VINSCHGER THEMA
„Wir machen das Beste draus“ Die Kleingemeinde Plaus hat sich längst auf die übergemeindliche Zusammenarbeit eingestellt. PLAUS - Wer zwischen Töllgraben und Reschenpass eine Gemeinde sucht, die mit übergemeindlicher Zusammenarbeit konkrete Erfahrung gemacht hat und immer mehr macht, stößt auf die Kleingemeinde Plaus. Mit Gemeindebauhof, Tourismusverein, Heimatpflegeverein, Schulsprengel, Altenpflege und Seelsorge muss sich Plaus mit dem großen Nachbarn Naturns, aber auch mit den Gemeinden Partschins und Schnals an einen Tisch setzen. Ein weiterer Aspekt von gemeindeübergreifender Aktivität ist der gemeinsame Gemeindesekretär mit Schnals und die Position des Plauser Vizebürgermeisters als Vizegemeindesekretär in Latsch. Konkrete Formen nimmt auch die Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Vinschgau im Bereich Ordnungsdienst an. Aus dem Gespräch mit Bürgermeister Jürgen Klotz (seit 2009) ging außerdem hervor, dass das Parteidenken in seinem Gemeinderat keinen Platz haben kann, wenn man die Lebensqualität der Bevölkerung im Blick hat.
man sich als Bürgermeister einer Wallfahrtsgemeinde? BÜRGERMEISTER JÜRGEN KLOTZ: Gut, wie
einer Reliquie der hl. Monika durch Chorherr Stephan Astner.
sonst auch. Auf die tägliche Verwaltungs- Und wie geht es Ihrer Gemeinde im Allarbeit hat das jetzt keinen unmittelbaren gemeinen? Ist Plaus als Kleingemeinde Einfluss. auch von Abwanderung bedroht? Auf keinen Fall. Wir sind wieder größer Aber mit Plaus hat es doch was gemacht? geworden. Zwar nicht überwältigend, aber Tatsächlich besuchen viele unsere neue immerhin. Allein 2018 hatte Plaus 34 NeuKirche; ist sie doch die einzige Monika- bürger zu verzeichnen; 22 sind abgewandert. Kirche in Südtirol. Besonders im Ausflugs- Es sind mehr Kinder geboren als Mitbürger monat Mai spüren wir das. Viele Wallfahrts- gestorben. Die Gemeinde ist von 712 im gruppen aus nah und fern, darunter auch Jahre 2017 auf heute 724 Einwohner angeMonikas organisieren sich zu Gruppen, rei- wachsen (siehe Info-Kasten). Das ist sicher sen mit Bussen an und besuchen die Kirche. auch eine Folge der Wohnbauzonen, weniger des geförderten Wohnbaus, sondern des Also eine perfekte Marketingmaßnahme freien. Die Ulrich II-Zone bietet übrigens Ich glaube, man hat im Pfarrgemeinderat noch einen bereits erschlossenen Bauplatz nicht bewusst darauf hingearbeitet. Man hat für ein Einfamilienhaus. Zu erwerben sind sich vielmehr auf Vorschlag des ehemaligen auch noch Baugrundstücke von Privaten. Diözesankonservators Karl Gruber für die hl. Monika als Kirchenpatronin entschieden. Ich habe festgestellt, dass Plaus inEiner der Gründe, diese Heilige zu wählen, zwischen wirklich im Vinschgau liegt. war vielleicht auch die Haushälterin von Zumindest was den Polizeidienst beder Vinschger: Herr Bürgermeister, Ihre Pfarrer Gapp, die Monika geheißen hat und trifft. Wie kommt es, dass man sich Gemeinde hat sich eine neue Kirche ge- die sich sehr um den Herrn Pfarrer und um Richtung Schlanders orientiert und leistet, sie der Heiligen Monika, Mutter die Kirche gekümmert hat. Ein glücklicher nicht nach Meran? des Heiligen Augustinus, geweiht und ist Zufall und weiterer Schritt in Richtung WallDas hängt mit Naturns zusammen. zum Wallfahrtsort geworden. Wie fühlt fahrtskirche war sicherlich das Geschenk Naturns arbeitet bereits mit dem Polizeidienst im Bezirk Vinschgau zusammen. Also lag es auf der Hand und im Sinne der schon bestehenden Zusammenarbeit mit Naturns, uns dieser Regelung anzuschließen. Die Nähe zu Naturns ist uns wichtig und die Vinschger scheinen in diesem Bereich gut aufgestellt zu sein. Hat man den Ordnungsdienst jetzt nötiger im sonst ruhigen Plaus?
Durch die neue Kirche zur Heiligen Monika ist Plaus zum jüngsten Wallfahrtsort Südtirols geworden.
4
DER VINSCHGER 28/19
Ohne eine energetische Sanierung werde derzeit jede Arbeit im Rathaus zur schweißtreibenden Übung, erklärte Bürgermeister Jürgen Klotz.
Wir können uns ja keinen eigenen Ortspolizisten leisten, aber wenn man gar nichts hat, geht das auch nicht. Es ist ja nicht nur der Parkplatzdienst. Man muss ab und zu auch Geschwindigkeitskontrollen machen. Es gibt Veranstaltungen oder Beerdigungen, bei denen der Verkehr geregelt werden muss.