VINSCHGER GESELLSCHAFT Dorfgemeinschaft vorgestellt. Zusätzlich zu den baulichen Vorhaben informierten Daria Habicher und Volker Klotz, der ebenfalls Mitglied der PNRR-Arbeitsgruppe ist, noch kurz über viele weitere PNRR-Maßnahmen wie etwa in den Bereichen Kultur, Landwirtschaft, Produktentwicklung oder Handwerk. Für Volker Klotz ist das PNRRProjekt eine „Riesenherausforderung“, die aber auch viele Chancen bietet. Es gebe einen regelmäßigen Austausch mit den zuständigen Beamten des KulturminisZwei Großprojekte in Planungsphase haus befindet, das im Herbst 2024 abgebro- teriums in Rom. Viel gebracht habe ein chen wird) sowie „Zentrum zur besseren persönliches Treffen zwischen Mitgliedern In der Planungsphase sind zurzeit die Erreichbarkeit“ (Buswendeplatz und wei- der Arbeitsgruppe und den römischen zwei großen PNRR-Bauprojekte „Multi- tere Maßnahmen). Die zwei Großprojekte Beamten. Insgesamt gesehen sei man mit funktionale Gemeinschaftsstruktur“ (sie werden am 19. Jänner um 19.30 Uhr bei der Projektumsetzung zu ca. 95 Prozent im entsteht dort, wo sich das alte Gemeinde- einer Bürgerversammlung im Haus der Zeitplan. SEPP
JG: „Lange auf Schnellbus hingearbeitet“ VINSCHGAU - Lange hat die Junge SVP Vinschgau auf diesen Moment hingearbeitet: Am Sonntag, 10. Dezember, startete endlich der erste Schnellbus von Mals in Richtung Landeck (siehe Titelgeschichte). „Die Busverbindung, die in ca. anderthalb Stunden die 75 Kilometer zwischen den Orten in Süd- und Nordtirol bewältigt, ist direkt an der Vinschger Bahn und am Railjet angeschlossen und ist somit besonders für Studenten und Studentinnen attrak- Im Bild (v.l.): Matthias Tappeiner, die Grauner Vizebürgermeisterin Hannah tiv“, heißt es in einer Pressemit- Waldner, Katharina Fleischmann und SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger. teilung. Seit Jahren hat sich die Junge Generation in der SVP im arbeiten wir seit langem an der Jahren ganz oben auf jeder TagesVinschgau für die Realisierung Umsetzung dieses Projekts, das ordnung der politischen Treffen einer Schnellbus-Verbindung vor allem für Grenzpendler und zwischen SVP Bezirk und Bürgerzwischen Mals und Landeck ein- Grenzpendlerinnen sowie Studie- meisterrunde mit dem Landesgesetzt. Der Bezirksvorsitzen- rende attraktiv ist. Es freut uns, hauptmann Arno Kompatscher de der JG-Vinschgau, Matthias dass dieser langersehnte Wunsch, und dem zuständigen Landesrat Tappeiner, freut sich, dass eine der vor allem aus der Vinschger Daniel Alfreider. Der SVP-Landlangjährige Forderung der Jun- Jugend kam, nun endlich umge- tagsabgeordnete Sepp Noggler gen SVP nun endlich umgesetzt setzt werden konnte.“ Laut dem habe über Jahre bei jeder Gelewerden konnte: „Gemeinsam mit SVP-Bezirksobmann Albrecht genheit in Bozen oder Innsbruck der SVP Vinschgau und dem Mo- „Abi“ Plangger stand diese Bus- beim früheren Landeshauptmann bilitätslandesrat Daniel Alfreider verbindung in den vergangenen Günther Platter und dem jetzigen
Anton Mattle und ganz besonders beim neuen Verkehrslandesrat in Innsbruck, René Zumtobel, auf die Einführung dieser neuen Buslinie gedrängt. „Diese Verbindung, die auch als hervorragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen zwei europäischen Regionen gesehen werden kann, ist vor allem ein großer Vorteil für die Studierenden aus dem Vinschgau“, so Matthias Tappeiner: „Die Linie ist direkt an die Vinschger Bahn und am Railjet angebunden.“ Es habe lange gedauert, „wir haben aber nie ,lugg‘ gelassen und nun hat sich die politische Arbeit gelohnt. Wir sind überzeugt, dass es sich um ein attraktives Mobilitätsangebot für die ganze Region handelt,“ so Matthias Tappeiner und Albrecht Plangger unisono. Die JG dankt dem Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und dem SVP-Bezirk Vinschgau für die gute Zusammenarbeit zur Umsetzung dieses Projektes. RED
Vinzenzkonferenz: „Not passiert meist im Stillen“ GRAUN - Die Vinzenzkonferenz „Zur Heiligen Katharina in Graun“ wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2024, zuerst vor allem die Gesundheit. „Auch im neuen Jahr werden wir versuchen, hellhörig zu sein für Situationen und
Notlagen, wo eine schnelle und unbürokratische Hilfe notwendig ist. Not passiert meist im Stillen; daher sprechen wir allen unseren herzlichen Dank aus, die uns finanziell, mit ihrem Wohlwollen oder auf irgendeine andere Weise che Worte viel“, schreibt Valentin unterstützen und mithelfen. Oft Paulmichl im Namen der Vinbewirken auch ein paar freundli- zenzkonferenz in der Gemeinde
Graun. An folgende Personen kann man sich bei Bedarfsfällen bzw. für Fragen oder Hinweise wenden: Alfons Wallnöfer und Marlene (Reschen); Oswald Thöni (Langtaufers); Valentin Paulmichl (Graun); Robert Stecher; Peter Habicher (St. Valentin auf der Haide). RED DER VINSCHGER 23/23 7