VINSCHGER GESELLSCHAFT Ich bin erstaunt, mit welchem Schwung und Arbeitseifer die vielen jungen und motivierten Verwalterinnen und Verwalter an die Arbeit gehen. Eindrucksvoll zu spüren ist das vor allem bei den Videokonferenzen, zu denen wir uns „zusammenschalten“. Ich glaube, dass wir in allen Gemeinden eine gute Mischung aus erfahrenen Gemeindepolitikern und neuen Kräften haben.
Wir haben ein Außenamt in Glurns und die Zuständigkeiten für den Südtiroler Parkanteil sind auf das Land übergegangen. Derzeit hängen wir am Parkplan und an der Zonierung fest. Trotz intensivster Verhandlungen ist noch kein endgültiger Durchbruch gelungen. Füllt sie Ihre Tätigkeit als Landwirt vollständig aus oder haben Sie auch Hobbys bzw. persönliche Leidenschaften?
Der Nationalpark ist einer der Dauerbrenner, der Sie als Bürgermeister Als Bezirkspräsident bleibe ich noch eiund auch als Bezirkspräsident seit nige Wochen im Amt. Im neuen 5-köpfigen jeher beschäftigt. Was hat sich in Sa- Ausschuss werden mindestens zwei Frauen chen Nationalpark seit dem Beginn vertreten sein. Die entsprechende ÄndeIhrer politischen Laufbahn bis heute rung der Satzung hat der Bezirksrat am 12. konkret getan? November genehmigt. Mit dieser Änderung
wird dem Gleichstellungsgesetz Rechnung getragen. Weiterhin im Amt bleibe ich als Obmann der Laaser-Eyrser Energie Genossenschaft (LEEG) und als Präsident des VEK (Vinschgauer Energiekonsortium). Nach dem Wegfall der politischen Tätigkeit habe ich mehr Zeit für die Familie, für Bergwanderungen und die Natur. Ist es denkbar, dass Sie 2023 für den Landtag kandidieren?
Das schließe ich zum derzeitigen Zeitpunkt aus. Ich möchte mich in Zukunft im genossenschaftlichen und sozialen Bereich für die Menschen in unserem Tal einbringen. INTERVIEW: SEPP LANER
Corona-Nothilfe der Caritas SÜDTIROL/VINSCHGAU - Mit dem zweiten Lockdown ist bei der Caritas die Nachfrage um Rat und Beistand wieder angestiegen. „Gerade jetzt in der Krise wollen wir den Menschen die Zuversicht geben, dass sie mit ihren Nöten und Sorgen nicht alleine sind“, sagt Caritas-Direktor Paolo Valente. So sind weiterhin alle Beratungsdienste der Caritas aktiv. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr für Menschen in Krisensituationen erreichbar. Mit Unterstützung von zahlreichen Freiwilligen bietet die Caritas auch ganz konkrete Hilfestellungen an, beispielsweise die Einkaufsdienste der youngCaritas und die Ausgabe von Lunchpaketen an Obdachlose. In einer Umfrage möchte die Caritas die Bedürfnisse von älteren und schwächeren Menschen noch genauer untersuchen. „Mit der zweiten Corona-Welle ist die Unsicherheit in der Bevölkerung spürbar angestiegen. Viele Menschen wenden sich derzeit wieder an die Caritas, weil sie sich einsam fühlen, weil sie finanziell in Not sind, weil sie sich große Sorgen um die Zukunft machen oder nicht wissen, wohin sie sich wenden können, wenn sie Hilfe benötigen“, sagt Paolo Valente. Das zeige unter anderem die steigende Zahl an Anfragen bei der CaritasHotline. Diese ist unter Tel. 0471 304 304 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für alle erreichbar, die Unterstützung oder auch nur einen Rat benötigen. Auch wer nicht persönlich betroffen
8
DER VINSCHGER 41/20
ist, aber von einer schwierigen Situation in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis weiß und unsicher ist, ob und was er oder sie unternehmen könnte, kann sich melden. Um der Bevölkerung gerade in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen, sind auch alle Beratungs- und Begleitdienste der Caritas unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen aufrecht. „Gerade jetzt, wo die Menschen mehr als sonst Ansprechpartner für ihre Sorgen brauchen, ist es uns ein Anliegen, dass alle Dienste nicht nur telefonisch erreichbar sind, sondern bei Bedarf auch persönliche Gespräche anbieten“, sagt Bereichsleiter Guido Osthoff. So helfen die Schuldnerberater bei finanziellen Sorgen, die Männerberater bei Überforderung und Konflikten, die Psychosoziale Beratung bei seelischen Nöten und Abhängigkeitsproblematiken und die Hospizbewegung bei Verlusterfahrungen. Die Sozialberatung, die ihre normalen Öffnungszeiten beibehalten hat, leistet Hilfestellung in verschiedensten Problemsituationen und ist auch für telefonische Beratungen erreich-
der Bevölkerung. „Es melden sich wieder sehr viele Menschen, die helfen möchten“, zeigt sich Brigitte Hofmann, die Leiterin des Bereiches Caritas&Gemeinschaft, erfreut. Koordiniert von youngCaritas führen zahlreiche Freiwillige in mehreren Ortschaften die Einkaufsdienste für Menschen durch, die ihre Häuser oder Wohnungen nicht verlassen bar. Die Telefonseelsorge, welche dürfen oder wollen. Zahlreiche die Caritas gemeinsam mit der Ehrenamtliche der HospizbeweSüdtiroler Vinzenzgemeinschaft gung sind in Zusammenarbeit führt, ist nach wie vor rund um mit den Netzwerkpartnern des die Uhr unter Tel. 0471 052 052 Caritas-Dienstes in Altersheimen oder online unter online-tele- und Krankenhäusern im Einsatz, fonseelsorge.bz.it für Menschen spenden Trost und übernehmen in Krisensituationen erreichbar. auch kleinere Hilfsdienste, um das Unterstützung kommt auch aus Pflegepersonal zu entlasten. RED
INFO
Die Caritas-Anlaufstellen im Überblick Caritas-Hotline und Sozialberatung: Tel. 0471 304 304 & 0471 304 308 (Mo. - Fr.: 8 bis 17 Uhr) Einkaufsdienste: Tel. 0471 304 306 (Mo. - Fr.: 8 bis 15 Uhr) Telefonseelsorge: Tel. 0471 052 052 oder telefonseelsorge-online.bz.it (rund um die Uhr) Schuldnerberatung: Tel. 0471 304 380 (Mo. - Fr.: 9 bis 17 Uhr) Hospizbewegung: Tel. 0471 304 380 (Mo. - Fr.: 10 bis 12 Uhr) Männerberatung: Tel. 0471 324 649 (Mo. - Mi.: 15 bis 18 Uhr) Psychosoziale Beratung: Tel. 0471 621 237 (Mo. - Fr.: 8 bis 12 Uhr) youngCaritas (Flaschenpost, Music Heroes): Tel. 0471 304 333 (Mo. - Fr.: 8 bis 17 Uhr) oder info@youngcaritas.bz.it.