crunchtime






Es gibt Dinge, die fühlen sich schlichtweg falsch an. Paul Giese im Knights-Trikot ge hört beispielsweise dazu. Dass der Berli ner Jung‘ irgendwann einmal den Schritt aus der Volmestadt heraus wagen würde, hatte sich aufgrund seiner Entwicklung in den letzten Jahren angedeutet. Und ganz ehrlich: Ihn jetzt unter der Obhut von Igor Perovic zu wissen, ist immerhin ein Trost - wenn auch ein schwacher. Mit durch schnittlich 4,3 Punkten und je 2,3 Re bounds sowie Assists liefert PG als Ritter zwar statistisch weniger offensiven Out put als vergangene Saison bei Phoenix (8,5 Pts), doch sein Wert hat sich seit jeher nicht über Zahlen ausgedrückt.
Wenn es die „Feuervögel“ im zweiten Teil des Heimspiel-Doubleheaders mit Bre merhaven zu tun bekommen, stellt dies für Coach Chris Harris als auch Capitano Marcel Kessen das Wiedersehen mit ih rem ehemaligen Arbeitgeber dar. Die da mit verbundene Extramotivation, es dem Ex-Club einmal richtig zu zeigen, dürfte enorm hilfreich sein. Immerhin liegen zwi schen den beiden Partien nicht einmal 48 Stunden. Wenig Zeit, um die Energiespei cher zwischendurch wieder aufzufüllen.
Da kann es nur von zusätzlichem Vorteil sein, dass die Jungs alles im eigenen Bett schlafen können, anstatt unnötig Auto bahn-Kilometer abzureißen.
The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.
22/23
02.10.22 17:00 VS. Münster 15.10.22 19:00 VS. Vechta
04.11.22 19:30 VS. Kirchheim 06.11.22 17:00 VS. Bremerhaven 26.11.22 19:00 VS. Düsseldorf
11.12.22 17:00 VS. Karlsruhe 22.12.22 19:30 VS. Leverkusen 04.01.23 19:30 VS. nürnberg 14.01.23 19:00 VS. Bochum 28.01.23 19:00 VS. Quakenbrück
08.02.23 19:30 VS. Giessen 03.03.23 19:30 VS. Schwenningen 11.03.23 19:00 VS. Dresden 25.03.23 19:00 VS. Trier 09.04.23 17:00 VS. Jena 16.04.23 17:00 VS. Tübingen 29.04.23 17:00 VS. Paderborn
1 Tyrone Nash 24.09.1988 2,03 m 105 kg C
3 Richie Williams Jr 22.08.1987 1,78 m 80 kg PG
Michael John Flowers 14.01.1999 1,85 m 86 kg PG
Kilian Fischer 20.10.2002 1,84 m 78 kg PG
Edolind Paqarada 10.09.2005 1,84 m 78 kg PG
Jonas Niedermanner 12.12.1996 2,05 m 92 kg SF
Tim Koch 01.02.1989 1,96 m 90 kg SG
Jaydon Kayne Henry-McCalla 28.02.1999 2,02 m 95 kg SF
David Bjarne Frederic Volz 09.02.2005 1,93 m 89 kg PG
Nil Failenschmid Clavera 25.10.2005 2,03 m 80 kg SF
Paul Giese 25.12.1997 1,84 m 87 kg PG
Mitchell Marion Lightfoot 14.07.1997 2,03 m 102 kg C
Daniel Loh 17.02.1995 2,03 m 97 kg PF
Thomas Laerke 04.04.1991 1,94 m 92 kg SG
Besnik Bekteshi 16.01.1993 1,91 m 84 kg PG
Aitor Pickett 05.06.1999 2,03 m 98 kg C
Trainer Igor Perovic
Albin Mauz
Phoenix Hagen
2 Jordan Iloanya G 1,90 m 07.01.2005
Bjarne Kraushaar G 1,90 m 12.06.1999
Sven Cikara G 1,88 m 03.01.2001
Grayson Murphy G 1,91 m 04.02.1999
Marcel Keßen C 2,05 m 02.01.1997
Marvin Omuvwie F 1,95 m 11.07.1997
Luukas Vaara C 2,07 m 22.05.2001
JJ Mann F 1,98 m 12.06.1991
Tim Uhlemann F 2,03 m 09.04.1999
Kyle Castlin G 1,93 m 30.05.1996
Lorenz Bank F 1,98 m 06.04.2001
Kristofer Krause G 1,90 m 06.03.2000
Trainer Chris Harris Medical Staff Jonas Müller-Preuss
Johannes Hülsmann Dr. Jens-Peter Stahl
Scheller Dr. Thorsten Strohmann Dr. med. Uta Wünnemann Dr. med. Ulrich Schneider Thorsten Anlauf
1 Christopher Jaleel Hooper 24.12.1991 1,98 m 104 kg PF
Matthew Edward Frierson 02.05.1997 1,85 m 68 kg SG
Lennard Larysz 25.11.1997 1,94 m 89 kg PG
Jarelle Alexander Reischel 17.05.1992 2,00 m 97 kg SF
Adrian Breitlauch 14.09.1993 1,93 m 92 kg SG
Simon Krajcovic 14.02.1994 1,88 m 83 kg PG
Matthew Jon Freeman 09.12.1997 2,07 m 100 kg PF
Robert Oehle 22.05.1988 2,09 m 112 kg C
Daniel Alexander Norl 07.03.1995 1,88 m 92 kg SG
Carlo Meyer 25.06.2003 1,93 m 87 kg PG
Mitja Kruhl 20.05.2003 1,84 m 79 kg SG
Johannes Heiken 13.08.2000 1,88 m 82 kg SG
Luca Merkel 19.02.2004 1,94 m 90 kg PG
Bernat Vanaclocha Sanchez 16.04.1998 ,10 m 110 kg C
Steven Key
Oliver Elling
Die Golden Gate Bridge in San Francisco. Ein Wahrzeichen aus mehr als 75.000 Tonnen Stahl.
Stahl ist nicht gleich Stahl. Er wird maximalen Belastungen ausgesetzt, hat höchsten Ansprüchen, Normen und Standards zu genügen. Wenn das beste Produkt gefragt ist, ist Remystahl der beste Partner.
Wir lieben, was wir tun. Handeln, mit Stahl. Spezialstähle zu bekommen ist nicht einfach. Nicht, wenn es schnell gehen muss. Remystahl bietet Ihnen ein nahezu vollständiges Sortiment an Stählen. Und das – sofort. Dank eines umfangreichen Lagerprogramms.
In Zukunft wird sich Remystahl darüber hinaus, durch die Hinzunahme weiterer Werkstoffe, noch breiter aufstellen. Wir halten, was wir versprechen. Das ist geprüft und zertifiziert – von namhaften Prüfinstituten und von international agierenden Industrieunternehmen. So garantieren wir Qualität. Unsere Kunden vertrauen uns – weltweit.
Wir finden: mit Recht.
Phoenix bietet attraktive Plattform für Vereine und Einrichtungen aus der Region / Umsatzbeteiligung am Er lös im Foyer sowie am Phoenix-Aus schankwagen / Schmidt: „Freuen uns auf und für alle, die wir so unterstützen können“
Wer beim jüngsten Phoenix-Heimspiel gegen Vechta frühzeitig in der Halle war, sah auf dem Feld viele Basketbal ler in blau-gelben Trikots. Der Nach wuchs des SV Haspe 70 stellte wäh rend des Warmups die Balljungen, die den Molten aus dem Netz holten und saubere Pässe nach außen spiel ten. Ein erster Schritt der „Feuervögel“, die Heimspiele in der Krollmann Are na auch anderen Vereinen der Region als Plattform zu bieten, um auf sich aufmerksam zu machen. Nun kommt noch mehr…
Martin Schmidt:
„In Absprache mit unserem Personal dienstleister für das Foyer und den Vorplatz stellen wir die Plätze an der langen Theke sowie im Ausschankwa gen engagierten Vereinen oder Ein richtungen zur Verfügung, die unter dem Motto „Zapfen für die Vereinskas se“ genau das tun können: Sich ihren Trikotsatz oder auch das nächste Trai ningslager finanzieren. Wir sind dabei offen für alle Gruppen, die sich wäh rend unserer Heimspiele hinter den Tresen stellen und damit die eigene Kasse etwas auffüllen wollen.“
Bedeutet konkret: Vereine und Ein richtungen aus Hagen sowie der Um gebung sind eingeladen, sich bei Martin Schmidt (am besten via Mail an Schmidt@Phoenix-Hagen.de) zu mel den, wenn Interesse daran besteht, sich bei einem der kommenden Heim spiele am Ausschank zu verdingen.
Das solltet ihr mitbringen:
• 10-15 tatkräftige Leute
• Erfahrung mit trockenen Kehlenlies: Zapfanlagen
• Offener Umgang mit durstigen Basketball-Fans
Neben der angesprochenen Umsatz beteiligung erhalten die jeweiligen Spieltags-Partner zudem 20 Tickets für ein Hauptrunden-Heimspiel nach Wahl sowie die Gelegenheit, sich auf den Social Media-Kanälen von Phoe nix Hagen ausführlich vorzustellen und Informationen im Spieltagsmaga zin „Crunchtime“ zu veröffentlichen.
Das Konzept kommt bereits im Rah men des Heimspiel-Doubleheaders gegen Kirchheim (4.11.) und Bremer haven (6.11.) zur Anwendung, wenn der Phoenix Hagen e.V. sowie der SV Has pe 70 den Ausschank übernehmen.
Mit jedem Kauf eines Brinkhoff’s No. 1, Brinkhoff’s 0,0 oder Brinkhoff’s Radler am Phoenix-Ausschankwagen vor der Halle bekommt ihr ein Los, das zur Zie hung für die Teilnahme am großen „100 Liter-Wurf“ berechtigt. Während der Partie selbst entscheidet die berühmt-berüch tigte Losfee, wer in einer der Viertelpausen einen Wurf von jenseits der Mittellinie auf den Weg bringen darf - bei einem Treffer winken 100 Liter feinstes Brinkhoff’s!
Brinkhoff’s freut sich schon jetzt auf ein atmo sphärisch herausragendes NRW-Duell seiner beiden Partner, wünscht allen Fans beste Unter haltung und drückt dem/der Glücklichen für den „100 Liter-Wurf“ ganz fest die Daumen.
Mittelstraße
Mittwoch 12:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr Freitag 12:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Ausfälle und mehr...
Das von zahlreichen Ausfällen gebeu telte NBBL-Team verlor nach drei gu ten Viertel in Bremerhaven; das JBBLTeam verlor zwei Viertel gegen die UniBaskets Paderborn deutlich und folglich auch das Spiel.
lenbrock (0), David Pavljak (26, 11 Re bounds), Mallick Touray (8, 6 Re bounds), Semen Plachkov (2), Mu hamed Ibraimov (DNP), Daniel Sto jakovic (DNP)
NBBL | Spieltag 4 | 30.10.2022 Bremerhaven - Phoenix Hagen 80:62 (18:17, 15:17, 22:12, 25:16)
Innerhalb von 24 Stunden reduzierte sich der Kader des Phoenix-NBBL-Te ams auf 9 einsatzfähige Spieler, von denen Muhamed Ibraimov vor Ort in Bremerhaven nach dem Warm-Up ausfiel. Eine abermals schwierige Situ ation für das Trainergespann Cirkovic/ Judtka, das während der ersten Halb zeit ein kämpfendes Phoenix-Team sahen. Beide Viertel verliefen knapp, mit leichten Vorteilen für die Gäste. Doch eine schwache Phoenix-Phase im 3. Viertel nutzten die Eisbären Bre merhaven, um sich etwas abzusetzen. Diesen Vorsprung hielt das Heimteam bis ins letzte Viertel. Dort gelang den Gastgebern abermals ein kleiner Lauf, der den Hagener Rückstand vergrö ßerte. Nur 62 erzielte Punkte reichten nicht zum Auswärtssieg, so dass das Hagener Team mit der dritten Nieder lage in Folge die Heimreise antrat.
Oskar Böther (17), Lukas Vasiliu (0, 5 Assists), Theo Karafillidis (9), Luis Uh
Wie erwartet hat te das Phoenix-JBBL-Team einen schweren Stand gegen die UniBas kets Paderborn. Deren Qualität und körperliche Überlegenheit konnte das Hagener Team nicht ausgleichen und hatte mit der an diesem Sonntagvormittag gezeigten Defense keine realis tische Siegchance.
JBBL | Spieltag 4 | 30.10.2022 Paderborn - Phoenix Hagen 102:77 (31:17, 25:25, 32:21, 14:14)
Die Geschichte des Spieles ist schnell erzählt: Das Phoenix-JBBL-Team be kam weder den Rebound noch die gegnerischen Playmaker (zusammen 66 Punkte) in den Griff und warf mit schwache Quoten. Vor allem den Ju gend-Nationalspieler Tom Brügge mann bekam die Phoenix-Defense nicht in den Griff und hinderte den Auswahlspieler Osaigbovo Aguebor (21 Rebounds) zu wenig effektiv beim Rebounding.
Nach passablem Start in die Partie, zeigten sich zahlreiche Lücken in der
Phoenix-Defense, die das Paderbor ner Team konsequent ausnutzte. Im 2ten Spielabschnitt steigerte sich die Mannschaft von Phoenix Hagen in der Offense, kam allerdings weiterhin zu selten zu Stopps. Auch den Start ins 3. Viertel gestalteten die Gäste gut und verkürzten den Rückstand auf 50:61/24. Minute. Doch danach waren es abermals die Defizite in der Defen se, die vom Heimteam genutzt wur den. Im letzten Viertel gab es wenige gute Aktionen, mit einem 14:14 „trudel te“ das Spiel aus.
Phoenix Hagen: Phil Härtl (22), Jonas Langermann (13, 9 Assists, 7 Steals), Julius Gebauer (8), Finn Drescher (10, 5 Re bounds), Benjamin Toen nies (0), Julius Trettin (13), Tim Ludwig (7), Luis Linderhaus (0), Cemal Birinci (0), Panagiotis Mousionis (0), Eric Akem (0)
Beide Nachwuchsteams von Phoe nix Hagen haben haben am nächsten Wochenende spielfrei.
Marsha Owusu Gyamfi, Leiterin und Headcoach im Phoenix Jugend-Leis tungsprogramm, zieht nach 4 Spielta gen eine erste kurze Bilanz:
„Das NBBL-Team durchläuft eine schwierige Phase und hat mit drei Nie derlagen in Folge den guten Start in die Saison nicht ausbauen können. Die
beiden spielfreien Wochenende wer den dem Team gut tun und der Mann schaft die Gelegenheit geben weiter zusammenzufinden und Fortschritte zu erzielen. Heute hatte das Team von den kurzfristigen Ausfällen gebeutelt eine gute erste Halbzeit, war danach nicht in der Lage, den weiteren Wid rigkeiten im Spielverlauf zu trotzen.
Das JBBL-Team ist gut gestartet und hat nur gegen die beiden Gruppen favoriten verloren. Das Team ist kon kurrenzfähig und hat die Chance in die Hauptrunde einzu ziehen. Mit dieser neu-zu sammengestellten Mannschaft, die erst durch die Qualifikation in die Liga gekommen ist, ist das eine gute Ausgangslage, auf die sich die Spieler freuen. Die spielfreie Woche wird das JBBL-Team zur Erho lung nutzen.
Insgesamt stehen wir erst am Anfang, etablieren weiter die Strukturen und gute Gewohnheiten. Wir kommen von Unten und alle Beteiligten brauchen Ausdauer und Geduld, Einsatzbereit schaft und Begeisterung, um sukzes sive Fortschritte auf allen Ebenen zu erzielen.“
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de