



Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Ok, die fünf Euro ins Phrasenschwein zahlen wir gern. Allerdings haftet dieser abgedroschenen Binsenweisheit mehr Wahrheit an denn je. Drei Spiele hat Phoenix Hagen noch zu absolvieren. Nach der Partie gegen das Spitzenteam aus Tübingen stehen noch zwei NRW-Duelle an - in Leverkusen (21.4.) und daheim gegen Paderborn (29.4.).
Leicht wird keine dieser Begegnungen. Immerhin geht es für die Tigers noch darum, den zweiten Tabellenplatz abzusichern. Die „Riesen vom Rhein“ kämpfen um den ProA-Verbleib und Paderborn will auch noch auf einen der begehrten Playoff-Ränge rutschen.
Zumindest schonmal das virtuelle Postseason-Ticket in Händen halten Kyle Castlin und Co. aufgrund eines schmalen Puffers von zwei Spielen Vorsprung auf Platz neun. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Phoenix unabhängig vom Ausgang des Kräftemessens mit Tübingen weiterhin unter den Top8 bleibt. Keine Frage: Eine Revanche für die 61:89-Hinspielpleite wäre einerseits Balsam für die Hagener Basketball-Seele, andererseits fielen dadurch mit Blick aufs finale Tableau diverse rechnerische Varianten weg.
Der Schlüssel wird sein, Tübingen die Freude am Spiel zu nehmen. Mit 20,9 Assists verteilen die Tigers immerhin die zweitmeisten Vorlagen aller ProA-Teams.
The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.
Hagener Kult-Team, Ansammlung alter Männer mit vergleichbarer sportlicher Vergangenheit oder doch einfach nur gut befreundete ehemalige Leistungssportler, die ehrgeizige und hohe Ziele im Senioren-Basketball mit verrückten Ideen und Events kombinieren. Bekannte Gesichter und vorherige Hagener Bundesliga Spieler wie bspw. Bernd Kruel, Benjamin Rust, Nils Longerich oder Robin Gieseck sorgen für sportliche Highlights, und motivieren jedes Jahr weitere Hochkaräter wie Sebastian Rathjen oder auch selbst Per und Philip Günther zurück nach Hagen zu kehren.
Die Zukunft des LOCO-EXPRESS sieht somit weiterhin sehr rosig aus! Quasi
eine Hagener Stadtauswahl – mit eigenem Rap-Song, Merchandising und viel Spaß welche sich selbst in der Regel nicht allzu ernst nimmt!
Als amtierender Deutscher Meister der Altersklassen Ü40 und Ü45 stand dennoch letzte Saison zusätzlich die fünfte Landesliga-Meisterschaft in Folge auf dem Programm. Ungeschlagen, dabei 31 Spiele und 31 Siege – kaum ein Team konnte wohl auf eine erfolgreichere Saison im Hagener Basketball in der Vergangenheit zurückblicken. Aber um blanke Ergebnisse geht es nicht, diese sind – wie ein Spieler einer gegnerischen Mannschaft vor kurzem völlig richtig in der Lokalpresse schrieb – bereits drei Tage später wieder vergessen. Hier geht es noch vollends um die Liebe zum Spiel.
„Wir wollen den Hagener Basketball überregional repräsentieren, Medaillen, Pokale und Meisterschaften für Hagen einfahren, und haben dabei zusätzlich den Anspruch unseren Fans, Freunden und Familien stets neue verrückte Dinge zu präsentieren“, sind sich Robin Lemke und Peter Kerpal (beide Gründungs-mitglieder des LOCO-EXPRESS) einig! Diese Überraschungen kennen dabei wenig Grenzen und haben sich mittlerweile auch außerhalb des Sports einen Namen gemacht – ob ein eigenes „Meister Club-Jacket“ designed von einem bekannten Hagener Modehaus, Fotoshootings in der Vormann Brauerei, eine eigene LOCO-Kollektion oder Gesangstunden in einem Düsseldorfer Tonstudio es gibt eher wenig Grenzen und natürlich zahlreiche neue Ideen.
Auch die sportlichen Ziele in diesem Jahr sind nicht zu unterschätzen. Qualifiziert ist der EXPRESS für sämtliche deutsche Meisterschaften (Ü35, Ü40, Ü45), wo Gegner von Rang und Namen u.a. ehemalige Nationalspieler wie Jan Jagla, Steffen Hamann oder Konrad Wysocki bereits gierig darauf warten den LOCO-EXPRESS endlich wieder einmal ein Bein zu stellen. Ob dieses gelingt, wird sich im Mai – dem Monat der Wahrheit zeigen. Traum der LOCOs wäre es natürlich den perfekten „Dreier“ der letzten Saison nochmals zu toppen, und auch den Ü35 Titel zusätzlich noch nach Hagen zu holen. Träumen darf ist erlaubt, aber falls das nicht klappen sollte, wird das Team es verkraften und sich den Spaß am besten Hallensport der Welt auch zukünftig nicht nehmen lassen!
Dr. Thorsten Strohmann
Dr. med. Uta Wünnemann
Dr. med. Ulrich Schneider Thorsten Anlauf
Stahl ist nicht gleich Stahl. Er wird maximalen Belastungen ausgesetzt, hat höchsten Ansprüchen, Normen und Standards zu genügen. Wenn das beste Produkt gefragt ist, ist Remystahl der beste Partner.
Wir lieben, was wir tun. Handeln, mit Stahl. Spezialstähle zu bekommen ist nicht einfach. Nicht, wenn es schnell gehen muss. Remystahl bietet Ihnen ein nahezu vollständiges Sortiment an Stählen. Und das – sofort. Dank eines umfangreichen Lagerprogramms.
In Zukunft wird sich Remystahl darüber hinaus, durch die Hinzunahme weiterer Werkstoffe, noch breiter aufstellen. Wir halten, was wir versprechen. Das ist geprüft und zertifiziert – von namhaften Prüfinstituten und von international agierenden Industrieunternehmen. So garantieren wir Qualität. Unsere Kunden vertrauen uns – weltweit.
Wir finden: mit Recht.
Wieso, weshalb, warum die PhoenixTankkarte - abseits der aktuell vor herrschenden Spritpreise - sinnvoll ist, lässt sich schnell zusammenfassen…
• 1 Cent Rabatt pro Liter Kraftstoff
• 1 Cent Unterstützung an Phoenix
Die Rechnung ist simpel: Der eingesparte Cent pro Liter kommt Phoenix in Form als Sponsoring zugute. Noch nie war es einfacher, auf der einen Seite zu sparen UND gleichzeitig die „Feu ervögel“ zu unterstützen.
Bis zur exklusiven Phoenix HagenTankkarte, die der ProA-Ligist in Zu sammenarbeit mit TotalEnergies anbietet, sind es nur fünf Klicks: Unter diesem LINK wirst du nach Eingabe der Firmen-ID „WSDF2022“ durch einen kurzen Anmeldeprozess geleitet, an dessen Ende eine Auftragsbestätigung sowie die Freischaltung der Karte stehen.
Nach postalischem Erhalt der Phoenix Hagen-Tankkarte kann es losgehen. Tanken, sparen und deinem Lieblingsverein etwas Gutes tun!
Die Phoenix Hagen-Tankkarte wird an folgenden Tankstellen akzeptiert:
• Total Energies
• Aral (Dieselkraftstoffe)
• Agip
• Avia
• Westfalia
• Eni
Zudem gewährt die Phoenix HagenTankkarte bei TotalEnergies einen Rabatt von 20% auf alle automatischen Wäschen sowie Schmierstoffe.
Wir sind die zweite Damenmannschaft des VolleyballVereins Schwerte und spielen in der Verbandsliga unter unseren Trainern Marco Bendig und Kevin Gega. Unser Team zeichnet sich durch ehrgeizige Sportlichkeit, motivierte Trainings- und Spieleinsätze sowie einen besonderen Teamspirit aus. Diesen leben wir nicht nur gemeinsam auf und neben dem Volleyballfeld, sondern auch auf gemeinsamen Mannschaftsfahrten (die letzte führte uns nach Madrid) sowie in Freizeit- und Feieraktionen (Wandern des 3-Türme-Wegs Hagen, ausgelassene Teamwochenenden zum Beispiel im Sauerland, Ausgehen und Tanzen am Wochenende, Geburtstagspartys uvm.) aus.
Mit diesem #HerzschlagVolleyball vertreten wir stolz die Farben und die Philosophie des VV Schwerte. Der VVS
ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der leistungsorientierten Volleyball für Jungen, Mädchen, Damen und Herren anbietet. Zusätzlich ist der Verein allen Sportlerinnen und Sportlern eine Heimat, die Volleyball jenseits des Leistungsgedankens betreiben möchten. Die sportliche Ausbildung und Förderung insbesondere unserer jungen Talente steht für uns im Vordergrund, weshalb wir letztes Jahr auch zum Verbandsstützpunkt des Westdeutschen Volleyballverbandes ausgezeichnet wurden. Unser Anspruch ist ein lebendiges Vereinsleben, das von gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Veranstaltungen, wie beispielsweise unseren Beachturnieren im Sommer und dem traditionellen Weihnachtsturnier im Winter, und spannenden Aktionen, wie dem Jugend-Camp, geprägt ist. Dabei freuen wir uns immer über neue Mitglieder!
Mit jedem Kauf eines Brinkhoff’s No. 1, Brinkhoff’s 0,0 oder Brinkhoff’s Radler am Phoenix-Ausschankwagen vor der Halle bekommt ihr ein Los, das zur Ziehung für die Teilnahme am großen „100 Liter-Wurf“ berechtigt. Während der Partie selbst entscheidet die berühmt-berüchtigte Losfee, wer in einer der Viertelpausen einen Wurf von jenseits der Mittellinie auf den Weg bringen darf - bei einem Treffer winken 100 Liter feinstes Brinkhoff’s!
Brinkhoff’s freut sich schon jetzt auf ein atmosphärisch herausragendes NRW-Duell seiner beiden Partner, wünscht allen Fans beste Unterhaltung und drückt dem/der Glücklichen für den „100 Liter-Wurf“ ganz fest die Daumen.
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de