SAISON 2022-23 // ST34
SPORTLICHER
FÜR ALLE. Mach Deine Wohnungssuche zum Heimspiel und finde die Wohnung, die zu Dir passt. www.hagewe.com | Tel.: 02331.3110-5
WOHNRAUM
Schlussakt im Playoff-Rennen
Hagen befindet sich derzeit auf Platz sieben (Bilanz: 18-15), Paderborn steht auf Rang zehn (17-16). Die Ausgangslage ist entsprechend simpel: Bei einem Sieg hält Phoenix das Postseason-Ticket in den Händen – erstmals seit 2018.
In Summe gibt es zwölf (!) unterschiedliche Szenarien, die je nach Ausgang der Begegnung eintreffen können! Diese haben wir euch auf den Seiten 6-7 in epischer Breite erläutert.
Das Aufeinandertreffen mit Paderborn ist alles andere als ein Selbstläufer. Immerhin sind die Baskets die Mannschaft in der ProA, die das beste Auge für den Nebenmann vorweisen - die Westfalen verteilen durchschnittlich 21,6 Assists (Hagen: 18,0).
Dem gegenüber stehen die „Feuervögel“ als das Team, dass sich in der gesamten ProA die wenigsten Ballverluste leistet (11,6), während Paderborn pro Partie satte 14,6-mal den Wilson vertändelt.
„Playoff-Rennen und NRW-Derby in eigener Halle, spannender kann ein Saisonfinale kaum ausfallen. Für uns ist es umso wichtiger, dass wir uns auf die eigenen Stärken fokussieren und unseren Gameplan verfolgen“, gibt Phoenix-Headcoach Chris Harris zu Protokoll. „Paderborn ist eine Mannschaft, die es zu jeder Zeit zu respektieren gilt und die einen sehr strukturierten Basketball spielt. Vor allem müssen wir defensiv präsent sein und das Passspiel der Baskets unterbinden. Unsere Jungs sind heiß auf diese Herausforderung und auf eine vollgepackte Halle.“
3 crunchtime
NXT LEVEL GAME
The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.
GET MORE AT WILSON.COM
Phoenix Hagen Heimspiele Saison 22/23
02.10.22 17:00 VS. Münster 15.10.22 19:00 VS. Vechta 04.11.22 19:30 VS. Kirchheim 06.11.22 17:00 VS. Bremerhaven 26.11.22 19:00 VS. Düsseldorf 11.12.22 17:00 VS. Karlsruhe 22.12.22 19:30 VS. Leverkusen 04.01.23 19:30 VS. nürnberg 14.01.23 19:00 VS. Bochum 28.01.23 19:00 VS. Quakenbrück 08.02.23 19:30 VS. Giessen 03.03.23 19:30 VS. Schwenningen 11.03.23 19:00 VS. Dresden 25.03.23 19:00 VS. Trier 09.04.23 17:00 VS. Jena 16.04.23 17:00 VS. Tübingen 29.04.23 17:00 VS. Paderborn
TICKETS @phoenixhagen | #WSDF
Das mathematische Dutzend
Basketball ist ein hochemotionaler, aber vor allem auch ein von Statistiken getriebener Sport. Mit dem Finale der Hauptrunde 2022/2023 in Sichtweite, lohnt es sich umso mehr, mit Rechenschieber und Machete bewaffnet in den Zahlenwald vorzudringen. Immerhin steht Phoenix kurz davor, zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder das Postseason-Ticket zu lösen.
Verkürzt formuliert: Gewinnt Phoenix am Samstag, den 29.4.2023, daheim gegen die Uni Baskets Paderborn, stehen die „Feuervögel“ in den endlich wieder in den Playoffs!
Soweit, so einfach. Nerds und vor Zahlenspielen Unerschrockene dürfen gerne weiterlesen. Denn bei den insgesamt zwölf (!) möglichen Szenarien geht es mitunter ganz schön in die Tiefen der basketballerischen Mathematik. Los geht’s…
Gewinnt Phoenix gegen Paderborn, gibt es acht finale tabellarische Konstellationen, bei denen Hagen am Ende die Plätze…
• 6 (2x)
• 7 (4x)
• 8 (2x) …belegen kann.
Playoff-Rennen 6
In dem Vierervergleich hat Dresden aufgrund der besten Bilanz (4-2) die Nase vorn. Hagen (2-4) käme in dieser Rechnung auf dem achten Platz ins Ziel.
Bei den Dreiervergleichen hat Phoenix immer dann gute (lies: tabellarisch bessere) Karten, wenn Quakenbrück kein Teil der Rechnung ist.
Bei den Konstellationen, in denen es nur auf den direkten Vergleich ankommt, würde es sich für Phoenix bezahlt machen, dass dieser sowohl gegen Dresden (+2) als auch Bremerhaven (+15) gewonnen werden konnte.
Gewinnt Phoenix gegen Paderborn und das Trio um Dresden, Quakenbrück sowie Bremerhaven geht Hagen aus dem Weg, bleiben die „Feuervögel“ auf dem siebten Tabellenplatz.
Bei einer Niederlage Hagens gegen Paderborn greift eine von vier möglichen Konstellationen. Dabei ist als Grundlage wichtig, dass Phoenix in den direkten Vergleichen sowohl gegen Bremerhaven (+15) als auch Bochum (-6) und Paderborn (aktuell: +16) je einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto hätte.
Bei nur einem einzigen Szenario wären die „Feuervögel“ trotz Niederlage, ungeachtet der Höher dieser, definitiv in den Playoffs. Kommt es zum Vierervergleich, stünden innerhalb diesen Hagen und Bremerhaven mit identi-
scher Bilanz (3-3) dar. In diesem Fall wird der direkte Vergleich zwischen beiden Teams nochmals isoliert betrachtet, wodurch Phoenix die Nase vorn hat.
Definitiv aus den Playoff-Rängen fällt Phoenix bei einem Dreiervergleich mit Bochum, da die Jungs aus dem Ruhrpott im Dreiervergleich die beste Bilanz vorweisen (3-1).
Knifflig wird es bei einem Dreiervergleich mit Bremerhaven und Paderborn, bei welchem alle Mannschaften die identische Bilanz vorweisen. Hier wird Innerhalt der geschlossenen Konstellation die Punktedifferenz betrachtet. Somit ergeben sich in Abhängigkeit der Höhe der Niederlage gegen Paderborn gleich drei tabellarische Endstände.
Kommt es schlussendlich nur noch auf den direkten Vergleich zwischen Hagen und Paderborn an, dient der 98:82-Sieg aus dem Hinspiel als willkommener Puffer.
Diese Rechenspiele dienen lediglich zur Orientierung. Und um die Vorfreude auf den letzten Spieltage der Hauptrunde 2022/2023 zusätzlich zu schüren. So lässt sich nach Abschluss aller zeitgleich stattfindenden Partien direkt sagen, wo Phoenix steht - auch wenn das bedeutet, dass elf der oben ausgearbeiteten Szenarien in die Tonne gekloppt werden.
Playoff-Rennen 7
Uni Baskets Paderborn
Uni Baskets Paderborn 8
2 Jannis Ridder 27.07.2005 1,94 m SF 3 Marcus Aaron Malcolm Anderson 05.04.1997 1,91 m SG 4 Connor Van Anthony 04.09.1998 1,80 m PG 5 James Luke Fleming III 12.09.1991 1,85 m SG 10 Nicolas Marty-Decker * 28.02.2005 1,90 m SG 11 Oshane Marlon Donovan Drews 01.04.2001 1,98 m SG 12 Marten Linßen 30.08.1998 2,03 m C 13 Jens Großmann 14.01.2000 2,04 m SF 14 Benedict Dernbach 06.02.2002 2,06 m PF 19 Johannes Konradt 14.02.1995 1,99 m SF 20 Travis Richard Jocelyn 20.03.1999 1,99 m SF 22 Aaron Kayser 22.05.1999 2,05 m C 28 Lars Lagerpusch 28.03.1998 2,07 m PF 34 Ágúst Godi Kjartansson 02.01.2004 1,86 m PG 52 Georg Michael Phillip Brock 14.05.1995 1,83 m PG Trainer Steve Esterkamp Co-Trainer Florian Held Claus Reinsberger
Phoenix Hagen
Dr.
Dr. med. Uta Wünnemann
Dr. med. Ulrich Schneider Thorsten Anlauf
9 phoenix hagen
1 Aaron Thompson G 1,88 m 05.09.1998 2 Jordan Iloanya G 1,90 m 07.01.2005 4 Bjarne Kraushaar G 1,90 m 12.06.1999 6 Sven Cikara G 1,88 m 03.01.2001 7 Grayson Murphy G 1,91 m 04.02.1999 8 Marcel Keßen C 2,05 m 02.01.1997 11 Marvin Omuvwie F 1,95 m 11.07.1997 12 Luukas Vaara C 2,07 m 22.05.2001 13 JJ Mann F 1,98 m 12.06.1991 21 Tim Uhlemann F 2,03 m 09.04.1999 22 Kyle Castlin G 1,93 m 30.05.1996 25 Lorenz Bank F 1,98 m 06.04.2001 36 Kristofer Krause G 1,90 m 06.03.2000 Trainer Chris
Medical Staff Jonas Müller-Preuss
Johannes Hülsmann
Harris
Co-Trainer
Dr. Jens-Peter Stahl Nils Scheller
Thorsten Strohmann
Ohne Stahl, nur eine Lichterkette
Stahl ist nicht gleich Stahl. Er wird maximalen Belastungen ausgesetzt, hat höchsten Ansprüchen, Normen und Standards zu genügen. Wenn das beste Produkt gefragt ist, ist Remystahl der beste Partner.
Wir lieben, was wir tun. Handeln, mit Stahl. Spezialstähle zu bekommen ist nicht einfach. Nicht, wenn es schnell gehen muss. Remystahl bietet Ihnen ein nahezu vollständiges Sortiment an Stählen. Und das – sofort. Dank eines umfangreichen Lagerprogramms.
In Zukunft wird sich Remystahl darüber hinaus, durch die Hinzunahme weiterer Werkstoffe, noch breiter aufstellen. Wir halten, was wir versprechen. Das ist geprüft und zertifiziert – von namhaften Prüfinstituten und von international agierenden Industrieunternehmen. So garantieren wir Qualität. Unsere Kunden vertrauen uns – weltweit.
Wir finden: mit Recht.
www.remystahl.de
Wir stehen auf Stahl.
Die Golden Gate Bridge in San Francisco. Ein Wahrzeichen aus mehr als 75.000 Tonnen Stahl.
Tanken & Sparen
Wieso, weshalb, warum die PhoenixTankkarte - abseits der aktuell vor herrschenden Spritpreise - sinnvoll ist, lässt sich schnell zusammenfassen…
• 1 Cent Rabatt pro Liter Kraftstoff
• 1 Cent Unterstützung an Phoenix
Die Rechnung ist simpel: Der eingesparte Cent pro Liter kommt Phoenix in Form als Sponsoring zugute. Noch nie war es einfacher, auf der einen Seite zu sparen UND gleichzeitig die „Feu ervögel“ zu unterstützen.
Und so einfach geht’s…
Bis zur exklusiven Phoenix HagenTankkarte, die der ProA-Ligist in Zu sammenarbeit mit TotalEnergies anbietet, sind es nur fünf Klicks: Unter diesem LINK wirst du nach Eingabe der Firmen-ID „WSDF2022“ durch einen kurzen Anmeldeprozess geleitet, an dessen Ende eine Auftragsbestätigung sowie die Freischaltung der Karte stehen.
Nach postalischem Erhalt der Phoenix Hagen-Tankkarte kann es losgehen. Tanken, sparen und deinem Lieblingsverein etwas Gutes tun!
Die Phoenix Hagen-Tankkarte wird an folgenden Tankstellen akzeptiert:
• Total Energies
• Aral (Dieselkraftstoffe)
• Agip
• Avia
• Westfalia
• Eni
Zudem gewährt die Phoenix HagenTankkarte bei TotalEnergies einen Rabatt von 20% auf alle automatischen Wäschen sowie Schmierstoffe.
Zapfenstreich 11
Heim-Trikot ab 55,Euro
Ab sofort im Fanstore und am Merchandising-Stand (Foyer)
tickets merchandise Apparel Mittelstraße 4 58095 Hagen Öffnungszeiten: Mittwoch 12:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr Freitag 12:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
INJOY Hagen Färberstraße 4 · 58119 Hagen ✆ 02334-4838 | www.injoy-hagen.de SICHER TRAINIEREN BEIM TESTSIEGER!
100 Liter Brinkhoff’s auf einen Wurf
Mit jedem Kauf eines Brinkhoff’s No. 1, Brinkhoff’s 0,0 oder Brinkhoff’s Radler am Phoenix-Ausschankwagen vor der Halle bekommt ihr ein Los, das zur Ziehung für die Teilnahme am großen „100 Liter-Wurf“ berechtigt. Während der Partie selbst entscheidet die berühmt-berüchtigte Losfee, wer in einer der Viertelpausen einen Wurf von jenseits der Mittellinie auf den Weg bringen darf - bei einem Treffer winken 100 Liter feinstes Brinkhoff’s!
Brinkhoff’s freut sich schon jetzt auf ein atmosphärisch herausragendes NRW-Duell seiner beiden Partner, wünscht allen Fans beste Unterhaltung und drückt dem/der Glücklichen für den „100 Liter-Wurf“ ganz fest die Daumen.
Partner
Burning for Basketball
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de