Pfarrblatt - 2025 - 01

Page 1


19.Dez. 2024 bis 8. Jan. 2025

01 2025 STANS OBERDORF BÜREN

Kontakte

Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch

Sekretariat und Pfarrblatt

Claudia Halter-Häfliger Montag, Dienstag, Donnerstag, und Freitag

08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen, vormittags telefonisch erreichbar

Seelsorgeteam

Knirigasse 1 041 610 66 07

Bede Nwadinobi Pfarradministrator/Pfarreileitung Leitung Liturgie 079 603 30 15 bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch

Marino Bosoppi-Langenauer Pfarreileitung/Seelsorger 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Markus Elsener Pfarreileitung

Leitung Jugendarbeit 041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch

Melchior Betschart

Mitarbeitender Priester 078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Markus Leuthold Leitung Katechese 079 173 91 42 markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

Sylvie Eigenmann Leitung Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit 041 610 66 07 sylvie.eigenmann@pfarrei-stans.ch

Cristinel Rosu

Seelsorger

041 610 66 07 cristinel.rosu@pfarrei-stans.ch

Kerstin Wesner

Katechetin

041 610 66 07 kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch

Sandra Fresa

Katechetin

078 891 25 95 sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

Dienste

Daniel Lüönd, Leitung

Pfarreiheim

079 818 80 55

pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

Ines Hammer

Sakristanin

079 818 80 54 ines.hammer@pfarrei-stans.ch

Musik

Judith Gander-Brem, Leitung

Organistin und Chorleiterin 041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch

Jan Sprta

Chorleiter und Organist 078 773 58 53

jan.sprta@pfarrei-stans.ch

Susanne Odermatt

Organistin

041 620 62 35

Denise Kohler-Kull

Leiterin «rise up»–Chor 041 610 21 09

Präsident des Kirchenrates

Thomas Keiser

Engelbergstrasse 30, Stans thomas.keiser@pfarrei-stans.ch

Präsidentin des Pfarreirates

Monika Durrer

Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37

Kaplanei Büren

Marino Bosoppi-Langenauer

Kirchstrasse 10, Büren

041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch

Präsidentin des Kapellrates

Michèle Gut 079 488 50 51 michele.gut@kirchebueren.ch

Chorleiterin

Denise Kohler-Kull 079 745 28 77 denisekohler@kfnmail.ch

Kaplanei Maria Rickenbach erreichbar via Pfarramt Stans wallfahrt@maria-rickenbach.ch

Klosterkirche St. Klara erreichbar via Pfarramt Stans

Gebetsanliegen richten Sie an die Kapuzinerinnen St. Klara 041 375 29 00 info@sankt-klara.ch

Kapuzinerkirche Stans

Sekretariat

Christian Schweizer 079 301 69 72 christian.schweizer@kapuzinerkirche.ch www.kapuzinerkirche.ch

Friedhofverwaltung

Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00

Friedhofverwaltung

Gemeinde Oberdorf 041 618 62 62

Missione Cattolica Italiana

Don Lorenzo Campagnoli

Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

Sekretariat: 041 820 38 06

Berührendes Lächeln

Seit Jahrhunderten bewegt die Weihnachtsgeschichte Künstlerinnen und Künstler zu bildnerischen, literarischen, szenischen und musikalischen Umsetzungen. Manch grosse Werke sind dabei entstanden, aber auch ganz viel Banales, ja Kitschiges. Entscheidend ist, so finden wir, die darin verpackte Botschaft des Herzens: Gott zeigt uns in der Geburt von Jesus seine liebende Nähe. Er legt sich uns als Kind in die Arme und lächelt uns zu. Er zaubert uns ernsten Menschen ein Lächeln ins Gesicht! Ein Lächeln, das uns berührt und die Hoffnung in uns wachsen lässt. Das tut gut und lässt uns das göttliche Geheimnis des Lebens erahnen.

Ein Lächeln ins Gesicht zaubern, genau das wünschen wir Ihnen mit unserem weihnächtlichen Titelbild!

Stellvertretend für alle Mitarbeitenden der Kirchgemeinde Stans und aller in der Pfarrei Stans und der Kaplanei Büren Engagierten, haben wir uns in der Kirche zu einer Krippenszene versammelt. Mit Freude sind wir in die Rollen geschlüpft und manch lustiger Spruch hat uns dabei begleitet.

Wir hoffen, dass wir auch im Neuen Jahr mit Ihnen zusammen an einer lebensfrohen Kirche mitwirken können. Eine Kirche, die trotz aller Fehler und Unzulänglichkeiten seit Jahrhunderten eine wunderbare Botschaft weitergibt: Gott ist da und wirkt − überraschend anders als erwartet, mit uns und durch uns alle!

Aus christlicher Sicht erhält die Geschichte der Menschheit mit der Geburt Jesu sozusagen einen Relaunch − theologischer ausgedrückt: Mit der Geburt seines Sohnes erneuert Gott die Schöpfung und bekräftigt damit seinen Bund mit den Menschen.

Wir wünschen allen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, freudvolle Feiertage und gute Gesundheit im Neuen Jahr.

Ihr Pfarreiteam Stans Ihr Team der Kaplanei Büren und Maria Rickenbach

mögen wir weit offen sein für das rettende das heilsame das wunderbare im leben das in vielerlei gestalt überall und für alle vorhanden ist so dass friede sich in uns ausbreitet licht in und aus uns leuchtet und wir ein vertrauensvolles ja finden zu dem was ist und was kommt

Beate Schlumberger

Gottesdienste und Feiern

Gottesdienstzeiten

Sonntagsgottesdienste

Samstag

17.00 Pfarrkirche (Vorabendgottesdienst)

Sonntag

07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier)

10.00 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich

10.30 Pfarrkirche

18.00 Klosterkirche St. Klara

Werktagsgottesdienste

in der Pfarrkirche

08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr)

09.30 Donnerstag, Samstag

Im Wohnheim Mettenweg/Weidli

09.30 am letzten Freitag im Monat

Rosenkranzgebete

in der Muttergotteskapelle

16.45 Montag bis Freitag

Beichtgelegenheit

nach telefonischer Anmeldung

Tel. 041 610 92 61

Hauskommunion und/oder Krankenbesuch

Wenn Sie eine Hauskommunion oder einen Krankenbesuch wünschen, melden Sie sich bitte. Bede Nwadinobi, Tel. 079 603 30 15

Bitte beachten Sie: Das Pfarreisekretariat bleibt vom 23. Dezember 2024 bis und mit 3. Januar 2025 geschlossen.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte: Tel. 079 603 30 15.

In der Pfarrei

Donnerstag, 19. Dezember

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

Freitag, 20. Dezember

08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

09.30 Gottesdienst, im Wohnheim Mettenweg

Liturgie: Melchior Betschart

19.00 Adventsspirale mit Klangschalenmeditation im Oberen Beinhaus mit Judith von Wyl und Irene Vogel

Samstag, 21. Dezember

07.00 Rorate mit der Männerschola Stans

Leitung: Jan Sprta

Liturgie: Bede Nwadinobi

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi 11.30 sinnklang

Mitwirkende: Evergreen Chörli Stans; Lukas Reinhardt, E-Piano; Beat Barmettler, Tambour; Denise Kohler-Kull, Leitung

17.00 Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi – Stiftjahrzeit für Heinz und Dorli Stöckli-Wagner, Stans

Gottesdienste und Feiern

Sonntag, 22. Dezember

4. Adventssonntag

Opfer für die Jugendkollekte der Deutschschweizer Bistümer – Ranfttreffen

10.30 Wortgottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Markus Blöse

– 1. Jahresgedächtnis für Ernst Odermatt-Niederberger, Oberdorf

18.00 bis 18.15 Uhr: Die Glocken läuten zum Gedenken an das Stanser Verkommnis von 1481.

18.00 Gottesdienst, Klosterkirche St. Klara

Liturgie: Bede Nwadinobi

Dienstag, 24. Dezember

Heiligabend

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

10.00 Weihnachten für die Kleinen in der Klosterkirche St. Klara (siehe S. 10)

17.00 Familien-Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel und Orchestermesse, Pfarrkirche (siehe S. 10)

Liturgie: Bede Nwadinobi

22.30 Christmette mit Brassmusik und Weihnachtsliedern zum Mitsingen, Pfarrkirche (siehe S. 11)

Liturgie: Bede Nwadinobi

Mittwoch, 25. Dezember

Weihnachtstag

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

10.30 Weihnachtsgottesdienst mit Orchestermesse, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart (siehe S. 11)

18.00 Weihnachtsgottesdienst, Klosterkirche St. Klara

Liturgie: Melchior Betschart

Mitwirkende: Rudolf Zemp, Querflöte; Susanne Odermatt, Orgel

Bitte beachten Sie:

Die Gottesdienste von Donnerstag, 26. Dezember, bis Samstag, 28. Dezember, sowie Dienstag, 31. Dezember beginnen jeweils um 09.30 Uhr statt um 08.00 Uhr

Donnerstag, 26. Dezember

Stefanstag

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart – Stiftjahrzeit für Walter Amstad, Wolfenschiessen und Eduard Amstad-Niederberger, Oberdorf

10.30 Gottesdienst, Spitalkapelle

Wir laden herzlich zum Weihnachtsgottesdienst im Spital Nidwalden in der Spitalkapelle ein. Es werden weihnachtliche und urchige Klänge mit den Trachten Stans ertönen. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Walter Mathis und Spitalseelsorgerin Monika Hug

Freitag, 27. Dezember

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

Samstag, 28. Dezember

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi – Hausjahrzeit der Familien Kayser, Stans

Gottesdienste und Feiern

11.30 sinnklang

Mitwirkende: Melanie ZumbühlFelder, Text & Querflöte; Judith Gander-Brem, Orgelpositiv

15.00 Kindersegnungsfeier an der Krippe, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

Mitwirkende: Harfenklasse Rebekka Zweifel

17.00 Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 29. Dezember

Heilige Familie

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

10.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

18.00 Gottesdienst, Klosterkirche

St. Klara

Liturgie: Melchior Betschart

Dienstag, 31. Dezember

Silvester

Opfer für die Wallfahrtskapelle Maria Rickenbach

17.00 Silvestergottesdienst mit PaulusMesse von Josef Gruber, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi

Mitwirkende: Männerchor Stans; Judith Gander-Brem, Orgel

Leitung: Florian Steidle

23.45 Die Glocken läuten das alte Jahr aus.

Mittwoch, 1. Januar

Neujahr / Hochfest Gottesmutter Maria

Opfer für die Wallfahrtskapelle Maria Rickenbach

00.01 Die Glocken läuten das neue Jahr ein.

10.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi

17.00 Neujahrsgottesdienst mit Frohsinnlied

Liturgie: Bede Nwadinobi

Mitwirkende: Five4Brass: Simon Bayard & Marcel Krummenacher, Trompete; Kurt Bucher, Waldhorn; Christian Weber, Posaune; Albert Hischier, Tuba – Stiftjahrzeit der Frohsinngesellschaft

Donnerstag, 2. Januar

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart 16.45 bis 17.15 Rosenkranz und 17.15 bis 17.45 Stille Anbetung, jeweils in der Muttergotteskapelle

Freitag, 3. Januar

Herz-Jesu-Freitag

08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi

In jedem Sonntagsgottesdienst werden Säckli mit Weihrauch und Kreide gesegnet, die für die Haus- und Wohnungssegnung mitgenommen werden können.

Samstag, 4. Januar

09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart 11.30 sinnklang

Mitwirkende: Philipp Dörig; Valeria Schneuwly, Stimme & BaritonUkulele

17.00 Dreikönigs-Gottesdienst mit Kantorengesang, Pfarrkirche

Gottesdienste und Feiern

Sonntag, 5. Januar

Epiphanie

Epiphanieopfer für die Inländische Mission

09.00 Aussetzung des Allerheiligsten in der Muttergotteskapelle

10.30 Dreikönigsgottesdienst mit Kantorengesang, Pfarrkirche

Liturgie: Bede Nwadinobi – Stiftjahrzeit für Annemarie WespiNiederberger, Stans

18.00 Geistliche Abendmusik, Klosterkirche St. Klara (siehe S. 9)

Dienstag, 7. Januar

08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche

Liturgie: Melchior Betschart

Mittwoch, 8. Januar

08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche Liturgie: Bede Nwadinobi

Donnerstag, 9. Januar

09.30 Vereinsgottesdienst der Frauen Gemeinschaft Stans, Pfarrkirche mit Gedächtnis für Luisa SignerKoster, Schmiedgasse 4, Stans anschliessend Neujahrskaffee Liturgie: Melchior Betschart – Hausjahrzeit der Familien Lussi

In der Kapuzinerkirche

Sonntag, 22. Dezember

07.00 Ökumenisches Rorate-Morgenlob

Liturgie: Peter Lötscher (kath.) und Silke Petermann-Gysin (ev.-ref.)

09.00 Messa italiana

17.45 Friedensgedenken Stanser Verkommnis 1481

18.00 bis 18.15 Uhr Glockengeläut

Dienstag, 24. Dezember

Heiligabend

17.30 Weihnachtsmesse

Liturgie: Sleeva Chinnabathini OFMCap Severin Schweizer, Gesang; Rita Bosshard, Blockflöte; Christian Schweizer, Orgel

Mittwoch, 25. Dezember

Weihnachten

07.00 Hirtenlaudes mit Kommunionfeier und Weihnachtsorgelmusik

Liturgie: Diakon Hans Schelbert

10.00 Messa italiana

Sonntag, 29. Dezember

Fest der Heiligen Familie

07.00 Laudes mit Kommunionfeier

Liturgie: Klara Niederberger

09.00 Messa italiana

Mittwoch, 1. Januar

Neujahr / Hochfest Gottesmutter Maria

07.00 Messe und Predigt zum Neujahr

Liturgie: Pfarrer Walter Mathis

Freitag, 3. Januar

Dreikönigsfest

19.30 Messe mit Dreikönigsgesang

Liturgie: Josef Regli, OFMCap

– VKS-Gedächtnis für Josef MahnigLipp, Walter Niederberger-Odermatt, Klara Odermatt-Mathis, Trudi Odermatt-Blättler

Sonntag, 5. Januar

Epiphanie

07.00 Laudes mit Kommunionfeier

09.00 Messa italiana

Der Verein Kapuzinerkirche Stans (VKS) wünscht: gnadenreiche Weihnacht und ein glückseliges neues Jahr mit dem Gruß des hl. Franz: Salus et Pax – Gesundheit und Friede

Advents- und Weihnachtsgottesdienste in der Kapuzinerkirche Stans

Dezember 2024

Sonntag 22.12.: 7.00 Ökumenisches Rorate-Morgenlob mit Choral-, Flöten- u. Orgelmusik

Adventssingen zum 4. Advent - Begegnung bei Weggli u. Heißgetränke

Liturgie: Prediger Peter Lötscher (kath.), Silke Petermann (ev.-ref.); Choralschola; Kantor/Chororgel: Christian Schweizer); Blockflöte: Rita Bosshard; Orgel: Sonja Betten

Domenica 22.12.: 9.00 Messa italiana 4o avento

Sonntag 22.12.: 17.45 Gedenkfeier Stanser Verkommnis / Glockenmeditation (18.00-18.15)

Andacht: Klara Niederberger; Orgelmusik zu Bruderklaus

Dienstag 24.12.: 17.30 Heiligabend: Weihnachtsmesse

Liturgie u. Predigt: Br. Sleeva Chinnabathini OFMCap (Luzern); Vokal-, Flöten-, Orgelmusik und Weihnachtssingen mit der Bevölkerung

Kantor: Severin Schweizer; Flöte: Rita Bosshard, Orgel: Christian Schweizer

Mittwoch 25.12.: 7.00 Weihnachtstag: Hirten-Morgenlob mit Kommunionfeier

Liturgie: Diakon Hans Schelbert; Orgel: Christian Schweizer

Weihnachtslieder und Weihnachtliche Orgelmusik

Mercoledi 25.12.: 10:00 Natale del Signore: Messa italiana NW

Sonntag 29.12.: 7.00 Fest Heilige Familie; Morgenlob mit Kommunionfeier

Liturgie: Klara Niederberger; Orgelpastorellen: Christian Schweizer

Domenica 29.12.: 9.00 Messa italiana per Santa Famiglia

Januar 2025

Mittwoch 01.01.: 7.00 Messe zu Neujahr/Hochfest Gottesmutter Maria

Liturgie u. Predigt: Pfr. Walter Mathis (Emmetten); Orgel: Christian Schweizer

Weihnachtliche Marienlieder und Orgelmusik zu Neujahr

Freitag 03.01.: 19.30 Dreikönigsmesse mit Segnung Dreikönigssäcke - Neujahrsgesänge Nach Gottesdienst Begegnung bei Dreikönigskuchen im Inneren Chor

Liturgie u. Predigt: Josef Regli OFMCap; Orgel: Christian Schweizer Dreikönigs- u Neujahrsgesänge - Mitwirkung Schola der Kapuzinerkirche VKS-Gedächtnisse für Josef Mahnig-Lipp, Walter Niederberger-Odermatt, Klara Odermatt-Mathis u. Trudi Odermatt-Blättler

Sonntag 05.01.: 07.00 Epiphanie: Morgenlob mit Kommunionfeier / Orgelmusik

Liturgie: Diakon Hans Imboden; Orgel: Christian Schweizer

Domenica 05.01.: 09.00 Epifania: Messa italiana

Montag 06.01.: 14.30 Rosenkranzandacht (MFM) / 15.15 Messe Dreikönige

www.kapuzinerkirche.ch

GEISTLICHE ABENDMUSIK

IHR VÖLKER, HÖRT

WERKE VON J. S. BACH UND G. PH. TELEMANN

ANNA TROXLER VIOLINE

KRISTÍNA CHALMOVSKÁ VIOLONCELLO

MADELEINE MERZ GESANG

JAN ŠPRTA CEMBALO UND ORGEL

SONNTAG, 5. JANUAR 2025, 18:00 UHR KLOSTERKIRCHE ST. KLARA, STANS

Um 9.30 Uhr Vereinsgottesdienst in der Pfarrkirche Stans, anschliessend Kaffee, Tee und Gebäck im Pfarreiheim. Wir laden unsere Mitglieder ein, in einer gemütlichen Runde mit uns das neue Jahr willkommen zu heissen

Der Vorstand der Frauen Gemeinschaft Stans wünscht allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Weihnachten für die Kleinen «D'Wienachtsgschicht»

Dienstag, 24. Dezember, 10.00 Uhr, Kloster St. Klara

Eintreffen ab 9.45 Uhr

Wir laden alle Kleinen mit ihren Eltern zu einer Mitmach-Weihnachtsgeschichte ein und freuen uns, wenn ihr verkleidet als Schafe, Hirten und Engel dabei seid.

Familien-Weihnachtsgottesdienst

mit Krippenspiel und Orchestermesse

«Der tollpatschige Hirte»

Dienstag, 24. Dezember, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Stans

Der Kinder- und Jugendchor, die Camerata Vocalis, der Gemischte Chor und die Camerata Stans gestalten die Feier mit.

Christmette mit Brassmusik und Weihnachtsliedern zum Mitsingen

Dienstag, 24. Dezember, 22.30 Uhr, Pfarrkirche Stans

Mitwirkende:

Five4Brass: Simon Bayard & Marcel Krummenacher, Trompete; Kurt Bucher, Waldhorn; Christian Weber, Posaune; Albert Hischier, Tuba

Weihnachtsgottesdienst mit Orchestermesse

Mittwoch, 25. Dezember, 10.30 Uhr, Pfarrkirche Stans

Mitwirkende:

Gemischter Chor; Kinder- und Jugendchor der Musikschule Stans; Camerata Stans

Leitung: Jan Sprta

Kindersegnungsfeier

bei der Weihnachtskrippe

Samstag, 28. Dezember, 15.00 Uhr, Pfarrkirche Stans

Musik: Harfenklasse von Rebekka Zweifel

Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen zu einer kurzen Feier mit Musik und Texten. Die Kinder werden persönlich gesegnet und dürfen anschliessend die Krippe von ganz nahe betrachten und die Tiere streicheln.

Veranstaltungen

Frauen Gemeinschaft Stans Jassen

Montag, 6. Januar, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Donnerstag, 9. Januar, 19.30 Uhr, im Clubraum Büren

MiKi - Treff

Dienstag, 7. Januar, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Kirchensaal Büren

Alle Mütter, Väter, Grosis und Grossdädis, Tanten ... mit Kindern sind herzlich eingeladen.

Frauen Gemeinschaft Stans / Pro Senectute

begegnen und bewegen Mittwoch, 8. Januar / 15. Januar jeweils 09.00 Uhr bei der Muttergotteskapelle

Frauen Gemeinschaft Stans Voranzeige

Preisjassen

Dienstag, 28. Januar 2025, 19.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach

Donnerstag, 9. Januar um 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel Büren; Anmeldung bis Sonntag, 5. Januar, Tel. 041 610 11 71

Pro Senectute

«Sunntigs-Träff» in Stans Sonntag, 5. Januar, 11.30 Uhr, im Restaurant Allmendhuisli; Anmeldung erforderlich, jeweils bis Freitagmittag an: Irma Tuor, Tel: 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

Pro Senectute

Mittagstisch

Samstag, 11. Januar, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.–Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Anna Maria Kälin, Tel. 041 610 43 53 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78

a u s r

08.30 – 11.30 Uhr n ach

t g 8 r a

14.00 – 16.30 Uhr

a g 5 z

09.00 – 11.00 Uhr

14.00 – 16.30 Uhr auf der Straussenfarm

19.30 – 21.00 Uhr

09.00 – 11.30 Uhr/ 13.30 – 16.00 Uhr

09.30 – 11.30 Uhr

14.00 – 16.30 Uhr

18.00 – 20.00 Uhr

Teamsälbermache-Vortrag

Pfarreiheim Knirigasse 4, Stans

Tellenmatt-Areal Stans

Gnappiried Stans

Mittler Aegerten 1 Ennetmoos

Pfarreiheim Knirigasse 4, Stans

Wilgass 28 Oberdorf

Pfarreiheim Knirigasse 4, Stans

Senkel Stans

Pfarrkirche – Pestalozzi-Areal Stans

Kaplanei Büren

Gottesdienste

Sonntag, 22. Dezember

4.Adventssonntag

Opfer für die Jugendkollekte der Deutschschweizer Bistümer – Ranfttreffen

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

18.00 Die Glocken läuten zum Gedenken an das Stanser Verkommnis von 1481.

Dienstag, 24. Dezember

Heiligabend

10.30 Ökumenische Kleinkinderfeier für Kinder bis ca. 6 Jahre mit ihren Geschwistern, Müttern und Vätern im Kirchensaal Abschluss bei der Krippe in der Kirche. Oliver Häfner, Marea und Linnea gestalten die Feier musikalisch mit.

Familienfeier

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

17.00 Weihnachtsfeier für Familien, vorbereitet durch Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse Büren. Freuen wir uns auf die musikalische Gestaltung durch Denise Kohler und Oliver Häfner.

Liturgie: Melchior Betschart und Marino Bosoppi-Langenauer

Festliche Christmette

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

22.15 Musikalische Einstimmung in den Weihnachtsgottesdienst 22.30 Pastoralmesse in G-Dur zur Geburt Christi; musikalisch gestaltet durch InstrumentalistInnen und den Kirchenchor Büren unter der Leitung der Dirigentin Denise Kohler-Kull

Mit 31 Jahren vollendete Karl Kempter die Pastoralmesse in G-Dur - sie war ursprünglich nicht für die Christmette, sondern für das Hirtenamt (Missa in aurora) am frühen Weihnachtsmorgen gedacht. Kempter versucht im Gloria den ganzen Jubel der Engel auszudrücken: Gott die Ehre und Friede den Menschen auf Erden - das ist die frohe Botschaft, die es zu verkünden gilt!

Beyrer Krippenweg

Zum fünften Mal bereitet die Kaplanei die Stationen für den Krippenweg vor. Der Kapellrat ist für das Aufstellen und für die Beleuchtung des Weges mit Laternen verantwortlich. Herzlichen Dank!

Von Heiligabend bis 6. Januar sind Sie eingeladen, sich von Texten und Impulsen inspirieren zu lassen, die Bilder der einzelnen Stationen zu betrachten und über das Kerzenlicht in unterschiedlichsten Laternen zu staunen.

Der Weg beginnt beim Bord am Kirchenplatz und führt via Brückensitz, entlang der Kirchstrasse zur Krippenlandschaft in der Bruderklausenkirche.

Mittwoch, 25. Dezember

Weihnachten, Geburt des Herrn Opfer für das Kinderspital Bethlehem

09.00 Festlicher Gottesdienst musikalisch mitgestaltet durch Nicole Flühler (Orgel und Gesang)

Liturgie: Bede Nwadinobi und Marino Bosoppi-Langenauer

das licht erscheint im stall der welt seht da wie licht ins dunkel fällt ein einfall wie nur gott ihn kennt die nacht sie brennt

die nacht, der stern, das kind im stall ein heilger ort im weltenall wo gott und mensch sich einig sind in einem kind

wir sind die nacht er ist das licht es trifft auf uns und es zerbricht seht da in strahlen reich zerfällt das licht der welt

Wilhelm Willms

Samstag, 28. Dezember

Tag der unschuldigen Kinder

15.00 Kindersegnung an der Krippe der Bruderklausenkirche

Es ist eine schöne Tradition, die Kinder in der Weihnachtswoche an der Krippe in der Bruderklausenkirche zu segnen.

Gott ist als Kind in die Welt gekommen und deswegen den Kindern besonders nahe.

Wir freuen uns auf GROSS und KLEIN!

Sonntag, 29. Dezember

Heilige Familie

Opfer für das Kinderspital Bethlehem

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Cristinel Rosu

Dienstag, 31. Dezember

Silvester

Festliches Glockengeläute lässt 2024 ausklingen und begleitet uns ins Neue Jahr.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Neujahrstag

Opfer für die Wallfahrtskirche Maria Rickenbach

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 5. Januar

Epiphanie

Epiphanieopfer für die Inländische Mission

09.00 Festlicher Dreikönigsgottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Die Drei Könige verteilen die Weihrauchsäckchen für die Haussegnung und gestalten zusammen mit den Sternsingern (Kirchenchor Büren) den Gottesdienst.

Gedächtnis der Schützengesellschaft BürenOberdorf und der Kleinkaliberschützen BürenOberdorf für die verstorbenen Bruderschaftsmitglieder:

Edy Amstad-Bucher, Bünt 2, Oberdorf; Peter Amstutz, St.Heinrichstrasse, Oberdorf; Agnes Bünter, Altersheim Beckenried, früher Fensterfabrik, Büren; Jakob Businger-Niederberger, Huob, Oberdorf; Walter BusingerBarmettler, Altersheim Ennetbürgen, früher Riedenstrasse, Oberdorf; Maria Hurschler-

Kaplanei Büren

Odermatt, Beckenried; Fredy Liem-Barmettler, Archisrüti, Büren; Ernst OdermattNiederberger, Staldifeld, Oberdorf; Marie Rohrer-Zimmermann, Ennetbürgen; Arnold Rohrer-Zimmermann, Ennetbürgen; Ernst Scheuber, Unter Buoholz, Büren; Karl Waser-Christen, Wilstrasse, Oberdorf; Hanspeter Wyrsch-Estermann, Feldegg, Oberdorf.

Immer wieder

Der Stern dem die Könige folgen Immer wieder

Die Engel auf die die Hirten hören

Immer wieder

Die Krippe an der Ochs' und Esel verwundert stehen

Immer wieder

Das Kind

Immer wieder Gottes Ja zu uns

Ju Sobing

Aus der Kaplanei

Friedenslicht in Büren

Das kleine Licht aus Bethlehem will uns motivieren, uns für ein friedliches Miteinander einzusetzen.

Das Friedenslicht überwindet alle zwischenmenschlichen, konfessionellen und politischen Grenzen.

Das helle Friedenslicht brennt die ganze Weihnachtszeit hindurch in unserer Bruderklausenkirche.

Wir alle sind eingeladen, das Licht mit einer eigenen Laterne oder einer Friedenskerze (Fr. 8.-) nach Hause zu tragen.

Schenken wir es auch weiter an Nachbarn, Freunde oder Bekannte und entzünden damit die Kerzen des Christbaums, der Laterne vor dem Haus...!

MiKi - Treff

Dienstag, 7. Januar, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Kirchensaal Alle Mütter, Väter, Grosis und Grossdädis, Tanten ... mit Kindern sind herzlich eingeladen.

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach

Donnerstag, 9. Januar um 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel Büren; Anmeldung bis Sonntag, 5. Januar, Tel. 041 610 11 71

Jungmannschaft Stans-Oberdorf

Theateraufführung 2025 Wiä gwunnä, so zerrunnä!

Die Jungmannschaft freut sich über rege Teilnahme an folgenden Aufführungen: Freitag, 3. Januar, Beginn 20 Uhr Samstag, 4. Januar, Beginn 20 Uhr Sonntag, 5. Januar, Beginn 14 Uhr

Maria Rickenbach

Sonntag, 22. Dezember

4. Adventssonntag

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Mittwoch, 25. Dezember

Weihnachten, Geburt des Herrn

10.45 Festlicher Gottesdienst musikalisch mitgestaltet durch Nicole Flühler (Orgel und Gesang)

Liturgie: Bede Nwadinobi und Marino Bosoppi-Langenauer

Anschliessend Apéro auf dem Kirchenplatz!

WEIHNACHTEN

Die Güte des Himmels erreicht in Engelsgeschwindigkeit die Erde.

Cornelia Elke Schray

Sonntag, 29. Januar 2024

Heilige Familie

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Cristinel Rosu

Mittwoch, 1. Januar 2025

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 5. Januar 2025

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Der Stern von Bethlehem und die vielen kleinen Sterne der Liebe

Als die Weisen Bethlehem verliessen, da blickten sie auf der Anhöhe vor der Stadt nochmals zurück. Sie sahen ein wunderbares Schauspiel. Der Stern, der sie zur Krippe geführt hatte, zersprang in tausend und abertausend kleine Sterne, die sich über die ganze Erde verteilten. Sie wussten nicht, was das zu bedeuten hatte.

Auf ihrem Weg kamen sie an eine Wegkreuzung. Sie fragten einen Fremden nach dem rechten Weg. Der gab ihnen freundlich Auskunft. Über seinem Kopf sahen sie ein Sternchen leuchten.

Als sie am Abend in der Herberge waren und vom Herbergswirt liebevoll bedient wurden, da leuchtete auch über seinem Kopf ein Sternchen.

Jetzt begriffen sie das Schauspiel, das sie auf der Anhöhe über Bethlehem gesehen hatten: Überall, wo ein Wort der Liebe gesagt wird, wo eine Tat der Liebe getan wird, da leuchtet der Stern von Bethlehem, ein kleiner Stern der Liebe.

Alte Legende

Frohe und gesegnete Weihnachtstage, immer wieder Sternstunden und viel Gfreuts im Neuen Jahr wünschen

Das Team der Wallfahrtskaplanei Maria Rickenbach und der Kaplanei Büren

AZA 6370 Stans

Post.CH AG

erscheint 14-täglich

IMPRESSUM

Redaktion pfarreilicher Teil

Kath. Kirche Stans, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch www.kirchebueren.ch

Kirche Stans kath_kirche_stans

Redaktion regionaler Teil

Fachstelle KAN

Kath. Kirche Nidwalden Bahnhofplatz 4, 6371 Stans

Adressänderungen melden Sie bitte beim Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch

Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.