5. bis 18. Dezember
22 2024 STANS OBERDORF BÜREN

In
freudiger Erwartung
Kontakte
Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch
Sekretariat und Pfarrblatt
Claudia Halter-Häfliger Montag, Dienstag, Donnerstag, und Freitag
08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen, vormittags telefonisch erreichbar
Seelsorgeteam
Knirigasse 1 041 610 66 07
Bede Nwadinobi Pfarradministrator/Pfarreileitung Leitung Liturgie 079 603 30 15 bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch
Marino Bosoppi-Langenauer Pfarreileitung/Seelsorger 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch
Markus Elsener Pfarreileitung
Leitung Jugendarbeit 041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch
Melchior Betschart
Mitarbeitender Priester 078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
Markus Leuthold Leitung Katechese 079 173 91 42 markus.leuthold@pfarrei-stans.ch
Sylvie Eigenmann Leitung Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit 041 610 66 07 sylvie.eigenmann@pfarrei-stans.ch
Cristinel Rosu
Seelsorger
041 610 66 07 cristinel.rosu@pfarrei-stans.ch
Kerstin Wesner
Katechetin
041 610 66 07 kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch
Sandra Fresa
Katechetin
078 891 25 95 sandra.fresa@pfarrei-stans.ch
Dienste
Daniel Lüönd, Leitung
Pfarreiheim
079 818 80 55
pfarreiheim@pfarrei-stans.ch
Ines Hammer
Sakristanin
079 818 80 54 ines.hammer@pfarrei-stans.ch
Musik
Judith Gander-Brem, Leitung
Organistin und Chorleiterin 041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch
Jan Sprta
Chorleiter und Organist 078 773 58 53
jan.sprta@pfarrei-stans.ch
Susanne Odermatt
Organistin
041 620 62 35
Denise Kohler-Kull
Leiterin «rise up»–Chor 041 610 21 09
Präsident des Kirchenrates
Thomas Keiser
Engelbergstrasse 30, Stans thomas.keiser@pfarrei-stans.ch
Präsidentin des Pfarreirates
Monika Durrer
Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37
Kaplanei Büren
Marino Bosoppi-Langenauer
Kirchstrasse 10, Büren
041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch
Präsidentin des Kapellrates
Michèle Gut 079 488 50 51 michele.gut@kirchebueren.ch
Chorleiterin
Denise Kohler-Kull 079 745 28 77 denisekohler@kfnmail.ch
Kaplanei Maria Rickenbach erreichbar via Pfarramt Stans wallfahrt@maria-rickenbach.ch
Klosterkirche St. Klara erreichbar via Pfarramt Stans
Gebetsanliegen richten Sie an die Kapuzinerinnen St. Klara 041 375 29 00 info@sankt-klara.ch
Kapuzinerkirche Stans
Sekretariat
Christian Schweizer 079 301 69 72 christian.schweizer@kapuzinerkirche.ch www.kapuzinerkirche.ch
Friedhofverwaltung
Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00
Friedhofverwaltung
Gemeinde Oberdorf 041 618 62 62
Missione Cattolica Italiana
Don Lorenzo Campagnoli
Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com
Sekretariat: 041 820 38 06
Warten auf Gott
Der Advent wird oft als eine Zeit des Wartens, aber auch der Vorbereitung auf Weihnachten hin umschrieben. Eigentlich bedeutet der Begriff «adventus» jedoch «Ankunft».
Biblisch gesehen beginnt die Ankunft bereits mit dem Weg: Wir erinnern uns im Advent an den ganzen Weg Gottes zu den Menschen, von seinem Entschluss zur Menschwerdung bis hin zu seiner eigentlichen Ankunft in der Geburt als kleines Kind in Bethlehem.
Damals wie heute ist der Advent geprägt von Erwartungen: Kinder und auch manche Erwachsene machen deutlich, was an Weihnachten für sie unter dem Christbaum liegen soll, einige erwarten und erhoffen für sich eine Zeit der Besinnung, andere fürchten bereits den Vorweihnachtsstress.
Das eigentliche Anliegen der Adventszeit kommt aber oft zu kurz: Das Warten und die Vorbereitung auf den versprochenen Erlöser!
Doch auch bei jenen, denen dies ein grosses Anliegen ist, kann einiges falsch laufen. Das zeigt das Beispiel der Menschen zur Zeit Jesu. Ja, sie haben auf den Messias, den versprochenen Erlöser, gewartet. Viele haben all ihre Hoffnungen auf ihn gesetzt, haben von ihm die Befreiung aus dem Joch der römischen Herrschaft erwartet und noch vieles mehr. Die Erwartungen waren zu hoch - und zu tief! Oder um es einfacher zu sagen: Die Erwartungen der Menschen gingen am Ziel vorbei, das Gott mit seiner Menschwerdung verfolgt hat. Ihm ging es
nie darum, die weltliche Herrschaft zu übernehmen. Er wollte und will die Menschen heilen an Leib und Seele. Er will unsere Verbindung zu Gott (also auch zu sich selber) und unser Vertrauen auf seine Fürsorge stärken. Aus Liebe, nicht aus Berechnung, ist er Mensch geworden.
Die falschen Erwartungen vieler Menschen hat er also enttäuscht und uns gleichzeitig viel mehr geschenkt als wir erhoffen und erwarten konnten!
Welche Erwartungen haben wir heute an Gott? Soll er einfach nur unsere Wünsche erfüllen? Und sind wir enttäuscht, wenn er es nicht tut? Spielt er überhaupt noch eine Rolle in unserem Leben?
Der Advent bekräftigt uns: Gott hat sich auf den Weg gemacht, um uns Menschen zu begegnen. Und was er für uns getan hat und noch tun will, übersteigt bei weitem, was wir uns ersehnen und erwarten können. Machen wir unser Herz für ihn bereit! Vertrauen wir darauf, dass er uns in seiner grossen Liebe all das geben wird, was wir brauchen!

Melchior Betschart
Gottesdienste und Feiern
Gottesdienstzeiten
Sonntagsgottesdienste
Samstag
17.00 Pfarrkirche (Vorabendgottesdienst)
Sonntag
07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier)
10.00 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich
10.30 Pfarrkirche
18.00 Klosterkirche St. Klara
Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche
08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr)
09.30 Donnerstag, Samstag
Im Wohnheim Mettenweg/Weidli
09.30 am letzten Freitag im Monat
Rosenkranzgebete in der Muttergotteskapelle
16.45 Montag bis Freitag
Hauskommunion und/ oder Krankenbesuch
Wenn Sie eine Hauskommunion oder einen Krankenbesuch wünschen, melden Sie sich bitte.
Bede Nwadinobi, Tel. 079 603 30 15

Beichtgelegenheit
nach telefonischer Anmeldung
Tel. 041 610 92 61
In der Pfarrei
Donnerstag, 5. Dezember
07.00 Rorate-Gottesdienst der Frauen Gemeinschaft Stans in der Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
09.30 Kein Gottesdienst
16.45 bis 17.15 Rosenkranz und 17.15 bis 17.45 Stille Anbetung, jeweils in der Muttergotteskapelle
Freitag, 6. Dezember
Herz-Jesu-Freitag
08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
Samstag, 7. Dezember
09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi – Stiftjahrzeit für Pfarrer Franz von Holzen, seine Eltern und Angehörige
11.30 sinnklang (siehe S. 10)
17.00 Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart – Titularfest der Älperbruderschaft mit Gedächtnis für Maria NiederbergerKüng, Uznach; Hanspeter Wyrsch-
Gottesdienste und Feiern
Estermann, Oberdorf; Dora Mathis, Büren; Koni Barmettler, Oberdorf; Josefa Barmettler-Barmettler, Ennetmoos; Hanny Barmettler-Gasser, Ennetmoos; Pia Scheuber-Scheuber, Büren; Brigitte Abry-Christen, Stans; Fredi Liem-Barmettler, Büren; Jakob Businger-Niederberger, Oberdorf – Hausjahrzeit der Familien Niederberger und Wagner
Sonntag, 8. Dezember
2. Adventssonntag Maria Erwählung (Maria Empfängnis) Opfer für das Mädchen-/Kinderschulprojekt in Amato, Nigeria
09.00 Aussetzung des Allerheiligsten in der Muttergotteskapelle
10.30 Festgottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
– Stiftjahrzeit für Paul und Marie LussiAckermann, Hergisacher, Oberdorf
18.00 Orgelvesper, Klosterkirche St. Klara Liturgie: Melchior Betschart (siehe S. 7)
Kollekte für das Mädchen- und Kinderschulprojekt in Amato, Nigeria
In diesem Projekt wird vor allem im Bereich der Alphabetisierung und Basisschulausbildung gearbeitet. Mit entsprechender schulischer Ausbildung sollen Mädchen die Möglichkeit haben, ihre Visionen und Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Dienstag, 10. Dezember
08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
Mittwoch, 11. Dezember
08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
Donnerstag, 12. Dezember
09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
Freitag, 13. Dezember
06.00 Rorate für Kinder und Familien (siehe S. 9)
08.00 Kein Gottesdienst, Pfarrkirche
Samstag, 14. Dezember
09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
11.30 sinnklang (siehe S. 10)
17.00
Sonntagsgottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
18.00 Offenes Adventsingen, Dorfplatz Stans (siehe S. 9)
Mitwirkende: Männerchor Stans; Requiemchor Stans; Katrin WüthrichBucher (Akkordeon); Judith GanderBrem, Leitung
Sonntag, 15. Dezember
3. Adventssonntag
Opfer für die Caritas Schweiz
10.00 Gottesdienst im Wohnheim Nägeligasse
Liturgie: Klara Niederberger
10.30 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche
St. Klara
Liturgie: Bede Nwadinobi
– Dreissigster für Tony Zelger-Schürmann, Fischmattstrasse 6, Buochs
Gottesdienste und Feiern
Montag, 16. Dezember
19.30 Bussfeier in der Bruderklausenkirche Büren
Liturgie: Bede Nwadinobi
Dienstag, 17. Dezember
09.30 Gottesdienst mit Eucharistie und Bussfeier, Pfarrkirche
Liturgie: Bede Nwadinobi
19.30 Bussfeier, Pfarrkirche
Wortgottesdienst
Liturgie: Bede Nwadinobi
Mittwoch, 18. Dezember
08.00 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
10.30 Gottesdienst, Spitalkapelle
Liturgie: Klara Niederberger
Donnerstag, 19. Dezember
09.30 Gottesdienst, Pfarrkirche
Liturgie: Melchior Betschart
In der Kapuzinerkirche
Freitag, 6. Dezember
Hl. Nikolaus von Myra
19.30 Herz-Jesu-Messe und Predigt
Liturgie: Bruno Fäh OFMCap
– VKS-Gedächtnis für Ignaz ArpagausKocher
Sonntag, 8. Dezember
2. Adventssonntag Maria Erwählung (Maria Empfängis)
07.00 Heilige Messe mit Predigt und Choralgesang
Liturgie: Sleeva Chinabathini OFMCap
09.00 Messa italiana
Sonntag, 15. Dezember
3. Adventssonntag
07.00 Laudes mit Kommunionfeier
Liturgie: Regula Schiess
09.00 Messa italiana
17.00 Messe Albaner Mission
Pfarrei-Chronik
Taufe im November

– Alexandra Maria Laya Josephina Gräfin von Merveldt
Wir wünschen den Eltern und Angehörigen viel Freude.
Beerdigungen im November

– Jakob Businger-Niederberger, Oberdorf
– Anton Zelger-Schürmann, Buochs
– Rosmarie Krienbühl-Odermatt, Wangen
Wir wünschen den Angehörigen der Verstorbenen viel Kraft und Trost.

Wir laden herzlich ein zum Rorate-Gotte sdienst
Donnerstag, 5. Dezember, 7.00 Uhr, Pfarrkirche Stans
Blockflöte:
Orgelpositiv: Rita Bosshard Judith Gander-Brem
Anschliessend treffen wir uns zum traditionellen Adventszmorgä im Restaurant Briggli
Kosten Zmorgä: CHF 16.00

Barbara, Aufblühen im Leben mit Gott
Wir freuen uns auf einen besinnlichen und gemütlichen Morgen mit euch.
Kirche St. Klara Orgelvesper
Sonntag, 8. Dezember 2024, 18.00 Uhr Maria Erwählung
An der Orgel: Judith Gander-Brem
Kantorin: Sandra Lischer Liturgievorsteher: Bede Nwadinobi
Dietrich Buxtehude Präludium D-Dur 1637-1707
KG 762
BuxWV 139
Gottes Lob wandert
Girolamo Cavazzoni Ave maris stella ca. 1520-1577
Girolamo Cavazzoni Magnificat Primi Toni (5 Verse)
Georg Böhm Vater unser im Himmelreich 1661-1733
KG 756
Erhebt in vollen Chören
Nicolaus Bruhns Präludium G-Dur 1665-1697

Friedenslicht in Stans

Ab Montag, 16. Dezember, kann das Friedenslicht in der Muttergotteskapelle Stans abgeholt werden.
Kommen Sie mit einer Laterne vorbei und nehmen Sie dieses Licht, welches die Reise von Bethlehem bis hierher geschafft hat, mit nach Hause. Der Bezug einer Friedenskerze ist für Fr. 8.− vor Ort möglich.
Im Oberen Beinhaus brennt das Friedenslicht in der Mitte der Adventsspirale.
Wir brennen für den Frieden!
Adventsspirale im Oberen Beinhaus
Ab Sonntag, 15. Dezember sorgt unsere Adventsspirale mit dem Friedenslicht für etwas Besinnlichkeit und Ruhe.
Am Freitag, 20. Dezember, 19.00 Uhr findet um die Adventsspirale eine Klangschalenmeditation statt, gestaltet von Judith von Wyl und Irene Vogel.
Schauen Sie doch vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

Das Obere Beinhaus ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Roratefeier für Kinder und Familien
Freitag, 13. Dezember, 6.00 Uhr, Pfarrkirche Stans
Bei Kerzenschein und besinnlichen Klängen und mit einer lichtvollen Geschichte starten wir gemeinsam in den Tag.
Die Feier wird von Schülerinnen und Schülern der MS 1 mitgestaltet.

Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Zmorge im Pfarreiheim eingeladen.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Morgen mit euch.



Veranstaltungen
Frauen Gemeinschaft Stans
begegnen und bewegen
Mittwoch, 11./18. Dezember, 09.00 Uhr, bei der Muttergotteskapelle
Frauen Gemeinschaft Stans
Handwerkstube
Dienstag, 17. Dezember, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans
Frauen Gemeinschaft Stans
Kinder-Café
Donnerstag, 19. Dezember, 09.00 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach
Donnerstag, 12. Dezember, 11.30 Uhr, im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 8. Dezember, Tel. 041 610 11 71 Dienstag, 17. Dezember, 11.30 Uhr, im Restaurant «La Pergola», Oberdorf
Pro Senectute
Mittagstisch
Samstag, 14. Dezember, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.–Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Anna Maria Kälin, Tel. 041 610 43 53 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78




Kaplanei Büren
Gottesdienste
Freitag, 6. Dezember
18.00 Eröffnungsgottesdienst des Heimgruppenunterrichts in der Bruderklausenkirche
Sonntag, 8. Dezember
2. Adventssonntag Opfer für das Mädchen-/Kinderschulprojekt in Amato, Nigeria
09.00 Gottesdienst
Liturgie: M. Bosoppi-Langenauer – Gedächtnis der Katharina-Bruderschaft für lebende und verstorbene Mitglieder, besonders für Ernst Odermatt-Niederberger, Staldifeld, Oberdorf – Gedächtnis für die Lebenden und Verstorbenen der Jahrgänge 1950-1953
Donnerstag, 12. Dezember
19.30 Adventsbesinnung der Frauengemeinschaft Stans im Kirchensaaldanach gemütliches Zusammensein im Clubraum
Freitag, 13. Dezember
17.00 Sunntigsfeyr im Kirchensaal

Die Sunntigsfeyrfrauen freuen sich auf die rege Teilnahme der Kinder der 1. /2.und 3. Klasse!
Während dieser Zeit sind Mütter, Väter und Geschwister im Clubraum zu Tee, Kaffee und Sirup ganz herzlich eingeladen.
Sonntag, 15. Dezember
3. Adventssonntag Opfer für die Caritas Schweiz
07.00 Rorate
Liturgie: M. Bosoppi-Langenauer mitgestaltet durch den Kirchenchor Büren

Ist es draussen noch dunkel und kalt, lassen wir in unserer Bruderklausenkirche die Atmosphäre der Kerzen mit Gesang und Texten auf uns wirken.
Anschliessend Kaffee und Gipfeli im Kirchensaal.
10.00 festlicher Wintergottesdienst des Nidwaldner Bäuerinnen- und Bauernverbandes
Liturgie: Daniel Guillet musikalisch begleitet von Lea Sonja Fischer
(Der Gottesdienst um 9 Uhr fällt aus.)
Montag, 16. Dezember
19.30 Bussfeier
Liturgie: Bede Nwadinobi
Aus der Kaplanei
MiKi-Treff
Dienstag, 3. Dezember, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Kirchensaal
Mütter- und Väterberatung
Die Beratung findet am Dienstag, 3. Dez. im Clubraum statt. Anmeldung 041 611 19 90
Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Büren, Oberdorf und Niederrickenbach
Donnerstag, 5. Dezember um 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 1. Dezember, Tel. 041 610 11 71
Friedenslicht in Büren

Das kleine Licht aus Bethlehem ist ein bedeutungsvolles Zeichen der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aktiv an einem friedlichen Miteinander zu arbeiten – sei es in der Familie, in der Gemeinschaft und auf globaler Ebene. Es lädt uns ein, mit kleinen Gesten der Liebe, des Respekts und der Versöhnung die Welt ein Stück heller zu machen.
Das helle Friedenslicht brennt ab Montagabend, 18. Dezember und die ganze Weihnachtszeit hindurch in unserer Bruderklausenkirche.
Dienstag, 10. Dezember 2024
Internationaler Tag der Menschenrechte
Heute laden wir Sie ein, durch das Anzünden einer Kerze, die Sie ans Fenster stellen oder in einer Laterne vor die Haustüre stellen, Ihre Solidarität mit all jenen Menschen zu zeigen, die täglich unter Menschenrechtsverletzungen leiden müssen.

Das Logo für Menschenrechte verbindet die Silhouette einer offenen Hand mit der eines Vogels, der Friedenstaube. Entworfen hat es der Serbe Predrag Stakic.
Wir alle sind eingeladen, das Licht mit einer eigenen Laterne oder einer Friedenskerze (Fr. 8.-) nach Hause zu tragen.
Schenken wir es auch weiter an Nachbarn, Freunde oder Bekannte und entzünden damit die Kerzen des Christbaums, der Laterne vor dem Haus...!
Taufen in den Kaplaneien
Durch die Taufe wurden in unsere Glaubensgemeinschaft aufgenommen:

Lionel Achermann, Yael Weber, Elia Tresch, Andrin Kälin und Livia Odermatt
Liebe Täuflinge, wir heissen euch herzlich willkommen in unserer Glaubensgemeinschaft!
Wir wünschen euren Eltern, Geschwistern, Taufpatinnen und -paten, allen Angehörigen ganz viel Freude und Zeit für euch Kinder.
Kaplaneiteam Büren

Maria Rickenbach
Gottesdienste
Sonntag, 8. Dezember
2. Adventssonntag
Maria Erwählung (Maria Empfängnis)
10.45 Gottesdienst
Liturgie: Peter Vonlanthen musikalisch mitgestaltet durch den Stanser Requiemchor unter der Leitung von Judith Gander-Brem
Sonntag, 15. Dezember
3. Adventssonntag / Gaudete-Sonntag 10.45 Festgottesdienst
Liturgie: Bede Nwadinobi musikalisch gestaltet durch Berta Odermatt-Hofer, Gesang
Gaudete-Sonntag – diese Bezeichnung des dritten Adventssonntags stammt vom ersten Wort des lateinischen Eröffnungsverses: „Gaudete in Domino semper“ („Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“, Philipper 4,4).
Der Gaudete-Sonntag markiert also einen Augenblick der Freude und dies mitten in der Adventszeit, die traditionell eine Zeit der Vorbereitung und Besinnung ist. Die Freude ist Ausdruck der nahenden Geburt Christi, des «Lichts der Welt». Lebt!
Schüttelt den Staub von euren Seelen!
Lüftet den hintersten Herzschmerz! Habt gute Träume in der Nacht!
Gebt den Verzweifelten ein Licht!
Räumt aus, was euch am Leben hindert! Tanzt, lacht, lasst eure Stimmen laut werden!
Geniesst die Fülle der himmlischen Freude!
Euch ist heute die Hoffnung geboren!
Cornelia Elke Schray

Verschenke, was nur du geben kannst
Das, was wie Gold für dich ist: eine kleine Spanne deiner kostbaren Zeit. Liebe, die dauert. Einen weisen Gedanken wie einen Schatz aus der Tiefe.
Verschenke, was wie Weihrauch ist: dein Staunen, deine Bewunderung. Demut vor dem Unbegreiflichen. Die Gabe, im Kleinsten das Grösste zu sehen.
Verschenke, was wie Myrrhe ist: Mitleid, Trost und Erbarmen. Die Kraft, zusammen eine weite Wüste zu durchqueren. Den Mut, an das Ziel zu glauben.
Verschenke das, was nur du geben kannst. Du wirst bekommen, was nur für dich bestimmt ist.
Inge Müller
AZA 6370 Stans
Post.CH AG
erscheint 14-täglich
IMPRESSUM
Redaktion pfarreilicher Teil
Kath. Kirche Stans, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch www.kirchebueren.ch

Kirche Stans kath_kirche_stans

Redaktion regionaler Teil
Fachstelle KAN
Kath. Kirche Nidwalden
Bahnhofplatz 4, 6371 Stans
Adressänderungen melden Sie bitte beim Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch
Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Die kleine Kerze
E s w a r e i n m a l e i n e k l e i n e K e r z e , d i e m i t i h r e n F r e u n d e n i n e i n e r w a r m e n
S c h u b l a d e l a g E i n e s W i n t e r t a g e s w u r d e n s i e h e r a u s g e h o l t u n d f a n d e n
s i c h i n e i n e m g e m ü t l i c h e n Z i m m e r w i e d e r I n d e r M i t t e d e s T i s c h e s s t a n d
e i n f e s t l i c h g e s c h m ü c k t e r A d v e n t s k r a n z
« O h , w i e s c h ö n ! » , r i e f d i e k l e i n e K e r z e , a l s s i e a u f d e n K r a n z g e s t e l l t
w u r d e . M i t i h r k a m e n d r e i w e i t e r e K e r z e n . E i n e f r ö h l i c h e S t i m m e s a g t e :
« J e t z t i s t u n s e r A d v e n t s k r a n z f e r t i g ! »
D i e k l e i n e K e r z e g e n o s s d i e Z e i t d o r t , h ö r t e d a s L a c h e n d e r K i n d e r , d i e
f e s t l i c h e n W e i h n a c h t s l i e d e r u n d r o c h d e n D u f t v o n P l ä t z c h e n J e d e s M a l , w e n n s i e a n g e z ü n d e t w u r d e , s a h s i e d a s G l ü c k i n d e n A u g e n d e r K i n d e r u n d
f r e u t e s i c h , d a s s s i e i h n e n F r e u d e b r a c h t e .
« I c h m a c h e d i e K i n d e r g l ü c k l i c h » , d a c h t e s i e , w ä h r e n d s i e s e h n s ü c h t i g a u f
W e i h n a c h t e n w a r t e t e M i t j e d e r a n g e z ü n d e t e n K e r z e r ü c k t e d a s F e s t
n ä h e r , u n d d i e k l e i n e K e r z e t r ä u m t e d a v o n , i m n ä c h s t e n J a h r w i e d e r z u
l e u c h t e n