Pfarrblatt Stans - 2024 -20

Page 1


31. Oktober bis 20. November

20 2024 STANS OBERDORF BÜREN

Allerheiligen − Allerseelen

Lasst uns ein wärmendes Licht in den Himmel schicken.

Friedhof Stans

Kontakte

Kath. Pfarramt Stans Knirigasse 1 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch

Sekretariat und Pfarrblatt

Claudia Halter-Häfliger Montag, Dienstag, Donnerstag, und Freitag

08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr Mittwoch geschlossen, vormittags telefonisch erreichbar

Seelsorgeteam

Knirigasse 1 041 610 66 07

Bede Nwadinobi Pfarradministrator/Pfarreileitung Leitung Liturgie 079 603 30 15 bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch

Marino Bosoppi-Langenauer Pfarreileitung/Seelsorger 041 610 21 01 marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch

Markus Elsener Pfarreileitung

Leitung Jugendarbeit 041 611 05 81 markus.elsener@pfarrei-stans.ch

Melchior Betschart

Mitarbeitender Priester 078 905 61 82 melchior.betschart@pfarrei-stans.ch

Markus Leuthold Leitung Katechese 079 173 91 42 markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

Sylvie Eigenmann Leitung Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit 041 610 66 07 sylvie.eigenmann@pfarrei-stans.ch

Cristinel Rosu

Seelsorger

041 610 66 07 cristinel.rosu@pfarrei-stans.ch

Kerstin Wesner

Katechetin

041 610 66 07 kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch

Sandra Fresa

Katechetin

078 891 25 95 sandra.fresa@pfarrei-stans.ch

Dienste

Daniel Lüönd, Leitung

Pfarreiheim

079 818 80 55

pfarreiheim@pfarrei-stans.ch

Ines Hammer

Sakristanin

079 818 80 54 ines.hammer@pfarrei-stans.ch

Musik

Judith Gander-Brem, Leitung

Organistin und Chorleiterin 041 610 99 81 judith.gander@pfarrei-stans.ch

Jan Sprta

Chorleiter und Organist 078 773 58 53

jan.sprta@pfarrei-stans.ch

Susanne Odermatt

Organistin

041 620 62 35

Denise Kohler-Kull

Leiterin «rise up»–Chor 041 610 21 09

Präsident des Kirchenrates

Thomas Keiser

Engelbergstrasse 30, Stans thomas.keiser@pfarrei-stans.ch

Präsidentin des Pfarreirates

Monika Durrer

Stansstaderstrasse 51, Stans 041 610 64 37

Kaplanei Büren

Marino Bosoppi-Langenauer

Kirchstrasse 10, Büren

041 610 21 01 seelsorger@kirchebueren.ch www.kirchebueren.ch

Präsidentin des Kapellrates

Michèle Gut 079 488 50 51 michele.gut@kirchebueren.ch

Chorleiterin

Denise Kohler-Kull 079 745 28 77 denisekohler@kfnmail.ch

Kaplanei Maria Rickenbach erreichbar via Pfarramt Stans wallfahrt@maria-rickenbach.ch

Klosterkirche St. Klara erreichbar via Pfarramt Stans

Gebetsanliegen richten Sie an die Kapuzinerinnen St. Klara 041 375 29 00 info@sankt-klara.ch

Kapuzinerkirche Stans

Sekretariat

Christian Schweizer 079 301 69 72 christian.schweizer@kapuzinerkirche.ch www.kapuzinerkirche.ch

Friedhofverwaltung

Gemeindeverwaltung, Stans 041 619 01 00

Friedhofverwaltung

Gemeinde Oberdorf 041 618 62 62

Missione Cattolica Italiana

Don Lorenzo Campagnoli

Brunnen SZ, 079 355 43 03 frlorcamp@hotmail.com

Sekretariat: 041 820 38 06

Gottesdienste und Feiern

Gottesdienstzeiten

Sonntagsgottesdienste

Samstag

17.00 Pfarrkirche (Vorabendgottesdienst)

Sonntag

07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier)

10.00 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich

10.30 Pfarrkirche

18.00 Klosterkirche St. Klara

Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche

08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr)

09.30 Donnerstag, Samstag

Im Wohnheim Mettenweg/Weidli

09.30 am letzten Freitag im Monat

Rosenkranzgebete in der Muttergotteskapelle

16.45 Montag bis Freitag

Beichtgelegenheit

nach telefonischer Anmeldung

Tel. 041 610 92 61

Hauskommunion und/ oder Krankenbesuch

Wenn Sie eine Hauskommunion oder einen Krankenbesuch wünschen, melden Sie sich bitte.

Bede Nwadinobi, Tel. 079 603 30 15

In der Pfarrkirche

Donnerstag, 31. Oktober

09.30 Gottesdienst Liturgie: Melchior Betschart

Freitag, 1. November

Allerheiligen Opfer für das Hilfswerk KAB, Brücke le Pont

10.30 Gottesdienst Liturgie: Bede Nwadinobi Es erklingt festliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach Orgel: Judith Gander-Brem

14.00 Gedenkfeier für die Verstorbenen auf dem Friedhof Für jede im letzten Jahr verstorbene Person steht eine beschriftete Kerze in der Pfarrkirche bereit. Sie kann von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr dort abgeholt werden. (siehe S. 9) Mitwirkung: Harmoniemusik Stans

Gottesdienste und Feiern

Samstag, 2. November

Allerseelen

09.30 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Der Gemischte Chor (Stammchor und Requiemchor) singt für alle verstorbenen Pfarreimitglieder das Requiem in c-Moll von Anton Faist (1864-1933) und «Selig sind die Toten» von Louis Spohr (1784-1859).

Leitung/Orgel: Jan Sprta und Judith Gander-Brem

11.30 sinnklang

17.00 Sonntagsgottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 3. November

31. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die katholischen Gymnasien im Bistum Chur

10.30 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

– Stiftjahrzeit für Rosalie Odermatt, Oberhochbühl 23, Luzern

– Gedächtnis der landwirtschaftlichen Vereinigung des Landrates für die verstorbenen Mitglieder Remigi Achermann, Bächli, Buochs; Norbert Furrer, Wächselacher 19, Stans; Oswald Niederberger, Riedhostatt 2, Dallenwil; Remigi Zumbühl, Alpenstrasse 4, Wolfenschiessen

18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche

St. Klara

Liturgie: Melchior Betschart

Dienstag, 5. November

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Mittwoch, 6. November

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Donnerstag, 7. November

09.30 Vereinsgottesdienst der Frauen

Gemeinschaft Stans mit Gedächtnis für Helen Simitz-Aschwanden, Stans; Brigitta Abry-Christen, Stans; Theres Flury-Durrer, Stans

Liturgie: Bede Nwadinobi

19.30 Gottesdienst in der St.-HeinrichKapelle

Liturgie: Bede Nwadinobi

Freitag, 8. November

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

18.00 Kleinkinderfeier, gemeinsam mit der Frauen Gemeinschaft Stans, anschliessend Latärnliumzug (siehe S. 10)

Samstag, 9. November

09.30 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

– Stiftjahrzeit für Franz und Agnes Joller-Bircher, Kniri, Stans

– Stiftjahrzeit für Klaus Korrodi-Petersen, Knirigasse 22, Stans

– Stiftjahrzeit für Agnes Waser-Niederberger, Aemättlistrasse 12, Stans

11.30 Orgelmatinee

17.00 Sonntagsgottesdienst

Liturgie: Bruder Bruno Fäh

Gottesdienste und Feiern

Sonntag, 10. November

32. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die Klosterkirche St. Klara

10.30 Gottesdienst

Liturgie: Bruder Bruno Fäh

– Titularfest der Crispinianerzunft und -bruderschaft mit Gedächtnis für lebende und verstorbene

Mitglieder und Extra-Gedächtnis für Frieda Scheuber-Odermatt, Ennetbürgen

18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche

St. Klara

Liturgie: Bruder Bruno Fäh

Dienstag, 12. November

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Mittwoch, 13. November

Herbstmarkt

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

– Hausjahrzeit der Familien Durrer, Joller, Peter und Bünter

10.00 Orgelkonzert zum Herbstmarkt

Donnerstag, 14. November

09.30 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Freitag, 15. November

08.00 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Samstag, 16. November

09.30 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart 11.30 sinnklang

17.00 Sonntagsgottesdienst Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 17. November

33. Sonntag im Jahreskreis Opfer für das Elisabethenwerk des katholischen Frauenbundes

10.30 Gottesdienst Liturgie: Melchior Betschart

17.00 Sendungsgottesdienst für die Firmbegleitenden und Taufkerzenübergabe an die Firmanden

18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara

Liturgie: Melchior Betschart

Dienstag, 19. November

08.00 Gottesdienst Liturgie: Bede Nwadinobi

Mittwoch, 20. November

08.00 Gottesdienst Liturgie: Melchior Betschart

Donnerstag, 21. November

09.30 Gottesdienst Liturgie: Bede Nwadinobi

In der Klosterkirche St. Klara

Sonntag, 3. November

18.00 Gottesdienst Liturgie: Melchior Betschart

Gottesdienste und Feiern

Sonntag, 10. November

18.00 Gottesdienst

Liturgie: Bruder Bruno Fäh

Sonntag, 17. November

18.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

In der Kapuzinerkirche

Freitag, 1. November

Allerheiligen

07.00 Messe mit Predigt, Volksgesang und Orgelmusik zum Allerheiligenfest

Liturgie: Kapuziner, Kloster Wesemlin

09.00 Messa italiana

Sonntag, 3. November

07.00 Laudes mit Kommunionfeier

Liturgie: Diakon Hans Imboden

09.00 Messa italiana

18.00 Interreligiöses Friedensgebet und Agape − Eröffnung Nidwaldner Woche der Religionen: Schöpfung und Künstliche Intelligenz

Montag, 4. November

14.30 Rosenkranz Marianische Frauenund Müttergemeinschaft

Hl. Karl Borromäus

15.15 Messe mit Predigt

Liturgie: Daniel M. Bühlmann

Sonntag, 10. November

07.00 Laudes mit Kommunionfeier

Liturgie: Marino Bosoppi-Langenauer

09.00 Messa italiana

Freitag, 15. November

19.30 Messe mit Gedächtnis aller VKSVerstorbenen 2023/2024

Liturgie: Kapuziner, Kloster Wesemlin

Sonntag, 17. November

07.00 Laudes mit Kommunionfeier

Liturgie: Monika Hug

09.00 Messa italiana

16.00 Messe Albaner Mission

19.30 Musik zur Nacht: Flöte, Violine, Cello

Im Wohnheim Nägeligasse

Sonntag, 3. November

10.00 Wortgottesdienst

Sonntag, 17. November

10.00 Wortgottesdienst

In der Spitalkapelle

Mittwoch, 6. November

10.30 Gottesdienst

Mittwoch, 13. November

10.30 Gottesdienst

Mittwoch, 20. November

10.30 Gottesdienst

Gottesdienste und Feiern

Pfarrei-Chronik

Taufe im Oktober

– Anja Verena Bissig

Wir wünschen den Eltern und Angehörigen viel Freude.

Pfarrei-Chronik

Beerdigungen im Oktober

– Hildegard Müller-Wechsler, Stans – Anton Lagger-Bellwald, Stans

– Luisa Signer-Koster, Stans

Wir wünschen den Angehörigen der Verstorbenen viel Kraft und Trost.

Latärnliumzug

Wir treffen uns zur ökumenischen Kleinkinderfeier bei der Pfarrkirche Stans.

Nachher machen wir uns alle gemeinsam auf den Weg

Wann: Freitag, 8. November

Beginn der Feier: 18.00 Uhr, neben der Pfarrkirche Stans

Beginn Umzug: ca. 18.20 Uhr (oberhalb der Kirche)

Route: Pfarrkirche – Rathaus – Schmiedgasse – Lehli –Pestalozzischulhaus

Verpflegung: Beim Pestalozzischulhaus

1 Paar Wienerli mit Brot und Punsch Fr. 6. –

Die Verpflegungsbons werden ab 17.30 Uhr vor der Kirche verkauft und nach dem Umzug vor Ort.

Herzlichen Dank für die Erntegaben an der Älperchilbi

390 Eier, 80 lt. Süssmost, 1 grosser Korb mit Lauch, Kabis, Sellerie und Randen, 1 grosser Korb Kartoffeln, 5 grosse Kürbisse, 2 kleine Kürbisse, 4 Körbe Baumnüsse, 14 Körbe/Harassen Äpfel, 1 Korb Quitten, 3 Körbe Dörrbirnen, 2 Bratkäse, 1 Laib Alpkäse, 3 lt. Sirup, 4 Gläser Honig, 5 Gläser Konfitüre, 6 Gläser Tomatensauce, 4 Säckli Apfelringli, 4 Säckli Birnenchips, 4 Säckli Gemüsechips, 6 Säckli Änisbrötli, 6 Lebkuchen, 3 Säckli Dörrzwetschgen, 2 Säckli Teigwaren, 2 Kräutersalz, 2 Schützengold

Es gehört zum Brauch der Älperchilbi, dass Erntegaben in die Kirche vor den Altar gelegt und gesegnet werden. Diese Erntegaben sind eine grosszügige Spende von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung, die wir weiterschenken dürfen.

Die Frauengemeinschaft Stans verteilt die Gaben an Familien, Einzelpersonen und Institutionen. Ebenso werden Personen, die wegen eines Schicksalsschlags eine schwere Zeit haben, beschenkt.

Dieses Jahr wurden 19 Familien, 2 Einzelpersonen, Altersheim Nägeligasse, Mittagstisch Pro Senectute, Chinderhuis NW, Wohngemeinschaft Brisenblick, Mittagstisch ref. Kirche, Haus der Lehrlinge und Bewohner vom Spittel beschenkt.

Eine Erntedankfeier mit Sonnenschein, Schlangenbrot und viel mehr

Viele Kinder und Erwachsene folgten der Einladung zur Erntedankfeier am 16. Oktober. Auch die beliebten Handpuppen Gerrit und Lilabell waren dabei.

Zu Beginn bereiteten sie gemeinsam das Erntedankfest vor: Fruchtspiesse wurden hergestellt, Mandalas ausgemalt, Korn gemahlen, wie man dies in alten Zeiten auch gemacht hat.

Dann war es so weit: «Juhu, jetzt wird gefeiert», sagte Gerrit zu Lilabell. Und alle sangen und dankten Gott für die guten Gaben der Natur.

Nach der Feier kam endlich der Moment, auf den die Kinder, aber auch die Erwachsenen ungeduldig gewartet hatten: das gemeinsame Essen. Die Fruchtspiesse haben herrlich ausgesehen und wunderbar geschmeckt Am Feuer wurde Schlangenbrot gebrätelt. Dazu gab es feinen Apfelmost …

Wir danken allen, die durch ihr Dabeisein und Mitfeiern diesen Nachmittag zu einem wunderschönen Gemeinschaftserlebnis gemacht haben.

Kerstin, Sandra und Cristinel

Sankt Nikolaus Verein Stans

Anmeldung für einen Samichlausbesuch in Stans und Oberdorf

Schon bald besucht der Samichlaus die Familien wieder zu Hause in ihren Stuben. Die Hausbesuche finden vom Samstag, 30. November bis Mittwoch, 4. Dezember und am Freitag, 6. Dezember jeweils zwischen 18.00 und 20.30 Uhr statt.

Als Alternative zum Hausbesuch bieten wir auch wieder den Besuch beim Samichlaus im Esu-Gadä in der Mittleren Bünt in Oberdorf an.

Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember sind die Besuche von 13.00 und 20.30 Uhr möglich. Am Montagabend, 2. Dezember und Dienstagabend, 3. Dezember zwischen 18.15 und 20.30 Uhr können die Eltern und Kinder zum Samichlaus kommen. Für die Besuche im Esu-Gadä stehen nur eine beschränkte Anzahl Termine zur Verfügung, die nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben werden.

Alle Familien aus Stans und Oberdorf müssen sich bis spätestens Mittwoch, 13. November, anmelden.

Alle Informationen und das Anmeldeformular sind auch dieses Jahr nur online erhältlich.

Auf der Homepage der Pfarrei, www.pfarrei-stans.ch, sind die Dokumente aufgeschaltet.

Kontakt: Armin Gander, Tel. P: 041 610 79 42 (abends), G: 041 618 62 63, E-Mail: armin.gander@bluewin.ch

Tag der offenen Tür

Sonntag: 24. November in der Teufrüti im Stanserhornwald 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr und Einzug ins Dorf: Einzug: 17.00 Uhr

Samichlausumzug in Stans:

Donnerstag, 5. Dezember Start: 19.40 Uhr bei den Tellenmattschulhäusern

Ab sofort hat der Samichlais auch eine eigene Homepage! www.samichlais-stans.ch Klicken Sie sich rein und lassen Sie sich überraschen.

Filmabend Büren

Lust auf einen unterhaltsamen Filmabend? Ganz in der Nähe, ohne ins nächste Kino zu fahren? Lasst euch überraschen!

Datum: M Mittwoch, 6. November

Zeit: 19.30 – ca. 22.00 Uhr

Ort: Kirchensaal, Büren

Kosten: Kollekte

Anmeldung: keine erforderlich

Infos bei: Nadine Strickler, Tel. 041 610 64 11 nadine.strickler@fgstans.ch

Agenten auf dem Weg

Ein Tagesworkshop für Jungen von 10 – 12 Jahren rund um Pubertät, Fruchtbarkeit und den Veränderungen des Körpers.

Vorgängig findet ein Elternvortrag «Wenn Jungen Männer werden» statt.

Leitung: Beny Schnyder (www.mfm-projekt.ch)

Elternvortrag: F Freitag, 8 November, 19.00 – ca. 20.30 Uhr

Tagesworkshop: S Samstag, 9 November , 9.00 – 16.00 Uhr

Kursort: IdeenReich Nidwalden, Engelbergstrasse 40a, Stans

Kosten: CHF 110. – / Nichtmitglieder CHF 120. –

Anmeldung: Stefanie Wittwer, Tel. 041 610 80 78 Stefanie.wittwer@fgstans.ch

Veranstaltungen

Frauen Gemeinschaft Stans

Jassen

Montag, 4. November, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr, im Clubraum Büren

MiKi-Treff

Dienstag, 5. November, 13.30 bis 16.30 Uhr im Kirchensaal Büren

Alle Mütter, Väter, Grosis und Grossdädis, Tanten...MIT KINDERN sind herzlich eingeladen!

Frauen Gemeinschaft Stans

begegnen und bewegen

Mittwoch, 6./13./20. November, 09.00 Uhr, bei der Muttergotteskapelle

Frauen Gemeinschaft Stans

Handwerkstube

Wir treffen uns unter dem Motto «gemeinsam – statt einsam» zum gemeinsamen Stricken.

Dienstag, 12. November, 13.30 Uhr, im Pfarreiheim Stans

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf

Donnerstag, 7. November, 11.30 Uhr, im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 3. November, Tel. 041 610 11 71

Dienstag, 19. November, 11.30 Uhr im Restaurant Eintracht, Oberdorf

Pro Senectute

«Sunntigs-Träff» in Stans Sonntag, 3. November, 11.30 Uhr, im Restaurant Allmendhuisli, Stans; Anmeldung erforderlich, jeweils bis Freitagmittag an: Irma Tuor, Tel: 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch

Pro Senectute

Mittagstisch

Samstag, 16. November, 12.00 Uhr, Speisesaal Heilpädagogische Schule, Stans 4-Gang-Menü und Getränk: Fr. 16.–Neuanmeldungen bis vier Tage vor dem Datum sowie Abmeldungen und Auskunft: Anna Maria Kälin, Tel. 041 610 43 53 Ursula Hüsler, Tel. 079 784 74 78

Handlettering 2.0

Wir tauchen ab in die Welt des Blendings und gestalten tolle Schriftzüge mit wundervollen Farbverläufen und lernen weitere Gestaltungstechniken.

Vorkenntnisse: Handlettering – Basics oder sonstige Handletteringkenntnisse

Leitung: Martina Erni, www.dorfletterei.ch

Datum: D Donnerstag, 14. November

Zeit: 19.00 – ca. 21.30 Uhr

Ort: Pfarreiheim Stans, Knirigasse 4

Kosten: CHF 110. – / Nichtmitglieder CHF 115. –(inkl. Giveaway im Wert von CHF 35 –)

Anmeldung: Nadine Strickler, Tel. 041 610 64 11 nadine.strickler@fgstans.ch

N otfälle bei Kleinkindern

Wie reagiere ich bei einem medizinischen Notfall bei einem Kleinkin d (Baby –Schuleintritt) korrekt? Wer muss wann alarmiert werden? Welches sind häufige Krankheiten oder Unfälle, die bei Kleinkindern auftreten können, und wie handle ich richtig?

Auf diese und weitere Fragen gehen die Kursleiterinnen des Samaritervereins Ennetbürgen an der Veranstaltung «Notfälle bei Kleinkindern» ein.

Wann: S Samstag, 16. November , 8.30 – ca. 11.00 Uhr

Ort: Pfarreiheim Stans, Knirigasse 4

Kosten: CHF 50. – pro Person (vor Ort bar zu zahlen)

Anmeldung: Sandra Mattmann, sandra.mattmann@fgstans.ch

Anmeldefrist: Mittwoch, 6. November (Platzzahl beschränkt)

Advents-Mooskranz

Wie wäre es mit einem Abend voller Kreativität? Bei Pia Barmettler im Rütimattli stecken wir einen AdventsMooskranz und dekorieren diesen weihnächtlich.

Leitung: Pia Barmettler

Datum/Zeit: D Donnerstag, 28. November, 19.30 – ca. 22.00 Uhr

Kosten: CHF 40.– / Nichtmitglieder CHF 55.–(inkl. Nass-Steckschaum, Draht, Moos und Kaffee; allfälliges Dekomaterial wird vor Ort abgerechnet)

Ort: Rütimattli Ennetmoos (Fahrgemeinschaften)

Mitbringen : eigenes Moos und Dekomaterial, falls vorhanden, vier Kerzen oder ein Glas mit Kerze (max. Ø 15 cm)

Anmeldung: Stefanie Wittwer, Tel. 041 610 80 78 Stefanie.wittwer@fgstans.ch

Kaplanei Büren

Gottesdienste

Freitag, 1. November

Allerheiligen

Opfer für Kirchenmusik

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart mitgestaltet durch unseren Kirchenchor unter der Leitung von Denise Kohler-Kull

– Gedächtnis für lebende und verstorbene Mitglieder des Kirchenchores

14.00 Gedenkfeier in der Kirche mit Orgel und Klarinette; Gang auf den Friedhof mit Alphornklängen

Liturgie: M. Bosoppi-Langenauer

Seit dem 1. November 2023 haben wir Abschied genommen von:

– Paul Niederberger, Kantonsstrasse 14, Oberdorf

– Agnes Bünter, Alterswohnheim Hungacher, Beckenried, früher Werkstr. 4, Büren

– José Villar Esperón, Allmendstr. 4, Büren

– Vreni Barmettler, Kirchstr. 12, Büren

– Helen Barmettler-Barmettler, Kirchstr. 12, Büren

– Ernst Scheuber, Unter Buoholz 7, Büren

– Othmar Baselgia-Hentzner, Schwandenstrasse 1, Büren

– Fritz Bösch-Käslin, Wilstrasse 33, Oberdorf

– Konrad Barmetter, Turmatthof 9, Stans

– Karl Waser-Christen, Wilstr. 35, Oberdorf

– Pia Scheuber-Scheuber, Allmendstr. 5b, Büren

– Peter Josef Amstutz, St.-Heinrich-Str. 28, Oberdorf

– Fredi Liem-Barmettler, Archisrütistrasse 4, Büren

– zwei Sternenkinder

Sonntag, 3. November

31. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die katholischen Gymnasien im Bistum Chur

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 10. November

32. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die Klosterkirche St. Klara

09.00 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Sonntag, 17. November

33. Sonntag im Jahreskreis

Opfer für die Wallfahrtskirche Maria Rickenbach

09.00 Ländlermesse

Liturgie: Bede Nwadinobi

Aus der Kaplanei

MiKi-Treff

Dienstag, 5. November, 13.30 bis 16.30 Uhr, im Kirchensaal

Mütter- und Väterberatung

Telefonische Beratung und Anmeldung von Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 10.00 Uhr, Telefon 041 611 19 90. Die Beratung findet am Dienstag, 5. Nov. im Clubraum statt.

Mittagstisch ab 50 für Menschen aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf

Donnerstag, 7. November um 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 3. November, Tel. 041 610 11 71

Die Buochser Ländlermesse ist eine Neuschöpfung mit erfrischenden Melodien, vorgetragen von den Kirchenchören Buochs und Büren, ergänzt mit einem Kinderchor. Berührend und beschwingt sind die anspruchsvollen, doch eingängigen und lüpfigen Überleitungsmelodien im Innerschweizer Stil.

In der begleitenden Ländlerkapelle spielen drei Klarinettisten zusammen mit Akkordeon, Klavier und Kontrabass. Obwohl die munter vorgetragenen Melodien zum Teil bekannt sind, gelingt es Joseph Bachmann in seiner bekannten Manier, die Überleitungsteile kunstvoll zu erweitern. Auch die mehrstimmige a capella Eröffnungs-Melodie des Kirchenchores − eine Neukomposition von Joseph Bachmann − passt sich wohltuend ins Ganze ein. Die «Buochser Ländlermesse» lebt ganz von den neuen und für den Gottesdienst passenden Texten von Otto Baumgartner und Franz Troxler in frischem und heimeligem Nidwaldner Dialekt.

Mit den Kirchenchören Büren und Buochs sowie einer 30-köpfigen Kinderschar spielen die Klarinettisten Markus Beeler, Edy Wallimann und Reto Blättler, ergänzt durch Andrea Stocker (Akkordeon), Alexander Brincken (Klavier) und Madlaina Küng (Kontrabass). Die musikalische Leitung liegt bei Joseph Bachmann.

Voranzeige

Sonntag, 24. November 2024

Beyrer Chiubi

10.00 Uhr Festgottesdienst

Jubiläum 40 Jahre

Pfadi und Wölfli St. Rochus Büren-Oberdorf

Maria Rickenbach

Gottesdienste

Freitag, 1. November

Allerheiligen

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Melchior Betschart

Sonntag, 3. November

31. Sonntag im Jahreskreis

10.45 Gottesdienst

Liturgie: M. Bosoppi-Langenauer

Sonntag, 10. November

32. Sonntag im Jahreskreis

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Sonntag, 17. November

33. Sonntag im Jahreskreis

10.45 Gottesdienst

Liturgie: Bede Nwadinobi

Aus der Wallfahrtskaplanei

Danke, Sepp Niederberger, dass Du den letzten Teil des Wanderwegs zur Wallfahrtskirche und zum Pilgerhaus gesäubert hast!

Gott, auf unserem Weg durch die Natur danken wir dir für die Schönheit der Schöpfung.

Schenke uns offene Sinne für die kleinen Dinge – das Rascheln der Blätter, das Zwitschern der Vögel und die Frische der Luft.

Begleite uns in der Stille der Wälder, Wiesen und den Höhen der Berge.

Lass uns die Herausforderungen der unterschiedlichen Wege annehmen und in jedem Schritt deinen Frieden finden.

Stärke unseren Körper und unseren Geist, damit wir die Freude am Wandern und die Gemeinschaft mit anderen geniessen können.

Segne unseren Weg und die Begegnungen, die wir auf ihm haben werden. Amen.

AZA 6370 Stans

Post.CH AG

erscheint 14-täglich

IMPRESSUM

Redaktion pfarreilicher Teil

Kath. Kirche Stans, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch www.kirchebueren.ch

Kirche Stans kath_kirche_stans

Redaktion regionaler Teil

Fachstelle KAN

Kath. Kirche Nidwalden Bahnhofplatz 4, 6371 Stans

Adressänderungen melden Sie bitte beim Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch

Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.