Bruder Klaus steht für Frieden auf dem Bürgenstock
Freitag, 14. Juni 2024, Vorabend der Bürgenstock-Konferenz. Am Himmel brummen die Rotoren, die ersten Staatsoberhäupter reisen an. Unten schreiten über 150 Menschen von Stans und Sachseln schweigend, nachdenkend, hoffend in den Ranft.
Gleichzeitig beten Menschen am Grab des Schweizer Friedensstifters Bruder Klaus. Sie sind weltweit verbunden mit vielen Menschen im gleichen Anliegen: für Frieden in der Welt und das Gelingen der internationalen «Konferenz zum Frieden in der Ukraine». Der «Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss» hat zusammen mit der Kath. Kirche Stans zum «Gang in den Ranft» aufgerufen und veranlasst, dass eine symbolstarke Statue des «Swiss Peacemaker Nicholas of Flue» während der Tage der Konferenz auf dem Bürgenstock steht. Möge er wirken.
Seit Jahrhunderten steht die Schweiz für Frieden ein. Das hat mit Niklaus von Flüe zu tun. Zu seiner Zeit rief er auf, «immer den Frieden im Auge zu behalten». Er hörte zu und vermittelte. Er stiftete Frieden und wirkt bis heute weltweit.
«Fried ist allweg in Gott, denn Gott ist der Fried...» Niklaus von Flüe
Bei ihm beten seit dem 15. Jahrhundert Menschen und erfahren vielfältige Hilfe. An seinem Grab in der Wallfahrtskirche Sachseln betete 1570 Kardinal Karl Borromäus.
Am selben Ort betete 1955 der damalige deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer eine ganze Nacht und vor 40 Jahren Papst Johannes Paul II.
Auch am Vorabend des Ukrainegipfels auf dem Bürgenstock schritten Menschen in der Hoffnung auf Frieden in den Ranft, wo Bruder Klaus als Mittler und Friedensstifter wirkte. Unter ihnen zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine – Kinder, Mütter, Grossmütter, Grossväter, sowie aus Nidwalden Regierungsrat Othmar Filliger, Landratspräsident Paul Odermatt, Dekan Melchior Betschart und zahlreiche Seelsorgende aus der ganzen Zentralschweiz, sowie ab Sachseln der Obwaldner Regierungsrat Christoph Amstad, Kantonsratspräsident Dominik Rohrer und weitere kantonale und kommunale Politikerinnen und Politiker.
Der Friedensmarsch ab Stans war über die Plattform zoom mit Menschen auf der ganzen Welt verbunden; sie alle trugen die wichtige Konferenz mit.
Fortsetzung
Als Symbol zündeten die Friedenspilgernden in der Unteren Ranftkapelle am Friedenslicht eine Kerze an, sprachen das Bruder-Klausen-Gebet und hoffen auf den beginnenden Prozess eines gerechten Friedens in der Ukraine und für Frieden in den weiteren Kriegs- und Krisengebieten in der Welt.
Der Abschluss ging unter die Haut. Der ukrainische Philosoph Mykola und seine Partnerin Lyubov, zwei kriegsbetroffene Menschen, die seit wenigen Monaten in Oberdorf Asyl gefunden haben, trugen das ukrainische Gedicht «Die Steppe und Wiege der Sonne» vor.
Das Gedicht in Deutsch ist aufgeschaltet auf: www.bruderklaus.com
Text: Doris Hellmüller, Förderverein Niklaus von Flüe und Dorothee Wyss
Kraft schöpfen
In der Sommerzeit, wenn viele Menschen Ferien geniessen oder Wanderungen und Ausflüge planen, dürfen wir von Neuem Kraft schöpfen − sei es Kraft aus der Tiefe, wie auf einem Gang in den Ranft, sei es Kraft nach dem Erreichen eines Berggipfels oder mit dem Gleitschirm hoch in den Wolken schwebend, sei es Kraft aus der Stille in einer schattigen, kühlen Kirche zuhause oder in einer fernen Stadt, sei es Kraft aus frohen Begegnungen mit Menschen.
Hoffen wir, dass alle solche Momente der Kraft erleben dürfen und dann gestärkt und mit Frieden im Herzen wieder in den Alltag zurückkehren.
Ihre Seelsorgenden von Stans-Oberdorf und Büren
Radbild des Bruder Klaus
Stilles Ankommen im Ranft
Gottesdienste und Feiern
Gottesdienstzeiten
Sonntagsgottesdienste
Samstag
17.00 Pfarrkirche (Vorabendgottesdienst)
Sonntag
07.00 Kapuzinerkirche (Laudes mit Kommunionfeier)
10.00 Wohnheim Nägeligasse 14-täglich
10.30 Pfarrkirche
18.00 Klosterkirche St. Klara
Werktagsgottesdienste in der Pfarrkirche
08.00 Dienstag, Mittwoch und Freitag (bei Beerdigungen 09.30 Uhr)
09.30 Donnerstag, Samstag
in der Mettenwegkapelle
09.30 am letzten Dienstag im Monat
Rosenkranzgebete in der Muttergotteskapelle
16.45 Montag bis Freitag
Beichtgelegenheit nach telefonischer Anmeldung
Tel. 041 610 92 61
Hauskommunion und/ oder Krankenbesuch
Wenn Sie eine Hauskommunion oder einen Krankenbesuch wünschen, melden Sie sich bitte.
Tel. 079 603 30 15
In der Pfarrkirche
Donnerstag, 25. Juli
09.30 Gottesdienst
Freitag, 26. Juli
08.00 Gottesdienst
Samstag, 27. Juli
09.30 Gottesdienst 11.30 sinnklang
Text: Madeleine Merz Musik: Jan Sprta
17.00 Sonntagsgottesdienst
Sonntag, 28. Juli
17. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Pro Filia Nidwalden
09.00 Aussetzung des Allerheiligsten in der Muttergotteskapelle
10.30 Gottesdienst
18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara
Montag, 5. August
19.45 Gottesdienst in der Kniri-Kapelle / Patrozinium Maria zum Schnee
Dienstag, 6. August
08.00 Gottesdienst
19.45 Gottesdienst in der Kniri-Kapelle
Mittwoch, 7. August
08.00 Gottesdienst – Dreissigster für Elisabeth StreuleOdermatt, Städelipark, Buochs (Buochserstrasse 28, Stans) 19.45 Gottesdienst in der Kniri-Kapelle
Donnerstag, 8. August
09.30 Gottesdienst 19.45 Gottesdienst in der Kniri-Kapelle
Freitag, 9. August
08.00 Gottesdienst
Samstag, 10. August
09.30 Gottesdienst 11.30 sinnklang
17.00 Sonntagsgottesdienst
Sonntag, 11. August
19. Sonntag im Jahreskreis Opfer für die Caritas Schweiz
10.30 Gottesdienst 18.00 Gottesdienst in der Klosterkirche St. Klara
Dienstag, 13. August
08.00 Gottesdienst
Mittwoch, 14. August
08.00 Gottesdienst
Donnerstag, 15. August
Maria Himmelfahrt
Opfer für die Missione Cattolica Italiana
10.30 Gottesdienst
– Gedächtnis des Lourdespilgervereins für verstorbene Mitglieder
15.00 Andacht und Predigt bei der Lourdesgrotte (bei schlechtem Wetter findet die Feier nicht statt)
18.00 Orgelvesper (siehe S. 12)
In
der
Klosterkirche St. Klara
Sonntag, 28. Juli
18.00 Gottesdienst
Sonntag, 4. August
18.00 Gottesdienst
Sonntag, 11. August
18.00 Gottesdienst
Im Wohnheim Nägeligasse
Sonntag, 28. Juli
10.00 Wortgottesdienst
Sonntag, 11. August
10.00 Wortgottesdienst
In
der Mettenwegkapelle
Dienstag, 30. Juli
09.30 Gottesdienst
In der Kapuzinerkirche
Sonntag, 28. Juli
07.00 Laudes mit Kommunionfeier
Donnerstag, 1. August
Nationalfeiertag
07.00 Ökumenische Morgenlobfeier zum Nationalfeiertag mit dem Trachtenchor Stans
Die ev.-ref. Pfarrerin Silke Petermanm-Gysin und Vreny Schwegler-Waser (röm.-kath.) gestalten die ökumenische Morgenlobfeier. Dazu erklingt Jodelgesang des Trachtenchors Stans, die Nationalhymne von P. Alberik Zwyssig und das Vaterlandslied von Karl von Greyerz.
Die Mitfeiernden erhalten nach dem Gottesdienst ein 1.-August-Brötli mit auf den Weg in den Nationalfeiertag.
Freitag, 2. August
Franziskusfest Portiunkula
19.30 Messe und Predigt – VKS-Gedächtnis für Eduard Amstad-Bucher, Oberdorf
Gottesdienste und Feiern
Sonntag, 4. August
07.00 Laudes mit Kommunionfeier
Sonntag, 11. August
Fest hl. Klara von Assisi
07.00 Laudes mit Kommunionfeier
Donnerstag, 15. August
Maria Himmelfahrt
07.00 Festmesse zum Patrozinium der Kapuzinerkirche mit Blumen- und Kräutersegnung; der Kapuziner-Neupriester Pascal Mettler vom Wesemlin hält die Festpredigt. Marienlieder, Choralgesang und Orgelmusik geben die festliche Umrahmung.
Die Bevölkerung möge ihre Kräuter und Blumen zur Segnung mitbringen.
In der Spitalkapelle
Mittwoch, 31. Juli
10.30 Gottesdienst
Mittwoch, 7. August
10.30 Gottesdienst
Mittwoch, 14. August
10.30 Gottesdienst
Pfarrei-Chronik
Taufe im Juli
– Silas Hasler
Wir wünschen den Eltern und Angehörigen viel Freude.
Beerdigungen im Juli
– Eduard Amstad-Bucher, Oberdorf
– Elisabeth Streule-Odermatt, Stans
– Rosmarie Imgrüth-Brechbühl, Oberdorf
Wir wünschen den Angehörigen der Verstorbenen viel Kraft und Trost.
Bambusflötenkonzert in der Pfarrkirche
Die Bambusflötengruppe Schaffhausen und der Bambusflötenchor «Dennoch» aus Güstrow (Landkreis Rostock) sind seit Jahren freundschaftlich verbunden. Im Rahmen ihres Besuchs in Schaffhausen verbringen die beiden Gruppen einen Tag in Stans. Vor der Fahrt aufs Stanserhorn freuen sie sich, eine kleine Kostprobe ihres vor allem kirchlichen Repertoires zu präsentieren. Organisiert wird der Stanser Besuch durch Kathy und Ruedi Walpen, welche durch verwandtschaftliche Beziehungen ebenfalls in der Bambusflötengruppe Schaffhausen mitspielen.
Ort: Pfarrkirche St. Peter und Paul, Stans
Datum: Mittwoch, 21. August
Zeit: 11.00 bis 11.30 Uhr
Sie sind herzlich zu diesem kleinen Vormittagskonzert eingeladen.
Veranstaltungen
Frauen Gemeinschaft Stans
begegnen und bewegen Mittwoch, 31. Juli, 7. / 14. August 09.00 Uhr bei der Muttergotteskapelle
Mittagstisch für Menschen ab 50 aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf
Ausnahmsweise am Mittwoch, 7. August, 11.30 Uhr, im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 4. August, Tel. 041 610 11 71
Pro Senectute
«Sunntigs-Träff» in Stans Sonntag, 4. August, 11.30 Uhr, im Restaurant Allmendhuisli, Stans Anmeldung erforderlich, jeweils bis Freitagmittag an: Irma Tuor, Tel: 079 671 69 54, E-Mail: irma.tuor@bluewin.ch
Kaplanei Büren
Gottesdienste
Sonntag, 28. Juli
17. Sonntag im Jahreskreis
Opfer für die Pro Filia Nidwalden
09.00 Gottesdienst
Sonntag, 4. August
18. Sonntag im Jahreskreis
Opfer für die Kniri-Kapelle
09.00 Gottesdienst
Sonntag, 11. August
19. Sonntag im Jahreskreis
Opfer für die Caritas Schweiz
09.00 Gottesdienst
Donnerstag, 15. August
Mariä Himmelfahrt
Opfer für die Missione Cattolica Italiana
09.00 Gottesdienst
Die 6. Klasse verabschiedet sich in der Bruderklausenkirche!
Am letzten Schultag haben sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse singend mit einer humorvollen Feier von der Bürer Schule verabschiedet. Auf Wiedersehen!
Maria Rickenbach
Gottesdienste
Sonntag, 28. Juli
17. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Gottesdienst mit Eucharistiefeier
Sonntag, 4. August
18. Sonntag im Jahreskreis
10.45 Gottesdienst mit Eucharistiefeier
Sonntag, 11. August
19. Sonntag im Jahreskreis
10.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier
Donnerstag, 15. August
Hochfest Mariä Himmelfahrt Patrozinium der Wallfahrtskapelle
10.45 Festgottesdienst mit Kräuter- und Blumensegnung
– Stiftmesse für Pia Zemp-Rohrer, Büren; Emmy und Walter Ackermann-Hofstetter, Waltersberg, Oberdorf; Elsa Wirz Künzli und Gret Künzli-Zimmermann, Stans; Trudy Kobler-Rohrer, Hildisrieden; Anna Rohrer-Odermatt und Familie, Büren
– Gedächtnis für Hans Schmid, Wächselacher 17, Stans
Das Hochfest «Mariä Himmelfahrt» ist das älteste aller Marienfeste. An diesem Tag bitten wir ganz bewusst um Gesundheit und Lebensfreude. Heilkräuter und Blumen stehen im Sommer in voller Pracht. Sie erinnern uns an den Reichtum in Gottes Schöpfung.
Aus den Kaplaneien
Mittagstisch für Menschen ab 50 aus Niederrickenbach, Büren und Oberdorf
Ausnahmsweise am Mittwoch, 7. August um 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel, Büren; Anmeldung bis Sonntag, 4. August, Tel. 041 610 11 71
Beerdigungen
Schweren Herzens haben wir Abschied genommen von
− Helen Barmettler-Barmettler, Kirchstrasse 12, Büren
− und von zwei Sternenkindern
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen, lass sie ruhen in Frieden. Amen
AZA 6370 Stans
Post.CH AG
erscheint 14-täglich
IMPRESSUM
Redaktion pfarreilicher Teil
Kath. Kirche Stans, 6370 Stans Tel. 041 610 92 61 sekretariat@pfarrei-stans.ch www.pfarrei-stans.ch www.kirchebueren.ch
Kirche Stans kath_kirche_stans
Redaktion regionaler Teil
Fachstelle KAN
Kath. Kirche Nidwalden Bahnhofplatz 4, 6371 Stans
Adressänderungen melden Sie bitte beim Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch