Pfarrbrief 06 17 final web

Page 1

AUSGABE JUNI 2017 PFA R R B R I EF

100 Jahre Fatima Der Himmel hilft! 1917 erschien drei Kindern im Hinterland von Portugal die Muttergottes. Lucia, Jacinta und Francisco sahen am 13. Mai 1917 erstmals über einer Eiche eine weibliche Lichtgestalt, nachdem ihnen im Jahr zuvor bereits ein Engel erschienen war. Diese drei frommen Kinder waren von der Gottesmutter ausgewählt worden, der damaligen Welt - mitten im Ersten Weltkrieg - eine Botschaft zu übermitteln: „Gebet und Buße sind die Waffen zum Frieden!“ Die Erfahrung und Wissenschaft zeigt, dass die Welt und unser menschlicher Alltag eine gewisse Konsistenz zeigt. Gott hat als Schöpfer kein Marionettentheater eingerichtet, in dem er ständig die Strippen zieht; auch läuft unser irdisches Leben nicht wie ein Computerprogramm ab, bestimmt und berechenbar mit Algorithmen. Gott hat der Menschheit Eigenständigkeit gegeben und greift nicht ständig ein, sondern lässt der Welt grundsätzlich ihren Lauf, ihre Freiheit.

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017

© by Our Lady of Fatima - Pilgrim Statue, Flickr.com

Doch er lässt uns auch nicht alleine, sondern will uns geistig nahe sein; er hat mit seiner Menschwerdung die Brücke geschlagen zwischen Himmel und Erde, ohne die Selbständigkeit der Welt und des Menschen anzutasten.

Lesen Sie den Text von Pfarrer Dr. Achim Dittrich auf Seite 8 weiter...

www.mariae-himmelfahrt.net


Donnerstag, 01.06. Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse

17:45 Rodenbach Anbetung mit sakramentalem Segen 18:30 Rodenbach Heilige Messe

Freitag, 02.06. 09:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach Krankenkommunion (Gruppe 1) 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach Krankenkommunion 17:45 Weilerbach Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Herz-Jesu-Amt mit Aussetzung und Segen Amt für Walter und Maria Schwalbach, Johann und Elisabeth London

18:00 Otterberg, Kapitelsaal Heilige Messe, anschließend Helferfest im Pfarrhof

18:30 Weilerbach Heilige Messe, Amt nach Meinung

Samstag, 03.06. 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 15:00 Olsbrücken Taufe des Kindes Matti Buch 17:00 Mehlbach Vorabendmesse 17:30 Otterbach Beichtgelegenheit 18:30 Rodenbach Vorabendmesse

2

Sonntag, 04.06. ‑ Pfingstsonntag (Hochfest) - Abschluss der Osterzeit Kollekte: Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS „Empfangt den heiligen Geist!“ (Joh 20, 19-23) 09:00 Erfenbach Hochamt 60. Ehejubiläum Rosemarie und Helmut Denzer

09:30 Weilerbach Hochamt 10:00 Otterbach Hochamt 11:00 Otterberg Hochamt 14:00 Siegelbach Taufe des Kindes Alessia Pagnozzi Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


17:00 Weilerbach Rosenkranzgebet für alle Verstorbenen des Monats Mai

18:00 Otterberg Vesper

Montag, 05.06. ‑ Pfingstmontag (Fest) Hl. Bonifatius 09:00 Schneckenhausen Hochamt 09:30 Schwedelbach Hochamt 10:00 Speyer, Dom Gottesdienst zum 200-jährigem Jubiläum der Neugründung unseres Bistums Speyer „Seht, ich mache alles neu“ (Off 21,5)

11:00 Katzweiler, Landschaftsweiher Ökumenischer Gottesdienst, mit der Ökum. Kantorei Otterbach

14:00 Kreuzhof, Münchwaldhütte Ökumenischer Gottesdienst

Dienstag, 06.06. 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 07.06. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe

Donnerstag, 08.06. 17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe

www.mariae-himmelfahrt.net

BIBEL

2 x 12 Stunden am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Juni 2017, jeweils von 12 bis 24 Uhr

Ökumenische Bibel-Lektüre in der Abteikirche von Otterberg

Freitag, 09.06. 09:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach Krankenkommunion (Gruppe 2) 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe für Albert Göbel, Sohn Markus, Eltern und Schwiegereltern

18:30 Weilerbach Heilige Messe, Stiftsamt für Katharina und Alois Schuff und Angehörige

Samstag, 10.06. 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 14:00 Otterbach Taufe des Kindes Emelie Ressel 15:30 Otterbach Taufe der Kinder Mia und Kiara Getto 17:00 Katzweiler Vorabendmesse für Annemarie u. Thomas Eber u. Angeh.örige

17:30 Otterbach Beichtgelegenheit 18:30 Olsbrücken Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse

3


Sonntag, 11.06. ‑ Dreifaltigkeitssonntag (Hochfest) In allen Gottesdiensten Salzweihe „Gott hat seinen Sohn in die Welt gesandt.“ (Joh 3, 16-18)

Dienstag, 13.06. 10:00 Otterbach Krankenkommunion 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe mit Fatima-Andacht

Mittwoch, 14.06. © by Martin Manigatterer, pfarrbriefservice.de

09:00 Schallodenbach Heilige Messe, anschl. Krankenkommunion 15:30 Otterbach, Seniorenheim Gottesdienst

Donnerstag, 15.06. ‑ Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi 09:00 Schneckenhausen Amt 09:30 Weilerbach Amt 10:00 Otterbach Amt 10:30 Schwedelbach Amt 11:00 Otterberg Amt

10:00 Weilerbach Fronleichnam mit Prozession, anschl. Reunion, mitgestaltet vom Kirchenchor Weilerbach und Musikverein Rodenbach Kollekte für die Außenabdichtung der Sakristei-Fundamentmauer

10:00 Otterbach Fronleichnam mit Prozession, anschl. Reunion mitgestaltet vom Kirchenchor Otterbach

Montag, 12.06. 09:00 Otterberg Krankenkommunion 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schneckenhausen Heilige Messe Stiftsamt für die Eheleute Wilhelm und Agathe Bothner

4

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Freitag, 16.06. 10:30 Weilerbach, WDZ Wortgottesfeier 14:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach Krankenkommunion (Gruppe 3) 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe 18:30 Weilerbach Heilige Messe

Samstag, 17.06. 14:00 Otterbach Taufe der Kinder Allison Minnai und Marie Wasner

17:00 Mehlbach Vorabendmesse, Amt für Apollonia Küneth, Willibald Veith und verstorbene Angehörige 17:30 Otterbach Beichtgelegenheit 18:30 Rodenbach Vorabendmesse, Dankamt zu Ehren des Heiligen Antonius, Amt für Theodor und Anna Karfusehr, verst. Kinder, Enkel und Angehörige, Ivan Grbinicek, Else und Lorenz Donauer

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse Familiengottesdienst Jahrgedächtnis für Anna Bischoff

Sonntag, 18.06. Kollekte: Für den Blumenschmuck in unseren Kirchen „Aussendung der Jünger.“ (Mt 9, 36-10,8) 09:00 Erfenbach Amt für die Verstorbenen der Familien Heinrich Denzer und Jakob Wagner www.mariae-himmelfahrt.net

09:30 Weilerbach Amt 10:00 Otterbach Amt 11:00 Otterberg Amt für die Familien Mrosek und Dambowy, Horst Render und Angeh., Heinrich und Elisabeth Schneider, Helmut Schreier, Angeh. der Familien Mosbach und Schneider

Montag, 19.06. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schneckenhausen Heilige Messe

Dienstag, 20.06. 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 21.06. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe

Donnerstag, 22.06. 18:30 Weilerbach Heilige Messe

Freitag, 23.06. ‑ Heiligstes Herz Jesu (Hochfest) 17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Amt zum Patrozinium 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 5


18:30 Otterbach Heilige Messe 22:00 Rodenbach, Prot. Kirche Taizégebet

Samstag, 24.06. ‑ Geburt des Hl. Johan‑ nes des Täufers (Hochfest) 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren Johannes des Täufers 17:00 Katzweiler Vorabendmesse 17:30 Otterbach Beichtgelegenheit 18:30 Olsbrücken Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse

Montag, 26.06. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schneckenhausen Heilige Messe

Dienstag, 27.06. 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 28.06. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe

Sonntag, 25.06. „Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten.“ (Mt 10, 26-33) © by Dieter Schütz, pixelio.de

09:00 Schneckenhausen Amt für Rita Mosbach, Hildegard und Hans Vanecek, Jahrgedächtnis für Reinhold Wolf, Maria und Sigmund Schmidt

09:30 Weilerbach Amt 10:00 Otterbach Amt für Erna Herbrand 10:30 Erfenbach Nachprimiz Moritz Fuchs 11:00 Otterberg Amt für Peter, Anna und Hannelore Dunsinger, Lina Steinbrecher und Armin Schallmo

11:00 Schwedelbach Amt zum Patrozinium

6

Donnerstag, 29.06. ‑ Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel (Hochfest) 10:30 Otterbach, Prot. Kirche

Ökumenischer Schulgottesdienst

16:30 Otterberg, ASB Seniorenzentrum Gottesdienst 17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Freitag, 30.06. 09:00 Schallodenbach Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst 10:30 Otterberg Ökumenischer Schulabschlussgottesdienst 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei

Samstag, 01.07. 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 14:00 Otterberg Trauung des Brautpaars Lisana Hunsinger und Günter Werno

15:00 Schneckenhausen Trauung des Brautpaars Anna Becker und Fabian Miesel

17:00 Mehlbach Vorabendmesse 17:30 Otterbach Beichtgelegenheit 18:30 Rodenbach Vorabendmesse Amt für Fritz Ventulett, verstorbene Eltern, Geschwister und Angehörige

09:30 Weilerbach Amt 10:00 Otterbach Amt für Albert Göbel, Sohn Markus, Eltern und Schwiegereltern

11:00 Otterberg Amt 17:00 Weilerbach Rosenkranzgebet

für alle Verstorbenen des Monats Juni

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im Juni Für die Lenker der Staaten: Dass sie sich fest verpflichten, jeglichen Waffenhandel zu unterbinden, der so viele unschuldige Menschen zu Opfern macht.

Helfer für Fronleichnam Wie in jedem Jahr suchen wir noch freiwillige Helfer, die uns bei den Fronleichnamsfesten sowie anschließenden Reunionen in den Gemeinden Otterbach und Weilerbach unterstützen.

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse

Wir benötigen wieder Blumenspenden sowie Kuchen- und Salatspenden, etc.

Sonntag, 02.07. Kollekte: Für die Aufgaben des Papstes „Wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt, ist meiner nicht würdig.“ (Mt 10, 37-42)

Weitere Informationen erhalten Sie durch die Gemeindeausschussvorsitzenden.

09:00 Erfenbach Amt

www.mariae-himmelfahrt.net

Otterbach: Volker Halfmann Weilerbach: Gabriele Blanchard Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

7


...Textfortführung - Beitrag Titelseite

100 Jahre Fatima Im Heiligen Geist steht Gott jedem Gläubigen und der Kirche als ganzer bei, in der Welt recht zu leben und zu wirken. Als Souverän steht es Ihm aber frei, Botschaften zu senden oder Wunder zu wirken. Er möchte dafür immer die Vermittlung durch offene Menschen, die sich in Dienst nehmen lassen - so wie die drei Hirtenkinder von Fatima. Der Erste und Zweite Weltkrieg sind vorübergegangen, mit unglaublichen Verheerungen; der Kommunismus und seine Diktaturen sind fast alle verschwunden Ist damit die Aufgabe von Fatima erfüllt? Die Grundbotschaft von Fatima, die modernen Ohren fremd erscheint, bleibt bestehen. Nicht nur, dass dieser Wallfahrtsort immer noch Millionen von Menschen anzieht, gerade in diesem Jubiläumsjahr; die Botschaft, dass wir durch Gebet und Buße den Himmel zur Hilfe bewegen können, bleibt aktuell. Unsere heutige Welt und Gesellschaft ist wieder zerrissen und verwirrt. Was haben wir denn für Möglichkeiten heute, angesichts von nicht enden wollendem Terror, auch in unserem Land? Die Gewalt mit Gegengewalt besiegen? Gewiss ist Verteidigung zulässig, aber keine Lösung der Grundproblematik, kein Trockenlegen der Quellen des Hasses. Und wie begegnet man dem Unrecht im eigenen Staat und Volk, wie lassen sich die latenten Aggressionen und Verwerfungen abbauen? 8

© by pilgerreisen.de

Der Himmel hilft

Fatima ruft auch 2017 dazu auf, intensiv den katholischen Glauben zu leben, ein Leben aus den Sakramenten, ein Dasein mit Gebet und Hingabe. Nicht nur das eigene Interesse, nicht nur der engere Familien- und Freundeskreis - für alle Mitmenschen! Wir sollen an den Konflikten dieser Welt geistlich Anteil nehmen, die Not vor unserer Haustür nicht ignorieren, aufopferungsvoll mitkämpfen - mit den Waffen des Friedens. Wir schauen allzu sehr auf karitative Hilfestellungen, auf soziale Mittel - aber das ist nur die Oberfläche, damit begegnen wir nur den Auswirkungen. In der Tiefe müssen wir ansetzen: Tägliches Gebet wäre ein Anfang, regelmäßige Messfeier - in geistiger Teilnahme an der Aufopferung Jesu Christi Gott lieben mit aller Kraft und den Nächsten wie sich selbst! Darum geht es in Fatima und das ist und bleibt aktuell, überall auf der Welt. Maria als himmlische Königin und Mittlerin koordiniert in gewisser Weise unsere Anstrengungen - Gott will unser Mittun, unser Beten, unsere Hingabe!

Pfarrer Achim Dittrich

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Neues aus dem Pfarrbüro...

Neue Homepage Unsere bisherige Homepage erhält ab dem 1. Juni ein neues Gesicht. Auf der gewohnten Adresse www.mariae-himmelfahrt.net finden Sie weiterhin aktuelle Termine, Gottesdienstzeiten, sowie Berichte aus den verschiedenen Gemeinden.

Willkommen zurück! Mit dem 1. Mai wird Frau Elke Haardt aus Otterberg die Stunden von Frau Wünstel bis zum Jahresende übernehmen. Wir wünschen Ihr einen guten Wiedereinstieg!

Pfarrbüro geschlossen Am Freitag nach Fronleichnam, 16. Juni 2017 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Wir sind ab Dienstag, 20. Juni wieder für Sie da!

Notrufnummer Ab Juni gibt es eine neue Notrufnummer für seelsorgerische Notfälle. Diese lautet:

0151-14879624

Pfarrbrief Juli/August

Im Zuge dieser Neugestaltung wird das Layout neu überarbeitet und auf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild gebracht. Weiter werden Tipps und Informationen über Kirche, Sakramente und viele seelsorgerische Aufgaben innerhalb der Pfarrei erklärt und aufgelistet. Wir sind weiterhin auf Ideen und Berichte Ihrerseits angewiesen und freuen uns auf Ihre Mithilfe!

Mitfahrgelegenheiten / Krankenkommunion Wer eine regelmäßige Mitfahrgelegenheit zu den Gottesdiensten sucht, kann sich im Pfarramt melden. Wir werden uns bemühen Ihnen einen Kontakt zu vermitteln. Wenn Sie nicht mehr unsere Gottesdienste besuchen können, besuchen wir Sie gerne zu Hause mit der Krankenkommunion. Melden Sie sich bitte auch hierzum im Pfarrbüro.

Aufgrund der Sommerferien wird der kommende Pfarrbrief als eine Doppelausgabe erscheinen. Damit der Pfarrbrief Juli/August pünktlich in Ihren Haushalten ankommen kann, weisen wir nochmal auf den Redaktionsschluss, am 14. Juni hin.

www.mariae-himmelfahrt.net

9


Pfingstnovene 2017

ANKÜNDIGUNGEN

Migrationsursachen und Migrationsfolgen im Osten Europas sind in diesem Jahr das Schwerpunktthema des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Unter dem Leitwort „Bleiben oder gehen? – Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven!“ ist vor allem die schon seit vielen Jahren andauernde Arbeits- und Armuts­migration von Ost nach West in Europa im Blick. Die vielfältigen Ursachen dieser Migra­tion sollen deutlich werden. „Da sind die zerbrechenden Familien, zurückbleibende Kinder oder alte Menschen.“ Renovabis will um Solidarität und Unterstützung werben. „Gemeinsam mit Partnern in Osteuropa sollen konkrete Projekte realisiert werden, die Perspek­tiven für möglichst viele Menschen schaffen.“ Niemand sollte gehen müssen, sondern in seiner Heimat bleiben können und dort eine Zukunft haben. Auch die negativen Folgen der Auswanderung in den Ländern gelte es zu mildern. Schließlich fordert Renovabis im Kontext des Migrationsthemas auch den fairen Umgang mit Zuwanderern aus Osteuropa ein: „Migranten, die zu uns gekommen sind, befinden sich oft in prekären Situa­tionen.“ Die Renovabis-Aktion endet am Pfingstsonntag mit einer Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten.

te ek oll 017 s t k ni 2 g n u p fi 4. J am

www.renovabis.de

Bleiben oder

Großes Wallfahrtsfest auf Maria Rosenberg - 7./8. Juni

Der Höhepunkt der Rosenberger Wallfahrtssaison: ein geistliches Volksfest mit langer Tradition. Bereits seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird es jährlich in der Pfingstwoche gefeiert. Der in der Umgebung sogenannte »Rosenberger Tag« führt weit über 1500 Menschen an der Wallfahrtsstätte zusammen.

Menschen im Osten eurOpas brauchen Perspektiven

10

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Mittwoch, 7. Juni Beginn: 18.30 Uhr - Zeit der Barmherzigkeit 19.30 Uhr - Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens und Lichterprozession / Fest im Wallfahrtshof Donnerstag, 8. Juni Beginn: 9.00 Uhr - Zeit der Barmherzigkeit

BIBEL

2 x 12 Stunden am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Juni 2017, jeweils von 12 bis 24 Uhr

Ökumenische Bibel-Lektüre in der Abteikirche von Otterberg

10.00 Uhr - Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, anschließend Fest im Wallfahrtshof 14.00 Uhr - Marienandacht an der Lourdesgrotte

BIBEL 2x12 Stunden Anlässlich des ökumenischen Christus-Jahres und der Veröffentlichung der überarbeiteten Version sowohl der Lutherbibel als auch der Einheitsübersetzung wird in der Abteikirche 2x 12 Stunden lang von verschiedenen Sprechern aus der Heiligen Schrift vorgelesen. Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Juni, jeweils von 12 bis 24 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, das Wort Gottes, wie es in der Bibel enthalten ist, in der besonderen Atmosphäre der Abteikirche in Ruhe zu hören. Sie können jederzeit kommen und gehen - die 90 Abschnitte, die vom Ambo aus vorgetragen werden, umfassen jeweils ca. 12 Minuten, gefolgt von einigen Minuten Stille. Am Donnerstag wird der Blick auf die Rosette (Licht) gerichtet, am Freitag auf das bronzene Kruzifix von Josef Henger (Kreuz); besonders reizvoll wird es wohl in der Nacht sein. An beiden Tagen wird das Lesen von einer musikalisch gestalteten Andacht eröffnet und beendet. Lassen Sie sich dieses einmalige Hör- und Licht-Erlebnis der Bibel-Lesetage nicht entgehen!

www.mariae-himmelfahrt.net

Benefizkonzert Am Donnerstag, 22. Juni findet um 19 Uhr in der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein Benefizkonzert zu Gunsten des Halleluja Children Home in Madurai Indien statt. Pater Ignacimuthu wird bei diesem Konzert anwesend sein. Mitwirkende sind: Bezirkskantor Markus Henz, der Gesangverein Otterbach, der Männerchor der Hobby-Singers sowie die ökumenische Kantorei der Gemeinde Otterbach. An diesem Abend erhalten Sie auch Informationen über das Kinderheim. Ausrichter der Veranstaltung ist der Gemeindeausschuss, in Zusammenarbeit mit dem ökumenische Arbeitskreis für das Kinderheim der Gemeinde Otterbach. An alle Interessierte ergeht herzliche Einladung.

11


Einladung von Moritz Fuchs zur Priesterweihe, Primiz und Nachprimiz Hallo liebe Leute der Pfarrei Mariä Himmelfahrt! Vielleicht ist Ihnen schon im aktuellen Gottesdienstplan aufgefallen, dass ich am Sonntag, 25. Juni um 10.30 Uhr in Erfenbach mit Ihnen zusammen meine Nachprimiz feiern möchte. Die meisten von Ihnen werden mich sicher nicht kennen, daher möchte ich mich kurz vorstellen und erklären, wie es dazu kommt.

Die Zeit in St. Ingbert und der Ausbildung im Priesterseminar verging wie im Flug und so steht nun der nächste große Schritt an, die Priesterweihe am 17. Juni in Speyer. Ganz herzlich lade ich hierzu alle ein. Meine Primiz werde ich in St. Martin Kaiserslautern feiern. Seit über 20 Jahren sind meine Eltern und ich in der Gemeinde St. Martin engagiert. Auch hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein. Ich freue mich diese Tage mit Ihnen gemeinsam zu feiern. Auf Bald!

Moritz Fuchs

„Sich trauen 2017“ Auf dem Weg zur Ehe Liebe Paare,

Aufgewachsen bin ich in Erfenbach und habe dort die Grundschule besucht. In Mainz habe ich Theologie studiert. Zunächst habe ich frei studiert und war nicht im Priesterseminar. Doch der Gedanke Priester zu werden hat mich nicht losgelassen. So habe ich mich gegen Ende meines Studiums doch dazu entschlossen ins Priesterseminar in Speyer einzutreten. Nach einem Pfarreipraktikum in Ludwigshafen und St. Ingbert wurde ich im September letzten Jahres zusammen mit fünf weiteren Priesteramtskandidaten in Maria vom Frieden in Homburg zum Diakon geweiht. 12

Sie finden hier eine Reihe von Veranstaltungen zur Vorbereitung Ihrer kirchlichen Eheschließung. Im Gespräch und Austausch mit anderen Paaren und den Kursleitern bekommen Sie Anregungen und Informationen zu Fragen der Partnerschaft und der kirchlichen Trauung, z.B.: „Was ist uns in der Partnerschaft wichtig, warum kirchlich heiraten, welche Bedeutung hat das Sakrament der Ehe?“ Sie haben Gelegenheit, Texte und Lieder zur Trauung, interessante Überlegungen zur Ehe und Partnerschaft und weiterführende Angebote, z.B. zur Kommunikation in der Partnerschaft kennen zu lernen. Bitte weden Sie sich bei Interesse an die angegebenen Kontaktdaten.

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


© by Stefan Heerdegen pixelio.de

Wir wandern, wir kommen ins Gespräch, wir lauschen an Stationen guten Impulsen rund um christliche Ehe, Gottes Plänen und irdischer Lust und lassen es uns bei einem köstlichen Picknick gut gehen. Sonntag, 15. Oktober 2017 Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg „Liebe à la carte“

67714 Waldfischbach-Burgalben

Bei Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen, und guten, edlen Tropfen, dem Geheimnis der Zweisamkeit näher kommen, den eigenen Hoffnungen und Freuden, Gott und die Welt in den Blick nehmen. Liebe à la carte - das ist ein Abend für Paare, die heiraten möchten. In genussvollem Ambiente gibt es Informationen, Impulse und anregende Gespräche. Wir stellen uns den Fragen rund um christliche Ehe, Hochzeit und manchmal vertrackte, oft bereichernde Miteinander von Mann und Frau.

Zeit: 10.00 (Sonntagsmesse) - 17.30 Uhr Kosten: 30 Euro pro Person, inkl. Lunchpaket und Abschlusskaffee Tel.: 06333/923-200

© by JMG pixelio.de

Email: geistliches-zentrum@maria-rosenberg.de

Samstag, 14. Oktober 2017 Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg

„Traut euch“

67714 Waldfischbach-Burgalben

Eine unkonventionelle Art sich auf die Ehe vorzubereiten... An diesen beiden Tagen sind Brautpaare eingeladen, sich im Seilgarten auf die Trauung und die Ehe vorzubereiten. Sich vertrauen und gehalten werden, sich fallen lassen und ein Team sein, sind Themen, die an diesem Tag zur Sprache kommen und erfahrbar werden. Dabei geht es nicht nur um das gegenseitige Halten, sondern auch um das Vertrauen, dass Gott diese Beziehung hält und trägt. Gott als Halt und Orientierung in der Zeit der Vorbereitungszeit der Trauung und darüber hinaus.

Zeit: 16.30 - 21.30 Uhr Kosten: 46 Euro pro Person, inkl. Festmenü und Kursgebühr Tel.: 06333/923-200 Email: geistliches-zentrum@maria-rosenberg.de „Liebe im Quadrat“ In Mutter Natur, inspiriert durch die Landschaft unserer Heimat, der Schönheit der Liebe, der Partnerschaft, der Ehe auf die Schliche kommen. Liebe2 - das ist ein Tag für Paare, die heiraten möchten.

www.mariae-himmelfahrt.net

13


Freitag, 09.Juni bis Samstag, 10. Juni 2017 und Freitag, 27. Oktober bis Samstag, 28. Oktober 2017 Ort: Otterberg, CVJM Pfalz e.V. Zentrum Johanneshöhe Leitung: Fr. Benz, Hr. Eschbach, Hr. Ochsenreither Zeit: Freitag, 16.30 Uhr - Samstag, 17.30 Uhr Kosten: 75 Euro pro Person, Tel.: 06232/102-228 Email: ehe-familie@bistum-speyer.de Anmeldung und Informationen: Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Ehe und Familie, Webergasse 11, 67346 Speyer.

II. Abteikirchenkonzert 2017 Otterberg, Sonntag, 25. Juni, 17.00 Uhr

Palestrinas Messe, die für ihre Klangpracht und Textverständlichkeit gerühmt wird, soll das Konzil von Trient bewogen haben, die mehrstimmige Kirchenmusik in der katholischen Kirche nicht zu unterbinden. Psalmvertonungen und Motetten von Komponisten, die dagegen von Luther hoch geschätzt wurden, ergänzen diese Messe. Im Jahr des Reformationsjubiläums begegnen sich nun Werke eines bewegenden Jahrhunderts in musikalischer Eintracht und gegenseitiger Korrespondenz. Das Dufay Ensemble wurde Anfang der 1990er Jahre von Prof. Eckehard Kiem gegründet. Den professionellen Sängern ist es ein Anliegen, weitgehend unentdeckte oder selten aufgeführte Musik des späten Mittelalters und der Renaissance einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Preise: 15 € / erm. 12 € Karten sind bei der Tourist-Information Otterberg, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg Tel.: 06301/31504 oder online unter www.reservix.de erhältlich

Palestrina. Reform und Reformation

Öffnungszeiten KÖB Katzweiler

Dufay-Ensemble

Die katholische öffentliche Bücherei hat im Juni wie folgt geöffnet:

In diesem Konzert begegnen sich Werke, die zur Zeit ihrer Entstehung vermutlich nie gemeinsam erklungen sind. Die Missa Papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrinas bildet den Rahmen für eine Programmfolge, die sich in ihrem Ablauf an der Deutschen Messe Martin Luthers orientiert.

14

Mittwochs, 15.30 bis 16.30 Uhr 07.06./14.06./21.06./28.06. Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr 02.06./09.06./16.06./23.06./30.06.

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


VERANSTALTUNGSKALENDER

11:00 Erfenbach, Fuchsdelle Waldfest der Zuversicht „alt, arm, allen“

Donnerstag, 01.06. 14:30 Weilerbach, Pfarrheim Seniorennachmittag 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung Sonntag, 04.06. 14:30 Otterberg Öffentliche Kirchenführung Montag, 05.06. 08:45 Weilerbach, Westpfalzschule Gemeinsamer Fußmarsch von Weilerbach

Montag, 12.06. 19:00 Weilerbach, Pfarrheim Treffen der kfd Weilerbach Dienstag, 13.06. 14:30 Rodenbach, Pfarrheim Seniorennachmittag 15:00 Otterbach, Pfarrhaus Treffen der Frauengruppe Mittwoch, 14.06. 13:00 Erfenbach, Treffpunkt: Marktplatz Halbtagesfahrt der kfd Erfenbach Donnerstag, 22.06. 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung 19:00 Otterbach Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderheims

zum ökum. Gottesdienst am Landschaftsweiher

Katzweiler und zurück (Rückkehr gegen 15 Uhr)

10:00 Speyer, Dom 200-jähriges Jubiläum der Neugründung unseres Bistums Speyer

„Seht, ich mache alles neu“ (Off 21,5)

Dienstag, 06.06. 20:00 Otterberg, Pfarrheim Lebendige Gemeinde „Immer, wenn Du denkst, es geht nicht mehr...“ Mittwoch, 07.06. 18:00 Erfenbach, Marktplatz Fahrt nach Maria Rosenberg zur Lichterprozession mit der kfd Erfenbach Donnerstag, 08.06. 12:00 - 24:00 Otterberg Ökum. Bibellektüre „Bibel 2x12 Stunden“ 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung Freitag, 09.06. 12:00 - 24:00 Otterberg Ökum. Bibellektüre „Bibel 2x12 Stunden“ Sonntag, 11.06. 11:00 Kaiserslautern, Weidenkirche Wortgottesfeier Gestaltet v. Marianne Rohé u. Anne Sophie Koch.

Umrahmt durch den MGV Otterbach.

www.mariae-himmelfahrt.net

„Halleluja Children Home“ in Madurai Indien

Freitag, 23.06. 22:00 Rodenbach, Prot. Kirche Taizégebet Samstag, 24.06. 15:00 Weilerbach, WDZ Sommerfest Sonntag, 25.06. 14:30 Otterberg, Pfarrheim Klostercafé 17:00 Otterberg Abteikirchenkonzert Donnerstag, 29.06. 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung 19:30 Weilerbach, Pfarrheim Ökum. Bibelkreis mit Pfarrer Klaus Zech Freitag, 30.06. 09:00 Kaiserslautern, Kaiserbrunnen Altstadt Die Kolpingfamilie Erfenbach präsentiert sich 15


RÜCKBLICK „Osterblasen“: Christ ist erstanden Die Freude über den auferstandenen Christus brachte das Kolping-Blasorchester Erfenbach am Ostersonntag ab sieben Uhr morgens musikalisch zum Ausdruck. An abwechselnden Stellen in der Gemeinde packten die Musiker die Instrumente aus und ließen die Bevölkerung wissen: „Christ ist erstanden“. Das Osterblasen hat in Erfenbach eine lange Tradition, es ist so alt wie das 1949 gegründete Kolping-Blasorchester (früher Kolpingkapelle). Seit mehr als 60 Jahre verkünden die Erfenbacher Musikanten in aller Frühe die freudige Botschaft und wünschen der Bevölkerung frohe Ostern.

Kolpingfamilien Erfenbach und Otterbach auf dem Weg nach „Emmaus“

Mit dem Emmausgang erinnern die beiden Kolpingfamilien an das Ereignis nach der Auferstehung Jesu. Dieser zeigte sich zwei Jüngern, die auf dem Weg von Jerusalem nach Emmaus waren. Wetterungsbedingt feierten Kolping- und Gemeindemitglieder die Eucharistie nicht auf dem herrlichen Freizeitgelände der Hobby-Singers in der Fuchsdelle, sondern im katholischen Gotteshaus in Erfenbach. In seiner Predigt betonte Pfarrer i. R. Präses Ewald Sonntag die Emmausbotschaft: Gott ist gegenwärtig, auch wenn er nicht direkt zu sehen ist. Die musikalische Gestaltung des feierlichen Gottesdienstes oblag dem Kolping-Blasorchester Erfenbach unter der Leitung von Markus Rebehn. Anschließend suchten die Kinder den Osterhasen.

16

Kulinarische Begegnung mit dem Elsass

Der Elsässer Abend am 29. April entpuppte sich als ein zwangloses Angebot für Kolping-Nichtund Mitglieder, bei Speis und Trank gemütlich beisammen zu sein, sich auszutauschen und einen netten Abend zu verleben. Es gab reichlich Flammkuchen, mit Quark, Sahne, Zwiebeln und Speckwürfeln belegte hauchdünne Teigfladen, und als flüssiges Pendent Edelzwicker. Als Überraschungsgast hat Günter Henn aus Kaiserslautern die Kostgänger der Veranstaltung mit der wechselvollen geopolitischen Geschichte des Elsass vertraut gemacht. Zum Gelingen des Abends trugen der von Michaela Roschel atmosphärisch dekorierte Saal ebenso bei wie die an den zwei hochgeheizten Flammkuchenöfen unermüdlich tätigen Hubert Schneider und Norbert Herbrand. In der Küche waren Bianca Gass, Carmen Leister und Annette Wendt beim Belegen der Flammkuchen im Dauereinsatz, derweil Ulrike Denzer und Celine Leister die knusprig gebackenen Leckerbissen heiß auf die Teller der Gäste brachten und Peter Gäng souverän die Theke beherrschte. Allen Helfern und Besuchern sei ganz herzlich gedankt.

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Stationen des Lebens Gefirmt - durch den Heiligen Geist gestärkt am 20. Mai: Karlludwig Aretz, Erfenbach Kira Jasmin Becker, Otterberg Paul Euler, Otterberg Ana Rosa Forte, Schallodenbach Sebastian Galwas, Schallodenbach Clara Marie Günther, Schallodenbach Dennis Kallmayer, Otterbach Victoria Kaßler, Otterberg Max König, Rodenbach Kathrin Lippke, Siegelbach Niklas Willi Michel, Rodenbach Leonie Müller, Hefersweiler Robin Ostermann, Erfenbach Daniel Schaak, Erfenbach Marcel Schaak, Erfenbach Pascal Scholl, Otterbach Lukas Schwierz, Otterbach Jakob Sickinger, Otterbach Simon Volmer, Otterberg Annika Wahl, Weilerbach Christopher Walczok, Weilerbach Sabrina Walczok, Weilerbach Jennifer Zeigner, Otterbach

getauft

Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:

13.05. Isho Odisho, Otterberg 14.05. Helena Sweigart, Rodenbach 14.05. Tyrell Javon Terry, Weilerbach 20.05. Paulina Soyke, Otterbach 20.05. Leano Dos Santos, Otterbach 20.05. Caroline Jaax, Otterberg 20.05. Jonah Ramm, Schneckenhausen 21.05. Lina Merkle, Otterbach 21.05. Josch Denzer, Otterbach 25.05. Antonio Cavallo, Otterbach 28.05. Zoe Sophie Opp, Otterberg

heiratet ver

Verheiratet

20.05. Sarah Herbrand und Florian Menges, Otterberg 20.05. Nadine Ehle und Thomas Schneider, Weilerbach

storben ver

Unsere Verstorbenen haben wir in der Begräbnisfeier Gott anvertraut und empfehlen sie dem Gebet der Gemeinde:

23.04. Peter Dohmen (86 J.), Weilerbach 26.04. Dr. med. Peter Fell (60 J.), Rodenbach 28.04. Walburga Stauter (82 J.), Schallodenbach 28.04. Gerhard Puff (81 J.), Mehlbach 02.05. Elfriede Hagemann (66 J.), Otterberg 03.05. Adolf Wahl (79 J.), Weilerbach

www.mariae-himmelfahrt.net

17


Ihre Apotheke mit einer kompetenten Beratung in Krankheit und zur Prävention. Wir wollen, dass Sie gesund bleiben

. Heizung . Gas / Wasser . regenerative Energien . Traumbäder Am Stutzenwald 2 - 66877 Ramstein-Miesenbach e-Mail: info@schaller-und-thum.de

Telefon: 06371 - 96360

www.schaller-und-thum.de 18

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


© by Verena N., pixelio.de

www.mariae-himmelfahrt.net

19


Erfenbach, Kapellenhof 15; Siegelbach, Am Wäldchen 11; Katzweiler, Hauptstr. 84; Mehlbach, Hörnchenstr. 10; Olsbrücken, Am Berg 6; Otterbach, Kirchenstr. 2; Otterberg, Kirchstraße 10; Rodenbach, Friedhofstr. 58; Schwedelbach, Am Hübel 8; Schallodenbach, Rathauspatz 3; Schneckenhausen, Kirchstr. 2a; Weilerbach, Schulhübel 19

KONTAKTE Katholisches Pfarramt Otterberg Klosterstraße 17 67697 Otterberg

Öffnungszeiten Di bis Fr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Di und Do 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Montags ist das Pfarrbüro geschlossen.

Telefon 06301 - 71832-0 Telefax 06301 - 71832-29 Notrufnummer 0151/14879624 Mail pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de Internet www.mariae-himmelfahrt.net Pfarrsekretärinnen Maria Burgdörfer • Hiltrud Trautmann • Elke Haardt Seelsorgeteam Pfarrer Dr. Achim Dittrich Pfarrer Harald Fleck Pfarrer Marco Gabriel Gemeindereferentin Petra Benz Pfarrer i.R. Heinz Böcker

achim.dittrich@bistum-speyer.de harald.fleck@bistum-speyer.de marco.gabriel@bistum-speyer.de petra.benz@bistum-speyer.de ASB Otterberg 06301/7980633

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Juli/August 2017:

14. Juni

Gottesdienstbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das zentrale Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Impressum Redaktion: Pfarramt Otterberg V.i.S.d.P.: Pfarramt Otterberg, Pfr. Marco Gabriel

Gestaltung: Kath. Pfarramt / A. Troll Druck: Kerker Druck, Kaiserslautern Auflage: 1.100 Exemplare

Bildquellen: Agentur View, bistum-speyer.de, pfarrbriefservice.de, pixelio.de, privat

20

Pfarrbrief Maria Himmelfahrt Juni 2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.