Pfarrbrief 03 16 oeffentlich

Page 1

März 2016

Pfarrei Mariä Himmelfahrt KL-Erfenbach • KL-Siegelbach • Katzweiler • Mehlbach Olsbrücken • Otterbach • Otterberg • Rodenbach Schwedelbach • Schallodenbach • Schneckenhausen • Weilerbach

Dem Wunder die Hand hinhalten „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“ (Hilde Domin) Menschen, die gerne pflanzen und im Garten arbeiten, sind ganz nahe dran an den Wundern des Lebens. Da werden scheinbar tote Samen und Knollen in die Erde gelegt und schon bald wächst und blüht es daraus. Es ist ein wunderliches Ereignis, das zum Staunen und zur Freude einlädt. Es braucht Behutsamkeit, will ich Wunder erleben. Es braucht Aufmerksamkeit und Feingefühl, will ich dem Geheimnis des Menschen und der Geschichte auf die Spur kommen. Der Frühling lässt uns staunen,

sehen. Es lässt uns ahnen, dass der Verstand und die

wie sich die Natur entfalten kann, wie Leben wächst

mathematisch-naturwissenschaftlichen Methoden

und seine Kraft entwickelt. Nicht hektisch und laut

Ergänzung brauchen durch die Fähigkeit, staunen zu

entfaltet sich das Leben - wer Wunder erleben will,

können und die Bereitschaft, hinter die Fassaden der

der wird eher ans Ziel kommen, wenn er aufmerksam

Wirklichkeit schauen zu wollen.

und geduldig ist.

Ich wünsche Ihnen in diesen Tagen und Wochen die

Wir stehen in den Tagen der Fastenzeit und bereiten

Entdeckung des Staunens. Dass es Ihnen gelingt,

uns auf das Osterfest vor. An diesem Fest feiern wir

die einfachen Dinge des Lebens zu sehen und sich

das Wunder, dass der gekreuzigte Christus zum Leben

darüber zu freuen. Ich wünsche Ihnen die Erfahrung,

auferstanden ist. Es ist das Fest, das über den Horizont

dass aus dem Staunen über die Wunder des Lebens

irdischen Lebens hinausweist, das davon spricht,

der Glaube an den lebendigen Gott wachsen kann.

dass es mehr gibt als das, was wir vordergründig

Petra Benz, Gemeindereferentin

www.mariae-himmelfahrt.net

1


Dienstag, 01.03. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe für Maria und Bruno Weis, Arndt Adelgunde

18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 02.03. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe Stiftamt für Daniel und Ida Kehrer

Donnerstag, 03.03. - Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Leitwort: „Hört auf meine Stimme“ (Jer 7,23) Intention: KirchenmusikerInnen 17:45 Rodenbach Anbetung mit sakramentalem Segen 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach

Weltgebetstag der Frauen „Begreift ihr meine Liebe“ 17:30 Weilerbach in der prot. Kirche 18:30 Rodenbach im Pfarrheim 19:00 Otterberg im Kapitelsaal 19:00 Otterbach 19:00 Katzweiler 19:00 Erfenbach im Pfarrheim

Samstag, 05.03. 17:00 Katzweiler Vorabendmesse 18:30 Rodenbach Vorabendmesse Amt für Schwester Salvatric und Jubilata

Heilige Messe 18:30 Otterbach Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf das

Müller, Michael Bohnert und verstorbene Angehörige

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse

Osterfest

2. Sterbeamt für Johann Klemann, 3. Sterbeamt für Werner Welle, Amt für Konrad Stauter und verst. Angehörige, Stiftamt für Otto, Betty und Heinz-Otto Zubiller

Freitag, 04.03. - Weltgebetstag der Frauen 09:00 Weilerbach Krankenkommunion 09:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach Krankenkommunion 14:00 Rodenbach, anschl. Schwedelbach Krankenkommunion

Sonntag, 06.03. ‑ Vierter Fastensonntag (Laetare) Dein Bruder war tot und lebt wieder. (Lk 15, 1-3. 11-32) 09:00 Erfenbach Amt

2

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


09:30 Weilerbach Amt 10:00 Otterbach Kinderwortgottesdienst in der Kath. Kindertagesstätte

10:00 Otterbach Amt für Wilhelm (Willi) Schmitt 10:30 Olsbrücken Amt 11:30 Otterberg Amt für Maximilian und Martha Mrosek und alle Angehörige

17:00 Weilerbach Rosenkranzgebet für alle Verstorbenen des Monats Februar

Montag, 07.03. 18:30 Schneckenhausen Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf das Osterfest

Dienstag, 08.03. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 09.03. 06:00 Erfenbach Frühschicht, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim 18:30 Schallodenbach

Donnerstag, 10.03. 10:00 Otterbach Ökumenischer Schulgottesdienst 10:30 Weilerbach Krankenkommunion im WDZ Weilerbach 17:45 Rodenbach Kreuzwegandacht 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:30 Otterbach Heilige Messe für Emilie Lechner, Paula Wahl, Irmhild Schmitt und verstorbene Angehörige, für Elisabeth London, Walter und Maria Schwalbach

Freitag, 11.03. 18:30 Otterberg Heilige Messe 18:30 Weilerbach Heilige Messe Stiftamt für Anna Metzger und Angehörige, Amt für Dieter, Paula und Hermann Ganjon und Angehörige, Magdalena Sander und Angehörige, Helga Seibert

Samstag, 12.03. 17:00 Mehlbach Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse Amt für Maria und Jakob Wagner, Martha und Heinrich Denzer

Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf das Osterfest; Stiftamt für Familie Heinrich und Antonia Brandtstädter

www.mariae-himmelfahrt.net

3


© frei, Guercino Altress 1621, Jesus und die Ehebrecherin

18:30 Schneckenhausen Heilige Messe

Dienstag, 15.03. 10:00 Otterbach Krankenkommunion 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach

Sonntag, 13.03. ‑ Fünfter Fastensonntag Kollekte für MISEREOR Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als erster einen Stein auf sie. (Joh 8, 1-11) 09:00 Schneckenhausen Amt für Reinhold Wolf und verstorbene Angehörige, Josef, Rosalia und Barbara Strauch

09:30 Weilerbach Amt für Christine Schäfer und Angehörige 10:00 Otterbach Amt; 3. Sterbeamt für Ramona Hornbach 10:30 Schwedelbach Amt für Günter Petry, Josef und Elisabeth Lenhard, Karl Müller, Maria und Bruno Weis, Bernadette Stefanie Dietrich, Verstorbene der Fam. Westrich u. Wilhelm, Bruno Standowicz, Ludwig und Helene Frisch

11:30 Otterberg Amt für Pfarrer Heinrich Bettscheider, Herbert Wißmann und Margarethe Fuhrmann

15:00 Mehlbach Taufe des Kindes Lena Hartmann

Montag, 14.03. 09:00 Otterberg Krankenkommunion 17:45 Schneckenhausen Kreuzwegandacht 4

Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 16.03. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe anschl. Krankenkommunion Stiftamt für Eheleute Mathäus und Cäcilia Jaud, Hl. Messe für Konrad Stauter und verstorbene Angehörige, Christiane Schorb

18:30 Otterberg Auszeit-Andacht im Kapitelsaal

Donnerstag, 17.03. 17:00 Rodenbach Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Osterfest

17:00 Otterbach Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Osterfest

17:45 Rodenbach Kreuzwegandacht 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


18:30 Otterbach

Heilige Woche - Karwoche

Heilige Messe für die armen Seelen

Freitag, 18.03. 10:00 Rodenbach "Tag der Versöhnung" Erstbeichte unserer Erstkommunionkinder 10:30 Weilerbach Wortgottesfeier im WDZ 17:00 Weilerbach Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das © Bernhard R., pixelio.de

Osterfest

18:30 Otterberg Heilige Messe 18:30 Weilerbach Heilige Messe, 3. Sterbeamt für Amanda Nothof und Bettina Hirschfeld, Dankamt nach Meinung

19:00 Erfenbach Ökumenischer Jugendkreuzweg

Samstag, 19.03. ‑ Josef 10:00 Otterbach Hochamt 15:00 Erfenbach Taufe des Kindes Simon Baumann 17:00 Katzweiler Hochamt 18:30 Otterberg Hochamt 18:30 Rodenbach Hochamt Jahrgedächtnis für Pfarrer Hermann Kalmes

18:30 Schallodenbach Hochamt

www.mariae-himmelfahrt.net

Sonntag, 20.03. ‑ Palmsonntag Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn! (Lk 19, 28-40) 09:00 Erfenbach Amt 09:30 Weilerbach Amt unter Mitwirkung des Kirchenchors 10:00 Otterbach Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores und für Erna Herbrand 10:00 Otterbach Kinderwortgottesdienst in der Kath. Kindertagesstätte

10:30 Olsbrücken Amt

5


Dienstag, 22.03. ‑ Dienstag der Karwoche

Freitag, 25.03. ‑ Karfreitag

06:00 Otterbach

10:00 Otterberg

Frühschicht im Alten Pfarrhaus anschl. gemeinsames Frühstück. Marianne Rohé trägt besinnliche Texte vor. Alle Interessierte/n sind herzlich eingeladen.

Kinderkreuzweg, Treffpunkt Pfarrheim 10:00 Rodenbach

18:00 Schneckenhausen

Kreuzwegandacht 11:00 Erfenbach

Abendlob 18:30 Schwedelbach

Kinderkreuzweg, Treffpunkt Pfarrheim 11:30 Weilerbach

Heilige Messe

Mittwoch, 23.03. ‑ Mittwoch der Karwoche 09:00 Schallodenbach Heilige Messe Stiftamt für Irmengard Schneiders 15:30 Otterbach Gottesdienst im Seniorenheim

Donnerstag, 24.03. ‑ Gründonnerstag Chrisammesse, Messe vom letzten Abendmahl

Jugendkreuzweg, Treffpunkt noch offen 15:00 Otterberg Feier vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor

15:00 Weilerbach Feier vom Leiden und Sterben Christi mit dem Kirchenchor

15:00 Otterbach Feier vom Leiden und Sterben Christi 15:00 Schallodenbach Feier vom Leiden und Sterben Christi

17:30 Schallodenbach Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das © Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

Osterfest

18:30 Weilerbach Amt zur Erinnerung des letzten Abendmahls, anschließend Ölbergandacht 18:30 Siegelbach Amt zur Erinnerung des letzten Abendmahls, anschl. Agapefeier Besondere Einladung an alle Erstkommunionkinder mit ihren Familien 18:30 Mehlbach Amt zur Erinnerung des letzten Abendmahls 20:00 Otterbach Amt zur Erinnerung des letzten Abendmahls, anschließend Ölbergandacht

6

Samstag, 26.03. ‑ Karsamstag 14:00 Otterberg Messdienerprobe für die Osternacht 15:00 Otterberg Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Osterfest

21:00 Otterberg Zentrale Feier der Osternacht mit den Kirchenchören Otterberg und Weilerbach

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


10:00 Erfenbach Amt mit Emmausgang 10:30 Olsbrücken Amt 11:30 Otterberg © Hans Heindl, pfarrbriefservice.de

Amt

Dienstag, 29.03. ‑ Dienstag der Osteroktav 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach

Sonntag, 27.03. ‑ Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Was sucht ihr den Lebenden, bei den Toten? (Lk 24, 1-12) 09:00 Schneckenhausen Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Weilerbach Hochfest der Auferstehung des Herrn mit dem Kirchenchor 10:00 Otterbach Hochfest der Auferstehung des Herrn mit dem Kirchenchor

10:30 Schwedelbach Hochfest der Auferstehung des Herrn für Günter Petry

18:00 Otterberg Vesper

Montag, 28.03. ‑ Ostermontag 09:30 Katzweiler Amt 09:30 Schallodenbach Amt 10:00 Rodenbach

Heilige Messe

Mittwoch, 30.03. ‑ Mittwoch der Osteroktav 09:00 Schallodenbach Heilige Messe 10:30 Otterbach Probe zur Erstkommunionsfeier (Gruppe: Otterbach)

Donnerstag, 31.03. ‑ Donnerstag der Osteroktav Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Leitwort: „Ihr seid Zeugen der Auferstehung“ (vgl. Lk 24,48) Intention: Jugend 10:30 Otterbach Probe zur Erstkommunionsfeier (Gruppe: Otterbach)

17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:30 Otterbach Heilige Messe für Gina Fritz

Amt www.mariae-himmelfahrt.net

7


Freitag, 01.04. ‑ Freitag der Osteroktav 18:30 Otterberg Heilige Messe

18:30 Weilerbach Heilige Messe Amt nach Meinung, für Helga Seibert

Samstag, 02.04. ‑ Samstag der Osteroktav 17:00 Katzweiler Vorabendmesse 18:30 Rodenbach Vorabendmesse Amt für Franz Glaser und verstorbene Angehörige

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Johann Klemann

Sonntag, 03.04. ‑ Zweiter Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. (Joh 20, 19-31)

10:00 Otterbach Erstkommunion (Kollekte: Opfer der Kommunionkinder für die Diasporakinderhilfe) 10:30 Olsbrücken Amt 11:30 Otterberg Amt

Montag, 04.04. ‑ Verkündigung des Herrn 10:00 Erfenbach Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder 18:30 Schneckenhausen Hochamt

Dienstag, 05.04. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe

Mittwoch, 06.04. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe

Donnerstag, 07.04. 16:00 Weilerbach Probe zur Erstkommunionsfeier (Gruppe: Weilerbach)

17:45 Rodenbach 09:00 Erfenbach

Anbetung mit sakramentalem Segen 18:00 Otterbach

Amt 09:30 Weilerbach

Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach

Amt

8

Heilige Messe für Gerd Färber, Eltern und Großeltern

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


18:30 Otterbach Heilige Messe

Freitag, 08.04. 18:30 Otterberg Heilige Messe 18:30 Weilerbach Heilige Messe

Samstag, 09.04. 10:30 Weilerbach Probe zur Erstkommunionsfeier

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebets der Kirche mögen die ihres Glaubens wegen Diskriminierten dem Evangelium entschieden treu bleiben.

(Für Kinder von Weilerbach)

11:00 Erfenbach Messdienerprobe für die "Neuen" 17:00 Mehlbach Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse

Sonntag, 10.04. ‑ Dritter Sonntag der Osterzeit 09:00 Schneckenhausen Amt für Therese und Konrad Scheiber mit verstorbenen Eltern und Geschwister

10:00 Weilerbach Erstkommunion unter Mitwirkung des Kirchenchores Weilerbach und des Musikvereins Rodenbach (Kollekte: Opfer der Kommunionkinder für die Diasporakinderhilfe) 10:00 Otterbach Amt 10:30 Schwedelbach Amt 11:30 Otterberg Amt

www.mariae-himmelfahrt.net

© Adelheid Weigl-Gosse, Pfarrbriefservice.de

Beichtgelegenheiten zur Vorbereitung auf das Osterfest Rodenbach Otterbach Weilerbach Schallodenbach Otterberg

17.03.16 – 17.00 Uhr 17.03.16 – 17.00 Uhr 18.03.16 – 17.00 Uhr 24.03.16 – 17.30 Uhr 26.03.16 – 15.00 Uhr

Bußgottesdienste zur Vorbereitung auf das Osterfest Otterbach 03.03.16 – 18.30 Uhr Schneckenhausen 07.03.16 – 18.30 Uhr Schallodenbach 09.03.16 – 18.30 Uhr

9


Das Heilige Jahr Werke der Barmherzigkeit für Heute

• die Zweifelnden beraten • die Trauernden trösten • die Sünder zurechtweisen • den Beleidigern gern verzeihen • die Lästigen geduldig ertragen • für die Lebenden und Verstorbenen beten.

Im Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus für die Weltkirche ausgerufen hat, wollen auch wir uns als Pfarrei ansprechen lassen.

Wie könnte Barmherzigkeit heute aussehen, in einer Pfarrei, in einer Gemeinde, in einer Gesellschaft und in einem Staat? Die Bedeutung der Werke der Barmherzigkeit liegt darin, dass das Tun der Barmherzigkeit nicht im Gedanken der Belohnung für gute Werke gründet, sondern in der Identifikation mit den Notleidenden. Im Neuen Testament wird dies im Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10,25-37) erzählt.

In den kommenden Ausgaben unseres Pfarrbriefes soll jeweils ein geistliches und ein leibliches Werk der Barmherzigkeit vorgestellt werden. Dafür würden wir Sie gerne ansprechen und gewinnen, einen Gedanken oder eine kleine Vorstellung zu schreiben.

DIE SIEBEN WERKE

DER BARMHERZIGKEIT HEUTE

Du gehörst dazu, ich höre dir zu, ich rede gut über dich, ich gehe ein Stück mit dir, ich teile mit dir, ich besuche dich, ich bete für dich.

Quelle: Bistum Erfurt, www.bistum-erfurt.de

Einem Menschen sagen:

Bei Nachfragen oder Hilfen für die Erstellung einer Vorstellung dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Pfarrbüro Otterberg, Tel: 06301-718320

Ohne Zweifel bleiben die bekannten „Sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit“ zeitlos in Geltung: • Hungrige speisen • Obdachlose beherbergen • Nackte bekleiden • Kranke besuchen • Gefangene besuchen • Tote begraben • Almosen geben oder die „Sieben geistigen Werke der Barmherzigkeit“ wie die • Unwissenden lehren 10

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


4. April 2016 Verkündigung des Herrn Das Angelus-Gebet: 3 x täglich Unterbrechung „Gott ist stark.“ Das ist kein Spruch aus der Jugendpastoral, sondern einfach die Übersetzung von Gabriel. Gabriel ist der Engel des Herrn, der Erzengel – ganz nah dran an Gott, sein Botschafter. Er richtet etwas aus bei den Menschen. Maria aus Nazareth bringt er bei, dass Gott Besonderes mit ihr vorhat. Ausgerechnet mit ihr soll ein neues Kapitel in der Beziehungsgeschichte zwischen Gott und Mensch anfangen. Aus der Ewigkeit will Gott in die Zeit kommen, und zwar ausgerechnet mit ihrer Hilfe. Der Engel als Bote Gottes Wie soll das gehen? Der Engel des Herrn erzählt Maria vom neuen Bund, den Gott mit den Menschen schließen will; er weiht sie ein in Gottes Pläne: Sein Heiliger Geist zeugt ein Kind. Du, Maria, bringst Gottes Kind zur Welt. Es wird heilig und Gottes Sohn genannt werden, unter den Menschen leben und lehren. Der ebenso verdatterten wie zweifelnden jungen Frau sagt der Gottesgesandte Gabriel kurz und knapp: „Gott ist nichts unmöglich.“ So sagt sie ja und lässt sich ein auf das Abenteuer Gott. Das Angelus-Gebet heiligt die Zeit Und der Engel des Herrn behält Recht. Deshalb trägt aus gutem Grund ein christliches Grundgebet seinen Namen. Seit dem 13./14. Jahrhundert gibt der Angelus - das Gebet und das dazugehörige Glockenzeichen - dem

www.mariae-himmelfahrt.net

Tag der Christen eine Struktur. Er heiligt die Zeit, er erinnert daran, er vergegenwärtigt, dass mit Jesus von Nazareth Gott in die Welt und in die Zeit gekommen ist. Dreimal täglich mit Gott Verbindung aufnehmen 3 x täglich – das erinnert an Medizin, die regelmäßig eingenommen werden muss, damit sie hilft, gesund zu werden oder gesund zu bleiben. 3 x täglich Angelus könnte heißen: 3 x täglich mit Gott Verbindung aufnehmen; 3 x täglich sich an Gottes Verheißung und die Erfüllung dieser Verheißung erinnern; 3 x täglich mit der großen, weltweiten Gemeinschaft der Beter verbunden, gleich wo man sich befindet; 3 x täglich für einige Augenblicke innehalten, den Alltag unterbrechen, um dem Schöpfer und Erlöser die Ehre zu geben. Sich unterbrechen lassen Wer das Angelusläuten hört und anfängt, den Engel des Herrn zu beten, der wird leicht verstehen, was ein Theologe im letzten Jahrhundert gemeint hat, als er formulierte, dass „Unterbrechung“ die kürzeste Definition von Religion sei. (Bernhard Riedl)

11


Aktiv Ostern leben Ostern feiern Christen auf der ganzen Welt etwas Unfassbares: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Er, der am Karfreitag hingerichtet wurde und am Kreuz starb, wurde von Gott zum Leben auferweckt. Davon erzählen die österlichen Jubellieder, die in den Kirchen gesungen werden: „Christus ist auferstanden. Der Tod ist besiegt“. Doch ist dieser Osterglaube nicht gegen jede Vernunft? Man muss nur in die Zeitung schauen, um zu sehen, wie viel Macht, Tod, Gewalt und Terror haben. Auch in näherer Umgebung kann man Leid und Not, menschenunwürdige Behandlung und Hass erleben. Klingt der Osterglaube da nicht wie eine Vertröstung auf ein imaginäres Jenseits? Gerade gut genug für jene, die die Realitäten des Lebens nicht wahrhaben wollen oder mit ihnen nicht klarkommen. Ganz im Gegenteil. Wer Ostern ernst nimmt, traut dem Leben mehr zu als dem Tod. Aus diesem Grund wird er das Leben schützen, vom Anfang bis zum Ende. Wer Ostern ernst nimmt, wird die Grenzen der unbegründeten Angst, etwa vor Ausländern und Flüchtlingen, überschreiten. Er wird gegen die Selbstgenügsamkeit den entscheidenden Schritt tun und für Benachteiligte, Alte, Behinderte, Ausgegrenzte und Schwache Partei ergreifen. Ein österlicher Mensch kann nicht anders als der Versuchung zu widerstehen, die Hände in den Schoß zu legen und auf bessere Verhältnisse zu hoffen. Er wird aktiv in den drängenden Fragen der Zeit. Weil - das ist das Ostergeheimnis - die Liebe stärker ist als der Tod. (Quelle: Bischof Ulrich Neymeyr, Erfurt, Pfarrbriefservice.de)

12

Misereor

Misereor

Eine der größten Ungerechtigkeiten und Ursachen von Konflikten ist die Schere zwischen Arm und Reich. Besonders spürbar sind diese Unterschiede in Brasilien: während die einen durch die Ausbeutung von Ressourcen wie Kautschuk und Edelhölzern zu enormem Reichtum kommen, leben andere, und das ist die Mehrheit, in schwierigen Verhältnissen. Bei Großprojekten wie Staudämmen drohen Vertreibung, Umsiedlung und der Verlust der Heimat. Angesichts der drohenden Gefahren ist für die Menschen in der Amazonasregion unsere Solidarität ein starkes Zeichen. Wir können diese Menschen unterstützen – damit sie Land bestellen und ein gutes und würdiges Leben führen können. Mit dem Fasten-Leitwort „Das Recht ströme wie Wasser“ richten wir unser Augenmerk auf das, was wir nur gemeinsam schaffen können: Gerechtigkeit! Bitte sorgen Sie mit dafür, dass Menschen ihr Recht und die Basis für eine sichere Zukunft bekommen. Jeder Euro hilft und setzt ein Zeichen der Geschwisterlichkeit. Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


TERMINE, TERMINE... Öffnungszeiten KÖB Katzweiler Die Katholische öffentliche Bücherei hat im März wie folgt geöffnet: Mittwochs, 15.30 bis 16.30 Uhr 02.03./09.03./16.03./23.03./29.03. Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr 04.03./11.03./18.03.

Ökumenischer Bibelkreis in Weilerbach Nach den ökumenischen Bibelwochen lädt der ökumenische Bibelkreis zu weiteren spirituellen Angeboten ein: „Bibl. STATIO zur Wochenmitte“ in der Heilig Kreuz Kapelle Weilerbach: • am 9. März, 19.30 Uhr: Die Abschiedsreden Jesu • am 16. März, 19.30 Uhr: Jesus am Ölberg (von Pfarrerin Klara Glade) Die wunderbar in mühevoller künstlerischer Feinarbeit restaurierte Seitenkapelle unserer Kirche ist für ein Schattendasein zu schade und zu kostbar. Lassen wir uns von ihrer gediegenen antiken Kunst, ihrer stillen Sprache und Würde ansprechen, zur Vertiefung unseres Glaubens in der vorösterlichen Zeit. Am 31. März, 19.30 Uhr wird statt der Bibelrunde im kath. Pfarrheim Weilerbach der Film über Erzbischof und Märtyrer Oska Romero aus El Salvador gezeigt. Wegen seines Kampfes für die Armen ist er während einer Messe am 24. März 1980 am Altar niedergeschossen worden. Es ergeht herzliche Einladung an alle Christen! www.mariae-himmelfahrt.net

Gestalten des Glaubens Edith Stein - Teresia Benedicta A Cruce In der Reihe „Gestalten des Glaubens“ stellen wir Ihnen dieses Jahr folgende Persönlichkeiten vor: • Edith Stein, eine Karmelitin (wie die im Vorjahr vorgestellte Theresia von Avila) • den seligen Kardinal John H. Newman • den Zisterzienserabt Bernhard von Clairvaux Ort: jeweils im Kath. Pfarrheim, Klosterstr. 1 in Otterberg. Beginn: jeweils im Anschluss an die Abendmesse Dauer: etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, jeder ist herzlich eingeladen. Vortrag über Edith Stein: Freitag, 11. März, 19.30 Uhr; Referent: Pfr. Dr. Achim Dittrich. Vortrag über den sel. John Henry Newmann: Freitag, 29. April, 19.30 Uhr; Referent: Pfr. Dr. Georg Müller, Ludwigshafen. Vortrag über den Hl. Bernhard von Clairvaux: Freitag, 19. August, 19.30 Uhr; Referent: noch nicht bekannt.

13


Auf nach Leipzig!

Anmeldung zum Katholikentag

Wenn der Deutsche Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 nach Leipzig kommt, feiert er ein Jubiläum: Er findet zum 100. Mal statt. Mit Leipzig macht das Großereignis Halt in einer Stadt, die nicht nur kulturelle und kirchenmusikalische Hochburg ist, sondern auch Wirtschafts-, Medien-, Finanz- und Wissenschaftszentrum. In der Messestadt veranstaltet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zusammen mit der gastgebenden Diözese Dresden-Meißen ein vielseitiges Programm für mehrere zehntausend Menschen: Gläubige und Menschen, die der Kirche fernstehen, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen verschiedener Kulturen.

Ab sofort ist die Anmeldung zum Katholikentag in Leipzig möglich. Mit dem Erwerb einer Dauerkarte kann man an allen Veranstaltungen teilnehmen, das Programmheft erhält man gratis. Einzelne Tage oder Veranstaltungen können mit Tages- und Abendkarten besucht werden. Ermäßigungen für große Gruppen und Einzelpersonen sind möglich. Teilnehmende mit Leipzig-Pass erhalten in der Geschäftsstelle des Katholikentags eine kostenlose Tageskarte. Wer sich bis 31. März 2016 eine Dauer- oder Familienkarte sichert, hat Anspruch auf den Frühbucherrabatt in Höhe von 10 bzw. 20 €. Reguläre Preise: Dauerkarte 85 €; Dauerkarte ermäßigt: 62 €; Familiendauerkarte: 125 €; Tageskarte: 27 €; Tageskarte ermäßigt: 21 €; Abendkarte: 16 €. Anmelden können Sie sich bequem über das Onlineportal „Mein Katholikentag“. Ihre Teilnahmeunterlagen schicken wir Ihnen rechtzeitig vor dem Katholikentag per Post zu. Karten können auch telefonisch über die Servicenummer (0341) 5257 5257 und per E-Mail (teilnehmerservice@katholikentag.de) bestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.katholikentag.de/teilnehmen. Für unsere Jugendlichen ab 14 Jahre, bietet unsere Gemeindereferentin Petra Benz an, gemeinsam mit dem BDKJ Speyer an der Fahrt nach Leipzig teilzunehmen. Weitere Informationen: www.mariae-himmelfahrt.net.

14

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


Einladung zur Buchvorstellung Samstag, 19. März 2016 um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim in Otterberg Pfälzisches Klosterlexikon (Band 3) von Jürgen Keddigkeit M.A. (Mitherausgeber) Referentin: Charlotte Lagemann, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern

Veranstaltungskalender Dienstag, 01.03. 20:00 Erfenbach Elternabend für die Erstkommunion 2016 im Pfarrheim (Gruppe: Otterbach) Mittwoch, 02.03. 20:00 Weilerbach Elternabend für die Erstkommunion 2016 im Pfarrheim (Gruppe: Weilerbach) Donnerstag, 03.03. 14:30 Weilerbach Seniorennachmittag im Pfarrheim 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd 19:00 Otterbach Sitzung des Jugendausschusses im Pfarrheim 19:30 Weilerbach Ökumenische Bibelwoche im Pfarrheim www.mariae-himmelfahrt.net

Sonntag, 06.03. 17:00 Otterberg Abteikirchenkonzert „Auf dem Weg zum Kreuz“ Motetten zur Passionszeit 17:00 Otterbach Konzert des kath. Kirchenchors Otterbach „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“ Montag, 07.03. 19:00 Weilerbach Treffen der kfd Weilerbach im Pfarrheim Dienstag, 08.03. 14:30 Rodenbach Seniorennachmittag im Pfarrheim Mittwoch, 09.03. 13:00 Erfenbach Halbtagesfahrt der kfd Erfenbach nach Ramberg; Abfahrt am Marktplatz 19:30 Weilerbach Ökumenischer Bibelkreis „Bibl. STATIO zur Wochenmitte“ in der Hl Kreuzkapelle Weilerbach Die Abschiedsreden Jesu Donnerstag, 10.03. 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd 19:00 Olsbrücken Mitgliederversammlung des ökum. Krankenpflegevereins im Gemeindehaus 20:00 Otterberg Elternabend für die Erstkommunion 2016 im Pfarrheim (Gruppe: Otterberg)

15


Freitag, 11.03. 19:30 Otterberg Vortrag über das Leben und Werk der Heiligen Edith Stein im Pfarrheim Dienstag, 15.03. 18:00 Otterbach im Pfarrhaus: „Auf Atem - Spirituelle Impulse für unterwegs“; Leitung: Reinhild Lang, Gemeindereferentin Ein offenes Angebot in der Fastenzeit für alle Interessierten Mittwoch, 16.03. 18:30 Otterberg Auszeit-Andacht im Kapitelsaal 19:30 Weilerbach Ökumenischer Bibelkreis „Bibl. STATIO zur Wochenmitte“ in der Hl. Kreuzkapelle Weilerbach Jesus am Ölberg (Pfarrerin Klara Glade) Donnerstag, 17.03. 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd Samstag, 19.03. 09:00 Neustadt Frauenbegegnungstag der kfd Erfenbach im Herz-Jesu-Kloster „Dem leben trauern - Solidarität wagen“ 19:30 Otterberg Buchvorstellung des Pfälzischen Klosterlexikon vom Institut für pfälzische Geschichte Kaiserslautern im Pfarrheim Donnerstag, 24.03. 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd

16

Donnerstag, 31.03. 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd 19:30 Weilerbach Filmvorführung über Erzbischof und Märtyrer Oska Romero aus El Salvador im Pfarrheim Sonntag, 03.04. 14:30 Otterberg Öffentliche Kirchenführung Abteikirche Montag, 04.04. 19:00 Weilerbach Treffen der kfd im Pfarrheim Donnerstag, 07.04. 16:00 Erfenbach Freude durch Tanzen und Bewegung im kath. Pfarrzentrum mit der kfd 19:30 Otterberg Pfarreiratsitzung im Pfarrheim

Mitfahrgelegenheit für Sonntagsgottesdienst in Otterbach Aufgrund der pastoralen Umstrukturierung findet in der Gemeinde Erfenbach keine sonntägliche Eucharistiefeier statt. Für die Sonntage, an denen in Erfenbach kein Gottesdienst stattfindet, bietet der Gemeindeausschuss eine Mitfahrgelegenheit nach Otterbach an, wo der wöchentliche Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr stattfindet. Dieses Angebot zählt für all diejenige, die nicht mobil sind. Wer also eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich gerne an den Vorsitzenden des Gemeindeausschusses Erfenbach wenden: Wolfgang Bien, Telefon 06301-792760

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


Neues aus dem Pastoralteam Unsere Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist eine der größten Pfarreien unserer Diözese. Für das dazugehörende Pastoralteam (Priester und hauptamtl. Laientheologen) gibt es, gem. offiziellem Index der Diözese Speyer, 4,8 Stellen zu besetzen. Zurzeit besteht unser Pastoralteam aus dem Leitenden Pfarrer Achim Dittrich, dem Kooperator Pfarrer Marco Gabriel, einer Kaplanstelle mit Virgilius Amadi und der Gemeindereferentin Frau Petra Benz. Herr Amadi kehrt ab dem 1. September 2016 in seine Heimat zurück. Von Seiten des Personalchefs aus Speyer ist für unsere Pfarrei zusätzlich eine Kooperatorenstelle (zum 01.09.) und zusätzlich eine Laientheologenstelle (zum 01.08.) im Pilger und über die Personalnachrichten unseres Bistums ausgeschrieben.

KFD Weilerbach spendet an „Pro Moldova“ Eine Spende von 320 Euro überreichten die katholischen Frauen Weilerbach am 29. Dezember dem Rodenbacher Verein Pro Moldova.

Es tut gut, wenn man hilfsbedürftigen Menschen eine Freude machen kann. Dafür stehen Wolfgang und Matthias Kleemann, die Gründer des Rodenbacher Vereins. Mit Hilfe der Spenden können Mädchen an einer Fachhochschule auf eine Ausbildung www.mariae-himmelfahrt.net

vorbereitet werden. Weitere Schwerpunkte sind Lebensmittelhilfe, Vermittlung von ärztlicher Hilfe und eine Suppenküche in Razena. Wolfgang Kleemann hat mit Pro Moldova ein Netzwerk aufgebaut, das sicherstellt, dass Spendengelder an die richtigen Stellen fliest. Darum ging es den katholischen Frauen in Weilerbach. Im Februar dieses Jahres startete Pro Moldova ein Spendenprojekt „Hoffnung für Osteuropa“. Der Kfd Weilerbach hofft, dass seine Spende Schule macht und wünscht dem Verein viel Glück und Gottes Segen. Möge die Spendenaktion ein voller Erfolg werden.

Ideenwettbewerb: Ein neues Logo für unsere Pfarrei Sie sind kreativ? Und Sie haben Lust, ein unverwechselbares Markenzeichen für unsere Pfarrei zu entwerfen? Mit Neugründung der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg soll auch ein neues Pfarrei-Logo entstehen. Es soll ein einheitliches Erscheinungsbild mit hohem Wiedererkennungswert haben. Außerdem soll es eine positive Aussage beinhalten, prägnant in Form und Farbe sein - Aufmerksamkeit erregen. Das Logo soll u. a. im Internet, auf der Homepage und im Pfarrbrief verwendet werden, aber auch im Briefkopf, auf Visitenkarten, Flyern, Plakaten, in Broschüren, etc. Für die Umsetzung Ihrer Ideen wünschen wir Ihnen viel Heiligen Geist und Kreativität! Sie haben Fragen zur Aktion oder zur Einsendung eines fertigen Logo-Entwurfs? Dann wenden Sie sich einfach an das Zentrale Pfarrbüro. 17


Die „ökumenische“ Truhenorgel in der Abteikirche ist defekt! Die Reparaturkosten dafür müssen beide Kirchengemeinden gemeinsam aufbringen. Die Truhenorgel in der Abteikirche Otterberg haben wir dem früheren Chorleiter des kath. Kirchenchors, Peter Leister, zu verdanken, der sich mit viel Aufwand und Herzblut für dieses Instrument eingesetzt hatte. Sie wurde am 25. September 1994 in Dienst gestellt und sollte ihren Platz im Chorraum der Abteikirche finden, um Kirchenchor und Gemeindegesang zu begleiten.

lieferte die Truhenorgel zu einem Preis von 50.000 DM. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Bistum Speyer im Gegenzug für die Finanzierung die kleine Pfeifenorgel übernahm, welche danach abgebaut und nach Speyer transportiert wurde. Im Jahr 1998 wurde diese Truhenorgel nun eine „ökumenische“. Im Vorfeld der Anschaffung der „Goll-Orgel“, die von beiden Kirchengemeinden je zur Hälfte zu finanzieren war, zeigte die prot. Kirchengemeinde Interesse an einem Miteigentumsrecht an der Truhenorgel. Nach Zustimmung beider kirchlichen Gremien erwarb die prot. Kirchengemeinde Otterberg 50 % Miteigentumsanteil an der Truhenorgel (25.000 DM) mit der vertraglichen Vereinbarung, dass alle Reparaturen und Wartungsarbeiten von beiden Kirchengemeinden hälftig zu tragen sind. Diese Truhenorgel hat nun einen technischen Defekt und wird derzeit nicht bespielt. Nach Prüfung durch eine Orgelbaufirma wurde festgestellt, dass eine Reparatur für ca. 5.000 Euro notwendig wird. Mit Benefizveranstaltungen und Spendenaktionen bemühen sich nun die prot. und kath. Kirchengemeinde, das Geld für die Reparatur aufzubringen.

(Text und Bild: Karl-Heinz Eckhardt)

Die Truhenorgel ersetzte ein Keyboard, das keine adäquate Alternative zu einer Orgel darstellte. Auch die damals noch vorhandene kleine Pfeifenorgel, auch „Üborgel“ genannt, die im ersten Arkardenbogen auf der Südseite (der heutigen Goll-Orgel gegenüber) stand, war zu weit von den Akteuren entfernt. Die Firma Förster & Nicolaus aus Lich/Oberhessen

18

Durch die „himmlische Weinprobe“ und das ökum. Adventssingen 2015 wurden bisher 2.088,80 Euro gesammelt. Weitere Spenden sind willkommen. Unser Spendenkonto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt IBAN: DE12 5405 0220 0007 6005 39 BIC: MALADE51KLK Betreff: TRUHENORGEL

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


Emmaus - Brannt uns nicht das Herz in der Brust?

Emmaus ist dort, wo Menschen spüren, dass Jesus Christus lebt und dass er für uns lebt. Dort, wo einem die Augen aufgehen, wo man plötzlich keine Angst mehr hat, wo man aufhört zu weinen und die Sonne wieder lacht, dort ist Emmaus. Emmaus ist dort, wo Menschen wieder begreifen, dass der Herr schon lange bei uns ist. Das Emmaus der Bibel, das finde ich nicht in den Steinen irgendwelcher Ausgrabungen, das Emmaus der Bibel, das finde ich in den Herzen der Menschen. Und deshalb finde ich es überall.

Die Heilige Schrift bewahrt viele Geschichten, in denen Menschen traurig, perspektivlos, ja lebensmüde sind, doch in der Begegnung mit Gott wieder Mut finden. All diese Menschen machen im Grunde die Erfahrung der beiden Emmaus-Jünger: Wir sind nicht allein…

Dank Christus gibt es die Gewißheit, dass auch wir uns, wie der Jünger Kleopas mit seinem Freund damals, auf einer Reise befinden – im festen Glauben, dass Jesus das Leid schon durchbrochen hat, dass ER wiederum – und oft ganz unbemerkt – an unserer Seite geht, während wir noch unterwegs sind, unterwegs nach “Emmaus”… (aus: zeitzubeten.org)

...über 50 Jahre !

Werkzeuge-Maschinen

BefestigungseleMente Normteile aller Art • Schrauben • Dübel • Dichtungsmittel Druckluft-Nagelgeräte • Holzverbinder • Werkzeuge Maschinen und Zubehör

67685 Weilerbach

Tel.: 0 63 74 / 42 75 info@scheiber-gmbh.de www.mariae-himmelfahrt.net

Danziger straße 9

Fax: 0 63 74 / 44 07 www.scheiber-gmbh.de 19


Erfenbach, Kapellenhof 15; Siegelbach, Am Wäldchen 11; Katzweiler, Hauptstr. 84; Mehlbach, Hörnchenstr. 10; Olsbrücken, Am Berg 6; Otterbach, Kirchenstr. 2; Otterberg, Kirchstraße 10; Rodenbach, Friedhofstr. 58; Schwedelbach, Am Hübel 10; Schallodenbach, Rathauspatz 3; Schneckenhausen, Kirchstr. 2a; Weilerbach, Schulhübel 19

Kontakte Zentrales Pfarrbüro Otterberg Klosterstraße 17 67697 Otterberg

Sprechzeiten in Weilerbach Schulhübel (Pfarrheim) 67685 Weilerbach

Öffnungszeiten Di bis Fr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Di und Do 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Montags ist das Pfarrbüro geschlossen.

Öffnungszeiten Do 13.00 Uhr - 16.00 Uhr

Telefon 06301 - 71832-0 Telefax 06301 - 71832-29

Mail pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de Internet www.mariae-himmelfahrt.net

Notrufnummer: 0157-38117792 (für seelsorgerische Notfälle) Pfarrsekretärinnen Maria Burgdörfer • Hiltrud Trautmann • Gerda Wünstel Seelsorgeteam Pfarrer Dr. Achim Dittrich Pfarrer Marco Gabriel Kaplan Dr. Virgilius Amadi Gemeindereferentin Petra Benz

achim.dittrich@bistum-speyer.de marco.gabriel@bistum-speyer.de virgilius.amadi@bistum-speyer.de petra.benz@bistum-speyer.de

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief April 2016:

21. März 2016

Gottesdienstbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das zentrale Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Impressum Redaktion: Pfarramt Otterberg V.i.S.d.P.: Pfarramt Otterberg, Pfr. Marco Gabriel

Gestaltung: Angelika Troll Druck: Kerker Druck, Kaiserslautern Auflage: 1.200 Exemplare

Bildquellen: Agentur View, bistum-speyer.de, misereor.de, pfarrbriefservice.de, pixelio.de, privat

20

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt März 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.