16 2333 pfarrbrief 11 16 druck 1 p1 20

Page 1

November 2016

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Erfenbach • Katzweiler • Mehlbach • Olsbrücken • Otterbach Otterberg • Rodenbach • Schwedelbach • Schallodenbach Schneckenhausen • Siegelbach • Weilerbach

“Das Jahr der Barmherzigkeit“ Mit dem Christkönigsfest am 20. November endet das heilige Jahr der Barmherzigkeit. Papst Franziskus hat mit diesem außerordentlichen Jahr unterstrichen, dass der Mensch in der gefallenen Welt der Barmherzigkeit Gottes bedarf und sie auch empfängt, wenn er die Güte des himmlischen Vaters annimmt und sich aneignet, selbst zu einem gütigen Menschen wird: „Misericordes sicut Pater - Barmherzig wie der Vater!“. Jesus Christus ist die Tür zur himmlischen Barmherzigkeit, wie es die Ikone von Elisabeth Rieder eindrücklich zeigt. (Pfr. Dittrich) Herr Jesus Christus, ich vertraue auf Dich. Du bist groß und wunderbar sind Deine Werke. Du bist der Gütige, der Vielerbarmende und der Menschenliebende. Herr Jesus Christus, mache aus mir ein lebendiges Abbild Deiner Barmherzigkeit. Lass Deine Barmherzigkeit durch mich hindurch zu meinen Nächsten gelangen. Denn Du allein bist der Barmherzige und vermagst alles. Dir sei Lobpreis, Danksagung

www.mariae-himmelfahrt.net

Foto: Barmherzigkeitsikone von E. Rieder

und Anbetung samt Deinem anfanglosen Vater und Deinem allerheiligen, gütigen und lebenspendenden Geist jetzt und in alle Ewigkeit. Amen. (nach der Hl. Schwester Faustyna)

1


Dienstag, 01.11. ‑ Allerheiligen (Hochfest) 09:30 Weilerbach Amt, anschließend Gräbersegnung mit dem Kirchenchor 09:30 Katzweiler Amt 10:00 Otterbach Amt mit dem Kirchenchor 11:00 Otterberg Amt 14:00 Otterberg Gräbersegnung auf dem Friedhof mit dem Kirchenchor

14:00 Otterbach Gräbersegnung auf dem Friedhof mit dem Kirchenchor

14:00 Schallodenbach Gräbersegnung auf dem Friedhof 14:00 Erfenbach Gräbersegnung auf dem Friedhof mit dem Kolping-Blasorchester

15:30 Rodenbach Gräbersegnung auf dem Friedhof 15:30 Schwedelbach Gräbersegnung auf dem Friedhof

Mittwoch, 02.11. ‑ Allerseelen Kollekte: Priesterausbildung in den Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas 09:00 Schallodenbach Amt für alle Verstorbenen der Gemeinde 18:30 Weilerbach Amt für alle Verstorbenen der Gemeinde 18:30 Otterbach Amt für alle Verstorbenen der Gemeinde

2

Donnerstag, 03.11. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Leitwort: „Was mir damals ein Gewinn war, das habe ich um Christi Willen als Verlust erkannt.“ (Phil 3,7) 16:30 Otterberg ASB Seniorenzentrum Gottesdienst mit Kommunionfeier 17:45 Rodenbach Anbetung mit sakramentalem Segen 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe

Freitag, 04.11. 17:45 Weilerbach Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung 18:00 Otterberg Eucharistische Anbetung mit Segen und Beichtgelegenheit 18:30 Weilerbach Heilige Messe, Amt nach Meinung, für Gerd Färber, Eltern und Großeltern, Verstorbene der Familien Parr und Sprengard

Samstag, 05.11. 08:30 Otterberg - entfällt! 17:00 Katzweiler Vorabendmesse, Amt für Else und Franz Keller 18:30 Olsbrücken Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse, Amt für Sabine Brehm 20:00 Otterberg Taizéandacht

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Dienstag, 08.11. 10:00 Otterbach Krankenkommunion 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe zur Gottesmutter v.d.i. Hilfe 18:30 Erfenbach Heilige Messe für Burkhard Oefler, Barbara

Sonntag, 06.11. ‑ 32. Sonntag im Jahreskreis „Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden.“ (Lk 20, 27-38) 09:00 Schneckenhausen - entfällt!

und Richard Oefler, Emilie und Albert Olscha

Mittwoch, 09.11. ‑ Weihe der Lateran‑ basilika (Fest) 09:00 Schallodenbach Heilige Messe, anschl. Krankenkommunion für Katharina Hauck und Franz Herhammer

09:30 Weilerbach Amt, Stiftamt für Pfarrer Johannes Schwartz und Angehörige, Amt für Elfriede und Kurt Lorch und verstorbene Angehörige 10:00 Otterbach Amt, 3. Sterbeamt für Erna Baumgarten, Amt für Pfarrer Paul Weißmann, Eheleute Günder, Ottilie u. Anton Hoffmann, Mathilde u. Kurt Kiefer

10:30 Schwedelbach Amt für Otto und Johanna Lenhard, Peter und Frieda Müller, Franz Brandt und Eltern

11:00 Otterberg Amt für Georg Mrosek und Angeh., Waltraud Hild und Mutter Emma Münchschwander, Hildegard Müller und Melanie Diel

17:00 Weilerbach Evensong/Abendlob

15:30 Otterbach Seniorenheim Gottesdienst

Donnerstag, 10.11. 17:30 Schneckenhausen Wortgottesfeier zu St. Martin

Anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe für Heinrich und Ralf Kattler und verstorbene Angehörige

Montag, 07.11. © by Uli Stoll, pixelio.de

09:00 Otterberg Krankenkommunion 18:30 Schneckenhausen Heilige Messe, Stiftamt für Eheleute Willi und Anneliese Mosbach www.mariae-himmelfahrt.net

3


Freitag, 11.11. - Hl. Martin

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse

17:30 Weilerbach Wortgottesfeier zu St. Martin,

3. Sterbeamt für Erika Walz, Amt für Johann, Hildegard und Armin Bischoff, Otto, Betty und Heinz-Otto Zubiller, für Marcelina, Familie Hellmuth und Apollonia Frohnhöfer

mitgestaltet von der Kita Weilerbach

18:00 Otterberg - entfällt! 18:00 Schallodenbach Wortgottesfeier zu St. Martin, mitgestaltet von der Kita Regenbogenland. Anschließend Laternenumzug und Martinsfeuer

18:00 Erfenbach Wortgottesfeier zu St. Martin, mitgestaltet von der kfd Erfenbach. Anschließend Laternenumzug zum Marktplatz und Martinsfeuer

19:00 Weilerbach Heilige Messe, 1. Sterbeamt für Anna Dengel,

Sonntag, 13.11. ‑ 33. Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag „Bleibt standhaft, und ihr werdet das Leben gewinnen.“ (Lk 21, 5-19) 09:00 Erfenbach Amt Stiftamt für Willi Riefler und verst. Angehörige

09:30 Weilerbach Amt für Irma Schäfer 09:30 Schneckenhausen

Amt für Angelika Regel (geb. Karfusehr)

Friedhofsgang mit Gräbersegnung

mit dem Männergesangverein und Musikverein

Schneckenhausen

10:00 Otterbach Amt, Sterbeamt für Pfarrer Paul Weißmann © by Dieter Schütz, pixelio.de

Amt für Albert und Klara Klein, für Franziska Kehrer, Katharina und Josef Huesmann und Franz Gregory, Heinz-Theo Kortz, Eltern und Schwiegereltern, Karl und Judith Henrich

10:00 Otterbach Kath. Kita Arche Noah

Samstag, 12.11. 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 17:00 Mehlbach Vorabendmesse Amt für Pfarrer Paul Weißmann

18:30 Rodenbach Vorabendmesse, mit dem Gesangverein Rodenbach

4

Kinderwortgottesdienst, Thema: St. Martin 11:00 Otterberg Amt für Johannes Fuhrmann, für Gudrun und Ernst Eck, Gerlinde und Karl Eck

11:15 Erfenbach, Alter Friedhof Volkstrauertag (mit der kfd Erfenbach) 13:30 Weilerbach Volkstrauertag unter Mitwirkung des Kirchenchors

17:00 Weilerbach Rosenkranzgebet für die Verstorbenen des Monats Oktober

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Montag, 14.11.

Samstag, 19.11.

18:30 Schneckenhausen

08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter 14:00 Erfenbach

Heilige Messe für Reinhold Wolf, Maria und Sigmund Schmidt

Dienstag, 15.11.

Taufe des Kindes Thea Reddig

18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe für Sabine Brehm

Vorabendmesse, Amt für Elisabeth Apfelbeck 18:30 Olsbrücken Vorabendmesse 18:30 Siegelbach Vorabendmesse - 55 Jahre kfd Erfenbach

Mittwoch, 16.11. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe 18:30 Otterberg Kapitelsaal

17:00 Katzweiler

Sonntag, 20.11. ‑ Christkönigssonntag (Hochfest) / Kollekte: Diaspora „Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst.“ (LK 23, 35b-43)

Heilige Messe mit der CV Zirkel Barbarossa

Donnerstag, 17.11. 17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe

Freitag, 18.11. 10:30 Weilerbach WDZ Wortgottesfeier Thema: Hl. Elisabeth von Thüringen

18:00 Otterberg - entfällt! 18:30 Weilerbach Heilige Messe Stiftmesse für alle Verstorbenen

www.mariae-himmelfahrt.net

09:00 Schneckenhausen Amt, Einführung der neuen Messdiener 09:30 Weilerbach Amt, unter Mitwirkung des Kirchenchors 10:00 Otterbach Amt 10:30 Schwedelbach Amt 11:00 Otterberg Amt

5


Montag, 21.11. 18:30 Schneckenhausen Heilige Messe für Ludwig, Katharina, Günther und Walter Schneider

Dienstag, 22.11. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach Heilige Messe 18:30 Erfenbach Heilige Messe, 1. Sterbeamt Elfriede Wagner

Mittwoch, 23.11. 09:00 Schallodenbach Heilige Messe

Donnerstag, 24.11.

17:00 Mehlbach Vorabendmesse mit Segnung von mitgebrachten Adventskränzen

18:30 Rodenbach Vorabendmesse mit Segnung von mitgebrachten Adventskränzen Kollekte für die Energiekosten der Kirche Amt für Edmund und Katharina Leonhard

18:30 Schallodenbach Vorabendmesse, Stiftamt für Johann, Hildegard u. Armin Bischoff, Amt für Wilhelm Biehl 18:30 Erfenbach Wortgottesdienst zum Abschluss des Kinderkirchentags *Sternstunden*

Sonntag, 27.11. ‑ Erster Adventssonntag „Seid wachsam und haltet euch bereit!“ (Mt 24, 37-44)

14:30 Weilerbach, WDZ 17:45 Rodenbach Rosenkranzgebet 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe, Amt für Else und Franz Keller

Freitag, 25.11. 18:00 Otterberg - entfällt! 18:30 Weilerbach Heilige Messe

Samstag, 26.11. 08:30 Otterberg Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter

© by Andreas Hermsdorf, pixelio.de

Krankenkommunion

09:00 Erfenbach Amt 09:30 Weilerbach Amt für die verst. Chormitglieder, Friedrich Nothof, Franz Schmitt, Robert Schwegel und Anna Dengel, Amt für Vincenzo Vincenzi 10:00 Otterbach Amt für Ottilie, Josef und Klaus Koehlen 11:00 Otterberg Amt für Rainer Gehm, Anna u. Franz Hoffmann, 2. Sterbeamt für Mathilde Scherer

6

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Montag, 28.11.

Freitag, 02.12.

18:30 Schneckenhausen Heilige Messe

Heilige Messe für Martha und Alfons Lenhard 18:30 Erfenbach

09:00 Weilerbach Krankenkommunion 10:00 Katzweiler, Hirschhorn, Sambach Krankenkommunion 14:00 Rodenbach, Schwedelbach Krankenkommunion 17:45 Weilerbach Herz-Jesu-Andacht mit euchar. Anbetung 18:30 Weilerbach

Heilige Messe, 2. Sterbeamt Elfriede Wagner 20:00 Mackenbach, prot. Kirche

Heilige Messe, Amt nach Meinung 18:00 Otterberg

Dienstag, 29.11. 18:00 Schneckenhausen Abendlob 18:30 Schwedelbach

Taizé-Andacht

Eucharistische Anbetung mit Segen

Mittwoch, 30.11. - Hl. Andreas, Apostel 09:00 Dekan-Seitz-Haus Schallodenbach Heilige Messe mit anschl. Frühstück

Donnerstag, 01.12. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Leitwort: „Wer diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute.“ (Mt 7, 24) 16:30 Otterberg ASB Seniorenzentrum Gottesdienst mit Kommunionfeier 17:45 Rodenbach Anbetung mit sakramentalem Segen 18:30 Rodenbach Heilige Messe 18:00 Otterbach Rosenkranzgebet 18:30 Otterbach Heilige Messe 19:30 Miesenbach, prot. Kirche Taizégebet

www.mariae-himmelfahrt.net

Kirchenfenster aus der Partnergemeinde Nkanka

Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im November 1. Für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch unterstützt werden. 2. Für die Zusammenarbeit von Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst. 7


(2 x 7, vgl. Gotteslob Nr. 29,3) • Hungernde speisen

• Unwissende lehren

• Durstigen zu trinken

• Zweiflern raten

geben

• Trauernde trösten

• Nackte bekleiden

• Sünder zurechtweisen

• Fremde beherbergen

• Beleidigern gern

• Kranke besuchen

verzeihen

• Gefangene besuchen

• L ästige ertragen

• Tote begraben

• Für die Lebenden u. Verstorbenen beten

Im November betrachten wir die beiden Werke „Tote begraben“ und „Für die Lebenden und Verstorbenen beten“. Der November ist der Monat des Gedenkens an die Toten - ihrer zu gedenken ist sehr wichtig für eine Kultur der Menschlichkeit und Hoffnung. Deshalb gehört es zu den Werken der Barmherzigkeit, jedem ein christliches Begräbnis zukommen zu lassen und für die Verstorbenen zu beten. Zuerst sollen wir natürlich mit den Lebenden gut umgehen und keinen Zwist und Streit pflegen, bis es zu spät ist. Auch für die Mitmenschen in der Welt sollen wir beten, sogar für unsere Gegner. Es ist ein Ausdruck der Menschlichkeit schon immer und überall gewesen, die Verstorbenen würdig zu begraben. Hier kommt eine große Herausforderung auf uns zu oder ist schon da – der Entsorgungsmentalität zu begegnen und die Wirklichkeit der jenseitigen Welt ernst zu nehmen. Viele in der mittleren und älteren

8

Generation meinen, da mit dem Tod sowieso alles aus sei, wäre die Beerdigung und ein ordentliches Grab unerheblich, ja sogar verzichtbar. Die junge Generation frönt dem Kult der Untoten, wie die Gegenwartskultur verdeutlicht: Halloween, Zombie- und Vampirfilme. Als Christen können und müssen wir eine andere Kultur des Sterbens und des Umgangs mit den Verstorbenen pflegen und der Welt bezeugen. Wir glauben an die Auferstehung der Toten, des Leibes, des Fleisches am Jüngsten Tag. Nicht die materielle Zusammensetzung unseres Körpers, aber unsere konkrete Gestalt wird verklärt auferstehen – wie genau, das entzieht sich unserer Kenntnis, doch die Auferstehung Jesu gibt uns Anhaltspunkte.

© by Huskyherz, pixelio.de

WERKE DER BARMHERZIGKEIT (XIII / XIV)

Die Auferstehungswirklichkeit ist nicht rein spirituell – Jesus erschien in veränderter Gestalt, erhaben über Zeit und Raum; dennoch war er zum Anfassen (vgl. den ungläubigen Thomas) – der auferstandene Herr hat Fisch gegessen, um seine Realität zu demonstrieren (vgl. Lukas-Ev. 25,35ff). Bis es zur allgemeinen Auferstehung am Ende der Zeit kommt, sind die Verstorbenen in einer Zwischenwelt, außerhalb von Raum und Zeit, ohne ihren materiellen Körper, der im irdischen Grab vergeht. Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


www.mariae-himmelfahrt.net

eigene Aktivität nun zur „Wohnung bei Gott“ geführt werden sollen. Es ist gut und richtig, für die Verstorbenen zu beten, gerade für die schwierigen Kandidaten.

© by Margot Kessler, pixelio.de

Wenn man früher ausschließlich von „Seele“ hinsichtlich der Verstorbenen gesprochen hat, so kann das richtig verstanden werden, wenn damit die Person gemeint ist, zu der die Biographie und konkrete Gestalt unablösbar gehören. Die Ausdrucksweise „entschlafen“ trifft es gar nicht schlecht. Im Tode sind wir dem aktiven Leben entzogen, aber wir existieren fort, in der Hand Gottes. All die Horrormärchen von Untoten, die in der Welt noch ihr Unwesen treiben könnten, haben keine christliche Basis. Wir dürfen unsere Verstorbenen bei Gott, dem Herrn des Universums und allen Lebens, geborgen wissen. Doch das Karnevalslied „Wir kommen alle in den Himmel“ ist irreführend - unsere irdische Lebensweise entscheidet, wie und in welcher Nähe oder Distanz zu Gott wir in die Ewigkeit eingehen. So kommt es im Tode zu einem persönlichen Gericht, einer Konfrontation meiner Person und Biographie mit der göttlichen Wahrheit und Liebe. In Christus erfahren wir Läuterung und Heilung, sofern wir im Vertrauen auf Ihn, in gnadenvoller Verbundenheit gestorben sind. Jesus hat selbst vor der Möglichkeit gewarnt, dass man sein Leben verspielen kann, am Ende sich selbst fern von Gott positioniert hat, unfähig seine Liebe und Barmherzigkeit zu erfahren – die Verdammnis, wie es in der Lehre über die Letzten Dinge heißt. Wir in der Welt Lebenden sollen der Toten gedenken, für sie beten, ihnen durch Gebet und Gottesdienst beistehen bei der läuternden Begegnung mit Christus, dem Richter und Heiland. Das Fegefeuer gehört dabei zum Himmel – es ist die Phase der Reinigung für im Unfrieden Gestorbene, die ohne

Das große Vorbild für das Werk der Barmherzigkeit „Tote begraben“ ist Tobit, dem in der Bibel ein eigenes Buch gewidmet ist. Die Christen der ersten Jahrhunderte fielen auf durch ihr karitatives Engagement für alle Notleidenden, ebenso durch ihren Umgang mit den Verstorbenen. Wir stehen heute in der westlichen Welt im Begriff, diese christliche Kultur der Hoffnung für die Verstorbenen zu verlieren. Halten wir dagegen, vertiefen wir unsere reale Auferstehungshoffnung, beten wir für die Verstorbenen, gehen wir mit den Beerdigungen nicht nur der Angehörigen und Freunde, feiern wir die Heilige Messe für unsere Toten. Denn das Leben erschöpft sich nicht in dieser Welt, es vollendet sich im Ewigen Leben jenseits des Todes und der Zeit - und wir sind als Einzelne wie als Gemeinschaft beteiligt und gefordert! Pfarrer A. Dittrich

9


Unsere Gemeinden stellen sich vor (VIII) Gemeinde „St. Wendelinus“ Schneckenhausen Das in der Nähe der Odenbachquelle gelegene Dorf Schneckenhausen wird Ende des 12. Jahrhunderts erstmals als Sneggohof urkundlich erwähnt. Der Otterberger Klosterknecht „Sneggo“, der die Fischweiher vom Kloster in Otterberg versorgte, war vermutlich der Namensgeber der Ansiedlung. Aus Sneggohof wurde einige Zeit später Sneggohusen. Ab 1775 führte die Siedlung den Namen Schneckenhausen. Das Dorf zählte damals 180 Einwohner. 1756 gab es im Ort eine Wendelinuskapelle, die rasch zu klein und obendrein baufällig war. 1841 wurde das bisherige Gotteshaus abgerissen. 1843 begannen die Bauarbeiten einer neuen katholischen Kirche. Diese konnte im August 1844 unter demselben Namenspatron „St. Wendelinus“ eingeweiht werden. Die Pfarrkirche „St. Wendelinus“ ist ein neuromanisches Bauwerk mit fünf Fensterachsen, einem gedrungenen Spitzturm und einem halbkreisförmigen Chorraum. Bemerkenswert ist die innere Ausstattung der Wendelinuskirche. Sie besteht aus einem Zentralaltar aus neuerer Zeit, einem Hochaltar, der in den Jahren 1770 – 1780 entstanden ist. Dieses Kunstwerk aus dem späten Rokoko besteht aus einem Steinaufbau mit vier Säulen und zwei Halbsäulen. Ein barockes Holzkreuz im Zentrum des Hochaltares reiht unsere Kirche liturgisch als Kreuzkirche ein.

10

Zur Ausstattung unseres Gotteshauses gehört auch ein eindrucksvoller Kreuzweg, außerdem eine Statue des Heiligen Wendelinus sowie ein Taufstein mit Kupferdeckel. Der Beichtstuhl aus dem 18. Jahrhundert zeigt Rokokoschnitzereien. Vor dem Chorraum wurden zwei Stelen aufgestellt, die Madonna im Strahlenkranz und Josef mit dem Kind. Im Verlauf der über 150 jährigen Geschichte musste die Kirche mehrmals restauriert und erneuert werden. 1889 besserte man das Dach aus, ebenso den Chorraum und das Langhaus. Mitte 1970 erhielt das Gotteshaus einen neuen Innenanstrich. Erneuert wurden Heizung und Fußboden. 2009 wurde das Gotteshaus letztmals komplett renoviert. Als Filiale gehörte die Kirche lange Zeit zur Pfarrei Schallodenbach und wurde seit 1971 von der Pfarrei Otterberg mitbetreut. Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Die St. Wendelinus Kirche steht dem zentralen Ortsplatz vor, der von dem Bürgerhaus, der Dorflinde und dem Ehrenmahl eingerahmt wird. Hier finden jährlich auch unsere traditionellen Dorffeste wie Kerwe, Bauernmarkt und Weihnachtsmarkt statt. In den Abendstunden wird der Kirchturm angestrahlt, sodass er von weitem sichtbar ist und dem Ortsmittelpunkt eine besondere Stimmung verleiht. Kontakte: Gemeindeausschuss: Sybille Zimmermann (06301/5755), Vorsitzende; Birgit Schuster (06301/32582), stellv. Vorsitzende; Regina Brokötter (06301/793669); Marita Schohl (06301/30244) und Martina Steitz (06301/2256). Pfarreirat: Sybille Zimmermann Verwaltungsrat: Gerhard Schohl Aktivitäten: - Jeden Dienstag: Gebetskreis „Wir nehmen Gott und die Welt ins Gebet“ - Januar: Die Sternsinger sind unterwegs - Osterbrauch: Klepperkinder ersetzen am Karfreitag und Karsamstag das Geläut der Kirche - Kindergottesdienste - Oktober: Kirchweih, Erntedank, Patrozinium St. Wendelinus - November: St. Martin, Laternenumzug durch die Straßen mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein - Volkstrauertag: Friedhofsgang begleitet und mitgestaltet von Männergesang- und Musikverein. - Dezember: Seniorenfeier im Advent, Gottesdienst mit anschl. Kaffee und Kuchen.

www.mariae-himmelfahrt.net

Sakristan/in gesucht Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg sucht zum 01. Januar 2017 eine/n Sakristan/in für die Abteikirche Otterberg. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 3 Stunden, davon jeden Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr. Vergütung: TVÖD, Entgeltgruppe 2 / Stufe 2 Vorausgesetzt wird die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Interesse an der Liturgie und ihren praktischen Notwendigkeiten. Bewerbungen bitte an das zentrale Pfarrbüro in Otterberg.

„der Pilger“ Eine katholische Zeitung für die ganze Pfalz In den kommenden Wochen wird in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt für unsere Kirchenzeitung „der pilger“ geworben. Herr Gerhard Linder ist im Auftrag der Zeitung im Ort unterwegs. Die katholische Kirchenzeitung für die Pfalz hat eine lange Tradition von fast 170 Jahren. Auch aktuell ist sie von Bedeutung: Kirche und Glauben haben es in unserer Zeit nicht leicht. Häufig berichten Medien einseitig und negativ über die Kirche, zuweilen auch unberechtigt. Deshalb ist die Kirchenzeitung eine alternative Informationsquelle, die mit Hintergrund und Sachwissen über Kirchen- und Glaubensthemen berichtet. „der pilger“ bringt wöchentlich Nachrichten aus Weltkirche, Bistum Speyer, Pfarreien, bietet Kommentare, Lebensberatung, Unterhaltung und – vor allem – Impulse für ein Leben, in dem der Glaube eine Stütze ist. Glauben geht nur in Gemeinschaft. Mit einem „pilger“-Abo gehört man zu einer großen Leserfamilie zwischen Rhein und Saar. Bitte prüfen Sie also, ob ein Abo des „pilger“ auch für Sie in Frage kommt. 11


Nachruf für Pfarrer Weißmann „… Pfarrer Paul Weißmann hat in unserer ehemaligen Pfarrei Otterbach und Katzweiler mit den Filialgemeinden Mehlbach und Olsbrücken von 1988 bis 2011 als Seelsorger gewirkt. Auch nach seiner Pensionierung war er gerne bereit auszuhelfen, wenn Not am Mann war. Als Priester war er ein Mann des Glaubens, der Gott und den Menschen gerne gedient hat. … es gibt manche Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit unserem lieben Verstorbenen, der immer ein offenes Ohr für seine Gemeindemitglieder hatte. Sein Aufgabenbereich war sehr vielfältig: Als hauptamtlichem Pfarrer war ihm die Leitung der beiden Pfarreien mit den Filialgemeinden übertragen worden. In jeder dieser Gemeinden gab es einen Verwaltungsrat, in Otterbach und Katzweiler einen Pfarrgemeinderat. Jahrelang war Pfarrer Weißmann Leiter des Pfarrverbandes Otterbach und damit zuständig für dessen Büro in Katzweiler. Ein weiterer Zuständigkeitsbereich war der Kindergarten in Otterbach, der ihm sehr am Herzen lag. Pfarrer Weißmann war während seiner Zeit hier in Otterbach Präses der Kolpingfamilie und Vorsitzender des Elisabethenvereins. Nach seiner Pensionierung im Jahr 2011 übernahm er für zwei Jahre den Vorsitz des Kirchenchores und war in dieser Zeit aktiver Sänger. Nicht zu vergessen ist die Frauengemeinschaft, die ihn bei der Arbeit hier vor Ort unterstützte. Ein großes Anliegen war ihm der ökumenische Arbeitskreis 12

zur Unterstützung des indischen Waisenhauses von Pater Ignaziomuthu. Während seiner Zeit als Pfarrer in Otterbach gab es einige große Festlichkeiten, herausragend im Jahr 1989 die 100-Jahrfeier unserer Kirche Mariä Himmelfahrt sowie 1996 die Weihe und Primiz unseres Neupriesters Matthias Leineweber – darüber hat sich Pfarrer Weißmann sehr gefreut. Unter seiner Regie wurde der Neubau der Kindertagesstätte durchgeführt. Es waren schwierige Verhandlungen mit Vertretern der Ortsgemeinde und des bischöflichen Ordinariat zu bewältigen. Dank seiner freundlichen Wesensart und dem damit verbundenen Zugang zu Menschen kam es zu einer Einigung. Es war ein langer Weg, bis wir 1999 die Einweihung der neuen Kindertagesstätte feiern durften. Pfarrer Paul Weißmann war ein sehr geselliger und umgänglicher Mensch, nicht nur bei seinen Gemeindemitgliedern, sondern bei allen in den Gemeinden beliebt. Besonders die Kinder hatten es ihm angetan: Die Kinder der Kindertagesstätte freuten sich stets über seinen Besuch und vermissten ihn, wenn er einmal keine Zeit hatte, um vorbei zu kommen. Auch die Messdiener waren von ihm begeistert und freuten sich stets auf den jährlichen Ausflug und den Kerwebesuch mit ihm. In den Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen war oft eine große Schar von Jungen und Mädchen zum Dienen am Altar. … Wir haben einen liebenswerten Menschen verloren. Seine Fröhlichkeit und Geselligkeit werden wir vermissen. Für sein Wirken hier in unseren Gemeinden und für alles Gute, das er für die Menschen getan hat, sind wir ihm zu großem Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Dank verpflichtet. Pfarrer Weißmann war Präses der Kolpingsfamilie und es war ihm eine Ehre, die Sache Adolf Kolpings zu unterstützen; jener hat einmal gesagt: „Ist es nicht ein herrlicher Gedanke, den das Christentum uns so nahelegt, dass diejenigen, die im Leben hienieden sich gegenseitig zum Heil verholfen, drüben sich wiederfinden, wo unzerreißbare Bande ewiger Freundschaft die Kinder Gottes miteinander verbinden? Das ist der beste Trost beim Andenken an unsere Hingeschiedenen.“ Lieber Herr Pfarrer Weißmann, mit diesem tröstlichen Gedanken Adolf Kolpings verabschieden wir uns von Ihnen. Wir werden Ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ruhen Sie in Frieden!“ Renate Brunk, Gemeindeausschuss Otterbach (Requiem, 5. Oktober 2016)

© by Virctor Mildenberger, pixelio.de

Erwachsenenfirmung Am 6. November 2016 wird unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr im Kaiser- und Mariendom zu Speyer die Erwachsenenfirmung spenden. In diesem Jahr haben sich aus unserer Pfarrei Frau Gabriele Hounshell und Frau Afina Trobsch aus Otterberg in mehreren Katechesen auf dieses Sakrament vorbereitet. Wir wünschen Gottes Segen und für den weiteren Lebens- und Glaubensweg den Beistand des Heiligen Geistes.

www.mariae-himmelfahrt.net

Erstkommunion 2017

„Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot.“ Die Erstkommunion ist für katholische Kinder eines der größten und spannendsten Feste. Sie werden in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen.

Im Jahr 2017 wird es in unserer Pfarrei Mariä Himmelfahrt drei Erstkommunionfeiern geben: Sonntag, den 23. April, 10.00 Uhr in der katholischen Kirche Otterbach Für alle Kinder aus Otterbach, Sambach, Erfenbach und Siegelbach Sonntag, den 30. April, 10.00 Uhr in der katholischen Kirche Weilerbach Für alle Kinder aus Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach, Erzenhausen und Umgebung Sonntag, den 7. Mai, 10.00 Uhr in der Abteikirche Otterberg Für alle Kinder aus Otterberg, Schallodenbach, Schneckenhausen, Heiligenmoschel, Niederkirchen und Umgebung, sowie Katzweiler, Olsbrücken, Mehlbach, Hirschhorn, Frankelbach, Ober- und Untersulzbach 13


Wie in jedem Jahr laden wir die Kinder der dritten Grundschulklassen ein, die beiden Sakramente Beichte und Kommunion zu empfangen. Alle Familien, die in unserer Pfarrei gemeldet sind, wurden angeschrieben. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie, sich bis zum 18. November 2016 im Pfarrbüro in Otterberg (Tel.: 06301/718320) zu melden. Wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir Kindern, die noch nicht getauft sind, im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung die Möglichkeit, das Sakrament der Taufe zu empfangen.

Literarischer Abend

der Kolpingfamilie Erfenbach Am, auf und im Wasser … oder: Mensch, ist das nass hier! Das Motto des Literarischen Abends der Kolpingfamilie Erfenbach in diesem Jahr ist wieder einmal auch Programm. Die Akteure nehmen sich in gewohnt humoristischer Manier eines der Grundelemente zur Brust: das Wasser.

ANKÜNDIGUNGEN Wallfahrt auf den Rosenberg Durchschreiten der Barmherzigkeitspforte Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt lädt herzlich ein zur Wallfahrt auf den Rosenberg (Waldfischbach-Burgalben), um am Samstag, den 5. November, die dortige Barmherzigkeitspforte zu durchschreiten. Abfahrt wird um 8.30 Uhr in Otterberg bzw. an anderen Orten nach Absprache sein. Pfarrer Dittrich begrüßt um 9.30 Uhr alle Teilnehmer vor der Wallfahrtskirche auf dem Rosenberg. Ab 9 Uhr Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche, 10 Uhr Wallfahrtsamt, 11.15 Uhr Gang durch die Pforte der Gnadenkapelle, 11.30 Uhr Dankandacht, 12.00 Uhr Mittagessen, Rückkehr bis 14 Uhr. Am Vorabend der Wallfahrt, Freitag 4.11., wird in Otterberg um 18 Uhr eine Eucharistische Anbetung mit Beichtgelegenheit stattfinden. Das päpstliche Jahr der Barmherzigkeit endet mit dem Christkönigsfest am 20.11.2016. 14

In der 26. Ausgabe des literarischen Unterhaltungsformats der Kolpingfamilie am Samstag, 19. November, um 20 Uhr im Saal des katholischen Pfarrzentrums stürzen sie sich mutig ins Meer, begeben sich auf hohe See, erleiden Schiffbruch, sind froh um einen Rettungsring, schicken Flaschenpost und freunden sich mit Meeresbewohnern an. Sie loten aber auch die Wonnen des Wannenbades und die Freuden des sommerlichen Strandbadbesuches aus. Vorverkauf ab Sonntag, 6. November von 10 bis 11.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum oder unter der Telefonnummer 06301/31904.

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Öffnungszeiten KÖB Katzweiler Die Katholische öffentliche Bücherei hat im November wie folgt geöffnet:

Kinderwortgottesdienst in Otterbach

Mittwochs, 15.30 bis 16.30 Uhr 02.11./09.11./16.11./23.11./30.11. Freitags, 18.00 bis 19.00 Uhr 04.11./11.11./18.11./25.11.

Auf geht´s !

Schritte zu einem neuen Christsein Unter diesem Thema findet am Montag, 7. November um 19 Uhr im alten Pfarrhaus Otterbach ein Vortrag von Pfr. Daniel Zamilski aus Landau statt.

Am 13. November 2016 findet um 10 Uhr in der katholischen Kindertagesstätte Arche Noah in Otterbach ein Kinderwortgottesdienst unter dem Thema: „St. Martin“ statt. Alle Kinder sind hierzu herzlich eingeladen.

© by Jan Wattjes., pixelio.de

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Unterwegs zum Licht Eine Meditation für kleine und große Leute

www.mariae-himmelfahrt.net

Zur Einstimmung in den Advent lädt die Katholische Gemeinde Otterbach am Samstag, 26. November, ab 17.30 Uhr in die Katholische Kindertagesstätte „Arche Noah“ alle Interessierten ein. „Unterwegs zum Licht“ heißt eine Meditation für kleine und große Leute, die von Reinhild Lang gestaltet wird. Bitte pro Person ein handliches Glas mit Kerze mitbringen © by Sarah C., pixelio.de

„Ich glaube, fünf Schritte sind nötig, um aus den Kinderschuhen des Christentums heraus zu kommen. Schritte müssen gegangen werden - von ihnen und von mir - vom Reden allein verändert sich nichts, weder für die Christenheit, noch für den einzelnen Christen. Schritte im Denken, Schritte im Handeln, Schritte, mit denen das Christentum einmal begonnen hat. Fünf kleine Schritte in einen großen Glauben. Gehen sie mit!“ ( Pfr. Daniel Zamilski )

15


VERANSTALTUNGSKALENDER

n e d n u t s n r e St Basteln Backen ganz viel Spaß

Singen!

Donnerstag, 03.11. 14:30 Weilerbach, Pfarrheim Seniorennachmittag 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung Samstag, 05.11. 08:30 Wallfahrt auf Maria Rosenberg

Tanzen

hten Geschic hören

Gemeinsamer sdienst Familiengotte

Essen

Familienkirchentag am Samstag, den 26. November

Jungen Kantorei Kaiserslautern und des evang. und kath. Kirchenchors Weilerbach (Leitung: S. Junker)

Montag, 07.11. 19:00 Weilerbach, Pfarrheim Treffen der kfd Weilerbach 19:00 Otterbach, Pfarrhaus „Auf geht`s“ - Wege zu einem neuen Christsein

um 15.00 Uhr im katholische Pfarrzentrum Erfenbach anschließend Gottesdienst um 18.30 Uhr ANMELDUNG erforderlich bis Sonntag, den 20. Nov. 2016 per email bei Susanne Herbrand unter

susanneherbrand@gmail.com

Adventskranzsegnung

© by Joujou, pixelio.de

Die katholische Gemeinde Mehlbach lädt herzlich zum Gottesdienst mit Adventskranzsegnung am 26. November um 17 Uhr ein. Die mitgebrachten Adventskränze und Gestecke werden im Gottesdienst gesegnet und die erste Kerze mit dem Licht der Osterkerze entzündet. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Alle bei Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Plätzchen zum Verweilen eingeladen.

16

„Durchschreiten der Barmherzigkeitspforte“

Sonntag, 06.11. 17:00 Weilerbach Evensong/Abendlob: Unter Mitwirkung der

Vortrag von Pfarrer Daniel Zamilski

Dienstag, 08.11. 14:30 Rodenbach, Pfarrheim Seniorennachmittag 15:00 Otterbach, Pfarrhaus Treffen der Frauengruppe Otterbach 20:00 Otterberg, Pfarrheim Lebendige Gemeinde „Leben in Beziehungen“ Mittwoch, 09.11. 13:00 Erfenbach, Marktplatz Halbtagesfahrt der kfd Erfenbach 19:30 Rodenbach, prot. Gemeindehaus Planungstreffen des Initiativkreises Ökumene Donnerstag, 10.11. 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung Donnerstag, 17.11. 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Sonntag, 19.11. 20:00 Erfenbach, Pfarrheim 26. Literarischer Abend der Kolpingfamilie

Stationen des Lebens Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen:

getauft

Erfenbach, Thema: „Amaufim Wasser“

Donnerstag, 24.11. 15:00 Erfenbach, Pfarrheim kfd: Freude durch Tanzen und Bewegung 19:00 Weilerbach, Pfarrheim Ökumenischer Bibelkreis Samstag, 26.11. 15:00 Erfenbach, Pfarrzentrum Familienkirchentag „Sternstunden“ 16:00 Otterberg, Pfarrheim Weihnachtsflohmarkt 17:00 Mehlbach Vorabendmesse mit Adventskranzsegnung,

im Anschluss sind Alle zum Verweilen bei Glühwein/

Punsch und Plätzchen eingeladen

17:30 Otterbach, Kath. Kita Arche Noah „Unterwegs zum Licht“ Eine Meditation für kleine und große Leute Sonntag, 27.11. 12:00 Otterberg, Pfarrheim Weihnachtsflohmarkt Mittwoch, 30.11. 14:00 Erfenbach, Prot. Gemeindehaus Ökumenische Adventsbesinnung Donnerstag, 01.12. 18:00 Erfenbach, Pfarrheim Infoabend für Eltern „Kinderschutz im Internet“

www.mariae-himmelfahrt.net

08.10. 09.10. 15.10. 16.10.

Maximilian Rogosa, Otterbach Leondro Albino, Kaiserslautern Romy Basler, Otterbach Luisa Gerum, Weilerbach

heiratet ver

Verheiratet - den Lebensbund vor Gott sind eingegangen:

08.10. Olga Rogosa und Florian Zumberi, Otterbach

storben ver

Unsere Verstorbenen haben wir in der Begräbnisfeier Gott anvertraut und empfehlen sie dem Gebet der Gemeinde:

25.09. Robert Schwegel (83 J.), Weilerbach 26.09. Romuald Zboinski (58 J.), Siegelbach 28.09. Mathilde Scherer (79 J.), Olsbrücken 28.09. Pfarrer i.R. Paul Weißmann (79 J.), Limbach 02.10. Herta Maria Wietzel (97 J.), Otterbach 02.10. Herta Heß (77 J.), Otterberg 04.10. Julie Franziska Klaschka (85J.), Otterberg 05.10. Anna Dengel (90 J.), Weilerbach 05.10. Elfriede Rosa Wagner (82 J.), Erfenbach 10.10. Wendelin Boniakowsky (76 J.), Otterberg 11.10. Johann-Josef Krämer (80 J.), Weilerbach 17.10. Ingrid Berta Zapp (74 J.), Niederkirchen 22.10. Monika Hörhammer (54 J.), Rodenbach Rudolf Weber (54 J.), Katzweiler 17


Mehr da! Mit über 50 Filialen nicht zu übersehen. – Filialen – quer durch Stadt und Landkreis – Bargeld – rund um die Uhr – Beratung – ein Leben lang

 Kreissparkasse Kaiserslautern www.kskkl.de

18

Mehr als eine Bankverbindung.

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Hauptstraร e 39 67697 Otterberg Telefon 0 63 01- 3 11 00 www.wallonen-apotheke.de

www.mariae-himmelfahrt.net

G

undheit s e G r i รถnn D

WALLONEN O T

Inh. M. Noack

T

E

R

B

E

R

G

APOTHEKE

19


Erfenbach, Kapellenhof 15; Siegelbach, Am Wäldchen 11; Katzweiler, Hauptstr. 84; Mehlbach, Hörnchenstr. 10; Olsbrücken, Am Berg 6; Otterbach, Kirchenstr. 2; Otterberg, Kirchstraße 10; Rodenbach, Friedhofstr. 58; Schwedelbach, Am Hübel 8; Schallodenbach, Rathauspatz 3; Schneckenhausen, Kirchstr. 2a; Weilerbach, Schulhübel 19

KONTAKTE Katholisches Pfarramt Otterberg Klosterstraße 17 67697 Otterberg

Sprechzeiten in Weilerbach Schulhübel 8 (Pfarrheim) 67685 Weilerbach

Öffnungszeiten Di bis Fr 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Di und Do 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Montags ist das Pfarrbüro geschlossen.

Öffnungszeiten Do 13.00 Uhr - 16.00 Uhr errichbar unter 0151/14879624

Telefon 06301 - 71832-0 Telefax 06301 - 71832-29

Mail pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de Internet www.mariae-himmelfahrt.net

Notrufnummer 0151/14879580 Pfarrsekretärinnen Maria Burgdörfer • Hiltrud Trautmann • Gerda Wünstel Seelsorgeteam Pfarrer Dr. Achim Dittrich Pfarrer Harald Fleck Pfarrer Marco Gabriel Gemeindereferentin Petra Benz

achim.dittrich@bistum-speyer.de harald.fleck@bistum-speyer.de marco.gabriel@bistum-speyer.de petra.benz@bistum-speyer.de

Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Dezember 2016:

11. November 2016

Gottesdienstbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das zentrale Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Impressum Redaktion: Pfarramt Otterberg V.i.S.d.P.: Pfarramt Otterberg, Pfr. Marco Gabriel

Gestaltung: Kath. Pfarramt Druck: Kerker Druck, Kaiserslautern Auflage: 1.600 Exemplare

Bildquellen: Agentur View, bistum-speyer.de, pfarrbriefservice.de, pixelio.de, privat

20

Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt November 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.