Wegweiser

Page 323

Wegweiser

Panflöte Dazu brauchst du: 8 dicke Strohhalme ohne Biegehals, Klebefilm, 20 cm langes Stück festen Karton. Schneide die Strohhalme in unterschiedlichen Längen zu und klebe sie mit dem Klebefilm auf den Kartonstreifen. Lege deinen Mund so an die Strohhalme, dass du über die Öffnungen blasen kannst. Du bringst die Luft in den Halmen zum Schwingen, wenn du über die unterschiedlich langen Halme bläst. Du wirst bemerken, dass die kürzeren Halme höhere Töne als die langen Halme erzeugen. Woran das liegt? Es liegt daran, dass die Luft in den kurzen Halmen stärker vibriert, weil sie weniger Energie zum Durchqueren der Halme braucht. Je stärker die Luft vibriert, desto höher der Ton, der erzeugt wird.

Schleuderschlauch Packe den ca. 1 Meter langen Schlauch fest an einem Ende und schleudere ihn im Kreis herum! Je schneller du den Schlauch schleuderst, um so höher wird der Ton.

Gummizither Eine Gummizither kannst du dir sehr einfach selber bauen: Spanne einige Gummis um ein Gefäß. Das kann eine kleine Kiste, ein Blumentopf, eine Blechdose oder etwas Ähnliches sein.

Grashalmfieper Jetzt wird's knifflig! Die Grashalmfieper fiept ziemlich laut, wenn du den richtigen Punkt triffst! Aber auch hier gilt: Ohne Übung gibt es keinen Meister! Suche dir einen harten, scharfkantigen Grashalm, ohne dir dabei in die Finger zu schneiden. Spanne den Halm zwischen beiden Daumen und Daumenballen und puste kräftig durch den entstandenen Spalt. - 323 –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wegweiser by Pfadi Rankweil - Issuu