
2 minute read
Rätsel Rallye
Herbst Nicht nur das Evangelium und eine Legion von Menschen haben seit Jahrhunderten in Clubabend der Liebe die Zukunft der Menschheit gesehen. Einer von ihnen war der Gründer der Pfadfinderbewegung - Baden Powell.
Unser Herbstclubabend am 16.10.2020 war die letzte gemeinsame Gildeaktivität in diesem Pfadfinderjahr. Wir haben noch Sein christlicher Einfluss, verbunden mit seinem weltumfassenden Erziehungsmodell haben ihn zur Erkenntnis geführt, dass Schinderei in kleinen Gruppen für den Ad-die Erziehung zu Mitmenschlichkeit und ventmarkt gearbeitet und auch Liebe im Kindesalter beginnen muss. Hüt bin i schoa gi tschogga gsii den Stand auf dem Wochenmarkt und am Nomitag gang i is Fitnesszenter,betreut. Nun warten wir alle schon sehnEs war seine „dritte Entdeckung“ nach dem Patrullensystem, der Stufeneinteilung - die tägliche gute Tat. Schon im urdas i am Oobad bim Ärobik o guat druf bin. süchtig darauf, dass wir uns wiesprünglichen Pfadfindergesetz schrieb der der gemeinsam treffen können.dritte Punkt vor: Der Pfadfinder ist hilfs- Und morn – jo morn Hoffnung gibt es, da doch schon bereit und (Punkt 4 des Pfadfindergesetzes) ränn i am Morga zeerscht gi Moaniga einige von uns zumindest die erste Impfdosis erhalten haben. Inzwischen zur Aufmunterung ist Freund aller Menschen und Bruder aller Pfadfinder. Baden Powell hat erkannt, dass abstrakte Formulierungen selbst bei Erwachsenen sinnlos sind, wenn sie nicht und dänn hoam gi duscha und dänn faar i mit am Rad an Roorschpitz. ein kleines Gedicht: schon zu ihrer Lebensführung gehören. Bei A Bergtuur kunnt dänn übermorn draa. Kindern und Jugendlichen stoßen sie auf Christl und LiselotteUnverständnis, bestenfalls verkommen sie zu theoretischem Wissen. Isch das nid a Schinderei? Dafür ha i da Garta ufgia Learning by doing, gilt auch für die soziale und da grooß Biarabom hinder Einstellung, das soziale Engagement. Daher
Advertisement
Baden-Powell: Der beste Weg dafür besteht darin, dass ihr euch vornehmt jeden Tag mindestens am Huus umtoa loo. Das Obs ufleasa und das Loobreacha jeda Hirbscht…. I bi doch nid blööd. trug Bipi den Pfadfindern und Pfadfinderinnen auf, jeden Tag eine gute Tat zu tun. Diese Empfehlung wurde ihm im Munde umgedreht und zog viel Spott nach sich. Baden Powell hat sich nach dem Prinzip „pars pro toto“ ausgedrückt: Ein Teil, stellvertretend fürs Ganze. Also nicht täglich eine gute Tat jemandem zu erweisen und bald werdet aus „Kopfnüss“ von Adolf Vallaster auf Teufel komm raus, eine alte Frau über die Straße zu führen, damit die gute Tat abgehakt ist. Vielmehr soll ganz allgemein ihr euch angewöhnen immer der Pfadfinder die Pfadfinderin einen Blick bekommen für Not und Hilfsbedürftigkeit. gute Taten zu setzen. Es bedeutet hellhörig zu werden für die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfsbereitschaft und ein freundliches Gefühl für die Mitmenschen zu entwickeln.
Wir wollen und können die Welt 211935 - Innenteil Wendung - 52 Seiten Wendung - Schöndruck - A_FB 001 - 07.06.2021 07:34:06 zumindest ein wenig verändern.
Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag
Im Jänner feierte Klara Schranz ihren 60sten Geburtstag und Maria Mück folgte im Februar mit ihrem 70er. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch besonders Gesundheit und hoffentlich bald wieder gesellige Stunden bei uns in der Gilde. 211935 - Innenteil Wendung - 52 Seiten Wendung - Widerdruck - A_FB 001 - 07.06.2021 07:34:08