
5 minute read
Fasching / Origami
Fasching und andere
wilde Dinge Auch im neuen Jahr ging es bei den Guides munter weiter mit Challenges und Truppstunden. Ende Jänner fand ein „varruckter“ Samstag statt. Online trieben sich Gestalten in bunter Verkleidung herum. Es wurde der diesjährige Fasching gefeiert. Dazu gehörten natürlich eine passende Einladung und ein mitreißender Sound á la „…da hat das rote Pferd sich einfach umgekehrt und hat mit seinem Schwanz die Fliege abgewehrt. Die Fliege war nicht dumm…“ (Ohrwurm Ahoi). 211935 - Innenteil Wendung - 52 Seiten Wendung - Schöndruck - A_FB 003 - 07.06.2021 07:34:15 Funktioniert hat dies folgendermaßen: Zwei Stunden lang wurden verschiedene Themen von uns LeiterInnen als Vorgabe gegeben. Die Mädels hatten daraufhin eine Viertelstunde Zeit, um sich ein Kostüm zusammenzustellen, danach gab es ein neues Thema. Die ganz Schnellen konnten sich zudem bei kleinen Zusatzaufgaben austoben. Die erste Aufgabe war eine berühmte Persönlichkeit nachzustellen und die anderen mussten diese erraten. Weitere Themen waren: Pelz trägt die Welt, zeige dein schönstes Fell am Laufsteg; Das Tier in dir oder “be wild“; Golden Girls, “It’s a kind of magic“ und Snow Beach. Da noch Schnee lag, wurde die Durchblutung mit einem Lauf im Freien mit dem Snow Beach Outfit angeregt. Die Zeit verging super schnell, es kamen ein paar sehr witzige Kostüme zusammen und die fünfte Jahreszeit wurde so doch noch ein wenig gewürdigt. Am 20. Februar war der Thinkingday, einer der wichtigsten Pfadfinderfeiertage des Jahres. Deshalb sollte auch der zum Thema gemacht werden. In einem kleinen selbstgedrehten Video wurde den Guides erklärt, was der Thinkingday ist und weshalb er gefeiert wird. Die Aufgabe bestand nun darin sich innerhalb der Patrulle, als eine Art Telefonring, eine Postkarte zu senden mit lieben Grüßen. Außerdem sollte an diesem Tag eine Gute Tat vollbracht werden, ganz im Sinne des klassischen Pfadigedankens. Anfang März fand dann auch noch eine kre-
Advertisement
ative Truppstunde statt unter dem Motto „Origami“. Für alle, die sie nicht kennen, Origami ist eine Papierfaltkunst aus Japan. Meistens geht man dabei von einem quadWeihnachten bei den Wichteln ratischen Blatt Papier aus und lässt durch reines Falten verschiedene Figuren oder Tiere Kurz vor Weihnachten wurden alle Wichtel mit einem kleinen vorweihnachtlichen Geschenk entstehen. Schneiden oder Kleben sind dabei beglückt. Darin befanden sich ein kleiner Brief, ein Keksausstecher und natürlich reichlich tabu. Dabei gibt es natürlich verschiedene gute Süßigkeiten. Der Auftrag bestand darin, den Keksausstecher zu nutzen und die eigenen
Schwierigkeitsgrade. Es wurde von den GuiLieblingskekse zu backen. Im Anschluss sollten die Wichtel uns ein Foto mit den guten Kekdes fleißig gefaltet und so sind ein paar sehr sen und der Meisterbäckerin schicken. Im Päckchen befand sich ebenfalls ein Name eines süße Figuren entstanden, aber auch ein wilanderen Wichtels, mit welchem dann gewichtelt werden konnte. Von Keksen bis zu selbst der Dino Kampf wurde aus Papier geformt. gebastelten Weihnachtsgeschenken war alles mit dabei. Es waren ein paar sehr schöne Stunden dabei in dieser besonderen Zeit und wir freuen Der Brief an die Wichtel: uns hoffentlich alle Mädels bald wieder live sehen zu können.Liebes Wichtel!
EILMELDUNG: Kurz vor Redaktionsschluss hat uns noch eine sensationelle Nachricht erreicht. Die Guides treffen sich jetzt wieder tatsächlich in echt – wer hätte das gedacht! Am Samstag nach den Osterferien fand dieses epische Treffen im Pfadiheim statt. Die Guides durften mit Baden Powell und seiner Frau Olave einige Pfaditechniken wieder auffrischen. Unter anderem waren dies verschiedene Bünde, Knoten und Bodenzeichen. Unterstützung bekamen wir von dem Feuermachprofi Tanja. Auch die Stimmbänder der Abenteurerinnen durften endlich wieder gefordert werden mit der lautstarken An- und Abmeldung sowie einem lauten „Tschigaliga“. Es war eine riesen Gaudi und wird in naher Zukunft wiederholt werden. Wir freuen uns darauf!!! Gut Pfad, Die GuidesleiterInnen Der Schnee, der Schnee, er ist schon da. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, Huraaa-Huraaaa! Doch leider verging schon eine viel zu lange Zeit, wir, eure Wichtelleiter, haben uns etwas überlegt, sodass ihr diese langweilige Zeit ein bisschen besser übersteht. Darum sollt ihr nun, etwas für uns tun: 1. In deinem Paket befindet sich ein Keksausstecher, den du natürlich behalten kannst ☺. Suche dein absolutes Lieblingskeksrezept heraus und stelle diese Kekse mithilfe des Keksausstechers her. Ganz wichtig: Probieren nicht vergessen! ☺ 2. Während du fleißig backst, frage deine Eltern, Oma, Geschwister, ob sie ein Foto von dir als Backprofi machen könnten. Sende dieses Foto anschließend an einen Wichtelleiter deiner Wahl per WhatsApp. 3. Zum Schluss wird „gewichtelt“. In dem Säckchen, das du von uns bekommen hast, befindet sich ebenfalls ein kleiner Zettel mit einem Namen und einer Straße darauf. Das ist die Person, der du etwas schenken sollst: Du kannst nun deine Bastelkünste zeigen. Und zwar: Bastle mit Materialien, die du vielleicht schon zu Hause hast, ein weihnachtliches Bastelstück deiner Wahl. Packe dann das Bastelstück in Geschenkpapier ein und schreibe auf das Geschenk den Namen der Person, mit der du wichtelst. Beispiel: „Für Elisa“. Lege dann (noch vor Weihnachten!) das Geschenk vor die Haustüre (Die Straße steht auf dem kleinen Zettel.). Wenn du möchtest, kannst du zum Geschenk noch einen deiner selbst gebackenen Kekse dazulegen. ☺ Im Leben als Pfadfinderin kannst du schon mit kleinen Dingen, täglich eine gute Tat vollbringen. GUT PFAD 211935 - Innenteil Wendung - 52 Seiten Wendung - Widerdruck - A_FB 003 - 07.06.2021 07:34:17


Unterstützung für die Pfadfindergruppe Linz 2

Die Pfadfindergruppe Linz 2 hatte ir Heim au fremden Grund errichtet oder ein darauf bestendes Gebäude als ihr Heim benutzt und hierfür monatliche Zahlungen geleistet. Der Baurechts- oder Mietvertrag wurde nach Ablauf der Benützungsfrist nicht mehr verlängert, denn das Grundstück sollte verkauft werden. Die Gruppe hätte ihr Heim verloren, was nur verhindert werden konnte, wenn sie das Grundstück kauft. Doch mit welchen Mitteln? Die Gruppenleitung hat viele Menschen und auch Pfadfindergruppen um Hilfe ge-
Steine In einer guten Schule lernen Lehrer und Schüler vom Stein die Redensarten, denn es sind Lebensarten und Segensarten: Einen Stein in den Garten werfen. Einen Stein in den Weg legen. Einen Stein aus dem Weg räumen. Einen Stein auf dem Herzen haben. Einen Stein im Brett haben. Einen Stein ins Rollen bringen. Ein Stein des Anstoßes sein. Ein Stein fällt ihm vom Herzen. Man könne ebnso gut Steinen predigen. Weinen, dass sich Steine erweichen. Den Stein der Weisen suchen: Vergnügt sein ohne Gold, das ist der Stein der Weisen. Diese Steine sind das Brot eines steinweisen Lehrers.

211935 - Innenteil Wendung - 52 Seiten Wendung - Schöndruck - A_FB 003 - 07.06.2021 07:34:15
beten, so auch uns rankweiler Pfadfinderinnen und Pfadfinder. 1000 Quadratmeter waren u finanzieren, weinen davon haben wir übernommen. Nach nur vier Monaten war es geschafft und das Grundstück samt Heim gehört nun der Gruppe Linz 2. Als Danke haben wird dieses Schreiben bekommen. Die bizarren Figuren sind in Wirklichkeit zwei ausgesägte Holzstücke, die zusammengesteckt ein Lagerfeuer symbolisieren. Die Pfadfindergruppe Rankweil gratuliert zu diesem Erfolg und wir freuen uns, auch ein wenig dazu beigetragen zu haben.
