
3 minute read
Kultur und Kulinarik

BESUCH DER LANDESBIBLIOTHEK IN BREGENZ
Advertisement
Weil für uns nicht nur Kulinarik, sondern auch Kultur wichtig ist, machten sich 22 von unserer Gilde am 25. Juni mit Fahrgemeinschaften nach Bregenz auf. Dort wurden wir schon von Mag. Norbert Schnetzer erwartet, der uns gleich Wissenswertes zu den Gebäuden erzählte. So auch, dass die Schriftstellerin Grete Gulbransson in ihrem Roman „Geliebte Schatten“ über das Leben hier berichtet, im früheren Schloss Babenwol aus dem 14. Jahrhundert.
Ein Rundgang durch die Bibliothek ließ uns erahnen, wieviel Wissen und Information in jeder Form – mit Schwerpunkt Vorarlberg – hier gesammelt und verfügbar ist. Der Kuppelsaal, die ehemalige Bibliothek des Benediktinerklosters St. Gallus, beeindruckt natürlich sowieso und ganz andächtig sind wir bei den sehr alten Schriften geworden. In der Inkunabelsammlung der Landesbibliothek sind Schriften zurück bis ins 15. Jahrhundert verwahrt. Jetzt weiß ich auch endlich, warum man früher sicherheitshalber die kostbaren Bücher „mit dem Rücken zur Wand“ gestellt hat. Nach knapp drei Stunden Informationen ging’s aber doch zur Kulinarik – zum gemeinsamen Mittagessen im Wirtshaus am See.
Renate Schabus



FEST DER KULTUREN
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 fand endlich wieder das beliebte „Fest der Kulturen“ statt. 2020 musste es wegen Corona und 2021 wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Wir unterstützen diese Veranstaltung immer und übernehmen den Bierausschank. DANKE an alle Gildemitglieder, die mitgeholfen haben. Es ist schön, dass wir immer genügend HelferInnen finden, die bereit sind, in ihrer Freizeit, bei solchen Events mitzuarbeiten. Den Erlös aus dem Bierausschank spenden wir für soziale Zwecke, dieses Jahr für „Rankler für Rankler“ sowie zur Unterstützung der Lagerbeiträge für Kinder der Gruppe.
ABSCHLUSS-GRILLABEND – AUSKLANG GILDEJAHR
Das Wetter war perfekt, die Pergola mit Blumen geschmückt, die Getränke eingekühlt und der Grillstand aufgebaut – der große Abschluss-Grillabend der Gilde konnte beginnen. 28 Gildemitglieder ließen sich den feinen Abend am 2. Juli 2022 nicht entgehen. Wir starteten mit einem fruchtigen Begrüßungs-Apèro und gemütlichem „Small talk“. Als sich dann der Duft der fertig gegrillten Ripple, Putenschnitzel und Schweinskarrees verbreitete, konnte der Schmaus beginnen. Das Salatbuffet war exzellent, die Fächerkartoffeln fein knusprig und die selbstgemachten Grillsaucen eine würzige Ergänzung. Die Getränke taten ein Übriges und so wurde den ganzen Abend gefeiert. Als Abschluss gab es dann noch ein buntes Dessertbuffet für alle „Süßen“ unter uns. Ein herzliches Dankeschön an alle, die einen Beitrag zum Salat- und Dessertbuffet geleistet haben und vor allem natürlich wieder unseren bewährten Grillmeistern Walter und Christian. Es war ein wunderbarer Ausklang des Gildejahres.
Die Altpfadfinder, die auch an diesem Abend feierten, nahmen dankbar die Brosamen, die von unserem Tisch abfielen, an.
RANKWEILER SOMMER
Im Rahmen des „Rankweiler Sommer“ begleitet und unterstützt die Pfadfinder-Gilde jeweils einen Event. Dieses Jahr war es „Genuss in Langenargen und Oberdorf“. Am Dienstag, den 19. Juli 2022 ging es zuerst mit dem Bus nach Bregenz, dann mit dem Schiff nach Langenargen und vom Hafen aus, begleitet von Frau Gierer durch das schöne Städtchen und die gepflegten Obstgärten zum Obsthof der Fam. Gierer. Die Sonne brannte heiß vom Himmel, so waren alle froh, dass wir schon auf der Wanderung und auch auf dem Hof mit wunderbarem, frischem Obst und Wasser verköstigt


wurden. Nach der Ankunft auf dem Obsthof gab es ein feines Buffet vom Rankweiler Hof und mit der Musik der „Hafenband“ von Herbert Tschernig verging die Zeit im Flug. Martin Amann von Amman Reisen brachte uns mit dem Bus wieder sicher und gut nach Rankweil.
HEIMPUTZ – 10. SEPTEMBER 2022
Damit das Pfadfinderheim nach den Sommerlagern und Ferien wieder frisch und sauber startklar für das neue Pfadfinderjahr ist, putzen die Mitglieder der Gilde unterstützt von den Altpfadfindern jedes Jahr in einem Großeinsatz das Heim vom Keller bis zum Dach. Bereits im Vorfeld erfolgten zahlreiche Arbeiten. Christian Matt organisierte eine professionelle Bodenreinigungsmaschine und gemeinsam mit Bertram und Christl wurden die Böden gründlich vom Schmutz befreit. Auch andere Gildemitglieder haben in den Tagen vor dem Heimputz z.Bsp. die WC-Anlagen, die kleine Küche und die GuSp Räume geputzt. Am Samstag, den 10. September 2022 wurde dann mit einer Truppe von 18 HelferInnen die Großküche, Tische und Stühle im großen Saal, sämtliche Stufenräume und vor allem auch die Pergola, das Waschbecken im Außenbereich, der offene Raum beim Papierschopf und das Flachdach gründlich gereinigt. Anschließend gab es noch eine feine Stärkung mit Gulaschsuppe und Kuchen.
PAPIERSCHOPFDIENST
DANKE
Herbert Mathis, Udo Schranz, Christl Lampl, Liselotte Lins, Christian Matt, die im Juli den Papierschopfdienst für die Gilde übernommen haben
Christl