Die Transferstärke-Methode

Page 1

Autor: Prof. Dr. Axel Koch, Professor für Wirtschaftspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen

Geknackt: der Veränderungscode Wie die neue Transferstärke-Methode den Wissenstransfer und die Praxiswirkung von Trainings steigert Was macht den Erfolg eines Trainings aus? Wovon hängt die Umsetzung der Inhalte in die Praxis ab? Von der Transferstärke der Teilnehmer. Von ihrer Fähigkeit, sich auf Lernimpulse und neue Handlungsoptionen einzulassen und diese selbstverantwortlich und konsequent im Alltag anzuwenden. Die Transferstärke-Methode ist ein neuer innovativer Ansatz, die Transferstärke der Teilnehmer zu messen und dazu passende maßgeschneiderte Trainingsprozesse zu gestalten. Erste praktische Erfahrungen zeigen, was in der Transferstärke-Methode steckt, die jüngst für den Deutschen Weiterbildungspreis 2011 nominiert wurde.

Zieht man Studien und Praxisberichte heran, so zeigt sich immer wieder ein Problem. Trainingsteilnehmer setzen zu wenig des Gelernten in ihrem Arbeitsalltag um. Oft nur 10 bis 20 Prozent. Die Forschung zur Wirksamkeit von Trainings weist ganz klar nach, welche Faktoren eine Rolle beim Umsetzungserfolg spielen. Dazu gehören die Kompetenz des Trainers, das Design des Trainings, die Transfermotivation der Teilnehmer sowie das Transferklima im Unternehmen, welches sich durch das Verhalten von Vorgesetzten und Kollegen ausdrückt. Bislang weitgehend unbeachtet bleibt jener Aspekt, wie stark Trainingserfolge von den persönlichen Eigenschaften der Teilnehmer abhängen. Im Trainingsalltag ist zu beobachten, dass es immer wieder Teilnehmer gibt, die Lerninhalte und neue Verhaltensweisen sehr gut in die Praxis umsetzen. Dies sind jene Teilnehmer, die transferstark sind. Im Rahmen der bisherigen zweijährigen Forschung wurde untersucht, welche einzelnen Einstellungen und Fähigkeiten diese Transferstärke ausmachen. Entwickelt hat sich daraus das Transferstärke-Modell, welches sowohl die persönlichen Eigenschaften von Teilnehmern als auch das Transferklima im Unternehmen umfasst.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Die Transferstärke-Methode by perfact training - Issuu