3 minute read

Gesundheit & soziales

Ladung des Lkws für die Ukraine

aktiv hilfe fÜr kinder

Advertisement

Hilfe für die in Not geratenen Menschen in der Ukraine

Am Mittwoch, den 23. März, hat die Hilfsorganisation Aktiv Hilfe für Kinder-EO in St.Leonhard einen mit Hilfsgütern für die Flüchtlinge aus der Ukraine beladenen LKW, mit Ziel in Zalau, das im Norden von Rumänien liegt, losgeschickt. Dort übernahm das Rote Kreuz die Hilfsgüter, die den Flüchtlingen im Grenzgebiet zur Ukraine in ihrer Not helfen sollen. Auch das Zentrum Fundatia Omenia Umanitare in der Stadt „Iasi“, das Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hatte, erhielt Lebensmittel. Mit Hilfe zahlloser Spender*innen und Helfer*innen konnten 10 Tonnen an Lebensmitteln im Wert von über 14.000 Euro sowie Kleidung und Hygieneartikel gesammelt, sortiert und dort übergeben werden. Es ist eine große Freude, wie viele Menschen uns geholfen haben, den ersten LKW voll zu kriegen, teils durch ihre Spenden, teils durch ihre tatkräftige Unterstützung, und ich möchte mich bei allen von ganzem Herzen bedanken: Bei der 5. Klasse Volksschule von Burgstall unter der Leitung von Frau Waldner, der Gruppe rund um Ivo in Meran, der Gruppe um Barbara Mair in Rasen-Antholz, Frau Mali mit dem Elisabeth Verein in Lana – um nur einige zu nennen – und all den vielen, vielen anderen, die ich hier jetzt nicht alle aufzählen kann. Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die uns 2,5 Tonnen Mehl und Polenta kostenlos zu Verfügung gestellt haben und 2 Paletten Lebensmittel gespendet haben. Den Transport und die gesamte Abwicklung der Logistik übernahm die internationale Partnerorganisation OSTEUROPAHILFE, die in ständigem Kontakt mit den Verteilerzentren vor Ort ist, um zu gewährleisten, dass die Güter auch dorthin kommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Im März hat die Osteuropahilfe über 35 vollbeladene Lkw’s mit Hilfsgütern zum Teil auch direkt in die Ukraine oder in den angrenzenden Ländern zur Ukraine gebracht. Wir werden weiterhin Spenden sammeln und Verantwortung übernehmen, um so bald als möglich eine zweite Sendung nach Moldawien zu bringen. Dort möchten wir Familien und Institutionen, die ukrainische Flüchtlinge aufgenommen haben, damit unterstützen. Angesichts von über drei Millionen Flüchtlingen ist jede Hilfe dringend notwendig. In diesem Zusammenhang bitten wir weiter um Unterstützung. Ziel ist es, weiterhin Lebensmittel in großen Mengen beim Hersteller oder Grossisten direkt anzukaufen. Einen Teil möchten wir in Moldawien ankaufen und einen Teil haben wir die Möglichkeit, in Moldawien selbst zu produzieren. So können wir in Absprache mit unseren Partnern in Moldawien Kosten sparen und effizient und gezielt helfen. Unterstützt wird unsere Arbeit auch von Sponsoren und der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite“. www.aktivhilfe.org Peter Lanthaler

Leser*innenpreis „Lesen im Liegestuhl 2022“

Die landesweite Leseaktion möchte auch heuer wieder junge Leute mit anregenden Büchern versorgen und zum Lesen in der Freizeit motivieren. Vom 1. Mai bis 31. Oktober 2022 können alle Jugendlichen im Alter von elf bis 16 Jahren teilnehmen. Die Bücher sind in der Bibliothek erhältlich. Aus einer Liste von 40 Jugendbüchern in beiden Landessprachen lesen die Jugendlichen eines oder mehrere Bücher und geben dann auf der Website www.lilestate.bz.it ihre Bewertung zu einem oder zu mehreren LiL/estateBüchern ab. Mit dieser Bewertung nehmen sie an der Verlosung von 100 Sachpreisen teil. Für besonders Kreative gibt es bei dieser Sommerleseaktion als Hauptpreise sechs iPad mini zu gewinnen. Um einen dieser Hauptpreise zu gewinnen, müssen die Teilnehmenden entweder ein einminütiges Video oder ein Foto zu einem der LiLestate-Bücher erstellen und hochladen.

Gottfried Zagler

Geburten

vom 6.12.2021 bis 30.3.2022

Gemeinde St.Martin

6.12.2021 Gabriel Ennemoser 13.12.2021 Kai Pescollderungg 21.12.2021 Luka Lanthaler 13.1.2022 Toni Schweigkofler 13.1.2022 Sophia Theiner 16.1.2022 Emma Frötscher 20.1.2022 Theo Tschöll 24.1.2022 Linda Haller 26.1.2022 Christian Kofler 16.2.2022 Ella Spath 1.3.2022 Heidi Gurschler 14.3.2022 Lukas Tribus

Gemeinde St.Leonhard

6.2.2022 Martha Heel 16.2.2022 Leonie Larch 18.2.2022 Michael Prünster 14.3.2022 Leo Hofer 18.3.2022 Raphael Wilhelm 30.3.2022 Arthur Öttl

Gemeinde Moos

12.3.2022 Timo Fontana

This article is from: