Stefan Mönkeyer: Basic Fingerstyle

Page 1


Fingerstyle Basic

Der spielend leichte Einstieg in die Fingerstyle Gitarre

Gitarrenworkshops von

Impressum:

Fotos und Gestaltung: Manfred Pollert

Notensatz und Transkriptionen: Stefan Mönkemeyer

Lektorat: Monika Kotte

Produktion: Peter Finger

© 2010 by Acoustic Music GmbH & Co. KG, Osnabrück

Das Notenbild ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht ohne Genehmigung des Verlages vervielfältigt werden.

Music engraving copyright protected.

Best.-Nr. FP 8108

ISBN 978-3-938679-52-4

ISMN 979-0-700307-08-0

FingerPrint / Acoustic Music GmbH & Co. KG

Jahnstraße 1a · 49080 Osnabrück

Tel.: 0541-71 00 20 · Fax 0541-70 86 67

E-Mail: order@acoustic-music.de www.acoustic-music.de

Der Autor:

Stefan Mönkemeyer, Diplom-Sozialwissenschaftler, ausgebildeter Coach, Musiker, Gitarren-Lehrer, arbeitete einige Jahre in der freien Wirtschaft als Personalentwickler und war dort zuständig für das Design und die Durchführung von Weiterbildungen, Coachings, Trainings und Workshops.

Er erteilt seit 1992 erfolgreich Gitarrenunterricht und ist seit etlichen Jahren hauptberuflich Musiker. Mittlerweile hat er seine zweite Solo-CD mit dem Titel „Stringvoices“ veröffentlicht (Rezension in der AKUSTIKGITARRE Ausgabe 06/08).

Anregungen, Meinungen, Erfahrungsaustausch per E-Mail sind herzlich willkommen unter: kontakt@stefangitarre.de

Internetpräsenz: www.stefangitarre.de

Vorwort:

Ein ausdrücklicher Dank gebührt meinen Gitarrenschülern, die mich daran erinnern, demütig die Einzigartigkeit eines jeden Menschen zu erkennen. Ein Dank an alle Menschen und Musiker, die mich wissentlich oder unwissentlich positiv auf meinem musikalischen Lebensweg beeinflusst haben. Danke an Peter Finger, der mit seiner Arbeit die Gitarrenszene (mehr als) befruchtet.

Dieses Begleitheft bietet neben den Noten/Tabulaturen zusätzlich einen Einstieg in das Thema „Systematisches Lernen“. Meiner Erfahrung nach wird ein solcher Einstieg selten systematisch und verständlich beschrieben. Ich hoffe, mir ist das ansatzweise gelungen.

Musik machen ist ein lebenslanger Lernprozess, und das ist wunderbar, denn sonst würde es ja irgendwann langweilig werden. Diese DVD soll Euch ein Stück auf diesem Weg begleiten.

Im diesem Sinne wünsche ich Euch nun

viel Erfolg und viel Spaß mit dieser DVD!

Euer

Stefan

2. Transparenz der Lehr- und Lernziele

Durch die Beantwortung der Frage nach dem „Wozu“ wird dem Lernenden der Sinn des gesamten Lernens vermittelt! Es ist altbekannt: Wenn klar ist, warum ich mich mit einer Sache beschäftigen soll, bin ich lernbereiter und für diese Sache eher „auf Empfang geschaltet“!

Beispiel: Vergegenwärtigt Euch den Nutzen einer Übung oder eines Stückes bevor Ihr startet. Das vermeidet Frust und „orientierungsloses“ Üben.

3. Interesse wecken

Neugierde ist die beste Voraussetzung, um Neues aufzunehmen und zu behalten: Interesse schafft positive Gefühle, die eine unverzichtbare Basis für effizientes Lernen darstellen!

Beispiel: Erhaltet Euch die kindliche Neugier auf neue Musik, neue Songs, neue Spieltechniken etc. Das „Entdecken“ ist sicher einer der schönsten Aspekte an der Musik.

4. Wiederholen!

Wenn Nervenschaltkreise öfter betätigt werden, werden sie stabiler! Wiederholen kann man in verschiedenen Situationen. Stures, mechanisches Auswendiglernen ist nicht gefragt.

Beispiel: Lauft doch mal beim Wiederholen von Übungen oder Stücken mit der Gitarre durch Eure Wohnung, oder setzt Euch auf den Balkon oder in den Garten. Das erhöht den Reiz und vermeidet zu eingefahrene und damit langweilige Wiederholungsrituale.

5. Mehrere Sinne ansprechen

Informationen sollen nicht nur über die Wege „Auge“ und „Ohr“ ins Gehirn gelangen, sondern auch über das „Begreifen“ mit dem Tastinstrumentarium! Dadurch werden sie mehrfach „vernetzt“ und damit dauerhafter in den Schaltkreisen gespeichert.

Beispiel: Wärmt Euch auf der Gitarre auf, denn schließlich müssen ja Hände, Ohren und Gehirn zusammenarbeiten. Das kann eine Fingerübung sein oder auch etwas, dass Ihr gut beherrscht, mit dem Ihr Euch leicht „eingrooven“ könnt, um Euch wohl zu fühlen.

6. Auf die Gefühle achten

Durch Angst und Stress wird der Weg der Information ins Gedächtnis behindert. Für eine dauerhafte Speicherung sowie für einen erfolgreichen Abruf der Information aus dem Gedächtnis sind positive Gefühle notwendig. Deren Rolle beim Lernen und Denken ist anatomisch und physiologisch eindeutig nachweisbar.

Beispiel: Nach einem stressigen Arbeitstag kann es auch durchaus mal die richtige Entscheidung sein, die Gitarre stehen zu lassen. Nicht jeder ist in der Lage, sich über das Spielen in eine positive Stimmung zu versetzen. Bevor man seinen Jobfrust über ein erfolgloses, weil unentspanntes Üben noch potenziert, kann man sich alternativ auch einfach mal etwas anderes Gutes tun. Zudem könnt Ihr dann immer noch entscheiden, ob Ihr noch in eine positive Stimmung für das Üben kommt.

Fingerübungen

für die Unabhängigkeit der Finger der linken Hand/Greifhand

Tempoangabe nur als grobe Orientierung h = 120

Übung 1 (Fingersatz linke Hand beachten !!!)

Übung 2 (Fingersatz linke Hand beachten !!!)

FingerübungenfürdieUnabhängigkeitderFingerderlinkenHand/Greifhand

Fingerstyle - GitarrezuspielenverlangtdieFähigkeit,dieFingerderGreifhandmöglichstunabhängigvoneinanderbewegenzu können.ReibungslosAkkordewechselnzukönnenunddieMelodielinieneinzuflechten,wirdmitdiesenGrundlagen-Übungen deutlichvereinfacht.

MachtdieseÜbungeninjedemFalleentspanntundlangsam.Esgehtdarum,dieFinger,diesichjeweilsnichtbewegen,möglichst unverkrampftliegenzulassen.AuchfürdenDaumenderGreifhand gilt:relaxtundmitwenigDruckandenGitarrenhalsanlegen!

Hinweis:AufderDVDunterÜbung3subsumiert!

Basic Fingerstyle · Der spielend leichte Einstieg in die Fingerstyle Gitarre

Stefan Mönkemeyer zeigt auf dieser DVD, wie es geht. In klarer und verständlicher Sprache führt er den Lernenden leicht durch die ersten Schritte der Fingerstyle Technik.

Alles wird genau erklärt und motivierend aufbereitet, von den ersten Übungen bis hin zu drei kompletten Stücken im Fingerstyle! Aus jahrelanger Lehrpraxis entwickelt, stellt Stefan zusätzlich eine erfolgreiche Lernmethodik zur Verfügung in Form eines Übungstagebuches, das als PDF-Datei auf der DVD mitgeliefert wird. Anhand dieses Tagebuchs lassen sich Erfolge leicht erkennen und das macht wiederum Lust auf den nächsten Lernschritt.

Mit dieser Lern-DVD wird Fingerstyle Gitarre „auf den Punkt gebracht“!

c Leicht verständliche Methodik

c Von den Anfängen bis zu den ersten Stücken wird alles Wichtige transparent dargestellt

c Nur geringe Vorkenntnisse erforderlich

c DVD + Noten + Tabulaturen + Lernmethodik

c Anschauliche Erläuterungen ohne „Fachchinesisch“

c Macht einfach Lust auf Gitarre spielen!

FingerPrint / Acoustic Music GmbH & Co. KG

Jahnstraße 1a · 49080 Osnabrück

Tel.: 0541-71 00 20 · Fax 0541-70 86 67

E-Mail: order@acoustic-music.de

Best.-Nr. FP 8108

ISBN 978-3-938679-52-4

ISMN 979-0-700307-08-0

www.acoustic-music.de

ISBN 978-3-938679-52-4

679524 783938 9

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.