Walking Bass Grooves


Michael Fix
Walking Bass Grooves
Für Gitarristen, die sich mit Fingerstyle beschäftigen, bieten sich viele Möglichkeiten. Nicht nur mit den Fingern lassen sich Melodie und Akkorde spielen, mit etwas Übung kann auch der Daumen viel mehr als nur den typischen Grundton eines Akkordes hinzufügen. Ganz klar: Ein Stück hört sich viel anspruchsvoller an, wenn es eine interessante, sich bewegende Basslinie besitzt!
In diesem Sinn bin ich stolz, euch ‚Walking Bass Grooves’ vorstellen zu können: Hier handelt es sich um eine Sammlung eigener melodischer Stücke für Fingerstyle-Gitarre mit groovenden Basslinien, die eure Daumen in Gang bringen werden.
Diese anspruchsvollen Stücke machen nicht nur Spaß beim Spielen, sie helfen auch dabei, Unabhängigkeit zwischen den Fingern und dem Daumen zu entwickeln.
Außerdem wirst du lernen, deine Dynamik und dein Sustain mit „Palm Muting“ zu kontrollieren und von der Melodie unabhängige Basslinien zu spielen.
Ich habe mir schon immer gerne die Rolle des Basses in der Pop-Musik angehört. Insbesondere liebe ich Paul McCartneys melodische Basslinien, und mir gefällt auch Sting, der dadurch aufällt, dass er sehr gekonnt Bassnoten benutzt, welche nicht immer auf der traditionellen Grundton-Quinte-Form der Akkorde basieren.
Natürlich sind Walking Bass Lines oftmals im Jazz vertreten, und ich fühlte mich immer zu Gitarristen wie Martin Taylor, Chet Atkins, und Lenny Breau hingezogen, die alle für die beweglichen Basslinien in ihrem Spiel bekannt sind.
Stücke wie ‚Silvertop Blues‘, ‚Opposites Attract‘ und ‚Thumb Thing‘ haben melodische Basslinien (fast wie eine Gegenstimme zur eigentlichen Melodie) und ‚Cosmopolitan Blues‘ zeigt eher einen traditionellen Moll-Blues-Ansatz, mit relativ einfacher Bewegung im Bass.
In ‚Bourrée‘ nehme ich Bachs berühmte Komposition für Klassikgitarre und arrangiere sie als Swing-Stück, mit einem an Bachs Original angelehntem Walking Bass.
Es hat mir Freude gemacht, all diese Stücke zu komponieren oder zu arrangieren, und ich hofe, dass du Spaß daran hast, sie zu lernen, ihre Möglichkeiten zu erforschen und über sie mehr Freiheit in deinem Gitarrenspiel bekommst.
Walking Bass Grooves
Guitarists learning Fingerstyle Guitar are presented with a world of opportunities. Not only do the fingers play melody and chords, but with practice, the thumb can do so much more than simply play the typical root bass note of a chord.
Songs can sound so much more sophisticated if there is an interesting, moving bass line.
And so, I’m proud to present ‘Walking Bass Grooves’, a collection of original melodic fingerstyle guitar pieces with grooving bass lines to give your thumb a workout.
These challenging and fun tunes will help develop independence between fingers and thumb. In addition you will learn the art of palm muting to control dynamics and sustain, and to create bass lines that sound independent of melody.
I have always loved listening to the role of the bass instrument in popular music, and I particularly love Paul McCartney’s melodic Beatles bass lines, and also Sting, for his skill in using alternative bass notes, rather than traditional ‘root - 5’ of the chords.
Of course, walking bass lines are a feature of jazz, and I have always been drawn to guitarists like Martin Taylor, Chet Atkins, and Lenny Breau, who incorporate moving jazz bass elements into their playing.
Tunes like ‘Silvertop Blues’, ‘Opposites Attract’, and ‘Thumb Thing’ feature bass lines that are melodic lines in themselves, (more like counter-melodies), whilst ‘Cosmopolitan Blues’ is a more traditional minor blues approach, with relatively simple movement in the bass.
In Bourréeˇ, I take Bach’s famous classical guitar piece and turn it into a swing piece with a walking bass line loosely based on Bach’s original line.
All the pieces were fun to compose and arrange, and I hope you enjoy learning the tunes, exploring the possibilities, and gaining greater freedom in your guitar playing.
