MEERESMUSEUM
5
RUNDGANG
D A C B
E
Ohne Wartezeit ins Museum.
A
B
C
D
E
Historischer Holzkutter Das faszinierende grüßt Museumsgäste Innenleben der Fische
Dürfen Hunde ins Museum?
Extra für Kinder und Eltern
Schildkröten-WG im MEERESMUSEUM
Seit 1973 steht ein 17-MeterFischkutter auf dem Nordhof des MEERESMUSEUMs. Das 1949 auf der Boddenwerft in Damgarten gebaute Schiff fuhr 20 Jahre auf Nordund Ostsee. Der Kutter trägt den Namen des 1944 ermordeten Museumspädagogen Adolf Reichwein.
Im MEERESMUSEUM (sowie im OZEANEUM) haben Hunde keinen Zutritt. Ausnahme sind Blinden- und Assistenzhunde sowie Tiere (max. 10 kg), die beim gesamten Besuch in der eigenen Tragetasche transportiert werden. Angebote für Hundebetreuung gibt es im Web.
Zwischen Ausstellung und Aquarium gibt es im MEERESMUSEUM einen Aktionsraum für Kinder. Dort können Eltern verschnaufen, während der Nachwuchs malen, puzzeln und das Angelspiel testen kann. Wer mag, darf sein Bild in der Wäscheklammer-Galerie ausstellen.
Welche Leckerbissen Meeresschildkröten mögen, erfährt man Montag (nur April – Okt.), Mittwoch und Freitag um 13:00 Uhr. Zudem gehen donnerstags um 11:00 Uhr zwei Taucher „auf Kuschelkurs“ mit den verspielten Tieren. Die Aktionen werden kommentiert.
Die Sonderschau INSIGHTFISH zeigt durchsichtige Fische. Durch die Aufhellmethode wurden Knochen, Knorpel und weitere Skelettmerkmale sichtbar gemacht. Präparate und Fototafeln im FORUM MEERESMUSEUM enthüllen, was sich unter der Fischhaut verbirgt.