Ausgabe 15 · 2018 Ab ins Meer
Zeitschrift des Deutschen Meeresmuseums Stralsund S. 2 /4
2018 feiert das OZEANEUM zehnten Geburtstag. Das MEERESMUSEUM widmet sich dem Schutz von Korallenriffen. Sonderausstellungen
deutsches-meeresmuseum.de
Ab ins Meer
S. 8-9
Mi Pos t e t r In n e n i m t e il
Spannende Forschungsthemen und neue Sonderausstellungen im Deutschen Meeresmuseum. Familiensommer
Poster
Geburtstage sind etwas Wundervolles. Kinder freuen sich monatelang auf ihren Ehrentag, Erwachsene zugegebenermaßen etwas weniger. Das OZEANEUM Stralsund macht es wie die Kinder, freut sich lange im Voraus und feiert das ganze Jahr. Das Museum auf der Stralsunder Hafeninsel wird 2018 zehn Jahre alt. Vom 01.07. – 01.09.18 gibt es im MEERESMUSEUM und OZEANEUM zahlreiche, kostenfreie Zusatzangebote. Kindermeer
S. 22-23
Jaques, der freche Taucher, informiert über die Bedrohung der Korallenriffe und lädt zum Malen und Rätseln ein.
Warteschlange? Hier Onlineticket kaufen:
Mehr als sechs Millionen Gäste haben den jüngsten Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum seit der Eröffnung am 11. Juli 2008 besucht. Seitdem hat sich das OZEANEUM Stralsund beständig weiterentwickelt: von der Pinguin-Anlage auf der Dachterrasse über neue Ausstellungen bis hin zu packenden Jahresthemen. Das größte Geburtstagsgeschenk für das OZEANEUM und seine Besucher ist nun schon ausgepackt – oder besser eingefüllt. Nach zehn Jahren war es an der Zeit, das Herzstück des Aquariums in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Und damit ist nicht nur ein gründlicher Scheibenputz gemeint. Von der Silikonfuge bis zur Bodendekoration blieb kein Detail des Schwarmfischbeckens „Offener Atlantik“ unangetastet. Bei 2,6 Millionen Liter Fassungsvermögen, einem drei Meter lan-
gen Sandtigerhai und gut 50 Tonnen Bodengrund war das keine leichte Aufgabe, der einjährige Planungsarbeiten vorausgingen. Der Gabentisch des Geburtstagskindes ist noch um einige Geschenke reicher. Dazu zählen ein nachgebautes Schiffswrack und ein Makrelenschwarm für das große Aquarium, originalgetreue Modelle von Narwalen und gläserne Juwelenkalmare für die Ausstellung, die Fortsetzung der Spiele-App „Be the Whale“ und einige Highlights im abendlichen Veranstaltungskalender. Dem Geburtstagskind gratulieren auch das Mutterhaus MEERESMUSEUM und die Geschwister NAUTINEUM und NATUREUM. Letzteres begeht obendrein selbst ein Jubiläum. Der dortige Leuchtturm feiert seinen 170. Geburtstag und ist sich selbst das Lebenslicht auf der Geburtstagstorte.
Im MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt dreht sich in diesem Jahr vieles um Korallenriffe. Anlass ist das aktuell laufende Internationale Jahr des Riffes. Diese weltweite Initiative, die erstmalig 1997 ausgerufen wurde, widmet sich dem Schutz der Korallenriffe und findet nun zum dritten Mal statt. Aus diesem Anlass können Besucher im MEERESMUSEUM ihre Grundkenntnisse über Korallen vertiefen, denn die blumigen Meeresbewohner zählen nicht etwa zu den Pflanzen, sondern zu den Nesseltieren. Das Museum thematisiert aber auch die Bedrohungen, wie zum Beispiel die Korallen-Bleiche. Besonders interessant sind die Einblicke in das naturschutzbezogene Engagement des Deutschen Meeresmuseums auf den Malediven, wo Korallen in kleinen „Unterwasser-Baumschulen“ nachgezogen werden.
Das FORUM MEERESMUSEUM zeigt darüber hinaus faszinierende Einblicke in das Innere der Fische. Um Verwandtschaftsbeziehungen von Fischen genauer zu erforschen, fertigten Wissenschaftler des Museums sogenannte Aufhellpräparate an. Die daraus entstandenen Fotos und Objekte lieferten neben Forschungsergebnissen auch das sehr ästhetische Inventar für die Sonderausstellung INSIGHTFISH mit großformatigen Drucken, Skeletten und in Alkohol konservierten Fischen. Frei nach dem Motto „Ab ins Meer!“ gibt es im Jubiläumsjahr jede Menge Neues zu entdecken. Dazu zählt auch die gleichnamige Sonderausstellung mit fünf interaktiven Spielstationen im MEERESMUSEUM. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen finden sich unter deutsches-meeresmuseum. de