Nr. 13 2016 Highlights im Museum S. 2 – 5
Mahlzeit! Kommentierte Fütterungen im MEERESMUSEUM und OZEANEUM sind ein besonderes Erlebnis.
Kraken & Konsorten
S. 8 – 9
Oktopus, Ostsee und Ozean
Was sind denn Kopffüßer? Kraken, Kalmare & Sepien im Mittelpunkt von Ausstellungen und Aquarien.
Familiensommer & Poster
Ein herausnehmbares Familiensommer-Programm mit Sammelposter befindet sich in der Heftmitte.
Kindermeer
S. 19
„Schlauwissen“, Rätseln und Enttarnen – „Kraken & Konsorten“ geben auch auf der Kindermeerseite den Ton an.
Warteschlange? Hier Onlineticket kaufen:
Meer erleben, Kraken und Konsorten kennenlernen oder alles zusammen? Das Deutsche Meeresmuseum sorgt an seinen Standorten und außerhalb der Museumsmauern für jede Menge Spaß und Wissen rund um das Thema Meer. Strandbesuche, Wassersport, Naturerlebnis – all das verbinden wohl die meisten Urlauber und Einheimischen mit ihren freien Tagen an der Ostsee. Doch was verbirgt sich unter der Wasseroberfläche? Ein flinker Schatten, vielleicht etwas Glitschiges oder Algen, Steine und Muscheln. Und manchmal auch Müll. Vom 25. Juli bis 19. August 2016 sind die Stranddetektive des Deutschen Meeresmuseums auf Rügen und Fischland-DarßZingst unterwegs und entdecken gemeinsam mit Ferienkindern die Flora und Fauna der Ostsee beim Keschern und Artenbestimmen. Das Angebot ist gratis und die genauen Termine sind auf kindermeer.de zu finden. Beim anschließenden Besuch im MEERES-
MUSEUM, NATUREUM oder OZEANEUM können die ersten Begegnungen mit dem Meer vertieft werden. In den Aquarien im OZEANEUM leben vertraute heimische Fischarten, wie Dorsch, Zander oder Hering, und wenig bekannte Tiere der Nordmeere, wie Kaltwasserkorallen, Petermännchen oder Erdbeeranemone. Eine überdimensionale Planktoninstallation zeigt winziges Leben, das sich in einem „Schluck“ Ostseewasser tummelt. Die Anreise zum NATUREUM im ursprünglichen Darßwald bei Prerow ist nur zu Fuß, per Kutsche oder mit dem Fahrrad möglich. So schaltet man ganz automatisch um auf „Natur“. Der fantastische Blick auf die Ostsee-Küstenlandschaft entlohnt für 126 Stufen Aufstieg
bis zur Besucherplat tform des Leuchtturms. Mehr über den Darßer „Urwald“ und so manches Ostseetier verrät die Ausstellung des kleinen Naturkundemuseums. Das MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt kennen viele Gäste schon aus Kindertagen. In diesem Jahr feiert das Museum seinen 65. Geburtstag – ein guter Grund, wieder einmal das traditionsreiche Museum im Katharinenkloster zu besuchen. Zusätzlich lädt das neue Jahresthema „Kraken & Konsorten“ dazu ein, anhand von Fossilien, Präparaten und neuen Modellen diese Weichtiere einmal genauer kennen zu lernen. Auch wenn die Zeiten, in denen Kopffüßer
die Ozeane beherrschten, längst vergangen sind: ihre Spuren finden sich noch heute in unserem Alltag. Als Fossilien konserviert, schmücken sie die Innenarchitektur vieler Gebäude an der Ostsee oder werden bei einem Strandspaziergang aufgestöbert. Im OZEANEUM ist anlässlich des Jahresthemas ein beeindruckender Pazifischer Riesenkrake ins Aquarium gezogen und in der Ausstellung 1:1 Riesen der Meere gibt es drei neue, lebensgroße Modelle von Humboldt-Kalmaren zu entdecken. Am besten bei einem Besuch während des dritten großen Familiensommers vom 25. Juni bis 4. September.