Ein Workshop im Globe Theatre in London

Page 1

globe

WHAT’S NEW • SPRING 2009

Hermann Olberding Ingrid Fisch

The Highlight of our week in England

© Hermann Olberding

A Workshop in the GLOBE Visiting Shakespeare in Stratford

Zur Stärkung des Sprachenprofils bietet das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Münster im Rahmen seines Schulprogramms seit sechs Jahren Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen eine ein­wöchige Studienfahrt nach England an. Die Teilnahme ist freiwillig und gilt als besonderes Angebot der Schule. Wir haben damit beste Erfahrungen gemacht, für die Lernmotivation und für den Englischunterricht. Experience The soul of lively action A week in England – Oxford, London und Stratford sind die Highlights unserer Reise. Die Schülerinnen und Schüler wohnen während dieser Zeit als paying guests bei Familien in Oxford. Dort werden sie auch verpflegt und haben so Kontakt mit englischem Alltagsleben. Wir Lehrer wohnen in einem kleinen guesthouse. Nach der Anreise am Sonntag beginnt das Programm am Montag mit einer Stadtführung durch Oxford. Stadtführerin Karin Osborn und ihre Kollegin zeigen uns die eindrucksvolle Altstadt und vermitteln beim Gang durch verschiedene Colleges, wie es sich anfühlen mag, als Student in Oxford zu leben. Anschließend begeben wir uns auch noch auf die Spuren von Harry Potter und besuchen einige der Drehorte aus den HarryPotter-Filmen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Schülerinnen und Schüler diese Schauplätze, u. a. im Christ Church College, wiedererkennen und wissen, was dort passierte. Sie erfahren dann auch, dass Emma Watson, eine Hauptdarstellerin aus den © 2009 CORNELSEN VERLAG, BERLIN

Harry-Potter-Filmen, noch vor nicht allzu langer Zeit Schülerin in Oxford war. Nach einem Tagesausflug in die Shakespeare-Stadt Stratford-upon-Avon geht es am dritten Tag unserer Studienreise schließlich mit dem Bus nach London. Unser Busfahrer kennt sich natürlich bestens aus in London und bringt uns ohne Probleme ans Ufer der Themse, direkt zu Cleopatra’s Needle, einem alten ägyptischen Obelisken. Der Workshop im Globe beginnt um 12:30 Uhr. Davor bleibt noch Zeit, an der Themse entlangzuschlendern und erste Eindrücke zu sammeln. Zu Fuß geht es entlang dem Victoria Embankment in Richtung Westminster Bridge, mit einem Blick auf Big Ben und die Houses of Parliament, weiter geht es über die Westminster Bridge in Richtung des London Eye, auf dem sogenannten Millennium Walk. Um 12:15 Uhr treffen wir uns dann am Eingang des Globe Theatre.

Der Workshop Out of the mind – into the body Die Schülerinnen und Schüler sind zunächst noch recht skeptisch – sie wissen nicht so

recht, was jetzt auf sie zukommt. Nicht wenige fragen sich, ob sie überhaupt sprachlich imstande sein werden, dem zu folgen, was sie erwartet. Sie werden jetzt ca. zwei Stunden mit native speakers arbeiten. Ganz konkret bedeutet das: Sie sollen nicht nur zuhören, sie werden auch aufgefordert, selbst darstellerisch aktiv werden. Wir Lehrer sind da (aus Erfahrung!) ganz zuversichtlich. Patrick Spottiswoode, der Direktor des Globe Education-Programms, geht ja in seinem Interview (➔ S. 6 f.) darauf ein: Die Herausforderung, die es für deutsche Schüler der Mittelstufe bedeutet, sich in dieser Situation plötzlich mit native speakers durchgehend auf Englisch zu verständigen, wird natürlich durchaus gesehen, und die vielen beteiligten practitioners wissen gut damit umzugehen. Jetzt aber wird es konkret.

You’ll be speaking Shakespeare English “In 45 minutes you’ll be speaking Shakespeare English“, verspricht Theaterpädagogin Mary McNulty mit einem wissenden Lächeln. Doch bevor es so weit ist, nimmt sie 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.