10 18.6.2016
Die Ateliers öffnen wieder
Kick um den Oststadtpokal
Wer als Künster/in im September teilnehmen möchte, kann sich bis 30. Juni anmelden
Das Fußballturnier für Schulanfänger und Grundschulklassen – der „Oststadtpokal“ – wird am Freitag, 8. Juli, von 14 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände der Anne– Frank-Schule/Oststadtschule ausgetragen. Es ist das größte Fußball-TurnierfürdieseAltersklassen in Offenburg. Die Teams von den Schulanfängern im Kindergarten bis zur 4. Klasse werden in ihrer jeweiligen Klassenstufe um die Pokale spielen. Für Getränke, Kaffee und Waffeln ist gesorgt. Der Kinder- und Jugendtreff Buntes Haus und das SFZ Oststadt organisieren das Fußballturnier. Das Fußballturnier Oststadtpokal entstand aus einer Reihe von Freundschaftsspielen der Kinderund Jugendeinrichtungen in der Offenburger Oststadt, dem Bunten Haus und dem Stadtteil- und Familienzentrum. Durch die stadtteilorientierte Arbeit und Kooperation beider Einrichtungen mit Institutionen, Kirchengemeinden und Vereinen entwickelte sich die Turnierserie zu einem beliebten Freizeitangebot im Stadtteil. In diesem Jahr findet das Turnier zum 19. Mal statt. Die ersten Spiele gab es bereits 1997. Es nehmen stets weit über 100 Jungen und Mädchen am Turnier teil. Infos unter: Buntes Haus, Telefon 07 81/94 81 269, oder SFZ-Oststadt, Telefon 07 81/93 29 23.
Offenburger Künstlerinnen und Künstler geben am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, von 11 bis 18 Uhr Einblick in ihre Ateliers. Wer seinen Schaffensraum ebenfalls öffnen möchte, kann sich bis 30. Juni anmelden. Wer an den „Offenen Ateliers Offenburg“ teilnehmen möchte, muss in den Bereichen Bildende Kunst oder Fotografie tätig sein sowie in Offenburg oder den angrenzenden Ortschaften wirken, führte Amelly Ehwald aus: „Kehl ist zu weit weg.“ Die Kultuwissenschaftlerin kümmert sich in diesem Jahr um die Organisation der Veranstaltung. Seit 2014 läuft das Angebot. Was mit 30 Künstlern begann, konnte sich im Folgejahr auf 50 steigern, 3000 Besucher/innen schauten sich in den Schaffensräumen um, entdeckten neue Arbeiten und lernten die Arbeitsbedingungen in den verschiedenen Kunstsparten kennen. Für dieses Jahr haben sich bereits 26 Künstler angemeldet. „Ich rechne damit, dass wir wieder auf mindestens 50 kommen“, so Offenburgs Kulturchefin Carmen Lötsch – ihr Fachbereich beteiligt sich als Impulsgeber und Koordinator. Bereits zum zweiten Mal werden die Offenen
Ansprechpartnerin. Amelly Ehwald hat die Fäden in der Hand.
Ateliers vom E-Werk Mittelbaden unterstützt. Das Vorabtreffen mit vielen Teilnehmenden fand am Dienstag in der VIA-Akademie in der FranzVolk-Straße statt. „Wir sind auch dieses Jahr dabei“, sagte Linda Kunath-Ünver, die „VIA“ als Treffpunkt für Nachwuchskünstler und Kreativschaffende vorstellte. Parvati Sauer, ebenfalls von „VIA“, rührte die Werbetrommel für die Offenen Ateliers: „Damit alle se-
Foto: Siefke
hen können, wie talentiert Offenburg ist.“ Auch Lötsch zeigte sich begeistert. Sie empfahl, sich seine eigene Kunstausstellung mit Hilfe der Broschüre, die noch vor den Sommerferien erscheinen soll, zusammenzustellen. In dem Heft werden auf Doppelseiten alle Künster/innen vorgestellt. Ansprechpartnerin Amelly Ehwald ist per E-Mail unter amelly. ehwald@gmx.de oder telefonisch: 01 77/60 56 151 zu erreichen.