Stadtanzeiger Sonderausgabe Nr. 1/2019

Page 1

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Sonderausgabe Nr. 1 12. April 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Stadtrates und zu den Ortschaftsratswahlen in der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 26. Mai 2019 Gem. § 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. § 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. März 2019 die eingereichten Wahlvorschläge für die Stadtratswahl und die eingereichten Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahlen in der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. geprüft und über deren Zulassung und Zurückweisung entschieden. Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge für die Stadtratswahl gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: Stadtratswahlen 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Schröder, Marion 1951 Diplomökonom 2. Knüpfer, Ralf Klaus 1957 Diplomingenieur (TU) 3. Albert, Sabine Maria 1968 Diplomlehrerin 4. Liebender, Silvio 1975 Maurer 5. Eltermann, Mike Peter 1968 selbstständiger Dienstleister 6. Weber, Nicole 1980 Sachbearbeiterin 7. Götze, Kai Erik 1970 staatlich geprüfter Maschinenbautechniker 8. Borza, Monika 1964 Diplomlehrerin 9. Günnel, Mandy 1972 Grundschulleiterin 10. Wunderlich, Roman 1965 Bäckermeister 11. Köhler, Marcus Erich 1974 Angestellter öffentlicher Dienst

Anschrift Hofer Str. 149, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Am Jahnteich 7, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Hainstr. 27, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tirschendorfer Str. 8, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Görnitz Stephanstr. 20, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Wallstr. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Falkensteiner Str. 49, 8606 Oelsnitz/Vogtl. Gartenhäuser 12, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Am Lohgrund 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Unterlosaer Weg 10, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Obere Kirchstr. 9, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

2 DIE LINKE (DIE LINKE) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Klarner, Waltraud Erika 1956 Diplomingenieur (FH) 2. Lippold, Anke 1978 kaufmännische Angestellte 3. Schumann, Klaus Georg 1960 Lehrer 4. Stöhr, Reiner Eberhard 1953 Schulungsreferent EDV

Anschrift Plauensche Str. 68, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Adolf-Damaschke-Str. 51 a, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Rosa-Luxemburg-Str. 20, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Ährenfeld 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

3 Deutsche Soziale Union (DSU) Lfd. Nr. Name 1. Rödel, Steffen Jörg 2. Hertel, Andreas Olaf

Anschrift Fuchspöhler Weg 8 b, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Hofer Str. 76, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1964 Straßenwärter 1972 selbstständig

4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Körner, Thomas Manfred 1960 Rechtsanwalt 2. Blenz, Andreas 1985 Sozialpädagoge 3. Runge, Alexander 1984 Arzt 5 Alternative für Deutschland (AfD) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Lupart, Ulrich Willi 1951 Bürgermeister 2. Rockser, Jeannine 1985 MT(L)A 3. Burkhardt, Frank Gerhard 1960 selbstständiger Einzelhandelskaufmann 4. Weller, Rico 1972 Lokführer 5. Schneider, Thomas Uwe 1989 Vertriebs-Außendienst

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019

Anschrift Ährenfeld 3, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Dorfstr. 37 a, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Adolf-Damaschke-Str. 61, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Anschrift Alte Reichenbacher Str. 46, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Hofer Str. 18, 08606 Oelsnitz/Vogtl. August-Bebel-Str. 71, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Hofer Str. 18, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Plauensche Str. 16, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

1


6. Brause, Ronald 1959 Messtechniker Horst Walter 7. Hertel, Ronny Klaus 1979 Techniker 8. Müller, Monika Ida 1953 Rentnerin Johanna 9. Jäckel, Frieder Gerhard 1970 selbstständig 10. Zöphel, Yvonne 1973 Verwaltungsangestellte 11. Hauptmann, Denis 1972 Verkehrsleittechniker 12. Franke, Gerd 1951 Rentner 13. Ott, Roberto Walter 1988 Zerspanungsmechaniker 6 Freie Oelsnitzer Bürgerschaft e. V. (FOB) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr 1. Fläschendräger, Björn 1980 2. Buze, René Dieter 1971 3. Mahn, Ulrich Hermann 1951 4. Scharf, Hartmut Eckardt 1954 5. Schwabe, Christof 1982 6. Jasinski, Romy 1974 7. Föder, Hans Thomas 1949 8. Becher, Juliane 1970 9. Daßler, Gabriela Regina 1966 10. Gräf, René 1971 11. Pinkes, Torsten 1976 12. Hüttel, Steffen 1966 13. Zieger, Michael Bernd 1983 14. Petzold, Gabriele 1961 15. Fritzsch, Peter 1996 16. Goldstein, Tony 1989 17. Mothes, Maike Katrin 1957

Beruf oder Stand Speditionsangestellter selbstständig Rentner Rentner Veranstaltungskaufmann Außendienstmitarbeiterin Rentner Coloristin Verkäuferin Koch technischer Sachbearbeiter Wagenmeister EU-Rentner Augenoptikermeisterin Abiturient Bauleiter freiberufliche Dozentin

Ährenfeld 43, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Dr.-Friedrichs-Str. 5, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Voigtsberger Str. 6, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Plauensche Str. 3, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Melanchthonstr. 31 ,08606 Oelsnitz/Vogtl. Hofer Str. 145, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Dorfstr. 28, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Lauterbacher Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Anschrift Grabenstr. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Schafhäuser 13, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Dorfstr. 9, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Ährenfeld 60, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Carl-Wilhelm-Koch-Str. 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Mühlberg 12, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Magwitz Karl-Liebknecht-Str. 57, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Finkenburgstr. 36, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Markt 8, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Oststr. 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Südstr. 6, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Teichstr. 24 a, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Otto-Riedel-Str. 1 d, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Egerstr. 12, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Falkensteiner Str. 17, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Otto-Riedel-Str. 1 d, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Otto-Riedel-Str. 27, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

Ortschaftsratswahlen Ortschaftsrat Taltitz Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Taltitz gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: 1 Interessengemeinschaft Taltitz Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Lippert, Sven Joachim 1972 CNC-Fräser 2. Schäfer, Friedhilde Antje 1978 Dipl.-Ing. für Gebäudetechnik 3. Stützner, Andreas 1968 Projektleiter Gebäudetechnik 4. Schmidt, Sven Willy 1995 Auszubildender SHK 5. Stüber, Thomas 1967 Installateurmeister 6. Schmidt, Matthias 1998 Fluggerätemechaniker 7. Hendel, Matthias 1991 CNC-Fräser 8. Stüber, Marko Gerhard 1963 Fahrzeugschlosser 9. Hirsch, Christian Robert 1987 Immobilienfachwirt 10. Fügemann, Daniel 1987 Industriemeister Metall 11. Kühner, Ilona Margitta 1952 Rentnerin

Anschrift Weischlitzer Str. 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Oelsnitzer Str. 24, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Unterlosaer Str. 34, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Oelsnitzer Str. 7, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Oelsnitzer Str. 7, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Oelsnitzer Str. 7, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Am Sonnenhang 2, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Oelsnitzer Str. 28, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Am Oberen Winkel 16 a, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz Am Oberen Winkel 26, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz An der Neuen Welt 13, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz

Weiterhin kann jede wählbare Person gewählt werden, da nur ein Wahlvorschlag zugelassen wurde. Ortschaftsrat Oberhermsgrün Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Oberhermsgrün gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: 1 Freunde der Feuerwehr Oberhermsgrün Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Mahn, Ulrich Hermann 1951 Baumeister 2. Krause, Sandro 1976 Lackierer 3. Höfer, Frieder Roland 1956 Mechaniker 4. Schiller, Wolfgang Werner 1957 selbstständiger Handwerker 5. Todt, Silvio 1976 Industriemeister Metallverarbeitung

2

Anschrift Dorfstr. 9, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Dorfstr. 24, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Ebersbacher Str. 14, 08606 Oelsnitz/Vogtl. OT Unterhermsgrün Dorfstr. 8, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Dorfstr. 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Unterhermsgrün

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019


6. 7.

Blenz, Andreas Kaczmarek, Michael

1985 1981

Sozialpädagoge Fachkraft für Lagerlogistik

Dorfstr. 37 a, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün Dorfstr. 46, 08606 Oelsnitz/Vogtl., OT Oberhermsgrün

Weiterhin kann jede wählbare Person gewählt werden, da nur ein Wahlvorschlag zugelassen wurde. Für die Wahlen zum Ortschaftsrat Raasdorf Ortschaftsrat Magwitz Ortschaftsrat Planschwitz und Ortschaftsrat Hartmannsgrün wurden keine Wahlvorschläge zugelassen. Es kann somit jede wählbare Person gewählt werden, da kein Wahlvorschlag zugelassen wurde. Zu den Ortschaftsratswahlen in den Ortschaften Oberhermsgrün, Hartmannsgrün, Planschwitz, Magwitz, Taltitz und Raasdorf der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. finden somit Mehrheitswahlen statt. Oelsnitz/Vogtl., den 08.04.2019

Mario Horn Oberbürgermeister ...........................................................................................................................................................................................................

Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Bösenbrunn am 26. Mai 2019 Gem. § 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. § 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. März 2019 die eingereichten Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Bösenbrunn geprüft und über deren Zulassung und Zurückweisung entschieden. Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: 1 Abgeordnete der Bürger Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Rödel, Christian 1986 Landwirt 2. Schumann, Dietmar Heiko 1970 Baufacharbeiter 3. Seidel, Jörg Hartmut 1968 Tiefbauunternehmer 4. Rödel, Daniel 1978 Dachdeckermeister 5. Geyer, Michael Egon 1968 Berufsfeuerwehrmann 6. Steudel, Rico Bernd 1970 Zimmermann 7. Männel, Frank 1970 Kfz-Meister 8. Schmutzler, Thomas Ralf 1973 Metallbaumeister 9. Rödel, Sandra 1988 Kommissioniererin 10. Schnabel, Werner Gerhard 1972 Elektromeister

Anschrift Hauptstr. 30, 08606 Bösenbrunn Hauptstr. 5, 08606 Bösenbrunn, OT Ottengrün Bösenbrunner Str. 13, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen Am Oberen Grottensee 16, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen Kirchgasse 11, 08606 Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen Am Unteren Grottensee 8, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen Hauptstr. 33 c, 08606 Bösenbrunn Talsperrenweg 2, 08606 Bösenbrunn, OT Engelhardtsgrün Alte Schulstr. 7, 08606 Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen Zum Sportplatz 15, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn

2 Action Bürger Schönbrunn Lfd. Nr. Name 1. Schönweiß, Thomas 2. Neumerkel, Patrick 3. Heinecke, Markus 4. Richter, Christoph 5. Michael, Juliane 6. Schlegel, Ronny 7. Lang, Mario 8. Michael, Michael 9. Tunger, Kerstin

Anschrift Lauterbacher Str. 13, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Hauptstr. 15, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Stengelhof 7, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Hauptstr. 40 a, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Hauptstr. 7, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Siedlung 16, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Hauptstr. 44, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Hauptstr. 7, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn Siedlung 11, 08606 Bösenbrunn, OT Schönbrunn

Geb.-Jahr 1972 1979 1985 1985 1984 1986 1977 1983 1971

Beruf oder Stand Angestellter Steinmetz Bauleiter Speditionskaufmann Sozialpädagogin CNC/SPS Programmierer Kraftfahrer Bauarbeiter Krankenschwester

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019

3


3 Action gemeinsame Liste Bösenbrunn (AgLB) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Reichelt, Steffen Gunter 1970 Schlosser 2. Geipel, Cornelia 1974 Lehrerin 3. Hanf, Hendrik Klaus 1969 Angestellter 4. Klemet, Karsten 1977 selbstständig 5. Hüttner, Tobias 1988 Bauingenieur 6. Reichelt, Gunter Erhard 1956 Heizungsbauer

Anschrift Am Oberen Grottensee 8 b, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen Zur Höhe 1, 08606 Bösenbrunn Hauptstr. 10, 08606 Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen Hauptstr. 34, 08606 Bösenbrunn Bösenbrunner Str. 12, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen Am Sonnenhang 2, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen

4 DIE LINKE (DIE LINKE) Lfd. Nr. Name 1. Lubowietzki, Andrea 2. Dietzsch, Daniel 3. Hüttner, Hans-Jürgen

Anschrift Hauptstr. 1 a, 08606 Bösenbrunn, OT Ottengrün Alte Schulstr. 7, 08606 Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen Drödaer Str.16, 08606 Bösenbrunn

Geb.-Jahr 1973 1987 1951

Beruf oder Stand Disponentin Industriekaufmann Bäckermeister

5 Wählervereinigung Links Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Steudel, Martin Bernd 1947 Rentner Dipl. Gesellschafts- wissenschaftler

Anschrift Am Unteren Grottensee 8, 08606 Bösenbrunn OT Bobenneukirchen

Oelsnitz/Vogtl., den 08.04.2019

Mario Horn Oberbürgermeister ...........................................................................................................................................................................................................

Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Eichigt am 26. Mai 2019 Gem. § 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. § 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. März 2019 die eingereichten Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Eichigt geprüft und über deren Zulassung und Zurückweisung entschieden. Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: 1 Freunde der Feuerwehr Lfd. Nr. Name 1. Künzel, Steffen Dieter 2. Scheibel, Annette Doris 3. Zineker, Frank Helmut 4. Burian, Sandro Michael

Beruf oder Stand Bauingenieur Pflegehelferin Kraftfahrer Montagearbeiter

Anschrift Alte Schulstr. 10, 08626 Eichigt, OT Ebmath Querweg 1, 08626 Eichigt, OT Ebmath Roßbacher Str. 1 a, 08626 Eichigt, OT Ebmath Roßbacher Str. 1 b, 08626 Eichigt, OT Ebmath

2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Apelt, Udo Horst 1960 Logistikmitarbeiter

Anschrift Wiesenweg 6, 08626 Eichigt, OT Pabstleithen

3 Bürger für Eichigt Lfd. Nr. Name 1. Meinel, Stephan Karl Richard 2. Geigenmüller, Falk 3. Hackenschmidt, Bernd Gerhardt 4. Penzel, Ronny 5. Juhl, Matthias 6. Hendel, Enrico Harry

4

Geb.-Jahr 1968 1967 1957 1983

Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1957 Baumaschinenführer

Anschrift Höhe 16, 08626 Eichigt

1968 1956

Maurer und Betonbaumeister Klempner Installateur

Freiberger Str. 25, 08626 Eichigt, OT Bergen Untereichigt 15, 08626 Eichigt

1972 1970 1975

Dipl-Ing. für Kfz-Technik Straßenbauer Gruppenleiter

Höhe 36, 08626 Eichigt Hammerleithener Weg 7, 08626 Eichigt, OT Kugelreuth Höhe 34, 08626 Eichigt

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019


7. 8. 9.

Michel, Volkmar Gotthold Dietzel, Stefan Ritter, Andy

1956 1981 1985

Außendienstler Lehrer Kaufmann Einzelhandel

Dorfstr. 62, 08626 Eichigt Eichigter Str. 2, 08626 Eichigt, OT Bergen Tannenberg 2, 08626 Eichigt

Oelsnitz/Vogtl., den 08.04.2019

Mario Horn Oberbürgermeister ...........................................................................................................................................................................................................

Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. über die zugelassenen Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Triebel/Vogtl. am 26. März 2019 Gem. § 7 Abs. 3 Kommunalwahlgesetz (KomWG) i. V. m. § 20 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. März 2019 die eingereichten Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl der Gemeinde Triebel/Vogtl. geprüft und über deren Zulassung und Zurückweisung entschieden. Der Gemeindewahlausschuss hat die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge gem. § 19 KomWO zugelassen und deren Reihenfolge nach § 19 Abs. 5 KomWO wie folgt festgestellt: 1 Freie Wähler Triebel e. V. Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Grigull, Lars 1972 selbstständiger Metallbaumeister 2. Dr. med. Schönekerl, 1945 Fachzahnarzt Henning Dieter 3. Seeger, Udo 1957 Dipl.-Ing.(FH) selbstständig 4. Haupt, René 1971 Elektromechaniker-Mstr. selbstständig 5. Groß, Christopher 1987 Fischwirtschafts-Mstr. selbstständig 6. Wächter, Reinhard Lothar 1956 Instandhaltungsmechaniker 7. Wick, Jens 1964 Gastronom selbstständig 8. Cyliax, Clifton Jen 1964 Pharmareferent 9. Hennig, Sebastian 1990 Maschinenbauer 10. Schepers, Thorsten Gerhard 1983 Metallbauer 2 DIE LINKE (DIE LINKE) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Seeger, Anne 1987 Gesundheits- und Krankenpflegerin 2. Pfeffer, Katharina 1955 Dipl.-Ing. für Textiltechnik

Anschrift Hauptstr. 40, 08606 Triebel/Vogtl. Hauptstr. 30, 08606 Triebel/Vogtl. Hauptstr. 42, 08606 Triebel/Vogtl. Querweg 17, 08606 Triebel/Vogtl. Obertriebeler Str. 16, 08606 Triebel/Vogtl. Bergstr. 5, 08606 Triebel/Vogtl., OT Wiedersberg Obertriebeler Str. 6, 08606 Triebel/Vogtl. Am Feilebach 2 a, 08606 Triebel/Vogtl., OT Sachsgrün Tiefenbrunner Str. 23, 08606 Triebel/Vogtl. OT Obertriebel Hauptstr. 38, 08606 Triebel/Vogtl. Anschrift Im Winkel 4, 08606 Triebel/Vogtl., OT Haselrain Hauptstr. 67, 08606 Triebel/Vogtl.

3 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Schwab, Nicole 1973 Dipl.-Wirtschaftspädagogin 2. Schwab, Rudolf Karl 1948 Rentner

Anschrift Querweg 4, 08606 Triebel/Vogtl., OT Posseck Ringweg 4, 08606 Triebel/Vogtl., OT Posseck

4 Bürger für Triebel Lfd. Nr. Name Geb.-Jahr Beruf oder Stand 1. Pfretzschner, Ingo Volker 1959 Bauhofarbeiter

Anschrift Obertriebeler Str. 7, 08606 Triebel/Vogtl.

Oelsnitz/Vogtl., den 08.04.2019

Mario Horn Oberbürgermeister

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019

5


Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Europawahl und für die gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen (Wahlen zum Kreistag des Vogtlandkreises, zum Stadtrat und zu den Ortschaftsräten in der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und den Gemeinderäten in den Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt, Triebel/Vogtl.) am 26. Mai 2019

testens am 10. Mai 2019 bis 12:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Einspruch einlegen bzw. einen Antrag auf Berichtigung stellen. Der Antrag ist schriftlich oder zur Niederschrift zu stellen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizubringen. 2. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch einlegen bzw. einen Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die im Berichtigungsverfahren in das Wählerverzeichnis eingetragen werden, werden unverzüglich nach ihrer Eintragung benachrichtigt, es sei denn, sie haben bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt.

Am 26. Mai 2019 finden die Europawahl und die Kommunalwahlen 3. Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes (Vogtgleichzeitig statt. landkreis) oder durch Briefwahl teilnehmen. Die Wahlen werden als verbundene Wahlen durchgeführt, für die • einheitliche Wahlbezirke zu bilden und einheitliche Wählerver- Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann nur in dem für ihn kleinsten Wahlgebiet zeichnisse zu erstellen sind, - bei Wahlberechtigung nur für den Kreistag das Gebiet des Wahl• die Wahlräume für alle Wahlen dieselben sind und kreises 2 des Vogtlandkreises • die Stimmzettel der Wahlen unterschiedliche Farben haben. - bei Wahlberechtigung für den Kreistag und den Stadtrat das Gebiet der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., 1. Die Wählerverzeichnisse für die Wahlbezirke der Großen Kreis- bei Wahlberechtigung für den Kreistag und den Stadtrat und der stadt Oelsnitz/Vogtl. und den Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt Ortschaftsratswahl das Gebiet der jeweiligen Ortschaft Hartund Triebel/Vogtl. werden an den Werktagen in der Zeit vom mannsgrün, Magwitz, Oberhermsgrün, Planschwitz, Raasdorf 6. Mai bis 10. Mai 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten oder Taltitz - bei Wahlberechtigung für den Kreistag und den Gemeinderat Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr das Gebiet der jeweiligen Gemeinde Bösenbrunn, Eichigt oder Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Triebel/Vogtl. und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen oder durch Briefwahl teilnehmen. Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 4. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er verhindert ist, in dem Wahlbezirk zu wählen, in dessen in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Hauptamt, Zimmer 1.08, Wählerverzeichnis er eingetragen ist, oder Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. (barrierefrei), für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. 4.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, Einsicht in das Wählervera) er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, den zeichnis zu nehmen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Einzu seiner Person eingetragenen Daten zu überprüfen. Sofern ein spruchs-/Beschwerdefrist bzw. die Berichtigung des WählerWahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten verzeichnisses rechtzeitig zu beantragen, von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überb) sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Anprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich tragsfrist auf Eintragung in das Wählerverzeichnis oder nach eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des WählerverzeichnisAblauf der Frist zur Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis ses ergeben kann. Die Einsichtnahme in Daten anderer Personen entstanden ist oder ist ausgeschlossen, wenn für diese im Melderegister eine Ausc) sein Wahlrecht im Einspruchs-/Beschwerdeverfahren festgekunftssperre gemäß § 51 Abs. 1 Bundesmeldegesetz eingetragen stellt worden ist. ist. Innerhalb der Frist zur Einsichtnahme ist die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis für sie durch Wahlberechtigte zulässig, soweit Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18:00 Uhr, bei der dies im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bestimmter Personen steht und der Wahlberechtigte Tatsachen mündlich, schriftlich, durch Telefax oder Telegramm, per E-Mail glaubhaft gemacht hat, aus denen sich die Unrichtigkeit des Wäh(wahl@oelsnitz.de), durch ein virtuelles Formular auf der Interlerverzeichnisses hinsichtlich dieser Personen ergeben kann. Die netseite der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. (www.oelsnitz.de) Auszüge dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden und unoder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. beantragt werden. Eine telefonische Beantragung ist unzulässig. In dem Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten sowie sein Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist Geburtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wähleroder einen Wahlschein hat. verzeichnis geführt wird, anzugeben. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtnahme, spä- In den Fällen gemäß Punkt 4.2. und wenn bei nachgewiesener

6

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019


kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeplötzlicher Erkrankung ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder ben werden. nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte 6. Informationen zum Datenschutz Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Diese Bekanntmachung ist zugleich die datenschutzrechtliche Information der Betroffenen im Sinne von Artikel 13 der DatenschutzWahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Grundverordnung über die für die Berichtigung des Wählerver Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer zeichnisses und für die Erteilung eines Wahlscheins verarbeiteten schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. personenbezogenen Daten: Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich bei der Antrag- 6.1. a) Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses eingelegt, so erfolgt die Verarbeitung der in 5. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte zugleich folgende diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten Briefwahlunterlagen: zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Einspruchs auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Datenschutz Für die Europawahl Grundverordnung i.V.m. § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz • einen amtlichen weißen Stimmzettel, 1 des Bundeswahlgesetzes und den §§ 14 bis 17b, §§ 20 bis 22 der • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Europawahlordnung sowie i.V.m. § 4 des Kommunalwahlgesetzes • einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der Anund § 9 der Kommunalwahlordnung. schrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist und b) Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt, so er• ein Merkblatt für die Briefwahl. folgt die Verarbeitung der in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages auf Für die Kommunalwahlen (Kreistags-, Stadtrats-, Ortschaftsratsder Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Daund Gemeinderatswahlen) tenschutz-Grundverordnung i.V.m. § 4 des Europawahlgesetzes, • einen amtlichen rosafarbenen Stimmzettel für die Kreistags§ 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und den §§ 24 bis 29 der wahl des Vogtlandkreises, Europawahlordnung sowie i.V.m. § 5 Absatz 1 des Kommunalwahl• einen amtlichen hellgelbfarbenen Stimmzettel für die Wahl gesetzes und den §§ 12 und 13 der Kommunalwahlordnung. zum Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., • einen amtlichen graufarbenen Stimmzettel für die Wahl zum c) Haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit BriefwahlunterOrtschaftsrat in Hartmannsgrün, lagen ausgestellt, so erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen und • einen amtlichen hellblaufarbenen Stimmzettel für die Wahl dem Bevollmächtigten in diesem Zusammenhang angegebenen zum Ortschaftsrat in Magwitz, personenbezogenen Daten zur Prüfung der Bevollmächtigung und • einen amtlichen grünfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum der Berechtigung des Bevollmächtigten für die Beantragung eines Ortschaftsrat in Oberhermsgrün, Wahlscheins bzw. den Empfang des Wahlscheins und der Brief• einen amtlichen hellgrünfarbenen Stimmzettel für die Wahl wahlunterlagen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstazum Ortschaftsrat in Planschwitz, be c und e der Datenschutz-Grundverordnung i.V.m. mit § 4 des • einen amtlichen orangefarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und Ortschaftsrat in Raasdorf, § 26 Absatz 3 § 27 Absatz 5 der Europawahlordnung sowie i.V.m. • einen amtlichen blaufarbenen Stimmzettel für die Wahl zum § 5 Absatz 1 des Kommunalwahlgesetzes und den § 13 Absatz 2, Ortschaftsrat in Taltitz, § 14 Absatz 4 und 6 der Kommunalwahlordnung. • einen amtlichen kanariengelbfarbenen Stimmzettel für die d) Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Bösenbrunn, § 27 Absatz 6 der Europawahlordnung, § 14 Absatz 8 der Kom• einen amtlichen rotfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Gemunalwahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig erklärte meinderat der Gemeinde Eichigt, Wahlscheine, § 27 Absatz 8 der Europawahlordnung, § 14 Absatz • einen amtlichen camelfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum 11 der Kommunalwahlordnung, sowie ein Verzeichnis über die BeGemeinderat der Gemeinde Triebel/Vogtl., vollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, § 14 • einen amtlichen gelbfarbenen Stimmzettelumschlag, Absatz 4 Satz 5 der Kommunalwahlordnung. • einen amtlichen orangefarbenen Wahlbriefumschlag, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist und 6.2. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten be• die Hinweise für Briefwähler. reitzustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wählerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis Diese Wahlunterlagen werden ihm auf Verlangen auch noch nachund des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erträglich, bis spätestens am Wahltag, 15:00 Uhr, ausgehändigt. teilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und der BriefwahlAn einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen unterlagen an einen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, möglich. wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevollmächtigte 6.3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten ist die Gemeinde. Die Kontaktdaten des bePerson nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie hördlichen Datenschutzbeauftragten sind: vor der Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Sven Götze, externer Datenschutzbeauftragter, IT-Consult Halle GmbH, Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale), Tel.: (03 45) 5 81 70 38, E-Mail: datenschutz@stadtwerke-halle.de. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätes- 6.4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen tens am Wahltag, 18:00 Uhr eingeht. das Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Der amtliche Wahlbriefumschlag wird durch die Deutsche Post Empfänger der personenbezogenen Daten für die Europawahl der AG unentgeltlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Kreiswahlleiter (Postanschrift: Landratsamt Vogtlandkreis, PostBriefsendung ohne besondere Versendungsform befördert. Er

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019

7


platz 5, 08523 Plauen;) für die Kommunalwahlen das Landratsamt Sie möchten per Briefwahl wählen? Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen als zuständige RechtsEuropa- und Kommunalwahlen in der Verwaltungsaufsichtsbehörde. Im Verfahren der Wahlprüfung/Wahlanfechtung gemeinschaft Oelsnitz/Vogtl. Bösenbrunn, Eichigt und können auch die zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, die VerTriebel/Vogtl. am 26. Mai 2019 waltungsgerichte sowie der Sächsische Verfassungsgerichtshof, im Fall von Wahlstraftaten auch die Strafverfolgungsbehörden und andere Gerichte Empfänger der personenbezogenen Daten sein. Wenn Sie mittels Briefwahl wählen wollen, benötigen Sie einen Wahlschein. Voraussetzung für die Erteilung des Wahlscheins ist 6.5. Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse ein Antrag (Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte), welcher der ungültigen Wahlscheine sowie Verzeichnisse über die Be- schriftlich, mündlich, per Fax oder per Email gestellt werden kann, vollmächtigten und die an Sie ausgehändigten Wahlscheine sind jedoch nicht telefonisch. Auf der Homepage der Großen Kreisstadt nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu vernichten, so- Oelsnitz/Vogtl. (www.oelsnitz.de) steht Ihnen, in der Rubrik „Aktuweit nicht gemäß § 83 Absatz 2 der Europawahlordnung, § 62 Ab- elles“ ein Formular für die Beantragung per E-Mail zur Verfügung. In satz 2 der Kommunalwahlordnung dem Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten sowie sein Ge- der Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahl- burtsdatum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverprüfungsverfahren etwas anderes anordnet, zeichnis geführt wird, anzugeben. - die Entscheidung über die Gültigkeit der Kommunalwahl noch angefochten ist oder Ebenso ist es Ihnen auch möglich, in der Zeit vom 13. Mai bis 24. Mai - Sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahl- 2019 zu den nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten des Wahlbüstraftat von Bedeutung sein können. ros in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, Zimmer 0.02, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. 6.6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu: Das Briefwahllokal ist barrierefrei. - Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen perso- Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr nenbezogenen Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung) und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Daten- Mittwoch geschlossen schutz-Grundverordnung) und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr (17.05.2019) Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i.V.m. § 20 der Europawahlordnung; § 4 Absatz 2 des Kommunalwahlgesetzes i.V.m. § 8 Absatz 2 und 3 der Kommunalwahlordnung, durch die Vorschriften über den Einspruch und die Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i.V.m. §§ 21 und 22 der Europawahlordnung; § 4 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung i.V.m. § 9 Absatz 1 der Kommunalwahlwahlordnung und die Löschungsfristen (siehe Punkt 5). 6.7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie Ihre Beschwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postanschrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden; E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de) richten. Oelsnitz/Vogtl., 08.04.2019

Am Freitag, dem 24. Mai 2019 besteht diese Möglichkeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen erhalten Sie unter der Telefonnummer: (03 51) 8 09 06 11. E-Mail: info@bsv-sachsen.de Wahlscheine nebst Briefwahlunterlagen werden mit der Post übersandt oder amtlich überbracht. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln und den Wahlscheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht.

Mario Horn Mario Horn Oberbürgermeister Oberbürgermeister ....................................................................................................... .......................................................................................................

Impressum

Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Auflage: 9.300 Exemplare, Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11, e-mail: redaktion@oelsnitz.de Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, stadtanzeiger@oelsnitz.de Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, Tel.: (0 37 41) 59 88 38, Fax: (0 37 41) 59 88 37, e-mail: print@pccweb.de

8

Stadtanzeiger Sonderausgabe · 12. April 2019


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.