Stadtanzeiger Ausgabe August 2022

Page 1

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. 01.09. 10:00 5. Oldtimertreffen des SV Bobenneukirchen, Sportplatz Bobenneukirchen 01.09. 19:00 Vortrag „Naturschutz in einem indigenen Stammesgebiet auf den Philippinen“ des Naturschutzbundes „Elstertal“, Gaststätte „Zum Vogtländer“ 02.-04.09. Anglerfest, u.a. mit Volleyballturnier, Tanz mit „Rockzipfl“ und Blasmusik mit den „Rosenbachtalern“, Gelände der Sportangelgruppe Bobenneukirchen 02.09. 18:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e. V., GV Stephanstraße 02.09. 20:00 Konzert: „Not for Sale“, Freibad Elstergarten 03.09. 10:00 26. Stadtmeisterschaften der Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e. V., Vereinsgelände Schönecker Straße 04.09. 11:00 Jubiläum: 60 Jahre Vogtländischer Oldtimer-Club e. V., Marktplatz 04.09. 11:30 Sonderführung zum Objekt des Monats „Geisha-Doppelteppich“, Schloß Voigtsberg 05.09. 16:00 Vorlesespaß für Kinder ab drei Jahren mit Christine Wöllner, Zoephelsches Haus 06.09. 16:00 Energieberatung der Verbraucherzentrale, Rathaus 07.-10.09. Themenwoche: Oelsnitz 2.0 - Sperken können mehr, Marktplatz, ausführliche Informationen auf Seite 7 10.09. 14:00 25. Oelsnitzer Stadtmeisterschaften Mountainbike, Schloß Voigtsberg 10.09. 19:00 Ballerlebnis wie vor 500 Jahren: Renaissanceball mit höfischen Tänzen und Live-Musik, zudem Cembalo-Ausstellung, Schloß Voigtsberg 11.09. 10:00 Tag des offenen Denkmals: „KulturSpur“, u.a. im Drogeriemuseum, Stadtkirche St. Jakobi, Wehrkirche Triebel oder Schloß Voigtsberg, Stadtgebiet 11.09. 14.00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e. V., GV Stephanstraße 14.09. 14:00 Selbsthilfegruppe Parkinson: Treff und Informationsaustausch, Cafeteria der Wohnanlage „An der Katharinenkirche“ 14.09. 15:00 offenes Trauercafé des Hospizdienstes, Zoephelsches Haus 16.-18.09. 6. Renault-Treffen, Parkplatz Freibad Elstergarten 16.09. 18:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e. V., GV Stephanstraße 17.09. 11:00 Herbstmarkt auf dem Dorfplatz, u.a. mit dem Männerchor Bobenneukirchen und den „Blasköpfen“ aus dem Oberland, Dorfplatz Wiedersberg 17.09. 14:00 Schönbrunner Kinderfest des Schönbrunner Dorfnos´n e. V., u.a. mit Kinderschminken, Schnitzeljagd und Kinderreiten, Bürgerhaus Schönbrunn 17.09. 18:00 kulinarische Feierabendführung: „Heldenreise“, Schloß Voigtsberg 17.09. 18:00 Orgelkonzert mit Wolfram Otto, St. Katharinen Kirche Eichigt 18.09. 10:00 IV. Voigtsberger Bauernmarkt, Schloß Voigtsberg 20.09. 14:30 Blutspende, Oberschule Oelsnitz/Vogtl. 30.09. 18:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e. V., GV Stephanstraße 30.09. 20:00 Grammy-Gewinnerin: Gaby Moreno und Band, Katharinenkirche Vorschau Oktober 02.10. 19:00 Oelsnitzer Oktoberfest des SV Merkur mit „OBlive“, Vogtlandsporthalle 03.10. 11:00 Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit, u.a. mit der Stadtka pelle Oelsnitz/Vogtl. e. V., Markus Hoffmann und Gery Gerspitzer, Marktplatz 08.10. 11:00 Kleiderbasar, Kinderhaus Regenbogen Bösenbrunn Änderungen vorbehalten Tradition und Moderne: IV. Voigtsberger Bauernmarkt

Nach einer Pause von vier Jahren öffnet am 18. September erneut der „Voigtsberger Bauernmarkt“ in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten. Im Ambiente des Burgkomplexes werden Direktvermarkter der Region ihre Produkte zum Verzehr oder Erwerb anbieten, Kar toffeln aus heimischer Produktion, Agrargenossenschaften oder Pro dukte der vogtländischen Bienenzüchter - hier können Besucher die vogtländische Vielfalt der Landwirtschaft erleben. Zu Bestaunen gibt es zudem moderne Landtechnik und historische Traktoren der „Land maschinenfreunde Burgstein“. Historisches Handwerk, das einst zur Landwirtschaft gehörte, komplettiert die historische Erzeugerstrecke. Für Kinder sind die Tiere der Schafzucht und Rassegeflügelzüchter sicherlich ein Erlebnis, zudem lädt die Strohburg zum Toben ein. Das kurzweilige Bühnenprogramm mit Auftritten des Trachtenvereins, Volks- und Bauernliedern, Hoffest-Schlagern mit Regina Ross oder Swing und Rockabilly am Nachmittag mit den Mannen von „Good Rockin´ Daddies“ ist sowieso einen Besuch wert. Zahlreiche Vorträge und Bühnengespräche zu Landwirtschaft, Naturschutz und gesun der Ernährung runden das Programm ab. Der Eintritt zum IV. Voigts berger Bauernmarkt ist für alle Gäste an diesem Tag kostenfrei. Der Voigtsberger Bauernmarkt wird vom Landesamt für Umwelt, Land wirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen gefördert.

1 Stadtanzeiger

Nr. 8 26. August 2022

Sperkentipp im September

Jeden Dienstag und Freitag Wochenmarkt mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr – Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl.

Heckmann, Carsten (2006): Ein guter Geist im Oberholz. Journal Univer sität Leipzig 5/2006 (Oktober), S. 2.

Biographisches

Kalenderblatt (192) In der Kultur- und Touristinformation im Zoephelschen Haus, Gra benstraße 31 in Oelsnitz ist noch bis zum 29. Oktober die Ausstel lung „Die Rittergüter des Vogtlandes“ zu sehen. Sie geht im Kern auf Recherchen des Heimatforschers, habilitierten Veterinärme diziners und FDP-Kommunalpolitikers Wolfgang Seffner (1931 bis 2018) zurück. Er hat 2002 im Plauener Vogtland-Verlag das Buch „Die Rittergüter des sächsischen Vogtlandes – Ihr Schick sal im 20. Jahrhundert“ über 110 Rittergü ter der Region vorlegt und im Zuge dieser Arbeit auch für einen Tag der Archive eine Tafelausstellung mit Text und Fotos erstellt, die mehr als 20 Jahre bis zur Wiederent deckung im Fundus des Vereins für vogt ländische Geschichte, Volks- und Landes kunde ruhte. Wolfgang Seffner wurde am 7. Januar 1931 in Neundorf, seit 1999 ein Stadtteil von Plauen, als Sohn des Werbe fachmanns Max Seffner sowie der Lehrerin und Hausfrau Margare te geborene Schneider geboren. Sein Großvater war der bekannte Leipziger Bildhauer Carl Seffner (1861 bis 1932). Wolfgang Seffner studierte nach dem Besuch der Schule (Volksschulen in Plauen und Neundorf, Oberschule Plauen sowie Fürsten- und Landesschule Grimma) in den Jahre 1949 bis 1954 Tiermedizin an der Veterinär medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und schloss dieses Studium 1954 mit der Promotion ab. Noch im gleichen Jahr ab solvierte er eine Pflichtassistenz in einer Großtierpraxis in Sachsen, bevor er von 1955 bis 1964 im Veterinär- und Gesundheitsamt Hal le an der Saale arbeitete. Ab 1964 wirkte er als Prosektor mit dem Status eines Oberassistenten am Veterinärpathologischen Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig. An diesem Institut schloss er 1970 die Promotion B – das entsprach in der DDR der Habilitation – ab. Ab 1971 war Wolfgang Seffner Hochschuldozent für Veterinärpathologie an der Sektion Tierproduktion und Vete rinärmedizin der Leipziger Universität. Seit 1977 lebte Wolfgang Seffner in Adorf im Vogtland und wechselt 1981 auch beruflich in die Region: Aus familiären Gründen in Leipzig abberufen, ging er an das Forschungsinstitut für Hygiene und Mikrobiologie in Bad Elster, wo er die Abteilung Experimentelle Toxiologie/Pathologie leitete. Dem Institut, später umbenannt in Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene sowie dem Bundesgesundheitsamt als Außenstelle angegliedert, blieb er bis zu seinem Ruhestand 1996 anderthalb Foto: privat Jahrzehnte treu. Wolfgang Seffner war mit der früh verstorbenen Marianne Fahndrich verheiratet; aus der Ehe ging die Söhne Mar tin und Reinhard hervor. Er engagierte sich in Kultur und Heimat forschung – so ab 1. Februar 1983 als Mitglied des Kulturbundes sowie als frühes und aktives Mitglied im Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde, zu dem er auch nach sei nem Umzug nach Großpösna bei Leipzig 1996 enge Kontakte hielt. Kommunalpolitisch engagierte er sich bei den Liberalen, war von 1991 bis 1995 ein parteiübergreifend sehr geschätzter Präsident des Kreistages Oelsnitz. Wolfgang Seffner war in der Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig tätig, betreute nach seinem Umzug nach Großpösna die wissenschaftliche Samm lung des Veterinärmedizinischen Instituts der Leipziger Universi tät im Oberholz bei Großpösna und blieb seiner Zeit an der Fürs ten- und Landesschule als Vorsitzender des Augustiner-Vereins zu Grimma verbunden. Seine Arbeiten über vogtländische Rittergüter führten zu intensiven Kontakten mit einer Reihe von Ortschronis ten, zu Vorträgen unter anderem an der Volkshochschule Oelsnitz, beim Vogtländischen Altertumsforschenden Verein zu Hohenleu ben oder im Rittergut Kleingera sowie neben dem Buch über die Rittergüter zu einer Fortsetzungsserie zum Thema im „VogtlandAnzeiger“. Wolfgang Seffner starb am 25. August 2018 im Alter von 87 Jahren. An seine Arbeit zu erinnern und anzuknüpfen, hat sich der Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde e.V. auf die Fahnen geschrieben. Die Rittergüter-Ausstellung war im Herbst 2021 erstmals im Rittergut Bösenbrunn zu sehen und soll 2023 auch im Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn gezeigt werden. In der Schau in Oelsnitz wurde sie auf Initiative von Tina Reitz, Leiterin der Museen Schloss Voigtsberg, mit neuen großfor matigen Fotos vogtländischer Herrenhäuser der Vogtlandbloggerin Manja Reinhardt sowie weiteren Stücken aus dem Fundus der Mu seen kombiniert. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt dienstags bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr zu sehen. Ronny Hager

Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. weißt darauf hin, dass die Wertgutscheine noch bis zum 30. September 2022 gültig sind. Wer Gutscheine erworben hat und diese noch nicht verwendet hat, sollte die nächsten Wochen noch nut zen, diese umzu setzen. Mit Ablauf des 30. Septem ber 2022 können die Gutscheine nicht mehr ein gelöst werden, da diese Aktion dann endet. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

Stadtanzeiger · 26. August 20222

Herzlichen Glückwunsch Der Oberbürgermeister der Gro ßen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und die Bürgermeister der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. gratulieren allen Alters jubilaren im September recht herzlich zum Ge burtstag verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und persönli ches Wohlergehen.

https://research.uni-leipzig.deQuellen: (Wolfgang Seffner, Abfrage am 22. August 2022). https://prabook.com/web/wolfgang.seffner/43101 (Abfrage am 15. November 2020).

Beschluss Nr. 65/2022

Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Triebel/Vogtl.

/

Stadtanzeiger · 26. August 2022 3 INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn findet am 6. September 2022 in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr in seinem Büro im Rathaus, Markt 1 in Oelsnitz/Vogtl. Zurstatt.Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 bitte unbedingt erforderlich.

Kenntnis genommen, berücksichtigt oder teilweise be rücksichtigt (Abwägungstabelle).

Beschlüsse der Ausschüsse und des Stadtrates

1. Den Feststellungsbeschluss zur 2. Änderung des Flächennut zungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-TriebelBösenbrunn in der Fassung vom 5. Mai 2022.

Der Gemeinderat der Gemeinde Triebel/Vogtl. fasste in der öffent lichen Sitzung am 21. Juli 2022 folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. 62/2022

12Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

12Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

2. Die Begründung mit Umweltbericht in der Fassung vom 5. Mai 2022 wird gebilligt. 3. Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. wird beauftragt, die 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Ver waltungsgemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn beim Landratsamt Vogtlandkreis zur Genehmigung vorzulegen und die Erteilung der Genehmigung als dann nach § 6 (5) BauGB ortsüblich bekannt zu machen.

Die eingegangenen Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Be hörden wurden entsprechend Abwägungstabelle (Anlage) berück sichtigt, teilweise berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigt.

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Elektroarbeiten für die Sanierung des Bürgerhauses in Sachsgrün an die Firma rhelektrotechnik GmbH, Triebel, zum Auftragswert von Brutto 32.680,14 Euro.

13Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

12Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Heizungsarbeiten für die Sanierung des Bürgerhauses in Sachsgrün an die Firma REIWA GmbH, Bobenneukirchen, zum Auftragswert von Brutto 9.801,14 Euro.

Im Ergebnis der Abwägung erfolgen Änderungen, die in die Plan zeichnung und textlichen Festsetzungen aufgenommen werden.

3. Bei den Behörden, die keine Anregungen und Bedenken geäu ßert haben bzw. deren Belange nicht berührt sind, besteht kein Ab wägungsbedarf (Abwägungstabelle). Das Abwägungsergebnis ist mitzuteilen.

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Metallbauarbeiten - Los Tore – für das neu errichtete Bauhofgebäude an die Firma Me tallbau G & G GmbH, Triebel, zu vergeben mit einem Auftragswert von 8.072,90 Euro Brutto.

2. Die Stellungnahme des Bürgers FNP-1 (Lfd. Nr. 1.) wird zur Kenntnis genommen und nicht berücksichtigt (Abwägungstabelle).

Der Gemeinderat beschließt, die Vergabe des Auftrages eines Win terdienst-Streuers als Anbau an den Bauhof Multicar an die Firma Univoit Land- Forst und Kommunaltechnik GmbH, Warmenstei nach, zum Auftragswert von 15.516,71 Euro Brutto zu vergeben.

Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Geld- und Sach spenden gemäß Anlage in Höhe von insgesamt 1.071,00 Euro Die Spendeneingänge sind ausschließlich für die angegebenen Emp fänger bestimmt.

VerwaltungsgemeinschaftBürgersprechstundedesOberbürgermeisters

12Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschlüsse der Gremien der Gemeinden der

Beschluss Nr. 63/2022

Der Gemeinschaftsausschuss beschließt die Anregungen zur 2. Än derung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel- Bösenbrunn in der Fassung vom 4. Okto ber 2021 aus der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB und der Behörden nach §4 (2) BauGB wie folgt:

Der Gemeinschaftsausschuss fasste in der öffentlichen Sitzung am 27. Juli 2022 folgende Beschlüsse: Beschluss Nr. 2022/455

Beschluss Nr. 64/2022

13Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr. 2022/456

13Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

13Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Der Gemeinschaftsausschuss beschließt:

/

1. Die Stellungnahmen - der Deutschen Telekom Technik GmbH (Lfd. Nr. 17.) - der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland (Lfd. Nr. 37.1) - der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., Untere Bauaufsicht (Lfd. Nr. werden37.2)zur

11Abstimmungsergebnis:Ja-Stimmen/0Nein-Stimmen 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 66/2022

Stellenausschreibung

• eine

B • Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit

In der Gemeinde Eichigt ist zum 1. Januar 2023 unbefristet in Teilzeit die Stelle Küchenhilfe (m/w/d) zu besetzen. Ihre wesentlichen Aufgaben: Vorbereitungs- und Zubereitungsarbeiten der Speisen für die Grundschule Eichigt Urlaubs und Krankheitsver tretung für Köchin Reinigungsarbeiten im Bereich Küche, Speisesaal und kommunalen Einrichtungen

2 • Finanzielle

Arbeits zeitmodell • Und

Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsun terlagen bitte bis zum 4. Oktober 2022 vorzugsweise per Mail an gv.eichigt@t-online.de oder schriftlich an die Ge meindeverwaltung Eichigt, z. Hd. Herrn Bürgermeister Mei nel, Dorfstraße 47, 08626 Eichigt.

Bei der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. als erfüllende Gemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit die Stelle Sachbearbeiter Tiefbau (m/w/d) zu besetzen. Ihre wesentlichen Aufgaben: Übernahme der Bauherrenfunktion im Straßen-, Tief- und Brü ckenbau Projektleitung bei kleineren Vorhaben im Straßen-, Tiefund Brückenbau inkl. Ausschreibung und Vergabe • Planung und Überwachung der Unterhaltung und Instandhaltung sämtlicher Verkehrswege, Plätze und ingenieurtechnischer Bauten Abstim mungen mit externen und internen Beteiligten • Sicherstellung des baulichen Hochwasserschutzes an Gewässern II. Ordnung Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung von Haus haltsmitteln im Bereich Tiefbau Fördermittelakquise im Straßen-, Tief- und Brückenbau Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Prozessen innerhalb des Sachgebiets Tiefbau unter anderem durch Einführung der Digitalisierung im Aufgabenbereich (elektro nische Vorgangsbearbeitung) Voraussetzungen erbringen Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit der Erweite zum Bautechniker (m/w/d) Hoch- oder Tiefbau, Fachkraft für insbeson VOB/A Kenntnisse Bereich Sächsisches Fahrer Klasse und die Fähigkeit, kommunizie Denken Bereich familienfreundlichem Arbeitszeitmodell Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkei Und alle weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes sind interessiert? übersenden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per Mail an personal@oelsnitz.de oder schrift lich an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Interner Service, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Die zu besetzenden Stellen sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da keine Rück gabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Aus wahlverfahrens werden die Unterlagen vernichtet. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter (03 74 21) 73-152. Bei glei cher Eignung werden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit Ausrückebereitschaft für die Freiwillige Feuerwehr Oelsnitz/Vogtl. bevorzugt. Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundver ordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Weitere Informatio nen finden Sie auf unserer Webseite unter www.oelsnitz.de/buerger/verwaltung/ stellenausschreibungen unter dem Punkt Information zum Datenschutz im Bewer OberbürgermeisterMariobungsverfahren.Horn

• 25 Stunden/Woche

und VOL/A •

Straßengesetz und Bundesfernstraßengesetz • Gültige

Warum

Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da kei ne Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Ab schluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen ver Weiterenichtet.

Auskünfte erhalten Sie unter (03 74 30) 5237. Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Weitere Infor mationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.eichigt.de unter dem Punkt BürgermeisterStephanDatenschutzerklärung.Meinel

Straßen- und Verkehrstechnik sowie Kenntnisse der Strukturen und Abläufe innerhalb einer Kommunalverwaltung • Kenntnisse und Erfahrungen im Vertrags-, Honorar- und Vergaberecht,

Dann

Zu satzversorgung

Sie

im

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.

ren • Sehr gute IT-Kenntnisse im Umgang Standardsoftware • Stra tegisches

ten •

dere der

Sie: •

Sie

Stellenausschreibung

Folgende Voraussetzungen erbringen Sie: Vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich Berufserfahrung in ähnlichen Positionen Freundliches und sicheres Auftreten Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit und Flexibilität Teamfähigkeit Führerschein PKW Sie sich für uns entscheiden: Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Entgeltgruppe Zusatzleistungen wie Leistungsentgelt, und Jahressonderzahlung mit familienfreundlichem alle weiteren Vorzüge des öffentlichen Dienstes sind interessiert?

laubnis der

Folgende

Stadtanzeiger · 26. August 20224

Entscheidungen zu treffen und diese kompetent zu

rung

Digitalisierung Warum Sie sich für uns entscheiden: • Interessantes Aufgabenfeld • Bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen eine Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9b • Finanzielle Zusatzleistungen wie Leistungsentgelt, Zusatzversorgung und Jah ressonderzahlung • 39,5 Stunden/Woche mit

im

Organisationsgeschick • Hohes Engagement sowie

3 30 48 98.

Zimmersteig Aufgrund einer Reparatur am Abwasserkanal wird der Zimmersteig bis voraussichtlich 30. August 2022 für den Verkehr gesperrt. Der Durchgang für Fußgänger bleibt gewährleistet.

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Oberhermsgrün im OT Unter hermsgrün Zur Beseitigung der Hochwasserschäden und der Erneuerung der Dorfstraße K 7853 im OT Unterhermsgrün erfolgt eine Vollsperrung bis voraussichtlich 23. Dezember 2022. Im Bereich der Dreihöfer Schmiede ist sowohl die Durchfahrt Richtung Oberhermsgrün und auch nach Ebersbach nicht möglich. Detaillierte Zufahrtsfragen können die Anwohner mit dem verantwortlichen Bauleiter bespre chen. Dies ist eine Maßnahme des Landratsamtes Vogtlandkreis unter Beteiligung der jeweiligen Versorgungsträger.

Hundsgrün Zwischen September bis voraussichtlich Dezember 2022 wird der erste von drei Bauabschnitten zur Hochwasserschadensbeseitigung im Eichigter OT Hundsgrün ausgeführt. In diesem Zeitraum wird die Straße K7850 im unteren Ortsteil etwa zwischen Eisenbahn bis auf Höhe Ortseingang voll gesperrt sein. Die folgenden Bauabschnitte im oberen Ortsteil beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2023. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmer die geänderten Verkehrsführungen zu beachten. Aktuelle Versinformationen sind abrufbar unter www.oelsnitz.de - aktuelle Meldungen.

LKW Kipper offener Kasten mit Ladegerät zu verkaufen Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. verkauft meistbietend einen LKW Mercedees Dreiseitenkipper offenner Kasten, Allrad, mit Lade kran Fassi F70B Funkfernbedienung. LKW Baujahr 1996, Km-Stand: 25.5904, TÜV bis 09/2022, Fassi Ladekran F70B Baujahr 2019. Mindestgebot: 20.000,00 Euro

Verkehrsinformationen

Untermarxgrüner Straße Aufgrund der Erneuerung von Trink- und Abwasseranschlüssen wird die Untermarxgrüner Straße zwischen TOOM-Baumarkt, Ein fahrt Warenannhame und Thomas-Müntzer-Weg bis voraussicht lich 2. September 2022 für den Verkehr gesperrt. Wegen der Voll sperrung gibt es Veränderungen im Busverkehr auf den Linien 90, 91 und 511. Die Busse fahren über die Plauensche Straße. Der Halt am Willy-Brandt-Ringe entfällt in der Zeit der Vollsperrung.

verkauft meistbietend ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W, Baujahr 1998, ohne Beladung und Sondersignalanlage Mindestgebot 1.500,00 Euro Bei Interesse richten Sie bitte Ihr Angebot in einem geschlosse nen Umschlag mit der Aufschrift „Tragkraftspritzenfahrzeug TSFW“ schriftlich bis 29. September 2022, 10:00 Uhr an die Stadtver waltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Auskünfte erteilt Frau Thomas unter Tel. (03 74 21) 73-140 oder thomas@ .......................................................................................................................................oelsnitz.de.

Adolf-Damaschke-, Schiller- und Schleizer Straße Aufgrund der Erneuerung von Strom-, Gas- und Breitbandleitungen in 3 Bauabschnitten erfolgt bis 28. Oktober 2022 eine abschnittwei se Sperrung der Fahrbahnen auf den oben genannten Straßen.

Tragkraftspritzenfahrzeug

Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

TSF-W zu verkaufen

Stadtanzeiger · 26. August 2022 5

Stiftung der Sparkasse Vogtland lobt „Bürgerpreis der Städte und Gemein den des Vogtlandkreises 2022“ aus Engagierte Bürger stärken den Zusammenhalt in unserer Region und machen unser Vogtland lebenswert. Die Stiftung der Sparkasse Vogtland übernimmt gesellschaftliche Verantwortung für die Re gion und bringt auf diese Weise die enge Verbundenheit mit den Menschen im Vogtland zum Ausdruck. Ein besonderes Anliegen ist es daher, ehrenamtliche Aktivitäten von Bürgern, Vereinen und Institutionen zu fördern und zu unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement ist heute wichtiger denn je: In Städten, Gemeinden und Landkreisen wäre ein von Musik, Sport oder Gemeinsamkeit erfülltes Leben ohne die freiwillig Engagierten nicht denkbar. Eh renamtliches Engagement zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation aus. Die Stiftung der Sparkasse Vogtland stellt in diesem Jahr wieder finanzielle Mittel für die Initiative „Bürgerpreis der Städte und Ge meinden des Vogtlandkreises 2022“ zur Verfügung. Der Bürgerpreis gilt als Dankeschön an alle freiwillig engagierten Bürgerinnen und Bürger. Durch eine lokale Auszeichnung wird der Beispielcharakter ihres Einsatzes öffentlichkeitswirksam unterstrichen. Diese Würdi gung unterstützt die Stiftung der Sparkasse Vogtland gern. Vorschläge für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Oelsnitz/ Vogtl. und deren Ortsteilen nimmt die Stadtverwaltung Oelsnitz/ Vogtl., Oberbürgermeisteramt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bis 15. September 2022 entgegen. Ulrich Lupart 2. Stellvertreter des Oberbürgermeisters

Bei Interesse richten Sie bitte Ihr Angebot in einem geschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot LKW Kipper offener Kasten mit Ladegerät“ schriftlich bis 15. September 2022, 10:00 Uhr an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Bauamt, Markt 1, 08606 Oels nitz/Vogtl. Auskünfte erteilt Herr Buschner unter Tel. (03 74 21) 68 39 78 oder (01 71)

Foto: Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl.

Neue Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Triebel/Vogtl.

Wohnungsangebote in der Gemeinde Triebel/Vogtl. 2-Zi.-Whg. im Wohnblock Triebel, Hauptstr. 39, 42 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss, Kaltmiete 189,00 Euro, Energieträger: Erdgas 3-Zi.-Whg. im Wohnblock Triebel, Hauptstr. 37, 58 m² Wohnfläche im 2. Obergeschoss, Kaltmiete 290,00 Euro, Energieträger: Erdgas 3-Zi.-Whg. im Mehrfamilienhaus Posseck, Gartenstraße 7, 55 m² im 1. Obergeschoss Kaltmiete 250,00 Euro, Energieträger: Heizöl Zumieten ab September 2022 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde verwaltung Triebel/Vogtl. unter (03 74 34) 8 02 10.

Eine Kindergartengruppe der „Villa Kunterbunt“ aus Triebel mit ih rer Leiterin Carolin Stingl begrüßte den neuen Bürgermeister der Gemeinde Triebel/Vogtl., Udo Seeger, mit einem Ständchen und herzlichen Glückwünschen an seinem ersten Arbeitstag in seiner neuen Wirkungsstätte.

Es ist mir ein Herzensbedürfnis, mich bei all meinen Wegbegleitern für die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit ganz herzlich zu bedanken. Gemeinsam haben wir viel „Neues“ geschaffen, viel „Altes“ erhalten und Traditi onen bewahrt. Das alles war nur möglich durch die kon struktive Zusammenarbeit mit meinen matgemeinde.Entwicklungeineichnis.aberzung,„Danke“geschenktübernenmendenFeuerwehren,radenKameradinnengesstätte,arbeiternMitarbeiterinnenGemeinderäten,undMitinderKindertademBauhof,denundKameunserer4FreiwilligendenVereinen,FirmenundUnternehundnichtzuletztmeiEinwohnern,diemir40JahreihrVertrauenhaben.IchsagefüreureUnterstüteureaktiveMitarbeitauchfüreuerVerständFürdieZukunftwünscheallenGesundheitundweitereerfolgreicheunsererHei

Voller Dankbarkeit verabschiede ich mich aus dem aktiven Bürger Euremeisterdienst.IlonaGroß Erster Arbeitstag von Bürgermeister Udo Seeger

Stadtanzeiger · 26. August 20226 Eine Ära ging zu Ende

Foto: Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl.

Montag geschlossen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Freitag geschlossen Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Triebel/Vogtl. Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr im Gemeindeamt In den Ortsteilen steht der Bürgermeister jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr am 2. Donnerstag im Monat im Bürgerhaus Wiedersberg, 3. Donnerstag im Monat im Bürgerhaus Sachsgrün, 4. Donnerstag im Monat in der Hagerscheune Posseck zur WeitereVerfügung.Terminabsprachen sind selbstverständlich mög lich und sind bitte mit der Gemeindeverwaltung (03 74 34) 8 02 10 oder dem Bürgermeister (01 71) 2 83 11 60 zu vereinbaren.

Ihr Berthold Valentin Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Letzter Einsatz in Ebmath

Oelsnitz 2.0 - Sperken können mehr Oelsnitz 2.0 - Was ist das? Vom Mittwoch 7. September 2022 bis zum Samstag 10. September 2022 präsentie ren sich unterschiedlichste Gruppierungen, Organisationen und Einrichtungen aus Oelsnitz am Marktplatz. Was passiert am Markt? An den vier Aktionstagen werden sich unterschiedlichste Ak teure aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens am Markt vorstellen und mit vielfältigen Aktionen einen Einblick in ihre Aktivitäten geben. Für alle Generationen stehen An sprechpartner/innen bereit, die Auskunft geben, wenn man mitmachen und sich beteiligen möchte. Wir möchten in lo ckerer Atmosphäre konstruktiv ins Gespräch kommen und mit Ihnen zusammen Zukunftsthemen erörtern. Jede Einrichtung für sich und doch alle zu sammen. Warum machen wir das? Ehrenamt, Schulen, Kindergärten, Wirt schaftsbetriebe, Vereine, Dienstleister und Kommunalpolitik treffen sich seit Februar im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftswerkstatt Kommu nen – Attraktiv im Wandel“. Sie wollen der weit verbreiteten Meinung entgegenwirken, dass hier in Oelsnitz nichts los sei. Es gibt vielmehr eine Vielzahl von Angeboten, die weit mehr Wertschätzung verdienen würden, als dies bisher der Fall war. Brauchen wir das in Oelsnitz? Ja, Aufgrundunbedingt!der demografischen Veränderun gen und der zunehmenden Konkurrenz mit anderen Regionen sind Oelsnitz und das Obere Vogtland auch auf die Aktivierung der eigenen Potenziale angewiesen. Wir müssen viel stärker als bisher auf uns aufmerksam machen und die Qualitäten, die wir hier vor Ort zweifelsfrei haben, stärker herausstellen.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 7

Alles hat seine Zeit! Ebmaths sogenannter Gruppenposten hat ausgedient und ist abgerissen worden. Damit ist ein an Geschich te reiches Gebäude aus dem Ortsbild verschwunden. Die Arbeiten im Umfang von etwa 80.000 Euro waren von der Gemeinde an die Firma Erd- und Tiefbau Ebersbach vergeben worden. Die Kosten schätzung lag bei etwa 220.000 Euro. Mit einem letzten Einsatz verabschiedeten sich Eichigter Ortsfeuerwehren und die Jugend feuerwehr im Rahmen einer Übung von dem maroden Gebäude. Im Einsatz war auch eine auf die Suche von Drogen und Sprengstoff spezialisierte Hundestaffel aus Zwickau. Nach der Wende hatte die Gemeinde Eichigt das Gebäude erworben. Bis zur Fertigstellung der neuen Scheune Dreiländereck hatte der Feuerwehrförderverein hier sein Domizil. Übungen, Treffen mit Kameraden befreundeter Weh ren, Faschingsfeiern, Jahreshauptversammlungen der FFw, geselli ges Beisammensein und Schlachtfeste bleiben in bester Erinnerung. Zu DDR-Zeiten war das Haus von der Grenzpolizei als sogenann ter Gruppenposten genutzt worden. Errichtet wurde das markante Gebäude als Fabrik für Metallgespinste Popp, genutzt wurden die Räumlichkeiten auch von einer Baumwollspinnerei. C.S.

Ein letzter Einsatz am Gruppenposten. Im Einsatz war auch die Eichigter Ju gendfeuerwehr. Foto: C.S.

Herzlichen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde Bösenbrunn! Unserem neugewählten Bürger meister Christian Klemet wünschen wir alles Gute und viele Erfolge in seiner neuen Funktion als Bürgermeister von Bösenbrunn. Mir bleibt Danke zu sagen allen Gemeinderäten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in hatnehmen.genBösenbrunnzungDankmeinschaftteilwesentlichersererichmeinenwehren.inGemeindeverwaltung,derKita,indenFeuerEinschließeninDankmöchtedieVereineinunGemeinde,dieeinBestandunsererDorfgesind.VielenfürdieUnterstütdurchunsereinansässiFirmenundUnterMeineFamiliemichimmerunterstützt

anlässlich seiner letzten vom ihm geleiteten Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft

und hat mir Hilfe geleistet. Ihr gebührt mein ganz persönlicher Dank! Allen Einwohnerinnen und Einwoh nern Bösenbrunns wünsche ich Gesundheit und viele Erfolg beim Bestehen zukünftiger Herausforderungen.

Verabschiedung von Bürgermeister Valentin

GroßeVeranstalter:waren.Kreisstadt

Wer ist eingeladen? SchauenALLE! Sie vorbei und kommen Sie ins Gespräch. Sicherlich werden Sie noch Dinge entdecken, die Ihnen in Oelsnitz bisher unbekannt

08606MarktOberbürgermeisterOelsnitz/Vogtl.MarioHorn1Oelsnitz/Vogtl.

Glück Auf nach Eichigt, als Geschäftsführer von European Green Metals freue ich mich, an dieser Stelle European Green Metalls vorstellen und über unser ge plantes Projekt in Eichigt sprechen zu dürfen.

• Geologische Kartierung - einfache Kartierung der Aufschlüsse und Aufzeichnung interessanter Merkmale, die auf das Vorhan densein von Lagerstätten hinweisen könnten.

Für ein besonderes Umweltengagement im Stadtgebiet kann die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. jährlich Umweltschutzpreis(e) und Anerkennungsurkunde(n) verleihen.

Dem Verwaltungs- und Finanzausschuss werden die Vorschläge zur Preisvergabe zur Vorberatung vorgelegt. Dieser kann insbesonde re, soweit dies erforderlich ist, die beratende Hilfe von Dritten, ins besondere der Umweltbehörde des Landratsamtes Vogtlandkreis oder anerkannter Umweltvereine in Anspruch nehmen. Ulrich Lupart 2. Stellvertreter des

Der Umweltschutzpreis wird an natürliche Personen, Personen gruppen und juristische Personen im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl. in Höhe von 500 Euro verliehen. Es können bis zu 3 Preise mit entspre chend aufgeteiltem Preisgeld vergeben werden. Die Auszeichnung erfolgt für herausragende Leistungen zum Schutz der natürlichen Umwelt im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.

Was tun wir? EGM befindet sich derzeit in der Anfangsphase, um nach poten tiellen Lagerstätten zu suchen, die dann zu detaillierteren Erkun dungsarbeiten führen kann. Die geplanten Arbeiten im Anfangs stadium beeinflussen weder die Umwelt, noch wird Lärm dabei entwickelt, wie z.B.:

European Green Metals sucht nach „grünen Metallen“ - aber was versteht man darunter? Mineralische Rohstoffe sind für die menschliche Existenz von grundlegender Bedeutung. Letztlich werden Mineralien und Me talle, die in der Produktion diverser Alltagsgegenstände verwendet werden, aus der Erdkruste gewonnen. Weltweit wächst die Besorg nis über die langfristige Verfügbarkeit einer sicheren und ange messenen Versorgung mit gesellschaftlich benötigten Mineralien und Metallen. Besonders besorgniserregend sind die sogenannten "kritischen" Rohstoffe, die aufgrund ihrer wachsenden wirtschaftli chen Bedeutung und des hohen Risikos von Versorgungsengpäs sen so genannt werden. Das Ziel, die Kohlendioxidemissionen bis 2050 zu reduzieren, ist mit der Entwicklung erneuerbarer Energien verbunden - wie z.B. Sonnenkollektoren, Elektrofahrzeugen und Batteriespeicher. Für all diese Erzeugnisse oder Vorhaben werden Metalle benötigt, die der heutige Freistaat Sachsen bereits in der Vergangenheit gefördert hat, z. B. Zinn, Wolfram, Nickel, Kobalt und neuerdings auch Lithium. Deutschland und die EU haben erkannt, dass heimische und sichere Quellen für diese Metalle erschlossen werden müssen, um über die Co2-Neutralität zu einem besseren und gesunden Planeten für unsere zukünftigen Generationen zu gelangen. Wir bei EGM möchten mit Ihnen in der Gemeinde Eichigt proaktiv ins Gespräch kommen, um aufkommende Fragen zu be antworten und ein gegenseitiges Verständnis für eine zukünftige Zusammenarbeit entwickeln zu können. Wir würden uns freuen, wenn wir dabei mehr über den Explorations- und Bergbausektor zur Erschließung neuer nachhaltiger wie umweltverträglicher Ressour cen vermitteln dürfen. Wir werden Sie stets über unsere Ergebnisse und deren Bedeutung für dieses Projekt auf dem Laufenden halten und würden uns auch sehr über Fragen und Kontaktaufnahme Ih rerseits freuen. Sprechen Sie uns gerne über folgende Telefonnum mer (01 76) 59 93 06 81 an, schreiben uns an diese E-Mail: info@eu rogreenmetals.com oder wenden Sie sich auch ganz unkompliziert direkt an unsere Mitarbeiter, denen Sie vielleicht beim Spaziergang, Sport oder der Wald- wie Feldarbeit begegnen werden. Ihr David Hall & das EGM-Team

• Entnahme von Gesteinsproben – händische Entnahme von etwa 1 bis 2 kg Gesteinsproben aus dem Aufschlussgestein, da mit diese weiter im Labor untersucht werden können.

Stadtanzeiger · 26. August 20228

• Bodenprobenentnahme - hierbei werden Bodenproben mit ei nem Spaten aus einer Tiefe von etwa 30 cm in einem Raster von oft 25 mal 25 m entnommen. Alle kleinen Ausgrabungen werden verfüllt und die Position per GPS für spätere Zwecke aufgezeich net.

Hierzu nimmt die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Oberbürger meisteramt, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. bis 15. September 2022 Vorschläge entgegen.

.......................................................................................................................................Oberbürgermeisters

• Geophysikalische Untersuchungen aus der Luft - diese werden mit kleinen, leichten Drohnen durchgeführt, um mögliche mag netische, gravimetrische oder elektromagnetische Eigenschaften des Gebiets zu ermitteln. Auf diese Weise kann das Geologen team unterirdische Merkmale erkennen, die in Verbindung mit der Kartierung und der Entnahme von Gesteins- und Bodenpro ben Aufschluss darüber geben, ob das Gebiet für die nächste Ex plorationsphase geeignet ist, die normalerweise Kernbohrungen umfasst.

Die Anerkennungsurkunden werden an Gewerbe-, Handels- und Industriebetriebe verliehen, die ihren Sitz oder ihre Niederlassung in Oelsnitz/Vogtl. haben. Mit dem symbolischen Preis in Form ei ner Urkunde, der bis zu fünfmal im Jahr verliehen werden kann, wird vorbildlicher betrieblicher Umweltschutz im Stadtgebiet aus gezeichnet, wobei die besonderen betrieblichen Leistungen und Maßnahmen über das durch die gesetzliche Lage geforderte hin ausgehen sollen.

GroßeUmweltschutzpreisauslobungKreisstadtOelsnitz/Vogtl.

Wer sind wir? European Green Metals (EGM) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entdeckung neuer mineralischer Lagerstätten für wichtige, so genannte kritische Minerale zur Realisierung regenerativer Energie vorhaben in Europa konzentriert. Das Team von EGM verfügt über langjährige Erfahrung im Explorations- und Bergbausektor: von der Entdeckung neuer mineralischer Vorkommen bis hin zum Bau von Bergwerken, die den höchsten Umwelt- und Sozialstandards ent sprechen. Dies wird nachdrücklich von der Breite der Gesellschaft, den Interessengruppen und der modernen Industrie gefordert.

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Sven Thanert 08529 Plauen, An der Hohle 14 Tel. (0 37 41) 4 50 23, Fax (0 37 41) 4 50 10 post@vermessung-thanert.de, Offenlegung von Ergebnissen einer Grenz bestimmung und Abmarkung gem. § 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz In der Gemarkung Planschwitz wurden an den Flurstücken: 589/2, 173, 563 und 590 Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtig ten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Grundlage meiner Tätig keit bildet das Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138,148), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Februar 2021 (SächsGVBl. S. 242) geändert worden ist. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungs akten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchführungs verordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. S. 271), die durch die Verordnung vom 31. Januar 2018 (SächsGVBl. S. 42) ge ändert worden ist.

Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird den Beteiligten der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläu tert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im Rahmen des § 16 Abs. 3 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Gelegen heit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass der Grenzbestim mung ist eine beantragte Katastervermessung am Flurstück 589/2. Mit der Katastervermessung sollen Flurstücksgrenzen erst malig im Liegenschaftskataster festgelegt und außerdem die Flur stücksgrenze zu diesem Flurstück aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden.

www.vermessung-thanert.de

In der Gemarkung Planschwitz sind betroffen die Flurstücke: 589/2, 173, 563, 590 Der Grenztermin findet am 12.09.2022 um 10:30 Uhr (Treffpunkt: Planschwitz, Talsperrenstraße am Flurstück 589/2) statt. Betei ligte müssen zum Grenztermin ihren Personalausweis vorlegen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Anwesenheit des Beteiligten oder seines Bevoll mächtigten die Flurstücksgrenzen bestimmt werden können. Für Rückfragen im Vorfeld des Grenztermins stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer (0 37 41) 4 50 23 zur Verfügung. Plauen, den 17.08.2022 gez. Sven ÖffentlichThanertbestellter Vermessungsingenieur

Die vermessungstechnischen Unterlagen liegen vom 16.09.2022 bis zum 17.10.2022, Montag bis Freitag in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr in meinen Geschäftsräumen in Plauen, An der Hohle 14 zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Absatz 1 Satz 5 SächsVerm KatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmar kung ab dem 24.10.2022 als bekannt gegeben und werden damit Fürwirksam.Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer (0 37 41) 4 50 23 zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbaube rechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift in meinem Büro, An der Hohle 14, 08529 Plauen oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermes sung Sachsen (GeoSN), Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzule Plauen,gen. den 17.08.2022 gez. Sven ÖffentlichThanertbestellter Vermessungsingenieur

Die Grenzen folgend aufgeführter Flurstücke sollen durch eine Ka tastervermessung nach dem Sächsischen Vermessungs- und Kata stergesetz vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138,148), das zu letzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Februar 2021 (SächsGVBl. S. 242) geändert worden ist bestimmt werden. Die Grenzbestim mung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsver fahrensgesetzes. Die Eigentümer der aufgeführten Flurstücke sind Beteiligte dieses Verwaltungsverfahrens.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 9 Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Sven Thanert 08529 Plauen, An der Hohle 14 Tel. (0 37 41) 4 50 23, Fax (0 37 41) 4 50 10 post@vermessung-thanert.de, www.vermessung-thanert.de Ankündigung eines Grenztermines gem. § 19 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungsgesetz

Stadtanzeiger · 26. August 202210

Oelsnitz/Vogtl., OT TaltitzFahrbahnausbau Am Rittergut in Taltitz

Weitere Vorhaben

Anmeldung zum Voigtsberger Bauernmarkt am 18. September und für das Bürgerfest zum 3. Oktober 2022 Das Gewerbeamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. weist darauf hin, dass noch bis zum 30. August für den Voigtsber ger Bauernmarkt und bis zum 16. September Bewerbungen zur Teilnahme am Bürgerfest anläßlich zum Tag der Deut schen Einheit entgegen genommen werden. Die Anmelde formulare sind auf der Homepage der Stadt Oelsnitz/Vogtl. hinterlegt. Ansprechpartner ist Frau Neudel, Gewerbeamt, Tel. (03 74 21) 73 129 oder neudel@oelsnitz.de.

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt die Ausschrei bung zur Bauleistung Erneuerung des öffentlichen Spielplatzes im Ortsteil Taltitz in 08606 Oelsnitz/Vogtl., Flurstücke 126/3 und 113/3, Gemarkung Taltitz mit den Bestandteilen: Aufbau neuer Spielgeräte bzw. Einbau neuer Ausstattung ins besondere Gerätekombinationen mit Rutsche und Kletternetz, Stehwippe, Stehkarussell, Balancierschlange aus Edelstahl, Tisch tennisplatte sowie Bank nach Herstellerangaben Fallschutz für neue LandschaftspflegerischeSpielgeräteBegleitarbeiten, Pflanzarbeiten Sofern berechtigtes Interesse zur Berücksichtigung bei der Vergabe der Bauleistung besteht, können sich Unternehmen unter Vorlage des Nachweises der Fachkunde und entsprechender Referenzen bis zum 09.09.2022 an das Bauamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/ Vogtl. bei Frau Müller (mueller@oelsnitz.de) melden. Triebel/Vogtl., OT Posseck Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt als Gemeinde verwaltung für die Gemeinde Triebel/Vogtl. die Ausschreibung der Bauleistung zum Neubau des öffentlichen Spielplatzes im Ortsteil Posseck in 08606 Triebel/Vogtl. Flurstücke 117/1, 118, 120/2 Gemarkung Posseck Gemeinde Trie bel/Vogtl.

HerstellungErdarbeiten befestigter Flächen Aufbau neuer Spielgeräte: Spielkombination, Seilbahn, KletterTi pi, Hängematteschaukel gemäß Herstellerangaben Herstellung Fallschutz inkl. Trennschicht für Spielgeräte Landschaftspflegerische Begleitarbeiten, Pflanzarbeiten Sofern berechtigtes Interesse zur Berücksichtigung bei der Vergabe der Bauleistung besteht, können sich Unternehmen unter Vorlage des Nachweises der Fachkunde und entsprechender Referenzen bis zum 09.09.2022 an das Bauamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/ Vogtl. bei Frau Müller (mueller@oelsnitz.de) melden.

Oelsnitz/Vogtl., OT Hartmannsgrün - Vitaler Ortskern Ab Ende September soll die Baumaßnahme „Vitaler Ortskern“ in Hartmansgrün ausgeführt werden. Baulast- und Vorhabensträger ist die Große Kreisstadt Stadt Oelsnitz/Vogtl. Ziel ist die Aufwertung der regionalen Struktur durch Schaffung einer Begegnungsstätte mit einer Sitzgruppe, der Sanierung des vorhandenen Teiches mit der angrenzenden Bepflanzung und kleineren Wegebaumaßnah men. Dadurch soll die Attraktivität des Ortsbildes erhöht werden. Das Vorhaben wird durch die Europäischen Union gefördert.

Spielplätze entstehen in der Verwaltungsgemeinschaft Bösenbrunn, OT Schönbrunn

Mit dem Ziel die regionale Struktur aufzuwerten, die Anbindung an das Straßennetz verbessern und den Aufenthaltscharakter der Fläche dauerhaft zu erhöhen wird zwischen Ende August bis Ok tober die Baumaßnahme „Fahrbahnausbau Am Rittergut in Taltitz“ durchgeführt. Baulast- und Vorhabensträger ist die Große Kreis stadt Stadt Oelsnitz/Vogtl. Das Vorhaben umfasst die innerörtliche, kommunale Straßenneubaumaßnahme auf bisher unbefestigter Platzfläche in asphaltgebundener Bauweise mit Nebenanlagen und wird durch die Europäischen Union gefördert. Der Containerstand ort wird während der Bauzeit an die Kreisstraße auf Höhe der Alten Brennerei verlegt.

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beabsichtigt für die Gemeinde Bösenbrunn die Bauleistung zum „Neubau des öffentlichen Spiel platzes in Schönbrunn“ auszuschreiben. Der Neubau des öffent lichen Spielplatzes im Ortsteil Schönbrunn in 08606 Bösenbrunn, Flurstück 149 Gemarkung Schönbrunn umfasst folgende Bestand teile:Erd- und HerstellungWegearbeitenbefestigter Flächen Aufbau neuer Spielgeräte: Spielkombination und Schaukel nach Herstellervorgaben und unter Berücksichtigung vorhandener Ge Herstellungräte Fallschutz inkl. Trennschicht für Spielgeräte Landschaftspflegerische Begleitarbeiten, Pflanzarbeiten Sofern berechtigtes Interesse zur Berücksichtigung bei der Vergabe der Bauleistung besteht, können sich Unternehmen unter Vorlage des Nachweises der Fachkunde und entsprechender Referenzen bis zum 09.09.2022 an das Bauamt der Stadtverwaltung Oelsnitz/ Vogtl. bei Frau Müller (mueller@oelsnitz.de) melden. Oelsnitz/Vogtl., OT Taltitz

In den ersten Einsatztagen unterstützen die Kräfte dabei aktiv die Brandbekämpfung über die Wasserwerfer und schafften Lösch wasser zusammen mit den Wasserwerfern der Polizei in neue oder abgelegenen Einsatzabschnitte, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht über eine direkte Löschwasserversorgung verfügten. Darüber hinaus wurden die Einsatzkräfte in den Abendstunden des 3. Au gust zum Rabenstein geschickt um dort erneute Brandstellen durch massiven Wassereinsatz schnell abzulöschen.

Nachdem sich gegen Ende der ersten Augustwoche die Lage so weit entspannte, dass direktes Feuer entweder nachts oder nur in sehr abgelegenen Einsatzabschnitten aufkam, transportierten die TLF Wasser im Pendelverkehr an die jeweiligen Einsatzstellen. Im Rahmen der weiteren personellen Aufstockung wurde auch immer mehr Wasser in den Höhenlagen benötigt. Die beiden Tanklösch fahrzeuge aus Oelsnitz und Auerbach wurden dann aufgrund ihrer leistungsstarken Pumpen zur direkten Wasserentnahme aus der Elbe eingesetzt .

Stadtanzeiger · 26. August 2022 11

Allein der Oelsnitzer Tanker förderte über 55 Stunden lang Wasser, was bei einer mittleren Abgabemenge von 1.500 Liter pro Minute zu einer Gesamtfördermenge von 4.950.000 Liter Löschwasser führt.

Fotos:

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl., Rudolf-Breitscheid-Platz 8, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: (03 74 21) 2 24 61, www.ff-oelsnitz.de Kontaktdaten

GEMEINSAM - FÜR IHRE SICHERHEIT!

Sieben Einsatzkräfte aus Oelsnitz waren im 48 Stunden Schichtsys tem vom 2. bis 9. August im Einsatz. Zwei weitere Führungskräfte der Oelsnitzer Feuerwehr unterstützten als Abordnung des Vogt landkreises für jeweils 48 Stunden die Führungsgruppe Neumark als SicherlichEinsatzabschnittsleiter.bleibensowohl das immense Ausmaß der Schadensflä che, als auch die enorme Menge an Einsatzkräften und Material für alle Beteiligten in bleibender Erinnerung. Obwohl der Einsatz im Katastrophengebiet für die beteiligten Feu erwehrleute eine besondere Herausforderung darstellte, gebührt auch den Familien für den gezeigten Rückenhalt, den Arbeitgebern für die problemlose Freistellung und den Kameradinnen und Ka meraden in der Heimat für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereit schaft ein besonderer Dank.

Einsatz in der Sächsischen Schweiz für die Oelsnitzer Feuerwehr beendet

Als sich abzeichnete, dass die Bekämpfung der Waldbrände in der sächsischen Schweiz mit den Kapazitäten der dortigen Feuerweh ren nicht möglich war, kam bereits in der letzten Juliwoche über den Vogtlandkreis die Anfrage inwiefern die Feuerwehr Oelsnitz bereit wäre mit ihrem großen Tanklöschfahrzeug (TLF) die Wald brandbekämpfung aktiv zu unterstützen. Gemeinsam mit einem baugleichen Fahrzeug aus Auerbach sowie weiteren Tanklöschfahr zeugen aus Markneukirchen und Netzschkau erhielt der neu gebil dete „Tanklöschzug Vogtland“ am Dienstag, den 2. August seinen Marschbefehl und begab sich ins Einsatzgebiet.

12

13 ZUSTELLERZUVERLÄSSIGER(m/w/d)GESUCHT, der einmal monatlich eines der demGebietenebenstehendenoderallemitStadtanzeigerbedient.DieAmtsblätterwerdenbeiIhnenzuHauseangeliefert.BittewendenSiesichandenVerlagunter:Tel.0170/3507366E-Mail:hg@pcc.gmbh WIR SUCHEN SIE als ZUSTELLER für die VERTEILUNG des STADTANZEIGERS in OttengrünBösenbrunnHartmannsgrünDobeneck|MagwitzBobenneukirchen|HundsgrünTiefenbrunn-BirkigtTaltitz +++ REKLAMATIONSMELDUNG +++ Sie haben den Stadtanzeiger nicht erhalten? Bitte beantworten Sie uns dazu folgende Fragen! Ich habe den Stadtanzeiger nach dem letzten Freitag im Monat ................................................................................. ☐ nicht erhalten ☐ nicht pünktlich erhalten. Erst am ☐ wiederholt nicht erhalten. Seit wurde er nicht mehr zugestellt. Mein Name ist: ich wohne in: Straße ............................................... Hausnummer .......... PLZ Ort ggf. Ortsteil Meine Telefonnummer für Rückmeldung zur Reklamation ist: ggf. mobil Datum: Reklamationsergebnisse......................................können am einfachsten per Mail an Sie mitgeteilt werden. Für Rückmeldungen bitte Ihre E-Mail-Adresse angeben: Sie können Ihre Reklamation per E-Mail: helko.grimm@pccweb.de, per Post: Printhouse Colour Concept, Helko Grimm, Dorfstr. 6, 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf senden, telefonisch der Druckerei mitteilen (01 70) 3 50 73 66 oder bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. melden (03 74 21) 73-0 oder 73-112. Stadtanzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.  

Mit dem Verfügbarkeits-Check können Sie ermitteln, wie schnell das Breitband der Stadtwerke Oelsnitz an AdresseIhrer ist:

Für Durchstarter undWasEnergiebündel.geht?

Stadtanzeiger · 26. August 202214 Strom · Gas · Wärme. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. Wir liefern Begeisterung. INFORMATION DER STADT WERKE OELSNITZ/V. www.stadtwerke-oelsnitz.de Vogtland-Energie belohnt Ihre Treue und schenkt Ihnen als Kunden oder Neukunden das Gutscheinheft. Monat für Monat: Rabatte, spannende Abenteuer oder Leckereien. Mit dem Gutscheincoupon für September erhalten Sie 20 % Rabatt bis zu einem Einkaufswert von 30 (inkl. gesetzl. MwSt., rezeptpflichtige und preisgebundene Arzneimittel ausgeschlossen) Elster-Apotheke Grabenstraße 24 • 08606 Oelsnitz/Vogtl. Gutscheinheft unter beratung@swoe.de oder 037421 408-40. Für Wegbegleiter und Neukunden. www.vogtland-energie.de Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH Boxbachweg 2 · 08606 Oelsnitz/V. Telefon 037421 408-40 NotruMailfe Strom 037421 27945 Gas/ Wärme 037421 21538 Geschäftszeit Mo, Mi, Do 8 –16 Uhr Fr 8 –12 Uhr Wir beraten Sie gern zu unseren Strom-, Gas- und Breitbandprodukten. KUNDENBÜRO GEÖFFNET

Die Arbeitspreise in allen Erdgas-Tarifen erhöhen sich ab 01.10.2022 um die kürzlich bekanntgegebene neue Gas-Beschaffungsumlage in Höhe von 2,419 ct/kWh netto = 2,59 ct/kWh brutto sowie die Gas-Speicherumla ge in Höhe von 0,059 ct/kWh netto = 0,6 ct/kWh brutto. In der Grund-/Ersatzversorgung kommt gleichzeitig noch die Bilanzierungsumlage THE mit 0,570 ct/kWh netto = 0,61 ct/kWh brutto hinzu (bisher 0,000 ct/kWh). Neue Erdgas-Umlagen und Mehrwertsteueränderung Di 8 –18 Uhr AKTUELLES

Der Gasverbrauch wird also ab 01.10.2022 mit diesen Umlagen belastet. Da voraussichtlich zum gleichen Zeitpunkt jedoch die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19% auf 7% greifen wird, haben wir uns entschlossen, die monatlichen Abschläge zunächst nicht zwingend zu erhöhen.

Sollten Sie eine Erhöhung der Abschläge dennoch wünschen (z. B. weil Sie in 2022 voraussichtlich einen höheren Verbrauch haben werden), so wenden Sie sich bitte mit Ihrem aktuellen Zählerstand an unser Kundenbüro unter beratung@swoe.de bzw. 037421 – 408-40.

SV Eintracht Eichigt e. V. Männermannschaften 04.09. 15:00 Uhr SpG Eichigt 2 / Triebel – Elsterberger BC 18.09. 15:00 Uhr SpG Eichigt 2 / Triebel –SG Traktor Lauterbach 13:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - FSV Medizin Bad Elster Frauenmannschaft 04.09. 12:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - SG SV Grün Weiß Tanna (Kreispokal) 11.09. 14:00 Uhr SV Eintracht Eichigt - SG SV Grün Weiß Tanna 25.09. 14:00 Uhr SV Eintracht EichigtSV Fronberg Schreiersgrün Oelsnitz - Handball Männermannschaft - Bezirksliga 18.09. 16:00 Uhr BSG Wismut Aue 2. Männermannschaft - Kreisliga 18.09. 12:00 Uhr HC Annaberg-Buchholz II

Wanderfreunde Triebeltal e. V.

TSV

1.

25. Oelsnitzer Stadtmeisterschaften im Mountainbike Mittlerweile ist es die 25. Auflage der Oelsnitzer Stadtmeisterschaf ten im Mountainbike. Die diesjährige Auflage - nach dem pande miebedingten Entfall - startet am 10. September ab 14:00 Uhr im Areal von Schloß Voigtsberg, wobei die Anmeldung für Teilnehmer bereits ab 13:10 Uhr am Schlosskomplex möglich ist. Die Fahrer erwartet eine kleine Runde mit ca. 350 Metern Länge, für die Al terklassen ab elf Jahren ist dann die große Runde mit ca. einem Kilometer Länge vorgesehen. Das Startgeld beträgt, wie bereits in den Vorjahren, 3,00 Euro. Die ersten drei Sieger jeder Altersklasse erhalten Pokale, jeder Teilnehmer erhält zudem eine Urkunde mit Namen und Platzierung und eine Medaille im Stadtmeisterschaf ten-Design. Die Strecke ist nur für geländetaugliche Bikes (nur Rei fen, Federung nicht notwendig) geeignet. Dabei ist zu beachten, dass für alle Teilnehmer Helmpflicht besteht. Das Rennen findet bei jedem Wetter statt, die Strecke wird entsprechend gesichert und abgesperrt. Erneut rufen die Organisatoren des TSV Oelsnitz, Abt. PRO BIKE um Frieder Jäckel auch zur Teilnahme mit dem E-Bike auf, hier wird dann die große 1-Kilometer-Runde gewertet. Gefahren wird in den Altersklassen U 5 (Kinder unter 5 Jahre), U 7 (5/6 Jahre), U 9 (7/8 Jahre), U 11 (9/10 Jahre), U 13 (11/12 Jahre), Schüler (13/14 Jahre), Jugend (15/16 Jahre), Frauen (ab 15 Jahre), Männer (17 bis 34 Jahre), Herren (ab 35 Jahre) und Senioren (ab 45 Jahre). Zudem ist erneut das individuelle Handicap-Rennen geplant. Weitere In formationen sowie Startzeiten und Anmeldeformulare sind zudem unter www.probike-oelsnitz.de erhältlich.

26. Stadtmeisterschaft und Schützenfest

Die Schützengesellschaft Oelsnitz 1909 e. V. lädt am 3. September ab 10:00 Uhr auf das Vereinsgelände an der Schönecker Straße zu den mittlerweile 26. Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Klein kaliber Pistole/Revolver sowie mit Kleinkaliber-Langwaffen und zum Schützenfest ein. Hier sollen bei den Frauen und Männern im nicht aktiven Bereich die Stadtmeisterin oder der Stadtmeister er mittelt werden. Die Wettbewerbe werden hierbei für Damen und Herren getrennt gewertet. Alle interessierten aktiven und nicht aktiven Freunde des Schießsports sind hierzu herzlich eingeladen, gute Laune, eine ruhige Hand und ein zielsicheres Auge sind mitzu bringen. Das Schießen wird von sachkundigen Vereinsmitgliedern beaufsichtigt, die Siegerehrung ist für 18:00 Uhr angesetzt. Aus reichende Parkmöglichkeiten sind am Vereinsgelände vorhanden.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 15

11.09. Teilnahme an der Wanderung „Adorfer Herbst“ rund um die Stadt Adorf (10 km geführte Wanderung), Treff ist um 09:00 Uhr am Bahnhof Adorf 24.09. Kinderwanderung in der Umgebung von Eichigt (4 km), Treff ist um 15:00 Uhr am Buswartehäuschen Eichigt Höhe 25.09. Vereinswanderung in der Umgebung von Gürth (12 km), Treff ist um 10:00 Uhr in Gürth, für die Strecke werden Rucksackverpflegung und Wanderstöcke empfohlen, zu dem ist der Personalausweis mitzubringen Weitere Informationen und Termine sind auch unter www.wander freunde-triebeltal.de

Wandersperken Oelsnitz e. V. 04.09. Wanderreisewoche in das Wandergebiet Hellwege an der Nordsee mit vielen Höhepunkten, Start ist am 4. Septem ber um 07:00 Uhr mit Bus an der Dreifeld-Sporthalle Oels nitz/Vogtl. 15.09. 26. Vogtländische Seniorenwanderung "Rund um das Burgsteingebiet", Treff ist um 08:45 Uhr mit Pkw an der Dreifeld-Sporthalle Oelsnitz/Vogtl. oder Anfahrt individu ell zum Parkplatz Burgruine Krebes 29.09. Tageswanderfahrt ins Wandergebiet "Spiegelwald" im Erzgebirge. Treff für alle Teilnehmer ist um 09:00 Uhr an der Dreifeld-Sporthalle Oelsnitz/Vogtl., die Fahrt erfolgt mit dem Bus Gäste zu den Wanderungen sind herzlich willkommen, weitere In formationen sind auch auf Homepage des Vereins unter www.wan dersperken.de erhältlich.

11.09.bis.......................................................................................................................................erhältlich.

SPORTNACHRICHTEN

OT Reuth

Anfang Juli richtete der ASV Oelsnitz e. V. gemeinsam mit dem BSV Adorf sein erstes gemeinsames Trainings lager im Sportpark Rabenberg aus. Mit Unterstützung des Olym piateilnehmers von Rio de Janeiro, Simon Yacoub, bot das Trainer team ein großartiges Wochenende voller sportlicher Betätigung und gemeinsamer Aktivitäten. Nach dem Mattenaufbau und einer Trainingseinheit am Anreisetag, wurde bereits früh um 06:00 Uhr eine Runde Frühsport durchgeführt. Dann ging es auf der Matte. Neben Spielen und Techniktraining bestand die Möglichkeit, eine Kyu-Prüfung vor Ulrich Häßner abzulegen und sich so den nächst höheren Gürtel zu erarbeiten. Der Samstagabend klang beim ge mütlichen Beisammensein beider Vereine aus, das Trainingslager bot hier neue Erfahrungen und intensivierte die Zusammenarbeit beider Vereine. Am Sonntag zum abschließenden Techniktraining konnten alle Teilnehmer nochmals ihr Können festigen. Die Mitglie der möchten sich bei allen, die dieses Wochenende ermöglichten und vor allem bei Thomas Benkert für die tolle Organisation be danken.

Elf Gildeschützen qualifizieren sich

Vereinszusammenarbeit gelebt: ein Trainingslager, zwei Vereine (Foto: ASV Oelsnitz e. V.)

Elf Sportschützen der „1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz“ konnten sich für die kommenden Deutschen Meisterschaften in München, die vom 30. August bis 4. September auf der ehemaligen Olympiaanlage stattfinden, qualifizieren. Dabei werden 27 Starts mit insgesamt sieben Mannschaften in den Disziplinen Kleinkali ber-Sportpistole, Zentralfeuerpistole, Standardpistole, Pistole .45 ACP, Revolver .357 Magnum und .44 Magnum von den Oelsnit zern absolviert. Hervorzuheben ist, dass keine weitere sächsische Mannschaft die Qualifikation in den genannten Disziplinen schaff te. Angeführt von Mannschaftsführer Klaus Posselt haben sich qua lifiziert: Aron Fläschendräger, Maik Maßalsky, Hans-Martin Leibnitz, Andreas Tiepner, Dirk Löffler, Daniel Clauß, Frank Eberlein, Kristian Borschke, Ronny Schnabel und Yannic Grießbach. Vielleicht gelingt es ja hier auch, an die Erfolge aus dem Jahr 2017 anzuknüpfen. Da mals gelang Hans-Martin Leibnitz in der Einzelwertung die Silber medaille, mannschaftlich mit Maik Maßalsky und Aron Fläschendrä ger die bronzene Medaille in der Disziplin Revolver .357 Magnum. Nach Beendigung der Meisterschaften auf Landesebene können die Oelsnitzer eine Bilanz von 69 Landesmeisterschaftsmedail len aufzeigen, darunter 27 goldene, 27 silberne und 15 bronzene Medaillen, sowie fünf neue Landesrekorde. Zusammen mit den Kreismeisterschaften wurden 168 Medaillen errungen. Damit ver zeichneten die Sperkenstädter das erfolgreichste Jahr seit ihrer Vereinsgründung. Mit 17 Medaillen war Aron Fläschendräger er folgreichster Teilnehmer an sächsischen Titelkämpfen überhaupt. Derzeit bereiten sich die Gildeschützen zudem auf die kommende Bundesligasaison vor. Diese startet am 9. Oktober mit einem ech ten Kracher in Gotha. Bereits zum Ligaauftakt geht es für die Oels nitzer gegen den zweiten sächsischen Vertreter in der Bundesliga, der Privilegierten Scheibenschützen-Gesellschaft zu Dresden e. V. Weitere Informationen und Termine sind auch unter www.schuet zengilde-oelsnitz.de einsehbar.

Stadtanzeiger · 26. August 202216

Trainingslager Rabenberg

Abschied eines Leistungsträgers

Es war ein durchaus emotionaler Abschied: zum letz ten Training vor den großen Freien wurde Leonard Stöhr aus der Trainingsgruppe des JC Dynamo Oelsnitz e. V. in An wesenheit aller Eltern verabschiedet. Er beginnt mit dem neuen Schuljahr seine Weiterentwicklung an der Sportschule in Leipzig. Leonard fand als Fünfjähriger 2013 den Weg zum Judosport. Seit her trainierte er bei Trainer Volker Reinhold und ist im Judowett kampf seit vielen Jahren aktiv. Insbesondere hat Leonard sich in den letzten drei Jahren beim JC Dynamo Oelsnitz zu einem sehr erfolgreichen Kadersportler des Landes Sachsen entwickelt. Des halb ist der Wechsel auf die Sportschule in Leipzig nur folgerichtig, für Leonard als auch für den Verein ist es ein bedeutender und rich tungsweisender Schritt in die Zukunft.

Zudem fand Ende Juli das traditionelle Badefest des Vereins im Freibad von Bad Brambach statt. Am Freitag begann der Aufbau der Zelte und das Bereitstellen der Wohnwagen zudem wurden Sitzgelegenheiten von den Beteiligten mitgebracht und aufge stellt. Am Abend folgte das gemütliche Beisammensein. Samstags erprobten die Sportler Federball, Geschicklichkeitsspiele, Diabolo und Fingerspiele, selbstverständlich kam das kühle Nass nicht zu kurz. Am Feuer gab es am Abend den traditionellen Knüppelkuchen und ein paar Spiele. Ein gelungenes Wochenende fand am Sonntag dann seinen Abschluss.

Trial beim MSC Oelsnitz

vom "MSC Oelsnitz e. V. im ADAC" grüßen alle Vogtländer und freuen sich schon auf das bevorstehende Ver anstaltungswochenende am 10. und 11. September jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem MSC Vereinsgelände am Boxbach weg 4. Sie hoffen auf schönes Wetter, zahlreiche Besucher und In teressenten, um ihr Talent und Können auf zwei Rädern zu zeigen. Natürlich wollen sie auch den einen oder anderen Wertungspunkt und Pokal mit nach Hause nehmen. Spannung für Jung und Alt ist garantiert. Motor-Sportlich quer durch`s Gelände: das Trailrennen in Oelsnitz/Vogtl. (Foto: MSC Oelsnitz e. V.) ....................................................................................................................................... Inhaberin: Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein e.K. Markt 7 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. Öwww.marktapotheke-oelsnitz.denungszeiten:Mo–Fr7.15–18.30 Uhr Sa 8.00–12.30 Uhr ANRUFE bitte unter (037421) 475-0 aus Ihrer Markt-Apotheke 20%-RabattKOSMETIKNACHMITTAG auf ein Kosmetikum Ihrer Wahl ÜBERPRÜFUNG BERATUNGSWOCHENORDICPARI-INHALATIONSGERÄTENVONWALKING"PFLEGE"19.09.-24.09.26.09.-30.09.mittwochsimmer17.09. Bitte vereinbaren Sie einen Termin oder geben Sie Ihr Gerät ab. Schutzgebühr 2 €. mit unseren Kunden Bitte melden Sie sich an. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen um das Thema "P ege". ➢ digitaler und telefonischer Vorbestellservice WIR SIND IMMER FÜR UNSERE KUNDEN DA! UnserService ➢ Lieferung innerhalb 24 Std. ➢ (Stuhlanalysen,PräventionsanalysenHaar-Mineralsto -Analyse, Vitamin D, …) ➢ Termine für individuelle Beratungen möglich (Naturheilkunde, Medikationsanalysen, Ernährungsberatung …) ➢ kundenfreundliche Ö nungszeiten ➢ freundliche, persönliche Betreuung ➢ über 90% der nachgefragten Arzneimittel sofort verfügbar

Kristin Fichtner

Fußballverband(Foto:derMatthiasWolfgangFrauen-StaffelleitermitEckhardtundGesellvonSparkasseVogtlandVogtländischere.V.)

Die Kinder und Jugend

Dorfstraße 51 08606 KatiKati.BarthelMobilTelefonOberhermsgrün03742172649601624304819@vlh.deBarthel Beratungsstellenleiterin www.vlh.de/bst/9486 teilzertifiziert nach DIN 77700 Stand 10/2018

Stadtanzeiger · 26. August 2022 17 SV Merkur 06 Oelsnitz e. V. 1. Mannschaft 04.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz – FV Eintracht Niesky 18.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz – VfB Annaberg 09 2. Mannschaft 10.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz – VfB Großfriesen 24.09. 15:00 Uhr SV Merkur 06 Oelsnitz – 1. FC Wacker Plauen

Im Juli fand im Plauener Waldhaus Reißig die Ehrung der Torschüt zenkönige aller Spielklassen des Vogtländischen Fußballverbands statt. Seit Jahren Stammgast bei dieser Veranstaltung ist Kristin Fichtner, Torjägerin vom Dienst der Frauenmannschaft des SV Mer kur 06 Oelsnitz e. V. Sie erzielte in der Vogtlandklasse der Frauen in der vergangenen Saison tolle 32 Tore und verhalf ihrem Team dabei zur Vize-Meisterschaft. Im Pokal sorgte sie mit zehn Toren in drei Spielen für Aufsehen, nicht zuletzt entschied sie das Finale gegen den BC Erlbach mit einem Doppelpack. Der Vorstand und die Mitglieder des SV Merkur möchten deshalb hier nochmals der Torschützenkönigin gratulieren.

Torschützenkönigin: Kristin Fichtner

Das Bobenneukirchener Anglerfest auf dem Gelände der Sportan gelgruppe Bobenneukirchen e.V. startet am Freitag ab 20:00 Uhr mit „QUER BEAT“ und DJ Kay. Am Samstag wird es sportlich, um 11:00 Uhr beginnt das Volleyballturnier, mit musikalischer Unter haltung am Nachmittag. Ab 21:00 Uhr sind die Besucher zum Tanz mit „Die Rockzipfel“ eingeladen. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien. Die Kinder können die Hüpfburg entern, die Eltern Lothars´s Sauarsch geniesen. Am Nachmittag bringen die „Original Rosenbachtaler Blasmusikanten Leubnitz e. V.“ Blasmusik für Jung und Alt zu Gehör. An den Festtagen sind natürlich auch die belieb ten Leckereien der Sportangelgruppe erhältlich. Weitere Informati onen unter www.angelvereinbobenneukirchen.de. Kleiderbasar im Kinderhaus „Regenbogen“ Das Kinderhaus Regenbogen lädt am 8. Oktober von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr zum Kleiderbasar mit Tischverkauf ein. Der Aufbau er folgt ab 08:30 Uhr, der Einlass für Schwangere erfolgt bereits 10:00 Uhr. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 5,00 Euro (Festzelttisch), eine Kleiderstange kann mitgebracht werden. Angeboten werden können Baby- und Kinderkleidung (Winter), Spielzeug, Fahrzeuge, Babybedarf, Umstandsmode. Die Veranstaltung findet im Hof des Kinderhauses statt, bei Regen wird der Kleiderbasar in die Turnhalle verlegt. Interessierte Verkäufer melden sich bitte unter (03 74 34) 8 19 12 bei Frau Hedrich oder Frau Benkert an.

Bobenneukirchener Anglerfest

vom 2. bis 4. September

Stadtanzeiger · 26. August 202218 Vogtlandsporthalle Oelsnitz 19.00 Uhr 8 € VVK 10 € Abend Kartenvorverkauf: Pfenniginsel Oelsnitz, fair play sport Plauen & Markgrafen Getränkemarkt Oelsnitz www.svmerkur.de 02. Oktober 22 Oelsnitzer OKTOBERFEST

Waldprojekt der „Villa Kunterbunt“

WIRBRINGEN IHREKÜCHE ZUM KO CHEN! GewerbegebietUntermarxgrünerStraße 4in08606 Telefon0374233244und037421123928 Wirfreuenunsauf IhrenBesuch –I hr Küchenteam SeidlerWir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr KüchenteamMontagSeidler-Freitag9.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung Ihr Werbemedium vor Ort! Anzeigenschaltung unter: Tel. 03 74 31 24 37 88 E-Mail: print@pccweb.de

Im Rahmen des interessanten Waldprojektes konnten die Kinder der „Zwergengruppe“ der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Triebel/Vogtl. viel über den Lebensraum „Wald“ erfahren. Hier ge hörten u.a. regelmäßige Besuche im Wald dazu, kreatives Gestalten mit Naturmaterial sowohl im Wald, als auch in der Einrichtung sowie viele samteWaldAngeboteunterschiedlichezumThemarundetendasgeProjektab.

Neue Einblicke in den Wald konnte das Projekt den Kindern vermitteln (Foto: Gemeinde Triebel)

Die Geschicke des Vogtländischen OldtimerClubs übernahm am Anfang Jürgen Stumpf und entwickelte durch monatliche Mitgliederversammlungen, Ausfahrten, gemeinsame Unternehmen und Geselligkeit eine verschweißte Gemeinschaft. Der Vogtländische Oldtimer-Club gewann in Oelsnitz große Auf merksamkeit durch seine Teilnahme bei den 1. Mai Umzügen, bei Heimatfesten, Ausstellungen und insbesondere die Durchführung der internationalen Vogtland Kfz-Veteranenrallyes. Bereits in den 1970iger Jahren entwickelte sich der Vogtländische Oldtimer-Club zu den stärksten und erfolgreichsten Oldtimer-Clubs in der DDR. Mit der Durchführung der Vogtland Kfz-Veteranenrallyes in vor bildlicher Organisation und Gastfreundschaft errang Oelsnitz in der Oldtimer-Szene einen klangvollen Namen und wurde als Hochburg des Kfz-Veteranensports in der DDR bekannt. Durch die Verbindun gen zu Oldtimer-Clubs in Mělnik, Domažlice und Csongrad konnte durch wohlwollende Genehmigungen von Behörden die Teilnah me an internationalen Veranstaltungen wahrgenommen werden.

Stadtanzeiger · 2022 19 60 Jahre Vogtländischer Oldtimer-Club e. V.

Der Motorsportclub Oelsnitz im ADMV wurde am 18.12.1962 in der Gasstätte „Zur Pforte“ in Oelsnitz/Vogtl. gegründet. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind gegenwärtig noch Wolf gang Meier, Siegfried Basan und Jürgen Stark Mitglied im nach der Wende in „Vogtländischer Oldtimer-Club e. V.“ Oelsnitz umbe nannten Verein. Die Interessensgebiete im ADMV erstreckten sich über alle Motorsport-Disziplinen. Am Anfang bestand in Oelsnitz besonderes Interesse am K-Wagensport, Trialsport, Rallyesport, Rennsport, Touristik, Camping und auch an den Kfz-Veteranen. Als Gründer der „Oldtimerei“ in Oelsnitz noch weit vor der Gründung des ADMV gilt der KFZ-Meister Max Sack, der für den Festumzug zur 600-Jahrfeier der Stadt Oelsnitz im Jahr 1957 eine LandauletMotorkutsche fuhr sowie ein Motorrad der Marke FN von 1912 be reitstellte.

Für die im ADMV organisierten Sportfreunde galten als Ziele das Auffinden, Restaurieren und Fahren mit historischen KfzVeteranenfahrzeugen, um bedeutendes technisch-geschichtliches Kulturgut zu pflegen und zu erhalten, aber auch um humorvolle Geselligkeit, Freundschaft, Kameradschaft und den Erfahrungsaus tausch zu praktizieren.

26. August

Der Vogtländische Oldtimer-Club erreichte mit dem Ende der DDR seine höchste Mitgliederzahl, die höchste Anzahl an Siegen, Meis terschaften und Auszeichnungen sowie die höchste Anzahl an zu gelassenen Oldtimer-Fahrzeugen. Die positive Entwicklung des MC Oelsnitz im ADMV, geprägt durch die aufopferungsvolle Tätigkeit der Vorsitzenden Wolfgang Förster und Heinz Fengler, war Ge schichte. Nach der Wende hatte nur der Vogtländische OldtimerClub und einige Trial-Fahrer überlebt. Damit begann für den Vogt ländischen Oldtimer-Club Oelsnitz eine neue Ära, er wurde nun als eingetragener Verein juristisch selbstständig. Die alten Tradi tionen wie regelmäßige Mitgliederversammlungen, Durchführung der Vogtland Kfz-Veteranenrallyes, die Faschingsvergnügen, die Weihnachtsfeiern, die Club-Meisterschaften usw. wurden beibehal ten. Neu hinzu kam gleich nach der Wende der Besuch von Oldti mermuseen in ganz Europa, Partnerschaften zu Oldtimer-Clubs in Esslingen und Poysdorf (Österreich). Oldtimerfreunde aus Ober franken wurden Mitglied im Club und sind es bis heute. Die Be geisterung und der Zusammenhalt blieb erhalten, da der Club sich mit Entschlossenheit und Initiative den neuen Bedingungen und Möglichkeiten angepasst hat. Die Angebote an die Mitglieder wur den erweitert durch die Organisation von Oldtimer-Ausstellungen am Globus Weischlitz, die Club-Ausfahrten am 1. Mai mit Aufstel lung und Start am Marktplatz Oelsnitz sowie der seit 2005 zweimal jährlich erscheinenden Club-Info mit Terminen zu Rallyes und Aus stellungen, Erlebnissen bei Veranstaltungen und Restaurierungen, Reiseerlebnissen, Museumsbesuchen und sonstigen clubinternen Nachrichten. Durch die Tradition und die Unterstützung der Stadt verwaltung Oelsnitz/Vogtl. war der Club nicht zufällig mehrmals Gastgeber einer Durchfahrtskontrolle der internationalen „2000 km Rallye durch Deutschland“ auf dem Marktplatz Oelsnitz. Nach 42 Jahren als Vorsitzender des Vogtländischen Oldtimer-Clubs e. V. trat Werner Puggel im Jahr 2018 aus Altersgründen zurück. Herbert Fox als erfahrenes Mitglied übernahm den Vorsitz und setzt die Traditionen des Vereins weiter erfolgreich fort. Hatte pandemiebe dingt das Vereinsleben gelitten, steht nun das Jubiläum vor der Tür. Mit Unterstützung aller Mitglieder soll auch nach dem 60jährigen Club-Jubiläum der Vogtländische Oldtimer-Club e. V. seine Erfolgs geschichte fortsetzen. Interessierte sind deshalb am 4. September ab 11:00 Uhr aufgefordert, die Jubiläumsveranstaltung auf dem Oelsnitzer Marktplatz zu besuchen und so auch mehr zum Verein, seinen Mitgliedern und seiner Geschichte zu

.......................................................................................................................................erfahren.

5. Oldtimertreffen in Bobenneukirchen

Am 1. Oktober ab 10:00 Uhr findet am Sportplatz Bobenneukir chen das mittlerweile 5. Oldtimertreffen statt. Alle Mopeds, Motor räder, Autos und Traktoren bis Baujahr 1989 können hier teilneh men. Die Organisatoren des SV Bobenneukirchen um Ulrich Rödel freuen sich auf zahlreiche Besucher und Teilnehmer. Weitere Infor mationen und Anmeldungen sind unter Tel.: (03 74 34) 79 38 23 bei Ulrich Rödel direkt erhältlich.

Scheunenflohmarkt in Ebmath

Die Sommerferien sind leider schon vorbei, trotzdem warten im Kinder- und Jugendzentrum „Neues Le ben“ in der Adolf-Damaschke-Str. 101 auch nach den Ferien die beliebten Kurse und Kreativwerkstätten auf zahlreiche Teilnehmer. So startet hier der „offene Treff“ in den September, konkret sind unter dem Titel „Nadel, Faden, Schere und Papier“ kreative An gebote am 1., 8., 15., 22. und 29. September geplant. Zudem sind am 2., 9., 16., 23. und 30. September „Mit-Mach-Erlebnisse mit Schaufel, Spaten, Akkuschrauber und Fernglas“ geplant. Auch im Kinder- und Jugendzentrum „Goldene Sonne“ am Ru dolf-Breitscheid-Platz sind im September zahlreiche Angebote für Teilnehmer nutzbar. So sind am 5., 12., 19. und 26. September unter dem Motto „Gesellschaftsspiele, Puzzle und Tafelspiele“ generationsübergreifende Angebote geplant, während am 6., 13., 20. und 27. September die „Kreative Küche“ u.a. mit Quarkge richten, „Milchreis mal anders“ oder „getrocknete Apfelringe her stellen“ lockt. Am 7., 14., 21. und 28. September wartet die „TeaTime-Vogtlandentdecker“, während die Kreativwerkstatt am 1., 8., 15., 22. und 29. September u.a. mit „Aquarellkurs“, „Kre atives mit und aus Spitze“ oder „Tangram selbst machen“ öffnet. Zudem gibt es am 2., 9., 16. und 30. September für „Bewegte Kinder“ Aktionsspiele, so sind hier neben „Zumba“ und Tischtennis auch ein „Kickerwettbewerb“ und ein Minisportfest geplant. Wei tere Informationen und Anmeldungen zu den Angeboten sind bei der Kinder- und Jugendarbeit Oelsnitz telefonisch unter (03 74 21) 72 00 69 und per Mail an kja-oelsnitz@vs-plauen.de erhältlich.

Stadtanzeiger · 26. August 202220 Buntmetall-Handel | Oelsnitzer Landstr. 147 | 08527 Plauen/Oberlosa Funk 0160 96716393 | www.schrott-peter.de BUNTMETALL-HANDEL RAMONA PETER Abhol- und Lieferservice, Kurierfahrten. ALLES ZU SEHR GUTEN ENTSORGUNGSFACHBETRIEBKONDITIONEN!-CONTAINERDIENSTAnkauf:Schrott-Metall-BleibatterienAltpapier:0,13€/kgContainer:Boden|Bauschutt|BetonVerkauf:BRENNSTOFFEallerArt|IBCBehälterund Wartung Maurermeister Liebender

Kurse im „Neuen Leben“

Am 28. August findet erneut der Scheunenflohmarkt des Feuer wehrvereins Ebmath e. V. an der „Scheune am Dreiländereck“ in Eb math statt. Ab 10:00 Uhr sind hier viele große und kleine Dinge aus den privaten Haushalten für die Besucher erhältlich.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 21 Buch zu Regine Heinecke erschienen

Dorfplatz statt.

Angebot traditioneller Hausspezialitäten,

Unter dem fertiggestellten Bergfried auf Schloss Voigtsberg können 30 Gäste im Biergarten des „Schlossrestaurant im Tor haus“ platznehmen und das Ambiente von Schloß Voigtsberg genießen. Im liebevoll eingerichteten Gastraum finden 48 Gäs te Platz. Es ist der perfekte Platz für besondere Anlässe. Am 9. September ab 19:00 Uhr lädt das „Schlossrestaurant im Torhaus“ zum Weinabend mit einem 5-Gang-Menü das von entsprechenden ausgewählten Weinen von Weinhändler Mi chael Ernst aus Falkenstein be gleitet wird. Es wird wie jedes Jahr bestimmt ein toller lecke rer Abend werden. Hier sind für 75 Euro pro Person noch freie Plätze verfügber. Im Oktober soll es ein Konzert in unserem Restaurant mit der Band „Not for Sale" aus Oelsnitz geben.

Im Rahmen der „Voigtsberger Museumsreihe“ ist seit August eine neue Ausgabe erhältlich. Die Publikation "Hinter meinem Berge beginnt die Welt" über das Leben und Schaffen der 2019 verstor benen Künstlerin wurde anlässlich ihres 86. Geburtstages erstmals in den Shop der Museen Schloß Voigtsberg eingestellt. Erarbeitet wurde das Büchlein mit Matthias Zwarg, zahlreiche Bilder auch bis her unveröffentlichter Werke und Einblicke in das Seelenleben der Künstlerin komplettieren die Ausgabe, die seitens der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen gefördert wurde und für 8,00 Euro zu er werben ist. Die öffentliche Vorstellung der Publikation mit dem Autorengespräch ist im November anlässlich des Todestages der „Königin der Illustratoren“, wie die „Freie Presse“ einst titelte, ge plant. Weitere Informationen sind unter www.schloss-voigtsberg.de und unter der Rufnummer der Museen Schloß Voigtsberg, (03 74 21) 72 94 84, erhältlich. Schlossrestaurant im Torhaus auf Schloß Voigtsberg

freuen

Besucher erwartet ein buntes

- Anzeige -

Am 17. September ab 11:00 Uhr findet in Wiedersberg der tradi tionelle Herbstmarkt dem Die Markttreiben mit reichhaltigem besonderer Höhepunkt ist das „Große Klassen treffen“ der ehemaligen Schule Wiedersberg. Für gute Stimmung sorgen zudem ab 14:00 Uhr der Männerchor Bobenneukirchen und die „Blasköpfe“ aus dem Oberland. Die Organisatoren der Dorfge meinschaft Wiedersberg und des Kirchenfördervereins sich auf zahlreiche Besucher bei freiem Eintritt.

Christoph Apitz Rechtsanwalt Untere Kirchstraße 1 · 08606 Oelsnitz/ Vogtl. Tel. 03 74 21 / 72 640 E-Mail: kanzlei@ra-apitz.de Herbstmarkt

im

auf

02

Der Termin wird noch bekannt gegeben. Wir haben für Sie ge öffnet von Mittwoch bis Samstag jeweils von 11:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr. Reservierungen telefo nisch unter (03 74 21) 72 06. Tolle Atmosphäre und leckere Wei ne erwarten die Besucher Schlossrestaurant Torhaus) in Wiedersberg

(Foto:

Objekt des MonatsDoppelteppich„Geisha“-

Stadtanzeiger · 26. August 202222

Es ist ein eher ungewöhnliches Motiv: der Doppelteppich von 1985 aus den Oelsnitzer Halbmondwerken mit dem Bild einer vermeint lichen Geisha verweilt unter anderem neben dem „Sandmännchen“ und „Der Göttin der Jagd - Diana“ in der Ausstellung des Teppich museums der Museen Schloß Voigtsberg. Das recht exotische Sujet lädt dabei zum Fantasieren über den fernen Osten ein und lässt die Frage aufkommen, welche Symboliken sich kunsthistorisch da hinter verbergen. Am Sonntag, den 4. Sep tember um 11:30 Uhr können interessierte Besucher dem Exkurs zur asiatischen Motiv symbolik in Bezug auf das Objekt des Monats folgen und dabei auf eine kleine kulturelle Reise nach Asien ge hen. Weitere Informa tionen sind unter 72Voigtsberg,merundschloss-voigtsberg.dewww.unterderRufnumderMuseenSchloß(037421)9484,erhältlich. Voller Symbolik und Fern weh: der Geisha-Doppel teppich (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)

Die Organisatoren der Interessengemeinschaft „Cars de l‘amour“ freuen sich auf viele Besucher, anregende Gespräche, viel Spaß und vor allem viele aufregende Fahrzeuge. Interessante Fahrzeuge und tolle Atmosphäre (Foto: Interessengemeinschaft „Cars de l‘amour“)

Das mittlerweile 6. Renault-Treffen in Oelsnitz/Vogtl. findet vom 16. bis 18. September auf dem Parkplatz des Freibades Elstergar ten in der Fabrikstraße statt. Dabei ist es den Organisatoren wichtig, dass dies ein Treffen für und mit Fahrzeugen der Marken Renault und Dacia, egal ob getunt, oder original ist. Zugelassen sind hier Neuwagen, Youngtimer, Oldtimer oder auch Alltagsfahrzeuge. Es gibt Clubspiele, DB-Messungen, Pokale in mehreren Kategorien, Show& Shine oder auch eine Tombola, für Kinder ist eine Hüpfburg oder das beliebte Kinderschminken geplant. Die Teilnahme ist für 12,00 Euro pro Fahrzeug inklusive Fahrer, je Beifahrer zu 2,00 Euro, für das gesamte Wochenende möglich, zudem ist auch Camping auf dem Gelände erlaubt.

6. Renault-Treffen

Am ersten Oktober in der Katharinenkirche: Die Band Ukrainiens. (Foto: Uk rainiens) Wenn der Mensch den Menschen braucht, dann sind wir für Sie da. Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

HannemannBESTATTUNGEN&BauerfeindRosa-Luxemburg-Straße8•08606OelsnitzTelefon037421-704861•Mobil0176610709

Highlight der diesjährigen Konzertsaison: Grammy-Gewinnerin Gaby Moreno (Foto: Gonzalo Marroquín)

Die aus Guatemala stammende Singer-Songwriterin und Gitarristin Gaby Moreno stattet ihre Englisch- und spanischsprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, uner wartete Klangfarben und eine luftige Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen auf ihren Konzerten für ent sprechende Begeisterung. Als mehrfach ausgezeichnete GrammyGewinnerin hat sie die Bühnen dieser Welt gesehen und schon fast überall gespielt – ob mit Stars wie Bono, Ricardo Arjona, Andrea Boccelli, Tracy Chapman, dem Buena Vista Social Club, David Gray oder zuletzt mit den Superstars vom „Mumford & Sons“. Bereits 2011 sang Gaby Moreno das von Charlie Chaplin komponierte Lied „Smile“ im Dokumentarfilm „The Cove“ (Die Bucht), der in der Ka tegorie „Bester Dokumentarfilm“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Es folgten zwei weitere Grammy-Nominierungen für die Kategorien „Song des Jahres“ und „Aufnahme des Jahres“ für das Duett „Fuiste Tu“ mit dem ebenfalls aus Guatemala stammenden Latin-Superstar Ricardo Arjona im Jahr 2012, bevor sie dann ihren endgültigen Durchbruch 2013 mit dem Gewinn des Latin Grammy Award vollzog. Ein Abend mit Gänsehautatmosphäre erwartet hier also die Besucher der altehrwürdigen Katharinenkirche am 30. Sep tember ab 20:00 Uhr. Weitere Informationen zu den Konzerten, Eintrittspreise sowie Kartenbestellungen sind unter www.kathari nenkirche-oelsnitz.de oder in der Oelsnitzer Kultur- und Tourismus information, Tel.: (03 74 21) 2 07 85 verfügbar.

Der Osten Europas ist ja derzeit leider in aller Munde. Dass dabei nicht nur Konflikte die Länder trennen, sondern auch gemeinsame musikalische Wurzeln die Völker einen, zeigt auch eine mittlerweile in Dresden stationierte Band: die Ukrainiens. Dabei entführen die Musiker nicht mit traditionellen Weisen in die musikalische See le des ehemaligen Ostblocks, sondern verpassen dieser mit ihrem unverwechselbaren Sound des „Modern Eastern Speedfolk“ eine moderne Komponente. Die Künstler nehmen die Besucher am 1. Oktober ab 20:00 Uhr in der Oelsnitzer Katharinenkirche hier auf eine musikalische Reise durch den Osten Europas mit - so viel seitig wie Länder und Menschen, so abwechslungsreich sind auch die Klänge ihrer Stücke. Die sechs Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Russland und Weißrussland verbinden dabei die ur sprüngliche Kraft traditioneller Musik auf ganz eigene Art und Wei se mit der Energie und dem Tempo der Moderne. Die Band hat mittlerweile vier Alben veröffentlicht und spielt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit viel Herzblut durch unzählige Clubs, Demos und Festivals in Deutschland und Europa. Ob russische Polka, Bal kankracher, ukrainischer Rock, türkische Tänze oder Ska der Mar ke Eigenbau – ein Konzert der Ukrainiens verspricht aber nicht nur Fernweh, sondern sorgt mit tanzbaren Rhythmen und packen den Beats für gute Laune. Karten gibt es ab 14,00 Euro, an der Abendkasse kostet das Ticket dann fünf Euro Aufschlag. Weitere Informationen zum Konzert sowie Kartenbestellungen sind unter www.katharinenkirche-oelsnitz.de oder in der Oelsnitzer Kulturund Tourismusinformation, Tel.: (03 74 21) 2 07 85 verfügbar.

Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 23 Highlight in der Katharinenkirche

Moderner Osteuropäischer Folk

56

Das Eichigter Hofgut ist aus einem Wettbewerb für „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ als Sieger hervorgegangen. Die Auszeichnung ist von Daniel Gellner vom Sächsischen Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt Bund Landwirtschaft und Manfred Uhlemann vom Sächsischen Landesbauernverband an Hofgut-Ge schäftsführer Jannis Buschtöns sowie Zierzucht-Leiterin Aneka Mei nel und die Umweltbeauftragte Nadine Adler überreicht worden. „Tierwohl steht bei uns im Mittelpunkt“, betonte Janis Buschtöns. Im Eichigter Hofgut finden gut 1.500 Kühe mit ihrer Nachzucht nahezu ideale Haltungsbedingungen vor. Dazu gehören mutter gerechte Kälberaufzucht, Weideflächen in Eichigt und Obertriebel, offene Ställe mit sauberer Luft, Futter aus biologischem Anbau, Nistmöglichkeiten für Schwalben, begrünte Dächer und nicht zu letzt Kühe mit Hörnern. Besonders anerkannt und gewürdigt wur de, dass in Eichigt seit geraumer Zeit in der betriebseigenen Molke rei Milch abgefüllt wird. Gut 12.500 Liter Milch, etwa die Hälfte der Tagesproduktion, werden vor Ort abgefüllt und landesweit über die Dennree-Kette vertrieben. Auf den Tetrapacks ist das freundliche Gesicht von Aneka Meinel zu sehen.

Stadtanzeiger · 26. August 202224 Hilfe aus der Nachbarschaft Nachbarschaftshelfer sind engagierte Bürger, die älteren und pfle ge bedürftigen Menschen in ihrer näheren Umgebung unterstüt zende Leistung anbieten, welche die Bewältigung des Alltages erleichtern. Es kann der kleine Einkauf oder Weg zum Arzt, ge meinsames Backen oder Kochen, ein Besuch im Kino oder Kon zert, aber auch das Vorlesen der Zeitung oder gemeinsame Ge sellschaftsspiele, ein Spaziergang in die Natur und ein vertrautes Gespräch auf der Gartenbank, sein. Wertvolle Zeit zur Entlastung im Alltag - mit dem Ziel - soziale Kontakte zu fördern und der gesellschaftlichen Isolation entgegenzuwirken.

Auszeichnung für Hofgut

Der Vorstand der Seniorengemeinschaft »Oberes Vogtland« e. V. - AnzeigeLippert Fedor-Schnorr-StrGmbH.

.......................................................................................................................................

„Bewusstseinskraft im Land der verborgenen Welten“ Ein unterhaltsamer, kurzweiliger, spannender Roman. Egal, ob Sie an Drachen glauben oder nicht, hier werden Sie sie finden, aber auch geheim nisvolle Tunnel, Pyrami den sowie Quellen und Wasserfälle, Außerirdi sche und Magie.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Die Seniorengemeinschaft »Oberes Vogtland« e. V. ist Kontakt- und Informationsstelle für die Nachbarschaftshilfe Vogtland und beantwortet Ihnen gern alle Fragen: Zu den Voraussetzungen, um als Nachbarschaftshelfer ak tiv zu werden und wie erbrachte Leistungen abgerechnet werden können. Diese Maßnahme wird vom Freistaat Sachsen gefördert und mitfinanziert.

20 08523 Plauen Telefon: (03741) 707 773 E-Mail: info@baumdienst-lippert.de Web: www.baumdienst-lippert.de Landschaftspflege)larbeiten,HäckseBaumpflege,Baumfällung,auf(nur31.12.2022bisGültig• Baumfällung* • Baumpflege* • Häckselarbeiten* • Forstdienstleistungen • Wurzelstockfräsen • Landschaftspflege* print@pccweb.deANZEIGEN-WERBE-BUCHUNGunter:Ansprechpartnerin:DoreenKarl

Hofgut-Geschäftsführer Janis Buschtöns (Bildmitte) nimmt zusammen mit Zierzucht-Leiterin Aneka Meinel und der Biologin Nadine Adler die Auszeich nung entgegen. (Foto: Christoph Stölzel)

Neugierig geworden? spirituelle Reise durch das mystische Land Bosnien zu verschiedenen spektakulären Bauwerken und Kraftplätzen, von denen die Menschheit kaum Kenntnis hat. M t beeindruckenden Erlebnissen in der äußeren und inneren Welt eines Menschen, die weit über unser Vorstellungsvermögen hinausgehen, vermittelt d e Autorin das Eintauchen in spirituelle Bereiche, die vielen Menschen noch verwehrt sind. Begegnungen mit fremden Wesen und Reisen in die Vergangenheit paaren sich mit Gefühlseindrücken in der Gegenwart, die den Lesern und den Leserinnen das Arbeiten m der geistigen Welt näher bringen und sie wieder in die Mitte hres Herzens führen.

Die 2. Auflage des Romans ist für 18,90 Euro erhältlich bei BUCHHANDLUNG am MARKT Kathrin Jakob, Markt 5, 08606 Oelsnitz, Tel.: 03 74 21 / 2 36 33 Sonja Gisela Franz Eine

FranzGiselaSonja

RECHT & STEUER Steuererklärung?Existenzgründung?Krisenberatung? Außenstellen in: Auerbach (Tel. 03744/25010) Helmbrechts (Tel. 09252/228) Münchberg (Tel. 09251/8151) Plauen (Tel. 03741/70010)WirhelfenIhnengerne!

Orgelkonzert in Eichigt

Kulinarische„Heldenreise“Feierabendführung: Am 17. September wird um 18:00 Uhr eine öffentliche Feier abendführung als "Heldenreise" durch die Ausstellung für kultu rinteressiertes Publikum als Reise durch die Jahrhunderte an der Seite des Heiligen Georg und seines Drachen angeboten. In der Führung durch die Sonderausstellung „Nicht ohne meinen Dra chen“ ergründen die Teilnehmer nicht nur den wahren Lebensweg des Heiligen Georg - abseits der Drachentöter-Legende - sondern begeben sich auch auf eine Reise durch die Jahrhunderte und er fahren, wie sich eben diese Legende entwickelt und verbreitet hat und welche Spuren sie in den vorwiegend christlich geprägten Kulturen bis heute hinterlässt. Eine Geschichte voller Wendungen mit Höhen und Tiefen erwartet dabei die Teilnehmer. Passend zum Thema werden kleine kulinarische Highlights, u.a. das bekann te St.-Georgen-Bräu, verkostet, weitere Informationen sind unter www.schloss-voigtsberg.de und unter der Rufnummer der Museen Schloß Voigtsberg, (03 74 21) 72 94 84, erhältlich. Der Eintritt be trägt 9,00 Euro.

Bücherbus Eichigt, Grundschule Montag, 05.09. 10:00 – 12:00 Uhr Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen, Dorfplatz Dienstag, 13.09. 08:30 – 11:30 Uhr Triebel/Vogtl., Feuerwehr Dienstag, 13.09. 12:30 – 14:30 Uhr Alberter & Kollegen 95028 Hof, Plauener Straße Tel. 09281 / 72400 Email: www.alberter.deinfo@alberter.de

Stadtanzeiger · 26. August 2022 25

8

Die Kirchgemeinde St. Jakobus lädt herzlich zum Orgelkonzert mit Kantor Wolfram Otto aus Reichenbach am 17. September um 18:00 Uhr in die St. Katharinen Kirche Eichigt ein. Otto war bis vor seinem Ruhestand viele Jahre in der Kirchgemeinde Fraureuth tä tig. Ein bunter Strauß an Komponisten wie D. Buxtehude, J. S. Bach, F. Mendelsohn-Bartholdy und J. Matthias Michael wird zu hören sein, dazu erklingen Improvisationen des Kantors. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

DasWerkOelsnitzderErnstHeinkelFlugzeugwerkeAGunddie„AbteilungII“

118 OELSNITZ BLIEB VERSCHONT Oelsnitz blieb verschont WerkheimDasFirmengeländevonKoch&teKock–Gesamtnutzfläche:47.422m²,davonvollwertigeRäume:30.857m²–Stand:April19438.461m²Nutzflächeder„AbteilungII“10.470m²NutzflächeQ-HalleReithalleAnbauQ-HalleRKHTGBLCBahnhofOelsnitz-EmpfangsgebäudeTEFZET AG 100 Das1.Ereignis,13.9.1944

Stadtanzeiger · 26. August 202226 Was unterscheidet die 3. Auflage von ihren Vorgängerinnen?

BOMBENAUFORTUNDFLURTALTITZ8.AF,1.BombDivisionStrategischeOperationNr.62813.September1944(Auszug) B-17Bomber(?) Ziel(Priorität) (metrischeBombenT.) 7 Gera(O) 27,5 7 Altenburg(O) 17,0 19 T/O 46,5Quelle:TheMightyEightWarDiary,S.346BombenaufOrtundFlurTaltitz  Ausgewählte Abwurfgebiete am 14:0019.3.1945UhTodesfall D. H. Albert Alarm 12.31 Uhr T O T 14:06 34 Uhr Vomag InnenstadtAG 19.2.DasTaltitz-EreignisMärz1945 Abwürfe TimeAngriffszieleKorridorsim(Auswahl)MutmaßlicheAnflugrichtungOverTarget(Angriffsdauer Korridorder Abwürfe in Schwadron-Formation Am Tannenho Verschiebebahnhöfe Anflug 14:30 Uh ©KartographieG.Naumann–Grundlage:KreisübersichtskartePlauen,VermessungsdienstSachsen1953 119 Der 26. März 1945 steht für die Wiedergeburt der Teppich stadtOelsnitzi.Vogtl.,warsiedochanjenemTagnurknappeinerKatastropheentgangen.DieOperationsplanungder8.USAAFwiesdieStadtimRahmenihrerMission915alsGelegenheitsziel(T/O)aus,dasunterbestimmtenVoraussetzungenvon12B-17„FlyingFortress“Bombernmit36TonnenSprengbombenangegriffenwerdensollte.ÜberdiegenauenGründefürdieWahlderKleinstadtalsGelegenheitszielkannnurspekuliertwerden.IneinemDokumentderalliiertenAufklärungvom8.Januar1945istlediglichvonTeilefertigungfürdiemetallurgischeIndustrieinPlauendieRede.EsbelegtaußerdemdieVerwechslungderTeppichstadtmitderBergbaustadtÖlsnitzimErzgebirge.TrotzvonZeitzeugenbelegtenAktivitätenwarderalliiertenAufklärungoffensichtlichverborgengeblieben,dassinzahlreichenHallenderFabrikvonKoch&teKockkeineTeppichemehrgewebt,sondernTragflächensätzefürverschiedeneFlugzeugmuster,darunterauchfürdenbiszuletztgefürchtetenStrahljägerMe262,gefertigtwurden.DieKenntnisinsbesonderedessenunddieallgemeinhoheZielprioritätvonFertigungsstättenderFlugzeugindustriehättemassive,ggf.wiederholteAttackennachsichgezogen,diegeeignetgewesenwären,dieStadtOelsnitzi.Vogtl.vollständiginTrümmerzulegen.EgermussteausdengenanntenGründengenaudiesesSchicksalerfahren.

Im Zuge der Dezentralisierung der deutschen Luftfahrtin

fündig. Sie schloss am

LuftrüstunginderTeppichfabrikvonKoch&teKock LuftrüstunginderTeppichfabrikvonKoch&teKock

reNochBombentaktischenpunktEsLuftraumaufdasskeinerleiDuplexitätlichensätzenaufschwerenlation.würfeTaltitzamDiesahStreifensatzbendenstarkerachtete,odergenzeugenDieSchilderungendesGeschehensam13.9.1944durchAuweisenineinemwesentlichenPunkttatsächlichevermeintlicheWidersprücheauf:GustavSchmidtbeobwie„am13.September1944gegenMittag[…]einamerikanischerTerror-Bombenverbandanflog,mitMaschinenzumTiefflugübergingenundseineBomwarf,die19Bombentrichterauswühlten.“ImGegendazuentdeckteKurtHerold„Flugzeuge,[die]weißeamHimmel[hinterlassen].AuchErnstSchneiderFlieger,[…]dieweißeStreifenamHimmel[zogen].“WahrnehmungvonKondensstreifensprichtdafür,dass13.9.1944schwere,viermotorigeBomberingroßerHöheüberflogen.ObdieseMaschinenfürdieBombenabverantwortlichgemachtwerdenkönnen,bleibtSpekuEsistindesgrundsätzlichauszuschließen,dassdieseBomberindenTiefflugübergingen,umBombenTaltitzabzuwerfen.DaswidersprachdenEinsatzgrunddieserWaffensystemeüberLand.DiewidersprüchBeobachtungensprechenmöglicherweisefüreinevonEreignissen,fürderenExistenzallerdingsdokumentarischerBelegvorliegt.Vorstellbarist,sichB-24-Verbändeder2.BombDivisionimAnflugihrePrimärzieleinRaumLützkendorfundMerseburgimüberTaltitzbewegten,ohneBombenabzuwerfen.istfernernichtganzauszuschließen,dasszumselbenZeitmittlereUS-Bomber(z.B.MartinB-26Marauder)imEinsatzunterwegsunddabeiinderLagewaren,auchausniedrigenHöhenabzuwerfen.plausiblererscheintindesdieAnnahme,dassschweB-17-Bomberder1.BombDivision,dienebenGeraund ebensospracheeinschlugen.PlauengentlichesheitszieleAltenburgaufeineAnzahlweiterer,unbekannterGelegenangesetztwaren,Bombenabwarfen,dieihreiZiel-vielleichtOelsnitz(?),vielleichtaberauch(?)-verfehltenundstattdesseninOrtundFlurTaltitzIrrtümerundVerwechslungenbeiderZielankommenalsBegründungfürdieEinschlägeinTaltitzinBetrachtwiemangelndeTreffsicherheit.

„Reichseigener

Der Umfang des Buches ist um mehr als 60 Seiten gewachsen. Dieses Wachstum erklärt sich daraus, dass in den zurückliegenden 10 Jahren neu gewonnene Erkenntnisse über den Bombenkrieg und zahlreiche historische Fotos in das Buch eingeflossen sind. Einen herausragenden Fund stellt „Bomber’s Baedeker“ dar - Zielhandbuch der Britischen Royal Air Force und „Anatomie der Deutschen Wirtschaft“ zugleich. Erstmals veröffentlicht werden auch rare Fotografien, mit denen seinerzeit der Baufortschritt bei der Errichtung der Panzermontagehalle der Vomag AG und der Produktionsstätten der Vogtländischen Metallwerke dokumentiert wurden. Last not least wird jeder der 14 gegen Plauen gerichteten Angriffe nun mit einem knappen Text in größere Zusammenhänge eingeordnet und näher erläutert, was zum besseren Verständnis des historischen Geschehens beitragen in der Teppichfabrik von Koch & te Kock Auflistung Materialien und Gegenstän de im Gewahrsam der Firma Koch & te Kock“ aus dem No vember 1945, die u. a. Schmierstoffbehälter, Luftreifen und -schläuche, Radkörper, Bremstrommeln, diverse ausgebaute Geräte und Armaturen sowie Montagewagen ausweist, lässt den Schluss zu, dass über den Neubau und die Instandset zung von Tragflächen hinaus möglicherweise wesentlich wei ter greifende Vormontage- oder Instandsetzungsarbeiten, als bisher bekannt, vorgenommen worden sind. Erst Recherchen in einschlägigen Archiven könnten darüber letzte Gewissheit verschaffen. „Bombenwetter“ über Plauen Der Zufall wollte es, dass an jenem denkwürdigen 26. März 1945 über Plauen im wahrsten Sinne des Wortes „Bombenwetter“ herrschte. Hervorragende Bodensicht erlaubte Erfolg versprechendes, visuelles Bomben mit Hilfe des Norden-Bombenzielgerätes. Der allergrößte Teil der mitgeführten Bomben gelangte deshalb über dem primären Zielgebiet zum Abwurf. Die zum 2. Angriffsver band gehörende 12. Staffel griff zwei verschiedene Städte versehentlich an, da sie diese für das Primärziel hielt. Ob wohl der Fehler vor dem Abwurf auf die erste falsch iden tifizierte Stadt erkannt wurde, wurden Bomben am Ende des zweiten Sichtanflugs auf eine Stadt geworfen, die hinterher (!), mit Hilfe von Luftaufnahmen, als Oelsnitz (Gelegenheitsziel) identifiziert wurde (Vgl. 1944/1945 Plauen, S. 100 f.) Die nicht sicher lokalisierbaren Abwürfe von bis zu 72 1.000 lb - Sprengbomben am selben Tage sind als der Versuch zu bewerten, eine zunächst nicht erkannte Stadt, das eigentlich als Gelegenheitsziel ausgewiesene Oels nitz, auf dem Rückflug ohne besondere Sorgfalt, wenigs tens symbolisch, mit Bomben zu bedenken. Für diese These spricht, dass keine weitere Luftaufklärung gemacht oder angefordert wurde.

»Bomben

Zu Beginn des Angriffs am 13.9.44 sah Gertrud Bauer aus dem Fenster und erblickte eine unter dem Flugzeug hän müssen,bereitsbarerzwischendieRumpfunterseitekleidungtenZwischengende„Kugel“,diesiefür„eineausgeklinkteBombe“hielt.derBeobachtungdiesermutmaßlichausgeklinkBombe-diemöglicherweisemitderkugelförmigenVerderAntennedesH2X-BodenradarsystemsanderderB-17verwechseltwurde-unddemaufBeobachtungpromptfolgendenEinschlag„derBombe“zweibenachbartenHäusernkonntekeinunmittelZusammenhangbestehen.DennjenesProjektilhatteKilometervorTaltitzdenBombenschachtverlassenumsichdemAuftreffpunktaufeinerballistischen

Eine

Am aufkönnte,zeugung,DorfgrößeremVorgangmalsFliegerbombenaufOrtundFlurTaltitz.AlssichdieserrundsechsMonatespäter,am19.3.1945inweitausUmfangwiederholte,wollteniemandmehrimaneinenZufallundanFehlwürfeglauben.„InderÜberdassesderFeindauchaufTaltitzabgesehenhabenstimmtenalleüberein.“(GustavSchmidt,BombenOrtundFlurTaltitz)trieanlageundundWirtschaftsgebäudedieörtlichetenAlsGründefürdiemutmaßlichengegendasDorfgerichtezweiAttackenwurdenvonderBevölkerungseinerzeitBesonderheitenausgemacht.Vielleichtwarenja-soVermutungvonZeitgenossen-dieungewöhnlichgroßendesRittergutesmitSpiritusbrennereiSchornsteinzusammenmitdenzahlreichenKartoffel-RübenmietenvonderalliiertenLuftaufklärungalsIndusfehlinterpretiertworden,dieeszuzerstörengalt.

13.9.1944 fielen zum Schrecken seiner Einwohner erst

»Plauen im Bombenkrieg 1944/45« ist ein wichtiger Beitrag zur Regionalgeschichte des 20. Jahrhunderts und hat sich den Ruf eines Standardwerks erworben. Dokumentengestützt zieht der Autor eine Bilanz all dessen, was die ersthafte und vorbehaltlose Forschung über die Bombardierungen der Stadt Plauen im Zweiten Weltkrieg gegenwärtig zu sagen vermag. Ergänzende Themen wie auf Flur und Ort Taltitz«, »Oelsnitz blieb verschont« und »Das Hof-Desaster« machen den Titel auch zu einem einzigartigen Sachbuch für alle historisch interessierten Vogtländer.

dustrieentwickeltesichOelsnitzseitAnfang1943zueinemwichtigenVerlagerungsstandort.DieErnstHeinkelFlugzeugwerkeRostockerrichteteninangemietetenRäumenderFirmaKoch&teKockaufeinerNutzflächevon10.470m²(StandMärz1945)einZweigwerkzurFertigungvonFlugzeug-Großkomponenten,dasbisindenApril1945hineinbetriebenwurde.DieErnstHeinkelFlugzeugwerkeAGRostockließinihremZweigwerkOelsnitzauchBerufsnachwuchsheranbilden.NochOstern1945wurdenhierLehrlingeeingestellt.AufderSuchenachgeeignetenRäumlichkeitenfürLagerungszweckewurdeauchdie„LuftfahrtbedarfAGBerlin“1943imvogtländischenOelsnitz15.September1943mitderFirmaKoch&teKockeinenVertragundmietete„fürdieDauerdesKrieges“den1.StockdesGebäudesR(sieheLageplan)miteinerNutzflächevon1.298m².AnfangJuni1943sprachendieHerrenSander,DirektorderFlugzeugwerkEgerGmbH,undSchön,UmstellungsbeauftragterfürSachsenundBeauftragtervomselbständigenSonderringTextilienbeimReichsministeriumfürBewaffnungundMunition,beiderBetriebsführungderFirmaKoch&teKockvor.IhrgemeinsamesAnliegen:diezeitnaheVerlagerungvonInstandsetzungs-undFertigungskapazitätenvonEgernachOelsnitz.DienochimJuni1943erzielteEinigungzwischenDirektorSanderundDirektorHansKoch,diehöchstwahrscheinlichineinJointVenturemündete,sahzunächstBauarbeiteninderQ-HalleimJuliundAugust1943ineinemWertumfangvonca.RM60.000bis65.000vor,bevorFachpersonalundMaschinenausEgernachOelsnitzverlagertwürden.Zum1.September1943wardieAufnahmederUmschulungvonzunächst50BeschäftigtenderFirmaKoch&teKockinEgergeplant.DieVerlagerungderkomplettenTeilefertigungvonEgernachOelsnitzsollteindeszwischenAnfangJanuar1944undAnfangApril1944vonstattengehen.Am21.Dezember1943nahmdieseitlängeremmilitärischeGüterfertigendeFirmaKoch&teKockzusätzlichdieInstandsetzungbeschädigterTragflächenmittelstückedesBombersHe111aufundwurdedeshalbindieWirtschaftsgruppe„MetallwarenundverwandteIndustriezweige“eingegliedert.1943zähltedasUnternehmeninsgesamt883Beschäftigte.Davonarbeiteten303imBereichderTragflächeninstandsetzung,dersogenannten„AbteilungLeichtmetall“,dieausGeheimhaltungsgründenabJuni1944als„AbteilungII“bezeichnetwurde.MitWirkungvom1.Juni1944wurdeDr.HansKochzum„UnterausschussleiterfürTragflächen-MittelstückeHe111“bestellt,womitergleichzeitigzumInhaberder„VollmachtfürdieErsatzteilbewirtschaftungderHe111Tragflächen-Mittelstücke“avancierte.ZueinemnochunbekanntenZeitpunktbeganninderHalleQsowieindersogenanntenReithalledieFertigungvonFlächensätzenfürdieHe177sowiefürdenTurbinenjägerMe262.

dürfte. PLAUEN · GERMANY CENTER COORDINATES 50° 29’ N - 12° 08’ E Gerd Naumann IM BOMBENKRIEG1944/1945 3. Auflage – überarbeitet und ergänzt »Plauen im Bombenkrieg 1944/45« 3. Auflage - überarbeitet und ergänzt erhältlich bei: BUCHHANDLUNG am MARKT Kathrin Jakob | Markt 5 | 08606 Oelsnitz/V. Telefon: 037421 / 2 36 33 | E-Mail: info@buch-oelsnitz.de ISBN 978-3-9823003-0-6 Preis28,95€ 121Luftrüstung

DasTragflächenmittelstückeinerHe111aufdemTransportzurBahnverladungTragflächenmittelstückHe111

Stadtanzeiger · 26. August 2022 27 Tag des offenen Denkmals

Triebel e. V.) 03944 36160 www.wm aw.de W ir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen ISBN 3-00-016560-6 Märchenhafte3-00-016560-6ISBNGeschichtenEitelLienemannhatvorvielenJahrenfürdieeigenenKinderGeschichtenumeineIgelfamiliegeschriebenundselbstillustriert.FürKinderzumVorlesenoderauchzumSelbst-lesensindsieinstrapazierfähigerHardcover-Bindungerhältlich. Eitel Lienemann10.95 € erhältlich in BUCHHANDLUNGIhrer: am MARKT Kathrin Jakob | Markt 5 | 08606 Oelsnitz/V. Telefon: 03 74 21 / 2 36 33 Mobil: 0152 / 07092605 (WhatsApp) E-Mail: info@buch-oelsnitz.de

Getreu dem Motto „KulturSpur“ können sich zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Besucher, auf die Suche nach historischen Spuren in der ab 1249 erbauten Kernburg auf Schloß ten, die über die Jahrhunderte vorgenommen wurden, haben da bei einige bemerkenswerte Strukturen ergeben und zu verwaisten Kämmerchen und unnutzbaren Treppen geführt. Zur Erkundung auf eigene Faust lädt dabei auch der Audioguide und ein „Alt & Neu - Puzzle“ im Außenbereich ein. Für alle, die mehr erfahren wol len, finden zu jeder vollen Stunde Kurzführungen in unterschied lichen Räumen der Kernburg statt. Eine Anmeldung ist nicht er forderlich – Besucher sollten jedoch beachten, dass aufgrund der räumlichen Gegebenheiten insbesondere an der geführten Bestei gung des Bergfrieds nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen kann. Dabei sind alle Angebote zum Tag des offenen Denkmals kostenfrei und auch das Mineralien-Glücksrad will wieder rege ge dreht werden. So startet um um 11:00 Uhr die Führung zur „Georgskapelle“ die Führung im „Rittersaal“ serstube und das Turmzimmer die „Waschküche“ und um gen werden. Die Kurzführung über die Bastion len Ausblicken auf die Stadt aufwartet, beschließt dann um Uhr den Tag. Auch das beliebte Drogerie, Untere Kirchstraße 5, hat an diesem Tag für Interessierte geöffnet und gibt von 10:00 bis 17:00 Uhr interessante Einblicke in die Welt der Drogisten. Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: im Rahmen des Denkmalstages ist die Stadtkirche St. Jakobi in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, zudem ist hier die Bege hung der beiden höchsten Kirchtürme des sächsischen Vogtlandes in der Zeit von 13:30 bis 18:00 Uhr möglich. Ebenfalls an diesem Tag lädt der Förderverein Wehrkirche Triebel e. V. und die Gemein de Triebel/Vogtl. in die Wehrkirche Triebel ein. Besucher können hier die Anstrengungen zum Aufbau der vergangenen Jahre nach vollziehen, zudem gibt es ab 14:00 Uhr ein kleines Programm mit dem Julius-Mosen-Chor Marieney e. V. Für weitere Informatio nen stehen die Museen Schloß Voigtsberg unter Telefon (03 74 21) 72 94 84, das Drogeriemuseum unter (03 74 21) 222 35, die Kirch gemeinde der Stadtkirche St. Jakobi unter (03 74 21) 22 8 17, und der Förderverein zur Gestaltung des Kirchberges und zum Aufbau der Wehrkirche Triebel e. V. unter (03 74 34) 8 06 34 zur Verfügung. Ein wahres Schmuckstück: die Wehrkirche in Triebel (Foto: Förderverein Wehrkirche

Am 6. September findet im Rathaus Oelsnitz/Vogtl. in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr die kostenfreie und unab hängige Energieberatung, u. a. zu Themen wie Energiespa ren im Haushalt, der Heizkostenabrechnung, energiespa renden Heizsystemen wie Wärmepumpen, Solar, Holz oder der Stromsparberatung, statt. Im Fokus stehen zudem Themen wie der bauliche Wärme- und Feuchteschutz, der Gebäude-Energieausweis oder auch die Beratung zu etwa igen Fördermitteln. Die telefonische Anmeldung ist unter (01 80) 5 79 77 77 oder (03 74 67) 2 01 35 notwendig Zudem sind auch die beliebten kostenfreien Beratungen bei Interessierten zu Hause wieder möglich. Beim BasisCheck wird u.a. zu Strom- und Wärmeverbrauch beraten. Weitere spezielle Energie-Checks zur Heizungsanlage, zu Solaranlagen oder zur Gebäudedämmung kosten 30,00 Euro Zuzahlung. Gefördert wird die Energieberatung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Einen Überblick über die Bera tungsthemen und EnergieChecks ist für Verbraucher zudem unter www.vzenergie.de erhältlich.

Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig Seminare und Workshops an. So findet der „Finanzierungssprechtag zur Beratung über Fördermöglichkeiten im Digitalisie rungsbereich“ am 15. September in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr und der Sprechtag „Auftakt Digitalisierung“, der zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich be rät, am 21. September in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. Unter dem Thema „Personal und Fachkräfte“ steht hingegen das Beratungsangebot, das am 27. September von 09:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Weitergehende Informationen zu den Sprechtagen, dem Kompaktkurs und zu allen anderen Angeboten der IHK so wie Anmeldungen sind unter www.chemnitz.ihk24.de/wb plauen oder unter Telefon (0 37 41) 214-0 erhältlich.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz/Vogtl.

rechtzeitig planen und Wärmedämmung denken oder Freibad locken, möchten die Wintermonate denken. Doch Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung nächste kalte Jahreszeit möglichst Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Haushalte werden für die Heizung gedämmten Einfamilienhaus entweichen über den Keller, durch die sein Haus also gut dämmt, muss Energie und damit bares Geld. Energieverbrauch durch den Einbau einer Nutzung erneuerbarer Energien Solaranlage zur Warmwasserbereitung Planung hilft, alle Aspekte der komplexen kostspielige Fehlinvestitionen zu Koordinatorin des Energieprojektes der mit der Gebäude- und sollten Eigenheimbesitzer zunächst Wärme verloren geht und welche Verbraucherzentralesind.

ffffipressenopresseinopresseinopresseino

Am Mittwoch, dem 14. September, findet in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr das Trauercafé des Ambulanten Hospiz- und Beratungs dienstes Nächstenliebe e. V. in den Räumlichkeiten der Stadtbiblio thek Oelsnitz/Vogtl. statt. Hierbei weist der Verein darauf hin, dass zudem Trauer-Einzelgespräche jederzeit auf Anfrage möglich sind. Für Fragen jeglicher Art, auch bei Anträgen, Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten steht Betroffenen die Koordinatorin oder auch jeder der ehrenamtlichen Hospizhelfer (EAHH) gern zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Hospizhelfer des Hospiz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e. V. auch nach Hause und ste hen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind in Akutsituationen nach Absprache möglich. Zudem werden auch betroffene Kinder und Fa milien mit eigens dafür ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizhel fern für Kinder betreut. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft des Vereins ist unter Telefon (01 63) 6 14 90 65 erreichbar. Zudem startet am 2. September ein neuer Ausbil dungskurs zum Kinderhospizler. Es sind keine Vorkenntnisse erfor derlich, Anmeldungen sind noch möglich.

Sprechtage der IHK Plauen

Sachsen helfen, erklären, welche Veränderungen sind und was diese voraussichtlich Maßnahmen dann optimal angepasst werden. Wer plant, kann sich unter der (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Mobilfunkteilnehmer) informieren oder persönliche www.verbraucherzentrale-energieberatung.deEnergieberatung).persönlicheBeratung(zueinemnächstgelegenensächsischenmöglichunter0180-5-797777,dem

Trauercafé im Zoephelschen Haus

Evangelisch-methodistischePlauenKirchgemeindeinOelsnitz/Vogtl.

Stadtanzeiger · 26. August 2022 29 03.09. 18:00 Rehauer Kulturnacht, u.a. mit Lichtinstallati onen, Ausstellungen, „Stuhlkonzert“ mit den Frankorigines oder Flohmarkt, Innenstadt 07.09. 07:00 Wochenmarkt, Maxplatz 09.09. 17:00 Baumführung „Welcher Baumtyp bist du?“ mit dem Faßmannsreuther Erde e.V., Naturhof Faß mannsreuth 10.09. 15:00 Hopfenfest der Kommunbräu mit Festbetrieb und Hopfenzupfen, Brauereigelände Fabrik straße 1 17.09. 06:30 Trödelmarkt, Schützenhausparkplatz 17.09. 07:30 Bauernmarkt mit regionalen Erzeugern und Händlern aus Rehau, Maxplatz 25.09. 17:00 Pilgramsreuther Kirchenkonzert mit dem Ak kordeonorchester der Musikschule der Hofer Symphoniker, Dorfkirche Pilgramsreuth

www.koenig-heizoel.de koenig-heizoel@t-online.de Adolf-Damaschke-Straße 99 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: 037421 495-0 E-Mail: info@ www.oewog.deoewog.de Leben im Sperkennest Ihr SachenPartnerkommunalerinImmobilien. Blutspendetermin Oberschule Karl-Marx-PlatzOelsnitz12 Dienstag, 20. September 14:30 - 19:30 Uhr Änderungen vorbehalten! Achtung Ortsveränderung! Bei Fragen können sich Spendewillige an die Kolleginnen und Kollegen des Service-Centers unter (08 00) 1 19 49 11 wenden. Zudem ist unter www.blutspende-nordost.de ein Online-Spende-Check verfügbar, bei dem die wichtigsten Kriterien zur Spendezulassung abgefragt werden.

04.09. 09:30 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn in Sachsgrün 04.09. 10:00 Uhr Familienkirche zum Schulbeginn in Taltitz 04.09. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Ordination von Frau Pfarrerin Charlotte Bornemann in der Stadtkirche St. Jakobi 11.09. 09:30 Uhr Gottesdienst in Posseck 11.09. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn in der Stadtkirche St. Jakobi 11.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in Planschwitz 17.09. 18:00 Uhr Orgelkonzert mit Andacht in Eichigt 18.09. 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 18.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche St. Jakobi 25.09. 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest in Bobenneukirchen 25.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche St. Jakobi Aktuelle Informationen sind auch unter www.st-jakobus-vogt land.de erhältlich. 03.09. 09:00 Uhr Ministrant:innen-Treff in der BorromäusKirche Oelsnitz/Vogtl. 03.09. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 07.09. 15:15 Uhr Seniorennachmittag in der Dr.-FriedrichsStr. 35 10.09. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 17.09. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 24.09. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. Weitere Informationen zu den Messen und Andachten sind unter www.herz-jesu-plauen.de verfügbar. 04.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Karl-Liebknecht-Str.Christuskirche,1 11.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, KarlLiebknecht-Str. 1 18.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, KarlLiebknecht-Str. 1 25.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Karl-Liebknecht-Str.Christuskirche,1

derVeranstaltungenPartnerstadt

Andachten und Messen der Röm.-Kath. Pfarrei Herz Jesu

König Mineralöle GmbH Dorfstr. 1 08233 Treuen OT Fax:Tel.:Hartmannsgrün(037468)2362(037468)2375

Rehau Gottesdienste der Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland

Damen-Pullover undundtäten,Modelle,VerschiedeneQuali-GrößenFarbenFarben Persil Pulver,WaschmittelGel oder Discs Je 1,5–5,2 kg, 4 l, 1 WL: 0.16–0.22 12BatterienEnergizer+4 Mignon AA oder Micro AAA, Stück = 0.56 Lentini Pizza Verschiedene Sorten, tiefgefroren, 1 kg: 8.87–9.98 Pom-Bär 1Sorten,Verschiedenekg=11.73 Knorr Fix oder Natürlich lecker! Verschiedene Sorten, 1 kg: 5.44–17.50 Söhnlein Brillant Verschiedene Sorten, feinperlige Mousseux, ideal als Aperitif, 1 l = 2.96 Rosenpils oder Natur-Radler Verschiedene Sorten, je 20 x 0,33 l-MW-Flasche, 1 l = 1.18 + Pfand 3.10 088 049 222369 je 75 g je 28–90 g je 0,75 l globus.de Das Papier dieses Druckerzeugnisses ist mit dem Blauen ausgezeichnet.EngelIM0 Abgabenurin haushaltsüblichenMengen.FürDruckfehler keineHaftung. AlleArtikelohne Dekoration*UnverbindlichePreisempfehlungdesHerstellers je780Kiste je8991499*16er-Pack je1299169960–80WL ab22997999* Induktion 14992999*jeArtikel399499je400–450g Gutes Thüringenaus GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Markthalle Weischlitz Taltitzer Straße 80, 08538 TelefonTelefon:Weischlitz03743629-0Baufachmarkt: 037436 953 AmGesellschaftssitz:info-mhwlz@globus.deglobus.de/weischlitzWirthembösch,66606 St. Wendel Waschstraße: Mo–Do + Sa 08.00–20.00 Uhr Fr: 08.00–21.00 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Telefon Baufachmarkt: Markthalle: Mo–Do + Sa 08.00–20.00 Uhr Fr: 08.00–21.00 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Weitere tolle Angebote unterglobus.de/faltblattBaby PUNKTEN&SPAREN Angebote, Scan & Go und viele weitere Vorteile immer dabei. Jetzt die GLOBUS App entdeckenPfannen-Serie Jamie Oliver Edelstahl, Titanium-Nonstick, 2 x Antihaftversiegelung, mit Titanverstärkung, Thermo-Signal, backofen- und spülmaschinengeeignet, Wokpfanne, Ø 28 cm: 29.99 (109.99*), Pfanne, Ø 20 cm: 22.99 (79.99*), Pfanne, Ø 24 cm: 24.99 (89.99*), Pfanne, Ø 28 cm: 29.99 (99.99*) oder Servierpfanne, Ø 25 cm: 32.99 (139.99*) (99.99*)(89.99*),(79.99*),(109.99*),(139.99*)oder Weischlitz

02) 30 50 70

74 21) 2 79 45

• Whitehead,

Stadtanzeiger · 26. August 2022 31 Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Auflage: 9.300 Exemplare Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 E-Mail: Redaktionredaktion@oelsnitz.deStadtanzeiger:Oelsnitzer Kultur GmbH, Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, stadtanzeiger@oelsnitz.de Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Dorfstr. 6, 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf, Tel.: (03 74 31) 24 37 88, Fax: (03 74 31) 24 37 89, E-Mail: print@pccweb.de Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Bilder/Grafiken: designed by freepik, pixabay (Grafik Seite 1: designed by Harryarts / Freepik) Verteilung/Vertrieb: VBS Logistik GmbH, Heinrich-Lorenz-Str. 2-4, 09120 Chemnitz, Tel. Qualitätsabteilung: (03 71) 3 32 00-151

erscheint am

Die Ausgabe 30.09.2022. Zuarbeiten 20.09.2022.

nächste

Redaktionsschluss für

1 71

2 30 50 70

Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt Neuerwerbungen vor: Avallone, Silvia: Bilder meiner besten Freundin: Roman Bennett, S.J.: Das Windsor – Komplott: Queen Elizabeth ermittelt: Krimi Butland, Stephanie: Die Frau auf dem Foto: Ein einfühlsamer und mitreißender Roman Chambers, Clare: Kleine Freuden: Roman Ebrahimi, Nava: Das Paradies meines Nachbarn: Weltliteratur in einem neuen Sinne

ist der

Franzobel: Die Eroberung Amerikas: Roman Gnuse, A.J.: Girl in the Walls: Ein atemberaubendes, umwerfend schönes Debüt. Haruf, Kent: Kostbare Tage: Ein Buch über das Abschiedneh men, ein Buch voll Liebe, Weisheit und Trost. Hawkins, Paula: Wer das Feuer entfacht: Keine Tat ist je vergessen James, E.L.: Freed; Bd.3: Fifty Shades of Grey - Befreite Lust Jones, Sadie: Die Skrupellosen: Familienroman Meier, Stephan R.: 44 Tage - Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war Menschik, Kat: Durch den wilden Kaukasus: Geschichten über das Georgische Traumland Swanetien Mosebach, Martin: Krass: Ein atmosphärischer und bildstarker Roman über das, was das Verstreichen von Zeit mit Menschen tut. Murakami, Haruki: Erste Person Singular: Erzählungen von der Liebe, der Einsamkeit und dem Mysterium der Erinnerung. Samson, Polly: Sommer der Träumer: Frauenroman Slimani, Leϊla: Das Land der Anderen: Familienroman Webb, Katherine: Besuch aus ferner Zeit: Liebe, Verrat und ein Geheimnis, das die Zeiten überdauert. Colson: Harlem Shuffle: Rhythmischer Roman Würger, Takis: Noah - von einem, der überlebte: Biografie Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Schmökern eingeladen, zudem ist die Entleihung von Medien nach Terminvereinbarung telefonisch (03 74 21) 2 27 22 oder per E-Mail (bibliothek@oelsnitz.de) möglich. Weitere aktuelle Informationen und der Medienbestand sind auch im Internet unter der Web-Adresse www.stadtbibliothek-oelsnitz.de erhältlich.

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Termine im Einwohnermeldeamt nur nach Vereinbarung. Das Einwohner meldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. Gemeindeverwaltung Eichigt Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96 E-Mail: gv.eichigt@t-online.de Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74) 52 33 oder dem Bürger meister (01 51) 40 30 02 05 vereinbart werden. Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 E-Mail: gemeinde.boesenbrunn@t-online.de Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn: Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 E-Mail: gemeinde-triebel@gmx.de Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel/Vogtl.: Montag, Mittwoch, Freitag geschlossen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich und sind bitte mit der Gemeindeverwaltung (03 74 34) 8 02 10 oder dem Bürgermeister (0171) 2 83 11 60 zu vereinbaren. Havarie- und Bereitschaftsdienste Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) Apotheken: 27.08. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 81, Schöneck 28.08. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz/Vogtl. 03.09. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, Adorf 04.09. Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 6, Bad Elster 10.09. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz/Vogtl. 11.09. Apotheke am Grünen Baum, Auerbacher Str. 78, Klingenthal 17.09. Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 6, Bad Elster 18.09. Löwen-Apotheke, Hohestr. 1, Adorf 24.09. Elster-Apotheke, Grabenstraße 24, Oelsnitz/Vogtl. 25.09. Anker-Apotheke, Oberer Markt 3, Markneukirchen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 27./28.08. Dr. med Henning Schönekerl, Tel.: (03 74 34) 8 02 18 03./04.09. Dr. med. Petra Dobl, Tel.: (03 74 21) 2 23 41 10./11.09. Praxis Sylke Schwarz, Tel.: (03 74 21) 2 53 20 17./18.09. Dr. med. dent. Nadine Egerland, Tel.: (03 74 21) 70 03 00 24./25:09. Dr. med. Volker Weißhuhn, Tel.: (03 74 21) 2 34 16 www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/zahnarztsuche/ Kinderarzt: Sa/So 09:00 - 13:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Plauen, Röntgenstraße 2 Havariedienste bei Gasgeruch: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38 Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20 Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 Im übrigen Gebiet: MITNETZ STROM mbH (08 00) Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18

Stadtanzeiger · 26. August 202232 Darauf können Sie sich verlassen! Geschäftsinhaber Ronny Liebold Talsperrenstraße 2 · 08223 Werda Telefon: 037463 779797 E-Mail: info@rundumservice-werda.de www.rundumservice-werda.de Wir sind Experten für Arbeiten rund um Haus, Hof und Garten. Von Garten- und Rasenpflege über Reinigungs arbeiten, Reparaturen, Instandhaltungen, Abrissarbeiten, Entsorgungen, Einkaufsservice bis hin zu Winterdiensten und spezielleren Hilfen nach Ihrem Bedarf. Wir liefern Ihnen alles kompetent aus einer Hand – oder eben auch nur das, was Sie brauchen. Unser Abo-System gibt Ihnen alles, was Sie benötigen. Wenn wir etwas nicht selbst machen können, haben wir für jegliches Handwerk einen Kooperationspartner aus der Gemeinde Jägerswald. Wir lieben regional! Kennen Sie schon unser Abo-System? Gartenpflege-ABODienstleistungs-ABOs·Hausmeister-ABO · Reinigungs-ABO Unser System verspricht • keinen großen Aufwand • schnelle Bereitschaft • ohne große Investitionen • immer eine saubere und gepflegte Umgebung (Immobilie/Garten usw.) • mehr Lebenszeit Basis-Abonnement(Freizeit) Laufzeit: 12 Monate ·7 enthaltene Anfahrten Deluxe-Abonnement Laufzeit: 12 Monate · 12 enthaltene Anfahrten VIP-Abonnement Laufzeit: 12 Monate · 19 enthaltene Anfahrten Gepflegter Garten. Immer. Nach Wunsch. Gartenpflege im ABO. WirIhnenhelfengerne!• Haushaltshilfe und Reinigungshilfe • GartenGrundstücks-und Pflege • Einkaufshilfe • oderHaushaltsauflösungEntrümpelung • Seniorenumzüge und Umzug ins Pflegeheim Gerne führen wir auch mit Ihnen abgestimmte individuelle Leistungen durch. Sie genießen wir machen! SERVICELEISTUNGENUNSERESPEZIELLFÜRSENIOREN

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.