Stadtanzeiger Ausgabe November 2022

Page 1

Stadtanzeiger

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Oelsnitzer Weihnachtsmarkt lockt

Sperkentipp im Dezember

01.12. 19:00 Vortrag „Auf dem Tibet-Highway von Lijiang nach Lhasa“ des Naturschutzbundes „Elstertal“, Gaststätte „Zum Vogtländer“ 02.-04.12. 12:00 Weihnachtsmarkt u.a. mit der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V., „Oberland Bub‘n“, „Suffy Sand Rocats“ , dem Stollenanschnitt und Glühweinbingo, Marktplatz 02.12. 19:00 Konzert: Maxim Kowalew Don Kosaken, Kirche Wiedersberg 04.12. 11:30 Objekt des Monats: Auto-Quartett von 1952, Schloß Voigtsberg 04.12. 17:00 Selbsthilfegruppe Parkinson: Weihnachtsfeier mit musikalischer Begleitung, Cafeteria der Wohnanlage „An der Katharinenkirche“ 05.12. 16:00 Vorlesespaß für Kinder ab drei Jahren mit Christine Wöllner, Zoephelsches Haus 06.12. 08:30 Bücherbus, Dorfplatz Bobenneukirchen 06.12. 12:30 Bücherbus, Feuerwehr Triebel 06.12. 16:00 Energieberatung der Verbraucherzentrale, Rathaus 07.12. 17:00 Weihnachtsmusik für kleine Leute, Musikschule Oelsnitz 09.12. 14:00 Kinderweihnachtsmarkt, Kinder- und Jugendzentrum „Neues Leben“ 09.12. 18:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 11.12. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße 12.12. 15:00 Weihnachtsfeier mit Basteln stimmungsvoller Windlichter in der Stadtbibliothek, Zoephelsches Haus 13.12. 15:00 Voigtsberger Nostalgie-Café, Schloß Voigsberg 14.12. 15:00 offenes Trauercafe des Hospizdienstes, Zoephelsches Haus 17.-18.12. 11:00 Historische Schlossweihnacht - das Gründerzeiterlebnis, Schloß Voigtsberg 17.12. 14:00 Weihnachtsnachmittag mit der Heimatgruppe Sohl, Bürgerhaus Eichigt

17.12. 16:00 Konzert zur Weihnachtszeit der Musikschule Oelsnitz mit den Instrumental- und Gesangssolisten, der Singeklasse, Streichergruppe und den Kindern der Musikalischen Früherziehung, Katharinenkirche 17.12. 17:00 Kirchberg-Weihnacht des Fördervereins Wehrkirche Triebel mit Fackelumzug, Triebel

18.12. 14:30 Turmblasen mit dem Oelsnitzer Posaunenchor, Stadtkirche St. Jakobi

18.12. 17:00 öffentliche Führung im Rahmen der Sonderschau „Vier Karten für ein Halleluja“, Schloß Voigtsberg

20.12. 14:30 Blutspende, Oberschule Oelsnitz/Vogtl. 23.12. 18:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., GV Stephanstraße

Vorschau Weihnachten 2022

24.12. 14:30 Christvesper mit Krippenspiel, Stadtkirche St. Jakobi 24.12. 16:00 Christvesper mit Krippenspiel, St. Ägidius Kirche Triebel 24.12. 16:00 Christvesper, Christuskirche 24.12. 17:00 Christvesper in Schönbrunn 24.12. 17:00 Christvesper mit Krippenspiel, Kirche Taltitz Änderungen vorbehalten

Zum zweiten Adventswochenende wird der Marktplatz - nach der pandemiebedingten Pause der letzten zwei Jahre - im Zeichen des bekannten Oelsnitzer Weihnachtsmarktes stehen. So lockt der Weih nachtsmarkt in diesem Jahr vom 2. bis 4. Dezember täglich ab 12:00 Uhr mit vielfältigem Programm und zahlreichen Aktionen. Der Er öffnungstag steht dabei vor allem im Zeichen der Jüngsten. So ist, neben dem Programm der Oelsnitzer Kindertagesstätten und der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V., vor allem der um 17:00 Uhr star tende Einzug der Majestäten um Sperkenprinzessin Lisa Hohberger und des Weihnachtsmanns sicherlich ein Highlight. Am Abend ga rantieren dann die Musiker der „Oberland Bub‘n“ gute Laune. Am Samstag sorgen u.a. die Musiker des Vogtlandkonservatoriums und des Posaunenchores der ev.-luth. Kirchgemeinde für festliche Stim mung, während der Stollenanschnitt des Großstollens der Bäckerei Wunderlich auf die kommenden Feiertage einstimmt. Rock`n`Roll mit Einflüssen aus Country und Blues präsentieren dann am Abend die Musiker der „Suffy Sand RoCats“ aus Burgstädt. Sonntag bietet dann das Musiktheater „Frau Holle und das kleine Rentier Rudolph“ für Kinder die passende Unterhaltung, während am Abend die „Schla gerweihnacht“ mit Markus Hoffmann und die Auslosung des „Glüh wein-Bingos“ von vielen Besuchern sicherlich mit Spannung erwartet wird. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt Freitag und Samstag jeweils bis 22:00 Uhr, am Sonntag bis 20:00 Uhr. Weitere Informationen zum kompletten Programm sind in diesem Stadtanzeiger auf Seite 31 und unter www.oelsnitz.de/weihnachtsmarkt erhältlich.

1
Nr. 11 25. November 2022
Jeden Dienstag und Freitag Wochenmarkt mit Händlern und Erzeugern aus der Region in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr – Marktplatz, Oelsnitz/Vogtl.

Herzlichen Glückwunsch

Der Oberbürgermeister der Gro ßen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und die Bürgermeister der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. gratulieren allen Alters jubilaren im Dezember recht herzlich zum Ge burtstag verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und persönli ches Wohlergehen.

Eine traurige Nachricht traf Mitte November aus Franken in Oelsnitz ein: Im Alter von 81 Jahren ist am 13. November in Zirndorf bei Fürth Carl Bernd Zoephel gestorben, ein Oelsnitz eng verbundener Nach fahrer der Oelsnitzer Zoephels und Urenkel des Namensgeber des Zoephelschen Hauses, des Händlers und Flaschnermeisters Anton Zo ephel. Die Zoephels mit „oe“ – das hatte der Uropa eingeführt und darauf legte auch der Nachkomme der bekannten Familie Oelsnitzer Handelsleute wert. Anton Zoephel (1830 bis 1880) eröffnete 1862 ein Materialwarengeschäft in dem Fach werkbau, das seit mehr als einem Vierteljahrhundert die Touristinfor mation und die Stadtbibliothek be herbergt. Fast ein Jahrhundert bis 1957 bestand der Zoephel-Laden, zuletzt unter Liska Zoephel (1904 bis 1966) – die auch Carl Bernd Zo ephel noch kannte, weil er von der „Zuckertante“ immer einen der Bon bons zugesteckt bekam, die sie in ihrer Schürzentasche trug. Auch wenn es die Zoephels in Oelsnitz nicht mehr gab, sah sich der Nachfahre in der Bundesrepublik in ihrer Tradition. Am liebsten hätte er Oelsnitz gar nicht verlassen, erzählte Carl Bernd Zoephel, geboren am 23. März 1941 in Plauen, bei einem Besuch in Oelsnitz 2013 der „Freien Presse“. Doch weil dem Vater ein Verbleib in der DDR nicht möglich war, landetet die Familie 1957 in Nürnberg. Was nicht abriss, war die Verbindung ins Vogtland. Au ßer in den ersten Jahren nach dem Weggang nach Franken fuhr Carl Bernd Zoephel, später Prokurist bei MAN, regelmäßig aus Oelsnitz. Dass dabei auch das Zoephelsche Haus – viele Stadtbrände überste hend, dann in schlechtem Zustand und mit dem 1985 freigelegten Fachwerk aufwändig saniert – eine der Stationen war, verstand sich von selbst. Dabei blieb es nicht aus, dass Carl Bernd Zoephel auf fiel, dass der große Baum in unmittelbarer Nachbarschaft des stadt bildprägenden Baus eines Tages gefällt worden war. „Mir lag es am Herzen, dass hier wieder ein einheitliches Bild ist. Es war ja auch ein Zoephelsches Grundstück“, sagte der Pensionär am 27. November 2013 in Oelsnitz. An diesem Tag wurde in das gähnende Loch eine 13 Jahre alte Stieleiche aus Hohenstein-Ernstthal gesetzt, jeweils zur Hälfte finanziert von Carl Bernd Zoephel und dem Oelsnitzer Ober bürgermeister Mario Horn (CDU) und fachmännisch von Peter Löff ler vom Oelsnitzer Gartenbaubetrieb Reichel in die Erde gebracht. Sein Faible für die Familienforschung hat Carl Bernd Zoephel auch die Zoephels aus Bayern zu einem Treffen in Oelsnitz laden lassen –22 Nachkommen, sämtlich Nachfahren von Gottlob Zoephel, Sohn von Anton und Großvater von Carl Bernd. Das Treffen am letzten Sep temberwochenende 2014 hatte als Stationen neben dem Zoephel schen Haus unter anderem Schloss Voigtsberg, die Jakobikirche und den Rathausturm, wo der Oberbürgermeister Horn den Gästen die Entwicklung von Oelsnitz erläuterte. Ein Stopp galt auch der Famili engruft der Zoephels auf dem Oelsnitzer Friedhof. In dieser wird nun auch Carl Bernd Zoephel seine letzte Ruhestätte finden.

Quellen:

Hager, Ronny (2013): Urenkel hat ein Herz für Oelsnitz. Carl Bernd Zo ephels Uropa Anton Zoephel gab dem stadtbildprägenden Haus seinen Namen. Gestern pflanzte der Nachfahre daneben eine Eiche. Freie Presse Oberes Vogtland vom 28. November 2013.

Sommer, Eckhard (2014): Bayerische Zoephel-Nachkommen unterwegs auf Entdeckungstour. Anton Zoephel ist der Namensgeber für das älteste Haus in Oelsnitz. 22 Nachfahren seines Sohnes Gottlob begaben sich auf die Spuren ihrer Familie. Freie Presse Oberes Vogtland vom 29. September 2014.

25. November 2022 2
Stadtanzeiger ·
Biographisches Kalenderblatt (195)
Inhaberin: Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein e.K. Markt 7 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. www.marktapotheke-oelsnitz.de Ö nungszeiten: Mo–Fr 7.15–18.30 Uhr Sa 8.00–12.30 Uhr ANRUFE bitte unter (037421) 475-0 ➢ digitaler und telefonischer Vorbestellservice WIR SIND IMMER FÜR UNSERE KUNDEN DA! UnserService ➢ Lieferung innerhalb 24 Std. » bei einem Einkaufswert ** von 50 € erhalten Sie einen GUTSCHEIN im Wert von 5 € « » bei einem Einkaufswert ** von 100 € erhalten Sie
GUTSCHEIN im Wert von 15 € « » bei einem Einkaufswert ** von 150 € erhalten Sie einen GUTSCHEIN im Wert von 20 € « (** gilt nicht für verschreibungsp ichtige Produkte) Liebevoll gepackte Geschenke in unserer Apotheke. Ihr Team der Markt-Apotheke wünscht eine schöne Adventszeit.
einen
Eckhard Sommer, „Freie Presse“ Oberes Vogtland

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS

Beschlüsse der Gremien der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft

Beschlüsse der Ausschüsse und des Stadtrates

Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am 2. November 2022 folgende Beschlüsse:

Beschluss Nr. 2022/558

Der Stadtrat beschließt den forstwirtschaftlichen Wirtschaftsplan 2023.

Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/565

Der Stadtrat beschließt:

1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Erbbaurechtsver trag mit dem Vogtlandkreis für das Flurstück 887/1 der Ge markung Oelsnitz/Vogtl. im gegenseitigen Einvernehmen ohne Wertausgleich zum Ablauf des 31. Dezember 2022 aufzulösen.

2. Der Vogtlandkreis übergibt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/ Vogtl. alle Gebäude, auf dem mit dem Erbbaurecht belasteten Flurstück 887/1 der Gemarkung Oelsnitz/Vogtl., einschließlich der sich darin befindlichen beweglichen Sachen kostenfrei, wie sie liegen und stehen.

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. tritt anstelle des Vogt landkreises zum 01. Januar 2023 in alle Verträge ein, die der Vogtlandkreis im Zusammenhang mit dem Betreiben des Gym nasiums und des Deutsch - Tschechischen Sprach- und Kommu nikationszentrums geschlossen hat. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Zweckvereinbarung im Sinne des § 71 Abs. 1 Satz 1 SächsKomZG i.V. m. § 22 SächsSchulG (öffentlich-rechtlicher Vertrag) abzuschließen.

3. Der Oberbürgermeister wird ermächtigt, die Zweckvereinbarung zwischen der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und dem Vogt landkreis zu unterzeichnen (redaktionelle Änderungen möglich).

4. Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. übernimmt zum 1. Januar 2023 die im Sekretariat des Gymnasiums tätigen zwei Mitarbei terinnen des Vogtlandkreises. Der Übergang der Arbeitsverhält nisse richtet sich nach § 613a BGB.

5. Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2023 hinsichtlich der nach § 6 der Zweckvereinbarung übergebenen unbeweglichen und beweglichen Vermögensge genstände, in die Fördermittel investiert worden sind und für die noch eine Zweckbindungsfrist besteht, in die Fördermittel bescheide als Rechtsnachfolger des Vogtlandkreises ein. Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen / 2 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/551

Der Stadtrat beschließt, Herrn Thomas Lehniger für ehrenamtliches Engagement zu ehren. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/498

Der Stadtrat beschließt die Satzung zur 1. Änderung der Hauptsat zung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis:

18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/549

Der Stadtrat beschließt, die Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit - Entschädigungssatzung.

Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/550

Der Stadtrat beschließt die Satzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/ Vogtl. über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung). Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen / 2 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/527

Der Stadtrat beschließt die Änderung der Festsetzung von: „Sonnenkollektoren sind nur dort zulässig, wo sie von der öffent lichen Verkehrsfläche aus nicht einsehbar sind. Sonnenkollektoren müssen sich farblich der Dachdeckung anpassen und flächig auf der Dachhaut aufliegen.“ nach: „Grundsätzlich ist die Nutzung geeigneter Dachflächen für Photo voltaikanlagen und Solarthermieanlagen im Stadtzentrum zulässig. Diese sind farblich der Dachdeckung anzupassen und flächig auf der Dachhaut aufzubringen.“

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/544

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt: 1. Auf Grund § 10 des Baugesetzbuches in der Fassung der Be kanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. April 2022 (BGBI. I S. 674) sowie nach § 89 der Sächsischen Bauordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Mai 2016 (SächsGVBl. S. 186), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 1. Juni 2022 (SächsGVBl. S. 366) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 9. Februar 2022 (SächsGVBI. S. 134), beschließt der Stadtrat der Stadt Oelsnitz/Vogtl. den vorhabenbezogenen Be bauungsplan mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan „Elsterblick in Oelsnitz/Vogtl.“ in der Fassung vom 5. Mai 2022, bestehend aus der Teil A Planzeichnung und Teil B Text sowie Begründung mit Umweltbericht als Satzung.

2. Die Begründung mit Umweltbericht in der Fassung vom 5. Mai 2022 wird durch den Stadtrat gebilligt.

Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/563

Der Stadtrat beschließ die überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 21.753,52 Euro für die geplante Baumaßnahme „Neubau des öffentlichen Spielplatzes in Taltiz“ (Investitionsmaßnahme: 015510020002022003).

Die Deckung erfolgt in Höhe von 21.753,52 Euro aus dem Produkt 12230100.65610000 Überwachung des ruhenden Verkehrs – Ver warngelder.

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/566

Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Bauleistungen zum Neubau des öffentlichen Spielplatzes in Taltitz an die Firma Maurermeister Silvio Liebender, Am Johannisberg 8 in 08606 Oelsnitz/Vogtl. mit einer Bruttosumme von 70.706,55 Euro. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

3
Stadtanzeiger · 25. November 2022

Beschluss Nr. 2022/495

Der Stadtrat beschließt die Vergabe des Loses 300-09 „Metallbauar beiten – Außentüren/Fenster/Raffstore“ zum Vorhaben „Sanierung und Erweiterung Grundschule „Am Stadion“ einschl. Turnhalle“ an die Firma AluGla GmbH, Nevoigtstraße 20 aus 09117 Chemnitz mit einer Bruttosumme von 146.082,12 Euro.

Abstimmungsergebnis: 18 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/559

Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Beschlusses 2021/340 des Stadtrates vom 12. Januar 2022.

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/560

Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Beschlusses 2021/352 des Stadtrates vom 12. Januar 2022. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/561

Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Beschlusses 2021/323 des Stadtrates vom 12. Januar 2022.

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/562

Der Stadtrat beschließt die Aufhebung des Beschlusses 2021/326 des Stadtrates vom 12. Januar 2022. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/552

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Verbindungsweg Marienstraße – Weststraße“ als beschränkt-öffentlichen Weg mit Widmungsbe schränkung auf Geh- und Radverkehr sowie Anliegerverkehr von beiden Seiten bis Durchfahrtsbeschränkung in Höhe östlichster Ga rage Flurstück 41/2 Gemarkung Raschau in das Bestandsverzeich nis einzutragen. Der Anfangspunkt ist die Marienstraße (Ortsstraße Nr. 47, Blatt-Nr. 56) und der Endpunkt ist die Weststraße (Ortsstra ße 87, Blatt-Nr. 96). Der Baulastträger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2021/377

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Verbindungsweg Teichstraße – Lauterbacher Straße Abschnitt 1“ als Feldweg in das Bestands verzeichnis einzutragen. Der Anfangspunkt ist die Teichstraße (Ortsstraße Nr. 76, Blatt-Nr. 85) und der Endpunkt ist der Verbin dungsweg Teichstraße – Lauterbacher Straße Abschnitt 2, bei öst lichsten Grenzpunkt Flurstück 1667/3 Gemarkung Oelsnitz. Der Baulastträger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/553

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Am Rosenholz“ als Feldweg in das Bestandsverzeichnis einzutragen. Der Anfangspunkt ist die S 311 und der Endpunkt ist die B 173. Der Baulastträger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl.

Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/556

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Zum Forst Abschnitt 2“ als Feld weg in das Bestandsverzeichnis einzutragen. Der Anfangspunkt ist Zum Forst (Ortsstraße Nr. 91, Blatt-Nr. 100) und der Endpunkt ist

der Verbindungsweg ehem. K 7853 – Zaulsdorfer Straße (Tirpers dorf). Der Baulastträger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/555

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Verbindungsweg ehem. K 7853 – Zaulsdorfer Straße (Tirpersdorf)“ als Feldweg in das Bestandsver zeichnis einzutragen. Der Anfangspunkt ist die ehem. K 7853 und der Endpunkt ist die Zaulsdorfer Straße (Tirpersdorf). Der Baulast träger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/554

Der Stadtrat beschließt, den Weg „Verbindungsweg K 7853 Dorf straße – K 7840 Ebersbacher Straße“ als Feldweg in das Bestands verzeichnis einzutragen. Der Anfangspunkt ist die K 7853 Dorf straße und der Endpunkt ist die K 7840 Ebersbacher Straße. Der Baulastträger ist die Stadt Oelsnitz/Vogtl. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2021/356

Der Stadtrat beschließt den Weg „Vogtland Panorama Weg“ nicht in ein Bestandsverzeichnis einzutragen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2021/357

Der Stadtrat beschließt den Weg „EB - Fernwanderweg EisenachBudapest“ nicht in ein Bestandsverzeichnis einzutragen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2021/358

Der Stadtrat beschließt den Weg „E 3 - Europawanderweg 3/ Jakobsweg“ nicht in ein Bestandsverzeichnis einzutragen. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2021/359

Der Stadtrat beschließt den Weg „Triebler Rundwanderweg“ nicht in ein Bestandsverzeichnis einzutragen. Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 2022/545

Der Stadtrat beschließt die Korrektur der Straßenbestandsverzeich nisse gemäß beigefügter Anlage. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Bösenbrunn

Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am 15. Novem ber folgende Beschlüsse:

Beschluss 55/2022

Der Gemeinderat beschließt zusätzliche Mittel für Auszahlungen von 11.358,15 Euro im Konto 424101000.78320000 zur Maßnahme Nr. 02 42410100 2020 01 bereitzustellen. Die Mittel werden zu 9.972,10 Euro aus überplanmäßigen Fördermitteln finanziert. Die üb rigen 1.386,05 Euro werden aus der Liquiditätsrücklage entnommen. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Stadtanzeiger · 25.

November 2022 4

Beschluss 56/2022

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe von Bauleistungen zum Neubau eines Spielplatzes in Schönbrunn an die Firma Bösenbrun ner Dienstleistungen Eric Himmer aus Bösenbrunn mit einer Brut toauftragssumme von 51.358,15 Euro. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 57/2022

Der Gemeinderat beschließt die aufgeführten Termine für die Durchführung der Sitzungen des Gemeinderates und Bauausschus ses 2023 der Gemeinde Bösenbrunn. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 58/2022

Der Gemeinderat beschließt die Satzung der Gemeinde Bösenbrunn über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen für Amtshandlungen und sonstige öffentlich-rechtlichen Leistungen in weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung). Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 59/2022

Der Gemeinderat beschließt Digitale Funkmeldeempfänger für die Feuerwehren der Gemeinde Bösenbrunn zum Preis vom 8.757,32 Euro im Rahmen der Sammelbeschaffung des Vogtlandkreises zu beschaffen.

Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 60/2022

Der Gemeinderat beschließt den Schönbrunner Dorfnos´n e.V. für das Schönbrunner Kinderfest am 17.09.2022 einen Unterstützungs beitrag von 75,00 Euro zu gewähren. Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 61/2022

Der Gemeinderat beschließt die Annahme einer Geldspende vom 01.11.2022 vom Schönbrunner Dorfnos´n e.V. in Höhe von insge samt 75,00 Euro für die Gemeinde Bösenbrunn. Diese Geldspende ist zweckgebunden und soll für die Jugendfeuerwehr der Gemein de Bösenbrunn genutzt werden.

Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen /0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss 61/2022

Der Gemeinderat beschließt die Annahme des Bürgerpreises für Städte und Gemeinden des Vogtlandkreises, aus der Stiftung der Sparkasse Vogtland, an die Gemeinde Bösenbrunn in Höhe von 312,50 Euro.

Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen /0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Eichigt

Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am 24. Oktober 2022 folgende Beschlüsse:

Beschluss Nr.: 2022/04/067/247

Der Gemeinderat beschließt Digitale Funkmeldeempfänger für die Feuerwehren der Gemeinde Eichigt zum Preis vom 23.087,19 Euro im Rahmen der Sammelbeschaffung des Vogtlandkreises zu be schaffen.

Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2022/04/068/248

Der Gemeinderat beschließt zusätzliche Mittel für Auszahlungen von 5.110,88 Euro im Konto 126001000.78320000 zur Maßnahme Nr. 03 126001000 2020 02 bereitzustellen. Die Mittel werden zu 2.500,00 Euro aus überplanmäßigen Fördermitteln finanziert. Die übrigen 2.610,88 Euro werden aus der Liquiditätsrücklage entnom men.

Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen / 0 Nein- Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2022/04/069/249

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Beschaffung von drei Tragkraftspritzen an die Firma Albert Ziegler GmbH, AlbertZiegler-Straße 1 in 89537 Giengen/Brenz zum Preis von 50.110,88 Euro zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen / 0 Nein- Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Triebel/Vogtl.

Der Gemeinderat fasste in der öffentlichen Sitzung am 3. Novem ber 2022 folgende Beschlüsse:

Beschluss Nr. 113/2022

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Neubeschaffung von Atemschutztechnik für die Freiwillige Feuerwehr Sachsgrün an die Firma G.B.S. Handelsgesellschaft mbH, Zur Hagelschonung 2, 14974 Ludwigsfelde zum Preis von 15.802,25 Euro zu vergeben. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr. 114/2022

Der Gemeinderat Triebel/Vogtl. beschließt die Annahme von Geldund Sachspenden gemäß Anlage in Höhe von insgesamt 545,00 Euro. Die Spendeneingänge sind ausschließlich für die angegebe nen Empfänger bestimmt.

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Treffen der Partnerstädte

Um die seit 1990 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Rehau und Oelsnitz/Vogtl. zu stärken, fand Mitte Oktober ein gemeinsa mes Treffen der jeweiligen Stadträte auf Schloß Voigtsberg statt. Oberbürgermeister Mario Horn und der 1. Bürgermeister der Stadt Rehau, Michael Abraham, würdigten die seit Beginn der Wendezeit bestehende Partnerschaft und warben für einen weiteren Ausbau der Beziehungen. Nach der Besichtigung des Schlosskomplexes so wie der Besteigung des neu ausgebauten Bergfrieds wurden beim anschließendem Abendessen viele konstruktive Gespräche geführt.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 5
......................................................................................................................................
Treffen der Stadträte aus Rehau und Oelsnitz/Vogtl. (Foto: Stadt Rehau)

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung

der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. vom 23. Dezember 2015

Aufgrund von § 4 Absatz 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2022 (SächsGVBl. S. 134) geändert worden ist, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 2. November 2022 folgende Satzung zur Ände rung der Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschlossen:

§ 1 Änderungsbestimmungen

Die Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. vom 23. Dezember 2015, veröffentlicht im „Stadtanzeiger – Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Ge meinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.“ vom 29. Januar 2016 wird wie folgt geändert:

(1) § 5 Absatz 2 wird wie folgt gefasst:

„(2) Jeder dieser Ausschüsse besteht aus dem Oberbürgermeister als Vorsitzendem und 11 Stadträten. Der Stadtrat bestellt die Ausschussmitglieder und deren Vertreter widerruflich aus sei ner Mitte. Die Mitglieder der Ausschüsse können sich im Ein zelfall durch andere Stadträte der jeweiligen Fraktion vertreten lassen.“

(2) § 7 Absatz 1 wird wie folgt gefasst:

„§ 7 Verwaltungs- und Finanzausschuss

(1) Die Zuständigkeit des Verwaltungs- und Finanzausschusses umfasst folgende Aufgabengebiete:

1. Personalangelegenheiten, allgemeine Verwaltungsangele genheiten, Fuhrpark,

2. Finanz- und Haushaltswirtschaft einschließlich Abgabenan gelegenheiten,

3. Schulangelegenheiten, Angelegenheiten der Kindertages einrichtungen und Kindertagespflege,

4. Gesundheitsangelegenheiten,

5. Soziale und kulturelle Angelegenheiten, 6. Angelegenheiten, die die Lebensverhältnisse älterer Bürge rinnen und Bürger und Menschen mit Behinderungen be treffen, 7. Planungen und Vorhaben, die die Interessen von Kindern und Jugendlichen berühren sowie die Beteiligung der Kin der und Jugendlichen hieran, 8. Marktangelegenheiten, 9. Feuerlöschwesen sowie Katastrophen- und Zivilschutz.“

(3) § 7 Absatz 2 Nummer 5 wird wie folgt gefasst: „5. die Stundung von Forderungen von mehr als zwei Monaten bis zu sechs Monaten und von mehr als 10.000 Euro, von mehr als sechs Monaten und von mehr als 10.000 Euro bis zu einem Höchstbetrag von 25.000 Euro.“

(4) § 11 Absatz 2 Nummer 8 wird wie folgt gefasst: „8. die Stundung von Forderungen im Einzelfall bis zu zwei Mo naten in unbeschränkter Höhe, von mehr als 2 bis zu sechs Mo naten bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro, von mehr als sechs Monaten bis 10.000 Euro.“

(5) In § 4 Absatz 3 Nummer 1, 2, 3, § 7 Absatz 2 Nummer 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, § 8 Absatz 1 Nummer 3, 4, § 11 Absatz 2 Nummer 1, Buchstabe a), b), c), Nummer 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13 wird jeweils die Bezeichnung der Währung „EUR“ in die Be zeichnung der Währung Euro“ ersetzt.

§ 2 In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Oelsnitz/Vogtl., den 08.11.2022 Horn Oberbürgermeister

§ 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 wegen Ge setzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Volkstrauertag auf dem Friedhof

Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen zahlreiche Stadträte, begin gen auf dem Oelsnitzer Friedhof mit Kranzniederlegungen an den Erinnerungsgräbern der in den Weltkriegen Gefallenen den Volks trauertag am 13. November. Oberbürgermeister Mario Horn be tonte in seiner Ansprache, die Wichtigkeit des Friedens als wich tigstes Gut neben der persönlichen Gesundheit. Mit dem brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sei der Frieden in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr. Es müsse alles getan werden, diese kämpferische Auseinandersetzung zu beenden. Wichtig sei, alles dafür zu tun, dass kriegerische Greueltaten auch bei nachfol genden Generationen nicht in Vergessenheit geraten. Am Rande der Feierstunde wurde Oberbürgermeister Mario Horn von den Kameraden der Reservistenkameradschaft Oelsnitz/Vogtl. für seine langjährige Unterstützung deren Arbeit mit dem Ehrenschild der Landesgruppe Sachsen des Verbandes der Reservisten der Deut schen Bundeswehr e.V. ausgezeichnet.

Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

25. November 2022 6
Stadtanzeiger ·

Satzung zur 1. Änderung der Satzung

der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit -Entschädigungssatzungvom 6. Mai 2020

Aufgrund von § 4 Absatz 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntma chung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2022 (SächsGVBl. S. 134) geändert worden ist, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 2. November 2022 folgende Satzung zur 1. Änderung der Sat zung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit -Entschädigungssatzung- beschlossen:

§ 1 Änderungsbestimmungen

Die Satzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die Entschä digung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 15. Mai 2020, veröffentlicht im „Stadtanzeiger – Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreis stadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.“ am 29. Mai 2020 wird wie folgt geändert:

§ 1 Absatz 1 wird wie folgt gefasst:

„(1) Ehrenamtlich Tätige und Andere, denen eine ehrenamtliche Tätigkeit mit deren Einverständnis übertragen wurde, erhalten den Ersatz ihrer notwendigen Auslagen und ihres Verdienst ausfalles nach einheitlichen Durchschnittssätzen.“

§ 3 wird wie folgt gefasst:

„§ 3

Aufwandsentschädigung

(1) Stadträte, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates, Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Ortschaftsräte, Stellvertreter des Ortsvorstehers, Gleichstel lungsbeauftragte, sachkundige Einwohner als Mitglied von Ausschüssen und Arbeitsgruppen des Stadtrates und Mitglie der des Gemeindewahlausschusses soweit sie keine Bediens tete der Stadt Oelsnitz/Vogtl. sind, erhalten für die Ausübung ihres Amtes eine Aufwandsendschädigung, die den Aufwand des Verdienstausfalles, der Auslagen und der zeitlichen Inan spruchnahme umfasst. Die Aufwandsentschädigung wird für Stadträte, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates, Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Ortschaftsräte, Stellvertreter des Ortsvorstehers, Gleichstel lungsbeauftragte als monatlicher Grundbetrag und Sitzungs geld gewährt.

(2) Sachkundige Einwohner als Mitglied von Ausschüssen und Arbeitsgruppen des Stadtrates und Mitglieder des Gemeinde wahlausschusses, soweit sie keine Bediensteten der Stadt Oels nitz/Vogtl. sind, erhalten ausschließlich die Aufwandsentschä digung als Sitzungsgeld.

(3) Mitglieder der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände sowie deren Stellvertreter, Schriftführer und Hilfskräfte erhalten für ihren Einsatz am Wahltag bei Europa-, Bundestags-, Landtags-, Kommunalwahlen und am Tag eines Bürgerentscheides ein Er frischungsgeld. Ein Erfrischungsgeld aus Bundes- und Landes mitteln wird auf die Entschädigung angerechnet.“

§ 4 wird wie folgt gefasst:

„§ 4 Höhe der Aufwandsentschädigung

(1) Die Höhe der Aufwandsentschädigung als monatlicher Grund betrag beträgt a) für Stadträte 40 Euro, b) für Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates 80 Euro,

Stadtanzeiger · 25. November 2022

c) für stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtra tes 60 Euro, d) für Ortschaftsräte 30 Euro, e) für den ersten Stellvertreter des Oberbürgermeisters 130 Euro, f) für den zweiten Stellvertreter des Oberbürgermeisters 100 Euro, g) für Stellvertreter des Ortsvorstehers 50 Euro und h) für den Gleichstellungsbeauftragten 30 Euro.

Die Aufwandsentschädigung für Stadträte, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates und Ortschaftsräte wird nicht auf die Aufwandsentschädigung der Stellvertreter des Oberbürgermeisters und der Ortsvorsteher angerecht.“

(2) Die Höhe der Aufwandsentschädigung als Sitzungsgeld für den Stadtrat, seine Ausschüsse und Arbeitsgruppen, den Ge meinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft, den Äl testenrat, den Ortschaftsrat und den Gemeindewahlausschuss betragen je Sitzung für Stadträte 40 Euro, für Ortschaftsräte und Gleichstellungsbeauftragte je 30 Euro, für sachkundige Einwohner als Mitglied von Ausschüssen und Arbeitsgruppen des Stadtrates 20 Euro, für den Vorsitzenden des Gemeinde wahlausschusses 35 Euro und für Mitglieder des Gemeinde wahlausschusses 25 Euro.

(3) Das Erfrischungsgeld für Mitglieder der Wahlvorstände und Briefwahlvorstände sowie deren Stellvertreter, Schriftführer und Hilfskräfte beträgt für ihren Einsatz am Wahltag bei Eu ropa-, Bundestags-, Landtags-, Kommunalwahlen und am Tag eines Bürgerentscheides 25 Euro. Wahlvorsteher und Brief wahlvorsteher erhalten eine Zulage von 10 Euro.

(4) Der Anspruch auf Aufwandsentschädigung entfällt a) mit Ablauf des Monats, in dem der Stellvertreter des Ober bürgermeisters, Stellvertreter des Ortsvorstehers, Stadtrat, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates, Ortschaftsrat oder Gleichstellungsbeauftrag ter aus seinem Amt scheidet, b) für die über drei Monate hinausgehende Zeit, wenn der Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stellvertreter des Ortsvorstehers, Stadtrat, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadtrates, Ortschaftsrat oder Gleichstellungsbeauftragter ununterbrochen länger als drei Monate sein Amt nicht ausübt, oder c) für die Zeit, in der der Stellvertreter des Oberbürgermeis ters, Stellvertreter des Ortsvorstehers, Stadtrat, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende einer Fraktion des Stadt rates, Ortschaftsrat oder Gleichstellungsbeauftragter seines Amtes enthoben ist.“

§ 7 wird wie folgt gefasst:

„Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Stadtgebietes erhalten eh renamtlich Tätige und Andere, denen eine ehrenamtliche Tätigkeit mit deren Einverständnis übertragen wurde, neben der Entschädi gung nach §§ 1, 3, 4 und 7 eine Reisekostenvergütung in entspre chender Anwendung der Bestimmungen des Sächsischen Reise kostengesetzes.“

§ 2 In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Oelsnitz/Vogtl., den 08.11.2022

Horn Oberbürgermeister

7

§ 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 wegen Ge setzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Ortsübliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Wirksamwerden der 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz – Eichigt –Triebel – Bösenbrunn

Mit Bescheid vom 24. Oktober 2022, Aktenzeichen 621.4200231-2022/5, hat das Landratsamt Vogtlandkreis als zuständige Genehmigungsbehörde die vom Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 13. Juli 2022 und vom Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz/Vogtl., Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. am 27. Juli 2022 festgestellte 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft OelsnitzEichigt-Triebel-Bösenbrunn gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft OelsnitzEichigt-Triebel-Bösenbrunn wirksam.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Tiefbau einen

Mitarbeiter Tiefbau (m/w/d)

Aufgaben:

• Übernahme der Bauherrenfunktion im Straßen-, Tief- und Brückenbau

• Projektleitung bei kleineren Vorhaben im Straßen-, Tief- und Brückenbau inkl. Ausschreibung und Vergabe

• Mitwirkung bei der Budgetplanung und -überwachung

Voraussetzungen:

• Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit der Erweite rung zum Bautechniker (m/w/d) Hoch- oder Tiefbau, Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik sowie Kenntnisse der Struktu ren und Abläufe innerhalb der Kommunalverwaltung

• Erfahrungen im Vertrags-, Honorar- und Vergaberecht, insbeson dere der VOB/a und VOL/A

Wir bieten:

• Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9b

• 39 Stunden/Woche mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodell

• Mobile-Office

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Zusatzleistungen wie Leistungsentgelt, Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung

Sie sind interessiert?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per Mail an personal@oelsnitz.de oder schriftlich an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., SG Interner Service Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl.

Die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsge meinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn mit Erläuterungs bericht, Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung (Erklä rung nach § 6a BauGB) kann in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.05 während der Dienststunden eingesehen werden:

Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Über den Inhalt der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes wird auf Verlangen Auskunft in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.05, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. erteilt. (§ 6 Abs. 5 Satz 4 BauBG).

Darüber hinaus ist die 2. Änderung des Flächennutzungsplans wäh rend der üblichen Dienststunden in den Gemeinden der Verwal tungsgemeinschaft einzusehen:

Gemeindeverwaltung Bösenbrunn, Alte Schulstraße 2, 08606 Bö senbrunn, OT Bobenneukirchen:

Montag geschlossen Dienstag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Gemeindeverwaltung Eichigt, Dorfstraße 47, 08626 Eichigt

Montag geschlossen Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr Freitag geschlossen

25. November 2022 8
Stadtanzeiger ·

Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl., Hauptstraße 52, 08606 Trie bel/Vogtl.

Montag geschlossen

Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen

Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Freitag geschlossen

Die wirksam gewordene 2. Änderung des o.g. Flächennutzungspla nes einschließlich dieser Bekanntmachung sowie Erläuterungsbe richt mit Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung (Erklä rung nach § 6a) wird gemäß § 6a Abs. 2 BauGB ergänzend auch in das Internet unter www.oelsnitz.de unter Rubrik Bekanntmachun gen eingestellt und über das zentrale Landesportal des Freistaa tes Sachsen unter www.bürgerbeteiligung.sachsen.de zugänglich gemacht.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Ab wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird gem. § 215 Abs. 2 BauGB hingewiesen.

Gemäß § 215 Abs. 1 Satz 1 BauGB werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 – 3 BauGB beachtliche Verlet zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Flächennut zungsplans und des Bebauungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä gungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt machung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.

Hinweise auf § 4 Abs. 4 und 5 der Sächsischen Gemeindeord nung (SächsGemO)

(4) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvor schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend ge macht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

(5) Absatz 1 Satz 2, Absatz 3 Satz 1 und Absatz 4 gelten für anderes Ortsrecht und Flächennutzungspläne entsprechend.

Oelsnitz/Vogtl., den 08.11.2022

Neue Sirenen im Vogtlandkreis

In den vergangenen Wochen wurden die für dieses Jahr geplanten Neuerrichtungen von Sirenenanlagen durchgeführt und zum Teil auch schon abgeschlossen. Die letzte Sirene (Landratsamt Vogt landkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen) wird nach dem jetzigen Plan in der 47. Kalenderwoche montiert. Zur Zeit erfolgt die Hinterlegung der Sirenen-Daten bei der IRLS Zwickau, so dass einer erfolgrei chen Inbetriebnahme der Standorte nichts mehr im Weg steht. So mit werden die Anlagen auch zum gewohnten Sirenen-Techniktest jeden Mittwoch kurz zu hören sein. Ziel ist auch, dass die neuen Anlagen am diesjährigen Warntag, dem 8. Dezember, einen „schar fen Test“ erfolgreich bestreiten sollen.

Wohnmobil-Transitplatz am Elstergarten

Anfang November wurde der Wohnmobil-Transitplatz auf dem Parkplatz beim Freibad Elstergarten eröffnet. Hier entstanden vier ganzjährig nutzbare Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobile. Wohnmo bilisten können für maximal zwei Nächte zu je 9,00 Euro hier über nachten - WLAN inklusive. Strom kann in verschiedenen Leistungs stufen dazugebucht werden. Geschäftsführerin Ines Puhan hofft auf einen regen Zuspruch aufgrund der optimalen Lage zur Innenstadt und zum Elstergarten, das Vorhaben wurde auch durch die Stadt Oelsnitz/Vogtl. und den Tourismusverband Vogtland begleitet.

Hoffen auf guten Zuspruch: Stadt werke-Geschäfts führerin Puhan, Oberbürgermeis ter Horn und Dr. Kraus vom Tou rismusverband (Foto: Stadtwer ke Oelsnitz/V. GmbH)

ZWK-Geschäftsstelle auf Stippvisite in Oelsnitz

Julian-André Koch, der Kommunalbetreuer im Modellprogramm „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ (ZWK) war am 26. Oktober zum Spontanbesuch in Oelsnitz/Vogtl. „Wir hat ten einen Termin in der ZWK-Gemeinde Plößberg und da habe ich es mir nicht nehmen lassen, in Oelsnitz vorbeizuschauen.“ Die Stadt hatte mit dem Projekteinstieg „Oelsnitz 2.0 – Sperken kön nen mehr“ einen in der ZWK viel beachteten Auftakt, der auch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gut ankam. „Auf diese Weise werden viele Dimensionen des demogra fischen Wandels aufgezeigt und man bekommt unmittelbare Rück meldungen, die Ansatzpunkte für die Weiterarbeit liefern“, meinte Julian-André Koch, als er sich nach Abschluss des Treffens von Ober bürgermeister Mario Horn verab schiedete. Dieser äußerte die Hoff nung, dass in den kommenden Monaten noch viele gute ZWKProjekte in Oelsnitz angegangen werden.

Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 9

Öffentliche Bekanntmachung

Eintragung von Straßen, Wegen oder Plätzen in die Bestandsver zeichnisse der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. sowie Korrektur der Bestandsverzeichnisse der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. gemäß § 54 Abs. 1, § 53 Abs. 1, § 3 Abs. 1 und § 4 des Straßengesetzes des Freistaates Sachsen (SächsStrG) vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. August 2019 (SächsGVBl. S. 762; 2020 S. 29) i. V. m. der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Straßen- und Bestandsverzeichnisse (StraBeVerzVO) vom 4. Januar 1995 (SächsGVBl. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 2 der Verordnung vom 2. März 2012 (SächsGVBl. S. 163)

Folgende Straßen, Wege und Plätze werden als öffentliche Straßen im Sinne des § 3 Abs. 1 SächsStrG in das Bestandsverzeichnis eingetragen:

Bestandsverzeichnis für Ortsstraßen

Verbindungsstraße Unterlosaer Weg – Raschauer Weg (Plauen)

Anfangspunkt: Unterlosaer Weg Endpunkt: Raschauer Weg (Plauen)

Zum Forst zu Häusern 9 und 11 Anfangspunkt: Hauptstraße Endpunkt: Zum Forst

Buswendeschleife Hartmannsgrün

Anfangspunkt: Hauptstraße, zwischen nördlichsten und drittnörd lichsten Grenzpunkt Flurstück 209/3 Gemarkung Hartmannsgrün Endpunkt: Hauptstraße, zwischen zwei östlichsten Grenzpunkten Flurstück 260/5 Gemarkung Hartmannsgrün

Buswendeschleife Raasdorf

Anfangspunkt: K 7853 Am Neunmühlental, zwischen östlichsten Grenzpunkt Flurstück 37 und nördlichsten Grenzpunkt Flurstück 19/1 Gemarkung Raasdorf Endpunkt: K 7853 Am Neunmühlental, zwischen zweitöstlichsten Grenzpunkt Flurstück 36/4 und westlichsten Grenzpunkt Flurstück 24/2 Gemarkung Raasdorf

Zaulsdorfer Straße zu Häusern 10 bis 16 Anfangspunkt: Zufahrt Grundstück Zaulsdorfer Straße 10 Endpunkt: K 7853 Alte Schönecker Straße

Tirschendorfer Straße zu Häusern 16 bis 20 Abschnitt 1 Anfangspunkt: S 302 Tirschendorfer Straße, bei drittnördlichsten Grenzpunkt Flurstück 297/a Gemarkung Görnitz Endpunkt: S 302 Tirschendorfer Straße, bei östlicher Grenze Flur stück 298/2 Gemarkung Görnitz

Tirschendorfer Straße zu Häusern 16 bis 20 Abschnitt 2 Anfangspunkt: Tirschendorfer Straße zu Häusern 16 bis 20 Ab schnitt 1 Endpunkt: S 302 Tirschendorfer Straße, bei gemeinsamen Grenz punkt Flurstücke 73/1, 297/a und 308/4 Gemarkung Görnitz

Görnitzer Weg zum Friedhofsparkplatz

Anfangspunkt: südlich Zufahrt Gärtnerei Endpunkt: Görnitzer Weg

Forststraße zu Häusern 86, 88 und 90 Anfangspunkt: Zufahrt Grundstück Forststraße 90 Endpunkt: Forststraße

Hofer Straße zum Sportplatz

Anfangspunkt: Abzweig zum Sportplatz vor Zufahrt Steinbruch Endpunkt: S 307 Hofer Straße

Bestandsverzeichnis für öffentliche Feld- und Waldwege

Am Rosenholz

Anfangspunkt: S 311 Endpunkt: B 173

Verbindungsweg Talsperrenweg – S 311 An der Neuen Welt Anfangspunkt: Talsperrenweg Endpunkt: S 311 An der Neuen Welt

Obermarxgrüner Weg Abschnitt 2 Anfangspunkt: Obermarxgrüner Weg, bei nördlichsten Grenzpunkt Flurstück 143 Gemarkung Untermarxgrün Endpunkt: Gemarkungsgrenze Untermarxgrün/Obermarxgrün

Verbindungsweg Schloßstraße – Alte Reichenbacher Straße Anfangspunkt: Schloßstraße Endpunkt: Alte Reichenbacher Straße

Vogelherdweg Abschnitt 2 Anfangspunkt: Vogelherdweg, bei Flucht nordöstlicher Gebäude kante Wohnhaus Vogelherdweg 7 Endpunkt: Gabelungsbereich Waldwege am Waldeingang

Zum Forst Abschnitt 2 Anfangspunkt: Zum Forst, bei nördlichsten Grenzpunkt Flurstück 328/b Gemarkung Hartmannsgrün Endpunkt: Verbindungsweg ehem. K 7853 – Zaulsdorfer Straße (Tir persdorf)

Verbindungsweg ehem. K 7853 – Zaulsdorfer Straße (Tirpersdorf) Anfangspunkt: ehem. K 7853 Endpunkt: Zaulsdorfer Straße (Tirpersdorf)

Höhenweg Abschnitt 2 Anfangspunkt: Unterer Görnitzer Weg Endpunkt: Höhenweg (Teilstück), bei Flucht südliche Gebäudekante Garage auf Flurstück 1294/2 Gemarkung Oelsnitz

Verbindungsweg B 92 Egerstraße – Adlermühle Anfangspunkt: B 92 Egerstraße Endpunkt: Adlermühle

Verbindungsweg Weg zum Berghaus – Finkenburgstraße Anfangspunkt: Weg zum Berghaus Endpunkt: Finkenburgstraße

Verbindungsweg Teichstraße – Lauterbacher Straße Abschnitt 1 Anfangspunkt: Teichstraße Endpunkt: bei östlichsten Grenzpunkt Flurstück 1667/3 Gemarkung Oelsnitz

Fuchspöhler Weg Abschnitt 2 Anfangspunkt: Lauterbacher Straße (Bösenbrunn) Endpunkt: Fuchspöhler Weg, bei drittsüdlichsten Grenzpunkt Flur stück 469 Gemarkung Lauterbach

Alte Triebeler Straße Abschnitt 2 Anfangspunkt: Alte Straße (Triebel/Vogtl.) Endpunkt: Alte Triebeler Straße, bei östlichsten Grenzpunkt Flur stück 519 Gemarkung Lauterbach

Verbindungsweg Schafhäuser – Forststraße Anfangspunkt: Schafhäuser Endpunkt: Forststraße

Stadtanzeiger · 25.

November 2022 10

Verbindungsweg Dietzweg – Forststraße (Kalkweg)

Anfangspunkt: Dietzweg Endpunkt: Forststraße

Verbindungsweg K 7853 Dorfstraße – Kalkweg

Anfangspunkt: K 7853 Dorfstraße Endpunkt: Verbindungsweg Dietzweg – Forststraße (Kalkweg)

Verbindungsweg K 7853 Dorfstraße – K 7840 Ebersbacher Straße

Anfangspunkt: K 7853 Dorfstraße Endpunkt: K 7840 Ebersbacher Straße

Verbindungsweg Schafhäuser – Döllingweg

Anfangspunkt: Schafhäuser Endpunkt: Döllingweg

Bestandsverzeichnis für beschränkt-öffentliche Wege und Plätze

Verbindungsweg Pirker Straße – K 7852 An der Elster Abschnitt 1 Anfangspunkt: Wendestelle unter Brücke S 319 Pirker Straße Endpunkt: Pirker Straße

Verbindungsweg Pirker Straße – K 7852 An der Elster Abschnitt 2 Anfangspunkt: Wendestelle unter Brücke S 319 Pirker Straße Endpunkt: K 7852 An der Elster

Verbindungsweg Dobenecker Straße –S 311 An der Neuen Welt

Anfangspunkt: Dobenecker Straße Endpunkt: S 311 An der Neuen Welt

Talsperrenweg Abschnitt 4

Anfangspunkt: Talsperrenweg Endpunkt: Taltitzer Straße

Am Steinbruch

Anfangspunkt: Kurvenbereich vor Garagen auf Flurstück 968/27 Gemarkung Oelsnitz Endpunkt: Untermarxgrüner Straße

Ascheweg

Anfangspunkt: Parkplatz Einkaufszentrum Plauensche Straße 23a Endpunkt: Am Steinbruch

Verbindungsweg Marienstraße – Weststraße Anfangspunkt: Marienstraße Endpunkt: Weststraße

Verbindungsweg Weg Heinrich-Heine-Straße –Oberhermsgrüner Weg

Anfangspunkt: Weg Heinrich-Heine-Straße Endpunkt: Oberhermsgrüner Weg

Die Eintragungen zu folgenden Straßen, Wegen und Plätzen im Bestandsverzeichnis werden dahingehend korrigiert: Bestandsverzeichnis für Ortsstraßen

Alte Triebeler Straße (Ortsstraße Nr. 6, Blatt-Nr. 15)

Anfangspunkt: nördlich der Zufahrt zur Landwirtschaftsfläche Flur stück 300 Gemarkung Lauterbach, bei östlichsten Grenzpunkt Flur stück 519 Gemarkung Lauterbach Endpunkt: S 307 Hofer Straße

Am Zimmersteig (Ortsstraße Nr. 12, Blatt-Nr. 21)

Anfangspunkt: Schönecker Straße Endpunkt: nördlich der Zufahrt Grundstück Am Zimmersteig 31

Lauterbacher Straße (Ortsstraße Nr. 44, Blatt-Nr. 53) Anfangspunkt: östlich der Zufahrt Grundstück Rosenmüllerstraße 18 Endpunkt: Forststraße

Zum Forst (Ortsstraße Nr. 91, Blatt-Nr. 100)

Anfangspunkt: Hauptstraße Endpunkt: bei nördlichsten Grenzpunkt Flurstück 328/b Gemar kung Hartmannsgrün

Zum Vogelherd (Ortsstraße Nr. 94, Blatt-Nr. 103)

Anfangspunkt: westlich der Zufahrt Grundstück Zum Vogelherd 5 Endpunkt: Hauptstraße

Bestandsverzeichnis für beschränkt-öffentliche Wege und Plätze

Am Oberen Winkel (beschränkt-öffentlicher Weg Nr. 3, Blatt-Nr. 136) Anfangspunkt: bei Grenze zwischen Flurstücken 75/4 und 83 Ge markung Taltitz Endpunkt: Am Oberen Winkel (Ortsstraße)

Vogelherdweg (beschränkt-öffentlicher Weg Nr. 21, Blatt-Nr. 154) Anfangspunkt: Hartmannsgrüner Waldweg Endpunkt: bei Flucht nordöstlicher Gebäudekante Wohnhaus Vo gelherdweg 7

Vogelherdweg zur Waldstraße (beschränkt-öffentlicher Weg Nr. 21a, Blatt-Nr. 154a) Anfangspunkt: Waldstraße, bei westlichsten Grenzpunkt Flurstück 479/1 Gemarkung Voigtsberg Endpunkt: Vogelherdweg

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. ist für alle genannten Straßen, Wege und Plätze Träger der Straßenbaulast.

Auslegung/Einsichtnahme

Das Bestandsverzeichnis mit den dazugehörigen Lageplänen liegt vom 1. Dezember 2022 bis zum 31. Mai 2023 bei der Stadtverwal tung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Hintergebäu de, Bauamt, Zimmer 2.05 während der Dienststunden zur Einsicht aus.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen jede dieser Eintragungen in das Bestandsverzeichnis der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Auslegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt verwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., einzu legen.

Oelsnitz/Vogtl., den 8. November 2022 Horn Oberbürgermeister

11
Stadtanzeiger · 25. November 2022

Satzung

der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Aufgrund von § 4 Absatz 1 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 der Sächsischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntma chung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S. 62), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. Februar 2022 (SächsGVBl. S. 722) geändert worden ist, i. V. m. § 2 und § 7 Abs. 2 des Sächsischen Kommunal abgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 2018 (SächsGVBl. S 116), das durch Artikel 2 Absatz 17 des Gesetzes vom 5. April 2019 (SächsGVBl. S. 245), geändert wor den ist, hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. am 2. November 2022 folgende Satzung der Großen Kreisstadt Oels nitz/Vogtl. über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersat zung) beschlossen:

§ 1 Steuererhebung

Die Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. erhebt eine Hundesteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

§ 2 Steuergegenstand

(1) Der Besteuerung unterliegt das Halten von mehr als drei Mona te alten Hunden im Stadtgebiet zu nicht gewerblichen Zwecken. Kann das Alter eines Hundes nicht nachgewiesen werden, so ist davon auszugehen, dass er älter als drei Monate ist.

(2) Abweichend von Absatz 1 unterliegt das Halten von Hunden durch Personen, die sich nicht länger als zwei Monate im Stadt gebiet aufhalten, nicht der Steuer, wenn diese Personen die Tie re bereits bei der Ankunft besitzen und in einer anderen Stadt oder Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland versteuern.

(3) 1. Gefährliche Hunde der Vermutung nach sind solche Hunde, bei denen durch eine Zuchtauswahl eine besondere Angriffs bereitschaft, ein Beißverhalten ohne Hemmung und eine herabgesetzte Empfindlichkeit gegen Angriffe des Gegners gefördert worden ist und denen wegen ihrer Beißkraft eine abstrakte Gefährlichkeit zugesprochen werden muss. Die Gefährlichkeit wird bei nachfolgenden Hundegruppen sowie deren Kreuzungen untereinander vermutet:

1. American Staffordshire Terrier

2. Bullterrier

3. Pitbull Terrier

Nicht unter die Sätze 1 und 2 fallen Welpen und Junghunde bis zu einem Alter von 6 Monaten.

2. Im Einzelfall gefährliche Hunde sind insbesondere Hunde, a) die sich gegenüber Menschen oder Tieren als aggressiv erwiesen haben, b) die zum Hetzen oder Reißen von Wild oder Nutztieren neigen oder c) die durch Zucht, Haltung oder Ausbildung eine gesteiger te Aggressivität entwickelt haben und aus diesem Grund Menschen und Tiere angreifen. Als aggressiv im Sinne von Satz 1 Buchstabe a) gilt ein Hund, der einen Menschen oder ein Tier geschädigt hat, ohne dazu provoziert worden zu sein. Die Feststellung der Gefährlichkeit im Einzelfall erfolgt durch die zuständige Kreispolizeibehörde.

3. Die Vermutung der Gefährlichkeit eines Hundes im Sinne von Absatz 3 Nr. 1 kann im Einzelfall im Rahmen einer standar disierten Wesensanalyse widerlegt werden. Die Entscheidung trifft die zuständige Kreispolizeibehörde auf Antrag des Hal ters des Hundes.

4. Für Hunde im Sinne von § 2Absatz 3 Nummer 1 kann auf An trag des Hundehalters die Festsetzung der Steuersätze nach § 6 Abssatz 1 Buchstabe a) bis c) erfolgen. Dem Antrag ist die Entscheidung der zuständigen Kreispolizeibehörde nach Abs satz 3 Nummer 3 beizufügen. Die Festsetzung der Steuersätze nach § 6 Abssatz 1 Buchstabe a) bis c) erfolgt ab dem 1. des auf die Antragstellung folgenden Monats.

§ 3 Steuerschuldner

(1) Der Steuerschuldner ist der Halter eines Hundes.

(2) Halter eines Hundes ist, wer einen Hund in seinem Haushalt oder Wirtschaftsbetrieb aufgenommen hat, um ihn seinen Zwecken oder denen seines Haushaltes oder seines Betriebes dienstbar zu machen.

Kann der Halter eines Hundes nicht ermittelt werden, so gilt als Halter, wer den Hund wenigstens drei Monate lang gepflegt, untergebracht oder auf Probe oder zum Anlernen gehalten hat.

(3) Alle in einem Haushalt gehaltenen Hunde gelten als von den Haushaltangehörigen gemeinsam gehalten.

(4) Halten mehrere Personen gemeinschaftlich einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner der Hundesteuer.

(5) Wird von juristischen Personen ein Hund gehalten, so gelten diese als Halter.

§ 4 Haftung

Ist der Hundehalter nicht zugleich Eigentümer des Hundes, so haf tet der Eigentümer neben dem Steuerschuldner als Gesamtschuld ner.

§ 5 Entstehung der Steuer, Beginn und Ende der Steuerpflicht

(1) Die Hundesteuer ist eine Jahressteuer.

(2) Die Steuerschuld für ein Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tage im Stadtgebiet gehaltenen über drei Mo nate alten Hund.

(3) Wird ein Hund erst nach dem 1. Januar drei Monate alt oder wird ein über drei Monate alter Hund erst nach diesem Zeit punkt gehalten, so entsteht die Steuerschuld und beginnt die Steuerpflicht am 1. Tag des folgenden Kalendermonats.

(4) Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. durch den Hundehalter die Abmeldung des Hundes angezeigt wird. Abmeldungsgrün de sind Veräußerung, Abschaffung, Abhandenkommen, Tod des Hundes oder sonstige Gründe.

§ 6 Steuersatz

(1) Der Steuersatz für die Hundehaltung beträgt im Kalenderjahr a) für den ersten Hund 45,00 Euro b) für den zweiten Hund 75,00 Euro c) für jeden weiteren Hund 135,00 Euro (2) Besteht die Steuerpflicht nicht während des gesamten Kalen derjahres, so ist der Steuersatz anteilig zu ermitteln.

(3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung gemäß § 8 gewährt wird, werden bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht be rücksichtigt.

(4) Hunde, für die eine Steuerermäßigung nach § 9 gewährt wird, werden mitgezählt.

§ 7 Steuersatz für gefährliche Hunde

(1) Der Steuersatz für das Halten eines gefährlichen Hundes nach § 2 Absatz 3 beträgt im Kalenderjahr a) für den ersten Hund 300,00 Euro b) für jeden weiteren Hund 500,00 Euro (2) Ändert sich der Steuersatz für den Fall der Feststellung der Ge fährlichkeit eines Hundes im Einzelfall nach § 2 Abssatz 3 sind die Steuersätze anteilig zu ermitteln.

(3) Werden neben den in § 8 aufgeführten Hunden andere Hunde gehalten, so gelten diese als zweiter oder weitere Hunde im Sinne von Absatz 1.

§ 8 Steuerbefreiungen

(1) Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für das Halten von 1. Hunden, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, tauber oder hilfloser Personen dienen, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen „B“, „Bl“, „aG“, „G“, „Gl“, „H“ oder „TBI“ nach dem Schwerbehinderten recht sind.

Stadtanzeiger · 25. November

2022 12

2. Diensthunden der Landes- und Bundesbehörden, des Ret tungsdienstes und des Katastrophenschutzes,

3. Hunden von Forstbediensteten, soweit diese Hunde für den Forst- und Jagdschutz erforderlich sind,

4. Hunden von bestätigten Jagdaufsehern,

5. Hunden von Personen, denen die Erlaubnis zur Vornahme wissenschaftlicher Versuche an lebenden Tieren erteilt wor den ist,

6. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Tierasylen u. ä. Einrichtungen untergebracht sind oder

7. Therapiehunden, die gezielt in einer tiergestützten medizini schen Behandlung eingesetzt werden.

(2) Für die Steuerbefreiung gemäß Absatz 1 muss der entsprechen de Nachweis vom Hundehalter erbracht werden.

(3) Von der Steuerbefreiung ausgenommen sind gefährliche Hun de nach § 2 Absatz 3.

§ 9 Steuerermäßigungen

(1) Die Hundesteuer nach § 6 ermäßigt sich auf Antrag um die Hälf te für

1. Hunde, die von zugelassenen Unternehmen des Bewa chungsgewerbes oder von Einzelwächtern bei Ausübung des Wachdienstes benötigt werden,

2. Hunde, die die

• Begleithundeprüfung

• Schutzhundeprüfung

• Fährtenhundeprüfung abgelegt haben.

(2) Für die Steuerermäßigung gemäß Absatz 1, muss der entspre chende Nachweis vom Hundehalter erbracht werden.

(3) Die Steuerermäßigung gemäß Absatz 1 Nummer 2 kann nur für jeweils einen Hund des Hundehalters beansprucht werden.

(4) Von der Steuerermäßigung ausgenommen sind gefährliche Hunde.

§ 10 Verfahren bei Steuerbefreiungen und Steuerermäßigungen

(1) Für die Gewährung einer Steuerbefreiung oder Steuerermäßi gung maßgebend sind die Verhältnisse bei Beginn des Kalen derjahres, in den Fällen nach § 5 Absatz 3 diejenigen, bei Beginn der Steuerpflicht.

(2) Eine Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird nur auf An trag und frühestens ab dem Ersten des Monats gewährt, in dem der Antrag gestellt wird.

(3) Die Steuerbefreiung oder Steuerermäßigung wird versagt, wenn 1. die Hunde, für die die Steuervergünstigung in Anspruch ge nommen werden soll, nach Art und Größe für den angege benen Verwendungszweck nicht geeignet sind,

2. der Halter der Hunde in den letzten fünf Jahren wegen Tier quälerei rechtskräftig bestraft wurde oder 3. die Unterbringung der Hunde nicht den Erfordernissen des Tierschutzes entspricht.

§ 11 Entrichtung der Hundesteuer

(1) Die Hundesteuer wird durch Bescheid für ein Kalenderjahr fest gesetzt. Dem Steuerschuldner kann ein Bescheid erteilt werden, der bis auf Widerruf mehrere Jahre gilt.

(2) Die Steuer ist bis 1. Juli für das ganze laufende Kalenderjahr fällig. Beginnt die Steuerpflicht nach § 5 Absatz 3 im Laufe eines Kalenderjahres, so ist die Steuer mit dem nach § 6 festgesetzten Teilbetrag frühestens einen Monat nach Bekanntgabe des Steu erbescheides fällig.

(3) Endet die Steuerpflicht während eines Kalenderjahres oder tritt ein Ermäßigungstatbestand ein, so wird ein bereits ergangener Steuerbescheid geändert. Überzahlte Steuer wird erstattet.

§ 12 Anzeigepflicht

(1) Wer im Stadtgebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat das innerhalb von zwei Wochen nach dem Beginn des Haltens

oder nachdem der Hund das besteuerbare Alter erreicht hat, unter Angabe der Rasse und des Alters, der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. anzuzeigen. Soweit die zuständige Kreispolizeibehörde im Einzelfall die Gefährlichkeit des Hundes rechtskräftig festgestellt hat, ist der Hundehalter verpflichtet, dies innerhalb von zwei Wochen an zuzeigen.

(2) Endet die Hundehaltung, so hat der Hundehalter den Hund in nerhalb von zwei Wochen in der Stadt Oelsnitz/Vogtl. abzumel den. Wird diese Frist versäumt, so wird die Hundesteuer entge gen § 5 Absatz 4 bis zum Ende des Kalendermonats erhoben, in dem die Abmeldung eingeht.

(3) Entfallen die Voraussetzungen für eine gewährte Steuerbefrei ung oder Steuerermäßigung, so ist das der Stadt Oelsnitz/Vogtl. innerhalb von zwei Wochen schriftlich anzuzeigen.

(4) Eine Verpflichtung nach Absatz 1 un d 2 besteht nicht, wenn feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an dem die Steuerpflicht beginnt, aufgehoben wird.

(5) Wird ein Hund veräußert oder verschenkt, so ist in der Mittei lung nach Abssatz 2 der Name und die Anschrift des neuen Hundehalters anzugeben.

§ 13 Steueraufsicht

(1) Für jeden steuerpflichtigen Hund wird bei Anmeldung von der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. eine Hundesteuermarke aus gegeben. Für von der Hundesteuer befreite Hunde erfolgt die Ausgabe der Hundesteuermarke, sobald die Anzeige erstattet und bestätigt wurden ist.

(2) Der Hundehalter muss die von ihm gehaltenen, außerhalb sei ner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes, umher laufenden Hund mit einer gültigen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke versehen. Der Hundehalter ist verpflichtet den Beauftragten der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. auf Ver langen die gültige Hundesteuermarke vorzuzeigen.

(3) Bis zur Ausgabe der neuen Hundesteuermarken behalten die bisherigen Hundesteuermarken ihre Gültigkeit.

(4) Bei Verlust der Steuermarke wird eine Ersatzmarke ausgegeben. Hierfür werden Verwaltungskosten nach der Verwaltungskos tensatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. in der jeweils geltenden Fassung erhoben.

§ 14 Ordnungswidrigkeiten

(1) Ordnungswidrig nach § 6 Absatz 2 Ziffer 2 SächsKAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig: 1. als Hundehalter entgegen § 12 Abssatz 1 einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig anmeldet, 2. als Hundehalter entgegen § 12 Absatz 1 die Feststellung der Gefährlichkeit im Einzelfall durch die zuständige Kreispolizei behörde für seinen Hund nicht oder nicht rechtzeitig anzeigt, 3. als Hundehalter entgegen § 12 Absatz 2 einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig abmeldet, 4. als Hundehalter entgegen § 12 Absatz 3 den Wegfall der Vo raussetzungen für eine Steuerbefreiung oder Steuerermäßi gung für seinen Hund nicht oder nicht rechtzeitig anzeigt, 5. als Hundehalter entgegen § 13 Absatz 2 den von Ihm gehal tenen, außerhalb seiner Wohnung oder seines umfriedeten Grundbesitzes, umherlaufenden Hund nicht mit einer gülti gen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke versieht, 6. als Hundehalter entgegen § 13 Absatz 2 auf Verlangen des Beauftragten der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. die Hun desteuermarke nicht vorzeigt.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann gemäß § 6 Absatz 3 SächsKAG mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

§ 15 Inkrafttreten

(1) Diese Satzung tritt am 01.01.2023 in Kraft.

(2) Gleichzeitig treten die Satzungen der Großen Kreisstadt Oels nitz/Vogtl. über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteu ersatzung) vom 27. Dezember 2001, die Änderung der Satzung

Stadtanzeiger · 25. November 2022 13

der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung vom 4. März 2004) und die Satzung zur 2. Änderung der Satzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz(Vogtl) über die Erhebung einer Hundesteuer vom 12. November 2021 außer Kraft.

Oelsnitz/Vogtl., den 08.11.2022

§ 4 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,

4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 oder 4 SächsGemO geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Bang Kransysteme GmbH & Co. KG erfolgreich am Markt

Bang Kransysteme GmbH & Co. KG ist ein weltweit anerkanntes Fachunternehmen für die Fertigung von Prozesskranen mit Sitz am Standort Oelsnitz/Vogtl. im Industriegebiet Taltitz-Neue Welt. 1989 als 1-Mann-Betrieb in Adorf gegründet, ist es seit 1994 in Oels nitz/Vogtl. ansässig und hat mittlerweile mehr als 170 Beschäftig te. Am 9. November führte das Unternehmen die mittlerweile 4. Kranfachtagung durch und feierte aus diesem Anlass das 33-jäh rige Firmenjubiläum und die Einweihung der neuen Versandhalle. Firmengründer Werner Bang mit seinen Söhnen, den Geschäftsfüh rern Christoph und Marcus Bang, konnten ca. 350 Gäste aus dem In- und Ausland begrüßen. Landrat Thomas Hennig und Oberbür germeister Mario Horn betonten in ihren Grußworten das außerge wöhnliche unternehmerische Engagement, aber auch die Boden ständigkeit und Treue zum Vogtland und zur Stadt Oelsnitz/Vogtl.

40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Am 3. November feierte die langjährige Geschäftsführerin des Be stattungsinstituts Trauerhilfe Heimkehr GmbH Ines Schneider ge meinsam mit Familie, Freunden, Mitarbeitern und Geschäftspart nern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Anfangs kommunal im VEB Stadtwirtschaft angestellt, gründete sie mit Partnern am 1. Septem ber 1990 das Unternehmen. „Qualität und die letzte Ehre des Ver storbenen“, gelten als tägliche Handlungsmaxime der Trauerhilfe Heimkehr GmbH. Oberbürgermeister Mario Horn gratulierte per sönlich zum Dienstjubiläum und dankte für den täglichen Einsatz. Im kommenden Jahr wird Tochter Jessica Schilbach, bisher stellver tretende Geschäftsführerin als zweite Geschäftsführerin einsteigen. „Dann ziehe ich mich ein Stück zurück und komme nicht mehr je den Tag ins Geschäft“, so die 63-jährige Geschäftsführerin.

Seit 9 Jahren auf Wanderschaft

Am 27. Oktober 2022 war der Bäckergeselle Falk Henke im Rathaus Oelsnitz/Vogtl. vorstellig. Oberbürgermeister Mario Horn empfing den Handwerksburschen, der aus Nordhessen stammt und dessen Gesellenwanderschaft ihn neben Deutschland auch schon nach Ös terreich und in die Schweiz geführt hat. Beachtliche 9 Jahre ist der 36-jährige bereits auf der Walz. Im Gespräch mit dem Ober bürgermeister wurden Themen wie die Zukunft des Hand werks, Tradition und Fachkräf temangel angeschnitten.

Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Info-Tag in Ebmath

Zu einem Info-Tag „Grenzenloses Vogtland“ hatte die Gemeinde Eichigt und der Verein Vogtland 89 in die Scheune Dreiländereck eingeladen. Gezeigt wur de eine aufwändig gestal tete Ausstellung, die der viel zu früh verstorbene Oelsnitzer Eckardt Scharf zusammen mit Schülerin nen und Schülern des Ju lius-Mosen-Gymnasiums geschaffen hat. Gezeigt werden Dokumente über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze mit Grenztürmen, Selbstschussanlagen, Panzersperren, Elektrozäu nen und Bilder zahlreicher Siedlungen, die von der DDR abgerissen worden sind. Im Gebiet des Dreiländerecks sind das Gräben im Tale, Wieden, Hammerleithen, Teile von Pabstleithen ,,Ebmather Einöd“, sowie zahlreiche böhmische Siedlungen zwischen Mittelhammer und Asch. Dirk Heinze vom Verein Vogtland 89 würdigte dass En gagement der Gemeinde Eichigt. Die Scheune sei nicht nur ein ide aler Treffpunkt für das Leben im Dorf, sondern biete auch Raum für zahlreiche Initiativen rund ums Dreiländereck herum. Mehrere Referenten informierten die Gäste zum Info-Tag über seltene Tierund Pflanzenarten und das Netz an Rad- und Wanderwegen. Viel Lob gab’s für den Ebmaths Feuerwehrförderverein, der ganztägig für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt hat. Geplant ist jetzt eine Digitalisierung der Ausstellung. CS

Stadtanzeiger · 25. November 2022 14
Fotos: Christoph Stölzel Foto: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl.

Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters

Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn findet am

20. Dezember 2022

in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr in seinem Büro im Rathaus, Markt 1 in Oelsnitz/Vogtl. statt. Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 bitte unbedingt erforderlich.

Freunde im Herzen Europas

Voller Freude – und wohl auch mit etwas berechtigtem Stolz – hat Eichigts Bürgermeister Stephan Meinel Amtskolleginnen und -kol legen aus benachbarten tschechischen und bayerischen Kommu nen in der neuen Ebmather Scheune Dreiländereck begrüßt. Gut 800.000 Euro hat die vergleichsweise kleine vogtländische Gemein de in das Projekt im Herzen von Europa gesteckt. Entstanden ist ein multifunktionales Gebäude zur Nutzung nicht nur für die Ebmather Dorfgemeinschaft, sondern auch für Seminare, Tagungen und Ge selligkeiten am Dreiländereck von Böhmen, Bayern und Sachsen. Das Treffen mit tschechischen, vogtländischen und oberfränkischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern fand im Rahmen der Ver einigung „Freunde im Herzen Europas“ statt. Ziel ist es, über den lokalen Tellerrand hinauszuschauen und sich gegenseitig über Pro jekte und Initiativen zu informieren. Eichigt hat dabei eine gute Tra dition. Erinnert sei an die grenzüberschreitende „Tour der Steine“, an das Ritterfest in Podhradi (Neuberg) sowie gemeinsame Feste mit den Asch und Hranice (Roßbach).

Eichigts Bürgermeister strebt eine Intensivierung der Treffen an. CS

Information zu Parkmöglichkeiten sowie Straßensperrungen

zum Oelsnitzer Weihnachtsmarkt vom 2. bis 4. Dezember

Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. informiert, dass es aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten sowie der Durchführung des be vorstehenden Weihnachtsmarktes zwischen dem 28. November und 5. Dezember zu Einschränkungen im Marktbereich kommen wird. Anwohner und Besucher werden gebeten, ab Montag, den 28.11.2022, täglich auf die Beschilderung zu achten. Wichtig: Die mobile Beschilderungen ist vorrangig. Das Parken am Markt ist ab Donnerstag, den 01.12.2022, nicht mehr möglich. Für diesen Zeitraum werden in der Pfortenstraße er satzweise Zeitparkplätze eingerichtet. Ab Freitag, den 02.12.2022, 07:00 Uhr ist die Durchfahrt der Marktstraße vor DER Reisebüro zwischen Oberer Kirchstraße und Dr. Külz-Straße gesperrt. Anwoh ner und Besucher werden gebeten, auf Parkplätze umliegender Straßenzüge auszuweichen. Am Freitag, den 02.12.2022, ist ab 06:00 Uhr die Durchfahrt und das Parken zwischen ehem. Gaststät te „Heiße Pfanne“ und Volksbank von 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf Grund des dort stattfindenden Wochenmarktes nicht möglich.

Das Ordnungsamt weist vorsorglich darauf hin, dass Fahrzeu ge, welche den Aufbau bzw. die Durchführung des Festes ge fährden kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Die Bushaltestellen werden in diesem Jahr nicht verlegt. Änderungen vorbehalten.

Richtfest neues Bauhofgebäude

Oelsnitzer Eisbahn im „Elstergarten“

Auf dem Gelände des Stadtbades „Elstergarten“ ist seit 18. No vember erneut die beliebte Kunsteisbahn geöffnet. Die überdach te Eisfläche bietet mit 450 m² ausgezeichnete Eislaufbedingungen und wurde in Zusammenarbeit der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und der Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH realisiert. Die für das Eislaufen be nötigte Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden, es stehen Schlittschuhe, Gleitschuhe für die ganz Kleinen und Eislaufhilfen in Gestalt einer Eisrobbe bereit. Pünktlich zum Start fand sich auch die beliebte Eismaus „Kuno“ ein, selbst Oberbürgermeister Mario Horn und Stadtwerke-Geschäftsführerin Ines Puhan ließen es sich nicht nehmen, ein paar Worte zur Eröffnung an die bereits zahl reichen Nutzer zu richten. Weitere Informationen, Eintrittspreise und Öffnungszeiten an den Fei ertagen und Ferien sind zudem unter Telefon (03 74 21) 2 26 19 und auf der Internetseite www. eisbahn-oelsnitz.de erhältlich.

Schon zur Eröffnung nutzen viele Besucher die Eisbahn, selbst Eis maus Kuno war überrascht (Foto: Stadtwerke Oelsnitz/V. GmbH)

Nach 6-monatiger Bauzeit wurde bei schönstem Sonnenschein Richtfest am neu errichteten Bauhofgebäude gefeiert. Den Richt spruch hielten die Zimmerleute der Fa. Dachtechnik Zineker & Ue bel aus Triebel, die auch den Dachaufbau samt Eindeckung vor nahm. Nachdem sich das in die Jahre gekommene alte Gebäude in einem desolaten Zustand befand wurde es abgerissen. Zusammen mit dem Planungsbüro Harald Radüchel aus Ellefeld, der Fa. OeBS aus Oelsnitz und der Fa. Minks aus Oelsnitz sowie Eigenleistungen, ausgeführt durch unsere Bauhofmitarbeiter, entstand an der hinte ren Seite des Kulturhauses ein modernes, helles und beheizbares Bauhofgebäude. Es bietet nunmehr Platz für die Bauhoffahrzeuge sowie deren Technik für Winterdienst und weiterer Gerätschaften. Zudem ist es auch für die Wintermonate nutzbar, um darin z.B. Re paraturarbeiten durchzuführen. Der Kostenrahmen von 180 TEuro wurde eingehalten. Die Inbetriebnahme erfolgt sobald der Innen ausbau und der Einbau der Tore, Fa. Grigull & Gerischer erfolgt sind. Gemeinderat und die Gemeinde Triebel/Vogtl. bedanken sich bei allen Beteiligten für die bisherige gute Zusammenarbeit.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 15
Eichigts Bürgermeister Stephan Meinel (Bildmitte) zeigt seinen Gästen die „Scheune Dreiländereck“. (Foto: Christoph Stölzel)
.......................................................................................................................................
Fotos: Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl.

Freiwillige Feuerwehren aus Südsachsen trainieren den Umgang mit Erdgas beim Anti-Havarie-Training

Bei jedem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren müssen sich die Kameraden auf neue, teilweise unbekannte Situationen einstellen und das innerhalb kürzester Zeit. Damit sie bei Einsätzen im Zu sammenhang mit Erdgas und bei Gasbränden richtig und sicher re agieren, unterstützt sie der Energieversorger eins mit ganztägigen Anti-Havarie-Trainings. Mehr als 100 Freiwillige Feuerwehren aus Chemnitz und Südsachsen mit jeweils 2 Kameraden können das Training im Freiberger DVGW-Trainingszentrum Erdgas absolvieren. Die Kosten übernimmt eins Auch unsere ortsansässige Feuerwehr Triebel, hatte im Oktober die Möglichkeit, ihr Wissen rund um das Thema Erdgas zu erweitern. Im Theorieteil am Vormittag lernten die Feuerwehrleute, wie Ge fahrensituationen bei unkontrolliert austretendem Erdgas vermie den werden können und welche Verhaltensregeln einzuhalten sind. Um die Risiken besser einschätzen zu können, trainierten sie am Nachmittag ihr Können auf der Baggerschaden-Demonstrations anlage. Unter Anleitung der Experten des DVGW-Trainingszentrum Erdgas wurden realitätsnahe Szenarien, wie Gasbrände oder eine Havarie im geschlossenen Raum simuliert. Die Kameraden wurden dabei aktiv in die Übungen einbezogen und löschten die Brände in Schutzkleidung selbstständig. So konnte unter kontrollierten Be

dingungen das richtige Verhalten im Ernstfall trainiert werden. eins und die Freiwilligen Feuerwehren in Südsachsen arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Das Unternehmen stellt den Einsatz kräften mobile Messgerätetechnik zur Verfügung, führt Schulungen zur Brandbekämpfung Erdgas durch und hat in den letzten Jahren für rund 240 Kameraden Fahrsicherheitstrainings auf dem Sachsen ring unterstützt. Damit sind die Einsatzkräfte im Ernstfall schnell und sicher vor Ort. Mit den kostenlosen Anti-Havarie-Trainings er weitert der Energiedienstleister das Engagement für die Kommu nen in Südsachsen. „Als kommunales Unternehmen sind wir in der Region stark verwurzelt und fühlen uns den Menschen die hier le ben verpflichtet“, erklärt Roland Warner, Vorsitzender der eins-Ge schäftsführung. „Unser Erdgasnetz ist sehr sicher. Die Kameraden der Feuerwehren müssen nur in sehr seltenen Fällen zu Einsätzen an Erdgasleitungen ausrücken. Gerade weil diese Situationen nur vereinzelt auftreten, ist es wichtig, sie zu üben. Mit den Anti-Ha varie-Trainings möchten wir dazu beitragen, dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Umgang mit Erdgas und bei der Bekämpfung von Gasbränden Sicherheit erlangen.“

Fotos: eins energie in sachsen

Stadtanzeiger · 25. November 2022 16 GEMEINSAM - FÜR
IHRE SICHERHEIT!

Bitte beantworten Sie uns dazu folgende Fragen! Ich habe den Stadtanzeiger nach dem letzten Freitag im Monat

nicht erhalten ☐ nicht pünktlich erhalten. Erst am

wiederholt nicht erhalten. Seit wurde er nicht mehr zugestellt. Mein Name ist: ich wohne in: Straße

Hausnummer .......... PLZ Ort ggf. Ortsteil Meine Telefonnummer für Rückmeldung zur Reklamation ist: ggf. mobil

Datum:

Reklamationsergebnisse können am einfachsten per Mail an Sie mitgeteilt werden.

Für Rückmeldungen bitte Ihre E-Mail-Adresse angeben:

Sie können Ihre Reklamation per E-Mail: helko.grimm@pccweb.de, per Post: Printhouse Colour Concept, Helko Grimm, Dorfstr. 6, 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf senden, telefonisch der Druckerei mitteilen (01 70) 3 50 73 66 oder bei der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. melden (03 74 21) 73-0 oder 73-112.

ZUVERLÄSSIGER

ZUSTELLER (m/w/d) GESUCHT, der einmal monatlich eines der nebenstehenden Gebiete oder alle mit dem Stadtanzeiger bedient. Die Amtsblätter werden bei Ihnen zu Hause angeliefert. Bitte wenden Sie sich an den Verlag unter: Tel. 0170 / 350 73 66 E-Mail: hg@pcc.gmbh

17
WIR SUCHEN SIE als ZUSTELLER für die VERTEILUNG des STADTANZEIGERS in Dobeneck Hartmannsgrün Bösenbrunn | Magwitz Bobenneukirchen Ottengrün | Hundsgrün Tiefenbrunn-Birkigt Taltitz +++ REKLAMATIONSMELDUNG +++
Stadtanzeiger nicht
.................................................................................
Sie haben den
erhalten?
...............................................
......................................
Stadtanzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.  
Stadtanzeiger · 25. November 2022 18 C M Y CM MY CY CMY K REISEBÜRO KOCZY Rosa-Luxemburg-Straße 12, 08606 Oelsnitz / Vogtl. Tel.: 037421 / 23 314, E-Mail: koczy-reisen@t-online.de www.reisebuero-koczy.de Türkische Ägäis vom 30.09. – 07.10.2023 Clubreise Erleben Sie eindrucksvolle Landschaften, freundliche Menschen, leckeres Essen sowie viele interessante Ausflugsmöglichkeiten & Erholung am Strand. Preis pro Person im DZ: ab 725,00 € Kinderfestpreis bis 12 Jahre: ab 247,00 € Unser Leistungspaket: · 8 Tage im 5* Htl. „Paloma Pasha“ an der Westtürkischen Agäis · erste Strandlage mit flachabfallendem Sandstrand · 24 Stunden - Alles inklusive mit vielen Extras · Liegen, Schirme & Badetücher am Pool & Strand inklusive · kostenfreies WLAN im gesamten Hotel · Aquapark ohne Gebühr · umfangreiches Sport & Animationsprogramm · Reisebegleitung durch Ihr Reisebüro Koczy Zuzüglich Bustransfer ab Oelsnitz & Plauen zum Flughafen München pro Person 130,00 €.

Wandersperken Oelsnitz e. V.

01.12. Wanderung im Wandergebiet Bad Brambach - Hohen dorf - Bärendorf, Treff ist um 09:00 Uhr für alle drei Grup pen mit Pkw am ehemaligen Schützenhaus in Oelsnitz/ Vogtl.

10.12. Vereinsweihnachtsfeier in der Gaststätte „Juchhöh“ in Droßdorf (Hauptstraße 25), Einlass ab 16:30 Uhr, Beginn: 17:00 Uhr

29.12. Jahresabschlusswanderung, Treff für alle drei Gruppen ist um 10:00 Uhr am ehemaligen Schützenhaus in Oels nitz/Vogtl.; weitere Informationen hierzu sind zeitnah auf der Vereinshomepage ersichtlich

Gäste zu den Wanderungen sind herzlich willkommen. Dabei bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Vereins unter www.wandersperken.de erhältlich.

Wanderfreunde Triebeltal e. V.

28.12. Jahresendwanderung in der Umgebung von Ebmath (ca. 6 km); Treff für alle Teilnehmer ist um 13:00 Uhr die Grenz landscheune in Ebmath

Weitere Informationen und Termine sind auch unter www.wander freunde-triebeltal.de erhältlich.

W ir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 36160 www.wm aw.de

GeschäftsüberGabe „Salon Heike“

Am 01.01.2023 übergebe ich, Heike Weiß, nach 30 Jahren meinen Friseursalon an meine Tochter Lara Weiß. Wir freuen uns Sie im neugestalteten Salon, unter dem Namen „Lara`s Haarstudio“, begrüßen zu dürfen.

TSV Oelsnitz - Handball

1. Männermannschaft - Bezirksliga 04.12. 16:00 Uhr HSG Sachsenring

2. Männermannschaft - Kreisliga 04.12. 14:00 Uhr SV 04 Oberlosa IV

VSV Oelsnitz e. V. - Volleyball

03.12. 19:00 Uhr VSV OelsnitzVC DJK München Ost Herrsching II 10.12. 19:00 Uhr L.E. Volleys - VSV Oelsnitz 17.12. 19:00 Uhr VSV Oelsnitz - VGF Marktredwitz Aktuelle Informationen sowie Ergebnisse sind unter www.vsv-oels nitz.de ersichtlich

Gildeschützen mit Sieg und Niederlage im Soll

Nach dem 4:1 Auftaktsieg am ersten Wettkampftag der zweiten Bundesliga gegen die PSSG zu Dresden fuhren die Luftpistolen schützen der 1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz/Vogtland e.V. mit jeder Menge Selbstvertrauen zum zweiten Kräftemessen Anfang November in die Berliner Walther-Arena. Dabei begann der Wettkampftag gleich mit einer packenden Paarung gegen die Schützengilde Frankfurt/Oder, die viele junge Talente aus ihrem Leistungszentrum starten ließ, angeführt vom ehemaligen Natio nalkaderschützen Florian Schmidt. Das Duell auf Augenhöhe gegen die Frankfurter verloren die Oelsnitzer denkbar knapp mit 2:3. Im zweiten Wettkampf des Tages kam es zum Duell gegen die Schüt zengilde zu Potsdam. Das Quintett mit Ronny Stephan, Dirk Löffler, Yannic Grießbach, Anneliese Falkenberg und Frank Eberlein siegte souverän mit 5:0. Yannic Grießbach gewann seine beiden Paarun gen mit jeweils 374 Ringen, jedoch gelang Frank Eberlein mit 375 Ringen das beste Tagesergebnis in den Reihen der Sperkenstädter. Am Ende dieses zweiten Wettkampftages fuhr das Team als Tabel lenvierter zurück ins Vogtland. Am 4. Dezember wartet dann der dritte Wettkampftag, hier treffen die Oelsnitzer dann auf den Meis terschaftsfavoriten aus Wechmar sowie auf die 2. Mannschaft des PSV Olympia Berlin, dem aktuellen Tabellenführer.

Grabenstraße 40 08606 Oelsnitz/Vogtl. Telefon: 037421 23149

Wir wünschen Ihnen eine friedliche Adventszeit und ein gesundes neues Jahr.

Sie werden auch in Zukunft vom gesamten Team –Lara, Heike und Sandra – zur vollsten Zufriedenheit bedient. Die bisher erworbenen Gutscheine bleiben weiterhin gültig. Wegen Umbauarbeiten haben wir vom 30.12.2022 bis 16.01.2023 geschlossen.

König Mineralöle GmbH Dorfstr. 1 08233 Treuen OT Hartmannsgrün Tel.: (03 74 68) 23 62 Fax: (03 74 68) 23 75 www.koenig-heizoel.de koenig-heizoel@t-online.de

Stadtanzeiger · 25. November 2022 19 SPORTNACHRICHTEN
Das Luftpistolen-Team mit Ronny Stephan, Mannschaftsleiter Dirk Löffler, Yannic Grießbach, Anneliese Falkenberg und Frank Eberlein (Foto: 1. Bürger liche Schützengilde zu Oelsnitz/Vogtland e.V.)

14. Bambini- und Jugendturnier

Zum 14. Bambini- und Jugendturnier in Crimmitschau kämpften nach den Herbstferien am Anfang des Tages in der AK U 10 die jüngeren Judosportler des JC Dynamo Oelsnitz/V. e.V. um gute Platzierungen. Für die Sperkenstädter starteten Jenny-Chayenne Sachs und Pia Matthes in der AK 10. Jenny-Chayenne Sachs konnte alle ihre Kämpfe gewinnen und stand zurecht auf dem obersten Po dest, Pia Matthes errang Platz 3 - ein gutes Ergebnis. Etwas später griffen dann die älteren ins Geschehen ein. In der AK U 16 starte ten Jonathan Heinze und Leonard Stöhr. Jonathan Heinze, der sich seinem Leistungsvermögen näherte, beendete alle seine Kämpfe vorzeitig und stand erneut auf Platz Eins. Leonard Stöhr stand nach Freilos in der zweiten Runde einem gleich starken Kämpfer und da mit dem späteren Sieger gegenüber. Nach langer Kampfzeit gab er den Kampf am Ende ab, in den darauf folgenden Kämpfen sicherte er sich aber noch die Bronzemedaille. Bei der AK U 14 startete Ma rius Baierl mit einem Auftaktsieg und konnte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen. Maja Reinhold belegte den 2. Platz, Lennart Scherzer konnte in der U14 trotz viel Engagement und Kampfeswil len nicht in die Platzierungen eingreifen. Das Turnier bildete für den JC Dynamo Oelsnitz/V. e.V. einen ordentlichen Abschluss des Wett kampfjahres in diesen Altersklassen.

Auch beim Bambini- und Jugendturnier in Crimmit schau waren die Dynamos erfolgreich (Foto: JC Dyna mo Oelsnitz/V. e.V.)

Landesmeisterschaften in Oelsnitz/Vogtl.

Anfang November war es wieder soweit: der ASV Oelsnitz/V. e.V. richtete nach den Bezirksmeisterschaften der U13 im Frühjahr erneut eine Meisterschaft aus. Zu den Landesmeister schaften der Frauen und Männer bereitete man sich gemeinsam mit dem BSV Adorf auf einen großen Wettkampf vor. Leider waren aus vogtländischer Sicht neben dem Gastgeber nur noch die Judo kas von Ippon Rodewisch vertreten. Aus Zittau und Kamenz kamen die weitesten Anreisen. Das Teilnehmerfeld blieb dennoch recht übersichtlich. Nach den Grußworten des Landrats Thomas Hennig und des Oberbürgermeisters Mario Horn waren etliche packende Kämpfe anzusehen. Mit den Ergebnissen konnte sich der Ausrichter zufrieden zeigen, mit Julian Ratke in der Klasse bis 60 kg gab es einen Landesmeistertitel für die Sperkenstädter. Auch John-Vincent Haller, der dem für Rodewisch startenden Oelsnitzer Wieland Gropp im Fi nale bis 100 kg unterlag, sowie Philipp Mironov (bis 100 kg) mit dem 3. Platz standen weitere Medaillenränge zu Buche. Der Verein möchte sich an dieser Stellen nochmals herz lich bei allen Helfern und Mitwirkenden für einen reibungslosen Ablauf bedanken.

Packender Zweikampf der Vogtländer: John-Vin cent Haller gegen Wie land Gropp (Foto: ASV Oelsnitz/V. e.V.)

Stadtanzeiger · 25. November 2022 20
WIRBRINGEN IHREKÜCHE ZUM KO CHEN! GewerbegebietUntermarxgrünerStraße 4in08606 Telefon0374233244und037421123928 Wirfreuenunsauf IhrenBesuch –I hr Küchenteam Seidler Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Küchenteam Seidler Montag - Freitag 9.00-12.30 u. 13.30-18.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung
Stadtanzeiger · 25. November 2022 21 Droger ie Gerhard Jäc kel P lauensche S traße 5 08606 Oelsnitz/V. Tel. (037421) 22231 Postkar ten K alend 12,50 €

Maurermeister Liebender

Workshop und Konzert mit Harmonic

Brass

Bereits seit vielen Jahren gibt es eine Partnerschaft zwischen dem Blechblasensemble Harmonic Brass aus München und der Ober schule Oelsnitz. Am 12. November führten die Künstler zum wie derholten Mal gemeinsam mit den Bläserklassen der Bildungsein richtung einen ganztägigen Workshop durch, am Abend folgte im Rahmen des Konzertes von Harmonic Brass in der St. JakobiKirche Oelsnitz mit zwei einstudierten Stücken ein beeindrucken der gemeinsamer Auftritt. Letztmalig hatte das Projekt, das immer im Zweijahresrhythmus durchgeführt wird, am 6. Dezember 2018 stattgefunden. 2020 musste es coronabedingt ausfallen. Oberbür germeister Mario Horn war zum Konzert vor Ort und zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Künstler und dem Zusammen wirken von Harmonic Brass und den Bläserklassen der Oberschule. Eine Einladung für 2024 erging selbstverständlich.

Farbenfroher Kalender erhältlich

und Wartung

Seit bereits einigen Jahren unterstützt Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein mit ihren Kalenderaktionen besondere Pro jekte in Oelsnitz/Vogtl. In diesem Jahr wurde der Kalender „Far benfroh“ aufgelegt, dieser stellt die schönsten Bilder der Kinder der Grundschule „Am Stadion“ aus. Die Schülerinnen und Schüler haben wäh rend des Schuljahres fleißig an bunten, fröhlichen und fantasievollen Kunstwer ken gearbeitet und erhoffen sich aus der Aktion, einen schuleigenen Brennofen zu generieren. Dieser soll dann im Rahmen des Kunst- und Förderunterrichtes sowie für Ganztagsangebote zur Verfügung stehen. Dabei sollen auch Keramiken entstehen, die die neu renovierte Schule und den Schulhof schmücken sollen, die an Freunde und Familie verschenkt wer den und an denen sich die Kinder erfreu en können. Gleichzeitig werden dabei Feinmotorik, Konzentration und räum liches Vorstellungsvermögen gefördert. Für den Kalender haben sich die Kinder von den Winterlandschaften inspirieren lassen, sich an neuen Techniken auspro biert, gemalt und gezeichnet. Die Schüler und Lehrer hoffen, dass die Aktion der Markt-Apotheke gute Resonanz findet und freuen sich über jede Spende.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 22
OT Reuth

Märchenhaftes in der Tourismusinformation

Passend zur dunklen Jahreszeit ist in der Kultur- und Tourismusin formation im Zoephelschen Haus noch bis Ende Januar „Märchen haftes“ zu sehen. Künstlerin Bärbel Bitterlich aus Grünhain-Beier feld zeigt hier träumerische Malereien mit allerlei Details, kleine Linolschnitte und bewegliche Holzbilder, die zum Bespielen einla den. Die kleinen – und auch großen – Besucher der Ausstellungs eröffnung Anfang November probierten die raffinierten Elemente sogleich mit Freude aus. Oberbürgermeister Mario Horn lobte die verspielt-träumerischen Landschaften der in Sonneberg geborenen Künstlerin und zeigte sich so z.B. vom kleinen „Häwelmann“ ange tan. Musikalisch würdig umrahmt wurde die Eröffnung von Martin Bitterlich. Die Schau ist noch bis 30. Januar bei freiem Eintritt zu den Öffnungszeiten der Kultur- und Tourismusinformation (diens tags bis freitags, 10:00 bis 16:00 Uhr, samstags 10:00 bis 14:00 Uhr) zu besichtigen.

Hatten sichtlich viel Freude beim „Bespielen“ der Bilder: die Besucher der Aus stellungseröffnung im Zoephelschen Haus (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)

Stadtanzeiger · 25. November 2022 23

Auf www.ehrensache.jetzt gibt es die Möglichkeit, online ein Ehren amt zu finden, das zu den individuellen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten passt. Das kostenfreie Angebot ist für alle sächsi schen Landkreise nutzbar, im Vogtlandkreis sind auf www.vogtland kreis.ehrensache.jetzt zahlreiche Vereine mit einem Inserat dabei. Dabei kann aus über zwanzig Handlungsfeldern, von Naturschutz bis Handwerk, das persönlich passende Angebot ausgewählt und im Anschluss mit der Einsatzstelle direkt Kontakt aufgenommen werden. Auch gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiati ven sind aufgerufen, hier ihre Einsatzstellen einzutragen, entweder als dauerhafte Tätigkeit oder für die einmalige Unterstützung, zum Beispiel bei einer Tagesaktion oder Veranstaltung. Das Erstellen ei nes Inserates dauert nur wenige Minuten und kann zusätzlich als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden, um es zum Beispiel als Plakat oder Flyer zu verwenden. Die Ehrenamtsplattform wurde von der Bürgerstiftung Dresden entwickelt. Das Sächsische Minis terium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat die Idee aufgegriffen, fördert die Einführung in allen sächsischen Land kreisen und setzt damit Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag um. Für weitere Informationen steht der Koordinator Alexander Weiß als Ansprechpartner telefonisch unter (01 51) 54 88 17 32 oder per Mail an weiss@buergerstiftung-dresden.de zur Verfügung.

Oelsnitzerin bei Herbstkunsttagen

Es ist posthum eine große Ehre für die Künstlerin: über 100 Wer ke der 2019 verstorbenen Künstlerin und Buchillustratorin Regine Heinecke waren im Rahmen der 34. Herbstkunsttage in Verden zu sehen. Dabei sind die Herbstkunsttage in der für den Pferde sport bekannten Stadt in der unmittelbaren Nähe von Bremen stets Garant für große Namen. So waren im Rahmen der Tage bereits Ausstellungen von Hundertwasser, Chagall, Miro, Wilhelm Busch, Christo oder Günter Grass zu bestaunen. Und eben in diesem Jahr das umfangreiche künstlerische Werk der streitbaren „Königin der Illustratorinnen“. Unter dem Titel „Großmutter, was hast du für gro ße Ohren?“ präsentierten die Museen Schloß Voigtsberg neben Illustrationen zu Märchen auch unbekannte Facetten der Malerin Heinecke und warben so auch für einen Besuch in Oelsnitz/Vogtl. Selbst der Weser-Kurier titelte: „Ihre Bilder schaffen Fantasiewelten und sollen in dunklen Zeiten Mut machen.“ Die über 250 Gäste im Rahmen der Eröffnung - zu deren Anlass sich auch Schauspieler der Domfestspiele in Märchengestalten verwandelten - zeigten sich beeindruckt, mancher nahm gar die Ausstellung zum Anlass, die Märchen, die Heinecke so detailgenau zeichnete, erneut zu lesen.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 24
Stets Garant für tolle Ausstellungen: die Herbstkunsttage in Verden präsen tierten in diesem Jahr das Werk von Regine Heinecke (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)
....................................................................................................................................... Weihnachtsbaumverkauf ökologischerregionalerundAnbau Marktstrasse 4 | 08606 Oelsnitz/Vogtl. geöffnet: Freitag von 10-17 Uhr oder nach Terminvereinbarung: 0172/1555104 zum GLÜHWEIN trinken & PLÄTZCHEN essen. ... 02.12. - 04.12.2022 ... Wir freuen uns auf Sie.

Rassegeflügel- und Rassekaninchenschau

Am dritten Novemberwochenende fand die mittlerweile 30. ge meinsame Kreisschau der Rassegeflügel- und Rassekaninchen züchter in der Vogtlandsporthalle statt. Schon kurz nach Eröffnung der Schau unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Ma rio Horn drängten sich die Besucher in den Gängen und bestaunten die zahlreichen, preisgekrönten Tiere. Mit über 1.000 Tieren war die Schau erneut die größte Rassegeflügel- und Rassekaninchen schau im Vogtland. Nach der pandemiebedingten Absage im ver gangenen Jahr zeigten sich die Organisatoren der Kreisverbände Rassegeflügel und Rassekaninchen Oelsnitz/Vogtland um den Vor sitzenden Olaf Dudacy zufrieden, konnten doch bis Sonntagnach mittag über 700 Gäste gezählt werden. Bei diesen wurden auch die attraktive Tombola, ebenso wie die Verkaufsstände für Honigpro dukte, Futtermittel und Kleintierbedarf, rege genutzt. Besonders wichtig ist es den Organisatoren, die Jugendkreisverbandsmeis ter, also den Nachwuchs, hervorzuheben. So wurde Linda Müller (Helle Großsilber) Kreisverbandsmeisterin mit den vier besten Tie ren im Wettbewerb Kaninchen, gefolgt von Vanessa Buze (Perlfeh) und Justus Rödel (Zwergwidder, thüringenfarbig). Im Wettbewerb der Geflügelzüchter wurde Pascal Krauß (Zwerg-Wyandotten, rot) Jugendkreisverbandsmeister, gefolgt von Marius Baierl (Altdeut sche Mövchen, einfarbig weiß) und erneut Pascal Krauß (Rhode länder, dunkelrot). Im kommenden Jahr steht nach der diesjährigen Jubiläumskreisschau dann im November die 31. Auflage der belieb ten Rassegeflügel- und Rassekaninchenzüchterschau an.

Auerbach (Tel. 03744/25010)

Helmbrechts (Tel. 09252/228) Münchberg (Tel. 09251/8151) Plauen (Tel. 03741/70010)

Stadtanzeiger · 25. November 2022 25 Alberter & Kollegen 95028 Hof, Plauener Straße 8 Tel. 09281 / 72400 Email: info@alberter.de www.alberter.de RECHT & STEUER Forderungsausfall? Säumige Zahler? Zwangsvollstreckung?
Außenstellen in:
WirhelfenIhnengerne! 30.
Schon kurz nach der Eröffnung tummelten sich zahlreiche Besucher auf der Schau (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH) Unser Spezialist von der Scheideanstalt ist mit modernsten Analysegerät bei uns im Hause. Am Freitag, den 09.12.22 von 10:00 bis 16:00 Uhr Am Samstag, den 10.12.22 von 10:00 bis 14:00 Uhr Goldschmiede Kuka Markt 12, 08606 Oelsnitz/V. (keine Schätzung) Dorfstraße 51 08606 Oberhermsgrün Telefon 037421 726496 Mobil 0162 4304819 Kati.Barthel@vlh.de Kati Barthel Beratungsstellenleiterin www.vlh.de/bst/9486 teilzertifiziert nach DIN 77700 Stand 10/2018 ... der neue Kalender für 2023 in Zusammenarbeit mit der Oberschule Oelsnitz Ö nungszeiten: Mo–Fr 07.15 18.30 Uhr | Sa 08.00 12.30 Uhr Jetzt erhältlich ... in der Inh.: Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein e. K. Markt 7 | 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel. (037421) 475-0

Geschenktipps für die Liebsten

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die besondere Freude be reiten. Passend zum kommenden Weihnachtsfest gibt es auch in diesem Jahr wieder tolle Geschenktipps. Bereits traditionell gibt es jedes Jahr den „Kalender mit historischen Ansichten“ zur Weih nachtszeit. Der Kalender ist zum Preis von 12,50 Euro u.a. in der Oelsnitzer Kultur- und Tourismusinformation und bei der Drogerie Gerhard Jäckel in der Plauenschen Straße zu erwerben. Ebenfalls bei Letzterer sind auch die beliebten, beleuchteten Fensterbilder mit bekannten Oelsnitzer Wahrzeichen - in diesem Jahr neu: die Wehrkirche Triebel – erhältlich. Hochprozentiger geht es hingegen in der Löwen-Drogerie & Museum in der Unteren Kirchstraße zu. Hier ist der originale „Oelsnitzer Drogistengeist“, ein Kräuterli kör, ein willkommenes Mitbringsel zum Gabentisch. Der Monats kalender 2023 „Grüße aus dem Vogtland“ mit Motiven aus der vogtländischen Heimat, fotografiert von Hans Jakob, ist traditionell in der „Buchhandlung am Markt“ erhältlich. Und für die Kaffeetafel zu Heiligabend darf Stollen nicht fehlen. Hier bietet Wunderlichs Backstuben den „Vogtländischen Grubenstollen“, der in 80 Meter Tiefe bei absoluter Dunkelheit, konstanter Luftzirkulation sowie bei frischen 3 bis 5 Grad Celsius und 92 bis 94 % Luftfeuchte sein unverwechselbares und besonderes Aroma in der Grube Tannenberg entfaltet, an. Für die Geselligkeit zum Weihnachtsfest sorgt hinge gen in diesem Jahr erstmals das „Quartett mit histori schen Oelsnitzer Ansich ten“, dass in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren verlegt wurde. Dieses ist

Triebel

Faschingsauftakt in der Region

Nach zweijähriger Zwangspause heißt es nun wieder „Triebel Trilau“. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des Triebler Carnevals Club sind auch in Triebel die Narren wieder los. So enthob am 11.11. um 18:11 Uhr der Elferrat mit den Gardemädels den Bürgermeis ter seines Amtes und übernahm die etwas spärlich ausgestattete Gemeindekasse. Mit flotten Sprüchen aus dem Gemeindeamt und einem Resümee des TCC aus zwanzig Jahren Fasching gestaltete sich der Abend für die Anwesenden recht unterhaltsam. Mit gro ßer Vorfreude auf die bevorstehende „Fünfte Jahreszeit“ zeigten die Gardemädels zum Abschluss noch einen Tanz aus ihrem neuen Programm.

Eichigt

Mit Pauken und Trompeten - pünktlich am 11.11. um 11:11 Uhr - haben in diesem Jahr die Hundsgrüner Faschingsfreunde erneut das Amt von Eichigts Bürgermeister Stephan Meinel im Sturm ge nommen. Immer dabei: fantasievoll verkleidete Mädchen und Jun gen aus dem Eichigter Kindergarten, wenngleich in der Gemein dekasse leider kein Geld aufzufinden war. Die Hundsgrüner Jecken freuen sich jetzt auf eine turbulente „Fünfte Jahreszeit“ mit allerlei Höhepunkten.

Die Hundsgrüner beim Sturm auf‘s Gemeindeamt (Foto:

Oelsnitz/Vogtl.

Am 11.11. um 17:11 Uhr stürmten die Narren erneut das Oelsnitzer Rathaus und übernahmen die Regentschaft. Der Oberbürgermeister Mario Horn überreichte nach einer kleinen Rede den Stadtschlüssel und die Stadtkasse an den Präsidenten des Oelsnitzer Carnevals club e.V., Frank Winkler. Anschließend dankte das längste Prinzen paar in der Geschichte des Vereins, Peggy II. und Thomas II., ab und übergaben ihr Amt an Prinzessin Susan I. und Prinz Christian I. Zu Ehren des neuen Prinzenpaares führte die Prinzengarde ihren Gardetanz auf. Nach einem Showtanz der „Glamour-Girls“ (Jugend garde) präsentierten beide Garden noch den Weltrekord-Tanz vom September. Mit einer Schunkelrunde wurde der Rathaussturm tra ditionell beendet. Der Oelsnitzer Carnevalsclub e.V. freut sich auf eine tolle Saison mit den Oelsnitzer Sperken.

Stadtanzeiger · 25. November 2022
Eroberten den Bürgermeistersitz in Triebel: die Jubiliare des TCC (Foto: Ge meinde Triebel) Christoph Stölzel) Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH

Logo holt Bühnenjubiläum nach

Seit über 40 Jahren füllt die Logo-Rockband die Tanzböden auch weit über das Vogtland hinaus. Das 40. Bühnenjubiläum musste aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, so dass zur „Kerwe“ im Eichigter Bürgerhaus dieses nachgeholt wurde. Gut 200 verkaufte Eintrittskarten zeugten davon, dass die legendäre Band um Gerd Fröba aus Tiefenbrunn immer noch Fans aus nah und fern anlockt, zumal die musikalischen Anfänge der Musiker auch im Eichigter Land liegen. Organisiert wurde die Feier von den Eichigter Linden freunden, als zweite Band überzeugten „Blacky & Company“.

Adventskalender“ der Oelsnitzer Christen

In der Vorweihnachtszeit möchten die Christliche Gemeinde, die ev.-luth. Kirchgemeinde St. Jakobi, die ev.-meth. Kirche, der Ver ein Freundearbeit e.V., die Hausgemeinde Oelsnitz und die Lan deskirchliche Gemeinschaft erneut in diesem Jahr alle Bürgerin nen und Bürger zum „Lebendigen Adventskalender“ einladen. Der „Lebendige Adventskalender“ ist eine Gelegenheit, bei der sich Menschen der Stadt Oelsnitz/Vogtl. begegnen und gemeinsam auf den Advent besinnen können. Der Weg führt jeden Abend von Montag bis Samstag im Dezember um 17:00 Uhr für circa eine halbe Stunde in den Garten, Hinterhof oder Carport eines Hauses. Gemeinsames Singen, Geschichten hören und geselliges Zusam mensein stehen dabei im Vordergrund. Stationen sind dabei am 1. Dezember die Familie Huster (Am Kindergarten 13), tags darauf die Brüdergemeinde (Karl-Liebknecht-Str. 30), am 3. Dezember die Familie Fuchs (Taltitzer Straße 26). Am 5. Dezember lädt Annette Kunze (Bergstraße 8) ein. Am 6. Dezember sind Interessierte in die Evangelische Grundschule (Pestalozzistraße 32) und am 7. Dezem ber bei Maria Autiero in der Alten Voigtsberger Schule eingeladen. Kathrin Jakob in ihrer Buchhandlung (Markt 5), Familie Wetzold (Hofer Straße 113a) und Familie Rösel (Schulstraße 2) folgen. Am 12. Dezember sind Gäste bei Familie Steiger (Heimstättenstraße 26), am 13. Dezember bei den Familien Dunger und Leicht (Alte Reichenbacher Str. 39), tags darauf bei Familie Temper (Thomas Müntzer Weg 1D) und am 15. Dezember bei Familie Honig (Am Lohgrund 5) willkommen. Der Freundearbeit e.V. lädt am 16. De zember auf den Marktplatz ein, während Familie Baumann (Teich straße 24) am 17. Dezember Gastgeber ist. Am 19. Dezember sind Interessierte in die ev. Kindertagesstätte „Hütchen“ (Pestalozzistra ße 30), am 20. Dezember bei Familie Tolsma (Forststraße 4), am 21. Dezember bei den Familien Ackermann und Narr (Finkenburg straße 79a/81) eingeladen. Am 22. Dezember heißt Familie Narr (Südstraße 8) und am 23. Dezember Familie Westphal (Marienstra ße 16) die Gäste willkommen. An den Adventssonntagen, also dem 4., 11., 18. und 24. Dezember laden die Gemeinden zu den stattfin denden Gottesdiensten ein.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 27
Der Tiefenbrunner Bernd Fröba (links) ist von Anfang an bei „Logo“ dabei (Foto: Christoph Stölzel)
„Lebendiger
UGGEL P Elektro-Service ORIGINAL STERNE www.puggel.de W GICHTEL ESCHENK Handgearbeitete Sterne aus Papier oder Kunststoffdie traditionelle Dekoration für Advent und Weihnachten! In allen Farben und allen Größen vorrätig! Hauptstraße 77 h Schöneck h Tel. 037464 / 8 22 11 Buntmetall-Handel | Oelsnitzer Landstr. 147 | 08527 Plauen/Oberlosa Funk 0160 96716393 | www.schrott-peter.de BUNTMETALL-HANDEL RAMONA PETER Abhol- und Lieferservice, Kurierfahrten. ALLES ZU SEHR GUTEN KONDITIONEN! ENTSORGUNGSFACHBETRIEB - CONTAINERDIENST Ankauf: Schrott - Metall - Bleibatterien Altpapier Container: Boden | Bauschutt | Beton Verkauf: BRENNSTOFFE aller Art | IBC Behälter Görnitzer Weg 10, 08606 Oelsnitz, Tel.: 037421/27015, www.baumschule-vogtland.de prächtige Weihnachtssterne Advent ist´s wieder bei uns … Volkskunst -echt erzgebirgisch-jedes Teil ein Unikat-

Weihnachtsnachmittag in Eichigt

Zu einem geselligen Weihnachtsnachmittag mit der Heimatgruppe Sohl lädt der Verein Lindenfreunde Eichigt e.V. am 17. Dezember ab 14:00 Uhr in das Bürgerhaus Eichigt ein. Der Eintritt ist kosten frei.

MusicalWerkstatt 2023

In der ersten Winterferienwoche startet sie: die MusicalWerkstatt St. Jakobus. Kinder und Teens von der 2. bis 7. Klasse können sich eine Woche lang ausprobieren im Chorsingen, Sologesang oder auch Schauspielerei. Am 18. Februar um 15:00 Uhr wird dann in einer großen Aufführung in der Oelsnitzer Jakobikirche das Ado nia-Musical „David und Goliat“ präsentiert. Vom 13. bis 18. Febru ar treffen sich Interessierte täglich von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. zum proben, essen, spie len und basteln. Kosten: 40,00 Euro für Verpflegung, Musicalheft, T-Shirt, Bastelmaterial, zuzüglich 10,00 Euro pro Familie für die Proben-CD. Interessierte können sich ab sofort mit Namen, Adres se, T-Shirtgröße und Kontaktdaten bei Kantor Matthias Sandner (01 76) 44 64 40 75 oder unter matthias@team-sandner.de anmel den, Anmeldeschluss ist der 16. Januar.

Objekt des Monats - Auto-Quartett

Mit dem Werbeslogan „Ein richtiges Jungenspiel - und die wer den es dann den Mädchen beibringen!“ ging 1952 das erste Au to-Quartett mit durchgehend erfassten technischen Daten zu den abgebildeten Fahrzeugen ins Rennen. Als Idee eines Volontärs, mit geringem finanziellen Aufwand, in geringer Stückzahl zu einem vergleichsweise hohen Preis produziert, setzte der Unternehmens vorstand von ASS Stuttgart keine große Hoffnung in den Versuch, den in der Nachkriegszeit schwächelnden Kartenspielmarkt wie derzubeleben. Doch ein Verkaufsschlager war geboren, von dem in den Folgejahren zahllose Auflagen mit insgesamt wohl an die 100.000 Kartenspiele verkauft wurden. Weitere interessante Fakten und Geschichten zu diesem - quasi erstem - „Super-Trumpfspiel“, das sich auch in der aktuellen Sonderschau der Museen Schloß Voigtsberg befindet, gibt es am 4. Dezember ab 11:30 Uhr in der Reihe „Objekt des Monats“. Weitere Informationen sind unter www.schloss-voigtsberg.de und unter der Rufnummer der Museen Schloß Voigtsberg, (03 74 21) 72 94 84, erhältlich.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 28 Adolf-Damaschke-Straße 99 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: 037421 495-0 E-Mail: info@oewog.de www.oewog.de Leben im Sperkennest Ihr kommunaler Partner in Sachen Immobilien.
Nicht nur für Jungen: das Auto-Quartett (Foto: Oelsnitzer Kultur GmbH)
Rechtsanwalt Untere Kirchstraße 1 · 08606 Oelsnitz/ Vogtl. Tel. 03 74 21 / 72 640 E-Mail: kanzlei@ra-apitz.de
Christoph Apitz

Voigtsberger Nostalgie-Café

Die Museen Schloß Voigtsberg laden erstmalig am 13. Dezember ab 15:00 Uhr in der gemütlichen Atmosphäre einer Kaffeestube der vorletzten Jahrhundertwende zum „Nostalgie-Café“ ein. Bei Kaffee aus Goldrandtässchen, traditionellen gebackenen Weih nachtsplätzchen und passendem Stollen werden schönen Melodi en vom Grammophon gelauscht, kleine Anekdoten über Oelsnitzer Begebenheiten um 1900, Berichte der neuesten Erfindungen der Zeit und Erinnerungen aus Urgroßmutters Tagebuch erzählt. Dabei kann jeder auch seine eigenen Geschichten mitbringen. Passend zur aktuellen Winterausstellung liegen zudem nostalgische und un terhaltsame Kartenspiele, wie „Der fidele Kaffeeklatsch“ bereit, um stilecht und amüsant den Nachmittag zu verbringen. Die Personen zahl für das Kaffeekränzchen in der Gründerzeitstube auf Schloß Voigtsberg ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Um eine Spende für Kaf fee und Plätzchen wird gebeten. Weitere Informationen sind unter www.schloss-voigtsberg.de und unter der Rufnummer der Museen Schloß Voigtsberg, (03 74 21) 72 94 84, erhältlich.

W i r e rste l le n Ihre

Beratungsstellenleiterin Musterst r. 11 · 12345 Mu ste rstadt Tel.: (0123) 45 67 89 w ww. mustermann.aktuell-verein .d e

Marta Beratungsstellenleiterin Musterstr. Tel.:

www.mustermann.aktuell-verein.de Ihre

Fließtext 3

VR Bank zieht in Dr.-Friedrichs-Straße um

Ihre Einkommensteuererklärung ist unser Job! Einkommensteuererklärung begrenzt Aktuell Leiter: www.mustermann.aktuell-verein.de

Beratungsstellenleiterin Musterstr. 11 · 12345 Musterstadt Tel.: (0123) 45 67 89 www.mustermann.aktuell-verein.de

Kfz-Versicherung zu teuer? Jetzt noch wechseln und sparen!

Wir beraten Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.

5

Die letzten Bauarbeiten sind im Gange: die Oelsnitzer Filiale der VR Bank Bayreuth-Hof eG zieht um und öffnet am Freitag, 25. Novem ber, um 10:00 Uhr ihre Türen in der Dr.-Friedrichs-Straße 5A. Das Gebäude, in dem sich zuletzt die Commerzbank befand, wurde in den vergangenen Monaten zur VR Bank-Filiale umgebaut, die letz ten Vorbereitungen in den neuen Räumen laufen auf Hochtouren. Der neue Standort ist sehr zentral gelegen und gut erreichbar. Das bislang genutzte Gebäude in der Schmidtstraße steht zum Verkauf. Die VR Bank Bayreuth-Hof eG blickt in Oelsnitz/Vogtl. mittlerweile auf eine über 30-jährige Geschäftstätigkeit zurück, mit dem Um zug festigt die Ge nossenschaftsbank die Verbindung mit Oelsnitz/Vogtl. und dem Oberen Vogt land insgesamt.

7

Auch Stadtansichten sind in der neuen Filiale der VR Bank zu bewundern (Foto: VR Bank BayreuthHof eG)

BIS ZU

30%

Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung!

MIT DEM TELEMATIKTARIF SPAREN

Für Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Auto versicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen.

Wechseln Sie am besten zur HUK-COBURG.

Es lohnt sich für Sie: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Mit dem Telematik-Tarif * in der Kfz-Haftpflichtversicherung und Kasko bis zu 30 % sparen Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem/r Berater/in und unter HUK.de/telematikplus

Marta Mustermann

Beratungsstellenleiterin Musterstr. 11 12345 Musterstadt Tel.: (0123) 45 67 89

Tel. 037421 27267 Mobil 0172 8787886

Otto-Riedel-Str. 37 08606 Oelsnitz Oelsnitz/Vogtl.

Vertrauensfrau Elke Topel HUK.de/vm/elke.topel

Mo., Mi. 16.30 – 20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Ihre Einkommen-

steuererklärung

ist unser Job!

Wenn der Mensch den Menschen braucht, dann sind wir für Sie da.

Wir www.mustermann.aktuell-verein.de

3478 1 Dietzsch Schmidtstraße 8 0152 233

192

Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

Stadtanzeiger · 25. November 2022 29
BESTATTUNGEN Hannemann & Bauerfeind Rosa-Luxemburg-Straße 8 • 08606 Oelsnitz Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.
AKTUELL Lohnsteuerhilfeverein e.V. • www.aktuell-verein.de • BST-Nr.: Anzeigen Nr. Name: Straße: Telefon: Datum, Unterschrift BESTELLFORMULAR | ANZEIGENGENEHMIGUNG
elke.topel@HUKvm.de E i n ko mmensteuererklärung!
Marta Mustermann
1
Wir beraten Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr 11 StBerG
ist
Wir nach
Marta Mustermann
Wir beraten Mitglie der begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG.
www.mustermann.aktuell-verein.de
Marta Mustermann Beratungsstellenleiterin Musterstr. 11 · 12345 Musterstadt Tel.: (0123) 45 67 89 www.mustermann.aktuell-verein.de
60
MITGLIEDSBEITRÄGE, Beispiele: Jahreseink. Beitrag 10.000,- € 52,- € 25.000,- € 99,- € 50.000,- € 152,- € ab 150.001,- € 339,- € AUFNAHMEGEBÜHR einmalig 15,- €
Dipl. Ing. Oec. Ralf Dietzsch Beratungsstellenleiter Schmidtstraße 8 ∙ 08606 Oelsnitz/V. Tel.: (0152) 233 192 60 www.dietzsch.aktuell-verein.de

Bücherbus

Eichigt, Grundschule Montag, 28.11. 10:00 – 12:00 Uhr Bösenbrunn, OT Bobenneukirchen, Dorfplatz Dienstag, 06.12. 08:30 – 11:30 Uhr Triebel/Vogtl., Feuerwehr Dienstag, 06.12. 12:30 – 14:30 Uhr

Trauercafé im Zoephelschen Haus

Am Mittwoch, dem 14. Dezember, findet in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr das Trauercafé des Ambulanten Hospiz- und Beratungs dienstes Nächstenliebe e.V. in den Räumlichkeiten der Stadtbiblio thek Oelsnitz/Vogtl. statt. Hierbei weist der Verein darauf hin, dass zudem Trauer-Einzelgespräche jederzeit auf Anfrage möglich sind. Für Fragen jeglicher Art, auch bei Anträgen, Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten, steht Betroffenen die Koordinatorin oder auch jeder der ehrenamtlichen Hospizhelfer (EAHH) gern zur Verfügung. Auf Wunsch kommen die Hospizhelfer des Hospiz- und Beratungsdienstes Nächstenliebe e.V. auch nach Hause und ste hen mit ihrem theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen zur Seite. Auch nächtliche Sitzwachen sind in Akutsituationen nach Absprache möglich. Zudem werden auch betroffene Kinder und Familien mit eigens dafür ausgebil deten ehrenamtlichen Hospizhelfern für Kinder betreut. Die 24-StundenRufbereitschaft des Vereins ist unter Telefon (01 63) 6 14 90 65 erreichbar.

Offener Treff im „Neuen Leben“

Erneut im Dezember finden im Kinder- und Jugend zentrum „Neues Leben“ in der Adolf-DamaschkeStr. 101 wieder die beliebten Kurse und Kreativwerk stätten statt. Dabei stehen die Angebote natürlich auch im Zeichen von „Weihnachten“. So stellt sich am 5., 12. und 19. Dezember „Warum feiern wir Weihnachten?“. Teilnehmer begeben sich hier auf eine Reise in ferne Länder, deren Weihnachtsbräuche und -traditionen. Das „Kunstprojekt mit Anja“ findet am 6., 13. und 20. Dezember statt, am 7., 14. und 21. Dezember soll mit den Teilnehmern der Sportraum umgestylt werden, wobei dann auch Hammer, Bohrmaschine oder Säge zum Einsatz kommen. Beim „Nähen mit Kerstin und Ludmilla“ werden am 1., 8., 15. und 22. Dezember Nadel, Faden und Schere zum Einsatz gebracht, wäh rend das gemeinsame Kochen am 2., 9. und 16. Dezember beim „Aufessgarten“ im Fokus steht. Ein weiteres Highlight ist das „Weihnachtsplätzchen backen“ mit Nadja am 2. Dezember, beim „Kinderweihnachtsmarkt mit an schließender Weihnachtsfeier“ am 9. Dezember sind Besucher jeden Alters willkommen. Im Kinder- und Jugendzentrum „Gol dene Sonne“ am Rudolf-Breitscheid-Platz kann im Dezember täg lich von Montag bis Freitag in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr gespielt werden. Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Angeboten sind bei der Kinder- und Jugendarbeit Oelsnitz tele fonisch unter (03 74 21) 72 00 69 und per Mail an kja-oelsnitz@ vs-plauen.de erhältlich.

·
November 2022 30
Stadtanzeiger
25.
Am Freitag und Samstag, dem 25. und 26.11.2022 findet jeweils von 10 - 17 Uhr unsere Hausmesse statt, zu der wir Sie gerne einladen möchten. Mit dieser Anzeige erhalten Sie 50€ Rabatt für Ihre neue Fern- oder Lesebrille oder 100€ Rabatt auf Ihre neue Gleitsichtbrille aus der Messekollektion. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihr Team von Optik Blickfang in Bad Elster Daniela Kollmus & Mareike Wollner
Optik Blickfang Freitag, 25. November und Samstag, 26. November 2022 Optik Blickfang Inh. Daniela Kollmus • Augenoptikmeisterin Badstraße
Hausmesse bei
3
08645 Bad Elster Tel. 037437-2687
www.optik-blickfang.com
Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung schnell, günstig, ohne Bagger www.baumstumpf-raus.de Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

Programm des

Oelsnitzer Weihnachtsmarktes

vom 2. bis 4. Dezember 2022

Freitag, 2. Dezember – 12:00 bis 22:00 Uhr

12:00 Uhr Anmoderation und Begrüßung

12:15 Uhr Programmbeiträge der Oelsnitzer Schulen und Kin dertageseinrichtungen mit der Bläserklasse 8a der Oberschule Oelsnitz/Vogtl., den Grundschülern der Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“, dem Chor der Oberschule Oelsnitz/Vogtl., der Mosen´s Brass Band des Julius-Mosen-Gymnasiums, den Kindern der in tegrativen Kindertagesstätte „Am Stadion“, den Kin dern der Kindertagesstätte „Sperkennest“ und den Kindern der Kindertagesstätte „Am Schloss“

17:00 Uhr Einzug der vogtländischen Majestäten um die Sper kenprinzessin Lisa Hohberger und dem Oberbürger meister Mario Horn, Eröffnung des Weihnachtsmark tes zusammen mit dem Oelsnitzer Weihnachtsmann

17:45 Uhr Platzkonzert der Stadtkapelle Oelsnitz/Vogtl. e.V. mit musikalischen Evergreens, bekannten Melodien und weihnachtlichen Liedern

19:15 Uhr musikalische Weihnachtsstimmung mit den „Ober land Bub´n“ und den schönsten Liedern und Texten aus dem Vogtland und dem Erzgebirge

Samstag, 3. Dezember – 12:00 bis 22:00 Uhr

12:00 Uhr Anmoderation und Eröffnung

13:00 Uhr Literatur zum Fest: die Stadtbibliothek Oelsnitz/ Vogtl. stellt Bücher und Hörspiele für Kinder und Ju gendliche vor

14:00 Uhr Weihnachtsklassiker und Festliches: die „Blechies“ des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“ Plauen geben sich die Ehre

15:00 Uhr Einzug des Oelsnitzer Weihnachtsmanns, der danach bis 18:00 Uhr zum Besuch in der WeihnachtsmannHütte einlädt

15:30 Uhr feierliche Umrahmung durch den Posaunenchor der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde

16:30 Uhr Stollenanschnitt des Großstollens der Bäckerei Wun derlich - die Besucher des Weihnachtsmarktes erhal ten kostenfrei ein Stück der flambierten Köstlichkeit

17:30 Uhr Weihnachtsgefühle und beschwingte Melodien mit Sabrina Heidrich

19:00 Uhr Rock ‘n‘ Roll mit Einflüssen aus Country und Blues, präsentiert von den „Suffy Sand RoCats“ aus Burgstädt

21:30 Uhr weihnachtliche Musik und Ausklang mit DJ „Alex“

Sonntag, 4. Dezember – 12:00 bis 20:00 Uhr

12:00 Uhr Anmoderation und Eröffnung

13:00 Uhr weihnachtliche Traditionen aus dem Drei-Länder-Eck mit den Museen Schloß Voigtsberg

13:30 Uhr die Musiker von „Family Brass“ aus Bad Elster präsen tieren weihnachtliche Weisen und bekannte Melodien

15:00 Uhr Einzug des Oelsnitzer Weihnachtsmanns, der danach bis 18:00 Uhr zum Besuch in der Weihnachtsmann-Hüt te einlädt

15:30 Uhr der Shantychor der Marinekameradschaft Plauen/ Vogtland 1899 e.V. präsentiert Lieder zwischen See mannsgarn und Heiligabend

17:30 Uhr Vivienne Leis & Tino Taubert sind „Frau Holle & das kleine Rentier Rudolph“ - musikalisches Mit-MachTheater für Kinder und Familien

18:45 Uhr das Oelsnitzer Original Markus Hoffmann präsentiert die „Schlagerweihnacht“, dazwischen Auflösung der Gewinner des „Glühwein-Bingos“ 20:00 Uhr Ende des Weihnachtsmarktes mit dem Nachtwächter der Stadt Oelsnitz/Vogtl.

Der Weihnachtsmann kommt …

Freitag: 17:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr – danach ist er bis 18:00 Uhr an der Weihnachtsmann-Hütte anzutreffen Sonntag: 15:00 Uhr – danach ist er bis 18:00 Uhr an der Weihnachtsmann-Hütte anzutreffen

Stadtanzeiger · 25. November 2022 31
Preise zum Glühwein-Bingo 2022: 1. Preis: 32 Zoll LED-Smart TV-Gerät 2. Preis: Saugroboter mit App-Steuerung und Ladestation 3. Preis: Digital Radio mit DAB+, Uhrenradio und USB Ladefunktion 4. - 9. Preis: verschiedene Gutscheine, u.a. zweimal 20 Euro - Aral Tankgutschein oder 20 Euro Toom - Baumarkt - Gutschein 10. Preis: ein kleiner, festlicher Präsentkorb

Lebkuchen- und Weihnachtsmarkt

Sprechtage der IHK Plauen

Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Gründungsinteressenten regelmäßig Seminare und Work shops an. So findet der „Sprechtag zur Unternehmens nachfolge“ am 2. Dezember in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr und der Sprechtag „Auftakt Digitalisierung“, der zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich be rät, am 21. Dezember in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. Unter dem Thema „Personal und Fachkräfte“ steht hingegen das Beratungsangebot, das am 20. Dezem ber von 09:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Weitergehende Informationen zu den Sprechtagen und zu allen anderen Angeboten der IHK sowie Anmeldungen sind unter www. chemnitz.ihk24.de/wbplauen oder unter Telefon (0 37 41) 214-0 erhältlich.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus Oelsnitz/Vogtl.

Am ersten Adventswochenende wird es vorweihnachtlich in Rehau. Hier werden erstmals der Lebkuchenmarkt und der Weihnachts markt an einem Wochenende, nämlich vom 25. - 27. November, auf dem Rehauer Maxplatz statt finden. Zum Lebkuchenmarkt fin den sich von Freitag bis Sonntag zahlreiche namhafte Lebküchner aus der Region ein. Abgerundet wird der Lebkuchenmarkt von einem bunten kulturellen Pro gramm. So gibt es am Samstag, dem 26. November zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder, den Backwettbewerb, Musik mit der Big Band „Hello Dolly, Stadt Re hau“ und am Abend die Skihüttenparty in der Jahnturnhalle mit DJ Luudee. Auch Sonntag sind Mitmachaktionen für Kinder, so u.a. die Bastelaktion „Weihnachtsstern“, geplant. Zudem erwartet der Geschenkeverkauf durch den Jugendstadtrat, das Musikprogramm „Die schönsten Songs dieser Welt“ mit Georg Schütz die Besucher. Das winterliche Markttreiben am Maxplatz wird durch einen ver kaufsoffenen Sonntag ergänzt. Der Markt wird am Samstag und Sonntag von 13:00 bis 20:00 Uhr für die Besucher geöffnet sein.

rechtzeitig

planen und Wärmedämmung denken

oder Freibad locken, möchten die Wintermonate denken. Doch Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung nächste kalte Jahreszeit möglichst

Sanierung liegt auf der Hand: Etwa drei Haushalte werden für die Heizung gedämmten Einfamilienhaus entweichen über den Keller, durch die sein Haus also gut dämmt, muss Energie und damit bares Geld. Energieverbrauch durch den Einbau einer Nutzung erneuerbarer Energien Solaranlage zur Warmwasserbereitung

Am 6. Dezember findet im Rathaus Oelsnitz/Vogtl. in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr die kostenfreie und unab hängige Energieberatung, u. a. zu Themen wie Energie sparen im Haushalt, der Heizkostenabrechnung, energie sparenden Heizsystemen wie Wärmepumpen, Solar, Holz oder der Stromsparberatung, statt. Im Fokus stehen zu dem Themen wie der bauliche Wärme- und Feuchteschutz, der Gebäude-Energieausweis oder auch die Beratung zu etwaigen Fördermitteln. Die telefonische Anmeldung ist unter (01 80) 5 79 77 77 oder (03 74 67) 2 01 35 notwen dig. Zudem sind auch die beliebten kostenfreien Bera tungen bei Interessierten zu Hause wieder möglich. Beim Basis-Check wird u.a. zu Strom- und Wärmeverbrauch be raten. Weitere spezielle Energie-Checks zur Heizungsan lage, zu Solaranlagen oder zur Gebäudedämmung kosten 30,00 Euro Zuzahlung. Gefördert wird die Energieberatung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Ener gie. Einen Überblick über die Beratungsthemen und Energie-Checks ist für Verbraucher zudem unter www.vz-energie.de erhält lich.

presse i n f o

presse n f o

Planung hilft, alle Aspekte der komplexen kostspielige Fehlinvestitionen zu Koordinatorin des Energieprojektes der mit der Gebäude- und sollten Eigenheimbesitzer zunächst Wärme verloren geht und welche sind.

Verbraucherzentrale Sachsen helfen, erklären, welche Veränderungen sind und was diese voraussichtlich Maßnahmen dann optimal angepasst werden. Wer plant, kann sich unter der (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Mobilfunkteilnehmer) informieren oder persönliche Energieberatung www.verbraucherzentrale-energieberatung.de persönliche Beratung (zu einem nächstgelegenen sächsischen

Blutspendetermin

Oberschule Oelsnitz Karl-Marx-Platz 12

Dienstag, 20. Dezember 14:30 - 19:30 Uhr Änderungen vorbehalten! Achtung Ortsveränderung!

Bei Fragen können sich Spendewillige an die Kolleginnen und Kollegen des Service-Centers unter (08 00) 1 19 49 11 wenden. Zudem ist unter www.blutspende-nordost.de ein Online-Spende-Check verfügbar, bei dem die wichtigsten Kriterien zur Spendezulassung abgefragt werden.

presse i n f o

presse o

....................................................................................................................................... Anzeigenschaltung unter 037431/243788

Veranstaltungen der Partnerstadt Rehau

04.12. Adventskonzert mit Schülern der Musik schule Hofer-Land, Festsaal im Alten Rat haus 07.12. 07:00 Wochenmarkt, Maxplatz 10.12. 19:30 Heimkampf des RSC Rehau in der Grup penoberliga Nord gegen den ASC Bindlach, Ringerhalle in der Sofienstraße 26 17.12. 07:30 Bauernmarkt mit regionalen Erzeugern und Händlern aus Rehau, Maxplatz 18.12. 17:00 Ökumenisches Krippenspiel, Maxplatz 24.12. 16:00 Kindermette - Krippenfeier der Katho lischen Kirchengemeinde, Apostelkirche Hirschberger Straße 1

Tierweihnacht im Tierheim Kandelhof

Das Tierheim Kandelhof in Krebes lädt am 11. Dezember ab 13:00 Uhr alle Tierfreunde zu einem besinnlichen Nachmittag ein. Ganz traditionell hat dabei das Team des Tierheims auch erneut eine Tombola mit tollen Preisen zugunsten der Schützlinge in Vorbe reitung. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher. Adresse: Tierheim Kandelhof, Am Kandelhof 1a, 08538 Weischlitz, OT Krebes, Telefon (03 74 33) 54 42, www.tierheim-kandelhof.de

Gottesdienste der Kirchgemeinde St. Jakobus im Vogtland

04.12. 09:30 Uhr Familienkirche in Triebel/Vogtl. 04.12. 17:00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen im Kerzen schein mit Andacht in der Stadtkirche St. Jakobi 07.12. 19:00 Uhr Gebetstreffen der Christen der Stadt in der Kathari nenkirche Oelsnitz/Vogtl. 11.12. 09:30 Uhr musikalische Andacht in der St. Margareten Kirche Bobenneukirchen 11.12. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. 11.12. 10:00 Uhr Gottesdienst in Taltitz 18.12. 09:30 Uhr Singe-Gottesdienst in Triebel/Vogtl. 18.12. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche Oelsnitz/Vogtl. 18.12. 14:30 Uhr Turmblasen mit dem Oelsnitzer Posaunenchor an der Stadtkirche St. Jakobi 24.12. 14:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der Stadtkirche St. Jakobi 24.12. 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der St. Ägidius Kirche Triebel 24.12. 17:00 Uhr Christvesper in der Stadtkirche St. Jakobi 24.12. 17:00 Uhr Christvesper in Schönbrunn 24.12. 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Taltitz 24.12. 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Sachsgrün 24.12. 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der St. Katharinen Kirche Eichigt 24.12. 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Planschwitz 24.12. 18:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in der St. Margareten Kirche Bobenneukirchen 25.12. 07:00 Uhr Christmette mit Mettenspiel der Jungen Gemeinde in der Stadtkirche St. Jakobi 31.12. 15:00 Uhr Gottesdienst in Taltitz 31.12. 17:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche St. Jakobi

An Tagen, an denen in der vertrauten Kirche kein Gottesdienst stattfinden kann, sind Interessierte herzlich in eine der anderen Kirchen eingeladen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Bei Bedarf kümmern sich die Mitarbeiter der Kirchgemeinde gern um einen Fahrdienst. Bitte hierzu rechtzeitig im Pfarramt melden. Aktuelle In formationen sind auch unter www.st-jakobus-vogtland.de erhältlich.

Andachten und Messen der Röm.-Kath. Pfarrei Herz Jesu Plauen

03.12. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 07.12. 14:30 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 10.12. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 17.12. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. 25.12. 10:00 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde in der Borromä us-Kirche Oels-nitz/Vogtl. 31.12. 18:00 Uhr Heilige Messe in der Borromäus-Kirche Oelsnitz/Vogtl. Weitere Informationen zu den Messen und Andachten sind unter www.herz-jesu-plauen.de verfügbar.

Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde in Oelsnitz/Vogtl.

04.12. 14:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken in der Christuskirche, Dr.-Friedrichs-Str. 35 11.12. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Dr.-Friedrichs-Str. 35 18.12. 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Dr.-Friedrichs-Str. 35 24.12. 16:00 Uhr Christvesper in der Christuskirche, Dr.-Friedrichs-Str. 35 31.12. 16:00 Uhr Andacht zum Jahreswechsel in der Christuskirche, Dr.-Friedrichs-Str. 35

Stadtanzeiger · 25. November 2022 33
Stadtanzeiger · 25. November 2022 34 Dr. Oetker oder Tradizionale Verschiedene tiefgefroren, 189 je 385–425 Für 3 Waschladungen Inklusive Bodenhülse Druckfehle Markthalle: Mo–Mi + Sa 08.00–20.00 Do–Fr: 08.00–21.00 Sonn- und feiertags Waschstraße: Mo–Mi + Sa 08.00–20.00 Do–Fr: 08.00–21.00 Sonn- und feiertags GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG Markthalle Weischlitz Taltitzer Straße 80, 08538 Weischlitz Telefon: 037436 29-0 Telefon Baufachmarkt: 037436 953 globus.de/weischlitz info-mhwlz@globus.de Gesellschaftssitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel Waschstraße: Mo–Sa 09.00–18.00 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Markthalle: Mo–Do + Sa 08.00–20.00 Uhr Fr: 08.00–21.00 Uhr Sonn- und feiertags geschlossen Weischlitz Alles für Ihr Weihnachtsfest Das Weihnachtsfest rückt immer
Mit der Vorfreude beginnen auch die Planungen für ein besinn liches Fest mit Ihren Lieben.
ist
der perfekte Begleiter.
Platten oder
und Präsent
Sie
uns
Weihnachtsmenü
Wir freuen uns auf Sie! GLOBUS Vogtlandcenter Weischlitz Ein Weg, der sich lohnt.
näher.
GLOBUS Weischlitz
dafür
Neben unseren leckeren belegten
unserem Geschenke-
korb-Service können
bei
auch Geflügel oder sogar ein gan zes
vorbestellen. Kommen Sie vorbei, unser fachkundiges Personal berät Sie jeder zeit sehr gerne.

Die Stadtbibliothek Oelsnitz/Vogtl. stellt Neuerwerbungen vor:

• Bailey,Dale: Die verschwundenen Mädchen: Ein altes Buch - ein finsteres Familiengeheimnis

• Baumheier, Anja: Die Erfindung der Sprache: großer Roman über die Magie der Sprache, die Kraft der Gemein schaft und eine ganz besondere Familie

• Birnbacher, Birgit: Ich an meiner Seite: Roman

• Douglas, Claire: Schönes Mädchen: Eine verschlafene Kleinstadt und eine Familie voller Geheimnisse

• Fritz, Astrid: Der dunkle Himmel: Historischer Roman

• Hacker, Katharina: Die Gäste: Roman

• Haratischwili, Nino: Die Katze und der General: Roman über den Krieg in Ländern und Köpfen, über die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung

• Hegemann, Helene: Schlachtensee: 15 radikale Lebensäußerungen

• Koppelstätter, Lenz: Almas Sommer: Roman

• Kubiczek, Andre՛: Der perfekte Kuss: Liebesroman

• Lee, Elizabeth: Unser Feuer erlischt nie: kraftvolle Erzählung einer verbotenen Liebe

• McCreight, Kimberly: Freunde. Für immer.: Psychothriller

• Michéle, Rebecca: Das Geheimnis des blauen Skarabäus: Histori scher Roman

• Parks, Brad: Ich vernichte dich: Psychothriller

• Pilgaard, Stine: Meter pro Sekunde: Roman darüber, sich im Nir gendwo auf die Mitte des Lebens einzulassen

• Reitner, Anna: Lillis Liebe: Eine Liebe, die stärker ist als das Vergessen

• Roth, Charlotte: Ich bin ja heut so glücklich: Roman nach einem wahren Schicksal

• Scheunemann, Frauke: Der Tote im Netz: Krimi

• Selfon, Brian: Nachtarbeiter: Krimi

• Sorokin, Vladimir: Die rote Pyramide: neun sehr unterschiedliche Erzählungen, die alle auf ganz unnachahmliche Weise russische Vergangenheit und Gegenwart reflektieren.

Alt und Jung sind herzlich in das Zoephelsche Haus zum Stöbern und Schmökern eingeladen, zudem ist die Entleihung von Medien nach Terminvereinbarung telefonisch (03 74 21) 2 27 22 oder per E-Mail (bibliothek@oelsnitz.de) möglich. Weitere aktuelle Informationen und der Medienbestand sind auch im Internet unter der Web-Adresse www.stadtbibliothek-oelsnitz.de erhältlich.

Die nächste Ausgabe erscheint am 23.12.2022. Redaktionsschluss für Zuarbeiten ist der 13.12.2022.

Impressum

Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Auflage: 9.300 Exemplare Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: (03 74 21) 7 30, Fax: (03 74 21) 7 31 11 E-Mail: redaktion@oelsnitz.de

Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Kultur GmbH, Schloßstr. 32, 08606 Oelsnitz/Vogtl. Tel.: (03 74 21) 7 09 73, Fax: (03 74 21) 7 09 69, stadtanzeiger@oelsnitz.de

Gesamtherstellung/Anzeigenteil: Printhouse Colour Concept, Inh.: Helko Grimm, Dorfstr. 6, 08539 Rosenbach/V. OT Fasendorf, Tel.: (03 74 31) 24 37 88, Fax: (03 74 31) 24 37 89, E-Mail: print@pccweb.de Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum Bilder/Grafiken: designed by freepik, pixabay (Grafik Seite 1: designed by Harryarts / Freepik)

Verteilung/Vertrieb: VBS Logistik GmbH, Heinrich-Lorenz-Str. 2-4, 09120 Chemnitz, Tel. Qualitätsabteilung: (03 71) 3 32 00-151

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) Termine im Einwohnermeldeamt nur nach Vereinbarung. Das Einwohner meldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet.

Gemeindeverwaltung Eichigt Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt Ruf: (03 74 30) 52 37, Fax: (03 74 30) 6 68 96

E-Mail: gv.eichigt@t-online.de Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt: Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (01 74) 1 71 52 33 oder dem Bürger meister (01 51) 40 30 02 05 vereinbart werden.

Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn Ruf: (03 74 34) 8 02 83, Fax: (03 74 34) 8 12 41 E-Mail: gemeinde.boesenbrunn@t-online.de Öffnungszeiten der Verwaltung Bösenbrunn:

Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. Ruf: (03 74 34) 8 02 10, Fax: (03 74 34) 7 98 81 E-Mail: gemeinde-triebel@gmx.de Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel/Vogtl.: Montag, Mittwoch, Freitag geschlossen Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich und sind bitte mit der Gemeindeverwaltung (03 74 34) 8 02 10 oder dem Bürgermeister (0171) 2 83 11 60 zu vereinbaren. Havarie- und Bereitschaftsdienste Notruf Polizei: 110 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit)

Apotheken: 26.11. Rats-Apotheke, Gerichtsstr. 2, Oelsnitz/Vogtl. 27.11. Apotheke am Grünen Baum, Auerbacher Str. 78, Klingenthal 03.12. Elster-Apotheke, Grabenstraße 24, Oelsnitz/Vogtl. 04.12. Löwen-Apotheke, Hohestr. 1, Adorf 10.12. Augustenhof-Apotheke, Richard-Wagner-Str. 6, Bad Elster 11.12. Anker-Apotheke, Oberer Markt 3, Markneukirchen 17.12. Apotheke am Grünen Baum, Auerbacher Str. 78, Klingenthal 18.12. Markt-Apotheke, Markt 7, Oelsnitz/Vogtl. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 26./27.11. Praxis Sylke Schwarz, Tel.: (03 74 21) 2 53 20 03./04:12. Praxis Dipl.-Stom. Evelyn Jarck, Tel.: (03 74 21) 2 27 64 10./11.12. Dr. med dent Marcus Fritzsch, Tel.: (03 74 21) 2 28 27 17./18.12. ke-dental, MVZ für Oralchirurgie und Allgemeinzahnheilkunde GmbH, Tel.: (03 74 21) 72 89 00 www.zahnaerzte-in-sachsen.de/patienten/zahnarztsuche/ Kinderarzt: Sa/So 09:00 - 13:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Plauen, Röntgenstraße 2 Havariedienste bei Gasgeruch:

Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 15 38

Im übrigen Gebiet: iNETZ, Ruf (03 71) 45 14 44 Wasser: ZWAV, Ruf (0 37 41) 40 20 Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- und Oberhermsgrün: Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH, Ruf (03 74 21) 2 79 45

Im übrigen Gebiet: MITNETZ STROM mbH (08 00) 2 30 50 70 Bereitschaftsdienst: Ruf (0 18 02) 30 50 70

Stadtanzeiger · 25. November 2022 35

Die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz sowie einen Fragen-Antworten-Katalog finden Sie unter swoe.de unter dem Menüpunkt "Service - Infor mationen zum Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)".

Stadtanzeiger · 25. November 2022 36 Strom · Gas · Wärme. Eine Marke der Stadtwerke OELSNITZ/V. Wir liefern Begeisterung. INFORMATION DER STADT WERKE OELSNITZ/V. Vogtland-Energie belohnt Ihre Treue und schenkt Ihnen als Kunden oder Neukunden das Gutscheinheft. Jeden Monat: Rabatte, spannende Abenteuer oder Leckereien. Für Wegbegleiter und Neukunden. www.vogtland-energie.de Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH Boxbachweg 2 · 08606 Oelsnitz/V. Telefon 037421 408-40 Mail Notrufe Strom 037421 27945 Gas/ Wärme 037421 21538 Die Baumaßnahme Karl-Liebknecht-Straße kann nicht, wie ursprünglich angenommen, im November fertiggestellt werden, sodass noch Restarbeiten im Frühjahr 2022 erledigt werden. Baumaßnahme Karl-LiebknechtStraße in Oelsnitz verlängert sich Im Dezember: Überraschungsgeschenk der Stadtwerke
GmbH Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Unterla gen zu Internet, Telefonie und TV an.
Jetzt registrieren
Oelsnitz/V.
Einzulösen: Boxbachweg 2, 08606 Oelsnitz/V.
unter beratung@swoe.de oder 037421 408-40. Informationen zum Erdgas-WärmeSoforthilfegesetz
Geschäftszeit Mo, Mi, Do 8 –16 Uhr Fr 8 –12 Uhr Wir beraten Sie gern zu unseren Strom-, Gas- und Breitbandprodukten. KUNDENBÜRO GEÖFFNET Di 8 –18 Uhr AKTUELLES 18.11.2022 - 26.02.2023 Mehr Informationen unter www.eisbahn-oelsnitz.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.