Standpunkte 01/2022

Page 18

Fachkräftesicherung

Starthilfe in den Job Seit mehr als 14 Jahren unterstützt das Programm NORDCHANCE junge Leute auch unter schwierigen Rahmenbedingungen beim Einstieg ins Berufsleben. Jetzt wird das Projekt neu ausgerichtet. Zeit für einen Rück- und Ausblick.

Wer Till Meins heute an seinem Arbeitsplatz bei GESTRA sieht, kann sich kaum vorstellen, dass der junge Mann vor einigen Jahren noch mit Irokesenschnitt und Punk-Klamotten durch Bremen lief. „War aber so“, sagt der 30-Jährige und lacht. „Vielleicht lag es ja auch daran, dass niemand mir eine Lehrstelle geben wollte, obwohl ich Dutzende von Bewerbungen geschrieben habe.“ Dass er am Ende doch noch Glück hatte und eine Ausbildung beim I ndu s t r iea r m at u ren-Herstel ler GESTRA machen konnte, hat Meins vor allem dem Programm NORDCHANCE zu verdanken. Diese Initiative der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD

18

NORDMETALL Standpunkte

1 / 2022

entstand 2008 auf Betreiben des Bremerhavener Unternehmers Ingo Kramer, der damals NORDMETALL-Präsident, später Arbeitgeberpräsident für ganz Deutschland war. Die Grundidee: jungen Menschen eine Brücke in die Ausbildung zu bauen und gezielt dort zu helfen, wo eher schwierige Rahmenbedingungen vorliegen.

Projekt mit vielen Partnern

Die praktische Umsetzung des erfolgreichen Gemeinschafts­projektes übernahmen regionale Bildungsträger in Norddeutschland: das AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock, das Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Neubrandenburg, das

Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet, die Schleswig-Holsteiner Technische Akademie Nord, das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft für Bremen und das nordwestliche Niedersachen oder in Hamburg der international tätige Dienstleister


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Standpunkte 01/2022 by NORDMETALL & AGV Nord - Issuu