Genau am 7. Oktober 2005 hat sich der Vorhang im Kino im Kesselhaus zum allerersten Mal geöffnet. Aus diesem Grund wollen wir unser 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche feiern. Entdecken Sie von 7.-11.10. unser vielseitiges Programm zum Sonderpreis von EUR 7,-. Am 12.10. laden wir dann zum Tag der Kremser:innen ein, und es finden alle Screenings bei freiem Eintritt statt. In der Jubiläumswoche gibt es gleich zwei Mal die Gelegenheit das Filmerlebnis durch ein Gespräch im Anschluss zu intensivieren – am 8.10. begrüßen wir Sugarland-Regisseurin Isabella Brunäcker und am 10.10. Noch lange keine Lipizzaner-Regisseurin Olga Kosanović.
Nicht nur wir, sondern auch einer unserer Lieblingsfilme feiert 20-jähriges Jubiläum – Stolz und Vorurteil, die aufwühlende Liebesgeschichte von Jane Austen, erzählt von Regisseur Joe Wright. Neben der einzigartigen Keira Knightley ist der Film bis in die kleinsten Nebenrollen hochkarätig besetzt. Sie können den Film in Originalfassung, aber auch in der deutschen Synchronisation auf der großen Leinwand erleben.
Der große Charlie Chaplin begleitet uns schon seit unseren Anfängen – wir nehmen die Jubiläumswoche zum Anlass, Ihnen am 11.10. seinen Klassiker Der Zirkus live vertont zu präsentieren. Franziska Hatz, Richie Winkler und Tino Klissenbauer begleiten das Screening live vor Ort mit Akkordeon, Klarinette und Saxofon.
Doch auch sonst hat der Oktober einiges zu bieten, viel Spaß beim Reinschnuppern, Ihr Kino im Kesselhaus-Team
Mi 01.10. 18:00 DF Wenn der Herbst naht
20:00 OmU Dokumente: Night of the Coyotes
Do 02.10. 17:30 Dt.OF Kinoabend für Pädagog:innen: Noch Lange keine Lipizzaner
20:00 OmU Wenn der Herbst naht
Fr 03.10. 17:30 OmU Langer Tag der Flucht: Caravan
20:15 OmU Die Rosenschlacht
Sa 04.10. 16:00 DF Kinder.Kino: Lilly und die Kängurus
18:00 DF Die Rosenschlacht
20:30 DF Dinner & Cinema.Special: Dirty Dancing
So 05.10. 11:30 DF Film.Frühstück: Die Rosenschlacht
16:00 DF Kinder.Kino: Lilly und die Kängurus
18:00 DF Die Rosenschlacht
20:00 DF Wenn der Herbst naht
Di 07.10. 20:00 OmU Slumber.Party: Notting Hill
Mi 08.10. 18:00 OmU Im Gespräch: Sugarland
20:15 OmU Dokumente: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song
Do 09.10. 17:30 OmU Stolz und Vorurteil
20:00 OmU Die Farben der Zeit
Fr 10.10. 16:00 DF Kinder.Kino: Pippi Langstrumpf
18:15 Dt.OF Im Gespräch: Noch lange keine Lipizzaner
20:30 DF Was ist Liebe wert – Materialists
Sa 11.10. 18:00 Live Stummfilm mit Musik: Charlie Chaplin – Der Zirkus
20:15 OmU Was ist Liebe wert – Materialists
So 12.10. 11:30 DF Film.Frühstück: Stolz und Vorurteil
15:30 Live Kinder.Theater: Birne Helene
17:30 DF Was ist Liebe wert – Materialists
20:00 DF Die Farben der Zeit
Mi 15.10. 18:00 Dt.OF Dokumente: Noch lange keine Lipizzaner
20:00 DF Was ist Liebe wert – Materialists
Do 16.10. 18:30 OmU Dokumente: Natural Resistance
20:30 OmU Was ist Liebe wert – Materialists
Fr 17.10. 16:00 Dt.OF Film.Kaffee: Ganzer halber Bruder
18:30 OmU Hunger.Macht.Profite: Landgrabbed
20:30 DF Die Farben der Zeit
Sa 18.10. 16:00 DF Kinder.Kino: Die Gangster Gang 2
18:00 Dt.OF Ganzer halber Bruder
20:00 Dt.OF 22 Bahnen
So 19.10. 11:30 DF Film.Frühstück: Was ist Liebe wert – Materialists
16:00 DF Kinder.Kino: Die Gangster Gang 2
18:00 Dt.OF 22 Bahnen
20:00 Dt.OF Ganzer halber Bruder
Di 21.10. 18:00 Live Poetry Slam
Mi 22.10. 18:00 Dt.OF Dokumente: Ausgsting
20:00 Dt.OF Ganzer halber Bruder
Do 23.10. 18:00 Dt.OF 22 Bahnen
20:00 OmU Die Farben der Zeit
Fr 24.10. 15:45 DF Film.Kaffee: Was ist Liebe wert – Materialists
18:00 DF Stricken.im.Kino: Die Farben der Zeit
20:30 Dt.OF 22 Bahnen
Sa 25.10. 15:00 Dt.OF Kinder.Kino: Die Schule der magischen Tiere 4
17:30 Dt.OF Im Gespräch: Schlafes Bruder
20:30 Dt.OF Ganzer halber Bruder
So 26.10. 11:30 Dt.OF Film.Frühstück: Ganzer halber Bruder
14:00 Live Kinder.Kunst.Fest: Alles.Trick.Film
16:30 DF Kinder.Kunst.Fest: Der Grüffelo
17:15 DF Kinder.Kunst.Fest: Das Grüffelokind
18:15 Dt.OF Dokumente: Ausgsting
20:15 DF Sieben Tage
Mi 29.10. 18:00 Dt.OF Dokumente: Girls & Gods
20:00 DF Sieben Tage
Do 30.10. 18:00 OmU Sieben Tage
20:15 Dt.OF Ganzer halber Bruder
Fr 31.10. 18:00 DF Halloween.Special: Der kleine Horrorladen
20:15 OmU Halloween.Special: Heretic
00:00 OV Halloween.Special: Abigail
Dt.OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OV = Originalversion
Wenn der Herbst naht
>>Regie: François Ozon >>Mit: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin, Garlan Erlos u.a. >>OT: Quand vient l’automne >>F 2024, 102 Min., franz. OF mit dt. UT/DF
In herbstlich strahlenden Bildern präsentiert sich François Ozons neues Werk als humorvolles, tiefgründiges und zugleich magisches Familiendrama. Michelle genießt den Ruhestand in einem Dorf im Burgund, streift mit ihrer Freundin auf Pilzsuche durch den Wald und fährt sie zum Gefängnis, wo deren Sohn Vincent einsitzt. Mit der eigenen Tochter hat sie ein angespanntes Verhältnis, dafür liebt sie ihren Enkel umso mehr. Die zerrüttete Beziehung droht endgültig in die Brüche zu gehen als sie ihrer Tochter versehentlich giftige Pilze serviert. Und als wäre die Situation nicht schon kompliziert genug, wird auch noch Vincent aus dem Gefängnis entlassen, was zusätzlich für Chaos sorgt. 1.-5.10.
3.-5.10. / 5.10 Film.Frühstück
Die Rosenschlacht
>>Regie: Jay Roach >>Mit: Benedict Cumberbatch, Olivia Colman u.a. >>OT: The Roses >>GB/USA 2025, 105 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein Bilderbuchleben. Sie sind ein liebevolles Ehepaar, beruflich erfolgreich und haben großartige Kinder. Als Theo den Job verliert, Ivy hingegen ein berufliches Hoch erlebt, werden die beiden zu erbitterten Konkurrent:innen, die sich pointenreiche Gefechte liefern. Neuinterpretation des Filmhits von 1989 in grandioser Besetzung.
>>Regie: Celine Song >>Mit: Dakota Johnson, Chris Evans, Pedro u.a. >>OT: Materialists >>FIN/USA 2025, 116 Min., engl. OF mit dt. UT/DF
Jung, ehrgeizig, Single. Lucy arbeitet in einem schicken New Yorker Partnervermittlungsinstitut. Als sie den wohlhabenden, smarten Harry datet, scheint sie selbst den Jackpot gezogen zu haben. Genau da tritt ihr Ex-Freund John, ein erfolgloser Schauspieler, wieder in ihr Leben und sie stellt sich die Frage: ist Liebe noch Gefühl – oder längst Kalkül? Stilvoll, klug und mit einer zeitkritischen Note.
Rosenschlacht
Ganzer halber Bruder
>>Regie: Hanno Olderdissen >>Mit: Christoph Maria Herbst, Nico Randel, Sesede Terziyan, Michael Ostrowski, Tristan Seith u.a. >>D 2025, 110 Min., dt. OF
Frisch aus dem Gefängnis entlassen möchte Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst) ein neues Leben beginnen. Er scheint dafür das große Los gezogen zu haben, denn seine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein Haus vererbt! Nach dem Verkauf stünde einem Neuanfang in Spanien nichts im Wege. Die Sache hat nur einen Haken: In dem Haus lebt mit lebenslangem Wohnrecht sein Halbbruder Roland (Nico Randel) – ein Fan von Oldies, Gewichtheben, sportlichen Cabrios, mit festem Job und Trisomie 21. Und Roland ist willensstärker, als Thomas lieb ist. Eine herrlich leichte Komödie über zwei Brüder, die einander kennenlernen, und über Vorurteile, die uns daran hindern, das Wesentliche zu sehen. 17.-30.10. / 17.10. Film.Kaffee / 26.10. Film.Frühstück
Die Farben der Zeit 22 Bahnen
9.-24.10. / 24.10. Stricken.im.Kino
Die Farben der Zeit
>>Regie: Cédric Klapisch >>Mit: Suzanne Lindon, Paul Kircher u.a.
>>OT: La venue de l’avenir >>F/BE 2025, 124 Min., franz. OF mit dt. UT/DF
Das kleine alte Haus in der Normandie steht seit 1944 leer. Von rund 30 Erbberechtigten werden vier bestimmt, um vor dem Verkauf eine Sichtung vorzunehmen. Bald sehen sich
die jungen Erben mit der Vergangenheit ihrer Vorfahrin Adèle konfrontiert, die sich 1894 von Paris auf den Weg in den Norden machte. Eine faszinierende wie humorvolle Reise in das Paris der Gegenwart und der Jahrhundertwende.
18.-24.10.
>>Regie: Mia Maariel Meyer >>Mit: Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Zoë Baier, Laura Tonke, Sabrina Schieder u.a. >>D 2025, 102 Min., dt. OF 22 Bahnen
Tildas Alltag ist durchgetaktet: Sie studiert, jobbt im Supermarkt, kümmert sich um die kleine Schwester und immer wieder um die alkoholkranke Mutter. Im Schwimmbad zieht sie genau 22 Bahnen. 22 Bahnen, die nur ihr gehören. Da eröffnet sich die Chance, aus der Kleinstadt weg nach Berlin zu gehen. Kann sie die Familie allein lassen? Mitreißender
Coming-of-Age-Film nach Caroline Wahls Bestseller.
Sieben Tage
>>Regie: Ali Samadi Ahadi >>Mit: Vishka Asayesh, Majid Bakhtiari, Tanaz Molaei, Sam Vafa, Caroline Schreiber, Roxana Samadi u.a. >>OT: Seven Days >>D 2025, 110 Min., OF mit dt. UT/DF
Maryam, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, wird ein siebentägiger medizinisch bedingter Hafturlaub aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis gewährt. Sie freut sich, ihre Mutter und ihren Bruder wieder zusehen. Doch die stellen sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens: Heimlich haben sie mit Maryams in Deutschland lebenden Ehemann Behnam ihre Flucht über das türkisch-iranische Grenzgebirge organisiert. Soll sie mit ihrer Familie in die Freiheit fliehen oder ins Gefängnis zurückkehren, um weiter für Gleichberechtigung und Demokratie zu kämpfen? Ein ergreifendes Drama über den Preis der Freiheit, den Mut zum Widerstand und die Kraft der Familie – intensiv, fesselnd und hochaktuell. 26.-30.10.
25.10. Im Gespräch
Schlafes Bruder
>>Regie: Joseph Vilsmaier >>Mit: André Eisermann, Ben Becker, Dana Vávrová, Michaela Rosen u.a. >>A 1995, 127 Min., dt. OF >>In Kooperation mit Köchel Gesellschaft Krems
Ein kleines Vorarlberger Dorf Anfang des 19. Jahrhunderts. Der junge Musiker Johannes Elias Alder ist aufgrund seiner außergewöhnlichen akustischen Wahrnehmungsgabe als Genie wie auch als Sonderling gebrandmarkt. Die unglückliche Liebe zu seiner Cousine Elsbeth treibt ihn dazu, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er beschließt nicht mehr zu schlafen. Die kongeniale Verfilmung von Robert Schneiders Bestseller durch Joseph Vilsmaier, zu der Schneider selbst das Drehbuch schrieb, entstand vor 30 Jahren 1994/95. Zur selben Zeit wurde die Köchel Gesellschaft Krems gegründet. Im Anschluss an das Screening gibt es ein Filmgespräch mit Produzent Danny Krausz und Severin Endelweber.
Feiern Sie mit uns von 7.-12.10. unser 20-jähriges Jubiläum! Wir haben ein buntes Programmpaket geschnürt, bei dem hoffentlich für alle etwas dabei ist. Für alle Screenings in der Jubiläumswoche gibt es den Spezialpreis von EUR 7,-.
Am Tag der Kremser:innen – dem 12.10. – finden dann alle Vorstellungen bei freiem Eintritt statt.
Notting Hill
Hallelujah: Leonard Cohen
7.10. Slumber Party
Notting Hill
>>Regie: Roger Michell >>USA 1999, 124 Min., engl. OF mit dt. UT
Eine wunderbare Romanze zwischen einem Londoner Buchhändler und der wohl berühmtesten Schauspielerin der Welt.
8.10. Im Gespräch
Sugarland
>>Regie: I. Brunäcker >>A 2025, 86 Min., engl. OF/dt. UT >>Mit Filmgespräch
Ein Auto, eine zufällige Begegnung. Der Film nimmt uns mit auf einen Roadtrip, der alles verändern wird.
Langstrumpf ... keine Lipizzaner
8.10. Dokumente
Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey ...
>>Regie: D. Geller, D. Goldfine >>USA/CA 2022, 115 Min., engl. OF/dt. UT
Vielschichtiges Porträt des großen Künstlers, Poeten und Suchenden Leonard Cohen.
Die liebenswerte Superheldin Pippi Langstrumpf feiert heuer gleich 4x20, also 80 Jahre – Happy Birthday!
10.10. Im Gespräch
Noch lange keine Lipizzaner
>>Regie: Olga Kosanović>>A 2025, 92 Min., dt. OF >>Mit Filmgespräch
Kluge und humorvolle Dokumentation über Einbürgerung, Identität und das Recht, zu einer Gemeinschaft zu gehören.
11.10. Stummfilm mit Musik
Charlie Chaplin: Der Zirkus
>>Regie: Charlie Chaplin >>USA 1928, 70 Min.
Charlie Chaplins Klassiker „Der Zirkus“ – live vertont von Franziska Hatz, Richie Winkler und Tino Klissenbauer.
Pippi
Charlie Chaplin
Zum Abschluss der Jubiläumswoche lädt das Kino im Kesselhaus am Sonntag 12.10. zum Tag der Kremser:innen, das bedeutet alle Vorstellungen finden bei freiem Eintritt statt! Reservierungen sind unbedingt erforderlich, reservierte Karten bitte bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abholen.
12.10. Film.Frühstück / Tag der Kremser:innen
Stolz und Vorurteil
>>Regie: Joe Wright >>Mit: Keira Knightley, Matthew Macfadyen u.a. >>GB US 2005, 129 Min., DF >>Frühstück optional zubuchbar
Nicht nur wir, sondern auch die großartige Jane AustenVerfilmung von Joe Wright feiert 20-Jahr Jubiläum. In der Hauptrolle glänzt Keira Knightley. Diese hinreißende Inszenierung muss man auf der großen Leinwand sehen.
12.10. Tag der Kremser:innen
Was ist Liebe wert – Materialists
>>Regie: Celine Song >>Mit: Dakota Johnson, Chris Evans, Pedro Pascal u.a. >>OT: Materialists >>FIN/USA 2025, 109 Min., DF
Die erfolgreiche Partnervermittlerin Lucy ist hin- und hergerissen zwischen ihrem struggling Ex-Freund und charming Pedro Pascal, der scheinbar alles hat, nach dem sie sich sehnt.
Stolz und Vorurteil
Was ist Liebe wert – Materialists
Birne Helene Die Farben der Zeit
12.10. Kinder.Theater / Tag der Kremser:innen
>>Theater GundBerg mit Live-Musik von Natascha Gundacker und Joachim Berger >>Dauer: 45 Min. >>Ab 4 Jahren Birne Helene
Wir freuen uns auf das Figurentheater Gundberg mit ihrem fruchtigen Stück über Tomaten-Piraten, Gurken-Hosen und eine verliebte Birne. Natascha Gundacker und Joachim Berger verarbeiten in ihren Stücken Themen wie Individualität, Respekt und Menschlichkeit. Für Kinder und Erwachsen.
12.10. Tag der Kremser:innen
Die Farben der Zeit
>>Regie: Cédric Klapisch >>Mit: Cecile de France, Suzanne Lindon, Paul Kircher, Vassili Schneider u.a. >>F/BE 2025, 124 Min., DF
Durch das unerwartete Erbe eines verlassenen Hauses in der Normandie finden vier Cousins und Cousinen zusammen und entdecken, dass sie eine mysteriöse Familiengeschichte teilen.
1.10.
>>Regie: Clara Trischler >>D/A 2024, 82 Min., OF mit dt. UT >>NEW VOICES >>In Koop. mit Stadtkino-Filmverleih und Cinema Next Night of the Coyotes
El Alberto, 1000 Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt, ist Austragungsort einer makabren Simulation. Hier können zahlungswillige Tourist:innen sich einen Eindruck von einem illegalen Grenzübertritt machen – Schlepper:innen, knappe Wasservorräte und fingierte Vergewaltigungen inklusive. Filmemacherin Clara Trischler dokumentiert das eigenwillige Event. (Diagonale 2025)
2.-15.10. / 10.10. Im Gespräch
Noch lange keine Lipizzaner
>>Regie: Olga Kosanović >>Mit: Emil Brix, Judith Kohlenberger, Gerd Valchars, Robert Menasse u.a. >>A 2025, 92 Min., dt. OF
Die in Österreich geborene und aufgewachsene Regisseurin Olga Kosanović (10.10. live zu Gast) konnte bislang die Staatsbürgerschaft nicht erlangen. Was sind die Gründe? Wie ist die Gesetzeslage? Was heißt Identität? Muss man zu der Gruppe der „Lipizzaner“ gehören, um ganz dazuzugehören? Mit Leichtigkeit, Humor und vielen Interviews stellt Kosanović die Frage: „Was macht echte Österreicher:innen aus?“
Ausgsting
>>Regie: Julian Wittmann >>Mit: Wolfgang "Gangerl" Clemens, Julian Wittmann, Thomas Wittmann >>D 2024, 94 Min., dt. OF
Wenn einer weiß, wie „Aussteigen“ geht, dann ist es Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Ein bayerisches Original, über 80 Jahre alt, seit 40 Jahren „ausgstign“ und mit einer Segelyacht auf den Weltmeeren unterwegs. Drei Monate begleitet Julian Wittmann den faszinierenden Eigenbrötler auf seiner abenteuerlichen Reise und stellt bald fest, dass einem das Paradies nicht einfach so geschenkt wird.
29.10. 22.+26.10.
>>Regie: Arash T. Riahi, Verena Soltiz >>Mit: Inna Shevchenko u.a. >>A 2025, 105 Min., dt. OF Girls & Gods
Religion und Frauenrechte stehen scheinbar in einem unvereinbaren Konflikt. FEMEN-Aktivistin Inna Shevchenko trifft Frauen, die gegen Religion aufbegehren, aber auch religiöse Feministinnen, die ihren Glauben verteidigen und versuchen, ihre Religion mit antipatriarchalen und feministischen Werten zu reformieren. Eine realistische Utopie, eine Suche nach möglichen Lösungsansätzen.
2.10. Kinoabend für Pädagog:innen
Am 2. Oktober laden wir alle Pädagog:innen zu einem Kinoabend mit der Preview der Dokumentation Noch lange keine Lipizzaner. Hier bieten wir einen Einblick in unser Vermittlungsprogramm und präsentieren die Highlights für das nächste Semester. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend und spannende Gespräche in kollegialer Runde!
Im Anschluss (20:00 Uhr) zeigen wir Wenn der Herbst naht, den neuen Spielfilm von Francois Ozon.
>>Wann: Do., 02.10.2025, ab 17:30 Uhr >>Wo: Kino im Kesselhaus am Campus Krems >>Anmeldung, Fragen & Infos: schule@kinoimkesselhaus.at
Alle Infos finden Sie unter: www.kinoimkesselhaus.at/de/ schule-und-kindergarten
4.10. Dirty Dancing
Dinner: 18:00 | Film: 20:30
Infos zum speziell für den Film kreierten Menü finden Sie auf unserer Website.
3.10. Langer Tag der Flucht / Im Gespräch
Caravan
>>Regie: Lucy Ashton >>Mit: Fawad Akbari, Marwand Mohamadi, Najib Mohamadi u.a. >>A 2024, 94 Min, OF mit dt. UT >>Im Anschluss Podiumsdiskussion >>Eintritt frei, Reservierung erforderlich
„Die Karawane bewegt sich wieder“ heißt das Lied, das die vier afghanischen Flüchtlinge, die in Österreich um Asyl angesucht haben, immer wieder anstimmen. Von der Journalistin Lucy Ashton ermutigt filmen die Freunde ihren unsicheren Alltag zwischen Behördengängen, kleineren Jobs und wechselnden Unterkünften mit einer Handykamera als Videotagebuch. Auch wenn die Hoffnung langsam verloren geht, gibt es eine Sicherheit: die Kraft der Freundschaft. Anlässlich des Langen Tags der Flucht zeigen wir den bei der Diagonale 2024 mit dem Publikumspreis ausgezeichneten Film. In Kooperation mit Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich und dem "Langen Tag der Flucht".
16.10.
Natural Resistance
>>Regie: J. Nossiter >>F/I 2014, 85 Min, ital. OF mit engl. UT >>Ticket inkludiert Weinverkostung (17:30 Foyer) und gratis Drink bei AfterParty im Weinhimmel >>Eintritt frei mit Naturweintage-Festivalpass
In Kooperation mit „Naturweintage im Kamptal“ & „Weinhimmel“ zeigen wir die sehr sehenswerte Doku „Natural Resistance“, die sich mit dem alternativen, natürlichen Weinanbau in Italien beschäftigt und dessen Kontrast zur industriellen Weinproduktion beleuchtet. Filmemacher Jonathan Nossiter thematisiert darin die großen Interessensunterschiede, die auf problematische Weise ausgefochten werden. Landschaft, Menschen und Wein drohen dabei auf der Strecke zu bleiben. Vor dem Film (ab 17:30) gibt es im Foyer eine Weinverkostung. Nach dem Film findet eine After-Party im „Weinhimmel“ statt. Festivalpässe für die „Naturweintage im Kamptal“ sind auf natural-kamptal.at bzw. vor Ort im Kino erhältlich.
17.10. Hunger.Macht
Profite / Im Gespräch
>>Regie: Magdalena Krukowska >>Ghana/Elfenbeinküste 2024, 69 Min., OF mit dt. UT >>Im Anschluss Filmgespräch Landgrabbed
Als „Landgrabbing“ bezeichnet man die illegale Aneignung von Landflächen durch internationale Agrarkonzerne, Banken und nationale Eliten, die sich so viele Hektar Land sichern. Magdalena Krukowska dokumentiert das Vorgehen eines belgischen Unternehmens in Westafrika und wirft einen Blick auf zwei Gemeinschaften in Ghana und der Elfenbeinküste, die für Kautschuk- und Palmölplantagen enteignet wurden.
Durch den Raub ihres Landes wurde ihnen ihre Lebensgrundlage entzogen. Zum 14. Mal zeigen die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite. österreichweit kritische Dokumentarfilme über unser Agrar- und Lebensmittelsystem. Anschließend Podiumsgespräch.
Poetry Slam
21.10.
Poetry Slam
Stricken im Kino
>>Moderation: Diana Köhle >>Anmeldungen für Teilnehmer:innen: diana@slamb.at >>Dauer: 120 Min.
Das Kino im Kesselhaus wird wieder mit Slam Texten erobert! Die Regeln? Fünf Minuten für selbstgeschriebene Texte, nur der Text und die Performance zählen, es sind keine Requisiten, Verkleidungen und vor allem keine Entblößungen erlaubt. Die Reihenfolge wird live auf der Bühne gelost. Durch den Abend führt die charmante Diana Köhle. Anmeldung für Teilnehmer:innen: diana@slamb.at
Filme schauen mit Wolle am Schoß bei sanftem Licht im lauschigen Kinosaal. Herrlich! Dieses Mal haben wir als Film „ein filmisches Gemälde voller Empathie und Schönheit“ (Filmfest München) gewählt. „Die Farben der Zeit“ bringt vier entfernte Verwandte (hochkarätig besetzt) in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen. Bezaubernde Zeitreise zwischen Kunst und Moderne!
Zu unserem Halloween-Special zeigen wir diesmal drei ausgewählte Filme. Vor dem letzten Film gibt’s in der Filmbar eine Halloween-Party! Gruselige (Ver)kleidung erwünscht!
31.10. Halloween Special
Der kleine Horrorladen
>>Regie: Frank Oz >>USA 1986, 94 Min., DF
Ein spaßiges Grusel-Musical rund um den Angestellten eines Blumenladens, dem eine Pflanze, die sich von Menschenblut ernährt, das große Glück bringen soll.
31.10. Halloween Special
Heretic
>>Regie: Scott Beck u.a. >>USA 2025, 105 Min., engl. OF mit dt. UT
Als der charmante Mr. Reed (Hugh Grant) grinsend die Tür öffnet, tappen die Schwestern Paxton und Barnes nichts ahnend in seine Falle. Ein perfides Versteckspiel beginnt.
31.10. Halloween Party
>>Regie: Matt Bettinelli-Olpin u.a. >>USA 2024, 90 Min., OV >>In Koop. mit Matilda´s Books Abigail
Die Entführung einer jungen Ballerina wird schnell zur modernen blutgetränkten Version eines Vampirfilms. Die perfekte Unterhaltung für Halloween um Mitternacht!
Das Kinder.Kunst.Fest auf der Kunstmeile Krems verspricht einen spannenden Tag mit Kunst, Theater, Musik und Kino. Bei uns findet von 14:00–16:00 die Mitmach-Station: Alles.Trick.Film statt, bei der man erleben kann wie Trickfilm funktioniert. Ab 16:30 gibt es Den Grüffelo und Das Grüffelokind mit moderierter Einführung. Reservierung dringend empfohlen!
26.10. Kinder.Kunst.Fest
Der Grüffelo
>>Regie: Jakob Schuh, Max Lang >>GB 2009, 27 Min., DF >>Ab 4 Jahren
Der dunkle Wald ist voller Gefahren, da braucht man einen starken Freund, notfalls muss man ihn erfinden. Die kleine Maus ist allein im Wald unterwegs und erzählt dem Fuchs, der Eule und der Schlange von ihrem fürchterlichen Freund. Gibt es ihn wirklich, den Grüffelo?
Wie gerne hört das Grüffelokind seinem Vater zu, wenn dieser im Winter in der gemütlichen Höhle Geschichten über die große, böse Maus, vor der sich alle Waldbewohner fürchten, erzählt. Aber gibt es diese Maus wirklich? Das Grüffelokind will es wissen und schleicht ganz alleine heimlich in den Winterwald.
4.+5.10.
Lilly und die Kängurus
>>Regie: Kate Woods >>Mit: Ryan Corr, Lily Whiteley, Rachel House, Brooke Satchwell u.a. >>AUS 2025 107 Min., DF >>Ab 6 Jahren
In der australischen Familienkomödie fällt der TV-Wettermann Chris Masterman in Ungnade und strandet nach einem Unfall auch noch im Outback. Dort begegnet er dem 11-jährigen indigenen Mädchen Lilly. Gemeinsam versuchen sie ein verwaistes Kängurubaby zu retten. Der Film adaptiert die wahre Geschichte von Chris Barns, der 2005 das KänguruSchutzgebiet „Alice Springs Animal Sanctuary“ gründete.
18.+19.10.
Die Gangster Gang 2
>>Regie: Pierre Perifel, JP Sans >>Mit: Sam Rockwell, Marc Maron u.a. >>OT: The Bad Guys 2 >>USA 2025, 102 Min., DF >>Ab 8 Jahren
Mr. Wolf, Mr. Piranha, Mr. Snake, Mr. Shark und Ms. Tarantula haben sich nun einer Laufbahn auf der richtigen Seite des Gesetzes verschrieben. Aus den „Bad Guys“ sind die „Good Guys“ geworden. Bis eine gerissene Truppe von Ganovinnen auftaucht: die „Bad Girls“. Unsere Lieblings-Gangster sind zurück – und diesmal haben sie Gesellschaft!
Lilly und die Kängurus
Die Gangster Gang 2
Die Schule der magischen Tiere 4
>>Regie: Maggie Peren, Bernhard Jasper >>Mit: Emilia Maier, Tomomi Themann, Milan Peschel, Thilo Fridolin Matthes, Purnima Grätz, Philip Müller u.a. >>D 2025, 100 Min., dt. OF >>Ab 6 Jahren
Die Wintersteinschule und ihre magische Gemeinschaft! Es ist wieder Schulbeginn und Miriam ist neu hier. Sie wohnt bei ihrer Freundin Ida und weiß noch nichts von den magischen Tieren. Doch das soll sich bald ändern, als sie von Mr. Morrison den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo anvertraut bekommt. Stimmt das Gerücht, dass die Schule geschlossen werden soll? In der anstehenden Schul-Challenge erkennen Ida und ihre Klasse die letzte Chance, die Wintersteinschule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Doch auch Miriams verhasste alte Schule, in der sie als Außenseiterin galt, nimmt an dem Wettbewerb teil. Lang erwartet und ersehnt: der vierte Teil der Erfolgsreihe! 25.10.
Film.Frühstück im Oktober
Auch im Oktober gibt es unser beliebtes Film.Frühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.
PROGRAMM
05.10. Die Rosenschlacht
12.10. Stolz und Vorurteil
19.10. Was ist Liebe wert – Materialists
26.10. Ganzer halber Bruder
Die Rosenschlacht
Was ist Liebe wert – Materialists
Stolz und Vorurteil
Ganzer halber Bruder
Tickets & Reservierung
Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa
Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn
Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden und Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.
Eintrittspreise in EUR
Normal 10,50
Ermäßigt* 9,50 <26 7,-
Gruppe ab 10 Personen 8,50
Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,50
10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 80,-
Film.Frühstück: Frühstück & Film 20,(ab 9:30 Frühstück im 2Stein, 11:30 Filmbeginn)
Film.Frühstück & Film.Kaffee: nur Film 9,50 Film.Kaffee 12,50
Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten
Kinder.Kino 8,50 / 7,- / 6,50
3.10. Langer Tag der Flucht Freier Eintritt
4.10. Dinner & Cinema.Special 35,50
7.-11.10. Filme Jubiläumswoche 7,11.10. Stummfilm mit Musik 12,12.10. Tag der Kremser:innen Freier Eintritt
Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“ bei Bekanntgabe des KFZ-Kennzeichens vor Filmbeginn an der Kino-Kassa.
Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.
Filmbar
Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination.
Öffnungszeiten und Kontakt: Tel.: 02732 / 79 21 58 und www.filmbar.at.
Das Film.Frühstück findet im Café 2Stein statt.
Förderer
Sponsoren
Partner
Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Noch lange keine Lipizzaner (Stadtkino Verleih) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheiber-graphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863
halloween special 31.10.
• Der kleine Horrorladen / 18:00
• Heretic / 20:15
• Abigail / 00:00
Halloween-Party in der Filmbar in Kooperation mit Matilda´s Books
Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems