Vermittlungsangebot_A5_Schuljahr2025-2026_WEB

Page 1


Schuljahr 2025/2026

SCHULE IM MUSEUM

VERMITTLUNGS ANGEBOT

KINDER- UND SCHULGRUPPEN

Kinder des Krieges

Die derzeitige Sonderausstellung „Kinder des Krieges — Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ im Haus der Geschichte befasst sich mit der Kindheit und Jugend vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Zeitzeug:innen unterschiedlicher Herkunft sowie deren Erinnerungsgegenstände: Sie bringen die Lebenswelten von damals auf persönliche und nachvollziehbare Weise näher.

Die Ausstellung richtet sich auch ausdrücklich an Kinder und Jugendliche von heute: Auch wenn die Ereignisse und Verbrechen des Zweiten Weltkriegs bereits drei Generationen zurückliegen, wirken sie doch bis in die Gegenwart nach. Umfassende Angebote für Schulklassen ab der 3. Schulstufe nähern sich den Ausstellungsinhalten altersgerecht an.

Aufwachsen zwischen 1938 und 1955

Einblicke gewinnen – Geschichte verstehen

Das Haus der Geschichte führt anhand von elf Themenbereichen durch die zentralen Fragen der Geschichte Niederösterreichs und seines europäischen Umfelds. Die thematische Gliederung ermöglicht es, historische Zusammenhänge anhand ausgewählter Exponate und Themen in Beziehung zu setzen.

Alle Führungen im Haus der Geschichte bieten verschiedene Schwerpunkte und werden interaktiv sowie mit eigenständigen Arbeitsphasen gestaltet (90 Minuten). Zusätzlich gibt es vertiefende Workshops mit kreativen und wissensvermittelnden Inhalten für alle Schulstufen (90 Minuten).

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit der Ehemaligen Synagoge St. Pölten (5 Gehminuten entfernt). ehemalige-synagoge.at

Meilensteine der österreichischen Geschichte, Demokratiebildung oder mit Federkiel schreiben

Wählen Sie aus verschiedenen Themenschwerpunkten ein passendes Programm für Ihre Schulklasse

Weitere Informationen unter: museumnoe.at/geschichtsvermittlung

Tiere der Nacht

Während wir Menschen in der Nacht meist zur Ruhe kommen, erwacht die Natur zu einem lebhaften Treiben. Viele Tiere und Pflanzen nutzen die Dunkelheit als Raum für ihre Aktivitäten: Fledermäuse fliegen durch die Lüfte, Eulen durchstreifen die Wälder und Frösche lassen ihre Rufe ertönen. Diese außergewöhnlichen Geschöpfe haben sich perfekt an die lichtarmen Stunden angepasst und entfalten in der Nacht ihre besonderen Fähigkeiten.

Die aktuelle Sonderausstellung „Tiere der Nacht“ im Haus für Natur nimmt uns mit auf eine Reise in diese verborgene Welt, um ihre Geheimnisse zu erkunden. Umfassende Angebote für Kindergruppen und Schulklassen garantieren die altersgerechte Vermittlung der Ausstellungsinhalte.

Einblicke gewinnen – Natur erleben

Das Haus für Natur verbindet das Beste aus Museum und Zoo. Die Ausstellung ist nach Lebensräumen angeordnet und bietet spannende Einblicke in die Flora und Fauna Niederösterreichs. Aquarien, Terrarien und ein Formicarium zeigen rund vierzig einheimische Tierarten. Ein didaktisch aufbereiteter Museumsgarten rundet das Angebot ab.

Alle Führungen im Haus für Natur werden interaktiv und mit eigenständigen Arbeitsphasen gestaltet (90 Minuten). Sie lassen sich durch einen Workshop mit jeweils passenden kreativen oder wissenschaftsvermittelnden Inhalten auf insgesamt 180 Minuten erweitern.

Mikroskopieren, Fische sezieren oder tierische Kriminalfälle lösen

Wählen Sie aus verschiedenen Themenschwerpunkten ein passendes Programm für Ihre Schulklasse oder Kindergartengruppe

Weitere Informationen unter: museumnoe.at/naturvermittlung

Museum Niederösterreich

Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten museumnoe.at

PREISE

für Kindergruppen & Schulklassen

HAUS DER GESCHICHTE

Eintritt inkl. Führungsbeitrag pro Schüler:in im Klassenverband

EUR 5,50 - Führung (90 min.)

EUR 5,50 - Workshop (90 min.)

EUR 7,50 - Führung + Workshop (180 min.)

HAUS FÜR NATUR

Eintritt frei, Führungsbeitrag pro Kind in der Kindergartengruppe

EUR 4,50 - Führung (60 min.)

EUR 5,50 - Führung + Workshop (120 min.)

Eintritt inkl. Führungsbeitrag pro Schüler:in im Klassenverband

EUR 5,50 - Führung (90 min.)

EUR 7,50 - Führung + Workshop (180 min.)

Ab 20 Schüler:innen erhalten zwei Begleitpersonen freien Eintritt.

Preisänderungen vorbehalten.

Stornobedingungen: Stornierung bis 3 Tage vor dem gebuchten Termin: 50% des Gesamtbetrages. Stornierung am Tag des gebuchten Termins: 100% des Gesamtbetrages.

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag bis Sonntag und Feiertag: 9:00 bis 17:00 Uhr

Kostenlos gegen Voranmeldung: Öffnung für Kindergärten und Schulklassen ab 8:00 Uhr (nur mit Führung)

Hier geht‘s zur Anmeldung

anmeldung@museumnoe.at +43 2742 90 80 90-998

Newsletter für Schulen

Melden Sie sich gleich an: museumnoe.at/newsletter

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: NÖ Museum Betriebs GmbH, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten; Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Fotos Vorderseite & Innenseiten © Daniel Hinterramskogler. Datenschutzhinweis siehe https://www.museumnoe.at/datenschutzerklaerung. Wenn Sie künftig keine Zusendungen erhalten möchten, senden Sie uns an datenverwaltung@museumnoe.at einen Widerruf. Impressum & Medieninhaber: NÖ Museum Betriebs GmbH, Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten Ausg. Nr. 22/2025 | St. Pölten Sponsoring Mail | Verlagspostamt 3100 St. Pölten | SM 17Z041129 S.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.