_2025_20JahreKIK_Jubiläumswoche_final

Page 1


Jubiläumswoche 20 Jahre Kino im Kesselhaus Krems 7.-12.10.2025

Am 7. Oktober 2005 wurde das Kino im ehemaligen Kesselhaus der alten Tabakfabrik Stein (heute campus Krems) als erstes Programmkino in Krems feierlich eröffnet. Modernste Projektions- und Tontechnik sowie eine Black Box als Kinosaal sollten es dem Publikum im Sinne des „Unsichtbaren Kinos“ von Anfang an ermöglichen, ungestört ganz in die mitreißenden Geschichten und faszinierende Bilderwelten einzutauchen, pointierten Dialogen zu folgen, nicht deutschsprachige Publikumslieblinge mit ihren Originalstimmen zu hören oder einen perfekten Soundtrack zu genießen. Viele hunderte Filme wurden seit da gezeigt - egal ob Komödien oder Tragödien, ob Musikfilme, Dokumentationen oder Kinderfilme, immer liebevoll ausgewählt, immer mit dem Blick auf die künstlerische Qualität und spannende Themen der Zeit. Viele Spezialformate sind in diesen 20 Jahren entstanden: die Reihe Im.Gespräch, Diskussionen, Live-Konzerte, Lesungen, Kleinkunst, Kinderpuppentheater, Poetry.Slam, Film.Quiz, Stricken im Kino, Filmfrühstück, Halloween.Special u.v.m. Denn seit seinen Anfängen sieht sich das Kino im Kesselhaus nicht nur als Ort der lebendigen Auseinandersetzung mit Filmkultur sondern auch als Ort der Begegnung: Begegnung mit Filmschaffenden, Begegnung mit Diskutierenden, Begegnung mit LiveMusiker:innen, Begegnung mit anderen Besucher:innen.

Ein Anlass zum Feiern: Rund um den 20. Jahrestag gibt es eine Jubiläumswoche (7.-12.10.)!

Stammkund:innen wir Kinoneulinge haben die Möglichkeit das Kino im Kesselhaus zum Sonderspezialpreis von 7,- Euro pro Vorstellung mit all seinen Formaten kennenzulernen.

Zum Abschluss der Woche lädt das Kino im Kesselhaus dann noch alle Interessierten ein, den Tag der Kremser:innen am Sonntag, 12.10, mitzufeiern – das bedeutet, alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt! Reservierungen erforderlich: online auf www.kinoimkesselhaus.at, an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00

Welche Highlights gibt es in der Jubiläumswoche?

Diese startet am Dienstag, 7.10., mit einer Slumber.Party in Kooperation mit Matilda´s Books.Treasures.Events. Gezeigt wird der RomCom-Klassiker Notting Hill mit Julia Roberts und Hugh Grant in den Hauptrollen. Vor dem Screening kann man einen Workshop zubuchen - bequeme Kleidung oder Pyjamas sind willkommen, aber keine Pflicht (alle Infos und Anmeldung dazu unter leni@matildasbooks.at). Das beliebte Format Im Gespräch (dabei werden Filmschaffende zu einem Gespräch nach dem Screening geladen) gibt es gleich zwei Mal – und zwar mit zwei jungen aufstrebenden Regisseurinnen: am Mittwoch, 8.10., mit Isabella Brunäcker (Sugarland) und am Freitag, 10.10., mit Olga Kosanović Noch lange keine Lipizzaner)

Am „Originalfassungs-Donnerstag“ (9.10.) steht ein Klassiker auf dem Programm, der selbst 20jähriges Jubiläum feiert: Pride & Prejudice / Stolz und Vorurteil von Joe Wright Eine Reise nach Paris und quer durch die Zeit lässt sich danach mit La venue de l’avenir / Die Farben der Zeit von Cédric Klapisch erleben. (Hinweis: Am Tag der Kremser:innen werden beide Filme in der deutschen Fassung gezeigt)

Gleich 4x20, also 80 Jahre, feiert in diesem Jahr die liebenswerte Superheldin Pippi Langstrumpf, die zeigt, wie wichtig es nach wie vor ist, mit Stärke und Mut Normen zu hinterfragen und sich auf die Seite der Schwachen gegen Tyrannen und Machtmissbrauch zu stellen (10.10. im Kinder.Kino).

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Charlie Chaplin begleitet das Kino im Kesselhaus schon seit seinen Anfängen – aus diesem Grund ist am Samstag, 11.10 , die Stummfilm Live-Vertonung von Charlie Chaplin: Der Zirkus angesetzt

Franziska Hatz, Richie Winkler und Tino Klissenbauer begleiten das Meisterwerk live mit Akkordeon, Klarinette und Saxofon. Ganz großes Kino mit Live-Musik!

Am Tag der Kremser:innen, am Sonntag, den 12.10., starten wir um 11:30 Uhr mit Stolz & Vorurteil, diesmal in der deutschen Fassung. (Tipp: am Originalfassungs-Donnerstag auch in OmU zu erleben!)

Mit Keira Knightley in der Hauptrolle haucht Joe Wright dem zeitlosen Klassiker von Jane Austen neues Leben ein. Ein Film, den man nicht oft genug sehen kann.

Weiter geht es am Tag der Kremser:innen mit Birne Helene, ein Kinderfigurentheaterstück ab 4 Jahren mit viel Musik. Das GundBerg Figurentheater verarbeitet in den Stücken wichtige Themen und Inhalte wie Individualität, Respekt und Menschlichkeit – mit Natascha Gundacker und Joachim Berger verbindet das Kino im Kesselhaus eine langjährige Partnerschaft.

Am frühen Abend kann man in Was ist Liebe wert - Materialists die junge, ehrgeizige Partnervermittlerin (Dakota Johnson) bei einer schwierigen Entscheidung begleiten: Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrem perfekten Traummann (hinreißend: Pedro Pascal) und ihrem alles andere als perfekten Ex (Chris Evans). Wer wird das Rennen machen?

In der Prime Time steht dann der wunderschönen Film Die Farben der Zeit von Cédric Klapisch, diesmal in deutscher Fassung auf dem Programm. Eine mysteriöse Familiengeschichte, führt nach Paris zurück ins Jahr 1895 und lässt das Publikum die Stadt im Aufbruch zur Moderne zu erleben. (Tipp: am Originalfassungs-Donnerstag auch in OmU zu erleben!)

Programm Jubiläumswoche (Sonderpreis 7.-)

Di 07.10. 20:00 OmU Slumber.Party: Notting Hill

Mi 08.10. 18:00 OmU Im Gespräch: Sugarland

20:15 OmU Dokumente: Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song

Do 09.10. 17:30 OmU Pride & Prejudice (Stolz und Vorurteil) – 20th anniversary

20:00 OmU La venue de l’avenir (Die Farben der Zeit)

Fr 10.10. 16:00 DF Kinder.Kino: Pippi Langstrumpf

18:15 Dt.OF Im Gespräch: Noch lange keine Lipizzaner

20:30 DF Was ist Liebe wert - Materialists

Sa 11.10. 18:00 Stummfilm mit Live-Musik: Charlie Chaplin: Der Zirkus

20:15 OmU Was ist Liebe wert - Materialists

Programm am Tag der Kremser:innen (Eintritt frei, Reservierung erbeten)

So 12.10. 11:30 DF Stolz und Vorurteil (Film.Frühstück zubuchbar)

15:30 Live Kinder.Theater: Birne Helene

17:30 DF Was ist Liebe wert – Materialists

20:00 DF Die Farben der Zeit

PRESSEFOTOS: https://celum.noeku.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=20JahreKinoImKesslhaus

Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, A-3500 Krems

Pressekontakt: Barbara Pluch barbara.pluch@noe-festival.at; 066460499322 www.kinoimkesselhaus.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.