Schulaussendung Sept. 2025

Page 1


Veranstaltungs-Tipps

New Voices

Die zweite Edition von New Voices startet mit zwei starken Dokumentarfilmen und präsentiert neue Stimmen aus Österreich! Bei den Premierenterminen erwarten wir die Filmemacher:innen zum Gespräch. Empfohlen ab 15 Jahren. Freier Eintritt für Pädagog:innen, Schüler:innen zum Sonderpreis von Euro 6,50.

To Close Your Eyes and See Fire

>>Anmeldungen: diana@slamb.at

>>Reihenfolge wird live gelost!

>>Beginn: 18.00 Uhr

Für Schul- und Kindergarten

Newsletter QR-Code scannen!

>>Dauer: 120 Min.

18.9. Premiere mit Gespräch / 27.9.

To Close Your Eyes and See Fire

>>Regie: Nicola von Leffern, Jakob Carl Sauer >>A 2024, 99 Min. Beirut liegt in Schutt und Asche. Doch auch nach der Explosion im Hafen der Stadt, dreht sich die Welt weiter. Nur – wie räumt man Trümmer auf, hinter denen viel mehr als ein Unglück steckt? Ein starkes filmisches Mosaik, das den Alltag nach der Tragödie porträtiert.

25.9. Premiere mit Gespräch / 1.10.

Night of the Coyotes

>>Regie: Clara Trischler >>D/A 2024, 82 Min.

El Alberto in Mexiko ist Austragungsort einer makabren

Simulation: Hier können Tourist:innen ein Reenactment eines illegalen Grenzübertritts erleben. Eine bildstarke Erzählung über Menschen, die zwischen Traum und Trauma ihren eigenen Weg suchen.

Slam B – Poetry Slam / 21.10.

Das Kino im Kesselhaus wird wieder mit Slam-Texten erobert! Die Regeln? Fünf Minuten für selbstgeschriebene Texte, nur Text und Performance zählen – es sind keine Requisiten und Verkleidungen erlaubt. Neun Teilnehmer:innen batteln sich in drei Vorrunden um einen Platz im Finale, wo sich die besten drei den Sieg untereinander ausmachen. Durch den Abend führt die charmante Diana Köhle.

>>Tipp: Besuchen Sie den Poetry Slam mit Ihrer Klasse!

Auf unserer Website finden Sie viele weitere Möglichkeiten für Workshops zu bestimmten Themen.

Besuchen Sie unseren Schulbereich mit allen relevanten Informationen unter: www.kinoimkesselhaus.at/ schule-und-kindergarten.

2.10. Kinoabend für Pädagog:innen

kino im kesselhaus | am campus krems | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 | 3500 Krems

Kontakt Schulen: schule@kinoimkesselhaus.at | T. 02732/908000-881 / T.0664/60499881 kinoimkesselhaus.at

Night of the Coyotes

Unsere Filmvorschläge

>>Live-Musik von Natascha

Gundacker und Joachim Berger

>>Termin: Mo 13.10., 9:30 Uhr

>>Dauer: 45 Min. >>Ab 4 Jahren

>>Regie: Jakob Schuh, Max Lang >>GB 2009 >>Mit Filmeinführung

Programmdauer 45 Min. >>Ab 4 Jahren

>>Regie: Tobias Schwarz

>>D/BE 2025, 79 Min.

>>Ab 6 Jahren

>>Regie: Dean DeBlois

>>USA 2025, 125 Min.

>>Ab 10 Jahren

>>Tipp: Englische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht

Figurentheater: Birne Helene

Wachsen im Wohnzimmer Wiesen? Oder Birnbäume?

Nein! ... aber manchmal werden Paradeiser zu TomatenPiraten, Dosen zu Hosen und saure Essiggurken zu coolen Rock-Stars! Indessen wächst die Birne Helene heran, lernt William kennen und reift ganz einfach. Das Tourneetheater GundBerg (Natascha Gundacker und Joachim Berger) ist seit 2001 mit verschiedenen Produktionen unterwegs. Mit fetziger Musik und viel Witz entwickelt GundBerg Figurentheater auf höchstem Niveau und bezaubert damit Groß und Klein.

Der Grüffelo / Das Grüffelokind

Der preisgekrönte Animationsfilm erzählt die Geschichte nahe an der berühmten Buchvorlage von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Der dunkle Wald ist voller Gefahren, da braucht man einen starken Freund, notfalls muss man ihn er finden. Die kleine Maus ist allein im Wald unterwegs und erzählt dem Fuchs, der Eule und der Schlange von ihrem fürchterlichen Freund. Gibt es ihn wirklich, den Grüffelo? Die ruhigen Bilder eignen sich ganz besonders für den ersten Kinobesuch. Auf Wunsch in Kooperation mit der Ausstellung Grüffelo & Co im Karikaturmuseum Krems.

Heidi – Die Legende vom Luchs

Heidi, bekannt aus Johanna Spyris Büchern und der Zeichentrickserie der 1970er, ist zurück! Und mit ihr alte Bekannte wie der Alm-Öhi und der Ziegenhirte Peter! Gemeinsam erleben sie ein neues Abenteuer in den Schweizer Bergen. Sie retten einen kleinen Luchs aus einer Falle, die vom skrupellosen Geschäftsmann Schnaittinger errichtet wurde. Dieser plant den Bau eines großen Sägewerks im Naturidyll. Die animierte Adaption erzählt eine völlig neue Geschichte und bietet eine gleichermaßen liebevolle wie spannende Neuinterpretation.

Drachenzähmen leicht gemacht

Seit Generationen herrscht auf der Insel Berk eine erbitterte Feindschaft und der tagtägliche Kampf zwischen Wikingern und Drachen. Als Hicks, Sohn von Häuptling Haudrauf, sich mit einem Drachen anfreundet, widersetzt er sich damit jahrhundertealten Traditionen. Der junge Wikinger und der majestätische Nachtschatten-Drache Ohnezahn stellen sich großen Herausforderungen, um die wahre Bedeutung von Freundschaft, Mut und Schicksal zu erkennen. Das beliebte Abenteuer erstrahlt als Realverfilmung in einer atemberaubenden Neuinterpretation.

Unsere Filmvorschläge

>>Regie: Olga Kosanović >>A 2025, 92 Min. >>Ab 13 Jahren >>Tipp: Film am 2.10. beim Kinoabend für Pädagog:innen

>>Regie: Mike Flanagan >>USA 2024, 110 Min. >>Ab 14 Jahren

>>Tipp: Englische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht

>>Regie: Pablo Agüero

>>F 2024, 105 Min.

>>Ab 15 Jahren

>>Tipp: Französische Originalfassung für den Fremdsprachenunterricht

Noch lange keine Lippizaner

Obwohl sie in Österreich geboren und aufgewachsen ist, darf die Regisseurin Olga Kosanović keine Österreicherin sein. Ein Film über Zugehörigkeit – und einen zweiten Anlauf. Olga Kosanovićs erster Einbürgerungsversuch scheiterte. In einem Social-Media-Kommentar hieß es dazu verächtlich: „Wenn eine Katze in der Hofreitschule Junge wirft, sind das noch lange keine Lipizzaner“. Welcher Identitätsbegriff liegt einer Gesetzgebung zugrunde, welche die Gesellschaft in „Wir“ und „die Anderen“ einteilt?

The Life of Chuck

Wer ist Chuck? Die Welt geht unter, Kalifornien versinkt im Meer, das Internet bricht zusammen – doch in einer amerikanischen Kleinstadt herrscht vor allem Dankbarkeit gegenüber Charles „Chuck“ Krantz, einem gewöhnlichen Buchhalter, dessen Gesicht allen von Plakatwänden und aus dem Fernsehen zulächelt. Wer ist dieser Mann, der im Haus seiner Großeltern aufwuchs, wo der Großvater ihn in die Künste der Buchhaltung einweihte und ein düsteres Familiengeheimnis am Dachboden gehütet wurde. Eine der besten Stephen-King-Verfilmungen!

Saint Exupery – die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

Argentinien, 1930: Der legendäre Flugkapitän Henri Guillaumet ist auf der Suche nach immer kürzeren Flugrouten durch die Anden. Antoine de Saint-Exupéry fliegt als Pilot des französischen Luftpostdienstes an seiner Seite. Als Guillaumet mitten in den eisigen Bergen abstürzt, begibt sich Saint-Exupéry auf eine gefährliche Suche. Eine berührende Geschichte über eine unerschütterliche Freundschaft. Sie sollte Saint-Exupéry 10 Jahre später zu einem der bekanntesten Bücher unserer Zeit inspirieren: „Der kleine Prinz“.

Weitere Empfehlungen: Münter & Kandinsky | F1 – Der Film | Gehörlos | Lilo & Stitch | Tafiti – Ab durch die Wüste | Die Schlümpfe | Materialist - Was ist Liebe wert | uva.

Besuchen Sie unseren Schulbereich mit weiteren Filmvorschlägen und allen relevanten Informationen für einen Besuch bei uns im Kino unter: www.kinoimkesselhaus.at/ schule-und-kindergarten.

Kontakt: Bitte kontaktieren Sie uns betreffend freier Termine für eine Sondervorstellung. Sie haben einen Wunschfilm? Gerne organisieren wir den Film Ihrer Wahl.

Kontakt: schule@kinoimkesselhaus.at, T. 02732/908000-881 oder 0664/60499881.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.