Programmheft 10 2023

Page 1

PROGRAMM AB 10. OKTOBER, 20 UHR

TICKETS AB 14. OKTOBER, 10 UHR

61st
INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
VIENNA
19.– 31. OKTOBER

Liebes Kinopublikum,

Als Programmkino ist es uns wichtig, Ihnen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Medium Film zu ermöglichen. Aus diesem Grund laden wir immer wieder Filmschaffende zu uns ein, die dann über den Schaffensprozess erzählen und sich Ihren Fragen stellen, machen Thementage bzw. bieten Workshops an. Im Oktober haben Sie gleich mehrmals die Möglichkeit, nicht „nur“ ins Kino zu gehen, sondern auch dieses Zusatzangebot zu nutzen:

Am 4.10. begrüßen wir Christian Kermer und Christian Krönes mit ihrer neuen, sehr ergreifenden Dokumentation A Boy’s Life. Am 12.10. freuen wir uns schon auf die Film & Buchpräsentation: Friedrich Cerha. Am 18.10. stellen wir im Rahmen von Hunger.Macht.Profite. die Milchwirtschaft in den Fokus.

Am 20.+21.10. zeigen wir in Kooperation mit der Kunsthalle Krems ein Themenspecial zur neuen Ausstellung 7 Todsünden.

Am 26.10. gibt es beim Kinder.Kunst.Fest eine Mitmachstation bei der man erfahren kann, wie Trickfi lm funktioniert. Am 27.10. präsentiert unser neu gegründeter Film.Club sein erstes Programm, mit Gespräch im Anschluss. Und am 31.10. gibt es wie im Vorjahr einen Halloween-Special mit Verkleidung und Quiz, dieses Mal sind bei der ersten Veranstaltung auch alle Kinder willkommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Oktober, Ihr Kino im Kesselhaus-Team

EDITORIAL

ÜBERSICHT

So 01.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Sophia, der Tod und Ich

16:00 Live Kindertheater: GundBerg: Der Besuch

17:30 DF Jeanne du Barry

20:00 Dt.OF Dokumente: Wer hat Angst vor Braunau?

Mi 04.10. 18:00 OmU Im Gespräch: A Boy's Life

20:45 DF Passages

Do 05.10. 18:00 OmU Passages

20:00 OmU Dokumente: A Boy's Life

Fr 06.10. 18:30 DF Die einfachen Dinge

20:30 Live Konzert: 5/8erl in Ehr’n

Sa 07.10. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz

18:00 DF Die einfachen Dinge

20:00 DF Passages

So 08.10. 11:30 DF Filmfrühstück: Barbie

16:00 Dt.OF Kinderkino: Lassie – Ein neues Abenteuer

18:00 DF Passages

20:00 DF Die einfachen Dinge

Mi 11.10. 18:00 DF Die einfachen Dinge

20:00 DF Fallende Blätter

Do 12.10. 18:30

Film & Buchpräsentation: Friedrich Cerha

20:45 OmU Fallende Blätter

Fr 13.10. 18:00 Dt.OF Dokumente: Projekt Ballhausplatz

20:00 Dt.OF Weißt du noch

Sa 14.10. 16:00

Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz 18:00 DF Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

20:00 Dt.OF Weißt du noch

So 15.10. 11:30

Dt.OF Filmfrühstück: Rehragout-Rendezvous

16:00 Dt.OF Kinderkino: Neue Geschichten vom Franz

18:00 Dt.OF Weißt du noch

20:00 DF Fallende Blätter

Mi 18.10. 18:30 DF Filmtage zum Recht auf Nahrung: Milchkrieg in Dalsmynni

20:45 Dt.OF Weißt du noch

Do 19.10. 18:00 OmU Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

20:15 OmU Die einfachen Dinge

Fr 20.10. 18:30 OmU Drive

20:45 Dt.OF Wald

Sa 21.10. 16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:30 OmU Le Mépris

20:45 Dt.OF Wald

So 22.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Wald

16:00 Dt.OF Kinderkino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

18:00 Dt.OF Wald

20:00 DF Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Mi 25.10. 18:30 Dt.OF Wald

20:30 Live Konzert: Bipolar Feminin

Do 26.10. ab 11:00 Kinder.Kunst.Fest: Mitmach Station: Alles.Trick.Film

16:30 DF Kinder.Kunst.Fest: Mavka – Hüterin des Waldes

18:30 Dt.OF Wald

20:30 OmU A Haunting in Venice

Fr 27.10. 18:00 Film.Club präsentiert: Kurzfilmprogramm

20:30 Dt.OF Wochenendrebellen

Sa 28.10. 16:00 DF Kinderkino: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

18:00 Dt.OF Im Gespräch: Projekt Ballhausplatz

20:45 Dt.OF Wochenendrebellen

So 29.10. 11:30 Dt.OF Filmfrühstück: Wochenendrebellen

16:00 DF Kinderkino: Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

18:00 Dt.OF Wochenendrebellen

20:15 DF A Haunting in Venice

Di 31.10. 15:30 DF Halloween Kinder Special: Coco

19:00 OmU Halloween Special: The Addams Family

21:00 OmU Halloween Special: Talk to me

Dt. OF = Deutsche Originalfassung / DF = Deutsche Fassung / OmU = Originalfassung mit deutschen Untertiteln / OF = Originalfassung

ÜBERSICHT

1.10. Filmfrühstück

Sophia, der Tod und Ich

>>Regie: Charly Hübner >>Mit: Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann, Johanna Gastdorf u.a. >>D 2023, 90 Min., dt. OF

Es ist so weit. Der Tod steht in Person von Morten de Sarg vor Reiners Tür, um ihn zu holen. Doch so einfach ist das nicht, denn im chaotischen Leben Reiners gibt es noch einiges zu ordnen, und plötzlich findet sich Morton mittendrin in der irdischen Welt, an der er mehr und mehr Gefallen findet. Lustig, berührend, klug: Charly Hübner verfilmte den BestsellerRoman von Thees Uhlmann mit Starensemble.

1.10.

Jeanne du Barry

>>Regie: Maïwenn >>Mit: Maïwenn, Johnny Depp, Pierre Richard, Noémie Lvovsky u.a. >>F 2023, 119 Min., DF

Jeanne Vaubernier, ein einfaches Mädchen aus dem Volk, ist klug, offenherzig und versteht es meisterlich, sich durch ihre Liebschaften auf der gesellschaftlichen Leiter im Frankreich der 1760er Jahre immer weiter nach oben zu hanteln. Schließlich wird sie sogar König Ludwig XV. vorgestellt, der sie zu seiner offiziellen Favoritin macht. Das bildgewaltige Historienkino feiert das Kino-Comeback von Johnny Depp.

SPIELFILME
Sophia, der Tod und Ich Jeanne du Barry

4.-8.10.

Passages

>>Regie: Ira Sachs, Julie-Anne Simon, Grégoire Jeudy >>Mit: Franz Rogowski, Ben Whishaw u.a. >>F 2023, 91 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Der deutsche Filmemacher Tomas lebt seit vielen Jahren in Paris mit seinem britischen Ehemann zusammen. Auf der Abschlussparty zu seinem neuesten Film lernt er Agathe kennen. Aus einem Tanz entwickelt sich ein Flirt, aus einer leidenschaftlichen Nacht eine Beziehung. Franz Rogowski brilliert in dieser vielschichtigen Dreiecksgeschichte, die von Leidenschaft, Eifersucht und Narzissmus geprägt ist.

8.10. Filmfrühstück

>>Regie: Greta Gerwig >>Mit: Margot Robbie, Ryan Gosling, Ariana Greenblatt, Will Ferrell u.a. >>USA 2023, 114 Min., DF

Im rosafarbene Barbie-Land, einer Welt des schönen Scheins, führt man ein Dasein ohne Probleme, solange man nicht aus der Reihe tanzt. Da Barbie in den Augen der anderen nicht perfekt genug ist, muss sie Barbie-Land verlassen und landet in der realen Welt. Freund Ken ist natürlich an ihrer Seite. Die kultige Komödie von Greta Gerwig und Noah Baumbach ist liebevolle Hommage und böse Satire zugleich.

Passages

SPIELFILME
Barbie
Barbie

6.-19.10.

Die einfachen Dinge

>>Regie: Éric Besnard >>Mit: Grégory Gadebois, Lambert Wilson, Marie Gillain, Magali Bonat, Pascal Gimenez u.a. >>OT: Les Choses simples >>F 2023, 95 Min., franz. OF mit dt. UT/DF

Der rastlose Manager und der misanthropische Aussteiger. Eine Autopanne führt die beiden grundverschiedenen Männer zusammen. Vincent, der erfolgreiche Unternehmer, muss auf einer entlegenen Bergstraße seine gehetzte Fahrt beenden. Der wortkarge Pierre lebt auf einem abgelegenen Hof als einsiedlerischer Selbstversorger und nimmt Vincent vorübergehend bei sich auf. Der plötzliche Stillstand in seinem Leben ist ein Schock für Vincent, doch bald findet er Gefallen daran und taucht später erneut bei Pierre auf, um sich bei ihm einzunisten. Éric Besnard („Birnenkuchen mit Lavendel“, „À la Carte!“) lässt in seiner neuen charmanten Komödie zwei gegensätzliche Lebenskonzepte aufeinanderprallen.

SPIELFILME

11.-15.10.

Fallende Blätter

>>Regie: Aki Kaurismäki >>Mit: Alma Pöysti, Alina Tomnikov u.a. >>OT: Kuolleet lehdet >>FIN 2023, 81 Min., finn. OF mit dt. UT/DF

Aki Kaurismäki schuf mit seinen tragikomischen Figuren, seinem speziellen Witz und einer aus der Zeit gefallen Kulisse einen eigenen Filmkosmos. Jetzt beglückt der 66-Jährige das Publikum noch einmal mit der herzergreifenden Liebesgeschichte zwischen zwei einsamen Herzen: Die Supermarktangestellte Ansa und der Bauarbeiter Holappa lernen sich in einer Karaoke-Bar kennen. Preis der Jury in Cannes!

13.-18.10.

Weißt

du noch

>>Regie: Rainer Kaufmann >>Mit: Senta Berger, Günther Maria Halmer, Mitsou Jung, Konstantin Wecker u.a. >>D 2022, 91 Min., dt. OF

Gemeinsam alt zu werden – eine wunderbare Vorstellung! Wäre da nicht der Alltag, der zur freudlosen Routine geworden ist, und die zunehmende Vergesslichkeit. Marianne und Günther erinnern sich nicht einmal mehr, warum sie sich ineinander verliebt haben. Eine Wunderpille soll alte Zeiten und Gefühle wieder erwecken. Berührende Liebeskomödie mit Senta Berger und Günther Maria Halmer.

SPIELFILME
Fallende Blätter Weißt du noch?

14.-22.10.

Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

>>Regie: Niels Arden Oplev >>Mit: Lene Maria Christensen, Sofie Gråbøl, Søren Malling u.a. >>DK 2022, 106 Min., dän. OF mit dt. UT/DF

Eine Busreise 1997 führt von Dänemark nach Paris. Unter den Mitreisenden befindet sich Inger, die mit ihrer unverblümten Art auffällt und sich selbst erklärt: „Ich bin schizophren.“ Ihre Direktheit gefällt nicht allen, aber bald wird der Reisegesellschaft klar, dass viel mehr in Inger steckt als vermutet. Die dänische Roadtrip-Komödie, die auf einer wahren Geschichte beruht, ist DER Publikumsliebling in Skandinavien!

20.-26.10. / 22.10. Filmfrühstück

Wald

>>Regie: Elisabeth Scharang >>Mit: Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl, Johannes Krisch, Larissa Fuchs u.a. >>A 2023, 91 Min., dt. OF

Marian wird Zeugin eines Terroranschlags. Die emotionale Wunde ist tief. Sie packt ihre Sachen und zieht sich in das alte Haus ihrer verstorbenen Großmutter am Waldrand abseits der Zivilisation zurück. Marians Anwesenheit löst Unruhe im nahen Dorf aus. Auch bei Gerti und Franz, mit denen sie in der Jugend durch die Wälder zog. Elisabeth Scharangs Film wurde von Doris Knechts Roman inspiriert.

SPIELFILME
Rose Wald

26.+29.10.

A Haunting in Venice

>>Regie: Kenneth Branagh >>Mit: Kenneth Branagh, Michelle Yeoh, Kyle Allen u.a. >>USA 2023, 104 Min., engl. OF mit dt. UT/DF

Auf Geisterjagd in Venedig. Obwohl sich Hercule Poirot in der Lagunenstadt zur Ruhe gesetzt hat, nimmt er neugierig die Einladung zu einer Séance an und findet sich bald mitten in einem neuen Fall: Eine Teilnehmerin erzählt von einem Mord und wird kurz darauf selbst tot aufgefunden. In seinem dritten Kino-Fall bekommt es Kenneth Branagh als Meisterdetektiv Poirot mit Übernatürlichem zu tun.

27.-29.10. / 29.10. Filmfrühstück

Wochenendrebellen

>>Regie: Marc Rothemund >>Mit: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel, Milena Dreißig u.a. >>D 2023, 109 Min., dt. OF

Der 10-jährige Jason möchte Fußballfan werden. So wie alle in der Klasse, wo er es als Autist mit seinen eigenen Routinen und Regeln nicht leicht hat. Um seinen Lieblingsverein zu finden, will Jason erst einmal alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien sehen. Er kann seinen Vater zu der Tour überreden. Warmherzige Komödie basierend auf wahren Begebenheiten.

SPIELFILME
A Haunting in Venice Wochenendrebellen

1.10. Dokumente

Wer hat Angst vor Braunau?

>>Regie: Günter Schwaiger >>A 2023, 99 Min., dt. OF

Warum ist in Österreich noch nie ein Film über Braunau gedreht worden? Als 2018 Hitlers Geburtshaus von der Republik Österreich enteignet wird, beschließt Günter Schwaiger die polarisierenden Diskussionen um die Nachnutzung des Gebäudes zu begleiten. Er hinterfragt das Klischee der „braunen Stadt“ und macht überraschende Entdeckungen. „Ein Film mit politischer Sprengkraft!“ (FAZ)

4.10. Im Gespräch / 5.10.

A Boy's Life – Kind Nummer B2826

>>Regie: Christian Krönes, Florian Weigensamer >>A 2023, 96 Min., engl. OF mit dt. UT >>Filmgespräch am 4.10.

Die unglaubliche Geschichte erzählt vom neunjährigen Daniel Chanoch und seinem Weg vom jüdischen Ghetto in Litauen über sechs Konzentrationslager bis nach Palästina. Sie erzählt vom Kindsein und vom Erwachsenwerden in einer der dunkelsten Epochen der Menschheitsgeschichte, in der es dafür keinen Platz gab. Wir begrüßen Christian Kermer und Christian Krönes am 4.10. zum Gespräch.

Wer hat Angst vor Braunau? A Boy's Life – Kind Nummer B2826

DOKUMENTE

13.10. / 28.10. Im Gespräch

Projekt Ballhausplatz

>>Regie: Kurt Langbein >>A 2023, 90 Min., dt. OF >>Filmgespräch mit Regisseur Kurt Langbein am 28.10.

2010 katapultiert sich Sebastian Kurz per Geilomobil ins Zentrum der Aufmerksamkeit, kurz darauf ist er Integrationsstaatssekretär, Außenminister, ÖVP-Chef und schließlich 2017 Kanzler. Wie es einer Gruppe junger Männer gelang, diesen Aufstieg akribisch zu planen, die Regierung zu übernehmen und bis an den Rand der Demokratie zu führen. Was die „Prätorianer“ antrieb und weshalb ihnen fast das ganze Land zu Füßen lag. Warum einheimische Medien und die europäische Öffentlichkeit dies bestaunte und bewunderte. Kurt Langbein („Bauer und Bobo“) nähert sich dem System Kurz über Erzählungen von Wegbegleiter:innen sowie Video- und Filmdokumenten. Am 28.10. begrüßen wir ihn zum Gespräch.

DOKUMENTE

5/8erl in Ehr’n Bipolar

6.10.

5/8erl in Ehr’n

>>Max Gaier: Gesand >>Bobby Slivovsky: Gesang >>Miki Liebermann: Gitarre >>Clemens Wenger: Akkordeon >>Hanibal Scheutz: Kontrabass

„5/8erl in Ehr’n klingen als hätte Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht,“ schrieb ein bayerischer Journalist einmal über die Wiener Band, die längst ein Fixstern am aktuellen österreichischen Musikhimmel ist. Ihr Stilmix aus Pop, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie die einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound. Nun sind sie endlich wieder bei uns zu Gast!

25.10.

Bipolar Feminin

>>Leni Ulrich: Vocals >>Jakob Brejcha: Gitarre >>Samuel Reisenbichler: Drums >>Max Ulrich: Bass

Die junge Wiener Band mit Ebenseer Wurzeln präsentiert ihr Debütalbum „Ein fragiles System“. Rund um Frontfrau Leni Ulrich, die voller Wut und Liebe die Zerbrechlichkeit der Gesellschaft und jene von Beziehungen thematisiert, lässt das Quartett wunderbare Musik entstehen: eine Form von Rock, eine Form von Punk oder auch eine Form von Pop. „Zweifelsohne eine der leiwandsten neuen Bands around.“ (The Gap)

LIVE
Feminin

12.10. Im Gespräch

Film & Buchpräsentation: Friedrich Cerha

>>Robert Neumüller, Marco Hoffmann im Gespräch >>Moderation: Gundula Wilscher >>In Kooperation mit Archiv der Zeitgenossen und Köchel Gesellschaft Krems

Ein Abend im Zeichen des Doyens der zeitgenössischen österreichischen Musik: Filmemacher Robert Neumüller begleitete Friedrich Cerha und dokumentiert dessen künstlerischen Werdegang. In einem Podiumsgespräch wird das Buch „Ordnung und Störung. Kybernetische Strategien in der Musik Friedrich Cerhas“ (2023) von Marco Hoffmann vorgestellt.

18.10. Im Gespräch

Milchkrieg in Dalsmynni

>>Regie: Grímur Hákonarson >>Mit: Arndís Hrönn Egilsdóttir u.a. >>ISL, DK 2019, 92 Min., DF >>12. Filmtage zum Recht auf Nahrung

Die 12. Filmtage zum Recht auf Nahrung bringen diesen Spielfilm zum Thema globale Landwirtschaft und Ernährung auf unsere Kinoleinwand. Die hoch verschuldete Milchbäuerin Inga arbeitet in einer Kooperative in einer abgelegenen isländischen Gemeinde. Mit viel Mut versucht sie sich gegen die Korruption in der Genossenschaft zu wehren. Im Anschluss Gespräch mit Vertreter:innen der IG Milch und ÖBV-Via Campesina u.a.

SPECIAL
Friedrich Cerha Milchkrieg in Dalsmynni

20.10. In Kooperation mit Kunsthalle Krems

Drive

>>Regie: Nicolas Winding Refn >>Mit: Ryan Gosling, Carey Mulligan u.a. >>USA 2011, 101 Min., engl. OF mit dt. UT >>In Kooperation mit Kunsthalle Krems anlässlich der Ausstellung „7 Todsünden“

Habgier und Neid sind die Triebfedern der Verbrechen in Refns Neo-Noir-Kult-Thriller. Tagsüber arbeite der wortkarge Driver als Stuntman beim Film, nachts als Fahrer von Fluchtfahrzeugen bewaffneter Einbrüche. Keiner kann ihn schnappen. Aus Zuneigung zu seiner neuen Nachbarin Irene, lässt er sich zu einem angeblich todsicheren Job überreden. Doch es gibt zu viele Mitspieler. Driver und Irene werden zu Gejagten.

Hochspannung im Retro-Look der 80er: Poetisch, philosophisch, stylish und unglaublich cool. (filmstarts.de) Tipp: Kombinieren Sie den Film mit einer Kuratorenführung um 17:00 Uhr in der Kunsthalle Krems. Mit dem Kinoticket erhalten Sie 50% Ermäßigung in der Kunsthalle Krems und umgekehrt!

SPECIAL

21.10. In Kooperation mit Kunsthalle Krems

Le Mépris – Die Verachtung

>>Regie: Jean-Luc Godard >>FR/IT 1963, 103 Min., franz. OF mit dt. UT

>>Mit: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Fritz Lang u.a. >>In Kooperation mit Kunsthalle Krems anlässlich der Ausstellung „7 Todsünden“

Rund um die Todsünden Hochmut, Wollust und Trägheit kreist Jean-Luc Godards vor 60 Jahren gedrehtes Meisterwerk über das Scheitern einer Ehe. Der Schriftsteller Paul wird engagiert, um das Drehbuch eines ins Stocken geratenen Filmprojekts zu überarbeiten. Nach einem Treffen lädt der amerikanische Produzent den Autor und dessen Ehefrau Camille in seine Villa ein. Weil Paul nichts gegen die Annährungsversuche des Produzenten unternimmt, glaubt Camille, er würde für seine Karriere sogar seine Ehefrau opfern. Tipp: Kombinieren Sie den Film mit einer Kuratorenführung um 17:00 Uhr in der Kunsthalle Krems. Mit dem Kinoticket erhalten Sie 50% Ermäßigung in der Kunsthalle Krems und umgekehrt!

SPECIAL

Unter dem Motto Kult trifft Horror öffnen wir wieder unser Kino zu Halloween für ein Special mit ausgewählten Filmen. Diesmal haben wir auch ein spannendes Kinderprogramm mit passendem Film und Bastelaktion für den Nachmittag vorbereitet. Zu jedem Programmpunkt gibt es Moderation und ein Quiz mit Gewinnspiel. Wir freuen uns, wenn Ihr in gruselig-passender (Ver)kleidung erscheint.

31.10. | 15:30 Uhr | Halloween-Kinder-Special

Coco – Lebendiger als das Leben

>>Regie: Lee Unkrich, Adrian Molina >>USA 2017, 105 Min., DF

>>Empfohlen ab 7 Jahren

In der legendären Pixar Animation verschlägt es den jungen mexikanischen Musiker Miguel mit seinem schrägen Hund Dante, ausgerechnet zu „Día de los Muertos“, ins Land der Toten. In atemberaubenden Farben und mit viel Gefühl erzählt Pixar eine musikalische Geschichte über die Macht der Erinnerung. Anschließend Masken basteln, ganz im bunten Stil von Coco, in der Filmbar.

HALLOWEEN-SPECIAL

31.10. | 19:00 Uhr | Halloween-Special

The Addams Family

>>Regie: Barry Sonnenfeld >>Mit Anjelica Huston, Raúl Julia u.a.

>>USA/UK 1991, 99 Min., OF mit dt. UT >>Empfohlen ab 12 Jahren

Der Film von 1991 ist bereits Kult. Plötzlich taucht auf dem geheimnisvollen Anwesen der schrillen Familie Addams der zwielichtige Gordon Graven auf und behauptet der verschollene Bruder Festers zu sein, um an das Geld der Familie zu kommen. Sein verdächtiges Auftreten rufen die vermeintliche Nichte Wednesday Addams auf den Plan und das skurrile Spiel nimmt seinen Lauf. Ein Filmerlebnis das wirklich Spaß macht.

31.10. | 21:00 Uhr | Halloween-Special

Talk to me

>>Regie: Danny Philippou, Michael Philippou >>AUS 2022, 95 Min., engl. OF mit dt. UT >>Freigegeben ab 16 Jahren

Die beiden YouTube-Stars Danny und Michael Philippou inszenieren originell und stilsicher modernen Horror. In einer australischen Kleinstadt ist die mysteriöse Skulptur einer Hand in Umlauf. Mit ihr versetzen sich ganze Freundesgruppen nacheinander in Trance und beschwören die Toten aus dem Jenseits herbei. Einer der aufregendsten Horrorfilme des Jahres –clever, spannend und sehr creepy.

HALLOWEEN-SPECIAL
Die Addams Family Talk to me

27.10. Im Gespräch

Film.Club: Kurzfilm-Special

>>Filmscreening mit anschließendem Podiumsgespräch

>>Moderation: Christoph Keller >>Dauer: ca. 100 Min.

Unser neu gegründeter Film.Club zeigt gleich drei Premieren von jungen österreichischen Filmschaffenden.

BEEKEEPiNG (Regie: Ulrich Leitner): Ein aus seinem gewalttätigen Elternhaus geflohener Junge fliegt hoch und landet scharf.

Mutter (Regie: Johannes Gaisfuss): Die Fassungslosigkeit ist groß, als Mutter stirbt, schließlich war sie immer da. Wie verarbeitet man dieses Ereignis? Fragen, denen sich Johannes Gaisfuss in seinem Essayfilm-Debüt annähert. Die andere Seite (Regie: Benjamin Posselt): Um seinen Bruder David vor dem Suizid zu retten, muss sich der erfolgreiche Geschäftsmann Felix der Geschwisterfehde mit dem Bruder stellen und aussprechen was so lange verschwiegen wurde.

FILM.CLUB

1.10. Kindertheater GundBerg

Der Besuch

>>Konzept, Inszenierung & Darstellung: Natascha Gundacker, Joachim Berger >>Dauer: ca 40 Min. >>Empfohlen ab 4 Jahren

Ein kleines Raum-Schiff gleitet leise durch den Weltraum. Es durchquert die Milchstraße und schwimmt durch ein glitzerndes Sternenmeer. Es fliegt vorbei an altem Eisen und Welt-Raum-Müll. Schließlich landet es auf der Erde. Jemand steigt aus. Mit den Menschen in Kontakt zu treten ist gar nicht so einfach, denn sie sind alle sehr beschäftigt und modern… Ein Stück vom verschieden Sein, Zuhören und einander Verstehen. Natascha Gundacker und Joachim Berger sind mit ihren liebevoll gestalteten Figurentheater-Stücken Stammgäste im Kino. Immer wieder begeistern die beiden aufs Neue mit ihren Geschichten, Figuren und Bildern: das ganz junge Publikum ebenso wie seine Begleiter:innen!

KINDERPROGRAMM

26.10. Kinder.Kunst.Fest: Mitmach-Station und Kinderfilm

Mavka – Hüterin des Waldes

>>Regie: Oleh Malamuzh, Oleksandra Ruban u.a. >>UKR 2023, 99 Min., DF >>Empfohlen ab 8 Jahren

In den riesigen, geheimnisvollen ukrainischen Wäldern leben wundersame Wesen im Einklang mit der Natur. Ausgerechnet die zierliche Mavka wird von den obersten Waldgeistern zur neuen Hüterin gewählt, die den Wald vor den Menschen beschützen soll. Der Animationsfilm entführt in die magische Welt slawischer Mythen und Legenden.

Das Kinder.Kunst.Fest auf der Kunstmeile Krems verspricht einen spannenden Tag mit Kunst, Theater, Musik und Kino. Bei uns findet von 11:00–13:00 und von 14:00–16:00 die Mitmach-Station: Alles.Trick.Film statt, bei der man erleben kann wie Trickfilm funktioniert. Um 16:30 gibt es den Kinderfilm zum Sonderpreis von 3 Euro. Reservierung empfohlen!

KINDERPROGRAMM

8.10. Kinderkino

Lassie – Ein neues Abenteuer

>>Regie: Hanno Olderdissen >>Mit: Katharina Schüttler, Justus von Dohnányi u.a. >>D 2023, 100 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 7 Jahren

Flo und Lassie verbringen die Ferien in den Südtiroler Bergen auf Tante Cosimas Hof. In der Gegend treiben fiese Hundeentführer ihr Unwesen. Als sie Tante Cosimas Hund stehlen, sind Lassies detektivische Spürnase und die Hilfe ihrer Freunde gefragt. Auch das zweite Kinoabenteuer des LassieRevivals lässt die Herzen von großen und kleinen Hundefans höherschlagen.

7.-15.10. Kinderkino

Neue Geschichten vom Franz

>>Regie: Johannes Schmid >>Mit: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha u.a. >>A/D 2023, 72 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Franz ist wieder da mit einer neuen Geschichte! Also eigentlich sogar mit mehreren: Am Anfang war der Streit zwischen seiner besten Freundin Gabi und seinem besten Freund Eberhard. Wie sich aus einer Notlüge eine turbulente Verbrecherjagd entwickelt, bei der ganz andere Geheimnisse aufgedeckt werden, erfährt man in Teil 2 der erfolgreichen KinderbuchVerfilmung nach Christine Nöstlinger.

KINDERPROGRAMM
Lassie Neue Geschichten vom Franz

21.+22.10. Kinderkino

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

>>Regie: Johannes Honsell >>Mit: Tobias Krell u.a. >>D 2023, 94 Min., dt. OF >>Empfohlen ab 7 Jahren

Checker Tobi möchte seine beste Freundin, die Weltumseglerin Marina, die den Schlüssel für eine geheimnisvolle Schatztruhe besitzt, finden. Doch diese ist spurlos verschwunden. Tobis Suche führt ihn bis nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die mongolische Steppe und in den Amazonas-Regenwald. Eine neue Entdeckungsreise mit Tobias Krell: zum Staunen, Nachdenken und Lachen!

28.+29.10. Kinderkino

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

>>Regie: Cal Brunker >>USA 2023, 88 Min., DF >>Empfohlen ab 6 Jahren

Der Einschlag eines magischen Meteors verleiht den Welpen der PAW Patrol Superkräfte. Fortan sind sie als mutige Mighty Pups in diversen Heldenmissionen unterwegs. Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, plant mit Hilfe der Wissenschaftlerin Victoria Vance die Superkräfte zu stehlen. Auch der zweite Kinofilm begeistert alle Fans der beliebten Animationsserie.

KINDERPROGRAMM
Checker Tobi Paw Patrol

Filmfrühstück im Oktober

Auch im Oktober gibt es an allen Sonntagen unser beliebtes Filmfrühstück. Das Frühstück beginnt jeweils um 9:30 Uhr im 2Stein, das Filmscreening dann um 11:30 Uhr im Kino.

PROGRAMM

01.10. Sophia, der Tod und Ich

08.10. Barbie

15.10. Rehragout-Rendezvous

22.10. Wald

29.10. Wochenendrebellen

FILMFRÜHSTÜCK
Wald Sophia, der Tod und Ich Barbie Rehragout-Rendezvous Wochenendrebellen

Tickets & Reservierung

Kauf: Online unter kinoimkesselhaus.at oder an der Kinokassa

Reservierung: Online; an der Kinokassa oder T. 02732/90 80 00 an Spieltagen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Kartenabholung: bis spätestens 30 Min. vor Filmbeginn

Print@home: Alle Tickets können zuhause ausgedruckt werden

Sie ersparen sich die Abholung 30 Min. vor Filmbeginn.

Eintrittspreise in EUR

5/8erl in Ehr’n Ausverkauft / ev. Restkarten an der AK

20.+21.9. Koop. Kunsthalle Krems

25.10. Live-Konzert: Bipolar Feminin

26.10. Kinder.Kunst.Fest: Film

8,- (50 % Ermäßigung mit Kunsthalle Krems Ticket)

3,- Sonderpreis

* Ermäßigungen siehe kinoimkesselhaus.at.

Kinoöffnungszeiten: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Parken: 3 Stunden gratis im Parkhaus „campus west“, ParkTicket vor Filmbeginn an der Kinokassa entwerten lassen.

Bei allen Kinovorführungen ist induktives Hören möglich.

SERVICE
und
Normal 10,- (Kat. 1) / 9,- (Kat. 2) Ermäßigt* 9,- (Kat. 1) / 8,- (Kat. 2) <26 7,Gruppe ab 10 Personen 8,Kino-Mittwoch: Einheitspreis 8,10-er Block (2 Tickets/Film einlösbar) 75,Filmfrühstück: Frühstück & Film 18,50 (ab 9:30 Frühstück im 2Stein,
Filmfrühstück: nur Film 8,50 Filmüberlänge (> 120 Min.) 1,- Mehrkosten Kinderkino 7,- / 6,50
Live-Konzert:
11:30 Filmbeginn)
6.10.
18,- / 20,-

Filmbar

Die Filmbar verbindet Genuss mit Kultur. Denn das ist immer eine perfekte Kombination.

Öffnungszeiten: Mi-Sa: 11:00-21:00, So: ab 30 Minuten vor

Filmbeginn (sonntags keine Küche)

Das Filmfrühstück findet bis auf weiteres im 2Stein statt.

Kontakt: www.filmbar.at und Tel.: 02732 / 79 21 58.

Förderer

Sponsoren Partner

Impressum: >>Herausgeber: NÖ Festival und Kino GmbH >>Filmauswahl: Paula Pöll, Katharina Kreutzer >>Texte: Barbara Pluch >>Redaktion: Andrea Grillmayer >>Coverfoto: Die einfachen Dinge (Panda-Film) >>Fotos: Filmverleihe, Kino im Kesselhaus, Konzertagenturen, Filmbar >>Grafik: scheibergraphics >>Druck: Schiner >>DVR: 3003863

SERVICE

liveact

25.10. Bipolar Feminin | 20:30

Die junge Wiener Band mit Ebenseer Wurzeln präsentiert bei uns ihr Debütalbum „Ein fragiles System“. „Zweifelsohne eine der leiwandsten neuen Bands around.“ (The Gap)

Tickets: VVK: EUR 18,- / AK: EUR 20,-

Österreichische Post AG | SM 05Z036145S NÖ Festival und Kino GmbH, Minoritenplatz 4, 3500 Krems
okt’23

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.