
12 minute read
Donau Niederösterreich
Einfach und schnell informieren und buchen:
Donau Niederösterreich
Tourismus GmbH
3620 Spitz/Donau
Schlossgasse 3 info@donau.incoming.at
Tel. +43/2713/300 60-60
Ein- und Mehrtagespauschalen: gruppenreisen.donau.com
Ganz im Westen tritt sie ein und im äußersten Osten verabschiedet sie sich wieder: 286 Kilometer fließt die Donau durch Niederösterreich – es sind die wahrscheinlich kulturell vielseitigsten, landschaftlich schönsten und kulinarisch ergiebigsten Kilometer des großen Stroms. Am Ufer reihen sich zahlreiche Beispiele prunkvoller Baukunst aneinander. Wer mit dem Schiff donauabwärts gleitet, erlebt im schönen Rhythmus Burgruinen wie Aggstein und Dürnstein, prunkvolle Stifte wie Melk, Göttweig oder Klosterneuburg sowie feudale Barockschlösser wie Schloss Hof. Auch die Natur präsentiert sich am blauen Strom in prachtvoller Form – und zwar in unterschiedlichsten Facetten: mal ursprünglich und unberührt wie im Nationalpark Donau-Auen, dann wiederum kunstvoll gebändigt wie in den Stifts- und Schlossgärten oder in Gartenausstellungen. Ziel von Gourmetreisenden ist aber auch eine andere Art von Gärten: In den Weingärten an der Donau wachsen einige der besten Weine der Welt.
Veranstaltungstipps 2024
> 9. März bis 1. April, jeweils Sa, So und Ftg: Ostermarkt Schloss Hof
> 27. und 28. April: Weinfrühling Kremstal, Kamptal und Traisental
> 3. bis 26. Mai, jeweils Fr, Sa, So und Ftg: Lössfrühling am Wagram
> 4. und 5. Mai: Weinfrühling Wachau
> 9. Juni: Schlossfest Eckartsau – Zartgrüne Sommerlaune
> Juli-Wochenenden: Alles Marille in Krems & Spitzer Marillen Sommer
> 29. August bis 2. September: Internationale Gartenbaumesse Tulln
> 14. und 15. September: Römerfest Carnuntum
> 1. bis 17. November, jeweils Fr, Sa und So: Burgadvent Ruine Aggstein
> 16. November bis 22. Dezember, jeweils Sa, So und Ftg: Weihnachtsmarkt Schloss Hof
> 30. November bis 8. Dezember: Göttweiger Advent
> 7. und 8. Dezember: Winterzaubermarkt Tulln
HOTEL RESTAURANT DONAUHOF **** | LANDHOTEL WACHAU ****

3644 Emmersdorf www.pichler-wachau.com
71 Zimmer, 140 Betten 180 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
3 Zi 4
HOTEL ROSE ****
3672 Maria Taferl www.hotelrose.co.at

48 Zimmer, 105 Betten 300 Restaurantplätze innen 80 Restaurantplätze außen
MELK ***
3390 Melk www.wachauerhof-melk.at
72 Zimmer, 150 Betten 550 Restaurantplätze innen 50 Restaurantplätze außen
Die perfekte Lage des familiär geführten Hotels direkt an der Donau bietet einen wunderschönen Blick zum Stift Melk.
NEU: Eventschloss Luberegg (bis 300 Pers.)
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 65,– bis 85,–
HP € 76,– bis 96,–
NF im EZ € 82,– bis 102,–
Das Haus mit Eleganz und gepflegter Atmosphäre bietet Räumlichkeiten für verschiedene Anlässe. Von der Terrasse aus genießt man die schöne Naturkulisse.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 69,– bis 79,–

HP € 89,– bis 102,–
NF im EZ € 87,– bis 97,–
Das Haus mitten in Melk ist der ideale Ausgangspunkt für Urlaub in Niederösterreich. Das Hotel bietet persönliche individuelle Beratung und Betreuung.

Tagespreise pro Person im DZ
NF ab € 56,–
HP ab € 72,–
NF im EZ ab € 80,–
GASTHOF „GOLDENES SCHIFF“
außen
DONAU LODGE ****

3370 Ybbs www.donau-lodge.at
36 Zimmer, 78 Betten 180 Restaurantplätze innen 70 Restaurantplätze außen
CITY-HOTEL STOCKERAU ****
2000 Stockerau www.cityhotel-stockerau.at
93 Zimmer, 180 Betten 200 Restaurantplätze innen 40 Restaurantplätze außen
Der seit 1907 im Familienbesitz befindliche Gasthof liegt am Fuße des bekannten 1000-Eimer-Berges und an der schönen Donaupromenade von Spitz.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 56,– bis 66,–
HP € 77,– bis 87,–
NF im EZ € 72,– bis 82,–
Das im Juli 2019 eröffnete Hotel liegt direkt an der Donau. Alle Zimmer sind modern eingerichtet und klimatisiert, großteils mit Balkon oder Terrasse.

Tagespreise pro Person im DZ
NF € 60,–
HP € 80,–
NF im EZ € 78,–
Im Herzen der Festspielstadt Stockerau liegt das City-Hotel in ruhiger Lage. Im Haus erwarten den Gast großzügige Freizeiteinrichtungen.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 60,–
HP € 74,50 bis 84,50
NF im EZ € 83,–
FAMILIE HOPFELD – HOTEL DREIKÖNIGSHOF ****


2000 Stockerau www.hopfeld.at
40 Zimmer, 70 Betten 120 Restaurantplätze innen 60 Restaurantplätze außen
„Das Haus zum Wohlfühlen“ empfängt seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft und hoher Servicequalität. Die Wachau u. Wien sind nur 30 Min. entfernt.
Tagespreise pro Person im DZ
NF € 50,– bis 60,–
HP € 74,– bis 84,–

NF im EZ € 76,– bis 86,–
Die zentrumsnahe Lage: Hauptplatz und Einkaufsmöglichkeiten sind nur zwei Gehminuten entfernt, Schiffsanlegestelle, Messegelände, Bahnhof oder die „GARTEN sind in Gehweite erreichbar.
3413 Unterkirchbach www.marienhof-wien.com
50 Zimmer, 100 Betten 130 Restaurantplätze innen 100 Restaurantplätze außen
BRANDNER Schiffahrt
Linien- und Ausflugsschifffahrt mit der MS Austria: riesige Panoramafenster, Klimaanlage, Outdoor-Bar „Lebensfreude“, tolle Menüs, Weine aus eigenem Weinbau
13. April bis 27. Oktober Stopps/Zeiten auf brandner.at pro Person im DZ
Idealer Ausgangspunkt für einen Wienaufenthalt: urige Heurigenatmosphäre im „Bacchuskeller“, Gaststube, Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse.
€ 60,–
€ 85,–
€ 75,–
Fahrpreis pro Person
Melk–Spitz oder Spitz–Krems € 25,20
Kleine Wachaurundfahrt € 30,60
Schnupperticket einfach € 18,90
Schnupperticket hin & retour € 20,70
WACHAUSCHIFFFAHRTEN – DDSG BLUE DANUBE
3500 Krems/Stein, 3390 Melk www.ddsg-blue-danube.at
30. März bis 3. Mai, 7. Okt. bis 3. Nov. Ab Krems 10.15 Uhr, ab Melk 13.50 Uhr
4. Mai bis 6. Oktober Ab Krems 10.15, 13.10, 15.45 Uhr Ab Melk 11, 13.50, 16.25 Uhr
Mit der stolzen und frisch modernisierten DDSG-Flotte durch die Wachau! An Bord: Restaurant, gratis WLAN, Freideck
Fahrpreis pro Person
Kl. Wachaurundfahrt einfach € 25,20
Kl. Wachaurundfahrt hin & retour € 30,60
Gr. Wachaurundfahrt einfach € 33,30
Gr. Wachaurundfahrt hin & retour € 39,60
3500 Krems/Donau www.schiff-mariandl.at



Die „MS Mariandl“ ist ein NostalgieAusflugsschiff mit zwei getrennten Decks und bietet Platz für bis zu 100 Personen. Cateringangebote auf Anfrage.
Charterpreis für das Nostalgieschiff
1. Stunde € 1.349,–weitere Stunde € 498,–Tagespauschale € 4.950,–
3500 Krems/Donau www.wachaubahn.at
Frühjahr bis Herbst Bitte Fahrplan beachten Sonder- und Charterzüge jederzeit möglich www.mein-zug.at
BURGRUINE
3394 Aggstein www.ruineaggstein.at
23. März bis 17. November März bis Oktober, 9–18 Uhr November, Fr, Sa, So: Burgadvent Führungsdauer: 1 Std. Letzter Einlass: 17.30 Uhr
Einzigartige Ausblicke auf die Vielfalt von Natur und Kultur dank großer Panoramafenster und erhöhter Trassenführung.
Preis pro Person (Tarifstand 2023) Krems–Emmersdorf
Einfache Fahrt € 16,–Hin- und Rückfahrt € 22,–Charterpreis (ganzer Zug) auf Anfrage
Beeindruckende, mittelalterliche Gemäuer 360 Meter üb er der Donau, einzigartige Aussichten in die Wachau sowie spannende Sagen über Österreichs bekannteste Burgruine.

Preis pro Person mit Führung € 11,50 ohne Führung € 7,–
6
3661 Artstetten www.schloss-artstetten.at
1. April bis 1. November, tgl., 10–16.30 Uhr Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung Dauer des Besuchs: Angebot „Drinnen und Draußen“ 2,5 Std. Gruppengröße: max. 20 Personen
Stift D Rnstein
3601 Dürnstein www.stift-duernstein.at
23. März bis 27. Oktober Mo–Sa, 9–17 Uhr; So, Ftg., 10–17 Uhr Empfohlene Aufenthaltsdauer: 1,5 Std. Ganzjährig nach Voranmeldung
Die Gäste wandeln in Schloss und Park auf den Spuren dreier Habsburger und entdecken die Schönheit und Geheimnisse dieser bemerkenswerten Anlage.


Preis pro Person (ab 20 Pers.) „Drinnen und Draußen“ € 12,20 Führungspauschale für Museum und Park (für die Gruppe) € 60,–


Das Wahrzeichen der Wachau mit dem blau-weißen Kirchturm! Rundgang „Entdeckung des Wertvollen“: gotische Halle, Donauterrasse, Festsaal und Stiftskirche.
Preis pro Person
Führung mit Kulturvermittler € 10,–ohne Führung € 7,–Themenführungen auf Anfrage
3601 Dürnstein www.wachauer-safran.at
Wachauer Safran – ein kostbares Gewürz aus den Wachauer Steinterrassen. Dort, wo Safranprodukte entstehen, erfahren Gäste Wissenswertes über die regionale Kulturgeschichte der Gewürzpflanze.
Mitte April bis Ende Oktober Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Führungsdauer: 1 Std.
Einführung in die Welt des Safrans inkl. Verkostung pro Person (buchbar ab 10 Pers.) € 21,–
3500 Krems/Donau www.hofbraeu-am-steinertor.at
210 Restaurantplätze innen 350 Plätze im Biergarten Mo–Sa, 11–23 Uhr So, 11–23 Uhr Küche durchgehend 11–21.30 Uhr

Traditionelle österreichische Küche trifft auf bayrische Bierkultur.
Spezialitätenplatte:
Brauhofstelzen,Brauhofribs, Schweinsbraten und Leberkäse; Senf, Kren, warmes Bierkraut, Erdäpfelknödel, Bratensaft und Gebäck.
Preis pro Person € 23,80 museum krems


3500 Krems/Donau www.museumkrems.at
22. März bis 15. November Tgl., 10–18 Uhr Letzter Einlass: 17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
Das Museum im Zentrum der malerischen Altstadt lädt zu einer abwechslungsreichen Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Krems.
Preis pro Person mit Führung € 9,–ohne Führung € 6,–
3500 Krems/Donau www.karikaturmuseum.at www.kunstmeile.at
Tgl., 10–18 Uhr (Sommer) Tgl., 10–17 Uhr (Winter) Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Kunsthalle Krems
3500 Krems/Donau www.kunsthalle.at www.kunstmeile.at
Di–So, Ftg., 10–18 Uhr (Sommer) Di–So, Ftg., 10–17 Uhr (Winter) Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Das einzigartige Museum liegt nur fünf Gehminuten von der Schiffstation KremsStein und dem Donauradweg entfernt. Highlights 2024: „Manfred Deix“ und „The Simpsons“.
Preis pro Person ohne Führung € 10,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 60,–
Die Kunsthalle Krems setzt mit arrivierten und aktuellen, jungen Positionen auf eine interdisziplinäre, progressive und internationale Ausrichtung.


Schwerpunkt: zeitgenössische Kunst.
Preis pro Person ohne Führung € 10,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 60,–
3500 Krems/Donau www.lgnoe.at www.kunstmeile.at
Di–So, Ftg., 10–18 Uhr (Sommer) Di–So, Ftg., 10–17 Uhr (Winter) Führungsdauer: ca. 1 Std. Rollstuhlgerecht
Die Landesgalerie Niederösterreich im Herzen der Kunstmeile Krems ist Bühne für österreichische Kunst.
Tipp: Restaurant mit Gastgarten, Aussichtsterrasse im Obergeschoss.
Preis pro Person ohne Führung € 10,–Führungspauschale bis 21 Pers. € 60,–
3500 Krems/Donau www.winzerkrems.at
Mo–Sa, 9–17 Uhr Mai bis Oktober zusätzlich So, Ftg., 10–16 Uhr Führungsdauer: ca. 70 Min.
Der Rundgang durch das Weingut bietet acht Stationen Weinerlebnis für alle Sinne: inszenierte Keller, 4D-Film und natürlich eine Weinverkostung. Die Besucher erleben den Kremser Wein von seiner schönsten Seite!
Preis pro Person inkl. Führung, drei Weinproben und Gebäck € 11,80
Marillengarten 1
3508 Paudorf/Göttweig www.marillengarten.at
Neu ab 2024: Lillis Marillengarten
Barrierefrei Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Preis pro Person Besuch mit Verkostung (1,5 Std.) € 18,–

Buchbare Zusatzleistungen: Wachauer Marillenerlebnisweg – geführter Spaziergang (1 Std.) pauschal € 130,–Wachauer Marillenknödel-Jause € 18,–Marillenmenü 3-gäng. mit Wein € 28,–

3390 Melk www.stiftmelk.at
Stift Melk/Innenbesichtigung rollstuhlgerecht Ganzjährig nach Voranmeldung Stiftspark: April bis Oktober Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2,5 Std.

Preis pro Person ab 20 Pers. mit Führung € 18,50 unter 20 Pers. ohne Führung € 16,–zuzüglich Führungspauschale € 100,–Parkführung pauschal (max. 25 Pers.) € 90,–Stiftspark und Nordbastei können mit der Eintrittskarte besichtigt werden.
3622 Mühldorf www.wachau-genuss.at
„Genuss erleben – Natur genießen“, der Slogan lässt ein Geschmackserlebnis erwarten. Beim Marillen- und Whiskyspezialisten Kausl werden rund 20 Obst-, Trauben- und Beerensorten veredelt.

Führungsdauer mit Verkostung: 90 Min. Gruppen jederzeit nach Voranmeldung
OBERLEITNER GARTENKULTUR
3380 Pöchlarn www.gaerten-oberleitner.at
1. April bis 31. Oktober Mo–Sa, 9–18 Uhr So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 60 Min.
Großzügiger Schaugarten mit außergewöhnlichen Sorten und innovativen Pflanzkonzepten, die den Besucher:innen als Anregung für den eigenen Garten dienen.

3380 Pöchlarn www.oskarkokoschka.at
Sonderausstellung 2024 im Geburtshaus Oskar Kokoschkas (1886–1980) in Pöchlarn. Open Air Galerie „Der GROSSE Kokoschka“ mit 12 Blow-ups von Fotos an Hausfassaden der Innenstadt.
3. Mai bis 27. Oktober, tgl., 10–17 Uhr Führungsdauer: 1 bis 2,5 Std. Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Preis pro Person mit Führung € 8,–ohne Führung € 6,–
3511 Stift Göttweig www.stiftgoettweig.at


Museum im Kaisertrakt: Mitte März bis Dezember, tgl., 10–17 bzw. 18 Uhr Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung

Stiftsrestaurant: Mitte März bis 26. Dezember, Marillen- und Kräutergarten: in der warmen Jahreszeit frei zugänglich
Adventlicher Zauber: 30. Nov. bis 8. Dez. NEU: Gästehaus mit 76 Betten
Tipp: Köstliche Marillenknödel gibt es ganzjährig. Veredelte Marillenprodukte.
Preis pro Person mit Führung € 13,–Stiftsführung, Marillenverkostung € 26,80 Kaffee und Marillenknödel: € 11,50
3370 Ybbs www.besucherkraftwerk.at
Besuch ausschließlich mit Führung Erlebnisführung Wasserkraftwerk: 1,25 Std. Erlebnisführung mit Schleuse: 2 Std. Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung
Österreichs ältestes Donaukraftwerk lädt zu einem Blick hinter seine Kulissen. Modelle, Kurzfilme und interaktive Stationen vermitteln Stromerzeugung hautnah. Tipp: Schiffsschleuse im Freien.
Preis pro Person mit Führung Kraftwerk € 8,–mit Führung Kraftwerk u. Schleuse € 11,–
OBSTGARTEN KIRCHBERG AM WAGRAM – Ein Ort zum Verkosten

3470 Kirchberg am Wagram www.alchemistenpark.at g
Ganzjährig frei zugänglich Führungen auf Anfrage Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Std.
Im ganzen Ort verteilt finden sich auf öffentlichen Flächen über 200 verschiedene Obst- und Nussarten, die Gäste zur sinnlichen Entdeckung einladen. Im Alchemistenpark mit seinen zahlreichen Raritäten lässt es sich beschaulich verweilen.
Preis pro Person mit Führung € 15,–
3701 Ruppersthal www.pleyel.at
Ganzjährig geöffnet
Mo–So, 8–14 Uhr Sa, 14–18 Uhr und gegen rechtzeitige Voranmeldung
Führungsdauer: 90 Min. Tgl. Frühstück: 8–14 Uhr
Preis pro Person mit Führung € 9,–Matineen € 31,–mit Hammerflügel Darbietung € 33,–Konzerte € 33,–Weinwanderung, Kellerführung, Weinverkostung, Musik, Käse, Brot € 25,–Erlebnistag: Führung, Konzert, Kulinarik, Wanderung u. Weinverkostung € 66,60
3430 Tulln/Donau www.schielemuseum.at
Eine Schatzkammer mit Originalwerken und fünf audiovisuelle Installationen mit den Originalstimmen von Schieles Schwestern Melanie u. Gerti laden zu einer intimen Begegnung mit Tullns berühmtestem Sohn.
17. Mai bis 13. Oktober Di–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 1 Std.
Preis pro Person mit Führung € 9,50 ohne Führung € 5,–
3430 Frauenhofen/Tulln www.starkl.at
Landschaftspark und Rosarium: Ganzjährig geöffnet


Mo–Fr, 8.30–18 Uhr; Sa, 8.30–17 Uhr So, 9–17 Uhr (Sa, So keine Führungen)
Dauer des Besuchs: ca. 1 Std. plus Einkaufsmöglichkeit, Dauer der Führung: ca. 30 Min.
Der Spezialist für Formschnitt und Großbaumpflanzung präsentiert im Gartencenter und im angrenzenden Schlosspark sein Sortiment und sein Können in der Gartenkunst. Baumraritäten und Stauden erfreuen die Sinne, im Rosarium erschließen sich Schönheit und Vielfalt der Rosen. Preis pro Person frei
3430 Tulln/Donau www.virtuelleshaus.at

Mo–Sa, 10–17 Uhr Führungsdauer: 45 Min. Letzter Einlass: 16 Uhr Barrierefrei
Das Haus der Digitalisierung macht Innovation mittels interaktiver Ausstellung und spektakulärer LED-Wand erlebbar.

Preis pro Gruppe (max. 25 Pers.) mit Führung € 150,–ohne Führung gratis
3430 Tulln/Donau www.diegartentulln.at
6. April bis 26. Oktober, tgl., 9–18 Uhr Führungsdauer: 45 oder 90 Min. Barrierefrei Preise gelten nicht im Zusammenhang mit der Int. Gartenbaumesse
Europas erste ökologische Gartenschau öffnet jedes Jahr von April bis Oktober ihre Gartentore. 70 Schaugärten laden zum Staunen und Genießen ein.
Preis pro Person mit Führung (45 Min.) € 16,–(90 Min.) € 17,90 ohne Führung € 11,50

3430 Tulln/Donau www.praskac.at
15.000 m2 Gartencenter mit Gartencafé, 80 ha Baumschule März bis Oktober, Mo–Fr, 8–18 Uhr Sa, 8–17 Uhr, So, 10–16 Uhr (So keine Führungen)

Das Pflanzenland Praskac (gegr. 1875) bietet die schönste Pflanzenauswahl Österreichs zu Top-Preisen und in bester Qualität. Baumschul-Rundfahrten u. Führungen gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Preis pro Person (ab 15 Pers.) ohne Führung frei Baumschul-Rundfahrt (ca. 45 Min.) € 8,50
3430 Tulln/Donau www.roemermuseum-tulln.at www. virtulleum.at
April bis Oktober, Mi–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: 60 Min. Letzter Einlass: 16.30 Uhr
Das Virtulleum verknüpft mittels App 30 wertvolle Objekte mit 30 spannenden Orten in der Stadt. Das Römermuseum zeigt auf moderne Art das militärische und zivile Leben im Römerlager Comagenis. Preis pro Person (ab 20 Pers.) mit Führung (nur Römermuseum) € 10,–ohne Führung (ab 10 Pers.) € 6,–
3430 Tulln/Donau www.tulln.at/erleben
Mai bis September Gruppen- und Sonderfahrten auf Anfrage Öffnungszeiten siehe Website
Die Gäste erkunden die Gartenstadt Tulln auf außergewöhnlichen Wegen –z. B. bei einer Bootsfahrt im idyllischen Wasserpark oder im Tulli Express zu den wichtigsten Tullner Highlights.
Preis
Tulli Express (Miete pro 1/2 Std.) € 80,–Bootfahren (Miete pro 1 Std.) € 15,–
3430 Tulln/Donau www.tulln.at/gartenstadt
April bis Oktober Dauer der Rundfahrt: 60 Min. Tipp: Besichtigung der Baumkunstwerke im Freiraum
Die Gartenstadt Tulln präsentiert sich mit ökologisch gepflegten Grünräumen, der attraktiv gestalteten Donaulände samt Gästehafen und Blumentreppe sowie dem historischen Hauptplatz.
Preis pro Person (ab 20 Personen) Gartenstadt-Rundfahrt mit dem Tulli-Express inkl Guide € 16,50

3042 Würmla www.miraplast.at
Mo–Fr, 9–15 Uhr Führungsdauer: 90 Min. Letzter Einlass: 14 Uhr Führungen nach Voranmeldung
Die Fertigung von Küchen- und Haushaltsartikeln sowie technischen Teilen kann der Besucher hier bei einer Betriebsführung bei laufender Produktion hautnah erleben.
Preis pro Person mit Führung inkl. Einkaufsgutschein im Wert von € 2,– € 5,–
2305 Eckartsau www.schlosseckartsau.at
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich: 1. April bis 1. November Gruppen ab 15 Pers. jederzeit nach Voranmeldung (mind. 2 Tage vorher)
Sonderausstellung: Eintritt frei Schlosspark frei zugänglich

Im kaiserlichen Jagdschloss erleben die Gäste die spannende Geschichte vom Ende der Donaumonarchie hautnah am Ort des Geschehens. 27 ha großer englischer Landschaftspark.
Preis pro Person mit Führung € 12,50
Historische Parkführung € 16,–



SCHLOSS MARCHEGG – IM REICH DER STÖRCHE

2293 Marchegg www.schlossmarchegg.at
Führungen von Mai bis Oktober Führungen auf Anfrage kombinierbar Tipp: Mitteleuropas größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie (Besuch mit einem Storchenhaus-Guide)
Mitten in den Marchauen liegend bietet Schloss Marchegg den Gästen Einblick in seine 750-jährige bewegte Geschichte. Eintrittspreis pro Person (ab 15 Pers) Im Reich der Störche (45 Min., Mai bis August) € 7,50 750 Jahre Schlossgeschichte (75 Min., inkl. Eintritt u. Führung) € 13,50
2304 Orth/Donau www.donauauen.at
21. März bis 30. September, tgl., 9–18 Uhr 1. Oktober bis 1. November, tgl., 9–17 Uhr Gruppen jederzeit nach Voranmeldung Barrierefrei
Mit Nationalpark-Ranger:innen begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Donau-Auen.

Preis pro Person Führung durch die Ausstellung DonAUräume und Schlossinsel (Dauer: ca. 3 Std.) pro Person (ab 15 Pers.) € 15,50
2404 Petronell-Carnuntum www.carnuntum.at
16. März bis 17. November Dauer des Besuchs: empfohlen 1–2 Std. nach oben hin keine Grenzen!
Eine Zeitreise im Römischen Stadt viertel holt 1.700 Jahre ins Hier und Jetzt. Die rekonstruierten Gärten vermitteln einen Eindruck der römischen Gartenkultur – als Vorläufer der Renaissance- u. Barockgärten. Preis pro Person (ab 20 Pers.) ohne Führung € 11,–mit Führung € 14,–
2471 Rohrau www.haydngeburtshaus.at www.haydnregion-noe.at
23. März bis 2. November Di–So, Ftg., 10–17 Uhr Führungsdauer: ca. 40 Min. Führungen nach Voranmeldung Rollstuhlgerecht
Das schilfgedeckte Geburtshaus der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn erstrahlt seit 2017 in neuem Glanz und bildet das Herzstück der „Haydnregion Niederösterreich“.
Preis pro Person mit Führung € 8,–ohne Führung € 5,–
2294 Schloßhof www.schlosshof.at
Ganzjährig geöffnet (Führungen gegen Voranmeldung), Sonderausstellungen 2024: Schloss Hof: Verliebt? Verlobt? Verheiratet. Schloss Niederweiden: Ein Grund zum Feiern!
„Natur im Garten“ Schaugarten: Gutshof
Preis pro Person Schloss Hof ohne Führung € 17,50 mit Themenführung € 22,50



Schloss Niederweiden ohne Führung € 12,50 mit Themenführung € 17,50
Kombiticket ohne Führung € 21,50
1300 Wien Flughafen www.viennaairport.com/besucherwelt

Während der Rundfahrt erfahren die Besucher Wissenswertes und Besonderes rund um die Luftfahrt und den Flughafen Wien. Im Anschluss wird der Blick von der Besucherterrasse genossen.
Di–So, Ftg., 8.30–18 Uhr Führungen nach Voranmeldung
Preis pro Person für Tour, Erlebnisraum, Terrasse € 22,–+ Birdly (vor Ort buchbar) € 5,–




Einfach und schnell informieren und buchen:
Mostviertel Tourismus GmbH
3270 Scheibbs, Töpperschloss Neubruck Neubruck 2/10 info@mostviertel.incoming.at
Tel. +43/7482/204 44
Ein- und Mehrtagespauschalen: gruppenreisen.mostviertel.at