
7 minute read
Malerbetrieb Ambrüster, Alzeyer Straße 225
Reparatur . Restaurierung . Service TANGENTE Reparatur . Restaurierung . Service TANGENTE Stephansgasse 18 in Worms Telefon (06241) 50 98 09 www.timm-keller.de geöffnet Dienstag bis Freitag: 10.30 - 13.00 Uhr, 14.30 - 18.00 Uhr Samstag: 10.30 - 14.00 Uhr AZ_Timm-Keller_NOMOS-Tangente_Niebelungen-Kurier_ET2015.indd 1 27.04.15 10:53 SCHLIESST ZUM 31. MÄRZ! Großer Ausverkauf mit Uhren · Schmuck · Quarzuhren · Aristo · Leumas · Messerschmitt u.v.m. bis zu 50 % Rabatt! Stephansgasse 18 in Worms · Telefon (0 62 41) 50 98 09 · www.timm-keller.de geö net Dienstag bis Freitag, 10.00–13.00 Uhr, 14.30–18.00 Uhr · Samstag: 10.00–14.00 Uhr cf.10sa20 WORMS – Ein strahlendes Lächeln bis ins hohe Alter kann es zwar auch mit den herausnehmbaren „Dritten“ geben, doch oft werden sie von den Trägern als unkomfortabel empfunden, da sie häufig Einschränkungen in Funktion und Ästhetik mit sich bringen. Mehr Lebensqualität bieten in diesem Fall Implantate – ein Thema das für Patienten immer interessanter wird. Doch was gibt es dabei zu beachten? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es? Was schließlich auf den Einzelnen konkret zutrifft, kann nur der Experte nach individueller und gründlicher Diagnose feststellen. In seinem Vortrag „Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen“ klärt Dr. Sebastian Schmidt alle interessierten Patienten und solche, die es noch werden wollen, in lockerer Atmosphäre im Rahmen seines Informationsvortrags auf. Zudem beantwortet er alle aufkommenden Fragen, denn davon gibt es viele, wie der Zahnarzt aus Erfahrung weiß. Der Vortrag findet in der Praxis am Lutherdenkmal in der Wilhelm-Leuschner-Straße 1 am Mittwoch, 18. März, um 19 Uhr in den Räumen im 5. OG statt. Dr. Sebastian Schmidt und sein Team freuen sich, interessierte Besucher bei Getränken und Canapés begrüßen zu dürfen. Aufgrund einer begrenzten Platzanzahl bitten wir um eine Anmeldung telefonisch unter 06241 6470, per E-Mail an praxis@schmidt-lutherdenkmal.de oder auf unserer Website unter www.schmidtlutherdenkmal.de/service. Im Sommer 2017 hatte Dr. Sebastian Schmidt als Nachfolger die Praxisräume des Zahnarztehepaars Drs. Boßler übernommen. Seitdem wurde die renovierte Praxis mit neuester Technik ausgestattet, um das Angebot der zahnärztlichen Versorgung zu erweitern, die neben der Implantologie auch Parodontologie, Zahnersatz, Zahnerhaltung, unsichtbare Kieferorthopädie sowie Schnarchtherapie und die allgemeine Zahnmedizin umfasst. Nun verfügt die Praxis am Lutherdenkmal zudem über die digitale Zahnmedizin, die es sogar ermöglicht dreidimensionale Röntgenbilder zu erstellen. Diese bieten gerade bei der Planung von Implantaten eine größere Sicherheit für den Patienten.
Besonders wichtig ist und bleibt Dr. Sebastian Schmidt, dass sich seine Patienten bestens aufgehoben und rundum informiert fühlen. Hier hat er nun Unterstützung bekommen: Ärztin Julia Paul ergänzt jetzt sein Team. E va Wiegand Weitere Informationen und K ontakt: Dr. Sebastian Schmidt Zahnarzt am Lutherdenkmal Wilhelm-Leuschner-Straße 1 67547 Worms Telefon: 06241/6470 www.schmidt-lutherdenkmal.de praxis@schmidt-lutherdenkmal.de Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mittwoch 8 bis 14 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr ZAHNARZT DR. SEBASTIAN SCHMIDT: Einladung für Interessierte zum Vortrag am 18. März „Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen“ „Nouvelle Vague“ – dahinter verbirgt sich ein Garant für großartige M usik und mitreißende Konzerte. Nach Auftritten in Melbourne, Moskau, Helsinki oder Madrid reiht sich auch W orms in die Städte ein, in denen das erfolgreiche Pariser Projekt sein 15-jähriges Bestehen feiert.
Advertisement
Die Besucher erwarten New Wave-Sound gepaart mit Punk, üp pige Arrangements, verzaubernder G esang und bekannte Lieder im verträumten Stil des Bossa Nova der 50er- und 60er-Jahre sowie eingängige Eigenkompositionen. Am S amstag, dem 22. August, um 22 Uhr, tritt das französische Kollektiv im Rahmen seiner „15 Years Anniversary T our“ auf der Volksbank-Bühne auf dem Weckerlingplatz auf. Anlässlich des Festivaljubiläums verstärkt der Namensgeber V olksbank Alzey-Worms eG sein Engagement und ermöglicht damit dieses Konzerthighlight. „Worms: Jazz & Joy“ findet in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. August statt. Der Vorverkauf läuft bereits. Weite re Informationen gibt es im Internet unter www.jazzandjoy.de. Kreativer Schmelztiegel
2004 gründeten die französischen Produzenten und DJs Marc C ollin und Olivier Libaux – beide feste Größen in der französischen Pop- und Electronic-Musikszene – das Kollektiv „Nouvelle Vague“. Von Anfang an ist es als Projekt ange legt und überzeugt in verschiedenen Besetzungen mit herausragenden Sängerinnen. Zu ihnen gehören M élanie Pain und Phoebe Killdee, die in Worms auftreten w erden. Alle Mitglieder sind erfolgreiche und eigenständige Solokünstler, die auch in anderen Bands spielen und „N ouvelle Vague“ so zum kreativen Schmelztiegel machen. „Mit der Verpflichtung von ‚N ouvelle Vague‘ fügen wir unserem Musikprogramm eine weitere, so noch nicht dagewesene F acette hinzu,“ freut sich Sascha Kaiser, Geschäftsführer des Veranstalters, der Kultur und Veranstaltungs GmbH, und betont: „Ohne die großzügige Unterstützung unseres Bühnen-Partners Volksbank Alzey-W orms eG, dem wir für sein verstärktes Engagement in unserem Jubiläumsjahr sehr dankbar s ind, wären dieses und weitere musikalische Highlights nicht möglich gewesen.“ JAZZ & JOY: „Nouvelle Vague“ am 22. August um 22 Uhr auf der Volksbank-Bühne auf dem Weckerlingplatz New Wave gepaart mit Punk Das französische Bandprojekt „Nouvelle Vague“ tritt ihm Rahmen der „15 Years Anniversary Tour“ bei Worms: Jazz & Joy auf. F oto: Rod Maurice Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur d en Kampf um das Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf m it dem Spiegelbild. Die Krebstherapie hinterlässt meist schwerwiegende, wenn auch vorübergehende Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust v on Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein u nd fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. Hilfe zur Selbsthilfe
In den kostenfreien „look good feel better“-Kosmetikseminaren von DKMS LIFE gemeinnützige GmbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Pro fessionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen den Krebspatientinnen Schritt für Schritt, wie s ie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können: von der R einigung und Pflege der oft sehr empfindlichen Haut, dem Auftragen der Grundierung und natürlichen Nachzeichnen der ausgefallenen Augenbrauen und Wimpern b is hin zum Abdecken von Hautflecken, die aufgrund der Bestrahlung entstanden sind. Darüber hinaus werden die maximal zehn Teilnehmerinnen in dem rund zweistündigen Mitmachprogramm a nschaulich zum Thema Tücher und Kopfschmuck beraten. Natürliches Aussehen
Alle Patientinnen nehmen aktiv am Seminar von DKMS LIFE te il, das heißt, sie schminken sich selbst, um ein Gefühl für den Umgang mit den Produkten und deren Anwendung zu gewinnen. Die K osmetikexpertin hilft ihnen dabei. Dabei geht es nicht um das p erfekte Make-up, sondern um ein natürliches und frisches Aussehen für den Alltag und ein Stück No rmalität. Infos und Anmeldung
Das „look good feel better“- Kosmetikseminar im Klinikum Worms findet am Dienstag, dem 17. März, um 14.30 Uhr, statt. Die Teilnahme und eine Tasche mit hochwertigen Kosmetikprodukten, die auf die einzelnen Schritte des Programms abgestimmt sind, sind für die Patientinnen kostenfrei. In fos und Anmeldung gibt es in der F rauenklinik des Wormser Klinikums bei Myriam Siry-Gredigk u nter 06241-5013510. Das Seminar ist auf zehn Personen begrenzt. DKMS LIFE: „look good feel better“-Kosmetikseminar für Krebspatientinnen am 17. März am Klinikum Worms Viel mehr als nur Schminke
Im Notfall schnelle Hilfe leisten können – das wünschen sich auch Hundebesitzer, wenn ihren vierbeinigen Gefährten ein Unglück widerfährt.
Die Bernd-J ung-Stiftung mit ihrem integrierten Förderzentrum für J ugend und Soziales bietet am Samstag, dem 21. März, mit den Kooperationspartnern ArbeiterSamariter-Bund Frankenthal und VHS Bobenheim-Roxheim, den Kurs „Erste Hilfe am Hund“ an. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund. Z u den Kursinhalten gehören z. B. das Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, die Eigensicherung des Hundehalters, die richtige A usstattung der Hundeapotheke, die Versorgung von verschiedenen Verletzungen und die passenden M aßnahmen bei HerzKreislauf-Störungen. Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 33 Euro. Der K urs beginnt um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Die Veranstaltung findet in den Räumen der VHS, R ealschule plus, Grünstadter Straße 6, 67240 Bobenheim-Roxheim, statt. A us organisatorischen Gründen ist eine Kursanmeldung nur unter Telefon 06239/939-1309 oder im Internet unter vhs-rpk.de möglich. BERND-JUNG-STIFTUNG: „Erste Hilfe am Hund“ am 21. März um 10 Uhr in Bobenheim-Roxheim Vierbeinige Gefährten Anzeige
Einladung zum Experten-Vortrag
„Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen“
Sie wünschen sich feste „dritte Zähne“, die Ihnen denselben Biss verleihen wie natürliche Zähne? Sie möchten wie gewohnt essen, sprechen und herzlich lachen? Dann informieren wir Sie gerne rund um das Thema über neue feste Zähne dank Zahnimplantaten.
Vortrag von Dr. Sebastian Schmidt am Mittwoch, den 18. März um 19 Uhr Bei Snacks in entspannter Atmosphäre gibt es alle wichtigen Infos zu Zahnimplantaten aus erster Hand.

Zahnarzt am Lutherdenkmal Dr. Sebastian Schmidt Wilhelm-Leuschner-Straße 1 • 67547 Worms Telefon 06241 - 64 70 praxis@schmidt-lutherdenkmal.de www.schmidt-lutherdenkmal.de Öffnungszeiten: Mo. Di. und Do. 8 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Mittwoch 8 - 14 Uhr Freitag 8 - 13 Uhr Barrierefreier Zugang zur Praxis!