Neue Szene Augsburg 2020-03

Page 1

STHG Titel NSZ 03 2020 2.qxp_Layout 1 21.02.20 15:33 Seite 1

29. JAHRGANG

11/19 03/20

Die Prin zen |

KOSTENLOS

.03 25

19:30 .20 |

k | 03.04.20 |1 bac 9: g

30

Gr e

is

Das neue mm Prograt ist hef da!

T| EI

0.20 | 19:3 03.1 0

4.20 | 19:30 4.0 |2

Krรถmer Kurt | 01 .1

STA HL Z

Albert Hamm on d

08.05.2020

DA S VO L L E P R O G R A M M AU F :

| 20 0.

19:30


Je 3 Stimmen für Ihre Kandidaten von PRO AUGSBURG:

X

»20 20 J A H R E«

»Ihre politische Kraft der Claudia Eberle bürgerlich-liberalen Mitte.« IT-Trainerin | Stadträtin

X PL AT Z 01 02

03

G

Beate Schabert-Zeidler

u

09

Musikmanager

»Baugebiete für alle und solide kommunale Finanzen!«

»Kultur, Digitalisierung und Bildung – zukunftsfähig und innovativ!«

Dr. med. Rudolf Chirurg | Stadtrat

Holzapfel

10

Steffen Haase

»Musik verbindet alle Menschen!« 11

PLATZ 05

06

07

08

Rolf Ricker Studiendirektor a. D.

͜1ijǠ ǗŁěŢƧě ŁŗēƯŢĴƛðƯƛĴðċěŢ sichern die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts!«

»Mehr Wohnraum und Lebensqualität in Augsburg!«

ÚðŗƧěƓ Úŷŗǡ ě

Gerd Fink Sachbearbeiter | Musiker

Immobilienverwalter | Weinbar-Inhaber

05

Mathias Schorer

Vorsitzende Richterin a.D. | Stadträtin

»Ich setze mich für Ihre Gesundheit ein!« 04

Einfach und schnell! Nutzen Sie die Briefwahl!

12

Hans-Georg Riegler-Rittner

Kürschnermeister

Dipl.-Ing. | Rentner

»Lebt der Handel, lebt die Stadt!«

»Engagiert in Technik und Umwelt!«

Thomas Lis

13

Peter Boegler

Unternehmer | Stadtrat

Dipl.-Betriebswirt (FH)

»City-Handel stärken und die Radsituation weiter verbessern!«

»Für eine lebenswerte Altstadt und vielfältige Kulturlandschaft!«

Andreas Schlachta

14

Marina Barach

Verwaltungsangestellter

Klavierlehrerin | Sängerin

»Aktiv für die Bürger der Stadt – gestern, heute, morgen!«

»Integration für eine lebendige Gesellschaft!«

Bernd Beigl

15

Sabine Hofmann

Quartiersmanager | Stadtführer

Textilbetriebswirtin

»Bürgerberatung & Bürokratieabbau. »Machen statt Meckern!«

»Ich stehe für einen attraktiven und zukunftsfähigen Einzelhandel!«

Ihr Anliegen ist unser Auftrag! Schreiben Sie uns an verein@pro-augsburg.de

PRO AUGSBURG e.V. WWW.PRO-AUGSBURG.DE

V.i.S.d.P: PRO AUGSBURG e.V. | Rolf Ricker | Ulmer Str. 94 | 86156 Augsburg

LIST E 7 PRO AUG SBUR

»Mehr Bürgernähe, mehr Kommunikation, mehr Möglichkeiten!«

W b d g r


I NTRO

März 2020 04 Wie war dein Tag, Schatz? 06 Rückblick – Was war im Februar 08 5 Fragen mit Lisa McQueen 09 Liebling Augsburg mit Bernie McQueen 10 Trends im März Tag & Nacht 12 Verlosungen 14 Was geht im März – Meldungen und Veranstaltungstipps Zoom 28 Das exklusive OB Kandidaten-Interview mit den Verfolgern 32 Songs from her(e) 34 Theaterzeit im März 37 Artelier – Neue Ausstellungen in Augsburg 40 Fridays for Future – Klimajugend macht Politik Sport 42 FCA – Interview mit Eduard Löwen 44 AEV – Interview mit Scott Kosmachuk Das exklusive OB Kandidaten-Interview S.28

Kultur 46 Kulturhighlights im März Kino 48 Cinerama - Neue Filme Musik 50 Heimatklänge – Interview mit John Garner 52 Gerilltes - Neue CDs Specials 55 Pflege 60 optiker 62 Karriere

heimatklänge mit John Garner S.50

Veranstaltungskalender 64 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 74 Security Igor Dordevic Interview mit Scott Kosmachuk S.44

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 09 -17.00 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

5 fragen mit lisa mcqueen S.08

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Herrmann (mh), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler (kk) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Verena Kröner, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua E-Mail: anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de

GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Eileen Anzaldua, Harald Sianos Praktikanten: Jacqueline Schmelzer Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET www.neue-szene.de

Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de DRUCK eds Druck

Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Mo., den 16.03.2020, 16.00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


LIVEPROGRAMM BRÜCKENDECKUNG

4

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

SONNTAG

1. März

WONDERBOYS Musikreise ab 20 Uhr

DIENSTAG

3. März 20:30 UHR

KURT HÄRTL FRIENDS

EINTRITT FREI

Electric Groove Jazz

DIENSTAG

10. März 20:30 UHR

MISSISSIPPI ISABEL

EINTRITT FREI

Poppy-melancholic-Aux-Folk

FREITAG

13. März CHORO CLUB: SAIDEIRA 20:30 UHR EINTRITT FREI SONNTAG

15. März

The Sound of Rio de Janeiro

IRISH SESSION Mitmach Abend ab 19 Uhr

Hm, ich habe viel über meinen Rücktritt nachgedacht. Na ja, eigentlich nicht wirklich viel, denn ich habe ja, mangels Amtes, leider nicht die Chance zurückzutreten. Nein, ich dachte, wie die meisten Deutschen zurzeit, über Rücktritte nach. Den von Kurzzeit-Trainer Jürgen Klinsmann, Ultra-Kurzzeit-Ministerpräsident von Thüringen Thomas Kemmerich, CDU-Chefin Annegret-KrampKarrenbauer oder Bischof Marx. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen, das kann einem dieser Tage aber auch leicht passieren. Alle Welt tritt zurück. Und ich? Ich bleibe am Platz. Das hat schon fast was Tapferes. Der BILD-Kolumnist Franz-Josef-Wagner (nein, nicht zurückgetreten) dachte darüber nach, warum die ganzen Luschis hinwerfen, wo doch sein Bäcker überhaupt nicht an Rücktritt denkt. Was natürlich an den Diäten und Pensionen liegt, hat er geunkt, der Kolumnist. Als wüsste er, wie schwer so ein öffentliches politisches oder sportliches Amt wiegen kann. Vor allem, wenn man sich dauernd zum Deppen machen muss, was bei dem einen öfter, beim anderen weniger oft und wieder bei anderen eigentlich immer der Fall ist. Nehmen wir an, es ist Wahlkampf. Eine Zeit, die für viele Politiker in etwa so angenehm ist wie für mich ein steifer Stehempfang im Anzug bei 40 Grad Innentemperatur und unerschöpflich dummem Gerede. Hihi, als würde ich oft zu Stehempfängen gehen, ich weiß, aber die Vorstel-

DIENSTAG

17. März HEINZ RITTER COMBO 20:30 UHR EINTRITT FREI

Country · Rock · Jazz · Bar

DIENSTAG

24. März ONKEL PLUTO 20:30 UHR EINTRITT FREI

Passt in keine Schublade

DIENSTAG

31. März 20:30 UHR

CHINA ROOM

EINTRITT FREI

BluegrassMetalFolkGrungePop

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tür Reesegarden · Sommestr. 30 · 86156 Augsburg Täglich geöffnet · Tel. 0821.439 85 10

„Der Rücktritt ist in unserer post-heroischen Gesellschaft vielleicht einer der letzten heroischen Akte.“ lung kam mir gerade als abschreckendes Beispiel in den Sinn. Doch gerade in dieser Zeit müssen Politiker gute Miene zum bösen Spiel machen. Da gibt es ja keine Interviewfrage, die ihnen zu doof sein darf, aber kommen wir zurück zum Rücktritt. Der Rücktritt ist in unserer post-heroischen Gesellschaft vielleicht einer der letzten heroischen Akte.

Mag sein, dass man nichts mehr zu melden hat, aber man kann seinen Abgang immer noch selbst bestimmen, auch wenn er in Schimpf und Schande passiert. Aber was heißt das schon? Vor ein, zweihundert Jahren musste man sich in solchen Situationen die Kugel geben, heute drücken einem alle ihren großen Respekt aus, wenn man hinwirft. Und wieso denn nicht hinwerfen? Das ist doch die große Frage. Wieso machen wir eigentlich, was wir machen? Gibt es da nichts Besseres, Größeres, Sinnvolleres? Tja, gibt es mit Sicherheit, aber wovon sollen wir denn dann leben nach dem Rücktritt. Das ist der eigentlich heikle und Heroismus erfordernde Moment. Ich trete hiermit als Autor zurück! Wie würde ich das eigentlich am besten verkünden? Als Pressemeldung? Sehr geehrte Kollegen, äh, hört mal, ich trete zurück, jaahaa, schreibt bitte was drüber, aber bitte nennt auch meinen vollen Namen, wenn ihr das Medium eh schon immer weglasst. Oder auf dem Rathausplatz mit Megafon? Hört her Bürger, ich lege mein Amt als Chronist dieser wunderbaren Stadt mit sofortiger Wirkung nieder, hallo, hallo, nicht weglaufen, ich bin nicht der Jesus-Freak vom Kö! Reaktionen: Schade! Ja? Pffff! Und? Besser so! Oh, ja? Hm! Achso? Ok! Wer is der Typ? Und das wars dann auch schon. Ja, so einen publikumswirksamen Rücktritt muss man sich eben auch erst erarbeiten, hart erarbeiten, wie Kurt Gribl oder der König von Augsburg, bei allen anderen Augsburgern juckt es doch sowieso niemanden. Vielleicht ist das auch der beste Antrieb, den ich mir wünschen kann. Rücktrittsreife zu erlangen. Vorher ist Rücktritt nichts als stille, sehr stille Flucht. Deswegen stehe ich morgen nicht so früh auf vom Schreibtisch, ziehe die Jacke nicht so schnell wieder an, lege die Beine nochmal hoch und arbeite, arbeite, arbeite! Ist gut, Schatz.


ANZEIGE

GERD FINK

Fink rockt den Stadtrat! In wenigen Tagen ist es soweit, es wird gewählt, bist Du schon nervös? Lach, ja aber wie, denn schließlich geht es ja um die Geschicke der Stadt Augsburg für die nächsten sechs Jahre. Es wird entschieden, welche Kultur gefördert wird, welches Festival überlebt. Es geht um den öffentlichen Nahverkehr, den Breiten- und Spitzensport in Augsburg, ob es weitere Schwimmbäder, Realschulen oder Gymnasien geben wird. Es geht um Hochschulen und Universitäten. Also es geht um viel. Rechnest Du Dir Chancen aus, in den Stadtrat zu kommen? Es geht hier nicht um mich, natürlich will ich mich im Stadtrat für die Stadt einsetzen. Ich will mitgestalten und kein einfacher Jasager sein, davon gibt es schon zu viele. Augsburg hat Probleme, welche gelöst werden müssen, vielleicht mal anders als bisher. Darum braucht Augsburg neue Köpfe im Stadtrat. Was steht auf deiner Agenda, wenn Du es schaffen solltest, in den Stadtrat einzuziehen? Auf meinem Programm stehen erst einmal die Festivals und die Musikschule. Ich habe Pro Augs-

burg schon davon überzeugen können, dass man hier tätig werden muss. Jetzt muss diese Idee nur noch in den Köpfen aller Stadträte ankommen. Welche Kampagne der Konkurrenz hat Dir gefallen und welche nicht? Ganz ehrlich? Ich finde es toll, dass sich meine Mitbewerber fair verhalten, die meisten jedenfalls. Bis auf ein paar verschwundene Plakate geht es sehr zivilisiert über die Bühne. Augenmerk lege ich aber nur auf meine eigene Arbeit. Nicht gefallen? Na ja, sagen wir eher, ein paar habe ich nicht verstanden. Warum müssen wir Jasager sein, wir sollten doch eher Gestalter sein und die Politik mit Ideen bereichern. Vetternwirtschaft und stures ParteibuchDenken brauchen wir nicht. Was möchtest Du unseren Lesern noch vor der Wahl sagen? Geht bitte wählen, am 15. März 2020 entscheidet sich die Zukunft unserer Stadt für mindestens sechs Jahre. Wenn Ihr meine Ideen unterstützen wollt, bitte ich Euch um 3 Stimmen. Falls Ihr nicht persönlich zur Wahl gehen könnt, entscheidet Euch doch bitte für die Briefwahl. Ihr findet mich auf der Liste 7 Platz 10.

5


6

RÜCKBLICK

04.02. LEW Erlebniswelt Geschichten in Bildern erzählen Mit einer Vernissage wurde am 04.02. die Ausstellung der besten Pressefotos Bayerns in der LEW Energiewelt am Kö eröffnet. Zum 20. Mal hat der Bayerische Journalisten-Verband (BJV) die Pressefotos des Jahres gesucht, die das aktuelle Geschehen in Bayern dokumentieren. Aus mehr als 1.200 Bildern wählte eine Fachjury das Pressefoto des Jahres 2019, das Jan A. Steiger gemacht hat, und die Sieger in den Kategorien Tagesaktualität, Bayern, Land & Leute, Serie, Kultur, Sport, Umwelt & Energie sowie Newcomer Award aus. Die Preisträger wurden im Dezember 2019 im Bayerischen Landtag ausgezeichnet. Die Lechwerke AG in Augsburg war die zweite Station der Ausstellungstour, die durch ausgewählte Städte Bayerns führt. (max) Bild: Annette Zöpf

08.02. Kongress am Park Ralf Schmitz – Schmitzeljagd Der 1.68 Meter große Komiker begeisterte sein Publikum vor fast ausverkaufter Kulisse mit seinem einzigartigen Imitationstalent. Hierbei nahm er Kollegen wie Paul Panzer und Mario Barth, aber auch Reiner Calmund 1:1 auf die Schippe. Das Publikum blieb ebenso nicht verschont – der in erster Reihe sitzende Adidas-Parfüm-Verehrer oder die Barilla-NudelLageristin wurden immer wieder in die Show integriert. Das Publikum bestimmte mit z. B. hereingerufenen Gefühlsausdrücken oder Dialektarten die Redeart des Künstlers. Die kuriosesten Sachen wurden gekonnt von Ralf Schmitz umgesetzt und brachten die Zuschauer zum Staunen. Das Publikum war von der Show komplett begeistert und verabschiedete sich mit einem tosenden Applaus. (kr)

09.02. Thalia Kino Die letzten Zeitzeugen Anstoß für diesen Dokumentarfilm war das Projekt „Die letzten Zeitzeugen im Augsburger Land“. Aus über 50 Stunden Interview-Videomaterial entstand ein beeindruckend ehrlicher Film, der uns auf eine Reise durch verdrängte, unreflektierte, aber sehr lebhafte Erinnerungen an die Nazi-Zeit mitnimmt. Eine besondere Rolle nehmen die Brüder Günther und Heinz Barisch ein. Mit kindlicher Unbeschwertheit und einer großen Portion trockenen Humors gelingt es den beiden immer wieder, das Gefühl von Unbehagen zu durchbrechen. Michael Kalb und Timian Hopf haben es geschafft, ein Stück erlebte Geschichte einzufangen und auf authentische Art darzustellen. Ein absolut sehenswerter Film, der zum Nachdenken anregt und eine klare Message vermittelt: So etwas darf nie wieder passieren! (vk)

15.02. Kongress am Park Die Lange Brechtnacht

Bild: Christian Menkel

„Will man etwas Schweres bewältigen, muss man es leicht angehen!“ Schöner kann man den Leuten Brecht kaum zugänglich machen und mit ihrem Konzept haben die Veranstalter voll ins Schwarze getroffen. Die verfügbaren 2.200 Tickets gingen bereits im Vorverkauf über die berühmte Ladentheke. Zurecht, denn ein Hammer Line-Up u.a. mit The Notwist, Voodoo Jürgens, Fatoni oder Gisbert zu Knyphausen und die mondäne Location sorgten für ausgelassene Stimmung. Der Abend war ein echter Parkourlauf - bekannte Gesichter an jeder Ecke - und vor lauter Smalltalk kam man kaum dazu, die Acts gebührend abzufeiern. Ein Modular für die reife Jugend! Als leichter Stimmungskiller erwiesen sich aber die gar nicht enden wollenden Schlangen vor den Getränkeständen. (ws)


I NTRO ANZEIGE

AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, PROST !

Das neue Helle von Thorbräu ist da und schmeckt saugut Max Kuhnle ist nicht nur Brauerei-Chef und Betreiber von Gasthäusern wie dem Bräustüberl am Wertachbrucker Tor und dem Reesegarden, der AEV-Fan ist auch oberster Braumeister von Thorbräu und Innovator Nr.1.

ir erinnern uns: Vor 25 Jahren war ein Kellerbier für die meisten

W Menschen halt aus einem Kasten der im Keller stand... Max Kuhnle hat

experimentiert und ein schmackhaftes, unfiltriertes und nicht pasteurisiertes Bier als erster in Augsburg als MAXIMILIANS KELLERBIER angeboten. Ein Siegeszug ohnegleichen begann! Und auch das feine Biobier BLÜMCHEN ist mittlerweile Kult und wird bis in Berliner Szene-Kneipen vertrieben. Schon im Herbst 2019 kam dem findigen Brauer eine neue Idee für ein schmackhaft-würziges und fein gehopftes Helles Bier – und voila: das neue Helle war geboren. Seit Januar ist das Helle Vollbier im Probeausschank im Bräustüberl zum Thorbräu und hat alle Geschmackstests bislang bravourös bestanden. Viele Tester meinten eine gewisse Geschmacksaffinität zu einem bekannten Münchner Bier mit einem Mönch festzustellen... pro-BIEREN wir´s aus !

7


8

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Berni McQueen (BRNZN) Nicht - Künstler und Wallstreetartist

Lieblingsladen: Eindeutig Kaffee Kätchens. Bester Kaffee. Beste Frau. Beste Beste.

Lieblingsplatz/-ort: Würde ich diese Lokalität preisgeben, wäre sie sofort im Fadenkreuz der Justiz. Aber es gibt auch sonst sehr viele wunderbare Ecken in Augsburg, die der Bezeichnung ‚Lieblingsplatz‘ gerecht werden.

Lieblingsstadtteil: Jeder Stadtteil in Augsburg hat seinen Charme. In dem einen kann man gut malen, ohne gestört zu werden, im nächsten kann man fantastisch spazieren gehen und dann gibts noch diese, in denen man prima Kaffee saufen kann.

Lieblingsrestaurant: Ich koche gern.

Lieblingsbeschäftigung: Malen, spazieren und mich für die Olympischen Spiele vorbereiten.

Lieblingskünstler*in: So etwas kann man gar nicht pauschalisieren. Jeder, der in irgendeiner Form Kunst fabriziert, ist zu bewundern.

Lieblings Augsburger: So etwas kann man gar nicht pauschalisieren. Jeder, der in irgendeiner Form Augsburger ist, ist zu bewundern.

Lieblingsbuch: Gezwungenermaßen das Strafgesetzbuch. (§ 303 StGB)

Lieblingsplatte: Lamborginy Disco.

Lieblingsgeräusch: Das Schnarchen meiner Frau. Ohne dieses Geräusch fällt es mir wirklich schwer einzuschlafen. Und dann gibt es noch den Klang von knirschendem Gestein, wenn man durch ein Gleisbett läuft.


I NTRO LIEBLING AUGSBURG

Fünf Fragen an Lisa McQueen Gastronomin, Modedesignerin und OB-Kandidatin

Stell dir vor, du wachst am Morgen des 16. März auf und bist tatsächlich die neue Rathaus-Queen von Augsburg. Wie groß wäre der Schock? Rathaus-Queen, geil! Der Schock wäre maximal 172cm groß, die Freude wiederum wäre riesengroß, denn das ist doch genau das, was ich möchte.

01.

Ihr wart die Letzten der sogenannten „Kleinen“ beim Erreichen der 470 Unterschriften-Hürde. Sind die Augsburger denn überhaupt schon reif für Die PARTEI? Die PARTEI kommt spät, aber heftig! Wenn die Augsburger nicht bereit für etwas sehr Gutes wären, hätten wir diese Hürde wohl auch nicht geschafft. Danke Augsbürger!

02.

Die Chancen, dass du am Ende des Tages Stadträtin bist, stehen gar nicht mal so schlecht. Weißt du eigentlich, auf was du dich da einlässt? So eine Ratssitzung kann ja manchmal ganz schön zäh sein... Da es mein Ziel ist, Oberbürgermeisterin zu werden, kann ich mich ja dann als erstes dem Projekt „spannendere Stadtratsitzungen“ widmen. D.h. interaktiver, lockerer, lustiger.

03.

Die PARTEI hat nach wie vor bei vielen das Image einer Vereinigung von Scherzkeksen. Wie ernst ist es dir tatsächlich mit der Politik? Da gibt es genügend andere Parteien, die dieses „Scherzkeks”-Prädikat verdient hätten. Wer eine Aufstellung von Klimawissenschaftlern, statt „gekauften Politikern” zur nächsten Bundestagswahl, das Aufdecken von Missständen, Fehlverhalten oder Korruption in unserer Politik und das aggressive Fordern, Menschenrechte einzuhalten oder politische Schwachköpfe zu entlassen, als „nicht ernsthaftes” Politikmachen bezeichnet, hat da irgendwas nicht verstanden.

04.

Welche(n) deiner potentiellen Konkurrent*innen um das Amt des OB würdest du richtig gerne mal auf einen Kaffee ins Kätchens einladen? Gerne lade ich alle anderen Kandidaten zu mir auf einen Kaffee ein, außer die FCK AFD, aber erst nach der Wahl, mal sehen wer dann kommt...

05. Lisa McQueen (29) ist die OB-Kandidatin von „Die Partei“ und tut im Wahlkampf bisher vor allem eines: Sie sticht aus dem riesigen Kandidatenpool heraus und bringt uns mit ihren Antworten auf dämliche Journalistenfragen regelmäßig ordentlich zum Schmunzeln. Wir haben versucht herauszufinden, wie ernst es der gelernten Kürschnerin, Modedesignerin und Gastronomin denn tatsächlich mit der Kommunalpolitik ist. Von Markus Krapf

9


Szene Trends 3 20.qxp_Layout 1 24.02.20 11:37 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM MÄRZ von Harald Sianos

1. DRESS FOR SUCCESS: Business Wear für Frauen ist ein Thema, das zwischen Individualität, Feminismus und der Konformität des Dress-Code einen schwierigen Spagat vollbringen soll. Die Augsburger Designerin Sarah Maria Nordt hat mit ihrem Startup SANOGE eine klare Mission: Das perfekte Outfit für die erfolg-

2

reiche Frau mit einzigartigem Design, optimaler Passform, Funktionalität und Qualität auf höchstem Niveau. Und das alles MADE IN AUGSBURG. Vom Stoff bis zur Produktion im Augsburger Atelier. Mehr unter www.sanoge.com | 2. NEXT LEVEL LAUFSCHUH: Nicht gerade eine Schönheit. Aber durch den Rekordlauf vor einigen Monaten von Eliud Kipchoge, der einen Marathon in weniger als zwei Stunden absolvierte, ist klar, dass dieser Sneaker neue Maßstäbe setzen wird. Der umstrittene Schuh soll Anfang März in den Handel kommen und wäre somit für die Olympischen Spiele in Tokio zugelassen. Mehr über den NIKE AIR ZOOM ALPHAFLY NEXT% unter www.nike.com | 3.

PLEASE, PLEASE ME: Wem bei „Strawberry Fields“ schon immer das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, findet in diesem Buch

3

viele weitere Inspirationen für die FabFour-Küche. Leckere Rezepte machen zusammen mit überraschenden Infos die Geschichte der Beatles auf fantasievolle Weise lebendig. Wer weiß z.B. schon, dass „Yesterday“ ursprünglich „Scrambled Eggs“ heißen sollte. Das Kochbuch für eine ganze Generation! Gesehen bei Bücher

Pustet

www.pustet.de

1

in

Augsburg,

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

10


VERLOSUNGEN

17


12

VERLOSUNGEN

Verlosungen mÄRZ 2020 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. März hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR DIE PRINZEN AM 25.03. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN

2X2 TICKETS FÜR HAVANA NIGHTS AM 22.03. IM KONGRESS AM PARK Die besten Tänzer Havannas, die Starartisten des „Circo Nacional de Cuba” und eine Live Girl-Band entführen auf die heißblütige Insel Kuba. In der spektakulären Inszenierung des Tanz-Musicals Havana Nights zeigen 34 hochkarätige Künstler höchstes tänzerisches Niveau und unglaubliche akrobatische und musikalische Darbietungen. Als Botschafter der Lebensfreude und der guten Laune Kubas präsentieren die Künstler eine feurige Mischung aus Salsa, Merengue, Hip-Hop, Breakdance und kubanischer Zirkustradition.

Echt, das sind schon mehr als 25 Jahre? Das kommt einem dann doch kürzer vor und dabei war nicht „alles nur geklaut”. Anders als der Titel ihres Debütalbums „Das Leben ist grausam” war es das zu den Prinzen keineswegs. Ihr letztes Album „Familienalbum” stieg auf Platz 9 der deutschen Charts ein. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und Platinplatten, zwei EchoMusic-Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands.

2X2 TICKETS FÜR SÄGEBRECHT, BRUSTMANN UND ARNOLD AM 09.04. IM KURHAUSTHEATER GÖGGINGEN Bei allen Berichten aus Träumen, Fantasien und „anderen Welten” scheint der Tod nur für die Zurückbleibenden schlimm zu sein. Wer den Verlust im Herzen spürt, bedarf des Trostes der Dichter und Sänger. Das Schlimme am Tod ist oft nur, dass man sich nicht frühzeitig mit ihm an einen Tisch gesetzt hat. Mit „Sterbelieder fürs Leben” sorgen Marianne Sägebrecht, Josef Brustmann und Andreas Arnold dafür, dass sich die volle Klaviatur des Empfindens entfaltet, von Tränen über Trost bis zur zuversichtlichen Leichtigkeit.

2X2 TICKETS FÜR PHIL LAUDE UND MASUD AM 11.03. IN DER KRESSLESMÜHLE

2X2 KARTEN FÜR WE3 AM 15.03. IM KURHAUSTHEATER GÖGGINGEN Sie sind talentiert, clever und witzig: In We3 vereinen sich mit Steve, Fraser und Andy drei herausragende Stimmtalente der britischen Rock- und Pop-Szene zu einer einzigartigen Band. Sie erzeugen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen einen A-cappella-Sound der Extraklasse. In ihrem breitgefächerten Programm „Life is in the Music” bieten die drei Briten eine Mischung aus Rock, Modern Pop, Jazz und Soul und bringen unter anderem Songs von Bruno Mars, Justin Timberlake, George Michael und Lionel Richie zum Klingen.

Zwei geniale Künstler! Laudes Videos beschäftigen sich mit Themen wie Jugendsprache, Online Trends, Digitalisierung, Millenials, aber auch Musikvideos und Musikparodien. Seit November 2018 macht er auch Stand-up Comedy und hatte bereits Auftritte bei NightWash und 1Live Generation Gag. Kindisch-ernste Stand-Up-Impro-Comedy ist wohl die treffendste Beschreibung für die (Lebens-) Kunst des schlagfertigen Masud, durch dessen Augen die alltägliche Welt zu einem aufregenden Spielplatz voller Fantasie, aber auch bitter-süßer Realität wird.


VERLOSUNGEN

3X2 TICKETS FÜR DETLEF SOOST! AM 26.03. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN In seiner neuen emotionsgeladenen Live-Show „Scheiss drauf, mach’s einfach” teilt Detlef Soost erstmals seine gesamten persönlichen Erfahrungen und unterstützt dich dabei, wie du trotz innerer Widerstände und Rückschläge deine Ziele erreichst. Der Motivations-Coach öffnet den Werkzeugkoffer, der ihn durch seine schlimmsten Zeiten gebracht hat, und lässt dich dabei so nah an sich heran wie nie zuvor. Mitreißend, energiegeladen, klar: und auch im Alltag umsetzbar! Soost zeigt dir wie du endlich deine Ziele im Leben erreichst und dein Traum zur Realität werden kann. Vorsicht: Dieser Abend kann dein Leben verändern.

13

Platz für die Sonne? Solaroffensive Augsburg Jetzt informieren und beraten lassen: augsburg.de/solaroffensive

3X2 TICKETS FÜR RUSSKAJA AM 20.03. IN DER BIGBOX KEMPTEN Als erstes: Die Stühle aus dem Saal nehmen, die Tanzfläche freiräumen, die Getränke verteilen und sich in Tanz-Mosh-Polka-Position bringen: Russkaja kommen und es darf gefeiert werden! Alle sind willkommen, keiner muss draußen bleiben, egal wo er herkommt. Auf ihrem sechsten Album No One Is Illegal reißen Russkaja nicht nur musikalische Grenzen nieder, sondern mischen sich ein: Einfach mal sagen, was Sache ist, und das heißt: Miteinander statt gegeneinander.

2X2 TICKETS FÜR IRISH SPRING AM 31.03. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Die ersten musikalischen Frühlingsvorboten kommen aus Irland. Zwei der drei Gruppen kommen aus dem vom Brexit geplagten Nordirland: Der traditionelle Sänger Niall Hanna, begleitet von Stephen Loghran, präsentiert gefühlvolle eigene Stücke. Connila sind weltweit gefragt, faszinieren mit modernem Folk-Sound auf akustischen Instrumenten. Dritter im Bunde ist Akkordeon-Kraftwerk David Munnelly mit seinem Trio aus dem west irischen County Mayo mit tanzbaren Jigs, Reels und Hornpipes, sowie der magischen Stimme von Anne Brennan.

augsburg-atmet.de


14

TAG & NACHT

Freiwillige Mentoren für Jugendprojekt gesucht Das seit 16 Jahren in Augsburg etablierte Projekt „change in“ sucht nach Personen im Alter zwischen 18 und 100 Jahren, die Jugendliche bei ihrem freiwilligen Engagement begleiten. Ausführliche Informationen sind unter www.change-in.de nachzulesen. Wer gerne junge Leute unterstützen möchte und ein vielseitiges, freiwilliges Engagement mit geringem Zeitaufwand sucht, kann sich im Freiwilligenzentrum Augsburg melden. Eine kostenlose Schulung für Neu-Mentoren findet am Freitag, den 13.03. von 14.30 bis 18.00 Uhr im Jakobsstift, der neuen Heimat des Freiwilligenzentrums, statt. Interessierte melden sich bitte bei Ulrico Ackermann unter Tel.: 0821/45042211 oder Annette Kappes unter Tel.: 0821/4552256

Augsburg Open - Erlebe und entdecke deine Stadt hautnah! Es gibt sie – die Türen und Tore in Augsburg, die man immer wieder sieht und sich fragt, wie es wohl dahinter aussehe und was dort passiere. Eine Möglichkeit seine Neugier zu stillen bietet Augsburg Open, die Tage der offenen Türen. Diese finden in diesem Jahr vom 26. bis 29. März statt und auf dem Programm stehen über 450 Führungen mehr als 140 Unternehmen, Institutionen und Vereinen aus den Bereichen Verwaltung, Kultur, Sport, Bildung, Wirtschaft und Gastronomie. Besucher jeden Alters erwartet interessante wie einmalige Einblicke und Aktionen, die auch zum aktiven Mitmachen einladen. Neben beliebten Führungen wie durch die Studios der Augsburger Radiosender oder durch die Werkhallen von Weltmarktführern bleibt es auch für treue Fans von Augsburg Open spannend, denn es gibt in diesem Jahr auch neue Programmpunkte. Unter anderem können Groß und Klein das neue America Haus entdecken, auf einen Stadtspaziergang der besonderen Art gehen oder dem Reiz von Bridge und Schach erliegen. Neu 2020: Der Verkauf der Eintrittsbändchen und die Anmeldungen für limitierte Führungen sind ab diesem Jahr erstmalig nur online möglich. Beides startet am Mittwoch, den 04. März um 17.00 Uhr. Weitere Informationen sowie das Programm mit allen Führungen sind online auf www.augsburg-city.de/open abrufbar.

05.03. MORITZPUNKT

beSonderBar mit Shoe´s bakery Shoe's Bakery ist ein akustisches Folk Duo. Mit Mandoline, Gitarre, Banjo, zwei Stimmen und sehr alten, aber auch neuen Songs versammeln sich die beiden Schuhbeck Brüder Johnny und Basti um ein Mikrofon und bieten dem Zuhörer ein Klangbild, das seinen Ursprung unter anderem in der traditionellen Musik der Appalachen hat und welches bis ins englisch sprachige Europa zu hören ist. So singen die Brüder alte Songs der Stanley Brothers, traditionelle Hymnen, folkige Songs wie die des Helden Townes van Zandt und eigens komponierte Stücke. Stets umrahmt vom zweistimmigen Harmoniegesang der Brüder erwartet den Zuhörer ein americanareicher Konzertabend, mit dem Ziel, den ein oder anderen aus dem Alltagsstress abholen und in Zeiten, die schon einige Jahre zurückliegen, mitnehmen zu können. Los geht´s um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei!

Romulus der Große in St. Ägidius Die Schauspielgruppe Neusäß e.V. spielt Friedrich Dürrenmatt. Bei Romulus der Große steht ein Imperium am Abgrund. In der zerfallenen Villa des letzten Kaisers gedeiht derweil eine stattliche Hühnerzucht. Federn fliegen durch den wilden Garten. Die Generäle und Minister sammeln sich für ein letztes Aufbegehren, eine letzte heroische Schlacht. Doch der Kaiser sitzt seelenruhig am Frühstückstisch. Er interessiert sich scheinbar nur für seine geliebten Hühner. Im allgegenwärtigen Tumult des Untergangs treten seine wahren Absichten erst langsam zum Vorschein. Die Schauspielgruppe Neusäß präsentiert Friedrich Dürrenmatts „unhistorische“ Komödie als Gebrauchsanleitung für den Umgang mit dem Undenkbaren und als praktische Lebenshilfe für Hühnerzüchter, Politiker, unzufriedene Ehefrauen, geliebte Töchter und andere, ganz normale Menschen. Weitere Termine: 15., 21., 22., 28. und 29.03. sowie 04., 05., 18., 19., 25. und 26.04. am Samstag immer um 19.30 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr. Karten für 12 Euro / (erm. 8 Euro für Schüler u. Studenten) Vorverkauf ab 29.02. bei Bücher Max am Schmutterpark in Neusäß. Tel.: 0821 466 288


TAG & NACHT

( )!' ( )!'

$ " $! $ " $! # ! # ! #*! #*!

# #" # #" $ $

( )!'

( )!' $! $!

* ! * ! * !$ * !$ # #

%%% $ " $! #& %%% $ " $! #& $ " ! !# ! $ " ! !# !

15


16

TAG & NACHT 06.03. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

jung- frau, mann, queer? Geschlecht strukturiert unsere Alltagswelt. Wie leben junge Menschen mit ihren verschiedenen Geschlechterrollen in Augsburg? Welche WĂźnsche, Probleme und BedĂźrfnisse haben Mädchen, Jungen und queere Jugendliche wirklich? Einige dieser Fragen haben junge Augsburger in Handyclips festgehalten. Mit ihnen, allen Gästen und Kandidat*innen der Kommunalwahl kĂśnnt ihr diskutieren. Als Special Guest wurde der Slam-Poet Sven Hensel eingeladen. Dieser Geschlechtertalk mit der Kommunalpolitik ist eine Veranstaltung des SJR Augsburg im Rahmen des Projekts „Rathausboss“ zur Kommunalwahl 2020 in Kooperation mit: PSG - Fachstelle fĂźr Mädchenpädagogik und J-GCLManresa. Der Eintritt ist frei.

07.03. SOHO STAGE

CD-Release von MHD (MigrationsHinterGrund) (,

)5 5,77 (,17

MXQJ IUDX PDQQ TXHHU" *HVFKOHFKWHUWDON PLW GHU .RPPXQDOSROLWLN

'LVNXVVLRQ PLW ',5 XQG 9HUWUHWHU LQQHQ DXV GHU .RPPXQDOSROLWLN

LQ .RRSHUDWLRQ PLW 0DQUHVD - *&/ 36* XQG GHU )DFKVWHOO

VSHFLDO JXHVW 6ODP 3RHW 6YHQ +HQVHO 0lU] _ 8KU

*UDQGKRWHO &RVPRSROLV 6SULQJHUJlVVFKHQ $XJVEXUJ

Was passiert, wenn ein Italiener, ein Deutscher, ein Syrer und ein Halbgrieche - Halbitaliener sich treen, die ihre Leidenschaft fĂźr Musik teilen und Migration und Toleranz ein Gesicht geben mĂśchten: Es entsteht ein internationales, musikalisches „Fusion-Gericht“ aus, Ska, Reggae, Flamenco, Hip-Hop, Rumba, italienischen und orientalischen Rhythmen, gewĂźrzt mit dem Charme und Humor der sympathischen Jungs. MHA entfĂźhren auf eine musikalische Reise um die Welt, bei der unter anderem die Heimatländer der Bandmitglieder „besucht“ werden. Mit Herz und Seele Musiker, springt der Funke von Mathieu, Philipp, Hasan und Marco direkt auf die Konzertbesucher Ăźber, da gibt es auch in der letzten Reihe kein Halten mehr. Es wird getanzt, geklatscht und mitgesungen, das Publikum wird Teil der Band und MHA machen Ihrem Motto alle Ehre: „Wir sind eins!“ Tickets unter: www.eventbrite.de

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Heinz Schuchan brilliert als Trumpelstilzchen

# Anita ITE WĂźstner räumt ab Und zwar beim Deutschen Rock und Pop Preis: Mit ihrem Song „Lebenslang“ erhielt die Augsburger Musikerin und Gesangslehrerin sechs Preise, u. a. den 1. Platz fĂźr den besten deutschen Songtext! ITE betreibt zusammen mit Ehemann Klaus die Voicefactory, die Augsburger Gesangsschule fĂźr Rockund Pop.

Das war ein Fest: Dem facettenreich spielenden und ausdrucksstarken Schauspieler gelang es fĂźr zwei Stunden, sein Publikum zu begeistern und zu fesseln. Mit dabei: Tausendassa Arno LĂśb, der sich arg z`amreiĂ&#x;en musste, weil er in dem BĂźhnenstĂźck nach Jean Paul Meyer den „stummen Diener“ spielte und schweigsam zu sein, ist fĂźr Arno eine Kunst. Sehr lĂśblich!

# Kevin, Gregor & Simon erÜnen Yolo Toast & Bar Die Jungs von der Alternative-Band Kevin haben die Yolo Toast & Bar in der KarlstraĂ&#x;e erÜnet. Unter groĂ&#x;em Hallo und mit deftigem 80er-Sound erÜneten die Herren ihre voll im 80er-Style eingerichtete und beschallte Toast-Bar gegenĂźber des Ăœbernacht Hostels. Mit Thorbräu Hell fĂźr 2,90 Euro und sehr leckeren Toast-Kreationen, wie zum Beispiel dem Terminator Toast soll das Yolo erstmal von Donnerstag bis Samstag. auf sein.


TAG & NACHT

17

Comedy und Poetry – Das Cineplex präsentiert Cine Slams in Kinosesseln Am 13. November letzten Jahres startete der „Cine Open Slam“ mit einer ausverkauften Premiere im Cineplex Meitingen. Vom Erfolg beflügelt steckten die beiden Verantwortlichen Susanne Greger (Cineplex) und Wolfgang Prokoph (Pink Hopper Medienagentur) die Köpfe sofort danach wieder zusammen. Jetzt holen die beiden sogar zum Doppelschlag aus. Im Cineplex Meitingen geht der

erste „Cine Comedy Slam Jam – Die Nacht der 1.000 Lacher im Kino“ und wenige Wochen später im Cineplex Königsbrunn der erste „Cine Poetry Slam – Die Nacht der 1.000 Worte im Kino“ an den Start. Anhand der Titel merkt man schon, in Königsbrunn wird der Wettbewerbscharakter gewahrt, während bei der Comedy ganz auf den Unterhaltungscharakter gebaut wird.

...und natürlich gut feiern!

DER „CINE COMEDY JAM“ IN MEITINGEN Eröffnen wird die langen „Wort-Nächte“ der „Cine Comedy Jam“ am 22. April. Die drei Comedians Johann Theisen, der auch schon die Premiere moderierte, Konstantin Korovin und der Saarbrückener Zain Qureshi bringen insgesamt zwei Stunden Programm auf die Bühne, oder besser gesagt, vor den Vorhang; Lachmuskelkater inklusive.

Osswald und Anna Teufel, die ebenfalls schon bei der Premiere in Meitingen das Publikum begeisterten, beehren zudem Paulina Macknapp und Henri Kruse das Kino. Beide sind Träger des ‚Goldenen Mics‘ des ‚Bless the Mic – Rap meets Poetry Slams‘ München. Durchs Programm führt die Augsburgerin Ezgi Zengin, die selbst eine bundesweit bekannte Peotry Slammerin ist.“

ALLE DATEN IM ÜBERBLICK: DER „CINE POETRY SLAM“ IN KÖNIGSBRUNN Am 20. Mai füllt sich dann der größte Saal in Königsbrunn mit Liebhabern der Dicht- und Lesekunst. Vier Münchener teilen sich das Mikrofon. Neben „Altbewehrten“ wie Max

Wir richten aus: Deinen Geburtstag Taufen, Kommunionen Oster- und Familienfeste Firmenfeiern und -jubiläen Junggesellenabschiede und eure Hochzeit. Infos und Reservierung unter: 0821/ 50 81 69 31 thorbraeukeller@yahoo.com

Cine Comedy Jam am 22.04. um 20.00 Uhr im Cineplex Meitingen Cine Poetry Slam am 20.05. um 20.00 Uhr im Cineplex Königsbrunn

Ab 1. April 2020 MEHR PLATZ FÜR DIE SONNE

Die Stadt Augsburg berät rund um das Thema Solarenergie Rund 70 Prozent der Augsburger Dachflächen sind bestens geeignet für die Gewinnung von Solarenergie. Wer dieses Potential auch in den eigenen vier Wänden nutzen möchte, dem bietet das Umweltamt der Stadt Augsburg im Rahmen der Solaroffensive zahlreiche kostenlose Beratungs- und Informationsmöglichkeiten. Zum Auftakt liegt der Fokus auf der Erzeugung von Sonnen-Strom durch Photovoltaik-Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern. Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer können sich für eine Schwerpunkt-Beratung im Holl-Büro (Elias-Holl-Platz 3) oder eine Vor-Ort-Beratung am eigenen Gebäude anmelden – beide Angebote sind kostenlos. Termine können online, telefonisch unter 0821 324-7322 oder per E-Mail an umweltamt@augsburg.de vereinbart werden.

Alle Informationen unter: augsburg.de/solaroffensive

¡ª ¤ ¡¤ \Ń ¦ £¯ ¤ und offizielle Eröffnung unserer Biergarten-Saison Montag: ab 1600 Uhr Di - Sa: ab 1100 Uhr Sonntag: ab 1000 Uhr durchgehend warme Küche bis 2200 Uhr

Heilig-Kreuz-Str. 20 86 153 Augsburg @thorbraeukeller


18

TAG & NACHT

10.03. REESEGARDEN

Mississippi Isabel Mississippi Isabel, das sind fünf Musikerinnen aus Augsburg, die in poppig-melancholischer Folk-Manier Geschichten aus ihrem Leben erzählen und diese mit eingängigen Melodien auf teils ungewöhnlichen Instrumenten aus Kindertagen begleiten. Mit viel Feingefühl schichtet die Band filigrane Melodien und mehrstimmigen Gesang. Die Texte stammen aus eigener Feder und erzählen Mal in farbenfroher Pop-Art von verflossenen Middle-Loves oder verfluchen im melancholischen Walzer den November. Im Oktober 2019 veröffentlicht die Band ihr zweites Album „I´m free ´cause I´m not scared“, das von maritimer Leichtigkeit, urbaner Liebeswirrung und mutigen Entscheidungen erzählt.

SPIDER-WORLD KOMMT NACH AUGSBURG

07.03. bis 15.03. Augsburg Messegelände Erlebt die Faszination dieser ältesten Ureinwohner unserer Erde buchstäblich hautnah! Das Spider-World-Team gibt euch einen interessanten und lehrreichen Einblick in das Leben und Verhalten von Insekten und Spinnen aus allen Kontinenten. Die artgerechten Terrarien, eine passende Soundkulisse und detaillierte Informationen schaffen eine angenehme, lehrreiche Atmosphäre, in der Jung und Alt Wissenswertes über Spinnen und Insekten erfahren. Und ganz nebenbei sogar die Angst oder den Ekel vor diesen Tieren vergessen.

25.04. STADTBÜCHEREI AUGSBURG

Taucht ein in das Leben und das Verhalten von Spinnen, Skorpionen, Riesentausendfüßlern und seltenen Käfern, Gottesanbeterinnen, Wandelnden Blättern oder XXL-Gespenstheuschrecken.

Vorfreude auf die Freiwilligen-Messe „Augsburg Engagiert“

Genaue Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten und Beute jedes einzelnen Tieres machen euren Besuch in der Spider-World-Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer!

Augsburg engagiert! So lautet das Motto der 5. Freiwilligen – Messe Augsburg, die am 25. April von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Stadtbücherei stattfinden wird. Vereine, Organisationen, Initiativen, Beiräte, Stiftungen und Selbsthilfegruppen präsentieren ihre wertvolle Arbeit. Sie informieren über die Möglichkeiten freiwilligen Engagements in den Bereichen Soziales, Kultur, Bildung, Umwelt und Kirche. Die Austeller bieten den Besuchern Einblicke in die bunte Engagement-Landschaft der Stadt Augsburg sowie auch eine Vielzahl von bereits etablierten Betätigungsfeldern. Auf der Messe kann man sich mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern austauschen und vernetzen: Ein persönlicher Austausch schafft Vertrauen und sorgt für Klarheit über die Einsatzstellen und deren Aufgaben. Ziel ist es, rund um das Thema Bürgerschaftliches Engagement zu informieren, zu beraten und neue Impulse zu setzen, um die Besucher für ein persönliches Engagement zu begeistern. Außer der fachkundigen Beratung durch die Ausstellerinnen und Aussteller erwartet die Gäste ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Live-Musik, interessanten Kurzvorträgen und Erfahrungsberichten von freiwillig Engagierten. Der Eintritt zur Messe ist kostenlos, der Zugang ist barrierefrei.

Highlight: Stündliche Erklärungen und Live- Vorführungen. Die Erklärungen sind pädagogisch sinnvoll wie eine Art Biologieunterricht. Es werden detailliert die Tiere, deren Verhaltensweisen und Lebensräume erklärt. Eintrittspreise: Erwachsene 9 Euro und Kinder 8 Euro. Gutscheine gibt es auf: www.spider-word.de.


MISSION HARMONIE. Mach, was wirklich zählt: ALS ORCHESTERMUSIKERIN / ORCHESTERMUSIKER (M/W/D) Eines Musikkorps der Bundeswehr

Gleich informieren und beraten lassen:

08009800880 (bundeswehr kostenfrei)

oder in einem Karriereberatungsbüro in Ihrer Nähe.

bundeswehrkarriere.de


20

TAG & NACHT

13.03. THEATER EUKITEA

Virtuose Violin-Duos von Barock bis zur Gegenwart Klaviergestalter für „Play Me, I’m Yours“ gesucht Vom 04. bis 27.09. erklingen sie wieder – die bunten Klaviere von „Play Me, I‘m Yours“. Bevor diese jedoch die Passanten verzaubern können, sollen sie zu einzigartigen Straßenklavieren gestaltet werden. Die Bewerbungsphase startet jetzt. Das Besondere ist, dass es sich bei den Klavieren um einzigartige Kunstobjekte handelt, die von Augsburgern oder Menschen aus der Umgebung gestaltet werden. Hierfür werden ab sofort kreative Köpfe gesucht. Ob alleine, mit Kollegen, Freunden, Schülern oder der Familie – mitmachen kann jeder, der in Augsburg und Umgebung wohnt, arbeitet, studiert oder zur Schule geht. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich. Hierfür einfach das Anmeldeformular von augsburg-city.de/pmiy runterladen, ausfüllen und zusammen mit einer Skizze der Idee per E-Mail an pmiy@augsburg-marketing.de oder postalisch an Augsburg Marketing, Stichwort: „Play Me, I’m Yours“, Karlstr. 2, 86150 Augsburg schicken. Bewerbungsschluss ist der 12. April 2020. Weitere Informationen auf augsburg-city.de/pmiy.

15.03. BARBARASAAL

Syrien - Erinnerungen an ein Land vor dem Krieg Live Foto-& Filmshow von und mit Lutz Jäkel . In seiner Live-Reportage zeigt er ein Syrien, das bei uns fast unbekannt ist. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, die Wohnhäuser und Straßenzüge von Damaskus, dichte Wälder -vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Lutz zeigt Syriens Schönheit zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. www.erdanziehung.com

Bereits 2019 begeisterte das Henschel Quartett im Theater Eukitea. Ein Abend, von dem die Augsburger Allgemeine jubelte: „Das zahlreiche Publikum, das während der Aufführung schier atemlos zuhörte, spendete nach jedem Programmpunkt zu Recht Beifallsstürme und Bravi. Ein großer Abend.“ Nun gastieren Christoph Henschel und Johanna Pichlmair erneut mit einem wunderbaren Programm und ihrem exzellenten Spiel im Eukitea Klangraum. Ein außergewöhnlich erlesener Hörgenuss vom Feinsten erwartet also alle Klassikliebhaber, denn Christoph Henschel begeistert international, in etabliertesten Konzertsälen der Welt, mit einem Geigenspiel voller Leuchtkraft, klanglicher Differenzierung und einem überwältigendem Facettenreichtum. Johanna Pichlmair, seit 2017 Mitglied der 1.Violinen im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, verzaubert mit ihrem temperamentvollen, solistischen Geigenspiel und überzeugender Virtuosität. Beginn: 20.00 Uhr


TAG & NACHT

Tina Schüssler und Bonfire in der Sound Factory Gersthofen Was für ein Highlight. Bonfire Chef Hans Ziller hatte die Idee, ein Heimspiel für Tina in die Bonfire-Tour einzuplanen. So gibt es in der Sound Factory Gersthofen am 14. April gleich doppelt auf die Ohren, denn die Rock-Giganten haben die schlagkräftigste Rock Sängerin der Welt als Special Guest dabei. Sie gehen zusammen ab April auf große Tour und geben jeden Tag Live-Konzerte quer durch Europa. Bonfire sind Giganten des Rocks und ohne ihren Einfluss auf die Melodic-Rockszene würde ein wichtiges Kapitel der internationalen Rockmusikgeschichte ungeschrieben bleiben. Dazu passt dann auch Tina Schüssler, die dreifache Weltmeisterin im Boxen, Kickboxen und K-1, wie die Faust aufs Auge. Mit ihrer Band Adrenalinplus wird die Rockröhre als Exklusiv Special Guest anheizen und mit ihren eigenen Songs für tobende Stimmung sorgen. Mit dabei: ihren beiden Gitarristen Aaron Hoffmann und Harald Zeidler, Andreas Eppli an den Drums und der Bassist Musti Güler. Sie ist übrigens zusammen mit den Toten Hosen und den Ärzten als einzige Musikerin Deutschlands ein offizieller Artist for Sea Shepherd und singt und fightet zusammen mit Weltstars für den Erhalt unserer Meere und das Leben darin.

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

WÄHLT EINFACH PETER HUMMEL

Haunstetter Christkindlesmarkt unterstützt Stiftung Bunter Kreis Der Reinerlös von 15.500 Euro kommt auch dieses Jahr wieder dem bunten Kreis zugute. Martina Bischoff und Stefan Settele zeigen seit Jahren Herz für Familien mit chronisch-, krebs- und schwerstkranken Kindern in der Region. 2019 haben sie bereits zum 16. Mal den Haunstetter Christkindlmarkt organisiert und dafür viele Mitstreiter und Sponsoren gewonnen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt, der am zweiten und dritten Adventswochenende stattgefunden hat, lockte mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und tollen Angeboten für Familien wieder zahlreiche Besucher. Der in Augsburg gegründete Bunte Kreis, der mittlerweile bundesweit tätig ist, erzielt mit tiergestützten Therapieformen große Erfolge unter anderem bei spastischen und autistischen Kindern. www.bunter-kreis.de

Bei einer kleinen Feier mit Sponsoren, Unterstützern und Schirmherr Stefan Reuter, Manager des FC Augsburg, übergaben Martina Bischoff und Stefan Settele einen symbolischen Spendenscheck.

EIN OB MIT HALTUNG

x

Z R Ä M . 5 1

LISTE 3 Augsburg

21


22

TAG & NACHT

Das Peripher - Neue Kulturlocation in Augsburg Nach dem Aus der metzgerei werkeln die rührigen Macher des Vereins raumpflegekultur e.V. schon länger an einem neuen Ort in der Gabelsbergerstr. 75. „Das Peripher / Büro- und Kulturgemeinschaft“ heißt das neue Baby und soll ein alternativer offener Co-Working-Space mit Kulturprogramm sein. Dafür werden einerseits Mieterinnen und Mieter für die Schreibtische gesucht, andererseits wird Ende März dieser Raum mit zwei tollen Veranstaltungen:

* SONGS FROM HER(E) - AUGSBURG Lokale Singer- und Songerwriterinnen aus bayerischen Städten treten auf. 20.03.2020 - Einlass 19.00 Uhr

* KARAUKE MIT BENNI BENSON Diese Veranstaltung braucht keine weitere Erklärung mehr. 26.03.2020 - Einlass 19.00 Uhr By the way: Das Peripher soll ausdrücklich nicht als Nachfolger der metzgerei verstanden werden, denn es handelt sich um ein anderes Konzept, das komplett eigenständig ist.

16.03. BIS 04.04.- LITERATURFESTIVAL NORDSCHWABEN

Dillingen a.d.Donau und Donau-Ries werden zum ersten Mal Zentren der Literatur in Schwaben „Die Welt ist viel zu verrückt, als dass man sich irgendetwas ausdenken müsste“, sagt eine der Figuren aus Vea Kaisers rasantem Familienroman „Rückwärtswalzer“. Kaiser gehört zu den 14 hochkarätigen Autorinnen und Autoren, die vom 16. März bis zum 4. April in den Norden Schwabens kommen, um hier das 1. Literaturfestival Nordschwaben aus der Taufe zu heben. In reizvollen Kulissen stellen die Gäste ihre neuesten Bücher vor. Für Spannung sorgen Thomas Thiemeyer mit „Wicca“, Romy Hausmann mit „Liebes Kind“ oder Dirk Brauns, der gemeinsam mit „Der Lehrer“-Hendrik Duryn aus „Die Unscheinbaren“ liest. Auf welchem historischen Boden wir leben, beleuchten Holocaustforscher Götz Aly, Mittelalterspezialist Tillmann Bendikowski, Nachkriegsforscher Harald Jähner und der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Kritische Literaturliebende werden sich auf Denis Scheck freuen und Fans von Kabarett und Blasmusik merken sich unbedingt den Termin mit LaBrass-Banda-Gründungsmitglied Andreas Martin Hofmeir. Diese Autoren und noch mehr lesen in ehemaligen Brauereien und Lichtspielhäusern, Synagogen und Klöstern, Zeughäuser, Ka-

sernen, Schlössern. Weitere Informationen zu Programm und Vorverkauf unter www.literaturfestival-nordschwaben.de

Dr. Sylvia Heudecker (Projektleiterin) und Dr. Thomas Kraft (künstlerischer Leiter)


TAG & NACHT 15.03. BARBARASAAL

Auf dem Landweg nach New York Foto-& Filmshow von und mit den 5 Abenteurern der Künstlergruppe "LeavingHomeFunktion". Was ist der richtige Weg? Eine Frage, die wir alle kennen, die sich uns fast täglich stellt. Doch was ist der richtige Landweg nach New York? Um die Antwort darauf zu finden, machen sich fünf Freunde gemeinsam auf einen langen Weg. Dies ist die außergewöhnliche Geschichte eines authentischen Roadmovies. Im ständigen Kampf gegen Wind, Wetter und russische Technik machen sich die fünf Absolventen europäischer Kunsthochschulen in ihren Ural 650-Motorrädern mit Seitenwägen auf den langen Weg. 40.000 Kilometer tuckert die kleine Gruppe über feinsten Teer, endlose Holperstraßen, wüste Waldwege, durch tiefe Sümpfe und reißende Flüsse immer Richtung Osten -mit unzähligen Stopps und Einladungen zum Bleiben. Erlebe dieses großartige Abenteuer von den Gewinnern der Discovery Days 2017Live. www.erdanziehung.com

19.03. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

KUS-Labelnight mit Pale Light und The BV´s Das Augsburger Indie-Label „Kleine Untergrund Schallplatten“ geht 2020 ins 5. Jahr und aus diesem Anlass wird es ein paar Abende geben, die alle im Grandhotel Cosmopolis stattfinden werden. Beim ersten Abend begrüßt Chef Ronny Pinkau am 19.03. die Pale Lights aus Brooklyn/New York und The BV's aus Falmouth (UK) und Augsburg. Die Pale Lights werden zum zweiten Mal in Augsburg gastieren und zum ersten Mal in kompletter Besetzung mit dem Sänger und Kopf der Band Phil Sutton, der leider beim ersten Auftritt wegen Krankheit kurzfristig ausgefallen ist. Pale Lights spielen Indie Pop mit viel Jangle und tollen 60s Pop-Anleihen. Die Band wird für nur drei Konzerte in Europa gastieren und spielt neben Augsburg noch beim wunderbaren Cologne Popfest und in Paris. Eröffnen werden den Abend The BV's. Als Josh (Sänger und Gitarrist) erfuhr, dass Pale Lights in Augsburg auftreten, hat er sich sofort bereit erklärt, extra aus England anzureisen, um mit seiner Band den Abend zu eröffnen. The BV's begeistern mit ihrer unvergleichlichen Mischung aus Jangle Pop, Shoegaze, Dream Pop & Krautrock und treten live in voller Bandbesetzung mit Hannes (Endlich Blüte/Jetstream Pony/B_Daltons) am Schlagzeug und Matt (San Antonio Kid/A|B Repeat) am Bass auf.

23


24

TAG & NACHT 18.03. BIS 29.03. – KURHAUS GÖGGINGEN

Chris Kolonko & Band „So wie jetzt“

Foto: Manuel Jacob

Ab dem 18. März startet Chris Kolonko mit seiner neuen Solo-Show „So wie jetzt“ und eröffnet einzigartige Einblicke hinter die Kulissen. Vor Showbeginn können die Gäste dem Entertainer bei der Vorbereitung und der Verwandlung zum Showgirl zusehen. Zwischen Publikum und Chris, der eine moderne Mischung aus Drag Queen, Supermodel und Comedian verkörpert, entsteht dadurch eine besondere Nähe, die dennoch Fragen in den Raum wirft. Was ist Mann? Was ist Frau? Was ist Travestie? „So wie jetzt“ heißt das neue Programm, in dem der Travestiestar jenseits von Fotofiltern seinem Publikum zeigen möchte, wer er ist und dass es außerhalb von Socialmedia auch ein reales Leben gibt. Und das findet, ob mit Makeln oder im höheren Alter, so wie jetzt statt. „Ich halte dem Alter auf kabarettistische Weise den Spiegel vor und zeige - frisch renoviert und mit einem Augenzwinkern - dass man das Älterwerden genießen kann ohne alt auszusehen.“ Als einziger Travestiekünstler Deutschlands, der mit einer Band auf der Bühne steht und live singt verspricht er pure Lebensfreude. Weitere Infos unter www.chris-kolonko.de und www.parktheater.de

31.03. UND 01.04. NÄHMASCHINEN WILHELM

Speed-Dating für dich und deine Nähmaschine Erlebe moderne Näh-, Stick- und Overlockmaschinen und finde dein Modell für eine lange und glückliche Nähbeziehung! Diese etwas andere Art von Speed-Dating kannst du im März und April gleich zweimal erleben, nämlich am Dienstag, den 31.03 und am Mittwoch den 01.04. jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Direkt beim Spezialisten Raphael Wilhelm in der Donauwörther Str. 25 in Oberhausen. Tel. 0821-159313

26.03.SENSEMBLE THEATER

Mufuti Twins + very special guest: Moritz Kochs Uli Fiedler und Christofer Kochs aka Mufuti Twins spielen am 26. März im Sensemble Theater Augsburg ihren akustischen Soul! Viele neue Songs sind an Bord - von ihrem aktuellen Album „Secret agreement“ und mehr - und wie schon beim „Klub der Idealisten" im Oktober 2019 - rein akustisch und „reduced to the max“. Auch an diesem Abend werden womöglich wieder irrsinnige Geschichten erzählt, mit dem Publikum gesungen und zusammen gefeiert! Als very special guest haben die Jungs den jüngsten Kochs dabei - Moritz Kochs solo mit seiner Gitarre und ebenfalls eigenen Songs. Kurz gesagt der Abend wird sehr familiär! Los geht´s um 20.00 Uhr


TAG & NACHT 21.03. JAKOBSSAAL

„FZ macht Kultur“ - Benefizkonzert mit Rose Neu Der Förderverein des FreiwilligenZentrums Augsburg ruft unter dem Motto „FZ macht Kultur“ eine neue Reihe von Kulturveranstaltungen ins Leben, um mit dem Erlös die Arbeit des Freiwilligen-Zentrums Augsburg zu unterstützen. Den Anfang macht das Benefizkonzert mit Andrea Geis alias „Rose Neu“ – Kabarett von der anderen Sorte, am Samstag den 21.März 2020 um 19.00 Uhr im Jakobssaal am Mittleren Lech 5 (im Jakobsstift, der Zugang ist barrierefrei). „Neurosen sind für alle da“ heißt das Programm. Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Musiktherapeutin und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags schöpft Rose Neu die unverkennbar neurotischen Sahnehäubchen, die sie ihrem Publikum mit spitzzüngigen Liedern und Texten serviert. Bekannt als „Die Neurose“, zeigt die stimmgewaltige Sängerin auch in ihrem neuen Programm nicht nur selten liebenswert-komische Figuren und Szenen - sie nimmt vor allem sich selbst gnadenlos auf die Schippe, wo sie nur kann.

Igor 3 Stimmen für

DORDEVIC

27.03. ABRAXAS

Klexs Theater - Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare Mit Zauberorakel, Elfenzirkustruppe, Schauspiel, Humor, Gesang, Tanz, Live Musik und wundervollen professionellen Schauspielern und Musikern in einer Inszenierung von Gabriele Beier. Titania, die Elfenkönigin, verliebt in einen Esel, umringt von Elfen, Trollen, Kobolden und was da sonst noch so alles rumkreucht. In Shakespeares Zauberwelt ist vieles möglich. Sie zelebrieren ein Zauberorakel, transportiert mit berittener und geflügelter Post, eine Hommage an die wahre Liebe zu uns Menschen und die Hingabe an die Natur, ihres Reiches im Elfenwald. Wie auch immer, es wird ein großes Hochzeitsfest gegeben mit dieser bezaubernden, geheimnisvollen Elfenschar als gerngesehene Gäste. Fantastische Bilder des Shakespeare’schen Kosmos zeigen einen ungewöhnlichen, spannenden und inspirierenden Theaterabend. Regie und Zauberorakeltexte: Gabriele Beier. Schauspiel: Susanna Hasenbach, Julia Weiermann, Matthias Guggenberger, Gabriele Beier, Alena von Aufschnaiter, Raphaela Beier, Bewegung: Christine u. Pius Schwegler. Live Musik: Fabian Klebig, Eric Zwang Eriksson, Bettina Behm Kulturhaus Abraxas am 27.03. und 25.04. um 20.00 Uhr, Karten unter: Reservix.de oder klexs-theater@t-online.de oder Tel.: 08238-90004

MIT SICHERHEIT FÜR AUGSBURG

25


26

TAG & NACHT


TAG & NACHT 27.03. RHEINGOLD

11. Friday Jazz Jam mit Ersin Erkan Trio Unter der Leitung des Augsburger Jazzgitarristen Ersin Erkan, der mit seinem Trio den Abend erÜnet und dabei neben dem Jazzrepertoire auch die orientalische Musik nicht vernachlässigt, steigt nach dem Relaunch und dem Umzug des Friday Jazz Jam aus dem MohrenkĂśnig im letzten Jahr nun die bereits 11. Ausgabe des erfolgreichen Jazzformats im Rheingold, der neuen Heimat der Augsburger Jazzer. Die illustre Besetzung diesmal: Drums – Walter Bittner, Bass – Hans Färber, Gitarre – Ersin Erkan. Beginn: 20.00 Uhr

05.11. KONGRESS AM PARK

„Sherlock Holmes – Next Generation" Das mitreiĂ&#x;ende Musical „Sherlock Holmes – Next Generation“ um Sherlock Holmes und Dr. Watson geht 2020 auf groĂ&#x;e Tournee. Das Ensemble aus international bekannten Musicalstars entfĂźhrt die Augsburger am 05.11. auf eine Reise voller Rätsel und Geheimnisse durch das historische London. Unheimliche Orte, exotische Abendgesellschaften, elegante Clubs – die Roaring Twenties schicken ihre Vorboten voraus. Es entspinnt sich eine immer rasanter werdende Jagd auf einen längst tot geglaubten Feind, bis es zum ebenso packenden wie Ăźberraschenden Finale kommt. „Sherlock Holmes – Next Generation“ malt ein faszinierendes Bild des bekanntesten Detektivs der Welt – mit jeder Menge Geistesblitzen, skurrilem britischem Humor, spektakulären Verfolgungsjagden auf der BĂźhne – und natĂźrlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Musik und Songs des Komponisten und Liedtexters Christian HeckelsmĂźller gehĂśren zu den absoluten Highlights der Produktion und werden von Publikum und Presse gleichermaĂ&#x;en gefeiert. Beginn ist um 20.00 Uhr.

FRĂœHLINGSFRISCHE AUSZEIT IM TITANIA NEUSĂ„SS

Neben BadespaĂ&#x; und Saunaambiente bietet das Titania ein umfangreiches Programm an Massagen, Anwendungen und Wellnesspaketen. Mit einer Aromamassage fĂśrdern Sie das WohlbeďŹ nden und mit einer klassischen Massage sorgen Sie fĂźr die Entspannung und Lockerung des Muskelgewebes. Ein umfangreiches Kosmetikangebot sorgt zudem fĂźr das passende Ă„uĂ&#x;ere. Ob ManikĂźre, PedikĂźre, Gesichtsbehandlung oder Epilation – gĂśnnen Sie sich jetzt einen frischen FrĂźhlingslook. Im März erhalten Sie PedikĂźre + ManikĂźre jeweils inkl. Lack fĂźr 48 Euro (statt 60 Euro) als Monatsspecial. NatĂźrlich kann der Wellnessbereich auch ohne den Besuch von Bad oder Sauna genutzt werden, aber in Kombination mit einem Saunaaufenthalt wird die entspannende Wirkung noch intensiviert. Haben Sie schon mal eine LavaShellÂŽ Massage probiert? Mit veredelten Venusmuscheln erleben Sie eine traumhafte KĂśrperbehandlung, ähnlich wie Hot-Stone, aber mit den VorzĂźgen der Bewegungsabläufe einer hochwertigen Entspannungsmassage. Finden Sie das fĂźr Sie passende Angebot und gĂśnnen Sie sich Ihre Auszeit vom Alltag!

Au sz

eit

#

! # # "

27


28

ZOOM

„Augsburgs next OB“ Die Verfolger Exklusiv-Interview mit Claudia Eberle (Pro Augsburg), Frederik Hintermayr (Die Linke), Peter Hummel (Freie Wähler) und Christian Pettinger (ÖDP)

Selten haben wir auf ein Interview so viele Reaktionen erhalten, wie auf das mit den drei OB-Kandidat*innen Weber, Wild und Wurm aus unserer Februar-Ausgabe. Man interessiert sich also wieder für das kommunalpolitische Geschehen. Das ist aber auch bitter nötig, berücksichtigt man die Wahlbeteiligung von 2014, die gerade einmal bei 41,2 Prozent lag. Diesmal haben wir die Kandidat*innen von Pro Augsburg, Die Linke, Freie Wähler und der ÖDP eingeladen. Von Markus Krapf und Walter Sianos


ZOOM

Unser Interview mit Weber, Wild und Wurm war von einer großen Harmonie geprägt, man hat schließlich auch sechs Jahre lang zusammen regiert. Wie ist es denn mit der Stimmung innerhalb der Opposition bestellt? Claudia Eberle: Als 2014 klar war, dass es sozusagen für den Rest gegen die drei „Großen“ gehen wird, haben wir zu Beginn tatsächlich sogar eine regelmäßige Runde mit 16 Personen aus der Opposition abgehalten. Aber es war schnell klar, dass hier zu viele unterschiedliche Meinungen auftreten, also schlief das wieder ein. Die Stimmung in der Opposition ist insgesamt gut, wir reden miteinander, schauen, was zusammenpasst und so gibt es immer wieder einzelne Themen, für die wir gemeinsam abstimmen. Die Ausschussgemeinschaft ist dann noch einmal ein anderes Konstrukt. Christian Pettinger: Diese Ausschussgemeinschaft wurde nach der Wahl 2014 gegründet, um überhaupt sinnvolle Oppositionsarbeit machen zu können und in dieser sitzen wir alle zusammen in einem Boot. Ich war zunächst tatsächlich überrascht, wie viele gemeinsame Ziele wir finden konnten, obwohl wir ja alle aus ganz unterschiedlichen Ecken kommen. Das hat sich in den letzten fünf Jahren dann eher noch verstärkt und deswegen sind wir auch eine einigermaßen schlagkräftige Truppe. Wenn wir es geschafft haben, Themen öffentlich zu machen, dann hat sich auch etwas bewegt. Das ist aber auch dringend nötig, wenn man den Koalitionsausschuss von CSU, Grünen und SPD betrachtet, in dem alles im Vorfeld ausgemauschelt, dann dem Stadtrat präsentiert und nur noch durchgewunken wird. Die Wahlen sind also eine gute Chance, die Gremien total neu aufzustellen. Peter Hummel: Ich war ja bisher nicht Teil der Opposition, aber meine Stimmung ist gut. Ich streite sowieso erst einmal mit keinem, außer mit der AfD und der WSA, weil letztere gemeinsame Sache mit der AfD machen wollte. Das tue ich dann aber mit großer Leidenschaft. Ansonsten glaube ich, dass die Menschen es auch gar nicht wollen, dass wir uns gegenseitig bekriegen. Also stellen wir Freie Wähler konsequent heraus, was wir in die Stadtregierung einbringen wollen - und nicht die Kritik an den anderen. Damit fahren wir im Moment sehr gut. Frederik Hintermayr: Ich war bisher auch kein Stadtrat und bekomme also eher die Stimmung auf der Straße mit. Dort erlebe ich es als total spannend, dass im Rathaus durch die Konstellationen eigentlich eine ganz andere Politik stattfindet, als in den Ortsoder Jugendverbänden der jeweiligen Parteien. Wenn man diese betrachtet, dann habe ich mit SPD und Grünen sicher mehr Überschneidungen als mit den hier anwesenden Parteien. Deswegen freue ich mich so sehr auf die anstehenden Wahlen, denn dann kommen viele neue Gesichter nach, wenn man sich die Listen anschaut. Hoppla, wir haben ja glatt „vergessen“, den Kandidaten der AfD einzuladen. Wer von ihnen wäre denn überhaupt gekommen, wenn Herr Jurca hier mit am Tisch säße? Frederik Hintermayr: Ich wäre dann sicher nicht da, denn mit jemandem, gegen den gerade wegen Volksverhetzung ermittelt wird, setze ich mich nicht an einen Tisch. Es ist völlig absurd zu glauben, man könne mit so jemandem über die Zukunft unserer Stadt diskutieren. Peter Hummel: Auch ich habe bereits eine Diskussion abgesagt, bei der ich mit der AfD an einem Tisch gesessen wäre. Natürlich bringt man diese Partei dadurch vielleicht in eine Opferrolle, aber ich habe meinen Freunden und meiner Familie versprochen, niemals etwas mit diesen

29

Leuten gemeinsam zu machen. Die Vorstellung, dass in 30 Jahren ein Bild von mir auftauchen könnte, auf dem ich zusammen mit einem AfDler auf einer Bühne sitze, ist für mich völlig unvorstellbar. Christian Pettinger: Innerhalb der ÖDP haben wir im Vorfeld beschlossen, dass wir von unserer Seite aus zwar niemals den Kontakt zur AfD suchen werden, ihm aber auch nicht aus dem Weg gehen werden. Es wird auch bald bei einer Diskussionsrunde der Augsburger Allgemeinen so weit sein und dann ist es besser, diesen Mann in der Diskussion „auseinanderzunehmen“, als dieser einfach fernzubleiben Claudia Eberle: Auch wir schließen jegliche Annäherung oder Zusammenarbeit ganz klar aus, aber ich wurde bei einer Fernsehdiskussion von a.tv, RT1 und AZ mit dem AfD-Vertreter zusammengelost und werde auch mit ihm zusammen auf einem Podium sitzen. Ich sehe es wie der Kollege Pettinger und wir stellen uns der Situation. Die Vertreter der AfD sollen ruhig die Chance bekommen, sich nach Kräften zu blamieren. Kennen sie eigentlich die Gesichter, die für die AfD in Augsburg antreten werden? Claudia Eberle: Nein, alle Leute, die 2014 für die AfD im Stadtrat waren und die noch zu gewissen Graden bekannt waren, haben die Partei verlassen oder werden nicht mehr antreten. Frederik Hintermayr: Die AfD ist ja auch so schlau, keinen großen Wahlkampf zu machen und nur auf der Welle von Bundes- und Landespolitik mitzuschwimmen, weil sie keinerlei Konzepte für Augsburg hat und auf alle Themen immer nur mit dem der „illegalen Grenzöffnung“ reagiert, um Ausländerhass zu schüren. Gerade nach der Thüringenwahl wollen die Wähler natürlich genau wissen, mit welchen anderen Parteien sie zusammenarbeiten würden? Christian Pettinger: Gute Erfahrungen bestehen mit den Parteien aus der bisherigen Ausschussgemeinschaft, das könnte ich mir also auch gut für die Zukunft vorstellen. Aber ich möchte mich nicht wirklich festlegen, das wäre vor den Wahlen nämlich reine Kaffeesatzleserei. Eines kann ich aber sagen: Am besten wäre es, wenn sich keine Fraktionen oder Gruppen bilden würden, sondern alle zusammen an Problemen und deren Lösungen auf Augenhöhe feilen würden. Denn so ist ein Kollegialorgan wie der Stadtrat eigentlich gedacht. Peter Hummel: Man geht ja

Eberle: „Die Übergroße Koalition hat sich den internen Frieden gekauft.“ schließlich in so eine Wahl, um sie zu gewinnen und wenn ich tatsächlich in eine Stichwahl muss, dann am liebsten mit Lisa McQueen von „Die PARTEI“ (lacht). Frederik Hintermayr: Natürlich träume ich von einer progressiven Mehrheit von Rot-Rot-Grün in Augsburg. Das ist die Wunschvorstellung. mit der ich jeden Abend ins Bett gehe.


30

ZOOM

Claudia Eberle: In einer Stadt wie Augsburg können berufsmäßige Stadträte oder Referenten innerhalb der Ausschüsse sehr viel bewegen, auch an Geld übrigens. Und die bisherige Konstellation hat die Opposition aus diesen Ausschüssen ausgeschlossen, man kam auch nur sehr schwer überhaupt an Informationen. Das sollte in Zukunft anders sein. Die konkrete Antwort auf ihre Frage: Pro Augsburg träumt von einer bürgerlich liberalen Mehrheit, wobei hier die Frage ist, wer da eigentlich dazugehört. Die Freien Wähler und die CSU sind uns nahe, jemanden wie Generation AUX kann ich noch nicht einschätzen, vermute sie aber auch in unserer Nähe. Es ist ja bereits einiges angeklungen, aber wie bewerten sie die Regierungsarbeit in Augsburg in den vergangenen sechs Jahren konkret? Peter Hummel: Ich habe mir vorgenommen, in meinem Wahlkampf mit 1.000 Menschen zu reden, die ich vorher noch nicht kannte. Aktuell stehe ich bei gut 900 und eines hat sich seitdem klar herauskristallisiert. Die Menschen wollen nicht mehr, dass es in der gleichen Konstellation weitergeht wie bisher. Die Leute haben das Gefühl, dass nichts vorangeht. Egal ob beim Theater, dem Bahnhof oder woanders. Und die Leute haben recht und empfinden einen Bahnhofstunnel, durch den zur Eröffnung keine Straßenbahn fahren wird, als ärgerlich oder sogar als skandalös. Ich übrigens auch, der schwarz-rot-grüne Kuschelkurs muss endlich beendet werden. Frederik Hintermayr: Ich glaube, dass die Ü-GroKo in den letzten fünfeinhalb Jahren einfach keine gemeinsamen Visionen hatte. Bei anderen Konstellationen wie rotrot-grün oder orangeorange-schwarz wäre das vielleicht anders. Die Stadtregierung musste sich so lange mit Kompromissen zu einer Koalition zusammenzimmern, dass am Ende keine Visionen übriggeblieben sind und nur noch verwaltet wurde. Die grundlegenden Probleme blieben alle auf der Strecke. Aber eines muss man der Regierung lassen, es wurde wenigstens gute PR gemacht. Claudia Eberle: Auch ich fand das sogenannte „Durchregieren“ nicht gut. Darüber hinaus gab es Einnahmen ohne Ende, das Geld wurde aber auch mit vollen Händen ausgegeben. Leider oft nur, um sich innerhalb der Regierungskoalition gegenseitig mit Stellen oder Projekten in der Breite gegenseitig ruhigzustellen. Man hat förmlich gemerkt, dass sich die Übergroße Koalition den internen Frieden gekauft hat. Und deswegen wurden auch keine echten Schwerpunkte gesetzt und nur sehr wenig umgesetzt. Die Opposition wurde dann einfach vor vollendete und vorab besprochene Tatsachen gestellt. Und Informationen gab es für uns praktisch gar keine. Christian Pettinger: Ich bin mir häufig so vorgekommen, als wenn ich in Watte laufe. Man redet sich im Vorfeld den Mund fusslig und dann wird abgestimmt, natürlich aber so, wie die Regierungskoalition das im Vorfeld bereits abgesprochen hat. Die Bürger sind unzufrieden, weil die

Umsetzung von Zielen schlecht war oder diese einfach nicht erreicht wurden, wie zum Beispiel bei den Radwegen. Dass die Regierung viele Pläne nicht umsetzen konnte, hängt auch damit zusammmen, dass einfach zu viele verschiedene Interessen bestehen. Leider spielen wohl auch Interessen von Parteispendern eine Rolle, oder warum sollte man es sich sonst erklären können, dass es zum Beispiel noch keine Lösung beim Thema Bahnhofumbau und der Weiterführung der Straßenbahntrasse gibt. Spenden sind zwar legal, aber in unserer Satzung steht genau deswegen, dass wir von keiner Firma einen Pfennig Geld nehmen. Wie kann man sich überhaupt jeden Tag zur politischen Arbeit motivieren, wenn man durch die Konstellation im Stadtrat eigentlich kaum Einfluss auf Entscheidungen hat. Christian Pettinger: Ich will mir einfach niemals vorwerfen lassen, nicht wenigstens versucht zu haben, etwas zu ändern. So lange Familie, Arbeit und Politik einigermaßen verträglich nebeneinander herlaufen, werde ich das auch weiter so machen. Peter Hummel: Mich motiviert es, manchmal tatsächlich etwas bewegen zu können. Ich habe begonnen, mich zu engagieren, als damals der Skandal um das Curt-Frenzel-Stadion mit den Tribünen ohne Sicht ans Licht kam. Wir haben die Öffentlichkeit gesucht und durch diesen öffentlichen Druck erreicht, dass der Stadtrat umgestimmt und alles korrigiert wurde. So ähnlich wird es irgendwann übrigens auch mit dem Bahnhofstunnel kommen. Frederik Hintermayr:. Ich engagiere mich politisch, seit ich 15 war und wir haben damals Schulstreiks gegen das G8 und Studiengebühren organisiert. Beides gibt es nicht mehr. Das zeigt, dass jeder etwas bewegen kann. Und nun versuche ich es eben auf einer parlamentarischen Ebene. Bisher im Bezirkstag und bald hoffentlich auch im Stadtrat. Außerdem habe ich einen vier Monate alten Sohn und ich könnte gar nicht nichts tun, wenn ich sehe, in welchem Zustand die Gesellschaft gerade ist.

Hintermayr: „Eines muss man der Regierung lassen, es wurde wenigstens gute PR gemacht.“ Claudia Eberle: Man kann den Menschen in so einem Amt einfach helfen, auch schon mit Kleinigkeiten im Stadtteil. Man kann mit der Verwaltung sprechen oder Informationen beschaffen. Und es gibt immer wieder Akzente, die wir sogar in der aktuellen Konstellation setzen konnten. Wir haben die Fahrradstraße in der Konrad Adenauer-Allee beantragt oder das Thema mit dem kostenlosen ÖPNV, wenn man im Alter den Führerschein zurückgibt. Diese Summe aus kleinen und großen Dinge motivieren mich immer wieder zum Weitermachen. Unsere Leser haben uns signalisiert, dass sie genau wissen wollen, für was konkret die einzelnen OB-Kandidaten stehen. Am besten in einem prägnanten Satz. Frederik Hintermayr: Es fehlen in Augsburg 20.000 Wohnungen, die wir so schnell wie möglich schaffen müssen. Das ist das oberste Ziel und wäre meine erste Amtshandlung als Oberbürgermeister.


ZOOM

Claudia Eberle: Für Pro Augsburg ist die Stärkung von Arbeitsplätzen und Wirtschaft das Wichtigste. Denn nur wenn die Menschen Arbeit haben und Geld verdienen, dann kann auch alles andere geschafft werden, das natürlich auch wichtig ist. Die Stadt hat hier die Möglichkeit, mit Wirtschaftsförderung oder Gewerbesteuer direkt einzuwirken. Christian Pettinger: Für mich ist klar die Klimawende das oberste Ziel und darunter muss sich alles andere einsortieren. Hierfür muss die Stadt bei den Themen Verkehr und Gebäude mit gutem Beispiel vorangehen und nicht wie bisher immer nur auf Beratung bauen und nach den Privaten rufen. Man muss alles dafür tun, um kurzfristig klimaneutral zu werden. Peter Hummel: Leute, wir schaffen aber all die genannten Dinge nicht, wenn wir nicht unsere jungen Leute gut ausbilden. Dafür sind Schulen notwendig, die erst einmal als Gebäude überhaupt funktionsfähig sind. Das ist bisher leider häufig nicht der Fall. Die Bildung wurde in der Vergangenheit extrem vernachlässigt und das muss sich schnellstmöglich ändern. Wir können die Probleme der Stadt nur dann lösen, wenn wir gut ausgebildete, digitalisiert interessierte junge Menschen haben. Bei dieser Wahl treten so viele Parteien und Wählergemeinschaften an wie nie zuvor. Wird der Kuchen dadurch für alle kleiner oder profitiert die Stadt am Ende sogar von der größeren Vielfalt? Claudia Eberle: Ich glaube eher, dass die Stadt davon profitiert. Denn die Menschen wählen ganz gezielt Personen und nicht nur die Parteien. Ein größeres Angebot an Kandidaten bildet einen besseren Querschnitt der Bevölkerung und damit den Wählerwillen ab. Das steigert am Ende auch das Interesse für Politik. Christian Pettinger: Durch die Vielfalt an Kandidaten besteht die Chance, das Gremium am Ende richtig vielfältig und bunt zu gestalten, also keine Konstruktion mehr wie die aktuelle Ü-GroKo zu haben. Und dann kann man auch konstruktiv zusammen an Lösungen arbeiten. Peter Hummel: Von diesen 13 OB-Kandidat*innen sind zumindest 11 sehr nette Menschen. Wer jemals mit der AfD kooperiert hat, oder die AfD selber, gehört für mich nicht dazu. Jeder dieser 11 Kandidaten möchte seine Interessen einbringen. Das ist dann nicht nur der Spiegel einer Stadt, sondern darüber hinaus auch noch sehr ermutigend. Menschen aus ganz unterschied-

31

lichen Bereichen und Gruppierungen bewerben sich für so ein Amt und wollen sich für ihre Kommune engagieren. Frederik Hintermayr: Zum einen ist es natürlich eine Chance, dass die Wahlbeteiligung steigt, weil man sich repräsentierter fühlt, zum

Pettinger: „Zu viele Interessen von Geldgebern mit Parteispenden spielen in die Politik hinein.“ anderen birgt es aber auch eine Gefahr. Einige von denen, die hier antreten, kennt man nicht, einige haben nicht einmal ein Programm vorgelegt, verfügen aber über ein hohes Budget für Wahlplakate. Aber man weiß eben nicht, wohin eine Reise mit denen führen könnte. Mit welchem Wahlergebnis wären sie zufrieden? Claudia Eberle: Pro Augsburg strebt mindestens die Fraktionsstärke, also vier Sitze an. Mein persönliches Ziel als OB-Kandidatin wären analog dazu also um die sechs Prozent. Das wäre gigantisch. Christian Pettinger: Die ÖDP hat bei der Europawahl ziemlich zugelegt und ihre Ergebnisse fast verdoppeln können. Wenn das am 15. März noch ein bisschen übertroffen wird, dann sind die sechs Prozent auch für uns nicht utopisch. Wenn wir die Fraktionsstärke schaffen, ist es super, wenn nicht, haben wir ja schon Erfahrung mit der Ausschussgemeinschaft. Peter Hummel: Ich gehe in diese Wahl, um zu gewinnen, das ist meine Motivation. Vielleicht klappt das auf Anhieb, vielleicht nicht, wahrscheinlich eher nicht. Unser absolutes Minimalziel ist ebenfalls die Fraktionsstärke und das ist durch den Aufwind der Freien Wähler auch absolut realistisch. Die Freien Wähler sind längst eine Marke geworden, die man nicht mehr erklären muss, das merke ich bei jedem meiner vielen Wahlkampfgespräche. Deswegen werde ich, wenn wir nur vier Vertreter in den Stadtrat bekommen, sicher noch kein Bier aufmachen, sondern erst bei sechs. Frederik Hintermayr: Das Erreichen der Fraktionsstärke ist offensichtlich das Ziel aller hier Anwesenden. Es ermöglicht, aus eigener Kraft in die Ausschüsse zu kommen, eine Räumlichkeit im Rathaus und auch einen Mitarbeiter zu bekommen. Wenn ich aber die Reaktionen vieler Menschen bei meinen Wahlkampfgesprächen erlebe, dann denke ich manchmal sogar, dass es 10 Prozent werden könnten. Die habe ich übrigens auch bei der letzten Bundestagswahl einfahren können. Aber ich freue mich über alles, was über der Fraktionsstärke liegt.

Hummel: „Der schwarz-rot-grüne Kuschelkurs muss endlich beendet werden.“


32

ZOOM

Songs from her[e] Ein abwechslungsreicher Festivalabend mit fünf talentierten Künstlerinnen aus Bayern. Mit: Ala Cya / Cosma Joy / Die Nowak / Elena Steri / Hanna Sikasa ongs from her[e] ist eines der ersten Mini-Festivals seiner Art und geht im März 2020 auf Tour! Die fünf Musikerinnen aus München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg präsentieren auf sieben Shows wie facettenreich, unterhaltsam und authentisch die weibliche Singer-Songwriterszene sein kann. Ob deutsch- oder englischsprachig, traurig, nachdenklich oder lustig, folkig oder poppig, mit Soul oder Jazz - in fünf kurzweiligen Sets präsentieren sie jeweils ihre ganz persönliche Musik.

S

Die Nowak (Regensburg)

Ala Cya (Augsburg)

Elena Steri (Nürnberg)

Die unabhängige Solo Musikerin aus Augsburg spiegelt ihre Emotionen und Erfahrungen in ihren selbstkomponierten Liedern wieder - mit einzigartiger Authentizität. Im November 2017 brachte Ala Cya ihre Debüt EP #TREASUREHUNT heraus und arbeitet aktuell an ihrem ersten Album. www.alacya.com/

Minimalismus, der verzaubert: In ihrem ersten Tonträger »A Sleepy Kind of Blue« kombiniert Elena Steri sanfte E-Gitarrenriffs und die Verspieltheit einer Ukulele mit ihrer gefühlvollen und dennoch raumfüllenden Stimme. Dabei weiß sie sowohl die Feinheiten des Alltags zu würdigen, als auch große Emotionen zu transportieren, ohne dabei dem Kitsch zu verfallen. www.elenasteri.de/

Die Nowak. Einmal gehört, gehörst du ihr, dann zieht sie dich in ihren Bann, dann erliegst du ihrem Zauber. Allein im letzten Jahr gewann Die Nowak das Songslam Jahresfinale, machte den zweiten Platz beim Troubadour deutscher Songcontest und wurde mit dem Rio Reiser Songpreis ausgezeichnet. www.dienowak.jimdofree.com/die-nowak/

Cosma Joy (München) Warme Sommernächte an der Isar. Die wild bewachsenen Hügel Englands und Täler der Einsamkeit, Lebensliebe und Verträumtheit. All das ist so sehr Teil der jungen deutsch-britischen Singer Songwriterin Cosma Joy, wie die ehrliche und nachdenkliche Indie Folk-Musik, die sie schreibt. In ihren Songs erfasst sie intuitiv die bedeutsamen Momente, wählt für jede Stimmung das passende Instrument- akustische Gitarre, E- Gitarre oder Ukulele. www.cosmajoy.com

Hanna Sikasa (Augsburg/München/Nürnberg) Mit ihrem Debütalbum »Origin« (2019) lädt Hanna Sikasa in ihre ganz eigene Welt ein. Gespielt werden Eigenkompositionen der Künstlerin, irgendwo im weiten Feld von Jazz, Pop und Soul. 2017 wurde sie mit dem Kunstförderpreis der Stadt Augsburg ausgezeichnet, 2018 mit dem Musikstipendium der bayerischen Landeshauptstadt München. www.hannasikasa.com/

Die Tourdaten: 13.03. München - Milla Club 14.03. Landshut - Rocket Club 15.03. Bayreuth - Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb

18.03. Regensburg - Degginger 19.03. Nürnberg - Z-Bau 20.03. Augsburg - das peripher 21.03. Würzburg - Kellerperle

Präsentiert wird die Tour von: musicBYwomen, BY-on, PULS, Musikzentrale Nürnberg


STAATSTHEATER AUGSBURG

Theaterzeit Ausgabe 03 – 2020

„Der Konsul“ Oper von Gian Carlo Menotti im Theater im martini-Park am 01. & 04.03. und am 18.04.


STAATSTHEATER AUGSBURG

Frauen im Theater

Entscheide dich! Mit Kate Allen, Sängerin

„Faust – Margarethe“ Premiere am 21.03. im Theater im martini-Park Im Mittelpunkt von „Faust – Margarethe“, aus der Feder Charles Gounods, steht die Gretchentragödie aus Johann Wolfgang Goethes „Faust“. Eine fesselnde und vielschichtige Komposition entführt uns in die romantischen Gefühle von Fausts Verlangen nach der Liebe Margarethes, empfindet aber auch die Leiden der Frauenfigur Margarethe sehr intensiv nach. Regisseur Jochen Biganzoli, der deutschlandweit Erfolge feiert, legt seinen Fokus in diesem stark von den Geschlechterrollen des 19. Jahrhunderts geprägten Werk auf die Fantasien der Männer. Aber auch auf den Kampf der Frauen, sich von genau diesen zu befreien.

1. Orfeo oder Euridice? Natürlich Orfeo! Euridice ist eine Sopranistin. 2. Stadt oder Land? Stadt zum Leben, Land zum Entspannen. 3. Singen in der Mutter- oder Fremdsprache? Fremdsprache, am liebsten italienisch! 4. Früher Vogel oder Nachteule? Nachteule. 5. Schenken oder beschenkt werden?

6. Sinfoniekonzert „Stil-Synthesen“

Schenken, ich bin wirklich gut in der Auswahl von Geschenken.

am 30. & 31.03. im Kongress am Park

6. Oper oder Operette? Oper! Und besonders Verdi oder italienische Oper. 7. Flugzeug oder Bahn? Bahn, ich habe Angst vor dem Fliegen. 8. Ordnungswut oder kreatives Chaos? Kreatives Chaos, sehr kreativ!

Beides, aber im Moment kann ich nicht aufhören, „Vikings“ zu schauen!

„Welttag Kinderund Jugendtheater“

Viktória Mester

9. Natur oder Netflix?

Neben den strahlenden C-DurHöhen von W. A. Mozarts „Jupiter“Sinfonie steht beim 6. Sinfoniekonzert „Stil-Synthesen“ auch Béla Bartók auf dem Programm. Die Augsburger Philharmoniker geben unter der Leitung von Domonkos Héja „Herzog Blaubarts Burg“, eine Oper in einem Akt, aufgeführt in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Auf einzigartige Weise dient der Stoff der Reflexion des dramatischen Verlaufs der Geschichte, die das Seelenleben eines an der Liebe der Frau gescheiterten Mannes thematisiert. Die Judit wird von der ungarischen Mezzo-Sopranistin Viktória Mester in ihrer Muttersprache gegeben. Auch Levente Molnár, der den Herzog spielt, stammt aus Ungarn.

am 20.03. im abraxas Die ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) macht auf die bildungs-, sozial- und kulturpolitische Relevanz des Theaters für junge Zuschauer*innen aufmerksam. Und wer könnte bei der Umsetzung besser für eine Kooperation des Staatstheater Augsburg geeignet sein, als das Kulturhaus abraxas, in dem gleich einige Kinder- und Jugendtheater ihre Heimat haben. Mit einem gemeinsamen Programm wird also gebührend gefeiert. Für Kinder stehen der „Ballettkoffer“ (Staatstheater Augsburg) und das Stück „Lotte“ (Junges Theater Augsburg) auf dem Spielplan, nachmittags gibt es eine Fortbildung für Lehrkräfte. Eine öffentliche Podiumsdiskussion mit André Bücker (Intendant Staatstheater Augsburg), Thomas Weitzel (Kulturreferent der Stadt Augsburg), Andrea Maria Erl (Vorstandsmitglied der ASSITEJ) und den künstlerischen Leiter*innen Susanne Reng (Junges Theater Augsburg) und Sven Moussong (Moussong Figurentheater) rundet diesen „Feiertag“ ab. Susanne Reng

„Der Konsul“ am 01. & 04.03. und am 18.04. im Theater im martini-Park Die junge Münchener Regisseurin Antje Schupp, bekannt für ihre politischen Inszenierungen und ihre gegenwärtige Erzählweise, verarbeitet in Gian Carlo Menottis Oper „Der Konsul“ eine hochbrisante Thematik: Magda Sorel wird in den Selbstmord getrieben, weil sie letztlich an der Bürokratie eines Landes scheitert und nicht als Geflüchtete aufgenommen wird. Dabei ist es völlig egal, wo genau diese Oper spielt, denn es gibt viele Grenzen. Ein hochaktuelles Thema, denn gerade heute sind Selbstmorde von Geflüchteten, die kein Aufnahmeland gefunden haben, an der Tagesordnung.

Antje Schupp


STAATSTHEATER AUGSBURG

„Oleanna – ein Machtspiel“ am 26.03. an der Hochschule David Mamets Theaterstück von 1992 ist immer noch und wieder hochaktuell. In Zeiten von #metoo und neuen Debatten um die Deutungshoheit, die sich durch Internet und soziale Netzwerke noch verschärft haben, ist Mamets Spiel um Macht und Wahrheit ein brisanter Theaterstoff und wird im Rahmen von Plan A nun wiederaufgenommen. Zum Inhalt: John ist Professor, Carol Studentin. Beide treffen sich in seinem Büro, unter vier Augen. Die Machtverhältnisse sind klar – auf der einen Seite der gemachte Mann, auf der anderen die fleißige Frau, die sich in der Wissenschaftssprache nicht zurechtfindet. Er bietet ihr Hilfe an, aber schon beim nächsten Treffen hat sich das Blatt gewendet: Carol hat John wegen seines aus ihrer Sicht sexistischen Verhaltens bei der Berufungskommission gemeldet. Nicole Schneiderbauer

Katja Sieder

Deniz Yücel liest „Agentterrorist - Eine Geschichte über Freiheit und Freundschaft, Demokratie und Nichtsodemokratie“ am 15.03. im martini-Park „Niemals werde man Deniz Yücel nach Deutschland ausliefern“, erklärte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan im Frühjahr 2017, jedenfalls nicht, solange er im Amt sei. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der deutsch-türkische Journalist seit zwei Monaten im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 bei Istanbul. Zehn Monate später wurde er unter abenteuerlichen Umständen endlich freigelassen. Die Inhaftierung des Türkei-Korrespondenten der Welt führte in Deutschland zu einer riesigen Solidaritätsbewegung und sorgte für die größte Belastung der deutsch-türkischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Zugleich entfachte dieser Fall in Deutschland eine Debatte über das Verhältnis der Deutschtürken zu beiden Ländern.

Hinter den Kulissen

Bei der Bühnentechnik Durch die räumliche Trennung der Bühnen im martini-Park und im Ofenhaus ist es gar nicht so leicht, einen Treffpunkt mit den Bühnentechniker*innen des Staatstheater Augsburg zu vereinbaren. Wir sind zur brechtbühne gefahren und haben dort Iris Ruile getroffen. Die 24-jährige Augsburgerin hat ihre Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Theater in Heilbronn absolviert und arbeitet seit September 2019 am Staatstheater Augsburg. Iris ist eine von vier Bühnentechnikerinnen in einem immer noch von Männern dominierten Beruf. „Für die Männer ist es vielleicht schon noch etwas Besonderes, mit uns Frauen zusammenzuarbeiten, aber sie begegnen uns längst auf Augenhöhe. Und genau so soll das auch sein.“ Auf- und Abbau von Bühnenbildern, das ist die Hauptaufgabe von Iris und ihren Kolleg*innen. Dazu gehört auch die Bertreuung während der Proben und der Vorstellungen im Zweischichtdienst.


STAATSTHEATER AUGSBURG

März 2020

/ Made For Two

@ /4,I.7:4-

Tresenlesen 52-+ 562/9+7'9:7 :4* +7,573'4)+ 5 Und jetzt: die Welt! 7 Svejk/Schwejk (UA) Made For Two

@ /4,I.7:4-

@ /4,I.7:4-

Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A "5 Theaterbrunch

Der Konsul /4,I.7:4-

5 Theatertreff #.+'9+7,7+:4*+ /3 +867G). 75(+4(+8:). E ':89 D '7-'7+9.+A +=12:8/; ,I7 /9-2/+*+7 /

Kulturwahlkampf 2020 – Das Finale

Bovary, ein Fall von Schwärmerei (DSE) @ /4,I.7:4-

/ Der Konsul

@ /4,I.7:4-

Und jetzt: die Welt!

7

Giselle @ /4,I.7:4- &:3 2+9?9+4 '2

"'

Die lustige Witwe

Grand Slam

"5 2. Familienkonzert: Zwerg Nase @ /4,I.7:4-

Sie ist gerichtet? #'217:4*+ ?:3 49+74'9/54'2+4 7':+49'- 3/9 1I4892+7/8).+4 +/97G-+4 Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A 5 Werkstatt zu: Faust – Margarethe Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A / Made For Two

@ /4,I.7:4-

Und jetzt: die Welt! 5 Svejk/Schwejk (UA)

7 Svejk/Schwejk (UA)

@ /4,I.7:4-

@ /4,I.7:4-

@ /4,I.7:4-

"' Blick hinter die Kulissen – Fßhrung Die lustige Witwe

freiheit.pro (UA) @ /4,I.7:4- '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G). 3/9 !+-/88+:7 )./3 547'* "5 Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (UA) @ /4,I.7:4- /9 /4*+7(+97+::4- Deniz YĂźcel liest: ÂťAgentterroristÂŤ / Luzid (DE) @ /4,I.7:4- '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G).

Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A

/ freiheit.pro (UA) | /4,I.7:4- '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G).

Dinner-Revue

/ freiheit.pro (UA) @ /4,I.7:4- '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G). 3/9 +4+*/19 #/).+23'44 4867+).6'794+7 ,I7 +*/+48:).9 *+7 '7/9'8 ":).9,').'3(:2'4?

5 Liederabend: Songs of Home /9 '9+ 22+4 7'4)+8)5 "+7-/5 :4*'7H

Oleanna @ /4,I.7:4- '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G). @ /4,I.7:4-

"' MatinĂŠe zu: Dimensions of Dance. Part 3 Der Sturm

@ /4,I.7:4-

"5 Krieg @

+4+B?154?+79 ?:-:489+4 *+7 " 9+/43+>+7 7-+2

Die ZauberÜte @ /4,I.7:4- &:3 2+9?9+4 '2 /4 */+8+7 "6/+2?+/9

Auf den TrĂźmmern das Morgen: Das Cabinet des Dr. Caligari Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A &:3 2+9?9+4 '2

5 6. Sinfoniekonzert: Stil-Synthesen 2/)1 /4 */+ 3:8/1'2/8).+ %+7189'99 '48).2/+F+4* E ++9 7++9A

/ 6. Sinfoniekonzert: Stil-Synthesen 2/)1 /4 */+ 3:8/1'2/8).+ %+7189'99 '48).2/+F+4* E ++9 7++9A

Und jetzt: die Welt! :8/19.+'9+7 ").':86/+2 '22+99 54?+79 #.+57/+ 7'=/8

7+3/+7+ %/+*+7':,4'.3+

Sonderkonzert: Bach-Recital

@ /4,I.7:4-

Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (UA) @ /4,I.7:4-

@ /4,I.7:4-

Svejk/Schwejk (UA)

7 Faust – Margarethe

Tatort Augsburg 52-+ E $ $"#$" C/+-9A Made For Two

Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (UA) @ /4,I.7:4- 3/9 '99./'8 ':3'44 5.'44+8 %+4?+2 :9:7 540:419/; @ '48).2/+F+4* :(2/1:38-+867G). 3/9 *+3 :957+4 !+-/+9+'3 Made For Two

"' Faust – Margarethe @ /4,I.7:4- '48).2/+F+4* 7+3/+7+4,+/+7 "5 Made For Two

$ $7':KI.7:4 +:98).+ 789':KI.7:4- " J +:98).867')./-+ 789':KI.7:4-

<<< 89''989.+'9+7 ':-8(:7- *+

3 3 (( 445 "5.5 "9 8 " !5 %

3'79/4/ '71 5>+7 3'79/4/ '71 (7+).9(I.4+ /3 '8<+71 54-7+88 '3 '71 445;'9/5486'71 "5.5 "9'-+ "9 44' :8+:3 75(+(I.4+ +2*897'F+ 5).8).:2+ :-8(:7!515158''2 +/3 %+/F+4 '33


ARTELIER AUSSTELLUNG DES MONATS

37

AUSSTELLUNGEN IM MĂ„RZ

en face. Harry Meyer im #MuseumStAfra 13.03. bis 14.06. im DiĂśzesanmuseum St. Afra

Weltenschleifen – Alexandra Vassilikian bis 15.03. Schwäbische Galerie im Museum OberschĂśnenfeld Die international bekannte KĂźnstlerin zeigt Gemälde und Grafiken zum Thema “Schlachtfelderâ€? sowie Arbeiten auf Papier aus der Reihe “Mischwesenâ€?.

Im #MuseumStAfra stehen die Kunstwerke Harry Meyers der kirchlichen Kunst aus siebzehn Jahrhunderten nicht nur „gegenĂźberâ€?, vielmehr hat der KĂźnstler sich ganz auf die Sakralkunst eingelassen. In seinen aus Farbe aufgebauten Werken fokussiert sich Harry Meyer auf den Menschen und die Natur, den Dualismus von Werden und Vergänglichkeit. Dabei geht es um die Erfassung des Elementaren und der Elemente, die sich motivisch in der Darstellung spezifischer Phänomene der Natur, wie Berge, Regen, Jahreszeiten, die Sterne am nächtlichen Himmel oder das Licht niederschlagen. Mensch und Natur wohnt dabei eine spirituellreligiĂśse Ebene inne, die sich in allen Werken des KĂźnstlers niederschlägt und das GegenĂźber von seinen farbintensiven Kunstwerken mit der Sakralkunst so reizvoll und fruchtbar macht. Einzelne Ausstellungsräume, wie die Glashalle mit dem ottonischen Bronzeportal, wurden zu begehbaren Installationen umgeformt, die alle Besucher*innen einladen, das GegenĂźber und Miteinander von zeitgenĂśssischer und historischer Kunst von Angesicht zu Angesicht zu erleben.

Malerei und Druckgrafik bis 19.03. im Kappeneck Die KĂźnstlerin Johanna Schreiner zeigt figĂźrliche Malerei auf Leinwand und Papierarbeiten unserer schĂśnen Stadt Augsburg. Montag bis Samstag von 18.00 bis 24.00 Uhr im Kappeneck.

Silke Frey – Immer weiter gehen bis 20.03. – Rathaus Stadtbergen Der Fluss von Licht und Farbe wird gelenkt und eingefroren, moderner Impressionismus oder trĂźgerische Idylle? Silke Frey zeigt uns, was Farbe kann, wenn man sie lässt.

Natalie Tekampe und Eileen O´Rourke bis 02.05. – Galerie SĂźĂ&#x;kind Zart, fein, beinahe zerbrechlich bewegen sich die Arbeiten der Bildhauerin Natalie Tekampe und der Malerin Eileen O´Rourke um das GefĂźhl fĂźr die eigene Menschlichkeit.

!

"

"

#

"

"

#

"

"

$ " # $ !




40

ZOOM

Klimajugend macht Politik Im Januar 2019 ist die Fridays for Future-Welle erstmals nach Augsburg übergeschwappt. Seit dem ist die Bewegung zu einer gut organisierten Initiative herangewachsen. Am 20. September 2019 brachten rund 6.000 Demonstranten den Rathausplatz fast zum Platzen. Trotz oder gerade wegen des großen Engagements der Schüler wünschen sich Augsburger Politiker jedoch, dass die Jugendbewegung auch in demokratische Prozesse übergeht. Sarah Bauer (15) und Elias Sandler (17) engagieren sich ehrenamtlich für die FFF-Bewegung und gewähren uns einen Einblick hinter die

H

Hallo ihr zwei, schön dass es geklappt hat. Mittlerweile ist FFF nicht mehr aus der Öffentlichkeit wegzudenken. Habt ihr euch eigentlich auch schon davor für den Klimaschutz eingesetzt? Sarah: Ich habe mich davor zwar in keiner Bewegung engagiert, bin aber in meinem privaten Leben von der Plastik- zur Bambuszahnbürste umgestiegen, habe also versucht, durch Kleinigkeiten zum Klimaschutz beizutragen. Elias: Ich habe mich davor auch nicht konkret für Klima- und Umweltschutz eingesetzt, hatte aber schon früh ein Bewusstsein dafür. Tatsächlich fällt es mir schwer zu sagen, wie mein Blick vor FFF auf das Ganze war, weil sich seitdem einfach so viel verändert hat.

Was konntet ihr mit FFF bereits erreichen? Sarah: Uns ist es gelungen, die Menschen dazu zu bewegen, über Klimaschutz zu sprechen und wahnsinnig viel Aufmerksamkeit auf das Thema zu

Foto: Michael Richter

Kulissen. Bilder und Text von Verena Kröner

lenken. Das ist einer der ersten und wichtigsten Schritte. Elias: Durch FFF ist das Thema mittlerweile omnipräsent. Viel wichtiger ist uns aber am Ende, dass dann auch etwas passiert. Präsenz alleine bringt uns nicht weiter. Gibt es denn konkrete Ziele, die bereits erreicht wurden? Elias: Viele würden jetzt wahrscheinlich das Klimapaket der Bundesregierung nennen. Wir wissen natürlich nicht, ob es ohne FFF noch schlechter ausgefallen wäre, aber zufrieden sind wir damit trotzdem nicht. Das Paket ist völlig unzureichend. Dieser Meinung sind im Übrigen auch Wissenschaftler und Umweltverbände. Wie sieht das auf regionaler Ebene aus? Sarah: Wir haben Ende September in einem offenen Brief an die Stadt


ZOOM

Augsburg neun Punkte zum Umweltschutz formuliert. Darin fordern wir beispielsweise, dass die Stadt Augsburg den motorisierten Verkehr langsam reduzieren soll, um endlich dem Ziel einer Fahrradstadt gerecht zu werden. Besonders spannend wird es für uns am 01. März, dann beginnen wir nämlich mit dem Sammeln von Unterschriften für den Radentscheid! Gehen eure Forderungen auch über die Stadtgrenzen hinaus? Elias: Wir haben als FFF Augsburg keine konkreten überregionalen Forderungen. Als gesamte Bewegung setzen wir uns aber dafür ein, dass das 1,5 °C Ziel erreicht wird. Das bedeutet, dass weltweit Veränderungen vorgenommen werden müssen, um die Erderwärmung zu begrenzen. Die Bundesregierung hat diesem Ziel im Pariser Abkommen eigentlich auch zugestimmt. Um es zu erreichen, fordern wir beispielsweise die CO2-Steuer möglichst schnell auf 180 Euro pro Tonne zu erhöhen.

Foto: Michael Richter

Und wie setzt ihr Klimaschutz in eurem alltäglichen Leben um? Elias: Ich verzichte zum Beispiel darauf, in den Urlaub zu fliegen und reise lieber mit dem Zug oder Auto. In Augsburg bin ich fast immer mit dem Fahrrad unterwegs. Aber auch wenn jetzt jeder einzelne von uns einen Teil zum Klimaschutz beiträgt, ist das nicht ausreichend. Die Politik muss handeln und einen nachhaltigen Lebensstil und den Ausstieg aus der Kohlekraft umsetzen! Sarah: Ich versuche, durch Kleinigkeiten einen Beitrag zu leisten. Dazu gehört zum Beispiel, dass ich Secondhand-Kleidung kaufe, festes Shampoo benutze und vegan lebe. Mir ist durchaus bewusst, dass es noch nicht für alle möglich ist, nachhaltig zu leben und deswegen finde ich es viel wichtiger, mich politisch für Klimaschutz einzusetzen. Eva Weber und Dirk Wurm haben in einem Interview mit uns den Wunsch formuliert, dass das Engagement für FFF auch in demokratische Prozesse und ein konkretes politisches Handeln übergeht. Passiert das denn schon? Sarah: Ich würde unser Engagement jetzt schon als politisch und demokratisch einordnen. Wir waren zum Beispiel im Umweltausschuss und haben dort konkrete Forderungen gestellt. Außerdem setzen wir uns zusammen mit dem „Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club“ und dem „Forum Augsburg lebenswert“ für einen Augsburger Radentscheid ein. Aber man muss auch bedenken, dass wir Schüler sind und allein durch unser Alter noch nicht in die Politik gehen können. Ein Weg, sich schon als Jugendlicher in der Politik zu engagieren, führt über die Mitgliedschaft in einer Partei. Nutzt ihr diese Möglichkeit der politischen Partizipation? Sarah & Elias: Wir beide sind nicht Mitglied in einer Partei. Es gibt schon einige, die sich auch in Parteien engagieren, wir bei FFF achten aber ganz bewusst darauf, dass wir eine überparteiliche Bewegung sind! Also ist das überparteiliche Engagement von FFF auch ein Markenzeichen? Elias: Ja! Ich glaube, dass wir dadurch auch erst so groß werden konnten. Wir wollen, dass sich wirklich alle Leute für das Thema Klimaschutz interessieren und stark machen. Die Forderung „Geht lieber die Politik!“ habt ihr bestimmt schon häufig gehört. Wie geht ihr damit um? Sarah: Ja das stimmt. Deshalb haben sich zwei von uns auch als Stadträte aufstellen lassen. Hierfür konnten wir in der Innenstadt an nur einem Tag

„Ich würde gerne allen mit auf den Weg geben, dass sie die Kommunalwahl zur Klimawahl machen!“ 530 Unterschriften sammeln. Da wir noch minderjährig sind, hat diese Aktion aber eher einen symbolischen Charakter. Habt ihr in der Zukunft geplant, in die Politik zu gehen? Sarah: Ich weiß noch nicht einmal, in welche Richtung ich beruflich gehen will, deshalb kann ich dazu noch nichts Genaues sagen. Aber für mich zählt in erster Linie Klimaschutz und als Politiker hat man noch viele weitere Themen, mit denen man sich auseinandersetzten muss. Elias: Wir sind wegen diesem besonderen Thema zu FFF gekommen. Unser Engagement innerhalb der Bewegung ist ein absolut legitimer Weg, politisch aktiv zu sein. In einer Partei hat man ganz andere Arbeitsweisen und Prioritäten, aber ich denke schon, dass einige von uns später auch in der Politik, zum Beispiel als Stadtrat, aktiv sein werden. Was würdet ihr dem neuen OB gerne mit auf den Weg geben? Elias: Bisher wird uns von Seiten der Stadt oft gesagt, dass sie entweder nicht die Befugnis haben, etwas zu ändern oder kein Geld dafür da ist. Vom neuen OB wünsche ich mir, dass man wenigstens den Willen erkennen kann, dass sie oder er sich für den Klimaschutz einsetzt, auch wenn erst einmal vielleicht kein Geld da ist oder andere Ämter dafür zuständig sind. Seid ihr manchmal auch enttäuscht von der Stadtregierung in Augsburg? Sarah: Ja, auf jeden Fall. Zum einen ärgert es mich, dass wir überhaupt darauf aufmerksam machen mussten, dass Klimaschutz essenziell ist, zum anderen bin ich über die Forderungen „geht in die Politik“ enttäuscht. Wir sind Schüler und sehen es nicht als unsere Aufgabe, Politik zu machen. Ganz im Gegenteil. Ich wünsche mir von den Politikern, dass sie ihre Arbeit richtig machen. Auch eine politische Bewegung und Demonstrationen sind demokratische Prozesse! Das Mindestalter auch bei Kommunalwahlen liegt bei 18 Jahren, das heißt, ihr dürft eure Stimme leider noch nicht abgeben. Was wünscht ihr euch für den 15. März? Sarah: Ich würde gerne allen Wahlberechtigten mit auf den Weg geben, dass sie die Kommunalwahl zur Klimawahl machen! v.l.n.r.: Alexander Mai, Elias Sandler, Sarah Bauer, Ingo Blechschmidt

41


+Neue Szene 03 20 SPORT.qxp_Layout 1 20.02.20 12:13 Seite 1

42

SPORT

Interview mit FCA-Neuzugang

EDUARD LÖWEN

DER ALLROUNDER Was lange währt ... Eduard Löwen wurde bereits im Sommer als ein heißes Transfereisen beim FCA gehandelt, doch der damalige Clubberer entschied sich letztlich für den Hauptstadtclub Hertha BSC Berlin. Im Januar 2020 hat es dann aber doch noch geklappt und zumindest bis 2021 wird der Allrounder nun das rot-grün-weiße Shirt tragen. Walter Sianos traf ihn zum Interview.

D

u bist in der Winterpause aus der Hauptstadt nach Augsburg gewechselt. Was sind denn für dich die gravierendsten Unterschiede zwischen den beiden Clubs und Städten? In erster Linie natürlich die Größe. Augsburg ist wesentlich überschaubarer und die Wege sind deutlich kürzer, was mir persönlich viel lieber ist. Diese Erfahrung musste ich wohl machen. Nach meinem Wechsel zur Hertha hatte ich nicht das Gefühl, dass alles getan wurde, damit ich mich wohlfühle und richtig einbringen kann. Sportlich gesehen bekam ich nie wirklich eine Chance. In Augsburg hatte ich gleich ein gutes Gefühl und habe von allen Seiten Unterstützung bekommen. Der FCA hat einen Plan, sie wollen mich offensichtlich weiterbringen. Das ist gerade für mich als jungen Spieler sehr wichtig. Mit Felix Uduokhai und Marco Richter trafst du hier auf zwei Bekannte. Ihr habt zusammen in der U21-Nationalmannschaft gespielt, auch du warst ja bei der EM in Italien / San Marino mit dabei. Erleichtert so etwas den Eingewöhnungsprozess oder geht das im Profifußball immer schnell über die Bühne? Das ist ganz unterschiedlich, in Augsburg hat man es mir jedenfalls sehr einfach gemacht. Klar ist es immer von Vorteil, wenn man schon jemanden im Team kennt. Mit Marco verstehe ich mich gut und mit Felix bin ich schon lange dick be-

Ich hatte einige Steine aus dem Weg zu räumen, aber ich habe in meine Spur gefunden.

freundet. Er war in der U21 auch mein Zimmergenosse und wir haben immer gesagt, dass es toll wäre, mal zusammen in einem Team zu spielen. Schön, dass es jetzt geklappt hat. Du bist ein echter Allrounder. Außer auf der Torhüterposition hast du praktisch fast überall schon gespielt. Woher kommt diese Flexibilität? Ich kann es eigentlich gar nicht wirklich erklären. Mir ist es in erster Linie wichtig, überhaupt zu spielen. In Nürnberg wollte ich der Mannschaft helfen, deswegen habe ich da auch auf allen möglichen Positionen gespielt, das hat sich eben so ergeben. Aber natürlich hat jeder seine Lieblingsposition. Und deine ist? Das zentrale Mittelfeld. Aber die ist mit Daniel Baier besetzt, der Augsburger Identifikationsfigur schlechthin. Dani ist ein Riesenspieler, er ist noch immer total fit und bringt Woche für Woche super Leistungen. Dasselbe gilt auch für Rani Khedira. Aber ich will mich trotzdem so schnell wie möglich ins Team einbringen. Du bist beim 1. FC Kaiserslautern groß geworden, hast dort mit elf Jahren bei den Junioren angefangen. Der FCK ist ein Verein mit sehr


+Neue Szene 03 20 SPORT.qxp_Layout 1 20.02.20 12:13 Seite 2

SPORT Der ”Big City Club” wankt. Jürgen Klinsmann ist zurückgetreten. Hat dich das überrascht? Nein. Ich finde es zwar gut, wenn man große Ambitionen hat, aber man muss seine Ziele meiner Meinung nach auch mit einer gewissen Demut angehen. Hertha wollte zu viel in zu kurzer Zeit und das auch noch in einer Phase, in der es sowieso nicht gut lief. Dadurch hat man sich angreifbar gemacht. Aber ich wünsche dem Verein natürlich alles Gute. Du bist jetzt bis Sommer 2021 per Leihe an den FCA gebunden. Das war mein Wunsch, ich wollte nicht nur für ein paar Monate ausgeliehen werden. Dem FCA ging es ebenso.

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

Eine klassische Win-Win-Situation also? Hoffentlich (lacht)! Aber ich bin guter Dinge, denn ich habe mir diesen Schritt gut überlegt und bin mir sicher, dass er der richtige war.

GIMME 5 01. Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er? Ich habe ehrlich gesagt viele. Die meisten nennen mich Edu. Meine Familie Edik, das ist die russische Kurzform von Eduard. Aber ich werde auch Eda gerufen.

29 hoher Identifikation in der Region. Trägst auch du den roten Teufel im Herzen? Ehrlich gesagt nicht unbedingt. Der FCK ist ein großer und sympathischer Verein, aber ich hatte da irgendwie nie die ganz große emotionale Bindung. Zudem lief es ab der U17 nicht mehr so gut für mich und in der U19 wurde dann sogar mein Vertrag aufgelöst und ich bin zum 1. FC Saarbrücken gewechselt. Wenn man sich deine bisherige Laufbahn ansieht, dann bist du jemand, der sich step-bystep hochgearbeitet hat. Nach Kaiserslautern folgte die Regionalliga mit dem 1. FC Saarbrücken, die U23 des 1. FC Nürnberg und dann die Bundesliga mit dem Club. Ich bin Christ und deswegen weiß ich, dass Gott meinen Weg hat so kommen lassen, wie er gekommen ist. Ich hatte einige Steine aus dem Weg zu räumen, aber ich habe in meine Spur gefunden. Nach einem Jahr im Saarland wechselte ich nach Nürnberg und ab dem Moment ging alles steil nach oben.

02. Bist du abergläubisch oder hast du vor Aber mit dem 1. FC Nürnberg bist du auch nach einem Jahr Bundesliga wieder abgestiegen. Wärst du in Franken geblieben, wenn ihr die Klasse gehalten hättet? Gut möglich, allerdings war es für mich wichtig, den nächsten Schritt zu machen. Es war für mich nicht leicht, wegzugehen, weil ich mich dort sehr wohl gefühlt habe. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich den Club immer in meinem Herzen tragen werde. 2019 kam dann der Wechsel nach Berlin. Du hattest mehrere Angebote, was hat den Ausschlag für die Hertha gegeben? Ich hatte mit der Hertha, aber auch mit dem FCA im Sommer sehr gute Gespräche. Der FCA war mir zwar gleich sympathisch, aber damals hatte ich eben das Gefühl, dass Hertha der richtige Schritt für mich wäre. Es kam anders und so habe ich meinen Berater gebeten, noch einmal Gespräche mit Augsburg aufzunehmen.

den Spielen ein bestimmtes Ritual? Weder noch. Wie schon erwähnt, bin ich gläubiger Christ. Ich bete täglich, das gehört einfach für mich dazu. Vor den Spielen höre ich gerne christliche Lieder, sie beruhigen mich, machen mir gute Laune und ich fühle mich gut vorbereitet.

03. Für welches Essen lässt du alles liegen und stehen? Ich habe das Glück, dass meine Frau und meine Mutter hervorragende Köchinnen sind. Ganz besonders mag ich ein russisches Gericht: Plov. Das ist eine Reispfanne mit Karotten und Rindfleisch. 04. Du darfst einen Tag in der Zeitmaschine verreisen. Wohin geht dein Trip? Ich lebe sehr gerne in der Gegenwart. Aber Kind sein, ist das Schönste, das es gibt, man hat keine Sorgen und Probleme. Deswegen würde ich gerne für einen Tag zurück in meine Kindheit reisen. 05. Dein letzter Kinofilm? Das war erst vor ein paar Tagen. Ich habe zusammen mit meiner Frau, meinem Kollegen Noah Sarenren Banzee und seiner Freundin ”Bad Boys for Life” angeschaut.

43


+Neue Szene 03 20 SPORT.qxp_Layout 1 20.02.20 13:34 Seite 3

SPORT

Ein Hauch von NHL weht durch die Stadt

Interview mit Stürmer SCOTT KOSMACHUK

Die Augsburger Panther haben nach einer etwas holprigen Hinrunde in der DEL Ende 2019 personell nachgelegt und sich erfolgreich für den Kampf um die Playoff-Plätze gerüstet. Mit Scott Kosmachuk sicherte sich der Club im November die Dienste eines kanadischen Angreifers, der sogar schon achtmal in der NHL zum Einsatz kam. Der Plan ist aufgegangen, denn der Stürmer mit der Nummer 18 hat in seinen ersten 26 Spielen bereits 21 Scorerpunkte eingesammelt. Von Markus Krapf

8

Fotos: Christian Menkel

44


+Neue Szene 03 20 SPORT.qxp_Layout 1 20.02.20 13:34 Seite 4

SPORT

D

ie Zeit vergeht wie im Flug und du bist auch schon wieder ein Vierteljahr in Augsburg. Hattest du schon ein wenig Zeit, die Stadt kennenzulernen? Echt, schon ein Vierteljahr. Ich war mir sicher, dass es erst drei Monate sind (lacht). Ich kam ja in der Vorweihnachtszeit und habe gleich mal den Christkindlesmarkt miterleben dürfen. Das macht natürlich mächtig Eindruck. Auch den Goldenen Saal im Rathaus habe ich schon gesehen und ich muss sagen, dass die Architektur hier echt beeindruckend ist. So ganz anders als bei mir zuhause.

Dein Zuhause ist Toronto in Kanada, richtig? Genauer gesagt komme ich aus Richmond Hill, etwas nördlich von Toronto. Meine Heimatstadt hat zwar nur gut 200.000 Einwohner, aber sie gehört zur sogenannten GTA, der Greater Toronto Area, und dadurch fühlt sich dort alles ein bisschen größer als hier in Augsburg an. Und du lebst alleine hier? Ja, aktuell bin ich tatsächlich Single. Meine Familie zuhause, das sind meine Eltern, zwei ältere Brüder, eine kleine Schwester und drei Hunde. Der Name deiner Familie klingt sehr interessant. Woher stammen denn deine Vorfahren? In der Familie meiner Mutter sind alle Kanadier mit irischen Einflüssen, aber der Name Kosmachuk kommt natürlich von der väterlichen Seite. Er selbst ist aber auch bereits in Kanada geboren. Seine Vorfahren haben ihre Wurzeln in Polen und der Ukraine und sind irgendwann über das Meer nach Toronto gekommen. Aber ehrlich gesagt wurde mir das so erzählt, aber ich selbst habe keine besondere Bindung mehr zu diesen beiden Ländern. Meine Heimat ist Kanada. Vor der Zeit in Augsburg warst du kurz ohne Vertrag. Wie kam es denn dazu? Ganz einfach. Mein Vertrag in Colorado ist letztes Jahr ausgelaufen und im Sommer gab es eben keine guten neuen Angebote innerhalb von Nordamerika. So etwas passiert einfach manchmal im Eishockey. Eigentlich hatte ich auch gar nicht geplant, in Europa zu spielen, aber als dann das Angebot aus Augsburg kam, habe ich zugeschlagen.

AUGSBURG-LAND

Aber es ist schon eine schwierige Situation, wenn man zum Beginn einer Saison auf einmal ohne Vertrag dasteht? Na klar. Meistens gibt es im Eishockey sowieso nur Einjahres-Verträge und dadurch hat man im Sommer oft den Druck, noch gar nicht zu wissen, wohin die Reise gehen wird. Das sind dann schon stressige Zeiten, weil man einfach keine Sicherheit hat. Aber ich wusste schon, dass bald ein passendes Angebot kommen würde, weil sich im Herbst oder Winter verschiedene Spieler verletzten und die Clubs somit wieder freie Planstellen haben. Wenn wir schon dabei sind. Weißt du heute schon, wo du in der nächsten Saison spielen wirst? Nein. Meine ganze Konzentration aktuell gilt den Augsburger Panthern und damit dem Erreichen der Playoffs. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Hast Du eigentlich vor deinem Engagement hier schon mal was von den Augsburger Panthern gehört? Ehrlich gesagt nicht und auch nicht von dieser Stadt. Aber ich kannte Deutschland, weil einige Spieler, gegen die ich früher in der AHL gespielt habe oder einige meiner ehemaligen Mannschaftskameraden in der DEL spielen. Wer zum Bespiel? Will Acton kenne ich ganz gut oder auch Jason Jaffray, der aktuell für Red Bull München spielt und dort sogar Kapitän ist. Und jetzt haben wir uns in der DEL wieder getroffen und unseren Kontakt ein bisschen aufgefrischt. Genau wie die beiden hast auch du bereits Erfahrung in der NHL sammeln dürfen und immerhin schon achtmal für die Winnipeg Jets

gespielt. Für diese Erfahrung würden viele deiner Kollegen töten? Warum hat es nicht länger geklappt? Ich wurde damals vom Farmteam der Jets geholt, als sich andere Spieler verletzt hatten, weil ich eine gute Saison in der AHL gespielt hatte. Das hat auch gut geklappt, aber als die verletzten Spieler dann wieder zurückgekommen waren, musste ich zurück zu den St. Johns Caps. Jetzt bist du das erste Mal in Europa. Vergleich doch mal die DEL mit deinen bisherigen Ligen. Die DEL entwickelt sich sehr gut, aber klar, dass die NHL die mit Abstand beste Liga der Welt ist. Bei der AHL kann man das nicht so genau sagen, weil das Niveau dort von Saison zu Saison sehr variert. Ich glaube aber schon, dass die DELTeams auch in der AHL mithalten könnten. In anderen europäischen Ligen könnte man aber deutlich mehr Geld verdienen. Ist die russische KHL kein Ziel für dich? Ich weiß nicht. Ich habe viel Unterschiedliches über diese Liga gehört. Aber ich halte mir natürlich alle Türen offen und bin überhaupt nicht festgelegt. Was ich aber schon sagen kann, ich liebe Augsburg und wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Warum schaffen es die Panther am Ende der Regular Season in die Playoffs? Weil wir echt gute Spieler und Special Teams haben und auch auf der Torhüter-Position richtig gut aufgestellt sind. Deswegen können wir auch mit den Topteams der Liga mithalten, obwohl der Etat in Augsburg deutlich kleiner ausfällt. An einem guten Tag können wir wirklich jeden schlagen und wir werden einfach versuchen, so weit zu kommen, wie es irgendwie geht. Du hast jedenfalls noch keine Pläne für den April in Kanada? Nein. Dazu ist der Frühling in Deutschland viel zu schön (lacht).

Ich glaube,

dass die DEL-Teams auch in der AHL mithalten könnten.

45


46

KULTUR

Kresslesmühle „Der Krieg der Armen“ - Lesung mit Éric Vuillard und Ute Fiedler Eric Vuillard ist bekannt dafür, Geschichte in kurzen Momenten zu kondensieren und neu zu erzählen. So hat er sich in einem Buch über Buffalo Bill der Kriege im Wilden Westen angenommen. Ein anderes Werk handelt von der Berliner Kongo-Konferenz, bei der Afrika aufgeteilt wurde. Und in seinem preisgekrönten Text „Die Tagesordnung“ blickte Éric Vuillard in die Hinterzimmer der europäischen Machthaber vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs. Vuillard ist auch Filmemacher. Daher passt es, alles in ein Bild, in einen Tag, in eine Szene zu packen. Auch in „Der Krieg der Armen“ geht der Autor so vor. Das Credo in diesem aufrührerischen Revolutionsroman lautet: Nicht die andere Wange hinhalten! Vom Sturm der Geschichte emporgehoben, wird der christliche Reformator Müntzer zur Leitfigur von aufständischen Bauern, Entrechteten, Verlierern der Gesellschaft – und endet auf dem Schafott. Die Veranstaltung am 19. März findet in französischer und deutscher Sprache statt. Moderation: Marie-Odile Buchschmid (Autorin und Dolmetscherin), Beginn um 19.30 Uhr. Tickets und Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei www.aff-augsburg.de oder im Taschenbuchladen im Färbergäßchen 1, 86150 Augsburg.

City Club

theter zeigt: „Der Horatier“ von Heiner Müller Der Horatier ist ein Sieger. Der Horatier ist ein Mörder. Ist der Horatier ein Sieger oder ein Mörder? Gute Frage und ein vielversprechender Ausgangspunkt für die digitale Zusammenarbeit von theter mit der US-amerikanischen Regisseurin Alice Bever im Rahmen der „Lehrstückzentrale“ beim diesjährigen Brechtfestival. In der Arbeit an Heiner Müllers Stück sind viele Bedeutungsebenen zu ergründen und die Tatsache, dass sich beide Seiten von unterschiedlichen Sprachen aus annähern, ein zusätzlicher Reiz. Wie verändert sich das Verstehen, wenn man sich hauptsächlich digital begegnet, in einem eher analogen Arbeitsfeld wie dem Theater? Die Augsburger Allgemeine hat die Uraufführung in der Brechtbühne gesehen und schreibt: „...das Nachdenken hört nicht auf, was das alles zu bedeuten hat. Stark! Jubel im Anschluss.“ Wie gut, dass man die Produktion auch im März noch sehen kann. Dann allerdings im City Club, zum Beispiel am: 03., 04.,12. und 13. März um 20.30 Uhr. Dauer: ca. 50 Minuten.

© Christian Menkel

Sensemble Theater Premiere der „Waisen“ von Dennis Kelly: Helen und Danny sitzen zu zweit am reich gedeckten Tisch und genießen sich und ihr Familienglück. Doch als plötzlich Liam, Helens Bruder, blutverschmiert hereinplatzt, ist die Idylle zerstört. Von wem ist das Blut? Während Danny zunehmend irritiert ist von den widersprüchlichen Äußerungen seines Schwagers, stellt sich Helen schützend vor ihren vorbestraften Bruder, für den sie sich seit dem Tod ihrer Eltern verantwortlich fühlt. Es entspinnt sich ein Psychodrama, das rasant an Spannung und Fahrt aufnimmt. Werte und Begriffe wie Recht und Unrecht werden radikal auf den Prüfstand gestellt. Ein Stück Leben mit oder ohne „Happyend“ - alles eine Frage der Perspektive. Dennis Kelly, geboren 1970 in London, arbeitete zunächst in Supermärkten, bevor er sich einer theaterbegeisterten Jugendgruppe anschloss und schließlich am Londoner Goldsmiths College Drama und Theater studierte. Sein erstes Stück Debris schrieb er im Alter von 30 Jahren. Waisen, uraufgeführt 2009 im Rahmen des Edinburgh Festivals, wurde mit dem Fringe First und dem Herald Angel Award ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 wurde Dennis Kelly vom Magazin Theater heute zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Premiere im Sensemble Theater ist am Samstag, 07. März um 20.30 Uhr. Es spielen Heiko Dietz, Olaf Dröge und Petra Wintersteller, Regie: Jörg Schur, Sound: Lilijan Waworka. Mehr Infos und Termine: www.sensemble.de.


VON TINA BÜHNER

Soho Stage Neue Termine! „Und jetzt: die Welt!“ von Brechtpreisträgerin Sibylle Schon seit Oktober zeigt das Staatstheater Augsburg mit großem Erfolg den Theatertext „Und jetzt: die Welt! Oder: Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“ von Sibylle Berg, die am 18. Februar 2020 den Brechtpreis der Stadt Augsburg erhielt. Aus aktuellem Anlass und wegen der großen Nachfrage stehen nun im März und April zusätzliche Termine auf dem Spielplan. In ihrem „Text für eine Person und mehrere Stimmen“ porträtiert Sibylle Berg gnadenlos und dennoch humorvoll eine Generation, die zwischen Selbstoptimierung und Selbstzweifeln, Aggression und Apathie, Aufbruch und Abgeklärtheit schwankt und nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich kämpfen soll. Lilly-Hannah Hoepners Inszenierung – von einer schnellen und radikalen Vielstimmigkeit geprägt – ist provozierend und unterhaltsam und passt hervorragend in die Soho-Stage. Mit Linda Elsner, Marlene Hoffmann, Karoline Stegemann. Hingehen! Zum Beispiel am 04., 11.,19. und 31.03. Infos: www.statstheater-augsburg.de.

Grandhotel Cosmopolis „DAS Hobos“ präsentiert neues Album Im frühen 20. Jahrhundert wurden heimatlose Reisende als Hobos bezeichnet. Sie nutzten Güterzüge, um quer durchs Land zu reisen und sich hier und da mit kleineren Tätigkeiten etwas Geld zu verdienen. There are no Hobos no more, aber Gleise und Züge sind immer noch schön und inspirieren: So ziehen sich DAS Hobos einmal im Jahr für ein paar Tage zurück, um in alten Bahnbarracken und zwischen Gleisstrecken aufzunehmen. Hobostyle. Im Februar erschien das neue Album von Leo „Leroy“ Hopfinger (Gesang, Gitarre, Mundharmonika), Tom Simonetti (Schlagzeug & Elektronik) und Frank Nägele (Gitarre, Gitarrensynthesizer, Bass): „Random Home“. Taucht ein in die Hobo-Kultur am 05. März im Grandhotel Cosmopolis Souterrain. Showtime ist um 21.00 Uhr.

tim „Karl Lagerfeld in Berlin“ - Fotoausstellung von Daniel Biskup Ein Jahr nach dem Tod von Karl Lagerfeld erinnert das Staatliche Textilund Industriemuseum Augsburg (tim) in einer Fotoausstellung an den berühmten Modeschöpfer. Zu sehen sind einzigartige, bislang zum Teil unveröffentlichte Aufnahmen, die der international renommierte Fotograf Daniel Biskup im Jahr 2002 von Lagerfeld machen konnte, als der sich spontan zu einem gemeinsamen Shooting im nächtlichen Berlin überreden ließ. tim-Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr sagt: „Daniel Biskup ist nicht nur ein international anerkannter Fotograf, sondern er ist auch ein Menschenfänger. Als solcher fängt er mit seiner Kamera viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in geradezu intimen Momenten ein.“ Mit der Ausstellung „Karl Lagerfeld in Berlin by Daniel Biskup“ erinnert das tim an den aus Deutschland stammenden Designer, der schon zu Lebzeiten als Ikone galt, die internationale Modebranche entscheidend prägte und dem Modehaus Chanel zu neuem Glanz verhalf. Karl Lagerfeld war im vergangenen Jahr am 19. Februar im Alter von 85 Jahren in Paris gestorben. Die Ausstellung im tim läuft noch bis zum 30.09.2020.

47


48

CINERAMA

DER WUNDERBARE MR. ROGERS

LA VÉRITÉ

DIE KÄNGURU CHRONIKEN

Regie: Marielle Heller Mit: Tom Hanks, Mathew Rhys u. a.

Regie: Hirokazu Koreeda Mit: Catherine Deneuve, Juliette Binoche u. a.

Regie: Dani Levy Mit: Dimitrij Schaad, Das Känguru u. a.

Manche Menschen machen es einem denkbar schwer, sie nicht zu mögen. Man stelle sich nur einmal vor, wie viel Übung und Entschlossenheit dazugehören würde, eine Mary Poppins zu feuern oder Bob Ross einen Idioten nennen zu können. Eine wahre Inkarnation des Ursympathen-Archetyps stellt dabei vermutlich Fred Rogers dar, der als herzensguter Fernsehonkel Generationen von amerikanischen Kinderaugen eine Nachricht vermittelte: „Du bist etwas Besonderes“. Angesichts einer derartigen Überladung an Positivität springt beim chronisch-kritischen Journalisten Lloyd Vogel sofort das Frühwarnsystem an – ein Mensch, der die Menschheit liebt, so etwas ist ihm in seinem ganzen Leben noch nicht untergekommen. Kurzerhand macht er sich daran, dem berühmten Philanthropen auf den Zahn zu fühlen. Nicht, ohne Rogers Geheimrezept für wahres Glück kennenzulernen: „Be kind, be kind, be kind”. (Kinostart: 05.03.) (ah)

Unter der Abendsonne Hollywoods ausgestreckt liegt eine der größten Diven ihrer Zeit und bräunt die unsterblich elegante Silhouette im Schein der Erinnerung: Was nun folgt, sind nur noch die Memoiren. Doch was die letzte Stufe zu einem friedlichen Lebensabend sein sollte, wird schnell zum maroden Stolperstein, der die Bahn für einen furiosen familiären Treppensturz freigibt. Denn Tochter Lumir, selbst erfolgreiche Schauspielerin und Familiengründerin, sieht die Familienvergangenheit vom majestätischen Schatten der mütterlichen Matriarchin in ein höchst eigenwilliges Licht getaucht. Catherine Deneuve gelingt in der Charakterrolle der Fabienne das Kunststück, mit jedem Schritt ihrer hochbehackten Schuhe souverän zwischen fragiler alternder Diva und rücksichtsloser Reibeisenfrau zu balancieren – und am Ende doch gekonnt den Menschen hinter all den Rollen durchblicken zu lassen. (Kinostart: 05.03.) (ah)

Erst möchte es nur ein paar Eier ausborgen. Dann noch etwas Mehl, Öl, eine Pfanne und schließlich den ganzen Herd: „Es geht doch nichts über gute Nachbarschaft“, denkt sich Anarcho-Kleinkünstler Marc-Uwe und ehe er sich versieht, hat ein kommunistisches Känguru seine Wohnung enteignet – der Beginn einer ganz normalen Alltagsgeschichte in einer ganz normalen Kreuzberger WG. Eigentlich könnten nun alle die Beine hochlegen, friedlich Schnapspralinen schmatzen und über ihre (höchstwahrscheinlich erfundenen) Abenteuer beim Viet Cong schnacken, doch ein nationalistischer Immobilienhai macht Känguru und Co. einen Strich durch die Rechnung. Marc-Uwe Klings Hörbucherfolg rund um das unverbesserliche Beuteltier verpasst der Leinwand mit diesem filmgewordenen Antiterroranschlag einen mächtigen Haken von links. Anarchisten und Kommunisten, ausnahmsweise vereint in der Revolution? (Kinostart: 05.03.) (ah)

COLOUR OUT OF SPACE

BERLIN, BERLIN

ONWARD: KEINE HALBEN SACHEN

Regie: Richard Stanley Mit: Nicolas Cage, Joely Richardson u. a.

Regie: Franziska Meyer Price Mit: Felicitas Woll, Janina Uhse, Jan Sosniok u. a.

Regie: Dan Scanlon Mit: Chris Pratt, Tom Holland u. a.

Einfach alles stehen lassen und raus aufs Land, um dort ein Leben auf der Veranda zu führen – so oder so ähnlich geht der Tagtraum, mit dem sich manches fantasievolle Städterhirn den langen Nachmittag im Büro versüßt. Die Gardeners dagegen sind von der pragmatischen Sorte und bauen sich das Paradies einfach selbst: Ein alter Hof, ein paar Alpakas plus Pony und Hund sind alles, was sie dazu brauchen. Das märchenhafte Leben nimmt jedoch eine düstere Wendung, als ein fremdartiger Himmelskörper vor dem Haus einschlägt und die Hofidylle unaufhaltsam mit einer unheilverheißenden Farbe kontaminiert. H.P. Lovecrafts beklemmender Kurzgeschichtenklassiker liefert den Stoff für einen trickreichen Trip durchs ganze Farbspektrum des inneren Grauens. Dass das Mysterium der Farbe in einem denkbar platten Pink Ausdruck auf der Leinwand findet, lässt uns allerdings schnell wieder runterkommen. (Kinostart: 05.03.) (ah)

Berlin, Berlin, die mit einem internationalen Emmy ausgezeichnete ARD-Serie, wagt endlich den Sprung auf die Leinwand. Die letzte Staffel endete 2005 damit, dass Lolle Sven ihre Gefühle offenbarte und die beiden wanderten nach Australien aus. Offenbar kam jedoch alles anders und Lolle will jetzt ihren ehemaligen Mitbewohner Hart heiraten, als Sven nach 15 Jahren in die Zeremonie platzt und um ihre Hand anhält. Lolle ergreift die Flucht und landet nach einer Verkettung dummer Umstände vor Gericht. Während der Sozialstunden lernt sie Dana kennen und die beiden stoplern von einem Abenteuer ins nächste. An Felicitas Wolls Seite glänzen im Kino nicht nur ihre alten Kollegen, auch Ex-GZSZ-Star Janina Uhse ist mit von der Partie. Hinzukommen prominente Gastauftritte von Armin Rohde, Detlev Buck, Christian Tramitz oder Gitta Schweighöfer. Lustig! (Kinostart: 19.03.) (max)

In einer suburbanen Fantasy-Welt angesiedelt, erzählt Onward von zwei Elfenbrüdern, die sich auf die Suche machen, ob denn in dieser Welt überhaupt noch ein gewisser magischer Zauber wohnt. Die Teenager Ian und Barley Lightfoot wollen nämlich einfach nicht glauben, dass es keine Magie mehr gibt. Als beide endlich über 16 Jahre alt sind, überreicht ihnen ihre Mutter einen Zauberstab, ein Geschenk des toten Vaters. Und dieses Teil kann den Jungs sogar ihren toten Vater zurückbringen, allerdings erst einmal nur zur unteren Hälfte. Jetzt drängt die Zeit, wenn sie es irgendwie schaffen wollen, dass auch Körper und Kopf den Weg zurück in ihre Welt finden. Onward: Keine halben Sachen ist ein Animationsfilm von Dan Scanlon im Auftrag von Pixar, der in der deutschen Synchronisierung auf bekannte Schauspielerstimmen verzichtet und vielleicht gerade deshalb richtig sehenswert geworden ist. (Kinostart: 05.03.) (max)


CINERAMA

A QUIET PLACE II – ABSEITS DES PFADES Regie: John Krasinski Mit: Emily Blunt, Cillian Murphy u. a. Im Kinosaal sorgen Rascheln und Getuschel regelmäĂ&#x;ig fĂźr tĂśdliche Blicke, doch in einer postapokalyptischen Welt voller menschenjagender Kreaturen kann jeder Ton zur Lebensgefahr werden. Wie der Kassenerfolg des ersten Teils beweisen konnte, triggert nichts unsere Urängste so zuverlässig wie ein klassisches Versteckspiel: Lautes Herzklopfen in der Stille und eine lauernde Gefahr aus dem Dunkel lassen wahre Nagetierängste in uns aufkommen. Familie Abbott ist denkbar schlecht gerĂźstet fĂźr eine Runde Hide and Seek auf Leben oder Tod – doch weder Mutter noch Kinder haben vor, sich widerstandslos in den Gri langďŹ ngriger Klauen zu begeben. Beim Kampf ums Ăœberleben stellt sich schnell die Frage, vor wem sich die Abbotts nun eigentlich am meisten in Acht nehmen mĂźssen: Monster oder Menschen. (Kinostart: 19.03.) (ah) „„„„……

MULAN

NARZISS UND GOLDMUND

Regie: Niki Caro Mit: Liu Yifei, Yoson An, Gong Li u. a.

Regie: Stefan Ruzowitzky Mit: Sabin Tambrea, Jannis NiewĂśhner u. a.

Der US-AbenteuerďŹ lm von Niki Caro, produziert von Walt Disney Pictures, basiert auf der chinesischen Volksballade Hua Mulan und enthält Elemente des gleichnamigen Disney-ZeichentrickďŹ lms von 1998. Die Titelrolle wird von der chinesischen Schauspielerin Liu Yifei verkĂśrpert. Hua Mulan ist die älteste Tochter eines hoch geehrten Kriegers. Sie hat Temperament, Hingabe und ist schnell zu FuĂ&#x;. Als der Kaiser beďŹ ehlt, dass ein Mann aus jeder Familie in der Armee dienen muss, springt Mulan fĂźr ihren kranken Vater ein. Sie wird zu Hua Jun und einer groĂ&#x;en Kriegerin. Mit Mulan setzt sich der neueste Disney Trend fort: Nach dem Dschungelbuch, KĂśnig der LĂśwen und Aladdin bekommt nun ein weiterer ZeichentrickFilm seine RealverďŹ lmung. Ein mutiges Mädchen, das sich als Junge verkleidet, um ihre Heimat zu beschĂźtzen, ist ein Sto, der professionell und solide umgesetzt wurde. (Kinostart: 26.03.) (max) „„„„……

Die Geschichte spielt im Mittelalter. Der junge Goldmund wird von seinem Vater ins Kloster Mariabronn geschickt. Dort trifft er auf den KlosterschĂźler Narziss, der sich ganz dem strengen, asketischen Leben eines MĂśnchs verschrieben hat. Die beiden werden Freunde. Doch schon nach kurzer Zeit wird Goldmund klar, dass das strenge Klosterleben nichts fĂźr ihn ist. Er verlässt das Kloster, zieht hinaus in die Welt und begibt sich auf eine rastlose Wanderschaft. Er genieĂ&#x;t die Freiheit, reift zu einem wahren KĂźnstler, erlebt GlĂźck, ďŹ ndet seine groĂ&#x;e Liebe, aber auch Elend, Krieg und Tod. Am Ende der Tage treen Narziss und Goldmund noch einmal aufeinander ‌ Vorlage fĂźr den Film ist der Roman von Herman Hesse aus dem Jahre 1930. Regie fĂźhrt Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky, der diese Coming-of-Age-Geschichte, wie man heutzutage neudeutsch sagen wĂźrde, wirklich eindrucksvoll verďŹ lmt hat. (Kinostart: 12.03.) (cs) „„„„„…

49

*

/$ " '! $ ! ! - $ ! $ '! $& % !& % !'! " $!%& *' ) $ ! !! $ " * & %& & ("$ '%& *' % &#'! & & ' & ( ! ' $ " ! ! !&$ & . '$ ! ! $ $ $ & % $ '1 ! ' & '! ! & #$" #& ("$ $ & - $ ! $ "* %&'! ! ! ! $ ' *' ! ! % ( $ ! & )'$ $!& " '% %& $ ! ! !! ! '% ! " * ) % % ! &*& %& ! '! $ %% ! %& *) ! % -'+ ! (. ( $$/ & % !& ' $ $ !

! $ !) "#) (!' ! ! ! & $/ %&/ '! 0 , & ! & ! !

! & ! % (!' ! ! & # ! '! 0 , & ! .! % $'!!


+Neue Szene Heimatklaenge 3 20.qxp_Layout 1 20.02.20 12:11 Seite 1

HEIMATKLÄNGE

JOHN GARNER

Bei John Garner scheint die Maschine nie still zu stehen. Endlose Touren, viele Plattenveröffentlichungen und Videos, alleine 2018 verbrachten die Folk-Rocker 34.000 Kilometer in ihrem Bandbus. Inzwischen ist das Trio zu einem Quintett mutiert. Am 28.03. präsentieren die fünf Musiker im Rheingold eine filmische Dokumentation über die letzten zwei Jahre ihrer bewegten Bandgeschichte. Walter Sianos traf Lisa Seifert und Stefan Krause zum Interview.

S

eit unserem letzten Interview sind 18 Monate vergangen. Euer drittes Album “See you there” stand damals gerade in den Startlöchern und ihr wurdet beim Augsburger Pop-Preis ROY als Künstler des Jahres gekürt. Bei dem TVFormat “My Hit your Song” auf Pro7 habt ihr ebenfalls gewonnen und damit sogar für bundesweites Aufsehen gesorgt. Inwiefern

habt ihr davon profitiert, war dieser Erfolg auch messbar? Stefan: Im Social-Media-Bereich ist tatsächlich sehr viel passiert. Bereits kurz nach der Ausstrahlung sind die Klickzahlen rasant gestiegen. In nur 90 Minuten haben wir unsere Zahlen verdoppelt. Direkt nach der Show haben sich aus unterschiedlichsten Gründen viele Leute bei uns gemeldet, dieser Effekt ist aber schon nach einer Woche wieder ziemlich verpufft.

Lisa: Wir haben uns schon mehr erwartet, aber daran sieht man, in was für einer schnellen und vergänglichen Zeit wir leben. Vielleicht lag es auch daran, dass wir uns ja nicht mit unserer eigenen Musik positionieren konnten, was die Sache wohl auch nachhaltiger gemacht hätte. Aber immerhin hat meine Oma dadurch verstanden, was ich jetzt so mache. Wenn’s mal im Fernsehen war, dann hat es auch eine bestimmte Akzeptanz.

Foto: Robert Hagstotz

50


+Neue Szene Heimatklaenge 3 20.qxp_Layout 1 20.02.20 12:11 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Ihr habt immerhin 25.000 Euro gewonnen. Stefan: Das war definitiv ein Segen, wir haben uns damit ein Fundament schaffen können. Viel davon haben wir in Produktion, Werbung und Equipment investiert. Ihr seid die fleißigste Band der Welt. Euer Apparat scheint nie still zu stehen, unzählige Live-Shows, Platten und Videos . Wie sehr fließen Musik und Privatleben inzwischen ineinander? Lisa: Das kann man eigentlich kaum noch voneinander trennen. Es gibt kaum einen Tag, an dem wir uns nicht sehen. Und wenn wir mal einen Abend frei haben und privat auf ein Konzert gehen, dann machen wir das auch zusammen. Raucht es da auch ab und zu mal untereinander? Lisa: Natürlich, aber wir haben inzwischen gelernt, zu streiten und kommen letztendlich immer zu einem zum guten Ergebnis. Uns verbindet heute eine tiefe Freundschaft. Wie sieht denn ein typischer Tag bei euch aus? Lisa: Den gibt es kaum. Wenn wir uns nicht in der Produktionsphase oder auf Tour befinden, dann steht immer viel Verwaltungsarbeit an. Und dazwischen versuchen wir immer wieder, Kreativphasen zu schaffen. Stefan: Ich habe mal gezählt, was bei uns letztes Jahr an Arbeitsstunden ungefähr so zusammen gekommen ist und es waren eindeutig zu viele. Gerade nach der Pro7-Phase wären wir beinahe in der Burn-Out-Falle gelandet. Allein 2018 waren wir mit der Band 34.000 Kilometer unterwegs. Gibt es bei euch so etwas wie Urlaub? Lisa: Ich habe mir letzten August nach langer Zeit mal eine Woche gegönnt. Stefan: Während unserer Tour 2019 hatten wir zwischen zwei Shows in Südtirol zwei Off Days, das habe ich offiziell als Urlaub verbucht. Sehnt man sich nicht ab und zu nach einem Nine to Five-Job? Oder anders gefragt: Ist ein normaler Job für euch überhaupt noch denkbar? Lisa: Zwei mal nein! Das einzige, nach dem wir uns sehnen, ist vielleicht etwas mehr Sicherheit. Stefan: Ich kann es mir auch nicht mehr vorstellen. Ich habe das lange genug gemacht, habe auch genügend Geld verdient, um in einer vermeintlichen Sicherheit zu leben. Aber ich liebe diese Art von Freiheit, die uns unser Job gibt. Ihr managt noch Künstler und Bands wie Lienne und Philomenas Tailors. Fahrt ihr bewusst zweigleisig? Stefan: Nein. Das mit Lienne war nicht geplant. Ich habe ihre Stimme gehört und die hat mich umgehauen. Ich habe sie angesprochen und

daraus ist eine wunderbare Zusammenarbeit entstanden. Die Tailors sind eng mit uns verbandelt und sie machen ähnliche Musik wie wir. Wir wollten die Kooperation noch ausweiten, aber irgendwann haben wir gemerkt, dass unsere Kapazitäten völlig ausgeschöpft sind. Lisa: Trotz allem Stress sind wir Idealisten. Wir wollen befreundeten Bands unsere Erfahrungen weitergeben, die wir uns in den letzten Jahren mühsam erarbeitet haben, gerade dann, wenn sie vor Schwellen stehen und keine Antworten finden. Beim letzten Interview habe ich euch nach Zukunftswünschen gefragt. “Weniger Verwaltungskram” war eine der Antworten. Stefan (lacht): Und was ist passiert? Genau das Gegenteil. Wir wollen uns jeden Tag professionalisieren, aber wir haben festgestellt, dass mehr vom Kuchen übrig bleibt, wenn wir selbst Hand anlegen. Lisa: Wir sind eine klassische DIY-Band. Das hat den Vorteil, dass man alles kontrollieren kann. Und das Booking? Stefan: Machen wir inzwischen auch wieder selber. Das ist eigentlich der ekelhafteste Job (lacht). Aber mittlerweile haben wir da auch eine ganz andere Strahlkraft, man muss sich meistens nicht mehr groß erklären. Wir besitzen inzwischen viele Kontakte, haben ein großes Netzwerk und müssen nicht mehr überall die erste Klinke öffnen. Im Dezember habt ihr das Jahr im ausverkauften Parktheater ausklingen lassen! Das lässt sich nur noch schwer toppen. Lisa: Stimmt, es war ein grandioser Abend. Stefan träumt ja immer wieder davon, mal in der Augsburger Freilichtbühne aufzutreten. Das wäre eine großartige Sache. Auf dem obligatorischen Band-Publikum-Foto im Parktheater waren 14 Musiker zu sehen. Lisa: Da haben wir das ganz große Besteck aufgefahren. Wir wollen unserem Publikum etwas bieten, die Leute müssen nach Hause gehen und das Gefühl haben, etwas besonderes erlebt zu haben. Das ist aber auch immer mit viel Arbeit und Aufwand verbunden, die Vorbereitungszeit für dieses Konzert lag ungefähr bei einem halben Jahr. Am 28. März steht das nächste Heimspiel im Rheingold an. Stefan: Genauer gesagt sind es zwei Konzerte, ein öffentliches und eins vor geladenen Freunden. Das Rheingold ist unser Wohnzimmer. Das wird ein Konzert mit einer besonderen Atmosphäre. An diesem Abend präsentieren wir dann auch unsere Film-Doku. Lisa: Wir haben das große Glück, mit Michael

Allein 2018 waren wir 34.000 Kilometer unterwegs Bamberger und Leslie Ann Miller von Monaco Frame zwei Videoexperten in unseren Reihen zu haben. Michi begleitet uns seit Jahren, egal ob auf Tour, im Proberaum oder Studio bei Bandbesprechungen, er war immer sehr nah dabei und trotzdem auf eine Art unsichtbar. Wir sind selber sehr gespannt auf das Endprodukt, wir werden es im Rheingold zum ersten Mal sehen. Ich frage mich immer wieder, wie man es schafft, in so kurzer Zeit neue Stücke zu schreiben und produzieren. Lisa: Stefan ist eine echte Songwriting-Machine, jemand mit einem extremen Output an Qualität und Quantität. Darüber sind wir sehr glücklich. Was war denn der schnellste Song, den du rausgehauen hast? Stefan: “I Want You To Stay”. Der ist mir förmlich aufs Blatt gefallen, den habe ich in zwei Stunden geschrieben und weitere drei Stunden später war er auch schon aufgenommen. Eure Wege sind da auch sehr kurz, ihr habt ja ein eigenes Studio. Stefan: Ja, es ist quasi alles angestöpselt und man muss nur noch auf Start drücken. Was bringt das neue Jahr? Lisa: 2020 ist bereits komplett abgesteckt. Im März kommt unsere neue EP mit sechs neuen Stücken und die Doku. Sobald eine Platte veröffentlicht wurde, stecken wir auch schon wieder in der Produktion für die nächste. Und ab Mai wird dann kräftig durch Deutschland, Österreich und Italien getourt. Unter anderem mit Fiddler´s Green, mit denen seid ihr in zehn Städten bundesweit gemeinsam unterwegs. Das garantiert schon mal viel Publikum in größeren Hallen. Stefan: Darauf freuen wir uns schon sehr, das wird sicher super. Fiddler´s Green sind eine deutsche Folk-Rock-Legende. Auf der Tour sind Clubs dabei, in denen ich schon immer mal spielen wollte, wie die Pumpe in Kiel oder das E-Werk in Erlangen und das auch noch vor vollem Haus.

JOHN GARNER IM NETZ: www.johngarner.de www.facebook.com/johngarnermusic

51


52

GERILLTES

SELIG

PEARS

TAME IMPALA

CIRCA WAVES

Selig macht Selig

Pears

The Slow Rush

Sad Happy

(Ferryhouse) Selig macht Selig, Selig compiliert! Mit Phillip Poisel, Johannes Oerding, Madsen oder Pohlmann. 25 Jahre nach ihrem Debüt haben Jan Plewka und die Seinen befreundete Musiker gebeten, das Ihre neu zu interpretieren. Mit 15 Neuinterpretationen ist dabei ein Liebesbeweis an die Band herausgekommen, die mit ihren deutschen Texten die Musikszene der 90er so außerordentlich geprägt hat. „Mit Selig verbinde ich die glorreichen Neunziger, als diese Band es als erste in Deutschland geschafft hat, so ein Grungegefühl zu vermitteln, sogar mit deutschsprachigen Texten”. Das sagt Olli Schulz, der selber eine Nummer beisteuert und spricht mir damit sowas von aus der Seele. Pflichtkauf! (max) ((((()

(Fat Wreck/Edel) Hardcore leiht sich von Skate-Punk ein Board und lässt die Kugellager heiß laufen. In irrem Tempo geht es über Offroad-Terrain und schon schweben wir in Slow-Motion durch die Luft: ein Hauch von Blümchengesang, ein schmollender Bass und zu allem Übel auch noch ein Klavier. Balance geht anders, aber wozu braucht man die schon, wenn man keine Angst vor Bruchlandungen auf die Schnauze hat? ‚Cynical Sirene‘ ist eine rabiat zusammengeschnipselte Collage, der aggressiv-kreative Output einer Energie, die zum Hüpfspiel über Häuser motiviert. Aber auch auf geradliniger Straße à la ‚Comfortably Dumb‘ legen die Pears gut vor – mit jeder Menge Spaß, Geschwindigkeit und ranzigen Schürfwunden. (ah) ((((()

(Caroline Records) Weniger Gitarren, mehr Pop. Tame Impala ist Kevin Parker. Der australische Multi-Instrumentalist bestellt auf seinem vierten Album das Feld quasi im Alleingang: Songwriting, Produktion und Instrumentierung stammen zu großen Teilen von ihm selbst. „The Slow Rush” taucht tief in die Tradition von 70er-Jahre Softrock-Acts wie Steely Danw oder James Taylor ein, aber auch der Geist von Retro-Soul-Größen wie Al Green oder Curtis Mayfield huscht immer wieder durch das Bild. Und alles klingt ganz entspannt, von der Hektik des 21. Jahrhunderts ist hier nichts zu spüren. Parker kreiert eine Oase zwischen kitschigen Melodien und luftigen Beats. Move on up! (ws) (((())

(PIAS) Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt und ja, manchmal auch beides zugleich. Die Circa Waves haben die Welt offenbar verstanden und stellen ihr und ihren kontrastreichen Bewohnern mit ‚Sad Happy‘ ein Zeugnis der gemischten Gefühle aus. Die Sonnenseite des Albums strahlt uns bereits seit Ende Januar von allen gängigen Streaming-Plattformen aus mit Adrenalin-Pop in Bestlaune entgegen. ‚Happy‘ verwandelt auch den übellaunigsten Vorfrühlingsmorgen in eine Musicalkulisse voller traubenzuckerüberdrehter Tanzeinlagen, nerviger Turteltäubchen und gigantischer Serotoninspringbrunnen. Bei dieser Überdosis an Positivität freuen wir uns schon jetzt auf die Downer der B-Seite. (ah) (((())

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

Pearl Jam Gigaton (Universal/Republic) GREENDAY FATHER OF ALL MOTHERFUCKERS

Nach knappen dreißig Jahren Bandgeschichte darf man anno 2020 den Ausspruch wohl wagen: Pearl Jam

(REPRISE) „Klar kannste die Zeit nicht zurückdrehen, aber hauste dir einfach die Neue von Green Day im Walkman auf die Löffel!” (max)

BETWEEN OWLS WELLNESS (TWISTED CHORDS) „Schlapper Monat! Da biegen die Between Owls aus Freiburg mit ihrem Knutsche-Schepper-PopPunk gerade noch rechtzeitig umme Ecke!“ (ws)

haben Grunge überlebt. Wie die Single ‚Dance of the Clairvoyants‘ unmittelbar klarstellt, konnten die Veteranen der 90er die Pufferwirkung von zwei Jahrzehnten nutzen, um sich ein exklusives kleines Giebelzimmer unterm Dach des Papa-Prog Rocks einzurichten. Aus dem Halbdunkel empfängt uns hier eine Geruchsmischung aus Leder und rostigen Gitarrenseiten, ätherische Synths ringeln sich zusammen mit dem unverkennbaren Rauch väterlicher Spezialzigaretten im Lichtkegel einer verstaubten Vintage-Lampe. Auf federnden Funk-Sohlen bahnen sich Bass und Gitarre ihren Weg durch den Vers, dann der Refrain: Ein Plateau, monumental wie Ayers Rock. Passend dazu erzählen auch die drei Videos zur Single von mächtiger Naturschönheit, das Bild eines schmelzenden Gletschers auf dem Cover Artwork macht dem schwergewichtigen Albumtitel alle Ehre. Wie der verantwortliche Naturfotograf Paul Nicklen bemerkt, wirkt diese Kunst gerade deshalb zeitlos, weil ihre Motive nicht zeitlos sind. Auch Pearl Jam sind alt geworden. Ihr neu bewiesenes Gigatonnenpotenzial bringt ihnen jedoch zumindest den inoffiziellen Status eines UNESCOWelterbes ein. (ah)

HINDS RIDING SOLO (LUCKY NUMBER) „Die vier Mädels aus Madrid haben es echt faustdick hinter den Ohren. Ihr „Riding Solo“ ist einfach nur klasse und geht mir nicht aus dem Kopf, aber das will ja auch nicht.“ (cs)

INTRONAUT FLUID EXISTENTIAL INVERSIONS (METAL BLADE) „Verkopft, vertrackt, verschroben – Intronaut verachten jede Bodenhaftung. Braucht man auch nicht im All der Innerlichkeit.“ (ah)


GERILLTES

AND YOU WILL KNOW US BY THE TRAIL OF DEAD

HEAVEN SHALL BURN Of Truth and Sacrifice (Century Media) Heaven Shall Burn sind keine Band, die in Zeiten politischer Krisen ein „L’art pour l’art“ trällert und unter großer Geste der Welt den Rücken kehrt, um fortan in einem riesigen Kunstschutzbunker zu leben. In über zwanzig Jahren Bandgeschichte fanden die Thüringer Metalcore-Größen ein Mittel, den gesellschaftlichen Entwicklungen – auch vor der eigenen Haustür – effektiv zu begegnen: Epische Melodien, prügelharte Mosh-Parts und Texte, die den Himmel in Brand stecken. Auf ihrem monumentalen Doppelalbum lassen Heaven Shall Burn Lady Godiva erneut zu ihrem Ritt im Namen der Gerechtigkeit aufbrechen. Und die Erde bebt unter mächtigen Blast-BeatHufen. (ah) ((((()

X:The Godless Void And Other Stories (Insideout Music) Eine feinsinnige Rockband mit einem Namen von alttestamentarischer Grantigkeit zu strafen, das ist in etwa so gelungen humorvoll, wie einen Mops auf den Namen Satan zu taufen. Dabei sind …And You Will Know Us By The Trail Of Dead nun wirklich kein Witz: auf dem Alternativ-Hochaltar ausgebreitet liegt ihr herzblutreiches Opfer von zehn Studioalben. Über bestechenden Melodien, etwas progressivem Eigensinn und ein paar Traveller-Blog tauglichen Versen von Großmeister Hesse kommt manchmal unverhofft eine erfrischende Brise Britpop auf – doch diese Platte taugt definitiv nicht nur für die Supersonic-Momente im Leben. (ah) (((())

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

FRAU WOLF

THE CREEPING CANDIES

Legenden lügen nicht

Summer Is Over

(Enghardt Media / Eiche Rustikal) Frau Wolf, das klingt ein bisschen wie die Religionslehrerin aus der Gesamtschule um die Ecke. Aber diese Frau Wolf ist Ende Zwanzig, Sängerin und Songschreiberin. Gemeinsam mit Produzent Kurt Ebelhäuser (Donots, Guano Apes...) entstand jetzt der Erstling der Saarländerin, der all denen gefallen könnte, die sich schon vor 15 Jahren über Rosenstolz oder Diane Weigmann gefreut haben. Das Album kommt ohne technische Schönheitskorrekturen daher und stellt die Gitarre recht poppig in den Vordergrund. Ist ganz nett geworden, aber mit den Texten, die auch keinem richtig weh tun, landet man am Ende dann doch ganz schnell wieder bei der Religionslehrerin. (max) ((()))

(Flip Top Music) Natürlich haben die Candies ihren Sound nicht erfunden, aber sie klingen einfach wahnsinnig authentisch und das seit mittlerweile 35 Jahren. Und sie können es auch ohne Nikki Sudden, ihrem ehemaligen Produzenten, der leider nicht mehr unter uns weilt. Man spürt direkt, wie wohl sie sich in ihrem psychedelischen Indie-RockVehikel fühlen und wie viel Spaß es ihnen macht, wie selbstverständlich die Straße runterzufahren und einen Song nach dem anderen rauszulassen. Ich vermute mal, sie haben alles direkt live eingespielt. Da wird nichts abgeschliffen und geradegebogen. Hier ist alles echt und die Candies sind wie sie sind und das ist gut so. (cs) ((((()

53

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


54

MOBILITÄT

Alles fahren zum fixen Preis Mobilflat jetzt drei Monate testen Die Mobil-Flat der Stadtwerke Augsburg (swa) kann jetzt drei Monate unverbindlich getestet werden. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob das Angebot auch zu den Bedürfnissen passt, kann den Vertrag in den ersten drei Monaten jeweils zum Monatsende kündigen. Die Flatrate für Mobilität ist bundesweit einmalig. Damit können Bus und Tram, Carsharing-Auto und Leihrad in einer Stadt aus einer Hand genutzt werden. Die Mobil-Flat der swa gibt es in zwei Preis-Paketen für 79 und 109 Euro monatlich, je nachdem wie oft Carsharing genutzt wird. Wer sich jetzt für die Mobilflat entscheidet, kann in den ersten drei Monaten jeweils zum Monatsende kündigen. Tut er das nicht, verlängert sich die Laufzeit um neun Monate auf ein Jahr, das ist die Mindestlaufzeit des Nahverkehrsabonnements im Tarifverbund. Nach dieser Mindestlaufzeit ist der Mobilflat-Vertrag monatlich kündbar. Die swa sind seit November die ersten, die Bus und Tram, Carsharing und Leihfahrrad in einem Produkt zu einem fixen monatlichen Preis bündeln. Mit der swa Mobil-Flat ist das möglich, weil die swa alle Verkehrsarten, Bus, Straßenbahn, Carsharing und Leihrad, in Augsburg und der Region aus einer Hand anbieten.Es gibt zwei Mobil-Flat Pakete, eines für 79 Euro im Monat, eines für 109 Euro. Enthalten ist immer ein Mobil-Abo Innenraum für den Nahverkehr und die kostenfreie Nutzung von swa Rad jeweils bis

Mit der swa Mobil-Flat können Bus und Tram, Carsharing-Auto und Leihrad in aus einer Hand genutzt werden Foto: swa / Thomas Hosemann

zu 30 Minuten, auch mehrmals am Tag. Der Preisunterschied beider Pakete liegt in der Nutzung von Carsharing. So beinhaltet die „swa Mobil-Flat S“ für 79 Euro bis zu 15 Stunden oder bis zu 150 Kilometer Carsharing. Bei der „swa Mobil-Flat M“ können Carsharing-Autos bis zu 30 Stunden und ohne Kilometerbeschränkung im Monat genutzt werden. Wer in einem Monat einmal ausnahmsweise länger unterwegs ist oder weiter fährt, zahlt den normalen Carsharing-Tarif dazu.

* Wer eines der swa Mobil-Flat Pakete S (79,- Euro) oder M (109,- Euro) abschließt, erhält in den ersten 3 Monaten der Vertragslaufzeit ein Sonderkündigungsrecht – kann also ohne weitere Kosten den Vertrag zum Monatsende kündigen. Der Vertrag wird für mindestens ein Jahr abgeschlossen und kann nach den ersten 3 Monaten nur noch regulär, frühestens nach 12 Monaten der Vertragslaufzeit, gekündigt werden. Die Inanspruchnahme eines Sonderkündigungsrechts ist pro Person nur einmal möglich. Zu weiteren Details, insbesondere den Möglichkeiten einer Preisanpassung, zum Datenschutz sowie zum Widerrufsrecht siehe die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Mobil-Flat unter swa.to/mobilflat.


OPTIKER

5555

Foto: Mark Room

Mit der richtigen Beratung den Durchblick behalten


56

OPTIKER

Stylische Brillen $ ! " !"

Mit der richtigen Beratung den Durchblick behalten Brillenmode ist unglaublich vielfältig und wechselhaft. Brillenträger kÜnnen zwischen den verschiedensten Formen, Designs und Marken auswählen. Gar nicht so einfach, dabei ein Brillengestell zu finden, das der Gesichtsform schmeichelt. Umso wichtiger ist eine kompetente Beratung vom Fachmann. Fßr jeden Brillenträger gibt es auch ein passendes Modell. Zur Auswahl stehen markante und unauffälligere, ovale, runde oder eckige Sehhilfen, die neben ihrer Hilfsfunktion vor allem auch ein modisches Accessoire sind.

+ +

Ganz abgesehen vom modischen Aspekt einer Brille, ist vor allem wichtig bei der Wahl der Brillengläser eine

kompetente Beratung zu erhalten. Die zur Auswahl stehenden Komponenten sind dabei fast genauso vielfältig

wie die Brillenmode. Brillenträger kÜnnen zwischen Mineralglas und Kunststoff, Gleitsicht- und Bildschirm-

arbeitsplatzbrillen, einem hohen oder niedrigeren Brechungsindex wählen - da verliert man auch mit Sehhilfe leicht mal den Ăœberblick. Umso wichtiger ist es, sich an den Optiker seines Vertrauens wenden zu kĂśnnen!

Das Brillenangebot im Internet ist riesig. Was spricht also dagegen, die Sehhilfe ganz einfach von der Couch

aus per Mausklick zu bestellen? Insbesondere da es Brillen inklusive Sehstärke und Versand schon fßr einen sehr niedrigen Preis gibt. Ein Highlight fßr jedes Schwabenherz. Doch wo bleibt da die kompetente Beratung vom Fachmann? Dabei geht es um ganz simple Dinge wie beispielsweise das Einstellen der Brillenbßgel, aber auch um komplexere Themen wie die Vermessung verschiedener Parameter und die Qualität des Glases.

Viele tragen ihre Brille jeden Tag mehrere Stunden, umso wichtiger ist es, dass alle Komponenten auf die individuellen Bedßrfnisse abgestimmt sind. Diese Leistung erhalten sie nicht im Netz, sondern beim ortsansässigen Optiker ihres Vertrauens.

Brillen aus MeeresmĂźll bei KĂźnzel Optik

" # ! # &

%%% # & "

Das Team von KĂźnzel Optik hat richtig Freude an ihrem Beruf! Zu den vielen stylischen Brillen von den verschiedensten angesagten Herstellern, kommen nun die Ăśkologischen Brillen und Sonnenbrillen von Dick Moby dazu! Doch was bedeutet Dick Moby? Dick Moby, also wie der legendäre Wal nur umgekehrter Schreibweise, hat sich Nachhaltigkeit als Ziel gesetzt. Alle Brillen werden entweder aus Kunststoen aus dem MĂźll der Weltmeere gefertigt, oder es werden Bio-Based Materialien verwendet, in denen kein ErdĂśl gebraucht wird. Auch Brillen aus alten Brillen sind mĂśglich. Da KĂźnzel Optik der einzige Anbieter in und um Augsburg von Dick Moby ist, zeichnet sie dies besonders aus. Ăœberzeugt euch selbst von der Auswahl in der Friedberger Str. 130 in AugsburgHochzoll. Mehr Infos gibt es unter www.kuenzel-optik.de.


OPTIKER

+

6GUVGP 5KG MQUVGPNQUĐš

Lemmer & Lemmer Eine bestehende oder sich entwickelnde Sehschwäche beeinusst den Alltag enorm und behaftet Betroene nicht selten mit einem UnsicherheitsgefĂźhl. Gerade bei Kindern ist es nicht immer leicht, Fehlsichtigkeit schnell zu erkennen. Aus diesem Grund arbeiten die rund 30 top ausgebildeten Mitarbeiter*innen bei Lemmer & Lemmer mit hochentwickelten Methoden. Das Ziel des seit 1955 familiengefĂźhrten Unternehmens: Auch die jĂźngsten Brillenkunden bestens zu beraten und zu versorgt. Damit sich das SehvermĂśgen von Kindern und Jugendlichen jedoch bestmĂśglich entwickelt, raten die BrĂźder Helge und Joachim Lemmer, die Nutzung von Tablets, Notebooks und Smartphones bei Kinder und Jugendliche auf ein angemessenes MaĂ&#x; zu regulieren. Mit jedem Blick auf das Smartphone stellt sich das Auge auf einen Punkt in der Nähe ein. Dadurch kann es zu einer Reduktion des Nahseh-Modus, also zur Kurzsichtigkeit kommen. Aktivitäten im Freien fĂśrdern eine wechselnde Fokussierung der Augen auf verschiedene Distanzen und wirken sich somit positiv auf die Netzhaut und das SehvermĂśgen aus. 3x in Augsburg: Friesenstr. 2 / Ecke BlĂźcherstr., 86165 Augsburg/ Lechhausen; Bgm.-Aurnhammer-Str.28, 86199 Augsburg/GĂśggingen; Stadtplatz 25, 86551 Aichach. Weitere Infos unter: www.lemmer-lemmer.de.

0CJMQOHQTV )NČ“UGT

&C KOOGT OGJT /GPUEJGP QD KO $GTWH QFGT KP FGT (TGK\GKV QRVKOCN UGJGP OȨUUGP \ $ CO %QORWVGT + 2CF QFGT *CPF[ KUV GU YKEJVKI JKGTHȨT FCU RCUUGPFG )NCU \W JCDGP 7PUGTG 0CJMQOHQTVINČ“UGT DKGVGP +JPGP HQNIGPFG 8QTVGKNG v 'PVURCPPVG WPF GTIQPQOKUEJG -ȤTRGTJCNVWPI v *CTOQPKUEJGU WPF MQOHQTVCDNGU 5GJGP v 5VGKIGTWPI FGT -QP\GPVTCVKQP

0WT VGUVGP PKEJV MCWHGP 6GUVGP 5KG 6CIG WPUGT CWH 5KG OCƒIGHGTVKIVGU 0CJMQOHQTINCU WPF VGKNGP 5KG OKV WPU +JTG 'THCJTWPIGP

8GTGKPDCTGP 5KG PQEJ JGWVG GKPGP 6GTOKP OKV WPU

9KT UKPF 5GJGP 9KT UKPF .GOOGT $GUUGT 86165 A-Lechhausen¡ Friesenstr. 2 ¡ Tel. 0821 71 63 08 86199 A-GÜggingen ¡ Bgm.-Aurnhammer-Str.28 ¡ Tel. 0821 99 88 22 7 86551 Aichach ¡ Stadtplatz 25 ¡ Tel. 0 82 51 42 50

YYY NGOOGT NGOOGT FG

57


58

PFLEGE

Neuer Pflegemindestlohn Spahn: „Die Pflege verdient eine bessere Bezahlung“ Mit einem neuen Mindestlohn wollen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil die Bezahlung in der Pege verbessern. „Das ist ein wichtiger Schritt, um die Pege in Deutschland wieder attraktiver zu machen“, sagte Spahn heute zu den Ergebnissen der Pegemindestlohnkommission.

Arbeitgeber werden im Wettbewerb um Fachkräfte, ihren Mitarbeitern deutlich mehr zahlen mĂźssen“, so Spahn. Damit die steigenden Kosten nicht auf die Eigenanteile von Pegeheimbewohner abgewälzt werden, will Spahn bis Mitte des Jahres ein Konzept vorlegen, wie die Pege langfristig ďŹ nanziert werden soll.

Diese MindestlĂśhne sollen in Zukunft gelten: t t t

1nFHFNJOEFTUMPIO GĂ S 1nFHFIJMGTLSĂŠȸF TUFJHU CJT [VN "QSJM BVG CVOEFTFJOIFJUMJDI &VSP #SVUUPNPOBUTHFIBMU 1nFHFNJOEFTUMPIO GĂ S RVBMJm[JFSUF 1nFHFIJMGTLSĂŠȸF 1nFHFLSĂŠȸF NJU FJOFS NJOEFTUFOT KĂŠISJHFO "VTCJMEVOH VOE FJOFS FOUTQSF DIFOEFO 5ĂŠUJHLFJU TUFJHU CJT [VN "QSJM BVG CVOEFTFJO IFJUMJDI &VSP #SVUUPNPOBUTHFIBMU 1nFHFNJOEFTUMPIO GĂ S 1nFHFGBDILSĂŠȸF TUFJHU [VN +VMJ BVG CVOEFTFJOIFJUMJDI &VSP #SVUUPNPOBUTHFIBMU [VN "QSJM BVG CVOEFTFJOIFJUMJDI &VSP #SVUUPNPOBUTHF IBMU

Die MindestlĂśhne gelten fĂźr alle Bundesländer. Erarbeitet wurden sie von der Pegemindestlohnkommission. Diese setzt sich aus den wichtigsten Akteuren der Pegebranche zusammen. Spahn betonte, die neuen MindestlĂśhne seien nur eine Untergrenze. „Viele

ÂŽ

Quelle: bundesgesundheitsministerium.de

24-Stunden-Pflege: Daheim statt Pflegeheim

PFLEGE ZU HAUSE

24-Stunden-Pege im eigenen Zuhause Individuell. Professionell. Herzlich. Sie suchen in Augsburg oder Umgebung nach einer qualitativen und bezahlbaren Alternative zum Pegeheim? Ist Ihnen dabei die liebevolle 1 zu 1 Betreuung in der gewohnten Umgebung wichtig? Ihre persĂśnliche Ansprechpartnerin vor Ort, Frau Katalin Heltai, unterstĂźtzt Sie gerne bei der Vermittlung einer herzlichen und qualiďŹ zierten Betreuungskraft aus Osteuropa. Pege zu Hause Kßel mĂśchte Ihnen die Gewissheit geben, dass Sie mit uns kompetent und gut beraten sind, denn unsere Beratung und Kundenbetreuung beginnt oft da, wo die der meisten Mitbewerber endet.

,., / ( / # $ /! ( .$!./(" , (. -. -.-$ " , â–ś EinfĂźhlsame Rundumbetreuung

â–ś KostengĂźnstig und refinanzierbar

â–ś Deutscher zertifizierter Partner

â–ś Rechtssicherheit fĂźr alle Beteiligten

â–ś Stiftung Warentest Testsieger und bester Anbieter (Ausgabe test 05/2017)

Sie erreichen Katalin Heltai unter: 08293 / 95 18 224 Standort Augsburg 5 Brunnenberg 22 5 & # ( 5 % # &. $ *!& " 2/# /- $(!) 5 111.pflegezuhause.info

Oft benĂśtigen Menschen im hĂśheren Alter Hilfe in einem Umfang, den AngehĂśrige zu Hause nicht mehr sicherstellen kĂśnnen. „Hinzu kommen mangelnde Erfahrung und ggf. wenig Zeit neben dem Beruf. Somit sind familiäre und persĂśnliche Spannungen vorprogrammiert“, weiĂ&#x; Markus KĂźffel, exam. Krankenpeger und GeschäftsfĂźhrer der Pege zu Hause Kßel GmbH. Von der Unterbringung in einem Pegeheim sehen allerdings viele ab. Ihre Sorgen: Keine individuelle Versorgung, wenig Aufmerksamkeit, ein fremdes Umfeld und hohe Kosten. Mit der 24-Stunden-Pege bietet sich Betroenen die Gelegenheit mithilfe einer Betreuungskraft ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld fortzufĂźhren. Die Betreuungskraft kommt in der Regel aus Osteuropa und lebt fĂźr einen Zeitraum von bis zu drei Monaten mit im Haus. SeriĂśse Vermittler weisen unabhängige Testberichte auf. Pege zu Hause Kßel wurde zum Beispiel 2017 von der Stiftung Warentest als beste Vermittlungsagentur ausgezeichnet. Das Team von Pege zu Hause Kßel berät Sie gerne unverbindlich und kostenlos. Kontakt im Raum Augsburg: Tel. 08293-9518224. Weitere Infos unter: www.pegezuhause.info.


PFLEGE

Altenhilfe Augsburg startet im Herbst mit generalistischer Pflegeausbildung Ab 2020 bietet die Altenhilfe der Stadt Augsburg auf der Grundlage des Pegeberufegesetzes die neue generalistische Pegeausbildung an. Durch die Vereinheitlichung der Ausbildung zum Pegefachmann und Pegefachfrau stehen Absolvent/innen zukĂźnftig drei Fachbereiche oen. Mit dem Abschluss kann man in der Alten-, Kinderkrankenoder Krankenpege tätig werden. Wer sich fĂźr die Ausbildung entscheidet, braucht sich nicht mehr bei Ausbildungsbeginn festlegen ob er später mit kranken, sehr jungen oder alten Menschen arbeiten mĂśchte. Der Generalistik-Abschluss schlieĂ&#x;t mit der Berufsbezeichnung Pegefachfrau/ Pegefachmann ab.

ter Berufsabschluss. Wer später einmal plant auszuwandern, kann in allen EU-Mitgliedstaaten als Pegefachkraft arbeiten und muss kein Anerkennungsverfahren durchfĂźhren. Wer den klassischen Abschluss zur/zum Altenpeger/ in oder in der Kinderkrankenpege erwerben mĂśchte, kann sich bis zum Beginn des 3. Ausbil-

dungsjahr noch entscheiden, ob er einer dieser Schwerpunkte wählt. Diese Regelung gilt bis 2025. Wenn sich bis dahin mehr als die Hälfte der Auszubildenden fĂźr den generalistischen Abschluss entscheidet, wird es nur noch den Abschluss Pegefachmann und Pegefachfrau geben.

Ab 1. September 2020 werden bei der Altenhilfe Augsburg 20 Ausbildungsplätze in der stationären Langzeitpege angeboten. Die AusbildungsvergĂźtung fĂźr den neuen Abschluss erfolgt bei der städtischen Altenhilfe nach dem Tarifvertrag des Üentlichen Dienstes und Auszubildende haben vielfältige beruiche EntwicklungsmĂśglichkeiten. Durch Weiterbildungen kĂśnnen Pegefachkräfte in weitere verantwortungsvolle Positionen aufsteigen. Die reformierte Pegeausbildung ist darĂźber hinaus im gesamten EU-Ausland ein anerkann-

Generalisierte Pflegeausbildung ab 2020

✔ tolle Perspektiven

AZUBI

✔ vielseitige Ausbildung

✔ Teamarbeit

✔ guter Verdienst

altenhilfe-augsburg.de/karriere Die Altenhilfe ist ein Eigenbetrieb der Stadt Augsburg

59


60

PFLEGE

Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch - Stellenangebote Wir suchen für die häusliche Alten- und Krankenpflege:

Pflegefachkraft (m/w/d)

Pflegefachhelfer (m/w/d) Wir bieten: ฀ Mitarbeit in einem freundlichen, fachkompetenten und motivierten Team mit langjährig tätigen Mitarbeiter*innen ฀ Selbständiges, kundenbezogenes und flexibles Arbeiten ฀ Vergütung nach AVR-Caritas mit u.a. Weihnachtsgeld und betrieblichen Zusatzversorgungen.

Die Ökumenische Sozialstation Neusäß-DiedorfDietkirch widmet sich seit 1978 sozialen Aufgaben und bietet professionelle pflegerische Hilfe bei Krankheits- und Pflegefällen an. Mittlerweile ist die Station zu einer bedeutenden gemeinnützigen Institution herangewachsen. Das Fachpflegepersonal versorgt täglich vom frühen Morgen bis in die Abendstunden an sieben Tagen der Woche professionell und zuverlässig die Patienten im Bereich Neusäß, Aystetten, Diedorf, Gessertshausen, Kutzenhausen und Ustersbach sowie alle dazugehörenden Ortsteile.

Als alteingesessener Pflegedienst und sozialer Dienstleister mit engagiertem Team und einem guten Arbeitsklima sucht die Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch dringend Pflegefachkräfte und Pflegefachhelfer*innen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail an: Ökumenische Sozialstation, Bürgermeister-Kaifer-Straße 10, 86356 Neusäß oder info@sozialstation-neusaess.de. Weitere Infos unter: https://sozialstation-neusaess.de/ stellenangebote/, Tel. 0821-467878.

Voraussetzungen: ฀ Führerschein ฀ Flexibilität ฀ soziales Engagement Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch Bgm.-Kaifer-Str. 10, 86356 Neusäß info@sozialstation-neusaess.de

Sicherheit im Notfall mit dem Bayerischen Roten Kreuz Sie sind alleine zuhause und brauchen unerwartet Hilfe? Der BRK-Hausnotruf gibt Ihnen Sicherheit! Mit nur einem Knopfdruck sind Sie mit ihnen verbunden. Sie sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie da und sorgen dafür, dass Sie genau die Hilfe bekommen, die Sie benötigen. Dies sorgt sofort für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit und bietet Gelassenheit für Sie und Ihre Angehörigen.

Einfache Handhabung und unbürokratische Abwicklung Wenn Sie in einer Notlage sind, in der Sie sich nicht selbst helfen können, lösen Sie mit einem einfachen Knopfdruck auf Ihren Handsender den Notruf aus. Ihre BRK-Hausnotrufzentrale meldet sich, spricht mit Ihnen über Ihre Notlage und sendet Ihnen schnellstmöglich Hilfe. Alles was Sie dazu brauchen ist eine normale Telefonleitung. Da es keine Kündigungsfristen gibt, verlieren Sie weder Zeit noch Geld. Zudem übernehmen Krankenoder Pflegekasse in vielen Fällen einen Teil der Kosten. Überall sicher durch modernste GPS-Ortungstechnik Ein kleines Gerät, ungefähr so groß wie ein Handy, wird Ihr zuverlässiger Begleiter, den sie Ihnen für den Notfall zur Seite stellen. Mit Hilfe der GPS-Ortung über Satellit kann Ihr Aufenthaltsort bei Bedarf fast auf den Meter genau bestimmt werden. So ist schnell Hilfe vor Ort, wenn Sie sie brauchen – egal wo! Bei Fragen erreichen Sie unsere BRK-Servicezentrale kostenlos unter 0800 / 90 60 777. Sie finden das Angebot außerdem im Internet unter www.hausnotruf-schwaben.de


PFLEGE ANZEIGE

MALTESER TAGESBETREUUNG FÜR DEMENZERKRANKTE

Menschen mit Demenz begleiten – Angehörige entlasten

Die Malteser Tagesbetreuung für Demenzkranke (MalTa) im Begegnungshaus im Park in Neusäß-Steppach ist eine Einrichtung für Menschen in der Frühphase der Demenz. So sehr sie unter der persönlichen Veränderung ihrer Lieben leiden, so sehr wird auch der Alltag auf den Kopf gestellt. Um Angehörige zu entlasten, aber auch, um Betroffene individuell zu fördern und ihnen Freude zu bereiten, haben die Malteser die Tagesbetreuung vor 6 Jahren ins Leben gerufen. Menschen mit Demenz benötigen viel Zuwendung und ein vertrautes Umfeld. Viele von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen betreut. Mit der Tagesbetreuung MalTa bieten wir Betroffenen speziell in der Frühphase der Erkrankung die Möglichkeit, die Tage in Gemeinschaft zu verbringen und ihren gewohnten Tätigkeiten selbstbestimmt nachzugehen. Damit tragen wir dazu bei, dass bestimmte Fähigkeiten länger erhalten bleiben. Kleine Gruppengrößen und die räumliche Gestaltung nach dem SilviahemmetKonzept fördern die Orientierung und sorgen damit für mehr Sicherheit und Wohlbefinden. Seit 2009 setzen die Malteser dieses Modellprojekt an verschiedenen Standorten um. Ziel der von Königin Silvia von Schweden initiierten Stiftung ist es, das Thema Demenz gesellschaftlich zu enttabuisieren

sowie die Betroffenen aus ihrer Isolation zu lösen und ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. „Eine optimale Betreuung ist durch den hohen Personalschlüssel gewährleistet. Täglich betreuen drei Mitarbeiter maximal 9 Gäste“, erklärt MalTa-Einrichtungsleiter Michel Goetze. Bereits früh erkrankte Menschen ab dem 50. Lebensjahr finden bei den Maltesern Unterstützung. Die inmitten eines 10.000 m² großen Therapie- und Sinnespark wunderschön gelegene Betreuungsstätte bietet eine familiäre Umgebung mit gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Musizieren, Kochen oder Tanzen. Die Angehörigen finden Unterstützung durch Austausch und Info-Nachmittage, sowie umfassende Beratungs- und Schulungsangebote. Ab Sommer 2020 ist die Stelle als Bundesfreiwillige/r im Begegnungshaus wieder frei. Bewerbungen werden gerne ab sofort entgegen genommen. Malteser Hilfsdienst e. V., Begegnungshaus im Park, Neusäß-Steppach Michel Goetze, Einrichtungsleiter Tel. 0821/48651-90, michel.goetze@malteser-augsburg.de Spendenkonto: Pax Bank eG, IBAN: DE 5537 0601 2012 0120 2015 BIC: GENODED1PA7, Stichwort: Demenz

0:

02 4.2 0.0 ǯ 3 zum bis ȱ n û o kti ena d n uku ȱ Ne ĵ

Damit Ihre Lieben im Notfall nicht alleine sind. Malteser Hausnotruf Augsburg

ĵ ȱ ȱ ȱ ȱ ȱ DZȱ ȱȱŖŘŘŗȱŗŘŜŖŜȬŘŖŖŜȱ ȱ ȱȱÞȱȱ ǯ Ȭ ǯ

61


62

KARRIERE

Studienorientierungstag an der Hochschule Augsburg

Fit for Job – So kommt der Durchblick im Ausbildungsdschungel!

Am Freitag, 27. März, findet an der Hochschule Augsburg von 13 Uhr bis 17 Uhr ein Studienorientierungstag statt. Den Zentralen Infopoint finden Besucherinnen und Besucher auf dem Campus am Brunnenlech im Gebäude C, An der Hochschule 1, 86161 Augsburg.

Am 28. März findet wieder die fitforJOB! Messe an der Messe Augsburg statt. Jedes Jahr präsentieren sich hier rund 200 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und informieren über ihre Ausbildungsangebote. “Das ist wirklich eine tolle Gelegenheit, um sich einen Überblick zu verschaffen, und vielleicht sogar direkt Kontakte mit interessanten Unternehmen zu knüpfen”, erzählt Laura Oswald. Die 17Jährige macht derzeit bei der LEW-Gruppe (LEW) eine Ausbildung zur Industriekauffrau und ist in diesem Jahr auch auf der fitforJOB!. Nicht, weil sie eine andere Ausbildung sucht – sie gehört zum Team des LEW-Messestands. Neben den Ausbildern sind auch Azubis aus den Bereichen Elektronik, Fachinformatik, Industrie und Dialogmarketing vor Ort. “Wir erklären den Messebesuchern zum Beispiel, was wir in der Ausbildung so machen, was uns Spaß macht oder vielleicht zu Beginn ungewohnt war, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und wie man den Bewerbungsprozess meistert”, erklärt Laura Oswald. Es wird aber nicht nur geredet, auch zu sehen gibt es etwas: Azubis zum Elektroniker für Betriebstechnik präsentieren Werkstücke, zum Beispiel ein programmierbares Display: “Die Azubis erklären dann vor Ort, wie sie das verdrahtet, gelötet und programmiert haben”, sagt LEW-Ausbildungsleiterin Margit Schenkirsch. LEW gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Jedes Jahr bietet das Energieversorgungsunternehmen rund 30 Ausbildungsplätze in sieben verschiedenen Berufen an, etwa in den Bereichen IT, Dialogmarketing, Elektronik oder Gastronomie. Eine Ausbildung bei LEW zu machen heißt doppelt durchzustarten: LEW zahlt nämlich allen, die 2021 eine Ausbildung beginnen, den Autoführerschein. Alle Infos zum Ausbildungsangebot und der Führerscheinaktion gibt es auf der fitforJOB! am 28. März (09.00 bis 15.00 Uhr) in der Halle 5 (Stand D01) oder unter karriere.lew.de/ausbildung.

Schulabschluss in der Hand – und nun? Mit der Entscheidung, was man nach der Schule machen soll, tun sich viele schwer. Kein Wunder, denn das Angebot ist groß. Allein an der Hochschule Augsburg gibt es 17 Bachelor- und 18 Masterstudiengänge – von A wie Architektur bis W wie Wirtschaftsingenieurwesen. Wer Hilfe bei der passenden Studienwahl braucht, ist beim Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg genau richtig. Studienberaterinnen und -berater geben Antworten auf individuelle Fragen. Doch am Studienorientierungstag gibt es nicht nur Infos zum Studienangebot der Hochschule Augsburg. Vielmehr gehen die Studieninteressierten auch generellen Fragen nach: Soll ich studieren und bringe ich überhaupt die richtigen Voraussetzungen mit? Und wie funktioniert das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften eigentlich? In Vorträgen und Workshops vermitteln Expertinnen und Experten sowie Studierende Informationen aus erster Hand: Jede Fakultät stellt ihre Studienangebote vor. Bei Führungen über den Campus am Roten Tor und den Campus am Brunnenlech gewährt die Hochschule Einblicke in die Labore und Werkstätten. In einem Informations-Center können Interessierte online Tests zur Studienorientierung durchführen und erfahren, welches Studium zu ihren Fähigkeiten und Neigungen passt. Ein Vortrag richtet sich speziell an die Eltern von Studieninteressierten.

Praxisnah und zukunftsorientiert, so studieren die Fachkräfte von morgen an der Hochschule Augsburg. Foto: Christina Bleier/Hochschule Augsburg.

INFO-VERANSTALTUNG INLINGUA

Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent Immer mehr Firmen sind auf globalen Märkten aktiv und fundierte Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch sind daher ein unbedingtes Muss. Die inlingua Sprachschule, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe bietet Euch eine berufliche Erstausbildung oder auch eine sinnvolle Ergänzung zu kaufmännischen Berufen. Ihr habt Unterricht in zwei oder drei europäischen Fremdsprachen und moderner Informationsverarbeitung. Wirtschaftsthemen, Auslandskunde und interkulturelle Kompetenzseminare ergänzen diese Ausbildung. Nach einem mittleren Schulabschluss dauert die Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin zwei Schuljahre. Sie kann für Abiturienten auf ein Schuljahr verkürzt werden. Nähere Informationen erhaltet Ihr unter 0821-343320 und beim Informationstag am Samstag, 21. März 2020 um 11.30 Uhr. Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondenten können sich zudem am Staatsinstitut II in München als Fachlehrer für Englisch/Sport oder Englisch/Kommunikationstechnik weiter ausbilden lassen. Die Perspektiven sind hervorragend. inlingua Augsburg, Bürgermeister-Fischer-Straße 9, 86150 Augsburg


KW 08 Gültig vom 09.03. bis 10.03.2020

t r A e h c s i r f Deine begeistert dein Team? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

• Stellv. Bereichsleiter (m/w/d) Frischetheke Metzgerei

• Verkäufer(m/w/d) Frischetheke Metzgerei in Voll- und Teilzeit

• Auszubildende (m/w/d) zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischerei Bewerbungen bitte an: REWE Markt z. Hd. Herrn Gesell Jakoberwallstr. 9 86153 Augsburg oder per Mail: stephan.gesell@rewe-kaufleute.com

STEPHAN GESELL

ECHT WAS ERREICHEN. *

Conny M.,

Conny M., Bereichsleiter Frischetheke bei REWE Bereichsleiter Frischetheke bei REWE

KW08

AZ_PRT_REWE_SU_Augsburg_08-2020_30736060_001

*Weitere Infos unter www.berufundfamilie.de und REWE.DE/karriere

2020-02-18T08:03:02Z

1 001


64

TERMINE

März 2020 sonntag

01 KONZERT Die Metzgerei: Tim Jaacks. Finale der Konzertwoche 2020, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Love Is The Drug. mit Gustav Peter Wöhler & Band, 19:30, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Wunder Bar. Ausstellung, Lesung & Musik, 17:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Theater im Martinipark: Der Konsul. Oper in drei Akten von Gian Carlo Menotti Libretto, 18:00, KLASSIK St. Anna Kirche: Christian Barthen Konzert. Die drei großen Orgelwerke von Franz List, 17:00, www* LITERATUR Brechthaus: Literaturreihe „Brecht und Konsorten“. Stefan Schön liest aus „Oliver Twist, 11:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Iserlohn Roosters. DEL Spiel, 16:30, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Empfohlen ab 3 Jahre, Spieldauer ca. 80 Min., 15:00, www* Ballonmuseum Gersthofen: Wissen wie‘s geht. Öffentliche Führung für Kinder und Erwachsene mit Labor, 15:00, www* Märchenzelt: Lustige Märchen von Tieren . Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 3), 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Drum Circle. Mit Farhad Jooyenda Sidiqi, 18:00, www* Hochablass Wasserwerk: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben - Führung durch das Historische Wasserwerk, 12:00-17:00, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Kongress am Park: WWW – Wer macht das Rennen? Öffentliche Veranstaltung des Presseclub zur OB-Wahl in Augsburg, 11:00, www* Theater im Martinipark: Theaterbrunch. Mit Intendant André Bücker, 11:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Immer wieder sonntags ... unterwegs. Mit Stefan Mross, 16:00, www*

montag

02 KONZERT City Club: Mondo Generator + Slapthegoon. Heavy Fuzz präsentiert Stonerrock aus den USA, 20:00, www* AUSSTELLUNG Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Parktheater Göggingen: Ferdi und die Feuerwehr. Ein Singspiel für Kinder über Fantasie und Mut, 17:00, www*

dienstag BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

03

KONZERT Jazzclub Augsburg: Augsburg Jamsession #131. Florian Hartz (b) - Lukasa Langguth (p) Tilman Herpichböhm (dr), 20:30, www* Reesegarden: Friends. Livekonzert im Rahmen des Live-Spielplatz, 20:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Bovary, ein Fall von Schwärmerei (Deutschsprachige Erstaufführung). Eine Cover-Version von Ivana Sajko Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, 19:30, www* Kongress am Park: Die Nacht der Musicals. Hits aus Tanz der Vampire, Das Phantom der Oper,

Mamma Mia, Cats u.a., 20:00, www* Parktheater Göggingen: Chaplin - Das Musical. Ein Musical so unterhaltsam wie Chaplin selbst, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:00-17:00 Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* BUNTES Hauptbahnhof Augsburg: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben - Führung durch den Hbf-Tunnel Ost (Treffpunkt Infobox), 18:00, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Die Geschichte der ESO und ihrer Teleskope., 18:00, Theater im Martinipark: Der Kultur Deine Stimme. Parteien stellen sich den Fragen der Kulturschaffenden, 19:00, www*

Umland KINO Cineplex Meitingen: Island und Bhutan hautnah im Kino erleben. Faszinierendes Live-Kino mit Filmemacher Stefan Erdmann, 18:00, www*

mittwoch

04 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ v:nzent & friends, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. Der Treffpunkt für alle Studenten, Schüler und Nachteulen mit DJ Sonix, 23:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Chaplin - Das Musical. Ein Musical so unterhaltsam wie Chaplin selbst, 19:30, www* Sensemble Theater: Annabelle. von Christian Krug und Sebastian Seidel, 19:30, www* Soho Stage: „Oder es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“. Theaterstück von Sibylle Berg, Regie: Lilli-Hannah Hoepner, 20:00, www* Spectrum: Tino Bomelino. Stand-Up-Comedy, 20:00, www* Theater im Martinipark: Der Konsul . Oper in drei Akten von Gian Carlo Menotti Libretto, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Jüdisches Museum Augsburg Schwaben: Purim – Die Rettung durch die mutige Esther . Installation in der Dauerausstellung, ab 4. März 2020 , 19:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www*

Umland KINO Cineplex Aichach: Island und Bhutan hautnah im Kino erleben.

Faszinierendes Live-Kino mit Filmemacher Stefan Erdmann, 18:00, www*

donnerstag

05 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klare Kante – Kevin kommt! Die Jusos und SPD Augsburg laden zur Party mit DJ Kevin Kühnert, 22:00, www* City Club - Café: Lamborginy Disco. We Make Disco Great Again w/ Chipuki und Brnzn, 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Abraxas: VolxGesang – das Mitsing-Konzert mit Live Musik. Singen macht glücklich – gemeinsam Singen überglücklich!, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Das Hobos. Live Konzert, 21:00, www* Kresslesmühle: Jazz in der Mühle. Mit den Los Molineros, 20:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Axel Hacke. liest und erzählt, 19:30, www* Spectrum: Alf Poier. “Humor im Hemd” (Comedy), 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* BUNTES Malort Augsburg: Malen. Malen. Malen. Der Frühling erwacht!. Offene Malzeit im Malort Augsburg, 19:30, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* VORTRAG IHK Schwaben: AI-Convention. Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz, 09:00, www*

05.03.2020 Stefan Kröll „Goldrausch 2.0“ Kabarett Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

freitag

06 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. IndieGarage-Rock-Neo-PsychBrit-Pop, 22:00, www* City Club Café: stayFM präsentiert: Easy P´s LO:FRI. Elektronische Clubnacht , 22:00, www* City Club: Club für Zukunft. Techno w/ IFZ (Leipzig) und der CCCrew, 23:30, www* Kantine: WG-Party. Partystimmung mit DJ Mr. Oggman, 22:00, www* Madame Schnuffels, Stadtberger Str. 38: Roots Rock Reggae Session Pt. 2 mit Culture Fiyah& Guests, 19:00, www* Mahagoni Bar: Gib ihm! Dancehall, RnB, Deutschrap und Hip Hop im Videomix w/ JiggyJoe, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Gestörte Gestalten. Techno Birthday Bash w/ Mr. Trance & Friends, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Ostwerk: Ü 40 Party. Tanzen, flirten und abrocken mit DJ Jeremy Heart, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Ab in den Bunker. Dark/ Underground-Tech, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Dissplay. Starkbieran-


TERMINE

Konzert

SARTORI FR. 06.03. - JAZZCLUB – 20:30 UHR

stich mit der Ingolstädter Partyband (Eintritt frei), 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Sartori. Definitely a band to watch, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Luggi & Guggi. durch dick und dünn, 19:30, www*

- 6 Sinne (Vernissage). Mitmachausstellung von Sinnenfeld Augsburg e.V., 19:00, www* Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 11:00-13:00, www*

BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Grand Slam. mit Markus Berg, 20:30, www* Kresslesmühle: Open Stage. Die offene Bühne für alle, die glauben, was zu können, 20:30, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 19:30, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack, (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www* Platz vor der Rockfabrik: Remo´s Trolle. MaskottchenFigurenshow-Theater, 16:00, www*

KLASSIK Die Tafeldecker: Ohrenschmaus & Gaumenfreuden. Fuggerdinner, 19:00, www* Lettl Museum: Die Weisheit des Alters. „Ars moriendi“ im Minnesang (12.-15. Jh.) CD-Vorstellung, 19:30, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Puls Lesereihe 2020. Einmal quer durch Bayern und zurück (Eintritt frei), 19:00, www* Brechthaus: Die Hauspostille. Mit Christel Peschke (Gesang und Rezitation) und Geoffrey Abbott (Klavier), 19:00, www*

BUNTES Märchenzelt: Grimms Märchen für Erwachsene. Mit Stockbrot und Handpan-Musik, 20:00, www*

Umland KONZERT Festsaal St. Albert Zusmarshausen: Luz Amoi. Neue, bayerische Volksmusik, 20:00,

AUSSTELLUNG Abraxas: 6 Wochen

Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag!, 09:00, www* Stadthalle Gersthofen: Jubel, Trubel, Heiserkeit. Mit Johann König, 19:30, www*

samstag

07 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Party like it´s 1984. Pop and Wave 80s Disco Edit, 22:00, www* Kantine: Lovepop. Pop, Dance, Black & Queer Classics w/ DJ NK, DJ NT und DJane Nicination, 23:00, www* Kongress am Park: Best of Austropop. Das Beste aus 50 Jahren Austropop mit “Austria Project”, 20:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass w/ DJ Roughmix und DJ Shure, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electronic Rising. Techno w/ Smoketrip & Pitson, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht,

22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Pantheon Lounge: Stay Gold. Hip Hop w/ Sayaa (Kopenhagen) und Venti (Frankfurt), 23:00, www* Rockfabrik: 80er-Party. Rock, Pop, Wave, NDW - Augsburgs größte 80ies-Party. Club 2: 80er Rock-Metal mit DJ Mike, 22:00, www* Soho Stage: Tellerkinder. Techno w/ Vöst & Tonlos (Dosenschall), 23:00, www* Spectrum: Party XXL. Sechs Parties, eine Nacht! Sound von den 60ern bis zu den 10erJahren, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Rainer Gruber & the stealing horse. Live in Concert, 20:00, www* Ballonfabrik: Prom Night! Live: Die Geggen Gaggas, Sekt Pistols, Novichoks, 20:00, www* Brauhaus 1516: Village. Starkbierrocknacht (Eintritt frei), 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Out of Rimmerding. Kleinkunst, Realsatire und Dreigsang, 20:00, www* City Club: Jaakko Laitinen & Väärä Raha (Finnland). Karman e.V. präsentiert Balkan-Soul, Romanzen und Humppa mit jeder Menge Charme und Hingabe, 20:30, City Club: Club für Zukunft. Techno w/ IFZ (Leipzig) und der CC-

AUGSBURG BEST OF AUSTROPOP Austria Project

KONGRESS AM PARK HEILIG KREUZ KIRCHE

BUNTES

Roots Rock Reggae Session Pt. 2 mit

Culture Fiyah & Guests 06. März 2020 ab 19.00 Uhr

im Madame Schnuffels in Pfersee www*: weitere Info auf neue-szene.de

VERY KLEZMER

GIORA FEIDMAN & Gitanes Blondes

www.kulturgipfel.de AZ-Ticketservice: 0821 777 34 10 | www.az-ticketservice.de

65


66

TERMINE

Clubland

konzert

konzert

CULTURE FIYAH FR. 06.03. – MADAME SCHNUFFELS – 19:00

JAAKO LAITINEN & VÄÄRÄ RAHA SA. 07.03. – CITY CLUB – 20:30 UHR

MHA SA. 07.03. – SOHO STAGE – 20:00 UHR

Crew, 23:30, www* Kresslesmühle: Hanna Sikasa. Origin, SoulPop-Jazz aus Augsburg, 20:30, www* Soho Stage: MHA, Arabic Rap, Ska, Reggae aus Augsburg. Releasekonzert, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (Uraufführung) . Recherchestück von Futur II Konjunktiv, 19:30, www* Sensemble Theater: Waisen - Premiere. Theaterstück, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die lustige Witwe . Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto Victor Léon & Leo Stein, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* LITERATUR Brechthaus: Brechtkreis 2020. „Schwierigkeiten mit der Wahrheit?“, 18:00, www* Brechts Bistro: Komm und setz dich, lieber Gast - Am Tisch mit Bertolt Brecht und Helene Weigel. Buchpräsentation im Brechts Bistro, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Messe Augsburg: Spider World. Europas größte Spinnen-und Insekten Ausstellung, 13:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin,

Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Platz vor der Rockfabrik: Remo´s Trolle. MaskottchenFigurenshow-Theater, 11:00 + 15:00, www* BUNTES Kongress am Park: Fashion Flohmarkt. Young Style, Designermode, Accessoires und vieles mehr , 11:00, www* Malort Augsburg: Malen. Malen. Malen. Der Frühling erwacht!. Offene Malzeit im Malort Augsburg, 10:00, www* Parktheater Göggingen: Saturday Night Disco. mit DJ Heiko Glück, 20:30, www* Planetarium: Mars1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars. ab 10 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Moritzkirche: punkt7 – 30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt. 30 Minuten Information, Reflexion, Gebet für die aktuellen Nöte der Welt, 19:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Aichach: Wechselspiel – Spielwechsel - Vernissage. Mit der Malerin und Sängerin Ursula Allgäuer, 15:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Quarry Rockers. Country Music aus Bayern, 20:30, www*

sonntag

08 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Die Winterreise von Franz Schubert - live. Benefiz- Mal- Matinee, 11:00, www* Soho Stage: Die Sauna. Indie-Rock aus München. Support: woiswelanski, 19:00, www* Spectrum: The Last Internationale (USA). Spröder Rock aus New York City, 20:00, www* Theater im Martinipark: 2. Familienkonzert. Zwerg Nase, 15:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 18:00, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* Kresslesmühle: Stefan Lucas. Der Anwalt - Auf der Seite des Bösen, 18:00, www* Parktheater Göggingen: Kinderträume. Ballett mit Schülerinnen und Schülern der Ballettakademie Payer, 15:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. Präsentiert von MehrGenerationenTreffpunkt Pfersee und Kulturhaus abraxas, 10:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Kongress am Park: Kunsthandwerkermarkt. Kunst & Handwerk & Design & Vielfalt, 10:00-

17:00, www* Messe Augsburg: Spider World. Europas größte Spinnen-und Insekten Ausstellung, 10:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Kölner Haie. DEL Spiel, 14:00, www* KINDER Abraxas: Immer wieder Frühling, Sommer, Herbst und Winter . Kinderkonzert - ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 15:00, www* Platz vor der Rockfabrik: Remo´s Trolle. MaskottchenFigurenshow-Theater, 11:00 + 15:00, www* BUNTES Abraxas: Instrumentenbau-Workshop. Im Rahmen von “6 Wochen – 6 Sinne, 11:00, www* Brechts Bistro: BrechtBrunch zur Kommunalwahl 2020. Polit-Talk mit Kurt Idrizovic, Andrea Horn und Gästen, 11:00, www* Café himmelgrün: Kapelle Rheingold. „Dreher, Polka und Hirtamadl“ (bayerischer Tanznachmittag zum Mitmachen, 14:00-16:00 Uhr). Eintritt frei., 14:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Von Handel, Geld und Macht . Museumsführung, 11:00, www* Hauptbahnhof Augsburg: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben - Führung durch den Hbf-Tunnel

(11:00 + 14:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www*

Umland BÜHNE Singoldhalle Bobingen: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 19:00, www* Stadthalle Gersthofen: MC Orientica- mit 1001 PS kreuz und quer durch den Orient.Orientalische Tanzshow, 18:00, www* LITERATUR Kultur-Stadl Wörleschwang: Das Sonntagsquartett: Buch trifft Musik. Hülsermann, Karg, Plaum lesen, Stefano Messina spielt Gitarre und singt, 19:00,

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Annahof: Ein schüchterner Anwalt der Widerspenstigen – Mose, der Held wider Willen. Vortrag von Prof. Dr. Susanne Talabardon, 19:30, www*

dienstag

10 KONZERT Reesegarden: Mississippi Isabell. Livekonzert im Rahmen des Live-Spielplatz, 20:30, www*

montag

09 KONZERT Die Kiste - Das Augsburger Puppenmuseum: Harriet Lewis & Gregor Hilden Trio. Soul, Blues & Jazz, 20:30, www* BÜHNE Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* AUSSTELLUNG Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Immer wieder Frühling, Sommer, Herbst und Winter . Kinderkonzert - ab 3 Jahren, 10:00,

BÜHNE Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle Session . Dem Hiphop sein Haus, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der Bücherschatz . Ein clowneskes Theaterstück ab 4 Jahren, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www*

mittwoch

11 . CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Roman & Friends, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. Der Treffpunkt für alle Studenten, Schüler und Nachteulen mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Irish Heartbeat. Let‘s celebrate St. Patrick‘s Day, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 18:00, www* Kresslesmühle: Phil Laude und Masud. Zwei Künstler - Ein Abend, 20:00, www* Sensemble Theater: Klamms Krieg . Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“ , 19:30, www* Soho Stage: „Oder es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“. Theaterstück von Sibylle Berg, Regie: Lilli-Hannah Hoepner, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der Bücherschatz . Ein clowneskes

Theaterstück ab 4 Jahren, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Umland BUNTES Festplatz Gersthofen: Circus Krone präsentiert Mandana. Circus-Kunst neu geträumt, 15:30 19:30, www*

donnerstag

12 CLUBLAND City Club - Café: Rawloop Syndicate. Beats, Rap & Hip Hop, 21:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Planetarium: Mystic Voice. Live Konzert mit Rairda, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* Kresslesmühle: GTD -


TERMINE

Konzert

Konzert

HARRIETT LEWIS MO. 09.03. – FOYER PUPPENKISTE – 20:30 UHR

GRACELAND FR. 13.03. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

Interkultureller Slam. Der grĂśĂ&#x;te Comedy-Wettbewerb Deutschlands!, 20:00, www* Sensemble Theater: linner & trescher . Improvisationstheater , 20:30, www* Theater im Martinipark: Ĺ vejk / Schwejk (UrauffĂźhrung) . Koproduktion mit den Städtischen BĂźhnen Prag, 19:30, www*

BĂœHNE Stadthalle Gersthofen: Anarchie. Mit Faisal Kawusi, 19:30, www* BUNTES Festplatz Gersthofen: Circus Krone präsentiert Mandana. Circus-Kunst neu geträumt, 15:30 + 19:30, www*

freitag LITERATUR Brechthaus: „Bevor das weiĂ&#x;e Licht kommt“ – Aktuelle Lyrik aus Augsburg. Aus der Reihe „Sprachkunst & Sprengstoff, 19:30, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Kinowerbebanner transformieren - Midisage. Mit Verena Kandler, 19:00, www* Messe Augsburg: Spider World. Europas grĂśĂ&#x;te Spinnen-und Insekten Ausstellung, 10:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . FĂśrsterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der BĂźcherschatz . Ein clowneskes TheaterstĂźck ab 4 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack . (ab 3) – FĂźr Kitas und Schulen, 10:00, www* Platz vor der Rockfabrik: Remo´s Trolle. MaskottchenFigurenshow-Theater, 15:00, www* BUNTES Parktheater GĂśggingen: Ausnahmezustand. mit Florian Schroeder, 19:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland

13 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: KayWoy. R&B w/ DJane KayWoy, 22:00, www* City Club: David Goldberg & Friends. Techno Clubnacht, 23:30, www* City Club - CafĂŠ: Danceteria . Psychedelic, Garage, obskurer Krautrock, Cosmic-Country, 80ies Indiepop, 21:00, www* Kantine: 90er & 2000er Party . Die GimmicksParty mit Buffalo & Wallace, 23:00, www* Mahagoni Bar: Picasso What?. Hip Hop, Mash Ups, Dancehall & Classics w/ Superior, Buddie, Chris Wolf, Basue, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces. Drum and Bass , 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ JĂźrgen, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Change. Starkbierrocknacht (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: The Hypnotunez (Ukraine). Swing und Jazz mit Punkrock-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Power!, 20:30, www* Jazzclub Augsburg: Tim Allhoff - Solo. Live Konzert, 20:30, www* Reesegarden: Choro Club Augsburg. Livekonzert, 20:30, www* Werkstattgalerie KrĂźggling: Palmstreet. Benefizkonzert zugunsten von einsmehr, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Made for Two. Kammertanzabend, 19:30, www* CafĂŠ TĂźr an TĂźr : Lustige , schaurige oder schĂśne Geschichten oder einfach alles zusammen. Improtheater DeSchaWĂźh, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Franziska Wanninger. Furchtlos glĂźcklich, 20:00, www* Sensemble Theater: Waisen . TheaterstĂźck, 20:30, www* Theater im Martinipark: Ĺ vejk / Schwejk (UrauffĂźhrung) . Koproduktion mit den Städtischen BĂźhnen Prag, 19:30, www* LITERATUR Brechthaus: Philosophie im Brechthaus. Philosophisches CafĂŠ, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Messe Augsburg: Spider World. Europas grĂśĂ&#x;te Spinnen-und Insekten Ausstellung, 10:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . FĂśrsterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER

Abraxas: Die kleine Raupe wird nie satt! (ab 3). Klex Theater, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack . (ab 3) – FĂźr Kitas und Schulen, 10:00, www* Platz vor der Rockfabrik: Remo´s Trolle. MaskottchenFigurenshow-Theater, 15:00, www* BUNTES Märchenzelt: Lieblingsmärchen am Grill. Märchen fĂźr Erwachsene, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Expedition Erde - Das groĂ&#x;e BULLI Abenteuer. Von Istanbul ans Nordkap, 19:30, www* VORTRAG FremdsprachenInstitut Augsburg (FIA): Ausbildung zum/ zur Fremdsprachenkorrespondenten/-in. Informationsabend, 18:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Hundling. Gestern oder im 3. Stock“ - Rock, mal Rhythm´n Blues oder Folk und Country, 20:00, www* Matrix KĂśnigsbrunn: Maxxwell. Metal-Night. Support: Brunhilde und Voltraid, 20:00, www* KLASSIK Eukitea Theaterhaus: Virtuose Violin-Duos von Barock bis zur Gegenwart. Kammermusik mit Christoph Henschel und Johanna Pichlmair, 20:00, www* BUNTES Festplatz Gersthofen: Circus Krone präsentiert Mandana. Circus-Kunst neu geträumt, 15:30 + 19:30, www*

samstag

14 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Femme Fatale. Beat, Punk, Glam, Wave, Psch & Indie mit DJane Femme Fatal, 22:00, www* City Club: Hirnschraube. Augsburg dienstälteste Techno-Veranstaltung, 23:30, www* Kantine: BRKLYN. One Ent. + 4LIVE Ent. presents Hip Hop, RNB, Dancehall, Classix, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise), 22:30, www* Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Flawless. Der Black-Event! , 22:00, Soho Stage: Ballroom Blitz. Beat, Punk, Glam, Wave, Psyche und Indie mit DJane Illustrella, Lefty, Max Messer u.a., 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Der Sound der 80er mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Ensemble Feygele. Sheyn wi die Levune - Serenade auf Jiddisch, 19:30, www*

Brauhaus 1516: The Milestones. 2. Starkbierrocknacht, 19:30, www* City Club: Gorilla (USA). Heavy Fuzz präsentiert Stonerrock aus den USA, 20:30, www* Madhouse: Bluesgangsters. Bluesrock und Heavy-Blues, 20:30, www* Parktheater GĂśggingen: Octave. Ottomans Musik – TĂźrkisch, klassisch, Sufi, 19:30, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: freiheit.pro (UrauffĂźhrung) . TheaterstĂźck von HansjĂśrg Thurn, 19:30, www* Sensemble Theater: Waisen . TheaterstĂźck, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die lustige Witwe . Operette in drei Akten von Franz LehĂĄr Libretto Victor LĂŠon & Leo Stein, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www*

bluesgangsters

-& ! # #

( $ ) ! - '(, ( $# )

"(# ( +&) & ("# +(.& #'* # #

1*/ $.

(( # #

'%. +)% && #

'*# ( '$ $# )*-&(

$ &" !! # # $# )

") (

-& ! # #

"$$% &&

& "#'-)#" &# $&

!'% ) !" % . ( )(( #* ' #

( $ 0!& ( &( # #

'% "$$ & ( & "%+#

& ( ) ' % "( !! # # $# )

' !"% + # $# )*-&(

&") ! # " #

"'& $ +*'( "&& & +*'( & ($ & $"* ( *+( )*", $– &'( ) !- &

14. März 20:30 Uhr Eintritt: 10 Euro

LIVE im BĂźlowstraĂ&#x;e 1 86167 Augsburg

67


68

TERMINE

Clubland

Bühne

Literatur

DR. PEACOCK & PDF SA. 14.03. - KESSELHAUS – 23:00 UHR

CHRIS KOLONKO & BAND 18.-29.03. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

DANIEL PAIN & PAUL KATOE FR. 20.03. - STADTBÜCHEREI – 20:00 UHR

Messe Augsburg: Spider World. Europas größte Spinnen-und Insekten Ausstellung, 13:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Die kleine Raupe wird nie satt! (ab 3). Klex Theater, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Rainer von Vielen. Bastard-Pop zwischen Zen-Metal, Teufels-Pop, BreitbandMinimalismus oder LoFi-Glam, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Hee Haw Pickin´ Band. Country & Bluegrass Music live, 20:30, BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 19:30, www* BUNTES Festplatz Gersthofen: Circus Krone präsentiert Mandana. Circus-Kunst neu geträumt, 15:30 + 19:30, www*

sonntag

15 KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Da Billi Jean is ned mei Bua. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid (Musikkabarett), 20:00, www* City Club: Kuriosum präsentiert: Fazer. Jazz aus München, 20:00, www* Diözesanmuseum St. Afra: Auf dem Weg zur Pietá. Stefan Barcsay (Gitarre) spielt Werke zum Thema Pietá , 15:00, www* Parktheater Göggingen: We3 . Great Britains einzigartiges Rock- und Pop-Vokaltrio, 19:30, www* Reesegarden: Irische Session. Live-Konzert, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (Uraufführung). Recherchestück von Futur II Konjunktiv, 15:00, www* Parktheater Göggin-

gen: Kinderträume. Ballett mit Schülerinnen und Schülern der Ballettakademie Payer, 15:00, www* Sensemble Theater: Waisen . Theaterstück, 18:00, www* KLASSIK Schaezlerpalais: Orpheus – Sänger & Mythos. Fuggerkonzerte, 17:00, www* LITERATUR Theater im Martinipark: Deniz Yüsel. liest: »Agentterrorist« - Das neue Buch des deutschtürkischen Publizisten und Journalisten, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Messe Augsburg: Spider World. Europas größte Spinnen-und Insekten Ausstellung, 10:00, www* Synagoge : Öffentliche Führung im Jüdischen Museum. Besichtigung der Dauerausstellung und der Synagoge, 15:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00, www*

burg - VfL Wolfsburg. 26. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 18:00, www* KINDER Abraxas: Der dicke, fette Pfannkuchen (ab 3) . Moussong Theater mit Figuren, 11:00, www* Abraxas: Moussong Theater: Hase und Igel. Theater mit Figuren für alle Zuschauer ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Zwerg Nase . Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 4), 16:00, www* BUNTES Fugger und Welser Erlebnismuseum: Maximilian I. zu Besuch bei Jakob Fugger. Schauspielführung mit Heinz Schulan, 15:00, www* Gaswerk Augsburg: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben - Ofenhausführung , 11:00 + 13:00 Uhr, www* Gaswerk Augsburg: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben - Geschichtliche

Führung durch das Gaswerk, 13:00, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Die Geschichte der ESO und ihrer Teleskope., 18:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Barbarasaal: Syrien Erinnerungen an ein Land ohne Krieg. Live Foto- & Filmshow mit Lutz Jäkel, 14:00, www* Barbarasaal: Auf dem Landweg nach New York. Live Foto- & Filmshow , 17:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Canzone 11. Ein Chor-Konzert zum Lachen und Träumen, Swingen und Grooven, 18:00, www* BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 17:00, www* BUNTES Festplatz Gersthofen: Circus Krone präsentiert Mandana. Circus-Kunst neu geträumt, 14:00 + 18:00, www*

SPORT WWK Arena: FC Augs-

AUF DEM LANDWEG NACH

NEW YORK LIVE

SO. 15.3.20 17 UHR //BARBARASAAL AUGSBURG WWW.ERDANZIEHUNG.COM

15.03.2020 Canzone11 „Frühlingskost“ Chorkonzert Beginn 18:00 Uhr, Einlass 16:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

montag

16 AUSSTELLUNG Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater: Hase und Igel. Theater mit Figuren für alle Zuschauer ab 5 Jahren, 09:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Kindertheater ab 3 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack . (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30

LITERATUR Café himmelgrün: „Der Bäcker und sein Brot“. Lesung mit Volker Schmidt-Sköries (Eintritt frei), 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater: Hase und Igel. Theater mit Figuren für alle Zuschauer ab 5 Jahren, 09:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Kindertheater ab 3 Jahren, 10:00, www* BUNTES Hauptbahnhof Augsburg: swa Führungen 2020. Stadtwerke Augsburg erleben Führung durch den HbfTunnel West (Treffpunkt Rosenaustrasse 36a), 18:00, www* Planetarium: Mars 1001: Die ersten Menschen auf dem Mars. Eine abenteuerliche Reise, 15:00, www*

Umland dienstag

17 KONZERT Jazzclub Augsburg: Augsburg Jamsession #132. Xaver Hellmeier, 20:30, www* Reesegarden: Heinz Ritter Combo. Livekonzert im Rahmen des Live-Spielplatz, 20:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Luzid Deutsche Erstaufführung. Theaterstück von Rafael Spregelburd, 19:30, www*

BÜHNE Stadthalle Neusäß: 8 Frauen. Spannende Kriminalkomödie, 20:00, www*

mittwoch

18 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Dosenschall, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. Der Treffpunkt für alle Studenten, Schüler und Nachteulen mit DJ Sonix, 23:00, www* Mahagoni Bar/

Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 00:00, www* KONZERT Soho Stage: Telquist. Art-Pop & Indie, 20:00, BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 19:30, www* Kresslesmühle: Frauen am Steuer. Wenn Frauen auf dem Absatz umdrehen, 20:00, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Klamms Krieg . Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“ , 19:30, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Tresenlesen #10. Popliteratur und Performance (Eintritt frei), 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater: Hase und Igel. Theater mit Figuren für alle Zuschauer ab 5 Jahren, 09:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45,

Umland VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Augsburger Allgemeine Wissen. Erfolgreich durch Gesundheit mit Patric Heizmann, 19:30, www*


TERMINE

Konzert

Konzert

konzert

IMPALA RAY & TROY OF PERSIA SA. 21.03. - KANTINE – 20:00 UHR

NIELS FREVERT MI. 04.12. – SOHO STAGE – 20:00 UHR

SUNNY SIDE QUARTETT DO. 05.12. – MORITZPUNKT – 20:00 UHR

donnerstag

19 CLUBLAND City Club - CafÊ: It´s all about Punk. Punk and more w/ DJ Ketchy, 21:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

LITERATUR KresslesmĂźhle: Lesung mit Eric Vuillard. „Krieg der Armen“ , 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei , 11:0017:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater: Hase und Igel. Theater mit Figuren fĂźr alle Zuschauer ab 5 Jahren, 09:00, www*

KONZERT Brauhaus 1516: Wasteland. Cover-Rock aus MĂźnchen (Eintritt frei), 19:30, www* Brechthaus: Brechtkreis 2020. „Brecht in der Wikipedia: Von den MĂźhen der Ebenen“, 19:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Mann Frau Mensch. Konzert mit dem Ensemble Kassiopeia, 19:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Pale Lights + The BV´s. Kleine Untergrund Schallplatten-Labelnight , 21:00, www* Spectrum: Phil Bates & Band perf. the music of Electric Light Orchestra. Classic-Rock-Legende, 20:00, www*

BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

BĂœHNE Parktheater GĂśggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, Sensemble Theater: I am Schur 2.0.. von und mit JĂśrg Schur, 20:30, www* Soho Stage: „Oder es sagt mir nichts, das sogenannte DrauĂ&#x;en“. Lilli-Hannah Hoepner Sibylle Bergs sarkastische Abrechnung mit den Lifestyle-Zwängen einer jungen Generation (Theater), 20:00, www*

freitag

KINO Jazzclub Augsburg: Cine & Jazz #3. Der Film wird noch angekĂźndigt, 20:30, www*

Umland KONZERT Stadthalle NeusäĂ&#x;: Peter Hegers - 22. Neusässer Boogie-Nacht. Mit Frank Muschalle, Luca Sestak, Barbara Haupt & Guido Krutscher, Ltg.: Peter Heger, 20:00, VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Hurtigruten. Mit dem Postschiff entlang der norwegischen KĂźste, 19:30, www*

20 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal!. Alternative- & AlltimeClassics w/ DJ Oggman, 22:00, www* City Club: Rave Rave Rave. Präsentiert von Pinealis Events, 23:30, www* Kantine: Forever 80s Party. Der Sound der Achtziger feat. Peter Candy, 23:00, www* Mahagoni Bar: Panda

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno w/ Tiefgeist & Friends (MĂźnchen), 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Impuls . Dark, Acid, Industrial, Techno , 23:00, www* Spectrum: Rockhouse . Der offizielle Rocktag im GroĂ&#x;raum Augsburg mit DJ Mike, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Maleducazione Alcolica + 1328. Live Konzert, 20:00, www* Das Peripher: Songs from her(e). Mit: Ala Cya, Cosma Joy, Die Nowak, Elena Steri, Hanna Sikasa, 19:00, www* Soho Stage: GALV feat. DJ Rookie. Hip Hop & Rap aus Deutschland, 20:00, www* BĂœHNE Abraxas: Pica-Pau. Drum Show High Lights, 20:00, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* KresslesmĂźhle: Fast Food Theater “Best of Lifeâ€?. Improvisationstheater, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Waisen . TheaterstĂźck, 20:30, www* Spectrum: Caveman . Beziehungs-Comedy mit Karsten Kaie, 19:00, www* Theater im Martinipark: Ĺ vejk / Schwejk (UrauffĂźhrung) . Koproduktion mit den Städtischen BĂźhnen

Prag, 19:30, www*

LITERATUR Brechthaus: Picknick im Dunkeln. Markus Orths liest aus seinem Roman, 19:30, www* StadtbĂźcherei Augsburg: Walgesang feat. Daniel Pain und Paul Katoe . Lesung mit Bildern und Musik, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . FĂśrsterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* BUNTES Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Dort drauĂ&#x;en – Die Suche nach fremden Welten. Ab 10 Jahren, 21:00, www* Auswärts BUNTES VersĂśhnungskirche Lechfeld: Lechfelder Friedensnacht . FĂźr Jung & Alt, 18:00, www*

Umland FESTIVAL Matrix KĂśnigsbrunn: Darkness Light, Too Late For College u.a.. STAC Festival 2020, 19:00, KONZERT Four Corners Music Hall: High South (USA). Westcoast-Sound aus Kalifornien, 20:30, www* BĂœHNE Stadthalle Gersthofen: Helmut A. Binser. LĂśwenzahn, 19:30, www*

! ""

( ) "( ' ( '

#' ! & # % " $ # ! ', ! " # $ " ( ) " (', * % + "!)

69


70

TERMINE

Konzert

Bühne

JAKE LA BOTZ FR.27.03 – DRUNKEN MONKEY – 20:30 UHR

samstag

21 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s, NuDisco, Elektronika, 22:00, www* Kantine: Titti Twister. 50s, 60s, Rock´n´Roll, Surfsound, Rockabiilly und Garage mit DJ Heizer (Backstage/ München), 23:00, www* KKlub: PinKKlub. Queer Gold Clubbing on 2 Floors, 23:00, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers! Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep, Tech House & Tekkno w/ Karrer & Rahmero, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale des Mittelalters. Neue Deutsche Härte, Goth Rock, + Mittelalter- + Symphonic-Metal, 22:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night. Partymix mit DJ Franky, 21:00, www*

KONZERT Abraxas: Lyneste. CD-Präsentation “Generation”, 19:30, www* Ballonfabrik: Deca Dance Vol.48 - 9. Jahre Deca Dance. Konzert mit Party, 20:00, www* Brauhaus 1516: Mantis. 3. Starkbierrocknacht, 19:30, www* City Club: Hodja. Reduzierter, schwarzer Rock`n`Roll aus Dänemark (Karman e.V.), 20:30, www* Die Metzgerei: Sergeant Jammer (CZE). Behind The Wall, 20:00, www* Jakobssaal: Neurosen sind für alle da. Benefizkonzert mit Rose Neu, 19:00, www* Jazzclub Augsburg: Jilman Zilman. Live Konzert, 20:30, www* Kantine: Impala Ray . Indie Folk + Indie-Pop. Support: Troy of Persia (Augsburg), 20:00, www* Kongress am Park: Vollplaybacktheater. Helden der Galaxis, 20:00, www* Soho Stage: Johnny Rakete. “Kummer & Qualm-Tour” - Hip Hop/ Rap, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kresslesmühle: Plötzlich Seriös?!. Mit David Werker, 20:00,

Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten Info-Veranstaltung

BLECHBIXN FR. 27.03. – KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 20:00 UHR

Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Das Verschellen der Fernbedienung oder the roots of Larifari am Samstag. Abendvorstellung für Erwachsene, 19:00, www* Theater im Martinipark: Faust (Margarethe) - Premiere. Oper in fünf Akten von Charles Gounod, 19:30, www*

Info-Veranstaltung über Ausbildung und Karrierechancen, 11:30, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www*

KONZERT Four Corners Music Hall: Lenne Brothers. Rock & Roll, Boogie Woogie, Country, 20:30, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:00-17:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www*

BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 19:30, www* Singoldhalle Bobingen: Luise Kinseher. Mamma mia Bavaria (Kabarett), 20:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Märchenzelt: Frühlingsmärchen . Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 4), 16:00, www* Sensemble Theater: Kasperl und der Räuber oder Polizisten küsst man nicht. Kindervorstellung, 15:00, www* BUNTES Märchenzelt: Frühlingsmärchen für Erwachsene. Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Eine wundervolle Planetenreise für die ganze Familie, 13:30,

Bürgermeister-Fischer-Str. 9 86150 Augsburg im 3. Stock

21. März 2020 um 11:30 www.inlingua-augsburg.de

konzert

VORTRAG inlingua Augsburg: Info-Veranstaltung: Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent .

Umland FESTIVAL Matrix Königsbrunn: Button Rouge, Full Device u.v.a.m.. STAC Festival 2020, 19:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

BUNTES Schloss Blumenthal: Kulinarische Lesung. Mit Krimi-BestsellerAutorin Nicola Förg, 19:00, www*

sonntag

22 KONZERT MAN-Museum: BachRecital. mit Linus Roth, 19:30, www* BÜHNE Abraxas: Kotau – Ballett meets Taiko. Taiko Augsburg/Subklew Ballett, 19:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire...,

18:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two. Kammertanzabend, 15:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Urmel aus dem Eis. Theater Fritz und Freunde (Kindertheater), 15:00, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge #22. Diesen Angriff auf Eure Lachmuskeln solltet Ihr nicht verpassen!, 20:30, www* Kongress am Park: Havana Nights. Das karibische Tanzmusical aus Kuba, 19:00, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Theater im Martinipark: Švejk / Schwejk (Uraufführung) . Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:00-17:00, www* Synagoge : Öffentliche Führung im Jüdischen Museum. Besichtigung der Dauerausstellung und der Synagoge , 15:00, www* Waldpavillon Augsburg: „Frauen und Wald“ – Wanderausstellung . Försterin, Jägerin, Waldbesitzerin – der Wald wird weiblicher, 13:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Der Glitzerschuppenfisch (ab 3). Klexs Theater, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Maximilian und das liebe Geld. Kinderführung von 7 bis 12 Jahren, 15:00, www*

CELLOPHANE SUCKERS SA. 28.03. – HAIFISCHBAR – 21:00 UHR

Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch. Ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Fugger und Welser Erlebnismuseum: Von Handel, Geld und Macht . Museumsführung, 11:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Die Frauen der Fugger und Welser. Museumsführung, 15:00, www* Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 18:00, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* Rote-Torwall-Anlagen: „Wassertour“. Kulturerbe erleben: Ein Stadtrundgang entlang Augsburgs Lebensader!, 14:00, www*

montag

23 BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: New Comer Premiere. ChoreografieNachwuchs-Format des Ballett Augsburg, 19:30, www* KINDER Abraxas: Der Glitzerschuppenfisch (ab 3). Klexs Theater, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch . Ab 7 Jahren, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

Umland FESTIVAL Matrix Königsbrunn: Aerbe, lotte&paul und Atomic Picnic Project. STAC Festival 2020, 18:00, www* KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Die jungen Künstler. Bunter Gesangsabend, 19:00, www* BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 17:00, www* KINDER Festsaal St. Albert Zusmarshausen: Wolle Wiwi Wawa. Minimusical, 15:00, www* BUNTES Four Corners Music Hall: Line-Dance Nachmittag. LineDance zum Mitmachen, 14:00, www*

dienstag

24 KONZERT Reesegarden: Onkel Pluto. Im Rahmen des Live-Spielplatz, 20:30, KINO Thalia Kino: Spitzbergen - auf Expedition in der Arktis. Filmemacher kommen nach Augsburg., 17:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei 11:00-17:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch. Ab 7 Jahren, 10:00, www*

BUNTES Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Sixx Paxx. Heiße Sixpacks, atemberaubende Akrobatik und sexy Überraschungen, 20:00, www*

mittwoch

25 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Avanti, Peak PAV & Friends, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. Der Treffpunkt für alle Studenten, Schüler und Nachteulen mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Kodian Trio. Free Jazz live, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt! CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Ich bin ein guter Vater . Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“, 19:30, AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www*


TERMINE

Konzert

Bühne

konzert

REBELS OF THE JUKEBOX SA. 28.03. – THORBRÄUKELLER – 21:00 UHR

TUTTY TRAN DI. 31.03. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

CHINA ROOM DI. 31.03. – REESEGARDEN – 19:30 UHR

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Umland LITERATUR Stadtbücherei Königsbrunn: Autorenlesung aus „Das Mahnmal“. Von Kiara Lameika, 20:00, www*

donnerstag

26 CLUBLAND City Club - Café: Irie Coffee. Reggae mit Irie Ivo, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Betty Sue & The Hot Dogs. Rock´n´Roll & Rockabilly, 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Alexandrina Simeon Quintett - Ocean Tales. Vocal-Jazz aus Augsburg, 19:30, www* Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael: Konzertreihe „Jung trifft Alt 2020“. Frühlingskonzert mit Da Hae KimSteinherr, Jong-Oh Shim, A-Reum Lee und Sumi Sung, 19:00, www* Planetarium: Golde. Konzert mit der Band Goliath, 20:00, www* Sensemble Theater: Mufuti Twins. Live Konzert, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Das Peripher: KaraUke die 7te! . Der Ukulele

Karaoke Abend, 19:00, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, AUSSTELLUNG Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz. Neue Malerei, 11:0017:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch . Ab 7 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack, (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00 BUNTES Planetarium: Mars 1001: Die ersten Menschen auf dem Mars. Eine abenteuerliche Reise, 15:00, www* VORTRAG Jazzclub Augsburg: Antisemitismus im Internet. DenkRaum mit Dr. Annette Seidel-Arpac, 19:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Nepo Fitz. “Saumensch – wie bist´n DU drauf?” – Wort. Rock. Kabarett, 20:00, www*

Soul, 21:00, www* Kantine: Gönn dir 2010! Das alte Jahrzehnt w/ DJ Vinül Junkie, 23:00, Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music w/ DJ High Def + DJ Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar: Lechtreiben. Melodic Tech House & Deep Tekkno mit der Lechtreiben-Crew, 23:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Headbangersball. Hard-Rock- & Metal-Night, 21:00, KONZERT Brechthaus: Brecht, Weill und Zeitgenossen. Mit Angela Rossel, Violine und Mimi Park, Klavier, 19:30, www* Drunken Monkey: Jake La Botz with Smokestack Lightnin. Live Konzert , 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Schlakks & OPEK & Razzmatazz. Hip Hop und Rap live, 21:00, www* rheingold: 11. Friday Jazz Jam. Mit dem Ersin Erkan Trio, 20:00, www* Soho Stage: Kreiml & Samurai. Support: Monobrothers + MDK (Austro-Rap), 20:00

Theater im Martinipark: Faust (Margarethe). Oper in fünf Akten von Charles Gounod, 19:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch . Ab 7 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack . (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchenabend mit Irish-Folk. Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Die Blechbixn. FoxDevilsWild - Bayerns Antwort auf die Spice Girls, 20:00, www*

samstag Freitag

27 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hip Hop, Instrumental Beats, Electronica, 22:00, www* City Club: Monaco Fugees. Techno w/ Raduga & Friends, 23:30, www* City Club - Café: Danceteria . 60iesPsychedelic, Garage, obskurem Krautrock, Cosmic-Country, 80ies Indiepop, Postpunk, Funk,

www*: weitere Info auf neue-szene.de

BÜHNE Abraxas: Ein Sommernachtstraum Premiere. Klexs Theater mit Augsburg München Schauspiel, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (Uraufführung) . Recherchestück von Futur II Konjunktiv, 19:30, Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Waisen . Theaterstück, 20:30, www*

28 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* City Club: D.O.T.. Hip Hop aus Augsburg. Album Release-Party , 23:30, www* Kantine: Mark Dekoda + Five Am. Future Minimal. Support: Jayston, 23:00 Mahagoni Bar: Freaks. Mixed Club Music w/ DJ Pash & Ontonic. Katakomben: Pitson & Smoketrip and Friends,

22:30, www* Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles! Schwarz!. Der „Schwarze-Szene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Soho Stage: Dubcorner. Dub, Deep and Down, 23:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW & Deutsche Schlagernacht . Helden der Neuen Deutschen Welle, 20:00, www* KONZERT Abraxas: Merser. Präsentiert von Servet Demirci , 20:00, www* Brauhaus 1516: The Rock. 4. Starkbierrocknacht, 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: The Presley Family. Las-Vegas-Feeling aus Augsburg, 20:00, www* Haifischbar: Cellophane Suckers. Live Konzert, 21:00, www* rheingold: John Garner. Konzert und DokuPremiere, 20:30, www* Thorbräukeller: Rebels of Jukebox. Livekonzert, 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kresslesmühle: Daniel Helfrich. Trennkost ist kein Abschiedsessen, 20:00, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt!. CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Sensemble Theater: Waisen. Theaterstück, 20:30, www*

Neue Malerei, 11:0017:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Märchenzelt: Märchen von Hexen und Trollen. Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 5), 16:00, www* BUNTES Abraxas: Historische Führung durch das abraxas. Im Rahmen der Stadtteil-Rallye „Leben in Kriegshaber“, 14:00, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Gersthofen: Marshall & Alexander . Die musikalische Weltreise geht weiter , 19:00, www* BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 19:30, www* Stadthalle Neusäß: 10 Jahre Young Stage. Jubiläumsgala, 20:00 Stadthalle Schwabmünchen: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 20:00, www*

sonntag KLASSIK Maximilianmuseum: In lectulo per Noctes. Fuggerkonzerte, 19:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* Ausstellung Galerie Noah: Isabelle Dutoit & Petra Lemmerz.

29 KONZERT Café himmelgrün: The Spirit of John R. Cash. Eine Hommage an Johnny

Cash mit Mike Hühn, Tina Berkmann, Oliver Möbius und Anja Gruber, 14:00, www* BÜHNE Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* Kresslesmühle: Prima. Eine skurril komische Collage, 18:00, www* Parktheater Göggingen: So wie jetzt! CHRIS Kolonko & Band, 19:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 15:00, www* LITERATUR Brechthaus: Fisch Fasch. Theater-Parcours durch das Geburtshaus Bertolt Brechts , 11:00, www* KINDER Abraxas: Die kleine Meerjungfrau . Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, 15:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Planetarium: Mars1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars. ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland KONZERT Singoldhalle Bobingen: Ein Strauß roter Rosen. Stars aus Schlager und Volksmusik mit Hansy Vogt, Mara Kayser, Oliver Thomas und Liane, 17:00, www* BÜHNE Ägidius Schule Neusäß: Romulus der Große. Schauspiel der Schauspielgruppe Neusäß, 17:00, www* Stadt Neusäß: Young-Stage-Matinée “KIDZDAY”. Neues Walt-Disney-Programm, 11:00, www*

montag

30 KONZERT Kongress am Park: 6. Sinfoniekonzert. StilSynthesen, 20:00 KINDER Abraxas: Die kleine Meerjungfrau . Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Vokal-Tönen und QiGong. QiGong-Übungen und mehr, 19:30, www*

dienstag

31 KONZERT Brechthaus: Brechtkreis 2020. MISUK: Brechtsongs heute, 19:00, www* Reesegarden: China Room. Livekonzert im Rahmen des LiveSpielplatz, 20:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Tutti Tran. Augen zu und durch, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Es wird Zeit – Die Show zum Buch. Ildiko von Kürthy liest, 19:30, Soho Stage: „Oder es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“. Lilli-Hannah Hoepner Sibylle Bergs sarkastische Abrechnung mit den Lifestyle-Zwängen einer jungen Generation (Theater), 20:00, www*

71


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

MUSIK

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Hauskonzerte am FlĂźgel, Pugstr. 1a, 86356 NeusäĂ&#x;, Frau Alla Gonchar

UNTERRICHT

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/TU). Tel. 0152-01420291 Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fßr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291

SUCHE SchlĂźsselbund verloren! Wahrscheinlich am 17.12.19 auf der LuitpoldbrĂźcke vor Pfersee. Bestehend aus 11 oder 12 SchlĂźsseln, 1 blauer Legostein mit Prägung „Tanja“, 1 rotes Legoherz, 1 weiĂ&#x;es Plastikschaf „Ireland“. Alles an einem roten Karabiner. Bitte schnellstmĂśglich beim FundbĂźro St. Max abgeben. Gerne mit persĂśnlicher Nachricht dann lasse ich Ihnen Finderlohn zukommen!

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen. de. Tel.: 02401-8968822.

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

SONSTIGES Erfahrungsbericht zum „Wechselmodell“. Ich suche Menschen, die selbst im Wechselmodell groĂ&#x;geworden sind und Ăźber Ihre Erfahrung damit berichten mĂśchten. Ich freue mich sehr Ăźber Zuschriften an: anna-mahler@gmx.net

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de

UNTERd RUCK Flyer A6 4-farbig 5000 StĂźck Folder A4 4-farbig 5000 StĂźck Plakate A2 4-farbig 250 StĂźck Plakate A1 4-farbig 250 StĂźck Flyer+Verteilung 3000 Flyer an 100 Stellen A2 Plakate + Aufhang 100 Plakate/Kneipen

ab ab ab ab ab ab

89,00 199,00 115,00 180,00 250,00 280,00

szene promotion - stadtjägermedien - Tel. 0821 - 158055

Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

www.plan.de


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten Mercy S lschiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Security

E

Igor Dordevic

Es könnte kaum ein schöneres Sinnbild für die Lebensge Lebensgeschichte von Igor Dordevic geben als jenen massiven Amboss, der die Bürokommode des 41-Jährigen ziert. Als Relikt aus einer Ära, in der Groß- und Urgroßvater in einem kleinen serbischen Dorf als Schmiede tätig waren, schlägt der massive Stahlblock die Brücke von Dordevics erster Ausbildung als Zerspanungsmechaniker bis zur heutigen Profession als Sicherheitsunternehmer. Dank seiner kräftigen Statur sammelt der Gastarbeitersohn aus dem Wolframviertel schon als Jugendlicher Erfahrungen in der Türsteherszene und beschließt, den familiär vorgezeichneten Berufsweg als Metallarbeiter zu verlassen. Die Ausbildung an einer Münchner Sicherheitsschule mündet schließlich in eine Karriere als Personenschützer. An der Seite von Rudolph ‚Mosi‘ Moshammer sorgt Dordevic Ende der Neunziger drei Jahre lang für die Sicherheit des exzentrischen Modedesigners und bekommt in der Folge regelmäßig Aufträge von hochrangigen, solventen, oft arabischstämmigen Klienten – Überraschungen inklusive: „Einmal sollte ich sechs Wochen lang in Berlin eine in mehrerlei Hinsicht schwergewichtige saudische Prinzessin betreuen, die mit ihrer Entourage im Hotel Adlon abgestiegen war. Eines Tages fiel ihr um 22.00 Uhr ein, dass sie gerne bei Dior shoppen würde. Der Geschäftsführer öffnete extra für sie nachts die Boutique und wir fuhren mit sechs S-Klassen vor. Die Prinzessin saß dann Zigarette rauchend im Rückraum und machte keinerlei Anstalten auszusteigen. Auf Wäscheständern wurde also die ganze Ware auf den Bordstein geschoben und mehrere sündhaft

teure Luxuskollektionen einfach per Fingerzeig aus dem Auto heraus gekauft.“ Von Privatgondelfahrten auf die Zugspitze, über 400.000Euro-Rolex-Spontankäufe, bis hin zu russischen Milliardären, die im Restaurant zweimal die komplette Karte ordern – die Erlebnisse aus 20 Berufsjahren im Sicherheitsgewerbe könnten Bücher füllen. Parallel zum Personenschutz arbeitet Dordevic, der fast alle osteuropäischen Sprachen spricht, zwischenzeitlich in der KFZ-Sicherstellung und motiviert säumige Kunden, die sich ins Ausland abgesetzt haben auf ruhige, aber bestimmte Weise zur Rückgabe unrechtmäßig im Besitz gehaltener Fahrzeuge. Inzwischen gilt das Hauptaugenmerk des „100-Prozent-Papas“ den drei Töchtern. Sein Sicherheitsunternehmen, das jüngst 20-jähriges Jubiläum feierte, konzentriert sich folglich mehr auf Objekt- und Veranstaltungsschutz in der Region und Dordevic auf die Vereinbarkeit von Job, Familie und Ehrenamt. Als Mitglied im Integrationsbeirat der Stadt Augsburg und ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht bringt er sich in der Stadtgesellschaft ein, als IHK-Prüfer für Wach- und Sicherheitsgewerbe ist regelmäßig seine Expertise gefragt. Damit nicht genug: „Wenn ich ein Ziel fest vor Augen habe, dann will ich das auch erreichen“, sagt der markige Glatzkopf und verweist auf sein politisches Engagement. Auf Listenplatz 6 bei Generation AUX schwebt ihm der Einzug in den Stadtrat vor. Sein Wahlkampfmotto: „Mit Sicherheit für Augsburg.“ (Text & Foto: Fabian Schreyer)


Wir bringen d i ch groß raus! Hochschule Augsburg Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Gebäude C, Raum C 1.22, Campus am Brunnenlech, An der Hochschule 1, 86161 Augsburg studienorientierungstag@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de

Hochschule Augsburg | Gestaltung: wppt.de

Studienorientierungstag 27. März 2020, 13 bis 17 Uhr


Sag

zu Kompetenz Erfahrung Begeisterung

OBERBÜRGERMEISTERIN FÜR AUGSBURG

EW-1HXH 6]HQH 217x297.indd 1

17.02.20 13:09


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.