Neue Szene Augsburg 2020-02

Page 1

29. JAHRGANG

02/20

KOSTEN LOS

# Umschlagseiten.indd 1

24.01.2020 14:20:09


W b d g r

"

" $" $ & ! "" ! ! #% ! % "# $ # "' !$ " $"" " # (! "# " ( !$ ## $ # ! !!!

Umschlagseiten.indd 2

24.01.2020 14:21:01


I NTRO

3

Februar 2020 04 Wie war dein Tag, Schatz? 06 5 Fragen mit Michael Kalb 08 Liebling Augsburg mit Raphaela Miré Beier 10 Trends im Februar Tag & Nacht 12 Verlosungen 14 Was geht im Februar – Meldungen und Veranstaltungstipps Zoom 28 Das exklusive OB Kandidaten-Interview mit Weber, Wild und Wurm 32 Die 3 Kandidaten im Privatcheck 33 Who the f* is my Rathausboss – Der SJR im Wahlkampf 34 Das Brechtfestival 2020 36 Aus für die metzgerei 37 Theaterzeit in der Neuen Szene 41 Artelier – Ausstellungen im Febraur Sport 42 FCA – Interview mit Fredrik Jensen 44 AEV – Interview mit Olivier Roy Ob-Kanidaten-Interview S.28

Kultur 46 Kulturhighlights im Februar Kino 48 Cinerama - Neue Filme Musik 50 Heimatklänge – Interview mit Roberto Bianco & die Abbrunzati Boys 52 Gerilltes - Neue CDs Specials 54 Fasching 2020 56 Auto Special 58 Karriere

heimatklänge S.50

Veranstaltungskalender 64 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 74 Musiker Farhad Jooyenda Sidiqi Interview mit Fredrik Jensen S.42

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 9-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Inhalt 2020-02.indd 3

Brechtfestival S.34

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Herrmann (mh), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler (kk) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Verena Kröner, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua E-Mail: anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de

GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Julian Schindler , Harald Sianos Praktikanten: Jacqueline Schmelzer Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET www.neue-szene.de

Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de DRUCK eds Druck

Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Mo., den 17.02.2020, 16:00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

27.01.2020 17:27:49


LIVEPROGRAMM

BRÜCKENDECKUNG

4

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

SONNTAG

2. Feb. 20:00 UHR

THE WONDERBOYS

EINTRITT FREI

Telling tales by music

DIENSTAG

4. Feb. 20:30 UHR

CAFÉ VOYAGE

EINTRITT FREI

Lieder, Chansons & Weltmusik

Spannend! Sowas von spannend. Wenn ich versuchen würde, den Grad der Spannung in ein möglichst verständliches Maß zu übertragen, so dass es auch wirklich jeder versteht, würde ich sagen: So spannend wie der Augsburger Wahlkampf! Leider gibt es momentan keine Umfrage, das würde ihn wahrscheinlich noch spannender machen. Naja, vielleicht auch nicht. Beim letzten mal hat ja die beste aller denkbaren Regionalzeitungen ganz kurz vor der Wahl eine Umfrage veröffentlicht, die so klar für Kurt Gribl sprach, dass viele Wähler sich dachten: Ach, der gewinnt ja eh! Und erst gar nicht zur Wahl gingen. Sowas nennen Experten und verzweifelte Sozialdemokraten (also die meisten dieser Spezies) mitunter asymmetrische Demobilisierung. Will heißen: Wir machen den Wahlkampf so öde, dass die Wähler der Opposition aus Langeweile oder weil sie schlicht

Haaren und im Schlafanzug gab. Man dachte ja, dass die in der Lokalredaktion leben. Irrtum. Bei der BILD wäre das anders gelaufen, aber gut, will man das haben? Eigentlich auch nicht.

„Bei der BILD wäre das anders gelaufen!“

Bei einem so dankbaren Publikum müssten einem jedenfalls die Tränen kommen, denn in was für einer behaglichen Stadt wir leben, wurde spätestens dadurch klar. Ja, ich weiß, es gab den Vorfall am Königsplatz, eine Tragödie, aber Tragödien sind zum Glück in keiner deutschen Stadt Alltag, außer vielleicht die ganz normalen kleinen Tragödien, an die man sich gewöhnt hat. An die Rentner, die nach Jahrzehnten Berufstätigkeit in Mülltonnen wühlen müssen oder mit 80 Jahren wieder anfangen zu arbeiten, weil sich anders das Pflegeheim der Ehefrau nicht bezahlen lässt, außer man verscherbelt das mühsam ersparte Eigenheim. Nein, solche Tragödien sind es nicht, die uns fesseln. Leider möchte man halblaut anfügen, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.

DIENSTAG

11. Feb. 20:30 UHR EINTRITT FREI

MAIN ISAR BLOOZEBOYZ

Blues

DIENSTAG

18. Feb. 20:30 UHR

WHISPERING GRASS

EINTRITT FREI

Jazz meets Space

DIENSTAG

25. Feb. 20:30 UHR

CATFISCH

EINTRITT FREI

R’n’R · Reggae · Oldies · Soul

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tür

vergessen haben, dass da eine Wahl ansteht, einfach mal daheim bleiben. Gut, das machen eigentlich Parteien, aber manchmal sind Medien in dem Spiel auch mehr oder minder unfreiwillige Helfer. Warten wir es also ab. Das Jahr fing ja trotzdem turbulent an. An Neujahr rauchten noch die Überbleibsel eines Brandes, der die Augsburger Seele tief berührte und bis heute nicht loslässt. Eine Weihnachtsmarktbude brannte. Wahnsinn. Brennt da mitten in der Stadt zu nachtschlafender Zeit ein leeres Holzhäuschen. Riesenstory! Die Meldungen überschlugen sich. Brennt eine Bude oder der ganze Markt oder auch schon das Rathaus, die Innenstadt, brennt ganz Augsburg und, ganz wichtig, wieso verdammt nochmal, kreist eigentlich diesmal kein Polizeihubschrauber über der City! Es gab auf Facebook natürlich gleich empört-spöttische Kommentare, warum die elenden Schnarchnasen von der Lokalredaktion nebenan nicht unmittelbar nach Ausbruch des Feuersturms, der die Stadt nur durch Zufall verschonte, warum die nicht Sondermeldung an Sondermeldung reihten, wieso es keine Live-Berichterstattung von erschütterten Reporten mit zerzausten

Das ist eben der alte Widerspruch. Wir wollen Spannung und unsere Ruhe. Sensationen und Alltag. Aktion und Stillstand. Als Reporter könnte man es auch positiv sehen. Eine Stadt, in welcher der Brand einer Marktbude ohne Personenschaden schon für die Headline taugt, in einer solchen Stadt müssten sich doch mit Leichtigkeit die Seiten füllen lassen. Wenn die Lokalpolitik in den letzten sechs Jahren mittels Mega-Große-Koalition schon ebenso eindrucksvoll wie wirksam sediert wurde, dann kann der folgende Wahlkampf ja kaum für höheren Herzschlag sorgen, zumindest nicht bei der breiten Mehrheit der Bevölkerung, die auf einem so ganz anderen Planeten zu leben scheint, als das, was man die lokale Politik-Medien-Kulturelite nennen möchte.

Ist gut, Schatz.

Reesegarden · Sommestr. 30 · 86156 Augsburg Tel. 0821.439 85 10 Kolumne_2020-02.indd 4

27.01.2020 16:20:34


ANZEIGE anzeige

5

GERD FINK

Marsmensch oder nur ökologisch korrekt? Du wirbst auch für grüne Politik, bist aber gar nicht bei den Grünen, wie geht das zusammen? Hab ich da was verpasst, darf man sich etwa nur Gedanken um die Natur und unsere Umwelt machen, wenn man ein Grüner ist? Die Grünen haben kein Patent für grüne Politik. Und wenn man mal ehrlich ist, dann haben die Grünen in den letzten sechs Jahren in Augsburg eigentlich nicht viel getan. Sie sind in der Regierung, aber weder sind Augsburgs Bäche wieder mit Wasser befüllt, wie 2014 versprochen, noch sind wirklich Grüne Ideen verwirklicht worden. Ich denke, man kann auch ökologisch vernünftig regieren und gute Ideen mit einbringen. Die ÖDP macht doch auch seit Jahren gute Vorschläge, jetzt sollte eine Stadtregierung die Ideen von allen Parteien aufgreifen. Was hättest Du denn die letzten sechs Jahre anders gemacht als Erben & Co.? Weniger Bäume gefällt (lacht). Aber im Ernst, das Thema Umwelt hätte ich besser genutzt. Auch in Zusammenhang mit der Wirtschaft. Denn es ist ein Irrglaube, dass das nicht zusammengehört. Mit einer starken Wirtschaft schaffen wir Arbeitsplätze, Umsatz in den Läden und mittelständigen Betrie-

ben, das spült Geld in die Steuerkassen, was dann wiederum für Projekte genutzt werden kann. Welche Projekte meinst Du damit konkret? Zum Beispiel Fahrradwege, Toiletten in den Schulen, Sporthallen, Schwimmbädern, Spielplätze, Bürgergärten, Ausbau der Infrastruktur und Förderung des Breitensports. Es gibt noch so viele Baustellen in unserer Stadt. Welche weiteren Projekte liegen dir am Herzen? Da gibt es viele, jeder Stadtteil hat auch bestimmte Dinge, die unter den Nägeln brennen. In Hochzoll-Süd ist es zum Beispiel die Verbesserung der Einkaufssituation. In der Firnhaberau ist es unter anderem eine zusätzliche Zufahrtstraße, um den Verkehr zu entlasten. Oder die Müll Deponie. Das sind nur ein paar Beispiele. Es gäbe viel zu tun. Wie willst Du das umsetzen? Erst einmal brauchen wir genügend Unterstützung durch die Augsburger. Denn nur wenn wir genügend Stimmen bekommen, können wir die Situation ändern. Vor kurzem wurde mir gesagt, dass ich doch gar nicht antreten brauche, weil ich keine

Chance hätte. Wenn das richtig wäre, bräuchten wir überhaupt nicht zum Wählen gehen. Ich sehe schon die Chance, in den Stadtrat zu kommen, um Änderungen durchzusetzen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man durch harte Arbeit die alt eingesessenen Gedanken in der Stadtregierung verbessern kann. Welchen OB hättest du denn gerne? Natürlich würde ich mir wünschen, dass Claudia Eberle das Rennen macht, denn sie ist eine kluge Frau, die seriös ist und zuhört. Für Augsburg wäre sie eine gute Oberbürgermeisterin. Daher bitte ich alle Leser, bei mir eine 3 einzutragen und bei den OB-Stimmen Claudia Eberle zu wählen. Aber auch wenn Claudia es nicht schaffen sollte, OB zu werden, bin ich bereit, mit allen gewählten Personen zu arbeiten. Mir ist nicht das Parteibuch wichtig, mir geht es um Inhalte.

V.i.S.d.P: PRO AUGSBURG e.V. | Rolf Ricker | Ulmer Str. 94 | 86156 Augsburg

»Man muss nicht grün sein, um grüne Politik zu machen.« LISTE PRO AU GSB URG

P L AT Z 10

F Ü R P RO AU G S B U RG I N D E N STA DT RAT:

Gerd Fink

Gewerbesteuer runter · mehr Support für Augsburgs Musiker W W W. P RO -AU G S B U RG . D E

Gerd-Fink_PR_2020-02.indd 5

27.01.2020 18:05:57


6

LIEBLING AUGSBURG

Fünf Fragen an Michael Kalb Filmregisseur und Produzent

01.

Wie wichtig ist es für unsere Generation, noch Menschen hören zu können, die selber die Zeit des Nationalsozialismus erlebt haben? Leider ist das „Opa erzählt von früher“ wieder sehr aktuell. Parteien bedienen sich stumpfer Parolen, Politiker zündeln in der ganzen Welt und manche Bürger schimpfen lieber auf „die da oben“, bevor sie selbst aktiv werden. Wenn uns jemand vor Augen führen kann, wie scheiße das alles enden kann, dann diese Generation.

02.

Wann hat sich die Idee entwickelt, aus den Zeitzeugen-Interviews einen Film zu machen? Theoretisch schon im Frühjahr 2017 vor dem ersten Interview. Praktisch dann aber erst über ein Jahr später, als mein Regiekollege Timian Hopf und ich eine Idee hatten, wie wir knapp 50 Stunden Interviewmaterial ansprechend und nicht einschläfernd auf Spielfilmlänge aufbereiten können.

03.

Wer außer Dir ist denn noch an diesem tollen Projekt beteiligt? Oben genannter Ruhepol und Freund Timian, der Volkskundler Christoph Lang, über zehn fleißige Interview-Transkribierer, Musiker Dominik Bullach und Jonehans mit Band, der Landkreis Augsburg als Unterstützer des Archiv-Projektes, der Bayerische Rundfunk als Koproduzent des Dokumentarfilms und viele weitere, die alle im Abspann stehen.

04.

Die Premiere war im Augsburger Thalia-Kino, seitdem ist der Film auf Tour durch die Region, es gibt sogar Aufführungen in Fürth und Leipzig. Wirst du immer selbst vor Ort sein? Glücklicherweise sind wir ja zu zweit und versuchen, die Termine aufzuteilen. Noch bin ich optimistisch, dass es klappen wird.

05. Am 19. Januar feierte der Dokumentarfilm „Die letzten

Im Mai ist sogar eine Ausstrahlung im Bayerischen Fernsehen geplant. Kann sich so ein Projekt am Ende refinanzieren? Wenn wir unseren Stundenlohn in den vergangenen zweieinhalb Jahren auf ca. 50 Cent reduzieren und die fünfstellige Summe an Fixkosten abziehen, dann ja. Aber wenn wir die Welt dadurch ein Stückchen besser machen, dann ist mir der schnöde Mammon wurscht.

Zeitzeugen“ von Michael Kalb seine Weltpremiere. Anstoß für den Film ist das Archivprojekt „Die letzten Zeitzeugen im Augsburger Land“, in dessen Rahmen der Filmemacher

Alle weiteren Infos, Trailer und Termine findet Ihr unter: Filmwebseite: www.letzte-zeitzeugen.de Trailer: https://youtu.be/zZzfiM8jk6c

37 Zeitzeugen befragte, die meisten davon vor 1930 geboren. Themen waren unter anderem das Leben unter dem Nationalsozialismus, der Zweite Weltkrieg mit anschließender Besatzung durch die Alliierten sowie die Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Gebieten. Im Film aus einem Archiv von 50 Interview-Stunden wird dies alles nun für die folgenden Generationen zugänglich gemacht. Von Markus Krapf

5 Fragen 2020-02.indd 6

27.01.2020 10:20:34


I NTRO LIEBLING AUGSBURG

5 Fragen 2020-02.indd 7

7

27.01.2020 10:20:34


8

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Raphaela Miré Beier Schauspielerin

Lieblingsladen: Boesner (Alles rund um Künstler- und Bastelbedarf), ein Paradies zum Basteln und Erschaffen.

Lieblingsplatz/-ort: Siebentischwald und dort der Biergarten Parkhäusl.

Lieblingsstadtteil: Das Antonsviertel mit dem schönen Wittelsbacher Park und der Wertach direkt daneben.

Lieblingsrestaurant: Ich liebe das Annapam! Man kann einfach nur mal etwas trinken oder super essen. Zudem ist der Keller auch ein klasse Platz zum Abhängen!

Lieblingsbeschäftigung: Gute Filme schauen!

Lieblings Augsburger: Das Urmel von der Augsburger Puppenkiste.

Lieblingskünstler*in: Stanley Tucci, Kristen Wiig und David Bowie.

Lieblingsbuch: „Der leere Raum“ von Peter Brook. Ein tolles Buch über meinen Beruf, welches immer wieder in meinen Händen landet, um von neuem gelesen zu werden.

Lieblingsplatte: „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars” von David Bowie.

Lieblingsgeräusch:

Foto: Hannes Caspar

Die Geräuschkulisse, wenn man im Café sitzt.

Liebling 2020-02.indd 8

27.01.2020 11:06:53


I NTRO LIEBLING AUGSBURG

Liebling 2020-02.indd 9

9

27.01.2020 11:06:53


Szene Trends 2 20.qxp_Layout 1 27.01.20 14:41 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM FEBRUAR von Harald Sianos

1

2

1.AMERICAN TYPE : Allerlei Design-Gimmicks wie Schriften, Bücher, Bekleidung und Accessoires findet man bei der amerikanischen Designschmiede HOUSE Industries. Macht immer wieder Spaß, zu stöbern. www.houseind.com | 2. RETRO-SESSEL: An der Augsburger Stadtgrenze zu Gersthofen hat sich ein stylischer Möbelladen mit geschmackvollen , aber erschwinglichen skandinavischen Möbeln eingerichtet. Ganz neu im Sortiment bei ANDERSEN-LIVING: Der

3

Drehsessel PABLO im angesagten Retro-Design und einer großen Auswahl an Leder und Stoffen ab 799 Euro, Fuß wahlweise Schwarz (pulverbeschichtet) oder Chrom. Mehr auf www.andersen-living.de

3. EHRLICHES BROT: Gute Brote sind mir im Augsburger Raum neuerdings öfters begegnet. Mein absoluter Liebling ist aber das Baguette ARTISANALE bzw. das ALTE-LIEBEBrot von CARLS HOFBÄCKEREI. Knusprig, flauschig, rassig mit schönen Röstaromen, the perfect match zu gutem Olivenöl, wie ich es aus dem Mittelmeerraum kenne. Der Brotbauer Moritz hat nach seinem Studium in Wien die Kunst des Backens bei Bronci in Rom gelernt und führt nun seine eigene Bäckerei mit Steinofen im Schwaighof bei Kloster Holzen, wo er auch sein eigenes Getreide wie z.B. feinsten Rotdinkel nach zertifizierter Okö-Landwirtschaft anbaut. Hier darf der selbst kultivierte Sauerteig mindtestens 3o Stunden ruhen. Das schmeckt man nicht nur, man merkt es auch beim (leichten) Verdauen. In Augsburg bei Kolonial Feinkost & Buch, in Meitingen im Naturladen, direkt im Schwaighof oder auf Vorbestellung unter 0152-57584175.

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

10


Jetzt über Antenne auf DAB +, Alexa und im Web

Ich höre

80er, 90er, 2000er & die aktuellen Hits! Schwabens neuer Sender ist da! Lass dich überraschen von der besten Musikmischung aller Zeiten und entdecke alle Neuigkeiten aus deiner Region auf unserem Newsportal unter www.radioschwaben.de

Premium-Partner

NEU FAB_Kampagne_Anz_NSz_217x297--ISOcV2.indd 3

12.12.19 11:32


12

VERLOSUNGEN

Verlosungen Februar 2020 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Februar hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR FARID AM 27.02. IM KONGRESS AM PARK

2X2 TICKETS FÜR DIE GUSTAV PETER WÖHLER BAND AM 01.03. IM PARKTHEATER GÖGGINGEN

Wie unterscheidet ihr zwischen Realität und Illusion, wenn ihr euren eigenen Augen nicht mehr trauen könnt? Wenn der Verstand verzweifelt und die einzige Erklärung, die ihr findet, das ist unmöglich ist? Farid ist nicht nur ein Großmeister dieser Kunstform, er hat sie auch auf ein in Deutschland unerreichtes Level weiterentwickelt. Nun geht seine Reise weiter im Rahmen einer großen Live-Tournee, die auch in Augsburg Station macht.

Ob nun frisch, glücklich, vergangen oder enttäuscht: Die Liebe liefert Inspiration und Antrieb für all die Lieblingssongs, welche die Gustav Peter Wöhler Band spielt. Denn dieser Droge kann sich niemand entziehen. Da ist zum einen die zwischenmenschliche Liebe, die das Leben immer wieder auf den Kopf stellt. Was dieses Quartett vor allem aber eint, ist die Liebe zur Musik und die Leidenschaft für gute Songs. Der einstige Hamburger Geheimtipp hat sich landesweite Bekanntheit erspielt. Mit ihren sehr eigenen Arrangements von Klassikern, Pop und Rock schlagen sie gekonnt die Brücken zwischen Stars, One-Hit-Wonders, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.

2X2 TICKETS FÜR SÜDEN II AM 28.02. IM KONGRESS AM PARK Pippo Pollina ist ein moderner italienischer Cantautore mit einer Vorliebe für diese Art Pathos, wie man sie auch aus dem französischen Chanson kennt. Werner Schmidbauer vereint die anspruchsvolle bayerische Liedermacherei mit der Tradition des amerikanischen Folk und Martin Kälberer schließlich ist ein Multiinstrumentalist, der in vielen verschiedenen musikalischen Welten zu Hause ist. Utopie ist ein großes Wort, aber ein Hauch davon steckt in „Süden II“, wenn die drei zusammen Musik machen.

2X2 TICKETS FÜR BEST OF AUSTROPOP AM 07.03. IM KONGRESS AM PARK Mit unvergessenen Künstlern wie STS, EAV, Wolfgang Ambros, Peter Cornelius und Georg Danzer beweisen unsere geographischen Nachbarn, dass sie mehr zu bieten haben als Berge, Wiener Schnitzel und Kaffeehauskultur und auch musikalisch vorne mit dabei sind. Die Band „Austria Project“ lässt die große Zeit des Austropop wieder auferstehen und vereinigt in einem mitreißenden Programm die großen Hits der ersten Liga der österreichischen Stars. Mit dabei natürlich alle Chartstürmer wie „Großvater“, „Fürstenfeld“, „Schifoan“ und Hits wie „Herz wia a Bergwerk“.

Verlosungen 2020.02.indd 12

2X2 TICKETS FÜR KNEDL & KRAUT AM 05.03. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Nach ihrem Ausflug durch die hiesige Wirtshauskultur machen sich Knedl & Kraut auf, um die Welt zu entdecken. Bis nach China führt die „Bayerische Weltreise“. Beim Klang des Autohupen-Klaviers fühlt man sich inmitten einer chinesischen Megacity. Dort lädt an jeder Ecke ein Straßenimbiss mit originaler Wok-Geigen-Begleitung zum Essen ein. Aber o weh: „Do gibt’s Pudlsuppn anstatt Nudlsuppn!“ Dann doch lieber Spanien! Zum Sound der KäseschneideMandoline kann man den andalusischen Ziegenhirten direkt riechen.

27.01.2020 12:09:46


VERLOSUNGEN

13

2X2 TICKETS FÜR DEICHKIND AM 18.02. IN DER SCHWABENHALLE Inzwischen sie sind längst Superstars und füllen die ganz großen Hallen! Wir erinnern uns noch gerne an ihren ersten Clubkonzerte im Augsburger Kerosin und beim X-Large-Festival auf dem Plärrergelände. Am 18.Februar präsentieren die Hamburger ihr neues Album „Wer sagt denn das?“ Dazu gibt es eine ausgedehnte neue Tour. Deichkind feiern mit den Süchten, kommerzen die Kunst, lieben die kollektive Macht, reimen die Zeit und bringen eh das fetteste Gewummer. Fehlen nur noch die Hummer....

3X2 TICKETS FÜR DORNRÖSCHEN AM 12.03. IM KONGRESS AM PARK Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Balletstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts. Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 im glorreichen Mariinsky -Theater in Sankt Petersburg bleibt „Dornröschen“ bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Die talentierten Tänzer des Klassischen Moskauer Balletts begeistern das Publikum mit einem Ballettkunst auf höchstem Niveau. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein! Mehr Info unter: www.klassisches-ballett.com

2X2 TICKETS FÜR JOHANN KÖNIG AM 06.03. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Der „Poet unter den Komikern“ kommt mit seinem Programm „Jubel, Trubel, Heiserkeit“. Mit seinen 47 Jahren steht der Wahl-Kölner mitten im Leben: Er hat drei Kinder gezeugt, zwei Bäume gepflanzt und ein Haus gebaut. Die nächsten Aufgaben drängen sich also quasi auf: Er muss das Haus verputzen, den Auszug der Kinder vorbereiten und die Bäume fällen. Gleichzeitig steht er aber auch völlig neben dem Leben. Denn er ist oft in Gedanken oder in den Pilzen, badet im Wald und genießt die eigenen und die Launen der Natur. Das neueste Bühnenstück des Ausnahme-Cholerikers ist auch das bisher famoseste: Kühl in der Analyse, warm in der Poesie, heißt in der Darbietung.

3X2 KARTEN FÜR DIE SCHNEEKÖNIGIN AM 26.02. IN DER HYDRO-TECHEISARENA KÖNIGSBRUNN Die Geschichte der Schneekönigin ist eine der schönsten, bekanntesten sowie vielschichtigsten des berühmten dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Das heißgeliebte Wintermärchen nimmt Groß und Klein mit auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende, dank der Kraft der Freundschaft, Tapferkeit und Liebe, alle Gefahren überwunden werden können. Die Schneekönigin wurde vom „Russian Circus on Ice“ auf zauberhafte Weise in einer „on Ice“-Anpassung neu interpretiert.

2X2 TICKETS FÜR HELMUT A. BINSER AM 19.02. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN 40. Was für eine Zahl. In der Lebensmitte angekommen präsentiert MusikKabarettist Helmut A. Binser sein nagelneues Bühnenprogramm „Löwenzahn“ und geht mit vollem Tatendrang ans Werk. Denn nun im Hochsommer des Lebens gibt es viel zu tun. Ausruhen? Pustekuchen! Die Scheune im Garten ist noch nicht fertig, es sind noch nicht alle 60er-Witze erzählt und auch sein roter Mercedes aus den 80ern hat die Million Kilometer noch nicht erreicht.

Verlosungen 2020.02.indd 13

27.01.2020 12:10:01


14

TAG & NACHT

LĂśsch-Zwerg bringt Trendlimonade Hanf-Cola auf den Markt Cola- und Energy-Drinks sind seit Jahren die Erfolgsprodukte im alkoholfreien Getränkesegment. Das weiĂ&#x; auch die LĂśsch-Zwerg Braumanufaktur aus dem bayerischen Gessertshausen und bringt ab Februar 2020 einen neuen Trend auf den Markt: Hanf-Cola, die chillige Limonade mit Hanfgeschmack und Hanfaufguss. Hanf-Produkte haben sich mittlerweile auch in Deutschland zu einem maĂ&#x;gebenden Trend in der Lebensmittel- und Getränkebranche entwickelt und erobern immer mehr die Regale im Handel. Ob Teemischungen, Limonaden oder Schokolade – Lebensmittel und Getränke mit Hanfbestandteilen erfreuen sich immer grĂśĂ&#x;erer Beliebtheit. „Der Trend zu Hanf-Produkten und die Neugierde experimentierfreudiger Verbraucher fĂźr dieses Thema passt perfekt zu unserer jungen LĂśsch-Zwerg Zielgruppe. Mit Hanf-Cola haben wir eine innovative Cola-Limonade geschaen, die den Nerv der Zeit trifft und dem Wunsch der Konsumenten nach aufregenden Geschmackserlebnissen nachkommt. Bisher gibt es auf dem Markt nur sehr wenige Hanf basierte Produkte im Cola-Segment, daher sind wir vom groĂ&#x;en Potenzial unseres neuen Produktes Ăźberzeugtâ€?, so Thomas Schimpe, Inhaber und GeschäftsfĂźhrer der LĂśsch-Zwerg Braumanufaktur. LĂśsch-Zwerg Hanf-Cola ist mit einem Hanfaufguss angereichert, eine aus den Blättern des Nutzhanfs hergestellte Infusion, die – gemeinsam mit dem Aroma der Hanfpanze – dem Produkt eine angenehme, leichte Hanfnote verleiht. Das Ergebnis ist eine erfrischende ColaLimonade mit einzigartigem Geschmack. „Der THC-Wert unserer Hanf-Cola liegt unterhalb der Nachweisgrenze, demnach ist eine berauschende Wirkung ausgeschlossen. Trotzdem lässt sich mit unserem Produkt richtig gut chillenâ€?, erklärt Thomas Schimpe mit einem Augenzwinkern. LĂśsch-Zwerg Hanf-Cola ist die perfekte Ergänzung zum kĂźrzlich eingefĂźhrten Energy Cola-Orange. Beide treen den Geschmack der jungen Zielgruppe, die jetzt entscheiden kann: Power oder Chillen. Oder beides.

55 5

5 5 5

$! #

55 !5

5 4 5

% % % %

55 5 5 5 5

" %

55 !5

5 3 5

% % %

55 " 5

"5 5 " 5 5

% % % %

08. UND 09.02. SCHWARZACHHALLE GESSERTSHAUSEN

STAC Festival: Neue ShowHighlights fĂźr Augsburgs SĂźden Nach dem Auszug des STAC Festivals aus dem Reese Theater geht es im Februar nun in die erste neue Location: Das Team des beliebten regionalen Kulturfestivals freut sich auf vier spannende Tanzshows in Gessertshausen. Sieben Jahre lang hatte das ehrenamtliche Team unterschiedlichste Eventformate in Augsburg veranstaltet, jetzt ist es Zeit fĂźr einen Neuanfang. Erster Halt hier ist Gessertshausen! Es geht also wieder glitzernd, bunt und energiegeladen zur Sache: Am 08. und 09. Februar, heiĂ&#x;t es dann „BĂźhne freiâ€? in der Schwarzachhalle, die mit ihrer gemĂźtlichen Atmosphäre die Besucher zu zwei tollen Tagen mit Popcorn und Co. auf die Sitzplätze einlädt. In vier Shows begeistern Tanzgruppen, Tanzduos, Solotänzer*innen und Akrobaten verschiedener Stilrichtungen das bunt gemischte Publikum. Wer dabei sein mĂśchte, kann ab sofort Tickets online vorreservieren. Das ganze Programm des STAC Festivals und weitere Infos sowie die MĂśglichkeit zur Online-Kartenreservierung oder Teilnahme an der ehrenamtlichen Helfer-Crew ďŹ ndet man unter: www.stac-festival.de

*$+1&).1,*-& 5 5 5 5 5 5 222 01#%1)#,,& (&/01).'&- %& Tag&Nacht 2020-02.indd 14

27.01.2020 17:52:33


TAG & NACHT

15

Tag&Nacht 2020-02.indd 15

27.01.2020 17:52:34


16

TAG & NACHT 23.10. HEILIG-KREUZ-KIRCHE

Very Klezmer Giora Feidman & Gitanes Blondes Giora Feidman ist ohne Frage der „King of Klezmer“. Er spielt nicht Klarinette, vielmehr singt er durch sein Instrument, lässt es jauchzen, säuseln und frohlocken. In „Very Klezmer” trifft der Grandseigneur der Klezmer-Musik auf die junge Generation. Bei einer Kreuzfahrt ergab sich 2010 ein Konzert mit dem Münchner Ensemble Gitanes Blondes. Die Begeisterung war so groß, dass unzählige Konzerte folgten und zwei gemeinsame CDs entstanden. Da treffen traditionelle auf zeitgenössische Klezmer-Melodien, jahrelange Bühnenerfahrung auf die ungestüme und ungebremste Spielfreude vier junger Virtuosen. „Very Klezmer” ist ein temperamentvoller Konzertabend, der in Herz und Bein geht. Künstler: Giora Feidman. Tickets ab 36,30 Euro unter www.kulturgipfel.de oder AZ-Ticketservice. Beginn 19.00 Uhr.

06.02. MORITZPUNKT

beSonderBar mit The Cupcakes Das Akustik Musikduo besteht aus den Geschwistern Anna und Florian Holzhauser. The Cupcakes stehen für ein handgemachtes, vielseitiges und kreatives Musikerlebnis. Spielend bewegt sich das Duo zwischen verschiedenen Stilistiken wie Rock, Pop, Folk und Jazz. Sie überzeugen mit natürlichem Charme, Authentizität und origineller Spielfreude. Nach dem Motto: „Covers in neuem Gewand” präsentieren die Cupcakes eine spezielle Klangqualität und originelle Spielfreude.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Auf der Welle zum großen Erfolg

# Gersthofens Bürgermeister Michael Wörle auf Lechana-Inthronisation zum „BIER“germeister gewählt

# Romulus der Große Die Schauspielgruppe Neusäß e. V., mit der deutsch-italienischen Regisseurin Gianna Formicone, nehmen das Theaterstück „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt in die Hand. Was kommt dabei raus? Eine lustige, kritische, ironische und absurd-politische Komödie, in der Hühner eine wichtige Rolle spielen... ein Spiegel der heutigen Zeit? Gespielt wird in der Aula der Grundschule St. Ägidius in Neusäß, Bürgermeister-Kaifer-Straße 8. Premiere ist am Samstag, 14.03. um 19.30 Uhr.

Bei einer tollen Show der Gersthofer Lechana wurden unter anderem die Bürgermeister-Kandidaten auf die „Bier“-Probe gestellt: Wer schafft eine Maß Bier in 15 Sekunden? Es gelang keinem, aber Michael Wörle hatte den „besten Zug“ und ließ nur drei Finger breit im Maßkrug übrig und wurde dann verdientermaßen zum „BIER“germeister gekürt. Freilich hatte er zuvor sein Amt und den Schlüssel zum Rathaus traditionsgemäß an das Faschingsprinzenpaar übergeben. Nach der Kür ließ Wörle die angetrunkene Maß nicht einfach stehen, sondern leerte mit sichtlichem Wohlbehagen das Noigerl.

Michael Rush - the artist formerly known as Michael Rauscher hat nun einen Sony-Vertrag in der Tasche und kommt mit der aktuellen Single „Never be down“ (55.000 youtube-Aufrufe) nicht nur beim Berliner Publikum (Silvester am Brandenburger Tor) super an.

# Ja wo is der Andi Kahn bloß abgeblieben? Bei seiner Anja... Viele fragten sich in den letzten Monaten, wo der Partyprinz Andi Kahn (Feinkost Kahn / KKLUB / Parkgarten) ist, hier die Erklärung: Offensichtlich schmeckt der erfolgreichen Dressur-Reiterin nicht nur das leckere Kahn-Essen. So ist der Andi jetzt oft und gerne in Wiesbaden und auf Turnieren...

www.schauspielgruppe-neusaess.de

Tag&Nacht 2020-02.indd 16

27.01.2020 17:52:39


TAG & NACHT

17

Barbara Schöneberger mit eigener Radioshow bei Hitradio RT1 Bei Hitradio RT1 beginnt das neue Jahr mit einem Paukenschlag. Das Moderatoren-Team bekommt hochkarätige Verstärkung! Barbara Schöneberger, eine der beliebtesten Moderatorinnen Deutschlands, wird ab Februar mit der „barba radio Show” immer sonntags bei HITRADIO RT1 zu hören sein. Mit diesem erfolgreichen Neuzugang startet der Sender in das neue „Gute Laune Wochenende!” Die „barba radio Show” erreicht seit Sendestart vor rund einem Jahr bereits in ganz Deutschland immer mehr Menschen. Nun holt Hitradio RT1 das erfolgreiche Sendeformat nach Augsburg Stadt und Land! „Mit den Waffeln einer Frau” empfängt Barbara Schöneberger wöchentlich prominente Gäste zum Starinterview und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt. Die RT1-Hörer können sich auf witzige, spannende und kurzweilige Talks mit Showgrößen wie Bastian Pastewka, Sarah Connor oder Alexandra Maria Lara freuen. Kein Wunder, dass die Moderatorin zu unserer Stadt eine besondere Verbundenheit hat: „Ich habe fünf Jahre in Augsburg studiert, deswegen weiß ich, wo die guten Sender sind in Augsburg. Die „barba radio Show” mit Barbara Schöneberger läuft ab Februar immer sonntags bei Hitradio RT1.

18.02. REESEGARDEN

Whispering Grass Etwa 1.500 Lichtjahre entfernt von der Erde liegt der Pferdekopfnebel, eine Distanz, die ziemlich genau dem Abstand entspricht, den die Kompositionen des Leaders Andreas Roßkopf zum aktuellen Mainstream von E- und U-Musik halten. Das Material des versierten Jazzgitarristen und Psychonauten bringt Schubladenfetischisten zum Heulen, ist trickreich, unverkennbar eigen und bietet ihm und seinen Mitstreitern ausreichend improvisatorische Weite und Raum. Alexandrina Simeons lichtheller Gesang vereint Tiefgang und spielerische Leichtigkeit. Tenorsaxophonist Christian Buss gibt den Themen der Songs einen unverwechselbarencrispen Sound, als Solist betreibt er Storytelling höchster Qualität. Oliver Möbius an den Drums und Janusz Leudemann am Bass schließlich stellen ein tight rollendes Fundament, das Sternbilder zum Wippen bringt.

Tag&Nacht 2020-02.indd 17

27.01.2020 17:54:55


18

TAG & NACHT GRÜN KAPUTT

Foto-Wettbewerb zur Ausstellung in der Galerie Krüggling Der Verein Baum-Allianz Augsburg e. V. holt die Wanderausstellung Grün kaputt vom 19. bis 29. März nach Augsburg. Die Exponate sollen mit tatsächlichem Lokalkolorit unserer Tage begleitet werden und deswegen seid ihr dazu eingeladen, das Thema mit eurem Blick durch den Sucher mit aufzuzeigen. Organisiert wird der Wettbewerb von der Werkstattgalerie Krüggling. Zum dem Thema Grün Kaputt wünschen sich die Organisatoren Szenen, wie sie Dieter Wieland vor 50 Jahren bereits fotografiert hat. Auch wären Fotos toll, die einen Ort früher und heute zeigen. Pro Einreichung sind bis zu zwei Bilder möglich. Insgesamt sollen dann ca. 200 Fotos gezeigt werden, die 100 ersten Einreichungen werden sicher ausgestellt. Format: DIN A4, Fotopapier, glänzend, SW oder farbig, auf Fotokarton mit 2 cm Rand umlaufend weiß. Beschriftung: Bitte Bildtitel und Ort, jedoch keinen Namen angeben. Auf der Rückseite des Fotokartons erhält jedes Bild die fortlaufende Nummer der Einlieferung, welche mit dem Namen in der Teilnehmerliste hinterlegt wird. Einsendeschluss: Montag der 16. März um 20.00 Uhr im Briefkasten der Werkstattgalerie Krüggling, Singerstr. 7, 86159 Augsburg. Durch den 1., 2. und 3. Preis durch die Publikumsjury winkt euch jeweils ein Preisgeld von 300, 200 und 100 Euro.

08.02. KESSELHAUS

Deborah de Luca Die italienische Techno-Queen kommt nach Augsburg. Kaum ein Stern erstrahlte in den letzten Jahren am Technohimmel so hell wie der von Deborah de Luca. Sie hat sich dabei ihren Weg regelrecht hart erarbeitet. Vom einem Randbezirk Neapels startete sie ihren Weg in die weite Welt und hat inzwischen 1,5 Millionen Fans auf Facebook. Mit Talent, Charisma und Leidenschaft hat sie es zu einer der meistgebuchten Künstlerinnen geschafft. Sie steht für Techno und minimalen Sound und begeistert ein großes Publikum, egal ob auf Festivals in den USA, Mexiko, in Berlin, Amsterdam, London oder Ibiza. Am 08.02. gastiert sie im Kesselhaus im Riedinger Park.

WORKSHOP AM 17.02. UND 18.02.

SaMé Betonkunst Mit viel Liebe zum Detail gestaltet die Künstlerin Sabrina Franke individuelle Schalen aus Beton. Diese kommen sowohl im Haus als auch im Garten zum Beispiel in Form eines Brunnens wunderbar zur Geltung. Am 17. und 18. Februar gibt es nun die Möglichkeit, einmal hinter die KünstlerKulisse zu blicken und an einem zweitägigen Workshop teilzunehmen. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es können Schalen, Schmuck und verschiedenen Motive, die mithilfe von Gießformen hergestellt werden, gestaltet werden. Der Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich langsam und unter fachmännischer Anleitung mit dem Material Beton vertraut zu machen und gleichzeitig die individuellen und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennenzulernen. Wichtig für alle Interessierten: Der Workshop findet an zwei Abenden statt, da die Formen einige Zeit trocknen müssen, bevor sie bemalt werden können. Beginn jeweils um 18.30 Uhr, Krautgartenweg 18, 86356 Neusäß. Getränke und Snacks sind inklusive. Anmeldungen bis 13. Februar unter samebetonkunst@gmx.de oder telefonisch unter 0178-8622939. Nähere Infos unter www.samebetonkunst.de.

Tag&Nacht 2020-02.indd 18

27.01.2020 17:53:21


TAG & NACHT

19

Mobile-App

ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE

Tag&Nacht 2020-02.indd 19

28.01.2020 10:19:01


20

TAG & NACHT 05.02. SOHO STAGE

Dives Die drei Musikerinnen aus Wien sind derzeit in aller Munde: Dora de Goederen, Viktoria Kirner und Tamara Leichtfried machen feinsten Indie-GarageSurfrock, der erfrischend anders klingt und so richtig ins Ohr geht. Dives schreiben surfigen Garagenpop mit selbstbestimmten Texten. Sie scheuen sich nicht, jemandem ordentlich die Meinung zu sagen. Hier gibt es kein Geheule über vergebene Chancen, keine falschen Eitelkeiten, und keine gespielte Coolness, nur um dabei gewesen zu sein. Auf die anfänglichen Zweifel - waren sie gut genug, wohin wollen sie und was, wenn die jugendliche Leichtigkeit verloren geht – haben Dives ihre Antwort gefunden: Auf den Bühnen, in ihren Songs und nicht zuletzt bei sich als Vertraute und Weggefährtinnen.

01.02. KANTINE

FIVA + Umme Block FIVA is back! Die erfolgreiche Münchner Rapperin und Moderatorin kehrt nach zwei ausverkauften Tour- und Festivalsaisons mit der Jazzrausch BigBand und ihrem größten Solo-Konzert vor 4.000 Münchnern im Herbst 2019 mit ihrem neuen Album NINA zurück. Mit neuer Energie und einem neuen musikalischen Konzept beweist sie wieder mal, dass sie es wie keine Zweite versteht, treibende Beats mit tiefgehenden Texten zu kombinieren und kleine persönliche Geschichten ganz groß zu porträtieren. NINA ist die autobiographischste Platte von FIVA. Und gerade deshalb fängt sie auf NINA neben ihrer scharfsinnig beobachteten eigenen Gefühlslage auch die Blickwinkel, Unsicherheiten, Hoffnungen, Ängste all jener ein, die zwischen Großstadtträumen und Kleinstadtheldentum groß geworden sind.

06.02. CITY CLUB

Swan Valley Heights Seltsamer Name, spannender Sound: Unter Swan Valley Heights kann man sich allerlei vorstellen, muss man aber nicht. Das Trio aus München und Berlin lässt viel lieber die Musik für sich sprechen, und das hat Methode. Stoner-Riffs, psychedelische Klangwände, Space Rock und Fuzz laden auf nicht enden wollende Trips ein. Kein Wunder, dass Fuzzorama bereits zugeschlagen hat und nun das passend betitelte zweite Album „The Heavy Seed” auf den Weg bringt. Als Support gehen Witchrider ins Rennen. Präsentiert wird das Konzert von den lokalen Stoner-Experten Heavy Fuzz.

20., 22. UND 24.02. THORBRÄUKELLER

Traditionell wild – Der Fasching im TBK Mit dem Weiberfasching beginnt am Donnerstag, den 20.02. um 19.00 Uhr traditionell die fünfte Jahreszeit im Thorbräukeller mit DJ Cello und einer Prämierung für das beste Kostüm. Am Samstag, den 22.02. spielt die Band „Cook and friends” ab 21.00 Uhr im TBK. Das Konzert ist zwar keine Faschingsveranstaltung, aber ein abwechslungsreiches Menü aus Rock-Klassikern, Rock ‘n‘ Roll und Pop bei freiem Eintritt. Den Thorbräukeller-Fasching beschließt dann der Rosenmontags-Narren- und Kostümball, bei dem wieder DJ Cello auflegt und es am Ende des Tages erneut einen Gewinner für das beste Kostüm geben wird. Karten für die Faschingsbälle im VVK im Thorbräukeller.

Tag&Nacht 2020-02.indd 20

27.01.2020 17:53:24


TAG & NACHT

21

21.02. DIE METZGEREI

Acoustic Attack by The Roommates, Songsmith & Rich ID Was im letzten Jahr toll geklappt hat, wird auch heuer wieder tipptopp, soviel ist sicher. Die Roommates, also zwei Stimmen und zwei Gitarren schlagen zur akustischen Attacke auf. Gelegentlich sind auch schon mal die „Neighboursâ€? mit Piano, Akkordeon und Schlagzeug/Cajon mit von der Partie. Das Spektrum der aus eigener Feder stammenden Lieder reicht dabei von ruhigen Balladen Ăźber Singer-Songwriter-Pop-Punk-Songs bis hin zu folkigen Dreiviertel-Takt-Nummern. Auch „Songsmith“ Christoph Ulrich ist in erster Linie begeisterter Musik-Fan und geht mit Gitarre, Mundharmonika und einem kleinen, schwarzen Notizbuch seiner eigenen Vorstellung von Musik auf die Spur. Abrunden wird den Abend Rich ID alias „Keys' Richards“ mit seinen melancholic-non-alcoholic Piano-Punk-Covers und Hot Chocolate Music. Beginn: 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

21.02. STADTHALLE GERSTHOFEN

Eure MĂźtter Die neue Show ist da! Ăœber 20 Jahre ist es her, dass das Stuttgarter ComedyTrio erstmals eine BĂźhne betrat und im Anschluss die Welt der Unterhaltung komplett auf links drehte. In ganz Deutschland und darĂźber hinaus wurden sie im Nu zu Lieblingen des Comedy-Publikums mit ihrer einzigartigen Mischung aus Wort, Musik und Akrobatik. Okay, vielleicht ist „Akrobatik“ etwas Ăźbertrieben. Ihre Mischung aus Wort, Musik und meisterhaftem Tanz‌ Ja, also gut: Es ist eine Mischung aus Wort, Musik und entspanntem Sitzen auf bequemen StĂźhlen. In jedem Fall einzigartig. Eure MĂźtter präsentieren nun zwei Stunden vĂśllig neues Material, fĂźr das ganz klar gilt: All killer, no ďŹ ller! Im mittlerweile siebten Programm der drei schwarzgewandten Herren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann stecken erneut jede Menge Songs und Sketche, wie sie einfach niemand sonst schreiben kann. Geschweige denn spielen. Immer mitten aus dem Leben, aber stets auĂ&#x;erhalb des GewĂśhnlichen.

BRECHT MIT ALLEN!

Akteur*innen fĂźr Riesenrad-Aktion beim Brechtfestival gesucht! 2020 beďŹ ndet sich das Brechtfestival im Spektakelmodus! Passend zur Jahrmarktsatmosphäre wird ab dem 14. Februar mitten im martini-Park ein kleines Riesenrad seine Runden drehen. In seinen winzigen Gondeln werden die unterschiedlichsten Stimmen Texte von Bertolt Brecht zu GehĂśr bringen. Live und Ăźber KopfhĂśrer. DafĂźr sucht das BrechtbĂźro Augsburger*innen, die dem Riesenrad ihre Stimme leihen und ausgewählte Textpassagen aus Brechts „Buch der Wendungenâ€? einsprechen oder live vortragen, singen oder musikalisch begleiten wollen. Die Aufzeichnungen ďŹ nden in einem Tonstudio in Augsburg statt. Wer interessiert ist, mitzumachen und ein Teil von „Brechts Big Wheelâ€? werden mĂśchte, der oder die schreibt an: riesenrad@brechtfestival.de.

Tag&Nacht 2020-02.indd 21

!

! "

! ! "# #&

$## ! "# #&

# )!' ! "# #&

! # ## ! "# #&

! # ! "# #&

% $( "# #&

28.01.2020 09:49:10


22

TAG & NACHT KASHJA MEDJO BAND

4.500 Euro Spende an Lichtblicke e. V. Anlässlich ihres fünfjährigen Bühnenjubiläums veranstaltete die Augsburger Kashja Medjo Band ein Benefizkonzert zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Lichtblicke e.V.. Am Nikolaustag lud die vierköpfige Band um Sängerin Kashja ins Abraxastheater ein. Der Abend wurde von der Band Two Sided eröffnet. Als Special Guest konnte man die Sängerin und dreimalige Boxweltmeisterin Tina Schüssler gewinnen, die zusammen mit der Kashja Medjo Band die Bühne mit gemeinsamen Liedern rockte. Wieder einmal schaffte es die aus Polen stammende Sängerin, das Publikum in Kürze durch ihren stimmgewaltigen Auftritt in den Bann zu ziehen. Die rund 150 Gäste feierten ausgelassen zu den eindrucksvoll interpretierten Songs namhafter Künstler, wie Pink, Lenny Kravitz, Joe Bonamassa, The Rolling Stones und Tina Turner, um nur einige zu nennen. Am Rande der Veranstaltung signierte die Augsburger Autorin Gisela Bauer ihre Kinderbücher und spendete einen Teil ihrer Einnahmen an die Initiative. Michael Rush, der den dritten Platz bei der 2018er DSDS Staffel gewann, stand ebenfalls für ein Meet and Greet für die Gäste zur Verfügung. Ein weiteres Highlight war die Versteigerung einer handsignierten Gitarre aller mitwirkenden Künstler, die nochmals eine stolze Summe in die Spendenkasse einbrachte. Die Kashja Medjo Band sammelte bei allen Konzerten 2019 für ihre Aktion. Auch durch einen Spendenaufruf in den sozialen Medien konnte sich die Band über etliche Spenden freuen. Mit Stolz wurde nun ein Scheck in Höhe von 4.500 Euro an Thomas Kleist von Lichtblicke e. V. überreicht. Tolle Aktion Leute! Wie sehen und hören uns!

29.02. DA F.U.N.K. TANZSCHULEN

Öffentliche Probeshow von KateNiss 200 Besucher können am Samstag, den 29.02. in der Eventhalle „Studio One“ der DA F.U.N.K. Tanzschulen in Augsburg die öffentliche Probeshow von KateNiss mit ihrer Liveband exklusiv und nur einmalig miterleben. Seit zwei Jahren arbeitet die Künstlerin an ihrem Debütalbum, das sie nun bei ihrer ersten Live-Show präsentiert. Ein ganz besonderer Moment für alle, die hautnah miterleben wollen, wie ein Live-Projekt auf eine Tour vorbereitet und im TV-Format auf die Bühne gebracht wird. Bereits zweimal stand KateNiss bei den Augsburger Sommernächten auf der Radio Fantasy Stage und begeisterte gemeinsam mit Rapper AZ tausende Besucher. Im Februar erscheint hierzu auch ihre zweite Single, eine ausgesprochen knallige Neuinterpretation des Hit-Klassikers von CeCe Peniston: „Finally it´s just happened to me“ / Universal Music Publishing).

Tolle Aktion: Andreas Eppli (dr), Kashja Medjo, Ralph Bach (git), Thomas Kleist (Lichblicke); Foto: Photoresque Augsburg

15.02. KRESSLESMÜHLE

Sofian Mustang (F) live in der Mühle Eine Klangverschmelzung aus Folk, Country und Mariachi aus Bordeaux ermöglicht uns das Engagement von KARMAN e.V. in Kooperation mit der Kresslesmühle. Sofian Mustang verbinden Rock mit Country und Mariachi: Brennende Trompeten prallen auf Rockgitarren und eine leidenschaftliche weibliche Stimme, die ihre Texte in französisch, deutsch und englisch auf die Bühne bringt. Das klingt, als würde L‘Hasa De Sela mit Calexico auf einen lustvoll düsteren Roadtrip gehen. Von der Bühne aus zerren die sieben Söldner ihr Publikum auf einen explosiven Trip und sprengen dabei mit einem Lächeln die Grenzen der von ihnen bespielten Genres. Gypsy-Brass aus dem Westen prallt auf östlich interpretierten Mariachi und europäischer Americana verbindet sich mit orientalischem Rock und französich-mexikanischem Chanson. Beginn: 20.00 Uhr

Tag&Nacht 2020-02.indd 22

28.01.2020 10:10:48


MODE-SPECIAL

23

Nähmaschinen Raphael Wilhelm ... eine Oase der Nähmaschinen für alle Anforderungen Bei Raphael Wilhelm und seinem Profiteam findet die Hobbyschneiderin oder der Profi, moderne Näh-, Stick- und Overlockmaschinen in einer großen Auswahl. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr findet dieses Jahr wieder das „Speed-Dating“ statt. Zusammen mit Andrea Kandler bietet Raphael Wilhelm seinen Kundinnen einen ganz besonderen Service. „Nähdating“-Kurse. Es kommen nicht nur Hobbyschneiderinnen oder junge Mütter, auch Omis mit ihren Enkeln lassen sich in die Kunst des Nähens und Stickens einweisen. Wichtig ist auf jeden Fall der Spaßfaktor. Bei Raphael wird auch viel gelacht. Er hat ein großes Netzwerk aufgebaut, nicht nur weil er fast alle Schneider rings um Augsburg beliefert und betreut, sondern auch weil er ein umtriebiger Zeitgenosse und Musiker ist, der es liebt, die Menschen zusammenzuführen. Bei Raphael findet man alles, was die Profiwerkstatt und die Heimwerkerin braucht. Falls eine Maschine nicht vorrätig ist, wird sie einfach bestellt. Alles kein Problem. Bei Raffael fühlt man sich in guten Händen, denn wenn es mal kneift oder hapert an der Maschine, der Meister repariert oder stellt die Geräte höchstpersönlich ein. „Hier findest du dein Modell für eine lange und glückliche Nähbeziehung!“

Speed-Dating für dich und deine neue Nähmaschine Erlebe moderne Näh-, Stick- und Overlockmaschinen und finde dein Modell für eine lange und glückliche Nähbeziehung!

Dienstag, März, 10-18 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag,3119. März, 10.00 Mittwoch, 0120. April, 10-18 Uhr - 18.00 Uhr Mittwoch, März, 10.00

Nähmaschinen

Wilhelm Haushalt- und IndustrieNähmaschinen Stoffe & Kurzwaren

Tag&Nacht 2020-02.indd 23

86154 Augsburg Donauwörther Str. 25 Tel. 0821-159313 www.naehmaschinen-wilhelm.de

27.01.2020 17:53:51


24

TAG & NACHT 18.02. GOLDENER SAAL

Sibylle Berg erhält Bertolt-BrechtPreis Der Bertolt-Brecht-Preis 2020 der Stadt Augsburg geht an Sibylle Berg. Der mit 15.000 Euro dotierte Literaturpreis wird am 18. Februar während des Brechtfestivals (14. bis 23.02.) und nur wenige Tage nach Bertolt Brechts 122. Geburtstag im Augsburger Rathaus an die Schriftstellerin, Dramatikerin und Kolumnistin überreicht. Die Laudatio hält Dr. Julia Encke, Literaturchefin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Sibylle Berg hat seit den 1990er Jahren eine große Zahl an Texten veröffentlich: Romane, Essays, Hörspiele, Kurzprosa sowie mehr als zwei Dutzend Theaterstücke. Ihre messerscharfen Gesellschaftsanalysen treffen den Nerv der Zeit und befinden sich damit in bester brechtscher Tradition. Die Verleihung des Bertolt-Brecht-Preises findet im am Dienstag, 18. Februar, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt. Neben geladenen Gästen kann auch die interessierte Öffentlichkeit teilnehmen. Ein Kontingent an kostenlosen Einlasskarten gibt es in der Bürgerinfo am Rathausplatz. Das Staatstheater Augsburg zeigt im Rahmen der Feier einen Ausschnitt der Inszenierung „Und jetzt: die Welt!” (Theatertext von Sibylle Berg). Die Düsseldorfer Band Kreidler, die schon mehrfach mit Berg auf der Bühne stand, sorgt für die musikalische Umrahmung.

12.03. IM KONGRESS AM PARK

Dornröschen Der berühmte russische Komponist P. I. Tschaikowski bezeichnete „Dornröschen“ als sein bestes Balletstück. In der Tat, das Ballett, das er nach dem französischen Märchen „La belle au bois dormant” von Charles Perrault geschrieben hatte, wurde zu einem der schönsten Meisterwerke in der Geschichte des klassischen Balletts. Seit seiner erfolgreichen Uraufführung im Jahr 1890 im glorreichen Mariinsky -Theater in Sankt Petersburg bleibt „Dornröschen” bis heute eins der populärsten Klassischen Bühnenwerke der Welt. Das in die ausdrucksvolle Sprache des klassischen Tanzes genial übersetztes Märchen erzählt über die schöne Prinzessin Aurora, die durch den Fluch einer bösen Fee in den hundertjährigen Schlaf gefallen war und nur von dem liebevollen Kuss des jungen Prinzen wieder geweckt werden konnte. Die talentierten Tänzer des Klassischen Moskauer Balletts begeistern das Publikum mit einem Ballettkunst auf höchstem Niveau. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein! Mehr Info unter: www.klassisches-ballett.com

29.02. PROVINO CLUB

The Bland - Indiefolk aus Schweden Axel hängt kopfüber mit den Füßen zur Bassdrum gerichtet. Die gelbe Farbe, mit der das Publikum während der Show sein Gesicht bemalt hat, läuft ihm in die Augen, als er singt „let’s melt into the night together.“ Am Ende ihres Konzertes angelangt, haben The Bland und das Publikum eine neue Ebene erreicht. Es fühlt sich an, als hätten sie ein gemeinsames Leben hinter sich. Die Energieausbrüche, Rituale und Experimentierfreudigkeit in der IndiePop-Performance von The Bland lassen an Arcade Fire, The Doors und The Rolling Stones erinnern. Die Band macht sich einen Ruf für ihre exzentrische, fast psychotische Bühnenpräsenz. Trotz der jüngsten Erfolge – dem ständigen Touren durch ganz Europa mit über hundert Shows in den letzten zwei Jahren, über eine Million Spotify-Streams und einer Menge Radioplays – bleiben die fünf Freunde hinter The Bland beständig und neugierig. Sie wollen etwas Neues schaffen, visuell und musikalisch und das jedes Mal, wenn sie eine Bühne betreten. Beginn: 20.00 Uhr.

22.02. BEIM WEISSEN LAMM

Disco Inferno goes Lamm Die legendäre Disco Party, die ihre Ursprünge schon in den 90er-Jahren im Kerosin ihren Ursprung nahm und damals ganz neue Akzente setzte, steigt jetzt im Weißen Lamm. Disco & Funk von den Müttern aller DJanes Conan DNS, wie geschaffen für die wilde Faschingszeit! Come in Disco Style - Come in Village People Style and get a surprise. Der Eintritt ist frei.

Tag&Nacht 2020-02.indd 24

27.01.2020 17:53:56


TAG & NACHT

25

08.02. BÜRGERSAAL STADTBERGEN

Tanzgala mit Musik der 1920er- und 30er-Jahre Bereits zum fünften Mal lädt Café Arrabbiata zu einer Tanzgala der besonderen Art in den Bürgersaal Stadtbergen ein. Begleitet die Künstler auf eine Zeitreise und taucht in die Atmosphäre einer rauschenden Ballnacht der 1920er- und 30er- Jahre mit ein. Tanzt also Foxtrott, Tango, Rumba, Walzer, Swing, Charleston... und probiert mit professioneller Unterstützung von Tanzlehrern der Tanzschule „Hep Cat Club” Swing-Tänze der damaligen Zeit aus. Beginn: 19.30 Uhr

13. BIS 16.02. PROJEKTSCHMIEDE

Trumpelstilzchen - Eine anarchistische Theatershow Der Schauspieler Heinz Schulan gewährt uns unter der Regie von Arno Löb mit irrwitzigen Szenen einen tiefen Blick in das Leben und Herz eines ziemlich sexsüchtigen und durchgeknallten Präsidenten, dessen Frisur organisierter ist als seine politische Strategie. Er ist nicht nur völlig besessen davon eine riesige Mauer zu bauen, sondern plant auch ein Attentat auf sich, um noch berühmter zu werden. Es wird bald klar, dieser machtbesessene Mann, ein lebender Vulkan, schreckt vor keinem Skandal, vor keiner Beleidigung und vor keiner Lüge zurück, um immer im Rampenlicht zu bleiben. Heinz Schulan, der in Augsburg in letzter Zeit besonders durch das Theater-Stück „Jakob Fugger Consulting” von Sebastian Seidel und durch die Valentin-Brecht-Abende bekannt wurde, zeigt uns einen Größenwahnsinnigen, der innerlich zerrissen ist. Schulan kann auf über 100 Theater-Vorstellungen in ganz Deutschland zurückblicken und genießt zwischen Lech und Wertach Kultstatus. Der Augsburger Autor Jean Paul Meyer präsentiert mit diesem Theaterstück eine umstrittene politische Figur, die durchaus an den Kobold im Märchen denken lässt, der aus Stroh Gold spinnen kann. Ähnlichkeiten mit einer lebenden Person sind vielleicht erwünscht.

15.02. KONGRESS AM PARK / BRECHT-FESTIVAL

Cold War Der Eiserne Vorhang und die Angst vor einem Atomkrieg lagen wie eine dunkle Wolke über der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Musiker*innen in Ost und West reagierten darauf mit politischem Songwriting. Im Westen kletterten Songs wie Nenas „99 Luftballons“, David Bowies „Heroes“ oder Stings „Russians“ an die Spitze der Charts. So entstand ein vielseitiger Fundus an zeitkritischen Songs. In der „Langen Brechtnacht“ wird sich eine eigens zu diesem Anlass zusammengestellte Formation von den Klassikern aus dieser Zeit zu einer musikalischen Neuinterpretation inspirieren lassen: Die Sänger*innen Eva Gold, Lienne und Hanna Sikasa präsentieren zusammen mit Tom Jahn (Keys), Hubert Steiner (Bass), Jakob Mader (Vibraphon, Drums), Tilmann Herpichböhm (Drums) und Jan Kiesewetter (Sax) den Soundtrack des „Cold War“ im Gewand von Jazz, Pop & Soul. Los geht´s im Foyer um 20.45 Uhr

18.02. SCHWABENHALLE

Deichkind Es ist 2020. Was ist so los im Hauptquartier? Deichkind sind wieder hier, sie fahren jetzt wieder los! Rein in die Welt, in der Brettern was bedeutet. Mit allem und auf jeden. Für die Massen und alle Klassen. Pro Bonum contra Malum! Es gibt eine neue Tour, es gibt eine neue Platte, dann neue Videos. Deichkind feiern mit den Süchten, kommerzen die Kunst, lieben die kollektive Macht, reimen die Zeit und bringen eh das fetteste Gewummer. Fehlen nur noch die Hummer. Musikalisch geht es um Superdruck auf die Omme. Inhaltlich um die Summe. Deichkind lassen nichts weg, ignorieren nicht mal die Zukunft, haben sogar eine Vergangenheit. Deichkind verfeinern sich grob und vergrößern sich nochmal so richtig. Deichkind 2020: Aber ist das noch Party? Jedenfalls, um etwas konkreter zu werden: Es gibt jetzt schon Neugründungen in den Bereichen Monstertrucks, Bühnentechnik, Visualdesign, Monsterlicht und Extrem-Outfits. Die Anführungszeichen lassen wir weg. Bouncing, upgrading, superizing! Deichkind 2020: Alles richtig gutes Zeug.

Tag&Nacht 2020-02.indd 25

27.01.2020 17:54:03


26

TAG & NACHT 21.02. MAHAGONI BAR

Electric Maha w/ Yubik, Uschowa & Pressure Flip Auf ihrer musikalischen Reise sind Yubik abseits der ausgetretenen Pfade gereist. Mystisch und groovig zugleich überschreitet ihr roher, wilder und vor allem unwiderstehlich tanzbarer Sound alle Grenzen. Ob im Studio oder im Club, sie setzen ihre Reise fort, indem sie Grenzen verschieben. Mit Releases auf Stil vor Talent, MoBlack und Radikon haben Yubik bewiesen, dass ihr Raketenstart schon längst vollzogen ist. Auch Uschowa lassen es sich nicht nehmen, hinter dem Pult zu stehen. Wie Katzen in der Nacht umschleichen Beats, Bässe und metallische, melodische Elemente die Tanzfläche und schaffen immer aufs Neue eine packende Atmosphäre aus Spannung und Dynamik. Musikalisch mitgestaltet wird die Nacht von Pressure Flip.

13.02. SPECTRUM

Label Z & Friends Label-Z, die Augsburger Cover-Rock-Metaller, lassen am 13. Februar im Spectrum mal wieder mit ganz besonderen Gästen und musikalischen Schmankerln die Wände wackeln. Mit von der Partie sind unter anderem Deutschlands No. 1 Rockröhre Claudia Cane, die schon mehrfach mit AC/DC auf Tour war, Hank Davison, die lebende Bikerlegende - Referenzen unnötig, wer ihn nicht kennt war die letzten 40 Jahre auf dem Mars oder irgendeinem Rave, Tina Schüssler, die energiegeladene Powerfrau, die mit Fug und Recht als schlagkräftigste Sängerin der Welt bezeichnet werden kann, Vroni Höcherl, eine beeindruckende Stimme der Neuen-Deutschen-Härte-Heroen von Mitgift und natürlich noch einige fantastische Musikerkollegen mehr. Ein Rock- und Metal-Abend der besonderen Art.

29.02. PARKTHEATER GÖGGINGEN

Dreiviertelblut Die Kompositionen Gerd Baumanns, welche die Geschichten Sebastian Horns über Leben,Tod und das, was dazwischen liegt, beflügeln: Das ist „Diskothek Maria Elend“, das dritte Album von Dreiviertelblut. Es rumpelt wild bei der Friedhofsparty mit tanzenden Untoten, im Eiscafe „Lupa di Roma“ verwandelt sich eine elegante Dame in einen blutrünstigen Werwolf und „Wos übrig bleibt“ ist ein Befreiungsschlag aus den Ketten der Gesellschaft. Wer Dreiviertelblut kennt, der weiß, dass dem lachenden oft ein weinendes Auge folgt und umgekehrt. Und so sind es elf Geschichten, elf Stücke voll Wahrheit, Demut und Lebensfreude vereint auf einem Album, das seiner beiden Vorgänger würdig ist.

08.02. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Ala Cya Sie steht auf ihren Zehenspitzen, streckt sich höher, je weiter der Ton ansteigt. Fast hebt sie ab. Die Luft knistert, kleine Funken sprühen und es passiert. Die Reise in eine andere Sphäre beginnt. Eine kleine, feine Person mit einer großen Stimme. Klar, kraftvoll und verspielt. Ala Cyas Musik trifft den Zeitgeist. Ihre Kompositionen sind wie das Leben selbst, simpel und komplex zugleich. Eine Evolution. Erst dunkler Raum, der sich dann sachte zu Licht wandelt. Neben modernen Rhythmen und urigen Elementen verleiht ihr Klavierspiel dem Ganzen einen klassischen Touch. Doch letztendlich ist es der zerbrechliche Nachklang ihres Gesangs, der den Zuhörer warm umschließt und in eine magische Welt begleitet. Die Kernaussagen ihrer Musik sind zeitlos sowie aktuell. Freiheit, Gleichheit, Liebe. Sphärischer Indie-Pop, der den eigenen Herzschlag stärker spüren lässt. Ein neues Album steht in den Startlöchern, an diesem Abend präsentiert sie vorab schon einmal eine neue Single. Los geht es um 21.00 Uhr.

Tag&Nacht 2020-02.indd 26

28.01.2020 09:51:37


TAG & NACHT

27

020

1.2.- 1.3.2

Es geht wieder rund: Röstiwochen im Parkhäusl WO AC/DC AUF HEINO TRIFFT BUCHNEUERSCHEINUNG:

„Mein Leben als Pop-Papst“ von Werner G. Lengenfelder Er hat mit John Miles über seine Hymne „Music” und den Zustand unserer Welt geplaudert, Bobby McFerrin und ChickCorea beim Soundcheck im Leipziger Gewandhaus begleitet oder die Pop-Ikone Anastacia mit einem Lebkuchenherz vom Oktoberfest begeistert – der Musik- und Fotojournalist Werner G. Lengenfelder hat viel zu erzählen. Hunderte von Künstlerinnen und Künstlern hat er interviewt und weit über 1.000 Konzerte besucht. Seine Erlebnisse aus mehr als 40 Jahren hat er jetzt in einem Buch zusammengefasst: „Mein Leben als Pop-Papst” dokumentiert in Text und Bild 60 Begegnungen vor und hinter den Kulissen. Das Buch erscheint am 14. Februar. Mein Leben als Pop-Papst image.de, 312 Seiten, 222 Fotos, 20 Euro, ISBN 978-3-00-063709-4

RÖSTIWOCHEN

Parkhäusl Mittlerweile ist es schon eine beliebte Tradition in Augsburg, wenn das Parkhäusl zu den Röstiwochen ruft. Vom 01.Februar bis zum 01. März heißt es wieder Rösti all over im Siebentischwald, denn dann geht es rund in Sachen Rösti, die es in vielen Varianten, auch vegan und selbstverständlich hausgemacht gibt. Da kommen schon fast Schweizer Gefühle auf und das mitten im Siebentischwald.

Tag&Nacht 2020-02.indd 27

Seit über 20 Jahren einer unserer Küchengipfel: Rösti frisch aus der Pfanne

Kreisrund, kross, kartoffelig wir freuen uns auf euch! www.parkhaeusl.de

Die „unsichtbare“ Kampfkunst Viele verbinden mit dem Begriff des Ninja das Bild des maskierten Superkillers aus den Hollywoodstreifen der 70iger Jahre. Was es mit den legendären Schattenkriegern tatsächlich auf sich hat und was es bedeutet dieser alten Tradition zu folgen, kann man im Bujinkan Reiken Dojo Augsburg lernen. „Ninjutsu ist eine umfassende Tradition, die sich von modernen Kampfsport- oder Selbstverteidigungssystemen deutlich unterscheidet. Ein Ninja kämpft nicht, er kontrolliert Situationen. Es geht weder um das gegenseitige Kräftemessen im regelbasierten Wettkampf noch um das Erlernen von standardisierten Technikabfolgen für die Selbstverteidigung“ sagt Cavin Pietzsch, der seit 30 Jahren Bujinkan Ninjutsu trainiert und lehrt. „Durch das traditionelle Training mit und ohne Waffen entwickelt man Fähigkeiten, kritische Situationen intuitiv erkennen, vermeiden und kontrollieren zu können“. Wer Lust hat mehr zu erfahren, ist jeden Dienstag und Donnerstag ab 19.00 Uhr zum Probetraining in den Räumen der Kampfkunstakademie Augsburg, Hofrat-Röhrer-Str. 14 herzlich willkommen.

28.01.2020 09:51:40


28

ZOOM

Die Top 3 der OB-Kandidaten Exklusiv-Interview mit Eva Weber (CSU), Martina Wild (Grüne) und Dirk Wurm (SPD) Die Zeiten, in denen sogenannte „Alte Weiße Männer“ das politische Geschehen dominiert haben, sind längst passé. Das spiegelt auch die Liste der drei aussichtsreichsten OB-Kandidat*innen für die Kommunalwahl am 15. März in Augsburg wider. CSU, Grüne und SPD schicken zwei Frauen und einen Mann ins Rennen, alle um die 40 Jahre alt. So oder so, unsere Stadt wird also zukünftig vom jüngsten OB aller Zeiten regiert werden. Wir haben die Kandidaten zum gemeinsamen Interview in unsere Redaktion

Fotos: Fabian Schreyer

eingeladen. Von Markus Krapf und Walter Sianos

Zoom 2020-02.indd 28

27.01.2020 17:06:44


ZOOM

S

Sie sind alle drei interessierte Leser der Neuen Szene und waren in den letzten Jahren auch stets gefragte Interviewpartner. Warum ist unser Magazin denn wichtig für Stadt und Region? Martina Wild: Wir haben in Augsburg eine große Bandbreite an Medien mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen. Ich kenne die Neue Szene bereits aus meiner Jugend und sie ist ein etabliertes Medium, das im Vergleich zu der AZ ein eher junges Publikum anspricht. Es wird Unterschiedlichstes transportiert, vor allem natürlich Kultur und Sport. Aber auch Politik. Und genau das macht es aus. Die verschiedensten Themen der Stadt auf eine etwas andere Art zu transportieren.

Wie nehmen sie die Szene wahr, Frau Weber? Eva Weber: Wenn man wissen will, was los ist, dann kuckt man in die Neue Szene. Der Veranstaltungskalender ist für viele der Hauptgrund, das Heft in die Hand zu nehmen. Aber ich habe noch keinen gesehen, der nur nach den Terminen schaut. Man liest dann natürlich auch, was sonst noch alles drin steht. Das ist euer großer Vorteil, weil ihr den Lesern durch den Kalender einen Nutzen bringt und darüber hinaus noch viele Themen aufgreift. Das macht euch anders als alle anderen Medien der Stadt. Was mögen sie an der Neuen Szene, Herr Wurm? Dirk Wurm: Die Neue Szene passt super zu Augsburg, weil sie ein sehr vielfältiges Monatsmagazin ist und gratis erscheint. Das ist ein riesiger Vorteil, gerade für die etwas jüngere Lesergruppe. Die Aufmachung ist gut und es steckt sehr viel Information drin, was man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht so vermuten würde. Der Fokus liegt auf den Bereichen Musik, Kultur und Events und hier ist die Neue Szene das Sprachrohr der Stadt. Es ist nicht selbstverständlich, dass sie alle zu einem gemeinsamen Interview in unsere Redaktion gekommen sind und es hat den Anschein, dass zwischen ihnen ein sehr entspanntes Verhältnis herrscht. Dirk: Nur weil man bei verschiedenen Themen unterschiedlicher Meinung ist, muss man nicht permanent miteinander streiten. Es ist natürlich ein Vorteil, wenn man sich kennt und schon unterschiedliche Dinge im politischen Betrieb miteinander für die Stadt gemacht hat. Das schafft eine gewisse Vertrauensbasis, man kann den anderen einschätzen und muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Zwischen uns würde es niemals persönliche

29

ist sechs Jahre ein Team gewesen und ich glaube, die Bürger*innen haben nichts mehr satt, als Politiker, die sich gegenseitig ankeifen. Die Leute haben den Anspruch, dass Politik gefälligst ihren Job zu machen hat, also das Beste für die Stadt herauszuholen. Und dazu gehört eine konstruktive Diskussion, aber nicht das Waschen schmutziger Wäsche. Martina: Außerdem ist vor der Wahl auch nach der Wahl. Man will danach ja auch gemeinsam arbeiten und jedem von uns ist klar, dass man es alleine nicht schaffen wird. Es wird auch nach dieser Wahl wieder eine Konstellation geben, in der man zusammenzuarbeiten hat. Und wir alle haben in vergangenen Wahlkämpfen erlebt, dass es ein Miteinander, auch auf einer inhaltlichen Ebene, sehr schwierig macht, wenn es vorher zu persönlich geworden ist. Zudem kommen wir alle drei aus einer anderen Generation und pflegen einen anderen Stil als Politiker von früher. Wir reden auf Augenhöhe miteinander und versuchen dann, einen gemeinsamen Weg zu finden. Wenn es heftige Debatten gibt, dann immer im Hintergrund. Heißt das, dass wir uns auf ein eher langweiliges Wahlkampffinale einzustellen haben? Eva: Dass wir drei uns gut verstehen, bedeutet natürlich nicht, dass der Wahlkampf nicht auch mit Schmackes geführt wird. Denn es ist schon so, dass Grün, Rot und die CSU andere Positionen zu den einzelnen Themen haben. Und dementsprechend wird es in den kommenden Wochen im Rahmen von Podiumsdiskussionen und im Wahlkampf dann auch sehr deutlich werden, wo genau die Unterschiede liegen. Die SPD scheint auf den Wahlplakaten am bemühtesten, sich von den anderen Parteien abzugrenzen und setzt auf Wahlslogans der Gegensätze? Beispiel Staatstheater vs. Schulen. Will man so das Parteiprofil schärfen? Dirk: Wahlkampf lebt von Zuspitzung. „Ich bin für mehr bezahlbaren Wohnraum!“ Das kann jeder auf ein Plakat schreiben, das braucht man dann aber gar nicht aufzuhängen. Gerade bei dieser Wahl, bei der so viele verschiedenen Gruppen antreten, müssen die Wähler genau wissen, welche Partei und welcher Kandidat für was steht. Ich bin überzeugt von unserer Kampagne der Zuspitzung, die sich um Themen dreht, die in der öffentlichen Wahrnehmung zuletzt sehr weit oben standen, aber auch um welche, die mehr Öffentlichkeit

Wurm: „Ich bin überzeugt von unserer Kampagne der Zuspitzung.“ Angriffe geben, jeder möchte mit seinen Ideen und Vorstellungen punkten und diese am Ende auch umsetzten. Und das wird auch nur in einem Miteinander gehen. Schließlich haben sie in den letzten sechs Jahren ja auch gemeinsam Regierungsarbeit geleistet? Eva: Na klar, wir haben eine Arbeitsphase hinter uns, in der wir gemeinsam viel geschafft haben und das schweißt in jede Richtung zusammen. Man

Zoom 2020-02.indd 29

brauchen. Deswegen haben wir uns für Begriffspaare entschieden, die scheinbar Gegensätze sind. Das ist aber keine Position gegen das Staatstheater. Die CSU hat sich mit der Ja-Kampagne für einen anderen, einen positiveren Weg entschieden. Warum? Eva: Jede Gruppierung muss natürlich selbst entscheiden, wie sie ihren Wahlkampf macht. Die SPD hat sich für diese gegensätzlichen Begriffspaare entschieden, wir haben das nicht getan. Und das ist auch schon die Antwort.

27.01.2020 17:06:45


30

ZOOM

Bei den Grünen ist uns besonders das Plakat „Mathe ist es egal, woher du kommst“ in Erinnerung geblieben. Hier geht es um Chancengleichheit, oder? Martina: Genau! Wir waren zuletzt an vielen verschiedenen Bildungsorten unterwegs und haben genau zugehört. Es wurde hier deutlich geäußert, dass es nicht länger einen Unterschied bei den Bildungschancen geben darf. Also keine Abhängigkeit vom jeweiligen Stadtteil oder dem Bildungsgrad der Eltern. Es herrscht eine Realität in unserer Stadt, bei der wir dringend zu schauen haben, wie wir mehr soziale Gerechtigkeit schaffen können. Als Politiker steht man im Visier der Öffentlichkeit. Wir haben ihre Homestories bei den Kollegen vom Augsburg Journal gelesen und als zukünftiger OB wird das Interesse an ihnen als Mensch, also auch über die Politik hinaus, noch deutlich zunehmen. Wo liegen denn hier ihre Grenzen? Martina: Wir haben innerhalb der Familie sehr intensiv genau darüber geredet. Ich habe in den letzten 16 Jahren meine Kinder ganz bewusst rausgehalten. Meine große Tochter ist mittlerweile 16 und selbst schon bei der Grünen Jugend aktiv. Sie, aber auch mein Mann und die beiden anderen Kinder waren einverstanden, weil es einfach noch einmal etwas anderes ist, normal für den Stadtrat als für das Amt der Oberbürgermeisterin zu kandidieren. Das heißt aber nicht, dass meine Kinder in Zukunft auf Dauer medial präsent sein werden. Wie ist das im Hause Weber? Eva: Auch ich habe mir mit meinem Mann viele Gedanken gemacht und wer das Video vom Augsburg Journal bei Facebook gesehen hat: Es endet an meiner Wohnungstür. Weil ich nicht wollte, dass Fotografen oder Filmteams in meiner Wohnung sind, die ich nicht kenne. Die Fotos hat meine persönliche Fotografin gemacht, zu der ich ein großes Vertrauensverhältnis habe. Ich möchte eben gerade nicht, dass Fremde in meinem letzten privaten Refugium herumlaufen, schauen und Bilder machen.

Walter Lübcke. Hatten sie selber schon dementsprechende Erfahrungen zu verkraften? Dirk: Mit Schmähungen ja, mit konkreten Drohungen nein. Eva: Aktuell nicht, aber ich habe das auch schon erlebt. Und das ist auch nicht lustig, weil das schon was mit einem macht. Man will ja schließlich niemandem etwas Böses, sondern seinen Job so gut wie möglich machen. So, dass es halt einfach gut für alle ist. Frühere mediale Anfeindungen waren tatsächlich auch ein Grund für mich, mir sehr genau zu überlegen, ob ich überhaupt kandidiere. Leider ist es ein Trend geworden, nicht mehr ein Gespräch zu suchen, sondern lieber über die sozialen Medien zu hetzen. Und man muss sich schon im Klaren darüber sein, dass das zukünftig eher noch schlimmer werden wird. Martina: Wir Grüne erleben das ja leider häufiger. Beschimpfungen und Drohungen auf den Social Media-Kanälen sind das eine, aber wir hatten zum Beispiel im November auf einem Kulturempfang eine Person, wegen der wir sogar das LKA einschalten mussten. Mich persönlich und meine Familie hat es bisher zum Glück noch nie getroffen, aber was tagtäglich auf unseren Kanälen ankommt, das möchte ich hier gar nicht aussprechen. Wie hat man mit dieser Situation umzugehen? Dirk: Man müsste auch im Netz gemeinschaftlich gegen diesen absonderlichen Müll aufstehen, statt dessen liest man es aber und wischt es einfach weg, nur weil man gerade nicht persönlich betroffen ist. Aber gesamtgesellschaftlich sind wir alle betroffen und wenn wir alle zusammen im Netz dagegen aufstehen, auch gemeinsam mit den Medien übrigens, und damit zeigen, dass die Mehrheit das nicht akzeptiert, nur dann haben wir eine Chance. Eva: In Augsburg sind wir wirklich super darin, auf die Straße zu gehen, um Flagge für Demokratie und ein friedliches Miteinander zeigen. Im Netz bräuchten wir aber genau die gleiche Solidarität von allen, die gemeinsam sagen: Nein, so nicht! Martina: Es sind aber auch nicht die Augsburger*innen, die sich jetzt zum Beispiel nach dem schrecklichen Ereignis am Königsplatz hasserfüllt im Internet geäußert haben, sondern hier läuft dann ein Netzwerk an, das ganz bewusst

Wild: „Wir müssen mehr soziale Gerechtigkeit schaffen.“ Schafften es die Fotografen der Kollegen denn in das Haus der Familie Wurm? Dirk: Ja. Wir sind eine ganz normale Augsburger Familie mit meiner Frau, den drei Jungs und mir. Und genau wie ich meine Nachbarn ein oder zweimal im Jahr auf eine Tasse Kaffee einlade, so haben wir das jetzt eben auch mit diesen Medienvertretern getan. Wir haben einen kleinen Blick in unsere Wohnwelt gewährt und damit ist es jetzt auch wieder gut. Ich glaube aber auch gar nicht, dass die Leute das wirklich so brennend interessiert. Wir fragen auch deshalb, weil immer mehr Politiker, wie zuletzt Christoph Landscheidt, der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Opfer von Drohungen aus dem rechten Spektrum geworden sind. Negativer Höhepunkt war 2019 der Mord am hessischen Regierungspräsidenten

Zoom 2020-02.indd 30

und bundesweit auf einzelne solcher Vorfälle wartet und dann reagiert, um Hass zu schüren. In der Augsburger Realität läuft es glücklicherweise anders und das stärkt uns alle. Von der Jugend wurde immer gefordert, sich endlich wieder politisch zu engagieren. Das ist in den letzten Monaten dann auch eindrucksvoll passiert. Was bedeutet Fridays for Future für sie, Herr Wurm? Dirk: Genau dasselbe, was diese Form der Meinungsartikulation auch für mich in diesem Alter bedeutet hat. Ich bin genauso auf die Straße gegangen, als ich in Berlin studiert hatte. Es gab damals ein Streiksemester, wir sind im Winter nackt in die Spree gesprungen, weil wir gegen den BolognaProzess und die verschulte Studienform demonstriert haben. Aber was ich heute mit 40 Jahren empfehlen kann: Geht zusätzlich in die politischen

27.01.2020 17:06:45


ZOOM

Parteien, denn die Chancen waren nie so gut, dass junge, engagierte Leute dort gehört werden und ihre Positionen relativ schnell zu einer Umsetzung bringen können. Durch Fridays for Future wurde eine große Aufmerksamkeit erreicht, jetzt geht es aber um die konkrete Umsetzung. Ob man dafür in eine bestehende Partei eintritt oder eine neue gründet, das muss jeder selber wissen.

31

Martina: Das stimmt, so wirkt er auch auf mich. Das heißt aber nicht, dass vielleicht manchmal auch ein Vulkan in ihm brodelt. Aber er strahlt in kritischen Situationen schon eine gewisse Ruhe und Gelassenheit aus. An Eva mag ich, dass sie stets ein offenes Ohr für uns Grüne hat und ich habe in den letzten 16 Jahren weiß Gott auch andere Vertreter der CSU erlebt. Sie möchte uns immer verstehen und hat großes Interesse an ihren Kollegen.

Weber: „Fridays for Future muss auch in demokratische Prozesse übergehen.“ Wie stehen sie zu Fridays for Future, Frau Weber? Eva: Ich finde es gut, dass die Jugend sich engagiert. Aber das war auch vor dieser Bewegung schon der Fall. Ich kenne viele junge Menschen, die genau wissen wollen, wie es weitergeht und sich auch politisch einbringen wollen. Das sieht man bei allen Jugendorganisationen der verschiedenen Parteien, auch bei der JU gibt es nach wie vor Zulauf. Es geht aber auch darum, Verantwortung zu übernehmen und das geht nicht nur durch das Malen von Plakaten. Fridays for Future muss dann auch in demokratische Prozesse übergehen. Für die Grünen ist Fridays for Future eine besondere Herzensangelegenheit? Martina: Man hat lange nicht von der Jugend gedacht, dass sie so politisch sein kann, aber nun gehen die jungen Leute ja schon seit über einem Jahr regelmäßig auf die Straße. Ich finde diese Hartnäckigkeit toll und wir haben die Vertreter ja auch eingebunden. Sie waren im Umweltausschuss im Rathaus und hatten Kontakt zu den Referenten und Fraktionen, weil wir nicht nur das Engagement begrüßen, sondern auch wissen wollen, was sie konkret wollen. Die Demonstrationen haben also nicht nur Aufmerksamkeit geschaffen, sondern auch schon etwas bewirkt. Man muss sich ja nur die Wahlplakate der anderen Parteien im Bereich Klimaschutz anschauen, das ist sicher auch eine Folge von Fridays for Future.

Am 15. März ist es soweit und Augsburg wählt einen neuen OB. Wacht man als aussichtsreicher Kandidat eigentlich nachts schon mal plötzlich mit einem hohen Puls auf? Eva: Ich hatte tatsächlich im Herbst mal so eine Phase, weil einfach mein Kopf so voll war. Wir haben halt keinen 8 Stunden-Job und dann ist es nach einem Tag voller Termine tatsächlich manchmal etwas schwer, herunterzufahren. Aber zur Zeit schlafe ich hervorragend, scheinbar hat mein Körper begriffen, dass ich schlafen muss, weil es sonst schwierig wird. Martina: Bei einer Kombination aus einer kleinen Tochter, die manchmal nachts vor meinem Bett steht und mich aufweckt, und Phasen, in denen echt viele Themen anstehen, politisch wie familiär, kenne ich diese Situation schon auch und es tickert nachts schon mal im Kopf. In aller Regel schlafe ich aber schon sehr gut. Dirk: Heute habe ich kein Problem mehr mit dem Einschlafen. Vor einem Jahr war das aber anders, weil ich mir da Gedanken darüber gemacht habe, ob ich als OB-Kandidat der SPD antreten soll. Aber seit diese Entscheidung getroffen ist, ist alles okay, weil alles so weit durchdacht ist, dass ich total ruhig schlafen kann.

Nun noch ein paar persönliche Fragen. Was gefällt ihnen denn besonders an ihren beiden Konkurrenten, konkret gefragt, welche Scheibe würden sie sich gerne abschneiden? Dirk: Von Martina hätte ich gerne den Rückenwind ihrer Partei. Und ich bin sicher, dass sie über sehr gute Ausgleichsmechanismen verfügen muss. Schließlich sind die Grünen recht diskussionsfreudig und da ist es bestimmt nicht immer leicht, das durchzustehen. An Eva schätze ich ihre Ausgeglichenheit. Ich habe es in den letzten Jahren sehr selten erlebt, dass sie einmal richtig emotional geworden ist. In neun von zehn Fällen ist sie jedenfalls sehr wohltemperiert und ausgeglichen. Wer möchte als nächstes? Eva: An Martina finde ich toll, dass sie so ein Familienmensch ist. Sie macht so viel in der Politik, hat aber immer auch einen Blick auf ihre Kinder. Dies zu organisieren, da ziehe ich meinen Hut. Dirk ist ein sehr relaxter Typ. Er nimmt manches auf die leichte Schulter, bei denen ich mir denke: „Puh!“

Zoom 2020-02.indd 31

27.01.2020 17:06:47


32

ZOOM

Kurz, knackig, unpolitisch... Die OB-Kandidaten im Privatcheck Nach unserem großen Exklusivinterview mit den drei aussichtsreichsten OB-Kandidaten haben wir ihnen noch ein paar Fragen privater Natur gestellt. Von Verena Kröner

Welches Auto fahren sie privat? Eva: Gar keins mehr. Letztes Jahr waren wir auswärts bei Freunden eingeladen und wussten nicht mehr, wo das Auto steht, so lange sind wir schon nicht mehr damit gefahren. Danach haben wir es abgeschafft Dirk: Privat fahre ich gar nicht, unseren VW Sharan steuert ausschließlich meine Frau. Martina: Einen VW Touran.

Für welches Essen lassen sie alles stehen und liegen? Eva: Spaghetti mit Tomatensoße, allerdings nur, wenn sie mein Mann gekocht hat. Dirk: Ich liebe Kässpatzn. Martina: Italienisches Essen aller Art mag ich gern.

Sie können für einen Tag mit der Zeitmaschine verreisen. Wohin geht ihr Trip? Eva: Ich würde mich gerne in die Zeit zurückbeamen lassen, als das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Gegen welche Widerstände musste man ankämpfen, bis es soweit gekommen ist. Dirk: 20 Jahre in die Zukunft, da würde ich Augsburg gerne sehen. Martina: In das historische Ägypten, das hat mich als Kind schon fasziniert.

Zoom 2020-02.indd 32

Was war ihr bisher schönstes Urlaubsziel? Eva: Seit Neuestem ist Portugal mein Lieblingsland, die Leute sind dort so entspannt. Meine Lieblingsstadt ist aber Stockholm. Dirk: Schladming im Winter. Martina: Ich habe Italienisch studiert und mag dieses Land sehr gerne. Am liebsten die Toscana.

Was ist ihr Lieblings-Klamottenladen? Eva: Online kaufe ich bei boden direkt, weil es nachhaltig ist und man die Lieferketten nachvollziehen kann. Dirk: Bei Wormland. Martina: Da gibt es mehrere Läden, ich schaue einfach, wo es das schönste Grün gibt.

Welches kulturelle Häppchen haben sie sich zuletzt gegönnt? Eva: Ich gehe jedes Jahr mit meinem Patenkind ins Weihnachtsstück. Dieses Jahr war es „Die rote Zora”. Dirk: Mit meinen Kindern war ich beim Jungen Theater Augsburg im abraxas, zuletzt auch bei Chris Kolonkos Dinnershow im Spiegelpalast. Martina: Auch ich war an Weihnachten mit meiner kompletten Familie im Staatstheater bei „Die rote Zora”.

27.01.2020 17:06:48


ZOOM

33

Who the f* is my Rathausboss? Die OB-Veranstaltung des SJR Augsburg für Jugendliche zur Kommunalwahl 2020 Am 15.03.2020 wählt Augsburg eine/n neue/n Oberbürgermeister*in. Bereits am 27.02. stellen sich Eva Weber, Martina Wild, Dirk Wurm und Claudia Eberle jugendlichen Wählern. Was kann Augsburg für Jugendliche tun, damit sie sich in der Stadt wohl und ernst genommen fühlen? Und wer sind die „Jugendversteher“ unter den OB-Kandidaten?

m diese Fragen zu beantworten, lädt der Stadtjugendring Augsburg (SJR) am 27.02. die OB-Kandidat*innen Eva Weber (CSU), Martina Wild (Grüne), Dirk Wurm (SPD) und Claudia Eberle (Pro Augsburg) zu seiner Polit-Infotainment-Veranstaltung in die Kantine am Königsplatz ein und fühlt ihnen so richtig auf den Zahn. Jugendliche lernen dabei die OB-Kandidat*innen aus nächster Nähe und auf Augenhöhe kennen und haben die Möglichkeit, zu sagen, wo der Schuh drückt. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, als Hip-HopLive-Act geben „Der laute Gast“ aka Stefan Beckenbauer, „Nico Trenzo“ (Dem HipHop sein Haus) und die Band Hathi auch noch ihren Senf dazu. Moderiert wird die Veranstaltung von Horst Thieme.

U

Neben der Hauptveranstaltung „Who the f* is my Rathausboss?“ bietet der SJR seit Januar eine stadtweite Veranstaltungsreihe zur Kommunalwahl 2020 in seinen Einrichtungen. Ziel des SJR bei den Kommunalwahlen ist es, möglichst viele junge Menschen zur Wahl zu motivieren und gleichzeitig die politischen Parteien dazu zu bringen, Antworten auf die Anliegen der jungen Leute in Augsburg zu geben. Dazu hatte der SJR zu seiner Veranstaltungsreihe eine begleitende Plakatkampagne gestartet, um die politischen Themen von jungen Menschen in der Stadt präsent zu machen.

Zoom 2020-02.indd 33

Traditionell mischt sich der SJR bei anstehenden Kommunalwahlen im positiven Sinne ein und engagiert sich für die Interessen der jungen Menschen in Augsburg. Wie bei der Aktion „11Tausend“ (2008) und „MACH’S EINFACH“ (2014) ist das Ziel der Kampagne „RATHAUSBOSS“, junge Augsburger*innen für die Kommunalwahl 2020 zu begeistern und an die Wahlurnen zu bringen. Ebenso bringt er die jugendpolitischen Forderungen in den Wahlkampf ein und verschafft der Jugend Gehör in der Politik. Denn Jugend braucht echte Fürsprecher! Termin: Do. , den 27.02.2020, Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr Location: Neue Kantine | Halderstraße 1 | 86150 Augsburg / Königsplatz Der Eintritt ist frei. Präsentiert von: Stadtjugendring Augsburg und unterstützt von der Süddeutschen Zeitung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe unter: www.rathausboss.de

27.01.2020 17:06:56


34

ZOOM

Ein Jahrmarkt-Spektakel ganz im Sinne des Namensgebers Tom Kühnel und Jürgen Kuttner bilden die neue, wilde und voller Ideen sprühende Doppelspitze des Brechfestivals 2020. Die beiden VollblutRegisseure und Brecht-Liebhaber aus Berlin haben in kürzester Zeit (fast) alles einmal umgekrempelt und ein fulminantes Programm zusammengestellt. Neben mehr Eigenproduktionen, großartigen Künstlern und einem beeindruckenden Line Up für „Die Lange Brechtnacht” im Kongress am Park, hat das Duo zwei Tage Jahrmarkt-Spektakel im martini-Park im Gepäck. Von Verena Kröner

H

Hallo zusammen, ihr arbeitet schon seit längerer Zeit an gemeinsamen Theater-Projekten, wie kam es zu dem Entschluss, nun ein ganzes Festival zu gestalten? Jürgen: Eigentlich vor allem wegen unseres Interesses an Brecht selbst. Brecht hat uns in unserer Arbeit sowieso schon immer begleitet und sein Schaffen in Form eines Festivals darstellen zu können, gibt uns die Chance, uns noch einmal intensiver und auf eine andere Art und Weise mit seinen Werken zu beschäftigen.

Ich habe ein bisschen geforscht und keine Verbindung zu Augsburg ausfindig machen können, wie kam der Kontakt denn überhaupt zustande? Jürgen: Wir wurden von Thomas Weitzel gefragt, ob wir’s denn machen wollen und dann haben wir gesagt, ja wollen wir. Das war ganz einfach, obwohl es vorher keinerlei Beziehungen zu Augsburg gab.

Foto: Brechtfestival

Und jetzt seid ihr das erste Mal direkt als künstlerische Leitung dabei. Neue Leitung, neues Programm – was erwartet uns 2020? Tom: Wir wollen die Worte „Brecht” und „Festival” ernst nehmen. Das heißt, dass viele Ideen auch wirklich mit Original-Brecht-Texten zu tun haben und wir keine Stücke à la Brecht oder an Brecht angelehnte Inszenierungen in das Programm aufgenommen haben. Natürlich nicht nur, wir setzen auch auf Heiner Müller, aber das Ziel ist es, sich Texte überwiegend im Original vorzunehmen.

Zoom 2020-02.indd 34

Und das auch noch in Form eines Festivals... Tom: Ganz genau. Ein Festival hauptsächlich mit Gastspielen zu bestreiten – das sorgt nicht unbedingt für einen Festivalcharakter und dadurch sind wir dann zu der Spektakel-Idee gekommen. Das heißt, wir bündeln einen Großteil des Programms jahrmarktartig an zwei Tagen. Für das richtige Feeling sorgt dann auch ein Riesenrad im martini-Park. Hintergrund unserer Idee ist natürlich auch Brechts Leidenschaft für den Augsburger Plärrer.

27.01.2020 17:07:00


35

ZOOM

Auf einem Jahrmarkt ist für alle Generationen und Geschmäcker etwas geboten, spiegelt sich das auch in eurem Programm wider? Tom: Auf jeden Fall. Es wird von Theater, über Hip Hop, Gedichten und Hörspielen bis hin zur Oper alles Mögliche geboten sein. Durch das vielseitige Programm wollen wir verschiedene Publikums-Gruppen erreichen und vereinen. Wir hoffen natürlich, dass dadurch ganz spontan das Interesse an Veranstaltungen geweckt wird, die man zunächst vielleicht gar nicht so auf dem Schirm hatte. Das heißt am 14. und 22. Februar ist für alle Spektakel-Zeit im martiniPark. Gibt es auch Programm-Punkte, die ihr aus den letzten Jahren übernommen habt? Tom: Wir haben uns dazu entschieden, fest etablierte Programmpunkte wie „Die Lange Brechtnacht” und den „Poetry Slam” beizubehalten. Allerdings wird „Die Lange Brechtnacht” in diesem Jahr erstmals im Kongress am Park stattfinden. Toll ist, dass Girisha Fernando es geschafft hat, MusikGrößen wie beispielsweise „The Notwist” und „Fatoni” zu gewinnen. Das neue Programmheft und auch die Plakate sind übrigens optisch ein echter Knaller! Ich habe schon ausführlich im Programm geschmökert, viele Theaterstücke werden nur für das Brechtfestival produziert... Tom: Wenn man ein Interesse an bestimmten Texten hat, es aber niemanden gibt, der sich damit beschäftigt, dann muss man eben selbst produzieren oder eigene Ideen an andere herantragen. Als Kurator kann man nur aus dem bereits bestehenden Topf schöpfen. Da gibt es dann aber oft nur die üblichen Verdächtigen wie „Sezuan”, „Die Dreigroschenoper” und „Mutter Courage”. Wir haben beim diesjährigen Brechtfestival fast zu 90 Prozent Premieren und auch einige Uraufführungen. Den Großteil von dem, was stattfinden wird, kann man vorher nirgendwo anders sehen! Nicht einmal wir. Und das macht es am Ende so spannend und besonders.

„Unser Ziel ist es, eine Balance zwischen für Augsburger und von Augsburgern zu schaffen.”

Wie geht ihr mit der Herausforderung um, ein Brechtfestival ohne echtes Theaterhaus auf die Beine stellen zu müssen? Jürgen: Herausforderung würde ich das nicht nennen. Das ist scheiße. Natürlich wäre es mit einem funktionierenden Theatergebäude viel einfacher, ein Spektakel zu organisieren. Im martini-Park hat man mit zahlreichen technischen Einschränkungen zu kämpfen. Das ist wirklich eine Herausforderung und teilweise auch eine echte Behinderung, auch wenn man das jetzt Sonderbegabung nennt. Aber das Team des Staatstheaters unterstützt uns in all unseren Belangen ganz hervorragend. Eine Sonderbegabung, die das Staatstheater Augsburg aber seit zweieinhalb Jahren wunderbar meistert! Hattet ihr im Vorfeld denn Kontakt zu eurem Vorgänger Patrick Wengenroth und konntet euch ein paar hilfreiche Tipps holen? Jürgen: Klar haben wir uns mit Patrick getroffen. Er war auch sehr kollegial, und ich finde es Blödsinn und unanständig, zu versuchen, unsere Programme gegeneinander auszuspielen. Ich fand sein Programm großartig, wir machen nur etwas anderes! Ihr habt vorher erwähnt, dass ihr euch nicht als Qualitäts-Kontrolleure seht. Ergibt sich daraus eine besondere Neugierde auf bestimmte Programm-Punkte? Jürgen: Ich bin auf alle Sachen gespannt! Die Beiträge sind wirklich sehr, sehr unterschiedlich. Es gibt natürlich Programm-Punkte, bei denen man sich weniger vorstellen kann, wie es am Schluss sein wird und darauf ist man dann natürlich ganz besonders neugierig. Das ist zum einen die Schuloper „Der Jasager”, die vom Gymnasium bei St. Stephan performt wird oder zum Beispiel Kathrin Angerer und die Kriegsfibel-Songs. Ich hab keine Vorstellung davon, wie sich das anhören wird, aber ich weiß, Kathrin ist toll, die Band ist super, das wird kein klassischer Brecht-Liederabend werden und das finde ich total aufregend. Neugierig geworden? Mehr Infos findet Ihr unter www.brechtfestival.de.

Das heißt, ihr versteht euch eher als Künstler und nicht als Kuratoren? Jürgen: Naja, als Kurator fährt man mit dem Einkaufswagen durch den kulturellen Supermarkt und packt alles, was einem so gefällt, ins Körbchen, um dann an der Kasse dafür zu bezahlen. Das ist etwas, was mich überhaupt nicht interessiert! Ich finde es viel spannender, produktive Situationen zu schaffen, in denen Künstler die Chance haben, etwas Neues zu machen. Neues, auf das es sich lohnt, neugierig zu sein. Wir mischen uns da auch nicht als Regisseure oder Qualitäts-Kontrolleure ein, sondern haben Vertrauen, dass die Leute, die wir angesprochen haben, großartige Künstler sind.

Foto: Fabian Schreyer

Wir sind auch schon gespannt wie ein Flitzebogen! Welcher Gedanke steckt denn hinter dem Entschluss, mehr mit dem Staatstheater zusammenzuarbeiten? Tom: Hinter dem Brechtfestival stehen zwei große Interessen. Zum einen, dass man interessante Leute nach Augsburg holt und zum anderen, dass Programmpunkte auch von Augsburg selbst gemacht werden. Unser Ziel ist es eine Balance zwischen - für Augsburger und von Augsburgern - zu schaffen. Jürgen Kuttner und Tom Kühnel

Zoom 2020-02.indd 35

28.01.2020 09:43:58


36

ZOOM

Aus für die metzgerei! Zwischennutzung endet im April Nach 7 Jahren Zwischennutzung endet das erste und damit längste Projekt des Vereins raumpflegekultur. Ende April wird in der metzgerei am kürzesten Tresen der Stadt das letzte Bier ausgegeben. Nach dem Verkauf des Hauses in der Haunstetterstraße und dem damit verbundenen Vermieterwechsel ist die ehrenamtliche und nebenberufliche Zwischen- und Umnutzung beendet. Gäste verlieren einen Ort, Künstler*innen eine Galerie, Musiker*innen eine Bühne, Netzwerke einen kreativen Treffpunkt und Ideen einen Raum.

ie Geschichte des Kulturortes die metzgerei beginnt 2011 mit dem Künstler*innenkollektiv rund um Fabienne Lange. Gedacht als Laden für schöne Dinge mit Kulturprogramm wurde er eineinhalb Jahre später in die vertrauensvollen Hände von Christoph Smija übergeben. Was für ihn und den Verein als verlängertes Wohnzimmer begann und Bühne und Platz für die eigene Kreativität bot, blieb nicht lange unbemerkt. Das Publikum wuchs, das Programm wurde diverser. Heute ist die metzgerei eine ernstzunehmende Adresse für Kunst und Kultur in Augsburg. Der Verein ist mittlerweile zu einem sich professionalisierenden Kulturtreibenden in der Stadt avanciert.

D

Gerade die Nutzung und Umnutzung von Leerstand, jedoch nicht das Vergessenmachen vormaliger Funktionen und Gebrauchsweisen von Räumen und Orten zeichnet das kreative Gestalten und Veranstalten des Vereins aus. Die Unberührtheit des Ortes und das Addieren von Sofa, Lampe und Klavier kreieren einen morbiden Charme und ließen so Ideen zu Ausstellun-

Zoom 2020-02.indd 36

gen wie ‚Alte Schinken‘ überhaupt erst entstehen. Besonders für aufstrebende Künstler*innen war die metzgerei eine hervorragende Spielwiese für eigene Projekte. Musiker*innen schätzten die Atmosphäre, die Leidenschaft, mit der das Team und die Wertschätzung, mit der die Gäste ihnen begegneten. Die metzgerei ist unwiederbringlich und ein neuer Ort mit gleichem Konzept vorerst nicht in Sicht. Zwar werkelt der Verein raumpflegekultur bereits in neuen Räumen in Göggingen, eine metzgerei 2.0 ist dort jedoch nicht angedacht. Daher sucht der Verein weiterhin nach einem alternativen Raum. Ob Bäckerei, Apotheke oder altes Schwimmbad – über Hinweise, Informationen und konkrete Angebote freut sich der Verein sehr. Bis es soweit ist, kann sich das Publikum jedoch noch auf ein sattes Programm aus Konzerten, Ausstellungen und Lesung bis hin zu einigen Specials in der metzgerei freuen, diese findet ihr auf der Facebookseite der Metzgerei oder natürlich im Veranstaltungskalender der Neuen Szene.

27.01.2020 17:07:13


STAATSTHEATER AUGSBURG

Theaterzeit

Ausgabe 02 – 2020

„Švejk / Schwejk“ Schauspiel nach & von Jaroslav Hašek, Bertolt Brecht und Petra Hůlová

am 21., 22., 28. & 29.02. im martini-Park

Theaterzeit_2020-02.indd 33

27.01.2020 11:53:02


STAATSTHEATER AUGSBURG

Theater und Traditionen

Entscheide dich, Sigurd!

Brechtfestival 14. bis 23.02. im Theater im martini-Park Schon seit vielen Jahren ist es Tradition und Usus, dass die diversen Leiter des Brechtfestivals gemeinsame Sache mit dem Augsburger Theater machen. Auch Jürgen Kuttner und Tom Kühnel, die das Brechtfestival in diesem Jahr verantworten, haben André Bücker und die Seinen mit ins Boot geholt. Der martini-Park ist außerdem Gastgeber für die beiden großen Brecht-Spektakel und neben der Eigenproduktion des Schauspiels „Švejk / Schwejk“ in Co-Produktion mit den Städtischen Bühnen Prag gehören sechs weitere Beiträge des Staatstheater Augsburg zum Programm der Spektakel des 2020er-Brechtfestivals:

„The Mini Playbrecht-Show” / Konzert 14.02. im Treppenfoyer im martini-Park Brechts Texte und die dazu komponierten Melodien von Kurt Weill, Hanns Eisler, Paul Dessau u. a. haben sich auch tief in die DNA der Popkultur eingeschrieben. Unzählige Ikonen der Rock- und Popmusik wurden davon inspiriert. Nach einer Idee von Festivalleiter Jürgen Kuttner werden Cover und Künstler*innen mit der eigens von Marlene Hoffmann gegründeten Playback-Band geehrt. Beginn: 19.00 Uhr

„Fragen Sie mehr über Brecht“ / Premiere

Nachgefragt bei Sigurd Emme, Orchestergeschäftsführer

1. Blasinstrumente oder Streichinstrumente? Streichinstrument, das ist schonender für die Ohren. 2. Heimweh oder Fernweh? Fernweh: Lust auf Neues und auf Herausforderungen. 3. Früher Vogel oder Nachteule? Früher Vogel: Der frühe Morgen ist so erquickend und gibt Kraft. 4. Adagio oder Allegro? Adagio: innehalten und genießen. 5. Heute besorgen oder verschieben auf morgen? Heute besorgen: Was man hat, hat man. Macht den Kopf frei. 6. Sprechen oder schweigen? Sprechen: Kommunizieren, teilnehmen an Vielem, das ist im Zusammenleben und Zusammenarbeiten wichtig.

14.02. im Orchesterprobenraum im martini-Park

7. Allein oder gemeinsam?

Unter der Regie von Lutz Keßler werden die berühmten Künstlergespräche zwischen Hanns Eisler und Hans Bunge auf die Bühne gebracht. Das damals entstandene Tonmaterial ist Ausgangspunkt eines musikalisch-theatralen Reenactments, in dem sich die Stimmen aus der Vergangenheit mit der Gegenwart der Schauspieler*innen und der der Zuschauer*innen überlagern. Den musikalischen Rahmen bilden die Lieder Hanns Eislers. Beginn: 19.15 und 21.45 Uhr

Gemeinsam: ist schön und inspirierend.

„klassenkampf“ / Premiere

8. Land oder Stadt? Land: ruhig und erholsam. Wie Urlaub. 9. Intuition oder Pragmatismus? Pragmatismus: ist überzeugender und sicherer. 10. Konzert oder Oper? Oper: Jede Vorstellung ist anders zu erleben, es gibt viel zu sehen und zu hören.

14.02. auf der Musiktheaterprobebühne im martini-Park 1933 beginnt für Brecht und seine Familie eine Odyssee um die halbe Welt. In Dänemark lebt er mit seiner Frau, den zwei Kindern und seinen beiden Geliebten bis 1939, am Schauplatz von Lothar Trolles „klassenkampf “. Die verschiedenen Ideen und Perspektiven der Menschen, die Brecht in jener Zeit umkreisen, überlagern sich darin in einer Symphonie aus Zitaten. Regisseurin Kalliniki Fili spinnt dieses Prinzip lustvoll fort, indem sie Trolles Text mit weiteren Quellen spickt – von Heiner Müller über Georg Büchner, Walter Benjamin, Gottfried Benn bis hin zu Marquis de Sade. Beginn: 19.00 und 22.00 Uhr

„Wolokolamsker Chausee. Teil 3: Das Duell“ / Konzert 14. & 22.02. im Orchesterprobenraum im martini-Park Die Lehrstücke „Wolokolamsker Chaussée I-V“ beschreiben den Weg der Panzer zwischen 1943 und 1968 von Berlin nach Moskau und wieder zurück. Wie lässt sich auf den Trümmern des Krieges eine neue, bessere Gesellschaft aufbauen? 1989, kurz vor der Wende, produzierte der Komponist, Hörspielautor und Regisseur Heiner Goebbels Heiner Müllers „Wolokolamsker Chaussee I-V“ als polyphones Hörspielereignis. Der Part des Stellvertreters in Teil 3 ist einem Herrenchor überlassen. Diese konzertante Live-Aufführung mit den Herren des Opernchors ist eine Weltpremiere, weil erstmals einem fremden Klangkörper anvertraut. Beginn: 14.02. - 20.45 Uhr | 22.02. - 22.45 Uhr

Theaterzeit_2020-02.indd 34

„Woodbury Liederbüchlein“ / Konzert 14. & 22.02. Orchesterprobenraum im martini-Park Sommer 1941 in Woodbury, Connecticut: Hanns Eisler befindet sich mit seiner Familie im Exil. Zum Zeitvertreib entstehen zwanzig Texte für zwanzig kurze Lieder als Gemeinschaftsprojekt der Ehepaare Eisler und Schumacher, Eislers Gastgeber in Woodbury. Eisler vertonte diese als kunterbuntes Potpourri für einen Mädchenchor: volksliedartig, hymnisch, als Scherzlieder und als Kanon, gegeben von den Damen des Opernchors unter der musikalischen Leitung von Carl-Philipp Fromherz. Beginn: 14.02. - 23.00 Uhr | 22.02. - 20.00 Uhr

„Technobrecht“ / Party 22.02. in der Kantine im martini Park Ob als Schauspieler am Berliner Ensemble oder als Ensemble-Mitglied am Staatstheater Augsburg – Anatol Käbisch wandelt auf den Spuren Bertolt Brechts. In einem mit dem Augsburger DJ Lilijan Waworka für das Brechtfestival entwickelten Clubmusik-Format bringt er Brechts Balladen und technoide Beats zusammen: Altes mit Heutigem verbinden, Weill und Eisler mit aktuellen Sounds zusammenschweißen. Beginn: 23.00 Uhr

27.01.2020 11:53:03


STAATSTHEATER AUGSBURG

„Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus“ Uraufführung am 29.02. auf der brechtbühne im Gaswerk Der Titel dieses Recherchestücks, das im Auftrag des Staatstheater Augsburg vom Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv erarbeitet wurde, klingt außergewöhnlich. Genau das ist auch die Geschichte, die sich dahinter verbirgt. NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie, der „Schlächter von Lyon“, war in der Nachkriegszeit als Undercover-US-Geheimdienstagent im Alten Stadtbad in Augsburg eingesetzt, ehe er 1951 die Rattenlinie nach Südamerika nahm, um fortan für verschiedene Militärdiktaturen in Bolivien zu arbeiten. Aus diesem verstörenden Faktum heraus ist ein Stück entstanden, das die kleine und große Geschichte kunstvoll miteinander verwebt, die lokalen und weltweiten Verstrickungen von Barbie basierend auf Dokumenten und Interviews nachzeichnet, die in ein hoch verstörendes und ebenso spannendes Dickicht aus Herrschaft und Widerstand, Rache und Gerechtigkeit führen.

Nicole Schneiderbauer

„Die wilden 20er“ - Operettenrevue Gala am 24.02. im Theater im martini-Park In einer langen Tradition von Operettenaufführungen widmet sich das Staatstheater auch in dieser Spielzeit wieder dem unterhaltsamen, frivolen und bissig ironischen Genre. Bei dieser Operettengala werden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk die wilden 20er Jahre und Franz Lehárs 150. Geburtstag gefeiert. Es werden unter der Leitung von Ivan Demidov aber auch andere bedeutende Komponisten, wie Jacques Offenbach oder Emmerich Kálmán, zu Gehör gebracht. Franziska Stürz und Stefan Frey vom Operetten-Boulevard-Team vom BR obliegt die Moderation und es wird der Operettenpreis „Frosch 2019“ verliehen. Ein toller Abend, an dem sich Operettentradition im Gewand moderner Unterhaltung präsentiert.

Hinter den Kulissen

In Archiv und Bibliothek Im ersten Stock des Theatergebäudes im martini-Park sind Bibliothek und Archiv des Staatstheater Augsburg untergebracht. Wir haben die beiden Theaterbibliothekar*innen Larysa Bylchynska und Alexander Freise besucht und sofort gespürt, dass in diesem eigentlich recht kleinen Raum eine immense Tradition steckt. Das älteste archivierte Exemplar ist von 1904, weiß Alexander Freise, der seine verantwortungsvolle Arbeit schon seit 31 Jahren macht. Seit der Saison 2012/13 wird er von Larysa Bylchynska unterstützt. Die beiden studierten Musiker*innen sind nicht nur für die Archivierung zuständig, sondern auch für das Umschreiben von Noten und Texten. Eine Arbeit, die oft erst nach der Generalprobe tatsächlich vollendet ist. Auch das Herstellen von Kopiervorlagen der Schauspiele ist an der Tagesordnung, da die Verlage heute nur noch Computerdateien versenden. Der Umzug von der Kasernstraße hierher war eine große Aufgabe. Es ist klar, dass diese Lösung nur einen Übergang darstellen kann. Durch die Enge der Interimsräume liegen viele Noten und Texte jetzt nämlich in Kartons im Keller, ein direkter Zugriff ist also nur mit großem Aufwand möglich. Der größte Teil des Archivs von den Tagen vor 1990 musste in das Stadtarchiv ausgelagert werden. Zur Zeit arbeiten die beiden Bibliothekar*innen unter anderem an den Opern „Der Konsul“ und „Faust (Margarethe)“, die ihre Premieren am 01. Februar und am 21. März feiern werden.

Theaterzeit_2020-02.indd 35

27.01.2020 11:53:07


STAATSTHEATER AUGSBURG

Februar 2020

4

Spektakel Vol. I

)14)D&)4+4)-*)1()5 )5%06.71569)4. 0-6F8-)/)1 ):./75-8)1 42(7.6-21)1 71(F53216%1)1 16)48)16-21)1

Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution ,)%6)456D'. 821 )-1)4 D//)4

2

Die lustige Witwe %

2

IN:JOY 74<?/034)0-)4) 821 .2/21 342(7'6-215 %15',/-)B)1( %',+)534C', 0-6 ()0 42 (7.6-2156)%0 Der Konsul -1*D,471+ %15',/-)B)1( 4)0-)4)1*)-)4

Judas

Die rote Zora und ihre Bande $70 /)6<6)1 %/

Zukunft(s)musik II: The Marriage of Heaven & Hell: Women’s Voices from America 2

-

Theatertreff

Theatertreff im Dialog: Futur II Konjunktiv

freiheit.pro (UA) = -1*D,471+ %15',/-)B)1( 7&/-.705+)534C',

= -1*D,471+ = $70

INS Theater Treffen

Made For Two

Judas

2 Der Konsul = -1*D,471+ Tatort Augsburg 2/+) A ! ! ! @-)+6> 4

Kennt keiner Heiner? ,)%6)4 #24.5,23

Giselle = -1*D,471+ Bovary, ein Fall von Schwärmerei (DSE) 42*)5524-11)1 -1*D,471+ %15',/-)B)1( 7&/-.705+)534C', 0-6 42* F 4 %4&%4% "-1.)1 Tatort Augsburg 2/+) A ! ! ! @-)+6> %

Blick hinter die Kulissen – Fßhrung

Luzid (DE) = -1*D,471+ %15',/-)B)1( 7&/-.705+)534C',

Made For Two = -1*D,471+

- Made For Two = -1*D,471+

2 freiheit.pro (UA) = -1*D,471+ %15',/-)B)1( 7&/-.705+)534C',

- 5. Sinfoniekonzert: Seelenlandschaften /-'. -1 (-) 075-.%/-5',) #)4.56%66 %15',/-)B)1( A ))6 4))6> -0 2;)4

Judas

4 Svejk / Schwejk (UA) -1*D,471+

Bovary, ein Fall von Schwärmerei (DSE) -1*D,471+ %15',/-)B)1( 7&/-.705+)534C', %

Spektakel Vol. II )14)D&)4+4)-*)1()5 )5%06.71569)4. 0-6F8-)/)1 ):./75-8)1 42(7.6-21)1 71(F53216%1)1 16)48)16-21)1

Svejk / Schwejk (UA) -1*D,471+

Made For Two = -1*D,471+

2 Eisler: Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan

2 Die wilden 20er – Operettenrevue mit BR-Klassik

- Der Konsul = -1*D,471+

2 Die ZauberÜte = -1*D,471+

4 Svejk / Schwejk (UA) = -1*D,471+

% Club Z Werkschau

Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (UA) -1*D,471+ %15',/-)B)1( 4)0-)4)1*)-)4

Judas

Svejk / Schwejk (UA) = -1*D,471+

Ein Wort zum Sonntag ,)%6)434)(-+6 <7 A )4 2157/> 4)(-+6 11)66) ',%8%1

2

Der Horatier "21 )-1)4 D//)4

- Dinner-Revue

Der Sturm = -1*D,471+

Und jetzt: die Welt!

2 5. Sinfoniekonzert: Seelenlandschaften /-'. -1 (-) 075-.%/-5',) #)4.56%66 %15',/-)B)1( A ))6 4))6> -0 2;)4

Dinner-Revue

Don Pasquale /)6<6)1 %/ -

Die Horatier und die Kuriatier ,)%6)456D'. 821 )462/6 4)',6 -1*D,471+

75-.6,)%6)4 ',%753-)/ %//)66 21<)46 ,)24-) 4%:-5

4)0-)4) %5653-)/ ! !4%7ED,471+ )765',) 456%7ED,471+ F )765',534%',-+) 456%7ED,471+

0 0 && 112 2,2 6 6 5

0%46-1- %4. 2;)4 0%46-1- %4. &4)',6&D,1) -0 %59)4. 21+4)55 %0 %4. 1128%6-2153%4. 2,2 6%+) )56%74%16 %4 -0 *)1,%75 %59)4. '.) 67&)1 6 24-6< 6 11% 75)70 42&)&D,1) )/(564%B)

999 56%%656,)%6)4 %7+5&74+ () Theaterzeit_2020-02.indd 36

27.01.2020 11:53:09


ARTELIER AUSSTELLUNG DES MONATS

41

AUSSTELLUNGEN IM FEBRUAR

Abzug! Impressionen aus der Graffitiszene 21.02. bis 23.02. in der Karolinenstraße 21

Christian Richter - Sumos und Superhelden 20.02. bis 23.02. Galerie am Graben

Der Zeigefinger krümmt sich. Ein Bild entsteht! Doch es ist weit mehr, als diese gemeinsame ausschlaggebende Bewegung, die Graffiti und Fotografie miteinander verbindet. Grundsätze wie Vergänglichkeit und Konservierung können komplementär zueinander verstanden werden und ergänzen sich wundervoll in Abzügen und Blickwinkeln. Um dieses Miteinander sowie weitere Synergien, Ausstellungen und Projekte zu fördern, freut sich der Augsburger Graffitiverein „Die Bunten e.V.“ über diesen neuen Arbeitsbereich. Zum Auftakt ist es uns eine Ehre, vom 21.02. bis zum 23.02. die Kunstfotografien von Natalie Sandsack, Sebastian Bühler, Marcel Krammer, Dominik von der Gönna und Ricardo Molina sowie ausgewählte Fotoschätze der 1980er, 1990er und 2000er Jahre einer staunenden Öffentlichkeit in der Karolinenstraße 21 zu präsentieren.

Künstlerjahrgang 1944/45 bis 23.02. im Kulturhaus abraxas

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen sowohl die offensichtlichen als auch die übersehbaren Helden unserer Zeit. Neben heroischen Figuren sind weitere Werke aus Holz, Terrakotta, Beton und Bronze zu sehen.

Elf Künstler der Geburtsjahrgänge 1944/45 stellen aus, dabei Rita Maria Mayer. Sie formuliert mit ihrer Kunst Fragen zum Menschsein, die uns alle betreffen und eröffnet so den Dialog mit dem Betrachter. Dabei verschmelzen Intellekt und Emotion, Symbol und Objekt.

Karin Roth – Zeit - Raum bis 14.02. im Rathaus Stadtbergen

Maria Breuer - 20 aus 20 bis 20.03. im Rathaus Aichach

Zum Thema Zeit und Raum finden sich mit Mitteln der konkreten Kunst immer wieder neue Entstehungsprozesse. Dabei sind sowohl die Linie als auch die Fläche eine Möglichkeit, Räume zu erzeugen.

Hinter der Ausstellung steht die Idee, jeweils ein Werk aus den vergangenen 20 Jahren ihres Schaffens zu zeigen. Zu sehen ist nicht nur Malerei, Maria Breuer beschäftigt sich auch mit Grafik und Drucktechniken.

Samstag 15.2.2020 brechtfestival.de

Artelier_2020-02.indd 41

27.01.2020 17:08:21


+Neue Szene 02 20 SPORT.qxp_Layout 1 27.01.20 09:07 Seite 1

42

SPORT

Interview mit FCA-Spieler FREDRIK

JENSEN

Der positiv Verrückte! Fredrik Jensen ist einer der beliebtesten Spieler innerhalb des Teams. Er ist jemand, der die gute Laune scheinbar dauerhaft gepachtet hat. Nach einer von Verletzungen geprägten ersten Saison, scheint er jetzt auch spielerisch förmlich aufzublühen. Gerade im letzten Drittel der Vorrunde hat der 11-fache finnische Nationalspieler seine Qualitäten eindrucksvoll präsentiert. Walter Sianos traf ihn kurz vor dem Rückrundenauftakt gegen Borussia Dortmund zum Interview.

G

leich mal eine fiese Frage zu Beginn. Wer war der erste Finne in der Bundesliga? Oh... da hast du mich jetzt eiskalt erwischt. Kannst du mir eine ungefähre Jahreszahl sagen?

Nicht unbedingt typisch finnisch. Ja, das stimmt. Dadurch, dass gerade im Winter kaum die Sonne scheint, schwebt irgendwie ein melancholischer Schleier über meinem Heimatland.

Ok, ist schon eine ziemliche Weile her. Genau gesagt war es von 1964-1966. Sorry, ich habe keine Ahnung. Wer war es denn?

Du bist 22 Jahre jung und hast bereits 11 Länderspiele absolviert. Keine schlechte Bilanz. Man soll ja als Profi nie zufrieden sein, aber ich denke, das kann sich tatsächlich schon mal sehen lassen. Mein Ziel ist es allerdings, irgendwann die 100er-Marke zu knacken.

Juhani Peltonen. Juhani Peltonen? Den Namen habe ich noch nie gehört. Er hat damals für den Hamburger SV gespielt. Und wie viele Finnen haben inklusive dir bisher in der Bundesliga gespielt? (Lacht) Jetzt gibst du mir es aber, oder? Lass mich überlegen, ich würde sagen 15. Ein bisschen mehr waren es schon, nämlich 23. So viel zum Geschichtsunterricht. Wie man hört, bist du ein sehr beliebter Typ innerhalb der Mannschaft. Woran liegt das? Ist das so? Es freut mich natürlich, das zu hören. Vielleicht liegt es daran, dass ich ein sehr umgänglicher Typ und von meiner Einstellung her immer positiv bin.

Ein ambitioniertes Ziel. Finnland hat sich jetzt auch erstmals für eine Europameisterschaft qualifiziert, da kommst du den 100 dann schon näher. Das ist eine ganz große Sache für unser Land und für uns Spieler. Wir sind sehr stolz, es endlich geschafft zu haben, bei einer Endrunde dabei zu sein. Wir spielen in Kopenhagen und St. Petersburg, da werden viele finnische Fans am Start sein. Ihr seid mit Dänemark, Belgien und Russland in einer Gruppe. Erstmals wird das Turnier in mehreren Ländern ausgetragen, wie findest du den Modus? In erster Linie bin ich glücklich, dabei zu sein. Der Turniercharakter wird aber dadurch schon

etwas verwässert. Und ganz gerecht ist dieser Modus auch nicht, weil einige Länder von ihrem Heimvorteil profitieren werden. Aber wir nehmen das jetzt so an und unser Ziel ist es ganz klar, diese Vorrunde zu überstehen, auch wenn wir dafür dicke Brocken in unserer Gruppe aus den Weg räumen müssen. Du bist jetzt im zweiten Jahr beim FC Augsburg. Letzte Saison kamst du verletzungsbedingt gerade mal auf sechs Einsätze. Dieses Jahr sind es zur Halbzeit schon fast doppelt so viele. Bist du in Augsburg angekommen? In bin schon früher angekommen, das ist nicht die Frage. Aber wie du schon erwähnst, mich haben immer wieder Verletzungen ausgebremst. Das ist Schicksal, da muss man durch und ich glaube, dass mir das schon ganz gut gelungen ist. Ich bin keiner, der den Kopf in den Sand steckt. Du hast dein Potential gerade in den letzten sechs Spielen aufblitzen lassen und bist ein sehr dynamischer Spieler. Ich hatte endlich die Gelegenheit, mich einmal über mehrere Spiele zu präsentieren. Die Mannschaft hatte zu diesem Zeitpunkt einen Lauf und hat sehr guten Fußball gespielt. Da hat also irgendwie alles zusammengepasst und das schafft natürlich viel Selbstvertrauen.


+Neue Szene 02 20 SPORT.qxp_Layout 1 27.01.20 09:07 Seite 2

SPORT

Ich war als Kind immer der kleinste Fredrik und der schmächtigste Jensen

Rückennummer: 24 Geboren: 09.09.1997 in Porvoo/Finnland Position: Mittelfeld Größe: 183 cm

Fotos: Christian Menkel

Vereine: Bis 2014: HJK Helsinki Junioren 2014-2016: FC Twente Enschede U19 2016-2018: FC Twente Enschede Seit 2018: FC Augsburg

Deine Position ist das Mittelfeld. Du hast in dieser Saison, obwohl du ein Rechtsfuß bist, aber auch schon auf der linken Außenbahn gespielt. Wo fühlst du dich am wohlsten? In erster Linie will ich spielen und wenn es sein muss, dann auch auf der linken Außenbahn.. Aber am liebsten agiere ich schon im offensiven Mittelfeld, quasi hinter den Spitzen. Gegen die TSG Hoffenheim ist dir im Dezember dann endlich auch dein erstes Bundesligator gelungen. Was sicher ein super Gefühl? Absolut, nach diesem Moment sehnt sich jeder Fußballer. Das Tor war schon so etwas wie eine kleine Erlösung und gab mir einen unheimlichen Kick. Trainer Martin Schmidt hat dich als “Mentalitätsspieler”, als einen “positiv Verrückten” bezeichnet. Das hört man natürlich gerne, wenn der Trainer so schöne Worte über dich verliert. Aber wie ich vorhin schon sagte, ich nehme das Leben immer von der positiven Seite und versuche auch im Training, immer alles abzurufen.

GIMME 5 01. Hast Du einen Spitznamen und wenn ja, woher kommt er? Hab´ ich: Pikku! Das heißt übersetzt so viel wie “Kleiner”. Ich war als Kind immer der kleinste Fredrik und der schmächtigste Jensen.

02. Bist du abergläubisch oder hast du vor den Spielen ein bestimmtes Ritual? Nein, ich bin null abergläubisch und Rituale habe ich auch keine. Aber ich brauche nach jedem Mittagessen eine Tasse Kaffee, sonst geht gar nichts bei mir.

03. Du darfst einen Tag mit der Zeitmaschine verreisen. Wohin führt dich dein Trip? Definitiv nicht in die Zukunft. Ich würde mich gerne in die 80er-Jahre beamen lassen, ich glaube das war eine sehr lustige Dekade.

04. Welche Klamotte hast du dir zuletzt gekauft? Das weiß ich gar nicht mehr, aber ich habe mir

einen super Wecker gekauft! Wenn es klingelt, dann fährt automatisch eine Zielscheibe hoch. Auf meinem Nachtkästchen liegt die Pistole dazu. Und der Wecker klingelt so lange, bis man trifft (lacht).

05.

Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger? Für Kaffee glaube ich. Oder warte, als Finne wäre ich natürlich für Saunas prädestiniert.

43


+Neue Szene 02 20 SPORT.qxp_Layout 1 27.01.20 13:09 Seite 3

SPORT

Heute ein König! Interview mit Torhüter OLIVIER ROY

31 Fotos: Christian Menkel und Markus Krapf

44

Vor Kurzem konnten die Augsburger Panther die Vertragsverlängerung mit Olivier Roy vermelden und haben damit einen der besten Goalies der DEL für eine weitere Saison an den Club gebunden. Dabei waren bei Verpflichtung des heute 28-jährigen Kanadiers im November 2017 nicht alle Anhänger der Panther erfreut, einen Mann aus der DEL 2 zu verpflichten. Diese kritische Stimmen sind aber längst verstummt, denn Olivier Roy hat längst bewiesen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Von Markus Krapf

G

enau einen Tag vor der Bekanntgabe deiner Vertragsverlängerung bekam ich einen angeblich zu 100 Prozent sicheren Tipp, dass Dennis Endras in der nächsten Saison nach Augsburg zurückkehrt, weil du den Verein wechseln wirst. Gab es jemals so einen Plan? Ich kann nicht für Dennis sprechen, es ist aber kein Geheimnis, dass ich zuerst geschaut habe, ob es eine Möglichkeit für mich gibt, in die russische KHL wechseln zu können. Denn außer der NHL ist das die beste Liga der Welt. Das wäre dann in meiner Karriere der nächste logische Schritt, weil ich

mich natürlich immer mit den Besten messen möchte. Aber es gab jetzt im Moment keine Möglichkeit und ich möchte nicht erst im Sommer wissen, wo ich in der kommenden Saison spiele. Deswegen habe ich entschieden, ein weiteres Jahr in Augsburg zu bleiben, weil ich den Club und die Stadt einfach sehr mag. Es ist ja auch kein Geheimnis, dass man woanders deutlich mehr verdienen kann? Das stimmt allerdings. In Russland kann man annähernd zehnmal soviel verdienen als in Deutschland. Zehnmal soviel? Für die Spitzenspieler ist das so, aber auch die

anderen Spieler verdienen sicher fünf oder sechsmal mehr, als das hier in der DEL möglich ist. Aber das Geld ist das eine, doch wenn du irgendwann einmal auf deine Karriere zurückblickst, ist es natürlich schon erfüllend, in der zweitbesten Liga der Welt gespielt zu haben. Das ist für mich der Hauptgrund, diesen Wechsel anzustreben. Aus dem gleichen Grund bin ich vor ein paar Jahren auch aus Österreich von Villach nach Deutschland gekommen. Um eben immer den nächsten Schritt zu machen. Wie schätzt du die DEL im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen ein? Die DEL ist sicher genauso gut wie die Ligen in Schweden und Finnland, das haben wir ja auch


+Neue Szene 02 20 SPORT.qxp_Layout 1 27.01.20 13:09 Seite 4

SPORT

gesehen, als wir heuer in der CHL gegen die anderen europäischen Teams gespielt haben, auch gegen die aus Schweden. Das deutsche Hockey ist wirklich richtig schnell und gut geworden und hat sich super entwickelt. Nur die KHL ist in Europa besser und natürlich die NHL. Die Freude in Augsburg war groß, als Matt White letzte Saison seinen Vertag in Augsburg verlängert hat. Allerdings griff dann eine Vertragsklausel, die es ihm dennoch erlaubte, in die KHL zu wechseln. Hast du so etwas auch? Nein. Ich werde nach dem Sommer hundertprozentig nach Augsburg zurückkommen und eine weitere Saison für die Panther spielen. Du hast in deiner Heimat Kanada, in Slowenien, in Österreich, in der DEL 2 in Crimmitschau und in Augsburg gespielt. 2009 wurdest du von den Edmonton Oilers gepickt und spieltest für deren Farmteams. Wie nah warst du jemals an der NHL? Nicht wirklich nah, um ehrlich zu sein. Ich würde mir in die eigene Tasche lügen, wenn ich das behaupten würde. Man muss da auch ein bisschen Glück haben und zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Außerdem spielten zu dieser Zeit noch viele erfahrene Spieler um die 35 in der NHL, die Jüngeren hatten nicht wirklich eine Chance. Würdest du selber dir die NHL zutrauen? Natürlich! Ich habe mein Torwartspiel in den letzten Jahren auch stark verbessert. Und es gibt auch Spieler, die damals für meine Mannschaft in der AHL nicht gut genug waren, jetzt aber in der NHL spielen. Aber mein Zug ist mittlerweile abgefahren, in der NHL zu spielen, gehört nicht mehr zu meinen Zielen. Welcher ist dein Lieblingsclub in der besten Liga der Welt? Ich habe nicht wirklich eine Lieblingsmannschaft dort, finde es aber top, welchen Weg man in Tampa Bay geht. Bei Lightning setzt man auch auf die Entwicklung jüngerer Spieler, weil man weiß, wie wichtig das ist. Stimmt es eigentlich, dass der Goalie in Augsburg, der das letzte Spiel gewonnen hat, auch im nächsten Match wieder im Tor steht? Nein, das entscheidet der Coach von Spiel zu Spiel.

AUGSBURG-LAND

Teilst du dir immer noch mit deinem Torhüter-Kollegen Markus Keller nicht nur das Gehäuse, sondern auch ein Haus? Nicht mehr, ich bin mittlerweile in eine größere Wohnung gezogen, noch näher am Curt Frenzel Stadion. Dort lebe ich allein, aber hin und wieder kommt meine Freundin aus Kanada zu Besuch oder Freunde und Verwandte. Aber ich bin es gewöhnt, weit entfernt von zuhause zu sein, schließlich bin ich mit 13 Jahren von meiner Familie weg, um Eishockeyprofi zu werden. So etwas wie Heimweh kenne ich nicht, ich kann auch gut mal alleine sein. Aber im Sommer geht’s dann schon immer zurück nach Kanada? Na klar. Zuletzt habe ich mich um das Projekt Hausbau gekümmert, um von Montreal näher an meine Heimatstadt zu ziehen. Und klar freue ich mich, wenn ich meine Freunde und die Familie zuhause besuchen kann.

Nein, nein, nein! Wenn es draußen wärmer wird, gehe ich lieber auf einen Kaffee oder einen Shake mit meinen Mannschaftskameraden in die Stadt in eines dieser vielen Straßencafes. Auch Fahrradfahren ist in Augsburg super, weil die Wege einfach so kurz sind. Ich freue mich jedenfalls auf eine weitere Saison in dieser Stadt. Sicher auch, weil die Pantherfans zu den besten überhaupt gehören? Das ist wohl war. Allein bei den CHL-Auswärtsspielen, als in Lulea, Belfast oder Liberec das halbe Stadion mit Augsburgern gefüllt war, das ist echt bemerkenswert. Die Fans waren viel lauter als die Heimfans und das hat uns wirklich über diese körperlich sehr anstrengende Phase hinweggeholfen und riesigen Spaß gemacht. Danke dafür, aber ich hoffe, dass wir den Leuten auch etwas davon zurückgeben konnten.

Wie sehr gefällt dir Augsburg? Sehr. Es hat genau die richtige Größe, ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Und verglichen mit Montreal ist hier auch die Verkehrssituation nicht so schlimm. Ich hasse es nämlich echt, im Stau zu stehen, da werde ich verrückt. Das sehen die Augsburger selber aber deutlich kritischer, vielleicht weil sie die Verhältnisse in einer riesigen Metropole nicht wirklich kennen. Das ist wohl so. Glaube mir, verglichen mit Montreal ist Augsburg ein Verkehrsparadies. Wo gehst du am liebsten zum Essen? Mittags bin ich öfter in der L’Osteria an der Ackermannstraße. Abends trifft man mich im Azsteakas und ich bin ein echter Fan der Alten Liebe im Bismarckviertel. Wie steht es denn eigentlich mit der deutschen Sprache? Nicht so good (lacht). Ich verstehe die Basics und auch ein paar Brocken, aber im Eishockey ist die Amtssprache einfach Englisch, auch innerhalb der Mannschaft, da ist es schwierig, Deutsch zu lernen. Was machst du am liebsten, wenn du nicht gerade auf dem Eis stehst? Die Playstation ist bei Sportlern oft sehr beliebt?

Ich werde nach dem Sommer hundertprozentig nach Augsburg zurückkommen!

45


46

KULTUR

tim Film „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“ Im Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“ des Jüdischen Museums in Kooperation mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum tim wird am 06.02. der Film „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“ in Anwesenheit des Regisseurs Paul Poet (Wien) gezeigt: Als im Jahr 2000 die erste schwarz-blaue Koalition von ÖVP und FPÖ in Österreich die Regierung bildete, antwortete Christoph Schlingensief mit seiner Containeraktion „Bitte liebt Österreich!“. In einem Container im Zentrum Wiens lebten, kameraüberwacht und für eine Woche, zwölf Asylbewerber*innen nach Vorlage der Fernsehsendung „Big Brother“. Täglich konnte die Öffentlichkeit eine Person wählen, die dann abgeschoben wurde. Diese Aktion war Provokation, Satire, die nicht von allen verstanden wurde und an der sich die Meinungen bis heute spalten. Regisseur Paul Poet begleitete das Experiment und dokumentierte die unterschiedlichen Reaktionen. Ort: tim, Provinostraße 46, 86153 Augsburg.

Galerie am Graben Duo KLONK zeigt die Ausstellung „Gedächtnisverstörung“

Unter dem Titel „Gedächtnisverstörung“ zeigt das Augsburger Klang- und Konzeptkunst-Duo KLONK (Tine Klink und Gerald Fiebig) von 09. bis 16. Februar Installationen und Objekte in der Galerie am Graben in Augsburg, Oberer Graben 13. Die Vernissage findet am Samstag, 08. Februar ab 19.00 Uhr statt, u.a. mit einer Klangperformance von Gerald Fiebig und einem Konzert der Wiener Musikerin Julia Zemanek aka The Bassenger (Bass, Elektronik und Gesang). „Gedächtnisverstörung“ befasst sich mit den Themen Erinnern und Vergessen bzw. Verdrängen unter subjektiv-autobiografischen, aber auch gesellschaftlichen Aspekten. (Klang-) Speichermedien als Metaphern für das Gedächtnis finden in der Ausstellung ebenso Verwendung wie autobiografische Erinnerungsstücke. Das Thema Demenz spielt ebenso eine Rolle wie Erinnerungskultur bzw. kollektive Amnesie in Bezug auf Teil der deutschen Geschichte. Öffnungszeiten und Infos zu weiteren Veranstaltungen im Rahmenprogramm findet ihr hier: https://geraldfiebig.wordpress.com

Abraxas Theater Clowness Theater mit einem Stück über Freundschaft Ein fester Bestandteil der Augsburger Kulturlandschaft ist inzwischen Kirstie Handel mit ihrem Clowness Theater. Gemeinsam mit der Münchner Schauspielerin Judith Gorgass schreibt, inszeniert und spielt sie schon seit 2006 eigene Stücke. Aus der gemeinsamen Feder stammt zum Beispiel das Kindertheaterstück „Glucks & das schrecklich liebe Gespenst“, das nun am 11. und 12. Februar erstmals in Augsburg zu sehen ist. Es ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren und Familien gedacht und spielt wie auch andere Stücke der beiden mit den Clownsfiguren „Glucks“ (Kirstie) und „Oma“ (Judith). Worum geht’s? Glucks findet in ihrer Besenkammer ein Gespenst. Sie fürchtet sich vor Gespenstern und möchte diesen ungebetenen Gast loswerden. Aber ihr neuer Mitbewohner ist ein schrecklich liebes Gespenst, das noch nicht mal weiß wie man spukt und sich nichts sehnlicher wünscht als einen Freund und ein glückliches Heim. Ob es wohl bei Glucks bleiben darf? www.abraxas.augsburg.de

Kultur 2020-02.indd 46

27.01.2020 12:20:17


47

VON TINA BÜHNER

Brechtfestival 2020 No Risk, No Fun:

will, geht zum Theater-Workshop „Kennt keiner Heiner?“ am 07.02. Infos hat die Webseite des Staatstheaters.

Sicherheit ist nicht das Ding der beiden neuen künstlerischen Leiter – im Namen der Kunst spielen Tom Kühnel und Jürgen Kuttner auf Risiko, inszenieren Spektakel, statt fertige Inszenierungen einzuladen, zeigen Produktionen, die im „Hit and Run“-Modus entstehen: Schnell und schmutzig, geboren aus der Lust an Brecht und am Probieren. Bringt also zur kommenden Ausgabe des Brechtfestivals besonders viel Neugier mit. Die gesprächigen 50 Prozent der Festivalleitung, der berlinernde Jürgen Kuttner, taucht im Festival immer wieder selbst als Akteur auf. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Viele bekannte Namen blitzen aus dem 2020er-Programm, manche Perlen könnte man fast übersehen, z.B. die Rapper „Zugezogen Maskulin“, die am 14.02. beim Spektakel Vol. 1 die Kantine auf dem martini-Park-Areal zum Kochen bringen. Also: genau hinschauen und dann ran an die Buletten:

Foto: Robin Hirsch

Mit „Kosmos Heiner Müller“ präsentiert das Festival vom 18. bis 21.02. eine Reihe ausgewählter Hörspiele im S-Planetarium. Das Personal einiger der Aufnahmen ist von bemerkenswerter Prominenz, z. B. Blixa Bargeld und die Einstürzenden Neubauten, Frank Castorf, Johanna Schall, Gudrun Gut, Arto Lindsay und Heiner Müller selbst sind zu hören. Die Filmreihe „Von Hollywood nach Buckow“ im Liliom Kino zeigt vom 19. bis 21.02. Brecht als Drehbuchautor, Regisseur und als Protagonist eines fiktionalisierten Künstlerporträts. Darunter besonders zu empfehlen: „Brecht in echt: Jürgen Kuttner live: Hofmeister“ am 21.02. Worum geht’s? 1950 brachte Bertolt Brecht in Berlin Der Hofmeister von Jakob Michael Reinhold Lenz auf die Bühne. Die Aufführung wurde mit äußerst hohem Aufwand fotografisch dokumentiert. Anhand des Archivmaterials katapultieren nun Tom Kühnel und Jürgen Kuttner Brechts Theaterarbeit ins 21. Jahrhundert: in Einzelbildschaltungen, live synchronisiert von Kathleen Morgeneyer und Peter René Lüdicke vom Deutschen Theater Berlin.

Zwei Spektakel-Ereignisse am Freitag 14.02. und Samstag 22.02. stehen im Zentrum des Brechtfestival-Programms. Der martini-Park wird zum BrechtJahrmarkt mit vielen Bühnen und insgesamt über 20 Beiträgen. Corinna Harfouch performt mit der Band Die Tentakel von Delphi Exilgedichte, Lars Eidinger kratzt mit seiner Version von Brechts Hauspostille an den Rändern des Asozialen... das alles und noch viel mehr gibt es bei „Spektakel Vol.1“ und „Spektakel Vol.2“ zu entdecken. Wer sich die Mühe macht, das Programmheft bzw. die Webseite zu lesen, dürfte auch keine Schwierigkeiten bei der Ticketauswahl haben. Sofern es noch welche gibt...

Mit dem Liederabend „Eisler: Wir, so gut es gelang, haben das Unsre getan“ mit Berlinale-Filmpreisträgerin Maren Eggert (die ja auch gerne mal in den Musikvideos von Erdmöbel auftaucht), dem Schauspieler Ole Lagerpusch und den Pauken und Trompeten der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot aus Berlin geht das Brechtfestival am 23.02. im martiniPark zu Ende.

Für die „Lehrstückzentrale“ haben die Augsburger Theaterensembles theter und Bluespots Productions mehrere Wochen via Skype über tausende Kilometer hinweg zwischen New York, Augsburg und St. Petersburg mit dem Regisseur Oleg Eremin und der Regisseurin Alice Bever gearbeitet und geprobt. Beim Festival kommen alle Fäden zusammen – am 16.02. in der brechtbühne im Gaswerk geben die Teams Einblicke in die Arbeit mit Texten von Brecht und Heiner Müller. Apropos Heiner Müller: Der Mann wird ja literarisch gesehen als legitimer Erbe von Brecht gehandelt. Wer mehr über „den Dichter mit der Hornbrille, der in der DDR so berühmt war“, wissen

Kultur 2020-02.indd 47

Foto: Birgit Hupfelt

Das Staatstheater Augsburg ist in der diesjährigen Ausgabe des Festivals besonders produktiv. Auch eine Uraufführung gehört dazu: Die mehrsprachige Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Prag „Švejk / Schwejk“ in der Regie von Armin Petras feiert am 21.02. Premiere.

27.01.2020 12:20:23


48

CINERAMA

BIRDS OF PREY

CHAOS AUF DER FEUERWACHE

THE GENTLEMEN

Regie: Cathy Yan Mit: Margot Robbie, Ewan McGregor u. a.

Regie: Andy Fickman Mit: John Cena, Keegan-Michael Key u. a.

Regie: Guy Ritchie Mit: Matthew McConaughey, Hugh Grant u. a.

Beim professionellen Verbreiten von Angst und Schrecken kommt es wie so oft auf die Reichweite an. Dem Joker macht in diesem Punkt bekanntlich niemand etwas vor – weit über die Stadtgrenzen von Gotham City hinaus ertönt sein berühmt-berüchtigtes Lachen, um den Inhalt unserer Adern in Slush-Eis zu verwandeln. Als Jokers frisch gebackene Exfreundin weiß Harley Quinn über Schein und Sein des legendären Bösewichts mehr als ihr lieb ist. Doch die hammerschwingende Harlekina hat die Nase gestrichen voll davon, immer nur den sexy Sidekick zu spielen. Mit einer Girlgang schlagkräftiger Superheldinnen im Rücken und einer waschechten Hyäne an der Leine bricht sie auf, ihr wahres Bosspotenzial zu erkunden. Nachdem Suicide Squad 2016 die Kritiker freiwillig an Selbstmordmission denken ließ, kündigt sich nun ein würdiges Follow-up im B-Movie-Format an. Bühne frei für die Margot Robbie Show! (Kinostart: 06.02.) (ah)

Jake Carson und seine Männer von der Feuerwehr sind echte Kerle. Sie sind ein eingespieltes Elite-Team und stürzen sich mutig auch noch in den größten Waldbrand. Bei einem besonders gefährlichen Einsatz retten sie während eines Buschfeuers die drei Geschwister Brynn, Will und Zoey aus einer Schneise des Brandes. Da sie die Eltern der aufgeweckten Kinder nicht sofort ausfindig machen können, müssen die drei zunächst auf der Feuerwehrwache bleiben. Dort stellen sie den Laden gehörig auf den Kopf. Regisseur Andy Fickman, allein sein Name ist hierzulande wie gemacht für einen Komödienregisseur, bleibt sich mit „Chaos auf der Feuerwache“ absolut treu. Wieder erwartet den Zuschauer eine geballte Ladung Witz und manchmal auch Absurdität. Aber so kennen wir den Regisseur von Filmen wie „Daddy ohne Plan“ und „Der Kaufhaus Cop 2“. (Kinostart: 27.02.) (max)

Auch Drogenbarone werden älter, weshalb Wahlengländer Mickey Pearson sich dazu entschließt, sein Drogenimperium gegen ein Häuschen im Grünen einzutauschen. Zu dumm nur, dass die Nachfolge schon bald Londons gesamten Untergrund in Begehrlichkeiten brodeln lässt. Eine kurze Bestandsaufnahme ergibt: Wir haben rauchende Männer in Tweed-Jacketts, zwei verschiedene Erzählebenen, eine ganze Handvoll Insiderwitze für Freunde der Filmindustrie und ein Millionengeschäft mit der guten alten Mary Jane. Zusammen mit einem in Ganoventerrain erfahrenem Regisseur wie Guy Ritchie (‚Rock n Rolla‘) wären damit alle Zutaten für ein raffiniertes Gangsterabenteuer bereitgestellt. Doch die meiste Zeit über beobachten wir ein paar reiche weiße Männer dabei, wie sie ihren Gentlemen’s Club gegen die moralisch korrupte Konkurrenz aus Asien verteidigen – genau wie ihr Recht, Witze über Minderheiten zu machen. (Kinostart: 27.02.) (ah)

BRAHMS – THE BOY II

INTRIGE

LASSIE

Regie: William Brent Bell Mit: Ralph Ineson, Katie Holmes u. a.

Roman Polanski Mit: Jean Dujardin, Louis Garrel u. a.

Regie: Hanno Ollerdissen Mit: Nico Marischka, Bella Bading u. a.

In der Fortsetzung des Puppen-Horrors kommt eine neue Familie ins Spiel. Liza und die ihren planen einen Umzug, sie haben genug von der Großstadt und sehnen sich nach etwas Ruhe – vor allem ihrem Sohn Jude zu Liebe, der mit psychischen Problemen kämpft. Unwissend darüber, was sich in den letzten Jahrzehnten an jenem Ort zugetragen hat, begeistern sie sich für die Heelshire-Villa mitsamt seinem weitläufigen Anwesen. Ein neues Zuhause ist also gefunden, dem Neustart steht nichts mehr im Weg. Aber das Grauen nimmt seinen Anfang, als Jude bei einer Erkundungstour eine im Garten vergrabene Porzellan-Puppe findet. Er nennt sie, auf eigene Anweisung der Puppe hin, „Brahms“. Im Vergleich zum Vorgänger ist dieser Horrorstreifen noch prominenter und schicker besetzt und wird alle Gruselfans mächtig schocken. Das fröstelt enorm! (Kinostart: 20.02.) (max)

Wenn Regieveteran Roman Polanski seinen neuen Film unter dem Titel ‚J’accuse‘ (ich klage an) auf die Leinwand bringt, ist eins gewiss: Der Aufmerksamkeit der Kritiker. Ausgerechnet er, gegen den erst Ende letzten Jahres neue Vorwürfe wegen Vergewaltigung erhoben wurden, klagt an? Nun, zunächst einmal ist es natürlich Émile Zola, der in seinem Brief an den Präsidenten Anklage erhebt: Gegen die Verurteilung von Alfred Dreyfus, dem – man erinnere sich – als Opfer eines gigantischen Justizskandals Spionage im großen Stil angehängt worden war. Bei seinen Ermittlungen zur Affäre folgen wir Geheimdienstchef Picquart durch die Welt des 19. Jahrhunderts, in der sich neben allerhand Gefahren auch eine antisemitische Verschwörung gigantischer Ausmaße abzeichnet... Mit ‚Intrige‘ ist Polanski eine hintergründige Geschichte über Schuld und Gerechtigkeit gelungen – eine Themenwahl, die als Provokation gelten muss. (Kinostart: 06.02.) (ah)

Ein kleiner Junge und sein Hund – eine Freundschaft, die auch durch viele hundert Kilometer Distanz und allerhand Schwierigkeiten nicht kleinzukriegen ist. Seit Eric Knight die Abenteuer der prächtigen Colliehündin vor gut achtzig Jahren das erste Mal den treuen Augen seiner Leserschaft präsentierte, wurde die Geschichte vielfach neu adaptiert – für den heimischen Fernseher bis hin zur großen Leinwand. Unter Ollerdissens Regie wird der Stoff aus dem Zeitalter der Schiebermützen kurzerhand in unsere heutige Welt verfrachtet und die kühle britische Kulisse durch ein breit-bayerisches Panorama ersetzt. Uns erwartet eine wilde Reise auf den Spuren der treuen Ausreißerin, die uns nebenbei einmal quer durch Deutschland führt. Natürlich macht sich auch der kleine Flo auf den Weg – denn nichts kann ihn davon abhalten, seinem geliebten Hund bei der Heimkehr zu helfen. Welche Schnauze kann da kaltbleiben? (Kinostart: 20.02.) (ah)

Cinerama_2020-02.indd 48

27.01.2020 12:24:52


CINERAMA

DER UNSICHTBARE

21 BRIDGES

MY SPY

Regie: Leigh Whannell Mit: Oliver Jackson-Cohen, Elisabeth Moss u. a.

Regie: Brian Kirk (III) Mit: Chadwick Boseman, Sienna Miller u. a.

Regie: Peter Segal Mit: Dave Bautista, Chloe Coleman, Ken Jeong u. a.

Zersplitterndes Glas, quietschende Reifen, ein atemloses GebrĂźll in nächster Nähe: Die Bilder jener Nacht haben sich Cecilia Kass fĂźr immer ins Gedächtnis gebrannt. Ein GlĂźck, dass sie auf der Flucht vor ihrem unberechenbaren Ehemann auf die UnterstĂźtzung ihrer Schwester und Freunde zählen konnte. Doch einem Kontrollfreak wie Adrian entkommt man nicht so leicht: Oenbar macht er selbst vom Totenreich aus noch Jagd auf sie. Und dann diese ominĂśse Klausel im Testament, die den fĂźnf Millionen schweren Nachlass nur so lange fĂźr Cecilia vorsieht, wie sie als voll zurechnungsfähig gelten kann‌ Verfolgt von mĂśglicherweise mehr als nur dem Schatten der Vergangenheit macht sich eine zu allem entschlossene Frau daran, die manipulativen Puppenstreben ihres Mannes sichtbar zu machen. Die grĂśĂ&#x;te Schwierigkeit kĂśnnte fĂźr sie wie auch fĂźr uns darin bestehen, dabei nicht die Nerven zu verlieren. (Kinostart: 27.02.) (ah) „„„„„…

Es ist der schlimmste Tag seit 18 Jahren fĂźr die Beamten des New York Police Department: Acht GesetzeshĂźter wurden auf einen Schlag erschossen, was unter den Polizisten fĂźr ein mulmiges GefĂźhl sorgt. FĂźr den in Ungnade gefallenen Detective Andre Davis ergibt sich dadurch allerdings die groĂ&#x;e Chance zur Wiedergutmachung - denn er soll die Täter in der Millionenmetropole ausďŹ ndig machen. Um Manhattan vom New Yorker Festland abzuschotten, werden zum ersten Mal in der Geschichte alle 21 BrĂźcken geschlossen. Niemand kommt mehr rein oder raus. Während die geograďŹ schen Grenzen aber strenger abgesteckt sind denn je, verwischen die Grenzen zwischen Jäger und Gejagten zunehmend. Davis kommt einer riesigen VerschwĂśrung auf die Spur - und muss schon bald aufpassen, wem er vertraut. Denn auch einige seiner Kollegen scheinen ihre Finger im Spiel zu haben. (Kinostart: 06.02.) (max) „„„„……

CIA-Agent JJ wurde nach einem Vorfall von der BehĂśrde dazu verdonnert, als nächsten Auftrag eine Familie zu Ăźberwachen. Dabei entdeckt die 9-jährige Sophie versteckte Kameras in der Wohnung und ďŹ ndet heraus, von wo aus die Ăœberwachungsoperation ausgefĂźhrt wird. Sie trifft sie auf JJ. Als Gegenleistung dafĂźr, dass sie ihn nicht auiegen lässt, Ăźberredet sie ihn, Zeit mit ihr zu verbringen und dabei eine echte Spionin aus ihr zu machen. Trotz anfänglicher Skepsis erliegt der Agent Sophies Charme und lässt sich auf den Deal ein. NatĂźrlich! Die Dialoge von Dave Bautista und der klasse spielenden Chloe Coleman sind die Basis fĂźr einen richtig tollen FamilienďŹ lm. Man merkt sofort, dass Chloe, Tochter eines Kameramanns und einer ehemaligen Schauspielerin, bereits Ăźber reichlich Filmerfahrung verfĂźgt. MĂśge sie nicht das gleiche Schicksal erleiden, wie viele ehemalige Kinderstars zuvor. (Kinostart: 12.03.) (max) „„„„……

49

+0 + )0- ,"' 2$

$(/

&$ * +& ., ,%/ #0 1(**./ (+. (+,

$/2/ ."'$+)$+ 0+# !(. $(+*3.$+

Cinerama_2020-02.indd 49

27.01.2020 12:24:55


+Neue Szene Heimatklaenge 2 20.qxp_Layout 1 27.01.20 00:17 Seite 1

50

HEIMATKLÄNGE

RO B E RTO B I A N C O & D I E A B B R U N Z AT I B O Y S

La Dolce Vita!

Ausverkaufte Konzertsäle, Fans außer Rand und Band, ein neuer Plattendeal und Melodien für Millionen. Roberto Bianco & die Abbrunzati Boys erleben derzeit ihren dritten Frühling. Im März erscheint beim Branchenriesen Sony das neue Album ”Greatest Hits”. Walter Sianos traf Sänger Roberto und Bassist Eisensepp noch vor der großen Tour durch drei Länder zum Interview.


+Neue Szene Heimatklaenge 2 20.qxp_Layout 1 27.01.20 00:17 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

M

ille grazie, ihr seid extra wegen dieses Exklusiv-Interviews aus Sirmione angereist. Man merkt, ihr seid alte Hasen in diesem Geschäft, echte Profis eben. Bianco: Prego... Termine in Augsburg sind für uns immer eine tolle Sache, da verbinden wir immer das Nützliche mit dem Angenehmen. Augsburg ist für uns eine wichtige Hafenstadt zwischen Lech und Wertach, sozusagen die Adria des Voralpenlandes, hier fühlen wir uns daheim. Wir befinden uns in der Bar des 3 Mohren-Hotels, ein mehr als angemessener Rahmen für dieses Interview, wie ich finde. Schön gemütlich ist es hier. Das 3 Mohren ist ja mehr oder weniger eure Residenz in Augsburg. Ich bin beeindruckt von eurer Pünktlichkeit, es ist auf den Glockenschlag 16.00 Uhr. Eisensepp: Es ist alles eine Frage der Logistik. Der Chauffeur hat uns rechtzeitig vom Rollfeld des Flughafens abgeholt und wir hatten sogar noch Zeit, uns frisch zu machen. Und was das 3 Mohren angeht, da sind wir immer sehr gerne zu Gast und uns verbindet eine lange Partnerschaft.

Euch gibt es inzwischen unglaubliche 38 Jahre. Könnt ihr euch noch an unser erstes gemeinsames Interview erinnern? Ich glaube es war 1991 an der Kahnfahrt. Da habt ihr gerade eure Gondoliere-Scheine gemacht. Bianco: Ja, richtig! Damals mussten wir zweigleisig fahren, weil wir nicht wussten, wohin uns die Reise als Schlagerstars denn führen würde. Ich habe auf Anhieb bestanden, aber Eisensepp musste noch eine Ehrenrunde drehen. Eisensepp: Ich liebe die Geschwindigkeit und war wohl etwas zu flott unterwegs. Aber der Schein hat sich mehr als gelohnt, denn damit konnten selbst wir damals arme Schlucker bei der Damenwelt punkten! Seit unserem letzten Interview im 2018 ist viel passiert. Ausverkaufte Konzertsäle, Fans außer Rand und Band, ein neuer Plattendeal. Wie erklärt ihr euch diesen phänomenalen Erfolg? Eisensepp: Nach unserem Comeback 2016 wollten wir es einfach wissen. Unsere Akkus waren komplett aufgeladen, wir waren gut drauf und bis in die Haarspitzen motiviert. Wir haben wieder einmal eine Lawine ausgelöst. Da wäre es doch dumm, sich zurückzuziehen. Allerdings. Aber was treibt euch? Anerkennung, Geld, Ruhm? Roberto: Ah, der Prosecco kommt. Der Negroni hier ist auch sehr gut. Kann ich sehr empfehlen. Aber wo waren wir stehen geblieben? Ruhm, Geld und Ehre? Wir haben es monetär nicht mehr nötig, auf die Bühne zu gehen, wir haben im Laufe der Jahrzehnte Millionen geschef-

felt. Immer nur mit der Yacht herumzugondeln oder Polo spielen, ist auf Dauer auch etwas öde. Der Süden war ja immer fest in eurer Hand. Inzwischen feiert man euch auch in Köln oder Hamburg. Roberto: Auch der Norden hat ein tiefes Bedürfnis nach Wärme, südländischer Tanzkultur und schönen musikalischen Klängen. ”Dolce Vita” ist eben nicht nur ein Exklusivprodukt für Süddeutschland, Bayern oder Augsburg. Eisensepp: Sehnsucht hört ja nicht einfach irgendwo auf, sie geht auch weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Das hast du schön gesagt. Inzwischen sind die Kinder der Fans der ersten Stunde eure Kundschaft. Ihr habt es geschafft, diese goldene Dekade der schwülstigen Melodien zu konservieren. Italo-Pop der 80er Jahre erlebt gerade eine Renaissance. Dank euch, das muss man einmal ganz klar sagen. Roberto: Dank uns und dank der Zufälle, die halt auch immer in so eine Geschichte einfließen. Aber da halte ich es mit Friedrich Nitzsche, der verkennt den Zufall. Man ist immer gewissen Dynamiken und Strukturen ausgesetzt, die man nicht beeinflussen kann. Aber natürlich sind wir maßgeblich an dieser Renaissance in Deutschland und auch in Italien verantwortlich, keine Frage. Am 20. März erscheint bei Sony Music das neue Album. Zehn Wochen Studio liegen hinter euch. Das Leben ist nicht immer nur Dany plus Sahne. Roberto: Wir haben in Wien, Graz und Augsburg aufgenommen. Es war eine sehr intensive Zeit mit sehr viel Arbeit. Große Melodien fließen einem ja nicht einfach so zu. Noch dazu haben wir zu allen fünf Singles auch Videos gedreht. Eisensepp: Es war ein Prozess der Selbstfindung. Wenn mehrere Kreativschaffende mit ausgeprägtem Ego sich auf ein Kompromisskunstwerk einigen müssen, dann kann es schon auch mal Dissonanzen geben. Die Frage war, wie weit kann man gehen, was hält man aus und steigt man gereinigt aus der Taufe. Das ist uns aber vortrefflich gelungen. ”Greatest Hits”, so der Titel, hat Sebastian Adam produziert, der u.a. mit Acts wie Bilderbuch gearbeitet hat. Wieso gerade er? Eisensepp: In der Band seines Vaters ”Hallucination Army” hat Falco gespielt. Der Falco? Roberto: Genau! Die Hallucination Army steht für eine Mixtur aus Musik und Theater, wir sind von denen also gar nicht so weit weg. Eisensepp: Wir wollten ganz bewusst einen Produzenten, der nicht nur ein Tontechniker oder ein Handwerker, sondern auch Künstler ist. Zebo

Immer nur mit der Yacht herumzugondeln oder Polo zu spielen, ist auch öde!! war eine Art Hebamme für unseren Sound und hat einen Teil seiner Seele in den großen Kessel geworfen. Er hat ein großartiges Gespür für uns gehabt, er hat sich eingebracht, uns aber auch machen lassen. Das Live-Gefühl auf Platte bringen, das war uns ganz wichtig. Nach so vielen Jahren on tour... Zieht man da noch den Rock´n´Roll-Film mit Weibern, Sekt und Koks durch oder entledigt man sich lieber nach dem Konzert seines Bauchkorsetts und schlürft im Hotelzimmer warme Milch mit Honig? Roberto: Ein interessanter Aspekt, warme Milch mit Honig... das habe ich noch nie ausprobiert. Wir reiten vielleicht nicht mehr so wild wie früher, aber je nach Laune packen wir schon noch ab und zu das Biest aus. Eisensepp: Manchmal muss man ja sagen, manchmal nein. Aber als Oldschool-Gentlemen hüllen wir uns da in Schweigen. Im März steigt eine kräftezehrende Tour mit 20 Shows. Das erfordert Vitalität. Eure Tifosi gelten als heißblütig und werden euch sicher bis zum letzten Schweißtropfen fordern. Wie bringt man sich da in Stimmung? Eisensepp: Wir sind Dienstleister und das Publikum will unterhalten werden. Und da ist es ganz egal, ob du in Saarbrücken oder Verona auf der Bühne stehst. Man muss immer das Beste aus sich herausholen. Roberto: Schlechte Laune ist in unserem Beruf tödlich, aber Spumante ist ein guter Freund, um in Stimmung zu kommen. Die Rente ist im Sack, die Perspektiven sind rosig. Was für Wünsche hat man noch nach so einer langen und grandiosen Karriere? Roberto: Ich würde gerne mein Studium der Archäologie abschließen. Ich habe damals leider oder zum Glück kurz vor dem Magister hingeschmissen. Vielleicht kann man sich das an einer windigen Uni in Frankfurt/Oder oder so anrechnen lassen. Eisensepp: Materielle Wünsche gehen auch im Alter nicht verloren. Wir haben uns vor Jahren ein Hotel am Lago Maggiore gekauft, das muss in Stand gehalten werden. Ein großer Wunsch ist, beim Musikfestival in San Remo aufzutreten, wo im Prinzip jeder renommierte Schlagerkünstler gespielt hat. Wir warten auf den Anruf und so lange wird es uns auch geben. INFO: www.facebook.com/abbrunzatissima

51


52

GERILLTES

SONS OF APOLLO

THE PROPER ORNAMENTS

TAME IMPALA

2RAUMWOHNUNG

Mission Bells

The Slow Rush

20 Jahre 2Raumwohnung

MMXX

(Tapete Records/Indigo) Ihr famoses Album „Six Lenins”, das letztes Jahr auf Tapete Records erschien, klingt immer noch in meinen Ohren. Bereits neun Monate später treiben mich die Briten nach dem ersten Durchlauf von einem Deja-Vu-Trip zum nächsten. Während der Vorgänger noch als kompakter Gitarren-Pop aus England durchgegangen wäre, ist das Nachfolgewerk wesentlich komplexer angelegt. Zwischen sprödem Pop, waberndem Psychedelic und einzelnen Krautrock-Fetzen bahnt sich „Mission Bells” seinen Weg durch die Rillen. Hier schlummert der Geist von Acts wie Spiritualized, Velvet Underground oder Neu. Alles in einem feinen 90er-JahreFond serviert. „Mission Bells” muss man entdecken. (ws) (((())

(Caroline) Wenn Kevin Parker „you’re not as young as you used to be” ins Mikro näselt, stoßen wir inhaltlich kaum auf neue Erkenntnisse, doch angetrieben von der Rolltreppendynamik unaufhaltbaren Grooves gelingt dennoch der Absprung in Höhenlagen – mit der Macht der Nostalgie. Fast fünf Jahre ohne neues Studiomaterial ließen die Impala-Herde bereits nervös mit den Hufen scharren, doch der König der psychedelischen Soundsteppe weiß sich kraft neuer Single überzeugend ‚Patience‘ zu verschaffen. Mit der Zentrifugalkraft vergangener Disco-Klassiker rotiert ‚The Slow Rush‘ sonnenstichig durch Synthiesandwüsten - eine hypnotisch heitere Lichtquelle für attraktive Oberflächenbräunungen. (ah) (((())

(It Sounds/Rough Trade) Kaum zu fassen, aber zwei Jahrzehnte sind Inga Humpe und Tommi Eckart nun schon 2Raumwohnung und damit mit die wichtigsten Protagonisten des deutschsprachigen Elektropops - wenn nicht sogar das Aushängeschild dieses Genres. Nun blickt das gemischte Doppel mit einer Werkschau auf die Erfolge der letzten beiden Dekaden zurück. Neben Hits wie „Ich und Elaine“, „Wir werden sehen“, „2 von Millionen von Sternen“ oder „36 Grad“ enthält das Album auch zwei neue Songs und liefert besonders mit „Das ist nicht das Ende Baby” eine Synthi-Pop Hymne ab, durch die schon ab dem ersten Takt sämtliche Erinnerungen der Jahrtausendwende im Kopf explodieren. Schön ist das! (max) ((((()

(Insideout Music) Wie der Name schon vermuten lässt, stehen die Sons of Apollo unter der Schutzherrschaft des griechischen Gottes der Künste. Zentnerschwere Hardrock-Bodenhaftung mischt sich mit progressivem Olympstreben et voilà: Der leistungsstarke Motor eines echten Heldenepos‘ ist geboren. Das zweite Abenteuer der Supergroup bringt mit Schnellzündern wie ‚Wither to black‘ und ‚Goodbye Divinity‘ einige „Höher, schneller, weiter”-Hymnen in Anschlag – doch auch eine klavierverspielte Ballade wie ‚Desolate July‘ schwingt sich mit Pelikanflügeln überzeugend zum Hammondorgelhimmel auf. Wer hätte weniger erwartet von jener mythischen Chimärkreatur mit ihren beiden unverkennbaren Dream Theater-Köpfen? (ah) ((((()

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

Toundra Das Cabinet des Dr. Caligari (Insideout Music)

Ein expressionistischer Filmklassiker aus Deutschland und eine aufstrebende Post-Rock-Formation aus Spa-

KVELERTAK SPLID

HOTEL HOTEL HEAVEN`S WILL

(RISE RECORDS) „Classic Rock, Punk, und ein Schluck pure Heavy Metal-Energie – mit diesem norwegischen Hausmittel wachsen Bärte bis zum Boden.” (ah)

(APOLLON RECORDS / THE ORCHARD) „Larmoyanter FolkSlowcore aus Norwegen treibt selbst robustesten Holzfällern das Fjordwasser in die Augen.” (max)

CASSIA SMALL SPACES

DIVES TEENAGE YEARS ARE OVER

niens Hauptstadt – Kunst bringt zusammen, was durch gut anderthalbtausend Kilometer und ein rundes Jahrhundert bislang getrennt war. Den düsteren Tonlagen von Robert Wienes ‚Das Cabinet des Dr. Caligari‘ mit seinen Pappkulissen voller künstlicher Schatten stellen Toundra mithilfe ihrer altbewährten Gitarren, aber auch Synthesizern und Klavierpassagen ein Musikspiel der besonderen Art zur Seite. Über monumentale siebzig Minuten hinweg begleitet uns das Echo eines filigranen Motivs, das sich mit hypnotischer Unfehlbarkeit immer wieder aus dem Untergrund hervorspielt und Anfang und Ende des Albums zu einem Möbiusknoten verschlingt. Zwischenzeitlich arbeiten Saiten und Drums mit vereinten Kräften daran, die Spannung in die Ecken enger Gassen und schiefer Räume zu treiben, doch kein explosiver Ausbruch, kein brachialer Riffritt bricht uns diesmal den Weg hinaus in die Freiheit. Dem aggressiv um sich greifenden Wahnsinn eines Tyrannen wie Dr. Caligari stellen Toundra die leisen, eindringlichen Töne gegenüber. In Zeiten der Brüllkultur wird daraus ein Plädoyer: Für die Macht einer neuen Sensibilität. (ah)

Gerilltes_2020-02.indd 52

(DISTILLER RECORDS LLP) „Das hat schon letztes Jahr funktioniert. Weg mit Grau und Vitamin-D-Mangel. Das Trio aus Manchester ersetzt Pillen, Sonnenbank und das in nur 4 Minuten.” (cs)

(SILUH/CARGO) „Wunderbarer SurfGarage-Pop aus Wien. Serviert von drei Damen mit Engelsstimmen. Am 05.02. live in der Soho Stage!“ (ws)

27.01.2020 12:26:32


GERILLTES

SEPULTURA

BOHREN & DER CLUB OF GORE

LE BUTCHERETTES

DER ENGLISCHE GARTEN

Quadra

Patchouli Blue

Don’t Bleed

Bei Tag und Nacht

(Nuclear Blast) Mit Grenzen hatten Sepultura schon immer so ihre Probleme: Als es ihnen im Thrash Metal der 80er zu eng wurde, erfanden sie deshalb kurzerhand ihren eigenen Stil. Vielleicht fiel ihnen die magische Formel bei einer Exkursion durch den brasilianischen Regenwald zu – Fakt ist, dass Mitte der 90er den härteren Spielarten der Rockmusik plötzlich der Groove geboren war. Dazu noch eine großzügige Portion Percussions, ein paar auffällige Tribal-Elemente und fertig war die musikgewordene Unabhängigkeitserklärung an Good Old Europe. Das sechzehnte Studioalbum lädt in vier Abschnitten nun zu einem Roadtrip durchs raue Gelände der Bandgeschichte ein. Anschnallen, festhalten, mitwippen! (ah) (((())

(PIAS/Rough Trade) Was war das für ein außergewöhnliches Konzert damals, Ende der 90er-Jahre im Kerosin. Zu Gast: Bohren & Der Club Of Gore aus dem Ruhrgebiet. Bitte nehmen sie Platz und entspannen sie, Indie-Dark-Jazz meets Planetarium. Alleine das Tremolo ihres Fender Rhodes hat einen einmal um den Block gebeamt, ganz ohne zusätzliche Substanzen. Inzwischen sind zwei Jahrzehnte ins Land gezogen, ich war gespannt, ob und wo Bohren anknüpfen. Zu meiner Überraschung ist die Intensität ihres Ambient-Core die selbe geblieben, ich kenne kaum eine Formation, die mit so einem Minimalismus das Maximale erreicht. „Patchouli Blue” klingt wie die Großstadt morgens um halb Fünf. (ws) (((())

(Rise Records) Französischlehrerinnen heben an dieser Stelle vielleicht missbilligend die Augenbraue, doch profane Dinge wie Grammatik interessieren Le Butcherettes nun mal herzlich wenig. Und überhaupt, der Name passt doch: „Le” ganz einfach, weil die matriarchalische Gruppe unter Frontfrau Teri Gender Bender es offenbar liebt, Konventionen über den Haufen zu werfen und „Butcherettes”, weil sie Hörgewohnheiten eben gerne mal mit dem Hackebeil bearbeitet. Seit den Anfängen als Riot Grrrl-Band in mexikanischer Ausgabe hat sich viel getan auf dem Schlachthof, der im farbenflirrenden Outfit mit Anklängen an Pop und Artrock heute wohl mehr bei Fans von Fever Ray oder Aurora Anklang findet. (ah) (((())

(Tapete Records) Allein der Bandname macht selbst uns Augsburgern trotz einiger MünchenPhobien richtig Lust auf einen freshen Spaziergang durch den größten Garten der bayerischen Landeshauptstadt. Mit dieser Mucke auf den Ohren muss man dann sogar richtig aufpassen, nicht einfach unverdrossen in Richtung Alpen weiterzuhopsen. Der Englische Garten, das ist Uptempo & Uplifting garniert mit einer flotten Bläser-Portion. Das Album ist ein mondänes Meisterwerk und passt extrem gut zu unserem Lieblings-Label Tapete Records. Alle, die das letzte Album von der Liga der gewöhnlichen Gentlemen gepeitscht hat, dürften auch „Bei Tag und Nacht” extremste Wonne verspüren. (max) ((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

53

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de

Gerilltes_2020-02.indd 53

27.01.2020 12:26:39


54

FASCHING

Buntes Faschingstreiben 2020 10 Jahre Augspurgia und noch viele Jahre mehr In den letzten zehn Jahren hat es die Augspurgia mit viel Engagement und Einsatz geschafft, sich in der Augsburger Faschingsszene einen Namen zu machen. Dabei hat der jĂźngste Faschingsverein Augsburgs vor allem seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, indem er jedes Jahr mit neuen Themen die Faschingswelt auf den Kopf gestellt hat. Ob Star Wars™ („Episode 7“), Vampire („Augspurgia al dente“) oder MarvelÂŽ („Marvelous Augspurgia“), die Augspurgia versucht jedes Jahr aufs Neue mit modernen Themen, kreativen Choreographien und aufwendig gestalteten KostĂźmen frischen Wind ins Faschingstreiben zu bringen. In der Saison 2019/20 wird den Zuschauern unter dem Motto „Augspurgia‘s Greatest Show

Jubiläum erneut eine spektakuläre

den regionalen BĂźhnen zu ernten.

Show geboten, die alte wie auch neue

Grundgedanke des Vereins ist es

Faschingsfans begeistern wird.

dabei, familiär und integrativ zu sein

Mit einem neuen Konzept, viel Idea-

und gerade Kindern aus sozial schwa-

lismus und starken Partnern an ihrer

chen Familien oder Kindern mit Mi-

Seite, die ihnen nicht nur ďŹ nanziell,

grationshintergrund ein GefĂźhl des

sondern auch mit Rat und Tat zur

Miteinanders zu geben. Aber nicht

Seite stehen, hat es die Augspurgia

nur bei den Kindern, sondern auch

wie kein anderer Tanzverein der letz-

bei den Augspurgia Revuetänzern

ten Jahre geschafft, dem Fasching in

gibt es viele Nationalitäten – gelebte

Augsburg neue Impulse zu geben. Es

Integration, die SpaĂ&#x; macht! Die

stellt jedes Jahr aufs Neue eine groĂ&#x;e

Freude wird sich auch dieses Jahr wie-

Herausforderung fĂźr den Verein dar,

der auf die Gesichter der Zuschauer

anspruchsvolle Choreographien fĂźr

Ăźbertragen, wenn die Augspurgia

die Showtanzprogramme mit mehr

ihr Jubiläum mit einem einmaligen

O

als 80 Tänzerinnen und Tänzern

Showtanzprogramm feiert.

SH F

– A Decade Of Joy“ zum 10-jährigen

zwischen 3 und 53 Jahren zu kreieren

)P

FO h

6IS UF S M u% SFJ .PI

6IS STB BM 4UBEUC

6IS FS CF TBB M 4UBEU

H

FO h

)P

6IS UF M u% IS SFJ .P

,BSUFOWPSWFSLBVG

."9 .BYJNJMJBOTUS "VHTCVSH #6$) JO 45"EU#FSH&/ #JTNBSDLTUS 4UBEUCFSHFO ,VMUVSBNU 4UBEUCFSHFO 0CFSFS 4UBEUXFH 4UBEUCFSHFO LBSUFO!BVHTQVSHJB EF ] IUUQT LBSUFO BVHTQVSHJB EF

und dem Publikum eine aufregende Mischung aus Showtanz und Akrobatik zu bieten. Das HerzstĂźck des Vereins ist die groĂ&#x;e Kinder- und Jugendgarde. Sie gibt Kindern neben ihrem schulischen Alltag die MĂśglichkeit, Gemeinschaft mit anderen Kindern zu erleben. Des Weiteren kĂśnnen sie ihre Stärken unter Beweis stellen, um schlieĂ&#x;lich fĂźr ihr KĂśnnen im Team Applaus auf

Fasching 2012-02.indd 54

27.01.2020 17:22:00


FASCHING

55

Das buttinette-KostĂźmkarussell dreht sich wieder Springen Sie auf und entdecken Sie zahlreiche KostĂźm-Neuheiten und -Klassiker. Kaum hat das neue Jahr begonnen, geht sie auch schon los – die frĂśhlich-bunte Fahrt durch die buttinette-Faschingswelt. Vorbei an stylish jecken Jacken, die in Sachen Wandelbarkeit auf ganzer Linie Ăźberzeugen, geht es geradewegs hinein in die dicht bewachsenen Karnevalswälder. Dort knĂźpfen Sie nicht nur Tierfreundschaften mit stacheligen Igeln und putzigen Waschbären, sondern treen auch auf das hĂźbsche Waldmädchen und ihren Freund, den BogenschĂźtzen. Sie kĂśnnen die beiden nun entweder zum Haus der GroĂ&#x;mutter begleiten oder Sie bleiben einfach sitzen und warten auf den nächsten Stop mitten in der Prärie des Wilden Westens, wo Sie hautnah erleben, wie eine starke Indianer-Lady ein wildes Bison jagt. Wie Sie sehen, das KostĂźmkarussell dreht sich immer weiter. Sagen also auch Sie Ihrer Alltagskleidung Adieu und schlĂźpfen Sie zur Faschingszeit in eine vĂśllig neue Rolle.

Jetzt GRATIS anfordern:

Fasching

Alles fĂźr Fasching & Karneval

! EIS EIS BABY Folgen Sie uns:

Blog

Youtube

EXCLUSIVE Design by

facebook Instagram

Neuheiten im Katalog entdecken & direkt vor Ort shoppen! ! # "

Tel. 08272 99 66-745 Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 18 Uhr

www.buttinette-fasching.de

Bestellen Sie den neuen

Faschingskatalog mit 252 Seiten gratis unter:

01806-199 666* *0,20 â‚Ź/Verbindung a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 â‚Ź/Verbindung

(alle Angaben ohne Gewähr)

FaschingsumzĂźge in Augsburg und der Region Jux und Radau in der Firnhaberau

Faschingsumzug Griesbeckerzell

Faschingsumzug Friedberg

16. Februar 2020 14.00 Uhr

23. Feburar 2020 14.00 Uhr

25. Februar 2020 13.30 Uhr

Martin-Gomm-Weg 86169 Augsburg

Faschingsumzug Lauingen

Gaudiwurm Deubach

Dillinger Nachtumzug

23. Feburar 14.11 Uhr

25. Februar 2020 14.15 Uhr

21. Februar 2020 19.00 Uhr Faschingsumzug Welden 22. Februar 2020 14.30 Uhr

Innenstadt Lauingen Faschingsumzug SchwabmĂźnchen Tandlerfasching in DonauwĂśrth 24. Februar 2020

25. Februar 2020 17.11 Uhr

12.00 Uhr – 22.00 Uhr

Neuer Festplatz Welden

Fasching 2012-02.indd 55

27.01.2020 17:22:11


56

AUTO-SPECIAL

AUTOHAUS STILL GMBH – IHR HONDA PARTNER SOMMER- ODER GANZJAHRESREIFEN? Bremsweg und StraĂ&#x;enlage verbessern An warmen Sommertagen stellt die Hitze besondere Anforderungen an die Bereifung des Autos. Vor allem Langstreckenfahrer verzichten deshalb auf Ganzjahresreifen. Sie nehmen lieber zweimal jährlich einen Reifenwechsel in Kauf und setzen sowohl im Winter wie auch im Sommer auf speziell fĂźr diese Jahreszeiten entwickelte Reifen. Und tatsächlich macht das Sinn. Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur StraĂ&#x;e. Ihre Qualität wirkt sich direkt auf den Bremsweg, das allgemeine Fahrverhalten und damit auch auf die Sicherheit aus. Hierzu sagt Michael GroĂ&#x; von den Barmenia Versicherungen: „Wenn es um die Wahl der richtigen Reifen geht, sollte der Fahrzeughalter Saison- und Ganzjahresprodukte genau miteinander vergleichen. Die Unterschiede werden dann schnell deutlich.“ Der Grund: Reifen, die wetterunabhängig gefahren werden, mĂźssen sowohl auf Eis- und Schnee als auch bei hohen Temperaturen funktionieren. Das geht nur, indem ein Kompromiss gefunden wird. HĂśchstleistungen sind weder in die eine noch in die andere Richtung mĂśglich. In den warmen Monaten geht es jedoch vor allem um besseres Kurvenhandling und mehr Haftung auf der StraĂ&#x;e. Das erreichen Sommerreifen durch eine weiche Gummimischung. Das Fahrzeug reagiert auf Lenkbewegungen deutlich präziser, der Bremsweg verkĂźrzt sich. Wer bei hohen AuĂ&#x;entemperaturen im Ernstfall mit Sommerreifen rechtzeitig zum Stehen kommt, hätte mit Ganzjahresreifen vielleicht ein Problem. Spezialisierte Reifen fĂźr Sommer und Winter sind deswegen ein deutlicher Beitrag zu mehr Fahrsicherheit. (txn.de)

Wenn es um Ihren Honda geht, dann sind Sie bei den Autohäusern Still an der absolut richtigen Adresse. Das Team beantwortet Ihre Fragen kompetent und fachkundig und freut sich darauf, Ihnen bei all Ihren Anliegen weiterzuhelfen. Neben Neuwagen vertreibt das Autohaus Still zudem eine groĂ&#x;e Auswahl an Gebrauchtwagen verschiedenster Hersteller und Modelle. Individuelle Beratung gehĂśrt hier von Beginn an zur Firmenphilosophie. DarĂźber hinaus bieten die Autohäuser Still ein umfangreiches Service- & Werkstattangebot an. Hier kĂśnnen Sie sich sicher sein, dass Ihr Automobil in den richtigen Händen ist. Das Know-how der Mitarbeiter deckt die gesamte Bandbreite an Service- und Reparaturleistungen ab. Das Autohaus Still ist in Augsburg gleich zwei Mal vertreten: Kobelweg 66, 86156 Augsburg; Donaustr. 5a, 86165 Augsburg. kontakt@honda-still.de, www.honda-still.de.

Honda CR-V

Honda JAZZ

Elegance 2WD

1.5 Turbo Benziner mit 127 kW (173 PS) Kurzzulassung ca. 10 km inkl. Navi, Klimaautomatik 2-Zonen, Sitzheizung, RĂźckfahrkamera, Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Bluetooth Freisprecheinrichtung, DAB-Radio HDMI/USB u.v.m.

28.740,-

Hauspreis: Preisvorteil: monatl. ab

2)

1)

4.390,-

245,-

Trend rot

1.3 i-VTEC Benziner mit 75 kW (102 PS) Kurzzulassung ca. 10 km inkl. Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Radio CD/USB, City-Notbremsassistent u.v.m.

14.980,-

Hauspreis: Preisvorteil: monatl. ab

2)

2.310,-

1)

125,-

Einm. Mietsonderzahlung 0,- â‚Ź, voraussichtl. Gesamtbetrag 11.760.- â‚Ź Gesamtkreditbetrag/-Fahrzeugpreis: 27.953.- â‚Ź

Einm. Mietsonderzahlung 0,- â‚Ź, voraussichtl. Gesamtbetrag 6.000.- â‚Ź Gesamtkreditbetrag/-Fahrzeugpreis: 14.144.- â‚Ź

Kraftstoffverbrauch innerorts/auĂ&#x;erorts/komb. 7,4/5,6/6,3 l/100 km. &2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP (QHUJLHHIŸ ]LHQ]NODVVH %

Kraftstoffverbrauch innerorts/auĂ&#x;erorts/komb. 6,0/4,6/5,1 l/100 km. &2 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP (QHUJLHHIŸ ]LHQ]NODVVH &

Unternehmenssitz

Augsburg-Kriegshaber Kobelweg 66 ¡ 86156 Augsburg Telefon: 0821 - 460939 - 99

Augsburg-Lechhausen Donaustr. 5a ¡ 86165 Augsburg Telefon: 0821 - 448388 - 99

1) Preisvorteil gegenĂźber der UVP zum Zeitpunkt der Erstzulassung. 2) Ein Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstr. 222-224, 60314 FrankIXUW 0DLQ IžU GLH GHU $QJHERWVOHLVWHQGH DOV XQJHE 9HUWUHWHU WÂŚWLJ LVW /DXI]HLW 0RQDWH /DXß• HLVWXQJ NP S D HII -DKUHV]LQV 6ROO]LQV JHE S D ]]JO %HUHLWVWHOOXQJVNRVWHQ 'LHVHV $QJHERW LVW QXU JžOWLJ VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW 'DV EHZRUEHQH /HDVLQJDQJHERW HQWVSULFKW GHP UHSUÂŚVHQWDWLYHQ %HLVSLHO JHP i D $EV GHU 3$QJ9 $OV 9HUEUDXFKHU KDEHQ 6LH QDFK 9HUWUDJVVFKOXVV HLQ :LGHUUXIVUHFKW

Auto-special_2020-02.indd 56

27.01.2020 17:23:19


AUTO-SPECIAL

57

!

Plan International Deutschland e. V.

www.plan.de

HARNISCH & SCHMID IMMER EINE AUTOLĂ„NGE VORAUS „Ein spannendes Jahr liegt hinter uns.“, erzählt GeschäftsfĂźhrer Oskar Prechtl, „Der lange ersehnte Umzug konnte im März endlich stattďŹ nden, nun zeigen wir auf ca. 5.500 m², was wir kĂśnnen.“ Neu, groĂ&#x; und innovativ zeigt sich das neue Autohaus in der Henleinstr. 26 in Gersthofen. Hier ďŹ nden Kunden alles, was sie sich von den Marken Nissan, Ford und InďŹ niti wĂźnschen. Auch fĂźr Kunden anderer Marken bietet das traditionsreiche Familienunternehmen einen Top-Service in der groĂ&#x; angelegten Werkstatt. „Wir sind stolz darauf, dass wir dieses Jahr bereits unser 35-jähriges Jubiläum mit der Marke Nissan feiern durften.“, so Filialleiter Josef Prechtl. Neben zahlreichen Kundenparkplätzen ďŹ ndet sich fĂźr Elektrofahrzeuge auch eine LademĂśglichkeit. Nutzfahrzeugkunden konnten sich dieses Jahr vom neuen Nissan NV250 begeistern lassen. Der kompakte Lieferwagen mit groĂ&#x;er Flexibilität Ăźberzeugt die Kunden mit bis zu 5 Jahren Garantie und Technologien, die auch die Fahrt während der Arbeitszeit zu einem Erlebnis machen. Seit 11. Januar ist der neue NISSAN JUKE auf dem Markt und Ăźberzeugt mit seinen zahlreichen Personalisierungs-MĂśglichkeiten, dem Design und den neuesten Technologien die Kunden.

$ ! ' ! %% ! '

! %% ! ' % "

# 0& " # +3>/3+7

& $ & E @C

@ %411 ").+/3<+7,+7 @ 2'3:+11+ 1/2''31'-+ @ %+70+.78>+/).+3+70+33:3@ :*/48=89+2 2/9 1:+9449.B :3* $" ").3/9989+11+

/301 44-1+ 42+ /3/ E @ !* '! ! ' $ ! %% ! ' ( % &

5)

#% & 08?480: :-1<;<911>0:.:-=/3 6 57 4880:9:<; -=B0:9:<; 597.4840:< "D 74;;49808 597.4 840:< 2 57

114?408?56-;;0 ! ' $ ! %% ! ' :-1<;<911>0:.:-=/3 597.4840:< 6 57 @ "D 74;;49808 597.4840:< 2 57

@

114?408?56-;;0 )0:<0 8-/3 0;;>0:1-3:08 (" + , (( >+/-9 "43*+7':889'99:3- '.7>+:-57+/8 F ? +' 8/3-843*+7>'.1:3- F ? ':,>+/9 43'9+ 43'9+ D F ? 02 +8'291':,1+/89:3- +,,+09/;+7 '.7+8 >/38 "411>/388'9> -+(:3*+3 +8'29(+97'F ? +8'29(+97'- /301 +'8/3-843*+7>'.1:3- F ? /3 /142+9+7 +'8/3-'3-+(49 ,E7 +:<'-+3 *+7 "" " +8).C,98(+7+/). *+7 ! '36:+ " /+*+71'8 8:3- +:98).1'3* '-+3(+7-897'A+ +:88 :7 -E19/- ,E7 ':,;+797C-+ (/8 >:2 :7 ,E7 7/;'90:3*+3

=<93-=; =;<0:7-88 7. Autohaus Harnisch & Schmid Verkaufstelle Autohaus Rabus e.K. HenleinstraĂ&#x;e 26 - 86368 Gersthofen Tel.: 0821/450368-0 FuggerstraĂ&#x;e 5 - 86551 Aichach Tel.: 08251/2149

Auto-special_2020-02.indd 57

27.01.2020 17:23:22


58

AUTO-SPECIAL

ABENTEUER FAHRSICHERHEITSTRAINING BEIM ADAC ERLEBEN

AUTO FREY - DAS SPORTLICHE AUTOHAUS Mit Ăźber 40 qualiďŹ zierten Mitarbeitern sowie 40-jähriger Erfahrung im Automobilbereich steht Ihnen das Mazda Auto Frey Team gerne zur VerfĂźgung. Auto Frey, 3x im Raum Augsburg: FlotowstraĂ&#x;e 1, 86368 Gersthofen; BĂźrgermeister-Wegele-StraĂ&#x;e 18, 86167 Augsburg; Lagerlechfelder StraĂ&#x;e 50, 86836 Untermeitingen, info@auto-frey.com, www.auto-frey.com.

, O , ^ f w Z f k E ' vĂ’Ă‹ <ҚÒ žü²ªĂ‹ “²ü ^à Ą†”í²ý DÒíÒåžË힔¯ËÒÄÒª²ÂžĹŞ ÂžĂĄ D†ĉš† |ĹžÄ&#x; ܓžåĉžòªí †òŠ ª†Ëĉžå >²Ă‹²Âž ò˚ “žÄžªí ĂĽĂ’òýžåŠË šžË žåüížË WĆíĉ ²Ă‹ šžË vžåªÄž²Â”¯üížüíü šžå “žÄ²ÂžÂ“ížüížË òíÒÊғ²Ă„Ĺž&†”¯ĉž²íü”¯å²ŠížËŨų

NervĂśs sitzt Marie hinter dem Steuer. DrauĂ&#x;en wirbeln einige Schneeocken umher. Vor ihr eine Reihe von Autos. Gleich ist sie dran. Wenige Sekunden später kommt eine Stimme aus dem Funkgerät: „So Marie jetzt du - bitte zĂźgig die Fläche entlang fahren und vorne bei den Pylonen abbremsen“, sagt Trainer JĂźrgen. Sie tritt ins Pedal und fährt los. Was Marie da macht? Sie absolviert ein ADAC Fahrsicherheitstraining und Ăźbt auf den Gleitächen. Diese simulieren eine rutschige Fahrbahn wie etwa bei Regen oder Schnee. Durch die Ăœbungseinheit wird verdeutlicht, was Kontrollverlust hinter dem Steuer bedeutet. Die Teilnehmer lernen, wie man das Fahrzeug am besten wieder in die Spur bekommt. „Puh, das war ein Schreck“, sagt Marie nach der Trainingseinheit. In einer Pause kniet JĂźrgen an ihrem Fenster und baut mit wertvollen Tipps ihre Unsicherheit spĂźrbar ab. Die Ăœbung auf den Gleitächen ist nur eine von zahlreichen, wichtigen Trainingsinhalten bei einem ADAC Fahrsicherheitstraining. Im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Augsburg kann ganzjährig, auch unter Flutlicht, trainiert werden. Mehr Infos unter www.sicherheitstraining.net oder telefonisch unter 08008980088 (kostenfrei).

D ‚ | Ĺž Ä&#x;

ÄœÄ›ÄŁ

ěŚ

DĂ­Ă„Ũ ІüžË †“ Ćž ү˞ >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž^Ò˚žåĉ†¯ÄòĂ‹ÂŞ <冊íüíĂ’ŠŠýžå“å†ò”¯ ²ĂŠ fžüíĉĄà ÄòüŪ ²Ă‹Ă‹ÂžĂĄĂ’ĂĄĂ­ĂĽ ÄĄĹŠÄĄ ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ †òÍžåÒåíü Ä&#x;ĹŠÄ Ă„ĹľÄ›ÄšÄš Ă ĂŠĹŠ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ Ä ĹŠÄž ÄžěĚĚ Ă ĂŠŨ KÄœĹž ĂŠ²üü²Ă’Ă‹ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ĹŞ Ä›ÄžÄ ÂŞ žà ĂŠŨ KÄœĹž ŠÄ?ĉ²ÂžĂ‹Ä‰Ă ĆüüžŪ ěŚ D†ĉš† |ĹžÄ&#x; Wå²ĂŠÂžĹž>²Ă‹Âž ^à Ą†”í²ýŞ' Ä›Ä Ä&#x; ŸÄœŨÄš Ă„ žËĉ²Ă‹ÂžĂĄĹš &w EžííҚ†åЯžËü“ží冪 Ćž ÄœÄ›Ĺ¨Ä Ä?Ä ĹŠÄ›ÄŁ >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž^Ò˚žåĉ†¯ÄòĂ‹ÂŞ Ćž ĚŊĚĚ DÒˆíIJ”¯ž >ž†ü²Ă‹ÂŞĂĄÂ†Ă­Âž Ćž ÄœÄ›ÄŁ vžåí冪üĆòŠÄ‰Âž²í ªžü†Êí ÄžĢ

>†òđž²üíòĂ‹ÂŞ ĂžŨ†Ũ Ă ĂŠ 'žü†Ê퓞í冪 Ćž ŠŠÂžà í²ýžå :†¯åžüĉ²Ă‹ĂĽ Ćż &žüížå ^ÒÄÄĉ²Ă‹ĂĽĂĽÂ†Ă­Ä‰ ĂžŨ†Ũ Ćż

ěĚŨĚĚĚ ěĚŨÄ&#x;Ä›ÄœĹŠÄšÄš Ä?ĹŠÄ&#x;Ä&#x; Ä?ŊĞģ

ZžÞåŠüžËí†í²ýžü ž²üĂž²ÂžĂ„ĹŞ vÒåü힯žËšž ˪†“žË üížÄĞË ĉòªĂ„ž²Â”ÂŻ š†ü ÄœĹľÄ?Ĺž ž²üĂž²ÂžĂ„ ªžÊŨ Ç… Ä Â† “üŨ Äž W Ă‹ÂŞv š†åŨ ²Ă‹ Wå²ý†íŞ >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž ˪ž“Òí šžå D†ĉš† &²Ă‹Â†Ă‹Â”ž Ć€ ž²Ă‹ÂžĂŠ ^žåý²Â”žŞ žËížå šžå ^†Ëí†Ëšžå Ă’Ă‹üòʞå >ž†ü²Ă‹ÂŞ 'ʓ, Ÿ>ž†ü²Ă‹ÂŞÂŞÂžÂ“žåŚŊ ^†Ëí†ËšžåŞWĆíĉ ěŊ ÄžÄ›ÄšÄ Ä› DÖ˔¯žËªÄ†š“†”¯Ũ Ă’Ă‹²íŠí ýÒå†òüªÂžĂĽÂžĂ­Ä‰íŨ ˪ž“Òí ²üí ÂŞĂśĂ„í²ª ŠÜå Wå²ý†íà ò˚žË ò˚ Ă‹²Â”ÂŻĂ­ ĂŠ²í †ËšžåžË E†”¯ÄŠüüžËž à í²Ă’˞Ë à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄÂ“†åŨ Wåž²üž ĉĉªÄŨ ‚òĆüüòĂ‹ÂŞĂĽĹž ò˚ Ćž ĢĢÄš o“žåŠÜ¯åò˪üà ÒüížËŨ Ĺł kfK /> ĹŠ òüªÂ†Â“ž Ä›ÄœĹľÄœÄšÄ›ÄŁ ýÒÊ ĜěŨÄšÄ?ŨÄœÄšÄ›ÄŁĹŠ †òíĂ’ ĂŠĂ’Ă­Ă’ĂĄ üÞÒåíŊ òüªÂ†Â“ž Ä&#x;ĹľÄœÄšÄ›ÄŁ ýÒÊ ěĞŨĚĜŨÄœÄšÄ›ÄŁĹŠ òíĂ’ ‚ž²íòĂ‹ÂŞ ĹŠ òüªÂ†Â“ž ÄœÄžĹľÄœÄšÄ›Ģ ýÒÊ Ä?Ä›ŨěĚŨĜĚěĢŨ ž²üĂž²ÂžĂ„ŠĂ’Ă­Ă’ ž²Ă‹ÂžĂĽ D†ĉš† |ĹžÄ&#x;ĹŠ š²Âž òüüí†ííò˪üʞåà ʆĞ šžü †“ªž“²Ă„šžížË &†¯åĉžòªÂžĂĽ ü²Ă‹Âš Ă‹²Â”ÂŻĂ­ žüí†Ëšíž²Ă„ šžü ˪ž“ÒížüŨ

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

Die sogenannte Gleitflächen simulieren eine nasse und rutschige Fahrbahn, im ADAC Fahrsicherheitstraining werden hier verschiedene FahrmanÜver geßbt.

" ! ! ! ! % $%% $#$ %% $$

" ! ! !

Auto-special_2020-02.indd 58

27.01.2020 17:23:25


ANZEIGE

AUTOHAUS MAYRHĂ–RMANN

AUTO-SPECIAL

59

$ #

" !

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: MayrhĂśrmann ist Full-Service Dienstleister rund ums Auto Seit 1971 ist das Autohaus MayrhĂśrmann in Diedorf-Biburg kompetenter Ansprechpartner fĂźr die Marken Fiat, Kia, Alfa Romeo, Abarth, Fiat Professional und JeepÂŽ. Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen – das familiengefĂźhrte Traditionshaus unweit von Augsburg hat eine groĂ&#x;e Auswahl an Fahrzeugen aller Art auf Lager und bildet als Full-Service-Dienstleister das gesamte Spektrum rund ums Auto ab: Fachkundige Beratung einschlieĂ&#x;lich Probefahrt, Leasing- und FinanzierungsmĂśglichkeiten, Werkstatt-Service mit Kundendienst, Mietwagen-Verleih, TĂœV/AU sowie Fahrzeugaufbereitungen. Die Vermietung von Wohnmobilen rundet das Service-Angebot ab. Hybrid-Power und neue E-Modelle erschlieĂ&#x;en die Elektrifizierung Mit dem Kia e-Niro und dem Kia e-Soul sowie den zahlreichen Hybrid- und Plug-in Hybrid-Fahrzeugen der Marke Kia blickt das Autohaus

! !#! < 9 = 3112"223.(1)*(),*()21 : /.%&0,"$+*&03.( "22&-&.2" 0?. : 2/'' ; 0*.$& /' !",&18 *. ,'&.#&*. 0"3 -*2 5&*<&. +7&.2&. : *26 "+&2 : >)&.4&012&,,#"0&0 ")0&01*27 : ,*-""32/-"2*+ -*2 /,,&.'*,2&0 : &1$)5*.%*(+&*210&(&,".,"(& 3.% 9#&(0&.7&0 : $/..&$2= "4*("2*/.11612&- -*2 /3$)1$0&&. 3 4 -

MayrhĂśrmann bereits auf umfangreiche Erfahrungen im Bereich der E-Mobilität zurĂźck. Mit dem Jahr 2020 startet das Team nun auch mit Marken der Fiat Chrysler Automobiles in die ElektriďŹ zierung. Noch im ersten Quartal werden die Hybrid-Versionen des Fiat 500 und des Fiat

3$)5451))7(3%3$6&+ . -/ 0$&+ " ,00(3 1354 $6:(31354 -1/%,0,(35 ; /,44,10 * -/ -1/%,0,(35

Panda ausgeliefert. In der sogenannten „Launch Edition“ sind die beiden Sondermodelle bereits jetzt bei MayrhĂśrmann bestellbar. Den nächsten

Schritt macht der Fiat 500 mit voll-elektrischem Antrieb und bis Ende des

Jahres folgen dank der neuen 4xe Technologie die beliebten SUVs JeepÂŽ Compass und JeepÂŽ Renegade als Plug-in-Hybride.

*"2 &0*& /3.(& &.7*.&0 -*2

+! &35"(&. (&(&.?#&0 %&0 %&1 &012&,,&01 &*.1$), /.%&0"3112"223.(&. 30 1/,".(& %&0 /00"2 0&*$)2 (,42,(.)151 8(,*5 $+38(6* '(3 $63(,+( ',( 6445$5560*4/(3-/$.( '(4$%*(%,.'(5(0 $+38(6*4 4,0' 0,&+5 (45$0'5(,. '(4 0*(%154

Mobilität live erleben im modernen Showroom Sie haben ein Fahrzeug ins Auge gefasst? Dann besuchen Sie das Auto-

Ihr Fiat Partner:

haus MayrhĂśrmann in der Ulmer Str. 12,14 und 18 in 86420 Diedorf-

Autohaus MayrhĂśrmann GmbH

Biburg, Tel. 0821 4866-0. Auf Ăźber 5.000 m² Verkaufsäche erleben Sie

Ulmer Str. 12,14,18 | 86420 Diedorf-Biburg Tel.: 0821 4866-0 E-Mail: info@mayrhoermann.de www.mayrhoermann.de

hier Ihr Wunschfahrzeug hautnah zum Anfassen und testen es bei einer unverbindlichen Probefahrt auf Herz und Nieren! Weitere Infos sowie ein 360°-Rundgang durch den modernen Showroom unter www.mayrhoermann.de.

Auto-special_2020-02.indd 59

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen - wir sind der FullService Dienstleister rund um Ihr Fahrzeug!

27.01.2020 17:23:28


60

KARRIERE

Ausbildung im bfz Ihr seid beide im vierten Ausbildungsjahr an der Fachakademie für Erzieher*innen im bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft an der Ulmer Straße) und macht im Sommer eure Abschlussprüfung. Was waren eure Gründe bzw. Motive für diese Ausbildung? Mirjam (26 Jahre): Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu arbeiten und man kann diese während der Praktika besser kennenlernen. Außerdem sind die angebotenen Fächer sehr interessant und man kann am Ende damit auch die fachgebundene Hochschulreife erwerben, um noch zu studieren. Phillip (26 Jahre): Ich hatte während meiner Schulzeit im Internat viele positive Erfahrungen mit Erzieher*innen und es war schnell klar, dass ich nach dem Abitur nicht studieren, sondern im sozialen Bereich arbeiten wollte. Warum traf die Wahl auf diese relativ kleine, gerade erst staatlich anerkannte Ausbildungseinrichtung und was schätzt ihr besonders daran? Mirjam: Ich war zuvor an einer kirchlichen Fachakademie, die auch super war, aber ich wollte etwas Neues ausprobieren und habe mich deshalb bewusst für diese nicht kirchlich gebundene, staatlich anerkannte FAKS entschieden. Kleine Klassen, fächerübergreifende Projekte und gutes Lehrpersonal machen Spaß. Phillip: Ich wollte nicht an einer kirchlich geprägten Einrichtung ausgebildet werden und fand es gut, dass an der FAKS im bfz Ethik unterrichtet wird. Außerdem trifft man dort auf sehr junge, engagierte Lehrkräfte mit einem entspannten, coolen Unterricht. Welche Kompetenzen bzw. Überzeugungen sollte man eurer Meinung nach für diese Ausbildung mitbringen? Mirjam: Man sollte eine gewisse Offenheit gegenüber sich selbst und anderen Menschen mitbringen, sich selbst reflektieren und auch mal Kritik einstecken können. Interesse an gesellschaftlichen Themen schadet nicht, Teamfähigkeit spielt eine wichtige Rolle und natürlich Empathie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Phillip: Um die Ausbildung durchzuhalten, muss man voll überzeugt sein, dass der soziale Bereich genau das Richtige für einen ist. Man muss den Stress und die Auseinandersetzungen in den Einrichtungen abfedern können

Aus- und Weiterbildung 2020-02.indd 60

und Lust haben, jeden Tag mit Kindern, Jugendlichen und Behinderten arbeiten zu wollen. Wie seht ihr eure beruflichen Zukunftsaussichten? Mirjam: Durch den aktuellen Mangel an pädagogischen Fachkräften sind die beruflichen Chancen sehr gut und die Vielfalt an möglichen Einrichtungen bietet eine gute Chance, für sich den geeigneten Berufseinstieg zu finden. Außerdem ist es ein zukunftsfähiger und ziemlich krisensicherer Beruf. Phillip: Meine berufliche Zukunft ist noch ziemlich offen, ich kann mir vieles vorstellen und es gibt eine Vielzahl von coolen, beruflichen Einstiegsmöglichkeiten von der Schulsozialarbeit über die Jugendhilfe bis zu medienpädagogischen Einsatzorten. Das lasse ich auf mich zukommen. Aber nach dem Abschluss brauche ich dann erst mal eine kleine Auszeit nach der zwar schönen, aber doch kräftezehrenden Ausbildungszeit. Am 15.02.2020 findet im Schul-und Studienzentrum des bfz Augsburg der Tag der offenen Tür statt!

Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in: Handel nach deinen Vorstellungen!

I

m Moment bereitest du dich noch auf das Abitur vor. Danach stellt sich die Frage: Uni oder Beruf? Gemeinsam mit Unternehmen bietet die Akademie Handel engagierten Abiturienten eine Alternative zur Hochschule: Die Abiturientenprogramme Handelsfachwirt/-in, Fachwirt/-in für Vertrieb im Einzelhandel und neu ab 2020 Fachwirt/in im E-Commerce. Das Besondere am Abiturientenprogramm ist, dass die Akademie Handel mit vielen verschiedenen Ausbildungsbetrieben aus unterschiedlichen Branchen im Groß- und Einzelhandel kooperiert: von Sport über Mode bis Elektronik – so kannst du persönliche Interessen optimal mit deinem beruflichen Weg verknüpfen. An der Akademie Handel in Augsburg erwarten dich kleine Studiengruppen und feste Ansprechpartner. Alle Partnerunternehmen und die aktuellen Ausbildungsplätze findest Du auf der Online-Ausbildungsplatzbörse abi:go: https://www.akademie-handel.de/abi-go/ausbildungsplaetze/

27.01.2020 11:09:21


KARRIERE

61

Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg Ulmer Straße 160, Aufgang K 86156 Augsburg

KARRIERE

Berufsfachschule für Ergotherapie: 0821-40802-344 Berufsfachschule für Physiotherapie: 0821-40802-345 Fachakademie für Sozialpädagogik: 0821-40802-450 E-Mail: info-augsburg@bfz.de Internet: www.schulen.bfz.de

Ausbildung und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg:

Jetzt schon in der 6. Klasse einsteigen

Ergotherapeut (m/w/d) Physiotherapeut (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d) Erzieher (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Frenzel Augsburg: Neues Angebot

M

ittlere Reife und Vorbereitung auf einen kaufmännischen Beruf in einer modern ausgestatteten, kleinen Privatschule. Das bietet die Private Wirtschaftsschule Frenzel in der Sanderstraße in Augsburg. Rund 200 Schüler besuchen die neun Klassen in der traditionsreichen, 1899 gegründeten Frenzelschule. Unterrichtet werden sie von 20 Lehrern, die zum Großteil selbst schon in der Wirtschaft tätig waren und so optimal aufs Berufsleben vorbereiten können. Praxisbezug haben auch die drei Übungsunternehmen in der Schule, in denen die Schüler arbeiten wie in einer „richtigen“ Firma. Neben den Wirtschaftsfächern werden natürlich auch die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet, denn viele Frenzelschüler gehen nach dem Abschluss an die FOS. Dass Mathematik zwar auf die FOS vorbereitet, aber kein verpflichtendes Abschlussprüfungsfach ist, schätzen viele Schüler. In der Offenen Ganztagsschule, einem freiwilligen Angebot, werden die Schüler nach einem gemeinsamen Mittagessen nachmittags von einer Diplom-Psychologin betreut. Eine Lehrkraft hilft bis 16 Uhr bei den Hausaufgaben. Wahlkurse gibt es in SAP-Software, Spanisch und Gitarre. Übertreten können Mittel-, Realschüler und Gymnasiasten nach der 6. Klasse in die vierstufige oder nach der 9. Klasse in die zweistufige Wirtschaftsschule. Neu ist die Jahrgangsstufe 6, die als Vorbereitungsklasse auf die vierstufige Wirtschaftsschule gedacht ist. „Jetzt können auch Schüler aus der 5. Klasse der Mittelschule, Realschule oder des Gymnasiums ohne Wiederholung einer Jahrgangsstufe auf eine weiterführende Schule wechseln, die zur Mittleren Reife führt“, sagt Schulleiter Dr. Bernd Kirchschlager. „In unserer neuen 6. Klasse stehen mit je 6 bzw. 7 Wochenstunden die Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Vordergrund.“

HANDEL NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich!

Das engagierte Lehrerteam für die 6. Klasse: Von links Ralf Günter (Deutsch), Monika Wintzen (Englisch), Sandro Reinhardt (Mathematik)

Aus- und Weiterbildung 2020-02.indd 61

abiturienten.akademie-handel.de

27.01.2020 11:09:24


62

ZOOM

4. “handgemacht”-Kreativmarkt Am 01. und 02.02. im Messezentrum Augsburg

Jede Menge Unikate & Material für DIY – die handmade Kaufhalle und der StoWoMa-Markt für Kreative ie Besucher erwartet ein ganzes Wochenende voller Design, Kreativität und ausgefallenen Geschenkideen für die ganze Familie – getreu dem Motto “alles andere als gewöhnlich”. Nur in der handmade-Kaufhalle gibt es Dinge die keine Massenproduktion sind und lokal bzw regional hergestellt werden. Über 250 kreative Händler stellen sich und ihre außergewöhnlichen Produkte zum Verkauf vor. Recyclen, upcyceln, selbermachen – die Lust auf Nachhaltigkeit und Individualität wächst. Wer auf der anderen Seite selber kreativ werden möchte, der ist auf dem StoWoMa Teil des Marktes an diesem Wochenende richtig – Stoffe, Wolle und jede Menge Material. Hier findet man Baumwoll-, Jersey- und Leinenstoffe, Bänder, Borten, Knöpfe und vieles mehr. Die Bühne für Maschenträume und Farbenrausch wird das Herz eines jedes DIY-Fans zum Glühen bringen. Mit diversen Schauvorführungen, DIY-Aktionen und Mini-Workshops

D

Zoom 2020-02-2.indd 62

für Groß und Klein kann sich jeder einmal selber ausprobieren oder den Handwerkern und Kreativen über die Schulter schauen. Und für alle Sparfüchse gibt es einen besonderen Deal: Wer Samstag schon da war, kann mit Stempel am Sonntag noch einmal kostenlos rein – sozusagen 2 für 1! 4. “handgemacht”-Kreativmarkt Wo: Messe Augsburg, Am Messezentrum 5, 86159 Augsburg Wann: 01./02.02.2020 Eintritt: 7 Euro / 5 Euro für Schüler & Studenten / Kinder bis 14 Jahre frei Pressevertreter, notwendige Begleitpersonen Schwerbehinderter Marktzeit: Samstag 11.00 – 18.00 Uhr/Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Weitere Infos unter: http://www.kreativmaerkte.de https://www.facebook.com/events/440389373353769/

27.01.2020 18:42:42


Langeweile ? gibts hier nicht ! augsburgs grĂśĂ&#x;ter terminkalender.

www.neue-szene.de


64

TERMINE

Februar 2020 samstag

01 FESTIVAL Kresslesmühle: FfIMA V - 5. Festival für improvisierte Musik Augsburg, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Double Trouble. HipHop, 80s, 90s, Pop, Rock, Bassmusik, 22:00, www* City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz und Sascha Sibler, 23:30, www* Kantine: Dosenschall mit Herr Stein. Techno w/ Alex Stein, APK 318, Kollektiv Quergässchen, Dynamic Perceptions, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger w/ DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass w/ Namean und DJ Roughmix, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electronic Rising. Techno all night long, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: World of Core - The Reign of Darkness. Die 7. Edition w/ Act of Rage (NL), The Satan (RUS), Simon Says, Agressive Noize u.v.a., 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces: Psychic Pressure. Drum & Bass, 23:00, www* Spectrum: We Love Saturday. DancekloorHits mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Carolin Knoth mit Liveband. Music

VK 2020-02.indd 64

Cocktail: Ein Abend in der Show Bar – Konzert, 20:00, www* Cafe am Milchberg: 2forU. Live Konzert, 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Senegambia Cosmopolitana. Live Percussion by Dabless & Friends, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Novas Trio. Jazz LiveKonzert, 20:30, www* Kantine: FIVA + Umme Block. Solokonzert der Münchner Rapperin, 19:30, www* Parktheater Göggingen: The Cast – die Opernband. Die Rockstars der Oper, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl. Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Der Konsul - Premiere. Oper in drei Akten von Gian Carlo Menotti Libretto, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* Messe Augsburg: 4. Handgemacht Kreativmarkt. Der Marktplatz für Kreative, Designer & Upcycling Produkte, 11:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - SV Werder Bremen. 20. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 20:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Mär-

chenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne! Ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Mama Makes Coffee. Funk, Soul, Jazz, Pop & Hip Hop (Eintritt frei), 21:00, www* AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Neusäß: Dancing Queen. Eine Hommage an ABBA, 20:00, www* BÜHNE Schulturnhalle Langenneufnach: Seppdeppseptett . Acht auf einen Streich - Musikkabarett, 19:30, www* Stadthalle Friedberg: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 20:00, www* BUNTES Turnhalle TSV Gersthofen: 1. Kinderball. Fasching 2020, 15:00, www*

sonntag

02 KONZERT MAN-Museum: Zukunft(s)musik II. The Marriage of Heaven & Hell: Women’s Voices from, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Frontm3n. Up Close, 19:30, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert präsentiert von Der Live-Spielplatz, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* KINO Thalia Kino: Die Stille schreit. Zu Gast sind Josef Pröll und Miriam Friedmann M.A., 11:00, www* KLASSIK Kleiner Goldener Saal: Mozart & Beethoven. Ein Konzert der Reihe „Mozart? Mozart!“ , 17:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. Präsentiert von MehrGenerationenTreffpunkt Pfersee und Kulturhaus abraxas, 10:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht. Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* Messe Augsburg: 4. Handgemacht Kreativmarkt. Der Marktplatz für Kreative, Designer & Upcycling Produkte, 10:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther -

Krefeld Pinguine. DEL Spiel, 14:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein . Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Ballonmuseum Gersthofen: Wissen wie‘s geht. Öffentliche Führung für Kinder und Erwachsene mit Labor, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater ab 9 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Wintermärchen am Lagerfeuer (ab 4) – Märchen & mehr, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* PSV Gaststätte: 2. FFC Augsburg Kinderball. Faschingsspaß für Kinder, 14:00, www* BUNTES Märchenzelt: Heitersinnliche Märchen von Frauen und Männern (für Erw.). Märchen von Tod und Sterben, 20:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BUNTES Turnhalle TSV Gersthofen: 2. Kinderball. Fasching 2020, 15:00, www*

montag

03 KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 09:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

dienstag

04 KONZERT Jazzclub Augsburg: Auxburg Jamsession #129. Jazz Live, 20:30, www* Reesegarden: Café Voyage – Konzert. Präsentiert vom Live Spielplatz, 20:30, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 09:00, www* BUNTES Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

mittwoch

05 CLUBLAND City Club: Hängin in the Club. Schimmer Records Labelnight, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Spectrum: Wishbone Ash. Classic-RockLegende auf 50-JahreJubiläumstour, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two. Kammertanzabend, 19:30, www* Sensemble Theater: Erste Stunde. Aus der Reihe „Klassenzimmerstücke“, 19:30, www* St. Anna Kirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* KINDER Abraxas: Das hässliche Entlein. Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 09:00, www*

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

donnerstag

06 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit The Cupcakes. Rock, Pop, Folk & Jazz aus Augsburg (Eintritt frei), 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Hot Wings. Grooviger Soul aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Swan Valley Heights + Witchrider. Stoner-Rock, SpaceRock und Fuzz, 20:30, www* Kresslesmühle: Jazz in der Mühle. Mit den Los Molineros, 20:00, www* Spectrum: Kaizaa. Punk ´n´Roll auf „Schrottplatz der Liebe“-Tour, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg .

27.01.2020 17:18:54


TERMINE

65

Konzert

KAIZAA DO. 06.02. - SPECTRUM – 20:00 UHR

Augustus fliegt, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Fehler im System. Eine schräge, zukunftsweisende Komödie, die zum Nachdenken anregt, 19:30, www* Theater im Martinipark: Der Konsul . Oper in drei Akten von Gian Carlo Menotti Libretto, 19:30, www* KINO tim - Textilmuseum: Ausländer raus!. Schlingensiefs Container Österreich 2002 , 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* BUNTES Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Mistcapala. “Ein Herrenquartett unterwegs” (Musikkabarett), 20:00, www*

freitag

07 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Downstairs at the Indiedisco. Indie mit Indiecators + Fuchs & Hase, 22:00, www* City Club: WerkschauAfterparty. Die offizielle

Afterparty, 23:30, www* Kantine: Bummeln und Robot-DJ. Der erste humanoide DJ Roboter. Der Gast bestimmt die Musik!, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2010er-Party. Die Hits der 10er Jahre mit DJ Sonix, 23:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it! Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics mit DJ Superior + Buddie, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Cafe am Milchberg: Tanja Kitzberger. Live Konzert, 19:30, www* Kresslesmühle: i CantAutori. Un Viaggio in Italia, 20:00, www* Soho Stage: Max Prosa. Singer/Songwriter aus Berlin, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Bovary, ein Fall von Schwärmerei (Deutschsprachige Erstaufführung) . Eine Cover-Version von Ivana Sajko Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, 19:30, www* Innovationspark Augsburg: Tatort Augsburg . Augustus fliegt, 20:00, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl . Anklage und Verteidigung eines

Wilderers, 20:30, www* Theater im Martinipark: Giselle. Ballett in zwei Akten von Adolphe Adam, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* KINDER Abraxas: Theater Fritz & Freunde: „Urmel aus dem Eis“. Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse - ab 4 Jahren, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack. (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne! Ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Neuseeland. Traumreise am schönsten Ende der Welt, 19:30, www* Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Ab 10 Jahren, 21:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Christina Bianco & Band. Evergreens, Soul & Pop, 20:00, www* BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag!, 09:00, www*

samstag

08 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal! Alternative- & AlltimeClassics w/ DJ Oggman, 22:00, www* City Club: Mon´Ami. Techno mit der Monstaubgang, 23:30, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno w/ Deborah de Luca und Marian Herzog, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise)., 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X - Rofa vor 10 Jahren. Skate- & Post- & PUNK-Rock, Alternative, Nu- Metal, Post- Grunge and more. Jam! (Club 2): Core Addicted, 22:00, www* Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Abraxas: FUNplugged in Concert: “Black and White”. Support: Phil Igran, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Ala Cya. Live Konzert, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Julia Kadel Trio. Live Jazz, 20:30, www* Kantine: The Invincible Spirit + Tyske Ludder + Prager Handgriff + DJs. Germna Gods of EBM. Anschließend Remember Inbase Party, 19:30,

AUGSBURG BEST OF AUSTROPOP Austria Project

KONGRESS AM PARK HEILIG KREUZ KIRCHE

VERY KLEZMER

GIORA FEIDMAN & Gitanes Blondes

www.kulturgipfel.de AZ-Ticketservice: 0821 777 34 10 | www.az-ticketservice.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

VK 2020-02.indd 65

27.01.2020 17:18:57


66

TERMINE

konzert

konzert

konzert

CHRISTINA BIANCO & BAND FR. 07.02. - KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 20:00 UHR

CAFÉ ARRABIATA 08.02. - BÜRGERSAAL STADTBERGEN – 19:30 UHR

ALA CYA SA. 08.02. – GRANDHOTEL – 21:00 UHR

Kresslesmühle: Opportunity. Acoustic-Genuss mit jeder Menge Stimme, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Luzid Deutsche Erstaufführung. Theaterstück von Rafael Spregelburd, 19:30, www* Kongress am Park: Ralf Schmitz. „Schmitzeljagd“ (Comedy), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Big Band Galaball 2020. Willi Nuszbaum und seine Horn Flakes bitten zum Tanz, 15:30, www* Sensemble Theater: Heute Hiasl. Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:30, www* Soho Stage: „Oder es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen“. Theaterstück von Sibylle Berg, Regie: Lilli-Hannah Hoepner, 20:00, www* Theater im Martinipark: Der Sturm. Zauberkomödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINO Thalia Kino: In Search. Zu Gast ist Regisseurin Beryl Magoko, 18:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Michael Nonnenmacher, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht . Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www* Kongress am Park: Gezial. Die Berufsinformations- und Karrieremesse für Gesundheits- und Sozialberufe (09:3016:00 Uhr), 09:30, www*

VK 2020-02.indd 66

KINDER Abraxas: Theater Fritz & Freunde: „Urmel aus dem Eis“. Theaterstück nach dem Buch von Max Kruse - ab 4 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Märchenzelt: Frau Holle. Ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Bürgersaal Stadtbergen: Tanzgala mit Musik der 1920er- und 30er-Jahre . Mit Cafe Arrabbiata., 19:30, www* Märchenzelt: Italienisch-kulinarischer Märchenabend. Für Erwachsene, 19:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* LITERATUR Café Tür an Tür, Wertachstr. 29: Florian L. Arnold präsentiert sein neues Buch „„Pirina“ (eine berührende Fluchtgeschichte) vor. 19:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BUNTES Segmüller Einrichtungshaus : SchulstartFete. Bei Segmüller, 09:30, www*

sonntag

09 KONZERT Spectrum: Goitzsche Front. Brachialer Deutsch-Rock auf „Ostgold“-Tour, 20:00, www*

www* Brechthaus: „Dr. Brecht raucht wieder a Virdschinia“ - Lyrik, Prosa und Musik aus Augsburg. Aus der Reihe „Sprachkunst & Sprengstoff“, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Helge Leiberg - Felsenschwer und federleicht. Malerei, Zeichnung, Plastik, 11:00, www*

KINO Barbarasaal: Kurzfilmreihe „Best of Outdoor 2019“. Film. Sport. Leidenschaft. , 14:00, www*

KINDER Abraxas: Der Pflaumenbaum. Bertold Brecht für Kinder ab 7 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Andi und die Affenbande. Faschingskonzert, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch - Premiere. Ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www*

LITERATUR Brechthaus: Wie schön, dass du geboren bist. Eine brechtige GeburtstagsFeier für Bertolt Brecht, 11:00, www* Brechthaus: Bert Brecht im Brechthaus live und hautnah erleben. Eine literarisch-musikalische Museumsführung, 14:00,

BUNTES Fugger und Welser Erlebnismuseum: Von Handel, Geld und Macht . Museumsführung, 11:00, www* Moritzkirche: Ein Wort zum Sonntag. Theaterpredigt in St. Anna und St. Moritz, 16:00, www* Planetarium: Die

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 18:00, www* Kresslesmühle: Beier und Hang. Beklopptimierung, 18:00, www*

HUBERBUAM

STEINZEIT

LIVE

SO. 9.2.20

Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Barbarasaal: Thomas Huber (Huberbuam). „Steinzeit“ - Live Foto- & Filmshow , 17:00, www*

Kinder ab 7 Jahren, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch. Ab 7 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack, (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www*

19:00, www*

BUNTES Cafe Exil: MalZeit. Mit Ulli Fertl, 17:00-18:30 Uhr, www* Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

BUNTES Parktheater Göggingen: Jetzt hätten die guten Tage kommen können. mit Stefan Waghubinger, 19:30, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www*

KINDER Abraxas: Glucks und das schrecklich liebe Gespenst (ab 4). Clowness Theater, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch. Ab 7 Jahren, 10:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland KINDER Singoldhalle Bobingen: Kinderfasching in Bobingen. Mit DJ Patrick Melzer, 14:00, www*

VORTRAG Augustanasaal: „Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit“. Vortrag mit Heribert Prantl, 19:30, www*

montag

10 11 dienstag

KONZERT Augsburger Puppenkiste/ Foyer: „Brecht in allen seinen Schattierungen“. Konzert mit Wolfgang Lackerschmid, Andreas von Studnitz, Stefanie Schlesinger, 20:30, www*

KINDER Abraxas: Der Pflaumenbaum. Bertold Brecht für

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

mittwoch

12 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ David Gold, Vauh, Detroit in Fact, 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Bluesandbeyond. Live Jazz, 20:00, www* Kresslesmühle: Sofian Mustang (F). Präsentiert von karman e.V., 21:00, www* Soho Stage: I am Oak. Slowcore-Folk aus Holland, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppen-

KONZERT Reesegarden: Main Isar Bloozeboys. From the Delta to Chicago, 20:30, www*

BÜHNE Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle Session. Dem Hiphop sein Haus,

BEST OF

OUTDOOR FILMTOUR

2019

SO. 9.2.20

17 Uhr // BARBARASAAL AUGSBURG

14 Uhr // BARBARASAAL AUGSBURG

WWW.ERDANZIEHUNG.COM

WWW.ERDANZIEHUNG.COM

27.01.2020 17:19:03


TERMINE

clubland

Konzert

DEBORAH DE LUCA SA. 08.02. - KESSELHAUS – 23:00 UHR

NIELS FREVERT INTERNET www.STAGE – 20:00MAIL MI. 04.12. – SOHO UHR info@

kiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 19:30, www* St. Anna Kirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:00, www* KINDER Abraxas: Glucks und das schrecklich liebe Gespenst (ab 4). Clowness Theater, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ă„rztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Parktheater GĂśggingen: Rudelsingen. Das Kultformat zum Mitsingen, 19:30, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fßhlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fßhlen, 14:00, www*

donnerstag

13 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Planetarium: One Moon Tour. Konzert mit Johanna Amelie, 20:00, www* Spectrum: Label-Z & Friends. Metal-Night mit Label-Z, Tina SchĂźssler, Claudia Cane, Hank Davison u.a., 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: freiheit.pro (UrauffĂźhrung) . TheaterstĂźck von HansjĂśrg Thurn, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Fast Food Theater “Best of Lifeâ€?. Improvisationstheater, 20:00, www* Projektschmiede: Trumpelstilzchen - Premiere. Eine anarchistische Theatershow mit Heinz Schulan, 19:30, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! (ab 4). Konstanzer

t tri

! rei tf

Ein

Messe Augsburg 14. - 16. Februar 2020 Die Messe fĂźr den privaten Bauherren. www.immobilientage-augsburg.de

67

konzert

SCHULE FĂœR ZEITGENĂ–SSISCHEN TANZ SUNNY SIDE QUARTETT

FACEBOOK – 20:00 UHR DO. 05.12. – MORITZPUNKT downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

Puppenbßhne Irmi Wette, 09:00, www* Junges Theater Augsburg: Der schaurige Schusch . Ab 7 Jahren, 10:00, www* BUNTES Malort Augsburg: Winter...grau? Jetzt Farbe tanken.. Offene Malzeit im Malort Augsburg, 19:30, www* Planetarium: Mars1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars. ab 10 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fßhlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fßhlen, 14:00, www*

freitag

14 BRECHTFESTIVAL Martini-Park: Spektakel Vol I. Ein Ticket. Volles Programm, 18:30, www* Theater im Martinipark: Der Auftrag. Eine Erinnerung an Heiner MĂźller, 20:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:00, www* Kantine: Semester Ending Party. Party der Fachschaft Jura Augsburg e.V. & Jura Augsburg, 23:00, www* Mahagoni Bar: 2 Jahre Peters w/ Bebetta (Berlin). House & Techno, 23:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the top. Dancehall, Hip Hop & Afrobeats w/ Leon & Nik (Sound Salute New Generation), 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www*

Spectrum: Rockhouse. Der offizielle Rocktag im GroĂ&#x;raum Augsburg mit DJ Mike, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Sullom Drive. Cover-Rock aus Augsburg zum Valentinstag, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Still in Progress. Rock and Soul, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Voice4you. Lovesongs bei Kerzenschein, 19:30, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 09:45, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 19:30, www* Kongress am Park: Sebastian Pufpaff. „Wir nach“ (Kabarett), 20:00, www* Projektschmiede: Trumpelstilzchen. Eine anarchistische Theatershow mit Heinz Schulan, 19:30, www* St. Anna Kirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:00, www* LITERATUR Brechthaus: Philosophie im Brechthaus. Philosophisches CafĂŠ, 19:30, www* AUSSTELLUNG Messe Augsburg: Immobilientage 2020. 32. Messe fĂźr Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren, 10:00, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! (ab 4). Konstanzer PuppenbĂźhne Irmi Wette, 09:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche

Tauche ein in die faszinierende Tradition japanischer KampfkĂźnste Jetzt zum kostenlosen Probetraining anmelden!

0173-5860000 oder key-ookami@yahoo.de 1

Kampfmethoden der Samurai & Ninja

1

Einsatz klassischer und moderner Waffen

1

Effektive Selbstverteidigung

1

Teamtraining & Selbsterfahrung

1

Japanische Geschichte & Lebensphilosophie

BUJINKAN REIKEN DOJO ) "'"' */ "+ ' " ( !) ( ) + 0!) ) +) , * ,) "% $ . (($ &" . !(( % --- ,#"'$ ' ) "$ ' (&

www*: weitere Info auf neue-szene.de

VK 2020-02.indd 67

28.01.2020 10:13:08


TERMINE

68

kinder

vortrag

konzert

ANDI UND DIE AFFENBANDE SO. 09.02. - BÜRGERSAAL STADTBERGEN – 15:00 UHR

HERIBERT PRANTL MO. 10.02. – AUGUSTANASAAL – 19:30 UHR

SOFIAN MUSTANG MI. 12.02. - KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www*

Umland

22:00, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers!. Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep, Tech House & Tekkno w/ Karrer & Rahmero, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Lovepop präsentiert Fabrique d´Amour. LGBTQ & Friends Night w/ Pop, Dance, House, Techno, Progressive & Minimal, 23:00, www* Spectrum: Back to Future. 50 Jahre Hits mit DJ Mike, 21:00, www*

BUNTES Schloss Blumenthal: Escape Krimi Dinner. Interaktives Krimi Dinner, 19:00, www*

KONZERT Soho Stage: Mundhaarmonika. Rap aus München, 20:00, www*

BUNTES Märchenzelt: Märchen zum Valentinstag. Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 19:30, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

samstag

15 BRECHTFESTIVAL Kongress am Park: Die Lange Brechtnacht. Live Musik-Spektakel im Kongress am Park mit The Notwist, Gisbert von Knyphausen, Fatoni, Voodoo Jürgens u.a. 19:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. IndieGarage-Rock-Neo-PsychBrit-Pop, 22:00 City Club: L´Equipe . Techno w/ Gabi & Leo (L´Equipe) , 23:30, www* Kantine: Truba Buba meets Vibe. Balkan meets Black Music, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er- vs 2000er-Party. DJ K-Louis vs DJ Tues im Battle der Jahrzehnte,

VK 2020-02.indd 68

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Messe Augsburg: Sascha Grammel. Comedy (Neues Programm „Fast fertig!“), 20:00, www* Projektschmiede: Trumpelstilzchen. Eine anarchistische Theatershow mit Heinz Schulan, 19:30, www* Spectrum: Cavewoman. Beziehungs-Comedy mit Ramona Krönke, 19:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* Ausstellung Messe Augsburg: Immobilientage 2020. 32. Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren, 10:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - SC Freiburg. 22. Spieltag in der

Fußball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! (ab 4). Konstanzer Puppenbühne Irmi Wette, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne! Ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Abraxas: Aktionstag zur Prävention sexualisierter Gewalt. Stadt Augsburg - Büro für kommunale Prävention, 16:00, www* Cafe am Milchberg: Bingo. Spieleabend, 19:00, www* Malort Augsburg: Winter...grau? Jetzt Farbe tanken.. Offene Malzeit im Malort Augsburg, 10:00, www* Parktheater Göggingen: Alfred Dorfer. »und «, 19:30, www* Planetarium: Wasser: Stoff von den Sternen. Eine wissenschaftliche Suche, 21:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Dr. Josef Zimmermann Haus: Heute Hiasl Gastspiel des Sensemble Theaters. Anklage und Verteidigung eines Wilderers, 20:00, www* KINDER Stadthalle Neusäß: Kinderfasching der Narrneusia. Ein Junge und ein Mädchen, das Kinderprinzenpaar, 14:30, www*

sonntag

16 BRECHTFESTIVAL Brechtbühne im Gaswerk: Lehrstückzentrale. Im Rahmen des Brechtfestivals 2020, 18:00, www* KONZERT Kresslesmühle: BallaBalla . Afrobeat, 20:00, www* Messe Augsburg: One Vision of Queen. Die Songs von Queen, feat. Marc Martel, 19:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Liebe kam aus fernen Landen. Benefizkonzert ist zugunsten des Projektes „Lichtblicke“ des Togovereins Augsburg e.V., 18:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Projektschmiede: Trumpelstilzchen. Eine anarchistische Theatershow mit Heinz Schulan, 19:00, www* Spectrum: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 19:00, www* Theater im Martinipark: Die lustige Witwe. Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto Victor Léon & Leo Stein, 18:00, www* AUSSTELLUNG Messe Augsburg: Immobilientage 2020. 32. Messe für Bauen, Sanieren, Wohnen und Finanzieren, 10:00, www* tim - Textilmuseum: „Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge“. Öffentliche

Führung durch die Wechselausstellung, 15:00, www*

Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Grizzlys Wolfsburg. DEL Spiel, 16:30, www*

Umland

KINDER Abraxas: Der Karneval der Tiere (ab 5). Ein Mitmach- Konzert für Kinder, 11:00, www* Abraxas: Die Geschichte von der kaputten Uhr (ab 4 1/2). Moussong Theater mit Figuren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Nach dem Buch von Michael Ende - ab 4 Jahren., 15:00, www* Märchenzelt: Wintermärchen am Lagerfeuer . (ab 4) – Märchen & mehr, 16:00, www* BUNTES Dom: „Von Liebe und Hausdrachen“ - Stadtführung. Aberglaube und Anekdoten zum Heiraten im historischen Augsburg!, 14:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Sternenlicht auf Meereswogen. Museumsführung, 15:00, www* Hotel Drei Mohren: Hello Bride. HochzeitsEvent der Extraklasse, 11:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Zauber des Teleskops. Astronomie und Wissen, 16:30, www* Planetarium: Mars1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars. ab 10 Jahren, 19:30, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum

KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Blechverrückt. Blasmusik unlackiert und ungeniert, 19:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: FI-FEI-FO-FAM Riesen Fasching. Puppentheaterstück „Jack und die Zauberbohnen“, 16:00, www* Schloss Blumenthal: Räuber Hotzenplotz (ab 4 Jahre). Theater Fritz und Freunde, 15:00, www* Stadthalle Neusäß: Kinderfasching der Stadt Neusäß. Bunter Mix aus abwechslungsreichen Spielen, 14:30, www*

montag

17 BRECHTFESTIVAL Parktheater Göggingen: Preisverleihung des Schulwettbewerbs des Bert Brecht Kreis e.V.. Im Rahmen des Brechtfestivals 2020, 17:00, www* Parktheater Göggingen: Best of Poetry Slam - Brechtfestival Special . Er ist vernünftig, jeder versteht ihn, 20:00,

CLUBLAND City Club: Rosenmontags-Rave. Die Ringelbeats - mit Anfassen Crew lädt zum traditionellen Rosenmontags-Rave , 23:00, www* KONZERT City Club: Space Shuttle. Experimental/Jazz, 20:30, www* Kongress am Park: 5. Sinfoniekonzert. Seelenlandschaften, 20:00, www* Spectrum: Oysterband. Britische Folk-Rock-Institution, 20:00, www* BÜHNE Messe Augsburg: Das Phantom der Oper. Musical von N.C. Weber, 19:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen aus dem Märchensack . (ab 3) – Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

Umland BUNTES Singoldhalle Bobingen: Viva Paradies. Münchner „Lady Lords“, 20:00, www* Stadt Neusäß: SaMé Betonkunst. Workshop 17.02. + 18.02.2020 (Krautgartenweg 18, Neusäß), 18:30, www*

SaMé Betonkunst Gestaltung individueller Schalen aus Beton

Workshop 17.02. + 18.02.2020 Beginn jeweils 18.30 Uhr www.samebetonkunst.de

dienstag

18 BRECHTFESTIVAL Planetarium: Der Untergang des Egoisten Fatzer - Hörspielreihe „Kosmos Heiner Müller“. Im Rahmen des Brechtvfestivals, 19:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Auxburg Jamsession #130. Jazz Live, 20:30, www* Kongress am Park: 5. Sinfoniekonzert. Seelenlandschaften, 20:00, www* Reesegarden: Whispering Grass. Signale aus dem Pferdekopfnebel, 20:30, www* Schwabenhalle: Deichkind. Die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk kommen mit neuem Album „Wer sagt denn das?“, 20:00, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Die Schmidtparade. Mit den besten Hits aus zwei Jahrzehnten – 70er und 80er!, 19:30, www* tim - Textilmuseum: Der zerbrochene Kelch - Vertrieben. Beraubt. Vergessen. . Begleitprogramm zur Ausstellung „Die Stadt ohne, 19:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Nach dem Buch von Michael Ende - ab 4 Jahren., 10:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum

27.01.2020 17:19:12


TERMINE

clubland

Brechtfestival

konzert

BEBETTA FR. 14.02. - MAHAGONI BAR/KATAKOMBEN – 23:00 UHR

DIE LANGE BRECHTNACHT MIT THE NOTWIST U.A. SA.15.02 – KONGRESS AM PARK – 19:30 UHR

MUNDHAARMONIKA SA. 15.02. - SOHO STAGE – 20:30 UHR

Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BUNTES Stadt Neusäß: SaMé Betonkunst. Workshop 17.02. + 18.02.2020 (Krautgartenweg 18, Neusäß), 18:30, www*

mittwoch

19 BRECHTFESTIVAL Planetarium: Wolokolamsker Chaussee I-V. - Hörspielreihe „Kosmos Heiner Müller“. Im Rahmen des Brechtvfestivals, 19:00, www* Liliom Kino: Hangmen also die - Auch Henker sterben (1943). Im Ramen des Brechtfestivals 2020, 19:00, www* CLUBLAND Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kongress am Park: The Music of Harry Potter. Das magische Musikerlebnis, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Der zerbrochene Kelch - Vertrieben. Beraubt. Vergessen. . Begleitprogramm zur Ausstellung „Die Stadt ohne, 19:00, www* LITERATUR Kantine: Patrick Salmen. Lesung, 19:30, KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4

Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Parktheater Göggingen: Die Jahr-100-Show. mit Jörg Knör, 19:30, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Neusäß: Die Physiker. Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt, 20:00, www* VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Augsburger Allgemeine Wissen. Erfolgreich durch Schlagfertigkeit mit Holger Müller, 19:30, www*

donnerstag

20 BRECHTFESTIVAL Liliom Kino: Abschied Brechts letzter Sommer (2000). Im Ramen des Brechtfestivals 2020, 19:00, www* Planetarium: Lohndrücker & Mann im Fahrstuhl - Hörspielreihe „Kosmos Heiner Müller“. Im Rahmen des Brechtfestivals, 19:00, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

Spectrum: Weiberfasching - for Boys & Girls. Die 5. Jahreszeit mit DJ Franky, 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Dr. Krapula (Kolumbien). Latin-SKA-Cumbia-Punk präsentiert von karman e.V., 20:30, www* Brauhaus 1516: Weiberfasching mit der Sylvie Ray Band. Partyhits und Faschingsschlager (Eintritt frei), 19:30, www* Soho Stage: Dives. Indie-Rock aus Wien, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kresslesmühle: Andy Ost. Kunstpark Ost, 20:00, www* Sensemble Theater: linner & trescher (Ausverkauft!). Improvisationstheater , 20:30, www* KLASSIK Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael: Schumanns and friends“ mit Stephanie Knauer und Sabine Süß . Aus der Konzertreihe Jung trifft alt, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie am Graben: Sumos und Superhelden - Vernissage. Ausstellung von Christian Richter, 19:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Eisbären Berlin. DEL Spiel, 19:30, www* KINDER Parktheater Göggingen: Donikkl. Kinderfaschingsparty mit Donikkl, 16:00, www* BUNTES Cafe Exil: Märchenstunde. Mit Jasmin Mächtlinger (16:00-18:00 Uhr), 16:00, www*

Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www* Thorbräukeller: Weiberfasching. Wilde Party mit DJ Cello, 19:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

freitag

21 BRECHTFESTIVAL Planetarium: Hamletmaschine & Bildbeschreibung - Hörspielreihe „Kosmos Heiner Müller“. Im Rahmen des Brechtvfestivals, 19:00, www* Liliom Kino: Brecht in echt - Jürgen Kuttner live. Hofmeister, 21:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Roughmix on the decks. Hip Hop, Instrumental, Beats & Electronica w/ DJ Roughmix, 22:00, www* City Club: 50 Strangers. Techno & House, 23:00, www* Kantine: Teufelswerk pres.: Inhalt der Nacht, Paralix, AEIT. Industrial, EBM, Dark Techno, 23:00, www* Mahagoni Bar: Unter Freunden. Mash Up Sound from Breaks, Reggae, Disco to Hip Hop & Electro w/ DJ Beestyle (Freiburg), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Minimal, TechHouse & Tekkno w/ Yubik, Uschowa, Pressure Flip, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und

Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Ü30 in Rock. Die Rocknacht mit DJ Grand Funk Haubrich, 21:00, www* KONZERT Die Metzgerei: The Roommates und Songsmith. Acoustic Attack live, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Tal Arditi Trio. Live Jazz, 20:30, www* Kantine: Lilly Among Clouds. Verträumter Indie-Pop, 19:30, www* Messe Augsburg: Bibi und Tina - Das Konzert. Popspektakel für die ganze Familie, 17:00, www* Parktheater Göggingen: Operettenkonzert im Fasching. »Tausend und eine Nacht, Exotisches aus der Welt der Operette«, 19:30, www* Soho Stage: Bosca. Rap aus Wiesbaden, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Bovary, ein Fall von Schwärmerei (Deutschsprachige Erstaufführung) . Eine Cover-Version von

Ivana Sajko Aus dem Kroatischen von Alida Bremer, 19:30, www* Kresslesmühle: Open Stage. Die offene Bühne für alle, die glauben, was zu können, 20:30, www* Theater im Martinipark: Švejk / Schwejk (Uraufführung) - Premiere. Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie am Graben: Sumos und Superhelden . Ausstellung von Christian Richter, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater ab 9 Jahren, 10:00, www* BUNTES Café Samocca: Kicker & Darts-Turnier. Spielabend, 19:00, www* Kongress am Park: 31. Hollaria Faschingsgala . Meeresklänge vs Bad Taste-Party, 20:00, www* Märchenzelt: Die Schneekönigin mit Glüh-

weinprobe und Hang . Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Isarschiffer. Bayerisches Musikkabarett, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Eure Mütter. Die siebte Show der Truppe mit dem Zügellosen Humor, 19:30, www* BUNTES Singoldhalle Bobingen: Bobinger Faschingskränzle . Mit dem Männerballett „Die Pfundigen“ und der Showtanzgruppe des MFC-Mittelstetten, 15:00, www*

69

samstag

22 Brechtfestival Planetarium: Sprung ins All - Dawn of the Space Age. Brechtfestival Special, 15:00, www* Provino Club: Autistic Disco – Pop Is Pop And Art Is Art. Eklektische Popmusik mit DJ Lars Eidinger (Autistic Disco/!K7), 23:59, www* Theater im Martinipark: Švejk / Schwejk (Uraufführung) . Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag, 19:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Disco Inferno. Original Disco & Funk with DJanes Conan DNS, 22:00, www* City Club: Ignition. Techno mit Artjom Schmidt und Matthias Schmidt, 23:00, www* Kantine: Semester Ending-Party. Kaisersaal: Das Ende des Semesters. Kittchen: Riddim Again (Reggae, Dancehall and more) , 23:00, www* Mahagoni Bar: Lapalu

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

VK 2020-02.indd 69

27.01.2020 17:19:16


70

TERMINE

sport

FC AUGSBURG – SC FREIBURG SA. 15.02. – WWK ARENA – 15:30 UHR

* Der Himmel brennt. Die Faschings-Schlagerparty mit den Soundakrobaten (Back to the 90s), 22:30, www* Messe Augsburg: Gestört aber GeiL. Electro-Beats und HouseTracks, 20:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Bravo Hits Party. Feier deine Jugend, 22:00, www* Spectrum: Ü 30 Faschingsparty mit DJ D-K Dance. Hits aus den 70s, 80s, 90s und Rock-Classics und funky Tunes, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Basanostra. Rockerball im Brauhaus (Eintritt frei), 19:30, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Stotter Inst. (Bern) + FRSKE (Boston) + Caspar Camomilla (Augsburg). Experimental - Drone Noise – Industrial – Vocal Improv, 20:00, www* Kongress am Park: The 12 Tenors. 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show!, 20:00, www* Kresslesmühle: Fee Badenius - Feederleicht. Live-Konzert , 20:00, www* Madhouse: Crash Crew. Live Konzert, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Locker vom Hocker. mit Volker Heißmann & Pavel Sandorf Quartett, 19:30, www*

Thorbräukeller: Cook and Friends. Music à la carte, 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Made for Two . Kammertanzabend, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie am Graben: Sumos und Superhelden . Ausstellung von Christian Richter, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Kinderfasching. 10 Jahre Augspurgia, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne! Ab 4 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: PrinPiCow-Faschingsmärchen . Ab 4 Jahren, 16:00, www* BUNTES Dom: „Von Liebe und Hausdrachen“ - Stadtführung. Aberglaube und Anekdoten zum

Heiraten im historischen Augsburg!, 14:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Eine wundervolle Planetenreise für die ganze Familie, 16:30, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

sonntag

23 BRECHTFESTIVAL Martini-Park: Spektakel Vol II. Im Rahmen des Brechtfestivals 2020, 16:30, www* Planetarium: Sprung ins All - Dawn of the Space Age. Brechtfestival Special, 15:00, www* Theater im Martinipark: Eisler: Wir, so gut es gelang, haben das unsere getan. Liederabend , 19:30, www* CLUBLAND Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB, Bass Music w/ DJ Fresh, High Def, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno w/ Benedikt Schulze-Erdel und Andrey Broschkin, 23:59, www* KONZERT Die Metzgerei: Sphärenschmiede. Live-Konzert mit Handpan, 20:00, www*

VK 2020-02.indd 70

konzert

Brechtfestival

WHISPERING GRASS DI. 18.02. – REESEGARDEN – 20:30 UHR

AUTISTIC DISCO W/ LARS EIDINGER SA. 22.02. - PROVINO CLUB – 23:59 UHR

AUSSTELLUNG Galerie am Graben: Sumos und Superhelden . Ausstellung von Christian Richter, 11:00, www*

FI-FEI-FO-FAM Riesen Fasching. Puppentheaterstück „Jack und die Zauberbohnen“, 16:00, www*

SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Adler Mannheim. DEL Spiel, 16:30, www*

BUNTES Rathaus Gersthofen: Tanz um den Narrenbaum. Fasching 2020, 13:30, www*

KINDER Abraxas: Froschkönig (ab 3) – Theater und Kinderfaschingsparty . Mit Live-Musik von Andi und die Affenbande, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Kinderfasching. 10 Jahre Augspurgia, 15:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Fron und Vergnügen – Leben im 16. Jahrhundert. Kinderführung vin 6 bis 10 Jahren, 15:00, www*

montag

BUNTES Fugger und Welser Erlebnismuseum: Von Handel, Geld und Macht. Museumsführung, 11:00, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Die Frauen der Fugger und Welser. Museumsführung, 15:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Durch die ehemalige Synagoge Kriegshaber . Öffentliche Führung , 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland KINDER Eukitea Theaterhaus:

24 CLUBLAND Brauhaus 1516: Rosenmontagsball. mit dem CCK Fantasia (Eintritt frei), 19:30, www* Spectrum: Rosenmontags-Maskenball. Party-Knüller mit DJ Franky, 20:00, www* KINDER Abraxas: Schneewittchen (ab 3) mit Kinderfaschingsparty . Theater und Kinderfaschingsparty, 14:00, www* Märchenzelt: CowboyFrühstück. Ab 4 Jahren, 16:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Vokal-Tönen und QiGong. QiGong-Übungen und mehr, 19:30, www* Thorbräukeller: Rosenmontagsparty. Wilde Faschings-Party mit DJ Cello, 19:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Neusäß: „Nix für unguat“. Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer on Tour, 20:00, www* BUNTES Pfarrzentrum Oscar Romero Gersthofen: Rosenmontagsparty. Fasching 2020, 19:00, www*

dienstag

mittwoch

donnerstag

25 26 27 KONZERT Reesegarden: Catfisch. Rock’n’Roll und Reggae, 20:30, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Der Konsul . Oper in drei Akten von Gian Carlo Menotti Libretto, 19:30, www*

KINDER Abraxas: Pippi Langstrumpf. Theater und Kinderfaschingsparty, 14:00, www* Planetarium: Kids Night. ab 8 Jahren, 15:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Planetarium: Mars1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars. ab 10 Jahren, 15:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BUNTES Pfarrzentrum Oscar Romero Gersthofen: Kehraus. Fasching 2020, 19:00, www*

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Caruno + Arno F., 23:30, www* Kantine: EinsZweiDrei Studentenparty. 90s, 2000er, aktuelle Charts, Hip Hop & Dancehall mit DJ Sonix, 23:00, www* BÜHNE Brechthaus: Mit Feuer und Flamme . Musikkabarett mit Matthias Klösel und Tom Gratza, 20:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www*

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Märchenzelt: Aschermittwochs-Märchen . Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:30, www*

CLUBLAND City Club - Café: Irie Coffee. Reggae and more w/ Iri Ivo, 18:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, KONZERT Brauhaus 1516: Mr. Guitar & The Rockin Flavours. Rock & Roll aus Regensburg (Eintritt frei), 19:30, www* Soho Stage: Alex Mayr. Pop aus Mannheim, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kongress am Park: Farid. Wahre Magie. Echte Illusionen (IllusionsShow), 20:00, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland BUNTES Hydro-Tech Eisarena, Königsbrunn: Schneekönigin on Ice. Russia Circus on Ice, 19:00, www*

BUNTES Parktheater Göggingen: Alle machen. Keiner tut was!. mit Christian Springer, 19:30, www* Planetarium: Sagen und Mythen: Herbst. Astronomie und Wissen, 19:30, www* VORTRAG Kantine: Who the F* is my Rathausboss?. DIE OB-Veranstaltung des Stadtjugendring Augsburg für Jugendliche zur Kommunalwahl 2020, 20:00, www*

27.01.2020 17:19:26


TERMINE

71

Konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

SEDNA AND MAKEMAKE FR. 28.02. - CITY CLUB – 20:00 UHR

AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Freitag

28 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits, 22:00, www* City Club: Journey. Elektronisches w/ Kollektiv Melomani, 23:30, www* Kantine: Boombastic 90s. Alles was das 90er Herz begehrt mit DJ Peter Candy, 23:00, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha pres. [0821]. Tech House & Deep Tekkno mit Augsburger Newcomer, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Cafe am Milchberg: eRsn‘t fuNk. Live Konzert, 19:30, www* City Club: Sedna & Makemake + This In Not An Elephant. AlternativeRock aus Augsburg und München, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Das Ding ausm Sumpf & Release Feier. Live Konzert mit CDRelease, 21:00, www* Kongress am Park: Schmidbauer - Pollina Kälberer. Süden 2-Tour der drei Liedermacher,

20:00, www* Parktheater Göggingen: Sistergold. Frische Brise, 19:30, www* rheingold: 10. Friday Jazz Jam. Mit dem A n’ D Sharp Quintett, 20:00, www* Soho Stage: Song Slam. Singer/Songwriter, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020 . Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kresslesmühle: Impro á la Turka. DeutschTürkisch Improvisationstheater, 20:00, www* Theater im Martinipark: Švejk / Schwejk (Uraufführung) . Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag, 19:30, www* KLASSIK Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Susanne Kessel. 250 piano pieces (Klavier und Moderation: Susanne Kessel), 19:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Winter bei den Unterirdischen . Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Planets (engl.). Expedition to the Solar System, 19:30, www*

Auswärts AUSSTELLUNG Stadtmuseum Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung zum Fühlen, 14:00, www*

Umland KONZERT Schloss Blumenthal: Loisach Marci . Das wohl kraftvollste Lebenszeichen alpin geprägter Musikkultur!, 20:00, www*

samstag

29 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s HipHop Flava w/ DJ Grizu, 22:00, www* Kantine: Edenheimer. Techno w/ DJane Kerstin Eden & Pappenheimer. Kittchen: Simon Says Showcase, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: LeapNight 2020. Mixed Club Music: Classics, Charts, Black & Dancehall, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae & Dancehall w/ Cosanostra Soundsystem und Sound Control Movement, 23:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und Deutsche Schlagernacht. NDW und deutsche Schlager bis zum Abwinken, 21:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Dreiviertelblut. Diskothek Maria Elend, 19:30, www* DA F.U.N.K. Tanzstudio: KateNiss. Öffentliche Probeshow von KateNiss, 20:00, www* Provino Club: The Bland. Live Konzert, 20:00, www* Soho Stage: Matakustix. Austropop aus Klagenfurt, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2020. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis

zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Auf dem Paseo del Prado mittags Don Klaus (Uraufführung) - Premiere. Recherchestück von Futur II Konjunktiv, 19:30, www* Kresslesmühle: Andreas Weber. Single Dad - Teilzeit alleinerziehend, 20:00, www* Theater im Martinipark: Švejk / Schwejk (Uraufführung). Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Verschiedene Interpreten, 11:30, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach. 24. Spieltag in der FußballBundesliga, 15:30, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Yasi Hofer & Band. Melodic-Rock, 21:00, www*

Lauingen

Meitingen

Schrobenhausen

Gersthofen Aichach

AUGSBURG Friedberg

Fischach

Umland

Königsbrunn

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

Mering

Bobingen Schwabmünchen

Kaufering Landsberg

Bühne Stadthalle Gersthofen: Hurra, wir lieben noch!. Margie Kinsky & Bill Mockridge, 19:30, www*

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST

BUNTES Schloss Blumenthal: Magisches Dinner. Mit Zauberkünstlern des magischen Zirkels von Deutschland, 18:30, www*

Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV

KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* BUNTES Abraxas: From Detroit to Augsburg - celebrating the work of Avina Vishnu & Heinrich Mueller. loop30 – Der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas, 22:00, www* Abraxas: Transforma von Avina Vishnu. Videopremiere, 20:00, www* Dom: „Von Liebe und Hausdrachen“ - Stadtführung. Aberglaube und Anekdoten zum Heiraten im historischen Augsburg!, 14:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 18:00, www*

Donauwörth Rain Dillingen

Zusmarshausen AUSSTELLUNG Stadtmuseum Neusäß Aichach: Fühlmal. Eine Mitmach-Ausstellung Gessertshausen zum Fühlen, 14:00, www*

Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

Auswärts

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion bertha-von-suttner-straße stadtjägerstraße 10 2 86156 augsburg 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

VK 2020-02.indd 71

27.01.2020 17:19:31


72

KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

MUSIK

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Workshop – Singen von FuĂ&#x; bis Kopf Stimme – Atem – KĂśrper 22.02.2020 von 10 – 18Uhr www.tanja-grossmann. de

Wenn es ein wenig härter sein darf - BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg. Treen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de

UNTERRICHT Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/TU). Tel. 0152-01420291

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fĂźr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291

0821

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de Nachtbereitschaften (m/w/d) im ANNAKOLLEG von 22-8 Uhr in Wohngruppe fĂźr Kinder/Jugendliche in Ausburg Ăźber Aufwandsentschädigung (45 Euro je Nacht) gesucht. Anleitung und Einarbeitung Ăźber Fachkräfte und kein Dienst alleine. Du hast SpaĂ&#x; an der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen? Weitere Infos unter www.annakolleg.de. Bewerbungen bitte an Ralf Gallep; leitung@ annakolleg.de

mail@downtown-music.de

REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen. de. Tel.: 02401-8968822.

VERKĂ„UFE Teasi oneÂł - Fahrad-Navigationsgerät (auch fĂźr Outdoor & Ski) mit Bluetooth und Europakarte Neupreis 197,- EUR + Wicked Chili Top-Fahrradhalterung fĂźr das Navi + Tasche fĂźrs Navi. Alles ungebraucht und wie neu. VB 150,- EUR, Tel. 0821-592327. Fahrrad Epple, pink, 26“, 3-Gang-Nabenschaltung, 80 Euro, Tel. 0175-3468770 Mountain Bike Alpina, 26“, Kettenschaltung, 120 Euro, Tel. 0175-3468770

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

UNTERd RUCK Flyer A6 4-farbig 5000 StĂźck Folder A4 4-farbig 5000 StĂźck Plakate A2 4-farbig 250 StĂźck Plakate A1 4-farbig 250 StĂźck Flyer+Verteilung 3000 Flyer an 100 Stellen A2 Plakate + Aufhang 100 Plakate/Kneipen

ab ab ab ab ab ab

89,00 199,00 115,00 180,00 250,00 280,00

szene promotion - stadtjägermedien - Tel. 0821 - 158055

Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KAZ 2020-02.indd 72

www.plan.de

27.01.2020 18:07:18


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten ls Mercy S chiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben

!

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ Gewerblich

‰ GruĂ&#x;&Kuss ‰ Treff.Punkt ‰ Amor&Eros ‰ Verkaufen ‰ Suche ‰ Musik ‰ Computer ‰ suche Wohnung ‰ biete Wohnung ‰ Unterricht ‰ Jobs ‰ Reisen ‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

KAZ 2020-02.indd 73

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN

27.01.2020 18:07:32


74

AUGSBÜRGER

Musiker

F

Farhad Jooyenda Sidiqi

Farhad Sidiqi ist 30, als er aus Angst vor Repressionen Kabul hinter sich lässt, um über viele Umwege Asyl in Europa zu suchen. Zu groß ist das Risiko für Musiker, deren Texte sich - wie seine - an gesellschaftskritischen Themen reiben. Während ihm Auftragskompositionen, Auftritte und eigene Musik(videos) zu Popularität und solidem Auskommen verhelfen, wachsen mit dem Bekanntheitsgrad auch die Probleme. „Die Leute in Afghanistan hören gerne Musik, aber sie mögen keine freigeistigen Künstler. Mit Texten, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung wenden und mehr Frauenrechte und persönliche Freiheit einfordern, bringt man sich und seine Familie in große Gefahr.“ Farhad fängt 2012 in Augsburg bei Null an: in einer Flüchtlingsunterkunft, ohne Familie und Arbeitserlaubnis, mit der ständigen Unsicherheit über seinen Aufenthaltsstatus: „Viele sind damals in ihrer eigenen Welt geblieben. Das war Gift für ihre Zukunft. Mir ging es schnell darum, meine Kultur mit der neuen in Balance zu bringen und mir ein Netzwerk als Musiker aufzubauen.“ Die Aufgeschlossenheit zahlt sich aus. Farhad Sidiqi sucht und findet im Grandhotel Cosmopolis Lebens-, Arbeits- und bisweilen auch Schlafraum. Als er im Mai 2012 abgeschoben werden soll, erfährt er aus dem Kreis seiner neuen Ersatzfamilie gelebte Solidarität.

Augsbürger 2020-02.indd 74

Eine Online-Petition trägt maßgeblich dazu bei, dass sein Fall zum Politikum wird und er nach zähem Ringen eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis und eine Arbeitserlaubnis erhält. Inzwischen verdient der verheiratete Vater einer 14-monatigen Tochter seinen Lebensunterhalt als selbständiger Sänger/Pianist – solo, im Duo, als Teil des Quintetts Darifar – und unterrichtet Gesang, Harmonium, Cajon sowie diverse Percussion-Instrumente. Als Musikpädagoge bietet er zudem „Drum-Circles“ an und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf jene, die besonderer Förderung bedürfen. Das Grandhotel Cosmopolis bleibt bis heute sein wichtigster Anker in der Stadt. Farhad ist Mitgestalter des sozialen Experiments und bereichert es durch seinen kulturellen Einfluss. Die GrandhotelFamilie feiert fortan afghanisches Neujahrsfest und erlebt gemeinsam die persische Yalda-Nacht, die „längste Nacht des Jahres“. Er bringt sich in die Organisation des interkulturellen Drachenfests ein, leitet Stadtführungen von Geflüchteten für Geflüchtete und jobbt im Kulturcafé Neruda. Man könnte meinen, „Jooyenda“ („der Suchende“), wie Farhad Sidiqi mit Künstlernamen heißt, ist in Augsburg fündig geworden. (Text & Foto: Fabian Schreyer)

27.01.2020 17:10:18


Wir bringen dich groß raus! Hochschule Augsburg Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Gebäude C, Raum C 1.22, Campus am Brunnenlech, An der Hochschule 1, 86161 Augsburg studienorientierungstag@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de

Umschlagseiten.indd 3

Hochschule Augsburg | Gestaltung: wppt.de

Studienorientierungstag 27. März 2020, 13 bis 17 Uhr

27.01.2020 10:05:45


EW-NeueSzene-217x297.indd 1

20.01.20 19:10


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.