Neue Szene Augsburg 2019-09

Page 1

29. JAHRGANG

09/19 KOSTEN LOS

UNSERE VIELFALT  DEIN ERLEBNIS! EXUS SPORTERLEBNISWELT RÖNTGENSTRASSE 2 GERSTHOFEN WEITERE INFOS IM INNENTEIL ODER UNTER WWW.EXUS.DE


NĂ„CHSTER HALT:

ZUKUNFT

Wir zeigen‘s Ihnen gerne –

TunnelfĂźhrungen im September und Oktober Montags jeweils 18:00 Uhr

Tunnel Ost oder West, je nach Baufortschritt Treffpunkt Infobox vor dem Hauptbahnhof • Keine Anmeldung erforderlich • Teilnahme ist nur mit geschlossenen Schuhen mÜglich. projekt – augsburg – city.de

SDF $Q]HLJH 7XQQHOIXĹ´KUXQJHQ 1HXH6]HQH [ 8 LQGG

Der Hauptbahnhof


I NTRO

September 2019 Mai 2017 04 06 08 10

Rückblick – Was war los im August? Wie war dein Tag, Schatz? Liebling Augsburg – Oliver Hüttenmüller, Gastronom Trends im September

Tag & Nacht 11 Was geht im September – Meldungen, Veranstaltungstipps und Verlosungen 25 Gastro des Monats – Neruda

26 28 28 30

Zoom Augsburger Jazzsommer – Interview mit Tilman Herpichböhm Integration gelungen! Ein Interview mit zwei Geflüchteten Königsbrunner Seemannschor Augsburger Parteien – Social Media Check

Staatstheater Augsburg 37 Theaterzeit in der Neuen Szene Sport 42 FCA – Interview mit Florian Niederlechner 44 AEV – Interview mit Tray Tuomie social media check S.30

Kultur 46 Kulturhighlights im September Kino 48 Cinerama – Neue Filme Musik 50 Heimatklänge – 25 Jahre Revelling Crooks 52 Gerilltes – Neue CDs

54 56 58 59

AEV - Interview S.44

Specials Optiker Special Aus- und Weiterbildung Pflege Special Plärrer Special

Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme

Tilman herpichböhm S.26

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 9-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Augsbürger 74 Slam-Master Horst Thieme

theaterzeit S.37

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Verena Kröner, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua E-Mail: anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de

GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Harald Sianos, Jannick Schmid Praktikanten: Julie Holzapfel Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET www.neue-szene.de

Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de DRUCK eds Druck

Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Mo., den 16.09.2018, 15:00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

03.08. Parkhäusl Goldener Glimmer verzaubert das Parkhäusl Das Team der Golden Glimmer Bar zog in seiner Sommerpause mit Sack und Pack in den Siebentischwald um. Zum Musikpicknick im Parkhäusl hatten die Glimmerboys Accanto, Manu Schill, Marcus Golling und Siebi Wonder nach einem längeren schöpferischen Päuschen auch diemal wieder den korrekten Sound mit im Gepäck. Kühle Drinks, leckeres Essen, ein Sommerpicknick mit Freunden und cooler Musik im Hintergrund, das alles verschaffte den knapp 1.000 Gästen einen wunderbar chilligen und extrem unaufgeregten Tag an einem der schönsten Plätze unserer Stadt. Dann bleibt uns nur zu hoffen, dass wir nicht wieder all zu lange auf eine Wiederholung warten müssen. (max)

07.08. Thorbräukeller Thorbräukeller wieder voll im Geschäft Einer der schönsten Innenstadt-Biergärten mit der urigen und gemütlichen Kneipe feierte mit seinen treuen Gästen die Wiedereröffnung mit Blümchen-Biofreibier aus dem Hause Thorbräu. Nach dem Küchenbrand 2018 mussten erst einige versicherungstechnische Fragen geklärt und vieles neu gemacht werden! Aber das ist jetzt Geschichte, alles ist wieder schick, der TBK erstrahlt im neuen Glanz. Freut euch, Leute, denn ab sofort gibt es wieder täglich ab 11.00 Uhr Leckeres zu Mittag und abends bis um 22.00 Uhr warme Küche. Der Biergarten ist bis 23.00 Uhr geöffnet, im Lokal geht es bis Mitternacht oder auch länger. (max)

08.08. Rathausplatz Höhepunkt des Augsburger Hohen Friedensfests 2019 Seit über 350 Jahren wird in Augsburg jährlich am 08. August das Hohe Friedensfest gefeiert. Der Grund für die Freidensfestlichkeiten ist aktueller denn je und auch wenn es im Jahr 1650 um die Religionsfreiheit der protestantischen Bevölkerung ging, fungiert das Friedensfest auch heutzutage noch als Vorbild für Toleranz und Akzeptanz. Auch 2019 war das Friedensfest auf dem Rathausplatz ein toller Erfolg, bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher, um sich einen Platz an der Friedenstafel zu sichern. Neben OB Dr. Kurt Gribl setzten sich Vertreter verschiedener in Augsburg ansässiger Religionsgemeinschaften für ein friedliches Miteinander ein. (vk)

11.08. Lechflimmern Stars zu Gast beim Lechflimmern Deutschlands erfolgreichstes Freiluftkino schafft es Jahr für Jahr, die Stars ins Plärrerbad zu bugsieren. Glaubt man diesen Filmhelden, dann kommen sie auch richtig gerne zu den von Franz Fischer organisierten Spektakeln unter freiem Augsburger Himmel. Der rührige Kinomogul hatte schon zur Eröffnung des Lechflimmerns 2019 dafür gesorgt, dass Starregisseur Marcus H. Rosenmüller der Vorführung seines „Trautmann“ beiwohnte. Diesmal kam Sebstian Bezzel, Held des Kassenschlagers „Leberkäsjunkie“, und fuhr tatsächlich mit Franz Eberhofers legendärem Polizei-Audi vor. Leider machte der Regen dem Abend das Ende ein bisschen schwer, dennoch wird dieser 11. August mit den 2.500 Besuchern in die Geschichte des Lechflimmerns eingehen. (max)


WELTUNTERGANG ANZEIGE

7


BRÜCKENDECKUNG

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Ganz gut, ich habe über ein Gedicht nachgedacht, oder sagen wir über eine Gedichtzeile von Hermann Hesse. Ziemlich bekannt: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ Ja, der Satz ist sehr bekannt, ich würde sagen, dass er dem Bereich der Poesiealbumsweisheit schon gefährlich nahe kommt. Renate Künast von den Grünen hat ihn mal traurig in eine Fernsehkamera gesprochen, nachdem sie sich von ihrem Ministeramt trennen musste. Allerdings hat sie ihn etwas umgewandelt, vielleicht unbewusst: „Und jedem Abschied wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“

fast aus der Zeit gefallen. Heute sagt man stattdessen Empathie, aber das trifft es nicht ganz. Es geht eigentlich um Vergebung. Im Grunde muss Förster genau darauf hoffen, falls er tatsächlich in Augsburg bleibt. Gestraft ist er genug. Der Mann wird in Augsburg nie mehr öffentlich eine Frau ansprechen können, ohne dass die, die ihn kennen denken: „Oh, oh, der Förster ist wieder auf der Pirsch, ob er sich wirklich gebessert hat oder ob er noch der alte Wüstling ist.“

„Die gefallenen Helden wirken nur in der Kunst attraktiv.“

Darüber kann man nun allerdings streiten. Ein Abschied ist zwar auch irgendwie ein Anfang, aber die Frage ist halt, von was man sich verabschiedet und womit man anfängt. Nehmen wir mal den Fall der momentan bekanntesten Abschiednehmerin der Stadt: Sina Trinkwalder. Die Mode-Textil-Sozial-Unternehmerin-Autorin zieht nämlich nach Hamburg. Der Liebe wegen, sagt sie, und auch weil (...). Schade, schade, schade, seufzen da manche Augsburger. Sie lässt uns alleine, obschon ihr Betrieb samt den geliebten Ladies, wie sie ihre Angestellten immer nennt, ja hierbleibt. Wo ist da der Zauber? Na ja, er beschützt halt nicht uns, die wir verlassen werden, sondern nur Frau Trinkwalder, der unser kleines, nettes, braves, wunderschönes Städtchen zu klein geworden ist. Ein ganz klein wenig anders dürfte die Rückkehr eines anderen bekannten Augsburgers sein. Linus Förster. Nachdem er zwei Drittel seiner Haftstrafe verbüßt hat, kehrt er, so sagt sein Anwalt, nach Augsburg zurück. Diesem Anfang wohnt, sagen wir mal, nicht so direkt ein Zauber inne. Der Mann hat seine bürgerliche Existenz so sehr verloren, wie man sie nur verlieren kann. Keine Frage, er ist selbst schuld. Er hat Mist gebaut, milde ausgedrückt. Gut, er hat Scheiße gebaut und viel Hass und Hohn dafür abbekommen, das kriegt man in dem Fall immer frei Haus mitgeliefert, wenn man ganz am Boden ist. Ich frage mich nur, wie der Zauber, der beschützt und zu leben hilft, bei Förster aussehen könnte. Kann der Zauber Gnade sein, Barmherzigkeit, Mitleid? Das sind so altmodische Worte. Sie sind schon

6

Er hat ja mal bei einer Produktion von Bluespots Productions die Brechtsche Figur des abgründigen Verführers Macki Messer gespielt. Den wird er nicht mehr geben können. Ab jetzt müsste er in etwa so gefährlich wie das Kasperle auftreten, aber das wäre dann auch wieder eine Farce. Ja, die gefallenen Helden wirken leider nur in der Kunst attraktiv, im echten Leben werden sie gemieden wie Aussätzige. Aber vielleicht bekommt er ja doch die zweite Chance, die ihn beschützt und die ihm hilft zu leben. Klingt gut, oder? Ist gut, Schatz.


WELTUNTERGANG ANZEIGE

7

"

!


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Oliver Hüttenmüller Gastronom Kulperhütte und Golden Glimmer Bar

Lieblingsladen: Habe ich ehrlich gesagt gar keinen. In den letzten Jahren bin ich wohl etwas konsumträge geworden. Den letzten Laden, den ich regelmäßig besucht habe, war das Ungawa.

Lieblingsplatz/-ort: Im Sommer das Fribbe. Da ist es so wunderbar unspektakulär.

Lieblingsstadtteil: Vor 25 Jahren bin ich nach Augsburg ins Bismarckviertel gezogen. Seitdem bin ich dort hängen geblieben. Mein Herz auch.

Lieblingsrestaurant: Bald wieder die Alte Liebe.

Lieblingsbeschäftigung: Morgens auf dem Weg ins Büro mir eine halbe Stunde Zeit nehmen, ins Café gehen, um Zeitung zu lesen und Cappuccino zu trinken.

Lieblings Augsburger: Als waschechte Augsburger natürlich meine beiden Kinder.

Lieblingsbuch: „Fool on the Hill” von Matt Ruff und eigentlich alles von Heinrich Steinfest.

Lieblingsgeräusch: An der Wertach sitzen und ihr beim Plätschern zuhören. Noch besser mit einem Capari Soda in der Hand.

Foto: Fabian Schreyer

8


I NTRO LIEBLING AUGSBURG

9


Szene Trends 08 19.qxp_Layout 1 26.08.19 17:13 Seite 1

10

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM SEPTEMBER von Harald Sianos

1. GE ST ÖR TE ME NS

CH EN : Was mit de r d“ begann, ist mittle rweile zum angesagt en Streetwearlabel ge wachsen. Die Zw illinge Huy und Dung Vu, die bei Augsb urg aufgewachsen sind, haben mit DIST ORTED PEOPLE und dem Label Barber & Butcher den Du rchbruch geschafft. Da s auffällige Kling enlogo mit dem Ra siermesser und de m Metzgerbeil begeg net einem immer mehr. Selbst eine limitie rte Wiesn-Kollekti on gibt es eit 2018. Un d mit dem Trendset ter Drykorn gab es ein e Colab mit der Lin ie „Drykorn for Di storted People“. Nun steht laut Dung, der Sprung über den ganz großen Teich kurz bevor. Wir drücken die Daum en und gratulieren! Barber & Butch er T-Shirt, gesehen bei www.disto rtedpeople.com 2. SK UL L ´N ´A RT : Der Augsburger Künstler LU IGI MUTO hat schon vor vielen Jah ren seinen Schaffen smittelpunkt in die Toscana verlegt. De r Autodidakt, der sic h mit viel Leidensc haft in die Malerei ein gearbeitet hat, ist mittlerweile zum Meiste r des Pinsels, der Ölfarbe, der Leinw and und des Lic hts gewachsen. Dahe r ist er auch zurec ht in dem neuen Buch von Marcel Klem m. Hier zeigen sich Kü nstler aus der gan zen Welt vom Totenko pf zu einer kreati ven Fülle an Umsetzung smöglichkeiten ins piriert. In der Kunst spielte der „Skull“ schon im mer eine zentrale Rolle. Ge sehen bei www.bod.de Partyreihe „Distorte

2

1


TAG & NACHT

Verlosungen September 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. September hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR HAGEN RETHER AM 05.10. IM KONGRESS AM PARK Hagen Rether nimmt kein Blatt vor den Mund. In seinem Programm „Liebe“ geht es um Existenzielles: Um das, was gut und was weh tut. Er leidet am Klavier unter den Zuständen der Welt. Und er macht sich Luft. Manchmal laut, manchmal leise - aber immer an der Schmerzgrenze. Er sagt: „Ich will dem Volk nicht aufs Maul schauen, sondern mehr hauen.“ Der Kabarettist Hagen Rether nimmt aber auch die Großen auf die Schippe. Pop-Ikonen zumeist - wie Herbert Grönemeyer...

2X2 TICKETS FÜR JONAS MONAR AM 20.10. IN DER KANTINE Multi-Instrumentalist und Popmusiker Jonas Monar war bereits im Vorprogramm von Nena oder Sunrise Avenue zu sehen und präsentiert jetzt in der Kantine sein neues Album „2 Planeten“. Über 13. Millionen Streams auf Spotify sprechen darüber hinaus für die hohe Qualität der Songs des Neu-Berliners, von denen er auch bereits drei unter die Top 100 der deutschen Charts gebracht hat.

2X2 TICKETS FÜR ERKAN UND STEFAN AM 03.10. IM KONGRESS AM PARK In den 2000ern prägten Erkan & Stefan die Sprache einer ganzen Generation und sorgten für den schmerzhaften High-Kick ins Kleinhirn der deutschen Kulturkritiker. Sie wurden geliebt, gehasst, oft zitiert und tausendmal kopiert - nun kehren die beiden Comedy-Legenden für eine lang ersehnte Live Tournee zurück auf die Bühne. Comedy, Action und Druckmusik machen die neue Show zum einem absoluten Pflichttermin 2019. Doppelschwör!

2X2 TICKETS FÜR HERRN UND FRAU BRAUN UND GEISTERFAHRER AM 20.10. IM SPECTRUM Herr und Frau Braun und das Kabarett Geisterfahrer gehen wieder gemeinsam auf Tour. Silvano Tuiach (Kabarett Geisterfahrer), Gabriela Koch und Roland Krabbe (Herr und Frau Braun) sind erneut eine große KabarettKoalition eingegangen und werden den Augsburgern mal wieder mit einem Augenzwinkern aufzeigen, was diese zu einer ganz besonderen Spezies Mensch macht.

3X2 TAGESKARTEN FÜR DIE THERME ERDING In der Therme Erding sorgt noch bis zum Montag, den 09. September ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für unvergessliche Urlaubstage. Ob funkelnde Glitzer-Tattoos, magische Zaubereinlagen oder Mini Disco – die zahlreichen Aktionen lassen nicht nur Kinderaugen strahlen. Und neben dem Aktionsprogramm finden die Gäste bei 27 Rutschen, türkisglitzernden Wellen, Thermalheilwasser und 28 Saunen ihr persönliches Paradies.

11


12

TAG & NACHT RADLKISTE AUGSBURG

06. BIS 29. SEPTEMBER: AUGSBURG

Werkstatt - Treffpunkt - Café

Play me, I’m Yours macht die Straße zur Bühne

Die Radlkiste von Stefan Tögel, Christopher Papp und Benjamin Schweinfurther ist neu in der Heilig-Kreuz-Str. 30, im Laden des ADFC, gleich in der Nachbarschaft des Thorbräukeller und gegenüber vom Aktif-Café. Die Jungs machen auch mal was sofort - z.B. den Einbau eines neuen Lenkers. Dabei hält man ein Schwätzchen. Kuchen gibt es, Limo und Wasser, bald auch Kaffee, um sich die Wartezeit zu vertreiben. Und dabei kommt man ja auch gleich besser ins Gespräch, lernt sich kennen, vernetzt sich eventuell, kommt zum gemeinsamen Radeln zusammen, wie z.B. das Critical Mass – jeden letzten Freitag im Monat wird diese zelebriert. (criticalmass-augsburg.de) Auf die Frage, was das denn jetzt genau für ein Laden ist, meint Stefan Tögl schmunzelnd, „so ganz genau wissen wir das auch noch nicht. Infoladen, Treff, Werkstatt... wir machen auch kompletten individuellen Aufbau von Bikes. Und wollen das Radfahren fördern, nicht nur technisch sondern auch politisch. Den Radlern eine Stimme verleihen, Infoaustausch bieten... Und was sich da so alles ergibt...” Die drei Jungs öffnen die Radlkiste Mo., Mi. und Fr. von 14.00 bis 19.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Str. 30, Tel. 0821-37121, FB: Radlkiste. Wir wünschen viel Erfolg !

Stefan Tögel, Christopher Papp und Benjamin Schweinfurther sind die „verrückten Hund” von der Radlkiste

Im September heißt es zum dritten Mal „Play me, I’m Yours”. Mit diesem offiziellen Aufruf stehen an elf verschiedenen Orten im ganzen Stadtgebiet elf öffentlich zugängliche Klaviere, die alle Augsburger und Besucher der Stadt zum Musizieren einladen. Die Klaviere wurden in den vergangenen Monaten von Kindern und Erwachsenen aus Augsburg und der Region zu einzigartigen Objekten gestaltet. Doch nicht allein die Tatsache inmitten der Stadt kostenlose Spontankonzerte hören oder selbst spielen zu können, zeichnet die Aktion „Play Me, I’m Yours” aus. Die Klaviere sind alle Unikate, gestaltet von Kindern und Erwachsenen aus der Region, die sich Anfang des Jahres als Klaviergestalter beim Veranstalter Augsburg Marketing beworben hatten. Insgesamt stehen ab dem 06.09. elf Straßenklaviere auf öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet zwischen Hochzoll und Lechhausen. Betreut werden sie von Klavierpaten, die diese nicht nur auf- und zusperren, sondern auch bei Regen abdecken. Geöffnet sind die Klaviere bis maximal 21.00 Uhr, die Öffnungszeiten sind standortabhängig. Weitere Informationen zu „Play me, I’m Yours” und den genauen Standorten auf www.augsburg-city.de/pmiy

28. UND 29.09. RATHAUSPLATZ

Gemeinsamer Spaß beim Turamichele-Familienfest Am letzten September-Wochenende dreht sich beim Turamichele-Familienfest rund um den Rathausplatz alles um Augsburgs jüngste Einwohner. Wenn Hunderte von Augenpaaren auf den Perlachturm gerichtet sind und Kinder lauthals zählen, dann weiß jeder Augsburger: Es ist Turamichele, eines der ältesten Kinderfeste Deutschlands. Inmitten der Innenstadt erwartet Familien ein großes Fest mit dem traditionellen Kinderschauspiel, das von 09.45 bis 17.45 Uhr stattfindet. Bevor das Turamichele im Fenster des Perlachturms erscheint und zum Rhythmus der Glockenschläge den Teufel bezwingt, erzählen die kleinen Darsteller die Geschichte auf der Bühne nach. Ist der Teufel bezwungen, schicken alle Kinder ihre fliegenden Friedensgrüße los und besingen gemeinsam den Sieg des Guten über das Böse. Danach wartet ein familienfreundliches Rahmenprogramm mit zahlreichen Mitmach-Aktionen auf Klein und Groß. Auf der Bühne am Rathausplatz gibt es verschiedene Shows, Tanzeinlagen und Musik für die ganze Familie. Zum ersten Mal beim Turamichele-Familienfest ist in diesem Jahr der FC Augsburg dabei. An dem Stand des Bundesligisten können Kinder ihre Stars hautnah treffen und bei verschiedenen Angeboten selbst aktiv werden.


TAG & NACHT 14.09. GRIESLE PARK

Sport- und Kulturfest Griesle Das Sport- und Kulturfest unter dem Motto „Dein Park im Griesle– gemeinsam Zukunft gestalten“ ist der Auftakt zu einem Beteiligungsprozess für mehr Aufenthaltsqualität, aber auch Möglichkeiten für Sport und Spiel. Die ganze Nachbarschaft ist eingeladen, sich am Samstag, den 14. September ab 14.30 Uhr für die Zukunft „ihres“ Griesle-Parks (Lechhausen West/Birkenau) vor Ort einzubringen. Unter allen Beteiligten verlost die Stadt attraktive Preise wie Eintrittskarten für Spiele der Augsburger Panther oder eine Sportcard für die Nutzung verschiedener Sportangebote. Umrahmt wird das Fest von Sport und Musik. Höhepunkt ist ein gemeinsames Picknick mit selbst mitgebrachten Speisen. Picknickdecken können gerne mitgebracht werden. Der Beteiligungsprozess zur Zukunft des Griesle-Parks ist Teil des Projektes „Augsburg macht Sport Platz“. Alle Informationen unter : augsburg.de/sportplatz

Aussteller für 2. Hochzeitsmesse im Neuburger Schloss gesucht Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr mit rund 1.000 Besuchern veranstaltet Helmut Kleinert mit seiner Firma HK Events am Sonntag, den 08. September seine 2. Hochzeitsmesse im Residenzschloss in Neuburg. „Aufgrund der erweiterten Räumlichkeiten können wir noch Aussteller aufnehmen”, erklärt Kleinert. Von 11.00 bis 17.00 Uhr präsentieren Aussteller aus einem Umkreis von 80 Kilometern ihre Dienstleistungen, Ideen und Produkte. Die angehenden Brautleute und ihre Gäste finden alles von neuen Trends der Hochzeitsmode und Floristik über Trauringe und Schmuck, Drucksachen, Dekoration sowie Caterer bis zu Anbietern von besonderen Räumlichkeiten für den „schönsten Tag des Lebens”. Angebote gibt es auch von Künstlern für besondere Einlagen und Bands. Kleinert wird natürlich auch seine Dienste als Hochzeits-DJ mit einem Repertoire von über 280.000 Liedern präsentieren. Neu bei der Hochzeitsmesse ist die Modenschau im Grünen Saal. Das Brautatelier aus Baar-Ebenhausen präsentiert die neuesten Brautmoden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt Pascal Appel von „Unvergesslich Event und Lifestyle“ mit seinem Team. Ein weiterer Höhepunkt der Hochzeitsmesse wird um 16.00 Uhr die Verlosung von Preisen (Am Stand von DJ Helmut Kleinert mit der Nummer 24) mit einem Gesamtwert von über 2.000 Euro sein. Eintritt: 8 Euro. Weitere Infos unter www.hochzeitsmesse-im-schloss.de. Kontakt für Anfragen per E-Mail an info@bookingforyou.de oder Handy 0160/98059977

15.09. ANSPRECHBAR – WELSERPASSAGE

PhareaNutello Foto-Ausstellung in der Augsburger ansprechbar Eine Frau steht alleine in einem ausgetrockneten See – nackt – in Handschellen und schaut in die Ferne. Eine andere kauert auf dem Boden – auf ihrem Rücken brennen unzählige Wachskerzen. Das sind nur zwei der außergewöhnlichen Motive einer Ausstellung von PhareaNutello-Fotografie im Augsburger Café „ansprechbar”, die vom 16.09. bis 30.11. läuft. Gezeigt werden überwiegend Studioarbeiten, die in Berlin und Augsburg entstanden sind. Die Ausrichtung ist klar: Kunst, aber bitte mit einem Schuss Erotik. Die Bandbreite der Motive reicht von provozierenden Portraits über außergewöhnliche Szenarien bis hin zu Shibari-Bondage. Eine Gemeinsamkeit haben alle Bilder: In ihrem Mittelpunkt stehen Menschen. PhareaNutello ist seit rund zehn Jahren eine feste Größe in der fotografischen Kunstszene Deutschlands mit etlichen Ausstellungen und Veröffentlichungen bei verschiedenen Magazinen, Portalen und Veranstaltungen. Dazu kommen immer wieder Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Die Ausstellung läuft vom 16.09. bis 30.11., ist geöffnet: Mo. bis Fr.: 07.00. bis 19.00 Uhr; Sa.: 10.00 bis 18.00 Uhr.

13


14

TAG & NACHT 05.09. HAIFISCHBAR

Stefan Murphy & The Athletes of Soul „Dublin’s finest unsong hero” titelte der NME einst über Stefan Murphy, als dieser 2006 mit seiner Band The Mighty Stef an den Start ging. Nach vier Bandalben, unzähligen Touren und Support-Shows (u.a. für Flogging Molly, The Strypes) war 2015 Schluss mit der Band. Mit Count Vaseline, einem DIYPunk-Wave-Projekt, dockte er 2016 bei Saustex Records an und machte damit vor allem in den USA von sich reden. Seit 2019 tourt der Ire mit Wohnsitz in den USA nun unter seinem Geburtsnamen Stefan Murphy und spielt neben Songs aus seinem gewaltigen Backkatalog oben genannter Bands auch neues Material seines Soloprojektes. Die Singles „Dexys Midnight Motherfuckers” und „Dry Cider” gibt’s bereits bei Bandcamp zu hören. Zwei wirklich tolle Garage-Punk Nummern.

Spatenstich für die neue Malteserzentrale in Augsburg Die Malteser in Augsburg feierten Ende Juli im kleinen Kreis Spatenstich für einen großen Schritt in die Zukunft. Mit dem Neubau entsteht eine Zentrale für das Engagement der Malteser in der Diözese Augsburg. Noch steht die ehemals umgebaute Industriehalle aus den 60iger Jahren an der Werner-von-Siemens-Str.10. Doch bald soll hier ein Malteserhaus entstehen, welches seinem ursprünglichsten Ansinnen weiter gerecht werden kann: Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen. „Was ist das Besondere an den Maltesern?”, stellt sich Alexander Pereira, Diözesangeschäftsführer Augsburg, die Frage. Das Besondere ist, dass die Malteser seit nun über 900 Jahren den Bedürftigen helfen, basierend auf den Werten ihres Glaubens. Um dies weiterhin gewährleisten zu können, soll in drei Bauabschnitten unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung des Arbeitsbetriebes gebaut werden. Schon bald wird also ein modernes Malteserhaus, ein großes Schulungszentrum und eine Fahrzeughalle für den Katastrophenschutz hier seinen Platz finden.

06. UND 07.09. IM CITY-CLUB

stayfm.com-Weekender Das unabhängige Webradio „stayfm” feiert zwei Tage lang seinen ersten Geburtstag im City Club Augsburg. Auf dem Programm stehen zahlreiche Live Radio Shows und Club DJ-Sets von den stayfm-Hosts. An beiden Abenden finden Konzerte statt, samstags gibt es lecker Kuchen & Tacos im Café und eine speziell für diesen Tag gebaute Licht- und Soundinstallation. Am Freitag startet Aleks Zylla ab 20.00 Uhr mit „Musik ist Trumpf” im City Café und einem Fahrradflohmarkt des Magic Mungo Racing Teams vor der Türe. Ab 22.00 Uhr findet im Club ein von Kuriosum präsentiertes Konzert mit der Augsburger Orgelkrautkombo „Vorbestimmte Abläufe selbsttätig ausführen” und den fantastischen „Air China” aus Düsseldorf statt. Nachts gibts im Café gemischten Supersound von Loni & Loni, Manu Schill & Jürgen Branz, im Club House & Techno von Matthias Lein, keintraum und den (central)-Machern Dominik Marz & David Kochs. Am Samstag gehts im Café ab 14.00 Uhr mit Radioshows von Fernando Moya, Hannes Fass, Excel Rose & Markus Hofko los, ab ca 17.00 Uhr servieren Sandro und Buddy ihre leckeren Tacos. Im Club wird eine begehbare Sound- und Lichtinstallation von Basti Wallner und Jürgen Branz aufgebaut. Ab 23.00 Uhr starten Easy P und Badan mit einer live Performance im Club, danach zocken Paul Gorbach, Stephan Bovenschen, David Vauh & David Gold Techno & House. Im Café spielen Siegfried Hermann, Basti Wallner und Moritz Jacobs garantiert gute Musik. Kommt vorbei und feiert mit dem Team von stayfm! Für alle, die nicht in Augsburg sind: stayfm überträgt an beiden Tagen viele Sendungen.


TAG & NACHT 17.09. REESEGARDEN

Shoe´s Bakery Shoe‘s Bakery ist ein akustisches Folk Duo aus Mühldorf a. Inn. Mit Mandoline, Gitarre, Banjo, zwei Stimmen und sehr alten, aber auch neuen Songs, versammeln sich die beiden Schuhbeck-Brüder Johnny und Basti um ein Mikrofon und bieten dem Zuhörer ein Klangbild, das seinen Ursprung unter anderem in der traditionellen Musik der Appalachen hat und welches bis ins englischsprachige Europa zu hören ist. So singen die Brüder alte Songs der Stanley Brothers, traditionelle Hymnen, folkige Songs wie die des Helden Townes van Zandt und eigens komponierte Stücke. Was für das Duo zählt ist Authentizität. Es geht um Songs, welche die Stimmung eines Abends einfangen, an dem man auf der Veranda sitzt und gemeinsam musiziert. Um Songs, die von Gefühlen wie Melancholie, Liebe oder Frohsinn, von Natur und vom Alltag handeln. Letztendlich um Songs, die ehrlich sind.

In proffile.de/maps oder im PROFFILE Firmenguide nach Arbeitgebern stöbern Warum es viel besser ist, nach einem Arbeitgeber zu suchen, als über eine Stellenanzeige zu gehen. Suchst Du immer noch einen Job, oder willst Du den richtigen Arbeitgeber? Was sind die häufigsten Wechselgründe? - mein Vorgesetzter ist inkompetent oder fördert mich nicht - ich habe keine Aufstiegsmöglichkeiten - ich wurde betriebsbedingt gekündigt

vhs Augsburg: Neues Programm 2019/20 Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das bedeutet auch, dass es bei der Volkshochschule Augsburg wieder los geht. Mit neuem Programm! Das Frühjahr/Sommer-Semester 2019/2020 beginnt am Montag, den 23. September. Anmeldungen sind ab jetzt und während des laufenden Semesters möglich! Der diesjährige Semesterschwerpunkt lautet: Zusammenhalten. Zusammenleben. Passend zum Thema werden das ganze Semester über Vorträge, Fahrten und Kurse angeboten. Zudem findet am 29.09. eine Podiumsdiskussion statt. Idee der Podiumsdiskussion ist, Vertreterinnen und Vertreter von gesellschaftlichen Gruppen an einem Tisch zu bringen und auch mit dem Publikum über Themen zu diskutieren, die für ein gedeihliches Zusammenleben relevant sind. Teilnehmen wird unter anderem Jonas Riegel vom Stadtjugendring, Jürgen Kerner von der Gewerkschaft IG Metall sowie der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg Kurt Gribl. Das Programmheft liegt in Apotheken, Banken, Buchhandlungen und natürlich an der vhs am Willy-Brandt-Platz 3a (bei der City-Galerie) zur kostenlosen Mitnahme aus. Mehr unter www.vhs-augsburg.de.

Seltener ist der Grund, dass die Arbeit selbst keinen Spaß macht. Was bedeutet das? Man muss nicht primär nach einem neuen Job suchen, sondern nach dem richtigen Umfeld! Leider ging das bisher immer nur über Jobbörsen. Das ist aber sehr aufwendig, weil man jede Unternehmenswebseite ansehen muss, um herauszufinden, wer genau hinter der Stelle steckt. Und man entdeckt nur die Firmen, die gerade ausschreiben. Was ist mit denen, die erst in 4 Wochen ausschreiben, aber heute schon wissen, dass sie eine offene Stelle haben? Mit PROFFILE.de/maps gibt es erstmals übersichtlich auf einer Karte interessante Arbeitgeber der Region Augsburg.

15


16

TAG & NACHT 01.10. KONGRESS AM PARK

Herz aus Gold - live in concert & auf CD Am Montag, den 30. September gibt es die einmalige Gelegenheit, die Songs aus dem Musical „Herz aus Gold” in einer konzertanten Aufführung im Kongress am Park zu erleben. Anlass zu diesem einmaligen Konzert ist die Präsentation der gleichnamigen CD, die an diesem Abend erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Die Originalbesetzung der Freilichtbühne um Chris Murray und Roberta Valentini wird an diesem Abend zusammen mit den Augsburger Philharmonikern und dem Opernchor des Staatstheaters Augsburg die Zeit bis zur Wiederaufnahme des Musicals im kommenden Sommer verkürzen - mit den Highlights live in concert und der CD zum Mitnachhause-Nehmen. Die Aufnahme entstand im April 2019 in der Stadthalle Neusäß in einer Kooperation zwischen dem Augsburger Label edition befana und dem Staatstheater Augsburg. Offiziell im Handel erhältlich ist die CD ab dem 01.10.2019. Tickets für das Konzert erhaltet ihr beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg am Rathausplatz, unter 0821 -324 4900 und unter www.staatstheater-augsburg.de

20.09. BALLONFABRIK

Ichiban Beat - Augsburg‘s first 60s Garage Punk Nighter Mit „Les Grys-Grys”, dem französischen Garage-Feuerwerk aus Alés. Die 5 Jungs spielen schon seit 2010 unzählige Live-Gigs und gelten als absoluter Geheimtipp und Partygarant in der Szene. Obwohl schon so lange auf Tour, hat es tatsächlich bis Mai dieses Jahres gedauert, bis sie ihr erstes eigenes Studioalbum „Les GrysGrys” bei Groovie Records herausgebracht haben. Zur Begründung heißt es: Es braucht Zeit, um Dinge richtig zu machen. Das Album hat eingeschlagen wie eine Bombe und war bereits nach wenigen Wochen ausverkauft. Das beweist wohl, dass die Jungs ihr Handwerk verstehen. Angefeuert werden die Franzosen von „The Recalls”, 4 Jungs mit Wohnsitz in Santiago de Chile, Berlin und Stuttgart. Die Buben haben sich musikalisch ganz den 60er Jahren verschrieben, würzen das Ganze mit einer dezenten Brise Britpop und sorgen so für eine mehr als tanzbare Mischung, die immer für Furore sorgt. Anschließend werden die Plattenteller gedreht, bis sich das Vinyl verbiegt und der Tanzboden kocht, mit den DJs Buddy Belpaso [Forbidden Bongo Bar – Freiburg], Dr.Dr.Robert [Teenage Kicks - MUC] Howlin‘ Max Messer und Lefty [AUX]. Weitere Infos auf: https://sonic-dojo.de/events/ Welcome to an exotic night of fuzzy 60s garage beats, hip shaking voodoo rhythms from vinyl and brain dizzying booze...

THE MUSIC OF GAME OF THRONES: SEASON 1-8

Live in Concert am 25.01.2020 im Kongress im Park Die Fantasy-Roman-Serie, an die sich die erfolgreiche TV-Serie Game of Thrones anlehnt, hat Musik bereits im Titel: Das Lied von Eis und Feuer. Denn die Romane sind vielschichtig wie eine Symphonie komponiert. Dementsprechend vereint die originale Filmmusik des deutsch-iranischen Komponisten Ramin Djawadi alles, was den weltweiten Erfolg der Fernsehserie Game of Thrones nach der Vorlage des US-amerikanischen Schriftstellers George R.R. Martin im Fernsehen ausmacht: Dramatik, Leidenschaft, Liebe, Hass, überraschende Wendungen und mitunter schier unerträgliche Spannung. Die packende Musik beschreibt aber auch die Weite der Landschaft, die klirrende Kälte, das Schmatzen des Schlamms eines Schlachtfeldes, flirrende Hitze und natürlich das ekstatische Straucheln der Hauptfiguren. Die Erfolgsreihe wird auch in diesem Jahr in einem Konzert mit über 100 Mitwirkenden in philharmonischem Orchester und Chor auf deutschen Bühnen zu erleben sein. Alle Arrangements stammen aus der Feder von Franz Bader, der bereits in den vergangenen Jahren mit seinem Format und zuvor mit „Game Music Live” sehr erfolgreich war.


ANZEIGE

JETZT GESTARTET: AUXBOX

DEIN AUGSBURGER SELFSTORAGE

chnell und einfach selbst einlagern, was zu-

S hause oder im Büro keinen Platz mehr findet: Seit dem 1. August 2019 ist die auxbox geöffnet, ein neues Selfstorage-Lager in der Karlsruher Straße 5 im verkehrsgünstig gelegenen GVZ Region Augsburg (Ausfahrt A8 – Neusäß/GVZ bzw. B17 – Postzentren/IKEA). Im neuen Lager der Domberger Gruppe können Privat- und Gewerbekunden täglich von 6 bis 22 Uhr, selbst einlagern was in den eigenen Räumen keinen Platz mehr hat wie z.B. die Saisonausrüstung, Möbel, Kleidung, oder Akten. Dabei steht für jeden Platzbedarf die passende Box zur Verfügung. 0,5 m² misst die kleinste Einheit, 15,5 m² die größte.

Außerdem sind die eingelagerten Gegenstände im videoüberwachten, alarmgesicherten, zutrittskontrollierten und temperierten Gebäude bestens geschützt. Das Lagerabteil wird zusätzlich durch ein kundeneigenes Schloss gesichert. Auch das Ein- und Auslagern in die Lagerabteile ist im zweistöckigen Gebäude der auxbox angenehm. Im Drive-in-Bereich für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen kann das Lagergut direkt im Gebäude wettergeschützt entladen werden. Für den Weitertransport in die Boxen stehen kostenlose Hilfsmittel und ein geräumiger Aufzug bereit. Unter www.auxbox-selfstorage.de können die Storage Units online gebucht oder ein Besichtigungstermin

vereinbart werden. Ein Kalkulator auf der Website hilft bei der Ermittlung des Platzbedarfs. Mietdauer ab einem Monat und monatliche Kündigungsfrist bieten absolute Flexibilität. Die Preise sind moderat (mit Rabatt ab 17,60 € Monatsmiete für die kleinste Unit). Über die hauseigene Umzugsspedition werden Zusatzservices wie Verpackungsmaterial oder die Montage von Lagerregalen angeboten. „auxbox ist die Weiterentwicklung unseres sehr gefragten bisherigen Lagerangebots an unserem nahe gelegenen Firmensitz in der Stuttgarter Straße“, sagt Geschäftsführer Christoph Domberger. „Wir bieten unseren Kunden damit jetzt noch mehr Service und Flexibilität.“

17


TAG & NACHT

18

27.09. MAHAGONI BAR

10 Jahre Hip Hop Skills Augsburgs längst andauernde HipHop-Veranstaltung feiert runden Geburtstag: Die Hip Hop Skills rotieren bereits satte zehn Jahre, seit 2009 lebt der Spirit dieses Musikgenres nun schon in der Mahagoni Bar und die Macher werden nicht müde, das goldene Zeitalter unermüdlich weiter zu zelebrieren. Kommt rum und feiert eine fette HipHop Party mit den Residents Lide, Junity und Raprezent. Natürlich sind auch die Weggefährten der ersten Stunde und weitere befreundete Augsburger DJs mit an den Decks und zelebrieren Golden Age Hip-Hop, New School oder Trap.

28.09. KANTINE

Muntermonika – Das Abschiedskonzert Muntermonika - das ist Humor, Gemeinschaft und natürlich Leidenschaft für die Musik. Nach vier Jahren, zwei CDs und über 100 Konzerten spielen Nici, Ju und Mo am 29. September jetzt ihr vorerst letztes Konzert. Ein MuntermonikaKonzert, das ist bekannt - da bleibt kein Auge trocken und kein Bein steht still. Irgendwo zwischen Blues, Pop, Folk und Mundart-Liedermacher basteln die drei Jungs einen einzigartigen Sound, der zum Tanzen bringt, im Ohr bleibt und einfach Spaß macht. Ihre Texte behandeln den Alltag, aber auch gesellschaftliche Themen kommen nicht zu kurz. Nach ihrem restlos ausverkauften Konzert in der Soho Stage Augsburg, ziehen sie dieses Mal in die Kantine um. Als Support wird die aufstrebende Musikerin Monami und ihre Band den Abend eröffnen. Wer also ein letztes Mal dabei sein möchte, um die Jungs auf der Bühne zu erleben, hat jetzt noch einmal die Gelegenheit.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG #

# Alte Liebe neu eröffnet

#

Elisabeth Gronde wird rt1Verkaufsleiterin Was für eine Karriere! Die Tochter des bekannten Optikers stieg mit ihrem damaligen Partner Christoph Dennhardt 2009 als Gastronomin ins Augsburger Geschäftsleben ein (Gronde & Dennhardt), war bei Klassik Radio und wechselte später zu Hitradio rt1, wo sie nun ab 01.09. Dominik Vermann beerbt. Herzlichen Glückwunsch und einen tollen Erfolg, liebe Elli!

Benjamin Mitschele hat wieder seinen eigenen Laden! Nach 1,5 Jahren Pause, als die Alte Liebe in der Ludwigstraße von Tausendsassa Christoph Steinle (August Gin, Cremant Peng, Blaue Kappe) in die Food & Drink Bar Oh Boi umgewandelt wurde, gibt es nun im Bismarckviertel an der Ecke Bismarckstr. / Alpenstraße (Ex-Schlecker) eine neue Alte Liebe. Lecker Essen & Trinken und endlich auch Tische draußen! Gratulation, wir kommen bald zum Testen!

Jetzt schlägts 13 bei den Kulturtagen in Hochzoll

# Flo & Fauna, Wald: Live #Wald: Live heißt die erste CD von Florian Hartz mit seiner Combo Flo & Fauna, die im November erscheinen wird. Der junge Bassist, der hierzulande mit der „Big Band Therory“ und ihrem groovigen Funky-Jazz-Sound zu kleinem Ruhm gekommen ist, studiert seit zwei Jahren in Mannheim bei Dave King, besucht uns aber spätestens zum CD-Release-Konzert im City-Club am 22.11.: Klassentreffen mit „Älterenbegleitung” ;-). Valentin und Luis kommen sicher auch!

Pia Haertinger organisiert nun schon im 13. Jahr die Kulturtage in Hochzoll! Die Eröffnung ist mit einem Open-Air-Konzert am Zwölf-ApostelPlatz (nur bei gutem Wetter am Fr., 27.09. um 16.00 Uhr) und offiziell dann am So., 29.09. um 19.00 Uhr mit lateinamerikanischen Rhythmen von Vieja Trova. Gratulation und viel Erfolg und Zuspruch mit dem bunten Programm inkl. Poetry Slam und viel Musik von Chanso Barbara bis hin zu koreanischem Tanz mit Hye-Soon!


TAG & NACHT 20.09. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Triaz Mit ihrem im Januar 2019 erschienenden Album „Bring Me Everythingâ€? feierte die Freiburger Band Triaz ihr DebĂźt. Mit Einßssen aus dem Jazz, Pop und der Klassik, eingängigen Melodien und doch komplexen Arrangements, entsteht ein Genre, welches Triaz als Advanced Pop bezeichnet. Die Sängerin Florine Puluj schwebt mit ihrer sanften, jazzigen Stimme Ăźber den mächtigen Klängen der Band, die mit verschiedenen Sounds das Publikum in ihren Bann zieht. Mit ihren abwechslungsreichen Facetten, die kräftig und mitreiĂ&#x;end, teils melancholisch und erzählerisch im lyrischen und musikalischen Sinne sind, erzeugt Triaz ein komplett neues harmonisches Klangerlebnis.

20.10. KANTINE

Mahlzeit! Jonas Monar in der Kantine Schon mit seinem DebĂźtalbum „Alle guten Dingeâ€? lieĂ&#x; Jonas Monar eine frische Brise durch die deutsche Pop-Landschaft wehen. Geboren in einem kleinen Dorf bei Wetzlar wuchs er in einer hĂśchst musikalischen Familie auf. Mit seiner SchĂźlerband tourte er im vollgeladenen VW-Bus durchs gesamte Land, bestritt u.a. das Vorprogramm von Silbermond und Sunrise Avenue. Seine Bandkol-legen stiegen aus, Jonas machte weiter, verÜentlichte sein DebĂźtalbum und ging auf eine ausge-dehnte Tournee durch Deutschland und präsentiert jetzt auch in Augsburg – und zwar in der Kantine - sein zweites Album „2 Planetenâ€?. Der Wahl-Berliner hat Ăźbrigens bereits Ăźber 13 Millionen Streams auf Spotify und drei Singles in den Top100 der deutschen Radiocharts platziert.

27.09. ABRAXAS/BALLETTSAAL

Die kleine Meerjungfrau Am 27.09. präsentiert das Theater Fritz und Freunde um 16.00 Uhr die Premiere des KinderstĂźcks „Die kleine Meerjungfrauâ€? von Hans-Christian Anders. Tief unten im Ozean lebt Lorelei, die kleine Meerjungfrau. Ihr grĂśĂ&#x;ter Wunsch ist es, endlich die Welt oberhalb des Meeres und ihre Menschen kennen zu lernen. Von dieser Sehnsucht getrieben, schwimmt sie verbotenerweise an die Oberäche und beobachtet das Schi des Prinzen, auf dem gerade gefeiert wird. Als ein Sturm aufzieht, rettet Lorelei dem Prinzen das Leben. Als ihr Vater, KĂśnig Neptun, das erfährt, verdonnert er sie zu Hausarrest. Lorelei schleicht sich davon und schwimmt zur zweikĂśpďŹ gen Meereshexe. In der Honung die Liebe des Prinzen und somit eine unsterbliche Seele zu gewinnen, verkauft sie ihre Stimme und erhält im Gegenzug einen Trank, der sie zum Menschen werden lässt‌! Reservierung und Info: 0821/324-6355

$

! " " ! % ! ! # " # !

% % ! " " % ! "

! "

!

"

19


20

TAG & NACHT EXUS „UNSERE VIELFALT - DEIN ERLEBNIS”

Die Exus Sporterlebniswelt bietet euch die Abenteuer, auf die ihr gewartet habt! Birthday Bash Lust auf ein sportliches Geburtstagserlebnis beim Fußball, Bouldern oder 3D Neongolf? Geht beim „Bouldy” mit euren Freunden auf eine Boulder-Schatzjagd, liefert euch beim Soccer- oder Fußball-Fan-Geburtstag ein heißes Match oder taucht beim 3D-Neongolf-Geburtstag in eine bunte, fantastische Welt ein. Nach dem Sporterlebnis erwartet euch ein dekorierter Geburtstagstisch sowie eine Überraschung für das Geburtstagskind und seine Gäste.

Bubble Soccer - Extrem Jeder Spieler schlüpft in einen durchsichtigen, aufblasbaren Bubble und versucht mit seiner Mannschaft, den Fußball ins gegnerische Tor zu bringen. Das Besondere: Gegnerische Spieler umhauen und schubsen, gehört zum Spiel und verspricht Akteuren sowie Zuschauern großen Lachspaß, Unterhaltung und Action pur! Ein Highlight für Firmenevents, Geburtstage und Junggesellenabschiede.

3D Neongolf Auf 18 individuell gestalteten Bahnen in Gersthofen (jetzt auch ganz neu in Gröbenzell bei München) unternehmt ihr eine Reise durch die vier Themenwelten Antike, Unterwasser, Weltraum und Dschungel. Mit Schläger, Ball und 3D-Brille, bemalt mit Neonfarbe, erlebt ihr im Schein des Schwarzlichts eine spannende Indoor 3D Minigolf-Partie. Entdeckt wilde Tiere, antike Gebäude und schießt den Ball abschließend ins Maul des Dinosauriers.

Funtopiastisch Klettern Entdeckt die vielfältigen Funtopia-Funwalls. Die bis zu 8 Meter hohen Kletterwände werden mit Klettergurt, gesichert an Selbstsicherungsgeräten, erklommen, welche den Kletterer langsam und sanft ablassen. Ob beim Hauswände erklimmen, am Skelett eines Dinosauriers entlangkraxeln oder an der Zeitmessungswand um die Wette klettern, spürt ihr ein einzigartiges Erlebnis! Einfach-Sicher-Funtopiastisch klettern!

Boulder Abo Angebot - Unschlagbar Mit der Monatskarte, für nur 4,90 Euro wöchentlich, erhaltet ihr das günstigste und flexibelste Boulder- und Kletterabo, mit Ruhezeitregelung ohne Mindestlaufzeit und ohne weitere Kosten. Bucht online unter exus.de und erlebt euer ganz persönliches Abenteuer! Exus Sporterlebniswelt Röntgenstraße 2 in 86368 Gersthofen Und jetzt neu: 3D Neongolf in Gröbenzell bei 82194 München, Olchinger Straße 84 www.exus.de

21.09. KANTINE

Kerstin Eden kommt in die K3 Sie hat die Kantine am Exerzierplatz geliebt, die Augsburger oft in ihren Bann gezogen! Nun kommt die Bretterqueen zum ersten mal in den neuen Tanztempel und wird auch die K3 in ihren Bann ziehen! Dazu gibt es auf dem zweiten Floor den 7. Geburtstag von Simon Says Bookings! Wer Kerstin Eden nicht kennt, der hat die Augsburger Techno-Nächte der letzten Jahre definitiv verpennt. Die Bretterqueen oder auch Frau Nimmersatt ist vom Pult nicht zu trennen, sie lebt die Musik, die sie spielt, und das spiegelt sich auch in ihren Sets wider. Seid dabei, wenn Frau Eden zum ersten mal in die Kellerwelten der neuen Kantine eintaucht und uns Zeit und Raum vergessen lässt. Beginn: 23.00 Uhr


TAG & NACHT 01.10. BRECHTHAUS

Lesung mit Katharina Maier und Alexandra Tobor

Sagenhaftes zum Staunen und Schmunzeln

Am 01.10. um 19.30 Uhr lesen die Augsburger Autorinnen Katharina Maier und Alexandra Tobor im Brechthaus, Auf dem Rain 7. Katharina Maier ist erfolgreiche Sachbuchautorin, Alexandra Tobor wurde u.a. mit ihrem Roman „Sitzen vier Polen im Auto” bekannt. Bislang weniger bekannt sind die fantastischen Seiten der beiden Schriftstellerinnen. Es handelt sich dabei um eine doppelte Premiere: Katharina Maier liest aus ihrem eben erschienenen ersten Roman, Alexandra Tobor aus einem unveröffentlichten Werk. Bei ihrer ersten gemeinsamen Lesung stellt Katharina Maier den ersten Band ihres Zukunftsepos „Die erste Tochter” vor. Alexandra Tobor spielt mit den Konventionen des Schauerromans. Ihre neuen, bislang unveröffentlichten Grusel-Humoresken über den Schrecken der Migration und den Spuk des Erwachsenwerdens bilden die Fortsetzung ihres Romans. Karten für die Lesung gibt es für 5 Euro ab 19.00 Uhr (ausschließlich) an der Abendkasse. Die Lesung findet statt im Rahmen der Reihe „Sprachkunst & Sprengstoff”, die von dem Augsburger Lyriker Gerald Fiebig kuratiert wird. Das Augsburger Solidarbier „Sprengstoff” und alkoholfreie Getränke sind an dem Abend im Brechthaus erhältlich.

Wo hat die Augsburger Stadtgöttin Cisa ihre Spuren hinterlassen – und welche Geschichte steckt hinter dem „Schtoinernen Ma” an der Stadtmauer? Stadtführungen, die alles andere als langweilig sind, bietet Christina Höhberger mit ihrem Team. „Stadtwege zur faszinierenden Seite von Augsburg” führen die Besucher zu besonderen Orten in der Fuggerstadt. So kommen nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische auf ihre Kosten. Kurzweilige Touren thematisieren die bewegte Geschichte Augsburgs, es geht um zwielichtige Gestalten und Gespenster, rätselhafte Symbole und alte Sagen. Legenden führen an schaurige Orte, und der neue Blick hinter die Kulissen der Stadt lässt mal schaudern, mal schmunzeln. Die unterhaltsamen Erlebnisführungen können bequem übers Internet gebucht werden. Möglich sind auch Einzelführungen oder individuelle Termine für Gruppen. Eine Stadtführung speziell für Kinder, eine klassische Altstadttour und Mittelalter-Touren mit Stadtführern in historischen Gewändern runden das Angebot ab. Für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind, hält Christina Höhberger Gutscheine bereit. Mehr unter www.stadtwege.de.

Spannendes & Sagenhaftes: Erlebnistouren durch Augsburg!

Christina Höhberger-Heckel info@stadtwege.de 0821 / 54090100

www.stadtwege.de

21


22

TAG & NACHT

22.09. CAFÉ HIMMELGRÜN

Konzert und kleiner Tanztee mit Miss Maybellene Einmal im Monat schenkt euch eines der nettesten Cafés unserer Stadt ein Live-Musik-Erlebnis. Am 22.09. wird euch die wunderbare Miss Maybellene im Café himmelgrün verzaubern, indem sie die deutschen Hits der 50er und 60er Jahre zum Leben erweckt. Abgestaubt und vom Kitsch befreit könnt ihr hier vom Stress der Woche entspannen. Der Eintritt ist frei, das Konzert beginnt um 14.30 Uhr.

05.09. MORITZPUNKT

beSonderBar mit Lilla Blue Lilla Blue ist ein Alter Ego der Sängerin und Gitarristin Julie aus Augsburg. Beeinflusst von Sängerinnen wie Ane Brun oder Laura Marling entschied sie sich für ein Solo-Projekt. Derzeit nimmt Julie ihre neuen Folk-Pop-Tracks auf, die sie während einer Reise durch Skandinavien geschrieben hat. In den letzten Jahren wurde sie mit den Bands „Je suis Julie” (Debütalbum „Way of Speaking“ 2016) und „Woodend“ (EPs „State of mind“ 2015 und „Woodend“ 2017) bekannt. Sie spielte auf verschiedenen Bühnen und Festivals in Polen, Österreich, Deutschland und Schweden und bekam die Gelegenheit, sich vielfältig musikalisch auszudrücken. Unabhängig von Musiklabels und frei in ihrer künstlerischen Arbeit durchkreuzt sie verschiedene Genres wie FolkPop, Rock, Jazz und Blues. Ihre Songs sind ein Zusammenspiel von Licht und Schatten, eine Synthese von manchmal tragenden, manchmal energischen Rhythmen und verspielten Melodien. Sie erzählen Geschichten über Transiträume, Farbtöne und menschliches Verhalten. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

26.09. SPECTRUM

Wally & Amy Warning Zwei Generationen treffen aufeinander. Menschlich, musikalisch, emotional. Wally und Ami Warning sind Vater und Tochter. Und in ihrem Miteinander so vertraut und harmonisch, so natürlich und unverkrampft, dass sie gleich da ist: die perfekte Symbiose. Wally und Ami beschenken sich gegenseitig mit Ideen und Melodien, mit Instrumenten und ihren Stimmen. Der Multiinstrumentalist aus Aruba strahlt eine Leichtigkeit aus, wenn er zwischen verschiedenen Stilen, Sprachen, Klangkörpern hin- und herspringt, die den Raum sofort zum Leuchten bringt. Ami, seine Tochter, wirkt geerdet, sanft, aber auch neugierig und mutig. Ihr tiefer, rauer Gesang ist so ungewöhnlich und besonders, dass man sich daran nicht satt hören kann. Miteinander schwingen sie sich ein, setzen ihre Stimmen in Szene, jeder genau da, wo es am besten passt. Experimentieren mit Rhythmen und Instrumenten. „Und beider Songs berühren die Zuhörer gleichermaßen – in ihrer eingängigen Mischung aus Soul, Pop, Reggae und einem Hauch Gospel, mit ihren gefühlvollen, aufrichtigen, manchmal aufrüttelnden Texten und vor allem in der Authentizität, die Vater wie Tochter versprühen”, schreibt die Münchner Merkur.


TAG & NACHT WWK ARENA

Ab sofort mit kostenlosem WLAN Der FC Augsburg kann seinen Fans seit dieser Saison einen neuen Service in der WWK Arena bieten: Ab sofort steht allen Zuschauern ein kostenloses WLANNetz zur VerfĂźgung. „Seit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit dem Thema, allen Zuschauern im Rahmen der Heimspiele in der WWK ARENA ein WLAN-Netz anzubieten. Zur neuen Saison haben wir uns fĂźr die Bereitstellung entschieden und die Voraussetzungen geschaen. Wir planen, durch ein ächendeckendes WLAN unseren Fans in Zukunft zusätzliche Services zur VerfĂźgung stellen zu kĂśnnenâ€?, begrĂźndet GeschäftsfĂźhrer Michael StrĂśll die infrastrukturelle MaĂ&#x;nahme. Der FC Augsburg hat sich bei der Umsetzung fĂźr eine in der Bundesliga einzigartige Installationsweise entschieden. Um die Abdeckung des Netzes so lĂźckenlos wie mĂśglich zu gestalten, sind die einzelnen Access Points nicht unter dem Stadiondach, sondern unter den Sitzen bzw. Zaunanlagen verbaut. Zudem wurden Ăźberproportional viele Zugangsgeräte installiert. Eine Registrierung mit persĂśnlichen Daten ist fĂźr die Nutzung des WLAN-Netzes nicht nĂśtig. FCA-Fans, die sich im WLAN einloggen, kĂśnnen an jedem Spieltag an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem der FCA attraktive Preise verlost. Ăœber die Einstellungen des Endgerätes kĂśnnen sich Fans mit dem „FCA-WLANâ€? verbinden.

04.10. KRESSLESMĂœHLE

Es mĂźllert in der MĂźhle Die Augsburger Deutsch-Indierocker MĂźller grĂźndeten sich Ende 2003 und haben seitdem drei EPs und im Dezember 2016 ihre erstes komplettes Album im Eigenvertrieb verÜentlicht: „MĂźller bleibtâ€?. Wobei der Titel gar nicht so programmatisch gemeint ist, sondern auf ein tatsächlich existierendes Klingelschild in der Augsburger Altstadt zurĂźckgeht, das auch auf dem Cover zu sehen ist. In ihrer Bandgeschichte waren MĂźller mehrmals im BR-ZĂźndfunk zu Gast, haben u.a. auf den Augsburger Festivals „Pop Cityâ€? und „Modularâ€? gespielt sowie im MĂźnchner Theatron. 2007 steuerten sie den Song „Wir waren mal Starsâ€? zum Trikont-Sampler „On The Road Again Mama - Perlen deutschsprachiger Popmusikâ€? (hrsg. von Franz Dobler) bei. Beginn: 20.00 Uhr

8JS X•OTDIFO EFN '$ "VHTCVSH

WJFM &SGPMH JO EFS OFVFO 4BJTPOĂ…

'$" HJSPDBSE .PEFSOFS ;BIMVOHTWFSLFIS 'BOCPOVTĂ… )PUMJOF

XXX WSCBOL IH EF

73 #BOL )BOEFMT VOE (FXFSCFCBOL

23


TAG & NACHT

24

29.09. STADTHALLE GERSTHOFEN

Philharmonischer Chor Augsburg gibt Carmina Burana Die Carmina Burana von Carl Or basiert auf einer Sammlung von mittelalterlichen Texten, die alle Aspekte des menschlichen Daseins zwischen Liebesfreuden, Naturerlebnis und profanen GenĂźssen in der Taverne ausleuchtet. Präsentiert wird das Werk vom Philharmonischen Chor Augsburg unter der Leitung von Wolfgang ReĂ&#x;, der mit seinem breit aufgestellten Repertoire einer der

.......... ...........

...........

...........

...........

...........

renommiertesten KonzertchĂśre Schwabens ist. Die Carmina ist unumstritten das LieblingsstĂźck des Chors und das Werk, das in der Ăźber 175-jährigen ChorGeschichte am häuďŹ gsten aufgefĂźhrt wurde – die Außhrung in der Stadthalle Gersthofen wird bereits die Nr. 48! Beginn ist um 20.00 Uhr

....

... gebung rg und Um fĂźr Augsbu -Magazin Hochzeits se nlo Das koste

...........

...........

e de uiid u G g s t i e z h H oc H s oc h zE i t

20 18 20 19

JETZT

NEU

Der Hochzeits-Guide fĂźr Augsburg und die Region*

...wir haben fĂźr euch die wichtigsten Infos und Adressen zum Thema Heiraten in unserem Guide zusammengefasst.

'HU VFK°QVWH òDJ LP êHEHQ Damit am schÜnsten Tag nichts schief gehen kann, stellen wir euch Fotografen, Bekleidunggeschäfte, Locations und vieles mehr vor.

SS PF BI S FU VO N KO EN GE PF LE GT UN D FO TO GR AF ST YL IN G AS RE M IE TR EL GA EX W TI N EI NE BR Ă„U MB OL E JU N UN D KL BR AU T & OF IS SY GR OS SE HĂ–NS TE E SC HE PR SC DI MI E S DI NO MO DE GH LIG HT GA ST RO HI T ES IG CH W IS RE KU LIN AR GL ĂœC K VE W IE MA N ZE IG EN

*Ab September erhältlich an allen Auslagestellen der Neue Szene Augsburg.


TAG & NACHT

Gastro des Monats

NERUDA Fikret Yakoboylu in „seinem“ Sessel neben der Theke im Neruda, hier ist sein Stammplatz, der ihn das Lokal und die Theke überblicken lässt, hier liest und schreibt er Texte, Konzepte und Programme, wie etwa für die grandiosen „Kültürtage“.

Es war vor 10 Jahren, im Januar 2009, da wollte ein türkischstämmiger Künstler, den ich bei einer Veranstaltung der Heilerin Seyde Sag kennenlernte, in Augsburg nicht nur alleine in seinem Atelier malen, sondern mit anderen zusammenarbeiten, gestalten und musizieren – aber fand keine Location, in der das gestattet wurde. Die Idee vom eigenen Lokal, einem lebendigen Künstlertreff, war geboren. Bis zur Eröffnung des Neruda in der ehemaligen „Hermanns Musikkneipe“ in der Alten Gasse vergingen aber noch zwei weitere Jahre, im Herbst 2011 war es endlich soweit... Pablo Neruda (1904-1973): „Ja, ich liebe sie nicht mehr, doch wie liebte ich sie, damals. Zum Wind wurd meine Stimme, um ihr Ohr zu berühren... Ja, ich liebe sie nicht, oder liebe ich sie noch immer? So kurz dauert die Liebe und so lang das Vergessen.“ Me arranca el alma...

KÜNSTLER-KNEIPE – MALEN, SINGEN, KLAVIERSPIELEN & JAM-SESSIONS Fikret Yakoboylu hat viele Talente: Von Zeichnen und Malen bis zum Gestalten lebensbejahender Kunstobjekte – aber vor allem: Leute zusammenbringen und eine aktive und kreative Meute anführen. Er hat es in den vergangenen 9 Jahren geschafft, den Musikern in Augsburg eine Heimat zu geben, einen Ort zum Wohlfühlen mit Wohnzimmeratmosphäre – und außerdem mit Klavier, Gitarren

und anderen Instrumenten vor Ort, einer kleinen Verstärkeranlage für Sänger und 30 Plätzen vor der kleinen Bühne – und nochmal 10 an der Bar. Als vorbildliches Kulturcafé hat das Neruda auch schon Auszeichnungen erhalten, u.a. den Zukunftspreis der Stadt Augsburg und den Pop-Preis ROY

Preise Bier: 2,90 Wein: ab 3,50 für 0,2 L Essen: vegetarische und vegane Börek usw. auf Anfrage und wenn Lust und Zeit da ist.

EIN BIERGARTEN FEHLT – DIE LEUTE REDEN VOR DER TÜRE – NACHBARN BESCHWEREN SICH. Es ist schon eine Unverschämtheit, dass Menschen immer wieder ihre „Goschn“ aufreißen müssen – und dass auch noch beim Aufenthalt vor dem Lokal, zum Rauchen und auch zum „Fresh-air-snapping“, oder sie begrüßen und verabschieden sich... ;-) Wissen die denn nicht: „Reden ist Silber, aber Schweigen ist Gold“. Nach diesem Motto soll künftig der Austausch von Gedanken und Ideen erfolgen – zumindest außerhalb des Neruda, denn es gibt Anwohner, die werden gestört dadurch und rufen die Polizei, das Ordnungsamt, das Marktamt, die Feuerwehr und alle weiteren Ämter an, um dem Geplapper ein Ende zu bereiten. Tatsächlich stehen die Behörden nun unter Druck und geben diesen jetzt an Fikret Yakaboylu weiter. So wertvoll wie das Kulturcafé ist, wenn Anwohner berechtige Klagen haben, müssen die Behörden reagieren. So ist nun die Konzertveranstaltung eingeschränkt auf die tatsächlich genehmigte Zahl von einmal im Monat... spontane Sessions von zufällig anwesenden Menschen sind aber davon ausgenommen. Und Musiker sind hier immer anwesend. Wer will, der kann bei openPetition.de die Petition zur Unterstützung des Neruda unterzeichnen.

NERUDA Alte Gasse 7, Täglich 19-1 Uhr, bei Bedarf auch länger Fb: kulturcafe.neruda

Die Folk-Pop Band JOHN GARNER hatte hier einen ihrer ersten umjubelten Auftritte.

FAZIT: Das Neruda ist eine unglaublich wichtige und wertvolle kulturelle Einrichtung geworden. Wenn diese Institution wegfällt, wäre die Stadt arm dran. Die Idee, die Menschen drumherum, das Team und die „Fan“-Gemeinde um Fikret sind wie eine wunderbare Familie geworden, die vollkommen offen und begeisternd mit der ganzen künstlerischen Gemeinde handelt und dabei ungemein wichtige Räume zur kulturellen Entfaltung bietet. Aber ich befürchte, dass dieses tolle Konzept mit seinen wunderbaren Menschen nun mittelfristig andere Räume braucht, um sich nicht nur weiter zu entfalten, sondern auch weiter zu entwickeln. Die Ämter und die Stadt Augsburg werden sicher dabei unterstützen – jetzt sind potentielle Vermieter und Mäzene gefragt mit Vorschlägen für neue Räume! (Pit Eberle)

25 25


ZOOM

Foto: Chris Menkel

26

Tilman Herpichböhm „Ich sehe keine Notwendigkeit, inhaltlich die Abrissbirne aufzufahren.”


ZOOM

Interview mit dem neuen künstlerischen Leiter des Augsburger Jazzsommers

Tilman Herpichböhm wurde vor einigen Wochen mit gerade einmal 34 Lenzen als neuer Leiter des renommierten Augsburger Jazzsommers vorgestellt, dem er ab 2020 seinen Stempel aufdrücken wird. Darüber darf man sich getrost freuen, denn trotz seines juvenilen Alters verfügt der gebürtige Augsburger nicht nur in der hiesigen Musikszene längst über eine unglaubliche Credibility und einen reichlichen Erfahrungsschatz. Selbstredend haben wir uns beschwingt auf den Weg gemacht, um dem diplomierten Jazz-Schlagzeuger zur neuen Herausforderung zu gratulieren. Von Markus Krapf

G

Glückwunsch zum neuen Job als künstlerischer Leiter des Augsburger Jazzsommers. Geht damit ein Traum für dich in Erfüllung? Definitiv nein. Ich müsste eigentlich sogar eher wahnsinnige Angst vor dem Job haben, immerhin wechsle ich auf die andere Seite. Weil ich niemandem Freikarten schenken werde, habe ich von heute auf morgen keine Freunde mehr (außer die CEOs der Hauptsponsoren), weil ich niemandem Gigs zustecke, werden sich meine Kollegen von mir abwenden... Es wird also bestimmt hart! Deinem Schmunzeln entnehme ich, dass die Freude dennoch überwiegt. Natürlich wird es auch großartig! Da diese beiden Dinge Gott sei Dank nur Halbwahrheiten sind und ich ja weiterhin hauptsächlich Musik mache, ist die neue Aufgabe ein weiteres Puzzleteil in meinem schönen Arbeitsalltag. Ich freue mich extrem darauf und bin mir der Herausforderung bewusst, das Festival, das mein Vorgänger Christian Stock 27 Jahre lang aus dem Nichts aufgebaut hat, auf gewohnt hohem Niveau weiterzuführen. Es ist mir eine Ehre. Du spielst im Jahr mit deinen diversen Combos weit über 100 Konzerte. Wirst du diesen beachtlichen Schnitt mit dem neuen Job denn überhaupt halten können? Den Schnitt halte ich ehrlich gesagt schon länger nicht mehr. Weit über 100 Konzerte sind sehr viel, erst recht wenn man wie ich auch noch Familie daheim hat. Da wird man schon etwas wählerisch und spielt nicht mehr alles, was einem vor die Füße fällt. Aber ich denke nicht, dass der neue Job negative Auswirkungen auf meine Gigquote haben wird. Jilman Zilman, Los Molineros, Fräulein Brecheisen, um hier nur einige deiner bisherigen musikalischen Projekte zu nennen. Hand auf’s Herz, bei welchem kochte dein Blut bisher am heftigsten? Mein Quartett Jilman Zilman ist mein Baby, das allerdings momentan

in der Pubertät ist. Im März sind wir aber wieder auf Tour, Zeit wird’s! Ich brenne aber immer wieder und vor allem auch für frische Projekte, wovon in Augsburg gerade viele entstehen. Los Molineros gehören definitiv dazu, aber auch spontane Sachen, wo ich Kollegen vertrete oder größere Projekte mit nur einer Aufführung, sowas macht mir immer sehr viel Spaß, das ist immer so schön frisch und alle Beteiligten sind voll unter Strom – der Fokus ist ein anderer. Dem Jazz haftet nach wie vor eine leicht elitäre Attitüde an, dich aber könnte man getrost als den „Punk der Szene” bezeichnen. Ziehen jetzt die Jungen Wilden in den Botanischen Garten und ins Zeughaus ein? Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Jazzpunks machen den Botanischen Garten unsicher, buntbehaarte Lederjackenträger mit Saxophon bewerfen den Rosenpavillion mit Plastikstühlen. Wäre bestimmt eine gute PR-Aktion, ich werde mal mit dem Kulturamt darüber sprechen. Aber im Ernst: Das Festival steht da wie eine Eins, ich sehe deshalb keine Notwendigkeit, inhaltlich die Abrissbirne aufzufahren. Im Gegenteil: Ich freue mich, dass es hier noch ein echtes „Jazz“-Festival gibt, das nicht von Pop, Hip-Hop, Soul, R&B und sonstigen angeblich stilnahen Musikrichtungen infiziert wurde. Das möchte ich gerne so weiterführen und die Jazzfahne hochhalten. Welche drei Platten hast du dir zuletzt zugelegt? Ha, erwischt. Zufälligerweise sehr passend zum „Punk der Szene“ (Danke übrigens dafür): The Ramones – Greatest Hits. Totaler Schmarrn. Don‘t do Greatest Hits. Ich zieh mir lieber ihre Videos auf Youtube rein. Dann noch Scary Pockets – Nu Funk. Nette Ideen, aber grotesk schlechter Mix. Hat mich auch ganz schön geärgert. Dann aber doch noch was Gutes: Sons of Kemet – Lest We Forget What We Came Here To Do. Großartig, wie auch ihre anderen Platten! Ich hoffe sehr, dass wir die vielleicht irgendwann mal im Botanischen Garten hören!

27


28

ZOOM

Integration gelungen! Seit der Flüchtlingswelle von 2015 werden wir häufig mit negativen Schlagzeilen konfrontiert, es gibt aber auch allerhand Positives zu berichten. Allein in Schwaben haben rund 2.000 Geflüchtete eine Ausbildung begonnen, darunter sind Ibo Jarju aus Gambia (Lokalhelden / Café Viktor) und Feed Seeba aus dem Irak (Neuland Software). Wie haben die beiden an ihren Arbeitsplätzen in Augsburg besucht. Zuerst trafen wir Ibo und seine Chefin Mona Ridder im Lokalhelden im Bismarckviertel. Von Verena Kröner

Fotos: Bayram Er

Wie Ibo Jarju und Feed Seeba eine berufliche Heimat in Augsburg fanden

„Es ist bereichernd, eine andere Lebensart kennenzulernen.“ Mona Ridder


ZOOM

H

Hallo Mona, wie kam es dazu, dass Ibo Euer Auszubildender wurde? Ibo ist 2014 in Deutschland angekommen und war dann zunächst in einer Berufsvorbereitungsklasse. Dort musste er irgendwann ein Pflichtpraktikum absolvieren und über drei Ecken kam er schließlich zu uns.

Wie lange ging denn das Praktikum? Das ging über mehrere Monate. Ibo war immer ein bis zwei Mal die Woche bei uns. Danach hat er noch eine ganze Weile ausgeholfen und mich irgendwann gefragt, ob er denn bei uns seine Ausbildung machen kann. Daraufhin haben wir dann alles in die Wege geleitet.

Ging das denn problemlos? Das war tatsächlich gar nicht so einfach. Wir sind ein vegetarisches Restaurant und da hatte die IHK erstmal Bedenken, dass nicht alle Ausbildungsinhalte abgedeckt werden könnten. Zum Glück haben wir gemeinsam eine Lösung gefunden. Ibo konnte einen Teil seiner Ausbildung im Café Viktor absolvieren und dort lernen, wie Fleischgerichte zubereitet werden. Klingt nach einer gelungenen Zusammenarbeit. Gab es denn keine Sprachprobleme? Ibo konnte anfangs zwar schon ein bisschen Deutsch, aber es war trotzdem eine ganz grundlegende und einfache Art zu kommunizieren. Das hat sich dann aber sehr schnell geändert. In der Küche kann man relativ einfach eine Verständigungsbasis schaffen. Ich fand es auf persönlicher Ebene sehr viel komplizierter. Gerade wenn man mehr über ihn erfahren wollte oder wenn wir ihm arbeitsrechtliche Themen näher bringen wollten, wurde es knifflig. Das kann ich mir vorstellen. Gab es unabhängig von der Sprache auch kulturelle Herausforderungen? Manchmal wäre es vielleicht ganz gut gewesen, wenn noch ein Mann da gewesen wäre. Ich habe vom Partnerbetrieb mitbekommen, dass Ibo manchmal Anweisungen eher von einer männlichen Rollenfigur angenommen hat. Ansonsten war die Arbeitsmentalität gelegentlich eine Herausforderung. Wir Deutschen achten sehr auf Pünktlichkeit und Fleiß und umso multikultureller das Team ist, umso mehr merkt man, dass andere Kulturen in diesem Punkt ganz anders getrimmt sind. Wie würdest du Eure Zusammenarbeit generell beschreiben? Die meiste Zeit hat es sehr viel Spaß gemacht. Durch die sprachliche Barriere war der Theorieteil der Ausbildung aber schon immer wieder eine Herausforderung. Ibos Lehrer haben mir in den letzten Ausbildungswochen nicht viel Hoffnung gemacht, dass er die Abschlussprüfung gleich beim ersten Mal besteht. Als ich ihm das so widergespiegelt habe, hat er sich richtig in seinen Lernstoff reingebissen und es tatsächlich gleich beim ersten Anlauf geschafft (strahlt)! Das ist wirklich eine tolle Leistung! Ich kann mir vorstellen, dass nicht nur Ibo viel gelernt hat… Das stimmt. Wir konnten natürlich vor allem neue Gerichte von ihm lernen. Ganz davon abgesehen ist es aber einfach auch bereichernd, eine andere Lebensart kennenzulernen. Würdest Du denn wieder einen Geflüchteten ausbilden? Grundsätzlich ja. Jetzt schiebe ich aber erst einmal eine Pause ein, weil es teilweise auch sehr anstrengend war. Ich hatte Ibo gegenüber ein großes

Verantwortungsgefühl und wollte unbedingt, dass er die Abschlussprüfung schafft. Außerdem habe ich oft auch als Familienersatz fungiert. Es war eine sehr schöne gemeinsame Zeit, die aber auch Kraft gekostet hat. Was nimmst Du aus Eurer gemeinsamen Zeit mit? Ich würde mir wünschen, dass sich noch mehr Betriebe dafür öffnen, jungen geflüchteten Menschen die Möglichkeit auf eine Berufsausbildung zu geben. Es ist vielleicht nicht immer einfach, aber es gibt einem auch viel zurück. Wir können gegenseitig so viel voneinander lernen und es ist einfach wichtig, jungen geflüchteten Menschen eine Perspektive zu geben.

Im Laufe des Gesprächs kommt der fischgebackene Koch Ibo dann selbst mit dazu. Hallo Ibo, du kommst ursprünglich aus Gambia, wie bist du denn nach Deutschland gekommen? Ich bin über den Senegal, Mali und Algerien nach Libyen eingereist. Von dort aus bin ich mit einem Boot über das Mittelmeer nach Italien gefahren. Da bist du ein sehr hohes Risiko eingegangen. Wie viele Menschen sind denn mit Dir auf dem Boot gewesen? Insgesamt ungefähr 280 Leute, aber eigentlich hätten maximal 180 Platz gehabt. Es war wirklich sehr eng. Und sehr gefährlich! Wie lange hat die Überfahrt denn gedauert? Wenn man den Weg kennt, dann braucht man nur sechs Stunden. Wir haben uns verfahren und zwei Tage gebraucht. Irgendwann ist Chaos ausgebrochen. Außerdem war das Boot fast kaputt. Ich habe nicht mehr daran geglaubt, dass wir das überleben. Das muss eine schlimme Erfahrung für dich gewesen sein! Ja. Als ich nach Deutschland gekommen bin, wollte ich meine Vergangenheit einfach nur noch vergessen. Das ist auch ein Grund, warum ich viel und gerne arbeite. Wenn ich Zuhause bin und nichts zu tun habe, dann fange ich an nachzudenken. Ist deine Familie mit dir nach Deutschland gekommen? Meinen Papa habe ich nie kennengelernt und meine Mama ist gestorben, als ich 10 Jahre alt war. In Gambia habe ich zusammen mit meinem Bruder gelebt. Mit ihm hatte ich auch noch Kontakt, bis ich in Italien angekommen bin. Er war zu dem Zeitpunkt schon unterwegs nach Libyen. Mittlerweile habe ich seit drei Jahren nichts mehr von ihm gehört. Ich glaube nicht, dass er noch lebt. Aber du hast hier Menschen gefunden, die dich sehr mögen und dich unterstützen… Mein Umfeld und meine Freunde hier sind für mich mehr als Familie. Es gibt sehr viele Menschen, die sich Zeit für mich nehmen und mir helfen. Und jetzt hast du sogar einen richtigen Beruf. Gratulation! Warum hast du dich denn für eine Ausbildung zum Koch entschieden? Kochen hat mir schon immer Spaß gemacht. Ich finde es einfach interessant, aus verschiedenen Lebensmitteln und Gewürzen Essen zuzubereiten und wenn es dann noch gut schmeckt und man von anderen Menschen ein Lob bekommt, ist das ein sehr schönes Gefühl.

29


30

ZOOM

„Meine Kollegen sind wie eine zweite Familie.“ Feed Seeba

Und wie ist das, wenn du als Moslem auch mal Schweinefleisch zubereiten musst? Viele Muslime haben etwas dagegen, aber im Koran steht nur, dass man kein Schwein essen darf. Ich habe für mich entschieden, dass es in Ordnung ist, wenn ich es zubereite, aber das Abschmecken muss ein Kollege übernehmen. Wie bist du generell mit den Berufsschulinhalten zurechtgekommen? Am Anfang habe ich in der Schule gar nichts gecheckt. Zum Glück hatte ich die ersten beiden Jahre eine Lehrerin, die sich in den Pausen Zeit genommen und mir noch einmal alles langsamer erklärt hat. Das ist ja toll. Es war bestimmt nicht einfach, so viel zu lernen und nebenher auch noch zu arbeiten? Ja, manchmal herrschte in meinem Kopf ein ganz schönes Chaos, weil ich in der Arbeit und in der Schule so viel Neues gelernt habe und dann auch noch mit der Sprache zurechtkommen musste. Nach der Arbeit habe ich geduscht und bin sofort schlafen gegangen, da hatte ich keine Kraft mehr, um zu lernen. Zwei Monate vor der Abschlussprüfung habe ich gedacht: „Okay, wenn das so weiter geht, dann habe ich keine Chance, aber wenn ich richtig Gas gebe, schaffe ich es vielleicht.“ Und es hat sich gelohnt. Du hast die Abschlussprüfung bestanden! Ja, aber ich habe es gar nicht glauben können (lacht). Und wie geht es jetzt weiter? Jetzt arbeite ich in Vollzeit im Café Viktor und helfe ab und zu noch bei Lokalhelden aus.

Danach sind wir nach Lechhausen gefahren und haben den jungen Iraker Feed Seeba zusammen mit Georg Menhard, dem Chef der Firma Neuland Software, getroffen. Danke, dass ihr Euch die Zeit genommen habt. Wie kam es denn dazu, dass Du bei Neuland Software eine Ausbildung angefangen hast? Feed: Das verlief eigentlich ganz klassisch. Ich habe an verschiedene Firmen Bewerbungen geschickt und nach einer Woche hat sich Neuland Software bei mir gemeldet. Hast du die Bewerbungen denn selbst geschrieben? Feed: Zu der Zeit habe ich einen Deutsch-Kurs bei den Eckert Schulen in Augsburg belegt und mein Lehrer hat mir beigebracht, wie man eine Bewerbung richtig schreibt. Außerdem hat mir eine Mitarbeiterin des Vereins A.A.U. geholfen. Georg: A.A.U. ist ein Verein, der Flüchtlinge unterstützt. Die Betreuerin von Feed war auch bei uns im Unternehmen und hat uns in rechtlichen Fragen beraten und darauf vorbereitet, welche Probleme auf uns zukommen

könnten. Außerdem kannte ich Feeds Lehrer von den Eckert Schulen persönlich und dadurch ist es natürlich ein bisschen einfacher gewesen, die Situation einzuschätzen. Feed, wie bist Du denn an der Berufsschule zurechtgekommen? Feed: Vor allem am Anfang war es schwierig, weil mein Deutsch noch nicht so gut war und ich nicht alle Inhalte und Aufgaben sofort verstanden habe. Das kommt jetzt natürlich auch noch manchmal vor, aber meistens habe ich meine Prüfungen bestanden. Gab es für Euch als Arbeitgeber Herausforderungen, die speziell mit Feeds Herkunft zusammenhängen? Georg: Es ist für Feed mit Sicherheit schwieriger, ein Kundengespräch am Telefon zu führen. Ansonsten sind Sprachbarrieren in unserer Branche kein großes Thema und auch unsere Kunden akzeptieren Feed. Ich kann nur an interessierte Flüchtlinge den Tipp mitgeben, dass die Sprache wichtig ist und ansonsten muss die Chemie passen. Feed ist sich auch nicht zu schade, mal einkaufen zu fahren oder den Müll raus zu stellen. Feed: Arbeit ist Arbeit (lacht). Wie würdet Ihr Eure Zusammenarbeit bei Neuland Software beschreiben? Georg: Für mich hat es menschlich einfach immer gepasst. Feed ist ein netter Kerl und ich denke, es ist vielleicht einfacher, weil er Christ ist. Klar, die Sprache ist vor allem am Anfang natürlich ein Problem, aber das wird mit der Zeit besser und ansonsten ist er ein ganz normaler Azubi, der voll mitarbeitet, anpackt und hilfsbereit ist. Feed: Ich würde auch sagen, dass es zu Beginn echt schwierig war. Zum Glück habe ich sehr hilfsbereite Kollegen. Egal welche Probleme ich habe, ich kann mich immer an sie wenden. Da geht es nicht immer ums Programmieren, sondern zum Beispiel auch darum, wie man eine E-Mail schreibt. Man kann schon sagen, dass meine Kollegen auch meine zweite Familie sind. Georg: Oh. Dankeschön! Klingt, als wären beide Seiten sehr zufrieden! Würdest Du wieder jemanden wie Feed ausbilden? Georg: Ja, wenn die Chemie passt, würden wir auch wieder einen geflüchteten jungen Menschen ausbilden. Feed, was sind denn Deine Pläne für die Zukunft? Feed: Nach der Ausbildung möchte im selben Bereich weiterarbeiten und später vielleicht auch noch meinen Meister machen. Gibt es denn auch die Möglichkeit für Feed, hier im Unternehmen zu bleiben? Georg: Ja, momentan sieht es schon danach aus, vorausgesetzt wir werden uns einig (lacht).


41

Mobile-App

NEU ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE


32

ZOOM

Bei Windstärke 4 wird fröhlich geschunkelt SC Königsbrunn - Der südlichste Seemannschor Deutschlands

Was hat Schwaben nicht alles zu bieten! Schloss Neuschwanstein, Zwetschgendatschi, den bestgelauntesten Menschenschlag, aber einen Meereszugang haben wir leider, leider nicht. Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn als Ausgleich gibt es in Königsbrunn seit fast 30 Jahren immerhin den südlichsten Seemannschor Deutschlands, der ganz ohne Wellen, Gischt, Ebbe und Flut auskommt. Wir haben mit Rainer Ullrich, dem Abteilungsleiter des Chores, über Seekrankheit, Romantik und Rum gesprochen. Von Marcus Ertle


ZOOM

H

Herr Ullrich, wann waren Sie zuletzt seekrank? Ich war noch nie seekrank. Beachtlich. Ich bin allerdings auch noch nie zur See gefahren. Nein? Nein, aber ich habe natürlich schon Urlaub an der See gemacht und bin da auch mit einem Schiff zur Hallig-Hoge gefahren. Das hat schon mal geschaukelt, aber mich deswegen als Seemann zu bezeichnen, das wäre schon sehr hochgegriffen. Und als die Wellen auf dem Weg zur Hallig-Hoge hochschlugen und Sie die steife Brise im Gesicht spürten, dachten Sie: Seemann, das wäre schon was? Eigentlich nicht. Ich war 2004 auf dem Nikolausmarkt in Königsbrunn und da trat der Königsbrunner Seemannchor auf. Das hat mir recht gut gefallen und dann hat mich tatsächlich einer angesprochen, ob ich nicht auch mitmachen will. So bin ich zum Seemannschor gekommen. Sind die anderen Seemannschorsänger dann überhaupt Seemänner? Doch, doch, da sind schon einige gestandene Seebären dabei. Und die erzählen dann auch mal Seemannsgarn? Ja, das kommt auch in unseren Liedern vor. Das sind dann Geschichten, die mit Augenzwinkern zu betrachten sind. Bei uns liegt der Fokus aber schon auf ernsthaftem Singen, wir treffen uns dreimal im Monat zum Proben und haben auch einen professionellen Dirigenten, einen gebürtigen Hamburger übrigens. Und danach gibt es dann vielleicht ein bisschen Seemannsgarn und ein bisschen was zum Essen und Trinken. Rum? Nein, Rum gibt’s keinen. Es gibt Bier und Wein und natürlich alkoholfreie Getränke. Das mit dem Rum ist auch so ein Seemannsklischee, dass man unbedingt Rum trinken muss. Vielleicht gibt es den Rum bei Seemannschören, die, sagen wir mal, etwas näher am Meer leben als der Königsbrunner Seemannschor. Ja, das mag schon sein, wir sind ja ein Seemannschor, der dann doch relativ weit vom Meer entfernt ist.

Werden Sie deswegen von anderen Seemannschören schief angeschaut? Überhaupt nicht, wir waren schon auf Festivals an der Nordsee und der Ostsee und haben uns mit den anderen Chören sehr gut verstanden. Die waren nur manchmal eben etwas überrascht, dass es in Bayern auch so etwas wie einen Seemannschor gibt. Ja, warum gibt es in Bayern eigentlich einen Seemannschor? Es gibt ja den Königsbrunner Segelclub, dessen Mitglieder abends auf dem Mandichosee, der Lechstaustufe oder im Urlaub an der Adria gesegelt sind. Und abends saßen die dann oft zusammen und haben miteinander maritime Lieder gesungen, allerdings kamen sie meistens über die erste Strophe nicht hinaus, weil sie den Text nicht kannten. Und dann dachten sie sich: Mensch, das müssten wir doch mal professionell gestalten! Und so traf man sich also regelmäßig, woraus schließlich der Königsbrunner Seemannschor entstand, der heute 51 aktive Mitglieder hat. Wenn man so möchte, sind wir auch das Kontrastprogramm zu den hiesigen Chören. Worum geht es eigentlich in den Liedern, die zu Ihrem Repertoire gehören? Wir haben über 100 Lieder im Repertoire und was oft vorkommt, sind schon die Themen Freiheit, Sehnsucht, Heimat, Häfen, die Verbindung zu den Mädchen am Land. Und natürlich Arbeitslieder, die von den Seemännern gesungen wurden, damit die Arbeit auf See leichter fiel und in dem Rhythmus wurden dann die Taue eingeholt. Oder der Anker hochgezogen. Interessant ist ja, dass die Freiheit des Seemanns erst dadurch entsteht, dass die Mädchen an Land bleiben. Ja, das stimmt, die Frauen bleiben eigentlich immer an Land. Ich kenne nur ein Lied, bei dem ein Mädchen an Bord kommt. Sie will ihn nämlich heiraten und hat deswegen den Kapitän bestochen, damit er sie mit aufs Boot lässt. Muss man sich Seemänner als Romantiker vorstellen? Na ja, das ist schwierig. Die Seefahrt wird oft etwas verherrlicht. Ich glaube, aus der Nähe betrachtet ist die Seefahrt einfach ein hartes Stück Arbeit. Haben Sie auch anzügliche Seemannskneipenlieder im Repertoire? Die gibt es natürlich, aber wir haben sie nicht im Programm, wir treten ja auch vor Familien mit Kindern auf. Diese Lieder, die Sie meinen, werden auch meistens im Dialekt, also auf Plattdeutsch gesungen. Das kann man von den Schwaben nicht erwarten. Wir haben allerdings einen echten Ostfriesen im Chor, der lebt, seit er in Rente ist, in Königsbrunn und der singt dann das ein oder andere Lied auf Platt. War der Ostfriese denn ein richtiger Seemann? Das weiß ich gar nicht, aber er lebte zumindest an der Ostseeküste und dadurch zählt er ja fast schon als vollwertiger Seemann. Haben Sie ein Lieblingslied? Bei Windstärke 4. Da mag auch das Publikum gerne, dann wird fröhlich geschunkelt und mitgesungen.

Das nächste Konzert des Königsbrunner Seemannschors ist schon am 15.September um 17.00 Uhr in der Singoldhalle Bobingen. Der Vorverkauf ist in Bobingen im Kulturamt, bei Bücher Di Santo, Schreibwaren Schiller und natürlich bei den Seemännern und an der Abendkasse.

33


34

ZOOM

Luft ...


..

ZOOM

... nach oben! Die Augsburger Parteienlandschaft im Social Media-Check Die Wahl Donald Trumps 2017 zum Präsidenten der USA sei nicht unerheblich von Social-Media-Kanälen aus der ganzen Welt beeinflusst worden, hieß es damals. Der Russe habe seine Finger im Spiel gehabt, auch beim Bashing von Trumps damaliger Konkurrentin Hillary Clinton. Doch wie sieht es hierzulande besonders vor den Kommunalwahlen 2020 in unserer Stadt mit den Aktivitäten der relevanten Augsburger Parteien bei Facebook, Instagram oder Twitter aus. Wir haben uns reingeklickt. Von Markus Krapf

CSU Augsburg

versorgt ihre Handvoll Anhänger dafür regelmäßig mit informativen Inhalten. Schade also, dass die Nachrichtendienstleistungen der CSU nicht mehr Zuspruch finden.

Facebook: 2.597 Follower Knapp 2.600 Followern „gefällt“ die Facebook-Seite der Augsburger CSU. Das Motto lautet CSUSAMMEN, die Reaktion der Menschen auf Postings zu verschiedensten Themen ist allerdings noch ausbaufähig. Zwischen 10 und 50 Likes können die „Schwarzen“ im Mittel für sich verbuchen. Überwiegend werden Inhalte der Frontfrau und OB-Kandidatin Eva Weber und des Bundestagsabgeordneten Dr. Volker Ullrich geteilt, gerade wenn sich beide im Vorwahlkampf unters Volk mischen. Auffallend ist, wie fleißig hier gearbeitet wird. Fettester Like-Generator in den vergangen Monaten war der gemeinsame Besuch von Weber und Ullrich auf dem Augsburger Christopher Street Day mit 65 Daumen nach oben. Wer hätte das gedacht? Eva Weber selbst hat auf ihrer Facebook-Seite über 3.000 Follower und generiert mit ihren Postings am meisten Zuspruch aus dem Kreis der Augsburger OBKandidaten. Dreistellige Likes sind hier keine Seltenheit.

Grüne Augsburg Facebook: 2.109 Follower Ähnlich wie in der Wählergunst liegen die Grünen mit gut 2.100 Followern nur knapp hinter der CSU. Nachdem die OB-Kandidatin Martina Wild erst kurz nach ihrer Nominierung im vergangenen Monat eine eigene Facebook-Seite hat, posten die Grünen stark themenbezogene Bilder und Texte. Ähnlich wie bei der CSU werden diese Inhalte von zwischen 10 und 40 Followern gelikt. Smasher war der Post zu Martina Wilds Nominierung als OB-Kandidatin mit 39 Likes. Für die kurze Zeit, in der Martina Wild nun auch selbst bei Facebook vertreten ist, hat sie es aber immerhin bereits auf knapp 900 Follower gebracht.

Instagram: 156 Abonnenten Magere 156 Abonnenten stehen hier zu Buche, die Seite der CSU ist aber auch noch ganz am Anfang. Erstes von bisher rund 10 Postings war die Vorstellung der Stadtratsliste am 16.Juli. Seither kann man auch bei Insta verfolgen, wie rührig Eva Weber ihren Wahlkampf bestreitet. Die Kandidatin selbst zeigt dem Social Media-Team der CSU wie es geht und blickt bei ihrem Insta-Account auf 2.368 Abonnenten. Sie kann unter diesen auch einen beachtlichen Zuspruch generieren.

Instagram: 221 Abonnenten

Twitter: 334 Follower

Twitter: 967 Follower

Diese Zahl an Followern ist der bedeutendsten Partei der drittgrößten Stadt Bayerns eigentlich unwürdig. Aber es sei vorweggenommen, dass auch die Konkurrenz bei Twitter äußerst schwach aufgestellt ist. Die CSU

Sehr sporadisch versorgen die Augsburger Grünen ihre Follower mit Kurznachrichten bei Twitter. Wenn hier im Durchschnitt dann einmal im Monat etwas eingestellt wird, ist das schon viel.

Sowohl die Grünen selbst als auch OB-Kandidatin Martina Wild bewegen sich bei Instagram so um die 200 Abonnenten. Erster Post der Grünen war hier aber auch erst im Mai 2019 und seitdem gibt man sich richtig Mühe. Martina Wild vermischt ihrerseits bei Instagram bereits seit Februar 2019 Interessantes aus Politik mit einigen wohldosierten Bildern aus dem Privaten.

35


36

ZOOM

SPD Augsburg:

Pro Augsburg

Facebook: 843 Follower

Facebook: 1.032 Follower Die politischen Inhalte werden circa zweimal im Monat gepostet. Allerdings erfolgt praktisch keinerlei Reaktion von Seiten der Follower. Schade!

Genau wie im „Real Life“ hinken die Augsburger Sozialdemokraten der Musik im Bereich der Sozialen Medien etwas hinterher und wissen lediglich knapp 850 Follower bei Facebook hinter sich. Entsprechend mau sind auch die Reaktionen auf dieser Seite. 29 Menschen likten die Info, dass Dirk Wurm zum OB-Kandidaten der einst so stolzen sozialdemokratischen Hochburg Augsburg gekürt wurde. Wurm selbst hat mit circa 830 Followern ähnlich viele wie Martina Wild und seine Partei auf dem offiziellen Facebook-Kanal. Mit seinen Informationen kann er dennoch deutlich mehr Zuspruch generieren als die offizielle Seite seiner SPD. Er liegt damit im Bereich der offiziellen Seiten von CSU und Grünen, aber hinter seiner Konkurrentin Eva Weber.

Instagram: 177 Abonnenten Die wenigen Abonnenten der SPD Augsburg werden seit dem 15. Mai regelmäßig mit Bildern der politischen Aktivitäten von Dirk Wurm und seinem Team versorgt. Die Anzahl der Fans wird deswegen in Zukunft auch signifikant ansteigen, weil der Kanal ideal genutzt wird, um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen. Ergänzend kann man die Insta-Seite von Dirk Wurm dazunehmen, welcher aktuell 482 Abonnenten folgen.

Twitter: 660 Follower

Instagram: Twitter: 30 Follower

AfD Augsburg Facebook: 3.519 Follower Nicht ganz unerwartet ist die Augsburger AfD der Facebook-Spitzenreiter innerhalb der hiesigen Parteienlandschaft mit aktuell 3.519 Followern. Allerdings werden ganz in der Tradition der AfD nur Inhalte von Dritten geteilt, die unreflektiert daherkommen und meist nur politische Gegner diskreditieren. Die Resonanz hält sich für die verhältnismäßig hohe Followerzahl dann doch in Grenzen und übersteigt die 50 Daumen nur dann, wenn eben solche negativen und populistischen Beiträge Dritter über ausländische Mitbürger oder die Konkurrenz geteilt werden. Markus Bayerbach, das Gesicht der Augsburger AfD, fällt auf seinem Facebook-Kanal ebenso dadurch auf, dass er Parolen von Parteifreunden oder anderer einschlägiger Seiten teilt, um so an Likes und Reichweite zu gelangen. Sucht man nach politischen Inhalten: Fehlanzeige!

Offenbar hatte man sich bei den Augsburger Sozialdemokraten im Jahre 2009 vorgenommen, auch bei Twitter aktiv zu sein, seit März 2015 erfolgten allerdings keine Postings mehr. Deswegen ist die SPD hier nicht zu bewerten. Auch OB-Kandidat Wurm selbst greift nicht auf die Nachrichtendienste von Twitter zurück.

Instagram: 124 Abonnenten

Freie Wähler Augsburg

Twitter: 183 Follower

Facebook: 413 Follower Gut 400 Menschen folgen der offiziellen Seite der Freien Wähler Augsburg. Offen gestanden versäumt man auch nicht viel, denn es wurden hier seit Juni nur ganze sechs Informationen abgesetzt. Auf die Nachricht, dass der Journalist Peter Hummel als Augsburger OB-Kandidat für die Freien Wähler in den Ring steigt, reckten immerhin 19 Menschen ihren virtuellen Daumen in die Höhe. Hummel selbst, Studienleiter der Katholischen Journalistenschule ifp, hat auf seiner Facebook-Seite knapp 1.100 Follower und weiß auf seine Postings durchaus Resonanz zu erzielen. Er steht hier seinen Konkurrenten nicht wirklich nach und bewegt sich immer im Bereich von 25 bis 100 Likes.

Dem Instagram-Kanal schenkt die AfD in Augsburg keine Aufmerksamkeit. Die bisher 124 Abonnenten warten auf den ersten Post.

Offenbar legt man bei der AfD in Augsburg auch keinen Wert auf den Kurznachrichtendienst Twitter, die letzte Aktivität war ein Retweet und rührt aus dem Jahre 2016, als Frauke Petry (die Älteren werden sich erinnern) ein Hausverbot für das Augsburger Rathaus erteilt wurde.

Fazit: Insgesamt gilt für alle hier gecheckten Partein, daß die Aktivitäten im Bereich Social Media noch deutlich ausbaufähig sind. Allerdings zeigen CSU, Grüne

Instagram: -

und SPD, daß dieser Wahlkampf der erste sein könnte, bei dem die Bedeutung

Bei Instagram sucht man vergeblich nach einer Seite der Augsburger Freien Wähler. Kandidat Peter Hummel taucht hier bisher nur mit seiner Seite „Biere dieser Welt“ auf. Diese ist zwar Pflicht für alle Fans des Gerstensafts, hat aber keinen politischen Auftrag.

besonders von Facebook und Instagram tatsächlich eine echte Rolle spielen könnte. Gerade die Kandidaten selbst haben die Anfänge gemacht, nach dem 15. März 2020 wissen wir, inwieweit die Social Media-Teams der Partein nachgezogen haben.

Twitter: Die Freien Wähler in Augsburg sind bisher auch nicht bei Twitter präsent. Kandidat Peter Hummel verfügt zwar über einen Account, der aber mit 30 Followern keinerlei Relevanz hat.


Ausgabe 09 – 2019

STAATSTHEATER AUGSBURG

Theaterzeit 15.09. Theaterfest im martini-Park

21.09. Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (Wiederaufnahme)


STAATSTHEATER AUGSBURG

In diesem Monat beginnt die neue Spielzeit des Staatstheaters. Wir haben sechs Augsburger Köpfe ausgewählt, hier ihre ganz persönlichen ProgrammHighlights:

Barbara Friedrichs (Popkulturbeauftragte) Ich freue mich besonders auf „Und jetzt: Die Welt. Oder: Es sagt mir nichts, das so genannte Draußen“. Stücktitel grandios, Soho Stage als Spielort äußerst spannend. Und ohne jetzt den feministischen Bizeps zeigen zu wollen: Das gesamte Produktions-Team ist weiblich, von der Regisseurin Lilli-Hannah Hoepner über die Ausstatterin bis hin zu den Schauspielerinnen. Das hat man weiterhin selten. Hoepner hat mal gesagt: „Man soll zwiegespalten aus dem Theater gehen und darüber sprechen.“ Bei der Handlung und dem pointierten Porträt heutiger Mitzwanzigerinnen, die das Stück verspricht, sollte das klappen. Zugabe: Ich hoffe, dass ich es endlich mal zu einer „Tatort Augsburg“Folge schaffe. Die letzten Male hatten wir entweder selber Veranstaltung oder der „Tatort“ war ausverkauft. Ich bleibe dran.

Richard Mayr (Augsburger Allgemeine) Was mir am neuen Spielplan 2019/2020 sofort aufgefallen ist: Die geplante Inszenierung fürs Brechtfestival – und das gleich aus mehreren Gründen. Wie bitte? Brecht und der Schweyk? Was soll das sein? Und gleich danach das Gefühl, dass mir da tatsächlich eine Wissenslücke geschlossen wurde. Ja, Brecht hat den Stoff bearbeitet, aber irgendwie soll es nicht so gut funktioniert haben wie im Original. Jetzt bringt das Staatstheater das in Verbindung mit dem Originalroman von Jaroslav Hašek auf die Bühne – in Kooperation mit den Städtischen Bühnen in Prag. Klingt gewagt, klingt nach einem Experiment, klingt nach etwas Neuem. Inszeniert wird das auch noch von Armin Petras, ein Name in der deutschen Theaterlandschaft. Will ich unbedingt sehen!

Eva Weber (2. Bürgermeisterin) Ehrlich gesagt: „Aus Gründen“, also wegen meines Wahlkampfs als OBKandidatin, gibt’s bei mir in den kommenden Monaten wohl eher ganz viel Politik als ausgedehnte Theaterbesuche. Was bekanntlich manchmal durchaus sehr ähnlich sein kann. Aber: Ich lasse mir natürlich ein paar Highlights unseres Staatstheaters nicht nehmen. Liebgewordenes Pflichtprogramm: Ein Kinderstück für mein Patenkind und mich. Ich nehme „Die Rote Zora“! Tolles Buch und superwichtiges Selbstbewusstseinserkenntnisstück für Mädchen. Ach, und „Amadeus“ muss ich natürlich anschauen. Der Film von Milos Forman ist ja ein Stück ewige Popkultur und auf die Bühnenumsetzung, auf die bin ich wirklich gespannt! Was gibt’s am Vorabend der Wahl, am 14. März? „Die Lustige Witwe“ von Léhar. Lachen soll ja gut sein gegen Nervosität. Nehme ich!

Julia Hauser (Magazin LUST AUF GUT Augsburg) Interessante Frauenfiguren von A (ridane auf Naxos) bis Z (ora, die rote und ihre Bande), dazu Powermänner wie unser ureigener Wirtschaftsmogul Jakob Fugger in „Herz aus Gold“ oder ökologisch fokussierte, hochaktuelle Stücke wie „Iskhalo somlambo / Der Ruf des Wassers“: Aus dem Repertoire nur einen Favoriten herauszupicken, ist schwer. Ich nehme den „Schwalbenkönig“, der nicht in offizieller Spielstätte, sondern in Schulen aufgeführt wird, um in den Schülern u. a. die Begeisterung für das Theater zu wecken. Kultur, lateinisch cultura, bedeutet ja quasi Pflege von Körper und Geist. Die Körperpflege wird sicher Jeder mehr oder weniger unter Kontrolle haben. Nicht vergessen werden darf dagegen die Pflege des Geistes. Die Tore des Staatstheaters stehen dafür offen: Also, auf geht’s.


STAATSTHEATER AUGSBURG

Leif Eric Young (Künstlerischer Leiter des theter-Ensembles)

Iris Steiner

Der Spielplan des Schauspiels liest sich nicht sehr anbiedernd, eher wie der eines Staatstheaters. Er ist düster. Das entspricht meinem Gefühl für die Arbeit, die Kunst nun verrichten muss. Unbekannte Texte, komplizierte Arbeitsideen. Ein schlechter Brecht, ein Shakespeare, den der Theater-Crétin nicht zitieren kann. Der Schauspiel-Spielplan ist mein Favourit. „Luzid“, das klingt nach Tennessee Williams unterm Weihnachtsbaum mit Hunter S. Thompson. „Don Klaus“ als Recherchestück eines Kollektivs, dessen Name mich schon nervt. Das könnte nervig werden. Oder auch brutal packend gut. Unbedingt sehen muss ich „Bovary“, weil Nicole Schneiderbauer das inszeniert.

(Chefredakteurin des Opernmagazins ORPHEUS) Mein persönliches Augenmerk liegt – natürlich – auf den Musiktheaterpremieren. In der kommenden Saison freue ich mich auf die moderne Oper „Der Konsul“ von Gian Carlo Menotti aus dem Jahr 1950. Der Inhalt könnte aktueller nicht sein, es geht um destruktive Politik und den aussichtslosen Kampf mit der Bürokratie, die in ein menschliches Drama mündet. Die Musik von Menotti ist passend dazu aufwühlend, hochdramatisch und findet sich irgendwo zwischen Puccini und Broadway. Mein zweiter Tipp betrifft die bekannte Gounod-Oper „Faust (Margarethe)“, die in der Regie von Jochen Biganzoli sicher einige Überraschungen bereit hält. Und dann finde ich es sehr spannend, erstmals im Gaswerk eine Oper zu hören – in dem Fall die Kammeroper „In der Strafkolonie“ von Philipp Glas nach der gleichnamigen Erzählung von Franz Kafka.

15.09. Theaterfest Feiern im martini-Park! Schon in den letzten beiden Jahren wurde im martini-Park quasi in die neue Spielzeit hineingefeiert. „Never change a running system!“ Und so steht also auch heuer wieder eine Theater-Sause im Textilviertel auf dem Plan. Ab 11.00 Uhr heißt es, am 15.09. zusammen mit Familie und Freund*innen über das Gelände zu flanieren und die Vielseitigkeit der Künstler*innen in Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert zu genießen. Traditionell werden viele Nachbar*innen aus dem martini-Park sowie die freien Ensembles und Kreativen der Stadt mitfeiern! Spannende Darbietungen der Ensembles, Kennenlernen der neuen Regieteams, Führungen für einen Blick hinter die Kulissen und die Gelegenheit, bei zahlreichen Info- und Aktionsständen für die ganze Familie mitzumachen, das alles wird geboten sein. Beim gemütlichen Beisammensein, Essen und Trinken kann man mit Künstler*innen und Theatermacher*innen ins Gespräch kommen. Für die kleinen Theaterbesucher*innen wird es selbstverständlich ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen und Kinderschminken geben. Abends um 18.00 Uhr dann der Höhepunkt: Im Rahmen von „Auftakt – Die Spielzeitshow“ gibt es Ausschnitte des neuen Spielplans. Karten für die große Spielzeitshow gibt‘s beim Besucherservice, zu allen anderen Veranstaltungen ist der Eintritt an diesem Tag frei.


D 6

?

?

STAATSTHEATER AUGSBURG

Premieren & Konzerte 2019 / 20

Schauspiel

Musiktheater

(9/ 50>D> /40 *07> *492FDA:6= G@? *:3J==6 6C8 23

L +96 *' ' *E286

<4,/90 ,?1 ",B:= 'A6C G@? ):492C5 *EC2FDD 23 L >2CE:?: (2C<

0< &>?<8 12F36C<@>Z5:6 G@? .:==:2> *92<6DA62C6 23

L >2CE:?: (2C<

40 7?=>420 *4>A0 'A6C6EE6 G@? C2?K $69VC 23 L >2CE:?: (2C<

40 <:>0 +:<, ?9/ 43<0 ,9/0 2>:=:6?DE\4< KFC .6:9?249EDK6:E ?249 56> )@>2? G@? #FCE 6=5 23 L >2CE:?: (2C<

0< :9=?7 'A6C G@? :2? 2C=@ %6?@EE: 23 L >2CE:?: (2C<

1<04304> ;<: (<,?N L3<?92 +962E6CDE\4< G@? 2?D;ZC8 +9FC? 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C<

,?=> !,<2,<0>30 'A6C G@? 92C=6D @F?@5 23 L >2CE:?: (2C< 9 /0< &><,16:7:940 #2>>6C@A6C G@? (9:=:A =2DD 23

L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C< #<10: 0/ ?<4/4.0 'A6C G@? 9C:DE@A9 .:==:32=5 =F4< 23 L >2CE:?: (2C< 4== !0 ,>0 %FD:42= G@? @=6 (@CE6C 23 L C6:=:49E3\9?6 2> )@E6? +@C

Konzert

2 &491:9406:9D0<> 0-09=DC6709

L #@?8C6DD 2> (2C<

?D4/ 0?>=.30 <=>,?N L3<?92 +962E6CDE\4< G@? )2726= *AC686=3FC5 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C<

',>:<> ?2=-?<2 *E25EE6:= #C:>: L 23 "F?:

:@,<C 049 ,77 @:9 &.3AI<80<04 0?>=.3=;<,.3420 <=>,?N L3<?92 :?6 @G6C -6CD:@? G@? !G2?2 *2;<@ 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C< G@056 &.3A056 (<,?N L3<?92 *492FDA:6= :? 5C6: +6:=6? G@? ?249 2[6< C649E ]=@GV 23 L >2CE:?: (2C<

»Herz aus Gold« kommt wieder!

6

&491:9406:9D0<> 9 808:<4,8 L #@?8C6DD 2> (2C< &491:9406:9D0<> $4:940<204=> L #@?8C6DD 2> (2C<

?1 /08 $,=0: /07 $<,/: 84>>,2= :9 7,?= (<,?N L3<?92 )6496C496DE\4< G@?` FEFC !! #@?;F?<E:G 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C< =63,7: =:87,8-: 0< %?1 /0= *,==0<= (<,?N L3<?92 !?E6C<@?E:?6?E2=6 *E\4<6?EH:4<=F?8 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C< 40 ",=3K<90< *492FDA:6= G@? F8Y?6 !@?6D4@ 23 L >2CE:?: (2C<

?

5

E ?

?

C 6

&491:9406:9D0<> L9=>70<1<0?9/=.3,1>09 L #@?8C6DD 2> (2C< &491:9406:9D0<> &007097,9/=.3,1>09 L #@?8C6DD 2> (2C<

Ballett 4=0770 2==6EE G@? 5@=A96 52> 23

L >2CE:?: (2C<

&491:9406:9D0<> &>47 &C9>30=09

L #@?8C6DD 2> (2C<

!,/0 :< 'A: #2>>6CE2?K236?5 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C<

&491:9406:9D0<> ' )"

E $,=>:<,7 $<:50.> L #@?8C6DD 2> (2C<

4809=4:9= :1 ,9.0 $,<> +2?K236?5 :? >69C6C6? +6:=6? 23 L >2CE:?: (2C<

&491:9406:9D0<> %,9/0<=.3049?9209 L #@?8C6DD 2> (2C<

"0A :80< 23 L 3C649E3\9?6 :> 2DH6C<

,847409 ,880< &:9/0<6:9D0<>0

9>0<9,>4:9,70 ,770>> ?9/ ',9D2,7, L >2CE:?: (2C<


WELTUNTERGANG

7LPU,\JO

Mit Stefan Lindl, Historiker an der Uni Augsburg. Papier, viele Seiten, nicht weiß-unbeschrieben, überzogen mit Zeichen, sind Spuren, die zeugen, ein Mensch war gewesen, der sie beschrieb. Papier und die Zeichen leben nicht, sind Bürgen des Lebens, versichern, ein Mensch hat gefühlt und gedacht. Glück, Trauer, Spott und Liebe, auch Ängste flossen darauf, fest für die Zeiten: Zauber des Lebens auf Papier gebracht. Und doch ist es tot. Solange leblos, bis das Wunder des Lazarus, performative Magie, die Zeichen erweckt durch den Zauber des Lesens und Interpretierens. Worte zu Bildern, tausende tote Worte voll des prallen Lebens durch den abendlichen Griff zu einem Buch.

Mein Buch: Alain-René Lesage: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana, Frankfurt am Main 1997

41


+Neue Szene 9 19 SPORT REPRO.qxp_Layout 1 26.08.19 12:58 Seite 1

42

SPORT

Interview mit Neuzugang

FLORIAN NIEDERLECHNER

Der Gipfelstürmer Es hat nur 32 Sekunden gedauert, bis das Netz zum ersten Mal gezappelt hat. Mit seinem Führungstreffer in Dortmund gelang Florian Niederlechner das bisher schnellste Bundesligator in der Geschichte des FCA. Walter Sianos traf den sympathischen Oberbayern zum Interview.

D

eine Zeit in Augsburg beginnt ja nicht schlecht. Du bist vor drei Wochen Vater geworden, Glückwunsch zum Nachwuchs! Vielen Dank. Ja, kann man tatsächlich so sagen, es ging sehr gut los hier. Mein erstes Kind ist sozusagen ein Augsburger Bub.

Was bist du privat für ein Typ, wie würdest du dich beschreiben? Ich bin ein sehr familiärer Mensch. Und ich liebe es, mit meinen Freunden etwas zu unternehmen, mal eine Runde Schafkopf zu spielen. Und als Oberbayer trinke ich auch gerne mal ein Bierchen. Ich würde mich definitiv als einen lebensfrohen Menschen bezeichnen, der zu 99 Prozent gut drauf ist.

didat für die Meisterschaft und auch Leverkusen schätze ich sehr stark ein. Was unterscheidet dich als Stürmer von deinem Kollegen Alfred Finnbogason? Alfred ist ein klassischer Mittelstürmer mit einer unglaublichen Torquote. Ich bin kein Stürmer, der in der Box steht, in Freiburg haben wir oft 3-4-3 gespielt, da bin ich auf die Außen gewechselt, ich kann aber auch dahinter agieren.

Es hat genau 32 Sekunden gedauert, bis du dich in die FCA-Geschichtsbücher eingetragen hast. Mein erstes Tor in Dortmund... Ja, ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass es gleich so losgeht. Tore geben Stürmern Selbstvertrauen und ich hoffe natürlich, dass es auch so weitergeht, was meine Torquote angeht. Borussia Dortmund hat vor der Saison mal kurz 127 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Wird Fußball durch die satten Einnahmen aus dem internationalen Fußball immer ungerechter? Ich glaube nicht, ich finde es sogar positiv, dass dadurch mehr Teams in die Spitze drängen, das tut der Liga gut. Ich denke der FC Bayern wird es dieses Jahr schwer haben, der BVB ist für mich ein ganz heißer Kan-

Eigentlich hatte ich mit

dem Profi-Fußball schon abgeschlossen!

Ihr beide gleichzeitig, das könnte also gut funktionieren? Wir haben im Training bisher noch nicht so oft zusammengespielt, aber wenn, dann haben wir immer gut eingenetzt. Ich bin mir sehr sicher, dass wir beide wunderbar harmonieren können. Du bist zur D-Jugend zu den Junioren von 1860 München gewechselt. Ungewöhnlich ist, dass du dann schnell wieder zu deinem Heimatverein TSV Ebersberg zurück bist und dort in der A- und B-Jugend gespielt hast. Was war denn der Grund? Als ich damals die Gelegenheit hatte, zu den Löwen zu wechseln, habe ich dieChance wahrgenommen. Aber nach einem Jahr wollten die mich nicht mehr. Dann bin ich wieder zurück nach Ebersberg und habe eine Ausbildung als Industriekaufmann absolviert. Eigentlich hatte ich mit dem ProfiFußball schon abgeschlossen. Aber dann nahm alles seinen Lauf, meine weiteren Stationen waren Markt Schwaben, Ismaning, Unterhaching, Heidenheim, Mainz 05 und der SC Freiburg. Manuel Baum und Martin Schmidt waren bereits deine Trainer in Unterhaching bzw. Mainz. Ja, das stimmt. Baum war sogar mein Lehrer in der Schule. Ich hatte immer wieder Kontakt nach Augsburg, der FCA wollte mich schon zu meiner Heidenheimer Zeit hierher lotsen. Jetzt bin ich sehr froh, dass es geklappt hat, gerade weil der FCA als familiärer Club gilt. Du hast dich also kontinuierlich entwi-


+Neue Szene 9 19 SPORT REPRO.qxp_Layout 1 26.08.19 12:58 Seite 2

SPORT

Fotos: Christian Menkel, Markus Krapf

7 ckeln können. Heute reichen ja manchmal auch schon drei gute Spiele, um im Fokus zu stehen. Aber nicht alle können damit umgehen. Ich bin praktisch Jahr für Jahr eine Liga hochgeklettert und ein gutes Beispiel, dass man auch so einen Weg gehen kann. In Ismaning hatten wir damals in der Bayernliga eine super Truppe. Als ein Jahr später bei Unterhaching der Hauptsponsor ausgestiegen ist, mussten die notgedrungen auf Talente aus der Region setzen. Manni Schwabl, dem ich viel zu verdanken habe, hat mich nach Unterhaching gelotst. Und dann folgten eben Heidenheim, Mainz und Freiburg. Wirklich weit weg von der Heimat warst du aber bisher nie. Zufall oder Kalkül? Das ist reiner Zufall. Auch wenn ich ein sehr heimatverbundener Mensch bin, hätte ich mich nicht gescheut, auch bei einem Klub im Norden zu spielen. Das hat sich aber so halt nicht ergeben. Du hast vorhin Finnbogasons Quote angesprochen. Deine erfolgreichste Zeit hattest du von 2016 bis 2019 beim SC Freiburg. Dort gelangen dir in 89 Einsätzen 25 Tore, auch ein beachtlicher Schnitt.

Ja, ist schon ganz okay, hätte besser, aber auch schlechter sein können. Ich bin damals bewusst von Mainz in die 2. Bundesliga zum SC Freiburg gewechselt, um mich besser zu entwickeln. Wir sind aufgestiegen und ich hatte eine erfolgreiche Zeit. Was wäre für dich eine erfolgreiche Saison? Der Klassenerhalt! Und das sage ich jetzt nicht nur so daher. Und ich wünsche mir eine verletzungsfreie Spielzeit. Dann wäre ich schon sehr zufrieden.

GIMME 5 01. Wann hattest du das letzte mal eine Gänsehaut? Das Tor in Dortmund war schon ein geiles Gefühl, aber da hatte ich keine Gänsehaut. Die hatte ich aber vor drei Wochen bei der Geburt meines ersten Kindes.

02. Schönstes Stadion, bester Gegenspieler? Das geilste Stadion und die beste Stimmung habe ich beim 0:3 mit dem SC Freiburg in Köln erlebt. Anthony Modeste hat drei Tore gemacht und die Atmosphäre war gigantisch. Meine unan-

genehmsten Gegenspieler waren Sokrates und Niklas Süle. Der ist brutal schnell.

03. Du für einen Tag in der Zeitmaschine? Wohin geht dein Trip? Ich würde gerne in die Zukunft reisen, um mal einen Einblick zu bekommen, wie sich der Klimawandel auf unseren Erdball auswirkt. Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch und mache mir schon Gedanken um unsere Zukunft.

04. Du trägst die Rückennummer 7. Hat das einen bestimmten Grund? Der Schweinsteiger hatte damals immer die 7 oder 31. In Heidenheim und Mainz hatte ich die 31, in Freiburg die 7. Das hat super funktioniert, deswegen war ich wirklich sehr froh, dass die Nummer in Augsburg noch zu haben war.

05. Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger? Für Zahnpasta, weil ich so schöne weiße Zähne habe (lacht).

43


+Neue Szene 9 19 SPORT REPRO.qxp_Layout 1 26.08.19 13:00 Seite 3

SPORT

Die Augsburger Panther 2019/2020

TRAY TUOMIE Interview mit dem neuen Chef

TT “

Fotos: Christian Menkel, Markus Krapf

44

Mein Team hat einen

wahnsinnigen Siegeswillen!

Nach einer überragenden Saison gibt es bei den Augsburger Panthern einen weichen Wechsel auf der Position des Bandenchefs. Tray Tuomie, bisheriger Assistent des nach Köln abgewanderten Mike Stewart, hat nun das alleinige Sagen im sportlichen Bereich. Wir haben uns mit dem neuen Panther-Dompteur getroffen, bevor am 29.08. gegen Lulea Hockey die CHL und am 13.09. die DEL beginnt. Von Markus Krapf

H

erzlichen Glückwunsch zum neuen Job als Chefcoach. Wie fühlt sich diese Rolle an? Der neue Posten ist jedenfalls schon einmal sehr aufregend. Natürlich muss ich jetzt viel mehr reden als die Jahre zuvor. Ich muss mir auch sehr genau überlegen, was ich denn sage, wie ich es sage, zu wem ich es sage. In Interviews oder beim Spiel und Training. Das ist schon der Hauptunterschied. Hattest Du eigentlich ein Angebot, mit Mike Stewart nach Köln zu wechseln? Natürlich habe ich sehr gerne mit Mike gear-

beitet und er auch mit mir. Wir waren ein gutes Team, aber ich habe mich deswegen für Augsburg entschieden, weil es eine echte Chance ist, mit dieser Mannschaft in der Rolle des Headcoachs weiterzuarbeiten. Ich freue mich extrem, dass Lothar Sigl und die Pantherführung mir dieses Vertrauen geschenkt haben. Du bist jetzt in Deiner vierten Saison in Augsburg. Wie lebst Du eigentlich hier? In den letzten 10 Jahren habe ich durch meine Jobs allein gewohnt, war leider immer räumlich von meiner Familie getrennt. Meine Frau Anke lebt mit unserer 17-jährigen Tochter Liia in Bremerhaven. Jetzt sind aber beide gerade zu Besuch

in meiner neuen Wohnung in der Georgenstraße. Meine Frau hat mit ihrer Arbeit in Bremerhaven aufgehört, deswegen hat sie jetzt mehr Zeit. Meine älteste Tochter Lara ist mittlerweile 26 und wohnt bei ihrer Oma in Unterfranken und arbeitet dort auch. Ist Deine Frau Deutsche? Genau. Ich habe sie in Haßfurt bei meiner ersten Station in Deutschland kennengelernt. Dann haben wir noch einen Sohn. Parker ist 23 und lebt in den USA, studiert und spielt Eishockey in seinem letzten Jahr in der College-League. Es ist also schon ein bisschen kompliziert, wenn man einen solchen Job hat.


+Neue Szene 9 19 SPORT REPRO.qxp_Layout 1 26.08.19 13:00 Seite 4

SPORT Allerdings. Dafür hat sich aber der Kader mit nur wenigen neuen Spielern im Vergleich zur letzten Saison nicht wirklich groß verändert. Glaubst Du an eine ähnlich erfolgreiche Spielzeit? Es gibt keine Garantie, dass es eins zu eins so weiterlaufen wird. Diese letzte Saison war wirklich etwas ganz Besonderes und wir haben richtig hart für den Erfolg gearbeitet. In der Vergangenheit hatten wir schon einmal eine erfolgreiche Mannschaft fast komplett gehalten und am Ende trotzdem die Playoffs verpasst. Du meinst vorletztes Jahr nach dem Viertelfinale gegen Nürnberg? Genau. Aber ich kenne mein Team und weiß, dass es einen wahnsinnigen Siegeswillen hat. Von daher mache ich mir überhaupt keine Sorgen und bin sicher, dass die Jungs kampfbereit sind und mit aller Kraft anstreben, auch in dieser Saison etwas zu erreichen. Wie glücklich bist Du mit der Situation, in der Championsleague antreten zu müssen? Es stehen hohe Kosten, viele Spiele und weite Reisen auf dem Programm. Ganz ehrlich. Ich bin sogar sehr glücklich. Die finanzielle Situation fällt nicht in meinen Aufgabenbereich und ich finde, wenn man es sportlich geschafft hat, sich mit den Champions aus ganz Europa messen zu dürfen, dann muss man diese Chance auch annehmen und glaube mir, unsere Jungs wollen das auch unbedingt. Außerdem spielen ja auch genau die Spieler in der CHL, die sich das letzte Saison selber erarbeitet haben. Das ist im Sport ja nicht immer so, weil oft dann neue Spieler da sind. Die Mannschaft hat ihr Gesicht nur wenig verändert, aber einige Schlüsselpositionen im Team um das Team mussten neu besetzt werden. Jamie Bartman zum Beispiel ist Dein Wunsch-Assistent, der selber schon Cheftrainer in der DEL gewesen ist. Kann diese Konstellation nicht zu einem Problem werden? Überhaupt nicht. Wir beide haben schon auf dem Stuhl des Chefs und auf dem des Assistenten gesessen und kennen jeweils die Situation des anderen. Ich kenne Jamie seit vielen Jahren, ich respektiere ihn als Mensch und als einen echten Eishockeyfachmann.

AUGSBURG-LAND

Warum sollte ich also diese Erfahrung nicht für die Augsburger Panther nutzen. Wir werden uns auf jeden Fall sehr gut ergänzen. Wirst Du Deine Art im Umgang mit den Spielern umstellen müsen? Ich hoffe nicht! Warum sollte ich meine Persönlichkeit verändern, ich habe das enge Verhältnis mit den Jungs immer sehr genossen. Jetzt muss ich zwar harte Entscheidungen treffen und diese den Spielern dann auch mitteilen, aber letztendlich werde ich weiter diese Stärke nutzen, ein gutes Verhältnis mit dem Team zu pflegen und einen guten Draht zu ihnen zu haben. Ist es Euch gelungen, die wichtige Position des Athletikcoachs nach dem Abgang von Sven Herzog zum 1. FSV Mainz 05 gleichwertig zu ersetzen? Es war ein echter Verlust, dass Sven weggegangen ist, aber er selbst hat seinen Nachfolger Gregor Grutschnig mit ausgesucht und auch eingearbeitet. Gregor ist sehr engagiert und die Spieler schätzen seine Arbeit schon jetzt. Er wird seinen Weg machen, da bin mir sehr sicher. In der letzten Saison mussten die Panther schier Übermenschliches leisten, die Spiele waren lange und endeten oft erst nach mehreren Overtimes. Welchen Anteil haben Fitness und Athletik am Erfolg? Einen sehr großen und die Spieler wissen das auch. Sie arbeiten hart und achten auf ihre Körper. Das eine ist die Fitness, aber auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, auch ein ausreichender Schlaf. Der Körper ist das Kapital der Spieler und wir haben das Team, das sie bestmöglich unterstützt, dieses optimal auszunutzen.

Trotz nur weniger Wechsel gilt es aktuell, die neuen Spieler einzubauen. Gegen starke Gegner konntet Ihr erneut den Dolomiten Cup nach Augsburg holen. Offenbar habt ihr schon die optimale Besetzung für die einzelnen Reihen gefunden? Wir haben in der Vorbereitung Dinge ausprobiert, von denen wir glauben, dass sie passen können. Aber schon in der CHL geht es um etwas, bevor die Saison in der DEL beginnt. Bis dahin haben wir dann insgesamt sieben Spiele bestritten, einige davon unter Wettbewerbsbedingungen. Wir werden also top vorbeireitet gegen München an den Start gehen. Bereits letzte Saison habt ihr uns die Stärken der neuen Spieler kurz in wenigen Worten geschildert. Das hat unseren Lesern besonders gefallen. Alex Lambacher (ITA/S): Er hat eine sehr gute Ausbildung und trotz seiner Jugend schon internationale Erfahrung. Er bewegt sich sehr gut auf dem Eis und ist auch ein bisschen größer. Gut, wenn er die Scheibe abdecken oder in der Ecke ins eins gegen eins gehen muss, um dann den Pass zu spielen. Außerdem ist er einer der wenigen Rechtshänder im Kader. Jakob Mayenschein (D/S): Auch ein guter, junger Spieler, der schon DEL-und CHL-Erfahrung hat. In Augsburg will er jetzt den nächsten Schritt machen, um sich auf Dauer in der DEL zu behaupten. Wir freuen uns, dass er hier ist und nicht bei RB München (lacht). Mitch Callahan (USA/S): Von Mitch brauchen wir Tore. Er wird Matt White nicht eins zu eins ersetzen können, aber er bringt andere Stärken vor dem Tor. Er ist ein Kämpfer durch und durch und er wird weitere Ecken und Kanten in unserer Team bringen. Wo landet der AEV heuer am Ende der Regular Season? Natürlich geht es immer darum, die Playoffs zu erreichen. Aber wir spielen in einer der besten Ligen der Welt und auch die anderen Teams wollen dieses Ziel erreichen. Wir werden alles dafür geben, auch in dieser Saison wieder ganz lange spielen zu können.

45


46

KULTUR

Denkraum: SOPHIE PASSMANN LIEST AUS „ALTE WEISSE MÄNNER” Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und fragt nach: Ab wann ist man ein alter weißer Mann? Und kann man vielleicht verhindern, einer zu werden? Sophie Passmann will Gewissheit statt billiger Punchlines, deswegen trifft sie mächtige Männer, darunter zum Beispiel Robert Habeck oder Rainer Langhans, um sie zu befragen: „Sind Sie ein alter weißer Mann und wenn ja – warum?” Aus diesen Gesprächen ist ein Buch entstanden, über das die Journalistin und Moderatorin Anne Will sagt: „Beweis erbracht: Unbestechlichen Feminismus gibt es auch in lustig. Sogar in sehr lustig! Großartig!” Das klingt doch vielversprechend. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen will: Am 30.09. liest Sophie Passamann aus dem Werk mit dem Titel „Alte weiße Männer – Ein Schlichtungsversuch” in der Reihe „DenkRaum” im Filmsaal/Zeughaus (Beginn 19.30 Uhr). Das Kooperations-Format von Friedensbüro, VHS, vom Evangelischen Forum Annahof und Jüdischem Museum will in lockerer Atmosphäre zu Austausch und Auseinandersetzung anregen – mal als Vortrag, Lesung oder Workshop. Tickets kosten 12/10 Euro. Infos: www.friedensstadt-augsburg.de.

Denkmal: NICHT ALLTÄGLICHE BLICKE AUF STADT UND GESCHICHTE Am 08. September ist wieder der bundesweite Tag des offenen Denkmals und Augsburg ist dabei. Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur” öffnen zahlreiche Orte, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, ihre Pforten. Anlass für das diesjährige Motto ist das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses. Allgemein soll sich der Blick auf die revolutionären Ideen und technischen Fortschritte der vergangenen Jahrhunderte richten. Wie und wo haben diese rasanten Entwicklungen auch neue Kunst- und Baustile hervorgebracht? Die Stilwandel stellen ein Zeitzeugnis von Kultur, Gesellschaft und Politik dar. Umbrüche, die offensichtlich auch in Augsburger Kirchen, Häusern oder Industriebauten zu finden sind. Mit dabei sind zum Beispiel die ehemalige Synagoge Kriegshaber oder das Kurhaus Göggingen. Es gibt Führungen durch das Schlachthof-Quartier und das Thelottviertel. Eine Übersicht über die vielen Besichtigungsmöglichkeiten gibt es auf der Webseite der Stadt Augsburg..

Denken, träumen oder Déjà-Vu? PREMIERE VON „LUZID” AM STAATSTHEATER Die erste Premiere am Staatstheater ist das Kammerstück „Luzid” des argentinischen Dramatikers Rafael Spregelburd. Ins Deutsche übersetzt wurde das Stück bemerkenswerterweise vom ehemaligen Brechtfestival-Leiter Patrick Wengenroth und seiner Schwester Sonja, die früher einige Texte von Spregelburd für den Suhrkamp Verlag übertragen haben. Hausregisseur David Ortmann bringt die schnelle, schwarze Tragikomödie in Augsburg zur Deutschen Erstaufführung. Sie erzählt von Lucas, der in einem exklusiven Restaurant mit Mutter Teté und Schwester Lucrecia den 25. Geburtstag feiert. Alles scheint perfekt: das Essen, der Wein, das Ambiente, sogar der Kellner! Aber irgendetwas stimmt nicht. Irgendwie ist alles zu makellos. Wie in einem absurden Traum, der sich jederzeit in einen Albtraum verwandeln könnte. Und plötzlich kollabiert die Situation... Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Metarealität erweisen sich als fließend und manipulierbar. Vielleicht ist das ganze Leben ja auch nur ein einziges Déjà-vu? Premiere ist am 28.09. in der brechtbühne im Gaswerk, Beginn um 19.30 Uhr. Einführung um 19.00 Uhr.


VON TINA BÜHNER

Denkwürdig: DIE APOTHEKE IM KRAKAUER GHETTO Mitten im Krakauer Ghetto liegt die Apotheke des Tadeusz Pankiewicz. Während draußen die beginnende Judenverfolgung die schlimmste Vernichtungsmaschinerie der Geschichte in Gang setzt, während SD-Kommandos die Transporte nach Auschwitz und Treblinka zusammenstellen, wird dieser stille Raum immer mehr zu einer Oase der Hoffnung für die Bedrängten. Denn der freundliche Apotheker hilft den Verfolgten, wo immer er kann. Unmittelbar nach dem Krieg hat er seine Erlebnisse aus den Jahren 1942/43 niedergeschrieben. Sein Buch ist heute eine besondere Geschichtsquelle, gleichzeitig aber ein anrührendes Dokument der Menschlichkeit inmitten des Grauens. Der Zeitzeugenbericht von Tadeusz Pankiewicz wird vom Friedberger Jupp Schluttenhofer neu verlegt. Die Buchpräsentation am 24. September in der Neuen Stadtbücherei beginnt um 19.00 Uhr. Am Programm mit Gespräch, Lesung und Musik nehmen teil: Jupp Schluttenhofer (Verleger), Matthias Klösel (Lesung) und die Klezmer-Gruppe Feygele. Es moderiert Stefan Mack (Verein „Gegen Vergessen Für Demokratie e.V.”). Der Eintritt ist frei.

Denkzettel: SENSEMBLE ZEIGT STÜCK ZU ÜBERLEBENSSTRATEGIEN AN DER SCHULE In der neuen Spielzeit feiert das Sensemble Theater 20-jähriges Jubiläum in der Kulturfabrik. „Über 100 Uraufführungen und Premieren mit über 3000 Vorstellungen sind seitdem über die Bühne gegangen”, so das Sensemble Team. Das muss gefeiert werden! Und so warten in dieser denkwürdigen Spielzeit ganz besondere Ereignisse auf das Publikum. Unter anderem steht eine Reihe mit Klassenzimmerstücken auf dem Programm. Den Auftakt macht bezeichnenderweise das Stück „Erste Stunde” von Jörg Menke-Peitzmeyer mit Lisa Fertner in der Regie von Daniela Nering. Es handelt von Jürgen, 16 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Junge – aber seit Jahren ein Mobbing-Opfer. Weder Klassenwechsel noch Umzug helfen. Fast schon findet er sich damit ab. Nur einmal noch will er es versuchen, die Spirale der Gewalt zu durchbrechen: in der ersten Stunde in einer neuen Klasse... Für Video und Sound ist Serge Davidov verantwortlich. Premiere ist am 25. September um 19.30 Uhr im Sensemble-Studio. Infos und weitere Termine: www.sensemble.de.

Femme Jam mit Lilla Blue in der Mühle Der Femme Jam ist der Treffpunkt für Augsburger Musikerinnen. Nach einem Konzert einer Augsburger Musikerin ist die Bühne geöffnet für das gemeinsame Musizieren. Im September eröffnet Lilla Blue die Session. Lilla Blue ist das Alter Ego der Sängerin und Gitarristin Julie aus Augsburg. Beeinflusst von Künstlerinnen wie Ane Brun oder Laura Marling, entschied sie sich früh für ein Solo-Projekt. Derzeit nimmt Julie ihre neuen Folk-Pop-Tracks auf, die sie während ihrer Reise durch Skandinavien geschrieben hat. Bekannt u.a. durch ihre Bands Je suis Julie und Woodend spielte Julie auf verschiedenen Bühnen und Festivals in Polen, Österreich, Deutschland und Schweden. Die Singer/Songwriterin durchkreuzt Genres wie Folk-Pop und Rock, Jazz und klassische Elemente sowie Trip Hop und Blues. Ihre Lieder sind ein Zusammenspiel von Licht und Schatten, eine Kombination von mal energischen, mal eher rhythmischen oder verspielten Melodien. Zu hören am 17.09. im Kulturhaus Kresslesmühle, Beginn 19.30 Uhr. Weitere Femme Jam-Termine: 01.10. mit Miss Grace, 05.11. mit Lenas Feld und Jenes Meer, 03.12. mit Mississippi Isabel.

47


48

CINERAMA

RAMBO - LAST BLOOD

MIDSOMMAR

THE KITCHEN

Regie: Adrian Grunberg Mit: Sylvester Stallone, Adriana Barraza, Paz Vega u.a.

Regie: Ari Aster Mit: Florence Pugh, Jack Reynor u.a.

Regie: Andrea Berloff Mit: Melissa McCarthy, Tiffany Haddish u.a.

John Rambo erfährt, dass die Tochter seiner Haushälterin von einem Menschenhändlerring entführt wurde, der Teil eines Kartells ist und junge Frauen in Mexiko zur Prostitution zwingt. Rambo, der sich eigentlich nach all dem Leid und des Totschlags längst einen coolen Cowboyhut zugelegt hat, um auf einer Ranch zu chillen, schließt sich mit der Ex-Soldatin Carmen Delgado zusammen, deren Schwester ebenfalls von dem Kartell entführt wurde, und nimmt den Kampf auf. Ehrlich gesagt ist mir beim Anblick von Sylvester Stallone in seinem fünften Rambofilm ordentlich das Blut in den Adern eingefroren, genau wie die Gesichtszüge des Titelhelden halt nach all den Jahren. Keine Sorge, der Streifen ist genau so brutal und blutig geworden, wie ihr euch das erhofft habt und wenn ihr Fans des viel vernichtenden VietnamVeteranen seid, ist dieser Film absolute Pflicht! (Kinostart: 19.09.) (max)

Wenn Städter sich das Landleben vorstellen, geht es dabei meistens um Picknicks und Blumen und Frauen in lichtweißen Folklorekleidern. Doch irgendwo in Schweden gibt es sie tatsächlich, diese malerische Hippiegemeinschaft, in der die Natur geschätzt, Gemeinschaft gelebt und Brauchtum gepflegt wird. So zumindest erscheint es der vom Leben gebeutelten Dani und ihrem Freund Christian, der pünktlich zum Urlaub eigentlich schon Single sein wollte. Mit vermeintlich nichts zu verlieren stürzt sich das entzweite Paar in einen bunten Mittsommerreigen, der schon bald ein gefährliches Tempo aufnimmt. Im Strudel grauenhafter Bilder unter gleißendem Tageslicht wird bald klar: Nur wer nicht stolpert und fällt, kann den Tanz am Ende für sich gewinnen. Ari Asters neuster Film wurde als Horrorepos unter Hochspannung erwartet, doch mehr noch überzeugt er als intelligentes Beziehungsmärchen – garantiert nicht für Kinder. (Kinostart: 26.09.) (ah)

Die Sozialversicherung der irischen Mafia zahlt schlecht, wenn man sie mal braucht. Und überhaupt, Ruby, Claire und Cathy haben es satt, die Jungfern in Nöten zu mimen, während ihre Männer es sich wohnlich einrichten hinter schwedischen Gardinen. Selbst ist die Frau, denken sich die Hausfrauen also und krempeln die Ärmel hoch für jede Menge Arbeit und so manches Handgemenge. Immer mit einem entschlossenen „We can do it” im Geiste übernehmen sie den Job, den Er hinterlassen hat – und finden sich schon bald im Territorialkampf der Alpha-Mafiosos wieder. Das begnadete Trio aus McCarthy, Moss und Haddish fesselt bei einem Hochgeschwindigkeitstanz durchs Gangstermilieu und wirft sich dabei nicht selten zum vollen Spagat zwischen Humor und bitterem Ernst auf die Bretter. Was hier kommt, ist ein Befreiungsschlag – und der trifft nicht nur Gangstergegner mitten ins Gesicht. (Kinostart: 19.09.) (ah)

EINE GANZ HEISSE NUMMER 2.0.

DOWNTOWN ABBEY

GUT GEGEN DEN NORDWIND

Regie: Reiner Kaufmann Mit: Gisela Schneeberger, Rosalie Thomass, Bettina Mittendorfer u.a.

Regie: Michael Engler Michelle Dockery, Hugh Bonneville u.a.

Regie: Vanessa Jopp Mit Nora Tschirner, Alexander Fehling u.a.

Jeder kennt die Fernsehserie, die bei den Fans längst Kult ist und mit der sechsten Staffel endete. Jetzt aber geht es weiter und das auf der wirklich großen Kinoleinwand. Mary und ihre Schwester Edith leben ihr Leben als Ehefrauen, Anna und Mr. Bates haben mittlerweile ein Kind bekommen. Doch es hat sich königlicher Besuch angesagt. König Georg V. und Königin Mary von Großbritannien geben sich die Ehre. Der Earl of Grantham hat da seine Zweifel, ob er das alles auch wirklich geregelt bekommt. Die Bediensteten unter Mrs. Hughes und Mrs. Patmore tun alles, damit Downtown Abbey strahlen wird, wie nie zuvor. Aber es rumort in den alten Gemächern unter dem Gesinde, Lady Mary spielt mit dem Gedanken, das Anwesen zu verlassen und die Countess of Grantham befürchtet die Rückkehr von Lady Bagshaw. Nicht nur die Fans werden den Film lieben. (Kinostart: 19.09.) (cs)

Emmi Rothner wollte eigentlich nur per E-Mail ein Zeitungsabo abstellen, wegen eines Tippfehlers bei der Adresse landet ihre Mail aber im Postfach von Leo Leike. Leo ist Sprachwissenschaftler und beschäftigt sich beruflich mit der Sprache in E-Mails. Er antwortet Emmi und macht ihr klar, was er zwischen den Zeilen ihrer Mail lesen kann. Emmi antwortet Leo und es entwickelt sich ein witziger und immer persönlicherer Austausch. Und gerade weil sie sich nicht persönlich kennen, werden ihre Mails immer intimer, die Schmetterlinge im Bauch fangen an zu fliegen. Doch Emma ist verheiratet und Leo hängt immer noch an seiner Ex-Freundin. Spannung erzeugend an dem Film ist auch, dass man ganz lange nur Leo zu sehen bekommt und von Emmi bloß die Stimme hört. Und dann taucht ganz unerwartet noch eine dritte Person zwischen den beiden auf. Toller Film! (Kinostart: 12.09.) (cs)

Schon der erste Teil war ein Riesenerfolg, lockte 1,3 Millionen Besucher in die Kinos und kaum sind acht Jahre vergangen, kommt jetzt auch schon die Fortsetzung. Wieder nehmen Waltraud, Lena und Maria das Ruder in ihrem Dorf in die Hand, denn auf ihre Männer ist halt kein Verlass. Niemand interessiert sich mehr für Marienzell, ohne High Speed-Internet ist man fett abgeschrieben. Eine schnelle Leitung ist nicht in Sicht, zu wenige Einwohner, zu hohe Kosten. Während die Männer sich erfolglos durch die Landschaft graben, haben die drei eine ganz andere Idee: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Während sie sich eifrig auf ihren großen Tanzauftritt vorbereiten, bekommen sie Unterstützung von keinem Geringerem als dem Let’s Dance-Juror Jorge Gonzalez persönlich. Brauchen sie aber auch, denn die Konkurrenz ist groß. (Kinostart: 03.10.) (max)


CINERAMA

ANGRY BIRDS 2

SHAUN DAS SCHAF 2: UFO-ALARM

AD ASTRA

Regie: Thurop Van Orman, John Rice Mit: Christoph Maria Herbst, Anke Engelke u.a.

Regie: Will Becher, Richard Phelan Mit Justin Fletcher, John B. Sparkes, Kate Harbour u.a.

Regie: James Gray Mit: Brad Pitt, Tommy Lee Jones, Donald Sutherland u.a.

Die Angry Birds kommen mit der Fortsetzung zur animierten Handyspiel-Filmadaption zurĂźck. KĂśnig Mudbeard will sich an den schrägen VĂśgeln rächen, nachdem die sein Land zerstĂśrt haben. Doch bald schon droht mit dem mysteriĂśsen Vogel Zeta ein weiteres Problem. Auf einer bisher unentdeckten Polarinsel ist Zeta ihres Lebens mĂźde und droht mit Eroberungsplänen. Birds und Pigs mĂźssen sich also widerwillig miteinander verbĂźnden, um ihre Heimat gemeinsam zu retten. Das Kreativteam fĂźr den zweiten Film wurde komplett ausgewechselt, die Regie Ăźbernahm diesmal Thurop Van Orman, der bereits an so erfolgreichen Serien wie „Adventure Time“ oder „The Powerpu Girls“ mitgewirkt hat. Eins bleibt jedoch gewiss: Schräger Humor und beiĂ&#x;ender Witz sind garantiert, wenn Red, Chuck und Bomb zusammen mit den garstigen Schweinen einen ďŹ esen lila Vogel zu bekämpfen haben. (Kinostart: 19.09.) (max) „„„„……

Als ein merkwĂźrdiges Lichterspiel am Himmel auftaucht, wissen die Bewohner Mossinghams nicht, wie ihnen geschieht. Shaun das Schaf hat dafĂźr allerdings keinen Kopf, muss er sich doch mit einem Bitzer herumschlagen, der ständig seine Streiche vereitelt. Als Shaun dann auf ein auĂ&#x;erirdisches Mädchen trifft, das hinter den merkwĂźrdigen Ereignissen am Himmel steckt und aus Versehen mit ihrem Raumschi in seiner Nähe gelandet ist, sieht das Schäfchen seine groĂ&#x;e Chance. Es tun sich vĂśllig neue MĂśglichkeiten fĂźr ihn auf, um den Bewohnern von Mossingham genial galaktische Streiche zu spielen! Wie der erste Teil ist auch dieser Film handwerklich gut gemacht und passt schon fĂźr einen herbstlichen Regennachmittag mit den Kindern. Nicht mehr und nicht weniger, eigentlich kann man auch getrost warten, bis der AnimationsďŹ lm zuhause in der Glotze läuft. (Kinostart: 26.09.) (max) „„„………

Schon der Cast dieses Thrillers bringt die Cineastenzunge ordentlich zum Schnalzen. RaumfahrtIngenieur Roy McBride ist ein verheirateter, leicht autistischer Einzelgänger, dessen Vater vor 20 Jahren zu einer mysteriĂśsen Mission zum Neptun aufbrach, von der er nie zurĂźckkehrte. Er wollte dort nach auĂ&#x;erirdischem Leben suchen und hat mit gefährlichem Material experimentiert. Warum sein Vater nie zurĂźckkehrte, mĂśchte Roy nun endlich herausďŹ nden und startet in den Weltraum. Dabei stĂśĂ&#x;t er auf Geheimnisse, die alles, was wir Ăźber die menschliche Existenz und unseren Platz im Universum zu wissen glaubten, in Frage stellen. Obwohl die Geschichte oen gesagt gerade mal nur so eher mittel ist, sollte man sich dennoch Tickets, Popcorn und Cola kaufen, weil die Schauspieler einfach Bombe sind! Schade nur fĂźr die Girls, dass Brad Pitt so häuďŹ g unter der Astronautenglocke steckt. (Kinostart: 19.09.) (max) „„„„……

1

%&-' #( &(

' "! $ & #" ! * &( %%( )# ' $# '( ' % '' &( "" ' ( # ! # # !' # & '' ( # + ' # & )# " & " # #(+ !( ' ' # !! # ( ! & )# ' ( $ .##( ) " & ' #

#' . * * ", * - "+, %0++, #' #% .(' && (,"' * . *+ " ',%# " # ( #$ % ' ' * #'!-#+, ',/(*, , )*(&), # !#'' ' #' ' + "' %% ' %-+,#! ' -' #&& * #',#& * / * ' ' #% # %(! /# & ' #"' '-* &#, #' & ' $ '', ' 2" * ' $ ''

! # $ " # ! $!$ )# $! ' # " " 1'#!+ *-'' #,#'! '

" ( !( # ! ! # " ( &/ '(/ )# 0 , ( ' # " " #,#'! '

% # # ! ( "% # )# 0 , ( ' 1'#!+ *-''

49


+Neue Szene Revelling Crooks 9 19.qxp_Layout 1 26.08.19 13:03 Seite 1

50

HEIMATKLÄNGE

Speedfolk für die Ewigkeit! Die beliebte Augsburger Speedfolk-Formation Revelling Crooks feiert ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Walter Sianos lud die Bandmitglieder Johanna, Norbert und Markus zur Geburtstagspolka!

25

Jahre Revelling Crooks. Das ist eine sehr lange Zeit, könnt ihr euch noch an eure ersten Gehversuche erinnern? Norbert: Begonnen haben wir 1994, damals noch zu fünft. Rafa, Michi und meine Wenigkeit sind heute noch dabei. Begonnen haben wir mit Rockabilly, Country und Spaghetti-Western-Sound a la Ennio Morricone. Rafa kam aus der Punkszene, das hat soundtechnisch natürlich ab-

gefärbt. Mit der Zeit haben wir immer mehr neue Einflüsse zugelassen, anfangs Irish-Folk, dann Klezmer, wir haben uns über die Jahre hinweg immer weiterentwickelt und Stillstand ist nicht so unser Ding.

Norbert: Das war über die Jahre hinweg ein schleichender Prozess, irgendwie ist das alles organisch gewachsen. Durch regelmäßige Auftritte in der Region haben wir uns unsere Zuschauer regelrecht erspielt.

Ihr seid zu fünft gestartet, inzwischen könnt ihr ja als Fußballteam auflaufen. Markus: Ja, inzwischen besteht unsere Band aus elf Musikern und wir haben tatsächlich das Gefühl, dass wir jetzt erst wirklich komplett sind, so wie eine Großfamilie.

Ihr tanzt musikalisch auf vielen Hochzeiten. Punk, Polka, Gypsy, Klezmer, Balkan, Irish Folk, Straßenchansons... Markus: Ja, das kann man tatsächlich so sagen. Als Joschi im Jahr 2000 eingestiegen ist, ging‘s dann mit Balkan und Gypsy los. Aber trotz der vielen Einflüsse... klingen tut es letztendlich doch immer nach den Revelling Crooks.

Gab es den Moment, wo ihr wusstet, dass ihr auf dem richtigen Weg seid?


+Neue Szene Revelling Crooks 9 19.qxp_Layout 1 26.08.19 13:03 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Ihr macht auch nicht Halt vor italienischen Partisanen- oder Protestliedern. Steckt da auch ein bisschen ein politisches Statement dahinter? Markus: In unseren Songs eher nicht, aber in unserer Haltung schon, gerade in der heutigen Zeit muss man sich positionieren. Wir sind Freigeister mit einem gewissen Faible für Anarchie, aber wir sehen uns in erster Linie als Band, die ihr Publikum unterhalten will. Für welche Art von Veranstaltungen würdet ihr euch nicht hergeben? Norbert: Ausschließlich bestuhlte Konzerte kommen für uns nicht in Frage, wir wollen, dass der Funke vom tanzenden Publikum auf uns überspringt. Welche Rolle spielt Bertolt Brecht für euch? Johanna: Keine übergeordnete, wir haben lediglich eines seiner Lieder im Repertoire. Vielleicht kommt in Kürze aber noch eine zweite Nummer dazu. Euer Spektrum ist so weit abgesteckt, irgendwie gehört ihr gar keiner richtigen Szene an. Ist das ein Vor- oder ein Nachteil? Markus: Definitiv ein Vorteil. Unsere CDs werden nach den Konzerten von Punks wie auch von gestandenen Bayern in Lederhosen und Gamsbart gekauft. Und das ist unser großes Plus, wir können im Prinzip überall auftreten, egal ob in Clubs, auf Stadtfesten, Festivals oder auch auf Hochzeiten oder am Lagerfeuer. Johanna: Auffällig ist auch, dass unsere Musik gerade im Osten der Republik sehr gut angenommen wird. Das mag an den osteuropäischen Einflüssen liegen, wir spielen auch russische Kinderlieder und die werden dann geradezu euphorisch mitgesungen. Bei so vielen Musikern, ist das nicht manchmal anstrengend, bis man die ganze Truppe beieinander hat? Das muss ja ein ziemlicher logistischer Aufwand sein. Das stimmt, es dauert manchmal schon etwas, bis alle zusammengetrommelt sind. Manche haben kein Whatsapp und ein Bandmitglied hatte bis vor einigen Wochen nicht mal ein Handy. Aber donnerstags ist bei uns immer Jour Fix. Das ist unser fester Probetag. Johanna, du bist ja auch schon eine gefühlte Ewigkeit dabei. Warst du das erste weibliche Mitglied? Johanna: Ich bin vor 15 Jahren eingestiegen, aber ich war gar nicht die erste Frau, ursprünglich hatten die Crooks mal eine Bassistin. Mit Lisa an

Unser Erfolgsrezept? Freundschaft! der Geige habe ich aktuell sogar wieder weibliche Verstärkung bekommen. Wie ist das, wenn plötzlich Frauen mit an Bord sind. So ein Männerhaufen... da weht doch gerne mal ein etwas rauerer Wind, oder? Norbert: Das ist schon so (alle lachen). Aber Gott sei Dank sind unsere Damen da nicht so empfindlich. Die können schon auch ordentlich Paroli bieten. Was hat sich in den 25 Jahren innerhalb der Band verändert? Unsere Frisuren. Und es gibt weniger Übernachtungen am Lagerfeuer. Früher gab es nach den Shows immer wieder mal ein zweites improvisiertes Konzert. Viele von uns haben jetzt aber halt auch Familie und Kinder, da geht es nach den Shows dann schon deutlich früher nach Hause. Wie schafft man es, eine Band ein viertel Jahrhundert lang aufrecht zu erhalten. Euch hat es ja durchgehend gegeben, ohne Auflösungen und Reunions? Markus: Wir haben ein relativ einfaches Erfolgsrezept. Wir sind nicht nur Musiker in einer Band, wir sind tatsächlich alle miteinander befreundet. Und ehrlich gesagt kann ich mich in all den langen Jahren an keinen echten Streit erinnern. Johanna: Natürlich gibt’s auch mal Meinungsverschiedenheiten, aber die sind immer recht harmlos und auch schnell wieder bereinigt. Gibt es bei euch einen Chef oder läuft das alles basisdemokratisch ab? Markus: Rafa ist unser Leitwolf, aber es gibt auch andere Leute, die anschieben oder das Kommando übernehmen. Jeder in der Band hat seine Position und das Schöne ist, dass keiner aufrechnet, wer was macht oder nicht. Rafa war früher Sänger und Drummer. Jetzt ist er „nur” noch Frontmann. Johanna: Das stimmt, ein singender Drummer war lange Zeit auch unser Erkennungsmerkmal. Aber Rafa war hinter seinen Schlagzeug wie ein Tiger im Käfig. Wir haben ihn befreit. Er ist ein echter Frontmann, er kann sich jetzt auf der Bühne voll entfalten.

Was waren die größten Highlights in eurer Laufbahn? Schwer zu sagen, weil es doch viele gab. Wir haben mal in einer Fernsehserie im Bayerischen Fernsehen mitgespielt „Der Kaiser von Schexing”. Das war sehr lustig und eine sehr witzige Erfahrung für uns. Dann unser Auftritt mit Mutabor in Leipzig. Dieser Auftritt hat viel angeschoben, dadurch haben wir extrem viele Kontrakte geknüpft. Markus: Die ganzen Maxstraßenfeste waren immer super und vor großer Kulisse. Dann unsere Berlin-Shows oder vor Kurzem unser Auftritt in Rudolstadt bei einem der größten europäischen Folkfestivals. Ihr habt sechs CDs veröffentlicht und habt 80 Songs im Repertoire. Könnt ihr die eigentlich alle auf Zuruf spielen? Es sind inzwischen locker über 100. Durch die Personalwechsel ist es manchmal schwierig, alle Songs in petto zu haben. Viel von den Probezeiten geht für neue Songs drauf, wir wollen aber auch nicht immer nur die alten Songs spielen. Wie lange wird es die Revelling Crooks noch geben? Johanna: Mindestens noch einmal 25 Jahre. Es gibt bei uns kein Haltbarkeitsdatum. Irgendwann schieben wir den Norbert halt im Rollstuhl auf die Bühne. 25 Jahre... Das schreit ja förmlich nach einer Jubiläumsshow. Es wird sogar gleich zwei Shows geben. Eine am 05.10., das wird ein Konzert für Familien mit Kindern und startet bereits am Nachmittag. Und eine Clubshow am 16.11. in der neuen Kantine am Kö. Da werden viele ehemalige Bandmitglieder und Gäste am Start sein, wie beispielsweise die befreundete Band Steve Train & Bad Habits. Was für Wünsche oder gar Träume hat man nach 25 Jahren? Johanna: Wir haben keine abgehobenen Träume. Was wir wollen, sind neue Songs, neue Tonträger, größere Bühnen. Norbert: Und wir würden sehr gerne mal im Ausland spielen, vielleicht mal in Österreich, in der Schweiz, in Frankreich oder Italien.

51


52

GERILLTES

Wanda

Chelsea Wolfe

Rocko Schamoni

Liam Gallagher

CIAO!

BIRTH OF VIOLENCE

MUSIK FÜR JUGENDLICHE

WHY ME? WHY NOT?

(Universal / Vertigo Berlin) Ciao! Was erst mal schwer nach Abschied klingt, ist eine brandheiße und auf 14 Tracks verteilte Einladung der fünf Wiener, auch beim vierten Kapitel ihrer Discographie reinzulauschen, mitzugrölen, Amore zu machen. Tut das Leute, denn diese Platte ist voller Hymnen, die schon beim ersten Hören krass funktionieren. Ciao! ist so vielseitig, so dicht und so fett wie bislang keiner der drei Vorgänger. Schade nur, dass der gute, alte 190er „Amore-Mercedes” am Videoende des Titeltracks in der italienischen Adria versenkt wird und mich Marco Wanda fatal an einen gewissen Martin Hinteregger erinnert, wenn er süffisant „Ciao Baby” in die Kamera grient. Aber das ist eine andere Geschichte... (max) ((((()

(Sargent House) Chelsea Wolfe eine Musikerin zu nennen, trifft eindeutig nicht den Punkt. Auf ihre Musik, die sich leichtfüßig irgendwo zwischen handgemachtem Folk, Klangexperimenten aus der Soundgarage und düsterer Filmmusik bewegt, passt tatsächlich nur ein Stempel: Hexerei. Erst jüngst gelang der Kalifornierin mit ihrem Album „Hiss Spun” ein effektvoller Abstieg ins dunkle Reich der dröhnend-tiefen E-Gitarren, mit „Birth of Violence” scheint sie dagegen wieder ganz zurück auf der akustischen Erdoberfläche angekommen zu sein. Unterm freien Folkhimmel breitet sich Wolfes wandelbare Stimme aus wie eine Naturgewalt. Das wirkt mächtig – auch ganz ohne heavy distortion. (ah) ((((()

(Tapete Records/Indigo) Musiker, Schauspieler, Buchautor, Clubbesitzer... Nach zwölf Jahren hat Rocko Schamoni wieder ein Album unter eigenem Namen veröffentlicht. Der Tausendassa (u.a. Studio Braun, Fraktus...) legt rechtzeitig zu seinem 35. Bühnenjubiläum ein Album auf den Catwalk des Glamour-Parcour und jongliert dabei galant zwischen 70erJahre-Bums-Pop und Filmgiganten wie Ennio Morricone. „Mit Musik für Jugendliche” steuert der Hamburger Dandy zielsicher in tiefe Show-Gewässer, wie sie in der Vergangenheit deutsche Crooner-Kapitäne wie Harald Juhnke angesteuert haben. Der Mensch wächst nun mal mit seinen Aufgaben. „Let me entertain you!” Ja, das kann er, der Rocko! (ws) (((())

(Warner Records) Liam Gallagher ist ein Rockstar und kann, wie er gegenüber der Tagesschau stolz verlauten ließ, auch mit über vierzig noch ein Arschloch sein. Der frühere Oasis Sänger fühlt sich sichtlich wohl mit seinem Image als British Bad Boy und auch musikalisch performt er ganz nach dem alten Sex, Drugs and Rock and Roll-Knigge. Die Leadsingle „Shockwave“ kommt dementsprechend wie ein atmosphärisches Amalgam aus Pöbeleien im Hotelfoyer und einer guten Portion ACDC-Schunkelpotential daher. So wirklich wild will es dabei allerdings nicht zugehen und selbst ein Aufruf zur Revolte wie in „The River” wirkt wenig beherzt. Zeit, den neuen jungen Wilden das Mikro zu überlassen? (ah) ((()))

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

Niels Frevert Putzlicht (Grönland Records)

Es gibt Typen, die dich ein halbes Leben verfolgen. In meinem Fall ist das Niels Frevert. Kennen gelernt habe ich

BENNI BENSON LÖCHER IN DIE WAND

THE SOFTCAVALRY THE SOFTCAVALRY

(KTF RECORDS / BROKEN SILENCE) „Löcher in die Wand des Augsburger Songpoeten fräst mir Löcher ins Trommelfell. Dauerschleife. Love it!” (max)

(BELLA UNION/PIAS/RTD) „Slowdive-Sängerin Rachel Goswell nimmt mit ihrem Ehemann ein Album auf. Unspektakulär, reduziert, schön!” (ws)

KADAVAR FOR THE DEAD TRAVELFAST

SKINSHAPE SUMMER

ihn 1995 bei einem Auftritt seiner damaligen Band „Nationalgalerie” im Kerosin. Als sich die hanseatische Popformation 1997 aufgelöst hatte, ging er seinen Weg als Solointerpret weiter. Im Laufe der Jahre hatte ich immer wieder das Vergnügen, seine Augsburger Konzerte zu veranstalten. Für mich ist Frevert seit Jahren einer der besten deutschen Singer/Songwriter überhaupt. Seine Songs sind die perfekte Symbiose aus Wort und Ton, unaufgeregt aber aufregend. Ich weiß auch nicht, wie ich drauf gekommen bin. Vor Kurzem habe ich zum Gag angefangen, bei seinen Refrains auf „Pizzeria-Italienisch” mitzusingen. Das Resultat ist verblüffend, denn plötzlich erscheinen die Songs in einem ganz anderen Licht. Beispiel gefällig? Wenn man anstatt „Der Weg nach draußen ist so weiiiiit und leeeeer”, „Oh come voi la giornata seeeeenza piúúúú” singt (ich weiß, der Satz macht Null Sinn), dann klingt das schon verdammt nach Cantatores wie Edoardo Bennato, Antonello Venditti oder Adriano Celentano. Frevert transportiert in seinen Songs Gefühle, Leidenschaft und Melodramatik. Eben genau die Attribute, wie sie die italienischen Barden zelebrieren. Vier Jahre nach dem letzten Album serviert der Hamburger sein neues Werk ”Putzlicht” und noch nie hat er so sehr nach Band geklungen wie hier. Dadurch wirken die Songs nicht mehr ganz so intim wie auf früheren Alben, aber herausgekommen ist wieder einmal ein großartiges Album mit vielen schönen Momenten. Am 04.12. gastiert Niels in der Soho Stage in Augsburg. (ws)

(NUCLEAR BLAST) „Retrorock in SunburstFarben für einen goldenen Herbst. Achtung Brandgefahr auf verstaubten Stoppelfeldern!” (ah)

(LEWIS RECORDINGS) „Ich habe den Song und Skinshape aka Will Dorey leider erst kürzlich entdeckt. Aber der Sommer geht weiter und das ist der Soundtrack dazu.” (cs)


GERILLTES

The Lumineers

Palko!Muski

Pixies

Swedish Death Candy

III

HAPPY THERAPY

BENEATH THE EYRIE

ARE YOU NERVOUS?

(Decca Records) Klavierklänge wie frisch von der Wohnzimmer-Jamsession, eine Akustikgitarre, die prasselt wie Lagerfeuer und Männergesang mit Bartstoppeln: Das ist der Folkrock der Lumineers. Doch wer das musikalische Herzblut der Denver Bohotruppe für einen Soundtrack zum nostalgischen Blättern in alten Polaroidfotos hält, wird dabei schnell ins Grübeln kommen. Das aufwendige Konzeptalbum hält zehn Episoden einer Geschichte bereit, die sich unterstützt von kinoreifen Musikvideos zu einer Familiengeschichte zusammenstückeln, in der Klarer und Zigarettenrauch im Kreuzfeuer durch die Luft fliegen. Traurig, mächtig und auf stille Art schön: Dafür sterben wir an einer Überdosis Emotion. (ah) (((())

(Irascible Records) Bei Palko!Muski aus der Schweiz lautet das Motto seit 13 Jahren Katharsis. Glaubt aber bloß nicht, dass es hier um Autotherapie in einer musikalischen Selbsthilfegruppe ginge, denn die fünf forschen Kerle lösen nicht nur live im Zwielicht zwischen Punk und Polka wahre Explosionen aus. Auch ihr neuster Studio-Wurf kommt intuitiv, enthusiastisch naiv und ziemlich bissig daher. Lasst also euren wilden Hund von der Leine, geht ab, seid kantig und eigenwillig. Happy Therapy verzichtet auf allzu große SongwritingResidenzen, viele Overdubs und lange therapeutische Sitzungen im Studio. Es wurde in bester in Live-Manier in den Äther geklopft. So wie sich das gehört! (max) (((())

(BMG/Infectious) Schlagzeug und Bass auf Solotour durchs Intro, dann ein paar Staccatoportionen feinster Garagengesang: Sind Joy Division zurück, Bauhaus aus den düsteren Gräbern der Musikgeschichte entstiegen? Nein, es sind die sonst so freundlichen Pixies, die uns mit ihrer Single „On Graveyard Hill” den Staub von den Platzhaltern der Plattensammlung pusten. Denn die Papas und Mamas des Indierocks wagen eine musikalische Persiflage auf die gruseligen 80er und machen dafür auch vor schrägen Tönen keinen Halt. Im Video wird dazu der gute alte Exploitationfilm mitsamt Kristallkugeln und Kajal über der Lavalampe zu einem schauderlichen Bildgebräu erwärmt. Unmöglich, da kein Blut zu lecken! (ah) ((((()

(Hassle) Man soll vom Namen nicht auf die Person schließen, sagt die Volksweisheit – für Swedish Death Candy gilt das in ganz besonderer Weise. Zuckrige Süße sucht man hier bei gitarrengetriebenem Sound vergebens, zum Tod hat ihr Genuss mutigen Rezensenten zufolge auch noch nicht geführt und selbst die schwedische Herkunft stellt sich bei den Etikettenschwindlern aus London als Bluff heraus. Ihr Sinn fürs Seltsame, gewürzt mit eingängigem Stoner-Riffing und kapriziösen Gesangslinien, lässt die Briten allerdings vollauf überzeugen. Für PsychedelicFans und andere Mutige halten die Swedish Death Candys so manches musikalische Zuckerl bereit – mit noch ungeklärten Nebenwirkungen. (ah) ((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

53

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


54

OPTIKER IN AUGSBURG

Mit der richtigen Beratung den Durchblick behalten Brillenmode ist unglaublich vielfältig und wechselhaft. Brillenträger können zwischen den verschiedensten Formen, Designs und Marken auswählen. Gar nicht so einfach, dabei ein Brillengestell zu finden, das der Gesichtsform schmeichelt. Umso wichtiger ist eine kompetente Beratung vom Fachmann. Für jeden Brillenträger gibt es auch ein passendes Modell. Zur Auswahl stehen markante und unauffälligere, ovale, runde oder eckige Sehhilfen, die neben ihrer Hilfsfunktion vor allem auch ein modisches Accessoire sind. Ganz abgesehen vom modischen Aspekt einer Brille, ist vor allem wichtig bei der Wahl der Brillengläser eine kompetente Beratung zu erhalten. Die zur Auswahl stehenden Komponenten sind dabei fast genauso vielfältig wie die Brillenmode. Brillenträger können zwischen Mineralglas und Kunststoff, Gleitsicht- und Bildschirmarbeitsplatzbrillen, einem hohen oder niedrigeren Brechungsindex wählen - da verliert man auch mit Sehhilfe leicht mal den Überblick. Umso wichtiger

Foto: Mark Room

ist es, sich an den Optiker seines Vertrauens wenden zu können!

+


OPTIKER IN AUGSBURG

Das Brillenangebot im Internet ist riesig. Was spricht also dagegen, die Sehhilfe ganz einfach von der Couch aus per Mausklick zu bestellen? Insbesondere da es Brillen inklusive Sehstärke und Versand schon fßr einen sehr niedrigen Preis gibt. Ein Highlight fßr jedes Schwabenherz. Doch wo bleibt da die kompetente Beratung vom Fachmann? Dabei geht es um ganz simple Dinge wie beispielsweise das Einstellen der Brillenbßgel, aber auch um komplexere Themen wie die Vermessung verschiedener Parameter und die Qualität des Glases. Viele tragen ihre Brille jeden Tag mehrere Stunden, umso wichtiger ist es, dass alle Komponenten auf die individuellen Bedßrfnisse abgestimmt sind. Diese Leistung erhalten sie nicht im Netz, sondern beim ortsansässigen Optiker ihres Vertrauens.

+ Mit Herz und Verstand fĂźr Auge und Ohr Das bestmĂśgliche Sehen und HĂśren fĂźr jeden einzelnen Kunden – das will GRONDE Sehen & HĂśren. „Es steckt so viel Potenzial in unserem Beruf“, sagt Lena Gronde. „Wir dĂźrfen an wichtigen Sinnesorganen arbeiten, an den Augen und Ohren. Wir sind uns dieser Verantwortung sehr bewusst, und wir bilden uns und unsere MitarbeiterInnen laufend weiter.“ Bei GRONDE gibt es schĂśne Brillen, exklusive Designermodelle oder gĂźnstige Komplettangebote - klar. Besonders stolz ist das GRONDE-Team aber auf die hohe Qualität in der Augenvermessung und Optometrie. Jeder Kunde soll die individuell beste Brille oder Kontaktlinse finden – inklusive Verträglichkeitsgarantie. Den gleichen Anspruch haben auch die GRONDE HĂśrakustiker: FĂźr jeden Kunden das individuell beste HĂśr-Erlebnis, und das so komfortabel und einfach wie mĂśglich. In dem Familienunternehmen arbeiten rund 100 Mitarbeiter an acht Standorten im Raum Augsburg mit Engagement und Freude am guten Sehen und HĂśren ihrer Kunden. GRONDE Sehen & HĂśren GmbH Maximilianstr. 65, 86150 Augsburg. www.gronde.eu

55


AUS- UND WEITERBILDUNG

56

SGL Carbon

D

ie SGL Carbon ist ein technologiebasiertes und weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von kohlenstoffbasierten Lösungen. Ihre hochwertigen Materialien und Produkte aus Spezialgraphit und Verbundwerkstoffen kommen in zukunftsbestimmenden Industriebranchen zum Einsatz: Automobil, Luft- und Raumfahrt, Halbleitertechnik, Solar- und Windenergie, LED sowie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen Energiespeichersystemen.

und kaufmännischen Berufen werden sie in den kommenden Jahren in einem abwechslungsreichen Unternehmensumfeld auf ihr Berufsleben vorbereitet.

Weiterführende Informationen sowie alles Wissenswerte rund um das Bewerbungsverfahren für das kommende Jahr gibt es unter: www.ausbildung-bei-sglcarbon.de.

Im Jahr 2018 erzielte die SGL Carbon SE einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 5.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 32 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. „Zum Start des neuen Lehrjahres am 1. September freuen wir uns auf 29 neue Auszubildende und drei duale Studenten an unserem Standort in Meitingen“. In unterschiedlichen technischen

ENDLICH „GESCHAFFT“

IHK Akademie Schwaben Absolventenparty Augsburg 2019

S

ie haben gepaukt und gebüffelt, viele Unterrichtsstunden liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und jetzt haben sie es endlich „geschafft“: Das Praxisstudium ist zu Ende und die öffentlich-rechtliche Weiterbildungsprüfung ist absolviert. Im Rahmen der jährlichen Absolventenparty wurden die Absolventinnen und Absolventen würdig für ihre tollen Leistungen geehrt und gemeinsam feierten sie ausgelassen eine große Party in der IHK Schwaben. Rund 350 Meister, Fachwirte, Fachkaufleute und Betriebswirte, die ihre Abschlüsse in Augsburg, Nord- oder Westschwaben vorbereitet hatten, freuten sich über die optimistischen und motivierenden Worte aus dem IHK-Ehrenamt. Reinhold Braun begrüßte erstmals als neuer stellvertretender Präsident der IHK Schwaben und Aufsichtsratsvorsitzender der IHK Akademie Schwaben die Gäste im Jakob-Fugger-Saal. Er

gratulierte den Anwesenden zu ihren Abschlüssen und gab ihnen einen positiven Ausblick auf deren berufliche Karieren: „Wir brauchen Sie! Mit dem Fleiß und Einsatz während Ihrer Weiterbildung haben Sie sich wunderbar darauf vorbereitet, zukünftig den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region mitzugestalten.“ Manfred Lang, Geschäftsführer der IHK Akademie, bedankte sich ebenfalls bei den Gästen für ihr hohes Engagement. „Sie haben ganz gezielt in Ihre berufliche Zukunft investiert. Eine Anlage, die sich schon bald positiv auf Ihren beruflichen

Werdegang auszahlen wird.“ Im Anschluss folgte, als Höhepunkt des Abends, die Verleihung der „Ge|schafft“-Medaillen. Später am Abend folgte ein weiteres Highlight. Die Band John Garner, Gewinner des Augsburger PopPreises „Roy“ in der Kategorie „Künstler des Jahres“, spielte zuerst unplugged und bei hochsommerlichen Temperaturen im illuminierten IHK-Garten, gefolgt von einem stimmungsvollen Set im Jakob-FuggerSaal. Nach dem Live-Act übernahm der DJ das Ruder und ließ die Absolventinnen und Absolventen bis spät in die Nacht stolz und ausgelassen feiern.

Prof. (2. v. r S


AUS- UND WEITERBILDUNG HOCHSCHULE AUGSBURG KOOPERIERT MIT GRUNDSCHULE VOR DEM ROTEN TOR BEI PROJEKT ZUR LESEFÖRDERUNG

Projekt Lese-Insel wird von Rotary Club Augsburg unterstützt

S

tudierende und Mitarbeiter der Hochschule Augsburg haben mit Schülern der vierten Klasse der Grundschule Vor dem Roten Tor ein Projekt zur Leseförderung durchgeführt. Am Projekt waren fünf Studierende und Mitarbeiter der HSA_ops – Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung – der Hochschule Augsburg beteiligt. Gemeinsam mit Barbara Sonntag, Klassenlehrerin der vierten Klasse, und Elisabeth Schmid, Schulleiterin der Grundschule Vor dem Roten Tor, entwickelten sie das Konzept des Projekts. An zwei Terminen lasen die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule den Schülern in der Schule vor und erarbeiteten gemeinsam mit ihnen Präsentationen rund um das Buch „Anschlag auf Pompeji“ von Fabian Lenk und Anne Wöstheinrich. Ein abschließendes Treffen fand in der Bibliothek der

Die Lese-Insel an der Grundschule Vor dem Roten Tor soll eine weitere von vielen Lese-Inseln werden, die in den vergangenen Jahren an Augsburger Grund- und Mittelschulen bereits entstanden sind. Unterstützt werden die Lese-Inseln Augsburg unter anderem vom Rotary Club Augsburg Renaissancestadt, vom NetzwerkLESEN sowie vom Literatur-Team Augsburg. Ziel des Kooperationsprojekts des Bildungsreferats der Stadt Augsburg, des Staatlichen Schulamts in der Stadt Augsburg, der Neuen Stadtbücherei Augsburg, der Freunde der Neuen Stadtbücherei Augsburg e.V. und weiterer Partner ist es, die Lesemotivation der Schüler zu steigern sowie das unterrichtliche und außerschulische Lernen zu fördern. Die Zusammenarbeit der Hochschule Augsburg und der Grundschule Vor dem Roten Tor wird im Wintersemester 2019/20 in einem interdisziplinären Projekt weitergeführt. Bachelorstudierende aus verschiedenen Studiengängen werden sich gemeinsam mit Schülern der benachbarten Grundschule mit dem Thema Lesen kreativ auseinandersetzen. Zudem soll die Lese-Insel in der Schule gestaltet werden und auch ein Besuch an der Hochschule ist wieder geplant. Koordiniert wird die Kooperation von HSA_transfer, der Agentur für kooperative Hochschulprojekte, die im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ 2018 an der Hochschule Augsburg ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, in Zusammenarbeit zwischen den Professoren sowie Studierenden der Hochschule und Kooperationspartnern aus Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben, Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen zu entwickeln und umzusetzen. Das studentische Praxisprojekt zur Leseförderung an der Grundschule Vor dem Roten Tor erweitert somit das Portfolio an gemeinnützigen Best-Practice-Projekten der Hochschule.

Prof. Dr. Michael Krupp (hinten, Mitte) von der HSA_ops, Angelika Hofmockel-Orth, Leiterin der Hochschulbibliothek (2. v. r.), und Elisabeth Schmid, Schulleiterin der Grundschule vor dem Roten Tor (hinten, 2.v.l.) mit Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule.

Hochschule Augsburg statt. Dabei konnte die Schülergruppe bei einer Führung mit Diplom-Bibliothekarin Manuela Mack und Angelika HofmockelOrth, Diplom-Bibliothekarin und Leiterin der Bibliothek, erste Hochschulluft schnuppern. Außerdem stellten die Schüler den Beteiligten der Hochschule und den Lehrkräften die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeiten vor. „Mit dem Projekt wollen wir zum einen zur Leseförderung beitragen und somit einen wichtigen Grundstein für den weiteren Bildungsweg der Grundschüler legen. Denn Lesekompetenz spielt eine entscheidende Rolle für Bildung, Wissen und Kommunikation – von der ersten Klasse bis zum Studium und zum späteren Beruf“, sagt Prof. Dr. Michael Krupp von der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg, der die Kooperation initiiert und seitens der Hochschule betreut hat. „Zum anderen geht es aber auch darum, die sozialen und methodischen Kompetenzen der beteiligten Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umgang mit den betreuenden Lehrkräften und den Schülern zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechniken und Zeitmanagement“, so Krupp. „Kinder möglichst früh für Bücher und das Lesen zu begeistern ist uns ein großes Anliegen. Deshalb sind wir gerade dabei, in Kooperation mit der Stadt Augsburg und weiteren Partnern eine Lese-Insel – also eine moderne und aktuelle Schulbücherei – in unserer Grundschule einzurichten“, sagt Elisabeth Schmid, Schulleiterin der Grundschule Vor dem Roten Tor. „Das gemeinsame Projekt mit der Hochschule war für uns eine spannende Möglichkeit, das Interesse fürs Lesen bei unseren Schülern zu fördern. Die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule haben neue Impulse in die Schule gebracht und schnell Zugang zu den Kindern gefunden. Und letztendlich war es auch schön, durch das Projekt mit unseren ‚Nachbarn‘ der Hochschule in Kontakt zu treten“, so Schmid.

Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg Ulmer Straße 160, Aufgang K 86156 Augsburg Berufsfachschule für Ergotherapie: 0821-40802-344 Berufsfachschule für Physiotherapie: 0821-40802-345 Fachakademie für Sozialpädagogik: 0821-40802-450 E-Mail: info-augsburg@bfz.de Internet: www.schulen.bfz.de

Ausbildung und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg:

Ergotherapeut (m/w/d) Physiotherapeut (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d) Erzieher (m/w/d)

57


58

PFLEGE

KARRIERE ALS PFLEGEKRAFT Die Deutschen werden immer älter und haben dadurch einen immer größeren Bedarf an professioneller Pflege. Doch gleichzeitig gibt es immer weniger Arbeitskräfte dafür. Die Bundesregierung hat darauf reagiert und den Berufsweg zur Pflegefachkraft vereinfacht. Wurden Krankenpfleger, Altenpfleger und Kinderkrankenpfleger bislang getrennt ausgebildet, gibt es ab 2020 in den ersten beiden Jahren eine gemeinsame Ausbildung. Danach können sich

die Azubis entscheiden, ob sie einen generalistischen Abschluss machen oder sich auf Altenbzw. Kinderpflege spezialisieren. Alle Ausbildungswege werden künftig über einen gemeinsamen Ausbildungsfond finanziert und sind damit kostenfrei - ein großer Fortschritt. Außerdem haben die Auszubildenden künftig ein Anrecht auf eine angemessene Ausbildungsvergütung. Voraussetzung für die

neue Ausbildung ist eine zehnjährige allgemeine Schulbildung. Hauptschulabsolventen benötigen eine Lehre zum Pflegehelfer oder -assistenten, um Pflegefachfrau bzw. -mann zu werden. Zudem wird es in absehbarer Zukunft, ergänzend zu der neuen Ausbildung, auch ein berufsqualifizierendes Pflegestudium geben, das mindestens drei Jahre dauern soll. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten mit sicherer Beschäftigungsperspektive.

Sicherheit im Notfall mit dem Bayerischen Roten Kreuz Sie sind alleine zuhause und brauchen unerwartet Hilfe? Der BRK-Hausnotruf gibt Ihnen Sicherheit! Mit nur einem Knopfdruck sind Sie mit ihnen verbunden. Sie sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie da und sorgen dafür, dass Sie genau die Hilfe bekommen, die Sie benötigen. Dies sorgt sofort für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit und bietet Gelassenheit für Sie und Ihre Angehörigen. Einfache Handhabung und unbürokratische Abwicklung Wenn Sie in einer Notlage sind, in der Sie sich nicht selbst helfen können, lösen Sie mit einem einfachen Knopfdruck auf Ihren Handsender den Notruf aus. Ihre BRK-Hausnotrufzentrale meldet sich, spricht mit Ihnen über Ihre Notlage und sendet Ihnen schnellstmöglich Hilfe. Alles was Sie dazu brauchen ist eine normale Telefonleitung. Da es keine Kündigungsfristen gibt, verlieren Sie weder Zeit noch Geld. Zudem übernehmen Kranken- oder Pflegekasse in vielen Fällen einen Teil der Kosten. Überall sicher durch modernste GPS-Ortungstechnik Ein kleines Gerät, ungefähr so groß wie ein Handy, wird Ihr zuverlässiger Begleiter, den sie Ihnen für den Notfall zur Seite stellen. Mit Hilfe der GPS-Ortung über Satellit kann Ihr Aufenthaltsort bei Bedarf fast auf den Meter genau bestimmt werden. So ist schnell Hilfe vor Ort, wenn Sie sie brauchen – egal wo! Bei Fragen erreichen Sie unsere BRKServicezentrale kostenlos unter 0800 / 90 60 777. Sie finden das Angebot außerdem im Internet unter www.hausnotruf-schwaben.de


PLĂ„RRER

Augsburger-Plärrer vom 23.08. bis 08.09. Strahlende Kinder laufen durch die Stadt, in Dirndl und Lederhose gekleidete Pärchen erfrischen das Stadtbild und es duftet nach gebrannten Mandeln und Bratwurst. Was wohl in dieser Stadt passiert ist, fragen sich die Fremden. „Es ist Plärrerâ€?, antworten die Einwohner, die Zeit der Narren und Kinder in Augsburg. Nein, nicht der Fasching bringt die Augsburger zum Lachen und GenieĂ&#x;en, der Plärrer zieht die Menschenmassen an und verspricht ihnen Unterhaltung, SpaĂ&#x;, leckeres Essen und sĂźffiges Festbier. Die Wurzeln des Augsburger Plärrers Seit 1878 gibt es den Plärrer, die Wurzeln lassen sich in der Geschichte der freien Reichsstadt aber länger als tausend Jahre weit zurĂźckverfolgen. UrsprĂźnge waren die Dulten, die auch heute noch gerne als Alternative zu den Kaufhäusern genutzt werden. Die Märkte unter freiem Himmel waren immer auch BĂźhne fĂźr Gaukler, Artisten, ZauberkĂźnstler, Moritatensänger und SchieĂ&#x;standbetreiber. Und noch immer ďŹ ndet die Michaeli-Dult an der Vogelmauer zeitgleich mit dem Plärrer statt.

Das Geplärre Weniger beliebt war der Lärm, der regelmäĂ&#x;ig die Anwohner der heutigen MaxstraĂ&#x;e, wo die ersten Volksfeste stattfanden, um ihren Schlaf brachte. Nach Beschwerden entschloss man sich, das Geplärre von den Marktständen zu trennen. Als Ort bot sich der Kleine Exerzierplatz vor den Toren Augsburgs an, wo bis heute zwei Mal im Jahr Bierzelte und Attraktionen fĂźr Jung und Alt Ăźber 600.000 Besucher anlocken.

$' !" ' % % , % % ( )#"

"& % #$ " #' ' +(% # & &'+

' % #& " "(%

-% %% " & " (%+ % # %" ' %" ! ('

! % ) & ( * # ' #"

!

$ # "

59


60 Was ist neu & besonders? Neue Zeit für´s Feuerwerk: Freitags um 22.00 Uhr Bei schönem Wetter lockt das Plärrer-Feuerwerk bis zu 30.000 Menschen an. Nicht nur auf dem Festgelände sondern auch in großem Umkreis kommen die Menschen aus den Häusern oder an die Fenster, um das große Feuerwerk des Schaustellerverbandes zu sehen und zu hören.

ABACUS THEATER mit Steamroadster Das holländische Abacus-Theater erscheint mit Maschinen aus der viktorianischen Zeit und versetzt die Besucher in die Zeit von Jules Vernes Reisen. Es hinterlässt staunende Blicke nicht nur bei Steampunk-Fans. Dienstag, 27.08., ca. 17.00 Uhr

WIRKES Trachten - Sommer "Einfach

die schöneren Dirndl!“

über 200 versch. Modelle von 99.90 bis

399.90

hochgeschlossenes Baumwoll-Dirndl nur 299,90

Augsburg Oberer Graben 55 www.trachtenshop.de

Ein kühles Bier, eine zünftige Brotzeit und Madln im Dirndl… Was will man mehr im Trachtensommer 2019? Tracht ist heutzutage immer tragbar – auf Hochzeiten, im Biergarten und natürlich zum Plärrer – dafür sorgen auch die wundervollen Dirndl und Lederhosen von WIRKES! Elegant in Stil und Design, farblich modern und traditionell zugleich, und eine unerschöpfliche Auswahl an Trachten finden Sie in unserer Filiale in Augsburg. Midi Dirndl mit feinem Glanz, aufwendig geschmückte Mieder, traditionelle Details und in allen Schattierungen der Trendfarben 2019 – „blau“ & „weinrot“ warten auf ihre neue Besitzerin. Aber auch Fans der traditionellen Trachten-mode kommen bei unserem riesigen Angebot nicht zu kurz: Fesche Baumwolldirndl mit trendy Retro-Mustern und hoch-geschlossenen Miedern hängen bereit. Und die jungen Madln werden mit schicken, sommerlich-blumigen Mini-Dirndln ausgestattet. Frische Farben, gut gelaunte Muster und glitzernde Spitzenschürzen machen das Dirndl Sortiment komplett. Auch die Herren werden garan-tiert fündig, mit unzähligen Lederhosen, Hemden, Westen und passenden Accessoires statten wir die zünftigen Trachtenfans gerne aus! Bis bald bei WIRKES in Augsburg!


61 Tel. Polizeiwache Plärrer: 0821-3 23-22 91 Tel. Sanitätswache Plärrer: 0821-3 19 73 77 Fundbßro: 0821-5084131

- BadstraĂ&#x;e gesperrt - dort ist der Taxiplatz - Parkverbote u.a. in Schwimmschulstr. und Zufahrt zum Seitzweg - 30 km/h in Langenmantel-, Bad- und Holzbachstr.

Flaschenverbot:

Sicherheit:

Auf das Plärrergelände dĂźrfen keine Glasaschen mitgebracht werden.

- Die Hausordnung muss beachtet werden (an den Eingängen ausgehängt) - Taschenkontrollen (groĂ&#x;e Taschen, Rucksäcke) - Pfeerspray u.ä. darf nicht aufs Festgelände

ParkmĂśglichkeiten: - 500 Parkplätze an der HolzbachstraĂ&#x;e (Einfahrt Postgelände) und auf dem GrundstĂźck zwischen Holzbach- und BadstraĂ&#x;e, jeweils Mo.- Sa. 16.00 – 24.00 Uhr, So. und FT. 10.00 – 24.00 Uhr (gebĂźhrenpichtig) - 270 kostenlose Parkplätze auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz hinter dem Arbeitsamt (Zufahrt Senkelbachstr.), Mo. bis Fr. 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr, Sa. und So. ganztägig

Polizei, Sanitäter & Feuerwehr In der neuen Plärrerwache in der SchwimmschulstraĂ&#x;e 30, Hintereingang

Parken fßr Behinderte: In der Schwimmschulstr. vor dem ehem. Saunabad Gebele (Nr. 34, hinterer Eingang Plärrer)

Ă–PNV: Die Haltestelle „Plärrer“ der StraĂ&#x;enbahnlinie 4 beďŹ ndet sich direkt am Haupteingang an der LangenmantelstraĂ&#x;e.

Verkehrsbeschränkungen: - Plärrergelände (Kleiner Exerzierplatz) fĂźr den Park- und Ride Verkehr bis 11.09. gesperrt - SchwimmschulstraĂ&#x;e aus Richtung SĂźden nur Ăźber Holzbachstr. erreichbar

Schaller-Tre Team

! " "


62

TERMINE

september 2019 sonntag

01 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Allgäu Power, Partysound im Bierzelt, 18:00. Ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Blech & Co., www* Schaller Festzelt: Live: Die Schornsteinfeger, Schlagerband, 18:30. 11:00-17:00 Uhr: Blaskapelle Unterthürheim, www* KONZERT Kulperhütte: Jazz 2. Elegante Jazz- und Popsongs, 12:00, www* Reesegarden: Wonderboys. Mit Karl Poesl & Daniel Vasquez, 20:00, www* St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Sinnenfroh, 10:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Green Book. Kino 2: Dirty Dancing (Kultkino), 20:00 AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer -

Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung (Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr), www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www*

Platz: 29. Markstonntag in Augsburg-Oberhausen. Stände und viele Attraktionen von der Ulmer Strasse bis zur Wertachbrücke, 13:00, www* Kahnfahrt : Der Große Plan: Karl Albert Gollwitzers HafenUtopie. Führung am St.-Jakobs-Wasserturm/ neben Kahnfahrt, 11:00, www* Planetarium: Waterdome & Wasser: Der Stoff von den Sternen. Im Rahmen der Augsburger Wassertage, 19:30, www*

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-May-Festspiele, 16:00, www*

montag KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Kindertheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Ballonmuseum Gersthofen: Wissen wie‘s geht. Öffentliche Führung für Kinder und Erwachsene mit Labor, 13:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogarmm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Helmut-Haller-

02 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Nachtstark. Partysound im Bierzelt, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Helter Skelter. Classic Rock mit Hits von den 60ern bis 80ern, 18:30. Nachmittags: Die Ricardos, www* BÜHNE Kresslesmühle: Maxi Schafroth. Faszination Bayern, 20:00, www*

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: A Star Is Born. Kino 2: 25 km/h, 20:00, www* BUNTES Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

dienstag

03 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Nachtstark. Partysound im Bierzelt, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Helter Skelter. Classic Rock mit Hits von den 60ern bis 80ern. Nachmittags: Die Ricardos, 18:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Maxi Schafroth. Faszination Bayern, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: A Star Is Born. Kino 2: 25 km/h, 20:00, www* BUNTES Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen

Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

mittwoch

04 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Münchner G´schichten. Partysound im Bierzelt. Ab 14:00 Uhr: Kindernachmittag mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Frontal. 90er-Party pur! 18:30 Uhr. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, www* CLUBLAND Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Rocketman. Kino 2: 100 Dinge, 20:00, www* KONZERT St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Hof. Gezwitscher, 19:00, www* BÜHNE Kresslesmühle: Maxi Schafroth. Faszination Bayern, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung),

10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Messe Augsburg: Americana 2019. Europas führende Westernreitmesse, 09:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä (10:0017:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Kindertheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Vinty‘s: Augsburgs

größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

05 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Münchner Zwietracht. Partysound im Bierzelt, 18:30, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband, 18:30. Ab 12:00 Uhr: Ricardos, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Haifischbar: Stefan Murphy & The Athletes Of Soul. Garagige Mischung Folk Punk und jede Menge Spielfreude und Energie, 21:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit Lilla Blue. Folk-Pop-Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 20:00, www*

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Aladdin. Kino 2: Checker Tobi, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Messe Augsburg: Americana 2019. Europas führende Westernreitmesse (bis 19:30 Uhr), 09:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä (10:0017:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Kindertheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, 14:00, www*


TERMINE

Ausstellung

AMERICANA 2019 04.-08.09. – MESSE AUGSBURG – 09:00 UHR

BUNTES Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs grĂśĂ&#x;ter SecondhandTrachtenmarkt. Alle ErlĂśse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

freitag

06 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: Die StĂśrzelbacher. Partysound im Bierzelt, 17:30, www* Schaller Festzelt: Live: Joe Williams Band. Partysound der Spitzenklasse, 18:30. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* City Club: stayFMWeekender. Geburtstagsparty des Augsburger Webradios mit David Kochs & Dominik Branz, Air China, Matthias Lein, keintraum u.a. , 20:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it!. Hip Hop, Mash-Ups, Dancehall & Classics w/ Silence [MĂźnchen], Superior [Ingolstadt] , 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: GestĂśrte Gestalten Vol. 3. Techno w/ exploSpirit, AnGuZ b2b MrTrace, Lupino b2b Kai Heizer, Master Sick, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal,

Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Tellerkinder. Techno w/ Felix Eidt, Alex Grobe, Nico Kremer, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im GroĂ&#x;raum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Bob´s Haunstetten: Augsburger Blues Session. Die Jam-Session fĂźr Musiker aus der Region (Eintritt frei), 20:00, www* Cafe am Milchberg: „Schlucki“ - Konzert. Live Musik, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Open Stage. Die offene BĂźhne fĂźr alle, die glauben, was zu kĂśnnen, 20:30, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Avengers 4: Endgame. Kino 2: Rocky Horror Picture Show, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Messe Augsburg: Americana 2019. Europas fĂźhrende Westernreitmesse, 09:00 – 19:30, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. ZeitgenĂśssischer Kunst und Fotografie von 14 KĂźnstlern, 11:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - LuleĂĽ Hockey. 3. Spieltag Champions Hockey League, 18:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Märchenzelt: KĂśnig Drosselbart und die BienenkĂśnigin . Märchenerzählung ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogarmm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES City Club: Magic Mungo Racing Team Radl-Flohmarkt!. Schicke gebrauchte Bikes, Kaffee und Sound von 14:0022:00 Uhr, www* Märchenzelt: In sieben Märchen um die Welt. FĂźr Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www* Vinty‘s: Augsburgs grĂśĂ&#x;ter SecondhandTrachtenmarkt. Alle ErlĂśse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BUNTES Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Kesselfrische WeiĂ&#x;wurscht. Eine zĂźnftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! , 09:00, www*

samstag

07 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy. Partysound im Bierzelt, 18:00. Ab 11:00 Uhr: FrĂźhschoppen mit der Trachtenkapelle Hirblingen, www* Schaller Festzelt: Live: Fetzentaler. Rock, Pop, Schlager & Oldies, 18:30. Ab 11:00 Uhr: Musikvereinigung Ziemetshausen, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Augsburg Deathfest VI . mit BĂśsedeath, Carnal Disfigurement, Chordotomy, Congenital Anomalies, Egoist, Haunted Cemetery, 17:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* City Club: stayFMWeekender. Geburtstagsparty des Augsburger Webradios , 20:00, www* Kantine: Augsburg Allstars - Electronic Festival. Techno, Minimal, Electro & Tech-House mit 20 DJs aus Augsburg, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass w/ T-Rex (Ulm) + DJ Roughmix (Augsburg) , 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electronic Rising. House, Goa, Trap & Hardstyle w/ DJ Marco Lopez b2b Havid Smoketrip, Pitson, D-RAW , 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music.

AUGSBURG KONGRESS am Park Sa., 20 Uhr

25.01.2020

Karten: 089 55 96 86 26 | www.kulturgipfel.de AZ-Ticketservice: 0821/777-3410

63


64

TERMINE

Konzert

Sport

LILLA BLUE DO. 05.09. – MORITZPUNKT – 20:00 UHR

AUGSBURGER PANTHER – LULEA HOCKEY FR. 06.09. – CURT-FRENZEL-STADION– 18:00 UHR

21:00 Rockfabrik: Lovepop präsentiert Fabrique d´Amour. Pop, Dance, House, Techno, Progressive & Minimal, 23:00, www* Soho Stage: Rudebwoy Tunes. Strictly Ragga Jungle, 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Der Sound der 80er mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Leo Betzl Trio. Techno mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug und ohne Computer oder Synthesizer, 20:30, www* Kantine: Mauli + CAZ. Berliner Rap-Chartsstürmer , 20:00, www* BÜHNE Kresslesmühle: Carsten Höfer - SecondhandMANN. Ein kabarettistischer Kurzurlaub für Frauen und Männer mit Erfahrung, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Leberkäsjunkie. Kino 2: Mia und der weiße Löwe, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Barbara Bachmayr, 11:30, AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Messe Augsburg: Americana 2019. Europas führende Westernreitmesse, 09:00-19:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms

Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, 14:00, www* Märchenzelt: Cowboy Frühstück. Ab 6 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinderprogarmm ab 6 Jahren, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

sonntag

08 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Plärrer-Finale mit Dolce Vita. Partysound im Bierzelt. Ab 11:00 Uhr: Kurt Pascher & seine Böhmerwalder Musikanten, 19:00, www* Schaller Festzelt: The Mercuries. Partykracher aus dem Allgäu. Ab 11:00 Uhr: SGL Werkskapelle, 18:30, www* FESTIVAL Parktheater Göggingen: Das große Gögginger Stadtteil-Fest. Ein buntes Programm für Groß und Klein, 09:00, www* KONZERT Parkhäusl: Polliwog Jazz Group. Modern- & Latin-Jazz aus Augsburg, 12:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Aladdin. Kino 2: The Big Lebowski (Kultkino), 20:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Roots & Roses. Country, Blues, Irish Folk, Bluegrass, Rock, Pop und Gospel, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-May-Festspiele, 16:00 + 20:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Martha & Maria. Zwei ungleiche Schwestern, 16:00, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals. Werke von Frescobaldi, Bach, Satie, Messiaen, Cage, Pärt und Glass, 16:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00

Uhr, www* Messe Augsburg: Americana 2019. Europas führende Westernreitmesse, 09:00 – 19:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - Belfast Giants. 4. Spieltag Champions Hockey League, 17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Kindertheater ab 5 Jahren (+ Vorstellung um 16:00 Uhr), 14:00, www* Märchenzelt: Die fliegende Giraffe. Märchenerzählung ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinderprogarmm ab 5 Jahren, 13:30, www* BUNTES Abraxas: Historische Führungen durch und um das abraxas. Am Tag des offenen Demkmals, 10:30 + 12:00, www* Abraxas: Themenführungen “Displaced Persons”. Am Tag des offenen Demkmals, 13:30, www* Altstadt: Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“. Von bärtigen Schildkröten und geflügelten Wesen..., 14:00, www* Café himmelgrün: Moderne Umbrüche in Kunst und Architektur. Tag des offenen Denkmals, 11:00,

Fischertor: Magic & Mystery Tour Augsburg. Stadtführung mit Zauberer, 19:00, www* Kahnfahrt : Tag des Denkmals an der Oblatterwallanlage. Besichtigung St. VinzenzPark, Oblatterwallbastion, Brecht-Jugendhaus, Kanal-Kreuzung und Kahnfahrt, 11:00, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Sportanlage Süd: Walderlebnistag. Für große und kleine Waldliebhaber, 11:00, www*

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-May-Festspiele, 16:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Martha & Maria. Zwei ungleiche Schwestern, 16:00, www*

montag

09 KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Monsieur Claude 2. Kino 2: Der Vorname, 20:00, www* KINDER Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule. Märchenerzählung ab 5 Jahren, 16:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen

Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

dienstag

10 CLUBLAND Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Black Panther. Kino 2: Pulp Fiction (Kultkino), 20:00, www* KONZERT Reesegarden: Bus Stop Rokkers. VollgasRock´n´Roll, Rockabilly und dirty Blues, 20:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle Session . Dem Hiphop sein Haus, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www*

KINDER Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule. Märchenerzählung ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinderprogarmm ab 5 Jahren, 15:30, www* BUNTES Parktheater Göggingen: Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!. mit Bernd Stelter, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

mittwoch

11 BÜHNE Sensemble Theater: Geschichten von der schiefen Bahn. Impro & Lesung mit Brücke e.V., 20:30, www*

Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Bohemian Rhapsody. Kino 2: Green Book, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von

12 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT City Club: Holy Serpent & Godsground. Stoner / Psychedelic / DoomRock aus Australien, 20:45, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Avengers 4: Endgame.


65

Konzert

K A I S E R . R I T T E R . B Ăœ R G E R ZU AUGSBURG

15. 6. – 15. 9. 2019

Abb. Š Albertina, Wien

TERMINE

BUSSTOP ROKKERS DI. 12.09. – REESE GARDEN – 19:30 UHR

Kino 2: Leberkäsjunkie, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: History Slam. Erster Medienkaiser? Maximilian I. und die Selbstinszenierung, 19:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä (10:0017:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. ZeitgenĂśssischer Kunst und Fotografie von 14 KĂźnstlern, 11:00, www* BUNTES Annahof: In Freiheit unterwegs – Bikerstammtisch. Menschen, Motorräder, Touren und mehr, 19:00, www*

Parktheater GĂśggingen: Richling und 2084. Mit Mathias Richling, 19:30, www* Planetarium: Jenseits der Milchstrasse. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs grĂśĂ&#x;ter SecondhandTrachtenmarkt. Alle ErlĂśse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

freitag

13 FESTIVAL Ballonfabrik: Young and Cold Festival Vol. 07. Young & Cold Records, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno w/ Thomas Schumacher, Joyhauser, Marian Herzog, 23:00, www* Mahagoni Bar: Turn Up!. Mash Up Sound from Breaks, Reggae, Disco to Hip Hop & Electro w/ DJ Beestyle (Freiburg), 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents Jiggler. Deep, Tech House & Tekkno w/

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Jiggler (Berlin), 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Ăœ 30 in Rock. Die Rocknacht mit DJ H20-Lee, 21:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Incity. 1516-Rocknacht-Opener (Eintritt frei), 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Auwald Trio. Pendelt waghalsig zwischen musikalischen Welten, 20:30, www* Parktheater GĂśggingen: 20 Jahre ÂťEs lebe die StimmeÂŤ – Die Jubiläumsshow. mit Viva Voce , 19:30, www* BĂœHNE KresslesmĂźhle: Michael Eller - Unter Kreuzfahrern - Captain Comedy legt ab (Ausverkauft!). Stand-Up-Comedian, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Der KĂśnig der LĂśwen. Kino 2: Leberkäsjunkie, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreiĂ&#x;ig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung,

09:00-18:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. ZeitgenĂśssischer Kunst und Fotografie von 14 KĂźnstlern, 11:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Red Bull MĂźnchen. DEL Spiel, 19:30, www* BUNTES Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs grĂśĂ&#x;ter SecondhandTrachtenmarkt. Alle ErlĂśse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

SCHULE FĂœR ZEITGENĂ–SSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

K D / E ' ^ K K E Ĺž Z E k D ‚ | Ĺž Ä? Äš

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwÜrth: Live: Bonfire. Hard-Rock & Classic-Rock, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BĂœHNE Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Soul-Stadl Vol. VI – mit Mom Bee & Serina Thayler. Soul meets Travestie, 20:00, www*

žå ˞òž D†ĉš† |ĹžÄ?Äš ýžåž²Ă‹Ă­ Ъ†ËĉŊ <Ă’ĂŠŠĂ’ĂĄĂ­ ò˚ &†¯åüކÍŨ Ëíü”¯ž²ÂšÂžĂ‹ ^²Âž ü²Â”ÂŻ “žåž²íü žÂžĂ­Ä‰Ă­ ŠÜå šžË ˞òžË D†ĉš† |ĹžÄ?Äš ò˚ ü²Â”¯žåË ü²Â”ÂŻ ž²Ă‹Âž òüüí†ííòĂ‹ÂŞĂĽĂ’Ăží²Ă’Ă‹ ªå†í²ü Қžå žåĞ“žË ^²Âž ²¯Ă‹ Ă„²ýž †òŠ šžå WåžÊ²ÂžĂĄÂž †Ê ÄœĥŨ ò˚ ÄœĢŨ ^žÞížÊ“žåŨ w²å ŠåžòžË òĂ‹ĂĽ †òŠ /¯åžË žüò”¯Ũ

k ^ ^ f f f k E ' ^ Ĺž K W f / K E ' Z f / ^

D†ă²ĂŠÂ†Ă„žå Wåž²üýÒåíž²Ă„ Ćž ÄœŨĚĚĚ

ěŚ

ž²ĂŠ <†òŠ ž²Ă‹ÂžĂĽ ˞òžË D†ĉš† |ĹžÄ?Äš žå¯†ÄížË ^²Âž š²Âž ížòžåüíž šžå ªžÞŠ¯ÄížË òüüí†ííòĂ‹ÂŞĂĽĂ’Ăží²Ă’˞Ë ªå†í²üŨ

ěŚ 'ĂśĂ„í²ª “ž²ĂŠ <†òŠ ž²Ă‹ÂžĂĽ ˞òžË D†ĉš† |ĹžÄ?Äš “²ü ĉòĂŠ ÄœĢŨÄšģŨĜĚěģŨ vžåŠÜªÂ“†åà ž²í šžå òüüí†ííòĂ‹ÂŞĂĽĂ’Ăží²Ă’Ă‹ †“¯ŠËª²ª ýÒË šžå ªžŞ ފ¯ÄížË òüüí†ííò˪üý†å²Â†Ă‹Ă­ÂžŨ D†ă²ĂŠÂ†Ă„ž åüކå˲ü “ž²ĂŠ åޞå“ ž²Ă‹ÂžĂ‹ ˞òžË D†ĉš† |ĹžÄ?Äš ŠÜå š²Âž òüüí†ííòĂ‹ÂŞĂĽĂ’Ăží²Ă’Ă‹ >žšžåŞ †òüüí†ííòĂ‹ÂŞ WòåžŞw¯²íž ªžªžËܓžå šžå kvW šžå D†ĉš† DĂ’Ă­Ă’ĂĄĂĽ Ÿ žòíü”¯Ä†ËšŚ 'ʓ,Ũ Eòå “ž² åüíĉòĆüüòĂ‹ÂŞ †òŠ Wå²ý†íà ò˚žËŨ

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP


66

TERMINE

Konzert

Clubland

Konzert

HOLY SERPENTS DO. 12.09. CITY CLUB – 20:00 UHR

PLAY W/ THOMAS SCHUHMACHER FR. 13.09. – KESSELHAUS – 23:00 UHR

ART IN CRIME + DABLESS AND THE KEWOULO SA. 14.09. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

samstag

14 CLUBLAND Kantine: Depeche Mode & 80s Clubbing. Hits & Selötengehörtes der Electro-Pop-Giganten + 80s Synthiepop + IndieKlassiker w/ DJ Thono & Mario, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: CosmicMusic. Afro-Beat, Tribal, Electronic, Reggae,| World, Funky w/ Stefan Egger, Bogi, Mickey, 22:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Ü30 Chartbreaker Special. Chartsund Dancefloor-Klassiker der letzten 10 Jahre - mit H2O-Lee, 21:00, www* KONZERT Beim Weissen Lamm: Spieltrieb. Querbeet zwischen Funk, Hip Hop oder Swing, 22:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Sivan Talmor & Band. Singer/Songwriterin aus Israel, 21:30, www* Kresslesmühle: Format X. Mit Art in Crime und der Dabless and the Kewoulo Band, 20:00, KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Leberkäsjunkie. Kino 2: A Star Is Born, 20:00, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Thomas Seitz, Trompete und Stephanie Knauer, Orgel, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Eintracht Frankfurt. Bundesliga Heimspiel , 15:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das Weiße Pferd. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Rathausplatz: Familienstadtführung „Augsburg kinderleicht“. Familienführung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre (Treffpunkt: Tourist Information), 14:30, www*

BUNTES Alte Justizvollzugsanstalt Hochfeldstraße: Hochfeld Hofflohmarkt. Für Viertelentdecker, 10:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissen, 19:30, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Annie & The Dusty Boots. New Country und traditioneller Country, 20:30, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: SoulStadl Vol. VI – mit Mom Bee & Serina Thayler (Ausverkauft!). Soul meets Travestie, 20:00, www* KINDER Singoldhalle Bobingen: Kinderkleider- und Spielzeugbörse. Flohmarkt für Kinderspielzeug- und Kleidung, 08:30-12:00, www* BUNTES Stadttheater Landsberg: Kunstnacht: Überraschung. Verleihung des Ellinor Holland Kunstpreis, 19:00, www*

sonntag

15 KONZERT Kongress am Park: Konzert zum 60-jährigen Jubiläum des schwäbischen Jugendsinfonieorchesters. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www* Kulperhütte: Hathi. Groovige Jazz- und PopPerlen, 12:00, www* Reesegarden: Irische Session. Live-Konzert, 19:00, www* Theater im Martinipark: König Karotte und die Hochzeit im Schweinestall. Familienkonzert, 12:00, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Conni – Das Schulmusical . Musical-Spaß für Kinder von Marcell Gödde, 16:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: BeSitzen Vernissage. Das Möbel „Stuhl“ und seine kulturelle und soziologische Bedeutung, 11:00, www* Ansprechbar: PhareaNutello-Fotografie - Vernissage. Foto-Ausstellung bis zum 30.11., 15:00, www* Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Der Theuerdank Maximilians I.. Es liest und führt zu den Exponaten Dr. Karin Perz, 16:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer -

Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das Weiße Pferd. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Andi und die Affenbande. KinderRockband! Konzert nicht nur für Schulanfänger (ab 4 Jahren), 15:00, www* Märchenzelt: Lustige Märchen von Tieren . Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 4) , 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Schäbische Gschichtla. Für Erwachsene, 19:00, www* Ofenhaus Restaurant & Bar : Führung durch das Gaswerk. Mit den Gaswerkfreunden Augsburg, 11:00 + 13:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Jenseits der Milchstrasse. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Theater im Martinipark: Theaterfest im martini-Park. Auftakt - Die Spielzeitshow Einblicke in die Produktionen der neuen Saison, 11:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Soul-Stadl Vol. VI – mit Mom Bee & Serina Thayler. Soul meets Travestie, 19:00, www* Stadthalle Gersthofen: Bülent Ceylan - Intensiv! Die kleine Hallen Tour, 18:00, www*

montag

16 AUSSTELLUNG Abraxas: ZEITverwandelt – Rückblick mit Vortrag und Videodokumenten. 25 Jahre Tanzwerkstatt , 19:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

dienstag

17 KONZERT Jazzclub Augsburg: Auxburg Jamsession #120. Barbara Frühwald (voc), Katja Zeitler /git), Manfred Blaas (dr), 20:30, www* Kresslesmühle: Femme Jam. Mit Lilla Blue, 19:30, www* Reesegarden: Shoes Bakery. Akustisches Folk Duo, 20:30, www* Spectrum: Laura Cox Band. Country, Blues & Southern Rock aus den USA, 20:00, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Schnuppertraining beim RFCA. 6 - 14 J., 17:30, www* BUNTES Planetarium: Ferne Welten, fremdes Leben. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

mittwoch

18 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Mute Swimmer & Dabless Kewoulo. Singer/Songwriter aus

Großbritannien, 21:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00,, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www* VORTRAG Annahof: Muss die Zeitung mit der Zeit gehen?. Über die Zukunftsfähigkeit einer Tageszeitung, 19:30, www*


TERMINE

Sport

67

Clubland

Der Altstadt-Guide für Augsburg Wir haben für euch die besten Cafes, Bars, Restaurants und ausgefallene Geschäfte in AUTO.MATIC.OPEN SA. 06.07.unserem – KESSELHAUS Guide – 14:00 UHRzusammengefasst.

FC AUGSBURG – SG EINTRACHT FRANKFURT SA. 14.09. – WWK ARENA – 15:30 UHR

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

19 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Mute Swimmer & Dabless Kewoulo. Singer/Songwriter aus Großbritannien, 21:30, www* Spectrum: Lead Zeppelin, Led-Zeppelin-TributeBand, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä (10:0017:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopo-

lis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www* VORTRAG Annahof: Muss die Zeitung mit der Zeit gehen?. Über die Zukunftsfähigkeit einer Tageszeitung, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

freitag

20 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 80´s Disko. 80er Hitkanone mit DJ NT, 22:00, www* City Club: Hamam Nights. Techno w/ Tobias (Berghain/Panorama Bar) & Vince & Skate Bush, 22:30, www* Kesselhaus Augsburg: Was geht? Deutsch-Rap-Hits und Hip Hop Classx w/ DJ Sonix & Friends, 23:00, www* Mahagoni Bar: Panda Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Get/Lost Clubshow. Tech House, House & Deep Tekkno w/ Radiotérapie, Phacid & Bernhard Jakob, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night.

www*: weitere Info auf neue-szene.de

22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse . Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Ichiban Beat. Augsburg‘s first 60s Garage Punk Nighter, 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Triaz. Advanced-Pop aus Freiburg, 21:30, www* Kresslesmühle: Stefan „DAS EICH“ Eichner spielt Reinhard Mey. Konzert, 20:00, www* Moritzkirche: E D I T 1/0/0/0 Eine Miniatur der Unendlichkeit. Abschlusskonzert des Festjahres zum tausendjährigen Gründungsjubiläum der Moritzkirche, 20:00 + 22:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Schnuppertraining beim RFCA. 6 - 14 J., 18:30, www* Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther Düsseldorf EG. DEL Spiel, 19:30, www*

BUNTES Märchenzelt: Märchenhafte Oktoberfest-Bierprobe. Für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinderprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Jenseits der Milchstrasse. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Schmutterhalle Asbach-Bäumenheim: Wolfgang Krebs. Geh zu, bleib da, 20:00, www*

Altstadt Augsburg

Guide 2019/2020

pps Einkaufs- und Ausgehti mit Übersichtsplan

WELTWEIT EINZIGARTIG

FUGGEREI HEIMAT MIT HERZ SEIT 1521

VORTRAG Klostermühlenmuseum Thierhaupten: 1, 2, 3, Sauberei. Putz- und Waschmittel selber herstellen , 18:00, www*

samstag

21 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: A Journey into Sound. Eine Reise durch das Reservat der Beats mit Krimeforce UK vs K-Rimey, 22:00, www* Kantine: Kerstin Eden feat. Simon Says Showcase. Techno mit Kerstin Eden und Simon Says feat. Rene Hell, Giuseppe Trovato, Mangus Jay & Lowpez, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00

leben in Heute wie vor 500 Jahren sburger. der Fuggerei bedürftige Aug

JETägliTch Z geöffnet für Besucher. Tember 8 - 20 Uhr Sept April bis Oktober bis März 9 - 18 Uhr

Fuggerei urg Fuggerei 56 · 86152 Augsb Telefon 08 21 / 31 98 81-0 r.de www.fugge

NEU

*Ab September erhältlich an allen Auslagestellen der Neuen Szene Augsburg


68

TERMINE

Konzert

Konzert

MUTE SWIMMER MI. 18.09. GRANDHOTEL COSMOPOLIS – 21:00 UHR

PURPENDICULAR SA. 21.09. – MATRIX KÖNIGSBRUNN – 20:00 UHR

Pi Club: Pop Up!. Wildstyle Pop & Dance DJ Chris Rodrigues (Pinkmonkeys.Club Nürnberg | Luxuspop München), 23:00, www* Soho Stage: Machines of Madness. Electro & Industrial, 20:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night . Chartshits der 80er und 90er mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Konflikt v Ballonfabrik . Punkrock, 21:00 Kresslesmühle: Duo Friedl meets TJ. Best of Gypsy-Swing - Hommage an Django Reinhardt, 20:00, www* Soho Stage: Machines Of Madness 2019. LiveKonzert, 19:00, www* BÜHNE Ballonmuseum Gersthofen: Auserlesen: Claudia Berndler und Uusikuu. Text meets Tango, 19:30, www* Sensemble Theater: Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel. Ein Mysterienspiel in Kooperation mit Diözesanmuseum und Universität Augsburg, 20:30, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www*

KLASSIK Maximilianstraße: Ein Gartenfest - Musik in Augsburger Höfen und Gärten. Musikalische Führung ab Herkulesbrunnen, 14:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das Weiße Pferd. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene – Kindertheater mit Fest zur Spielzeiteröffnung. Kindertheater mit Fest zur Spielzeiteröffnung ab

3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Die drei kleinen Schweinchen . Das Märchenzelt ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Bürgersaal Stadtbergen: Japantag. 45. Jubiläum des Japantages, 12:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Astronomie und Wissenschaft, 16:30, www* Planetarium: Dort draußen - Die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www* VORTRAG Altstadt: Erlebnistour: Zwielichtige Gestalten. Von Henkern, Hexen und Verbrecher..., 14:00, www*

Auswärts CLUBLAND doubles Starclub Donauwörth: 50 Jahre Woodstock - Die Party. Der Sound der 70er mit DJ Vitus, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Why Not Band. Country aus Augsburg, 20:30, www* Matrix Königsbrunn: Purpendicular. Deep-Purple-TributeBand, 20:00, www* KLASSIK Fuggerschloss: Jose D´ Aragon & Friends . Oper Carmen, 20:00, www* AUSWÄRTS Klostermühlenmuseum Thierhaupten: Zauberhafte Weidenlichter. Mit Frauke Albuszies, Natur- und Kräuterpädagogin, 09:00, www*

sonntag

22 CLUBLAND Mahagoni Bar: Erlkönig. Mixed Club-Music: Classics, Charts, Black & Dancehall w/ DJ Pash, 22:30, www* KONZERT Café himmelgrün: Miss Maybellene. Konzert und kleiner Tanztee, 14:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Hailu Mergia . Ethio-Jazz- & Electro-JazzLegende aus Äthiopien , 21:30, www* Parkhäusl: Paradiso Quartett. Jazz mit Ersin Erkan & Friends, 12:00, www* Schaezlerpalais: Leopold und seine Salzburger Kollegen. 300 Jahre Leopold Mozart, 11:00, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Fairytale . Musikalische Märchen und Mythen, 19:30, www* Spectrum: Herr Schröder. World of Lehrkraft: Ein Trauma geht in Erfüllung (Kabarett), 19:00, www* AUSSTELLUNG Kongress am Park: Mineralienbörse. Mineralien, Edelsteine, Fossilien und Schmuck aus aller Welt., 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www*

Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das Weiße Pferd. Kindertheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

dienstag

montag

23 24 KONZERT Parktheater Göggingen: Tanita Tikaram. Auf großer Jubiläums-Tour 2019, 19:30, www*

KONZERT Reesegarden: Still in Progress. Handmade Soul&Rock, 20:30, www*

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

BÜHNE Parktheater Göggingen: Ketten der Liebe . Nach dem Erfolg von »Dinner für Spinner« jetzt die Fortsetzung!, 19:30, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: CashN-Go (Ausverkauft!). A cappella-Ensemble (Jazz, Pop, alte Schlager), 19:00, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Zitronen sind süße Früchte - Vorpremiere. Satirische Komödie, 14:00, www* Stadttheater Landsberg: Zitronen sind süße Früchte - Premiere. Satirische Komödie, 19:00, www*

AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www*

LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Buch-Präsentation: Die Apotheke im Krakauer Ghetto. Gespräch, Lesung, Musik. Mit Jupp Schluttenhofer (Verleger), Matthias Klösel (Lesung), Moderation: Stefan Mack (Gegen Vergessen/Für Demokratie). Musik: Klezmer-Gruppe Feygele. Eintritt frei!, 19:00, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im

Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Zitronen sind süße Früchte. Satirische Komödie, 20:00, www*

24. September 2019, 19:00 Uhr Neue Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz Buch-Präsentation: Die Apotheke im Krakauer Ghetto

4. Oktober 2019, 19:00 Uhr Stadtbücherei Augsburg Podiums-Diskussion: „Die Zukunft des Lesens“ Obstmarkt 11 86152 Augsburg Telefon 0821-51 88 04 www.buchhandlung-am-obstmarkt.de


TERMINE

konzert

Festival

konzert

PURPLE SCHULZ SA. 24.08. – FDB SCHLOSSHOF – 20:00 UHR

SINGOLDSAND OPEN AIR 22.-24.08. SMÜ FESTIVALGELÄNDE

NOISEPOLLUTION SO. 25.08. - KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG - 17:00 UHR

Mach, was wirklich zählt: ALS IT-SPEZIALIST UND FELDWEBEL (M/W/D) BEIM CYBER- UND INFORMATIONSRAUM Informationstechnikbataillon 292, Dillingen an der Donau Gleich informieren und beraten lassen:

www*: weitere Info auf neue-szene.de

0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Karriereberatung Augsburg Memminger Straße 6

bundeswehrkarriere.de

69


70

TERMINE

Lesung und Musik

Konzert

konzert

UUSIKUU UND CLAUDIA BRENDLER SA. 21.09. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

MISS MAYBELLENE SO. 22.09. – CAFÉ HIMMELGRÜN – 14:00 UHR

LEO BETZL TRIO FR. 27.09. – JAZZCLUB – 19:30 UHR

mittwoch

25 KONZERT Reesegarden: Still in Progress. Handmade Soul&Rock, 20:30, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Ketten der Liebe . Nach dem Erfolg von »Dinner für Spinner« jetzt die Fortsetzung!, 19:30, www*

Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig

BÜHNE Stadttheater Landsberg: Zitronen sind süße Früchte. Satirische Komödie, 20:00, www*

donnerstag

26 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

KONZERT Beim Weissen Lamm: Kara-Uku: Die Ukulele-Night. Der Ukulele Karaoke Abend, 20:00, www* Kresslesmühle: Mesinke Quartett. Lesung und Klezmermusik, 20:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Spectrum: Wally & Ami Warning. Soul, Pop, Reggae, Gospel, 20:00, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary.

Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* BUNTES Parktheater Göggingen: Volksbegehren – die Kulturgeschichte der Fortpflanzung. mit Jürgen Becker , 19:30, www* Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Lizzy Aumeier (Ausverkauft!). „Wie jetzt?“ (Kabarett), 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Zitronen sind süße Früchte. Satirische Komödie, 20:00, www* BUNTES Stadthalle Gersthofen: Miss Verständnis, mit Mika Blausteiner, 19:30, www*

...weil jeder Mensch wertvoll ist

n Spendtte sta n. e k Schen

DAS WERTVOLLSTE GESCHENK? LEBEN!

Eine langersehnte Operation ist für viele Notleidende in Afrika das größte Geschenk. Wie wäre es, bei Ihrer nächsten Feier auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Leben zu retten?

SPENDENKONTO:

TEL. 08191/98550-13

www.mercyships.de

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren IBAN: DE32 7345 0000 0010 2834 06 BIC: BYLADEM1KFB

Freitag

27 FESTIVAL Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival 2019. Köstliche und frisch zubereitete Speisen aus der ganzen Welt, (16:0023:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits, 22:00, www* Kantine: 90er mit Peter Candy. Der Sound der Neunziger, 23:00, www* Mahagoni Bar: 10 Jahre Hip Hop Skills. Die HipHop-Geburtstagsparty mit DJ Lide, Junity , Raprezent & vielen Gästen, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Micro District. Tech House, Slow Rave & Deep Tekkno w/ Chris Wolf, Löckchen, Basue, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces. Drum and Bass , 23:00, www* Spectrum: Augsburg City Nights. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Evang. Kirche St. Paul: Live: Chorfeo. A-cappella-Formation aus Augsburg, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: The Lautreamonts & Traashboo. Post-PunkDuo aus Brasilien, 21:30, www* Kresslesmühle: Der Machatschek - Dunkelschwarze Lieder. mit Franz Joseph Machatschek, 20:00, www* Ostwerk: Dame & Maze (Kantine goes Ostwerk). Der nerdige Salzburger

Rapper geht auf mysteriöse Z%#! Tour und hat Buddy Mace im Gepäck! , 20:00, www* Zwölf Apostel Platz: Open Air-Konzert der Bigband des RudolfDiesel-Gymnasiums. Hochzoller Kulturtage 2019 (nur bei gutem Wetter), 16:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreißig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. Zeitgenössischer Kunst und Fotografie von 14 Künstlern, 11:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Straubing Tigers. DEL Spiel, 19:30, www* KINDER Abraxas: Die kleine Meerjungfrau - Premiere. Frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Kindertheater ab 3 Jahren , 14:00, www* BUNTES Café Samocca: Kicker & Dart Turnier. Eintritt frei, 19:00 Märchenzelt: Märchen vom Klang des einfachen Lebens. Für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Kinderprogramm ab 5 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www*

Vinty‘s: Augsburgs größter SecondhandTrachtenmarkt. Alle Erlöse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www*

www* Spectrum: Die legendäre NDW & Deutsche Schlagernacht . Helden der Neuen Deutschen Welle, 20:00, www*

VORTRAG Kongress am Park: Hackerkiste 2019. Konferenz, Barcamp und Hackathon, 09:00,

KONZERT Christus Zentrum Augsburg : 10 Jahre - Uganda Kinderchor „Children of Hope“. Benefizkonzert, 16:00, City Club: The Mystery Lights (USA) + DYGL (Japan). Psychfest Herbstausgabe! Psychedelic-Rock Night , 20:00, www* Kantine: Muntermonika + monami. Abschiedskonzert der Pop, Folk und Mundart-Liedermacher aus Thierhaupten , 20:00, www* Kresslesmühle: Levantino. Ein Live-Klangfeuerwerk, 20:00, www* Wirtshaus Frau Huber: Los Mescalitos (Lisboa, Vazquez & Arndt). Live-Konzert, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Lanzinger Trio. Welt.Raum.Volks.Musik, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Neusäß: 1984 - George Orwell. Schauspiel nach dem Roman von George Orwell, 20:00, www*

samstag

28 FESTIVAL Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival 2019. Leckereien aus der ganzen Welt, (12:0023:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* Kantine: Titti Twister. Rock´n Roll, Rockabilly, 50ies & 60ies Oldies, Twist & Shout und Kultmovie Sound mit Annie from outer space & DJ NT, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Cosmic Classics. Alles Cosmic, alles Classics, 23:00,

BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Luzid Deutsche Erstaufführung - Premiere. Theaterstück von Rafael Spregelburd, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Michael Nonnenmacher, 11:30, www* AUSSTELLUNG Kongress am Park: „Traut Euch“ 2019. Die Hochzeitmesse, 12:00 bis 18:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung,


TERMINE

Konzert

konzert

DAME FR. 27.09. – OSTWERK – 20:00 UHR

09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreiĂ&#x;ig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary. ZeitgenĂśssischer Kunst und Fotografie von 14 KĂźnstlern, 11:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen. Bundesliga Heimspiel , 15:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: DornrĂśschen. Kindertheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“. Von bärtigen SchildkrĂśten und geflĂźgelten Wesen..., 14:00, www* Innenstadt: StraĂ&#x;enfest Bäckergasse. Musik und Drinks und Essen zum Feiern des gelungenen Umbaus, 12:00, www* Jakobermauer: Michaelidult - Die Augsburger Herbstdult 2019. Die traditionelle BudenstraĂ&#x;e, 10:00-19:00, www* Martini-Park: Blick hinter die Kulissen. FĂźhrung, 15:00, www* Planetarium: Geheim-

nis der Papierrakete. Kinderprogramm ab 6 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Vinty‘s: Augsburgs grĂśĂ&#x;ter SecondhandTrachtenmarkt. Alle ErlĂśse kommen Entwicklungsprojekten zugute, 11:00, www* VORTRAG Kongress am Park: Hackerkiste 2019. Konferenz, Barcamp und Hackathon, 09:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BUNTES Blockhaus Bobingen: Bobingen Hofflohmarkt. FĂźr Viertelentdecker, 10:00, www* AUSWĂ„RTS KlostermĂźhlenmuseum Thierhaupten: Abenteuer Papier & Co.. mit KĂźnstlerin Heidrun Stallwanger und Christina Eiden, 15:00, www*

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige fĂźr nur 168 â‚Ź netto buchen! www.neue-szene.de

THE MYSTERY LIGHTS SA. 28.09. – CITY CLUB –20:00 UHR

sonntag

29 FESTIVAL Festplatz GĂśggingen: Street Food Schmeckfestival 2019. Leckereien aus der ganzen Welt, 11:00-22:00, www* KONZERT KulperhĂźtte: Pegulan & Harry Alt. Rock&Roll Jazz, 12:00, www* Spectrum: Yasi Hofer. Ausnahmegitarristin aus Ulm, 20:00, www* BĂœHNE Theater im Martinipark: Ariadne auf Naxos - Premiere. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Richard Strauss Libretto Hugo von Hofmannsthal, 18:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: ZEITverwandelt – Finissage. 25 Jahre tanzwerkstatt , 16:00, www* Kongress am Park: „Traut Euch“ 2019. Die Hochzeitmesse, 11:00 bis 18:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* Galerie Noah: Norbert Tadeusz. Malereien und Zeichnungen aus dreiĂ&#x;ig Jahren, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Vanitas Contemporary.

ZeitgenĂśssischer Kunst und Fotografie von 14 KĂźnstlern, 11:00, www* SPORT Sheridan Park: Sheridan Meilen 2019. Mit buntem Rahmenprogramm, 10:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: DornrĂśschen. Kindertheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* BĂźrgersaal Stadtbergen: Theater Fritz & Freunde: Die kleine Hexe. Kindertheater ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Aeneas Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* BUNTES Grundschule Hochzoll SĂźd: ErĂśffnung der Hochzoller Kulturtage 2019. Mit Vieja Trova, 19:00, www* Jakobermauer: Michaelidult - Die Augsburger Herbstdult 2019. Die traditionelle BudenstraĂ&#x;e, 10:00-19:00, www* Kongress am Park: SK Kanadatag Augsburg. Kanada-Roadshow, 13:30, www* MaximilianstraĂ&#x;e: Fuggerstadt Classic 2019. Die OldtimerRallye, 08:00, www* Parktheater GĂśggingen: Nimm dir alles, gib viel! – Das VeronaPrinzip. mit Verona Pooth , 19:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinderprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www*

montag

30

' % & " (! ! -$( - & ! ! ( ! !' & ' %% ! (" & %" % % ! &' ! (& & ! (& "(&' " " "(!'%, " (! ! % % & ( % &&

KONZERT Kongress am Park: Herz aus Gold - live in concert. Mit den Musicalstars Chris Murray und Roberta Valentini., 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Jakob Fugger Consulting. von Sebastian Seidel, 19:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Jakobermauer: Michaelidult - Die Augsburger Herbstdult 2019. Die traditionelle BudenstraĂ&#x;e (10:00-19:00 Uhr), 10:00, www* VORTRAG Jazzclub Augsburg: Sophie Passmann. DenkRaum - Alte weiĂ&#x;e Männer Ein Schlichtungsversuch., 19:30, www*

"

% 2#/ ! (& ( & (% ' ! & &' " #"! %' ! (! ) %'("& ! + (& " ( & (! "# ' %&#% ! +' !

(& & % # % '('' %' % 1! % (! "! *% ' % & %' ' % 3)" ! " 1! ! (! ! ! ! +' ! & ! & -* ' ! ( & 0 &, " (&' .

!

"# ( + (& " , (! + & "(!'%, % " %& (& ! ' )"! !! ! )"

%' ( (! " ' "3 %&' ! % '(! ! %" % -( ' !

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Carmina Burana. Mit dem Philharmonischen Chor Augsburg, 20:00, www*

'*1 /(02 4/& '4+),'+3'/ 7/&'3 +*1 *+'1 555 (1#4 *4$'1 %0.

"" "+132*#42 1#4 4$'1 !&' % 5+132*#42 (1#4*4$'1

555 (1#4 *4$'1 %0. 4//'-231#8' 6 4)2$41) '-

71


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

MUSIK

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Schlagzeuger gesucht fĂźr INDIE bzw POST PUNK Band. Sound wie The Cure, The Pixies, Beach Fossils, DIIV, Allah-Las, The Smiths, Lou Reed, The Libertines, Mac Demarco etc. E-Mail: sadpostprotopunk@gmx.de

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de

UNTERRICHT Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 0152-01420291 Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fßr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Eingespielte Augsburger Band sucht neue/n Sänger/-in ab Sept.19! Stilrichtung Jump Blues, Rhythm´n´Blues, Rock, Rock´n´Roll, Boogie, Soul. Mail po-monkey@gmx. de

www.plan.de REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

SUCHE VERKĂ„UFE SONSTIGES Leistungssteigerung anstatt Leistungsdruck mit einem spaĂ&#x;igen Life Kinetik- Training. Warum? Du willst in der heutigen Zeit deine Leistungsfähigkeit optimal nutzen. Kurs u. Workshop startet am Mo. 30.09.2019 v.18.15-19.15 Uhr 0172/8658109 www.stefannuber-lifekinetik.de Coaching Yager Code – schnell, eektiv u. wirkungsvoll. Ă„ngste – Phobien- ZwangsstĂśrungen – Und vieles mehr, .. dann meldet sie sich durch Symptome u. lässt den KĂśrper durch Krankheit sprechen. 0172/86 58 109 Stefan.YT@gmx.de Yoga am Lauterlech, Do. 20:00 Uhr. Info und Anmeldung: 0157-54541813

Hallo! Umgänglicher Mann, Mitte 40 und sucht Kumpelin, die genau so gerne Sport in der Natur macht oder mal in den Biergarten geht oder grillt wie ich. Wßrde mich sehr ßber eine WhatsappNachricht freuen, ich schreibe gerne zurßck: 0162-4344635 Wer (ca. 25 bis 45 Jahre alt) hat Lust auf Mädelsabend (z.B. Biergarten/essen gehen od. Kino) in Augsburg? Schreibt mir eine Mail an: lisamueller1@mail.de

TREFFPUNKT

Ledercouch von „Zanotta“ hellgrau, sehr guter Zustand, 460 Euro, Tel. 0172-6242151 Verkaufe schwarze, stufenlose Klavier-/Neigebank, neuwertig, VB 149 EUR. Orchesterpult (orig. verpackt), 4x je 12,90 EUR. Roll-Klavier (Wersi-Keys to go) neuwertig, 49 EUR. Tel. 0176-96947184 Mountainbike Alpina 26 Zoll, Kettenschaltung, 120 Euro. Tel. 0175-3468770 Damenrad Epple Pink, 26 Zoll, 3 Gang Nabenschaltung, 80 Euro. Tel. 01753468770

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten Mercy S lschiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

„Slam-Master“

Horst Thieme

I

„Ich sage Poetry – ihr sagt: SLAM!“ Es war ein wagemutiges Experiment, mit dem das Augsburger Publikum damals im Blauen Salon konfrontiert wurde: eine performatives literarisches Bühnenformat, bei dem unterschiedliche Autoren in einen Wettbewerb treten und nacheinander in begrenzter Zeit eigene Texte vor Publikum vortragen. Heute ist die Kunstform Poetry Slam ebenso wenig erklärungsbedürftig, wie deren größter Förderer in der Stadt. Nicht erst seit der Ausrichtung der deutschsprachigen Meisterschaft 2015 und dem 20-jährigen Jubiläum seiner Veranstaltungsreihe im letzten Jahr, ist Horst Thieme unangefochtener Regent der Slam-Hochburg Augsburg. Was angesichts des Organisationsaufwandes nach einem Vollzeitjob klingt, ist für den langjährigen Veranstalter und Moderator der Literatur-Events „nur“ eine der schönsten Nebensachen der Welt. Hauptberuflich arbeitet der ehemalige Neue-Szene-Redakteur im Vertrieb eines globalen Unternehmens, das sich der Entwicklung von OpenSource-Software verschrieben hat: „Ich habe mir schon als Zehnjähriger meinen ersten Commodore VC 20 erspart, angefangen die Programmiersprache BASIC zu lernen und dann mit 16 bei Vobis gejobbt. Ich war damals ein echter Computerfreak und

Stubenhocker.“ Als sein Vater eine Stelle als Forstdirektor in Wellenburg antritt, zieht die Familie von München nach Augsburg. Thieme wird zum Internetnutzer der ersten Stunde und schlägt daraus Kapital. Statt im Journalismus oder Verlagswesen Fuß zu fassen, gründet er noch während des Germanistik- und Philosophiestudiums eine Internetdesign- und Hostingfirma und legt damit den Grundstein für eine IT-Karriere, die ihn heute wieder zum München-Pendler macht. Die Liebe zur Literatur und das Verlangen, diese erlebbar zu machen, begleiten den Programmmacher dennoch stetig. In seiner Freizeit engagiert sich der zweifache Familienvater im Verein „Freunde der Neuen Stadtbücherei“ und vermittelt Kindern und Jugendlichen jenen Spaß an der Auseinandersetzung mit Texten, den er selbst bis heute empfindet. Und auch im 21. Jahr als SlamMaster scheinen die Grenzen des Formats für den 46-Jährigen, der mit Frau und Kindern im Stadtjägerviertel sesshaft geworden ist, noch nicht ausgereizt: Science Slam, Bad Taste Slam, Hate Slam, History Slam – der Gestaltungsfreiheit sind glücklicherweise keine Grenzen gesetzt. Die Chancen stehen also gut, dass Mr. Poetry Slam dem Augsburger Publikum auch in Zukunft erhalten bleibt!


Starte bei uns deine Ausbildung oder dein Duales Studium in 2020

Technische Ausbildung

Duales Studium

(Voraussetzung: Mittel-/Realschulabschluss)

(Voraussetzung: Abitur/fachgeb. Hochschulreife)

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Verfahrensmechaniker (m/w/d) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Zerspanungsmechaniker (m/w/d) • Chemielaborant (m/w/d)

• Maschinenbau Fachrichtung Allg. Maschinenbau (B.Eng.)

• Mechatronik Fachrichtung Allg. Mechatronik (B.Eng.)

• Elektrotechnik Fachrichtung Elektronik (B.Eng.)

• Chemische Technik Fachrichtung Technische, angewandte Chemie (B.Eng.)

• Wirtschaftsinformatik

Kaufmännische Ausbildung

Business Engineering (B.Sc.)

(Voraussetzung: Realschulabschluss/Abitur)

• Wirtschaftsinformatik

• Industriekaufmann (m/w/d)

• Sicherheitswesen

Fachrichtung Application Management (B.Sc.) Fachrichtung Umwelttechnik (B.Sc.)

Bewirb dich bis 30.09.2019 online unter www.sglcarbon.com/karriere/ausbildung



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.