Neue Szene Augsburg

Page 1

ULM

S TA R N B E R G

MEMMINGEN

LANDSBERG AM LECH

KEMPTEN

KAUFBEUREN

BIBERACH AN DER RISS

AUGSBURG

29. JAHRGANG

08/19 KOSTEN LOS

E-ZIGARETTEN

LIQUIDS

BASEN

AROMEN


Wo ich bin, ist vorn! Werde Busfahrer (m/w/d) Fair: unbefristeter Arbeitsvertrag Gratis: Busfahrerausbildung Inklusive: 30 Urlaubstage swa-Busfahrer.de

Von hier. FĂźr uns.


I NTRO

August 2019 04 06 08 10

Rückblick – Was war los im JuLi? Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Schauspieler Sebastian Bezzel Liebling Augsburg – Harry Alt, Musiker und komponist

Tag & Nacht 11 Verlosungen 12 trends 13 Was geht im August – Meldungen, Veranstaltungstipps und Verlosungen 22 Gastro des Monats – Ein bombiger Nachruf Zoom 24 Kommunalwahl 2020 – Interview mit der grünen OB-Kandidatin Martina Wild 28 Tatort Freibad – Ein Schmelztiegel der Milieus 30 Drama im Paradies – Bauwagensiedlung vor dem Aus?

tatort freibad S.28

Sport 32 Exklusivinterview mit Stefan Reuter 34 Umbruch beim FCA – Die Neuzugänge auf einen Blick Kultur 36 Kulturhighlights im august Kino 38 Cinerama – Neue Filme

Martina wild S.24

Musik 40 Heimatklänge – Mit Popshooting-Star Lienne 42 Gerilltes – Neue CDs Specials 44 Aus- und Weiterbildung 46 Summer in the City 54 Plärrer Special Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 74 Raumpfleger Christoph Smija

stefan reuter S.32

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neueszene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max)

krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler WERBUNG Anzeigenleitung: Karina Rothörl, rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Carsten Endrass, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Harald Sianos, Jannick Schmid Praktikanten: Julie Holzapfel, Fernando Kemp da Silva Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neueszene.de Werbung: anzaldua@neueszene.de

DRUCK eds Druck REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 19.07.2019, 19:00 Uhr

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@ citymags.de

I NTRO

3


4

RÜCKBLICK

05.07. KultStrand Havana Beach Night Opening Sehnlichst erwartet war‘s Anfang Juli endlich soweit: Der Kultstrand im Schlachthof Quartier öffnete seine Türen für alle Tanzwütigen und Strandliebhaber beim Havana Beach Night Opening. Die Augsburger Salsaschulen Salsatura und Salsapower boten tolle Showeinlagen und animierten zum Mittanzen – der Dancefloor blieb also nicht lange leer und sowohl Tanzprofis als auch Anfänger*innen zeigten ihr Können. So verbrachten alle, ob tanzend oder mit den Zehen im Sand, bei kalten Cocktails, Shishas und kubanischem Flair einen wunderbar entspannten Sommerabend. Wie Kurzurlaub zuhause! Zum Glück gibt’s die „Havana Beach Nights“ noch ein paarmal bis Ende August – Also nicht verpassen! (ma)

06.07. Gaswerk swa Erlebnistag Zugang zu sonst verschlossenen Teilen des Gaswerks, ein buntes Familienprogramm und allerlei lokale Leckereien boten sich den Besuchern des diesjährigen swa Erlebnistages. Die Stadtwerke öffneten das Gelände des historischen Industriedenkmals in Oberhausen und boten ein buntes Programm. Neben dem Kasperletheater, Kinderschminken und einem Ballonkünstler für die jungen Gäste gab es auch allerlei Sehenswertes für die Großen: Über 392 Stufen erklommen stündlich geführte Gruppen den ansonsten geschlossenen Scheibengasbehälter und ansässige Künstler öffneten ihre Ateliers. Danach konnte sich bei bestem Augsburger Trinkwasser und dem ein oder anderen Schmankerl ausgeruht werden. (ma)

06.07. Sommer am Kiez Dritte Wahl sorgt für Rekordbesuch Veranstalter „Bob“ hatte den Rostocker Punkrockern seiner Lieblingsband Dritte Wahl bereits im Vorfeld versprochen, die Hütte am Oberhauser Bahnhof gerammelt vollzumachen und dieses Versprechen dann auch eins zu eins einhalten können. Selbst ein fettes Schäuerchen kurz vor Konzertbeginn konnte die Augsburger nicht davon abhalten, in Scharen aufzuschlagen und sich mit den Local Heroes von Hörstreich beachtlich für den Headliner aufzuwärmen. Das Ambiente beim SAK ist sowieso wie gemalt für diese Art von punkiger Livemusik und richtig geil wird es, wenn die Sonne vom Himmel verschwindet und Platz für die geniale Lightshow macht. Klasse Abend, für uns absolut erste Wahl! (max)

21.07. Helmut Haller-Platz Hallerluja! 80 Jahre Helmut Haller Augsburgs berühmtester Sportskamerad wurde postum mit einem Fest am Helmut-Haller-Platz zu seinem Achtzigsten geehrt. Viele Gäste waren von den Veranstaltern, dem Quartiermanagement Oberhausen und dem Pareaz e.V., eingeladen worden, darunter ehemalige Weggefährten und seine Familie. Auch das Augsburger Kasperle, Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer oder der frischgekürte OB-Kandidat der SPD Dirk Wurm ließen es sich nicht nehmen, dem „Hemad“ zu gratulieren. Organisatorin Susanne Thoma eröffnete zusammen mit Kindern und Jugendlichen der Drei Auen-Schule eine bleibende Ausstellung über die sportlichen Erfolge des Augsburger Ausnahmesportlers, um Helmut Haller zukünftig mehr Präsenz an „seinem“ Platz zu verleihen. (max).


täglich ab 1100 Uhr geöffnet . Warme Küche: 1130 - 2200 Uhr Heilig-Kreuz-Str. 20 . 86152 Augsburg . www.thorbraeukeller.de . @thorbraeukeller . . Reservierungen unter: 0821/ 50 81 69 31 thorbraeukeller@yahoo.com solange der Vorrat reicht.

*


LIVEPROGRAMM BRĂœCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

SONNTAG

4. AUG. 19:30 UHR

THE WONDERBOYS

EINTRITT FREI

Telling tales by music

DIENSTAG

6. AUG. 19:30 UHR

ROOTS CARAVAN

EINTRITT FREI

Reggae ¡ Rock ¡ Jazz ¡ Blues

DIENSTAG

13. AUG. 19:30 UHR

TIDEMORE

EINTRITT FREI

Singer-Songwriter Duo

Bevor ich diese sicher nicht vĂśllig unwichtige Frage beantworten werde, mĂśchte ich meiner hĂśchsten Freude darĂźber Ausdruck verleihen, dass wir, also nicht das kĂśnigliche Wir, sondern wir als Augsburg nun endlich auch oďŹƒziell zum Weltkulturerbe gehĂśren. Ich hatte dieses GefĂźhl ja schon sehr lange, dass wir etwas ganz Besonderes sind. Was wir ja auch sind. Nur denken das seltsamerweise auch die Einwohner der hässlichsten und kulturlosesten WĂźstenei am Arsch der Welt von ihrer Stadt. Aber das soll uns jetzt nicht bekĂźmmern. Denn wir sind wir sind Weltkultur. Dem Wasser sei Dank. Ich muss ehrlich und voller Scham zugeben, dass mir trotz aller Ăźbertriebenen lokalen Selbstliebe die historisch-innovative Rolle der Wasserwirtschaft unseres so geliebten schĂśnen, braven, wässrigen Augsburgs nicht im vollsten Umfang bewusst war. NatĂźrlich, ich wusste, dass es den lieben Lech und die schĂśne Wertach gibt und Wasserwerke und allerlei, aber dass wir hier so dermaĂ&#x;en ausgezeichnet sind... Hut ab! Der Augsburger neigte ja oft, so hĂśrt man bisweilen, zu einer gewissen Unterschätzung der eigenen, sagen wir, strahlenden Aura, stellte sein Licht unter den Scheel, war gar ein Aschenputtel. Was ja auch sympathisch ist,

DIENSTAG

19:30 UHR

WOODPICKERS

EINTRITT FREI

Bluegrass & more

DIENSTAG

27. AUG. 19:30 UHR

SARAH STRAUB

EINTRITT FREI

Liedermacherin

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tßr Reesegarden ¡ Sommestr. 30 ¡ 86156 Augsburg Täglich geÜffnet ¡ Tel. 0821.439 85 10

„Sie sind ja wohl nicht ganz sauber!“ Ich war ziemlich perplex. Mir war nicht ganz klar, auf was sie sich dabei bezog, ich hatte ja nur den Lenker des Rollers aus meinen Speichen entfernt. Es war nicht so, dass ich den Roller weggetreten oder gar geschleudert hätte. Ich sagte also, schon in der Defensive. „Ich hab doch nur den Lenker aus den Speichenâ€Śâ€œ Sie schaute mich jetzt regelrecht empĂśrt, fast fassungslos und meinte: „Komm hau ab!“

„Wir gehĂśren zum Weltkulturerbe“ 20. AUG.

zwei Roller sorgsam an eine Säule lehnen. Ich ging an ihr vorbei, um mein Rad aufzusperren und merkte, dass der Lenker eines Rollers in die Speichen meines Vorderrads ragte. Das fand ich nicht schlimm. Ich war nicht empĂśrt, oder sauer oder genervt. Ich habe lediglich den Lenker des Rollers zur Seite geschoben, aus meinen Speichen und damit zwangsläuďŹ g den Roller bewegt. Eine natĂźrliche, alltägliche Bewegung. Dachte ich. Die Frau dachte es nicht. Sie sah mich mit einem erschreckend angewiderten Gesichtsausdruck an und sagte, so als wĂźrde sie eine absolut feststehende Diagnose aussprechen:

besser als andersrum. Das fĂźhrt mich zu einer Frage, die mich in meiner Kindheit immer sehr beschäftigt hat: Was werden da jetzt die Nachbarn denken? Also in meinem Fall waren es die buchstäblichen Nachbarn in der StraĂ&#x;e, im Fall Augsburgs ist es die ganze Welt, die uns jetzt als Stadt des Wassers im Gedächtnis behält. So etwas ist unbezahlbar. Das kann jeder PR-ProďŹ bestätigen. Ein internationales Image aufzubauen, ist eine extrem schwierige Sache, die man nicht nur mit einem Haufen Kohle bewerkstelligen kann, was auch wieder gerecht ist. Niemand auĂ&#x;erhalb Schwabens hat beispielsweise ein bestimmtes Image Gersthofens vor Augen. Was mein Image angeht, bin ich heute auch ins Zweifeln gekommen. Also das war so. Ich hatte mein Rad vor der City-Galerie abgestellt. Kam raus. Sah eine gepegte Frau Ende 20 neben meinem Rad stehen und

In kĂźrzester Zeit war ich zu einem Scheusal geworden, das man duzend verscheuchen konnte. Mein Problem war, dass ich Ăźberhaupt nichts tun konnte, um das Urteil der Frau zu revidieren. Sie war gepegt, sah unspektakulär normal aus, wahrscheinlich war sie Akademikerin, jedenfalls keine Irre, die mit Fremden Streit anfängt und ich, ja, ich war der männliche Aggressor. Ich wette, wenn sie die Polizei gerufen hätte, wäre ich in Handschellen abgefĂźhrt worden, allein weil ihre Abscheu Ăźber mein Verhalten so Ăźberzeugend wirken wĂźrde. Das Ă„uĂ&#x;erste, was ich in der Situation noch hätte erreichen kĂśnnen, wäre voller Reue meine Untat (ich weiĂ&#x; bis heute nicht welche) zuzugeben und zu hoen, dass die Anklage meiner Beteuerung, nicht immer so brutal zu sein, Glauben schenken und noch einmal gnädig sein wĂźrde. Soviel zu dem, was man Image nennt. Ist gut, Schatz


WELTUNTERGANG ANZEIGE

7


8

LIEBLING AUGSBURG

Fünf Fragen an Sebastian Bezzel Ein Popstar seiner Gilde

01.

Wie wir hören, sind sie ein glühender Anhänger des FC Bayern München. Wäre der Eberhofer Franz allerdings nicht eher der typische Sechzger? Nein, der Franz ist doch kein 60er. Und ich wüßte auch gar nicht, wie man das darstellen kann... ;-) Im Ernst, der Eberhofer ist kein großer Fußballfan. Wenn überhaupt, schaut er unterklassigen Amateur-Fußball mit Stadionwurst vom Simmerl und echtem, bezahlbarem Bier. Dieser aufgeblähte Profi-Fußball-Event-Hype, bei dem es nur um’s Geld geht, lässt den Franz total kalt.

02.

Sie sind durch ihre Rolle als Franz Eberhofer zu einem schier unglaublich beliebten Mimen avanciert. Haben sie im Traum an so einen Hype geglaubt? Na ja, so schier unglaublich beliebt und gefeiert bin ich oder ist mein Leben ja auch nicht. Während der Kinotour werden wir Darsteller tatsächlich sehr gefeiert und das ist auch sehr schön und eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Aber ansonsten verläuft mein Leben recht normal und ruhig und ist weit entfernt von irgendeinem Hype. Das ist auch sehr gut so.

03.

Am 01.08. kommt Leberkäsjunkie in die Kinos. Der Franz ist mittlerweile Vater geworden und hat mit erhöhten Cholesterinwerten zu kämpfen. Wie zufrieden sind sie mit seiner Entwicklung? Ach mei, er steckt halt in einer tiefen Krise. Alles verändert sich, er hat Angst vor diesen Veränderungen, vor der Zukunft und vor Verlust. Um diese Angst zu kompensieren, isst und trinkt er so unglaublich viel, schafft es aber, sich peu á peu aus dieser Krise herauszuarbeiten. Natürlich auch dank der Hilfe der Oma und der Anwesenheit seines Sohnes. Aber gerade die traurigen Seiten vom Franz, seine Melancholie und seine Zweifel zu spielen, machen mir besonders Spaß. Und ja, mir gefällt seine Entwicklung gut, auch wenn sie nur sehr langsam vor sich geht.

Der riesigen Tatort-Fangemeinde erscheint Schauspieler Sebastian Bezzel längst wie ein guter Bekannter, hatte er doch rund 13 Jahre lang an der Seite von Eva Mattes als Kommissar Perlmann in Konstanz ermittelt. Zu einem Popstar der Gilde wurde er allerdings erst durch die Rolle des niederbayrischen Dorf-Sheriffs Franz Eberhofer.

04.

Ihre Kollegin Lisa Maria Potthoff oder Eva Mattes kennen sie seit vielen Jahren. Gleicht ein EberhoferFilmset tatsächlich eher einem Familientreffen? Klar, das hat schon manchmal was von Familienfeier oder Klassentreffen, wenn wir uns am Set wiedersehen. Die Stimmung ist vertraut und lustig, aber trotzdem auch konzentriert und professionell. Sonst würde die Arbeit nicht funktionieren und dann wäre es auch schnell nicht mehr familiär.

Kurz vor dem Filmstart von Leberkäsjunkie am 01. August haben wir den in Garmisch-Partenkirchen geborenen Wahl-Hamburger zum Interview getroffen. Von Markus Krapf Foto: Conny Trumann

05.

Auch in Augsburg werden sie gefeiert, wenn sie beispielsweise beim Lechflimmern zu Gast sind. Was verbinden sie mit der bayrischen Schwabenmetrole? Eben genau diese Besuche. Für uns Schauspieler ist das immer ein Highlight auf der Kinotour. Unglaublich viele und freundliche Menschen, eine tolle große Leinwand und eine super Stimmung. Eine tolle Veranstaltung, zu der ich sehr gerne komme.


I NTRO LIEBLING AUGSBURG

9


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Harry Alt Musiker/Komponist

Lieblingsladen: Mit dem P21 in Oberhausen und Courtlands komm ich schon ganz gut durchs Leben. Im Pro Buch stöber´ ich gern, da find ich immer was.

Lieblingsplatz/-ort: Der Kräutergarten am Roten Tor… ein sehr schöner Fleck in Augsburg. Und die kleinen Bächlein im Siebentischwald abzuradeln, ist einfach immer wieder fantastisch.

Lieblingsstadtteil: Die Altstadt mit ihrem leicht mediterranen Hauch. Aber Antonsviertel rockt.

Lieblingsrestaurant: Im Sommer geht´s nicht ohne das Sonnenglück . Kuckuck und Ganesha find ich gut, aber meistens lande ich irgendwie doch ständig im La Commedia.

Lieblingsbeschäftigung: Proberaum von innen zusperren und erstmal plan- und ziellos vormichhinwurschteln.

Lieblings Augsburger: Meine Tochter Florentine, sie ist auch die einzige waschechte Augsburgerin in der ganzen Familie.

Lieblingsplatten: Siamese Dream von Smashing Pumpkins ist ´n Killer. Eigentlich alle Beatles-Alben, aber da besonders das White Album. Und bei Bowies HunkyDory kann ich mich nicht dran abhören.

Lieblingsgeräusch: Flip von Biene Maja find ich top. Und wenn beim Nachbarn der Laub-Bläser ausgeht, das klingt einfach fantastisch.

Lieblingsduft: Foto: Fabian Schreyer

10

Frische Brezen an der Backstube in der Früh um 5 nach durchfeierter Nacht.


TAG & NACHT

Verlosungen August 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. August hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR MAXI SCHAFROTHS „FASZINATION BAYERN“ AM 02.09. IN DER KRESSLESMÜHLE

5X2 SITZPLATZKARTEN FÜR DEN TEST DER PANTHER GEGEN LINZ AM 23.08. IM CFS

Die Idee zu diesem Programm hatte Maxi Schafroth schon im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so der Comedian. Wen wundert es, dass bei seinen Bühnenauftritten noch gefühlte tausend Volt hinzukommen. In „Faszination Bayern“ geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München.

Es sind nur noch wenige Wochen, ehe die Augsburger Panther im CurtFrenzel-Stadion ihr erstes Heimspiel bestreiten. Die Gegner sind dann am 23. August die EHC LIWEST Black Wings Linz aus der EBEL. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Wir schenken euch insgesamt 10 Sitzplatzkarten.

3X2 TICKETS FÜR DAS FCA-HEIMSPIEL GEGEN LEVERKUSEN AM 28.09. IN DER WWK ARENA Bald beginnt die neunte Saison für unseren FC Augsburg in der ersten Bundesliga. In all den Jahren konnten die Jungs noch nicht einmal gegen den Angstgegner aus Leverkusen gewinnen. Ihr könnt dabei mithelfen, dies endlich zu ändern, wenn ihr den FCA an diesem Samstag im September lautstark von eurem Sitzplatz aus unterstützt.

2X2 TICKETS FÜR DIE THERME IN ERDING IN DEN SOMMERFERIEN 3X2 TICKETS FÜR DIE AUGSBURGER SURF FILM NACHT AM 14.08. IM LILIOM Surffreunde aufgepasst! Das Liliom feiert am 14. August eine Surf-Film Nacht mit dem gefeierten Film „Kissed by God „von Andy Irons. Erfrischende Bilder, eine tolle Bar in einem der schönsten Kinos der Republik und ihr könnt für lau dabei sein. Also rauf auf die Welle und mitgemacht!

Sommer, Sonne, Ferienspaß! In der größten Therme der Welt, nordöstlich von München gelegen, erwartet alle Familien unvergleichlicher Badespaß und Wellness unter freiem Himmel. Die exotische Therme lädt Groß und Klein zum Thermalheilbaden und Wohlfühlen unter Palmen ein. Jede Menge Spaß und gute Laune garantieren die neun mega Sommerrutschen im Thermengarten. Absolutes Highlight: die spektakuläre Doppel-Reifenrutsche The Big Wave!

2X2 TICKETS FÜR DAS „VOLLE KRAFT VORAUS“-FESTIVAL AM 07.09. IN NEU ULM Das „Volle Kraft voraus“-Festival geht Anfang September in die dritte Runde. Am 07. September in Neu-Ulm in der Ratiopharm Arena, wird mit Autogrammstunden, Flohmarkt und einer Open Air Chill Out-Area wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Die Hauptsache aber ist wie immer die Musik und neben den Gastgebern von Eisbrecher sind And One, Mono INC., Diary of Dreams, A Life Divided sowie Heldmaschine bereits bestätigt!

11


Szene Trends 08 19.qxp_Layout 1 22.07.19 16:30 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM AUGUST von Harald Sianos

3

augdsbuerg m a in

1. IM NETZ: Ein brandneues Produkt von MANOMAMA. Das Biobaumwollnetz ist fair und sozial aus re.sourced-Garn hergestellt. Hierzu wird neben 70% Anteil neuer Baumwolle 30% aus Zuschnittresten in der Augsbrger Näherei ver-

2

wendet. So zeigt man Respekt gegenüber den Ressourcen und hält den ökologischen Fußabdruck dieses Produkts klein. Gesehen auf www.manomama.de ab 2,49 EURO 2. VIEL SCHATTEN: Die offizielle Augsburg City Cap in Zusammenarbeit mit Lobster & Lemonade. Hochwertig verarbeitet, mit gestickten Logos seitlich und auf der Hinterseite. Die Front ziert die bekannte Augsburger Zirbelnuss in Form eines A. Ein Muss für alle, die unsere Stadt genauso lieben wie wir. Die Cap hat einen modernen, flachen Schnitt und einen Clip-

adbuerg m in augs

Verschluss, damit sie auf jeden Kopf passt. Kommt in dunkelgrün mit schwarzem Logo-Stick. Streng limitiert! Gibt´s bei www.alleyoop.de

3. AUSGESPERRT: uBlock Origin ist praktischer Trackingblocker, Scriptblocker und Malware-Blocker. Der Adblocker, der das Anzeigen unerwünschter Werbung verhindert, nutzt weniger Ressourcen als Adblock Plus und filtert Werbung anhand mehrerer Filterlisten heraus. uBlock Origin ist für Firefox, Google Chrome, Chromium und Opera kostenlos erhältlich. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublockorigin

1

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


TAG & NACHT

13

Eine „FCA-Tram“ fährt jetzt durch Augsburg Der FC Augsburg ist nicht nur bei den Bundesliga-Heimspielen in der WWK Arena erlebbar. Eine FCA-Tram fährt nämlich jetzt linienübergreifend durch die Stadt und präsentiert den FCA im Alltag. In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Augsburg entwickelte der FC Augsburg die Tram im FCA-Design: Neben FCA-Rekord-Bundesligaspieler Daniel Baier im neuen Heimtrikot der Saison 2019/20 zieren die Vereinsfarben und die wichtigsten Eckpunkte der Vereinsgeschichte von der Gründung im Jahr 1907 bis heute die Straßenbahn. Ein Jahr lang wird die rot-grün-weiße Bahn durch die Stadt fahren.

DER TAUBENSCHLAG

Kulturbühne, Café und Wohnzimmer Was 2016 als „Zentrale des Friedensfests“ am Moritzplatz begonnen hat und danach auf dem Königsplatz und dem Willy-Brandt-Platz fortgeführt wurde, wird dieses Jahr wieder auf dem Augsburger Moritzplatz stattfinden. Der Taubenschlag ist Café und Konzertbühne, bietet Kunst und Kultur, lädt zum Verweilen bei kühlen Getränken und diversen Spielen ein und regt zu offenen Diskussionen bei spannenden Vorträgen an. Ein Herzensprojekt engagierter Augsburger*innen, die eine kreative Auseinandersetzung mit dem Stadtgeschehen Augsburgs, sozialen Problemen, aber auch seinen Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe anregen möchten. Von Indieband bis Techno-DJ, über Swing und Afrobeat bietet der Taubenschlag wie immer ein facetten- und abwechslungsreiches Kunst- und Kulturprogramm. Das musikalische Treiben auf der Bühne wird von Workshops, Installationen und einem Kunstlabor ergänzt. Mehr zum Programm und Team gibt es unter www.stadtraumev. de/kalender. Programmflyer liegen in nahezu allen Bars und Cafes in der Innenstadt aus. Die Veranstaltungen gehen am Moritzplatz vom 20.07. bis 08.08.2019.

Trommeln für das Budapester Puppenmuseum Kurz vor Redaktionsschluss flatterte uns ein neues Pressefoto von Augsburgs skurrilster Band ins Haus. Sofort fiel uns da ein neues Gesicht ins Auge, denn von nun an ist Ezra Almunkat der Mann am Schlagwerk. Zusammen mit Ezra widmet sich das Budapester Puppenmuseum jetzt neuen Dingen wie einem Musikvideo und einem zweiten Album. Die Online-Single „Cassandra” vom Auftritt bei den Kegelbahnkonzerten im Provinoclub ist bereits Ende Juli erschienen, das BPM ist hier übrigens auf dem Youtubekanal der Kegelbahnkonzerte mit fast 25.000 Aufrufen Spitzenreiter. Natürlich wird es aber endlich auch wieder Live-Auftritte geben, das nächste Konzert steigt als Helloween-Special zusammen mit den „Diamond Dogs” aus Regensburg. Also: Save the Date: „Nacht der Geister” am 31.10. in der Ballonfabrik, die Karten sind in Bälde im Vorverkauf erhältlich.

Foto: Frauke Wichmann

JULO

„Fountain Year“ Schon im Februar legte der Augsburger Songwriter Julo seine neue EP „Fountain Year“ und damit einen Einblick in sein ganz persönliches musikalisches Schaffen vor. Entdeckungen und Erfahrungen der letzten beiden Jahre führten ihn nach Studioaufnahmen in den italienischen Marken und zahlreichen Augsburger Aufnahmesessions dahin, wo er sich heute musikalisch verortet. Umgeben von langjährigen, musikalischen Weggefährten schuf er sechs Songs, die seine persönliche Geschichte im Spannungsfeld von Rhythmus und Gelassenheit erzählen. Nun lässt er unsere Musikredaktion mit seiner neuen Single „About to fall“ erneut aufhorchen und bietet einen weiteren Ausblick auf das kommende Studio-Album, für das es ihn im Herbst ins Studio ziehen wird. Aber hört einfach selbst: EP und auch die neue Single „About to fall“ gibt es bei allen einschlägigen Streaming- und Downloadportalen. Foto: Stefan Walter


14

TAG & NACHT

„dampf-generation“ wächst und wächst und wächst... Vor knapp 5 Jahren öffnete das erste Ladengeschäft der „dampf-generation” seine Pforten. Der E-Zigaretten Fachhandel fand damals in Landsberg am Lech als Familienunternehmen seinen Ursprung und beeindruckt seitdem mit einem rasanten Wachstum. Inzwischen ist das Unternehmen mit Ladengeschäften an insgesamt 8 Standorten in Süddeutschland vertreten: Augsburg, Ulm, Kempten, Landsberg, Starnberg, Kaufbeuren, Memmingen und Biberach. Dieser Erfolg lässt sich klar auf die unveränderte Firmen-Philosophie zurückführen: Eine kompetente und freundliche Beratung durch geschultes Personal verbunden mit einem großen Produktangebot. Dies ermöglicht eine stressfreie und erfolgreiche Rauchentwöhnung, sowie einen langfristigen Umstieg auf die elektronische Zigarette.

Hierbei wird vor allem Wert auf die Aktualität der angebotenen Produkte gelegt. Im neuen, 160 Quadratmeter großen, „Mega-Store” in der Augsburger Bgm.-Fischer-Straße haben Kunden die Möglichkeit, über 500 Liquids und Aromen an der mit 16 Metern längsten Testbar Süddeutschlands direkt vor Ort zu probieren. In Kombination mit einer riesigen Auswahl an E-Zigaretten und E-Shishas kann somit jeder das perfekte Paket für sich zusammenstellen. Aber auch nach dem Kauf ist bei der „dampf-generation” noch lange nicht Schluss: „Jeder einzelne unserer Mitarbeiter macht seinen Job aus Leidenschaft und ist sehr um die Zufriedenheit unserer Kunden bemüht. Daher helfen wir immer bei jeglicher Art von Anliegen und verstehen uns als langfristiger ´ServiceDienstleister´ beim Umstieg auf das Dampfen. Viele unserer Kunden begleiten wir bereits seit mehreren Jahren und haben inzwischen ein freundschaftliches Verhältnis zu ihnen.“ (Rainer Czerny, Geschäftsführer).

03.08. PARKHÄUSL

Golden Glimmer Musikpicknick im Parkhäusl Nach längerer Pause gibt es jetzt endlich wieder ein Golden Glimmer Musikpicknick im wunderschönen Parkhäusl! Die Golden Glimmer Bar packt Ihre 7 Sachen, zieht um ins Freie und ist an diesem Tag im Siebentischwald zu Gast. Die Musik kommt von den Glimmerboys, Accanto, Manu Schill, Marcus Golling und Siebi Wonder. Es gibt kühle Drinks und leckeres Essen und hoffentlich einen wunderbaren sonnigen Tag und den dazugehörenden lauen Abend! Beginn: 15.00 Uhr

„THE GUARDIANS“ –

Sänger*innen gesucht

Unabhängig also davon, ob Sie sich als Neuling im Thema „Dampfen“ verstehen oder bereits zu den alten Hasen zählen – schauen Sie doch einfach mal vorbei. Die Mitarbeiter der „dampf-generation“ freuen sich auf Ihren Besuch und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Singst du gerne? Bist du ein Fan der Sister Act-Filme mit Whoopi Goldberg? Dann lies mal schön weiter... Bei dem erfolgreichen, modernen und bekannten Chor „The Guardians” werden ambitionierte Sänger*innen gesucht. Einmal im Monat probt der Contemporary-Soul-Chor, der von dem bekannten Vocalcoach & Soulstar Mano Michael geleitet wird, in Augsburg. Die Guardians werden hochkarätig ausgebildet. Neben Gospel und Soul singen sie auch moderne, aktuelle Lieder, die du alle kennst. Eines ist aber sicher – so hast du die Songs noch nie erlebt. Mach dich also auf und sei dabei! Mehr Infos gibt es unter guardians@manomichael.com und dem Stichwort: „Guardians Augsburg”.


TAG & NACHT SYNAGOGE AUGSBURG

Neue Gedenktafel gegen das Vergessen Am 30.06. enthüllte Alexander Mazo (Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben) eine neue Gedenktafel an der Augsburger Synagoge. In der feierlichen Rede, die nicht zuletzt ob der gegenwärtigen Entwicklung der sich verstärkenden antisemitischen Tendenzen in Deutschland mahnende Worte enthielt, wurde auch die Solidarität und tägliches Engagement gegen Rassismus, Antiziganismus, Antisemitismus und gegen das Vergessen thematisiert. Keiner der von den Nazis Ermordeten darf jemals vergessen werden - ganz egal welcher Abstammung, Ethnie, Herkunft oder Religion. Wir dürfen es nicht hinnehmen, wenn Einwanderer aus muslimisch geprägten Religionen Feindbilder importieren. „Antisemitismus steckt in tumben Hetzparolen ebenso wie in versteckten scheinbar entgleisten intellektuellen Nebenbemerkungen. Aber an das eine wie an das andere dürfen wir uns niemals gewöhnen. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Synagogen in unserem Land immer von der Polizei bewacht werden müssen, wir dürfen nicht ertragen, dass völkisches Gedankengut wieder Einzug hält in politische Reden. Wir dürfen es nicht hinnehmen, wenn Einwanderer aus muslimisch geprägten Religionen auch Feindbilder importieren. Wir dürfen es nicht durchgehen lassen, wenn aus Kritik an israelischer Regierungspolitik mit einem boshaften Winkelzug eine Infragestellung Israels wird.” Bundespräsident Frank Walter Steinmeier beim Festakt 100 Jahre Synagoge Augsburg im Juni 2017 www.ikg-augsburg.com

03.08. KULTSTRAND

Flamingo Beach Lovepop präsentiert mit Flamingo Beach 2019 sein drittes Freiluft Strandvergnügen! Am 03.08. wird am Kultstrand im Augsburger Schlachthofquartier ein queeres Open Air gefeiert! Neben tonnenweise Sand, Beachdeko mit echten Palmen, Liegestühlen, Grillverleih, Street Food und Shisa Lounge erwartet die Gäste auch eine Cocktail Happy Hour bis 18.00 Uhr! Diesmal steuert DJ NT musikalisch ein bisserl mehr in Richtung Urlaub, Strandfeeling und noch mehr gute Laune als bei den Indoor Lovepop Parties! Aber genauso freaky, funky, chaotisch exzellent durch alle Genres, wie wir es von NT kennen. Für beste Unterhaltung sorgen auch noch die Drags von Puppets Events – Dragtainment at ist Best! Beachoutfit ist erwünscht, aber keine Pflicht! Also - nix wie Strohhut auf, Bermudashorts aus dem Schrank und auf zum luftigsten Lovepop aller Zeiten! Da ab 22.00 Uhr im Freien Schluss sein muss, geht’s danach ab 22.30 Uhr indoor im Weissen Lamm im Theaterviertel bei freiem Eintritt mit fluffiger Lovepop Mucke und DJ NT weiter!

abraxas Theater wird umfassend saniert Die Stadt Augsburg investiert in ihr Zentrum für Kinder- und Jugendtheater für die Baumaßnahme und schafft einen neuen Bühnenboden, eine neue Sitztribüne und eine neue Bestuhlung. Der Theatersaal wird künftig 199 Sitzplätze bieten. Somit ist ein langfristiger Spielbetrieb auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne gesichert. Nach mehr als 80 Jahren durchgehender Nutzung müssen Bühnenboden und Bestuhlung dringend erneuert werden. Mit neuen Traversen und Seilzügen für die Beleuchtung wird zudem die Arbeitssicherheit im Theater erhöht. Die Baumaßnahme im Umfang von rund 350.000 Euro ist die größte Investition in das Haus seit seiner Übernahme durch die Stadt Augsburg im Jahr 1995. Die Modernisierung wird vom Kulturfonds des Freistaats Bayern gefördert. Am 02. Oktober 2019 wird das ”neue” abraxas Theater um 19.00 Uhr mit einem offiziellen Festakt eingeweiht.

15


16

TAG & NACHT OB DR. KURT GRIBL UND DAS TEAM DER REFERENTEN KOMMEN IN IHR VIERTEL

Die Augsburger Stadtteilgespräche 2019

Wie entwickelt sich mein Stadtviertel? Wo wird neuer Wohnraum geschaffen? Oder ganz konkret: Wann wird die Schule nebenan saniert? Zu besprechen gibt es sicher genug. Und jeder kann das, was ihn bewegt, auch direkt zur Sprache bringen. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und das Team der sieben Referenten stehen bei den Stadtteilgesprächen 2019 allen Interessierten an 13 Abenden Rede und Antwort. Start war im Januar in Kriegshaber. Das letzte StadtteilGespräch findet am 11. Dezember 2019 in der Innenstadt statt. Im Mittelpunkt des Dialogs: die Wahrnehmung der Stadtteile mit ihren Aktivitäten, Themen und Problemen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei auch ihre eigenen Impulse zu setzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Einfach Vorbeikommen und Mitreden. So läuft das Stadteilgespräch ab Der Dialog startet um 18.00 Uhr mit den Tisch-Gesprächen. Eine Stunde lang

ER IST WIEDER DA: THORBRÄUKELLER

Wieder-Eröffnungs-Feier am 07.08. Es geht voran im TBK. Hier ist einer der schönsten Innenstadtbiergärten und dazu eine urige und gemütliche Kneipe. Nach dem Küchenbrand 2018 war einiges zu tun. Nur der historische 15 Meter tiefe Bierkeller, in dem auch im Hochsommer coole Temperaturen herrschen, ist noch original aber ebenso nicht für die Öffentlichkeit begehbar. Küche durchgehend geöffnet Jedenfalls hat der TBK jetzt wieder täglich ab 11.00 Uhr geöffnet, es gibt Leckeres zu Mittag und abends bis um 22.00 Uhr warme Küche. Der lauschige Biergarten ist bis 23.00 Uhr geöffnet, im Wirtshaus geht es natürlich auch länger. Den Fans der tollen und deftigen Küche, mit Cordon bleu, Schnitzel-Variationen, Specials wie Ochsenbäckchen und einer wechselnden Tageskarte, auf welcher immer mindestens ein vegetarisches Gericht steht, ist jetzt wieder die volle tolle Karte da! Zur Feier der Wiedereröffnung am 07.08. ab 17.00 Uhr lassen die Wirtsleute Doris Gabriel und Thomas „Flonny“ Kluge einige „Blümchenbier“-Kästen (das Thorbräu Bio-Bier) springen! Thorbräukeller, Heilig-Kreuz-Str. 20, Tel. 0821-508 169 31

gibt es die Möglichkeit, in offener Atmosphäre persönlich mit dem OB oder den Referenten ins Gespräch zu kommen. Für eine weitere Stunde geht es dann zum Austausch in die große Runde. Nach einer kurzen Präsentation werden im Plenums-Gespräch Hintergründe, Herausforderungen und Entwicklungen diskutiert, die den Stadtteil heute und morgen betreffen. Stellen Sie Ihre Fragen vorab Nutzen Sie die Möglichkeit und stellen Sie Ihre Fragen auch vorab: Über die städtischen Social-Media-Kanäle oder per E-Mail an augsburg@augsburg.de. Oder rufen Sie an unter 0821/324-9411. Die Anregungen werden dann mit ins jeweilige Stadtteilgespräch genommen. Bitte geben Sie deshalb Ihren Stadtteil und den Betreff „Stadtteilgespräch” an. Weitere Informationen und alle Termine unter: www.augsburg.de/stadtteilgespräch


TAG & NACHT 07.09. RATIOPHARM ARENA NEU ULM

CRÉMANT DE LOIRE MAISON PENG IM DAMENHOF

VOLLE KRAFT VORAUS Festival

Renaissance-Innenhof begeistert wieder

Das Festival in der Ratiopharm Arena geht dieses Jahr in die dritte Runde und bietet wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm: Autogrammstunden, Flohmarkt, Open Air Chill OutArea und vieles mehr. Neben den Gastgebern EISBRECHER sind AND ONE, MONO INC., DIARY OF DREAMS, A LIFE DIVIDED sowie HELDMAAlexx Wesselsky, der gebĂźrtige Augsburger, ist SCHINE bestätigt! Neben charismatischer Frontmann von Eisbrecher. Foto: einer zweiten Ausgabe des Holger Fichtner Flohmarktes gibt’s auch wieder Autogrammstunden sowie den ebenfalls beliebten Outdoor-Chill OutBereich. Ihr 30-jähriges Jubiläum feiern Co-Headliner AND ONE. Die Synthie-Popband ist seit 1994 mit dem Album I.S.T. bekannt geworden. Seither gilt der im Iran geborene Frontmann und Sänger Steve Naghavi als Hitschmied der Szene.

Christoph Steinle präsentiert seinen neuen „Schaumweinâ€? - CrĂŠmant de Loire Maison Peng - im Damenhof. In dem von Jakob Fugger (dem Reichen) zur ErgĂśtzung der Damen seiner hochkarätigen Geschäftspartner erbauten Innenhof ist ab diesem Sommer unter der gastronomischen Leitung von Vitaluccio Bellano aka Luciano (Picnic, Red Rooster - Ex Bary). Der mit August Gin, Blaue Kappe, Oh Boi, Bungalow und weiteren gastronomischen Projekten sehr erfolgreiche Christoph Steinle lud zur erstmaligen, Üentlichen Verkostung seiner neuen Marke in den schĂśnsten Renaissance-Innenhof der Stadt. Neben dem CrĂŠmant Maison Peng wurde der neue August Sloe Gin präsentiert. Der fruchtige Gin-LikĂśr ist leckerer Begleiter durch die Sommerzeit und dient schmackhaft als Basis fĂźr Aperitifs und Cocktails, trinkt sich aber auch hervorragend mit dem CrĂŠmant. Ein voller Erfolg in jeglicher Hinsicht. Gratulation an den lieben Christoph, der Ăźbrigens auch schon als ganz junger Bursche bei der Neuen Szene mitarbeitete!

VOLLE KRAFT VORAUS FESTIVAL 2019 07.09. in Neu-Ulm; Ratiopharm Arena; Einlass: 13.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr Festivaltickets sind erhältlich unter: Stehplatz (Originalkarten): www.eislandshop.de Stehplatz & Sitzplatz: www.eventim.de sowie an allen bundesweit bekannten Eventim Vorverkaufsstellen Festivalwebseite: www.vkv-festival.de Christoph Steinle hat nach dem AUGUST GIN jetzt auch einen CrÊmant im Programm

Wir verlosen 2 x 2 Tickets !

09.08. CITY CLUB

White Fence Tim Presley aka White Fence: Gitarrist, Songschreiber, Produzent, Maler und Lo-Fi-Gott. GroĂ&#x;en Bekanntheitsgrad erlangte er durch sein Album „Hairâ€?, welches er zusammen mit dem befreundeten GaragenWunderkind Ty Segall verÜentlichte. Dieses Jahr smashte er „Joyâ€?, sein zweites Album in Kollaboration mit Segall. Die ebenfalls Anfang 2019 erschienende Soloplatte zur aktuellen Tour kommt wieder eher wie ein versunkener Psychedelic-Traum daher. Zwischen Spieldosenmelodie und obskurer Kassette taucht die Stimme, die manchmal an Syd Barrett erinnert, auf und ab, um seltsame Geschichten zu erzählen. Es ist eines von nur zwei Deutschlandkonzerten in Augsburg im City Club. Im Anschluss im CafĂŠ gibt es ein DJ-Set von Ron(KUS) und Achim „60â€? vom ZĂźndfunk im Rahmen der neuen Freitagsreihe „Danceteriaâ€?

STOPP

#

!

! ! % !

!

$

"!!

17


18

TAG & NACHT 14. BIS 17.08. SUMMER BREEZE 2019 IN DINKELSBÜHL

Festival-Foodsharing und Müllentsorgung Essen ist ein essenzieller Bestandteil auf jedem Festival. Habt ihr keine Lust, die zehnte Dose Ravioli aufzumachen, dann könnt ihr einfach am FoodsharingStand vorbeischauen und so mithelfen, so wenig Essen wie möglich wegzuwerfen! An diesem Stand kann man je nach Laune Lebensmittel abgeben, tauschen oder einfach andere Lebensmittel, die abgegeben wurden, mitnehmen. Die fleißig gesammelten und übrig gebliebenen Lebensmittel werden nach dem Festival an den Dinkelsbühler Tisch gespendet. Außerdem gibt es dieses Jahr beim Summer Breeze erstmalig auch den festivaleigenen Wertstoffhof. Eine Firma sammelt während des gesamten Festivals Pfandbehälter und unterstützt damit Projekte in Nepal. In diesem Jahr neu ist der festivaleigene Wertstoffhof. wo ihr Sperrmüll, Gelben Sack und Restmüll trennen könnt. Hinzu kommen neue Abgabestellen für Müllsäcke an jeder Sanitärstation.

14.08. KANTINE

SOMMER AM KIEZ 2019: DAS CITY-MUSIKFESTIVAL

Gayle San

Konzerte, Kino, Food-Festival & Flohmarkt

Sie war eine der ersten Frauen im Technobusiness, die von England aus schon in den 90ern die Szene mit vorangetrieben hat. Von Anfang an stand Gayle San immer für druckvollen Technosound, den sie voller Leidenschaft hinter den Decks auf der ganzen Welt verkörpert hat. Mittlerweile ist sie über 50, ihr erstes Release liegt über 20 Jahre zurück und da kann man wohlverdient und zufrieden zurückschauen und das Kapitel Clubleben abschließen. Wer sie noch einmal live erleben will, hat am 14.08. wohl die letzte Gelegenheit dazu. Für den Support sorgen Neovex & Friends.

Bei bestem Wetter und mit starken Besucherzahlen hat der SAK am 05.07. begonnen. Noch bis 10.08. finden Konzerte und Kinoabende statt, danach stehen Street-Food und Flohmarkt auf dem Plan. Stefan „Bob” Meitinger ist Augsburgs erfolgreichster Gastronom der Gegenwart, AEV-Fan, Punkrocker und Chef des SOMMER AM KIEZ, dem Musik-Festival am Helmut-Haller-Platz. Konzerte im August 2.8. FAUN 3.8. RYAN SHERIDAN & JOHN GARNER 9.8. SLIME 10.8. SCHANDMAUL Kiez-Kino: Immer donnerstags – Tickets für 5 EUR im BOBS und bei Cineplex 1.8. Stirb Langsam 7.8. Bohemian Rhapsody 8.8. 25 km/h 15.8. Rocky Horror Picture Show 22.8. Die Toten Hosen

13.08. NERUDA

„Bandsalat im Kopf“

FLOHMARTK & STREET-FOOD-FESTIVAL Auch ein Street-Food-Festival (17.+18.08.) und ein Flohmarkt (24.+25.08.) werden auf dem Gelände am Oberhauser Bahnhof stattfinden. www.sommeramkiez.de

Der Augsburger Lyriker Andreas Skowronek hat seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. „Bandsalat im Kopf” heißt er und die meist kurzen Gedichte des Erstlings befassen sich mit klassischen Lyrik-Themen wie Liebe und gemeinsamen Erfahrungen, aber auch mit Tod und Krankheit. 45 der Gedichte sind auf Deutsch, neun auf Englisch. Die Werke sind sozusagen das „Best of” von Skowroneks fast 40-jähriger Tätigkeit als Lyriker. Dem 51-jährigen fiel die Auswahl nicht leicht, wie er uns berichtet hat. Das Buch wird am Dienstag, den 13.08. um 21.00 Uhr im Kulturcafe Neruda (Alte Gasse 7, 86152 Augsburg) mit einer Lesung vorgestellt, für die musikalische Umrahmung sorgt Gitarrist Davyd Wylde. Erhältlich ist der Band über www.bod.de: „Bandsalat im Kopf” von Andreas Skowronek, 68 Seiten, ISBN-13: 9783746047379, Preis: 5,99 Euro. Wer darüber hinaus Lust auf Lyrik im Neruda hat: Am 12.09. präsentiert Margitta Perle eigene Gedichte, dann mit Michael Gerle an der Gitarre.

SCHANDMAUL - Deutscher Folkrock mit mittelalterlichen Instrumenten - beschließen am 10.08. die Konzertreihe vom Sommer am Kiez (Foto: Jobst Meese)


TAG & NACHT 19. UND 20.07. USTERSBACHER BRAUEREI

Begeisterung und gute Laune beim Open Air der Ustersbacher Brauerei „Ein supertolles Festival!“, „Danke für diesen unglaublichen Abend!“, „Das Bier. Sommer.Festival ist echt der Wahnsinn!“, „Wir kommen auf jeden Fall wieder!“, so nur einige der Stimmen beim 9. Bier.Sommer.Festival der Ustersbacher Brauerei. Bis aus Ulm waren Gäste in die Heimat des erst kürzlich mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichneten Bieres gekommen, um die herrliche Atmosphäre und klasse Bands zu erleben. Großes Lob gabs auch für den Ustersbacher 1. Braumeister Wolfgang Dahnke und sein Team: „Den Bundesehrenpreis habt ihr euch ehrlich verdient!“ Und die Ustersbacher zeigten, dass sie nicht nur erstklassiges Bier brauen können, sondern es auch verstehen, mit Freunden tolle Feste zu feiern. „Wir sind zwischendrin kurz an unsere Grenzen gekommen, haben aber auch Komplimente für unsere perfekte Organisation bekommen“, so Festivalchef Josef Geh. Und tatsächlich ging das Festival ohne Zwischenfall über die Bühne. Dickes Lob vom Publikum gabs auch für die Musikauswahl.

Mit Losamol, The Seer und Queen May Rock jagte am Freitag ein Highlight das nächste und der Brauereihof war bereits zum Festivalstart bis zum Rand gefüllt. Am Samstag läuteten dann Spank! den zweiten Festivaltag ein, bevor Kapelle Petra wie bereits im Vorjahr die Festivalgemeinde begeisterte. Zum Abschluss nahmen IQ Roots das Publikum mit zu einer Reise in die Karibik und nach Afrika mit chilligem Reggaesound. Wir sind wie letztes Jahr bis aus Marktoberdorf hierhergekommen und sagen Danke für dieses tolle Festival, so eine Besuchergruppe. Ein junger Gast ließ es sich nicht nehmen die Bühne zu erklimmen, packte das Mikrofon und sagte es direkter: „Danke Brauerei Ustersbach für diesen geilen Abend. Super dass es euch gibt. Macht weiter so.“ Mit diesen ermunternden Worten verabschiedete Brauereichefin Stephanie Schmid die Gäste nach einem erlebnisreichen und unvergesslichen Festivalwochenende.

Augsburg – Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt Partizipative Ausstellung im tim zeigt das vielfältige „Augsburg 2040” Bis Herbst 2019 wird das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) noch mehr als sonst zu einer wahren Zukunftsmaschine. Wie soll unser Leben in rund 20 Jahren in einer vielfältigen Stadt aussehen? Wie werden wir arbeiten? Wie wohnen wir? Wie entwickeln sich unsere Städte? Wie gelingt vor allem das Zusammenleben in einer bunten Gesellschaft? Genau um solche Fragen geht es bei der Ausstellung „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt”. An dem Projekt beteiligen sich viele unterschiedliche Gruppen der Stadtgesellschaft und planen und gestalten daran mit, sagt tim-Museumsdirektor Dr. Karl Borromäus Murr: „Ziel ist es, das Ausstellungsformat partizipativ zu entwickeln, d.h. gemeinsam mit zahlreichen CommunityVertreter*innen, die die gesellschaftliche Diversität einer Stadt widerspiegeln – einer Stadt, in der bald die Menschen mit Migrationshintergrund die demographische Mehrheit bilden werden.” Das Ausstellungsprojekt will diese (kommende) Realität mit ihren wesentlichen Handlungsfeldern einfangen in der Auseinandersetzung mit der Politik, dem Integrationsbeirat, der Stadtplanung, dem sozialen Wohnungsbau, den Religionsverantwortlichen, zahlreichen NGOs und Kulturschaffenden in Augsburg. „Ziel ist die Erarbeitung von positiven Utopien einer demokratischen Stadtgesellschaft, die gerade aus ihrer Vielfalt schöpferisches Potential bezieht”, so Murr. Augsburg 2040 ist Teil von „ZUSA – Zusammen in Augsburg” und wird durch Mittel aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr; montags geschlossen.

19


20

TAG & NACHT

After-Work-Sonnenstrahlen, Fahrradtour, Familien oder Genießer... Die überdachte Sonnenterrasse in Kühners Landhaus wird für jeden zur Lieblings-Location, der den Sommer & gutes Essen liebt! Inhaber und Chefkoch Andreas Kühner verwöhnt seine Gäste mit leichter, sommerlicher Küche. In seinem Landhaus hat er einen einzigartigen Ort geschaffen, an dem man sich das ganze Jahr über wohlfühlen kann. Eines der kulinarischen Highlights ist das im Haus gereifte Dry-Aged-Beef! Der Dry-Aged-Zwiebelrostbraten wurde in der Sendung „Mein Lokal – Dein Lokal” sogar mit Bestnote von Martin Baudrexel zum Augsburger Sieger gewählt. Wer noch nicht selbst in Kühners Landhaus war, kann sich auf der umfangreichen Homepage vorab inspirieren lassen. Auch der Eventkalender lässt keine Wünsche offen. Winzermenü, Spargel-Gourmet-Menü, Steak-House-Abend oder die sehr beliebte und schnell ausgebuchte BBQ-Terrassen-Party mit Steaks, Flammkuchen, Seafood, Spanferkel und vielen Highlights mehr! Kühners Landhaus, Gewerbering 3, 86438 Kissing, Tel. 08233-20005, www.kuehners-landhaus.de

10. Sheridanpark Meilen am 29.09. Dieses Jahr finden die 10. Sheridanpark Meilen am 29.09. statt. Der auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne stattfindende Lauf bietet Wettbewerbe über 3,5 und 7 Meilen (ca. 5,5 und 11 Kilometer). Der Nachwuchs kann beim Kinderlauf über eine Meile (ca. 1600 Meter) oder dem BambiniLauf über eine halbe Meile (ca. 800 Meter) selbst mitlaufen. Auch mit dem Fahrrad können sich Kinder beweisen, über 3,5 Meilen (ca. 5,5 Kilometer) beim “Fette Reifen Rennen”.

Foto: Carina Faust

„Gut + Böse – Kriminelle Geschichten” „Dieses Buch liegt mir ganz besonders am Herzen, da ich es komplett in Eigenregie ohne einen Verlag, gemacht habe, die Einnahmen aus dem Verkauf aber nicht in meine eigene Tasche fließen, sondern in voller Höhe dem Verein ´einsmehr – Initiative Down-Syndrom Augsburg und Umgebung e.V.´ zu Gute kommen.” So haben wir Wolfgang Kemmer vernommen, als er uns sein neues Buch „Gut + Böse – Kriminelle Geschichten“ vorstellte. Das gefiel uns natürlich und so fragten wir genauer nach: „Die Idee dazu kam mir, weil immer mal wieder Leser meiner Kurzkrimis auf mich zukamen und sagten, sie würden meine Geschichten zwar gerne lesen, hätten aber keine Lust, dafür eine Anthologie zu kaufen, in der von den vielen darin enthaltenen Geschichten nur eine von mir sei. Ich habe also sechzehn Geschichten ausgewählt, die in den letzten 20 Jahren in den unterschiedlichsten Anthologien und Medien erschienen sind.” Von den 10 Euro des Verkaufspreises gehen 5 an Druckerei, Herstellung, Versand und Steuer, der Rest geht komplett an `einsmehr´. Die Bücher werden jetzt schon bei Lesungen und Veranstaltungen verkauft und sind im BoD-Shop im Internet und auch in jeder Buchhandlung bestellbar (auch als e-book). Auch 5 Augsburger Buchhandlungen unterstützen das Projekt mittlerweile schon, indem sie die Bücher ohne eigenen Gewinn in ihren Läden direkt verkaufen (Bücherinsel Pfersee, Pustet, Rieger + Kranzfelder, Taschenbuchladen Krüger, Schlossersche Buchhandlung).

Interessant für ambitionierte Läufer und in jedem Fall ein Erlebnis für Zuschauer: Das Elite-Rennen, bei dem die Profis über mehrere Runden gegeneinander antreten. Ein tolles Rahmenprogramm und Kinderaktionen runden die Veranstaltung ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgt dieses Jahr die „Franz Schneider Musik”. Sie wird mit Klassikern aus mehreren Genres und mit sportlichen Krachern für beste Laune sorgen. Radio Fantasy wird alle mit Moderation, Musik und guter Laune begleiten. Auch in diesem Jahr werden wieder FCA-Spieler mit einer Autogrammstunde vertreten sein! Mehr Infos unter www.sheridanpark-meilen.de/


TAG & NACHT

eiswerk54 - Softeis schlecken und Vintage shoppen Eiswerk54 liegt in der Nähe von der MaximilianstraĂ&#x;e und ist eine Hommage an das legendäre New Yorker Studio54. Style und Flair der legendären 60´s und 70´s laden zum Schauen, StĂśbern und GenieĂ&#x;en ein. Bei ihnen ďŹ ndest Du top erhaltene Originale der Zeit fĂźr dein Zuhause! Im FrĂźhjahr und Sommer verwĂśhnen sie Dich mit ihrem handgemachten Softeis mit diversen Toppings und Slush aus naturbelassenen Säften und Kräutern mit oder ohne Alkohol. Du verträgst keine Laktose, kein Gluten oder lebst Vegan? Das Eis wird auf Kokosbasis hergestellt und ist somit absolut natĂźrlich. Kaeegässchen 4, Di–Fr 12-19 Uhr, Sa 12-20 Uhr, Tel. 0821-50878219, www.eiswerk54.de

Potz Plunder: 300 Jahre Leopold Mozart!

Zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart hat sich der WiĂ&#x;ner-Verlag etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein freches und lustiges Bilderbuch, das erzählt, wie die Mozarts so gute Musiker wurden und wer die Mozartkugel wirklich erfunden hat. Im Mittelpunkt steht der sechsjährige Leopold Mozart und sein bester Freund, der Kater Amadeus. Eines Tages soll Leopold bei einem Hauskonzert mit der Violine vorspielen. Das mag er so Ăźberhaupt gar nicht! Doch dann hat der kleine Mozart auf der Plärrer-Dult eine wunder-bare Begegnung mit einer geheimnisvollen Wahrsagerin... Das fantasiereiche Szenario von Autor Michael Moratti hat die Illustratorin Petra GĂśtz gekonnt in Szene gesetzt. Ihre bunten und detailreichen Aquarelle erzählen aus der Zeit von Barock und Rokoko. Man trug PerĂźcken und auf-wendigste Kleidung. Doch die viele Arbeit hat sich gelohnt: Das Buch ist ein wahres Highlight im “Jubi-Leo-Jahrâ€? der Stadt Augsburg. Wer mehr Ăźber die Arbeit am Buch erfahren und einen Blick hinter die Kulissen werfen mĂśchte, bekommt Einblicke auf www.facebook.com/Wissnerverlag 30 Seiten komplett illustriertes Bilderbuch , ab 5 Jahre, 21 Ă— 29,7 cm, Hardcover, 15 Euro Erhältlich ab sofort im Buchhandel und beim WiĂ&#x;ner-Verlag Wir verlosen 3 Exemplare !

## & )"( (& # &) ( & "$'

$# %$&('($)& & #' & & !' & !'*$&( !" -

$##! )''! ( # 61+(+ *+3 # $ +43 #546878496+6 #$ " 2/8 ?

0% !# '3- # ? !'346'2' 1'7.9(*'). ? +'87 9*/4A #493*7<78+2 ? "C)0,'.60'2+6' ? ':/ 9 : 2

# $ +43 #546878496+6 #$ " $

0% !# 6',8784,,:+6(6'9). /+7+1 /33+6 4687 '9@+64687 042(/3/+68 1 02 2/77/43+3 042(/3/+68

- 02 ,,/=/+3=01'77+ 3-+(48 /30197/:+ B(+6,C.693-7 93* ==-1 &91'7793-70478+3 !6+/7:468+/1 -+-+3C(+6 *+6 93:+6(/3*1/).+3 !6+/7+25,+.193- *+6 # $ +987).1'3* 2( 3-+(48 -/18 (/7

((/1*93- =+/-8 #43*+6'9778'8893-

+ )($ #( &

+ ) ' )& ,

&;+/-31 *+6 #).;'(' 2( &;+/-31 *+6 #).;'(' 2( +9(96-+6 #86

>

9-7(96 /7).4,7')0+6;+- 9-7(96$+1

;;; 7).;'(' *+ $+1 ;;; 7).;'(' *+ #).;'(' 2( 43'9786'@+ 9-7(96-

21


22

GASTRO DES MONATS

Gastro des Monats

ufma-

BOMBIG –

die große Freiheit Nr. 7

Das Team des Bombig bleibt dem Spirit auch weiterhin treu

Es war einmal: Ein Haufen Rocker, die musikbegeistert und hoffnungslose Romantiker waren (und immer noch sind) und gerne am Lagerfeuer sitzen, Sound hören, Bier trinken und dazu gerne über alte Zeiten, neue Freundinnen und Konzerte ihrer Lieblingsbands reden... Dazu gehörte Thommy Lindner, der mehr als die Hälfte seines Lebens auf Tour mit Bands wie der Spider Murphy Gang verbracht hat. Als Tourneemanager und Organisator hat er über 20 Jahre mit Günther Sigl, Barny Murphy und Kollegen zugebracht – und nie die Liebe zur Livemusik verloren. Irgendwann aber wollte er dem Nomadenleben auf Tournee leise „Good Bye“ sagen - und da war die Idee geboren: Anstatt weiter auf Tour zu gehen, einen Liveclub zu machen, in welchen die Bands kommen! Als Tourneeleiter war Thommy dauernd unterwegs zu den Venues, um dort Musik zu veranstalten – jetzt konnte er sich endlich den Weg sparen und wie im Song von Peter Fox frohlocken: „...Alle komm´n vorbei, ich brauch nie raus zu gehen.“

1001 LIVEBANDS IN 123 MONATEN „Roundabout“ 10 Jahre ist es nun her, dass Thomas Lindner dem Kulturpark West seinen Stempel aufdrückte, wo er schon ein paar Jahre zuvor das Reese Theater als Spielstätte managte und im gleichen Gebäude auch sein Büro hatte. Von hier aus leitete er zusammen mit Peter Bommas, dem Chef des „Jungen Theaters“ im Kulturhaus Abraxas (und Ex-Chefredakteur der Szene, anno ´88), auch die Kulturpark West gGmbh und damit die Nutzung des Geländes der ehemaligen Kaserne, die zuletzt ReeseKaserne genannt wurde. Eine Masse an Konzerten ist hier abgelaufen, ein El Dorado für den Kulturbetrieb der Stadt ist der Laden geworden...

MUSIK-KNEIPE – LIVE-CLUB – BIERGARTEN – FESTIVALGELÄNDE So wurde das BOMBIG groß und einzigartig. Mit BBQ-Grill im Garten, mit Lagerfeuer, mit Bühne innen, wo sonst auch mal, wenn keine Band spielte, ein Billardtisch stand. Ein paar Namen von Bands die im Bombig aufgetreten sind: The Balls (Melbourne) Stoner-Punk-Rock (Längste Anreise, ca. 16.000 km Luftlinie) Freewheelin´ Franklin (Altherren Coverrock)

(kürzeste Anreise, ca. 160 Meter über den Hof) Mitch the walking Elk (Native Inidian Songwriter / USA) Grumpy Old Men (Rollstuhl Coverrock) U.v.m wie: Mannish Boys, Salvation Road, Two sided, Label Z Wichtig war immer und wird auch in Zukunft noch stärker sein: Das Bombig bietet jungen Bands, „die es draufhaben“, eine Bühne.

Grumpy Old Men


I NTRO GASTRO DES MONATS

ABRAXAS, JUNGES THEATER UND REESE GARDEN BLEIBEN – BOMBIG KOMMT WIEDER ALS ZWILLING Alles andere im Reese-Areal muss nun den Wohnungen weichen und das BOMBIG- Team hat neue Standorte gesucht – und gefunden! Statt einem Ersatz wird es zwei geben: Auf dem Baywa-Gelände am Gaswerk Oberhausen und am Friedberger See – Das BOMBIG LAKE SIDE. Allerdings wird das alles noch etwa 6 Monate dauern... Die Musikszene in Augsburg und Umgebung wird den Laden vermissen und die neuen Läden freudig begrüßen! Die Infos, wann genau es weitergeht, gibt es in der Neuen Szene oder unter: facebook.com/bombig-Bar-Garage (Pit Eberle)

23


24

ZOOM

„Grünes Wirtschaften bedeutet nachhaltiges Wirtschaften!“

Ich will Augsburg klimaneutral machen. Je früher, desto besser!“

Fotos: Bayram Er

Interview mit Martina Wild, OB-Kandidatin der Grünen


n.

ZOOM

Die Stadtrats-Fraktionsvorsitzende Martina Wild setzte sich in einem parteiinternen Auswahlverfahren der Augsburger Grünen durch und wird uns vor den kommunalen Wahlen im März 2020 von den Wahlplakaten entgegenlächeln. Wir haben die Historikerin, die bereits seit 16 Jahren Mitglied des Augsburger Stadtrats ist, im Grünen Fraktionszimmer des Augsburger Rathauses getroffen und sie zu ihrer Person, ihren Themen und zur politischen Konkurrenz befragt. Von Markus Krapf Hallo Frau Wild, schön dass sie Zeit für uns haben. Erzählen sie doch zunächst ein bisschen von sich. Ich lebe in Inningen gemeinsam mit meiner fünfköpfigen Familie. Ich bin Historikerin, habe an der Uni Augsburg Geschichte, Politikwissenschaft und angewandte Sprachwissenschaft mit Italienisch studiert und bin noch mitten in meiner Doktorarbeit (lacht). Die Ordner stehen aber schon seit einiger Zeit im Keller, denn durch das Amt als Fraktionsvorsitzende der Grünen, das ich seit sechs Jahren bekleide und das sehr arbeitsintensiv ist, und als Mutter dreier Kinder habe ich die Doktorarbeit zunächst zurückgestellt. Wenn ich mal Zeit habe, lese ich gerne und spiele Tennis. Den Stab habe ich aber nun meinen Kindern übergeben, weshalb ich jetzt öfter außen an der Linie als auf dem Tennisplatz stehe. Ihr ganzes Leben hat sich bisher innerhalb unserer Stadtgrenzen abgespielt? Nein, während meines Studiums habe ich immer wieder verschiedene Praktika gemacht, ich war beispielsweise in Brüssel, Florenz oder auch in Berlin. Was hat sich denn in ihrem Alltag verändert, seit sie die Grüne OBKandidatin für Augsburg sind? Relativ wenig. Natürlich kommen die ein oder anderen zusätzlichen Termine dazu, aber ich kenne das politische Geschäft nun auch schon seit 16 Jahren und habe bereits mehrere Wahlkämpfe hinter mir. Ich weiß also schon, was auf mich zukommt. Das wird aber erst dann viel intensiver passieren, wenn die heiße Wahlkampfphase beginnt. Im Vergleich zur Nominierung anderer Parteien lief ihre sehr transparent ab. Die über 300 Mitglieder der Augsburger Grünen konnten unter drei Bewerbern auswählen, sie haben sich dann in einer Stichwahl durchgesetzt und wurden am Ende mit 92 Prozent aller Stimmen ins Rennen geschickt. Wie beurteilen sie die Nominierungsverfahren ihrer Konkurrenten? Sie haben unser Auswahlverfahren sehr gut dargestellt. Im Gegensatz zu den anderen Parteien entscheiden bei uns die Mitglieder. In drei Wahlforen durften sie sich von uns drei Kandidat*innen eine Meinung bilden. Wir Grüne haben uns intensiv mit Inhalten beschäftigt und gezeigt, dass wir Zukunftsvisionen haben. Als Kandidatin war es zwar anstrengend, es lief aber sehr fair ab und hat mich für den anstehenden Wahlkampf motiviert. Wie lange mussten sie über eine OB-Kandidatur nachdenken? Ich bin seit 16 Jahren in der Stadtratsfraktion und war auch zuvor schon politisch aktiv. Ich war im Parteivorstand und habe an der Universität die Grüne Hochschulgruppe wieder begründet und war dort im Studierendenparlament. Mir macht also die politische Arbeit großen Spaß und ich bin innerhalb dieser auch sehr gewachsen. Ich bekleide ja auch noch andere Ämter, habe den Vorsitz in der Gleichstellungskommission, bin Mitglied im Bildungsausschuss sowohl im Deutschen als auch im Bayerischen Städtetag. Und da überlegt man sich natürlich schon sehr genau, wie weit man gehen will. Dann kommt die OB-Kandidatur also genau zum richtigen Zeitpunkt? Klar, denn mein Herz hängt an der Augsburger Kommunalpolitik, hier möchte ich weiter gestalten, gerade auch in einer anderen Rolle. Wichtig für meine Entscheidung war aber auch das „Go“ meiner Familie. Die Entschei-

dung ganz bewusst anzutreten, ist also nicht erst vor zwei Monaten gefallen, sondern schon länger gereift. Die Grüne Kandidatin wird Oberbürgermeisterin Augsburgs! Was vor sechs Jahren noch undenkbar war, ist keineswegs mehr unrealistisch. Die Grünen sind die Partei der Stunde, das haben nicht nur die knapp 26 Prozent bei der Europawahl gezeigt. Seid ihr so gut oder haben die anderen Parteien versagt? Wir erleben es Tag für Tag, wenn die Bürger*innen für mehr Bienen unterschreiben oder die Jugendlichen am Freitag für mehr Klimaschutz in dieser Stadt demonstrieren. Was ist ihnen wichtig, wo fordern sie Veränderungen von uns ein. Und wir alle erleben sehr deutlich, dass sich die Erde im Klimanotstand befindet. Besonders klar wird von den Jugendlichen eingefordert, dass die Politik endlich etwas für ihre Zukunft tun soll und das sehe ich als Handlungsauftrag für mich. Genau diese Forderungen bestärken die Grünen dann sicher auch in ihrer Arbeit der letzten Jahrzehnte. Na klar, diese Grünen Themen haben wir seit der Parteigründung immer wieder eingefordert. Naturschutz, Artenschutz, saubere Luft, intakte Natur. Und diese Themen sind nun endlich in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden deutlich als Forderungen an die Politik formuliert. Hierfür stehen wir und genau dafür trete ich natürlich auch als Grüne OB-Kandidatin an. Diplomatisch geantwortet, aber noch mal zum Kern der Frage. Wie zufrieden sind sie mit der Arbeit ihrer beiden Koalitionspartner in der Augsburger Stadtregierung. Es gibt Themen, bei denen wir gemeinsam agieren, es gibt aber auch deutliche Unterschiede. Und es gibt Bereiche wie Fahrradpolitik oder Mobilitätswende, die wir Grüne uns mutiger und entschlossener vorstellen. Da gibt es noch sehr viel zu tun und wir wünschen uns ein integriertes und entschlossenes Vorangehen. Bekenntnisse, wer de facto für welche Themen steht, ergeben sich dann, wenn wir in die Beschlussfassung in einem Ausschuss gehen. Wie beispielsweise beim Fahrradweg in der Hermannstraße. Dann sieht man nämlich, wer die Mobilitätswende ernst nimmt und wer nicht. Wir auf jeden Fall! Was wollen die Grünen bei diesem Thema konkret? Der Straßenraum muss neu aufgeteilt werden, es muss mehr Freiraum für die Fußgänger*innen geben. Wir brauchen auf den Straßen mehr Aufenthaltsqualität und mehr Platz für das Fahrrad. Und hier sind wir die einzigen, die mutig vorangehen. Auch die „Grüne Wohnoffensive“ wurde zuletzt nicht so beschlossen, wie sie sich das gewünscht hätten. Absolut! Wir haben ein umfassendes Antragspaket unter dem Namen „Grüne Offensive für Bauen und Wohnen“ gestellt. Wir wollen den Boden und Wohnraum in der Stadt sozial gerecht und zugleich nachhaltig nutzen. Das sind Aspekte, die man unbedingt miteinander vereinbaren muss. Denn Wohnen ist längst auch hier eine soziale Frage geworden und wir wollen und müssen mit verschiedensten Instrumenten steuernd eingreifen. Die Zweckentfremdungssatzung wäre so ein Steuerelement? Genau. Wir erwarten als Unesco Weltkulturerbe-Stadt in Zukunft deutlich mehr Tourist*innen. Dadurch wird eine weitere Verknappung des

25


26

ZOOM

Natürlich muss man mit den Steuergeldern verantwortungsvoll umgehen und in der nächsten Periode verstärkt über die Prioritätensetzung sprechen, auch weil wir eventuell in finanziell schwierigere Zeiten kommen werden. Kreativität und nachhaltiges Wirtschaften wird also in Zukunft immens wichtig sein.

Wohnraums, Stichwort Airbnb, entstehen. Wir sind aber der Meinung, dass Wohnungen zum Wohnen da sind. Mit dieser Satzung könnte die Stadt steuernd eingreifen und dafür sorgen, dass Wohnungen nicht an Tourist*innen vermietet werden und auch Leerstände nach einer gewissen Zeit als Wohnraum genutzt werden müssen. Allerdings wurde das Antragspaket im Ausschuss abgelehnt. Hier wird dann leider klar, welche Parteien auf welcher Seite stehen. Ist man für die Bürger*inner dieser Stadt oder will man Spekulationsobjekte schaffen und damit Geld verdienen. Die SPD ging mit uns, CSU und Pro Augsburg waren dagegen. Am Ende wurde der Antrag abgelehnt. Was sind ihre weiteren Themen für die Zukunft unserer Stadt? Ich möchte Augsburg zukunftsfähiger, also grüner, nachhaltiger, weltoffener und gerechter gestalten. Ich möchte, dass Augsburg zur Klimahauptstadt wird, die bis spätestens 2050 klimaneutral ist. Wir werden also eine echte Klimaschutzpolitik betreiben und dafür eine Palette an Maßnahmen auf den Weg bringen. Beispiele sind die Energiewende, die Bedeckung der Dächer mit Solarpanelen und die Gestaltung „Kühler Meilen“. Was ist eine „Kühle Meile“? Straßen wie die Karlstraße, die eine echt fiese Betonmeile quer durch die Stadt ist, müssen begrünt werden, Aufenthaltsqualität mit Sitzmöglichkeiten im Schatten muss entstehen. Zudem können Wasserhydranten „angezapft“ werden, die uns mit Trinkwasser versorgen. Darüber hinaus können Kühlbögen errichtet werden, aus denen dann an heißen Tagen Wasser gesprüht wird. All das trägt dazu bei, einmal Klimahauptstadt zu werden. Gibt es Beispiele aus anderen Städten? Die österreichische Hauptstadt Wien ist in einer Vorreiter-Rolle. Dort regieren die Grünen mit und natürlich schauen wir auch bei anderen Städten hin, um uns Anregungen zu holen. Die Mobilitätswende mit Zone 30-Bereichen in den Quartieren, der Ausbau der Radwege und des ÖPNV, auch die 365 EuroTickets sind hier tolle Beispiele. Auch das Wiener Parkraummanagement kann uns als Vorbild dienen. Die Parkgebühren wurden erhöht, der Parkraum in der Innenstadt dagegen verknappt. Was dann mehr an Geld eingenommen wird, dient zur Finanzierung eines für die Bürger*innen günstigen Nahverkehrs. Bei uns dagegen wurden die Parkgebühren durch die sogenannte Semmeltaste sogar noch vergünstigt. In Augsburg muss man auch diese anderen Wege gehen! Die Grünen sind ein Teil der amtierenden Stadtregierung, sie selbst sitzen im Finanzausschuss. Welche Spielräume hat die Stadt denn finanziell überhaupt? Es ist richtig, dass in der Kämmerei kein Goldesel steht. Also muss man überlegen, wo die politischen Schwerpunkte sind und wie das Geld verwendet werden muss. Und dieser Schwerpunkt muss einfach der Klimaschutz sein, weil die Erde im Klimanotstand ist. Also müssen wir Bäume in der Innenstadt pflanzen und andere Projekte zurückstellen. Wir haben zum Beispiel immer einen Zuschuss an den Post SV, ein kommerzielles Projekt, abgelehnt. Der bessere Weg wäre es gewesen, in Grünanlagen oder Pausenhöfe zu investieren, die allen zugänglich sind. Wie die Oase in Oberhausen. Böse Zungen behaupten, die amtierende Regierung gebe deutlich mehr Geld aus, als es für die Zukunft der Stadt gut sei. Was entgegnen sie?

Wie nachhaltig war das Wirtschaften in der aktuellen Periode? Wir haben riesige Investitionen im Bereich der Schulen, der Kultur, der öffentlichen Gebäude oder der Sportstätten vor der Brust, deswegen waren auch wir Grünen bereit, die Wege der Verschuldung mitzutragen. Die Crux besteht darin, dass über Jahrzehnte einfach nichts in diesen Bereichen gemacht wurde, sondern die großen Mittel in den Straßenbau geflossen sind. Wir sind also in der Situation, dass uns Sportstätten, Verwaltungsgebäude, Kultureinrichtungen, Schulen und Jugendtreffs sprichwörtlich vor die Hunde gehen. Auch die Statik, Elektrik und der Brandschutz sind große Themen. Als Bildungspolitikerin möchte ich aber Schulen nachhaltig für die Zukunft gestalten. Plakativ gefragt: Ist das Amt der Oberbürgermeisterin bei all diesen Themen dann nicht ein finanzielles Himmelfahrtskommando? Deswegen darf man aber doch den Kopf nicht in den Sand stecken. Ich glaube, dass Entschlossenheit und Kreativität gefragt sind. Ich sehe Augsburg als Stadt der 300. 000 Chancen und denke, dass Augsburg viel mehr Potential hat, als bisher ausgeschöpft wird. Und wir müssen natürlich anders priorisieren. In der kommenden Legislatur wird das die größte Herausforderung sein. Hätte es eigentlich ohne die „Fridays for Future-Bewegung“ eine Bezuschussung für Lastenräder in Augsburg gegeben? Ja! Weil wir als Grüne nämlich dafür gesorgt haben, dass die entsprechenden Mittel im Doppelhaushalt verankert sind. Und das lief bereits im letzten Jahr. Lastenräder sind für uns ein Baustein von vielen für die Mobilitätswende. Die Stadtregierungen der Vergangenheit haben auch gute Arbeit geleistet, wie zum Beispiel beim Ausbau des ÖPNV. Anders gefragt: Spielt ihren Plänen der Umbau des Hauptbahnhofs in die Karten? Die Mobilitätsdrehscheibe wurde unter der rot-grünen Stadtregierung begonnen und im Kö-Umbau fortgesetzt. Hier gab es große Diskussionen, sie erinnern sich an das Stichwort Tunnel am Königsplatz. Am Ende wurde dann aber auch wegen unserer Argumente die richtige Entwicklung genommen. Mehr Raum für den ÖPNV, mehr Aufenthaltsqualität für die Fußgänger*innen und auch der Raum für Straßen wurde zurückgenommen. Dieser Weg ist der richtige, er wertet die Stadt auf und muss konsequent und noch entschlossener fortgesetzt werden. Und auch der Umbau des Hauptbahnhofs ist auf dem richtigen Weg? Ja! Wir wollten immer einen barrierefreien Hauptbahnhof, die Vernetzung von Bahn und öffentlichem Nahverkehr, einen regionalen S-Bahn-Takt. Wir halten dies für den absolut richtigen Weg und freuen uns darauf, wenn es auch endlich mit der Linie 5 weitergeht, weil das für uns eines der wichtigsten Projekte überhaupt ist. Die Linie 5 muss das Augsburger Straßenbahnnetz endlich mit den westlichen Stadtteilen und der Uniklinik verknüpfen. Sollte es am Ende nicht mit dem OB-Posten klappen, auf welches Referat schielt Martina Wild? Ich stehe seit 16 Jahren für die Gleichstellungspolitik in der Fraktion, für Bildungspolitik, für Klima- und Naturschutz. Wir werden für ein starkes Grünes Ergebnis in dieser Stadt kämpfen und wollen als Fraktion größer werden. Denn das ermöglicht es uns, Grüne Politik umzusetzen. Natürlich kann man sich manche Konstellationen vorstellen, aber ich bin keine Wasserglasleserin. Nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen werden wir weitersehen und viele Gespräche zu führen haben. Mit welcher Partei im Stadtrat werden sie auf keinen Fall zusammenarbeiten? Mit der AfD!


ZOOM

27


ZOOM

28

Tatort Freibad – Ein Schmelztiegel der Milieus Alle Welt geht bei dieser Hitze ins Freibad. Eine naheliegende Sache, sollte man meinen. Nicht so für unseren Autor. Seit einer unglücklichen Liebesgeschichte während seiner Jugend meidet er Freibäder. Höchste Zeit also, sich den Gespenstern der Vergangenheit zu stellen und Schwimmen zu gehen.

Foto: Chris Menkel

Von Marcus Ertle

M

Man sollte meinen, dass so ein Besuch im Freibad eine unheimlich entspannte Sache ist. Die Entspannung pur sozusagen. Wenn ein Radiomoderator ein zu Depressionen neigendes Publikum aufmuntern will, tut er es, so das Wetter mitspielt, mit der Aussicht, nein, mit der Aufforderung, angesichts des wunderschön heißen Tages unbedingt Baden gehen zu müssen. Ein Sommer ohne Besuch eines Freibads oder Badesees ist, folgt man dieser euphorischen Logik, ein vertaner, ein unechter, ein schaler, ein todtrauriger Sommer. Wer will schon so ein Schicksal erleiden? Ich nicht. Eigentlich nicht. Eigentlich sage ich deswegen, weil mein Verhältnis zum Freibad ein zwiespältiges ist, ebenso wie mein Verhältnis zu euphorischen Radiomoderatoren, aber das ist eine andere Geschichte. Beide haben aber etwas gemeinsam. Ich habe, spätestens seit meiner Pubertät (was das Freibad betrifft), den Eindruck, dass sie am Ende einfach nicht halten, was sie versprechen. Es ist ein bisschen wie mit Discos oder One-Night-Stands – man macht mit, aber irgendwie ist es nie so toll, wie man vorher dachte. Ich erinnere mich an meinen letzten wirklich unbeschwerten, oder sagen wir, unschuldig erwartungsvollen Freibadbesuch. Ich war damals das erste Mal richtig verliebt, in Melanie G., das schönste Mädchen meiner Klasse, eine zarte, blonde Elfe mit blauen Augen. Die ganze Klasse war nach der Schule im Freibad, ich glaube es war das im Bärenkeller. Es war Sommer und Melanie war natürlich auch an diesem Tag wunderschön und glücklich und ich dachte nur an sie und nicht an die ganzen Becken und Rutschen und Sprungbretter. Aber sie, ach, sie hatte nur Augen für Dominik W., diesen Idioten, der später ihr Freund wurde, und

irgendwann verschwanden sie hinter einem Busch oder einem Kiosk und waren weg. Und ich saß da mit meinen freibadlichen Hoffnungen und wie zum Hohn hörte man aus einem Radio in der Nähe die Coverversion von „I can´t help, falling in love with you”. Ich glaube dieses Erlebnis hat mein Verhältnis zu Freibädern nachhaltig geschädigt. Vielleicht ist es ein unbewältigtes Freibadtrauma, jedenfalls gehe ich seitdem nicht mehr gerne in Freibäder, zu tief sitzt dieser Gram aus meiner Jugend. Bis heute. Heute bin ich allerdings beinahe dienstlich im Familienbad am Plärrer, fast, ich bin ja auch noch ein Mensch. Und als solcher stelle ich mir, nachdem ich mich brav am Kassenhäuschen eingereiht und bezahlt habe, die wichtigste Frage, vor der jeder Besucher anfangs steht: „Wohin mit mir und meiner Decke?” Diese Frage ist banal, natürlich, aber mit der Antwort stellt man die Weichen für den weiteren Verlauf des Besuchs. Das Freibad ist ja kein exterritorialer Ort bei dem der, der ihn betritt, seine Milieuzugehörigkeit ablegt. Das Freibad ist ein Schmelztiegel der Milieus und weil sich viele Milieus nicht leiden können, kommt es im Freibad immer wieder zu Konflikten. Das ist meine Theorie. Natürlich streiten sich immer mal wieder rüstige Rentner mit eingefallener Brust und klapprig dürren Beinchen um die korrekte Ausrichtung einer Sonnenliege oder der Frage, welcher Winkel für den Sprung


ZOOM

“Das Stüberl hat es geschafft, keine künstliche Attraktion zu werden.”

ins Becken ideal ist, aber deswegen gibt es in der Regel keine Toten, keine Verletzten und keinen Polizeihundertschaftseinsatz, wie kürzlich in Düsseldorf, als 400 (angeblich waren es wirklich so viele) Jugendliche einen Vater nebst Frau und Kinder umzingelten, weil der sich über das Benehmen der jungen Leute beschwert hatte. Am Ende mussten dann Dutzende Streifenwagenbesatzungen für Ordnung sorgen. Wenn ich mir die Szenerie hier im Familienbad ansehe, ist davon eher nicht auszugehen. Sicher, es gibt auch hier Familienväter, mutmaßlich auch solche mit Beschützerinstinkt, auch Jugendliche, genauer gesagt die gefährlichsten Wesen des Planeten: Junge Männer ohne Frau. Aber die Stimmung ist entspannt. So entspannt sie eben sein kann, angesichts der Lage. Und die ist ja immer gleich.

Ich stelle vor: Ein kleines Panorama des Freibads

29

„Ich glaube, die Lösung wären Gogo-Tänzerinnen!“

„Ich hab drei A-par-te-ments in Spanien!” Ruft er den Frauen triumphierend zu. Die nicken freundlich und sind davon abgesehen einfach nur schön. Also nicht einfach nur schön. Eine ist am ganzen Körper zart gebräunt und hat sehr natürlich wirkende, perfekt geformte, große Brüste. Die andere ist zierlich, hat, große Ausnahme, keine Tattoos, helle Haut, kurze blonde Haare, große blaue Augen. Ein bisschen sieht sie aus wie Melanie G., aber ich glaube nicht, dass sie es ist. Aber weiß ich es? Vom Alter her könnte es hinkommen. Ich habe sie aber seit 25 Jahren nicht mehr gesehen und Menschen verändern sich im Alter (wo wüsste man das besser als hier?). Leider sagt sie nichts, vielleicht würde ich ihre Stimme wiedererkennen. Stattdessen spricht der alte Knabe auf die beiden Frauen ein. Schon komisch, dieser männliche Drang, beeindrucken zu wollen. Ich bin sicher, dass die meisten Freibadschlägereien wegen Frauen stattfinden. Es ist aber auch schwer für einen Mann. In Reichweite sind wunderschöne Frauen, aber eben auch männliche Konkurrenten. Dass diese Mischung gefährlich ist, weiß jeder, der nach 22.00 Uhr schon mal auf einem Dorffest war. Ich liege auf meinem Badetuch, schaue ab und an zu meiner möglichen unglücklichen Jugendliebe und sinniere.

Teils im Schatten, teils in der prallen Sonne liegen besagte, teils blasse, teils gefährlich braungebrutzelte Rentner. Mehrheitlich in der Sonne liegen Jugendliche, wobei sich die Geschlechtertrennung trotz Feminismus auch hier fast ausnahmslos durchsetzt. Die Mädchen und jungen Frauen liegen mit ihren Freundinnen auf Badetüchern und die Jungen und jungen Männer liegen dazwischen oder drum herum und versuchen nicht zu auffällig (oder bewusst auffällig) die Brüste, Bäuche und Pos der Mädchen zu betrachten und dabei selbst eine gute Figur abzugeben. Alten Löwen gleich lagern die Familienväter gemeinsam mit ihrem Familienrudel eher in der Nähe der Rentner und versuchen, den jungen Löwen gleich, die Frauen und ihre Körper nicht zu auffällig zu mustern.

Ich glaube, die Lösung wären Gogo-Tänzerinnen. Wenn es in jedem Freibad in der Mitte eine große Bühne mit Stripperinnen gäbe, die den ganzen Tag über für die Männer sichtbar sind, ohne dass sie sich um sie prügeln müssen, ja, ich glaube, dann würde Frieden herrschen. Am Ballermann funktioniert das ja auch sehr gut. Man müsste den Familienbereich eben durch einen Sichtschutz abgrenzen, was die schuldlosen Väter natürlich zu den Verlierern machen würde, aber so ist das eben in der Natur. Irgendeiner ist immer der Gekniffene.

Immer wieder springen Löwen, ich meine Jungen und Männer, sehr athletisch ins Becken und schielen auf die Frauen, denen ihre Anstrengung gilt. Ein paar Meter neben mir liegt ein alter Mann, der sich einen Tick zu dicht neben zwei Frauen in den Dreißigern niedergelassen hat. Man sagt ja, dass Männer im Alter weniger an Attraktivität einbüßen als Frauen. Das stimmt allerdings nur solange die Männer angezogen sind. Der Körper eines alten Mannes ist oft ein erschütternder Anblick. Wohin verschwinden nur die Hintern der alten Männer? So flach wirken ihre Gesäße. Bei Frauen ist es andersherum. Viele der alten Damen hier im Bad wirken, wenn man sie nur halsabwärts betrachtet, gar nicht mal so alt. Es gibt also doch Gerechtigkeit! Der alte Herr neben mir verlässt sich indes nicht auf sein Charisma, wie es vielleicht Sean Connery mit einer gewissen Berechtigung könnte. Er führt andere Vorzüge ins Feld:

Gut, dass keiner meine Gedanken hören kann, denke ich mir und entschließe mich, vielleicht doch ins Wasser zu gehen. Zum ersten Mal seit so langer Zeit. Endlich den Teufel der Niederlage im Bärenkeller austreiben. Hier ist es eh viel schöner. Der Rasen ist sehr gepflegt und grün. Die Menschen sind schön, die meisten jedenfalls und die, die es nicht sind, können die Schönheit der Anderen genießen, wenn auch nur optisch, aber immerhin. Und Melanie G. weiß vielleicht inzwischen, dass ihre Entscheidung damals kolossal falsch war. Ich stehe auf, nicke dem „A-parte-ment-Mann“ zu, aber der beachtet mich gar nicht. Ich gehe zum Becken, schaue zurück zu der Frau, die vielleicht Melanie ist und die ich nicht ansprechen werde. Egal. Ich spüre die Wärme auf der Haut, rieche den herrlichen Duft von Sonnencreme, stehe am Becken und springe hinein.


30

ZOOM

Drama im Paradies Alternative Bauwagensiedlung Lechhausen vor dem Aus? Viele Augsburger wussten lange Zeit nicht, dass es in Lechhausen seit fast 17 Jahren eine Bauwagensiedlung gibt. Versteckt hinter Bäumen haben sich zehn mutige Abenteurer ein ruhiges und idyllisches Zuhause aufgebaut. Unsicher ist jedoch, ob die Bewohner dort auch bleiben dürfen, denn die Stadt Augsburg hat vor rund einem halben Jahr einen Bescheid zur Räumung des Geländes erlassen. Drei der Siedler haben uns einen seltenen Einblick in ihr irdisches Paradies gewährt. Von Verena Kröner

„Es ist einfach schön, sich seinen Wohnraum in der Natur selbst gestalten zu können.”

H

Hallo, Ihr drei. Erzählt doch mal, wie es dazu kam, dass Ihr hier wohnt? Stefan: Ich war früher immer mal wieder längere Zeit auf Reisen, musste dann jedes Mal meine Wohnung kündigen und schauen, wo ich die Möbel unterbringen kann. Das war jedes Mal ein riesen Act. Hier kann ich auch mal ein Jahr weg sein, ohne dass es ein großer Aufwand ist. Jan: Mich hat vor allem die Lebensform überzeugt. Es ist einfach schön, mit Freunden zusammen in der Natur zu leben und sich seinen Wohnraum selbst gestalten zu können. Man muss hier zwar keine Miete zahlen, dafür aber Holz machen und Wasser holen. Es ist ein aufwendigeres Leben, aber mit mehr Freiheiten.

Wie war es bei Dir, Melli? Melli: Stefan hat, als wir uns kennengelernt haben, schon lange hier gewohnt… Stefan: …Melli hat hier quasi „reingeheiratet“. (lacht) Und wie lange lebt Ihr jetzt schon hier? Stefan: Das Bauwagendorf gibt es seit fast 17 Jahren. Nach einem knappen

Jahr bin ich dann dazugestoßen und vor vier Jahren ist Melli mit in meinen Wagen eingezogen. Jan: Ich bin 2006 hierher gekommen. Lebt der Eigentümer des Grundstücks denn auch hier? Stefan: Das Grundstück gehört einer Augsburgerin, die mittlerweile in den USA lebt. Ein ehemaliger Mitbewohner hat sie dort sogar einmal besucht. Vorher ist es schon etwas angeklungen, zahlt Ihr hier denn überhaupt Miete? Stefan: Nicht direkt. Wir haben irgendwann festgestellt, dass die Grundsteuer schon seit längerer Zeit nicht mehr bezahlt wurde. Seitdem übernehmen wir die diese und haben den Platz so von den Schulden befreit. Wie sah das Grundstück denn aus, bevor Ihr hierher gezogen seid? Stefan: Der Platz war absolut vermüllt! Wir haben über 10 Jahre lang aufgeräumt. Man kann sich das heute kaum noch vorstellen, hier gab es nur schmale Wege durch mannshohe Müllberge.


n

ZOOM

Woher kam denn der ganze Müll? Stefan: Der Bruder der Grundstücksbesitzerin war ein Messie und hat hier lange Zeit gelebt. Melli: Ich habe zwar nur Bilder gesehen, aber da war von toten Vögeln über Autowracks alles dabei. Darf ich die Bilder mal sehen? Alle: Ja klar, die sind momentan im tim zu sehen. Dort gibt es noch bis Ende Oktober die Ausstellung „Augsburg 2040 – Utopien einer vielfältigen Stadt“. Diese Ausstellung zeigt unter anderem alternative Lebensformen und da sind wir auch vertreten. Klingt, als würde sich ein Besuch im tim lohnen. Wie würdet Ihr denn Euer Leben hier beschreiben? Stefan: Es ist ein freies Leben. Man kann nach der Arbeit in der Natur ankommen und unter den Bäumen den Arbeitsstress vergessen. Jan: Ich möchte gar nicht mehr in einem gemauerten Haus wohnen. Das was ich hier habe, reicht mir. Wir sind hier wie eine Familie. Klar, es läuft zwischenmenschlich auch nicht immer rund, aber meistens ist es harmonisch. Und ich finde es einfach schön, dass sich das Leben viel im Freien abspielt. Viele stellen sich dieses Leben hier ganz schön wild vor… Stefan: Mal mehr und mal weniger. Vor allem die Anfänge waren aber schon ziemlich wild. (lacht) Jan: Letztendlich arbeiten wir alle und treffen uns hier, wenn wir frei haben oder nach Feierabend. Dann sitzen wir im Garten oder „basteln“ - hier gibt es immer was zu tun. Man sieht, dass Ihr viel Arbeit in Eure Behausungen gesteckt habt! Wie lange braucht man dafür? Jan: Das kommt ganz darauf an, wieviel Zeit und Geld man zur Verfügung hat. Stefan: Ich hatte die ersten sieben Jahre gar keinen Strom und nur mit Kerzen gelebt. Außerdem waren die Bauwagen anfangs schlecht isoliert, also kann man schon sagen, dass es zu Beginn recht wild zugegangen ist! Aber irgendwann kommt auch die Kälte. Wie habt Ihr denn die ersten Winter überlebt? Stefan: Ganz am Anfang, wenn es sehr kalt war, dann war ein Spaziergang im Kaufland sehr beliebt. Und zwei ehemalige Mitbewohner haben einmal eine ganze Nacht mit laufendem Motor im Auto verbracht. Jan: Ja, aber das waren die Anfänge, als man einfach noch keine Ahnung hatte, wie man so einen Wagen baut und auf was genau man denn so zu achten hat. Habt Ihr niemals daran gedacht, aufzugeben? Stefan: Mein Wagen war eigentlich von Anfang an ziemlich gut isoliert. Ich glaube, ich war auch der erste, der seinen Wagen komplett neu gebaut hat. Ich habe mir damals das Berufsschulbuch von einem Zimmermann ausgeliehen und mir dort Tipps geholt, wie man ein Fachwerk baut. Außerdem habe ich gut mit Styropor isoliert. Jan: Mein Wagen war am Anfang aus Metall. So habe ich es genau einen Winter ausgehalten und dann war klar, dass ich im Frühling das Metall gegen Holz austauschen und alles gut isolieren muss. Stefan: Vorher gab es in Jans Bauwagen im Winter Eiszapfen! Mittlerweile habt Ihr aber auch Strom und fließendes Wasser, oder? Stefan: Ich habe einen 80 Liter Tank. Den fülle ich mit Wasser aus unserem Pumpbrunnen auf und dann geht es über eine elektrische Pumpe direkt in den Wasserhahn. Nur das Trinkwasser müssen wir in der Stadt holen. Und für Strom haben wir Solarzellen und Akkus.

Seid ihr hier eigentlich offiziell gemeldet? Jan: Ja sind wir. Auch wenn es anfangs gar nicht so einfach war. Irgendwann haben wir beim Aufräumen zwischen Ratten und Müll den Ausweis von Erwin, dem früheren Messie-Bewohner, gefunden und der war tatsächlich hier gemeldet. Mit diesem Dokument als Vorlage konnten wir uns dann auch offiziell anmelden. Seitdem steht in unserem Ausweis die Derchinger Straße 0. Ich habe gesehen, dass es einen Spielplatz gibt. Leben hier auch Kinder? Jan: Ja, es gibt auch Kinder, aber sie leben nicht fest hier. Mein Sohn ist zum Beispiel viel am Wochenende da. Für Kinder ist die Bauwagensiedlung jedenfalls ein wahres Paradies. Umso schlimmer, dass ihr dieses Paradies nun verlassen sollt. Wie kam es dazu? Stefan & Jan: Alles hat damit angefangen, dass ein Brief nicht zugestellt werden konnte. Daraufhin wurde von offizieller Stelle eine Hausnummer beantragt und aufgrund dessen wurde das Bauordnungsamt auf uns aufmerksam. Gleichzeitig gibt es das Projekt, hier ein großes Gewerbegebiet aufzubauen und da wären wir natürlich im Weg. Diese beiden Faktoren waren vermutlich ausschlaggebend, dass wir von der Stadt Augsburg einen Bescheid erhalten haben, alles abbauen zu müssen und keine Berechtigung mehr haben, hier zu wohnen. Und in diesem Bescheid gab es eine Deadline bis Ende des Jahres? Jan: Ja genau. Wie ist der Stand der Dinge heute? Stefan: Wir haben uns daraufhin einen Anwalt genommen, der gegen den Bescheid Klage erhoben hat. Daraufhin hat die Stadt Augsburg den Teil des Bescheids, der besagt, dass wir alles demontieren müssen, zurückgenommen. Wie stehen dann jetzt die Chancen, dass Ihr hierbleiben könnt? Jan & Stefan: Das kann man schwer absehen. Wir hoffen natürlich, dass wir weiterhin hier leben dürfen, wären aber auch zu einem Umzug bereit, wenn wir ein Ersatzgrundstück zur Verfügung gestellt bekommen würden. Was bedeutet es für Euch, Euer Zuhause aufgeben zu müssen? Stefan: Das kreist natürlich schon immer im Hinterkopf und beschäftigt uns. Jan: Es ist doch Irrsinn, dass man in Deutschland nicht offener für alternative Lebensweisen ist. Da geht es nicht nur um Bauwagensiedlungen, sondern beispielsweise auch um Tiny-Häuser. Wohnraum ist knapp und teuer. Viele Menschen können sich die Mieten einfach nicht mehr leisten und was dann? Es geht uns aber natürlich vor allem auch um die Lebensweise an sich. Was wünscht Ihr euch für die Zukunft? Alle: Unser größter Wunsch ist es natürlich, dass wir einfach in Ruhe weiter hier wohnen können!

31


+Neue Szene 8 19 Sport.qxp_Layout 1 22.07.19 13:39 Seite 1

SPORT

Exklusivinterview mit

STEFAN REUTER

Ich freue mich extrem auf die neue Spielzeit!

Man muss seine Entscheidungen immer zum Wohle des Vereins treffen! Fotos: Markus Krapf

32

Weltmeister. Europameister. Champions League-Sieger. Fünfmaliger Deutscher Meister. Weltpokalsieger. Stefan Reuter hat als aktiver Spieler so ziemlich alle Titel abgeräumt. Seit Dezember 2012 führt er den FC Augsburg als Geschäftsführer Sport durch die raue See der Bundesliga. Neue Saison, neues Glück, Walter Sianos traf ihn vor dem Start der neunten Augsburger Bundesligasaison zum Interview.

D

ich kann man ohne Übertreibung als den bedeutendsten Repräsentanten bezeichnen, den der FCA seit Helmut Haller hatte. Findest du?

Absolut. Und du bist ein sehr gefragter Mann, ich sehe das immer bei den Heimspielen. Du musst unzählige Hände schütteln, für Selfies parat stehen oder Fragen beantworten. Und du wickelst das immer mit einer unglaublichen Ruhe, Freundlichkeit und Geduld ab. Woher kommt diese Ausgeglichenheit? Ich bin schon ewig im Geschäft, konnte also sehr langsam in dieses Fußballbusiness reinwach-

sen. Und ich hatte in meiner langen Zeit als Fußballprofi viele gute Lehrherren, die mir die Dinge vorgelebt haben, auch was Ruhe oder Professionalität angeht. Außerdem ist es für mich wirklich etwas Besonderes, in Augsburg zu arbeiten. Ich bin jemand, dem Fannähe wichtig ist, deswegen achten wir zum Beispiel auch sehr darauf, dass unsere Mannschaft nach Trainingseinheit Autogramme gibt und für Fotos zur Verfügung steht oder nach den Spielen im Businessclub präsent ist. Und das habe ich dann natürlich auch selbst vorzuleben. Gibt es in deinem Leben überhaupt einen Tag im Jahr, der sich nicht um Fußball dreht? Nein, eigentlich nicht. Aber meine Frau sorgt

zumindest bei der Urlaubswahl dafür, dass wir für zwei Wochen relativ weit wegfliegen. Dieses Jahr hatten wir im Team einen großen Umbruch und ich hatte extrem viele Gespräche mit Spielern und Beratern. Aber alleine durch den Zeitunterschied hat man dann zumindest einen halben Tag Ruhe und Zeit, die Energie-Tanks aufzufüllen. Wie lebt es sich als A-Promi? Man wird immer und überall erkannt, auf der Straße, im Supermarkt, im Restaurant. Hat man seine Ruhe nur in den eigenen vier Wänden? Ich fahre ganz gerne mal in die Berge, da habe ich meine Ruhe. Aber es stimmt, ich werde sehr oft erkannt und auch angesprochen. Aber das


+Neue Szene 8 19 Sport.qxp_Layout 1 22.07.19 13:39 Seite 2

SPORT

Schöne ist, der Großteil dieser Begegnungen ist positiv, ich erlebe es eher selten, dass ich angemeckert werde. Und ich finde es auch ganz gut, immer wieder mal einen Input von außen zu bekommen, auch um mich selber zu hinterfragen. Du bist Fußballmanager in der Bundesliga. Als Welt- und Europameister, ChampionsleagueSieger und Deutscher Meister könntest du aber auch ein deutlich weniger stressiges Leben haben. Ein bisschen Talkgast hier, etwas Golf dort oder einfach mal gepflegt um die Welt jetten. Warum tust du dir das Haifischbecken Bundesliga an? Ich bin definitiv noch zu jung, um in Rente zu gehen. Ich empfinde es als Geschenk, wenn man einen Job ausüben kann, der einem großen Spaß macht und wenn man mit Leuten zusammenarbeitet, mit denen man auch gerne zusammen ist. Ich empfinde es als sehr reizvoll, so maßgeblich an einer Entwicklung beteiligt zu sein, wie sie der FCA seit Jahren durchlebt. Was gefällt dir an deinem Job am meisten? Super finde ich die kurzen Entscheidungswege im Verein, wir spielen im Konzert der Großen, haben ein super Umfeld, eine tolle Atmosphäre bei den Heimspielen. Ein großer Vorteil ist die Ruhe in den Gremien, es gibt da ja viele negative Gegenbeispiele bei anderen Clubs. Wir können dadurch gegebenenfalls sehr schnell agieren, wenn wir bei Transfers kurzfristig und schnell zuschlagen müssen. Jeder Fußballfan ist auch Hobbymanager und verbringt auch Zeit bei transfermarkt.de. Wie realistisch sind denn die Zahlen und Informationen, die dort so kolportiert werden? Eine Zeit lang waren sie relativ nah dran sind, aber inzwischen ist auch viel Boulevard dazugekommen. Solche Seiten werden inzwischen gerne mal von Beratern benutzt, um Politik zu machen. An den Gerüchten, die verbreitet werden, ist oft gar nichts dran und die zitierten Quellen sind häufig hanebüchen. Aber es gibt schon auch immer wieder Tendenzen, die in die richtige Richtung gehen. Derzeit findet der wohl größte Umbruch im Team statt, seit der Verein erstklassig spielt. Was überwiegt, Freude und Spannung oder vielleicht auch etwas Skepsis, weil doch eine Reise mit einigen Unbekannten bevorsteht? Ich freue mich extrem auf die neue Spielzeit. Gerade die Neuzugänge strahlen eine große Frische aus und sind mit sehr viel ansteckender Begeisterung dabei. In den letzten Jahren haben wir

uns immer nur punktuell verstärkt und wurden dafür auch gefeiert. Aber die Veränderung, die jetzt stattgefunden hat, war immens wichtig, weil wir bewusst eine neue Hierarchie und Konkurrenzsituation innerhalb des Teams aufbauen wollten.

der Mensch? Eigentlich gar nicht, dafür bin ich vielleicht zu vergesslich (lacht). Mir war es schon als Spieler wichtig, eine gute Akzeptanz im Verein zu spüren. Und diese Akzeptanz spüre ich auch als Geschäftsführer beim FCA extrem.

Wie groß war der Einfluss des letzten Spiels, also des 1:8 in Wolfsburg, auf die Kaderplanung? Das 1:8 hätte wir uns allen gerne erspart, weil es ein unwürdiger Saisonabschluss war. Aber dieses Ergebnis brauchte es nicht mehr, um die Analyse so anzugehen, wie wir es getan haben.

Hand auf Herz: Gab es letzte Saison Momente, in denen du dachtest, das könnte in die Hose gehen? Wir müssen realistisch sein, Walther Seinsch hat schon vor Jahren gesagt, dass wir als Erstligist immer damit rechnen müssen, in den nächsten fünf Jahren zwei Mal abzusteigen. Wir spielen jetzt in der neunten Saison in der Bundesliga und dieser Erfolg ist gar nicht hoch genug zu bewerten, weil er uns Möglichkeiten geschaffen hat, mit denen nicht einmal die größten Optimisten gerechnet hätten. Wir sind also nicht so naiv zu denken, uns könnte nie ein Abstieg treffen.

Marek Suchy oder Ruben Vargas wurden innerhalb Europas verpflichtet, hier sind die Wege nachvollziehbar. Wie wird man aber auf einen Spieler wie Iago aufmerksam, der vom brasilianischen Erstligisten International Porto Alegre kommt und bisher nur in Südamerika gespielt hat? Unsere Scoutingabteilung agiert weltweit und wir haben in unseren Reihen einen Mitarbeiter mit chilenischen Wurzeln, der sich intensiv mit dem südamerikanischen Markt beschäftigt. Ein großer Vorteil ist, dass er die Sprache beherrscht und sich bereits im Vorfeld mit den Spielern und Beratern austauschen kann. Wann fand der erste Kontakt mit Iago statt? Iago verfolgen wir schon über einen längeren Zeitraum. Spieler wie Suchy sind uns natürlich bekannt, aber die Chance ihn zu verpflichten, war bisher immer gering. Aber als sich die Gelegenheit ergab, haben wir schnell zugeschlagen. Du bist seit dem 27.12.2012 beim FCA im Amt. Jahrelang lief alles gut, aber nach der letzten Saison gab es auch massive Kritik an den Transfers, am Trainer, also auch an deiner Person. Wie hast du das alles wahrgenommen und verarbeitet? Es ist ein Riesenvorteil, wenn man so lange im Geschäft ist. Solche Turbulenzen erlebt man immer wieder mal. Auch beim FCA stand ich schon in der Vergangenheit immer wieder mal im Fokus der Kritik. Ich habe das auch als Spieler erlebt, es gibt Phasen, in denen man Kritik einstecken muss, man darf es aber nicht zu sehr an sich heranlassen. Aber man muss sich immer auch hinterfragen, was an der Kritik wirklich dran ist und versuchen, sie zu verstehen. Allerdings ohne zu emotional zu sein. Stellenweise ging die Kritik im Netz auch unter die Gürtellinie. Bist du ein nachtragen-

Du hast deinen Vertrag vorzeitig bis 2023 verlängert. Was hat der FCA, was andere Clubs nicht haben? Ich habe hier einfach eine sehr große Jobzufriedenheit und der FCA ist ein sympathischer Verein und wird in der Liga auch so wahrgenommen. Mit Manuel Baum musstest du nach Dirk Schuster vor ein paar Monaten den zweiten Trainer in deiner FCA-Zeit entlassen. Du hast sehr lange zu ihm gehalten, wie schwer ist dir dieser Schritt letztendlich gefallen? Es gehörte sicherlich zu meinen unangenehmsten Gesprächen überhaupt. Aber man darf immer nur Dinge tun, von denen man überzeugt ist, und sich bei solchen Fragen auch nicht von der Öffentlichkeit treiben lassen. Kann man sich in diesem Geschäft überhaupt Empathie leisten? Empathie ist extrem wichtig, aber man muss die Entscheidungen immer zum Wohle des Vereins treffen. Manuel hat beim FCA Großartiges im Profi- und Nachwuchsbereich geleistet, deswegen fiel mir dieser Schritt dann auch besonders schwer. Am 17.08. startet der FCA auswärts beim BVB in seine neunte Bundesligasaison. Wenn du einen Wunsch frei hättest, dann... ... würde ich mir wünschen, dass wir den Klassenerhalt frühzeitig sichern, so etwas wie das letzte Jahr brauchen wir nicht noch einmal. Und ich würde mir sehr wünschen, dass wir dieses Jahr vor so großen Verletzungen wie in der letzten Saison verschont bleiben.

33


+Neue Szene 8 19 Sport.qxp_Layout 1 22.07.19 13:39 Seite 3

34

SPORT

STEFAN REUTER stellt euch die Neuzugänge vor: DER FC AUGSBURG IN DER SAISON 2019/2020 1

1. Amaral Borduchi Iago (22 / Brasilien / Linker Verteidiger / SC International Porto Alegre) „Iago ist ein brasilianischer U21-Nationalspieler, allein diese Tatsache sagt schon viel aus. Er ist sehr geschickt im Zweikampf, hat ein richtig gutes Gefühl für den Raum. Wir hatten ihn schon länger auf dem Zettel.” 2. Carlos Gruezo (24 / Ecuador / Defensives Mittelfeld / FC Dallas) „Carlos verfügt über eine echt positive Aggressivität auf dem Platz. Für mich ist es sehr beeindruckend, wie klar er auf aber auch außerhalb des Platzes auftritt. Er ist seit der ersten Minute sehr fokussiert und ich bin überrascht, wie gut er Deutsch spricht.” 3. Ruben Vargas (20 / Schweiz / Linkes Mittelfeld / FC Luzern) „Ruben hat ein enorme Geschwindigkeit und ist sehr leichtfüßig. Und er ist ein super Bindeglied für Iago, die beiden verstehen sich prächtig, dadurch klappt die Integration auch besser und schneller.” 4. Florian Niederlechner (28 / Deutschland / Mittelstürmer / SC Freiburg) „Florian ist ein trotz seiner erst 28 Jahre schon ein sehr erfahrener Spieler. Er hat gleich in den ersten Vorbereitungsspielen seine Klasse mehrmals unter Beweis gestellt und seine Torgefahr bewiesen.”

2

Fotos: FC Augsburg

4

6

3

5

7

5. Noah Sarenren Bazee (22 / Deutschland / Rechtsaußen / Hannover 96) „Noah war schon vor drei bis vier Jahren interessant für uns. Nur weil er die letzten zwei Jahre mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte, bestand jetzt überhaupt die Chance, ihn zu verpflichten. Wir sehen sein großes Potential, er hat eine sehr hohe Geschwindigkeit und ist ein echter Umschaltspieler.” 6. Mads Pedersen (22 / Dänemark / Linker Verteidiger / FC Nordsjelland) „Mads ist ein frecher und richtig guter Spieler, der schon in jungen Jahren abgeklärt auftritt. Er ist ein ähnlicher Typ wie Stafylidis und hat eine gute Aggressivität. Es ist sehr erfrischend zu sehen, wie positiv er an seine neue Aufgabe herangeht.” 7. Marek Suchy (31 / Tschechien / Innenverteidiger / FC Basel) „Marek ist ein sehr erfahrener und professioneller Spieler mit vielen Länderspielen und über 100 Einsätzen in der Champions- und Europa League. Bei ihm spürte man schon ab der ersten Sekunde seine Persönlichkeit und Ausstrahlung. Gerade für die jungen Spieler wird er ein wichtiger Orientierungspunkt sein.”


TERMINE

www*: weitere Info auf neue-szene.de

73


36

KULTUR

Sensemble Impro-World-Cup im martini-Park Für alle, die nicht wissen, was sie bei diesem Festival erwartet: Wir wissen es auch nicht. Fest steht aber: Nur eine*r kann gewinnen! 5 begnadete Impro-Spieler*innen geben 2 Abende lang alles und kämpfen mit den besten improvisierten Szenen um die Gunst des Publikums. Denn wer den World-Cup am Ende nach Hause trägt, entscheidet allein das Publikum. Die Szenen entstehen aus dem Nichts, lediglich nach den Vorgaben der Zuschauer – ohne geprobten Text, Netz oder doppelten Boden, nicht vorhersehbar, oftmals komisch und in jedem Fall einzigartig. Die Improvisations-Künstler*innen Birgit Linner, Marc Schmolling und Jörg Schur sind in Augsburg ja bestens bekannt. Auf die Gäste Jacob Banigan und Beatrix Brunschko darf sich das Publikum ganz besonders freuen. Die beiden gehören nicht nur in Österreich zu den bemerkenswertesten Improspieler*innen, sondern auch weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Open-Air Improtheater-Festival am 09. und 10. August mit Birgit Linner, Jörg Schur (Augsburg/München), Jacob Banigan (Graz/Wien/Kanada) und Beatrix Brunschko (Graz), Musik: Marc Schmolling (Berlin). Beginn je 20.30 Uhr im martini-Park, bei schlechtem Wetter im Sensemble Theater. www.sensemble.de

Der Untergang des Überflusses: Fotoausstellung im Höhmannhaus Die Serie „Rooms Hidden by the Water“ des finnischen Fotografen Jaakko Heikkillä ist eine tiefgründige Metapher vergangenen europäischen Reichtums im Spiegel verfallender privater Paläste. Vor dem Hintergrund des Wandels und Wankens politischer Strukturen in Europa erinnern Heikkiläs poetischsymbolhafte Bilder von Menschen, Architekturen und Kunstwerken an ein aristokratisches Venedig und eine von sinnbildlicher Überflutung bedrohten Welt. Die Ausstellung „Jaakko Heikkilä – Rooms Hidden by The Water“ ist noch bis zum 29.09. in der Neuen Galerie im Höhmannhaus zu sehen.

Sitzen und lauschen im Märchenzelt für Erwachsene Um ein Feuer sitzen und alten (und manchmal auch neuen) Geschichten lauschen – diesem ursprünglichen Gemeinschaftserlebnis frönt man sommers wie winters im Märchenzelt auf der Wiese hinter dem Abraxas. In gemütlicher Runde werden nach alter Tradition und jahreszeitengerecht Märchen aus der ganzen Welt erzählt. Bei kulinarischen Abenden gibt es Witziges, Staunenswertes und Leckeres für Leib und Seele, bisweilen begleitet ein Musiker die Geschichten live. Außer den Märchenstunden für Kinder gibt es auch Erzählabende für Erwachsene. Zum Beispiel mit „Märchen von Liebe und Eros“, erzählt von Matthias Fischer (02.08., 21.00 Uhr). Njami Sitson stellt das „Märchen von den tanzenden Pflanzen“ vor (23.08., 20.00 Uhr). „Am Anfang war der Klang“, heißt es am 31.08. bei Ulrike Mommendey (20.00 Uhr). Wade Fernandez spielt am 17.08. außerdem ein Konzert mit indiansicher Musik (20.30 Uhr). Mehr Infos: www.maerchenzelt.de

Augsburger Hohes Friedensfest zum Thema #Freiheit

© Christian Menkel

Noch bis zum 08.08., dem Augsburger Stadtfeiertag, veranstaltet das Friedensbüro unter Beteiligung vieler, vieler Akteure aus der Stadt das Programm zum Hohen Friedensfest – diesmal zum Thema „#Freiheit“. Konzerte, Filme, Diskussionen, Ausstellungen, Vorträge und Stadtführungen, Feiern... die Palette der Veranstaltungen ist breit und eine Einladung an verschiedene Geschmäcker und Generationen, sich mit unterschiedlichsten Freiheitsfragen auseinanderzusetzen: Was bedeutet Freiheit? Wo werden ihre Grenzen verhandelt? Wie gehen individuelle Freiheit und die Freiheit des Anderen ein gelungenes Miteinander ein? Kann man Freiheit lernen? Die Klassiker des Friedensfestes am 08. August sind die große Friedenstafel auf dem Rathausplatz, Gottesdienste, Festkonzert und das riesige Kinderfriedensfest in Zoo und Botanischem Garten. Mehr zum Programm gibt’s unter www.friedensstadt-augsburg.de.


VON TINA BÜHNER

#Freiheit 1 – „Menschen am Sonntag“: Stummfilm mit Live-Musik im Liliom am 02.08. „Menschen am Sonntag“ gilt als Klassiker der StummfilmÄra. Der Überraschungserfolg des Regisseurs Robert Siodmak aus dem Jahr 1929 erzählt eine Sommergeschichte über das Lebensgefühl der Berliner*innen Ende der 20er Jahre. Eine Verkäuferin, eine Filmstatistin, ein Vertreter und ein Taxifahrer verbringen den Sonntag am Wannsee. Sie gehen spazieren, schwimmen, faulenzen, flirten und streiten. Ein Film über das unbeschwerte und einfache Leben, der überwiegend mit Laien gedreht wurde. Die dadurch gewonnene Leichtigkeit und Authentizität machte Menschen am Sonntag zu einer Besonderheit im deutschen Kino der 20er Jahre. Die Bilder lassen einen dokumentarischen Blick auf den Sommer 1929 zu, den Sommer vor der Weltwirtschaftskrise und dem Aufstieg der NSDAP. Die Aufführung am 02.08. im Liliom Kino wird von Live-Musik begleitet, mit Andreas Rosskopf (Gitarre), Eric Zwang-Ericsson (Drums) Christian Buss (Saxophon). Beginn ist um 21.00 Uhr. © Robert Siodmak

#Freiheit 2 – „Freie Szenen“: Theater-Walk zur Freiheit am 03.08. Augsburgs Freie Theater tun sich im Rahmen des Friedensfest Kulturprogramms auf eine zuvor nicht dagewesene Art und Weise zusammen und gestalten am 03.08. gemeinsam ein Stationen-Theater in Augsburgs Altstadt. Mit dabei sind die Ensembles Bluespots Productions, Junges Theater Augsburg und Theter sowie die Regisseurin Gianna Formicone, die Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Daniela Nering, der Schauspieler Christian Peters und weitere frei arbeitende Künstler*innen. Ausschnitte aus verschiedenen Texten sind die Grundlage der künstlerischen Auseinandersetzung, darunter das Polittheater „Alles kann passieren“ von Doron Rabinovici und Florian Klenk sowie „Vor dem Gesetz“ von Franz Kafka. Ob als gespielte Szene, als Live-Hörspiel, gesungen oder getanzt: An 3 Orten rund um die Stadtmetzg werden an diesem Abend Fragen zur Freiheit umkreist, umschritten, erlauscht, erdacht: Sind wir freiheitsverwöhnt? Können wir zwischen Freiheit und Unfreiheit unterscheiden? Inwiefern ist Freiheit überhaupt eine Entscheidung? Treffpunkt für den Theater-Walk „Freie Szenen“ ist am 03.08. um 18.00 Uhr an der Stadtmetzg. © Robert Siodmak

#Freiheit 3 – Mitmachen, Musik machen: Workshop, Kunst und Leben im Grandhotel 06. bis 08.08. Der Beitrag des Grandhotel Cosmopolis zum Friedensfest feiert die Freiheit und Diversität in einer offenen Gesellschaft, macht sie sichtbar und will sie manifestieren. Wie? Natürlich mit einer Parade! Sie startet am 08.08. um 19.00 Uhr am Grandhotel. Der Weg führt zum Taubenschlag am Moritzplatz, wo die Performance ein besonderes Konzert übergeht: Hanna Sikasa, Dabless Kewoulo und Farhad Jooyenda, drei herausragende, junge Augsburger Künstler*innen, nähern sich dem Thema Freiheit gemeinsam mit ihren individuellen Erfahrungen. Für dieses Projekt arbeiten sie zum ersten Mal zusammen und entwickeln einen Freiheitssong. Im Friedensfest fusionieren die drei Künstler*innen mit der afrokolumbianischen Band Payambó. Beginn ist um 20.30 Uhr. Die Parade wird in offenen Workshop am 06. und 07.08. im Grandhotel erarbeitet und mit den Künstler*innen geprobt. Es wird gemeinsam gekocht und an beiden Abenden findet ein festliches Dinner für alle Teilnehmenden statt. Wer mitmachen möchte, meldet sich im Grandhotel, z.B. unter welcome@grandhotel-cosmopolis.org. © Robert Siodmak

37


38

CINERAMA

LEBERKÄSJUNKIE

UND WER NIMMT DEN HUND?

Regie: Ed Herzog Mit: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff u.a.

Regie: Rainer Kaufmann Mit: Martina Gedeck, Ulrich Tukur

Leberkäsjunkie ist bisher der mit Abstand beste Film der Eberhofer-Reihe und während die Leseratten unter den Fans sich bereits das am 12.08. erscheinende 11. Buch „Guglhupfgeschwader“ bestellt haben dürften, freuen sich die Cineasten indessen völlig zurecht auf den Kinostart des neuen Eberhofer-Streifens. Es wartet auch eine echte Überraschung, denn Titelheld Sebastian Bezzel steht zum ersten Mal wieder mit seiner ehemaligen Chefin Eva Mattes (vom Konstanzer Tatort) vor der Kamera, die innerhalb eines hochkarätigen Casts als Moshammer Lisl brilliert. Der Franz hat mit seiner Susi und dem Cholesterin, der Kinobesucher hingegen mit den Tränen zu kämpfen. Doch bei aller Überzeichnung (die Lacher reihen sich nur so aneinander) ist die Story dennoch spannend und ehe man sein Popcorn leergefuttert hat, sieht man sich leider auch schon wieder dem Abspann gegenüber. (Kinostart: 01.08.) (max)

Ein Vierteljahrhundert mit dem Goldring am Finger, hören wir da etwa die Sektkorken knallen? Mitnichten, denn bei Doris und Georg ist es mit dem „Bis dass der Tod uns scheidet“ nicht mehr so weit her. Das vermeintliche Vorzeigepaar verbringt das Jubiläumsjahr im Krisenmodus und landet schließlich auf der Couch von Dr. Bruhns – zur Scheidungstherapie. Denn viele Fragen stehen plötzlich im Raum: Ist eine dreißig Jahre jüngere Geliebte mit den Grenzen des guten Geschmacks noch zu vereinbaren? Waren etwa die Elternabende Schuld am Verlust des ganzen Zaubers? Und überhaupt, wer nimmt jetzt eigentlich den Hund? Das leinwanderprobte Schauspielerduo Martina Gedeck und Ulrich Tukur treten sich in dieser Midlifecrisis-Komödie als kultivierte Kampfhähne im großen Minneduell gegenüber. Ring frei für brillante Dialoge, bissige Blicke und bahnbrechende Bandscheibenvorfälle! (Kinostart: 08.08.) (ah)

GOOD BOYS

ANGEL HAS FALLEN

Regie: Lee Eisenberg, Gene Stupnitsky Mit: Keith l. Williams, Brady Noon, Keith L. Williams

Regie: Ric Roman Waugh Mit: Gerald Butler, Morgan Freeman, u.a.

Sind sie nicht süß, die kleinen vorpubertären Racker? Spätestens seit Hans-Christian Schmids schmerzhaft ehrlichem Teenagerfilm ‚Crazy‘ wissen wir: Von wegen! Denn kleine Jungs unter sich stellen so Manches an, was wir im Detail besser gar nicht wissen wollen. Bei den Sechstklässlern Max, Thor und Lucas kommen die Hormondrüsen grade richtig in Gang und bringen dabei vor allem eins ins Laufen: Jede Menge Chaos. Denn was als kleiner Forschungsflug mit Papas Drohne gedacht war, endet als Kriegserklärung an einen gefürchteten Feind: die Teenagermädels von nebenan. Auf einer schlüpfrigen Welle von Kicherwitzen, klebrigen Mundwinkeln und dem ersten Bier spülen uns Mamas kleine Lieblingsbengel in dieser geschmacklich gewagten Komödie zurück in eine Zeit, in der es nur eine wirklich relevante Frage gab: Wie geht das eigentlich mit dem Küssen? (Kinostart: 22.08.) (ah)

Zwei Mal schon wurden die Fähigkeiten des Agenten Mike Banning auf die Probe gestellt und beide Male vereitelte er Terroristen-Pläne, den Präsidenten zu töten. Doch diesmal kommt es anders, denn dieser Angriff ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Und als dann das Flugzeug des Präsidenten mit dem Codenamen „Angel“ vom Himmel geholt wird, sprechen alle Indizien gegen Mike Banning. Selbst seine Kollegen sind davon überzeugt, dass er zum Abtrünnigen geworden ist. Ihm bleibt also gar nichts anderes übrig, als zu fliehen und die wahren Täter ausfindig zu machen, um somit seine Unschuld zu beweisen. In Angel has fallen ist allerhand an Action und Schießereien verbaut, was angesichts der vorherigen Teile allerdings nicht weiter überrascht. Dazu Gerald Butler und Morgan Freeman in den Hauptrollen... Zumindest das löst eventuell eine mittlere Vorfreude aus, oder? (Kinostart: 29.08.) (fk)

DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES Regie: Denys Arcand Mit: Alexandre Landry, Maripier Morin Geld, das Übel aller Welt. Bisher verzichtete Pierre-Paul, seines Zeichens Doktor der Philosophie und Paketzusteller, gern darauf – immerhin hatte er ja auch keines. Doch was passiert, wenn der eingefleischte Antikapitalist eines Tages mit zwei Reisetaschen voller Geldscheine von der Ausfahrt zurückkehrt? Mit einem Mal eröffnen sich dem mutlosen Moralisten die Verlockungen der Bezahlgesellschaft, die in Form von Edel-Escortgirl Aspasie sogleich in der Tür stehen. Doch wie soll man sich auf ethische Fragen einlassen, wenn auch die Mafia, das Finanzamt und die findigen Freunde von der Lokalpolizei die Fährte des fragwürdigen Finanzsegens aufgenommen haben? ‚Der unverhoffte Charme des Geldes‘ wickelt uns mit kokettem Sarkasmus um den Finger, um gelegentlich doch zu einer Breitseite mit der Moralkeule auszuholen. Lustig wird es allerdings allemal in dieser rich man’s world. (Kinostart: 01.08.) (ah)

A TOY STORY: ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO Regie: Josh Cooley Mit: Michael Bully Herbig, Sonja Gerhardt, u.a. Im bereits vierten Teil der Animationsreihe begibt sich Woody mit dem Self-Made-Spielzeug Forky auf ein aufregendes Abenteuer. Forky ist, wie der Name schon andeutet, eine Plastikgabel, die von Andys Freundin Bonnie mit Augen und Gliedmaßen ausgestattet und somit zum Leben erweckt wurde. Der dadurch kreierte Göffel (Gabel + Löffel) ist damit allerdings alles andere als glücklich und springt bei einem Ausflug aus dem Auto. Cowboy Woody möchte dem deprimierten Forky aus seiner Krise helfen und folgt ihm. In ihrem Abenteuer treffen die beiden dann auf viele alte Bekannte, darunter auch Buzz Lightyear und Mr. Potato Head. Außerdem trifft Woody auf dem Ausflug auf seine verlorene Freundin, die Schäferin Bo Peep. Mit Tom Hanks in der Original-Fassung und Michael Bully Herbig in der deutschen sind beide Versionen definitiv sehens- und hörenswert. (Kinostart: 15.08.) (fk)


CINERAMA

ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD

FAST & FURIOUS: HOBBS & SHAW

I AM MOTHER

Regie: Quentin Tarantino Mit: Brad Pitt, Leonardo DiCaprio

Regie: David Leitch Mit: Dwayne Johnson, Jason Statham u.a.

Regie: Grant Sputore Mit: Clara Rugaard, Hilary Swank

Postkutschen im Rennbahngalopp, furchtlose Saloonmaids und Cowboys, die schneller ziehen als es die Naturgesetze erlauben: In den Hochzeiten des Westerns wurde Ăœberseehinterland auf der Leinwand zum ‚Wilden Westen‘. Zu schade fĂźr Rick Dalton und Cli Booth, dass die Sternstunden des Genres sich Ende der 60er langsam vom Hollywoodhimmel verabschieden. Der Schauspieler und sein treuer Stuntman mĂźssen hilos mit ansehen, wie die „Fucking Hippies“ mit ihrem veruchten „Peace and Love“ den Stechpalmenwald Ăźbernehmen. Doch mit Sharon Tate und der Manson Familie in der Nachbarschaft ist eins gewiss: Wild wie im Westen wird es auch ganz ohne Cowboys werden. Tarantinos neuster Streich strotzt nur so vor Insidern fĂźr Fans des Hollywoodkinos und bringt uns garantiert, worauf wir seit Pulp Fiction nicht mehr verzichten kĂśnnen: jede Menge kreischend komischer Komplizendialoge. (Kinostart: 15.08.) (ah) „„„„……

Niemand auf dem Screen kann es länger als 180 Minuten mit der Fast & Furious-Truppe aufnehmen, erst recht nicht mit Luke Hobbs und Deckard Shaw. Deshalb ehrt Universal die beiden nun auch mit einem eigenen Film. An der Hassliebe und den Provokationen zwischen den Zweien hat sich nach wie vor nichts geändert und die Kommentare denken sie sich wohl zuhause aus, um dann auf den geeigneten Zeitpunkt, vorzugsweise mitten im Kampf, zu warten. Dennoch gibt es etwas Wichtigeres: Den Schutz der Menschheit. Gegner ist natĂźrlich auch kein Normalsterblicher, sondern ein genetisch manipulierter Superman namens Brixton, der die Welt vernichten will. Wieder einmal mĂźssen sie also ihre Fehde beiseite legen und sich dem BĂśsewicht stellen. An Action und Explosionen fehlt es nicht, man darf sich also auf realistische Kampfszenen und billige Autos einstellen. (Kinostart: 01.08.) (fk) „„„„„…

Ein Roboter als Mutter? So recht mag der Gedanke von Terminator und Co. mit einem Säugling im Tragetuch nicht Ăźberzeugen. FĂźr Tochter dagegen ist es das Normalste der Welt, Gutenachtgeschichten von einer Riesin aus Metall zu hĂśren und an ein Mutterherz gedrĂźckt zu werden, das genau genommen eine Festplatte ist. Die hellwache junge Frau lebt in einem hochtechnisierten Kokon voller Bildschirmwände und beleuchteter Gates, aber ganz ohne Fenster. Die Welt da drauĂ&#x;en und ihre Menschen gibt es nicht mehr, sagt Mutter. Doch als eine schwer verwundete Fremde in die Zweisamkeit von Mensch und Maschine platzt, bekommen Tochters Zweifel eine beunruhigende Brisanz‌ Mit einer so durchdachten wie geradlinigen Handlung ganz ohne Explosionen legt Regisseur Grant Sputore einen DebĂźtďŹ lm vor, der mit Eleganz und Intelligenz brilliert. Und garantiert auch nach dem Kinobesuch noch fĂźr Gesprächssto sorgt. (Kinostart: 22.08.) (ah) „„„„„…

;

-.8/#+0'#.0

6 "'# #4()1/'2# "'#/ './0 .#2'#3 8"#)/ #+" .)# 0 #1.# #4()1/'2# '+,-.#2'#3 *'0 #'+#* 0,))#+ ')* 51* #.)'# #+ !&#+ 1+" #'+#+ '+()1/'2# #(0#*-$ +% %(*" "+, '0 0- *" ' &", "!* & ' " "+, -,, * 0/ " * */ !+ ' * "' * , &) * & ',.(%% + !" ' -' '-* !"' -' /" * ,/ + "'+ & !* . * *"' , +" &", "' & % ' / "%" ' 4*(#( "!* 3 !, * " -' -' 0/-' ' - * '01 3 ! "' ' %- + .(' ' "' * " + * 3 !, ,*"5 , +" *'(% + /" "' ', - *%" ! "% * - ! (& '0 .(%% * *(,"$ -' !& ,, *%"' ' "& - ! "'', &-++ +" ! + !(' % /" !," ' ! & ' + '+ /" &"%" 0" !-' + 3!" $ ", -' * "' %" !$ ", +, %% ' +, %(*" * ", 4* "' ' - " ,*(,0 + &(,"(' % ' )3 $+ + "' ' - * *,' * &", "' " 0" !-' *"' , * !3%, + ' ." %% " !, ( ! '( ! / ", * 2 ** + !-' ' 4* +" ) * ,

+(% ' * (** , * " !,

. 0'/ $:. "'!&

1%1/0 7 ')*/0 .0 &. .8/#+0'#.0 2,+ "#+ '+#-)#4 '+,/ '+ '!& !& 9+'%/ .1++ #'0'+%#+

39


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 22.07.19 13:32 Seite 1

HEIMATKLÄNGE

Interview mit der Augsburger Senkrechtstarterin

LIENNE Sie könnte „The Next Big Thing" aus Augsburg werden. Die erst 19-jährige Lienne bewegt sich graziös zwischen Pop, Klassik und RnB und sorgt mit ihren ersten beiden Songs „World´s Madness" und „My Opera" gerade für Fotos: Robert Hagstotz

40

ziemlich großen Wirbel. Walter Sianos traf die vielversprechende Newcomerin zum Interview.

Ich flüchte gerne mal in eine bessere Welt!

s ist 09.20 Uhr, eine eher ungewöhnliche Zeit für ein Interview. Der Grund: Du hast gleich noch einen Termin in München... Ja genau, ich bin heute zu einem Interview beim Bayerischen Rundfunk beziehungsweise bei dessen Jugendkanal Puls eingeladen. Dort werde ich auch zwei Songs live performen. Ich bin etwas aufgeregt, aber ich freue mich schon sehr drauf, das wird sicher extrem cool.

E

Zwei Interview-Termine an einem Tag, der Apparat kommt langsam ins Rollen? Ja, das kann man so sagen (lacht), ist aber bisher eher die Ausnahme, wenn ich ehrlich sein darf.

Dein Leben ist im Moment noch sehr geregelt. Du machst derzeit eine Ausbildung. Das stimmt. Ich absolviere in Göggingen eine Ausbildung zur Mediengestalterin für Bild und Ton und arbeite dort von Montag bis Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr. Bild und Ton? Das ist für deine Musikkarriere sicherlich kein Nachteil. Das hat tatsächlich viele Vorteile, angefangen vom Know-How bis dahin, dass ich mir so ziemlich das ganze Equipment ausleihen darf, wenn ich ein Video drehen will. Ich sehe schon, in dir fließt eine kreative Ader. Aber um alles unter einen Hut zu bekommen, also Arbeit und Musik, muss man wohl auch


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 22.07.19 13:32 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Disziplin an den Tag legen? Gerade wenn man erst 19 Jahre alt ist. Im Moment herrscht tatsächlich viel Trubel um mich herum und um alles bewerkstelligen zu können, muss ich auch immer wieder mal Urlaub nehmen. Aber ich habe das Glück, dass ich einen sehr kulanten Chef habe.

Manchmal wäre es gut, wenn mein Tag 26 Stunden hätte!

Wie viel Zeit nimmt dein musikalisches Projekt aktuell denn so in Anspruch? Das ist schwer in Stunden zu messen, aber manchmal wäre es gut, wenn mein Tag 26 Stunden hätte. Ich empfinde das alles aber nicht als Stress, dafür macht es zu viel Spaß.

Du wurdest als Knirps im Supermarkt „entdeckt”? Ja, mehr oder weniger. Auf der Hochzeit meines Onkels lief damals der Song „Que sera sera” und der hat sich bei mir als Dreijähriger wohl so eingeprägt, dass ich ihn immer wieder vor mich hingeträllert habe. So auch eines Tages im Supermarkt. Eine Dame war von meiner Performance anscheinend so angetan, dass sie extra vor dem Eingang auf meine Mutter mit dem Rat gewartet hat, dass ich bei diesem Talent unbedingt Gesangsunterricht nehmen solle. Und, hast du? Meine Mutter hielt das nicht für nötig, weil ich ihrer Meinung nach damals schon immer die richtigen Töne getroffen habe (lacht). Ein Naturtalent also. Du gehörst zur Generation Casting. Haben dich eigentlich Formate wie DSDS oder The Voice of Germany geprägt? Voll! Mit 11 Jahren wollte ich bei DSDS-Kids mitmachen, allerdings haben sie mich nicht genommen und ich war megatraurig. Mit 15 habe ich mich dann für das Erwachsenen-Format beworben, wieder ohne Erfolg. Als Teenager habe ich mich oft mit meinem Plastikmikro in mein Zimmer verkrochen und habe mir dort meine eigene Pop-Welt geschaffen. Erinnerst du dich an deinen ersten Auftritt? Das war mit 11 Jahren mit der Schulband und als ich dann das erste Mal auf der Bühne stand, war ich wie elektrisiert. Das ging dann auch noch einige Jahre so weiter. Die ersten Soloauftritte mit Coversongs folgten dann mit 15 Jahren beim Streetfood-Schmeckfestival in Göggingen. Und dann kam auch schon der Kultstrand, wo ich zum ersten mal auf Stefan Krause von John Garner traf, der mich direkt nach meinem Auftritt angesprochen hat. Und dann? Dann sind Stefan und Nick Herrmann bei meinen Eltern vorstellig geworden. Die Jungs haben ihre Pläne vorgestellt und dadurch ist eine echte Vertrauensbasis entstanden. Seit Dezember 2018 arbeiten wir nun fest zusammen. Das ist ja gerade mal ein halbes Jahr her. Umso erstaunlicher ist, was ihr in diesen sechs Monaten alles bewegt habt. Alleine das Video „World´s Madness” wurde bei YouTube in nur einem Monat über 50.000 Mal angeklickt. Und auch bei Spotify wurde die 50.000er-Marke geknackt. Das ist beachtlich. Wie erklärt sich das? Es bestehen natürlich schon viele Kontakte durch John Garner und auch die Arbeit mit dem Augsburger Regisseur David Helmut hat viel Response bewirkt. David dreht Spots für Firmen wie Lidl, Nivea oder auch die deutsche Nationalmannschaft, also ist dann gleich mal ein ordentlicher Push drin und es bewegt sich auch schnell sehr viel. Wer schreibt deine Songs? Stefan hat ein großes Repertoire an Songs in petto. Solche, die nicht zu John Garner passen. Wir haben all diese Songs zusammen durchgehört und aus

diesem Pool letztendlich acht Tracks gefiltert, die mir gefallen haben und von denen ich denke, dass sie gut zu mir passen. Die Texte stammen aber zum Großteil aus meiner Feder.

Um was geht es beispielsweise bei „My Opera”? Um Zufluchtsorte wie sie sich jeder Mensch zwischendurch schafft und in seiner Phantasie kreiert. Ich flüchte schon ganz gerne mal in eine bessere Welt (lacht). Auffällig ist, dass neben dem musikalischen Aspekt viel Wert auf das Visuelle gelegt wird. Cover, Fotos, Videos, alles ist stimmig und professionell. Wie groß ist denn dein Mitsprachrecht? Sehr groß, Stefan ist es wichtig, dass ich mich da einbringe und wir uns letztendlich alle einig sind. Stefan hat mich ja schon vor Monaten wegen eines Interviews angesprochen. Zugegeben, ich war erstmal etwas skeptisch, aber spätestens als ich dich bei der ROY-Preisverleihung im Ofenhaus live gesehen habe, war ich echt angetan. Alles klingt schon ziemlich international und du bewegst dich auch schon erstaunlich cool auf der Bühne. Ihr legt die ganz dicken Briketts in den Ofen. Danke für das Kompliment. Wir wollen keinen Standard-Pop, der überall läuft. Meine Beats sind eher trippig und wir lassen viele Einflüsse aus dem klassischen Bereich einfließen. Nicht der Rhythmus dominiert, sondern die Melodie. Wir bewegen uns da bewusst etwas „Back to the Roots”, und das liegt mir sehr. Ist Lienne ein Soloprojekt? Ja, aber mit einer festen Band, auf die ich sehr stolz bin. Lea (Geige), Sebastian (Cello), Pascal (Kontrabass) und Nick (Beats und Klavier) gehören inzwischen zu meiner Familie. Wir haben uns irgendwie gesucht und auch gefunden. Ich glaube, du hast viele Leute neugierig gemacht. Ist in nächster Zukunft eine Show geplant? Am 04.08. trete ich bei Kulturina in Gersthofen auf. Eine eigene Clubshow ist im Moment nicht spruchreif, da ich mit zu vielen anderen Dingen beschäftigt bin. Und wie sieht der Masterplan für die nahe Zukunft aus? Geplant ist die Veröffentlichung von fünf bis sechs Songs, immer in einem bestimmten Intervall, um immer präsent zu sein, immer mit einem Video dazu. Einen Clip haben wir sogar im Goldenen Saal im Rathaus drehen dürfen. Das war schon ziemlich geil! Deine Musik ist ja geradezu prädestiniert für große Labels. Ich will jetzt noch nicht allzu viel verraten, aber es hat auch schon ein Branchenriese angeklopft. Es tut sich also was... Wir sind gespannt. Die Weichen sind also alle auf Erfolg gestellt. Was kann dich jetzt noch bremsen? Eigentlich nichts. Ich mache das, was mir Spaß macht und wenn ich dabei noch Erfolg habe, ist das umso schöner. Aber wir gehen die Sache trotz großem Optimismus realistisch an. Und wovon träumst du? Ein Traum ist es definitiv, vor einer größeren Kulisse zu performen, so vor 700 oder 800 Menschen. Lienne im Netz: www.facebook.com/Liennemusic

41


42

GERILLTES

Die Orsons

Tarja

Madonna

Ty Segall

ORSON ISLANDS

IN THE RAW

MADAME X

FIRST TASTE

(Vertigo Berlin) Ein Highlight auf dem Modular 2019 waren zweifelsohne Die Orsons, die am Freitagabend als Headliner Tausende von Festivalbesuchern in einen einzigen, riesigen und bunten Augsburger Hüpfball verwandelten. Orson Island, so heißt ihr neuer Longplayer, der erwartungsgemäß schrill, bunt und unkonventionell aufschlägt und damit zu einer Insel der Glücksseligkeit für alle Orson-Jünger werden dürfte. Schnelllebige Zeiten herrschen im Musik-Business, denn noch vor einem halben Jahr stand zu befürchten, dass sich die fantastischen vier Rapper Tua, Kaas, Maeckes und Bartek so langsam auseinander dividiert und kurz vor der Auflösung gestanden hätten. Fake News, puh! (max) ((((()

(earMusic) Klassisch ausgebildete Sängerin, ExFrontfrau einer der erfolgreichsten Metalbands der Welt und Stilikone ganzer Generationen von schwarztragenden Kleinstadtdiven: Dafür steht Tarja Turunen mit ihrem Namen. Für manche wird die ikonische Finnin wohl immer untrennbar mit der Erfolgsband Nightwish verbunden bleiben, doch bei mittlerweile fünf soliden Soloalben sollte die Beweislage eigentlich klar sein. Auf der Single „Dead promises” strahlt sie uns bei ungewohnt rauer Gitarrenbrandung und bewährter 24Karatstimme entgegen wie das Edelmetall, das sie besingt: goldglänzend, edel und ein Schatz in Liebhaberaugen. Nur die Rohheit lässt sich in Hochpolitur schwerlich erahnen. (ah) ((()))

(Interscope/Universal) Ich bin echt kein Fan von Madonna, fand aber ihren Auftritt beim ESC trotz der etwas schiefen Töne klasse. Madonna ist mittlerweile eine gestandene Frau, 60 Jahre alt, die sagt, was sie denkt, ohne sich ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Und genauso ist auch ihr neues Album. Sie nennt die Dinge beim Namen, prangert die Ungerechtigkeiten auf diesem Planeten an. Sie ist nicht böse, sondern gut. Musikalisch ist „Madame X” so bunt wie noch nie, alles ist geboten von Disco über Hip Hop, Reggae, Fado (logisch), Afro, Latin bis Pop. Sie singt nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Spanisch und Portugiesisch. Nicht mehr Madonna ist wichtig, sondern ihre Songs. Ein echt klasse Album! (cs) ((((()

(Drag City) Manchen Leuten liegt das Tiefstapeln einfach im Blut: Nehmen wir zum Beispiel Ty Segall, der nach ganzen 13 Studioalben seiner Fangemeinde eine Scheibe präsentiert, die er allen Ernstes „First Taste” nennt. Einen ersten Geschmackseindruck dürften wir von dem Kalifornischen Musikworkaholiker natürlich längst haben, immerhin ist er uns als Mitglied von über einem Duzend Bands bereits als Allrundgenie von Psychedelic Rock bis Grunge bekannt. Als Vorspeise zu Segalls neuster Kreation gibt es schon mal die schmackhafte Single „Taste”, einen psychedelischen Soundsalat mit heavy distortion und gepfeffertem Schlagzeug. Da läuft uns doch schon jetzt das Wasser im Mund zusammen! (ah) ((((()

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

Tool tba (Volcano Entertainment) MINE & FATONI ALLELIEBENACHTRÄGLICH (CAROLINE INTERNATIONAL) „Der Beziehungstipp aus Stuttgart (Sie) und München (Er)! Schaut (Ihr) einfach mal ne Romcom an. Wärmste Empfehlung!” (max)

NIELSFREVERT PUTZLICHT (GRÖNLAND RECORDS) „Es gibt kaum einen deutschen Liedermacher, der mich so berührt. Niels erstrahlt selbst im ´Putzlicht´ in vollem Glanze!” (ws)

Manche Fans lieben schreckliche Künstler, manche Künstler haben schreckliche Fans. Auch in Sachen Exzentrik stehen sich beide Gruppen oft in kaum etwas nach. Einer jedoch hält die Standarte in dieser Disziplin für Team Künstler beharrlich hoch: Tool Sänger Maynard James Keenan. Ein legeres Konzertoutfit aus der Damenunterwäscheabteilung erstaunt bei einem Frontmann, der schon mal einen Fan auf der Bühne niederwrestlete und es sich anschließend einen ganzen Song lang auf ihm bequem machte, herzlich wenig. Der Running Gag bei Keenan & Konsorten: Ein neues Album ankündigen, auf das die gebeutelte Fangemeinde schon seit über 13 Jahren wartet. Kein Wunder also, dass bei all dem „Jetzt aber wirklich” rund ums neue Album mehr Memes als Euphorien entstanden. Doch wer optimistisch blieb und sich Karten für die aktuelle Tour organisierte, kassierte bei der Livevorstellung der neuen Songs „Decending” und „Invincible” auf ganzer Linie. Alle anderen sollten zuhause schon mal Couch und Aschenbecher bereitmachen, denn bei den Monumentalwerken von 12 und 13 Minuten ist wie immer Soundimmersion garantiert, die selbst Pink Floyd Fans noch begeistern kann. Also Zurücklehnen und dem Astralkörper mal wieder eine ordentliche Soundmassage gönnen! (ah)

KINGGIZZARD AND THELIZARD WIZARD INFEST THE RAT’S NEST (FLIGHTLESS) „Psychedelischer Öko-Thrash für reptiloiden Sommerspaß. Lang lebe der Echsenkönig!” (ah)

EAGLES PEACEFUL EASY FEELING (RHINO/ELEKTRA) „Der Dude hasst den Song. Ich liebe ihn, trotz des banalen Textes. Da schmelzen die Herzen der Frauen. Und meins auch.” (cs)


GERILLTES

Russian Circles

Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen

BLOOD YEAR (Sargent House) Dinge in Schubladen stecken, ja, das erfreut so manches Menschenherz. In Sachen Genrebezeichnungen kann dieser Eifer jedoch schnell zum Griff ins stille Örtchen des Absurden werden. Ich sage nur: Finnish Christian Melodic Death Power Folk Metal. Ganz im Gegensatz zu diesem Scrabblespiel mit den Genrenamen gibt es aber auch Bands, die ihre Gitarren für sich sprechen lassen: ‚Post Rock‘ ist ihr bescheidenes Label. Was Russian Circles dabei so besonders macht: Inspiriertes Songwriting bedeutet bei den Antirockstars aus Chicago noch lange kein ätherisches Marathongedüdel. Wir freuen uns auf wunderbaren Melodien und massive Riffbrandungen, die unser Hirn in Höchstform kitzeln! (ah) ((((()

FUCK DANCE, LET´S ART! (Tapete Records/Indigo) „Ach, die schon wieder...” möchte man fast herzhaft jauchzen. Schon erstaunlich, mit welchem Tempo diese Herren immer wieder neue Alben einfach mal so rauskloppen. Zwischendrin dachte ich mir schon mal, ob den Credibility-Profis nicht so langsam der Sprit ausgehen würde. Aber schon das Vorab-Video zum Beatgassenhauer „Frustration” ließ eigentlich nur Gutes erahnen. Und so isses auch. „Fuck Dance, Let´s Art” geht ab wie Nachbars Lumpi und sprüht vor Lust, Spaß und Laune. Hier reichen sich knallige Beat-Stomper, Soul-Kracher und sogar eine leichtfüßige Ska-Nummer die verschwitzten Hände! Darauf ein unleckeres Astra! (ws) ((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

Volbeat

The Bad Tones

REWIND, REPLAY, REBOUND

IS IT GOOD ENOUGH?

(Vertigo Berlin) Volbeat ist eine dieser Bands, die man auf Festival Line Ups am besten ganz oben unter den Headlinern sucht. Rockige Riffs und eine gute Portion Folklore aus dem amerikanischen Hinterland – was in Händen anderer Bands zu einem echten Ohrenschmerzabo geraten könnte, wird im glücklichen Händchen der vielleicht bekanntesten Band Dänemarks zur Erfolgshandschrift: Volume trifft auf Beat, Rock’n’Roll Geschichte auf Moderne, Elvis auf Metal. Mit ‚Leviathan‘, einem eingängigen Rockschwenker mit gitarrenbasiertem Monroe-Effekt, sollten die Nordmänner schon jetzt eine wahre Feierepidemie im Fanblock ausgelöst haben. Wer kann da noch stillsitzen bis zur Tour im Herbst? (ah) (((())

(Eigenlabel/state51) Blumenkinder aufgepasst! Zwischen Pink Floyd und Tame Impala bewegt sich diese junge Band mit den Wurzeln in Riga. Die lettische Hauptstadt verfügt sowieso längst über eine beachtliche Musik- und Kunstszene und dennoch befindet sich die eine Hälfte der baltischen Buben seit geraumer Zeit in den Niederlanden: Kopf der Band, Edvards Broders, und Bassist Alberts Levics hat es nämlich zur Ausbildung nach Den Haag verschlagen und so finden Songwriting und Proben derweil über den digitalen Weg und bei regelmäßigen Treffen in der lettischen Hauptstadt statt. Auf die Frage im Titel des Erstlings: „Yes it’s good enough. Absolutly!” (max) ((((()

43

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


AUS- UND WEITERBILDUNG

44

Schulabschluss geschafft – was nun? Pinzessin oder Polizist? Topmodel oder Tierarzt? Oder etwa YouTubeStar? Obwohl sich knapp 80 Prozent aller Jugendlichen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, mit ihren Eltern über ihren Berufswunsch austauschen, wissen rund 30 Prozent aller Schulabgänger nicht, was sie werden wollen. Das sind drei Prozent mehr als 2018, wie eine Umfrage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ergeben hat. Ein

Grund zur Beunruhigung? Auf keinen Fall! Am Ende der Schulzeit nicht zu wissen, wohin der berufliche Weg führt, ist heutzutage kein Problem. Sich erst einmal umzuschauen, sei dann auf jeden Fall besser, als langfristig in einem Beruf zu arbeiten, der einem nicht zusagt. Unsere Aus- und Weiterbildungsseiten zeigen Euch, welche Ausbildungsplätze für 2019 noch frei sind.

LEW

Ganz schön ausgebildet ... und Führerschein geschenkt – bei LEW geht das!

D

ie Schule ist geschafft. Was dann für die meisten folgt, sind erst einmal ein paar freie Tage. Und: die nächsten großen Meilensteine: der Start ins Berufsleben und der Führerschein. Letzteres kann heutzutage richtig ins Geld gehen. Ersteres ist eine wichtige Weichenstellung fürs Leben. Beides ideal miteinander verbinden können diejenigen, die 2020 eine Ausbildung bei LEW anfangen: „Zum Ausbildungsstart 2020 bezahlen wir allen neuen Auzbis den Autoführerschein“, sagt Ausbildungsleiterin Margit Schenkirsch. Eine Ausbildung bei LEW machen heißt also gleich in doppeltem Sinn „durchstarten“. Die Aktion gilt für den Ausbildungsstart 2020 und umfasst die Führerscheinklassen B und BF17 (begleitetes Fahren). Es werden Kosten bis 2.200 Euro übernommen. Wer gleich mit dem Führerschein anfangen möchte, kann sich bei der Fahrschule anmelden, sobald der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist. Die Führerscheinprüfung kann bis zum Ende der Ausbildung abgelegt werden, frühestens jedoch nach Ausbildungsbeginn. Voraussetzung für die Übernahme der Kosten ist, dass die Fahrprüfung bestanden ist. Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit für das Ausbildungsangebot von LEW zu wecken und die Bewerberzahlen zu erhöhen: „Wir bieten eine anerkannte gute und hochwertige Ausbildung in acht Berufen. Das bestätigen uns auch unsere Azubis, von denen die allermeisten nach ihrer Ausbildung bei LEW bleiben – darauf sind wir wirklich stolz“, sagt LEWAusbildungsleiterin Margit Schenkirsch. In den letzten Jahren sei es aber schwerer geworden, Ausbildungsstellen zu besetzten: Unternehmen konkurrieren heute nicht nur miteinander um Bewerber für Ausbildungsplätze, sondern auch mit anderen Ausbildungswegen – etwa den Hochschulen. Um sich hier behaupten zu können, werden Unternehmen wie LEW kreativ: „Für junge Leute ist der Führerschein nach wie vor ein wichtiger Meilenstein im Leben. Ganz billig ist er aber nun mal nicht. Hier können wir unseren Azubis richtig unter die Arme greifen und sie starten nicht nur beruflich mit uns durch.“ Alle Infos zur Aktion und den Ausbildungsberufen bei LEW gibt’s unter: karriere.lew.de/fuehrerschein.


AUS- UND WEITERBILDUNG PFLEGENOTSTAND 2019

Mehr Flexibilität bei Pegeberufen

D

ie Gesundheit der Gesellschaft steht auf dem Spiel - denn es fehlen immer mehr Fachkräfte in der Pege. Um fĂźr den Beruf zu begeistern, wird die Ausbildung ab 2020 attraktiver. Die Reform vereinheitlicht die Ausbildung der Berufe Altenpege, Gesundheits- und Krankenpege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpege zu einem Ausbildungsweg. Ausgelernte Pegekräfte haben dann kĂźnftig die MĂśglichkeit, zwischen den einzelnen Berufen leichter zu wechseln. „Die grĂśĂ&#x;ere Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl wird dazu fĂźhren, dass sich im Wettbewerb um Fachkräfte die Rahmenbedingungen fĂźr die Arbeitnehmer in der Pege verbessern werden“, erklärt Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad. Weiteres Plus: Es werden mehr Ausbildungs- und Weiterbildungsplätze geschaen. Und die Weiterbildung von Pegehelfern zu Pegefachkräften wird in Zukunft vergĂźtet.

Wir suchen fĂźr unsere topmoderne Zahnarztpraxis in Augsburg eine motivierte

Auszubildende zur Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) ist ein vielschichtiger Beruf in dem Du die Chance hast, sowohl am Patienten als auch hinter dem Schreibtisch zu arbeiten. Wir wĂźnschen uns eine/n Kollegin/en mit Herz und Verstand, die/der Engagement zeigt und durch ihre/seine positive Ausstrahlung Ăźberzeugt. Es erwartet Dich ein sehr familiäres Arbeitsklima. Nach Abschluss der Berufsausbildung ist es aber noch nicht vorbei, denn es gibt zahlreiche Fort- und WeiterbildungsmĂśglichkeiten. Ob Du dich lieber in der Verwaltung, der Assistenz, der Prophylaxe oder im Management weiterbilden mĂśchtest, jede TĂźr steht Dir offen! Wir erwarten von Dir ein sympathisches und gepflegtes Auftreten, Eigeninitiative und FleiĂ&#x;. Wenn Du eine hohe Teamfähigkeit besitzt und auch bei Stress Dein Lächeln nicht vergisst, dann bewirb Dich gerne per Email unter:

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Info@praxisklinik-alteschmiede.de.

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[

Gut Aussehen in sozialen Netzwerken

D

as beruiche ProďŹ l landet bei Xing, Fotos bei Instagram, Videos bei Youtube, kurze Nachrichten bei Twitter - wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Arbeitnehmer sollten deshalb ihr NetzproďŹ l konsequent pegen. Im Social-Media-Bereich empďŹ ehlt es sich, jedes Text- und Bildposting vor der VerÜentlichung selbstkritisch zu prĂźfen. Der erste Gedanke sollte dabei sein: MĂśchte ich, dass mein jetziger oder kĂźnftiger Chef das hier sieht? Auch wichtig: Berufsnetzwerke wie Xing und Linkedin unterscheiden sich deutlich von Facebook oder Instagram. Private Kommentare und ein irtender Unterton sind praktisch tabu. Der Umgang miteinander ist professionell und seriĂśs. Und fĂźr das beruiche Netzwerken gilt: Kontakte nicht erst knĂźpfen, wenn bereits konkrete UnterstĂźtzung gesucht wird. Wer in Vorleistung geht, bleibt bei anderen in guter Erinnerung.

ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X ddd XV[QR_[\aUVYSR QR @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X 6/.;' 12& " # & !"!" ! @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

IT CAMPING UND FREIZE voll Dein Ding?

DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG! Fritz Berger ist Spezialist fĂźr Caravan-, Reisemobil-, Zelt- und FreizeitzubehĂśr. Der Vertrieb der Produkte erfolgt in Ăźber 70 Filialen europaweit sowie Ăźber den Distanzhandel. Als Multi-Channel- Anbieter expandieren wir stetig und brauchen engagierte Mitarbeiter, die unseren erfolgreichen Weg mitgestalten.

FĂźr unsere Filiale in Augsburg suchen wir zum 01.09.2019

Auszubildende als Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d) Du hast ein freundliches Auftreten, bist aufgeschlossen und kontaktfreudig. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind Dir wichtig.

Wir bieten Dir eine qualifizierte, abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildung in einem erfolgreichen und expandierenden Unternehmen.

INTERESSE GEWECKT? Sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild und die beiden letzten Zeugnisse) an folgende Adresse:

Fritz Berger Filiale, Herr Daniel FĂśrster, Meraner Str. 23, 86165 Augsburg daniel.foerster@fritz-berger.de

www.fritz-berger.de/jobs

45


46

SUMMER IN THE CITY

SUMMER IN THE CITY

2019

Schon der Juni bot uns so ziemlich alles, für das wir den Sommer so sehr lieben. Im Juli allerdings legte die heißeste Jahreszeit dann ein kleines schöpferisches Päuschen ein, umso mehr freuen wir uns jetzt über die Großen Ferien. Allen denen, die heuer - aus welchen Gründen auch immer - zuhause bleiben, verraten wir, wie die Ferien „dahoam“ mindestens genauso interessant und abwechslungsreich wie eine Urlaubsreise werden können.

Tolle Angebote für de n Sommer in AUX

Wir präsentieren euch eine Auswahl schönster Möglichkeiten und Anregungen, den Sommer in Augsburg und Umgebung aktiv, interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Außerdem spart ihr euch Sprachprobleme, Geld und Nerven und schont sogar noch die Umwelt, ohne größere Spuren in eurem ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. In unserem Special finden sich also Tipps für jedes Wetter, für jeden Geldbeutel und für nahezu jedes Alter. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und einen spannenden Sommer!

+


+

SUMMER IN THE CITY

Beliebte Seen in und um Augsburg Teil 1 Auensee - Kissing Liegt idyllisch zwischen Lech und Galgenbach.

Autobahnsee A8 Autobahnausfahrt Ost

Derchinger Baggersee Schöner Baggersee nordöstlich von Augsburg

Friedberger See Vor Friedberg und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen

Ilsesee Der im Süden gelegene See gehört er zu den beliebtesten Seen der Region.

BEST

OF

35 JAHRE MUSEUM OBERSCHÖNENFELD

Kaisersee Autobahnausfahrt Ost. Inoffizieller FKK-See, keine Parkplätze und keine sanitären Anlagen oder Abfalleimer.

Kuhsee

7.April bis 13.Oktober 2019

Augsburg Hochzoll. Einer der Seen des Stadtgebietes, der sommers wie winters ein beliebtes Erholungsgebiet bietet.

Kultur-Stadl Wörleschwang Im Herzen des schwäbischen Dörfchens Wörleschwang setzt ein engagiertes Team ein ungewöhnliches Konzept um, welches den Nerv der Zeit trifft: Neben Kultur und Kleinkunst im Stadl kann man im Café/Bistro vorzüglich frühstücken. Aus einem großen Angebot kann der Gast nach Gusto auch sein eigenes Frühstück zusammenstellen. Feine Tees aus der Tee-Manufaktur „lieblingstee.de“ und ausgesuchte Kaffees der Augsburger Bio-Kaffeerösterei „mi cafecito“ stehen ebenso zur Verfügung. Neu hinzugewonnen wurden die feinen Essenzen der 89Süd Manufaktur aus Winterbach. Ob Kräuter-, Quitten-, Lavendel- oder Rhabarber-Essenz, als Schorle, im Spritz oder als Quitten-Weizen ein echter Genuss. Jeden 1. Freitag im Monat bietet der Kultur-Stadl mit der Metzgerei Georg Kranzfelder kesselfrische Weißwürste ab 09.00 Uhr im Stadl an. Darüber hinaus hat man auch die Möglichkeit, den Stadl zu mieten. Öffnungszeiten: täglich 09 bis 22.00 Uhr durchgehend, mittwochs Ruhetag. Frühstück: täglich 09.00 Uhr bis 12:00 Uhr, www.kultur-stadl-woerleschwang.

www.bezirk-schwaben.de

47


48

SUMMER IN THE CITY

Sommerferien in der THERME ERDING Sommer, Sonne, Ferienspaß! In der größten Therme der Welt, nordöstlich von München gelegen, erwartet alle Familien unvergleichlicher Badespaß und Wellness unter freiem Himmel. Die exotische Therme lädt Groß und Klein zum Thermalheilbaden und Wohlfühlen unter Palmen ein. Jede Menge Spaß und gute Laune garantieren die neun mega Sommerrutschen im Thermengarten. Absolutes Highlight: die spektakuläre DoppelReifenrutsche The Big Wave! Ob beim Bad in meterhohen Wellen oder Relaxen am Palmenstrand – im riesigen Wellenbad kommen Abenteurer in Urlaubsstimmung. Über den Strömungskanal Crazy River gelangen die Gäste in das weitläufige Außenbecken mit Poolbar. Kostenlose Aktiv- und Wellnessprogramme, Kids Pools und viele weitere Sommer-Attraktionen sorgen für grenzenlose Urlaubsfreude. Gäste ab 16 Jahren genießen den Sommer in der VitalOase und der textilfreien VitalTherme & Saunen (Aufpreis vor Ort zubuchbar).

Tipp für Familien: Noch bis Montag, den 09. September begeistern die zahlreichen Attraktionen des Sommerferienprogramms alle kleinen und großen Gäste: Kunstvoll geknotete Luftballonfiguren sowie tolle Airbrush- und Glitzer-Tattoos lassen Kinderaugen garantiert erstrahlen. Ebenso machen magische Shows und Meerjungfrauen-Schwimmen einen Urlaubstag in der THERME ERDING zum echten Erlebnis!

Segfun Segway Touren

Die andere Art zu fahren Am Anfang braucht es ein bisschen Übung – doch dann macht es eine riesen Gaudi. Das Segway wird durch die Verlagerung des Körpergewichts gesteuert – und das ganz mühelos. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine etwa 12 Kilometer lange Tour durch die Natur der westlichen Wälder. Der Rundweg führt von Täfertingen über Hainhofen und Neusäß wieder zurück nach Täfertingen. Und keine Angst: Bevor es auf Tour geht wird in einem Parcour geübt. Trentiner Ring 12, 86356 Neusäß, Tel. 0821-451507 oder mobil 0170-4104849, www.segfun.de


SUMMER IN THE CITY

49

Maislabyrinth Radersdorf Seit 2003 gibt es das Maislabyrinth in Radersdorf bei Aichach. Viele Fans sind jedes Jahr gespannt, welches Motiv sich Familie Tyroller für ihr Labyrinth im Maisfeld ausgedacht hat. Da sich 2019 die Mondlandung zum 50. Mal jährt, hat sich Hans Tyroller für ein Mondlandung mit Rakete und Landemodul als Motiv entschieden. Geöffnet hat das Maislabyrinth von 12. Juli bis 03. Oktober. Im Labyrinth sind 15 Fragen versteckt. Diese muss man suchen und beantworten. Am Ende der Saison werden unter allen Teilnehmern Sachpreise verlost. Die Tour durch das Maisfeld dauert ca. 1,5 Stunden. Auch ein großer Spielplatz gehört zum Labyrinth dazu. Es gibt dort eine Schaukel, eine große Seilbahn, ein Trampolin, einen Bolzplatz, ein Klettergerüst sowie eine Tischtennisplatte. Eine besondere Attraktion ist der große Sand-Schatzkasten. Dort können die Kinder nach Edelsteinen suchen und graben und diese dann mit nach Hause nehmen. Neu in diesem Jahr ist der Wiesen-Speile-Parcour. Dort können die Besucher sich bei „Sackhüpfen, Hufeisenwerfen, Eiertlaufen etc“ messen. Eintritt: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro, Gruppenpreis ab 10 Personen und Familientickets sind ebenfalls erhältlich. Die Wiese-Spiele kosten extra 1,50 € pro Person. Weitere Infos: www.maislabyrinth-radersdorf.de

Segway - Touren mit Spaß!

SEGFUN, Trentiner Ring 12, 86356 Neusäß 0821-451507 | 0170-4104849 info@segfun.de www.segfun.de

Beliebte Seen in und um Augsburg Teil 2 Lech-Kiesbänke Eine Outdoor-Oase bieten die Kiesbänke, die sich zwischen Hochablass (Hochzoll) und Gersthofen erstrecken.

Freibad tschen Superru Badesee eltplatz Jugendz

0 Uhr Mai 10 - 2 hr st 9 - 206 U Uhr i bis Augu

ab Jun hwimmen eb MorgenscAushang und im W Info nach Uhr

Septembe

r 10 - 19

www.fzp-mammendorf. de

Mandlachsee Ortsteil Handzell, Der See hat Parkplätze, Toiletten und Außenduschen.

Naturfreibad Haunstetten Postillionstraße - Endhaltestelle Straßenbahn 3. Das schön angelegte und eingewachsene Naturfreibad ist besonders bei Familien beliebt.

Radersdorfer Baggersee Im Ortsteil Radersdorf, ca. 5 km vom nördlich von Aichach, wurde der Baggersee zu einem Badesee mit Liegewiesen und Badestrand ausgebaut.

RUCKSÄCKE & TA

SCHEN

CAMPINGMÖBEL

Alles, was du draußen

OUTDOOR-KLEIDUNG

MESSER & TOOLS

LAMPEN

GESCHIRR

ZELTE SCHUHE

SCHLAFSÄCKE & MAT

TEN

MOSKITOSCHUTZ UVM.

wirklich brauchst!

Rothsee Liegt an der B10 bei Zusmarshausen mit Liegewiesen, Schwimminseln, Umkleidekabinen, Imbisswagen, WC-Anlagen mit Duschen und Grillplätze.

Sand 20 Kilometer nördlich von Augsburg zur Gemeinde Aindling gehörend findet ihr ein wahres Bademekka mit unzähligen Baggerseen.

Bei uns erhältlich:

McTramp · Jakobsplatz 1 · 86152 Augsburg · Telefon 0821-15 52 29 · www.mctramp-outdoor.de


50

SUMMER IN THE CITY

McTramp

Bloc-Hütte Augsburg

Kommen - Schuhe leihen - losklettern! Ob Einsteiger oder Könner, Neugierige oder Abenteurer – in einer der weltgrößten Boulder-Hallen, der Bloc-Hütte in Augsburg, kann jeder ein Stück Wand erklimmen. Es locken über 1350 Quadratmeter Kletterfläche im attraktiven Innen- und Außenbereich der Boulderhalle. Die über 350 Kletterrouten sind so konzipiert, dass sich für jedes Leistungsniveau der geeignete Schwierigkeitsgrad finden lässt. Verschiedene Grifffarben kennzeichnen die unterschiedlichen Level deutlich, so dass jeder seinem Kraft- und Koordinationsvermögen entsprechend bouldern kann, sogar die Kleinsten kommen in „Ulis Abenteuerwelt“ zum Zug. Chillen im Loungebereich oder im gemütlichen Bistro gehört ebenso auf den Trainingsplan wie das sommerliche Grillen. Mit wenig Ausrüstung und Vorkenntnissen einfach loslegen! Schuhe können ausgeliehen werden und für interessierte Einsteiger werden mehrmals wöchentlich kostenlose Schnupperkurse angeboten. Bloc-Hütte Augsburg, Austr. 35, 86153 Augsburg, Tel. 0821-65059800, www.bloc-huette.com

McTramp ist der Ausstatter für alle Abenteurer, Weltreisenden, Wanderer und Camper. Egal, wohin es geht, McTramp unterstützt Sie gerne bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung. Urlaub auf dem nächsten Campingplatz, der Jakobsweg, ein Monat in Indien oder ein Jahr in Australien? Kommen Sie vorbei und lassen sich von der sagenhaften Auswahl und kompetenter Beratung überzeugen. Von den Grundlagen, wie einem Rucksack, festen Bergschuhen oder einem Schlafsack, bis zu kleineren Accessoires, wie einer Taschenlampe, einem Steckdosenadapter oder einem Geldgürtel, finden Sie hier, was Ihnen für Ihre Reise noch gefehlt hat. Aber nicht nur wenn es weit weg geht, ist McTramp der richtige Ansprechpartner: für das Zelt, für den Garten, ein Moskitonetz für das Schlafzimmer oder ein gemütlicher Faltstuhl mit Armlehne für das Festival. Für den Alltag gibt es stabile Kleidung für die Arbeit, zum Beispiel von der Bundeswehr, Thermoskannen für warme Getränke und wetterfeste Kleidung. McTramp, Jakobsplatz 1, 86152 Augsburg, Tel. 0821-155229, www.mctramp-outdoor.de

Spannung, Action & Spaß Im Escape Room Augsburg Dank einer großen Auswahl an unterschiedlichen Themen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entkommt eurem Kidnapper John Parker oder versucht, eine Millionensumme in der Zentralbank zu erbeuten. Und für alle Horrorfans gibt es den Raum „Stay out!“, der euch definitiv unter die Haut fährt! Wählt aus einem der spannenden Themen und stellt euch der Herausforderung. Ihr habt genau 60 Minuten Zeit, um zu entkommen. Löst Rätsel, denkt logisch, sucht und kombiniert! Ihr bekommt eine kurze Einführung in das Spiel und schon kann’s losgehen. Besteht euer Team aus 2 bis 6 Personen, so steht eurem Abenteuer nichts mehr im Weg. Der Escape Room ist die kompletten Sommerferien durchgehend von Dienstag bis Sonntag für euch geöffnet. Also worauf wartet ihr? Bucht euren Termin jetzt ganz bequem online oder auch telefonisch. www. escaperoom-augsburg.de oder Tel. 0821-79686048zum echten Erlebnis!

w


SUMMER IN THE CITY

Mit dem Ballonteam Kindler hoch hinauf

SUMMER IN THE CITY

2019

Foto: Carmen Voxbrunner

Ein ganz besonderes Erlebnis bieten Andreas Kindler und sein Team in großer Höhe. Mit dem Heißluftballon geht es hoch hinauf und man begutachtet Schwaben mal aus einer anderen Perspektive. Die reine Fahrzeit einer Ballonfahrt beträgt zwischen 1 und ca. 1,15 Stunde. Die Gesamtdauer vom Treffpunkt bis zur Rückkehr beträgt ca. 3 bis 4 Stunden. Am Startplatz bauen die Passagiere zusammen mit dem Ballonteam den Ballon gemeinsam auf. Nach dem Start genießen alle eine tolle Ballonfahrt, während ein Mitglied des Ballonteams mit einem Fahrzeug dem Ballon bis zum Landeort hinterherfährt. Nach der Landung wird der Ballon gemeinsam zusammengepackt. Anschließend fährt man gemeinsam zum Treffpunkt zurück. Es gibt kein gesetzliches Mindestalter. Jedoch sollte das Kind über den ca. 1,20 m hohen Korbrand blicken können. Somit ein Erlebnis für Jung und Alt. Mehr Infos unter www.ballonteam-kindler.de.

Freizeitpark Mammendorf Im Westen des Landkreises Fürstenfeldbruck findet sich der attraktive Freizeitpark Mammendorf, der viel Spaß für Groß und Klein bietet. Im Freibad wartet auf die sportlichen Schwimmer ein 50-Meter-Schwimmerbecken; für die ersten Schwimmversuche gibt es ein Mehrzweckbecken mit ungefährlicher Wassertiefe, Luftsprudelanlage, Strömungskanal und Wasserpilz. Pures Rutschvergnügen bieten die drei Rutschen: Kleinkinderrutsche „Nessie“, eine Edelstahl-Wellenrutsche am Mehrzweckbecken und als Hauptattraktion die 173 m lange Super-Wasserrutsche. Für die ganz Kleinen gibt es einen großen Sand-/Matschbereich mit Sonnensegel und einen Wasserspielplatz. Weitläufige Liegewiesen rahmen die Becken ein und am Strand des Badesees finden Ruhebedürftige garantiert Erholung pur. Nach sportlichen Anstrengungen kann man am Kiosk „Seeblick“ eine Erfrischung und eine Mahlzeit genießen. Auch viele kostenlose Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. Der Jugendzeltplatz ist für größere Gruppen und Familien gleichermaßen geeignet. Hier gibt es ein schönes neues Sanitärgebäude und 4 Wohnmobilstellplätze, Lagerfeuerromantik an den Feuerstellen, einen Pavillon mit Grillplatz und vieles mehr. www.fzp-mammendorf.de

Sie suchen nach einer Idee für ein aufregendes Abenteuer in den Ferien und im Sommer? Wie wäre es mit einer Ballonfahrt in Schwaben? Bestaunen Sie Schwaben aus einer ganz neuen und aufregenden Perspektive. Tickets, Preise und Infos unter: www.ballonteam-kindler.de https://www.facebook.com/ballonteamkindler/

51


52

SUMMER IN THE CITY

Holz Baumüller

Alpine Coaster am Kolbensattel in Oberammergau

Hochwertig. Modern. Und vor allem: persönlich. Aus dem schönen Kissing in der Nähe von Augsburg zu Ihnen nach Hause. Mit dem Team aus 8 Mitarbeitern wird Ihr persönlicher Haus- oder Gartentraum aus Holz realisiert. Holz Baumüller ist ein modernes Familienunternehmen mit Kreativität, Herzblut und jeder Menge Expertise. Das Team steht für professionelle Zusammenarbeit aus einer Hand und ist Ihr verlässlicher Dienstleister bei Ihrem nächsten Holzprojekt. Ganz gleich, ob gemütliche Terrassen, moderne Fassaden und Carports für Ihren Garten oder Holzfassaden für Ihr Eigenheim. Holz Baumüller nimmt Ihre Anliegen persönlich und wird jedem Anspruch gerecht. Das Team freut sich darauf, für Sie aktiv zu werden. Egal was Sie für Holz benötigen, man kümmert sich hier darum. Ottomühle 4, 86438 Kissing, Tel. 08233-5539, www.holz-baumueller.de

Spaß und Action für die ganze Familie Die 1. weltweit längste wetterfeste Rodelbahn mit Magnetbremsen. Von der Kolbensattelhütte geht‘s auf einer Länge von 2.600 Metern mit atemberaubenden Ausblicken und abenteuerlichen Kurven ins Tal. t t t t t t

73 Kurven, 9 Jumps, 7 Wellen höchste Stelle 4m über dem Boden modernstes Magnetbremssystem beidseitig angebrachte Bremshebel Geschwindigkeit selbst regulierbar optimierte Sitzschale mit Rückenlehne

Der Alpine Coaster am Kolbensattel ist die am höchsten gelegene und steilste Bahn in Deutschland. Der Alpine Coaster in Oberammergau (8,50 Euro) hat nach Herstellerangaben 20 Prozent Durchschnittsgefälle, 400 Meter Höhendifferenz werden zurückgelegt. Dabei sind sage und schreibe 73 Kurven, neun „Jumps“ und sieben sogenannte Wellen zu durchfahren. Auch dass die höchste Stelle vier Meter über dem Boden liegt, ist dem Adrenalinrausch nicht abträglich. Die Kolbensattelhütte am Startpunkt liegt auf 1270 Metern Höhe. Sie ist zu Fuß oder im Kolbensessellift von Oberammergau aus erreichbar. Mehr Infos unter www.kolbensattel.de

AktivArena am Kolben GmbH & Co. KG.

SCHAFFEN SIE IHREN WOHNUND GARTENTRAUM!

WOHNRAUM GARTEN JETZT LIVE ERLEBEN. Holz Baumüller begeistert Sie mit einer riesigen Auswahl an für Holz Terrassen, Böden und Ausbauten. Erleben Sie in unserer Gartenausstellung auf über 1.000 m² hochwertige Produkte, die Ihr Zuhause einfach schöner machen.

Ottomühle 4 | 86438 Kissing | (08233) 5539 | www.holz-baumueller.de


SUMMER IN THE CITY

NATURPARK

AMMERGAUER ALPEN

53

TĂ„GLICH GEĂ–FFNET

Der jĂźngste Naturpark beim grĂśĂ&#x;ten Naturschutzgebiet Bayerns Mit einer Fläche von 28.850 ha hat das Ammergebirge eine herausragende Bedeutung. Hier wandern Sie auf mehreren Ebenen: GemĂźtlich im Tal der Ammer, Ăźber aussichtsreiche HĂśhenwege oder ganz oben Ăźber die Gipfel der Ammergauer Alpen.

ALPINE COASTER

KOLBENSATTELHĂœTTE

DIE SOMMERRODELBAHN SpaĂ&#x; und Action fĂźr die ganze Familie: von der KolbensattelhĂźtte geht es auf einer Länge von 2.600 Metern mit atemberaubenden Ausblicken und abenteuerlichen Kurven ins Tal. Alpine Piloten kĂśnnen bei einer HĂśchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h den Kolbensattel herabflitzen und legen dabei eine HĂśhendifferenz von 400 Metern zurĂźck. Alpine Coaster ab 3 Jahren nur als Beifahrer und ab 8 Jahren und einer KĂśrpergrĂśĂ&#x;e von 1,35 m alleine. Geburtstagskinder bekommen eine Fahrt mit dem Alpine Coaster geschenkt (Ausweisvorlage). E Streckenlänge 2.600 m E HĂśhendifferenz 400 m E 73 Kurven, 9 Jumps, 7 Wellen E hĂśchste Stelle 4 Meter Ăźber dem Boden E beidseitig angebrachte Bremshebel E Geschwindigkeit selbst regulierbar E optimierte Sitzschale mit RĂźckenlehne

Auf 1.270 m erwarten Sie kulinarische KÜstlichkeiten mit Produkten aus der Region. In Sichtweite zur Hßtte befindet sich der Bergabenteuerspielplatz. Mit Spurenkreisel, Turmanlage und Balancierstämmen wird den Kindern Natur und Bergwelt spielend näher gebracht. Auf die Kleinsten warten ein Sandkasten und Schaukeln neben der Terrasse.

UNSERE ENTDECKERPFADE

Von Juni bis Oktober Samstags

LIVE-MUSIK. BIKEPARK # # # # ! # # # # # # # # # # # # # # # # " # # # # # # # # # # " # # ## # Lageplan

AUGSBURG

MĂœNCHEN

Die SOMMER-SESSELBAHN fĂźhrt von der Talstation in Oberammergau (850 m) zur Bergstation am Kolbensattel (1.270 m) und direkt zur KolbensattelhĂźtte.

ęŒ¸ TALSTATION – GROTTENWEG – KOFEL – KĂ–NIGSSTEIG – KOLBENSATTELHĂœTTE 7 km | 3 Stunden mittelschwere Bergtour ęŒš TALSTATION – SCHLEIFMĂœHLENKLAMM – JOSEFSKAPELLE – KOLBENSATTELHĂœTTE 8 km | 3 Stunden leichte Wanderung ęŒş KOLBENSATTELHĂœTTE – PĂœRSCHLING 3 km | 1,5 Stunden leichte Bergtour ęŒť RUNDWEG JOSEFSKAPELLE 3 km | 1 Stunde leichte Wanderung ęŒź RUNDWEG KOLBENSATTEL 2,6 km| 1,5 Stunden leichte Wanderung

STARNBERG

SCHONGAU KEMPTEN

KOLBENSATTELLIFT

ęŒˇ TALSTATION – KOLBENSATTELHĂœTTE 2,5 km | 1,5 Stunden leichte Wanderung

MURNAU OBERAMMERGAU

ęŒ˝ KOLBENSATTELHĂœTTE – ZAHN 1,3 km | 1 Stunde, Nur fĂźr GeĂźbte!

OBERAU GARMISCH-PARTENKIRCHEN

KOLBENSATTELHĂœTTE &

ALPINE COASTER 3 SOMMER-SESSELLIFT

OBERAMMERGAU

3 SOMMERRODELBAHN 3 KOLBENSATTELHĂœTTE MIT BERGABENTEUERSPIELPLATZ 3 BIKEPARK

AktivArena am Kolben GmbH & Co.KG Kreislainenweg | 82487 Oberammergau T. 08822-4760 | info@kolbensattel.de

kolbensattel.de und auf


54

SUMMER IN THE CITY

Museum OberschĂśnenfeld

! t h g i l h g i H t Even RK A P E N I L Y K S BEI N# A#!" C H T " EAST17 Loona # '( "

!

sichern! Jetzt Tickeptasrk.de/events www.skyline

Entdecken Sie das Museum auf dem einzigartigen Areal der Abtei der Zisterzienserinnen in OberschĂśnenfeld und tauchen Sie ein in das alltägliche Leben im ländlichen Schwaben zwischen etwa 1800 und der Gegenwart. In der 2019 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichneten Dauerausstellung lernen Sie Menschen und ihre Schicksale kennen und erfahren, welche Dinge ihren Alltag formten und veränderten. Exemplarische BiograďŹ en von Menschen, Unternehmen und Objekten fĂźhren die Vielfalt und den Facettenreichtum des Lebens in Schwaben vor Augen. Im Erdgeschoss ist noch bis 13. Oktober die Sonderausstellung „Best of – 35 Jahre Museum OberschĂśnenfeld“ zu sehen. Sie bietet einen kurzweiligen RĂźckblick auf eine bunte Auswahl an Ausstellungen seit ErÜnung des Museums 1984. Interaktive Stationen und ein abwechslungsreicher Kinderrundgang mit Museumsmaskottchen Kater Bernhard machen den Besuch zu einem Erlebnis fĂźr die ganze Familie. Önungszeiten: Di – So von 10.00 bis 17.00 Uhr, Feiertage geÜnet. FĂźr Gruppen auch nach Vereinbarung. Museum OberschĂśnenfeld, OberschĂśnenfeld 4, 86459 Gessertshausen, Tel. 08238-30010, mos.bezirk-schwaben.de

Foto Andreas BrĂźcklmair

Menschen in Schwaben und ihr Alltag

Nachts im Skyline Park - Bayerns grĂśĂ&#x;tem Freizeitpark Am 14. August feiert der Skyline Park das Kultevent – Skyline Park bei Nacht. Wenn sich eine ganz besondere Atmosphäre Ăźber den Skyline Park legt und man an allen Ecken und Enden des grĂśĂ&#x;ten Freizeitparks in Bayern LiveBands und ausgefallene Walk-Acts ďŹ ndet, leckere KĂśstlichkeiten bei toller Live-Musik genieĂ&#x;en kann und alle 64 Fahrgeschäfte bis Mitternacht nutzen darf, dann beďŹ ndet man sich eindeutig bei Skyline Park bei Nacht. Das Kultevent feiert am 14. August ab 17.00 Uhr eine unvergessliche Nacht fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Ein letztes Mal dĂźrfen sich in diesem Jahr die Tanz- und PartywĂźtigen auf das Live-Programm mit

dem Motto „Welcome to the 90ies“ freuen. Neben der absoluten Kult-Boyband EAST 17 („It´s Alright“), die alle Frauenherzen zum Schmelzen bringen wird, sorgt Sympathieträgerin und Powerfrau Loona („Bailando“) dafĂźr, dass auch der letzte Tanzmuel nicht mehr still halten kann. Zwischen den Acts und zur After-Show-Party heizt euch Radio-Moderator und DJ Alex Woldrich mit den grĂśĂ&#x;ten Hits des Jahrzehnts ein. Abgerundet wird das Ganze mit einem fulminanten Hochfeuerwerk um 23.00 Uhr. Tickets gibt’s fĂźr 15 Euro im Vorverkauf im Online-Shop. Hinweis: Ausweichtermin bei schlechtem Wetter – Samstag, 17. August 2019

# ! & "

#wiecoolistdasdenn | www.skylinepark.de

Foto: Allgäu Skyline Park

" " !! "" $ " !! #"! %


I NTRO

13


56

PLÄRRER

Öffnungszeiten Mo - Do Fr Sa So

r 12.00 - 23.00 Uh r 12.00 - 23.30 Uh r 10.00 - 23.30 Uh r 10.30 - 23.00 Uh

Der Plärrer – Schwabens größtes Volksfest - ist Balsam für die schwäbische Seele. Nach den großartigen Aktionen zu „140 Jahre Plärrer“ in 2018 freuen sich dieses Jahr alle auf einen „normalen“, entspannten und friedlichen Festbetrieb. Wie immer gilt: Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen. Das ist ein wichtiger Punkt, denn die Auftritte der Bands und Kapellen in den Bierzelten würden bei Veranstaltungen außerhalb des Volksfestes schnell Eintrittsgelder bis zu 30 Euro kosten. Kein Wunder, dass gerade an den Wochenenden sehr viele Plätze reserviert sind und die Menschen das Spektakel genießen, ohne ganz genau auf jeden Euro zu kucken...

Schießbuden: 7 Spielebuden: 10 Losbuden: 3 Essen und Trinken: 16 Süße Geschäfte: 14

Besucherzahl: ca. 600.000 An den Freitagen findet ab 22.30 Uhr ein Feuerwerk statt Bei hoffentlich schönem Wetter lockt das Plärrer-Feuerwerk bis zu 30.000 Menschen an. Nicht nur auf dem Festgelände sondern auch in großem Umkreis kommen die Menschen aus den Häusern oder an die Fenster, um das große Feuerwerk des Schaustellerverbandes zu sehen und zu hören.

Zahlen: Größe: ca. 36.000 Quadratmeter Geschäfte: ca. 85 Schausteller und Gastrobetriebe Großgeschäfte: 11 Kindergeschäfte: 7

Der Plärrer ist ein Vergnügungspark, auf dem hauptsächlich Schaustellergeschäfte aus Süddeutschland zugelassen sind. Polizei, Berufsfeuerwehr und Rotes Kreuz sind in der Plärrerwache an der Schwimmschulstraße untergebracht. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen finden sich im Festzelt Binswanger sowie in der Platzmitte neben dem InfoPoint an der Trafostation. Eine Wickelauflage befindet sich ebenfalls im Festzelt Binswanger. Am Haupteingang an der Langenmantelstraße steht ein Geldautomat zur Verfügung. Tel. Polizeiwache Plärrer: 0821-3 23-22 91 Tel. Sanitätswache Plärrer: 0821-3 19 73 77 Fundbüro: 0821-5084131


PLÄRRER

Trachten Schwer Besondere Trachtenmode nahmhafter Anbieter

Top-Aktuell! Für jeden Anlass und Geschmack... ,QGLYLGXHOOH XQG W\SJHUHFKWH %HUDWXQJ ÀQGHQ 6LH EHL XQV Gerne sind wir für Sie da.

Trachten Schwer Bahnhofstr. 3, 86529 Schrobenhausen Tel. 08252-9100991 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-12 und 13-18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr

57


58

PLÄRRER Flaschenverbot: Auf das Plärrergelände dürfen keine Glasflaschen mitgebracht werden.

Parkmöglichkeiten: - 500 Parkplätze an der Holzbachstraße (Einfahrt Postgelände) und auf dem Grundstück zwischen Holzbach- und Badstraße, jeweils Mo.- Sa. 16-24 Uhr, So. und FT. 10-24 Uhr (gebührenpflichtig) - 270 kostenlose Parkplätze auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz hinter dem Arbeitsamt (Zufahrt Senkelbachstr.), Mo. bis Fr. 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr, Sa. und So. ganztägig Parken für Behinderte: In der Schwimmschulstr. vor dem ehem. Saunabad Gebele

ÖPNV: Werktags im 7,5-Minuten-Takt (bis 18.00 Uhr), ab 19.00 Uhr im 15 MinutenTakt, samstags im 10-Minuten-Takt; ab 19.00 Uhr im 15-Minuten-Takt, Sonn-

und Feiertags im 15 Minuten-Takt. Die Haltestelle „Plärrer“ der Straßenbahnlinien 4 und 2 befindet sich direkt am Haupteingang an der Langenmantelstraße.

Taxi: Während der Plärrerzeit an der Südseite der Badstraße zwischen Holzbachstraße und Schwimmschulstraße

Verkehrsbeschränkungen: - Plärrergelände (Kleiner Exerzierplatz) für den Park- und Ride Verkehr bis 18.04. gesperrt - Schwimmschulstraße nur über Holzbachstr. erreichbar - Badstraße gesperrt - dort ist der Taxiplatz - Parkverbote u.a. in Schwimmschulstr. und Zufahrt zum Seitzweg - 30 km/h in Langenmantel-, Bad- und Holzbachstr.

WIRKES Trachten – Sommer "Einfach

die schöneren Dirndl!“

über 200 versch. Modelle von 99.90 bis

399.90

Augsburg Oberer Graben 55 www.trachtenshop.de

Ein kühles Bier, eine zünftige Brotzeit und Madln im Dirndl… Was will man mehr im Trachtensommer 2019? Tracht ist heutzutage immer tragbar – auf Hochzeiten, im Biergarten und natürlich zum Plärrer – dafür sorgen auch die wundervollen Dirndl und Lederhosen von WIRKES! Elegant in Stil und Design, farblich modern und traditionell zugleich, und eine unerschöpfliche Auswahl an Trachten finden Sie in unserer Filiale in Augsburg. Midi Dirndl mit feinem Glanz, aufwendig geschmückte Mieder, traditionelle Details und in allen Schattierungen der Trendfarben 2019 – “blau” & “weinrot” warten auf ihre neue Besitzerin. Aber auch Fans der traditionellen Trachtenmode kommen bei unserem riesigen Angebot nicht zu kurz: Fesche Baumwolldirndl mit trendy Retro-Mustern und hochgeschlossenen Miedern hängen bereit. Und die jungen Madln werden mit schicken, sommerlich-blumigen Mini Dirndln ausgestattet. Frische Farben, gut gelaunte Muster und glitzernde Spitzenschürzen machen das Dirndl Sortiment komplett. Auch die Herren werden garantiert fündig, mit unzähligen Lederhosen, Hemden, Westen und passenden Accessoires statten wir die zünftigen Trachtenfans gerne aus! Bis bald bei WIRKES in Augsburg!


PLÄRRER

Festzelte An den Wochenenden sind die Zelte abends meist fast ausreserviert. Wer aber zeitig da ist, kann auch mit größeren Gruppen noch einen Tisch bekommen! Es gilt nämlich die Regel, dass reservierte Tische ab 18.00 Uhr belegt sein müssen. Wenn also um 18.15 Uhr ein Tisch noch frei ist, kann man diesen „entern“. Aber bitte erst der Kellnerin Bescheid geben und fragen, ob sie einverstanden ist, damit es keine Verwirrungen gibt!

Binswanger Wirte: Angelika und Rainer Kempter

Schallerzelt Doppelbock Alm

Festwirte: Dieter, Petra und Tina Held

Bier: Hasenbräu Tel. 0821-299 40 41,

Festwirt: Helmut Wiedemann

Bier: Thorbräu Tel. 0176-82 114 542

Bier: Riegele

www.schallerzelt.de/reservierung

info@festzelt-binswanger.de www.binswanger-zelt.de

Tel. 0160-283 57 78 www.doppelbock-alm.de

Schöner großer Biergarten vor und neben dem Zelt. Biergarten-Bar mit der Spezialität „Bier-Sprizz“. Terrasse außen und innen mit tollem Ausblick. Die urigen aufgeschnittenen Bierfässer sind beliebte Plätze für Gruppen bis 8 Personen und die einzigartige Hoch-Terrasse innen und außen bietet einen tollen Ausblick.

AHORNSTRASSEǠ22 82291ǠMAMMENDORF

Der „Neue“ unter den Festwirten betreibt schon seit vielen Jahren erfolgreich das Winterland mit Eislauf-Fläche und Partyhütte auf dem Willy-Brandt-Platz und hatte in 2018 eine durchwachsen erfolgreiche Saison bei buntem Programm.

Schöne Biergärten links neben dem Zelt und neben der Bühne der schöne „Schaller-Garten“, teils mit Heizung. Neben der Bühne befindet sich auch die sehr beliebte Schaller-Alm, die Bar des Zeltes, betrieben von Szene-Gastronom Harry Winderl. Hier ist der hippe Treffpunkt für die Szene! www.schallerzelt.de, www.facebook.com/Schallerzelt www.instagram.com/schallerzelt

T R A C H T E N G A L E R I E M A M M E N D O R F www.trachtengalerie.de

* Es handelt sich um ausgewählte Einzelteile der Vorsaisons aus unserem Untergeschoss. Nur solange der Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten.

59


60

PLÄRRER

15. rosaMontag im Schallerzelt am 26.08.

am Montag, den 26.08.2019 wieder der rosaMontag im Schallerzelt auf dem Augsburger Herbstplärrer statt! Ab 18.30 Uhr sorgt dort die Partyband STARMIX wieder für den richtigen Partysound, der das Bierzelt zum Beben und die Gäste zum Feiern bringt. Also aufgebrezelt, rein ins Dirndl und die Lederhosen und den Termin gleich in Euren Partykalender eingetragen! Der Eintritt zum rosaMontag ist wie immer frei, eine Tischreservierung wird dringend empfohlen! Gefeiert wird im Zelt bis 23.00 Uhr und danach geht’s weiter zur rosaMontag-Aftershow-Party ins FILION, Kesterstr. 28/Ecke Langenmantelstr., gleich gegenüber dem Plärrergelände. Für alle Münchener Gäste, die bequem mit dem Zug zum rosaMontag nach Augsburg anreisen möchten, ist der Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise am 26.08.2019 um 17.15 Uhr, am InfoPoint im Münchener Hauptbahnhof. rosaMontag 26. August 2019 - 18.30 bis 23.00 Uhr, Schallerzelt auf dem Augsburger Herbstplärrer, Tischreservierung online unter www.schallerzelt.de/reservierung

Wenn sich über 2.000 Menschen an einem Montag nach einem langen Arbeitstag noch in ihre Tracht werfen, um gemeinsam ab 18.30 Uhr ein Bierzelt zu entern, dann muss dort schon etwas ganz Besonderes geboten sein: Nämlich der rosaMontag im Schallerzelt auf dem Augsburger Plärrer! Was als mutige Idee begann, entwickelte sich seit dem ersten rosaMontag im Jahr 2012, zu einem festen Pflichttermin für alle Fans ausgelassener Bierzeltpartys. Das Aufeinanderprallen von queerer Community, bunten Vögeln und „Otto Normalverbrauchern” ergibt unterm Strich die perfekte Mischung für eine große, ausgefallene Party! Nun steht die 15. Ausgabe des rosaMontag an und natürlich soll dieses Jubiläum auch würdig gefeiert werden. Deshalb findet

DER BUNTE GAY & LESBIAN PARTYABEND IM SCHALLER AUF DEM PLÄRRER

/schallerzelt

Powered by

26.8. Eintritt frei


PLĂ„RRER

Sedlmeirs Trachtenhof Qualität und Top-Service seit Ăźber 30 Jahren Seit mehr als 30 Jahren besteht Sedlmeirs Trachtenhof im idyllischen Schwabaich, 20 Kilometer sĂźdlich von Augsburg, zwischen Lech- und Wertachtal. Die Vielfalt an Markenmodellen und die kompetente und herzliche Fachberatung durch die Mitarbeiter sucht seinesgleichen. Sie fĂźhren ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Brautmoden, Hochzeitstrachten, festlicher Bekleidung und Trachtiges aller Art fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Bereits seit Ăźber 20 Jahren lassen sie ihre eigenen Lederhosen produzieren. DafĂźr verwenden sie Hirschleder und Wildbock-Leder bester Qualität aus Deutschland. Das Hirschleder wird in aufwändiger Handarbeit mit rein panzlichen Gerbstoffen sämisch gegerbt. Das Leder fĂźr die Wildbockhosen wird ebenfalls vegetabil – ohne chemische Zusätze schonend gegerbt. Die Herstellung erfolgt

ausschlieĂ&#x;lich in Bayern. Ihre Passform gehĂśrt mit Sicherheit zu den Besten, was auf dem Lederhosenmarkt erhältlich ist. MaĂ&#x;konfektion ist fĂźr Sedlmeirs Trachtenhof kein Problem. Edle Westen und Trachtenjacken produzieren sie aus von ihnen ausgewählten Stoen und KnĂśpfen aus Deutschland und Europa. Sie sind bekannt fĂźr ihre vielfältige Auswahl an Damentracht wie Dirndl, RĂścke, Mieder, Blusen, Landhausmode, Lederhosen, Strickware, Trachtenjacken, Schuhe und T-Shirts. Ausgewählte Accessoires fĂźr Damen und Herren sorgen fĂźr den letzten Schli des TrachtenoutďŹ ts. Auch fĂźr den kleinen Geldbeutel halten sie gĂźnstige Lederhosen und Dirndl bereit. Im Outlet ďŹ nden Sie sensationell gĂźnstige Markenware bis zu 70 % reduziert. In der hauseigenen Schneiderei werden notwendige Ă„nderungen schnellstens von den gelernten Schneiderinnen erledigt. Hier erfolgen nicht nur Ă„nderungen und Reparaturen an neuer, in ihrem Haus gekaufter Ware, hier erledigen sie auch Inspektionen wie KnĂśpfe annähen, Ausbesserung, GrĂśĂ&#x;enanpassung, etc. Alles zu absolut fairen Preisen!

" $% ! $ + ! $ "% ! ' $ * # ! '! '! $& ! ) $!

! !

! $$ (

61


62

TERMINE

August 2019 donnerstag

01 FESTIVAL Helmut-HallerPlatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. BauKulturCamp - Gemeinsam Platz machen!, 14:00, www* Provino Club: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Utopien, Heimatae, Dämonen und die Liebe!, 19:00, www* CLUBLAND KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT City Club: Barbarellas Bang Bang. Von süd- und osteuropäischem Folk bis hin zu klassischem Punkrock, 21:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Botanischer Garten: Tom & Flo. Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, ua. KINO Helmut-HallerPlatz: Stirb Langsam. Das „Kiez-Kino“ am Oberhauser Bahnhof, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches

Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00 Uhr, www* KINDER Märchenzelt: Eine Nacht im Märchenzelt (ab 6). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 19:00, www* BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Annahof: Peace City Summer School Augsburg 2019 . “wirklich frei sein”, 14:30, www*

Verantwortung - Open Space, 19:30, www* Augustanasaal: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Von der Freiheit, die aus dem Konflikt entsteht Mediation als Alternative, 14:30, www* Augustanasaal: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Einigkeit und Recht und Freiheit - 100 Jahre Weimarer Republik - 70 Jahre Bonner Republik, 15:00, www* Augustanasaal: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Gartengespräch - Wohnen in Oberhausen, 16:00, www* Kulturina Gersthofen: Kulturina-Eröffnung im Festzelt Binswanger. Live: Donkeyhonk Company und The Magic of Queen, 19:00, www* Liliom Kino: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Menschen am Sonntag - Stummfilm mit Live-Musik, 21:00, www* Neruda Kulturcafé: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Von Freiheit singen - Freiheitslieder und Texte vom 16. Jahrhundert bis heute , 19:00, www*

Umland KINDER Eukitea Theaterhaus: Learning Arts 2019. Theatererlebniswoche für Kinder von 7 – 12 Jahren, 10:00, www* Eukitea Theaterhaus: Learning Arts 2019 . Abschlussaufführung, 17:00, www*

freitag

02 FESTIVAL Annahof: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Nachhaltigkeit - Zwischen Freiheit &

CLUBLAND City Club: Central. Techno w/ Dominik Marz & David Kochs, 23:00, www* Kantine: Kantine Festival-Sommer Reggae Edition. Exile di Brave vs Riddim Again, 23:00, www* Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop, Beats & Rap w/ Superior & Buddie. Katakomben: Electronics w/ Mahagoni Allstars, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Ü30 in

Rock. Die Rocknacht mit DJ D-K-Dance, 21:00, www* KONZERT Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Faun. Pagan-Folk, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 15:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen von Liebe und Eros. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 21:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Annahof: Peace City Summer School Augsburg 2019, „wirklich frei sein“, 08:30, www*

Umland FESTIVAL Rathausplatz Gersthofen: Kulturina 2019. Das Open Air im Herzen Gersthofens u.a.

mit LVNG, The Magic of Queen, Muntermonika, Troy of Persia u.v.a., 13:00, www* CLUBLAND PM: Mallorca Party. Malle Sound, Clubsound mit Tim Toupet // DJ Ruz, 22:30, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! 09:00-12:00, www*

samstag

03 FESTIVAL Annahof: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Bewegungsfreiheit und Grenzpolitik - Wer reist warum wohin - und wie? World Café, 19:30, www* Rathaus: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Spuren der Freiheit - Stadtführung auf den Spuren von Freiheitsbewegungen in Augsburg, 11:00, www* Stadtmetzg: Freie Szenen - Theater-Walk zur Freiheit. Szenische Reise der Freien Theater Augsburgs im Rahmen des Friedensfests, 18:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Lovepop fLAMMingo Beach Aftershow-Party. Beach Pop, cool Beats, funky Shit & freaky Classics , 22:30, www* City Club: Audiopicknick 318. Techno, 23:00, www* Kantine: Depeche Mode vs. Tricky Disco. Dark-Pop & Electro w/ DJ Thono & Mario vs Electro/ Funk/Italo/Nu Disco w/

Benchmark & Rerun, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray #34 - Summerspecial Part 1. Hip Hop-Outdoor- & Indoor-Party w/ DJ Fresh, DJ Da Rock, DJ Say What, DJ 4 Season, 22:00, www* KultStrand: Lovepop präsentiert: Flamingo Beach. Die queere OpenAir-Party mit DJ NT, 16:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music w/ DJ Namean (Freiburg) + Roughmix. Katakomben: Electronic Rising, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Parkbiergarten im Wittelsbacher Park : Notte Italiana. Die italienische Nacht im Parkbiergarten. Live: Domenico Salerno, 19:00, www* Rockfabrik: Bulldozer 100% Metal. Metal-Party mit DJ NT. Club 2: Metallic Attack, 22:00, www* Spectrum: Ü 30 Party. Let’s dance mit DJ D-KDance, 21:00, www* KONZERT Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Ryan Sheridan und John Garner. Pop-Rock / Folk, 18:45, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Helmut Hiller, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00,

Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT WWK Arena: FCA-Familienfest. FC Augsburg gegen FC Bologna, 15:30, www* KINDER Märchenzelt: Trollzwergfeen-Frühstück (ab 4). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 10:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Fribbe-Freibad: Beats am Becken. Sommerliche Sounds mit DJ Ivo Mannheim und Gästen, 14:00-19:00, www* Parkhäusl: Golden Glimmer Musikpicknick. Mit den Glimmerboys, Accanto, Manu Schill, Marcus Golling und Siebi Wonder, 15:00, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* Rathausplatz: Stadtrundgang zu Augsburgs nachhaltigsten Plätzen. Nachhaltig Leben in Augsburg, 10:00, www*

VORTRAG Annahof: Peace City Summer School Augsburg 2019 . “wirklich frei sein”, 08:30, www*

Auswärts KINDER Legoland : Lange Nächte im Legoland. Mit zahlreiche Bands und Akrobaten, 10:00, www*

Umland FESTIVAL Rathausplatz Gersthofen: Kulturina 2019. Das Open Air im Herzen Gersthofens u.a. Cash-n-go, Jaimi Faulkner, Polaroyds u.v.a., 13:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Waldcafé Blankenburg: The Creeping Candies. Augsburgs Garage-Rock-Legende live (im Biergarten), 20:00, www* BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00 + 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Tomatenfest. Mitmachaktionen und Führung, 10:00, www* OMC Mering: Motorradtour. Treffpunkt 12:00. Anschließend: Grillen im OMC-Sportheim, 16:30

sonntag

04 FESTIVAL Annahof: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Freiheitswerkstatt und Brunch - Thesen für eine freie Welt, 10:30, www*


TERMINE

konzert

TOM & FLO DO. 01.08. – BOTANISCHER GARTEN – 19:30 UHR

Kulturina Gersthofen: Kulturina 2019. Das Open Air im Herzen Gersthofens u.a. Stefan Leonhardsberger, Lienne, Monaco Swing Ensemble u.v.m., 14:00, www* Zeughaus : 12th Street Jazz Connection. JazzMatineé im Rahmen des Augsburger Jazzsommers 2019 (im Brunnenhof), 11:00, www* KONZERT Kulperhütte: Mark Pusker & Michael Gerle. Jazzy Jam, 16:00, www* Reesegarden: Wonderboys. Mit Karl Poesl & Daniel Vasquez, 19:30, www* Spectrum: Fischer-Z. Die britische New-WaveIkone kommt mit neuem Album auf Tour, 20:00, www* St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Sinnenfroh, 10:00, www* LITERATUR Drei Königinnen: Literatur im Biergarten: Vea Kaiser. Die „Königin des literarischen Familienepos“ präsentiert ihren neuen Roman, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko

Heikkilä, 10:00-17:00, tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Märchenzelt: Die Bremer Stadtmusikanten (ab 3). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 16:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 13:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“. Von bärtigen Schildkröten und geflügelten Wesen..., 14:00, www* Bahnpark: Dampftage im Bahnpark Augsburg. Buntes Programm für die ganze Familie von 11:0016:00 Uhr, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Waterdome & Wasser - Stoff von den Sternen. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Annahof: Peace City Summer School Augsburg 2019 . “wirklich frei sein” - Freiheitswerkstatt und Brunch, 10:00, www*

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Tomatenfest der Solidarische Landwirtschaft Blumenthal. Mitmach-Aktionen und Probier-Tische, 14:00 Segmüller Einrichtungshaus : Vespennest. Rollertreffen mit Rahmenprogramm, 11:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

montag

05 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 10:00, www*

dienstag

06 FESTIVAL Botanischer Garten: Kenny Barron Trio. Augsburger Jazzsommer 2019, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Wir sind Viele! Die Kunst bleibt frei! Workshop, Kunst und Leben, 15:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Sicherheit und Freiheit - Werte im Gegensatz?, 15:00, www* KONZERT Reesegarden: Roots Caravan. Rocky Roots aus Augsburg, 19:30, www* KINO Liliom Kino: Refugee Lullaby. Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm von Ronit Kertzner. Gespräch und Musik mit Hans Breuer, 18:30, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 10:00, www* KINDER Maximilianmuseum: Burgfräulein und Ritter zu Gast beim Kaiser. Sonderausstellung mit Rundgang für Kinder ab 7 Jahren, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

MEILEN

29. September 2019

Infos und Anmeldung: www.sheridanpark-meilen.de @ sheridanpark_meilen

63


64

TERMINE

Konzert

Clubland

BARBARELLAS BANG BANG DO. 01.08. – CITY CLUB – 21:00 UHR

GOLDEN GLIMMER PICKNICK SA. 03.08. – PARKHÄUSL – 15:00 UHR

mittwoch

07 FESTIVAL Rathausplatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Multireligiöses Friedensgebet, 19:00, www* Rathausplatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Freiheit - Grenzenlos frei? Ausstellungseröffnung, 20:00, www* St. Ulrich und Afra: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Familiengottesdienst zum Hohen Friedensfest, 10:00, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ FRZMR, 23:00, www* Rockfabrik: Gothic City. Der schwarze Feiertag für alle Gothic-Fans, 22:00, www* KONZERT St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Hof. Gezwitscher., 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im

Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 10:00, www* KINDER Planetarium: Kids Night. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 18:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www*

St. Anna Kirche: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Festkonzert - Philharmonie Junger Christen Augsburg, 19:00, www* Zoo Augsburg: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Kinderfriedensfest, 12:00, www* CLUBLAND City Club - Café: Raw Loop . Hip Hop Beats mit Rankin Drifter & Mr. Feat , 22:00, www* KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

donnerstag

KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Spectrum: Tito & Tarantula. US-Desert-Rock (From Dusk Till Dawn), 20:00, www* St. Anna Kirche: Festkonzert zum hohen Friedensfest, mit Werken von Dvorak. Holst, Whitacre, Todd u.a., 19:00, www*

08

KINO Helmut-Haller-Platz: 25 km/h. Das „Kiez-Kino“ am Oberhauser Bahnhof, 19:30, www*

FESTIVAL Rathausplatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Ökumenischer Gottesdienst zum Hohen Friedensfest, 10:00, www* Rathausplatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Augsburger Friedenstafel zum Hohen Friedensfest, 11:30, www* Rathausplatz: Augsburger Hohes Friedensfest 2019. Die Friedensstadt Augsburg - Ein Gang durch Länder und Kontinente, 14:30, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung (Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst.

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www*

freitag

09 FESTIVAL Martini-Park: Sensemble World-Cup im martini-Park. ImproTheaterfestival Runde 1, 20:30, www* CLUBLAND City Club: T & T Birthday Bash. Techno w/ Rising Moon, Thierry Lebon, Christian Tibor, 23:00, www* Kantine: Kantine Festival-Sommer Ending Party. Die Party für alle Studenten und Feierwütigen w/ Beard FX vs Lokasenna, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Flora - Open Air Terrasse. Techno & House w/ Daniel Bortz + Monstaub (Open End), 18:00, www* KultStrand: Kultstrand - Havana Beach Night.

Lateinamerikanische Rhythmen, Palmen, Cocktails, 16:00, www* Mahagoni Bar: Turn Up!. Hip Hop, Rap, Dancehall & Bass Music w/ Monaco Bass, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Komm ma runter.... Deep, Techhouse & Tekkno w/ Leonard Sylvester, Tom Tonlos, Starlord b2b Inri, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard Rock und Heavy Metal mit DJ Mike, 21:00, www* KONZERT City Club: Tim Presley aka White Fence. Lo-Fi & Psychedelic aus Kalifornien + DJ Ron (KUS) + Achim 60 (Zündfunk), 20:00, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Slime. Punk-Legende, 18:45, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www*

tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 11:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland FESTIVAL SanDepot Aichach: Stereostrand Festival Aichach. Dicht & Ergreifend, Neonschwarz, TheAngelcy, Dota, Hochzeitskapelle, Dreamwife, The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra, Swutscher, Carpet u.v.a , 15:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

samstag

10 FESTIVAL Martini-Park: Sensemble World-Cup im martini-Park. ImproTheaterfestival Runde 2, 20:30, www*

CLUBLAND City Club - Café: 3 Jahre Lamborginy Disco. w/ The original Chipuki & BRNZN, 21:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* KultStrand: Radio Fantasy Party. Beats & cool Drinks, 18:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X Rofa vor 10 Jahren. Skate& Post- & PUNK-Rock, Alternative, Nu- Metal, Post- Grunge and more. Jam! (Club 2): Core Addicted, 22:00, www* Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Botanischer Garten: Lichter Zauber. Sommerkonzert mit Horizont & Friends, 19:30, www* Brauhaus 1516: Rock nach Zehn. Live: Cooper - Classic-Rock, Pop, Folk (Eintritt frei), 22:00, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Schandmaul. Mittelalter Rock aus Oberbayern, 18:30 KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Walter Freyn, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www*

Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 11:00, www* KINDER Märchenzelt: Trollzwergfeen-Frühstück (ab 4). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 10:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Märchenzelt: Langer Indianermärchenabend (ab 6) . Ein Erlebnis für alle Sinne!, 19:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Rathausplatz: Familienstadtführung „Augsburg kinderleicht“. Familienführung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre (Treffpunkt: Tourist Information), 14:30, www* BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die


65

Konzert

K A I S E R . R I T T E R . B Ü R G E R ZU AUGSBURG

15. 6. – 15. 9. 2019

Abb. © Albertina, Wien

TERMINE

JOHN GARNER + RYAN SHERIDAN SA. 03.08. – SOMMER AM KIEZ – 18:45 UHR

Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 18:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www*

ratur im Biergarten: Ois was recht ist! Unterhaltsamer Streifzug durch 15 Jahrhunderte bayerische Rechtsgeschichte mit Gerald Huber (Texte) und Maria Reiter (Akkordeon), 19:00, www*

Auswärts

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

KINDER Legoland : Lange Nächte im Legoland. Mit zahlreiche Bands und Akrobaten, 10:00, www*

Umland FESTIVAL SanDepot Aichach: Stereostrand Festival Aichach. Mit Dicht & Ergreifend, The Sensationel Skydrunk Heartbeat Orchestra, Yellow Submarine, Carpet, Donkeyhonk Company u.a., 13:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. KarlMay-Festspiele, 16:00 + 20:00, www*

sonntag

11 FESTIVAL Zeughaus : Swinging Oldtime Jazzband. JazzMatineé im Rahmen des Augsburger Jazzsommers 2019 (im Brunnenhof), 11:00, www* CLUBLAND Parkhäusl: Mad Dogs. Gentlemens Swing Groove, 16:00, www* KONZERT St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Sinnenfroh, 10:00, www* LITERATUR Drei Königinnen: Lite-

SPORT TC Augsburg Siebentisch: Schwaben Open - Großes Tennis in Augsburg. Erlebe die Stars von morgen, 12:00, www* KINDER Märchenzelt: Schildbürger-Geschichten (ab 5). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 16:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 16:30, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Bahnpark: Dampftage im Bahnpark Augsburg. Buntes Programm für die ganze Familie von 11:0016:00 Uhr, 11:00, www*

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Biergarten Relaxed. mit den Hangonauten, 11:00

montag

12 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www*

dienstag

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern Open Air Kino: „Mehr als 90 Minuten - 111 Jahre FCA“. Familientag im Familienbad mit dem FCA-Film und buntem Rahmenprogramm+ Spiel live!, 20:00, www*

INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

NÄCHSTER HALT:

ZUKUNFT

BUNTES Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

mittwoch

13 14 KONZERT Reesegarden: Tidemore . Live Konzert, 19:30, www*

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ

CLUBLAND City Club - Café: Hängin´ in the Club. Techno w/ Hirnschraube, 23:00, www* Kantine: Gayle San Abschiedstour. Die englische Techno-DJane winkt zum Abschied. Support: Noevex & Friends, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray #35 - Summerspecial Part

Wir zeigen‘s Ihnen gerne –

Tunnelführungen im August Ferienprogramm: Donnerstag 8. August, 22. August und 29. August Tunnel West

· Treffpunkt Rosenaustraße 36a, Baustellentor beim Sebastian-Buchegger-Platz, jeweils 11:00 Uhr

Tunnel Ost

· Treffpunkt Infobox vor dem Hauptbahnhof, jeweils 16:00 Uhr

Keine Anmeldung erforderlich 4 Bitte festes Schuhwerk mitbringen

projekt – augsburg – city.de

Der Hauptbahnhof


66

TERMINE

Buntes

Konzert

Konzert

DAMPFTAGE IM BAHNPARK 04.+ 11.08. – BAHNPARK – 11:00 UHR

JAZZSOMMER: KENNY BARRON TRIO DI. 06.08. – BOTANISCHER GARTEN – 19:30 UHR

ROOTS CARAVAN DI. 06.08. – REESEGARDEN – 19:30 UHR

2. Hip Hop-Outdoor- & Indoor-Party w/ DJ Fresh, DJ Da Rock, DJ Keen, DJ 4 Season, So.Not.Gucci, 22:00, www* Mahagoni Bar: Oldschool Disko präsentiert: Ü30 Party. 80s, 90s, Hip Hop, Partyclassics & aktuelle Dancefloor-Fillers mit den Partybangers auf zwei Floors. Katakomben: Reggae & Dancehall w/ Ninja, 22:00, www* Pi Club: Pop Up!. Queer Pop & Dance Night, 23:00, www* Rockfabrik: 90er Party. Der Sound der Neunziger , 22:00, www* KONZERT St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. St.-Anna.Nacht, 21:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Mahl und Musik. mit Ernst-Friedrich Künkler, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 KONZERT Wittelsbacher Schloss Friedberg: d’Raith Schwestern & da Blaimer. „Wissts wou mei Hoamat is“ - Bayerische Volkslieder und Sagen, 20:00, www*

donnerstag

15 CLUBLAND KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs (17:00-22:00 Uhr), 17:00, www* Mauser Club: Shut Up & Dance. Charts, House & Black w/ DJ ØhBoi, 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* KINO Helmut-Haller-Platz: The Rocky Horror Picture Show. Das „Kiez-Kino“ am Oberhauser Bahnhof, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www*

Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00, www* BUNTES Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben? Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www*

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www*

freitag

16 CLUBLAND City Club: Ignition. Techno w/ Artjom Schmidt und Matthias Schmid, 23:00, www* Kantine: Summer Electronix. Techno auf zwei Areas, 23:00, www* Kantine: Kantine Festival-Sommer - WGParty. Indie über Hip-Hop

bis Electro-Rundumschlag mit Spieleecke, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Semester Ending Party. Clubsounds & Partyclassics w/ Dany Leon & DJ Grizzly. Outdoor: Deep- & Tropical House w/ Florian Hofmaier, 23:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the top. Dancehall, Hip Hop & Afrobeats mit Leon / Nik. Katakomben: Komm ma runter w/ MäR, Alex Grobe, Stefan Vöst, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Die Rock-Disco mit DJ Thorsten, 21:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www*

BUNTES Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

KONZERT Märchenzelt: Wade Fernandez in Concert: indianische Musik. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 20:30, www* Spectrum: Unantastbar. Punk-Rock aus Südtirol, 20:00, www*

Umland

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Ernst-Friedrich Künkler, 11:30, www*

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

samstag

17 CLUBLAND City Club: 2 Jahre Lucifers Rising. DNB & Techno Gabber, 23:00, www* Kantine: Alles 90er vs Alien Meeting. 90erSound w/ Buffalo Bude & Wallace Love vs Goa w/ Novotix, Khamul, Johny Carrera, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Ü30 Sommer-Terrassenparty. Dancefloor-Hits aus drei Jahrzehnten, 21:00, www* Mahagoni Bar: Beam me up! Club Sound, Hip Hop, Electro, House, Pop, Dirty Dutch & Moombathon w/ Team Rocket (Zürich), 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Dark Classics. Dark Electronics, Goth´n´Roll, New Wave w/ DJ NT , 22:00, www* Rosenaubiergarten (hinter der Haupttribüne): Sonnentanz 2019 Volume 3. Elektronischer Tanz unter freiem Himmel w/ Florens, Stefan Vöst, Loki Lust, Denny Dipper u.a. + ab 23:00 Uhr in der Mahagoni Bar, 14:00, Soho Stage: Technokarussell. Techno w/ Kellerkirmes, 23:00,

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Märchenzelt: CowboyFrühstück (ab 4). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 10:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Märchenzelt: Mitmachgeschichten aus dem Märchensack (ab 3). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 16:00, www* Planetarium: Geheim-

nis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* BUNTES Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www*

Auswärts KINDER Legoland : Lange Nächte im Legoland. Mit zahlreiche Bands und Akrobaten, 10:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00 + 20:00, www*

sonntag

18 KONZERT Kresslesmühle: Der Machatschek. Dunkelschwarze Lieder, 20:00, www* Kulperhütte: Trio Cortina. Gitarre, Bass, Akkordeon - einmal alles ohne Strom, 16:00, www* St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Sinnenfroh, 10:00, www*

LITERATUR Drei Königinnen: Literatur im Biergarten: Dr. Dirk Heißerer. Grammophonmusik bei Thomas Mann und Hermann Hesse von und mit Dr. Dirk Heißerer., 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-PopArt-Malers Heiner Meyer , 11:00 Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, www* KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES


TERMINE

Konzert

Clubland

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

SOMMER AM KIEZ: SLIME FR. 09.08. – HELMUT-HALLER-PLATZ – 19:30 UHR

Umland BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www*

montag

19 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www*

dienstag

20 KONZERT Reesegarden: Woodpickers (Bluegrass & more), 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer ,

11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

BUNTES Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

KINDER Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 15:00, www* Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

mittwoch

donnerstag

21 22 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Basti Lorenz, 23:00, www* Konzert St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Hof. Gezwitscher., 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu

www*: weitere Info auf neue-szene.de

CLUBLAND City Club - Café: Irie Coffee. Reggae, Dub & Dancehall w/ Irie Ivo, 22:00, www* KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www*

KINO Helmut-Haller-Platz: Die Toten Hosen - Weil Du nur einmal lebst. Das „Kiez-Kino“ am Oberhauser Bahnhof, 19:30, www*

Donauwörth Rain Dillingen Lauingen Zusmarshausen

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer - Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* Werkstattgalerie Krüggling: Vernissage der Foto-Ausstellung „metamorphosis floralis“. Von Valeria Koxunov, 18:00, www* BUNTES Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Sagen und Mythen: Sommer. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www*

Umland FESTIVAL Festivalgelände SMÜ: Singoldsand-Festival 2019. Open Air w/ Blumenkasten, Siegfried & Joy u.a., 15:00, www*

Neusäß

Meitingen

Schrobenhausen

Gersthofen Aichach

AUGSBURG Friedberg

Gessertshausen Fischach

Königsbrunn Mering

Bobingen Schwabmünchen

Kaufering Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

Fischertor: Magic & Mystery Tour Augsburg. Stadtführung mit Zauberer, 19:00, www* Ofenhaus Restaurant & Bar : Führung durch das Gaswerk. Mit den Gaswerkfreunden Augsburg, 11:00 + 13:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

AUTO.MATIC.OPEN SA. 06.07. – KESSELHAUS – 14:00 UHR

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion szene promotion bertha-von-suttner-straße 2 stadtjägerstraße 10 86156 augsburg 86152 augsburg tel. 0821-158055

tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

67


68

TERMINE

Literatur

Konzert

LITERATUR IM BIERGARTEN: GERALD HUBER + MARIA REITER SO. 11.08. – DREI KÖNIGINNEN – 19:00 UHR

DER MACHATSCHEK SO. 18.08. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

freitag

23 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Plärrer-Auftakt mit der Band „Freibier“. Partysound im Bierzelt, 17:30, www* Schaller Festzelt: Plärrer-Eröffnung. Eröffnung mit feierlichem Anstich. Danach Partysound mit aktuellen Hits mit der S.O.S. Band, 18:00, www* CLUBLAND City Club - Café: Danceteria #4 - Part1. Psychedelic, Garage, obskurer Krautrock, Cosmic-Country, 80ies Indiepop, 21:00, www* Kantine: Kantine Festival-Sommer. ft. Adi Hauke (live) vs Lechtreiben, 23:00, www* KultStrand: Radio Fantasy Party. Beats & coole Drinks, 18:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music w/ High Def und Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha pres.: Komm ma runter. Tech House, Slow Rave & Deep Tekkon w/ Pinu P., Mr. Trace, Neovex, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Tellerkinder. Techno w/ Vöst & Tonlos (Dosenschall), 22:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer ,

11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Märchenzelt: Das Märchen von den tanzenden Pflanzen. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 20:00, www* Planetarium: Aeneas – Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 FESTIVAL Festivalgelände SMÜ: Singoldsand-Festival 2019. Open Air w/ Some Sprouts, Kex Kuhl, Flut, Farveblind u.a., 14:00, www* KLASSIK Wittelsbacher Schloss Friedberg: La Traviata. Märchenhafte Kamme-

rinszenierung by Voice Passion, 20:00, www*

samstag

24 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Die Störzelbacher. Ab 13:30 Eintreffen des Plärrereumzugs mit den Schmuttertaler Musikanten. 17:30 Uhr: Die Störzelbacher, 13:30, www* Schaller Festzelt: Ab 12:00 Uhr: Biberbacher Blasmusik, ab 18:30 Uhr The Mercuries, Partykracher aus dem Allgäu, www* CLUBLAND Kantine: One. Hip Hop, RnB & Dancehall w/ DJ Deefra, DJ Sonix & 4 Seasons auf zwei Floors, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er-Party. Die Hits der Nullerjahre mit DJ Tues, 22:00, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers!. Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz), 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Rockabilly goes Rofa. Rockabilly, Swing, Surf uvm , 22:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit mit Ernst-Friedrich Künkler, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum:

Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - 1. FC Union Berlin. 1. Bundesliga Heimspiel , 15:30, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenshow ab 10 Jahren, 18:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland FESTIVAL Festivalgelände SMÜ: Singoldsand-Festival 2019. Open Air w/ Dagobert, Sparkling, Algiers, Impala Ray, Black Sea Dahu u.a., 14:00, www*

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Wittelsbacher Schloss Friedberg: Purple Schulz. Open Air im Innenhof, 20:00, www* BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00 + 20:00, www*

sonntag

25 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Allgäu Power, 18:00. Ab 11.00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit Lukas Bruckmeyer und seine Böhmischen Kameraden. www* Schaller Festzelt: Live: Allgäuwild, 18:30. Von Oberkrainer bs Partyrock. Ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit den Banater Schwaben, www* KONZERT Parkhäusl: Crosspop. Jazz meets Pop, 16:00, www* St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. Sinnenfroh, 10:00, www* LITERATUR Drei Königinnen: Literatur im Biergarten: Florian Freistetter. Eine Geschichte des Univer-

sums in 100 Sternen mit Florian Freistetter + Ruth Maria Rossel (Cello), 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen von 1 Froschkönig, 3 Böckchen und 5 Fingern (ab 3). Ein Erlebnis für alle Sinne!, 16:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 15:00, www*

Umland

KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Grillevent im Kultur-Stadl. Grillen mit Live-Musik mit Noisepollution, 17:00, www* BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www*

montag

26 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Dolce Vita. Partysound im Bierzelt, 19:00, www* Schaller Festzelt: Rosa Montag - Die Gays-, Lesbians- & FriendsParty, Live: Starmix, 18:30. Nachmittags: Die Ricardos, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www*

dienstag

27 PLÄRRER Festzelt Binswanger: Live: Musikuss, 18:00. Partysound im Bierzelt. Ab 13:00 Seniorennachmittag mit den Aretsrieder Musikanten, www* Schaller Festzelt: Live: Die Troglauer, 18:30, Heavy Volxmusik. Ab 12:00 Uhr: Mendocinos, KONZERT Reesegarden: Alles das und mehr – erstes deutsches Programm. mit Sarah Straub, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LÀ LÁ. Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Rooms Hidden by The Water.


TERMINE

konzert

Festival

konzert

PURPLE SCHULZ SA. 24.08. – FDB SCHLOSSHOF – 20:00 UHR

SINGOLDSAND OPEN AIR 22.-24.08. SMĂœ FESTIVALGELĂ„NDE

NOISEPOLLUTION SO. 25.08. - KULTUR-STADL WĂ–RLESCHWANG - 17:00 UHR

Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Augsburger Rugby Park: Rugbysommer. Von 8 bis 14 Jahren, 09:00, www* BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Freeko (CC), 23:00, www*

mittwoch

28 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: Volxx-Liga. Partysound im Bierzelt, 18:00. Ab 15:00 Kindernachmittag mit dem Aichacher Marionettentheater, www* Schaller Festzelt: Live: Joe Williams Band, Partypower, 18:30! Ab 12:00 Uhr: Ricardos, www*

KONZERT St. Anna Kirche: St. Anna Sommer-Konzerte. St.-Anna.Nacht, 21:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Mahl und Musik. mit Ernst-Friedrich KĂźnkler, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer ,

11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bßrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, * Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HÜhmannhaus: Rooms Hidden by The Water.

Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Augsburger Rugby Park: Rugbysommer. Von 8 bis 14 Jahren, 09:00, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

Schaller Festzelt: Live: Frontal. Partysound. Nachmittags: Mendocinos (Tanzband), 18:30, www*

donnerstag

CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

29 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: MĂźnchner G´schichten. Partysound im Bierzelt, 18:00, www*

KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer ,

11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bßrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HÜhmannhaus: Rooms

H .......

.......... ...........

...........

...........

gsburg zin fĂźr Au eits-Maga lose Hochz Das kosten

...........

...........

...........

...........

ung und Umgeb

e de uiid u G g s t i e z h H oc H s oc h zE i t

20 18 20 19

JETZT

NEU

Der Hochzeits-Guide fĂźr Augsburg und die Region*

'HU VFK°QVWH òDJ LP êHEHQ

...wir haben fßr euch die wichtigsten Infos und Adressen zum Thema Heiraten in unserem Guide zusammengefasst. Damit am schÜnsten Tag nichts schief gehen kann, stellen wir euch Fotografen, Bekleidunggeschäfte, Locations und vieles mehr vor.

BIS FU SS N KO PF LE GT VO GR AF EN IN G GE PF IER E UN D FO TO TR AS AM ST YL EL EIN EN EX BR Ă„U TIG OL E JUW IS SY MB N UN D KL BR AU T & OF SE TE PR OS NS E GR SC HĂ– MISCH IGH TS DIE HL MO DE DIE HE S GA ST RO NO HIG GT ISC VE RE WI K ĂœC KU LIN AR GL WI E MA N ZE IGE N

*Ab September erhältlich an allen Auslagestellen der Neue Szene Augsburg.

www*: weitere Info auf neue-szene.de

69


70

TERMINE

Sport

Konzert

Clubland

FC AUGSBURG – 1. FC UNION BERLIN SA. 24.08. – WWK ARENA – 15:30 UHR

SARAH STRAUB DI. 27.08. – REESEGARDEN – 19:30 UHR

BOOGIE TWINS FR. 30.08. – MAHAGONI BAR – 22:30 UHR

Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* BUNTES Parktheater GĂśggingen: Nimm dir alles, gib viel! – Das VeronaPrinzip. mit Verona Pooth , 19:30, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00,

Freitag

30 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy. Partysound im Bierzelt, 18:00, www* Schaller Festzelt: S.O.S. Band. Partysound, 18:30. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos (Tanzband), www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hip Hop, Instrumental Beats, Electronica, 22:00, www* City Club: Avanti. Minimal & Tech-House w/ Gabi & Fabi, 23:00, www* Kantine: Kantine Festival-Sommer - 90s Edition vs All Night Long. Der Sound der Neunziger feat. Peter Candy vs Electronics w/ DJ Malum, 23:00, www* Mahagoni Bar: Turn Up!. Hip Hop, Rap, Dancehall & Bass Music w/ Boogie Twins (Ulm), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric

Maha pres.: Komm ma runter. Tech House & Deep Tekkno w/ Nico Kremer, Spicy Flamingo, Florens, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Substanzen pres.: Bunkernacht. Techno w/ Phi Le, Burak Kilic, Techno Kubi, Mar O Polo, TAS, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ JĂźrgen, 22:00, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 008:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Ein Sternbild fĂźr Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www* Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

samstag

31 PLĂ„RRER Festzelt Binswanger: Live: Die Eslarner, Partysound, 17:30. Ab 11:00 Uhr: WeiĂ&#x;wurstFrĂźhschoppen mit den Aretsrieder Musikanten, 17:30, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband, 18:30. Ab 12:00 Uhr: SiebenbĂźrger Blaskapelle, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s HipHop Flava w/ DJ Grizu, 22:00, www* City Club: 9 Jahre Usual Suspects. Techno, 23:00, www* Kantine: Mark Dekoda + Five vs Komm Tanzen Keule. Future Minimal vs Tech & Tech-House, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 6 Jahre Whosyourdaddy X We Call It Geiles. Hip Hop w/ MC Berry, DJ Hotstuff, DJ Bnine, 23:00, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles Schwarz!. Der schwarze Szene-Treff - Wave, EBM, Gothic and more mit DJ Tronic, 22:00, www*

Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bßrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Maximilianmuseum: Die Stadtmauer Augsburgs Wehr und Zier. Ausstellung, Grafisches Kabinett 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HÜhmannhaus: Rooms Hidden by The Water. Sonderausstellung von Jaakko Heikkilä, 10:0017:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis fßr alle Sinne!, 14:00, www* Märchenzelt: Wo die wilden Räuber sind (ab

4). Ein Erlebnis fĂźr alle Sinne!, 17:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Zwielichtige Gestalten“. Von Henkern, Hexen und Verbrechern..., 14:00, www* Märchenzelt: Am Anfang war der Klang. Ein Erlebnis fĂźr alle Sinne!, 20:00, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BĂœHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00 + 20:00, www*

KONZERT Ballonfabrik: Afterbout Konzert. Mit Bird Berlin und Sputnik Booster, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Ernst-Friedrich KĂźnkler, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: OH, LĂ€ LĂ . Ausstellung des deutschen Post-Pop-ArtMalers Heiner Meyer , 11:00, www*


41

Mobile-App

NEU ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

UNTERRICHT

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 0152-01420291

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

VERKĂ„UFE Konzertkarte New Order, 05.10.19, MĂźnchen Gasteig, NP 69 EUR fĂźr 50 EUR, Tel. 0171-8492963 Damenrad Epple Pink, 26 Zoll, 3 Gang Nabenschaltung, 80 Euro, Tel. 01753468770 Mountainbike Alpina 26 Zoll, Kettenschaltung, 120 Euro, Tel. 0175-3468770 Verkaufe schwarze, stufenlose Klavier-/Neigebank, neuwertig, VB 149 EUR. Orchesterpult (orig. verpackt), 4x je 12,90 EUR. Roll-Klavier (Wersi-Keys to go) neuwertig, 49 EUR. Tel. 0176-96947184 Rucksack neu Kilkenny 35 ltr. zu verk. 35 Euro. Schminktasche „Visart“ 35 Euro. Mobile Massageliege neu 50 Euro.Tel. 0172-6242151 Ledercouch von „Zanotta“ hellgrau, sehr guter Zustand, 460 Euro, Tel. 0172-6242151

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de Nachtbereitschaften m/w/d im ANNAKOLLEG von 22-8 Uhr in Wohngruppe fĂźr Kinder/Jugendliche in Augsburg Ăźber Aufwandsentschädigung (45 Euro je Nacht) gesucht. Anleitung und Einarbeitung Ăźber Fachkräfte und kein Dienst alleine. Du hast SpaĂ&#x; an der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen? Weitere Infos unter www. annakolleg.de. Bewerbungen bitte an Ralf Gallep; leitung@ annakolleg.de

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fĂźr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291

www.plan.de

MUSIK Schlagzeuger gesucht fĂźr INDIE bzw POST PUNK Band. Sound wie The Cure, The Pixies, Beach Fossils, DIIV, Allah-Las, The Smiths, Lou Reed, The Libertines, Mac Demarco etc. E-Mail: sadpostprotopunk@gmx.de Suche Eektgeräte aller Art. Tel 01511-4474716

REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

SONSTIGES

SUCHE

Yoga am Lauterlech, Do. 20 Uhr, Info und Anmeldung 0157-5451813

Ich habe am 27.6. ein hellblaues Eastpak-Federmäppchen mit 2 wichtigen USBSticks verloren. Enthielt daneben Stifte, ein kleines blinkendes Herz und ein Miniskateboard. Hinweise bitte an 0178-2128138. Danke!

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten Mercy S lschiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

„Raumpfleger“

Christoph Smija

A

„Am Anfang haben wir jeden Fehler einmal gemacht. Irgend-

tel, der in diesem Frühjahr mit dem Status Yo Festival bereits sein

wann fängt man dann aber ganz automatisch an, etwas richtig

5-jähriges Bestehen seit der Wiederinbetriebnahme feiern konnte:

zu machen.“ Christoph Smija spricht lieber in der Wir- als in der

„Wir wollten den damals geschlossenen Club eigentlich nur für

Ich-Form, wenn es um Projekte wie die „metzgerei“ geht, die der

eine Party mieten, aber für nur einen Abend hätten wir den Laden

36-jährige Mittelschullehrer als Vorsitzender des gemeinnützigen

von Riegele niemals bekommen. Also haben wir ihn gleich dau-

raumpflegekultur e.V. in den letzten Jahren mit vorangetrieben

erhaft angemietet.“ Auch hier halfen die als Verein organisierten

hat. In Kollektivarbeit wurde aus dem kleinen gekachelten Laden

Gleichgesinnten zusammen, um das durchgeschimmelte Gebäude

in der Haunstetterstraße, den Christophs Uroma noch zum Erwerb

auf Vordermann zu bringen. Der Rest ist Geschichte: Künstlerateli-

von Fleischwaren aufsuchte, ein Experimentierraum mit dezent ab-

ers, Proberäume, „Wirgarten“, Kegelbahnkonzerte und Co. tragen

gewetztem Wohnzimmercharme. Die Wurst wich, der Name blieb.

dazu bei, dass die freie Szene in Augsburg trotz explodierender

Nach jahrelangem Leerstand dient die „metzgerei“ inzwischen der

Mietpreise seit einigen Jahren aufblüht. Für Christoph Smija, der

lokalen Kreativszene als dringend benötigte Aktionsfläche und bie-

sich auch bei der 2016 gegründeten Club und Kulturkommission

tet Platz für Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Workshops und

Augsburg e.V. und im SPD-Ortsverein Textilviertel engagiert, ist die

etablierteFormatewieden„PoetryGlam“.„Ichwollteimmeranderen

Instandsetzung und Wiederbelebung brachliegender Immobilien

eine Bühne geben und Leute mit Motivation fördern, ohne ihre Ar-

durch ehrenamtliches Engagement ein immenser „Glücksfall“ für

beit zu bewerten. Uns ist es wichtig, Raum zu schaffen, der nützt.“

die Stadt. „Am Ende sind es solche soften Standortfaktoren, die

Ein ähnlicher Ansatz verbirgt sich hinter der Ertüchtigung des ausdemDornröschenschlaferweckten„ProvinoClub“imTextilvier-

junge kreative Leute dauerhaft an Augsburg binden!“ (Text & Foto: Fabian Schreyer)


"VTTUFMMVOH JN UJN WPN .BJ CJT 0LUPCFS Unterstützt durch "VHTCVSH JTU 5FJM WPO t;64" m ;VTBNNFO JO "VHTCVSHi VOE XJSE EVSDI .JUUFM BVT EFN "TZM .JHSBUJPOT VOE *OUFHSBUJPOTGPOET EFS &VSPQÃ…JTDIFO 6OJPO LPGJOBO[JFSU

XXX UJNCBZFSO EF Medienpartner


13 Gespräche – Ihre Themen

Wir laden Sie herzlich ein zum

GESPRÄCH IM HOCHFELD 25.09.2019 um 18 Uhr MehrGenerationenTreff

OB Dr. Kurt Gribl und das Team der Referenten kommen zu Ihnen Schauen Sie vorbei, diskutieren Sie mit.

23.01.2019 KRIEGSHABER 27.02.2019 LECHHAUSEN 27.03.2019 GÖGGINGEN 04.04.2019 BERGHEIM / INNINGEN 08.05.2019 HOCHZOLL 22.05.2019 ANTONSVIERTEL / PFERSEE

VON 18 BIS 19 UHR

03.07.2019 BÄRENKELLER / OBERHAUSEN

kommen Sie bei Tisch-Gesprächen mit dem

24.07.2019 FIRNHABERAU / HAMMERSCHMIEDE

Oberbürgermeister und den Referenten persönlich

25.09.2019 HOCHFELD

in einen direkten Dialog.

16.10.2019 UNIVIERTEL

AB 19 UHR

18.11.2019 HERRENBACH / SPICKEL / TEXTILVIERTEL

gibt es eine kurze Präsentation, anschließend werden

27.11.2019 HAUNSTETTEN / SIEBENBRUNN

Ihre Themen im Plenum diskutiert.

11.12.2019 INNENSTADT

Alle Veranstaltungsorte und weitere Informationen unter www.augsburg.de/stadtteilgespräch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.