Neue Szene Augsburg 2019-07

Page 1

DEIN STADTMAGAZIN FÃœR AUGSBURG UND UMGEBUNG

szene

neue

augsburg

29. JAHRGANG

07/19 KOSTENLOS



I NTRO

JuLi 2019 04 Rückblick – Was war los im Juni? 06 Wie war dein Tag, Schatz? 08 5 Fragen – Heike Neumann, Staatstheater Augsburg 10 Liebling Augsburg – Saskia Grandel, Kunstsammlungen Augsburg 12 Trends Tag & Nacht 14 Was geht im JuLi – Meldungen, Veranstaltungstipps 26 Verlosungen 27 Gastro des Monats – Thing Zoom 28 Rollerkö – Die Augsburger Schaltroller-Szene 30 25 Jahre SIP – Interview mit Rollerguru Ralf Jodl 34 Fridays for Future - Ein Aktivisten-Interview 36 Augsburg 2040 – Unsere Stadt in 20 Jahren 40 Unter unserem Himmel – Die Festivals auf einen Blick

RollerKö S.28

Kultur 42 Kulturhighlights im Juli Kino 44 Cinerama - Neue Filme Musik 46 Gerilltes - Neue CDs 48 Heimatklänge – Mit Friedrich Sunlight

25 Jahre SIP S.30

Specials 50 Baby Boom Special 54 Aus- und Weiterbildung 57 Auto Special 60 Hochzoll Special Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger*in 74 Gastronom Beniamino Cierro

Baby Boom S.50

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neueszene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max)

krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler WERBUNG Anzeigenleitung: Karina Rothörl, rothoerl@neue-szene.de Anzeigenberatung: Carsten Endrass, Kristina Koehler, Andreas Müller Azubi Marketingkommunikation: David Anzaldua anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer Layout: Harald Sianos, Jannick Schmid Praktikanten: Julie Holzapfel, Fernando Kemp da Silva Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG elfgen pick gmbh & co. kg Webmaster: Volker Bogatzki webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neueszene.de Werbung: anzaldua@neueszene.de

DRUCK eds Druck REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 19.07.2019, 19:00 Uhr

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@ citymags.de

I NTRO

3


4

RÜCKBLICK

31.05. bis 08.06. Kongress am Park Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart 2019 Der Himmel hing voller Geigen, als sich die angehenden Violinstars aus aller Welt beim Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart einer international renommierten Jury stellten und um den begehrten und mit 20.000 Euro dotierten Mozartpreis spielten. Musikalische Höchstleistungen, herausragende Konzerte und ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Workshops, Meisterklassen und Vorträgen ließen Augsburg für einige Tage zum Geigen-Mekka werden. Nicht nur die Mozarts wären begeistert gewesen, auch die zahlreichen Besucher feierten den diesjährigen Preisträger Joshua Brown. Zum ersten Mal seit 1991 gewann wieder ein junger Mann aus den USA und unterbrach damit die Phalanx asiatischer Preisträgerinnen. (max)

09.06. XXXL-Lutz in Haunstetten 20. US-Car-Treffen in Augsburg An diesem Sonntag fand das 20. US-Car-Treffen der „American Car Friends Augsburg“ auf dem Parkplatz des Möbelhauses XXXL-Lutz in Haunstetten statt. Neben 1.100 US-Cars lockten ein Streetfoodmarkt mit Foodtruck und verschiedene Bands am Ende mehr als 4.000 Besucher an. Der Augsburger Verein „America in Augsburg“ zeigte eine Ausstellung über die Zeit, als die Amerikaner und ihre Autos noch zum Augsburger Stadtbild gehörten. Veranstalter Harm Ritter war von der Besucherresonanz sehr angetan und sein Verein „American Car Friends Augsburg“ schaffte es, den American Dream für einen Tag nach Augsburg holen und für glänzende Augen bei den Besuchern zu sorgen. (max)

14.06. Soho Stage Soho Song Slam – Finale der Finalisten 18/19 Zum Ende der Song-Slam-Saison lud die Soho Stage noch einmal alle Finalist*innen des letzten Jahres zum großen Show-Down ein. Die Créme de la Créme der Augsburger Song-Slammer fand sich ein und gab ihr Bestes, um am Ende den goldenen Drachen abzustauben. Von Piano und Gitarre, Geige und Rhymes, bis hin zu Vocals und Drums war alles mit dabei. Die Entscheidung fiel also schwer, bei all der Energie und Leidenschaft, welche die Künstler auf die Bühne brachten. Am Ende entschied das Publikum sich für das Duo Miss Grace. Grace Malone und Sedat Cerimi werden Augsburg also bei den 1. Bayerischen Song SlamMeisterschaften im November in Erlangen vertreten. Wir drücken fest die Daumen! (ma)

14.06. Haifisch Bar Los Explosivos at the GoGo Club Wie bereits im letzten Jahr enterten die Explosivos bei ihrem Gig die Haibar und machten ihrem Namen alle Ehre. Der proppenvolle Laden feierte die Gäste aus Mexico City dann auch gebührend ab. Mit geilem 60ies Garage-Punk filetierte das mittelamerikanische Quartett den Haifisch inklusive Publikum in seine Einzelteile und brachte alle Anwesenden in akuten Überhitzungszustand. Nach kurzer Abkühlung ging die Party mit den GoGo Club-DJs Lefty Go, Max Messer und ihrem Schweizer Gast DJ Beat Degen weiter. Bei Rock’n‘Roll, 70s Punk, Soul-Perlen und Jamaican-Beat liefen nicht nur die Fenster zur Spitalgasse bei beinahe subtropischen Temperaturen an, sondern auch die Gäste zu echter Hochform auf. (ma)


26.–28. JULI

AUGSBURGER CITY: RATHAUSPLATZ & HOLBEINPLATZ EINTRITT FREI! INFOS UNTER: AUGSBURG-CITY.DE/ LASTRADA

INTERNATIONALES STRASSENKÜNSTLERFESTIVAL

EINE VERANSTALTUNG VON

PREMIUMSPONSOR

DANKE AN UNSERE PARTNER


LIVEPROGRAMM BRÜCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

DIENSTAG

2. JULI 19:30 UHR

CADCATZ

EINTRITT FREI

Legendärer Rock’n’Roll

SONNTAG

7. JULI 19:30 UHR

THE WONDERBOYS

EINTRITT FREI

Telling tales by music

„Was war denn da geschtern los?“

DIENSTAG

9. JULI 19:30 UHR

MUNTERMONIKA

EINTRITT FREI

Bayerischer Heimat-Pop

DIENSTAG

16. JULI 19:30 UHR

VOICE NET

EINTRITT FREI

A capella Pop und Rock

DIENSTAG

23. JULI 19:30 UHR

JAZZBREAK

EINTRITT FREI

Swing · Old time Jazz · and more

DIENSTAG

30. JULI

Total kurios. Ich weiß nicht, ob du das mitbekommen hast, aber neulich nachts kreiste ja ein Hubschrauber über der Stadt. Das ist irre, oder? So ein Hubschrauber mit seinen ratternden Rotoren, was will der nur über der Stadt? In Bürgerkriegsgebieten liegt die Antwort ziemlich nahe, es wird wohl ein Fassbombenangriff sein, aber hier? Die Frage stellen sich viele. Es gibt, wenn man die lokale Tagespresse so aufmerksam verfolgt wie ich, nicht nur das Phänomen der Helikoptereltern, sondern auch das, der besorgten Helikopterbürger. Denn jedes Mal, wenn ein Helikopter mehr als ein wenig über der Stadt verweilt, wenden sich umgehend besorgte Bürger an Polizei, Feuerwehr, Medien und Pressesprecher des OB und fragen: „Was war denn da geschtern los? Über unserer Straße stand drei Stunden lang ein Hubschrauber.“

19:30 UHR

REINER GRUBER and the

EINTRITT FREI

stealing horse / Blues-Folk-Rock

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tür Reesegarden · Sommestr. 30 · 86156 Augsburg Täglich geöffnet · Tel. 0821.439 85 10

Meistens, nein, eigentlich immer werden die Anrufer mit der Auskunft beruhigt, dass das nur eine Polizeifahndung nach einem flüchtigen Gewaltverbrecher war und sie sich gefälligst wieder ruhig in ihr Bettchen legen und schlafen sollen, statt zu nerven. Ich muss mir da ja auch ein bisschen an meine eigene Nase fassen. Nein, ich habe nie irgendwo angerufen, wenn ein Hubschrauber über mir kreiste, seltsam eigentlich, oder? Aber neulich in der Annastraße, als ich gerade eines der noch verbliebenen Geschäfte verlassen habe, fiel mir auf, dass ein riesiger Bienenschwarm die Straße blockierte. Sozusagen blockierte, denn es war sicher keine Absicht der Bienen, aber es war, dachte ich, vielleicht gefährlich. Also rief ich die Feuerwehr an. Die erklärte mir aber, dass das normal sei zu der Jahreszeit. Danach habe ich mich etwas geschämt. Ich kam mir so wichtigtuerisch vor. Wie jemand, der den ganzen Tag am Fenster sitzt und gleich das Sondereinsatzkommando anfordert, wenn einer auf der Straße vor dem Haus falsch parkt oder mit einem Kampfpanzer eine Runde dreht. Doch, doch, kommt vor. Neulich hatten zwei Mitarbeiter einer Transportfirma die Idee, mit einem alten sowjetischen Kampfpanzer, den sie zu einem Museum bringen sollten, vorher doch mal schnell in der Innenstadt eine Probefahrt zu machen. Sie wurden

dann aber bald gestoppt, Anwohner vermuteten fälschlicherweise eine russische Invasion und hatten die Polizei verständigt. Gut, in dem Fall kann ich es sogar nachvollziehen. Wenn man den Eindruck haben muss, dass gerade feindliche Panzer durch die Einkaufsstraße rollen, dann ist so ein Anruf okay. Wobei es auch wieder rührend ist. Was soll die Polizei da schon machen? Auf die StvO verweisen, oder das Völkerrecht? Doch wohl eher nicht. Leider fand das nicht in Augsburg statt. Ich sage leider, weil ja niemand zu Schaden kam. Aber die Vorstellung, dass ein russischer T-55 die Maxstrasse rauf und runter heizt, die hat doch was! Das wäre die krasseste ästhetische Intervention seit der vereitelten Aufstellung der Aphrodite-Skulptur von Markus Lüpertz. Und viel störender als die röhrenden PS-Checker mit ihrer leider durchweg schlechten Musik wäre so ein Panzer auch nicht. Ich stelle mir vor: Der Panzer fährt die Maximilianstrasse auf und ab, am Steuer sitzt an seinem letzten Arbeitstag Kurt Gribl und der Panzer ist sehr laut, aber um das zu kaschieren, dröhnt aus eigens angebrachten Boxen klassische Musik und auf dem Panzerrohr sitzt dieser MozartDarsteller oder auch eine lebensechte Aphrodite oder auch Mozart mit einer lebensechten Aphrodite und darüber kreist ein Hubschrauber, damit es auch alle Augsburger mitbekommen. Das wäre doch was für unser liebes Augsburg, das wäre doch schön, oder? Ist gut, Schatz.


WELTUNTERGANG ANZEIGE

Dinkel19-Festival vom 25. bis 28.07.

Gamskampler

n Punkto Open-Air Festivals ist Dinkelscherben mittlerweile weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Zehntausende Besucher kamen in den vergangenen Jahren zum Dinkel-Festival im Zentrum des Ortes. Heuer wartet die achte Auflage des Events bei freiem Eintritt. An vier Tagen, von Donnerstag, 25. Juli bis Sonntag, 28. Juli, wird kräftig gerockt und gefeiert. Rund 40 verschiedene Künstler und Bands treten auf vier Bühnen auf. Das Kinderland sowie das kulinarische Angebot und ein kleiner Kunsthandwerkermarkt sind weitere Publikumsmagneten.

I

Das sagenumwobene Dinkelscherben liegt direkt an der Bahnlinie AugsburgUlm und ist für bequeme Stadtbürger in weniger als 30 Minuten mit den Öffentlichen zu erreichen. Ein Shuttlebus fährt über verschiedene Orte, sodass nicht jeder mit dem Auto anreisen muss. Grünes Ambiente und hoffentlich auch laue Sommernächte machen das Festival einzigartig. Vier verschiedene Bühnen, für jeden Geschmack und Genre, werden bespielt: Im kleinen Rathausstadel gibt es irische und deutsche Volxmusik oder eine Jam-Session zum Mitspielen für jedermann. Freudig getutet und geblasen wird auf der „Brass-Stage“. Eine Etage weiter unten, auf der Magic Stage im gemütlichen Rathaus-

Biergarten, treten Liedermacher und ausgefallenere Acts auf. Darunter sind in diesem Jahr eine Clownsband und „Miss Maybellene“, die die deutschen Hits der Fünfziger und Sechziger abstaubt und zum Leben erweckt. Fleißig weitergecovered wird mit „The Critics“ und „Free Minute“ und „Nice Noise“ packen größere Instrumente wie Kontrabass und Helikon aus. Die Rock-Stage ist die größte Bühne, auf der härtere Töne angeschlagen werden. Dieses Jahr sind auffallend viele Tribute Bands mit von der Partie. So werden den Rolling Stones, Status Quo, Metallica und CCR musikalische Denkmäler gesetzt. Rockfans können sich auch auf durchgeknallte Gassenhauser von „Ohne F“ oder fetzigen Volkspunk von „Gamskampler“ freuen. Der Sonntag, letzter Tag des Festivals, steht ganz im Zeichen der Familie. Ab vormittags spielen verschiedene Bands inklusive abschließender Feuer- und Tanzshow. Für den musikalischen Abschluss sorgt das rüstige Rentner-Jazz Quintett „Jazzware Company“ aus Augsburg.

Alle Infos zum Festival und das gesamte Programm gibt es im Internet unter facebook.com/DinkelFestival.

25.-28. JULI 4 TAGE // 4 BÜHNEN // 40 BANDS & KÜNSTLER FREIER EINTRITT

DINKELSCHERBEN ANBINDUNG MIT DER BAHN / KOSTENLOSE PARKPLÄTZE

DinkelFestival

7


8

LIEBLING AUGSBURG

Fünf Fragen an Heike Neumann Leiterin Kommunikation am Staatstheater Augsburg

01.

Trotz einer sehr schwierigen Ausgangslage habe ich das Gefühl, dass seit zwei Jahren ein ganz neuer Spirit durch die hiesige Theaterlandschaft weht. Bist Du denn auch zufrieden mit Deinen ersten beiden Jahren hier? Absolut. Ich fühle mich so wohl mit meinem Leben und der Arbeit in Augsburg, dass ich mir jetzt in der Innenstadt sogar eine größere Wohnung genommen habe.

02.

Ihr hattet in Rekordzeit erst einmal zwei komplett neue Spielstätten zu organisieren. Hättest Du diese berufliche Herausforderung auch mit den Erfahrungen von heute angenommen? Unbedingt! Ich wusste das ja vorher bereits und habe es mir sehr genau überlegt. Und weil ich Herausforderungen liebe, ist es auch genau das Richtige für mich. Wenn nicht immer wieder etwas Neues passiert, dann stehe ich lieber auf und gehe weiter. „Nichts Neues“ – das wird am Staatstheater Augsburg nicht so schnell eintreten. Und die Großstadt ist auch gleich um die Ecke.

03.

Als gebürtige Berlinerin hast Du schon in Bremen, Oldenburg, Heilbronn, Freiburg, München, Leipzig und Braunschweig gelebt und gearbeitet. Welchen Platz belegt Augsburg in Deinem persönlichen Ranking? Ich gestehe, dass ich erst kürzlich sogar leicht erschrocken bin, als ich gemerkt habe, wie hoch Augsburg mittlerweile bei mir im Kurs steht. Am Anfang führten Bremen und Berlin, Bremen wurde dann von Leipzig abgelöst, das dann zusammen mit München an erster Stelle stand. Mittlerweile führt Augsburg meine persönliche Tabelle aber sogar knapp vor Leipzig an.

04.

Seit zwei Jahren ist Heike Neumann ein wichtiges Gesicht des Augsburger Kulturkosmos, zusammen mit Intendant André Bücker heuerte sie zu Beginn der Spielzeit 2017/2018 als Leiterin der

Was ist Deine Erfolgsformel für eine funktionierende Kommunikation? Neugierde! Ich bin ein unglaublich neugieriger Mensch und versuche, jede Situation und jeden Menschen immer so zu betrachten, als hätte ich sie oder ihn gerade zum ersten Mal in meinem Leben gesehen. Das ist zwar super schwer, ich habe aber genau das einmal im Rahmen meines Psychologie-Studiums in einer Philosophie-Vorlesung gehört und gehe seither mit diesem Gedanken durchs Leben.

Kommunikation beim Theater Augsburg an. Mit der großen Spielstätte im Martinipark und der Brechtbühne im Ofenhaus mussten dann aber erst einmal zwei neue Spielstätten förmlich aus dem Erdboden gestampft werden. Wir haben nachgefragt, ob denn mittlerweile so etwas wie Normalität eingekehrt ist. Text und Bild: Markus Krapf

05.

Gibt es etwas, was Du den Augsburgern zurufen möchtest, die sich selber eher als Theatermuffel bezeichnen würden? Ich habe noch nie in meinem Leben in einer Stadt so viele Menschen kennengerlernt, die nicht am Theater arbeiten. Das macht mich glücklich und reich. Ich rufe also den Augsburgern zu: Ihr wohnt in einer der schönsten Städte Deutschlands. Genießt es, bekommt es mit, denn Ihr habt tolle Orte, an denen Ihr Kultur erleben, an denen Ihr essen und trinken, an denen Ihr in der Natur sein könnt. Seid offen, seid neugierig wie ich und kommt natürlich zu uns ins Theater!


Hier geht’s zu uns! karriere.lew.de

Mal gegen den Strom schwimmen? Bei LEW geht das Zu uns passt, wer Mut beweist und neue Antworten sucht.


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Saskia Grandel Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Lieblingsladen: Willi Singers Radlwerkstatt in der Bäckergasse.

Lieblingsplatz/-ort: Die Westlichen Wälder, die Wertach Höhe Inningen & mein Bett.

Lieblingsstadtteil: Das Antonsviertel: Die Wertach und der Wittelsbacher Park sind ganz nah, man ist mit dem Rad schnell in der City, aber auch schnell wieder draußen.

Lieblingsrestaurant: Das Café Viktor. Lauschiger Biergarten, leckeres Essen und gut zum Abschalten vom Gewusel der Innenstadt, da südlich der Bismarckbrücke.

Lieblingsbeschäftigung: Im Wald sein, laut im Auto singen, reiten.

Lieblings Augsburger: Duanne Moeser.

Lieblingsbuch: Eins? Sorry, mindestens drei: Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren Marshall Rosenberg – Gewaltfreie Kommunikation Stefan aus dem Siepen – Das Seil

Lieblingsgeräusch: Wenn mein Islandpony Fylkir entspannt abschnaubt. Und der Podcast “Die Eishockeyshow” von den Sportfuzzis (höre mir jede Folge mindestens zweimal an).

Foto: Fabian Schreyer

10


I NTRO

13


Szene Trends 07 19.qxp_Layout 1 21.06.19 11:53 Seite 1

12

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM JULI von Harald Sianos

1

1. AIR MAX: Dieser Air Max 97 OG Sneaker von Nike sollte in keiner Schuhkollektion fehlen. Farblich in Weiß gehalten, ist dieser Herren Sneaker aus einem Obermaterial aus Textil und hochwertigem Leder gefertigt und sorgt somit für einen Premium-Look. Der Schuh hat einen tonalen Schnürverschluss, eine durchgehende Air Unit, die Dämpfung und Aufprallschutz bei jedem deiner Schritte bietet und eine griffige Außensohle, die für die nötige Traktion sorgt. Das Orange gehaltene Nike Air Max-Logo an der Seite und Zunge verschafft dem Schuh den ultimativen Retro-Look und setzt den finalen Akzent. Gesehen bei JD Sports, City Galerie Augsburg 2. GIN MIT

SPIN: August Sloe Gin ist ein Gin-Likör mit feinherber Schlehennote. Nicht zu süß, nicht zu sauer und natürlich basierend auf dem leckeren August Gin! Intensive Aromen von Pflaumen, Mandeln, Waldbeeren und Zerbe zeichnen ihn aus. Der August Sloe Gin kann sowohl pur genossen oder als Basis für Cocktails und Aperitifs verwendet werden. www.shop.augustgin.de 3. BULLIT AUGSBURG: Die Stadt Augsburg stellt die Weichen richtig! Lastenräder werden ab Juli 2019 mit bis zu 1.000 Euro subventioniert. Der Bullit Store Augsburg bietet absolut coole und modulare Lastenräder in diversen Größen, Ausstattungen und Designs der Marke Larry vs. Harry. Klimaschutz mit mehr Style geht kaum! Mehr Infos und Preise unter www.bullitstore-augsburg.de

3

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

2


ANZEIGE

„Friedberger Zeit“ – Stadtgeschichte hautnah erleben

A

lle drei Jahre lässt die „Friedberger Zeit“ in der altbayerischen Herzogstadt im Wittelsbacher Land bayerische Stadtgeschichte hautnah und historientreu erleben. Vom 12. bis 21. Juli 2019 lädt das Altstadtfest wieder zu einer Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert. Die Blütezeit der Stadt wird dabei authentisch in Szene gesetzt. Heute zählt die „Friedberger Zeit“ zu den beliebtesten historischen Festen in Süddeutschland. Ihre Premiere feierte die Veranstaltung 1989 anlässlich der 725-Jahr-Feier. Seitdem erwacht die Blütezeit Friedbergs im 17. und 18. Jahrhundert alle drei Jahre zu neuem Leben. Eine Zeit, in der vor allem die ansässigen Uhrmacher national wie international ein hohes Ansehen genossen. Wie sehr sich die Bürgerinnen und Bürger noch heute mit der „Friedberger Zeit“ identifizieren, zeigt die hohe Zahl an historisch eingekleideten Besuchern: Rund 10.000 Gewänder werden seit dem ersten Altstadtfest registriert.

Die Historientreue ist ein Aspekt, der von der Stadt und den Organisatoren hochgehalten wird, sich aber nicht nur auf Kleidung, sondern auch auf kulinarische Genüsse, Geschirr, Dekor und das Rahmenprogramm bezieht. In einer Präambel sind viele Details geregelt – vom passenden Gruß „Habe die Ehre“ über die Kleiderordnung bis zum Trinkspruch „Auf die Gesundheit“. All das schafft einen stimmigen Rahmen. Eine tragende Säule des Festes ist die Beteiligung der Handwerkszünfte. So kann man Steinmetzen, Maurern, Schmieden, Münzprägern und Töpfern bei der Arbeit zusehen oder sich beim Bader eine Massage gönnen. Außerdem werden Papierschöpfer, Herrgottsschnitzer und Beutelschneider ihre Handwerkskünste zum Besten geben. Das Schulspiel ist als weiteres Fundament des historischen Festes verankert, denn die „Friedberger Zeit“ soll es Schulen und Besuchern ermöglichen, sich mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen. Nicht zuletzt erfreuen Musik in den Gassen und auf den Bühnen der Altstadt sowie die Aufführung eines besonderen Uhrenspektakels die Besucher. Weitere Informationen unter www.friedberger-zeit.de

13


TAG & NACHT

14

Riegele holt das Triple nach Augsburg! ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀ ฀

Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft (links), überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (2.v.r.), in Anwesenheit der Bayrischen Bierkönigin Veronika Ettstaller und der Hallertauer Hopfenkönigin Katharina Maier, Medaille und Urkunde an Steffen Broy, Frank Müller und Dr. Sebastian Priller vom Brauhaus Riegele. (Foto: DLG)

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

One Unity Consulting – It´s all about the people! Sie sind bekannt für die professionelle und vollumfängliche Betreuung von Unternehmen im Bereich Dokumentenmanagementsysteme und begleiten ihre Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung. One Unity bedeutet Arbeiten mit Passion, Professionalität und Innovationsgeist, um etwas zu bewegen. Ihr Ziel ist es, gemeinsam die Kunden zu begeistern und deren Projekte zum Erfolg zu bringen. Für den Standort in Gersthofen bei Augsburg sucht One Unity Consulting Verstärkung durch begeisterungsfähige IT-Talente, die sich im Bereich Consulting, Projektmanagement und Softwareentwicklung entfalten möchten. Keine leeren Versprechungen, keine Langeweile, kein 08/15 – versprochen! Besucht die Website www.one-unity.de. One Unity Consulting GmbH & Co. KG, Röntgenstraße 44a, 86368 Gersthofen, Tel. 0821-80681100

15 JAHRE SÜDDEUTSCHE KARL-MAY-FESTSPIELE

Old Surehand vom 26.07. bis 08.09. ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀


TAG & NACHT

15

AUS DREI MACH‘ EINS

Ankerdependancen suchen Fahrräder und Anleiter für Werkstatt ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

Aktionswoche rund ums Rad. Mit über 30 Programmpunkten: Von Lastenradrennen bis Radlnacht.

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ augsburg.de/radlwoche

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

Glückliche Fahrradbesitzer in der Ankerdependance in Inningen zusammen mit (v.l.) Wolfgang Taubert, Projektkoordinator Sport und Integration im Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Carina RoÃ&#x;kopf und Silvia Norzinski

Gemeinsamer Fahrradkorso durch die Stadt. Start um 21 Uhr in der MaximilianstraÃ&#x;e, Rahmenprogramm ab 19 Uhr.

04.07. HAIFISCHBAR

Big Sandy & His Fly Rite Boys (USA) ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

augsburg.de/radlnacht

฀

Unterstützt von:


TAG & NACHT

16

EINES DER SCHÖNSTEN STADTTEILFESTE

Bismarckstraßenfest am 19. und 20. Juli ฀

04.07. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Madsius Ovanda + Fluffy Ruffles ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

BMW-Autohaus Reisacher Grundsteinlegung Europas mordernstes BMW und MINI Autohaus kommt nach Lechhausen. Europas mordernstes BMW und MINI Autohaus an der A8 in Lechhausen wird alles bisherige in den Schatten stellen. Bis Mitte 2020 wird in der Ammannstraße ein innovatives und kundenorientiertes BMW und MINI Autohaus entstehen. Zusammen mit Eva Weber (2. Bgm.) und weiteren Gästen (auch Führungskräfte aus der BMW-Zentrale in München) wurde mit einer feierlichen Zeremonie der Grundstein des neuen Reisacher BMW und MINI-Standortes gelegt. „Bereits seit vielen Jahren steht unser Unternehmen für zukunftsorientiertes Denken, die Nutzung regenerativer Energien und vor allem nachhaltiges Handeln. Ich freue mich besonders, gemeinsam mit Ihnen heute den Grundstein für unser zukünftiges kundenorientiertes und innovatives Autohaus zu legen“, so Peter Reisacher. Durch die autobahnnahe Lage wird der neue Reisacher-Standort in Augsburg allen Kunden und Interessenten eine optimale Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung garantieren. Der Neubau wird zudem weitere Maßstäbe in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzen. Im neuen Autohaus werde nicht nur ressourcenschonend mithilfe von Fernwärme, Geothermie und Betonkernaktivierung geheizt und gekühlt, sondern auch mit einer Photovoltaikanlage eigener Strom produziert und über intelligente Energiespeicher bedarfsorientiert verwendet. „Die Erfolgsgeschichte des Autohauses Reisacher wird mit der heutigen Grundsteinlegung um ein grundlegendes Kapitel bereichert: Mit der Fertigstellung der Baumaßnahmen wird den Reisacher-Kunden hier in Augsburg das größte Angebot an BMW, MINI, BMW Motorrad und ALPINA Fahrzeugen in Augsburg und Schwaben geboten. Das Familienunternehmen Reisacher trägt somit zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Augsburg bei. Vielen Dank dafür!“, so Eva Weber vor den ca. 50 Gästen.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen stand bei der Gebäudeplanung im Fokus. In der geräuschreduzierten Werkstatt wird mithilfe von Druckluft-Wiederverwertung nicht nur 40 Prozent weniger Strom für die Erzeugung von Druckluft eingespart, sondern durch die Rückführung auch der Geräuschpegel beim Radwechsel erheblich gesenkt. In den biologischen Wasseraufbereitungsanlagen der drei Waschanlagen befinden sich 80 Prozent des Brauchwassers kontinuierlich im Durchlauf. Für Kunden stehen im Außenbereich zwei Elektroladesäulen mit insgesamt 12 Ladepunkten für alle internationalen Standards bereit. Neben grünem Strom wird ein großer Teil der Energie über die eigene Photovoltaikanlage gewonnen. BMW Reisacher wird am neuen Standort in Augsburg zunächst rund 110 Mitarbeiter beschäftigen. Das neue Autohaus ist aber für bis zu 150 Mitarbeiter ausgelegt. www.reisacher.de

Dusan Plevnik (Geschäftsleiter Reisacher Augsburg), Peter Reisacher (Inhaber und Geschäftsführer) und Eva Weber (zweite Bürgermeisterin Stadt Augsburg) mauerten eine Zeitkapsel in den Grundstein.


17

TAG & NACHT 06.07. GASWERK

swa Erlebnistag ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀


TAG & NACHT

18

09.07. REESEGARDEN

Muntermonika ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

11.07. BIS 14.07. AUF DEM HÜGEL IM ROTEN-TOR-PARK

Artland – Kunst mit und in der Natur ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀ ฀฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

DIE BETEILIGTEN KÜNSTLER*INNEN: Skulptur, Installation, Landart:

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

Hannes Conrad, Olli Marschall, Sascha Kempter, Roswitha Brandt, Edith Mühldorfer, Rolf Jahnke, Café Exil (Hans-Ulrich Müller, Edward Grabbe, Jasmin Mächtlinger), Peter Mayer, Thomas Tannenberg, Jörg Kupke, Ulrike Hahn Katrin Christ, Lucie Wiedemann mit Kunstschülern der International School Augsburg

฀ ฀ ฀

฀ ฀

Malerei: Mona Schafitel, Nadine Braun, Thomas Tannenberg Fotografie: Ingrid Alsmann, Dagmar Amling, Luna Schafitel u.a. Poesie: Katharina Maier, Nazeh Brik, Cornelia Koepsell u.a. Musik: Akusdix, Urban Woodwalker u.a.

Augsburg eröffnet innovative und lockere Beratungsstelle ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

Elsa Koller (Arbeitsamt), Stefan Kiefer (Sozialreferent) und Carolina Trautner (MdL / Staatssekretär) beim offiziellen Durchschneiden des Eröffnungsbandes


19

TAG & NACHT 13.06. GALERIE MZ

Neue Szene-Layouter für zwei Tage im Knast Stadtentwicklung ฀

฀ ฀

Christian Ohlenroth spielt den Lehrer Schmidtke im Video „Meine Mutter” von Kool Savas.

CHRISTIAN OHLENROTH MIT RAPPER KOOL SAVAS

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ Haunstetten ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Stadt a Haunstetten

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

Ausstellung, Führungen und Jugendworkshops in der Messe Augsburg Bürgerwerkstätten im ehemaligen Rathaus Haunstetten

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Beteiligungswoche 13. bis 17. Juli 2019

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Sonnentanz – Volume Two 2019 ฀

฀ ฀

Heute. Morgen. ฀ ฀ ฀Übermorgen. ฀ ฀ ฀

13.07. 11ER-BIERGARTEN IM ROSENAUSTADION ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Auftaktveranstaltung Samstag, 13. Juli, 13:30 bis 18:00 Uhr Messe Augsburg, Halle 6 Ausführliches Programm unter: augsburg.de/haunstetten-entwickeln

฀ ฀

฀ Dieses Projekt wird im StädtebauförderungsProgramm „Stadtumbau West“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.

Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung · Kartengrundlage: Stadt Augsburg, Geodatenamt

฀ ฀ ฀

฀ ฀

KZ-Arzt, Lehrer oder liebevoller Papa ฀

฀ ฀


TAG & NACHT

20

21.07. HELMUT HALLER-PLATZ

Hallerluja! 80 Jahre Helmut Haller ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ Reiterstandbild Maximilians I., Hans Burgkmair d. Ä., um 1508/1509. © Albertina, Wien.

MAXIMILIAN I. (1459–1519) KAISER. RITTER. BÜRGER ZU AUGSBURG

Sonderausstellung ab 15. Juni im Maximilianmuseum ฀

฀ ฀

฀ ฀ Bild: Fred Schöllhorn / Susanne Thoma

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Ausstellung „Housing First“ – Wohnen statt Unterbringung ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

25.07. ZWISCHENZEIT, ANNASTR.16

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀


TAG & NACHT

Locationwechsel beim Noisehausen Festival 2019 ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

26. UND 27.07 BALLONFABRIK

Bohnefestival - Zwei Tage, Zwei Vereine, 17 Künstler ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

#

! " $ '!# & ( # $ &% # - # # $$ #& $"!% % $ % %' # #$

& $ &# '! $ # , $" %* -# # $% # $ # %# + % )" #% $ &

21


22

TAG & NACHT

9. Ustersbacher Bier.Sommer.Festival am 19. und 20.07. GroÃ&#x;e Freude machte sich in der Ustersbacher Brauerei breit, als vor wenigen Wochen eine Einladung nach Berlin eintraf. Kein Geringerer als das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz lud zur Verleihung des Bundesehrenpreises in die Bundeshauptstadt. Der Bundesehrenpreis wird jährlich an die Top 12-Brauereien mit den besten Gesamtleistungen in der DLG-Qualitätsprüfung für Bier verliehen.

Brauerteams um 1. Braumeister Wolfgang Dahnke. Wie gewohnt feiern die Ustersbacher ihre Erfolge mit Freunden – und auch dieses Jahr wieder beim mittlerweile neunten Bier.Sommer.Festival am 19. und 20.07. und haben hierfür wieder erstklassige Bands engagiert. Pünktlich zum Start am Freitag um 18.00 Uhr verwandelt sich der Ustersbacher Brauereihof zum perfekten Festivalgelände. Den Anfang machen LOSAMOL, die in diesem Jahr zum zweiten Mal nach Ustersbach kommen. THE SEER und QUEEN MAY ROCK machen das Line-Up am Freitag komplett. Am Samstag reisen SPANK! aus Memmingen mit groovigem Funkrock, Bluesrock und Reggae an. Ebenso gibt es was von KAPELLE PETRA und ROOTS IQ auf die Ohren. Mehr Infos unter www.ustersbacher.com

Der deutsche Brauertag mit dem Brauerabend bot den würdigen Rahmen für die Ehrung, die den Ustersbachern zum bereits 5. Mal zuteil wurde. Vorausgegangen waren die alljährlichen Biertests der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), bei denen alle Ustersbacher Biere mit Gold prämiert wurden - von hell bis dunkel und leicht bis stark - zur Freude des gesamten

Königsbrunner Kinosommer ab 26.07. ฀

฀ ฀

฀

6

++ (,** #'+$ !& * ) #' 0+. 1,- #' '- #- /#+ '!& %#-+# 2#)!&#. /#-' ) * #./#+ $7- "#'+ 5 3 %##'%+#/ './

+"-# . & )#- * , 4 222 +"-# ./& )#- "#

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀


TAG & NACHT 26. BIS 28.07. ZWISCHEN RATHAUS- UND HOLBEINPLATZ

La Strada 2019

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Barbarella Bang Bang ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

01.08. CITY CLUB

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

23


TAG & NACHT

24

Biergarten beim Lagoi ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

Stadtentwicklung Haunstetten Beteiligungswoche vom 13. bis 17.07. ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Annette Zoepf/Stadt Augsburg

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG

# Die Gastro läßt ihn nicht los: Sarge ist neuer Bar-Chef in der Hoga-Lounge Der großartige Barkeeper, der, nachdem ihn sein Sprössling zuletzt stärker in Beschlag nahm, nun zuletzt und wiederholt bei Ulrich Mayer in der No 7 zu Werke war, hat wieder hinter den Tresen gefunden und mixt jetzt im neuen Hotspot des in der Gastro-Personalvermittlung bundesweit tätigen Unternehmens der BUHL-Gruppe.

# Eigener Imbiss für Maciek Bruzgo

# Magic Rico verzaubert das Spießwerk!

Maciek Bruzgo hat u.a. schon in der Kresslesmühle, der Färberei und im Picnic gekocht. Jetzt hat er einen eigenen Imbiss „Leckermann“ im Bleigäßchen 2 (Nähe Zeugplatz, Richtung St. Ulrich & Afra), wo auch Space 2B ist. Der gebürtige Pole kann echt kochen und macht leckere Sachen!

Gutgelaunte Tischzauberei mit würzigen Spießen. Als Magic Rico dann nebenan im Azsteakas den frischgekürten SPD-OB-Kandidaten Dirk Wurm entdecke, wurde kurzerhand sogar noch Kandidaten-Magie aus dem Hut gezaubert, die dem eloquenten SPD-Politiker (Sportund Ordnungsreferent) ein gutes Ergebnis garantieren soll. Und siehe da: flugs erschien die bezaubernde Corina Maria ;-)

# Augsburger Olympia-Legende Karl-Heinz Englet feiert 80 Jahre! Der sympathische und außergewöhnliche Kanu-Sportler, zu dessen größten Erfolgen die Vizeweltmeisterschaft (1x) und Mannschaftsweltmeisterschaft (2x) im Wildwasserabfahrtslauf gehören und der bei der legendären Olympiade 1972 das olympische Feuer am Eiskanal entzünden durfte, feierte topfit und gutgelaunt seinen 80igsten Geburtstag am Augsburger Eiskanal. Herzlichen Glückwunsch!


TAG & NACHT

Verleihung des Augsburger Pop-Preises Roy Traditionell wird der Augsburger Pop-Preis Roy immer einen Tag vor dem Modular-Start verliehen. Und weil das Festival 2019 erstmals auf das GaskesselAreal umgezogen ist, hat auch der Roy seine Koffer dorthin gepackt. In diesem waren dann auch die fünf Trophäen, die unter der Moderation der Augsburger Popkulturbeauftragten Barbara Friedrichs charmant und wie folgt in der neuen Brechtbühne unter den Künstlern verteilt wurden: Gewinner in der Kategorie „Künstler des Jahres“ wurde die Folk-Pop Band John Garner, die 2018 auf Pro Sieben und europaweit zu sehen war. Nominiert waren die Comiczeichnerin Lisa Frühbeis, die unter anderem im Tagesspiegel veröffentlichte, sowie die Italo-Schlager-Stars Roberto Bianco und Die Abbrunzati Boys. In der Kategorie „Newcomer/Nachwuchs“ konnte die Liedermacherin Ala Cya die Jury überzeugen. Nominiert waren in dieser Kategorie auch die Deutschpop-

Band Hausnummer 13 und der Folk-Rock-Künstler JULO. Das unabhängige Webradio stayfm von Jürgen Branz gewann die Kategorie „Programm-Macher des Jahres“. Er konnte sich mit den Seinen gegen Die Metzgerei und das Theaterensemble Bluespots Productions durchsetzen. „Club des Jahres“ ist das mittlerweile leider geschlossene Kreuzweise. Mitnominiert waren das Kesselhaus, das stetig Weltstars insbesondere aus der Elektro-Szene nach Augsburg holt und die Kiezkneipe Hallo Werner. Den Sonderpreis für das Lebenswerk ging an Girisha Fernando. Der Kurator, Booker, Label-Betreiber, Produzent und Veranstalter steht für „Offenheit, Professionalität, Vielseitigkeit und Loyalität“ wie es in der berührenden Laudatio seiner langjährigen Musikerkollegin Lucy Pereira (On the Offshore) und seines Freundes Michael Hegele (übrigens völlig zurecht) hieß.

25


26

TAG & NACHT

Verlosungen Juli 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Juli hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

5X2 TICKETS FÜR MC FITTI AM 20.07. AUF DEM SOMMER AM KIEZ

3X2 KARTEN FÜR REVOLVERHELD AM 12.07. AM GASKESSEL Die Musik wurde Johannes Strate in die Wiege gelegt, denn als Sohn einer Pianistin und eines Gitarre spielenden Lehrers entwickelte sich das sympathische Nordlicht schnell selbst zu einem herausragenden Musiker. Strate ist durch seine TV-Jobs als Juror bei „The Voice Kids“ oder „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ auch der breiten Öffentlichkeit längst ein Begriff. Am 12.07. bringt der 39-Jährige Bremer auch Augsburg beim Open Air mit seiner Band Revolverheld auf dem Areal des Gaskessels zum Kochen.

MC FITTI ist zurück und küsst eure Augen, ohne sich auch nur eine Sekunde Gedanken über eine Bindehautentzündung zu machen. Fit wie 200 Paar Turnschuhe heißt es Attacke! Wie sich das anfühlt, könnt ihr schon bald bei MC Fitti am Sommer am Kiez erleben. FITTI kommt in 4K-Optik und mit dem Langenscheidt der Jugendsprache unterm Arm in unsere Stadt. Es ist so schön, dass er wieder da ist! Hoppi Galoppi - schnell Tickets sichern! Übrigens... Wer im rosanen Sakko zu MC FITTI beim SAK kommt, kriegt sein erstes Bierchen aufs Haus!

2X2 KARTEN FÜR JESUS CHRIST SUPERSTAR AM 14.06. AUF DER FREILICHTBÜHNE Ab dem 29. Juni bringt das Staatstheater Augsburg Andrew Lloyd Webbers weltbekannte Rockoper »Jesus Christ Superstar« auf die Freilichtbühne am Roten Tor. Wir verlosen Tickets für die Mutter aller Rockopern, die in der Augsburger Inszenierung von Regisseur Cusch Jung nicht nur durch eine brillante Besetzung, sondern auch durch ein sensationelles Bühnenbild besticht.

2X2 VIER-TAGESTICKETS FÜR DAS AFRIKA-KARIBIK FEST VOM 18. BIS 21.07. IN WASSERTRÜDINGEN Auch 2019 wird in Wassertrüdingen wieder „eine Liebe“ zelebriert, wenn vom 18. bis 21.07. das Afrika-Karibik Fest stattfindet. Schon zum 13. Mal können sich Besucher auf ein aufregendes und zugleich entspanntes Wochenende im malerischen Wörnitztal freuen. Für die richtigen, musikalischen Vibes sorgen große Namen und spannende Newcomer der nationalen und internationalen Reggae-Szene wie z.B. Rootz Underground, La Brass Banda und viele andere mehr.

2X1 TICKET FÜR DAS SUMMERBREEZE OPEN AIR VOM 14.08. BIS 17.08. IN DINKELSBÜHL Metal Fans aus ganz Europa sind sich einig: Das Summer Breeze Open Air ist ein besonderes Event! Hier bekommt man nicht nur eine breite Auswahl an Subgenres des Metal wie Death, Black, Thrash Metal und Metalcore serviert, sondern genießt gleichzeitig die familiäre Atmosphäre auf dem Festivalgelände und den historischen Charme der kleinen Stadt Dinkelsbühl in Mittelfranken. Mit 40.000 Besuchern ist dieses Open Air das größte MetalFestival Süddeutschlands und doch hat man das Gefühl, Teil einer großen Community zu sein, wenn man das Gelände betritt.

4X2 TICKETS EURER WAHL FÜR SOMMER AM KIEZ 2019 Einen Monat lang gibt es auf der Bühne vom SAK 2019 am Helmut Haller-Platz ordentlich was auf die Löffel. Wir verlosen 4X2 Tickets für das Konzert Eurer Wahl. Also checkt das Line Up unter: https://www.sommeramkiez.de/lineup und schreibt bei Kommentar die Band, die euch am meisten peitscht.

3X2 TICKETS FÜR OLD SUREHAND VOM 26.07. BIS 08.09. IN DER WESTERN-CITY Die Jubiläums-Festspiele zeigen den großen Klassiker der Karl-May Romane Old Surehand in der einzigartigen Atmosphäre der schnuckeligen Arena der WesternCity. Spannung und Humor der Romane kommen nicht zu kurz. Wir verlosen 3x2 Karten für eine Vorstellung eurer Wahl!


I NTRO GASTRO DES MONATS

27

Gastro des Monats

45 Jahre Altstadt-Kneipe

THING Der große Biergarten im Innenhof ist der ganze Stolz für Alexandra und Tobias Keilen

Es war um a.D. 1974, da gründeten ein paar langhaarige, linksaktive Studenten – u.a. Max Weinkamm, der später Sozialreferent wurde – einen Verein, der im damaligen Problemviertel Altstadt einen Treff für junge Leute aufbauen wollte. Wenn Menschen sich treffen und diskutieren, kriegen sie natürlich Durst! Aus der Getränkeversorgung für den Verein und die Veranstaltungen wurde schon sehr bald eine Studentenkneipe, die zu einem Zentrum der Bewegung heranwuchs. Und weil der Augsburger auch damals schon im Sommer gerne draußen saß, wurde der große Hinterhof zu einem der schönsten InnenstadtBiergärten in Augsburg mit 400 Plätzen.

VON DER POLIT-STUDENTEN-KASCHEMME ZUR VIERTEL-KNEIPE Der engagierte Verein veranstaltete im Nebenraum Filmabende zu Themen wie Frieden, Frauen und Ficken und hier wurden auch die ersten Beratungen für Kriegsdienstverweigerer durchgeführt. Tenor damals: Du musst denen erzählen, was sie hören möchten... Die Kneipe selbst war Platz angeregter bis stürmischer Diskussionen, wie der altgermanisch-nordische Begriff „Thing“ (steht für Volksversammlung und Gerichthalten) auch nahelegt. Die Aussprache ist übrigens nicht angelsächsisch, sondern germanisch „ting“. Im Laufe der Jahre und der wechselnden Betreiber – der Verein ist längst Geschichte – ist freilich der gastronomische Gesichtspunkt immer wichtiger geworden. Die Liste der Betreiber ist in der Erinnerung des auch schon alten Sacks, welcher der Schreiber dieser Zeilen ist, in aufsteigender

Reihenfolge: „Der Dicke“ Ralf, Uli Bachmann, Katja Hofmann und nun Alexandra und Tobias Keilen, die vorher das Barium 56 in der Jakoberstraße betrieben hatten. Eine schöne Reminiszenz daran sind Cocktails wie der BARIUM CARBONAT.

Freundliche Kellner nehmen die Essensbestellung auf und bringen die Speisen aus der Küche. Der Totempfahl ist schon fast seit dem Anfang dabei und bewacht die Gäste.

PREISE: GUTE, PREISWERTE KÜCHE, KÜHLE BIERE UND TOLLE BURGER Wo früher mal Schinkennudeln ein Highlight waren, sind heute Burger on the top: Gleich zwei Veggi-Burger, einer davon vegan im Orient-Style und natürlich die fleischigen Originale lassen den Gaumen freudig erschauern. Die würzigen Kässpatzen, das Thai Curry und andere asiatische Leckereien, außerdem Klassiker wie Currywurst, munden ebenfalls. Diejenigen, die nicht mehr in die Breite wachsen möchten, sind bei den reichhaltigen, knackigen Salaten, die auch mit gegrilltem Hähnchen oder Steak zu haben sind, ebenfalls bestens bedient. Ein Special gibt es übrigens nun schon seit 20 Jahren: Der Tatort-Sonntag mit Kässpatzen für 7,50 Euro. Aufregend: Auf der Wochenkarte tauchen Verlockungen auf wie Gnocchi oder „Wasserspinat-Bowl mit Pak Choi, Reis und gegrilltem Rindfleisch in pikanter Sesam-SojaApfelsaft-Austernsoße“! Mmmhh!

GROSSER BIERGARTEN MIT ALTEN BÄUMEN UND TOTEMPFAHL Der große Biergarten ist etwas ganz Besonderes! Logistisch perfekt ist die Ausschankhütte für kühle Riegele-Biere gleich am Eingang – man nimmt sein Getränk gleich mit an einen der 400 Plätze.

Bier: 3,60 Wein: ab 3,90 Jack Cola: 7,90 Gin Tonic: 7,90 Wurstsalat: ab 7,90 Burger: ab 7,50 Currywurst mit Pommes: 8,60 Kässpätzle mit Salat: 9,40 Thai Curry: ab 9,50 Chicken Salad: 10,50

FAZIT: Dieser Laden ist eine neuzeitliche Legende. Gut, günstig, gemütlich und mit einem wirklich schönen großen Biergarten mit hervorragendem und flotten Service. Und wer schon mal die gelegentlich stattfindenden Konzertabende miterlebt hat, der weiß, dass es im Thing auch heiß hergehen kann! Daneben gibt es aber auch die gemütlichen Kneipenabende, bei denen Studenten mit Bewohnern des Viertels oder kartenspielenden Leuten aus allen sozialen Schichten zusammenkommen. Dazu das leckere und günstige Essen mit kulinarischen Exkursionen... Tatsächlich ist das THING ein Wirtshaus im besten Sinne – für alle Menschen und für alle Sinne. (Pit Eberle)

THING Vorderer Lech 45 Mo-Do 18-1, Fr + Sa 18-2 Uhr, So. 17-24 Uhr Biergarten: 17-23 Uhr, Warme Küche bis 22 Uhr Tel. 0821-39505, www.mein-thing.de


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 20.06.19 13:16 Seite 1

28

ZOOM

Interview mit Rollerfahrer MAX GEHL

Since 1985“ Der Augsburger Rollerkö Augsburg ist eine echte Hochburg der Schaltroller-Szene. Legendär sind das alljährliche „Anrollern“ im April und das „Abgoggeln“ im Herbst. Hunderte von Scooterboys und- Girls treffen sich dann, um gemeinsam ihrem knatternden Hobby zu frönen. Darüber hinaus ist der Königsplatz vor dem ehemaligen Salamander schon seit fast 35 Jahren ein wöchentlicher Treffpunkt für Piaggio-Enthusiasten. Wir sind hingefahren und haben Max Gehl getroffen, der dem Mythos der Vespa bereits Mitte der 80er-Jahre erlegen ist. Von Markus Krapf

E

in unglaublich schönes Teil, auf dem du da sitzt. Was ist das denn für ein Roller? Das ist eine sandfarbene Vespa 150 T4, Baujahr 1961 mit leichten Tuningmaßnahmen, so dass ich auch den Berg hochkomme. Der Roller ist sechs Jahre älter als ich. Seit wann fährst du an den Rollerkö, der ja schon seit 1985 richtig angesagt ist? Tatsächlich erst seit vier Jahren. Denn Mitte der 80er gab es zwei Rollertreffs in Augsburg. Den Rollerkö hier und eine andere Truppe von circa 40 Leuten, die sich am Rathausplatz versammelt hat. Das war damals meine Clique an der Ecke vor dem ehemaligen Musik Durner. Erinnerst du dich noch an deinen ersten Roller? Na klar. Das war eine Vespa PX 80, Blech mit vier Gängen. Die wurde damals bis zum Exzess getuned, mir aber nach eineinhalb Jahren vor dem Odeon bei einer Polizeikontrolle gezwickt. Er war übrigens einer der flotteren Roller Mitte der 80erJahre in Augsburg. Wir alle kannten uns untereinander und es

war schon auch ein Wettkampf, was Power und Optik angeht. Wer hat den Schnellsten und wer den Schönsten... Die Augsburger Polizei war damals mit den gefürchteten Herren Horn und Engelhard ständig hinter den aufgemotzten Rollern her, wenn ich mich richtig erinnere? Allerdings! Meine Familie hatte oft mit den beiden zu tun, weil wir damals in unserem Laden noch eine Vespa-Vertretung hatten und beide sich ständig bei uns über die diversen Tuning-Möglichkeiten informiert haben. Ich habe dies dann aber immer gleich brühwarm an die Rollerfahrer weitergegeben. So wussten die dann auch gleich, was die Polizei so alles wusste (lacht). Gab es unter den beiden Treffs am Kö und am Rathausplatz eine gewisse Konkurrenz? (Lacht immer noch) Na ja, jetzt stehe ich ja mittlerweile selber am Kö, aber früher trafen sich hier mehr die Popper und die Schönen. Bei uns am Rathausplatz waren eher die verwegenen Chaoten. Man ging danach auch nicht in die selben Kneipen. Während wir im Jerome, im Quax oder bei Rudi im Slip waren, zog es die Leute vom Rollerkö eher ins Life.


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 20.06.19 13:16 Seite 2

29

Fotos: Markus Krapf

ZOOM

Hat deine Rollertruppe von damals Einfluss auf deine persönliche Entwicklung genommen? Ich war sicher einer der Braveren in unserem Haufen von Chaoten, da war es am Kö schon gesitteter. Aber es war immer lustig, im Convoy zusammen in die verschiedenen Clubs zu rollern oder uneingeladen auf diversen Parties aufzutauchen. Wir waren einfach ein verschworener Haufen, haben aber alle eine ganz normale Entwicklung genommen. Manche aus beiden Lagern treffe ich noch heute als Familienväter in meinem Fahrradgeschäft und dann erzählen wir uns mit leuchtenden Augen die Geschichten von damals.

Am Ende waren alle Parkplätze der Maxstraße von Rollern besetzt.

Die alten Zeiten sind aber offensichtlich kein Hindernis für dich, jetzt zum Rollerkö zu gehören? Überhaupt nicht! Börny, ein guter Kumpel vom Rollerkö, wusste, dass ich noch die alte und seit 20 Jahren stillgelegte T4 rumstehen hatte und forderte mich immer wieder auf, das Teil endlich herzurichten und dann am Freitag damit zum Kö zu kommen. Irgendwann habe ich nachgegeben und war vor vier Jahren zum ersten Mal hier. Seitdem komme ich regelmäßig. Wie hart ist denn die Tür zum Rollerkö? Überhaupt nicht. Die Jungs und Mädels vom Rollerkö sind komplett offen und freuen sich über Gleichgesinnte. Wer einen Blechroller mit Schaltung fährt, ist herzlich willkommen. Erst vor Kurzem kam einer aus Norddeutschland mit seinem Roller nach Augsburg, hat ein paar Leute angequatscht und kommt seitdem regelmäßig. Vespafahren verbindet schon sehr und auch damals, als es noch zwei Lager gab, haben die circa 200 Augsburger Rollerfahrer immer zusammengehalten, wenn es darauf ankam. Hört sich an, als hättest du was Bestimmtes im Kopf? Ich erinnere mich noch an eine Demo aller Augsburger Rollerfahrer. Man durfte schon damals nicht auf den Gehwegen parken, also versammelten

sich alle an einem Samstag auf der Maxstraße, um ein Zeichen zu setzen. Zu der Zeit gab es noch Parkuhren und bei jedem Auto, das weggefahren ist, hat sich einfach ein Roller draufgestellt und die Parkuhr gezogen. Am Ende waren die Parkplätze der kompletten Maxstraße ausschließlich von Rollern besetzt. Das waren Gemeinschaftserlebnisse, die uns alle zusammengeschweißt haben.

Wie ist es denn um den Augsburger Schaltroller-Nachwuchs bestellt? Es kommen tatsächlich nur wenige junge Rollerfahrer nach. Das liegt einerseits an den mittlerweile recht hohen Kosten, viele Eltern finden es aber auch einfach zu gefährlich, wie ich an meinem Bekanntenkreis sehe. Aber die Kinder von uns „alten“ Rollerfahrern treten schon langsam in unsere Fußstapfen. Ich habe übrigens auch zwei Jungs, die bereits beide PX Blech fahren. Ist mir beim letzten Anrollern auch aufgefallen, dass viele „alte“ Rollerfahrer ihre Kinder dabei hatten. Mein Sohn ist 12 und fiebert schon jetzt seinem 16. Geburtstag entgegen, um danach meine PX 80 von 1980 in Beschlag nehmen zu können. Wie wichtig sind Anrollern und Abgoggeln für dich? Beide Veranstaltungen sind für mich sehr wichtige Ereignisse. Dabei wird quasi die Rollersaison im Frühling eröffnet und im Herbst mit einem traditionellen „Goggel-Essen“ wieder beendet, daher auch der Name. Wenn man zusammen mit über 200 alten, bunten und knatternden Rollern übers Land fährt, leben wir nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern zaubern auch den Menschen in ihren Autos und Gärten ein Lachen ins Gesicht, weil die Vespa einfach einen riesigen Kultfaktor hat. Würde man mit zehn Motorrädern ankommen, dann würden die Leute empört den Vogel zeigen. Weitere Infos zum Augsburger Rollerkö gibt es bei Facebook und unter https://rollerkö.de


ZOOM

„SIP SIP Hurra!“

30

Ein „Joyride“ nach Landsberg / Lech

Interview mit Ralf Jodl von Deutschlands größtem Anbieter für Motorrollerzubehör Tatsächlich ist eine der besten Adressen unseres Globus für die Bedürfnisse der Rollerfahrer nur rund 40 Kilometer vor den Toren Augsburgs zu finden. Dort haben Ralf Jodl und Alex Barth noch als Gymnasiasten vor einem Vierteljahrhundert ihren SIP Scootershop gegründet. „Neue SzeneRollermaschine“ Markus Krapf hat sich mit seiner 1985er Vespa PX auf den Weg nach Landsberg gemacht, um Ralf, einem der beiden Geschäftsführer, die aus ihrem Hobby längst ein mega erfolgreiches Business gemacht haben, zum Jubiläum zu gratulieren.

H

Hey Ralf, mir vibriert ordentlich der Hintern, aber es hat sich gelohnt. Euer Scootershop ist ganz schön erwachsen geworden, seit ich das letzte Mal hier war. Stimmt es, dass ihr in den Kellern eurer Elternhäu Elternhäuser angefangen habt? Das stimmt. Eigentlich sind wir so in dieses Business reingerutscht: Mein Partner Alex und ich wollten mit unseren Vespas auf ein Rollertreffen nach Aachen fahren. Leider haben wir es von Landsberg nur bis Illertissen geschafft, als sich bei mir die Kurbelwelle verbogen hat. Alex´ Vater musste uns also mit dem Hänger zurückholen und wir sind dann mit dem Auto gefahren. Einer unserer Kumpels, der sich damals schon mit einigen Eigenprodukten für Roller selbstständig gemacht hatte, gab uns ein paar Teile mit, die wir dann auf dem Treffen in Aachen an die rund 800 Besucher verhökern sollten. Und obwohl wir echt den armseligsten Stand von allen hatten, eigentlich war es nur ein Decke mit einer Box voller Teile, waren wir innerhalb von nur einer Stunde ausverkauft und hatten auch noch 1.000 Mark im Geldbeutel.

Das war also die Geburtsstunde von SIP? Den Namen SIP haben wir uns dann tatsächlich bereits auf der Rückfahrt von Aachen überlegt, eigentlich haben wir uns im Auto sogar richtig heißgeredet. SIP bedeutet „Scooter Innovation Parts“ und auch den Claim „Performance & Style“ hatten wir in der Euphorie um die ersten 1.000 Mark nach dieser Rückfahrt bereits am Start. Wir hatten in dem Moment auch schon fünf oder sechs Eigenprodukte im Kopf, die wir dann auch produziert haben. Ihr kanntet euch aus der Schule? Auf unserem Schulparkplatz gab es eine Motorradecke, wo auch die 10 bis 15 Vespafahrer parkten. Natürlich kannten wir uns alle untereinander, egal in welcher Jahrgangsstufe wir waren. Alex war ein Jahr über mir und ich glaube, ohne das gemeinsame Interesse hätten wir uns sicher nicht wirklich kennengelernt, weil wir eigentlich grundverschiedene Typen sind.


ZOOM

Rollerfahren verbindet eben... Das ist definitiv so. Mit der Vespa hat man immer und auf Anhieb eine Base. Das funktioniert übrigens auch mit alten VW Bussen oder bestimmten Motorrad-Marken. Und die Vespa hat den Vorteil, dass sie schon gleich nach dem Krieg ein Globalisierungsprodukt war und unglaublich erfolgreich auf der ganzen Welt verkauft wurde. In England, Deutschland, Frankreich, auch in Asien gab es Lizenzbauten, deshalb ist auch die ganze Welt voll damit. Wenn also ein Vespafahrer in ein anderes Land zieht und seine Vespa mitnimmt, dann hat er sofort Anschluss, denn es gibt dort hundertprozentig auch einen Scooterclub mit Gleichgesinnten. Auch bei uns in Augsburg gibt es ja eine tolle Rollerszene. Ganz genau. Seit fast 35 Jahren treffen sich die Mädels und Jungs des Rollerkö in Augsburg immer am Freitag Abend am Königsplatz. Und kommt jemand neu dazu, dann ist er sofort integriert, wenn er nicht gerade ein vollkommender Unsympath ist und hat auch umgehend Anschluss. Dies funktioniert überall auf der Welt. Ist mir selber im Urlaub beispielsweise in Sankt Petersburg und Indien genau so passiert. Auf dem Weg hierher habe ich auch mindestens 25 Vespafahrer getroffen und alle gegrüßt. Genau wie es sich gehört. Auch das macht den Reiz des Vespafahrens aus. Die Vespa ist einfach deutlich mehr als nur ein Fortbewegungsmittel! Zurück zu eurer Geschichte. Vor genau 25 Jahren habt ihr euer Hobby zum Business gemacht und wurdet damit auch relativ schnell erfolgreich. Genau. Nach Aachen haben wir zunächst einige kleine Teile, ich glaube es waren fünf, produzieren lassen und zusammen mit anderen Teilen aus den

„Die Vespa ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel!“

elterlichen Kellern heraus verkauft. Wir sind dann aus Platzgründen und weil am Wochenende die Leute bis zur Straße hinausstanden, schnell in eine der damals leeren Kasernen umgezogen, ehe uns der Mietvertrag dort gekündigt wurde. Wir haben zu dem Zeitpunkt allerdings beide nach wie vor studiert. Du sogar bei uns in Augsburg, oder? Genau. Ich BWL und Alex Bauingenieur. Wenn es also mit SIP nichts geworden wäre oder wir die Lust verloren hätten, dann hätten wir einfach wieder ein bisschen intensiver studieren können. Und weil es nach dem Abriss der Kasernen nichts Adäquates zum Mieten gab, habt ihr mit Anfang 20 einfach mal selber gebaut? Genau. Das war im Jahr 2000. Wir hatten auch damals schon einen gewaltigen Platzbedarf für unser Lager , weil wir - genau wie heute auch noch - in den fünf sechs Monaten der Hochsaison alle Teile lagernd vorhalten wollten. Hat man nämlich selber die entsprechenden Teile nicht da, dann hat sie eben ein anderer Anbieter. Ganz schön risikofreudig in so jungen Jahren. Und ihr habt auch damals schon alles andere als 08/15 gebaut. Es war damals tatsächlich noch nicht einmal der Kreditvertrag mit der Bank final unterschrieben, als die Bagger schon gerollt sind. Der Architekt war übrigens bei unserem ersten Bau wie auch hier der Augsburger Architekt Wolfgang Ott. Ich hatte in der Zeitung sein Gebäude der Firma Cancom in Scheppach gesehen und gleich gewusst, dass er der Richtige für uns wäre, wenn es irgendwie realisierbar sei. Und nach einem Jahr stand dann euer erster eigener Laden? Genau. Von 2001 bis 2016 waren wir dort zuhause und obwohl wir sogar

31


ZOOM

einmal angebaut haben, wurde der Platz dort dann einfach zu eng. Wir sind dort mit 12 Mitarbeitern eingezogen und waren am Ende schon 70. Hier an dem neuen Standort arbeiten mittlerweile weit über 100 Mitarbeiter aus 8 verschiedenen Nationen. Wie schwer ist es denn in eurer Branche, gutes Personal zu bekommen? Lagerleute findet man immer irgendwie, wir brauchen aber eben auch Spezialisten, die sich mit der Vespa auskennen. Das was wir machen, kannst du ja nirgends lernen. Unsere Leute haben meist etwas anderes gelernt, aber durch ihr Hobby Vespa landen sie dann bei uns. Allerdings findet man solche Leute eben nur sehr schwer. Wenn du also mal was hörst, sag gerne Bescheid! Vielleicht liest ja sogar so ein Kandidat dieses Interview. Im SIP-Lager liegen 2,3 Millionen Teile, circa 2.500 davon sind SIP-Eigenproduktionen. Gibt es aus euren eigenen Entwicklungen eigentlich den Megaseller? Den gibt es tatsächlich. Der heißt SIP Road und ist ein Auspuff, der sehr gut funktioniert. Deswegen verkaufen wir den tatsächlich richtig gut. Und mittlerweile produzieren und verkaufen wir schon die dritte Version. Oft tauchen Probleme auf, wenn es zwei gleichberechtigte Chefs gibt. Habt ihr niemals Stress? Tatsächlich zum Glück nie. Wir haben uns von Anfang an die Aufgaben ganz gut aufgeteilt. Ich bin der Vertrieb-und Marketingmann und nicht so wahnsinnig strukturiert. Alex ist der straighte Bauingenieur, der gut mit Zahlen kann. Perfekt für Einkauf, Kalkulationen und Logistik. Wir haben also im Alltag gar nicht so viele Berührungspunkte. Wichtig ist auch, dass wir uns noch nie über Geld gestritten haben. Weder wenn eines da war, noch wenn keines da war. Das Thema Geld hat uns beide nie so zentral interessiert, dass es darüber Streit gegeben hätte. Hat SIP eigentlich eine Werkstatt? Wir haben eine interne Werkstatt für die eigenen Entwicklungen und Projekte, aber keine für Kundenreparaturen.

Toll ist auch das Café „Siperia“. Das betreibt ein langjähriger Freund von uns, der auch eine Pizzeria in Landsberg betreibt. Die „Siperia“ ist ein Tageslokal, das einmal im Monat auch abends für den sogenannten „Aperitivo“ ab „SIPzehn“ Uhr öffnet. Mit feinem Essen und Getränken, DJs und einer tollen Atmosphäre. Du kannst auf unserer Facebookseite sehen, wann der „Aperitivo“ stattfindet. Kompliment übrigens zu eurem Facebook-Auftritt. Mit knapp 230.000 Followern bewegt ihr euch hier ungefähr auf dem Niveau eines Fußball-Bundesligisten wie des FC Augsburg. Daran kann man ganz gut erkennen, dass die Vespa und natürlich auch Lambretta gar kein so kleines Nischenthema ist. Wir haben auf unserer Facebook Seite aber auch praktisch täglich interessante und relevante Posts. Auf eurer Facebook-Seite habe ich aber auch noch etwas anderes gesehen. Im Juli stehen gleich zwei fette Events im SIP-Kalender. Am 06.07. gibt’s den Joyride. Ist der vergleichbar mit dem Augsburger Anrollern? Kann man denk ich durchaus vergleichen. Das ist unsere jährliche Ausfahrt rund um den Ammersee. Komm vorbei, dann wirst Du in Gesellschaft von womöglich 400 Gleichgesinnten sein, die alle zusammen im Convoy fahren. Es gibt zwei Stops, einen in St. Alban am See und den zweiten in Schondorf. Auch direkt am See. Da bin ich heuer save mit dabei. Noch geiler klingt ja „Tacho Karacho“... Was verbirgt sich denn dahinter? Beim Tacho Karacho fahren zwei Roller gegeneinander, Mann gegen Mann, der schnellere kommt in die nächste Runde. Es gibt sechs verschiedene Klassen, in denen sich die Teilnehmer im Rahmen der Deutschen Blechroller Meisterschaft auf 150 Metern im Stechen duellieren. Tacho Karacho ist eine Show-Veranstaltung, alle Teilnehmer brauchen eine Rennlizenz. Zum Zuschauen ist das ein riesiges Spektakel direkt vor unserem Haus, versorgt werden die Zuschauer von der Siperia, wir bauen auch eine kleine Tribüne auf. Tacho Karacho ist heuer am 27. Juli ab 10.00 Uhr. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! (max)

Firmengründer Ralf Jodl

32

„Wir würden sofort noch ein paar Leute nehmen, die sich mit Rollern auskennen und Bock haben, daraus einen Beruf zu machen.“

Tacho Karacho am 27. Juli


41

Mobile-App

NEU ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE


34

ZOOM

Fridays for Future Interview mit einem Demonstranten

Jeden Freitag bestreiken Tausende Schüler auf der ganzen Welt ihren Schulunterricht. Sie gehen unter dem Motto „Fridays for Future“ auf die Straße und demonstrieren für einen effektiven Klimaschutz - auch in Augsburg. Wir haben mit dem Aktivisten Paul Primbs über Kritik an der Bewegung und deren Ziele gesprochen. Von Marcus Ertle

P

Paul, wie viele Schulstunden hat dich der Klimaschutz bisher gekostet? Die Schulzeit liegt jetzt doch schon etwas hinter mir und da ich dieses und letztes Semester freitags sowieso keine Vorlesungen habe, waren es für mich bis jetzt eher Demos als Streiks. Trotzdem ist konsequenter Umwelt- und Klimaschutz natürlich nichts, was ich alle paar Freitage mit drei Stunden so einfach abhaken kann. Du bist bei den Grünen? Ja, ich engagiere mich auch bei der Grünen Jugend, da haben wir jetzt eine Gruppe, die sich regelmäßig trifft, um entlang der Wertach Müll zu sam-

meln, das sind dann auch schnell immer ein paar Stunden. Mein Fahrrad ist tempomäßig natürlich kein Auto und oft muss ich zu einem weiter entfernten Supermarkt radeln, um unverpacktes Obst und Gemüse zu finden, aber vor allem die Planung von Aktionen zu Themen wie Plastik oder Kohle nimmt schon eine Menge Zeit in Anspruch. Es geht den allermeisten Demonstranten also sicher nicht darum, dass sie sich einen entspannten Freitag machen und mit dem Thema Klimaschutz haben sie gar nichts am Hut. Das sagen ja viele Kritiker, aber das ist natürlich totaler Quatsch. Wieso machst du mit? Die Klimakrise ist für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für viele Millionen Menschen eine existenzielle Bedrohung. Das ist eine echt unangenehme Wahrheit, auch wenn wir in Deutschland aktuell noch keine Folgen spüren und bis vor Kurzem nur wenige Parteien und eine Handvoll Organisationen darauf aufmerksam gemacht haben. Aber wir müssen uns klar machen, dass wir es mit einer globalen Krise zu tun haben, die in Zukunft auch immer mehr uns betreffen wird. Fridays for Future hat es endlich geschafft, dass Klimaschutz ein Thema ist, über das jetzt in Talkshows gesprochen wird und zu dem sich endlich auch Parteien, für die zukunftsorientierte Politik und Klimaziele absolute Fremdwörter waren, äußern müssen. Dass ich diese Bewegung unterstütze, ist für mich also überhaupt keine Frage, die Situation ist viel zu ernst und die Sache ist viel zu wichtig, um nicht mitzumachen. Wie viele Leute beteiligen sich im Schnitt an der FFF-Demo in Augsburg? Beim letzten Streik waren es zwischen 1.000 und 1.500. Beim ersten Streik waren es ähnlich viele. Zwischendrin waren es auch mal weniger, aber selbst beim schlimmsten Regen, den kältesten Temperaturen und trotz der Schulferien waren wir immer locker dreistellig. Um was genau geht es euch? Einerseits ganz simpel erstmal darum, darauf aufmerksam zu machen, dass wir in uns in einer Krise befinden und Politiker*innen anfangen müssen, dementsprechend zu handeln. Auf die Frage: „Worum genau geht es euch?“ kamen ganz klare Forderungen. Kohleausstieg bis 2030 und 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung bis 2035. Bis Ende dieses Jahrs wollen wir einen Stop der Subventionen für fossile Energieträger und eine längst überfällige Steuer auf Treibhausgasemissionen. Wir müssen als Gesellschaft umdenken und anfangen, zukunftsorientiert und nachhaltig zu denken und zu handeln. Das ist keine Krise, die wir einfach aussitzen können. Vor 30 Jahren hätten wir den Kurs noch leicht ändern können und wären nie in diese Lage gekommen, jetzt aber brauchen wir radikale Änderungen.


ZOOM

„Das ist keine Krise, die wir einfach aussitzen können.“

Denkst Du, dass ihr wirklich etwas bewirken könnt? Der Einsatz lohnt sich auf jeden Fall! Wir haben es geschafft, dass ganz Deutschland über die Klimakrise spricht, anstatt sie als Öko oder HippieThema abzustempeln und zu diskreditieren. Noch größer war die Belohnung unseres Einsatzes durch das Ergebnis der Europawahl. Union und SPD sind jetzt endlich gezwungen, sich mit Klimapolitik auseinanderzusetzen. Ob sie das ganz verstanden haben, ist zwar doch fraglich, schließlich spricht AKK von Meinungsmache, wenn wissenschaftliche Fakten auf den Tisch gelegt werden und um Armin Laschet nach der Wahl zu zitieren: „Aus irgendeinem Grund ist das Klimathema plötzlich zu einem weltweiten Thema geworden“. Allerdings hat das U 30-Wahlergebnis ganz klar gezeigt, dass alle Parteien sich ernsthaft mit Klimaschutz befassen müssen oder von unserer Generation einfach nicht länger gewählt werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ohne Fridays for Future dazu gekommen wäre. Wie sehen deine Eltern den Streik? Meine Eltern sind noch deutlich krassere Ökos als ich, mit selbstgemachtem Waschmittel und allem. Wenn ich ein paar Jahre jünger wäre, wären sie sicher als Parents for Future mitgekommen und mir unglaublich peinlich gewesen (lacht). Aber ganz im Ernst, ich bin sehr glücklich, dass meine Eltern nicht zu den Erwachsenen gehören, die in Facebook-Kommentarspalten Jugendliche und Kinder aufs Übelste beleidigen und wilde Verschwörungstheorien über Greta Thunberg teilen. Wie soll es weiter gehen? Solange sich nichts verändert, werden wir auf jeden Fall weiter streiken. Wir machen das jetzt seit einem halben Jahr und die Stimmung beim letzten Streik war in meinen Augen so gut wie seit dem Ersten nicht mehr. Aufhören werden wir auf jeden Fall nicht, es geht hier schließlich um unsere Zukunft. Langfristig denke ich, dass die Regierungsparteien spätestens vor der Bundestagswahl in zwei Jahren ihren Kurs umdenken und Klimapolitik machen müssen. Ansonsten werden andere Parteien übernehmen, die der Herausforderung gewachsen sind, unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Generationen nach uns gerecht zu werden. So oder so wird sich dank unseres Aktivismus schon bald etwas ändern.

35


36

ZOOM

Utopien für Augsburg Interview mit tim-Museumsleiter Dr. Karl Borromäus Murr

„Andersheit als Bereicherung und nicht als Bedrohung zu erfahren, ist der Königsweg.“

W


ZOOM

Wie wird Augsburg im Jahr 2040 aussehen? Wie werden die Augsburger wohnen, fahren, arbeiten, zusammenleben? Diesen Fragen widmet sich noch bis Oktober das Textilmuseum (tim) mit der Ausstellung Augsburg 2040 Utopien einer vielfältigen Stadt. Dadurch inspiriert haben wir timDirektor Dr. Karl Borromäus Murr über die Zukunft Augsburgs gesprochen. Von Marcus Ertle

W

Wie wird die Innenstadt/Fußgängerzone aussehen? Mit Blick auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Handel. Ich glaube, wir werden Läden und Geschäfte sehen, die viel flexibler als heute auf Anforderungen reagieren, wie auf den jeweiligen Bedarf, die Tageszeit oder Saison. Zudem werden gemeinsame Nutzungen immer stärker in den Vordergrund treten. Dann teilen sich ein Café, eine Bar, ein „Coworking Space“, eine „Job Zone“, eine Postannahmestelle, ein Friseurladen und so weiter gemeinsam ihre Flächen. Aber wir werden auch ganz neuartige Verkaufsstellen erleben, die ein Einkaufen ohne Verkäufer*innen erlauben.

Bleibt da noch Platz für den klassischen Einzelhandel? Ja, aber nur für bestimmte Branchen, in denen professionelle Beratung im Bereich höherwertiger Konsumgüter einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil darstellt. Wie mobil wird Augsburg sein? Werden noch Autos fahren oder vielleicht schon fliegen? Fahren fast alle Rad, oder lassen sie sich durch automatisierte Gefährte chauffieren? Auch wenn es noch schwer vorstellbar ist – in der Zukunft wird das eigene Auto eine immer geringere Rolle spielen. Stattdessen nehmen SharingModelle und autonome Fahrsysteme an Bedeutung zu. Vielschichtige Verkehrsdienstleitungen, die wir Menschen mit einer Mobilitäts-Flatrate nutzen, ermöglichen dann öffentliche Mobilität. Wenn Sie mal nach Kopenhagen schauen, da sieht man, dass Radfahrer*innen, wenn sie innerstädtisch immer Vorfahrt erhalten, auch am schnellsten vorankommen. Ob Flugtaxis innerhalb der Stadt ein Thema bilden werden, erscheint mir eher fraglich. Wahrscheinlicher sind da schon Flugtaxis als Verkehrsmittel zwischen Augsburg und dem Münchener Flughafen. Welche Stadtteile werden aufleben? Mit Blick auf derzeitige „Problemviertel“ wie Oberhausen. Die meiste Entwicklung wird sich dort ergeben, wo es noch große Freiflächen in der Stadt gibt. Wie jetzt auf dem Gelände der ehemaligen US-Kasernen bereits neue Stadtbezirke entstehen. Da ist ein innovativer und nachhaltiger Städtebau vor allen an den Stadträndern zu erwarten, an denen sich der Speckgürtel verstärkt. Eine herausragende Bedeutung wird das Großprojekt „Haunstetten Südwest“ einnehmen. Da können wir uns hoffentlich auf einen nachhaltigen Städtebau mit hoher Lebensqualität freuen, bei dem sich die Verkehrserschließung völlig den Grünflächen und öffentlichen Plätzen unterordnen wird. Auch die Themen Arbeiten und Wohnen im Viertel werden sich völlig neu miteinander verschränken. Wie wird man wohnen? Können sich nur noch wohlhabende die Stadt leisten? Da die jetzige Wohnungsknappheit ja vor allem auf den steigenden Platzbedarf der einzelnen Menschen zurückgeht, stellt sich für die Zukunft die Frage, ob wir uns alternative Wohnformen vorstellen können. Hier ließe sich auch an Sharing-Modelle denken, an Cohousing-Siedlungen, in

denen sich mehrere Familien Gemeinschaftsräume, vielleicht sogar Küchen, miteinander teilen. Gelungene Architektur der Zukunft wird sich auch an mehr Flexibilisierung innerhalb von Häusern und Wohnungen messen lassen müssen. Genossenschaftliche Wohnprojekte werden hoffentlich dem privaten Wohnungsmarkt reizvolle Immobilien entziehen und zu fairen Preisen zur Verfügung stellen. Welche Rolle wird Lokalpolitik für die Bürger spielen? Lokalpolitik, die nah am Menschen ist, wird auch in der Zukunft eine zentrale Rolle für die Bürger*innen spielen. Wir werden erleben, dass Elemente einer direkten Demokratie auf dem Prüfstand stehen, die die Zivilgesellschaft weiter stärkt. Der gesellschaftlich-politische Aktionsrahmen für bürgerschaftliches Engagement ist bei Weitem noch nicht ausgereizt. Gleichwohl wird unsere Demokratie noch mit repräsentativen Momenten arbeiten. Es wird also auch in der Zukunft noch verantwortungsbewusste Stadträt*innen geben. Damit verbunden: Wird Augsburg ein Vorbild für gelungenes Multikulti? Den inzwischen oft missbrauchten Begriff „Multikulti“ würde ich ganz gerne durch „gelebte Vielfalt“ ersetzen. In Augsburg verfügt beinahe jede zweite Person über eine Zuwanderungsgeschichte. Wenn es der Stadt gelingt, ihre interkulturelle Öffnung konsequent voranzutreiben, kann sie ein Vorbild sein für viele andere deutsche Städte. Andersheit als Bereicherung und nicht als Bedrohung zu erfahren, ist der Königsweg. Wie grün und lebenswert wird die Stadt mit Blick auf den Klimawandel sein? Die „Fridays for Future“ weisen schon heute buchstäblich in die Zukunft. In Augsburg werden Straßen wegfallen und Bürgergärten entstehen. Der Klimawandel fordert unabdingbar ein geweitetes, integratives Verständnis von Umwelt, die unsere einzige Lebensgrundlage darstellt. Zerstören wir sie, zerstören wir uns selbst. Investitionen in umweltfreundliche Technologien bereiten hoffentlich den Weg zu mehr Lebensqualität inmitten einer intakten Natur – eine Aufgabe für uns alle. Wie wird sich die Digitalisierung/Globalisierung auf das Arbeitsleben der Augsburger auswirken? Armenhaus oder Innovationsschmiede? Auch wenn wir auf Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung oder Individualisierung reagieren müssen, wird das Lokale als unser eigentlicher Austragsort des Lebens an Bedeutung zunehmen. Denn keiner lebt ja im Globalen, alle leben irgendwo im Lokalen, das von globalen Dimensionen durchzogen ist. Gerade die digitalen Arbeitsmöglichkeiten erlauben uns, künftig auch von ländlichen Regionen aus zu arbeiten, was doch in früheren Zeit nur im urbanen Umfeld möglich war. Kommunalpolitik und eine offene Gesellschaft zeichnen verantwortlich für ein innovatives Klima, das auch in Zukunft die Stadt Augsburg ökonomisch erfolgreich und für die Bürger*innen lebenswert macht. Der Innovationspark dient schon heute dazu, zukunftsträchtige Berufsfelder zu erschließen.

37


SAMSTAG

BIG PARTY!

20. JULI 2019 Musikkapelle Gabelbach

Ralf Mersch Ralph Maten

Hauptbühne Außenbereich ab 10:00 Uhr | FRÜHSHOPPEN Musikkapelle Gabelbach ...starten mit uns in die Big Party und versprechen Blasmusik auf hohem Niveau. YAMAHA Thorsten Skringer – Saxophon Lorenzo Ludemann – Trompete Die funky Bläserstars der TV-Total HEAVYTONES

Thorsten Skringer & Lorenzo Ludemann

MEINL Sabine Vieten – VivaRhythm Percussion Circle & Rhythmus-Performances

COSPLAY UNION Germany Startrooper & Co

Best Acoustics Chrispy Jones - Ukulele Ukulele-One Man-Band - spielt einfach alles fern ab von „das muss so klingen“ YAMAHA Power Trio - Christian Schwarzbach Frank Itt & Maurice London Exklusives Konzert für Augsburg von drei Ausnahmemusikern

music world

Aktionen & Stände 10:00 - 18:00 Uhr

COSPLAY UNION Germany Lass Dich mit den Stars fotografieren: Vader, Jedi, Novatrooper, Rey (EP7), Chirrut Imwe Rogue One, Incinerator Trooper, Snowtrooper, Clone Commander Fil, Kylo Ren (EP7)

Präsentation im Ausstellerzelt

Service-Check für Gitarre & Bass mit Jens Jens Eigenes Instrument mitbringen und checken lassen – kleinere Reparaturen werden sofort erledigt!

436x297mm_DoS_SoFest19.indd 1

Pete York & Siggi Schwarz Band SuperDrumming, Mega Hits und Entertainment Verlosung - Tombola Ziehung der Gewinner unter den anwesenden Teilnehmern ROCK ANTENNE Die Heimatklänge Siegerband 20:15 - 22:00 Uhr BQB – Status Quo Tribute Band aus Belgien Beschreibung siehe rechts

Samstag, 20.Juli, 10 bis 22 Uhr music world Sommerfest 2019 Wie jedes Jahr haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, euch wieder international bekannte Stars aus dem Musik-Business auf unseren Bühnen zu präsentieren. Darunter z.B. die beiden "Heavytones"-Fernsehstars THORSTEN SKRINGER und LORENZO LUDEMANN, der vielseitige Gitarrist CHRISTIAN SCHWARZBACH mit FRANK ITT und MAURICE LONDON im Powertrio. Und noch ein Hammergitarrist: GUNDY KELLER zeigt, was Roland/Boss-Teile alles können. Die Siegerband aus dem Hörer-Voting der ROCK ANTENNE Heimatklänge präsentiert ihr nagelneues Album. CRISPY JONES zeigt, was man mit der Ukulele alles spielen kann.

Superattraktion: Ausnahmegitarrist SIGGI SCHWARZ bringt seinen Freund PETE YORK mit! (Spencer Davis Group, Helge Schneider, Doldinger's Passport, SuperDrumming). Mit dabei MAX HUNT (YES, Steve Howe) und DANNY O‘STEEN. Drumherum gibt's ganztags Workshops und Präsentationen: Eine EVANS Snare ReSkin-Aktion für unsere Drummer und für Gitarristen den ReString-Service von D'Addario. Im SHURE-Truck sind Workshops zum Thema Drahtlosfrequenzen und Ohrhörer geboten. Auch für's leibliche Wohl ist bestens gesorgt und die Kleinen dürfen sich auf‘s Kinderschminken mit Angie freuen. Headliner ist dieses Jahr BQB. Die gefragte STATUS QUO TRIBUTE BAND aus Belgien rockt abends die music world Hauptbühne.

Sabine Vieten Percussion Circle


20:00 Uhr Hauptbühne

BQB - BELGIAN QUO BAND No.1 Tribute to Status Quo from Belgium Die belgische Status Quo Tribute Band bringt uns die Klassiker von Status Quo in perfekter Weise auf die music world Hauptbühne. Ein Stück Rockgeschichte in einer powergeladenen Rock-Show! Die belgischen Musiker haben bereits hunderte von Konzerten absolviert und stehen ihren Idolen in musikalischer Hinsicht in nichts nach. Wenn man die Augen schließt, meint man die Originale vor sich zu haben. “Down Down”, “Roll over lay down”, “Caroline”, “Rockin’ all over the world”, "In the army now" und “Whatever you want” sind jedem Rock- und Musikfan bekannt und garantieren ein einzigartiges Konzert. So welcome to the show!

BEST O TRIBUTE U Q S U T A T S EVER!

WHATEVER YOU WANT! Maurice London

POWER TRIO

Gesamtwert über

€2.000,-

Kinderschminken mit Angie

Christian Schwarzbach Frank Itt

Christian Schwarzbach

Crispy Jones Ukulelenmeister

Siggi Schwarz Pete York

So geht's zu uns: KONGRESSHALLE

Peter Baartmans

Richtung Zentrum/ Königsplatz

gg

in

ge

r S t

ra

ße

Wittelsbacher Park

MEDIAMARKT Sc

he

rtl

ins

traß

e

fon 0821.907 900 eich leitners traß e 34 86159 augsburg

B17

Gundy Keller

Eichleitnerstraße

www.music-world.de

www.alte-uni.de Ausfahrt Eichleitnerstraße Alte Uni/ Kongresshalle

Richtung A8 Donauwörth

18.06.2019 11:41:04


40

ZOOM

Unter unserem Himmel ! Die Festivals unserer Region im Überblick Ob Pop, Elektronik, Reggae, Jazz, Klassik oder Kabarett... Unsere Region lockt auch dieses Jahr wieder mit einer unglaublichen Fülle an Freiluftveranstaltungen. Wir haben die wichtigsten Festivals der Region aufgelistet. Wer jetzt immer noch behauptet, in Augsburg sei nichts geboten, der geht ja wohl zum Lachen in den Keller!

06.07. Auto.Matic.Open Kesselhaus - Das Electronic-

09.08. Slime 10.08. Schandmaul http://www.sommeramkiez.de/

Festival! 14:00-23:00 Uhr Open Air, 23:0005:00 Uhr Indoor. Mit Roman Flügel, Jennifer Cardini, DJ Seinfeld, Denis Horvat, Marvin & Guy, Sedef Adasi, Monstaub, Kollektiv Melomani, Dominik Marz, David Kochs, Matthias Lein, Stefan Sieber, Tobias Schmid www.kesselhaus.eu/auto-matic-open

05.07. bis 10.08. Sommer am Kiez Helmut-Haller-Platz Augsburg 05.07. Götz Widmann 06.07. Dritte Wahl 12.07. Callejon 13.07. Swiss & die Anderen 19.07. Hämatom 20.07. MC Fitti 26.07. Turbobier 27.07. Oomph! 02.08. Faun 03.08. Ryan Sheridan & John Garner

10.07. bis 11.08. Augsburger Jazzsommer Botanischer Garten & Zeughaus Im Botanischen Garten (jeweils 20:00 Uhr) 10.07. Pérez Cohen Potter Quintet 17.07. Wolfgang Muthspiel Quintet 19.07. Harrycane Orchestra / Emil Brandqvist Trio (Doppelkonzert) 24.07. Christian Stock Trio & James Carter 31.07. Markus Stockhausen ‚Quadrivium 06.08. Kenny Barron Trio http://www.augsburger-jazzsommer. de/

19. bis 20.07. Bier.Sommer.

19. bis 21.07. Konzerte im Fronhof

Festival.2019

Klassik-Open-Air vom 19. – 21. Juli 19.07., 20:00 Uhr: Operngala – Don Giovanni 20.07., 17:00 Uhr: Liedersoireé 20.07., 20:00 Uhr: Orchestergala 21.07., 11:00 Uhr: Jazz meets Classics: Roby Lakatos, Sandro Roy and friends 21.07., 16:30 Uhr: Alexandra Simeon Quartett feat. Benny Brown 21.07., 19:00 Uhr: Operngala – Don Giovanni www.konzerteimfronhof.de

Ustersbacher Brauereigelände (Eintritt frei!) 19.07. ab 18:00 Uhr: The Seer, Queen May Rock, Losamol 20.07. ab 18:00 Uhr: Roots IQ, Kapele Petra, Spank! www.ustersbacher.com

20.07. Donauside-Festival Dillingen, Schlosshof, ab 15:00 Uhr Killerpilze, Some Sprouts, Johnny Rakete, Pabst, Smile And Burn, Dude Spencer, Silent Session, Mischa, Dertypmitdembart www.facebook.com/donauside

Ab 05.07. - 25.08. Kultstrand Schlachthofgelände Jeden Tag bei schönem Wetter! Montag - Donnerstag 17.00 bis 22.00 Uhr Freitag - Sonntag 16.00 bis 22.00 Uhr www.kultstrand.de

20. und 21.07. Schernecker Kult(ur)sommer 2019 Schloss Scherneck 20.07., 20:00 Uhr: Vanessa Mai 21.07., 18:00 Uhr: Angelo Kelly & Family – Irish Summer www.konzertbuero-augsburg.de


ZOOM

Fotos: Konzerte im Fronhof, Steven Seagulls The-Seer, Kulturina - LVNG Angelo Kelly & Family, Ustersbacher Bierfestival

25. bis 28.07. Dinkel 19

26. bis 28.07. Reggae in Wulf 2019

02. bis 04.08. Kulturina

07.09. Volle-Kraft-Voraus-Festival

Dinkelscherben, Rathausplatz 4 Tage – 4 Bühnen – über 40 Bands & Künstler. U.a. mit Miss Maybellene, ScheinEilig, Ohne F (Do.), Gamskampler, Quotime (Fr.), Creedence Revival Band (Sa.) u.v.a. http://www.facebook.com/DinkelFestival

Wulfertshausen Sportplatz 26.07, 18:00 Uhr: Main Stage: Busy Signal, I-Fire, Miwata, Chantrio. Rockers Stage: Various DJs & Soundsystems 27.07., 15:30 Uhr: Main Stage: Fantan Mojah, Mellow Mood, Lila Ike, Skaos, Roots Caravan. Rockers Stage: Various DJs & Soundsystems 28.07., 15:30 Uhr: Main Stage: Dub Inc., Junior Kelly & Jahbar I, Headphonemusic, Hansimilian. Rockers Stage: Various DJs & Soundsystems www.reggae-in-wulf.de

Gersthofen Innenstadt 02.08. ab 20:00 Uhr: Troy of Persia, LVUNG u.a. 03.08. ab 14:00 Uhr: RoadShot, Thomas Schreckenberger u.a. 04.08. ab 10:00 Uhr: LIANN, Vogelmayer, Rodscha aus Kambodscha u.a. http://www.kulturina.de/

in Neu-Ulm

26.-28.07. Der Krater bebt Megesheim Mit: Steve´n´Seagulls, Frittenbude, Less Than Jake, Caravana Sun, Las Manos de Filippi, Eskalation, The Deadnotes u.v.a. www.derkraterbebt.jimdo.com

27.07. Noisehausen Schrobenhausen Lenbachplatz Ab 15:00 Uhr: Kettcar, The Baboon Show, Mono & Nikitman, The Intersphere, Monobon Son, Taskete, A Tale of Golden Keys, Pressyes, Dobré, Pawn Painters. https://noisehausen.de/

26. bis 27.07. Festival der Kulturen Innenstadt, Annahof, Stadtmarkt, Kresslesmühle 26.07. und 27.07. Karolina Cicha (Polen), Red Baarat (New York), B.C.U.C. (Südafrika), Hakan Vreskala (Istanbul) u.v.a. www.friedensstadt-augsburg.de

09. und 10.08., Stereostrand Aichach, SAN-Depot 09.08., ab 15:30 Uhr: Neonschwarz, Dota, The Angelcy, Konrad Küchenmeister, Salt´n´Vinegar 10.08., ab 13:30 Uhr: Dicht & Ergreifend, Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra, Yellow Umbrella, Carpet, Donkeyhonk Compmany u.a.

22. bis 24.08. Singoldsand Schwabmünchen Mit Impala Ray, Leoniden, Dagobert, Some Sprouts, Black Sea Dahu, Algiers, Die Sauna, Pauls Jets u.v.a. https://www.singoldsand-festival.de/

Neu Ulm/Ratiopharm-Arena, 15:00 Uhr Das Indoor-Festival für alle Freunde der härteren Gangart. Timetable: 13:00 Uhr: Einlass 15:00-15:30 Uhr: Heldmaschine 15:55-16:35 Uhr: A Life Divided 17:05-18:00 Uhr: Diary of Dreams 18:30-19:30 Uhr: Mono Inc. 20:00-21:00 Uhr: And One 21:30-23:30 Uhr: Eisbrecher www.vkv-festival.de

41


42

KULTUR

Alte Geschichten und neue Abenteuer: Die Lange Kunstnacht Kein geringerer als Kaiser Maximilian I. inspirierte die Macher*innen der Langen Kunstnacht zum diesjährigen Thema. Anlässlich seines 500. Todestages bricht sie am 06. Juli zu den Abenteuern und Umbrüchen der Renaissance auf und lädt zur „Langen Nacht der Abenteuer“ ein. Als großer Herrscher zur Zeit des Übergangs vom Mittelalter in die Neuzeit, ließ sich Max zu seinen vielzähligen Titeln nämlich auch als „Abenteurer“ und „letzter Ritter“ bezeichnen und schrieb sich mit dem „Theuerdank“ eine eigene (Liebes-)Abenteuergeschichte. Anknüpfend an diesen historischen Bezug spiegelt das Programm nicht nur Musik und Kunst dieser Zeit wider, sondern blickt ebenso auf waghalsige Unternehmungen der Menschheitsgeschichte sowie auf kühne Herausforderungen im Alltäglichen: Literarische Odysseen der Antike oder Entdeckungen neuer Welten, Liebesabenteuer der Romantik oder Ausflüchte aus den digitalen Lebenssphären führen in Konzerten und kammermusikalischen Programmen, Theaterinszenierungen, Lesungen, Führungen und weiteren Performances durch den Abend. www. langekunstnacht.de>> Bild: Schwäbisches Theaterjugendfestival

Choreoloop 3.0: Tribute to Leopold Choreoloop, das Augsburg-Wienerische Projekt für zeitgenössischen Tanz geht in die dritte Runde und kooperiert dieses Jahr mit dem Staatstheater (Plan A). „Choreoloop 3.0: Tribute to Leopold“ ist zugleich Teil des Jahresprogramms „300 Jahre Leopold Mozart“. Der Abend wird eine tänzerische Annäherung an die Persönlichkeit Leopold, der als Künstler, Kulturförderer und Netzwerker seiner Zeit voraus war. Es tanzen und choreographieren Tanzstudierende aus acht Nationen (Deutschland, Indonesien, Italien, Kroatien, Österreich, Slowenien, Südkorea, Taiwan). Unter der Leitung der jungen Augsburger Tänzerin & Choreografin Diana Wöhrl haben sie in einem internationalen Austausch Soli, Duette und Trios ausgearbeitet. Ganz im Geiste des großen Europäers Leopold Mozart. Sonntag, 14. Juli, 19.00 Uhr, Brechtbühne im Gaswerk. Infos: www. staatstheater-augsburg.de

„Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht 1939/2015“ 1938/39 wurden über 10.000 jüdische Kinder durch Kindertransporte aus dem Deutschen Reich gerettet – darunter auch mindestens 15 aus Augsburg und Umgebung. Die neue Ausstellung des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben „Über die Grenzen. Kinder auf der Flucht 1939/2015“ beleuchtet die damit verbundenen mehrfachen Grenzüberschreitungen: vom Überschreiten der nationalen und sprachlichen Grenze bis hin zu der des für Kinder emotional Fassbaren. Eingeleitet von der Aktion „Kindertransporthilfe des Bundes“ des Berliner Zentrums für politische Schönheit werden die Geschichten von zehn jüdischen Mädchen und Jungen aus Augsburg und Schwaben erzählt. Die Ausstellung fragt zudem nach der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge, die 2015 nach Augsburg kamen und heute hier leben – und schlägt damit eine Brücke in die Gegenwart, in der weiterhin zahllose Kinder auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Rassismus und Hunger sind und Opfer von Populismus und Fremdenfeindlichkeit werden. Ab 11.07. in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber.

re:flexions sound art festival 2019 Festival für experimentelle Musik im abraxas Das sommerliche Festival für experimentelle Musik und audiovisuelle Abenteuer kehrt nach dem großen Erfolg von 2018 zurück ins abraxas. Mit dabei sind Acts aus der Türkei, Japan, Russland, Italien, der Schweiz, München und Augsburg. Alle, die die Sounderlebnisse von lab30 und des Festivals für improvisierte Musik Augsburg spannend finden, sollten sich re:flexions auf keinen Fall entgehen lassen. Veranstaltet wird das Ganze von attenuation circuit, dem Label des Augsburger Soundkünstlers Sascha Stadlmeier, zusammen mit loop30 – dem Hör-Raum im Kulturhaus abraxas. Im Duo ESZSE wird Stadlmeier zusammen mit Eric Zwang-Eriksson auch selbst zu hören sein. Stadlmeier hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass Augsburg auf der internationalen Landkarte der experimentellen Elektronikszene auch über das jährliche lab30-Festival hinaus einen guten Ruf genießt. Er hat ein spannendes Programm zusammengestellt, das sechs Acts aus unterschiedlichsten Sparten der experimentellen „Sound Culture“ in einem intensiven Clubkonzert im Ballettsaal des abraxas zusammenbringt. www.abraxas.augsburg.de


VON TINA BÜHNER

#Freiheit: Programm zum Hohen Friedensfest 2019 ab 24.07. in der ganzen Stadt Was bedeutet Freiheit? Wo werden ihre Grenzen verhandelt? Wie gehen individuelle Freiheit und die Freiheit des anderen ein gelungenes Miteinander ein? Kann man Freiheit lernen? Es ist Sommer – und das heißt in Augsburg, dass wieder die großen Fragen des vielfältigen Zusammenlebens in den Blick gerückt werden. Das Friedensbüro hat vom 24.07. bis 08.08. ein ebenso vielfältiges Festival-Programm zusammengestellt, an dem wieder viele Partner*innen beteiligt sind – mit künstlerischen Auseinandersetzungen, Konzerten, Filmen, Diskussionen, Vorträgen und vielem mehr. Spannend klingt der Beitrag der Künstler*innengruppe „Salon Irmgard“ rund um Karin Ottmann und Peter Lochmüller. Unter dem Titel „Freiheit: ein(e) Prozess(ion)“ werden sie am 28.07. mit einem Tableau Vivant das Gemälde „Die Freiheit führt das Volk“, das Eugène Delacroix 1830 anlässlich der Juli-Revolution in Frankreich gemalt hat, in der Innenstadt zum Leben erwecken.

Gibt es eine geheime Verschwörung gegen die Freiheit? Die Journalisten Christian Alt und Christian Schiffer machen sich in ihrem Buch „Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Im Land der Verschwörungstheorien“ auf die Reise zu Verschwörungstheoretikern, Aussteigern und Opfern und stellen die Erkenntnisse in einem kurzweiligen Vortrag vor (31.07. um 19.30 Uhr im tim). Das 2-tägige Autor*innenforum von Uni Augsburg, Sensemble Theater und Friedensbüro war letztes Jahr ein voller Erfolg. Dieses Jahr sind wieder acht Autor*innen eingeladen, um sich bei den „2. Augsburger Gesprächen zu Literatur und Engagement“ mit dem Thema Freiheit und Verantwortung auseinanderzusetzen. Mit dabei sind Sybille Lewitscharoff, Kathrin Röggla, Christoph Peters, Rainer Merkel, Pierre Jarawan, Tanasgol Sabbagh, Stefan Kaegi von Rimini Protokoll und die Filmemacherin Susanne Heinrich (28.07. bis 30.07., verschiedene Orte).

„Freie Szenen“ – darunter vereinen sich erstmals Ensembles und Akteure der freien Theaterszene Augsburg und treten zusammen auf. Bluespots Production, theter Ensemble, Junges Theater Augsburg und Regisseurin Gianna Formicone zeigen am 03.08. an verschiedenen Orten in der Innenstadt Arbeiten zum Thema Freiheit.

Schönheit), Dr. Karl B. Murr (Leiter Staatliches Textilmuseum Augsburg) Sophia Süßmilch (Künstlerin) und Tanasgol Sabbagh (Autorin).

Im Rahmen der #metoo-Debatte, der Frage nach Blackfacing und kultureller Aneignung, der politischen Vereinnahmung und Tendenzen zur Zensur ist Kunstfreiheit ein heftig diskutiertes Thema. Was bedeutet Kunstfreiheit auf Seiten der Künstler*innen, also im Werkbereich, und auf Seiten der Präsentation auf der Bühne, im Ausstellungskontext oder bei Veröffentlichung, dem Wirkbereich?

Beim Festival der Kulturen trifft sich am 26. und 27. Juli die ganze Stadt bei abwechslungsreicher Musik und tollen Acts aus der ganzen Welt im Annahof zum Tanzen & Chillen. Peace Out! Der SJR hat am Jugendspielplatz Reesepark vom 24.07. bis 27.07. ein tolles Programm für Jugendliche parat. Und der Taubenschlag ist schon zum 4. Mal dabei. Dieses Jahr auf dem Moritzplatz als Beitrag des Friedensfests zu 1.000 Jahre St. Moritz. Es gibt noch viel mehr zu entdecken. Programme gibt’s als Heft in der Stadt und online unter www. friedensstadt-augsburg.de

Zum Podiumsgespräch „…denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“ mit Moderator Achim Bogdhan kommen Cesy Leonard (Zentrum für Politische

Im Anschluss gibt es das Konzert: IN C – Terry Riley – die Freiheit in der Musik, einen Klassiker der Minimal Music mit dem Ensemble MehrMusik! (28.07. im tim)

43


44

CINERAMA

THE ART OF SELF DEFENSE

RAY & LIZ

Regie: Riley Stearns Mit: Jesse Eisenberg, Alessandro Nivola u.a.

Regie: Richard Billingham Mit: Ella Smith, Justin Salinger

SPIDER MURPHY GANG – GLORY DAYS OF ROCK AND ROLL

Erste Regel: Man spricht nicht über den Fight Club! Wenn Jesse Eisenberg sich als schmalbrüstiger Buchhaltungsjüngling in die Secret Society der nächtlichen Schwitz- und Prügelelite mischt, wird es allerdings schnell zu absurd, zu albern und aberwitzig, als dass man auf dem Kinosessel in männlicher Stille verharren könnte. Casey Davies hat vor allem Angst, sei es nun vor Raubüberfällen, der Dunkelheit oder vor anderen Männern. Klar, dass er sich da vom martialischen „Hoo“ und „Ha“ aus der Karateschule wie magisch angezogen fühlt. Beim ominösen Nachttraining zittert und zagt sich das Sensibelchen in die Welt der harten Kerle und ihrer noch härteren Fäuste, eine Welt, in der das Samuraischwert an der Wand keine Dekoration und selbst ein weißer Gürtel ein Heiligtum ist. Doch kann man die Kunst der Selbstverteidigung tatsächlich im Testosterondunst des Pumakäfigs lernen? (Kinostart: 12.07.) (ah)

Familien im Film, für den durchschnittlichen Erdenbewohner meist ein zahnerschütternder Zuckerschock. Nirgendwo sonst gibt es wohl Eltern, die ihren pubertierenden Nachwuchs „Sweetie“ nennen und sich so tränenreich in den Armen liegen, wie auf den ohnehin emotional strapazierten Kinoleinwänden. In Rays und Lizs heimischen vier Wänden dagegen ist „Family Time“ ein Fremdwort und wenn hier gekreischt wird, dann höchstens, weil jemand klammheimlich die letzte Kippe aus der Schachtel gelangfingert hat. Picheln ohne Party gehört zum Tagesprogramm in dieser Welt voller Rauchschwaden, Kunstblumenbouquets und inkontinenter Haustiere. Auch wenn Billinghams Film wie eine Kollage alter Polaroid Aufnahmen daherkommt, ist rosarotes Weichzeichnen der Vergangenheit in Ray & Liz garantiert nicht Programm. Die Working Class ist allgegenwärtig, doch wer nach Heroes sucht, wird hier wohl kaum fündig werden. (Kinostart: 10.07.) (ah)

DER KÖNIG DER LÖWEN

ANNA

21 BRIDGES

Regie: Jon Favreau Mit: Donald Glover, Beyoncé Knowles-Carter u.a.

Regie: Luc Besson Mit: Sasha Luss, Cilian Murphy, Luke Evans u.a

Regie: Brian Kirk Mit Chadwick Boseman, Dale Pavinski, Taylor Kitsch u.a.

Nachdem schon „The Jungle Book“ mit seiner Mischung aus realen Sets und animierten Tieren ein voller Erfolg war, haben dessen Macher nun auch den König den Löwen neu verfilmt und auch diesen Stoff bravourös umgesetzt. Die Handlung ist dieselbe wie beim Animationsklassiker: Ein Thronfolger für König Mufasa wurde geboren und die Tiere Afrikas sind überglücklich. Das Löwenjunge Simba muss aber noch vieles lernen. Seine Kindheit verbringt Simba glücklich mit seiner Freundin Nala, aber alles endet plötzlich, als sein machthungriger Onkel Scar die Königsfamilie verrät und den jungen Simba aus seiner Heimat vertreibt. Der findet Zuflucht im Dschungel und dort auch neue Freunde. Allerdings erkennt Simba auch, dass er in seine Heimat zurück muss, um den Kampf mit Scar aufzunehmen. Nur so kann er nämlich an seinen rechtmäßigen Platz als Herrscher gelangen. (Kinostart: 18.07.) (fk)

Anna ist wunderschön und als Model in Moskau erfolgreich. Doch sie hat ein Geheimnis: Ihren Nebenjob, bei dem sie als Auftragskillerin für die russische Regierung tätig ist. Model und Auftragskillerin – diese zwei Berufe könnten unterschiedlicher nicht sein, aber sie ist in beiden richtig erfolgreich. Denn Anna hat dank ihrer ungeahnten Kräfte und Fähigkeiten den KGB noch nie enttäuscht. Und als ihre Auftragsgeberin sie dann auf eine Mission nach Paris schickt, ist ihr auf einmal die CIA auf den Fersen. Im Zuge dessen landet sie als vermeintliche Zeugin im Verhörzimmer mit Agent Lenny Miller und verstrickt sich in einem Netz aus Lügen und Intrigen, bis ein Ausweg immer unmöglicher erscheint. Alles in allem ist der Film von den Machern von „Lucy“ durchaus sehenswert und actiongeladen. Dazu kommt die großartige Besetzung aus bekannten Filmen wie Inception, Der Hobbit und R.E.D. (Kinostart:18.07.) (fk)

Bei einem brutalen Überfall in New York werden acht Polizisten getötet. Das NYPD ist geschockt und in allerhöchster Alarmstufe. Der in Ungnade gefallene Polizist Andre Davis, gespielt von Chadwick Boseman (Black Panther), macht sich auf die Jagd nach den Killern. Nach und nach kommt er darauf, dass einige seiner Kollegen Teil einer ziemlich heftigen kriminellen Verschwörung sind. Es wird kompliziert, denn bald weiß er auch nicht mehr wen er wirklich jagen soll und wer plötzlich hinter ihm her ist. Um die Täter nicht entkommen zu lassen, entschließt sich das NYPD zu einer nie dagewesenen Aktion. Alle Brücken, die nach Manhattan führen, werden abgesperrt. Keiner kommt mehr von der Insel weg. Manhattan ist vom Rest der Welt abgesperrt. „21 Bridges“ bietet alles, was ein klasse Action-Thriller braucht. Regie führt übrigens Brian Kirk („Game Of Thrones“). (Kinostart: 25.07.) (cs) ´

Regie: Jens Pfeifer Mit: Günther Sigl, Barny Murphy, Franz Trojan u.a. „Und draußen vor der großen Stadt stehn‘ die Nutten sich die Füße platt“, das war der Vers, der schon meinem Musiklehrer die Schamesröte und uns von der vorhersehbar-vorpubertären 6b die Freudentränen ins Gesicht trieb. Dass wir das verbrecherische Unwort letztlich durch „Mädchen“ ersetzen mussten, zeigt zwei Dinge: Die Spider Murphy Gang hatte ihre Fanbase noch nie im gutbürgerlichen Milieu und die Heuchelei und Skandale um Rosie sind auch heute noch lange nicht passé. Doch wie war das damals, als die vier Rock’n’Roller die Neue Deutsche Welle über ihre Heimatstadt München hereinbrechen ließen? Nach ihrem Konzert zum 40. Jubiläum erinnert sich die wohl bekannteste Band Bayerns an ihren Aufstieg aus der Clubszene Schwabings in den Olymp des Rock’n’Rolls. Schickeria und Skandalbezirk – letztlich doch vereint? (Kinostart: 04.07.) (ah)


CINERAMA

TRAUMFABRIK

YESTERDAY

SPIDER MAN: FAR FROM HOME

Regie: Martin Schreier Mit: Emilia SchĂźle, Dennis Mojen

Regie: Danny Boyle Mit: Himesh Patel, Lily James, Ed Sheeran

Regie: John Watts Mit: Tom Holland, Samuel L. Jackson u.a.

Wir schreiben das Jahr 1961: Der Kalte Krieg schneidet durch die ideologische Landkarte der Welt wie Messer vor der ErďŹ ndung des rostfreien Stahls. In all den politischen Wirren leuchtet fĂźr junge Kreative in Ostdeutschland ein Fixstern am Himmel der Traumkarrieren: Die Filmstudios der DEFA, ein Ort, an dem Fantasie zu Wirklichkeit wird–zumindest auf der Leinwand. Freigeist Emil ist hier eigentlich nur ein mäĂ&#x;ig talentierter Komparse, der Kulissen in Flammen steckt und angesichts der schĂśnen Tänzerin Milou glatt seine Rolle vergisst. Als die Geschichte zuschlägt und die beiden Turtelnden trennt, zieht Emil sein ganzes kreatives Talent zu Rate, um seine groĂ&#x;e Liebe wiederzusehen... Die DEFA Studios setzen in dieser volltĂśnenden DDR Romanze einen MaĂ&#x;stab fĂźr groĂ&#x;e GefĂźhle und sich selbst ein unbescheidenes Monument. Ein Hoch auf das Kino, das schon so manche Lovestory ins Rollen brachte! (Kinostart: 04.06.) (ah) „„„„……

„Yesterday all my troubles seemed so far awayâ€? sangen die Beatles in den 60ern – zumindest in der Welt, wie wir sie kennen. Bei Jack dagegen ist alles etwas anders, vor allem seit dieser Nacht mit dem groĂ&#x;en Stromausfall und seinem halsbrecherischen Fahrradunfall mit einem Linienbus, der aus dem Gestern ein Heute ohne Schneidezähne machte. Ein Heute, in dem es die Kultband der Beatles niemals gab und Jack der Einzige ist, der sich an ihre legendären Songs erinnern kann. Mit einem Schlag wird er vom gebeutelten StraĂ&#x;enmusiker mit LuftschlĂśssern statt Durchbruchschancen zum gefeierten Popstar auf MegabĂźhnen. Die Beatlemania schlägt ein wie ein Retrometeorit und packt uns bei Songs wie „Hey Jude“ und „Eleonor Rigby“ selbst auf den stillen Kinoplätzen. FĂźr Jack in den Wirren seines Erfolgs halten die Beatles als KĂśnige der Blumenkinder zum GlĂźck einen Leitspruch parat: Love is all you need! (Kinostart:11.07.) (ah) „„„„……

Die Spinne verlässt, der Titel deutet es an, ihre geliebte Heimat und begibt sich diesmal auf eine Reise durch Europa. Peter Parker wollte ursprĂźnglich einen Urlaub mit den Jungs machen, aber schon bald trifft er auf Mysterio, einen neuen Superhelden aus einem Paralleluniversum. Und da sind auch noch die Elementals, mächtige Wesen in Form von verschiedenen Elementen. Als eines davon gerade Venedig verwĂźstet, muss sich Peter notgedrungen in sein SpinnenkostĂźm werfen und helfen. Zusammen mit Mysterio und Fury stellt er sich also den Elementen. Wir verraten hier nicht, wer die Rolle des neuen Helden besetzt, ein kleiner Hinweis muss aber erlaubt sein: Der Name fängt mit G an und hĂśrt mit yllenhaal auf. Verdient hat Jake diese Rolle wie kein anderer. Kleiner Tipp am Rande: Wer Avengers: Endgame noch nicht gesehen hat, sollte das zuerst tun, das wird helfen! (Kinostart: 04.07.) (fk) „„„„……

;

/091%-2)%02

%0 .,,%0 *!-- *.,,%- $%-- %1 ')"2 )-. 3-2%0 &0%)%, ),,%+ )-*+31)4% 8 ."#.0-7 3-$ )%6&%%+)-'

! #$, 3+( 12 02$2 # 1 (-$/+$6 731 ,,$- ,(2 .!;1 # 1 : ($7 (-.8 , !$0' 31$0 '-'.% . , ."'$-$-#$ &$-( +$ .-7$02$ 12 229 -#$- &(!2 $1 - $0,(-$- (,,$0 #.--$012 &1 (-. 4., $(-12$- 1 (-$/+$6 3-# # 1 .!;1 $ , ' !$- + -&$ >!$0 #$0 (+, 315 '+ &$1$11$- , -#$ 12$'2 $(- !3-2$1 (-./0.&0 ,, !$( #$, 1("'$0 %>0 )$#$- $1"', "* $25 1 # !$( (12 (- (6 31 +2$- 3-# -$3$- + 11(*$0- , "'2 # 1 -$3$ /$- (0 .-7$/2 73 $25 1 & -7 $1.-#$0$, 3<$0#$, *=--$- #($ (+,$ #30"' #($ $(-5 -# 3"' 1"'.- 4.0 -!03"' #$0 3-*$+'$(2 &$12 02$2 5$0#$- (-$ &$-( +$ (1"'3-& 31 31(* . #20(/ 3-# '0(++$0 4$0$(-2 ! 1.%.02 (-$, 3-# $+,32 + +$0 + 27 ! '0 * -- # -- %>0 -30 ? (- ($&$12>'+$- .% 1 .#$0 (, 2$'$- # 1 (-.$0+$!-(1 - #$0 %0(1"'$- 3%2 &$-.11$- 5$0#$- ($ (-$/+$6 (-.1 #$0 (-.&03//$ 31"' (- ("' "' =-(&1!03-- 3-# $(2(-&$- 1.5($ #($ .!1 $12 30 -21 (- 3&1!30& 3-# ,&$!3-& 1(-# 2$++$- (-$ !$-#* 11$ 5(0# $1 - 2>0+("' 3"' &$!$-

3+) ")1 3'312

)-+!11 (0 %')-- (0 .04%0*!3& 3-$ "%-$*!11% < 091%-2)%02 4., )-%/+%5 )#(!#( :-)'1"03-- %)2)-'%-

45


46

GERILLTES

Enno Bunger

Soundgarden

Amyl And The Sniffers

Bleached

WAS BERÜHRT, DAS BLEIBT

LIVE FROM THE ARTIST’S DEN

AMYL AND THE SNIFFERS

(Columbia / Sony) Enno Bunger ist Künstler, nicht musikalischer Dienstleister. Und als solcher lässt er uns dann auch an seinem Soundtrack für ein besseres Leben teilnehmen. Seine enorme künstlerische Qualität setzt er lyrisch wie musikalisch in jedem einzelnen Ton um, öffnet sich modernen Stilformen und nutzt sie zu seinem (und damit auch zu unserem ) Vorteil. Er erzählt uns ausschweifend emotionalste Geschichten und tut dies auch im Sprechgesang, der einzigen Form, die ein ganzes Leben in ein paar Dutzend Verse packen kann. Dabei rappt er besser, als die meisten Hauptberufler dieser Gattung. Seine Balladen sind sowieso das höchste der Gefühle. Ja ich gebe zu, ich bin ein großer Ennosiast! (max) ((((((

(Soundgarden) Retro ist das neue Modern: Junge Bands entdecken Papas vergilbte Plattensammlung und selbst Spandexhosen und Oberlippenbärte gelten mittlerweile wieder als ästhetisch/moralisch vertretbar. Doch was treiben eigentlich die großen Originale aus der vielbesungenen Vergangenheit? Zusammen mit Genre-Ikonen wie Nirvana oder Alice in Chains gehörten Soundgarden zu den spirituellen Führern der Grunge-Welle der 90er, die sie mit einer Extraportion Heavy verfeinerten. Die neue Live-Scheibe verewigt die Jungs bei einem wahren Gottesdienst von einem Konzert 2013 in LA. Wer diese Platte auflegt, kann die Gänseblümchen im Takt wackeln sehen – Sänger Chris Cornell wäre stolz. (ah) ((((()

(Rough Trade Records) Rrrrrraw stuff from Down Under! Um meine niedrigsten Gelüste zu befriedigen, schnüffle ich gerne mal PunkRock. Und das hier ballert richtig rein. Die vier Australier um das Powerweib Amy Taylor am Mikro sind derzeit in ihrer Heimat der heißeste Scheiß in Sachen Punk-Rock und Vokuhilas 2.0. Jetzt machen sie sich auf, um den Rest der Welt zu erobern. Auf ihrem Debütalbum demonstrieren sie, dass sie bereits mit der Muttermilch eine Überdosis AC/DC, Stooges, MC5 und Cosmic Psychos verabreicht bekommen haben. Das ist herrlich laut, dreckig, frisch, es sprüht förmlich nur vor Energie. Und ihr Sound zwischen Punk-, Hard- und Pub-Rock macht rrrrichtig Spaß! (ws) ((((()

DON’T YOU THINK YOU HAD ENOUGH?

ALBUM DES MONATS

(Dead Oceans) Lust auf eine Tour bei offenem Verdeck und etwas Vintage-Fahrwind um die Ohren? Dann dürfen diese zwei MustHaves nicht fehlen: Ein classy Kopftuch zum Schutz der piekfeinen Frisur und die neue Platte der Retrogirls von Bleached. Für die Spitztour in den Sommer legen uns die berüchtigten Schwestern mit „Hard to kill” schon mal eine Single vor, die den Funk in den Pop Punk bringt und dabei so stilvoll daherkommt wie die Morgenmantelkollektion der seligen Doris Day. Echte Klassikertitel wie „Shitty Ballet” bringen uns außerdem mit rohen Ausbrüchen und Gesang wie frisch von der Demo ganz die Bleached, die wir lieben: Laut, sexy und ehrlich bis zu Unverfrorenheit. (ah) ((((()

LIEBLINGS MUSIK

Necking Cut your teeth (Ohne Label) FRIEDRICH SUNLIGHT SAG ES ERST MORGEN (TAPETE RECORDS/INDIGO) „Scheiß auf Diskurs-Pop. Friedrich Sunlight liefern die Sommerplatte schlechthin ab. Leicht, tief und vor allem schön!” (ws)

IMPERIALTEEN NOW WE ARE TIMELESS (MERGE RECORDS) „Indie-Pop aus den 90ern ist zurück, zuckrig wie Gameboy-Sound und fies wie Center Shocks – Bereit für die Spätpubertät?” (ah)

Ikonen wie Janis Joplin und Kim Gordon machten es vor: Wer als Frau die großen Bühnen stürmen will, muss dabei nicht die außerweltliche Divenschönheit mit Publikumsmodus „sexy” mimen. Die Vancouver Gitarrengören von Necking haben von den Drahtzieherinnen des Liberation Spirits offensichtlich ihre Lektion gelernt und schreiten auch auf modernen Bühnen zum großen Frisöreinsatz gegen alte Zöpfe der Musikindustrie. Mit knappen Mähnen und Mum-Jeans schrammeln die vier Freundinnen durch Songs, die dem Teenspirit eine weibliche Geruchsmarkierung der indiskreten Sorte aufdrücken. Von der schnellen Scheibe scheint uns Bikini-Kill Frontfrau Kathleen Hanna höchstpersönlich zuzugrinsen und mit der ganzen Riot Grrrl-Bande im Schlepptau einen nicht zu übersehenden Eindruck bei den vielversprechenden Newcomerinnen hinterlassen zu haben. Ob beim Brüllen, Fluchen oder Flirten, Necking hauen ihre Message raus und meistern es dabei, den Sexappeal von schweißgetränkten Garagenkonzerten mit der Süffigkeit von Omas berüchtigter Paradiesbowle zu verbinden. Eine Mischung, die zackig in den Kopf steigt und die Beine locker macht für den Zappeleinsatz. Bleibt zum neuen Album nur eine Frage offen: auf CD oder doch lieber auf Kassette kaufen? (ah)

BONAPARTE WAS MIR PASSIERT

FRANÇOISE HARDY PETER UND LOU

(COLUMBIA) „Erst fand ich’s echt Schweizer Käse, jetzt allerdings kann ich mich an `Apotheker Apotheker` nicht mehr satt hören.” (max)

(CLASSIC CHORDS) „Habe den Song aus den 60`s wieder entdeckt, ist zwar irgendwie Schlager aber so traurig und sehr schön. Genau wie Françoise.” (cs)


GERILLTES

Of Monsters and Men

Sum 41

Django 3000

Maxi Pongratz

FEVER DREAM

ORDER IN DECLINE

DJANGO 4000

MAXI PONGRATZ

(Republik Records) Manchmal wünscht man sich, gerade irgendwo ganz anders zu sein – Autofahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs wissen vermutlich, was ich meine. Gegen den Frust im Stau und Attacken von Platzangst in der Trambahn gibt es zum Glück ein rezeptfreies Mittel: Die Musik der sympathischen Island-Hipster von Of Monsters and Men. Schnell auf Play getippt und schon schießen die tongewordenen Frühlingsfarben weiter, kühler Landschaften über den Gehörgang mitten ins Hirn. Das neue Album hält mit fiebrig-poppigen Tönen außerdem auch etwas Abwechslung im musikalischen Farbspektrum bereit. Mit ordentlich „feral feeling” und „swaying sound” kann der Festivalsommer kommen! (ah) (((())

(Hopeless) Sum 41: Eine Band, die in den ‘00er Jahren bei den cute boys und skinny girls zum absoluten Pflichtinventar im CD Regal gehörte. Mit eingängigen Riffs und einem Gesang wie chlorhaltiges Freibadwasser lieferte die ehemalige Highschool Band den Freizeitsound für die Entourage sämtlicher Skaterparks und -boys. Die brandaktuelle Platte der gefeierten Teen Idols wurde als bisher härtestes und aggressivstes Machwerk der Band angekündigt, was wir gerne glauben: Nach ein paar Umdrehungen der knüppelnden Single „Out for blood” beweist sich, was sich schon beim Blick aufs dezent an Master of Puppets erinnernde Coverartwork ankündigt: Hier wird mit so mancher Ordnung gebrochen. (ah) (((())

(Crow Records/Sony Music) Es ist immer gut, wenn Bands sich nicht ausruhen und sich weiter entwickeln wollen. Gerade mit dem Genre Bayern-Polka-Balkan kann es auf Dauer echt langweilig werden. Das ewige auf Stimmung machende Ufta, Ufta ist auf Dauer doch ziemlich eintönig und ermüdend. Die Jungs aus dem Chiemgau machen diesen Fehler nicht, denn sie bieten mehr. Neben den üblichen Stimmungskrachern haben sie auch Popsongs, Balladen und fast schon Hymnisches drauf. Und gesungen wird nicht nur auf bayerisch, sondern auch auf deutsch und englisch. Django 3000 lebt und das macht Spaß beim Zuhören. Django-Fans müssen sich wohl erst ein bisserl daran gewöhnen, aber das wird schon. (cs) (((())

(Trikont(Indigo) Kofelgrschroa haben sich aufgelöst oder machen eine längere Pause (vielleicht geht ja später mal noch was) und so hat Maxi Pongratz, der kreative Kopf der Band, Zeit sich seinem eigenen Ding zu widmen. Und das macht er ganz einfach mit Akkordeon natürlich und Klavier. Tuba, Gitarre und Geige sind auch mit dabei. Maxi ist ganz sich selbst, und macht keinem was vor. Die Lieder sind schön, lustig, lieblich, herzzerreißend aber, und das ist sowieso klar bei Maxi, eben auch schräg, böse, bissig, rau und drehen so das Bayerische in die richtige Richtung. Man taucht richtig ein in die wunderbare Welt von Maxi Pongratz. Sehr schön und stimmig, auch das Cover! (cs) ((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

47

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 20.06.19 13:42 Seite 3

48

HEIMATKLÄNGE

Blödheit regiert die Welt Interview mit

FRIEDRICH SUNLIGHT Es gibt kaum eine Band, die sich so federleicht zwischen Sunshine-Pop der Sechziger und britischem Pop der frühen Achtziger bewegt. Doch das ist auch nur die halbe Wahrheit. Dieser Tage veröffentlichen Friedrich Sunlight ihr zweites Album “Sag es erst morgen”. Walter Sianos traf Bassist Thomas an einem sonnigen Vormittag zum Interview. m 28. Juni erschien euer zweites Album. Was unterscheidet es im Wesentlichen von eurem Debüt? Die Produktionsweise. Die erste LP haben wir innerhalb einer Woche weitestgehend live im Studio Nord in Bremen eingespielt. Diesmal haben wir bis zum fertigen Mix sieben Monate gebraucht, natürlich inklusive Unterbrechungen. Wir konnten aufwändiger aufnehmen, mit Overdubs, Streichern und Bläsern, aber immer gut dosiert. Das große Besteck fährt man ja klassischerweise erst beim dritten Album auf: Je uninspirierter die Songs und Arrangements, desto größer die Orchestrierung.

A

Ihr habt bereits mit etablierten Produzenten zusammengearbeitet wie Timo Blunck von Palais Schaumburg und dem Briten Andy Lewis, der in der Paul Weller Band gespielt hat. Das neue Album hat Michi Kamm in Augsburg produziert. Der kurzen Wege wegen? Unser Problem heißt Zeit, wir sind Familienväter oder -söhne und haben alle berufliche Verpflichtungen. Aber für Michi Kamm spricht viel mehr als nur der Spaziergang zu ihm ins Studio. Michi hat Großartiges geleistet, mit ihm zu arbeiten ist eine reine Freude. Die Genauigkeit, mit der er ans Werk geht und seine positive Ausstrahlung haben dem Album sehr, sehr gut getan. Und er sieht einfach super aus. Es ist in den letzten drei Jahren sehr viel bei euch passiert. Ihr spielt zwar keine Ochsentouren mit 40 Shows, wart aber viel unterwegs:

London, Paris, Hamburg, Berlin. Habt ihr jetzt schon mehr erreicht, als ihr euch je vorgenommen hattet? Noch dazu genießt ihr eine hohe Credibility. Uns freut, dass wir bei Kritikern und bei vielen Musikerkollegen gut ankommen, der Rest der Welt hat uns aber noch nicht so richtig wahrgenommen. Wir hatten medial ein großes und sehr positives Feedback, aber man glaubt nicht, wie wenig eine Geschichte wie die im Rolling Stone am Ende bewirkt. Wir hatten dort neben einer sehr guten Rezension des Albums eine mehrseitige Story vorne im Blatt mit Ankündigung auf dem Titel, auch die Süddeutsche Zeitung oder Die Zeit haben uns gefeatured. Unsere Singles laufen regelmäßig im Radio, beispielsweise auf Bayern 2 und FM4. Aber man darf das alles nicht überschätzen. Woran liegt das? Wer weiß? Vielleicht, weil wir uns in keiner bestimmten Szene bewegen. Das kann aber auch ein Vorteil sein. Ist das nun eine Frage? Gut, mein persönlicher Arbeitstitel lautete diesmal: “Alles muss man selber machen”. Warum müssen wir Dinosaurier ran, wo sind die jungen deutschen Bands, die neuartige wie interessante Musik produzieren? Ich war ein früher Beobachter der Hamburger Schule um Bands wie Blumfeld oder Die Sterne, etwas später von Tocotronic. Und heute? Grässlicher Mainstream von Revolverheld bis Mark Forster und eine


+Neue Szene 7 19 .qxp_Layout 1 20.06.19 13:42 Seite 4

Fotocredits: Till Stowasser

HEIMATKLÄNGE

Indieszene, die sich nicht weit von dem entfernt hat, was besagte Acts schon vor 30 Jahren gemacht haben. Dieser ganze Diskurs-Pop-Kram, bei dem es dann in den Feuilletons immer um Texte geht, nie um die Musik. Popmusik ist Popmusik ist Popmusik – darum geht es uns. Zeitaktuelle Themen werden heute eher und besser im HipHop verhandelt.

‘Das klingt live wie auf Platte’ – Jetzt hast du das Thema Diskurs-Pop aufgemacht. Bei euch steht die Unterhaltung im Mittelpunkt, mir gefällt die Leichtigkeit eurer Songs. Ist die Melodie wichtiger als das Wort? Für uns: ja. Unterstützend wirkt, dass wir mit Kenji einen Kalifornier als Sänger haben, der in deutscher Sprache singt. Deutsch zu singen war immer der Plan und wir ordnen die Texte der Musik unter. Zuerst entsteht die Gesangmelodie, dann der Text. Oft läuft das im deutschsprachigen Pop genau anders herum ab. Dadurch entsteht wohl auch diese typische Sperrigkeit, die deutschsprachige Popmusik oft kennzeichnet. Wir kommen in England oder sogar in Japan oft besser mit unserer Vorgehensweise an als hier, die Menschen dort verstehen zwar unsere Texte nicht, spüren aber das Sonnige und Positive. Dass unter dieser zur Schau getragenen Fröhlichkeit viel Ernst verborgen liegt, will ich jedoch nicht leugnen. Also doch Diskurs-Pop? Bei aller Tiefgründigkeit: Die Oberfläche soll immer glänzen und ja, schön sein. Wir sind positiv denkende Menschen. Mit unseren Songs wollen wir der Welt etwas geben, das sie ein Stückchen besser macht, klingt klischeehaft, ist aber so. Doch wir wollen über pure Schönheit hinausgehen. Blödheit regiert die Welt und die Zeitgeschichte lässt uns nicht kalt. Also thematisieren wir auf unserem Album die Gefahr von Rechts oder die Gentrifizierung der Linken, mit dem Unterschied, dass es vielleicht nicht gleich jeder merkt. Wenn wir Relevanz in unsere Texte bringen wollen, tun wir das. Es ist schon Wahnsinn, welche Namen in den Hut geworfen werden, wenn es darum geht, eure Musik zu beschreiben. 60s Pop, frühe 80er, San Francisco, Style Council, Manfred Krug, Beach Boys. Wie findet ihr das? Okay. Doch wichtig sind nicht nur positive Besprechungen, sondern auch deren Qualität und Treffgenauigkeit. Es freut uns, wie gut wir verstanden wurden. Ich werfe jetzt noch den Spirit der Carpenters und die deutsche Schlagersängerin Manuela in den Ring, gerade bei den melancholischen Gesangparts. Wir sind ja schon etwas älter, hören seit vielen Jahren – so hoffe ich –geschmackvolle und gute Musik, und nutzen unsere starken Filter. Wir kopieren niemanden und wir sehen uns auch nicht als Retro-Band. Im Gegenteil. Ich finde, dass euere Musik sogar ziemlich modern klingt. Das ist uns äußerst wichtig, wir leben schließlich im Jahre 2019. Postmodern zu sein ist heutzutage mehr als ein Klischee. Ihr habt 2016 das erste Album auf Tapete Records veröffentlicht. Ich kann mich noch erinnern, dass ihr gleich nach der VÖ mit dem Songwriting fürs nächste Album begonnen habt. Nun hat es aber doch zweieinhalb Jahre gedauert, bis es soweit war. Wir sind damals gnadenlos gescheitert: Acht von zwölf Songs des neuen Al-

Bei uns ist es genau umgekehrt! bums waren – so dachten wir – bereits fertig, wir hatten eine sehr kreative Phase, waren dann aber mit der Produktion sehr unzufrieden, also hieß es: Weg damit! Ihr seid eine urbane Band, die gut in Metropolen funktioniert. Wie läuft es dagegen in Gütersloh oder Karlsruhe? Mies, nicht etwa weil wir auf Unverständnis stoßen würden, sondern weil einfach fast niemand kommt. Dagegen läuft es in Hamburg oder Berlin ganz gut. Eine Tour in Großbritannien zu spielen, ergäbe sicher mehr Sinn, zumal Kenji inzwischen in Glasgow wohnt und sich in kürzester Zeit Kontakte zur dortigen Musikerszene aufgebaut hat, die ihn als Menschen und als Sänger von Friedrich Sunlight schätzt. Du hast es eben angesprochen, Kenji ist umgezogen. Wie darf man sich diese Fernbeziehung jetzt vorstellen? Kein Problem im Jahr 2019. Wir haben nach Pfingsten wieder begonnen, neue Songs zu schreiben und die verschicken wir untereinander. Und wie läuft das vor Gigs? Wir haben absurd viel geprobt in der Vergangenheit. Heute treffen wir uns ein paar Tage vor den Shows, proben zwei, drei Mal und das war‘s dann auch. Wie viel Raum für Improvisation gibt es bei Friedrich Sunlight? Praktisch keinen, alles ist festgelegt, nur die Fehler sind improvisiert. Man sagt ja gerne mal anerkennend: “Das klingt live wie auf Platte” – bei uns ist es genau umgekehrt. Das neue Album ist jetzt da, wie sieht euer Businessplan aus? Businessplan? Oh je! Uns nicht gegenseitig aufzufressen, wäre bereits ein Plan. Die Produktion war anstrengend, jetzt müssen wir etwas Gras drüber wachsen lassen und dann wieder ans Werk gehen. Aber lass uns mal träumen: Eine UK-Tour wäre cool, nach Tokio wollen wir alle auch einmal. Unser Label wünscht sich hingegen die klassische PR-Tour, also von A über B nach C, brav Platten verkaufen nach jedem Gig. Ein legitimer Wunsch. Lieber spielen wir jedoch, wenn wir gerufen werden. Und wir müssen gute Songs schreiben, das ist wichtiger. Ist Friedrich Sunlight ein Projekt für die Ewigkeit? Wohl kaum, schon allein, weil auch wir sterblich sind. Vielleicht ist die Band jedoch ein eigener Organismus, nicht personengebunden, ein autonomes Wesen, das für eine Idee von Haltung und Qualität steht. Vielleicht übernehmen ja mal unsere Kinder die Band. Das ist jedenfalls ein schöner Gedanke.

49


+Neue Szene 07 19 Baby Boom 2.qxp_Layout 1 24.06.19 16:24 Seite 1

50

Baby Boom / Kids Ab jetzt heißt es: Das Baby steht im Mittelpunkt. Oder? Nicht immer. Gute Eltern schaffen auch Platz für Zweisamkeit. Doch gerade mit einem Neugeborenen ist es nicht einfach, Liebe und Familie unter einen Hut zu bekommen. Hier gibt es die besten Tipps für Neueltern: 01. Richtig vorbereiten mit Geburtsvorbereitungskursen Auf jede Situation können sich die Eltern nicht vorbereiten. Baby- und Geburtsvorbereitungskurse nehmen jedoch die Angst vor der Geburt und geben Sicherheit beim Umgang mit dem kleinen Menschen 02. Wichtigste Besorgungen schon lange vor der Geburt erledigen Im letzten Schwangerschaftsmonat fehlt die Kraft für lange Shoppingausflüge. Im fünften, sechsten oder siebten Schwangerschaftsmonat sollten sich die Eltern um die Babyerstausstattung kümmern. Ein Babybett, ein Kinderwagen, eine Babyschale, ein Wickeltisch, Windeln, Tücher und ein paar Strampelanzüge gehören zur Grundausstattung.

9 Tipps für frischgebackene Eltern Der lang ersehnte Nachwuchs ist auf dem Weg oder hat gerade das Licht der Welt entdeckt? Herzlichen Glückwunsch! Nun fängt eine neue, spannende Zeit für die kleine Familie an. Die besten Tipps für neue Eltern gibt es hier.

03. Hilfe annehmen Nach der Geburt brauchen Mutter, Vater und Kind erst einmal Zeit für sich. Dann ist eine helfende Hand für Haushalt und Kochen Gold wert. Eine liebe Freundin oder die Oma springen sicher an den ersten Tagen gerne ein. 04. Dem Besuch auch einmal absagen Natürlich wollen alle Freunde und Verwandte den neuen Erdling kennenlernen. Damit Eltern und Baby zur Ruhe kommen, dürfen sie aber auch auf ihre Ruhezeiten bestehen. Ein schlechtes Gewissen ist hier fehl am Platz. Die klare Ansage: „Heute passt es uns nicht”, muss von Freunden und Verwandten verstanden werden. 05. Zwei Wochen Urlaub für Väter Elternzeit für Väter wird immer beliebter. Doch egal, ob und wann sich der frischgebackene Vater seine Elternzeit nehmen wird, die ersten zwei Wochen nach der Geburt sollte er sich ganz seiner neuen Familie widmen. Zwei Wochen Urlaub sollten es mindestens sein, in denen der Vater seinen Sohn oder die Tochter kennenlernen und seiner Partnerin bei Haushalt und Kochen unter die Arme greifen kann. 06. Gesellschaft ist gut für Mutter und Baby Damit jungen Müttern nicht die Decke auf den Kopf fällt, sollten sie sich schnell um Anschluss bemühen. Am besten aufgehoben sind sie in Gesellschaft mit anderen jungen Müttern.

Neuer Kursstart im September!

Babykurse Mindestalter: 3 Monate Termine: 1 x wöchentlich Anmeldung über Homepage erforderlich! www.titania-neusaess.de

07. Babys benötigen kein eigenes Zimmer Am besten aufgehoben sind Neugeborene im ständigen Kontakt mit den Eltern. Tagsüber im Tragetuch oder zumindest im gleichen Zimmer ist hier optimal. Ruhig muss es dabei nicht sein – im Gegenteil: Die Stimme der Mutter beruhigt das Baby. Es kennt sie schließlich bereits aus dem Mutterleib. 08. Die Partnerschaft nicht vergessen Zwischen vollen Windeln und Babygeschrei wird die Partnerschaft schnell aus den Augen verloren. Die jungen Eltern sollten immer wieder Zeit für Zärtlichkeiten schaffen – auch wenn es nur eine liebevolle Umarmung oder ein inniger Kuss zwischen Tür und Angel ist. 09. Flexibel bleiben Die perfekte Vorbereitung gibt es nicht. Bei allen gut gemeinten Ratschlägen sollte man eines nicht vergessen: Meist kommt es anders, als man denkt. Es ist gut, einen Plan zu haben, doch sollte etwas nicht so klappen wie geplant, müssen die Eltern flexibel bleiben.


+Neue Szene 07 19 Baby Boom 2.qxp_Layout 1 24.06.19 16:24 Seite 2

Baby Boom / Kids

Wir verlosen drei Aquabeads Starter Sets Blau! Bastelfans aufgepasst! Das Aquabeads Bastelset enthält Ăźber 800 bunte Bastelperlen, eine Perlenschatulle mit Flip Tray Bastelplatte, eine Perlenpalette, einen SprĂźher, einen Perlenstift und tolle Motiv-Vorlagen. Die Bastelperlen sind fĂźr Kinder ab 4 Jahren geeignet. Das Basteln mit Aquabeads fĂśrdert Feinmotorik, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Wie funktioniert das Basteln mit Aquabeads? Das Basteln mit den bunten Perlen ist ganz einfach. Das Prinzip ist: Legen, SprĂźhen, fertig! Ihr schiebt einfach euer gewĂźnschtes Motiv unter die Bastelplatte. Dann legt ihr die Perlen passend nach dem Motiv auf die Bastelplatte und besprĂźht sie mit etwas Leitungswasser. Die Bastelperlen verbinden sich nun miteinander. Achtet beim SprĂźhen darauf, dass die Perlen gut angefeuchtet sind, aber nicht schwimmen. ĂœberschĂźssiges Wasser gieĂ&#x;t ihr vorsichtig ab. Nach etwa einer Stunde kĂśnnt ihr euer Perlenbild mit der Hand abziehen. Gewinnspielteilnahme: Schickt uns eine Mail an redaktion@neue-szene.de, warum genau ihr das Starter Set haben mĂśchtet und schon seid ihr im Lostopf!

„Fit-im-Wasser“ – Schwimmen, wo’s SpaĂ&#x; macht! Im GroĂ&#x;raum Augsburg und Landsberg ist die Schwimmschule Schubert „Fit-im-Wasser“ Ihr Partner rund um Babyschwimmen, Schwimmkurse und AquaďŹ tness. Sie legen grĂśĂ&#x;ten Wert auf die Qualität ihres Kursangebotes und die QualiďŹ kation ihrer Kursleiter, achten auf alters- und leistungsgerechte Gruppen in Ăźbersichtlichen GruppengrĂśĂ&#x;en. Damit ist gewährleistet, dass auch die individuelle Betreuung in den Kursen nicht zu kurz kommt. Das Angebot fĂźr Kinder reicht von Babyschwimmkursen und WassergewĂśhnung fĂźr Babys ab ca. 3–4 Monaten Ăźber WasserspaĂ&#x;kurse fĂźr Kindergartenkinder bis zu Schwimmkursen fĂźr Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei setzen alle Kursangebote konzeptionell aufeinander auf und gehen in einem fein auf das Alter abgestimmten Kurssystem auf jede Entwicklungsstufe der ihnen anvertrauten Kinder ein. Lernen Sie die Schwimmschule und deren Angebot unter www.ďŹ timwasser.de kennen und nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt mit ihnen auf.

Babyschwimmen – Schwimmkurse – WasserspaĂ&#x;kurse ‡ NUHDWLYH .XUVJHVWDOWXQJ ‡ NXUVJHUHFKWH :DVVHUWHPSHUDWXUHQ ‡ DOWHUVJHUHFKWH NOHLQH *UXSSHQ ‡ LQGLYLGXHOOH %HWUHXXQJ ‡ TXDOLĂ€ ]LHUWH .XUVOHLWXQJ

,Q $XJVEXUJ À QGHQ 6LH XQV ‡ LP $OPEDG /HLWHUVKRIHQ ‡ LQ GHU +RWHOUHVLGHQ] $OEDUHWWR ‡ LP +DOOHQEDG +DXQVWHWWHQ ‡ LP 3OlUUHU +DOOHQEDG

$OOH ,QIRUPDWLRQHQ XQG GDV DNWXHOOH .XUVSURJUDPP

ZZZ À WLPZDVVHU GH 6LH HUUHLFKHQ XQV WHOHIRQLVFK XQWHU 0 8195 / 9318 95 RGHU SHU 0DLO DQ LQIR#À WLPZDVVHU GH

51


+Neue Szene 07 19 Baby Boom 2.qxp_Layout 1 24.06.19 16:24 Seite 3

52

Baby Boom / Kids

DIE MAGIE DER FOTOGRAFIE „Es gibt nichts Schöneres als neues Leben in bezaubernden Bildern für die Ewigkeit festzuhalten. Die Magie, dieser zarte Moment, wenn Dir zufriedene und glückliche Eltern ihr Wertvollstes anvertrauen was sie besitzen – das schafft nur die Neugeborenenfotografie.“

Gerne halte ich diese besonderen Momente fest.

K7 Photography Mobil: 0151 - 23 55 22 22 Mail: kl@k7-photography.com www.k7-photography.com

Von Klein an sicher im Wasser bewegen Mit dem Kursangebot im Titania Neusäß legen sie großen Wert darauf, bereits den Kleinsten ein sicheres Gefühl für das Element Wasser zu vermitteln. Schon Babys ab 3 Monaten machen ihre ersten Erfahrungen gemeinsam mit einem Elternteil im 32°C warmen Wasser. Beim Bambinischwimmen ab 7 bzw. ab 10 Monaten werden die Kleinen noch sicherer im Umgang mit dem Wasser. Erste Schwimmerfahrungen sammeln die Kinder mit 3 Jahren und können ab 5 Jahren im Anfängerschwimmkurs- dann ohne Eltern- das Seepferdchen-Abzeichen anstreben. Darauf aufbauend werden weiterführende Kurse bis hin zum Fortgeschrittenen-Schwimmkurs angeboten. Die Schwimmkurse werden ausschließlich von erfahrenen Fachkräften durchgeführt, die sehr viel Wert darauf legen, die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse von Kind und Eltern zu berücksichtigen. In den verschiedenen Kursen, vom Baby bis zum Erwachsenen wird das Element Wasser altersgerecht und schonend nähergebracht, das Schwimmen behutsam erlernt, bereits Erlerntes gefestigt oder weitere Schwimmtech-

niken erlernt. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, die eine intensive Betreuung des Einzelnen ermöglichen. Die neuen Kurse starten im September. Informationen und Anmeldungen unter: www.titania-neusaess.de

BABYBAUCHFOTOGRAFIE – NEUGEBORENENFOTOGRAFIE – FAMILIENFOTOGRAFIE – HOCHZEITSFOTOGRAFIE

INDIVIDUELLE, FAMILIÄRE UND PROFESSIONELLE

KINDERBETREUUNG durch

TAGESMUTTER/ TAGESVATER mieren! Wir infor ugsburg.de -a a www.agit 54 06 30 0821/ 45

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Augsburg e.V.

Kinderbetreuung in Augsburg agita sucht dich! Tagesmütter und Tagesväter leisten einen wichtigen Beitrag zur Betreuung von Kindern in unserer Stadt. Die Agita-Agentur sucht in Augsburg für den Aufbau von kleinen und großen Betreuungsformen (Gruppen zwischen 2 und 10 Kindern) im Rahmen der Kindertagespflege motivierte Menschen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Dies ist eine ideale Möglichkeit seine Familie mit dem beruflichen Wirken einer Tagesmutter zu vereinbaren. Kindertagespflege bietet dabei einen professionellen, individuellen, überschaubaren, verlässlichen und flexiblen Rahmen. Attraktiv für Kinder, Betreuungskräfte, Firmen, die eigene Familie und Eltern! Der Kinderschutzbund Augsburg ist durch seine agita - Agentur für Kindertagespflege der Experte für die Kindertagespflege in Augsburg. Weitere Informationen gibt es hier: www-agita-augsburg.de

Die einzigartige Stillkissen-Decken Variante Katja Lichtwaldt hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Müttern und Vätern das Leben einfach zu machen. Sie entwickelt eine Stillkissen-Decken-Variante mit 2 Funktionen. Die Kissen werden liebevoll mit besonderen Materialien (schönen Stoffen) und Füllmaterialien erstellt. Ein Augenmerk gilt den Materialien nach Öko-Tex-Standard und Bio Stoffen. Die Kissen sind in unterschiedlichsten Farben und Größen erhältlich. Das Stillkissen kann während der Schwangerschaft schon genutzt werden. Danach kommt es zum Schlafen, beim Stillen und um das Baby im Bett wohlbehütet zu platzieren zum Einsatz. Wenn das Kissen daheim nicht mehr benötigt wird, kann es unterwegs als Stillkissen fungieren, oder als Decke umfunktioniert werden, denn der Inhalt ist die Decke. Somit hat man auch immer eine Wickelunterlage, Kuscheldecke oder schöne Überdecke dabei. Die Kissen sind personalisierbar und in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Mehr Infos und Bestellungen unter: Etsy und Facebook – SchmusIdee



AUS- UND WEITERBILDUNG

54

EURO FREMDSPRACHSCHULE

Suchen Sie eine praxisbezogene Alternative zum klassischen Sprachstudium? Ăśnnen Sie sich eine beruiche Zukunft mit Schwerpunkt Fremdsprachen im Bereich Marketing, Tourismus oder Personalmanagement vorstellen? Mit Abitur oder dem Abschluss zum staatlich geprĂźften Fremdsprachenkorrespondenten wäre fĂźr Sie die Ausbildung zum staatlich geprĂźften Ăœbersetzer und Dolmetscher vielleicht das Richtige! Die staatlich anerkannte EURO

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X ddd XV[QR_[\aUVYSR QR @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X 6/.;' 12& " # & !"!" ! @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # &

Fachakademie in Ingolstadt bietet diese dreijährige Ausbildung in Vollzeitunterricht an. Sie wählen eine erste sowie eine zweite Fremdsprache, hinzu kommt das Fachgebiet Wirtschaft. An der EURO Fachakademie werden als erste Fremdsprache Englisch, als zweite (keine Vorkenntnisse erforderlich) wahlweise FranzÜsisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch angeboten. Im ersten Studienjahr

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

K

werden die Sprach- und Wirtschaftskenntnisse vertieft und Ăœbersetzungstechniken ausgebaut. Im zweiten Studienjahr werden unterschiedliche Dolmetschtechniken eingefĂźhrt. Im dritten Studienjahr konzentrieren sich die Dolmetscher auf das Simultandolmetschen, was schnelle und fachlich korrekte Reaktionen von den Studierenden verlangt. Zur Ausbildung gehĂśren auch Dolmetschprojekte, die oft auĂ&#x;erhalb der Schule in realistischen Alltagssituationen stattďŹ nden. DarĂźber hinaus werden die Ăœbersetzer in die modernsten MĂśglichkeiten des computer-assisted translating eingeweiht. Alle Studierenden der Fachakademie, die ihre Ausbildung erfolgreich abschlieĂ&#x;en, erhalten eine Prämie in HĂśhe von 2000 â‚Ź. Studierende (auch ohne Abitur) der Fachakademie kĂśnnen nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung ein einjähriges Masterstudium, z.B. Master of Conference Interpreting oder Master in International Marketing Communication an einer britischen Universität absolvieren. Jeden Mittwoch um 18 Uhr, oder individuell nach Vereinbarung, ďŹ ndet in der EURO Fachakademie eine ausfĂźhrliche Beratungsveranstaltung statt. Mehr Infos unter: www.euro-ingolstadt.de und www.facebook.com/euro.ingolstadt

Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung erhĂśht

6/.;' 12& " # & !"!" !

O

b Meister, Fachwirt, Fachkaufmann, operativer Professional oder Betriebswirt – seit 01.09.2013 unterstĂźtzt der Freistaat Bayern Absolventen der Praxisstudiengänge mit einem „Meisterbonus“. Mit dem Meisterbonus will die Bayerische Staatsregierung einen Anreiz schaen, sich beruich weiterzubilden und die eigene QualiďŹ kation zu stärken. Sie setzt damit ein Zeichen fĂźr die Gleichwertigkeit von akademischer und beruicher Bildung.

1.500 Euro bei erfolgreicher WeiterbildungsprĂźfung Weiterbildungsabsolventen, die ihre Meister- oder gleichgestellte FortbildungsprĂźfung vor der fachlich und Ăśrtlich zuständigen Stelle im Freistaat Bayern erfolgreich ablegen, erhalten aktuell den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in HĂśhe von 1.500 Euro. Ab 01. Juni wird dieser Bonus zur weiteren Steigerung der Attraktivität der Weiterbildung auf 2.000 Euro erhĂśht. MaĂ&#x;geblich ist dabei der Zeitpunkt der Feststellung des PrĂźfungsergebnisses.

Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Bayern Der Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort des Begßnstigten muss zum Zeitpunkt der Prßfungsanmeldung oder zum Zeitpunkt der Feststellung des Prßfungsergebnisses in Bayern liegen.

Mehrmalige Prämie mĂśglich DarĂźber hinaus erhalten Absolventen von mehreren, fachlich unterschiedlichen Weiterbildungen sogar fĂźr jeden Abschluss einen gesonderten „Meisterbonus“. Diese FĂśrderung der beruichen Weiterbildung tritt zum 31.12.20 wieder auĂ&#x;er Kraft. Ăœber eine eventuelle Verlängerung wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. (Quelle: IHK Akademie Schwaben)


AUS- UND WEITERBILDUNG

“Im Coworking Campus treen sich Freelancer und Start-Upsâ€? NS: Wieso braucht Augsburg Ăźberhaupt einen solchen Coworking-Space? Tobias Kollewe: Wir beďŹ nden uns in einem kompletten Wandel der Arbeitswelt. Die Digitalisierung schafft neue Arbeitsformen und MĂśglichkeiten der Flexibilität und Individualisierung. Networking spielt dabei eine riesengroĂ&#x;e Rolle – egal, ob fĂźr Unternehmer oder Freelancer. Das funktioniert natĂźrlich besonders gut im Umfeld von CoworkingSpace. Hier treen Menschen aufeinander, die in einem klassischen Arbeitsplatzumfeld wahrscheinlich nie zusammengefunden hätten: Menschen aus anderen Branchen und mit anderen Erfahrungen. Letztlich bedienen wir mit dem Coworking-Space eine Nachfrage, die da ist. Welche Rolle nimmt der CoworkingCampus innerhalb des schwäbischen GrĂźnderĂśkosystems ein? Dr. Matthias KĂśppel: Neben GrĂźndern und Freelancern sprechen wir mit unserem Angebot viele weitere Zielgruppen an: Etwa Pendler, die nicht jeden Tag zu ihrer Arbeitsstelle fahren mĂśchten. Auch Teams aus Unternehmen kĂśnnen sich hier einmal Ăźber einen gewissen Zeitraum hinweg in einem neuen Umfeld inspirieren lassen, sodass sie mit einigen neuen Ideen wieder in ihr Unternehmen zurĂźckkehren. Warum hat man sich fĂźr den Standort entschlossen, und welche Vorteile erhofft man sich aus

dieser Nähe zur Universität? KĂśppel: Die IHK Schwaben besitzt mit dem MultiMediaZentrum bereits seit 1989 ein Gebäude an der Universität. Bei den Ăœberlegungen zur Sanierung kam auch die Frage auf, wie das Gebäude in Zukunft sinnvoll genutzt werden kann. Dabei entstand die Idee, im Erdgeschoss einen Coworking-Space einzurichten. Die gute Anbindung an den Üentlichen Nahverkehr ist natĂźrlich ein weiterer Standortvorteil. 12.000 Menschen steigen täglich an der Haltestelle Universität ein und aus, darunter vorwiegend Studierende, was fĂźr uns aus GrĂźndungsgesichtspunkten natĂźrlich eine sehr interessante Zielgruppe ist. Welchen Mehrwert bietet der CoworkingCampus fĂźr etablierte Unternehmen in der Region? Kollewe: Zum einen ďŹ nden sie bei uns passende Räumlichkeiten, wenn im Unternehmen ein Flächenbedarf da ist und auf die Schnelle fĂźr einen begrenzten Zeitraum ein ProjektbĂźro benĂśtigt wird. Besonders das Raumangebot fĂźr Meetings, Konferenzen und Präsentationen ist dann interessant. Diese Räume sind technisch perfekt ausgestattet fĂźr innovatives Arbeiten. Auch wenn es darum geht, sich von festgefahrenen Prozessen zu lĂśsen und aus dem Unternehmensalltag einmal herauszukommen, bietet der CoworkingCampus die optimalen Voraussetzungen. Gerade fĂźr Unternehmen, die

Innovationen voranbringen, Out-of-the-Box denken und neue Wege gehen wollen, kann Coworking die passende LĂśsung sein. Welche Zusatzangebote hält der CoworkingCampus fĂźr GrĂźnder und Freelancer bereit? KĂśppel: FĂźr unsere Nutzer holen wir immer wieder neue Experten ins Haus. So organisieren wir Sprechstunden, etwa zur Optimierung von Onlineshops oder zu Marketing in sozialen Medien. RegelmäĂ&#x;ig laden wir auch zum gemeinsamen Coworker-FrĂźhstĂźck ein, um besagte Community zu schaen, die fĂźr den Erfolg entscheidend ist. Kollewe: Bei unseren Veranstaltungen versuchen wir, immer darauf zu reagieren, was aktuell bewegt und wo gerade der Schuh drĂźckt. Je nachdem zu welchen Themen Nachfragen und Weiterbildungsbedarf da sind, stellen wir dann passende Workshops und Events auf die Beine. Wohin soll sich der CoworkingCampus in den kommenden Jahren entwickeln? Kollewe: Wir wollen Ăźber die Grenzen Augsburgs hinaus als der Space bekannt sein, der fĂźr echtes Coworking und kreativen Austausch steht, ohne Beschränkung auf spezielle Branchen. KĂśppel: SchĂśn wäre natĂźrlich eine echte Erfolgsgeschichte von einem kleinen Start-up, das bei uns seine Wurzeln hatte und sich durch die MĂśglichkeiten im CoworkingCampus zu einem groĂ&#x;en Unternehmen entwickelt hat.

5)'* +!& * - &+* ... '.')#!& %(,*

!& % !&* % * )'" #+ -'&

) !+*($3+0 , & -! (( !% ) 4 & + 2 /! $ ) !+*($3+0 ! *( !1 %' )&*+ &!#

55


AUS- UND WEITERBILDUNG

56

NEUE AUSBILDUNG „FACHKRÄFTE FÜR GRUNDSCHULBETREUUNG“ AB SEPTEMBER 2019

Die Stadt Augsburg sucht 25 Bewerberinnen und Bewerber

D

as bayerische Kultusministerium hat zum Schuljahr 2019/2020 das neue Modellprojekt „Fachkräfte für Grundschulbetreuung“ initiiert. Im Kern geht es um eine verkürzte und spezialisierte Ausbildung als pädagogische Fachkraft für den Grundschulbereich. Die Absolventinnen und Absolventen können nur in Horten, Mittagsbetreuungen oder Ganztagsschulen arbeiten. Die neue Ausbildung richtet sich überwiegend an Quereinsteiger. Gerade im Hinblick auf den kommenden Rechtsanspruch 2025 auf Ganztags-

betreuung für Grundschüler werden Fachkräfte dringend benötigt. - Ausbildung in Kooperation mit der FakS Nördlingen - Bewerbungen ab sofort möglich - Für Einsatzbereiche Hort, Mittags- und Ganztagsbetreuung

mit der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) in Nördlingen. Bewerbungen können ab sofort entgegengenommen werden: Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg Hermanstraße 1, 86150 Augsburg E-Mail: kita.stadt@augsburg.de

Auch die Stadt Augsburg bietet ab dem kommenden Schuljahr 25 Plätze an. Hierzu kooperiert sie

BEGINNE DEINE ZUKUNFT – MIT EINER AUSBILDUNG BEI PATRIZIA! WIR SIND ein innovativer Immobilien Investmentmanager, der seit über 35 Jahren in 18 Ländern und auf vier Kontinenten vertreten ist. Unser Anspruch ist es dabei stets, nachhaltig und mit großer Wertschätzung für Mensch und Gesellschaft zu agieren: „Building communities & sustainable futures“ – das ist der PATRIZIA Weg. Für unsere Standorte suchen wir Menschen, die sich genau von diesem Weg angesprochen fühlen und ihn gemeinsam mit uns gestalten wollen. DEINE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN BEI PATRIZIA

DAS BIETEN WIR DIR

Î Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - Fachrichtung Immobilienwirtschaft - Fachrichtung Accounting & Controlling

Î Innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld Î Umfangreiche Einarbeitung und intensive Betreuung durch ein Patenprogramm

Î Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Î Seminare, Workshops und Projekte für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung

Î Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d)

Î Internationale Einblicke durch die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes Î Verantwortung ab dem ersten Tag Î Attraktive Zusatzleistungen bereits während der Ausbildung Î Mitarbeit in international agierenden Teams

DAS PASST ZU DIR?

Î Gute Übernahmechance nach der Ausbildung

Dann bewirb Dich noch heute! Am besten nutzt du dafür das PATRIZIA Online-Stellenportal unter www.patrizia.ag/karriere. Wir freuen uns auf Dich!

PATRIZIA AG | Miriam Kiechle | Personalabteilung | PATRIZIA Bürohaus | Fuggerstraße 26 I 86150 Augsburg | T +49 821 50910-326 | www.patrizia.ag


AUTO-SPECIAL

Sommerzeit – Urlaubszeit! ACHT TIPPS, BEVOR ES MIT DEM AUTO AUF FERIENREISE GEHT EHE ES IN DEN SONNIGEN SĂœDEN GEHT, SOLLTE MAN SICH UM SEINEN PKW KĂœMMERN. RATSAM IST ES, RECHTZEITIG UND NICHT ALLES AUF DEN LETZTEN DRĂœCKER ZU ERLEDIGEN, OHNE STRESS SOLLTE EIN WERKSTATTTERMIN ARRANGIERT WERDEN, DENN OFTMALS SIND NOCH REPARATUREN ODER WARTUNGSARBEITEN ERFORDERLICH.

1. REIFEN

7. BELADUNGSGRENZE DES AUTOS NICHT AUSREIZEN

Die Reifen sollten mindestens drei Millimeter RestproďŹ l haben oder ausgetauscht werden- schlieĂ&#x;lich lassen sie auf einer langen Reise noch Gummi. Mit einer Ein-Euro-MĂźnze kann die ProďŹ ltiefe ĂźberprĂźft werden. Wenn der Messingrand der MĂźnze in den Rillen verschwindet, ist alles in Ordnung. Denn dieser Rand ist drei Millimeter breit. Weniger ProďŹ l bedeutet schlechtere Haftungs- und Bremseigenschaften. Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter.

Generell gilt: Die Beladungsgrenze eines Autos wird besser nicht ausgereizt. Denn je mehr Extrakilos an Bord sind, desto unsicherer fährt sich ein Auto. AuĂ&#x;erdem verlängert sich der Bremsweg, und der Spritverbrauch steigt.

2. REIFENDRUCK AUFS MAXIMUM ERHĂ–HEN Bei einem voll beladenen und besetzten Auto muss zuletzt noch der Reifendruck auf das Maximum erhĂśht werden. Angaben zum passenden Luftdruck ďŹ nden sich meist auf einem Aufkleber in der Tankklappe. Nach dem Urlaubs-Check wird nur noch voll getankt, und los geht‘s.

3. WISCHERGUMMIS UND BREMSKLĂ–TZE Danach werden Wischergummis und die VerschleiĂ&#x;markierungen der BremsklĂśtze in Augenschein genommen, das Haltbarkeitsdatum des Verbandskastens kontrolliert und die Handbremse ausprobiert. AuĂ&#x;erdem ist dafĂźr zu sorgen, dass Warnwesten fĂźr alle Mitreisenden vorhanden sind.

8. TĂœV-PLAKETTE, Ă–L- , KĂœHL- UND BREMSFLĂœSSIGKEIT Nach der Reifenkontrolle, bei der auch nach Rissen und anderen Beschädigungen geschaut werden sollte, wird ein Blick auf die HU-Plakette geworfen: Läuft diese womĂśglich im Urlaub ab? Unter der Motorhaube sollten dann die Stände von Ă–l, KĂźhlßssigkeit, Bremsßssigkeit und Scheibenwaschwasser ĂźberprĂźft werden.

KG ?ML OA= F=M MF< KG>GJL KL9JLCD9J

4. FAHRZEUGBELEUCHTUNG Der Test der Fahrzeugbeleuchtung geht am besten zu zweit: Einer schaltet bei aktivierter ZĂźndung nacheinander sämtliche Leuchten ein- vom Standlicht bis zur Nebelschlussleuchte. Der andere schaut auĂ&#x;en nach, ob alles funktioniert- dabei das Bremslicht nicht vergessen.

5. SCHWERES GEPĂ„CK UNTEN IM KOFFERRAUM VERSTAUEN Ist das Auto soweit ďŹ t, kann es beladen werden - aber bitte mit System. Die wichtigste Regel lautet: schwere Gegenstände nah an der RĂźcksitzlehne und mĂśglichst tief unten im Koerraum verstauen. Dadurch bleibt der Fahrzeugschwerpunkt niedrig, und das Kurvenverhalten wird weniger beeinträchtigt. Auf keinen Fall gehĂśren gewichtige GepäckstĂźcke in eine Dachbox. Wird die Ladung im Koerraum zusätzlich mit Gurten ďŹ xiert, kann sie bei einer Vollbremsung oder einem AusweichmanĂśver nicht verrutschen und den Wagen ins Schleudern bringen.

0^]G^ &; Ydk LY_]krmdYkkmf_

0^]G^ &; Ydk Ngj^—`joY_]f

² ?%N][lgjaf_ ;gfljgd ² Ngdd%D=<%K[`]afo]j^]j ² ;alq%FglZj]ekYkkakl]fl ² :]j_Yf^Y`jYkkakl]fl @D9! ² =R (-'*()1

² ?%N][lgjaf_ ;gfljgd ² :]j_Yf^Y`jYkkakl]fl @D9! ² Ngdd%D=<%K[`]afo]j^]j ² CdaeYlaka]jmf_kYmlgeYlac ² -&((( ce$ =R (1'*()0

:Yjhj]ak Ă‘

*/&1-(

Hj]akngjl]ad ) !

Ă‘

-&*)(

:Yjhj]ak + !

Ă‘

)0&1((

Hj]akngjl]ad * !

Ă‘

,&10(

CjY^lklg^^n]jZjYm[` ae cgeZafa]jl]f L]klrqcdmk2 /$, Æ .$. d')(( ce3 ;G*%=eakkagf]f ae cgeZafa]jl]f L]klrqcdmk2 ).0 Æ ),1 _'ce& )! :Yjhj]ak ^—j ]af]f EYr\Y ;P%- =p[dmkan]%Daf] KcqY[lan%? ).- *&( d :]fraf]j! >O<& *! :Yjhj]ak ^—j ]af]f EYr\Y ;P%+ =p[dmkan]%Daf] KcqY[lan%? )*) *&( d :]fraf]j!& +! ?]_]f—Z]j \]j MNH \]j EYr\Y Eglgjk <]mlk[`dYf\! ?eZ@ ^—j ]af]f n]j_d]a[`ZYj Ymk_]klYll]l]f$ fa[`l rm_]dYkk]f]f F]moY_]f& 9dd] Hj]ak] rr_d& RmdYkkmf_kcgkl]f& 9ZZad\mf_ r]a_l >Y`jr]m_] eal `’`]jo]jla_]j 9mkklYllmf_&

6. PKW NICHT ZU HOCH BELADEN Auf der Hutablage oder anderswo im Fahrzeuginnenraum sollte kein Gepäck verstaut werden. Koer und Kisten kĂśnnten bei einem Unfall umher geschleudert werden und den Insassen gefährlich werden. Aus demselben Grund sollten Kombi-Fahrer das Gepäckabteil ihre Autos niemals hĂśher als die Oberkante der RĂźckbank beladen und ein stabiles Laderaumtrenngitter oder ein hochwertiges Gepäcknetz montieren.

+!

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

57


58

AUTO-SPECIAL

Ihr neuer Kia wartet auf Sie im Autohaus MayrhĂśrmann

AUTOHAUS MAYRHĂ–RMANN GMBH Seit Ăźber 40 Jahren ist das Autohaus MayrhĂśrmann Ihr zuverlässiger Ansprechpartner fĂźr Neu- und Gebrauchtwagen der Marken Fiat, Kia, Alfa Romeo, Abarth, Fiat Professional und JeepÂŽ. Ăœber 250 Fahrzeuge stehen

"VUPIBVT .BZSIäœ?SNBOO (NC) 6MNFS 4USBĚ€F h %JFEPSG 5FMFGPO XXX LJB NBZSIPFSNBOO EJFEPSG EF

fĂźr Sie bereit. Eine individuelle und fachkundige Beratung rund um Ihren Fahrzeugkauf sowie passende VersicherungslĂśsungen und FinanzierungsmĂśglichkeiten zu ďŹ nden, sind bei MayrhĂśrmann selbstverständlich und immer inkludiert. Sie sind Ihr freundlicher und erfahrener Full-ServiceDienstleister, der Ihnen das gesamte Spektrum rund um Ihr Fahrzeug aus einer Hand anbietet. Der Service endet jedoch nicht mit der FahrzeugĂźbergabe. Sie sind auch Ihr Ansprechpartner in Sachen Werktstatt-Service, wie z. B. Kundendienst, Reifenwechsel, Instandsetzungen, Mietwagen, TĂœV / AU und Aufbereitungen. Sie haben ein Fahrzeug ins Auge gefasst und mĂśchten dies Probefahren? Kein Problem – eine Probefahrt ist jederzeit nach Absprache mĂśglich. Ăœberzeugen Sie sich selbst vor Ort. Ulmer StraĂ&#x;e 12-14 und 18, 86420 Diedorf-Biburg, Tel. 0821-48660, www.mayrhoermann.de

VERSCHIEDENE FIAT 500 MODELLE AB

*

11.900,-

INKL. 4 JAHRE FIAT GARANTIE*

AUTOHAUS W. SCHWEGLER Nach seiner Ausbildung bei VW und seiner mehrjährigen Tätigkeit als Kfz-Meister wagte 1967 Willi Schwegler, der FirmengrĂźnder, mit seiner Frau Margit den groĂ&#x;en Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einer kleinen Autowerkstatt in der alten Schmiede seines Opas in Bachern begann die Chronologie des Autohaus Schweglers. 1972 wurde der Neubau in Rederzhausen in Angri genommen. Eine groĂ&#x;zĂźgige Kfz-Werkstatt und eine Tankstelle wurden errichtet. Personal wurde eingestellt und die ersten Lehrlinge ausgebildet. Stetig wurde auf dem Areal in Rederzhausen erweitert, modernisiert und verändert. 2002 Ăźbernahmen Tochter und Schwiegersohn das Unternehmen. Ulrike und Peter Edinger haben das Geschäft von Grund auf gelernt und haben sich und ihren langjährigen Mitarbeitern die konsequente Kundenzufriedenheit auf die Fahnen geschrieben. Autohaus W. Schwegler e.K., Pallottiweg 5, 86316 Friedberg-Rederzhausen, Tel. 0821 60091-15, www.ďŹ at-schwegler.de


AUTO-SPECIAL

FOKUS AUF DEN VOLKSWAGEN ECONOMY SERVICE Auf Werterhalt von allen Volkswagen ab 4 Jahren baut der noch junge Economy Service. Vielen nicht bekannt: Im Rahmen dieses Services werden Original-Ersatzteile zu vergünstigten Preisen angeboten. Das umfangreiche Leistungsspektrum reicht von Checks, Inspektionen und Plaketten-Service über günstigen Räder- & Reifen-Service bis hin zu zeitwertgerechten Reparaturen und Wechsel von Verschleißteilen mit Volkswagen Original Teilen und ebenso baugleichen Teilen. Das Autohaus Erdle in Meitingen bietet diesen Service seit knapp zwei Jahren erfolgreich an. Ein unverbindliches Angebot einzuholen lohnt sich für viele KFZHalter. Der Preis überrascht positiv, zudem überzeugt auch die Qualität der Ersatzteile. Autohaus Erdle, Peter-Sengl-Str.26, 86447 Aindling, Tel. 08237-9603-20, www.autohauserdle.de.

SOMMER- ODER GANZJAHRESREIFEN? Bremsweg und Straßenlage verbessern txn. An warmen Sommertagen stellt die Hitze besondere Anforderungen an die Bereifung des Autos. Vor allem Langstreckenfahrer verzichten deshalb auf Ganzjahresreifen. Sie nehmen lieber zweimal jährlich einen Reifenwechsel in Kauf und setzen sowohl im Winter wie auch im Sommer auf speziell für diese Jahreszeiten entwickelte Reifen. Und tatsächlich macht das Sinn. Reifen sind die einzige Verbindung des Autos zur Straße. Ihre Qualität wirkt sich direkt auf den Bremsweg, das allgemeine Fahrverhalten und damit auch auf die Sicherheit aus. Hierzu sagt Michael Groß von den Barmenia Versicherungen: „Wenn es um die Wahl der richtigen Reifen geht, sollte der Fahrzeughalter Saison- und Ganzjahresprodukte genau miteinander vergleichen. Die Unterschiede werden dann schnell deutlich.“ Der Grund: Reifen, die wetterunabhängig gefahren werden, müssen sowohl auf Eis- und Schnee als auch bei hohen Temperaturen funktionieren. Das geht nur, indem ein Kompromiss gefunden wird. Höchstleistungen sind weder in die eine noch in die andere Richtung möglich. In den warmen Monaten geht es jedoch vor allem um besseres Kurvenhandling und mehr Haftung auf der Straße. Das erreichen Sommerreifen durch eine weiche Gummimischung. Das Fahrzeug reagiert auf Lenkbewegungen deutlich präziser, der Bremsweg verkürzt sich. Wer bei hohen Außentemperaturen im Ernstfall mit Sommerreifen rechtzeitig zum Stehen kommt, hätte mit Ganzjahresreifen vielleicht ein Problem. Spezialisierte Reifen für Sommer und Winter sind deswegen ein deutlicher Beitrag zu mehr Fahrsicherheit. (txn.de)

59


60

HOCHZOLL

Hochzoll - der lebenswerte Stadtteil am Lech

L

Bereit für Florida KICKBOXEN Augsburger wollen bei den US Open für Furore sorgen und suchen noch nach Unterstützern für ihr Vorhaben

Liebe Leserinnen und Leser, im Rahmen unserer Stadtteilgespräche haben wir im Mai 2019 mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Hochzoll über ihre Wünsche, Anregungen und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Die hohe Resonanz hat einmal mehr das große Engagement der Bevölkerung vor Ort gezeigt. Damit das Stadtteilzentrum Hochzoll auch weiterhin an Lebensqualität und Attraktivität gewinnt, unterstützt die Stadt das Quartier mit verschiedenen Maßnahmen. Im Mittelpunkt dabei steht die Nahversorgung, die optimiert werden muss. Mit dem geplanten Rewe-Konzept für Hochzoll-Mitte und der Baugenehmigung für einen neuen Rewe-Markt am Zwölf-Apostel-Platz sind die Weichen für eine zentrale Versorgung gestellt. Aktuell wird das Ensemble „Alte Schule“ saniert. Es wird sich bis Ende des Jahres in einen Jugendtreff verwandeln. Saniert wird auch das Rudolf-Diesel-Gymnasium: 36,5 Mio. Euro investiert die Stadt in eine grundlegende Modernisierung der Schule im Rahmen des Kultur- und Bildungsförderprogramms der Stadt Augsburg, unterstützt vom Freistaat Bayern. Mit Blick auf die Kinderbetreuung stocken wir die derzeit 900 vorhandenen Kita-Plätze um 100 weitere auf. Weil uns die Identifikation der Hochzollerinnen und Hochzoller mit ihrem Stadtteil wichtig ist, setzten wir auch bei der Gestaltung der Erlebnisbereiche im Bereich „Neue Mitte“ auf Bürgerbeteiligung. Was bürgerschaftliches Engagement zu bewegen vermag, beweist etwa das Bürgerbüro – ein seit langem gehegtes Anliegen im Stadtteil. Jetzt wird das Bürgerbüro in der Friedberger Straße 115 voraussichtlich im Herbst eröffnet. Dazu wurde ein Gebäude, das der Stadtsparkasse gehört, umgebaut und saniert. Auch für die sehnlichst gewünschte und zugesagte Fischtreppe am Hochablass können wir grünes Licht geben: Sie wird 2021 gebaut.

„Wir sind national schon top. Jetzt wollen wir zeigen, dass wir auch international zur Weltspitze gehören.“ Kein Zweifel: Die Athleten der Kampfsportschule Tigers sind bereit für ihre große Reise! Knapp 20 Sportler werden Ende Juni im Flugzeug sitzen, um bei den US Open – mit 7000 Teilnehmern das größte Kickbox-Turnier der Welt – für Furore zu sorgen und um Titel nach Augsburg zu holen. „Wir wollen zeigen, was wir können und dass wir alles geben“, versprechen unter anderem Alina Strehle, Lea Patriok, Mona Kratzer und Emily Mangold. Einige von ihnen holten bei den Weltmeisterschaften in Athen oder auf Jamaika bereits Medaillen, jetzt sollen die nächsten folgen. Dafür geht es nun in die heiße Wettkampfphase. Bis zu sechsmal die Woche wird trainiert, manchmal sogar zweimal täglich. Zudem wird auf die Ernährung geachtet, Alkohol und Partys sind tabu. Mehrere Leistungstests geben Aufschluss über den aktuellen Gesundheitszustand der Athleten. Alles, um möglichst ideal vorbereitet zu sein: „Wir repräsentieren schließlich nicht nur die Tigers-Familie, sondern auch Augsburg!“ Die perfekte Vorbereitung liegt in den Händen von Guido Fiedler. Er trainiert seine Schüler, formt Weltmeister und kümmert sich um alles Weitere: 2018 kamen so 14 (!) Weltmeister aus Jamaika zurück. Die größte Herausforderung liege aber am Stemmen der Kosten: „Für viele Familien ist es nicht möglich, die Reisekosten zu tragen. Auch mir als Betreiber sind teilweise die Hände gebunden, wenn es darum geht, die sozial Schwächeren zu unterstützen.“ Bevor Fiedler gezwungen wird, Sportler, die es verdient hätten, an dem Turnier teilzunehmen, daheim zu lassen, bittet er um Spenden. „Jede Unterstützung hilft, dass die Kinder in Orlando tolle Erinnerungen sammeln können.“ Unter www.gofundme.com/sportlich-ehrgeizige-kinder-und-ju-gendliche kann gespendet und dazu beigetragen werden, weitere Erfolge nach Augsburg zu holen.

Aber nicht nur städtische Investitionen tragen zur Lebensqualität im Stadtteil bei. Genauso wichtig ist das Miteinander seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich auch in Hochzoll eine Vielzahl an Vereine, Institutionen und Organisationen für ihr Quartier einsetzen und stark machen. Ihnen allen ein sehr herzliches Dankeschön dafür! Ihr Dr. Kurt Gribl Bereit für die US Open (v.l.): Mona Kratzer, Leonie Manel, Emily Mangold, Lea Patriok, Alina Strehle und Adrian Körber, die von Guido Fiedler (knieend) trainiert werden.


L

HOCHZOLL

Die Ăźber 20.000 Menschen, die im SĂźdosten von Augsburg auf circa 377 Hektar leben, haben nicht nur

"

den Kuhsee, den Siebentischwald und den Hochzoller Bahnhof in ihrer unmittelbaren Nähe, sondern auch eine Vielzahl an Einkaufs- und Freizeitangeboten. Mit

!

$ "

dem Rudolf-Diesel-Gymnasium verfßgt Hochzoll auch ßber eine weiterfßhrende Schule und gliedert sich in die Stadtteile „Hochzoll-Nord� und „Hochzoll-Sßd�.

L

Ingolstadt voneinander getrennt.

L

Beide Stadtteile werden durch die Bahnlinie AugsburgHOLZBRILLEN

#

KĂźnzel Optik Hey, mein Name ist Hanna und ich bin seit September 2018 Azubine im ersten Lehrjahr bei KĂźnzel Optik. Jeden Tag auf ‘s neue bietet mir der Umgang mit Kunden und auch das handwerkliche Geschick in der Werkstatt einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitstag. Zum Beispiel die unterschiedlichsten Gläser zu schleifen und in die Brillenfassung einzuarbeiten, BĂźgel kĂźrzen, polieren oder auch mattieren‌ die Schaufenster zu dekorieren, FĂźhrerschein-Sehtest oder Passbilder zu machen. Die neuesten Sonnenbrillen von Gucci, Prada, Calvin Klein oder Ray-Ban zu verkaufen macht mir immer SpaĂ&#x;, da auch ich mich dafĂźr interessiere, was modern bzw. gefragt ist. Falls ihr dazu einen näheren Einblick haben mĂśchtet, schaut gerne auf unsere neu erÜnete Instagram-Seite @KĂźnzel Optik vorbei, um immer Up-to-Date der verschiedensten Modelle, Taschen oder auch Etuis zu sein. KĂźnzel Optik, Friedberger StraĂ&#x;e 130 | 86163 Augsburg, Fon: 0821 61425, www.kuenzel-optik.de

Hanna, Azubine im ersten Lehrjahr bei KĂźnzel Optik

6(0 & *-$% )+" 5&1 2 +$ +" + -+ 3 .", .+" ) #0)&& 2 & 2 %. (0 & )*-$% + -- "$&- (.+ $' .! /)( /)++4-$" ( " % ((0 $ #( - ( +$&& (! ,,.(" ( ) + )(( ( +$&& ( 6&-$" $, )' $( -$)( '$- ( + ( %-$)( ( ($ #- '5"&$ #

61


62

TERMINE

juli 2019 montag

01 KONZERT Spectrum: Ringlstetter & Band. „Fürchtet Euch nicht Tour“, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Anderswo - Allein in Afrika Kino 2: Monsieur Claude 2, 20:00, www*

Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Sensemble Theater: Worauf die Stille wartet - Premiere. Sensemble Jugendtheater, 19:30, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: 25 km/h Kino 2: Ein Gauner und Gentleman, 20:00, www*

dienstag

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 8:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00 Uhr, www*

02

KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www*

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 8:30-18:45, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

Umland KONZERT Jazzclub Augsburg: Session 118. mit Pianist David Kremer, 20:30, www* Reesegarden: The Cad Catz. Rockabilly + Rock & Roll aus Augsburg, 19:30, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von

BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Hannes und der Bürgermeister, „Jetzt Hannes!“, 20:00, www*

mittwoch

03 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ David Gold, 23:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Hochschule Augsburg: 27. Campus Kunst. 19:30, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 8:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00 Uhr, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www*

BUNTES Café himmelgrün: Tutti Mutti. Lasst euch überraschen!, 10:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

04 FESTIVAL Martini-Park: Sensemble Europa-Cup im martini-Park. ImproTheaterfestival Runde 1, 20:30, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Sonnendeck: AfterWork-Party. Powered by swa (mit Happy Hour!), 17:00, www* KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Madsius Ovanda

& Fluffy Ruffles. LiveKonzert, 21:30, www* Haifischbar: Big Sandy & His Fly Rite Boys (USA). Rockabilly, Country und Roots Rock’n’Roll, 21:30, www* Jakobus: Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Swingklassiker aus den 30er- und 40er Jahren, 20:30, www* Kresslesmühle: Los Molineros. Jazz in der Mühle, 20:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Alessandro Quarta Duo. Piazzolla & History of Jazz, 20:00, www* BÜHNE Die Metzgerei: Poetry Glam Numero 20. Eigentum (passend zur Eigentumskonferenz im Provino!), 19:30, www* Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Sensemble Theater: Indian Summer. Gastspiel , 19:30, www*

11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 8:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Avengers 4: Endgame Kino 2: Astrid, 20:00, www* Ausstellung Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier,

KONZERT Park des Unteren Schlößchens Bobingen: „In the Year of 69“ - 50 Jahre Stadt Bobingen. Open-Air mit Tom & Flo (The Sound of the Sixties), 20:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Beier &

04.07.2019 Beier & Hang „Beklopptimierung“ Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Hang. „Beklopptimierung - Lebst du noch oder funktionierst du schon?“ (Kabarett), 20:00, www*

freitag

05 Festival Provino Club: Meins? Die Eigentumskonferenz. 2. Festival der Solidarität, 18:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 80´s Disko. 80er Hitkanone mit DJ NT, 22:00, www* City Club: Magic City Vol. 1. Hip Hop, Rap, Trap & Bass w/ Donvtello & Opti, 23:00, www* Kantine 1: Stadtaffen . Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Kantine 2: Peters Garden. Techno w/ Denny Dipper, Raffnex, Sebastian Hellwach, Pinu K., 23:00, www* KultStrand: Kultstrand - Havana Beach Night. Opening mit Salsapower & Salsatura, 16:00, www* Mahagoni Bar: Rewind It! Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics mit DJ Superior, 22:30, www* Mahagoni Bar/Kata-

komben: Electric Maha pres.: Bassgeflüster Clubnight. Minimal, Techhouse & Tekkno w/ Sound & Temper, Lost in Mind, Patrick Hero, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Ü 30 in Rock. Die Rocknacht mit DJ D-K-Dance, 21:00, www* KONZERT Bob‘s Fast- & Slowfood im Charly Bräu: Sommer am Kiez: Dritte Wahl (ausverkauft). Clubkonzert! Punk-Rock aus Rostock, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: Augsburger Blues Session. Die Jam-Session für Musiker aus der Region (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Payambo - Tamborero-Tour 2019. Live-Konzert, 21:30, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Götz Widmann. Zeitreise – 25 Jahre unanständige Lieder, 19:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Moritzplatz: HeiligKreuz-Spiel - Zum letzten Mal. Ein Mysterienspiel des Sensemble-Amateurtheaters, 21:00, www* Parktheater Göggingen: Chris Boettcher. Freischwimmer, 20:00, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www*


63

TERMINE

konzert

RINGLSTETTER UND BAND MO. 01.07. – SPECTRUM – 20:00 UHR

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 8:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, (10:00-17:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder& Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Sternenhimmel aktuell. Ab 10 Jahren, 19:30, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen vom sonnigen Süden. Ein Erlebnis für alle Sinne! (für Erw.), 20:00, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Kreisbote Trachtenmadl 2019. Das Finale, 19:00, www*

Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

KINDER Waldbühne Anhausen: Sommer Open-Air auf der Waldbühne. Elfenserenade, 20:30, www* BUNTES Eukitea Theaterhaus: Elfenserenade. Bezaubernd witziges Open Air Abenteuer im geheimnisvollen Mittsommerwald, 20:30, www* Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! (09:00-12:00 Uhr), 09:00, www*

samstag

06 FESTIVAL Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez 2019: Dritte Wahl. Punk-Rock aus Rostock, 19:00, www* Provino Club: Meins? Die Eigentumskonferenz. 2. Festival der Solidarität, 13:00, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Punk: A Time To Stand, Fat Religion, Defenders of the Universe. Das jährliche Gerdburtstagskonzert steht an, 19:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/ Disco, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: Crazy Dee & The Rusty Nails. Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Bungalow: Pink Bungalow. Die queere Clubnacht mit DJ Patrice P, 23:00, www* Kantine: Dancing with myself - 80ies & more. 80ies Party meets NDW, 60/70s, Pop Classics , 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Auto.Matic.Open 2019. 14:00 Kradhalle: The Final Bash. KUKI verabschiedet sich von der Kradhalle mit sechs Livebands, 18:00, www* Mahagoni Bar: Why not . Urban Club Music w/ Len Beam (München), Roughmix, We Are Izzy, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: 80er-Party. Rock, Pop, Wave, NDW - Augsburgs größte 80ies-Party. Club 2: 80er Rock-Metal mit DJ Mike, 22:00, www* Spectrum: Ü30 Chartbreaker Special. Charts und Dancefloor Klassiker der letzten 10 Jahre - mit DJ D-K-Dance, 21:00, www*

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Der Junge muss an die frische Luft Kino 2: Spider Murphy Gang, 20:00, www*

KLASSIK Kongress am Park: Musik erleben. Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, 10:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Harald Geerkens, 11:30, www* St. Anna Kirche: Lange Nacht der Abenteuer. Lange Augsburger Kunstnacht , 20:00, www*

KONZERT City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz, 23:00, www* Jazzclub Augsburg: Die lange Nacht des Abenteuers. Die lange Kunstnacht zu Gast im Jazzclub, 20:00, www* Parkhäusl: Sommernachtskonzert mit den Soulmates. Funk & Soul live bis 23:00 Uhr, 18:00, www* Soho Stage: Die lange Nacht der Kunst . Kunst/Jazz/Impro mit Jan Kiesewetter, Andi Roßkopf, Eric-Zwang Eriksson (23:00 + 24:00 Uhr), 23:00, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Lange Nacht der Abenteuer. Lange Kunstnacht mit Verschiedenen Programmpunkten, 19:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www*

SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs. Göppingen Green Sox. 2. Bundesliga Süd Baseball, 12:00, www*

21. OPEN-AIR-FESTIVAL

300 JAHRE LEOPOLD MOZART

»VATER

& SOHN « ESIDE

019 NCE 2

T IN R ARTIS

19/20/21 JULI 2019 GESPONSERT VON

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: A Star is born Kino 2: Ballon, 20:00, www* Liliom Kino: Cinema in concert. Queens Of The Stone Age mit Party & DJ-Set im Anschluss, 21:45, www*


TERMINE

64

Konzert

Konzert

THE CADCATZ DI. 02.07. – REESEGARDEN – 19:30 UHR

50 JAHRE BOBINGEN MIT TOM & FLO DO. 04.07. - PARK UNTERES SCHLÖSSCHEN – 20:00 UHR

Rosenaustadion: 3. swa Frauenlauf. Laufen, Freundinnen treffen und Spaß haben! Sei dabei am 6. Juli 2019 auf der 5 km oder 10 km Strecke (Run/Walk)!, 17:00, www*

Schlößchens Bobingen: 50 Jahre Stadt Bobingen! Open-Air-Konzert mit Ménage à Trois. „Servus - ois Guade“ - Geburtstagsgrüße aus der Steiermark, 19:30, www*

bayerische Kammerphilharmonie spielt Piazzolla und Vivaldi, 18:00, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert mit den Wonderboys, 20:00, www*

KINDER Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen Kino 2: Free Solo, 20:00, www*

BUNTES Bärenkeller Bad: Beats am Becken. Sommerliche Sounds mit DJ Ivo Mannheim und Gästen, 14:00-19:00, www* Gaswerk: swa Erlebnistag. Erlebnistag für Groß und Klein am Gaswerk von 10:00-16:00, www* Innenstadt: Flying Elephant Race. Lastenradrennen für die ganze Familie (Treffpunkt Hallstraße), 10:00, www* Planetarium: Sagen und Mythen: Himmlische Abenteurer. Die Lange Kunstnacht in Augsburg 2019, 19:30, www* Rathausplatz: Stadtrundgang zu Augsburgs nachhaltigsten Plätzen. Nachhaltig Leben in Augsburg, 10:00, www* St. Michael Pfersee: Pfersee Hofflohmarkt. Für Viertelentdecker, 10:00, www* Ulrichsviertel : Straßenfest im Ulrichsviertel. Buntes Programm für Jung und Alt, 14:00, www*

BUNTES Eukitea Theaterhaus: Elfenserenade. Bezaubernd witziges Open Air Abenteuer im geheimnisvollen Mittsommerwald, 20:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Mädelsabend. Mädels-Clubnight auf vier Areas mit vielen Specials, 22:30, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Park des Unteren

KINDER Waldbühne Anhausen: Sommer Open-Air auf der Waldbühne. Elfenserenade, 20:30, www*

AUSWÄRTS Klostermühlenmuseum Thierhaupten: Wilde Weidenschale . Mit Frauke Albuszies, Naturund Kräuterpädagogin, 09:00, www*

sonntag

07 FESTIVAL Provino Club: Meins? Die Eigentumskonferenz. 2. Festival der Solidarität, 12:30, www* KONZERT Kulperhütte: ScheinEilig. Volks- und Filmmusik mit Schlagern der 20er und 30er-Jahre, 12:00, www* Maximilianmuseum: Wassermusik. Lieder mit Gitarre und Gesang, 16:00, www* Parktheater Göggingen: 15 Jahre un-er-hört: Acht Jahreszeiten . Die

KLASSIK Kongress am Park: Musik erleben. Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, 10:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Home of the Gators: 2. Old Star Game. 13:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Märchenzelt: Lustige

Märchen von Tieren . Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 4) , 16:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Waterdome & Wasser - Stoff von den Sternen. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* St. Franziskus (Firnhaberau): Sommerfest . Vor dem Begegnungszentrum am Martin-GommWeg, 10:00, www*

Umland KONZERT Schloss Blumenthal: Klassiker meets Klassik. Oldtimer-Rallye mit einem exklusiven Klassik-Konzert, 13:30, www*

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche (täglich 8:30-18:45), 08:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

dienstag

09

www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www* BUNTES Königsplatz: Lastenrad- und Anhänger-Testparcours. Hier können Anhänger und Lastenräder mit oder ohne Motor getestet werden, 16:00-20:00, www*

mittwoch BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 16:00, www*

montag

08 KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Green Book Kino 2: John Wick: Kapitel 3, 20:00, www* LITERATUR Brechtbühne im Gaswerk: Dichtung und Fortschritt #5 - Die Lesebühne von und mit Franz Dobler. Gäste: Susann Klossek (Zürich), M. Kruppe (Pößneck), 20:00, www*

KONZERT Reesegarden: Muntermonika. Live Konzert mit Band Muntermonika, 19:30, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 1: Free Solo Kino 2: The Favourite - Intrigen und Irrsinn, 20:00, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Lesung mit Oscar Casares. Autorenlesung, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00,

10 FESTIVAL Botanischer Garten: Pérez Cohen Potter Quintet. Augsburger Jazzsommer 2019 Eröffnungskonzert, 20:00, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Freeco, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Dark Cabaret: Descartes a Kant. Avantgarde Punk-Metal-ShoegazeNoise-Hybrid-Sound aus Mexiko, 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Idris Ackamoor. Live Konzert, 21:30, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern.

Kino 1: 25 km/h Kino 2: BlacKKKlansman, 20:00, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Tresenlesen. Hochkultur und Gebrauchsliteratur an den Tresen der Stadt, 20:00 AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Königsplatz: Bikepolo am Kö. Mit Augusta Bikepolo, 18:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

11 CLUBLAND City Club - Café: Raw Loop Syndicate. Hip Hop Beats mit Rankin Drifter & Mr. Feat, 22:00, www* KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Sonnendeck: AfterWork-Party. Powered by swa (mit Happy Hour!), 17:00, www* KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Neckar Ganga. Live Konzert, 21:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Leos neue Kleider . Barockmusik und Uraufführung, 19:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Rathausplatz Bobingen: 50 Jahre Stadt Bobingen! „Jedermann“. Theaterstück von Hugo von Hoffmansthal mit 75 Mitwirkenden!, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich


65

Konzert

K A I S E R . R I T T E R . B Ü R G E R ZU AUGSBURG

15. 6. – 15. 9. 2019

CRAZY DEE & THE RUSTY NAILS SA. 06.07. – BOMBIG – 21:00 UHR

der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* BUNTES Königsplatz: Dreiräder für Erwachsene. Erwachsenen-Dreiräder zum Testen (14:00-18:00 Uhr), 14:00, www* Rote-Torwall-Anlagen: Artland - Eröffnung. Künstlerisches Projekt im Hinblick auf die Umwelt-Situation mit vielen teilnehmenden Künstlern, Workshops, etc , 18:30, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Tanja Ghetta. „Trotzphase“ (Kabarett aus Tirol), 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

freitag

1

12

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* City Club: 50 Strangers . Techno & House, 23:00, www* Hallo Werner: Rotate. Techno w/ Artjom Schmidt & Hasan Mogol, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen . Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag ,

23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music w/ High Def und Raprezent. Katakomben: Electric Maha w/ Basue (Micro District), 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse . Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg mit DJ Jürgen, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Schreiber. Deutschrock – kraftvoll, dynamisch, authentisch (Eintritt frei), 21:00, www* Gaskessel: Revolverheld. „Zimmer mit Blick“ Open-Air-Tour, 17:00, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Callejon. Metalcore, (Post-Hardcore), 18:30, www* Parktheater Göggingen: Blech Reiz Pop . In Concert, 20:00, www*

Die Metzgerei: Bunte Emotionen - Vernissage. Ausstellung von Selma, 19:30, www* Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www*

KINO Liliom Kino: Cinema in concert. The Cure mit Party & DJ-Set im Anschluss, 20:00, www* Klassik Maximilianmuseum: Konzert „Musenkönig“. Renaissance – und Barockflötenkonzert mit Iris Lichtinger und Axel Wolf, 20:00, www*

BUNTES Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www* Königsplatz: RadCHECK. Kostenloser Fahrradcheck von 12:0018:00 Uhr, 12:00, www* Märchenzelt: Märchen von klugen und weisen Frauen mit Stockbrot und Wein. Ein Erlebnis für alle Sinne! (für Erw.), 20:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www* Rote-Torwall-Anlagen: Artland . Künstlerisches Projekt im Hinblick auf die Umwelt-Situation mit vielen teilnehmenden Künstlern, Workshops, etc , 14:00, www* Schlössle Park : Pfersee feiert Fest. Stadtteilfest mit buntem Programm und LiveMusik, 17:00, www*

AUSSTELLUNG

Umland

BÜHNE Kresslesmühle: Impro á la Turka. DeutschTürkisch improvisationstheater, 20:00, www* Rathausplatz Bobingen: 50 Jahre Stadt Bobingen! „Jedermann“. Theaterstück von Hugo von Hoffmansthal mit 75 Mitwirkenden!, 20:30, www* Sensemble Theater: Werwolf - Uraufführung. Regie und Konzept: Lisa Fricke, 19:30, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

KONZERT Schmutterhalle Asbach-Bäumenheim: Hannes Ringlstetter mit Band. Fürchtet Euch nicht!, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Soziale Kompetenzen und Kommunikation. 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg, 18:00, www*

samstag

13 CLUBLAND Ballonfabrik: Deca Dance Vol. 45. Goth Wave - Minimal - Synth - Underground 80s PostPunk, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. IndieDisko, 22:00, www* City Club: L´Equipe. 90s House, Breakbeats und UK Garage w/ Gabi & Leo, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* KultStrand: Kultstrand - Havana Beach Night. Lateinamerikanische Rhythmen, Palmen, Cocktails, 16:00, www* Mahagoni Bar: Mahaloha Party. Tropical Beats, Hip Hop & Dancehall w/ Jiggy Joe. Ab 24:00 Uhr in den Katakomben: Sonnentanz Afterparty w/ Foolik , 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale des Mittelalters. Neue Deutsche Härte, Goth

26.-28.07. & 01.-04.08. bei Einbruch der Dunkelheit

7 Tage Open-Air-Kinoerlebnis für die ganze Familie

Im Hans-Wenninger-Stadion, Königsbrunn Tickets: Filmpalast Kaufering www.facebook.de/kuturbuerokoenigsbrunn

Abb. © Albertina, Wien

TERMINE


66

TERMINE

kONZERT

Buntes

Clubland

ALA CYA SA. 06.07. – GRANDHOTEL COSMOPOLIS – 21:00 UHR

BUNTE NACHT DER ABENTEUER SA. 06.07. – INNENSTADT

BEATS AM BECKEN W/ IVO MANNHEIM SA. 06.07. – BÄRENKELLER BAD – 14:00 UHR

Rock, + Mittelalter- + Symphonic-Metal, 22:00, www* Rosenaubiergarten (hinter der Haupttribüne): Sonnentanz Volume Two 2019. Elektronischer Tanz unter freiem Himmel w/ Foolik (Berlin), Florens, Stefan Vöst, Loki Lust + ab 24:00 Uhr in der Mahagoni Bar, 14:00, www* Soho Stage: Luciferrising. Techno from Hell mit dem jungdynamischen Trio vom Kö, 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Der Sound der 80er mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Sommerfest im abraxas. Liveprogramm und Mitmachangebote, 15:00, www* Brauhaus 1516: Rock nach Zehn mit Wasteland. Rock aus München (Eintritt frei), 22:00, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Swiss & Die Andern. Punk trifft Rap, 18:45, www* Parktheater Göggingen: Big Band Sommernachtsball 2019 . Willi Nuszbaum und die Horn Flakes bitten zum Tanz, 20:00, www* Rathausplatz Bobingen: 50 Jahre Stadt Bobingen! ABBA-Night mit „Mamma mia“. Das Open Air-Tribute-Konzert für die ganze Familie, 20:30, www* BÜHNE Ballhaus: Versteigerung von Fundrädern. Zur Auswahl stehen rund 60 Fahrräder vor Ort, 08:30, www* Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Kresslesmühle: Bumillo - Die Rutsche rauf. Ob Zukunftsängste oder Selbstzweifel, Bumillo fegt die Sorgen des Alltags einfach weg., 20:00, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Friedrich Fröschle, 11:30, www* LITERATUR Planetarium: Lesung: Per Anhalter durch die Galaxis. Die Lange Kunstnacht in Augsburg 2019, 21:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* Rathausplatz: Familienstadtführung „Augsburg kinderleicht“. Familienführung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre (Treffpunkt: Tourist Information), 14:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Zwielichtige Gestalten“. Von Henkern, Hexen und Verbrechern..., 14:00, www* Innenstadt: 4. Augsburger Radlnacht.

Gemeinsame Radtour durchs Stadtgebiet, 19:00-23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 15:00, www* Königsplatz: Die SPD-Fraktion weiß Rad. Diskussionforum über Verbesserungspotentiale des Stadtverkehrs mit Experten von ADAC und ACE (18:00-21:00), 18:00, www* Königsplatz: LastenradPicknick. Essen und Trinken einpacken und ab an den Kö, 12:00, www* Parktheater Göggingen: Göggingen Hofflohmarkt. Für Viertelentdecker, 10:00, www* Rote-Torwall-Anlagen: Artland . Künstlerisches Projekt im Hinblick auf die Umwelt-Situation mit vielen teilnehmenden Künstlern, Workshops, etc , 14:00, www* Schlössle Park : Pfersee feiert Fest. Stadtteilfest mit buntem Programm und LiveMusik, 15:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 Bühne Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

sonntag

14 FESTIVAL Zeughaus : Jazz Kids München. Jazz-Matineé im Rahmen des Augsburger Jazzsommers 2019 (im Brunnenhof), 11:00, www*

KONZERT Parkhäusl: 2 Smart feat. Lea. Soul- und Popgranaten mit Flamenco garniert, 16:00, www* Parktheater Göggingen: Lizzy und die weißen Lilien. Küss die Hand, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Choreoloop 3.0: Tribute to Leopold. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www* Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Sensemble Theater: Werwolf . Regie und Konzept: Lisa Fricke, 19:30, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. präsentiert von MehrGenerationen-Treffpunkt Pfersee und Kulturhaus abraxas, 10:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www* SPORT Home of the Gators: Gators 2 @ Steinheim Red Phantoms. 13:00 Home of the Gators: Gators 3 vs. Baldham Boars 2. 14:00 KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete.

Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“. Von bärtigen Schildkröten und geflügelten Wesen..., 14:00, www* Fischertor: Magic & Mystery Tour Augsburg. Stadtführung mit Zauberer, 19:00, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 11:00 + 15:00, www* Rathausplatz Bobingen: 50 Jahre Stadt Bobingen! Die große Geburtstagssause. „Die besten Hits aus 50 Jahren“ mit DJ Olli Glück und DJane Sue (16:00-22:00 Uhr), 16:00, www* Rote-Torwall-Anlagen: Artland . Künstlerisches Projekt im Hinblick auf die Umwelt-Situation mit vielen teilnehmenden Künstlern, Workshops, etc , 10:00, www*

Umland KONZERT Schloss Blumenthal: Handgemachte Acoustic. Live Musik mit Felix Walcz, 11:00, www*

rung: 19:10, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Leopolds klingende Saiten-Seiten. 300 Jahre Leopold Mozart, 10:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www*

VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www* BUNTES Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

mittwoch

17

dienstag BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 16:00, www*

16

FESTIVAL Botanischer Garten: Wolfgang Muthspiel Quintet. Augsburger Jazzsommer 2019 , 20:00, www*

1

montag

15 KONZERT Kongress am Park: 8. Sinfoniekonzert: Magisch. Konzerteinfüh-

KONZERT Kongress am Park: 8. Sinfoniekonzert: Magisch, 20:00, Konzerteinführung: 19:10, www* Reesegarden: VoiceNet a capella. A Capella Pop und Rock, 19:30, www* tim - Textilmuseum: Leopolds klingende Saiten-Seiten. 300 Jahre Leopold Mozart, 10:00,

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ David Goldberg, 23:00, www* Mauser Club: Nächte wie diese. Clubsounds w/ DJ Pash, 23:00, www*

KONZERT tim - Textilmuseum: Leos Mantel - eine Jacke erzählt. 300 Jahre

Leopold Mozart, 10:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Sensemble Theater: Nichts. Was im Leben wichtig ist - Premiere. Sensemble Jugendtheater, 19:30, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00


TERMINE

Clubland

clubland

AUTO.MATIC.OPEN SA. 06.07. – KESSELHAUS – 14:00 UHR

WHY NOT W/ CRISBO SA. 06.07. – MAHAGONI BAR – 22:30 UHR

donnerstag

(2-Mann-Comedy), 20:00, www*

18

AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

CLUBLAND KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Sonnendeck: AfterWork-Party. Powered by swa (mit Happy Hour!), 17:00, www* KONZERT Jakobus: Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Swingklassiker aus den 30er- und 40er Jahren, 20:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Leos Mantel - eine Jacke erzählt. 300 Jahre Leopold Mozart, 10:00, www* BÜHNE City Club: Gute Witze schlecht erzählt. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Parktheater Göggingen: die feisten. Junggesellenabschied

KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* BUNTES Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow für die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www* VORTRAG Planetarium: Vortrag: 50 Jahre Mondlandung . Rückblick- Aktueller Stand-Ausblick, 19:30, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik für Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Tellerkinder. Techno w/ Felix Eidt, Alex Grobe, Nico Kremer, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ Thorsten, 21:00, www*

freitag

19 FESTIVAL Botanischer Garten: Emil Brandqvist Rio + Harrycane Orchestra. Augsburger Jazzsommer 2019, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Downstairs at the Indiedisco. Indie mit Indiecators + Fuchs & Hase, 22:00, www* City Club: Werkschauparty. Techno mit Stephan Bovenschen & David Kochs, 23:00, www* City Club - Café: Radiant Hour. Wave, Synth, Dark, Minimal , 22:00, www* Kantine: Stadtaffen. Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Mahagoni Bar: Panda Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown. Katakomben: Electric Maha mit DJ Fab (APK 318), 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God

KONZERT Abraxas: Re:flexions sound art festival 2019. Festival für experimentelle Musik, 20:00, www* Fronhof: Vater und Sohn. 300 Jahre Leopold Mozart, 20:00, www* Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Hämatom. Metal, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Vivid Curls & Sarah Straub . Sommernacht Open Air, 20:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Kresslesmühle: Teilzeitrebellin . Politische Chansons von Turid Müller, 20:00, www* KINO Familienbad am Plärrer: Lechflimmern. Kino 2: Die Goldfische, 20:00, www*

Bayerische Eine Welt Tage mit

BIER. SOMMER. FESTIVAL. FREITAG 19.7. AB 18 UHR LOSAMOL · THE SEER · QUEEN MAY ROCK

SAMSTAG 20.7. AB 18 UHR SPANK · KAPELLE PETRA · ROOTS IQ www*: weitere Info auf neue-szene.de

Fair Handelsmesse Bayern

19.+20.07. Kongress am Park Augsburg www.einewelt.bayern

67


68

TERMINE

Konzert

Konzert

IDRIS ACKAMOOR MI. 10.07. – GRANDHOTEL COSMOPOLIS – 21:00 UHR

JAZZSOMMER – PEREZ COHEN POTTER MI. 10.07. – BOTANISCHER GARTEN – 20:00 UHR

Liliom Kino: Cinema in concert. 21:45, www* KLASSIK Fronhof: Operngala I. Don Giovanni - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, 20:00, www* AUSSTELLUNG Kongress am Park: Bayerische Eine WeltTage. Mit „Fair Handels Messe Bayern“, 13:30, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Ohrlabor. Alles Leo oder was?, 08:30 + 09:45, 11:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES BismarckstraĂ&#x;e: BismarckstraĂ&#x;enfest 2019. GroĂ&#x;es StraĂ&#x;enfest mit Live-Musik und Rahmenprogramm, 14:00-23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow fĂźr die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 16:00, www* VORTRAG Kongress am Park: Leben und Sterben lassen - Ăœber die AbgrĂźnde der Wohlstandsgesellschaft. Ein Vortrag von Prof. Stephan Lessenich, 18:30, www*

Auswärts KONZERT Ackerbeat Festivalgelände: Ackerbeat 2019. Mit Skaos, Titus Probst u.a., 19:00, www*

Umland FESTIVAL Ustersbacher Brauereihof: Bier.Sommer. Festival 2019. Live: The Seer, Queen May Rock, Roots IQ, Spank!, Kapelle Petra, Losamol (Eintritt frei!), 18:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BUNTES Schloss Blumenthal: 8. TAC-Weltmeisterschaft. Internationaler Titelkampf im TAC Spiel , 17:00, www*

samstag

20 FESTIVAL Martini-Park: Sensemble Europa-Cup im martini-Park. ImproTheaterfestival Runde 2, 20:30, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Tanzwaldvision. Hi-tech, Forest und Psybient Sound, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:00, www* City Club: 6 Jahre Kurzurlaub. Techno mit Ma.sahico Sahji, 23:00, www* Kantine: 15 Jahre Lovepop!. Lovepop vs Loveshack - Das queere Partyvergnßgen feiert 15-Jähriges auf 2 Floors & vielen Specials, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Vibe Sommerspecial. Outdoor- & Indoor-Party w/ DJ Fresh, DJ Da Rock,

DJ Keezy, DJ Keen, DJ 4 Season, 23:00, www* KultStrand: Kultstrand - Havana Beach Night. Lateinamerikanische Rhythmen, Palmen, Cocktails, 16:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise). Katakomben: Beach & Bunker Aftershow w/ Nico Kremer, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Bravo Hits Party. Feier deine Jugend, 22:00, www* Soho Stage: Rudebwoy Tunes. Strictly Ragga Jungle, 23:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night . Chartshits der 80er und 90er mit DJ Heiner, 21:00, www*

Kompositionen von Korngold, SchĂśnberg, Mahler u.a., 17:00, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Evelin Kramer, 11:30, www*

KONZERT Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Mc Fitti. Hip-Hop / Rap, 19:00 KresslesmĂźhle: Open Stage. mit RĂźdiger Frank an der Showorgel und Moderator Dr. Andreas Garitz, 20:30, www* Parktheater GĂśggingen: Best of Austropop . Austria Project spielt das Beste aus 50 Jahren Austropop, 20:00, www*

SPORT Kuhsee: 11. Augsburger Nachtlauf. LEW Kuhsee Triathlon & Augsburger Nachtlauf , 21:30, www*

BĂœHNE FreilichtbĂźhne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Sensemble Theater: Open Stage. Die offene BĂźhne fĂźr alle, die glauben, was zu kĂśnnen, 20:30, www* KLASSIK Fronhof: Orchestergala. Klassik-Konzert mit Werken von Mozart und Beethoven, 20:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: LiedersoireĂŠ.

AUSSTELLUNG Kongress am Park: Bayerische Eine WeltTage. Mit „Fair Handels Messe Bayern“, 10:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

KINDER Märchenzelt: Das Geheimnis des Regenbogens. Ein Erlebnis fĂźr alle Sinne! (ab 4) , 16:00, www* Planetarium: Das Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* BUNTES BismarckstraĂ&#x;e: BismarckstraĂ&#x;enfest 2019. Buntes Treiben mit Programm fĂźr Jung und Alt, 12:00, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow fĂźr die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 15:00, www* Kriegshaber: Kriegs-

haber Hofflohmarkt. Fßr Viertelentdecker, 10:00, www* Märchenzelt: Märchen, die der Wind erzählt. Ein Erlebnis fßr alle Sinne! (fßr Erw.), 20:00, www* Music World: Music World Sommerfest 2019. Big Party von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr mit Konzerte, Party, Ausstellerzelt, Workshops, Gewinnspiel..., 10:00, www* Planetarium: Die Macht der Sterne. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www* Ulrichsviertel : 4. Hofund Gartenflohmarkt im Ulrichsviertel. Der Altstadtflohmarkt von 10:00-15:00 Uhr, 10:00, www*

Auswärts FESTIVAL Ackerbeat Festivalgelände: Ackerbeat 2019. Mit Skaos, Titus Probst u.a., 15:00, www* Schlosshof Dillingen: Donauside Festival 2019. Open Air mit Die Killerpilze, Some Sprouts, Johnny Rakete, Smile & Burn, Dertypmitdembart, Pabst u.a., 15:00, www*

Umland FESTIVAL Ustersbacher Brauereihof: Bier.Sommer. Festival 2019. Live: The Seer, Queen May Rock, Roots IQ, Spank!, Kapelle Petra, Losamol (Eintritt frei!), 18:00, www* CLUBLAND PM: Bella Ciao!. Clubnight auf drei Areas, 22:30, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Untermeitingen: Paul Overstreet (Country aus den USA), 20:30, www* BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Der Schwed. Ein Märchen mit Musik fĂźr Kinder und Erwachsene, 20:00, www*

Auswärts Klostermßhlenmuseum Thierhaupten: Naturkosmetik ohne Plastik - selbst gemacht. Mit Sophie BÜsel, Volksheilkundlerin, 15:00, www*

sonntag

21 FESTIVAL Zeughaus : Allotria Jazzband. Jazz-MatineĂŠ im Rahmen des Augsburger Jazzsommers 2019 (im Brunnenhof), 11:00, www* KONZERT Fronhof: Roby Lakatos, Sandro Roy and friends. Gypsy Gipfeltreffen - Jazz meets Classic, 11:00, www* Fronhof: Alexandrina Simeon Quartett feat. Benny Brown. Bulgarischer Vocal-Jazz, 16:30, www* KulperhĂźtte: Schwäbische Wirtshausmusikanten. ZĂźnftige Musik von Tisch zu Tisch, 16:00, www* Parktheater GĂśggingen: La Notte Italiana . Zum Saison-Abschluss 2018/19: Die schĂśnsten italienischen Opernarien, 20:00, www* Schaezlerpalais: 6. Kammerkonzert: Serenade. Veranstalter: INS Theater Augsburg e.V., 11:00, www* BĂœHNE FreilichtbĂźhne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* KLASSIK Fronhof: Operngala II. Don Giovanni - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, 19:00, www*

AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Der Theuerdank Maximilians I.. Es liest und fĂźhrt zu den Exponaten Dr. Karin Perz, 16:00, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 16:30, www* BUNTES Helmut-Haller-Platz: Hallerluja! 80 Jahre Helmut. FuĂ&#x;ballfest mit buntem Programm, 17:00, www* Kesselhaus Augsburg: Yakari und Kleiner Donner. Pferdeshow fĂźr die ganze Familie (Platz vor der Rofa/Kesselhaus), 11:00 + 15:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Grillevent mit Livemusik im Kultur-Stadl. Grillen mit Live-Musik mit ScheinEilig, 17:00, www*

montag

22 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: EzÊ Wendtoin in Kollaboration mit Trikont. Live Konzert, 21:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* SPORT Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*


TERMINE

Konzert

BĂœhne

DESCARTES A KANT MI. 10.07. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

TANJA GHETTA DO. 11.07. – KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 19:30 UHR

VORTRAG BĂźrgersaal Stadtbergen: Ă„rztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

dienstag

23 KONZERT Reesegarden: JazzBreak. Swing, Oldstyle Jazz, Latin, Pop & More, 19:30, www* BĂœHNE FreilichtbĂźhne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www* KINDER Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

mittwoch

24 FESTIVAL Botanischer Garten: Christian Stock Trio. Augsburger Jazzsommer 2019, 20:00, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Drucki (APK318), 23:00, www* BĂœHNE FreilichtbĂźhne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* KLASSIK MaximilianstraĂ&#x;e: Maximilian in Love. Die Konzertreihe 2019 im Gedenkjahr des Kaisers, 20:00, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunk-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

tur. Mit Ă„rztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

25 CLUBLAND City Club - CafĂŠ: Irie Coffee. Reggae mit Irie Ivo, 22:00, www* KultStrand: Kultstrand - Lay.back Thursday. Chillout-Beats mit wechselnden DJs, 17:0022:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Sonnendeck: AfterWork-Party. Powered by swa (mit Happy Hour!), 17:00, www* KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Schaezlerpalais: Oeuvres MelĂŠes. Claviermusik fĂźr Kenner und Lieberhaber zur Zeit Leopold Mozarts, 18:00, www* Sensemble Theater: Downtown Bigband. Live Konzert, 21:00, www*

BĂœHNE FreilichtbĂźhne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge. diesen Angriff auf Eure Lachmuskeln solltet Ihr nicht verpassen!, 20:00, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. BĂźrger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:00-18:00, 09:00, www* Zwischenzeit: „Housing First“ – Wohnen statt Unterbringung. Vernissage der Ausstellung, 18:00, www* SPORT Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www* KINDER Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

SCHULE FĂœR ZEITGENĂ–SSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

¡

# ¡ ¡

$ % ,.)*. *% -! #*) (# -+ ( * $,-(" $' , $ % ,,) +, * . (,$' && , && ( """ !

69


TERMINE

70

Festival

Konzert

Festival

SWISS UND DIE ANDERN SA. 13.07. – SOMMER AM KIEZ – 19:30 UHR

SARAH STRAUB + VIVID CURLS FR. 19.07. – PARKTHEATER – 20:00 UHR

FESTIVAL DER KULTUREN 26.+27.07..06. – ANNAHOF

BUNTES Sensemble Theater: Sensemble-Sommerfest. Buntes Programm mit Livemusik, 17:00, www*

Umland FESTIVAL Rathausplatz Dinkelscherben: Dinkel19-Festival. Vier Tage - 40 Bands und großes Rahmenprogramm bei freiem Eintritt!, 18:00, www*

freitag

26 FESTIVAL Annahof: Festival der Kulturen. WeltmusikOpen Air-Festival 26.-27. Juli 2019 , 18:00, www* Ballonfabrik: Bohne Festival 2019. Berauschende Live-Acts aus der Region, 17:00, www* City Club: Festival der Kulturen - AftershowParty. Mit Afro Passion (Augsburg / Nigeria) DJ Rabba aus Mannheim & Tom Wieland (Wien),

22:00, www* Holbeinplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 17:30, www* Rathausplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 18:00, www* CLUBLAND Kantine: Stadtaffen . Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Ludwigstraße: Ludwigstrassen-Sommerfest. Sonnendeck, Lamm und Soho laden zur gemeinsamen Party (16:00-5:00 Uhr), 16:00, www* Mahagoni Bar: Hip Hop

Skills. Hip Hop, Trap, Breakbeats & Dancehall mit den DJs Lide, Junity und Raprezent, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: KUKI Non-Stop-Rock! . 26.-28.07. durchgehend Livemusik! Rekordversuch für das Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde, 18:00, www*

Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Turbobier. Punkrock, 18:00, www* rheingold: 4. Friday Jazz Jam. Mit Titus Waldenfels, 20:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* VORTRAG Planetarium: Life - A cosmic story How did life on Earth begin?. Vortrag in englischer Sprache ab 12 Jahren, 19:30, www*

Auswärts FESTIVAL Megesheim (Festivalgelände): Der Krater bebt!. Open-Air-Festival mit Steve´n´Seagulls, Frittenbude, Less Than Jake, Caravana Sun Las Manos de Filippi u.a., 16:00, www*

Umland Freiwilligen Zentrum Augsburg

FESTIVAL Rathausplatz Dinkelscherben:

Dinkel19-Festival. Vier Tage - 40 Bands und großes Rahmenprogramm bei freiem Eintritt!, 17:00, www* CLUBLAND PM: Summer Teenie Party. Die größte JugendDisco-Sommerparty der Region, 17:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Michaela Dietl. “Von der Hand in den Mund” (Uriges LiveErlebnis), 20:00, www* BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand - Premiere. Karl-May-Festspiele, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Folk-Tanz. Live Musik in Blumenthal, 19:00, www*

samstag

27 FESTIVAL Annahof: Festival der Kulturen. WeltmusikOpen Air-Festival 26.-27. Juli 2019 , 18:00, www* Ballonfabrik: Bohne Festival 2019. Berauschende Live-Acts aus der Region, 15:00, www* City Club: Festival der Kulturen - AftershowParty. Mit Afro Passion (Augsburg / Nigeria) DJ Rabba aus Mannheim & Tom Wieland (Wien), 22:00, www* Holbeinplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 17:30, www* Rathausplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 18:00, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er- vs 2000er Party. Battle der DJs w/ Tues vs K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers!. Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz). Katakomben ab 24:00 Uhr: Electric Maha, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles! Schwarz!. Der „Schwarze-Szene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Soho Stage: Rockin´ Sasquatch. Dirty Rock & Rol, Surf, Country, Garage & Psychobilly w/ DJ Bowlin´ Grandpa & Guests, 23:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und deutsche Schlagernacht. Abtanzen auf 99 Luftballons, 21:00, www* KONZERT Helmut-Haller-Platz: Sommer am Kiez: Oomph!. Industrial / Metal / Gothic, 19:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Michael Nonnenmacher, 11:30, www* Ausstellung Maximilianmuseum: Kaiserliche Nächte. Sonderausstellung mit Cicerones, Musik und Lesungen, 18:30, www* Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite

Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www* SPORT Home of the Gators: Gators 2 vs. Ingolstadt Schanzer 3. 13:00 Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 14:00, www* Märchenzelt: Mitmachgeschichten aus dem Märchensack. Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 3) , 16:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* BUNTES Freibad Lechhausen: Beats am Becken. Sommerliche Sounds mit DJ Ivo Mannheim und Gästen (14:00-19:00 Uhr), 14:00, www*

Auswärts FESTIVAL Megesheim (Festivalgelände): Der Krater bebt!. Open-Air-Festival mit Steve´n´Seagulls, Frittenbude, Less Than Jake, Caravana Sun Las Manos de Filippi u.a., 13:00, www* Schrobenhausen: Noisehausen Festival. Mit Kettcar, The Baboon Show, Mono & Nikitaman u.a., 16:00, www*


TERMINE

Festival

Konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

LA STRADA 26.-28.07. – INNENSTADT

FESTIVAL Rathausplatz Dinkelscherben: Dinkel19-Festival. Vier Tage - 40 Bands und großes Rahmenprogramm bei freiem Eintritt!, 16:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00 + 20:00, www*

sonntag

28

von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung, 09:0018:00, www*

KONZERT Parkhäusl: Schwäbische Brotzeitmusikanten. Schwäbisch-bayerische Volks- und Blasmusik, 16:00, www* BÜHNE Freilichtbühne am Roten Tor: Jesus Christ Superstar. Rockoper von Andrew Lloyd Webber, 20:30, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen

Kinder von 7 – 12 Jahren, 10:00, www*

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www*

Mittwoch

Umland SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs. Heidenheim Heideköpfe 2 . 2. Bundesliga Süd Baseball, 12:00, www* Wittelsbacher Park: AUX-atmet. Aufatmen. Entspannen , 18:00, www*

KINDER Eukitea Theaterhaus: Learning Arts 2019. Theatererlebniswoche für Kinder von 7 – 12 Jahren, 10:00, www*

BUNTES Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www*

30

Umland FESTIVAL Holbeinplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 17:30, www* Rathausplatz: La Strada 2019. Straßenkunst verzaubert die Augsburger Innenstadt, 18:00, www* Zeughaus : Illerdixie. Jazz-Matineé im Rahmen des Augsburger Jazzsommers 2019 (im Brunnenhof), 11:00, www*

Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www*

FESTIVAL Rathausplatz Dinkelscherben: Dinkel19-Festival. Vier Tage - 40 Bands und großes Rahmenprogramm bei freiem Eintritt!, 13:00, www* BÜHNE Western-City Dasing: Old Surehand. Karl-MayFestspiele, 16:00, www* KLASSIK St. Martin Gabelbach: Eine Zeitreise auf der ältesten erhaltenen Orgel Süddeutschlands. Die Konzertreihe 2019 im Gedenkjahr des Kaisers, 16:00, www*

montag

29 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst.

dienstag

BÜHNE Reesegarden: Rainer Gruber & the stealing horse. Live Konzert mit Rainer Gruber, 19:30, www* AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45), www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www* KINDER Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland KINDER Eukitea Theaterhaus: Learning Arts 2019. Theatererlebniswoche für

Donauwörth Rain Dillingen Lauingen Zusmarshausen

31

Neusäß

Meitingen

Schrobenhausen

Gersthofen Aichach

AUGSBURG Friedberg

Gessertshausen Fischach

Königsbrunn

FESTIVAL Botanischer Garten: Markus Stockhausen Quadrivium. Augsburger Jazzsommer 2019, 20:00, www*

Schwabmünchen Kaufering Landsberg

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Artjom (Usual Suspects), 23:00, www*

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST

AUSSTELLUNG Maximilianmuseum: Maximilian I. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellung), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* tim - Textilmuseum: Augsburg 2040 - Utopien einer vielfältigen Stadt. Ausstellung 09:0018:00, www*

Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

Mering

Bobingen

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

Umland

KATHRIN FEIGE QUARTETT SO. 30.06. – PARKHÄUSL – 12:00 UHR

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

71


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

JOBS

UNTERRICHT

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 0152-01420291

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

VERKĂ„UFE Verkaufe Klavier-/Neigebank, schwarz, stufenlos, neuwertig, VB 179 Euro. Orchesterpult (orig. verpackt) 4x je 12,90 Euro. Roll-Klavier (WersiKeys to go) neuwertig, VB 49 Euro. Tel. 0176-96947184 Mountainbike Alpina 26``. Kettenschaltung fĂźr 120 Euro. Tel: 0175-3468870

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere oene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de Nachtbereitschaften m/w/d im ANNAKOLLEG von 22-8 Uhr in Wohngruppe fĂźr Kinder/Jugendliche in Augsburg Ăźber Aufwandsentschädigung (45 Euro je Nacht) gesucht. Anleitung und Einarbeitung Ăźber Fachkräfte und kein Dienst alleine. Du hast SpaĂ&#x; an der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen? Weitere Infos unter www. annakolleg.de. Bewerbungen bitte an Ralf Gallep; leitung@ annakolleg.de

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie fĂźr Abi und Uni. Tel. 0152-01420291

WORKSHOP fßr Frauen in und vor dem Ruhestand. Thema: Neubeginn & Veränderung! Endlich frei und jetzt? Am 14. Juli von 11-15 Uhr, Stettenstr. 8, Augsburg. Kosten 45 EUR, Info/Anmeldung: Anna Ludwig, 0821-3277390. lineasette@web.de. Mach doch mit!

SONSTIGES Deine (Privat/Verein) Webseite schĂśn und kostenlos erstellt. FĂźr Portfolio, Tel. 017664377964 Yoga am Lauterlech. Do., 20:00 Uhr. Info und Anmeldung: 0157-5451813

www.plan.de

REISEN Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

UNTERd RUCK Flyer A6 4-farbig 5000 StĂźck Folder A4 4-farbig 5000 StĂźck Plakate A2 4-farbig 250 StĂźck Plakate A1 4-farbig 250 StĂźck Flyer+Verteilung 3000 Flyer an 100 Stellen A2 Plakate + Aufhang 100 Plakate/Kneipen

ab ab ab ab ab ab

89,00 199,00 115,00 180,00 250,00 280,00

szene promotion - stadtjägermedien - Tel. 0821 - 158055

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten Mercy S lschiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Gastronom

Beniamino Cierro

B

BENVENUTI steht in italienischen Landesfarben auf der

men und an die hiesigen Gepflogenheiten heranzuführen. Nach

Schiefertafel neben der Eingangstür. Und das, obwohl die Zei-

einer Umschulung zum Industriemechaniker landet Cierro beim

chen im Caffè Centro dieser Tage eher auf ARRIVEDERCI

Flugzeughersteller Messerschmitt, bevor er 1996 seinem Wunsch,

stehen. Nach 23 Jahren gibt Inhaber Beniamino Cierro den Es-

mehr mit Menschen zu arbeiten, nachgibt und das „Centro“ er-

pressolöffel ab. Mit der Übergabe des kleinen Lokals am Mo-

öffnet. Die schlauchförmige Innenstadtbar etabliert sich schnell

ritzplatz an Wunschnachfolger Daniel Albinger beginnt mit 74

als Treffpunkt der italienischen Community und bringt bald auch

Jahren ein neuer Lebensabschnitt für den gebürtigen Italiener.

Publikum unterschiedlichster Nationalitäten, Alters- und Gesell-

Cierro wächst in den Nachkriegsjahren bei seinen Großeltern

schaftsschichten auf den Geschmack von Tramezzini, Piadine und

im neapolitanischen Problemviertel Forcella auf. 1968 beschließt

neapolitanischem Kaffee. Als Barista, Koch und Kellner kümmert

er, das turbulente Milieu hinter sich zu lassen, um sich auf Emp-

sich der mehrfache Vater um das kulinarische Wohl, als Laien-

fehlung eines Bekannten in Augsburg eine neue Existenz aufzu-

psychologe um Gäste mit Redebedürfnis und als Sozialarbeiter

bauen: „Am Anfang wurde mir hier aber mein aufbrausendes

um private Unterstützung für Mitglieder der großen Centro-

Temperament immer wieder zum Verhängnis. Irgendwann stand

Patchwork-Familie: „Ich habe schon immer wieder Mitarbeitern

ich vor der Entscheidung: Anpassen – oder zurück nach Italien.“

geholfen, eine Wohnung zu finden oder Behördengänge zu erle-

Die Zukunftsperspektive in der neuen Heimat überwiegt, ebenso

digen. Vielleicht habe ich eine hilfsbereite Ader, weil ich selbst

die Faszination für die kleinen Unterschiede: „Als ich 1968 zum

unter schwierigen Umständen aufgewachsen bin.“ Zeit, an eigene

Bewerbungsgespräch beim Chemiefaser-Produzenten Trevira

Bedürfnisse zu denken, blieb in mehr als 50 Jahren Berufsleben

Hoechst in Bobingen im Büro stand, hing da ein Schild, auf dem

wenig: „Ich habe immer alles andere untergeordnet. Jetzt habe ich

in italienischer Sprache für Jobsuchende zu lesen stand: ‚Es ist ver-

endlich die Möglichkeit, richtig abzuschalten und auch mal länger

boten, Geld im Gegenzug für einen Arbeitsplatz anzubieten!‘ Das

in den Urlaub zu fahren, ohne mir ständig Gedanken zu machen.

hat mir damals imponiert, denn in Neapel war es genau andershe-

Und dann komme ich künftig einfach als Gast hierher. Der Name

rum.“ Erst seiner langjährigen deutschen Ehefrau gelingt es, den

‚Centro‘ bleibt ja erst mal bestehen, als mein Vermächtnis.“

gelernten Buchhalter mit Ruhe, Geduld und Gelassenheit zu zäh-

(Text & Foto: Fabian Schreyer)


NE

JETZT

U

KNALLTS!

LÖSCH-ZWERG ENERGY COLA-ORANGE AB SOFORT ERHÄLTLICH

SIXPACK 6 x 0,33 I

KISTE

20 x 0,33 I

Ab sofort in der schwarzen Kiste erhältlich

Cola-Orangenlimonade mit Taurin


19. 20.7. +

BIER. SOMMER. FESTIVAL. OPEN AIR · EINTRITT FREI AUF DEM BRAUEREIGELÄNDE, HAUPTSTR. 40, 86514 USTERSBACH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.