Neue Szene Augsburg

Page 1

DEIN STADTMAGAZIN FÜR AUGSBURG UND UMGEBUNG

szene

29. JAHRGANG

06/19 KOSTENLOS

neue

augsburg

b)B`)b a U)Xe 8 e ) c B c: Ù)XXc)

I) ¬ ĉ Ùk B)c ) )c

«Ù)F %Fj )Fb z~)F b )~) b%j~ )

e% ) :)c {8) ))

ó ó ó ţ ÏŅŸĵŅŸěüĜƋĹ域ţÚå

c ) ) Ù ) ) F )

%e 8F b) %Fk aF )XjBb b: ¤ )`

{ )aF a 8F c)


FĂźr die ganze Familie

06.07.19 10 Uhr Gaswerk Augsburg

swa Erlebnistag Von hier. FĂźr uns.


I NTRO

Juni 2019 04 06 08 10 12

Rückblick – Was war los im Mai? Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Revolverheld Johannes Strate Liebling Augsburg – Optiker Philipp Kaneider Trends

Tag & Nacht 14 Verlosungen 15 Was geht im Juni – Meldungen, Veranstaltungstipps 25 Gastro des Monats – Wirtshaus Frau Huber 27 Mein Buch – Mit Lina Mann Zoom 28 Sommer am Kiez – SAK 2019 30 Augsburger Kultkneipen – Prager Stüberl 32 FCA – Interview mit Georg Teigl 34 OB Kandidaten – Interview mit Eva Weber (CSU) 37 Modular 2019 – Alle Infos auf einen Blick

Prager Stüberl S.30

Sport 42 AEV - Interview mit Leonardo Conti Kultur 44 Kulturhighlights im Juni Kino 46 Cinerama - Neue Filme Interview mit Eva Weber S.34

Musik 48 Heimatklänge – Ala Cya 50 Gerilltes - Neue CDs Specials 52 Yoga Special 54 Gersthofen Special 58 Aus- und Weiterbildung Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger*in 74 Fotografin Mercan Fröhlich-Mutluay Modular 2019 S.37

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neueszene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max)

krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk), Kristina Koehler WERBUNG Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Carsten Endrass, Kristina Koehler, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann,

Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Julian Schindler, Marcel Kramer Praktikanten: Julie Holzapfel, Fernando Kemp da Silva Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neueszene.de Werbung: anzaldua@neueszene.de

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de DRUCK eds Druck REDAKTIONSSCHLUSS Mi. 19.06.2019, 19:00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten

Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@ citymags.de

I NTRO

3


4

RÜCKBLICK

11.05. brechtbühne im Gaswerk Staatstheater Augsburg: Die nötige Folter Schon als die Premierengäste noch nach ihren Plätzen suchten, ging es auf der Bühne ziemlich blutig zu. Intendant Bücker lässt einen Chirurgen, der eher den Eindruck eines Metzgers macht, am Kassenband-OP-Tisch operieren, daneben dessen Assistenten mit Widdermaske. Im Glaskasten eingeschlossen sitzt eine schlafende Person und ein verdächtiger Schlafsack liegt herum. Bei der Uraufführung dieses Staatstheater-Auftrags an Autor Dietmar Dath wird das Publikum beileibe nicht verschont, es handelt sich um eine Geschichte um soziale Schuld, Rache und Vergeltung, die am Ende alle etwas verstört zurücklässt. Das Augsburger Ensemble überzeugt allerdings durch schauspielerisches Können und so sagen wir: „Auftrag umgesetzt!“ Die nötige Folter läuft noch bis Ende Juni. (ma)

12.05. Kriegshaber einsmehr Sponsorenlauf Der Verein „einsmehr“, die Initiative Down-Syndrom für Augsburg und Umgebung, ist mehr als zufrieden mit dem Verlauf des ersten Sponsorenlaufs zugunsten des Inklusionshotels. Vorsitzende Karin Lange: „Angesichts des schlechten Wetters konnten wir nicht damit rechnen, dass wir fast 120 Läufer*innen haben würden, die zusammen über 1.700 Runden gelaufen sind. Insgesamt ergibt sich daraus ein Betrag von großartigen 21.000 Euro. Die Läufer*innen suchten nach Sponsoren, die pro gelaufener Runde einen Betrag spendeten. Einen besonderen Sponsor fand FCA-Stürmer Marco Richter, für den die swa 200 Euro pro Runde geben. Umrahmt wurde alles von einem bunten Familienprogramm und der Besichtigung von Fahrzeugen der Feuerwehr Kriegshaber. (max)

18.05. Bismarckviertel Hinterhof-Flohmarkt im Bismarckviertel Love was in the hood! Bereits zum vierten Mal - inzwischen also längst eine feste Institution – fand auch dieses Jahr wieder der wunderbare HinterhofFlohmarkt im schönsten Viertel Augsburgs statt. Die Wettergötter meinten es gut mit den zahlreichen Verkäufern und Schnäppchenjägern und schickten pünktlich zum Samstag die Sonne vorbei. Rund um die Bismarckstraße wurden allerlei Kleidung, Kuriositäten, Platten und Spielzeug feilgeboten, Kontakte geknüpft und Schwätzchen gehalten. Nach dem offiziellen Ende um 15.00 Uhr fanden in einigen Höfen noch private Nachbarschaftsfeste statt. Ein Event, das aus dem Viertel nicht mehr wegzudenken ist. Großen Dank an die tollen Organisator*innen! (ma)

18.05. Ofenhaus Restaurant & Bar Saisonabschluss-Party des FC Augsburg An diesem letzten Spieltag der Bundesligasaison 2018/2019 war bereits klar, dass der FC Augsburg auch nächstes Jahr wieder in der Bundesliga antreten und damit das Ergebnis des Auswärtsspiels in Wolfsburg keine Relevanz mehr haben würde. Und was soll man sagen: GOTT SEI DANK! Das Spiel endete mit der höchsten Niederlage der Vereinsgeschichte mit 8:1 für den Gegner und der Klassenerhalt ist diesmal allein der Tatsache zu verdanken, dass mit Nürnberg, Hannover und Stuttgart drei Mannschaften noch schlechter waren als der FCA. Die Party im Restaurant Ofenhaus war trotzdem prima, über die vergangene Saison legen wir jetzt einfach mal den Mantel des Schweigens und freuen uns auf das neunte Jahr Bundesliga mit unserem FCA! (max)


I NTRO

5


LIVEPROGRAMM BRĂœCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Sag kein Wort mehr, pack unsere Sachen, danach ziehen wir alles Geld aus dem Automaten und hauen ab, wir mßssen raus aus Augsburg, verstehst du? Wir mßssen weg, solange wir noch kÜnnen! Warum? Ich‌ ich habe die Campus-Cat ß-ber-fahren!

SONNTAG

2. JUNI 19:30 UHR

THE WONDERBOYS

EINTRITT FREI

Telling tales by music

DIENSTAG

4. JUNI 19:30 UHR

THE KICKSTARTERS

EINTRITT FREI

Kraftvolle Rock’n’Roll Musik

DIENSTAG

11. JUNI 19:30 UHR

SWINGING GUITARS

EINTRITT FREI

Swing & Bossa Nova

Nein, okay, kleiner Witz. Ich hab ja gar kein Auto, wobei ich mal mit dem Rad einen Igel Ăźberfahren habe, was mir heute noch‌ wie? Ach so, ja doch, die Campus-Cat wurde wirklich Ăźber‌, nein angefahren, es geht ihr aber gut, den Umständen entsprechend. Also sie muss sich eben schonen, darf nicht raus, sieht das nicht ein und kratzt ungeduldig an der TĂźr. Keine Sorge, sie wird wieder ganz die Alte, kein Grund zu weinen. Aber nachdenklich hat mich diese Meldung schon gemacht. Ganz Augsburg zittert, bangt, hofft, spendet Tausende Euro fĂźr die Behandlung der Mieze, aber wenn mir etwas zustoĂ&#x;en wĂźrde, wäre das keine Meldung wert. Das ist ernĂźchternd. Mir mĂźsste schon etwas sehr Spektakuläres passieren, um in die Zeitung zu kommen und selbst dann wĂźrde da nicht mein Name stehen, sondern hĂśchstens eine lausige Meldung unter Vermischtes: Journalist wegen Radfahrens in der AnnastraĂ&#x;e auĂ&#x;erhalb der erlaubten Zeiten von Mitarbeitern des städtischen Ordnungsdienstes standrechtlich erschossen.

DIENSTAG

18. JUNI 19:30 UHR

STRAY COLORS

EINTRITT FREI

Modern-Balkan-Beat-Folk

„Ich... ich habe die CampusCat Ăź-ber-fahren!“

Ambitionen begraben. Gut, den KĂśnig und Gribl wĂźrden vielleicht manche verzeihen, aber wer wĂźrde mich zum Beispiel zum OB wählen, wenn ich eine unschuldige, sĂźĂ&#x;e und äuĂ&#x;erst populäre Katze tĂśte? Nicht, dass ich OB werden will. Wer will das schon? Na ja gut, ein paar wollen das schon, aber warum denn? FĂźr den Ruhm? Ach was. Davon mĂźssen wir wegkommen. So ist die Welt nicht. Ehrlich. Wir denken immer, Politik sei so‌ na ja, nicht sexy nein, sondern extravagant, so all-inclusive, so elitär. Von wegen. Mir wurde neulich etwas klar und das machte mir bewusst, dass ich niemals ein richtig guter Politiker sein kĂśnnte: Man muss in dem Job eiĂ&#x;ig sein. Also richtig eiĂ&#x;ig. Man muss stundenlang ÜÜÜÜde Gremiensitzungen Ăźberstehen, muss sich zahllose Wortmeldungen anhĂśren, deren Sinn oft nur der ist, dass man sagen kann, etwas gesagt zu haben und muss dabei noch den Anschein erwecken, als wĂźrde man das alles total interessant und sinnvoll ďŹ nden. Und man muss dauernd Hände schĂźtteln und sich Klagegesänge von Krethi und Plethi anhĂśren, weil die MĂźlltonnen letzte Woche am Freitag statt am Donnerstag geleert wurden. Man muss dauernd Jubilaren dazu gratulieren, dass sie noch leben oder es seit Jahrzehnten in einem Verein aushalten. Man kann so gut wie nie ausschlafen, weil die Parteifreunde sonst sagen, man sei faul, nicht präsent, abgehoben, arrogant, eitel, fern, so fern der Basis und damit schon halb tot. Man darf auch nicht Üentlich an die Wand oder an ein Wahlplakat pinkeln, sonst muss man zurĂźcktreten. Alle Dinge also, welche die Campus-Cat und ich äuĂ&#x;erst gerne machen, dĂźrften wir als Politiker nicht mehr tun. So gesehen habe ich mit ihr eben doch ziemlich viel gemeinsam, vielleicht sollten wir eine Partei grĂźnden, mit der Campus-Cat als Spitzenkandidat und mir als Strippenzieher, das wäre doch was, oder?

DIENSTAG

25. JUNI 19:30 UHR

FUNPLUGGED

EINTRITT FREI

Akustik Pop und Rock

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tßr Reesegarden ¡ Sommestr. 30 ¡ 86156 Augsburg Täglich geÜffnet ¡ Tel. 0821.439 85 10

Gut, das ist halt so mit dem Ruhm. Er ist nicht vielen vergĂśnnt. Und selbst die, die in der ganzen Stadt bekannt sind, werden deswegen ja nicht gleich geliebt. Es gibt im Grunde nur eine ernstzunehmende Person, auf die das zutrifft, und das ist eben die Campus-Cat. Der KĂśnig von Augsburg ist schon wieder zu exzentrisch und Kurt Gribl ist bald schon passĂŠ. Es gäbe natĂźrlich noch den negativen Ruhm. Man kĂśnnte in die Lokalgeschichte eingehen als der, der die Campus-Cat, den KĂśnig oder Kurt Gribl, oder alle drei zusammen Ăźberfahren hat. Aber will man das? Man wäre fortan der grĂśĂ&#x;te Idiot der Stadt und kĂśnnte alle

Ist gut Schatz.


Mehr Informationen finden Sie unter www.sommernaechte.augsburg-city.de

AMK_Sommernaechte_2019_Anzeige_Neue-Szene_RZ.indd 1

21.05.19 11:08


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Johannes Strate Revolverheld, Musiker und TV-Juror

Die Musik wurde Johannes Strate mit in die Wiege gelegt, denn als Sohn einer Pianistin und eines Gitarre spielenden Lehrers

5

entwickelte sich das sympathische Nordlicht schnell selbst zu einem herausragenden Musiker. Strate ist durch seine TVJobs als Juror bei „The Voice Kids“ oder „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ auch der breiten Öffentlichkeit längst ein Begriff. Am 12.07. bringt der 39-jährige Bremer unser Augsburg beim Open Air auf dem Areal des Gaskessels mit seiner Band Revolverheld zum Kochen. Von Markus Krapf

01.

Du hast Dich mit Revolverheld klassisch durch alle Unwägbarkeiten der Musikindustrie von ganz unten nach oben gekämpft. Ist so ein Weg in diesen Zeiten von Talentshows und Casting-Bands überhaupt noch möglich? Ich glaube ja. Ich kenne einige Bands, die aktuell den gleichen Weg wie wir vor 15 Jahren bestreiten und ohne Booker in kleinen Läden spielen, sich ihre Shows also selber erarbeiten. Das funktioniert über Festivals oder wenn man gut gemachte Videos bei Youtube hochlädt. Vieles von dem, was über Castingshows kommt, ist nicht von Dauer, weil einfach keine etablierte Fanbase dahinter steht.

02.

Am 12.07. spielt Ihr ein Open Air am Gaskessel in Augsburg. Wie hast Du unsere Heimatstadt bisher wahrgenommen? Ich war noch nicht so häufig da, aber wenn, dann hatten wir immer tolle Konzerte. Die Leute sind doch durchaus sehr euphorisch bei Euch, da sind wir hier im Norden schon eher zurückhaltender. In Augsburg gings jedenfalls immer sehr gut ab!

03.

Foto: Marius Dollinger Bild: Tim Kramer

Hast Du ein aktuelles Beispiel parat, sozusagen einen musikalischen Tipp für uns? Ich bin gut mit „The Esprits“ aus Braunschweig befreundet. Die kennt man noch nicht so, aber das wird sich ändern. Sie sind eine Mischung aus

„Mando Diao“ und „The Hives“ und haben in ihrer Region so viel gespielt, dass auch andere Leute aufmerksam geworden sind. Jetzt haben sie ein Booking aus dem Süden und drehen aus eigener Kraft spektakuläre Musikvideos, schaut’s Euch einfach mal an.

04.

Du bist als Musiker mit einer Schauspielerin verheiratet. Das klingt extrem glamourös. Gibt es in Deinem Leben denn auch eine spießige Seite? (Lacht) Allerdings! Wir haben ein relativ normales Familienleben, einen sechsjährigen Sohn und auch bei uns klingelt morgens der Wecker und jemand muss den Kleinen in die Kita oder ab nächstem Jahr dann in die Schule bringen. Glaube mir, das ist alles andere als glamourös.

05.

Als gebürtiger Bremer weißt Du um die Bedeutung eines Bundesligaclubs für eine Stadt. Spielt Werder überhaupt eine Rolle in Deinem Leben? Absolut! Ich mit Werder Bremen aufgewachsen und war früher immer mit meinem Vater, der ein glühender Werderfan ist, im Weserstadion bei den Heimspielen. Genau wie der FCA ist Werder kein Riesenclub, der wie die Bayern oder der BVB mit Millionen um sich schmeißen kann. Und genau das finde ich auch so sympathisch an Eurem FCA.


ANZEIGE

„2er“ Bayerische Kulinarik an der Linie 2

ine innige Verbindung... das hat sich das junge Team von Kolping zum

E Vorbild für ein neues Highlight in Sachen Gastronomie in der Innenstadt

an der Frauentorstrasse genommen. Unmittelbar an der Straßenbahnhaltestelle „Mozarthaus/Kolping“ findet man neuerdings das „2er“. Der Name des ist Programm: „2er“, der Straßenbahnlinie 2 nachempfunden, die in Richtung Kriegshaber fährt. Der Gast kann sich gemütlich auf Holzbänken niederlassen, die den alten Bänken der „Augschburger Strossaboah“ nachempfunden sind, rustikale Tische und zahlreiche historische Bilder lassen uns schmunzeln, ein wohliges Gefühl umgibt uns, wenn wir das schöne, gemütliche Bistro mit dem besonderen Flair betreten.

Schön, dass man schon um sieben Uhr morgens seinen Kaffee im „2er“ trinken kann, natürlich ist auch der mitgebrachte RECUP-Pfandsystem Becher herzlich willkommen. Gut für die Umwelt wirkt diese Maßnahme gegen eine weitere Plastikvermüllung unserer Stadt. Am Nachmittag gibt es übrigens vom hausgemachten Obstkuchen bis hin zum leckeren Marmorkuchen im „2er“ einen der besten Kaffees der Stadt: Der Kolping-Kaffee aus fair gehandelten Bohnen der Marke „TATICO“. Lange hat Betriebsleiter Martin Scherer an der perfekten Dosierung gearbeitet. Der gemütliche Treff bei einem Bierchen oder „Aperol Sprizz“ am Feierabend lässt uns vergessen, dass um 21.00 Uhr die Tagschicht vorbei ist und die Türen schließen... doch schon morgens um sieben fährt die Mannschaft des „2er“ ihre nächste Schicht.

Das Motto heißt: „Bayerisch auf`d Hand“. Das macht neugierig: Vom „Straba Augsburger“ lese ich, oder vom „Tramburger“. Es gibt leckere „Bayritos“, gewickelte Köstlichkeiten mit Fleisch oder auch vegetarisch, einfallsreich gefüllt mit Kässpatzen oder Kraut und Falafelfüllung. Sehr lecker, übrigens. Wechselnde Tagesgerichte und Suppen ergänzen zudem das Angebot. Eine Besonderheit ist auch der „Schwäbische Hotdog“, eine Original „Augschburger Rote Wurscht“. Alle Gerichte kann man natürlich auch mitnehmen, warm oder kalt.

Öffnungszeiten Cafe-Bistro „2er“ Mo – Fr. 07.00 – 21.00 Uhr Sa 09.00 – 17.00 Uhr Telefon 0821-3443260 www.2er-bistro.de info@2er-bistro.de

Hinter dem 2er Bistro eröffnet am 3. Juli auch wieder das „KolpingsRestaurant“, zudem auch mehrere Tagungsräume und der große Veranstaltungssaal gehören. Der Saal ist für circa 350 Personen ausgelegt. „Guten Morgen!“... hier sind sie herzlich willkommen... am Morgen, mittags und zum Feierabend, allein, zu zweit oder mit Freunden, hier trifft sich „jung und alt“, „mehr oder weniger“... Eben bunt gemischt, genau wie in der good old Augschburger Strossaboah....

9


10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Philipp Kaneider Optik König

Lieblingsladen: Cumpanum, das Tomatenfocaccia ist der Hammer.

Lieblingsplatz/-ort: Unter der Magnolie in unserem Garten.

Lieblingsstadtteil: Göggingen, da bin ich zuhause.

Lieblingsrestaurant: Das Symposium. Joannis mit seinem Team, ein paar Souvlaki und ein Glas Rosè, mehr braucht’s nicht.

Lieblingsbeschäftigung: Meine CD-Sammlung sortieren.

Lieblings-Augsburger: Mike Mayer, er kennt jeden und weiß alles über sein „Augsdorf“.

Lieblingsbuch: „Gott bewahre“ von John Niven.

Lieblingsgeräusch: Mein Motorrad, leider viel zu selten.


I NTRO

13


Szene Trends 06 19.qxp_Layout 1 27.05.19 13:28 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM JUNI von Harald Sianos

1. MADE IN GREECE: Dont´t judge a Book by its Cover. MADE IN GREECE unterhält mit gut recherchierten Geschichten, abseits des Maintreams,

1

voll mit originiellen Storys über innovative Startups, Brands und Menschen und bietet dazu viele Tipps über unentdeckte Perlen für Reisen

4

nach Griechenland. Andreas Deffner, dessen 2. Heimat Hellas geworden ist, hat sich zum echten Insider entwickelt. Absolut lesenswert! Gesehen bei THALIA Augsburg, Annastraße 21-23 2. FRISCHE FARBEN: Seit den Swinging Sixties der Dresscode der britischen Subkultur, heute ein fester Bestandteil der Modewelt. Das klassische Polo von FRED PERRY. Jede Farbkombination hat seine eigene Geschichte. Gesehen bei STUDIO ECKERLE, Annastraße 29 3. SCHOKODREAM: Leckerer, gesünder, nachhaltiger... zartschmelzende Schokocreme. Aber 85% weniger Zucker. 40% weniger Kohlenhydrate. Dafür dreimal mehr Protein für deine Muskeln. Das Beste aus kräftigen Kakaobohnen und gerösteten Haselnüssen. Gönn dir auf Brot, Pancakes oder direkt aus dem Glas. Gesehen bei dm in Augsburg. 4. GEOLOCATION: Kennt ihr das? Ihr seid mitten in der Pampa und könnt nicht beschreiben, wo ihr seid? WHAT3WORDS hat die Welt in Quadrate von 3 m x 3 m aufgeteilt und jedem dieser Quadrate eine einmalige Dreiwortadresse zugeordnet. So kann jeder jeden Ort präzise auffinden und die Adresse schneller, einfacher und eindeutiger als in jedem anderen System weitergeben. Ich befinde mich gerade z.B. in ///getrunken.frühester.bein. Wir sehen uns! AppStore oder Google Play. Kostenlos.

2

3

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


ANZEIGE

Peter Pane verbindet Burger-Genuss und Nachhaltigkeit

emütlichkeit, Freundlichkeit und Nachhaltigkeit – damit will Peter Pane im

G HELIO Center bei seinen Gästen punkten. Das Fleisch, das hier verwendet wird, kommt nicht vom anderen Ende der Welt. Die Restaurantkette erwirbt es schon jetzt ausschließlich in Deutschland. Die Lieferwege sind deshalb kurz und es weist damit eine sehr gute Ökobilanz auf. Bald will Peter Pane auch Rindfleisch von der eigenen Herde in Mecklenburg-Vorpommern anbieten. Die Köche zaubern aus dem Fleisch zum Beispiel den Burger „Lagerfeuer“. Er besteht aus Bernsteinkäse, knusprigem Speck und Röstzwiebeln mit rauchigscharfer BBQ-Soße. Oder sie machen den Gästen einen „Kaiserreich“ mit Mozzarella, luftgetrocknetem Schinken und Rucola mit gereiftem Balsamico. Die Kunden können ihre Burger auch „upgraden“ und Black Angus oder Dry Aged Premium-Beef wählen. Doch auch wer auf Fleisch verzichten möchte, ist bei Peter Pane richtig. Die „Holde Maid“ ist zum Beispiel einer der vegetarischen Burger mit einem

Süßkartoffel-Amaranth-Bratling, Käse und cremiger Guacamole. „Frohnatur“ dürfte mit seinem Bulgur-Kräuter-Bratling, Guacamole, jungem Spinat und Knoblauchmayo den Veganern gefallen. Auf „Handwerk“ setzt Peter Pane auch bei den Getränken. Das Restaurant bietet eine hausgemachte Limonade an, die die Barkeeper frisch zubereiten. Aus welchen Zutaten die Limonade besteht? Das will das Restaurant nicht verraten, das Rezept ist ein Firmengeheimnis. Wer in Urlaubsstimmung geraten möchte, sollte die verschiedenen Cocktails probieren. Wie zum Beispiel den Klassiker „Südsee“, der eine Kreation aus Wodka, Holunder, Mango, Ananas, Zitrone und Maracuja ist. Die Bedienungen in der Augsburger Filiale sind sehr freundlich und aufmerksam. Die Peter Pane-Betreiber wünschen sich, dass sie den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und das gelingt oft. Mit dieser Mischung aus Freundlichkeit und Nachhaltigkeit kann das Restaurant wirklich überzeugen.

13


14

TAG & NACHT

Verlosungen juni 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Juni hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

3X2 TICKETS FÜR STEFANIE GREGG UND MOSES WOLFF AM 28.06. IN DER STADTBIBLIOTHEK GERSTHOFEN

3 EXEMPLARE DES AUGSBURGER KINDERBUCHS „MACKE TAIFUN“ (HANDSIGNIERT) Siegfried P. Rupprecht entführt uns in die Welt von Macke Taifun und seinen Halunken. Locker und spannend präsentiert sich sein aktuellstes Kinderbuch, denn der Augsburger Buchautor erzählt liebevoll, detailliert und pfiffig die Schandtaten einer Rattenbande. Auch die Gefühle kommen nicht zu kurz und dementsprechend erstreckt sich die bunte Handlung von Humor über Realitätsnähe bis hin zu mitreißendem Prickeln.

„Wahrheit oder Wein“ heißt das Programm des Autoren- und Kabarettistenduos Moses Wolff und Stefanie Gregg. Es gibt Comedy, Lesungen, Talk und einen Überraschungsgast! Und die beiden Autoren werden nicht nur aus ihren druckfrischen Werken vorlesen, sondern miteinander im lockeren Talk über das Autorenleben sprechen und dabei auf das uralte Thema eingehen, wie Schriftsteller von Baudelaire bis Stephen King es mit dem Alkoholgenuss gehalten haben.

5X2 TICKETS FÜR ANGELO KELLY & FAMILY AM 21.07. BEIM KULT(UR) SOMMER AUF SCHLOSS SCHERNECK Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle irische Musik ein. Angelo Kelly, seine Frau Kira und ihre Kinder werden euch mit auf eine wunderbare Reise nehmen. Mit traditionellen, aber vor allem auch neuen Songs vom Erfolgsalbum „Irish Heart“ präsentieren sie ihr Irland musikalisch.

9X4 SALITOS ORIGINAL CERVEZAPACKAGES Salitos bringt ein lateinamerikanisches Bier im Retro-Design heraus und frug das Neue-Szene-Team, ob es denn auch gut aussehen und lecker schmecken würde? Wir sagen: Ja! Lassen aber unsere Leser ihre eigene Meinung bilden... Also macht bei der Verlosung mit und gewinnt ein Salitos-Quadropack mit Keyring!

3X2 KARTEN FÜR DAS INTERNATIONALE DJANGO REINHARDT FESTIVAL AM 16.06. IM PARKTHEATER Seine einzigartige Atmosphäre mit erstklassigen Konzerten, Sessions, Workshops und Ausstellungen hat das Parktheater Göggingen zu einem international führenden Treffpunkt für alle Gipsy-Jazz-Fans gemacht. Hier wird ganz im Sinne von Django Reinhardt und des Hot Club de France gefeiert! Der Festivalabschluss am 16. Juni um 11.00 Uhr, steht ganz im Zeichen einer Open-Air-Matinee im Innenhof des Kurhauses. Ein Quartett um den Vibraphon-Virtuosen Wolfgang Lackerschmid (Bild) lässt die Legenden Chet Baker und Django Reinhardt musikalisch aufeinandertreffen.

5X2 TICKETS FÜR VANESSA MAI AM 20.07. BEIM KULT(UR) SOMMER AUF SCHLOSS SCHERNECK Was vor einigen Jahren noch wie ein Traum erschien, ist für Schlagerkönigin Vanessa Mai inzwischen traumhafte Realität geworden: Ausverkaufte Touren, Gold, Platin und Spitzenchartpositionen für ihre Alben und sogar der Echo, die bedeutendste Auszeichnung im Musikbusiness. Und der Traum geht weiter: Am 20.07. kommt Vanessa im Rahmen des Kult(ur) Sommers ins Schloss Scherneck.


15

TAG & NACHT 01.06. NEBENFELD ROSENAUSTADION

Copa Augusta Antiracista 2019 ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Helme Zweirad Bekleidung Fashion & Accessories Vespa Ersatzteile & Zubehör italienische Bar & Café 99 €

Marie-Curie-Str. 4 86899 Landsberg am Lech Geöffnet Mo - Fr 10-18 Sa 10-14 Uhr www.sip-scootershop.com


TAG & NACHT

16 FARID

The Art of True Illusion Tour 2019 ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ö

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

MACKE TAIFUN

Neues Kinderbuch aus Augsburg ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Macke Taifun und seine beiden Halunken sind die Protagonisten

Musikzimmer als Lichtblick ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

SALITOS BRINGT EIN LAGERBIER IM RETRO-STYLE

Wir verlosen 36 Flaschen! ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀


TAG & NACHT

"

!

$ "

DIE SAUSE NACH DER PAUSE

Kresslesmühle ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

HOLZBRILLEN

#

6(0 & *-$% )+" 5&1 2 +$ +" + -+ 3 .", .+" ) #0)&& 2 & 2 %. (0 & )*-$% + -- "$&- (.+ $' .! /)( /)++4-$" ( " % ((0 $ #( - ( +$&& (! ,,.(" ( ) + )(( ( +$&& ( 6&-$" $, )' $( -$)( '$- ( + ( %-$)( ( ($ #- '5"&$ #

฀

TRADITIONSVERBUNDEN UND INNOVATIV

Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg ฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀

฀ ฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀

฀

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

฀

฀

฀

฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

))2 # "& ' 3 ,& "& & .") *" ! - )1& )& ! ! $ ") " " !+ & ,*%"*+ & ')+" ) & (" )#) % ') & & $ " )* !) &#* )-" 1,% *+),#+,)" ) & ' ) %/, *!"$ , %" ! & ' ) * !) " %") 2) "& #'*+ &$'* * ') *()1 !

฀

฀ ฀

฀ ฀

฀

0 % "$ $$ *"&') &,& "& '

17


TAG & NACHT

18

Alles in Ordnung? ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Wieder Freibadsaison in Augsburg ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Frühschwimmen und Freiluft-Fitness ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Augsburger Sommernächte 2019 ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

Nicht nur Ohrenschmaus, sondern auch Gaumenkitzel ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

0 A 8 I


19

TAG & NACHT 13.06. GALERIE MZ

Neue Szene-Layouter für zwei Tage im Knast ฀

09.06. CUBE CLUB

Queer Cube Club ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

T R A C H T E N G A L E R I E M A M M E N D O R F M O D E N A C H T 2 0 1 9

JETZT BEI ALLEN REDUZIERTEN WAREN* AUS DEM UNTERGESCHOSS

s

s s 08145 8305 AHORNSTRASSE 22 82291 MAMMENDORF Inh.: Albert Hillebrand

Wir sind dabei bei der Fürstenfeldbrucker Modenacht am 18.05.2019

s

s s

s

W A N N ? Modenschau um 15:00 UHR · 18:00 UHR · 20:30 UHR W O ? Bei der Freilichtbühne an der Hauptstraße

www.mode-tracht-und-landhausgalerie.de * Es handelt sich um ausgewählte Einzelteile der Vorsaison. Nur solange der Vorrate reicht. Druckfehler vorbehalten.

FÜR EUCH DA: MO.-FR.: 10:00-18:00 SAMSTAG: 9:00-16:00


TAG & NACHT

20

Sommerparadies Therme Erding ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Wassertrüdingen feiert Gartenschau der Heimatschätze

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

07.06. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

Birgit Süss ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

17.07. BIS 21.07. SCHLOSS SCHERNECK

Schernecker Kult(ur) Sommer mit Vanessa Mai und Angelo Kelly & Familiy ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀


TAG & NACHT

Beats am Becken

28.06. STADTBIBLIOTHEK GERSTHOFEN

„Wahrheit oder Wein” ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

Sommerliche Sounds in unseren Freibädern mit DJ Ivo Mannheim und Gästen 01. Juni: Familienbad am Plärrer 06. Juli: Bärenkeller Bad 27. Juli: Freibad Lechhausen 03. August: Fribbe Los geht’s immer gegen 14 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

19.07. SCHLOSSSTRASSE MEITINGEN

Superhelden zum Anfassen Die Super Hereos Avengers live! ฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

21


TAG & NACHT

22

SEIT 35 JAHREN FÜR GUTES SEHEN IN AUGSBURG

Künzel Optik feiert Jubiläum ฀

฀ ฀ ฀

Augsburg – Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

15.06. KÖNIGSPLATZ

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

Christopher Street Day und Pride Week in Augsburg ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

Vom Wald ans Wasser

STEREOSTRAND FESTIVAL 2019

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀


23

TAG & NACHT

AnneKaiser Photography

03.06. BRECHTBÜHNE IM OFENHAUS

Augsburg verleiht den Pop-Preis ROY ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

18. Fürstenfelder Gartentage ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

07. – 10. JUNI KLOSTER FÜRSTENFELD

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

14.06. HAIFISCHBAR

Los Explosivos@GoGo-Club ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

ZU MIR

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

ZU DIR?

Das ist leider keine Option, wenn Menschen sich Wohnraum kaum leisten können. Damit Wohnen wieder bezahlbar wird, macht die SPD-Fraktion jetzt mehr Druck.

Sie wird Bebauungsplänen zukünftig nur zustimmen, wenn diese mindestens günstigen Wohnungsbau vorsehen. Für Sie im Stadtrat.

SPD-STADTRAT-AUGSBURG.DE


TAG & NACHT

24

Fitness in einer neuen Dimension - Cosmos Premium Fitness ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

2 STANDORTE - 1 PREIS AUGSBURG PFERSEE + STADTBERGEN

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Der Godfather des Synthesizers war da: Dieter Döpfer meets Robert Rose. RR ist total aus dem Häuschen – denn er ist DD begegnet, dem Guru der Szene, ohne den Sounds wie die von Kraftwerk nicht denkbar wären! Am 17. Juni kam die Legende an die Hochschule Augsburg und wir sind gespannt, wie Professor RR diese Begegnung musikalisch verarbeitet.

# Werner Ziegelmeier, Inhaber von Z MOBILITY, traf beim Plärrerausflug der Augsburger Panther den scheidenden Trainer Mike Stewart Er bedankte sich bei ihm für die gute Zusammenarbeit in den letzten vier Jahren, in denen Mike Stewart mit seinem Team viele Tausende Kilometer in Ziegelmeiers Bus zurückgelegt hat. Vor allem wünscht Werner Ziegelmeier ihm für die Zukunft viel Erfolg in Köln!

# Anna Tabak will Bürgermeisterin werden! Jetzt hat Augsburg schon zwei weibliche Kandidaten für das höchste Amt der Stadt: Nach Eva Weber, Wirtschaftreferentin und 2. Bürgermeisterin, hat nun auch Anna Tabak (WSA) ihre Bewerbung verkündet.

# Thorbräukeller öffnet wieder 1 Jahr nach Küchenbrand. Im Juni 2018 hat eine flambierte Fritteuse das Entlüftungssystem und den halben Dachboden in Brand gesteckt - im Juni 2019 eröffnen Doris Gabriel (Ex-Lauterbacher Stüberl) und Thomas „Flonny“Kluge (Ex- Circus / Rabe im Abraxas) den Biergarten wieder. Vorerst mit Bier und Brotzeit, bis auch Küche und Lokal ganz wiederhergestellt sind.


TAG & NACHT

25

Gastro des Monats

FRAU HUBER

Das schöne Lokal und sein Dream-Team: Patricia, Andi und Anni

Es geschah anno 2013, als Rosina Huber endlich mal wieder auf der anderen Seite der Theke sitzen wollte und dem ernsten Speditionskaufmann Andreas Hartmann die Chance bot, vom Schreibtisch in die Wirtschaft zu wechseln. Seitdem hat der Andi eine 60 Stunden-Arbeitswoche, weniger Urlaub, statt Weihnachtsgeld noch mehr Überstunden – und saumäßig Freude daran.

„D`R ANDI KOA GUAT KOCHA!“

PREISE:

So oder so ähnlich müssen die Großmama und die Mama wohl schon früher voll des Lobes über den ambitionierten Sprössling geredet haben. Zu unser aller Glück hat er es nicht nur geglaubt, sondern sich auch getraut und seine eigene Gaststätte eröffnet, in der er jetzt glücklich den Kochlöffel schwingt. Hausgemacht soll es sein, regional – und auch mal saisonal. Nix für Gourmets, die nur kleine Stückchen „an und zu“ genießen wollen, sondern einfache, grundehrliche und gleichzeitig hochwertige Speisen, bei denen auch richtig Zulangen Freude macht, die anhält. Das fränkische Schäufele, Klassiker aus seiner alten Heimat, hat ihm seinen Ruf begründet. Aber auch Schnitzel, Schweinsbraten, Salate, Suppen, Kässpätzle... Die Klassiker schmecken wie es sich gehört!

Bier

BIER, WEIN, FEINE SCHNÄPSE UND KONZERTE

WOHNZIMMER-FEELING Was ist der erste Eindruck? Es sind eigentlich derer drei: Sehen, Hören + Riechen. Alle drei werden in der FRAU HUBER sofort positiv belegt: Gemütlich und freundlich gestaltet, belebte Kneipe, aber nicht zu laut – und ein Duft, der einen sofort nach der Karte greifen lässt. Andi Hartmann und sein im besten Sinne unaufgeregtes Team haben es geschafft, eine Wohlfühlatmosphäre für alle Sinne zu schaffen. Durch bequeme Stühle übrigens auch für den Hintern! Echtholz wohin man blickt und dazwischen hübsche Blumen und lustige Accessoires. Okay, der bierige Besucherblick bleibt etwas länger am Berabecka Boandl Bräu-Schild hängen, denkt an den seit 20 Jahren in rosa Latzhose gekleideten Brauer in Oberbernbach bei Aichach und sein wundervolles Bier und wird dann bald durch dasselbe in seinem Glas belohnt.

Das Berabecka Boandl Bräu ist in Augsburg nur bei der FRAU HUBER im Programm – ein tolles, handwerkliches Bier von hoher Güte. Darüber hinaus gibt es aber auch noch unfiltrierte Biere von Schanzenbräu Nürnberg, das wunderbare GutmannWeizen, Tannenzäpfle, Köstritzer Schwarzbier... und neben Bluna und Afri-Cola auch hausgemachte Limonaden. Außerhalb der Sommermonate finden auch Konzerte statt. Außerdem wird demnächst wieder eine Wochenkarte präsentiert, die Abwechslung und Saisonales bietet.

3,30

Wein

ab 3,30

Suppe

ab 3,60

Currywurst mit Pommes Burger + Pommes Kässpätzle Schnitzel „Wiener Art“

7 ,20 ab 8,50 10,00 ab 10,00

Pasta Garnele

13,00

Zweibelrostbraten

18,00

FAZIT: „Des isch die Huberin, und do isch se dahoam.“ Tatsächlich ist hier im Bild Rosina Huber zu sehen, die langjährige Betreiberin des Lokals, das lange als Kriegsburg in Kriegshaber bekannt war – die heutige Namensgeberin. Die Freundschaft mit Andreas Hartmann und eine innige Verbundenheit zeigt sich auch bei ihrem donnerstäglichen Stammtisch. Und so geht es auch den etwas jüngeren Besuchern, die gemeinhin zwischen 16 und 66 Jahren sind: Rein in die gute Stube und daheimfühlen, wohlfühlen. Schmackhaft essen und trinken. Gut und gemütlich sitzen. Keine überkandidelten Designermöbel, sondern Ehrliches und Bewährtes. Genau wie beim Essen und beim Service. Ein schönes Stück zuhause! Pit Eberle FRAU HUBER Tunnelstr. 4 Di. bis Sa. ab 17.00 Uhr So. 11.00 -14.00 + ab 17.00 Uhr Tel. 0821-4480 5400 www.frau-huber.com


TAG & NACHT

26

36. PREISTRÄGER

Kabarettist Helmut Schleich ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

DIE PROMINENTESTEN TRÄGER DER RIEGELE BIERKETTE SIND: Kabarettist Helmut Schleich und Riegele Chef Dr. Sebastian Priller umrahmt von Bier- und Hopfenköniginnen und weiteren Ehrengästen bei der feierlichen Verleihung der Riegele Bierkette

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Die Band Kim Azas & Friends wird den Besuchern einheizen

฀ ฀

Afrika-Karibik Fest 2019

Nkabom Africa Fest ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀


WELTUNTERGANG

7LPU,\JO Mit Lina Mann, Fotografin und Journalistin

Die Tür fällt ins Schloss. Jacke runter, Schuhe weg, ein Glas Wasser zum Runterkommen. Da liegen Muscheln vom letzten Urlaub. Freiheit, Leichtigkeit, Sehnsucht nach Meer. Dazu schmökern in: „DAS HIER IST WASSER“ von David Foster Wallace. Einzigartig das Buch, nicht nur mit staunenswertem und berührendem Inhalt, sondern auch wegen dem verschwommenen blauen Coveraufdruck.

Überraschung, jeder Umschlag ist anders. Zufällig durch Druckfehler. So einzigartig, wie Menschen erst durch ihre Macken werden. Schade, dieses Buch gabs in meiner Jugend nicht. „Wahres Leben beginnt mit Offenheit und Neugier.“

27


28

ZOOM

Warum geht Bob im Sommer an den Kiez und nicht in die Karibik? Interview mit dem Gründer und Betreiber der BOB´s Gastronomie-Unternehmen Stefan BOB Meitinger und seinem „Master of Desaster“ Alexander Epp.

Stefan „Bob" Meitinger ist Augsburgs erfolgreichster Gastronom der Gegenwart, AEV-Fan, Punkrocker und Chef des SOMMER AM KIEZ, des Musik-Festivals am Helmut-Haller-Platz. Die Festivalreihe 2019 beginnt am 05.07. mit Götz Widmann und endet am 10.08. mit SCHANDMAUL. Dazwischen findet dieses Jahr Open-Air Kino statt. Pit Eberle quetschte Bob und Alex aus. Alex Epp und Stefan „Bob“ Meitinger hängen sich rein für ihren „Sommer am Kiez“

Was ist der SAK für dich und warum machst du so ein Festival? Bob: Mir war es im Biergarten auf die Dauer zu langweilig. Ich war früher viel auf Festivals und aus einer Bierlaune heraus hab ich dann entschieden, in meinem Heimatkiez in Oberhausen selbst ein Fest mit geiler Mucke zu machen. Der Max Kuhnle (Thorbräu) hatte hier das Kirschblütenfest gestartet, das wir dann mit der Hanne Köppl und der Arge Oberhausen weitergeführt haben. Erst hatten wir eine kleine Bühne, dann eine größere und plötzlich war da ein Festival. Das Festival ist seit drei Jahren in den roten Zahlen. Hast du Geld zu verschenken, ist das ein Hobby oder geht das irgendwann in Richtung Geldverdienen? Bob: Ich mach das aus Leidenschaft und als Hobby und auch, um den geilen Helmut-Haller-Platz zu beleben. Die roten Zahlen versuche ich als Werbekosten für die Marke BOB´s zu verschmerzen, aber das ist natürlich schwer messbar. Wir schrauben immer wieder am Konzept, die Bands werden größer und wir trauen uns mehr. Aber klar, es wäre schon schön, wenn das Festival auch mal eine schwarze Null schreiben würde. Alex: Das schaffen wir vielleicht schon in diesem oder im nächsten Jahr. Aktuell läuft der Ticket-Vorverkauf gut und wir haben ein paar tolle Sponsoren am Start, die unser Engagement am Platz würdigen und uns unterstützen. Das Line Up ist fetter und wir bekommen auch überregional mehr Beachtung. So fällt es uns am Ende natürlich auch leichter, mehr in den SAK zu investieren. Bob: El vivo es caro – Das Leben ist teuer. Es gibt billigeres – aber das ist kein Leben. Wer ist beim SAK für das Booking verantwortlich, wer sucht die Bands aus? Bob: Am Anfang gibt‘s da einen weißen Zettel und Alex und ich schreiben Bands drauf, die wir geil finden oder bei denen wir das Potenzial sehen. Irgendwann stehen da dann 60 Bands und Alex checkt die Verfügbarkeiten

mit den Agenturen ab. Wir haben übrigens uns beiden einen „Joker“ zugestanden und jeder darf einmal fett danebenlangen… (lacht). Alex: Für das Booking dieses Jahr haben wir uns schon viel Zeit genommen und geschaut, dass wir ein für uns passendes Line Up finden. Aber ich bin auch viel unterwegs und hör mir jede Menge Bands an. Bob: Gefühlt ist der Alex zwei Mal pro Woche auf Konzerten. Alex: Ja so 50 bis 60 pro Jahr sind es schon. Wie sind die Reaktionen der Leute und der Anwohner des HelmutHaller-Platzes auf das Musikfestival? Bob: Die meisten finden es toll, dass auf dem Platz was los ist, dass man da einfach wieder hingehen kann. Biergarten, Veranstaltungen, Konzerte... Alex: Wir hatten fast keine Beschwerden in 2018, insgesamt nur zwei Stück in sechs Wochen. Aber wir wollen die Belastbarkeit der direkten Anwohner auch nicht ausreizen. 12 Konzerte 2019 sind vier weniger als im Vorjahr, wir wollen dadurch die Lärmbelästigung für die Anwohner verringern. Du hast in den letzten 12 Jahren eine sehr erfolgreiche Gastronomie entwickelt, betreibst jetzt 12 Läden, ein Hostel kommt noch in der Maxstraße. Wo führt das hin, zu einer fetten Kette a-lá Hard-Rock Café? Bob: Ich hab mir schon acht Mal gesagt, dass es langt und dann doch nochmal was Neues gemacht. So eine Eröffnung kostet Kraft. Ich weiß zwar jetzt rückblickend nicht mehr, was zehrender war, die Eröffnung vom alten Pumpenwerk in Pasing oder die Playoffs vom AEV...(lacht). Momentan bin ich aber in einer Ruhephase. Ich hab eine Bude in Berlin, wo ich die Szene richtig geil finde und möchte zusammen mit meiner Sabine und Freunden das Leben genießen. Das dreckige Dutzend ist voll und es reicht eigentlich. Es laufen aber auch Verhandlungen mit einem Bowlingbahnbetreiber mit mehreren großen Läden, der vielleicht aufs Bob´s-Konzept umstellen möchte. Also viele Verträge, Bestimmungen und Anwaltsgezeter. Mal schauen, was daraus wird…


ZOOM

Der SOMMER AM KIEZ 2018 hatte schon viele erfolgreiche Konzerte. Bis zu 1.000 Leute dürfen auf den Platz

Hast du einen erlernten Beruf? Bob: Ich hab 12 Semester Jura studiert, aber abgebrochen. Gebrauchtwagenhändler war ich auch und bei der NASA... (grinst)... Naa... Ich hab Gasund Wasserinstallateur gelernt. Heute gebe ich den Handwerkern bei mir noch manchmal Tipps, aber vor allem Anweisungen (lacht). Begonnen mit der Gastro hab ich 1996 in der Pinte in der Hammerschmiede. Ohne Personal, mit Kumpels, die DJ spielten und mithalfen. Nach 11 Jahren Party haben Sabine und ich 2007 dann Bob´s Coffee im RiegelCenter in der Hammerschmiede eröffnet. Mit Holzofenpizza, das ist gleich gut gelaufen. Dann haben wir darüber die Bowlingbahn eingerichtet, mit dem Laden in Oberhausen ging es weiter, insgesamt schon seit 23 Jahren. Die Pinte hat immer noch Freitag und Samstag geöffnet und das will ich auch so beibehalten. Wenn ich mal tot bin, wird meine Asche dort in einer großen Sanduhr laufen und immer wenn umgedreht werden muss, dann gibt es Freibier in der Pinte! (lacht) Was sind deine Hobbies? Auf Reisen gehen, gerne auch Fernreisen, für Sabines Geschmack allerdings gerade zu selten. Und dann natürlich Eishockey, ich komme gerade erst von der WM in Slowenien zurück. Ganz groß natürlich auch der AEV und Konzerte... Und der SAK! Man munkelt, du willst auch etwas auf dem Plärrer machen? Stimmt, ich hab mich ein paar Mal beworben, für einen Bierstand mit unserem selbstgebrautem Bier. Da hätte ich Bock drauf. Zweimal beworben, zwei Absagen bekommen. Es wird jedes Jahr neu ausgeschrieben – aber dann heißt es wieder, es sei schon alles langfristig vergeben. Nächstes Jahr bewerben wir uns wieder! Bei welchen Bands bist du selbst am SAK? Bob: Ich bin bei allen Bands da. Bei meiner Lieblingsband Dritte Wahl sogar zweimal. Es gibt auch wieder Filme am SAK, welche? Coole Filme wie Green Book, Bohemian Rhapsody oder die Rocky Horror Picture Show. Übrigens: Sommer am Kiez goes Sommernächte - Der Martin-LutherPlatz wird eine Woche vor dem Start hier in Oberhausen zum Rock-Platz downtown. Voll dekoriert im Bob´s-Style. Musik gibt´s dort von DJs und schon mal einen Vorgeschmack auf den SOMMER AM KIEZ.

SOMMER AM KIEZ 2019 26 Bands an 12 Tagen Die Zahl der Konzerte ist reduziert, an acht Donnerstagen finden nun OpenAir-Kinoabende in Zusammenarbeit mit dem Cineplex statt.

FLOHMARTK & SQUARE-FOOD-FESTIVAL Auch ein ein Street-Food-Festival (17. + 18.08.) und ein Flohmarkt (24. + 25.08) werden auf dem Helmut-Haller-Platz stattfinden. www.sommeramkiez.de

Konzerte: 5.7. 5.7. 6.7. 12.7. 13.7. 19.7. 20.7. 26.7. 27.7. 2.8. 3.8. 9.8. 10.8.

DRITTE WAHL (im Bob´s - ausverkauft) GÖTZ WIDMANN DRITTE WAHL CALLEJON SWISS & DIE ANDEREN HÄMATOM MC FITTI TURBOBIER OOMPH! FAUN RYAN SHERIDAN & JOHN GARNER SLIME SCHANDMAUL

Kiez-Kino: Immer donnerstags – Tickets im BOB´s und bei Cineplex 4.7. Green Book 11.7. Bohemian Rhapsody 18.7. Glass 25.7. Sauerkrautkoma 1.8. Stirb Langsam 8.8. 25 km/h 15.8. Rocky Horror Picture Show 22.8. Die Toten Hosen

29


ZOOM

30

Augsburger Kultkneipen

Das Prager Stüberl – Wenn i mit dir tanz!”

Sie ist eine der beliebtesten Kneipen der Stadt und nicht wenige sagen, dass es das gemütlichste, fröhlichste und kultigste Lokal der ganzen Stadt ist: Das Prager Stüberl. Unser Autor Marcus Ertle war einen Abend lang zu Gast.

E

Eigentlich sind Kneipen ja nicht nur Kneipen, sondern kleine Universen mit in sich völlig stimmigen Naturgesetzen. Gut, es gibt natürlich auch Universen, denen man ein schwarzes Loch wünscht oder dem mal ein Urknall, vielleicht sogar eine hübsche Super-Nova gut tun würde - das Prager Stüberl gehört angenehmerweise nicht dazu. Manche würden die Kneipe gegenüber der Stadtmetzg, die sich neben die Unterführung in Richtung Schmiedberg kuschelt als Kult-Kneipe bezeichnen. Ich sträube mich eigentlich gegen solche Bezeichnungen. Kult, das kommt einem so safarimässig vor, als würden die Gäste nicht wegen der Kneipe an sich kommen, sondern weil man es beim Sauf-Sightseeing halt unbedingt abhaken will. Aber irgendwie hat es das Stüberl geschafft, nicht zu einer künst-

lichen Attraktion zu werden. Wahrscheinlich, weil das Stüberl, seine Macher und natürlich auch seine Gäste nicht in Kategorien wie Style und „Wow-damusst-du-uuunbedingt-hin” denken. Samstag Nacht. Vor dem Stüberl stehen trinkende, lachende Menschen, Das Alter liegt bei dreißig aufwärts, ganz normal, wenn man das so sagen darf. Ein paar ziemlich lässig angezogene Hipster gehen vorbei, schauen hin, lächeln dieses Lächeln, das sich zwischen Spott, Scham und Neugier bewegt und gehen weiter. Noch mal Glück gehabt. Sagt der Expeditor in mir. Denn wäre die Kneipe voller Hipster, wäre es aus mit der Seele. Nicht, dass ich etwas gegen Hipster hätte, es ist eher wie beim Tourismus. Ich will das pittoreske Original einfach nicht teilen, will es im Naturzustand genießen oder zumindest betrachten. Und eine Kneipe ist nur dann gut, wenn man merkt, dass das Publikum zusammen passt, was es hier, wie sich zeigt, durchaus tut. Schön hier drin. Dunkles Holz. Kitsch in Maßen, solide, so muss ein Bierstüberl sein. Der DJ legt Modern Talking auf. Cherry-Cherry-Lady. Ein Lied, dem man zu Unrecht den Vorwurf macht, es sei völlig hirn- und sinnlos. So können nur elitäre Feuilletonisten denken. In einem Interview hat mir Thomas Anders mal erklärt, dass Cherry-Cherry-Lady das Ergebnis langen Experimentierens war, dessen Ziel ganz einfach lautete: Da muss ein Refrain her, den so ziemlich jeder Mensch auf der Welt mitsingen kann. Und am Ende stand dann eben Cherry-Cherry-Lady. Und er hatte ja Recht. Dieses Lied ist für Kneipen gemacht. Das weiß der DJ natürlich und die Menschen im Prager Stüberl, das jetzt sehr voll ist, singen es begeistert mit. An der Stelle muss ich zugeben, dass in meinem Kopf eine kleine, eingebildete Stimme sitzt, die sagt: „Ahhh…schau sie dir nur an! Die Ballermann-Fraktion grölt irgendwelchen Chartmüll, statt…” Ja, statt was eigentlich? Ich setze mich an die Theke und bestelle bei einer freundlichen Kellnerin, Inge steht auf ihrem T-Shirt, ein Bier. Darüber muss man jetzt in Ruhe nachdenken. Was sollen die Leute eigentlich sonst machen? Gut, sie könnten das natürlich alles ganz ironisch betreiben. Sie könnten augenzwinkernd Cherry-Cherry-Lady oder Skandal im Sperrbezirk singen, aber Ironie und ausgelassene Freude funktionieren nicht miteinander, das Naturgesetz schließt diese Kombination aus. Es gibt also nur die Möglichkeit, sich ironisch zurückzuziehen oder sich hinzugeben. Ich entscheide mich fürs Hingeben, so weit es möglich ist, aber wofür gibt es Alkohol? Das ist übrigens auch so eine Sache. Ich weiß ja, dass Alkohol zurzeit allenfalls in Form einer der 674 gängigen Gin-Varianten oder als Craft-Beer in ist, was aber völlig unterschätzt wird, zumindest in der verfeinerten Öffentlichkeit, ist die sozial unglaublich positive Wirkung von Alkohol. Prost! Also, äh, ich meine damit jetzt nicht, dass Alkohol alle sozialen Probleme löst, ich weiß ja, dass es viele verursacht – das ist doch bekannt. Aber ich sage auch: Viele Partnerschaften und Kinder existieren nur, weil im Vorfeld


ZOOM

“Das Stüberl hat es geschafft, keine künstliche Attraktion zu werden.” ordentlich gesoffen wurde. Ich könnte an der Stelle pflichtschuldig anmerken, dass man aber ja auch ganz ohne Alkohol Spaß haben kann und es nur auf die innere Lockerheit ankommt und dass es ja sehr traurig ist, wenn man nur mit Alkohol… Blablablabla. Lassen wir doch dieses neunmalkluge Gebrabbel und sagen es, wie es ist: Das Prager Stüberl nüchtern zu besuchen wäre zwar nicht direkt hirnrissig, aber irgendwie schal. Der Meinung sind, wie ich das sehe, auch 99 Prozent der Anwesenden, von denen übrigens keiner total besoffen ist, oder noch schlimmer, auf diese rührselig anbiedernde Art kumpelig. Nein, die Jungs in den Vierzigern, die Junggesellenabschied feiern, haben zwar schon was intus, aber sie sind einfach gut drauf und zum Glück auch nicht idiotisch verkleidet. Gut, am anderen Ende des Tresens sitzt ein robuster Mann mit Glatze, der, hm, etwas müde wirkt. Sein Kopf sinkt immer wieder nach unten, in Richtung Bierglas, kommt aber auch immer wieder nach oben, die Augen schließen sich, aber öffnen sich auch wieder. Er wirkt müde, aber dann steht er plötzlich auf, strafft die Schultern und geht Richtung Toilette. Er sieht aus wie Arno Löb, nur gefährlicher. Vielleicht ist er gar nicht besoffen, sondern erschöpft, weil bei den Toiletten eine Geheimtür in einen Raum mit inoffiziellen Boxkämpfen führt. Das wäre spannend. Glücksspiel, Schlager, Alkohol und, auch das, schöne Frauen. Der falsche Arno Löb verschwindet wieder. An seine Stelle setzt sich eine Frau mit dunklem langem Haar, schlank, einem sinnlichen Gesicht und einem Glas Rotwein in der Hand. Nichts gegen die übrigen Gäste, das sind ehrenwerte, nette, nicht unattraktive Leute, aber die Frau sticht heraus. Sie passt eigentlich nicht ganz hier her und wirkt natürlich gerade dadurch interessant. Sie ist entspannt. Keine overdresste Mittvierzigerin, die sich quasi verlaufen hat, weil im Spectrum nichts los ist und man jenseits der 40 nicht so viele Möglichkeiten hat. Nein, sie sitzt da, allein, aber nicht einsam oder suchend, trinkt ihren Wein und schaut sich die tanzenden Leute an. In dem Moment ist sie die schönste Frau im Raum. Um sie herum wird inzwischen heftig getanzt. Nicki wird gespielt. Nein, nicht Niki Lauda, die kleine, bayerische Nicki aus den 80er Jahren. Hatte ich schon total vergessen. Sie singt: „Wenn i mit dir tanz!“ Das Lied würden nicht wenige unbesehen und ungehört sicher als übelste Alpenschlagerschmonzette abtun. Dabei ist das Lied schlicht geil. Ein Ohrwurm. Super Melodie. Alle singen mit. Das ist wichtig. Ein gutes Kneipenlied zeichnet sich dadurch aus, dass wirklich jeder mitsingen kann. Aber nicht nur der Rhythmus ist gut, der Text, wenn man sich die Mühe macht ihm zu folgen, ist beileibe nicht primitiv.

Wenn i mit dir tanz, dann vergess i die Zeit Mir geht‘s einfach guat und alle Sorgen san weit Wenn i mit dir tanz, bin i so wie im Traum, Du losst mi in himmieinischaun Die ganze Wochham wir für uns kazeit Der Samstag ist so weit, doch dann bin i bereit Denn dann kommst du und stehst vor meiner Tür Dann gehst du aus mit mir und i findsschee Wenn mir beinandsand dann ist meistens spät und wer des net versteht, der hotsnonet erlebt Des Gfühl du brennst wenn di a Hand berührt Da Blick ist so verwirrt, dass dir ganz anders geht Wenn i mit dir tanz dann vergess i die Zeit… Denken wir uns mal für eine Sekunde den bayerischen Dialekt weg und konzentrieren uns auf den Inhalt. Eine Frau vergisst die Zeit, die Sorgen des Alltags, wenn sie mit ihrem Liebsten, den sie selten sieht, tanzt und ist schlichtweg glücklich. Daran ist nichts primitiv. Der Text ist schlüssig und würde er zu einem französischen Chanson gehören, würde niemand die Nase rümpfen. Apropos Französisch. Bin ich der einzige, dem auffällt, dass der Sicherheitsmann im Prager Stüberl eine frappierende Ähnlichkeit mit Napoleon Bonaparte hat? Und wieder ein Lied, bei dem alle mitsingen. „Heeeey ab in den Süüüüden. „ Auch die schöne Frau mit dem Rotwein singt und auch der Doppelgänger Arno Löbs, nur Napoleon schaut schweigend zu, aber das gehört zu seinem Job in einer der gemütlichsten Kneipen mit der besten Stimmung. Darauf noch ein Bier. Prost!

31


+Neue Szene 6 19 Sport.qxp_Layout 1 23.05.19 15:48 Seite 1

32

SPORT

Interview mit FCA-Allrounder

GEORG TEIGL

Sie sehen ja gar nicht aus wie ein Fußballprofi!

Einer der Gewinner des Trainerwechsels beim FC Augsburg ist definitiv der Österreicher Georg Teigl. Seit Martin Schmidt auf der FCA-Kommandobrücke steht, darf „Schurli“ wieder auf der Außenbahn wirbeln. Neben dem Fußball sind Mode und Fotografie seine großen Leidenschaften. Walter Sianos traf den umgänglichen Wiener zum Interview.

M

ichael Gregoritsch ist der Gregerl, Martin Hinteregger der Hinti. Wie wirst du eigentlich gerufen? Die Deutschen sagen Schorsch zu mir, in Österreich heiße ich Schurli.

Du bist mit Red Bull Salzburg zweimal österreichischer Meister geworden, auch den Pokal durftest du in deiner Heimat bereits zwei Mal in den Händen halten. Ein weiteres Mal hast du den Supercup gewonnen. Das sind schon mal Titel für die Ewigkeit, oder? Ehrlich gesagt denke ich da gar nicht oft darüber nach, aber jetzt wo du es sagst. Ja, diese Titel kann mir keiner mehr nehmen und es ist eine

tolle Sache, nicht jeder wird schließlich Meister oder Pokalsieger. Als Fußball-Profi lebt man auf der Sonnenseite des Lebens. In Augsburg musstest du aber auch mal durch ein Tal gehen. Du bist jetzt in der dritten Saison hier in Augsburg und auf bisher 27 Einsätze gekommen. Diese Bilanz ist noch ausbaufähig, da brauchen wir nicht drüber zu reden. Auch diese Saison war sehr schwierig für mich, weil ich nicht wusste, warum ich zunächst keine wirkliche Chance bekommen habe. Ich gebe im Training immer Vollgas, habe nie zurückgesteckt und bleibe trotz meiner sportlichen Situation immer positiv.

Von dir stammt der bemerkenswerte Satz: „Schnauze halten und arbeiten!“ Ich bin keiner, der Stunk macht. Und es bringt auch nichts, sich selber unnötig unter Druck zu setzen. Ich versuche, immer alles zu geben und mich aufzudrängen und bin mit mir selber im Reinen. Die Erde dreht sich immer weiter und letztendlich bin ich stolz, bei einem Bundesligisten unter Vertrag zu stehen. Ich hoffe, dass in Zukunft einfach mehr Einsätze folgen werden. Du bist als Spieler sehr variabel einsetzbar: hinten rechts, rechtes Mittelfeld, rechte Außenbahn... Das ist doch eigentlich ein perfektes Bewerbungsschreiben und eine Rakete bist du auch noch.

Foto: Marion Wagner

Foto: Privat


+Neue Szene 6 19 Sport.qxp_Layout 1 23.05.19 15:49 Seite 2

SPORT

Ja voll (lacht)! Ich habe von meinen Eltern und Großeltern gute Gene geerbt, die alle super Sportler waren. Mein Vater war Bobfahrer und hat 1988 sogar an den Olympischen Spielen in Südkorea teilgenommen.

g

Letzte Saison warst du an Eintracht Braunschweig ausgeliehen. Dort lief es sportlich sehr gut für dich. Du warst Stammspieler, war doch

Themawechsel! Deine Frau Karin ist Influencerin und betreibt einen Modeblog. Du bist dort als Redakteur und manchmal auch als Model aktiv. Wie wichtig ist Mode in deinem Leben? Nein, ich bin kein Model. Du bist aber schon auf einigen Fotos zu sehen. Stimmt, aber das hat mit Modeln weniger zu tun. Ich bin generell schon sehr modeaffin und mag coole Klamotten, aber ich lasse mich da nicht von anderen Menschen leiten, ich verkleide mich nicht. Kleidung muss zur Persönlichkeit passen und ich versuche, meinen eigenen Style zu finden. Ich denke, dass ich einen Blick für Ästhetik habe und es macht mir auch großen Spaß, zu fotografieren. Auf Instagram kann man unter gt.photografie übrigens Bilder von mir sehen.

Es gibt schon so etwas wie

Ist das ein Berufsfeld, das für dich auch nach deiner Profilaufbahn etwas sein könnte? Es gibt viele Dinge, die mir großen Spaß bereiten und man muss einfach einiges ausprobieren, dann findet man auch seinen Weg. Ich bin eher jemand, der sich zu viele Gedanken macht. Ich habe auch eine ausgeprägte soziale Kompetenz und kann mir vorstellen, nach meiner Profilaufbahn mit Jugendlichen zu arbeiten.

sicher ein gutes Gefühl, Woche für Woche aufzulaufen. Ja, genau so war es. Die Zeit war für mich sehr wichtig, auch wenn es zum Abschluss schmerzhaft war. Wenn man sieht, was da nach dem Braunschweiger Abstieg alles für Schicksale dranhingen. Da merkt man erst, wie gut es einem selber eigentlich geht. Du gehörst zu den Gewinnern des Trainerwechsels. Martin Schmidt scheint auch dich zu bauen. Martin Schmidt steht für schnellen Offensivfußball. Mit meiner Geschwindigkeit passe ich anscheinend in sein Konzept. Es freut mich und ich hoffe, dass das so bleibt.

Kennst du die Seite „Fußballer, die den Swag aufdrehen...“ auf Facebook? Die ist sehr beliebt und hat inzwischen über 100.000 Follower. Dort wird schräge Mode von Fußballprofis gezeigt, wie etwa Ribery als Gangsterrapper oder Leroy Sané mit Plüschjacke. Haha, ja die Seite kenne ich und es ist teilweise echt hart, was manche so anhaben, da kann ich echt keine Komplimente verteilen. Wer hat deiner Meinung nach den coolsten Style im Team? Da muss ich jetzt etwas überlegen... Also der Dani Baier kleidet sich ziemlich gut mit lässigem Mantel, legeren Anzughosen oder 7/8-Chinos. Auch Christoph Janker und Kostas Stafylidis haben ein Gefühl für Klamotten. Welcher Sound bringt dich richtig in Schwung? Ich höre gerne Funk-Klassiker wie James Brown. Aktuell mag ich aber die Pixies und da vor allem den Song „Where is my mind?“

Kostas Stafylidis ist da schon einen Schritt weiter und betreibt mit der Marke „Picoc“ sein eigenes Modelabel. Ich finde es geil, was er macht, auch wenn es nicht ganz mein Style ist. Viele machen etwas und hören dann nach einem Jahr wieder auf. Kosta ist aber schon länger dabei und ich habe ihm auch meinen Respekt ausgesprochen. In Griechenland läuft sein Label richtig gut. Wir holen uns von ihm auch Tipps, wo er produziert und wie er das angepackt hat.

Pixies? Sehr cool. Du bist der erste Fußballprofi, den ich treffe, der die Pixies kennt. Okay, weiter im Programm. Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger Für den Fiat 500. Eine geile Kiste! Ich hab selber einen als Oldtimer aus den 70er-Jahren.

Fußball und Style, das ist ja ein etwas schwieriges Thema. Während in den 80er- und 90erJahren Vokuhila-Frisuren und Oberlippenbärte en vogue waren, geht es heute wesentlich schillernder zu. Es gibt fast schon einen eigenen Fußballer-Style. Weltraumsneaker mit Pailletten und Nieten, Trainingsanzüge von Gucci, Louis Vuitton-Umhängetaschen...

So ein Ding, wie es der Honecker gerne mal auf hatte? Genau (lacht)!

eine Fußballer-Mode... Aber das ist nicht meine Welt

Ich weiß, was du meinst, es gibt schon so etwas wie einen Fußballer-Mode-Style, den manche auch nur allzu gerne zur Schau stellen. Aber das ist nicht meine Welt. Viele Menschen, die ich kennenlerne, sind immer wieder überrascht, wenn sie mitbekommen, was ich von Beruf bin: „Sie sehen ja gar nicht wie ein Fußballprofi aus...“ Ich empfinde solche Reaktionen allerdings immer als sehr positiv.

Welche Klamotte hast du dir zuletzt zugelegt. Ich habe mir vor Kurzem einen Hut von Gigi Burris gekauft, bei dem jeder denkt, es sei eine Mütze. Sieht also aus wie eine Mütze, ist aber keine (lacht).

Bist du Shopper oder Onliner? Sowohl als auch, obwohl ich mich beim Online-Shopping immer wieder mal ärgere, wenn’s dann nicht passt.

33


ZOOM

Ein neuer Flow zwischen den Menschen und ihrer Stadt!“

34

Interview mit Eva Weber, Wirtschaftsreferentin und OB-Kandidatin der CSU

Nach Dr. Kurt Gribls überraschendem Verzicht auf eine weitere Kandidatur könnte Eva Weber die erste Oberbürgermeisterin in der Geschichte Augsburgs werden. Neue Szene Polit-Redakteur Marcus Ertle traf sie zum Interview und sprach mit ihr über lange Arbeitstage, hohe Schulden, die Zukunft der Stadt und House of Cards.


ZOOM

F

Frau Weber, gehören Sie zu den Politikern mit einer 60 Stunden-Woche? Weber: Na ja, ich komme in der Regel zwischen 21.00 und 22.00 Uhr heim, oft auch am Wochenende und bin meist ab spätestens 08.30 Uhr im Büro, das kommt also schon hin. Wieso tun Sie sich das an? Weil ich eine große Liebe zu dem Job habe, weil ich gestalten will und weil ich etwas für die Gesellschaft tun möchte.

Wann haben Sie gedacht: „Ich will Oberbürgermeisterin werden?“ Das ist eine witzige Frage! Ehrlich gesagt habe ich daran lange gar nicht gedacht, weil ich bis Ende 2018 davon ausgegangen bin, dass Kurt Gribl wieder antreten wird. Erst als er mir dann gesagt hat, dass er nicht weitermacht, habe ich angefangen, darüber nachzudenken, ob ich meinen Hut in den Ring schmeiße. Wie lange mussten Sie nachdenken? Das geht nicht von jetzt auf gleich, das ist eine sehr grundsätzliche Entscheidung, die man ja auch mit seinem Partner besprechen muss. Das habe ich natürlich gemacht, weil die Entscheidung ja nicht nur mich betrifft, sondern auch meinen Mann und unser gemeinsames Leben. Sie sagten mal, bezogen auf die Gribl-Nachfolge: „Ich bin keine Kronprinzessin und das Amt ist kein Erbhof.“ Das war und ist so richtig. Richard Goerlich, der bisherige Sprecher von Dr. Kurt Gribl und dessen damaliger Wahlkampfmanager wird mit Blick auf die Wahl CSUFraktionsgeschäftsführer im Stadtrat. Der bisherige Geschäftsführer wechselt ins OB-Referat, das klingt schon ein wenig nach Hofpolitik. Sie schauen zu viel House Of Cards, Herr Ertle (lacht...). Richard Goerlich ist Fraktionsgeschäftsführer und das ist eine Entscheidung der Fraktion, die unabhängig von mir ist.

„Wir haben sozusagen eine NettoNeuverschuldung von Null Euro.”

Dass Richard Goerlich Ihren Wahlkampf managen wird, ist also eine Falschmeldung? In den letzten Wochen haben sich viele, viele Leute aus Augsburg bei mir gemeldet, wie sie mich unterstützen können. Menschen, die sich auf Wahlkampf freuen und daran mitarbeiten wollen, dass Augsburg mit mir als Oberbürgermeisterin weiter seinen guten Weg geht. Daraus wird in den nächsten Wochen und Monaten das „Team Eva“. Da werden Leute aus der CSU mitmachen, aber auch Freunde und engagierte Frauen und Männer aus der Stadt, die bisher vielleicht gar nicht politisch aktiv waren. Richard Goerlich ist als Berater mit an Bord, weil er viel Erfahrung und KnowHow mitbringt und ein Macher ist. Dann noch die Leute aus meiner Kommunikationsagentur um Daniel Melcer. Ich freu mich drauf, das wird gutes Teamwork. Kommen wir mal zur Sachpolitik. Ist der Augsburger Schuldenstand von 421 Millionen Euro noch aktuell? Auch da muss man differenzieren und darf nicht alles in einen großen Topf werfen. Augsburg hat seit vielen Jahren bei der Regierung von Schwaben einen Kreditdeckel, der auch nicht angehoben wurde. Wir haben sozusagen eine Nettoneuverschuldung von Null Euro. Der andere Punkt sind die Sonderfinanzierungen für die Sanierung der Schulen und des Stadttheaters. Da war es mir unglaublich wichtig, dass wir diese Kreditaufnahmen so gestalten, dass sie keine Risiken in der Zukunft hervorrufen. Wir haben für die Schulen also Kredite aufgenommen, die innerhalb von 11 Jahren zurückgezahlt werden müssen, bei der Theatersanierung läuft die Finanzierung zwar länger, aber auch da haben wir die Kredite jetzt zu sehr günstigen Zinsen aufgenommen. Nach momentanem Sachstand haben wir also keine Risiken durch eine mögliche Laufzeitverlängerung mit dann höheren Zinsen. Ganz ehrlich, es geht ja auch darum, dass wir in die Zukunft investieren, auch wenn sich das immer so wahnsinnig nach „Politikersprech“ anhört.

35


36

ZOOM

Ein bisschen... Ja, ich weiß, aber Sie müssen mal schauen: Über Jahrzehnte wurde in der Stadt nichts grundhaft gemacht, was den Unterhalt von Schulen, Theater und Verwaltungsgebäuden angeht. Wir sind diejenigen, die damit angefangen haben, diese Dinge systematisch abzuarbeiten und wir haben die Kredite ja nicht aufgenommen, um Kopierpapier zu kaufen. Es handelt sich um Kredite, die tatsächlich in einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger investiert werden. Wenn vergangene Stadtregierungen jahrzehntelang geschlafen haben… Das habe ich so nicht gesagt! Ich habe gesagt, dass man viele Jahre zu wenig gemacht hat oder andere Prioritäten gesetzt hat oder setzen musste. Unter OB Peter Menacher gab es damals schon Investitionen für das Stadttheater, aber man ist halt nie an die Substanz ran gegangen. In den letzten zehn Jahren haben wir an den Schulen 315 Millionen Euro investiert, das ist der größte Batzen, der nach dem Zweiten Weltkrieg jemals innerhalb eines Jahrzehnts investiert wurde, weil wir mit dem Freistaat Bayern ein Sonderkreditprogramm umgesetzt haben. Insofern mache ich niemandem einen Vorwurf, der in den Jahren vor unserer Regierung manches nicht machen konnte, weil die finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt Augsburg eben noch nie gut war. Augsburg gilt statistisch sogar als ärmste Stadt Bayerns. Das liegt an ganz vielen Dingen. Wir sind statistisch die ärmste Stadt, weil es da nach dem Durchschnittseinkommen geht. Wir haben in Augsburg viele Menschen, die in der Textilindustrie lange in Niedriglohn-Jobs gearbeitet haben und hier mit sehr kleinen Renten zurechtkommen müssen. Wir haben aber auch 26.000 Studierende, die als Einwohner zählen, aber nichts verdienen. Auch das drückt die Quote nach unten. Wir sind ein Produktionsstandort, da ist das durchschnittliche Einkommen grundsätzlich geringer als an Standorten wie München oder Frankfurt, wo viele Banken oder Versicherungen ansässig sind. Aber in Augsburg gibt es auch viele innovative Unternehmen und unsere Gründerquote ist deutlich höher als im Rest Bayerns. Das liegt unter anderem daran, dass wir eine tolle Hochschule, eine tolle Uni und super Gründerzentren haben und wir sehr viel tun, um die Gründer zu pushen, die, anders als bei manchen Großunternehmen, vor Ort sitzen. Welche Spielräume hat die Stadt dann finanziell. Jetzt, wo die Steuereinnahmen zurückgehen? Wir sind momentan in einer Hochsteuerphase. Davon hat Augsburg auch profitiert, aber wir müssen natürlich, wie auch die Länder und der Bund, damit umgehen, dass wir nach neun Jahren wirtschaftlichen Aufschwungs auch wieder einen Abschwung erleben werden. Und dann haben Sie auch noch den teuren Bahnhofsumbau am Hals. Am Hals? Sie scherzen! Dieses Projekt ist für Augsburg immens wichtig für die künftigen Entwicklungen! Der Bahnhofsumbau ist eine der – oder sogar die bedeutendste Infrastrukturmaßnahmen für die gesamte Region und auch für die Vertaktung des Fernverkehrs immens wichtig. Dafür braucht es einen modernen und funktionalen Hauptbahnhof. Mobilität ist ein Riesenthema für die Menschen. Wir wollen, dass auch die Leute aus den Landkreisen mit dem Öffentlichen Nahverkehr gut in die Stadt kommen, das ist gut für die Umwelt und für die Attraktivität der Stadt. Deswegen ist der Bahnhofsumbau dringend notwendig. Er wird sich für die ganze Region auszahlen. Gibt es nach dem Bahnhofsumbau noch weitere Großprojekte? Wir haben in der Ägide von Oberbürgermeister Gribl in den letzten Jahren wahnsinnig viel investiert, damit die Stadt sich infrastrukturell erneuern kann. Da ist der Bahnhof, da ist das Staatstheater, da ist die Uniklinik und das Technologiezentrum. In den nächsten Jahren wird es eher um die Software der Stadt gehen, also darum, wie wir diese Infrastruktur zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger nutzen und wie wir in der Stadt zusammenleben wollen. Wie wir Stadtgesellschaft verstehen. Es geht also dann nicht um riesige Infrastrukturprojekte mit Beton, sondern um die Softskills, um die Themen vor Ort, Fotos: CSU

wie die Kita-Betreuung oder die Mobilität. Aber auch das Mitspracherecht der Bürger muss auf ein neues Level. Wir brauchen eine neue Nähe zwischen der Stadt und ihren Menschen. Einen neuen Flow zwischen den Bürgern und ihrer Stadt sozusagen. Was kann man gegen die Leerstände in der Annastraße machen? Es gibt diesen Spruch: Handel ist Wandel. Das merkt man halt auch bei uns. Die Innenstadt Augsburgs steht aber, verglichen mit den Innenstädten ähnlich großer Städte, wirklich gut da. Es ist aber natürlich trotzdem eine Herausforderung. Früher gingen die Menschen in die Stadt, um einzukaufen und dann noch einen Kaffee zu trinken. Heute gehen die Menschen in erster Linie die Stadt um Freunde zu treffen, und gehen dann noch einkaufen. Da hat sich das Verhalten der Kunden stark geändert. Wir als Stadt versuchen mit unseren Immobilien innovative Konzepte und Zwischennutzungen wie das Designkaufhaus in der Annastraße auszuprobieren und damit anderen Immobilienbesitzern zu zeigen, was funktionieren kann, um die Innenstadt zu beleben. Werden in zehn Jahren mehr Autos als Fahrräder unterwegs sein oder umgekehrt? Das ist eine saugute Frage! Ich glaube, wir müssen noch mehr tun, um den Mobilitätsmix hinzubekommen. Dass die Menschen also ganz selbstverständlich entscheiden, ob sie das Auto nehmen, Carsharing machen, das Rad nutzen oder den Bus nehmen. Da gibt es noch viel zu tun, die Deutschen sind einfach eine autoliebende Nation, die Augsburger natürlich auch. Ich bin gespannt, wie es in zehn Jahren sein wird! Wie wird es mit Wohnungen aussehen, hat die Stadt da überhaupt einen Gestaltungsraum? Es gibt ihn schon, wir können Baurecht schaffen, wie zum Beispiel aktuell in Haunstetten. Da wollen wir zeigen, wie man moderner bauen kann, wie man gemeinschaftliches Wohnen und Wohnen im Alter definiert. Und dann gibt es natürlich noch die Aktivitäten unserer Wohnungsbaugesellschaft, die bis 2021 über 1.000 neue Wohnungen gebaut haben wird, auch das ist nicht ganz ohne. Der Flaschenhals ist einfach der, überhaupt Baugrundstücke zu bekommen. Augsburg ist in seinen Grenzen einfach beschränkt, aber wir als Stadt versuchen natürlich, der WBG so viele Grundstücke wie möglich zu geben oder örtliche Baugenossenschaften zu unterstützen. Wird Augsburgs Bevölkerungszahl weiterwachsen? Die krassen Anstiege der letzten Jahre wird es so nicht mehr geben, unter anderem auch deswegen, weil wir Wachstum nicht als Selbstzweck anstreben. Es reicht schließlich nicht zu sagen: Oh, super wird haben über 300.000 Einwohner. Die Infrastruktur muss mitwachsen. Wir wollen organisches Wachstum. Mit welcher Partei im Stadtrat werden Sie auf keinen Fall zusammenarbeiten? Auf keinen Fall mit der AfD!


MODULAR

”In Oberhausen blüht der Flieder!” Modular 2019 – Vom 20. bis zum 22. Juni am Gaskessel Die Festival-Highlights der Neue Szene-Redaktion

Walter Sianos Neues Gelände; neues Glück! Meine Highlights? Die sind schnell aufgezählt, denn ich bin keiner, der von Bühne zu Bühne zieht, um möglichst viele Acts zu konsumieren. Modular ist für mich ein Ort der Begegnung, Ommmm! Man trifft viele bekannte Gesichter, schlürft eiskaltes Bier und lässt den Tag in Slow Motion vorbeiziehen. Warm Up ist für mich schon am Mittwoch, den 19.06. beim Roy im Ofenhaus. Absolute Pflichtveranstaltung! Am Donnerstag werde ich mir die Londoner Weird-Popper Superorganism reinziehen. Wenn ich gut in Form bin, dann vorher noch Bonaparte! Friday I‘m in love: Da kann man die schicken Oberlippenbärte von International Music bewundern. Die derzeit vielleicht beste deutsche Formation kommt aus Essen. Isso! Gleich danach gibt’s Sonnenschein-Garantie aus Augsburg mit Friedrich Sunlight. Und last not least Bauchtanz-Pop mit Altin Gün. Das bringt mein südländisches Blut noch mal in Wallung. Samstag? Mal kucken, was der Kater macht...

Markus Krapf Ich muss gestehen, dass ich zuletzt durch die Nähe unserer Redaktionsräume mindestens einmal die Woche mit meinem Lada Niva ein paar verwegene Runden durch das neue Modulargelände am Gaskessel drehe. Und ich darf euch sagen: Es geht voran! Aber muss ja auch, schließlich kommen in Bälde gleich einige Acts aus meiner ganz persönlichen Favour-Playlist auf die Bühnen des Modular 2019. Mein Donnerstag steht mit dem Augsburger Rap-Aushängeschild eRRdeka ganz im Zeichen der Liebe. Und weil ich mittlerweile schon sehr, sehr alt bin, lege ich freitags trotz der Sunshine-Popper von Friedrich Sunlight ein kleines Päuschen ein. Nur so kann ich die nötige Kraft sammeln, um mich dann am Samstag zum großen Finale vor der Bühne am Kessel (wie passend!) für Frittenbude und OK KID ganz entspannt obenrum freimachen zu können. Freut ihr euch?

Anke Hügler Ganz schön gigantisch, das Line Up dieses Jahr... Meine Lieblinge sind eindeutig PABST, die am 22.06. auf der Bühne am Kessel spielen. Damit steht ein echter Wildfang aus dem Unterholz der gepflegten Gitarrenmusik auf Modular-Bühnenbrettern. Optisch hat das Berliner Trio glücklicherweise eher wenig mit dem Double aus dem Vatikan gemein und unter dem Motto „Keinen Bock mehr auf die Elektronikscheiße“ nahmen die Jungs vor drei Jahren die musikalische Notversorgung Techno-Berlins in die Hand und es werden Retro-Vibes nur so vom modularen Himmel regnen. Rosinensüßes Geschrammel auf der The Cribs Signature-Gitarre erinnern uns an die Zeiten, als Rockmusik noch nichts mit H&M-Ästhetik oder prätentiösen T-Shirt- Prints auf CelebrityRundungen zu tun hatte. Auf dem Modular freuen wir uns also auf Qualitätsansagen wie „Wir sind Pabst. Wir machen normale Rockmusik“ und darauf, anschließend zu feiern wie bei einem gespenstisch-verranzten All-Star Konzert von Oasis und Sonic Youth mit Nirvana als Headlinern.

Alex Edin (mittlerweile bei a.tv) Es ist ja bekannt, dass ich mit Rap und anderen seltsamen Musikarten, die keinen Doublebass im Stakkato verwenden und bei denen der Sänger nicht in ein Mikro brüllt, recht wenig anfangen kann. Daher hab ich mir beim diesjährigen Line-Up erst schwer getan. Aber man darf die Macher vom Modular nicht unterschätzen. Perlen wie die Münchner Blackout Problems erzeugen nun eben doch Vorfreude. Okay, auch da kommen elektronische Einflüsse auf die Bühne, aber hier passt es eben zum Sound der Alternative-Rocker. Pflicht ist Pabst. Die Berliner fabrizieren so ein gewaltiges Stoner-Rock-Menü, dass einem der Zottelbart an die Ohren klatscht. Auch Punk muss sein und hier setz ich voll aufs Wittelsbacher Land: Paincake aus Aichach haben mich zwar mit ihrem Wortwitz-Bandnamen nur leidlich zum Schmunzeln gebracht, aber Hauptsache der musikalische Puderzucker bläst mir gehörig in den Allerwertesten. Carpet wird mein Freitag-Höhepunkt. Hab nämlich auch eine sanfte Seite. Experimenteller Klangteppich de luxe.

37


38

ZOOM

MODULAR FESTIVAL 2019 Wir haben den Plan

BÃœHNE IM THEATER

BÃœHNE IM PARK BÃœHNE AUF DER LICHTUNG BÃœHNE IM THEATER BÃœHNE AM BAUWAGEN BÃœHNE AM KESSEL

SANITÄTER

EIN GAN G

BÄCKEREI WOLF

HEADQUARTERS

Werkstudenten

gesucht!

NEUES GELÄNDE. N E U E R S TA N D . Modular und Wolf. Von Anfang an.


E. D.

an.

ZOOM

BÃœHNE AM BAUWAGEN

wc

BÃœHNE AUF DER LICHTUNG

wc

BÃœHNE AM KESSEL

wc

wc wc

BÜHNE IM PARK AUG UST —W ESS ELS —ST RAS SE

Modular ist Qualität, die wir als Sponsor gern unterstützen – von Anfang an. Dieses Jahr sind wir auf dem neuen Gelände beim Gaskessel mit einem ganz neuem Stand dabei. In den ĘP ;Ä™ ÷ Ä™ P Ę P Ä™ Ä™ PÄ™ Ä™ eine Neuigkeit: Brotgenuss gibt’s dort mit Pulled Pork!

AUG UST —W ESS ELS —ST RAS SE

39


MODULAR

Das komplette Musik-Line Up

OK KID

International Music

für Modular 2019:

Friska Viljor

40

Donnerstag, der 20.06.:

Freitag, der 21.06.:

Samstag, der 22.06.:

Bühne am Kessel

Bühne am Kessel

Bühne am Kessel

15:45: Paincake 17:00: Blinker 18:15: Bonaparte 19:45: Superorganism 21:30: Friska Viljor

15:45: The Lytics 17:00: Ebow 18:15: Tua 19:45: Loyle Carner 21:30: Die Orsons

15:45: Carl 17:00: Pabst 18:15: Blackout Problems 19:45: Frittenbude 21:30: OK KID

Bühne am Park

Bühne am Park

Bühne am Park

16:15: Loyal Bandits 17:45: Antifuchs 19:15: Nate57 20:45: Ahzumjot 22:15: eRRdeKa

16:15: Luke Noa 17:45: International Music 19:15: Friedrich Sunlight 20:45: Altin Gün 22:15: Noga Erez

16:15: Art in Crime 17:45: Galv 19:15: BLVTH 20:45: Blond 22:15: Mavi Phoenix

Bühne auf der Lichtung

Bühne auf der Lichtung

Bühne auf der Lichtung

15:00-19:00: Kuriosum DJs 19:00-20:00: Bostro Pesopeo 20:00-21:00: Lucas Croon 21:00-23:00: David Kochs & Dominik Marz

15:00: v:ncent 16:30: Sedef Adasi 18:00: Muallem 19:30: Violet 21:00: Massimiliano Pagliara

15:00: Denno Benno 16:30: Melomani 18:00: Johannes Albert 19:30: auto.matic.music 21:00: Cleveland

Bühne im Theater

Bühne im Theater

Bühne im Theater

16:00: Telquist 17:00: Mola 18:00: Hannah und Falco 19:00: Ami Warning 20:00: LIONLION 22:00: BAR

16:00: Wunschkonzert 18:00: Lesung Potzblitz 22:00: Carpet

15:40: Moritz 16:20: Hausnummer 13 17:00: Boost 17:40: Das Kitsch 18:20: Lila Blue 19:00: Lienne 19:40: Julo & The Calumets 20:20: St. Louis & The Walking Dead

Bühne am Bauwagen 15:00-23:00: Puls, Kanal C, Stay FM, Stadtraum e.V.

Bühne am Bauwagen 15:00-23:00: Puls, Kanal C, Stay FM, Stadtraum e.V.

Bühne am Bauwagen 15:00-23:00: Puls, Kanal C, Stay FM, Stadtraum e.V.


41

Mobile-App

NEU ALLE BEITRÄGE UND NACHRICHTEN: Alle Szene-Beiträge und Nachrichten immer dabei.

NIE WIEDER ETWAS VERPASSEN: Alle Veranstaltungen und Partys auf einen Blick

NEWS

KULTUR

SPORT

KONZERTE FESTIVALS

JETZT KOSTENLOS IM APP STORE


+Neue Szene 6 19 AEV.qxp_Layout 1 23.05.19 15:45 Seite 1

SPORT

Interview mit Prokurist und Marketingmanager LEONARDO

CONTI

Unsere Philosophie ist es, aus vermeintlichen Schwächen am Ende Stärken zu schaffen

Mit Leo durch den Continent - Die Panther in der CHL

Nicht nur für Spieler, Funktionsteam und Fans der Augsburger Panther war die letzte Saison überaus erfolgreich. Auch Marketingmanager Leo Conti hat die nächste Stufe seiner Karriereleiter erklommen. Ende März wurde er von den Gesellschaftern zum Panther- Prokuristen bestellt. Wir waren in der AEV-Geschäftsstelle, um zu gratulieren. Von Markus Krapf

H

allo Leo, was machst Du denn nach Saisonende im Büro, hast Du etwa gar keine Zeit für Urlaub? Die Zeiten haben sich etwas geändert, das Business im Eishockey findet nicht mehr nur im Winter statt. Wir haben einiges vorzubereiten, Bobs Terrasse und unsere Regie im CFS werden erweitert, zusätzliche LED-Möglichkeiten im Stadion sind angedacht, es wird uns also nicht langweilig. Gerade weil der Sommer durch die lange Teilnahme an den Playoffs etwas kürzer ausfällt als sonst.

Wie ist denn eigentlich der Verwaltungsapparat der Panther im Vergleich zu anderen DELClubs aufgestellt? Es gibt die großen Clubs wie Mannheim, Köln oder Berlin, die aufgrund der multifunktionellen Arenen eine richtig große Verwaltung dahinter haben müssen. Bei uns herrscht dagegen fast noch ein bisschen Vereinsstruktur. Jeder Mitarbeiter hat seine Aufgabenfelder, letztlich ziehen aber alle an einem Strang und keiner ist sich zu schade, auch mal den sprichwörtlichen Besen in die Hand zu nehmen. Die kleine Belegschaft ist durch großes Engagement und Herzblut am Ende dann aber genauso professionell wie die Kollegen bei den großen Clubs der Liga.

Diese Arbeitsweise steht für die Augsburger Panther. Dadurch konnte man sich bis ins Playoff-Halbfinale kämpfen und sogar für die Champions Hockey League qualifizieren. Es wird allerdings gemunkelt, dass Ihr aus Kostengründen vielleicht gar nicht so glücklich über die Teilnahme an der CHL wart? Es ist etwas komplett Neues, eine große Herausforderung und die CHL wird uns aller Voraussicht nach auch Geld kosten. Das sind erst einmal die Fakten. Trotzdem sind wir einfach stolz, uns als eines von drei deutschen Teams qualifiziert zu haben und nehmen diese Herausforderung gerne an. Neben den Kosten bringt die CHL neue Chan-

Fotos: Augsburger Panther, Markus Krapf

42


+Neue Szene 6 19 AEV.qxp_Layout 1 23.05.19 15:45 Seite 2

SPORT cen und die Euphorie in Augsburg ist groß. Wir sind also heiß und werden sehen, was dieser Wettbewerb alles so mit sich bringen wird. Wie hoch sind die Einnahmen, mit denen man planen kann? Wir bekommen ein Antrittsgeld in Höhe von 40.000 Euro und einen Reisekostenzuschuss, von dem man, salopp gesagt, gerade zwei bis dreimal den Mannschaftsbus betanken kann. Dem gegenüber werden enorme Kosten auf uns zukommen und diese gilt es, mit der Unterstützung unserer Sponsoren und Fans möglichst einzudämmen. Es ist also wichtig, dass die Fans den Wettbewerb auch annehmen werden? Das ist richtig. Man hat aber in den Playoffs gesehen, dass die Leute bereit sind, für besondere Spiele Geld auszugeben. Wir müssen dafür sorgen, dass alles preislich vertretbar und in einem verträglichen Rahmen bleibt. Die Möglichkeit, Sponsoren zu generieren, ist durch die CHL ziemlich eingeschränkt? In diesem Wettbewerb sind uns von der Liga tatsächlich enge Grenzen gesetzt sind. Auf dem Trikot können wir beispielsweise nur eine Ärmelfläche von 8 X 20 Zentimetern für unsere Sponsoren nutzen, das ist neben dem Helm die einzige Werbefläche, die uns am Mann zur Verfügung steht. Dafür ist das Antrittsgeld dann aber schon fast lächerlich gering. Wir reden nicht von Fußball, im Eishockey gibt es diese hohen Werbeeinnahmen und die damit verbundenen Fernsehgelder eben nicht. Und die CHL befindet sich noch im Aufbau, im Vergleich zu den Antrittsgeldern des Vorjahrs ist immerhin bereits eine Steigerung von 10.000 Euro erfolgt. Der Wettbewerb ist extrem spannend und interessant und es geht darum, ihn zu etablieren. Du hast den Zuschauerzuspruch bei den Playoffs angesprochen. Es gab hier aber auch durchaus kritische Stimmen, die über die Eintrittspreis-Politik geächzt haben. Trotz der Preiserhöhung in den Playoffs waren wir in jedem Spiel ausverkauft. Es ist natürlich nicht einfach für uns, vom normalen Fan mehr Geld zu nehmen und wir werden sicher aufpassen, dass alles im Rahmen bleibt. Schließlich wollen wir nicht, dass es uns geht wie einigen anderen Konkurrenten, die es dann am Ende nicht ge-

schafft haben, ihre Hallen ausverkauft zu bekommen. Für die normalen Fans gibt es aber auch die Möglichkeit der Dauerkarten. Allerdings und unsere Dauerkarteninhaber dürften sich auch ziemlich gefreut haben. Neben der Preisgarantie für die Playoffs gibt es eine Platzgarantie durch die Möglichkeit, deutlich früher ins Stadion zu gelangen und dadurch längere Wartezeiten in der Schlange zu vermeiden. Die Nachfrage und die Verkaufszahlen der neuen Dauerkarten haben gezeigt, dass unsere Fans das sehr gut annehmen. Wir haben bereits jetzt einige Hundert mehr verkauft als im Vorjahr. Seit März bist Du in die Geschäftsführung aufgestiegen und hast die Prokura erhalten. Was bedeutet das konkret für Dich? In erster Linie bedeutet es noch mehr Verantwortung und auch Haftung für mich. Dessen muss man sich bewusst sein, aber natürlich bin ich sehr stolz, dass meine Arbeit bis hierhin honoriert und jetzt auch Schwarz auf Weiß auf dem Papier verankert wurde. Ich bin bereit, diese Herausforderung anzunehmen und weiterhin mitzugestalten, denn das ist genau das, was ich immer tun wollte. Die meiste Zeit in der DEL gab es für die Panther keinen Hauptsponsor. Dann hattest Du eine Idee. Unsere Philosophie ist es, aus vermeintlichen Schwächen Stärken zu schaffen. Tatsächlich ist es immer schwer, einen Hauptsponsor zu finden. Deswegen bieten wir kleineren Unternehmen die Möglichkeit, für einen Heimspieltag lang als „Hauptsponsor“ auf der Trikotbrust zu prangen und im Rampenlicht zu stehen. Das kommt wahnsinnig gut an, denn auf der einen Seite generieren wir Einnahmen, binden so aber auch die betreffenden Partner eng an den Verein und geben ihnen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Trotzdem sind wir immer auf der Suche nach einem Hauptsponsor, solange wir diesen aber nicht finden, behalten wir das Konzept gerne bei. Was muss man denn konkret anlegen, um einen Spieltag lang den „Hauptsponsor“ zu geben? Da können wir gerne transparent sein, es wird ein nicht einmal fünfstelliger Betrag fällig. Darin sind dann sogar schon die Produktionskosten für die Trikots und diverse Medien- und Kartenleistungen enthalten. Natürlich kann man noch weitere Bausteine dazubuchen, aber wir haben hier

ein sehr rundes und faires Werbepaket geschnürt. Die Resonanz zeigt, dass wir etwas Attraktives geschaffen haben, denn in der letzten Saison hatten wir bei jedem unserer 26 Heimspiele einen „Hauptsponsor“ auf der Brust. Beim FC Augsburg wurde der Marketingbereich schon vor vielen Jahren größtenteils ausgelagert und eine Vermarktungsagentur kümmert sich um Sponsorengewinnung und –pflege. Überschneiden sich die Ambitionen der beiden größten Augsburger Sportvereine zuweilen? Ich denke nur in geringem Maß. Der FCA hat hier vielleicht sogar so etwas wie Pionierarbeit für uns geleistet. Durch deren breite Streuung sind Sportsponsoring und Hospitality in der Region schon so verbreitet, dass wir oft gar nicht mehr so viel erklären müssen, wenn wir nach draußen gehen. Außerdem sind die Dimensionen im Fußball und im Eishockey ganz andere. Wir können eine tolle regionale und eine gute nationale Aufmerksamkeit für deutlich weniger Geld bieten. Alle Augsburger sollten stolz darauf sein, dass wir in unserer Stadt zwei Erstligisten im Mannschaftssport haben. Bereits jetzt steht fast der komplette Kader für die neue Spielzeit. Offenbar ist es einfacher für die sportliche Leitung, wenn die Leistungen im Vorjahr top waren. Das müsste eigentlich auch für den Marketingbereich gelten. Rennen Dir die Sponsoren gerade die Türen ein? Das wäre übertrieben, aber bei unseren Playoff-Heimspielen gegen Düsseldorf und München war der ein oder andere Unternehmer, um den wir uns schon länger bemüht hatten, tatsächlich „freiwillig“ zu Gast. In so einem tollen Rahmen kommt man natürlich leichter ins Gespräch und unsere Fans waren phänomenal, wir hatten bei jedem Spiel 60 Minuten Gänsehautatmosphäre. Das hilft natürlich bei der Sponsorenakquise.

43


44

KULTUR

Theater von Null auf Hundert 9. Schwäbisches Theaterjugendfestival Am 29. und 30. Juni veranstaltet der Bezirk Schwaben in Kooperation mit dem Sensemble Theater das 9. Schwäbische Theaterjugendfestival. Mitmachen können nicht nur Jugendtheatergruppen, sondern auch einzelne Jugendliche ab 12 Jahren. Theater spielen, in der Gruppe ein eigenes Stück entwickeln, Improvisationstheater und Tanz, das alles kann man an den beiden Tagen ausprobieren. Genauso wie Stücke zu schreiben, mit Rhythmus zu arbeiten und sowohl den Schminkkoffer als auch das Technikpult zu bedienen. Zum Abschluss zeigen die teilnehmenden Jugendlichen die Uraufführung eines selbst erarbeiteten Theaterstücks. Das Festival findet im Sensemble Theater statt, der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro, mit Übernachtung in der Jugendherberge 55 Euro. Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung unter www.schwaebische-theatertage.de. >> Bild: Schwäbisches Theaterjugendfestival

Literatur im Gaswerk im Salon, im Brechthaus Autor Franz Dobler präsentiert am 10. Juni in der Reihe „Dichtung und Fortschritt“ (jeden 2. Montag im Monat im Ofenhaus im Gaswerk) den Kabarettisten und Buchautor Jess Jochimsen (Bild). Mit dabei ist auch die Electro-Folk-Band Das Hobos. Beginn ist um 20.00 Uhr. Beim „Literarischen Salon“ diskutieren am 13. Juni Augsburger Kulturschaffende sowie geladene Gäste aus Politik, Kultur und Medien aktuelle Neu-Erscheinungen. Auf dem Podium sitzen der Lyriker Knut Schaflinger, Richard Mayr, Kulturjournalist von der Augsburger Allgemeinen, die Bloggerin Birgit Böllinger. Wirtschaftsberater Dirk von Gehlen moderiert den Abend, an dem es um Bücher von Hiromi Kawakami, Katharina Mevissen und Alexander Pechmann geht. Die Veranstaltungs-Reihe der Buchhandlung am Obstmarkt Augsburg findet in der Haag Villa, Johannes-Haag-Straße 14, statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. „Cavensmänner & Brexit Poems“ heißt es am 27. Juni im Brechthaus. Dann liest der Siegener Lyriker Crauss erstmals in Augsburg. Neben Gedichten aus seinem aktuellen Programm präsentiert er auch gesprochene Lieder: Nachdichtungen von Songs und Chansons aus anderen Sprachen, z.B. von Robbie Williams, Nina Simone, Faithless oder Underworld. Unterstützung bekommt er von Gastgeber Gerald Fiebig, der einige Gedichte mit England-Bezug beisteuern wird. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr.

Klassik 2.0 Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart 28 der besten jungen Geigerinnen und Geiger der Welt kommen sind noch bis 08. Juni in der Deutschen Mozartstadt Augsburg zu Gast, um beim neu konzipierten Violinwettbewerb unter der Leitung von Linus Roth (im Bild) zu glänzen. Neben dem Wettbewerb, Finale und Preisträgerkonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester warten auf die Musikliebenden weitere hochkarätige Konzerte mit Jurymitgliedern und ein Meisterkurs mit Ehrenpräsident Salvatore Accardo. Es kommen herausragende Talente mit reichlich Konzert- und Wettbewerbserfahrung nach Augsburg, darunter Simon Wiener aus der Schweiz (Rodolfo Lipizer Preisträger) oder Christine Lim aus Südkorea, die aktuell im Halbfinale des Queen-Elisabeth Wettbewerbs in Brüssel steht und Preisträgerin der Menuhin International Violin Competition ist. Auch die junge Londonerin Mathilde Milwidsky ist bereits mehrfache Preisträgerin, unter anderem der Royal Overseas League String Competition. Der Internationaler Violinwettbewerb ehrt Leopold Mozart. Er wurde vor 300 Jahren in Augsburg geboren und war der wichtigste Lehrmeister von Wolfgang Mozart. Seine bis heute bedeutende Violinschule wurde in Augsburg gedruckt. Alle Wettbewerbsrunden sind öffentlich und können sogar per Livestream mitverfolgt werden. Karten, Infos & Stream auf www.leopold-mozart-competition.de.


VON TINA BÜHNER

Mit Brecht im Park Skulptureninstallation im Kurhaus Göggingen Die Ausstellungs-Reihe „Parknovellen“ im schönen historischen Park beim Kurhaus in Göggingen zeigt eine ganz besondere Inszenierung von Bertolt Brecht. Der Augsburger Dramatiker höchstselbst wird dabei in Szene gesetzt. Dies geschieht durch den Künstler Ottmar Hörl, der für seine in Serie produzierten Skulpturen bekannt ist. Ob mit Einstein, König Ludwig oder Karl Marx: Hörl installiert die oft knallfarbigen Figuren im öffentlichen Raum – quasi als temporäres, dreidimensionales, begehbares Kommunikationsangebot, als Einladung, sich mit den Dargestellten auseinander zusetzen. Und jetzt also Brecht in Augsburg. Der Ausstellungstitel „per aspera ad astra” („über raue Pfade zu den Sternen”) nimmt Bezug auf seinen nicht immer einfachen, künstlerischen Lebensweg. Das Bild zeigt das Tonmodell der Skulptur, die Farbe folgt später... Ottmar Hörl: „Bertolt Brecht – per aspera ad astra”, Skulptureninstallation. Zu sehen vom 30. Juni bis 29. September 2019 im historischen Park des Kurhauses Göggingen in der Reihe „Parknovellen“, kuratiert durch Anette Urban und Wolfgang Reichert: www.maxgalerie.de

Bagage Ein Reisestück durch Zeit und Raum Das Theaterensemble Bluespots Productions lädt in seiner neuen Inszenierung „Bagage“ im Staatlichen Textil und Industriemuseum (tim) zu einem Streifzug durch das Universum der Familie Mozart ein. Das Publikum bewegt sich dabei nicht nur quer durch das tim, sondern auch quer durch die Lebenswirklichkeit von Leopold, Nannerl & Co. Quasi ein Recherche-Trip ins 18. Jahrhundert, bei die Zuschauer*innen erfahren, wie es sich damals so lebte, spielte, schrieb und reiste. Das Projekt ist Teil des Jubiläumsprogramms „Leo 300“ zum Geburtstag von Leopold Mozart. Es befasst sich allerdings nicht nur mit dem Vater von W. A. Mozart, sondern mit der ganzen Familie. „Nur wer neugierig ist, kommt weiter, nur wer mitgeht, formt die Erfahrung“, lautet die Empfehlung des Ensembles. Premiere ist am 14.06. im tim um 19.30 Uhr. Weitere Termine und Infos unter www.bluespotsproductions.de oder www.mozartstadt.de.

New Comer auf dem Dancefloor Bühne frei für die jungen Wilden! Mit originellen und kreativen Tanz-Ideen will das Choreografie-Format „New Comer“ des Ballett Augsburg jungen Choreograf*innen ein Forum bieten. Es ist ein Herzensprojekt des Ballett Augsburg, das den Tänzer*innen die Möglichkeit bietet, selbst in die Rolle der Choreografin oder des Choreografen zu schlüpfen. Die Arbeiten versprechen überraschende Perspektiven und spiegeln die ganz eigene, frische Sicht einer jungen Künstler*innengeneration auf das Leben und den Tanz. Premiere ist am 07. Juni in der brechtbühne im Gaswerk. Mehr Infos: www.staatstheater-augsburg.de

Coconami Japanisch-bayrischer Culture-Clash im Grandhotel Coconami, das sind Miyaji und Nami, zwei in München gestrandete Japaner. Miyaji spielt virtuos die Ukulele, arrangiert und komponiert, Nami verzaubert durch ihren Gesang, spielt Ukulele, Blockflöte und Kalimba. Man könnte das, was die beiden da auf die Bühne bringen, als japanischbayrischen- popmusikalischen Culture-Clash bezeichnen. Denn das Coconami-Spektrum reicht von zarten japanischen Songs, über ein wunderlich arrangiertes Ramones-Stück und italienische Schlager bis zu umwerfend komischen, bayerischen Gstanzeln. Als hätte es musikkulturelle Grenzen nie gegeben, bewegen sich Coconami mühelos und anmutig zwischen diesen Kulturen bis sich die Grenzen völlig auflösen. Sie wildern lustvoll in verschiedensten Musikgenres und trotzdem behält jedes Stück seine ihm eigene Würde. Die Band hat beim wunderbaren TrikontLabel bereits 4 CDs veröffentlicht. Ob in Berlin, Köln oder München: Coconami erobern ihr Publikum im Handumdrehen. Am 14.06. seid ihr dran. Die Türen im Grandhotel öffnen sich um 20.00 Uhr.

45


46

CINERAMA

THE DEAD DON’T DIE

EIN BECKEN VOLLER MÄNNER

LONG SHOT

Regie: Jim Jarmusch Mit: Tilda Swinton, Bill Murray u.a.

Regie: Gilles Lellouche Mit: Guillaume Canet, Virginie Efira u.a.

Regie: Jonathan Levine Mit: Seth Rogen, Charlize Theron u.a.

Es hebt sich eine kollektive Augenbraue in Kinoblogs, Filmpresse und den Kommentarboards ungeduldiger Kinofreunde: Jim Jarmusch, der prämierte Confiseur vertrackt-intelligenter Filmkompositionen, präsentiert diesen Monat einen ausgewachsenen Zombiefilm. Was wir bisher wissen: In Centerville, der amerikanischsten aller Kleinstädte aus der jarmusch’schen Fantasie, trifft sich ein Who is Who der Kinowelt am Set, angeführt von Bill Murray, Adam Driver und Cloë Sevigny als ungleiche Cop-Triade im Einsatz gegen die wandelnden Toten. Unterstützung gibt es dabei von Tilda Swinton in der bestechenden Rolle einer schwertschwingenden Leichenpräparatorin. The dead don’t die kündigt sich als würdiges Gegenstück zu Jarmuschs letztem Stelldichein mit den Untoten an, dem hypnotisch-philosophischen Vampirepos Only lovers left alive. Wir halten die Karten bereit und wandeln rastlos bis zum Kinostart… (Kinostart: 13.06.) (ah)

Synchronschwimmen, das ist was fürs Auge: spiegelglatte Beine und schwerelose Körper in perfekter Bewegung, kaleidoskopartige menschliche Muster im kühlen Nass – einfach schwer elegant! Die Plussize-Wassernixen von Trainerin Delphine dagegen drücken sich mit Badekappen, Brustbehaarung und Schwimmringen aus tragfähigem Kalorienmaterial am Beckenrand herum, von Rhythmus und Grazie keine Spur. Zudem ist Neuling Bertrand nicht der einzige, der im Becken seinen privaten Problemen davontauchen will: Depressionen, geplatzte Träume und verlorene Lieben, das ist der Stoff, aus dem die Midlifecrisis der Schwimmerbande ist. Dagegen hilft natürlich nur eins: Echter Teamgeist unter Männern! Nach dem Motto „schwimmen oder untergehen“ kommen die Spandexjungs in dieser Planschbeckenkomödie mit Kicherpotenzial ordentlich in Form. Ob das am Ende gar für die Weltmeisterschaft reicht? (Kinostart: 07.06.) (ah)

Sie ist die Topdiplomatin auf der Karriereschnellstraße ins Weiße Haus, er ist der arbeitslose Journalist in Trainingsjacke, der garantiert jede Party crasht. Zusammen sind Charlotte Field und Fred Flarsky die Schöne und das Biest auf dem Politparkett in einer so unwahrscheinlichen wie unwiderstehlichen Liebeskomödie mit Pannengarantie. Unverhofft kommt oft: Zwischen Cocktailgläsern und Bodyguards trifft sich das ungleiche Paar nach Jahren wieder, sie deutlich selbstbewusster als in ihren Tagen als Teen-Babysitterin, er deutlich gewitzter als der schmachtende Dreikäsehoch seiner Kindheit. Als ihr persönlicher Redenschreiber weicht Fred Charlotte fortan nicht mehr von der Seite und startet mit ihr in einen Wahlkampf, der selbst für amerikanische Verhältnisse ein furioses Spektakel abgibt. Wir freuen uns auf einen glamourösen JFK und eine barttragende Marilyn Monroe im Oval Office! (Kinostart: 20.06.) (ah)

X-MEN: DARK PHOENIX

ZWISCHEN DEN ZEILEN

TKKG

Regie: Simon Kinberg Mit: Sophie Turner, James McAvoy, u.a.

Regie: Olivier Assayas Mit: Juliette Binoche, Nora Hamzawi u.a.

Regie: Robert Thalheim Mit: Ilyes Moutaoukkil, Lorenzo Germeno u.a.

10 Jahre sind vergangen, seitdem es die X-Men und Charles Xavier erfolgreich mit dem machthungrigen Apocalypse aufgenommen haben. Seitdem werden sie als Helden gefeiert, doch dieser Ruhm steigt dem rollstuhlfahrenden Telepathen immer mehr zu Kopf. Er schickt seine Schüler auf immer gefährlichere Missionen und so kommt es, dass er Mystique, Beast, Storm, Nightcrawler und Quicksilver ins Welltall befördert. Dort sind einige Astronauten verunglückt, die das Team retten soll. Dabei trifft aber eine unerwartete Sonneneruption ihr Raumschiff. Jean Grey kann diese jedoch erfolgreich absorbieren und umlenken. Die freigesetzte Energie erweckt ungeahnte Kräfte in ihr, die nur schwer zu kontrollieren sind. Phoenix Force wird diese mysteriöse Macht genannt und erregt schließlich auch die Aufmerksamkeit einer außerweltlichen Gestaltwandlerin... (Kinostart: 06.06.) (fk)

Manche Filme brauchen keine abenteuerlichen Reisen, keine Kussszenen mit Feuerwerk, ja nicht einmal bewegende Freundschaften und schon gar keine erwachsenen Männer in Meerjünglingskostümen. Bei manchen Filmen findet sich das Spektakuläre ganz einfach in den Dialogen: mal intelligent mit feinem Witz, mal graderaus wie aus dem echten Leben gestanzt und nicht selten einfach brüllend komisch. Eins steht nach seiner neusten Komödie fest: Regisseur Assayas gilt zu Recht als Meister dieser Kunst. Der parkettsichere Verleger Alain und sein unausgeschlafener Autor Léonard sind sich uneins: über das neue Manuskript wie auch über die Zukunft im Allgemeinen. Denn die steht zu Léonards Verdruss und Alains großer Freude in Gestalt der jungen Digitalisierungsbeauftragten Laure längst auf der Schwelle. Und die Veränderungen? Machen natürlich bei der Buchkultur noch lange keinen Halt… (Kinostart: 06.06.) (ah)

Das Schicksal führt den rundlichen Willi, genannt Klößchen, mit seinem Zimmergenossen Tim zusammen. Unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein, Willi, Sohn einer reichen Familie, wollte eigentlich keinen Mitbewohner und Tim, ein Kampfsportler, der aus armen Verhältnissen stammt und nur dank eines Stipendiums das Internat besuchen kann, müssen sich also zur beiderseitigen Enttäuschung ein Zimmer teilen. Als dann aber eines Tages Klößchens Vater entführt wird und noch dazu eine wertvolle Statue aus der Kunstsammlung der Familie verschwindet, ist Willi überzeugt, dass die Polizei auf der falschen Fährte ist. Allerdings glaubt ihm nur Tim und die beiden schließen sich mit dem schlauen Außenseiter Karl und der Polizistentochter Gaby zusammen. Zusammen begeben sie sich auf die Spuren des Täters und decken eine mysteriöse Verschwörung auf. Dies ist die Geburtsstunde der Detektivbande TKKG. (Kinostart: 06.06.) (fk)


CINERAMA

PETS 2

MEN IN BLACK INTERNATIONAL

BRIGHT BURN

Regie: Chris Renaud Mit: Jan Josef Liefers, Fahri Yardim u.a.

Regie: Felix Gary Gray Mit Chris Hemsworth, Tessa Thompson, u.a.

Regie: David Yarovesky Mit: Elisabeth Banks, David Denman u.a.

Max ist ein Terrier aus New York und ihm geht es pudelwohl. Gemeinsam mit seinen tierischen Mitbewohnern hat er sturmfrei, sobald die Menschen aus dem Haus gehen. Dann geht es im Haus richtig los, sie begeistern sich an allerhand menschlichen Geräten und albern herum. Doch dieser SpaĂ&#x; hat ein jähes Ende, als Max auf einmal den SchĂźtzling fĂźr ein Menschenbaby spielen soll. Noch dazu verliert sein Frauchen sein heiĂ&#x;geliebtes Spielzeug an eine Gruppe Katzen. Mit einer Undercover-Misson versucht er sein Quietschebienchen wiederzubekommen und stĂśĂ&#x;t dabei auf jede Menge auĂ&#x;ergewĂśhnlicher Tiere. Auch den anderen Tieren, darunter Superheld-Kaninchen Captain Snowball, stehen jede Menge Abenteuer bevor. Empfehlenswert fĂźr alle, die Tiere lieben und sich auch schon einmal die Frage gestellt haben: Was machen unsere Haustiere eigentlich wenn wir das Haus verlassen? Pets 2 gibt eine mĂśgliche Antwort. (Kinostart: 27.06.) (fk) „„„„……

Der erste Film der Men in Black-Filmreihe ist aus dem Jahr 1997. Er schlug damals ein wie eine Bombe und wurde ein Riesenerfolg. Genau so wie die Teile 2 und 3. Nach einer gefĂźhlten Ewigkeit steht jetzt der vierte Teil an. Die Men in Black sind wieder zurĂźck. Die Agenten J und K (Will Smith und Tommy Lee Jones) werden durch eine neue Truppe ersetzt. In „Men in Black International“ ist, wie schon der Titel sagt, alles internationaler angelegt. So stehen die MIB-Headquarters nicht in NYC sondern in London und es ist liegt eine weltweite Invasion von Aliens an. Und dieses Mal geht es wirklich ans Eingemachte, mĂźssen doch die Oberchefs der Aliens bekämpft werden. AuĂ&#x;erdem scheint es einen Maulwurf in den eigenen Reihen zu geben. NatĂźrlich haben die Weltretter wieder ganz spezielle Waen, um die Aliens zu bekämpfen. Flotte SprĂźche und jede Menge Action sind garantiert. (Kinostart: 13.06.19) (fk) „„„„……

Er kommt direkt aus dem Himmel, bringt selbst Metall von Hand in Form und niemand weiĂ&#x; so recht, ob er eigentlich bluten kann: Nein, die Rede ist nicht von Superman. Wie ein smarter Weltenretter mit Stahlmuskeln wirkt der hagere Brendan auf den ersten Blick nun auch wirklich nicht und seine ďŹ esen MitschĂźler wittern den Sonderling in ihm natĂźrlich drei Meilen gegen den Wind. Wie jeder echte Underdog stellt sich auch Brendan eine entscheidende Frage, die ihm oenbar niemand beantworten kann: Wer bin ich? Fest steht: Nicht nur er und seine Familie werden fĂźr die Antwort gute Nerven brauchen. Ein lichterloh brennendes HĂśllenfeuer an visuellen Eekten und jede Menge Horrorzitate sorgen schon dafĂźr, dass es auch uns im Kinosessel nicht allzu bequem wird. Diese Hommage an das SuperheldenGenre bringt uns einen neuen Superman – und ein Freund der Menschheit ist der nicht‌ (Kinostart: 20.06.) (ah) „„„„……

47

;

/091$-2($02

0$(1"' + 0, (, (-. -+911+("' #$1 )9'0(&$- -#!$12$'$-1 6$(&$- #($ (-$/+$5 (-.1 # 1 +$262$ .-6$02 #$0 314$0* 3%2$- .30 ,(2 #$- &0:72$- (21 31 #0$( '06$-2$- (- #$0 8!$020 &3-& 31 #$, $0$(-(&2$- :-(&0$("' -) 1-880)6;)-0) *%78 .D,6-+) )7',-',8) :32 %/) ,%8 +),E68 >9 ()2 74%22)2(78)2 92( 92:36,)67), &%678)2 -2 ()6 &6-8-7',)2 97-/,-7836-) 7 -78 )-2) )7',-',8) :32 )2+)2 6)92(7',%*8)2 92( 8-)*)2 $)6;F6* 2-77)2 %8)1&)6%9&)2()2 6*30+)2 92( C&)66%7',92+)2 (-) 7)0&78 (-) 96746F2+0-', *F2* -8+0-)()6 2-)1%07 *F6 1E+0-', +),%08)2 ,D88)2 00)-2 -2 2+0%2( /3228) (-) %2( &-70%2+ %0 0%8-2 *F6 -,6) 0&)2 73;-) -2+0)7 )-27%11)02 92( %9', -2 )987',0%2( 78-)+)2 :-)6 -,6)6 32+40%=)6 &-7 -2 (-) 34 ()6 -80-78)2 @ %00)2 :36%2 (-) &)-()2 0&)2 A )%98-*90 #360(? 92( A 63+6)77? (-) &)-() 0%8-2 ,692+)2 )6,-)08)2 :)6EG)280-',8)2 %/) ,%8 (-) 7)-8 2() %07 6-3 *92+-)6)2 (%7 %',8) 0&91 A#32()60%2(? (%7 ;-) +);3,28 >9 )-2)1 -28)62%8-32%0)2 )787)00)6 ;96() 1 92- /311)2 %/) ,%8 292 %20D770-', -,6)6 #)0883962)) >91 )&96878%+ ()6 361%8-32 *F6 :-)6 32>)68) 2%', )987',0%2( -1 )4D'/ )-2 &6%2(2)9)7 6)%8)78 -87 0&91 #)6 *F6 (-) %97:)6/%9*8) 396 /)-2) -'/)87 )6+%88)62 /3228) /%22 %9*%81)2 ()22 %1 %178%+ ()2 92- ;-6( (%7 0)8>8) 32>)68 ()6 )&)2*%007 %97:)6/%9*8)2 ! 396 -2 ()2 -2)40)< -237 " %97 ()1 ")6)-2-+8)2 E2-+6)-', F&)686%+)2 60)&)2 -) (%7 0)8>8) ! 32>)68 ()6 396 &)59)1 %97 ()6 )678)2 )-,) ;D,6)2( %6= %6/ 92( 3;%6( -,6) +6EB8)2 -87 %97 ()2 0)8>8)2 (6)- %,6>),28)2 74-)0)2 92( (-) 2)9)2 -8)0 -,6)7 0)8>8)2 0&917 (=77)= :3678)00)2

,12 & 3-( !,6 , (-$/+$5 ("' "' :-(&1!03-- $(2(-&$-


+Neue Szene 6 19 Heimatklaenge.qxp_Layout 1 27.05.19 14:16 Seite 1

HEIMATKLÄNGE

Ich kann mir überall eine Heimat schaffen! Interview mit der Augsburger Musikerin

ALA CYA Foto: hagaff fotografie Illustration: Paul Katoe

48

Singer/Songwriterin. Solokünstlerin. Multiinstrumentalistin. Ala Cya zu kategorisieren, fällt nicht leicht, denn die junge Augsburgerin reist seit drei Jahren durch Europa und geht einen außergewöhnlichen und mutigen Weg, um ihre Ziele zu erreichen. Walter Sianos traf die charismatische Musikerin zum Interview.

ir hatten vor einem halben Jahr ein Blind Date in der Neue Szene. Zwei Experten unserer Wahl bewerteten Songs von Augsburger Musikern und Bands. Über dich hat Michi Kamm damals so geurteilt: „Ich bin jetzt total überrascht, dass es so etwas in unserer Stadt gibt. Diese Stimme haut mich wirklich um!“ Ja, das habe ich mitbekommen. Zu der Zeit war ich gerade in Portugal unterwegs, meine Mutter hatte den Text damals abfotografiert und mir geschickt. Ich war überrascht, dass ich da überhaupt vorgekommen bin, weil ich mich zu dieser Zeit gerade etwas zurückgezogen hatte. Aber keine Frage, ich habe mich sehr über dieses Statement gefreut.

W

Erzähl uns doch etwas über deinen musikalischen Werdegang. Seit 2015 trete ich unter dem Namen Ala Cya auf und habe u.a. bei Modular Youngstars gespielt. Vor drei Jahren habe ich dann damit begonnen, quer durch Europa zu reisen und mir ist schnell klar geworden, dass ich nur noch Musik machen will. Ich habe mich damals in die Einöde Portugals zurückgezogen, ich wollte herausfinden, was genau ich zukünftig machen will. Dort sind auch die Songs zur EP „Treasurehunt“ entstanden, die 2017 erschienen ist. Ich bin ein kleinwenig neidisch auf dich. Auf mich?

Ja, auf deine Jugend, deinen Freiheitsdrang und deine Unbekümmertheit. Du versuchst, dein Leben zu leben und dein Ding durchzuziehen. Wie kann man sich das leisten? Eigentlich kann ich es gar nicht, aber ich tue es trotzdem. Ich wusste früher nie genau, was ich will, hatte tausend verschiedene Jobs u.a. in der Gastronomie und bis vor Kurzem habe ich noch als Vocalcoach beim Downtown Music Institute gearbeitet. Inzwischen habe ich alles an den Nagel gehängt und lebe seit sechs Monaten nur noch von meiner Musik. Warum trittst du solo auf und nicht mit Band? Ich habe früher auch in Bands gespielt, doch ich habe schnell gemerkt, dass ich mich eingeengt fühlte und mich da nicht so entfalten konnte. Tatsächlich gründe ich im Moment eine Art „Bandformation“ für größere Veranstaltungen. Du hast dir einen VW-Bus durch Crowdfunding finanziert. Das ist ein großer logistischer Aufwand, aber du hast es geschafft. Wie hoch war der Preis dafür? Es war eine meiner spontansten Entscheidungen überhaupt. Ich hatte mir ein Zeitfenster von drei Wochen gesetzt und nie gedacht, dass es so anstrengend werden würde. Ich saß teilweise bis zu 20 Stunden täglich vor dem Rechner, um ans Ziel zu kommen. Ich bin dabei sehr an meine Grenzen gestoßen und habe gemerkt, dass ich kein Büromensch bin und viel lieber auf der Bühne stehe. Aber all das Engagement hat sich gelohnt.


+Neue Szene 6 19 Heimatklaenge.qxp_Layout 1 27.05.19 14:16 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Einsamkeit ist der

Das Teil ist aber auch mehr für dich als nur ein Tourbus. Ich habe zwar einen festen Wohnsitz, aber in den letzten vier Monaten habe ich fast ausschließlich im Bus gewohnt und war u.a. in Portugal und Italien unterwegs. Ich habe ihn zu einem Wohnmobil umgebaut, er ist meine Eigentumswohnung und meine Arbeitsstelle, dort habe ich auch an den Songs für mein neues Album geschrieben.

„New Age“ und Selbstfindung in der Pampa... Du bist aber auch sehr in den sozialen Netzwerken präsent und lässt die Menschen an deinem Leben teilnehmen. Ist das nicht ein Widerspruch? Doch, ein sehr großer sogar. Ich würde mir wünschen, nicht mehr auf diese Tools angewiesen zu sein. Aber es ist mir sehr wichtig, unabhängig zu sein. Das Internet und die sozialen Netzwerke öffnen mir dann doch sehr viele Wege als Musikerin. Es ist mein Job und ich möchte mich da nicht verschließen. Ein Vorteil davon ist es, meine Gedanken und Musik mit den Menschen weltweit teilen zu können.

beste Crash-Kurs in Sachen

Foto: hagaff-fotografie, Illustration: Paul Katoe

Selbsterfahrung!

Bist du ein modernes „Hippiemädchen“? Ich selber mag diesen Begriff nicht so gerne und ich habe mich auch schon oft gefragt, was er eigentlich bedeutet. „New Age“ oder „back to the roots“ wäre schon eher ein Ausdruck, der meine Lebenseinstellung beschreibt, da ich versuche, meine ursprünglichen Wurzeln als Mensch in der Natur und modernen Welt wiederzufinden. Ich glaube daran, dass alles Leben miteinander verbunden ist. In Italien warst du sogar auf einer ausgedehnten Club-Tour unterwegs. Ich habe zum ersten Mal mit einer Bookerin gearbeitet und es waren 18 Shows durch den kompletten Stiefel geplant. Nach der Hälfte habe ich die Tour dann aber abgebrochen, weil die Sache nicht so ganz seriös war. Die Organisation war nicht gut, es waren skurrile Locations dabei und ich will letztendlich nur mit Menschen arbeiten, die mir gegenüber respektvoll sind. Aber es war trotzdem eine der schönsten Erfahrungen, weil ich mir selber bewiesen habe, wie stark ich sein kann. Ist es nicht spooky, wenn man zwei Wochen alleine in der portugiesischen Einöde verbringt? Zunächst schon! In der ersten Nacht ist mir bewusst geworden, worauf ich mich eigentlich eingelassen habe, wie anstrengend, aber auch erlösend die Einsamkeit sein kann. Und daraus wurde der beste Crash-Kurs in Sachen Selbsterfahrung. Wie lange dauert es, bis man sich an eine solche Situation gewöhnt? Bis zum Wohlfühl-Modus hat es schon vier Tage gebraucht. Diese zwei Wochen haben sich aber wie Jahre angefühlt. Ich musste täglich Wasser aus einem Brunnen schöpfen, gesprochen habe ich nur, wenn ich Lebensmittel gekauft habe und irgendwann kam ich mir vor wie ein Alien aus einer anderen Zeit. Danach habe ich etwas mehr verstanden, wer ich bin und was ich möchte. Es war eine sehr, sehr positive Erfahrung in meinem Leben. Es ist mutig und klingt toll. Was verbindest du mit dem Begriff Heimat? Home is where the heart is! Heimat ist für mich dort, wo ich mich gerade befinde. Das hört sich kitschig an, aber ich kann mir überall eine Heimat schaffen. Ich bin jedenfalls nicht zwangsläufig orts- oder menschengebunden. Man könnte dich also überall auf dem Globus aussetzen und du würdest dich zurechtfinden? Ja, ich glaube schon, dass man das so sagen kann.

Das Cover zu deiner ersten EP „Treasurehunt“ hat der inzwischen in Augsburg beheimatete Künstler Paul Katoe entworfen. Seid ihr Seelenverwandte? Könnte man so sagen, Paul war ein Stück von meiner Schatzsuche, irgendwie habe ich ihn gesucht und dann auch gefunden. Die Ironie des Schicksals ist, dass wir uns über Instagram begegnet sind. Mein Song „Homeless“ hat ihn so berührt, dass er mich kontaktiert hat und so haben wir uns dann auch persönlich kennengelernt. Seine Zeichnung hat dich gut getroffen Voll! (lacht) Du wandelst musikalisch zwischen Pop und Folk. Würdest du dich als klassische Singer/Songwriterin sehen? Nein, auch wenn meine Musik im Moment noch so durchgehen würde. Wenn meine Songs in meinem Kopf entstehen, klingen sie für mich orchestral. Meine neuen Stücke werde ich etwas anders verpacken, mit Drums und mehr elektronischen Elementen. Wann soll denn das neue Album erscheinen? Das Album erscheint frühestens 2020 aber man kann sich schon diesen Sommer auf eine neue Single freuen. Du bist in der Kategorie „Newcomer*in des Jahres“ für den Augsburger Pop-Preis „Roy“ nominiert. Was bedeutet dir das? Sehr viel! Es gibt immer noch viele Menschen, die nicht wissen, was ich in den letzten Jahren gemacht habe und allein deshalb ist es ein Geschenk für mich, nominiert worden zu sein. Es ist eine Anerkennung meiner Arbeit, die mich sehr freut. Welchen Traum möchtest du dir in der Zukunft erfüllen? Weltweit reisen! Und ein weiterer großer Traum von mir ist es, ein Konzert mit einem riesengroßen Orchester zu spielen. Wo sehen wir Ala Cya in fünf Jahren? Ich möchte auf einem Selbstversorgerhof leben und mich über meine Musik finanzieren. Aber ich hätte nichts dagegen, wenn es bereits in zwei Jahren soweit wäre.

49


50

GERILLTES

Aurora

Black Keys

Captn Captn

Baroness

A DIFFERENT KIND OF HUMAN - STEP II

LET’S ROCK

A BEAUTIFUL BLACKNESS

GOLD & GREY

(Decca Records) „They paved paradies and put up a parking lot“ sang Joni Mitchell in den 70ern und gab damit einer Epoche ihren Backing Track. Lange dachte man, der knallbunte Reformgeist der Hippies müsse alle darauffolgenden Generationen notgedrungen etwas farblos erscheinen lassen, doch urplötzlich waren da ganze Horden vermeintlicher Schulschwänzer und verklebten ihren Eltern die Heckscheiben ihrer blankpolierten SUVs mit Klimaschutzstickern. Mit Kriegsbemalung statt Make-Up und Songzeilen wie „You cannot eat money, oh no“ leiht Aurora auf ihrem neusten Release dem Flower Power 2.0 ihre glasklare Stimme. Und noch nie wurde man derart sanft zum Zuhören gezwungen. (ah) (((())

(Nonesuch Records) Dan Auerbach und Patrick Carney sind die Black Keys und beim Spaziergang über die Klaviatur seit jeher an ihrem eigenen, etwas verschobenen Klang zu erkennen. Die wahre Leidenschaft verbindet das Duo allerdings nicht mit dem Klavier, denn traditionsmäßig feiern die Selfmademen aus Ohio vor allem eines: Ehrlichen Gitarrensound. Auf der neuen Scheibe präsentiert sich der mit nichts Anderem bekleidet als einer ordentlichen Portion Distortion und ein paar souligen Chant-Fetzen der Backgroundsängerinnen. Der Titel „Let’s Rock“ mag nach dem Herzblut einer lokalen AC/DC Tribute-Band klingen, in Wirklichkeit aber ist er eine tiefe Verbeugung –vor solider, handgemachter Rockmusik. (ah) (((())

(Music Mate) Hinter Captn Captn verbergen sich die beiden Musiker Kevin Thoma aus München und ein gewisser Christoph Elwert aus Augsburg. Das Duo bildet seit 2011 ein musikalisches Paar und wie zwei schwarze Schwäne gleiten sie seither graziös durch die Unterwelt des Pop. Auf ihrem Trip durch Raum und Zeit überqueren sie meterhohe Wellen der Melancholie und durchdringen dabei dunkelste Wolken. Trotz aller Schwermut strahlen die Songs immer eine gewisse Leichtigkeit aus. Stück für Stück wird hier eine Spannung aufgebaut, die sich letztendlich auf dem achten Track „A Gracious Hand“ in einem Gewitter entlädt. Wer auf Bands wie etwa Elbow steht, wird hier seine Freude haben. (ws) ((((()

(Abraxan Hymns) Baroness legen eine neue Platte vor und zugegeben, wie all die anderen Banausen frage auch ich mich erst mal eins: Wie sieht das neue Albumcover aus? Wer die geisteserweiternde Kreuzung aus Tattoo-Art und Jugendstil aus der Cover-Art Serie von Frontmann Baizley kennt, wird vermutlich verstehen. Herbstliche Farben und kräftige Naturtöne kündigen bereits an, dass Gold&Grey deutlich gediegener als die farbenfrohen Vorgänger mit ordentlich Tiefgang anlegt. Unfraglich, Gina Gleason als neues Crew-Mitglied auf der MS Baroness revolutioniert den Dampfer nicht nur an der Leadgitarre. Das stattliche Ergebnis: Eine gold-graues Juwel für die gut sortierte Plattensammlung an modernem Metal. (ah) ((((()

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

The Raconteurs Help Us Stranger (PIAS) AMYLAND THE SNIFFERS AMYLAND THE SNIFFERS (BEGGARS/INDIGO/RTD) „Um meine niedrigsten Gelüste zu befriedigen, schnüffle ich gerne mal Punk-Rock. Rrrrrraw stuff from Down Under!” (ws)

JUST MUSTARD FRANK//OCTOBER (OHNE LABEL) „Kalte Gitarrengischt und sirenenhafter Gesang aus Irland. Diese Riffs rauen uns ordentlich den Bug an!” (ah)

Jack White ist der Weirdo unter den Rockstars. Während andere Musiker nichts als ihr Kleinvermögen von einer Custom-Gitarre oder den Edelholzklunker aus der museumsreifen Privatsammlung anfassen würden, steht der Außenseiter am Sechssaiter schon mal mit einer Plastikgitarre auf der Bühne. Nach der Auflösung der White Stripes und zehn Jahren Funkstille bei den Raconteurs wäre man beinahe geneigt gewesen, den ehemaligen Möbelpolsterer bereits mental in die Rentnerresidenz der Musiklegenden zu stecken. Insgeheim liefen derweil die Experimente in Jack Whites Soundlabor. Das Ergebnis: Mit einer dreiviertel Stunde hochkarätigem Rocksound in bewährter Rohkostqualität ist den Racs ein würdiger Nachfolger zur Edelmetallscheibe ”Consolers of the Lonely” gelungen. Dreckige Riffs und quietschende Soli bringen mit einer ordentlichen Portion Overdrive den LoFi -chic aus der Garage direkt aufs Vintage-Sofa. Selbermachersound trifft auf hiterfahrenes Songwriting und das unschlagbare Duo aus Benson und White am Gesang glänzt darüber bei Nostalgienummern und echten Rockschaukeln, die mit unfehlbarem Händchen unter beiden aufgeteilt wurden. Sämtliche Hitrauchmelder schlagen Alarm: Bei diesem Album waren Profis am Werk und ja, das hört man. (ah)

ANGELA AUX INLOVE WITH THE DEMONS (TRIKONT/INDIGO) „Was für ein tolles Singer/Songwriter-Album. Reduziert und mit ganz viel Feeling. Zeitlos und wunderschön.” (cs)

THE NATIONAL I’MEASY TO FIND (4AD / ROUGH TRADE) „Ich habe beim Einschlafen an der dunkelsten Blume des Pop gerochen und bin völlig verzaubert erwacht... Love it!” (max)


GERILLTES

Pelican

Annett Louisan

Bruce Springsteen

NIGHTTIME STORIES

KLEINE GROSSE LIEBE

WESTERN STARS

40

(Southern Lord Recordings) Pelican, das sind zwei Gitarren, ein Bass und ein Schlagzeug. Blockbusterreife Musikvideos, ein Logo oder gar so etwas Exklusives wie einen Sänger brauchen die Jungs aus Chicago nicht – ihre Musik zeigt für sich mehr Präsenz als so mancher Promotion-Kunstgriff oder egomanischer Frontmann. Die stillen Wasser entpuppen sich als mächtig tief, sobald man der Single mit dem malerischen Namen Midnight and Mescaline eine Umdrehung gönnt. Mit rasantem Tempo und euphorisierendem Songwriting geht es hoch hinaus, bis der sonstige Sumpf an langatmigen Postrock-Neuheiten kaum noch zu erahnen ist. Das Schwergewicht unter den Vögeln ist mit dieser Scheibe definitiv gelandet! (ah) ((((()

(Ariola/Sony Music) Fünf Jahre nahm sich Annett Louisan Zeit für ihr neues Album. Zwischendurch ist sie auch Mutter geworden. Und sie legt gleichmal richtig vor, denn „Kleine große Liebe“ ist ein Doppelalbum geworden. Eigentlich sind es zwei Alben. Das erste heißt „Kleine Liebe“ und ist eher ruhiger und introvertiert, Annett erzählt von sich, zum Beispiel auf ihre Körpergröße anspielend: „Trüg ich mein Herz auf endlosen Beinen, könnte es auch nicht größer sein.“ Beim zweiten Album „Große Liebe“ geht es eher um die Welt an sich und was sich da so abspielt. Doch der rote Faden ist Annett „herself“, ihre wunderbar zarte Stimme und die tollen chansonhaften Songs. Kann man so machen! (cs) (((())

(Columbia) Wenn es einer mit fast 70 Jahren immer noch hinbekommt, seine Fans zu begeistern, dann ist das „The Boss“. Fünf Jahre sind vergangen, seit er sein letztes Album veröffentlicht hat, in dieser Zeit war er allerdings keinesfalls inaktiv. 2018 beispielsweise zeigte er seinen Zuhörern, dass er es allemal noch drauf hat. „Springsteen on Broadway“ hieß das Live-Album zum gleichnamigen Film über ihn. Dieses Jahr setzt er mit dem Album „Western Stars“ dann sogar noch einen drauf und schenkt der Gemeinde insgesamt 13 Songs, inspiriert vom südkalifornischen Pop der 60er und 70er. Ein absolutes Muss! Und nicht nur für alle so um die 50, die mit dem Boss aufgewachsen sind... (fk) (((())

(Surfdog Records/RTD) Immer nur zu Hause rumzusitzen, war den Jungs wohl zu langweilig, deswegen haben sie zum 40-jährigen Bandjubiläum nach fetten 26 Jahren jetzt ein neues Album veröffentlicht. Aber keine Sorge, Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom haben ein echt geiles Album eingespielt. Gerade so, als ob nichts passiert wäre, hauen sie im wahrsten Sinne des Wortes einen Song nach dem anderen raus und alle davon kommen gerade, ungefiltert, direkt und schnörkellos daher. Genau deswegen lieben wir die Stray Cats. Rockabilly ist ihr Ding, das haben sie einfach drauf, sie können nicht anders. „40“ klingt so authentisch, dass es auch aus ihrer Anfangszeit stammen könnte. (cs) (((())

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

51

The Stray Cats

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


52

YOGA IN AUGSBURG

Yoga ist gut für die Gesundheit und entspannt! Einfach himmlisch auf Wolke34

+

Angeboten werden nicht nur Yoga-Klassen sondern auch Events, Weiterbildungs-Angebote, Seminarraumvermietung und das mitten im Herzen von Augsburg. Die Wolke34, ist ein lichtdurchfluteter heller Raum und ein Ort der Inspiration auf großzügigen 130qm. Die erfahrenen und liebevollen (ZPP zertifizierten) Lehrer bieten ein achtsames, modernes Yoga sowie funktionales Ganzkörpertraining, Körperarbeit, Musik und Meditation, für alle Levels an. Egal ob du Einsteiger, Umsteiger oder Aussteiger bist, in der Wolke34 findet jeder eine passende Yoga-Matte:) Alle Yoga Präventions-Kurse ermöglichen Dir eine Kostenerstattung der Kursgebühr (ohne Rezept) durch deine gesetzliche Krankenkasse (bis zu 100 %). Falls du Frischluft Yoga ausprobieren willst, bietet das Team Wolke34 zum 6ten Mal in diesem Jahr auch wieder Yoga im Park - mit der Sonne im Gesicht, Yoga unter freiem Himmel an. Die alte große Kastanie im Roten Tor Park neben der Mauer der Freilichtbühne ist der Hotspot für Yoga im Park. Eine Probestunde ist jederzeit möglich. Flexibel und ohne Vertragsbildung! Anmeldung über online www.wolke34. de oder über bequem über die Wolke34 APP (iOS und Google Play)! Bäckergasse 34, 86150 Augsburg, Tel. 01512-1285555, www.yoga-augsburg.com

Yoga ist eine rund 3000 Jahre alte philosophische Lehre mit Ursprung in Indien und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Allein in Deutschland gibt es rund drei Millio Millionen Yoga-Fans, die meisten davon sind Frauen. Yoga ist im Prinzip für Menschen jeden Alters geeignet, dennoch sollte man als Einsteiger aber zunächst einen professionellen Yoga-Kurs besuchen, um die Übungen richtig auszuführen und Verletzungen vorzubeugen. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen aller Aktivitäten des Geistes und macht auf Dauer gesund und glücklich – das belegen diverse Studien. Yoga ist in seiner heutigen Ausprägung ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper und Geist in Einklang bringt. Yoga kann auch als Bewegungsmeditation betrachtet werden, da sich die Praktizierenden auf Atem und Bewegungsabläufe konzentrieren, so dass die Gedanken in den Hintergrund treten und man sich auf den Moment und das Hier und Jetzt konzentriert. So entsteht eine Balance zwischen Körper und Geist, die alle Energien frei fließen lässt. Auf diese Weise wirkt Yoga Stress und Unruhe entgegen und hat unter professioneller Anweisung eine positive Wirkung auf die Gesundheit und die persönliche Weiterentwicklung, Es wirkt stabilisierend und entspannend. Grundsätzlich erfordert Yoga zwar Disziplin, Ausdauer und Anstrengung - aber ebenso gehört zum Yoga, dass man sich keinen Zwang antut, keinen Schmerz zufügt und auf sich selbst hört. Wer Sport, Stretching und Entspannung sucht, wird mit Yoga erstklassig bedient. Bereits zweieinhalb Stunden Yoga pro Woche können ausreichen, um die Beschwerden von Asthmapatienten zu lindern. Positive Auswirkungen beobachteten Forscher auch bei Menschen mit Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Depressionen. Burn-Out Patienten können ebenso mittels angepasster Yogaübungen, ausführlicher, angeleiteter Tiefenentspannungen, Atemübungen und Meditationen wieder Kraft tanken. Yoga soll außerdem Durchblutungsstörungen, Schlafstörungen, chronische Kopfschmerzen und Rückenschmerzen lindern. Aufgrund der zahlreichen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit übernehmen inzwischen viele Krankenkassen die Kosten für einen YogaKurs ganz oder teilweise.

+


+

YOGA IN AUGSBURG

1.–13. Juli: Yoga im KÜ-Park

Sommerliche Good Vibes im Herzen der City

Ottilie Schawe

Heilpraktikerin fĂźr Psychotherapie Wieder in Kontakt mit sich selbst kommen. Die eigenen GefĂźhle, WĂźnsche und BedĂźrfnisse deutlich wahrnehmen kĂśnnen. Den Stress nicht „bekämpfen“, sondern durch Ruhe und Ausgeglichenheit gar nicht erst entstehen lassen. Das sind einige der Aspekte, die Ottilie Schawe in der Arbeit mit ihren KlientInnen besonders am Herzen liegen. Durch die hohen Anforderungen in Arbeit und Familie und gleichzeitigem Ăœberangebot an Informationen und MĂśglichkeiten ist es nur allzu normal, dass wir heutzutage oft in der Ăœberforderung sind. Unverarbeitete Emotionen, „Chaos in Kopf und Herz“, Depression, Burnout, Ă„ngste, Phobien – all das und mehr kann die Folge von Dauerstress sein. Warum da alleine durchgehen? Mit Gesprächen, EntspannungsĂźbungen, gezielten Techniken wie Brainspotting, EMDR, EFT u.a. steht sie Menschen in schwierigen Lebensphasen zur Seite. Da ihre Arbeit nur dann funktioniert, wenn man sich gegenseitig gut „riechen kann“, gibt es immer zuerst ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch. In diesem Sinne: Stress raus, Lebensfreude rein! www.ottilie-schawe.de

Ottilie Schawe Heilpraktikerin fĂźr Psychotherapie

," " ! ! # '" %'" &%* "&$'! + " )- $ " $ &$ . ' % '$ ((( #&& % (

! #% #&& % (

Augsburg Marketing sorgt auch in diesem Sommer wieder jede Menge Abwechslung am KĂśnigsplatz. Los geht’s im Juli mit Yoga im KĂś-Park. Entspannung und Sport inmitten der Stadt zur gleichen Zeit! Das Studio Wolke 34 hat mit der UnterstĂźtzung der BKK Stadt Augsburg ein tolles Programm fĂźr Anfänger und Fortgeschrittene zusammengestellt. Egal, ob man mit Freunden, Kollegen, der Familie oder alleine teilnehmen mĂśchte: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Mitbringen muss man lediglich eine Decke und eine Gymnastikmatte. Das Programm und weitere Informationen unter www.augsburg-city.de/koe-sommer. Yoga im KĂś-Park ist ein Teil von „Sommer im KĂś-Park“. Die neue Aktionsreihe von Augsburg Marketing Ăźberrascht alle Augsburger und Passanten mit verschiedenen Programmpunkten rund um den KĂś-Park, wie zum Beispiel Swing-Tanzen und Unplugged-Konzerte.

Good Vibes mit

Yoga Studio by Yoga im Park

53


GERSTHOFEN

54

Gersthofen feiert das MEGA - Jubliäumsjahr 50 Jahre STADT Gersthofen - 50 Jahre LECHANA - 150 Jahre Feuerwehr Gersthofen - 110 Jahre TSV Gersthofen - 100 Jahre Chorgemeinschaft 50 Jahre Alpenverein - 50 Jahre Nogent Verein - 50 Jahre Stadtkapelle - 50 Jahre Tennisclub Rot-Weiß

D

ie Stadt Gersthofen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum der Stadterhebung. Und gleichzeitig feiern acht der 110 Vereine und Organisationen mit insgesamt über 25.000 Mitgliedern! Von Pit Eberle Gemeinsam mit den Jubiläumsvereinen und allen Bürgern feiert die Stadt mit einem Festzelt am Festplatz – das Highlight im Jubiläumsjahr. Die Vereine haben das bunte Programm mitgestaltet, so zum Beispiel den bunten Abend am 01. Juni oder auch die Disco-Party der Lechana, die sich am Freitag, den 07. Juni mit Sound von Star-DJ Dominik Koislmeyer und einer 40 Meter-Bar auf viele Besucher freut.

1969 wurde der Markt Gersthofen dann zur Stadt erhoben. Immer wieder wird gerätselt, wieso die Gersthofer so charmant und gleichzeitig so eigensinnig sind... Die geschichtliche Vermutung legt nahe, dass Gersthofen – genau wie ein bekanntes gallisches Dorf – durch Hilfe eines Druiden von den Römern verschont blieb. Die Römer zogen weiter und gründeten 5.000 Meter weiter am Delta von Lech und Wertach das Augusta „Schwindelicorum“. Die Gersthofer aber feierten das Glück, von den Eroberern verschont geblieben zu sein und priesen ihre große Einigkeit, die bis heute währt.

Weltberühmt: Die Stadt, die ihren Bürgern Geld zurückgab Die Geschichte von Gersthofen Der Ballon ist das Wahrzeichen von Gersthofen. Die Ursprünge waren aber eine alemannische Siedlung im 6. Jhd. Die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 969, ab 1920 hat sich das Dorf durch stetes Wachstum ausgezeichnet.

Der wirtschaftsstärkste Standort in der Region Bayerisch-Schwaben, dessen Gewerbeflächen wahrscheinlich größer sind als die bewohnten Gebiete, fasziniert besonders die große Nachbargemeinde Augsburg. Nicht nur kann man im schmucken Gersthofen auch außerhalb des 08.08. wunderbar shoppen. Am meisten bewundern die Augsburger wohl, wie gut in

DIE STADT GERSTHOFEN HAT GEBURTSTAG da sind wir gerne mit dabei ... und machen dann gleich weiter

12.07. WILLY ASTOR & BAND FR

20:00 The Sound of Islands

26|27|28. DER BRANDNER KASPAR JULI

21:00 Open Air Theater

24.10. ROLF MILLER DO

19:30 Obacht Miller


GERSTHOFEN

Gersthofen alles funktioniert und prosperiert. 1999 erlangte Gersthofen weltweit BerĂźhmtheit, als der damalige BĂźrgermeister Dener seinen BĂźrgern Steuern zurĂźckzahlte ! Eine Sensation und Beleg einer geglĂźckten Reform: BĂźrgermeister Dener und den eiĂ&#x;igen Gersthofer BĂźrgern und Unternehmern war es gelungen, aus 30 Millionen Mark Schulden einen Ăœberschuss von 5 Millionen zu machen. 3 Millionen kamen auf die hohe Kante, 2 Millionen wurden an die BĂźrger verteilt. Hätte Gersthofen 2 Millionen Mark fĂźr Werbung ausgegeben – der Image-Eekt wäre bestimmt

nicht so gewaltig gelungen. AuĂ&#x;er die Millionen wären bei der Neuen Szene gelandet. Bestimmt! So aber wurde das prosperierende Gersthofen mit seinen glĂźcklichen Bewohnern (gleich dem berĂźhmten gallischen Dorf ) ein mit wahren Zauberkräften versehener Ort und ein „Perpetuum Mobile“ der Gelassenheit und der glĂźcklichen Entscheidungen. Beispielhaft aber auch, was der Schreiber dieser Zeilen oft von Unternehmern und Gewerbetreibenden vernahm: Grund-Tenor in Gersthofen: „Willkommen“ vs. Grund-Tenor in Augsburg: „Aaaber... des isch ned so einfach...“

Jubiläumsprogramm Freitag 31. Mai, 19 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Verstaubt und vergessen? Von wegen! Schätze aus dem Stadtarchiv Gersthofen“ (Ballonmuseum)

Samstag 01. Juni, 17 Uhr: Bunter Abend der Vereine (Festzelt) mit vielen Auftritten und VorfĂźhrungen, Musik: „Schwäbische Musikanten“

Sonntag 2. Juni, 14 Uhr: „Jubiläums-Tag des Festwirts“: MaĂ&#x; Bier ganztägig fĂźr nur 5,50 â‚Ź 10 Uhr: Festgottesdienst mit Pfarrer Ralf GĂśssl, danach WeiĂ&#x;wurstfrĂźhshoppen, Musik: „Stadtkapelle Gersthofen“ Mittags: Ochs vom SpieĂ&#x; 17 Uhr: Musik: „Schwäbische Trachtenkapelle Hirblingen“ Offizielles Opening des neuen und im Landkreis so einmaligen Skateparks mit Jugendparty in direkter Nachbarschaft zum Festplatz mit DJ, Drinks, Snacks und Co. AuĂ&#x;erdem zeigen Skater und Biker ihre Tricks auf der Anlage. Organisiert von der Lechana in Zusammenarbeit mit

dem Juze Gersthofen und der SK8.COMM Community.

Freitag 7. Juni, 17.30 Uhr: Offizieller Festakt der Stadt Gersthofen zu „50 Jahre Stadterhebung“ in der Stadthalle mit Festrednern und Unterhaltungsprogramm. Nur geladene Gäste.

Freitag 7. Juni, 19 Uhr: „Lech-Au“ Disco-Party der Faschingsgesellschaft Lechana im Festzelt mit 40 Meter-Bar und DJ-Sounds von DJ Koislmeyer und DJ Brainkiller. DJ Koislmeyer

straĂ&#x;e zum Festplatz als Gegenzug) eine EhrentribĂźne und Moderationsplätze

Samstag 8. Juni, 18 Uhr: 18 Uhr: GroĂ&#x;es Jubiläums-Fest der Blasmusik, Musik: „Lukas Bruckmeyer und seine BĂśhmischen Kameraden“ & „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ Achtung: Obwohl im Bierzelt nicht Eintritt frei ! Karten im Buchladen Gersthofen oder im AZ-Kartenservice erhältlich. Ab 16 Uhr: Restkarten an der Abendkasse

Montag 10. Juni, 9 Uhr: Schuhplattl-Weltmeisterschaft „Bayerischer LĂśwe“ (ein Preis gestiftet vom Bayerischen Ministerpräsidenten) im Festzelt mit Ăźber 30 teilnehmenden wVereinen - ab 19 Uhr Abschlussparty mit den „Wonderdocs“

26.-28. Juli – 21 Uhr Freilichttheater „Brandner Kaspar“ auf dem Rathausplatz, Tickets im Vorverkauf der Stadthall

Sonntag 9. Juni, 13.30 Uhr: GroĂ&#x;er Festumzug durch die Innenstadt mit anschlieĂ&#x;ender Jubiläumsparty im Festzelt mit der Partyband „Freibier“ (ab 17.30 Uhr) – ca. 80 Gruppen aus Gersthofen und Feuerwehren beteiligen sich am Umzug, auĂ&#x;erdem finden sich entlang der Strecke (Augsburger-/DonauwĂśrther-

Z E k D ‚ Ä? &Üå /ÂŻĂĄ &†¯åªžŠÜ¯Ă„ žËíÞ²Â”Ă ÂžĂ„íŨ åĞ“žË ^²Âž š²Âž ĉòà òĂ‹ŠíüÞž²üžËšž ^à Ą†”í²ý DÒíÒåžË힔¯ËÒÄÒª²Âž ĂŠ²í D ,Ą“å²Âš ^ĄüížÊ ²ĂŠ žÄžª†ËížË <ҚÒ žü²ªĂ‹Ũ

Kulturina 2019 Von 02. bis 04. August wird in Gersthofen wieder gefeiert. Der Verein Lebendige Innenstadt Gersthofen e.V. organisiert wieder ein buntes Programm fßr Jung und Alt. In der Innenstadt rund um Ballonmuseum und City-Center stehen Buden mit Kunsthandwerk, leckerem Essen und kßhlen Getränken. Mehrere Bßhnen lassen Musik erklingen und am Ballonmuseum steht wahrscheinlich wieder ein Fesselballon bereit, der flugwilligen Besucher zu einem 80-Meter HÜhenflug verhilft. Und an der Hauptbßhne am Rathausplatz sind Konzerte mit Stars wie Christina Stßrmer. Auch davon kann Augsburg nur noch träumen nachdem die Nutzung der Freilichtbßhne am Roten Tor fßr Haindling & andere Bands durch die Stadtregierung untersagt wurde.

Herzlichen Glßckwunsch Gersthofen! Bleibt´s wie ihr seid und alles Gute fßr die nächsten 50 Jahr!

Pit Eberle

www.50jahre-gersthofen.de www.stadthalle-gersthofen.de www.kulturina.de

ĜĜĜ ÄŁ ÄœÄŁ

Ä› Ĺš

<冊íüíĂ’ŠŠýžå“å†ò”¯ ²ĂŠ fžüíĉĄà ÄòüŪ ²Ă‹Ă‹ÂžĂĄĂ’ĂĄĂ­ĂĽ Ä ĹŠÄž ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ †òÍžåÒåíü ĞŊÄ? ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ Ä&#x;ĹŠÄ› ÄžěĚĚ Ă ĂŠŨ KÄœĹž ĂŠ²üü²Ă’Ă‹ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ĹŞ Ä›Ä›ÄĄ ÂŞ žà ĂŠŨ KÄœĹž ŠÄ?ĉ²ÂžĂ‹Ä‰Ă ĆüüžŪ ěŚ D†ĉš†Ä? Ä&#x;ĹžfÜåžå ^à Ą†”í²ýŞ' ÄœŨÄš DĹž,Ą“å²Âš ŸÄ›Ä Ć“ Z†šŚ EžííҚ†åЯžËü“ží冪 Ćž ĜĚŨģÄœÄšĹŠÄšÄš >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž^Ò˚žåĉ†¯ÄòĂ‹ÂŞ Ćž ĚŊĚĚ DÒˆíIJ”¯ž >ž†ü²Ă‹ÂŞĂĄÂ†Ă­Âž Ćž ÄœÄœÄŁ vžåí冪üĆòŠÄ‰Âž²í ªžü†Êí ÄžĢ

>†òđž²üíòĂ‹ÂŞ ĂžŨ†Ũ Ă ĂŠ 'žü†Ê퓞í冪 Ćž ŠŠÂžà í²ýžå :†¯åžüĉ²Ă‹ĂĽ Ćż &žüížå ^ÒÄÄĉ²Ă‹ĂĽĂĽÂ†Ă­Ä‰ ĂžŨ†Ũ Ćż

ěĚŨĚĚĚ ěĚŨģģÄœĹŠÄšÄš Ä?ĹŠÄšÄ? ÄœĹŠÄŁÄŁ

ZžÞåŠüžËí†í²ýžü ž²üĂž²ÂžĂ„ĹŞ vÒåü힯žËšž ˪†“žË üížÄĞË ĉòªĂ„ž²Â”ÂŻ š†ü ÄœĹľÄ?Ĺž ž²üĂž²ÂžĂ„ ªžÊŨ Ç… Ä Â† “üŨ Äž W Ă‹ÂŞv š†åŨ ²Ă‹ Wå²ý†íŞ>ž†ü²Ă‹ÂŞĹž ˪ž“Òí šžå D†ĉš† &²Ă‹Â†Ă‹Â”ž Ć€ ž²Ă‹ÂžĂŠ ^žåý²Â”žŞ žËížå šžå ^†Ëí†Ëšžå Ă’Ă‹üòʞå >ž†ü²Ă‹ÂŞ 'ʓ, Ÿ>ž†ü²Ă‹ÂŞÂŞÂžÂ“žåŚŊ ^†Ëí†ËšžåŞWĆíĉ ěŊ ÄžÄ›ÄšÄ Ä› DÖ˔¯žËªÄ†š“†”¯Ũ Ă’Ă‹²íŠí ýÒå†òüªÂžĂĽÂžĂ­Ä‰íŨ ˪ž“Òí ²üí ÂŞĂśĂ„í²ª ŠÜå Wå²ý†íà ò˚žË ò˚ Ă‹²Â”ÂŻĂ­ ĂŠ²í †ËšžåžË E†”¯ÄŠüüžËž à í²Ă’˞Ë à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄÂ“†åŨ Wåž²üž ĉĉªÄŨ ‚òĆüüòĂ‹ÂŞĂĽĹž ò˚ Ćž ĢĞĚ o“žåŠÜ¯åò˪üà ÒüížËŨ ““²Ă„šòĂ‹ÂŞ ĉž²ªí &†¯åĉžòª ĂŠ²í ¯Ö¯žåޞåí²ªÂžĂĄ òüüí†ííòĂ‹ªŨ

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

55


56

GERSTHOFEN

mit Festzelt auf dem Festplatz JUN

Samstag, 17:00 Uhr

01

Bunter Abend der Vereine mit vielen Auftritten und Vorführungen im Festzelt

JUN

Sonntag, 14:00 Uhr

02

Großes Opening des neuen Skateparks mit DJ, Drinks, Snacks & Co. am Eichenlohweg in direkter Nachbarschaft zum Festplatz

JUN

Freitag, 19:00 Uhr

07

„Lech-Au“ Disco-Party der der Faschingsgesellschaft Lechana mit 40 Meter Bar und DJ-Sounds im Festzelt

JUN

Samstag, 18:00 Uhr

08

Feierstimmung im Festzelt, JubiläumsFest der Blasmusik

JUN

Sonntag, 13:30 Uhr

09

Großer Festumzug durch die Innenstadt zum Festzelt am Festplatz mit anschließender Jubiläums-Party

JUN

Montag, 09:00 Uhr

10

Schuhplattl-Weltmeisterschaft „Bayerischer Löwe“ im Festzelt

www.50jahre-gersthofen.de


GERSTHOFEN

WILLKOMMEN IN GERSTHOFEN

Das Autohaus Harnisch & Schmid ist in den B2Gewerbepark in Gersthofen umgezogen

„Endlich kĂśnnen wir unsere Kunden in unseren neuen Räumen begrĂźĂ&#x;en“, freut sich GeschäftsfĂźhrer Oskar Prechtl. Nach nur 9 Monaten Bauzeit ist das neue Autohaus Harnisch & Schmid in der Henleinstr. 26 in Gersthofen fertig. Neuer, grĂśĂ&#x;er und innovativer gestaltet sich das ca. 5500 m² groĂ&#x;e Gelände, auf dem Kunden der Marken Nissan, Ford und InďŹ niti kĂźnftig das traditionsreiche Familienunternehmen besuchen kĂśnnen. Neben einer ausreichenden Anzahl an Kundenparkplätzen bietet das Autohaus ab sofort auch einen eigenen Parkplatz mit LademĂśglichkeit fĂźr Elektrofahrzeuge an. Mit der Nähe zur B2 und dem angrenzenden Industriegebiet ist der Standort auch ideal fĂźr alle Nutzfahrzeugkunden. Der moderne und groĂ&#x;zĂźgig gestaltete Ausstellungsraum bietet Platz fĂźr eine innovative Fahrzeugpräsentation. Die neue Kundenlounge lädt ein, sich während der Wartezeit auf das Fahrzeug in der Werkstatt bei Kaee oder einem kĂźhlen Getränk zu erfrischen. â€?Wir legen sehr viel Wert darauf, dass unsere Kunden sich wohlfĂźhlenâ€?, so Filialleiter Josef Prechtl. Eigene BĂźros fĂźr die Verkäufer bieten eine geeignete RĂźckzugsmĂśglichkeit zur Beratung der Kunden Ăźber die vielfältigen FinanzierungsmĂśglichkeiten beim Fahrzeugkauf. Service wird beim Team ganz groĂ&#x; geschrieben. Immerhin feiert das Familienunternehmen in diesem Jahr sein 35-jähriges Jubiläum. Da muss natĂźrlich groĂ&#x; gefeiert werden. FĂźr das FrĂźhjahr ist eine groĂ&#x;e ErÜnungsfeier mit tollen Attraktionen geplant. Bis dahin bietet das Autohaus seine Fahrzeuge zu besten ErÜnungspreisen in beiden Filialen an.

A LLE S TY LES V I E LE M A RKE N KernÜffnungszeiten: Mo - Fr 9-19 ¡ Sa 9-18 Uhr

Shopping, Service und Genuss fĂźr die ganze Familie!

ßber 400 kostenlose Parkplätze

www.citycenter-gersthofen.de

57


58

AUS- UND WEITERBILDUNG STUDIENSTART IM WINTERSEMESTER 2019/2020

Jetzt bewerben um einen Studienplatz an der Hochschule Augsburg

W

er im Oktober 2019 ein Studium an der Hochschule Augsburg beginnen möchte, kann sich ab sofort bewerben. Der Bewerbungszeitraum für die Bachelorstudiengänge ohne Eignungsprüfung endet am 15. Juli 2019. Für alle Masterstudiengänge und die Bachelorstudiengänge Architektur und Interaktive Medien, bei denen eine Eignungsprüfung erforderlich ist, endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juni. Eine vorgezogene Bewerbungsfrist gilt für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign. Hier müssen die Bewerbung und eine Mappe bereits bis zum 31. Mai eingereicht werden. Alle Informationen rund um die Bewerbung um einen Studienplatz an der

Hochschule Augsburg finden Interessierte unter: www.hs-augsburg.de/Bewerbung. Eine Übersicht über alle Studiengänge bietet die Webseite unter www.hs-augsburg.de/Studienangebot.

Logistik endet die Bewerbungsfrist am 30. Juni. Alle Informationen über die Weiterbildungsangebote finden Interessierte unter www.hs-augsburg. de/Weiterbildung.

Bewerbung in den Weiterbildungsangeboten Für die Zertifikatsstudiengänge, wie beispielsweise Holzbau − Integrale Planung und Konstruktion, ITProjekt- und Prozessmanagement sowie Prozessentwickler/-in

WAS WÄRE, WENN ALLES GANZ ANDERS WÄRE?

Einige Fragen aus der ErzieherAusbildung am bfz Augsburg

Besonders praxisnah und anwendungsorientiert: So erleben Studierende ihr Studium an der Hochschule Augsburg. Foto: Christina Bleier / Hochschule Augsburg

W

ie geht es jemandem, der auf einer öffentlichen Toilette gefragt wird „Sind Sie sicher, hier auch „richtig“ zu sein?“ Und für wen spielt es eine Rolle? Wie ist es für einen jungen Praktikanten, der in einer Krippe arbeitet - und in einem Elternbrief der Krippenleitung wird beruhigt: „Seien Sie unbesorgt, er wird Ihr Kind nicht wickeln“. Welche Rollen-Erwartungen gehen von der Gesellschaft aus? Und wie geht es jemandem, der diese nicht erfüllt? Warum gelten manche Dinge als „normal“, nur weil fast alle sie so machen? Wir suchen Antworten aus der Sicht derer, die diese Normen nicht erfüllen. Wie ist es für „diejenigen, die anders sind“? Diese und weitere spannende Fragen stellen wir uns in der Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) an der Fachakademie für Sozialpädagogik am bfz Augsburg. Setzen Sie sich damit auseinander, in welcher Gesellschaft Kinder aufwachsen und was wir ihnen mit auf den Weg geben? Sind Sie „anders“? Seit September 2014 haben Sie an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH in Augsburg die Möglichkeit, eine Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) und zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) zu absolvieren. Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg, Fachakademie für Sozialpädagogik, Ulmer Straße 160, 86156 Augsburg, Telefon: 0821-40802—450. Sie finden uns im Internet unter: www.schulen.bfz.de

SENIOREN BRAUCHEN PROFIS!

Ausbildung in der Altenpflege

W

as macht mir Spaß? Wie möchte ich mein Leben gestalten? – Typische Fragen innerhalb der Berufsfindungsphase. Wer Freude am Umgang mit älteren Menschen hat, gerne Verantwortung übernimmt und Spaß an interdisziplinärem Denken hat, für den könnte ein Beruf in der Altenpflege die richtige Wahl sein. Denn neben pflegerischen Tätigkeiten und der Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik, geht es dabei vor allem um Beziehungsarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenzentren. Dies steht bei der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (CAB) im Vordergrund – denn nur gemeinsam lässt sich Leben gestalten. Die CAB ist Trägerin zahlreicher Seniorenzentren in Augsburg und Umgebung und bietet auch zum Ausbildungsstart im September 2019 Ausbildungsplätze zum Altenpfleger (m/w/ divers) – einem Beruf mit Zukunft, der Raum zur beruflichen Entwicklung in einem zukunftssicheren Arbeitsfeld und gute Bezahlung bereits während der Ausbildung bietet. Ausbildungsstart ist der 1. September 2019.

Foto: Fotolia


AUS- UND WEITERBILDUNG AUF DEM WEG ZUR FÜHRUNGSKRAFT

Drei neue Studiengänge für die Zukunft

A

ller guten Dinge sind drei – und die starten ab September 2019: Mit den beiden Master-Studiengängen „Business Consulting & Digital Management“ und „Wirtschaftsingenieurwesen“ sowie dem Bachelor-Studiengang „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ eröffnet die FOM Hochschule in Augsburg neue Chancen. Berufstätige und Auszubildende können sich durch ein Studium zu Fach- und Führungskräften in zukunftsträchtigen Bereichen entwickeln. Anmeldeschluss für die Einschreibung ist Mitte Juli.

Ausbildung in der Altenpflege

Business Consulting & Digital Management Sie verändert alles und stellt althergebrachte Denkweisen und Geschäftsprozesse in Frage: die digitale Transformation. Unternehmen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten wollen, brauchen Experten, die neben klassischem ManagementKnow-how auch über umfassende Digitalkompetenzen verfügen. Der neue Master-Studiengang „Business Consulting & Digital Management“ setzt genau hier an und bildet Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge berufsbegleitend in vier Semestern (plus Thesis) in Digitalisierung, digitaler Transformation und Consulting aus.

Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 ist das große Themengebiet, um das sich der neue berufsbegleitende Master-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ dreht. Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler mit Bachelor-Abschluss lernen hier, wie sie Marktanteile im In- und Ausland erhöhen, Produktion effizienter gestalten und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voranbringen. Nach drei Semestern (plus Thesis) sind sie für Führungsaufgaben in vielfältigen Unternehmenskontexten qualifiziert – ob im Vertriebsmanagement technischer Produkte, als Projekt- und Prozessmanager in Industrieunternehmen oder im Produktions- und Technologiemanagement.

Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Gesundheit ist das kostbarste Gut – das erkennen auch immer mehr Unternehmen. Sie brauchen Experten mit gesundheitsmedizinischem Fachwissen und kommunikativen Fähigkeiten, die beraten und coachen, für das Thema sensibilisieren und Projekte in der Praxis durchführen können. Der neue Bachelor-Studiengang „Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik“ macht Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die verstärkt beratende und lehrende Tätigkeiten ausüben möchten, in sieben Semestern fit für diesen zukunftsträchtigen Bereich. Mit dem psychologischen und pädagogischen Fachwissen stehen unterschiedliche Tätigkeitsfelder offen – von betrieblicher Gesundheitsförderung über Lehrtätigkeiten an Berufs- und Fachschulen bis hin zur Betreuung von Menschen in Rehabilitation. Die nächsten Infoveranstaltungen für Master-Studiengänge finden am Dienstag, 11. Juni, am Donnerstag, 4. Juli, sowie am Dienstag, 6. August, jeweils um 18 Uhr im Foyer der Kolping Akademie an der Frauentorstr. 29 in Augsburg statt. Die nächsten Infoveranstaltungen für das Bachelor-Studium finden am gleichen Ort am Donnerstag, 13. Juni, am Dienstag, 2. Juli, sowie am Donnerstag, 1. August, jeweils um 18 Uhr statt. Die Infoveranstaltungen sind unverbindlich und kostenfrei. Allen Interessierten stehen auch Probevorlesungen an der FOM in Augsburg offen, für die man sich jederzeit per E-Mail bei Lisa Schnürer (lisa.schnuerer@ fom.de) anmelden kann. Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Initiiert wurde die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen. Weitere Informationen: www.fom.de.

zukunftssicher · attraktiv sinnstiftend · abwechslungsreich gutes Gehalt (über 1.000 € im 1. Jahr) Neben der 3-jährigen Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/divers) bieten wir Praxisstellen für die 1-jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/divers). Wir haben zahlreiche Seniorenzentren in Augsburg und Umgebung sowie an weiteren Standorten. Rufen Sie uns einfach an! · Tel.: 0821 / 3 43 04-51 E-Mail: bewerben@cab-a.de · www.cab-a.de

Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg Ulmer Straße 160, Aufgang K 86156 Augsburg Berufsfachschule für Ergotherapie: 0821-40802-344 Berufsfachschule für Physiotherapie: 0821-40802-345 Fachakademie für Sozialpädagogik: 0821-40802-450 E-Mail: info-augsburg@bfz.de Internet: www.schulen.bfz.de

Ausbildung und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg:

Ergotherapeut (m/w/d) Physiotherapeut (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d) Erzieher (m/w/d)

59


60

AUS- UND WEITERBILDUNG

Pflege gemeinsam leicht gemacht Interesse?

AW GANZ SCHÖN AUSGEBILDET ...

... zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei LEW

Rufen Sie uns einfach an: 0821 324-6161

Es lohnt sich, bei uns zu arbeiten! ● Altenpfleger (m/w/d) bis zu 3.500,– Euro Grundgehalt ● Tarifvertrag öffentlicher Dienst ● Viele Zusatzleistungen ● Fort- und Weiterbildungen

www.altenhilfe-augsburg.de/karriere Altenhilfe der Stadt Augsburg, Maximilianstraße 9, 86150 Augsburg Die Altenhilfe ist ein Eigenbetrieb der Stadt Augsburg

C

HANDEL NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de

onstantin muss kurz nachdenken. „Was ich besonders toll fand in meiner bisherigen Ausbildung? Schwierig zu sagen, es gab schon eine Menge Spannendes.“ Dann nennt er den Relaunch der LEW-Website als eines der bisherigen Highlights. Seit September macht Constantin Schreiber eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei LEW. Die meiste Zeit davon verbrachte er in der Abteilung dezentrale Systeme. „Wir kümmern uns hier im Grunde um alles, was zu Softwarelösungen dazugehört – das geht los bei der Programmierung der Datenbanken, auf denen Anwendungen meistens basieren, und reicht bis zur visuellen Darstellung im Frontend, mit der die Nutzer dann interagieren.“ Constantin hat hier unter anderem an der Entwicklung einer App zum Buchen von Firmenfahrzeugen mitgearbeitet. Nach sechs Monaten in der Abteilung wird Constantin demnächst zu LEW TelNet weiterziehen, dem Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe. In der Ausbildungszeit dort wird sich alles um Internet- und Telefonnetzwerke drehen. „Darauf freue ich mich schon, weil ich in diesem Bereich bisher noch gar keine Erfahrung habe.“ Insgesamt durchlaufen die angehenden Informatiker bei LEW bis zu zehn Fachabteilungen. Auf Constantin warten nach seiner Zeit bei LEW TelNet unter anderem noch die SAPEntwicklung sowie der Bereich Systemmanagement. Das Interesse an Informatik war bei dem 17-Jährigen aus Batzenhofen schon früh geweckt: „Mit 14 habe ich mit dem Programmieren angefangen. Erst mal als Hobby“, erinnert er sich. „Später habe ich dann richtige Anwendungen entwickelt, zum Beispiel eine Copyright Protection für JavaApplikationen.“ Aber auch ohne weitreichende Vorkenntnisse sollte man sich keinesfalls scheuen, sich um einen Ausbildungsplatz im IT-Bereich bei LEW zu bewerben: „Wer einigermaßen sicher mit PCs umgehen kann und sich für die Entwicklung von Anwendungen interessiert, ist auf jeden Fall richtig. Den Rest lernt man hier“, ist sich Constantin sicher. Interesse an einer Ausbildung bei LEW? Unter karriere.lew.de/ausbildung gibt es alle Infos zu den insgesamt acht Ausbildungsberufen. Es heißt aber schnell sein, denn die Bewerbungsphase für den Ausbildungsjahrgang 2020 startet schon Mitte Juli.


AUS- UND WEITERBILDUNG

Bewirb dich jetzt an der Hochschule Augsburg. Wir bringen dich groĂ&#x; raus!

www.hs-augsburg.de

61


62

TERMINE

juni 2019 samstag

01 FESTIVAL Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival 2019. Köstliche und frisch zubereitete Speisen aus der ganzen Welt, 12:0023:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal!. Alternative- & Alltime-Classics w/ DJ Oggman, 22:00, www* City Club: Central. Techno w/ Paul & The Hungry Wolf, David Kochs, Dominik Marz, 23:00, www* Hallo Werner: Bumsen mit DirrtyDishes. Knackiges Techno w/ DirrtyDishes (Hamburg) + Planktom + Nico Kremer + Afterhour w/ Loki Lust, 23:00, www* Kantine: Torsten Kanzler vs Niereich . Techno & Electro (+ After Hour ab 6:00 Uhr), 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Eine Zeitreise in die wilden 90er Jahre, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Feature Beats und Bass mit DJ Len Beam und Roughmix, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae & Dancehall w/ Cosanostra Soundsystem und Sound Control Movement, 23:00, www* Spectrum: Ü 30 Party. Let’s dance mit DJ D-KDance, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: EcoSocial. (R)evolution Party, 20:30, www*

Bombig Bar & Garage: Los Mescalitos. Akustik-Rock, Folk, Bluegrass und Country aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: The Shivas (USA) + The Standals (Augsburg). Psych-Pop und verhallte 60sGitarren aus Portland/ Oregon, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: South West Oldtime Allstars. New Orleans Jazz, 20:30, www* Kresslesmühle: Sarah Olivier. 21:00, www* Soho Stage: Du Tanzt Mich Mal. Live Konzert mit DJ Mr. Oggman, 22:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Augustanasaal: Rigoletto. Oper von Giuseppe Verdi, 19:30, www* Sensemble Theater: Frankenstein Unlimited . Mit Birgit Linner und Jörg Schur, 20:30, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www* KLASSIK Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart. 1. Wettbewerbsrunde, 09:00, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Markus Kiendl, 11:30, AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie,

10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 8:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Provino Club: Deine Zauber binden wieder . Fotoausstellung, 13:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* SPORT City Galerie: Start zum SportScheck RUN, ab 09:30, www* Home of the Gators: Gators 3 vs. Gauting Indians 2. 14:00 KINDER Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten . Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* BUNTES Café himmelgrün: Sommerliche Lampions. Bastelbrunch für Erwachsene., 10:00, www* Königsplatz: Keine Pflanze ist illegal. Kundgebung des DHV, 13:00, www* Moritzplatz: Musica süeß Meledey - Maximilian, Augsburg und die Musik. Musikalische Führung ab Merkurbrunnen, 14:30, www*

Radau Viertel: 7. Radau-Hofflohmarkt. Trödel. Pflänzchen. Sachen. Kindersachen. Leckereien., 10:00, www* Rosenaustadion: Copa Augusta Antiracista 2019. Bolzen, veganes Essen, Kaffee & Kuchen, Musik, Kinderprogramm, Infostände, 10:00, www* tim - Textilmuseum: Proviantbachviertel Hofflohmarkt. Für Viertelentdecker, 10:00, www*

sonntag

02 FESTIVAL Festplatz Göggingen: Street Food Schmeckfestival 2019. Köstliche und frisch zubereitete Speisen aus der ganzen Welt (12:0022:00 Uhr), 12:00, www*

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen 2019. Mit großem Programm (Konzerte, Open-AirBühne, Kinderprogramm, Schlemmermeile u.v.m.), ab 11:00, www* CLUBLAND PM: LED Sensation. Brandneu aus den USA, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BUNTES Festplatz Gersthofen: Bunter Abend der Gersthofer Vereine. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 17:00, www* JUZE Youth Connection Gersthofen: Ü50 Party (plus/minus). Neue Kontakte knüpfen, Freunde treffen..., 20:30, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Führung SoLawi: Samenfeste Sorten. Die Solidarische Landwirtschaft Blumenthal lädt ein zum Vortrag über Samenfeste & alte Sorten, 14:00

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

KONZERT Abraxas: Willi Nuszbaum & The Horn Flakes. Colors of Big Band, 19:00, www* Martini-Park: Le Grand Tango. 43. Benefizkonzert zugunsten der Steinmeyer-Orgel, 11:00, Parkhäusl: Jazzware Company. Jazzstandards & Evergreens, 12:00, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Wolferl hat keine Zeit . Eröffnungskonzert, 11:00, www* BÜHNE Abraxas: Wunderkindreise. 300 Jahre Leopold Mozart, 15:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Die nötige Folter . Spiel für sechs Unschuldige von Dietmar Dath, 18:00, www* Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti (Einführung: 17:30), 18:00, www*

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 8:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Provino Club: Deine Zauber binden wieder . Fotoausstellung, 10:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* SPORT Home of the Gators: Gators 2 vs. Gundelfingen Moskitos. 13:00

KLASSIK Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart. 1. Wettbewerbsrunde, 09:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Waterdome & Wasser - Stoff von den Sternen. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www*

BUNTES Hauptbahnhof Augsburg: Im OldtimerSchienenbus von Augsburg nach Landsberg.

Lech-Romantik-Bahn mit historischer Stadtführung, 09:19, www*

Umland FESTIVAL Stadtfest Stadtbergen: Stadtfest Stadtbergen 2019. Mit großem Programm (Konzerte, Open-AirBühne, Kinderprogramm, Schlemmermeile u.v.m.), 12:00, www* KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: ToscanaConnexion. A cappellaEnsemble (Jazz, Pop, alte Schlager), 17:00, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: H.G. Butzko. echt jetzt, 19:30, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Der Clownsbaum. Für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie, 14:00, www* BUNTES Festplatz Gersthofen: Jubiläums-Tag des Festwirts. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 10:00, www* Nahe Festplatz, Gersthofen: Offizielles Opening des neuen Skateparks mit Jugendparty in direkter Nachbarschaft zum Festplatz mit DJ, Drinks, Snacks, 14:00, www* Waldbühne Anhausen: Maien-Wonne Open Air. Mit Open Air Theater, Erlebnispfad & Waldcafé, 14:00, www* AUSWÄRTS Buntes Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

montag

03 KONZERT Kongress am Park: 7. Sinfoniekonzert: Idée fixe, 20:00, Blick in die musikalische Werkstatt: 19:10, www* Puppenkiste - Foyer: Double U.C.. Rock aus Augsburg, 20:30, www* tim - Textilmuseum: Wolferl hat keine Zeit . Kammeroper München & Dominik Wilgenbus (1. -3. Klasse), 09:00 + 11:00, www* KLASSIK Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart. 2. Wettbewerbsrunde, 09:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www* AUSWÄRTS Buntes Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de


63

TERMINE

konzert

THE SHIVAS SA. 01.06. – CITY CLUB – 20:30 UHR

04 KONZERT Jazzclub Augsburg: Session 116. mit Jazzsänger Tarkan Yesil , 20:30, www* Kongress am Park: 7. Sinfoniekonzert: Idée fixe. Blick in die musikalische Werkstatt: 19:10, 20:00, www* Kresslesmühle: Femme Jam. Ala cya, 19:30, www* Reesegarden: The Kickstarters. Rock’n’Roll präsentiert vom LiveSpielplatz, 20:30, www* tim - Textilmuseum: Leos Mantel - eine Jacke erzählt. 300 Jahre Leopold Mozart, 08:30 + 09:45 + 11:00, www* BÜHNE Martini-Park: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 10:00, www* Martini-Park: Gespenstersonate(n). Ein musikalisch-theatrales Spiel, 20:00, www* KLASSIK Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart. 2. Wettbewerbsrunde, 09:00, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Henry Beissel. Deutsch - Englische Lyrik-Lesung, 18:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00,

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, KINDER Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Pubquiz Cosmopolis, 20:00, www* VORTRAG Jüdisches Museum Augsburg Schwaben: Vom Aufstieg und Fall der Jiddischen Sprache?. Internationale Forscherinnen und Forscher diskutieren die Nachwirkungen der Ersten Jiddischen Sprachkonferenz , 19:00, www*

Umland KLASSIK Eukitea Theaterhaus: Henschel Quartett. Kammermusik Konzert, 20:00, www* KINDER Stadttheater Landsberg: Zirkus Šardam . Von Daniil Charms - Ein Stück über die Kraft der Fantasie für Kinder ab 5 Jahren, 15:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

mittwoch

05 FESTIVAL Schaezlerpalais: Mozart und Weinberg Klaviertrios. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart, 19:00, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ David Goldberg, 23:00, www* KONZERT Abraxas: Klangschule: Von Schlittenfahrten und anderen Fortbewegungsmöglichkeiten. Workshopkonzert , 10:30 + 18:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische

Kunstwerke (10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie (10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche (täglich 8:30-18:45), 08:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz (10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls (10:00-17:00), 10:00, www* KINDER Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Rathaus: Reden wir über Digitalisierung. Die digitale Stadt Augsburg: Chancen und Risiken, 19:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

ss

a p S r h e M ! r e m m o am S

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019.d

Für mehr Spaß am Sommer erhalten Sie ermäßigten Eintritt für 1,- * Legen Sie dazu diesen Gutschein an der Freibadkasse vor. * Bei 2 Erwachsenen zahlt ein Badegast nur 1,- für den Eintritt (regulär 3,50 ).

www.meitingen.de

Hinweis: Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei. Gutschein gültig in der Saison 2019.

05/19

dienstag


64

TERMINE

Konzert

Konzert

DOUBLE U.C. MO. 03.06. – PUPPENKISTE/FOYER – 20:30 UHR

RED CAP CATS DO. 06.06. – BRAUHAUS 1516 – 19:30 UHR

donnerstag

06 FESTIVAL Schaezlerpalais: Mozart und Schönberg - Violinsonaten. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart, 19:00, www* CLUBLAND City Club - Café: Lamborginy Disco. w/ The original Chipuki & BRNZN, 22:00, www* Hallo Werner: Werner‘s Karaoke. Die Singsause mit Tobi Luxus, 20:00, www* Kesselhaus Augsburg: Die Studentenfete. Clubsounds & Partyclassics w/ DJ Sonix & DJ Espey, 23:00, www* Mahagoni Bar: Zu dir, zu mir oder an die Bar?. Party der Fachschaft der Studierenden der JuraFakultät , 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Abraxas: Children´s Songs. 300 Jahre Leopold Mozart, 09:00 + 11:00, www* Brauhaus 1516: Red Cap Cats. Rock & Roll (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Die Dschungel. Indie/Post-Punk/Hip Hop aus Berlin, 20:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Old Salt. Live Konzert mit Americana Bluegrass Roots Music , 21:00, www* Jakobus: Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Swingklassiker aus den 30er- und 40er Jahren, 20:30, www* Kresslesmühle: Los Molineros. Jazz in der Mühle, 20:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz

und Food, 20:00, www* Moritzplatz: beSonderBar mit Attila & Friends. Irish Folk & Bluegrass, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Wollen Sie etwas von einer neuen Mode wissen?. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Öffentlicher Meisterkurs Violine mit Salvatore Accardo. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart, 14:30, www*

junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* tim - Textilmuseum: Ohrlabor. Alles Leo oder was?, 08:30 + 09:45 + 11:00, www* VORTRAG Fugger und Welser Erlebnismuseum: Prof. Dr. Martin Schubert: In Augsburg und überall. Kulturpolitik im Reich Maximilians I.. Vorträge der Reihe „Stadtgeschichte(n)“ des Jakob-Fugger-Zentrums, 18:30 Zeughaus : Queer-politische Podiumsdiskussion. Queerer Aktionsplan für Bayern – Jetzt!, 20:00, www*

Umland AUSSTELLUNG Abraxas: atemwerft: werft atem! Continuous positive airway pressure, 17:00, www* Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis

BÜHNE Stadttheater Landsberg: The Who and the What . Schauspiel von Ayad Akhtar, 20:00, www* BUNTES Schloßbrauerei Unterbaar: Unterbaarer Brauereifest 2019. Stimmungsabend mit der Blaskapelle Baar, 19:00, www* Schloss Blumenthal: SoLawi: Offenes Deopt & Führung. Die Solidarische Landwirtschaft Blumenthal lädt zu einer Führung ein, 17:00

freitag

07 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker / DJaY Solafi. Sixties-SoulRockabilly-Countryhills a‘la french-italo-latinointernationale, 22:00, www* City Club: Together together - from disordered with love. Techno w/ Vincent Neumann (Distillery/Leipzig) + Lindenberg Support, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen. Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop & Urban Clubsound w/ DJ Superior. Katakomben: Elektronik mit Die Höhenregler + Seven Flakes (München) , 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Die Rock-Disco mit DJ Thorsten, 21:00, www*

KONZERT Bombig Bar & Garage: Augsburger Blues Session. Die JamSession für Musiker aus der Region (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Farhad Jooyenda & Riccardo Ferrara + Calmdown. Live Konzert, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Ensemble Fisfüz . Spanisches, Italienisches, Jüdisches, Nahöstliches und Nordafrikanisches fl ießt zusammen mit Jazz;, 20:30, www* Kresslesmühle: Format X: Franz Pschera & Band und Hausnummer 13. Doppelkonzert, 20:00, www*

KLASSIK Kongress am Park: Finale mit dem Münchner Rundfunkorchester. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart , 17:00 + 19:00 + 21:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Öffentlicher Meisterkurs Violine mit Salvatore Accardo. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart, 10:30, www*

„Paradies. Und das.“ Kabarett mit Birgit Süss

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00hr), 10:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www*

Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche

BÜHNE Abraxas: Mozart im Morgenland. 300 Jahre Leopold Mozart, 09:00 + 11:00, www* Abraxas: Alles Leo, oder was?. Kling Klang Gloria, 08:30 + 09:45 + 11:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: New Comer . Junge Choreografen, 19:30, www* Moritzkirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:30, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

Sensemble Theater: Frankenstein Unlimited . Mit Birgit Linner und Jörg Schur, 20:30, www*

07.06.2019

Entlein. Puppentheater ab 3 Jahre, 16:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Aeneas – Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Dogs of Avalon. Mit DL Giipsy und Siyar, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Birgit Süss. Paradies. Und das. (Musik & Kabarett), 20:00, www* BUNTES Stadthalle Gersthofen: 50 Jahre Stadterhebung mit Carolina Trautner (Staatssekretärin), Dr. Kurt Gribl (OB Augsburg), Michael Wörle (Bürgermeister Gersthofen) u.a., 17:30, www* Festplatz Gersthofen: 50 Jahre Lechana Gersthofen. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 19:00, www* Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! , 09:00, www* Schloßbrauerei Unterbaar: Unterbaarer Brauereifest 2019. Live: Surprise, 18:00, www*

Auswärts BUNTES Kloster Fürstenfeld/ Fürstenfeld: 18. Fürstenfelder Gartentage, Thema Flower Power, 10:00-19:00, www* Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

samstag

08 FESTIVAL Kongress am Park: Preisträgerkonzert und Preisverleihung. 10. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart , 19:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: KayWoy. R&B w/ DJane KayWoy, 22:00, www* Hallo Werner: Fernbeziehung. Techno mit Janko, Nikolas Gagarin, Johannes Geyer, Linos Ullmann, Starlord, INRI, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Die Hits der 2000er, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass House w/ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X Rofa vor 10 Jahren. Skate& Post- & PUNK-Rock, Alternative, Nu- Metal, Post- Grunge and more. Jam! (Club 2): Core Addicted, 22:00, www* Soho Stage: Tanzwaldvisionen. Psychedelic, Trance, Experiments, Goa, 23:00, www* Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Balls on Fabrik III. Live: Antipeewee, Wanted Inc., Avator,


TERMINE

Konzert

Vortrag

OLD SALT DO. 06.06. – GRANDHOTEL – 21:00 UHR

SENTIERO DELLA PACE - MULTIVISIONSVORTRAG DO. 17.01. – STADTWERKESAAL – 20:00 UHR

Invictus, Paxtilence, Cryptic , 18:00, www* Bombig Bar & Garage: Stasch und BrĂźckmann. Akustischer Rock (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz, 23:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Don the Tiger - Live Konzert. Supp. Andi Stecher + Don the Tiger DJ Set, 21:00, www* KresslesmĂźhle: Zugvogelslam. Bayrisch-Interkultureller Musikslam , 20:30, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Klassik St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Stefan Wagner, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenĂśssische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. SchlĂźsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www*

Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahre, 15:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Dort drauĂ&#x;en – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* Rathausplatz: FamilienstadtfĂźhrung „Augsburg kinderleicht“. FamilienfĂźhrung fĂźr Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre (Treffpunkt: Tourist Information), 14:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Summer Vibes. Perfekte Sommerstimmung, coole Nächte, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BUNTES Festplatz Gersthofen: GroĂ&#x;es JubliläumsFest der Blasmusik. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 18:00, www* SchloĂ&#x;brauerei Unterbaar: Unterbaarer Brauereifest 2019. Live: S.O.S. + Prämierung „SchĂśnster Maibaum“, 18:00, www*

Auswärts BUNTES Kloster Fßrstenfeld/ Fßrstenfeld: 18. Fßrstenfelder Gartentage, Thema Flower Power, 10:00-19:00, www* Wassertrßdingen: Gartenschau vom

www*: weitere Info auf neue-szene.de

24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

sonntag

09 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sonnendeck goes Lamm - Double Trouble. Hip Hop, 80s, 90s, Pop, Rock, Bassmusik w/ Grizu & Irie-Lu, 22:00, www* Cube: Queer Cube Club. Partyreihe fĂźr alle, die gerne Flirten, Feiern und bis zum Abwinken tanzen, 22:00, www* Kantine/City Club/ Hallo Werner: Bermuda Dreick. Neue Kantine, City Club und Hallo Werner tauschen die Crews und feiern gemeinsam eine groĂ&#x;e Sause, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray #33 -Pfingstspecial. One & 4 Live Entertainment pres. Hip Hop & Black Music w/ DJ Slick, Da Fresh, Da Rock, 4 Seasons, 22:00, www* Mahagoni Bar: Oldschool Disko präsentiert Ăœ30 Party. 80s, 90s, Hip Hop, Partyclassics & aktuelle Dancefloor-Fillers mit den Partybangers auf zwei Floors , 22:00, www* Rockfabrik: Electric Park - Summer Edition. Augsburgs grĂśĂ&#x;tes Electro Event geht in die 12. Runde!, 22:00, www* KONZERT Katholisch Heilig Kreuz : Festgottesdienst. 300 Jahre Leopold Mozart, 10:00, www* KulperhĂźtte: Swing de Paris . Jazz aus den 20er- bis 40er Jahren, 12:00, www* Spectrum: Live: Helter Skelter . Classic Rock

von Pink Floyd bis Bruce Springsteen, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Romantik pur 2.0. Motetten von Kiel, Brahms, Mendelssohn u.a. , 17:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenĂśssische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. SchlĂźsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie- und Wis-

! !

" ! # # ! ! # !

65


TERMINE

66

kONZERT

Konzert

Literatur

ATILLA & FRIENDS DO. 06.06. – MORITZPLATZ – 20:00 UHR

ENSEMBLE FISFÜZ FR. 07.06. – JAZZCLUB – 20:30 UHR

DOBLER/JOCHIMSEN/DAS HOBOS MO. 10.06. – OFENHAUS – 20:00 UHR

sensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Rätselhafte Symbole“. Von bärtigen Schildkröten und geflügelten Wesen..., 14:00, www* Hauptbahnhof Augsburg: Im OldtimerSchienenbus von Augsburg nach Landsberg. Lech-Romantik-Bahn mit historischer Stadtführung, 09:19, www*

Umland BUNTES Festplatz Gersthofen: Großer Festumzug zum 50-jährigen Stadtjubiläum. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 13:00, www* Festplatz Gersthofen: Schuhplattl WM in Gersthofen. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 09:00, www* Festplatz Gersthofen: Abschlussparty mit Musik von den Wonderdocs. Im Rahmen der Feier zu 50 Jahre Gersthofen, 19:00, www* Schloßbrauerei Unterbaar: Unterbaarer Brauereifest 2019. Live: Chlorfrei, 17:00, www*

Auswärts BUNTES Kloster Fürstenfeld/ Fürstenfeld: 18. Fürstenfelder Gartentage, Thema Flower Power, 10:00-19:00, www* Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

montag

10 KONZERT Ofenhaus Restaurant & Bar : Dichtung und Fortschritt - Die Politshow-Lesebühne von Autor Franz Dobler. Gäste : Jess Jochimsen (Freiburg), Das Hobos (Konzert), 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Matinée . Musik und Text zu Pfingsten, 11:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* BUNTES Ballonfabrik: We <3 Vinyl-Schallplattenbörse. Lauschen, tauschen, kaufen, 11:00, www* Kesselhaus Augsburg: Streetfood meets Gourmet - „Die Liaison“. Der exklusive Street-Food-Markt, 18:00, www*

Auswärts BUNTES Kloster Fürstenfeld/ Fürstenfeld: 18. Fürstenfelder Gartentage, Thema Flower Power, 10:00-19:00, www* Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

Welten – fremdes Leben?. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www* VORTRAG Stadtbücherei Augsburg: Stonewall, Pride, CSD. 50 Jahre Kampf um Akzeptanz und Gleichstellung, 19:00, www*

Auswärts dienstag

11 KONZERT Reesegarden: Swingin Guitars Orchestra. Acoustic Jazz präsentiert vom Live-Spielplatz, 19:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle. Einmal im Monat übernimmt HipHop die Bühne der Mühle, 19:00, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Ferne

BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

mittwoch

12 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Molten Moods, 23:00, www* KONZERT Brechtbühne im Gaswerk: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti (Einführung: 19:00), 19:30, www* KINO Cinemaxx Augsburg: Stonewall. Kinofilm im Rahmenprogramm der CSD-Woche in Augsburg, 19:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier,

11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke (10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Kids Night. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Rathausplatz: Queere Stadtführung durch Augsburg. Stadtführung im Rahmenprogramm der CSD-Woche in Augsburg, 18:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

Auswärts Buntes Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

donnerstag

13 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Kresslesmühle: Open Stage. mit Rüdiger Frank an der Showorgel und Moderator Dr. Andreas Garitz, 20:30, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: New Comer . Junge Choreografen, 19:30, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Tresenlesen - Folge 5. Schauspieler*innen des Augsburger Ensembles lesen literarische Hochkultur ebenso wie populäre Gebrauchsliteratur in lockerer Atmosphäre, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für

Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das hässliche Entlein. Puppentheater ab 3 Jahre, 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www*

Umland KONZERT Four Corners Music Hall: Dale Watson & His Lonestars. Country aus Austin/Texas, 20:30, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

freitag

14 FESTIVAL Kradhalle: Rock- & Bier-Festival. Bier und Livemusik mit AuXbruch, Herrengedeck Royal und The Slapbacks , 17:00, www* Parktheater Göggingen: Internationales Django Reinhardt Festival Augsburg. Gipfeltreffen des Gypsy-Swings, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* City Club: L’Équipe. 90s House, Breakbeats und UK Garage w/ Gabi & Leo, 23:00, www* Hallo Werner: Melting Walls. Techno w/ Vantanoir & Keintraum, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen . Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music w/ High Def und Raprezent, 22:30, Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Techno w/ Jan Oberländer (Katermukke/ Heinz Music /Rostock), Stefan Vöst, Loki Lust, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard Rock und Heavy Metal mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Villmark Dissecting a Horrid Mind. Folkcore-Band aus Oslo, 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Coconami live.


TERMINE

clubland

ELECTRIC MAHA W/ JAN OBERLÄNDER Fr. 14.06. – MAHAGONI BAR – 24:00 UHR

Japanisch-BayrischerPopmusikalischer Culture Clash, 21:00, www* Haifischbar: GoGoClub. Live: Los Explosivos. 60s-Punk aus Mexiko. DJs Lefty Go, Max Messer, Beat Degen, 22:00, www* Soho Stage: Soho Song Slam. Finale der Finalisten*innen 2018/19, 20:30, www* Spectrum: Live: Schreyner. Monsters of Coverrock, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* CafĂŠ TĂźr an TĂźr : Blut - ein ganz besonderer Saft!. Improteater DeSchaWĂźh, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Mirja Regensburg . Mädelsabend - jetzt auch fĂźr Männer!, 20:00, www* Moritzkirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:30, www* Theater im Martinipark: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe. GroĂ&#x;es historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:30, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine ReisestĂźck durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* LITERATUR BrechtbĂźhne im Gaswerk: Grand Slam. Mit etwas GlĂźck wird man dann von der GlĂźcksfee ausgelost!, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenĂśssische Kunstwerke, 10:00-17:00,

H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. SchlĂźsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiĂ&#x;e Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland FESTIVAL Festivalgelände Langenneufnach: Funky Forest Festival. Festival vom 14.06. bis 16.06., 14:00, www* CLUBLAND PM: Luciano L.O.C.O.. Die Live Club-Show, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Dale Watson & His Lonestars. Country aus Austin/Texas, 20:30, www*

Auswärts BUNTES WassertrĂźdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

samstag

15 FESTIVAL Kradhalle: Rock- & Bier-Festival. Bier und Livemusik mit Eddy D White, O-Tone und RoadShot, 17:00, www* Parktheater GÜggingen: Internationales Django Reinhardt Festival Augsburg . Gipfeltreffen des Gypsy-Swings, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin’ in the crates. Oldschool- & NewschoolHip Hop, Bassmusic, Deutschrap, 22:00, www* City Club: Ignition w/ Josef Gaard. Experimenteller Techno aus Berlin, 23:00, www* Kantine: SHDW & Obscure Shape. Techno und Trance clever kombiniert, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Flora. House- & Techno-Open-Air w/ David Gold, Raphael SchÜn, Markus Puhlmann (Visuals), 18:00, www* Mahagoni Bar: Beam me up!. Club Sound, Hip Hop, Electro, House, Pop, Dirty Dutch & Moombathon w/ Team Rocket (Zßrich), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha presents Beach & Bunker:. Deep-TechHouse & Tekkno w/ Nico Kremer [San Diego, CA | Beach & Bunker] , 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Lovepop - CSD-Edition. Party for open-minded People – Queer | Straight |Whatever, 22:00, www*

Soho Stage: Dosenschall. Techno, 23:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night . Die Hits der 80er und 90er mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: The Urgonauts. Ska und Rocksteady aus Italien + Afterparty w/ Rudebwoy Tunes, 21:00, www* Neruda KulturcafĂŠ: Musique in Aspik wird 6. Ă–ffentliches Geburtstagskonzert, 20:30, www*

" " ! # ) ( " " " ' " $ " !! " % ! " ! ! " * & !

$$$ ! %

BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Die nĂśtige Folter . Spiel fĂźr sechs Unschuldige von Dietmar Dath, 19:30, www* KresslesmĂźhle: Schuld und BĂźhne. Ein Staatsanwalt ermittelt hinter den Kulissen, 19:30, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 2. Tanzabend in vier Teilen (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Stephanie Knauer, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00,

SCHULE FĂœR ZEITGENĂ–SSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de DowntownDanceStudio downtown-dance.de Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

67


68

TERMINE

Konzert

Festival

BIER- & ROCK-FESTIVAL 14.-16.06. KRADHALLE/BOMBIG

FUNKY FOREST FESTIVAL 14.-16.06. LANGENNEUFNACH

KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Fete da la musique. Live Acts, Tanz und Kulinarisches unter freiem Himmel, 14:00, www* Königsplatz: CSDStraßenfest in Augsburg. Bühne mit Kunst/ Musik, Redebeiträge von Stadt-Politik und Queer-Community, 13:00, www* Königsplatz: Queere Demonstration durch die Innenstadt. Im Rahmen der CSD-Woche Augsburg, 12:00, www* St. Anna Kirche: Queerer Gottesdienst. Im Rahmenprogramm: Christopher Street Day Augsburg 2019, 18:00, www* UMLAND Festival Festivalgelände Langenneufnach: Funky Forest Festival. Festival vom 14.06. bis 16.06., 14:00, www* CLUBLAND PM: 90er vs 2000er Party . Mit Oli P. live, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

sonntag

16 FESTIVAL Parktheater Göggingen: Internationales Django Reinhardt Festival Augsburg. Gipfeltreffen des Gypsy-Swings, ab 11:00, www* KONZERT Parkhäusl: Crosspop. Jazz meets Pop, 12:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti (Einführung: 14:30), 15:00, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. Thema: Fernando Pessoa, 10:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Drucksymposion 2019. BBK SchwabenNord und Augsburg e.V., 11:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs. Karlsruhe Cougars. 2. Bundesliga Süd - Baseball, 12:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www*

Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben? Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www*

BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Sagenumwobenes Augsburg“. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www* Hauptbahnhof Augsburg: Im OldtimerSchienenbus von Augsburg nach Landsberg. Lech-Romantik-Bahn mit historischer Stadtführung, 09:19, www*

BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019.

VORTRAG Synagoge : Öffentliche Führung im Jüdischen Museum. Besichtigung der Dauerausstellung und der Synagoge, 15:00, www*

Auswärts KONZERT Kulturgewächshaus Birkenried : Quattrofoglio Saxophonquartett. Kammermusik, die Geschichten erzählt, 18:00, www*

Umland FESTIVAL Festivalgelände Langenneufnach: Funky Forest Festival. Festival vom 14.06. bis 16.06., 14:00, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

montag

17 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst.

Auswärts

dienstag

18 KONZERT Jazzclub Augsburg: Session 117. mit Schlagzeuger Manuel Pliefke, 20:30, www* Reesegarden: Stray Colors. Präsentiert vom Live-Spielplatz, 19:30, www* Schaezlerpalais: Concerti Per il Cembalo o Pianoforte. Früher Clavierkonzerte des 18. Jahrhunderts in Süddeutschland, 18:00, www* BÜHNE tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45), 08:30, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, KINDER

Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:30 BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Pubquiz Cosmopolis. Grandhotel Cosmopolis Lobby, 20:00, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

mittwoch

19 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Schweineshow & Philip Xaver, 23:00, www* Hallo Werner: Von Gestern #4. Electronics w/ Sascha Dive & Marc Lukat, 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Rock nach Zehn mit Basanostra. Rock-, Pop- und Soul aus Augsburg (Eintritt frei), 22:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für

Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00, www* BUNTES Ofenhaus/Brechtbühne am Gaswerk: ROY – der Augsburger PopPreis. Preisverleihung, 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

donnerstag

20 FESTIVAL Gaswerk Augsburg: Modular-Festival. Das Festival mit Superorganism, eRRdeKa, Friska Viljor, Ahzumjot, Bonaparte u.v.m., 15:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Modular Aftershow-Party. Klub 2000! Indie, Pop, Hip Hop und Elektronik w/ Beard FX, 23:00, www* City Club - Café: Irie Coffee. Reggae & Dub and more w/ Irie Ivo, 22:00, www* Hallo Werner: Kopp im Nacken. Die Modular After-Party, 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Soho Stage: Open House Showcase. House, Funk & Disco w/ Paul Christ & Facil Forte, 23:00, www*

AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* SPORT Home of the Gators: Gators 2 @ Dachau Tiger. 13:00 KINDER Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00, www* BUNTES Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www* VORTRAG Jazzclub Augsburg: Einsatz für die Pressefreiheit. Vortrag von Mesale Tolu, 19:00, www*

Auswärts

Umland

KONZERT City Club: Duel (USA). Heavy Psychedelic Stoner Doom Metal aus Texas. Gäste: Sativa Root (Salzburg), 22:00, www* Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www*

CLUBLAND PM: Hangover. Die Mutter aller Parties, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www*

BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de


TERMINE

festival

festival

DJANGO REINHARDT FESTIVAL 14.-16.06. PARKTHEATER

AUGSBURGER SOMMERNĂ„CHTE 27.-29.06. - INNENSTADT

freitag

21 FESTIVAL Gaswerk Augsburg: Modular-Festival. Das Festival mit Die Orsons, Noga Erez, International Music, Altin GĂźn, Carpet, Friedrich Sunlight u.v.a., 15:00, www* CLUBLAND City Club: Haman Nights. Techno w/ Sedef Adasi, 23:00, www* City Club - CafĂŠ: Radiant Hour. Wave, Minimal, Postpunk, Synth-Wave & Dark, 22:00, www* Hallo Werner: Kollektiv Melomani + AndrĂŠ Dancekowski. Disco + House! Die Modular After-Party, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen. Indie Ăźber Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Mahagoni Bar: Hip Hop Skills. Hip Hop, Oldschool, Trap, Breakbeats, Dancehall & Classics w/ DJ Lide, Junity, Raprezent, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard- & Heavy-Classics. Der offizielle Rocktag in Augsburg mit DJ JĂźrgen, 22:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* KresslesmĂźhle: Impro ĂĄ la Turka. Deutsch-tĂźrkisches Improvisationstheater, 20:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst

im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenÜssische Kunstwerke, 10:00-17:00 Uhr, www* Neue Galerie im HÜhmannhaus: vfgNachwuchsfÜrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenÜssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 21:00, www* BUNTES St. Georg (Georgenstr.): Viertel for Tanz. Eine getanzte Stadterkundung , 16:30,

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

Auswärts BUNTES WassertrĂźdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

samstag

22 FESTIVAL Gaswerk Augsburg: Modular-Festival 2019. Das Festival mit OK KID, Frittenbude, Mavi Phoenix, Blond auto.matic.music u.v.m., 15:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Modular

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Aftershow-Party. IndieHits & Klassiker w/ Sons Of The Stage, 22:00, www* City Club: Modular After. Nach dem Festival ist vor dem Festival. Im CafÊ ab 22:00 Uhr: Ambient Amore, 23:00, www* City Club: Sommernächte Aftershow. Techno w/ Audiopicknick318, 22:00, www* Hallo Werner: Rauschen. Die Modular After-Party. Techno w/ David Kochs, Dominik Marz, Johannes Albert, 23:00, www* Kantine: BRKLYN. The grand Hip-Hop-Event feat. DJ Defra, Heavy Belly, Fresh & 4 Season, 00:00, www* Kantine: Puls Modular Aftershow. Indie, Alternative, Hip Hop und Electro mit Xtoph (Puls) und Mr. Oggman , 00:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party vs 2000er-Party. Battle der DJs w/ Tues vs K-Louis, 23:00, www* Mahagoni Bar: No Fillers - Just Killers!. Hip Hop, House & Clubsounds w DJ Aviculario (Open Beatz), 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Sub:Culture. U.K. Bass. GeburtstagsSpecial mit Crew, 23:00, www* Spectrum: We Love Saturday. mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Mission in Black + Red To Grey. Metalbash, 21:00, www* Evangelisch Sankt Ulrich: Leopold Mozart und Antonio Rosetti. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Hotel Bossa Nova . Eine Mischung, die ßberaus gut funktioniert, 20:30, www* Reesegarden: Bildklän-

ge mit Ruth Maria Rossel und Ursula Wohlrab, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* KresslesmĂźhle: Bubales: Issac und der Elefant Abul Abbas. Puppentheater, 15:00, Moritzkirche: Judas. Monolog Lot Vekemans, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Barbara Bachmayr, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www*

Ž“Ž¥› “Ž ˜“¤ “˜ Š¥– Â?ÂŽÂŁ š¤ÂŽÂĄÂŽÂš ÂŒÂ’Â—ĂśÄˆÂŒÂ’ÂŽÂšÂŁá€˜ ÍŁ/Ĺś ƚŚĞ zÄžÄ‚ĆŒ ŽĨ ϲϾÍž Open-Air-Konzert mit „Tom & Flo“ Donnerstag, 04.07.2019, ĎŽĎŹ hĹšĆŒ

ÍŁ^ÄžĆŒÇ€ĆľĆ? Ͳ Ĺ˝Ĺ?Ć? 'ƾĂĚĞ͞ Austro-Pop-Konzert mit

ÍŁMĂŠnage Ă Trois“ Samstag, 06.07.2019, Ď­ĎľÍ˜ĎŻĎŹ hĹšĆŒ Park des Unteren SchlĂśĂ&#x;chens, RĂśmerstraĂ&#x;e 73, Bobingen

Umland CLUBLAND PM: Kiss Bang Love. Single- und Flirtparty , 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

Auswärts BUNTES WassertrĂźdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

ABBA-Night, Open Air-Tribute Konzert Samstag, 13. Juli 2019, 20.30 Uhr, Rathausplatz Bobingen . D U W H Q Y R U Y H U N D X I

.XOWXUDPW 6WDGW %RELQJHQ 7HO RGHU RQOLQH ZZZ ERELQJHQ GH ZZZ UHVHUYL[ GH VRZLH DQ GHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ

69


70

TERMINE

konzert

Konzert

bühne

THE URGONAUTS Sa. 15.06. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

HUDHUBL SO. 23.06. – KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 17:00 UHR

HELENE BROCKHORST DO. 27.06. - KRESSLESMÜHLE -20:00UHR

sonntag

23 CLUBLAND Mahagoni Bar: Disco 2000. Die MilleniumCharts an einem Abend von Hip Hop, Indierock bis Dance & Pop w/ DJ Xmba , 22:30, www* KONZERT Kulperhütte: Schwäbische Wirtshausmusikanten. Zünftige Musik von Tisch zu Tisch, 12:00, www* BÜHNE Schaezlerpalais: 5. Kammerkonzert: Luft von anderen Planeten. Veranstalter: INS Theater Augsburg e.V., 18:00, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* KLASSIK Maximilianmuseum: Saiten-weise betörend. Die Konzertreihe 2019 im Gedenkjahr des Kaisers, 11:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlüsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich

der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* SPORT Home of the Gators: Gators 3 vs. Gröbenzell Bandits 2, 14:00 KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* VORTRAG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Öffentliche Führung durch die ehemalige Synagoge Kriegshaber. Einblick in die Besonderheit einer jüdischen Gemeinde, 15:00, www*

Umland BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Grillevent mit Livemusik im Kultur-Stadl. Grillen mit Live-Musik mit Hudlhub, 17:00, www*

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Mit Yoga in die Woche starten, 18:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

25 KONZERT Reesegarden: FUNplugged. Pop & Rock aus Augsburg präsentiert vom Live-Spielplatz, 20:30, www*

montag

24

KINDER Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

Auswärts KONZERT Kresslesmühle: vhsJahreskonzert, 19:00,

mittwoch

26 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Sedef Adasi, 23:00, www* KONZERT City Club: Leopold Mozart Zentrum Band. Jazz, Blues & Pop (Eintritt frei), 21:00, www*

dienstag

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00,

Auswärts

24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Die nötige Folter . Spiel für sechs Unschuldige von Dietmar Dath, 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining, in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, KINDER Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- &

Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Gespenstisches Augsburg“. Von Geistermessen und dem Dorf der Toten..., 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* VORTRAG Rathaus: Reden wir über Digitalisierung. Zwischen digitaler und realer Welt – Interaktionsformen heute und morgen, 19:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

donnerstag

27

The Wolle sings & Der Wolle singt, Brasseroni, 18:30, www* Planetarium: Sonnenwind. Live-Konzert mit Sphärenschmiede , 20:00, www* Sensemble Theater: Dani & Serge. Live-Konzert - SingerSongwriter, 20:30, www* Spectrum: Birth Control. Prog-Rock-Legende aus den 70er-Jahren, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Ein Mann von vielen Witz und Klugheit. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:00, www*

Höhmannhaus: vfgNachwuchsförderpreis junger Schweizer Fotografen. Zeitgenössische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Provino Club: Bitte keine Regeln. Kunstausstellung von Christin Gretz, 19:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kresslesmühle: Helene Bockhorst. Die fabelhafte Welt der Therapie, 20:00, www*

VORTRAG Fugger und Welser Erlebnismuseum: Prof. Dr. Lothar Schilling: Kaiser Maximilian als europäischer Dynast. Vorträge der Reihe „Stadtgeschichte(n)“ des Jakob-Fugger-Zentrums, 18:30

KINDER Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im

BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Ecco Meineke. “Das Thema ist gegessen” (Kabarett), 20:00, www*

Auswärts BUNTES Wassertrüdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2019. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien , 16:00, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Mama Soul: Akustic Soul Kitchen. Live Jazz und Food, 20:00, www* Moritzplatz: Sommernächte - beSonderBar. Mit Philomenas Tailors,

27.06.2019 „Das Thema ist gegessen“ Kabarett mit Ecco Meineke Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Freitag

28 FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2019. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien , 16:00, www* CLUBLAND City Club: CC Clubnacht. Techno, 23:00, www* Hallo Werner: Flimmern. Techno w/ TOBEX, DanEP, Kelly Fernando, Vertical M (Modest), 23:00, www* Kantine: Stadtaffen . Indie über Hip-Hop bis Electro Rundumschlag , 23:00, www* Mahagoni Bar: Turn up!. Bass Music, Hip Hop, Trap & Oldschool Classics w/ DJ D3!C (Dresden) , 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Tellerkinder. Techno w/ Local DJ-Special, 23:00, www* Spectrum: Augsburg City Nights. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Ludwig Seuss Band. Piano-Boogie, JumpBlues, Louisiana-R&R (Eintritt frei), 21:00, Grandhotel Cosmopolis: Mississippi Isabel. Poppig melancholischer Folk aus Augsburg, 19:30, www* rheingold: 3. Friday Jazz Jam . Swing Breeze - Jazz und Balladen mit Annina und Patrick, 20:00, BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop,


TERMINE

Konzert

Konzert

LUDWIG SEUSS BAND FR. 28.06. – BOMBIG – 21:00 UHR

KATHRIN FEIGE QUARTETT SO. 30.06. – PARKHÄUSL – 12:00 UHR

vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Frankenstein Unlimited . Mit Birgit Linner und JÜrg Schur, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fßr Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenÜssische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum fßr

Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. Schlßsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HÜhmannhaus: vfgNachwuchsfÜrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenÜssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-

17:00, www* Provino Club: Bitte keine Regeln. Kunstausstellung von Christin Gretz, 19:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild fßr Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

" !"

! & " "

KLASSIK Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Koos van de Linde. Cembalist und Organist aus den Niederlanden, 20:00, www* LITERATUR Stadtbibliothek Gersthofen: Moses Wolff und Stefanie Gregg. Lesen bis der Mord kommt, 19:30, www* Kinder WaldbĂźhne Anhausen: Sommer Open-Air auf der WaldbĂźhne. Elfenserenade, 20:30, www* BUNTES Eukitea Theaterhaus: Elfenserenade. Bezaubernd witziges Open Air Abenteuer im geheimnisvollen Mittsommerwald, 20:30, www* Schloss Blumenthal: Folk-Tanz. Live Musik in Blumenthal, 19:00, www*

Auswärts

$ ! " % # ! "

BUNTES Wassertrßdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

samstag

29 FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2019. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien , 16:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* City Club: Club for Reality. Techno w/ Magic Power + Afterhour, 23:00, www* City Club - CafĂŠ: Sommernächte Aftershow. Lamborginy Disco, 22:00, www* Kantine: Augsburg Allstars – Sommernacht-DJFestival. Techno, Minimal, Deep-House & Electro mit zwĂślf Augsburger DJs, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Truba Buba meets Vibe. Balkan-Beats prallen auf BlackMusic-Tunes (Open-Air & Indoor), 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er w/ Xmba (Pop Piloten) + Jiggy Joe (Breakbeat Paradise), 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Die legendäre NDW & Deutsche Schlagernacht. Deutsche Hits am laufenden Band, 21:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge. diesen Angriff auf Eure

Lachmuskeln solltet Ihr nicht verpassen!, 20:00, www* Sensemble Theater: Schwäbisches Theaterjugendfestival. Bezirk Schwaben & Sensemble Theater , 09:00, www* Sensemble Theater: Frankenstein Unlimited - Zum letzten Mal. Mit Birgit Linner und JĂśrg Schur, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. mit Michael Nonnenmacher, 11:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, www* Provino Club: Bitte keine Regeln. Kunstausstellung von Christin Gretz, 17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30, Planetarium: Dort drauĂ&#x;en – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* BUNTES Altstadt: Erlebnistour: „Zwielichtige Gestalten“.

Von Henkern, Hexen und Verbrechern..., 14:00, www* Thelottviertel: Rosenau- und Thelottviertel Hofflohmarkt. FĂźr Viertelentdecker, 10:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Birthday Clubbing XXl. Du hast im Juni Geburtstag?, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KINDER WaldbĂźhne Anhausen: Sommer Open-Air auf der WaldbĂźhne. Elfenserenade, 20:30, www* BUNTES Eukitea Theaterhaus: Elfenserenade. Bezaubernd witziges Open Air Abenteuer im geheimnisvollen Mittsommerwald, 20:30, www*

Auswärts BUNTES WassertrĂźdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

sonntag

30 KONZERT Parkhäusl: Kathrin Feige Quartett. Cooler Bar-Jazz, 12:00, www* BĂœHNE BrechtbĂźhne im Gaswerk: Die nĂśtige Folter. Spiel fĂźr sechs Unschuldige von Dietmar Dath, 18:00, www* Sensemble Theater: Schwäbisches Theaterjugendfestival. Bezirk Schwaben & Sensemble Theater ,

09:00, www* tim - Textilmuseum: bluespot productions präsentiert: Bagage. Eine ReisestĂźck durch Zeit und Raum der Familie M., 19:30, www* KLASSIK Kongress am Park: Vocalise - Lieder ohne Worte. Klassik mit Juri Vallentin (Oboe) und Philipp Heiss (Klavier) im Baramundi-Saal, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Christian Awe. Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier, 11:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. ZeitgenĂśssische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* H2 – Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast: Licht. Spuren. SchlĂźsselwerke tschechischer und slowakischer Fotografie, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: vfgNachwuchsfĂśrderpreis junger Schweizer Fotografen. ZeitgenĂśssische Fotografie der vitalen Kunstszene in der Schweiz, 10:00-17:00, Provino Club: Bitte keine Regeln. Kunstausstellung von Christin Gretz, 17:00, www* TĂźr an TĂźr: Asylpolitischer FrĂźhschoppen und Ausstellungs-Preview. Kinder auf der Flucht, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira.

Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* BUNTES BĂźrgersaal Stadtbergen: Nkabom Africa Fest. MitreiĂ&#x;ende Trommelrhythmen, kulinarische KĂśstlichkeiten, LiveMusik und interkulturelle Begegnungen , 13:00, www* Rathausplatz Stadtbergen: 3. Garten- und Garagenflohmarkt . Rund um die St. Ulrichssiedlung, 10:00, www* St. Anton: Hofflohmarkt im Antonsviertel. In allen mit Luftballons gekennzeichneten HĂśfen des Viertels, 11:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Jubiläumskonzert. 100 Jahre Chorgemeinschaft Gersthofen, 19:30, www* BĂœHNE Stadttheater Landsberg: JĂźrgen Becker . Volksbegehren, 19:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Biergartenmatinee Irish Folk mit Paddy´s Garden, 11:00, www*

Auswärts BUNTES WassertrĂźdingen: Gartenschau vom 24.5.–8.9.2019, www. wassertruedingen2019. de

71


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

UNTERRICHT

JOBS

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 01520-1420291

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treffen alle zwei Wochen. www.tachelesaugsburg.d

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni. Tel. 01520-1420291

MUSIC TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

VERKÄUFE Teasi one³ - Fahrad-Navigationsgerät (auch für Outdoor & Ski) mit Bluetooth und Europakarte Neupreis 197,- EUR + Wicked Chili Top-Fahrradhalterung für das Navi + Tasche fürs Navi. Alles ungebraucht und wie neu. VB 150,- EUR, Tel. 0821-592327 Da. Fahrrad 26‘‘, Nabenschaltung, 80 €, Tel. 01753468770 Mountainbike Alpina 26‘‘, Kettenschaltung, 120 €, Tel. 0175-3468770 Leder Klavier-/Neigebank, schwarz, stufenlos, neuwertig, VB 179 €. Orchesterpult (orig. verpackt) 4x je 12,90 €. Roll-Klavier (Wersi-Keys to go) neuw., VB 49 € Tel. 017696947184

Drummer für Augsburger Hobby-Jazzband gesucht. Wir spielen Straight Ahead Jazz (z.B. von Nat Adderly, John Coltrane, Paul Desmond, ...), manches klassisch, vieles neu arrangiert. Wir proben 1x pro Woche und spielen ab und zu auf kleinen bis mittleren Veranstaltungen im Raum Augsburg. Näheres siehe www.sometimesred. de - Kontakt bitte an bass@ sometimesred.de

SONSTIGES Hausflohmarkt am Sa. 8.6.19, A.-Lechhsn., Blücherstr. 110, 10.00-17.00 Uhr. Alles muss raus, Wohnung, Keller, Garage... Rückfragen unter 017687980307 Yoga am Lauterlech, Do. 20 Uhr. Info und Anmeldung: 0157-5451813 WORKSHOP für Frauen in und vor dem Ruhetand. Thema: Neugebinn & Veränderung! Endlich frei und jetzt? Am 16. Juni von 11-15 Uhr, Stettenstr. 8, Augsburg. Kosten 45 EUR, Info/Anmeldung: Anna Ludwig, 08213277390. Mail: lineasette@ web.de. Mach doch mit!

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

Wir halten bereits Ausschau nach Dir!

Ausbildungsplatz im Reisebüro Wir bieten Dir einen vielseitigen Ausbildungsplatz mit guten Perspektiven. Interessiert? Dann werfe einen Bilck auf horizont4travel.de Seit 30 Jahren Urlaub im Zeichen der Sonne.

HORIZONT Reisebüro in Pfersee Franz-Kobinger-Str. 3 Telefon 0821-22783 - 0 jobs@horizont4travel.de

REISEN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de. Tel.: 02401-8968822.

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospita weltgrĂśĂ&#x;ten Mercy S lschiff bietet kostenlo hips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Fotografin

Mercan Fröhlich-Mutluay

K

Kaum eine öffentliche Veranstaltung in Augsburg vergeht,

in dieser Zeit unglaublich gereift und selbstsicherer geworden.“

ohne dass hinter einer Spiegelreflexkamera ihre schwarzen Lo-

Doch das Nomadenleben führt die Alltagsmanagerin einer vier-

cken hervorblitzen: Mercan Fröhlich-Mutluay scheint allgegen-

köpfigen Familie acht Jahre später weiter nach Rom. In der itali-

wärtig. Und das, obwohl erst zwei Jahre vergangen sind, seit die

enischen Hauptstadt entfacht eine Ausstellung in der türkischen

fotografische Autodidaktin die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt

Botschaft Mercans Passion für die Fotografie: „Ich wusste immer:

erkoren hat: „Es war Liebe auf den ersten Blick. Wir lebten damals

Da war noch etwas! Und plötzlich war mir klar, was ich machen

noch in Rom, fuhren zur Wohnungssuche hoch und stellten unse-

wollte: Menschen und Stimmungen beobachten, meine Umge-

ren Camper auf einen Parkplatz in Lechhausen. Sechs Wochen spä-

bung ganz genau wahrnehmen, dokumentieren – etwas, das mir

ter hatten wir ein Haus gekauft!“ Das vorläufige Ende einer langen

aus dem Biologiestudium sehr vertraut war. Wir wohnten damals

Reise: Fast zehn Jahre ihrer Kindheit verlebt Mercan als Teil einer

in der Nähe des Vatikans. Auf Motivsuche bin ich durch die Straßen

Gastarbeiterfamilie in Baden-Württemberg. Zurück in der Türkei

gezogen und habe mir die Frage gestellt: ‚Was sehe ich eigentlich?‘

beschließt sie als Jugendliche, sich bei einer Tante im 500 Kilome-

Obwohl es oft die immergleichen Orte waren, sind mir jedes Mal

ter entfernten Istanbul einzuquartieren und dort das Gymnasium

andere Dinge aufgefallen.“ Mit ihrer Leidenschaft für Fotografie –

abzuschließen. Eine botanische Studienreise nach Bayreuth sorgt

und zwei erwachsenen Kindern – hat Mercan inzwischen in Augs-

dafür, dass Mercan Ende der 90er ihr in Bursa begonnenes Biolo-

burg Wurzeln geschlagen. Die Abstände zwischen den Istanbul-

giestudium erfolgreich in Oberfranken beendet, um sich danach –

Reisen werden größer, die Zukunftspläne konkreter: „Ich möchte

mit Diplom und deutschem Lebensgefährten – wieder in Istanbul

einmal die Entwicklung einer Stadt genauer mitbekommen und

niederzulassen. Zwei Geburten später tauscht sie türkische Metro-

auch die kleinen Unterschiede bemerken. Und am allerliebsten

pole gegen bayerische Provinz und schlüpft in Marquartstein am

würde ich hier in Augsburg mit der Fotografie meinen Lebensun-

Chiemsee in eine neue Rolle: „100 Prozent Mama-Sein“: „Ich habe

terhalt verdienen!“

neue Lebenssituationen immer angenommen wie sie kamen und mich voll auf eine Sache fokussiert. Durch die Mutterrolle bin ich

(Text & Foto: Fabian Schreyer)


NE

JETZT

U

KNALLTS!

LÖSCH-ZWERG ENERGY COLA-ORANGE AB SOFORT ERHÄLTLICH

SIXPACK 6 x 0,33 I

KISTE

20 x 0,33 I

Ab Juni 2019 in der schwarzen Kiste erhältlich

Cola-Orangenlimonade mit Taurin



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.