Neue Szene Augsburg 2019-04

Page 1

29. JAHRGANG

04/19 KOSTENLOS



I NTRO

April 2019 04 06 08 10 12

Rückblick – Was war los im März? Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Florian Simbeck Liebling Augsburg – Lisa McQueen Trends

Tag & Nacht 13 Was geht im April 14 Verlosungen Zoom 22 Modular 2019 - Interview mit Christoph Elwert 24 Quo vadis Augsburg? – Die Gribl-Nachfolge 26 70 Jahre Arno Loeb – Ein schillerndes Interview Modular 2019 S.22

Sport 28 FCA - Interview mit Gregor Kobel 30 AEV - „Da Datschi“ in den Playoffs Kultur 32 Kulturhighlights im April Kino 36 Cinerama - Neue Filme Musik 38 Heimatklänge – Troy of Persia 40 Gerilltes - Neue CDs

Quo vadis Augsburg? S.24

Specials 42 Fahrrad Special 44 Mode Special 47 Aus- und Weiterbildung 48 Plärrer Special Veranstaltungskalender 54 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger*in 66 Grace Patricia Malone - Sängerin 70 Jahre Arno Loeb S.26

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neueszene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max)

krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Magali Sandner (ma), Verena Kröner (vk) WERBUNG Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Carsten Endrass, Kristina Köhler, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann,

Fabian Schreyer (fab) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Julian Schindler, Marcel Kramer Praktikanten: Julie Holzapfel, Fernando Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neueszene.de Werbung: anzaldua@neueszene.de

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de DRUCK eds Druck REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 15.02.2019, 15:00 Uhr URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Die vom Verlag gestalteten

Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@ citymags.de

I NTRO

5


4

RÜCKBLICK

08.03. Theater im martinipark Amadeus Historisch zwar fragwürdig, aber durchaus sehenswert: Das Theaterstück von Peter Shaffner feierte seine Premiere auf der Bühne im martinipark. Erzählt wird die Geschichte von Mozarts Widersacher Salieri, der nach Jahrhunderten ganz verstaubt und von Selbstvorwürfen geplagt aus alten Kulissen auftaucht und das Publikum ins 18. Jahrhundert entführt. Dort jagt ein naiver, talentierter und leicht überzogener Wolfgang seinem Stanzerl hinterher und bringt den Hof mit seiner unkonventionellen Art in Aufruhr. Ein erfrischendes, von David Ortmann liebevoll inszeniertes Stück, das zeitliche Dimensionen geschickt überschreitet. Noch bis in den Mai hinein zu sehen! (ma)

10.03. Liliom Film-Matinée zum Weltfrauentag „Frauen in der Politik, das ist gegen die göttliche Ordnung“ – diese Meinung vertreten eigentlich alle Männer des kleinen Schweizer Dorfes, das im Film „Die göttliche Ordnung“ von den Freiheitsbewegungen der 70er Jahre überrascht wird. Seitdem hat sich einiges getan, aber eine komplette Gleichstellung von Mann und Frau scheint immer noch weit entfernt. Zum Beispiel sind nur 30 Prozent der deutschen Bundestagsabgeordneten weiblich. Welches die Gründe dafür sind, und wo in Politik und Gesellschaft angesetzt werden muss, besprachen Ulrike Bahr (SPD) und Julika Sandt (FDP) nach der Filmvorführung im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Eine gelungene Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages! (ma)

22.03. Alte JVA Hochfeldstraße Tatort Augsburg „ Escape – Codename Clown“ Premiere Der Tatort Augsburg ging endlich in die lang ersehnte fünfte Runde! Schon die Location versprach bei der Premiere an diesem Freitag den gewissen Gruselfaktor: Diesmal befinden sich die Kommissare Einfalt und Bruch nämlich in der leerstehenden Justizvollzugsanstalt. Eigentlich sind sie nur bei einem Escape Spiel, geführt vom nervigsten Spieleleiter aller Zeiten: Dirk. Doch plötzlich wird aus dem Spiel tödlicher Ernst und die Zuschauer befinden sich auf einen Schlag mitten in einem Kriminalfall. Ein spannend komponierter, abwechslungsreicher Abend mit überraschenden Wendungen und einem tollen Ensemble! Weitere Termine bis Juni 2019 folgen! (ma)

22.03. Stadthalle Gersthofen Andacht & Radau mit Ringswandl „Wuide unterwegs“ – so heißt das neue Liveprogramm von Ringswandl, welches der schrille Künstler in der Stadthalle Gersthofen zum Besten gab. Seine 70 Lenze merkt man dem Bad Reichenhaller nicht an, obgleich er das Musikspektakel in eher dezentem Bühnenoutfit und bedächtigem Zitherspiel begann. Doch bald ging der Punk ab! Das Repertoire umfasste insbesondere die Schmähsongs seines aktuellen Albums „Andacht & Radau“ mit Remakes einiger Klassiker aus dem reichen Werk des Meisters. Und die junge und überaus professionelle Begleitband sorgte für die musikalische Würze. Wuid isser no immer, der Georg Ringswandl – bitte weiter so! (jc)


I NTRO

5


LIVEPROGRAMM BRÜCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Ich sag nur: Aus! Aus! Aus! Wie, was aus? Keine Zeitung gelesen, nicht Fernsehen geschaut? Okay, Quizfrage: Was haben Kurt Gribl und Thomas Gottschalk gemeinsam? Die Körpergröße? Das begeisternde Charisma eines versierten Showman? Den verzaubernd lausbubenhaften Humor? Nein, nein, sie haben gemeinsam, dass beide Schluss machen. Aus und vorbei. Das Schlussmachen hat mit Kurt Gribl im März angefangen. Er will nicht mehr als Oberbürgermeister kandidieren, weil, ich übersetze es jetzt mal etwas freier: Weil es der Stadt schon dermaßen gut geht und sie endlich nicht mehr das Aschenputtel ist, das sie vor seiner Amtszeit angeblich war und weil er jetzt auch noch jung genug ist, um mal was ganz Neues anzufangen, ach und natürlich, weil er der Jugend endlich mal eine Chance geben will.

DIENSTAG

2. April 20:30 UHR

THE CATBURYS

EINTRITT FREI

Sound der Fifties

DIENSTAG

9. April 20:30 UHR

HUBERTUS RÖSCH

EINTRITT FREI

Ein Abend mit Bob Dylan

Gut, über die grandiose Verfassung der Stadt kann man angesichts des Schuldenberges und der Wohnungsmarktmisere trefflich streiten, aber dass er nach bald zwölf Jahren im Amt keinen Bock mehr darauf hat, jedes neue Bushäuschen mit Pomp und Kinderchor einzuweihen und weil er sich neu erfinden will, wer kann es ihm verdenken? Seine Frau jedenfalls nicht. Die sagte, nach ihrer Meinung über seinen Entschluss gefragt, bewundernd: „Das ist eben ein echter Kurt!“

FREITAG

12. April 20:30 UHR

CHORO CLUB

EINTRITT FREI

Sound of old Rio de Janeiro

Und spätestens da beginnt dann der Unterschied zu Thomas Gottschalk, der sich nach weit über vierzig Jahren von seiner Frau getrennt hat und das mutmaßlich auch mit der Lust auf Neues begründet, damit aber nicht direkt für Furore gesorgt hat. Eine Frau ist eben doch was anderes als ein schnödes Amt. Jürgen Marks, Vize-Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, hat ihn für den Entschluss jedenfalls wortreich gelobt, also Gribl, nicht Gottschalk, weil er nicht an seinem Posten klebt. Und rumms, schon hat es Marks selbst erwischt.

DIENSTAG

16. April 20:30 UHR

PHILOMENAS TAILORS

EINTRITT FREI

Indie Folk

DIENSTAG

23. April

THE MoG COLLECTIVE

EINTRITT FREI

Funk / Groove / Good Vibes

Foto: Anna Liepelt

20:30 UHR

DIENSTAG

30. April 20:30 UHR

REDHEAD GANG

EINTRITT FREI

Alternative Folk-Pop

www.reesegarden.de Stressfrei parken vor der Tür Reesegarden · Sommestr. 30 · 86156 Augsburg Täglich ab 11 Uhr geöffnet · Tel. 0821.439 85 10

man orientiert sich einfach neu und das Leben geht weiter, was es allerdings auch dann tut, wenn man sich nicht neu orientiert. Irgendwer zitiert dann vielleicht Hermann Hesse: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Und ohne Abschied kein Anfang, das versteht sich. Aber ein bisschen traurig ist es trotzdem. Gut, dass Kurt Gribl nicht mehr kandidieren will, äh, das ist für uns Augsburger Aschenputtel schon irgendwie schade, aber richtig traurig? Nein das macht mich auch nicht die Sache mit Jürgen Marks, ich bin sicher, dass er bald irgendeinen Verband findet, der ihn als Greater Augsburg-Showrunner weiterbeschäftigt. Nein, dass Thomas Gottschalk und seine (jetzt nicht mehr direkt seine) Thea kein Paar mehr sind, macht mich traurig, dem wohnt auch überhaupt kein Zauber inne, außer vielleicht für Gottschalk selbst und vielleicht auch für Thea, aber für mich als Publikum überhaupt nicht.

„Das ist eben ein echter Kurt!“

Denn als Augsburger habe ich tief in meiner DNA das Wissen, dass Neues nur selten besser ist als Altes und man mit dem Vertrauten doch all die Jahre auch ganz gut gefahren ist, wozu also jetzt die, äh, Reifen wechseln, macht doch meistens eh nur Scherereien und viel Angst, oder, hab ich nicht Recht, na, na, na? Ist gut, Schatz.

Der neue Chefredakteur der AZ hat ihm, na sagen wir, er hat ihm bedeutet, dass er es total cool fände, wenn Marks nach einem kurzen Denkprozess zur Einsicht gelangen würde, dass er sich jetzt beruflich auch mal neu orientieren wolle. Das ist überhaupt die beste Formulierung. Ich möchte mich neu orientieren. Kann man überall verwenden. Nachdem das Schiff untergegangen ist und man einsam am Arsch der Welt strandet, wenn das Haus abgebrannt oder der Banker mit dem Geld verschwunden ist, wenn man von der Frau verlassen wurde… hm...


ANZEIGE

Coffee Fellows Shops in der Karlstraße / Ecke Annastraße

Salve Augsburg!

Fotos: Christian Menkel

Damit ist nicht nur der Schriftzug des lokalen RECUP-Bechers gemeint, sondern es könnte auch der Willkommensgruß des seit Ende November neu eröffneten Coffee Fellows Shops in der Karlstraße / Ecke Annastraße sein. Hier betreibt der 32-jährige Sascha Wiegand einen von mittlerweile über 200 Shops der in München gegründeten Kaffeehauskette und freut sich über den gelungenen Start: „Die Augsburger haben uns sehr positiv aufgenommen und so können wir nach relativ kurzer Zeit schon viele Stammkunden begrüßen. Überhaupt bin ich stolz auf die vielen positiven Bewertungen, die wir inzwischen erhalten haben“ berichtet Wiegand strahlend.

Apropos RECUP: Den bekommt man mittlerweile auch hier im Shop oder kann ihn dort zurückgeben. „Für uns war schnell klar, dass wir neben den klassischen Pappbechern und unseren markeneigenen Thermobechern auch am RECUP-Programm teilnehmen, um den Müll zu reduzieren. So kann jeder Kunde selbst entscheiden, wie er seinen Kaffee genießen möchte.“ Auch darüber hinaus ist man bei Coffee Fellows sehr auf wiederverwendbare und umweltschonende Materialien bedacht. Plastikdeckel und Strohhalme will man noch in diesem Jahr aus dem Programm nehmen. „Bei den Deckeln haben wir in Augsburg schon auf Faserform umgestellt, bei den Strohhalmen wird noch eine verlässliche Alternative getestet“, so Wiegand, der vor seinem Sprung in die Selbstständigkeit mehrere Jahre in der Kinobranche gearbeitet hat. „Ich wollte unbedingt den Kontakt zu Kunden beibehalten und mochte die Stadt Augsburg schon zuvor für ihre Kneipen- und Gastrokultur.“

Und was können Kunden außer Kaffeespezialitäten erwarten? „Neben Kaffee sind die frisch belegten Bagels ein großes Zugpferd bei Coffee Fellows. Neu bieten wir hier in Augsburg mittlerweile auch superleckere Smoothie-Bowls und als Mittagsaktion wechselnde Tagessuppen an, welche wir von der Münchner Suppenküche geliefert bekommen. Je nach Uhrzeit gibt es verschiedene Deals, bei denen die Kunden sparen können. Und auch wer gerade auf der Suche nach einem kleinen Ostergeschenk ist, wird hier im Shop fündig.“

7


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Florian Simbeck Show-Allzweckwaffe, Schauspieler und Autor Mitte der 90er Jahre tauchten Erkan & Stefan aus den Tiefen des Münchener Hasenbergl auf und vereinigten schnell eine

5

riesige Fangemeinde hinter sich. Die beiden kreierten einen damals völlig neuen Sprech aus einer einzigartigen bayerischtürkischen Mixtur. Florian Simbeck, der Stefan von damals, ist längst auch solo erfolgreich und verrät uns, dass es trotzdem bald ein krasses Comeback des Komiker-Duos in Jogginghosen geben wird. Von Markus Krapf

01.

Comedian, Moderator, Autor, Schauspieler, Jurist und Politiker. Du scheinst ein enorm vielseitiger Typ zu sein. Ganz ehrlich, ich habe nur das erste juristische Staatsexamen und in diesem Beruf auch nie gearbeitet. Auch politisch bin ich nur ehrenamtlich tätig. Die Bezeichnung „Politiker“ würde ich also gerne streichen.

02.

Du tanzt auf vielen Hochzeiten, hast Du dennoch eine Lieblingsdisziplin? Am liebsten stehe ich auf der Bühne und bringe Menschen zum Lachen. Es macht mir aber auch große Freude, Kollegen bei ihrer Comedy zu coachen und Gags für andere zu schreiben.

03.

Foto: Marius Dollinger

In letzter Zeit bist Du regelmäßig im Augsburger Jazzclub anzutreffen. Erzähl doch mal, welche Rolle Du dort spielst. Ich präsentiere dort einmal im Monat fernab des Mainstreams meine Comedy Lounge mit drei immer wechselnden Comedians aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Ich lade junge, frische und freche Comedians ein, die ich anderswo selbst auf der Bühne erlebt habe. Manchmal wird es hart und schmutzig, manchmal auch anspruchsvoll, aber nie mit erhobenem Zeigefin-

ger. Jeder spielt circa 25 Minuten und ich bilde als Moderator das Comedy Rahmenprogramm. Wir lassen gerne auch mal Newcomer für fünf Minuten auf die Bühne. Ich liebe diese Abende sehr.

04.

Am 03.10. kommst Du mit John Friedmann im Rahmen Eures großen Erkan & Stefan-Comebacks auch nach Augsburg in den Kongress am Park. Was erwartet uns? Die Erkan & Stefan-Geschichte haben wir viel zu lange liegenlassen. Es hat uns damals so viel Spaß gemacht, aber wir wollten einfach auch eigene Pfade im Leben beschreiten. Aber jetzt, wo der krasseste Clown aller Zeiten US-Präsident ist, muss irgendjemand für Stabilität und Korrektheit sorgen. Natürlich bringen wir in unserer Show auch wieder ein paar Klassiker auf die Bühne, aber in dieser veränderten Welt sind digitales Leben, Integration und auch Political Correctness riesige Themen geworden. Dazu machen sich die beiden natürlich ihre eigenen Gedanken. Und ich verspreche: Wir bleiben krass und lassen uns nicht weichspülen.

05.

Wer wird Deutscher Meister 2019? Also im Fußball... Der FCA. Oder B. (lacht...)


I NTRO

13


10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Lisa McQueen Kürschnerin, Modedesignerin & Kaffeetante

Lieblingsladen… Definitiv der City Club, mittags zu Kaffee und Kuchen, abends zu Rotwein und Pizza, nachts zu Gin Fizz und guter Musik.

Lieblingsplatz... Die Augsburger Altstadt

Lieblingsviertel... Domviertel, hier ist‘s einfach schön

Lieblingsrestaurant... Mosaik - ein russisches Lokal im Univiertel

Lieblingsgeruch... Frisch gebrühter Kaffee am Morgen

Lieblingsbeschäftigung... Schöne Dinge suchen, kaufen, sammeln, vor allem alte Möbel

Lieblingsplatten... Andy Stott – „Butterflies” Roberto Bianco und die Abbrunzati Boys- „Ponte di Rialto” Sampha – „Plastic 100° C” DJ Metatron – „2 Bad”

Lieblingsmensch... BRNZN - der eine da, der Erwachsenengraffiti macht.

Lieblingsbuch... Colson Whitehead – „Underground Railroad” Janne Teller – „Nichts: Was im Leben wichtig ist“


ANZEIGE

Österreichischer Mikronährstoffhersteller Biogena eröffnet Store in der City-Galerie Augsburg

Biogena lässt die City-Galerie in die fantastische Welt der Mikronährstoffe eintauchen und eröffnet am 11. April seinen ersten Store in Augsburg. Das Unternehmen mit Firmensitz in Salzburg und aktuell 16 Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreibt Mikronährstoffe aus hochwertigen Rohstoffen, entwickelt von einem eigenen Wissenschaftsteam und „made in Austria“ nach dem Reinsubstanzenprinzip. Das Sortiment umfasst über 260 Qualitätspräparate, die Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere Mikronährstoffe in wissenschaftsbasierter Kombination enthalten. Die Vision des österreichischen Familienunternehmens: mehr Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen dieser Welt. Biogena bietet den Kunden mit seinem Store-Konzept die Möglichkeit, sich in einem inspirierenden Umfeld und in aller Ruhe mit der Welt der Mikronährstoffe auseinanderzusetzen. Schon beim Betreten des neuen Stores in der City-Galerie

Augsburg spüren die Besucher, worum es hier geht: um die Zeit für das eigene Wohlbefinden. Der Store zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien aus – Wände aus Naturbeton, Pflanzen und Holzelemente sowie gemütliche Sitzgelegenheiten und eine Kaffee- bzw. Teebar sorgen für eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Topmoderne Service- und Infoscreens bieten zusätzliche Informationen über die Produkte und ermöglichen Online-Bestellungen. Das persönliche Gespräch und die fachliche Beratung durch zertifizierte Mikronährstoffberater stehen im Biogena-Store jedoch im Vordergrund. „Wir freuen uns sehr, die Welt der Mikronährstoffe mit einem Store auch nach Augsburg zu bringen. Mit unserem Konzept von kompetenter Beratung, Begegnung in angenehmer Atmosphäre und qualitätsvollen Produkten wollen wir die Menschen vor Ort begeistern“, erklärt Julia Ganglbauer, MSc, Geschäftsführerin der Biogena-Stores.

GEBOTE TOP-AN RSTOFF-

BIOGENA-STORE AUGSBURG FÜR SIE GEÖFFNET AB 11. APRIL 2019 BIOGENA-STORE AUGSBURG City-Galerie Augsburg, Willy-Brandt-Platz 1, 86153 Augsburg T +49 821 99 95 69 22, storeaugsburg@biogena.com www.biogena.com

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo–Sa: 9.30–20.00 Uhr

ÄH MIKRON E – MADE AT PRÄPAR TRIA IN AUS

11


Szene Trends 04 19.qxp_Layout 1 25.03.19 14:25 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM APRIL von Harald Sianos

1

1. ZEITWÜRFEL: Der “Gingko Click Clock Cube” ist ein moderner Wecker, der aus einem Nussbaumholzblock gefertigt wurde. Die Uhr zeigt Uhrzeit, Datum und Temperatur mit grünen LEDs an, die einfach durch Schnippen mit den Fingern oder leichtes Antippen aktiviert oder geändert werden können. Das Display verschwindet vollständig, wenn der Raum ruhig ist. Gesehen bei www.zavvi.de

2. GRÜNE KÜCHE: Vielfältig und bunt: Genuss aus dem Küchengarten. In ihrem ersten Buch “My little green kitchen – Ernten, Kochen, Genießen” zeigt uns Sylwia Gervais, wie die bewusste Ernährung im Einklang mit der Natur gelingt.

2

Gesehen bei PUSTET, Karolinenstraße 12 3. EIN SOMMERTAGTRAUM: 1. LENGLING WUNDERWIND: Diese kraftvolle und zugleich sinnliche Komposition ist wunderbar belebend wie ein mediteraner Spaziergang im Pinienhain. Ein würzig-frischer Duft, der Nadelbäume und mediterrane Kräuter vereint, und die warme Brise vom nahen Meer verspüren lässt. Honig und Moschus streicheln die Seele und wecken deine Lebendigkeit… Exklusiv bei HABERSTOCK Augsburg. 2. CLEAN RESERVE: Ein Duft, der vitale Energie und Lebensfreude versprüht. Das erdiggrüne, nachhaltig gewonnene Vetiver der Basisnote stammt aus Haiti. Aus den Wurzeln des tropischen Süßgrases wird das warm duftende ätherische Öl extrahiert. Entdeckt bei HABERSTOCK Augsburg, Annastraße 16

3

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


TAG & NACHT

35. Kunstpreis der Stadt Gersthofen 2019 In diesem Jahr wird der auf Initiative des Kulturkreises Gersthofen ins Leben gerufene Kunstpreis der Stadt Gersthofen für herausragende Leistungen im Bereich Musik verliehen. Das Preisgeld in Höhe von 3.500 Euro wird wieder von der VR-Bank Handels- und Gewerbebank gestiftet. Teilnahmeberechtigt sind Künstler*innen aus Gersthofen, aus den benachbarten Landkreisen sowie diejenigen, die einen besonderen Bezug zu Gersthofen haben oder in Gersthofen bereits öffentlich aufgetreten sind und zwischen 18 und 35 Jahren alt sind. Die Kunstpreisbewerber müssen mindestens zwei Stücke unterschiedlichen Charakters und verschiedener Stilepochen vorstellen. Das gesamte Vorspiel darf nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Preisträger*innen präsentieren sich im Rahmen einer Feier am 05.07. in der Stadthalle Gersthofen mit einem kleinen Konzert. Die Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter www.gersthofen.de. Sie können aber auch unter der Email-Adresse spfiffer@gersthofen.de angefordert oder direkt im Kulturamt Gersthofen abgeholt werden. Bewerbungsschluss ist am 07.06. Die Vorspiele finden zu folgenden Terminen statt: Samstag, 22.06.2019 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Stadthalle Gersthofen Sonntag, 23.06.2019 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Stadthalle Gersthofen Nico Franz, Preisträger des letzten Kunstpreises im Bereich Musik

GEFEIERTES KONZERT MIT AUFREGENDER PERFORMANCE

Berliner Band OSCA live @ LILOM Die Berliner Band mit Augsburger Schlagwerker DOMINIK SCHERER präsentierte im zum Konzertsaal umfunktionierten Kinosaal des LILIOM eine überaus bunte und vielseitige KunstPop Show mit zahlreichen An- und Ausleihen bei Jazz und vielen weiteren Genres. Im gut gefüllten Saal der neuen Betreiber Michael Hehl und Daniela Bergauer wurde mit Spannung das neue Musikvideo YOUTH erwartet, das die Band während ihrer Japan-Tournee im Herbst 2018 aufnahm. Nach einer exzellenten Show mit tollem Sound und bestem Blick auf die abwechslungsreiche und vor allem durch Frontfrau YUKA OTSUKI sehr ausdrucksstarken Bühnenshow - wurde der Saal dann wieder zum Kino und das Video aufgeführt. Frenetischer und wohlverdienter Applaus belohnte die Mühen der aufwendig kostümierten Musiker. Im Anschluss wurde im Cafébereich des LILIOM der Erfolg gefeiert. Schade eigentlich: Diese unglaubliche Liveshow verdient ein eigenes Video. Vielleicht können wir uns auf OSCA – LIVE @ HAMMERSMITH freuen.

03. UND 04.05. PROVINO CLUB

Status Yo-Festival zum 5-Jährigen „Wir werden uns voll ins Zeug legen, um ein zweitägiges Musikfestival der Extraklasse hervorzuzaubern!“ So vollmundig versprechen uns die Provino Girls & Boys auf ihrer Facebook-Seite ein rauschendes Wochenende zur Würdigung ihres fünfjährigen Bestehens. Da sind wir natürlich hellhörig geworden und haben uns direkt an die Recherche gemacht. Und tatsächlich: Auf Kegelbahn und Außenbühne wird uns zwei Tage lang der Sound einiger der besten Kapellen um die Ohren fegen, die unsere schöne Stadt so zu bieten hat. Aber seht selbst: Freitag: Philomenas Tailors, The Wolle sings & Der Wolle singt, Ein Quantum Horst, Sedna And Makemake, We Destroy Disco, und Carpet. Samstag: Hanna & Dan, Ein Geheimprojekt(?), San Antonio Kid, Colonnello, Telquist, der Herr Polaris, The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra, The Bassas, Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys und Tom & Flo. Darüber hinaus könnt ihr euch natürlich auf ein wunderschönes und liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm freuen, das noch dazu umsonst ist, draußen wie drinnen!

13


14

TAG & NACHT

Verlosungen April 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. April hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR DIE GROSSE SALSA GALA AM 04.05 IM PARKTHEATER GÖGGINGEN Es ist das größte Salsa-Event Bayerns, genießt im Parktheater Kultstatus und feiert dieses Mal sein 10. Jubiläum: Das Salsa-Festival Augsburg! Höhepunkt ist am Samstagabend die große JubiläumsGala-Party mit hochkarätigen Show-Acts der internationalen Salsa-Tanzelite, mit vier Dancefloors und mit renommierten DJs, die für ein Feuerwerk verschiedenster Tanzstile sorgen.

3X2 TICKETS FÜR DIRK MÜLLER AM 03.05. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN

3X2 KARTEN FÜR NICOLAI FRIEDRICH AM 14.04. IM KONGRESS AM PARK

Dirk Müller, besser bekannt als „Mr. Dax“, ist Deutschlands bekanntester Börsenmakler und Spiegel-Bestseller-Autor. Nach seinen Kick-Off Shows in diesem Herbst geht er 2019 erstmals auf große Deutschland-Tour. „Lasst den Bullen los - Vom Sparer zum Aktionär!“ ist nicht nur die Premiere von Dirk Müllers neuer Edutainment-Show. Es ist auch das erste Mal überhaupt, dass ein Experte aus dem Finanzsektor mit seinem eigenen Live-Programm durch Deutschland touren wird.

Ungläubiges Staunen herrscht selbst bei den hartgesottensten Skeptikern. Wie ist es möglich, dass der smarte Mentalmagier und Zauberkünstler Nicolai Friedrich Lottozahlen, Sternzeichen, Geburtstage und persönlichste Gedanken seiner Zuschauer entziffern kann? Statt auf übersinnlichen Hokuspokus verlässt Nicolai Friedrich sich lieber auf Psychologie, seine Intuition, Suggestion und seine Beobachtungsgabe.

3X2 TICKETS FÜR MONI AM 26.04. IM JAZZCLUB AUGSBURG

*

Pure Lebensfreude, große Leidenschaft, tiefe Gefühle - das ist MONI. In ihren selbst komponierten und getexteten Mundart-Pop-Folk-Songs erzählt sie vom Leben, der Liebe, der Freiheit und von den großen und kleinen Herausforderungen des Daseins. Musik macht und liebt die Künstlerin seit ihrer Kindheit, doch seit 3 Jahren komponiert sie eigene Werke und ist damit nicht nur auf lokalen Bühnen unterwegs.

GEWINNT DEN MEGA BRECHT FESTIVALCOFFEE-TO-GO-BECHER!

3 CDS VON SCHMIDBAUER, POLLINA UND KÄLBERER Süden II ist in Klang gegossene Freundschaft. Die sympathische Art der drei Herren begeistert Scharen von Fans und ihre Konzerte sind nach wie vor unvergessliche Highlights. Am 04.04. gastieren die Liedermacher im Kongress am Park. Wir verlosen als Appetizer schon mal 3 CDs!

Der Papp-Figurenaufsteller inkl. Standfuß in Frei-Form mit dem Motiv des Coffee-ToGo-Becher vom Brecht Festival 2019 hat die Maße 173 cm (hoch) und 118 cm (breit). Info für den glücklichen Gewinner: Das coole Teil steht dann zur Selbstabholung in der Bürgerinfo am Rathausplatz bereit.


TAG & NACHT

15

66 6

2X2 KARTEN FĂœR DER GESTIEFELTE KATER AM 22.04. IM PARKTHEATER GĂ–GGINGEN

3 CDS DER AUGSBURGER INDIE, BLUES AND SOUL-BAND ART IN CRIME

Frei nach dem Märchen der Gebrßder Grimm und der KomÜdie Ludwig Tiecks: Der gestiefelte Kater als Pop-Musical, neu vertont mit viel Musik und Tanz als Abenteuer fßr die ganze Familie.

Anfang März fand im ausverkauften Abraxas das CD Release-Konzert der Augsburger Band Art in Crime statt. Die 5 Jungs arbeiteten die letzten Monate eiĂ&#x;ig an ihrem DebĂźtalbum Attic Tapes und was soll man sagen: Es hat sich echt gelohnt!

Der jĂźngste MĂźllersohn erbt nur den alten MĂźhlenkater, doch der zeigt allen, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und zum Guten wenden kann, besonders mit einem treuen Freund an seiner Seite.

,*%& +&6 .$!/6

*)( * *

66 6

6# /6 5+"'+$.66

1 #.,6 1$2,6 1+#%1+),."'$/0$.

# & * #

66 6 .$&6(/6 ")6

3X2 KARTEN FĂœR FEUERWEHRMANN SAM AM 15.04. IM KONGRESS AM PARK

5X2 KARTEN FĂœR TIPPS FĂœR WILHELM AM 02.05. IM REESEGARDEN

Erlebt Sam, sein treues Feuerwehrauto Jupiter, Elvis, Penny, Feuerwehrhauptmann Steele und Norman in einer brandneuen Familienshow fĂźr Jung und Alt. In Sam’s neuem Abenteuer kommt der Zirkus nach Pontypandy. Das kleine Städtchen freut sich sehr darĂźber, doch wie immer, wenn Norman in der Nähe ist, geht etwas schief. Wird Sam den Zirkus retten? Kommt verkleidet! Feuerwehrmann Sam lädt alle Besucher ein, sich als Feuerwehrmann oder Zirkusartist zu verkleiden.

Die Tipps sind 2019 auf „Pyhoms“ Tour und machen auch Station im Reesegarden. 4 Jahre nach ihrem erfolgreichen DebĂźt stellen die drei Berliner den ungleich grĂśĂ&#x;eren, weiteren und dĂźsteren Nachfolger „Put your head on my shoulder“ vor. Gedankt wird es mit euphorischer Begeisterung bei einschlägigen Blogs und Musikmags. Spotify featured die Band mit ihrer zweiten Single „Das Summen“ im internationalen Indie Radar und der Song erhält deutschlandweites Radio Airplay.

66 6

Die SpeckgĂźrtel um die groĂ&#x;en bayerischen Städte werden immer grĂśĂ&#x;er, die Mieten immer hĂśher, die Wege zur Arbeit immer länger. Damit wächst auch die Gefahr, dass Bayern immer mehr an Charakter verliert, an GemĂźtlichkeit und Tradition. Jetzt regt sich Widerstand in der Provinz. Wolfgang Krebs sagt unter anderem in Person von Schorsch Scheberl der Landucht den Kampf an und veranstaltet einen Motivationsabend.

(+#*(+&6

") &* #!! % #") %'* !* (!* ( & (% *

66 6

3X2 KARTEN FĂœR WOLFGANG KREBS AM 11.04. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN

* $$ * *)(!* ('' %'

(**46 /0,.6 6 +#6

* #(" *# * & " &

66

66

66 6 $.6 . +#+$.6 /- .6 6

$ "* %* ( * !* ' (&$ ')* %&' # "

(")0$',0*(+$ 6 6 6 6 6 6 333 /0 #0' **$ &$./0',%$+ #$


16

TAG & NACHT

12.04. RHEINGOLD

Friday Jazz Jam jetzt im Rheingold AKTIONSTAG GITARRE IN AUGSBURG

The Life and Art of Stevie Ray Vaughan Im Rahmen des 5. Aktionstages des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen, der zum ersten Mal in Kooperation mit der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg in der Fuggerstadt abgehalten wurde, begeisterte Felix Kosel (Fachbereichsleiter Gitarre der SuMMA) mit einem Workshop über die texanische Blueslegende Stevie Ray Vaughan (1954 – 1990). Unterstützt wurde er dabei von seinem Power Trio „Cold Shot„ mit Tobias Baiter (E-Bass) und Eric Zwang Eriksson (Drums), sowie seinem Schüler und „Jugend Musiziert„ Bundespreisträger Luca del Papa. Stevie Ray Vaughan gelang in den achtziger Jahren durch sein unvergleichbares tiefes, ehrliches und intensives Gitarrenspiel eine Renaissance des Blues bevor er dann tragischerweise am 27. August 1990 nach einem Konzert mit Eric Clapton, Buddy Guy u.a. im Alpine Valley (Wisconsin, USA) bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben kam.

Die Friday Jazz Jam hat nach der Schließung des Mohrenkönig einen neuen Spielort gefunden. Im Rheingold wird die Session erstmals am Freitag, den 12.04. starten. Zunächst als Pilotprojekt, doch wenn alles gut läuft, dürft ihr auf Fortsetzungen hoffen. Die Musiker und Fans wollten und wollen ihr Baby nicht so einfach aufgeben und so hat sich unter Federführung von Saxophonistin Thyra Templiner nun ein ganzes Team gebildet, das Verhandlungen mit dem Rheingold führte und dieses als neue Location für die Friday Jazz Jam Augsburg gewinnen konnte. Dietmar Liehr zieht sich aus der Organisation zurück und betreibt „nur noch“ die umfassende, dazugehörige Website friday-jazz-jam.de. Alle anderen Aufgaben werden aufgeteilt. So ist nun die bekannte Augsburger Jazz-Sängerin Sieglinde Hahn für Booking und Bandbetreuung zuständig. Zur Auftaktsession werden in der neuen Location viele der beteiligten Organisatoren, die selbst Jazz-Musiker sind, die Session unter dem Bandnamen Friday Jazz Jam-Team eigenhändig musikalisch eröffnen. Das „Session Team“ (Thyra Templiner: voc/sax - Sieglinde Hahn: voc – David Öttl: git - Paul Seager: b - Herbert Heim: dr) beginnt den Abend. Danach sind Einsteiger herzlich willkommen. Beginn: 20.00 Uhr.

04. BIS 07.04. AUGSBURG OPEN

Über 100 offene Türen bei Augsburg Open Vom 04. bis 07.04. lädt Augsburg Open wieder Klein und Groß ein, hinter die verschiedensten Türen der Stadt zu blicken und unser Augsburg bei über 400 Führungen neu zu erleben. Die Eintrittsbändchen sind seit Samstag, den 23.03. erhältlich. Gleichzeitig startete auch die Anmeldephase für Führungen mit Teilnehmerlimit. Im Rahmen von Augsburg Open öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Türen und Werktore von Unternehmen, Firmen, Institutionen und Vereinen in und um Augsburg und ermöglichen interessierten Besuchern einmalige Blicke hinter die Kulissen. „Ziel von Augsburg Open ist es, den Augsburgern und Besuchern aus der Region zu zeigen, wie vielfältig die Stadt ist. Und das funktioniert am besten, wenn man das Angebot für die Menschen erlebbar macht und nicht einfach nur davon erzählt“, erklärt Ekkehard Schmölz, der als Leiter von Augsburg Marketing hinter der beliebten Veranstaltung steht. Das Programm mit allen Führungen und weiteren Informationen ist online auf www.augsburg-city.de/open abrufbar.

Ob ein Besuch im Brauhaus Riegele oder ein Blick hinter die Kulissen des Fraunhofer Instituts – Augsburg Open hat einiges zu bieten. (Brauhaus Riegele)


TAG & NACHT 13.04. CITY CLUB

02.05. ABRAXAS THEATER

Journey

Tipps fĂźr Wilhelm

Die vierte Auage von „Journey“ wird unter der Reiseleitung von den Public Possession DJ‘s stattďŹ nden. Hinter dem PP Kreativteam, gekoppelt mit DJ Kombinat, Label, GraďŹ kdesign sowie einem gut sortierten Plattenladen im Gärtnerplatzviertel in MĂźnchen, stecken Marvin Schuhmann und Valentino Betz (siehe Bild). Beide bespielen regelmäĂ&#x;ige Abende im Charlie MĂźnchen, bereisen Ăśfter mal den Robert Johnson Club Oenbach und sind zu Gast auf Festivals wie dem Monticule, Dekmantel Selectors und dem ADE in Amsterdam, um nur ein paar Referenzen zu nennen. PP bedeutet Kreativität in allen Bereichen, auch hinter dem DJ-Pult. Die Einleitung in diese Nacht Ăźbernehmen Stefan Sieber (Auto. matic.music), JĂźrgen Branz und Manu Schill (Kuriosum).

Die drei Berliner sind on Tour - und machen einen Abstecher bei ihrem grĂśĂ&#x;ten Augsburger Fan: Max Kuhnle hat die Band zu sich in den Reesegarden geholt und dort präsentieren sie ihren intensiven melodischen Deutsch-Pop. Mit klarer Instrumentierung und eindringlichem Gesang sind die Konzerte der „Tipps„ stets ein beinahe andächtiges Erlebnis mit einem von der Performance gefesselten Publikum. „Eines der besten deutschen Alben des Jahres„ urteilte das Schall Magazin. Im schĂśnen, atmosphärisch intensiven Abraxas-Theater sicher ein tolles Erlebnis. Tickets im VVK fĂźr nur 8 Euro Wir verlosen 5 x 2 Tickets!

08.04. OFENHAUS IM GASWERK

Dichtung und Fortschritt #2 Die LesebĂźhne von und mit Autor Franz Dobler kommt mit einer neuen Stael seiner PolitshowlesebĂźhne. Jeden zweiten Montag im Monat im brandneuen Ofenhaus im Gaswerk. Mit radikal gegenwärtigen Autor*Innen. Bunt, politisch, laut. Und konstruktiv nachdenklich natĂźrlich. Am 08. April wartet mit Manja Präkels und Markus Liske das Traumpaar der deutschen Literatur auf Euch! Ihre Romane gehĂśren zu den besten der letzten Jahre: Präkels Bestseller „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aĂ&#x;“ (AnnaSeghers-Preis 2018) erzählt aus dem Vorwende-Osten, Liskes „Goldschweine„ ist eine harte Reise ins techno-drogenverseuchte Berliner Herz der Finsternis. Als Polit-Duo gaben sie das Erich-MĂźhsam-Lesebuch „Das seid ihr Hunde wert!“ heraus. AuĂ&#x;erdem singen und spielen die beiden in der vielgelobten Band „Der Singende Tresen“. Ein Abend also, bei dem man mit allem rechnen muss. Beginn: 20.00 Uhr

NEUE EP VON DEADLINE 54

Embrace the darkness Rotzig, frech, rockig - die Augsburger Combo war nach fĂźnf Monaten Songwriting und Ăœben fĂźr fĂźnf Tage im 8 OHM STUDIO (bei Benny Paska). Alle vier haben dort Tag und Nacht verbracht - im Studio und im Wohnwagen. Nun haben sie mit Embrace the darkness (Huldige dem Dunklen) eine schĂśne EP herausgebracht, die Freunde von Rock und Blues im klassischen Stil begeistern wird. Wer Bluespills mag, wird Deadline 54 gewiss huldigen. www.deadline54.com (Pit)

-% '( !! # $%" ' $# # &( # (#& % $ % $$ '

+ #(# &* ' # $ & % % , ! % %" - & %

))) $ # (& ( & (% $" ))) $" $ # (& ( & (% # $ $ # (& ( & (% $"

17


18

TAG & NACHT

Jetzt bewerben für den Augsburger Zukunftspreis 2019! NEUERÖFFNUNG AM GASKESSEL

Ofenhaus Restaurant & Bar ab Samstag, dem 06.04. Die neue Location am Gaskessel in Augsburg-Oberhausen in der AugustWessel-Straße 30 wird am 06. April mit einer großer Sause eröffnen. Alle sind schon gespannt auf das angekündigte urban-coole Industrie-Ambiente in Augsburgs neuem Kreativ- und Kulturquartier. Die Gastronomie beim Theater Augsburg wird eine Melange aus Restaurant und Bar mit Terrasse in denkmalgeschützter Umgebung. Die Macher sind mit Hanna Knop und Tobi Emminger zwei in Gastronomie, Organisation und Design bestens kampferprobte Recken der Szene. Chef de Cusine ist Filip Knesovic, der sich unter anderem in der Berghütte schon seine Sporen verdient hat. Ab Montag, den 08. April ist dann täglich mittags und abends geöffnet: kreative Küche, tolle Drinks und frisches Riegele Bier sind im Angebot. www.ofenhaus-augsburg.com

In Augsburg gibt es viele Projekte, die sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt engagieren. Jeder kann solche Projekte und Aktivitäten für den Zukunftspreis 2019 vorschlagen oder sich selbst bewerben. Gesucht werden sowohl Einzelakteure als auch Initiativen, Kindergärten, Schulen, Wissenschaft, KünstlerInnen, Verwaltungen oder gemeinnützige Unternehmen. Auch in diesem Jahr wird wieder einer der fünf Hauptpreise an einen gewinnorientierten Augsburger Wirtschaftsbetrieb vergeben werden, denn es wird auch die „normale„ Wirtschaft für die Zukunftsfähigkeit Augsburgs gebraucht. Neu ist in diesem Jahr, dass die Bewerbung über ein Onlineformular eingereicht wird. Vergeben werden fünf Preise zu je 1.000 Euro von der Hauptjury (einer davon an ein „klassisches„ Unternehmen) und ein Sonderpreis von der SchülerInnenJury, ebenfalls in Höhe von 1.000 Euro. Die Hauptjury besteht je zur Hälfte aus Mitgliedern des Nachhaltigkeitsbeirats und aus Mitgliedern des Stadtrates. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2019. Die Preisträger werden auf der feierlichen Preisverleihung im Rathaus am Freitag, den 15. November durch OB Dr. Kurt Gribl und Umweltreferent Reiner Erben bekannt gegeben. Den Flyer zum Bewerbungsverfahren findet ihr unter: https://formularservice.augsburg.de/intelliform/forms/stadt_augsburg/extern/0021/ extern/0021/augsburger_zukunftspreis_bewerbung/index

30.04. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

The Proper Ornaments Ein echtes Highlight gibt es heute mit The Proper Ornaments aus London die mit „Six Lenins“ ihr 3. Album nun beim feinen Hamburger Label Tapete Records veröffentlichen. Eine Band um James Hoare von Veronica Falls, Ultimate Painting und er ist auch Gitarrist in Pete Astors Band. Euch erwartet ein Abend mit feinstem psychedelischem Jangle-Pop und fantastischem Harmoniegesang in der Tradition von Bands wie The Byrds und The Velvet Underground. Eröffnen wird den Abend das Augsburger Ambient/Kraut-Duo VASA ein Projekt von Fred (The BV‘s/Endlich Blüte) und Sandro (San Antonio Kid)... Und weil der nächste Tag ein Feiertag ist, steigt nach den Konzerten eine Going Underground Party mit Indie|60s|PostPunk von den DJs The Bad & The Ugly (Clap Your Hands Klub) und Ron (Kleine Untergrund Schallplatten).

12.04. KESSELHAUS

Cocoon-Night mit André Galluzzi und Recondite In diesem Jahr feiert Cocoon Ibiza, das Herzstück aller Cocoon Events, sein 20-Jähriges. Die Jubiläumstour #cocoonibiza20 macht auch in Augsburg halt. Mit dabei sind André Galluzzi und Recondite. André Galuzzi liebt es klassisch. Auch wenn der digitale Fortschritt bereits in der DJ-Szene Einzug gehalten hat, bleibt er dem Vinyl treu. Dem schnelllebigen Alltag entfliehen und entschleunigter leben, das ist ihm wichtig. Der gebürtige Frankfurter ist ein alter Hase im Business und von Beginn an war Vinyl seine große Liebe. So kommt es, dass er bis heute noch ausschließlich Platten auflegt, was dem Sound natürlich besonders gut tut. Und was uns am meisten freut: Er liebt lange Sets und so hat er ausgiebig Zeit und Muse mitgebracht, um euch auf seine musikalische Reise mitzunehmen.


TAG & NACHT FIRMA FAIRLIFT TREPPENLIFTE GMBH

Als zuverlässiger Partner für mehr Mobilität im Alter Als junges Unternehmen hat sich die Firma Fairlift Treppenlifte GmbH im letzten Jahr als regionaler Anbieter für Treppenlifte etabliert. Dank 20-jähriger Berufserfahrung in der Branche weiß das Team hinter Geschäftsführer Jerry Storl sehr genau, was funktioniert: „Besondere Kunden verdienen einen besonderen Service.“ Fairness und Regionalität hat sich das Unternehmen auf seine Fahnen geschrieben und setzt den Fokus auf Transparenz. „Interessenten dürfen sich bei uns in guten Händen wissen. Vom ersten unverbindlichen Beratungstermin bis zur Montage – wir betreuen unsere Kunden aus einer Hand“, so Storl. Das engagierte Team legt Wert darauf, dass Mobilität keine Frage des Geldbeutels ist. Individuelle Lösungen und faire Preise sind der Augsburger Firma, mit Niederlassungen in München und Rosenheim, aus diesem Grund ganz besonders wichtig. Schließlich bedeutet gerade im Alter Mobilität ein großes Stück Lebensqualität.

VIS-À-VIS24

Pflege zu Hause 2008 gründete Carmen Roth die Agentur Vis-à-Vis24 in Augsburg. Die Agentur vermittelt Betreuungskräfte aus Osteuropa, die ältere Menschen unterstützen weiterhin ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. „Es war meine Vision Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenzubringen, die sich verstehen, unterstützen, miteinander lachen und einander auf Augenhöhe begegnen“ so Carmen Roth, die Inhaberin von Vis-à-Vis24. Über die Jahre hat sie ein Team aufgebaut, das mit ihr gemeinsam diese Vision lebt und sie tatkräftig unterstützt. 24 Stunden Erreichbarkeit, engagierte und qualifizierte Kundenbetreuer im Innendienst, ein mobiler Außendienst, der Neukunden fachkundig vor Ort berät und medizinisches Fachpersonal für regelmäßige Hausbesuche zeichnen die Agentur aus. Seit 2018 ist Vis-à-Vis24 auch vom TÜV nach ISO 2001 zertifiziert. „Was meine Mitarbeiter und mich verbindet, ist die Freude, Menschen in Notsituationen zu unterstützen und ihnen den Alltag zu erleichtern“.

ϮϰͲ^ƚƵŶĚĞŶͲ ĞƚƌĞƵƵŶŐ njƵ ,ĂƵƐĞ /ŶĚŝǀŝĚƵĞůů͘ ZĞƐƉĞŬƚǀŽůů͘ ŶŐĂŐŝĞƌƚ͘

^Ğŝƚ ƺďĞƌ ϭϬ :ĂŚƌĞŶ ǀĞƌŵŝƩĞůŶ ǁŝƌ ĞƚƌĞƵƵŶŐƐŬƌćŌĞ ĂƵƐ <ƌŽĂƟĞŶ͕ ZƵŵćŶŝĞŶ ƵŶĚ WŽůĞŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŚćƵƐůŝĐŚĞ ĞͲ ƚƌĞƵƵŶŐ ǀŽŶ ^ĞŶŝŽƌĞŶ͘ ůƐ ƵŐƐďƵƌŐĞƌ &ĂŵŝůŝĞŶƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶ ƐŝŶĚ ǁŝƌ /Śƌ ŶͲ ƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ ƵŶĚ ďĞƌĂƚĞŶ ^ŝĞ ũĞĚĞƌnjĞŝƚ ŐĞƌŶĞ ǀŽƌ Kƌƚ͘ 'ĞŵĞŝŶƐĂŵ ŐĞƐƚĂůƚĞŶ ǁŝƌ ĞŝŶĞ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞ ĞƚƌĞƵƵŶŐ ŶĂĐŚ /ŚƌĞŶ ĞĚƺƌĨŶŝƐƐĞŶ͘ y

'ƌƵŶĚƉŇĞŐĞ

y

,ĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌ

y

ĞŵĞŶnjďĞƚƌĞƵƵŶŐ

ǁǁǁ͘ǀŝƐĂǀŝƐϮϰ͘ĞƵ ϬϴϮϭͲϱϲϵϳϳϴͲϬ

19


20

TAG & NACHT

20.04. SCHWABENHALLE

Bob Dylan with his Band Der bedeutendste Interpret der Rock-Ära kommt im Frühjahr 2019 nach Augsburg. Dylan wurde als einziger Rockmusiker mit einem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik“, schrieb das USNachrichtenmagazin Newsweek. Die überragende Bedeutung von Bob Dylan fand auch in der Verleihung des Nobelpreises für Literatur Ausdruck, den er als bisher einziger Musiker erhielt. Die zahlreichen Grammy-Auszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die große Anerkennung des genialen Singer/Songwriters. Im Frühjahr und Sommer 2019 kommt der Wegbereiter der Folk- und Rockmusik, dessen Gesamtauflage mehr als 110 Millionen Tonträger beträgt, zu Live-Konzerten nach Deutschland. Am Samstag, 20.04.2019 gastiert er in Augsburg.

Urlaubsparadies Therme Erding In der Therme Erding, der größten Therme der Welt, entdecken die Gäste ihr Paradies unter Palmen. Ein Bad wie im echten Meer erwartet die Besucher im türkisglitzernden Wellenbad. Sich auf Poolnudeln treiben lassen und inmitten grüner Großpalmen von fernen Reisen träumen – so fühlt sich Urlaub an. Jede Menge Spaß & gute Laune garantiert Europas größte Rutschenwelt, das Galaxy Erding, mit 27 spektakulären Rutschen. Absolutes Highlight ist das Virtual Reality-Rutschen auf der Space Glider-Reifenrutsche. In der exotischen Therme lässt sich Wellness mit der ganzen Familie zelebrieren. Alle Wellnessliebhaber ab 16 Jahren relaxen in der VitalOase und der textilfreien VitalTherme & Saunen. Tipp für Familien: Von Samstag, den 13.04. bis Sonntag, den 28.04. sorgt ein vielfältiges Osterferienprogramm für jede Menge gute Laune! Ob magische Zaubereinlagen, Glitzer- und Airbrush-Tattoos oder Ballonfiguren-Raten – die kunterbunten Aktionen bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Therme Erding, Thermenallee 1 – 5, 85435 Erding

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Jung und dynamisch: Daniel Torka (35) steigt bei RT1 in die Geschäftsführung ein! Der seit 2011 in Ulm erfolgreich die Leiter hochfallende Jungmanager strebt nun an, ab Herbst 2019 die Digital Leadership der rt1 media group noch weiter auszubauen. Angebote für eine geile Wohnung im Augsburger Zentrum bitte an geile-bude@ neue-szene.de - (wir leiten nach dem Sortieren dann weiter! ;-)

# Antonio Moreno veröffentlicht 2. Trance-Nummer! Der Augsburger DJ und Produzent hat seine 2. Single Zenith draußen! Der Track erschien auf FSOE und konnte sich schon in den Beatport Charts platzieren. Und auch das Transmission Festival, berühmt nicht nur wegen der gigantischen Lasershow, supportet den sympathischen Augsburger. der außerdem von DJs wie Aly&Fila, Fatum (Grammy nominierter Trance-Act) und Markus Schulz ( gevoted als bester DJ 2018 in den USA) unterstützt wird.

# Arno Loeb: 70 Jahr‘ und ein bisschen weise... Augsburgs Tausendsassa Arno Loeb durfte die Premiere der 2. Hälfte seines Lebens feiern. Der Vater des talentierten Maskenbildners und Musikers Elias Loeb (Budapester Puppenmuseum) und als „Panzerknacker“ bekannte Arno Löb, der schon seit 50 Jahren mit seiner Protest-Sex-Punk-Band Impotenz auf der Bühne steht, hat in seinem Leben schon viel Aufregendes erlebt. Unter anderem hat er auch als Autor ein gutes Dutzend Krimiromane und das Libretto des ersten Roy-Black-Musicals verfasst. Auch beim Stadtmagazin Szene gehörte Arno schon 1978 zum Team... HAPPY BIRTHDAY lieber Arno und alles Gute!


TAG & NACHT

25.04. BIS 28.04.

8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg Die Organisatoren Dimitri Lavrentiev und Takeo Sato, unterstützt von der Regio Augsburg Tourismus und der Stadt Augsburg, bieten in Zusammenarbeit mit dem Leopold Mozart Zentrum und der Stadtbücherei Augsburg ein hochkarätiges Angebot an Konzerten, Workshops und Ausstellungen unter Beteiligung von international renommierten Solisten, Dozenten und Ensembles an. Die Konzerte finden in verschiedenen historischen Sälen der Stadt Augsburg statt, wie z.B. im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, dem Parktheater / Kurhaus Göggingen, dem Mozarthaus und dem Goldenen Saal des Rathauses. International renommierte Dozenten unterrichten im Leopold - Mozart - Zentrum der Universität Augsburg. Maestro Elbio Mango (argentinischer Komponist, seit Jahren in Augsburg ansässig) komponierte extra zu diesem Anlass ein Gitarrenwerk. Dieses Stück wird unter seiner Leitung während des Festivals mit den Kursteilnehmern eingeübt und am So., den 28.04.beim Abschlusskonzert der Teilnehmer öffentlich aufgeführt. Darüber hinaus gibt es eine Gitarren- und eine Notenausstellung. Hier die Termine im einzelnen: - Do., 25. April 2019, 19:30 Uhr, Alegrías Guitar Trio Parktheater im Kurhaus Göggingen - Fr., 26. April 2019, 19:30 Uhr Amadeus Guitar Duo Rokokosaal der Regierung von Schwaben

YamYamYoga Augsburg Olga mag Jogginghosen und nette Menschen. Sie unterrichtet seit 5 Jahren mit ganzem Herzen Yoga. Dabei entwickelt sie sich ständig weiter, wodurch ihre Kurse sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Ihre größte Leidenschaft sind Hatha und Kundalini Yoga! Inspiriert durch verschiedene Yoga Stile führt sie ihre Schüler mit viel Liebe und Professionalität durch ihren Unterricht. Hierbei vermittelt sie eine zauberhafte Ruhe, aber auch Kraft, von welcher sich die Schüler hochkonzentriert durch anstrengende Asanas und tiefe Entspannung tragen lassen können. Eine angenehme Mischung aus Körperübungen, Atemtechniken, Meditation und genau der richtigen Dosis Spirit machen jede Yam Yam Yoga-Stunde zu einer fantastischen Reise durchs Universum hin zu dir selbst. Nach einer Yoga-Stunde mit Olga ist die Welt in Ordnung! Privat ist die Yoga-Lehrerin sehr aufgeschlossen und freut sich über jeden Scherz, alles Neue und über das Leben. Hier die Infos zu ihren aktuellen, offenen Kursen: -Hathalini, dienstags 20.00, Prediger Berg 12: Hatha bereitet Deinen Körper vor auf die ganz besonderen Übungs-Sets und Meditationen des anschließenden Kundalini Yoga. -Mittagspausen Yoga, mittwochs 12.00, Morellstr. 33: Stärke und erhole Dich in der Mitte!

- Sa., 27. April 2019, 16:00 Uhr Igor Klokov Brechthaus - Sa., 27. April 2019, 19:30 Uhr Robert Belinic Stadtbücherei Augsburg - So., 28. April 2019, 17:00 Uhr Vicente Patíz

-Kundalini Yoga, donnerstags 9.15, Grottenau 2 (Santosha): Erhöhe Deine Frequenz! -Kundalini Yoga, freitags 20.00, Grottenau 2 (Santosha): Erhöhe Deine Frequenz! Mehr Infos unter: www.yamyamyoga-augsburg.de

Barfüßerkirche Mehr erfahrt ihr unter www.guitarfestival-augsburg.de

BAND „ART IN CRIME“ MIT NEUEM ALBUM

Attic Tapes Keineswegs verstaubt sondern frisch und fein produziert kommt das Debüt-Album Attic Tapes der fünf Augsburger daher. Rockig-lyrisch mit ausdrucksstarkem Gesang von Mike Stone und fetzig-melodischen Gitarrenriffs. Dazu gibt’s melancholisch-einfühlsame Melodien und atmosphärische Dream-Theater-Einlagen. Die Produktion besticht durch Klarheit und Transparenz, klingt dabei noch richtig gut und bringt Groove rüber. Ein wunderschönes Album ist das geworden und ich kann es nicht nur jedem empfehlen, dem auch Meatloaf gefallen hat. Am 17.4. im SOHO live ! Wir verlosen 3 Exemplare des Albums!

21


22

ZOOM

Modular 2019 Das Liebhaber-Festival gibt Vollgas Interview mit Festivalguru Christoph Elwert Festivalleiter Christoph Elwert und sein Team haben das Modular im Wittelsbacher Park in den letzten vier Jahren mit viel Herzblut zu einem Event mit deutschlandweiter Beachtung geführt. Anwohnerbeschwerden und strikte Lärmpegelbestimmungen haben es den Verantwortlichen aber nicht leicht gemacht. Im letzten Jahr hat sich Christoph dann auf der Bühne mit den Worten: „Das Modular wird wiederkommen, wo auch immer das dann sein wird.“ verabschiedet. Am 20. Juni ist es endlich soweit und das Festival startet in Oberhausen auf dem Gaswerk-Areal durch. Von Verena Kröner

W

Wie groß war die Erleichterung, als ihr die Zusage für das Gaswerk bekommen habt? Die Erleichterung war riesengroß! Die vier Jahre im Wittelsbacher Park waren immer mit hohen Auflagen und der Ungewissheit verbunden, ob wir denn auch wieder kommen dürfen. Letztes Jahr hatten wir dann so strikte Lautstärkevorgaben, dass der „Magic Moment“ am Ende des Abends einfach gefehlt hat. Wenn um 22.00 Uhr der Headliner spielt und alle einfach nur abfeiern wollen, die Stimmung aber aufgrund der fehlenden Lautstärke nicht rüberkommt, dann gehen die Besucher enttäuscht nach Hause.

Wie weit seid ihr denn mit den Vorbereitungen? Die Vorbereitungen sind zu 90 Prozent abgeschlossen. Ein ganzes Festival umzupflanzen, ist ein wahnsinnig großes Projekt und deswegen haben wir schon letztes Jahr im Juni mit der Planung begonnen. Trotzdem steht jetzt natürlich noch einiges an. Da fällt mir direkt das Festivalgelände ein. Wenn man momentan über das Gelände geht, ist es schwer vorstellbar, dass es dort schon bald los geht. Kannst Du uns beruhigen?

Ja, definitiv. Es sieht gerade zwar noch ziemlich wild aus, aber die Stadtwerke arbeiten mit Hochdruck daran, dass das Gelände rechtzeitig fertig wird. Da wird gebaggert und gebuddelt was das Zeug hält. Es muss auch kein High End-Gelände werden und darf ruhig ein bisschen dreckig sein – immerhin ist es ja ein Festival! Beschreib doch mal die neue Kulisse... Wenn man in Gedanken über das Festivalgelände läuft, dann kommt man durch einen großen Torbogen in die sogenannte Herzkammer zwischen den historischen Gebäuden. Im Innenhof befindet sich eine kleine Bauwagenbühne und ein Food-Corner. Die Hauptbühne befindet sich direkt vor dem Scheibengasbehälter. Von dort aus kommt man auch auf eine große Obstwiese. Eine Obstwiese mitten im Gaswerk-Areal? Ganz genau. Dort werden die Mitmachangebote, der Infostand und die zweite Hauptbühne sein. Ein besonderes Highlight ist, dass wir die Brechtbühne im Ofenhaus mit nutzen dürfen. Ich glaube, am Gaswerk kann es sogar noch schöner als im Wittelsbacher Park werden, weil die Industrieb-


ZOOM

„Die Planung eines Festivals ist Punk und nicht straight business.“

rachflächen einfach eine tolle Kulisse abgeben. Ein bisschen wie beim Melt Festival in Sachsen-Anhalt. Wie viele Festivalbegeisterte können denn in Zukunft am Modular teilnehmen? An der möglichen Besucherzahl wird sich in Zukunft nichts ändern, genau wie im Wittelsbacher Park können pro Tag 10.000 Festivalbesucher auf das Gelände. Uns war es wichtig, dass das Modular nicht kleiner, aber auch nicht größer wird, einfach um den Charme eines Midsize Festivals beibehalten zu können. Hat der Umzug Auswirkungen auf Konzept und Booking? Die größte Herausforderung bei der Planung war, dass wir das Modular an einen Ort verlegen, bei dem wir noch gar nicht wissen, wie er als Veranstaltungsstätte funktioniert und dabei auch noch alle Inhalte mitnehmen wollen. Wir möchten weiterhin die gleiche Anzahl an Bands, verschiedene Bühnen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und alles andere, was das Modular im Wittelsbacher Park ausgemacht hat, bieten! Außerdem arbeitet ein Platzgestalter-Team daran gemütliche Sitzgelegenheiten und Wohlfühloasen zu schaffen. Im Wittelsbacher Park sind viele einfach kurz nach Hause gegangen, haben sich umgezogen oder was gegessen. Das wird dieses Jahr anders sein. Man reist einmal an und bleibt den ganzen Tag über auf dem Festivalgelände.

Das stimmt. Wir stehen schon jetzt in einem engen Dialog mit ihnen und es wird weiterhin einen Anwohnerbrief und ein Anwohnertelefon geben. Wir müssen dieses Jahr erst mal Erfahrungswerte sammeln und dann im nächsten gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen. Bisher halten sich die Sorgen der Anwohner noch in Grenzen, aber wir hatten schon einige Anfragen, ob man denn kostenlose Tickets bekommt (lacht). Leider mussten wir unsere neuen Nachbarn enttäuschen. Was ist der Plan bei schlechtem Wetter? Das Festival findet bei jedem Wetter statt! Falls es wirklich mal gewittern sollte, müssen wir das Gelände nicht direkt evakuieren, es gibt die Möglichkeit, sich im Parkhaus direkt neben dem Festivalgelände unterzustellen. Viele fragen sich, wie sie überhaupt zum Festivalgelände kommen? Es wird einen Tram-Shuttle zum Oberhauser Bahnhof und zur Haltestelle Josefinum geben. Hin- und Rückfahrt mit der Tram innerhalb der Zonen 10 und 20 sind im Ticketpreis enthalten. Wir sind aber momentan noch dabei, ein genaueres Konzept mit den Stadtwerken auszuarbeiten. Neben den Tram-Shuttles feilen wir auch noch an weiteren Anreisemöglichkeiten, die schon den Weg nach Oberhausen zu einem Teil des FestivalErlebnisses werden lassen. Wir suchen gerade die schönsten Fahrradwege und die schönsten Laufrouten. Außerdem ist man ja vom Königsplatz mit dem Fahrrad in circa 15 Minuten am Gaswerk, so weit, wie viele denken, ist es gar nicht.

Apropos Rahmenprogramm, was wird denn 2019 neben den Acts noch so geboten sein? So einiges. Im Kühlergebäude wird es einen Kreativmarkt mit verschiedenen Ständen geben, an denen man regionale Produkte kaufen kann. Auch für die kleinsten Festivalbesucher gibt es wieder viel zu erleben. Auf der Obstwiese wird Modular Kids mit verschiedenen Workshops vertreten sein. Außerdem präsentieren sich alle Jugendhäuser des Stadtjugendrings und gestalten das bunte Mitmachangebot. Es wird also wieder vieles zu entdecken geben.

Was ist dein persönliches Highlight, auf welchen Künstler freust du dich am meisten? Ich freue mich besonders auf Friska Viljor, weil ich die Jungs und ihre Musik einfach super finde und ein Faible für skandinavische Bands habe. Ansonsten ist für mich das ganze Festival ein Highlight. Natürlich ist es ein besonderes Gefühl, wenn sich am Donnerstag die Anspannung langsam löst und man merkt, dass alles läuft!

Im Wittelsbacher Park war um 23.00 Uhr Schicht im Schacht. Wie wird das in Zukunft sein? Daran wird sich auch am neuen Standort nichts ändern. Um 23.00 Uhr muss die Musik aus sein. Es gibt aber die Möglichkeit, noch bis um 01.00 Uhr auf dem Festivalgelände zu bleiben, gemütlich auszutrinken, zu relaxen und dann in die Stadt zur Aftershowparty zu fahren. Oder eben nach Hause.

Du wirkst gerade noch relativ entspannt, hast du einen Geheimtrick? (Lacht.) Das Schöne ist, dass es seit mehreren Jahren ein feststehendes Team gibt, dadurch arbeiten wir mittlerweile wie ein Uhrwerk, bei dem alle Rädchen ineinander greifen. Jeder weiß genau, was wann zu tun ist. Wir haben eine gewisse Routine entwickelt und wissen auch, dass nicht immer alles so funktioniert, wie wir es geplant haben und mit etwas Glück, fällt es den Besuchern auch gar nicht auf. Die Planung eines Festivals ist Punk und nicht Straight Business, deswegen sind wir auch so entspannt!

Wo wird die Aftershowparty stattfinden? Das ist wahrscheinlich die größte Veränderung. Es wird keine Aftershowparty mehr auf dem Festivalgelände geben, dafür aber in der Innenstadt. Momentan sprechen wir mit der Club & Kulturkommission, sprich Hallo Werner, City Club, Bungalow, Neue Kantine und arbeiten alle zusammen einen Plan aus. Obwohl das neue Festivalgelände etwas außerhalb liegt, gibt es auch dort Anwohner...

Was wünscht ihr euch für die Zukunft und das Modular 2019? Wir planen momentan für die nächsten vier Jahre, die wir am Gaswerk sein werden, wünschen uns, dass es nicht langweilig wird und das Modular nichts von seinem Charme verliert. Und für 2019 (blickt stirnrunzelnd in seine Kaffeetasse)... wäre es schön, wenn ich Montagmorgen einen Kaffee trinke, die Zeitung aufschlagen und lesen würde, dass das Modular 2019 ein voller Erfolg war und den Umzug ans Gaswerk gut überstanden hat!

23


ZOOM

24

„Ich bin oft der Versuchung erlegen, die Langeweile gegen Lebenslust einzutauschen.“

Freigeist oder Quälgeist? Interview mit Arno Löb

Arno Löb ist seit Jahrzehnten eine der schillerndsten Figuren der Stadt. Als Schriftsteller, Musiker und Pionier der Stadtmagazinkultur in Augsburg ist er dennoch für die einen ein furchtbarer Quälgeist ohne Anstand, für andere wiederum ein subversiver Freigeist. An Arno Löb scheiden sich also die Geister. Da ist sein 70. Geburtstag ein willkommener Anlass für ein Foto: Pit Eberle

Interview über die großen Fragen des Lebens. Von Marcus Ertle

A

Arno, bist du wirklich schon 70 Jahre alt? So ein Käse, wer verbreitet denn so verlogene Gerüchte? Bei Frauen bin ich 49 und bei Männern schon 100. Kannst dir ja denken wieso, oder?

Sagen wir mal so, ich fühle mich eigentlich immer jünger und rotziger und pubertärer. Irgendwas läuft da bei meinen Genen schief. Aber die raffgierigen Machtmenschen sollen sich ruhig weiter vor mir fürchten.

Ehrlich gesagt nicht. Ist doch ganz einfach, die Frauen geben sich nicht mit alten Männer ab, die keine Truhen voller Moneten haben und die Männer haben mit einem 100-Jährigen Mitleid. Die lassen einen dann sogar an der Supermarktkasse nach vorne oder verteidigen dich gegen aufdringliche Unterschriftensammlerinnen.

Haben dich Macht und Geld nie gereizt? Die Frage aller Fragen! Die musste ja kommen. Also, wenn ich vermeintlich reiche und mächtige Menschen so betrachte, dann sind sie meistens nur Gejagte ihres Ehrgeizes, die auf Liebe und andere schöne Gefühle verzichten müssen, die nur stören. Und sie müssen andere Menschen ausbeuten. Vielleicht nicht direkt, aber indirekt. Das wissen die auch. Ich bin kein Vampir, ich will keine Menschen aussaugen. Dafür bin ich nicht auf der Welt. Wenn ich 2 Euro für einen Espresso in meiner löchrigen Tasche habe, dann bin ich glücklich.

Besteht denn die Chance, dass du irgendwann altersweise oder sogar altersmilde wirst?


ZOOM

Gab es irgendwann einen Punkt, an dem du dachtest: Wenn ich jetzt nicht meinen Frieden mit dem Establishment mache, dann werde ich für immer ein Außenseiter sein? Manchmal, nachts, wenn ich am nächsten Tag zur Polizei oder ins Gericht musste, weil ich wieder zu frech war, dann bin ich schon wachgelegen und hab mir überlegt, ob ich mich nicht auf brave Bahnen begeben sollte. Ist zwar nett, wenn du öffentlich erwähnt wirst, aber das kostet auch Zeit, Nerven und Kraft. Geld natürlich auch noch. Die Gosch halten und seriös Geld verdienen, mit dem Gedanken bin ich schon öfters eingeschlafen. Aber irgendwas in mir provoziert diesen Gerechtigkeitsfimmel und startet den Kampf gegen die verlogene Welt immer wieder neu. Was würdest du mit dem Wissen von heute denn anders machen? Schwere Frage. Was wäre, wenn? Hätte ich bei der Beerdigung meiner Mutter keine Witze über den besoffenen Urnenträger machen sollen? Dann hätte ich jetzt nicht diese skurrile Story parat. Hätte ich meine erste große Liebe nicht betrügen sollen? Dann wären zwar meine Lieblingsschallplatten nicht zerschnitten und im Aquarium versenkt worden, aber dann hätte ich diese tolle Szene nicht in einem Roman einfließen lassen können. Gibt es in Augsburg etwas oder jemanden, vor dem du Ehrfurcht empfindest? Ehrfurcht ist mir fremd, manchmal beneide ich die Leute, die auf was stolz sein können, auf Deutschland, auf ihre Kinder, auf ihre Frau, auf ihr Leben. Ich schaff das nicht. Das kommt mir immer so falsch vor, ich habe keine Ahnung was Ehrfurcht sein soll. Ist das nicht schon eine Art von Gehorsam und Unterwerfung? Auf jeden Fall nichts für mich. Mir reicht es, wenn ich mich gut unterhalten kann. Egal bei welcher Begegnung. Nichts gegen einen Orgasmus, aber auch ein angenehmes Zusammensein ist ein ganz, ganz tolles Gefühl. Dauert auch oft länger. Es gibt Menschen in Augsburg die ich toll finde, das sind solche, die ruhig auch etwas mehr oder weniger schräg sein können. Möchtest du dich vielleicht bei irgendwem entschuldigen? Nützt das jetzt noch was? Es existieren wahrscheinlich noch einige Menschen, denen ich große seelische oder materielle Schmerzen bereitet habe. Das können wir hier nicht bringen, das geht zu tief und ich würde diese Menschen gleich nochmal verletzen. Das wäre auch ein längeres Sündenregister, denn auch meinen Weg pflastern Leichen. Kann ich eine Rundumentschuldigung rauslassen? Sehr gerne... Leute, hört her, wenn ich euch irgendwie geschadet habe, dann verzeiht mir, falls ihr mir nicht schon längst verziehen habt. Ich bin halt oft der Versuchung erlegen, die Langeweile gegen Lebenslust einzutauschen. Ich hoffe nur, ich konnte euch von mir Enttäuschten ein wenig damit anstecken. Und bei Kurt Gribl, der dich wegen Verleumdung angezeigt hat? Mir wär ja egal gewesen, was ein CSU-Kandidat in seinen vier Wänden treibt, auch wenn es moralisch nicht sauber ist. Aber Gribl hatte im Wahlkampf volle Pulle Werbung mit seiner ganzen Familie gemacht. Mit seiner Ehefrau, seinen Kindern und seinem Hund. So nach dem Motto: Meine Familie ist das Wichtigste auf der Welt! Das ist die Art Scheinheiligkeit, die ich hasse. Ein paar Jahre später hast du wieder aus dem Intimleben eines Politikers berichtet. Du meinst die Sache mit Peter Grabs Sex-Affäre. Ich würde ja auch lieber über Menschen reden, die sich nicht karrieresüchtig und eitel durchschlei-

25

70

men und mit üblen Parteien und Organisationen zusammentun, um an etwas Kohle zu kommen. Selbst beschissenste Sexualpraktiken, die im Wohn-, Schlafzimmer oder sonstwo betrieben werden, sind mir egal. Aber wenn mich eine Frau bittet, ihre Ehre zu verteidigen, dann tue ich das, egal gegen wen und auch egal, ob der viele Kinder hat, die dann weinen müssen, wenn sie die Schandtaten erfahren und auch egal, ob der Papa noch den einen oder anderen Draht zu höheren und einflussreichen Kreisen hat. Da muss aufgeräumt werden, manche nennen so was ja auch Zivilcourage. Das klingt fast heroisch. Ich hab mich jedenfalls nie kaufen lassen! Nicht von Politikern, nicht von Gastronomen, nicht von Promi-Ladys und auch nicht von diversen Geschäftsleuten.

Magst du Menschen überhaupt? Nur wenn sie mich mögen. Das ist womöglich egoistisch, aber wiederum auch sehr gut fürs Seelenheil.

Was hasst du? Dieses armselige und unüberlegte Wertegeschwätz! Jeder dieser Werte von Höflichkeit bis Treue kann auch voll in die Hose gehen, wenn sie die falschen Leute einfordern. Aus Treue zu meinem Befehlshaber erschieße ich halt irgendwelche Menschen, wenn er es mir befiehlt. Aus Höflichkeit, sage ich nichts, wenn der Chef eine Untergebene diskriminiert. Natürlich bin ich auch der Meinung, dass wir den Leuten, die dem verblödeten braunen Gedankengut hinterlaufen, Begriffe wie Heimat nicht überlassen sollten. Total dick habe ich diesen kulturellen Hochmut der zwar geistig hoch gebildeten Menschen, die aber im Herzen kalt sind. Warum schauen sie arrogant auf Frauen herunter, die Liebesroman-Heftchen lesen? Warum taxieren sie Jungs, die ab und zu Action- oder Horrorfilme anschauen wie geistig Behinderte? Ich hasse es, wenn solche Edelkulturler bestimmen, was gute und was schlechte Kultur ist. Eine ganz schön lange Liste... Geht sogar noch weiter. Was ich auch noch hasse, sind Wichtigtuer, Quatschtanten, Heuchler, jeglichen dummen Trend, selbstherrliche Köche, prüde Frauen, giftige Lesben, Geiz und kalte Pommes. Ganz schlimm finde ich Journalisten, die eigentlich wissen, dass sie Lügen oder nur Halbwahrheiten schreiben, weil es ihre politische Ausrichtung ist oder weil es ihr Verleger so will, weil der sonst weniger Streicheleinheiten, Zugang zur Macht, oder Werbe-Kohle erhält. Ich denke da auch an Werbeagenturen, die schon irgendwelchen Medien angedroht haben, dass sie ihre Werbeanzeigen zurückziehen, wenn sie mich unzensiert schreiben oder sprechen lassen. Und was liebst du? Ich liebe es, meinen Freunden, Verwandten, Bekannten und anderen netten Leuten mit möglichst krachigem Humor die manchmal sehr krankhafte Welt ein bisschen schöner zu machen. Wie hast du es eigentlich über all die Jahre geschafft, dich durchzuschlagen? Da muss ich jetzt echt nicht lange überlegen. Ich meine, das kann ja nur durch meinen Fleiß, meine Sparsamkeit, meine Ehrlichkeit und meine sonstigen Werte funktioniert haben. Ich verabscheue Lügen, Übertreibungen und Tricksereien total! Wird mir noch ein letztes Wort genehmigt? Ausnahmsweise. Danke an euch alle, die ihr mit mir eine löbenslustige Zeit hattet und noch haben werdet! Augsburg, ich küsse dich!


26

ZOOM

Augsburg Ein kleiner politischer Stadtplan Nächstes Jahr wählt Augsburg einen neuen Stadtrat und Oberbürgermeister. Nachdem Kurt Gribl den Verzicht auf eine weitere Amtszeit schon jetzt angekündigt hat, muss der Wahlkampf vorzeitig Fahrt aufnehmen und die politischen Akteure der Stadt haben sich zu positionieren. Aber wer kann etwas werden und wer eher nicht? Ein kleiner politischer Stadtplan mit den markantesten politischen Köpfen. Von Marcus Ertle

Florian Freund (Fraktionsvorsitzender im Stadtrat) - Der kommende Mann Wenn es nach der politischen Rangfolge geht, müsste Florian Freund OB-Kandidat der SPD werden. Gut, genaugenommen wäre es wohl die Vorsitzende der Augsburger SPD, Ulrike Bahr, aber sie konzentriert sich auf ihr Bundestagsmandat und ist wahrscheinlich froh, dass mit Freund ein junger, selbstbewusster Politiker an der Spitze der Fraktion steht. Natürlich will Freund OB-Kandidat werden. Aber hat er das Zeug dazu? Seit Gribls Rückzugsankündigung kann er sich zumindest Chancen ausrechnen. Im direkten Vergleich mit Eva Weber wirkt er nicht blass und hinter der freundlich-jungenhaften Art verbirgt sich ein durchaus zielbewusster Politiker, der

SPD

einen Plan hat - nicht nur für die eigene Karriere, was ihn von dem oder anderen Parteifreund an verantwortlicher Stelle unterscheiden mag, sondern auch für die Partei. Freund zu unterschätzen, könnte Weber jedenfalls in eine Stichwahl zwingen und am Ende sogar den Sieg kosten. Vor allem dann, wenn die SPD es schafft, drängende soziale Fragen, wie etwa die des Wohnungsbaus, zum zentralen lokalen Wahlkampfthema zu machen.

hätte. Bei Moravcik liegen die Dinge anders. Als Stadtrat der Grünen hat er gezeigt, dass er ein fähiger Fachpolitiker ist, der inhaltlich so weit in der Mitte verankert ist, dass der Wechsel zur SPD nicht wie eine Flucht aus einer parteiinternen Karrieresackgasse wirkt. Sollte die SPD nach der kommenden Wahl wieder an der Regierung beteiligt sein oder sogar den Oberbürgermeister stellen, könnte man sich Moravcik als Referenten vorstellen.

Christian Moravcik (Stadtrat) - Der geschätzte Überläufer

Dirk Wurm (Ordnungsreferent) - Der Mann mit den bunten Socken

Von den Grünen zur SPD. Umgekehrt hat das vor Ewigkeiten einmal Raphael Brandmiller versucht, ohne dass es ihm Glück gebracht

Dirk Wurm war 2014 die größte politische Überraschung. Eben noch Geschäftsführer der Stadtratsfraktion und mitverantwortlich für den Wahlkampf und im nächsten Moment Ordnungsreferent. Warum? Gute Frage. Klar, er macht eine gute Figur, eine sehr gute, aber er wirkt manchmal noch wie ein lässiger Dandy, der mit bunten Socken durch die Stadt läuft und Politiker sein darf. Das Format, um das Amt eines Oberbürgermeisters auszufüllen, hat er bislang noch nicht entwickelt und dass er statt Florian Freund gegen Eva Weber antreten darf, soviel Mut zum Risko traut man den Genossen dann doch nicht zu. Und vielleicht ist das auch gar nicht der Plan des Ordnungsreferenten.


ZOOM

Bündnis 90/Die Grünen

Freie Wähler

Die Linke

Martina Wild (Fraktionsvorsitzende im Stadtrat) – Die unaufregende Kandidatin

Volker Schafitel (Stadtrat) – Goodbye, grantiger Monaco Franze

Chrissie Wilholm und Frederik Hintermayr

Neben Deniz Anan und Melanie Hippke hat sich bisher Martina Wild als aussichtsreichste Kandidatin positioniert. Noch, bis zur Aufstellungsversammlung Mitte Mai könnten mehr oder weniger spontan noch weitere Politiker antreten. Sollte Martina Wild die Kandidatin werden, ist ein solider grüner Wahlkampf zu erwarten. Mehr aber auch nicht. Wild wäre vielleicht keine begeisternde Kandidatin, aber als Frau durchaus eine, die Weber die Stimmen weiblicher Wähler aus dem liberalen Milieu kosten und damit in die Stichwahl zwingen könnte.

Wenn Volker Schafitel bei der kommenden Wahl wie angekündigt nicht mehr antritt, verliert der Stadtrat eine wirklich unterhaltsame Persönlichkeit. Keiner ärgerte die Regierung so ausdauernd wie der grantige Monaco Franze Schafitel. Keine politische Wand, gegen die Schafitel nicht leidenschaftlich anrannte, kein Baum, dessen Fällung er nicht beklagte, aber auf Dauer laugt Wut natürlich aus und nochmal sechs Jahre den einsamen Rufer in der Wüste spielen? Nein, das muss sich der 66-Jährige dann doch nicht geben.

Die Grünen werden immer bürgerlicher, die SPD sucht noch ihr altes Soziales-Ich, da könnte eine muntere linke Stimme ganz gut tun. Das dachten sich anscheinend auch die beiden Kandidaten der Augsburger Linken. Manche hätten wohl eher Otto Hutter, den einzigen Stadtrat der Linken als Kandidat erwartet, aber durch die Doppelkandidatur von Wilholm und Hintermayr machen sich die beiden in der Stadt bekannt und decken logischerweise ein breiteres Spektrum als ein Kandidat namens Hutter ab.

Kurt Gribl (Oberbürgermeister) – Held oder lahme Ente?

gut vernetzt, dass man sich auf jeden Fall nicht um seine Zukunft sorgen muss. Spannend dürfte dagegen die Zeit bis zur Wahl werden. Die politische Konkurrenz wird alles versuchen, um Gribl wie eine lahme Ente und seine designierte Nachfolgerin, Finanz- und Wirtschaftsreferentin Eva Weber, farb- und erfolglos aussehen zu lassen.

schäft letztlich halt doch meistens um vergleichsweise banale lokale Aufgaben kümmern muss.

Das war eine ziemliche Überraschung für die Öffentlichkeit. Kurt Gribl will nicht noch einmal als OB kandidieren. Das kann man jetzt zwar leicht sagen, aber so ganz überraschend kam Gribls Verzicht für viele Beobachter nicht. Als Seiteneinsteiger war der OB immer freier, als es ein typischer Berufspolitiker ist, der seit der Teenagerzeit auf das große Ziel der politischen Karriere hinarbeitet und deswegen keine auch noch so öde Gremiensitzung verpasst hat. So fleißig Gribl auch als Oberbürgermeister war, irgendwann brennt man nicht mehr so für den Job wie zu Anfang. Andere kommen mit diesem langsamen verglimmen der Leidenschaft ein Berufsleben lang ganz gut zurecht und mumifizieren sich in Amt und Würden, dass Gribl sich dagegen entschieden hat, ist ebenso mutig wie sympathisch. Und was macht er nach seiner Zeit als OB? Zwar sagt er, dass er das selbst noch nicht weiß, das würde er aber auch sagen, wenn das Gegenteil wahr wäre. Minister oder Staatssekretär unter Söder? Eher unwahrscheinlich. Aber Gribl war vor seiner Zeit als OB auch schon als Anwalt erfolgreich und ist nach 12 Jahren in der Politik so

CSU

Volker Ullrich (Bundestagsabgeordneter) – Der fleißige Berliner Wobei die Bezeichnung Berliner gar nicht so treffend ist. Ullrich sitzt zwar im Bundestag und verteidigt dort Jahr für Jahr wacker den Vielrednerrekord, aber mit der Hauptstadt wird der Workaholic nicht richtig warm. Zumindest erzählt er, dass er die Wochenenden stets in Augsburg statt an der Spree verbringt. Zieht es ihn also vielleicht sogar zurück nach Augsburg? Aber als was? Als OBKandidat, wenn Eva Weber scheitert? Das dürfte Ullrichs intellektuellen Ehrgeiz nicht befriedigen. Er fühlt sich im Bundestag sichtlich wohl und bei aller Heimatliebe dürfte ihn das Plenum, die Debatte und die vielen komplexen nationalen und internationalen Themen mehr reizen, als der Job eines Oberbürgermeisters, der sich im Tagesge-

Eva Weber (Finanz- und Wirtschaftsreferentin) – Die Kronprinzessin Eva wer? Viele Augsburger wussten lange nicht, wer Eva Weber ist, aber Kurt Gribl kannte auch kaum jemand, bevor er OB wurde. Eine Seiteneinsteigerin ist sie jedenfalls nicht, als Kronprinzessin sieht sie sich auch nicht, aber natürlich ist sie genau das. Das Problem von Kronprinzen und- Prinzessinnen ist allerdings, dass sie im Schatten des Throninhabers stehen und somit selten besonderes Charisma entwickeln. Hinzu kommt, dass der Amtsbonus Webers in den 12 Monaten bis zur Wahl leicht zum Amtsmalus werden kann, denn so hervorragend wie es die CSU darstellt, geht es Augsburg nicht. Namentlich die Finanzpolitik macht durch immer neue Schuldenrekorde und Haushaltslöcher von sich reden. Das Glück für Weber könnte aber sein, dass SPD und Grüne durch ihre Regierungsbeteiligung diese Schwäche kaum als Wahlkampfthema für sich nutzen können. Eine Erfolgsgarantie gibt es für Weber aber mitnichten. Denn die CSU ist in Augsburg nicht so stark, wie es durch Gribls Wahlerfolge den Anschein hatte. Weber wird die Wahl nur dann gewinnen, wenn sie sich als erfolgreiche und volksnahe Politikerin profilieren kann, was sie in den letzten beiden Jahren auch immer mehr schaffte. Wenn die politische Großwetterlage günstig ist und Grüne und vor allem die SPD einen ähnlich zahnlosen Wahlkampf wie 2014 abliefern und eher blasse OB-Kandidaten ins Rennen schicken, dann hat sie die besten Karten.

27


+Neue Szene 4 19 Sport.qxp_Layout 1 25.03.19 13:22 Seite 1

28

SPORT

Interview mit FCA-Keeper GREGOR

KOBEL

Als junger Spieler ist man beim FCA bestens aufgehoben!

Seit Januar 2019 steht Gregor Kobel beim FCA zwischen den Pfosten. Der erst 21-jährige Schlussmann wurde bis 30.06.2019 von 1899 Hoffenheim ausgeliehen und gilt als eines der größten Torwarttalente in der Bundesliga. Walter Sianos traf den selbstbewussten und sympathischen Eidgenossen zum Interview.

I

ch frage mich immer wieder, warum man sich freiwillig zwischen die Pfosten stellt. Warum bist du Torhüter und nicht etwa Mittelstürmer geworden? Oder Eishockeyprofi wie dein Vater Peter? Mittelstürmer und Torwart, das sind tatsächlich fast zwei verschiedenen Sportarten (lacht). Ich komme aus einer sehr sportlichen Familie, es stimmt, mein Vater war Eishockeyprofi in der Schweiz. Auch ich habe Eishockey gespielt, aber mir hat es von klein auf Spaß gemacht, zu hechten und mich in die Bälle zu werfen. Fußball ist unberechenbar. Du bist für sechs Monate auf Leihbasis von Hoffenheim zum FCA gewechselt. Wie richtet man sich denn auf so eine kurze Zeit ein? Kommt man da mit drei T-Shirts und zwei Hosen an? Es ging alles sehr schnell, ich war noch in der Schweiz im Weihnachtsurlaub, als ich einen Anruf von meinem Berater bekommen habe. Ich habe mich dann sehr schnell für den FCA entschieden, sofort meine Siebensachen gepackt und bin nach Augsburg gefahren. Dann ging es auch gleich ins Trainingslager.

Du wurdest regelrecht ins kalte Wasser geworfen. Von der ruhigen Hoffenheimer Ersatzbank quasi ins Epizentrum des Abstiegskampfs. Das muss man auch erst einmal verarbeiten? Ich wusste ja, auf welchem Platz der FCA in der Tabelle steht und konnte mich auch darauf einstellen. Aber der Abstiegskampf ist schon brutal und eine mentale Belastung, denn es ist schon etwas anderes, wenn man gesichert im Mittelfeld steht. Hier weiß ich, dass ich mir eigentlich keine großen Fehler erlauben kann. Dennoch ist es schön, in der Bundesliga zu spielen und ich sehe das als Privileg an. In der Bundesliga steht man Woche für Woche gnadenlos im Fokus der Öffentlichkeit. Wie groß ist denn der Druck? Schon immens, aber als junger Spieler ist man

Gerade als Torhüter ist der Druck schon noch mal etwas höher, weil die Fehler einfach offensichtlicher sind. Machst du Mentaltraining oder bist du von Haus aus ein nervenstarker Mensch? Ich bin schon von Natur aus ein gelassener Typ, aber ich bin auch jemand, der mentale Unterstützung in Anspruch nimmt, wenn ich es für nötig halte. Ich habe schon öfters erlebt, wie manche Torhüterkollegen mit Fehlern zu kämpfen hatten und das nicht so leicht weggesteckt haben. Beim letzten Interview mit Andi Luthe sagte er einen bemerkenswerten Satz: „Als Torwart ist man eben manchmal der Depp!“ Ist so, du kannst 90 Minuten halten wie ein Weltmeister, wenn dir aber in der Nachspielzeit der Ball unglücklich über die Hände gleitet und im Tor landet, siehst du halt doof aus. Man muss damit einfach umgehen können.

Wohnst du im Hotel? Anfangs habe ich noch im Hotel gewohnt, inzwischen habe ich aber bis Sommer eine möblierte Wohnung. Wir werden sehen, wie es dann weitergeht. Zum Beschnuppern ist diese Situation aber gar nicht so übel... Ja, das sehe ich auch so. Wie gesagt, ich musste nicht lange überlegen, denn für mich war es die Gelegenheit, sofort in der Bundesliga zu spielen.

beim FCA bestens aufgehoben, weil das Umfeld hier sehr gut ist, weil die Clubführung die Ruhe bewahrt und nicht in panischen Aktionismus verfällt. Ich schätze das wirklich sehr. Aber natürlich weiß ich, dass man im Fokus steht und an seiner Leistung gemessen wird.

“Es war ein harter Schritt, denn ich bin mit 16 Jahren weg von meiner Familie“

Die Fans kennen dich bisher noch kaum. Wie würdest du dich selber als Typ bezeichnen? Es ist immer schwierig, sich selbst zu beurteilen. Aber ich bin ein umgänglicher Mensch und wenn ich mich einmal eingefunden habe, dann bin ich auch jemand, der versucht mit positiver Energie die Stimmung aufzulockern. Der Spaß im Team spielt nämlich eine große Rolle, Harmonie


+Neue Szene 4 19 Sport.qxp_Layout 1 25.03.19 13:22 Seite 2

SPORT

Foto: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

4 40 ist wichtig und ich bin schon jemand, der immer dazu beizutragen möchte. Schon auffällig, wie viele Torhüter aus der Schweiz in der Bundesliga aktiv sind. Yann Sommer, Roman Bürki, Marwin Hitz und eben du. Das ist kein Zufall, in der Schweiz wird seit Jahren überragend gearbeitet. Allen voran tut das Patrick Foletti, der Torwarttrainer der Schweizer Nationalmannschaft, der auch in den Clubs tolle Aufbauarbeit leistet. Was hat dich in Augsburg am meisten überrascht? Das Umfeld und das sage ich jetzt nicht nur so daher. Hier ist alles sehr familiär, im Team sind nur lauter super Jungs, anders kann ich es nicht sagen. Ich wurde schnell und toll aufgenommen, auch vom Trainerteam. Du bist bei den Grasshoppers groß geworden. Wie war das für dich, als du von Zürich ins idyllische Hoffenheim gewechselt bist? Das war schon ein Kulturschock, denn außer Fußball gibt es da nicht viel. Es war ein harter Schritt für mich, denn ich bin mit 16 Jahren weg von meiner Familie und von meinen Freunden, noch dazu

in ein neues Land. Ich habe anfangs bei einer Gastfamilie gelebt und man hat plötzlich lauter fremde Menschen um sich. Gerade in diesem Alter kann noch viel in die falsche Richtung gehen. Da nützt dir dann auch kein noch so großes Talent. Du hast am Anfang noch in der U19 von Hoffenheim gespielt. Ja, erst U19, dann bekam ich aber schnell einen Profivertrag. Anschließend war ich noch eine Saison bei der U23. Wenn ich zurückblicke, dann war es trotz Trennung eine coole Zeit und perfekt für meine persönliche Entwicklung. Man muss seinen Tag selber strukturieren, es sind keine Eltern da, die einen ermahnen, die Hausaufgaben zu machen, gesund zu essen oder rechtzeitig ins Bett zu gehen. Man muss selber die Wäsche waschen und sein Leben organisieren. Dadurch reift man schneller, wird früher erwachsen und das wirkt sich dann auch positiv auf die sportliche Leistung aus. Zum Abschluß etwas Leichtkost. Welcher Sound bringt dich richtig in Schwung? Amerikanischer Hip Hop und da habe ich mit Kevin Danso und Reese Oxford zwei echte Experten an meiner Seite.

Für welches Produkt wärst du der perfekte Werbeträger? Als Schweizer natürlich für Uhren, würde ich sagen. Und vielleicht noch für Schokolade. Welchen Promi würdest du gerne mal auf einen Kaffee einladen? Roger Federer. Der Mann ist trotz seiner großen Erfolge sympathisch und bodenständig geblieben. Das ist auch der Grund, warum ihn die Leute so mögen. Ich habe sogar eine persönliche Widmung von ihm, die hängt heute noch in meinem alten Zimmer bei meiner Mutter. Du darfst einen Tag mit der Zeitmaschine verreisen. Wohin geht dein Trip? Ich finde es fast etwas beängstigend, in die Zukunft zu reisen. Ich will gar nicht wissen, was mich noch so alles erwartet. Mich würde es sehr interessieren, wie die Zeiten früher waren, so ohne Handys und Internet. Ich habe das Gefühl, dass man vor der Digitalisierung einfach freier gelebt hat. Man wusste, wenn die Sonne untergeht, muss man nach Hause, heute wird man mit dem Handy geortet.

29


+Neue Szene 4 19 Sport.qxp_Layout 1 25.03.19 16:13 Seite 3

SPORT

Mini-Job mit großer Wirkung

„Da Datschi“ in den Playoffs

HI

“Es geht darum, den Leuten im Stadion ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“

Fotos: Christian Menkel, Markus Krapf

30

Ende März war es richtig schwierig, einen Termin mit dem Datschi zu bekommen, denn der Kalender des Maskottchens des Junior Pantherclubs (JPC), also des Kids Clubs der Augsburger Panther, war randvoll. Wir haben es trotz der stressigen Tage innerhalb der Playoffs geschafft, Max Mosig zum Interview zu bekommen und stellen euch den jungen Mann vor, der im Plüschanzug des Panthers mit den großen Füßen und dem sympathischen Dauergrinsen steckt. Von Markus Krapf

Hallo Max, wie lange gibt es denn den Datschi eigentlich schon? Den Junior Pantherclub gibt’s offiziell seit Februar 2016. In den Köpfen der Panther GmbH existierte Datschi und sein Kids Club aber schon viel länger. Mit der Unterstützung unserer Sponsoren von Jahn & Partner und der Augsburger Allgemeinen konnten wir ihn dann vor etwas über drei Jahren so richtig zum Leben erwecken. Und seit wann steckst du schon unter der Panther-Haube? Vom ersten Tag an. Ich bin der Datschi der ersten

Stunde und war sogar dabei, als beschlossen wurde, dass wir ein Maskottchen einführen werden. Wie, Du warst bei der Entscheidung dabei? Ich habe in Augsburg BWL studiert und zwischen Bachelor und Master eine komplette Saison ein Praktikum in der Geschäftsstelle der Panther absolviert. In dieser Zeit wurde in der Marketing-Abteilung auch das Projekt Datschi verstärkt in Angriff genommen. Ich war somit von Anfang an involviert. Das war ein Projekt, bei dem alle mit dem Herzen dabei waren, denn jeder hat die Notwendigkeit gesehen, bei den Panthern und speziell

im Curt Frenzel Stadion eine neue Anlaufstelle für alle kleinen Eishockeyfans zu schaffen. Ich denke, wir haben hier etwas Tolles geschaffen. Ihr konntet Euch also richtig austoben? Genau. Und wir sind sehr froh, dass wir den Junior Pantherclub und Datschi mit der Unterstützung von Jahn & Partner und der Augsburger Allgemeinen letztendlich wirklich in seiner heutigen Form realisieren konnten. Für alle Kids haben wir so einen echten Mehrwert rund um die Augsburger Panther, unseren AEV-Nachwuchs und die Sportart Eishockey geschaffen.


+Neue Szene 4 19 Sport.qxp_Layout 1 25.03.19 16:14 Seite 4

SPORT

Wie lange dauerte es von da an bis zu Datschis erstem Auftritt im Curt-Frenzel-Stadion? Mein Praktikum war zu Ende und vier Monate später kam dann der Anruf, dass das neue Kostüm bestellt worden war und ob ich mich denn nicht zur Verfügung stellen würde, dieses mit Leben auszufüllen. Klar wollte ich und so war ich zum Ende der Saison 2015/16 dann erstmalig der Datschi. Seit einem Jahr betreue ich nun auch den Social Media-Auftritt von Datschi. Man kann also sagen, dass der Datschi bestens von den AEV-Fans angenommen wurde? Extrem. Und zwar durch alle Altersgruppen hindurch. Wo Datschi auftaucht, da kommt Freude auf. Bei den Kollegen vom FCA gibt es leider kein Maskottchen, die Fans haben sogar vor vielen Jahren in der Vereinssatzung verankern lassen, dass es auch niemals eines geben dürfe. Kannst Du Dir vorstellen, warum? Klar, die Ultra-Szenen der verschiedenen Clubs lehnen jegliche Art von Kommerz kategorisch ab und auch wir hatten anfangs die Befürchtung, dass wir auf große Gegenwehr stoßen könnten. Aber das war unbegründet. Ich persönlich finde, dass überhaupt nichts gegen ein Maskottchen spricht. Es geht einfach darum, den Kids ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und das funktioniert bestens, im Übrigen auch bei allen Erwachsenen. Wie kommt das Maskottchen der Panther eigentlich zu seinem Namen? Wie? Das weißt Du nicht? Ich schon, aber meine Kollegin Verena kommt aus Blaubeuren und hatte keine Ahnung. Es gibt ja auch viele Stundenten von auswärts, die das vielleicht nicht wissen. Der Name kommt vom legendären Augsburger Zwetschgendatschi, einem Rezept, das anderswo vielleicht Pflaumenkuchen heißen würde. Und er passt perfekt zum Maskottchen der Panther, er ist kurz, einprägsam und hat einen Bezug zur Stadt, dem wunderschönen Datschiburg. Mittlerweile haben wir übrigens schon knapp 600 Mitglieder im Junior Pantherclub, viele Menschen melden ihre Kinder schon bei der Geburt bei uns an. Wir haben es also geschafft, Datschi richtig gut zu etablieren.

Als Datschi bist Du zumindest heute schon ein wichtiger Teil des Teams. Welche Größe haben eigentlich seine Trikots? Ich schätze mal, dass circa fünf bis sechs X vor dem L stehen, aber wenn Datschi ein neues Sonderleibchen bekommt, dann wissen unsere Trikotschneider von der Firma Metzen Athletic seine Größe ganz genau.

Ist der Job als Maskottchen eigentlich ein Ehrenamt? Das war er sehr lange. Mittlerweile bekomme ich aber auch auf Minijob-Basis ein bisschen Geld dafür. Das muss man sich aber leisten können. Was machst Du, wenn du nicht als Plüschtier unterwegs bist? Ich arbeite in Vollzeit bei einem Start Up in Augsburg. Das Unternehmen heißt studyflix, ist eine Lernvideoplattform und bietet Studenten verschiedener Fachrichtungen kostenlos Videos an, in denen komplizierte Studieninhalte einfach erklärt werden und dabei helfen, Klausuren zu bestehen. Ich mache die komplette Projektleitung vom Rohskript bis hin zum fertigen Video. Wäre es nichts für Dich gewesen, nach dem Praktikum im Team der Augsburger Panther mitzuarbeiten? Erstmal wollte ich nach dem Praktikum den Master machen und dann waren alle Stellen besetzt. Aber wer weiß, vielleicht ergibt sich irgendwann einmal die Gelegenheit.

Wie zum Beispiel das grüne Trikot mit dem Regenbogen-Design, das für was genau steht? Das Trikot, übrigens auch von Jahn & Partner initiiert, steht für Vielfalt im Eishockey. Also gegen Homophobie, Rassismus und jegliche Art der Menschenverachtung. Eine tolle Sache, wie ich finde. Eishockey ist eben für alle, da wollten wir ein Zeichen als Club setzen. Dem kann man nur vollumfänglich zustimmen! Hat Datschi übrigens seine eigenen Autogrammkarten? Ja klar, ich habe sogar eine für Dich dabei. Tatsächlich schauen bei Autogrammstunden manchmal die Spieler leicht frustriert zu mir rüber (lacht). Bei der Eisfläche, welche die Stadt Augsburg um Weihnachten am Kö aufgebaut hatte, war es ganz extrem. Alle wollten erst mal eine Unterschrift von Datschi, sind dann aber natürlich auch zu den Spielern gegangen. Der Datschi ist halt einfach übertrieben beliebt! Kommen wir zur aktuellen Saison. Macht es auch dem Datschi eigentlich mehr Spaß, wenn die Panther eine so gute Saison spielen und die Playoffs erreichen? Na klar. Es hat in dieser Saison einfach riesig Spaß gemacht, ins Stadion zu gehen, egal ob freitags oder sonntags. Das sieht man dann auch am Zuschauerschnitt, der deutlich über den Erwartungen lag, die letzten zehn Heimspiele waren beinahe alle ausverkauft. Und völlig gleichgültig wie weit die Mannschaft heuer kommt, schon das Erreichen des Viertelfinales ist ein Erfolg. Außer Coach Mike Stewart haben praktisch alle wichtigen Spieler schon für die kommende Saison unterschrieben. Datschi auch? Hat er. Und er wird mindestens eine weitere Saison am Puck bleiben. Wenn es Euch interessiert, was er denn alles so treibt, dann besucht ihn einfach auf seiner Facebook oder Instagram-Seite!

31


32

KULTUR

Sprachkunst & Sprengstoff – Neue Literaturreihe im Brechthaus Für ihr neues Bühnenprogramm hat das Autorenduo Ferdinand Führer & Roland van Oystern Kurzgeschichten, Tagebucheinträge, Rechtfertigungsschreiben und Songs zusammengestellt – alles geprägt von einer unnachahmlichen Mischung aus Melancholie und absurd-lakonischem Humor. Die musikalische Lesung bildet den Auftakt der neuen Reihe „Sprachkunst & Sprengstoff“ im Brechthaus. Kuratiert und moderiert wird sie von dem Augsburger Lyriker und Literaturwissenschaftler Gerald Fiebig im Auftrag der Regio Augsburg Tourismus GmbH, die das Brechthaus betreibt. Karten gibt es ausschließlich ab 19.00 Uhr an der Abendkasse (6,- Euro, mit Kultursozialticket 1,- Euro). Auf ein Sprengstoff-Bier ins Brechthaus zu: „Ein Abend in Moll - Ferdinand Führer und Roland van Oystern erzählen von ihrem Kontostand“ am Donnerstag, 11.04. um 19.30 Uhr.

Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel Sensemble Theater in Kooperation mit Diözesanmuseum und Universität Augsburg Die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die Heiden und Juden und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und seine Rückführung nach Jerusalem – das sind die großen Themen des historischen Augsburger Heilig-Kreuz-Spiels, das um 1500 aufgezeichnet wurde. Das Personal reicht dabei von Kaiser Konstantin, der heiligen Helena, dem Perserkönig Costras bis hin zum Juden Judas, der nach seiner Bekehrung Quiriacus heißt. Das Stück gewährt einen spielerischen Einblick in eine jahrhundertealte, hochpolitische und gefährliche Denkweise, die überwunden scheint. Doch so mancher Konflikt trägt sich bis heute fort und bleibt brisant. Das Sensemble-Amateurtheater stellt sich dieser Herausforderung und zeigt, mit wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Klaus Wolf von der Uni Augsburg, eine eigene Fassung des spätmittelalterlichen Spiels. Da eine Aufführung in Augsburg nicht bezeugt ist, könnte es sich sogar um eine Uraufführung handeln, auf jeden Fall aber um eine in der Neuzeit. Regie führt Daniela Nering. Infos: www.sensemble.de

Daniel Biskup – Wendejahre Ausstellung im Schaezlerpalais 14.04. bis 30.06.2019

30 Jahre ist es her, dass die Mauer in Deutschland fiel. Der Fotograf Daniel Biskup hat den Prozess der Wiedervereinigung in Deutschland ausführlich dokumentiert, auch die Umbruchphase in der Sowjetunion. Diese Wendejahre prägten schließlich auch den Werdegang des Fotografen. Zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls zeigt das Augsburger Schaezlerpalais nun über 100 Fotografien von Daniel Biskup. Die Ausstellung widmet sich der Zeit von 1989 bis 1995 in Deutschland sowie

dem Umbruch in der damaligen Tschechoslowakei. Die einzigartigen Aufnahmen lassen die bewegten Jahre Revue passieren – die Montagsdemos, die Flucht der DDR-Bürger über Ungarn, die Feiern an der Berliner Mauer, aber auch den Hungerstreik der Kumpel im Kalibergwerk Bischofferode, politische Auftritte von Helmut Kohl und junge Menschen, die ihren Platz im neuen Deutschland suchen. Infos: www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de


VON TINA BÜHNER

Staatstheater: Dimensions of Dance. Part 2 Nach der ersten Auflage von „Dimensions of Dance“ in der Spielzeit 2017/18 geht das Format nun in die zweite Runde. Diesmal geht es dabei um den menschlichen Körper als Zentrum der choreografischen Inspiration. Ballettdirektor Ricardo Fernando nimmt in seiner Choreografie „Nacht“ Melancholie und Einsamkeit sowie Ruhe und Innerlichkeit der Menschen in der Dunkelheit in den Blick. Dieser Choreografie stellt er eine Arbeit des Spaniers Cayetano Soto gegenüber, der in Barcelona und München als Tänzer aktiv war und dort auch seine ersten Schritte als Choreograf tat. Den Auftakt des Abends gibt der Amerikaner Peter Chu mit einer Uraufführung, die von einer ganz eigenen Tanzsprache, von extremen Kontrasten und dem Spiel mit Licht und Schatten gekennzeichnet ist. Ricardo Fernando rundet den Abend mit seinen Tanzminiaturen ab, die Johann Sebastian Bachs live gespielte „Goldberg Variationen“ in Szene setzen. Premiere ist am 13.04. auf der Bühne des Staatstheaters im martini-Park.

Voice Works – Stimmen bestimmen Vokalkunst & Gesprächspanel zum Welttag der Stimme im abraxas Zum Welttag der Stimme am 16.04. laden „loop30 – der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas“ und das Augsburger Vokalkunst-Label „atemwerft“ zu einem Abend der Stimmen, Stimmungen und Bestimmungen ein. Der „World Voice Day 2019“ wird begangen mit künstlerischen Vokal-Performances, spannenden Hörproben und dem Austausch mit Experten rund um das Thema Stimme und Atem. Entlang kurzer Hörproben von Stimm-, Sprech-, Sing- und Atem-Kunst aus dem atemwerft-Katalog wirft ein Gesprächspanel mit Teilnehmenden aus Sprachkunst, Gesang und Stimmheilkunde einen interdisziplinären Blick auf die menschliche Stimme. Der Abend wird abgerundet mit LivePerformances von Beatrice Ottmann (Gesang, Stimmexperimente) und Martyn Schmidt (Spoken Word Performer/ Sprachkunst). Weitere Beteiligte sind Hannelore Böhnke (Logopädin) und Gerald Fiebig (Lyriker und Klangkünstler). 16.04., Ballettsaal im Kulturhaus abraxas, Eintritt 5 Euro. Infos: www.abraxas.augsburg.de

Moritzkirche: mitmachen beim Westchor Projekt 2019 Noch bis September sind unter dem Titel „Infinite Journey“ in der Moritzkirche vier Arbeiten des Videokünstlers Bill Viola zu sehen. In den kommenden Monaten folgen in und um das für seine besonderen, künstlerischen Projekte bekannte Gotteshaus allerdings noch viele weitere Aktivitäten. Zum 1000-jährigen Gründungsjubiläum der Moritzkirche gibt es nämlich ein großes Beteiligungsprojekt „Ähnlich einer archäologischen Grabung lassen wir den historisch belegten Westchor der Moritzkirche wieder aufleben und verwandeln den Moritzplatz in eine Spielstätte – vergleichbar einem Marktplatz mit Forum und Amphitheater“, sagt Michael Grau, Referent für Kunst und Öffentlichkeitsarbeit. Mitmachen kann eigentlich Jede und Jeder. Ob Kunst, Musik, Theater, Tanz, Spirituelles, Meditatives, Debatten, öffentliche Sitzungen, Lesungen, Sport, Feiern oder Festliches: Praktisch alles ist möglich. Um ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, wählt eine Jury aus allen eingereichten Angeboten aus. Infos: www.moritzkirche.de/westchor.

33


36

CINERAMA

PENGUIN HIGHWAY

HER SMELL

WILDLIFE

Regie: Hiroyasu Ishida Mit: Kana Kita, Yû Aoi u.a.

Regie: Alex Ross Perry Mit: Elisabeth Moss, Dan Stevens u.a.

Regie: Paul Dano Mit: Carey Mulligan, Jake Gyllenhaal u.a.

Ob man nun der Typ für Katzenvideos ist oder lieber zu den Dog Vines greift, über eines herrscht vermutlich Einigkeit: Die Natur hat so einiges zu bieten in Sachen Cuteness. Und die unscheinbaren Außenseiter Pinguine gelten unter Niedlichkeitsexperten als absoluter Geheimtipp. Die plattfüßigen kleinen Kerlchen nehmen uns in Hiroyasu Ishidas erstem Anime in Spielfilmlänge mit auf ein außergewöhnliches Sommerabenteuer und sorgen selbstverständlich dafür, dass wir regelmäßig vor Verzückung kaum aus den Augen sehen. Der clevere Viertklässler Aoyama teilt unsere Faszination und macht sich auf zu einer wissenschaftlichen Expedition, die vor allem eins klären soll: Wie kommen die ungewöhnlichen Vögel in seine verschlafene kleine Heimatstadt? Und was hat die nette Frau aus der Zahnarztpraxis damit zu tun? Auch wenn Pinguine bekanntlich nicht fliegen können – dieser Anime flattert direkt in unser Herz! (Kinostart: 12.04.) (ah) ((((()

Elisabeth Moss hat ein Talent für die Krisencharaktere der dunklen Augenringe, das wissen wir spätestens seit dem Serienalbtraum Handmaid’s Tale oder dem manisch-düsteren Top of the Lake. Vage bekannt also die Leidensbilder, die sie in Her Smell abwechselnd als haltlose Exzessgöre und abgebrochenes Hollywoodsterchen im Entzug zum Besten gibt. Sängerin Betty Something scheint eine Verkörperung all dessen, was sich Hollywood unter Punk vorstellt: Ein bisschen Schreierei auf Bühnen und unter Bandkollegen, perfekt gestyltes Haar in den unwahrscheinlichsten Situationen und natürlich viel tränenzerflossener Kajal um übernächtigte Augen. Vollgedröhnt mit Klischees liest sich Her Smell wie ein bürgerlicher Entwicklungsroman über die junge Wilde, die schließlich doch noch „Ja“ zum vernünftigen Leben sagt. Und die Rockstar-Allüren gegen süßsaure Momente mütterlicher Sentimentalität eintauscht. Cringe pur! (Kinostart: 12.04.) (ah) (())))

Joe, Jeanette und Jerry, das klingt wie Barby, Ken und Shelley. Nur dass die Brinsons eben nicht in einer pastellfarbenen Spielwelt von Mattel leben, sondern im Montana der 60er Jahre mit Vater Jerry, der bis zu seinem alkoholimprägnierten Hals in einer Lebenskrise steckt. In einer bestechenden Intensivperformance portraitiert Nachwuchsschauspieler Ed Oxenbould Familiensprössling Joe, der den Verfall seiner Eltern und deren Ehe still beobachtet, um sich eines Tages als einziger Mann im Haus - wie man damals in den 60ern wohl sagte - wiederzufinden. Durch den plötzlichen Aufbruch seines Vaters bleibt der Jugendliche allein mit seiner Mutter zurück, die wie er selbst den Boden unter den Füßen zu verlieren scheint… Eine einfühlsame Coming-of-ageGeschichte, die mit Samthandschuhen ins Setting des Familiendramas verpflanzt wurde. Kitsch-Faktor: Höchst erträglich! (Kinostart: 11.04.) (ah) (((())

VAN GOGH – AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT

MONSIEUR CLAUDE 2 – IMMER FÜR EINE ÜBERRASCHUNG GUT

BIRDS OF PASSAGE - DAS GRÜNE GOLD DER WAYUU

Regie: Julian Schnabel Mit: Willem Dafoe u.a.

Regie: Philippe de Chauveron Mit: Chantal Lauby, Christian Clavier u.a.

Regie: Ciro Guerra, Cristina Gallego Mit: Natalia Reyes, José Acosta u.a.

Van Gogh – Liebling nicht nur von Kunstfreunden, sondern auch der Kinowelt. Noch immer ist uns der aus rund 60.000 Ölgemälden bestehende Künstlerkrimi Loving Vincent im Gedächtnis, der uns letzte Kinosaison beeindruckte. Der neue Van Gogh hat dem dennoch etwas hinzuzufügen. „Vielleicht hat Gott mich zu einem Künstler gemacht für Leute, die noch nicht geboren wurden“, grübelt Dafoe in seiner aufreibenden Darstellung des unverstandenen Künstlers und bringt ihn uns näher als der Kunstunterricht oder die Horrorgeschichten seiner bizarren Selbstverstümmelung das jemals konnten. Die packende Filmbiographie nimmt uns mit auf einen Trip durch psychedelische Sonnenblumenfelder und glühende Landschaften, in den sich die dumpfen Töne hoffnungsloser Getriebenheit schleichen. Auch echte Kunstverächter werden mir zustimmen: Ein Meisterwerk! (Kinostart: 18.04.) (ah) ((((()

Selten wurde Rassismus auf eine so humorvolle Weise kritisiert und die Absurdität von Hass gegen Menschen, die aus anderen Kulturen und Ländern stammen, mit solch bestechend scharfsinniger Komik offengelegt, wie in dem französischen Kinofilm „Monsier Claude und seine Töchter“. Jetzt folgt die Fortsetzung des schwarzhumorigen Kassenschlagers und wieder bleibt kein Auge trocken. Monsieur Claude und seine Frau Marie setzen im zweiten Teil ihren ganzen Einfallsreichtum ein, um ihre Töchter daran zu hindern, mit ihren Ehemännern ins Ausland zu ziehen, haben sich die beiden ihren Lebensabend als Großeltern doch ganz anders vorgestellt, nämlich im heimeligen Frankreich. Also begeben sich die schlitzohrigen Patrioten auf völkerfreundschaftliche Mission, um ihren Schwiegersöhnen das Leben in Frankreich möglichst schmackhaft zu machen. (Kinostart: 04.04.) (vk) ((((()

Eine romantische Liebesgeschichte, ein blutiger Krieg zwischen skrupellosen Drogenbossen und die Kulisse Kolumbiens schaffen einen epischen Film über den Untergang einer Familie, die in den 1960er Jahren lange vor Pablo Escobar den Grundstein für den Drogenhandel legt, für den das Land berühmt-berüchtigt ist. Der Film erzählt die Geschichte von Raphayet, der die Tochter einer mächtigen Familie seines Stammes heiraten möchte. Um die Mitgift bezahlen zu können, verkauft er Marihuana. Bald schon unterliegt Raphayet der Versuchung, seiner Familie durch den Verkauf von Drogen ein Leben im Luxus bieten zu können. Damit beginnt ein brutaler Kampf um den Drogenmarkt, der für fast alle Familienmitglieder tödlich endet. Birds of Passage zeigt in eindrucksvollen Bildern wie Machtbesessenheit und Geldgier eine ganze Familie in den Ruin treibt. (Kinostart: 04.04.) (vk) (((())


CINERAMA

UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE

DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN

SUPA MODO

Regie: Marcus H. Rosenmüller Mit: Luis Vorbach, Jona Gaensslen u.a.

Regie: Jan Haft Mit: Einem Reh u.a.

Regie: Likarion Wainaina Mit: Stycie Waweru, Marianne Nungo u.a.

Gerade eben ist der historische Fußball-Historyknaller „Trautmann“ angelaufen, da schlägt Regisseur „Rosi“ erneut zu. Dieses mal mit einem Kinderfilm, den sich aber auch Erwachsene anschauen können. Auf einem Jahrmarkt entdecken die zwei Freunde Emil und Frido, wie in einem Spiegelkabinett ihre Spiegelbilder zum Leben erweckt werden. Sie denken, jetzt gehts ab, denn ihre „Doppelgänger“ können nämlich alles, was sie eigentlich nicht so drauf haben und wozu sie sonst auch keinen Bock haben. Ein Paradies für die beiden. Doch nach und nach entwickeln die Alter Egos von Frido und Emil ein echtes Eigenleben und die Sache wird immer stressiger für die beiden. Sie wollen ihre Doppelgänger loswerden, doch wie sicht zeigt, ist das nicht ganz so einfach. Die Moral von der Geschicht: Nobody is perfect, lebe mit deinen Fehlern und werde trotzdem glücklich. (Kinostart 04.04.) (cs) (((())

Für Naturfilmfreunde ist Jan Haft, der schon über 70 Filme gedreht hat, kein Unbekannter. Meistens laufen seine Filme, die ihn um die ganze Welt bringen, im Fernsehen. Sein Neuester ist aber auch im Kino auf der fetten Leinwand zu sehen. Und aktueller könnte sein Film nach der Abstimmung über das „Volksbegehren Artenvielfalt“ auch gar nicht sein, geht er doch um die heimische Blumenwiese nebenan. Vollgepumpt mit Gülle, Kunstdünger und Pflanzenschutzmitteln werden unsere Wiesen seit Jahrzehnten zu Produktionsflächen der Landwirtschaftsindustrie degeneriert. Jan Haft ist mit seiner Kamera dabei. Es geht ihm aber nicht um den kleinen Landwirt, sondern um die von der EU geförderte Agrarindustrie. Aber keine Sorge, der Film zeigt vor allem mit wunderbaren, traumhaft schönen und nie gesehenen Bildern mit einem Reh als „Hauptdarsteller“, was in Flora und Fauna unserer Wiesen immer noch so abgeht. (Kinostart 04.04.) (cs) ((((()

Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und ihr großer Traum ist es, selber mal die Filmheldin zu sein. Doch Jo, die in einem kleinen Dorf in Kenia lebt, ist sterbenskrank und hat nur noch ein paar Monate zu leben. Daran führt leider kein Weg vorbei. Ihre Schwester Mwix will nicht mit ansehen, wie Jo, die eigentlich sehr lebensfroh ist, einfach so dahinstirbt, ohne ihren Traum, eine Filmsuperheldin zu sein, gelebt zu haben. So stachelt sie Jo an, ihren magischen Kräften freien Lauf zu lassen. Zusammen mit den Leuten vom Dorf fassen sie den Plan, einen Film mit Jo als Superheldin „Supa Modo“ zu drehen. Und irgendwie halten dann alle die Zeit an und Jo lebt ihren Traum im Hier und Jetzt. Jo ist glücklich! „Supa Modo“ ist ein Film, der die Kraft der Fantasie des Kinos und des Lebens zeigt. Eine Kraft, die alles überwindet und welcher der Tod nichts anhaben kann. (Kinostart 18.04.) (cs) ((((()

filmtipp des monats

Border Regie: Ali Abbasi Mit: Eva Melander, Eero Milonoff u.a.

Tina hat so was an sich, irgendwas, das sie besonders macht. Auf den ersten Blick könnte man sagen: Klar, sie ist hässlich. Doch ihre merkwürdig unförmigen Gesichtszüge scheinen uns schon zu flüstern, dass solche altgedienten Maßstäbe hier nicht passen wollen. Jedes Haar scheint auf Empfang zu stehen, wenn Eva Melander in ihrer ungewöhnlichsten Rolle mal Fuchs & Has an ihr Fenster lockt, mal die Emotionen von Schmugglern und anderen Verbrechern inflagranti erspürt. Zwischen ihrem Job als Grenzbeamtin und ihrem zurückgezogenen Außenseiterdasein ist Tina wortwörtlich ständig auf Grenzgang,

wobei sie darauf bauen kann, in jeder Situation den richtigen Riecher (ebenfalls durchaus wörtlich) zu haben. Kein Wunder also, dass Misstrauen und Faszination gleichermaßen aufkommen, als sie plötzlich Vore gegenübersteht, den weder ihr genialer Geruchssinn noch ihr untrüglicher Instinkt zu entschlüsseln vermag. Und was weiß der Mann über sie, was sie selbst nicht weiß? Wem die Story bisher schon skurril vorkam, sollte nun lieber abschalten, denn was folgt ist die wohl verstörendste Liebesgeschichte seit Erscheinen der Twilight-Saga, nur garantiert anders. Als grobschlächtiges Paar mit Neandertalerzügen und einer Vorliebe für Krabbeltiere stellen Tina und Vore nicht nur ästhetisch einen Konterpunkt zu den gewohnten Blockbusterpärchen und Hochglanzverliebten dar. Regisseur Ali Abbasi scheint es sich zur Aufgabe gemacht zu haben, nicht nur Romantik neu auf die Kinoleinwand zu bringen, sondern auch einige der wohl elementarsten Fragen überhaupt aufzuwerfen: Wer bin ich und wie soll ich das akzeptieren? Mit einer spektakulären Gratwanderung zwischen äußerster Sensibilität und erschreckender Groteske ruft uns der iranisch-schwedische Jungregisseur in Erinnerung, dass Anderssein eine Frage des Standpunktes ist, oder mit anderen Worten: von der Blickrichtung abhängt. Wen wundert es da, dass Border in Cannes den Preis in der Kategorie Un certain regard („ein gewisser Blick“) für sich sichern konnte? Abbasi erzählt ein eindringliches Märchen, das große Bilder in die Erinnerung einprägt – für all jene, die sich nicht davor fürchten, alte Perspektiven und Grenzsetzungen neu zu überdenken. (Kinostart: 11.04.) (ah)

37


34

ANZEIGE

IndoorGAMES Augsburg

Seit im Oktober 2015 die erste Lasertag Arena in Augsburg eröffnet hat, hat sich in der Brixener Straße 8 in Lechhausen einiges getan. 2016 begeisterten die Betreiber der rund 1100qm großen Arena ihre Besucher zusätzlich mit 5 Escape Rooms. Bei dem Spiel haben die Spieler 60 Minuten Zeit dem Geheimnis des Rätselraumes auf den Grund zu gehen. Bei IndoorGAMES erwarten die Besucher 5 verschiedene Themenräume: Die Grabkammer des Tutanchamun, Piraten, Atlantis, The Saw Massacre und passend zur letzten TV Staffel Game of Thrones auch der Raum Winter is Coming. Passend zum Motto für Jung, für Alt, für Jedermann gibt es seit Oktober 2018 zusätzlich eine Schwarzlicht Minigolf Anlage. Bei der Gestaltung dieser Attraktion wurde bis ins kleinste Details Wert auf Qualität und den besonderen Spielspaß gelegt. Wer das klassische Minigolf im Park bereits kennt, darf sich bei IndoorGAMES von einer faszinierenden Dschungelwelt beeindrucken lassen. Über 18 Bahnen gehen die Spieler im Schwarzlicht an leuchtenden 3D Wandmalereien durch den Dschungel. Wer auf den Bahnen einem Krokodil oder dem Leoparden begegnet, muss Mut beweisen und den Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch bringen. Gewonnen hat der Spieler der

über 18 Bahnen hinweg die wenigsten Schläge gebraucht hat. Die Besucher der Anlage erwartet ein kompetentes und zuvorkommendes Team, welches jederzeit gerne die Regeln jedes Spiels erklärt und auch auf Sonderwünsche eingeht. So lassen sich hier Geburtstage und Firmenfeiern besonders gestalten. Wer mit Freunden etwas unternehmen möchte findet unter den vielen Angeboten bestimmt das Richtige um eine super Zeit zu haben. Ein Blick auf die Website lohnt sich: www.indoorgames.de Vor Ort sind genügend Parkplätze vorhanden, aber auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich die IndoorGAMES Arena gut erreichen. Psst... Seit November 2017 ist IndoorGAMES auch in München Garching mit den Themenwelten Lasertag und Paintball vertreten. Alle Interessierten über 18 Jahre erwartet eine neue Paintball Arena der Extraklasse. Ein neues Spielsystem, welches den Spielern den „respawn“ ins Spiel ermöglicht und die Team Punkte über große Bildschirme anzeigt. Längere Spielzeit! Extra Adrenalin! Bei welchem Team ertönt die Siegeshymne? Buche jetzt unter: www.indoorgames.de


ANZEIGE

35


+Neue Szene 4 19 Troy of Persia.qxp_Layout 1 25.03.19 13:14 Seite 1

38

HEIMATKLÄNGE

Die strukturierte Leichtigkeit! Interview mit der Augsburger Neo-Soul-Pop-Formation

Troy of Persia Neo-Soul-Pop meets Indie! Sie sind derzeit eines der heißesten Eisen im Feuer der Augsburger Musikszene. Hinter Troy of Persia stecken mit Sedat Cerimi und Girisha Fernando zwei unkonventionelle und schillernde Figuren. Walter Sianos traf die beiden zum Interview.

ch weiß, die obligatorische Frage nach dem Bandnamen ist öde. Aber ich kann es mir nicht verkneifen. Troy of Persia... das klingt so rätselhaft und geheimnisvoll. Da gibt’s doch sicher eine Story dazu? Girisha: Sedat ist persischer Herkunft und nennt sich als Musiker „Persia“. Troja ist ein legendärer Ort, ein Phantom zwischen Mythos und Wahrheit und liegt geografisch genau an der Schnittstelle zwischen kulturell sehr verschieden geprägten Welten. Diese Assoziation gefiel uns und noch dazu klingt der Name gut.

sich bis heute bei uns durch wie ein roter Faden. Alles lief step-by-step ab, wir haben uns wenig Gedanken gemacht, ob wir eine Band gründen oder sogar mal ein Album machen wollen. Nach einigen Sessions haben wir begonnen, Songs aufzunehmen, nach einem Gitarrist gesucht und die ersten kleinen Gigs mit wechselnden Besetzungen folgten. Girisha: Bei uns ist alles organisch gewachsen und irgendwann hat sich dann eine feste Live-Besetzung herauskristallisiert. Mit David Kremer, Alex Williams und Kilian Bühler haben wir inzwischen ein Fundament und eine sehr gut funktionierende Liveband.

Allerdings! Anfangs war mir nicht ganz klar, ob Troy of Persia ein Soloprojekt ist oder ob da eine Band dahintersteckt. Aber mir ist immer so ein Typ mit einem überdimensionalen Wuschelkopf aufgefallen. Wenn man das mal marktstrategisch betrachtet, dann hat es ein echten Erkennungsfaktor, sogar wenn man noch keinen Song gehört hat. Girisha: (lacht) Nicht schlecht, oder? Aber um deine Frage zu beantworten, nein da steckt keine ausgefeilte PR-Strategie dahinter, das ist halt einfach nur Sedats Frisur.

Dein alter Kumpel Kilian, der seit 30 Jahren hinter dir an den Drums sitzt... Girisha: Ja, so ungefähr (lacht).

I

Girisha ist ja in Augsburg als Musiker, Produzent und Kurator sehr bekannt. Sedat, kannst du uns etwas über deinen musikalischen Werdegang erzählen? Sedat: Ich habe früh mit dem Gitarrespielen angefangen und die ersten musikalischen Gehversuche ganz klassisch in einer Schülerband gemacht. Irgendwann habe ich begonnen, eigene Stücke zu schreiben und gemerkt, dass ich mehr wollte als nur die klassischen drei Akkorde. Bei einem Auftritt habe ich Girisha live erlebt, seine Art Bass zu spielen und seine Grooves fand ich sofort super. Ich habe ihn einfach angesprochen und so haben wir uns kennengelernt. Wie seid ihr anfangs an die Sache herangegangen? Sedat: Wir haben es von Beginn an einfach laufen lassen, ohne jetzt daran zu denken, was daraus entstehen könnte. Dieser zwangslose Flow zieht

Auf euren Bandfotos tauchen aber immer nur zwei Personen auf. Sedat: Es ist wichtig, wie man das Ganze klar festlegt, um nicht Gefahr zu laufen, die Orientierung zu verlieren. Es gibt viele Bands, die von zwei Personen geleitet wurden. Bestes Beispiel sind da Lennon/McCartney. Das Songwriting ist bei uns klar strukturiert, wir schreiben und produzieren die Songs im Studio vor, aber es ist nichts in Stein gemeißelt. Wenn jemand aus der Band einen guten Vorschlag oder eine Idee hat, sind wir da absolut offen. Troy of Persia zieht immer größere Kreise. Eure Konzerte sind inzwischen auch sehr gut besucht. Ein deutliches Indiz, dass die Kurve nach oben zeigt! Sedat: Ja, das ist eine sehr erfreuliche Sache und ein Beweis dafür, dass unsere Songs funktionieren und auch live vom Publikum positiv angenommen werden. Vor einigen Ausgaben hatten wir in unserem Magazin ein Blind Date. Zwei Experten nahmen dabei fünfzehn Songs aus Augsburg unter die Lupe. Auch Troy of Persia war dabei. Und ihr seid sehr gut dabei wegge-


+Neue Szene 4 19 Troy of Persia.qxp_Layout 1 25.03.19 13:14 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

kommen, habt ihr es gelesen? Sedat: Ja klar und haben wir uns auch sehr gefreut, was über unser geschrieben wurde.

Ich zitiere mal kurz: „Moderner Sound, zeitgemäßer US-OstküstenIndie“, „Unglaublich komplexer Sound zwischen Whitest Boy Alive und Jamiroquai“. Sedat: Damit können wir gut leben, auch wenn wir nie vorhatten, wie Band A oder B zu klingen, unsere Songs sind alle aus dem Jammen heraus entstanden. Girisha: Auch wenn wir keinen klassischen Indie-Sound machen, hat unsere Musik einen Indietouch. Die Vergleiche machen schon Sinn, ich bin auch sehr von der Acid-Jazz-Szene der 90er geprägt worden, die Verbindung von Jazz und Soul mit guten Grooves. Das passt auch gut zu Sedats Art zu singen.

Nein, da steckt keine PR-Strategie dahinter, das ist halt einfach nur Sedats Frisur

Ihr habt in eurem Proberaum ein eigenes Studio. Sedat: Ja, auch wenn alle Songs erst mal in Zusammenspiel von Gesang und Gitarre entstehen. Manchmal haben wir so einen work flow, dass ein kompletter Song innerhalb von nur zwei Stunden eingespielt ist. Girisha: Das Gute an dem Studio ist, dass wir ohne Druck arbeiten können und wie Sedat eben schon erwähnte, können wir schnell agieren und die Produktion direkt von der ersten Idee an starten. Alles ist angeschlossen und bei Bedarf drücken wir einfach auf den Aufnahmeknopf. Ihr bastelt gerade an eurem Debüt-Album? Sedat: Ja, wir planen, eine weitere Vorab-Single im Juli zu veröffentlichen und das Album für den 01. September.

Alles erst mal ohne Label? Girisha: Genau. Erst einmal bleibt alles in unserer Hand. Aber wir wollen in Zukunft auch nicht ausschließen, mit einem Label zu arbeiten. Heute gibt es ja genug Möglichkeiten, ein größeres Publikum via Spotify oder itunes zu erreichen.

Ihr habt zwei tolle Videos veröffentlicht. Einmal „A dream is a prophecy“ auf dem Dach vom Sonnendeck und einmal „On my mind“. Seid ihr für diesen Dreh extra im Nahen Osten gewesen? Sedat: Ja, in der Nähe von Ägypten, genauer gesagt am Forggensee (lacht). Ein Freund hat uns auf diese Location im Allgäu aufmerksam gemacht. Der See ist leer, weil gerade ein Staudamm renoviert wird und dadurch alles wie eine Wüstenlandschaft aussieht. Wir haben dann innerhalb von nur 24 Stunden alles organisiert und sind da runtergefahren, um „On my mind“ zu drehen. Das Video auf dem Sonnendeck wurde auch nur an einem halben Tag gedreht. Das Jahr ist noch jung. Was muss geschehen, dass ihr am Jahresende glücklich zurückblicken könnt? Sedat: Wir sind jetzt schon relativ glücklich. Aber unser Ziel ist es, weiterhin gute Songs zu schreiben und es wäre natürlich schön, wenn das Feedback des Zuhörers auf unser Album positiv ausfällt. Ein paar gute Auftritte noch obendrauf und dann hätten wir ein mehr als erfolgreiches Jahr hinter uns.

39


40

GERILLTES

Mountain Goats

Fettes Brot

Cage the Elephant

IN LEAGUE WITH DRAGONS

LOVESTORY

SOCIAL CUES

DESIGNER

(Merge Records) Die Mountain Goats müssen es sich gefallen lassen, mit Recht als etwas „speziell“ bezeichnet zu werden. Angefangen beim Bandnamen bis hin zu Konzeptalben über professionelles Wrestling konnten die Kalifornier schon immer mit dem Besonderen aufwarten. Der Krone der Kuriositäten wird derzeit ein weiteres Juwel hinzugefügt: Das neue Album ist ganz dem legendären Pen-and-Paper-Rollenspiel Dungeons & Dragons gewidmet. Zwölf Songs, welche die frühen Genesis, Blackmore’s Night und Simon & Garfunkle in Erinnerung rufen. Eine Nostalgiekeule für alle Fans der alten Barden, Drachenjäger und Dungeon Master. Nerds und Spielkinder dieser Welt, diese Scheibe ist für euch! (ah) ((((()

(Fettes Brot Schallplatten) Hip-Hop-Fans aufgepasst, es gibt endlich wieder Fettes Brot! Nach drei Jahren Auszeit war ein neues Album aber auch längst überfällig, die Erwartungen sind also hoch. Zurecht! Gesellschaftskritisch, unterhaltsam und zum Mitgrooven sind die neuen Songs und eine gewisse politische Botschaft darf natürlich auch nicht fehlen. Was wäre der deutsche Hip-Hop ohne fette Protestsongs über Homophobie, Frauenfeindlichkeit und unseren Mangel an Mitgefühl. Dieses Mal haben die Brote besonderen Wert auf ein Statement gegen Rechts gelegt. Keine Überraschung bei den momentanen politischen Diskussionen. In altem Charme versprühen die Jungs trotz allem am Ende fett gute Laune. (vk) ((((()

(RCA) Zugegeben, der Sommer ist im Moment selbst für Fantasievolle noch schwer vorstellbar, aber ist es denn jemals zu früh für hochtemperaturigen Rock und lässige Lo-Fi-Vibes? Die Wahlengländer von Cage the Elephant legen mit Social Cues geballte Solarenergie vor, die uns schon jetzt im Kopf den Campingkram fürs nächste Festival zusammenpacken lässt. Während der herrlich bluesige Gitarrensound mit Selfmade-Chic noch immer die Züge von Ex-Produzent und Black Keys-Kopf Dan Auerbach trägt, steuert Frontmann und Debütregisseur Matt Shultz ein aufwendiges Musikvideo mit Kubrick-Reminiszenzen zum Gesamtkunstwerk bei. Klingt etwas schräg? Ganz im Gegenteil: Ein höchst stabiler Auftritt! (ah) (((())

(4 AD/Rough Trade) Die Neuseeländerin begann als Straßenmusikerin und hat sich inzwischen eine beachtliche Fanbase erspielt. Mit „Designer“ veröffentlicht sie ihr drittes Album, das erneut von John Parish (PJ Harvey) produziert wurde. Ihr NeoFolk ist mit einer ganz feinen Nadel gestrickt, über ihren Songs weht ein dunkler, melancholischer Schleier und dennoch sind sie von einer erstaunlichen Leichtigkeit beseelt. Und über allem thront die derzeit wunderbarste Stimme des neuen Folk, eine Stimme die sich zwischen unbedarfter Singer/Songwriterin und dramatischer Chanteuse bewegt. „Zum Schreien gut“, schreibt das Erwachsenen PopMagazin Rolling Stone. Dem ist nichts hinzuzufügen. (ws) ((((()

ALBUM DES MONATS

Aldous Harding

LIEBLINGS MUSIK

JJ Cale Stay Around (Because/Caroline International) HOIA FEAT. PRATEEK

DIEGOLDENEN

RAJAGOPAL

ZITRONEN

SCAVENGER

MORE THAN A FEELING

(PRATEEK RAJAGOPAL) „Experimenteller Prog-Rock gehört für mich in jede Frühjahrskur. Detox fürs Hirn!” (ah)

John Weldon aka JJ Cale habe ich sehr spät entdeckt. Das muss vor circa zehn Jahren gewesen sein, als ich seine Doku „To Tulsa and back“ im TV gesehen habe. Bis dato kannte ich mehr oder weniger nur seine Hits „Cocaine“ oder „After Midnight“. Der Film zeigt einen Musiker, der an Authentizität und Understatement kaum zu

(BUBACK) „Die Herren um Schorsch Kamerun erfinden sich stets neu. Klassenkampf zwischen Punk, Krautrock, Disco und Electric-Boogie! S.U.P.E.R.!“ (ws)

überbieten ist. Cale ist einer, der es geschafft hat, einen unverwechselbaren Sound zu kreieren, den „Tulsa LaidBack-Style“. Nach seinem Tod im Jahre 2013 nahmen Musiker wie Tom Petty, Mark Knopfler, Eric Clapton oder Willie Nelson, die alle zu seinen Fans zählten, ein Tribute-Album zu seinen Ehren auf. Selbst der große Johnny Cash ließ es sich nicht nehmen, Songs von Cale zu covern. Mit „Stay Around“ erblicken jetzt 15 bisher unveröffentlichte Songs das Tageslicht. Bei Vorankündigungen von posthumen Alben läuten bei mir normal sämtliche Alarmglocken. In diesem Fall ist es aber ein Glücksfall. „Stay Around“ wurde von den beiden Menschen zusammengestellt, die Cale am nächsten waren: Seiner Witwe, der Musikerin Christine Lakeland Cale, und seinem Freund und langjährigem Manager Mike Kappus. Nach gut einem Jahrzehnt gibt es also neue Cale-Songs. Und sie rollen weiterhin im gewohnt entspannten Rhythmus. Entstanden sind sie hauptsächlich im Wohnzimmer und in seinem Homestudio und herausgekommen ist ein wunderbares und intimes Album zwischen Americana, Folk, Blues und sogar Jazz. (ws)

ALDOUSHARDING

JAMARAM

DESIGNER

TO THE MOONAND

(4 AD/ROUGH TRADE) „Vom Chefredakteur empfohlen. Erst gezwungenermaßen, dann aber freiwillig gelauscht. Immer und immer wieder...“ (max)

THE SUN (SOULFIRE ARTISTS/ GALILEO) „Geiles neues Album des Münchener ReggaeAchters. Der Sommer hat schon begonnen.“ (cs)


GERILLTES

Lizzo

Lena

Witching Waves

The Cranberries

CUZ I LOVE YOU

ONLY LOVE, L

PERSISTENCE

IN THE END

(Nice Life/Atlantic) Lizzo hat ihn einfach, den juice - und wer sich darunter nichts vorstellen kann, braucht offenbar etwas Nachhilfe in Sachen Girlgroove. Im Video zur supersaftigen neuen Single holt die Plussize-Madonna ihre ElastikLeggings aus dem Schrank und legt einen cheeky Lizzo-Workout aufs Parkett, der schon jetzt Kult ist. Natürlich gibt es bei der kurvigen Texanerin nicht nur was zu gucken: Es sind Lines wie „Mirror, mirror on the wall, Don‘t say it, ’cause I know I‘m cute”, für die ihre Fans sie lieben und selbst Kritiker sich ein bisschen Respekt nicht verkneifen können. Lizzos massive Stimme und ihr baugleiches Selbstbewusstsein sind eine Wucht – einfach unwiderstehlich. (ah) (((())

(Polydor/Universal Music) Die ESC-Gewinnerin von 2010 und einstiger Liebling Lena smasht ein sehr persönliches Album und hat sich dafür auch eine lange Auszeit genommen. Offenbar musste Lenchen erst herausfinden, wer sie ist und wohin sie will. Ihr Weg sind Popsongs mit einer fetten Liebesattitüde. Auch für ihre vielen Hater hat die Hannoveranerin nur Liebe übrig, denn das ewige Gedisse hat sie doch erst richtig taff gemacht. Auf ihrem neuen Album vereint die mittlerweile 27-Jährige eingängige Beats und spacige Vocal-Effekte mit - wie sie sagt - aussagekräftigen Songtexten. Absolut ohrwurm-, radio- und sommertauglich, aber wie erwartet eben nichts für Musikliebhaber fernab des Mainstreams. (vk) (((())

(Specialist Subject Records) Ob live, auf Platte oder der nostalgischen Kassette, die Witching Waves sorgen dafür, dass niemand sein Tanzbein stillhalten muss. Mit einer neuen Scheibe voller süß-und-sexy Gutelaunesound lädt das Londoner Trio zu einer Runde Twist and Shout nach Post-Punk-Art ein. Während Sänger Mark Jasper eingängige Riffs aus seiner Gitarre schüttelt und Sängerin Emma Wigham als Inkorporation reiner toughness ihre drums bearbeitet, bringt das gemischte Doppel am Mikro geballte Girlpower mit herrlich britischem Männergebell unter einen Hut. Raus kommt ein Sound, der Tanzflächen und Gehörgänge einem RundumFrühjahrsputz unterzieht. Nur live könnte besser sein! (ah) ((((()

(BMG) Kein Albumrelease dieses Jahr ist wohl von einem ähnlichen Nimbus an Erwartung und Wehmut umgeben wie das neue und gleichzeitig letzte Album der irischen Kultband, die in der Tat auch andere gute Songs neben dem bekannten „Zombie“ hatte. Frontfrau Dolores O’Riordan, eine wahre Ikone der 90er ist tot, doch ihre Stimme lebt für die neuen Songs weiter, die zum Zeitpunkt ihres Unfalls letzten Frühling bereits teilweise aufgenommen waren. Vom Cover der Platte aus winkt uns eine Kinderversion von O’Riordan zum Abschied zu und nicht nur Fans fühlen sich mit einem Mal seltsam ruhig. Ein freundlich-melodisches Requiem auf über 23 Jahre Band- und Musikgeschichte: It’s all over now! (ah) ((((()

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

41

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


42

FAHRRAD SPECIAL

Das E-Bike Eine mehr als perfekte Alternative zum Zweitwagen. Leise, sauber, platzsparend. In den Städten findet gerade eine Verkehrsrevolution statt, ohne dass wir es auf den ersten Blick merken würden. E-Bikes und Lastenräder galten vor einigen Jahren noch als die Exoten im Straßenverkehr, inzwischen sind sie für viele die perfekte Alternative zum Automobil geworden. Auch Szene-Redakteur Walter Sianos ist auf das E-Bike umgestiegen! Durch den Umzug der Neuen Szene Redaktionsräume Ende letzten Jahres von der zentral gelegenen Stadtjägerstrasse nach Kriegshaber, musste ich mir zwangsläufig Gedanken machen, wie ich die deutlich weitere Strecke ins Büro zukünftig bewältigen würde. Meine ältere Tochter geht in den Kindergarten, die jüngere bald in die Kita und meine Frau steigt ab Herbst nach ihrer Elternzeit wieder ins Berufsleben ein. Was tun? Ein zweites Auto kaufen, finanzieren oder leasen? Oder doch auf ein Lastenrad oder ein E-Bike umsteigen?

der weiß, wie anstrengend das sein kann, gerade wenn es bergaufwärts geht und man zusätzlich noch mit Gegenwind zu kämpfen hat. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Worte meines Zweirad-Dealers: „Wenn du einmal mit einem E-Bike gefahren bist, dann kannst du dein altes Rad gleich in den Keller stellen“. Genau so sollte es auch kommen. Schon die erste Probefahrt entpuppte sich zu einem absoluten Fahrspaß. Ich war regelrecht überrascht, mit welcher Leichtigkeit man plötzlich bergauf fahren kann.

800.000

Wir wohnen quasi im Herzen der City. Ein zweites Auto war aus ökologischen Gründen schnell aus dem Rennen und auf eine zusätzliche Parkplatzsuche verspürten wir auch nicht gerade große Lust. Unsere Nachbarn haben ihr Auto längst komplett entsorgt und sind mit ihren beiden Kindern auf ein Lastenrad umgestiegen. Mit großer Zufriedenheit, wie sie immer wieder berichten. Ein Lastenrad ist zwar praktisch, war uns dann aber zu doch etwas zu globig, denn für die Fahrt in den Supermarkt haben wir ja schließlich noch unsere Familienkutsche. Außerdem ist der Anschaffungspreis doch um einiges höher als bei einem E-Bike.

verkaufte

E-Bikes 2018

Ein E-Bike hatte ich bisher eher immer mit Rentnern in Verbindung gebracht. Aber wer fast täglich mit dem Kinderanhänger durch die Stadt fährt,

Es gibt wohl kaum eine Sparte, mit solch rasant steigenden Umsatzzahlen. Allein im Jahre 2018 wurden allein in Deutschland über 800.000 dieser elektrisch betriebenen Drahteseln verkauft. Mehr als die Hälfte der Deutschen erachtet heute Räder mit elektrischem Rückenwind als eine gute Alternative zum Auto.

Inzwischen sind über vier Monate vergangen und unser E-Bike hat sich gerade in der Stadt als die perfekte Alternative zum (Zweit-)Auto entpuppt. Selbst bei eisigen Temperaturen habe ich es freiwillig vorgezogen, mit meinem neuen Lieblingsspielzeug durch die Stadt zu gondeln. Und nicht zu unterschätzten: das gute Gewissen - was körperliche Betätigung und Umwelt angeht - ist mein ständiger Copilot. Für unsere Familie jedenfalls schließt das E-Bike perfekt die Lücke zwischen Auto und Fahrrad. (ws)


FAHRRAD SPECIAL

#

43

„Radlmarkt Reim“ Bobingen

Genial regional – Beratung mit Herz und Verstand in Sachen Fahrrad ... auf fast 1300 qm gibt es hier die schĂśnsten und innovativsten Räder fĂźr den anspruchsvollen Kunden! Seit 25 Jahren beraten JĂźrgen Reim und sein 10-kĂśpfiges Team Kunden in Bobingen bei Augsburg. In einer modernen 1300 qm groĂ&#x;en Halle präsentiert der gehobene Fachhandels- und Ausbildungsbetrieb Reim Fahrräder fĂźr jeden Geschmack und Bedarf. Entspannt ankommen, entspannt parken - Herzlich willkommen! Immer „up to date“ in Sachen neueste technische Trends und innovative Ideen. Der neueste Kundenservice ist „Bike Leasing“ in Kooperation mit dem Arbeitgeber und „Jobrad“. Ein Anruf genĂźgt: Es wird sich selbstverständlich darum gekĂźmmert und die Formalitäten werden erledigt. So einfach kann Leasing sein. Home of Best Bikes: Trekking-, City-, Mountain-, Cross- oder Kinder- und Jugendbikes – hier findet man Fahrräder in allen Preislagen, Farben und Ausstattungen in groĂ&#x;er Auswahl. Die fachlich kompetente Beratung und der sprichwĂśrtliche Kundenservice in Sachen Reparatur ist ein wichtiges Kriterium fĂźr den Kauf eines Fahrrads beim Fachhändler, denn das gibt es nicht mehr selbstverständlich. Mit dieser Serviceleistung hat man als Kunde nur Vorteile und die Sicherheit, fĂźr sein Geld das Richtige, das Gute und Wertvolle zu bekommen. Der Fachmarkt bietet alle Kategorien, die das Radlerherz begehren Elektro-Rad-Center... Dem Leben einen Motor geben? Kein Problem. In der ElektroFahrrad-Ausstellung findet man namhafte Hersteller, die Schwung in den Alltag bringen. Neueste Techniken, solide Verarbeitung und kraftvolle Motoren mit modernen Akkusystemen Ăźberwiegend mit Bosch-Technik, Yamaha, oder Shimano stehen in einer groĂ&#x;en Auswahl zum Testen bereit. Retro-Bike-Studio... Soll es etwas „anders“ sein? Dann sind Sie im Retro Bike Studio genau richtig. Hier erwarten Sie bunte Farben, groĂ&#x;e Auswahl und zahlreiche schicke, flippige und fetzige Modelle an Retro Bikes. AuĂ&#x;erdem kann jedes Rad noch mit Taschen, KĂśrben, SitzĂźberzĂźgen, Glocken und vielem mehr „gepimpt“ werden. E-Bike Factory Hall: Eine neue Welt, bei der es sich nur um die Top-Modelle und der starken Nachfrage an sportiven E-Rädern und Mountainbikes dreht. Hier werden Träume erfĂźllt und Leidenschaften geweckt. Kommen, sehen, staunen und testen. Bike-Bar und Relax-Beratungsecke: In Ruhe nachdenken bei einem Kaffee, einem erfrischendem Getränk oder einem Gläschen Prosecco. Ostern steht vor der TĂźre, der FrĂźhling kommt schneller als man denkt, darum nichts wie hin... auf geht`s zur Probefahrt... hier ist der Kunde KĂśnig und die Herzlichkeit ist Trumpf!

(LQ 5DG YRQ 5HLP PXVV HV VHLQ %HVWH 3UHLVH %HVWH $XVZDKO EHVWHU 6HUYLFH JHQLDO UHJLRQDO DXI TP FZHM ÂťGJW * 'NPJX FZK 1FLJW

# 'NPJ 1JFXNSL !

IZWHM 8YJZJW[TWYJNQJ GNX XUFWJS FSWZKJS TIJW [TWGJN PTRRJS LJSÂťLY IJS 7JXY JWQJINLJS \NW ;JWXUWTHMJS .SKT \\\ OTGWFI TWL

# 9TU NS 8HM\FGJS ! 7JYWT 'NPJ 8YZINT

*QJPYWT 2TZSYFNSGNPJ -FQQ

WFIQRFWPY WJNR IJ WJNR IJ FR GJXYJS

(OHNWURUlGHU )DKUUlGHU

'TGNSLJS 0ÂľSNLXGWZSSJW 8YW J )DKUUlGHU 'TGNSLJS 0ÂľSNLXGWZSSJW 8YW J


MODE-SPECIAL

ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST... ...wir sehen es so... nicht mehr und nicht weniger! Das Frühjahr 2019 steht vor der Tür... und die Neue Mode.

Fotos: Nikky Maier

MakeUp: Kristina Koehler und Thyra Templiner

Models: Lea Nocher/ Anika Stieglitz

...ich bin berechtigt, ein leichtes Leben zu haben!

Geschminkt mit Produkten von Greenglam.de Augsburg

Skandinavische Mode zeigt sich in einer klaren Linie, in frischen Farben und einem zeitlosen Stil.

Idee und Text/ Styling: Kristina Koehler

44

...ich möchte das Beste für mich finden, so oft es geht!

Lea trägt ein Kleid im Boho Stil Cowboystiefel: Torobella 139 Euro Ohrringe: Torobella 10 Euro Kleid: STILWERK86 „Second Female“ 125 Euro

Lea ergänzt ihr Outfit durch eine Vintage-Jeansjacke, um ihr Haupt ein Tuch. Ein Fundstück. Tasche von Torobella, Leder 198 Euro

In Sachen Kleidung kann man es ungefähr so formulieren. „Sich angemessen und passend zum Typ kleiden“. Natürlich sind wir alle modischen Tendenzen ausgeliefert wenn wir uns etwas neues kaufen, aber trotzdem sollten wir angemessen auswählen was uns steht und für welchen Zweck wir was neues erwerben. Kleidung die verschmutzt und kaputt ist gehört in den Müll. Geputzte Schuhe In der Arbeit und im Geschäftsleben gilt: Lässigkeit aber sauber und gepflegt. Wenn man so durch Strassen der Stadt geht und die eine oder andere Gruppe Jugendlicher mit ausgeleierten Jogginghosen und Bierflaschen in der Hand sieht, ist das bestimmt keine Augenweide. Zitat von Karl Lagerfeld. (Gott hab ihn selig). „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Wie wahr.


MODE-SPECIAL

…was ein anderer sagt und tut, sagt etwas über ihn aus, nicht über mich!

Anika trägt einen Hosenanzug von „MosMosh“, STILWERK86 175 Euro Top: STILWERK86, „Just Female“ 59 Euro

Sneakers: Torobella 89 Euro Mütze: bei „Neubarth1800“ Jeans & Shirt: STILWERK86 „MosMosh“ 139 Euro/ MbyM 35 Euro

Kristina Koehler

Nikky Maier

Kristina Koehler und Thyra Templiner

Anika Stieglitz

Greenglam.de Augsburg

…ein NEIN an der richtigen Stelle!

Strohtasche von STILWERK86, „unmade copenhagen“, 65 Euro, Ringe von Torobella, je 7 Euro.

(Gen 3,7) Nun gingen beiden die Augen auf, und sie erkannten, dass sie nackt waren...

45


46

MODE-SPECIAL

# % %# $ % %#) # " % %# $ % ! % " " ( % " ' & " &

BRANDS

'(!

* #$ $ $ * ' % '$

JULIA SERBA INHABERIN ))) %& ) $ %& ) $ %& ) $ ) Eva sagt: „Ach...“, und, mit Blick auf die Frucht: „Sieht lecker aus, oder?“

STILWERK86 Das ist Julia Serba Ihr Geschäft in der Altstadt birgt Schätze skandinavischer Designermarken, die uns schmĂźcken. Der skandinavische Stil in der DOB ist hier zuhause und wartet auf die kĂźnftige Trägerin. Die Inhaberin selbst berät und hier fĂźhlt man sich wohl und gut aufgehoben. Keine Massenware, kein Anstehen an der Sammelkasse. Hier herrscht der Individualismus und kein Discounterfeeling. Luxus bedeutet heutzutage nicht unter 1000 Teilen eventuell etwas zu ďŹ schen, nur um seine Langeweile zu ĂźberbrĂźcken. Julia Serba mĂśchte weltoene, moderne und unabhängige Frauen ansprechen. Ihre Auswahl an schĂśnen Kleidern, HosenanzĂźgen, Pullis und T`Shirts sprechen alle Altersklassen an. Die Passform und Qualität ist perfekt.

5030#&--" EJF

Baumwollpulli, STILWERK86, 99 Euro Stiefelette Schlangenoptik: Torobella 169 Euro Rock: STILWERK86, „Twist&Tango“ 89 Euro

Geschminkt mit Lidschatten von Kjaer Weis „Blue Wonder“ HIRO Eyeshadow „Loop“, Lipgloss von rms „beloved“, Nagellack von Kester Black, „Original Detox� von Greenglam.de

Torobella InhabergefĂźhrt seit 2005

"6(4#63(&3 53&/%."3,&

-&%&34$)6)& )"/%5"4$)&/ "OOBTUSBTTF "VHTCVSH

.POUBH 4BNTUBH

%"4 #&40/%&3& *45 %&3 6/5&34$)*&% XXX UPSPCFMMB EF

GBDFCPPL UPSPCFMMB

Klein aber fein. Eigenes Design, produziert in Spanien. Das Leder ist aus Europa und wird nach hĂśchsten Ăśkologischen Standards produziert. Unser Konzept runden wir mit unserer eignen modernen Edelstahl-Schmuckkollektion ab. Vom Cowboystiefel Ăźber Sandaletten bis zu Sneakers und lässigen Slippern. Hier ďŹ ndet man Alles was das Herz begehrt. Qualität statt Quantität. Beratung durch die Inhaberin. Ab GrĂśĂ&#x;e 35.

Das Besondere... ist der Unterschied. Annastrasse 5.


AUS- UND WEITERBILDUNG

47

PRAXISERFAHRUNG SAMMELN UND GRUNDSTEIN FÜR DIE ZUKUNFT LEGEN –

Werkstudenten bei LEW Neben dem Studium arbeiten – für viele Studenten ist das ganz selbstverständlich. Für einige ist ein Job aus finanziellen Gründen einfach notwendig, andere wollen neben dem Studium auch Praxisluft schnuppern und den Grundstein für den Einstieg ins Berufsleben legen. Eine Werkstudentenstelle bietet hier die ideale Verbindung. Im Interview erzählen zwei ehemalige LEW-Werkstudentinnen von ihren Erfahrungen. Warum habt ihr euch damals neben einem Vollzeitstudium für eine Werkstudentenstelle entschieden? Marie: Mein sozialwissenschaftliches Studium war insgesamt sehr theoretisch. Mir war es gegen Ende des Studiums einfach wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln und mich damit beruflich zu orientieren. Und ja, Geldverdienen wollte ich natürlich auch. Diese Kombination ist schon toll und macht meiner Meinung nach Werkstudentenjobs auch so attraktiv. Carina: In erster Linie ging es auch mir um praktische Erfahrungen und darum, das Gelernte umzusetzen. Ich habe im Studium unter anderem Programmieren gelernt und konnte das dann in der SAP-Entwicklung bei LEW unter Realbedingungen anwenden. Was hat euch der Werkstudentenjob bei LEW gebracht?

Marie: Auf den ersten Blick passen ein geisteswissenschaftliches Studium und ein eher technisches Berufsfeld wie die Wasserkraft gar nicht zusammen. Ich konnte aber einiges aus der Konfliktforschung in der Projektarbeit einbringen. Das hat mich bei der beruflichen Orientierung wirklich weitergebracht. Man knüpft in dieser Zeit auch viele Kontakte, die einem später weiterhelfen können, Stichwort „Networking“. Carina: Mir hat die praktische Arbeit einfach viel Spaß gemacht und ich habe einiges gelernt. Am Ende hat mir das auch im Studium geholfen, weil ich ganz oft ein praktisches Beispiel im Kopf hatte und die theoretischen Inhalte viel besser verstanden habe. Das hört sich alles recht zeitintensiv an. Wie sieht es denn mit der Vereinbarkeit mit der Uni aus? Carina: Meine Anwesenheitszeiten bei LEW konnte ich immer so legen, dass es mit meinem Stundenplan in der Hochschule vereinbar war. Und wenn ich zum Beispiel mal mehr für die Hochschule zu tun hatte und weniger arbeiten konnte, war das auch kein Problem. Wie finden Studenten denn passende Stellen? Carina: Grundsätzlich sind Firmenkontaktmessen wie die Pyramid eine tolle Gelegenheit, um Unternehmen kennenzulernen und von interessanten Stellen zu erfahren. Oder natürlich im Internet: LEW zum Beispiel veröffentlicht regelmäßig Werk-

studentenstellen auf der Webseite und in sozialen Netzwerken. Haben Carina und Marie auch dir Lust auf einen Werkstudentenjob gemacht? Unter karriere.lew.de/ studierende findest du aktuelle Stellenangebote.

Carina Gegg (geb. 1990)

Studium: Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Augsburg Werkstudentin bei LEW im Bereich SAP-Entwicklung Heute: SAP-Entwicklerin bei LEW

Marie Feitisch (geb. 1988)

Studium: Master Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung an der Uni Augsburg Werkstudentin bei LEW Wasserkraft im Bereich Fluss-Projekte Heute: Projektmanagement bei LEW Wasserkraft

IHK Schwaben begrüßt weitere Digitalisierung der Schulen Es hat lange gedauert, aber das Ergebnis ist im Kern erfreulich: mit fünf Milliarden Euro wird alleine der Bund die Digitalisierung der rund 40.000 Schulen in Deutschland fördern. „Ein schlechter Unterricht wird mit digitalen Instrumenten zwar nicht besser, aber ein guter Unterricht muss in Zeiten der Digitalisierung auch digitale Elemente beinhalten“, so Roberto Armellini, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Schwaben. In Bayern könnte jede Schule somit rund 125.000 Euro über den Digitalpakt des Bundes erhalten. Hinzu kommen unmittelbar Mittel aus dem Masterplan BAYERN DIGITAL II, die der Freistaat Bayern in die Digitalisierung der Schulen investieren will. Das Programm ist auf mehrere Jahre angelegt und soll insgesamt einen Umfang eines mittleren dreistelligen Millionenbetrages umfassen.

Gelder sollten schnell in Berufsschulen fließen Der Berufsbildungsausschuss der IHK Schwaben, der sich aus Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- und Berufsschulvertretern zusammensetzt, hat die aktuellen Planungen von Bund und Land in seiner aktuellen Sitzung eingehend analysiert. „Aus Sicht

der Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen ist es wichtig, dass die Gelder schnell in die 26 schwäbischen Berufsschulen fließen“, so Martin Döring, stellvertretender Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses und Geschäftsführer der Augsburger J.N. Eberle & Cie. GmbH. „Allerdings reichen Smartboards und Tablets allein nicht aus. Jede neue Technologie braucht ein geeignetes Lernkonzept, das zur Schulart und zum jeweiligen Unterrichtsfach passt“, so Armellini, der im Hauptberuf zweiter Vorsitzender der IG Metall in Augsburg ist. Deswegen muss die Lehrerausbildung angepasst und die Lehrerfortbildung stark intensiviert werden.

„Wir alle sind bei der Digitalisierung Lernende. Damit der Lehrer weiterhin Herr im Ring bleibt, müssen sie fortgebildet werden“ erläutert Jürgen Wunderlich, Ehrenvorsitzender des Verbandes für Lehrer an beruflichen Schulen. Als langjähriger Direktor des beruflichen Schulzentrums in Neusäß, das nach dem Neubau in 2017 zu den modernsten beruflichen Schulen in Bayern zählt, weiß er aus der schulischen Praxis zu berichten. „Die Berufsschullehrer müssen mit Fortbildung unterstützt werden, um die digitalen Endgeräte optimal einsetzen zu können. Es ist schon jetzt enorm, wie viele Zusatzstunden einige Lehrer leisten, um die Technik in Gang zu bringen. Deshalb ist es erforderlich, dass an den beruflichen Schulen personelle Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden, die für die Administration der Geräte sorgen“, erläutert Wunderlich weiter. Der Berufsbildungsausschuss der IHK Schwaben beschäftigt sich seit einigen Jahren regelmäßig mit dem Thema Digitalisierung in der Ausbildung und diskutiert dabei sowohl die Chancen als auch die Risiken, welche mit der Digitalisierung in der Bildung verbunden sind.


48

PLÄRRER

Öffnu

Oster-Plärrer vom 21.04. bis 05.05. Der Plärrer – Schwabens größtes Volksfest - ist Balsam für die schwäbische Seele. Nach den großartigen Aktionen zu „140 Jahre Plärrer“ in 2018 freuen sich dieses Jahr alle auf einen „normalen“, entspannten und friedlichen Festbetrieb. Wie immer gilt: Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen. Das ist ein wichtiger Punkt, denn die Auftritte der Bands und Kapellen in den Bierzelten würden bei Veranstaltungen außerhalb des Volksfestes schnell Eintrittsgelder bis zu 30 Euro kosten. Kein Wunder, dass gerade an den Wochenenden sehr viele Plätze reserviert sind und die Menschen das Spektakel genießen, ohne ganz genau auf jeden Euro zu kucken...

An den Freitagen findet ab 22.30 Uhr ein Feuerwerk statt Bei hoffentlich schönem Wetter lockt das Plärrer-Feuerwerk bis zu 30.000 Menschen an. Nicht nur auf dem Festgelände sondern auch in großem Umkreis kommen die Menschen aus den Häusern oder an die Fenster, um das große Feuerwerk des Schaustellerverbandes zu sehen und zu hören.

ngszeit Mo - Do en 12.00 - 2 3.00 Uh Fr r 12.00 - 2 3.30 Uh Sa r 10.00 - 2 3.30 Uh So r 10.30 - 2 3.00 Uh r

Tanz in den Mai Am Vorabend zum 1. Mai werden Musikanten den Plärrer auf Plattformanhängern umrunden und an geeigneten Plätzen aufspielen.

Flaschenverbot: Auf das Plärrergelände dürfen keine Glasflaschen mitgebracht werden. Taschenkontrollen!

Parkmöglichkeiten: 500 Parkplätze an der Holzbachstraße (Einfahrt Postgelände) und auf dem Grundstück zwischen Holzbach- und Badstraße, je Mo- Sa 16-24, So + FT 10-24 Uhr (gebührenpflichtig). 270 kostenlose Parkplätze auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz hinter dem Arbeitsamt (Zufahrt Senkelbachstr.), Mo. bis Fr. 18 - 1 Uhr, Sa. und So. ganztägig

Parken für Behinderte: In der Schwimmschulstr. vor dem ehem. Saunabad Gebele (hinterer Eingang Plärrer)


PLĂ„RRER

Festzelte An den Wochenenden sind die Zelte abends meist fast ausreserviert. Wer aber zeitig da ist, kann auch mit grĂśĂ&#x;eren Gruppen noch einen Tisch bekommen! Es gilt nämlich die Regel, dass reservierte Tische ab 18.00 Uhr belegt sein mĂźssen. Wenn also um 18.15 Uhr ein Tisch noch frei ist, kann man diesen „entern“. Aber bitte erst der Kellnerin Bescheid geben und fragen, ob sie einverstanden ist, damit es keine Verwirrungen gibt!

Binswanger

Doppelbock Alm

Schallerzelt

Wirte: Angelika und Rainer Kempter

Festwirt: Helmuth Wiedmann

Wirte: Petra und Dieter Held

Bier: Hasenbräu Tel. 0821-299 40 41,

Bier: Riegele Tel. 0160-283 57 78

Bier: Thorbräu Tel. 0821-508 71 61,

info@festzelt-binswanger.de www.binswanger-zelt.de

www.doppelbock-alm.de

reservierung@schallerzelt.de, www.schallerzelt.de

SchĂśner groĂ&#x;er Biergarten vor und neben dem Zelt. Biergarten-Bar mit der Spezialität „Bier-Sprizz“. Terrasse auĂ&#x;en und innen mit tollem Ausblick. Im „Binsi“ feiert die Jugend sehr gerne, aber auch die älteren Semester sind vertreten. Die urigen aufgeschnittenen Bierfässer sind beliebte Plätze fĂźr Gruppen bis 8 Personen.

Der „Neue“ unter den Festwirten betreibt schon seit vielen Jahren erfolgreich das Winterland mit Eislauf-Fläche und PartyhĂźtte auf dem Willy-Brandt-Platz und hatte in 2018 eine durchwachsen erfolgreiche Saison bei buntem Programm.

SchĂśne Biergärten links neben dem Zelt und neben der BĂźhne, teils mit Heizung. Neben der BĂźhne beďŹ ndet sich auch die sehr beliebte Schaller-Alm, die Bar des Zeltes, betrieben von dem Szene-Gastronomen Harry Winderl. Hier ist der hippe Trepunkt fĂźr die Szene! www.facebook.com/Schallerzelt

" # ! $

49


50

PLÄRRER

Die Volksfestsaison ist eröffnet! Es wird wieder rosa auf dem Augsburger Plärrer! Auch zum diesjährigen Augsburger Frühjahrsplärrer findet am Montag 29.04.2019 wieder der traditionelle rosaMontag, das Partyhighlight für Gays, Lesbians & Friends, im Schallerzelt statt. Ab 18:30 Uhr wird das Zelt wieder zur rosaroten Partyzone mit vielen bunten Gästen und einigen Überraschungen. Für den gewohnt guten Partysound sorgt die Partyband FRONTAL-partypur, die bereits mehrfach als beste Partyband Deutschlands ausgezeichnet wurde. Also rein ins Dirndl und ab in die Lederhosen! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich frei, eine Tischreservierung wird empfohlen! Gefeiert wird im Zelt bis 23 Uhr und danach geht’s weiter zur rosaMontag-Aftershow-Party ins FILION, Kesterstr. 28/Ecke Langenmantelstr., gleich gegenüber dem Plärrergelände. Für alle Münchener Gäste die bequem mit dem Zug zum rosaMontag nach Augsburg anreisen möchten, ist der Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise am 29.04. um 17:15 Uhr am InfoPoint im Münchener Hauptbahnhof. rosaMontag 29. April 2019 - 18.30 bis 23.00 Uhr, Schallerzelt auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer, Tischreservierung per e-mail unter: reservierung@schallerzelt.de

DER BUNTE GAY & LESBIAN PARTYABEND IM SCHALLER AUF DEM PLÄRRER

/schallerzelt

Powered by

29.4. mit Partyband Frontal Party Pur

Eintritt frei


PLÄRRER

Frühjahres-Modenschau in der Trachtengalerie Mammendorf Am Samstag, den 23.02.2019, fand in der Trachtengalerie in Mammendorf eine Frühjahres-Modenschau der etwas anderen Art statt. Fern ab von Size-Zero (Boandl-Stanga) liefen dort nämlich unter dem Motto „So, wie du und ich“ die hauseigenen Models. Alle samt Verkäuferinnen der Trachtengalerie und deren Bekannte und Verwandte. Ob klein oder groß, schlank oder rund, blutjung oder lebenserfahren. Kurz vor dem Start war die Nervosität bei den „Koane-Models“ groß. In 16 verschiedenen Läufen in den Outfits der Hersteller ‚Krüger‘, ‚MarJo‘, ‚Himmel, Arsch & Zwirn‘ und zeitlosen Klassikern von ‚Hammerschmid‘ und ‚Wenger‘, uvm. lieferten sie dann trotz aller Nervosität eine Show der Extraklasse. Der ganz besonderen Lauf: Zur bayerischen Version von ‚All about that Bass‘ (also ‚schau doch net so bes‘) liefen eine zarte Rose in Größe 30/32 neben einer gstandnen‘, bayerischen Frau in Größe 48 im selben Dirndl (vom Hersteller Wenger). Sich da zu entscheiden, wem der diesjährige Nadelstreifen-Trend besser steht? - ein Ding der Unmöglichkeit. Aber Eines wurde aber besonders klar: Tracht kennt keine Größe! Zum Träumen kam man bei einer wunderschönen Brautkombi für die ganze Familie. Die Damen -die Kleine, sowie auch die Großetrugen beide die atemberaubende Brautmode von Krüger. Für die jungen Wilden & Rockstars auch die Design-Lederhosen von

‘Himmel, Arsch & Zwirn’ durften im Programm nicht fehlen. Wenn Mädels shoppen gehen… “Weil ich ein Mädchen bin, weil ich ein Mädchen bin,…” wir haben immer noch einen Ohrwurm. Mit Krüger und MarJo werden pinke und rosa Mädchen-Träume wahr. Eine Modenschau, bei der tatsächlich einmal für jeden Etwas dabei war. Wer hier noch nicht fündig geworden war, für den gab es echten Blumenschmuck von der Blumenbinderei in Mammendorf zu bestaunen. Frisiert und geschminkt wurden die Models von Nina (instagram: ninartist.ry) und Judith von Brautphantasie (www.brautphantasie.de). Auch der Gaumen ging nicht leer aus: Trockene Kehlen hatten dank dem badischen Weinhaus aus Mammendorf Hausverbot und der knurrende Magen wurde vom örtlichen Feinkostladen ferngehalten. Alle bei der Modenschau gezeigten Modelle gibt es in der Trachtengalerie Mammendorf in der Ahornstraße 22 (Öffnungszeiten: Mo.-Fr.:10:00 - 18:00 Uhr; samstags: 09:00 - 16:00 Uhr).

FÜR EUCH DA

DAS TEAM DER

TR ACHTENGALERIE MAMMENDORF RIESEN

AUSWAHL

AUF ÜBER 1000 QM VERKAUFSFLÄCHE

PERSÖNLICHE HERZLICHE BERATUNG ¥ EINZIGARTIGER

BIS ZU 70% REDUZIERT

08145 8305 AHORNSTRASSE 22 82291 MAMMENDORF

S E R V I C E

IM KOMPLETTEN UNTERGESCHOSS

www.mode-tracht-und-landhausgalerie.de @ModeTrachtUndLandhausgalerie trachtengalerie.mammendorf

FÜR EUCH DA: MO.-FR.: 10:00-18:00 SAMSTAG: 9:00-16:00

51


PLĂ„RRER

52

Trachtenhof Sedlmeir auf Ăźber 800 qm:

Gigantische Auswahl von Dirndl und Lederhosen Die Lederhosen der Sedlmeir-ExklusivKollektion werden von der Gerbung bis zur Fertigung ausschlieĂ&#x;lich in Deutschland (Bayern) – auf Wunsch nach MaĂ&#x; – produziert. SonderwĂźnsche werden nach MĂśglichkeit gerne erfĂźllt. Das Hirschleder wird in aufwändiger Handarbeit mit rein panzlichen Gerbstoen sämisch gegerbt. Das Leder fĂźr die Wildbockhosen wird ebenfalls vegetabil, d.h. ganz ohne chemische Zusätze schonend gegerbt. Panzliche Gerbverfahren schonen durch den ausschlieĂ&#x;lichen Einsatz natĂźrlicher Rohstoe die Umwelt. Die Produkte sind besonders hautfreundlich, haben einen angenehmen Geruch und hohen Tragekomfort. Die Investition in eine vegetabil gegerbte Lederne lohnt sich: Nahezu unverwĂźstlich entwickelt natĂźrlich gegerbtes Leder mit der Zeit eine wunderschĂśne Patina und wird somit zum Unikat. Die Herren ďŹ nden darĂźber hinaus eine gigantische Auswahl an AnzĂźgen, Westen, Jacken, Hemden, Schuhe, Accessoires. Vom gĂźnstigen Setangebot bis hin zur

Trendhose von Himmel, Arsch und Zwirn, Markenhersteller wie Spieth & Wensky, Meindl, u.a. – fĂźr jedes Mannsbild ist das Passende dabei! Bei den Damen gilt nach wie vor das Motto: hochgeschlossen und kein bisschen bieder! Hochgeschlossene, schlicht geschnittene Spitzenblusen schauen unterm Dirndl mit Balkonettausschnitt keck hervor. Halsnah ausgeschnittene Dirndl verzichten dagegen ganz auf die Bluse. Auf die KnĂśpfe fertig los: SchnĂźrungen werden vermehrt durch akzentuierende KnĂśpfe ersetzt. GrautĂśne werden mit kräftigen Farben wie Mauve und mit sämtlichen BlautĂśnen aufgepeppt. Erdige BlushtĂśne und GrĂźn wie Salbei und Oliv sind der Trend 2019! Preiswerte Dirndl und edle Luxusmodelle gibt’s beim Sedlmeir von GrĂśĂ&#x;e 30 bis 56 von Herstellern wie KrĂźger, Marjo, Country-Line, Spieth & Wensky, Wenger, Sportalm u.a. Einfach vorbeikommen, Traumtracht ďŹ nden und glĂźcklich nach Hause fahren!

' !

' !) ! !

' # " %

! "

& !" # "( " ! $& # # ! $ % ! * ' (& % ! %& ) ' ! (# ' $# % +!'! # % $!! $#" $ !# !

* (& # $ * ", ! # # $ % # %%


PLÄRRER

Trachtentrends 2019 bei WIRKES In Kürze beginnt die Trachtensaison - der Osterplärrer steht in den Startlöchern! Höchste Zeit nach den neuesten Trachtentrends zu schauen, natürlich bei WIRKES am Oberen Graben! Das Team ist bestens vorbereitet und zeigt den Trachtenfans was dieses Jahr so „IN“ ist – nämlich traditionelle Tracht in schickem und tragbarem Design. Tolle Baumwolldirndl in weichen, unaufgeregten Farben wie dunkelblau, bordeaux und herrliche Grüntöne bestimmen die Auswahl. Dabei machen sich Streumuster im Retro-Look genauso breit wie florale und grafische Muster, die auf Miedern und Schürzen ihren üppigen Auftritt haben. Nach wie vor sind hochgeschlossene Oberteile ein Must-Have auf der Trachtenbühne. Diese können als Dirndl mit schmalem V-Ausschnitt oder Knöpfen bis zum Hals getragen werden, aber auch mit hochgeschlossenen Blusen und Dirndln mit klassischem Ausschnitt kann dieser angesagte Look kreiert werden. Wenn es etwas festlicher sein darf stattet WIRKES Sie gerne auch mit richtig edler Tracht aus. Glamouröse Dirndl mit feinem Glanz, aufwändigen

Stickereien und prächtigen Details schmücken die Damen zum feierlichen Anlass. Besonders die prächtigen Schürzen aus Spitze mit attraktiven Stickereien und gerne auch Pailletten und Glitzer finden ihren festen Platz in den neuen Kollektionen. Die Mini Dirndln sind leicht und frühlingshaft: Helle Farben wie zum Beispiel rosé oder creme bilden den Grund auf dem sich fabelhafte Blumenmuster breit machen. Rosen, Wiesenblumen und auch Edelweiss zaubern Frische und gute Laune. Gespickt mit modischen Details wie Rüschen, Borten und Spitzen, baumelnden Charivaris und zauberhaften Glitzerschürzen kleiden sie die Madln und jungen Frauen zum ersten Plärrer des Jahres. Auch die Herren der Schöpfung werden bei WIRKES bestens ausgestattet. Die Lederhosen zeigen sich in jeglichen Brauntönen und mit trendigen oder traditionellen Stickereien, dazu gibt es Trachtenhemden, zünftige Trachtenwesten, Janker & Jacken und die passenden Trachten Accessoires. Besuchen Sie unsere Filiale in Augsburg und lassen Sie sich von unserem freundlichen, kompetenten Team beraten.

dene ie h c s r e v 0 über 20 399 99 l Dirnd 90 ,,90

bi s

90 ,,90

über 50 versch.

Westen 59,90 bis 139,90

über 50 versch.

Lederhosen 139,90 bis 259,90

Dirndl 169,-

Dirndl 149,90

Dirndl 159,90

www.trachtenshop.de -

Augsburg - Oberer Graben 55 (Nähe City-Galerie)

53


TERMINE

54

April 2019 montag

dienstag

01 02 KONZERT Kongress am Park: 5. Sinfoniekonzert: Divertimenti, 20:00, Konzerteinführung: 19:10, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* Zeughaus : Menschen mit sprechenden Augen. Eine Fotoausstellung über die Türkei für gegenseitiges Verständnis von Ahmed Arpad, 08:30-17:00, www* SPORT Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Immer wieder montags! 18:30, www* BUNTES Thalia Kino: Architektur.Film.Jazz. Christo - Walking on Water. Ab 20:30 Uhr: CoolTone (Jazz aus Augsburg), 19:00, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Irina Titova - Queen of Sand. In 80 Bildern um die Welt, 20:00, www*

CLUBLAND City Club - Café: Dem Hip Hop sein Haus. Die Freestyle Session, 22:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: Session 112. mit Pianist Bernd Haselmann, 20:30, www* Kongress am Park: 5. Sinfoniekonzert: Divertimenti. Konzerteinführung: 19:10, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Loyko . Cold Wind, 19:30, www* Reesegarden: The Catburys. Hits von Stars wie Elvis, Buddy Holly, Johnny Cash, 20:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Schnuppertraining, 6 - 14 J., 17:30, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Nach dem Buch von Michael Ende - ab 4 Jahren, 10:00, Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www*

03

Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, * Zeughaus : Menschen mit sprechenden Augen. Eine Fotoausstellung über die Türkei für gegenseitiges Verständnis von Ahmed Arpad, 08:30-17:00, www*

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techhouse mit Friko, 23:00, www*

KINDER Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 15:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Koch Marshall Trio. R&B, Country, Blues und Funk, 19:30, www*

mittwoch

KONZERT Parktheater Göggingen: Sissi Perlinger . Ich bleib dann mal jung, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar, 19:30, Einführung 19:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining, in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur.

BUNTES Café himmelgrün: Tutti Mutti. Lasst euch überraschen! 10:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADAOhrakupunktur. Immer wieder mittwochs!, 18:45, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: ShuttleTour: Nachhaltige Textilien, mit Stationen u.a. bei Schöffel in Schwabmünchen, 14:30,

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

04 CLUBLAND City Club - Café: Lamborginy Disco. w/ the original Chipuki & BRNZN, 22:00, www* Kantine: Alin Coen Trio. Singer/Songwriterin, 20:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00,

www* Soho Stage: Kellerkommando plus support . Schnürt die Tanzschuhe und ölt die Kehlen – hier kommt Kellerkommando!, 19:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Public. Rock aus München (Eintritt frei), 19:30, www* Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael: Musette Tango Jazz. Jung trifft Alt 2019, 19:00, www* Kongress am Park: Schmidbauer Pollina Kälberer (Ausverkauft). Die drei Liedermachen präsentieren ihr neues Album „Süden II“, 20:00, www* Moritzpunkt: beSonderBar: Stanzi Joy. Soul, Gospel und Pop (Eintritt frei), 20:00, www* Spectrum: Artefuckt. „Stigma Tour 2019“ + special guest Hangar X, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Alice im Anderland - Premiere. Von reACTed e.V., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde . TourneePremiere im Parktheater mit Live-Sprechern und Trickfilmsequenzen, 19:30, www* Sensemble Theater: I am Schur. von und mit Jörg Schur, 20:30, www* LITERATUR Brechthaus: Arnolt Bronnen: Tage mit Bertolt Brecht. Franziska Bronnen liest aus einem Buch ihres Vaters, 19:00, AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier

der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Nach dem Buch von Michael Ende - ab 4 Jahren., 10:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Weltladen: Augsburg Open: Röstvorführung und Info. Asientage 2019, 17:30 + 18:15, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: 25 Jahre Serina Thayler. Never enough – Die JubiläumsShow, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Anny Hartmann . NoLobby is perfect, 19:30, www* VORTRAG Stadthalle Neusäß: Bruno Jonas. Kabarett, 20:00, www*

freitag

05 CLUBLAND Ballonfabrik: Demolition Techno. 22:00 Bungalow: Modest X. Techno & House w/ Dan EP und Kelly Fernando, 23:00, www* City Club: Central. Techno w/ Dominik Marz & David Kochs, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen vs Lechtreiben. Der Kantine-Freitag: Hip Hop, Alternative, Alltime Classics vs Techno & Techhouse, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Mashup-Germany & Dominik Koislmeyer. Heart Up Festival Night, 23:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it! Hip Hop, Mash-Ups, Dancehall & Classics, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard Rock und Heavy Metal mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Augsburger Blues Session. Die JamSession für Musiker aus der Region (Eintritt frei), 21:00, www* Brechtbühne im

WI-LA`19 Leistungs- und Verkaufsschau

05.-07. April 19 Volksfestplatz Aichach Großer Autosonntag auf dem Stadtplatz Eintritt frei! Geöffnet am Freitag,13 - 18 Uhr Samstag, Sonntag 10 - 18 Uhr

Gaswerk: Europe Central (Uraufführung), 19:30, www* Brechthaus: Kapelle Kurzendörfer. Konzert und Rezitation, 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Out of Rimmerding. Rimmerding steht für jene idyllisch bayerischen Dörfer, in denen die Welt noch in Ordnung zu sein scheint., 20:00, www* Cafe am Milchberg: Lenas Feld. 19:30 Jazzclub Augsburg: Mikkel Ploug Trio. Der dänische Gitarrist Mikkel Ploug ist auf dem Weg in die Champions League des zeitgenössischen Jazz. , 20:30, www* Reesetheater: Brutal Havoc (Metal-Nacht). Das Event für alle Metal-Fans!, 18:30 BÜHNE Abraxas: Alice im Anderland . Von reACTed e.V., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Die Metzgerei: Poetry Glam. Wetter, Wetter, Wetter, 19:00, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Quichotte: Die unerträgliche Leichtigkeit des Nein. Stand-Up, Rap, Poetry Slam, 20:00, www* Kongress am Park: Dieter Nuhr (Ausverkauft). „Nuhr hier, nur heute!“ , 20:00, www* Märchenzelt: Märchenklassiker . Märchenklassiker für Erwachsene, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Musical Moments. Alles Broadway!, 19:30, www* Sensemble Theater: Electronic City - (Airport Romance). Brechtfestival 2019,


TERMINE

kONZERT

THE CATBURYS DI. 02.04. – REESE GARDEN – 20:30 UHR

20:30, www* Theater im Martinipark: Werther. Oper in vier Akten von Jules Massenet (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Dem Leben entgegen. 20 Minuten Musik, Text und Stille in der Passionszeit, 15:00, www* AUSSTELLUNG nunĂł: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, CĂ´te d’Azur. Fotoausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus SĂźd Ost Asien, 10:00, SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Schnuppertraining, 6 - 14 J., 18:30, www* KINDER Märchenzelt: Die Häschenschule. Märchenerzählung ab 3 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* StadtbĂźcherei Augsburg: Nepal-Tag: Mandala malen. Kreatives fĂźr Kinder, 15:30 BUNTES StadtbĂźcherei Augsburg: Nepal-Tag: Klangschalen-VorfĂźhrung . 18:30 VORTRAG StadtbĂźcherei Augsburg: Nepal-Tag: „Hands with Hands“. Vortrag mit Kira Kay, 17:00, www* StadtbĂźcherei Augsburg: Nepal-Tag: Nepal Initiative Schongau. Vortrag mit Wolfgang Ott, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: BMB 1,50 â‚Ź Freitag. Hip Hop, R&B, House, Schlager, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BUNTES Volksfestplatz Aichach: WI-LA`19 GroĂ&#x;er Autosonntag auf dem Stadtplatz. Fr. 13 - 18 Uhr, Sa./So. 10 - 18 Uhr KONZERT Let‘s Dance Tanzstudio: The Love Keys. Mantra Konzert, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Italo Pop Night. Die grĂśĂ&#x;ten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero, 19:30, www* BĂœHNE Stadthalle NeusäĂ&#x;: Jahre später, gleiche Zeit . KomĂśdie, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Best of life . Das Beste, was Improtheater zu bieten hat , 20:00, www*

samstag

06 CLUBLAND Bungalow: Pink Bungalow. Gay-LesbianQueer-Party w/ DJ James Munich (Pink Paradise Muc | Kerosin Aux), 23:00, www* City Club: Tanzen ist Gold. Techno w/ Dave & Dave, 23:00, www* Kantine: BRKLYN. The Grand HipHop Event feat. DJ Maxxx + DJ Fresh, So.Not.Gucci & High Def, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Eine Zeitreise in die wilden 90er Jahre, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why not/w. Urban Club Music,

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Back to X - Rofa vor 10 Jahren. Skate- & Post- & Punk-Rock, Alternative, Nu-Metal, Post- Grunge and more. Jam! (Club 2): Simon Says Showcase – Pure Banging Techno Vol.3, 22:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Ema Yazurlo . Mix aus SĂźdamerikanische Rhythmen, zwischen Weltmusik, Cumbia, Reggae, HipHop, Rap und Electro Swing, 21:00, www* Brauhaus 1516: Mantis. Rock-Covers (Eintritt frei), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Harrycane Orchestra. Arabic Jazz Affair., 20:00, www* Madhouse: Black Cat Blues. Blues aus Augsburg (Eintritt frei), 20:30, www* Soho Stage: Dagobert. Soho Stage, 19:00, www* St. Matthäus: Thommy Bachmann & Band. Wohin Du auch gehst, 19:30, www* BĂœHNE Abraxas: Alice im Anderland . Von reACTed e.V., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* BrechtbĂźhne im Gaswerk: Missing Link. Tanzabend in vier Teilen (EinfĂźhrung: 19:15), 19:30, www* Parktheater GĂśggingen: Young Stage. That´s Entertainment, 19:30, www*

Theater im Martinipark: Amadeus. TheaterstĂźck von Peter Shaffer, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anette Wende (Orgel), 11:30, www* LITERATUR BrechtbĂźhne im Gaswerk: Grand Slam. Mit etwas GlĂźck wird man dann von der GlĂźcksfee ausgelost! 20:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, 08:30, www* nunĂł: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, CĂ´te d’Azur. Fotoausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus SĂźd Ost Asien, 10:00, KINDER Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Dort drauĂ&#x;en – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow, 21:00, www* BUNTES CafĂŠ himmelgrĂźn: Besuch von der bikekitchen. Gemeinsames Fahrrad checken im himmelgrĂźnGarten!, 10:00, www* CafĂŠ Samocca: Kunst und Kuchen. Kreativnachmittag: Eierbecher aus Pappe (14:00-17:00 Uhr), 14:00, www* Waldpavillon Augsburg: Waldwerk. Bushcraft und Survival, 13:00, www*

Z E k D ‚ Ä? &Üå /ÂŻĂĄ &†¯åªžŠÜ¯Ă„ žËíÞ²Â”Ă ÂžĂ„íŨ åĞ“žË ^²Âž š²Âž ĉòà òĂ‹ŠíüÞž²üžËšž ^à Ą†”í²ý DÒíÒåžË힔¯ËÒÄÒª²Âž ĂŠ²í D ,Ą“å²Âš ^ĄüížÊ ²ĂŠ žÄžª†ËížË <ҚÒ žü²ªĂ‹Ũ

ÄœÄœÄœÄŁÄœÄŁ

:žíĉí ÊÒˆíÄŨ ІüžË †“ Ćž

ěŚ

ү˞ >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž^Ò˚žåĉ†¯ÄòĂ‹ÂŞ

<冊íüíĂ’ŠŠýžå“å†ò”¯ ²ĂŠ fžüíĉĄà ÄòüŪ ²Ă‹Ă‹ÂžĂĄĂ’ĂĄĂ­ĂĽ Ä ĹŠÄž ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ †òÍžåÒåíü ĞŊÄ? ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ

<冊íüíĂ’ŠŠýžå“å†ò”¯ ²ĂŠ fžüíĉĄà ÄòüŪ ²Ă‹Ă‹ÂžĂĄĂ’ĂĄĂ­ĂĽ Ä ĹŠÄž ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ †òÍžåÒåíü ĞŊÄ? ÄžěĚĚ Ă ĂŠĹŠ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ Ä&#x;ĹŠÄ› ÄžěĚĚ Ă ĂŠŨ KÄœĹž ĂŠ²üü²Ă’Ă‹ à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄĂ­ĹŞ Ä›Ä›ÄĄ ÂŞ žà ĂŠŨ KÄœĹž ŠÄ?ĉ²ÂžĂ‹Ä‰Ă ĆüüžŪ ěŚ D†ĉš†Ä? Ä&#x;ĹžfÜåžå ^à Ą†”í²ýŞ' ÄœŨÄš DĹž,Ą“å²Âš ŸÄ›Ä Ć“ Z†šŚ EžííҚ†åЯžËü“ží冪 Ćž ĜěŨÄœĢĚŊĚĚ >ž†ü²Ă‹ÂŞĹž^Ò˚žåĉ†¯ÄòĂ‹ÂŞ Ćž ĚŊĚĚ DÒˆíIJ”¯ž >ž†ü²Ă‹ÂŞĂĄÂ†Ă­Âž Ćž ÄœÄœÄŁ vžåí冪üĆòŠÄ‰Âž²í ªžü†Êí ÄžĢ

>†òđž²üíòĂ‹ÂŞ ĂžŨ†Ũ Ă ĂŠ 'žü†Ê퓞í冪 Ćž ŠŠÂžà í²ýžå :†¯åžüĉ²Ă‹ĂĽ Ćż &žüížå ^ÒÄÄĉ²Ă‹ĂĽĂĽÂ†Ă­Ä‰ ĂžŨ†Ũ Ćż

ěĚŨĚĚĚ ÄœÄ?ŨÄœĢÄœĹŠÄœÄž Ä?ĹŠÄšÄ? ÄœĹŠÄŁÄŁ

ZžÞåŠüžËí†í²ýžü ž²üĂž²ÂžĂ„ĹŞ vÒåü힯žËšž ˪†“žË üížÄĞË ĉòªĂ„ž²Â”ÂŻ š†ü ÄœĹľÄ?Ĺž ž²üĂž²ÂžĂ„ ªžÊŨ Ç… Ä Â† “üŨ Äž W Ă‹ÂŞv š†åŨ ²Ă‹ Wå²ý†íŞ>ž†ü²Ă‹ÂŞĹž ˪ž“Òí šžå D†ĉš† &²Ă‹Â†Ă‹Â”ž Ć€ ž²Ă‹ÂžĂŠ ^žåý²Â”žŞ žËížå šžå ^†Ëí†Ëšžå Ă’Ă‹üòʞå >ž†ü²Ă‹ÂŞ 'ʓ, Ÿ>ž†ü²Ă‹ÂŞÂŞÂžÂ“žåŚŊ ^†Ëí†ËšžåŞWĆíĉ ěŊ ÄžÄ›ÄšÄ Ä› DÖ˔¯žËªÄ†š“†”¯Ũ Ă’Ă‹²íŠí ýÒå†òüªÂžĂĽÂžĂ­Ä‰íŨ ˪ž“Òí ²üí ÂŞĂśĂ„í²ª ŠÜå Wå²ý†íà ò˚žË ò˚ Ă‹²Â”ÂŻĂ­ ĂŠ²í †ËšžåžË E†”¯ÄŠüüžËž à í²Ă’˞Ë à Òʓ²Ă‹²ÂžĂĄÂ“†åŨ Wåž²üž ĉĉªÄŨ ‚òĆüüòĂ‹ÂŞĂĽĹž ò˚ Ćž ĢĞĚ o“žåŠÜ¯åò˪üà ÒüížËŨ ““²Ă„šòĂ‹ÂŞ ĉž²ªí &†¯åĉžòª ĂŠ²í ¯Ö¯žåޞåí²ªÂžĂĄ òüüí†ííòĂ‹ªŨ

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

55


TERMINE

56

bÜHNE

Konzert

kONZERT

SISSY PERLINGER MI. 03.04. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

ALIN COEN TRIO DO. 04.04. – KANTINE – 20:00 UHR

OUT OF RIMMERDING FR. 05.04. – B.S.STADTBERGEN – 20:00 UHR

VORTRAG Technologiezentrum: Barcamp Digitalisierung. Innovative Produkte und die Menschen dahinter. Für Unternehmer, Startups, Kreative , 08:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: John Doe and The Black Birds. Rockmusik, 20:00, www*

Umland BUNTES Volksfestplatz Aichach: WI-LA`19 Großer Autosonntag auf dem Stadtplatz. Fr. 13 - 18 Uhr, Sa./So. 10 - 18 Uhr KONZERT Matrix Königsbrunn: Stepfather Fred + Pussy Loverz + Terrrify. Thrash- & Heavy-MetalNight, 20:00, www* Stadthalle Neusäß: Frühjahrskonzert . Stadtkapelle Neusäß e.V., 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Aeham Ahmad & Edgar Knecht Trio. Zwei Welten, zwei Flügel, zwei Virtuosen ihres Fachs - ein syrisch-deutscher Konzertabend., 20:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: 25 Jahre Serina Thayler. Never enough – Die JubiläumsShow, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Sebastian Reich & Amanda. Glückskeks, 19:30, www* AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ - Vernissage, 15:00, www* KunstWerk Friedberg: Tausendundein Grün. Kinder und erwachsene Künstler zeigen gemeinsam ihre Werke, 19:00, www*

sonntag

07 KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Symphonieorchester Stadtbergen. Filmmusik Live, 19:00, www* Café himmelgrün: Swing de Paris. Tanztee, 14:30, www* Kleiner Goldener Saal: Unerhört Mini. Klingende Hörner (ab 5), 15:00, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert präsentiert vom Live-Spielplatz, 20:00, www* Theater im Martinipark: 3. Familienkonzert: Der leiseste Musikzirkus der Welt. Szenisches Familienkonzert mit Musik von Dmitri Kabalewski und Benjamin Britten, 15:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Justizvollzugsanstalt Hochfeldstraße: Tatort Augsburg . Folge 5: Escape-Codename Clown, 20:00, www* Katholisch Heilig Kreuz : Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel. Ein Mysterienspiel in Kooperation mit Diözesanmuseum und Universität , 19:30, www* Parktheater Göggingen: DanceArt Classic: Jugend tanzt Classic . Der 8. Deutsche JugendTanzpreis in Augsburg, 09:30, www* LITERATUR Brechthaus: Brecht lesen mit Erik Völker. Lesung, 11:00, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Große Anselm Kiefer Sonder-

ausstellung. Museale Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstmuseum Walter und Werken aus dem Atelier Kiefer, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www*

BUNTES Waldpavillon Augsburg: Osterbasteln. Osterbasteln aus Naturmaterialien, 14:00, www*

SPORT WWK Arena: FC Augsburg - 1899 Hoffenheim. 28. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 15:30, www*

BUNTES Schloss Blumenthal: Forum Z. Motivation Zukunft, 09:00, www*

KINDER Abraxas: Das Einhorn Adelmar. Schauspiel, Tanz und Live-Musik von und mit Gabriele Beier für alle kleinen und großen „Einhornentdecker“ ab 3 Jahren, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene - Premiere. Theaterstück ohne viele Worte und mit viel Musik , 15:00, www* Märchenzelt: Die Häschenschule. Märchenerzählung ab 3 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 18:00, www*

VORTRAG Altstadt: Erlebnistour: Sagenumwobenes Augsburg. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: 25 Jahre Serina Thayler. Never enough – Die JubiläumsShow, 19:00, www* AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00, www*

montag

08 KONZERT Puppenkiste - Foyer: The Rick Hollander Quartet feat. Brian Levy. Akustik-Modern-Jazz, 20:30, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Alfons - Le best of. Der Kultreporter und seine persönlichen Highlights, 19:30, www* LITERATUR Gaswerk Augsburg: Dichtung und Fortschritt - #2 Gäste: Manja Präkels und Markus Liske (Berlin). Lesebühne Staatstheater präsentiert von Franz Dobler, 20:00, www*

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* SPORT Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Immer wieder montags!, 18:30, www* KINDER Abraxas: Das Einhorn Adelmar. Schauspiel, Tanz und Live-Musik von und mit Gabriele Beier für alle kleinen und großen „Einhornentdecker“ ab 3 Jahren, 10:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

dienstag

09 CLUBLAND City Club - Café: Dem Hip Hop sein Haus. Die Freestyle Session, 22:00, www* KONZERT City Club: Crypt Trip (USA). Stoner-Rock aus Texas, 21:00, www* Reesegarden: Hubertus Rösch. Ein Abend über Bob Dylan, 20:30, www* BÜHNE Justizvollzugsanstalt Hochfeldstraße: Tatort Augsburg. Folge 5:

Escape-Codename Clown, 20:00, www* Theater im Martinipark: JFK . Oper in 31 Momenten und einem Prolog von David T. Little, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Große Anselm Kiefer Sonderausstellung. Museale Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstmuseum Walter und Werken aus dem Atelier Kiefer, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00 Uhr, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Abraxas: Das Einhorn Adelmar. Schauspiel, Tanz und Live-Musik von und mit Gabriele Beier für alle kleinen und großen „Einhornentdecker“ ab 3 Jahren, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Theaterstück ohne viele Worte und mit viel Musik, 10:00, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Steigenberger Hotel Drei Mohren: „Einfach

machen“. Helmut Schäffer und Andreas Lutzenberger, die Gründer von mobiheat, verraten ihr Erfolgsrezept, 09:3011:30 Uhr, www*

mittwoch

10 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno mit Drucki, 23:00, www* KONZERT Brechthaus: „Das seid ihr Hunde wert!“ Tom Gratza (Klavier) und Matthias Klösel (Schauspiel und Gesang), 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: The Cakekitchen (NZ) + The Standals (Augsburg). Noisegitarren aus Neuseeland, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg, 20:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth

und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, KINDER Abraxas: Pippi Langstrumpf. Nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, 10:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADAOhrakupunktur. Immer wieder mittwochs!, 18:45, www* VORTRAG Stadtbücherei Augsburg: Demokratie + Antifaschismus. Der Inlandsgeheimdienst. Verfassungsschutz. Fremdkörper in einer offenen Gesellschaft?, 19:30, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ambootia: Tee mit Perspektive. Die Teeplantage in Darjeeling wirkt hinein in die Region, 19:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

11 CLUBLAND City Club - Café: Raw Loop Syndicate. Beats & Hip Hop w/ Mr. Feat & Drifter, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*


TERMINE

cLUBLAND

PINK BUNGALOW SA. 06.04. – BUNGALOW – 23:00 UHR

Soho Stage: Tristan Brusch. Live 2019, 20:00, www* KONZERT City Club: Svetlanas (RUS) + Sick Boyz + Rauhaus. Punk-&-ThrashCore-Night , 21:00, www* Jakobus: Swing de Paris. Hot Club Jazz, Jazz Manouche (Eintritt frei), 20:30, www* Kantine: ZSK + AKD. Skate-Punk aus Berlin, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Augsburg - Paris : Süddeutsche Claviermusik. Zur Zeit Leopold Mozarts „Daheim“ und als „Export“ , 19:00, www* BÜHNE Abraxas: Landleben & Französisch im Schwäbisch. Lesung & Konzert mit Gustl Mair, 18:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht, 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 09:45, www* Parktheater Göggingen: Chris Kolonko & Band . Marlene – The

Concert Of Her Life, 19:30, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* LITERATUR Brechthaus: „Sprachkunst & Sprengstoff“: Ein Abend in Moll. Lesung und Konzert mit Ferdinand Führer und Roland van Oystern. Moderation: Gerald Fiebig, 19:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Druckspätzle: Monster, Fabelwesen und Kinderschreckfiguren. Eine Ausstellung von Yvonne Schlosser, DogArtista, Stefanie Aufmuth und Dr. Gregor, 18:30, www* Galerie Noah: Große Anselm Kiefer Sonderausstellung. Museale Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstmuseum Walter und Werken aus dem Atelier Kiefer, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich

11.04.2019 „Bavaria´s next Topmodel“ Kabarett mit Werner Gerl Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de www*: weitere Info auf neue-szene.de

der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 15:00, www* VORTRAG Café Tür an Tür : Ohne Flugzeug von Augsburg nach Südkorea. Nachhaltig reisen: Skype-Vortrag mit Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 19:30, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Bavaria’s next Topmodel – Kabarett mit Werner Gerl. Die Schönheitskönigin und die Philosophie der Leberwerte, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Wolfgang Krebs. Geh zu, bleib da!, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: remembering. Besser ist, wenn Du nix weisst - Ein Theaterstück von Liora Hilb und Miriam Locker , 19:00, www* AUSSTELLUNG Singoldhalle Bobingen: Schönheit entdecken in der Natur und im Garten.. Südtiroler Gärten zu verschiedenen Jahreszeiten, 19:30, www*

freitag

12 CLUBLAND Ballonfabrik: Tortuga, Swan Valley Heights, Ultima Radio. Grunge / Alternative, 20:00, www* Bombig Bar & Garage: Bernd Rinser. Roots-Rock (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: Monstaub. Techno w/ Benny Reich, Raphael Schön, David Gold, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen. 90s vs Dreamcatcher, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Cocoon Augsburg. mit Recondite und André Galluzzi, 23:00 Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, R`n`B & Bassmusic, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces present: Joe Ford [Shogun Audio|UK] . Bass Music aus England, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse. Die Rock-Disco mit DJ Mike, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Christina Bianco in Concert. Sail On, 20:00, www* Brechthaus: Das seid ihr Hunde wert! Tom Gratza (Klavier) und Matthias Klösel (Schauspiel und Gesang), 20:00, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Boolvar, Del_F64.0 und Trrmà. Live Konzert, 21:00, www* Reesetheater: Full House Festival. Das Event für alle Rock-Fans, 18:30 Reesegarden: Choro Club. Choro brasileiro, 20:30, www*

che eihe i l t sr en Öff esung sion l Vor Diskus i mit ritt fre t Ein

Reden wir über… Digitalisierung Auftakt am 10.04.2019 19:00 – 20:30 Uhr Rathaus Augsburg Weitere Termine 08.05./21.05./05.06./26.06.2019 Programm unter augsburg.de/redenwirueber

In Kooperation mit

57


58

TERMINE

kONZERT

Konzert

bÜHNE

HARRYCANE ORCHESTRA SA. 06.04. – GRANDHOTEL – 20:00 UHR

DAGOBERT SA. 06.04. – SOHO STAGE – 19:00 UHR

DAS SEID IHR HUNDE WERT 10.+12.04. – BRECHTHAUS – 20:00 UHR

Rokokosaal der Regierung von Schwaben: 2. Liederabend. Bariton Wiard Witholt und Pianist Ted Ganger, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, Einführung: 19:00, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. Die endliche Geschichte der Samia Yusuf Omar, 09:45 + 19:30, www* Kantine: Shahak Shapira. Satiriker, Autor & Künstler aus Berlin, 20:00, www* Schwabenhalle: Mario Barth. „Männer sind faul, sagen die Frauen“ – Zusatzshow, 20:00, www* Sensemble Theater: Electronic City (Airport Romance). von Falk Richter, 20:30, www* KINO Liliom Kino: Meine Brüder und Schwestern im Norden. Film und Filmgespräch mit Regisseurin Sung-Hyung

Cho, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Dem Leben entegegen. 20 Minuten Musik, Text und Stille in der Passionszeit, 15:00, www* Literatur Café Samocca: Reisekiste. Autorenlesung mit fünf Augsburger Autoren, 19:00 AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche

Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 19:30, www* BUNTES Märchenzelt: Grimms Märchen für Erwachsene. mit Stockbrot und Handpan-Musik, 20:00, www* VORTRAG Parktheater Göggingen: Andreas Rebers. Ich helfe gerne, 19:30, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Kashja Medjo Band. Coverrock, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Gersthofen: Blechschaden. By Bob Ross in Concert, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Mathias Eick . Ravensburg, 20:00, www*

1

samstag

13 12.04.2019 „25 Jahre Serina Thayler Never enough“ Die Jubiläumsshow Beginn 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

FESTIVAL Reesetheater: liesLotte - Kinderfestival (Tag1). Das Familien-Event!, 10:00 CLUBLAND City Club: Journey. Elektronische Nacht w/ Public Possession-DJTeam (München) + Stefan

Sieber + Jürgen Branz + Manu Schill, 23:00, www* Kantine: New Territory. Goa, Psy & Acid mit Dr. Eff, Radagast, Maximus Brain, DJ Hundefriedhof & Tutenchamun, 23:30, www* Kesselhaus Augsburg: Radio Fantasy Feierstarter Feierei. Ein ultimativer Mix von HipHop bis EDM und den aktuellsten Clubhits, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er. Katakomben: Bling Bling Boah w/ Annoying Basstards, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Flawless. Der Black-Event! Black Cello Edition , 22:00, www* Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Christina Bianco in Concert. Sail On, 20:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Fazi. Dark Wave & Post Punk aus China, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Bob Degen Trio . Konzert , 20:30, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Hazel The Nut und Mad Solution. Pop-Punk, Punkrock und Skatepunk, 20:00, www* Kantine: HGICH.T + Acid Aftershow. Goa-DadaTrash-Techno-KunstKollektiv aus Hamburg, 21:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis

zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Electronic City (Airport Romance), von Falk Richter, 20:30, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 2. Tanzabend in vier Teilen (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Peter Bader (Orgel), 11:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Kalligra-

fie aus Korea. Workshop für Kinder, 14:00 BUNTES Märchenzelt: Trommeln macht Spaß und gibt Balance. Afrikanisches Trommeln für Kinder und Erwachsene - mit afrikanischen Köstlichkeiten, 10:00, www* Riegele Biermanufaktur: Riegele Tracht Nacht. Die bayerische Party-Nacht mit den Brugger Buam (live) und Radio Fantasy-DJs, 19:30, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Kalligrafie aus Korea. Workshop für Erwachsene, 15:30 VORTRAG Tür an Tür: Filmvortrag: Selbstverwaltetes Leben & Wohnen in Augsburg. Veranstalter: Pa*radieschen Augsburg, 18:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Bad Girls. House / Dance / EDM / Hip Hop, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Eukitea Theaterhaus: Seraphin Trio. Fanny & Felix – Die Geschwister Mendelssohn, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Der Hauptmann von Köpenick . Das Musical nach dem gleichnamigen Stück von Carl Zuckmayer, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Zeugin der Anklage . Gerichtskrimi von Agatha Christie , 20:00, www* AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00,

sonntag

14 FESTIVAL Reesetheater: liesLotte - Kinderfestival (Tag1). Das Familien-Event!, 10:00 KONZERT Kantine: The Gardener & The Tree. Indie-Folk aus der Schweiz, 19:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht, 15:00, www* Kongress am Park: Nicolai Friedrich. Magie - mit Stil, Charme und Methode, 18:00, www* Theater im Martinipark: JFK . Oper in 31 Momenten und einem Prolog von David T. Little (Einführung 17:30), 18:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. mit Carl E. Ricé und Alexandra Tobor, 10:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www*

KINDER Abraxas: Kleine Raupe. Musiktheater von Alma Jongerius und Dik Prins (ab 3 Jahren), 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Märchenzelt: Die Eierdiebe und andere fröhliche Frühjahrsmärchen. Ein Erlebnis für alle Sinne!, 16:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Astronomie- und Wissensshow ab 14 Jahren, 18:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Tannöd . Krimi-Spektakel mit Musik , 19:30, www* AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00, KINDER Stadthalle Gersthofen: Pinocchio. Die Abenteuer der berühmten Marionette als Familienmusical, 15:00, www*

montag

15 KONZERT Haifischbar: Nosebleeds. Low-Fi Garage Punk aus Leeds/UK, 22:00, www* Spectrum: Barclay James Harvest feat. Les Holroyd. RetrospectiveTour 2019, 20:00, www*


59

TERMINE

kONZERT

SCHULE FĂœR ZEITGENĂ–SSISCHEN TANZ

THE CAKEKITCHEN DO. 10.04. – GRANDHOTEL – 20:30 UHR

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45), 08:30, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Sßd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Kongress am Park: Der Kinderheld Feuerwehrmann Sam kommt zurßck!. Kindermusical ab 3 Jahren (SitzerhÜhung fßr die Kinder bitte mitbringen!), 16:00, www*

dienstag

16 CLUBLAND City Club - CafÊ: Dem Hip Hop sein Haus. Die Freestyle Session, 22:00, www* KONZERT Abraxas: voice works - Stimmen bestimmen. Vokalkunst & Gesprächspanel zum Welttag der Stimme, 19:30, www* City Club: NOM. Satire-Rock-Show aus St. Petersburg (Russland), 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Session 113. mit Pianist Basti Walcher, 20:30, www* Reesegarden: Philomenas Tailors. Indiefolk live, 20:30, www*

zum fĂźnften Mal auf groĂ&#x;er Tour, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Saturday Night Fever - Das Musical. Das Musical, 19:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus SĂźd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Märchenzelt: Filzen im Märchenzelt. FilzWorkshop, 14:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben? Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www*

BĂœHNE Kongress am Park: Elvis - Das Musical. Ein StĂźck Musikgeschichte www*: weitere Info auf neue-szene.de

INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40 mittwoch

17 KONZERT BrechtbĂźhne im Gaswerk: Europe Central. (UrauffĂźhrung), 19:30, www* Provino Club: Black Sea Dahu. Singer/Songwriter Folk-Pop aus ZĂźrich, 21:00, www* Spectrum: Marco Mendoza. Classic-Rock (Ex-Thin Lizzy), 20:00, www* BĂœHNE Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 2. Tanzabend in vier Teilen (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunĂł: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, CĂ´te d’Azur, Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus SĂźd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Hänsel und Gretel - eine erstaunliche Geschichte. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Augsburger Puppen-

kiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Märchenzelt: Filzen im Märchenzelt. FilzWorkshop, 14:30, www* Planetarium: Ein Sternbild fßr Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADAOhrakupunktur. Immer wieder mittwochs!, 18:45, www* VORTRAG Altstadt: Erlebnistour: Gespenstisches Augsburg (Abgesagt!). Von Geistermessen und dem Dorf der Toten...., 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

18 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, KONZERT Bombig Bar & Garage: The Mojo Six. Boogie Woogie bis hin zum traditionellen Blues (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Mishra + Embryo. Klassische indische Musik und Jazz, 20:00, www* Spectrum: Free Electric Band. More than 30 years and still alive (CoverRock aus Augsburg), 20:00, www*

0 * ( *' (! $ "

,,, ! $* ( , $ * ( *'

$% + $)( (! $ "

REGIO AUGSBURG

TOURISMUS

' ( ( ( " '# "" $ , $$ ' "-#& ( & " %$ %$ / " *# $$ / '" $ %". & " / " + ' %( ,,, %( #


60

TERMINE

bÜHNE

Konzert

WOLFGANG KREBS FR. 11.04. – STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

NOSEBLEED MO. 15.04. – HAIFISCHBAR - 22:00 UHR

BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Ballett? Rock it! Choreografien von Marguerite Donlon, Ricardo Fernando, Riccardo de Nigris, 19:30, Einführung 19:15, www* Theater im Martinipark: Amadeus. Theaterstück von Peter Shaffer, 19:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Märchenzelt: Auf Abra folgt Kadabra. mit Dr. Novestro (ab 5 Jahren), 16:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomieund Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www* Planetarium: Kids Night. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 18:00, www*

freitag

samstag

19 20 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno-Birthdayhäng, 23:00, www* KONZERT Gemeinderaum Neues Leben: Isaak - So sehr geliebt. Musical-Aufführung, 19:30, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Martin Torp - Johannespassion (2017/18) Uraufführung. 15:00, www* AUSSTELLUNG Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Märchenzelt: Ostermärchen. Märchen ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- & Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www* BUNTES Märchenzelt: Ostergeschichten für Erwachsene. Mit Stockbrot und Gubalmusik, 19:00, www*

CLUBLAND City Club: Lucifers Rising. Techno, 23:00, www* Kantine: Dancing with myself vs Tricky Disco. 80ies Party meets NDW, 60/70s, Pop-Classics vs. Electro Funk/Italo/NuDisco, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Die Hits der 2000er, 23:00, www* Mahagoni Bar: Komm! HipHop, House & Club, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale des Mittelalters. Neue Deutsche Härte, Goth Rock, + Mittelalter- + Symphonic-Metal, 22:00, www* Soho Stage: We Love Bass present: #welovedubstep. Original Oldschool Dubstep mit Grizu, Krimeforce UK, International Ekwiti, 23:00, www* Spectrum: Ü 30 Party. Let’s dance mit DJ D-KDance, 21:00, www* KONZERT Kongress am Park: Oster-Benefiz-Gala: Die Walküre . Musikdrama von Richard Wagner Konzertante Aufführung, 17:00, www* Schwabenhalle: Bob Dylan with his Band. Eine echte Legende gibt sich die Ehre, 20:00, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Das Spiel der Schahrazad . Schauspiel von Turgay Nar, 19:30, Einführung 19:00, www* Projektschmiede: Wortwelt und Versklang - Poesie ins

Spiel gebracht. Theater Pagany, 20:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 2. Tanzabend in vier Teilen, 19:30, Einführung: 19:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Barbara Bachmayr (Orgel), 11:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:0017:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - VfB Stuttgart. 30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Puppentheater ab 3 Jahren , 15:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder& Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Astronomie-

und Wissensshow ab 12 Jahren, 18:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus! Täglich geöffnet vom 20.04.05.05. von 10:00-19:00, www* VORTRAG Altstadt: Von Metzgern & Geistlichen: Abgesagt!. Gestatten? Mittelalterliche Gestalten, 14:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00, www*

City Club: Tribal Instincts. Tribe & Trance + Afterhour, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hoooray 32 . Black Music, 22:00, www* Mahagoni Bar: Ü30 Party. 80s, 90s, HipHop, Classics & aktuelle Dancefloor Fillers, 21:00, www* Pi Club: Pop Up!. Queer Pop & Dance Night, 23:00, www* Rockfabrik: 90er Party. Der Sound der Neunziger. Jam: Electric Park Festival, 22:00, www* KONZERT Kantine: eRRdeKa. „Le Tour de L´Amour“ . Hip Hop made in Augsburg! , 20:00, www* BÜHNE Soho Stage: Soho Song Slam. Wettkampf der Singer und Songwriter, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: BachKantate im Gottesdienst. 10:00, www*

sonntag

21 PLÄRRER Doppelbock Alm: Alpenpopper. Partysound (ab 10:30). Ab 17:00 Uhr: Various Showact, www* Festzelt Binswanger: Plärrerauftakt . 11:00 Uhr: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Hirblingen, 17:00 Uhr offizieller Anstich mit OB Gribl. Vormittags: „Die Eslarner“, 11:00, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband. 11:0016:30 Uhr: Musikvereinigung Ziemetshausen, 18:30, www* CLUBLAND Bombig Bar & Garage: Label Z. Metal & Hardrock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www*

AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* SPORT Waldpavillon Augsburg: Radtour am Ostersonntag. Über die Lechheiden bis zu den Lechkanälen, 13:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Puppentheater ab 3 Jahren , 14:00 + 16:00, www* Märchenzelt: Hasenmärchen. Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 3 Jahren), 16:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Ferne Welten – fremdes Leben? Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus! 10:0019:00, www* Märchenzelt: Märchen zum Ostermond für Erwachsene. mit U. Mommendey, 19:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Osterrock mit Wanted Live. Rock, 21:00, www*

Umland AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00, www*

montag

22 PLÄRRER Doppelbock Alm: Ab 10:30 Uhr: Alpenpopper. Ab 17:30: Band 089, www* Festzelt Binswanger: Ab 11:00 Uhr: Frühschoppen mit Lukas Bruckmeyer und seine böhmische Kameraden. Ab 18:00: Allgäu Power, www* Schaller Festzelt: Live: S.O.S. Band. Partysound mit aktuellen Hits 17:30. Vormittags ab 11:00: Blaskapelle Unterthürheim, www* KONZERT Abraxas: Bebawinigi & Das Synthetische Mischgewebe. präsentiert von attenuation circuit & loop30, 20:00, www* Spectrum: Elevenking + Frozen Crown + Desert. 3 Ways To Magick European Tour 2019, 20:00, www* Theater im Martinipark: 2. Familienkonzert. Die Zauberflöte für Kinder, 15:00, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Ballett? Rock it! Choreografien von Marguerite Donlon, Ricardo Fernando, Riccardo de Nigris, 15:00, Einführung 14:45, www* Parktheater Göggingen: Der gestiefelte Kater . Ein Pop-Musical, 17:00, www*


61

TERMINE

kONZERT

Wir führen euch durch Augsburgs Cuisine!

NOM DI. 16.04. – CITY CLUB – 21:00 UHR

KLASSIK St. Anna Kirche: Matinée - Musik und Text zu Osterm. 11:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Puppentheater ab 3 Jahren , 14:00 + 16.00, www* Märchenzelt: Märchenhaftes Osterfrühstück. Märchen & mehr ab 3 Jahren, 10:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus! 10:0019:00, www* VORTRAG Altstadt: Erlebnistour: Sagenumwobenes Augsburg. Sagen & Legenden aus alter Zeit, 14:00, www*

Umland KONZERT Four Corners Music Hall: The Spirit of Smokie. 70er-Jahre-Hit-

Machine aus UK, 20:30, www* BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Großer Osterbrunch im KulturStadl. Ostermontag , 10:00, www*

dienstag

23 PLÄRRER Doppelbock Alm: Band 089. Vom Oktoberfest auf die Doppelbock-Alm, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Dolce Vita. Partysound im Bierzelt, 19:00, www* Schaller Festzelt: Die Draufgänger. Partysound. Nachmittags: Die Ricardos, 18:30, www* CLUBLAND City Club - Café: Dem Hip Hop sein Haus. Die Freestyle Session, 22:00, www* KONZERT Reesegarden: The MoGCollective. Funk-Grooveund Gute-Laune-Paket, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Große Anselm Kiefer Sonderausstellung. Museale Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstmuseum Walter und Werken aus dem Atelier

Kiefer, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder& Familienprogramm ab 8 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 15:30, www* Buntes Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus! 10:0019:00, www*

mittwoch

24 PLÄRRER Doppelbock Alm: Band 089. Vom Oktoberfest auf die Doppelbock-Alm, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live ab 18:00: Münchner G´schichten. Partysound. 14:30: Kindernachmittag mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: Joe Williams Band. Partysound. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos (Tanzband), www*

GASTRO-GUIDE 2019

1

hrer Der Neue Szene Gastrofü Region für Augsburg und die

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno mit Lucifers Rising, 23:00, www* KONZERT Spectrum: Caravan (UK). Prog-Rock aus England. 50th (!) Anniversary-Tour, 20:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Dani-

otheken - Caterer - Bars - Clubs - Disc Stadt Restaurants - Kneipen en Gastronomien der best Die > r eihe Verl Partyplätze -

Neue Szene Augsburg Dein Stadtmagazin für Augsburg und Umgebung www*: weitere Info auf neue-szene.de

www.neue-szene.de


TERMINE

62

Bühne

sPORT

Clubland

THEATER PAGANY SA. 20.04. - DIE METZGEREI – 20:00 UHR

FC AUGSBURG – VFB STUTTGART SA. 20.04. – WWK ARENA – 15:30 UHR

GESTÖRT ABER GEIL FR. 26.04. – KESSELHAUS – 22:00 UHR

el Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Puppentheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Puppentheater, 19:30, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Kids Night. Kinder- & Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADAOhrakupunktur. Immer wieder mittwochs!, 18:45, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

25 PLÄRRER Doppelbock Alm: Band 089. Vom Oktoberfest auf die Doppelbock-Alm, 00:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Die Störzel-

bacher. Partysound im Bierzelt, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: Fetzentaler. Rock, Pop, Schlager & Oldies. Ab 12:00 Uhr: Mendocinos, www* CLUBLAND City Club - Café: Irie Coffee. Reggae and more w/ Iri Ivo, 22:00, www* Jakobus: Swing de Paris. Hot Club Jazz, Jazz Manouche (Eintritt frei), 20:30, www* Kantine: Fullhouse Ü 16-Festival. Nightstage Events präsentiert Partytunes, Black & Charts by DJs High Def (Boogie Down), Pash (Mahagonibar) & Bordeaux Music sowie Harder Styles feat. Curtain K (Open Beatz), Smoketrip (World of Core), Pitson & Dennis Klein auf 2 Floors! Die erste Ü16 Party in der neuen Kantine!, 21:00, www* Mahagoni Bar: Here we sop again & Jura Semester Opening Party. HipHop, Mashup & Classics, 22:30, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Die Metzgerei: Lunir. Future-Soul Band aus Edinburgh und Augsburg, 20:00, www* Il Gladiatore: Rita Marx. Pianoabend mit Klassikern (Eintritt frei), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Alegrías Guitar Trio . Eröffnungskonzert des 8. Internationalen Gitarrenfestivals Augsburg, 19:30, www* Spectrum: Herman Frank + special guest. “Fight the Fear-Tour 2019” (Heavy Metal), 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www*

City Club: Fräulein Else - Premiere. Das theter Ensemble spielt Schnitzler, 20:30, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge. diesen Angriff auf Eure Lachmuskeln solltet Ihr nicht verpassen!, 20:00, www* Kongress am Park: Beat it!. Das Musical über den King of Pop Michael Jackson!, 20:00, www* LITERATUR Brechthaus: Zwischen Affirmation und Verweigerung - Bertolt Brecht und die Revolution. Buchpräsentation mit Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim und Richard Pickhardt, M.A. (Einführung und Moderation), 19:00, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: Performanzen. Fotoausstellung, 10:00-17:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung 10:00-17:00 Uhr, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Das kleine Gespenst. Puppentheater ab 3 Jahren , 16:00, www* Planetarium: Geheim-

nis der Papierrakete. Kinder- & Familienprogramm ab 6 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Laniakea. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 20:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00, www*

freitag

26 PLÄRRER Doppelbock Alm: Band 089. Vom Oktoberfest auf die Doppelbock-Alm, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy. Partysound im Bierzelt, 17:30, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: The Mercuries. Partykracher aus dem Allgäu. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos, www* FESTIVAL Rokokosaal der Regierung von Schwaben: Amadeus Guitar Duo. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 19:30, www* CLUBLAND City Club: Usual Suspects. Techno w/ Artjom & Matthias, 23:00, www* Kantine: Stadtaffen vs Riddim Again. Indie über HipHop bis Electro Rundumschlag vs. Reggae & Dancehall, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Gestört aber Geil / Love Music. 22:00 Mahagoni Bar: # Turn Up! Mashup Sound from Breaks, Reggae, Disco to HipHop & Electro, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night.

22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Fibel. Kommissar Tour 2019, 19:00, www* Spectrum: Rockhouse . Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg mit DJ Jürgen, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: We brought a Penguin. Indie/ Akustik, 21:00 Bombig Bar & Garage: Mannish Boys. Maximum Rock & Roll aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Missing Link. Tanzabend in vier Teilen, 19:30, Einführung: 19:15, www* City Club: Fräulein Else . Das theter Ensemble spielt Schnitzler, 20:30, www* Kongress am Park: Bodo Wartke. „Was, wenn doch?“ (Klavier-Kabarett), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Ass-Dur . 1. Satz – Pesto, 19:30, www* Theater im Martinipark: Amadeus. Theaterstück von Peter Shaffer, 19:30, www* AUSSTELLUNG Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Gitarrenausstellung. Gitarrenbauer aus aller Welt stellen ihre Instrumente aus, 10:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Notenausstellung. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 10:00, www* Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der

Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung!. Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Bayer Leverkusen. 31. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 20:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Lars – der kleine Eisbär. Kinder- & Familienprogramm ab 5 Jahren, 14:00, www* Planetarium: Dort draußen – Die Suche nach fremden Welten. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 21:00, www* BUNTES Café Tür an Tür : Fachtag Wohnen. Integration beginnt mit einem Zuhause, 09:30, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Gitarren Workshops. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 09:00, www* Märchenzelt: Märchenzauberei - Ein unmöglicher Abend. mit

Dr. Novestro, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: The Lenne Brothers. Mix aus Country, Rock ‘n’ Roll und Rockabilly , 20:30, www* Kultur-Stadl Wörleschwang: Tom & Flo . Der Sound der 60er Jahre, 20:00, www* LITERATUR Stadttheater Landsberg: Poetry Slam . Die Slammer erobern das Stadttheater! 20:00, www*

samstag

27 FESTIVAL Brechthaus: Igor Klokov. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 16:00, www* Stadtbücherei Augsburg: Robert Belinic. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 19:30 PLÄRRER Doppelbock Alm: Various Showact. Partysound ab 17:00 Uhr, www* Festzelt Binswanger: Live ab 17:30: Freibier. Partysound im Bierzelt. 10:30 Uhr: Frühschoppen mit den Schmuttertaler Musikanten, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: Wilde Engel. Die Partybombe aus dem Schwarzwald. Ab 12:00 Uhr: Siebenbürgen Blaskapelle, www* CLUBLAND Ballonfabrik: VadE Vol.3 - feat. Gutrectomy

. Obsolete Incarnation, 19:00, www* City Club: Haman Nights. Electronic Beats, 23:00, www* Kantine: Titti Twister. Die Rock´n´Roll & Kultsound Party feiert 20 Jähriges! 2ter Floor: Disco/Soul/Groove, 23:00, www* Kantine: Liquid & Maniac. Mundart HipHop/ Rap, 19:30, www* Kesselhaus Augsburg: Schlagerparty mit Axel Fischer. 23:00 Mahagoni Bar: Erlkönig. Classics, Charts, Black & Dancehall, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles! Schwarz!. Der „Schwarze-Szene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und deutsche Schlagernacht. Abtanzen auf 99 Luftballons, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Elusive Silence: Navigate Me. 20:15, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht, 19:30, www* Kresslesmühle: Schuld und Bühne. Ein Staatsanwalt ermittelt hinter den Kulissen, 19:30, www* Theater im Martinipark: JFK. Oper in 31 Momenten und einem Prolog von David T. Little, 19:30, Einführung 19:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Stephanie Knauer (Orgel), 11:30, www*


TERMINE

Konzert

Konzert

TOM & FLO FR. 26.04. – KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG – 20:00 UHR

CURSE DI. 30.04. – KANTINE – 20:00 UHR

AUSSTELLUNG GMoritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, täglich 08:30-18:45, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur. Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* Weltladen: Zentralasien. Fotos von Leonore Sibeth und Sebastian Ohlert, 10:00, www* Werkstatt Solidarische Welt e.V.: Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien, 10:00, www KINDER Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Wenn der Frühling kommt. Ein Erlebnis für alle Sinne! (ab 3 Jahren), 16:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Astronomie- und Wissensshow ab 12 Jahren, 19:30, www* SPORT: Eiskanal: ECA Europacup/ICF Weltrangliste

im Wildwassersprint (+ DKV WM-Qualifikation), 10:00, www* BUNTES Abbé Pierre Zentrum: Fahrradbasar. Fahrräder und Flohmarktartikel, 09:00-17:00 Uhr, www* Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00 Uhr, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Gitarren Workshops. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 09:00, www* Pfarrzentrum Heilig Geist Hochzoll: Traditioneller Bücherflohmarkt. Bücher satt zu niedrigen Preisen von 14:00-19:00 Uhr, www* VORTRAG Altstadt: Erlebnistour: Zwielichtige Gestalten. Von Henkern, Hexen und Verbrecher..., 14:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Fat Toni. Delta-Funk, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Music Love. House | Dance | EDM | Electro, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00,

sonntag

28 FESTIVAL Barfüßerkirche: Vicente Patíz. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 17:00, www* PLÄRRER Doppelbock Alm: Chris Herbst. Deutsch-Pop und Schlager, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live ab 18:00: Allgäu Power. Partysound im Bierzelt. Mittags: Blech & Co., www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: Die Schornsteinfeger + Bert Silver & Salvatore e Rosario. Schlagerband. 11:0014:00 Uhr: Lauchdorfer Musikanten, www* KONZERT MAN-Museum: Zukunft(s)musik. Fokus USA, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Greg is back. Unplugged, 19:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 18:00, Einführung: 17:30, www* City Club: Fräulein Else. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 2. Tanzabend in vier Teilen, 18:00, Einführung: 17:30, www* KLASSIK Kongress am Park: Frühjahrskonzert „Alles Tanz“. 60 Jahre Schwäbisches Jugendsinfonieorchester, 19:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Ting Tan-Mayershofer: SEEE.

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Vernissage, 11:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Gitarrenausstellung. Gitarrenbauer aus aller Welt stellen ihre Instrumente aus, 10:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Notenausstellung. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 10:00, www* nunó: Ingo Heider: Utrecht, Rotterdam, Paris, Côte d’Azur, Fotoausstellung, 10:0017:00, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Nils Holgersson. Das besondere Tanztheater für Groß und Klein, 14:00 + 17:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16.00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Theaterstück ohne viele Worte und mit viel Musik , 15:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Kinder- & Familienprogramm ab 4 Jahren, 13:30, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie- und Wissensshow ab 10 Jahren, 18:00, www*

- 10 Jahre „Urban Gardening“ im Kupa West. Gartenfestival des „Interkulturellen Gartens Augsburg e.V.“ mit Live-Musik (Boy Miez Girl, Urban Woodwalker u.a.) , interkulturelles Buffet, Pflanzenbörse u.v.a., 15:00, www* Leopold-MozartZentrum der Uni Augsburg: Gitarren Workshops. 8. Internationales Gitarrenfestival Augsburg, 09:00, www* Pfarrzentrum Heilig Geist Hochzoll: Traditioneller Bücherflohmarkt. Bücher satt zu niedrigen Preisen von 10:00-16:00 Uhr, www* VORTRAG Café Tür an Tür : Rohingya: Flüchtlinge im Nirgendwo. Stefan Teplan zur Situation im größten Flüchtlingslager der Welt, 11:00, www* Theater im Martinipark: Theaterbrunch. Mit Intendant André Bücker, 11:00, www*

Umland AUSSTELLUNG Kunstverein Aichach: Ausstellung von Bettina Paschke und Christine Reiter. Bagatellen – oder: der Klang der Dinge“ , 14:00, www* BUNTES Stadthalle Neusäß: Münzbörse. Schwäbischer Münzclub, 09:00, www*

18:00, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: Rosa Montag - Die Gays-, Lesbians- & Friends-Party! Live: Frontal. Nachmittags: Mendocinos, www* BÜHNE City Club: Fräulein Else . Das theter Ensemble spielt Schnitzler, 20:30, www* AUSSTELLUNG Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* SPORT Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Immer wieder montags! 18:30, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, täglich geöffnet, 10:00-19:00, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

dienstag

30

montag SPORT: Eiskanal: ECA Europacup/ICF Weltrangliste im Wildwassersprint (+ DKV WM-Qualifikation), 10:00, www*

29

BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00, www* Kulturpark West: Kriegshaber Woodstock

PLÄRRER Doppelbock Alm: Chris Herbst. Deutsch-Pop und Schlager, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Nachtstark. Partysound im Bierzelt,

PLÄRRER Doppelbock Alm: Mirage. Partysound im Bierzelt, 17:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Die Eslarner. Partysound im Bierzelt, 17:30, www* Schaller Festzelt: Live ab 18:30: S.O.S. Band. Partysound. Ab 12:00 Uhr: Die Ricardos (Tanzband), www*

CLUBLAND City Club: FJAAK + David Gold. Techno aus Berlin, 23:00, www* Kantine: Tanz in den Mai. Elektronische Tanzmusik w/ Format:B (Berlin) + Caruno (Aux Music) & Rerun (Tonträger), 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Tanz in den Mai. 22:00 Mahagoni Bar: Mahal Oha Party. Tropical Sounds from HipHop to Dancehall, 22:30, www* Soho Stage: Mohair Sams “Tanz in den Mai“ Special. 60s, Soul, Garage, Psych w/ DJs Lefty Go & Christof Sonnenberg, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Spring Demolition. Metalcore/ Metal, 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: The Proper Ornaments (UK) + special guest VASA. Psychedelischer JanglePop aus London, 20:30, www* Jazzclub Augsburg: Jazzfreinacht. Für alle, die Spaß haben an einer nuancenreichen, quicklebendigen Musiknacht – kommen, hören, freuen!, 20:30, www* Kantine: Curse. Deutschlands komplexester Rapper, 20:00, www* Kantine (Schwimmbad): Curse. Rap aus Deutschland (Nachholtermin) , 20:00, www* Parktheater Göggingen: Tanz in den Mai mit Leo Meixners Cubavaria - Tischplätze . CubaBoarisch 2.0, 20:00, www* Reesegarden: Redhead Gang. Alternative-FolkPop aus Regensburg, 20:30, www* AUSSTELLUNG Galerie Noah: Große Anselm Kiefer Sonderausstellung. Museale Sonderausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstmuseum Walter und

Werken aus dem Atelier Kiefer, 11:00, www* H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast: Die Sammlung Neue Kunst IX. Zeitgenössische Kunstwerke, 10:00-17:00, Moritzkirche: Infinite Journey - Installationen von Bill Viola. Der Pionier der Videokunst. Ausstellung anlässlich der 1000-Jahres-Feier der Moritzkirche, 08:3018:45, www* Schaezlerpalais: Daniel Biskup - Wendejahre. 100 Fotografien zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls, 10:00-17:00 KINDER Abraxas: Oben in der Rumpelkammer. Nach einem Bilderbuch von Frantz Wittkamp, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Sabienchen! Abenteuer einer Honigbiene. Theaterstück ohne viele Worte und mit viel Musik , 10:00, www* Märchenzelt: Hexenmärchen für Kinder. Märchen & mehr ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Astronomieund Wissensshow ab 12 Jahren, 15:00, www* BUNTES Jakobervorstadt: Augsburger Frühjahrsdult. Augsburgs längstes Freiluftkaufhaus, 10:0019:00, www* Märchenzelt: Hexenmärchen zur Walpurgisnacht. Märchen & mehr für Erwachsene, 19:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Inferno Coverband. Rock & Metal, 20:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Neusäß: Galaball - Tanz in den Mai. Tanzschule Huber, 20:00, www*

63


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

REISEN

JOBS

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

W, 33 su. ihn 28-43 J. f. Zuk.: glueck -hat-der-gruene-pinguin@gmx.de

UNTERRICHT

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treffen alle zwei Wochen. www. tacheles-augsburg.de

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 01520-1420291

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni. Tel. 01520-1420291

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Der Frühling kommt, und ich (w/ 38/Neu-Auxburgerin) habe Lust auf schöne Aktivitäten - Wandern/ A u s f l ü g e / Ko n z e r t e / Po e try Slam/Programmkino... uvm. Aufgeschlossene Leute - meldet Euch - ich freue mich drauf! fuenfteselement@hotmail.de

SUCHE Joggen/ Radln/ Wandern und noch viel mehr! Sportpartner*in gesucht von w/38/Neu-Auxburgerin. Ich freue mich auf aktive Menschen! fuenfteselement@hotmail.de Suche Fahrer für gemälde mit großem Auto oder Transporter gegen Bezahlung. Tel. 0176-62100042

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks auf sos-edition.de unterstützen Sie unsere Projekte.

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

VERKÄUFE Klavierbank (Neigebank), neu VB 229 EUR, Orchesterpult (originalverpackt) 4 x je 12,90 EUR, Roll-Klavier (Wersi-Case to go), neuwertig, VB 49 EUR, Tel. 0176-96947184

Mit dem Hospital weltgrößten Mercy Shschiff bietet kostenlo ips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Tal R. „Banane“, SOS-Edition 2013, Auflage: 50, nummerierte und signierte Radierung, 30 x 40 cm

Ihre Sp schen k ende t Leben !

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

Ledercouch von ZANOTTA, Klassiker sehr gut erhalten, 1000 Euro, Mobil 0172/6242151

www.mercyships.de www.sos-kinderdoerfer.de

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

64

0821

mail@downtown-music.de


65

KLEINANZEIGEN

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

Freiwilligen Zentrum Augsburg

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


66

AUGSBÜRGER

Sängerin

Grace-Patricia Malone

H

„Hier bin ich geboren und hier fühl‘ ich mich wohl. Jedes

geborene und in der damaligen US-Wohnsiedlung „Centerville“

Viertel, jedes Gässchen weckt in mir ein nostalgisches Lächeln.

aufgewachsene GI-Tochter einen BA in International Business

Liebst Du Deine Stadt genauso wie ich und wie sind die Geschich-

Communication mit an den Lech. Bei Inlingua sattelte sie eine

ten, die nur wenige kennen? Und egal aus welcher Perspektive Du

Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin für Spanisch und

es siehst, es gibt noch soviel Neues zu entdecken!“

Englisch drauf. Dennoch bedurfte es erst eines findigen Café-Kun-

Mit ihrem Song „Stadtgeflüster“ gewann Grace-Patricia

den, um ihrer zwischenzeitlichen Gastrojob-Odyssee ein Ende zu

Malone zusammen mit Sedat Cerimi („Troy of Persia.“) jüngst

setzen und sie als Vertrieblerin für ein international tätiges Un-

beim Brechtfestival den Song-Slam „(M)ein Lied für Augsburg“.

ternehmen mit Sitz in Augsburg anzuwerben. Heute ist der Weg

Seither ist das Songwriter-Duo „Miss Grace“, das sich bei einem

kurz, von der Innenstadtwohnung - die sie mit ihren Katzen Bag-

Spontan-Jam im Neruda zusammenfand, mit seiner Melange aus

hira und Nieva teilt - in die Arbeit oder zu einem ihrer zahlreichen

Soul, Pop, Blues, Funk und Reggae mehr als nur Stadtgeflüster.

„Wohlfühlräume“ im Stadtgebiet. Weit kürzer als jener, den die

Ob beim intimen Wohnzimmerkonzert oder beim Support-Gig

Komponistin der Augsburger Heimathymne bald vor sich hat:

für die Söhne Mannheims – die Frontfrau mit der voluminösen

„Ich fahre im April das erste Mal mit meinem Papa in den Urlaub

Gospelchor-Stimme und extrovertierten Power-Performance

und sehe zum allerersten Mal meine Tanten. Wir fliegen dafür

kennt keine Berührungsängste. Grace-Patricia Malone erfüllt sich

nach Saint Thomas in die Karibik. Das ist ein Teil der Amerika-

ihre Träume zielstrebig selbst: „Seit ich zehn bin, hatte ich die Vi-

nischen Jungferninseln, von der mein Vater ursprünglich kommt,

sion, irgendwann mit Xavier Naidoo die Bühne zu teilen. Dieser

und wo natürlich auch ein Teil meiner Wurzeln liegt.“ Das Risi-

Wunsch wurde letztes Jahr bei einem Benefiz-Event in Seefeld tat-

ko, dass Grace-Patricia Malone gleich ganz dorthin abwandert,

sächlich Wirklichkeit!“ Ein weiterer soll sich im Herbst erfüllen:

ist jedoch gering: „Vielleicht zieht es mich irgendwann mal nach

Die Veröffentlichung des im eigenen Tonstudio selbstproduzier-

Südamerika, aber aktuell finde ich es fantastisch, neue Eindrücke

ten Miss Grace-Debütalbums. Doch auch wenn die letzten Mo-

aus der Fremde mit heimzubringen und damit die Leute zu berei-

nate anderes vermuten lassen, ist die Musik nur zweites Standbein

chern. Und das gilt nicht nur für die Musik. Sharing is caring!“

der 32-Jährigen: Aus dem nordenglischen Preston brachte die hier

(Text & Foto: Fabian Schreyer)


Ich wollte nie Pilotin werden. Werde Busfahrer (m/w/d) Fair: unbefristeter Arbeitsvertrag Gratis: Busfahrerausbildung Inklusive: 30 Urlaubstage swa-Busfahrer.de

Von hier. FĂźr uns.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.