Neue Szene Augsburg 2018-02

Page 1

28. JAHRGANG

01/19 02/19 KOSTENLOS


Warum ist Laura im Zoo glĂźcklicher? Ganz einfach! Laura ist swa Kundin.

Meine swa Vorteilswelt

W b d g r


I NTRO

Mai 2017 2019 Februar 04 06 08 10 10 12

Rückblick – Was war los im Januar? Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Devid Striesow Liebling Augsburg – Miriam Zissler Gastro des Monats – JazzClub Augsburg Trends

Tag & Nacht 13 Was geht im Februar – Meldungen, Veranstaltungstipps und Verlosungen 25 Mein Buch – Mit Jonas Bergham Zoom 27 Brechtfestival 2019 - Programmtipps 28 Interview mit Patrick Wengenroth 32 Doppelinterview mit Florian Freund und Christian Moravcik (SPD) Sport 34 FCA - Interview mit Kevin Danso 36 AEV - Interview mit Goalie Markus Keller Brechtfestival 2019 S.27

Kultur 38 Kulturhighlights im Februar Kino 40 Cinerama - Neue Filme Musik 42 Heimatklänge – Mit Muntermonika 44 Gerilltes - Neue CDs Specials 46 Fasching 48 Mode 52 Aus- und Weiterbildung

Mode S.48

Veranstaltungskalender 56 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme

Patrick Wengenroth S.28

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Ch. Moravcik und F. Freund S.32

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Kristina Köhler, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

Augsbürger 68 Tanja Blum – Projektmanagerin von „Home in a Bowl“

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab), Anke Hügler (ah) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Julian Schindler, Marcel Kramer Praktikanten: Lea Nocker, Aylin Bayrali Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr., den 15.02.2019, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

11.01 Grandhotel Cosmopolis Das Ding ausm Sumpf – Pre-Release-Show Äußerlich ein Hipster Deluxe. Nickelbrille, Beanie, Schnauzer. Im Lebenslauf promovierter Volkswirt und frischgebackener Vater. Aber für uns vor allem eines: ein außergewöhnlicher Musiker. Das ist „Das Ding ausm Sumpf “! Weiterhin eng verbunden mit seiner Studienheimat Augsburg beehrte uns der Träger des bayrischen Kulturpreises 2018 nach einem Jahr Vaterschaftspause endlich wieder. Im kleinen, aber feinen Rahmen des Grandhotels präsentierte „Das Ding“ zum allerersten Mal seine EP „Expedition I“. Das ist Mucke, die gut reingeht und dazu kritische und ziemlich schlaue Texte. Hörenswert! (ma)

12.01. Ofenhaus am Gaswerk Eröffnung der neuen Brechtbühne Das Staatstheater feierte die Eröffnung seiner zweiten Interimsspielstätte, der neuen Brechtbühne im Gaswerk, mit der vierstündigen Uraufführung von William T. Vollmanns preisgekröntem Roman „Europe Central“ in der Regie von Nicole Schneiderbauer. Die neue Brechtbühne und das Ofenhaus, die neue Gastronomie am Platze, begrüßten das Publikum an diesem verschneiten Winterabend in ihren beeindruckenden Räumlichkeiten. Bei der Feier rund um die Premiere bis tief in die Nacht war man sich einig: Spielstätte und Gastronomie sind beide phantastisch gelungen und werden in den kommenden Jahren ein weiterer kultureller Hotspot Augsburgs sein. (max) Foto: Jan-Pieter Fuhr

13.01. Barbarasaal Mit dem Bulli durch Europa Wer träumt nicht davon: Aus dem Alltag ausreißen, nur das Nötigste zusammenpacken und losfahren, immer nur der Nase nach. Das Auto, das die meisten mit diesem Traum verbinden, ist der Bulli – ein Klassiker. Marcus Haid hat sich diesen Traum erfüllt. Mit Frau und Kind wagte er die Reise und wollte den Westen Europas bereisen. Entwaffnend ehrlich schilderte er bei seinem Vortrag im brechend vollen Barbarasaal die Freuden, aber auch die Hürden einer Reise mit dem Oldtimer. Am Ende musste die Reise aufgrund technischer Probleme sogar abgebrochen werden – wie die ungeplante Wendung zu einem unvorhersehbaren Ende führt? Aber hört es euch am besten selbst an! (ma)

19.01. Staatstheater im martini Park Die Zauberflöte Als Bürger einer Mozartstadt muss man sie lieben: Die Zauberflöte! Unzählige Inszenierungen gibt es bereits und diese Spielzeit hat sich auch das Staatstheater Augsburg wieder einmal rangetraut. Unter der Regie von Andrea Schwalbach feierte das Stück bereits im Dezember Premiere. Die Inszenierung sowohl der Königin der Nacht als auch der drei Knaben als Sarastros Marionetten - mit baumelnden Fäden an den Händen - leuchtete nicht allen Zuschauern ein. Eine Anspielung an Augsburg als MarionettenStadt vielleicht? Musikalisch und gesanglich jedenfalls konnten die Darsteller und die Augsburger Philharmoniker unter der Leitung von Lancelot Fuhry auf ganzer Linie überzeugen. Zauberflötenhaft! (ma)


I NTRO

5


BRĂœCKENDECKUNG

6

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Ach Liebling, mein Tag war wunderbar. Er war wie, ja warte mal, ich suche die richtige Metapher, ah ja, er war wie eine Rose, die zunächst aussah wie ein Kuhaden. Klingt doof? Ein blĂśder Vergleich?

) * 3 45

%

! " # $ $ "

Vorsicht! Bitte nicht so schnell mit einem Urteil bei der Hand. Die Dinge liegen oft ganz anders, als man anfangs denkt. Ich gebe dir ein Beispiel, damit du es auch richtig verstehst. Ich neige ja manchmal dazu, ein wenig zu nĂśrgeln, ein bisschen zu granteln, ja? Aber dann hatte ich ein Erleuchtungserlebnis, eine Oenbarung. Kurt Gribl hat mir sozusagen die Augen geÜnet. Er wurde nämlich darauf angesprochen, dass in der Stadt die Mieten immer mehr steigen. Ja, stimmt, sagte er in etwa, das ist schon richtig, aber, und jetzt pass auf, aber:

„Das ist auch ein Kompliment an Augsburg, weil das zeigt, dass wir echt beliebt sind, so als Wohnort.“

& ' ## ( ' #

Ich war dann erst mal ein bisschen verdattert, habe aufgeblickt, mit oenem Mund, ich muss richtig dumm oder auch erleuchtet ausgesehen haben und dachte mir: Ach so! Und dann dachte ich: Der Mann hat Recht.

)* + ,- . / 0 0 1

* * 2 3

!"#$%&'$(!)%* ++ ,,, -$./$&.((% 0%1-$&'2%) /%

Wir sind einfach zu negativ. Ich ja leider auch. Ich fand zum Beispiel vorhin eine halbe Stunde keinen Parkplatz im Viertel. Verdammte ScheiĂ&#x;e, hätte ich frĂźher gedacht. Stellen die Idioten die StraĂ&#x;e mit ihren Ăźberbreiten SUVs voll. Aber jetzt sehe ich das anders. Das ist eigentlich das schĂśnste Kompliment fĂźr unsere StraĂ&#x;e. Sie ist so attraktiv, dass ganz viele Leute hier parken wollen und vielleicht suchen sie ja bei der Gelegenheit auch gleich eine Wohnung. Richtig errĂśtet bin ich bei dem Gedanken und habe natĂźrlich gleich Ăźberlegt, was mir bisher alles an Komplimenten entgangen ist, was ich, scheuklappenbehaftet wie ich bin, alles verpasst habe. Riesenschlange an der Supermarktkasse. Wow, muss ein unglaublich toller Laden sein, wenn 100 andere Menschen mit Geschmack hier und

jetzt auch gerade einkaufen wollen. Oder im ĂźberfĂźllten Wartezimmer oder in der Notaufnahme: Die Leute sind so voller tiefem Vertrauen in die medizinisch herausragenden Fähigkeiten unserer Ă„rzte, das ist doch das schĂśnste Kompliment. Oder ich dachte mir, wie in einem dieser franzĂśsischen Filme, wenn dieser schleimige Typ aus deinem Fitnesskurs eine Aäre mit dir hätte, dann wĂźrde ich das heute ganz anders sehen: Ich: Sie haben was mit meiner Frau! Schmieriger Typ: Oh gewiss, Ihre Frau ist wunderbar! Ich: Sie.. .Sie‌ Schweinehund, sie geben es auch noch zu! Schmieriger Typ: Aber ja, Monsieur, das ist doch auch ein Kompliment an Sie! Ich: An... an mich, wieso denn? Sie wollen mich wohl veralbern, passen Sie bloĂ&#x; auf! Schmieriger Typ: Aber nein, das ist mein voller Ernst. Ihre Frau ist so schĂśn, so verfĂźhrerisch, dieser KĂśrper. Monsieur, ich mĂśchte Ihnen in aller Form versichern, dass Sie die erregendste Frau der Stadt geheiratet haben. Ich: Ă„h‌. naja, meine Sie? Schmieriger Typ: Ich betone es ohne jegliche Abstriche! Ihre Frau ist eine GĂśttin. Ich: Also... hehe‌ naja. Schmieriger Typ: Seien Sie nicht so bescheiden, das steht Ihnen nicht und wird dem Prachtweib, das Sie geehelicht haben nicht gerecht! Verstehen Sie jetzt, wieso ich mit ihr und nur mit ihr etwas anfangen musste? Wieso ich nicht anders konnte und wieso das meine tiefste Verehrung ihrer Wahl darstellt? Ich: Ja, also, wenn Sie das so sagen, das ist dann natĂźrlich... eine‌ also‌ das ist wirklich sehr freundlich von Ihnen. Schmieriger Typ: Nichts zu danken, es ist mir eine Ehre, Monsieur. Nun muss ich mich aber entschuldigen, Sie wissen schon‌ Ich: Aber natĂźrlich, das ist doch klar‌ ich wollte Sie gar nicht‌ aufhalten, einen schĂśnen Tag noch! Schmieriger Typ: Ihnen auch Monsieur, es war mir ein VergnĂźgen! Und fertig. Verstehst du jetzt, was ich meine? Wie unglaublich strahlend und wundervoll die Welt aussieht, wenn man sie nur aus einem neuen, einem positiveren Blickwinkel betrachtet? Ist gut Schatz.


TAG & NACHT

27


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Devid Striesow Schauspieler und Klassik-Nerd

Devid Striesow gehört ohne Zweifel zu den begehrtesten Schauspielern unserer Zeit. Spätestens seit seinem Engagement als

5

Kommissar beim Saarbrücker Tatort ist das Gesicht des gebürtigen Rügeners auch einem großen Teil der deutschsprachigen Fernsehgemeinde geläufig. Am 03.03. kommt er nun im Rahmen des Brechtfestivals mit einem Starensemble ins Theater im martini-Park, um den David Foster Wallace-Roman „Unendlicher Spaß“ zum Besten zu geben. Von Markus Krapf „Unendlicher Spaß“ wird vom Time-Magazine zu den 100 einflussreichsten Romanen seit 1923 gezählt. Welcher Roman hat Sie persönlich am meisten beeinflusst? Mich hat „Nackt unter Wölfen“ von Bruno Apitz sehr beeinflusst und geprägt. Ich war zwölf, als ich ihn das erste Mal las und meine Grundeinstellung, dass Faschismus oder ähnliche Strömungen nie wieder eine Chance in dieser Welt haben dürfen, hat sich über diese Lektüre manifestiert.

02.

Foto: Marius Dollinger

Wie ist Ihr Verhältnis zu Augsburgs berühmtestem Sohn Bertolt Brecht? Er war in der Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ natürlich präsent. Tatsächlich habe ich als erstes Engagement eine kleine Rolle in einem seiner ersten Stücke „Das wirkliche Leben des Jakob Geherda“ am Renaissance Theater in Berlin gespielt. Regie führte damals mein Mentor Piet Drescher und es war eine Inszenierung im „Brecht’schen Sinne“. Später habe ich dann alte Schwarz- Weiß- Aufnahmen von originalen Brecht- Inszenierungen am BE wie z.B.: „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ und „Urfaust“ gesehen und gestaunt, welch lebendiges Theater sich dahinter verbarg.

03.

Hatten Sie schon die Möglichkeit, einen Blick auf das diesjährige Brechtfestival-Programm zu werfen? Ja, ich würde mir natürlich gerne das Eine oder Andere anschauen. Gerade wenn man etwas nicht kennt, ist es doch spannend, die Begegnung damit auf Festivals zu suchen. Leider geht es sich zeitlich nicht aus. Vielleicht beim nächsten Mal...

04.

Neben der Schauspielerei verfügen Sie auch über ein beachtliches musikalisches Talent, sie spielen Klavier, Gitarre, Violine, Mandoline und haben eine Gesangsausbildung. Welche Art von Musik hören Sie privat? Ich bin ein absoluter Klassik-Nerd. Nachzuhören auch auf Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Klassik drastisch“, in der ich zusammen mit Axel Ranisch einmal wöchentlich am Samstagnachmittag klassische Werke von Lieblingskomponisten vorstelle.

05.

Welche Assoziationen verknüpfen Sie mit Augsburg? Augsburg ist mir natürlich vor allem bekannt durch das Wirken von Hans Holbein und natürlich der „Puppenkiste“. Ich mag Puppentheater.

© Oliver Rath

01.


I NTRO

13


10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Miriam Zissler Redakteurin, Augsburger Allgemeine Lieblingsladen… Ich mag alle Buchhandlungen. Für mich sind das Orte, in denen ich stöbern und entdecken kann und dabei meist die Zeit vollkommen vergesse. Geschenke besorge ich oft im Kolonial. Da finde ich immer was. Karten und Notizbücher kaufe ich mir in der Papeterie am Martin-Luther-Platz. Ich liebe Notizbüchlein aller Art und schreibe da alles Mögliche hinein.

Lieblingsplatz/Ort... Die Wertach und der Wittelsbacher Park sind ein Ruhepol für mich. Da kann ich entspannen. Der Blick auf den Hotelturm gehört für mich in Augsburg dazu: Ein Gefühl von Heimat.

Lieblingsstadtteil... Sie befinden sich im Westen Augsburgs: In Kriegshaber bin ich aufgewachsen. Da verbirgt sich an jeder Straßenecke eine andere Erinnerung. Heute wohne ich in Pfersee, was sich unglaublich entwickelt hat. Weit habe ich es also nicht geschafft.

Lieblingsrestaurant... Mit meinen Kollegen aus der Lokalredaktion gehe ich mittags immer auf dem Stadtmarkt essen. Ein wunderbarer Ort in Augsburg. Kulinarische Langeweile kommt bei der Vielfalt auch nach vielen Jahren nicht auf. Den Stadtmarkt will ich nicht missen.

Lieblingsgeruch... Der Geruch von Frühling, wenn die Sonnenstrahlen wieder wärmen, Bäume und Sträucher ausschlagen und die Vögel zwitschern.

Lieblingsbeschäftigung... Den Luxus genießen, einmal nichts tun zu müssen. Einfach die Gedanken schweifen lassen. Das passiert leider viel zu selten.

Lieblingsplatte... Meine meist gehörte CD: Smashing Pumpkins „Mellon Collie And The Infinite Sadness“. Musik für die Ewigkeit: Depeche Mode „Violator“. Keine Reise ohne die Red Hot Chili Peppers: „Californication“.

Lieblingsmensch... Meine Schwester Manu. Sie ist leider nur einmal im Jahr in ihrer Heimatstadt Augsburg, weil sie schon vor über 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist. Wenn sie da ist, gehen wir an ihre Lieblingsorte in der Stadt und ich zeige ihr, was sich verändert hat.

Lieblingsbuch... Zu viele. Fasziniert haben mich in den vergangenen Jahren immer wieder die Amerikaner: Jonathan Franzen „Die Korrekturen“, Philip Roth „Portnoys Beschwerden“, T.C. Boyle „América“ oder Jeffrey Eugenides „Middlesex“. Zuletzt habe ich „Die Hungrigen und die Satten“ von Timur Vermes verschlungen. Erschreckend realistisch.


GASTRO DES MONATS

11

Sascha Felber und Hans-Christian Laubmeier (im Bild Mitte und rechts) und Dr. Winands (links, von Initiative Musik gGmbH) bei der APPLAUS-Preisverleihung

JazzClub Augsburg 2011 wurde der JazzClub Augsburg e.V. von engagierten Musikern und Jazzliebhabern ins

trotz der nach wie vor nicht goldenen Finanzlage sind alle froh, dass der Flügel nun nicht

Leben gerufen. Vier Jahre lang wurden dann Konzerte und Sessions an verschiedenen

mehr transportiert werden muss. 2018 erfolgte der Ritterschlag: Der höchstdotierte

Orten durchgeführt, vor wiederum vier Jahren konnte dann endlich ein eigenes Lokal im

Bundesmusikpreis APPLAUS wurde unserem JazzClub verliehen – Ruhm und Ehre – und

Herzen der Stadt geschaffen werden. Damit hat Augsburg eine Heimat für Jazzer und

ein Preisgeld von 20.000 EUR.

HERAUSRAGENDES PROGRAMM UND NACHWUCHSFÖRDERUNG ฀

฀ ฀

PREISBEISPIELE: ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

FAZIT: JAZZ CLUB – DIE PERLE DER AUGSBURGER LOCATIONS ฀

฀ ฀

JAZZ CLUB

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

FÖRDERMITGLIED WERDEN LOHNT SICH...

70 KONZERTE PRO JAHR – DAZU LESUNGEN UND: FLORIAN SIMBECKS COMEDY-LOUNGE

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀


Szene Trends 02 19.qxp_Layout 1 22.01.19 11:31 Seite 1

12

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM FEBRUAR 1

1. ECOLOGICAPS: Im Jahr 2017 hat Nestlé mehr als 27 Milliarden Nespresso®-Kapseln

herge-

stellt, was 9.800 Tonnen Aluminiumabfall

darstellt...

und es werden jedes Jahr mehr! Um diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten, hat z.B. die Stadt Hamburg Kapseln aus kommunalen Einrichtungen verbannt. Für alle, die ihre Maschinen nicht entsorgen, aber der Umwelt nicht schaden wollen, gibt es diese stylischen Edelstahlkapseln zum Nachfüllen. Der tolle Nebeneffekt: Man kann sich die Marke seiner Wahl holen, zahlt nicht bis zu 70,00 € für´s Kilo und hat auch keine komischen Zusätze wie Knochenmehl

2

(für die Crema) in seinem Kaffee. Gesehen bei www.ecologicaps.com

2. FRESH MINT : Die Lotions von DR. BRONNER'S bieten trockener Haut Schutz und Pflege, ohne unangenehm zu fetten. Dank der hochwertigen Öle aus biologischem Anbau hält diese Lotion die Haut lange geschmeidig und versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen. Mit den vier Duftrichtungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Gesehen bei glore in Augsburg, Grottenau 2. www.glore.de | 3.NEUE SEITEN: Neues Jahr - neue Vorsätze. Schönes Notizbuch mit Logoprägung, DIN A 5 kariert, gesehen im Shop der HOCHSCHULE AUGSBURG im W-Gebäude oder online unter www.hsa-shop.de

3

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

von Harald Sianos


TAG & NACHT

Verlosungen Februar 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Februar hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR HAVANA NIGHTS AM 23.02. IM KONGRESS AM PARK

2X2 TICKETS FÜR NIKO FORMANEK AM 24.02. IM PARKTHEATER IM KURHAUS GÖGGINGEN

Das karibische Tanz-Musical aus Kuba war 2016 für den Live Entertainment Award in der Kategorie „Beste Show des Jahres!“ nominiert und nun kommt die Havana Nights Company nach Augsburg. Beste Tänzer Havannas, Starbesetzung aus „Circo Nacional de Cuba“ & Live “Girl-Band” in einer spektakulären Inszenierung! Erlebt das unvergleichliche Tanz-Musical Havana Nights und einen Abend in authentischer Karibik-Atmosphäre.

Nach seinem Erfolgsprogramm „Ü-Ü 40 – Zu alt, um jung zu sterben“ in Österreich, tourt der Gründer des „Schmähstadl!“ Niko Formanek jetzt mit seinem Soloprogramm „Gleich, Schatz…!“ durch Deutschland und macht dabei auch Halt in Augsburg. Der viertbekannteste Österreicher erzählt über 30 lange Jahre Ehe, Kinder und andere Baustellen! Ein grandioser Stoff für ein hochkomisches Abendprogramm.

5X2 TICKETS FÜR FASTFOOD THEATER AM 21.02. IM JAZZCLUB AUGSBURG Fastfood erfindet das Improvisationstheater an jedem Abend neu. Das liegt in der Natur der Sache: Alles, was das Publikum sieht, entsteht genau in diesem Moment, meist auf Zuruf und Wunsch und genauso schnell, wie man schauen kann. Niemand kann sagen, wohin die Reise führt. Improvisationstheater heißt nämlich: Mit dem Zufall zu ringen. Und sich nicht von ihm bezwingen zu lassen.

3 CDS WILLY ASTOR „JÄGER DES VERLORENES SATZES“ Seit Dekaden gehört Willy Astor, dessen Werk stets vom Spiel mit der Sprache bestimmt ist, zur Speerspitze der deutschen Musik-Kabarett-Szene. Mit seinem bodenständigen Charme bewegt sich Astor als Meister des Doppelsinns zwischen Kalauer und virtuoser Wort-Akrobatik.

2X2 TICKETS FÜR RUSSIAN CIRCUS ON ICE AM 16.02.2019 IM CURT-FRENZEL-STADION Der erste Eiszirkus der Welt präsentiert sein neuestes Spektakel für die ganze Familie. Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einer Verschmelzung aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik, nimmt der „Russian Circus on Ice“ das Publikum auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt mit.

3X2 TICKETS FÜR THE PRESLEY FAMILY AM 16.03. IM BÜRGERSAAL STADTBERGEN Bei Elvis ist man sich nicht sicher, aber die Presley Family lebt! Zum sechsten Mal läutet die Presley Family mit Ihrem Spring Feeling schon den Frühling in Stadtbergen ein. Auf ihrem Hausboot sind nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt 14 Musiker in ihrer Mission unterwegs das Erbe ihres Onkels Elvis der Menschheit nahe zu bringen. Unzählige kreischende Teenager und rosenwerfende Großmütter können nicht irren...

3X2 TICKETS FÜR MARTIN RÜTTER AM 08.03. IN DER SCHWABENHALLE Hundefreunde, erhebt euch von euren Plätzen! Denn jetzt kommt der einzig wahre „Anwalt der Hunde“. In seinem neuen LiveProgramm „Freispruch!“ hält Martin Rütter ein bellendes Plädoyer für die Beziehung von Hasso und Herrchen. Im Auftrag der Hunde und zur Aufklärung ihrer Menschen. Martin Rütter räumt mit dem Mythos des notorischen Problemvierbeiners ein für alle Mal auf. Er holt sie runter von der knochenharten Anklagebank: die Ausgestoßenen, die Ausgesetzten und die Ausgebüxten.

13


14

TAG & NACHT

Hamlet for you auf Türkei-Tour Große Freude herrscht bei Sensemble Theaterleiter Sebastian Seidel: Sein Stück „Hamlet for you“ in der Inszenierung des Baba Sahne Theaters Istanbul geht nun von dort aus auf Tournee - gespielt wird in Izmir, Ankara, Eskişehir, Edirne, Muğla und Aydin. Nach Inszenierungen in Deutschland, USA und in der Schweiz wird das Erfolgsstück seit 2017 auch in der größten Stadt der Türkei gespielt. Wir sagen: „Süper!“

01.02. UND 02.02.

Das große Kantine-Finale im Kulturpark-West Am ersten Februar Wochenende feiert die Kantine Abschied vom Kulturpark West! Los geht’s am 01.02. mit „Last Rave“. Dabei sind so ziemlich alle elektronischen Veranstalter und Veranstaltungen der Kantine. Techno, Elektro, Goa und Artverwandtes in der ganzen Kantine. Bevor dann komplett leer geräumt wird, steigt am Samstag, den 02.02. noch einmal Augsburgs größte WG Party! Mr. Oggman (Rebelz Sound/PULS/Kantine Gang) lädt in der „Küche“ zum gewohnten WG- Party-Musikmix. Im kleinen Club, also im ersten Stock, werden die Bässe von Augsburger DnB-Crews auf Anschlag gedreht. Die drei Ex-Azubis und Festivalrumtreiber Clemens, Patrick und Gabriel (Modular, Obstwiese, Singoldsand, Deichbrand) präsentieren ihren „Festivalkosmos“. Das heißt, ihre liebsten Stücke der Festival- und auch Kantinegeschichte. Nach den Feierlichkeiten folgt dann der Umzug an den Königsplatz, im März soll der Clubbetrieb im Herzen der City spätestens beginnen. Alles weitere in unserer März-Ausgabe.

14.02. CITY CLUB

Aurora – Die Toten Hosen von Ungarn Ungarns bekannteste Punkrock Band kommt in den Augsburger City Club. Seit 1982 sind die Herren bereits aktiv und sie sind Kumpels von Manne Hörr, der sich seit Jahren mit dem KARMAN e.V. um die Augsburger Konzertszene verdient macht. Deswegen veranstaltet er diesen Gig auch kurzfristig und ausnahmsweise mal alleine. Von der Originalbesetzung ist Sänger „Vigi“ mit dabei, auch dessen Sohn sitzt schon viele Jahre am Schlagzeug einer Band, die sich in den Achtzigern kritisch gegenüber dem kommunistischen Regime geäußert hatte und deshalb in Ungarn verboten wurden. Geschichte wiederholt sich und Aurora werden auch heute nicht mit allem d’accord sein, was sich aktuell in ihrer Heimat politisch so abspielt. Beginn: 21.00 Uhr

Streaming Elias Loeb Es gibt Neues von einem unserer Augsburger Lieblingskünstler. Der extrem vielseitige Elias Loeb hat sich dazu entschieden, seine bisherigen vier Soloalben („Dusty World“, „One Hope Too Much“, „Das Herz ist mir zersprungen - Vergessene Balladen“ und „Immer Blau“) komplett digital zu veröffentlichen, also für alle möglichen Streaming-Seiten wie Spotify, Deezer, iTunes und Amazon. Der frischgebackene stellvertretende Chefmaskenbildner des Staatstheaters Augsburg arbeitet aktuell aber auch im Team, also mit seinem Budapester Puppenmuseum, an einem neuen Album. Sehenswert das Musikvideo der Truppe, das im Rahmen der Kegelbahnvideos im Dezember veröffentlicht wurde. Hier der Link: https://youtu.be/br4TaDur4QA


TAG & NACHT

Augsburger Stadtweihnacht 2018 in der Rosenaugaststätte

08.02. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

2ersitz 2ersitz fangen Themen ihrer Generation ein, indem sie das Leben in vollen Zügen genießen und die Momente des Glücks, der Stille, der inneren Zerreißproben, der Sehnsüchte und wahnwitzigen Tagträume treffend beschreiben. Sie bestechen durch ihre Musikalität, mit der sie spielerisch Elemente aus Hip Hop, Songwriting, Pop und Reggae verbinden. Dabei stehen sie für eine urbane Musikkultur, in der Genregrenzen verschwimmen und dadurch neue Klangwelten entstehen. Sie selbst würden sich als bunte Vögel beschreiben, moderne Hippies, die statt Karriere zu machen, sich darum scheren, Dinge anzupacken, die sie wirklich interessieren. Sänger Joke ist dabei das Sprachrohr für all diejenigen, die sich mehr vom Leben erwarten, Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten oder einfach loslassen wollen.

Drei Bürgermeister sangen am Heiligen Abend mit Bischof Zdarsa, Stadtdekanin Kasch und dem Akkordeonorchester Neusäß „O Du Fröhliche“. Das war sicher einer der Höhepunkte der diesjährigen Augsburger Stadtweihnacht in der Gaststätte des Rosenaustadions. Zu der Feier sind alljährlich alle Menschen eingeladen, die an diesem besonderen Abend einsam sind. Die meisten von ihnen sind zudem arm, wohnungslos, obdachlos und krank. Genau diesen Menschen bereiteten ca. 70 Freiwillige unter der Trägerschaft des SKM (Kath. Verband für soziale Dienste) einen schönen Abend in Gemeinschaft in einem schön geschmückten Saal. Dieses Jahr musste die Feier, die seit Jahren im Kolpinghaus statt findet, kurzfristig in die Gaststätte des Rosenaustadions ausweichen, da die Bauarbeiten nicht fertig geworden sind. Wirtin Irene Krapf erklärte sich spontan bereit, ihren Saal zur Verfügung zu stellen. Mit ihren Mitarbeitern kochte sie für die knapp 400 Gäste Schweinebraten mit Blaukraut und Spätzle und ein vegetarisches Gericht. Die Besucher, die Gäste und die Freiwilligen fühlten sich im „Ausweichquartier“ sehr wohl und geborgen: „Wir würden gerne wiederkommen.“ Am Ende der Feier bekam jeder Gast ein von Freiwilligen liebevoll gepacktes Geschenk aus Spenden von der Bevölkerung. Dieses Jahr machten sich besonders viele Leute ans Werk und strickten warme Socken selbst.

Blackbox Abschiebehaft

John Garner gewinnt bei „Your hit. My Song.“

Ein Vortrag mit Diskussion von Elisa Urbanczyk (Rechtsanwältin) und Monika Mokre (Wissenschaftlerin und Publizistin). Als reiner Verwaltungsakt stellt das Abschiebegefängnis eine Haftform ohne vorausgegangene Straftat oder richterlichen Urteilsspruch dar – aus rechtsstaatlicher Perspektive ist das ein Skandal. Eine grundsätzliche Kritik an Abschiebehaft ist und bleibt daher notwendig. Ausgehend von konkreten Fallkonstellationen möchte die Veranstaltung die rechtsstaatliche Problematik in den Fokus rücken. Einleitend wird Elisa Urbanczyk, die als Rechtsanwältin verschiedene Mandant*innen im Abschiebegefängnis Eichstätt betreut, über die menschenunwürdigen Bedingungen in der 2017 eröffneten und äußerst umstrittenen Abschiebehaftanstalt berichten.Anschließend wird Monika Mokre, Politikwissenschaftlerin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, grundlegende Überlegungen zur Illegalisierung von Migration und der Aus- und Einsperrung von Migrant*innen präsentieren. Im Anschluss besteht Raum für eine Publikumsdiskussion mit den Expertinnen. Weitere Informationen: augsburgerfluechtlingsrat.blogspot.com

130 Konzerte im Jahr 2018 sprechen eine deutliche Sprache. Augsburgs fleißigste Band feierte am 15.01. den wohl größten Erfolg in ihrer Bandhistorie. Bei der Pro7Musikshow „Your hit. My Song.”. konnte die Augsburger Folk-Pop-Formation mit ihrer Version des Olly Murs´ Hits „Dear Darling“ das Publikum vor den TV-Geräten überzeugen. Und das, obwohl Bandmitglied Lisa Seifert krankheitsbedingt passen musste. Verstärkt mit Carlo und Nick servierte das Quartett eine folkige Version des britischen Popsängers, die das Publikum regelrecht von den Sitzen riss. Das Preisgeld von 25.000 Euro wird laut Mastermind Stefan Krause zum Großteil in neues Equipment investiert. Lediglich ein kleiner Teil wird an die Bandmitglieder ausgezahlt. Ab Mitte Februar wird wieder kräftig getourt, in Augsburg sind John Garner am 03.08. beim Sommer am Kiez in Augsburg zu sehen.

22.02. CAFE TÜR AN TÜR

15


16

TAG & NACHT 24.01. BIS 02.02. PARKTHEATER IM KURHAUS GÖGGINGEN

Goldener Muhaggl zu gewinnen Am 24.01. eröffnete der Kabarettist René Sydow das erste Kleinkunstfestival im Parktheater im Kurhaus Göggingen. Einen Tag darauf trat dann die Musikkabarettistin Liza Kos an, ehe mit Hans Gerzlich (Wirtschaftskabarett) am 30.01., Pietro Masztalerz (Cartoon Comedy) am 31.01 und Worst of Chefkoch (Kulinarisches Kabarett) am 02.02. drei weitere Künstler dafür antreten werden, den ersten Goldenen Muhaggl der Geschichte zu gewinnen. Dieser Augsburger Kleinkunstpreis soll zu einer Tradition heranreifen und wird von der Augsburger Aktienbank zusammen mit dem Parktheater verliehen. Ihr könnt die Kabarettisten übrigens selber in vier Kategorien (Dramaturgischer Aufbau, Aussage, Künstlerische Ausführung und Gesamteindruck) bewerten und am Ende auch einen Goldbarren im Wert von 100 Euro gewinnen. Davon stehen fünf bereit, bei den Künstlern kann aber nur einer gewinnen. Dem Sieger des ersten Goldenen Muhaggls winkt ein Preisgeld von 1.500 Euro. Wir feiern schon mal den Namen des Preises und bestellen uns Karten für alle 5 Künstler unter ticket@parktheater.de

31.01. BIS 10.02. METZGEREI

WIESO, WESHALB WARUM? -

Die legendäre Konzertwoche in der metzgerei

Das „Kleine Entdecker“-Projekt

Auch dieses mal warten die Metzgergesell*innen wieder mit dem Besten auf, was man so in die Wohnzimmeratmosphäre der pittoresken, alternativen Begegnungsstätte an der Haunstetter Straße quetschen kann. Hier die Termine der Konzertwoche im Einzelnen:

31.01. NATASCHA IN ECHT (VERNISSAGE) 01.02. KONRAD KÜCHENMEISTER 02.02. POETRY GLAM (THEMA TIERE) 08.02. REY LENON 09.02. CLUB FLOR DE MAIO By the way: Einen herrlichen Rahmen für diese tollen Tage schafft die Ausstellung von Cornelia Entner. Die Künstlerin stammt aus dem Chiemgau, lebt in München und malt mit Öl auf Leinwand. Mit der Ausstellung feiert sie ihr Debüt als Malerin und gibt Einblick in ihre aktuelle Phase: Charakterstudien von Tieren.

„Warum macht der Stein im Wasser Kreise?“ „Warum fliegt die Rakete?“ „Warum geht das Licht an und aus?“ „Wieso verändern sich Farben beim Mischen?“ Viele dieser spannenden Fragen werden im „Kleine Entdecker“ - Projekt zusammen mit kleinen und großen Forschern aufgedeckt. Ziel des Projektes ist, Kinder für naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Seit 2014 sind freiwillig engagierte Augsburger*innen in diesem Projekt aktiv. Sie gehen einmal pro Woche in Augsburger Kindertagesstätten oder unterstützen mehrmals im Jahr bei Projekttagen in Grundschulen. In einer Schulung werden den Projektteilnehmer*innen eine bunte Palette an Experimentiervorschlägen mitgegeben, welche die Kinder zum Mitmachen anstecken. Ihr wollt als Freiwilliger an diesem Projekt teilnehmen? Die nächste kostenlose Schulung zum Thema „Wasser und Flüssigkeiten“ findet am 14.03. von 14.00 bis 18.00 Uhr statt (nur mit Anmeldung). Bei Interesse einfach folgenden Kontakt ziehen: Janna Hauser, FreiwilligenZentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg, 0821/450422-20, hauser@freiwilligen-zentrum-augsburg.de


TAG & NACHT

Brauerei Schimpfle erhält IFS Food-Zertifikat mit der höchsten Auszeichnung Die Brauerei Schimpfle hat die erstmalige Zertifizierung nach den International Featured Standards im Bereich Lebensmittel (IFS Food) mit einem hervorragenden Ergebnis von 96 Prozent („Höheres Niveau“) absolviert. Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt dem Unternehmen aus Gessertshausen eine größtmögliche Lebensmittelsicherheit sowie eine Produkt- und Verfahrensqualität auf höchstem Niveau. Direkt bei der Erstzertifizierung die Auszeichnung „Höheres Niveau“, welche gleichzeitig die Bestnote ist, zu erhalten, ist durchaus nicht selbstverständlich und schaffen nur wenige deutsche Brauereien auf Anhieb. Seit über 150 Jahren betreibt die Familie Schimpfle ihre Privatbrauerei in alter Familientradition. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Aus dem Hause Schimpfle stammen unter anderem die überregional bekannte Biermarke Lösch-Zwerg und die Bierspezialitäten Freiherr von Zech, die Schimpfle Biere sowie das Schwarzachtaler Mineralwasser. Reinstes Wasser aus dem eigenen Mineralbrunnen, erstklassiges Gerstenmalz aus der Heimat, edelster Aromahopfen aus Tettnang und der Hallertau sowie feinste Hefe aus der brauereieigenen Reinzucht sorgen bei allen Produkten der Brauerei für einen unverwechselbaren Geschmack. Die Biere der Brauerei Schimpfle werden im handwerklichen Brauverfahren – der offenen Bottichgärung – hergestellt.

02.02. KULTURHAUS ABRAXAS

Rose Neu - „Neurosen sind für alle da“ Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Musiktherapeutin und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags schöpft Rose Neu die unverkennbar neurotischen Sahnehäubchen, die sie ihrem Publikum mit spitzzüngigen Liedern und Texten serviert. Bekannt als „Die Neurose“ zeigt die stimmgewaltige Sängerin auch in ihrem neuen Programm nicht nur selten liebenswert-komische Figuren und Szenen - sie nimmt vor allem sich selbst gnadenlos auf die Schippe, wo sie nur kann. Ihre neurotische Welt besteht aus Pessimisten, Handys, dem veganen Selbstbewusstsein und sehr speziellen Gedanken zum Thema Älterwerden und der Liebe. Rose neu bietet wie immer intensives Training für die Lachmuskeln und Nachdenkliches für Ohr und Herz. Die leidenschaftliche Unterfränkin ist mit allen schauspielerischen Wassern gewaschen, überzeugt mit ihrem Wohlfühlprogramm zum Mitmachen und beherrscht es spielend, Klamauk und Kunst harmonisch miteinander zu verbinden.

17


18

TAG & NACHT JULO

Psychedelic-Folk-Rock aus Augsburg Der Gitarrist und Songwriter Julo, der bereits als Gründer und Frontmann der Psychedelic-RockFormationen The Elephants Fountain und Pinewood Soul für Furore sorgte, legt nun mit seiner neuen EP „Fountain Year“ einen Einblick in sein ganz persönliches musikalisches Schaffen vor. Entdeckungen und Erfahrungen der letzten beiden Jahre führten ihn nach Studioaufnahmen im malerischen Dörfchen Rosora in den italienischen Marken und zahlreichen Aufnahmesessions in seiner Heimat Augsburg dahin, wo er sich heute musikalisch verortet. Umgeben und bestärkt von langjährigen, musikalischen Weggefährten präsentiert Julo sechs Songs, die seine persönliche Geschichte erzählen, von einem Leben zwischen fassbarer Realität und kaleidoskopartigen Bewusstseinszuständen, im Spannungsfeld von Rhythmus

und Gelassenheit. Die Verschmelzung von Einflüssen aus Rock, Soul, Folk und Beat sind dabei elementar für das Verständnis und die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens dieses aufstrebenden Musikers, der im Zeitgeist verankerte und gleichzeitig individuell nahbare und zeitlose Kunst als Perspektive betreibt. Gemeinsam mit seiner Liveband trägt er diese Auseinandersetzung in die Öffentlichkeit und bietet mit der vorliegenden EP einen Ausblick auf das kommende Solo-Studio-Album. Er greift Themen und Fragen des Lebens auf und gibt ihnen mal einfühlsam und kontemplativ, mal groovy und treibend Gestalt in Form wunderbarer Klänge, die den Hörer mitnehmen und berühren. Die CD-Release-Party mit Konzert steigt am 23.02. im Striese. Einlass ist um 20.00 Uhr. www.julo-music.com

09.02. BALLONFABRIK

Outrage (FR) - Rock´n´RollBrass-Punk Outrage gründeten sich bereits 1996 in Frankreich. Ihre Mischung aus Rock´n´Roll und Punk Rock mit einer heftigen Prise Bläsereinsätzen und einer mehr als erfrischenden Live Show wird nun erstmals auch das deutsche Publikum begeistern! Outrage teilten bei ihren bisher über 300 Konzerten die Bühne bereits mit Bands wie SKA-P, Shakapong und Fishbone! Mit dem mittlerweile 6. Album „Eldorado Pagaille“ kommen sie nun Dank KARMAN e.V. erstmals zu uns nach Augsburg und werden das Publikum in der Ballonfabrik mit ihrer enormen Live Präsenz im Sturm erobern! Im Anschluss legen DJs auf. Beginn: 21.30 Uhr

08.02. BÜRGERSAAL STADTBERGEN

Michael Fitz Der sympathische Songpoet und Geschichtenerzähler Michael Fitz, (der einem breiten Publikum durch seine vielfältigen Fernseh- und Kinorollen - u.a. Tatort, Hattinger, Maria’s letzte Reise - bekannte und mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete Münchner), ist nun gute 10 Jahre mit ungebrochener Begeisterung und ebensolcher Neugier in inzwischen nahezu allen deutschen Landen und deren Bühnen unterwegs. Keine Angst, Fitz bekommt noch lang keine Preise für sein Lebenswerk, kein schöpferisches Innehalten und bestimmt kein bequemer Ruhestand sind geplant. Erstaunlich, wie der sympathische Bayer, der sich in seinen Liedern mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll beschäftigt, die Menschen landauf und landab allein mit sich und ein paar Gitarren, die er ganz nebenbei meisterhaft beherrscht, seinem feinen, augenzwinkernden Humor, seiner Poesie und Leidenschaft, so mitnehmen kann, ohne sich dabei mit allzu eifrigen Zeigefingern und Orientierungshilfen anzubiedern.


TAG & NACHT

19

12.02. SOHO STAGE

We Are Scientists We are Scientists ist eine amerikanische Indie-Rockband aus New York. Die Band selbst ist der Auassung, ihre Musik gleiche einem Rennwagen, der in eine riesige Torte rast: sie sei aufregend, sĂźĂ&#x; und etwas zermatscht. Die Indie-Ohrwurmlieferanten aus Brooklyn kommen auf „Megaplexpedition-Tour“ und machen zum ersten Mal in Augsburg Station! Wegen der Ăźberschaubaren Kapazität der Soho Stage, wird der Vorverkauf wärmstens empfohlen!

08.02. KULTUR-STADL WĂ–RLESCHWANG

Blonder Engel Blonder Engel steht fĂźr Sitzmusik mit raďŹƒnierten Texten, exzellentem Gitarrenspiel, schelmischer Selbstironie und unbändigem Improvisationstalent. Nackter OberkĂśrper, goldene Leggins, Engelsßgel und eine Bass-Stimme, um die ihn jeder Hollywood-BĂśsewicht beneidet – das sind die Markenzeichen des preisgekrĂśnten Linzer KĂźnstlers, der zwischen seinen spitzbĂźbischen Songs gerne mal in Geschichten abschweift, dessen Ende oft nicht einmal er selbst kennt. Dass dabei hie und da auch das Publikum den Ton angeben darf, versteht sich von selbst. Hauptsache die Lachmuskeln werden strapaziert, wenn das schnellste Mundwerk im Garten Eden in schĂśnstem oberĂśsterreichischen Dialekt loslegt. Ein KĂźnstler, bei dem auf der BĂźhne alles passieren kann. Himmlisch!

GARY G. ORCHESTRA

Neue CD: The Way of Life Teils orchestral, teils bombastisch-pompĂśs Ă la Jim Steinman / Meatloaf, Rush und Emmerson, Lake & Palmer kommt das neue Album der Augburger Combo um Gary Guggomos aka Gary G. daher. Abwechslungsreicher melodischer Rock teils mit deutschen Texten. Der aus dem Allgäu stammende Guggomos ist tatsächlich Berufsmusiker, der aber auch Musik-Unterricht gibt. Die Band: GARY G. – Lead Vocals, Piano, Synth, OLIVER SCHLICK – Bass, SIMON BERTL – Lead, Rhythm & Acoustic Guitar, Backing Vocals, CHRIS LUDWIG – Drums. Ein schĂśnes Album zum ReinhĂśren und GenieĂ&#x;en der atmosphärischen Songs. Erschienen bei TIMEZONE RECORDS ist dieses schĂśne Album in allen Läden bestellbar und bei iTunes und Amazon verfĂźgbar. CD fĂźr 18 Euro, mp3 fĂźr 8 Euro.


20

TAG & NACHT 16.02. KONGRESS AM PARK

Die Heinz Erhardt Revue Heute wieder ein Schelm!

DIE AUGSBURGER STADTTEILGESPRÄCHE 2019

OB Dr. Kurt Gribl und seine Referenten kommen in dein Viertel Wie entwickelt sich mein Stadtviertel? Wo wird neuer Wohnraum geschaffen? Oder ganz konkret: Wann wird die Schule nebenan saniert? Zu besprechen gibt es sicher genug. Und jeder kann das, was ihn bewegt, auch direkt zur Sprache bringen. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und das Team der sieben Referenten stehen bei den Stadtteilgesprächen 2019 allen Interessierten an 13 Abenden Rede und Antwort. Start war am 23.01. in Kriegshaber. Das letzte Stadtteil-Gespräch findet am 11. Dezember 2019 in der Innenstadt statt. Im Mittelpunkt des Dialogs: die Wahrnehmung der Stadtteile mit ihren Aktivitäten, Themen und Problemen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach Vorbeikommen und Mitreden.

Ein Programm mit Kult-Charakter! Die Heinz Erhardt Revue ist eine großartige Verbeugung vor dem zeitlosen Jahrhundert-Komiker Heinz Erhardt. Wer federleichte Wortspiele und temporeiche Texte mag, kann nicht umhin, Heinz Erhardt zu lieben. Seine Filme sind bis heute Kult, seine Soloprogramme, mit denen er die großen Hallen füllte, waren umjubelt und unvergesslich. Seine besondere Fähigkeit, Sprache höchst amüsant ad absurdum zu führen, ist nach wie vor unerreicht. Die Heinz Erhardt Revue hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Künstler mit all seiner Brillanz in Sprache und Ausdruck lebendig zu erhalten. Die unverwechselbare Mimik und Gestik des Originals ist akribisch einstudiert, genauso wie die typisch schlaksig-schlenkernden Bewegungen. Und so erleben die Zuschauer eine humorvolle und musikalische Reise mit dem Witz und Charme der 50er und 60iger- Jahre, deren Pointen bis heute aktuell sind. Das brillante Ensemble der Kammeroper Köln brennt mit der Unterstützung der bestens gelaunten Musiker ein wahres Feuerwerk von Zwerchfell strapazierenden Gedichten, Sketchen und Liedern Erhardts ab. Ein ganz besonderer Hit der Revue: die beliebten Schlager aus den Filmen mit Heinz Erhardt. Beginn: 20.00 Uhr

SO LÄUFT DAS STADTEILGESPRÄCH AB Der Dialog startet um 18.00 Uhr mit den Tisch-Gesprächen. Eine Stunde lang gibt es die Möglichkeit, in offener Atmosphäre persönlich mit dem OB oder den Referenten ins Gespräch zu kommen. Für eine weitere Stunde geht es dann zum Austausch in die große Runde. Nach einer kurzen Präsentation werden im Plenums-Gespräch Hintergründe, Herausforderungen und Entwicklungen diskutiert, die den Stadtteil heute und morgen betreffen.

STELLT EURE FRAGEN VORAB Nutzt die Möglichkeit und stellt eure Fragen auch vorab: Über die städtischen Social-MediaKanäle oder per E-Mail an augsburg@augsburg.de. Oder ruft an unter 0821/324-9411. Weitere Informationen und alle Termine unter www.augsburg.de/stadtteilgespräch

AUGSBURGER ROCKBAND IST BESTE HARDROCKBAND

Darkness Light gewinnt Deutschen Rock & Pop Preis 2018 Darüber hinaus ist ihr Album ‚Darkness‘ auch für den 36. Deutschen Rock & Pop Preis 2018 „Bestes Rockalbum“ nominiert. Prominente Mitglieder der Band sind Gaby Weihmeyer (Gesang), Christian Bettendorf (Gitarre) und Helmuth Treichel (Gesang). Gaby Weihmeyer ist dem Publikum auch von ihren Projekten mit verschiedenen Hardcore Bands bekannt und zudem das aktivste Bühnenshow-Girl der Band. Wir gratulieren herzlich! Live zu sehen ist die Combo u.a. am 06.03. im Reesetheater, 16.03. März (SPH, Matrix), 27.04. Rock & Loc Festival Markt Schwaben. www. darknesslight.de


TAG & NACHT FÜR KINDERKREBSZENTRUM AUGSBURG

Christbaumverkauf der Alt-Kissing Nachbarschaft erlöst 15.000 Euro Der Betrag wurde von der Privatinitiative an Prof. Frühwald der Kinderkrebsklinik im ZK Augsburg übergeben. Und so kam der Betrag beim 11. BenefizWeihnachtsmarkt zusammen: Erlöse der 50 von Gut Mergentau gespendeten Christbäume, 1.500 Euro von Toll-Solutions, 1.050 Euro von Grumpy Old Men Band, 1.050 Euro von Adnan Fidan, 500 Euro von Valerie Timmermann, 970 Euro Erlös der Fahrradversteigerung gestiftet von Radlbauer bzw Götz Klaus Getränkemarkt Ehrenreich und viele andere Spender. Der Verkauf von Glühwein, Bratwürsten, Gulasch, Veggiebörger, Waffeln und vielen liebevoll gebackenen Plätzle erbrachten den Rest. Die Aktion mit der Tombola von Brigitte Springer brachte auch einen Riesenbetrag zu der unglaublichen Summe. Und das alles organisiert von der Nachbarschaftshilfe in Alt-Kissing beim ehemaligen Scherwirt, wo jeder Cent direkt zur Hilfe weitergeht. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Helfer und Spender, besonders an die Familien Kirchberger, Stemmer, Springer, Thoma und Pauker. Bei Glühwein, selbstgebackenen Plätzchen, Würstchen, Szegediner Gulasch und Veggi-Börgern war die Spendenbereitschaft der Kissinger riesig. Für die kleinen Kissinger kam der Nikolaus und überreichte Tüten mit Obst. Monika Fottner von Gut Mergenthau übergab die frisch geschlagenen Weihnachtsbäume. Dank der tollen

Unterstützung von zahlreichen Geschäften aus Kissing, Mering und Oberammergau konnte Brigitte Springer mit ihrem Geschenkeservice einen sehr großen Beitrag leisten. Im Topf waren bereits 4.100 EUR von Toll Solutions GmbH, der Grumpy Old Man Band und SSB Fidan GmbH aus Augsburg. Stellvertretend für alle Patienten in der Kinderklinik

Augsburg nahm Prof. Dr. Dr. med. Frühwald die Spende in Empfang. Das Geld kommt direkt den kleinen Patienten und deren Familien zugute. Seit 2006 konnten mit dem kleinen Benefizmarkt bisher 75.665 EUR überreicht werden. Ein ganz dickes BRAVO auch von der Neuen Szene - das war eine Hammer-Aktion! Foto: Ulrich Wirth

Brigitte Springer, Birgit Zielauf, Prof. Dr. Dr. med. Michael Frühwald und Tanja Thoma bei der Spendenübergabe (v.l.)

13.02. CITY CLUB

Khana Bierbood aus Thailand Die fünf jungen Herren aus Bangsaen Beach in Thailand haben ihr Debütalbum im Gepäck. Dieses erschien im Januar und obwohl die fünf Fremden einen wunderbaren PsychedelicPop-Ton treffen, der einen eher auf Wellen des Kaliforniens der Sechziger reiten lässt, ist der Albumtitel “Strangers From The Far East” mehr als passend. So bilden sie mit der Mischung aus Garage-LoFi, surfigen Twäng Gitarren, Thai-Funk Attitude und den Einflüssen der sogenannten Molam-Musik einen einzigartigen Spagat zwischen Ost- und West-Harmonien. Der perfekte Soundtrack für einen Endless Summer mitten im Februar! Die momentan heißeste Combo in Sachen Garage aus Augsburg , nämlich das mysteriöse Duo “St. Louis & The Walking Dead” übernehmen den Support. Beginn ist bereits um 20.30 Uhr!

ABGESAGT

Heartbeat of Home am Freitag 15.2. Die langerwartete neue Show nach Riverdance wurde leider abgesagt... Die Tourneeleitung: A.C.T. Artist Agency teilte mit, dass die geplanten Shows Freitag, 15. Februar 2019 / Augsburg Schwabenhalle Sonntag, 17. Februar 2019 / Regensburg Donau Arena aus tourneetechnischen Gründen abgesagt werden mussten und auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die gekauften Eintrittskarten werden an den Vorverkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie erworben wurden. Angekündigt war die Show als: Nachfolgeshow von Riverdance: Heartbeat of Home

21


22

TAG & NACHT 2 JAHRE PI CLUB AUGSBURG

UNTER STROM

Hier feiert ihr die legendärsten Partys!

Von wegen Manfred und Karre...

Im PI Club Augsburg wird jedes Wochenende die Nacht zum Tag gemacht. Mit angesagten DJs und ausgefallenen Events wird im wildesten Wohnzimmer der Stadt das Feiern zu einem Erlebnis! Und genau so wurde auch der 2-jährige Geburtstag gefeiert, zu dem sich die Betreiber so einiges haben einfallen lassen: Geburtstagstorte, Fingerfood Buffet, Konfettiregen, PI Club Shot Alarm mit Free Shots, und vieles mehr! Der PI Club in der Ludwigstraße 1 gehört in Augsburg eindeutig zu den Top-Adressen im Nachtleben! Das gesamte Team gibt jeden Abend alles, um seine Gäste rundum zu verwöhnen. Aber auch das Partyprogramm im PI Club sucht in Augsburg seinesgleichen - abwechslungsreiche, ausgefallene und exklusive Partys, die jeder miterleben sollte, finden hier regelmäßig statt! Das gesamte Programm findet ihr auf www.club-pi.de oder Instagram @clubpi_official. Schaut doch mal rein! Unser Fazit zum PI CLUB – besonders empfehlenswert!

Seine Leidenschaft sind Straßenbahnen. Jahrzehnte lang steuerte der Augsburger Karl H. Pfob so ein tonnenschweres Fahrzeug in Augsburg von Haltestelle zu Haltestelle. Jetzt hat er darüber ein Buch mit dem Titel “Unter Strom” geschrieben. Herausgekommen sind liebevolle Geschichten und Anekdoten, voller Humor, aber auch einer Portion Selbstironie. Früher sei die Straßenbahn noch etwas Besonderes gewesen, meint Pfob. “Da spielte auch eine gewisse Romantik eine Rolle.” Heute sei die Tram allerdings nur noch ein bloßes Personenbeförderungsmittel. Zugleich verdeutlicht der Buchautor, dass von Anfang an etwas gleich geblieben ist: Das Fahrzeug fährt auch heute noch auf einem Gleis und kann somit Hindernissen nicht ausweichen. Geblieben seien auch die Fahrgäste, ergänzt er: “Mal freundlich, mal mürrisch, mal ein bisschen verrückt – zuweilen behaftet mit den unterschiedlichsten Geschichten.” Seit 2015 ist Pfob nun im Ruhestand. Seine Liebe und Leidenschaft zu den Trams brennt aber immer noch wie am ersten Tag.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # Chris Kolonko: WinterWonderland 2018 war ein

# Hoffentlich bald wieder auf dem Damm ist Anja van der Auster,

voller Erfolg - deshalb steht schon fest: Winter-Wonderland 2019 kommt! VVK für die neue Show, die MOULIN ROUGE im Motto haben wird, startet Mitte Februar!

nachdem ein rabiater Gast ihr schlimm mitgespielt hatte... Wir wünschen alles Gute und feiern hoffentlich bald wieder in deiner kleinen Perle!

#Happy Birthday DJLaubi # Ganz frisch in Amt und Würden: Dr. Saskia Grandel ist neue Pressesprecherin der Kunstsammlungen Augsburg und damit auch (Interims)-Leiterin. Wir wünschen viel Erfolg!

- Lockere 66 feierte unser DJ der Herzen - Obersympath, JazzClubGastro-Chef - Musikkenner und Liebhaber... von Parklounge, Settele, Nuno, Nikos, Silvester im 3 Mohren bis zur Odeon-Blaue Kappe Partys... Wir gratulieren und singen ein frohes Lied.


TAG & NACHT 15.03. KONGRESS AM PARK AUGSBURG / 24.03. SPORT- UND VERANSTALTUNGSZENTRUM LANDSBERG/LECH

Die Nacht der Musicals - Das Original! Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Elisabeth, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats uvm. Bei “Die Nacht der Musicals” werden in einer über zweistündigen Show die größten Highlights und bekanntesten Hits der Musical-Topseller präsentiert. Ab Dezember 2018 gastiert die erfolgreichste Musicalgala Europas in ausgewählten Spielorten in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden und der Schweiz. In einer spektakulären Show gelingt es den Darstellern, ein Potpourri bekannter Musical Hits aus Tanz der Vampire, Frozen, Rocky, König der Löwen, Mamma Mia, Cats und vielen weiteren Musicals darzubieten und für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Aber auch die Romantik kommt nicht zu kurz. So werden Songs wie “Der letzte Tanz” aus Elisabeth oder “Das Phantom der Oper” aus dem gleichnamigen Musical präsentiert und führen garantiert zu feuchten Augen. Original-Darsteller und Top-Solisten der Szene, unterstützt von zahlreichen Profi-Tänzern, bieten beste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Tickets unter www. dienachtdermusicals.de

EXUS - UNSERE VIELFALT - DEIN ERLEBNIS

Die Exus Sporterlebniswelt in Gersthofen bietet vielfältige Erlebnisse, die über exus.de online gebucht werden. GEBURTSTAGE FEIERN Lust auf ein sportliches Geburtstagserlebnis beim Fußball, Bouldern oder 3D Neongolf? Geht beim „Bouldy“ mit euren Freunden auf eine BoulderSchatzjagd, liefert euch beim Soccer- oder FußballFan-Geburtstag ein heißes Match oder taucht beim 3D-Neongolf-Geburtstag in eine bunte, fantastische Welt ein. Nach eurem Sporterlebnis erwartet euch ein dekorierter Geburtstagstisch sowie eine Überraschung für das Geburtstagskind und seine Gäste.

EVENT-BUBBLE SOCCER Jeder Spieler schlüpft in einen durchsichtigen, aufblasbaren Bubble und versucht mit seiner Mannschaft den Fußball ins gegnerische Tor zu bringen.

Das Besondere: Gegnerische Spieler umhauen und schubsen, gehört zum Spiel und verspricht Akteuren sowie Zuschauern großen Lachspaß, Unterhaltung und Action pur! Ein Highlight für Firmenevents, Geburtstage und Junggesellenabschiede.

FUNTOPIASTISCH KLETTERN Entdeckt die vielfältigen Funtopia-Funwalls. Die bis zu 8 Meter hohen Kletterwände werden mit Klettergurt, gesichert an Selbstsicherungsgeräten, erklommen, welche den Kletterer langsam und sanft ablassen. Ob beim Hauswände erklimmen, das Skelett eines Dinosauriers entlangkraxeln oder an der Zeitmessungswand um die Wette klettern, spürt ein einzigartiges Erlebnis! Einfach-SicherFuntopiastisch klettern!

SCHWARZLICHT MINIGOLF Auf 18 individuell gestalteten Bahnen unternehmt ihr eine Reise durch die vier Themenwelten Antike, Unterwasser, Weltraum und Dschungel. Mit Schläger, Ball und 3D-Brille, bemalt mit Neonfarbe, erlebt ihr im Schein des Schwarzlichts eine spannende Indoor 3D Minigolf-Partie. Entdeckt wilde Tiere, antike Gebäude und schießt den Ball abschließend ins Maul des Dinosauriers.

BOULDER ABO ANGEBOT - UNSCHLAGBAR Mit der Monatskarte, für nur 4,90 EUR wöchentlich, erhaltet ihr das günstigste und flexibelste Boulderund Kletterabo, mit Ruhezeitregelung, ohne Mindestlaufzeit und ohne weitere Kosten.

23


24

TAG & NACHT 17.02. SENSEMBLE THEATER

21 Tage Buchpräsentation mit Christian Krug 21 Tage - 42 Stätten des Welterbes - 5341 Kilometer: Eine sportliche Reise durch Deutschland zu außergewöhnlichen Orten, Höhepunkten der Architektur, besonderen Naturschönheiten und geschichtsträchtigen Augenblicken. Christian Krug stellt sein neues Buch im Sensemble Theater vor. Eine Einladung für alle, Deutschland neu kennenzulernen. Beginn: 18.00 Uhr

Die Initiatoren des Haunstetter Christkindlmarktes, Stefan Settele und Martina Bischoff, freuten sich gemeinsam mit Astrid Grotz (Stiftungskuratorin Bunter Kreis) und Horst Erhardt (Geschäftsführer Stiftung Bunter Kreis) über die tolle Spendensumme. (v.l.)

HAUNSTETTER CHRISTKINDLESMARKT UNTERSTÜTZT STIFTUNG BUNTER KREIS

15.000 EUR für Geschwister-Kindergarten Der Reinerlös von 15.000 EUR kommt dieses Jahr dem Geschwister-Kindergarten des bunten Kreises zugute. Viele Eltern, die am Nachmittag ihre kranken Kinder in der Kinderklinik Augsburg besuchen möchten, haben ein Problem: Ihnen fehlt die Betreuung für die gesunden Geschwister. Hier hilft der Bunte Kreis. Im Kindergarten der Stiftung kümmern sich ausgebildete Erzieherinnen während der Besuchszeit um die Brüder und Schwestern, so haben die Eltern eine Sorge weniger und können in Ruhe bei ihren kranken Kindern sein. Martina Bischoff und Stefan Settele zeigen seit Jahren Herz für Familien mit chronisch-, krebs- und schwerstkranken Kindern in der Region. 2018 haben sie bereits zum 15. Mal den Haunstetter Christkindlmarkt organisiert und dafür viele Mitstreiter und Sponsoren gewonnen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt, der am zweiten und dritten Adventswochenende stattgefunden hat, lockte mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und tollen Angeboten für Familien wieder zahlreiche Besucher. Bei einer kleinen Feier mit Sponsoren, Unterstützern und Schirmherr Stefan Reuter, dem Manager des FC Augsburg, übergaben Martina Bischoff und Stefan Settele einen symbolischen Spendenscheck . Horst Erhardt und Astrid Grotz nahmen die Spende entgegen. Der in Augsburg gegründete Bunte Kreis, der mittlerweile bundesweit tätig ist, erzielt mit Tiergestützten Therapieformen große Erfolge unter anderem bei spastischen und autistischen Kindern. www.bunter-kreis.de

22.02. MAHAGONI BAR

Electric Maha feat. Bebetta Die aus Bremen stammende Musikerin gewann einst den Tresor Newcomer-Award und begann von Berlin aus, ihren königlichen bzw. (Kapell)meisterhaften Siegeszug um die ganze Welt. Bebetta gibt sich gern verspielt, farbenfroh und charmant. Sie ist eine Persönlichkeit, die vor Spaß an der Musik nur so sprüht. Bekannt und beliebt sind ihre Sessions im Pyjama. Die laufen regelmäßig als Stream unter dem Titel “Bebetta In Bed”, inklusive Kissenschlacht mit befreundeten Künstlern wie z.B. Super Flu. Ihr Sound kombiniert House und Techno mit dem Fokus auf der Melodie, treibenden Drums und Emotionen. Mit an den Decks an diesem Abend sind Loki Styx und das Kollektiv Quergässchen.


25

TAG & NACHT 16.02. AUGUSTANA SAAL

Wir führen euch durch Augsburgs Cuisine!

Mother’s Pride für das Inklusionshotel von einsmehr Die Irish Folk Band Mother’s Pride tritt am Samstag, 16.02. um 20.00 Uhr im Augustanasaal in Augsburg auf (Im Annahof 4). Die Augsburger Band wird ihr breites Repertoire an klassischen und modernen irischen Liedern vortragen und damit das irische Lebensgefühl bei euch erwecken. Der Eintritt beträgt 21 Euro (ermäßigt 15 Euro). Der Erlös kommt dem geplanten Inklusionshotel von einsmehr zugute, bei dem Menschen mit einer (geistigen) Behinderung eine Arbeitsstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen sollen. Unter der Telefonnummer 0821-42094036 können Karten reserviert werden. Dieser Auftritt ist der Schlusspunkt der Benefiz-Kulturreihe von einsmehr, bei der insgesamt neun Konzerte oder Lesungen über die Bühnen der Region gegangen sind.

GASTRO-GUID E 2019

11

hrer roführer Gastrofü Szenee Gast Neue Szen Der Neue Der on Region die Regi und die burg und Augsburg für Augs für

23.02. CITY CLUB

Revelling Crooks go City Club Am 23.02. stellen die Crooks im Heimspiel im City Club ihren brandneuen Bassisten vor! Der Abend verspricht Multi-Kulti-Volkstanz-Punk vom Feinsten. Wer im Umfeld des Brechtfestivals Lust auf intensive Tanzmusik hat, sollte sich an diesem Abend in den Hexenkessel am Kö stürzen und zum Mash Up von Balkan Sounds, Klezmer Punk, italienischem Partisanenlied, Irish Folk Polka, Ska, Rock'n'Roll und Mariachi Cumbia durchbrennen. Have Funand dance, you bloody Bastards! Beginn: 21:00 Uhr

pen nts -- Knei aurants Restaura Kneipen Rest r eihe tze -- Verl yplä eiher Part Verl tze Partyplä

otheken - Clubss -- Disc Bars Discotheken Bars - Cluben mien rono Gast best mien rono >> Die Gast en best Die

rer -- Cate Caterer Stadt der der Stadt

Neue Szene Augsburg Dein Stadtmagazin für Augsburg und Umgebung www.neue-szene.de


26

BRÜCKENDECKUNG

7LPU,\JO

Mit Jonas Bergham, Männermodel aus Augsburg In meiner Schulzeit im Deutschunterricht zu Unrecht verkannt, lasse ich mich nun gerne einmal jährlich auf den surrealen Klassiker „Die Verwandlung“ von Kafka ein. Immer wieder auf ein Neues wohne ich mit großer Freude dem metamorphischen Verfall des Gregor Samsa bei. Das Zusammenspiel aus widerlicher Kreatur und fühlendem Wesen hat mich sehr an das letztjährige Meisterwerk „Shape of Water“ von Guillermo del Toro erinnert. Für eine Bahnfahrt mit Zugverspätungen ist die Verwandlung von Kafka aufgrund der geringen Seitenzahl sicherlich nicht die beste Wahl. Diese kurze Erzählung hinterlässt jedoch Spuren. Jedenfalls bin ich jeden Morgen froh, mit nur zwei Beinen aufzuwachen.


ZOOM

Brechtfestival 2019 Vom 22.02. bis zum 03.03 findet das Brechtfestival 2019 mit einer abwechslungsreichen Vielzahl an interessanten Veranstaltungen statt. Wir haben vier Augsburger*innen nach deren persönlichen Programm-Highlights befragt, um euch die Qual der Wahl ein bisschen zu erleichtern. Im besten Veranstaltungskalender der Stadt präsentieren wir darüber hinaus das komplette Festival-Portfolio unter www.neue-szene.de/termine

Barbara Friedrich (Popkulturbeauftragte): Nun, das gute beim Brechtfestival ist ja, dass man jeden Abend die Qual der Wahl hat, gefordert ist und dafür mit grandioser Kunst, mit Fragen und Antworten bereichert wird. Mein absolutes Highlight ist wohl unser Liederabend „(M)Ein Lied für Augsburg“ in der Soho Stage. An dem Abend werden wir viel über den FCA, die Altstadt und ihre Gassen, die Straßenbahnen und die Friedensstadt hören und mit neuen Melodien im Kopf nach Hause wanken. Das wird ein Knaller! Gustav und Gisbert zu Knyphausen sind ebenso ein Muss, auch der Besuch beim Vortrag von meinem Vater. Und dann wird der letzte Festivalabend noch zum Höhepunkt: „Ein unendlicher Spaß“. Devid Striesow finde ich Weltklasse und ihn auf der Bühne zu erleben, wird sicherlich einmalig. Franz Dobler (Schriftsteller): Brechtfestival-Kurator Patrick Wengenroth haut dann ab und das ist ein großer Verlust für das kulturell viel zu verschlafene und politisch viel zu reaktionäre Augsburg. Sein letztes Programm mit vielen Highlights, am Ende werde ich mit einer Überdosis Theater eingeliefert: „Baal“ mit Kurt-Cobain-Input in der tollen neuen GaswerkBrechtbühne. R.W. Fassbinders „Anarchie in Bayern“ vom theter Ensemble im City Club. Deutsch-Amerikanische-Freundschaft: „Home Is Where The Heart Is“ vom Jungen Theater im Abraxas. „Electronic City - Airport Romance“ im Sensemble Theater. Und die Konzerte bei der langen Brechtnacht, u.a. Gisbert zu Knyphausen, Gustav & Band. Pflichtprogramm sowieso: Ausstellung „Brecht und die Räterepublik“ in der Stadtbibliothek. Foto: Marijan Murat

wegs sind, von einem Ort zum nächsten. Toll, mal wieder mit Gustav, lang is’ her und Juchu! Get Well Soon. Schön auch, Dank des Programms „Paradies“ entdeckt, wunderschöne Texte. JA und dieses Jahr - Mein Song für Augsburg - so eine tolle Idee (und ich hab’s leider voll verplant, aaah!) Theaterangebot klingt sehr interessant, les’ ich mich noch ein und ja, faszinierend und schon auch erschreckend, der Brecht - hat scho’ immer wieder Recht. Der Mensch... zum Mond fliegen und doch net g’scheider wern’... Wie dem au’ sei, viel zu erleben und viiiel Vergnügen euch!!

Heike Neumann (Leiterin Kommunikation Staatstheater Augsburg): Ich darf beim Brechtfestival hier in Augsburg bereits das zweite Mal dabei sein und freue mich daher riesig darauf, unsere Stadt wieder bis tief in die Nacht lebendig und voller Menschen zu erleben. Das wird auch mein persönlicher Höhepunkt sein: Sooo viele tolle Leute, die Festivalmacher, die das Festival für uns alle geplant haben, sowie die, die es ermöglichen und die, die mitmachen. Und das Publikum, das wild durch die Straßen an die verschiedensten Orte Augsburgs zieht und dabei sein will. Wunderbar! „Home is where the heart is“ interessiert mich besonders, weil sich Stadt-, Bürger- und Bühnengeschichte verbinden. „Unendlicher Spaß“ will ich allein schon wegen der großartigen Schauspieler*innen unbedingt sehen. „Baal“ macht mich neugierig, weil wir am Staatstheater etwas und alles versuchen: Rausch, Selbstvernichtung, Musik von Enik, eine Schauspielerin, die den Baal spielt! Und die „Lange Brechtnacht“ an diversen Orten ist ja sowieso ein Muss! Foto: Marion Buk-Kluger

Eva Gold (Musikerin): Wundervolles Thema/Programm dieses Jahr!!! Städtebewohner*innen, fantastische Verknüpfung/Öffnung. Natürlich, mmh, mit der Langen Brechtnacht. Ich lieb’s, wenn in Augsburg die Leut unter-

Alle Infos über die Veranstaltungen und die Tickets gibt es unter: www.brechtfestival.de/

Barbara Friedrichs

Eva Gold

Franz Dobler

Heike Neumann

27


ZOOM

Brechtfestival 2019 Interview mit Festivalleiter Patrick Wengenroth

„Ich bin total begeistert, von der Kooperation mit den ganzen Augsburger Kultur-Playern!“

Foto: Markus Krapf

28


ZOOM

Regisseur und Schauspieler Patrick Wengenroth wird das Brechtfestival heuer zum dritten und damit auch zum letzten Male leiten. Er kam 2017 in einer Phase nach Augsburg, als mit dem Großen Haus eine Spielstätte völlig unerwartet weggebrochen ist, sah die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten als Heimat für das Festival aber eher als Segen denn als Fluch. Wir haben ihn ans Telefon geholt, um einen Ausblick auf das 2019er Festival zu werfen, aber auch einen Rückblick auf die vergangen beiden Jahre. Von Markus Krapf

H

allo Patrick, wo habe ich Dich denn gerade erwischt? Wo ich gerade stecke? Zuhause in Kreuzberg mitten in Berlin. Und ich bekomme gerade die Bio-Gemüsekiste geliefert. Also das totale Klischee. (lacht)

Hast Du auch die Jogginghose mit den drei Streifen an? Allerdings. Heute übrigens eine lilafarbene mit neonpinken Streifen.

Wann schlägst Du denn in Augsburg auf, das Festival beginnt am 22. Februar? Das Programm steht ja längst, deshalb komme ich am 15. Februar zum Festivaltalk nach Augsburg, den ja wir beide zusammen in Brecht’s Bistro machen. Ich bin dann für drei Tage da, um diverse Pressetermine zu erledigen. Und obwohl ich als künstlerischer Leiter immer im Vordergrund stehe, habe ich mit Katrin Dollinger, Tina Bühner und Girisha Fernando ein unglaubliches Team, das in den letzten zweieinhalb Jahren alles mit mir gemeinsam gemacht und entschieden hat. Darum habe ich ein sehr gutes Gefühl, auch wenn ich gerade nicht in Augsburg bin. Ich höre gar keinen Wehmut in Deiner Stimme, obwohl es das letzte Brechtfestival für Dich ist? Ich bin auch nicht wehmütig. Ich bin nämlich total zufrieden mit dem Programm und darauf freue mich sehr. Trotz der Raumsituation in Augsburg, die ja, auch wenn es jetzt den Martinipark und das Gaswerk gibt, nach wie vor gerade für das Einladen von Gastspielen alles andere als einfach ist, erwarten uns viele wunderbare Programmpunkte.

Foto: Markus Krapf

Diese räumlich bedingte Klippe habt Ihr erfolgreich umschiffen können, wenn man sieht, welche Gastspiele letztendlich auf dem Programm stehen. Davon bin ich auch begeistert. Aber auch vom Rest des Programms und zwar in viererlei Hinsicht: Zunächst von den beiden großen Gastspielen, also dem Berliner Ensemble und dem mit bekannten Schauspielern gespickten Ensemble um Regisseur Thorsten Lensing, das am 03.03. „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace zur Aufführung bringen wird. Natürlich aber auch von der Kooperation mit den ganzen Augsburger Kulturplayern. Zum Beispiel von dem Städteparcours, den die „Bluespots“ da mit Shitty City vorhaben. Mit zehn Premieren an 10 verschiedenen Plätzen in Augsburg. Aber auch vom theter Ensemble, das mir total am Herzen liegt und das mit Fassbinders Anarchie in Bayern seine Premiere im City Club feiert. Die Kommunikation mit dem sensemble Theater um Sebastian Seidel läuft ebenfalls total super. Zum Dritten konnten wir auch erfolgreich arbeitende Freie Gruppen einladen, angefangen bei She She Pop über die andcompany&co bis hin zu Turbopascal. Das ist in Bayern in so einer Ballung noch nicht da gewesen und da sind wir auch sehr stolz drauf. Und es wartet auf „Der Langen Brechtnacht“ wieder ein geniales Musikprogramm... Allerdings, was auch mein vierter Punkt gewesen wäre, denn was Girisha Fernando da wieder so zusammenkuratiert hat, das ist einfach großartig. Get Well Soon sozusagen als Headliner, aber auch Gustav, diese ElektropopMacherin aus Wien, Gisbert zu Knyphausen und viele andere mehr werden uns am 01.03. in den Locations im Textilviertel zu begeistern wissen.

Ein Indikator ist immer der Kartenvorverkauf. Wie läuft’s denn da bisher? Auch hier ist alles gut und das freut uns natürlich besonders. In meinem dritten Jahr ist die Wahrnehmung des Festivals vor allem auch bei einer etwas jüngeren Zielgruppe deutlich gewachsen, was sich beim 18er-Festival schon angedeutet hatte. Und das ist dringend notwendig, wenn man junge Menschen auch in Zukunft fürs Theater begeistern möchte. Du hast immer wieder gesagt, die hiesige Kulturszene könne ruhig stolz darauf sein, was kulturell in Augsburg geboten ist. Ich persönlich finde es sehr beachtlich, was in Augsburg, einer Stadt mit „nur“ 300.000 Einwohnern, vom Kulturamt, von dem ja auch wir ein Teil sind, alles an unterschiedlichen und tollen Formaten gemacht wird. Ob Friedensfest oder Modular, von dem andere Städte in Deutschland nur träumen können, oder das Mozartfestival und vieles andere mehr. Der kulturelle Fahrplan ist hier im positiven Sinne so voll. Und dazu gehört eben auch das Brechtfestival. Bei dem es in Augsburg aber schon ziemlich viele Leute gibt, die es immer noch ein bisschen besser wissen oder noch strenger nehmen wollen? Vielleicht weil Brecht ja selber auch ein streitbarer und umstrittener Zeitgenosse war. Aber es war Teil meines Auftrags, das Festival ein wenig mehr von Brecht wegzurücken, hin zu einer Moderne, die sich zwar mit ihm auseinandersetzt, aber eben nicht die 500. Inszenierung der Dreigroschenoper zeigt. Und das ist uns irgendwie ganz gut gelungen, wie ich finde. Wir haben heuer zwar ganz viel Programm im Sinne Brechts, aber außer dem Baal, den das Staatstheater beisteuert, keinen weiteren echten Brecht. Du warst beim Interview mit der Neuen Szene vor mehr als zwei Jahren noch total positiv überrascht von der Offenheit der Leute in Augsburg. Ist das immer noch der Fall? Ich würde das immer noch so sagen, obwohl es mit pauschalen Formulierungen ja oft recht schwierig ist. Viele Leute hier sind zugänglich, offen und freundlich. Zeitgleich ist der Augsburger aber auch gerne kritisch, manchmal vielleicht sogar überkritisch oder er hat Angst vor Neuerungen. Ich weiß noch, dass es vor Jahren Stadtgespräch gewesen ist, dass ich in Jogginghosen bei der SPD-Fraktion vorgesprochen haben soll. Tatsächlich hatte ich aber an diesem Tag eine Joggingjacke an und ne Jeans. Du klingst amüsiert über diese eher kleinbürgerliche Reaktion. So eine Diskussion gäbe es halt in Hamburg oder Berlin nicht, da würde eher auf die Inhalte gekuckt. Aber ich habe sehr gerne sehr viel Zeit in Augsburg verbracht und kenne jetzt Orte und kenne Menschen. Diejenigen, die sich über die Festivals gefreut haben, aber auch die, die gerne meckern. Dann besten Dank für die offenen Worte und toi, toi, toi für das Brechtfestival 2019. Sehr gerne und vielen Dank, wir sehen uns dann ja am 15.02. in Brecht’s Bistro zur Programmvorstellung und hoffentlich auch auf vielen Veranstaltungen. Alle Infos über die Veranstaltungen und das Ticketing gibt es unter: www.brechtfestival.de

29


30

ZOOM

„Die Augsburger SPD wird mehr Kante zeigen“ Interview mit SPD-Fraktionschef Florian Freund und dem Ex-Grünen Christian Moravcik. Die gebeutelte Augsburger SPD darf sich über einen Erfolg freuen. Stadtrat Christian Moravcik verlässt die Grünen und ist neuerdings Genosse. Über die Frage, ob nun Eiszeit zwischen Rot und Grün herrscht, was für Augsburg wichtig ist und worauf sich die politischen Mitbewerber einstellen müssen, sprach Marcus Ertle mit dem neuen SPD-Fraktionsvorsitzenden Florian Freund und mit Christian Moravcik.


ZOOM

N

eue Szene: Christian, hast du das SPD-Parteibuch schon bekommen? Moravcik: Tatsächlich noch nicht, aber ich weiß immerhin, dass es rot sein wird.

Gab es bei den Grünen so was wie ein Parteibuch? Moravcik: Nein, bei den Grünen kriegt man nur so einen labbrigen Scheckkartenausweis.

Und den hast du nach deinem Austritt zerschnitten und mit einem toten Fisch an die Grünen zurückgeschickt? Moravcik: Nein, nicht zerschnitten und kein toter Fisch. Ich hab einfach ein ganz normales Kündigungsschreiben geschickt. Grüßen dich die Grünen noch, wenn ihr euch auf der Straße begegnet? Moravcik: Erfreulicherweise ja. Zumindest alle von den Parteimitgliedern, die ich bisher getroffen habe. Die waren sehr freundlich und konnten meinen Austritt gut nachvollziehen. Bei den Mitgliedern der Grünen-Stadtratsfraktion ist das Verhältnis etwas… sagen wir: getrübter.

„Mal ehrlich: Welche politische Durchschlagskraft hat denn die Polit-WG oder die Linke im Stadtrat?“

Vielleicht weil es vor deinem Austritt und dem Wechsel zur SPD keine Aussprache mit der Fraktion gab. Moravcik: Zunächst mal kam der Wechsel nicht deswegen zustande, weil sich Mäggi Heinrich oder Florian Freund von der SPD jeden Tag intensivst um mich bemüht hätten. Der Wechsel kam deswegen zustande, weil ich ihn für die richtige Entscheidung halte. Zum anderen waren die Spannungen in der Fraktion seit Jahren bekannt. Seit der Debatte über die Stadtwerke-Fusion und die Finanzierung der Theatersanierung gab es in der Fraktion immer wieder Brüche, die nicht gekittet wurden. Irgendwann langt’s dann auch einfach und man muss die Konsequenzen ziehen. Allerdings hast du kurz vor dem Austritt noch erfolglos für den Fraktionsvorstand kandidiert und erst dann Konsequenzen gezogen. Wärst du noch bei den Grünen, wenn du die Abstimmung gewonnen hättest? Moravcik: Das war natürlich schon ein Schlusspunkt und man sucht vorher natürlich immer nach Bestätigungen und fragt sich, ob das Verhältnis wirklich zerrüttet ist oder ob man sich das nur einbildet. Und nach der Wahl habe ich einfach gemerkt, dass das Verhältnis wirklich nicht mehr gerettet werden kann und dass ich mir das nicht aus einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung heraus einbilde. So als würde ein Paar, bei dem es in der Beziehung knirscht, nochmal zusammen in der Urlaub fährt und merkt: Wir können uns nicht mehr leiden? Moravcik (lacht): Die Situation hatte ich privat noch nie. Aber im Ernst: Ich war jetzt 15 Jahre bei den Grünen und natürlich überlegst du dir so einen Schritt immer wieder. So gesehen ist es schon ein bisschen wie in einer Beziehung. Wenn du über Jahre in einer Gruppe arbeiten musst, in der es persönlich nicht mehr stimmt, dann ist das eine Situation, in der du weder glücklich noch motiviert bist. Und nach der Niederlage hast du bei Florian Freund angerufen und gesagt: Florian, ich will Genosse werden! Freund: Ich weiß nicht, was Christian gerade gemacht hat, als er mich angeschrieben und gesagt hat, dass wir uns mal unterhalten sollten. Aber dass wir beide gut miteinander können, das hat sich in den Jahren vorher schon gezeigt, als wir im Stadtrat nebeneinander saßen und das ein oder andere Späßchen miteinander gemacht haben. Und als wir dann miteinander gesprochen haben, war mir klar, dass Christian mit seinem Wissen und seiner klaren Haltung eine Bereicherung für die SPD ist und deswegen haben wir das gemacht. Moravcik: Wir hatten natürlich vor dem Austritt immer mal wieder darüber geredet, wie es mir politisch bei den Grünen geht und ich kenne Flo schon seit Jahren und haben eine persönliche, aber auch eine inhaltliche Nähe. Es ist mir schon wichtig, dass man auch gesellschaftspolitisch eine gemeinsame Grundlage für die politische Arbeit hat und da war für mich die SPD die klare Option. Und bei der SPD haben die Sektkorken geknallt. Freund: Nein, so war das nicht. Wir sind mit den Grünen ja nicht verfeindet, im Gegenteil, wir arbeiten vertrauensvoll zusammen und da muss man natürlich so vorgehen, dass es einen ordentlichen Wechsel gibt und die Grünen von seiner Absicht zuerst durch Christian erfahren und nicht durch die SPD. Die SPD und die Grünen sind zwar keine politischen Gegner, aber man merkt auch in Hintergrundgesprächen, dass die Grünen die SPD oft wie einen alten Onkel sehen, der früher in der Gewerkschaft war, viel gute Sachen erreicht hat, aber inzwischen ohne große Zukunft ist. Täuscht der Eindruck? Freund: Die Grünen denken das, weil sie gerade auf einer Welle des Erfolgs schwimmen, aber ich glaube, dass sich das in Zyklen abspielt. Gerade sind Themen, die von den Grünen verkörpert werden, sehr im Fokus, Kli-

31


32

ZOOM

maschutz zum Beispiel. Das hat die SPD auch auf der Agenda, aber wir sind nicht so stark darauf fokussiert. Aber das wird sich spätestens dann als Bumerang erweisen, wenn andere Themen in den Mittelpunkt rücken. Wenn ich schaue, was sich gerade industriepolitisch in Augsburg tut, wenn ich lese, dass sich die wirtschaftliche Stimmung eintrübt, dann werden auch andere Themen wieder bedeutender und darauf müssen sich die Grünen gefasst machen. Auch dass die SPD sich in einer Großen Koalition aufreibt, nutzt den Grünen unglaublich. Moravcik: Man sollte auch nicht vergessen, dass gute Umfragewerte immer Momentaufnahmen sind. Momentan werden die Grünen durch die Aufmerksamkeit der Medien ein bisschen gehypt. Demnach ist die SPD in keiner existenziellen Krise, sondern in einem Tief, das auch mal wieder vorbeigeht und die Grünen sind ein bisschen eine Wohlfühlpartei, die davon profitiert, dass es dem Land wirtschaftlich eigentlich ganz gut geht. Freund: Klimawandel und Nachhaltigkeit sind schon wichtige Themen, aber im Moment leben die Grünen eben davon, dass wir aktuell nicht vorrangig über Arbeitslosigkeit, Industriestandorte und Energiesicherheit reden. Da gibt’s zwischen Grünen und SPD schon Unterschiede. Welche? Freund: Wenn die CSU sagt: Dann bauen wir halt die Straße und die

„Die SPD ist nicht nur ein Wurmfortsatz der Gribl-Regierung!“

Grünen sagen: Auf keinen Fall, es muss grün bleiben. Dann sagt die SPD: Wir müssen Ökologie und Soziale Gerechtigkeit zusammenzubringen. Wenn wir sauberes Wasser wollen, dann ist das kein Selbstzweck für uns. Reiche Leute werden immer sauberes Wasser haben, die Frage ist, ob die breite Masse sich sauberes Wasser leisten kann. Bei der Frage um schönes Wohnen ist es genauso. Das zusammenzubringen, ist die Aufgabe der SPD. Dann ist das Konzept der Volkspartei doch noch zeitgemäß? Freund: Ja, trotz der heutigen Individualisierung. Wir hatten schon immer verschiedene Wählermilieus. Ich glaube, wir müssen einfach noch deutlicher machen, was der Wert von Volksparteien ist, bei denen es eben keine Beliebigkeit ist, dass sie berechenbar sind und politische Durchschlagskraft haben. Mal ehrlich: Welche politische Durchschlagskraft hat denn die Polit-WG oder die Linke im Stadtrat? Moravcik: Die SPD ist in Augsburg einfach unheimlich breit aufgestellt und in den Stadtteilen verwurzelt und vor allem hat sie den breiteren gesellschaftlichen Kontext im Blick. Sie ist zwar auch für die Fahrradstadt und den Schutz von Bäumen, aber darüber hinaus eben auch für die anderen Themen, die für die Menschen in der Stadt wichtig sind, etwa, dass die Menschen in Wohlstand zusammenleben, das ist vielleicht der Unterschied zu den Grünen. Im Grunde bist du der ideale Sparringspartner für die SPD Christian, du


ZOOM

kannst immer sagen, was die Grünen wahrscheinlich als nächstes tun. Freund: Das unterstellt jetzt, dass wir unser Handeln danach ausrichten, was andere machen, so als wäre das alles ein großes Schachspiel. Aber wir richten unser Handeln danach aus, was unserer Haltung entspricht. Wie sich jetzt die Grünen dazu positionieren, wenn wir einen Radstreifen oder keinen wollen, das spielt allenfalls an dritter Stelle eine Rolle. Aber wenn ihr bei der SPD zusammensitzt und die kommende Wahl besprecht, habt ihr doch sicher im Blick, welche Partei euer Konkurrent ist oder von wem ihr die meisten Wähler gewinnen könnt. Freund: Nein, wir schauen, in welchen Straßenzügen wir früher mehr Stimmen geholt haben und warum wir das zuletzt nicht mehr geschafft haben und die Leute daheim geblieben sind, statt uns zu wählen. Das geht durch alle Milieus. Uns geht es darum, dass wir diese Menschen wieder dazu bringen, die SPD zu wählen. Christian, was kann die SPD von den Grünen lernen? Moravcik: Imagebildung und Selbstdarstellung. Freund: Dass wir im Moment natürlich schauen, was die Grünen marketingmäßig richtig machen, das ist doch klar. Was die Kommunikation angeht, ist das schon beachtlich. Fehlen der SPD vielleicht die markanten Köpfe? Freund: Schwer zu sagen, es gibt überall charismatischere oder weniger charismatische Köpfe. Aber das finden wir in der SPD schon auch noch. Dass wir mit Andrea Nahles keine Parteivorsitzende haben, deren Strahlkraft uns Milieus erschließt, die uns nicht sowieso schon gut finden, das können wir auch nicht ändern. Wir können nur versuchen, es in Augsburg besser zu machen. Welchen charismatischen Kopf wird die SPD in Augsburg denn als OB-Kandidat aufstellen? Freund: Da spielen wir gerade ganz verschiedene Szenarien durch und am Ende des Tages macht es der, der am meisten Aussicht auf Erfolg hat. Ich überlasse es deinem journalistischen Sachverstand, zu überlegen, wer das sein könnte. Vielleicht ein gemeinsamer Kandidat von Grünen und SPD, zum Beispiel Cemal Bozoglu. Freund: Die SPD wird natürlich einen eigenen Kandidaten aufstellen, wenn die Grünen den unterstützen wollen, sind sie herzlich eingeladen. Moravcik: Wenn die Grünen auf einen eigenen Kandidaten verzichten und die SPD unterstützen, sind die grünen Themen mit abgedeckt. Umgekehrt wäre es für die SPD so, dass bei einem gemeinsamen grünen Kandidaten eine Reihe von Themen wegfallen würden, die bei den Grünen nicht vertreten wären. Ich glaube, wir von der SPD werden einen starken Kandidaten finden. Freund: Solange die Grünen keinen OB-Kandidaten aufstellen, der übers Wasser gehen kann, ist mir der eine Kandidat so Recht wie der andere. Aber so einen Kandidaten sehe ich bei den Grünen momentan eher nicht. Den sehe ich bei der SPD momentan aber eher auch nicht. Freund: Dann schau mal genau hin. Du selbst, Ordnungsreferent Dirk Wurm… Freund: Christian Moravcik wurde auch schon als möglicher Kandidat genannt… Moravcik: Den würden zumindest die Grünen unterstützen. Freund: Wir haben auch renommierte Politiker, die anderswo in Bayern wohnen. Habt ihr eigentlich noch Lust auf die CSU? Freund: Wenn ich Lust auf die CSU hätte, wäre ich da Mitglied. Des-

wegen mag ich diese Beziehungsvergleiche auch nicht. Wenn ich jemanden heirate, dann habe ich Schmetterlinge im Bauch, dann ist ein Kribbeln da… Moravcik: Du bist ja ein richtiger Romantiker… Freund: Es ist jedenfalls nicht die Art des Kribbelns, die ich beim Austausch mit der CSU habe. Es geht jedenfalls um mehr als die persönliche Chemie. Da geht es auch um Weltanschauungen, wir hatten zum Beispiel jahrzehntelange Diskussionen um den Kita-Ausbau. Schau dir mal die Wahlperiode 2008 bis 2014 an, als die CSU mit Pro Augsburg koaliert hat, schau einfach mal, wer da in welcher Position war und was da passiert ist. Und dann schau dir an, was seit der letzten Wahl und der Regierung aus CSU, SPD und Grüne passiert ist. Und sag mir dann, was für die Stadt besser war. Die SPD ist nicht nur ein Wurmfortsatz der Gribl-Regierung. Aber natürlich spielen wir auch bei der nächsten Wahl auf Sieg. Welche Themen werden für Augsburg in den kommenden Jahren am wichtigsten sein? Moravcik: Verkehr, Wohnen und Bildung. Freund: Und auch Industriepolitik. Bei der werden jetzt manche sagen, dass die Kommune da überhaupt keinen Einfluss drauf hat, aber ich würde sagen: Na ja, die letzte industriepolitische Entscheidung, die wir haben wollten, war das BMW-Werk, das dann nach Leipzig gegangen ist. Seitdem kann ich mich nicht erinnern, dass wir über eine größere Ansiedlung diskutiert haben. Aber wenn wir in Augsburg ein Industriestandort bleiben wollen, dann müssen wir uns dessen annehmen. Was wir leider gerade erleben, ist, dass gut bezahlte, tarifgebundene Arbeitsplätze verloren gehen und durch weniger gut bezahlte Stellen im Logistikbereich ersetzt werden. Das wird ein zentrales Thema sein. Auch Verkehr ist immer ein Thema. Wenn man beispielsweise Wohnungen hat, nimmt auch der Verkehr zu, die AVVTarifreform wird deswegen auch ein Thema sein. Der Nahverkehr muss attraktiver werden. Moravcik: Beim bezahlbaren Wohnraum wird auch eine Frage sein, wie wir Nachverdichtung hinbekommen, ohne dass wir Betonwüsten bekommen. Wir werden auch demnächst…darf ich das schon verraten? Freund: Hau es raus. Moravcik: Wir werden uns überlegen, wie sich die Stadt viel stärker bei der Entwicklung von stadteigenen Wohnkomplexen engagieren kann. Und was Bildung angeht: Da haben wir zwar ein Investitionspaket geschnürt, aber es reicht nicht aus und wir müssen uns überlegen, wie wir die Schulen sanieren können, die im Paket bisher noch nicht zum Zuge kommen. Wieso wird die Politik der SPD bislang vom Wähler nicht honoriert? Sind die Leute zu blöd, zu merken, wie gut die SPD ist? Freund: Die SPD wird offensiver sein und mehr Kante zeigen. Wenn ich zum Beispiel lese, dass Kurt Gribl sagt, dass steigende Mieten ein Kompliment für die Stadt seien, weil die wirtschaftliche Entwicklung so gut ist, dann sehe ich das anders und wir kämpfen natürlich dafür, dass wir 30 Prozent geförderten günstigen Wohnungsbau in jedem Bebauungsplan haben, weil wir wollen, dass alle Menschen in Augsburg wohnen können und nicht nur solche, die sich Wohnungen mit 7.000 Euro pro Quadratmeter leisten können oder eine Kaltmiete von 15 bis18 Euro. Das treibt uns an. Es geht zum Beispiel auch darum, dass wir uns um die alltäglichen Sorgen der Menschen in den Stadtteilen kümmern. Ob es darum geht, dass eine Buslinie anders fahren soll, oder dass der Schnee nicht geräumt wird, dann müssen wir rausgehen und den Menschen konkrete Lösungsansätze anbieten oder einfach nur zuhören. Das machen wir auch schon und dann höre ich oft: Wenn nur alle Politiker so wären! Aber de facto sind fast alle Politiker so, der Kontakt ist nur relativ selten geworden, aber genau das müssen wir hinbekommen, dass die Leute uns ohne Scheu ansprechen und sagen, was ihr Anliegen ist und wir ihnen dann ganz konkret helfen. Das macht ja auch Spaß. Wenn man in die Politik geht, muss man Spaß daran haben, Leute zu treffen, einen Ausgleich zu suchen und sich für andere einzusetzen. Wer nicht gerne Hände schüttelt und von den Menschen nicht gerne erkannt und angesprochen wird, der ist falsch in der Politik.

33


+Neue Szene 2 19 FCA.qxp_Layout 1 22.01.19 12:16 Seite 1

34

SPORT

Interview mit

KEVIN DANSO

Was gestern war, zählt heute nicht mehr viel.

Kevin Danso war der erste Spieler beim FC Augsburg, der den Sprung vom Juniorenteam in die erste Bundesliga geschafft hat. Inzwischen hat der 20-jährige Österreicher, der in England aufgewachsen ist, auch den Sprung in die A-Nationalmannschaft seines Heimatlands geschafft. Vor einigen Tagen hat er seinen Vertrag vorzeitig bis 2024 verlängert. Walter Sianos gehörte zu den ersten Gratulanten!

M

it den 15 Punkten, die man in der Vorrunde geholt hat, kann die Mission nur „Klassenerhalt“ heißen? Ja natürlich, wir haben uns das schon auch anders vorgestellt, obwohl die Zielsetzung nie eine andere war als der Klassenerhalt. Wir haben uns in einigen Spielen nicht sehr geschickt angestellt und dadurch unnötig Punkte liegen lassen, aber all das zählt jetzt nicht mehr. Wir müssen nach vorne schauen und uns die verloren gegangenen Punkte möglichst wieder zurückholen. Und ich bin da sehr optimistisch, in unserem Team ist einfach genug Qualität vorhanden.

Jähriger schon knapp 30 Spiele in der Bundesliga absolviert hat, aber ich bin sehr ehrgeizig und gerade in der Hinrunde hätte ich schon gerne öfters gespielt. Du bist ja noch ein sehr junger Spieler und quasi mit den sozialen Netzwerken groß geworden. Als Fußball-Profi lebt man in einer gläsernen Welt. Wie gehst du persönlich damit um, bzw. wie sehr bist du auf Instagram und Facebook vertreten?

Laut AZ waren die Gewinner des Trainingslagers Johnny Schmid und du, beim Testspiel gegen Royal Antwerpen hast du mit einer starken Leistung überzeugt. Auch wenn ich in der Vorrunde nicht so oft zum Einsatz gekommen bin, wie ich es mir gewünscht hätte, habe ich mich nie hängen lassen, ganz im Gegenteil. Ich versuche gerade dann noch eine Schippe draufzulegen.

Wenn man jung ist, interessiert man sich nicht für sein Leben mit 50 oder 60 Jahren. Bist du jemand, der an die Zukunft denkt, auch was die finanzielle Vorsorge angeht? Der Weg zum Fußballprofi ist lang, voller Entbehrungen und man wird schon in jungen Jahren von seiner Familie getrennt. Es ist ja nicht so, dass mir alles in den Schoß gefallen ist, ganz im Gegenteil. Ich habe da schon eine gewisse Demut in mir und bin definitiv jemand, der auch an seine Zukunft denkt. Da passen schon die richtigen Leute für mich auf. Es heißt ja gerne mal, dass die jungen Spieler heute sehr verwöhnt sind und keinen Blick mehr für die Realität haben. Wie sagst du als Betroffener dazu? Ich finde, man kann das nicht so einfach verallgemeinern. Natürlich gibt es Bespiele, bei denen das vielleicht zutreffen mag, ich für meinen Teil lebe aber schon sehr bewusst und ich glaube nicht, dass mich jemand als einen verwöhnten Profi bezeichnen würde.

Du hast beim FCA Geschichte geschrieben. Du warst der erste Spieler, der den Sprung aus dem eigenen Juniorenbereich in die 1. Bundesliga geschafft hat. Das weiß ich natürlich und es macht mich auch sehr stolz, aber letztendlich kann man sich darauf nicht ausruhen. Das Geschäft dreht sich sehr schnell und das was gestern war, zählt heute nicht mehr viel. Du bist jetzt knapp 20 Jahre jung und inzwischen in deiner dritten Bundesligasaison. Insgesamt hast du 28 Bundesligaspiele auf dem Buckel. Zufrieden mit dieser Bilanz? Jein. Natürlich klingt das gut, wenn man als 20-

Natürlich haben gerade wir jungen Spieler ein ganz anderes Verhältnis zu Social Media als vielleicht ältere Kollegen, weil wir damit aufgewachsen sind. Es ist eine tolle Plattform und ich bin schon sehr aktiv, allerdings auch nur bis zu einem gewissen Grad, allzu viel Privates wird man bei mir nicht finden.

“Ich bin kein verwöhnter Jungprofi!“

2017 war ein Traum-Jahr für dich. Im März hast du dein Bundesligadebüt gefeiert, im November ist dir gegen Leverkusen dein erstes Tor gelungen und im September auch noch in der österreichischen Nationalmannschaft gegen Wales.


+Neue Szene 2 19 FCA.qxp_Layout 1 22.01.19 12:16 Seite 2

SPORT

35

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

388 2017 war ein echtes Superjahr für mich. Ich habe sehr lange dafür gearbeitet und wenn man dann, gerade als junger Spieler, seine ersten Spiele in der Bundesliga und für das Nationalteam macht, dann ist in diesen Momenten schon ein Traum in Erfüllung gegangen. 2018 ging es dann nicht mehr ganz so steil nach oben. Aber ich denke, das ist auch eine ganz normale Entwicklung? Der Konkurrenzkampf in der Bundesliga ist enorm. Aber ich kann das gut einschätzen, ich bin noch jung und habe, wenn alles normal läuft, noch viele Jahre Profifußball vor mir. Apropos Nationalmannschaft. Mit Hinteregger und Gregoritsch sind noch zwei Mannschaftskameraden dabei. Das ist sicher kein Nachteil? Für mich ist das super, ich profitiere auch davon und es hat mir den Einstieg in die A-Nationalmannschaft erleichtert. Hinti und Gregerl sind für mich wie große Brüder, mir gefällt auch die lockere Art von Gregoritsch, mit ihm gibt es immer was zu lachen!

2018 hast du hauptsächlich für die U21 gespielt. Kurios: Dein Trainer dort ist Werner Gregoritsch, der Vater von Michael. Ich spiele sehr gerne für das U21-Team und es war für uns eine tolle Sache, dass wir uns für die Europameisterschaft 2019 in Italien und San Marino qualifiziert haben.

In einem FCA-Trailer sieht man dich geschickt die Hüften schwingen. Welcher Sound bringt dich in Schwung? (Lacht) Vor den Spielen höre ich gerne Hip Hop, um mich zu pushen. Ich bin viel auf Spotify unterwegs, mein persönlicher Favourite derzeit ist der US-Rapper Meek Mill.

Du bist zwar Österreicher, aber in England aufgewachsen, deine Eltern wohnen auch noch dort. Da ist ein Wechsel eines Tages über den Ärmelkanal keine Utopie? Ich denke, fast jeder Fußballer träumt davon, einmal in der Premier League zu spielen. Im Fußball weiß man nie, wohin die Wege führen. Im Moment verschwende ich in diese Richtung aber überhaupt noch keine Gedanken, ich habe ja erst meinen Vertrag beim FCA bis 2024 verlängert. Aber ich habe in England sehr viele Freunde, meine Familie lebt dort, da ist es klar, dass das eines Tages eine Option für mich werden könnte.

Deine Traumstadt ist? Hab ich jetzt gar nicht. Ich stehe nicht so besonders auf Großstädte oder auf die typischen Traumstädte wie New York oder London. Ist mir alles zu groß und zu unpersönlich.

Dein Lieblingsclub in England ist? Als Kind Manchester United, aber Chelsea London finde ich auch gut.

Dein persönlicher Hotspot in Augsburg. Hm, da muss ich kurz überlegen. Wo ich gerne bin, ist das Restaurant Da Mimmo.

Wenn du FIFA19 auf der Playstation spielst, welches Team wählst du dann meistens? Außer dem FCA? Dann den FC Liverpool oder Manchester United. Welche Klamotte hast du dir zuletzt zugelegt? Schuhe, besser gesagt Sneaker.


+Neue Szene 2 19 FCA.qxp_Layout 1 22.01.19 12:16 Seite 3

SPORT

Interview mit Goalie

MARKUS KELLER

Mit Markus aus dem Keller

5

“Es wäre eine Enttäuschung, nach so einer Saison nicht

Fotos: Christian Menkel, Markus Krapf

36

unter den besten sechs zu stehen.“

Zu Beginn der Saison kehrte ein alter Bekannter zurück in seine Heimatstadt Augsburg. Torhüter Markus Keller, der aus dem Nachwuchs des Augsburger EV stammt, hütet nun gemeinsam mit Olivier Roy das Gehäuse der Panther in der DEL. Und das sehr erfolgreich, denn der AEV bestreitet eine der besten Spielzeiten seit Langem, was nicht zuletzt an den beiden Torhütern liegt. Wir haben den 29-jährigen Markus Keller auf dem Weg zur Kabinenparty abgepasst. Von Markus Krapf

H

allo Markus, sorry dass wir bei der Kabinenparty reingeplatzt sind. Was gibt’s denn zum Essen? Heute gibt es Burger, ich hab aber schon gegessen, kein Problem.

Wie fällt denn die Zwischenbilanz in deiner zweiten Augsburger Schaffensperiode aus? Es ist sogar bereits meine dritte Periode, denn mit 18 Jahren war ich auch schon eine Saison im Panther-Kader. Aber ich hatte damals keinen Einsatz, saß nur ein paar Mal auf der Bank. In dieser Spielzeit läuft es doch ganz gut, oder? Mit meiner Eiszeit bin ich ganz zufrieden, ungefähr so habe ich

mir das auch vorgestellt. Auch die Ergebnisse passen, also alles richtig gemacht.

gen gelebt, aber bisher noch nie zusammen mit anderen Spielern.

Stimmt es, dass du dir mit deinem Kollegen Olivier Roy nicht nur das Gehäuse sondern auch ein Haus teilst? Das ist richtig, wir leben in einem Haus mit mehreren Wohnungen, in einer davon wohnt Olivier, in einer anderen ich. Scott Valentine wohnt übrigens auch in diesem „Eishockey-Haus“.

Wie wichtig ist es im Eishockey, dass die Torleute ein gutes Verhältnis untereinander pflegen? Ich finde das sehr wichtig, weil es immer eklig ist, wenn man täglich eng mit jemandem zusammenarbeitet, sich aber nicht versteht. Dann wird vielleicht hintenrum schlecht übereinander gesprochen und das trägt nicht gerade zu einem guten Arbeitsklima bei. Bei uns ist das zum Glück anders, wir kommen prima miteinander aus.

Die Wohnungen vermieten die Augsburger Panther an euch Spieler? Genau so ist das, ich habe auch in meinen ersten Jahren bei den Panthern schon in AEV-Wohnun-

Die genaue Torhüterkonstellation war dir schon klar, als du unterschrieben hast?


+Neue Szene 2 19 FCA.qxp_Layout 1 22.01.19 12:16 Seite 4

SPORT

Wie lief das dann mit der Schule? In Krefeld habe ich im Internat meine Mittlere Reife gemacht, das hat zeitlich sehr gut gepasst. Diese Zeit war schon sehr intensiv, aber ich bin Profi geworden, es hat sich also gelohnt, zumal ich immer großen Spaß am Eishockey hatte, zu nichts gezwungen wurde und auch alle meine Freunde aus diesem Kreis kommen.

Ja, man hat mir gesagt, dass Olli die Nummer 1 ist und ich die Nummer 2. Aber auch, dass ich meine Spiele bekommen würde, in denen ich mich dann eben zeigen müsse. Und genau so ist es ja auch gekommen. Wie ist denn deine persönliche Statistik bisher? In 15 Starts komme ich bisher auf 10 Siege und 5 Niederlagen. In Kassel, wo du zwischen 2015 und 2018 gespielt hast, wurdest du Meister und sogar zum Playoff-MVP der DEL 2 gewählt. Das war sicher ein schöne Zeit in Hessen? Größtenteils waren diese Jahre sicher positiv, die Meisterschaft war natürlich das absolute Highlight. Richtig geil war aber auch das Summer Game 2016 in und gegen Frankfurt in der Commerzbankarena vor 30.000 Menschen. Danach ging es dann aber leider bergab, ich hatte entgegen der Absprachen in der kommenden Saison nur noch 32 Einsätze und es war genau der richtige Zeitpunkt, nach Augsburg zurückzukehren. Wie wichtig war es für deine Entwicklung, die Heimat zunächst verlassen zu haben? Auf jeden Fall habe ich überall etwas gelernt, auch in den Jahren, in denen es für mich nicht so toll lief. Und die drei Jahre in Kassel waren vor allem wegen der Spielpraxis enorm wichtig für meine Entwicklung als Sportler. Routine und Ruhe im Spiel bekommt man nur über viele Einsätze. Wie krass ist denn der Unterschied zwischen der DEL 2 und der DEL eigentlich? Beide Ligen sind komplett unterschiedlich, in der DEL 2 fallen die Ergebnisse viel höher aus, weil deutlich mehr Wert auf die Offensive als auf die Verteidigung gelegt wird. Klar, dass die DEL die bessere Liga ist, aber durch die taktische Ausrichtung, vor allem was die Defensive angeht, ist es für einen Torhüter vielleicht sogar leichter, in der DEL zu spielen, obwohl die Spieler dort deutlich besser sind als in der DEL 2. Das Spiel in der DEL ist zudem viel gradliniger und temporeicher. Wie ist es kohlemäßig im Vergleich? In Kassel waren die Verdienstmöglichkeiten gut, das ist aber nicht bei jedem DEL 2-Club so. Ein Top-Zweitligaspieler kann aber schon so viel Geld

verdienen wie ein Spieler aus dem unteren Drittel der DEL. Mit den Gehältern der DEL-Topclubs kann man das aber natürlich nicht vergleichen. Gibt es im Eishockey eigentlich auch Punktprämien so wie im Fußball? Nein. Es gibt die Gehälter und einen Zuschlag beim Erreichen der Playoffs. Gab es immer Kontakte nach Augsburg und den Plan, irgendwann nach Hause zurückzukehren? Kontakte gab es immer, weil meine Freundin und ich im Sommer immer in Augsburg gewohnt haben. Die Panther-Wohnungen stehen in dieser Zeit leer und dann bietet es sich an, dort einzuziehen, bevor die Saison wieder losgeht. Mir war es immer wichtig, wenigstens im Sommer in Augsburg zu sein, um Familie und Freunde zu sehen. Selten hat man die Möglichkeit, beim Interview mit einem Pantherspieler gleichzeitig auf einen echten Augsburger zu treffen. Wie bist du denn aufgewachsen? Ich habe nach der Scheidung meiner Eltern bei meinem Vater in Göggingen gelebt. Aber das war nicht schlimm für mich, denn er hat sich sehr um mich gekümmert, mich immer zum Eishockey gefahren und mir das beste Equipment besorgt. Erst mit 10 Jahren habe ich mit dem Eishockey begonnen, deswegen habe ich am Anfang auch nur wenig gespielt. Um mehr Einsätze zu haben, war ich zwischendurch in Königsbrunn, später dann wieder beim AEV. Mit 16 bin ich in die DNL nach Krefeld gegangen. Aber schon ein Jahr später konnte ich als dritter Torwart bei den Panthern in der DEL mittrainieren und meine ersten Profierfahrungen sammeln.

Wie viele von denen sind ebenfalls Profi geworden? Aus meinem Augsburger Jahrgang hat es außer mir eigentlich nur Alex Oblinger geschafft, der diese Saison für die Kölner Haie spielt. Die Quote ist relativ gering, aber beim Fußball ist das ja noch viel schlimmer. Ich habe aber auch zu vielen anderen Jungs, die heute nicht mehr Eishockey spielen, noch viel Kontakt. Auf deinem Insta-Account konnte man sehen, dass du zuletzt ein Spiel der Königsbrunner Eishockeykollegen gegen den SC Riessersee besucht hast. Was machst du denn sonst so alles, wenn Schoner und Schlittschuhe im Schrank bleiben? Bei beiden Vereinen habe ich schon gespielt und da wir einen spielfreien Sonntag hatten, konnte ich nach 10 Jahren tatsächlich mal wieder die Königsbrunner Eishalle besuchen. Darüber hinaus mache ich alles gerne, was mit Sport zu tun hat. Ich bin auch ein riesiger Fußball-Fan und habe zuletzt auch ein paar FCA-Spieler kennengelernt. Ich finde es übrigens super, dass die Augsburger weg von der Einstellung entweder AEV oder FCA sind. Man ist endlich stolz auf beide Clubs, das war früher leider anders. Vor Kurzem habe ich mir den FCA-Dokufilm „Mehr als 90 Minuten“ gekauft, das hat mich brutal interessiert. Wo verliert sich die Spur der Augsburger Panther in dieser Saison? Ist gerade wirklich schwer zu sagen, aber ehrlich gesagt wäre es Stand heute schon eine Enttäuschung, nach so einer Saison am Ende nicht unter den besten sechs zu stehen. Wir haben am Anfang super gespielt, hatten dann aber auch ein paar schwächere Phasen. Es ist alles brutal eng und in den Pre-Playoffs kann es zwar gut laufen, es kann aber halt auch alles nach zwei Spielen vorbei sein.

37


38

KULTUR

Brechtfestival für Städtebewohner*innen – 22.02. bis 03.03. Beim Brechtfestival dreht sich in diesem Jahr alles um das Leben in der Großstadt. Ausgangspunkt des Programms mit dem Titel „Brechtfestival für Städtebewohner*innen“ ist ein zehnteiliger Gedichtzyklus von Bertolt Brecht aus den Jahren 1926/27 mit dem Namen „Aus einem Lesebuch für Städtebewohner“. Brecht, der erst von Augsburg nach München und in den 20er Jahren dann nach Berlin zog, war vom Leben in der Großstadt sehr fasziniert. Und insbesondere Berlin war damals ja ein heißes, manchmal auch hässliches Pflaster, wie wir spätestens seit „Babylon Berlin“ alle wissen. Seine Stadt-Erfahrungen sind Teil seines Werks. Das Brechfestival 2019 setzt sich damit auseinander und begibt sich vom 22.02. bis 03.03. auf die Spuren der Kräfte, die das Gesicht der neuen Städte gestalten. Mit 11 Theaterproduktionen, 6 Literaturveranstaltungen, der Langen Brechtnacht am 01. März mit Gispert zu Knyphausen, Dota., Gustav, Lets Eat Grandma, Get Well soon u.a. Am 23.02. ist ein feierlicher Showdown in der Soho-Stage. Dann treffen Singer-Songwriter und Bands aufeinander, die dem Open Call gefolgt sind und ein „Lied für Augsburg“ geschrieben haben.

Brecht für das 21. Jahrhundert: Performance, Kollektive & brennende Themen Das besondere beim diesjährigen Festival sind die vielen außergewöhnlichen Theaterformate und Gastspiele von Gruppen, die – wie auch Brecht seinerzeit – mit kollektiven Arbeitsweisen experimentieren. Darunter befinden sich einige der erfolgreichsten Regie-Kollektive aus dem deutschsprachigen Raum. Zum Beispiel „She She Pop“ – DAS internationale Aushängeschild des experimentellen Theaters made in Germany. Die aktuelle Produktion „Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis“ durchleuchtet kritisch die Frage des (Privat-)Eigentums (02.03./03.03.). Ein wirklich sehr spezielles Erlebnis, bei dem man mit einem Gefühl den Theaterraum verlässt, als habe man auf einen Schlag – ähnlich wie bei einer Party, wo man eigentlich kaum jemanden kannte und dann am Ende mit lauter netten Leuten in der Küche ins Gespräch kommt – ganz viele Erfahrungen mit anderen Menschen geteilt. In „Böse Häuser“ von Turbo Pascal (24.02. und 25.02.) wird der Zuschauersessel durch ein Paar Wollsocken ersetzt. Per Bluetooth-Kopfhörer bekommt das Publikum von mehreren Performern unterschiedliche Gedanken-Anordnungen und Mitmachaufforderungen direkt auf die Ohren. Das theatrale Gedankenexperiment geht der Frage nach: Wie gehen wir mit denen um, die es anders sehen? Inspiriert von Brechts „Mahagonny“ haben andcompany & Co. eine Performance entwickelt, welche die sozialistischen Anfänge des Internets unter die Lupe nimmt. „Colonia Digital – The Empire feeds back!“ ist ein Training für die schwindelerregende Komplexität der Gegenwart (27./28.02.). Die Eins-zu-Eins-Performance „Antigone::Comeback“ der Gruppe „Raum+Zeit“ schickt die Zuschauer*innen einzeln und ausgestattet mit einer VR-Brille auf eine Zeitreise ins Jahr 1948 zu einer Theater-Probe mit Brecht und Helene Weigel...

des ausgehenden 20. Jahrhunderts, der den Blick auf die andere Seite der gesellschaftlichen Schere richtet: „Unendlicher Spaß“ von David Foster Wallace thematisiert den an seinem Wohlstand zugrunde gehenden Menschen der westlichen (urbanen) Welt. Natürlich sind auch lokale Akteure beim Brechtfestival dabei. Das Staatstheater Augsburg ist mit einer Brecht-Premiere am Programm beteiligt (23.02.). Die „Baal“-Inszenierung der Regisseurin Mareike Mikat unterzieht den Text einem Stresstest aus dem Blickwinkel der Gegenwart – eine theatrale Tour de Force zwischen Konzert, Rausch und Selbstvernichtung. In Augsburg kommt Baal mit Band auf die Bühne und wird von der Schauspielerin Natalie Hünig verkörpert. Das Junge Theater Augsburg arbeitet mit „Home is where the heart is“ die deutsch-amerikanische Stadtgeschichte auf. In der Nachkriegszeit war Augsburg einer der größten US-amerikanischen Militärstandorte in Deutschland. 20 Jahre nach Schließung der letzten US-Kaserne richtet das Bürgerbühnenstück den Blick auf das Zusammenleben in der ehemaligen Garnisonsstadt, Premiere ist am 22.02. „Electronic City“ von Falk Richter spielt in einem elektronischen Metropolis, einer globalen Stadt, die von der universalen Dienstleistungsindustrie beherrscht wird. Am Sensemble Theater feiert die Inszenierung von Sebastian Seidel am 22.02. Premiere. Eigens für das Brechtfestival richtet das Augsburger Ensemble Bluespots Productions mit „Shitty City“ einen 10-tägigen theatralen Parcours durch die Stadt Augsburg ein, der die 10 Gedichte aus dem „Lesebuch“-Zyklus an 10 verschiedenen Orten in Szene setzt. Auf Einladung des Brechtfestivals befasst sich das theter Ensemble mit einem weiteren Gesellschaftsanalytiker und -kritiker des 20. Jahrhunderts: Rainer Werner Fassbinder. Unter der Leitung von Leif Eric Young geht es in der Neuinszenierung von „Anarchie in Bayern“ um die gesellschaftliche Kraft von Bedrohungsszenarien. Premiere ist am 28.02.

Theater-Gastspiele und Zwischen Disco und Hochhaus: Augsburger Beiträge in der Lyrik und Literatur zum Leben in der Großstadt ganzen Stadt Zur Festivaleröffnung am 22.02. ist das Berliner Ensemble mit dem Dokumentar-Theater „Auf der Straße“ der Regisseurin Karen Breece zu Gast. Das Stück geht der Frage nach, was es bedeutet, in Deutschland arm zu sein, und widmet sich dem Thema Obdachlosigkeit. Zum Finale des Festivals trifft am 03.03. ein hochkarätig besetztes Ensemble auf einen der brillantesten Texte

Am 23.02. ist Lyrik-Tag mit Brunch in der Stadtbücherei. Unter dem Titel „Von diesen Städten wird bleiben: der durch sie hindurchging, der Wind!“ setzen Nancy Hünger, Ulrich Koch, Kathrin Schmidt, Daniela Seel, Ulf Stolterfoht und Raphael Urweider ihre eigenen Werke ins Verhältnis zu ausgewählten Gedichten von Brecht. Inspiriert von Brechts Städte-Gedichten präsentieren Björn Gögge, Felix Römer, Leticia Wahl und Jule Weber beim Poetry-Slam am 26.02. ihre Texte, der Hamburger Journalist und Fernseh-Reporter Michel Abdollahi moderiert das poetische Kräftemessen. Während bei anderen Autoren Zitate von schmeichelnden Pressekritiken auf dem Cover zu lesen sind, schmückt sich Dirk Bernemans Buch „Asoziales Wohnen“ mit Credits von namhaften Musikern wie Philip Boa und Jörkk >


VON TINA BÜHNER Mechenbier von „Love A“. Er ist am 02.03. gemeinsam mit den Autorinnen Julia von Lucadou („Die Hochhausspringerin“) und Johanna Maxl („Unser großes Album elektrischer Tage“) Gast des Festivals. Im Grandhotel Cosmopolis kommen sie unter dem Titel „Dystopia Urbana“ mit dem künstlerischen Leiter des Brechtfestivals Patrick Wengenroth ins Gespräch. Keine Stadt ohne Disko. Der 1987 in Augsburg geborenen Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielregisseur Michel Decar inszeniert auf Einladung des Brechtfestivals seinen gefeierten Debütroman „Tausend deutsche Diskotheken“ als Live-Hörspiel (24.02.) im Provino Club. Eine Baccardi Cola ist im Eintritt inbegriffen – das darf bei der 80er-Jahre Hymne natürlich nicht fehlen.

Foto: Devid Striesow in Unendlicher Spaß

Infos zum Festival unter www.brechtfestival.de. Die Programmzeitung gibt es unter anderem in der Bürgerinfo am Rathausplatz.

Der Grenzgänger – Retrospektive zum 100. Geburtstag von Wolfgang Lettl Der im Jahr 1919 geborene und 2008 verstorbene Maler Wolfgang Lettl zählt zu den produktivsten und populärsten Augsburger Künstlern. Obwohl das umfangreiche Werk des Autodidakten rund 500 surreale Bilder und ca. 400 Stadt- und Landschaftsansichten sowie Stillleben umfasst, fanden vergleichsweise wenige seiner Gemälde den Weg auf den Kunstmarkt: „Ein Bild ist kein

festlegbarer Wert, Kunst und Geld passen nicht zusammen“, so lautete seine Überzeugung. Anlässlich seines 100. Geburtstags zeigen die Kunstsammlungen und Museen Augsburg nun einen Werküberblick mit rund 60 Bildern aus sieben Jahrzehnten künstlerischen Schaffens. Vom 01.02.–31.03.2019 im Schaezlerpalais. Infos: www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de

Sensemble Theater: Internationales Gavran-Festival Beim Gavran Fest in Prag April 2018 war die Sensemble-Produktion „Die Puppe“ von Miro Gavran in der Inszenierung von Sebastian Seidel als einziger deutscher Beitrag eingeladen und wurde gefeiert. In der persönlichen Begegnung mit Gavran entstand die Idee, eine Augsburger Ausgabe des Festivals zu schaffen. Nach „Wie bringt man den Präsidenten um“ ist „Die Puppe“ bereits das zweite Werk von Gavran, das im Sensemble gezeigt wird. Zu sehen sind vom 01. bis 03.02. auch Inszenierungen aus München, Wien und Zagreb. „Miro Gavran ist der meistgespielte, zeitgenössische kroatische Dramatiker und zugleich der einzige europäische Autor, dessen Stücken ein eigenes, regelmäßig stattfindendes Festival außerhalb seines Heimatlandes gewidmet ist“, so die Macher. „Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit, wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt und erhielten zahlreiche Auszeichnungen“. Beim Festival bekommen die Zuschauer einen breiten Einblick in Gavrans Schaffen und haben die Gelegenheit, persönlich mit dem Autor zu diskutieren. Infos und Karten www.sensemble.de.

39


40

CINERAMA

DER GOLDENE HANDSCHUH

CAN YOU EVER FORGIVE ME?

BRAID

Regie: Fatih Akin Mit Jonas Dassler, Philipp Baltus, Dirk Böhling u.a.

Regie: Marielle Heller Mit Melissa McCarthy, Richard E. Grant u.a.

Regie: Mitzi Peirone Mit Madeline Brewer, Sarah Hay u.a.

Als ich mir vor einiger Zeit Heinz Strunks Roman „Der goldene Handschuh“ als Hörbuch runtergeladen hatte, fand ich wochenlang nicht mehr geschmeidig in den Schlaf. Die Handlung gepaart mit Strunks fistelnder Krächzstimme haben sich tief in meine DNA eingegraben und ich musste echt über meinen Schatten springen, um mir den Film über Fiete Honka, den Frauenschlächter von Altona, reinzuziehen. Aber es hat sich gelohnt, dieser düstere Horrorthriller nach einer wahren Geschichte und der Romanvorlage von Strunk ist ein wahres Meisterwerk von Starregisseur Fatih Akin. Der goldene Handschuh führt ihn 15 Jahre nach seinem Sieg bei der Berlinale 2004 mit „Gegen die Wand“ folgerichtig auch wieder mitten hinein in den bedeutendsten deutschen Filmwettbewerb. Vielleicht tauscht Akin den Goldenen Handschuh in Berlin erneut gegen einen Goldenen Bären ein? Mal sehen! (Kinostart: 21.02.) (max) ((((()

Niemand liest Lee Israel. Brandys gegen die Frustration, Brandys für mehr Inspiration, doch ein Wunder bleibt aus: Die Werke der Schriftstellerin bleiben Ladenhüter. Allein mit ihrer kranken Katze und der ausstehenden Miete für ihr Apartment stolpert die findige Mamsell glücklicherweise über ein lukratives Geschäft, das ihre Schreibmaschine zu alter Form auflaufen lässt. Mit fingierten Briefen bekannter Literaten verhilft die unfrisierte Catlady alten Zeiten zu ungeahnt pikanten Spitzen - und ihrem Konto zu hübschen Rücklagen. Melissa McCarthy glänzt in ihrer Rolle als tantenhafte Anti-Mary Poppins, die auch tagsüber einen Drink nach dem anderen mit trockenem Humor und einer guten Portion Menschenhass herunterspült. Dazu gibt es kunstvoll arrangierte Einstellungen und die ganze Farbpalette der 70er Jahre. Wir wünschen uns am Ende nur eins: Mehr von diesen Briefen! (Kinostart: 07.02) (ah) ((((()

Ein entlegenes Anwesen, drei Freundinnen und ein altes Kinderspiel, das eine unaufhaltsame Eigendynamik besitzt und immer düsterer werdende Episoden heraufbeschwört. Mitzi Peirones Regiedebüt bedient sich frei und frank am großen Fundus der Horrorkinokiste, die ihr bereitwillig gefährliche Rollenspiele, den Verstand verlierende Post-College-Schönheiten und jede Menge Porzellanpuppen zur Verfügung stellt. Die wenig Überraschungen bietende Story hüllt sich in feinste High-Fashion Ästhetik und nicht selten stellt sich die Frage, ob die halluzinogene Horrorélegance mit Spitzenkleidern, Teetischchen und kunstvollen Fesselarrangements nicht ursprünglich als Werbespot für sündhaft teures Eau de Toilette konzipiert war. Die drei Protagonistinnen verschwimmen in der Fotoshootingkulisse zu bloßen Mannequins - bestechend schön, doch ohne Charaktertiefe. Ein hochdekorativer Mädelsabend-Thriller für Modefans. (Kinostart: 01.02.) (ah) ((()))

PIERCING

VICE – DER ZWEITE MANN

DER VERLORENE SOHN

Regie: Nicolas Pesce Mit Christopher Abbott, Mia Wasikowska u.a.

Regie: Adam McKay Mit Christian Bale, Amy Adams, Steve Carell u.a.

Regie: Joel Edgerton Mit Lucas Hedges, Nicole Kidman, Joel Edgerton u.a.

Lack und Leder, Fesselspiele. Doch mit Fifty Shades of Grey hat das, was Jungregisseur Nicolas Pesce da der Leinwand zumutet, entschieden wenig zu tun. Sein unwiderstehliches Protagonistenpärchen: Der stets korrekt gekleidete Reed, - kein millionenschwerer Unternehmer, dafür frisch gebackener Familienvater und das Callgirl Jackie, die als eine blonde Version von Mia Wallace aus Pulp Fiction ordentlich Schwung in die Handlung bringt. Für die braucht es nichts weiter als eine inszenierte Geschäftsreise, ein Hotelzimmer und gewisse nicht ganz gesellschaftskonforme Tötungsfantasien. Doch wer hält beim Spiel um Leben und Tod eigentlich die schimmernden Lederzügel in der Hand? In furiosen Eskapaden evoziert Piercing Wahnsinn à la American Psycho und Reservoir Dogs. Nicolas Pesce beschert uns einen Abend mit so manch süßer Überraschung. Mal sexy, mal sick, aber immer gekonnt stilvoll. (Kinostart: 01.02.) (ah) (((())

Wen interessiert denn hierzulande die Geschichte eines US-amerikanischen Politikers, der es „nur“ zum Vizepräsidenten geschafft hat. Keine Sorge, der neue Film von Adam McKay ist nicht nur sehr informativ, da er mehrere Jahrzehnte US-amerikanischer Geschichte umfasst, sondern auch unterhaltsam und witzig. Es geht um Dick Cheney, der einen unaufhaltsamen politischen Aufstieg bis hin zum Vizepräsidenten unter George W. Bush hingelegt hat. Von seinen Anfängen als Studienabbrecher, seiner „Lehre“ unter Nixon, über seinen Job als Verteidigungsminister unter Bush sen., bis hin zum Vice unter Walker Bush. Cheney war ein knallharter, skrupelloser und mehr als rechter Hardliner. Gespielt wird er gnadenlos gut von dem kaum wiederzuerkennenden Christian Bale. Auch der Rest der Darsteller, allen voran Amy Adams als dessen Frau, sind in Höchstform. Klasse Film, mehr als empfehlenswert! (Kinostart: 21.02.) (cs) ((((()

Gleich vorweg, der Film von Joel Edgerton basiert auf der wahren Geschichte von Garrard Conley, Sohn eines Babtistenpredigers, der in den USA im sogenannten Bible Belt lebte. Im Film heißt er Jared, ist 19 Jahre alt und homosexuell. Das ist für seinen bibeltreuen Vater eine einzige Katastrophe, er kann und will das einfach nicht akzeptieren. Sein Junge ist sozusagen vom rechten Pfad Gottes abgekommen. Um ihn wieder auf Spur zu bringen, schicken ihn seine Eltern in ein Camp zu einer Reparativtheorie, um ihn von seiner „Krankheit“ zu heilen. Apropos, diese Camps gibt es heute noch in den USA. Der Leiter des Umerziehungscamps Sykes (gespielt vom Regisseur) ist ein brutaler Typ, unter dessen Gewalt und Psychoterror Jared sehr leidet. Doch auch die Eltern leiden, denn irgendwie kommen ihnen Zweifel, ob das Ganze wirklich richtig ist. Eindringlich inszeniert und gespielter Film. (Kinostart: 21.02.) (cs) (((())


CINERAMA

HOLMES & WATSON

ESCAPE ROOM

TO DUST

Regie: Etan Cohan Mit Will Ferrell, John C. Reilly, Ralph Fiennes u.a.

Regie: Adam Robitel Mit Deborah Ann Wall, Tyler Labine, Logan Miller u.a.

Regie: Shawn Snyder Mit Geza Rohrig, Matthew Broderick u.a.

Knifflige Fälle sind genau ihr Ding: Sherlock Holmes, der größte Detektiv aller Zeiten, und sein Partner Dr. Watson lösen einen Fall nach dem anderen. Dabei setzen sie auf ihr Verkleidungsgeschick, ihren Verstand und eine Reihe weiterer außergewöhnlicher Methoden. Als Erzfeind Moriarty das Leben von Königin Victoria bedroht, wird es aber auch für sie knapp. Sie haben nur zwei Tage Zeit, um den Fall zu lösen und deshalb setzt Sherlock auf die Hilfe seines Bruders Mycroft. Der ist sich sicher: Der Täter muss aus Sherlocks Bekanntenkreis stammen - und wer käme da eher in Frage als Watson! Aber vorsichtig sein, Leute! Denn trotz Starbesetzung und einiger mittelmäßiger Gags ist der Film allenfalls dazu geeignet, einen verregneten Sonntag Nachmittag herumzukriegen. Dann aber auch nur in der kostenlosen Fernsehversion. Darauf zu warten, lohnt sich hier! (Kinostart: 07.02.) (max) ()))))

Ehrlich gesagt hat dieser Film bei mir zunächst erst mal übelste Assoziationen ausgelöst, weil ich ihn kurz danach angeschaut habe, als im Januar in Polen fünf junge Mädchen auf grausame Weise bei einem Brand in eben einem Escape Room ums Leben gekommen sind. Aber dieser Mystery-Thriller geht dann doch in eine ganz andere Richtung, er ist fesselnd, spannend und spuckt Effekte aus, die jeden horrorerprobten Cineasten tief in ihren Bann ziehen werden. Amanda, Mike und Ben kennen einander nicht, aber sie sind alle äußerst intelligent. Wie intelligent, das müssen sie beweisen, nachdem sie eine Einladung für eine Escape-Room-Erfahrung angenommen haben. Ihnen winkt zunächst ein Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar. Was sie zunächst nicht wissen: Das Spiel kann auch ganz schnell tödlich enden. Zumindest dann, wenn sie die Rätsel nicht schnell genug lösen. (Kinostart: 21.02.) (max) ((((()

Was haben ein ultraorthodoxer Jude und ein Biologielehrer des Nachts im Wald mit dem gigantischen Körper eines toten Schweins zu schaffen? So absurd es klingen mag, Shmuel und Albert stecken mitten in ihrer liebenswürdig-obsessiven Erforschung der wohl größten Frage der Menschheit: Was geschieht nach dem Tod? Auf der Suche nach Antworten bleibt das schrulligste Paar des jungen Kinojahres strikt down to earth, und das mit Händen und Schaufeln. Denn nach dem schmerzhaften Verlust seiner Frau interessiert sich Shmuel verstärkt für die naturwissenschaftliche Komponente des menschlichen Ablebens und scheut unter Assistenz seines experimentierfreudigen partner in crimes keine Mühen, dem letzten Geheimnis ganz pragmatisch auf die Spur zu kommen. Mit einer guten Schippe voll Totengräberhumor lässt Synder das Heilige wie auch das Profanste zusammenkommen - ein herrliches Schlamassel! (Kinostart: 08.02) (ah) ((((()

filmtipp des monats

Einen schönen Tag noch Regie: Jian Liu

Diese Stadt ist die Hölle. Schönheitsoperationen bieten hier mehr Aussicht auf Erlösung als Gott und Buddha zusammen. Doch etwas hält die Menschen am Leben in dieser urbanen Ödnis irgendwo in der chinesischen Peripherie: Sie haben einen Traum. Ganz wie Martin Luther King, oder etwas zeitgemäß-kapitalistischer: Steve Jobs. Als Heiliger einer neuen Zeit inspiriert der dazu, Schicksal und Erfolg (wo auch immer hier der Unterschied liegen mag) selbst in die Hand zu nehmen. Was durchaus wörtlich zu verstehen ist im Fall des Fahrers Xiao Zhen, der seine Chance in Form eines Koffers mit einer Million Yen ergreift. Und damit abhaut. Für den

schwiegermuttertauglichen Gangster und seine zahlreichen Verfolger schwingt sich der Koffer in furiosem Tempo zum Dreh- und Angelpunkt eines Comicuniversums auf, das bunt und trotzdem schmutzig-düster ist. Dieser junge Mann lebt seinen Traum - ungeachtet der Tatsache, dass in seiner Welt Tellerwäscher selten zu Millionären werden. Und gestohlene Koffer mit Bargeld sich wohl mindestens ebenso selten als Tor zu einem schönen neuen Leben entpuppen. Doch der Amerikanische Traum lebt unbeirrt weiter und mit ihm die Hoffnung, die in Einen schönen Tag noch ihrem Ruf als übelstes der Übel in vollem Umfang gerecht wird. Wo andere Regisseure eine ordentliche Portion Pathos zu ihren tragischen Figuren reichen, serviert Jian Liu einen erfrischenden Nihilismus nebst billiger Coke aus dem Straßenimbiss. Leuchtreklamen und Zigarettenrauch, ranzige Frittenbuden und ungepflegte Bartmoden mischen sich zu einem Smogstrudel, in dem existentielle Philosophie neben Anrufen des Versicherungsberaters verhandelt wird. Die trashige Pop-Orgie mit Tiefgang scheint in etwa dem zu entsprechen, was als Produkt einer nächtlichen Episode zwischen Haruki Murakami, Kiss-Comix-Heften und Quentin Tarantino vorstellbar ist: Ein drastisches, verstörendes Liebeskind mit einem bestechend klaren Blick für die Ästhetik einer hässlichen Welt. Einen schönen Tag noch: Das ist eine zynische Parodie auf den ewigen Mythos vom kleinen Mann mit den großen Ambitionen. Ein guter Schluck Hochprozentiges, mit dem sich etwaige Reste von Rosinenstollen und Weihnachtsentimentalität bestens verdauen lassen. (Kinostart: 07.02.) (ah)

41


+Neue Szene 12 18 Muntermonika.qxp_Layout 1 22.01.19 10:50 Seite 1

HEIMATKLÄNGE

SACKRABLEU! Mehr als nur Gaudiburschen

Interview mit

Muntermonika Innovation trifft Tradition! Muntermonika stehen für die neue bayerische Volxmusik. 2016 belegten sie beim Band des Jahres-Wettbewerb den 2. Platz, danach landeten die zwei Thierhauptener Jungs bei der renommierten Agentur Südpolmusic. Es folgten Touren mit DeSchoWieda und den Blechbixn und Supportshows mit Django 3000, der Kellersteff Band und anderen. Im Dezember 2018 erschien ihr erstes Album „Sackrableu“. Walter Sianos traf Ju Schuster, Mo Ludl und Neuzugang Nici Uhl zum Interview!

eim Band-des-Jahres-Finale 2016 habt ihr zwar „nur“ den 2. Platz belegt, ihr seid aber die Band gewesen, die danach steil gegangen ist. Patrick Oginski, der Chef von Südpolmusic, war beim Finale im Publikum und hat uns quasi gleich vom Fleck weg in seine Agentur aufgenommen. Wir sind kurz darauf zu ihm nach München gefahren und waren überrascht, wie schnell wir dann im Südpol-Boot gelandet sind.

B

Ich kann mich noch gut an unser erstes Interview erinnern. Damals habt ihr gemeint, ihr würdet gerne mal im Vorprogramm von Django 3000 auftreten. Der Wunsch ging ja ruckzuck in Erfüllung. Genau so war es. Durch Südpolmusic kamen wir in den Genuss, mit Django3000 zu spielen. Es ging dann auch gleich weiter, zum Teil mit größeren Touren als Support von „DeSchoWieda“ und den „Blechbixn“. Wir sind

sehr viel herumgekommen, alleine 2017 haben wir über 60 Auftritte in Deutschland und Österreich gespielt. Die letzten zwei Jahre waren sehr intensiv, wir waren viel auf Achse oder haben viel Zeit im Proberaum verbracht. So etwas geht schon auch an die Substanz. Was macht denn mehr Spaß, alleine oder im Vorprogramm zu spielen? Beides hat seine Vorteile. Als Support-Act tritt man vor einem größeren Publikum auf, man erreicht schnell viele potentielle Hörer. Aber es ist schon so, dass die Leute in erster Linie wegen des Hauptacts kommen. Es ist schon geiler, alleine zu spielen, man darf sich so lange präsentieren wie man will und es ist schon ein ganz anderes Feeling, vor „seinem“ Publikum zu spielen. Könnt ihr mittlerweile auf die Musik als Lebensunterhalt setzen? Nein, ehrlich gesagt sind wir derzeit weit davon entfernt. Wir sind eine Band, die gerne alles unter Kontrolle hat und am liebsten machen wir alles selber.

Foto: Max Ostermeier

42


+Neue Szene 12 18 Muntermonika.qxp_Layout 1 22.01.19 10:50 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Wir haben das neue Album und unser Merchandising komplett vorfinanziert. Das haut im Moment schon etwas rein, aber wir sehen das als gute Investition an. Das Album erscheint bei Südpolmusic mit Verlag und Vertrieb, was schon mal sehr viel wert ist.

Das gesamte Artwork stammt vom Augsburger Künstler und Grafiker Max Birkl. Wie kam es denn zu dieser Kollaboration? Den Max haben wir über Jus Freundin Elisa kennengelernt. Elisa hat sich bei seiner damaligen Freundin Clara, tätowieren lassen. So sind wir auf seine Arbeiten aufmerksam geworden und sehr schnell zusammengekommen. Wir hatten zwar unsere Vorstellungen, aber letztendlich haben wir Max alle Freiheiten gelassen und sind mit dem Resultat mehr als zufrieden.

Wichtig ist, dass wir Spaß haben und die Leute zufrieden nach Hause gehen.

Läuft euer Booking noch über Südpol? Teils, teils. Wir machen auch da inzwischen sehr viel selber. Elisa Oßwald unterstützt uns sehr, sie hat inzwischen schon viel Booking-Erfahrung gesammelt. Aber wir arbeiten auch weiterhin mit Südpol zusammen. Wir finden, dass das eine sehr gute Kombination ist. Aus dem Duo ist ein Trio geworden, mit Nici Uhl habt ihr euch mit einem Bassisten verstärkt. Ich hätte eher auf einen Drummer getippt. Wie kam’s dazu? Wir kennen Nici schon sehr lange und als wir unsere erste Headliner-Show in München im Fraunhofer gespielt haben, haben wir Nici erst mal für einen Abend engagiert. Eigentlich ist er ja Trompeter und wir wollten, dass er Tuba für uns spielt. Letztendlich ist er dann auf den Kontrabass umgestiegen, das hat er ziemlich schnell drauf gehabt. Eine Rhythmusgruppe bzw. ein Drummer ist also nicht geplant? Bei unserer CD-Präsentation im Dezember in Augsburg haben wir die Hälfte des Konzertes mit Simon, einem befreundeten Drummer, gespielt. Ehrlich gesagt sind wir jetzt auch auf den Geschmack gekommen. Das gibt dem Ganzen noch mal eine ganz andere Dynamik, gerade bei Festivals oder Club-Gigs ist das schon noch mal eine Spur geiler. In diesen Tagen ist euer neues Album erschienen. Nach unserer EP 2016 folgte jetzt ein richtiges Album. Die zwölf Songs reflektieren unsere Schaffensphase der letzten drei Jahre ganz gut, wir finden, es ist ein super Mix aus älteren und neueren Nummern geworden. Habt ihr alles selber aufgenommen und produziert? Ursprünglich wollten wir alles in Eigenregie produzieren und haben viel Equipment gekauft und einfach mal losgelegt. Aber wir haben schnell gemerkt, dass wir uns da verzetteln. Irgendwann gab es von jedem Song verschiedenste Versionen und wir haben uns nur im Kreis gedreht. Wir haben uns dann darauf geeinigt, in ein Studio zu gehen und mit einem Produzenten zu arbeiten. Tatsächlich habend wir jemanden gebraucht, der unsere Musik aus einem externen Blickwinkel betrachtet. Und wo habt ihr dann aufgenommen? Im L.O.C.H.-Entertainment Studio in Häder. Benni Welz, einer der Chefs, und Ralf Suiter haben uns extrem geholfen, insgesamt waren wir zwei Wochen mit Unterbrechungen bei ihnen im Studio und haben die Songs dort gemeinsam produziert. Den Titel „Sackrableu“ müsst ihr mir jetzt aber erklären. Das ist ein Begriff, der irgendwie in unserem Freundeskreis entstanden ist. Aus Sackrament oder Sackra ist dann irgendwann „Sackrableu“ geworden. Sacrebleu ist das französische Wort für „Donnerwetter“ oder „Verdammt“.

Ihr seid eine Band, die im Prinzip überall funktioniert, egal ob auf der Straße, in einem Club oder auf einem Festival. Das beschreibt uns schon mal ganz gut, unsere Musik kommt tatsächlich generationsübergreifend an. Uns finden auch Leute gut, die sonst einen ganz anderen Sound hören. Eure Fanbase ist sehr groß, gerade die Auftritte in der Region sind immer bestens besucht. Im Dezember, als ihr eure CD vorgestellt habt, war der Laden ausverkauft. Im Februar seid ihr wieder im Soho zu sehen. Das Konzert ist auch schon fast wieder voll. Erst kürzlich haben wir in Thierhaupten gespielt. Wir haben den Termin erst kurz vorher bekannt gegeben und der Laden war brechend voll, wir haben also tatsächlich sehr treue Fans. In der Region läuft es prima, auch in München erreichen wir inzwischen ein größeres Publikum. Und wie schaut es außerhalb des Weißwurst-Äquators aus? Da haben wir bisher kaum Erfahrungen gemacht, das werden wir jetzt im Januar und Februar auf unserer Wohnzimmer-Tour quer durch die Republik erleben. Wohnzimmer-Tour? Wir haben vor einiger Zeit ein kleines Video gedreht mit der Botschaft: „Bucht uns für euer eigenes Wohnzimmer-Konzert“. Und die Resonanz war gewaltig, wir hatten über 30 konkrete Anfragen. Leider fehlt uns die Zeit, alle Gigs anzunehmen, wir haben uns zehn Städte ausgesucht, die auch vom Routing her gut zu fahren sind. Und wo führt euch euer Weg so hin? Einmal rauf bis Berlin und wieder runter, dazwischen liegen u.a. Magdeburg, Dresden, Würzburg und Ludwigsburg. Am 21.02. spielen wir dann zum Abschluss in der Soho Stage und am 15.03. sind wir noch in München im Zehner Club live zu sehen. Das Jahr ist noch taufrisch. Was muss passieren, dass ihr am Jahresende ein positives Resümee ziehen könnt? In erster Linie würden wir uns sehr freuen, wenn sich unsere CD gut verkauft und wir unsere Schulden los sind. Dann wünschen wir uns natürlich tolle Auftritte mit einem tollen Publikum und da ist es dann gar nicht so wichtig, ob jetzt 50 oder 500 da sind. Wichtig ist, dass wir Spaß haben und dass die Leute am Ende zufrieden nach Hause gehen. Nächster Termin in der Region: 21.02.2019, AUGSBURG – The Soho Stage

43


44

GERILLTES

Botschaft

Dream Theater

Ouzo Bazooka

Soen

MUSIK VERÄNDERT NICHTS

DISTANCE OVER TIME

TRANSPORTER

LOTUS

(Tapete Records/Indigo) „Zwischen den Jahren“ ist definitiv mein Lieblingssong des Monats. Die erste Begegnung mit der Botschaft hatte ich durch ihre Single „Sozialisiert in der BRD“, die beim Augsburger KUS-Label erschien. Kurz darauf zündeten sie mit „Reproduktionsfunktion“ auf der KUS-Compilation erneut ein Popfeuerwerk. Klar, dass diese Herren aus Hamburg kommen und ich frage mich, ob es die Band ohne Jochen Distelmeyer jemals so gegeben hätte. Auch die 70er-Soft-Rock-Formation Steely Dan erscheint mir wie eine Fata Morgana. Hier verschmelzen Ton und Wort zu einer herrlichen Symbiose und was bleibt, sind zehn lockerleichte Popsongs mit Tiefgang und Seele. Yacht-Rock par excellence! (ws)

(InsideOut Music) Lange Haare, virtuose Gitarren und eine Bandgeschichte, die bis zurück in die 80er reicht: Dream Theater haben das Zeug zur Kultband, doch mit einem verstaubten Ehrenplatz im CD-Regal geben sich die exzentrischen Metal-Akademiker nicht zufrieden. Auf ihrem mittlerweile 15. Studioopus bezeugt bereits das bestechend minimalistische Cover Art von Hugh Syme, wohin die Reise geht: Dream Theater haben den Sprung in ein neues Zeitalter nicht nur gemeistert, sondern dabei einen regelrechten Salto Mortale hingelegt. Doch auch Altbewährtes wird nicht verleugnet: Die charakteristische Allianz aus progressivem Riffing und epischer Melodik bleibt zur Freude der Fans zeitlos. (ah)

(Stolen Body Records) Die Champions des Psych-Rock aus dem Nahen Osten kehren mit „Transporter“ zurück! Nach zwei Jahren auf Welttournee gingen Ouzo Bazooka vor Inspiration nur so sprudelnd zurück ins Studio, um ihre wohl bis heute beste Arbeit aufzunehmen. Verdächtig nach einer Mischung aus verbotenen Substanzen und Selbstgebrautem riechend, schafft es „Transporter“ mühelos, viele Dinge zu sein, die sich eigentlich widersprechen müssten. Die Platte ist psychedelisch und zugänglich, abenteuerlustig und freigeistig, aber gleichzeitig gefüllt mit Hymnen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Aber entscheidet selbst, wenn die Bazookas am 01.03. im Augsburger City Club einkehren. (max)

(Silver Lining Music) Soen haben sich seit ihrem Debut Cognitive 2004 von einer Quasi-Coverband der Szenegurus Tool zu einer echten Hausnummer entwickelt. Mit dem neusten Release Lotus scheint die Entwicklung der Band nun in einer Art pubertären Phase angekommen zu sein. Denn was machen die breitschultrigen Schweden im Video zur Single Martyrs da in knappem Lederrock und Insta-Makeup? Sie erzählen eine Geschichte über Selbstfindung in einer komplizierten Welt - mit einer Ernsthaftigkeit, die man sonst nur aus Teen-Klassikern wie Linkin Parks Numb und anderen Evergreens aus der Rockfabrik kennt. Zumindest hält sich die Band an die pubertäre Maxime: Probiere dich aus, auch wenn andere den Kopf schütteln. (ah)

(((((

((((

((((

(((

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

Yann Tiersen ALL (Mute) DIENERVEN FAKE (GLITTERHOUSE RECORDS)

Yann Tiersen: Ein Name, der Lune de Miel-Touristen beim Eiffelturm-Selfie mit Sofortbildkamera ein Funkeln in die Augen zaubert. Leute mit empfindlichen Gehörgängen dagegen zeigen sich weniger euphorisch - was sicherlich

„Melodiöser Post-Punk vom Neckar mit Horn, Lichthupe und Bleifuß immer auf der Überholspur. Ich find’ niemals zu mir selbst.“ (max)

MONO NOWHERE NOW HERE(TEMPORARY RESIDENCE LIMITED) „Musik zum Schäfchenzählen im Weltraum. Klingt nach Kitsch? Sie liegen falsch, mein Freund...“ (ah)

auch mit dem Siegeszug des frei bespielbaren Klaviers durch die Innenstädte zu tun hat. Doch Yann Tiersen kann mehr als nervige Crême-Brulée-Balladen aus dem Soundtrack zu „Die Fabelhafte Welt der Amélie“. Auf seinem neuen Studioalbum gibt es statt Pariser Nostalgie frischen Wind von der Atlantikküste mit Ambient-Tracks für Gummistiefelwetter. Retoure à la nature? Nicht für Mastermind Tiersen, bei dem fernes Mövenkreischen gleich im Opener auf Hintergrundlärm vom Flughafen Berlin-Tempelhof trifft. Dann plötzlich zieht die Nacht auf über Tiersens heimatlichem Nordseeidyll Ouessant und feine Klaviermelodien verschwimmen in schwerem Distortion Sound. Das ist Musik wie eine Urgewalt, der ehemalige Nouvelle Chanson-Klimperer setzt über zu den wirklich großen Emotionen. Einziger Wermutstropfen: Bei sphärischem Gesang und Vogelgezwitscher überschreiten besonders tragende Songs wie Koad schnell die Grenze zur Quasi-Meditationsmusik. Solange die Sitar dabei im Schrank bleibt, zumindest aus meiner Sicht, durchaus zu verzeihen. (ah)

DIE TÜREN EXOTERIK (STAATSAKT/CAROLINE INTERNATIONAL) „Die hier pinkeln gegen den Wind. Abgefahrener Scheiß zwischen Postpunk, Krautrock und Psychedelic! Ja! (ws)“

ADIR JANNEEDED LEYLA (TRIKONT/INDIGO) „Der Kreuzberger hat ein tolles Album eingespielt, zwischen Abend- und Morgenland, mit tollen Melodien, Rhythmen, viel Gefühl und Grenzen sprengend.“ (cs)


GERILLTES

Drenge

The Dandy Warhols

Modeselektor

Júníus Meyvant

STRANGE CREATURES

WHY YOU SO CRAZY

WHO ELSE

ACROSS THE BORDERS

(Infectious) Drenge, das sind alles andere als ganz normale „Jungs“, auch wenn ihr dänischer Bandname das nahelegen mag. Die jungen Wilden aus Großbritannien und ihr eigenwilliger Sound widersetzen sich beharrlich jedem Genre-Halsband: Blues Rock? Brit Pop? Grunge? Offensichtlich haben Drenge ihre Lektionen von legendären Konventionsverächtern wie Sonic Youth und Arcade Fire gelernt und sie in eine neue Zeit transferiert. Doch Drenge haben ihren höchsteigenen, etwas speziellen Kopf. Kein Wunder also, dass das neue Album Strange Creatures stellenweise wie ein Manifest klingt: „Wir sind die Fliege im Salbentiegel, wir sind das Haar in der Suppe“. Mögen sie noch lange so herrlich stören! (ah)

(Dine Alone) Eins steht fest: The Dandy Warhols bringen ihre Feelgood-Single „Be Alright“ in der kalten Jahreszeit zu einem denkbar unpassenden Zeitpunkt unter die Leute. Die Urgesteine des Alternative Rocks schlagen auf ihrer jubiläumsreifen zehnten Platte sommerliche Töne an, die selbst im Winter zum Radioaufdrehen und Scheibenrunterkurbeln verleiten. Während die Single in zügigem Roadtriptempo alles abräumt, was ihr zwischen den Klassikern der Queens of the Stone Age und Musik aus Vodafone Werbespots vor die Stoßstange kommt, überzeugt das restliche Albums mit elaborierten Tönen, die auch das ein oder andere Experiment nicht scheuen. Klingt ganz so, als seien die 90er zurück! (ah)

(Monkeytown Records /Rough Trade) Die Tourdaten von Modeselektor sind beeindruckend: Paris, Brüssel, Mailand, New York, Montreal, Los Angeles… Da weht einem der Jetset-Faktor 10 förmlich um die Ohren und das dokumentiert, welchen Stellenwert diese Formation international genießt. Wenn man sich einmal betrachtet, für wen das Duo bisher schon Remixe maßgeschneidert hat: Paul Kalkbrenner, Björk, Radiohead... Das neue Album wandelt jedenfalls zwischen Techno, Electro und Hip Hop, liefert aber leider nix Neues! Die Platte beginnt mit zwei spannungsgeladenen Tracks, aber das war’s dann auch schon mit der Herrlichkeit. Danach verwandelt sich „Who Else“ immer mehr in eine technoide Pocket-Disco ohne Verve. (ws)

(Record Records/Broken Silence) Island ist nicht nur Sigur Ros, Björk und bärenstarke, wilde Fußballer, sondern hat in der Person von Júníus Meyvant auch einen beachtlichen Soulsänger. Mit bürgerlichem Namen heißt Júníus Unnar Gísli Sigurmundsson und er bringt Wärme von seiner kalten, dunklen Insel mit. Auf seinem zweiten Album schwingt er sich wieder auf seinen Soultrain. Mit viel Gefühl präsentiert er uns Songperlen, sanft und kitschig, aber er kann schon auch ziemlich abgehen. „Across The Borders“ ist eigentlich eine fette Produktion mit Bläsern, Streichern und viel Drumherum, die aber ganz easy und luftig rüberkommt. Júníus hat’s drauf, schönes Album! (cs)

(((((

((((

(((

(((((

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

45

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


46

FASCHING

Buntes

Faschingstreiben 2019 LECHANA GERSTHOFEN

50-jähriges Jubiläum GroĂ&#x;es geschieht in Gersthofen: Die Stadterhebung und die GrĂźndung des Karnevalsvereins LECHANA jährt sich zum 50igsten Male! Ganz klar, dass der Jubiläums-Inthronisationsball am 05.01. mit den ersten Auftritten der „Little Magics“ und der groĂ&#x;en Mannschaft mit den neuen Mottos „Traumfabrik“ und „Evolution of Dance“ eine aufregende Sache war! Besonders stolz sind wir von der NEUEN SZENE auf Prinz Julian I, der vor einigen Jahren bei der Neuen Szene ein unvergessliches Praktikum absolvierte. Im Foto neben seiner Prinzessin Patricia und BĂźrgermeister Michael WĂśrle. Majestät - Wir sind zu Diensten und mĂśchten gerne mit unseren bescheidenen Fähigkeiten helfen, euren groĂ&#x;en Ruhm zu mehren! Ergebenst, eure NEUEN ZĂ„HNE ;-)

Buntes Narrentreiben: eine Polonaise durch die buttinette-Welt! Diesen Fasching dĂźrfen Sie vor allem eins sein: was Sie wollen! Ziehen Sie

wilden Tieren. Vorbei an gestreiften Steppenbewohnern bis hin zu den KĂśnigen

mit ganz groĂ&#x;en Schritten durch die Dschungelwelt mit Papageien, Aen und

der Eiskontinente. Tauchen Sie als kostĂźmierte Gruppe ab, in unsere mystische Unterwasser-Welt, wo die Meerjungfrauen und Ozean-GĂśtter mit SchildkrĂśten um die Wette schwimmen. Begleiten Sie die Indianer und Cowboys auf ihren wilden Ritten und passen Sie dabei auf, dass Sie sich nicht in unseren Zauberwald verirren. Dort tanzen tagsĂźber die Feen und Schmetterlinge, während nachts die Hexen um den Blocksberg wirbeln und die Vampire erwachen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, die Ihnen die goldene Antike, das Mittelalter und den Swing und Rock der letzten Jahrzehnte näherbringt. Um Ihrer KostĂźmierung den letzten Schli zu verleihen, ďŹ nden Sie bei uns neben den unentbehrlichen Schminkutensilien auch kostenlose Anleitungen. Auch einer Typverwandlung steht mit unseren hochwertigen PerĂźcken aller Art, Farbe und Länge nichts mehr im Wege.

Alles fĂźr Fasching & Karneval

Bestellen Sie jetzt den neuen

Faschingskatalog mit 256 Seiten gratis unter:

01806 - 199666* *0,20 â‚Ź/Verbindung a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 â‚Ź/Verbindung

Unser Verkauf vor Ort: IndustriestraĂ&#x;e 22 86637 Wertingen Tel. 08272 / 9966 - 745 EXCLUSIVE Design by

Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 18 Uhr

www.buttinette-fasching.de

Fasching


FASCHING

23.02. KONGRESS AM PARK

Augspurgia-Ball mit Michael Rauscher & DJ Tomcat Am 23.02. findet erneut die große Augspurgia Faschingsparty im Kongress am Park statt. Und auch in diesem Jahr lässt die Augspurgia keine Faschingswünsche offen. Denn kein Geringerer als Sänger und Entertainer Michael Rauscher wird für Partystimmung im Kongress sorgen. Darüber hinaus wird auch DJ Tomcat der Menge ordentlich einheizen. Bei der Augspurgia steht dieses Jahr mottomäßig hingegen alles im Zeichen der Comics. Mit dem Motto „Marvelous Augspurgia“ erwartet die Zuschauer ein furioses Showprogramm, das die Herzen der Marvel-Fans höherschlagen lassen wird. Mit ausgefeilten Choreographien und originellen Kostümen wird dem Publikum einiges für das Auge und das Tanzbein geboten werden. Die Zusamtaler Bettschoner und die Laugnataler Faschingskracher sind dieses Jahr auch wieder mit von der Partie, so dass einer ausgelassenen Faschingsparty nichts mehr im Wege steht.

Michael Rauscher

Faschingsumzüge in Augsburg und der Region Jux und Radau in der Firnhaberau

Faschingsumzug Griesbeckerzell

Faschingsumzug Friedberg

24. Februar

03. März

05. März

14:00 Uhr

14:00 Uhr

13:30 Uhr

Martin-Gomm-Weg, 86169 Augsburg

Volksfestplatz Griesbeckerzell

Dillinger Nachtumzug

Faschingsumzug Lauingen

01. März

03. März

19:00 Uhr

14:11 Uhr

37. Faschingsumzug Gablingen

Innenstadt Lauingen

05. März

Gaudiwurm Deubach

Faschingsumzug Welden

05. März

14:14 Uhr

02. März

Tandlerfasching in Donauwörth

14:30 Uhr

04. März

Faschingsumzug Schwabmünchen

Neuer Festplatz Welden

12 bis 22 Uhr

05. März

(alle Angaben ohne Gewähr)

17:11 Uhr

47


48

MODE-SPECIAL

Mode gegen den Mainstream „Made in Augsburg“ Nachhaltigkeit in der Mode leben Frühjahr 2019

Ein Streifzug durch die Stadt mit Kris Koehler

Respekt – genäht in Augsburg ...am Hunoldsgraben 43, in der Altstadt, findet man einen ganz besonderen Laden. „Respekt“ steht in einer klaren Schrift als Firmenlogo an der Eingangstür. Der Name ist Programm. Hier wird Keidung nach Maß gefertigt. Sonja Reininghaus und Adele Volz haben sich in jahrelanger Arbeit ein Kleinod geschaffen und vielen Hindernissen zum Trotz eine Nische in der Modewelt durch individuelle, maßgeschneiderte Kleidung erschaffen. Mittlerweile haben sie eine stetig wachsende Klientel, die es für ganz selbstverständlich hält, sich ein Dirndl, Brautkleid oder ein ganz bestimmtes Kleidungsstück nach eigenen Vorstellungen schneidern zu lassen. Immer mehr Frauen entdecken ihren eigenen Stil und ergänzen ihre Garderobe einfach durch Neues, das ihrer Vorstellung von Qualität, Schnitt und Farbgestaltung entspricht. Dass heutzutage Kleidung richtiggehend unter Wert „verhökert“ wird, löst nur noch Kopfschütteln aus. Mal ehrlich… denkt man darüber nach, dann ist es doch sonnenklar, dass dafür ein armer Mensch in Indien oder Bangladesch einen Hungerlohn für seine Näharbeit erhält. Zum Leben zu wenig, zum Sterben zuviel. Bei Sonja und Adele wird man wahrgenommen und individuell beraten. Die Freude, sich was Besonderes zu gönnen, nach Maß angefertigt, ist ein Gefühl, das man immer wieder haben möchte. Nebenbei schaffen die beiden auch noch Arbeitsplätze für Frauen, die hier in Augsburg leben. Das ist bewundernswert.

Raphael Wilhelm – Nähmaschinensammler und männliche Muse Ohne den Meister geht es nicht… DER MARKTPLATZ FÜR

KREATIVE UND DESIGNER

Ehemals

handgemacht

Design Markt 02./03.02.

MESSE AUGSBURG kreativmaerkte.de

…Gott sei Dank hat er seine Geschäftsräume mit Werkstatt von der Jakobervorstadt in die Metropole „Oberhausen“ verlegt. Ein Stadtteil in Augsburg, in dem sich einiges verändert hat, viele Geschäfte haben geschlossen oder sind irgendwie „verwaist“. So nicht das Nähmaschinenmekka von Raphael. Er hat sich eine Welt der Nähmaschinen und Stoffe geschaffen, eine Oase des Glücks für alle kreativen Kleidergestalterinnen. Zusammen mit Andrea Kandler bietet er seinen Kundinnen einen ganz besonderen Service. „Nähdating“-Kurse. Es kommen nicht nur Hobbyschneiderinnen oder junge Mütter, auch Omis mit ihren Enkeln lassen sich in die Kunst des Nähens einweisen.

Wichtig ist auf jeden Fall der Spaßfaktor. Denn bei Raphael wird auch viel gelacht. Er hat ein großes Netzwerk aufgebaut, nicht nur weil er fast alle Schneider rings um Augsburg beliefert und betreut, sondern auch weil er ein umtriebiger Mensch und Musiker ist, der es liebt, die Menschen zusammenzuführen. In einer Ecke des Geschäftes findet man unzählige antike Nähmaschinen die gut und gerne in einem Museum stehen könnten und man merkt, dass er es liebt, seine Wohlfühloase zu beleben. Bei Raphael findet man alles, was die Profiwerkstatt und Heimwerkerin braucht. Falls eine Maschine nicht vorrätig ist, wird sie einfach bestellt. Alles kein Problem. Bei Raphael fühlt man sich in guten Händen, denn wenn es mal kneift oder hapert an der Maschine, der Meister wird‘s schon richten.


MODE-SPECIAL

GA BI - Die Taschenkünstlerin aus unserer Region …meistens kommt es anders als man denkt… die Kunst ist, sich nicht unterkriegen zu lassen. …das könnte ein Leitspruch von Gabriele Drescher aus Augsburg sein, denn sie ist ein „Stehaufmännchen“. Als ich sie besuchte, öffnet mir eine schlanke, direkt herzliche Person die Türe; ihr offener und klarer Blick nahm mich sofort gefangen. Junggeblieben, schwer zu schätzen. „Eigentlich bin ich schon längst in Rente“, sagte sie augenzwinkernd. Jahrelang hat sie für eine Taschendesignerin gearbeitet und deren Aufträge ausgeführt. Dann war plötzlich Schluss. Für Gabi kein Grund zur Resignation. Vieles im Leben läuft nicht immer rund, für Gabi Grund genug sich immer wieder neu zu erfinden. Ihr Credo ist, niemals stehen bleiben und einfach weitermachen. So gründete sie das Label Ga Bi, und machte einfach ihre eigenen Taschen. Als ich ihr Atelier sah, verstand ich sofort was sie antreibt… die Liebe zum Besonderen, das Tüfteln am Detail, abseits von langweiligem Mainstream. Alle ihre ungefähr 800 Taschen sind Unikate. Ich sehe Rucksäcke, Clutches, Shopper aus Fahrradschläuchen.

Da kommt man schon ins Staunen, wenn sie erzählt, wie sie auf die Idee kam, aus den Werbebannern von Kinoplakaten Taschen zu machen. Dieser Deal mit 20th century fox sorgte so nebenbei auch noch dafür, dass sie „upcycling“ im großen Stil betreibt, denn die Banner würden sonst auf der Müllhalde landen. Der neueste Einfall ist die Umarbeitung von getragenen Lieblingslederjacken und -hosen. Das ist ein Unikat der besonderen Art. Geschickt verwertet sie dabei auch Eingrifftaschen, Brands und Reißverschlüsse. Nach fünf Stunden interessanter Gespräche in Ihrer „Villa Kunterbunt“ wurden wir Freunde. Das ist Gabi. Beschenkt mit zwei Taschen, gestärkt mit Essen und guter Laune, verabschiede ich mich und muß in mich hineinschmunzeln; denn so ungewöhnliche Menschen trifft man nicht alle Tage.

Foto: Nikky Maier

Speed-Dating für dich und deine neue Nähmaschine Erlebe moderne Näh-, Stick- und Overlockmaschinen und finde dein Modell für eine lange und glückliche Nähbeziehung!

Dienstag, 19. März, 10.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 20. März, 10.00 - 18.00 Uhr

Nähmaschinen

Wilhelm Haushalt- und IndustrieNähmaschinen Stoffe & Kurzwaren

86154 Augsburg Donauwörther Str. 25 Tel. 0821-159313 www.naehmaschinen-wilhelm.de

49


MODE-SPECIAL

50

Mein Stil. Das bin ich. Nikky Maier, Fotografin aus Augsburg Merkmale:

ÏţŏŏƄƈţNJʆ ƎƖIJēƖĶŘʆ ēƈĩēŋƖĶţŘĶƎƖĶŘ

Wesen:

QƜŖţƈƲţŏŏʆ ēŘƖIJƜƎĶæƎƖĶƎĆIJʆ ŏĶēĄēŘƳēƈƖʆ ƜŘŋţŖƄŏĶǂĶēƈƖ

UIJƈ gŏēĶČēƈƎƖĶŏʅ

rĶŘĶŖæŏĶƎƖĶƎĆIJʆ ēĶŘ QæƜĆIJ ƲţŘ ɴɯēƈʜ ƜŘČ ɵɯēƈʜeæIJƈēʋ Ɯĩ ŇēČēŘ Hæŏŏ ʢƎĆIJƳæƈǂʣ ŖĶƖ ēƖƳæƎ ƳēĶƕ æŏƎ gţŖĄĶŘæƖĶţŘ ţŏŋæČţƖƎ QēƈƈēŘIJēŖČēŘ eæĆŋēƖƎ Chucks Blusen gŏæƎƎĶƎĆIJē eēæŘƎ Marlenehosen

Ihr Lieblingsteil:

UIJƈē ƈţƖē ƈĄēĶƖƎƖæƎĆIJēʇ Čēƈ ēĶŘǂĶīē HæƈĄƖƜƄĩēƈʘʈʙ ĶŘ ĶIJƈēŖ Erscheinungsbild

Ihr Tick:

Ihre Lieblingsteile gibt es meistens doppelt

Fotos: Nikky Maier


MODE-SPECIAL

51


AUS- UND WEITERBILDUNG VIELFALT BEI LEW

Bunt. Gemeinsam. Besser. Im Unternehmen Individualität wertschätzen – dafür setzt die Initiative „Charta der Vielfalt“ ein Zeichen. Die Lechwerke (LEW) haben die Selbstverpflichtung im vergangenen Jahr unterzeichnet. Julia Mozet ist im Personalmanagement von LEW tätig und kümmert sich um das Thema Diversity. Wie bei LEW Vielfalt gelebt wird, berichtet sie im Interview. Frau Mozet, was ist das Ziel Ihrer Arbeit als Beauftragte für Diversity? Zunächst einmal ist es wichtig, ein Bewusstsein für Vielfalt zu schaffen: Bei LEW arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen, mit unterschiedlichen Ansichten und Überzeugungen, kulturellen Hintergründen und körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten. Diversity betrifft alle Mitarbeiter und Unternehmensbereiche. Im Mittelpunkt steht, ein gegenseitiges Wertschätzen zu fördern und die Verschiedenheiten wertzuschätzen und als Chance für uns als Unternehmen wahrzunehmen – auch Vorurteile abzubauen gehört dazu.

BAHN FREI FÜR DEINE IDEEN.

Bewirb D ich Jetzt!

www.e-l-ausbildung.de

WIR SUCHEN DICH FÜR 2019! Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Mit welchen Maßnahmen kann ein Unternehmen Diversity fördern und was konkret setzen Sie bei LEW um? Bevor man über Maßnahmen nachdenkt, muss man sich zunächst noch einmal genau vor Augen führen, was Vielfalt bedeutet. Vielfalt zu leben und zu fördern heißt nicht nur, die Verschiedenartigkeit von Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft und Religion wertzuschätzen. Es geht auch um Diversität im Allgemeinen, d. h. das Berücksichtigen unterschiedlicher Denkweisen, Lebensansätze oder Bedürfnisse von jüngeren und älteren Mitarbeitern. Diversity Management betrifft also z. B. auch die Unterstützung bei der Work-Life-Balance: Habe ich einen Pflegefall daheim zu betreuen, habe ich Kinder oder eine chronische Krankheit? Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern und beim Thema Gesundheit und Behinderung zu unterstützen, sind deshalb wichtige Maßnahmen bei LEW. So gewährleisten wir, dass sich

ganz unterschiedliche Menschen im Unternehmen wohlfühlen und ihre Arbeit am bestmöglichsten tun können. Darüber hinaus machen wir mit Aktionen auf das Thema kulturelle Vielfalt aufmerksam, um immer wieder ein Bewusstsein zu schaffen. Beispielsweise haben wir anlässlich des Diversity Days im Juni zum „Menü der Vielfalt“ aufgerufen. Die Mitarbeiter sollten Rezepte aus ihrem Heimatland einreichen, die Gerichte hat unsere Kantine dann für alle Mitarbeiter gekocht. Auch in unserem Intranet gibt es einen eigenen Bereich, der sich dem Thema Vielfalt widmet und den Stellenwert und unser Bekenntnis zu Diversity aufzeigt. Bei konkreten Fragen von Mitarbeitern und Führungskräften helfe ich als direkte Ansprechpartnerin weiter. Warum macht LEW das? LEW verspricht sich davon

einiges: mehr Kreativität und Innovation, zufriedene Mitarbeiter und damit einhergehend eine längere Treue zum Unternehmen. Das wirkt auch nach außen: wir können uns als attraktiven Arbeitgeber bei qualifizierten Arbeitskräften positionieren, die sich bei uns bewerben. Auf den Punkt gebracht: Als Unternehmen Vielfalt zu fördern bringt allen Beteiligten etwas. Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist und in dem alle Mitarbeiter Wertschätzung erfahren. 3.000 Unternehmen und Institutionen mit insgesamt 10,4 Millionen Beschäftigten haben die Selbstverpflichtung bereits unterzeichnet.

Foto: Christina Bleier

52


AUS- UND WEITERBILDUNG

BFZ

Ă„rgertherapeut – was ist denn das? Zugegeben – dieses Berufsbild gibt es nicht. Aber ein landläufig ebenfalls nicht so bekanntes, allerdings tatsächlich existentes Berufsbild, ist der Ergotherapeut. Was tut dieser eigentlich?

Wir pflegen gemeinsam Deine Zukunft! Berufsinfotag am Samstag, 2. Februar 2019

Informiere Dich Ăźber die Ausbildung in der Altenpflege, das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst Uhrzeit: 11:00 bis 14:00 Uhr Ort: Senioreneinrichtung Albertusheim MoltkestraĂ&#x;e 12 ¡ 86159 Augsburg

Wir bieten Infos ßber die Altenpflege in Praxis & Theorie Aktionen zum Thema Pflege ¡ Austausch mit Azubis

Wir freuen uns auf Deinen Besuch! CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Tel. 0821 / 3 43 04-51 ¡ bewerben@cab-a.de ¡ www.cab-a.de

Wir pegen gemeinsam Deine Zukunft!

Hoffnung fĂźr Haiti Helfen Sie beim Wiederaufbau! 2 Familien brauchen erdbebensichere Häuser, Kinder LehrbĂźcher und Eltern eine EinkommensmĂśglichkeit. Schicken Sie Zukunft – mit Ihrer Spende! www.care.de

Foto: CARE/E. Hockstein

Ausbildungsbeginn im September 2019

CARE Deutschland Luxemburg e.V. Spendenkonto 4 40 40 ¡ Sparkasse KÜlnBonn ¡ BLZ 370 501 98

www.care.de

Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg Ulmer StraĂ&#x;e 160, Aufgang K 86156 Augsburg Berufsfachschule fĂźr Ergotherapie: 0821-40802-344 Berufsfachschule fĂźr Physiotherapie: 0821-40802-345 Fachakademie fĂźr Sozialpädagogik: 0821-40802-450 E-Mail: info-augsburg@bfz.de Internet: www.schulen.bfz.de

Ergotherapie zielt darauf ab, Menschen, die aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, wieder zu mehr Selbständigkeit zu verhelfen. Schade ist, dass dieses Berufsbild immer noch unzureichend bekannt ist. Das ärgert die ausgelernten Ergotherapeuten, denn der Beruf ist spannend und anspruchsvoll zugleich: Jeder Patient hat andere Voraussetzungen, andere AnsprĂźche und eine andere Geschichte. Die Aufgabe des Therapeuten ist es, die individuellen Ziele des Patienten mit viel Fachwissen und Ideenreichtum umzusetzen. Beispielsweise werden handwerkliche oder sportliche Ăœbungen eingesetzt, um Bewegungen wieder zu erlernen und in den Alltag zu integrieren. Wer Ergotherapeut/in werden mĂśchte, absolviert eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule. Integriert ist ein einjähriges Praktikum, in dem die verschiedensten Anwendungsgebiete der Ergotherapie kennengelernt werden kĂśnnen. Ăœberzeugen Sie sich am diesjährigen Tag der oenen TĂźr am 16. Februar 2019 (von 10:00 bis 15:00 Uhr) von der Vielseitigkeit dieses medizinisch hochwertigen Berufsbildes. Informieren Sie sich auch Ăźber die Berufe Physiotherapeut/in und Erzieher/in im Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg. Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg, Ulmer StraĂ&#x;e 160, 86156 Augsburg, info-augsburg@bfz.de, www.schulen.bfz.de, Telefon: 0821 40802-344

Ausbildung und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg:

Ergotherapeut/in Physiotherapeut/in Kinderpfleger/in Erzieher/in

53


54

AUS- UND WEITERBILDUNG WIRTSCHAFTSSCHULE FRENZEL

Jetzt früher einsteigen Mittlere Reife und Vorbereitung auf einen kaufmännischen Beruf in einer modern ausgestatteten, kleinen Privatschule. Das bietet die Private Wirtschaftsschule Frenzel in der Sanderstraße in Augsburg. Rund 200 Schüler besuchen die neun Klassen in der traditionsreichen, 1899 gegründeten Frenzelschule. Unterrichtet werden sie von 20 Lehrern, die zum Großteil selbst schon in der Wirtschaft tätig waren und so optimal aufs Berufsleben vorbereiten können. Praxisbezug haben auch die drei Übungsunternehmen in der Schule, in denen die Schüler arbeiten wie in einer „richtigen“ Firma.

Ausbildungsstellenmarkt in Augsburg Die gesamte Arbeitslosenquote erreichte 2018 im Jahresdurchschnitt 3,4 Prozent und lag damit um 0,3 Prozentpunkte unter dem Wert des Jahres 2017. Dieses gilt für Augsburg Stadt.

Neben den Wirtschaftsfächern werden natürlich auch die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet, denn viele Frenzelschüler gehen nach dem Abschluss an die FOS. Dass Mathematik zwar auf die FOS vorbereitet, aber kein verpflichtendes Abschlussprüfungsfach ist, schätzen viele Schüler. In der Offenen Ganztagsschule, einem freiwilligen Angebot, werden die Schüler nach einem gemeinsamen Mittagessen nachmittags von einer Schulsozialarbeiterin betreut. Eine Lehrkraft hilft bis 16 Uhr bei den Hausaufgaben. Wahlkurse gibt es in SAP-Software, Spanisch und Gitarre. Übertreten können Mittel-, Realschüler und Gymnasiasten nach der 6. bzw. 7. Klasse in die vierstufige oder nach der 9. Klasse in die zweistufige Wirtschaftsschule. Neu ist die Jahrgangsstufe 6, die als Vorbereitungsklasse auf die vierstufige Wirtschaftsschule gedacht ist. „Jetzt können auch Schüler aus der 5. Klasse der Mittelschule, Realschule oder des Gymnasiums ohne Wiederholung einer Jahrgangsstufe auf eine weiterführende Schule wechseln, die zur Mittleren Reife führt“, sagt Schulleiter Dr. Bernd Kirchschlager. „In unserer neuen 6. Klasse stehen mit je 6 bzw. 7 Wochenstunden die Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Vordergrund.

Rückgang der Arbeitslosigkeit Insgesamt gesehen reichte die Spannbreite von minus 7,6 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen bis zu minus 1,9 Prozent bei den Ausländern: Jugendliche unter 25 Jahre: 1.364 (minus 84, minus 5,8 Prozent) Arbeitslosenquote bei Jugendlichen unter 25 Jahren: 3,1 Prozent (Vorjahr 3,3 Prozent)

Ausbildungsstellenmarkt 4.849 Ausbildungsstellen, 133 oder 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Im gleichen Zeitraum stieg auch die Zahl der gemeldeten Ausbildungsbewerber um 122 oder 3,2 Prozent auf insgesamt 3.979. Statistisch gesehen stehen nun 100 Ausbildungsplatzbewerbern 122 Ausbildungsplätze gegenüber. Im vergangenen Jahr standen 100 Ausbildungsplatzbewerbern 122 Ausbildungsplätze zur Verfügung und noch ein Jahr zurück waren es 121. Arbeitslose Jugendliche unter 25 Jahre: 800 (minus 33, minus 4,0 Prozent)

Landkreis Augsburg Das engagierte Lehrerteam für die 6. Klasse: Ralf Günter (Deutsch), Monika Wintzen (Englisch), Sandro Reinhardt (Mathematik).

ͻ ͻ ͻ ͻ ͻ

Im Jahresdurchschnitt waren 3.313 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit waren 172 oder 4,9 Prozent weniger Menschen ohne Arbeit. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote betrug 2,4 Prozent (2,5 Prozent im Jahr 2017). Die Arbeitslosen verteilten sich wie folgt auf die beiden Rechtskreise: 2.158 Arbeitslose auf den Bereich SGB III, das ist ein Minus von 152 oder 6,6 Prozent im Vergleich zu 2017, und 1.156 auf den Bereich SGB II, was ein Minus von 20 oder 1,7 Prozent bedeutet. Davon Jugendliche unter 25 Jahre: 378 (minus 52, minus 12,0 Prozent)

Landkreis Aichach-Friedberg Im Landkreis Aichach-Friedberg waren im Jahresdurchschnitt 1.556 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 94 oder 5,7 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote betrug 2,0 Prozent (2,2 Prozent im Jahr 2017). Die Arbeitslosen verteilten sich wie folgt auf die beiden Rechtskreise: 1.047 Arbeitslose auf den Bereich SGB III, das ist ein Minus von 116 oder 10,0 Prozent im Vergleich zu 2017, und 509 auf den Bereich SGB II, was ein Plus von 22 oder 4,5 Prozent bedeutet. Davon Jugendliche unter 25 Jahre: 186 (plus 2, plus 0,8 Prozent)


AUS- UND WEITERBILDUNG

BEWERBUNGSGESPRÄCH

Altenhilfe der Stadt Augsburg

Heikle Fragen geschickt meistern „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“ und „was sind Ihre größten Schwächen?“ - fast jeder hat diese Fragen schon einmal im Bewerbungsgespräch gehört. Antworten darauf lassen sich gut vorbereiten, sollten beim Vorstellungstermin aber nicht auswendig gelernt klingen. Heikler wird es bei privaten Themen. Fragen etwa nach der Familienplanung, der Religion oder Parteizugehörigkeit sind rechtlich nicht erlaubt. Diese Informationen gehen den Arbeitgeber nichts an. „Bewerber haben das Recht, die Beantwortung von unerlaubten Fragen abzulehnen“, erklärt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Wer deswegen Nachteile für die eigene Bewerbung befürchtet, darf sogar die Unwahrheit sagen.“ Jobsuchende sollten aus taktischen Gründen jedoch nur im äußersten Fall auf dieses Mittel zurückgreifen. Die Expertin empfiehlt: bei Tabuthemen nicht beleidigt reagieren. Besser ist es, immer freundlich zu antworten und sich von vornherein bestimmte Antworten zu überlegen. txn.

txn. Wer auf schwierige Fragen im Bewerbungsgespräch gut vorbereitet ist, sammelt Sympathiepunkte. Foto: randstad/txn

LEBENSLAUF FÜR DIE BEWERBUNGSMAPPE Ein entscheidendes Dokument: der Lebenslauf informiert lückenlos über den beruflichen Werdegang des Bewerbers. Er sollte übersichtlich strukturiert und schnell lesbar sein. „Auf Überflüssiges wie etwa Name und Beruf der Eltern kann hier verzichtet werden“, empfiehlt Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland. „Die Angaben zur Schul- und Hochschullaufbahn können sich auf die Dauer der Ausbildung, die erreichten Abschlüsse sowie Abschlussnoten beschränken.“ Die Informationen werden umgekehrt chronologisch aufgeführt, also beginnend mit der aktuellen Position. In der Auflistung von Praktika ist die Nennung von Arbeitgeber, Abteilung, Dauer und Ort ausreichend. Grundsätzlich ist es nicht sinnvoll, die Angaben zu verfälschen. Eventuelle berufliche Lücken sollten einfach erklärt werden. Wer das Bewerbungsfoto nicht auf das Deckblatt setzen möchte, kann es auch rechts oben im Lebenslauf platzieren. Wichtig: Datieren und Unterschreiben dieses Dokumentes ist Pflicht, um die Richtigkeit zu bestätigen. txn-p.

Neue Wege gehen Jetzt bewerben!

Wir bilden ab September 2019 20 Altenpfleger/-innen aus. Eine generalisierte Pflegeausbildung ist möglich. Das Ausbildungsentgelt: 1.140,- Euro 1. Ausbildungsjahr 1.207,- Euro 2. Ausbildungsjahr 1.303,- Euro 3. Ausbildungsjahr Mehr Informationen www.altenhilfe-augsburg.de Rubrik Karriere und telefonisch unter 0821 324-6166

Die Altenhilfe ist ein Eigenbetrieb der Stadt Augsburg

HANDEL NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de

55


56

TERMINE

Februar 2019 freitag

01 FESTIVAL Sensemble Theater: Eröffnung des Gavran-Festival 2019. Internationales GavranFestival, 19:00, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Chefdenker / Ersatzkopf / Helmut Cool. Punkrock, 21:15, www* Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. Indie, 22:00, www* City Club: Ignition. Techno mit Artjom Schmidt und Matthias Schmidt, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Elektronische Clubnacht, 22:00, www* Kantine: The Last Rave! Abschiedsparty mit allen Augsburger Crews, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it!. Hip Hop, Mash-Ups, Dancehall & Classics mitw/ DJ Superior, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Tech House & Tekkno w/ Yetti Meissner (Sisiphos/ Berlin), Felix Eidt & Mar, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Augsburg City Nights. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT die metzgerei: Konrad Küchenmeister. LiveKonzert im Rahmen der metzgerei-Konzertwoche, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Trio Zahg. Das etwas andere

Jazz Konzert, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Missing Link - Premiere. Tanzabend in vier Teilen, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Pfadfinder. Abenteuer Mountainbike: spektakuläre Aufnahmen und Begegnungen, 19:30, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran/ Gavranfest 2019, 19:30, www* KLASSIK Kongress am Park: Duo Okanov . Klassik mit Takuro Okada (Cello) & Konstantin Lukinov (Klavier), 19:30, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* Messe Augsburg: afa Augsburg. Die Erlebnismesse, 09:30-18:00 Uhr, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Thomas Sabo Ice Tigers. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* KINDER Abraxas: Oben in der Rumpelkammer. Ab 3 Jahren vom Fakstheater, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Grimms Märchen für Erwachsene mit Handpan-Musik (A. Koller). Für Erwachsene mit Handpan-Musik (A. Koller), 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der

Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Sternenhimmel aktuell . Kinderund Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 21:00

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Erkut Öz & Band. Türkischer Rock & Pop, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Die Kächeles (Ausverkauft!). “Dorfratsch Deluxe”. Schwäbische Comedy vom Feinsten!, 20:00, www* VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Christine Eixenberger. Fingerspitzenlösung, 19:30, www*

samstag

02 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:30, www* Bungalow: Hoodrich. Trap & New School w/ Major (Styrocupgang) + Mikoo, 23:00, www* City Club: Tanzen ist Gold. Techhouse & Techno w/ David Gold, 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Techno & more, 22:00, www* Kantine: WG Abriss Party – die allerletzte Party in der alten Kantine . Die Kantine verabschiedet

sich mit einer letzten Party, 22:00, www* Kesselhaus ‚Black Box‘: Hamma! DeutschPop-Party mit DJ Danny Leon, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Felix Kröcher, ADHS, Julian Wassermann, 23:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music - Hip Hop, Dancehall, Feature Beats und Bass mit DJ Crypt und Roughmix, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Rock im Raum. Independent & Alternative-Rock mit der RIR-Crew, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Fabrique d´Amour. Queer-Clubbing auf 2 Floors mit DJ NT, 23:00, www* Spectrum: We love Saturday. Weekend, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: ReCovered. Cover-Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* BÜHNE Abraxas: Rose Neu – Die Neurose. Neurosen sind für alle da - Premiere, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Worst of Chefkoch. Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein auf Tour: die kulinarische Show mit den Koch-Bloggern, 19:30, www* Sensemble Theater: Pontius Pilatus. von Miro Gavran / Gavranfest 2019, 17:00, www* Theater im Martinipark: Werther. Oper in vier Akten von Jules Massenet, 19:00, www* Uni Augsburg: Ole-

anna - ein Machtspiel . Schauspiel von David Mamet , 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anne Horsch, Orgel, 11:30, www*

19:30, www* BÜHNE Stadthalle Neusäß: Heilig Abend . Schauspiel, 20:00, www*

sonntag LITERATUR die metzgerei: Poetry Glam. Das Thema des Poetry Glams ist diesmal„Tiere“, 19:30, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* Messe Augsburg: afa Augsburg. Die Erlebnismesse, 09:30-18:00 Uhr, www* Messe Augsburg: 3. „handgemacht“Kreativmarkt . Mit vielen Ausstellern, 11:00, www* KINDER Abraxas: Oben in der Rumpelkammer. ab 3 Jahren vom Fakstheater, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* BUNTES Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 13:30 Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 15:00 Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 19:30

03 CLUBLAND Spectrum: Motojesus + Support. Konzert, 20:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Orchesterfest im Musentempel. Mit dem Sinfonischen LechWertach-Orchester: Klassik, Jazz, Pop, 19:30, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert präsentiert vom Live-Spielplatz, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 17:30), 18:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Mia Julia - live on stage. Support by DJ Mino & DJ Giipsy & DJ Lucky, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Gersthofen: Die Cubaboarischen. sagen Servus & Adios,

AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* Messe Augsburg: afa Augsburg. Die Erlebnismesse, 09:30-18:00 Uhr, www* Messe Augsburg: 3. „handgemacht“Kreativmarkt . Mit vielen Ausstellern, 10:00, www*

SPORT Reesetheater: Super Bowl im Reese Theater. Futtern, Fiebern & Football for FREE auf Großbildleinwand!, 22:00, www* WWK Arena: FC Augsburg - 1.FSV Mainz 05. Fußball-Bundesliga, 15:30, www*

Turnhalle TSV Gersthofen: Kinderball. Faschingsball für Kinder von der Lechana Faschingsgesellschaft mit DJ Franky, 15:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Warum die Hunde bellen. Märchen ab 6 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30 Planetarium: Von der Erde zum Universum. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30

04

montag

AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www*

dienstag BUNTES Märchenzelt: Trommeln macht Spaß und gibt Balance . Workshop, 10:00, www* Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- und Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Dort draußen - Die Suche nach dem fremden Welten. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 18:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30

Umland KONZERT Four Corners Music Hall: PG Rider. Country Brunch mit Live-Band, 10:00, www* Stadttheater Landsberg: Meret Becker. Deins & Done, 19:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Bibi Blocksberg. Hexen Hexen überall! – Das Musical, 15:00,

05 KONZERT Reesegarden: Bluefrogs: Blowing Bullfrog reloaded. präsentiert vom Live Spielplatz!, 20:30, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #108. mit Gitarrist Ersin Erkan, 20:30, www* AUSSTELLUNG Die Metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*


TERMINE

Clubland

Clubland

ELECTRIC MAHA W/ YETTI MEISSNER FR. 01.02. – MAHAGONI BAR – 23:00 UHR

FELIX KRÖCHER SA. 02.02. – KESSELHAUS – 23:00 UHR

BUNTES Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 15:00

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Gerhard Polt und die Well-Brüder aus‘m Biermoos. Im Abgang nachtragend, 19:30 (Ausverkauft!), www*

tur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Spectrum: Vince Ebert. Zukunft is the Future, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

mittwoch

06 07 donnerstag

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Vinzent, 23:00, www* BÃœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Tour de Farce. Die verrückte Komödie der Hamburger Kammerspiele: turbulent und hintersinnig, 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* LITERATUR Abraxas: Loop 30 - Revolution in Augsburg . Lesung aus zeitgenössischen Texten, 19:30, www* Beim Weissen Lamm: Monaco F (Bavarian Squad). Puls Lesereise, 20:00, www*

CLUBLAND City Club / Café: Lamborginy Disco. Disco, 80s, 90s mit BRNZN & Chipuki, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Abraxas: VolxGesang – das Mitsing-Konzert. mit Livemusik, 20:00, www* Brauhaus 1516: Tony & The Tides. Rock’n’Roll, alte Beat-Hämmer, 70s und 80s-Rock (Eintritt frei), 19:30, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit Anja Jánosi.

t rit

BÃœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: I am Schur. von und mit Jörg Schur, 20:30, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Abraxas: Petterson und Findus (Ausverkauft!). Märchen vom Theater Fritz und Freunde ab 4 Jahren, 09:30, www* Junges Theater Augsburg: Lotte. Theater für Kinder ab 5 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00 VORTRAG Parktheater Göggingen: Konrad Stöckel. Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht, 19:30, www*

Umland KONZERT Four Corners Music Hall: James House (USA). Country aus Nashville /Tennessee, 20:30, www* Stadthalle Gersthofen: Gankino Circus . Die

i! fre

t Ein

Messe Augsburg 8. – 10. Februar 2019

AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunk-

Deutsche Chansons (Eintritt frei), 20:00, www*

Die Messe für den privaten Bauherren. www.immobilientage-augsburg.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

letzten ihrer Art, 19:30, www* VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Irland - Bis ans Ende der Welt. Live-Multivision mit Hartmut Krinitz, 19:30, www*

freitag

08 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Liquid Session. Drum & Bass mit alltAG & coniON (Urban Forces, Roman Rudebwoy), 22:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Elektronische Clubnacht, 22:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music mit DJ High Def & Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents: Bassgeflüster Clubnight. Tech House & Tekkno mit Fear n Loathing, Lost in Mind und Dom Noid, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Ballroom Blitz. Beat, Punk, Glam, Wave, Psyche und Indie mit DJane Illustrella, Lefty, Max Messer u.a., 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Jürgen. Der offizielle Rocktag im GroÃ&#x;raum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Mr. Bana Band. Blues aus Italien (Eintritt frei), 21:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Europe

KULTUR-HIGHLIGHTS 2019 Kongress am Park

„Genialer Humor. Lachen garantiert!“ (Die Welt)

HEINZ ERHARDT Revue EIN PROGRAMM MIT KULT-CHARAKTER! Kammeroper Köln & Live Band

THE BEST MUSIC OF 7 SEASONS!

GAME OF THRONES - THE CONCERT SHOW -

SPEKTAKULÄRE SCREEN-ANIMATION

100 Mitwirkende, Solisten, Chor, Orchester! THE LONDON FESTIVAL SYMPHONICS Ltg. Steven Ellery

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen. Infos: www.highlight-concerts.com

57


58

TERMINE

Literatur

Konzert

Konzert

PULS LESEREISE W/ MONACO F MI. 06.02. – BEIM WEISSEN LAMM – 20:00 UHR

ANJA JANOSI DO. 07.02. – MORITZPUNKT – 20:00 UHR

GANKINO CIRCUS DO. 07.02. STADTHALLE GERSTHOFEN – 19:30 UHR

Central. (Uraufführung), 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Michael Fitz. Der Songpoet kommt mit neuem Programm „Jetzt auf gestern“, 20:00, www* die metzgerei: Rey Lenon. Konzert im Rahmen der metzgereiKonzertwoche, 19:00, www* Grandhotel Cosmopolis: 2ersitz - bei aller Liebe - Tour 2019 . präsentiert von Rootdown Artists & Urban Tree Music, 20:00, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Phal: Angst, She destroys live und Svartvit. Lievekonzert, 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Märchenzelt: Lieblingsmärchen am Grill. Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Werther. Oper in vier Akten von Jules Massenet, 19:00, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner. Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 15:00 BUNTES Kradhalle: Secondhand Faschingsmarkt. Faschingskostüme, Glitzermode, Retroteile, 15:00-18:00 Uhr, www* Messe Augsburg: Immobilien Tage 2019. Die Messe für den privaten

Bauherrn, 10:00, www* Planetarium: Lab30 Waterdome + In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30 Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 21:00

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: 3 Dayz Whizkey. Country, Rock & traditionelles Songwriting, 20:00, www* Höchstädt/Donau, Nordschwabenhalle: ABBA, The Tribute Concert, 20:00. www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 Bühne Kultur-Stadl Wörleschwang: Blonder Engel. Championsleague der hinterfotzigen Wortakrobatik, 20:00, www* BUNTES Stadthalle Gersthofen: Tao . Drum Heart, 19:30, www* Stadthalle Wertingen: Under oiner Kapp-Galaball. Faschingsveranstaltung der Faschingsgesellschaft Lechana Gersthofen, 19:30, www*

samstag

09 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* City Club: Central. Techno w/ Dominik Marz + David Kochs, 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Techno & more, 22:00, www* Kesselhaus ‘Black Box’: Alice im Tekkland. Techno mit BMG aka Brachiale Musikgestalter + Support Daniel Trohl, 00:00, www* Kesselhaus Augsburg: #Mitsingen. Die größten Ohrwürmer aus allen Genres, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit DJ Xmba und DJ Jiggy Joe, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass Music mit DJ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00

Andy Susemihl & Superfriends 09. Februar 19 20:30 Uhr Eintritt: 10,-

LIVE im Bülowstraße 1 86167 Augsburg

Rockfabrik: B2X - ROFA vor 10 Jahren!. Skate-, Post-, Punk, AlternativeRock, Nu-Metal, Grunge and more ., 22:00, www* Soho Stage: Under Current. Techno, 23:00, www* Spectrum: Club 80s mit DJ Franky, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Outrage (FR). Rock´n´Roll-BrassPunk , 21:30, www* Bombig Bar & Garage: 50´s Finest. Rockabilly, Blues, Country, Surf, Cajun (Eintritt frei), 20:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Café Arrabiata. Tanzgala mit Musik der 1920er- und 30er-Jahre, 19:30, www* die metzgerei: Club Flor De Maio. Konzert im Rahmen der metzgereiKonzertwoche, 19:00, www* Freie Evangelische Gemeinde West: Pascal Blenke. Ein Mix aus Pop, Funk, Jazz und HipHop, 19:30, www* Madhouse: Andy Susemihl & Superfriends. Hardrock mit dem Ex-Gitarristen von Sinner und U.D.O., 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Kabarettbundesliga. Aydin Isik vs. Sebastian Richartz, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Traum-Melodien der Operette. Eine festliche Operetten-Gala: mit Solisten, Orchester und Ballett, 15:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend. Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* Uni Augsburg: Ole-

anna - ein Machtspiel . Schauspiel von David Mamet , 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anne Horsch, Orgel, 11:30, www* LITERATUR Brechtbühne im Gaswerk: Grand Slam. Mit etwas Glück wird man dann von der Glücksfee ausgelost! 20:30, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30 BUNTES Messe Augsburg: Immobilien Tage 2019. Die Messe für den privaten Bauherrn, 10:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 13:30 Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 18:00 Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 19:30

rock trifft Lateinamerika, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Homohalal . Eine Integrations-Komödie von Ibrahim Amir, 19:30, www* BUNTES Stadthalle Neusäß: Seniorenfasching der Stadt Neusäß. Showtanzgruppe in grün, lila und gelben Glitzerkostümen, 14:00, www*

sonntag

10 KONZERT Kleiner Goldener Saal: Auf Leopold Mozarts Spuren. Regionalwettbewerb „ Jugend musiziert“ Augsburg, 10:30, www* Parktheater Göggingen: Spark - die klassische Band. On the Dancefoor: von Mozart bis ABBA – klassische Musik im Lebensgefühl der Gegenwart, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 17:30) , 18:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Das Neon-Festival. Die grösste LED & NeonParty der Region auf vier Areas ! 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Eukitea Theaterhaus: Rendezvous. Ba-

AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner. Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Abraxas: Der Räuber Hotzenplotz. Mit dem Theater & Fritz und Freunde (für Kinder ab 4 Jahren), 15:00, www*

Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater , 11:00, www* Märchenzelt: Lustige Märchen von Tieren. Märchen ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30 BUNTES Messe Augsburg: Immobilien Tage 2019. Die Messe für den privaten Bauherrn, 10:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 13:30 Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 19:30 Steigenberger Hotel Drei Mohren: Hello Bride. Die Hochzeitsmesse, 11:00, www* VORTRAG Theater im Martinipark: Theaterbrunch. Mit Intendant André Bücker, 11:00, www*

montag

11 KONZERT Abraxas: Claus Poulsen (Kopenhagen) / Lu Laumer (Schönau). Konzert mit elektroakustischen Drones und experimentellem Noise, 20:00, www* Kongress am Park: 4. Sinfoniekonzert. Märchenhaft, 20:00, www* AUSSTELLUNG die metzgerei: Cornelia Entner . Charakterstudien von Tieren, 19:00, www* KINDER Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www* Parktheater Göggingen: Don´t stop the Music. The Evolution of Dance: atemberaubende Choreografien und die größten Hits aller Zeiten, 19:30, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Opern auf Bayrisch . Der Freischütz | Die lustigen Weiber von Windsor | Die Zauberflöte, 17:00, www*

12

KINDER Stadthalle Neusäß: Kinderfasching der Stadt Neusäß. Einen bunten Mix aus abwechslungsreichen Spielen, 14:30, www* Turnhalle TSV Gersthofen: Kinderball. Faschingsball für Kinder von der Lechana Faschingsgesellschaft mit DJ Franky, 15:00, www*

KONZERT Kongress am Park: 4. Sinfoniekonzert. Märchenhaft, 20:00, www* Reesegarden: Blues Story Telling. präsentiert vom Live Spielplatz!, 20:30, www* Soho Stage: We Are Scientists. Indie-Rock aus New York, 20:00, www*

dienstag


59

TERMINE

Konzert

OUTRAGE SA. 09.02. – BALLONFABRIK –21:00 UHR

BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 15:00

mittwoch

13 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Hamam Nights, 23:00, www* KONZERT City Club: Khana Bierbood + St. Louis & The Walking Dead. GarageLoFi, surfige Twäng Gitarren, Thai-Funk Attitude aus Thailand, 20:30, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater GĂśggingen: Frau Luna. Operette von Paul Lincke: mit Studierenden der Hochschule fĂźr Musik NĂźrnberg, 19:30, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren. Moussongtheater

mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren. Moussongtheater mit Figuren, 10:30, www* BUNTES CafĂŠ himmelgrĂźn: Tutti Mutti. Lasst euch Ăźberraschen!, 10:00, www* Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ă„rztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Helden zeugen. Eine musikalische Kinderwunschbehandlungs-KomĂśdie von John von DĂźffel , 20:00, www*

donnerstag

14 CLUBLAND City Club / CafĂŠ: Im CafĂŠ: Raw Loops Syndicate. Beats, LoFi & Hip Hop, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Sullom Drive. Rock und Soul von den Siebzigern bis heute (Eintritt frei), 19:30, www* City Club: Aurora (HUN). Ungarns bekannteste Punkband, 20:00, www* City Club: Kleister. Beats zwischen Jazzpia-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

no, derbem Synthi-Trash und mit live geloopter Beatbox + Aftershow, 22:30, www* BĂœHNE Abraxas: 1918 1968 - 2018: Vom revolutionären Umsturz Ăźber die libertäre Revolte zur rechtspopulistischen Gegenbewegung . Lecture Performance Ăźber 100 Jahre Protest als soziales, kulturelles und politisches Experiment, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Märchenzelt: Blumenmärchen zum Valentinstag. Märchen fĂźr Erwachsene, 20:00, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater ab 9 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00 BUNTES CafĂŠ himmelgrĂźn: Herzen am Buffet. Valentinstag, 07:00, www* VORTRAG Parktheater GĂśggingen: Martin Sierp. Hellsehen auch im Dunkeln: Multimedia-Impro-Standup-Comedy-Magic-Show, 19:30, www* Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Auf Skiern Ăźber den Alpenkamm. Eine Skidurchquerung der Alpen von Nord nach SĂźd. Vortrag von Werner Scharl, 20:00, www*

Umland KONZERT

Kultur-Stadl WÜrleschwang: Oak Hill Road. Klassischer Folk mit Bluegrass-Elementen, 20:00, www* VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Stephan Bauer . Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben, 19:30, www*

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` freitag

15 FESTIVAL Brechts Bistro: Brechtfestival Talk fßr Städtebewohner*innen. Mit Festivalleiter Patrick Wengenroth und Markus Krapf, Redaktionsleiter Neue Szene, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Bungalow: Together together - from disordered with love. House & Techno w/ Emil (Disordered), Spindler (Disordered/Frzmr), Lindenberg (Disordered), 23:00, www* City Club: Monstaub. Techno-Clubnight, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Elektronische Clubnacht, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party vs 2000er-Party. Battle der DJs, 22:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the Top. Dancehall, Hip Hop, Afrobeats, DnB, Liquidfunk, Deep w/ Leon & Nik (Sound Salute New Generation), 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha presents: Lechtreiben. Tech House & Deep Tekkno w/ Spicy Flamingo,

5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren. Moussongtheater mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren. Moussongtheater mit Figuren, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater ab 9 Jahren, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*


60

TERMINE

Konzert

Konzert

Bühne

JULIA BIEL FR. 15.02. – JAZZCLUB – 20:30 UHR

POISON POINT FR. 15.02. – CITY CLUB – 20.30 UHR

CHRIS BOETTCHER FR. 15.02. – SINGOLDHALLE BOBINGEN – 20:00 UHR

Kimmel & Gärtner, Jay Koss, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Thorsten. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Thousand Oaks. Die Ballonfabrik präsentiert Skatepunkgeballer vom Feinsten!, 21:00, www* Bob´s Haunstetten: Zaphod. Blues- Hard-Rock, Psychedelic & Oriental, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: Swamp & Roll Ambassadors. Blues, Boogie, Rock ´n´ Roll (Eintritt frei), 21:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* City Club: Poison Point (Paris) + Totengeläut (Freiburg). Coldwave & EBM aus Paris, 20:30, www* Jazzclub Augsburg: Julia Biel. Stimmungsvolles Konzert mit britischer Jazzmusikerin, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Jugendzentrum villa (ehem. k15): Elternzeit. Lesung und Therapie mit Sebastian Lehmann, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Im Sommer wohnt er unten. BoulevardStück der Komödie am Kurfürstendamm Berlin: witzige Familienkomödie, 19:30, www* Projektschmiede: Zur

Brotzeit eine Leiche. Mitmachkrimi in der ProjektSchmiede und Improtheater mit dem Schauspielteam des (Leber)Kassemmelkrimis, 20:00, www* Schwabenhalle: Heartbeat of Home. Neue Show nach Riverdance, 20:00, www* Sensemble Theater: Heilig Abend. Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 19:00), 19:30, www* Uni Augsburg: Oleanna - ein Machtspiel . Schauspiel von David Mamet , 20:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Iserlohn Roosters. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* WWK Arena: FC Augsburg - FC Bayern München. 22. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 20:30, www* BUNTES Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 15:00 Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 19:30

Umland CLUBLAND PM: Samra . live Clubshow, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Magic Fab. „Wunderwild“ - Zauberei vereint mit Comedy und Entertainment, 20:00, www* Singoldhalle Bobingen: Chris Boettcher. „Freischwimmer“ (Kabarett-Musik-Comedy), 20:00, www* VORTRAG Stadthalle Neusäß: Job-Info-Börse. Info

über Berufsbilder, 10:00, www*

samstag

16 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Roughmix on the decks. Hip Hop, Instrumental, Beats & Electronica w/ DJ Roughmix, 22:00, www* Bungalow: The Psychedelic Porn Funk Experience. Pornotic Funk, funky Beats & psychedelic Grooves w/ The Deephfrey, Ellis Dee, Seducation, 23:00, www* City Club: APK 318 // Queen of Pack II. Techhouse, 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Techno & more, 22:00, www* Mahagoni Bar: KOMM.. Hip Hop, House & Club w/ DJ Aviculario, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno w/ Marc Werner und Thomas Beyer (beide Leipzig), 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: World of Core. The Return of the Gods! Hard-Style mit Lady Dammage, Hatred, Simon Says, Silentcore, The Psyche Vortex u.v.a., 21:00, www* Soho Stage: Lovepop. Party for open-minded people im Soho + Panda Club DJane Simoné (Mannheim), KevCue (Bern), High Def, 23:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night . mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Augustanasaal: Moth-

er’s Pride. Benefizkonzert für das Inklusionshotel von einsmehr, 20:00, www* Ballonfabrik: Mississippi Isabel/Augsburg + Vraket/Schweden. Pop/ Folk, 21:15, www* Bombig Bar & Garage: Forsterchild. Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: YY. Live Konzert, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Missing Link . Tanzabend in vier Teilen (Einführung: 19:15), 19:30, www* Kongress am Park: Die Heinz Erhardt Revue. „Heute wieder ein Schelm“ - Eine humorvolle und musikalische Reise, 20:00, www* Märchenzelt: Die Edgar Allen Poe Late Night Show. Erzählung für Erwachsene, 20:00, www* Projektschmiede: Zur Brotzeit eine Leiche. Mitmachkrimi in der ProjektSchmiede und Improtheater mit dem Schauspielteam des (Leber)Kassemmelkrimis, 20:00, www* Sensemble Theater: Heilig Abend. Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Amadeus - Premiere . 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www*

tochter und Feuersohn. Märchen ab 4 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 15:00 BUNTES Café himmelgrün: Töpfern ohne Ton. Bastelbrunch für Erwachsene, 10:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 16:30 Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 VORTRAG Kongress am Park: Zukunftsforum Augsburg. Mit Bundesminister Hubertus Heil, 14:00, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Abenteuer Südsee. Entlang des pazifischen Feuergürtels in eine fremde Welt: faszinierende Multivisions-Show, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

BÜHNE Jugendhaus Graben: 4. Poetry Slam. Texte voller Humor, Poesie und Dramatik, 20:00, www*

sonntag

17 KONZERT Goldener Saal (Rathaus): Apropos Klassik. Happy Birthday Leopold, 11:00, www* Martini-Park: Le Grand Tango . 43. Benefizkonzert zugunsten der Steinmeyer-Orgel, 11:00, www* Parktheater Göggingen: Schätze der Volksmusik. Die Vielfalt traditioneller Klänge:mit Musikanten aus dem Allgäu, Augsburg und dem Lechrain, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3

Jahren, 15:00, www* Brechtbühne im Gaswerk: Missing Link . Tanzabend in vier Teilen (Einführung: 17:45), 18:00, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 14:30), 15:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch . Gast: Susanne Grohs- v. Reichenbach, 10:00, www* Sensemble Theater: 21 Tage von Christian Krug. Lesung und Buchpräsentation, 18:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Straubing Tigers. DEL-Eishockeyliga, 14:00, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 15:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Andi & die Affenbande. Faschingskonzert mit der Augsburger Kinderlieder-Rockband (ab 4 Jahre), 15:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00 BUNTES Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 13:30 Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- und Familienprogramm ab 8 Jahren, 16:30, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30

montag

18 KONZERT Puppenkiste Foyer: The Mojo Six. Boogie Woogie trifft Blues und vieles mehr, 20:30, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 10:30, www* Theater im Martinipark: 2. Familienkonzert. Die Zauberflöte für Kinder, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www*

dienstag

19 KONZERT Reesegarden: Brazilian Affair feat. Monika Olszak. präsentiert vom Live Spielplatz!, 20:30, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #109. mit Jazzgeiger Max Grosch, 20:30, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anne Horsch, Orgel, 11:30, www*

KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*

KINDER Märchenzelt: Schnee-

BUNTES Planetarium: Wir Kinder des Kosmos


TERMINE

Kinder

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ

ANDI & DIE AFFENBANDE SO. 17.02. – BÜRGERSAAL STADTBERGEN - 15:00 UHR

- Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00

lis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 15:00

mittwoch

INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Fast Food Theater “Best of Life”. Improvisationstheater, 20:00, www*

Umland

20 FESTIVAL Parktheater Göggingen: Karamba! Die 70erJahre-Schlagerrevue: das Original aus dem Hamburger Schmidt Theater, 19:30, www* CLUBLAND City Club: Hängen in the Club. Techno mit Till Hennig, 23:00, www* Bühne Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Theater im Martinipark: Werther. Oper in vier Akten von Jules Massenet (Einführung: 19:00), 19:30, www* LITERATUR Abraxas: Daniel Bayerstorfer & Tobias Roth. Die Erfindung des Rußn - Lesung, 19:30, www* KINDER Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 10:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopo-

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Le Millipede im Foyee. Klangexpeditionen aus dem Notwistuniversum, 20:00, www*

donnerstag

21 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* St. Thaddäus: Ü 30Party. Volume 4, 21:00, www* KONZERT Ballonmuseum Gersthofen: Josef Brustmann. Fuchs Treff: Nix für Hasenfüsse, 19:30, www* Brauhaus 1516: Mr. Guitar & The Rockin´ Flavours. Rock & Roll in allen Facetten (Eintritt frei), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Zucchini Sistaz. Falsche Wimpern – Echte Musik: dreistimmige Hits der goldenen Swing-Ära, 19:30, www* Soho Stage: Muntermonika. Neue bayerische Volxmusik aus Thierhaupten. CD-Release-Party + Support: Moni, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop,

www*: weitere Info auf neue-szene.de

BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 15:00 Planetarium: Lab30 Waterdome + Ferne Welten - fremdes Leben? Astronomie und Wissenschaft, 20:00 VORTRAG Räume der Solidarischen Landwirtschaft : Demokratische Schule Luana Augsburg. Infoabend , 19:30, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: The Notwist . messier objects - Konzert & Visuals, 20:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: ChrisTina Baumer. „Zum Fressen gern“ (Kabarett), 20:00, www*

freitag

22 FESTIVAL Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Junges Theater Augsburg: Premiere Home is where the heart is . Brechtfestival 2019, 18:00, www* Theater im Martinipark: Festivaleröffnung. Brechtfestival 2019, 19:00, www*

Theater im Martinipark: Auf der Strasse. Einführung, 19:30, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Air Raid . Drum and Bass, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: KayWoy. R&B w/ DJane KayWoy, 22:00, www* City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Elektronische Clubnacht, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Sam Paganini und Marian Herzog, 23:00, www* Mahagoni Bar: Hip Hop Skills. Hip Hop, Trap, Breakbeats & Dancehall w/ Lide, Junity, Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha presents: Bebetta (Berlin). Tech House & Deep Tekkno mit Bebetta, Loki Styx und Kollektiv Quergässchen, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Dosenschall. Techno, 23:00, www* Spectrum: Rockhouse mit DJ Mike. Der offizielle Rocktag im Großraum Augsburg, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Two Sided. Rock, Blues und Pop aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: Bleib Modern + Dolphins. Dark PostPunk aus Berlin + Leipzig, 20:30, www* Mohrenkönig: 46th Friday Jazz Jam. Mit Family & Friends, 20:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: 3. Kammerkonzert. Budapest in den 30er Jahren, 19:30, www*

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

61


62

TERMINE

Konzert

Konzert

Bühne

MOJO SIX MO. 18.02. – PUPPENKISTE– 20:30 UHR

ZUCCHINI SISTAZ DO. 21.02. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

CHRISTINA BAUMER DO. 21.02. – KULTUR-STADT WÖRLESCHWANG – 20:00 UHR

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Café Samocca: Die Sho‘ mit der Zwo. DeSchaWüh - Impro-Show, 19:32, www* Märchenzelt: Lieblingsmärchen am Grill. Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Projektschmiede: Zur Brotzeit eine Leiche. Mitmachkrimi in der ProjektSchmiede und Improtheater mit dem Schauspielteam des (Leber)Kassemmelkrimis, 20:00, www* Sensemble Theater: Electronic City (Airport Romance). von Falk Richter, 20:30, www* Soho Stage: Till Reiners. Vorpremiere des neuen Programms “Bescheidenheit” (Comedy), 20:00, www* Theater im Martinipark: Auf der Strasse. Karen Breece & Ensemble , 20:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - Kölner Haie. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* KINDER Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 21:00 BUNTES Planetarium: Kids Night . Ab 8 Jahren , 14:00 Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Ab 12 Jahren, 15:30 Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 19:30 VORTRAG Parktheater Göggingen: Christian Springer. Alle machen. Keiner tut was! Der Mutmacher unter den Kabarettisten, 19:30, www* Tür an Tür: „Blackbox Abschiebehaft“. Vortrag

und Diskussion mit Elisa Urbanczyk (Rechtsanwältin) und Monika Mokre (Wissenschaftlerin und Publizistin), 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Die mega xxl Februar Birthday Party mit DJ Dragonfly. Birthday Clubbing – Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: The Notwist . messier objects - Konzert & Visuals, 20:00, www*

samstag

23 FESTIVAL Abraxas: Voices & Noises - 100 Jahre Krach in der Kunst. Brechtfestival 2019, 21:00, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Soho Stage: (M)ein Lied für Augsburg - Ein Liederabend mit SlamCharakter. Brechtfestival 2019, 21:00, www* Stadtbücherei Augsburg: Von diesen Städten wird bleiben: der durch sie hindurchging, der Wind!. Brechtfestival 2019, 11:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* City Club: The Revelling Crooks. Balkan Sounds, Klezmer-Punk und Speed-Polka aus Augsburg, 20:30, www* City Club: FRZMR. Techno mit Basti Lorenz,

23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Techno & more, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Der Sound des letzten Jahrzehnts, 22:00, www* Mahagoni Bar: Erlkönig. Der Mixed-Music-Club: Classics, Charts, Black & Dancehall w/ Pash, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno w/ Karrer &/ Rahmero, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Alles Schwarz!. Der schwarze Szene-Treff - Wave, EBM, Gothic and more mit DJ Tronic, 22:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und Deutsche Schlagernacht, 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Deca Dance Vol. 43 . Analog Synth Event + 3 Bands, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: Christian Schwarzbach & Band. Rock & Blues aus München (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Dabless and the Kewoulo Band. Live Konzert , 20:00, www* Parktheater Göggingen: Big Band Galaball 2019. Willi Nuszbaum und seine Horn Flakes bitten zum Tanz: knackiger Big Band-Sound, 20:00, www* Striese: Julo. Psychedelic-Folk-Rock aus Augsburg (CDRelease-Party), 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop,

vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht, 19:30, www* Kongress am Park: Havana Nights. Das karibische Tanz-Musical aus Kuba, 20:00, www* Projektschmiede: Zur Brotzeit eine Leiche. Mitmachkrimi in der ProjektSchmiede und Improtheater mit dem Schauspielteam des (Leber)Kassemmelkrimis, 20:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando , 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Florian Stocker, Orgel, 11:30, www* KINDER Abraxas: Der kleine Wassermann. Märchen ab 3 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30 Planetarium: Chronik des Kosmos. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 21:00 BUNTES Kongress am Park: Augspurgia . Gardetreffen im Kongress am Park, 11:00, www* Kongress am Park: Augspurgia . Faschingsparty mit Stargast Michael Rauscher , 20:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 16:30 Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 19:30

Umland CLUBLAND PM: Hrdstl Indoor

Festival. mit DJ Selecta & DJ Emjo, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Hochzeitskapelle & Kama Aina . Wayfaring Suite - Support Joasihno , 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Neusäß: Der Watzmann ruft . Kultmusical, 20:00, www*

sonntag

24 FESTIVAL Abraxas: Premiere Home is where the heart is . Brechtfestival 2019, 19:30, www* Brechts Bistro: Die Städte sind für Dich gebaut. Brechtfestival 2019, 10:30, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Kleiner Goldener Saal: Antigone: Comeback - Eine Probe mit Weigel und Brecht. Brechtfestival 2019, 17:35, www* Provino Club: Tausend deutsche Diskotheken - Live Hörspiel. Brechtfestival 2019, 20:30, www* tim - Textilmuseum: Böse Häuser . Brechtfestival 2019, 18:00, www* KONZERT Café himmelgrün: Musique in Aspik. Konzert mit Augenzwinkern, 14:30, www* Goldener Saal (Rathaus): Konzert im Goldenen Saal . Eine

Stunde mit Trompete, 11:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge Vol.10. Mit Florian Simbeck, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Niko Formanek. Gleich, Schatz!: der Comedian mit der Prise Wiener Schmäh, 19:30, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings. DEL-Eishockeyliga, 16:30, www* KINDER Abraxas: FaksTheater: Eine kleine Dickmadam. Theaterkonzert mit

Karla Andrä, Josef & Florian Holzhauser und Uli Fiedler. Ab 3 Jahren, 11:00, www* Märchenzelt: Die Bremer Stadtmusikanten . Märchen ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 15:00 Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- und Familienprogramm ab 8 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30 Steigenberger Hotel Drei Mohren: Augspurgia . Kinderfaschingsparty, 15:00, www*

Umland KINDER Eukitea Theaterhaus: Der Spiegel des Drachen. Feurig, frecher Drachen-Fasching, 16:00, www*

montag

25 FESTIVAL Grandhotel Cosmopolis: Neue Böse Häuser bauen. Brechtfestival 2019, 15:00, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Kleiner Goldener Saal: Antigone: Comeback - Eine Probe mit Weigel und Brecht. Brechtfestival 2019, 17:35, www* tim - Textilmuseum: Böse Häuser . Brechtfestival 2019, 18:00, www* KINDER Abraxas: FaksTheater: Eine kleine Dickmadam. Theaterkonzert mit Karla Andrä, Josef & Florian Holzhauser und Uli Fiedler. Ab 3 Jahren, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www*

Umland

08.03.19 AUGSBURG Schwabenhalle

VORTRAG Mehrzweckhalle Merching: Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. An den Rändern des Horizonts, 19:30, www*

Auswärts KONZERT Muffathalle, München: MARSIMOTO - Green Tour 2019, 20:00

12.04.19 AUGSBURG Schwabenhalle TICKETS UNTER W W W.S -PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740


TERMINE

Konzert

HAVANA NIGHTS TANZMUSICAL FR. 23.02. – KONGRESS AM PARK – 20 UHR

dienstag

26 FESTIVAL Grandhotel Cosmopolis: Neue Böse Häuser bauen. Brechtfestival 2019, 15:00, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Jugendhaus h2o Oberhausen: Expedition: Schauspiel Baal. Brechtfestival 2019, 17:00, www* Kleiner Goldener Saal: Antigone: Comeback - Eine Probe mit Weigel und Brecht. Brechtfestival 2019, 17:35, www* Parktheater Göggingen: Best of Poetry-Slam für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 20:00, www* Parktheater Göggingen: In der Asphaltstadt bin ich daheim. Brechtfestival 2019, 17:00, www* KONZERT Reesegarden: Maybellene & Friends. präsentiert vom Live Spielplatz!, 20:30, www* BÜHNE Brechtbühne im Gaswerk: Brechtfestival 2019 - Baal. Theaterstück von Bertolt Brecht (Einführung: 19:00), 19:30, www* Theater im Martinipark: Amadeus. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www* BUNTES Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 15:00 VORTRAG Barbarasaal: Naturfotograf und Umweltaktivist

Markus Mauthe. An den Rändern des Horizonts, 19:30, www*

MUSIQUE IN ASPIK SO. 24.02. – CAFÉ HIMMELGRÜN – 14:30 UHR

www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 15:00

Umland mittwoch

27 FESTIVAL Abraxas: Colonia Digital: The Empire Feeds Back!. Brechtfestival 2019, 20:30, www* Abraxas: Performing Arts für Einsteiger/innen. Brechtfestival 2019, 17:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Neue Böse Häuser bauen. Brechtfestival 2019, 15:00, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Kleiner Goldener Saal: Antigone: Comeback - Eine Probe mit Weigel und Brecht. Brechtfestival 2019, 17:35, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techhouse & Techno w/ David Gold, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Brechtbühne im Gaswerk: Missing Link. Tanzabend in vier Teilen (Einführung: 19:15), 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, 18:45,

www*: weitere Info auf neue-szene.de

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 VORTRAG Stadthalle Neusäß: Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe. An den Rändern des Horizonts, 19:30, www*

donnerstag

28 FESTIVAL Abraxas: Colonia Digital: The Empire Feeds Back! Brechtfestival 2019, 20:30, www* City Club: Theter Ensemble spielt: Anarchie in Bayern. Brechtfestival 2019, 20:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Neue Böse Häuser bauen. Brechtfestival 2019, 15:00, www* Innenstadt: Shitty City - Ein zehntägiges Städteabenteuer mit und für Städtebewohner/ innen. Brechtfestival 2019, 18:00, www* Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: „Brecht und die Räterepublik“ Ausstellungseröffnung. Brechtfestival 2019, 19:00, www* CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt! 23:00, www* Spectrum: Weiberfasching mit DJ Heinz . Party, 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Weiberfasching mit Sylvie Ray

Donauwörth Rain

Band. Faschingsschlager und Partyhits (Eintritt frei), 19:30, www* Il Gladiatore: Rita Marx. Pianoabend mit Klassikern (Eintritt frei), 19:30, www* Kleiner Goldener Saal: Schlafes Bruder. 300 Jahre Leopold Mozart, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Tastenzauber. Die jungen Klavierstars des Leopold-Mozart-Zentrums: aus neun Ländern, 19:30, www* Soho Stage: Downtown Acoustic Night. Konzert der Downtown Musikschüler (Eintritt frei), 19:00, www*

Dillingen Lauingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen Neusäß

Aichach

Aichach

Neusäß

AUGSBURG

AUGSBURG

FriedbergFriedberg

Gessertshausen Gessertshausen Fischach Fischach

Königsbrunn Königsbrunn Mering Bobingen Bobingen

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

Umland

BÜHNE Singoldhalle Bobingen: Sweet Transvestite. Die neue Show der „Lady Lords“ , 20:00, www*

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Zusmarshausen

KLASSIK Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael: Jung trifft Alt 2019. Oboen Gesänge, 19:00, www* Buntes Planetarium: Jenseits der Milchstraße. Ab 12 Jahren, 15:00 Planetarium: Sagen und Mythen: Herbst. Astronomie und Wissen, 19:30, www*

KONZERT Stadthalle Gersthofen: Edita Gruberova . Farewell Ariengala, 19:30, www*

Meitingen

Lauingen

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Theater im Martinipark: Werther. Oper in vier Akten von Jules Massenet (Einführung: 19:00), 19:30, www*

FESTIVAL Informations- und Präsentationspavillon 955: Biddi, wie ist Sumatra. Brechtfestival 2019, 19:30, www*

Donauwörth Rain

Dillingen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

Bühne

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

63


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

REISEN

JOBS

W, 33 su. ihn 28-43 J. f. Zuk.: glueck-hat-der-gruene-pinguin@gmx.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treffen alle zwei Wochen. www. tacheles-augsburg.de

37-Jähriger, gut gebaut, sucht nette Sie für untenrum. Bitte schicke mir ein Bild von dir an geheimnisvoll@web.de Dein String ist bei mir in besten Händen. Bitte nur getragene - gegen Bezahlung. #Chiffre0219-01

VERKÄUFE Mountainbike, extra leicht, 26“, 120 Euro. Tel. 01753468770

SONSTIGES Vortrag: Astrologie als Wegweiser. Wie kommen Sie am besten durch das Jahr 2019. Ort: Praxisgemeinschaft Monika Jalil. 86150 Augsburg, Stettenstr. 28 Datum: Freitag 8.2.2019, Zeit: 19 Uhr, Eintritt: 8 Euro. www.astrologe-kahlert.de

Kunst kaufen – Kindern helfen!

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

MUSIK Irish Folkband sucht Gitarrist*in + Sänger*in, engelbart321@web.de

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

UNTERRICHT Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 01520-1420291

Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks auf sos-edition.de unterstützen Sie unsere Projekte.

... weil jeder Mensch wertvoll ist

Afrika braucht mehr Operationen! Unser Schiff bringt sie.

Mit dem Hospital weltgrößten Mercy Shschiff bietet kostenlo ips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni. Tel. 01520-1420291 Klavierunterricht gemütlich zu Hause im Studio „Anja Janosi“ - keine Vorkenntnisse nötig - guter Unterricht/der Spass macht - 35 Euro/60 min, 30 Euro/45 min. 0176-60863816 oder 0821-24415159

Tal R. „Banane“, SOS-Edition 2013, Auflage: 50, nummerierte und signierte Radierung, 30 x 40 cm

Ihre Sp schen k ende t Leben !

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.mercyships.de www.sos-kinderdoerfer.de

Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

64

0821

mail@downtown-music.de


65

KLEINANZEIGEN

Tiere fĂźttern und pflegen

im Museum aushelfen

mit Senioren spazieren gehen

mit Kindern spielen in Kinderheimen und Kindergärten

ist das lokale Freiwilligenprojekt, das Dir die Chance bietet, Dich freiwillig zu engagieren. In Ăźber 100 Einsatzstellen aus dem sozialen, Ăśkologischen und kulturellen Bereich kannst Du Dich fĂźr Augsburg und die Menschen dort einsetzen. Sammle neue Erfahrungen und lerne viele Leute kennen!

U

Flye Fol Pla Pla Flye A2

Weitere Infos gibt‘s im Sekretariat oder unter

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

www.change-in.de

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


66

AUGSBÜRGER

Projektmanagerin von „Home in a Bowl“

Tanja Blum Wie schmeckt Heimat? 21 Augsburger*innen mit Wurzeln im Ausland haben sich über ein Jahr lang auf die Suche nach Antworten begeben. Es wurde geschnippelt, gebrutzelt, gefachsimpelt. Ergebnis der kulinarischen Spurensuche: „Home in a Bowl 2“. Das interkulturelle Kochbuch nimmt Ess- und Lebenskultur der Hobbyköch*innen unter die Lupe. Es serviert Lieblingsgerichte und Lebensgeschichten und ist ein Plädoyer für die verbindende Kraft des Essens. Tanja Blum, eine von drei Beteiligten des Buchprojekts und Vorsitzende des Vereins „Home in a Bowl e.V.“, weiß, dass die Kulinarik einen Anstoß geben kann, wenn es um das Miteinander der Kulturen geht: „Beim Thema Essen herrscht oft eine andere Offenheit als im alltäglichen Umgang. Die Leute holen sich ganz selbstverständlich einen Döner oder gehen zum Italiener. Da gibt es weniger Vorurteile.“ Inzwischen tragen auch die öffentlichen Kochtreffen des Vereins im Jugendzentrum „villa“ dazu bei, Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln an einen Tisch zu bringen. Ideen spinnen, Projekte umsetzen, Brücken bauen – für Tanja Blum, die in der kleinen Unterallgäu-

Gemeinde Boos aufwuchs und in Augsburg vier Jahre Kunst- und Kulturgeschichte und Germanistik studierte, täglich Brot: Beim Grandhotel war sie zwei Jahre lang in die Organisation von Konzerten eingebunden und auch beruflich sind Eigeninitiative und Idealismus gefragt. Im Rahmen einer zweigeteilten Stelle arbeitet die 29-Jährige als zertifizierte Übersetzerin und Dozentin für Leichte Sprache und nutzt parallel ihre Gestaltungsfreiheit bei der Caritas, um für den „Fachdienst Freizeit-Kultur-Bildung“ mal einen Selbstverteidigungskurs, ein Fußballturnier oder eine Ausstellung über Menschen mit Lernschwierigkeiten zu organisieren. Für größere Reisen bleibt kaum Zeit. Und dennoch, ein Fernziel zeichnet sich am Horizont ab: „Ich möchte gerne für ein paar Monate nach Südamerika, nach Peru, Chile…“ Reiner Urlaub? Keine Chance: „Vielleicht findet sich ja ein Projekt, das mit Natur- und Umweltfragen zu tun hat und bei dem man richtig mit den Händen arbeiten kann!“ (Text & Foto: Fabian Schreyer)


Wir bringen dich groĂ&#x; raus! Studienorientierungstag 29. März 2019, 13 bis 18 Uhr

Hochschule Augsburg Zentraler Info-Point in der Alten Mensa, Campus am Brunnenlech, An der Hochschule 1 studienorientierungstag@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de


13 Gespräche – Ihre Themen

Wir laden Sie herzlich ein zum

GESPRÄCH IN LECHHAUSEN 27.02.2019 um 18 Uhr St. Pankratius Saal

OB Dr. Kurt Gribl und das Team der Referenten kommen zu Ihnen Schauen Sie vorbei, diskutieren Sie mit.

23.01.2019 KRIEGSHABER 27.02.2019 LECHHAUSEN 27.03.2019 GÖGGINGEN 04.04.2019 BERGHEIM / INNINGEN 08.05.2019 HOCHZOLL 22.05.2019 ANTONSVIERTEL / PFERSEE 03.07.2019 BÄRENKELLER / OBERHAUSEN 24.07.2019 FIRNHABERAU / HAMMERSCHMIEDE 25.09.2019 HOCHFELD 16.10.2019 UNIVIERTEL 18.11.2019 HERRENBACH / SPICKEL / TEXTILVIERTEL 27.11.2019 HAUNSTETTEN / SIEBENBRUNN 11.12.2019 INNENSTADT Alle Veranstaltungsorte und weitere Informationen unter www.augsburg.de/stadtteilgespräch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.