Neue Szene Augsburg 2019-01

Page 1

28. JAHRGANG

01/19 KOSTENLOS

NEU

Dein größtes

Bio-Buffet der Stadt Spare dauerhaft mit Deiner Membercard Maximilianstrasse 77


"

! "

! "

# ! !

# ! !


I NTRO

Mai 2017 2019 januar Ha ppy New Year

04 06 08 10 12

Rückblick – Was war los im Dezember? Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Christoph Elwert Liebling Augsburg – Hazme Oktay Trends

Tag & Nacht 14 Was geht im Januar – Meldungen, Veranstaltungstipps und Verlosungen

26 32 33 38 40

Zoom Die Neue Szene – Jahrescharts 2018 Mein Buch – Mit Stephanie Schuhknecht AFA 2019 Pub-Quizzes in Augsburg Straßen und Plätze Augsburgs – Die Altstadt um die Fuggerei

Sport 42 FCA – Interview mit Torwart Andreas Luthe 44 AEV – Interview mit Stürmer Hans Detsch Kultur 46 Kulturhighlights im Januar

neue szene lieferwagen ist wieder da tag & Nacht

Kino 48 Cinerama - Neue Filme Musik 50 Heimatklänge – Mit San Antonio Kid 52 Gerilltes – Neue CDs Specials 54 Aus – und Weiterbildung 55 Fit und aktiv

AFA 2019 S.33

Veranstaltungskalender 56 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 68 Designerin Nontira Kigle

neue szene jahrescharts S.26

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

strassen von augsburg S.40

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Anke Hügler (ah), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller, Kristina Köhler anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab), Anke Hügler (ah) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Julian Schindler Praktikanten: Lea Nocker, Aylin Bayrali Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr., den 18.01.2018, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

06.12. Kongress am Park Harry G - #HarrydieEhre Schon länger ist Harry G mit seinem Programm unterwegs, doch der bayerische Kult-Grantler erzählt über die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen so enthusiastisch, als wäre es das erste Mal. Einfach alle werden deftig auf die Schippe genommen, Harry geht gekonnt auf Aktuelles ein und ist hierbei erfrischend ehrlich. Auch sein Freund Alfons, dessen bester Freund wiederum die Zigarette ist (was man an seiner Stimmlage auch unschwer erkennen kann), kommt immer wieder ins Spiel. Alfons Lebensmotto: #nofilter. Auch Harry G liebt sein ungefiltertes Bayern und Duisburg ist die hässlichste Stadt der Welt, sagt er. Deshalb müssen wir auch keine Angst haben, dass er sich in Augsburg etwa nicht wohlfühlen könnte. Hut ab, Harry, immer wieder gerne! (kr)

08.12. Lokalhelden Home in a Bowl II Releaseparty Das Augsburger Lieblingskochbuch geht in seine zweite Auflage! Fast zwei Jahre arbeiteten die Mädels von Home in a Bowl an ihrem neuen Buch, in dem 21 zugewanderte Köche und Köchinnen unter anderem aus Syrien, Kroatien, dem Irak und Peru ihre Geschichte und natürlich auch ihre Lieblingsrezepte teilen. Das zauberhafte Projekt wurde durch Crowdfunding finanziert und überschritt am Ende sogar sein Funding-Ziel, was natürlich gebührend gefeiert werden musste. Mit kleinen Geschmacksproben aus dem neuen Buch ließen die Gäste es sich am Releaseabend bei den Lokalhelden im Bismarckviertel demnach dann auch richtig gut gehen. Ein Top-Projekt an einem wahrlich zum Rahmen passenden Top-Abend! (ma)

09.12. Hauptbahnhof Augsburg Der Bahnsteig F wird feierlich eröffnet 50.000 Fahrgäste und Besucher und rund 900 Züge darf der Augsburger Hauptbahnhof Tag für Tag begrüßen. Für den neuen Bahnsteig F, der jetzt von OB Dr. Gribl, Dr. Casazza (swa) und Vertretern von Politik und der Deutschen Bahn eröffnet wurde, wird eine neue Signaltechnik verwendet, die es ermöglicht, dass an einer Bahnsteigkante des 340 Meter langen Bahnsteigs von beiden Seiten gleichzeitig Züge einfahren. Diese Technik wird vor allem für den geplanten Regio-Schienen-Takt benötigt, für den der Bahnsteig F eine tragende Rolle einnehmen wird. Die Fertigstellung des neuen Bahnsteigs konnte innerhalb des Zeitplans vorgenommen werden, die Bauarbeiten am kompletten Bahnhofsprojekt werden voraussichtlich noch bis zum Jahr 2022 andauern. (max)

14.12. Kongress am Park Klassik Radio Live in Concert Auf seiner Tour 2018 kam das Klassik Radio Pops Orchestra natürlich auch wieder zum seinem Heimspiel nach Augsburg in den Kongress am Park! Der Londoner Regisseur Nic Raine präsentierte mit seinen Musikern an diesem Winterabend Filmmusik aus allen Genres. Soundtracks von beliebten Filmen und Serien wie Star Trek, The Crown, Pans Labyrinth und dem Polarexpress zogen das Publikum in ihren Bann und sorgten für tosenden Applaus. Durch den Abend führte die charmante Moderatorin Svenja Sellnow. Die Tickets für nächstes Jahr sind übrigens bereits heiß begehrt, also bleibt achtsam und schaut vorbei! Es wird euch gefallen, versprochen! (ma)


I NTRO

5


6

BRĂœCKENDECKUNG

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

#

! "

$ ! % & '

!

Wobei ich beim ersten Ăźberfliegen des Zitats gar nicht begriffen habe, dass GĂśttling aus seinem Berufsleben berichtet. Ich dachte mir, in dieser Millisekunde des Irrtums: Dass der sich das als Stadtrat traut! Aber warum eigentlich nicht? Ich habe mir dann Ăźberlegt, ob es fĂźr einen Puff vielleicht sogar ein Kompliment ist, wenn man ihm attestiert, dass dort die HĂślle los gewesen sei. Das wirkt jedenfalls attraktiver, als wĂźrde man sagen: Im Puff war es im GroĂ&#x;en und Ganzen recht hĂźbsch. In der zweiten Millisekunde des Irrtums dachte ich: Vielleicht ist Puff das Kosewort GĂśttlings fĂźr den Stadtrat und das fĂźhrt immer wieder zu ulkigen Missverständnissen. Wenn etwa seine Frau ihn auf dem Supermarktparkplatz in HĂśrweite anderer Menschen fragt: Und, wie wars geschtern im Puff? Und er sagt: Ah, mei, die oine von die GrĂźne, die kriegts net hi, die isch eifach viel z jung ! Oh, oh, oh. BĂśse Sache. So was sollte man Ăśffentlich nicht sagen. Ach, apropos, da fällt mir ein: Ist es eigentlich aus politisch korrekter Sicht noch vertretbar, seine schwarze Katze Mohrle zu nennen? Und wieso flieĂ&#x;t durch den Siebentischwald ein Zigeunerbach, ohne dass sich dagegen endlich Unmut äuĂ&#x;ert? Herrlich diese tiefen Griffe in die Kiste des Unaussprechbaren, oder?

" ! &

!

Im Puff war die HĂślle los! Ă„hem, ja. Diesen leicht irritierten, Huch!-Blick habe ich erwartet. Nein, natĂźrlich war ich nicht im Puff. Nicht heute und nicht gestern und noch nie, ehrlich. Ich zitiere nur einen Stadtrat der CSU. Hehe, nein, nein, nichts Falsches denken. Der Stadtrat, der sich so Ăźber die HĂślle im Puff äuĂ&#x;erte, war dort nicht als Gast, sondern beruflich, quasi. In einem Artikel plauderte Stadtrat GĂśttling, seines Zeichens ehemaliger Polizist, Ăźber die Zustände, die vor noch nicht allzu langer Zeit in Augsburg herrschten. Hätte ich das gewusst! Als in der Stadt noch US-Soldaten stationiert waren, schien sie ein Pulverfass aus Sex, Gewalt und Drogen gewesen zu sein. Und mittendrin der brave Polizist GĂśttling, der mitansehen musste, wie es im Puff hoch herging.

!

"#$%&'(%)"*&+ , - .. /// 0%12%'1))& 3&40%'(5&* 2&

Es zeigt einem, was die menschliche Gesellschaft zusammenhält. Ehrlichkeit, Authentizität? Ich bitte dich! Das genaue Gegenteil. Der Verzicht auf das Aussprechen unangenehmer und verletzender Sachverhalte und Meinungen scheint doch zivilisierend zu wirken. Das gefällt vielen nicht, ich weiĂ&#x;. Ehrlichkeit ist ja heute eine Art Fetisch. Sagen was man denkt, denken was man sagt. Los, immer frei heraus mit den ehrlichen Gedanken, husch, husch. Auf die Idee, dass ehrlich und direkt einfach nur ein Zeichen dafĂźr sein

kĂśnnte, dass man zu blĂśd fĂźr Diplomatie ist, tja auf die kommen die Leute nicht. Oder sagen wir: kamen sie lange nicht.

Im Puff war die HĂślle los! Denn seit die AfD und Trump die herrschenden Sprechtabus gezielt brechen, ahnen wir doch, dass wir uns mit unserer wohlmeinenden Sprachhygiene ein demagogisches Kuckucksei ins Nest gelegt haben. Was ich damit sagen will? Dass das Leben ein ständiger Balanceakt ist. Das Ăśffentliche Leben ebenso wie das private. Ist man zu ehrlich, sorgt man fĂźr geistige und gefĂźhlsmäĂ&#x;ige Verrohung, macht sich zum Narren, trägt Unfrieden und Gram ins traute Heim. Ist man zu korrekt, streicht zu viel rhetorischen Zuckerguss auf seine Worte, wird die Wahrheit totgeschwiegen und irgendwann kommt ein Vollidiot, der auf derbe Art irgendeine Halbwahrheit mit groĂ&#x;er Geste ausspricht und sich den Anschein des ehrlichen Rebellen gibt. So, jetzt weiĂ&#x;t du es, im Puff war die HĂślle los, Amen!

Ist gut, Schatz.


WELTUNTERGANG

7


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Christoph Elwert Festivalleiter des Modular

Das Modular Festival zieht 2019 endgültig auf das Gaswerkgelände um. Vom 20. bis 22. Juni wird das Augsburger

5

Vorzeigeprojekt erstmalig in Oberhausen stattfinden und das Gelände am Wittelsbacher Park verlassen. Außerdem steigt 2019 das zehnjährige Jubiläum, welches dann in einem gebührenden Rahmen am neuen Standort stattfinden wird. Wir haben Festivalleiter Christoph Elwert getroffen, um mit einem Gläschen Pfeffi auf diese Neuigkeiten anzustoßen. Von Markus Krapf

01.

Glückwunsch zu weiteren vier Jahren Job als Festivalleiter. Ist das jetzt die Planungssicherheit, die Du Dir immer gewünscht hast? Vielen Dank! Ja, die letzten drei Vertragsjahre waren nicht gerade die einfachtesten für uns. Es war seit 2015 nie klar, wie und in welchem Umfang es im darauffolgenden Jahr weitergehen würde. Aber die Mühen waren es wert! Daher, auf weitere vier Jahre!

04.

Ist nicht auch ein Tröpfchen Wehmut im Glas, immerhin war der Wittelsbacher Park doch eigentlich die perfekte Heimat? Wehmut? Ne, eigentlich gar nicht! Wir hatten seit 2012 schöne Jahre in der Kongresshalle und im Wittelsbacher Park und das Team dort wird uns auch fehlen, weil wir immer eine super Zusammenarbeit hatten. Modular steht aber für einen gewissen Wandel und soll sich auch verändern. Deshalb freuen wir uns sehr auf die neuen Herausforderungen. Ich bin mehr als zuversichtlich, dass es im Gaswerk genau so gut wird.

Die modulare Messlatte habt Ihr selber ganz schön hoch aufgelegt. Was werden die größten Herausforderungen an der neuen Location sein? Inhaltlich mache ich mir keine Sorgen. Es gibt so viele Leute, die ihr Herzblut ins Modular stecken und man konnte in den letzten Jahren das, für was man selber brennt, weitergeben. Ich denke, das wird so schnell auch nicht erlöschen. Die größte Herausforderung wird es sein, dass sich Modular immer neu erfindet und dass wir Nachwuchs heranziehen. Der Rahmen für das Modular muss gesichert sein, alles andere kommt von allein!

03.

05.

02.

Foto: Marius Dollinger

schön früh zwei echte Highlights eingetütet. Wie kommt’s? Na dann warte erst mal noch auf die nächsten 3 Bandwellen! (lacht) Da kommt noch einiges. Aber es gibt schon einen Grund: Wir feiern kommendes Jahr 10 Jahre Modular und da wollten wir noch ein bisschen was drauflegen. Ein glücklicher Umstand: Die Bands wollen nach Augsburg kommen und das Modular spielen.

Innerhalb der ersten Bandwelle habt Ihr mit Bonaparte und den englischen Indiepoppern Superorganism bereits ganz

Welche Schlagzeile möchtest Du am 23.06.2019 lesen? Das Modular ist endlich angekommen!


Langeweile ? gibts hier nicht ! augsburgs grĂśĂ&#x;ter terminkalender.

www.neue-szene.de


10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Hazme Oktay aka Augschburger Puppe, Erzieherin, Upcyclist und Kulturjunkie Lieblingsladen… Ich gehe super gerne in den „glore“ oder „deargoods“ oder in Secondhandläden. Am liebsten fair oder gebraucht.

Lieblingsbeschäftigung: Ich nähe, bastle oder bin einfach gerne kreativ, am besten ohne Zeitdruck und/oder einen speziellen Auftrag.

Lieblingsplatz/Ort: Das Provino! Im 1.OG des Hauses befindet sich auch mein Atelier, wo ich oft ein kreatives Chaos hinterlasse. Außerdem zeigt das Provino eine unglaubliche Vielfalt! Die Vereinsmitglieder, Besucher und auch die Veranstaltungen sind bunt gemischt!

Lieblingsrestaurant: Hmmmmmm... Das Annapam, wenn ich den leckersten Salat der Stadt essen möchte oder die Haifischbar, wenn ich nach einem heftigen Tag glücklich werden muss. Das Menü besteht aus Roasted Potatoes und einem, zwei oder drei Teutsch...

Lieblingsstadtteil: Definitiv das Textilviertel, da ist das Provino zuhause, da bin ich zuhause und das Textilmuseum ist dort auch. Wo ich manchmal in Kooperation Workshops veranstalte.

Lieblingsmensch: Oh, schwierig, ich hab das Glück, viele sehr gute Freunde zu haben, die ich zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen dürfte.

Lieblingsgeruch: Definitiv Kaffee, allein der Geruch motiviert mich, aufzustehen!

Lieblingsbuch: Generation Maybe.

Lieblingsplatte: a)aller Zeiten b)aktuell a) Arctic Monkeys „Whatever People say I am,That’s what I’m not“ b) Jamie T „B-Sides (06-17)“


I NTRO

13


Szene Trends 01 19.qxp_Layout 1 17.12.18 11:47 Seite 1

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM JANUAR von Harald Sianos

3

1

2 1. ROTE BETE BUCH: Das unterschätzte Wurzelgemüse ist in seinen vielen Varianten und Formen aufgeschnitten nicht nur optisch ein farblicher Augenschmauß. Auch geschmacklich läßt sich viel aus der Knolle heraus holen. In vierjähriger Arbeit hat die Augsburger Fotografin LENA IMMLER mit einem Team von Gleichgesinnten ein wunderschönes Buch kreiert, das mit tollen Farbfotos, interessanten Geschichten und tollen Rezepten begeistert. Eine Homage an die Bete. Gesehen auf www.bete-buch.de | 2. FREE-

TOURING : Weg, mit dem Winterspeck. Wie wäre es mal mit Freetouring? Ein echter Profi in Sachen Ausrüstung und Touren ist WOLFGANG HÄUSLER. Was als Hobby mit etwas Ausrüstung und einer speziellen Schleif- und Wachsmaschine begann, hat sich mittlerweile zum echten Insidertipp, auch für Profis wie z.B. die Schweizer Weltcup-Damen, entwickelt. Ausrüstung zum Leihen und Kaufen (Freeride-Ski, LVS-Material, Lawinenpiepser, Sonden oder Schaufeln, Protektoren, Helme, Skibrillen und spezielle Skiunterwäsche). Mehr unter www.wolfis-skiklinik.de | 3.SIEGELRING: Dieser handveredelte, reich verzierte Siegelring ist ein Talisman, der von der traditionellen Silberschmiedekunst sowie dem charakteristischen Blau der Sahara-Nomaden inspiriert ist. Der Center-Stein ist ein von Hand geschliffener imitierter Lapislazuli. Das Schmuckstück verbindet die Mystik der Wüste mit dem THOMAS SABO Rebel at heart Syle. Gesehen bei nonplusultra in der Citygalerie Augsburg.

Sie haben den neuesten Trend und glauben, Sie gehören auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


TAG & NACHT

Verlosungen januar 2019 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Januar hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Bertha-von-Suttner-Straße 2, 86156 Augsburg) Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2X2 TICKETS FÜR ALEXANDER HERRMANN AM 11.01. IM KONGRESS AM PARK

3X2 TICKETS FÜR DAS WALDICAL „BAMBI“ AM 27.01. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Im Frühjahr 2018 feierte Christian Berg ein ganz besonderes Jubiläum, denn er bringt seine 30. Musicalproduktion auf die Bühne. Pünktlich im 95. Jahr nach Erscheinen des Buches bringt er nun „Bambi – Das Waldical“ auf die Bühne. Ein Muss für alle großen und kleinen Bambi-Fans!

2X2 TICKETS FÜR MICHL MÜLLER AM 17.01. IM KONGRESS AM PARK Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus.

Während Alexander Herrmann Geheimnisse aus seiner Sterneküche verrät, wird er von einem DJ mit Musik und Showeinlagen durch den Abend begleitet. Dabei werden alle Handgriffe des Sternekochs live auf einer Großbildleinwand übertragen, so verpassen auch die hinteren Zuschauer keinen seiner kleinen, aber feinen Kniffe.

3X2 TICKETS FÜR JOSEF HADER AM 30.01. IN DER STADTHALLE GERSTHOFEN Seit der bitterbösen österreichischen Komödie „Indien“ aus dem Jahr 1993 ist Josef Hader auch in Deutschland zum Star geworden, in Österreich ist er einer der beliebtesten und erfolgreichsten Kabarettisten. Nun kommt er in die Stadthalle Gersthofen, um eine Art Zwischenbilanz zu ziehen.

2X2 TICKETS FÜR „FALCO – DAS MUSICAL“ AM 19.01. IM KONGRESS AM PARK Es ist die Musical-Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop- & Rap-Geschichte. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die Musical-Biographie tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und des Menschen hinter der schillernden Pop-Ikone. Erlebt noch einmal den musikalischen Werdegang von Falco live und hautnah!

2X2 TICKETS FÜR SATURDAY-NIGHT-DISCO AM 26.01. IM PARKTHEATER AM KURHAUS GÖGGINGEN 3 DVDS DES FCA-KINOFILMS „MEHR ALS NUR 90 MINUTEN“ Der FCA hat Ende November seinen großartigen Kinofilm „111 Jahre FC Augsburg – Mehr als nur 90 Minuten“ unter Beifallsstürmen seinen Mitgliedern im Augsburger Cinemaxx vorgestellt. Nun ist er für alle als DVD oder Blu Ray zu haben, die sich für die Geschichte ihres Clubs interessieren. Wir verlosen drei DVDs!

Club-DJ RoVent, der seit über zehn Jahren in ganz Deutschland die Plattenteller glühen lässt, bringt wieder DiscoAtmosphäre und das Flair der 70er, 80er und 90er ins Kurhaus. Von den Jackson Five, ABBA und den BeeGees über Nena und a-ha bis zu Michael Jackson und den Backstreet Boys gibt es ein Wiederhören mit unvergesslichen Hits. Und DJ RoVent garantiert einmal mehr einen Feier-Abend mit Disco-Fox, Schmuseblues und jeder Menge heißer Musik.

13


14

TAG & NACHT RADIO FANTASY FAN-AWARD:

Hörerkonzert mit Nico Santos im Teatro-Zelt In diesem Jahr wurde er zum ersten Mal vergeben: Der Radio Fantasy Fan-Award. Die Hörer von Radio Fantasy durften abstimmen, welcher Künstler Deutschlands beliebtester Musik-Act ist. Der Titel ging an Nico Santos, der unter anderem durch seine Charterfolge „Rooftop“ und „Safe“ bekannt ist. Die Auszeichnung des Stars hat am 28. November 2018 im Rahmen eines exklusiven Hörerkonzerts in Schuhbecks teatro in Augsburg stattgefunden. Nico Santos wurde hier vor 300 Radio Fantasy-Hörern mit dem Radio Fantasy Fan-Award geehrt und hat anschließend noch über eine Stunde lang performt. Dabei waren die Gäste dem Star hautnah: Nico Santos gab in der Mitte des Spiegelzelts sein musikalisches Können zum Besten und außenrum, nicht mal eine Armlänge entfernt, stand das Publikum. Die ganz intime Atmosphäre in dieser atemberaubenden Location war nicht nur für Radio Fantasy und seine Hörer ein einzigartiges Erlebnis, auch Nico Santos sprach von einem seiner schönsten Konzerte.

DIE #5 UNTER DEN DEUTSCHEN BMW-HÄNDLERN

BMW Reisacher investiert in großes innovatives Autohaus in Lechhausen Im Rahmen einer offiziellen Presseveranstaltung gab Peter Reisacher, Inhaber der Reisacher Gruppe, erstmalig Informationen über das große Bauprojekt in Augsburg bekannt: Anfang 2020 wird in der Ammannstraße ein innovatives BMW und MINI Autohaus auf 36.000 qm eröffnet. Dabei werden dann die beiden bestehenden Augsburger Standorte Göggingen und Lechhausen zusammengefasst. Geschäftsführer in Augsburg ist Dusan Plevnik.

EIN PAAR ZAHLEN ZUM NEUBAU LASSEN DIE DIMENSIONEN ERAHNEN: - 4.000 qm Werkstatt - 45 Hebebühnen - für autonome Fahrzeuge ausgestattet - Lackiererei und Aufbereitung - Waschanlage mit biologischer Wasseraufbereitung - automatisches Reifenlager für 13.000 Radsätze - 110 Mitarbeiter anfangs, bis zu 150 sind geplant

Das Autohaus Reisacher gehört mit Betrieben in Ulm, Memmingen (Zentrale), Krumbach, Landsberg, Augsburg und Günzburg sowie über 550 Mitarbeitern zu den großen BMW Autohäusern in Deutschland. 2017 verkaufte das Unternehmen Reisacher mit den Marken BMW, BMWi, BMW M, BMW Motorrad und MINI 10.273 Fahrzeuge und

23.01. PARKTHEATER

Les Brünettes Les Brünettes, die A-cappella-Ladies, sind wieder auf neuen musikalischen Pfaden jenseits des Mainstreams unterwegs. Und weil die vier Frauen einfach Lust auf ein echtes „Jungs-Ding“ hatten, haben sie sich nun die Boygroup aller Boygroups vorgenommen: The Beatles. Ihre mitreißenden, sinnlichen A-cappella-Neuinterpretationen lesen zwischen den Zeilen der BeatlesSongs, hinterfragen, schaffen Neues und lassen sogar Yoko Ono zu Wort kommen. Kurze Szenen, Dialoge und Filmclips werfen ironische, skurrile, nachdenkliche und immer wieder überraschende Schlaglichter auf die berühmteste Pop-Band aller Zeiten.

steht damit auf Platz 5 in der deutschen Rangliste. Wir glauben, der neue Standtort wird eine Augsburger „BMW-Erlebniswelt“ - sind gespannt und wünschen viel Erfolg! Mehr Info: www.reisacher.de www.grünesautohaus.de


TAG & NACHT

DIE AUGSBURGER SIND SPENDENMEISTER !

HITRADIO RT1 SAMMELT 360.967 EURO FĂœR DIE KARTEI DER NOT

Zusammen mit den Partnerstationen HITRADIO RT1 SĂźdschwaben (Memmingen) und HITRADIO RT1 Nordschwaben (DonauwĂśrth) wurde der Spendenmarathon wieder zu einer schwabenweiten Aktion.

Š Opmeer Reports

Die grĂśĂ&#x;ten Einzelspenden kamen von der Sparda-Bank Augsburg eG mit 15.000 Euro, der VR-Bank Handels- und Gewerbebank, der Klaus-Gruppe, JF Sicherheit & Service und der GW-TEC Rohrleitungsbau GmbH mit jeweils 10.000 Euro, der Lech-Stahlwerke GmbH mit 8.000 Euro, der Stadtsparkasse Augsburg mit 7.500 Euro, der Hasen-Bräu GmbH mit 7.000 Euro, dem FC Augsburg und Held’s AlmhĂźtte mit gemeinsam 6.000 Euro und von der Augusta-Bank eG Raiffeisen-Volksbank, der Wohnbaugruppe Augsburg und dem Landratsamt Augsburg mit jeweils 5.000 Euro.

NACHHALTIGE GELDANLAGE SEIT 1975.

MIT DEM HĂ–RMANN SKIXPRESS NACH OBERSTDORF

Auf Fellhorn und Kanzelwand Deutschlands grĂśĂ&#x;te Zwei-Länder-Skiarena erleben Wer eines der attraktiven HĂśrmann-Angebote nutzt, kann getrost dem eigenen Pkw frei geben und sich jedes Wochenende mit Chauffeur komfortabel ins Allgäu bringen lassen. Bequemer geht es kaum. Der Bordservice im 5-SterneFernreisebus verwĂśhnt seine Gäste von Anfang an mit einem BordfrĂźhstĂźck. Im Skigebiet gilt: Keine Wartezeiten dank moderner Anlagen, tolle SkihĂźtten und abwechslungsreiche, schneesichere Pisten. Breite, perfekt präparierte Hänge. Die neu angelegte Familienabfahrt verspricht auf drei Kilometer Länge perfekte Bedingungen fĂźr die ersten SchwĂźnge im Schnee. Und als Highlight: die beiden Ăźber vier Kilometer langen Talabfahrten. Exklusiv im Fellhorn SkiXpress bekommen HĂśrmann-Gäste noch so manches Zuckerl wie den FĂźnf-Euro-Gutschein fĂźr das Mittagessen und den Zehn-Euro-Gutschein fĂźr den Wachs-Service. Eltern mit Kindern sollten sich die besonderen FamilienSpezial-Angebote des Busreise-Spezialisten vormerken. Zahlt ein Erwachsener fĂźr die Tagesausfahrt komplett mit Skipass einen Preis ab 55 Euro, so muss man fĂźr ein Kind bis 15 Jahre in Begleitung eines Elternteils an bestimmten Terminen gerade mal 25 Euro berappen. Dank der kurzen Anreise nach Oberstdorf startet der Fellhorn SkiXpress ab Augsburg Nord erst um 6.45 Uhr. Buchung und nähere Informationen: HĂśrmann-Reisen GmbH, Fuggerstr. 16, Augsburg, Tel. 0821 / 345 000 und www.hoermann-reisen.de

Jeden Sonntag Familien-Spezial Kinder bis 15 Jahre, in Begleitung eines Elternteils zum Sonderpreis:

25 â‚Ź

1 Tag ab 55,inkl. 15,- Vorteilspaket

MIT HĂ–RMANN-REISEN INS FELLHORN TERMINE: NE: JANUAR: 04./06./13./15./20./27./29. FEBRUAR: 03./10./17./19./24. MĂ„RZ: 03./10./17.

GmbH )XJJHUVWUD‰H ‡ $XJVEXUJ ‡ Tel. 0821- ‡ www.hoermann-reisen.de

15


16

TAG & NACHT 13.01. BARBARASAAL

Mit dem Bulli durch Europa Von Gibralta ans Kap-Horn

11.01. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Was ist eigentlich die Essenz des Unterwegs-Seins? Was macht Reisen zu den unauslöschlichen und prägenden Erinnerungen, die wir ein Leben lang in unseren Gedanken tragen? Solche Fragen und die Geburt seines Sohnes haben den Fotografen Marcus Haid zu einem ganz besonderen Projekt veranlasst: einer Süd-Nord-Traverse Europas entlang der Küste des Atlantiks von Gibraltar bis ans Nordkap. Viele Monate lang haben Marcus Haid, seine Frau und ihr vier Monate alter Sohn acht Länder bereist. Als Fortbewegungsmittel dient eine Ikone der Automobil-Geschichte - ein Volkswagen T2 „Bulli“ Westfalia, Bau-jahr 1979, für viele Generationen Inbegriff von Abenteuer, Spaß und Reisen. Eine Hommage an eine andere schon etwas in Vergessenheit geratene Ära des Reisens, entschleunigt und auf das Wesentliche konzentriert. Die Route führte vom Mittelmeer bis jenseits des Polarkreises, 22.000 Kilometer weit von der mediterranen Hitze Südspaniens bis in die kalten Polarnächte Nordnorwegens.

Das Ding ausm Sumpf Pre-Release-Show Nach einem Jahr Vaterschaftspause geht das Ding, Träger des bayrischen Kulturpreises 2018, wieder um. Es war auf Tour mit Lemur (Kreismusik), hat mit Faber und Maeckes Festivals gerockt und mit Tequila and the Sunrise Gang den Norden erobert. Und jetzt, jetzt gibt es auch endlich wieder neue Musik. „Im weitesten Sinne Hip Hop, wie man ihn selten findet: versponnen und klug getextet (wie von Käptn Peng) und im Sound dicht und doch leicht“, meinte die Süddeutsche Zeitung und so wird das Ding ausm Sumpf auf der EP „Expedition I” wieder zu eingängiger, aber aufregender Musik. Worte über die Abgründe in uns jonglieren nur dieses Mal noch lauter und fordernder. Vorgestellt wird die EP auf der Expeditions-Tour 2019, die in Augsburg und München beginnt. Zur EP gibt es für alle Fans dann auch noch eine kleine Sensation: einer der herausragenden zeitgenössischen Landschaftsmaler, Sven Kroner, hat für „Expedition I“ einen Kunstdruck in einer limitierten Auflage von 200 Stück beigesteuert.

04. UND 05.01. RIEGELE BRAUWELT

Riegeles Zaub(i)ernacht Zauberkünstler Kilian A. Hein lässt Kalorien verschwinden, berichtet von Erlebnissen in Las Vegas und geht mit Ihnen den großen Fragen der Menschheit nach: Gibt es ehrliche Zauberer? Wird man angezeigt, wenn man Naturgesetze bricht? Und wo ist die zweite Socke in der Waschmaschine? Ein wahrlich erstaunlicher Abend. Beginn 20:30 Uhr; Tickets unter www.ashoka-entertainment.de und im Riegele Bierladen.

Unser aller Mittagstisch Grand Cuisine im Grandhotel Der kosmopolitische Mittagstisch ist ein Ort des Zusammenkommens. Hier kochen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Hintergründe vegetarische, vegane, traditionelle und experimentelle Gerichte. Verwendet werden Zutaten aus ökologischem Anbau, das Gemüse stammt zum großen Teil vom Bauern aus der Region. Der Raum ist als Gaststätte für bis zu 60 Personen, als Festsaal, Konzertbühne und Veranstaltungsort nutzbar. Der Mittagstisch der Grandcuisine begrüßt Euch immer werktags um 13 Uhr! (wieder ab 07.01.)


TAG & NACHT

John Garner auf PRO7 In der neuen ProSieben-Musikshow „My Hit. Your Song.“ singen Solo-KĂźnstler und Bands die Songs internationaler Musiker. Wie beurteilen die Stars die komplett neu arrangierten Covers ihrer Hits und welche Version kommt beim Publikum am besten an? Die umtriebige Band John Garner wurde unter Hunderten von Bands aus dem deutschsprachigen Europa ausgewählt, um an dieser Show teilzunehmen. John Garner werden hier auf den Engländer Olly Murs treffen und zwei seiner Songs neu interpretieren. Mit dabei sind fĂźnf weitere Bands aus den verschiedensten Genres und zwei weitere internationale Stars, die sich gegenseitig mit ihren Favoriten im Finale battlen werden. „My Hit. Your Song.â€? mit unseren Local Heroes John Garner am Donnerstag, 17. Januar 2019, um 20.15 Uhr auf ProSieben. Wir drĂźcken die Daumen!

Ăœberschäumende Freude bei der AEVTaschengewinnerin Wir haben immer gewusst, dass wir mit unseren Verlosungen mitten ins Leserherz treffen, aber so wie sich Carolin Bock gefreut hat, als sie ihre AEV-Tasche in unseren neuen Redaktionsräumen in der Bertha von Suttner-StraĂ&#x;e 2 abgeholt hat, da bekamen sogar wir fast feuchte Augen. Die Tasche aus dem Hause GaBi isr aber auch ein tolles Unikat mit den Unterschriften unserer Augsburger Kufencracks. Also, weiterhin eiĂ&#x;ig mitgemacht! Es lohnt sich immer...

POKALOHA – Hawaiianisches Essen bei Freunden! Erlebe die faszinierende Geschmacksexplosion einer Poke Bowl, der neue Foodtrend aus Hawaii! ALOHA Aloha. So beginnen die meisten Gespräche in Hawaii. Aber „Aloha“ bedeutet nicht nur „Hallo und „Auf Wiedersehenâ€?. Es bedeutet mehr als ein Wort ausdrĂźcken kann. Es ist ein GefĂźhl. Eine Lebensart.

POKE Detlef Schmuttermayer und sein Geschäftspartner erĂśffneten vor kurzem das erste und bis jetzt einzige hawaiianische Poke Bowl Restaurant in Augsburg Poke ist eine urtypische vollständige Mahlzeit aus Hawaii Poke (pou`kei) (hawaiianisch: „in StĂźcke schneiden“) ,Q HLQHU 3RNH %RZO LVW 5HLV GD]X NDQQ DXVJHZlKOW ZHUGHQ 5RKHU 7KXQÂżVFK /DFKV *DUQHOHQ Truthahn, Algen und dazu frischesGemĂźse wie Rote Beete, Avocado, Tomate, Edame, Gurke, Salat, exotische FrĂźchte wie Ananas und Beeren, NĂźsse und Samen.Die SoĂ&#x;envielfalt besticht durch exotische Mixturen. Ein Highlight ist die groĂ&#x;e Auswahl an Bieren der Brauerei „Konaâ€?, natĂźrlich aus „Hawaii“, regionale Biere und Softdrinks. Die Gastronomen setzen auf Nachhaltigkeit und verweisen auch gerne darauf, direkt aus der Flasche zu trinken. Prost! FĂźr „ToGoâ€? Kunden gibt es erdĂślfreie, biologisch abbaubare Behälter zum Mitnehmen. Hoher Weg 8, 86152 Augsburg, 0821-32919774 aloha@aloha.de www.pokaloha.de Ă–ffnungszeiten: Täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen.

Regular size 8,90 Large size 11,40 SchĂźlerbowl 5,90 (gĂźltig von 12-14h)

17


18

TAG & NACHT 18.01. CITY CLUB

Hodja (Dänemark) Skelletierter Garagen Blues und schwarzer Rock & Roll KARMAN e.V. bringen Hodja nach Augsburg! Scheinbar kontinuierlich und gefestigt kommt nach 2015 („The Band“) und 2016 („Halos“) das dritte Album „The Flood“. Aber der so oft beschworene Teufel im Rock-Geschäft hat hier sicher einige Deals gemacht, die Kontinuität wird lediglich vorgetäuscht. Drei Musiker aus drei Ländern. Band, Soloprojekte, Touren, Produktionen an denen jeder Einzelne beteiligt ist, lassen Hodja eigentlich immer nur ohne Ankündigung auferstehen. Drei musikalische Alphatiere und langjährige Weggefährten, die sich auf der Bühne blind verstehen. In Zeiten, in denen Newcomer monatelang an Demos basteln und Debüt-Alben bei renommierten Masterstudios in New York polieren lassen, kommen Hodja mit zwei Tagen Aufnahme und ein paar Extra-Schichten für Mix, Master und Artwork aus. Beginn: 21.30 Uhr

MOM’S TABLE

Das Bio-Restaurant auf der Maximilianstr. 77 im Herzen der Stadt Bio, frisch und lecker: „Seit gut 2 Jahren werden unter diesem Motto täglich viele Gäste und Stammgäste begrüßt und dafür möchte sich das gesamte Team jetzt bedanken!“ Neue Gäste geben begeistert Feedback: Sie schätzen die Vielfalt an Säften, Smoothies, kalten und warmen Gerichten, Kuchen und Desserts. Sie sind von der Buntheit, Vielfalt und Kreativität positiv überrascht und erleben, wie reichhaltig und lecker pflanzliches Bio-Essen sein kann”, sagt Münir Kusanc, Geschäftsführer von Mom´s Table. „Wir wollen auch diejenigen ermutigen, bei uns reinzuschauen, die vielleicht noch eine Hemmschwelle bei dem Wort „vegan" haben. Jeder ist herzlich willkommen!” Die Vison von Mom´s Table ist es von Anfang an, einen Ort zu kreieren, an dem alle Menschen, die es möchten, wieder den Zugang zu echtem, bestem und gesundem Essen zu fairen Preisen zu ermöglichen. Sie sind ständig im kreativen Prozess und am Weiterentwickeln, um ihr Angebot für ihre Gäste noch attraktiver und innovativer zu gestalten. Folgende Optimierungen und Neuerungen warten auf euch:

OFFENES BUFFET Aktuell ist das Team dabei, auf ein offenes, warmes und kaltes Buffet umzustellen. Münir Kusanc: „Das hat den Vorteil für unsere Gäste, dass es eine noch größere Auswahl mit viel mehr Abwechslung gibt. Vor allem geht es mittags schneller für die, die wenig Zeit haben.”

VERLÄNGERTES MITTAGSANGEBOT Das Angebot für das Buffet wurde bis 17.30 Uhr verlängert (2,80 Euro/100g statt 3,20 Euro/100g, das sind 12,5 Prozent Rabatt).

MEMBERCARD FÜR SCHÜLER, STUDENTEN & STAMMGÄSTE Mit der Karte wird es viele Vorteile und Specials geben! Schüler & Studenten können bis zu 31 Prozent sparen; Stammkunden bis knapp 27 Prozent. So kann jeder die Vielfalt genießen! Das Mom´s Table-Team freut sich sehr auf euch und wünscht allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr! Mom´ s Table - Bio-Restaurant, to-go, Lieferservice und Catering. Mehr Infos: www.momstable.com, Tel. 0821/50829677, Mail: info@momstable.com

Inhaber Mom´s Table: Münir Kusanc


TAG & NACHT

Tickets & Infos unter: www.allgaeu-concerts.de

18.01. KONGRESS AM PARK

„Falco – Das Musical“ in Augsburg Es ist die Musical-Hommage an das grĂśĂ&#x;te Genie der deutschsprachigen Pop- & Rap-Geschichte. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die Musical-Biographie tiefe Einblicke in die Gedanken- und GefĂźhlswelt des KĂźnstlers und des Menschen hinter der schillernden Pop-Ikone. Erleben Sie noch einmal den musikalischen Werdegang von Falco live und hautnah! Beginn: 20.00 Uhr, Vorverkauf: Hotline: 0 18 06 / 57 00 55 (0,20â‚Ź/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60â‚Ź/Min.), online: www.cofo.de

Tickets: Beim AZ Kartenservice RT.1 und Ăźberall wo‘s Tickets gibt! | Telefon: 0821 777 3410 | online:

FCA KinoďŹ lm als DVD und Blu Ray erhältlich

31.01. SOHO STAGE

Farao Farao – so der KĂźnstlername der norwegischen Sängerin, Songwriterin und Musikerin Kari Jahnsen – verĂśffentlicht mit „Pur-O“ ihr neues Album. Farao stammt aus dem 500-Seelen-Dorf Ulnes, das inmitten eines norwegischen Gebirgstals liegt. Die Musikerin macht bezaubernde, gleichzeitig abenteuerliche Popmusik, die mit einem Hauch himmlischer, elektronischer Instrumentation und geerdeter Orchestrierung versetzt ist. Die Songs der mittlerweile in Berlin lebenden Farao Ăźbermitteln eine lebendige SchĂśnheit an der Oberäche, nähern sich aber subtil und mit bitterem Unterton den Tiefen im Inneren.Die Wahl-Berlinerin machte 2015 mit ihrem DebĂźt Album „Till It´s All Forgotten“ viel Wirbel und schaffte es, die Presse in Scharen um sich zu sammeln. Fader, Pitchfork, NPR, Vanity Fair, Noisey, Paste, Clash, Line Of Best Fit und viele weitere hatten keine Zweifel daran, dass Jahnsen Grosses in der Popwelt bevorsteht.

Der FCA hat Ende November die Premiere des FCA-Films „Mehr als nur 90 Minuten“ im CinemaxX Augsburg gefeiert. Danach lief die Dokumentation Ăźber die 111-jährige Vereinsgeschichte exklusiv fĂźr Vereinsmitglieder im Kino. FĂźr den hochwertig und aufwendig produzierten Film, der einen Streifzug durch die Vereinsgeschichte darstellt, wurden sowohl Mannschaft, Verantwortliche, als auch Mitarbeiter Ăźber zwĂślf Monate begleitet und somit ergibt der Streifen einen spannenden Einblick in das Innenleben des FCA. Zeitzeugen erzählen, untermalt mit historischen und einzigartigen Bildern, ihre persĂśnlichen Erlebnisse und schaffen dadurch immer wieder einen interessanten Perspektivwechsel aus der Vergangenheit in die Neuzeit. Jetzt gibt es fĂźr alle eine DVD und Blu-Ray des Films. Die DVD kann zum Preis von 14,95 Euro, die Blu-Ray fĂźr 19,07 Euro im FCA_Fanshop unter https://www.fca-fanshop. de/ online bestellt werden.

19


20

TAG & NACHT 25.01. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

Baby Palace unplugged – Rock Funk Soul Rockabilly Mit Ihrem Duo-Programm „Uli & Ich“ ist Britta Wittenzellner (zusammen mit dem Pianisten Uli Schwarz) im Kultur-Stadl längst keine Unbekannte mehr. Sie hat sich mit ihrer Stimme längst in die Herzen der Stadl-Fans gesungen. Nun kommt sie erneut nach Wörleschwang – diesmal jedoch mit „Babypalace Acoustic“, ihrer begeisternden Band. Remember MTV Unplugged… könnte man das „Baby Palace Acoustic “ Programm rund um Baby Palace – Vierfache Deutsche Rockpreisträgerin – aus Straubing, Peter Bauernfeind, Chris Kaempfert und Christian Stadler nennen. Seit 1999 brilliert Christian mit „Best of Rocksongs“ und den dazugehörigen Gitarrensoli nun schon an Baby’s Seite. Peter Bauernfeind wurde 2016 sein Partner, spielt einen cleanen Gitarrensound, tourt meist mit einer ganzen Armee an Equipment und spielt nebenbei auch ab und an den Kontrabass! Er begeistert durch Funk und Rockabilly-Elemente sowie seine Gesangsparts mit Songs von Sting und Chris Stapleton. Am Cajon begleitet ihn Chris Kaempfert. Und wer Chris am Schlagzeug seiner Band „Sunny Bottom Boys“ gesehen hat, der weiß, was ihn hier erwartet. Beginn: 20.00 Uhr. Freie Platzwahl!

DRAMA

Neue Szene-Lieferwagen geklaut! Was sich anhört wie aus dem Tatort, hat sich am Dienstag, den 11. Dezember nachts um 23.00 Uhr vor dem Lokal Grizzly's am Oberen Graben abgespielt. Hinter dem Rücken unseres Plakatierers wurde ihm unser fett beklebter Neue Szene-Transporter von der Haltestelle der Linie 35 sozusagen direkt unter dem Hintern weggestohlen. Doch ein Happy End ließ zum Glück nicht lange auf sich warten. Und so ist uns ein beachtliches Steinchen vom Herzen gefallen, als schon zwei Tage später Polizeihauptkommissar Klugseder vom Polizeirevier Heidenheim in unserer Redaktion angerufen hat. Der Neue Szene-Transporter wurde zwar stark vermüllt, aber weitgehend unversehrt in Heidenheim aufgefunden, auch der langfingrige Schuft konnte ausfindig gemacht werden. Ein Tipp aus der Nachbarschaft des Halunken führte die Polizei auf die richtige Spur! Wir bedanken uns besonders bei der Heidenheimer Polizei, in Person von PHK Klugseder und POM Schmid, bei den Kollegen von der Augsburger Allgemeinen und von Hitradio RT1 und bei all unseren Lesern, die geteilt, gepostet und mit uns gefühlt haben!

25. UND 26.01. ROKOKOSAAL DER REGIERUNG VON SCHWABEN

„Lemonade“ - Dimitri Lavrentiev eröffnet das Jahr mit zwei Neujahrskonzerten Der russische Gitarrenvirtuose Dimitri Lavrentiev, ansässig in Augsburg und einer der Organisatoren des Augsburger Gitarrenfestivals, ist an diesen beiden Abenden als Solist zu hören. Auf dem Programm stehen Eigenkompositionen sowie die populärsten „Ohrwürmer“ wie „Asturias“ von Isaac Albeniz und „Csardas“ von Vittorio Monti. Dimitri Lavrentiev zeichnet die Szenen seiner Geschichten einfühlsam und echt, so dass sein Publikum in Klanglandschaften von unglaublicher Schönheit getragen wird. Dieses Jahr gibt es wegen des großen Andrangs im letzten Jahr gleich zwei Termine. Absolute Pflicht also für alle Freunde des gepflegten Gitarrenspiels. Beginn: 19.30 Uhr. Alle weiteren Infos unter www.dimitrilavrentiev.com


TAG & NACHT RÖSTI WOCHEN IM JANUAR

Im Klosterstüberl in Oberschönenfeld Genießt mit euren Liebsten nach einem schönen Spaziergang eine geschmackvolle Tasse Kaffee mit einem leckeren Stück Kuchen oder lasst euch von unserer umfangreichen Auswahl an kleinen Snacks verwöhnen bei einem erfrischenden Getränk. Ein ganz besonderes Schmankerl bieten im Januar die beliebten „Rösti Wochen“ Das Klosterstüberl in Oberschönefeld freut sich auf euch! Gerne reserviert das Team einen Tisch für euch. Die Telefonnummer lautet 08238-3730

ÖFFNUNGSZEITEN: NOVEMBER BIS MÄRZ: Freitag – Sonntag 11.00 – 21.00 Uhr Dienstag – Donnerstag 11.00 – 18.00 Uhr

27.01. BARBARASAAL

Kanada & Alaska Sehnsucht Wildnis Die Uhr des Lebens tickt und die Zeit scheint uns davonzulaufen. Einfach ausbrechen aus dem Hamsterrad, das uns so rastlos macht. Sich treiben lassen im Rhythmus unserer Natur. Eine Sehnsucht, die Mario und Ramona Goldstein antreibt. Die beiden machen sich auf in die unberührte Wildnis des Nordens, einmal quer durch Kanada und Alaska. Inspiriert werden die beiden Abenteurer von den Menschen, die abseits der bekannten Wege und im Einklang mit der Natur leben. Einmal quer durch Kanada und Alaska führt ihre Reise, zu Walen in Neufundland, Bären in Ontario und Wölfen in den Rocky Mountains. Im Indianergebiet gehen die beiden auf Büffelsuche. Diese Einsiedler und Aussteiger bringen ihnen die Geheimnisse der Wildnis näher. Mit jedem Tag fassen sie mehr Vertrauen und entschließen sich an der Grenze zu Alaska ein Holzfloß zu bauen. Mit diesem wollen sie den Yukon befahren. Doch mit einem Floß den großen, weiten Fluss zu bezwingen und bis zur 3000 Kilometer entfernten Beringsee zu gelangen, wird zur Herausforderung. Langsam erkennen Ramona und Mario, dass ihr Traum, im Fluss der Zeit zu leben, in Gefahr ist, denn der Yukon hat seine eigenen Regeln und der Ausgang des Abenteuers wird zur Ungewissheit.

28.02. SINGOLDHALLE BOBINGEN

„Sweet Transvestite“- die neue unwiderstehliche Show der Lady Lords Nach dem großen Erfolg im Vorjahr darf sich das Publikum der Singoldhalle unter dem Motto „Sweet Transvestite“ auf die neue, unwiderstehliche Show der Lady Lords freuen. Am Donnerstag, den 28.02. (Glumperter Donnerstag) um 20.00 Uhr präsentieren die drei Ausnahmekünstler dort ihr komplett neues Programm. Auch bei „Sweet Transvestite“ werden die elegante „Sushi Glas“, die Tänzerin „Marcella Milano“ und „Ulknudel“ Gerda Gans wieder mit Comedy, Parodie, Livegesang und frecher Conference das Publikum in ihren Bann ziehen. Das „Trio Infernale“ der Travestie besticht unter anderem durch schillernde und extravagante Kostüme und Frisuren, die blitzschnell gewechselt werden können und so ständig neue Charaktere auf der Bühne präsentieren. Freut Euch auf einen außergewöhnlichen Abend und taucht ein in die schillernde Welt der Travestie. Karten zu 21 Euro, ermäßigt 19 Euro gibt es im Kulturamt unter Telefon 08234/8002-36 und -31, www.stadt-bobingen.de/sweet-transvestite

21


22

TAG & NACHT

JAHRBUCH AUGSBURG

Toller Rückblick auf 2018 Zum 18. Mal erscheint die reich bebilderte Chronik im A4-Format. Sie bietet auf 130 Seiten einen unterhaltsamen Blick zurück. Das Herausgeber-Duo Walter Kurt Schilffahrt und Wolfgang Bublies, die den neuen Band präsentieren, ist zurecht stolz. In 12 Kapiteln ist beschrieben, was sich in 12 Monaten zwischen Lech und Wertach ereignet hat. Das Wetter wird ebenfalls beschrieben und für jeden Tag ist eine Meldung dabei. Das "Augsburger Jahr 2018" ist für günstige 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich.

NIKOLAUS VOM ARBEITSAMT IN DER HAIFISCHBAR

Spenden für das Grandhotel

Freuen sich über die 18. Ausgabe des Jahrbuchs Augsburg: Herausgeber Wolfgang Bublies, OB Kurt Gribl, Walter Kurt Schilffahrt (Mit-Herausgeben) und Bundestagsvizepräsident a.D. Eduard Oswald

Dieses Jahr waren wieder ein gutes Dutzend „Nikoläuse“ und deren Freunde von der Arbeitsagentur Augsburg da, unter anderen die Vorsitzende der Geschäftsführung (das hieß früher Direktorin) Elsa Koller-Knedlik, deren Vorgänger Reinhold Demel, Operativ-Chef Roland Fürst und die „Nikolaus-Mama“ beim Arbeitsamt, Jutta Haller. Die Arbeitsagentur Augsburg vermittelt seit über 30 Jahren Nikoläuse für Familien und Firmen. Als einzige Arbeitsagentur Bayerns! Chefin Elsa Koller-Knedlik ist stolz auf „ihre“ treuen Nikoläuse und deren Termin- und Kostümchefin Jutta Haller, die jedes Jahr bis zu 800 Auftritte der Nikolaustruppe organisiert. Ab 30 Euro kostet der Besuch, Terminvereinbarung bei Frau Haller unter Tel. 0821-3151-812. Hier darf sich auch gerne interessierter Nachwuchs bewerben. 300 Euro hat das Team für das soziale und bundesweit einzigartige Flüchtlings-Projekt GRANDHOTEL COSMOPOLIS gegeben. www.grandhotel-cosmopolis.org

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # ZU KURZ GEKOMMEN: AUGSBURGS BAHNVERBINDUNGEN, AUGSBURGER BAHNHOFSUMBAU, AUGSBURGER BAHNSTEIGÜBERDACHUNGEN... Es ist offiziell: Wir haben nur einen Bahnhof 2. Klasse... Die Hiobsbotschaften zum Augsburger Bahnhof reißen nicht ab... Der Umbau inklusive sauteurem 250 Mio. Tunnel - der so dringend gebraucht wird wie ein Kropf - wird immer teurer, dauert wahrscheinlich bis 2025 und wird von der DB mit der billigsten Ausstattung, die es gibt, realisiert. Zuletzt noch mit extrem kurzem Dach über dem neuen Ersatzbahnsteig F, der nur gebaut werden musste, weil die anderen Gleise mit Güterverkehr ausgelastet werden. Und die Deutsche Bahn will noch mehr streichen: Die anderen Überdachungen der Augsburger Bahnsteige sollen von bisher 280 auf 190 Meter verkürzt werden. Das heißt konkret: Die lassen uns im Regen stehen...

# MARC SCHIEMANN MACHT DAS NEUE POW WOW IM EHEM. PICCOLINO Der Partymacher und Ex-Betreiber der PARKLOUNGE und des FUGGERKELLERs ist wieder in der Gastronomie vertreten. Seit Mitte Dezember managt er das POW WOW in der Fuggerstraße am Stadtmarkt. Wir wünschen viel Erfolg!

# HARDY ZIELAUF (GRUMPY OLD MEN BAND) ERLÖST MIT DEM CHRISTBAUMVERKAUF DER ALT-KISSING NACHBARSCHAFT 15.000 EURO Unglaubliche 15.000 Euro für krebskranke Kinder erlöste die Privatinitiative zugunsten Prof. Frühwald von der Kinderkrebsklinik im ZK Augsburg. Hammergeile Aktion, Leute! Mehr darüber im nächsten Heft mit Foto der Spendenübergabe!


TAG & NACHT JUBILÄUMSFEIER IM CABARET APOLLO

3 Jahre August Gin

01. UND 02.02. KANTINE 2

Das große Finale steigt am ersten Februar-Wochenende Flughafen in Berlin, Stuttgart 21 und die Kantine am Kö haben eines gemeinsam: Es dauert „etwas“ länger als gedacht! Doch die freudige Nachricht – die Kantine 3 wird als erstes fertig! Den ganzen Januar wird noch einmal mit allen Freunden im alten Wohnzimmer am Exerzierplatz gefeiert. Die letzten Wochenenden stehen jetzt mit dem großen Finale am 01. und 02. Februar an, danach ist endgültig und für immer Schluss im Kulturpark West.

Da waren alle mal trunken vor Lust... Der Lust an einer Sonderedition des famosen August Gin zum dritten Geburtstag. Meisterbrenner Christoph Steinle, der mittlerweile zu den Senkrechtstartern der Gastro- und Veranstalterszene gezählt wird (er managt auch den Club BUNGALOW, die coole Stylebar OH BOI und ganz neu nun auch die Restaurantkneipe im ehm. ODEON, die BLAUE KAPPE) lud Freunde und Weggefährten des Augsburger Erfolgsgetränks ins Apollo in der Fuggerstraße. So stand dann bald auf jedem Tisch und in jedem Separée der August TRIUM im Vordergrund und jeder wollte seine Hand auf die wohlgefälligen Rundungen legen und die Lippen mit seinem Nektar benetzen... beinahe wie im sonstigen Betrieb des CABARET APOLLO, wo die Herren sehr gerne ihren Blick auf die Damen richten und sehnsuchtsvoll und traurig schau’n, wenn die Gläser leer geworden... Schließlich erklomm Christoph Steinle die Bühne, stand neben der berühmten Stange und begrüßte - vollständig bekleidet - die Gäste. Ob er wegen seiner anwesenden Verlobten Judit keine wiegenden Bewegungen um die Stange machte oder weil niemand mit „Apollo-Dollars“ wedelte, wurde erst bei der Afterhour im OH BOI geklärt und darf leider nicht veröffentlicht werden... HAPPY BIRTHDAY und weiterhin so geilen Erfolg !

Natürlich ist ein Umzug in dieser Größe nicht innerhalb von ein paar Tagen zu erledigen, weswegen sich die Macher um Sebastian Karner eine Party- und Konzertpause gönnen, um bis zum März 2019 alles Nötige umzuziehen. Doch was dann da am Königsplatz entsteht, ist etwas Einmaliges, wahrscheinlich sogar etwas Letztmaliges. Denn wo in Deutschland hat man heutzutage noch einmal die Chance, direkt im Herzen einer belebten Großstadt einen Club für Indie-urbane Subkultur zu eröffnen und eine so bedeutende Live-Spielstätte zu betreiben. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge müssen wir alle uns nun von dem alten Kasernengebäude aus dem Jahre 1936 verabschieden, in dem die meisten von uns so zahlreiche magische und unvergleichliche Momente hatten. Doch jetzt ist es Zeit für ein neues Kapitel, das dann ab März 2019 am Kö geschrieben wird. Wir sind gespannt!

SWA-EISKÖ ERÖFFNET

Echte Eislauffläche in der Stadtmitte Der swa EisKö bringt bis 06. Januar Winterspaß in die Augsburger Innenstadt - Freitag abends mit der Radio-Fantasy-Eisdisko! Die 400 Quadratmeter große Eisfläche am Königsplatz bietet unter anderem Disco-Abende, Eislaufkurse für Anfänger und eine familienfreundliche Gastronomie. Neben den Publikumsläufen gibt es Programmpunkte und Kurse mit Trainern vom TSV Schwaben Augsburg. Natürlich gibt es auch einen Schlittschuhverleih, die kostenlose Nutzung von Lauflernfiguren und ein winterliches Gastronomieangebot vor Ort. Öffnungszeiten: Mo–Do 11–20, Fr–Sa 11–22, So 12–20, Feiertags 12–20, Neujahr 14–21 Uhr Schließtage: 24. Dezember, 31. Dezember Preise: Tageskarte Erwachsene: 4 Euro, Tageskarte Kind (bis 11 Jahre): 2 Euro, Tageskarte Jugendliche (bis 17 Jahre): 3 Euro, Schlittschuhverleih (max. 3 Std.): 3 Euro. Weitere Informationen unter www.augsburg-city.de

Aufs Glatteis begeben haben sich Bürgermeisterin Eva Weber, Ekke Schmölz (Stadtmarketing) und Heinz Stinglwagner (City-Initiative) zur Eröffnung des Eiskö

23


24

TAG & NACHT

ROTE FAHNEN ÜBER AUGSBURG

Revolution und Räterepublik in Bayern 1918/19 „Die Augsburger SpartakusUnruhen und Bertolt Brechts Drama „Trommeln in der Nacht“. Die Augsburger Spartakus-Unruhen und Bertolt Brechts Drama „Trommeln in der Nacht“. Der zeitgeschichtliche Hintergrund seines ersten Erfolgsstücks. Durch Brechts Briefe und die Aufzeichnungen seiner Jugendfreunde ist das Wissen über den Entstehungsprozess seines ersten, zunächst „Spartakus“ genannten Erfolgsstücks „Trommeln in der Nacht“ groß. Dennoch gelang es der germanistischen Forschung aufgrund mangelnder Vertrautheit mit den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen und Vorgängen in Augsburg im Winter 1918/19 bislang nicht, den zeitgeschichtlichen Hintergrund von Brechts Drama exakt zu bestimmen und damit seine literarische Verwertung richtig zu interpretieren. Entschieden mehr Beachtung verdienen dabei zudem die persönlichen Lebensumstände Brechts und seine Rolle als Soldat und Soldatenrat. Mittwoch, 09. Januar 2019, 19.30 Uhr / Stadtbücherei Karten: 6 Euro, Ak: 7 Euro Vorverkauf: Buchhandlung am Obstmarkt, Tel: 0821-518804 post@buchhandlung-am-obstmarkt.de

„Zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch. Der junge Freistaat Bayern (1918-1923) im Spiegel der Literatur“. Der Beginn des Freistaats Bayern war ein einziges Fiasko. Besonders deutlich wird das an den Plänen und Zeugnissen derjenigen Literaten, die direkt oder indirekt an dem Umsturz beteiligt waren. Präsentiert werden Texte von Kurt Eisner, Heinrich und Thomas Mann, Rainer Maria Rilke und Oskar Maria Graf zur Revolution 1918, Gustav Landauer (ermordet 1919), Ernst Toller und Erich Mühsam zur Räterepublik 1919. Am Ende dieser Zeit steht der gescheiterte Hitler-Putsch vom November 1923: er ist ausführlich Thema in Lion Feuchtwangers Roman „Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz“ (1930). Mittwoch, 16. Januar 2019, 19.30 Uhr / Stadtbücherei Karten: 6 Euro, Ak: 7 Euro Vorverkauf: Buchhandlung am Obstmarkt, Tel: 0821-518804 post@buchhandlung-am-obstmarkt.de

23.02. – KONGRESS AM PARK

Havana Nights DAS KARIBISCHE TANZ-MUSICAL AUS KUBA! Erlebt das unvergleichliche Tanz-Musical Havana Nights und einen Abend in authentischer Karibik-Atmosphäre. Lasst Euch mitten in das Herz der heißblütigen Insel Kuba entführen. Erliegt dem Charme und dem Schwung eines wahrhaft charaktervollen Landes. Havanna sehen, hören und fühlen! Für die „Havana Nights“ fanden sich die besten Tänzer Havannas zusammen. Das Kreativ-Team hat sich auf die choreografischen Besonderheiten des modernen und klassischen Tanzes sowie auf die exotische Vielfalt der kubanischen Stilrichtungen konzentriert. Eine feurige Mischung aus Salsa, Merengue, Hip-Hop und Breakdance: Höchstes tänzerisches Niveau, gepaart mit choreografischer Kreativität! Unterstützt werden die Künstler von einer 8-köpfigen Girl-Band. Der Zusammenklang der Instrumente und die pulsierende Energie des kubanischen Temperaments, lassen die Herzen der Zuschauer höherschlagen. www. havana-nights-show.com

16.02. - CURT-FRENZEL-STADION

Russian Circus on Ice „EIN WINTERMÄRCHEN“ Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einer Verschmelzung aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik, nimmt der „Russian Circus on Ice“ das Publikum auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt mit. „Ein Wintermärchen“ ist ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Spektakel mit den Highlights aus den größten märchenhaften Geschichten aller Zeiten: Zirkusprinzessin, Alice im Wunderland, die Schneekönigin... aber der erste Gast ist der Nussknacker. Neue Technologien, ein aufwendiges Bühnenbild, faszinierende Requisiten, ein spektakuläres Lichtdesign und 3D-Projektionen erschaffen eine großartige Ice-Show und ein unvergessliches Zirkuserlebnis! Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen! Neue innovative, grandiose Regie, neue fantasievolle, spektakuläre Choreographien, über 300 neue prachtvolle Kostüme, mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik. Beginn 17:00 Uhr. www.agenda-production.com


TAG & NACHT

25

Preisregen über das Augsburger Kinodreieck

SA. 20.4. SCHWABENHALLE

Bob Dylan kommt nach Augsburg Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet „für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik“, schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die überragende Bedeutung von Bob Dylan fand auch in der Verleihung des Nobelpreises für Literatur Ausdruck. Der 77-jährige, der mehr als 110 Millionen Tonträger verkaufte, gastiert nun erstmals in Augsburg.

Für ein herausragendes Jahresfilmprogramm 2017 wurde das Thalia vom Freistaat Bayern ausgezeichnet. Kinochefin Ellen Gratza nahm von Staatsministerin Judith Gerlach in Schweinfurt bei einer festlichen Feier die Urkunde entgegen. Auch von der Bundesrepublik Deutschland erhielt das Kinodreieck mehrere Auszeichnungen. Beim Bund gehört das Thalia damit zu den 20 besten Kinos in Deutschland. Das Thalia wurde ausgezeichnet für ein hervorragendes Jahresprogramm, ein besonders gutes Kinderfilmprogramm und ein besonders gutes Dokumentarfilmprogramm 2017. Auch wir verneigen uns vor Ellen und Franz!

Dylan-Songs sind nicht nur Klassiker, sondern lebensnahe Dichtung. Viele von ihnen sind in die Literatur eingegangen: „The Times They are A-Changin’ “, „Blowin’ in the Wind“, „Like a Rolling Stone“, „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“, „Chimes of Freedom“ – um nur einige zu nennen... Die New York Times bezeichnete ihn als „Shakespeare des 20. Jahrhunderts“: Seine Texte befreiten die Rockmusik von ihrer Banalität. Die Tourneeleitung obliegt der international agierenden Agentur „Live Nation“, die örtliche Durchführung organisiert „Allgäu Concerts“ aus Buchenberg bei Kempten. Konzertbeginn 20 Uhr, Tickets von 90 - 140 € gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.allgaeu-concerts.de. Weitere Infos unter: www.allgaeu-concerts.de , www.bobdylan.com und www.facebook.com/bobdylan

HELLO BRIDE

Hochzeits-Event der Extraklasse zum dritten Mal Eine Hochzeitsmesse mit inspirierenden, coolen Austellern verspricht das HELLO BRIDE Event am 10.02.2019 von 11 bis 18 Uhr im Steigenberger Hotel Drei Mohren. Künftige Brautpaare dürfen sich auf kreative Hochzeitsprofis aus dem gesamten süddeutschen Raum, neue Trends und jede Menge Inspiration freuen. Rund 45 Aussteller präsentieren sich auf der HELLO BRIDE 2019 mit ihren hochwertigen Waren und Dienstleistungen. Sie alle eint das Gespür für coole Trends, tolle Ideen und die Liebe zum Detail. Neu auf dem Event, sind Workshops rund um die perfekte Planung einer Hochzeit. Speakerin Doreen Winking, eine der bekanntesten Weddingplannerinnen Deutschlands, verrät dabei ihre Top 10 Tipps & Tricks. Der bekannte Wedding Designer Fabian Küssel weiht in die zukünftigen Trends ein.

Wann: 10. Februar 2019 – 11 bis 18 Uhr

Wo: Steigenberger Hotel Drei Mohren Wer: Verliebte, Verlobte und Paare, die sich trauen möchten und das Besondere suchen


26

ZOOM

Die Jahrescharts 2018 der Neuen Szene

„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?

?

So sicher wie das Amen in der Kirche sind die Jahrescharts unserer

Name: Anke Hügler Ressort: Cinerama & Gerilltes * Augsburg, das war super! 6.000 Demonstranten setzen beim AfDParteitag ein klares Zeichen! * Augsburg, das hat genervt! Globaler Verkaufsstopp für Glasflaschen während der Sommernächte? Heikles Thema bei Anwohnern. Tipp fürs nächste Jahr: Opas Flachmann reaktivieren und entspannter in die täglichen Taschenkontrollen gehen.

Redaktion in jeder Januarausgabe. 16 Mitarbeiter lassen das vergangene Jahr Revue passieren und formulieren auch Zukunftswünsche. Um es kurz zu machen: Der FCA feiert 111 Jahre, die AfD ist in Augsburg unerwünscht, Tocotronic haut ein Superalbum raus und das Modular am Wittelsbacher Park ist das beste Festival der Welt! Paris, Athen, auf Wiedersehen!

* Augsburger Darling des Jahres: Roman Rudebwoy. Beim fünfjährigen Jubiläum im Oktober hat sich sein Kultformat Air Raid ein Denkmal gesetzt.

* Literatur: Katrin Kanzler – „Sofortbild“ Joshua Groß – „FLAUSCHkontraste“ * Event des Jahres: Mit dem Sommer am Kiez beweist das arm-aber-sexy Viertel Oberhausen jedes Jahr wieder, dass es Augsburgs geheimer place to be ist. Großes Highlight: die Altherrenpunks von den Kassierern!

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Der Holbeinplatz - ein zweiter Rathausplatz in grün für alle Klimperkünstler, Zaubereiexperten und faule Flaneure wie mich.

* Honk des Jahres: Spätestens nach seinem „Neustart“Imagevideo von letztem Monat hat sicher Jens Spahn eine Nominierung redlich verdient.

* Die Platten des Jahres: Meine Lokalhelden: MetaVoid - „Heliosophist“ Stoned Jesus - „Pilgrims“ Fu Manchu - „Clone of the Universe“

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Nach „Hambi bleibt“: Protestbewegung gegen Räumung des Kulturparks West erlangt bundesweite Dimensionen.

* Film/Serie: Lucia Chiarla – „Reise nach Jerusalem“ Wes Andersons – “Isle of Dogs” Thomas Stüber - „In den Gängen“ * App des Jahres: Mein persönlicher Liebling: Mit der 10% Happier: Meditation-App finden wir zu innerem Frieden und gutem Schlaf, ganz ohne das Smartphone aus der Hand zu legen. Funktioniert natürlich grandios.

20


ZOOM

Name: Charlie Sono Ressort: Mitherausgeber * Augsburg, das war super! * Der Sommer in der Stadt. Da war echt was los. * Augsburg, das nervt! Augsburger Autofahrer sind gnadenlos gegen Auswärtige. * Augsburgs Künstler des Jahres: San Antonio Kid * Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Bei mir vor dem Haus, wenn die Sonne scheint. * Die Platten des Jahres: Passenger – „Runaway“ Erdmöbel – „Hinweise zum Gebrauch“ Alligatoah – „Schlaftabletten, Rotwein V“ * Die Songs des Jahres: Pajaro Sunrise – „Kinda Fantastic“ Calypso Rose – „Calypso Queen“ * Film/Serie: Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Lady Bird Papst Franziskus * App des Jahres: Google Maps (sorry, ist aber so) * Literatur: Elena Ferrante - Die Geschichte des verlorenen Kindes

Name: Daniel Anzaldua Ressort: Mitherausgeber * Augsburg, das war super! Modular 2018 im Park!!! * Augsburg, das hat genervt! All diese Superdeppen, die der Meinung sind, auf Fahrradwegen halten bzw. parken zu dürfen! Irgendwie ändert sich das nie... * Augsburgs Künstler des Jahres: Adam (Voice Sampling Künstler)

Die Songs des Jahres: Severija – „Zu Asche, zu Staub“

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Arecibo, Puerto Rico

Film/Serie: Narcos Star Trek – Discovery Black Mirror BlacKkKlansman

* Die Platten des Jahres: Agnes Obel – “Citizen of Glass” Ouzo Bazooka – “Ouzo Bazooka” NEØV – „Volant“ * Die Songs des Jahres: Mattiel – „Count Your Blessings“ Anna v. Hausswolff – „The Mysterious Vanishing of Electra“ U.S. Girls – „Pearly Gates“ * Film/Serie: Werk ohne Autor/SNL * App des Jahres: swa App, wirklich gut gemacht!

2018 * Event des Jahres: Das Konzert einer Straßenmusikerin in Lecce (Italien)

* Honks des Jahres: Die deutsche Fußballnationalmannschaft * Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Endlich, Donald Trump muss zurücktreten.

* Literatur: NRP

* Event des Jahres: Der Diebstahl von unserem SzeneTransporter und die erfolgreiche Fandung durch die Heidenheimer Polizei!!! (Danke! Wurde zwei Tage später in einem Wohngebiet in Heidenheim entdeckt!) * Honk des Jahres: Und immer wieder Trump ...

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Wegen Reichtum geschlossen! Endlich!

Name: Marcus Ertle Ressort: Reportagen, Interviews * Augsburg, das war super! AfD-Parteitag in der Stadt und was passiert? Die Stadtgesellschaft bleibt ganz cool und zeigt Flagge gegen die Demagogen Augsburg, das hat genervt! 10 Euro Strafe fürs Radfahren in der Annastraße??? Und dass der Hauptbahnhof weiterhin Baustelle ist. Wird als sogenanntes Jahrhundertprojekt noch lange ein beständiger, hunderte Millionen schwerer Nervfaktor bleiben Augsburger Darling des Jahres: In gewisser Weise Arno Löb, der allen Widerständen trotzend koboldhaft und ohne Scheu vor allzu engen Geschmacksgrenzen in Augsburg kreative Subversion betreibt. Augsburgs Künstler des Jahres: Natalija Ribovic und Taybe Cevik * Persönlicher Hotspot des Jahres: Der ICE von Dresden nach Augsburg Die Platten des Jahres: Herbert Grönemeyer – „Tumult“

App des Jahres: Appdetox! Eine App, die einem dabei hilft, die Smartphonesucht in den Griff zu kriegen. Literatur: Markus Feldenkirchen – „Die SchulzStory“ Maja Lunde – „Die Geschichte der Bienen“ Yuval Noah Harrari – „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“ Arno Geiger – „Unter der Drachenwand“ Event des Jahres: Eigentlich wollte ich ja unbedingt mal auf den Presseball und diesen tollen Kleinwagen gewinnen, aber, ach, mir fehlt der passende Frack. Honk des Jahres: Honk... neudeutsch für Vollidiot, ja? Da gäbe es so viele verdiente Anwärter auf den Titel, aber die, über die ich mich am meisten ärgere, kann ich hier aus juristischen Gründen nicht nennen. Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Augsburger Journalist, der seinen Namen in dem Fall nicht in der Zeitung lesen will, knackt den Jackpot.

27


28

ZOOM

Jahrescharts 2018

Name: David Anzaldua Ressort: Auszubildender Name: Karina Rothörl Ressort: Anzeigenleitung * Augsburg, das war super! Das Unentschieden gegen den FC Bayern . * Augsburg, das hat genervt! Dass unser altes Büro zu Wohnungen umgebaut wird. * Darling des Jahres: MK#7 Name: Harald Sianos Ressort: Layout/Grafik

* Augsburgs Künstler des Jahres: Art in Crime

* Augsburg, das war super! Barrel Aged Olive Oil Negroni mit Sianos Messini Olivenöl im Oh Boi * Augsburger Darling des Jahres: Ben, der geniale Koch von der (hoffentlich bald neuen) Alten Liebe. * Augsburgs Künstler des Jahres: Daniel Man aka Codeak * Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Olivenhain auf dem Peloponnes * Die Songs des Jahres: Les Grys-Grys – “Left Unseen” The Beatles - „Till There Was You“ Hanni El Khatib - „Family“ Vant - „Fly By Alien“ The Cinematic Orchestra – „And Relax” La Dispute – „First Reactions After Falling“ The Brian Jamestown Massacre – „Anemone“ Tommy Guerrero – „l Camini Negro“ Charles Mingus – „Haitian Fight Song“ * Film/Serie: Sicario 2 Barry Seal The Promise

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Meine Couch * App des Jahres: Ecosia

* Die Platten des Jahres: Platten? Spotify, Deezer...

* Literatur: Immer noch „Extra Vergine“ von Tom Mueller

* Die Songs des Jahres: Nie und Nimmer – „Geheimnis“ Leon Machere - „Copacabana“

* Event des Jahres: Olivenernte 2018

* Film/Serie: Prison Break

* Honk des Jahres: Trauerspiel der GROKO, allen voran die bayerische Fraktion mit den Pappnasen um Seehofer, Söder und den Autolobbyminister Andy Scheuer

* App des Jahres: Woody

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Wer beschummelt, muss dafür auch gerade stehen: VW verliert Sammelklage!

* Event des Jahres: Sommerurlaub

* Augsburg, das war super! Hab´ seit Sommer den besten Job der Stadt. * Augsburg, das hat genervt! Fahrkartenpreiserhöhungen * Augsburger Darling des Jahres: Meine liebe Schwester. * Augsburgs Künstler des Jahres: Gianluca – Überlebenskünstler * Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Die Couch von meinem Kumpel Joschi. * Die Platten des Jahres: Hatte ich an diversen Fahrrädern. * Die Songs des Jahres: Die Tracks von Inspektor Böse und DJ Dicht.

2018

* Literatur: Außer Neue Szene lese ich nichts ;)

* Honk des Jahres: Amazon´s Alexa

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Der AEV ist in den Playoff-Finales.

* App des Jahres: Die leckere KFC Gutschein-App. Macht satt und spart Geld. * Event des Jahres: Darker Moods, was denn sonst.

* Honk des Jahres: Der Typ, der unseren Firmenwagen geklaut hat und erwischt wurde.

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Putin reitet auf einem Bär in die Ukraine ein. Natürlich Oberkörperfrei...


ZOOM

Name: Walter Sianos Ressort: Mitherausgeber * Augsburg, das war super! Der endlose Sommer in der Stadt und die vielen guten Events!

Name: Magali Sandner Ressort: Rückblick / Zoom * Augsburg, das war super! Das Modular noch einmal im Wittelsbacher Park! * Augsburg, das hat genervt! Der AfD-Parteitag, obwohl Augsburg schon gut damit umgegangen ist. * Augsburger Darling des Jahres: Wie jedes Jahr: Der König. * Augsburgs Künstler des Jahres: Roberto Bianco und die Abbrunzati Boys. * Persönlicher Hotspot des Jahres: Bismarckbrücke, ganz klar! * Die Platten des Jahres: Alt-J – „Reduxer“ Ben Howard – „Noonday Dream“ Paper Kites – „On the Train Ride Home“ * Die Songs des Jahres: Für mich alles von Ben Howard Und „Ciao ciao Bella“ von den Abbrunzatis – Mein persönlicher Sommer-Ohrwurm!

18

* Augsburg, das hat genervt! Radfahren in der City... Es tut sich was, aber trotzdem ist es oft noch ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge! * Augsburger Darling des Jahres: Natürlich meine drei Mädels! * Augsburgs Künstler des Jahres: Da gibt es viele Kandidaten. Aber meine Stimme geht an den Nachwuchs: Ala Cya. Großes Engagement, große Stimme! * Mein persönlicher Hotspot: Der Stadtmarkt! Da bin ich oft und gerne! * Die Platten des Jahres: Shame – „Songs of Praise“ Tocotronic – „Die Unendlichkeit“ Goat Girl – „Goat Girl“ * Die Songs des Jahres: Botschaft – „Reproduktionsfunktion“ Clay Hips – „Disappointed“ Suuns – „Watch You, Watch Me“ * Film/Serie: Natürlich der FCA-Film „Mehr als nur 90 Minuten“

* Film/Serie: Three Billboards outside Ebbing, Missouri Fantastische Tierwesen II

* App des Jahres: Wenn es nach der Häufigkeit der Benutzung geht: Die swa City-App!

* App des Jahres: Meine App des Jahres ist immer Zalando #sorrynotsorry

* Literatur: Flake – „Der Tastenficker“ hundert11 – „Aus der Geschichte des FC Augsburg“ Daniel Pain/Paul Katoe – „Walgeschichten“

* Literatur: Die Geschichte des verlorenen Kindes von Elena Ferrante Königskinder von Alex Capus Die Känguru-Apokryphen von MarcUwe Kling

* Event des Jahres: AEK Athen gewinnt nach 24 Jahren wieder die griechische Meisterschaft!

* Event des Jahres: Bismarckflohmarkt!

* Honk des Jahres: Alice Weidel und ihre braune Boy-Band!

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: AVV für Bürger kostenlos: Augsburg wird jetzt Auto-frei.

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Die Krise ist endlich vorbei, Griechenland boomt!

Name: Markus Krapf Ressort: Redaktionsleitung * Augsburg, das war super! Unsere beiden sportlichen Aushängeschilder sind weiterhin erste Sahne. Dazu die Gators, Raptors oder Kangaroos. Sportstadt! Das schreit ja geradezu nach ner coolen Sportbar... * Augsburg, das hat genervt! Das ewige politische Genöle im Wahlkampf – Vorschulniveau! * Augsburger Darling des Jahres: Dauersonnenschein und Servicegöttin Pferena aus dem 11er. Beschde! * Augsburgs Künstler des Jahres: Ich find ja extrem cool, was Markus „Mauchi“ Mehr so alles aus Geräuschen rausholt. * Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Das Süßkramregal im Lidl in der Hammerschmiede. Da bekomm ich, was ich will. * Die Platten des Jahres: Materia & Casper – „1982“ Bosse – „Alles ist jetzt“ Interpol – „Marauder“ * Die Songs des Jahres: AnnenMayKantereit – „Marie“ Timo Blunck – „Hatten wir nicht mal Sex in den 80ern“ Tocotronic – „Electric Guitar“

* Film/Serie: Nach wie vor peitscht der Rostocker Polizeiruf 110 mehr als der ganze Netflix und Amazon Prime-Shizzle * App des Jahres: Snapseed! Wer leicht schwammig ist, muss eisenhart an seinen Bildern feilen. * Literatur: hundert11, das geniale FCA-Jubiläumsbuch des Kollegen und Kupferstechers Andi Schäfer. Well done, Ändsn! Und: Kaufen Leute! * Event des Jahres: Dank des WM-Verlaufs war 2018 für mich ein komplett Eventfreies Vacuum * Honk des Jahres: Wer den Hyundai-Transporter der Neuen Szene klaut, um darin einzuziehen, aber zu faul ist, wenigstens die Aufkleber runterzumachen und sich dann noch wundert, dass die Cops ihn catchen, der hat wahrlich Honk-Potential. * Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Walter Sianos übergibt die Chefredaktion an seinen Redaktionsleiter. Scheint aber ein eher zähes Unterfangen zu werden, 18 Monate „Am Stuhl sägen“ blieben bisher erfolglos...

29


30

ZOOM

Name: Kristina Koehler Ressort: Mediaberatung/ Moderedaktion * Augsburg, das war super! Sonntagabende in der Stadt

* Die Songs des Jahres: Amanda – „Meine Damen und Herren“ Atomic Picnic – „Poetry” Blackberry Smoke – „One Horse Town” The Dead South – „In Hell I‘ll Be In Good Company” * Film/Serie: Fantastische Tierwesen Preacher * App des Jahres: ADAC Spritpreise Name: Pit Eberle Ressort: Mitherausgeber * Augsburg, das war super! Sechs Monate Sommer und jeden Abend im Biergarten. * Augsburg, das hat genervt! Haindling darf nicht an der Freilichtbühne spielen.

* Literatur: Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko: - Wächter - Spektrum - Sternenspiel * Event des Jahres: Musikfestival Sommer am Kiez

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Biergarten an der Freibank und Thorbräu.

* Honk des Jahres: Die größten Honks sind die Ultra-Krawallos der FCA-Problemfanszene (und auch anderer Vereine), die mit Böllern, Bengalos und Gewalt gegen Menschen und Dinge den Verein in Verruf bringen, Familien mit Kindern ängstigen, Senioren dem Herzinfarkt nahe bringen, uns alle viel Geld kosten und den armen Polizisten und Sicherheitsleuten Adrenalinschübe bescheren, auf die alle gerne verzichten können.

* Die Platten des Jahres: Groundation – „The Next Generation” V.A. - „Reggae Sax Riddim“ Charly B. – „Journey of Life”

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Augsburg zur lebenswertesten Stadt Deutschlands gekürt.

* Augsburger Darling des Jahres: Chris Kolonko mit dem Spiegelpalast. * Augsburgs Künstler des Jahres: Martin Schmidt, der mit Stefan Leonhardsberger bayerisch-österreichisches modernes Liedgut erschafft.

* Augsburg, das hat genervt! Baustellen ohne Ende! * Augsburger Darling des Jahres: Der coole junge Mann beim Bäcker Balletshofer in der Karlstrasse. Stressresistent. Chapeau! * Augsburgs Künstler des Jahres: Immer noch: Sebastian Lübeck

* Die Platten des Jahres: Eisbrecher - „Ewiges Eis“

* Die Songs des Jahres: Eisbrecher – „Schwarze Witwe“ Eisbrecher – „Menschenfresser“

* App des Jahres: Neee..!

* Augsburg, das war super! 111 Jahre FCA * Augsburg, das hat genervt! Baustellen, Baumfällungen * Augsburgs Künstler des Jahres: Karen Irmer * Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Kreissaal

201

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Kulperhütte... immer wieder!

* Film/Serie: Bohemian Rhapsody

Name: Fabian Schreyer Ressort: Augsbürger

* Die Platten des Jahres: Greta Van Fleet – “Anthem of the Peaceful Army” * Die Songs des Jahres: RY X – “YaYaYa” * Film/Serie: Ozark

* App des Jahres: Netflix

* Literatur: Til Ulenspiegel von Daniel Kehlmann

* Literatur: Samin Nosrat - „Salt, Fat, Acid, Heat: Mastering the Elements of Good Cooking”

* Event des Jahres: Adventssingen Eisbrecher 2018

* Event des Jahres: Geburt unserer Tochter

* Honk des Jahres: Bernd das Brot! GEZ-Gebühren für Blödsinn ausgeben!

* Honk des Jahres: Björn Höcke

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: GEZ-Gebühren. Endlich abgeschafft!

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: AfD löst sich wegen Mitgliederschwund auf.


31

ZOOM

Jahrescharts 2018 Name: Tina Bühner Ressort: Kultur * Augsburg, das war super! Der lange Sommer & das Kulturprogramm zum Friedensfest. Und jetzt kommt auch noch die Auszeichnung von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe in Deutschland für das Friedensfest! Das ist doch der Hammer, oder? Name: Eileen Anzaldua Ressort: Layout/ Grafik Design * Augsburg, das war super! Die schön geschmückte Altstadt Name: Julian Schindler Ressort: Layout/ Grafik Design * Augsburg, das war super! Sommer in Augsburg ist immer toll.

* Augsburg, das hat genervt! Vermüllte Maxstrasse * Augsburgs Künstler des Jahres: Sebastian Lübeck

018 * Augsburg, das hat genervt! Kurzstreckentickets der AVV.

* Augsburger Darling des Jahres: König von Augsburg

* Augsburgs Künstler des Jahres: Alice Strunkmann/Meister

* Mein persönlicher Hotspot des Jahres: Arthurs Seat , Edinborough * Die Songs des Jahres: Lagrimas de sangre Voy a Celebrarlo * Film/Serie: Sick Note, Altered Carbon * App des Jahres: WhatTheFont * Event des Jahres: Halloween

* Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Öffentlicher Nahverkehr in Augsburg kostenlos!

* Meine persönlichen Hotspots des Jahres: Tiefgang Hannover, Treptower Park Berlin * Die Songs des Jahres: Yannick Tella - „Tokyo“ * Film/Serie: Serie: Sabrina Film: Venom * App des Jahres: TimeTree * Literatur: H.R. Giger Necronomicon * Event des Jahres: Darker Moods @Kantine FINAL DISTURBANCE

* Honk des Jahres: Der betrunkene Typ, der vor Kurzem Nachts am Jakobsplatz gegen die Laterne lief. * Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Umweltkatastrophen nehmen stetig zu! (Vielleicht ändert sich dann was ...)

* Augsburg, das hat genervt! Ohweia, zum Glück vergesse ich so was meistens recht schnell wieder. Aber die planlose Baumfällerei am Herrenbachkanal ging mir schon sauber auf den Keks. * Augsburger Darling des Jahres: Eindeutig Wolfgang Reiserer von der Radio-Manufaktur. Hat meinen Plattenspieler per Fernheilung wieder benutzbar gemacht. Toller Typ. * Augsburgs Künstler des Jahres: Tom Simonetti mit Kollege Leo Hopfinger: 10 Jahre Rhytm Police und viele andere Projekte wie „Das Hobos“ und so. Respect & Dankeschön. * Persönlicher Hotspot des Jahres: City Club, Café Dreizehn, Altstadt und der Lech * Die Platten des Jahres: Tocotronic – „Die Unendlichkeit“ Hochzeitskapelle – „Wayfaring Suite“ Und die neuen Sachen von Der Herr Polaris

* Die Songs des Jahres: Keine Lieblingssongs dieses Komisch. Ist aber so.

Jahr.

* Literatur: Ottessa Moshfegh - „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ Juli Zeh - „Unterleuten“ Jesmy Ward - „Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt“ * Event des Jahres: I hate Events. Aber ich war auf ein paar guten Konzerten im City Club. Und der Besuch von Tocotronic in der Kantine war auch sehr schön. Ach, und das Gastspiel „Dickicht“ vom Maxim Gorki Theater beim letzten Brechtfestival war auch hervorragend. Und: Naja. Ich hör wieder auf. * Honk des Jahres: Alle die Vollpfosten, die täglich aus Dummheit und Verplantheit Radwege blockieren. * Und diese Schlagzeile will ich 2019 lesen: Stiftung und Neustrukturierung sichert langfristig das Überleben des Grandhotel Cosmopolis - jetzt sind Zweigstellen in allen Städten auf der ganzen Welt geplant.


32

BRÜCKENDECKUNG

7LPU,\JO

Mit Stephanie Schuhknecht, Landtagsabgeordnete Mein Lieblingsbuch in diesem Jahr – und zwar, weil es einen ziemlich genau 50 Jahre nach den 68ern eintauchen lässt in eine Zeit voller Widersprüche. Der Brasilianer Paulo hat die gewaltsame Unterdrückung der beginnenden „bleiernen Jahre“ in Brasilien erlebt und begibt sich auf den Hippie-Trail. Erst durch Südamerika mit dem Sehnsuchtsort Machu Picchu, dann nach Europa. In Amsterdam, wo im Gegensatz zu Brasilien die Gegenkultur der Hippies weitgehend toleriert wurde, lernt er die Holländerin Karla kennen. Sie verlieben sich auf den ersten Blick und machen sich auf eine Reise mit Gleichgesinnten. Sehnsuchtsziel ist Kathmandu, doch die Reise mit dem „Magic Bus“ ist weniger magisch als gedacht und für einige endet die Reise bereits in Istanbul. Für mich ist das Buch eine gute Mischung aus autobiographischen, historischen Elementen, es erzeugt großes Fernweh und hilft auf der Suche nach dem wahren Ich.


AFA 2019

„Bitte Badezeug und Kletterschuhe nicht vergessen!“

A

ugsburg – Dass sich afa-Besucher angesichts des neuen Termins (30. Jan – 3. Feb) warm anziehen werden, liegt auf der Hand. Dass

sportlich interessierte Gäste aber Badezeug oder ihre Kletterschuhe mit zur Messe bringen sollten, das ist neu, gleichzeitig aber ein gutes Beispiel für die konzeptionellen Neuerungen der Frühjahrausstellung. Diese wird im Übrigen 70 Jahre – und wird sich doch so jung wie nie zuvor präsentieren. Die Veränderungen der afa werden in Halle 4 am deutlichsten, wo die Themen Freizeit, Sport und Tourismus angeboten werden. Naherholung und Reisen, Sportvereine und Fachhändler stellen hier ihre neuesten Angebote vor. Gleichzeitig können hier auf den Aktionsflächen verschiedene Sportarten ausprobiert werden.

Rechtzeitig fürs kommende Frühjahr: Radsport auf der afa 2019

Zum ersten Mal auf der afa ist der Deutsche Alpenverein. „Wir wollen den Besuchern der afa 2019 die Faszination der Berge nahebringen. Und wer möchte, kann bei uns auch klettern und bouldern – natürlich bestens gesichert!“ bietet Reinhard Mayer von der DAV-Sektion Augsburg an. An den ersten drei Tagen könnte es allerdings zu Wartezeiten kommen – schließlich haben sich über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Schnupperklettern angemeldet.

Ein umfassendes Angebot zum Thema Fahrrad und E-Bikes präsentieren Berger Bike, HNF-Nicolai und Durz und erstmals auch die Firma Radlbauer: „Wir zählen zu den drei führenden Fahrradfachhändlern Deutschlands – und das wir das zu Recht sind, möchten wir den Besuchern der afa 2019 gerne beweisen!“ so Thomas Jürgens, Leiter Marketing & Vertrieb bei Radlbauer. Auch hier können die Neuheiten gerne ausprobiert werden.

"Egal ob Paddeln, Klettern, Biken, Bouldern oder Slacklinen: Vorbeikom-

Premiere in Halle 1: Stadt Augsburg wirbt für „Nachhaltigkeit“

men. Staunen. Mitmachen!" meint Sebastian Kursawe, vom OutdoorSpezialisten Heimatrausch aus Treuchtlingen. Er und sein Team, allesamt erfahrene Profis, betreuen die Aktionsflächen und das große Wasserbecken in Halle 4. Wer hier aktiv werden möchte, ist bei ihnen in besten Händen. Und klar: Umkleidekabinen für alle angehenden „Wassersportler“ sind natürlich auch vorhanden.

Die afa 2019 macht’s möglich: Rauf auf den Mount Everest, natürlich ohne Sauerstoff! Wem die Zeit oder das nötige Kleingeld für eine Mount Everest-Besteigung fehlen, dem bietet die Firma Virtuis, ein Virtual Reality-Spezialist aus Augsburg eine Alternative. Mit der entsprechenden Brille ausgestattet, erlebt der Besucher die unvergleichliche 360-Grad Rundumsicht vom höchsten Gipfel der Erde. Alternativ dazu können Besucher sich hier auch im Bouldern versuchen, strengt deutlich weniger an, als gegenüber beim DAV. Richtig klettern - und zwar endlos - kann man am Nachbarstand Everest Climbing. Hier wurde ein Laufband senkrecht gestellt und mit den üblichen Kletterwandgriffen versehen. Wer also entsprechend Zeit und Kondition mitbringt, könnte hier einen neuen Rekord im Dauerklettern aufstellen.

„Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Auf der afa 2019 können Sie erleben, wie wichtig diese Idee ist und was jede und jeder einzelne dafür tun kann.“ Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg durfte sich unlängst über die Auszeichnung für den Augsburger Agenda 21-Prozess und das junge innovative Medienprojekt Radio Reese als bundesweit vorbildlich innovativ, engagiert und wirksam für nachhaltige Entwicklung freuen. Auf der afa 2019 möchte die Stadt Augsburg möglichst viele Besucher für die Idee der Nachhaltigkeit gewinnen

33


34

afa 2019

Die wichtigsten Aussteller vor Ort

Halle 4 Berger Bike GmbH E-Bike - Fahrräder - Pedelec Stand Nr. C11 www.bergerbike-gmbh.de

Schneider Kunststofftechnik GmbH Mobiler Wasserfilter Stand C13 www.ujeta.com

Schneider Kunststofftechnik GmbH Outdoortresor Stand C13 www.spinsafe.de

SPINS FE

Halle 5 Chateau Champagne Französische Champagner Stand Nr. C29 www.chateau-champagne.de

AMC Deutschland Töpfe und Pfannen aus Edelstahl, Zubehör. Stand Nr. H29 www.amc.info

Zott SE & Co. KG Nahrungs- und Genussmittel Halle 5 www.zott.de

Der Outdoor-Tresor

FG


AFA 2019

Freigelände

FG

Foodtrailer Smootherei Sandra Fröhling Outdoor Foodtruck-Park www.smootherei.com

Halle 3 Enerix Landsberg a. Lech – Augsburg Photovoltaik, Stromspeicher, Strom-Cloud, Elektromobilität Stand Nr. B54 www.enerix.de

Mayer Dachdecker GmbH Dachdeckerei/Zimmerei/Spenglerei Stand Nr. D19 www.dachdecker-mayer.de

Roland Drewnick GmbH Handwerksbetrieb SHK Stand Nr. C29 www.drewnick-gmbh.de

Halle 1

FG

HausplusRente GmbH Immobilienverrentung Stand Nr. E17 www.hausplusrente.de

Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH Kath. SonntagsZeitung, kath.1.tv, Radio Augsburg Stand Nr. C43 www.suv.de Landkreis Aichach Friedberg Landkreis Stand Nr. C28 www.wittelsbacherland.de Stadtwerke Augsburg Energieversorgung Stand Nr. A21 www.sw-augsburg.de

Ferienland Donau-Ries e.V., Geopark Ries e.V. und Geopark Ries kulinarisch Tourismus, Fremdenverkehr Hauptstand Stand-Nr. C11/D10 Nebenstand Stand-Nr. D11 Biergarten rechts gegenüber vom Hauptstand www.ferienland-donau-ries.de www.geopark-ries.de www.geopark-ries.de/geopark-ries-kulinarisch

CHRIS Kolonkos „Winter Wonderland“ im Spiegelpalast Augsburg Stand Nr. E19 www.spiegelpalast-augsburg.de Mineralbrunnen Krumbach GmbH Nahrungsmittel und Genuss/ alkoholfreie Getränke, Stand Nr. C03 www.krumbach-mineralwasser.de

35


36

afa 2019

2019

Daten und Fakten: Informationen: www.meine-afa.de Termin: 30.01 – 03.02.2019 Öffnungszeiten: 9:30 bis 18 Uhr

Eintrittspreise (Tageskasse) Erwachsene: EUR 8,Rentner, Studenten, Schüler ab EUR 11,Schwerbehinderte: EUR 7,Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder bis 16 Jahre): EUR 19,Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt!

Hallenthemen: 1 Mein Schwaben Leben und Arbeiten in der Heimat Mein Heim Bauen, Wohnen, Garten Meine Freizeit Outdoor, Sport und Reisen Mein Markt Kulinarik, Haushalt, Mode Mein Kinderland Der große Spaß für kleine afa-Fans

Mein Schwaben Leben und Arbeiten in der Heimat

3 Mein Heim Bauen, Wohnen, Garten

4 Meine Freizeit Outdoor, Sport und Tourismus

5 Mein Markt Kulinarik, Haushalt, Mode

6 Die Erlebnismesse | www.meine-afa.de

Draußenland e-Mobility-Parcours Streetfood

Mein Kinderland Der große Spaß für kleine afa-Fans

Freigelände Draußenland E-Mobility-Parcours, BBQ-Area

Exklusive Medienpartner der afa2019

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH | Am Messezentrum 5 | 86159 Augsburg

Angrillen


Unser neuer Augsburg-Tarif Preisvorteil 2 Jahre fix* afa Messevorteil sichern** preiswert, zuverlässig, kundennah

afa Messevorteil

80€

* Die eingeschränkte Energiepreisgarantie umfasst ca. ein Drittel des Komplettpreises bei Strom und ca. die Hälfte des Komplettpreises bei Erdgas, der Rest sind Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen, die von der Preisgarantie ausgenommen sind. **Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Das Angebot für swa Strom und Erdgas Augsburg gilt im Gebiet der swa Netze GmbH. Außerhalb erhalten Sie das Angebot für swa Strom und Erdgas Fest24. Sie erhalten den afa Messevorteil in Höhe von 80 Euro (inkl. MwSt.) ab einem Jahresverbrauch von 500 kWh bei Strom bzw. 4.000 kWh bei Erdgas, dieser wird auf Ihrer nächsten Jahresrechnung gutgeschrieben. Es besteht kein Anspruch auf den afa Messevorteil bei Widerruf oder Vertragsstorno eines oder beider Verträge. Angebot nur gültig bis 10. Februar 2019. Mindestvertragslaufzeit swa Strom und Erdgas Augsburg oder swa Strom und Erdgas Fest24 sind 24 Monate.


38

ZOOM

Pub Quizzes in Augsburg Graue Zellen im Zeichen des Kleeblatts Montage sind doof ? I don‘t think so! Montags ist PubQuiz!

ennt ihr die Währung vom Südsudan? Könnt ihr schätzen, wie alt ist das Universum ist? Oder kennt ihr das deutsche Synonym von Akrophobie, könnt Cartoon-Häuser Ihren Charakteren zuordnen und habt obendrein eine Ahnung, in wie vielen Runden der amtierende Schachweltmeister das Finale bestritten hat? Wer sich von Fragen wie diesen nicht aus der Ruhe bringen lässt und nach den langen, dunklen Winterwochen seine grauen Zellen wieder etwas anregen möchte, ist bei einem Pub Quiz genau richtig! Von Magali Sandner

K

Wir haben Weihnachten gut hinter uns gebracht, Geschenke ein- und ausgepackt, Bratwürste sowie allerlei Gebäck verputzt und auch der Weihnachtsschmaus ist verdaut. Die Weihnachtsmärkte sind abgebaut und was bleibt übrig? Kurze Tage und kalte Nächte. Da kommen uns die gemütlichen Augsburger Irish Pubs mit ihrem geselligen Charme doch gerade recht. Und das Besondere: Einmal pro Woche kann man dort bei einem öffentlichen und geselligen Quiz sein (Nicht-)Wissen auf die Probe stellen. Irish Pubs nahmen auf der „Grünen Insel“ bereits vor rund eintausend Jahren ihren Anfang. Ins Leben gerufen wurden sie, um einen öffentlichen Treffpunkt für die Ortsbewohner zu schaffen. Ursprünglich handelte es sich dabei noch um private Wohnzimmer, in denen selbstgebrautes Bier ausgeschenkt und musiziert wurde. Dazu tauschten sich die Gäste – in Zeiten vor Whatsapp, kaum mehr vorstellbar – über alle Neuigkeiten aus. Diese Wohnzimmer-Gemütlichkeit zeichnet bis heute noch die meisten Irish Pubs aus, die vor allem dank irischen Auswanderern inzwischen auch im Ausland wie Pilze aus dem Boden schießen. Allerlei Nippes, gemütliche Sitzmöbel, dunkle, holzige Farben und gedimmtes Licht sorgen heute in Pubs weltweit für ein heimeliges Gefühl. Bei all dem internationalen Erfolg kommt der Patriotismus dennoch nicht zu kurz: nicht selten finden sich dort neben dem irischen Wahrzeichen, dem Shamrock (Kleeblatt), irische Flaggen und Bilder. So alt die Historie der Pubs auch ist, so vergleichsweise jung ist dagegen die Tradition des Pubquiz: In den 1970ern zunächst in Großbritannien ins Leben gerufen, um an eher unbeliebten Abenden Gäste in die Pubs zu locken, verbreitete sich dieses Erfolgsformat schnell über die Ländergrenzen hinaus – und findet bis heute viele Fans. Jedes Quiz ist dabei einzigartig und steht und fällt zumeist mit seinem Quizmaster. Dabei kommt es in der Regel nicht nur auf Allgemeinwissen zu Geschichte, Sport, Politik oder Musik an: Dank verschiedenster Special Interest Themen können beispielsweise auch Sprachkünstler bei Anagrammen und Reimen voll auf ihre Kosten kommen. Wer also Lust auf einen gemütlichen wie geselligen Abend ohne Langeweile hat, ist beim Pub Quiz richtig. Um euch die Wahl der richtigen Location zu erleichtern, haben wir alle Augsburger Pubs besucht und uns bei vier Quizzes die Köpfe rauchig gerätselt!


ZOOM

MURPHY's Guinness 3,80 Euro / Fun Faktor

฀/ Deutsch

Nicht nur ein hochmotivierter Quizmaster und Überraschungs-Shots nach jeder Quizrunde erwarten euch beim Murphy's Law. In vier Runden mit je sieben buntgemischten Fragen werden eure Hirne jeden Montag ab 21:30 Uhr in dem Pub in der Nähe des Fischertors auf's Äußerste gefordert.

MURDOCK's Guinness 4,90 Euro / Fun Faktor

฀/ Englisch

Werden sonst oft Fragenblöcke zu speziellen Themengebieten vorgegeben, geht’s beim Murphy's Law kreuz und quer durch alle nur erdenklichen Bereiche. Das erfordert zwar einiges an Denksport, hält die Teilnehmer aber auch auf Trab und gibt vor allem jedem Rätsler die Gelegenheit, sein spezielles Wissen einzubringen.

Das Murdock's ist mit seinem schönen Biergarten nicht nur im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Das Pub in prominenter Lage direkt an der Freilichtbühne überzeugt mit authentisch irischem Charme und gemütlicher Einrichtung. Wer hier ein Quiz besuchen möchte, sollte jedoch am besten frühzeitig einen Tisch reservieren, wenn er nicht am Ende einen Stehplatz am Tresen möchte. Das Quiz selbst ist auf Englisch gehalten und startet immer Montags ab 20:30 Uhr. Gespielt wird in vier Quizrunden, jede zu einem Spezialthema.

Der Service des kleinen aber feinen Pubs ist dabei genauso ausgezeichnet und die Einrichtung urig. Und: Getränke und Speisen werden hier noch zu besonders fairen Preisen angeboten. Den bestplatzierten Teams winken am Ende ein Cocktail-, Pitcher- oder Shots-Gutscheine. Das einziges Manko für unsere Quiztester stellte die eher spärliche Beleuchtung für die kleinen Quizzettel dar. Für das jüngere Publikum aber sicher kein Problem!

Das Murdock's ist der einzige Augsburger Pub, der die einzelnen Quizfragen ausschließlich über Bildschirme präsentiert. So fortschrittlich der mediale Einsatz wirkt, so wenig Zeit und Gelegenheit bleibt den Rätselnden leider auch zum gemeinsamen Diskutieren, was normalerweise einen Großteil des Vergnügens ausmacht. Als weiterer Kritikpunkt muss die Soundqualität genannt werden, die (zumindest an unserem Testabend) äußerst zu wünschen übrig ließ und den Quizmaster fast unverständlich machte.

Guinness ??? / Fun Faktor

Selbstverständlich herrscht für die Dauer des Quiz strenges Handyverbot – den Candy Crush und Instagram Süchtigen unter uns werden aber immer wieder kleine Auszeiten gegönnt. Der Service kann im Murdock‘s bei voller Bude an seine Grenzen stoßen, serviert dafür aber auch umso bessere Steaks. Die Preise sind im Augsburger Vergleich mit am höchsten – aber diese tolle Lage und das Ambiente will eben bezahlt sein!

FLANNIGAN's POST Guinness 4,90 Euro / Fun Faktor

฀/ Englisch

Mit ihrer Lage direkt am Kö zieht die Flannigan's Post das städtische Publikum Sommer wie Winter gleichermaßen an und bietet mit großen Gasträumen Platz für viele Rätselwütige. Immer montags ab 20.30 Uhr führt der äußert authentische englische Quizmaster Brandon Stark die Teilnehmer auf britisch-raue Art durch sein äußerst kreatives Quiz. Zart besaitete Spießer sollten lieber zuhause bleiben! In vier Runden könnt ihr in der Post nicht nur euer Allgemeinwissen sowie Fachwissen unter Beweis stellen, sondern on top auch eure englischen Sprach-Skills testen. Aber kein Grund zur Sorge: Sollte euch einmal das passende englische Wort entfallen sein, werden im Zweifel auch deutsche Antworten akzeptiert. Im Anschluss an die meist kreativ zusammengestellen Themenrunden folgt zum Schluss stets eine Musikrunde. Auch hier gilt selbstverständlich äußerstes Handyverbot - wer shazamt, der fliegt! Zeremonielles Highlight des Abends: der Name des Gewinnerteams darf eine Woche lang auf der Siegertafel im Eingangsbereich prangen – als Hauptpreis neben Fingerfood und einem Pitcher Bier auf Kosten der Post.

O'SULLIVAN‘s ฀/ Deutsch

Für alle, die es mit Garfield halten und generell ein Problem mit Montagen haben, bietet das O'Sullivans eine hervorragende Alternative: Hier ist jeden Mittwoch Quiz-Tag! Der Pub im Herzen von Pfersee ist urig ausgestattet und dekoriert, bietet echt irische Gemütlichkeit und dazu eine gute Speisekarte. Durch vier themenbezogene Spielrunden mit je 10 Fragen führt eine Quizmasterin, die alleine schon den Besuch des O’Sullivas wert ist. Ihre Aussprache der Fragen und Antworten könnte zwar Verfechtern der deutschen Sprache gelegentlich einen Schock versetzen, doch Verplantheit, Charme und Humor macht diese Moderatorin zum absoluten Muss-Erlebnis. Getestet werden häufig aktuelle Ereignisse und ein bisschen politisch wird’s beizeiten auch: Bei der Aufgabe, zehn fremdenfeindliche Zitate ihren bekannten Persönlichkeiten zuzuordnen, stammten beispielsweise lediglich zwei von AFD-Politikern. Da gibt’s zum Quizspaß gleich noch ne Portion Gesellschaftskritik mit obendrauf – gut so, finden wir! Fazit: Pub Quizzes sind so bunt und vielfältig wie die Pubs selbst. Der Spaßfaktor kommt bei all dem Rätselfieber eigentlich nie zu kurz und wie bei Olympia heißt es auch hier: Dabei sein ist alles – bei der Auswahl in Augsburg ist für jede Quizvorliebe ohnehin etwas dabei. Wir wünschen viel Erfolg!

39


40

ZOOM

Die Straßen und Plätze von Augsburg Rund ums Paradiesgässchen - Wo die Welt noch in Ordnung ist

In unserer Serie „Die Straßen von Augsburg“ widmen wir uns den markantesten Orten der Stadt. Von Marcus Ertle ann ein Gässchen etwas anderes als putzig, schön, niedlich, pittoresk sein? Ich glaube nein. Während Alleen von Haus aus etwas allzu Ehrwürdiges haben und Straßen recht banal daherkommen, sind Gässchen und auch Plätzchen die verzauberten Kinder der Stadt. Sollte der Augsburger Stadtrat jemals in die äußerst unwahrscheinliche Verlegenheit geraten, eine Straße, einen Platz oder gar eine Allee nach mir benennen zu müssen, würden ich mir noch aus dem Grab heraus wünschen, doch bitte lieber ein Gässchen dafür heranzuziehen.

K

Aber da würde es schon schwierig werden. Während in den neu entstehenden Wohngebieten Straßen, vielleicht auch Alleen entstehen, die zuvor mutmaßlich lieblos am Computer entworfen wurden, scheint mir die Zeit der Gässchen vorbei zu sein. Sie passen nicht mehr so recht in die Moderne. Sie sind zu schmal und zu verspielt und darum so beliebt. Aber einem Gässchen, das viele Jahrhunderte überdauert hat, den Namen zu nehmen, das würde wohl nicht einmal der egozentrischste Lokalprominente wagen... Na ja, ein paar würden mir schon einfallen, die es wagen würden, aber da die Namen erst nach dem eigenen Tod vergeben werden, verliert der übersteigerte persönliche Geltungsdrang zwischenzeitlich zum Glück enorm an Durchschlagskraft.

Und welchem Gässchen sollte man denn den Namen stehlen? Nehmen wir mal, ganz grob, die Altstadt im Dreieck zwischen Vogeltor, Fuggerei und Jakobertor. Uralte Gegend. So alt wie die Stadt selbst. Was hier an Gässchen besteht, ist viel mehr als die bloße Verbindung von A und B. Das ist mindestens Poesie. Das Paradiesgässchen zum Beispiel. Liebevoll gepflegte Häuser, fröhliches Kinderlachen, kein Verkehrslärm, manche Innenhöfe wirken wie aus der Zeit gefallen mit ihren Wäscheleinen und Blumentöpfen. Im 16. Jahrhundert beherbergte das Gässchen einen Kunst- und Lustgarten, dem es seinen Namen verdankt. Eigentlich kann man hier gar nicht leiden. Sollte man meinen. Sollte man hoffen. Das ist natürlich naiv, denn überall wo Menschen hausen, gibt es auch Sorgen, sicher, so doof ist man dann doch nicht, das zu ignorieren, aber wenn im Herbst die Sonne golden scheint und das Laub sich verfärbt, ja ja... dann scheißen trotzdem die Hunde in die Wohneinfahrt. Das verkündet zumindest ein warnendes Schild vor dem Paradiesgässchen Nr.7. WARNUNG, diese Einfahrtsfläche ist KEIN HUNDEKLO! Die Besitzer der Vierbeiner haften für deren Hinterlassenschaften. Die Hausverwaltung von Paradiesgässchen 7.


ZOOM

Nun fragt man sich natürlich bei einer Warnung, auch im Paradiesgässchen, oder gerade da, was denn beim Ignorieren der Warnung geschehen könnte. Wie kann man einen Hundehalter bestraften, dessen Hund das Paradies mit einem Klo verwechselt? Ich spare mir den Wortwitz mit der Vertreibung. Wobei sich der Hund das Paradies wahrscheinlich wie ein einziges Hundeklo vorstellt, aber da gibt es ja auch noch die Menschen. Was die Frage aufwirft, ob Hund, Mensch und Hausverwaltung im Paradies überhaupt gleichzeitig denkbar sind, aber das würde zu weit führen. Ich frage mich, wie man sich die Hausverwaltung des Paradiesgässchens vorstellen darf. Es wäre schon etwas sadistisch, wenn ein Immobilienbesitzer für diesen Job in einem Gässchen diesen Namens eine der üblichen brummeligunguten Hausmeistergestalten anwirbt. Ich glaube eher, dass es vielleicht

ein freundlicher, ordnungsliebender Zwerg mit roter Mütze ist, der in einer Höhle unterhalb des Paradiesgässchens 7 wohnt. Ja, das wäre vorstellbar. Denn gleich neben dem wunderschönen Obstund Gemüsegarten des Anwesens führt eine Treppe zu einer schweren Stahltür hinab, die in weniger friedlichen Zeiten wohl als Luftschutzkeller diente. Oder, das wäre auch zauberhaft, der Hausverwalter ist Kafka. Das wäre ein schöner Roman. Kafka, auf wundersame Weise am Leben geblieben und nicht, wie irrtümlich angenommen an Tuberkulose verblichen, hat endlich eine Tätigkeit gefunden, die ihm Seelenwohl beschert – er ist Hausverwalter im Paradiesgässchen und die einzige Sorge, die ihn umtreibt, ist die um die hündischen Hinterlassenschaften in der Einfahrtsfläche des Paradiesgässchens 7. Wie schnöde, wie unliterarisch wirkt dagegen der Name des angrenzenden Lochgässchens. Was könnte der Ursprung dieses Namens sein? Hm, hm, der große Komponist Franz von Loch, der hier zwischen 1743 und 1785 lebte? Nein, nein, denkbar einfach. Das Lochgässchen heißt Lochgässchen, weil es dort ein Loch gab. Ein sehr großes Loch in dem sich Abwässer sammelten und irgendwann versickerten. Aber das ist lange her. Auf dem Plätzchen dagegen ist auch heute noch eine kurze Gasse, die, tja, zu einem Plätzchen führt, in dessen Mitte idyllisch ein Baum mit einer ihn

umschließenden Sitzbank steht, von der aus man einen hervorragenden Blick auf das Paradiesgässchen hat. Ich möchte fast ausrufen: Ja, hier isch die Welt halt noch in Ordnung! Und dann würde der Hausverwalterzwerg oder auch Kafka hinzutreten und gutmütig murmeln: Ja, hier scho! Was natürlich zur Frage führen würde, was eine Welt ausmacht, die noch in Ordnung ist und wo die Welt beginnt, die schon nicht mehr in Ordnung ist. Keine leichte Frage. Klar, wäre die Welt in etwa auf dem zivilisatorischen Stand des Paradiesgässchens und dessen unmittelbarer Umge-

bung, wären das für die große Mehrheit der Bevölkerung sicher paradiesische Zustände, allein schon wegen fließendem Wasser, Strom, ärztlicher Versorgung und weil man nicht fürchten muss, dass man von den Schergen einer Diktatur entführt und massakriert wird. Natürlich ist die Lebensform der Altstadtgässchen keine allgemeingültige Antwort auf all die globalen Herausforderungen, aber andererseits kommt sie, trotz all den kleinen und größeren Einschränkungen und trotz der gelegentlichen Unordnung, ja, trotz all dem kommt sie dem, was man sich als Mensch und Augsburger vorstellt und wünscht, einem irdischen Paradies doch recht nahe.

41


+Neue Szene 1 19 FCA.qxp_Layout 1 17.12.18 11:25 Seite 1

42

SPORT

Interview mit dem FCA-Keeper

ANDREAS LUTHE

„Als Torwart ist man manchmal halt auch der Depp!“

„Deutschlands härtester Profi“ titulierte die Tageszeitung „Die Welt“ über Andreas Luthe. Wochenlang spielte er mit einem kaputten Finger, beim Spiel gegen Bayer Leverkusen biss er sich dann auch noch einen Teil seiner Zunge ab. Aber Andreas Luthe ist ein echter Steher und jemand, der sich auch sozial engagiert. Walter Sianos traf den sympathischen Musterprofi zum Interview.

W

ie geht es deiner Zunge? Inzwischen geht’s schon wieder, danke.

gibt Phasen im Leben, in denen man sich auch mal durchbeißen muss. Ich bin Torwart in der 1. Bundesliga und der FCA vertraut letztendlich da-

Beim Spiel gegen Leverkusen hattest du einen heftigen Zusammenprall mit Kevin Volland. Das sah im TV echt fies aus. Ich habe gelesen, dass du dem Mannschaftsarzt erst einmal einige Frage beantworten musstest, bevor du wieder aufs Feld durftest. Das stimmt, das ist ja auch keine ungefährliche Situation. Bei so einem Zusammenprall kann tatsächlich viel Schlimmes passieren, von der Gehirnerschütterung bis hin zu diversen Brüchen. Ich war völlig klar im Kopf, hatte auch das Bewusstsein nicht verloren, deshalb habe ich mich auch entschieden, weiterzumachen.

rauf, dass ich alles reinwerfe, um ein Teil des Erfolgs zu sein. Ich bin absolut bereit, das alles über mich ergehen zu lassen. Wenn man Spieler des FC Augsburg ist, muss man automatisch ein bisschen mehr investieren als Spieler anderer Vereine. Ich sehe das als selbstverständlich an. Max Merkel hat mal gesagt: „Torhüter und Linksaußen haben einen an der Klatsche!“ (Lacht) Ich weiß nicht, ob das heute noch gilt, aber es ist nun mal so, dass nicht jeder den Job des Torhüters machen will. Oft tut es sau weh und manchmal ist man halt auch der Depp. Man muss damit psychisch und körperlich umgehen können. Ich für meinen Teil kann nur dazu sagen, dass ich das alles wirklich sehr gerne mache.

Das erinnert mich an das WM-Finale 2014, als Christoph Kramer nach einem Zusammenprall zum Schiedsrichter lief und ihn fragte: „Schiri, ich muss jetzt wirklich wissen, ob das hier das WM-Finale ist.“ (Lacht) Ja, daran kann ich mich auch erinnern, der Kramer war wohl für einige Momente ganz schön benebelt.

Du erlebst eine turbulente Saison, nicht nur wegen deiner Verletzungen. Mal ganz ehrlich, hättest du nach dem ersten Spieltag gedacht, dass du so schnell zum Stammtorhüter wirst? Das ist nun mal ein Teil dieses Geschäfts, ich bin in diese Saison gegangen, um zu spielen. Es war nach dem Weggang von Marwin Hitz mein klares Ziel, die Nummer 1 zu sein. Ich bin es jetzt halt über Umwege geworden, aber alles was für mich zählt, ist der Teamerfolg.

„Die Welt“ titelte nach dem Spiel: „Der wohl härteste Spieler der Liga“, weil du dir bei dieser Aktion zudem ein Stück von deiner Zunge abgebissen hattest und zuvor auch einige Wochen mit einem kaputten Finger in einem Spezialhandschuh gespielt hast. Du bist nicht gerade ein Weichei, oder? Ich hab das gar nicht gelesen, was „Die Welt“ geschrieben hat. Aber was den Einsatz betrifft: Es

Das klingt gerne mal nach einer Floskel, dir aber glaube ich das. Es spricht sehr für dich, dass du auch nach der Entscheidung für Giefer sachlich und fair geblieben bist. Das ist für mich selbstverständlich. Ich habe Marwin zwei Jahre als Vertreter unterstützt. Die Entscheidung, dass Fabian Giefer beim ersten Spiel nach der siebenwöchigen Vorbereitungsphase im Kasten steht, war sehr hart für mich und ich

“Letztendlich wurde ich dafür belohnt, dass ich die Ruhe bewahrt habe.“


+Neue Szene 1 19 FCA.qxp_Layout 1 17.12.18 11:25 Seite 2

SPORT

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

1 musste das auch ehrlich gesagt erst einmal verdauen, aber ich konnte deswegen keinem wirklich böse sein. Ich habe versucht, das Beste daraus zu machen. Letztendlich wurde ich dann tatsächlich dafür belohnt, dass ich die Ruhe bewahrt habe. Du bist jemand, der sich auch sozial engagiert. „In Safe Hands“ heißt eine Aktion, mit der du dich als Mitbegründer für die Integration von Flüchtlingskindern einsetzt. Als Fußballprofi führt man ein privilegiertes Leben. Ist das deine Art, etwas davon zurückzugeben? Ja, kann man schon so sagen. Ich bin behütet und in sehr ordentlichen Verhältnissen aufgewachsen. Ich hatte das Glück, im Leben immer alles gehabt zu haben und das ist meine Art, etwas davon zurück zu geben. Als Profi steht man im Fokus der Öffentlichkeit, der Fußball hat eine ungeheure Strahlkraft in unserer Gesellschaft. Ich nutze das und sehe es als Geschenk an, Menschen helfen zu können, die eben nicht so viel Glück hatten, wie ich.

Du wirbst auch für die Tierrechtsorganisation PETA und für vegane Ernährung. Wie schwer ist es, sich im Profibereich vegan zu ernähren? Überhaupt nicht, gerade am Büffet ist die Auswahl immer riesig, alles ist so ausgelegt, dass für jeden etwas dabei ist und alle Geschmäcker befriedigt werden. Also alles kein Problem. Und ich bin ja ein gutes Beispiel, ich lebe jetzt seit vier Jahren vegan und mir ging es körperlich noch nie so gut wie heute. Aber hier geht es ja auch nicht nur um Ernährung, es ist für mich auch ein Statement. Muss man sich von den Mannschaftskollegen Sprüche gefallen lassen? Nein überhaupt nicht. Über allem steht doch, dass durch eine gesunde Ernährung unsere Leistungsfähigkeit erhalten und sogar ausgebaut wird. In unserer Mannschaft sind sehr viele Jungs, die sich mit ihrer Ernährung auseinandersetzen und extrem darauf achten.

Du hast eine ansteckend positive Art. Danke. Ich habe gelernt, dass man im Leben nicht weiterkommt, wenn man immer nur Trübsal bläst. Man kann immer den Regen sehen, ich sehe aber lieber die Sonne und das nicht nur im Urlaub. Welcher unerfüllte Traum steht noch auf deiner To-Do-Liste? Bis vor zwei Wochen hätte ich gesagt, ein Buch zu schreiben. Jetzt bin ich an einem Buchprojekt über „In Safe Hands“ beteiligt, das schon bald erscheinen wird. Damit geht eine Herzensangelegenheit für mich in Erfüllung. Ansonsten möchte ich noch so viele Länder wie möglich bereisen. Was ist Deine Lieblingsstadt nach Bochum und Augsburg? Die ewige Stadt: Rom! Und Dein persönlicher Hotspot in Augsburg ist? Allgemein die Altstadt, die finde ich sensationell!

43


+Neue Szene 1 19 Sport.qxp_Layout 1 18.12.18 14:52 Seite 1

44

SPORT

Interview mit Stürmer

HANS DETSCH

“Der Detschiburger“! „Ich habe keine Angst und ich stelle mich auch jedem, der mir

Fotos: Christian Menkel, Markus Krapf

entgegenkommt.“

Hans Detsch wechselte zur Saison 14/15 vom ESV Kaufbeuren aus der DEL 2 nach Augsburg. Zwischen 2014 und 2017 kam der 24-jährige Außenstürmer überwiegend für die Kooperationspartner Ravensburg und Sonthofen zum Einsatz. In der abgelaufenen Spielzeit lief der Linksschütze in 33 Partien für die Panther in der DEL auf und wurde zu einem festen Bestandteil des Teams. Mit sechs Scorerpunkten und bisher über 30 Einsätzen absolviert er gerade die erfolgreichste Saison seiner Karriere. Diesen Mann müssen wir natürlich besser kennenlernen. Von Markus Krapf

N

ach einem schwierigen Saisonauftakt sind die Panther aktuell die Mannschaft der Stunde in der DEL. Wie kommt so eine Entwicklung zustande? Trotz der zunächst fehlenden Ergebnisse haben wir eigentlich immer anständige Spiele abgeliefert und hätten viele dieser Matches auch gewinnen können. Wichtig ist, dass man in einer solchen Situation immer weiter an sich glaubt und auf das hört, was der Trainer vorgibt. Das haben wir getan, sind positiv geblieben und irgendwann stellte sich dann eben der Erfolg ein.

Wir sind aktuell sehr weit oben mit dabei und ich denke, das passt auch so. Ziel für uns ist natürlich das Erreichen der Playoffs und wenn wir das geschafft haben, dann kann man alles erreichen.

Was ist denn in dieser Saison für die Panther alles möglich?

Im November und Dezember habt ihr acht Heimspiele am Stück gewonnen und seid bis

Wie oft hast Du in Deiner Karriere schon Playoffs gespielt? In der DEL einmal mit den Panthern. Das war vor zwei Jahren, als ich zwei Spiele gegen Nürnberg gemacht habe. Dann noch zweimal mit Ravensburg, einmal sind wir dabei sogar bis ins Halbfinale gekommen. Mit Kaufbeuren hab ich leider immer nur Playdowns spielen können.

auf Platz 2 der Tabelle geklettert . Ist es im Vergleich mit anderen DEL-Spielstätten etwas Besonderes, im Curt-Frenzel-Stadion zu spielen? Mir persönlich gefällt das CFS sehr gut. Es ist trotz des Umbaus noch ein richtiges Eisstadion, es ist kalt und das Eis ist sehr gut. Außerdem machen unsere Fans eine super Stimmung und ich glaube, die Teams, die nach Augsburg kommen müssen, mögen es nicht sehr, hier spielen zu müssen. Es ist immer sehr laut, weil unsere Fans uns immer pushen und nach vorne tragen. Wir haben hier einen echten Heimvorteil! Letztes Jahr wurde hier auch Dein erstes DELTor gefeiert. Wie erinnerst Du Dich an diesen Moment?


+Neue Szene 1 19 Sport.qxp_Layout 1 18.12.18 14:52 Seite 2

SPORT

Wir haben 7:1 gegen Krefeld gewonnen, im zweiten Drittel habe ich zu Polo rausgepasst, er läuft und schießt für meinen Rebound. Ich bin einfach durchgelaufen und musste den Puck nur noch ins leere Tor schieben. Puck und Schläger hängen jetzt bei meiner Mutter im Wohnzimmer. Aleksander Polaczek hat seine Karriere mittlerweile beendet, dafür spielst Du jetzt in einer Reihe mit Christoph Ullmann. Schon bemerkenswert, dass so eine DEL-Legende bei uns in Augsburg spielt? Ulle ist nicht nur auf dem Eis ein richtig guter Typ. Er nimmt uns junge Spieler an die Hand uns zeigt uns, was wir besser machen können, ohne dass es wie Kritik klingt. Er will uns einfach helfen, das merkt man deutlich. Daniel Schmölz und ich haben das Glück, in einer Reihe mit ihm spielen zu dürfen. Ulle ist ein unglaublicher Bullyspieler und es ist übrigens schon ein gewaltiger Unterschied, ob man nach dem Bully mit dem Puck startet, anstatt ihm erst einmal hinterher jagen zu müssen. Es macht richtig Spaß mit beiden und bisher läuft es ja auch richtig gut. Auch Daniel Schmölz kennst Du ja schon etwas länger? Er ist seit zwei Jahren bei den Panthern, aber er kommt aus Füssen, ich habe bei Kaufbeuren gespielt und dadurch haben wir uns schon zuvor bei einigen Derbys getroffen. Geboren bist Du aber nicht in Kaufbeuren, sondern in Landsberg am Lech. Wie genau führte Dein Weg nach Augsburg? Vom EV Landsberg bin ich 2008 nach Kaufbeuren gewechselt und durfte auch gleich als Schüler in der Jugend- und später in der ersten Mannschaft spielen. Dort wurde ich richtig gut gefördert und mit 19 Jahren haben mir dann die Augsburger Panther ein tolles Angebot mit einer guten Perspektive gemacht. Zunächst habe ich mit Förderlizenz in Ravensburg gespielt und wurde Schritt für Schritt an die DEL herangeführt. Im ersten Jahr habe ich noch in Ravensburg gewohnt, im zweiten bin ich dann schon von Augsburg aus zusammen mit Patrick Kurz gependelt. Im dritten Jahr hatte ich diese Fahrgemeinschaft mit Fabio Carciola. Wenn Du über Deine Heimatstadt Landsberg sprichst, dann leuchten Deine Augen. Was

aber ich gehe auch nichts und niemandem aus dem Weg. Wenn meine Mitspieler oder unsere Torhüter über den Haufen gefahren werden, dann bin ich selbstverständlich da. Das zeichnet übrigens unser ganzes Team aus. Wir stehen zusammen und signalisieren den Gegner, dass man mit uns eben nicht alles machen kann. Ich habe keine Angst und ich stelle mich auch jedem, der mir entgegenkommt. (lacht)

magst Du denn besonders an dieser Stadt? Ich bin dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Ich liebe diese Stadt, weil ich dort einfach nur gute Erfahrungen gemacht und ausschließlich positive Erinnerungen gesammelt habe. Deswegen fahre ich auch immer wieder gerne dorthin zurück. Aber Augsburg ist Landsberg nicht unähnlich, nur eben eine Nummer größer. Ich finde Augsburg wunderschön, besonders die Innenstadt mit ihren kleinen Gässchen. Alles hat seine eigene Geschichte und ist mit seiner ebenfalls familiären Atmosphäre gut mit Landsberg zu vergleichen. Familie und Freunde spielen für Dich ein wichtige Rolle. Hat man als Profi denn überhaupt die Zeit, Kontakte zu pflegen und allen gerecht zu werden? Das ist tatsächlich sehr schwierig, weil meine Kumpels irgendwo anders studieren oder selber Eishockey spielen. Montags ist meistens unser freier Tag und dann fahre ich entweder nach Landsberg oder lade Freund oder Familie zu mir nach Augsburg ein. Ein bisschen einfacher ist es aber neuerdings für mich, weil meine Freundin seit August mit mir zusammen am Fischertor wohnt und ich nicht mehr zu ihr nach Kaufbeuren fahren muss. Auf dem Eis kennst Du allerdings keine Freunde und gehst kaum einer Auseinandersetzung aus dem Weg. Nicht zuletzt wegen Deiner körperlichen Wucht bist Du überall ein gefürchteter Kontrahent. Entspricht das Deinem Naturell? Ich bin wirklich niemand, der nach Streit sucht,

Das soll ja auch mit ein Grund gewesen sein, warum Du Dich irgendwann gegen den Fußball und fürs Hockey entschieden hast? Ich habe früher beim Fußball tatsächlich mehr Tore als beim Eishockey geschossen, aber irgendwann geht zeitlich nur noch eines von beiden. Ich glaube, die Entscheidung für das Eishockey war genau richtig, weil es mir einfach mehr Spaß macht. Die Fußball- und Eishockeyprofis vom FCA und von den Panthern besuchen sich zuletzt regelmäßig und scheinen sich fast ein wenig miteinander zu solidarisieren. Die Vereine kooperieren miteinander, vor ein paar Wochen gab es zum Beispiel ein gemeinsames Interview mit beiden Kapitänen. Wir schauen gegenseitig unsere Spiele an und alle sportbegeisterten Augsburger sollten ebenfalls zusammenhalten und ihre beiden Vorzeigeclubs unterstützen. Hast Du einen Lieblingsspieler beim FCA? Ich kenne Marco Richter ganz gut und verfolge die Spiele, wann immer ich kann. Aber einen Lieblingsspieler habe ich nicht, obwohl Alfred Finnbogason schon ein richtig guter Stürmer ist. Du lebst jetzt schon ein Weilchen in Augsburg und kennst auch das Nachtleben hier. Was sind Deine persönlichen Augsburger Hotspots? Auf jeden Fall das Kesselhaus, das besuchen wir, wann immer wir Zeit haben. Dort ist immer gut was geboten und besonders die 90er- oder die HipHop Hoooray-Parties sind top. Ansonsten füge ich mich dem Rest der Truppe und gehe dahin mit, wo sich die anderen treffen. Im Sommer auf dem Rathausplatz oder sonst auch gerne im Barfly. Auch in der Alten Liebe oder in der alten Berghütte waren wir oft, aber beide gibt es in dieser Form nicht mehr. Hoffentlich nicht wegen uns (lacht).

45


46

KULTUR

Lernen vom Kollektiv: Schreibwerkstatt mit Turbo Pascal beim Brechtfestival Anknüpfend an das Theaterprojekt „Böse Häuser“, das beim Brechtfestival 2019 zu sehen ist, bietet das Kollektiv Turbo Pascal einen Workshop für Schülerinnen und Schüler an, in dem die Teilnehmenden selber Texte entwickeln und damit arbeiten. Das Team von Turbo Pascal teilt darin seinen Erfahrungsschatz mit den Nachwuchsautorinnen und -autoren. Denn freie Gruppen arbeiten anders als klassische Theater. „Freie Stückentwicklungen“, wie sie auch das Brechtfestival 2019 zeigt, sind ein gutes Beispiel dafür. Wie werden Texte als Gemeinschaftsarbeit geschrieben, erprobt und gespielt? Festivalbesucherinnen und -besucher ab 15 Jahren können im Workshop „Neue Böse Häuser bauen“ diesen aufregenden Prozess hautnah erfahren und selbst gestalten. Abschlusspräsentation am Samstag, 02.03., im Grandhotel Cosmopolis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 20.01. unter brecht@augsburg.de. Infos unter www.brechtfestival.de

Brechtfestival 2019: Frauenpower bei der Langen Brechtnacht Brechts Gedichtzyklus „Aus dem Lesebuch für Städtebewohner“ steht nicht nur Pate für den diesjährigen Titel „Brechtfestival für Städtebewohner*innen“ (22.02.03.03.), er spielt natürlich auch im Programm eine große Rolle. Von der Lyrik ist es nicht weit zum Liedermachen. Und Lieder findet man viele bei der „Langen Brechtnacht“, dem popkulturellen Höhepunkt des Brechtfestivals (01.03.). Sehr erfreulich: Viele großartige Künstlerinnen sind dabei. Von der Berliner Künstlerin Dota sagt die Presse, sie schaffe es wie keine andere „das aktuelle Geschehen in einer wortgewaltigen und einzigartig inszenierten Poesie auszudrücken“. Die Elektropop-Pionierin Gustav aka Eva Jantschitsch machte in den letzten Jahren überwiegend Musik fürs Theater, die Auftritte mit der Band sind eine eher seltene Gelegenheit. Umso größer ist die Freude, diese bemerkenswerte österreichische Künstlerin in Augsburg anzutreffen. Let’s Eat Grandma, die Band der beiden 19-jährigen Künstlerinnen Rosa Walton and Jenny Hollingworth aus England, haben für ihr zweites Album „I’m All Ears“ im Oktober 2018 den renommierten Q Magazine Award für das beste Album des Jahres gewonnen und fanden sich in prominenter Gesellschaft. Die weiteren Preisträger waren Noel Gallagher und Paul Weller... Übrigens: Las Call an die Pop-City für den Song-Wettbewerb „(M)ein Lied für Augsburg“. Skizze bis 06.01. an popkultur@augsburg.de. Infos: www. brechtfestival.de

Sensemble Theater: Wiederaufnahme „Die Puppe“ Die Komödie von Miro Gavran war im Herbst 2017 ein solcher Publikumsrenner, dass sie nun nochmals gezeigt wird: Der alleinstehende Marko ist glücklicher Gewinner einer absolut lebensechten Puppe. Sie heißt Stella und sieht nicht nur sehr gut aus, sondern erledigt auch alle häuslichen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Sie ist technisch so perfekt und passt sich den Lebensverhältnissen ihres Besitzers ideal an – und damit bekommt Marko so einige (männliche) Probleme... Miro Gavran ist der meist gespielte, zeitgenössische kroatische Autor. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt. Ein Theaterfestival zu seinen Ehren zeigt Inszenierungen seiner Stücke. Auch die Produktion des Sensemble Theaters war schon nach Prag eingeladen. Ab 11.01. ist sie wieder in Augsburg zu sehen. Alle Termine unter www.sensemble.de

Staatstheater Augsburg: Europe Central Mitteleuropa, Schaltstelle Europa, Telefonzentrale Europa – im Titel von William T. Vollmanns Roman schwingen alle diese Bedeutungen mit. Durch die schwarze Bakelit-Hörmuschel vernimmt man eine Vielzahl von Erzählerstimmen. So wird der Leser selbst zum Spion, der belauscht, wie berühmte, berüchtigte und auch anonyme Menschen Erlebnisse schildern. Der Handlungszeitraum deckt sich mit den Lebensdaten Dmitri Schostakowitschs, dessen Werke immer wieder wie ein apokalyptischer Soundtrack zwischen den Erzählungen zu hören sind. Der Roman ist ein zur Symphonie gewordenes Stimmengewirr, das multiperspektivisch ein Panorama des 20. Jahrhunderts öffnet. 2005 wurde der amerikanische Autor William T. Vollmann für „Europe Central“ mit dem National Book Award ausgezeichnet, für die deutsche Übersetzung gewann Robin Detje 2014 den Preis der Leipziger Buchmesse. Hausregisseurin Nicole Schneiderbauer bringt den ausufernden, überbordenden Tausendseiter am Staatstheater zur Uraufführung. Premiere ist am 12.01. in der neuen Brechtbühne am Gaswerk. Bühnenmodell Stattstheater Augsburg. Foto: Jan Pieter Fuhr


KULTUR VON TINA BÜHNER

300 Jahre Leopold: Eröffnungskonzert im Goldenen Saal Ohne Leopold kein Wolfgang – ohne Augsburg kein Leopold. So einfach ist das. Ja, ja – Leopold Mozart war gebürtiger Augsburger. In seinem 300. Geburtsjahr macht die Deutsche Mozartstadt ihrem Namen alle Ehre und lässt den bedeutenden Sohn (und Vater) hochleben: mit Mozartfest, Violinwettbewerb, Biografie, Museum, Bürgerprogramm und Uraufführung. Schon zum Eröffnungskonzert am 27. Januar (Wolferls Geburtstag!) kommt mit Stargeigerin Lena Neudauer eine Gratulantin von Weltrang an den Lech. Sie eröffnet mit der Bayerischen Kammerphilharmonie im Goldenen Saal das Programm zu den ganzjährigen Feierlichkeiten: „300 Jahre Leopold“. Alle Infos unter www.mozartstadt.de

Weniger ist mehr: Straßenfotografie von Fabian Schreyer im Cafe Salento

„All You Need Is Less“. Diesem Motto folgt eine Fotoausstellung, die ab dem 05.01. in der Frauentorstraße 12 zu sehen ist. Im Gastraum des Cafe Salento erwartet die Besucher dann eine Serie minimalistischer Straßenfotografien des Augsburgers Fabian Schreyer. Die ungestellten, präzise komponierten Momentaufnahmen folgen dem Leitmotiv „weniger ist mehr“. Mit einer Prise Surrealität gewürzt und mit einem Augenzwinkern serviert, untersuchen die Bilder das Verhältnis von Mensch, Tier und öffentlichem Raum. Sie schicken den Betrachter auf eine Entdeckungsreise – vom Münchner Oktoberfest nach Barcelona, vom marokkanischen Küstenort Essaouira bis an einen toskanischen Strand, vom bayerischen Neuburg an der Donau bis an den Gardasee. Fabian Schreyer ist Gründer des internationalen Straßenfotografie-Kollektivs The Street Collective und stellt regelmäßig im In- und Ausland aus. Infos unter www.shootingcandid.com

loop30 – Der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas präsentiert: Studio KO-OP: „Dilettantische Bauern“ Noch vor den politischen Revolutionen rund um das Jahr 1918 hatte die Kunst die revolutionäre Kraft für sich entdeckt. Im künstlerischen Bereich erwies sich der kreative Umsturz als äußerst fruchtbares und zumeist unblutiges Modell. Dieser „Urknall“ der Avantgarde wirkt noch 100 Jahre später in zeitgenössischer Kunst fort – insbesondere in der Klangkunst. Noch für die heutige akustische Kunst sind die Geräuschmusik-Ideen der frühen Futuristen und die von Futurismus und Dada initiierte Lautpoesie wichtige Impulse. „loop30 – Der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas“ zeigt nun dazu passend eine nicht nur akustische Ausstellung des Hamburger Künstlerduos Studio KO-OP (Paolo Moretto und Peter Kastner alias PAAK). „Dilettantische Bauern“ mit seinen Stil-Zitaten aus Dadaismus und früher Sowjetkunst ist eine Hommage an die Oktoberrevolution 1917, an die Erstausgabe von „Das Kapital“ 1867, an die Novemberrevolution 1918, den Geburtstag von Karl Marx 1818, die Räterepublik München 1919 – aber eben auch an die 1. DADA-Messe 1920. Vernissage: Sa, 05.01. um 19.30 Uhr. Ausstellungsdauer bis 23.02.19. Der Eintritt ist frei.

47


48

CINERAMA

DIE GEHEIMNISSE DES SCHÖNEN LEO

FAHRENHEIT 11/9

DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS

Regie: Benedikt Schwarzer Mit Benedikt Schwarzer, Leo Wagner u.a.

Regie: Michael Moore Mit Donald Trump, Michael Moore u.a.

Regie: Björn Runge Mit Glenn Close, Jonathan Pryce, Max Irons u.a.

Leo Wagner war CSU-Bundestagsabgeordneter, enger Vertrauter von Franz Josef Strauß und schillernde Figur im Kölner Nachtleben. Sein Enkel, Filmregisseur Benedikt Schwarzer, sucht nach einem Großvater, den er nie wirklich kennengelernt hat. Er findet Zeitzeugen, Zuhälter und Geliebte, selbst Wagners Führungsoffizier bei der Stasi. Die Parteifreunde von damals bleiben merkwürdig schweigsam und der schöne Schein von Leos Bilderbuchkarriere und Vorzeigefamilie in den Wahlprospekten trügt. Seine Ehe war zerrüttet, er hatte sich in dubiose Geschäfte verwickelt. Und es erhärten sich die Indizien, dass Wagner jener entscheidende Verräter war, der 1972 das Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitern ließ – honoriert von der Stasi. Diese emotionale Dokumentation ist wie gemacht für alle, die sich für deutsche Nachkriegsgeschichte interessieren. (max) (Kinostart: 17.01.) ((((()

Es wurde wirklich Zeit, dass sich Michael Moore, bekannt durch „Bowling For Columbine“ oder „Fahrenheit 9/11“, endlich mal den Volltrottel aus dem Weißen Haus vornimmt. Und keine Frage, Trump kommt nicht gut dabei weg. Aber wie auch? Dieses Mal heißt der Film „Fahrenheit 11/9“, denn an genau diesem Tag war klar, dass Trump die US-Wahlen gewonnen hat. Natürlich geht es in der Doku über den grotesken Trump-Wahlkampf, bei dem ihn niemand, außer seinen Anhängern natürlich, ernst nahm. Echt heftig und wirklich sehr gut gemacht ist die Szene, als Moore über die Deutschen, die „eigentlich“ keine Nazis waren und Hitler berichtet. Als Hitler eine Rede hält, kommt aus dessen Fresse plötzlich eine Trump-Rede im Originalton. Krass! Gut an dem Film ist auch, dass sich Michael Moore dieses Mal ziemlich zurücknimmt und nicht so sehr in den Mittelpunkt stellt wie in seinen anderen Filmen. (cs) (Kinostart 17.01.) (((())

Romanverfilmungen gehen ja oft in die Hose. Vor allem wenn es gesellschaftskritische Themen sind. Hier darf man jetzt nicht zu viel verraten, denn sonst ist der Clou des Films gleich raus. Glenn Close jedenfalls spielt großartig die Ehefrau des Schriftstellers Joe Castleman. Er erhält nach Jahren des Dahindümpelns endlich den Literatur-Nobelpreis, doch hinter dem großen Erfolg steckt eine verzwickte und auch dramatische Familiengeschichte, die überraschende Wendungen hervorbringt. Mann gegen Frau, in Liebe und auch Hass vereint. Großartig gespielt von den beiden Hauptdarstellern und daher absolut sehenswertes Schauspieler-Kino. Trotzdem muss man sich darauf einlassen mögen, denn es ist nun mal fast eine Art Kammerspiel, theatralisch und manchmal schwer verdaulich. Das liegt aber am Thema und nicht am Drehbuch. Als Romanverfilmung gut umgesetzt. (etz) (Kinostart 03.01.) (((())

CREED 2

BEN IS BACK

KARO UND DER LIEBE GOTT

Regie: Steven Caple jr. Mit Michael B. Jordan, Sylvester Stallone u.a.

Regie: Peter Hedges Mit Julia Roberts, Lucas Hedges, Kathryn Newton u.a.

Regie: Danielle Proskar Mit Resi Reiner, Petra Morzé, Markus Gertken u.a.

Ich schmeiß mich weg, die haben echt Dolph Lundgren wieder ausgegraben. Und da die beiden Box-Helden Rocky Balboa und Ivan Drago einfach zu alt für den Ring sind, gibt es wieder mal StellvertreterBoxen. Rocky ist ja schon in Teil 1 Trainer von Adonis Creed. Der ist endlich Weltmeister und da taucht eben Viktor Drago auf, der Spross des guten alten Ivan, Erzfeind von Rocky und eben auch Totschläger von Creeds Papa Apollo. Ihr erinnert euch? Kaum, denn das war 1985! Damals herrschte noch der kalte Krieg und daher scheint es heutzutage ein wenig albern, das aufzuwärmen. Aber nur auf den ersten Blick, denn der Film versucht damit diesen Politikwahnsinn, der bis heute auf den Sport übertragen wird, zu kritisieren. Gelingt nicht zu hundert Prozent, aber das ist schon nicht ganz schlecht. Das Boxen selbst ist natürlich wieder typisch Rocky-Style, da bleibt kein Auge trocken. (etz) (Kinostart 24.01.) ((()))

Holly Burns kann es gar nicht glauben: Irgendwann steht ihr ältester Sohn Ben vor ihr und bittet darum, wieder in die Familie aufgenommen zu werden. Doch schon in Kürze verblasst die Freude, denn obwohl Holly gerne glauben möchte, dass Ben seine Drogenprobleme hinter sich gelassen hat, kann sie es nicht ganz belegen. Auch Bens Stiefvater und seine Schwester Ivy zeigen sich wenig begeistert von der Rückkehr, denn sie befürchten, dass sie in Kürze wieder vor einem riesigen Berg an Problemen stehen werden. Holly gibt dennoch nicht auf und steht Ben trotz der Zweifel zur Seite. Bald holt ihn aber seine Vergangenheit wieder ein und Holly wird vor die Frage gestellt, ob sie Ben überhaupt kennt. In diesem Drogendrama sind viele der Suchtszenen so spezifisch, dass hier entweder sehr genau recherchiert oder von persönlichen Erfahrungen gezehrt wurde. Ein spannender und eindrucksvoller Film! (max) (10.01.) ((((()

Der Film ist schon ein paar Jahre alt und wurde auf mehreren Filmfestivals ausgezeichnet, u.a. auch auf dem Augsburger Kinderfilmfest. Jetzt ist er endlich überall in Deutschland zu sehen. Karo ist ein Mädchen, das in einem wohlbehüteten und glücklichen Zuhause lebt. Doch der Schein trügt, ihr Vater, der im ganzen Land bekannt ist, hat eine außereheliche Liebesbeziehung. Am Tag ihrer Kommunion kommt es zum großen Krach der Eltern. Karos Mutter verlässt ihren Mann und zieht zusammen mit der Tochter in eine neue Wohnung. Karo findet die ganze Situation traurig und versucht mit einem alten Walkie-Talkie, Gott um Hilfe zu bitten. Eines Tages antwortet er. Doch Gott ist nicht im Himmel sondern in der Wohnung unter ihr. „Karo und der liebe Gott“ ist berührend, kritisch aber auch herzzerreißend und wirklich lustig. Ein klasse Film für Jung und Alt. (cs) (Kinostart 17.01.) (((())


CINERAMA

CAPERNAUM – STADT DER HOFFNUNG

VERLORENE

Regie: Nadine Labaki Mit Zain Alrafeea, Yordanos Shifera u.a.

Regie: Oliver Hassenfratz Mit Maria Dragus, Anna Bachmann u.a.

Krasse Story: Zain ist erst 12 und sitzt schon im Knast. Im Libanon, in Beirut. Jetzt steht er wieder vor Gericht und trifft dort auf seine Eltern. Aber nicht, weil sie ihm helfen wollen, nein, Zain hat sie verklagt, weil sie ihn geboren haben, weil sie ihn in diese Welt gesetzt und ihn im Stich gelassen haben. Der Junge will erreichen, dass seine Eltern niemals mehr ein Kind bekommen können. Deshalb erzählt Zain dem Richter seine Geschichte voller Chaos, Krieg und Hoffnungslosigkeit. Und wie seine Eltern daran zugrunde gehen und irgendwann auch die Kinder zu Opfern werden. Leute, harter Tobak. Gedreht an Originalschauplätzen mit Laiendarstellern ist der Film ein Meisterwerk eines Dramas ohne Hollywood-Kitsch und PseudoSentimentalität. Fast schon eine Art Dokumentation aus einem Bürgerkriegsland. Zain ist der Wahnsinn. Großartig! (etz) (Kinostart 17.01.) ((()))

Maria ist frei, wenn sie Orgel spielt. Bach spürt man im Bauch. Zu Hause fühlt die 18-Jährige sich verantwortlich. Für ihre jüngere Schwester Hannah, die rebellierend den Ausbruch aus dem Dorf plant und für Johann, ihren Vater. Nach dem frühen Tod der Mutter leben die beiden ungleichen Schwestern alleine mit ihm in der süddeutschen Provinz. Stoisch erfüllt Maria die Erwartungen der Anderen: als Beschützerin, Schwester und vom Vater geliebte Tochter. Ein fragiles Gleichgewicht, das sie mit aller Kraft zu halten versucht – auch um den Preis ihrer eigenen Träume. Das Familiendrama „Verlorene“ feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2018 in der Perspektive Deutsches Kino. In seinem intensiven Kino-Debüt widmet sich Felix Hassenfratz dem Tabu-Thema Missbrauch und erzählt von der Sehnsucht nach Liebe gegen alle Vernunft. Ein glaubwürdiger und sensibler Beitrag zur Debatte um sexualisierte Gewalt. (max) (17.01.) ((()))

MARIA STUART – KÖNIGIN VON SCHOTTLAND Regie: Josie Rourke Mit Saoirse Ronan, Margot Robbie, Gemma Chan u.a. Ich steh ja auf diese Historien-Schinken, egal ob Buch oder Kino. Vor allem wenn sie einen realen Hintergrund haben. Hollywood-Telekolleg eben, man lernt was dabei. Die Grundstory kennt ihr, oder? Maria Stuart will zurück auf den schottischen Thron, der ihr auch zusteht. Doch da sitzt eben schon Elisabeth I. und die will natürlich weder diesen noch den englischen Königinnen-Sessel hergeben. Zwei Frauen, die eine katholisch, die andere protestantisch, kämpfen bis aufs Blut um ihre Macht. Die beiden Hauptdarstellerinnen spielen brillant und dieses Drama verzichtet auch auf größere Gemetzel, die sonst viele Mittelalter-Streifen beherrschen. Es ist eine Geschichtsstunde der besonderen Art. Denn der Machtkampf wird konzentriert aus feministischer Blickweise geschildert und das hat was. Trotzdem wäre ab und zu mal eine deftige Schlacht auch nicht ohne. (etz) (Kinostart 17.01.) (((())

filmtipp des monats

Heavy Trip Regie: Jukka Vidgren, Juuso Laatio Mit Helén Vikstvedt, Pertti Sveholm, Johannes Holopainen u.a.

Hand drauf, ihr müsst keine Metal-Fans sein, um diesen Film zu lieben. Okay, auf Komödien ohne philosophische Kernaussage und pseudo-intellektuellen Hintergrund müsst ihr dann aber schon stehen. Ehrlich, es lohnt sich, die vier Freunde Turo, Pasi, Lotvonen und Jynkky auf ihrem Road-Trip zu begleiten. Die Jungs werden in ihrem kleinen finnischen Heimatdorf als Exoten belächelt. Denn sie sind die einzige Metal-Band weit und breit. Ihr Stil: „Symphonic-Post-Apocalyptic-Reindeer-Grinding-Christ-Abusing-ExtremeWar-Pagan-Fennoscandian-Metal“. Seit 12 Jahren ohne einen einzigen Gig

versuchen sie verzweifelt aus ihrem stinkigen Proberaum rauszukommen und endlich haben sie ihre große Chance: Das Northern-Damnation-Festival in Norwegen. Doch schon bei der Generalprobe in der örtlichen Kneipe stirbt ihnen erst einmal ein Bandmitglied weg und auch die anschließende Reise zum Festival wird zum absoluten Wahnsinn. Der Streifen war bereits beim Fantasy Filmfestival der absolute Abräumer und hat Kinosäle zum Headbangen gebracht. Und das nicht nur bei eingefleischten Genre-Fans. Die Jungs sind aber auch zu sympathisch und man könnte sie einfach nur dabei knuddeln, wenn sie versuchen, die böseste und wildeste Black MetalBand des Kontinents zu werden. Hier wird von Anfang klar gemacht, dass es pure Unterhaltung ist, null Tiefgang hat und das Publikum sich einfach nur zwei absolut freudige Stunden machen soll. Für wen das jetzt klingt wie eine 08/15-Produktion, der hat sich sauber getäuscht. Denn das ist alles zum Wegschmeißen mit großartig geschriebenen Dialogen und Szenen. Gute Laune pur zum kalten und dunklen Jahresanfang. Raus mit der alten Jeanskutte und dem großen Motörhead-Aufnäher auf dem Rücken und ab ins Kino. Ob alt oder jung, ihr werdet die Pommesgabel in den Himmel strecken und euch die Schuppen vom Kopfe schütteln. Word! (etz) (Kinostart 10.01.)

49


50

HEIMATKLÄNGE

Spiel mir das

Lied vom Tod! Interview mit der Augsburger Band San Antonio Kid Western-Sound aus Schwaben? Klingt skurril und ist es auch irgendwie. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, denn San Antonio Kid kochen ein extra scharfes Süppchen aus Psychedelic, 60s-Sound, Country oder auch Blues. Derzeit bastelt das Quintett an einem neuen Album, das im Frühjahr erscheinen wird. Walter Sianos traf Schlagzeuger Sandro De Nobili aka Sancho del Americo zum Interview, der nach einer überstandenen Fuß-OP noch etwas wackelig und auf Krücken in den Saloon tappt.

O

ha, ein Drummer auf Krücken... Das sieht nach Zwangspause aus... Ganz im Gegenteil. Wir sind gerade dabei, ein Album aufzunehmen. Ich wusste ja schon vorher, wann OP-Termin ist und habe deshalb meinen Drum-Part bereits eingespielt.

Bevor wir auf das neue Album zu sprechen kommen... In unserer Oktober-Ausgabe hatten wir ein musikalisches Blind Date mit 15 Augsburger Bands. Ihr seid ganz gut dabei weg gekommen, habt ihr es gelesen? Klar. Wir waren auch ganz zufrieden mit dem, was über uns gesagt und geschrieben wurde. Michi Kamm, einer der Experten meinte: „Sehr fleißige Band.“ (Lacht) Ja, wir investieren tatsächlich viel Energie in unser Baby. Aber es wird immer schwieriger, weil wir beruflich eingespannt sind und einige inzwischen auch Familie haben. Aber letztendlich nehmen wir uns einfach die Zeit, die wir brauchen, die Band ist für uns so etwas wie eine Alltagsflucht.

Weiter im Programm mit Michi Kamm: „Geile Band, aber sie sollten mal produktionstechnisch aus ihrer DIY-Welt ausbrechen“ Da hat er nicht ganz unrecht. Ich selber bin ja eher ein Kontroll-Freak, der nur ungern Dinge aus der Hand gibt. Ein Grund, warum wir alles in Eigenregie machen, ist natürlich auch der finanzielle Aspekt. Aber generell ist es so, dass wir in unserem Proberaum sehr gut mit Equipment ausgestattet sind und außerdem möchten wir das gemeinsam betriebene Dropout-Studio mit unserem Freund Michael Strassmair weiter vorantreiben. Es ist jetzt nicht so, dass wir Hilfe komplett verweigern würden, ganz im Gegenteil. Wir haben in den letzten Jahren auch einen echten Lernprozess durchschritten, davon profitieren wir und unsere Songs. Welcher Produzent müsste denn anklopfen, damit ihr weiche Knie bekommt? Sagen wir es mal so, wir wüssten genau, wo wir super gerne aufnehmen würden. In Kalifornien gibt es ein Studio, 30 Jahre stillstand. Die Valentine Recording Studios. Es wurde jetzt von ein paar Leuten wieder zum Leben erweckt. Das ganze Studio ist ein Paradies mit geilen Geräten aus den 60er Jahren.


HEIMATKLÄNGE

„Die frühe Abendsonne ist eine perfekte Kulisse für uns“ Ich muss noch einmal zum Blind Date zurückspulen. Der zweite Experte Tobi Luxus schießt hinterher „Sie sind glaubwürdig und nicht aufgesetzt und das muss man als schwäbische Western-Band erst einmal hinbekommen.“ Er hat das unserer Meinung nach sehr gut getroffen, ich musste dabei auch lachen. Ist einerseits cool, wenn man so ein Bild nach außen hin vermittelt und anfangs haben wir es auch bewusst so verkauft. Aber wir haben uns in den letzten Jahren immer weiterentwickelt und haben jetzt nicht bei jedem Song einen Cowboyhut auf. Ihr kocht ein feuriges Süppchen aus Americana, 60s-Elementen, Psychedelic-Rock, Country und Blues. Jedenfalls klingt alles sehr amerikanisch geprägt. Absolut, so sehe ich das auch. Aber interessant ist, dass gerade Amerikaner, die uns schon live gesehen haben, meinen, dass wir zwar amerikanische Einflüsse haben, aber keinen klassischen amerikanischen Sound machen. Letztendlich nehmen wir uns die Freiheit, viele Stile zu mixen, egal ob 60s, Americana oder Westcoast-Pop. Habt ihr nicht vor einiger Zeit einen Road-Trip durch die USA gemacht? Wir waren vor drei Jahren einige Wochen quer durch die Staaten unterwegs. Leider aber nicht mit der gesamten Band, sonst hätten wir sicher auch die eine oder andere Show gespielt. Aber es war eine super Erfahrung und natürlich hat uns das auch musikalisch beeinflusst, ganz klar. In einem Interview habt ihr mal gesagt, dass ihr euch in einer anderen Zeit wohler fühlen würdet. Das ist jetzt rein musikalisch gemeint. Wir lieben es, mit altem Equipment zu arbeiten, es ist toll, wenn die Bandmaschine knistert oder leiert, das ist für uns ein viel größerer Reiz als diese ganze digitale Kiste. Auf eurer Facebookseite habt ihr Fotos von euren Aufnahmen im Studio gepostet. Was ist denn geplant? Ein zweites Album auf Vinyl mit zwölf neuen Stücken. Wir hoffen, dass der Longplayer spätesten im Mai 2019 erscheint. Was ist eigentlich aus eurem Traum geworden, einmal mit einem Mariachi-Orchester zu spielen? Wir haben uns personell mit Freddy Habanero verstärkt. Der Typ ist ein echter Tausendsassa! Der hat irgendwie noch gefehlt. Er ersetzt jetzt mit seiner Orgel das Mariachi-Orchester (lacht). Freddy Habanero? Also known as Frederik Jehle. Kennt man ja von „Endlich Blüte“ und „The BV´s“. Ihr mit euren Künstlernamen. Wie kam’s denn dazu? Ich weiß auch nicht, Matthias heißt schon immer Matt, Sancho del Americo ist mein DJ-Name... Das hat sich irgendwie alles im Laufe der Zeit so ergeben. Wohin geht denn die Reise auf dem neuen Album? Ist alles groß oder minimalistisch ausgelegt? Es war zwar größer geplant, aber letztendlich wurde am Ende alles doch minimalistischer, was aber auch an der Bandmaschine liegt. Wir mussten uns

zwangsläufig ein Limit setzen, weil auf der Maschine einfach nicht so viel Platz war. Auch dadurch wird es ein sehr intensives Album. Erscheint das neue Album wieder bei Johnny Hankes „Off Label Records“? Ja, wir lieben diesen sympathischen Einmannbetrieb. Wir haben mit Johnny sehr gute Erfahrungen gemacht, er unterstützt uns, wo er kann. Wir sind Musiker und wollen spielen, deswegen sind wir froh, dass uns jemand das bürokratische Ding abnimmt. Sein Label ist auch so ein Liebhaber-Ding, da trudeln immer wieder Bestellungen aus der ganzen Welt ein. Generell sind wir mit unseren Plattenverkäufen sehr zufrieden. Und was sehr cool ist, man findet uns in sehr vielen Plattenläden. Letzten Oktober habt ihr in London gespielt. Wie kam es denn dazu? Und wie war’s? Es war wirklich toll. Es war ein familiärer Abend mit Gleichgesinnten, wir haben selten so etwas Schönes erlebt. Der Auftritt entstand durch unsere Connection mit den Hanging Stars, die ja aus London kommen. Ich glaube, es ist für jede Band etwas Besonderes, in dieser Pop-Metropole zu spielen. In London performen ja tagtäglich unglaublich viele und gute Bands. Umso schöner war es, in einer tollen Location und vor voller Hütte zu spielen. Muss ja ein cooles Gefühl sein, so mit dem Gitarrenkoffer auf dem Flughafen einzulaufen. Ja, das stimmt (lacht), das war mal ein ganz anderer Film. Wie kam es zu der Connection mit den Hanging Stars? Die haben vor Jahren mal im Schwarzen Schaf gespielt, ich habe an diesem Abend aufgelegt. Wir sind in Kontakt geblieben und haben letztes Jahr eine Package-Tour mit zehn Shows in Deutschland organisiert. Du legst auf und veranstaltest regelmäßig Konzerte in Augsburg. So baut man sich ein Netzwerk auf. Stimmt, dadurch sind in den letzten Jahren sehr viele Verbindungen entstanden, vor allem mit Leuten, auf die man sich verlassen kann und die nicht nur daherreden. Als wir in den USA unterwegs waren, haben wir öfter mal bei Kollegen übernachtet, die wir von unseren Veranstaltungen her kannten. Wo würdest du San Antonio Kid in fünf Jahren gerne sehen? Unser primäres Ziel ist jetzt das Album und eine ausgedehnte Tour Ende 2019. Wenn die Entwicklung der Band weiterhin so ist wie in den letzten fünf Jahren, dann wären wir sehr glücklich. Toll wären natürlich noch gute Verkaufszahlen, mehr Open Airs, schöne Festivals und einmal ein paar Shows in den Staaten zu spielen. Ich sehe schon, ihr habt noch einiges vor. Ich habe Carpet beim letzten Interview gefragt, ob sie nachmittags um 15.00 Uhr auf einem Open Air funktionieren würden. Tun sie nicht, meinten sie. Wie läuft das bei euch? Bei uns klappt das erstaunlich gut, gerade wenn die Sonne so langsam anfängt, sich zu verabschieden. Die frühe Abendsonne ist eine perfekte Kulisse für uns. Wie bei „Spiel mir das Lied vom Tod? Genau (lacht).

51


52

GERILLTES

GLASPALAST LABELSAMPLER

BRING ME THE HORIZON

JOE JACKSON

VARIOUS ARTISTS

AMO

FOOL

FIVE

(Kleine Untergrund Schallplatten) Das war mehr als überfällig: Eine Compilation von KUS! Ohne Honigumsmaulgeschmiere, ich war bereits nach dem ersten Durchlauf infiziert. Neben bekannten Bands wie den Pale Lights, Friedrich Sunlight, The BV´s, Endlich Blüte, Botschaft oder Jetstream Pony tummeln sich in diesem Pop-Supermarkt auch mir völlig unbekannte Acts oder Projekte wie Übertrager & The New List, Stefan Geissler oder Pippinger Flur. Und gerade die Songs von den letztgenannten Helden entpuppen sich als echte Highlights und Perlen. Ich habe seit langer Zeit keinen so guten und abwechslungsreichen Sampler mehr gehört! Pop for Lovers! (ws)

(Rca Int. /Sony Music) Synthie-Klänge, ups… Und dann brüllt er endlich doch los. Nein, keine Angst, BMTH sind jetzt nicht poppig geworden. Doch ab und an mischt sich doch ein wenig Depeche Mode unter die harten Klänge. Sind ja schließlich britische Kollegen. Ansonsten ist das neue Album der bewährte Mix aus Metal-Core und Alternative-Rock. Ab und an erinnert mich die Stimme von Oliver Sykes auch an den verstorbenen Chester Bennington von Linkin Park. Macht einen fast melancholisch. Klar, an der Band scheiden sich auch gewisse Geister, weil zu austauschbar. Doch eines kann man ihnen nicht abstreiten. Ihre Sache ziehen sie konsequent durch. Ohne Kompromisse und straight on. (etz)

(earmusic/Edel) „Fool“ ist das zwanzigste Studioalbum seiner Karriere und für Jackson gleichzeitig die Erfüllung eines jahrelangen Traums, der vielleicht seltsam erscheint: nach Beendigung einer erfolgreichen Tour, zusammen mit seiner Band quasi noch mit ungewaschenen Shirts und Achselschweiß direkt ins Studio zu gehen. Er ist einfach ein Multi-Instrumentalist der Sonderklasse. Egal ob klassische Einflüsse, Jazz oder eben Rock, der Mann haut alles in die Waagschale und immer ist es exakt austariert. Wunderbar. Ich muss das nicht täglich auf dem Plattenteller haben, aber manchmal zieh ich mir ein weißes Hemd an und versuche einen Krawattenknoten, dazu passt das perfekt. (etz)

(Pias Recordings) Ich kann ja mit dem Begriff „Post Punk“ eigentlich rein gar nichts anfangen. Warum die „White Lies“ am Anfang ihrer Karriere damit beschrieben wurden, ist mir bis heute ein Rätsel. Naja, jedenfalls hat das nichts mit Post oder Punk zu tun, außer ich versteh dann doch überhaupt nichts von Musik. Sehr anspruchsvolle und top produzierte Scheibe, kann man nicht meckern. Manchmal fehlt mir die Power und es wird zu seicht. Aber es muss auch nicht immer der tolle Break daherkommen und eine schöne und langatmige Harmonie durcheinander bringen. Passt schon, nix für die Ewigkeit, aber die erlebt eh keiner von uns. Zum Jahresanfang nehm’ ich die schon mit aus dem Plattenladen. (etz)

((((

(((((

((((

(((((

ALBUM DES MONATS

WHITE LIES

LIEBLINGS MUSIK

DIE TÜREN EXOTERIK (Staatsakt) FARMER BOYS

BOTSCHAFT

BORN AGAIN (ARISING EMPIRE)

MUSIK VERÄNDERT NICHTS (TAPETE RECORDS/ INDIGO)

„Zurück nach 14 Jahren. Die Stuttgarter Jungs haben nichts verlernt. Rockt!“ (etz)

Fünfzehn Jahre ist das von Die Türen gegründete Plattenlabel „Staatsakt” jetzt schon alt. Gelandet sind dort in dieser Zeit unter anderem Die Sterne, Bonaparte, Isolation Berlin, Jens Friebe, Barbara Morgenstern und andere, die jetzt nicht in den üblichen Standard der Musik-Genres passen. Alles irgendwie verdrehter und vertrackter. Und genau sowas findet der geneigte Zuhörer jetzt auch auf diesen 3(!) Platten. Der Titel ist Programm, ex und hopp, Esoterik meets Cosmic Disco, Rock verarscht den Pop und der wiederum wandelt nahe am Dub. Und trotzdem hört es sich gar nicht so durcheinander an und man wundert sich, dass es sogar gefällt. Ja, diese Türen stehen sperrangelweit offen für alle, die sich dieser Art von musikalischem Experiment in die Arme werfen wollen. Da kann sich auch der kiffende Reggae-Fan mit dem rockenden Kuttenträger gemeinsam eine Discokugel übers Ehebett hängen, das wäre beim Sound der Jungs absolut vorstellbar. Das Bett steht übrigens im Gasthof zur Eisenbahn in Ringenwalde, dort in der Uckermark wurde nämlich das gesamte Album aufgenommen. Manchmal hört man das auch, da klingt der Sound, als würden die berühmten Eierschachteln nur noch in Fetzen an den schimmligen Wänden hängen. Und dann ist es wieder eine anmutende HD-Produktion wie aus der Elbphilharmonie. Natürlich ist das alles beabsichtigt, pure Philosophie. Dass wir das alles nicht auf Teufel komm raus kapieren müssen, weiß jeder, der nach einem Semester sein Philosophie-Studium hingeschmissen hat und trotzdem seiner Musik treu geblieben ist. Die Türen laden jeden ein, seinen Horizont zu erweitern und Grenzen einzureißen. Man muss die Einladung nicht annehmen, da ist keiner böse. Schade wäre es aber, nicht mal zumindest auf zwei, drei Getränke vorbeizuschauen und den Jungs eine Chance zu geben. Alkohol sollte schon drin sein im Glas und keine Sorge, man kommt auch gesund wieder raus. Die Türen haben den Schlüssel dazu weggeworfen, hier zieht es immer ordentlich durch. (etz)

„Das Jahr beginnt prima! Lockerleichte Popsongs mit Tiefgang! Zum Verlieben schön“. (ws)

FRAKTUS

YXNG BANE

WELCOME TO THE INTERNET WELCOME TO THE INTERNET

NEEDED TIME

„Thorsten, Dickie und Bernd haben mich schon wieder gecatcht. Vier Jahre später und durch „Mord mit Aussicht“! Natürlich mit Smiley-Icon ...“ (max)

(DISTURBING LONDON RECORDS) „Der Song des Rappers aus East London geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Geiler Groove und total relaxt.“ (cs)


GERILLTES

BEIRUT

WESTBAM

LP

GALLIPOLI

(NO LIMITS/SPV))

HEART TO MOUTH

25LIVE@25

(4 AD/Rough Trade) Nach fünf Jahren sendet Beirut-Mastermind Zach Condon mit einem Longplayer wieder ein neues Lebenszeichen. Die Songs für sein neues Werk „Gallipoli“ entstanden zwischen Brooklyn, Berlin und der süditalienischen Stadt Gallipoli. Nach Exkursionen durch den Balkan, Osteuropa oder auch Mexiko führt der Weg des musikalischen Grenzgängers in Sachen Folk-Pop in südeuropäische Gefilde. Ich beneide Menschen, die sich so frei bewegen können wie Condon, die zwischen den Kontinenten wählen können, wo sie leben, wo sie arbeiten. Herausgekommen ist jedenfalls wieder ein unkonventionelles und kurzweiliges Album. Beirut ist moderne Worldmusic ohne Klischees und Hippiemief. (ws)

(Urban/Universal Music) Och Gottchen, Westbam! Auf Tour präsentierte der DJ-Oldie ja bereits alle Songs, die jetzt auf zwei Scheiben in die Läden kommen. Und welch Überraschung, es gibt nichts Überraschendes. Seid mir nicht böse, ich kann mit dieser Art von Techno (ist das Techno?) nichts anfangen. Und nein, ich bin kein Elektro-Hasser. Ich habe mal auf einem etwas größeren Festival vor gefühlt 30 Jahren an verschieden Tagen Westbam und die Chemical Brothers gesehen. Und der Ausdruck „himmelweiter Unterschied“ brannte sich da in mein Gedächtnis ein. Zweimal musste ich weinen, einmal vor Frust und einmal vor Glück. Muss jetzt nicht erklären, bei wem welche Tränen flossen. (etz)

(Vagrant/BMG/ADA) Laura Pergolizzi, besser bekannt als LP, veröffentlicht bereits ihr fünftes Album. Die New Yorkerin SingerSongwriterin ist irgendwie ein Kritikerliebling und hatte mit „Lost On You“ 2016 ihren weltweiten Durchbruch. Bereits nach dem zweiten Hören von „Heart To Mouth“ dachte ich mir bei den meisten Songs, die kenne ich doch. Unfassbar welches Hitpotenzial Laura hat und das mit Songs, die nicht dem Popklischee entsprechen, sondern ziemlich persönlich sind. Einziger Kritikpunkt: Sie sollte weniger schreien. Die Leute sagen, sie sähe aus wie Bob Dylan, ich finde eher wie zwischen Patty Smith und Marc Bolan. Auf alle Fälle jedoch pflegt sie optisch ihre Androgynität. (cs)

(Republic OF Music/RTD) Seit 25 Jahren ist die Band um die charismatische Frontfrau Skin nun schon unterwegs. Sechs Alben kamen dabei heraus und jede Menge Tourneen natürlich. Skunk Anansie war immer schon am besten, wenn sie auf der Bühne standen und genau das kommt auf dem aktuellen Livealbum rüber, 26 Songs voller Kraft und Intensität. Skunk Anansie könnte man in die Schublade Alternative Rock stecken, aber ganz passt das nicht, denn die drei Jungs und das Mädel haben ihren eigenen Stil gefunden und kultiviert. Die große Zeit der Band ist vorbei, trotzdem lassen sie sich nicht umbiegen und machen ihr Ding mit jeder Menge Power weiter. Für Fans ein absolutes Muss. (cs)

((((

(((((

((

((((

HIER GIBT ES NICHTS ZU SEHEN NICHT MAL

53

SKUNK ANANSIE

Vermietung von :HUEHǪ §FKHQ LP Großraum Augsburg Plakatwerbung Maerzke Tel. 0821 488175

E

WR B G UN www.plakatwerbung-maerzke.de


54

SCHULE AUS WAS NUN?

Altenhilfe der Stadt Augsburg

Neue Wege gehen Jetzt bewerben!

Wir bilden ab September 2019 20 Altenpfleger/-innen aus. Eine generalisierte Pflegeausbildung ist möglich. Das Ausbildungsentgelt: 1.140,- Euro 1. Ausbildungsjahr 1.207,- Euro 2. Ausbildungsjahr 1.303,- Euro 3. Ausbildungsjahr Mehr Informationen www.altenhilfe-augsburg.de Rubrik Karriere und telefonisch unter 0821 324-6166

Soziales Engagement plus Karriere Die Altenpflege hat eine gesicherte Zukunft. Die Lebenserwartung steigt immer mehr ältere Menschen benötigen professionelle Hilfe. Altenpfleger/innen haben daher sehr gute Chancen, einen guten Job zu bekommen. Für engagierte Altenpfleger/innen stehen später auch leitende Positionen offen, zum Beispiel als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung oder als Lehrkraft im praktischen Unterricht. Und die Chancen dafür sehen rosig aus, denn kaum eine andere Ausbildung bietet eine so intensive Schulung in pflegefachlichen, medizinischen und gleichzeitig sozialpsychologischen Inhalten. Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein kommunales Unternehmen mit fünf Senioreneinrichtungen, die jedes Jahr rund 20 neue Auszubildende zum/ zur Altenpfleger/in ausgebildet. Die Berufsstarter sind in mehreren Senioreneinrichtungen der Altenhilfe tätig, damit sie unterschiedliche Erfahrungen machen und verschiedene Teams kennenlernen können. Mittels gezielter Personalentwicklung fördert die Altenhilfe Augsburg die Qualifikation der Auszubildenden und sorgt für vielfältige berufliche Perspektiven bei einer attraktiven Vergütung: bereits im ersten Ausbildungsjahr 1.140 Euro. Für Mitarbeiter stehen im Bedarfsfall auch eigene Wohnraumangebote bereit. Altenhilfe der Stadt Augsburg, Maximilianstraße 9, 86150 Augsburg, Tel.: 0821 3246100, E-Mail: altenhilfe@augsburg.de, www.altenhilfe-augsburg.de

Die Altenhilfe ist ein Eigenbetrieb der Stadt Augsburg

Beschäftigte: rund 650

Auszubildende: 20 pro Jahr

HANDEL NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de

Ausbildung: Altenpfleger/in (Generalistikausbildung)*/** Duales Studium: Pflege (B.A.)*** Praktika: ja


„Neues Jahr, guter Schlaf“ Gewinnen Sie ein Schlaf-Paket von Weltbild in der City Galerie Wussten Sie, dass wir fast ein Drittel unseres Lebens verschlafen? Ungefähr 24 Jahre verbringen wir durchschnittlich im Laufe unseres Lebens nur mit schlafen. Denn ohne Schlaf können wir nicht überleben. Mit Konzentrationsmangel, Müdigkeit und Gähnen signalisiert uns der Körper, dass wir eine Erholungspause brauchen. Während wir einschlummern, übrigens durch verschiedene Vorgänge im Gehirn, die das Bewusstsein abschalten, startet im Inneren die Nachtschicht. Immunsystem und Stoffwechsel laufen auf Hochtouren, beschädigte Zellen werden repariert und Krankheiten abgewehrt. Was wir tagsüber erlebt und erlernt haben, sortiert und verarbeitet unser Gehirn nachts im Schlaf. Die nächtlichen Aktivitäten des Körpers sind verantwortlich dafür, dass wir am nächsten Morgen wieder frisch und entspannt starten können. Wieviel Schlaf gesund ist, ist individuell verschieden, man geht von sieben bis neun Stunden bei Erwachsenen aus, aber manch einer kommt mit weniger aus, der andere braucht mehr. Sicher ist, dass wenige Stunden ungestörter Schlaf erholsamer sind als ein langer Schlaf mit vielen Unterbrechungen. Zur Ruhe kommen vor dem zu Bett gehen ist daher wichtig, möglichst keinen Krimi, kein Smartphone & Co. vor dem Einschlafen. Auch eine Tasse heiße Milch mit Honig kann beruhigen. Machen Sie Ihr Schlafzimmer zu Ihrer persönlichen Erholungsoase, achten Sie auf ein gutes Raumklima, gedämpftes Licht, auch eine schöne Bettwäsche sorgt für Wohlgefühl. Mit etwas Glück können Sie die perfekte SchlafzimmerAtmosphäre gewinnen: Zusammen mit Weltbild in Augsburg in der City Galerie verlosen wir ein „Erholsam schlafen“-Paket im Gesamtwert von rund 150,- Euro. Darin enthalten sind zwei edle Bettwäsche-Garnituren aus hochwertigem Baumwoll-Satin, drei LED-Kugelleuchten, die Lichtstimmung verbreiten sowie ein Aroma-Diffuser für das ideale Raumklima. Die CD „Mit dem Mond im Einklang“ lässt mit klassischen Melodien den Tag sanft ausklingen. Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Schickt uns hierfür eine Mail an redaktion@neue-szene.de. Wir wünschen Ihnen viel Glück und erholsame Nächte im neuen Jahr.

FIT un d AKTIV

FIT UND AKTIV

Krav Maga – Wehr Dich!

Jeder Mensch ist in der Lage, sich selbst zu verteidigen. Egal ob Mann oder Frau, jung/alt, sportlich/nicht sportlich, für jeden gibt es Mittel und Wege, in einer Bedrohungslage oder Gewaltsituation zu reagieren und sich zu wehren. Krav Maga (Hebr.: Kontaktkampf), ist ein aus Israel stammendes Selbstverteidigungssystem. Es zielt darauf ab, bei jeglicher Art von körperlicher Bedrohung zielgerichtet und effizient reagieren zu können. Das Besondere: Die einfachen Techniken sind leicht zu behalten. „Im Mittelpunkt stehen intuitive Bewegungsabläufe, die auch in Stresssituationen abrufbar und unter Druck einsetzbar sind.“, so Gabi Feld, Inhaberin der Krav Maga School. Das Training schult weiter die Wahrnehmung und bedient sich Eskalationsmethoden. Ganz nebenbei ist Krav Maga noch ein äußerst effektives Fitness-Programm. Die KMS bietet allgemeines Training, Training für Teenager und spezielles Training für Frauen an. Informationen und Anmeldung für eine kostenlose Probestunde ist unter www.krav-maga-school.de möglich.

Krav Maga School Schertlinstr. 12a, 86159 Augsburg, Gabi Feld 0170/9321051 info@krav-maga-school.de

KRAV MAGA

EFFEKTIVE SELBSTVERTEIDIGUNG

Verlosung „Erholsam schlafen “ Das „Erholsam schlafen“-Paket besteht aus: 2 x Satin-Bettwäsche-Garnitur „Uccello“, 89,98 EUR 1 x LED-Stimmungsleuchten "Dalia", 3er-Set, 29.99 EUR 1 x Aroma-Diffuser „Deluxe“, 19.99 EUR 1 x CD Mit dem Mond im Einklang - Klassik zum Träumen und Entspannen, 7.99 EUR Gesamtwarenwert: rund 148.- EUR

NTENSTUDE T! RABAT 4 X WÖCHENTLICH TRAINING 1 X WÖCHENTLICH SPEZIELLES FRAUENTRAINING JEDERZEIT OHNE VORKENNTNISSE EINSTEIGEN FLEXIBLE VERTRAGSLAUFZEITEN

Krav Maga School Schertlinstraße 12a 86159 Augsburg Tel: 0170-9321051 info@krav-maga-school.de www.krav-maga-school.de

55


56

TERMINE

Januar 2019 dienstag

01 CLUBLAND City Club: NeujahrsTechno & -Ambient all day long! Techno & Ambient 24 hours!, 00:01, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Silvester- und Neujahrskonzert. Neujahr auf Russisch, 18:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Amys munterbunte Welt. Schülerinnen - Ausstellung, 08:00, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* Märchenzelt: Die Schneekönigin (ab 5). 17:00, www* BUNTES Märchenzelt: Rauhnachtsmärchen (für Erw.). Märchen & mehr, 20:00, www*

mittwoch

02

von Franz Lehár: mit dem Operettentheater Salzburg, 19:30, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 19:00), 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Amys munterbunte Welt. Schülerinnen - Ausstellung, 08:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: Rumpelstilzchen (ab 4). Märchen & mehr, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 15:30 BUNTES Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 16:00, www* Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 19:30, www* Märchenzelt: Best of Marina Lötschert (für Erw.). Märchen & mehr, 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00

Umland CLUBLAND City Club: Hängen in the Club. Techno w/ Dominik Marz, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Der Zarewitsch. Operette in drei Akten

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

03 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Berlin Comedian Harmonists. Die Liebe kommt, die Liebe geht: A-cappella-Hits aus den 1920ern und neue Arrangements, 19:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Amys munterbunte Welt. Schülerinnen - Ausstellung, 08:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: MärchenZauberei (ab 6). Märchen & mehr, 16:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:30 BUNTES Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 16:00, www* Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 19:30, www*

Märchenzelt: Fröhlich frostige Märchen zur Winterszeit (für Erw.). 20:00, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00

KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Cash-n-go . Neujahrskonzert, 19:00, www* Parktheater Göggingen: 10cc’s Graham Gouldman’s. Heart Full of Songs: An Acoustic Concert, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Der legendäre 1 Euro-Donnerstag. mit DJ Emjo, DJ Dragonfly & DJ Lucky, 22:00, www*

freitag

04 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 80´s Disko. 80er Hitkanone mit DJ NT, 22:00, www* Kantine: Nachtgold Ü16 Clubbing. Flammensaal & Schwimmbad, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Der Sound der neunziger mit DJ Frienz- Black-Box: Schalger, NDW und Wiesn-Knaller, 22:00, www* Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop, Beats & Rap mit DJ Superior und DeeVoe (Dortmund). Katakomben: Elektronische Tanzmusik mit Die Höhenregler und Slevin Flakes, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Kellerkinder. Techno mit Dachgeschoss und Schmitzkatzki (Berlin), 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Mike. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 17:00, www* AUSSTELLUNG Cafe Salento: Amys munterbunte Welt. Schülerinnen - Ausstellung, 08:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: Der kleine Prinz (ab 6). 18:00, www* BUNTES Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 16:00, www* Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 19:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 14:00 Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 15:30 Riegele Biermanufaktur: Riegeles Zaubiernacht. Augsburgs neueste Late-Night Zaubershow, 20:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Silvester- und Neujahrskonzert. Neujahr auf Russisch, 19:30, www* BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! (09:00-12:00 Uhr), 09:00, www*

samstag

05 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: A Journey into Sound. Eine Reise durch das Reservat der Beats mit Krimeforce UK vs K-Rimey, 22:00, www* City Club: FRZMR. Techno-Clubnight, 23:00, www* Kantine: BRKLYN. One & 4 Live Entertainment pres.: RnB, Classics, Oldschool, Dancehall & Moombathon mit Heavy Belly, MC Berry, Fresh, High Def & Junity, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Ü30-Platin-Party. Die exklusivste Party für alle um und über 30, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not. Urban Club Music, Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass mit DJ Roughmix & DJ Shure, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Rock im Raum. Independent & Alternative-Rock mit der RIR-Crew, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00

Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Remember the ROFA Donnerstag. Musik aus einer besseren Zeit mit DJ NT, 22:00, www* Spectrum: Single-Party. Partyklassiker von den 80ern bis in die aktuellen Charts mit DJ D-K-Dance, 21:00, www* KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Cash-n-go . Neujahrskonzert, 19:00, www* Parktheater Göggingen: Rainer Hersch Orkestra. Neujahrskonzert: klassisches Konzert mit Comedy und virtuoser Musik, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Walter Freyn, 11:30, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Dilettantische Bauern. Vernissage von Studio KO-OP (Peter Kastner und Paolo Moretto), 19:30, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Die hl. 3 Könige und wer sonst noch alles zur Krippe eilte (ab 4). 16:00, www* Märchenzelt: Langer Rauhnachtsmärchenabend (ab 12). 19:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 21:00 Thalia Kino: Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten. KiKA-Held Checker Tobi ist zu Gast Im Thalia, 13:30, www* BUNTES Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 16:00, www* Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus - GalaPremiere. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 19:30, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Planetarium: Lab30 Waterdome + In der Tiefe des Kosmos. Astronomie

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de


57

TERMINE

Clubland

HĂ„NGIN´ IN THE CLUB W/ DOMINIK MARZ MI. 02.01. – CITY CLUB – 23:00 UHR

und Wissenschaft, 19:30 Riegele Biermanufaktur: Riegeles Zaubiernacht. Augsburgs neueste Late-Night Zaubershow, 20:30, www*

Umland CLUBLAND PM: FĂźhre mich nicht in Versuchung mit DJ Emjo, DJ Dragonfly, DJ Bernd & DJ B-Black, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Neujahrskonzert 2019. Landsberger Salonmusik, 19:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www* BUNTES Stadthalle NeusäĂ&#x;: Ithronisationsball. Narrneusia, 19:30, www*

sonntag

06 KONZERT BĂźrgersaal Stadtbergen: Cash-n-go. Neujahrskonzert, 18:00, www* Madhouse: Sunday in Jail. Blues-Rock-Cover aus Augsburg (Eintritt frei!), 20:30, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Martini-Park: Die groĂ&#x;e WĂśrterfabrik. Ab 8 Jahren, 11:00, www*

Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. FamilienstĂźck zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 15:00, www* Theater im Martinipark: Die groĂ&#x;e WĂśrterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - DĂźsseldorfer EG. DEL-Eishockeyliga, 14:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: DornrĂśschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Prinz Mabonso (ab 4). 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild fĂźr Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30 BUNTES Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus Tag der offenen TĂźr. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 14:00, www* Kesselhaus Augsburg: 5. Moskauer Weihnachtscircus Tag der offenen TĂźr. Augsburgs beliebtester Weihnachtscircus, 17:00, www* Planetarium: Dort drauĂ&#x;en - Die Suche nach dem fremden Welten. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 16:30, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 18:00 Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 19:30 VORTRAG Parktheater GĂśggingen: Django AsĂźl. RĂźckspiegel 2018: der kabarettistische Dauerbrenner zum Jahreswechsel, 19:30, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: NeujahrsmatinĂŠe. Landsberger Salonmusik, 11:00, www*

Theater im Martinipark: Die ZauberflĂśte. Oper in zwei AufzĂźgen von Wolfgang Amadeus Mozart (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www*

KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*

montag

07 BĂœHNE Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. FamilienstĂźck zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* VORTRAG BĂźrgersaal Stadtbergen: Ă„rztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

dienstag

08 KONZERT Reesegarden: Toller. Live Spielplatz präsentiert Konzerte live!, 20:30, www* BĂœHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #106. mit Saxophonist Martin Seeliger, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. FamilienstĂźck zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00,

BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 15:00

mittwoch

09 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno w/ Loki Flori, 23:00 BĂœHNE Sensemble Theater: Schauspieltraining, in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. FamilienstĂźck zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ă„rztinnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 VORTRAG StadtbĂźcherei Augsburg: Die Augsburger Spartakus-Unruhen und Bertolt Brechts Drama.

E = @ J9 M KKL9 L L M F ? ² )0%Rgdd%D]a[`le]lYdd^]d_]f Ă™:ja_`l <YjcĂˆ ² J—[c^Y`jcYe]jY ² N]jc]`jkr]a[`]f]jc]ffmf_ ² @]Y\%mh <akhdYq ² Dg_%af2 K[`d—kk]ddgk]k Rm_Yf_kkqkl]e ² EYr\Y K<%FYna_Ylagfkkqkl]e

)11

EgfYlda[` d]Yk]f YZ Ă‘ g`f] D]Ykaf_%Kgf\]jrY`dmf_ Hj]akngjl]ad Ă‘

)!

-&000

*!

CjY^lklg^^n]jZjYm[` ae L]klrqcdmk2 aff]jgjlk .$- d')(( ce$ Ymž]jgjlk ,$+ d')(( ce$ cgeZafa]jl -$) d')(( ce& ;G*%=eakkagf cgeZafa]jl2 ))1 _'ce& ;G*%=^Ôra]frcdYkk]2 : )! EYr\Y+ -%L—j]j KA?F9LMJ= KCQ9;LAN%? )*( F]llg\Yjd]`]fkZ]ljY_ Ñ D]Ykaf_%Kgf\]jrY`dmf_ Ñ EgfYlda[`] D]Ykaf_jYl] Ñ N]jljY_kdYm^r]al _]kYel

)1&*1*$(( ($(( )11 ,0

DYmÕ]aklmf_ h&Y& ce ?]kYelZ]ljY_ Ñ =^^]clan]j BY`j]krafk >]kl]j KgddrafkkYlr h&Y&

)(&((( 1&--*$(( +$,, +$+1

J]hj‚k]flYlan]k :]akha]d2 Ngjkl]`]f\] 9f_YZ]f kl]dd]f rm_d]a[` \Yk *'+%:]akha]d _]e& Âœ .Y 9Zk& , H9f_N \Yj& =af HjanYl% D]Ykaf_%9f_]Zgl \]j EYr\Y >afYf[] Æ ]af]e K]jna[]%;]fl]j \]j KYflYf\]j ;gfkme]j D]Ykaf_ ?eZ@ D]Ykaf__]Z]j!$ KYflYf\]j%HdYlr )$ ,)(.) EÂ’f[`]f_dY\ZY[`& :gfal‚l ngjYmk_]k]lrl& 9f_]Zgl akl _—dla_ ^—j HjanYlcmf\]f mf\ fa[`l eal Yf\]j]f FY[`d‚kk]f'9clagf]f cgeZafa]jZYj& Hj]ak] rr_d& RmdYkkmf_k% mf\ Ă‘ 0,( ~Z]j^—`jmf_kcgkl]f& *! ?]_]f—Z]j \]j MNH \]j EYr\Y Eglgjk <]mlk[`dYf\! ?eZ@ ^—j ]af n]j_d]a[`ZYj Ymk_]klYll]l]k K]ja]feg\]dd& 9ZZad\mf_ r]a_l >Y`jr]m_ eal `Â’`]jo]jla_]j 9mkklYllmf_&

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP


TERMINE

58

Konzert

Konzert

Bühne

CASH-N-GO 04.-06.01. – BÜRGERSAAL STADTBERGEN

BOXHEAD DO. 10.01. – BRAUHAUS 1516– 19:30 UHR

DIE PUPPE AB 11.01. – SENSEMBLE THEATER – 20:30 UHR

„Trommeln in der Nacht“, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

10 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Boxhead. Rock-Covers & Classic-Rock (Eintritt frei), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Maxi Schafroth. Faszination Bayern: der Allgäuer Kabarettist auf dem Weg nach München, 19:30, www* Soho Stage: Cr7z + DJ Eule. Rap made in Germany, 20:00, www* BÜHNE Uni Augsburg: Oleanna - ein Machtspiel . Schauspiel von David Mamet (Premiere), 20:00, www* KINDER Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 18:30 BUNTES Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00 Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00

VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: “Katsche” Georg Spann und seine Band “Baruba”. 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Das Beste von Austria 3, gespielt von der original A3-Band, 19:30, www*

freitag

11 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker / DJaY Solafi. SixtiesSoul-Rockabilly-Country, 22:00, www* City Club: 50 Strangers II. Techno & House, 23:00, www* Kantine: Alles 90er. Mit den Zeremonienmeister Buffalo Bude & Wallace Love (Frankfurt), 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Techno Classics. Techno- & Tranceklassiker von und mit Vinylmeister Caruno und Arno F., 23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB & Bass Music mit DJ High Def und DJ Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha presents: Beach & Bunker. Tech House & Tekkno mit Stephan Bovenschen, Nico Kremer, Loki Styx, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und

Punkrock, 22:00, www* KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Das Ding ausm Sumpf. Pre-ReleaseShow, 20:00, www* Kantine (Schwimmbad): Curse . Nachholtermin , 20:00, www* Reesegarden: Choro brasileiro im Reesegarden. Live Konzert präsentiert vom Live-Spielplatz, 20:30, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: 1. Liederabend. Konzert, 19:30, www* Spectrum: Live: Helter Skelter + Aftershowparty mit DJ Thorsten. Classic Rock von Pink Floyd bis Bruce Springsteen, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: KabarettbundesLiga. Zwei Künstler, eine Bühne, Andrea Limmer vs Hildegart Scholten, 20:00, www* Kongress am Park: Alexander Herrmann. „Schnell mal was Gutes“ (Kochshow), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Süd-Afrika. Unterwegs im wilden Süden: Multivision für die Sinne, 19:30, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Internationale Ballett- und Tanzgala. Moderation: Ricardo Fernando & Armin Frauenschuh, 19:30, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Horte. 10:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 19:30

Planetarium: Die Macht der Sterne. Kinderprogramm ab 12 Jahren, 21:00 BUNTES Märchenzelt: Die Schneekönigin mit Glühweinprobe (für Erw.). 20:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 15:30

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Nussknacker. Der Ballettklassiker mit dem Russischen Nationalballett, 19:00, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www*

samstag

12 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* City Club: CCConnect. Techno mit Freeco, 23:00, www* Kantine: 19 Edenheimer . Techno mit aka Kerstin Eden b2b Pappenheimer. Weltbar: Caruno, Rerun, & Mallum , 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er- vs 2000er-Party. DJ K-Louis vs DJ Tues im Battle der Jahrzehnte, 22:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90’s . 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit DJ Xmba und DJ Jiggy Joe. Katakomben: Bling Bling Boah , 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night.

Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Club 80s. Die Achtziger-Party mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Williams Wetsox. Blues aus Bayern (Eintritt frei), 21:00, www* Gaswerk Augsburg: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Al Jones Band. R&B-Größe im Konzert, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kongress am Park: Circus on Ice. Jongleure, Hochseilkünstler, Clowns und Eisläufer, 15:00, www* Kongress am Park: Circus on Ice. Jongleure, Hochseilkünstler, Clowns und Eisläufer, 18:30, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Internationale Ballett- und Tanzgala. Moderation: Ricardo Fernando & Armin Frauenschuh, 19:30, www* Tür an Tür: Ein Blick zurück auf das was kommt. DeSchaWüh Improtheater, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anne Horsch, 11:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30

BUNTES Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 19:30 Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 21:00

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Electric Lady, High-Energy-Rock, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Mega 90er- und 2000er Party . Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Ekel Alfred . Schauspiel von Wolfgang Menge, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Rathauskonzert. Mit Jano Lisboa, Uli Witteler und Hisako Kawamura , 18:00, www* Kinder Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00,

sonntag

13 KONZERT Kälberhalle: Why not Band. Country-Frühschoppen, 11:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Parktheater Göggingen: Herr und Frau Braun & Kabarett Geisterfahrer . So klein isch die Welt! die Augsburger KabarettIkonen wieder vereint, 19:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 15:00, www* Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 11:00, www* KINDER Abraxas: Jollys Schnee (ab 3). FaksTheater, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Dornröschen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Schneefarbe und Eiszapfenfee (ab 4). 16:00, www*

MIT DEM

IVE

L BULLI DURCH EUROPA

13.1. 17 Uhr BARBARASAAL

AUGSBURG WWW.ERDANZIEHUNG.COM

BUNTES Abraxas: Poesiebrunch mit Carl E. Ricé und Alexandra Tobor. 10:00 Bürgersaal Stadtbergen: Neujahresampfang. Veranstalter: Stadt Stadtbergen, 11:00 Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30 Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Kinderund Familienprogramm ab 10 Jahren, 18:00

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben?. Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 18:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www* BUNTES Stadthalle Neusäß: Neujahrsempfang der Stadt Neusäß. Mit dem Bastian Walcher Trio, 11:00, www*

montag

14 KONZERT Kongress am Park: 3. Sinfoniekonzert. Traditionslinien, 20:00, www* KLASSIK Kongress am Park: Augsburger Philharmoniker. 3. Sinfoniekonzert:


TERMINE

Konzert

Vortrag

WILLIAM´S WETSOX SA. 12.01. – BOMBIG –21:00 UHR

SENTIERO DELLA PACE - MULTIVISIONSVORTRAG DO. 17.01. – STADTWERKESAAL – 20:00 UHR

Traditionslinien, 20:00, www*

burg: Auxburg Jam Session #107. mit Kontrabassist Johannes Ochsenbauer, 20:30, www*

KINDER Märchenzelt: Jollys Schnee (ab 3). FaksTheater, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www* VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Ärztliche Vortragsreihe. Veranstalter: vhs Stadtbergen, 19:30, www*

KLASSIK Kongress am Park: Augsburger Philharmoniker. 3. Sinfoniekonzert: Traditionslinien, 20:00, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 15:00

dienstag

15 16 mittwoch

KONZERT Kongress am Park: 3. Sinfoniekonzert. Traditionslinien, 20:00, www* Reesegarden: Heinz Ritter Combo. Live Spielplatz präsentiert Konzerte live!, 20:30, www*

CLUBLAND City Club: Hängen in the Club. Techno w/ Monstaub, 23:00 KONZERT Spectrum: Dennis Jones Blues. Blues aus den USA, 20:00, www*

BÜHNE Jazzclub Augs-

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Parktheater Göggingen: Walzertraum. Operette von Oscar Straus: mit dem Ensemble der Operettenbühne Wien , 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:15, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg . Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ärztinnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 15:00

VORTRAG Stadtbücherei Augsburg: Zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch. Der junge Freistaat Bayern (19181923) im Spiegel der Literatur, 19:30, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

17 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Panda Club: Mercy - 2 Years Anniversary. Hip Hop, RnB, New School by DJ Defra (One Entertainment) + MC Berry (100it Racks), 00:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Rockin´ Fifties. Der Sound der 50er (Eintritt frei), 19:30, www* Gaswerk Augsburg: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* Parktheater Göggin-

16.02.2019 17:00 Uhr Ř CURT-FRENZEL-STADION

Ein

w

gen: Cara. Irish Folk: virtuose Dudelsack-Soli, rasante Geigenpassagen, ergreifende Balladen, 19:30, www* BÜHNE Kongress am Park: Michl Müller. Müller.... nicht Shakespeare! (Comedy), 20:00, www* Sensemble Theater: Open Stage. Die offene Bühne für alle, die glauben, was zu können, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Familienstück zur Weihnachtszeit nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* KINDER Planetarium: Von der Erde zum Universum. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00 VORTRAG Bürgersaal Stadtbergen: Vorträge der vhs Stadtbergen. Beamervortrag mit Begleitmusik (live); Referent: Dr. Ferdinand Reithmeyr, 19:30, www* Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Sentiero della pace - Auf den Spuren des Krieges durch die Südalpen. Multivisionsvortrag von Claus und Marlies Hock,

AUGSBURG

20:00, www* UMLAND Konzert Kultur-Stadl Wörleschwang: Noisepollution . Retro-Rock, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Traumfabrik. Showtheater der Phantasie 2019, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www*

Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Der Sound des letzten Jahrzehnts, 22:00, www* Mahagoni Bar: Panda Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown, 22:30, www* Mahagoni Bar: Electric Maha presents Wanda Clubshow. Tech House & Tekkno mit F.I.E.L.D.Y., Tiefgeist, Etzo (alle Bahnwärter Thiel/München), 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal,

Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Ü30 in Rock. Rock in all seinen Farben und Facetten, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Darkness Light. Hardrock aus Augsburg und Königsbrunn (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: Hodja (DK) präsentiert von KARMAN e.V. Skelletierter Garagen Blues und schwarzer Rock & Roll, 21:30, www* Parktheater Göggingen: Sistergold. Glanzstücke: vier Frauen, vier Saxophone, ein

freitag

18 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* Kantine: Kantine XXL vs The Last Residents. Das Party-Festival! 1 Nacht zehn Parties! Titti Twister vs Boombastic 90s vs Depeche Mode vs 80s Clubbing vs Lovepop...., 23:00, www*

18.01.2019 Bairischkrem Kabarett - Musik - Comedy Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

KONGRESS AM PARK Ř 23.02.2019 20:00 Uhr

intermärchen on ice

LEBENSFREUDE PUR – KARIBIK-FLAIR FÜR ALLE SINNE

Ein Feuerwerk aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik

DAS KARIBISCHE TANZ - MUSICAL AUS KUBA

50

% Rabatt

Kinder bis

15 J.

NOMINIERT: „BESTE SHOW DES JAHRES 2016“! 01806-999 0000 Ticketmaster.de www.havana-nights-show.com sowie an allen VVK-Stellen

WWW.RUSSIAN-CIRCUS-ON-ICE.COM

01806 - 570 070 eventim.de www*: weitere Info auf neue-szene.de

59


60

TERMINE

Clubland

Konzert

Sport

LARI LUKE SA. 19.01. – KANTINE – 23:00 UHR

THE DAY DO. 24.01. – SOHO STAGE – 20:30 UHR

AUGSBURGER PANTHER – INGOLSTADT FR. 25.01. – CURT-FRENZEL-ST.– 19:30 UHR

Sound, 19:30, www* Reesegarden: Trio Nostalgie. 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kongress am Park: „FALCO – Das Musical“. 2019 erneut auf Tournee, 20:00, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 19:00), 19:30, www* AUSSTELLUNG Abraxas: L‘Art-Treffen 2019. Vernissage, 17:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren,

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Donauwörth / Doubles. Da Rocka & da Waitler live Doubles Starclub in Donauwörth, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Dardan - live on stage. Hip Hop / Black / R&B / Trap - Support by DJ Dragonfly, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: “Bairischkrem” Kabarett . Musik – Comedy, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Traumfabrik. Showtheater der Phantasie 2019, 16:00, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben?. Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V.,

samstag

19 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin’ in the crates. Oldschool- & NewschoolHip Hop, Bassmusic, Deutschrap, 22:00, www*

Brauhaus 1516: Newport. Rock’n’Soul-Covers aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Bungalow: Pink Bungalow. Die queere Clubnacht mit DJ Andi Apitzsch, 23:00, www* City Club: Lucifer Rising. Techno, Dark & Ambient, 23:00, www* Kantine: Lari Luke aka Larissa Riess. Future Bass, Trap & Hip Hop + Karol Tip + Psychic Pressure, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Riddim Again - Riddim Out. Reggae & Dancehall mit Macadamya (Konstanz) und Sound Salute, 23:00, www* Mahagoni Bar: X HipHop RnB. 100 % Oldschool Hiphop & RnB mit DJ Heavy Belly, 22:22, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Tanzwaldvisionen. Psychedelic, Trance, Experiments, Goa, 23:00, www* Spectrum: Ü 30 Chartbreaker. Die DancefloorKlassiker der letzten zehn Jahre, 21:00, * KONZERT Bombig Bar & Garage: Sweeping Death & Pussy Loverz. Heavy-Metal DoubleFeature (Eintritt frei), 21:00, www* Gaswerk Augsburg: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* Reesegarden: Cartouche. 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Kongress am Park: Die Schneekönigin. Das Musical für die ganze Familie, 15:00, www* Parktheater Göggingen: History of my Life. Geschichten,

die das Leben schreibt – präsentiert von der Tanzgalerie Kuschill: getanzte Emotionen, 19:30, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Michael Nonnenmacher (Orgel), 11:30, www*

Zaubershow der Extraklasse, 19:30, www* Märchenzelt: Japanischer Schnee und russische Kälte (für Erw.). 19:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30 Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 18:00 Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30

AUSSTELLUNG Abraxas: L‘Art-Treffen 2019. Ausstellung, 14:00, www* Sportorthopädie Hochzoll, Hochzoller Str 3.: Vernissage Monika Mendert (Acrylbilder), 16:00

VORTRAG Klinikum Augsburg: Patientenforum Lunge . COPD und Asthma: Diagnose, aktuelle Therapieansätze, Leben mit der Krankheit, 13:00, www*

SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf. Fußball-Bundesliga, 15:30, www*

Umland

KINDER Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Das eisige Herz (ab 5). 16:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30 BUNTES Abraxas: Circus Magica.

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Traumfabrik. Showtheater der Phantasie 2019, 13:00 + 16:30 + 20:15, www* Stadthalle Neusäß: Helden Zeugen . Dramödie, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www*

sonntag

20 KONZERT Parktheater Göggingen: Fabelhafte Welt der Filmmusik. Die schönsten Kino-Soundtracks & Klassik-Entertainment mit Pianistin Anna Scheps, 19:30, www* Steigenberger Hotel Drei Mohren: Die Familie Mozart. im Hotel Drei Mohren, 17:00, www* BÜHNE Abraxas: Bluatlech. Ein deutsch-jüdischer Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge Vol.9. Mit Florian Simbeck, 20:00, www* Kongress am Park: Schwanensee. Mit dem Bolschoi Staatsballett Belarus, 19:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: L‘Art-Treffen 2019. Finissage, 11:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadi-

on: Augsburger Panther - Fischtown Pinguins. DEL-Eishockeyliga, 19:00, www* KINDER Abraxas: „Mime en mi mineur“. Pantomime mit Akkordeon für KInder, 12:30, www* Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick . ist Patricks Versuch, seinen Bruder, der anders als er selber zu sein scheint, zum Sprechen zu bringen, für alle ab 10 Jahren, 16:00, www* Theater im Martinipark: 2. Familienkonzert. Die Zauberflöte für Kinder, 15:00, www* BUNTES Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30 Planetarium: Lab30 Waterdome + In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 16:30 Planetarium: Leben – Eine kosmische Geschichte. Ab 12 Jahren, 18:00

Umland BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Traumfabrik. Showtheater der Phantasie 2019, 14:00 + 18:00, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben?. Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 18:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

montag

21 KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 10:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www*

dienstag

22 KONZERT Reesegarden: Rafael Cardoso und Elis Roseira. Live Spielplatz präsentiert Konzerte live!, 20:30, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik. Kinderoper, 11:00, www* KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick . ist Patricks Versuch, seinen Bruder, der anders als er selber zu sein scheint, zum Sprechen zu bringen, für alle ab 10 Jahren, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* Planetarium: Planeten


TERMINE

Bühne

VIEL LÄRM UM NICHTS SA. 26.01. – THEATER AM MARTINIPARK – 19:30 UHR

– Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00

mittwoch

23 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno mit Gabi & Leo, 23:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Les Brünettes. The Beatles Close-Up: die Songs der „Fab Four“ – a cappella und weiblich, 19:30, www* Spectrum: Wishbone Ash. Classic-RockLegende auf 50-JahreJubiläumstour, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www*

LITERATUR Beim Weissen Lamm: Tresenlesen. Hochkultur und Gebrauchsliteratur an den Tresen der Stadt, 20:30, www* KINDER Abraxas: Die Geschichte von der kaputten Uhr (ab 4 1/2). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Die Geschichte von der kaputten Uhr (ab 4 1/2). Moussong Theater mit Figuren, 10:45, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ärztinnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 15:00 Planetarium: Lab30 Waterdome + Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft, 18:30

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

24 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Groovin´ Oaks. PartyCovers (Eintritt frei), 19:30, www* Soho Stage: The Day (NL) + Support. Melancholischer Pop, 20:30, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Fast Food Theater “Best of Life”. Improvisationstheater, 20:00, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* Spectrum: Caveman. Mit Karsten Kaie, 20:00, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg . Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www*

KINDER Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 09:00, www* Abraxas: Der kleine Muck (ab 5). Moussong Theater mit Figuren, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick . ist Patricks Versuch, seinen Bruder, der anders als er selber zu sein scheint, zum Sprechen zu bringen, für alle ab 10 Jahren, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 15:00 Planetarium: Lab30 Waterdome + Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 20:00 VORTRAG Parktheater Göggingen: René Sydow. Die Bürde des weisen Mannes: politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit, 19:30, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Herbert & Schnipsi. Best-of: Zeitreise mit Schlaglöchern, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek –

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

61


62

TERMINE

Konzert

Konzert

FREDERIK KÖSTER DI. 29.01. – JAZZCLUB – 20:00 UHR

MISS MAYBELLENE DI. 29.01. – REESEGARDEN– 20:30 UHR

Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www*

freitag

25 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Liquid Lessons. Drum & Bass mit alltAG & coniON (Urban Forces, Roman Rudebwoy), 22:00, www* Kantine: Last Trippin Out. Psy, Goa & Proggy feat. Rinkadink & Atmoas (Schweden). Schwimmbad: Techno-Floor mit The Yellowheads, 22:00, www* Mahagoni Bar: HipHop Skills. Hip Hop, Trap, Breakbeats, Dancehall & Classics mit Lide, Junity & Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha präsentiert Marc DePulse. Tech House & Tekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www*

Spectrum: Rock House mit DJ Thorsten. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Drumarum. P-Seminar der Q12 des Peutinger-Gymnasiums, 19:00, www* Gaswerk Augsburg: Europe Central. (Uraufführung), 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Frederik Köster / Die Verwandlung. Jazz Quartett im Konzert: Homeward Bound Suite & beyond..., 20:30, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: „Lemonade“ - Dimitri Lavrentiev . Neujahrs Gitarrenkonzert, 19:30, www*

BÜHNE Parktheater Göggingen: Liza Kos. Was glaub ich, wer ich bin? Kabarett-Comedy zum Thema Integration, 19:30, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger

25.01.2019 Baby Palace unplugged Rock Funk Soul Rockabilly Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Panther - ERC Ingolstadt. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. für alle ab 13 Jahren, 09:45, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft. für alle ab 13 Jahren, 19:30, www* BUNTES Planetarium: Polaris 2: Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: The Sun our living star . englisch, 19:30 Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 21:00

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Baby Palace Unplugged. Rock Funk Soul Rockabilly, 20:00, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: 4Min 12Sek – Social Media und echtes Leben? Schauspiel nach James Fritz Landsberger Bühne e.V., 20:00, www* BUNTES Singoldhalle Bobingen: Die große Premiere - Zaubershow mit Phil Rice. Die große Premiere der Zaubershow-Tournee zum Jubiläum „50 Jahre Stadt Bobingen“, 20:00, www*

samstag

26 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Kantine: Depeche Mode & 80s Clubbing. Wave- Indie-Perlen aus den 80ern mit DJ Thono und DJ Mario. Weltbar: The Cure & Co.-Party mit DJ NT, 21:00, www* Kantine (Schwimmbad): 25 Jahre Hirnschraube. Augsburgs dienstälteste TechnoParty. An den Decks: Chronobios & die gesamte HirnschraubeCrew, 23:00, www* Mahagoni Bar: Erlkönig. Classics, Charts, Black & Dancehall mit DJ Pash, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Tech House & Deep Tekkno mit Benedikt Schulze-Erdel, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Parktheater Göggingen: SaturdayNight-Disco. Mit DJ Heiko Glück, 20:30, www* Rockfabrik: Alles! Schwarz! Der „SchwarzeSzene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- und deutsche Schlagernacht. Abtanzen auf 99 Luftballons, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Kashja Medio Band. Blues aus Augsburg (Eintritt frei!), 21:00, www* Rokokosaal der Regierung von Schwaben: „Lemona-

de“ - Dimitri Lavrentiev. Neujahrs Gitarrenkonzert, 19:30, www* Soho Stage: Dubcorner. Dub, Deep and Down, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Gaswerk Augsburg: Matinée zu: Missing Link. Tanzabend in vier Teilen, 12:30, www* Kongress am Park: Günter Grünwald. Deppenmagnet (Kabarett), 20:00, www* Sensemble Theater: Grundkurs Improvisation II. mit Jörg Schur, 10:00, www* Sensemble Theater: Die Puppe. Komödie von Miro Gavran, 20:30, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINDER Abraxas: Meister Eder und sein Pumuckl (ab 3). 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Schneetochter und Feuersohn (ab 4). 16:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm

ab 10 Jahren, 19:30 BUNTES Kongress am Park: Fashion Flohmarkt. Das ultimative ShoppingParadies, 11:00, www* Märchenzelt: Best of Marina Lötschert (für Erw.). 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Weltraum-U-Boot und das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30 Planetarium: Dort draußen - Die Suche nach dem fremden Welten. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Gersthofen: Gerhard Polt und die Well-Brüder aus‘m Biermoos. Im Abgang nachtragend, 19:30, www*

sonntag

27 KONZERT Goldener Saal (Rathaus): Unerhört: Wenn der Vater mit dem Sohne. Eröffnungskonzert zum

DURCH

LIVE

KANADA UND ALASKA 27.1. 17 Uhr BARBARASAAL

AUGSBURG WWW.ERDANZIEHUNG.COM

Jubiläum, 18:00, www* Parktheater Göggingen: Frontm3n. All for One: Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln gemeinsam auf der Bühne, 19:30, www*

KINDER Stadthalle Gersthofen: Bambi. Das Waldical für die ganze Familie, 15:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 18:00, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 14:30), 15:00, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg . Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www*

montag

AUSSTELLUNG Abraxas: Akt. Vernissage, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Rumpelstilzchen. Puppentheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. vertreibt alle bösen Träume der Kinder ab 4 Jahren., 15:00, www* BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 16:30 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 19:30

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Ludwig Seuss Band. s‘Maximilianeum, 19:30, www* BÜHNE Stadthalle Neusäß: Maxi Schafroth - Kabarett. Der frischgekürte Fastenprediger mit dem upgedateten Programm, 19:00, www*

28 LITERATUR Stadtbücherei Haunstetten: Der Blauanteil der Dinge. Lesung der beiden Lyriker Gerald Fiebig und Martyn Schmidt, 18:00, www* KINDER Abraxas: Der Glitzerschuppenfisch (ab 3). Klexs Theater, 10:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www*

dienstag

29 KONZERT Reesegarden: Miss Maybellene . Live Konzert präsentiert von Der Live-Spielplatz, 20:30, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Ritter Rost und das Gespenst. Das GespensterMusical für Kinder und Erwachsene von 4 bis 94: der beliebteste Titel der Ritter-Rost-Reihe, 17:00, www* KINDER Abraxas: Das RadioVielfalt-Mitsingkonzert. Für Kinder ab der 2. Klasse, 10:30, www*


TERMINE

Bühne

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

ROLAND HEFTER DO. 31.01. – STADTHALLE NEUSÄSS– 20:00 UHR

Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. vertreibt alle bösen Träume der Kinder ab 4 Jahren., 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Planetarium: Das energiereiche Universum. Ab 12 Jahren, 15:00

mittwoch

30

kiste: Kabarett 2019. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire..., 19:30, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 15:00 BUNTES Grandhotel Cosmopolis: NADA Ohrakupunktur. Mit Ärztinnen und HeilpraktikerInnen, 18:45, www* VORTRAG Parktheater Göggingen: Hans Gerzlich. Und wie war dein Tag, Schatz?: WirtschaftsKabarett & Büro-Comedy, 19:30, www*

Umland CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno, Breaks, DnB und Experimental mit David Goldberg, 23:00, www* BÜHNE Sensemble Theater: Schauspieltraining. in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Theater im Martinipark: Die große Wörterfabrik . Kinderoper, 11:00, www*

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Leistenbruch und andere Hernien. Der Leistenbruch ist die wohl bekannteste Form eines Bauchwandbruchs - und vor allem Männersache, 19:30, www* Stadthalle Gersthofen: Josef Hader: Hader spielt Hader, 19:30,

KINDER Augsburger Puppen-

donnerstag

31 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www*

Donauwörth Rain

BUNTES Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 15:00

Dillingen Dillingen

Lauingen

Meitingen

Lauingen

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen

VORTRAG Parktheater Göggingen: Piero Masztalerz. Live Cartoon Show: Comedy, Musik und Animationen mit Piero Masztalerz, 19:30, www*

Zusmarshausen

Neusäß

Aichach

Aichach

Neusäß

AUGSBURG

AUGSBURG

FriedbergFriedberg

Gessertshausen Gessertshausen Fischach Fischach

Königsbrunn Königsbrunn

Umland KONZERT Ballonmuseum Gersthofen: Max von Milland. Herz über Bluat, 19:30, www* Brauhaus 1516: Live: Rocks´n´Pebbles. Rock, Blues & Reggae aus München (Eintritt frei), 19:30, www* Sensemble Theater: Ochsenbauer & Jung. Ten strings in Jazz , 20:30, www* Soho Stage: Farao. Singer/Songwriter-Pop aus Norwegen, 20:00, www* Spectrum: Motörblöck. Motörhead-Tribute-Band, 20:00, www*

Donauwörth Rain

Mering Bobingen Bobingen

KONZERT Stadthalle Neusäß: Roland Hefter. Musikkabarett, 20:00, www*

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen, vertreibt alle bösen Träume der Kinder ab 4 Jahren., 10:00, www*

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de DowntownDanceStudio downtown-dance.de Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40 www*: weitere Info auf neue-szene.de

*alle Preise zzgl MwSt

5000 Flyer an 150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

63


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

SUCHE

JOBS

W, 33 su. ihn 28-43 J. f. Zuk.: glueck -hat-der-gruene-pinguin@gmx.de

Suche Sänger mit balkantraditionellen Liedern für die Stadtbibliothek Göggingen. duricrasid@googlemail.com

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Übungsdamen für Tantramassagen ges., Alter egal, Tel. 0172-6097688 www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Geouteter Stubenhocker sucht dominanten Ihn zwecks Erziehung. Mail@ FB Christoph Rathgeb

REISEN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

VERKÄUFE TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Rennrad Koga RH 50 cm, Shimano 105, 100 EUR, Tel. 0821-44970742 Verstärker Yamaha RS 202D zu verkaufen (neu!) Tel: 0171-1924887 Herren Rad, 28“, Kettenschaltung, Licht neu, 95 Euro, Tel. 0175-3468770 Mountainbike, 26“, 120 Euro. Tel. 0175-3468770

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de Tätowierer gesucht Tattoo Atelier im Headshop Augsburg (ehem. Farbstich Ute) Call 0160-913 738 19 klischees@web.de

Afrika braucht mehr Operationen!

MUSIK Revelling Crooks suchen Bassist/in! Tel: 015233997361

IKEA Klappstühle, Jeff, Stück 8 Euro, Tel. 0175-3468770

Unser Schiff bringt sie.

UNTERRICHT

Yamaha Clavinova CVP85A für Bastler, Tel. 0821-714551 Schlagzeug, Snares, Becken, Ständer wegen Auflösung zu verkaufen. Tel. 0172-9304559 Notstand! Die Augsburger Punkband sucht dringend einen Bassisten. Bitte melden unter: koenigrumgepimmel@gmail.com

... weil jeder Mensch wertvoll ist

SONSTIGES Kostengünstige Erstellung von 360°Fotos/Luftaufnahmen. 01715656138 / info@ the360experience.de Workshop Stimme - Atem – Körper am 26.01.2019 von 10 – 18 Uhr. Info: www.tanjagrossmann.de

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU). Tel. 01520-1420291

Mit dem Hospital weltgrößten Mercy Shschiff bietet kostenlo ips in Afrika se med izin Operationen , is Weiterb che Hilfe und ildu ngen an.

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni. Tel. 01520-1420291 Klavierunterricht gemütlich zu Hause im Studio „Anja Janosi“ - keine Vorkenntnisse nötig - guter Unterricht, der Spaß macht - 35 Euro/60 min, 30 Euro/45 min. 0176-60863816 oder 082124415159

Ihre Sp schen k ende t Leben !

www.mercyships.de Spendenkonto: IBAN DE58 7345 0000 0000 5244 47

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

64

0821

mail@downtown-music.de


65

KLEINANZEIGEN

Tiere fĂźttern und pflegen

im Museum aushelfen

mit Senioren spazieren gehen

mit Kindern spielen in Kinderheimen und Kindergärten

ist das lokale Freiwilligenprojekt, das Dir die Chance bietet, Dich freiwillig zu engagieren. In Ăźber 100 Einsatzstellen aus dem sozialen, Ăśkologischen und kulturellen Bereich kannst Du Dich fĂźr Augsburg und die Menschen dort einsetzen. Sammle neue Erfahrungen und lerne viele Leute kennen!

U

Flye Fol Pla Pla Flye A2

Weitere Infos gibt‘s im Sekretariat oder unter

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

www.change-in.de

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


66

AUGSBÜRGER

Kommunikationsdesignerin und Illustratorin

Nontira Kigle Große runde Brillengläser, lange schwarze Haare, ein gewinnendes Lachen – „Nonti“! Besucht man ihre Website, begrüßt einen das animierte Alter Ego einer Kreativschaffenden, die seit Jahren in der Kulturszene der Stadt Spuren hinterlässt. Nur „coole“ Projekte umsetzen – mit diesem Anspruch stürzte sich Nontira Kigle 2010 in die Selbständigkeit. Inzwischen buhlt ein fester Kundenstamm um Zeit und Kreativität der „ROY“Preisträgerin. Hier eine Karte, da ein Logo, dort ein Flyer oder Plakat im „Nonti-Style“ – die diplomierte Kommunikationsdesignerin und Illustratorin netzwerkt sich erfolgreich von Auftrag zu Auftrag und hinterlässt allerorts Kunstwerke mit Wiedererkennungswert. Nontira Kigle wird 1981 in Augsburg als Tochter thailändischer Eltern geboren und wandert bald darauf in deren Herkunftsland aus. Mit Fünf dann die Rolle rückwärts – allerdings nur für die Hälfte der Familie. Es folgt eine Zeit mit Höhen und Tiefen, die nach dem Abi in einer großen Herausforderung gipfelt: schwanger! „Jeder war dagegen, aber ich habe mir gesagt:

okay, dann bleibe ich eben in Augsburg und ziehe das durch!‘ Als junge Mutter parallel zu studieren, war ein Jongleurakt. Aber er hat funktioniert. Ich habe in dieser Zeit gelernt, andere um Hilfe zu fragen und mir wurde geholfen. Und in Ausnahmefällen kam es auch mal vor, dass meine kleine Tochter zur Überraschung des Dozenten im Kinderwagenaufsatz unter dem Zeichentisch lag.“ Inzwischen ist Annika 15 und Mama Nontira bringt in Workshops anderen das Zeichnen nahe. Als Ausgleich tobt sich die Alleinerziehende musikalisch aus und steuert neben Anekdoten aus ihrem Leben auch Gesang und Ukulele-Akkorde zum handgemachten Folk-Pop der Frauencombo „Mississippi Isabel“ bei. Nontira Kigle liebt was sie tut und wird dafür von ihren Mitmenschen zurückgeliebt. Abwanderungsgedanken kommen da kaum auf. Ihr perfektes Rezept gegen kurzzeitiges Fernweh hat die Vielbeschäftigte dafür jüngst bei einem Trip ins dänische Svendborg gefunden: „Workation“ – Geschäftsreisen mit Urlaubsflair! (Text & Foto: Fabian Schreyer)


www.wppt.de | Foto: Matthias Leo

Wir wollen, dass du richtig durchstartest.

Daniela Both und Ulrike Fink-Heuberger, Studienberaterinnen an der Hochschule Augsburg Unsere Geschichte: www.hs-augsburg.de/zukunft


Jeden Sonntag Familien-Spezial Kinder bis 15 Jahre, in Begleitung eines Elternteils zum Sonderpreis:

25 â‚Ź

1 Tag ab 55,inkl. 15,- Vorteilspaket

GmbH )XJJHUVWUD‰H ‡ $XJVEXUJ ‡ Tel. 0821- ‡ www.hoermann-reisen.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.