Neue Szene Augsburg 2018-12

Page 1

28. JAHRGANG

12/18 KOSTENLOS

Einfadcuhzum s alles wa n e r e i z i s Mu t. brauchs

music world e. K. | EichleitnerstraÃ&#x;e 34 | RIÀFH#PXVLF ZRUOG GH | IRQ

Alles über uns auf unserer nigelnagelneuen Webpräsenz!

www.music-world.de


Warum ist Bernd beim Christkindln glĂźcklicher? Ganz einfach! Bernd ist swa Kunde.

Meine swa Vorteilswelt


I NTRO

Mai 2017 Dezember 2018 Rückblick 04 Was war los im November? 06 08 10 11 12 13

Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Silvano Tuiach Liebling Augsburg – Ronny Pinkau Gastro des Monats – Exotiko Trends Mein Buch – Mit Verena Lugert

14

Tag & Nacht Was geht im Dezember – Meldungen, Veranstaltungstipps und Verlosungen

32 34 36 38

Zoom Whale Story – Interview mit Daniel Pain und Paul Katoe Grandhotel Augsburg – Droht wirklich das Aus? Mehr als nur 90 Minuten – Interview mit Filmemacher Franz Stepan Die 10 Euro-Reportage - Weihnachtsausgabe

Sport 40 FCA - Interview mit Alfred Finnbogason 42 AEV - 111 Gründe, die Panther zu lieben - Interview mit Autor Milan Sako

X-mas Special S.54

Kultur 44 Kulturhighlights im Dezember Kino 46 Cinerama - Neue Filme Musik 48 Heimatklänge – Mit Carpet 50 Gerilltes - Neue CDs Carpet S.48

Specials 52 Modespecial 54 X-mas Special Veranstaltungskalender 68 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 80 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme

Whale Story S.32

NEUE SZENE AUGSBURG Bertha-von-Suttner-Str. 2 86156 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Grandhotel Augsburg S.34

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller, Kristina Köhler anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

Augsbürger 82 Gastronom und Koch Benjamin Mitschele

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab), Anke Hügler (ah) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Julian Schindler Praktikanten: Lea Nocker, Aylin Bayrali Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr., den 16.12.2018, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

02.11. Parktheater im Kurhaus Göggingen The Sounds of God – Eine Nacht der spirituellen Musik Wie klingt eigentlich Estländische Folklore? Und wie marokkanischer, spiritueller Gesang? Die Konzertreihe „The Sounds of God“ setzt religiöse und spirituelle Musik in den Fokus und holt namhafte Künstler aus verschiedenen Weltregionen auf die Parktheaterbühne ins Kurhaus. Der Kontrast bei diesem Konzert hätte kaum größer sein können: Die Estin Maarja Nuut verzauberte das Publikum mit träumerischer, elfenhafter Musik, hauptsächlich bestehend aus Gesang und Geige – der Saal war still und lauschte der Musik, die von der Spiritualität der Natur erzählte. Danach brachte das Majid Bekkas Gnaoua-Ensemble mit marokkanischen Rhythmen und der jahrhundertealten Tradition des Gnaoua-Sounds den ganzen Saal zum Tanzen. (ma)

07.11. Rosenaustadion Trauerfeier für Peter Bircks Peter Bircks verstarb am 02.11.2018 im Alter von 66 Jahren. Der langjährige Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende des FCA war eine der prägendsten Figuren des Clubs. Mit kaufmännischem Geschick und seiner hemdsärmligen Persönlichkeit wurde er zu einem der Gesichter des Vereins. Sein FC Augsburg richtete ihm und seinen Angehörigen eine äußerst bewegende und würdevolle Trauerfeier im Rosenaustadion aus, bei der sich 1.500 Trauernde unter freiem Himmel emotional von ihm verabschieden konnten. In unserer Redaktion herrscht nach wie vor tiefste Betroffenheit, weil wir Peter eng verbunden waren und er wahrer Freund und Vorbild für uns gewesen ist. Lieber Peter, ruhe in Frieden! (max, ws)

13.11. Kantine Tocotronic – Magische Märchenstunden live Ein eiskalter Winterabend am Areal der ehemaligen Ami-Kaserne, doch in der restlos ausverkauften Kantine waberte die Luft. Keine Vorband, kein unnützer Schnack, einfach nur Tocotronic, live, unverschnitten und authentisch. Die Urgesteine der Hamburger Schule, laut ARD Deutschlands intelligenteste Band, begannen zeitig und tauchten den Flammensaal vom ersten Akkord an tief in ihren unverwechselbaren Sound. Magische Märchenstunden mit krachenden Gitarren und dröhnenden Feedbackgewittern, dunkel, schön, schnörkellos. Das hanseatische Quartett um Frontman Dirk von Lowtzow bot einen Querschnitt durch ihr musikalisches Schaffen der letzten 25 Jahre. Jungs, wir sind gerne mit Euch erwachsen geworden! (max)

18.11. Cinestar Augsburg Premiere „Die Geister der Weihnacht“ Das Kino-Highlight für alle großen und kleinen Marionetten-Fans: Die Puppenkisten-Verfilmung von Charles Dickens klassischem Märchen „Die Geister der Weihnacht“ feierte im November Premiere und begeisterte Jung und Alt. Vor der Uraufführung im brandneuen Cinestar-Kino am Hauptbahnhof stellten sich die originalen Marionetten und ihre Sprecher den Fans persönlich vor und posierten für Erinnerungsbilder. Wer wollte, durfte sogar mal selber an den Fäden ziehen. Auch die Drehbuchautorin Judith Gardner, Produzent Fred Steinbach und Theaterleiter Klaus Marschall feierten vor Ort mit. „Die Geister der Weihnacht“ läuft an allen Adventssonntagen und den Weihnachtsfeiertagen. Weihnachten kann also kommen! (ma)


I NTRO

5


6

BRĂœCKENDECKUNG

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Hm, wie war mein Tag? Eigentlich ganz gut, ich will nicht undankbar gegenĂźber dem Schicksal erscheinen. Es gibt ja so viele, denen es viel schlechter als mir geht. Nein, ich meine, mir geht es nicht schlecht, Ăźberhaupt nicht, vor allem nicht, wenn ich mich mit einem Feldhamster vergleiche. Ja, genau, mit dem gemeinen Feldhamster, nicht zu verwechseln mit dem Haushamster, um den mĂźssen wir uns keine Sorgen machen. Der Feldhamster aber steht kurz vor der Apokalypse.

sofort ein hoffnungsvoller Nachfolger. Der Kreislauf des Lebens. Eigentlich trĂśstlich, auĂ&#x;er wenn man ein Feldhamster ist. Aber warum mache ich mir darĂźber eigentlich einen Kopf? Es gibt ja keine Gegenseitigkeit. Weder der Feldhamster noch Stefan Kiefer interessiert sich fĂźr meine NĂśte. Und das war der Gedanke, der mir dann, so ein, zwei Stunden nach LektĂźre des aufrĂźttelnden Artikels kam: Wieso soll ich mir Gedanken Ăźber Menschen und Tiere machen, fĂźr die ich eh nichts tun kann?

Wie kann der Feldhamster noch gerettet werden?

#

!"

$ %

& $ ' ( )

So ähnlich geht es Stefan Kiefer auch gerade. Die Kritik an ihm wegen des verspäteten FÜrderantrags, der die Stadt am Ende knapp 3 Millionen kostete, sie will nicht verstummen. Auch wenn er immer wieder betont, dass er nichts fßr den Feldhamster, äh, fßr das Versehen konnte. Es war ein Verwaltungsfehler, kein Politikfehler.

Fragte heute die geschätzte Tageszeitung. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass der Feldhamster der Rettung bedarf, dachte, dass er frÜhlich und unbedarft wie er ist, auf dem Feld herumhamstert. Eitle Hoffnung. Und nicht nur dem bayerischen Feldhamster geht es schlecht, sondern auch den russischen Feldhamstern, was bisher vom bayerischen Umweltministerium geleugnet, jetzt aber verschämt eingestanden wurde. Jedenfalls stand am Ende des Artikels die Gewissheit, dass ich absolut nichts fßr den Feldhamster tun kann, weder fßr den in Augsburg noch fßr den in Russland. Ich bin machtlos, ich kann aber auch nichts dafßr.

* + $ , $ -

$$

!"#$%&'$(!)%* + ,, --- .$/0$&/((% 1%2.$&'3%) 0%

Verwaltungsfehler sind ja ihrer Natur nach meistens eine Fata Morgana. Man sieht sie oft schon von weitem, aber je näher man kommt, desto mehr verschwimmen sie und wenn man ganz genau hinschaut, sind sie plĂśtzlich weg. In meinem Leben und dem von Stefan Kiefer und dem des Feldhamsters ist es gerade andersrum. Aus der Ferne erkennt man keinen Makel, geht man aber näher und näher und näher heran, wird es prekär! Ja, doch auch bei mir, ich nehme mich doch nicht aus, bin doch auch nur ein armer SĂźnder im Weinberg des Herrn, hoffe doch auch nur darauf, dass man nicht immer zu genau hinschaut. Wäre Stefan Kiefer ein Feldhamster, wäre er jedenfalls sehr in Gefahr, spätestens nach der nächsten Wahl drohte ihm das Aussterben, um es metaphorisch zu sagen. Andererseits bleibt es so immer spannend. In der Politik natĂźrlich, nicht in der Natur. Vom Aussterben des Feldhamsters hat weiĂ&#x; Gott keiner was. Wenn dagegen ein Politiker vom Feld gehen muss, folgt

Wie kann der Feldhamster noch gerettet werden?

Weil das meine Natur ist? Wie tragisch! Vielleicht gehĂśre ich ja, einem Feldhamster gleich, einer langsam aussterbenden Gattung an und weiĂ&#x; es nicht, denke nicht daran, weil ich mich im Quatsch des Alltags verliere, statt den groĂ&#x;en Fragen nachzugehen. Die da wären: Wie kriegen wir den Klimawandel in den Griff? Wie zähmen wir den digitalen Kapitalismus? Wie lĂśsen wir den Pflegenotstand? Was soll ich meiner Liebsten zu Weihnachten kaufen? Und wieso werde ich, wenn ich mein Fahrrad zur Reparatur bringe, vom Fahrradhändler eigentlich immer behandelt, als sei ich ein technisch absurd unfähiger Vollidiot? Diese Fragen reichen mir fĂźr die nächsten Wochen, Monate und Jahre! Ist gut Schatz.


I NTRO

13


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Silvano Tuiach Augsburger Vorzeige-Kabarettist und Multitalent

Seit über einem Jahr sind Geisterfahrer Silvano Tuiach und seine Kollegen Herr und Frau Braun mit dem Programm „So klein

5

isch die Welt“ auf Tour. Nun stehen die letzten drei Termine am 26. und 31.12.18 im Barbarasaal und am 13.01.19 im Parktheater Göggingen auf dem Programm, ehe sich der Augsburger Kabarettist neuen Aufgaben zuwenden kann. Wir haben Silvano beim Reiter an der Wursttheke getroffen und ihm unsere 5 Fragen in die Tüte gepackt. Von Markus Krapf

01.

Silvano, was kaufst Du denn hier beim Reiter? Bläsle oder Gelbwurst? Gelbwurst eher nicht, weil mich das an das Gebaren verschiedener Drogenhändler erinnert, die dir zum Einstieg als Kind einen „Freitrip“ anbieten („Mog da Bua a Rädle Gelbwurscht?“), um dich damit als lebenslänglich Abhängigen zu gewinnen.

02.

Jetzt aber ernsthaft, wie viel Herr Ranzmayr steckt eigentlich in Silvano Tuiach? Wenn man genau hinhört, dann ist Herr Ranzmayr eine sehr ambivalente Figur. Ich kann via Ranzmayr meine Meinung zu gesellschaftlichen Problemen ausdrücken. Aber der eigentliche Ranzmayr (verheiratet, 2 Kinder, Woiza-Liebhaber und Stammtischbruder) hat wenig mit mir zu tun.

03.

Foto: Marius Dollinger

Welchen deutschsprachigen Kabarettisten oder Comedian siehst Du als Deine härteste Konkurrenz? Ich bin für die deutschsprachige Kabarett-Szene leider viel zu klein, um hier tatsächlich eine Konkurrenz darstellen zu können. Ich habe auch selber nie qualitativ zwischen Kabarett und Comedy unterschieden. Was das politische Kabarett angeht, fand ich Urban Priol in seinen Hochzeiten einfach gigantisch.

04.

Welche Persönlichkeit hat Dich besonders geprägt oder Dir am meisten imponiert? Mein Vater hat zu meiner Mutter früher immer gesagt: „ Frau, warum hat dein Junge eigentlich gar keinen Humor?“ Im Grunde genommen habe ich mich also ohne Vorbilder selber zu dem Bisschen entwickelt, das ich heute darstelle.

05.

Gibt es irgendeine Lebensentscheidung, die Du in der Nachschau vielleicht anders getroffen hättest? Nicht nur eine, sondern mindestens Hundert! Aber in dem Moment, in dem im Leben die Weichen gestellt werden müssen, nehmen wir die falschen Entscheidungen leider nicht wahr. Weil wir gerade an der Wursttheke stehen. Darf’s a bissle mehr sei? Eine sechste Frage zum Beispiel? Ja klar.

06.

Ja dann: FCA oder AEV? Eher FCA, aber das ist den Zufälligkeiten des Lebens geschuldet. In meiner Jugend war ich eher beim Fußball zuhause, weil ich niemanden hatte, der mich zum AEV begleitete. Aber das ist keine Wertschätzung, sondern eine Folge der damaligen Lebensumstände.


Bild: Daniel Karrasch

I NTRO 9


10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Ronny Pinkau. Betreiber von Kleine Untergrund Schallplatten und gelegentlicher Konzertveranstalter Lieblingsladen… Das Lokalhelden, das von meiner sehr guten Freundin Mona betrieben wird. Weil ich die Idee des Ladens toll finde, ökologisch angebautes Gemüse und Obst aus der Region zu verkaufen und auch verschiedene andere Lebensmittel und Produkte anzubieten. Auch weil der Laden auf meinem Nachhauseweg liegt und sich dabei die Gelegenheit bietet, auf ein Feierabendbierchen und ein leckeres Süppchen reinzuschauen.

Lieblingsbeschäftigung… Einsam Schallplatten hören in meinem Musiksalon.

Lieblingsplatz/ort… Siebentisch-/Stadtwald, dort bin ich gerne spazieren oder auch gemütlich mit dem Fahrrad unterwegs.

Lieblingsstadtteil… Georgs- und Kreuzviertel / Domviertel, weil ich da wohne. Und das gerne und schon seit einigen Jahren.

Lieblingsrestaurant… Viktor finde ich immer gut.

Lieblingsmensch… Mein Bruder Karsten Pinkau, weil er mich sehr früh zur Musik gebracht hat und ich ihn natürlich liebe. Ohne meinen Bruder hätte ich nie Platten aufgelegt, Abende und Konzerte veranstaltet und mein kleines Label würde es dann auch nicht geben. Danke Karsten. Für alles!

Lieblingsgeruch… Wald!

Lieblingsbuch… Im Moment „Grant & I“ von Robert Forster. Es geht um die Freundschaft zwischen Robert Forster und Grant McLennan und um die Geschichte ihrer gemeinsamen genialen Band The GoBetweens. Ein sehr rührendes und wunderbares Buch. Ich habe mitgefühlt, gelacht, geweint und es mehrmals gelesen und dabei auch die entsprechenden Songs dazu gehört.

Lieblingsplatte a) aller Zeiten b) aktuell... a) The Smiths – „Hatful Of Hollow“ b) Die Time Twisters – „Guten Morgen Sommer“


GASTRO DES MONATS

11

Die köstlich gewürzten Speisen von Rushdi Najmeddin und seiner Frau Evan machen Freude und bleiben mit einem wohligen Bauchgefühl in Erinnerung.

GASTRO DES MONATS

EXOTIKO – Der Geschmack des Orients Rushdi Najmeddin kocht leidenschaftlich und unglaublich lecker. Nachdem sein Restaurant DASTAN am Jakobertor wegen eines einzigen(!) Anwohners schließen musste, hat er sein ursprüngliches Konzept wieder hervorgeholt und mit dem EXOTIKO gegenüber des Doms einen Volltreffer gelandet. Falafel- und Auberginen-Sandwich, Tellergerichte, Couscous, Hummus und Halloumi... Vieles aus eigenem Anbau und alles original gewürzt mit speziell angerichteten Gewürzmischungen. EIGENANBAU VON KRÄUTERN & GEMÜSE UND VERMEIDUNG VON PLASTIK-MÜLL ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

PREISBEISPIELE

FAZIT: EIN GESCHMACK-PARADIES AUS 1001 NACHT ฀

฀ ฀

฀ ฀

DER URSPRÜNGLICHE GESCHMACK DES ORIENTS ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Exotiko Frauentorstr. 4 Mo-Fr 18.30-18.30 Uhr, Sa 11-18.30 Uhr, So Ruhetag www.exotiko.de Lieferung auch per Boxbote und Lieferando Cateringservice auf Anfrage

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀


Szene Trends 12 18.qxp_Layout 1 25.11.18 17:34 Seite 2

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM DEZEMBER von Harald Sianos

1. HANDGEMACHT: Was passiert eigentlich mit den ganzen Filmwerbebannern, wenn ein Film nicht mehr beworben wird? Das Augs-

1

burger Label GaBi macht Taschen daraus. Alles Unikate, strictly limited. Die aktuelle Tasche für die Augsburger Panther gibt es auf Bestellung. Kontakt über Facebook/GaBi-Taschen

| 2. GUT GE-

SCHNITTEN: Nicht nur für Schnäppchenjäger einen Besuch wert, hier findet man immer wieder interessante, internationale Brands zu guten Preisen. Steakmesserset von Laguiole, gesehen bei bei TKMaxx in Augsburg, Annastraße. | 3.FRISCH GETAUT: Handmade maritimes Herrenarmband & Damenarmband aus original Segeltau. Die schönen, hochwertigen Details geben dem Armband einen schicken, sportlichen Look. Gesehen ab ca. 34,90 EURO bei www.constantinnautics.de

2

3

Sie haben den neuesten Trend und glauben, er gehört auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


WELTUNTERGANG

7LPU,\JO Mit Verena Lugert, Autorin und Köchin

Mein Lieblingsbuch in diesem Jahr - in dem es um nichts weniger geht, als darum, wie man trotz äußerer und innerer Widerstände sein Talent zur Entfaltung bringt. Tom Rachmans Roman „Die Gesichter“ beginnt im Rom in den 50er Jahren, Bear Bavinsky ist eine Naturgewalt, ein Maler, gefeiert und bewundert. Er pendelt zwischen seinem Atelier in New York und dem in Rom, in dem seine Geliebte mit dem gemeinsamen Sohn Pinch lebt. Der kleine Pinch vergöttert Bear, will Maler sein wie er und übt und übt und malt. Und zeigt dem Vater schließlich seine Bilder. Doch Bear, der Egomane, macht alle Hoffnungen zunichte. Mit einem einzigen herabwürdigenden Satz zerspringen Pinchs Zukunftsträume. In Pinchs Leben reiht sich nun Enttäuschung an Enttäuschung und immer kleiner werden seine Träume. Bis Pinch, nach einem Leben als Lehrer in einer kleinen Sprachenschule in London, nach Jahrzehnten ohne Malerei doch noch das Unwahrscheinliche anstrebt: mit Furor, aber im Verborgenen, sein Talent zu entfesseln. Grandios!

Tom Rachman: Die Gesichter. Dtv, München 2018, 416 Seiten, 22,00 Euro

Mein Buch erscheint mit freundlicher Unterstützung von:

13


14

TAG & NACHT

Verlosungen DEZEMBER 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Dezember hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

3X2 TICKETS KATEGORIE I FÜR DIE AUGSBURGER PANTHER GEGEN ISERLOHN AM 09.12. IM CFS Auch die Augsburger Panther haben in der Weihnachtszeit die Spendierhosen an und stellen uns Tickets für das Spiel gegen Iserlohn zur Verfügung. Unterstützt den AEV auf dem Weg in die Playoffs!

2X2 TICKETS FÜR DIE TRAUMFABRIK IN GERSTHOFEN Dank des Erfolgs der letzten Jahre kommt die Traumfabrik erneut nach Gersthofen. Sand, Silberfolie, Kartons, Tücher, Ventilatoren, eine Wand, unglaubliche Projektionen, viel Licht und Musik setzen Schauspieler, Artisten und Tänzer immer wieder überraschend ein und lassen so den für die Traumfabrik bekannten geheimnisvollen Zauber entstehen. Vom 17. bis 20. Januar gastiert die Traumfabrik in der Stadthalle Gersthofen.

2X2 KARTEN FÜR CHRISTMAS MEETS CUBA II AM 17.12. IM PARKTHEATER IM KURHAUS GÖGGINGEN Die Meister des Classical Crossover verbinden weltbekannte Weihnachtsmelodien mit dem Temperament kubanischer Rhythmen und sinnlicher Jazzharmonien. So verschmelzen Jingle Bells mit schweißtreibenden Salsagrooves.

2X2 KARTEN FÜR ÄSTHETICA AM 08.12. IM REESETHEATER Ästhetica steht für Business und Ästhetik und genau darum geht es bei dem Event der Augsburger Bloggerin Carina Tuffentsammer und Ihrem Team mit Valterio D‘Arcangelo und Marcel Klemm. Am 08.12. erlebt ihr im Reesetheater spannende Live-Vorträge u.a. von dem Dermatologen Dr. Alexander Arnold und der Psychologin und Coach Danuta Hofner. Natürlich werden auch Styling-Themen, vorgetragen von der „IT-Stylistin“ Stefanie Fissel und weitere interessante Vorträge nicht fehlen.

2X2 KARTEN FÜR BLUEGRASS JAMBOREE! AM 13.12. IM PARKTHEATER IM KURHAUS GÖGGINGEN

Klassische Meisterwerke von Beethoven, Mozart und Bach werden zum Salsa No. V., und Stille Nacht vereint sich mit kubanischer Melancholie. Weihnachtliche Besinnlichkeit & kubanische Lebensfreude!

Die Jubiläumstournee des Festivals zum zehnjährigen Bestehen präsentiert wieder drei renommierte BluegrassCountry- Folkgruppen aus den USA. The Brother Brothers, Bill & The Belles und Jeff Scroggins & Colorado. Traditionell treffen sich beim großen Finale alle Musiker noch einmal auf der Bühne zum rauschenden Festival-Höhepunkt!

3 CDS „WEIHNACHTSPLATTE“ VON CLAUDIA KORECK Mit Wärme und Herzlichkeit gegen die Kälte - die bayerische Songwriterin Claudia Koreck schürt Vorfreude auf die stade Zeit mit einem neuen Album: Ihre „Weihnachtsplatte“ ist eine facettenreiche Liedersammlung mit großen Gefühlen und folkigem Sound. Lieder, die nicht überladen sind mit Blingbling und Jingle Bells, Lieder, die erdig, echt und emotional daherkommen. Viel Folk und weitgehend akustisch.


TAG & NACHT

3X2 KARTEN FÜR DER KLEINE PRINZ AM 08.12. IM ABRAXAS Die Inszenierung von „Der kleine Prinz“ für Erwachsene vom Theater Fritz und Freunde in Kooperation mit der Band „Mandara“ sollte man sich nicht entgehen lassen. Bei dieser Fassung des kleinen Prinzen steht das geheimnisvolle, wunderbare und poetische der Geschichte im Vordergrund und mit der Musikbegleitung der Augsburger Band „Mandara“, deren zauberhafte Klänge die Szenen ideal verbinden, ist das Stück eine gelungene Verbindung von Musik und Theater.

ECHTES UNIKAT: AEV-UMHÄNGETASCHE MIT ORIGINALUNTERSCHRIFTEN ALLER SPIELER Eine Rarität dürfen wir heute im Auftrag der Augsburger Taschendesignerin Gabi Drescher verlosen: Eine Umhängetasche im AEVDesign aus alten Kinofilmbannern genäht. Mit den Autogrammen der Kufencracks. Auf Facebook findet ihr weitere Exemplare unter Ga Bi Taschen.

2X4 KARTEN FÜR DAS PINOCCHIO-MUSICAL AM 29.12. IM KONGRESS AM PARK Theater Liberi präsentiert den Kinderbuchklassiker Pinocchio am 29.12. im Kongress am Park. Um 15.00 Uhr werden Klein und Groß von der berühmtesten Holzpuppe der Welt mit auf ein großes Abenteuer genommen: Das Theater Liberi inszeniert die Geschichte von Carlo Collodi als modernes Musical für die ganze Familie. Perfekt abgestimmte Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.

3X2 KARTEN FÜR KABARETT BUNDES: LIGA AM 08.12. IM JAZZCLUB Was kommt dabei heraus, wenn eine renommierte Fachjury 14 Kabarettisten nominiert, die zehn Monate lang durch die Republik touren und die Zuschauer zum Lachen und Mitfiebern bringen? Ganz klar: Unterhaltung vom Feinsten und Spannung pur. In der „Kabarett Bundes:Liga“ wetteifern Comedians, Poetry Slammer und andere Kleinkünstler in 13 Theatern um den Titel „Deutscher Kabarettmeister“. So auch im Jazzclub, wenn Georg Clementi und Daniel Wagner gegeneinander antreten.

3X2 KARTEN FÜR BÜLENT CEYLAN AM 16.12 IN DER SCHWABENHALLE Lachen ist die beste Medizin und das, obwohl sich auch immer wieder Menschen krank lachen oder schief oder kaputt. Auf jeden Fall ist es schwer ansteckend! Es ist aber weniger die medizinische Seite des Lachens, die Bülent Ceylan in seinem neuen Programm „Lassmalache“ zum Thema macht. Es ist die Gesundheit der Seele und des Geistes, die durch Lachen und Humor nachhaltig beeinflusst werden. Wenn auch manchmal nur für ein paar wunderbar lustige Stunden.

3X2 KARTEN FÜR MONOBO SON AM 27.12. IM SCHLOSS BLUMENTHAL Nachdem der LaBrassBanda-Posaunist und Song-Schreiber Manuel Winbeck mit seiner Combo Monobo Son schon seit zwei Jahren nichts Neues hatte hören lassen, wurde es Zeit für Neues. Und die Kreativität sprudelt offenbar nachhaltig und so präsentiert die Band am 27.12. im Schloss Blumenthal ihr nächstes, demnächst erscheinendes Album "Scheene Wienerin".

15


16

TAG & NACHT NEUES MUSIK-LABEL FÜR NACHWUCHSFÖRDERUNG

LAXY MUSIC In Kempten hat das Label „LAXY MUSIC – a division of Allgäu Concerts“ Fahrt aufgenommen. Inspiriert durch das Festival „Rock The King“, das ALLGÄU CONCERTS seit Jahren in Kempten/Buchenberg durchführen. Durch den Contest für Nachwuchsbands, der im Rahmen des Festivals stattfindet, wurde den Machern klar, wie viel Potential in einigen Nachwuchstalenten steckt und was man alles daraus machen könnte. Durch intensive A&R- Arbeit werden einige noch unbekannte Künstler künftig am Markt platziert, deren Karriere gefördert und auf Tournee geschickt. Hinter dem neuen Label steckt das selbe professionelle Team, das mit ALLGÄU CONCERTS bereits seit über 30 Jahren Konzertveranstaltungen durchführt.

DIE ERSTE BAND IST „GESIGNED“: THE RESIDENCE Die aus Memmingen stammende Band besteht aus zwei Brüdern, die sich durch eine extravagante und dynamische Bühnenshow auszeichnen. Mit ihrem „New Classic Rock“ erinnert die Band an Klassiker und klingt dennoch modern. Shows im Vorprogramm von Größen wie Status Quo, Manfred Mann’s Earth Band oder Ten Years After und Touren in England, Frankreich, Niederlande, Deutschland und der Schweiz brachten The Residence dabei auf viele Bühnen quer durch Europa. Im Januar 2019 erscheint ihr drittes Album „New Classic Rock“. In einer Welt des glattgebügelten Alltagsradiotrotts bricht die Royal Residence Show aus und bietet Glamour, dekadenten Rock’n’Roll und pures Livefeeling. Die Neue Szene wird das Album vorstellen und wir sind sicher, dass wir bald noch mehr von Laxy-Music hören werden. Mehr Info: www.laxy-music.com

FRAUENHANDEL AUCH IN AUGBURG

Sind 90 Prozent der 600 Augsburger Huren Sklavinnen? Bei einem vom Verein „AugsburgerInnen gegen Menschenhandel e.V.“ initiierten Podiumsgespräch in der Stadtbücherei (unter der Schirmherrschaft von OB Gribl und seiner Frau Sigrid) wurde kritisch besprochen, ob und wie das vor gut einem Jahr in Kraft gesetzte Gesetz wirkt. Die Talkrunde bestand aus Dirk Wurm (Ordnungsreferent), Manfred Paulus (Kriminalkommissar a.D.), Dr. Inge Kleine (Kofra München), Martin Warnecke (Referent Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmachers, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte) und Sabina Rasinariu (Gesundheitsamt Augsburg). - Sabine Rasinariu: Schwer herauszufinden, ob sie sich freiwillig oder unter Zwang prostituieren, was oftmals an der Sprachbarriere, aber auch am Druck seitens der Zuhälter liegt. - Manfred Paulus: mehr als 95 Prozent der Frauen sind Zwangsprostituierte, es ist ein Täterschutzgesetz. - Dirk Wurm: Augsburg kämpft für Verbesserungen und Ausstiegshilfe. Z.B. die Millieusozialarbeit in Zusammenarbeit mit Solwodi e.V. Leider mit geringem Erfolg: Gründe dafür sind Angst vor den Zuhälterbanden, Scham und Schulden.

- Dr. Inge Kleine: Gesetzliche Auflagen für Bordelle und Huren - Aber Opferschutz fehlt. - Martin Warnecke: Kriminalisierung der Freier würde dazu führen, dass Frauen nicht mehr als Ware gesehen werden. Deutschland ist in der Verantwortung, sich an die anderen Länder anzugleichen und Prostitution prinzipiell als Gewalt gegen Frauen anzusehen und einen Opferschutz zu gewährleisten. - Sigrid Gribl: Warum ist es in unserer Gesellschaft möglich, schneller eine Mehrheit für den Mehrwegbecher zu finden, als für den Schutz von Frauen in der Prostitution. Prostitution ist Gewalt gegen Frauen. Zum Abschluss der Veranstaltung zitierte der Moderator den CDU-Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Bündnisses „Gemeinsam gegen Menschenhandel“ Frank Heinrich mit den Worten, das Prostituiertenschutzgesetz sei ein Gesetz, das in die richtige Richtung gehe, aber nur einen ganz kleinen Schritt. Weitere Info bei: AugsburgerInnen gegen Menschenhandel e.V., http://auxgegenmh.de (Bild: Symbolbild, Engin Akyurt)


17

TAG & NACHT

Stay tuned! Alle News des Staatstheater Augsburg gibt’s jetzt per WhatsApp auf’s Smartphone. Exklusive Angebote, spannendes Insiderwissen, aktuelle Infos Ăźber verfĂźgbare Karten, wichtige Save the Dates, Tipps und vieles Mehr rund ums Staatstheater Augsburg gibt es jetzt auf schnellem Wege mit dem neuen WhatsApp-Service direkt auf ‘s Smartphone! Und so geht’s: Ăœber folgenden Link kĂśnnen sich die Nutzer anmelden: https:// staatstheater-augsburg.de/ whats_app_menue. Das Theater wird anschlieĂ&#x;end unter dem neuen Kontaktnamen „Staatstheater Augsburg“ im Adressbuch des Users gespeichert. Mit einer kurzen Whatsapp-Nachricht und dem Stichwort ÂťStartÂŤ wird der Service aktiviert und mit der Auswahl verschiedener inhaltlicher Kategorien an die individuellen Interessen des jeweiligen Benutzers angepasst. Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit mit einem kurzen „Stop“ oder „LĂśschen“ unterbrochen oder gelĂśscht werden.

07.12. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

„Eldorado – Europa“ – Theater fĂźr Bewegungsfreiheit mit und von Riadh Ben Ammar Nach langem Hoffen und Bangen hat Sami sein Ziel erreicht: Europa. Dort trifft er jedoch auf eine vĂśllig andere Realität als erwartet. Nach der Flucht aus einer erstarrten Gesellschaft Nordafrikas ist sein Alltag wieder von endlosem Warten und Perspektivlosigkeit geprägt, von Kriminalisierung und Rassismus. In seinem StĂźck „Eldorado – Europa“ beschreibt Riadh Ben Ammar auf fesselnde Weise, wie sich die europäische Migrationspolitik auf das Leben junger Nordafrikaner in ihren Herkunftsländern und Europa auswirkt. FĂźr den musikalischen Einstieg in den Abend sorgt „Emrah Sin Ceyran“ und im Anschluss ďŹ ndet ein Publikumsgespräch mit dem KĂźnstler und dem Augsburger FlĂźchtlingsrat statt. Los geht’s um 19.30 Uhr

CHRISTOPH HAGEL

VARTAN BASSIL

THE ULTIMATE AC/DC LIVE SHOW ฀

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

PRODUCED BY FORMER BAROCK MEMBERS ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

PHOTO OF PREVIOUS CAST MEMBER

!

2 #, 2 $"

" %%& # $

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

NACH DER SENSATIONELLEN ERFOLGSTOURNEE 2017/2018

DAS NEUE I N D I A N E R S TA R K E

MUSICAL

DIE LIEBE SIEGT SOWIESO

MUSIK: THOMAS SCHWAB

GEHEIMNIS DES LEBENS

DIE NEUE SHOW!

Ticketverkauf ).. ,( , ., 3 '*. (

LIVE 2019 2 #, 2 $"

+++++ M E H R FA C H HNET! AUSGEZEIC

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

2 #, 2 $"

ticketdirect

$&. !5, && , (-. &./(" ( $. .$ % . $, . ,. ( +/ ' 1/# /- /- ,/ % ( ) , ') $& /! ' ' ,.*#)( -* $ # ,( 1 #&/(" * , , $.% ,. ) , 0 & '4"&$ #

bigboxallgaeu.de

2 #, 2 %/&.

2 #, 2 $"

P170277 | www.hp-werbeagentur.de


TAG & NACHT 08.12. ABRAXAS

Theater Fritz und Freunde Der kleine Prinz Die Inszenierung von „Der kleine Prinz“ für Erwachsene vom Theater Fritz und Freunde in Kooperation mit der Band „Mandara“ sollte man sich nicht entgehen lassen. Bei dieser Fassung des kleinen Prinzen steht das Geheimnisvolle, Wunderbare und Poetische der Geschichte im Vordergrund und mit der Musikbegleitung der Augsburger Band „Mandara“, deren zauberhafte Klänge die Szenen ideal verknüpfen, ist das Stück eine gelungene Verbindung von Musik und Theater. „Mandara“( Pia Greenaway, Daniela Tratz, Hauke I. Marquard, Andreas Koller) sorgt mit Handpan, Geige, Querflöte und Shruti-Box für die musikalische Kulisse und begleitet den „kleinen Prinzen“ auf seiner Reise durchs Universum. Beginn: 20.00 Uhr. Reservierung unter 0821/3246355

01.12. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

10 Jahre Rhytm Police Die Augsburger Band Rhytm Police schreibt das 10. Jahr nach der Veröffentlichung ihres hochgelobten Debüt Album „Turbo Bells“. Vor zehn Jahren haben die beiden Protagonisten Leo Hopfinger und Tom Simonetti einiges auf die Schiene gebracht. Daraufhin haben sie in den letzten Jahren das Elektro Punk-Bandprojekt etwas ruhen lassen. Nach über 100 Konzerten zwischen Tübingen und Novosibirsk geht das schon mal. In dieser Zeit waren die beiden aber nicht tatenlos. Sie haben nebenbei diverse Solo- und Nebenprojekte ausgerollt und der Erfolg lässt darauf schließen, dass weiteres Potential frei gesetzt wurde. Zum Beispiel wäre da LeRoy: „Band of the week des UK Guardian”. Oder „Das Hobos” gastierte 2017 auf dem international renommierten Odessa-Jazz-Fest und wird unter anderem von Norman Cook auf Playlisten geteilt. Was sollen sie nach zehn Jahren machen… einen runden Abschluss? Die Band hat sich daraufhin einfach ohne großen Plan mit dem Produzenten Albert Pöschl in die Echokammer eingeschlossen, um die Bandkasse auf den Kopf zu hauen. An diesem Nachmittag wurde ein Konzeptalbum aufgenommen. Dieses soll noch im Frühjahr 2019 erscheinen. Bildnachweis: Norbert Liesz

18

07.12. BALLONFABRIK

Tortuga mit neuem Album

Das „Zwischenzeit”-Team mit Bürgermeisterin Eva Weber und Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing. Foto: Annette Zoepf

Designkaufhaus Zwischenzeit in der Annastraße eröffnet Gutes aus Augsburg gibt es schon seit dem 10. November im neu eröffneten Designkaufhaus in der Annastraße 16. Unter dem Namen „Zwischenzeit” haben sich sieben junge Unternehmer aus Augsburg und der Region zusammengeschlossen und das neue Designkaufhaus eingerichtet. Bis Ende März 2019 können alle Besucher hier nachhaltige Mode, handgefertigte Lederwaren, aufsehenerregenden Schmuck sowie einzigartige Geschenke und Souvenirs lokaler Labels entdecken. „Zwischenzeit” ist das Nachfolgeprojekt des „Räumchen wechsel Dich”-Konzepts von Augsburg Marketing und der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg.

Die Augsburger Band Tortuga veröffentlicht am 07.12. ihr drittes Album „Virgina Hill“ unter dem aufstrebenden Augsburger Label Findelkind Records. Die Band sperrte sich dazu in eine Hütte in Österreich ein und nahm dort das Albums live auf. Heraus kamen 12 Alternative-Rock-Songs, die verschiedene Stilelemente wie Grunge, Reggae und Metal vereinigen. Um den Songs den letzten Feinschliff zu geben, wurde es von Grammy-Award-Winner Gavin Lurrsen von Lurrsen Mastering (u.a. Foo Fighters, Queens of the Stone Age, Eagles of Death Metal) in Burbank (Kalifornien) gemastered. Das Album gibt es als 12“ Vinyl LP und als Digisleeve CD bei Findelkind Records sowie als digitalen Download in allen gängigen Onlinestores zu kaufen. Der Release steigt übrigens am 07.12. im Rahmen des Indoor Summer Indian Festivals in der Ballonfabrik.


TAG & NACHT

19

07.12. JUGENDHAUS VILLA IN DER KANALSTRASSE

Elektrisierende Jams mit dem Jokloo Trio Virginia Genta (Saxophon), Brandon Lopez (Bass) und David Vanzan (Schlagzeug) bilden zusammen das Jooklo Trio und bieten stark elektrisierende Jams dar, in welchen die freie Improvisation durch Feedbacks, Schreie und musikalischer Zerstreuung die dĂźstersten und unheimlichsten Formen annehmen kann. Eine Ăźberraschende Fusion aus Noise, Punk und Jazz, immer an der Grenze zwischen Bekanntem und Unbekanntem, gut und bĂśse, schwarz und weiĂ&#x;, rein und raus, hoch und nieder. Beginn: 21.00 Uhr

TOM & FLO

Mit neuer CD auf Tour Tom & Flo waren als StraĂ&#x;enmusiker unterwegs und haben sich bei Hochzeiten die Finger wund gespielt. Ihr Einsatz hat sich gelohnt: die steigende Bekanntheit bescherte ihnen zahlreiche Konzerte und schlieĂ&#x;lich konnten sie sogar den Circus Krone ausverkaufen. Mit Kontrabass, Gitarre und zwei klasse Stimmen ausgestattet, bieten sie ihrem Publikum eine Auswahl an besonderen Versionen von Hits der 60er Jahre verbunden mit einer Vielzahl eigener Songs. Die Energie ihrer Live-Auftritte galt es zuletzt auf das neue Album „My Dearest Lttle Friend“ zu Ăźbertragen. DafĂźr wurden die StĂźcke live eingespielt, unter anderem auf einer alten Kegelbahn. Mit dem offiziellen Album-Release am 08. Oktober startete auch ihre Tour, die sie hauptsächlich durch Bayern fĂźhrt, aber auch Abstecher nach Ă–sterreich und Norddeutschland vorsieht. Alles Relevante ďŹ ndet ihr unter www.tomundflo.com

G E M E I N SA M G E N I E S S E N # )#' &86 # )8. ( & ) ' $ 98 $)' LEBKUCHEN L AT T E

TOFFEE NUT L AT T E

( & ) ' $ 98 $)' " ,# '%! (* -& 76 '(87 ' & (& + 5

) ' 47

& ) ) #( 32(

) )#' &8 # 12'0% !' /8 '87 #* 8 ' # )#' &86 # )8. ( & ) ' $ 98 $)' & & )8. )#' )

Gutschein ist gĂźltig bis 31.12.2018 fĂźr ein handgefertigtes Weihnachts-Getränk nur im Starbucks Coffee House am KĂśnigsplatz, 86150 Augsburg. Beim Kauf eines der abgebildeten handgefertigten Weihnachts-Getränke erhältst du 50 Cent Rabatt. Nur die Originalanzeige und nur eine pro Person pro Einkauf einlĂśsbar. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung mĂśglich. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten auĂ&#x;er My Starbucks Rewards. Es gelten die Starbucks Card AGB.

S A LT E D C A R A M E L B R O W N I E H O T C H O C O L AT E


20

TAG & NACHT 09.12. BOTANISCHER GARTEN DER HERR POLARIS

„Die Tiefen als Lichter” - Ein musikalisches Fotoalbum Bruno Tenschert ist kein Unbekannter. Jahren voller Debüts, Platten und Touren mit vielen Augsburger Weggefährten folgte 2016 das bislang letzte Album „mehr innen als aussen“ auf Grand Hotel van Cleef. Der Herr Polaris war immer mehr als Musik: Fotos und Videos waren schon immer Weggefährten der abwegig schönen Songs, der besonderen Sprache, die immer schon mehr wagte, weiter ging, präziser war, als vieles andere da draußen. Nun ist mit „Die Tiefen als Lichter“ ein neues Projekt entstanden, fast zwingend. Statt Albumformat und herkömmlichen Konzerten macht der Herr Polaris die Tour zur Wanderausstellung seiner Fotos, sucht besondere Orte, lädt zur Vernissage, spielt seine Lieder und erzählt die Geschichten dahinter. Die ersten sieben Fotografien erscheinen nun als Singles auf allen Streaming- und Downloadplattformen, sowie als jeweils auf 10 Exemplare limitierte 7” Vinyl inkl. Fotoprint des Covers. Am Sonntag, den 09.12.2018 ist der Herr Polaris im Botanischen Garten live zu sehen. Das Konzert beginnt bereits um 17.00 Uhr

Lange Brechtnacht für Städtebewohner*innen Der Vorverkauf zur Konzertnacht im Brechtfestival 2019 startet am 01.12. Vom 22.02. bis 03.03.19 findet in Augsburg das Brechtfestival statt. In Anlehnung an Brechts Gedicht-Zyklus „Aus einem Lesebuch für Städtebewohner” trägt es den Titel „Brechtfestival für Städtebewohner*innen”. Popkultureller Höhepunkt des Programms ist die „Lange Brechtnacht” am 01.03. – Eine Nacht, die mit 12 Konzerten auf fünf Bühnen in drei Locations der besonderen Musik huldigt, aber auch dem Feiern und Entdecken im Augsburger Textilviertel. Das beliebte Musikereignis ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Brechtfestivals, dessen gesamtes Programm am 17. Dezember veröffentlicht wird. Tickets für die Lange Brechtnacht sind bereits ab dem 01.12. erhältlich. Bei der Langen Brechtnacht treffen nationale und internationale Größen auf die lokale Szene. Augsburg feiert die neue Hymne auf Bertolt Brechts Heimatstadt, bei den Aftershowpartys Foto: Gisbert zu Knyphausen Bild: Dennis Williamson wird getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Zu Gast bei der Langen Brechtnacht 2019 sind u.a.: Gisbert zu Knyphausen (Rheingau), Dota (Berlin), Gustav (Wien / A), Let’s Eat Grandma (Norwich / UK), Mammal Hands (Norwich / UK), Get Well Soon (Mannheim / Berlin), Swutscher (Hamburg), Das Paradies (Leipzig), The Bassas (Augsburg) u.a. Alle Infos findet Ihr ab 01.12. unter www.brechtfestival.de

MC Raymon smasht sein neues Album „Nero” Der Augsburger Rapper MC Raymon veröffentlichte in diesem Jahr bereits sein zweites Album. „Nero” erschien am 16.11., als Vorgeschmack gab es die Single „Gute Nacht” schon vorher bei Youtube. Der Name ist echt Programm, in der Vergangenheit hat der Augsburger Rapper wohl viel Negatives erlebt und verarbeitet dies offenbar jetzt auf seinem neuen Album. Der „Chief“, wie sich der MC in bester Lothar Matthäus-Manier selbst zu nennen pflegt, bedient sich hier überwiegend der krassen Fäkalsprache. Darf der das? Äh... Nö! Aber überzeugt euch selbst unter: https://www. youtube.com/watch?v=7eNG7b-89YU&feature=youtu.be


TAG & NACHT 24.12. ROSENAUGASTSTĂ„TTE TAVERN TOURS

Stadtrundgang mit Biertasting Bei Tavern Tours, einem Projekt von Max ThĂźrl und Max Koslowski, geht die professionelle StadtfĂźhrung eine einzigartige Verbindung mit Nachtleben und Bierkultur ein. Ob als Tourist oder als Einheimischer aus Augsburg und Umgebung, die beiden echt smarten Geschichtsstudenten laden ein auf eine Entdeckungsreise zu den schĂśnsten SehenswĂźrdigkeiten, den lustigsten Stadtgeschichten und den feinsten Bieren. Die Altstadttour „Bier in Augsburg“ dauert 3 Stunden, wobei 5 Biere in einzigartigen Locations verkĂśstigt werden. Insgesamt konsumiert jeder Gast im Lauf der FĂźhrung rund einen Liter Bier. Zwischen den Stationen geht es um die Geschichte der Stadt Augsburg, stets orientiert am roten Faden der Geschichte des Bieres und mit amĂźsanten bis skurrilen Anekdoten aus der alten Stadt. Na denn, Prost! Weitere Infos unter https://taverntours.de/

Augsburger Stadtweihnacht „Gemeinsam statt einsam“ am Heiligen Abend, so lautet das Weihnachts-Motto in der Rosenaugaststätte. Bis zu 400 Augsburger werden am FuĂ&#x;e des Rosenaustadions feiern. Die meisten dieser Gäste haben sehr wenig zum Leben, kein richtiges Zuhause oder sie sind einsam. Umso mehr freuen sie sich Ăźber den festlich geschmĂźckten Saal und das Weihnachtsfest mit feierlichem Rahmenprogramm. FĂźr diese Menschen ist die Augsburger Stadtweihnacht. Die Sanierungsarbeiten im Kolpinghaus sind leider wider Erwarten nicht fertig geworden, aber Irene Krapf, Betreiberin der Stadiongaststätte am Rosenaustadion, hat sich kurzfristig bereit erklärt, ihren Veranstaltungssaal zur VerfĂźgung zu stellen. FĂźr die Gäste wird ein Fahrdienst zur VerfĂźgung gestellt. Bei festlicher Livemusik bekommen alle einen Festtagsbraten und ein Geschenk, das aus Sachspenden individuell gepackt wird. Die Feier wird durch Geld- und Sachspenden von Augsburger Unternehmen, BĂźrgern und Stiftungen ermĂśglicht. Viele freiwillige Helfer nehmen sich diesen besonderen Tag (und die Tage der Vorbereitung) Zeit, um ihn mit anderen zu teilen. Träger ist der SKM, unterstĂźtzt durch den FĂśrderverein Wärmestube-SKM.

& +' #" $&% ( * &% '" " #% ))) ' #" $&%

 Â? Â? Â? Â? Â?  Â? ­ € ‚ Â

&% ! $& "% $( '" , $ )# % &% & * #"

*

21


22

TAG & NACHT 22.12. 11ER FUSSBALL KULTUR KNEIPE

25.12 MAHAGONI BAR

Travel sings... Die menschliche Weihnachts-Jukebox

OLDSCHOOL DISKO präsentiert die Ü30 PARTY Weihnachtsausgabe

Fast schon traditionell wird Andreas Reisewitz, besser bekannt als Travel, zwei Tage vor Weihnachten und kurz nach seinem 50. Geburtstag den 11er ordentlich auseinandernehmen. Fußballkultur trifft auf Liedgut und am Ende liegen sich alle vor Rührung heulend in den Armen, wenn der stimmgewaltige Barde seinem Publikum die musikalischen Wünsche erfüllt. Travel kann zwar weder großartig Gitarre spielen, noch so wirklich toll singen, aber das merkt keiner. Versprochen! Ein weihnachtlicher Jahresausklang der etwas anderen Art. Beginn: 20.00 Uhr

Put on your dancing shoes! Die Mahas erweitern ihre beliebte Oldschool Disko am 1. Weihnachtfeiertag: Ihr habt die Kinder an Heilig Abend groß beschert, die Gans mit der Familie verdaut und der Christbaum fällt euch langsam auf den Kopf? Dann auf zum Ulrichsplatz, dort könnt ihr wieder mit Freunden Clubluft schnuppern. Ab 22.00 Uhr erwarten euch DJ Ninja feat MC Base und die Party Bangers auf zwei Floors, um mit euch zu den Klassikern und die es werden wollen zu feiern. Ein bunter Mix von den 80er bis zu den aktuellen Tracks steht bereit. Bis 23.00 Uhr gibt’s ein Glas Prosecco for free und die Happy Hour lädt bis 24.00 Uhr zum ausgiebigen Testen ein. Auch nicht verkehrt, denn morgen können dann alle nochmals entspannt ausschlafen!

Ein wichtiger Meilenstein für die Mobilität der Zukunft ist erreicht

HARRYCANE ORCHESTRA

Jetzt beim WeltmusikLabel Galileo Wieder kann eine Augsburger Combo mit richtig guten Nachrichten aufwarten. Voller Vorfreude dürfen wir also verkünden, dass das nächste Album vom Harrycane Orchestra rund um den Augsburger Musiker Harry Alt beim renommierten Weltmusik-Label Galileo Music erscheinen wird. Nach der schon sehr erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Debüt-CD „Phosphorus” (MilkyHillyRecords) flatterte nun das Angebot von Galileo bei den Harrycanes rein. Für das Arabic-Jazz-Ensemble sicher ein weiterer und wichtiger Schritt nach vorne.

Großzügig, barrierefrei, modern, direkt. So wird es sein, wenn das visionäre Projekt, eine Straßenbahnhaltestelle unter den Bahngleisen zu bauen und alle Schienenverkehrsmittel am Hauptbahnhof miteinander zu verknüpfen, vollendet ist. Mit der Fertigstellung des Bahnsteigs F im Dezember 2018 kann unter den Personengleisen gebaut werden. Zwei Gleise am neuen Bahnsteig F dienen als Umleitungsstrecke, während ein Bahnsteig und zwei Gleise abgebrochen wurden, um die Tragkonstruktion für den Tunnel zu bauen. Ab Sommer 2023 ist die neue Straßenbahnhaltestelle und die neue Bahnsteigunterführung für die Fahrgäste mit ihrem kompletten Komfort benutzbar. Mit dem Bahnsteig F sind die Weichen für die neue Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof in Richtung Zukunft gestellt: Deshalb wird am 09.12. von 11.00 bis 15.00 Uhr mit Tunnelführungen, Tragehelden, Musik, Gewinnspiel, Essen und Trinken, Ausstellung, Infopfad und Kinderprogramm gefeiert. Feiern Sie mit in der Baustelle in der Rosenaustraße. Zu erreichen mit der Tramlinie 3 und Buslinie 32 oder mit dem Shuttle ab der Infobox vor dem Hauptbahnhof.


TAG & NACHT

23

Kabarettisten und Comedians ziehen vorrĂźbergehend in den Jazzclub Seit Ende November ist die KresslesmĂźhle, eigentliche Heimat der Augsburger Kabarett- und Comedyfreunde, wegen umfangreicher RenovierungsmaĂ&#x;nahmen geschlossen. Aber keine Sorge, eine Ausweichspielstätte steht parat: Bis FrĂźhling 2019 steigen diese Veranstaltungen jetzt ebenfalls im Herzen der Stadt, nämlich im Jazzclub in der Philippine-Welser-StraĂ&#x;e. Hier ein Ausblick auf die kommenden Ereignisse: Fr. 07.12.18: Dagmar SchĂśnleber „Respekt von, fĂźr und mit Dagmar SchĂśnleber“ Sa. 08.12.18: Kabarett Bundes:Liga: Georg Clementi vs Daniel Wagner Do. 13.12.18: Fastfood theater „Best of Life“ Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr

Dagmar SchĂśnleber. Foto: Ralf Bauer

08.–09. UND 15.–16. DEZEMBER 2018, BOTANISCHER GARTEN

Adventsmarkt im Botanischen Garten Augsburg Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich der Botanische Garten wieder in einen kleinen, aber auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Adventsmarkt mit besonderem Ambiente. Kreative Geschenkideen, weihnachtliche Beleuchtung, stimmungsvolle Konzerte und duftende KĂśstlichkeiten laden ein, sich abseits des Einkaufstrubels auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Neben einer Auswahl handgemachter Waren, bietet die Adventswerkstatt Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. FĂźr den musikalischen Rahmen sorgen unter anderem „der Herr Polaris“ (gesonderter Eintritt), der „Musikverein Konradshofen“, „Pulled by Beat“, die „Snowakes“ und das Musikerkollektiv „Sphärenschmiede“. Am Samstag, 08. Dezember um 16 Uhr, ist der Markt zudem Schauplatz fĂźr den Adventskalender des Staatstheaters Augsburg. Der Adventsmarkt Ăśffnet jeweils von 13.00 bis 19.00 Uhr. Ab 16.00 Uhr ist der Eintritt in den Botanischen Garten frei. Weitere Informationen: augsburg.de/botanischergarten

Adventsmarkt im Botanischen Garten Augsburg 08.–09. und 15.–16. Dezember 2018 jeweils 13–19 Uhr freier Eintritt ab 16 Uhr r Konzerte von „der Herr Polaris“, dem „Musikverein Konradshofen“, d2WNNGF D[ $GCVp FGP d5PQYĆƒCMGUp und „Sphärenschmiede“ r Adventswerkstatt und Workshops r Kreative Geschenkideen r Adventskalender des Staatstheaters Augsburg r Tombola Weitere Informationen: augsburg.de/botanischergarten

. Foto: Norbert Liesz


TAG & NACHT VOM 02. BIS 05. JANUAR 2019

Augsburger Wintertanz Workshops Bei den 6. Augsburger Wintertanz Workshops stehen 15 Tanz-Workshops in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl; darunter klassisches Ballett, Modern Dance, Jazz- und Musical Dance, Hip-Hop, Floor Barre und Dynamic Harmony. Neu sind dieses Jahr Afro Dance und afrikanische Percussion. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ermöglichen gerade Anfängern ohne Druck einen großartigen Einblick in die Welt des Tanzes zu bekommen. Open Class fordert sowohl von Dozent und Teilnehmer eine gegenseitige Anpassung. Open Class ist eine Herausforderung an jeden Einzelnen und birgt Chancen der persönlichen Entfaltung. Vier neue Gastdozenten werden die Workshops bereichern: Nunzio Lombard mit Jazz- und Musical Dance, Ema Kawaguchi mit klassischem Ballett für Beginner, Bamba Gueye mit Afro Dance und Ndiaga Diop mit afrikanischer Percussion. Alle Teilnehmer dürfen gratis an der täglichen Yogastunde von 10.30 bis 11.45 Uhr teilnehmen. Die Yoga Stunde wird von Anna-Norema Pauw, ausgebildete Yogalehrerin gehalten. Die Augsburger Wintertanz Workshops finden mitten im schönen Augsburger Bismarckviertel in den Räumlichkeiten der Ballett- und Tanzakademie Daniel Záboj statt (Morellstraße 33; 86159 Augsburg). Infos und Anmeldung unter www.wintertanzworkshops.de

21.12. CITY CLUB

B.M. Kramer & Rabenbad - Konzert und Buchpremiere Der Augsburger Autor Benedikt Maria Kramer meldet sich mit einem neuen Gedichtband zurück, der seinem ersten „an Intensität und Inspiration in nichts nachsteht“ (Andreas Niedermann, Songdog Verlag). „Alle Lust will Ewigkeit und Kramer legt in seinen bildhaften Texten mitunter glänzend formulierte Momentaufnahmen dieses Willens vor“, schrieb der Duisburger Sozialwissenschaftler und Autor Marvin Chlada über Kramers letzen Gedichtband „Glücklichsein ist was für Anfänger“. Und auch Kramers zweiter Band, das wird schnell klar, strotzt nur so von jenen Momenten, die einen an jenen Rand bringen, über den man sonst nur verschämt und zaghaft zu schauen wagt. „Würdest du die Cops rufen, wenn ich in deiner Einfahrt mein Portemonnaie verbrenne?“ ist ein brachiales und sinnliches Stück Lyrik, das Kramer am 21.12. im City Club vorstellen wird. Musikalisch unterstützt wird er an dem Abend von seiner hauseigenen Band „Rabenbad“, mit der er einige der Texte und Gedichte im aktuellen Buch vertonte. Es könnte heftig werden: Lesung und Konzert. Verschwitzt und witzig und ein bisschen tragisch vielleicht. Auf jeden Fall bittersweet im Abgang. Das ist sicher.

Auch für Vegetarier Weihnachten in der Metzgerei Auch heuer öffnet die Metzgerei wieder ihre heimelige Türe, um euch in Weihnachtsstimmung zu bringen. Kommt zu Punsch, Plätzchen und dem wunderschönen Weihnachtsmarkt, auf dem ihr individuelle Geschenke für eure Liebsten kaufen könnt. Zum Programm: Donnerstag, 06.12. 18.00 bis 23.00 Uhr "Poetry Glam Vol. 17 - Thema Weihnachten" ab 19.00 Uhr. Davor hat der Markt ab 18.00 Uhr geöffnet. Freitag, 07.12. "Nikolausnachmittag" - Der Nikolaus kommt. 16.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 08.12. "Das legendäre Weihnachtskonzert" Konzert ab 19.00 Uhr. Davor hat der Markt ab 18.00 geöffnet Sonntag, 09.12. "Weihnachtsmarktgestöber" 15.00 bis 18.00 Uhr Der Markt hat geöffnet.

Bild: Ella Kuchta

24


TAG & NACHT

25

20.12. SOHO STAGE

HeiĂ&#x;e Paincakes zur Weihnacht im Soho Paincake aus Aichach, schon einmal Finalist bei „Band des Jahres“, sind seit Februar fast ununterbrochen auf Tour durch die gesamte Bundesrepublik unterwegs. Einige Festivals und auch regionale Veranstaltungen wie die Augsburger Sommernächte oder das Sommer am Kiez-Festival standen auf der Paincake-Playlist. 2018 ist bei den drei Buben auf ihrem Weg in den Pop-Olymp also eine Menge passiert. Aber das wollen sie euch selber erzählen. Nämlich am 20. Dezember, wenn sie zum Abschluss des Jahres in der Sohostage fĂźr euch aufspielen. Support: KaffkĂśnig (Augsburg)

Deadline 54 - Embrace The Wildness Beim Stichwort Bluespunk blickt man vielleicht in so manch unsicheres Gesicht, aber spätestens auf Konzerten von Deadline 54 kann man den elektrisierendem Retrosound, fĂźr den das Augsburger Quartett seit zwei Jahren steht, dann perfekt einordnen. Die Band tut einfach, was sie will und sorgt mit ihrer Performance auf der BĂźhne fĂźr richtig gute Stimmung. Nick, Ali und Vale, die drei Jungs um Frontfrau Sophie, haben mit ihrer leidenschaftlich gelebten Nostalgie in Zukunft noch viel vor und auch die erste EP „Embrace The Wildness“ ist seit dem 23.11. bei allen Streamingdiensten verfĂźgbar! Visit: www.deadline54.com

POTZBLITZ

27 + 1 erleuchtende Liebeserklärungen an die Popmusik Musiker schreiben zu Gunsten des Projekts „Hilfe fĂźr traumatisierte FlĂźchtlingeâ€? von Amnesty International. In „Potzblitzâ€? erzählen kreative KĂśpfe aus der Musiklandschaft in persĂśnlichen Anekdoten von ersten prägenden Erfahrungen, die sie in der Musikwelt gemacht haben. Die beiden Herausgeber Sebastian Schwaigert und Marc Huttenlocher haben durch die groĂ&#x;e Zahl beteiligter KĂźnstler abwechslungsreiche Geschichten mit tiefen Einblicken in die Popkultur zusammengestellt. Dabei steht die gute Sache im Vordergrund, denn alle Autorinnen und Autoren sowie die Herausgeber stellen ihr Honorar dem Projekt „Hilfe fĂźr traumatisierte FlĂźchtlingeâ€? von Amnesty International zur VerfĂźgung. Mit Beiträgen von: Die Toten Hosen, Mambo Kurt, Donots, Ton Steine Scherben, Madsen, Go Go Gazelle, Turbobier, Blackout Problems, Weiherer und vielen weiteren mehr. Potzblitz - 27 + 1 erleuchtende Liebeserklärungen an die Popmusik, Taschenbuch: 179 Seiten, 12,90 Euro Unsichtbar Verlag – www.unsichtbar-verlag.de


26

TAG & NACHT

Winterfestival 2018 - Tollwood

Foto: Rob Blackburn

Das Tollwood Winterfestival 2018 ist ein leidenschaftliches Plädoyer, die Blickrichtung zu wechseln und den Spot auf diejenigen zu richten, die beweisen: „Gut geht besser!” Denn: Es gibt sie, die Geschichten des guten Gelingens. Immer mehr Menschen, Unternehmungen, Projekte, Initiativen, große wie kleine, lokale wie globale, stemmen sich dem Gesetz „Geht nicht” entgegen und beweisen, dass eine andere Welt möglich ist. Egal ob Stadtplaner oder Landwirt, ob nachhaltig wirtschaftender Unternehmer oder gegen Populismus kämpfender Lehrling, sie alle gehören zum wachsenden Teil der Gesellschaft, der sich auf die Werte des Miteinanders besinnt und sich für eine wahrlich lebenswerte Zukunft einsetzt.

CIRCUS OZ AUF DEM TOLLWOOD WINTERFESTIVAL Akrobatik, Livemusik und Humor aus Down Under - mit „Model Citizens” präsentiert die renommierte Compagnie Circus Oz in der Zeit vom 23.11. bis zum 31.12. eine Deutschlandpremiere auf dem Tollwood Winterfestival. „Model Citizens” bringt die Mythen des modernen Australien auf die Bühne und nimmt die Zuschauer mit auf eine visuelle und emotional aufgeladene Reise in die Welt eines „vorbildlichen Bürgers”. Die Inszenierung verbindet die Schönheit und das Risiko atemberaubender Akrobatik mit Choreographie, sensationeller Livemusik und dem unverwechselbarem australischen Humor des Circus Oz. Durch übergroße Alltagsgegenstände wird die Bühne zum herausfordernden Spielplatz der Artisten: Sie balancieren auf in sich zusammenfallenden Kartenhäusern, verheddern sich in überdimensionalen Baumwollsträngen und zeigen ihr artistisches Können bei einem Rückwärtssalto auf einer menschengroßen Wäscheklammer. Auf Wunsch ist die Show mit einem 4-Gänge-Bio-Menü buchbar. Foto: Bernd Wackerbauer

Rund 70 Prozent aller Veranstaltungen – von Performances bis zu Konzerten im Hexenkessel und dem Kinderprogramm – finden bei freiem Eintritt statt. Der weihnachtlich gestaltete „Markt der Ideen” wartet neben internationalem Kunsthandwert – zum Großteil in Fair-Trade-Qualität – mit bio-zertifizierter Kulinarik aus mehr als 20 Ländern auf. Geöffnet ist der Markt bis zum 23.12. Weitere Informationen: www.tollwood.de

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG #NORMAN BEERBT LEUBI ALS NEUER CHEF IM BOB’S MAXSTRASSE

#BÜRGERMEISTERIN EVA WEBER VERKAUFT MAGENBROT AM CHRISTKINDLESMARKT

Endlich kann Leubi mal wieder öfter auf der gastlichen Seite der Theke stehen und sich außerdem mehr um Frau und Kind kümmern! Wir wünschen dem zugreisten Nordlicht Norman viel Spaß und Erfolg!

Die 2. Bürgermeisterin und Finanz- und Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg arbeitet für „meins.ist.deins“ von pro familia Augsburg: Am Montag, den 10.12. wird sie von 17.00 bis 18.00 Uhr an Erlinger’s Bonbonnière am Rathausplatz traditionelles Augsburger Magenbrot verkaufen.

#CARINA TUFFENTSAMER BLOGGT UND VERANSTALTET ÄSTETIK-EVENT Am 08.12. steigt im Reese-Theater der Event ”Ästhetica - Business & Ästhetik” Mitorganisatoren sind Valterio D‘Arcangelo (Fotograf / Kameramann) und Marcel Klemm (Grafikdesigner). Vorträge von Dr. Alexander Arnold (Alderma Praxisklinik) und Danuta Hofner (”Die kraftvolle Wirkung Deiner Selbst!”). Darüber hinaus gibt es auch StylingThemen von ”IT-Stylistin” Stefanie Fissel. Weitere Infos unter: www.facebook. com/aestheticaevent

Die Einnahmen unterstützen die ehrenamtliche Projektarbeit, um schwangeren Frauen und bedürftigen Familien ein Babywillkommenssäckchen packen zu können. Unterstützt wird Eva Weber von den beiden „Eltern“ des Projekts, Kathrin Sprenger und Sören Peter.

#BILL CLINTON - ROD STEWARD - CHRISTINA STÜRMER - IVONNE CATTERFELD - KAY ONE - SARAH CONNOR - SCORPIONS - SEEED - STATUS QUO - XAVIER NAIDOO - NEUE SZENE AUGSBURG Was haben diese großen Namen gemeinsam? Alle haben mit OZ-Security erfolgreich zusammengearbeitet! Mastermind Olli Zimmermann, Ex-Fallschirmjäger, Scharfschütze und Deutscher Judomeister hat nun die 20 Jahre voll und wir gratulieren dem sympathischen De-Eskalationsmeister, der außerdem mit Daniela, der Dame seines Herzens, eine hübsche Tochter namens Melissa hat. Melissa ist in den letzten 20 Jahren zur einer engagierten Mitarbeiterin und zur Nachfolgerin in spe geworden. ALLES GUTE LIEBER OLLI !


TAG & NACHT

27.12. SCHLOSS BLUMENTHAL

Foto: Rob Blackburn

Monobo Son live im Schloss Blumenthal Ein Jeder muss mal. So ist das halt. Und auch Manuel Winbeck musste sich mal wieder ganz dringend erleichtern – also kreativ. Nachdem der LaBrassBanda-Posaunist und Song-Schreiber mit seiner Combo Monobo Son schon seit zwei Jahren nichts Neues hatte hören lassen, wurde es Zeit für das, was dann im Februar dieses Jahres unter dem deftig-duftigen Titel „Scheißen“ erschienen ist - sechs ganz frische Mixturen aus Hip Hop, Blasmusik, Folkrock, Latin-Grooves, und Pop-Gespür mit gewohnt liebevollen Erzählungen für die neue EP. Und die Kreativität sprudelt offenbar nachhaltig und so präsentiert die Band am 27.12. im Schloss Blumenthal bereits ihr nächstes, demnächst erscheinendes Album „Scheene Wienerin“. Beginn: 20.00 Uhr

26.12. KONGRESS AM PARK

Night of the Dance Ab Ende des Jahres kommt Night of the Dance mit dem brandaktuellen Programm ”Irish Dance Revolution” auf Tournee durch ganz Deutschland und Österreich. Irischer Stepptanz und atemberaubende Akrobatik, vereint in einem rasanten Tanzspektakel. BreakdanceWeltmeister, kunstvolle Akrobaten, flinke Stepptänzer oder elegante Balletttänzer spiegeln die unglaubliche Vielfalt von Night of the Dance wider. Besonders beeindruckend ist das ”Black Theatre”, bei dem mit Hilfe von Schwarzlicht und speziellen Kostümen faszinierende Darstellungen geboten werden. Der irische Stepptanz ist an diesem Abend jedoch der wichtigste Bestandteil des 90-minütigen-Programmes. Auch in diesem Jahr verspricht Night of the Dance seinen Besuchern wieder einen Rausch an Rhythmen und purer Energie! Foto: Felix Pitscheneder

Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.nightofthedance. de und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 €/Anruf*) erhältlich.

27


28

TAG & NACHT 25.12. BUNGALOW

X-Mas GoGo Club mit The Howlin’ Jaws

TRAUMFABRIK

Mit Traditionen soll man nicht brechen. Deshalb gibt es auch dieses Jahr die Rock’n’Roll-Wiedersehens-Party nach der großen Weihnachts-Völlerei in der Gögginger Straße. Zur Verdauung erst ein paar Drinks und dann kann es losgehen. Eine junge, frische Band aus Paris, die da weitermacht, wo Hot Boogie Chillun aufhörten – mit wildem, rauen Rock’n’Roll mit Twang und Surfgitarren, Rockabilly- und Garagen-Blues-Einflüssen. Danach servieren die GoGo Club-DJs alte und ein paar neue Dancefloor-Filler – natürlich ausschließlich von Vinyl. Man sieht sich auf einen Verdauungsschnaps an der Bar. Los geht’s um 21.00 Uhr

Vom 17. bis 20.01.19 Stadthalle Gersthofen Dank des Erfolgs der letzten Jahre kommt die Traumfabrik dieses Jahr wieder nach Gersthofen. Sand, Silberfolie, Kartons, Tücher, Ventilatoren eine Wand, unglaubliche Projektionen, viel Licht und Musik setzen Schauspieler, Artisten und Tänzer immer wieder überraschend ein und lassen so den für die Traumfabrik bekannten geheimnisvollen Zauber entstehen. Die Traumfabrik ist einer der wenigen Produktionen, die eine Mischung aus eigenem Ensemble und internationalen Gastkünstlern vereint und zu einem Gesamtkunstwerk auf die Bühne bringt. Unglaubliche Trampolin-Akrobatik, innovative LED-Artistik und poetische Sandkunst ergänzen dieses Jahr das Programm mit internationalen Gastkünstlern aus Kanada, Ungarn und Russland. Zwei Stunden voller Phantasie und Lebensfreude. Zum Staunen, Lachen und Träumen. Vom 17. bis 20. Januar gastiert die Traumfabrik in der Stadthalle Gersthofen. www.traumfabrik.de

Wir verlosen 2x2 Karten zu Weihnachten auf unserer Verlosungsseite! 20.01.19 BIGBOX ALLGÄU

A Tribute To Sinatra & Friends The Rat Pack is back! Seit der Deutschland-Premiere von ”Sinatra & Friends” im Januar 2016 begeistern die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Adams und George Daniel Long alias Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. deutschlandweit in ausverkauften Theatern ihr Publikum und Kritiker. Mit ”A Tribute To Sinatra & Friends” bringt die Erfolgsshow ab Ende Dezember endlich wieder die größten Showlegenden aller Zeiten - auch bekannt als das berühmt-berüchtigte ”Rat Pack” - zurück nach Deutschland und in die Schweiz. Die Show in der bigBOX ALLGÄU findet am 20.01.19 statt. Beginn: 19.00 Uhr, Einlassbeginn: 18.00 Uhr. In ihrer Show versetzen sie ihre Zuschauer mit augenzwinkernder Political Uncorrectness, unverwechselbarem Big Band Swing, schönen Frauen und dem obligatorischen Whiskeyglas in der Hand in die glamouröse Ära der 60ger Jahre am Strip in Las Vegas. Im Gepäck unsterbliche Evergreens wie ”My Way”, ”Mr. Bojangles”, ”New York, New York”, ”That’s Amore” und viele mehr. Begleitet von einer 9-köpfigen Big Band und drei großartigen Sängerinnen und Tänzerinnen, den ”Golddiggers”, gelingt es den begnadeten Sängern und Schauspielern ihrem Publikum die Illusion zu verschaffen, einmal im Leben die drei größten Entertainer aller Zeiten leibhaftig erlebt zu haben. www.bigboxallgaeu.de


TAG & NACHT

29

29.12. BIGBOX ALLGÄU

World´s Biggest Tribute to AC/DC feat. Grant Foster (London/UK)

Haben den Auxhack 2018 gewonnen (v.l.): Eugen Bachmann, Manh Phuoc Nguyen und Tobias Kumpfmüller.

Als Mitglieder von BAROCK konnten die Musiker bereits mehrmals das Herz der Fans in der bigBOX Allgäu höher schlagen lassen. Nun kommt Aushängeschild und Sänger GRANT FOSTER aus London mit drei seiner damaligen Mitstreiter und einem neuen Bandmitglied wieder in die bigBOX Allgäu und verspricht die größte AC/DC Tribute Show, die bisher zu sehen war. Am 29.12. ist es soweit. Die Produktion ist größer denn je und es wird ein ganz außergewöhnliches Fest mit vielen Specials werden. AC/ DC in Bestform und das mit alten Bekannten. Grant Foster / UK – Vocals | ex BAROCK

MENSCH UND MASCHINE

Nick Young – Leadguitar | ex BAROCK

Manh Phuoc setzt sich für eine einfachere Arbeitswelt ein

Kili Locke - Rhythmguitar

An einem Wochenende im Oktober tüftelten 45 IT-Interessierte beim AuxHack, dem Hackathon der Augsburger Allgemeinen Zeitung. In Teams arbeiteten sie an innovativen Lösungen zum Thema “Mensch und Maschine". Mit dabei: Manh Phuoc Nguyen. Der 27-Jährige ist SAP-Entwickler bei den Lechwerken (LEW) und hat gemeinsam mit seinem Team bei dem Hackathon gewonnen. Ihr Siegerprojekt: eine App, die die Erfassung von Arbeitszeit im Unternehmen viel einfacher macht. Aktuell arbeitet er mit fünf anderen IT-Spezialisten daran, die 2.0 Version einer Anwendung für die LEW-Tochtergesellschaft LEW Verteilnetz GmbH (LVN) zu entwickeln. Mit dieser sollen die Mitarbeiter Baustellen leichter projektieren können. Das heißt, dass sie alles in einem System managen können: Finanzierung, Angebots-, Vertrags- und Personalwesen sowie die Abstimmung mit Fremdfirmen. Zudem soll die Anwendung so einfach zu bedienen sein, dass die Techniker selbst ihre Daten einspeisen können – wozu sie sonst kaufmännische Mitarbeiter hinzuziehen müssten. Manh Phuoc hat Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Augsburg studiert. Nach dem Studium arbeitete er in einer Beratungsfirma in München und hatte verstärkt mit SAP zu tun. Seit 2016 ist er bei den Lechwerken. “Was mir dort richtig gut gefällt, ist, dass ich so frei in der Gestaltung bin: ich bekomme eine Aufgabe, aber wie ich zum Ziel komme, entscheide ich”, sagt Manh Phuoc. Manh Phuoc, ein Kollege aus der Systemintegration und der Ideengeber überlegten sich, was eine App können muss, um das für die Mitarbeiter zu vereinfachen. Sie legten Zielgruppen fest und schnürten Arbeitspakete. Am Ende des Wochenendes war der Prototyp der App entwickelt, er arbeitet mit QR-Codes und Geolokation und könnte später sogar automatisiert arbeiten. Ihre Anwendung haben sie inzwischen auch bei LEW vorgestellt.

Bahnsteig F F wie Zukunft

Erwin Rieder – Drums | ex BAROCK Baba Hail – Bass | ex BAROCK Karten auf www.bigboxallgaeu.de

Pic by Soenke Hansen

Der nächste Meilenstein ist erreicht – Mit dem Bahnsteig F sind die Weichen für die neue Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof in Richtung Zukunft gestellt. Das feiern wir am 9. Dezember 2018 von 11 bis 15 Uhr mit Tunnelführungen, Tragehelden, Musik, Gewinnspiel, Essen und Trinken, Ausstellung, Infopfad und Kinderprogramm.

Feiern Sie mit in der Tunnelbaustelle, Zugang Rosenaustraße. Zu erreichen mit Tramlinie 3 und Buslinie 32 oder mit dem Shuttle bei der Infobox vor dem Hauptbahnhof.


30

TAG & NACHT

01.12. Liliom Kino LANGE FILMNACHT DES VEREINS DER FREUNDE UND FÖRDERINNEN DES JÜDISCHEN KULTURMUSEUMS Ein Abend - Zwei Filme: Gezeigt werden die Filme „Die Unsichtbaren - wir wollen Leben“ und „Ein Lied in Gottes Ohr“. Zwischen den Filmen findet ein Filmgespräch mit Claus Räfle, dem Regisseur des Films „Die Unsichtbaren“ und Claudia Roth, der Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer des Jüdischen Kulturmuseums statt.

D UNSICHTBAREN - WIR WOLLEN LEBEN DIE Im Februar 1943 erklärt das NS-Regime, dass in der Reichshauptstadt Berlin keine Juden mehr leben würden. Einige von ihnen aber konnten sich vor den Schergen Adolf Hitlers in den Untergrund flüchten. Hanni, die beide Eltern verlor, versucht am Ku'damm mit blond gefärbten Haaren unerkannt zu bleiben. Cioma Schönhaus fälscht Pässe, mit denen er Dutzenden Juden das Leben rettet- und schafft es dank des damit verdienten Geldes, ein einigermaßen normales Leben zu führen.

EEIN LIED IN GOTTES OHR Musikproduzent Nicolas, der schon lange keinen Erfolg mehr verzeichnen konnte, bekommt einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll eine Band an die Spitze der Charts führen, die aus einem Rabbi, einem Pfarrer und einem Imam besteht. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihm und seiner Assistentin Sabrina tatsächlich, aus Samuel, Benoît und Moncef die Band Koexistenz zu formen. Beginn ist um 19.00 Uhr

WINTERLAND MIT RODELBAHN UND EISSTOCKSCHIESSEN

Do. 22.11. eröffnete OB Kurt Gribl mit Fassanstich Herzlich Willkommen im Augsburger Winterland 2018

Das Winterland auf dem Willy-Brand-Platz vor der City-Galerie hat von 22.11. bis 30.12. täglich von 11-24 Uhr geöffnet. Die Würstelbuden schließen mehrheitlich aber um 22 Uhr. Neu ist 2018 das statt der Eislauffläche eine Trocken-Rodelbahn installiert ist, die kostenlos ist. Man bekommt einen speziell verpackten Autoreifen und kann die ca. 12 Meter Gefälle herabrutschen. OB Gribl hat es dann auch gleich ausprobiert und erhielt dafür einen großen Applaus. Das Winterland von Helmut Wiedemann bietet außerdem wieder eine Eisstockschießen-Bahn, die nun komplett überdacht ist und zahlreiche Standl mit leckeren Sachen zum Essen und Trinken. Zentrale Anlaufstellen sind freilich die Ausschank-Hütten von Weinkellerei Kunzmann und der Riegele Bier-Stadl, der auch innen Plätze und Partymucke bietet. Im Riegele Bier-Stadl hat dann auch OB Dr. Kurt Gribl das von Sebastian Priller-Riegele spendierte Fass Bier angezapft. Reservierungen für den Riegele Bier-Stadl per Email:

Augsburger Wohnbau GmbH

info@karrer-gmbh.de

www.karrer-gmbh.de

24.12. bis 14 Uhr geöffnet. 1. und 2. Weihnachtsfeiertag ab 14 Uhr geöffnet

info@augsburg-winterland.de. www.facebook.com/winterlandaugsburg


TAG & NACHT 28.12. KONGRESS AM PARK

Die ZauberÜte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart „Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heiĂ&#x;a, hopsassa!“ – wem kommt zu dieser Zeile nicht sofort die dazugehĂśrige Melodie in den Sinn? Mit dem Lied des Vogelfängers Papageno hat Mozart in seiner Oper „Die ZauberÜte“ einen geradezu perfekten Ohrwurm komponiert. Auch die Melodien der anderen StĂźcke aus dem Singspiel wie „Der HĂślle Rache kocht in meinem Herzenâ€? sind weltbekannt und heute so populär wie damals. Am 28. Dezember erklingt im Kongress am Park in Augsburg die wahrscheinlich meist gespielte Oper Mozarts, in der Prinz Tamino im Kampf um seine groĂ&#x;e Liebe allerlei Gefahren und Abenteuer bestehen muss. International renommierte Solisten, wie die stimmgewaltigen Sopranistinnen Barbara Felicitas MarĂ­n und Yvonne Steiner oder der charmante Bass Timm De Jong werden begleitet vom Orchester und Chor des Budapester Operntheaters und entfĂźhren das Publikum mit zauberhaften Melodien und einer Liebesgeschichte voller Verwirrungen, Dramatik und Witz in eine mystisch-märchenhafte Welt!

08.12. LOKALHELDEN

Interkulturelles Kochbuch â€?Home in a Bowl IIâ€? Die Reise durch die Augsburger KĂźchen geht weiter, noch im Dezember erscheint das zweite interkulturelle Kochbuch von Home in a Bowl e.V. Eineinhalb Jahre haben die Vereinsmitglieder mit Augsburger*innen aus aller Welt gekocht, um deren Lieblingsrezepte und vielschichtige Koch- und Lebensgeschichten im Buch „Home in a Bowl II“ zu verĂśffentlichen. 21 KĂśch*innen haben Ăźber 40 Rezepte unter anderem aus Nigeria, England, Kroatien, Uruguay und dem Irak mit den Autor*innen geteilt. Mit diesem Projekt mĂśchte der Verein mehr Menschen neugierig auf neue, unbekannte Geschmäcker und auf die persĂśnlichen Geschichten ihrer Mitmenschen machen. Die Ăśffentliche Release-Party ďŹ ndet am Samstag, 08.12. ab 19.00 Uhr bei den Lokalhelden in der BismarckstraĂ&#x;e 10 in Augsburg statt. Auch fĂźr den zweiten Teil gibt es wieder ein Crowdfunding - eine unkomplizierte MĂśglichkeit, die BĂźcher bereits vorzubestellen: https://www.startnext.com/homeinabowl2

" " ! ! %

# " & ! !" !

$$$ $ ! ! %$

31


32

ZOOM

The Whale Story Oder wie Musik, Zeichnungen und Geschichte zueinander fanden.

Der Augsburger Musiker Daniel Pain stolpert zufällig über eine Illustration des Wahl-Augsburgers Paul Katoe. Und daraus entwickelt sich eine wunderbare Story. Von Walter Sianos us einer zufälligen Begegnung entstand ein Buch. Und die Geburtsstunde von allem war ein Café im Domviertel. Daniel: Genau so ist es. Letztes Jahr, an einem schönen goldenen Oktobertag, trank ich Cappuccino im „Café Kätchens“ und entdeckte dort eine Illustration, die mich magisch angezogen hat - ein Wal mit Häusern auf dem Rücken. Zu dieser Zeit war ich gerade dabei, meine neue CD zu produzieren. Die Platte war bereits zu 90 Prozent fertig und der Titel stand auch schon fest: „Whale Songs“. Als ich diese Tuschezeichnung sah, wusste ich sofort: das soll mein Cover werden. Ich habe Lisa, die Café-Besitzerin gefragt, ob es zu verkaufen ist. Sie meinte, der Zeichner Paul geht hier ein und aus und einige Tage später haben wir uns dann kennengelernt.

A

Der Titel „Whale Songs“ stand also schon vorher fest? Ein schöner Zufall... Daniel: Oder Fügung. So kamen wir jedenfalls zusammen und haben uns vom ersten Moment an super verstanden. Ich habe Paul von meiner CD erzählt und er hat sich sofort bereit erklärt, mir ein exklusives Walbild anzufertigen. Ich habe zu ihm gesagt: „Ich sehe in deinem Bild den Anfang einer Geschichte“. Der Beginn war in Pauls Zeichnung versteckt. Verstehe ich das jetzt richtig, erst das Bild hat dich dazu bewogen, eine Geschichte zu schreiben? Daniel: Genau so ist es. Ich habe zwar immer wieder mal davon geträumt, mehr aber auch nicht. Der Walfisch aus Tinte hat mich so inspiriert, dass ich den Entschluss gefasst habe, eine Geschichte zu schreiben. Schreiben war bis dato für mich komplettes Neuland. Paul hat mich extrem dazu ermutigt und mir gleich signalisiert, dass er wahnsinnig gerne die Illus beisteuern würde, wenn eines Tages ein Buch daraus entstehen sollte. Und irgendwann hatte ich tatsächlich eine fertige Story.

Die Geschichte handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft und der verbindenden Kraft der Musik. Daniel: Meine beiden Protagonisten, der 15-jährige Junge Khadi und der Wal Noo kommen durch einen unschönen Zufall zusammen. Noo strandet in einem Fischerdorf, liegt dort auf Grund und kommt nicht weiter. Khadi findet ihn, wodurch eine Beziehung entsteht. Der Wal hat eine Warnung an die Menschen zu überbringen. Doch wie können die beiden Kontakt aufnehmen und kommunizieren? In diesem Fall ist die Musik das zentrale Element. Wissenschaftler haben ja herausgefunden, dass Walgesänge ein bestimmtes Muster haben, sie sind vergleichbar mit Strophen und Refrains. Ich fand es spannend, das mit meiner Musik zu verknüpfen, aber auch ein verbindendes Element zwischen Wal und Jungen zu haben. Nicht die Menschensprache, sondern der Walgesang ist der Mittler zwischen beiden. Und wie lange hat es gedauert bis die Story ein Ende hatte? Daniel: Vom ersten geschriebenen Satz bis zum Druck des Buches ziemlich genau ein Jahr. Deshalb hat sich der Release meiner CD auch um genau diesen Zeitraum verschoben. Was macht man mit einer Geschichte, die fertig geschrieben ist? Daniel: Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt. Ab einem bestimmten Punkt hatte ich schon den Gedanken, ein Buch zu veröffentlichen. Bekannte von mir besitzen einen kleinen Verlag. Deren Firma heißt Balaena, was auf lateinisch Wal bedeutet. Schon wieder so ein Zufall. Sie waren schnell von meiner Idee zu überzeugen und jetzt sitzen wir hier, mitten in einem Kosmos aus Erzählungen, Musik und Bildern. Dich kenne ich ja schon lange, Daniel. Aber Paul, wo hast du dich denn bisher versteckt? Paul: Ich bin als Kind vor dem Bürgerkrieg im Libanon geflohen. Ich bin unter anderem über die Stationen Beirut, Athen, Orleans und Bar-


ZOOM

»Wir sind jetzt nicht die Typen, die nach ‚maximum exposure’ schauen oder streben!« celona vor acht Jahren in Augsburg gelandet. Zwischendrin war ich vier Jahre für die spanische Modemarke Desigual unterwegs. Desigual verfügt über Hunderte von Shops, die über den gesamten Globus verstreut sind. Ich habe dafür die Wände und Böden bemalt. Nach eigenen Ideen? Paul: Nein, ich hatte immer meine Vorgaben zu erfüllen, das war also kein Job, der mich künstlerisch groß gefordert hat. Und du warst auf der ganzen Welt unterwegs? Paul: Genau, von Singapur nach Amerika, von Italien nach Japan und China, von England nach Kroatien... Ich war vier Jahre nur auf Achse. Es war ein super Job und eine tolle Zeit, auch wenn die Bezahlung nicht so toll war. Aber nach vier Jahren war ich einfach nur noch müde und wollte 2017 wieder nach Hause. Keine Hotelzimmer mehr, keine Flughäfen... Mit „nach Hause“ meinst du Augsburg? Paul: Ja, Augsburg, hier habe ich Freunde gefunden, das „Kätchens“ ist meine Anlaufstelle und zweites Wohnzimmer geworden. Aber ich bin in keiner Community der Augsburger Kunstszene und habe bisher auch noch nie eine eigene Ausstellung organisiert. Von dir stammt der Satz „Alles, was ich im Leben erreicht habe, verdanke ich dem Zeichnen.“ Paul: Es war nie mein Plan, zu zeichnen, ich habe es auch nie gelernt oder gar studiert, irgendwann habe ich einfach damit begonnen. Ich habe lange in Barcelona gelebt und dort oft in Bars und Cafés gezeichnet, dadurch habe ich viel Feedback bekommen, viele Menschen kennengelernt und damit viele Kontakte geknüpft. Alles was ich bin, habe ich meinen Illustrationen zu verdanken. Ich spreche sieben Sprachen, die siebte davon ist Zeichnen und die spreche ich am besten. Darum würde ich auch sagen, dass ich mehr Schriftsteller als Illustrator bin.

Lebst du von deiner Arbeit? Paul: Ja, ich verkaufe Kunstdrucke von meinen Originalzeichnungen und zeichne auf Auftrag. Die Kombination aus Musik, Geschichte und Lesung, so wie bei eurer Präsentation Ende November in Rheingold, ist echt spannend und auch sehr abwechslungsreich. Daniel: Absolut, man spricht wesentlich mehr Menschen an und ist variabler. Wir können in kleinen Büchereien, in Clubs oder Cafés zu zweit oder mit Band auftreten. Das hält uns alle Freiheiten offen. Paul: Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Leute die Musik anders hören, wenn sie das Buch gelesen haben und umgekehrt, es verändert deine Wahrnehmung. Der Anfang ist gemacht. Wohin führt euer gemeinsamer Weg denn noch? Oder bleibt „Whale Songs“ eine einmalige Sache? Paul: Wir beiden machen weiter, das steht fest. Wie bereits erwähnt, ich hatte bisher in Augsburg noch keine eigene Ausstellung, obwohl ich schon so lange hier lebe und ich möchte gerne etwas in diesem Bereich mit meinen Skizzenbüchern machen. Mit der Musik von Daniel. Wenn ich zeichne, höre ich immer Musik, das ist meine Inspirationsquelle, Musik verstärkt meine Gefühle. Daniel: Das ist auch eine Parallele, die uns verbindet, wir sind jetzt nicht die Typen, die nach „maximum exposure“ schauen oder streben. Ob jetzt gleich noch ein Buch folgt, das weiß ich im Moment noch nicht. Aber alles ist möglich, wir haben einen tollen Verlag, wir haben keinen Druck und die Rückmeldungen bisher sind sehr positiv. Das stimmt uns sehr optimistisch.

Walgesang (Buch) & Whale Songs (CD) kann man hier erwerben: Fotos: Bruno Tenschert

www.balaena.de oder in Augsburg im Cafe Kätchen´s

33


34

ZOOM

Grandhotel Cosmopolis

Es geht um die Existenz Interview mit Micha Kfir und Stef Maldener

Das Grandhotel Cosmopolis ist ein preisgekröntes Vorzeigeprojekt mit bundesweiter Ausstrahlung. Es beherbergt nicht nur zahlende Gäste und Geflüchtete, sondern versteht sich zudem als soziale Plastik. Aber finanziell trägt sich das Hotel bislang nicht. Droht dem Grandhotel nun das Aus? Wir trafen zwei leitende Köpfe, Micha Kfir und Stef Maldener, zum Interview. Von Marcus Ertle s gibt das Grandhotel Cosmopolis jetzt seit 2011. Doof gefragt: Wieso braucht ihr jetzt plötzlich Geld? Stef: Wir konnten im Grunde seit 2011 nur deswegen soviel auf die Beine stellen, weil uns so viele Leute mit Geld, vor allem aber auch mit ihrer Arbeitskraft unterstützt haben. Ohne die vielen gespendeten Arbeitsstunden, es waren zusammen mehr als 100.000 allein bis 2013, hätte es das Projekt nie gegeben. In Geld kann man das schwer umrechnen. Micha: Man muss sagen, dass wir ohne echte Pause zu Allroundern werden mussten, zu Bauarbeitern, Sozialberatern, Baristas und Kinderbetreuern. Wir haben quer durch die Berufe gewechselt. Aber auf Dauer geht es natürlich nicht, dass ein Projekt nur dann weiter existieren kann, wenn die Menschen, durch die es lebt, sich selbst ausbeuten. Bis 2013 haben wir alles mit privaten Mitteln finanziert und mussten sehr viel improvisieren. Wir haben nur einen Minizuschuss von der Diakonie erhalten, mit dem wir eine halbe Arbeitsstelle finanzieren konnten. Oder die Bäckerei Wolf hat uns auf der Baustelle bis 2013 gratis mit Brötchen versorgt. Das Arbeitspensum, das wir mittlerweile ableisten, kann und darf nicht mehr unbezahlt sein. Und ohne diese Arbeit kann das Grandhotel nicht in dieser Form weiterexistieren.

E

Trägt sich das Grandhotel denn oder macht Ihr Verlust? Micha: Die Hotelzimmer haben eine durchschnittliche Auslastung von 50 Prozent. Das ist nicht schlecht, aber ausbaufähig. Bereiche wie die Wissensvermittlung, also die Beratung anderer Projekte, sind in der Aufbauphase und tragen sich noch nicht. Der Austausch mit den Geflüchteten ist für das Projekt unerlässlich, wird aber als Ehrenamt angesehen, obwohl eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Integration extrem zeitintensiv ist. Das Grandhotel trägt sich also nur durch unentgeltliche Unterstützung, sprich freiwillige Arbeit.

„Die jetzige Situation ist unzumutbar“

Ein unbedachter Beobachter könnte sagen: Das Grandhotel ist euer Hobby, wozu wollt ihr da noch Geld? Stef: Hobby ist das keins! Unser „Hobby“ wurde mehrfach ausgezeichnet für seine soziale, künstlerische und politische Arbeit und damit für gesellschaftsrelevant erklärt. Ein Projekt, das aufgrund eines Hilferufs innerhalb eines Tages 65.000 Klicks auf Facebook und unendlich Zuspruch bekommt, ist kein Hobby einzelner Personen. Wir sind ein Leuchtturmprojekt, das national und international Beachtung findet und vielen Menschen Hoffnung gibt. Micha: Nicht nur dieser Leuchtturm, jeder normale Betrieb und jeder Verein muss ja für seine Verpflichtungen bestimmte Rücklagen bilden. Um diesen Puffer nicht angreifen zu müssen, haben wir um Hilfe gerufen. Es muss sich einfach etwas ändern, weil wir die aktuelle Situation weder uns noch den anderen Engagierten weiter so zumuten können.


ZOOM

Arbeiten alle von euch nur ehrenamtlich? Stef: Es gibt elf Leute, die beim Grandhotel Cosmopolis e.V. angestellt sind, das sind aber alles prekär bezahlte Stellen und das finden wir alle nicht toll, aber es geht mit unseren Mitteln einfach nicht anders. Davon abgesehen gibt es Leute, die wie ich freiberufliche Künstler sind und Honorarrechnungen stellen können – ebenso auf prekärem Niveau und das auch nur, wenn gerade genügend Geld da ist. Wenn dafür kein Geld da ist, bedeutet das für gewisse Bereiche auch immer eine direkte Gefährdung. Kontinuierliche Arbeit ist für unser Wirken aber essentiell. Was bedeutet prekär bezahlte Stellen? Stef: Das sind Stellen, bei denen die Angestellten höchstens auf Hartz-IVNiveau kommen. Welche Aufgaben haben die Angestellten? Micha: Da bei uns in allen Bereichen Freiwillige, Praktikanten und Leute, die Sozialstunden ableisten, mitarbeiten, braucht jeder Bereich einen zuverlässigen Koordinator. Da geht es um Asylberatung, Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt, Hausreinigung, Küche, Bar, Veranstaltungen, Kunst oder Buchhaltung. Im Grandhotel fallen praktische und theoretische Arbeiten an. Neben dem Hausbetrieb und dem Austausch mit allen Gästen des Hauses, auch den Geflüchteten, arbeiten wir zudem stark an Inhalten, die wir mit Universitäten, verwandten Projekten und Institutionen teilen und weiterentwickeln. Micha: Wobei wir kein reines Projekt für Geflüchtete sind, sondern für alle Menschen. Und in den letzten Jahren brauchen immer mehr Menschen soziale Unterstützung. Unsere Expert*innen für Wissensvermittlung arbeiten also auch in der Schulung von anderen Projekten oder Institutionen in den Bereichen Projektentwicklung, Multiperspektive und Interkulturalität, Teamund Community-Bildung. Wie viel Geld braucht ihr denn, um die Existenz des Grandhotels auch auf längere Sicht hin zu sichern? Stef: Grob gesagt bräuchten wir pro Monat einen mittleren fünfstelligen Betrag, um wie ein regulärer Betrieb am Markt zu funktionieren. Gibt es die Aussicht, dass ihr diese Lücke irgendwann durch den kommerziellen Hotelbetrieb und die Bar füllen könnt? Stef: Uns war immer klar, dass wir uns durch verschiedene Quellen finanzieren müssen. Eine dieser Quellen ist der Hotelbetrieb, eine andere die Unterstützung durch Stiftungen für Ideen, mit denen wir der Gesellschaft neue Wege vorschlagen wollen, wir sind ja ein soziales Kunstprojekt. Micha: Wir arbeiten sehr ideell. Unser Preissystem ist freiwillig, jeder

zahlt soviel er will und kann. Das ist natürlich ein längerer Prozess, weil es da auch um eine Bewusstseinsänderung der Leute geht und das ist nicht leicht, weil jeder selbst überlegen muss. Und dieser Prozess ist natürlich langsamer als ein normaler wirtschaftlicher Prozess. Um diese Lücke zu überbrücken, brauchen wir einfach Unterstützung. Wieso setzt ihr nicht mehr auf die Finanzierung durch Stiftungen? Micha: Weil Stiftungen immer einzelne Projekte fördern und nicht auf Dauer. Stef: Du musst dann also immer ein neues Projekt herzaubern und immer wieder neu um Fördermittel kämpfen. Das ist zusätzlich zu unserem 24-Stunden-Betrieb einfach nicht zu leisten. Habt ihr die Diakonie schon gefragt, ob sie euch die Miete erlassen kann? Micha: Das ist eine gute Idee! Hat die Stadt sich schon mit einem Hilfsangebot gemeldet? Stef: Es gibt auf verschiedenen Ebenen Kooperationen. Also ca. 30.000 Euro zahlt die Stadt jetzt schon an die Diakonie, damit fallen die Nebenkosten für das Gebäude für uns praktisch weg. Es gibt momentan erste Gespräche über eine Regelförderung für das Grandhotel, aber wir haben keine Ahnung, wie lange sich das hinzieht und was dabei rauskommt. Micha: Es gibt Beziehungsgeflechte bei der Stadt, durch die wir nicht so durchblicken, aber es könnte sich etwas bewegen. Wenn Staat, Stadt und Stiftungen euch nicht dauerhaft finanzieren, wer soll es denn tun? Stef: Wir sind im Augenblick mit einigen Interessierten dabei, einen Freundes- bzw. Förderkreis für eine strukturelle Unterstützung aufzubauen, um eine zuverlässige, finanzielle, monatliche Basis zu haben, so eine Art Grundeinkommen für das Grandhotel. Das soll finanziert werden durch Leute, die etwas von ihrem eigenen monatlichen Einkommen abgeben wollen, um dadurch ein Projekt zu ermöglichen, das sie selber für eine zukünftige Stadtgesellschaft als so wichtig erachten, dass sie sich regelmäßig engagieren. In dem Fall eben finanziell. Dafür lassen wir uns im Gegenzug noch etwas einfallen, um diese Verbindung auch symbolisch zu zeigen. Die Idee scheint auf fruchtbaren Boden zu fallen, die bisherigen Gespräche lassen hoffen, dass wir da sehr bald in die Puschen kommen können. Und wenn ihr nicht genug Geld zusammenbekommt? Micha: Wir malen keinen Untergang an die Wand, aber wenn wir so einen Hilferuf aussenden, machen wir das sicher nicht zum Spaß.

35


36

ZOOM

Mehr als nur 90 Minuten

111 Jahre FC Augsburg Ein Interview mit Regisseur Franz Stepan Der FC Augsburg kommt im Moment nicht mehr aus dem Feiern heraus, befindet sich der schwäbische Vorzeigeclub doch mitten in seiner 111. Jubiläumssaison. Um seinen Fans und Mitgliedern die traditionsreiche Geschichte ihres Vereins näher zu bringen, hat die Clubführung mit „Mehr als nur 90 Minuten – 111 Jahre FC Augsburg“ jetzt einen bewegenden Kinofilm vorgestellt. Wir haben Franz Stepan, den Regisseur dieses Streifens, getroffen und festgestellt, dass sich der Münchner sogar ein bisschen in den FCA verliebt hat. Von Markus Krapf

aben Sie schon geschaut, welche Züge Sie demnächst nach München nehmen werden? Ausgerechnet ein Münchner Produzent und Regisseur macht einen Film über den FC Augsburg. Wie kam es denn zu dieser Kooperation? Die haben wir unserer Augsburger Muttergesellschaft zu verdanken, die Partner des FC Augsburg ist. Darüber hinaus ist die rt1.media group, zu der unsere Produktionsfirma TVT creative media gehört, auch technischer Dienstleister an den Spieltagen. Als Münchner das Vertrauen für diese Aufgabe geschenkt zu bekommen, freut mich seit Produktionsbeginn. Aber dass man sich auch als Nicht-Augsburger voll mit dem FCA identifizieren kann, beweisen nicht zuletzt Stefan Reuter und Michael Ströll.

H

wahrscheinlich die Fußball-Saga über den AFC Bradford, ebenfalls eines Ihrer Projekte. Fußball und Film sind meine beiden Leidenschaften, die ich seit ein paar Jahren glücklicherweise miteinander verbinden kann. Nach einigen Virals wie mit dem BVB und dem FC Bayern – hatte ich die Möglichkeit, über ein Jahr lang einen großen Film und eine TV Serie über den englischen Profiklub Bradford City AFC zu drehen. Jetzt auch noch die Chance zu bekommen, für einen Bundesligaverein wie den FC Augsburg sogar den Jubiläumsfilm gestalten zu dürfen, ist für mich eine besondere Ehre. Hilfreich war sicherlich auch, dass Stefan Reuter, Michael Ströll und weitere leitende Mitarbeiter des FC Augsburg bei der Premiere des BradfordFilms im Münchner Gloria Palast waren.

Der Film über die Historie des FC Augsburg ist nicht ihr erster Kontakt als Regisseur mit einem Fußballclub. Eingefleischte Fans kennen

Was waren denn die größten Unterschiede in der Arbeit mit dem AFC Bradford und dem FC Augsburg?


ZOOM

37

»Es hat mich stark beeindruckt, wie respektvoll und menschlich Mitarbeiter und Fans beim FCA miteinander umgehen.« FCA-Kapitän Daniel Baier und Filmemacher Franz Stepan

Bradford City erzählt eine lineare Entwicklungsgeschichte, vom Kauf der deutschen Eigentümer eines englischen Profiklubs über das Playoff-Endspiel im Wembley Stadion bis zum Start in die nächste Saison. Der Film „Mehr als nur 90 Minuten“ hingegen ist eine Art Bestandsaufnahme, der ein Portrait des FC Augsburg im Jubiläumsjahr zeigt. Mit einem großen historischen Rückblick auf eine unglaublich bewegte Geschichte. Hand auf’s Herz. Was wussten sie denn über den FCA, bevor die Anfrage ins Haus flatterte? Als Münchner Fußballfan verfolge ich seit meinem sechsten Lebensjahr die Spiele vom TSV 1860, vom FC Bayern und später dann auch noch von der SpVgg Unterhaching. So hatte ich den FC Augsburg immer im Blick. Ich war auch Zuschauer bei dem legendären 100.000-Zuschauer-Spiel im Olympiastadion 1973, dem 1:1 gegen 1860. 45 Jahre später Kapitän Alwin „Winni“ Fink persönlich kennenzulernen, der mir spontan das „Du“ anbot, hätte ich mir nicht träumen lassen. Mit Sicherheit haben sie im Laufe der Filmarbeiten in Augsburg viele und auch tiefe Einblicke in das Vereinsleben gewinnen können. Am Anfang war ich mir nicht sicher, wie spannend und emotional der Film werden kann. Deshalb war vor einem Jahr auch noch keine Produktion in Spielfilmlänge geplant. Aber schon kurz nach Beginn der Dreharbeiten war klar, dass es schade wäre, diese unglaubliche Erfolgsgeschichte in einen engen zeitlichen Rahmen zu pressen. Wir hatten so viele beeindruckende Persönlichkeiten vor der Kamera, welche die Werte des FCA emotional bewegend und überzeugend vermitteln. Welchen Eindruck haben Sie dadurch vom FCA bekommen? Für mich war total verblüffend, dass ein hoch professionell geführter Bundesligaverein sich all die bodenständigen, familiären Werte bewahrt hat, die man eher vom engen Zusammenhalt eines kleinen Amateurvereins kennt. Es hat mich stark beeindruckt, wie respektvoll und menschlich Mitarbeiter und Fans miteinander umgehen. Und das macht in meinen Augen, wenn ich den FC Augsburg mit anderen Vereinen vergleiche, letztlich den Erfolg aus. Sie selbst sind ein glühender Fußball-Fan und Mitglied des FC Bayern. Ist ein guter Einblick in dieses Geschäft eine zwingende Voraussetzung, um so einen Film überhaupt machen zu können? Einerseits macht es das Einarbeiten und das Verständnis für alles leichter, andererseits achte ich auf Abstand. Ich stelle mir immer Freunde vor, die so ein Thema nicht interessiert und überlege dann, wie der Film aussehen muss, dass sie ihn spannend finden. Zuerst soll so ein Film selbstverständlich die FCA-Fa-

milie begeistern, wenn wir es aber schaffen, dass über Fußballfans hinaus Menschen sich für den FCA interessieren und verblüfft sind, wie toll die Geschichte und die beteiligten Akteure sind, dann haben wir unser Ziel erreicht. Sind Sie auch ein bisschen zum FCA-Fan geworden? Mittlerweile bin ich sogar Mitglied des FC Augsburg, schaue mir alle Spiele des FCA an (was bedeutet, dass ich oft auf zwei Monitore schauen muss) und möchte über den Film hinaus einen engen Kontakt zum Club halten. Immer in der Hoffnung, dass mich die FCA-Familie, die mir ans Herz gewachsen ist, dauerhaft aufnimmt. Der FC Augsburg ist nicht der FC Bayern und hatte viele Jahre nur wenig öffentliche Präsenz in den Medien. Wie schwierig war es, an Film- und Fotomaterial der Vereinsgeschichte heranzukommen? Tatsächlich war es nicht einfach an Bewegtbildmaterial zu kommen. Glück hatten wir, dass wir auf tolles Super 8-Material aus den 1970er Jahren eines glühenden FCA-Fans zurückgreifen konnten, auf das gut organisierte Foto-Archiv des Vereins sowie auf das umfangreiche Archiv der Augsburger Allgemeinen und des Bayerischen Fernsehens. Der Verein hatte natürlich seine Vorstellungen, wie der Club im Film dargestellt werden sollte. Hat man als Regisseur dennoch die Freiheit, seine eigenen Empfindungen miteinzubringen? Der Club hat intern im Vorfeld sehr genau besprochen, was im Film vorkommen sollte und mir dann die erforderliche Freiheit in der Gestaltung gelassen. Ab der ersten Rohschnittfassung haben wir bei drei Abnahmen in München gemeinsam den Feinschliff festgelegt und dann in enger Abstimmung an der finalen Fassung gearbeitet. Besonders erwähnenswert ist die von Beginn an große Unterstützung der Dreharbeiten durch den Verein, vor allem durch Michael Ströll, Dominik Schmitz und Jakob Kunz, von Mannschaft und Trainerstab, Mitarbeitern und Fans. Was war die größte Herausforderung im Laufe der Arbeiten? Wie immer die Unmengen an Material in den Griff zu bekommen und auf die ein oder andere schöne Geschichte oder Szene verzichten zu müssen. Was ist ihre ganz persönliche Lieblingsszene in dem Film? Da habe ich sehr viele. Um drei zu nennen: Evi Heindl mit der Story über ihren Besuch in der Wohnung von Joseph Babatunde, die spielerische Leichtigkeit von Tim Binder aus der U12 oder die jeden Laien staunend machende Taktikerklärung von Manuel Baum mit der „ballnahen und der ballfernen Raute“.


38

ZOOM

Die 10-Euro Reportage

Weihnachtsausgabe Ein Fest für alle Sinne

Weihnachtszeit, schöne Zeit. Ach ja, so sagt man, oder besser: so hofft man. Auch ich, denn wie lautete die Anweisung des geschätzten Chefredakteurs: Schreib was Besinnliches, was Lustiges! Besinnlich und lustig. Also das, was sich eh jeder von uns zu Weihnachten erhofft. Trotzdem bleibt es oft vor allem ein arger Stress.

D

nkenswerterweise verlegt der Einzelhandel den Beginn der Weihnachtszeit ja immer weiter nach vorne, so dass wir schon im Herbst Frohsinn und Behaglichkeit genießen können.

Ich fange mal unten im Karstadt-Supermarkt an. Böse Geister sagen ja, dass Weihnachten total kommerzialisiert und zu einer reinen Fressorgie verkommen sei. Ich finde das ein bisschen unfair. Man muss ja nicht übermäßig viel kaufen und essen. Es gibt schließlich auch den hochprozentigen Glühwein, mit dem man sich, wer wüsste es nicht, so herrlich besaufen kann.

Ist es unweihnachtlich, wenn man es sich gut gehen lässt? Ich schnappe mir jedenfalls als erstes eine große Flasche Augsburger Glühwein und werde sie, so mein fester Vorsatz, während ich diese Zeilen niederschreibe, vollständig leeren. Ich weiß wohl, dass Saufen verpönt ist und Askese den eigentlichen Sinn des Festes eher widerspiegelt. Aber ich gebe auch Folgendes zu Bedenken: Jeder Mensch mit etwas Lebenserfahrung weiß, dass viele Kinder nur deswegen gezeugt wurden, weil vorher, der notwendigen Enthemmung zuliebe, ordentlich gesoffen wurde. Und feiern wir an diesem Tag nicht eine Geburt? Zu weit hergeholt? Prost erst mal. Ah ja, duftet herrlich nach Zimt und Nelken und schmeckt gar nicht mal übel. Zumindest wenn man es lieblich mag und das passt ja dann auch zu den ganzen anderen Leckereien des Festes.

Womit wir schon beim nächsten Vorwurf an die real existierende Weihnachtspraxis wären: Die Völlerei. Also das habe ich nie verstanden. Was ist daran so schlimm, wenn man sich den Bauch vollschlägt? Am eigenen Geburtstag käme man ja auch nie auf die Idee, immer nur Würstchen mit Kartoffelsalat zu essen, aber wenn Christus Geburtstag hat, soll es unbedingt spartanisch zugehen. Na ja, gut, wir kamen auch nicht in einem Stall zur Welt oder sind gar Gottes Sohn, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls bereitet mir das Fressen um die Weihnachtszeit herum aus einem ganz anderen Grund Sorge. Es ist der Gedanke daran, dass das, was flüchtige Betrachter als ein Bäuchlein bezeichnen, bis zu Neujahr schnell wieder noch etwas größer werden könnte. Alfons Schuhbeck sagt zwar immer, dass man nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick wird, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten, hihihi, wahrscheinlich hat er das Copyright auf den Spruch, er ist aber trotzdem irgendwie wohlfeil. Ich werde mich deswegen zurückhalten und kaufe eine wunderbare und geradezu geniale Erfindung: Einen Mini-Marzipan-Stollen! Auf so eine Idee muss man kommen. Liegt unheimlich gut in der Hand, wiegt nur 80 Gramm, schmeckt super und man bröselt nicht so blöd herum wie beim großen Stollen. Dazu ein mächtiger Schluck vom Glühwein. Herrlich. Ich könnte mich wirklich an diesen Wein gewöhnen. Jeder, der sich ein bisschen auskennt, schüttelt jetzt sicher angewidert den Kopf, aber von mir aus


ZOOM

könnte man Glühwein gerne das ganze Jahr über trinken. Das haben die Römer übrigens auch schon gemacht, habe ich zumindest mal gelesen. Sie würzten und zuckerten ihren Wein stark und erhitzten ihn auch. So erweist jeder Glühwein trinkende Augsburger dem römischen Erbe seiner Stadt die Ehre. Adventskalender, auch keine schlechte Idee, kaufe ich. Habe ich schon als Kind immer gemocht. Wer nicht? Heute würde mir freilich die Geduld dafür fehlen, immer nur ein Türchen am Tag zu öffnen. Schade, dass der Zauber, dieser Glaube daran, dass es wirklich ein Christkind gibt, verloren gegangen ist. Man kann es leicht als Kinderei abtun aber zu den Schätzen der Erinnerung, die einem niemand nehmen kann, gehört sicher die kindliche Freude, die mit dem festen Glauben an ein Christkind einhergeht, das einen beschenkt. Auch idyllisch ist ein Lego-Bausatz, der sich „Friends“ nennt und der fünf Freundinnen zeigt, die, umgeben von allerlei Geschenken, um einen liebevoll dekorierten Weihnachtsbaum herumstehen und sitzen. Ist das jetzt Kitsch? Also ein wenig schon, aber man muss Lego zugutehalten, dass es politisch korrekter Kitsch ist. Denn die Freundinnen sind ihrer Herkunft nach multiethnisch. Ein Mädchen hat afrikanische Wurzeln, eines asiatische, eines südländische und ein blondes und ein rothaariges Mädchen stehen wohl stellvertretend für Europa oder sagen wir den Westen. Rührend irgendwie. Ich will jetzt nicht unken, aber ist das nicht, wenn wir schon politisch korrekt denken, irgendwie doch nicht ganz sauber? Denn was ist mit den Jungen? Ist diese Art der Geschlechtertrennung richtig und wenn wir schon von Geschlechtern reden... Was ist mit dem dritten Geschlecht? Wo ist das Transgenderwesen, das doch sicher auch ein Recht darauf hat, Weihnachten zu feiern? Allerdings wäre selbst eine Runde aus Jungen, Mädchen und Transgendern aller Ethnien nicht unproblematisch. Denn wieso sollen keine muslimischen oder jüdischen Kinder mitfeiern? Stattdessen symbolisiert der Weihnachtsbaum eine exklusivchristliche Feierlichkeit, die, auch wenn man jetzt die Gemeinsamkeiten der monotheistischen Religionen ins Feld führt, die atheistischen Kinder jedes Geschlechts und Zwischengeschlechts ausschließt. Aber das nur als kleiner Exkurs.

Nicht zu weit geht dagegen der Erwerb einer Nikolausmütze für mich. Ich bin wahrscheinlich doch Masochist. Eigentlich tragen solche Mützen ja nur vollkommen besoffene Männergruppen, die sich a) auf dem Christkindlesmarkt nicht verlieren wollen und die Mützen als optisches Signal nutzen und b) der Umwelt mitteilen möchten, dass sie halt doch sehr lustige Gaudiburschen sind, die sich mit dem Ding auf dem Kopf nicht wie peinliche Deppen fühlen. Was soll’s, ich kaufe das Ding. Mit wenig mehr als einem Euro habe ich dann noch eine kleine Postkarte gekauft. Ich habe ja eigentlich nie Weihnachtskarten verschickt. Vielleicht bin ich nicht sentimental genug, aber jetzt, so im Rückblick, der natürlich schon etwas Glühweingeschwängert ist, finde ich den Kaufentschluss sehr gut, ich bin sogar fast gerührt, wenn ich mir die Karte so anschaue. Zwei Kinder, ein Mädchen und ein Junge, gehen durch eine verschneite Winterlandschaft. Sie halten sich an den Händen und tragen Laternen. Im Schnee sieht man ihre Fußspuren, der Weg, den sie gehen, ist mit Kerzen gesäumt, in der Ferne steht eine Kirche mit beleuchteten Fenstern. Das Mädchen hat einen roten Mantel, der junge eine grüne Jacke, das Mädchen schaut den Jungen an, dessen Blick auf die Kirche gerichtet ist, Schneeflocken fallen vom Himmel. Mag sein, dass das Kitsch ist, mir egal, ich finde die Karte wunderschön. Frohe Weihnachten!

Eine viel wichtigere und schwierigere Frage stelle ich mir in der Kinderwarenabteilung. Da ist dieses Kleid. Rot weißer Pelzkragen, schwarzer Gürtel, die weiblich-kleiderhafte Version des Weihnachtsmanns quasi. Mein Budget würde den Erwerb dieses Kleidchens gerade noch hergeben. Meiner Nichte könnte es von der Größe her passen. Aber ich frage mich, ob das fair wäre. Ich meine, gut, es könnte sein, dass sie dieses Kleid gerne trägt, aber ist diese Art der Kostümierung eines kleinen Kindes nicht irgendwie auch eine Verarschung des Kindes? Oder nein, sagen wir, eine Veralberung, so als würde man das Kind als kleinen Elch verkleiden und immer lachen, wenn es mit den Hörnern gegen den Gabentisch stößt. Ich bin mir unsicher. Ich weiß noch, dass ich als Kind bittere Tränen geweint habe, als meine Eltern mich einmal als bunten Harlekin zum Fasching gehen lassen wollten. Ich wette, dass viele es nicht bei dem Kleid bewenden lassen und noch eine Nikolausmütze dazu kaufen, damit das Kindchen auch für den begriffstutzigsten Betrachter als Weihnachtsmädchen erkennbar ist. Nein, bei aller Liebe zum Kitsch, das ginge dann doch zu weit.

Und feiern wir an diesem Tag nicht eine Geburt? Zu weit hergeholt? Prost erst mal!

39


+Neue Szene 12 18 FCA.qxp_Layout 1 22.11.18 16:09 Seite 1

40

SPORT

Interview mit dem isländischen Torjäger

ALFRED FINNBOGASON

Der Unersetzliche!

Alfred Finnbogason ist das, was man als „open minded“ bezeichnet. Er ist jemand, mit dem man sich stundenlang über alle möglichen Themen unterhalten kann. Er spricht sieben Sprachen und hat die entlegensten Winkel der Welt gesehen. In 55 Ligaspielen gelangen ihm unglaubliche 29 Tore, damit ist er Rekordtorschütze für den FC Augsburg in der Bundesliga. Walter Sianos traf den sympathischen Isländer zum Interview.

E

igentlich sind Fußballinterviews ja leider oft ziemlich langweilig... Das stimmt, da bin ich der gleichen Meinung. Die Fragen, aber auch die Antworten, sind oft schon sehr stereotyp.

drin sein. Ich hab mal nachgeschaut, wie lange in Island im Winter die Sonne scheint. An Weihnachten geht sie erst gegen 11.30 Uhr auf und vier Stunden später ist sie dann auch schon wieder weg.

Du liebst die Ruhe und die Natur. Könntest du auch in einer Metropole wie New York leben? Ja definitiv, ich liebe New York, diese Stadt schläft nie und ist so voller Energie, sie hat ein unglaubliches Angebot, was Kultur, Gastronomie, Sport, Shopping oder Freizeitangebote betrifft. Da gibt es einfach alles. Irgendwann will ich schon noch einmal in einer echten Metropole leben.

Vor Kurzem habe ich in der Süddeutschen Zeitung etwas über dich gelesen. Du liebst es, in deiner Heimat Island Golf zu spielen und hast gesagt: „Es stört dich keiner - nur wenn sie besoffen sind“. (Lacht) Ja, das habe ich gesagt. Ich versuche, das Leben mit Humor zu nehmen und auch bei Interviews authentisch zu sein. Das Problem ist aber leider, dass manche Zitate aus dem Kontext genommen werden und dadurch eine andere Bedeutung bekommen. Ich habe in der Vergangenheit auch Fehler und leider die Erfahrung gemacht, dass man sehr aufpassen muss, was man sagt, weil es manchmal wie ein Bumerang zurück kommt.

Du bist schon in jungen Jahren mit deinen Eltern viel in der Welt herumgekommen. Und auch später als Fußballer. Holland, Belgien, Griechenland, Spanien... Du hast also schon ziemlich viel gesehen. Hast du eine Lieblingsstadt? Ich bin 2014 vom SC Heerenveen in den Niederlanden zu Real Sociedad nach San Sebastian in Spanien gewechselt. Sportlich war diese Station eher durchwachsen, aber diese Stadt hat es mir angetan.

Auch wenn du ein spektakulärer Spieler bist, ich kann mir vorstellen, dass du auch in Augsburg relativ ungestört putten und chippen kannst, oder? Das Gute an Augsburg ist, dass man seine Ruhe hat, man kann machen, was man will und kaum jemand stört einen. Ich bin jemand, dem sein Privatleben heilig ist und gerade das schätze ich an Augsburg sehr. Was für ein Handicap hast du denn aktuell? Um die 12. Ich liebe Golf, nur leider komme ich nicht sehr oft dazu. Aber im Urlaub packe ich dann schon öfters mal den Schläger aus. Mit Golfen wird in der Winterpause nicht viel

Golf ist in meiner Heimat ein sehr populärer Sport und deshalb fliegen die Isländer wie verrückt in warme Regionen wie Spanien, Portugal oder in die USA, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.

“Ich versuche, das Leben mit Humor zu nehmen“

Nach einer längeren Verletzungsphase bist du wieder voll da! Hättest du gedacht, dass es gleich wieder so gut läuft? Ganz ehrlich? Nein! Damit kann man nicht rechnen, gerade wenn man in einer Topliga wie der Bundesliga spielt. Ich habe leider Erfahrungen damit, es ist ja bereits das dritte Mal, dass ich eine längere Verletzungsphase überstehen musste. Da ist es einfach so, dass der Geist zwar willig ist, aber der Körper die Befehle des Gehirns nicht so befolgt, wie man es sich wünscht.


+Neue Szene 12 18 FCA.qxp_Layout 1 22.11.18 16:09 Seite 2

SPORT

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

#27 Letztes Jahr hast du beim Spiel gegen Gladbach schon nach 36 Sekunden ein Tor geschossen. Gegen den SC Freiburg gelangen dir bereits zum dritten Mal drei Tore in einem Spiel. Das hat beim FCA noch niemand geschafft. Mit der isländischen Nationalmannschaft ist dir darüber hinaus noch das erste WM-Tor in der Geschichte des Landes gelungen. Ich bin in meiner Laufbahn Meister, Pokalsieger und 2014 in Holland Torschützenkönig geworden. Aber Dinge wie diese Dreierpacks sind noch mal wie Extra-Boni und machen mich sehr stolz. Das erste Tor bei einer WM für mein Heimatland geschossen zu haben, war natürlich auch großartig für mich. Rani Khedira hat im Kicker über dich gesagt: „Er ruht sich die ganze Zeit aus, wir rackern und er macht dann die Tore. Er hat eine unglaubliche Qualität“. Er hat das natürlich mit einem süffisanten Lächeln gesagt. Die anderen Spieler haben vor der Saison die komplette Vorbereitung mitgemacht und alle haben voll mitgezogen, während ich wegen meiner Verletzung pausieren musste. Ich weiß natürlich, wie Rani das gemeint hat.

Du hast beim FCA in 56 Bundesligaspielen 29 Tore erzielt. Woher kommt dieser Killerinstinkt? Kann man das trainieren oder hat man es einfach im Blut? Es ist ein bisschen von beidem! Instinkt kann man nicht trainieren, der ist angeboren, aber man kann an seinem Stellungsspiel arbeiten. Ich arbeite immer und immer wieder an bestimmten Abläufen. Bei mir war es aber stets so: Überall dort, wo ich mich wohl gefühlt habe, habe ich auch getroffen. Ich muss Spaß am Fußball haben und ich muss in einem Team spielen, das harmoniert. Und das ist in Augsburg der Fall. Du wirkst sehr abgeklärt. Beim Spiel gegen Hannover hat ein Gegenspieler noch versucht, dich vor dem Elfmeter zu irritieren – aber vergeblich – du hast dennoch eiskalt verwandelt. Registriert man so etwas? Der ist in meine Richtung gelaufen und hat versucht, mich abzulenken, indem er mit seinem Schuh vor dem Elfmeterpunkt gescharrt hat. War ein bisschen so wie damals bei Marwin Hitz in Köln (lacht). Aber ich habe mich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Verrate mir doch mal, wann genau du dich beim Elfmeter für eine Ecke entscheidest?

(Lacht) Das behalte ich natürlich für mich, das erzähle ich dir vielleicht mal, wenn ich mit dem Kicken aufgehört habe. Gerade auswärts zeigt die Mannschaft immer sehr starke Spiele wie etwa gegen Bayern München oder Borussia Dortmund. Spielst du lieber daheim oder auswärts? Das ist mir eigentlich egal. Zuhause ist es natürlich schön, weil man da die Fans im Rücken hat. Das Spiel in Dortmund war schon ein Ereignis, es war nämlich das erste Mal, dass ich dort aufgelaufen bin. Die Atmosphäre dort ist unglaublich. Generell macht Kicken in Deutschland großen Spaß, weil es hier einfach tolle Stadien mit super Stimmung gibt. Du wirst im Februar 30 Jahre alt. Bist du jemand, der ewig spielen will oder hast du schon einen Business-Plan für danach in der Tasche? Mir macht mein Beruf so großen Spaß, dass ich ihn möglichst lange ausüben will. Wenn mein Körper mitmacht, werde ich noch lange aktiv bleiben. Doch hoffentlich beim FCA? Wir werden sehen.

41


+Neue Szene 12 18 Sport.qxp_Layout 1 22.11.18 16:07 Seite 1

42

SPORT

111 Gründe, die Augsburger Panther zu lieben Interview mit dem Journalisten und Ex-Eishockey-Profi MILAN SAKO

Die Mannschaft schafft es in dieser Saison wieder ins Viertelfinale.

Augsburg und Eishockey – mehr Tradition gibt es eigentlich nicht. Nun hat neben dem FCA auch das zweite sportliche Aushängeschild der Stadt sein Buch aus der 111er-Reihe des Schwarzkopf-Verlags. Spannende Geschichten über Augsburger Kufenstars, Kauze und Kuriositäten beim ältesten Eishockey-Verein Deutschlands liefert einer, der es ganz genau wissen muss. Autor Milan Sako arbeitet nämlich in der Sportredaktion der Augsburger Allgemeinen und war früher selbst Eishockey-Profi bei den Panthern. Von Markus Krapf

A

m 01.11. erschien Dein Buch 111 Gründe, die Augsburger Panther zu lieben. Wie lange hast Du denn daran geschrieben? Ich habe über eine Agentur die Anfrage des Verlags vor gut einem Jahr bekommen und mir das, weil ich beruflich ziemlich eingespannt bin, auch ziemlich lange und genau überlegt. Aber die Agentur des Verlags hat nicht locker gelassen, sodass ich seit über einem Jahr in meiner Freizeit an dem Ding gearbeitet habe. Auf was genau dürfen wir uns denn freuen? Als ehemaliger AEV-Profi kennst Du sicher richtig viele Insider-Stories?

Ich habe mich einerseits mit den Fakten und Klassikern beschäftigt. Es geht über Highlights, wie die Wahnsinnssaison 2010, als die Panther ja Vizemeister geworden sind. Aber ich habe natürlich auch als Spieler einige kuriose Situationen erlebt, darunter zwei Konkurse des Clubs. Bei einem wurde das Geld - sozusagen am Eintreiber des Finanzamts vorbei - bar ausbezahlt.

ein Leinensäckchen mit Fünfmark-Stücken. Mein Gehalt von 600 Mark war komplett in diesem Säckchen, das ich natürlich zur Erinnerung aufgehoben habe. Nach mir kam Robert Merk, bei dem hatte es nur noch für Zweimark-Rollen gereicht. Die Kanadier, die eisern das Motto „No pay – no play“ vertreten hatten, wurden schon zuvor und natürlich mit Scheinen entlohnt.

Dann hast Du das Curt Frenzel-Stadion damals sozusagen mit den Taschen voller Geld verlassen? Von wegen. Erstmal kamen die besseren Spieler dran und ich war damals Juniorenspieler. Aber auch uns musste man zwischendurch mal ausbezahlen, um uns bei Laune zu halten. Ich bekam

Sicher waren bei den ausländischen Spielern früher einige verrückte Vögel dabei? Allerdings! Es gab da einen, der sich auf den Busreisen immer komplett ausgezogen hat, wenn er ein oder zwei Bierchen genommen hatte. Im Bus konnten wir anderen ja noch einigermaßen damit leben, als er sich dann aber vor einer Augsburger


+Neue Szene 12 18 Sport.qxp_Layout 1 22.11.18 16:07 Seite 2

SPORT

Disco komplett freigemacht hat, war es schon schwieriger. Der Kollege ging dann aber schnell wieder nach Kanada zurück, weil es auch sportlich eher schwierig mit ihm war.

Schwer zu sagen, aber die Augsburger Panther sind ein Sympathieträger der Stadt und zudem ist der Preis des Buchs mit 9,95 Euro auch äußerst moderat.

Damals wusste man wahrscheinlich erst nach ihrer Ankunft in Augsburg, wie die Ausländer tatsächlich so drauf sind. Da ist das Scouting von heute schon was anderes? Heute hat jeder Trainer durch Agenten, Videos oder Spielbeobachtungen sehr schnell ein genaues Bild von den ausländischen Kandidaten. Früher musste man tatsächlich den Kanadier oder die Katze im Sack verpflichten.

Als Orientierung kann ich Dir sagen, dass 111 Gründe, den FC Augsburg zu lieben bisher circa 10.000 mal über den Ladentisch ging. Daran kann man sich bestimmt orientieren. Und es gab ja auch schon länger keine Publikationen über die Panther mehr. Das letzte Buch von Gerd Schaller erschien nach der Vizemeisterschaft 2010 mit sehr vielen Bildern und guten Texten. Und davor gab es die letzte Vereinschronik im Jahre 1995 nach dem DEL-Aufstieg vom mittlerweile leider verstorbenen Horst Eckert.

Hast Du eigentlich auch andere Bücher aus dieser 111 Gründe-Reihe gelesen? Klar. Ich habe mich informiert, was die anderen Autoren so geschrieben haben. Es gibt ja ganz verschiedene Bücher in dieser Reihe. 111 Gründe, Eishockey zu lieben. Oder die Nürnberg Icetigers. Oder den FC Augsburg. Es gibt zum Beispiel auch 111 Gründe, den FC Bayern zu hassen. Stimmt, habe ich auch gesehen. Natürlich holt man sich ein bisschen Inspiration, welche Geschichten man anpacken kann. Aber mir war schon klar, ich muss über Spielertypen, Trainertypen, Betreuer, aber auch über die Fans und über das Eishockey in Augsburg überhaupt schreiben. Die Tradition und die tiefe Verwurzelung in der Stadt sind einfach etwas Besonderes. Dazu kommen dann die Mannschaft und ihre Erfolge. Man hat also schnell einen guten Stock zusammen, am Ende allerdings, das muss ich gestehen, kratzt man schon ein bisschen, um wirklich auf 111 Gründe zu kommen. Der Autor der 111 Gründe, den FC Bayern zu lieben, hat halt beim Thema Erfolge auch ein bisschen mehr Futter. Das stimmt, auch bei den Kölner Haien oder den Mannheimer Adlern ist das so. Aber die Augsburger haben dafür die wenigen Erfolge umso mehr gefeiert und man sieht ja auch, wie die Stadt und die Fans hinter ihren Panthern stehen. Insofern hat es Spaß gemacht, das Buch zu schreiben. Als Weihnachtsgeschenk gibt es für Hockeyfans sicher nichts besseres. Wie viele Bücher, denkst Du, lassen sich an den Mann bringen?

Horst Eckert war ein absoluter Fachmann für Zahlen und Fakten. Sicher gibt es aber in Augsburg keinen, der heute besser als Autor für die 111 Gründe geeignet wäre, als einen ehemaligen Spieler wie Dich. Erzähl doch mal ein bisschen aus Deiner Zeit als Profi. Ich kann durch meine Vergangenheit als Spieler und durch meinen heutigen Beruf als Sportjournalist und Eishockeyreporter bei der Augsburger Allgemeinen Geschichten aus der Kabine, aus dem Umfeld und aus der eigenen Erfahrung erzählen. Auch nach der Zeit als Spieler bin ich nun schon seit 25 Jahren sehr nah am Eishockey dran, da bekommt man schon einiges mit. Ich war ja auch bei einigen Weltmeisterschaften oder bei den letzten Olympischen Spielen vor Ort und die Eishockeyfamilie ist auch nicht besonders groß. Wie schwierig ist es, objektiv über eine große Liebe zu schreiben? Grundsätzlich liebe ich diesen Sport, stehe den Panthern auch sehr aufgeschlossen gegenüber und freue mich über Siege. Denn es macht immer mehr Spaß, mit Trainern und Spielern zu sprechen, die gut gelaunt sind. Aber ich sehe mich nicht als Fan, der mit Trikot auf der Pressetribüne sitzt. Eine gewisse Distanz muss einfach vorhanden sein, weil sonst eine objektive Berichterstattung gar nicht möglich ist. Wer ist eigentlich Milan Sako? Geboren wurde ich in Bratislava, in der ehemaligen CSSR. Meine Eltern sind aber kurz nach dem Prager Frühling vor ziemlich genau 50 Jahren mit meiner älteren Schwester und mir nach Deutsch-

land gegangen und in Augsburg gelandet. Ich gehörte dann zum ersten Jahrgang, der auf dem Rudolf-Diesel-Gymnasium Abitur gemacht hat. Danach habe ich an der Uni Politikwissenschaften studiert. Seit ich 8 Jahre alt war, hab ich beim AEV Eishockey gespielt und es hier bis in die erste Mannschaft geschafft. Damals spielte der AEV zwar „nur“ in der 2. Bundesliga und in der Oberliga, aber das CFS war trotzdem immer ein Hexenkessel. Als Spieler muss das genial gewesen sein? Ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen wir Spieler zwei Stunden vor den Matches da sein mussten und schon keinen Parkplatz mehr bekommen haben. Eine Weile war fast jedes Spiel mit knapp 8.000 Fans ausverkauft. Der Unterschied zu heute ist vielleicht, dass damals richtig viele Augsburger in der Mannschaft waren. Georg Hetmann, Horst Pätzig, Andi Römer, Sepp Neumüller, Thomas Schön, Sepp Klaus... Über die Hälfte aller Spieler waren Augsburger. Mit dem Eishockey beim AEV, in Königsbrunn und dem einen Jahr in Waldkraiburg konnte ich mir mein Studium, ein altes Auto und eine kleine Wohnung finanzieren. Wo landen die Panther am Ende dieser Saison? Trainer Mike Stewart hat bei der Kaderzusammenstellung vieles richtig gemacht. Die Torhüter zicken nicht mehr herum und spielen auf einem stabilen Niveau. Die Abwehr ist stabiler geworden und im Sturm hat er mehr Tiefe im Kader. Insgesamt ist das Team größer und robuster, ohne an Tempo verloren zu haben. Mein Tipp: Der AEV kratzt an der direkten Qualifikation für die Playoffs, also an Platz sechs. Die Mannschaft schafft es in dieser Saison wieder ins Viertelfinale.

43


44

KULTUR

Eponymous: Ausstellung von Tine Klink im abraxas Die Augsburger Künstlerin Tine Klink ist in vielen Medien zuhause. In ihrer aktuellen Einzelausstellung zeigt sie nun neue Gemälde. Die farbstarken Arbeiten entstanden im Lauf der letzten drei Jahre. Tine Klink stellte in dieser Zeit v.a. (Klang-) Installationen in Augsburg aus, u.a. als Teil des Duos Klonk. Parallel dazu experimentierte sie mit diversen neuen bildnerischen Techniken. Einige Ergebnisse dieses Prozesses sind in der Ausstellung erstmals öffentlich zu sehen. So finden sich in den neuen abstrakten Arbeiten diverse Acryl-Schütttechniken, neuartige Behandlungen der Malgründe, aber auch collagehafte Elemente. Die Ausstellung im Ballettsaal im Kulturhaus abraxas läuft vom 29.11. bis 31.12.

Stefan Moses – Peggy Guggenheim. Begegnungen: Fotoausstellung im H2 Die Entstehung dieser Ausstellung hat eine lange, ungewöhnliche Geschichte: 1969 und 1974 trifft der Fotograf Stefan Moses (geboren 1928 in Legnica, Polen) die berühmte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim in ihrem privaten Domizil in Venedig. Eine kleine Auswahl der dabei entstandenen Foto-Serien werden 1971 im ZEIT-Magazin, sowie 1974 im Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht. Der überwiegende Teil gelangte jedoch nie an die Öffentlichkeit. Moses, der eigentlich für seine Schwarzweiß-Portraits bekannt ist, fotografiert die Serien mit Peggy Guggenheim in Farbe. Die Bilder dokumentieren auf eindrucksvolle und unterhaltsame Art und Weise den Beginn des Lebens Peggy Guggenheims in Venedig und der Ära als Kunstsammlerin.

Weltstars im Nadelwald: Max Goldt im Abraxas Max Goldt gilt bei vielen als Kultautor. Jetzt kommt er wieder nach Augsburg und liest alte und neue Texte aus seinem Hörbuch „Weltstars im Nadelwald“, das Ende Oktober 2018 erschienen ist. Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Mit Gerd Pasemann ist er im Musik-Duo „Foyer des Arts“ aktiv. Mit dem Kollegen Stephan Katz hat Goldt außerdem sechs Comicbände herausgebracht. Die Auszeichnungen und Preise lassen sich sehen: 1997 erhielt er den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire. 2008 wurde ihm der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis verliehen, 2016 der Göttinger Elch. Voll des Lobes ist auch die Wesfalenpost: „Nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt.“ Überzeugt Euch selbst: Am 29.12. um 20.00 Uhr im Kulturhaus abraxas.

Die Augsburger Ausstellung wurde über zwei Jahre hinweg gemeinsam mit dem in diesem Jahr verstorbenen Jahrhundert-Fotografen Stefan Moses vorbereitet. Sämtliche aus seinem persönlichen Bestand stammenden Abzüge wurden von ihm selbst für die Ausstellung im H2 zur Verfügung gestellt. Sie ist die erste große Schau des Fotografen nach seinem Tod. Zu sehen bis 24.02.2019 im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast

Sehnsucht nach Sonne: Tresenlesen mit Aileen Schneider Theater und Tresen – das geht irgendwie gut zusammen. Vielleicht sogar noch besser, wenn man als Theater gerade kein vernünftiges Dach überm Kopf hat. Das findige Team des Staatstheaters macht aus der Not eine Tugend und stellt sich einfach in die Eckkneipe von (früher) nebenan. „Tresenlesen“ lautete das fast neue Format in dessen zweiter Folge der „Sehnsucht nach Sonne“ gefrönt wird. Entgegen aller Erwartungen soll dieser Abend nicht weihnachtlich werden. Und es wird auch nicht gelesen, wie der Titel vermuten lässt, sondern musiziert. Kraftvoll soll gegen die dauerwährenden Ohrwurm-Weihnachts-Winter-Klassiker angesungen werden – und zwar mit Aileen Schneider: Regieassistentin und Abendspielleiterin am hiesigen Staatstheater sowie erfolgreiche Musikerin mit einem beachtlichen Werdegang, der sie u.a. von der Hamburgischen Staatsoper, auf Kampnagel über die Ruhrtriennale und einer Performance von Schorsch Kamerun nun auch nach Augsburg führte. Seit 2017 ist Aileen Schneider außerdem Stipendiatin der Richard Wagner Stiftung Bayreuth. Am 06.12. ab 20.30 Uhr trefft Ihr sie am Tresen im „Beim Weißen Lamm“. Come along, sing along. Der Eintritt ist frei!


KULTUR

Weihnachten heißt Schenken: ...und noch viel mehr – im Sensemble Theater

Bertolt Brecht auf der Spur: Nachwuchskünstler*innen gesucht „In der Asphaltstadt bin ich daheim“, schreibt Bertolt Brecht in seinem berühmten Gedicht „Vom armen B. B.“ im Jahr 1922. Die Stadt und das menschliche Zusammenleben darin sind zwei seiner großen Themen. Welche Vorteile hat das Leben in der Stadt für uns heute? Was sind Wohlfühlorte? Was vermissen wir? Wie unterscheiden sich die Erfahrungen von Armen und Reichen in der Stadt? Wie könnte die Zukunft aussehen? Der Augsburger Brechtkreis und das Brechtbüro im Kulturamt laden Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse dazu ein, sich zu diesen Fragen Gedanken zu machen und sie in einer künstlerischen Ausdrucksform ihrer Wahl zu bearbeiten, zum Beispiel in Form von Szenen, Geschichten, Gedichten, Liedern, Bildern oder auch Filmen. Die Themen können frei oder mit Bezug auf Brecht gewählt werden. Besonders willkommen sind Gemeinschaftsarbeiten – eine Arbeitsweise die auch Bertolt Brecht gerne mochte. Noch bis 13.12. kann man mitmachen. Es winken Preise in Form von Gemeinschaftserlebnissen, die nicht regulär für Geld zu haben sind. Die Preisverleihung findet im Rahmen des nächsten Brechtfestivals (22.02.-03.03.19) statt. Mehr Infos unter www.brechtfestival.de

Weihnachten heißt Schenken... bis es wehtut. Die Amateurtheatergruppe Actpool zeigt wieder die skurrile Weihnachtsperformance (Regie: Daniela Nering) mit Zuschauerwichteln nach einer Geschichte von David Sedaris. In der bissig-makaberen Satire wird das Publikum Zeuge eines mörderischen Wettrüstens an Großzügigkeit, Menschenliebe und Bereitschaft, mehr als sein letztes Hemd herzugeben – wenn es nur die ganze Welt erfährt. Der Eintritt zum Actpool-Gastspiel erfolgt auf Spendenbasis, aber rein darf nur, wer ein Wichtelgeschenk vorweisen kann. Was auch immer weg muss: Hier werdet Ihr es los. Wer trotzdem nichts dabei hat, kann bzw. MUSS vor der Vorstellung für 1 Euro ein Geschenk zum Wichteln kaufen. Vorstellungen sind am 02.12. um 16.00 Uhr und am 09.12. um 18.00 Uhr. Das Sensemble Theater lässt es weihnachtsmäßig also so richtig krachen: Neben der aktuellen Inszenierung mit dem bedeutungsschwangeren Namen „Heilig Abend“, einer „Impro & Lesung“ zum Thema Weihnachten (22.12.) und der legendären Weihnachts-Jam-Session (26.12.) steht ab dem 12.12. auch „Der Messias“ wieder vor der Tür der Bühne im Textilviertel. Seit 2002 spielen Theo (Jörg Schur) und Bernhard (Birgit Linner) mit sehr großem Elan die Weihnachtslegende und übernehmen alle Rollen selbst - den Erzengel Gabriel, den naiven Zimmermann Josef, die frustrierte Hausfrau Maria, römische Tribunen und tumbe Hirten. Karten sind immer schnell weg – also ranhalten, lautet die Devise. Alle Vorstellungen auch jenseits von Christbaum & Co unter www.sensmble.de

Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben: Öffentliche Führungen Mehr als 800 Jahre umfasst die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Augsburg und Schwaben – und sie dauert bis in die Gegenwart. Die öffentliche Führung mit Dr. Torsten Lattki am 09.12. um 15.00 Uhr zeigt Streiflichter aus der jüdischen Geschichte der Region, einer Geschichte zwischen Vertreibung und Zusammenleben und beinhaltet auch den Besuch der über 100 Jahre alte Synagoge, die auch heute noch genutzt wird. Eine andere Führung mit Monika Müller beschäftigt sich in besonderer Weise mit der Geschichte und Architektur der Augsburger Synagoge. Sie findet am 05.12. um 18.00 Uhr statt. Wer an den öffentlichen Führungen teilnehmen möchte, meldet sich an unter office@jkmas.de oder Tel. 0821 51 36 58. Eintritt und Führung: 6,00 Euro/3,00 Euro. Mehr Infos: www.jkmas.de

45


46

CINERAMA

MARY POPPINS` RÜCKKEHR

UNDER THE SILVER LAKE

ASTRID 2018

Regie: Rob Marshall Mit Emily Blunt, Lin Manuel Miranda u.a.

Regie: David Robert Mitchell Mit Andrew Garfield, Riley Keough, Topher Grace u.a.

Regie: Pernille Fischer Christensen Mit Alba August, Björn Gustafsson, Trine Dyrholm u.a.

Dieser Streifen ist ein musikalischer Fantasyfilm aus dem Hause Disney und mit einem Abstand von 54 Jahren auf den ersten Teil die mit Abstand späteste Fortsetzung der Filmgeschichte überhaupt. Michael und Jane Banks sind mittlerweile erwachsen und Michael lebt mit seinen drei Kindern und der Haushälterin Ellen. Als er einen persönlichen Verlust erleidet, kehrt das rätselhafte Kindermädchen Mary Poppins ins Leben der Banks-Familie zurück. Gemeinsam mit Laternenanzünder Jack nutzt sie ihre einzigartigen magischen Kräfte, um der Familie dabei zu helfen, die Freude und das Staunen wiederzufinden. Mary Poppins macht die Kinder auch mit einem neuen Sammelsurium bunter und ihnen wunderliche Charaktere bekannt. Dass die Mary 2018 von Emily Blunt gespielt wird, wurde übrigens hoch erfreut von Julie Andrews wahrgenommen, die diese Rolle 1964 ausfüllte. Wir sind ebenfalls erfreut, schöner Film! (Kinostart: 20.12.) (max)

Der 33-jährige Sam entdeckt eines Nachts eine mysteriöse junge Frau namens Sarah im Swimmingpool der Apartmentanlage, in der er wohnt. Keiner weiß, wie sie dort im Wasser gelandet ist. Das hindert die beiden aber nicht, zusammen in der Kiste zu landen. Macht man nun mal so heutzutage. Und danach ist Sarah plötzlich verschwunden. Klar, ist auch vorhersehbar. Sam ist am Boden zerstört, merkt jedoch, dass Sarah ihm eine Reihe von Spuren und Hinweisen hinterlassen hat. So beginnt eine skurrile Odyssee durch Los Angeles. Dabei gibt es etliche Anspielungen auf Pop-Songs, Film-Klassiker, alte Video-Spiele, eben auf Dinge, die Sam und auch uns irgendwie bekannt sind. Dieses Puzzle zusammenzufügen und das Rastel zu lösen, ist eigentlich eine gute Idee. Es ist zwar manchmal etwas langatmig und verworren, insgesamt aber eine nette Popkulturschnitzeljagd. (Kinostart 06.12.) (etz)

Es ist Astrid Lindgrens Geburtstag, so viel wird klar, als die ältere Frau am Schreibtisch ihre Post öffnet. Sie bekommt Glückwünsche von Kindern, auch Bilder, Karten und eine Kassette, auf der eine Schulklasse erzählt, was ihnen die Bücher der schwedischen Autorin bedeuten. Und sie stellen ihr Fragen. Damit beginnt nun ein Rückblick in ihre Jugendzeit. Diesem skandinavischen Film gelingt es, tatsächlich zu erzählen, wie Astrid Lindgren zu der Persönlichkeit wurde, als die man sie kannte. Die Kinderfragen eröffnen nämlich direkte Verbindungen zu ihrem literarischen Werk, das viel mehr ist, als „nur“ Pipi Langstrumpf. Astrid 2018 hätte leicht zu einem kitschigen Arthouse-Streifen werden können, aber dank einer guten Inszenierung und der Darsteller entstand ein berührender Film über die Jugendjahre einer der erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Welt. (Kinostart: 06.12.) (max)

BIRDS OF PASSAGE

WIDOWS – TÖDLICHE WITWEN

SHOPLIFTERS – FAMILIENBANDE

Regie: Ciro Guerra, Cristina Gallego Mit Natalia Reyes, Carmiña Martínez, u.a.

Regie: Steve McQueen (II) Mit Viola Davis, Michelle Rodriguez, u.a.

Regie: Hirokazu Kore-eda Mit Lily Franky, Sakura Andô, Kirin Kiki u.a.

Kolumbien im Jahr 1968: Eine Familie der Ureinwohner vom Stamm der Wayuu steigt eher zufällig ins aufkeimende Drogengeschäft ein, als der junge Rapayet einigen amerikanischen Soldaten vom Friedenskorps etwas Marihuana verkauft. Lange bevor von Pablo Escobar überhaupt die Rede ist, legt die Familie in Kolumbien so den Grundstein für den Drogenhandel. Rapayet wird schnell zu einem der reichsten Männern in der Region. Doch schon bald erleben er und seine Familie neben Reichtum und Macht auch die tragische, gewaltvolle Seite des Drogenhandels. Ein brutaler Krieg um Macht und Geld zieht auf, was auch sonst. Es ist zwar vieles vorhersehbar, aber das macht in diesem Fall rein gar nichts. Ein grandioser Thriller um Macht, Reichtum und Niedergang. Am Ende bleibt nichts. Gegen die Vernichtung hilft kein Geld der Welt. Ein episches Drama voller Wucht. (Kinostart 20.12.) (etz)

Gleich vorweg, der Thriller von Steve McQueen (nicht der Blonde sondern der Schwarze) ist echt ein ziemlich heftiges Teil, das unter die Haut geht und definitiv einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Veronica und Harry leben in Chicago, eigentlich ist alles bestens. Die Kohle kommt von Harry, der ein Krimineller ist. Bei einem „Job“ gehen er und seine Partner hops. Leider hinterlässt Harry seiner Witwe einen riesigen Berg Schulden. Bösewicht Jamal Manning macht Veronica klar, dass sie Harrys Schulden zurückzahlen muss, also macht sie sich mit Alice und Linda, deren Männer ebenfalls bei dem „Job“ getötet wurden, auf den Weg, um einen noch von Harry geplanten Raub abzuchecken. Die drei Witwen ziehen los und wollen den ganz großen Coup landen. „Widows“ zeigt ein Chicago voller Korruption und Gewalt und ist ein fesselnder Film bis zum Ende. (Kinostart, 06.12.) (cs)

Osamu Shibata und seine Frau leben in einem Neubaughetto Tokios in ärmlichen Verhältnissen. Trotz Osamus Vollzeitjob auf dem Bau, dem Job seiner Frau als Wäscherin und der kleinen Rente der Oma reicht die Kohle für die vielköpfige Familie einfach nicht aus. Mit regelmäßigen Ladendiebstählen schaffen sie es aber, zu überleben. Nach einer Diebestour mit seinem Sohn im Supermarkt trifft Osamu auf die kleine Yuri. Sie scheint obdachlos zu sein und wurde offensichtlich misshandelt. Obwohl Osamu echt nicht weiß, wie er die Mäuler seiner Familie stopfen soll, nimmt er Yuri mit auf und kümmert sich um sie. „Shoplifters“ ist ein generationenübergreifender und wahrlich herzzerreißender Film mit überraschenden Wendungen zum Ende hin. Bei den Filmfestspielen von Cannes wurde der Film dieses Jahr mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Zurecht, absolut empfehlenswert! (Kinostart, 27.12.) (cs)


CINERAMA

SPIDER MAN: A NEW UNIVERSE

TABALUGA – DER FILM

THE LAST MOVIE

Regie: Bob Persichetti, Peter Ramsey Mit Shameik Moore, Jake Johnson (XVI), u.a.

Regie: Sven Unterwaldt Mit Wincent Weiss, Yvonne Catterfeld, u.a.

Regie: Dennis Hopper Mit Kris Kristofferson, Henry Jaglom, Don Gordon u.a.

Nein, Herrschaften, da gibt es kein Pardon! Spider Man und Animation ist wie Asterix und Obelix in real. Das geht nicht zusammen. Entweder man lässt die Comic-Helden in Old School- Papierform die Welt retten, denn da gehören sie hin, oder man macht es gescheit. Der Rest ist Geldmacherei und einfach nicht gut. Meine ganz persönliche Meinung! Wer diese Filme ankucken will, soll es tun. Die Story wollt ihr wissen? Ebenso hanebüchen. Es geht um Miles Morales, der seltsamerweise ebenso wie Peter Parker ein Spinnenmensch ist und von ihm auch erfährt, dass es noch einige mehr davon im Universum gibt. Zusammen müssen sie alle Planeten vor Bösewicht Kingpin retten. Allein diese 08/15-Story erzeugt bei mir negative Gänsehaut. Völlig absurd alles. Es gibt nur einen Spider Man, also bin ich raus aus diesem Animations-Dingsbums und lese einen Comic. (Kinostart 13.12.) (etz)

Endlich landet Tabaluga dort, wo er meiner Meinung schon sehr lange hingehört, nämlich auf der Kinoleinwand. Der kleine Drache lebt mit seinem besten Freund, dem Marienkäfer Bully, und seinem Ziehvater, dem Raben Kolk, im idyllischen Grünland. Bis er eines Tages erfährt, dass der böse Herrscher Arktos im fernen Eisland nicht nur seine Eltern getötet hat, sondern noch dazu dabei ist, Grünland zu vereisen. Brrrr! Mutig bricht er auf, um sich der Bedrohung entgegenzuwerfen. Dabei lernt er ausgerechnet die Eisprinzessin Lilli kennen und entdeckt durch sie die Macht der Liebe. Gemeinsam sind sie stark genug, sich gegen das Böse zu stellen. Die Lieder von Peter Maffay interpretiert von Wincent Weiss und Yvonne Catterfeld sind in der vorweihnachtlichen Zeit ein überragender Grund, sich die Kinder zu schnappen und sie ins Kino zu schleppen. Sie werden begeistert sein. (Kinostart: 06.12.) (max)

Nein, Dennis Hopper ist nicht wiederauferstanden. Der Film ist neu restauriert worden und daher auch als Reminiszenz an den Kult-Schauspieler zu sehen. Hier führte er im Jahr 1971 auch Regie. Ein Filmteam kommt in ein Indio-Dorf in Peru, um dort die Geschichte von Billy the Kid zu verfilmen. Die Einheimischen sind besonders vom Stunt-Koordinator Kansas, eben Hopper selbst, beeindruckt. Das Projekt scheitert, das Filmteam reist ab, nur Kansas bleibt. Seltsamerweise übernehmen dann die Indios den Part des Teams und spielen die Dreharbeiten mit Attrappen nach. Leider verwechseln sie aber in Sachen Waffen, was Spiel und Realität sein soll. Der Film ging auch ein wenig als gescheitertes Experiment in die Geschichte ein, denn damals waren bei den Beteiligten so viele Drogen im Spiel, dass kein Drehbuch der Welt ein geordnetes Konzept hätte retten können. Skurril. (Kinostart 27.12.) (etz)

filmtipp des monats

Geister der Weihnacht Regie: Julian Köberer, Judith Gardner Mit Thomas Rauscher, Laurent Amadeus Nickolaus, Martina Gedeck u.a.

Im Dezember werden auch wir besinnlich, weg von dem ganzen ActionKram und den depressiven Selbstfindungs-Dramen. Zurück zur Kindheit und zur Besinnlichkeit. Gut, mit einem Touch Grusel und Gesellschaftskritik, das darf schon sein. Da drängt sich doch als Film des Monats die Augsburger Puppenkiste geradezu auf. Was denn sonst, bitte? Die Story kennen ja die meisten, oder? Kurz: Ebenezer Scrooge kann seine Mitmenschen nicht ausstehen und Weihnachten noch viel weniger. Da besucht ihn am Vorabend von Weihnachten der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners. Sollte

der grantige Geizhals sein egoistisches Verhalten nicht ändern, teilt ihm der Geist mit, wird er Besuch von drei weiteren Geistern erhalten: Der Geist der vergangenen Weihnacht wird Scrooge an die Weihnachtsfeste seiner Kindheit erinnern, die teilweise traurig, aber auch wunderbar waren. Der zweite Geist, der der gegenwärtigen Weihnacht, wird ihm zeigen, wie sein ausgebeuteter Angestellter Bob und dessen kranker Sohn in Armut leben müssen. Und der Geist der zukünftigen Weihnacht wird ihm schließlich sein eigenes Ende vor Augen halten, wenn er sich nicht rechtzeitig ändert. Top Story! Im Jahr ihres 70-jährigen Bestehens begeistert nun unsere Augsburger Puppenkiste mit diesem tollen Kinoereignis. Nach „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ (2017) und „Die Weihnachtsgeschichte“ (2016) jetzt also dieser Klassiker. Da bleibt einem nur Lob und Anerkennung. Was die Familie Marschall regelmäßig mit ihren Holzschnitz-Messern zaubert, ist mehr als nur aller Ehren wert. Im Sommer wurde das alles in einer Gewerbehalle aufgebaut und gedreht. Ein Aufwand, der sich gelohnt hat. Denn das Stück ist trotz mancher gruseliger Augenblicke ein wunderbares Familienstück. Packt eure Kinder ein und rein ins Kino. Ebenezer Scrooge erwartet euch, natürlich mit Happy End. Übrigens: Wer das Stück in der Puppenkiste sehen will, muss noch ein wenig warten. Im November 2019 soll es dann aber auch in der Spitalgasse aufgeführt werden. (Kinostart 01.12.) (etz)

47


+Neue Szene 12 18 Carpet.qxp_Layout 1 22.11.18 16:44 Seite 1

48

HEIMATKLÄNGE

“Wir hassen dieses ganze esoterische und theatralische Ding“

Interview mit der Augsburger Band

Carpet Carpet gehören zu den spannendsten Bands aus Augsburg, mit „About Rooms and Elephants“ haben die Post-Rocker ihr drittes Album veröffentlicht. Es ist Montag morgens um halb zehn, ein eher unchristlicher Termin für ein Interview mit einer Band. Jakob Mader und Maximilian Stephan marschieren gutgelaunt und mit Elan in unsere Redaktion. An der Kaffeemaschine: Walter Sianos.

I

n eurem Übungsraum hängen Poster von The Beatles und Udo Lindenberg. Was sagt uns das? Maximilian: Die Beatles sind einfach der Wahnsinn. Wir sind alle große Fans von ihnen und sie sind der gemeinsame Nenner innerhalb der Band. Jakob: Sie decken auch das gesamte Spektrum ab, in dem wir uns bewegen. Bei den Beatles gab es nie einen Stillstand, sie haben sich ständig weiterentwickelt und immer wieder neu erfunden. Maximilian: Udo ist Zufall, das Plakat ist ein zufälliger Fund. Es sieht cool aus und hat eigentlich nur dekorative Gründe. Das „Albert Matong-Atelier für Musik“ ist eure Heimat. Jakob: Das Albert Matong ist der Raum, in dem wir uns bewegen, er ist

Übungsraum, Studio und ein Zentrum für kreatives Schaffen. Und in diesem Raum arbeiten wir als Kollektiv, also Carpet, aber auch Benni Benson, Bruno Tenschert und Maxi Wörle. Da liegt es auf der Hand, dass man auch gemeinsam Musik produziert. Mit eben genannten Künstlern kollaboriert ihr gerne auf der Bühne und im Studio. Jakob: Wir können je nach Anlass live auch mal die große Besetzung auffahren, so wie damals bei Modular oder beim Kegelbahnkonzert. Aber natürlich ist das immer mit Aufwand verbunden, denn es muss ständig geprobt werden. Aber es macht auch großen Spaß. Maximilian: Wir arbeiten mit ihnen auch im Studio, das stimmt. Aber Bedingung dafür ist immer, dass die Songs das auch hergeben, es muss also


+Neue Szene 12 18 Carpet.qxp_Layout 1 22.11.18 16:44 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

Die Beatles sind der gemeinsame Nenner innerhalb der Band Platz für jemand anderen sein. Und das war bei unserem neuen Album sicher der Fall. Streng genommen seid ihr eine Spielgemeinschaft Augsburg – München. Wie funktioniert das über diese Distanz? Jakob: Inzwischen wohnen sogar drei von fünf Bandmitgliedern in München. Bisher läuft es reibungslos, sie fahren eben zum Proben nach Augsburg und das war’s. So einfach ist das (lacht). Maximilian: Dadurch, dass die Jungs eine längere Anfahrt haben, muss man schon ein bisschen vorher überlegen, was man macht. Das hat aber durchaus Vorteile, weil man bewusster probt und die Zeit besser nutzt. Wie entstehen eure Songs? Bekommt man vorher über den digitalen Weg Hausaufgaben aufgebrummt? Jakob: Vieles entsteht immer noch durch gemeinsames Jammen. Aber natürlich werden Ideen, die einzelne Musiker haben, auch verschickt und dann wird gemeinsam im Übungsraum gebastelt. Ich denke, wir unterscheiden uns in unserer Arbeitsweise nicht groß von vielen anderen Bands. Ihr seid musikalisch nicht weit entfernt von Rock-Monstern wie Led Zeppelin, King Crimson, Pink Floyd oder Grateful Dead, die bis Ende der 70er auf dem Pop-Olymp thronten. Dann kam Gott sei Dank Punk. Wie habt ihr als Jugendliche mit Musik begonnen? Jakob: Mit Punk-Rock und Blasmusik. Maximilian: Ich habe damit begonnen, Beatles-Lieder nachzuspielen. Jakob: Wir werden natürlich immer wieder mit diesen Rock-Dinosauriern aus den 70ern in Verbindung gebracht. Mit den meisten Bands habe ich selber ein großes Problem (lacht). Unser Anspruch ist es, alles zugänglicher zu halten, um uns so von diesen Prog-Rock-Monstern abzuheben. Maximilian: Wir hassen dieses ganze esoterische und theatralische Ding. Wir machen zwar experimentellen und künstlerischen Rock, aber eben keinen Herr der Ringe- oder Musical-Rock. Eure Konzerte sind von einer ziemlichen Intensität geprägt. Wie schwer ist es, diese Wucht auf ein Album zu transportieren? Jakob: Zuerst entstehen die Songs, wir nehmen sie auf, produzieren sie und überlegen erst danach, wie wir das alles live umsetzen können. Das ist ein sehr spannender Prozess, weil sich dadurch die Songs noch einmal in eine ganz andere Richtung entwickeln können. Wie viel ist improvisiert, wie viel klar strukturiert. Maximilian: Es ist sehr viel strukturiert, aber es gibt Songs und Passagen, die für Improvisationen prädestiniert sind. Und es gibt Stellen, an denen wir auch wieder in die Spur zurückfinden können. Ihr seid sehr schwer zu greifen. In eurem Info fallen viele Begriffe wie Post-Rock, Prog-Rock, Psychedelic, Jazz, Stoner, Bluesrock, Kraut-Rock... Jakob: Das stimmt, wir versuchen uns so zu definieren, dass die Leute verstehen, was wir da musikalisch so treiben. Wahrscheinlich ist es einfacher, mit Referenz-Bands zu arbeiten, weil es plakativer rüberkommt. Maximilian: Ich bin generell mit Schubladen nicht so glücklich. Wenn ich jetzt eine Definition für unsere Musik abliefern müsste, würde ich sagen, dass „experimenteller Rock“ es ganz gut rüber bringt.

Beim letzten Interview habt ihr noch gesagt, dass ihr es nicht schafft, Tracks unter drei Minuten zu komponieren. Mit „June 19th“ driftet ihr auf dem neuen Album regelrecht ab, der Song dauert knappe 15 Minuten. Klingt nach einer Herausforderung. Jakob: „June 19th“ war für uns absolutes Neuland. Wir haben einfach 30 Minuten aufgenommen und dabei nur improvisiert, alles ohne musikalische Anweisungen. Maximilian: Anschließend haben wir alles so zusammengeschnitten, dass es Sinn macht. Manche Stellen haben wir mit Overdubs verstärkt. Wir waren uns auch nicht sicher, ob das überhaupt so funktionieren kann, aber als das Ding im Kasten war, waren wir wirklich sehr zufrieden. Aber generell ist das neue Album von den Songs her schon kompakter als die früheren. Ist das der Weg der Zukunft? Jakob: Jetzt nur in diese Richtung zu gehen, würde keinen Spaß machen, aber es ist eben auch ein Element unserer Musik. Da kommen wir wieder zu den Beatles, die haben auch verschiedene Sachen auf einem Album gemacht. Diese Freiheit wollen wir uns bewahren. Ihr veröffentlicht erneut beim Hamburger Elektrohasch-Label. Hat man heute im Indiebereich überhaupt noch Vorteile, wenn man seine Werke bei kleinen Plattenfirmen veröffentlicht. Maximilian: Elektrohasch verfügt über eine treue Community, alles was auf diesem Label erscheint, verkauft sich quasi automatisch. Die hauen ihren Email-Newsletter raus und die Platten finden so ihre Abnehmer. Wir profitieren sehr von ihrem Netzwerk. Kommen wir noch einmal auf die Live-Geschichte zu sprechen. Ihr seid jetzt keine Band, die einfach so überall auftreten kann und auf allen Bühnen funktioniert. Carpet um 13.00 Uhr mittags auf einem Open Air oder bei einem Stadtfest, das stelle ich mir schwierig vor. Jakob: Das ist genau das Ding. Wir haben die Erfahrungen gemacht, dass wir nicht zu bestimmten Zeiten in bestimmten Locations oder Open Airs auftreten können. Wir würden uns für die Zukunft schon wünschen, dass wir mehr in den richtigen Clubs mit den richtigen Promotern spielen können. Maximilian: Gerade in Clubs, die von der Infrastruktur zu uns passen, haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben erst kürzlich in München, Münster und Berlin gespielt, es war gigantisch, da hat einfach alles gepasst, volles Haus, tolles Publikum. Ihr seid eine Band, die einen sehr harmonischen Eindruck macht. Wird es Carpet in zehn Jahren noch in dieser Form geben? Das ist natürlich ein langer Zeitraum und die Frage lässt sich deshalb nur schwer beantworten. Wir haben noch einiges vor, wir werden sehen.

Aktuelle CD: ABOUT ROOMS AND ELEPHANTS

49


50

GERILLTES

ANNENMEYKANTEREIT

SUPERPUNK

COLDPLAY

SCHLAGSCHATTEN

MEHR IST MEHR

LIVE IN BUENOS AIRES

TUMULT

(Pias Recording) Anstatt sich für das neue Album ein total innovatives Konzept auszudenken, sich zu verbiegen oder an irgendwelche Einflüsterer ranzuwanzen, haben es AnnenMayKantereit nach ihrem großen Erfolg der vergangenen Jahre geschafft, ihrem Sound einfach mal treu zu bleiben. Daher gibt’s nix Neues von den Kölner Jungs. Hassen oder Lieben. Dazwischen ist kein Platz für Schattierungen. Ich habe Stimmungen, da hör ich sie mir gerne an, aber manchmal geht’s auch gar nicht. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob sie jemals den Musik-Olymp besteigen oder doch irgendwann in der Belanglosigkeit enden werden. Es gibt eben null Überraschendes, das ist aber im Hier und Jetzt egal. (etz)

(Tapete Records) 2012 machte sich Superpunk auf den Weg in die ewigen Jagdgründe des Rock’n Roll und hinterließ das heilige Vermächtnis einer durstigen Gaststättencombo. Sechs Jahre später wird die Bandgeschichte mit einem limitierten Boxset endgültig abgerundet. Darauf ist alles, was die Buben so liebenswert machte: Die fünf remasterten Studio-CDs, ein Booklet über die Bandgeschichte, eine pralle „Raritäten-Sammlung“ und die rasante Live-CD „Nicht böse geboren - Live im Knust 2012“, das einzigartige Dokument einer rauschenden und unvergessenen Abschiedsfeier. Die pure Essenz dessen also, was Superpunk so perfekt beherrschte, wie keine andere Band: Den Dynamic-Sound of Superpunk. (max)

(Warner Bros.) Was ist nur aus Coldplay geworden? Eine Band, die früher voller Empathie das Leben in zauberhafte Klänge tauchte und eine ganze Generation auf einem blumigen Soundteppich durchs Leben tänzeln ließ, ruht sich heute wie in einer Zeitkapsel gefangen nur noch auf den Lorbeeren der Vergangenheit aus. Mit „Live in Buenos Aires“ werfen sie demnach Anfang Dezember selbstverständlich auch nichts Neues und Großartiges (wie sie es früher getan hätten) auf den lukrativen Weihnachtsmarkt, sondern lediglich einen schalen Live-Rückblick ihres Schaffens. Doch Vorsicht, Finger weg! Echte Fans haben die gesammelten Werke sowieso längst in ihrem IKEA-Regal „Kallax“ gebunkert. (max)

(Vertigo Berlin) Fast wäre uns Popbundespräsident Groenemeyer mit seinem Album Tumult durchgerutscht. Dabei wartet man doch gerade in diesen Tagen sehnsüchtig auf ein paar Zeilen von einem, der wie gemacht dafür ist, die Welt zu retten. Und tatsächlich enttäuscht der inzwischen 62-jährige Bochumer in keinster Weise. Herbie hat sich zwar nicht neu erfunden, kommt aber auch nicht staubig um die Ecke. Kauft euch dieses unaufgeregt politische Album, es vermittelt tatsächlich noch Werte wie Empathie und Humanität. Beim Kauf signalisiert ihr zudem Haltung, das Album wird nämlich völlig zurecht als Soundtrack gegen Rechts gefeiert. Positiver Nebeneffekt ist eine musikalische Reise durch die eigene Jugend! (max)

ALBUM DES MONATS

Herbert Grönemeyer

LIEBLINGS MUSIK

THE 1975 A BRIEF INQUIRY INTO ONLINE RELATIONSHIPS (Polydor/Universal Music)

Matthew Healy, George Daniel, Adam Hann und Ross Macdonald haben im Jahr 2002 erstmals als Cover-Punkband performt und Räumlichkeiten in ihrer damaligen Schule zum Proben genutzt. Im Anschluss entwickelten sich die Jungs kontinuierlich weiter, kreierten ihren eigenen Stil und schafften es schon mit ihren ersten eigenen Veröffentlichungen, die internationalen Charts erobern. Ihr Debütalbum brachte es zum Beispiel an die Spitze der Charts in England und Schottland. Mit Punk hat das heute selbstverständlich nichts mehr zu tun. Da hört man Dancefloor, Elektro-Pop und Indie-Rock, abwechslungsreich und auch ruhiger als ihre früheren Platten. Ehrlicherweise muss man sagen, dass die Rock-Elemente weniger geworden sind und das Elektronische überwiegt. Mich überzeugt aber die Experimentierfreude der Jungs aus Manchester. Die musikalischen Einflüsse kommen klar aus den Nullerjahren von Bands wie Phoenix oder dem LCD Soundsystem. Aber auch die Indierock-Geschichte von Placebo bis hin zu den Arctic Monkeys haben sie nicht außenvorgelassen. Vor allem zeigen die Seventyfiver ein Faible für modernen R&B. Das Entscheidende ist aber, dass sich diese Vielfalt an Einflüssen in vielen hübschen Details festmachen lässt, wie an dem grundsoliden und top innovativen Pop-Rock-Sound mit Pathos und einer fröhlichen Sound-Spielerei. Hat mich selbst gewundert, dass mir das tatsächlich gefällt und es klappte auch nicht auf das erste Mal. Als es draußen dann aber plötzlich Schnee regnete, habe ich die Platte zum zweiten Mal aufgelegt und hatte schlagartig gute Laune. Im Frühjahr soll bereits der nächste Longplayer rauskommen, darin geht es dann um die dunkle Seite unseres Lebens, nämlich um die Nacht. Ob es dann ähnlich fröhliche Momente gibt, darf bezweifelt werden. Schau mer mal, es bleibt jedenfalls spannend, diese Band zu verfolgen. (etz)

((((()

THE OCEAN

OK KID

PHANEROZOIC I (METAL BLADE)

SENSATION (FOUR MUSIC)

„Wieder mal traumhaft. Erstes Konzeptalbum einer neuen Serie. Das Musiker-Kollektiv trennt die Spreu vom Weizen unvergleichlich“ (etz)

„Die Burschen aus Gießen fabrizieren einen wahrlich töften Sound und spielen uns denselben schon kommenden März in der neuen Kantine vor.“ (max)

PAJARO SUNRISE

GLASPALAST LABELSAMPLER

KULTURKATZENJAMMER (LOVEMONK) „Ich habe die Band aus Spanien erst jetzt entdeckt. Ihr Folkpop haut mich einfach um. Wirklich klasse Songs. Nichts klingt wie sie.“ (cs)

VARIOUS ARTISTS (KLEINE UNTERGRUND SCHALLPLATTEN) „Ohne Honigumsmaulgeschmiere und Lokalpatriotismus, ich habe schon lange keine so gute und abwechslungsreiche Compilation mehr gehört! Pop for Lovers!” (ws)


GERILLTES

WITHIN TEMPTATION

SIDO

17 HIPPIES

RESIST

KRONJUWELEN

KIRSCHENZEIT

ZIVOT

(Vertigo/Universal Music) Within Temptation bedeutet Symphonic Metal. Da bin ich immer skeptisch, denn es kann schnell mal was schief gehen. Kann anhörbar sein oder kompletter Kitsch. „Resist“ ist das siebte Album von Within Temptation. Und „Resist" ist ein bisschen eine Abkehr von der Vergangenheit: Das Album schlägt mit zehn hymnischen, gut komponierten und melodiösen Songs mit einem gewissen dunklen Beigeschmack auf und haut mich trotzdem nicht vom Hocker. Weiß nicht warum. Vielleicht ist es der Versuch, „mal was Neues auszuprobieren“. Letztlich kommt dann nämlich nix Neues raus, sondern irgendein eigenartiger Abklatsch vom Üblichen. Hört man an und stellt es zurück ins Regal. (etz)

(Urban/Universal Music) Der Dezember ist der Monat für das derbe Smashen von Best-Ofs jeglicher Couleur. Auch SIDO braucht wohl frische Fuffies und lässt seine Kronjuwelen entspannt unter dem Christbaum baumeln. Einst hat der Außenseiter aus der Platte die Mitte der Popkultur annektiert, jetzt blickt er auf die letzten zehn Jahre seines Schaffens zurück. Neben überaus erfolgreichen Singles wie Astronaut oder Bilder im Kopf finden sich auf Kronjuwelen auch leise Klassiker wie das identitätsstiftende Geuner oder 30-11-80, der wohl größte Possetrack der deutschen HipHopGeschichte. Was habe ich den jungen Würdig Paule gehasst, der erwachsene SIDO hingegen ist einfach nur „very nice“! (max)

(Hipster Records/ Soulfood) Die Hippies sind im Prinzip seit über 20 Jahren unterwegs und das ist wörtlich gemeint. Zwischendurch gehen sie auch mal ins Studio, um ein neues Album aufzunehmen. Und das neue Album der Berliner Truppe reiht sich nahtlos in die Veröffentlichungen der letzten Jahre ein. Obwohl die Hippies unter dem Genre Weltmusik laufen, haben sie längst ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Chansons auf deutsch, englisch und natürlich französisch, die tanzbar und gleichzeitig schwerelos rüberkommen. Das ist auch auf „Kirschenzeit“ so, die wie aus einem Guss rüberkommt, sehr schön anzuhören und irgendwie geradezu perfekt für die kommende Jahreszeit ist. (cs)

(Jasha! Records/ Soulfire Artists) Das Projekt des Schweizer Gitarristen Jaro Milko mit tschechischem Wurzeln hat es echt in sich. Jaro steht auf Surfsound aus den Sixties, Musik aus dem Balkan und die heißen Klänge und Rhythmen aus Kuba. Das klingt alles wirklich ein bisschen zu bunt aber Jaro und seine Cubalcanics haben überhaupt kein Problem damit. Im Gegenteil, sie machen aus dem Ganzen ihren ganz eigenen unverwechselbaren Sound, der sich in der Tat von der üblichen Balkan- und Kubasoße abhebt. „Zivot“ ist das zweite Album der Band und groovt vom ersten bis zum letzten Song mit der darüber schwebenden Gitarre Jaros. Da bleibt kein Bein still. Geiles Teil! (cs)

JARO MILKO & THE CUBALKANICS

51


52

MODE-SPECIAL

Mode? Mode! Gut aussehen. Nachhaltigkeit in der Mode leben Winter 2018/19

Ein Streifzug durch die Stadt mit Kris Koehler

„BUY LESS, CHOOSE WELL, MAKE IT LAST Vivienne Westwood

Immer wenn die ersten kalten Tage kommen oder die erste Frühlingssonne scheint, kommt sie wieder... die Unruhe, das Kopfzerbrechen… wir spüren so ein Kribbeln unter der Haut… Schatz! Ich habe nichts anzuziehen! Jetzt ist es raus. Das verstehen nur Frauen, denn das ist ein Frauending, sagt mein Freund. „Ich kaufe Klamotten, wenn ich was brauche.“ Hm, ja. Danke! Genau, wir aber kaufen, weil wir was „Neues“ haben möchten. Die Schränke sind zwar brechend voll, aber komischerweise haben wir Frauen irgendwie immer das Gefühl wir haben nicht Das!, was wir jetzt im Moment gefühlt brauchen. „Einfach leben“ habe ich kürzlich gelesen: „Achtsamkeit beginnt mit dem Griff in den Kleiderschrank“ Grübel… Dabei geht es um Nachhaltigkeit in der Mode, „Sustainability“, „Fair Trade“, „Zero Waste“ und„Capsule Wardrobe“. „Kaufe wenig, wähle sorgfältig, trage es so lange es geht“ Dieses Credo von Vivienne Westwood, eine der kreativsten Köpfe der Modebranche, sollte uns zum Nachdenken anregen. Müssen wir immer dem neuesten Modetrend folgen oder ist es nicht endlich Zeit, nur zu kaufen, wenn wir tatsächlich etwas brauchen und vor allem, was zu uns passt? Immer mehr Menschen finden, dass es unwichtig ist, welches Label wir tragen, sondern ob das, was wir kaufen, unserem Typ entspricht und vor allem nicht nach der ersten Wäsche im Müll landet, weil es wie Müll aussieht. Dabei darf Kleidung uns durchaus schmücken, wärmen und begeistern. Typgerecht sollte Mode getragen werden, (im besten Fall), dabei noch fair produziert, nämlich moralisch und ethisch wertvoll! „Fast Fashion“ war gestern. Ich habe mich in Augsburg umgesehen, „Es tut sich was im Städtle“ Das Vorzeigelabel „Degree Suslet“ hat sich jetzt den „Augsburger Zukunftspreis 2018“ geholt. Chapeáu! …eco, fair, endless… steht auf der

Visitenkarte von Wolfgang und Fabian. Wir freuen uns mit Euch! Das neueste Ding ist ihr Laden „Suslet“. Kommt von „Sustainable (out)let. Im „Suslet“ finde ich reduzierte, fair gehandelte Kleidung in Biobaumwolle, und vieles mehr. Es lohnt sich, dort zu stöbern. Auf meiner Tour entdecke ich „Glore“ in der Ludwigstrasse. Auf der Broschüre steht: „Anständig gekleidet heißt nicht nur gut aussehen.“ Damit hat Simone wohl Recht. Es liegt an unserem Kaufverhalten. Wir entscheiden selbst, fair hergestellte Kleidung zu kaufen. Das hilft Mensch und Umwelt und damit uns. Im hellen, schönen Laden gibt es wunderschöne Mäntel, Jacken, Pullis in den neuen modischen Schnitten. Ich sehe warme bunten Farben. Nichts sieht „ökig“ aus. Die Mädels lächeln und die Atmosphäre entspannt. So macht shoppen Spaß. Ich verliebe mich in einen safrangelben, patentgestrickten Pullover. Wie schön. Er fühlt sich gut an. Ich streife weiter durch die Stadt und entdecke „Dear Goods“ am Dom. Hier fühlt man sich sofort wie zuhause. Heimelig, warm ist es, vor allem… ich rieche keine Chemie! Ich finde auch das Label „Armedangels“ aus Hamburg. Mir sticht die gestrickte Ware ins Auge, geometrische Muster, Ringeloptik, dazu Strickröcke, Kleider in „Millefleur“ Optik. Sehr schön! T-Shirts, Mützen, Schals in einer Vielfalt, die Freude macht. Ich sehe Schmuck aus Nepal. Handgefertigt von Frauen. So fair, so gut. Danke! Kaufe ich gerne. Schon habe ich mein erstes Weihnachtsgeschenk! Auch der Mann findet Pullis, Hosen, und… Taschen, vegan, of course! Die drei Herzen im Label, symbolisieren Liebe zur Natur, Mensch und Tier. Im Sortiment auch vegane Kosmetik und vieles mehr. Als „No waste“ Anhänge-


MODE-SPECIAL

rin nehme ich sofort eine Haarseife mit. Top! In der Innenstadt sehe ich in Holzlettern „LOVE“ im Schaufenster von Ruth Moser. Der Name ist Programm. Mit Liebe fertigt sie Ledertaschen. Sie sagt: „Meine Kunden lieben „Ihre Tasche“, denn jede ist ein Unikat.“ Customized, made in Augsburg. Es gibt auch Schals aus Kaschmir in bunten Farben und hübsche Mützen. Einzelanfertigung? Aber ja, kein Problem, gerne! Aber da war doch noch was ... SCHUHE! „Halten Sie Ihren Kopf, Absätze und Standards hoch“, sagt Lola Stark. Da ist auf jeden Fall was dran, möchte ich mal behaupten. „Der richtige Schuh komplettiert das Outfit oder ruiniert es“. Im Idealfall sollten sie dem Outfit nicht die Show stehlen, das ist ein Credo von mir! Handgefertigte Schuhe und Stiefel aus Spanien gibt es im „Torobella“ in der Passage beim „Cumpanum“. Hier kann man in Ruhe probieren bei kompetenter Beratung. Ergo: Kleide dich passend zu deinem Typ, wenn möglich fair und ökologisch gehandelt, lasse dir nichts diktieren. Du bist dein eigener „Influencer“ und das ist gut so. In diesem Sinne und … … weil es heute über die Maßen kalt ist, ich endlich die Sommerkleidung verstaue bis zum nächsten Frühjahr, schiebe ich Anziehsachen hin und her in meinem überschaubaren Kleiderschrank... da ist er ja... der Lieblingspulli, wie konnte ich ihn nur vergessen! Freu mich wie eine Schneekönigin. „Gott sei Dank!“ Ich muss keinen neuen suchen. Zeit und Geld gespart… gehe lieber mit meiner Freundin Kaffeetrinken, habe ich mehr davon.

53


54

X-MAS

v

c X-MAS SPECIAL T ฀฀฀฀

Der Freundeskreis des Augsburger Zoo e. V. hat auch heuer wieder einen ZOO-Kalender gemacht, dessen Verkaufserlöse komplett dem neuen Elefantenhaus zu Gute kommen. Arno Wehrmann fotografierte, Industriedruck Haas GmbH gestaltete, die Neue Druck und Service GmbH spendete das Papier und druckte, Fa. Löffelmann GmbH übernahm die Spiralbindung - alle ehrenamtlich. Den schönen Tierkalender gibt es für 12 Euro an der Zookasse und in der Zoo-Gaststätte, in der Touristikinformation am Rathausplatz und in der Augusta-Bank eG Raiffeisen Volksbank in der Maximilianstr 11 und Göggingen, Landgerichtstr.1.

HighEnd-Aufnahmen ganz ohne Tonstudio überall mit dem Yamaha/Line6 Profi-Set machen! Das Set enthält ein Audio Interface/Vorverstärker mit Kondensatormikrofon und eine sehr schöne FG800M NT Westerngitarre. Jetzt kannst du per iPhone, iPad, Mac oder PC total unkompliziert amtliche Aufnahmen erzeugen. Und das für günstige 450,Euro. (Ohne iPad) Die Jungs von music world in der Eichleitnerstraße 34 zeigen dir, wie‘s funktioniert.

s‘ Buzzele isch da

s

„Wortschätzle“ Autor Stefan „Leo“ Gruber beschert uns mit vielen schwäbischen Dialektbegriffen, den „Wortschätzla“. Das vorliegende Buch fasst drei Weihnachtswortschätzla von 2015 bis 2017 zum „Feschd“ zusammen zu einer schwäbisch-christlichen Weihnachtsmär des Messias von den Stauden. Titelillustration und weitere Bebilderungen von Peter Berens. Hardcover, 21x21 cm, für 14,90 bei der Stadtzeitung in der Langenmantelstr. 14 und unter www.shop.stadtzeitung.de erhältlich. Wir verlosen 3 vom Autor signierte Exemplare !

w

t


X-MAS

Gewinnspiel *

฀

Wieder keine Idee fĂźr ein Weihnachtsgeschenk? Schenkt doch am besten gleich alles auf einmal: Spiel, SpaĂ&#x; & Spannung! Escape Game bietet euch ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Geschenk und unvergessliches Erlebnis fĂźr wirklich jeden - auch fĂźr den, der schon alles hat. Wollt ihr lieber Astronauten, Geisterjäger oder Abenteurer sein? Wählt eure Mission und sie bescheren euch eine Stunde Ăźber die ihr noch Tage später reden werdet ... Die Spielräume im Barthshof 5 machen jedem SpaĂ&#x; und eignen sich fĂźr 2-6 Spieler. Ideal als Geschenk fĂźr Pärchen oder gleich eine ganze Familie, wahlweise auch bereits mit rätselhafter Mysterybox. Sie beraten euch sehr gerne, ihr erhaltet euren Gutschein entweder easy online unter www. escapegame-augsburg.de oder persĂśnlich unter 0821-50888 008

Liebe auf den ersten Blick! Die Liu Jo Crossbody Bag ist Dank der vielen Applikationen auch so cool. Als Fallers Geschenke Tipp steht sie fĂźr ganz viele Lieblings-Taschen und -Schuhe, die sich nicht nur unterm Weihnachtsbaum von der besten Seite präsentieren. Da schlagen Frauenherzen hĂśher! Kommt zu Faller´s in die AnnastraĂ&#x;e 16, www.fallers.de

Entdecke Deine Kinderstadt Täglich ab 9 Uhr ein neues Tßrchen. Gewinne tolle Preise aus der Region. www.elternatlas.de

55


56

X-MAS

EAV

v

Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) bringt ein letztes Abschiedsgeschenk und macht dazu eine Abschiedstournee: „Alles ist erlaubt“, ein Album mit 16 neuen Titeln, hat das „Dunkel der Welt“ erblickt! Unterhaltsamer Pop, melancholische Balladen, gnadenloser Polit-Rock und satirische Zwischenstücke. Mit Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau”, „Ba-Ba-Banküberfall”, „Ding Dong”, „Samurai” und „An der Copacabana” mischen EAV seit den 80ern die Musikszene auf. Am Sa. 27.7.2019 kommen die Comedy-Rocker zu uns nach Mering an das schöne grüne Open-Air Gelände „Badanger“ (weil in Augsburgs Freilichtbühne am Roten Tor so etwas nicht mehr erlaubt ist) und präsentieren ihr neues und vielleicht letztes Album in einer mitreißenden Show! Tickets für 48 Euro sind jetzt überall erhältlich.

Foto-Shooting vom Profi aus Meisterhand Das ist ein ganz persönliches Geschenk: Den Liebsten kreative und professionelle Bilder schenken. Ob Kinderbilder für die Großeltern oder heiße DessousAufnahmen – ein unvergessliches Geschenk. Foto Behrbohm macht’s noch bis Weihnachten möglich, z.B. auch mit Ihren Portraits eine Geschichte zu erzählen: Fotostory mit drei verschiedenen Bildern im Rahmen. Shootings ab 39 Euro. Einfach telefonisch einen Termin vereinbaren. Foto Behrbohm, Neuburger Str. 4-6, 86167 Augsburg, Tel. 0821-719360, www.fotobehrbohm.de

c

Die Gaben der Honigbiene

Das kulinarische Erlebnisdinner „Die Gaben der Honigbiene“ nimmt Sie mit auf eine Reise mit Poesie, Literatur, Düften, Bildern und Musik durch die Welt der Honigbiene mit ihren Gaben, wie Honig, Propolis, Wachs und Pollen. Andreas Bock, Bio-Imker in der Demeterimkerei in Schloss Blumenthal, die Performance-Poetin Meike Harms und die Konzertsängerin Kaja Plessing laden Sie an diesem Abend in die Gaststätte zu Blumenthal ein um zu schmecken, zu riechen, zu lauschen und zu genießen. Das Bio-3-Gänge Menü mit Aperitif wird in Verbindung mit Honig angerichtet und bietet so ein passendes außergewöhnliches Geschmackserlebnis. 79 Euro p.P. inkl. Aperitif und Bio-3-Gänge Menü. Samstag 09.03.2019 Beginn 18:30 Uhr Reservierungen und Karten über das Buchungsformular auf www.schloss-blumenthal.de, per mail an gasthaus@schloss-blumenthal.de Tel.: 08251 - 8904-300 - oder direkt an der Hotel-Rezeption

s


57

Gestaltung: kw-neun.de / Fotos: juni-fotografen.com

X-MAS

Als Weinachtsgeschenk in schicker Geschenkbox in unserem neuen Web-Shop:

Unsere Brände & gebrueder Liköre zum elwert.de Frohen Fest! 10% Rabatt mit Gutscheincode: Weihnachten2018

Für Risiken und Nebenwirkungen garantieren wir nicht, sicherlich aber für lustige Weihnachten! Prost und frohe Weihnachten. Ihre Gebrüder Elwert In Augsburg erhältlich bei No7, glore & Lokalhelden Unsere Produkte enthalten Alkohol und sind nur unter rechtlich korrekten Voraussetzungen zu konsumieren.

Spirituosen Manufaktur


58

X-MAS

r

Flair Finesse in Neusäss Steppach

Wunderschöne Kleidungsstücke u.a. aus „Bella Italia“, kuschelweiche Schals, Mützen und Handschuhe, perfekt für die kalte Jahreszeit, außerdem coole Taschen, Modeschmuck, Wohnaccessoires und besondere Glückwunschkarten z.B. zu Weihnachten und allen erdenklichen Anlässen. Nachdem die individuelle Beratung bei Flair Finesse groß geschrieben und das Sortiment mit Liebe ausgesucht wird, werdet Ihr bei Flair Finesse in der Ulmer Str. 16 in Neusäß, Ortsteil Steppach, sicher fündig. Hauptsache kein 0815! Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di -Fr: 10:00 - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 - 16:00 Uhr

v Der originale Petromax Feuertopf, oft auch als Dutch Oven bezeichnet, eignet sich ideal für das Kochen und Backen im Freien oder im heimischen Backofen. Gusseiserne Töpfe existieren seit dem 18. Jahrhundert. Schon damals schätzte man die einzigartigen Eigenschaften des Gusseisens. Mit dem Feuertopf knüpft Petromax an diese Tradition an und stattet den Topf außerdem mit einer Vielzahl an raffinierten Details aus. Den Petromax Feuertopf gibt es in mehreren Größen, sodass für das jeweilige Rezept oder Personenanzahl der passende Topf ausgewählt werden kann. Erhältlich ist dieser Klassiker und viele weitere Geschenkideen beim Outdoor-Profi McTramp. McTramp, Jakobsplatz 1, 86152 Augsburg, Tel. 0821 155 229

s

B

Sc

Unser Tipp für Naschkatzen: Unter dem Namen Augsburger SchokoART verbirgt sich eine einzigartige „Meisterschokolade“, die vor allem durch ihre Spitzenqualität und ihren unverwechselbaren Geschmack besticht Die Schokoladen der Augsburger SchokoART werden für uns in einer kleinen, edlen Schokoladenmanufaktur in liebevoller Handarbeit produziert und von uns exklusiv vertrieben. Auch für Liebhaber von Kaffee haben wir einen ganz besonderen Tipp zur Weihnachtszeit: Colombia Finca La Lindura Mit viel Engagement bauen in der Region zwischen Ataco und Planadas Kaffeebauern diesen einzigartigen Kaffee an. An steilen Vulkanbodenhängen gedeiht ein Kaffee der wunderbar rund und harmonisch schmeckt. Augustin Exclusive, Maxpassage, zwischen Maxstr. 14 und Philippine-Welser-Str. 17 Tel.: 0821-510008, www.augustin-kaffee.de

In


/

X-MAS

Schenken Sie sich und Ihrem Partner oder lieben Freunden "Zeit zu Zweit" mit einem Gutschein von Easy Dance. Professionellen Tanzunterricht in angenehmer Athmosphäre mit netten Leuten zum fairen Preis! Das bietet Easy Dance. Gleich anrufen! Easy dance.....die Tanzschule, Haunstetter Str. 49, 86161 Augsburg, Tel: 0821/660 95 99 oder 0171 6911617, info@easy-dance.de, www.easy-dance.de

" " " " " "

" " ! " ! $

59

Haunstetter Str. 49 ¡ Augsburg (neben Hutfabrik Lembert) E-Mail: info@easy-dance.de Tel. 08 21 / 6 60 95 99

" ! auf die KursgebĂźhr pro Person. "

www.easy-dance.de

Einfach diese Anzeige mitbringen! Nur 1 Gutschein pro Person und Kurs!

Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Im Escape Room Augsburg bekommt Ihr Spannung, Action & jede Menge SpaĂ&#x;! Wählt aus einem unserer Themen und stellt euch der Herausforderung. Ihr habt genau 60 Minuten Zeit um zu entkommen. LĂśst Rätsel, sucht und kombiniert! Ob jung oder alt, im Escape Room Augsburg kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Schenkt euren Liebsten ein unvergessliches Erlebnis! Gutscheine gibt’s in der City-Galerie Augsburg oder auch online unter: Escaperoom-augsburg.de

v

...das schĂśnste Geschenk GĂśnnen Sie sich und Ihren Liebsten dieses Jahr zu Weihnachten doch etwas ganz Besonderes: Erleben Sie im teatro-Spiegelzelt Augsburg mit Ihrer Familie und Freunden einen unvergesslichen Abend. Schuhbecks teatro garantiert kĂśstliches Essen, atemberaubende Artisten und unbeschwerte, gemeinsame Stunden. Schaffen Sie gemeinsame Erinnerungen, die Ihnen ewig bleiben. Mit einem Besuch in Schuhbecks teatro Augsburg sind leuchtende Augen nicht nur unter dem Weihnachtsbaum, sondern auch ein weiteres Mal im teatro-Spiegelzelt garantiert. Und welches Geschenk kĂśnnte denn schĂśner sein, als unsere Liebsten glĂźcklich zu machen? Tickets & Gutscheine gibt´s ab 100,- unter www.teatro-augsburg.de oder unter 089 – 255 49 37 20.

Blumenthaler Geschenkideen

Schenken Sie Ihren Liebsten ein besonderes Erlebnis: ‍ ל‏Dinnerevents: Magisches Dinner - Dinner mit Lesung - Honigdinner ‍ ל‏Spezielle Hotelangebote: Ayurveda-Auszeit - Tief entspannen ‍ ל‏Konzert- & Kulturveranstaltungen: Bands - Theater - Kultur ‍§ ל‏ƿƙŊĖĹƙ ĚŠƿ LJƙƂŊĚĖƿŊLJIJŤŠĆ? lÄ–Ć?ĚǴŊƿǔLJIJŤÄ–Éœâ€Ť ך‏WĂśchentlich frisches GemĂźse

Infos und Gutscheine unter: www.schloss-blumenthal.de

Tel.: 08251 - 8904-300


60

X-MAS

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen magischen Abend voller Stau Staunen und kulinarischer Köstlichkeiten. Beim Magischen Dinner lädt Schloss Blumenthal für Sie verschiedene Zauberkünstler des „Magischen Zirkels von Deutschland“ ein. Die Künstler entführen Sie zwischen den Gängen des leckeren Bio-3-Gänge Menüs in die unglaubliche Welt der Zauberei und Magie auf höchstem Niveau. Das Besondere dabei ist die unmittelbare Nähe zu den verschiedenen Zauberkünstlern, die zwischen den Gängen direkt am Tisch zaubern. So findet die Zauberei unmittelbar vor Ihren Augen und in Ihren Händen statt. 79 Euro p.P. inkl. Aperitif und Bio-3-Gänge Menü. Samstag 12.01.2019 Beginn 18:30 Uhr Freitag 08.02.2019 Beginn 19:00 Uhr Reservierungen und Karten über das Buchungsformular auf www.schloss-blumenthal.de, per mail an gasthaus@schloss-blumenthal.de - Tel.: 08251 - 8904-300 - oder direkt an der Hotel-Rezeption

Malerisch auf der schwäbischen Alb im Örtchen Böhmenkirch gelegen, produzieren die Gebrüder Elwert in ihrer Manufaktur nun schon im vierten Jahr ihre handgemachten Spirituosen. Zu ihrem breiten Sortiment zählen seitdem u.a. der Kräuterlikör „GYLD", der Pfefferminzlikör "Weisser Pfeffer" und der London Dry Gin „Goldberner". Neu im Sortiment sind seit diesem Jahr Obst Obstbrände von regionalen Streuobstwiesen. Für diese Edelbrände wird ausschließausschließlich sortenreines Obst verwendet, mit klangvollen Namen wie: Gelbmöstler, Gingener Luiken und Grünmöstler. In diesem Jahr wurden über 3 Tonnen Obst per Hand gesammelt, eingemaischt und destilliert. Die kommenden Brände aus einem herrlichen Sommer und Herbst 2018 wird es leider erst 2019 geben, dann aber bereits in 14 verschiedenen Sorten. Für alle Spirituosenliebhaber und alle, die gerne etwas Hochprozentiges zu Weihnachten verschenken, also das perfekte Geschenk. Im neuen Online Shop: https://gebruederelwert.de gibt es 10% Weihnachtsrabatt. Gutscheincode: Weihnachten2018.

r

c

r

Schenken, Erfreuen, Begeiestern

… mit unseren beliebten Theater- und Gastro-Gutscheinen! Das ideale Geschenk-Set mit Dekobox und exquisiter Schokolade, für einen rundum unterhaltsamen und genussvollen Abend im Parktheater: Unsere Gutscheine sind drei Jahre gültig und der Betrag ist frei wählbar. Bei Tickets, die mit einem Theater-Gutschein bezahlt werden, ist die Garderobengebühr inklusive. Egal ob Christmas Meets Cuba II, Schwanensee oder das Neujahrskonzert mit dem Rainer Hersch Orkestra … einfach eine, aus über 190-Veranstaltungen wählen und Gutscheine via E-Mail an info@parktheater.de oder telefonisch unter der Nr. 0821.906 2222 bestellen. Mehr Erlebnis, Kultur, Genuss unter www.parktheater.de


X-MAS

Für Jung. Für Alt. Für Jedermann! Bei jedem Wetter. Für jeden Anlass! Diese Location eignet sich für Events und Feiern aller Art. Auch Firmenfeiern und Kindergeburtstage können hier gebucht werden. Die Top Location für Events der besonderen Art befindet sich direkt in Augsburg Lechhausen. Die IndoorGAMES Arena bietet mit den Angeboten Lasertag, Escape Rooms und NERF Events vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Und jetzt neu!!! Seit dem 1. Oktober 2018 findet man in der IndoorGAMES Arena Augsburg eine ganz neue Attraktion! Glowgolf! Die Besucher erwarten 18 Minigolf Bahnen wie noch nie dagewesen. Wunderschöne Wandmalereien, tolle Installationen in einer großartigen Atmosphäre. Taucht ein in eine fantastische Welt voller leuchtender Farben, bunter Figuren und spektakulärer Effekte. Vor Spielbeginn entscheidet sich jede Gruppe für einen von zwei verschiedenen Spielmodi. Empfohlen wird die Moderne Variante: Hier schlagen immer erst alle den ersten Ball, dann alle den zweiten Ball und so weiter. So können auch die Bälle der Mitspieler getroffen werden und deren Verlauf ändern. Die Mischung aus Licht, Kunst, Spannung und gemeinsamem Spaß macht Glowgolf zu einem grandiosen Erlebnis. Besonders geeignet ist dieses Abenteuer für Familien. Wer vorbeikommen möchte sollte auf jeden Fall reservieren. Buchen kann man bequem online über die Website, per Email oder telefonisch. Vor Ort sind genügend Parkplätze vorhanden und die Location ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. IndoorGAMES Augsburg Brixener Straße 8, 86165 Augsburg

61


62

X-MAS

Direkt hinterm Dom in der Frauentorstraße 7 ist der Augsburger DearGoods Store zu Hause. Alle liebevoll ausgewählten Kleidungsstücke und Accessoires sind umweltfreundlich, fair produziert und zudem vegan. Die von DearGoods angebotenen Marken verwenden biozertifizierte Naturmaterialien wie Biobaumwolle, Tencel, Modal oder Hanf. Hier wird auf gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne in der gesamten Produktionskette größter Wert gelegt. Die drei Herzen im Logo von DearGoods stehen symbolisch für die Liebe zu Tier, Mensch und Umwelt. Auch in der Ladeneinrichtung wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. So werden schöne Vintagemöbel mit Selbstgebautem kombiniert. Ein besonderes Einkaufserlebnis mit gutem Gewissen. DearGoods Augsburg, Frauentorstraße 7, 86152 Augsburg, MO-FR 11-18 Uhr, SA 10:30-18 Uhr

s

365 Tage Sommer, Südseeflair und unvergleichliche Urlaubsattraktionen – an kalten Wintertagen entdecken die Gäste in der größten Therme der Welt, der THERME ERDING, ihr persönliches Paradies unter Palmen. In der exotischen Therme lässt sich Wellness mit der ganzen Familie zelebrieren. Wer Spaß und Action sucht, freut sich im GALAXY ERDING auf 27 Rutschen oder vergnügt sich im Wellenbad in spektakulärer Brandung. Für Erholungssuchende ab 16 Jahren warten in der VitalOase (textil) sowie in der VitalTherme & Saunen (textilfrei) traumhafte Ruheoasen, über 30 Saunen & Dampfbäder sowie täglich über 90 kostenfreie Aufguss- & Wellnessanwendungen. Geschenke-Tipp: Über 50 himmlische Geschenkideen sind vor Ort in der THERME ERDING oder im Online Shop erhältlich unter www.therme-erding.de/shop. THERME ERDING, Thermenallee 1 – 5, 85435 Erding, www.therme-erding.de

Schuhe

Der Ausrüster für alle

Globetrotter, und Weltenbummler! + Schlafsäcke + Zelte + Rucksäcke + Trinkflaschen + Messer + Tools …

86152 Augsburg · Jakobsplatz 1 Telefon 0821-15 52 29 www.mctramp-outdoor.de

Wer die Geschichte um den Augsburger Serhat Yilmaz und sein Label Serfan hört, ist von dessen Durchsetzungsfähigkeit und Entwicklung begeistert. Vor knapp fünf Jahren entstand die Idee vom eigenen Label. Für Yilmaz war die Modebranche neues Terrain. „Viele Bekannte haben mir vom Haifischbecken Mode abgeraten. Trotz Rückschläge habe ich immer an meine Vision geglaubt“, sagt Yilmaz. Inzwischen werden VIPs in seinen Schuhen abgelichtet, was ihn in seinem Tun bestätigt. Zu Weihnachten möchten Sie etwas Besonderes verschenken? Lassen Sie mit Serfan Herzen höherschlagen. Begleiten Sie ein junges Augsburger Unternehmen auf dem Erfolgsweg. Ob Gutschein oder ein Paar Designer Schuhe – mit Serfan bringen Sie Augen unterm Weihnachtsbaum zum Leuchten. 20%* Rabatt-Code: neueszene2018

v


v

X-MAS

Zu einem orientalischen Bio-3-Gänge Menü gibt es frisch übersetzte Texte aus Tausendundeine Nacht. Die Übersetzerin und Arabistin Dr. Claudia Ott entführt die Gäste mit einer szenischen Lesung in die zauberhafte Geschichte der Erzählerin Schahrasad, beleuchtet die jahrhundertealten Hintergründe dieser vielleicht berühmtesten Erzählsammlung der Weltliteratur und präsentiert ausgewählte Geschichten von kulinarischen und anderen Verführungen. 79 Euro p.P. inkl. Aperitif und Bio-3-Gänge Menü. Freitag 22.1.2019 Beginn 19:00 Uhr. Reservierungen und Karten über das Buchungsformular auf www. schloss-blumenthal.de, per mail an gasthaus@schlossblumenthal.de - Tel.: 08251 - 8904-300 - oder direkt an der Hotel-Rezeption

- Beste Kaffee-Spezialiäten - außergewöhnliche EspressoVarianten - exklusive Tee-Raritäten - hervorragende Weine und Liköre - Staudt Wien Konfitüren und Honig

- außergewöhnliche Schokoladen - ausgezeichnete Pralinen und Kekse - Nobis-Printen aus Aachen: Handwerksbäckerei seit über 150 Jahren - Leckere Lebkuchen aus kleinen Manufakturen

Augustin, eine Oase der Sinne in Augsburg, Maxpassage, zwischen Maxstr. 14 und Philippine-Welser-Str. 17 Tel.: 0821-510008, www.augustin-kaffee.de

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

www.sos-kinderdoerfer.de

30 Tage Kino –

Jetzt den 30 Tage Gutschein für 30 € in Deinem Cineplex an der Kinokasse kaufen, verschenken oder ab 1. Januar 2019 selbst nutzen. Einfach beim ersten Kinobesuch im Zeitraum vom 01.01. bis 31.03.19 an der Kinokasse aktivieren und ab dann 30 Tage lang unbegrenzten Kino-Spaß mit Highlights wie „Mortal Engines“, „Robin Hood“, „Drachenzähmen leicht gemacht 3“ oder „Captain Marvel“ genießen. Das Ticket enthält bereits die Zuschläge für Überlänge, Top-Film und Loge/FirstClass. Mehr Infos unter www.30-Tage-Ticket.de

s

63


64

X-MAS

Italienische Präsente & Trentino - Gutscheine zu jedem Anlass Gerne stellen wir Ihnen auf Ihren Wunsch angefertigte Präsentkörbe, geschmackvoll dekorierte hochwertige Weine und zahlreiche italienische Leckereien zur Weihnachtszeit zusammen. Geschenkgutscheine für unseren Mittagstisch und unser Gesamtsortiment sind immer die ideale Geschenkidee. Bestellannahme für Präsentkörbe, Infos zu Catering & Mittagstisch unter: 08207 / 9589899 & 0170 / 3452661 und info@trentino-feinkost.de www. trentino-feinkost.de.

v

Öffnungszeiten in der Stainingerstraße 2, 86157 Augsburg momentan: Mo bis Mittwoch 10:30Uhr bis 15:00Uhr

Einmal mit der Liebsten um die ganze Welt... Wer hat davon nicht schon mal geträumt? Aber das kostet halt. Die Alternative liegt uns sozusagen direkt auf der Zunge, nämlich in Form der Geschenkbox - Süße Weltreise! Verschenke köstliche Spezialitäten aus der ganzen Welt, die in einer einzigartigen Geschenkverpackung gesammelt sind. Beschenkt also eure liebste Naschkatze, denn wer zuhause stets mit Süßkram versorgt sein möchte, darf sich nun durch die Kulturen der Süßigkeiten schlemmen. Die 9-teilige Geschenkbox führt Euch für nur 29,95 Euro in Länder wie Brasilien, England, Australien, Thailand oder Belgien. Bon Voyage!

Wer zu Weihnachten das außergewöhnliche Geschenk sucht, ist bei Balduin in der Bäckergasse genau richtig. IndividuaDie Parfümerie ist eine Liebeserklärung an Individua Dufterleblität, Persönlichkeit und außergewöhnliche Dufterleb nisse. Auf 90 qm erwartet Sie eine erlesene Auswahl an Nischen-Parfüms, Raumduft und Naturkosmetik in Apothekerqualität sowie Design Accessoires. Ein Besuch bei Balduin ist eine Bereicherung für die Nase – und eine Offenbarung für den Geist. www.balduinstore.com


Elternatlas:

-

w

Ganz nach dem Motto “Mach Dir Augsburg, wie es Dir gefälltâ€?. FĂźr Familien gibt es unzählige Angebote. Doch braucht man schnell eine Adresse, hat man sie nicht zur Hand. Elternatlas soll kĂźnftig die erste Anlaufstelle fĂźr Eltern im Netz sein. Adressen lokal und global auf 1 Klick. Patin ist die 3fache Weltmeisterin und Pop-Rock Sängerin Tina SchĂźssler, die sich sofort dafĂźr begeistert hat: “Ich bin selbst Mama und ďŹ nde den Elternaltas einfach klasse! Absolut einzigartig!â€? Jeder, der im Bereich Familie tätig ist, kann sich kostenlos eintragen lassen. Das macht den Elternatlas unabhängig, sympathisch und umfassend. Macht mit! Schickt Eure Tipps und Termine in und um Augsburg an post@elternatlas. de oder WhatsApp 0821 49700110. Zum Auftakt des neuen Portals gibt es Tipps fĂźr die Weihnachtszeit und einen Online-Adventskalender mit fantastischen regionalen Gewinnen u.a. von und mit Tina SchĂźssler. Schaut täglich auf www.elternatlas.de und seid mit dabei! Wir freuen uns Ăźber jeden Like auf Facebook und Instagram #elternatlas @elternatlas

X-MAS

Volker StĂśhr (Junges Theater Augsburg) und Billa Spiegelhauer verĂśffentlichten im Augsburger WiĂ&#x;ner Verlag dieses herzige Bilderbuch um die Maus Benjamin und ihre AusflĂźge u.a. in den Zoo. 48 Seiten, Softcover, 16 x 24 cm, komplett farbig illustriert, 8,50 EUR. Wir verlosen 5 Exemplare !

65


66

X-MAS

Wer in Augsburg Stadt, Land und Aichach-Friedberg nach Orten sucht, die helfen, ein zukunftstaugliches Leben zu führen, bekommt ab Dezember 2018 ein Buch mit all diesen Orten an die Hand, nämlich den „Lifeguide Augsburg - Nachhaltig unterwegs in Stadt und Region“ für Touristen, Neubürger*innen und alle interessierten Alteingesessenen. Seit zwei Jahren informiert das werbefreie und nicht kommerzielle Internetportal Lifeguide Augsburg über nachhaltiges Leben in Augsburg und in der Region. Fünf Stadtrundgänge und eine Radtour führen die Leser*innen im dem Buch zu Orten in Augsburg, an denen nachhaltig gelebt, gearbeitet, produziert, repariert oder wiederverwertet wird. Mit rund 200 Geschäften, Restaurants, Initiativen, Sehenswürdigkeiten und einem Kalender mit Nachhaltigkeitsterminen in Augsburg ist der „Lifeguide Augsburg - Nachhaltig unterwegs in Stadt und Region“ eine Informationsquelle für alle, die nachhaltiger leben möchten, die sich auf neue Einkaufsmöglichkeiten und Geheimtipps freuen, die junge Geschäftsideen unterstützen wollen oder die neugierig auf Neues sind. Ab 06.12 im Buchhandel, bei der Tourismus-Information am Rathaus und an vielen LifeguideOrten, die Release-Party steigt am 04.12. ab 19.45 Uhr im Taschenbuchladen, Färbergässchen 1.

s

Das Dinner-Spektakel

Verschenken Sie unvergessliche Momente mitreißender Artistik, Varieté und Comedy in einem winterlich glitzernden Ambiente! Show- und Varietéstar CHRIS Kolonko präsentiert in seinem Augsburger Spiegelpalast ein einmaliges Showprogramm mit einem exklusiven 3-Gang-Gourmet-Menü des Starkochs André Kracht. Ganz nach dem Vorbild der eleganten Revuetheater und Nachtclubs in Paris und Las Vegas wird das Winter Wonderland ein glamouröser Schauplatz der Gaumen- und Sinnesfreuden. Es wird heiß, erotisch und mit Sicherheit das aufregendste Weihnachtsprogramm, das Augsburg je erlebt hat. Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voll mitreißender Artistik, Varieté, Comedy und kulinarischer Köstlichkeiten. In Augsburg am Plärrergelände vom 23.11. bis 20.1.2019. Tickets für Show und Essen ab 96 Euro bei AZ-Ticketservice, Eventim usw. Info: www.spiegelpalast-augsburg.de

Weltladen

v

Ihr sucht etwas Individuelles und Hochwertiges? Lieber Ethno-Style oder klare Linie? Dann werdet ihr bei uns das passende Geschenk finden. Lässige Taschen aus Eco-Leder. Schmuck – modisch oder zeitlos. Tücher, Schals, Mützen. Geschirr, Tischwäsche, Küchenutensilien. Jede Menge Mode – Bio und fair. Ihr sucht eher ein kleines, feines Geschenk? Der frisch geröstete Kaffee, edle Schokolade und Pralinen, exklusive Teesorten, Bio-Kosmetik – alles ist fair gehandelt. Und den Weihnachtsklassiker gibt’s auch: Socken für Groß und Klein! Diese Geschenke machen alle glücklich. Die Beschenkten und die Produzent*innen. Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3, www.weltladen-augsburg.de

w


w

X-MAS

Dein Freund ist bekennender Aquarianer und vor Kurzem wegen Job oder Uni nach Augsburg gezogen. Das geliebte Aquarium musste er bei den Eltern in seiner Heimat zurücklassen und vermisst seine Haustiere jeden Tag? Wer hat das nicht schon am eigenen Leib erleben müssen? Da ein Aquarium als Trostgeschenk zur Weihnacht aber äußerst kostspielig wäre, haben wir die Lösung. Verschenkt die super stylischen Fischlatschen an alle, die Fische lieben, denn diese Schlappen sind alles andere als ein Schlag ins Wasser. Die Füße sehen darin aus, als würden sie direkt vom Weihnachtskarpfen verschlungen! Schön issen nicht, aber lustig!

c

Eine auf 1.000 Flaschen limitierte Sonderedition zum dreijährigen Geburtstag. In einem zweiten Brennvorgang werden Aroniafrüchte und weitere regionale Botanicals mit dem letztjährigen Mazerat des AUGUST Gin Bimus zu einer einzigartigen Komposition zusammengeführt. Der Trium ist ab Dezember im Onlineshop www.shop.augustgin.de oder bei den Händlern in und um Augsburg erhältlich.

s Schon seit ein paar Jahren hat der Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag in seiner Reihe 111 Gründe einen Band über den FC Augsburg veröffentlicht. Ganz neu erschienen sind darüber hinaus jetzt auch die 111 Gründe, die Augsburger Panther zu lieben. Ideal eignen sich die beiden Bücher als Geschenk für den Fuß Fußballverrückten Erzeuger oder die Eishockeyliebenden Geschwister. Völlig egal, jeder von uns hat mindestens einen Sportfreak in der Familie, der nur auf so eine sportliche Weihnachtsüberraschung wartet. Beide Bücher kosten nur je 9,95 Euro und werden auch im Paket für wahre Jubelszenen unter dem heimischen Christbaum sorgen. Erhältlich in allen gut sortierten Augsburger Buchhandlungen!

Mittagstisch, Präsentkörbe & kreatives Catering Öffnungszeiten momentan: Mo bis Mittwoch 10:30Uhr bis 15:00Uhr Bestellannahme f. Präsentkörbe, Infos zu Catering & Mittagstisch fast jeder Zeit unter: 08207/9589899 & 0170/3452661 und info@trentino-feinkost.de // www.trentino-feinkost.de

67


68

TERMINE

Dezember 2018 samstag

01 CLUBLAND Ballonfabrik: 10 Jahre Öko-Sozial-Projekt. EcoSocial (R)evolution Party, 18:00, www* Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: BRKLYN. Präsentiert von One & 4Live Entertainment , 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: #Mitsingen. Die größten Ohrwürmer aus allen Genres, 23:00, www* Mahagoni Bar: Why Not/w. Urban Club Music, Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass mit DJ Roughmix und DJ Namean, 22:30, www* Mahagoni Bar: Rock im Raum . Katakomben: Independent & Alternative Rock mit DJ Rir-Crew, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Ü30 Chartbreaker Special. Charts und Dancefloor-Klassiker der letzten 10 Jahre - mit DJ Grand Funk Haubrich , 21:00, www* KONZERT Abraxas: Gary G. Orchestra - The Way of Life . CD Release Konzert, 20:30, www* Cafe am Milchberg: This side up. Konzert, 19:30, www* Drunken Monkey: The Howlin´ Max Messer Show. Voodoo Rock & Roll aus Augsburg, 22:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Rhytm Police.

Jubiläumskonzert, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Nils Kugelmann Trio. Jazz Konzert, 20:30, www* Reesegarden: Markus Schlesinger. Fingerstyle Acoustic Guitar, 20:30, www* Weihnachtsinsel: Boogie Attack. Blues, Boogie, Rock’n’Roll, 18:00, www* BÜHNE Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* Klassik St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Evelin Kramer, Orgel, 11:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik bei Kerzenschein. Michael Nonnenmacher an der Orgel, 19:00, www* KINDER Abraxas: Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet . Theaterkonzert zur Weihnachtszeit, 15:00, www* Märchenzelt: Frau Holle, Sterntaler und Ritter Bodobert . Das Märchenzelt, 11:30, www* Märchenzelt: Weihnachtsmärchen und Stockbrot . Das Märchenzelt, 14:00, www* Märchenzelt: Hänsel und Gretel / Das Pferd vom König Melchior . Das Märchenzelt, 17:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 16:30 Weihnachtsinsel: Stracciatella und der Weihnachtsflamingo. Theater für Kinder, 14:00,

BUNTES Abraxas: Kulturwinter im abraxas. Adventsmarkt, 11:00, www* Augsburger Puppenkiste: Workshop „Fadenzieherei“. Geheimnisse des Puppenführens, 10:15, www* Bürgersaal Stadtbergen: Adventszauber und Kunsthandwerksmarkt. Stadtberger Adventszauber , 14:00, www* Helmut-HallerPlatz: Oberhauser Advent. Mit einem stimmungsvollen Programm für Groß und Klein, 14:00, www* Märchenzelt: Adventslausch (für Erw.) – Märchen & mehr . Das Märchenzelt für Erwachsene, 20:00, www* Parktheater Göggingen: 17. Gögginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderbarem Ambiente genießen, 14:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 13:30

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Funk`n`Roll . im doubles, 21:00, www* Umland Clubland PM: Selecta. Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Wir sind die Neuen. Eine Komödie von Martin Woelffer nach dem gleichnamigen Film, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Verlorene Liebesmühe . Komödie von William Shakespeare , 20:00, www* BUNTES Gut Mergenthau: Waldweihnacht auf Gut Mergenthau. Einstimmung auf den 1. Advent, 16:00, www*

sonntag

02 KONZERT Kantine: Long Distance Calling – Support: Motorowl . Mit dem aktuellen Album „Boundless“ und Klassikern aus der Bandgeschichte, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Kolping Blasorchester Göggingen. K³ – Kolping Konzert im Kurhaus, 10:30, www* Reesegarden: The Wonderboys. Live Konzert, 20:00, www* Spectrum: Bembers - neues Programm. „Kaputt oder was?“ , 20:00, www* Weihnachtsinsel: Sepp Raith. Bayerische Songs, 18:00, www* BÜHNE Abraxas: Zeitenwende - Die Hochzeit von Hund und Katz. Lesung und Musik mit Christine Pappenberger, 18:00, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge Vol.8. Mit Manuel Wolff, 20:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) . Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser (Einführung: 17:30), 18:00, www* Sensemble Theater: Weihnachten heißt Schenken. Theatergruppe Actpool, 16:00, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte - Premiere. Oper in zwei Aufzügen Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 17:30), 18:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Kantate im Gottesdienst. G.Ph. Telemann: Nun komm, der Heiden Heiland , 10:00, www*

LITERATUR Abraxas: Christine Pappenberger: Zeitenwende – Die Hochzeit von Hund und Katz. Lesung mit Musik von Celtmania, 18:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Krefeld Pinguine. DEL-Eishockeyliga, 14:00, www* KINDER Abraxas: Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet. Theaterkonzert zur Weihnachtszeit, 11:00, www* Abraxas: Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet . Theaterkonzert zur Weihnachtszeit, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz . Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 15:00, www* Märchenzelt: Frau Holle, Sterntaler und Ritter Bodobert . Das Märchenzelt, 12:00, www* Märchenzelt: Weihnachtsmärchen und Stockbrot . Das Märchenzelt, 15:00, www* Märchenzelt: Hänsel und Gretel / Das Pferd vom König Melchior . Das Märchenzelt, 17:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30 Weihnachtsinsel: Kasper aus der Truhe. Für Kinder ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Abraxas: Kulturwinter im abraxas. Adventsmarkt, 11:00, www* Ballonfabrik: Die Geggen Gaggas . Das Musical, 20:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Adventszauber und Kunsthandwerksmarkt.

Stadtberger Adventszauber , 11:00, www* Helmut-HallerPlatz: Oberhauser Advent. Mit einem stimmungsvollen Programm für Groß und Klein, 14:00, www* Parktheater Göggingen: 17. Gögginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderbarem Ambiente genießen, 14:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland KONZERT Singoldhalle Bobingen: Greg is back - Weihnachtliches Konzert . A cappella XXL, 18:00, www* Stadthalle Gersthofen: Stefan Leonhardsberger & Martin Schmid . Rauhnacht, 18:00, www* Stadttheater Landsberg: Die Seele der Geige . Ein fesselnder Dokumentarfilm über das geheime Seelenleben der Musik, 11:00, www* Stadttheater Landsberg: Rathauskonzert: Hartmann und Lichtenstern Seite an Seite. Gemeinsames Konzert für den Flügel – mit Tilbert Weigel und Tomoko Nishikawa, 18:00, www* Stadttheater Landsberg: Tord Gustavsen Trio . The Other Side, 19:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Tonnenweise Weihnacht. Weiberkabarett mit den PrimaTonnen, 19:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Premiere Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

montag

dienstag

03 04 BÜHNE Parktheater Göggingen: A Christmas Carol. Musiktheater in englischer Sprache nach Charles Dickens, 10:30, www* Parktheater Göggingen: A Christmas Carol. Musiktheater in englischer Sprache nach Charles Dickens, 18:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* Kinder Abraxas: Jollys Schnee. Kindertheater, 10:00, BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

KONZERT Kantine: Granada live . Support: Bärenheld, 20:00, www* Reesegarden: Lyneste: Bezaubernde Balladen. Live Konzert, 00:00, www* Bühne Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #104. mit Sängerin Ute Legner, 20:30, www* Nachtstallung / Kälberhalle: Open Stage. Die Kleinkunstbühne für Musik, Tanz, Zauberei, Poetry iund Comedy , 19:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:15, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 19:00) , 19:30, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de


TERMINE

Buntes

IRISH DANCE REVOLUTI

MUSIC BY:

ON

Riverdance - Michael Jackson - Ed Sheeran

CHRISTKINDLESMARKT SEIT 28.11. - RATHAUSPLATZ - 10.00 UHR

Lord of the dance - Star Wars - Fluch der Karibik u.v.m.

'H]HPEHU $XJVEXUJ .RQJUHVV DP 3DUN Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszene!

- Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater , 10:00, www* BUNTES Augsburger Puppenkiste: Vortrag Ăźber die Spuren der Urzeit von Dr. Regina Jäckel, 17:30, www* Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 15:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

mittwoch

05

Sensemble Theater: I am Schur. von und mit JĂśrg Schur, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Theater im Martinipark: Die ZauberflĂśte . Oper in zwei AufzĂźgen Wolfgang Amadeus Mozart (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 10:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. 19:30, www* Märchenzelt: Die Legende von St. Nikolaus . Das Märchenzelt, 17:00, www* BUNTES Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 15:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland KONZERT Kantine: Azet. Der Dresdner Rapper und #1 Album Chartbreaker , 20:00, www* Spectrum: Phil Cambell and the Bastard Sons - Germany Winter Tour 2018 + Support: Tim McMillan & Rachel Snow , 20:00, www*

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Bugge Wesseltoft . It’s snowing on my piano - Solopiano zur Weihnachtszeit, 20:00, www*

BĂœHNE Kongress am Park: Michael Mittermeier . Lucky Punch, 20:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

donnerstag

06 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Jamistry. Live Konzert, 19:00, www* City Club: Psychfest. Live: Vague (Wien) + support. Post-Indie-Pop + Support, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Remebering Nico. Release-Konzert, 21:00, www* Jakobus: Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Hot Club Jazz von Django bis Ella!, 20:30, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit Acoustic Guitar Duo. Swing, Gypsy Jazz, Latin mit Gio & Joe (Eintritt frei), 20:00, www* Spectrum: Manfred Mann`s Earthband. Tour 2018 , 20:00, www* Weihnachtsinsel: Homeless Bernie’s Boogie Nirvana. Blues aus den 60’s & 70’s, 18:00, www* BĂœHNE Die Metzgerei: Poetry Glam. Weihnachten, 19:30, www* Kongress am Park: Harry G – #HarrydieEhre . Bayerischer Grantler mit Kultfaktor (Comedy) , 20:00, www* Kongress am Park: #HarrydieEhre. Der bayrische Kult-Grantler Harry G live , 19:00, www* KĂźhlergebäude Gaswerk: Navigator Luna-Nord . StĂźck von Linda Elsner, 19:30, www* Parktheater GĂśggin-

gen: Wolfgang Krebs. Geh zu, bleib da!, 19:30, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Sehnsucht nach Sonne. Tresenlesen Folge 2, 20:30, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www*

TANZ DER VAMPIRE ¡ FROZEN ¡ ROCKY ¡ KĂ–NIG DER LĂ–WEN ELISABETH ¡ DAS PHANTOM DER OPER ¡ MAMMA MIA ¡ CATS ¡ UVM.

))% 9HUDQVWDOWXQJVIRUXP /DQGVEHUJ 6SRUW]HQWUXP 0lU] $XJVEXUJ .RQJUHVV DP 3DUN VVK: ASA-Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 0,20â‚Ź/Anruf, Mobil 0,60â‚Ź/Anruf)

KINDER Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater, 09:00, www* Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater , 10:00, www* Märchenzelt: Die Legende von St. Nikolaus . fßr Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Märchenzelt: Gruselige Märchen zu St. Nikolaus (fßr Erw.). Das Märchenzelt fßr Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Europas Weg zu den Sternen. Ab 12 Jahren, 15:00 Planetarium: Nikolaus und Weihnachtsstern fßr Kleine. Ab 6 Jahren, 17:00 Planetarium: Nikolaus und Weihnachtsstern

Z U SAT ZT E R M IN

6 7 8( 8 !! 9

* - / 4 5 (

!" # $ % %% &' !( )) * + ,- ., - ))- / *0 + + 1 , -( ) !" # $ 2! % & 3 4 / 000 / +

69


TERMINE

70

Konzert

Konzert

Konzert

THE HOWLIN´ MAX MESSER SHOW SA. 01.12. - DRUNKEN MONKEY - 22.00 UHR

STEFAN LEONHARDSBERGER & MARTIN SCHMID: RAUHNACHT SO. 02.12. - STADTHALLE GERSTHOFEN - 18.00 UHR

GRANADA LIVE DI. 04.12. - KANTINE - 20:00 UHR

fĂźr GroĂ&#x;e. Ab 12 Jahren, 18:30 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

FESTIVAL Ballonfabrik: Indian Summer Festival . Grunge/Alternative/Stoner, 22:00, www* Reesetheater: STACFestival. Newcomer RapContest, 18:30, www*

internationale, 22:00, www* Club M60: Black Friday. Mit DJs, 22:00, www* Kantine: Manege Drei . U18 Party mit Aufsichtsßbertragung , 21:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party vs 2000er-Party. Battle der DJs, 22:00, www* Mahagoni Bar: Rewind It!. Hip Hop, Mash Up, Dancehall & Classics mit DJ Superior und DJ Degreez. Katakomben: Electric Maha , 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Urban Forces . Drum & Bass, 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Thorsten. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker / DJaY Solafi. Sixties-SoulRockabilly-Countryhills a‘la french-italo-latino-

KONZERT Jugendzentrum villa (ehem. k15): Jokloo Trio. Live Konzert, 21:00, www* Parktheater

Umland BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Faust – Der TragĂśdie erster Teil . Von Johann Wolfgang von Goethe , 20:00, www*

freitag

07

GĂśggingen: ONAIR: Vocal Legends. GroĂ&#x;e Stimmen der Pop- und Rockgeschichte, 19:30, www* Weihnachtsinsel: Strictly Bluegrass. Traditioneller Bluegrass , 18:00, www* BĂœHNE Grandhotel Cosmopolis: “Eldorado – Europaâ€? - Theater fĂźr Bewegungsfreiheit. Von und mit Riadh Ben Ammar & Musik: Emrah Sin Ceyran, 20:30, www* KĂźhlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies. Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein StĂźck fĂźr zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:15, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (EinfĂźhrung: 19:00) , 19:30, www*

AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 10:30, www* Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 09:00, www* Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 17:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten. Kindertheater ab 9, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Die etwas anderen Augsburger Stadtmusikanten . Kindertheater , 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen fßr Kitas und Schulen. mit Grillen und Stockbrot, 10:00, www* Planetarium: Chronik des Kosmos. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 21:00

...weil jeder Mensch wertvoll ist

n Spendtte sta n. e k n e h Sc

DAS WERTVOLLSTE GESCHENK? LEBEN!

Eine langersehnte Operation ist fĂźr viele Notleidende in Afrika das grĂśĂ&#x;te Geschenk. Wie wäre es, bei Ihrer nächsten Feier auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Leben zu retten?

SPENDENKONTO:

TEL. 08191/98550-13

www.mercyships.de

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren IBAN: DE32 7345 0000 0010 2834 06 BIC: BYLADEM1KFB

BUNTES Die Metzgerei: Der Nikolaus kommt. Weihnachten in der Metzgerei, 16:00, www* Parktheater GĂśggingen: 17. GĂśgginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderbarem Ambiente genieĂ&#x;en, 17:00, www* Planetarium: Polaris 2 : Das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderund Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter Christkindlesmarkt. Feierliche ErĂśffnung mit Stefan Reuter + Livesound mit Horizont & Friends, 16:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwÜrth: Daisy Ultra . Daisy Ultra 2017. 4 Ladies - 1 Rock´n´RollMission, 21:00, www*

Umland CLUBLAND PM: 20 Jahre PM . Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BUNTES Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Kesselfrische WeiĂ&#x;wurscht. Eine zĂźnftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! (09:00-12:00 Uhr), 09:00, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Ein neues Wir. Seminarreihe zum Thema Gemeinschaftsbildung Zusammenkommen – Zusammen Sein, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Helmut Schleich. Kauf Du Sau!, 19:30, www*

samstag

08 CLUBLAND Babylon Shisha Lounge + Pepos Pizza: After Nikolaus Party. Mit Live DJ, 18:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/Disco, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: Depeche Mode & 80ies Clubbing. vs. Unterwelt DĂźsterdisko, 22:30, www* Kantine (Schwimmbad): Hirnschraube Jubiläum . mit Anna Reusch, 23:00, www* Kesselhaus ‚Black Box‘: Alice im Technoland. Techno mit Alfred Heinrichs, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Whos Your Daddy & Stay Gold. BlackMusic, 23:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90’s . 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit DJ Xmba und DJ Jiggy Joe. Katakomben: Bling Bling Boah , 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Cosmic Classic´s . Cosmic, 22:00, www* Spectrum: Club 80ies. mit Dj Franky, 21:00, www* KONZERT Annahof: Afrikanische Wochen in Augsburg. Thementag Gutes Geld fĂźr die Welt – Finanzierung nachhaltiger Entwicklung in Afrika, 11:00, www* Cafe am Milchberg: Recovered. Konzert, 19:30, www* Parktheater

GĂśggingen: Harfenzauber. Weihnachtliche Saitenklänge mit dem Ensemble „Harfeo“, 19:30, www* Settele: Hautnah Music live!. Pop-, Party- und Rock- Songs pur, 19:00, www* Weihnachtsinsel: Andi und die Affenbande. Augsburger KindermusikBand, 14:00, www* Weihnachtsinsel: Tres Ou Mais. The sound of old Rio de Janeiro, 18:00, www* BĂœHNE KĂźhlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) . Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser (EinfĂźhrung: 17:30), 19:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein StĂźck fĂźr zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Sensemble Theater: Grundkurs Improvisation I. mit JĂśrg Schur, 10:00, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). TragĂśdientrilogie von Aischylos (EinfĂźhrung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Barbara Bachmayr, Orgel, 11:30, www* St. Anna Kirche: Weihnachtsoratorium BWV

248, Teile I-VI. Vokalsolisten des Madrigalchors bei St. Anna La Banda, 19:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 15:00, www* Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 17:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. 19:30, www* Märchenzelt: Mit Märchen aufs Christkind warten . Das Märchenzelt, 16:00, www* BUNTES Abraxas: Der kleine Prinz (fĂźr Erw. und ab 6) . Theater fĂźr Kinder und Erwachsene, 20:00, www* CafĂŠ Samocca: „Kunst und Kuchen“ . Kreativnachmittag Mandala-Steine bemalen. , 14:00, www* Die Metzgerei: Das legendäre Weihnachtskonzert. Weihnachten in der Metzgerei, 19:00, www* Lokalhelden: Interkulturelles Kochbuch - Home in a Bowl II . Release-Party, 19:00, www* Parktheater GĂśggingen: 17. GĂśgginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderba-

Der kleine Prinz

mit Live-Musik Mandara, fĂźr Erw. Sa., 8. Dez. 20 Uhr % '

www.theaterfritzundfreunde.de


TERMINE

Clubland

AUGSBURG KONGRESS am Park

KONZERTE | GASTSPIELE | BER A TUN G

Fr., 20:00 Uhr

PSYCHFEST MIT VAGUE (WIEN) - LIVE DO. 06.12. - CITY CLUB - 20.00 UHR

rem Ambiente genieĂ&#x;en, 14:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 13:30 Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 18:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter Christkindlesmarkt. Eine Aktion des Bunten Kreises, 16:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwÜrth: Christmas Warm Up 2018 . in DonauwÜrth, 21:00, www*

Umland CLUBLAND PM: 20 Jahre PM Hypercat. Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle NeusäĂ&#x;: Horizont & Friends. ADVENTszeit auf dem Weihnachtsmarkt NeusäĂ&#x;, 19:00, www* BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Correr o Fado . Tanztheater aus Portugal mit Live Musik , 20:00, www*

sonntag

09 FESTIVAL Reesetheater: STACFestival. Little Dance Cup, 12:00, www* Reesetheater: STACFestival. Dance Contest, 18:00, www*

KONZERT Klosterkirche Maria Stern: Meeresstille. Stefan Barcsay und Stefan Volpp spielen Werke aus der Romantik und Moderne, 19:30, www* Parktheater GĂśggingen: ADESTE FIDELES. Das festliche Konzert zur Advents- und Weihnachtszeit, 19:30, www* Weihnachtsinsel: Blue Traces. Blues und Rock von der Isar, 18:00, www* BĂœHNE MAN-Museum: 1. Familienkonzert: Einar hat‘n Vogel. Musikalische StĂśrung von Hauke Berheide und Amy Stebbins, 11:00, www* Sensemble Theater: Weihnachten heiĂ&#x;t Schenken. Theatergruppe Actpool, 18:00, www* Theater im Martinipark: Die ZauberflĂśte. Oper in zwei AufzĂźgen von Wolfgang Amadeus Mozart (EinfĂźhrung: 17:30), 18:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch . Gast: Karl Greisinger, 10:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Isrelohn Roosters. DEL-Eishockeyliga, 17:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 15:00, www* Abraxas: Ox und Esel. Kindertheater, 17:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Engele-Fest.

www*: weitere Info auf neue-szene.de

fĂźr Kinder, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater mit Engele-Fest (16:00 bis 18:00 Uhr), 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Weihnachtsinsel: Tommy Nube. Kinderclowntheater, 14:00, www* BUNTES Die Metzgerei: WeihnachtsmarktgestĂśber. Weihnachten in der Metzgerei, 15:00, www* Parktheater GĂśggingen: 17. GĂśgginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderbarem Ambiente genieĂ&#x;en, 14:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 13:30 Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 19:30 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter Christkindlesmarkt. Eine Aktion des Bunten Kreises. Live: Rita Marx + Gäste, 16:00, www* VORTRAG Spectrum: Alain Frei. Mach Dich Frei , 19:00, www* Theater im Martinipark: Theaterbrunch. Mit Intendant AndrĂŠ BĂźcker, 11:00, www*

Umland KONZERT Singoldhalle Bobingen: Macht hoch die TĂźr. Die schĂśnsten deutschen Weihnachtslieder, 15:00, www* BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Solitudes . Maskentheater - Kulunka Teatro, 19:00, www*

KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www* Stadthalle Gersthofen: Benjamin Blßmchen. Weihnachten mit TÜrÜÜÜ!, 15:00, www* VORTRAG Kultur-Stadl WÜrleschwang: Was uns bewegt IV . Gedanken-Werkstatt im Kultur-Stadl, 19:00, www*

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Budapester Operntheater Karten: 089 55 96 86 26 | www.kulturgipfel.de Stadtzeitung Kartenservice: 0821 507 11 30 AZ-Ticketservice: 0180 54 50 411* und an allen bekannten VVK-Stellen *0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz; max. 0,42 Euro/Minute aus den Mobilfunknetzen

montag

10

KONZERT Puppenkiste - Foyer: Rock’n X-MAS with Mr. Hill. Eine geballte Ladung Rock´n Roll, Boogie und R&B, in einem mitreiĂ&#x;enden Weihnachtslieder-Mix, 20:30, www* BĂœHNE Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* KINO Kongress am Park: European Outdoor Film Tour 18/19 . Tour 18/19 mit Halt in Augsburg, 20:00, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel. Kindertheater, 09:00, www* Abraxas: Ox und Esel . Kindertheater, 10:30, www*

7 %

' 38 9% 6

: 6. , 6 && ! " "" #$ % && '( )

*+ ,* + &&+ - (. ) ) / * +% & 0( ! 1 " # 2 34 , 5* - - 3 ... - ( , 6 ) % ... - )

71


72

TERMINE

BĂźhne

Konzert

Konzert

DER KLEINE PRINZ SA. 08.12. - ABRAXAS - 20.00 UHR

FAMILIENKONZERT: EINAR HAT’N VOGEL SO. 09.12. - MAN-MUSEUM – 11.00 UHR

ROCK’N X-MAS WITH MR. HILL 10./17.12. - PUPPENKISTE FOYER - 20.30 UHR

Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

dienstag

11

Ab 7 Jahren, 17:00, www* Buntes Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 15:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland BUNTES Stadttheater Landsberg: Oh, du schĂśne Weihnachtszeit. Benefizveranstaltung fĂźr die Kartei der Not - Mit Georg Ried, Anna-Magdalena Perwein, Maria Hegele & Marlies Neumann, 20:00, www*

mittwoch KONZERT Reesegarden: Attila & Friends. Akustik-FolkBand mit ausgeprägter Liebe zu Irish Folk und amerikanischem Bluegrass., 20:30, www* Spectrum: Joe Bowie & Defunkt. feat: Kelvyn Bell-g/ Kim Clarke-b/ John Mulkerin-tp/ Garry „Gman“ Sullivan-dr, 20:00, www* Ausstellung Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater, 09:00, www* Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier.

12 KONZERT Spectrum: Hans SĂśllner (Ausverkauft!). Solo Benefizkonzert fĂźr das Grandhotel Cosmopolis, 20:00, www* BĂœHNE Parktheater GĂśggingen: Christoph Kuch macht verrĂźckt. Die Magie des Moments, 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Sensemble Theater: Der Messias. von Patrick Barlow, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi , 19:30, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet.

Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Lotte. fĂźr Kinder, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Planetarium: Ein Sternbild fĂźr Flappi. Ab 4 Jahren, 15:00 BUNTES Märchenzelt: Märchen vom Schenken und ZufriedenseinkĂśnnen (fĂźr Erw.). Märchenzelt fĂźr Erwachsene, 20:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www* VORTRAG Evangelisches Forum Annahof: Martin Schmidt: „Kaleidoskope der Stille“ . Das Lautlose in Religion, Kunst, Geschichte und Wissenschaft (Vortrag) , 19:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

13 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Abraxas: VolxGesang – das Mitsing-Konzert. mit Livemusik, 20:00, www* Kongress am Park: Max Raabe & Palast Orchester. Live Konzert, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Bluegrass Jamboree!. Festival of Bluegrass & Americana Music, 19:30, www* Soho Stage: Paul + Loriia. + Support tba, 20:30, www* Weihnachtsinsel: Blue Moon Swingtett. Gypsy, Swing, Bossa, Tango and more., 18:00, www* BĂœHNE Sensemble Theater: Heilig Abend

. Ein StĂźck fĂźr zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Lotte. fĂźr Kinder, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen fĂźr Kitas und Schulen. mit Grillen und Stockbrot, 10:00, www* BUNTES BĂźrgersaal Stadtbergen: Seniorenadvent. Veranstalter: Seniorenbeirat und Stadt Stadtbergen , 14:30, www* Planetarium: Wir Kinder des Kosmos - Vom Urknall zum Denken. Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00 Planetarium: Elisa . Konzert und HĂśrspiel, 20:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www* Spectrum: RĂźdiger Hoffmann. Ich hab’s doch nur gut gemeint , 20:00, www* VORTRAG Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Der Isarradweg Donau Karwendel. Vortrag von Rollo Steffens, eine Veranstaltung des DAV Sektion Augsburg, 20:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Alte Bekannte. Die Nachfolger der Wise Guys, 19:30, www* LITERATUR Stadttheater Landsberg: Poetry Slam . Die Slammer erobern das Stadttheater!, 20:00, www.

freitag

14 FESTIVAL Reesetheater: Stac Festival. Bands Special, 18:30, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Avalanche Release Show. Runaway dead proudly presents “Avalanche�, 19:00, www* Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Hits, 22:00, www* Club M60: House Keeping, Deephouse, Vocalhouse, Techhouse. DJ Mad Flavour, 22:00, www* Kantine: Darker Moods. Die dunkle Seite des Techno mit der Darker Moods Crew, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Generator 05. Derbste Techno Packung von vorn bis hinten und von Unten bis Oben!, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er-Party. Der Sound der Nullerjahre, 23:00, www* Mahagoni Bar: Picasso What?. Hip Hop, Urban Bass & Dancehall mit DJ Roughmix und DJ Heavy Belly. Katakomben: Electric Maha , 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God

it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Nachtwerk - Aftershowparty. EBM, 23:00, www* KONZERT Abraxas: We Make You Happy . Live Handmade Rock + Soul, 20:00, www* Kantine (Schwimmbad): Farmer Boys . LiveKonzert, 19:30, www* Kongress am Park: Klassik Radio live in Concert. Eine Reise zu den Sternen in nie dagewesene Filmwelten, 20:00, www* Kongress am Park: Klassik Radio . Live in Concert 2018, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Wildes Holz. Alle Jahre wilder, 19:30, www* Soho Stage: Rummelsnuff & Asbach support: Projekt 26. Elektropunk trifft auf modernes Arbeiterlied, 20:30, www* Weihnachtsinsel: Nice Noise. Rockklassiker mit Ukulele, BlockflĂśte, FlĂźgelhorn..., 18:00, www* BĂœHNE KĂźhlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies. Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Sensemble Theater: Der Messias. von Patrick Barlow, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Theater im Martinipark: Die ZauberflĂśte. Oper in zwei AufzĂźgen von Wolfgang Amadeus Mozart , 19:30, www* Ausstellung Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER

Abraxas: Lotte. fĂźr Kinder, 10:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* CafĂŠ himmelgrĂźn: Christbaumschmuck selber backen. Kinderbackstube, 15:30, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen fĂźr Kitas und Schulen. mit Grillen und Stockbrot, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Polaris 1: Das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00 Planetarium: Der Himmel der Maya. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter Christkindlesmarkt. Eine Aktion des Bunten Kreises, 16:00, www* Spectrum: Eisbrecher. Adventssingen , 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 Konzert BUNTES Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Weihnachtsmarkt im Kultur-Stadl. Weihnachtliche Stimmung, 16:00, www*


73

TERMINE

BĂźhne

ZU WEIHNACHTEN

www.tina-musical.com

DER MESSIAS VON PATRICK BARLOW MI. 12.12. - SENSEMBLE THEATER - 20.30 UHR

samstag

15 FESTIVAL Reesetheater: STACFestival. Rock und MetalNacht, 18:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s I NuDisco I Elektronika, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: WG Party. Weihnachtsfeier , 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Riddim Again #12. Resident Night , 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Cosmic Music. Mit DJ Stefan Egger & Corrado DJ, 22:00, www* Mahagoni Bar: Komm.. Hiphop, House & Club mit DJ Aviculario. Katakomben: Electronic Sundown, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 KONZERT Abraxas: The Big 50’s Christmas Show . Konzert (Pop), 20:30,

AKTI:F CafĂŠ: Muntermonika. Neue Volxmusik aus Thierhaupten! CD-Release-Party, 20:00, www* Brechts Bistro: Kurgast. Musikalisches Gitarrenduo, 20:00 Grandhotel Cosmopolis: Troy of Persia & Philomenas Tailors. Live – Soli-Konzert fĂźrs Grandhotel, 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Claus Raible Trio. Eine GrĂśĂ&#x;e der europäischen Jazzszene im Konzert, 20:30, www* Soho Stage: International Music . + Support tba, 20:30, www* Weihnachtsinsel: Revelling Crooks. Speedfolk, 18:00, www* BĂœHNE Parktheater GĂśggingen: History of my Life. Geschichten, die das Leben schreibt – präsentiert von der Tanzgalerie Kuschill, 19:30, www* Sensemble Theater: Hamlet for you. Shakespeare-KomĂśdie von Sebastian Seidel, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (EinfĂźhrung: 19:00) , 19:30, www* TĂźr an TĂźr: Improtonik meets DeSchaWĂźh.

Live im Stereoton

Kings Of Gravity (Berlin) Deny The Prophecy Comera

15.12.2018 Einlass 19:30 Zahl so viel du willst. Eintritt + Getränke

NeusäĂ&#x; - Daimlerstr. 3 a – Eingang HauptstraĂ&#x;e

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Improvisationstheater, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Anne Horsch, Orgel, 11:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik bei Kerzenschein. Michael Nonnenmacher an der Orgel, 19:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Schalke 04. FuĂ&#x;ball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Abraxas: Lotte. fĂźr Kinder , 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Weihnachtsinsel: Kasper aus der Truhe. „Kasperl und der Regenbogen“ ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Cafe am Milchberg: Weihnachtsbingo. Spielabend, 19:00, www* Märchenzelt: Wundersame Märchen zur Weihnachtszeit (fĂźr Erw.). Das Märchenzelt fĂźr Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Die 3 Weihnachtssternchen. Ab 5 Jahren, 13:30 Planetarium: Dort drauĂ&#x;en . Kinder- und Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens grĂśĂ&#x;ter Weihnachtsmarkt (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter

Christkindlesmarkt. Eine Aktion des Bunten Kreises, 16:00, www* Spectrum: Eisbrecher. Adventssingen , 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Mashup Germany. Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 Konzert Stereoton NeusäĂ&#x;: Kings Of Gravity (Berlin) - Deny The Prophecy - Comera. Live Konzert, 19:30, www*

Auswärts Stadttheater Landsberg: Landsberg music school . Jahreskonzert 2018, 11:00, www*

TICKETS // 01806 - 57 00 55 * // W W W.COFO.DE *0,20 â‚Ź/Anruf., Mobil max. 0,60 â‚Ź/Anruf inkl. MwSt.

BUNTES Kultur-Stadl WĂśrleschwang: Weihnachtsmarkt im Kultur-Stadl. Weihnachtliche Stimmung, 16:00, www*

sonntag

16 KONZERT Maximilianmuseum: Morgen kommt der Weihnachtsmann - Nacht der Träume. Hammerklavier trifft Gitarre mit Stephanie Knauer und Stefan Barcsay, 16:00, www* Parktheater GĂśggingen: The Original USA Gospel Singers & Band. Einer der besten GospelchĂśre der Welt, 19:30, www* Spectrum: Feel Collins. The music of Phil Collins & Genesis , 20:00, www* Weihnachtsinsel: Mother’s Pride. Irish Folk, 18:00, www*

BĂœHNE

Herr Frau

! " "" #$ % && '( )

*+ ,* + &&+ - (. ) ) / * +% & 0( ! 1 " # 2 3 && 4 , 5* - - 6 ... 7( / ,* ( *+ ,* + )


74

TERMINE

Konzert

Festival

Konzert

BLUEGRASS JAMBOREE! DO. 13.12. - PARKTHEATER - 19.30 UHR

STAC FESTIVAL: BANDS SPECIAL FR. 14.12. - REESETHEATER - 18.30 UHR

MUNTERMONIKA SA. 15.12. - AKTI:F CAFÉ – 20.00 UHR

Bürgersaal Stadtbergen: Moussong Theater. Der gestiefelte Kater, 15:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Navigator Luna-Nord. Stück von Linda Elsner, 18:00, www* Sensemble Theater: Hamlet for you. Shakespeare-Komödie von Sebastian Seidel, 19:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 17:30), 18:00, www* LITERATUR Abraxas: Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens . erzählt von Carl E. Ricé, 10:30, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Red Bull München. DEL-Eishockeyliga, 16:30, www* KINDER Abraxas: Sterntaler . Kindertheater, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel

fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 15:00, www* Märchenzelt: Väterchen Frost und Sneguroschka . Das Märchenzelt, 16:00, www* Weihnachtsinsel: ScheinEilig. „Lauf, Müller, Lauf!“, 11:00, www* BUNTES Dorint an der Kongresshalle (Hotelturm): Dinnerkrimi. Bei Verlobung: Mord!, 18:00, www* Märchenzelt: Japanischer Schnee und russische Kälte (für Erw.). Das Märchenzelt für Erwachsene, 19:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 13:30 Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 16:30 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www* Settele: Haunstetter Christkindlesmarkt.

Eine Aktion des Bunten Kreises, 16:00, www* Stadtbücherei Augsburg: War einmal ein Revoluzzer. literarischmusikalisches Programm, 19:30, www*

Umland KONZERT Aystetten, Haus St. Martin: Kidz4Kidz Benefiz Weihnachtskonzert. Kinder spielen und singen für Kinder..., 15:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www* BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Weihnachtsmarkt im Kultur-Stadl. Weihnachtliche Stimmung, 14:00, www*

montag

17

Sinfoniekonzert. Wunschkonzert Konzerteinführung 19:10, 20:00, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Abraxas: Sterntaler. Kindertheater, 10:30, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Yoga. Yoga im Grandhotel Cosmopolis!, 18:30, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland KONZERT Parktheater Göggingen: Christmas Meets Cuba II. Klazz Brothers & Cuba Percussion, 19:30, www* Puppenkiste - Foyer: Rock’n X-MAS with Mr. Hill. Eine geballte Ladung Rock´n Roll, Boogie und R&B, in einem mitreißenden Weihnachtslieder-Mix, 20:30, www* Weihnachtsinsel: VoiceNet A Capella. Pop & Rock a capella, 18:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* KLASSIK Kongress am Park: 2.

KONZERT Stadttheater Landsberg: Die Bremer Stadtmusikanten. Ein Solostück mit viel Musik und vier Sprachen frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder ab 4 Jahren, 15:00, www*

dienstag

18 KONZERT Reesegarden: Saitenmacher. Live Konzert, 20:30, www* Weihnachtsinsel: Ferryman’s Daughter. Blues, Country, Folk, 18:00, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #105. mit Sängerin Anna Holzhauser, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK Kongress am Park: 2. Sinfoniekonzert. Wunschkonzert Konzerteinführung 19:10, 20:00, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes,

11:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* Planetarium: Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:00 BUNTES Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

mittwoch

19 KONZERT Weihnachtsinsel: Miriam Arens Trio. Jazz, Brazil & Soul, 18:00, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Die Feuerzangenbowle. Das Kultstück ist wieder da, 19:30, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit VHS Augsburg , 20:00, www* Sensemble Thea-

ter: Der Messias. von Patrick Barlow, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Die Zeitblasenreise. Kinder- und Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag

20 CLUBLAND Kesselhaus Augsburg: Die Studentenfete. Die Party für alle Studenten und Feierwütigen , 23:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Soho Stage: Kaffkönig + Support: Paincake. IHart Indie, 20:30, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: A Rolling Stones Night live. Live Tribute-Konzert, 19:30, www* Jakobus: Swing de Paris feat. Luise Zebrano. Hot Club Jazz von Django bis Ella!, 20:30, www* Kantine: No More + Cold Storm + Rue Oberkampf . Live-Konzert, 00:00, www* Parktheater Göggingen: Claudia Koreck & Mini Orchestra. Weihnachtskonzert 2018, 19:30, www* Spectrum: Ohrenfeindt. Tanz nackt. , 20:00, www* Weihnachtsinsel: Sunday In Jail. Rock-Covers, 18:00, www* BÜHNE Kühlergebäude Gaswerk: Navigator Luna-Nord. Stück von Linda Elsner, 19:30, www* Sensemble Theater: Der Messias. von Patrick Barlow, 20:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch


TERMINE

Konzert

Bühne

KINGS OF GRAVITY SA. 15.12. - STEREOTON – 19.30 UHR

DALIBOR: OPER IN DREI AKTEN SO. 16.12. - MARTINI PARK - 18.00 UHR

von Astrid Lindgren, 11:15, www* AUSSTELLUNG Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 10:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 11:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schulen. mit Grillen und Stockbrot, 10:00, www* BUNTES Planetarium: Die Sonne – unser lebendiger Stern. Astronomie und Wissenschaft, 15:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr) , 10:00, www*

freitag

21 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Friday on the decks - DJ Roughmix. Hip Hop/Instrumental Beats/ Electronica, 22:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Mit DJ Mad Flavour (Deephouse, Techhouse, Vocalhouse, Progressivehouse), 22:00 Kantine: Kantine XXL . Kantine Party Festival, 23:00, www* Kantine: High Traffic. Drum & Bass Night, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Stefan Sieber. Len Faki und Henning Baer, 23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down . Hip Hop, RnB & Bass Music mit DJ High Def und DJ Raprezent. Katakomben: Electric Maha, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Under Current. Techno, 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Jürgen. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www*

KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Embryo. Live Konzert, 21:00, www* Parktheater Göggingen: Pianotainment®. PIANO PIANO - ComedyConcert, 19:30, www* Weihnachtsinsel: Ship And Anchor. Indie-Folk, 18:00, www*

Weihnachtsmarkt (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www*

BÜHNE Sensemble Theater: Der Messias. von Patrick Barlow, 20:30, www* Theater im Martinipark: Schwanensee. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 19:00), 19:30, www* Ausstellung Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Ihr Kinderlein kommet. Mythos - Geschichte - Welterfolg des bekannten Weihnachtsliedes, 11:00, www*

KONZERT Kunstverein Schwabmünchen: Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys . Weihnachten, präsentiert von Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys - Die Tour , 20:00, www*

KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schulen. mit Grillen und Stockbrot, 10:00, www* Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten . Das Märchenzelt, 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen vom Schenken und Zufriedenseinkönnen (für Erw.). Märchenzelt für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 15:00 Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Ab 14 Jahren , 21:00 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Umland CLUBLAND PM: Teenie X-Mas Party. Disco PM, 17:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

samstag

22 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: Full Moon x Vini Vici x Trippin Out . Auf 3 Floors, 22:30, www* Kesselhaus Augsburg: Winternachtstraum. Der ultimative Start in deine Weihnachtsferien!, 21:00, www* Mahagoni Bar: Erlkönig . Classics, Charts, Black & Dancehall mit DJ Pash. Katakomben: Electric Maha, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Die legendäre NDW & Deutsche Schlagernacht . Helden der Neuen Deutschen Welle, 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Balls on

Fabrik II. Live-Konzert, 18:00, www* Kantine: Jamaram + Cisco Pema . Live-Konzert, 19:30, www* Weihnachtsinsel: Pick Up Ramblers. Country from Augsburg, 18:00, www* BÜHNE Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies. Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Der kleine Vampir feiert Weihnachten. Eine schaurig-schöne Weihnachtsgeschichte für Kinder ab fünf Jahren, 17:00, www* Sensemble Theater: Alle Jahre wieder. Impro & Lesung zu Weihnachten, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Zauberflöte. Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Walter Freyn, Orgel, 11:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik bei Kerzenschein. Michael Nonnenmacher an der Orgel, 19:00, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele . Kindertheater , 16:00, www* Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten . Das Märchenzelt, 16:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Mär-

chenzelt, 14:00, www* Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30 Planetarium: Von der Erde zum Universum. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 18:00 Weihnachtsinsel: Gerd der Gaukler . Einrad- und Jonglierkunststücke , 14:00, www* BUNTES Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt! (10:00-21:30 Uhr), 10:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Hellraizörs. im Starclub, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Hydro-Tech Eisarena, Königsbrunn: Night of Lights. Eisdisco Special mit DJ Theo, 19:30, www* Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00

sonntag

23 CLUBLAND Haifischbar: Ugly Men’s DJ Lounge. Im Haifisch, 22:00 KONZERT Bungalow: Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys . Weihnachten, präsentiert von Roberto Bianco & Die Abbrunzati Boys - Die Tour , 21:00, www* Weihnachtsinsel: Little Miss Umpha & The Ragtigers. The Sound Of New Orleans, 18:00, www*

75


76

TERMINE

konzert

Konzert

Bühne

SAITENMACHER DI. 18.12. - REESEGARDEN - 20.30 UHR

SWING DE PARIS FEAT. LUISE ZEBRANO DO. 20.12. - JAKOBUS - 20.30 UHR

NAVIGATOR LUNA-NORD DO. 20.12. - KÜHLERGEBÄUDE GASWERK - 19.30 UHR

BÜHNE Parktheater Göggingen: Das magische Baumhaus. Im Bann des Eiszauberers, 17:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando , 15:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - ERC Ingolstadt. DEL-Eishockeyliga, 16:30, www* WWK Arena: FC Augsburg - VfL Wolfsburg. Fußball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 18:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das kleine

Engele. ab 5 Jahren vom jungen Theater Augsbrg, 17:00, www* Weihnachtsinsel: Kladderadatsch. Für Klein und Groß ab 3 Jahren, 14:00, www* BUNTES Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Ab 6 Jahren, 13:30 Planetarium: Polaris 2: Das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderund Familienprogramm ab 7 Jahren, 16:30 Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt (10:00-20:00 Uhr), 10:00, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: s´ Weihnachtsbrettl. Geschichten und Musik zur Weihnachtszeit mit Dreieckmusi und Maria Schweiger, 19:30, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

dienstag

montag

24 25 KINDER Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Märchenzelt: Weihnachtsmärchen-Frühstück . mit Stockbrot und Feuer-Ei, 10:00, www* Märchenzelt: Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch . Das Märchenzelt, 15:00, www* Märchenzelt: Märchenhafter Heiliger Abend . Das Märchenzelt, 19:30, www* BUNTES Rathausplatz: Christkindlesmarkt. Schwabens größter Weihnachtsmarkt, letzter Tag! (10:00-14:00 Uhr), 10:00, www*

FESTIVAL Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. Indie, 22:30, www* CLUBLAND Kantine: Elektronisches Augsburg pres. Club:U:NITE . All areas, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Hip Hop Hooray. Xmas Edition, 22:00, www* Mahagoni Bar: Oldschool Disko präsentiert: Ü30-Party. 80s, 90s & Club-Classics & aktuelle dancefloor fillers mit Party Bangers DJ-Team. Katakomben: Reggae & Dancehall , 22:00, www* Spectrum: The Presley Family. mit anschließender AftershowParty, 20:00, www* KONZERT Bungalow: X-Mas GoGo Club mit The Howlin’ Jaws. Rock’n’Roll mit Twang und Surfgitarren, Rockabilly- und GaragenBlues aus Paris + GoGoDJs, 21:00, www*

BALLETT FÜR ERWACHSENE EINSTEIGER Montag, 17.00 – 18.00 Uhr FORTGESCHRITTEN Donnerstag, 20:30 – 22.00 Uhr

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

Bühne Theater im Martinipark: Schwanensee. Ballett von Ricardo Fernando , 18:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Kantate im Gottesdienst. G.F. Händel / Chöre aus dem „Messias“, 10:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel. Kindertheater, 15:00, www* Abraxas: Ox und Esel. Kindertheater, 17:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* Buntes Märchenzelt: Märchen vom Schenken und Zufriedenseinkönnen (für Erw.). Märchenzelt für Erwachsene, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Bumaye. Dancehall Reggaeton RnB , 22:00, www*

mittwoch

26 CLUBLAND Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Backstreet Boys, Spice Girls, Fettes Brot u.a., 22:00, www* Spectrum: The Presley Family. mit anschließender AftershowParty, 20:00, www* KONZERT Kongress am Park: Night of the Dance. Südamerikanische Leidenschaft gepaart mit irischem Temperament, 20:00, www* Sensemble Theater: WeihnachtsJazz-Jam-Season. Der

Klassiker zu Weihnachten, 20:30, www*

donnerstag

nisten Manuel Winbeck, 20:00, www*

BÜHNE Parktheater Göggingen: Oh du schöne Weihnachtszeit. Stimmen, die verzaubern – mit Georg Ried, 19:30, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 15:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 18:00, www*

27

BÜHNE Stadthalle Gersthofen: Zigeunerbaron . Operette von Johann Strauß, 17:00, www*

KLASSIK St. Anna Kirche: 2. Weihnachtsfeiertag Matinée. Werke von Bach, Dupré u.a., 11:00, www* KINDER Abraxas: Lotte. für Kinder, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00, www* Augsburger Puppenkiste: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Märchenzelt: Das Waisenkind und der heilige Baum . Das Märchenzelt, 16:00, www* Planetarium: Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Kinderprogramm ab 10 Jahren, 15:30 BUNTES Märchenzelt: Das Märchen von den tanzenden Pflanzen (für Erw.). Das Märchenzelt für Erwachsene, 20:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Ab 5 Jahren, 14:00

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Spectrum: The Presley Family. mit anschließender AftershowParty, 20:00, www* KONZERT Kongress am Park: Rock the Opera. Die besten Hits von Pink Floyd, Queen, U2 u.v.m., 20:00, www* Märchenzelt: Die Hangonauten . Konzert, 20:00, www* Reesegarden: Mystery Hot Club Quintett. Live Konzert mit Swing der 30er und 40er Jahre, 20:30, www* Reesegarden: Mystery Hot Club Quintett. Konzert, 20:30, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Mehr Musical geht nicht - Musical Night in Concert. Stars.Hits. Live.Das Original!, 19:30, www* KINDER Abraxas: Pippi Langstrumpf . Kindertheater, 15:00, www* Märchenzelt: MärchenZauberei . Märchen & mehr, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Ab 4 Jahren, 14:00 Planetarium: Kids Night . Ab 8 Jahren , 15:30 Soho Stage: 12 Song Slam. Singer-/Songwriter , 20:00, www*

Umland KONZERT Schloss Blumenthal: Monobo Son. Die Band um den LaBrassBanda-Posau-

Freitag

28 FESTIVAL Reesegarden: Bachatafest . Latino-Party und Workshops, 19:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits, 22:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Mit DJ Mad Flavour (Deephouse, Techhouse, Vocalhouse, Progressivehouse), 22:00 Kantine: Titti Twister . 50ies & 60ies Rock’n´Roll, 23:00, www* Kantine: Punk & More . Punkiges & Artverwandtes von und mit Augsburgs Technopunk Ketchy (Kreuzweise/ Hirnschraube), 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Victor Ruiz und Marian Herzog, 23:00, www* Mahagoni Bar: Wine to the Top!. Dancehall, Hiphop & Afrobeats mit DJ Leon & Nik. Katakomben (24.00 Uhr): Electric Maha, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Mike. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Kongress am Park: Die


TERMINE

Konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

ROBERTO BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS FR. 22.12. - KUNSTVEREIN SCHWABMÜNCHEN - 20.00 UHR

Zauberflöte. Mozart Oper, 20:00, www* BÜHNE Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies. Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Mehr Musical geht nicht - Musical Night in Concert. Stars.Hits. Live.Das Original!, 19:30, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Ice Tigers Nürnberg. DEL-Eishockeyliga, 19:30, KINDER Abraxas: Schneewittchen . Kindertheater, 15:00, www* Märchenzelt: Der Lebkuchenmann. Märchen & mehr, 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchenhafte Bio-Weinprobe zu den Rauhnächten . Märchen & mehr, 20:00, www* Planetarium: Polaris 1: Das Geheimnis der Polarnacht. Kinder- und Familienprogramm ab 7 Jahren, 14:00 Planetarium: Maya Skies (Englisch). Astronomie und Wissenschaft, 19:30

Umland CLUBLAND PM: Birthday Party XXL . Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

BÜHNE Singoldhalle Bobingen: Robin Hood Junior. Ein Abenteuermusical für Helden und Prinzessinnen jeden Alters!, 16:00, www* Stadthalle Gersthofen: Die Schneekönigin. Familienmusical nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, 18:00, www*

samstag

29 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin’ in the crates. Oldschool/Newschool Hip Hop / Bassmusic / Deutschrap, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www*

Kantine: Mandora & Mountain Moods pres. Mausio & FiveAm. Mit am Start sind die MandoraResidents, sowie der Gewinner des DJ-Votings, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Das rote Pferd . Schlagerparty , 22:00, www* Mahagoni Bar: Disko 2000. Hip Hop & Indie-Rock, Dance & Pop mit DJ Doubble A. Katakomben: Down the Rabbit Hole 3.0, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae/ Dancehall, 23:00, www* Spectrum: We Love Saturday. mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Jazzclub Augsburg: End of the jear Party: Buffzack. Silvesterparty mit buntem Konzert, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Schneeflockennacht. Vivid Curls mit der Harfenistin Martina Noichl und der Jodlerin Hedwig Roth, 19:30, www* Wirtshaus Frau Huber: Cash Carter

Donauwörth Rain

Show. Johnny Cash Tribute- und Show-Band aus Augsburg, 20:00, www*

Dillingen Dillingen

Lauingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen Neusäß

Fischach Fischach

FriedbergFriedberg Königsbrunn Königsbrunn

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen.

www*: weitere Info auf neue-szene.de

AUGSBURG

Mering Bobingen Bobingen

Kunst kaufen – Kindern helfen!

www.sos-kinderdoerfer.de

Aichach

AUGSBURG

Gessertshausen Gessertshausen

KINDER Kongress am Park: Pinocchio . Das Kinder-Musical in Augsburg, 15:00, www* Märchenzelt: Trommeln macht Spaß und gibt Balance . Workshop, 10:00, www* Märchenzelt: Rauhnächte für Kinder . Das Märchenzelt, 16:00, www* Planetarium: Ein

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

Aichach

Neusäß

LITERATUR Abraxas: Max Goldt liest . Lesung alter und neuer Texte, 20:00, www*

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Zusmarshausen

KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Michael Nonnenmacher, Orgel, 11:30, www*

Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Meitingen

Lauingen

BÜHNE Kühlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) . Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser (Einführung: 19:00), 19:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 19:00), 19:30, www*

Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Donauwörth Rain

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

77


TERMINE

78

Konzert

Konzert

Konzert

EMBRYO FR. 21.12. - GRANDHOTEL - 21.00 UHR

MONOBO SON DO. 27.12. - SCHLOSS BLUMENTHAL - 20.00 UHR

CASH CARTER SHOW SA.29.12.-WIRTSHAUS FRAU HUBER-20.00UHR

Sternbild fĂźr Flappi. Ab 4 Jahren, 13:30

Hard‘n‘Heavy Coverband zurĂźck im doubles!, 21:00, www*

BUNTES Märchenzelt: Märchenhafte Bierprobe zu den Rauhnächten – Märchen & mehr. Märchen & mehr, 20:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwÜrth: Inferno Coverband . Die

sonntag

30 KONZERT Kongress am Park: One Night of ABBA . ABBA Tribute-Konzert, 17:00, www* BĂœHNE Parktheater GĂśggingen: Schwanensee. Das Russisches Nationalballett: fĂźr die ganze Familie, 19:30, www* Parktheater GĂśggingen: Schwanensee. Das Russisches Nationalballett: fĂźr die ganze Familie, 15:00, www* Theater im Martinipark: Schwanensee. Ballett von Ricardo Fernando (EinfĂźhrung: 14:30), 15:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings. DEL-Eishockeyliga, 16:30, www*

.DEDUHWW PLW &KULV %RHWWFKHU

Ă…)UHLVFKZLPPHU´

)U )HEUXDU 8KU

6ZHHW 7UDQVYHVWLWH

'LH QHXH XQZLGHUVWHKOLFKH 6KRZ GHU Ă„/DG\ /RUGV

'R )HEUXDU 8KU . D U W H Q Y R U Y H U N D X I

.XOWXUDPW 6WDGW %RELQJHQ 7HO RGHU RQOLQH ZZZ ERELQJHQ GH ZZZ UHVHUYL[ GH VRZLH DQ GHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ

KINDER Märchenzelt: Rauhnächte fßr Kinder . Das Märchenzelt, 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: Der Zauberer von Oz (fßr Erw.) - Märchen & mehr. mit Stockbrot und Glßhwein, 20:00, www* Planetarium: Polaris 2: Das Geheimnis der Sternschnuppen. Kinderund Familienprogramm ab 7 Jahren, 13:30 Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 18:00 Spectrum: J.B.O.. Blast Christmas Tour 2018 , 20:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Jahresausklang mit Horizont & friends. Live

Musik auf dem Gersthofer Wintermärchen, 19:00, www* KINDER Eukitea Theaterhaus: Aschenputtel. Wintermärchen, 16:00, www*

montag

31 CLUBLAND Ballonfabrik: Air Raid meets Tanzwaldvision. Silvester, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Silvester + Party. Diverse, 20:00, www* Club M60: Silvester @ Club M60. Mit DJs, 22:00, www* Kantine: Kantine Silvester. Augsburg längste Silvesterparty, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Crazy. Silvester im Kesselhaus, 22:00, www* KKlub: Whosyourdaddy Silvester 2018. 10 hours Partysession w/ MC Berry | DJ Hotstuff | DJ Namaste, 23:00, www* Mahagoni Bar: Big Bash 2019. Hip Hop, 90er, 2000er & Party Classics. Katakomben: Tech House, Slow Rave & Deep Tekkno, 22:30, www* Soho Stage: Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Spectrum: Silvesterparty 2018. Silvester, 21:00, www* KONZERT Kongress am Park: The QUEEN Night . MusikShow, 00:00, www* Thalia Kaffeehaus: Silvester im Kaffeehaus Thalia. mit Nieberle Trio und Stephan Holstein, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2019.

19:30, www* Parktheater GĂśggingen: Silvesterspecial mit The Cast. Klassische Opernarien und winterliche Klassiker, 16:00, www* Parktheater GĂśggingen: Silvesterspecial mit The Cast. Klassische Opernarien und winterliche Klassiker, 20:00, www* Theater im Martinipark: Silvester- und Neujahrskonzert. Neujahr auf Russisch, 19:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Festliches Konzert fĂźr Trompete und Orgel. Werke von Purcell, Loeillet, Barber u.a., 20:00, www* KINDER Märchenzelt: Der alte Silvester und das Jahrkind . Das Märchenzelt, 15:00, www* Märchenzelt: Silvestermärchen. Das Märchenzelt, 17:00, www* BUNTES Märchenzelt: Die besten Märchen der letzten 2018 Jahre (fĂźr Erw.). Das Märchenzelt fĂźr Erwachsene, 19:30, Märchenzelt: Die besten Märchen der letzten 2018 Jahre (fĂźr Erw.). Das Märchenzelt fĂźr Erwachsene, 22:30, www* Reesegarden: Let’s Dance Salsa Night . Latino-Silvesterparty mit Workshops und MenĂź, 20:30, www*

Umland BUNTES Kultur-Stadl WĂśrleschwang: ZĂźnftiger Silvesterball 2018. Silvester, 20:00, www* Singoldhalle Bobingen: GroĂ&#x;er Silvesterball in der Singoldhalle. Silvester, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Silvester-Gala 2018. Der besondere Abend bei Musik - Tanz Unterhaltung, 20:00, www*

BERTHA-VON SUTTNER-STR. 2 86156 AUGSBURG


Langeweile ? gibts hier nicht ! augsburgs grĂśĂ&#x;ter terminkalender.

www.neue-szene.de


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

GRUSS UND KUSS

JOBS

UNTERRICHT

SONSTIGES

W, 33 su. ihn 28-43 J. f. Zuk.: glueck -hat-der-gruene-pinguin@gmx.de

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

„Friseurstelle am Fischertor Augsburg!“ Hallo zusammen. Wir suchen für unser Team ab sofort einen Friseur/in in Vollzeit/Teilzeit. Wir sind ein Damen und Herrensalon. Wir sind an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis interessiert. Bitte rufe uns an unter 082133168 Doldi Metzler Friseure

Dozent hilft kurz- und längerfristig in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor(ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/TU). Tel. 01520-1420291

Kostengünstige Erstellung von 360°Fotos/Luftaufnahmen. 01715656138 / info@the360experience.de

Übungsdamen für Tantramassagen ges., Alter egal, Tel. 01726097688 Wenn es ein bisschen härter sein darf - www.bdsm-augsburg.de - Seit 20 Jahren DER BDSM-Stammtisch in Augsburg und Bayerisch-Schwaben. www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Geouteter Stubenhocker sucht dominanten Ihn zwecks Erziehung. Mail@ FB Christoph Rathgeb W 35, lesb., sucht Übernachtungsmöglichkeit in Augsburg, 5-6 x Monat. Keine Bezeihung erwünscht. xxx_melanie@aol. com

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

REISEN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de. Tel.: 02401-8968822.

VERKÄUFE Damen Fahrrad 28‘‘, 7 Gang, Rücktritt, 95 Euro. Tel: 01753468770 Herren Rad 28‘‘, Kettenschaltung, Licht neu, 95 Euro. Tel: 0175-3468770 Mountainbike 26‘‘. 120 Euro Tel: 0175-3468770 Rennrad Koga RH 50 cm, Shimano 105, 100 EUR, Tel. 082144970742 Rennrad RH 58 cm, Kompl. Ultegra, Tel. 0821- 44970742 Schlagzeug, Snares, Becken, Ständer... wegen Auflösung zu verkaufen. Tel: 0172-9304559

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni Tel. 01520-1420291

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Verstärker Yamaha RS 202D zu verkaufen (neu!) Tel: 01711924887

MUSIK Biete 23 qm Proberaum in Augsburg für ca. 90 Euro mit Equipment maxstadlermusik@yahoo.de Revelling Crooks suchen Bassist/in! Tel: 015233997361

Herren Rad, 28“, Kettenschaltung, Licht neu, 95 Euro, Tel. 0175-3468770 Mountainbike, 26“, 120 Euro. Tel. 0175-3468770 IKEA Klappstühle, Jeff, Stück 8 Euro, Tel. 0175-3468770

Yamaha Clavinova CVP85A für Bastler, Tel. 0821-714551 Schlagzeug, Snares, Becken, Ständer wegen Auflösung zu verkaufen. Tel. 0172-9304559 Wer kann mir (Anfängerin) Unterricht auf der Ukulele geben? Tel. 0176-31391978

SUCHE Su. gü.Fossilien-Präparator, der meine Versteinerungen... Tel:08263-556 Suche Sänger mit balkantraditionellen Liedern für die Stadtbibliothek Göggingen. duricrasid@googlemail.com

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

80

0821

mail@downtown-music.de


81

KLEINANZEIGEN

Tiere fĂźttern und pflegen

im Museum aushelfen

mit Senioren spazieren gehen

mit Kindern spielen in Kinderheimen und Kindergärten

Flyer A6 4-farbig 5000 StĂźck Folder A4 4-farbig 5000 StĂźck Plakate A2 4-farbig 250 StĂźck Plakate A1 4-farbig 250 StĂźck Flyer+Verteilung 3000 Flyer an 100 Stellen A2 Plakate + Aufhang 100 Plakate/Kneipen

ab ab ab ab ab ab

89,00 199,00 115,00 180,00 250,00 280,00

szene promotion - stadtjägermedien - Tel. 0821 - 158055

Weitere Infos gibt‘s im Sekretariat oder unter

www.change-in.de

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

UNTERd RUCK

ist das lokale Freiwilligenprojekt, das Dir die Chance bietet, Dich freiwillig zu engagieren. In Ăźber 100 Einsatzstellen aus dem sozialen, Ăśkologischen und kulturellen Bereich kannst Du Dich fĂźr Augsburg und die Menschen dort einsetzen. Sammle neue Erfahrungen und lerne viele Leute kennen!

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


82

AUGSBÜRGER

Koch und Gastronom

Benjamin Mitschele „Oh Boi“! Über Langeweile konnte sich Koch und Gastronom Benjamin Mitschele in den letzten Wochen beileibe nicht beklagen. Während die Planungen für die Eröffnung der „Alten Liebe“ an neuem Standort in vollem Gange sind, mischt der Mitbetreiber einer asiatisch angehauchten Streetfood-Bar im Theaterviertel aktuell bei der Wiederbelebung des ehemaligen Traditionslokals „Odeon“ mit. Auch wenn der 35-Jährige in der „Blauen Kappe“ nicht selbst Forellen beizt und Kaninchenkeulen schmort, so geht das kulinarische Konzept einer stilvollen Quartierskneipe mit moderner bürgerlicher Küche doch mit auf seine Kappe. Von der Leidenschaft fürs Kochen gepackt wurde der Autodidakt bereits als Schüler: „Los ging’s mit Schinkennudeln. Wenn ich mittags nach Hause kam, habe ich mich selbst an den Herd gestellt und später auch für die ganze Familie gekocht. Für mich ging es dabei nie nur um Nahrungsaufnahme, sondern immer um Geschmack. Koch werden wollte ich allerdings nie. Das war eher wie bei dem Spiel ‚Kofferpacken’. Die Fähigkeiten eines Kochs sollten einfach nur Teil meines Inventars werden.“ Statt jedoch nach dem Zivi in einem Londoner Waldorfkin-

dergarten im sozialen Bereich Fuß zu fassen, landet Mitschele letztlich doch in der Küche. Während der Ausbildung im Magnolia lernte er, den zehrenden Arbeitsrhythmus eines Gastronomen mit dem persönlichem Lebensstil und Beziehungsalltag in Einklang zu bringen. Heute gibt selbst beim Thema Urlaub die Kulinarik die Route vor. Dass der experimentier- und reisefreudige Slowfood-Fan dennoch fest in seiner Heimatstadt Augsburg verwurzelt ist, zeigt ein lang gehegter Wunsch: „Ich würde gerne gemeinsam mit meiner Freundin, die Gartenbau studiert, eigenes Gemüse anbauen und so den Kreislauf von Produktion über Vertrieb bis hin zur Verarbeitung von Lebensmitteln schließen.“ Saisonalität, Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit, Respekt im Umgang mit Lebensmitteln – diese Dauerthemen rücken im kommenden Jahr noch verstärkter in den Fokus. Dann schnürt sich Küchenchef Benjamin Mitschele wieder häufiger selbst die Schürze um. Es geht schließlich um ein Herzensprojekt – die (neue) „Alte Liebe“. Die rostet bekanntlich nicht… (Text & Foto: Fabian Schreyer)


studienberatung@hs-augsburg.de www.hs-augsburg.de

www.wppt.de

Wir bringen dich groĂ&#x; raus Hochschule Augsburg



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.