Neue Szene Augsburg 2018-11

Page 1


Finde den Job, den Du liebst. Mit Adecco in Augsburg und Umgebung.

Adecco Personaldienstleistungen GmbH Karlstr. 12 • 86150 Augsburg augsburg@adecco.de

adecco.de


I NTRO

Mai 2017 November 2018 Rückblick 04 Was war los im Oktober? 06 08 10 11 12

Wie war dein Tag, Schatz? 5 Fragen – Dirk von Lowtzow Liebling Augsburg – Dr. Karl Borromäus Murr Gastro des Monats – Blaue Kappe Trends

14

Tag & Nacht Was geht im Oktober - Meldungen und Veranstaltungstipps

28 31 32 34 36 37 40

Zoom Das Augsburger Pop Blind Date – Mit Michael Kamm und Tobi Luxus Mein Buch – Mit Saskia Wegner Zeballos Interview mit Cemal Bozoglu Servus Augsburg – Ein Reisebericht von Chris Krause Stadthalle Gersthofen – Programm-Highlights 18/19 Akademika 2018 – Die Jobmesse Infoschau Friedberg 2018

Sport 42 FCA - Interview mit Fredrik Jensen 44 AEV - Interview mit Simon Sezemsky

Augsburger Pop Blind Date S.28

Kultur 46 Kulturhighlights im November Kino 48 Cinerama - Neue Filme Musik 50 Heimatklänge – Mit eRRdeka 52 Gerilltes - Neue CDs Akademika 2018 S.37

Specials 54 Tattoo-Special 58 Aus- und Weiterbildung 61 Reise-Special Veranstaltungskalender 62 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Tattoo-Special S.54

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Servus Augsburg S.34

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

74

Augsbürger Künstlerin Natalija Ribovic

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fabian Schreyer (fab), Anke Hügler (ah) Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer, Markus Krapf Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Julian Schindler Praktikanten: Lea Nocker, Aylin Bayrali Azubi: David Anzaldua Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr., den 16.11.2018, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


RÜCKBLICK

4

12.10. Soho Stage B-Tight – Tour Royal Mit seinem siebten Soloalbum lockte B-Tight nicht nur alte Sekten-Fans und- Groupies in die Soho Stage, unter den Zuschauern fanden sich nämlich auch Vertreter der jüngeren Hip-Hop Generation. Unterstützt durch den Newcomer Shadow 030, der wie B-Tight und Sido übrigens auch aus dem Märkischen Viertel Berlins stammt, machte er zum Auftakt mit „Alle Hände hoch für den König“ gleich mal klar, wie es läuft im Game. Stets mit einem breiten Grinsen im Gesicht, voll im Kontrast zu seinen harten Reimen (nimmt er sich etwa selbst nicht so ernst?) sicherte der Berliner Rapper sich ab Minute 1 alle Sympathien. Selten war ein Rapper so glaubhaft, authentisch und dabei so... ja, nett. (Darf man das sagen?) Eine gehörige Portion Selbstironie und Showtalent dazu und fertig war ein echt fetter Abend! (ma)

13.10. Kurhaus Göggingen Laufsteg Fashionshow 2018 Ein Fixpunkt im Kalender aller Augsburger Fashionastas und Fashionistos war nun schon zum 15. Mal die Laufsteg Fashionshow. Vor der pompösen Kulisse des Kurhauses zeigten die Models von Laufsteg- Betreiber Cüneyt Yilmaz 120 Outfits der Herbst/Winter und der Frühling/Sommer-Kollektionen angesagter Labels wie Jil Sander, DSquared2, Off White oder Saint Laurent. Als Überraschungs-Model erschien Chris Kolonko auf dem Catwalk, der die Zuschauer zu seiner neuen Dinner-Show Winterwonderland (ab 23.11. im Spiegelpalast) einlud. Ein Poledancer heizte mit eindrucksvollen akrobatischen Kunststücken das Publikum auf, bevor der Laufsteg dann wieder den Models gehörte. Die Afterparty besorgten DJs und der Augsburger DSDSFinalist Michael Rauscher. (ma)

Bild: Jan-Pieter Fuhr

14.10. Theater im martini-park Premiere der Smetana-Oper Dalibor Dalibor? Eine Oper von Smetana? Schon bei der Programmvorstellung des Staatstheaters hatte ich mich ganz schön dafür geschämt, noch nie von diesem Werk gehört zu haben. Bei der Premiere stellte sich dann aber heraus, dass es auch vielen anderen Kulturfreunden recht ähnlich ergangen ist. Dalibor, die vielleicht erste homoerotische Oper der Musikgeschichte, birgt so manches an Problematik in sich und wird außerhalb von Tschechien nur sehr selten gespielt. Regisseur Roland Schwab ist es aber perfekt gelungen, die komplizierte Handlung mit extrem starken Bildern so zu inszenieren, dass sie das Augsburger Publikum und die Kritiker zu wahren Beifallsstürmen bewegte. Vorhang. Aus. Tosender Applaus! (max)

14.10. Bombig Bar & Garage Müller und Steve Train’s Bad Habits Vor dem Bombig roch es noch nach Benzin und Zweitakt-Öl, denn mittags waren rund 200 Roller von hier aus zum traditionellen Abgoggeln aufgebrochen. Am Abend überwog dann Klassentreffen-Atmosphäre beim gelungenen Double-Feature der beiden Augsburger Bands Müller und Steve Train’s Bad Habits. Während Müller mit deutsch-geprägtem Erwachsenen-Pop einen grandiosen Soundtrack für die Ohren ablieferten, zielten Steve Train und seine Mannen mit ihrer Mischung aus 50ies und 60ies-Sound klar auf die Tanzwut des Publikums. Der Hut war am Ende des Abends jedenfalls genauso voll wie das Bombig. Und so mancher Gast... Es ist ein echter Jammer, dass dieser Laden schon bald den Baggern zum Opfer fallen wird. (ws)


I NTRO

5

0 # * +$) ( $ " * $ * ( +$ )*(% +*) $ $

$# * ( +*) $ =3( ( $)* "*+$ $ +$ )*(% +*) $ =3( & ( * ,% ( +$ +) "+) %( )* ""+$

! !

" ) $!* ! *) )* "" $ - ( + +$) ($ + % $ ( ) + (+ ! +)

( *( )* ( -1 " (

" 976; 594 66 66

+ " *(1 ) $ $"2) ( )* *(1 - ( $ + # +*) $ =3() $1 )* " , (# (!* $) ( +*) $ ) $ ( ( 3"* - ") <; / # ( ) += ( ) ! *) # * $ # * ( +*) $ / "* - ( $ )* ( (% $ 3 ( $!"+) , $) ( +*) $ * ) + # ) $! * # * !% %. +$ .'+ ) * ( %!%" +) ( )* (- (! % %" * ( $ ) ( # : :9 8

"


6

BRÜCKENDECKUNG

.12.18 23.11. –g3es1chlossen So 25.11. is 23.12. Markt b iese Theresienw en c n ü M h

Deutschlandpremiere!

Circus Oz »Model Citizens« 23.11. – 31.12. Atemberaubende Akrobatik trifft auf unverwechselbaren australischen Humor wahlweise mit 4-Gänge-Bio-Menü

Kabarett

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie 15.12. Poetry Slam 20.12. Mathias Tretter 21.12. CAVEMAN 23./24.11., 26. – 30.12.

Weltsalon

»Heldenschmiede«: Diskussionen, Installationen, Kulturprogramm. Hinschauen! Mitmachen!

Artgerecht Ihre Stimme für ein artgerechtes München

Weihnachtsmarkt 23.11. – 23.12. Kunsthandwerk · Bio-Gastronomie Performances · Livemusik · Kinderzelt Eintritt frei

Silvester

Gala mit Circus Oz und Ecco DiLorenzo and his Innersoul sowie 5-Gänge-Bio-Menü Große Silvesterparty mit Livemusik & DJs

0700-38 38 50 24 www.tollwood.de Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Alle Eintrittskarten für Veranstaltungen auf dem Festivalgelände gelten als MVV-Ticket.

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Mein Tag, ja, wie war mein Tag? Ich frage mal so: Ist ein Tag gut, wenn er sozusagen einer Tagesordnung folgt, oder ist das sehr gefährlich? Nach der Landtagswahl, die in den Wochen davor ja immer als die entscheidende Mutter aller Schlachten beschrieben wurde, nach der sich alles, alles im Land endlich regeln würde, nach dieser Landtagswahl hieß es bei den Verlierern der Wahl: Wir dürfen jetzt nicht zur Tagesordnung übergehen. Da frage ich mich, was ist an der Tagesordnung eigentlich so schlecht? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der übergroße Teil der Menschheit nur deswegen nicht irgendwann von der Brücke springt, weil er tagein – tagaus einer Ordnung folgt. Ahnend, dass der Alltag das sicherste aller Nester ist. Aber vor allem die SPD will auf keinen Fall zur Tagesordnung übergehen, weil sie mal wieder dramatisch an Stimmen verloren hat. Als ob das bei der SPD ein ungewöhnliches Ereignis wäre. Im Grunde besteht die Tagesordnung der SPD ja seit Jahren darin, dass Wahlen verloren gehen und man ankündigt, jetzt auf keinen Fall zur Tagesordnung überzugehen und am Ende doch genau so weitermacht wie vorher. Die Augsburger SPD ist dafür eigentlich das beste Beispiel. Sollten Politologen einmal den Zustand der Sozialdemokraten erforschen wollen, müssen sie gar nicht durchs ganze Land reisen. Es reicht, wenn sie sich die Augsburger Genossen ansehen, die den geräuschlosen und folgenlosen Nachwahlübergang zur Tagesordnung mittlerweile perfektioniert haben. Ich kann es ihnen nicht verdenken. Die Tagesordnung tut keinem weh, dafür ist sie zu bewährt. Und eigentlich können wir ja froh sein, in einem Land zu leben, dessen politisches System tagesordnungsmäßig so gut funktioniert. Ja stimmt, es knirscht immer wieder in der Großen Koalition, Rechtsradikale sitzen im Bundestag und die Psyche der Deutschen ist durch das Flüchtlingsjahr 2015 weiterhin traumatisiert. Aber man weiß ja aus der Psychologie, dass ein Trauma durch feste Strukturen, durch Verlässlichkeit, vielleicht schon durch ein wenig Langeweile besser bewältigt werden kann als durch hysterische Untergangsängste. Dabei ist es ja ein gutes Zeichen, wenn das ganze Land mit einem Wald am Rande eines Braunkohleabbaugebiets fiebert, wenn es sich über einen seltsam rechtsfreundlichen Verfassungsschutzchef empört, das zeigt ja, dass der Alltag funktioniert. In anderen Ländern schickt der Tyrann ein Killerteam nach Istanbul und lässt in seinem dortigen Konsulat einen kritischen Journalisten bei lebendigem Leib in Stücke schneiden. Ich glaube, wir sollten ein bisschen mehr froh darüber sein, in einem Land zu leben, in dem einer der größten Erregungszustände der politischen Klasse die Warnung ist, man dürfe nicht zur

Tagesordnung zurückkehren. Meine Tagesordnung war heute übrigens, einmal mehr erfüllt von Ärger, aber es war diesmal kein richtig schlimmer Ärger wie der mit einem Vorgesetzten, der einen beschimpft, oder einem Kind, das mal wieder eine 6 in Mathe geschrieben hat und damit argumentiert, dass das dem Papa ja angeblich auch dauernd passiert ist, was das Kind natürlich nur von der indiskreten Mama haben kann. Nein, nein, es war ein kleiner Erregungsärger im Vorbeifahren. Ich sah ein Plakat mit Bastian Schweinsteiger, der mich in Schwarz-Weiß anblickte und verkündete:

„Das Allerwichtigste ist, dass man sauber spielt.“

Na gut, dachte ich, das ist wahrscheinlich eine Kampagne vom DFB, irgendwas gegen Doping oder Foulspiel. Falsch, es war ein Plakat vom Deutschen Bundesverband der Automatenwirtschaft, also Spielautomaten natürlich. Ist das nicht perfide? Doch, ich finde schon. Denn zum einen hat das Automatenglücksspiel mit dem Sport-Spiel eines Schweinsteiger soviel zu tun wie momentan die SPD mit der Aussicht auf die Kanzlerschaft und zum anderen können die armen Schweine, die ganze Tage im Spielcasino sitzen, ja gar nicht bescheißen. Wie sollen die denn einem Spielautomaten gegenüber unsauber spielen? Genau, gar nicht. Aber wenn ein Schweinsteiger so was sagt, dürfen sie sich immerhin wie saubere Sportler fühlen, auch wenn sie sich den Arsch platt sitzen und Gratis-Cola in sich rein schütten. Verdammter Heuchler! So, das war meine Tagesordnung, wollen wir zu einer übergehen?

Ist gut, Schatz.


WELTUNTERGANG

7


5 FRAGEN

8

5 FRAGEN an Dirk von Lowtzow Sänger der Band Tocotronic

Am 13.11. kommen Tocotronic wieder mal nach Augsburg. Endlich! Wir können in dieser Nacht in der Kantine natürlich inbrünstig

5

mitsingen, weil „Die Unendlichkeit“ heuer der absolut heißeste Scheiß in der Neue Szene-Redaktion war und noch immer in der „Heavy Redaktions-Rotation“ läuft. Als sich Frontmann Dirk von Lowtzow bereit erklärte, unsere 5 Fragen zu beantworten, haben wir den Lautstärkeregler gleich noch mal ordentlich nach oben gedreht. Von Markus Krapf

01.

Dein Satz: „Ich möchte niemanden mit meinem Privatleben belästigen, ich halte das für unappetitlich“, wurde bei „Die Unendlichkeit“ ziemlich außer Kraft gesetzt. Wie kam es zu den teilweise sehr persönlichen Lyrics? Jetzt hast du mich schon mit der ersten Frage drangekriegt. Man soll sich nie apodiktisch äußern, hinterher schmeißt man sowieso alles wieder über den Haufen. Stichwort: Sag niemals nie. Ende 2015 hatte ich plötzlich große Lust, zurückzublicken und in der eigenen Vergangenheit zu wühlen. Jan, Arne und Rick fanden diesen Prozess von Anfang an spannend und so haben wir uns gemeinsam ans Werk gemacht. Dass man dabei das Belästigende, allzu Persönliche und Ranschmeisserische zu Gunsten einer Allgemeingültigkeit im Sinne von Popmusik versuchte zu vermeiden, war sicherlich Teil der Aufgabe. Ob es uns gelungen ist, musst du entscheiden.

02.

Das letzte Album, übrigens unsere Platte des Monats Januar 2018, ist ein chronologisch aufgebautes Album von der Kindheit bis zum Heute. Wie kommst Du damit klar, nicht mehr 25 zu sein? Damit habe ich eigentlich keine Probleme. Erstens, weil ich es sowieso nicht ändern kann und zweitens, weil ich sehr gerne im Hier und Jetzt lebe.

03.

Du hast auch die Filmmusik für das Kino-Drama „Styx“ geschrieben. Eine Seglerin trifft in einem bewegenden Film auf ein Flüchtlingsboot. Und Du bist Mitglied bei ProAsyl. Machst Du Dir

Sorgen um die Zukunft unseres Landes? Ich bin eigentlich kein sonderlich sorgenvoller Mensch und das allgegenwärtig Apokalytische verfängt sich bei mir nicht so sehr. Aber es bereitet mir Sorgen, dass viele Menschen - wohl auch aus Zukunftsangst- ein Wähler*innenverhalten an den Tag legen, das mir dann tatsächlich Angst vor der Zukunft macht. Aber Abschottung, Nationalismus, Kulturessentialismus und Paranoia sind keine Alternativen und eine solche Politik muss strengstens bekämpft werden. Dabei sollte man, wie bei so vielem, bei sich selbst beginnen und sich fragen: Wie ressentimenthaft, verpanzert und beschränkt denke ich eigentlich?

04.

Der Humor spielt in deinen Texten oft eine große Rolle. An welcher Art des Lustigseins hast Du denn selbst die größte Freude? Oh, schwere Frage. Ich blödele ziemlich gerne kindisch herum und bin leider auch offen für kleine Gehässigkeiten

05.

Hörst Du Augsburg, dann denkst Du an...? Und welche Augsburger Bands sind Dir ein Begriff? Ich muss bei Augsburg eigentlich immer an Thomas Bernhard denken, der die Stadt einmal als eine „Lechkloake“ beschimpft hat und damit einen mittleren Skandal in der ehrwürdigen Brecht-Stadt ausgelöst hat. Stimmt natürlich nicht, ist aber im Sinne des oben gesagten ziemlich lustig, oder? Ich finde jetzt habe ich schon ein ziemliches Augsburg-Wissen demonstriert. Bands fallen mir spontan keine ein, sorry.



10

LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Dr. Karl Borromäus Murr, Direktor des tim Lieblingsladen… Textilläden, in denen ich faire, ökologische, nachhaltige und schicke Kleidung kaufen kann, wie beispielsweise im Glore Store, bei Degree oder Manomama.

Lieblingsbeschäftigung… Mit Menschen reden, die einem helfen, den eigenen Horizont zu erweitern.

Lieblingsstadtteil… Der Bärenkeller, weil dort schon seit etwa 30 Jahren meine Lieblingsschwester lebt, der ich viel zu verdanken habe.

Lieblingsrestaurant… Das August, wenn ich dazu eingeladen werde.

Lieblingsplatz/ort… Das tim – nicht nur weil ich dort sehr gerne arbeite, sondern weil das Museum einen ganz und gar lebendigen Ort der Kultur darstellt – ein Ort übrigens, der allen Menschen offen steht.

Lieblingsmensch… Meine Lebensgefährtin, mit der ich alles Wesentliche teile.

Lieblingsgeruch… Der Geruch von frisch gebrühtem Espresso.

Lieblingsbuch… Ich liebe fast alle Romane des kanadischen Schriftstellers Michael Ondaatje, der durch den später verfilmten „Englischen Patienten“ weltberühmt geworden ist.


11

TAG & NACHT

GASTRO DES MONATS Glücklich über den gelungenen Umbau: Leopold Schwarz (Schwarzbräu), Christoph Steinle (Blaue Kappe / August Gin), Carina Schwarz, Benjamin Mitschele (Blaue Kappe / Alte Liebe)

BLAUE KAPPE IM EX-ODEON ฀

Endlich hat das „Odeon“ wieder geöffnet, freuen sich viele – Es heißt zwar jetzt wie die ganze Ecke an der alten Stadtmauer „Blaue Kappe“, ist aber wieder ein Lokal zum Genießen: Schwarzbräu-Biere, gute Weine und leckeres Essen.

ZWEI JAHRE UMBAUZEIT ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

FEINES ANGEBOT AN SPEISEN ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀฀

NEUE KÜCHE – NEUE THEKE – ALTE HOLZVERKLEIDUNGEN ฀ ฀

PREISBEISPIELE

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀


Szene Trends 11 18.qxp_Layout 1 22.10.18 12:00 Seite 1

12

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM NOVEMBER von Harald Sianos

1. GESUNDES BROT: Ich hatte schon ein gutes Bauchgefühl und ich muß sagen, es hat sich bestätigt. Sehen nicht nur sehr lecker aus, sie schmecken auch so! Die Brote von CUMPANUM. Neu in Augs-

2

burg mit der größten Brotauswahl, unter Verwendung von Bioprodukten, auch das Mehl, alles ohne Konservierungsstoffe oder Enzyme. Gesundes Brot! Gesehen bei Cumpanum, Ecke Steingasse, Annastraße in Augsburg | 2. BAUMPFLANZBROWSER: Seit dem Angebot an RWE zum Kauf des Hambacher Forsts in in aller Munde: ECOSIA. Die NonProfit-Suchmaschine, die weltweit 16 Projekte zur Wiederaufforstung unterstützt. Wenn du bei Ecosia dein Suchwort eingibst, erscheint Werbung, genau wie bei Google, klickst du auf die Anzeige, klingelt bei Ecosia die Kasse wie sonst bei Google. Ecosia hat einen Marktanteil von ca. 0,01 Prozent. Google hält 98 Prozent Marktanteil in Deutschland. Der eigentliche Wahnsinn: Wie viel Geld muss Google zur Verfügung haben, wenn der Winzling Ecosia schon so viel zu verschenken hat? Download über iTunes oder Google Play, kostenlos. | 3. BE-

SIDE THE MAINSTREAM: Umgefallene Hunde als Kerzenständer oder eingescannte Kaffeeflecken als Stoffmuster. Per B. Sundberg, Meister von Kitsch und Anarchie, bekam für die FOREMAL-Kollektion von IKEA freie Hand. Heraus kamen allerlei Produkte, die etwas abseits des ausgetrampelten Mainstream-Pfads laufen. Gesehen bei Ikea Augsburg.

1

adbuerg m in augs

Sie haben den neuesten Trend und glauben, er gehört auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

3


WELTUNTERGANG

9


14

VERLOSUNG

Verlosungen NOVEMBER 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. November hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

3X2 TICKETS FÜR VIVEK AM 24.11. IM ABRAXAS THEATER Ein Mann, eine Gitarre und seine neue CD „Solo“ mit Good Vibes, die unter die Haut gehen. Lässige Gute Laune Musik von Vivek, die fröhlich stimmt und das Bewusstsein erweitert.

3X2 TICKETS FÜR DONOTS AM 30.11. IN DER KANTINE Die Ibbenbürener Alternative Punkrocker kommen zum Abschied der alten Kantine nochmal für ein Konzert vorbei und haben neben Songs des „Lauter als Bomben“-Albums natürlich auch die Hits der letzten 24 Jahre Bandgeschichte mit im Gepäck!

3X2 TICKETS FÜR TOMMY NUBE AM 16.11. IN DER KRESSLESMÜHLE Wer beherrscht die Welt? Diese Frage stellt sich Tommy Nube ganz massiv in seinem schwäbischen Kabarettstück und gibt die Antwort schon im Titel: „D‘r Schwob regiert die Welt“. Also nicht die Amerikaner? Für Nube sind sie bloße Marionetten des Schwaben

5 EXEMPLARE DER NEUEN CD DER ERSTEN ALLGEMEINEN VERUNSICHERUNG Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) hat mit ihrem zwischen eingängigem Pop und bösem Witz changierenden Sound etliche Hits abgeliefert. Nach vier Jahrzehnten soll nun Schluss ein, aber die Band um Sänger Klaus Eberhartinger hat gerade noch ihr letztes Album „Alles ist erlaubt“ veröffentlicht. Biddeschön!

5 CDS VON MILIAN OTTO – WAHNWITZ UND GELEGENHEIT 3 EXEMPLARE DER NEUEN THE THE CREEPING CANDIES-CD Die erste CD der The Creeping Candies seit „Upside the town“ von 2005 und diesmal ohne die Hilfe von Nikki Sudden wird am 17.11. im Bombig vorgestellt. Passend dazu heißt sie „trial & accident“. Wir verlosen 3 Exemplare!

Mit seinem kürzlich erschienenen Album „Wahnwitz und Gelegenheit“ im Gepäck, das sich textgewaltig sowohl in politische als auch in sehr persönliche Konflikte gräbt, macht der Singer / Songwriter und Schauspieler am 23.11. in der Metzgerei zu Augsburg Station. Der Eintritt ist frei! Drum verlosen wir 5 CDs.

3X2 TICKETS FÜR BEATRICE EGLI AM 10.11. IN DER SCHWABENHALLE

3X2 TICKETS FÜR JESS JOCHIMSEN AM 06.11. IN DER KRESSLESMÜHLE

Beatrice Egli ist ein absoluter Wirbelwind, deren Energie sofort ansteckend wirkt. Ein kurzes Lächeln oder ein Blick aus ihren strahlenden Augen reicht oftmals schon aus, um ihr immer weiter anwachsendes Publikum bei ihren ausverkauften Konzerten ab der ersten Sekunde zu verzaubern.

Jess Jochimsen will nachdenken. An seiner Stammkneipe hängt außen ein Schild: „Heute wegen Gestern geschlossen.“ Das bringt es auf den Punkt. Im Kleinen wie im Großen. Seid dabei beim Versuch, dem großen Geklapper zu entkommen und dabei Haltung zu bewahren.


VERLOSUNG

BÄÄÄM! 5X2 TICKETS, Ü40 KULTPARTY IM OSTWERK, 23.11. Der rote Teppich wird ausgerollt und alle Junggebliebenen um die und ab 40, die Lust haben, zu guter Musik zu feiern, tanzen, flirten und abzurocken, sind hier eingeladen. Die geniale Musikmischung von früher bis heute von DJ Jeremy Heart geht direkt ins Tanzbein und sorgt dafür, dass die Stimmung kocht und die Tanzfläche bebt. Beginn ist um 21.00 Uhr.

3X2 TICKETS FÜR TOCOTRONIC AM 13.11. IN DER KANTINE

Der Ultimative Uni-Guide für Augsburg!

Nach einer ausverkauften Hallentournee im Frühjahr und einer erfolgreichen Festivalsaison setzen die Hamburger Schule Urgesteine ihre Tour fort und machen endlich auch wieder in Augsburg Halt!

2X2 TICKETS, FÜR BOB’S TERRASSE AM 25.11. GEGEN DIE SCHWENNINGER WILD WINGS An diesem Sonntag um 19.00 Uhr gastieren die Wild Wings aus Schwennigen im Curt-Frenzel-Stadion. Sieht gut aus mit einem Sieg, die Schwenninger sind im Gegensatz zum AEV nämlich noch nicht in der Spur. Genießt das Spiel auf Bob’s Terrasse mit inkludierten Speisen und Getränken!

3X2 TICKETS, FÜR „DIE STEILE WELT DER BERGE“ MIT ALEXANDER HUBER, 18.11. BARBARASAAL Alexander Huber zeigt in seiner neuen Live-Reportage beeindruckende Einblicke in sein Leben als Extremkletterer und wie er sich durch Kraft und Wille immer wieder neue Träume erfüllen konnte. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der ganz besonderen Art.

Ab sofort an allen Auslagestellen der Neuen Szene.

15


TAG & NACHT 23.11. OSTWERK

Ü40 Kultparty – Rock44 Am 23.11. ab 21.00 Uhr startet die neue Ü40-Partyreihe Rock44 im Ostwerk. Die Veranstalter Andrea und Norbert Querchfeld organisieren bereits seit fast 10 Jahren Ü40 Partys in und um München. Die Partyreihe startete letztes Jahr bereits in Augsburg erfolgreich im Fuggerkeller. Wegen dessen Schließung findet sie jetzt im Ostwerk statt. DJ Jeremy Heart, der am 23.11. auflegen wird, ist bereits seit vielen Jahren Resident-DJ bei Rock44. Am Eröffnungsabend wird er ein Feuerwerk aus den Kulthits aus Pop und Rock von früher bis heute zaubern und garantiert damit beste Stimmung. Alle partylustigen Leute ab 35 sind herzlich eingeladen, auf der Eröffnungsparty im Ostwerk mit DJ Jeremy Heart zu tanzen, mitzusingen und zu feiern. Bis 21.30 Uhr gibt es verbilligten Eintritt. Weitere Infos: www.ue40-party-augsburg.de

02.11. GRANDHOTEL COSMOPOLIS

Aaden live mit riesigem Instrumentenfundus Weit über hundert Konzerte solo, im Duo oder mit Band und mittlerweile drei Alben. hatte sich der Multiinstrumentalist Patrick Beiling eine Pause verdient. Nun ist er zurück mit neuen Songs und präsentiert diese zum ersten Mal live im intimen Gewand und Solo mit altbewährten Hilfsmitteln. So dürfen unter keinen Umständen das Analogtelefon, der Uralt-Walkman oder auch der riesige Instrumentenfundus kombiniert mit der Loopstation fehlen. Aaden ist ein echtes Live-Erlebnis, also kommt ran. Beginn: 21.00 Uhr

02.11. STADTBÜCHEREI AUGSBURG

Fluchtursachen made in Europe Mit dieser Veranstaltung wird das Narrativ der „Bekämpfung von Fluchtursachen“ auf eine andere Art beleuchtet. Statt die Ursachen für Migration einzig als interne Probleme der Herkunftsgesellschaften zu definieren, weitet der Münchner Soziologe Stephan Lessenich den Blick auf die globalen Verwobenheiten und Ausbeutungsstrukturen, die für die globalisierte Weltgesellschaft kennzeichnend sind. Flucht und Migration kommen dadurch insbesondere auch als Resultate der Politik und der Lebensführungsmuster des globalen Nordens in den Blick. Mit Landgrabbing, Überfischung und Klimawandel sind nur drei Stichworte in diesem Zusammenhang genannt. Beginn: 19.30 Uhr

LIVE FOTO- & FILMSHOW

Alexander Huber Alexander Huber zeigt in seiner neuen Live-Reportage beeindruckende Einblicke in sein Leben als Extremkletterer und wie er sich durch Kraft und Wille immer wieder neue Träume erfüllen konnte. Seien es Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grades, kreatives Klettern an den Steilküsten Sardiniens, Freiklettern im hohen Norden der Arktis oder Herausforderungen an den wilden Bergen Pakistans: Alexander zeigt die „steile Welt der Berge“. Mit seiner Kreativität und Erfahrung verschiebt Alexander immer wieder scheinbare Grenzen. Ob im Fels, im Eis oder in der Höhe – erstaunlicherweise findet er immer wieder etwas Neues, womit er seine Zuschauer ins Staunen versetzt! Der jüngere der zwei „Huberbuam“ zeigt seine schönsten und auch prägendsten Momente in der steilen Welt der Berge, die aus einem Zusammenspiel von Kreativität und Disziplin, aus gemeinsamen Zielen und bewussten Alleingängen entstehen. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Sonntag, 18.11. um 17.00 Uhr Barbarasaal Augsburg.

Foto: Jan Vincent Kleine

16


TAG & NACHT THE CREEPING CANDIES

Neue 4-Track-CD „Trial & Accident“

16. BIS 17.10. TIM

Zwei Tages- und ein Nachtprogramm beim art3kultursalon im tim Im tim läuft am 16. und 17.11. der art3kultursalon. Das ist ein Netzwerkkongress für Museen, Galerien, Kunstvermittler, Bildungseinrichtungen, Kulturinitiativen, Architektinnen, Kulturarbeiter und für alle, die am Thema Jetztkunst interessiert sind. Die Salonfläche im Obergeschoss des Museums bietet einen Campus für Impulsvorträge und Debatten, sowie Museumsquartier, Galeriestraße, Spielwiese, Co-Working-Space und das Media Art Center für mehr als 70 Kulturpartner. Ergänzt werden diese Bereiche durch Workshop-Areas, Bar und Restaurant. Kulturpartner von Kunstsammlungen bis zum BDA und vom bbk bis zu den Pinakotheken sind Gast im art3kultursalon. Sieben Kuratorenteams verantworten das Kongressprogramm zu Themen wie Digitalisierung im Museum, Kunst und Recht, Kunst und Architektur, Kulturarbeit und Einkommen. Programm, Kontakt und Reservierungen unter www.art3kultursalon.de

Mit ihrer LP „Flesh“, 1986 von Nikki Sudden produziert, sorgten The Creeping Candies schnell für Aufsehen in der deutschen Independent-Szene. 1988 erschien ihr zweites Album „The Stories Of...“ und es folgten noch zwei Beiträge auf verschiedenen Compilations, u.a. bei „The Sound Of The Fury“. 2001 gab es dann das letzte Lebenszeichen in Form eines Tonträgers mit der LP „Upside The Town“. Nach knapp 20 Jahren und einigen Umbesetzungen erblickt jetzt eine neue EP auf CD das Licht der Erde. Aufgenommen wurden die vier Songs im Fliptop Studio von Uli Fiedler. Die vier Musiker Christian Höllriegl, Pulle Pupeter, Sebastian Kochs und Maggi Jürgens präsentieren einen sehr ungezwungenen und voller Spielfreude strotzenden Silberling zwischen Honkytonk, Underground-Blues und staubigem Garagenrock. Die vier Songs wurden innerhalb von nur acht Stunden aufgenommen. Und das mit der EP soll jetzt zum jährlichen Ritual mutieren. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

FALCO, TINA TURNER, ELVIS UND MICHAEL JACKSON LIVE ERLEBEN! DIE MUSICAL-HIGHLIGHTS 2019 IN AUGSBURG FALCO – DAS MUSICAL Es ist DIE Musical-Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop- & Rap-Geschichte. Bildgewaltig und exzentrisch gewährt die MusicalBiographie tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers und des Menschen hinter der schillernden Pop-Ikone. Erleben Sie noch einmal den musikalischen Werdegang von Falco live und hautnah! 18.01.2019 / Augsburg, Kongress am Park

SIMPLY THE BEST – DAS MUSICAL Tina-Darstellerin Coco Fletcher singt, tanzt und performt wie eine atemberaubende Wiedergeburt der legendären Rockröhre. Alle Hits reihen sich wie Perlen aneinander. Doch „Simply The Best – Das Musical“ ist mehr als ein unvergleichliches Konzerterlebnis. In beeindruckenden Szenen erzählt die Live-Show das bewegte Leben der Rock-Ikone. 31.03.2019 / Augsburg, Kongress am Park

ELVIS – DAS MUSICAL Diese Show setzt dem „King“ ein musikalisches Denkmal und wurde bis heute von über 350.000 Zuschauern frenetisch bejubelt. Das zweieinhalbstündige Live-Spektakel präsentiert Elvis Presleys gesamtes musikalisches Repertoire – von Gospel über Blues bis hin zum Rock’n’Roll – und lässt sein Leben in ausgewählten Schlaglichtern eindrucksvoll Revue passieren. 16.04.2019 / Augsburg, Kongress am Park

BEAT IT! – DAS MUSICAL ÜBER DEN KING OF POP MICHAEL JACKSON! Mit verblüffender Nähe zum Original singen, tanzen und mimen die weltweit besten Michael Jackson-Darsteller die Musik-Legende. In einem Aufsehen erregenden Bühnenspektakel lassen sie gemeinsam mit einem großen Ensemble aus erstklassigen Schauspielern, Tänzern, Sängern und Musikern den Mythos des „King of Pop“ auferstehen. 25.04.2019 / Augsburg, Kongress am Park Vorverkauf: AZ Ticketservice, ADAC ServiceCenter Augsburg, Reisewelt24 Augsburg, StadtZeitung Kartenservice sowie bei allen bek. VVK-Stellen. Hotline: 0 18 06 / 57 00 55 (0,20€/ Min., Mobilfunknetze max. 0,60€/Min.), online: www.cofo.de

17


18

TAG & NACHT 15.11. CITY CLUB

Kuriosum feat. LeRoy & Angela Aux LeRoy & Angela Aux: zwei Galionsfiguren des international gefeierten Münchner Pop-Underground spaceshuttlen sich durch die Genres und Musik-Dekaden - so schön wie verquer, exzellent wie dilettantisch und gleichermaßen für mondäne Loft-Ateliers und verkiffte Hinterhof-Studios. Ihr 2017er Anti-Pop-Meisterstück „Grain In Vain" wurde auf einem 4Spur-Kassetten-Rekorder aufgenommen und vom Münchner Label Schamoni Musik releast. Am 15.11. sind sie bei Kuriosum im City Club live zu Gast, los geht’s um 21.00 Uhr, danach stehen die Kuriosum-DJs an den Decks.

10.11. ABRAXAS THEATER

The Hornflakes – Jubiläumskonzert 2018 Willi Nuszbaum and The Hornflakes sind eine Big Band aus dem Raum Augsburg, die sich durch zahlreiche Konzerte und Bälle fest in der Szene etabliert hat. Bandleader Wilhelm Nuszbaum steht nun seit 25 Jahren als musikalischer und organisatorischer Leiter vor seinen 20 Musikern und ließ den knackigen Bläsersound bisher schon an den verschiedensten Orten erklingen. In dieser Zeitspanne kam es zur Zusammenarbeit mit vielen namhaften Sängerinnen und Sängern der Augsburger und Münchner Musikszene, wie Alexandrina Simeon, Kilian Sladek, Martin Schmid, Paul Miller, Alexander Seitz, Olga Dudkova oder Barbara Frühwald. Beim Jubiläumskonzert am 10. November kann sich das Publikum auf einen Programm-Mix aus 25 Jahren Bandgeschichte freuen. Beginn: 19.30 Uhr

BIOBÄCKER SCHUBERT ERÖFFNET SEIN NEUES BÄCKERCAFÉ AM KÖNIGSPLATZ.

Fröhlich genießen im Herzen Augsburgs Mit viel Herzblut wurde in den letzten Wochen und Monaten gewerkelt und jetzt ist es soweit: Biobäcker Schuberts neuestes „Baby“, ein komplett neugestaltetes Bäckerei-Café im ehemaligen KL-Ruppert-Gebäude am Königsplatz, ist eröffnet. Direkt neben dem Eingang zum neuen Rewe-Markt ist ein ganz besonderer Ort entstanden. Voller Farbe, Lebensfreude und Genuss mit bunten Wänden, warmem Holz und fröhlich eigensinnigen Lampen. Frank Schubert: „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man schnell mal in Ruhe etwas genießen kann, kurz aus dem innerstädtischen Trubel aussteigen und sich einfach wohlfühlen kann. Einen guten Kaffee trinken, sein Mittagspäuschen mit gesundem Essen genießen oder einfach beim Brotkauf kurz innehalten kann. Wir wollten einen Laden, der zu unserer Philosophie passt: fröhlich gesund genießen. Dazu gehören leckere Törtchen genauso wie kerniges Brot, vegane oder glutenfreie Alternativen, von denen wir viele haben. Selbstverständlich ist hier alles, also wirklich alles, bio.“ Das ist Schuberts wohl gelungen.


888 +&(*'33/ (31 <1& TAG & NACHT

24.11. PROVINO

LĂ˜VE Nach Ăźber zehn Jahren sind sie nun endlich glĂźcklich vereint: ShiShiBordeaux, Silvester und Kiki Tornado aka LĂ˜VE. Und weil´s gar so schĂśn ist, gibt´s auch endlich ihr erstes Soloalbum „Hallo Welt!“ Welch wundervolle Reise‌ mal wild, laut, leise, zerbrechlich‌ mal Elektro, Chanson, Gitarre, Klavier. Recorded ganz cosy @ home, in fantastischer 13“ MacBook Brillanz‌ Auf zum Tanz! Augsburg´s neue Popsternchen LĂ˜VE feiern ihre CD-Release am 24.11. ab 20.00 Uhr im Provino zusammen mit den wilden Boyz von „Ein Quantum Horst“ und DJ Knopoch an den Plattentellern!! Yehaaaa, lets daaance!!

19

! " ! ! ! ! # = !

! > " !" " $ 311*564&:* 7,5'74, ? .264.66 .20&55 "-4 *,.22 "-4

Paradiesische Zustände bei den KĂźltĂźrtagen 2018 „Paradies“ ist das Motto der KĂźltĂźrtage 2018, die schon am 27. Oktober furios im KulturcafĂŠ Neruda gestartet sind. Das Festival geht bereits in seine neunte Runde und das ehrenamtlich arbeitende Orgateam des KĂźltĂźrvereins präsentiert einen Monat lang verschiedene und immer kostenfreie Veranstaltungen zum Thema „Paradies“. Sylvia Brecheler, Orga-Mitglied der allerersten Stunde stellt euch die Highlights der KĂźltĂźrtage 2018 vor: „Wir haben dieses Jahr neun Termine in sechs verschiedenen Locations. Neu mit dabei ist die VHS Augsburg, dort

gibt es am 02.11. das „Ristorante Paradiso“, eine Kochshow, in der drei Teams (vegan, vegetarisch und mit Fleisch) ihren Sieger suchen. Sehr interessant wird es auch am 05.11. in der KresslesmĂźhle bei der KĂźltĂźrquizshow „Wer kommt ins Paradies“. Den Abschluss bildet wie immer unser Kabarett „DĂśner mit Sauerkraut“ am 26.11. in der MĂźhle, ehe wir am 14.10. als Gäste der Hochzoller Kulturtage einen Ausblick auf unsere 10. KĂźltĂźrtage im Jahr 2019 wagen.“ Das komplette Programm ďŹ ndet ihr Ăźbrigens unter www. kueltuertage-augsburg.de

&46*2 726*4 &'4&9&5 &7,5'74, )* 3)*4 726*4

72) &2 )*4 '*2)/&55* # ! ! @ 4.( %8&2, 4./5532 72) &2 .*5*8*66*4 ; ! " @


20

TAG & NACHT

24.11. ABRAXAS-THEATER

Vivek – Solo Jürgen Eibl heißt er „eigentlich“, der ehemalige Chris Columbus. Er war viel unterwegs die letzten Jahre und meldet sich nun mit seinem neuen Album Vivek - „Solo“ zurück, mit dem er im Herbst auf Tour geht und auch im Abraxas-Theater einen Stop einlegt. Ein Mann, eine Gitarre und eine neue CD mit „Good Vibes“ die unter die Haut gehen. Lässige „Gute LauneMusik“, die dich fröhlich stimmt und dein Bewusstsein erweitert. Seine Texte sind eine authentische Mischung von Tiefgang und Leichtigkeit. Voll von offenherzigen, wundervoll positiven und lebensbejahenden Botschaften. Beginn: 20.00 Uhr

28.11. SCHWABENHALLE AUGSBURG

Michael Patrick Kelly kommt! Michael Patrick Kelly ist erfolgreicher denn je! Nach der quotenstärksten „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ Folge aller Zeiten, ausverkauften Shows in den Jahren 2017 & 2018 und dem Top 5 Charteinstieg seines neuen Albums „iD“ erweitert der irische Rockstar seine iD Tour im Winter 2018. Nach 20 Millionen verkauften Alben mit der Family machte er einen radikalen Schritt, wurde Mönch und schloss sich über sechs Jahre in die Stille eines Klosters ein. Michael Patrick Kellys neues Album heißt „iD“ (für Identität) – ein klares Signal zu einem Zeitpunkt, der treffender nicht sein könnte. Die neuen Songs zeigen wie durch ein Kaleidoskop die vielseitige und doch geballte Identität eines außergewöhnlichen Künstlers und lassen zweifellos einen neuen Zenit seines musikalischen Werdegangs erahnen. Vom Folk, den er mit der Muttermilch aufsog, über seine Jugendliebe zum Grunge und Rock, zu seinen ewigen Vorbildern U2, Bob Dylan und Bruce Springsteen, bis hin zu aktuellen Indie-Bands wie Bon Iver. Auch Elemente aus dem Soul der 60er und 70er-Jahre überraschen nicht bei einem Musiker, der gerne Grenzen durchbricht und nicht in Genre-Schubladen denkt. Beginn 20.00 Uhr, Eintritt: 45 bis 58 Euro. www.allgaeu-concerts.de

06.11. bis 08.12. Afrikanische Wochen in Augsburg Auch diesen November erwartet AfrikaFans das volle Programm: informative Vorträge, moderne Literatur, zeitgenössische Kunst, Live-Musik, Kino, Kabarett, kreative Workshops und vieles mehr. Thematischer Schwerpunkt dieses Jahr ist “Images”. Die Organisatoren der Afrikanischen Wochen 2018 wollen hinter das “eigene” und das “afrikanische” Image blicken, sich mit Vorurteilen und Stereotypen kritisch auseinandersetzen sowie “neue” bzw. selten beachtete Sichtweisen und Wahrnehmungen unseres Nachbarkontinents thematisieren. Woher kommen die Bilder in unseren Köpfen und wo sind blinde Flecken? Welche Rolle spielen dabei Medien, Erziehung oder koloniale Vergangenheit? In ihren Vorträgen diskutieren Fachreferenten die vorherrschenden Bilder und Konstruktionen vom jeweils “Anderen”. Künstler und Kulturschaffende diverser Sparten differenzieren das Bild von “afrikanischer” Kunst und bringen die Komplexität und Vielfältigkeit kreativen Schaffens zum Ausdruck. Das komplette Programm gibt es natürlich im besten Veranstaltungskalender der Stadt unter: www.neue-szene.de


TAG & NACHT

21

01.12 ABRAXAS

Gary G. Orchestra - „The Way of Life" Der Allgäuer Gary Guggomos aka. Gary G. lebt seit acht Jahren in Augsburg und hat jetzt mit „Timezone Records“ ein Label gefunden, das ein Album seines Rock-Orchesters herausbringt. Das Gary G. Orchestra besteht aus Gary G. (Lead Vocals, Piano, Synth), Oliver Schlick (Bass), Simon Bertl (Guitar, Backing Vocals), Chris Ludwig (Drums).

Ab 30.11.ist „The Way of Life“ im Handel, Release-Konzert ist am Sa. 01.12. im Abraxas Theater Augsburg (20.00 Uhr) Im Vorprogramm: Kante Ulm (Deutsch-Pop Voc & Cello). Den Sound von Gary G. kann man gut als Melodic Rock mit epischen bzw. Musical-Einschlägen und Ausflügen zu Balladen bezeichnen. Melodisch & groovig, englische und deutsche Texte - und vor allem „Made in Augsburg!“ Reinhören in die Songs kann man schon jetzt auf www.soundcloud.com

CUMPANUM -- Die Brotbäckerei im Herzen Augsburgs Wenn sich morgens um 10.00 Uhr in der Annastraße die Ladentüren öffnen, weht ein zauberhafter Geruch durch die Augsburger Fußgängerzone. Für Bäckermeister André Heuck ist der Geruch von frisch gebackenem Brot, der schönste Duft der Welt. Seit 15. Oktober öffnet hier Montag bis Samstag das CUMPANUM seine Pfote und überrascht mit einer Brot-Vielfalt, die die Stadt noch nicht gesehen hat. In der offenen Backstube kann man den Bäckern bei der Arbeit zuschauen. Hier werden ehrliche Zutaten in echter Handarbeit geknetet, geformt, gebacken und direkt an Ort und Stelle verkauft. Das Besondere: Im Mittelpunkt steht das Brot in seinen unterschiedlichsten Facetten und Geschmacksrichtungen. Bäckermeister André Heuck aus Bobingen eröffnet mit dem CUMPANUM schon seine zweite Bäckerei. Sein Cumpane und langjähriger Wegbegleiter Andreas Claudio, ebenfalls Bäckermeister, übernimmt die Leitung in Augsburg. CUMPANUM ist eine neue Wortschöpfung und bedeutet sinnbildlich „miteinander Brot teilen“ und Brot zum Teilen gibt es hier reichlich. Mit viel Liebe und Leidenschaft werden kreative Rezepturen entworfen und Kundinnen und Kunden können dank der Sortenvielfalt zahlreiche Geschmacksreisen starten. Wer neugierig ist, wird mit Kreationen wie „Spinatbrot“, „Waldstaudenroggenbrot“, „Senfkruste“ oder „Chili con Pane“ glücklich, wer es lieber klassisch mag, wählt beispielsweise ein „Reines Dinkel“ oder die „Steinofenkruste“.

LIEBE ZUM HANDWERK STATT MASSENINDUSTRIE NACHHALTIGKEIT UND WIRKLICHE TRANSPARENZ Nicht nur „Augsburgs größte Brotauswahl“ an handgemachtem Brot ist ausschlaggebend für das Konzept, sondern auch die Philosophie der Bäckermeister. Wer Wert auf Qualität legt, echte Handarbeit fördern und regionale Strukturen stärken will, der findet im CUMPANUM eine wunderbare Alternative zu industriell gefertigter Massenware. Ricardo Molina

Ehrliches Bäckerhandwerk bedeutet hier automatisch 100 Prozent Bio-Qualität. Außerdem kommt das Getreide aus der Region, gebacken wird mit echtem, hausgemachtem Sauerteig – von Weizen, fertigen Teiglingen, Backmischungen und technischen Enzymen weit und breit keine Spur. „Was nicht rein muss, kommt nicht rein.“ Das ist Andrés Philosophie und Erfolgskonzept. So werden seine Brote zu etwas ganz Besonderem: Das riecht, sieht und schmeckt man!


22

TAG & NACHT

EAV: NEUES ALBUM „ALLES IST ERLAUBT"

Open-Air in Mering, weil Augsburg keinen Platz bietet Tja, Pech gehabt... In Augsburg ist nicht alles erlaubt... denn die Stadtregierung untersagt die Nutzung der Freilichtbühne am Roten Tor für so profane Zwecke wie ein Pop-Konzert. Die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) bringt ein letztes Abschiedsgeschenk und macht dazu eine Abschiedtournee: „Alles ist erlaubt", ein Album mit 16 neuen Titeln, hat das „Dunkel der Welt" erblickt! Unterhaltsamer Pop, melancholische Balladen, gnadenloser Polit-Rock und satirische Zwischenstücke. Mit Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau“, „Ba-Ba-Banküberfall“, „Ding Dong“, „Samurai“ und „An der Copacabana“ mischen EAV seit den 80ern die Musikszene auf. Aber auch mit weniger lustigen, sondern nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie „Burli“, „s‘Muaterl“ oder „Eierkopf-Rudi“, die teils von Radiosendern boykottiert worden sind und der Band Anzeigen von Österreichs Polit-Prominenz einhandelten, haben Klaus Eberhartinger und seine Mannen ihre Fans gewonnen. Am Sa. 27.07.19 kommen die ernsthaften Comedy-Rocker zu uns - also nach Mering an das schöne grüne Open-Air Gelände „Badanger", weil in Augsburgs Freilichtbühne am Roten Tor so etwas nicht geduldet wird und präsentieren ihr neues und vielleicht letztes Album in einer mitreißenden Show!

WIR VERLOSEN 5 CDS!

BEAUTY & WELLNESS

Cosmetic Birgit Hauk

'ĞƐŝĐŚƚƐďĞŚĂŶĚůƵŶŐĞŶ &

,ŝŐŚdĞĐŚͲdƌĞĂƚŵĞŶƚƐ mit hochwirksamer Apotheken-Kosmetik &

^ŚĞůůĂĐ Beauty-Termine unter ;ĨŽŶͿ Ϭϭϱϳϳ͘ϮϵϱϯϮϳϱ Fuggerstrasse 16 86150 Augsburg www.cosmetic-birgithauk.de

Cosmetic Birgit Hauk hat sich spezialisiert auf Gesichts-Behandlungen mit hochwirksamer und bestens verträglicher Apotheken-Kosmetik. Das Kosmetikstudio in der Fuggerstraße 16, gleich beim Stadtmarkt, bietet neben klassischen Behandlungen für Wellness, Anti-Aging und Problemhaut auch HighTech-Treatments, wie Mesoporation und MikroNeedling, sowie die speziellen Fruchtsäure-Peelings von Skin Ceuticals an. Auf Wunsch wird jeder Kunde mit seiner Lieblings-Kosmetikmarke aus der Apotheke behandelt. Es steht eine Vielzahl an bekannten Marken, wie z. B. Skin Ceutical, Lierac, Caudalie, Nuxe, Avene oder Roche Posay zur Auswahl. Beratung wird bei Birgit Hauk groß geschrieben. Abhängig vom Hauttyp und Hautzustand, sowie den jeweiligen Wünschen der Kunden, werden maßgeschneiderte, individuelle Schönheitskonzepte erarbeitet. Neben pflegenden Behandlungen umfasst das Angebot auch Maniküre und Pediküre mit Shellac. Diese nagelschonende Technik steht für brillante Farben, exzellente Haltbarkeit und traumhaft schöne Nägel.


TAG & NACHT

23

23.11. STADTHALLE GERSTHOFEN

Dreiviertelblut Das Konzert ist eine fröhliche Party am und im Abgrund. Das klingt beängstigend, aber dem verschreckten Leser sei versichert, dass ein Konzert mit dieser fantastischen Band zu einer machtvollen Feier des Lebens wird. Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn und Filmkomponist Gerd Baumann haben sich gesucht und gefunden und sorgten fünf Jahre lang unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller für den neuen, frischen Sound des Singspiels auf dem Nockherberg. „Folklorefreie Volksmusik“ nennen sie das Ganze augenzwinkernd. Und sie präsentieren an diesem Abend ihr brandneues Album „Diskothek Maria Elend“.

BUNT, BUNTER, 3D NEONGOLF!

EXUS - Noch mehr Spiel, Spaß & Action! Im Rahmen der Eröffnung der 3D Neongolf Anlage wurde aus dem Boulder & Soccercenter die EXUS Sporterlebniswelt.

3D SCHWARZLICHT MINIGOLF IM EXUS In der EXUS Sporterlebniswelt in Gersthofen sind ganz besondere handgemalte 3D-Neonkunstwerke auf insgesamt 700m² Wandfläche entstanden. Auf 18 vielfältigen Minigolf Bahnen kann hier seit August eine Abenteuerreise durch die vier Themenwelten Antike, Unterwasser, Weltall und Dschungel gemacht werden. Mit 3D Brille, Schläger und Ball, bemalt mit Neonfarbe erlebt man hier im Schein des Schwarzlichts eine spannende Indoor Minigolf Partie mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen entdeckt wilde Tiere, eine bunte Unterwasserwelt, antike Gebäude und schießt abschließend den Ball ins Maul des Dinosauriers. Die Startzeit des Erlebnisses sollte online gebucht werden! EXUS Sporterlebniswelt, Röntgenstr. 2, in Gersthofen Jetzt online alle Erlebnisse entdecken! Direkt reservieren unter www.exus.de!

DANN BEWEISE DICH UND ZEIG WAS DU KANNST AUF

EXUS SPORTERLEBNISWELT

18 COOLEN MINIGOLFBAHNEN IN 3 ERLEBNISWELTEN!

RÖNTGENSTR. 2 GERSTHOFEN W W W . 3 D  N E O N G O L F. D E

RESERVIERE GLEICH ONLINE DEIN SPIEL UND WERDE NEON!


24

TAG & NACHT

Tina Schüssler im Live-Finale des Deutschen Rock und Pop Preises

Brechtfestival 2019 Ein Lied für Augsburg Im Rahmen des Brechtfestivals 2019 veranstaltet die Stadt Augsburg einen Open Call. Er richtet sich an Singer/Songwriter und Bands aus Augsburg und ganz Schwaben. Gesucht wird ein Lied für Augsburg, sozusagen eine Hymne für Bertolt Brechts Heimatstadt. Diese kann als Rap, Chanson, Schmonzette oder in einem beliebigen anderen musikalischen Genre verfasst sein. Bewerbungen sind bis zum 06.01.2019 möglich. Die acht besten treten beim Brechtfestival am 23. Februar 2019 in der Soho Stage gegeneinander an. Dann entscheidet das Publikum, wer gewinnt und wie Augsburgs neue Hymne klingt. Ein Anknüpfungspunkt für den Hymnen-Wettbewerb ist auch das Thema des Brechtfestivals 2019. Es nimmt das Thema „Stadt“ ins Visier und widmet sich dem Leben in der Großstadt. Das genreübergreifende Programm aus Theater, Performance, Lesungen, Konzerten, wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops findet vom 22.02. bis 03.03.19 an vielen Orten im Augsburger Stadtgebiet statt. Wer beim Brechtfestival- Liederabend mitmachen möchte, bewirbt sich bis 06.01.19 mit einer musikalischen Skizze, z.B. per E-Mail an popkultur@augsburg.de. Die ganze Ausschreibung befindet sich unter https://brechtfestival.de. Dem, der oder den Gewinnern winkt unter anderem ein Auftritt und eine Aufnahme im Rahmen der Langen Brechtnacht.

2018 wird zum 36. Mal der „Deutsche Rock & Pop Preis“ der verschiedensten musikalischen Bereiche an herausragende Nachwuchsmusiker, Musikgruppen und Einzelkünstler verliehen und zum ersten Mal sogar auch ein Tonträgervertrag ausgelobt. Die Festivaljury hat die Pop-Rock Sängerin Tina Schüssler, die auch Landkreisbotschafterin von Augsburg, 3-fache Weltmeisterin, TV-Moderatorin und Ringsprecherin ist, ins TV Live-Finale gewählt. Am Samstag, den 08.12. wird Tina in der Siegerlandhalle in der Hauptkategorie bester Singer und Songwriter antreten. Sie wird ihren selbst komponierten und getexteten Pop-Song „Was ist nur aus uns geworden“ präsentieren.

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # MEETING WITH MEGAHERZ Die Neue Szene organisierte eine Ticketverlosung zum Konzert der 1993 in München gegründeten Band, die mit OUMPH! und RAMMSTEIN zu den ersten Vertretern der Neuen Deutschen Härte gehört. Für die Gewinner gab es auch noch Gelegenheit zum „Meet & Greet“ mit der Band. Gleich um 19.00 Uhr, kurz nach Einlass in der Kantine - wo sich schon lange vorher eine ziemlich Schlange vor dem Eingang gebildet hatte, trafen die Gewinner mit der - ungeschminkten - Band zusammen. Um 19.30 Uhr ging es dann auch schon los mit der ersten Vorgruppe - der wunderbaren ANNA LUX, danach gab es Stoner-Rock von STEPFATHER FRED und schließlich kamen MEGAHERZ an den Start und begeisterten das Publikum in der gut gefüllten Kantine.

# BESUCH IM NEUEN HANF-LADEN IN AUGSBURG. Wir haben uns den neuen Hanfladen von Vaclav Wenzel Cerveny in der Passage der Bahnhofstr. 6 in Augsburg angesehen. Gut besucht war der Laden, viele interessierte Menschen, die vom Hanfpesto über Cannabidiol(CBD)-Blüten bis zum CBD-haltigen

Cannabisöl, das gerade als Heil- und Beruhingsmittel immer mehr Beachtung findet, Informationen holen und einkaufen. Der Laden ist a bisserl versteckt in der Passage nach Uhren Christ bzw. von der anderen Seite beim Parkhaus Schaezlerstraße. Eingang neben Haarstudio Exzellent. Im Bild: Geschäftsführer Robert Majetic

# PICCOLINO UMBAU: IST POW WOW-BERND WIEDER DA? POW WOW-Mitgründer Bernd Fischer wurde im goldenen Oktober öfter mal zusammen mit Marc Schiemann (Ex- Parklounge / Ex-Fuggerkeller) gesehen. Die beiden sind anscheinend im gerade geschlossenen Café PICCOLINO am Stadtmarkt am Werkeln. Vermieter Mucho hält sich ebenfalls bedeckt, aber sicherlich werden sehr bald und schon im November die Vorhänge gelüftet...

# DUO CRISTALLO IM LE COQ ZUR ODEON REVIVAL-PARTY Das wird ein Fest für alle Junggebliebenen: Der in Augsburg weltberühmte DJ Christian Laubmeier und sein alter Freund und Kupferstecher Chrissy Macionga, im Hauptberuf Nibelungen-Apotheker, holen ihre Silberlinge hervor und lassen ihren besten Sound auf den Spuren der goldenen Zeiten der Brasserie Odeon erklingen. Am Fr. 09.11. im Le Coq ab 20.00 Uhr - Eintritt 5 Euronen!


25

TAG & NACHT

Music World räumt aus! Selbst in Augsburgs grĂśĂ&#x;tem Musikladen in der EichleitnerstraĂ&#x;e (bei Media Markt) wird der Platz mal knapp, denn Weihnachten steht vor der TĂźr und Music World braucht Platz fĂźr neue Ware. Alles muss raus! Deshalb hat Martin Wiesenbauer kurzerhand das gesamte Sortiment um 10 Prozent reduziert. Das eine oder andere Schnäppchen ist sogar noch gĂźnstiger zu haben. Am 02. und 03.11. geht’s also ab, satte Rabatte in allen Abteilungen. Preisgebundene Artikel sind ausgenommen.

$/ 0

' $"1

! " #

(v.l.) An der offiziellen Einweihung des neuen Seniorenzentrums Servatius nahmen neben 150 Gästen auch OB Dr. Kurt Gribl, Werkleiterin Susanne Greger, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bßrgermeister Dr. Stefan Kiefer und der Leiter des Wohnungs- und Stiftungsamts, Dieter Uitz, teil.

$%

Bundesminister Spahn wĂźrdigt Modernisierung der Altenhilfe Augsburg Am 12.10. erĂśffnete die Altenhilfe nach mehrjähriger Bau- und Planungszeit eine der modernsten Senioreneinrichtungen der Region. Das neue Seniorenzentrum Servatius mit seinen 136 Pegeplätzen bietet fĂźr die Senioren eine Umgebung, in der sie ihren Ruhestand in einem attraktiven Umfeld und mit bestmĂśglicher Betreuung genieĂ&#x;en kĂśnnen. ZeitgemäĂ&#x;e Konzepte wie Wohngruppen sind ebenso vorhanden wie komfortable Apartments als RĂźckzugsräume. Ehrengast war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Er bezeichnete das neue städtische Haus als ein wichtiges Signal, denn „bundesweit gibt es nicht viele kommunale Senioreneinrichtungen“. Bei einem Rundgang durch die eigenen Erholungsräume fĂźr Mitarbeiter stellte er fest, dass es sichtbar sei, wie im Haus Servatius viel Wert auf gute Arbeitsbedingungen fĂźr Pegekräfte gelegt wird. Ebenso wĂźrdigten OB Dr. Kurt Gribl, Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer, Stiftungsamtsleiter Dieter Uitz und Werkleiterin Susanne Greger das gelungene Konzept. „In der Pege“, so stellte Susanne Greger in ihrer Ansprache fest, „brauchen wir Konzepte der langsamen Pege, Momente der Zeitlosigkeit fĂźr die besondere Qualität des Augenblicks, die wir Mitarbeiter und Bewohner spĂźren lassen“. Neben zahlreichen geladenen Gästen erschien auch eine Abordnung von Verdi, um den Minister auf den aktuellen Pegenotstand hinzuweisen.

!

! &

"

' ( ) * $ + , ! - . - +++

#$%&'()&*#+', " - .. /// 0&12&(1**' 3'40&()5'+ 2'


26

TAG & NACHT

Ministerpräsident Kretschmann besucht Ustersbacher Brauerei Großer Andrang herrschte im neuen Sudhaus der Ustersbacher Brauerei, als der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann eintraf, weil er dem Unternehmen im Juni in Berlin mit seinen 100 Mitarbeitern den Bundesehrenpreis für höchste Bierqualität verliehen hatte. Er nutzte einen Aufenthalt in der Region, um sich vor Ort über die ökologische Ausrichtung der Ustersbacher Brauerei zu informieren. Brauereichefin Stephanie Schmid: „Wir sind in der Getränkeherstellung auf natürliche Rohstoffe angewiesen. Dass diese auch in Zukunft rein und frei von Belastungen zur Verfügung stehen, ist für uns existenziell. Wir alle sind verpflichtet, auf die Natur zu achten und sie bestmöglich zu schützen.“ Der Ministerpräsident hob

im Anschluss hervor, dass die drohenden Veränderungen des Weltklimas größtmöglichen Anlass zur Sorge gäben. Vor diesem Hintergrund lobte er das vielfältige Umweltengagement der Ustersbacher Brauerei – der Betrieb sei auch ein gutes Beispiel dafür, dass man mit grüner Arbeitsweise durchaus schwarze Zahlen schreiben könne.

10.11. INNENSTADT

Musikfestival Riegele Honky Tonk - 31 Bands - 5 DJs - 33 Locations In dieser Nacht steht die Stadt wieder Kopf - und das für nur 13 Euro Eintritt! Die Eintrittskarten sind außerdem Freitickets für Bus und Straßenbahn - Sponsor Riegele macht’s möglich! Das Musik- und Kneipenfestival Riegele Honky Tonk zieht jedes Jahr rund 10.000 musikbegeisterte Menschen an. Ca. 120 Künstler treten ab 20.00 Uhr (im Herzl Open-Air schon ab 19.00 Uhr!) in den verschiedenen Locations auf und bieten Sounds von Soul bis Funk, Boogie und Blues, Reggae, Latin, Salsa, Rock und Folk bis hin zu House und Party-Grooves.

Einmal bezahlen, überall live dabei sein! Am besten erwirbt man die Eintrittskarte mit einem dicken Preisvorteil für 13 Euro bereits im Vorverkauf. Der besondere Clou: mit einer Vorverkaufskarte spart man 2 Euro pro Person und auch die Benutzung der in zehn Richtungen verkehrenden Nachtexpressbusse (nur avg und GVG) ist im Ticket inkludiert. Neu dabei sind dieses Jahr der Hep Cat Club und Peter Pane.

TICKETS IM VORVERKAUF GIBT ES INKLUSIVE KOMBI-TICKET FÜR BUS UND BAHN FÜR 13 EURO - in allen beteiligten Kneipen (außer DJ-Locations) - in der Riegele BrauWelt - im Cinemaxx - beim AZ-Kartenservice RT.1 (nur hier zzgl. 2,80 € Gebühr) - bei der Regio Augsburg am Rathausplatz - bei Ihle in Augsburg (Bahnhofstr. 18, Friedberger Str. 157, am Kö, Apothekergässchen 2, Willy-Brand-Platz), in Gersthofen (Bahnhofstr. 13 im City-Center), in Stadtbergen (Hagenmähderstr. 10) uvm. - Online-Bestellung zur Abholung in allen Ihle-Filialen unter www.ihle.de. - Online-Bestellung für Postversand nach Hause oder zur Abholung an einer Abendkasse unter www.riegele-honky-tonk.de. Tickets an der Abendkasse: Kurzentschlossene können ab 19.00 Uhr noch an den Abendkassen in allen Lokalen zuschlagen. Hier kostet das Bändchen dann 16 Euro. Andreas Müller (Designdance) und Sebastian Priller (Riegele) stoßen schon mal auf 25 Jahre Riegele Honky Tonk an


TAG & NACHT DAS GEGGEN GAGGAS

Das Musical-Comeback Die Geggen Gaggas und die Schauspielgruppe „Tramödians“ beteiligen sich in diesem Jahr an den bundesweit durchgeführten „Maßnahmen gegen den Musicalmangel in Deutschland“. Das Stück „Gruben – Das Geggen Gaggas Musical“, das mit der Unterstützung des BBC Mittelschwaben umgesetzt wird, will der zunehmenden Trivialisierung und Banalisierung im Musiktheater entgegenwirken. Die Handlung: Eine Gruppe von gesellschaftlichen Außenseitern solidarisiert sich gegen die kapitalistischen Interessen von skrupellosen Ökonomen und kann im letzten Moment eine ökologische Katastrophe abwenden. Der Thematik angemessen wird die Handlung mit eingängigen Melodien und schwungvollen Rhythmen dem Publikum näher gebracht. Durchaus gelegentlich heiter, allerdings nie albern oder übertrieben.

Fr. 30.11. Dinkelscherben, Rathaussaal, 20.00 Uhr, Sa. 01.12. Häder, Vereinsheim, 20.00 Uhr, So. 02.12., Augsburg, Ballonfabrik, 20.00 Uhr

Machen wir uns nichts vor: Die Geggen Gaggas sind unter uns, ob wir wollen oder nicht. Deswegen setzen sie ein Zeichen gegen die Gleichgültigkeit und die Belanglosigkeit der modernen Zeit und zeigen sich an einem der folgenden Termine:

WINTERZAUBER

Parkhäusl Das Parkhäusl im Siebentischpark hat sich unter der Leitung von Maria Cierro längst zu einem festen Bestandteil der Augsburger Biergartenkultur entwickelt und ist immer sehr gut besucht. Mit dem frischen Konzept für Speisen und Getränke ist der wirklich schöne Biergarten zum „place to be“ im Siebentischpark geworden und das auch im Winter zu Glühwein und Punsch am Feuerkorb. Das Parkhäusl ist für jeden und jede Zeit richtig. Parkhäusl – waldverliebt seit 1914. www.parkhaeusl.de

17. Gögginger Weihnachtsmarkt im Parktheater im Kurhaus Göggingen genießen Vor der zauberhaften Kulisse des Parktheaters haben Gögginger Geschäftsleute auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe und Engagement den Weihnachtsmarkt gestaltet, der an zwei Wochenenden zum Schauen, Bummeln und Genießen einlädt. Zum 17. Mal sind hier kreative Geschenkideen, handgefertigter Schmuck, Spielzeug und Dekoideen für das große Fest zu finden. Ein wunderschöner Rahmen, um sich mit Familie und Freunden auf einen Glühwein zu treffen - abseits vom Trubel und Rummel der Vorweihnachtszeit. Am zweiten Weihnachtsmarkt-Wochenende, 07. bis 09.12., kommt am Samstag und Sonntag jeweils um 16.00 Uhr der Nikolaus vorbei, singt mit den Kindern und verteilt kleine Geschenke. Eine Veranstaltung der WIR in Göggingen - Unternehmergemeinschaft e.V. Der Eintritt ist frei! Das neue Parktheater-Programm ist da! Bis Juli 2019 lädt das einzigartige Gastspielhaus wieder rund 190-mal zu bester Unterhaltung in sein atemberaubend schönes Ambiente an den Klausenberg nach Augsburg. Präsentiert wird außerdem das neue Parktheater-Programm mit Musik-Events in allen Stil-Richtungen, mit Kabarett & Comedy, Shows & Festivals, Bällen & Discos, mit Schauspiel & Lesungen, Multivisions-Shows & Kinderveranstaltungen, mit Oper & Operette – eine unglaubliche Vielfalt an unterschiedlichen Genres lockt in das einzigartige Multifunktionstheater aus dem 19. Jahrhundert. Auf dem neuen Programm stehen nicht nur weihnachtliche Veranstaltungen, wie z. B. Chrismas Meets Cuba II, CHRIS Kolonko oder Schwanensee. Unter anderem stehen Auftritte von Abdelkarim, Ohne Rolf, FRONTM3N, Jan Weiler und Django Asül, ALFONS, Axel Hacke, Greg is back, Ingolf Lück und

vielen weiteren bekannten Künstler und noch unbekannten Geheim-Tipps auf dem Plan. Hier die genauen Weihnachtsmarkt-Termine: 30.11.2018, 01.12.2018, 02.12.2018, 07.12.2018, 08.12.2018, 09.12.2018 Beginn: Fr. 17.00 bis 20.00 Uhr / Sa. und So. 14.00 bis 20.00 Uhr

27


28

ZOOM

Erkennen Sie die Melodie? Pop-Musik „Made in Augsburg!“ Das musikalische Blind Date mit Michael Kamm und Tobi Luxus.

Anfang der 2000er-Jahre machte der Begriff „Augsburg Popcity“ die Runde. Bands wie Michael Kamm

Anajo, Nova International oder Roman Fischer

War als Sänger und Gitarrist der Alternative-

waren Exportschlager in Sachen „Pop-Musik

Band Nova International Anfang der Nuller-

made in Augsburg“. 2018 wird unsere Stadt

jahre der Popstar der Stadt. Arbeitet seit

nun wieder von einem Pop-Tsunami heimge-

2005 erfolgreich als Musikproduzent und Filmkomponist und hat es da sogar bis nach

sucht. Es gibt keinen Monat ohne Hot Stuff

Hollywood geschafft.

aus unserer Region. Wir haben zwei Experten

Tobi Luxus

zum Blind Date eingeladen und ihnen dabei 15

Karaoke-Moderator mit Nerven aus Drahtsei-

Songs vorgespielt. Hier das Ergebnis. Von Walter Sianos

len und einer Kehle aus Gold. Ist nebenbei DIE EXPERTEN

noch Weltstar bei den Italo-Pop-Raketen Roberto Bianco & die Abbruzanti Boys.

01. LØVE

02. ALA CYA

03. ERRDEKA

„Schoolbag“

„Just You And Me“

„Liebe”

Michi: Eva Gold! Da bin ich jetzt “biased”, wie man in Amerika dazu sagen würde. Ich finde sie seit vielen Jahren großartig. Jetzt hat sie endlich den wilden Scheiß rausgehauen, der so klingt, wie sie ist. Das mag für den einen oder anderen vielleicht etwas schockierend, viel zu etchy und aufgeblasen rüberkommen, aber wenn man sie kennt, ist das genau sie! Tobi: Klingt experimentell und ziemlich durcheinander. Erinnert mich an The Go!Team, die waren auch immer rough, raw und voll in die Fresse. Ist schon irgendwie cool, ich weiß aber nicht, ob ich mir die Platte kaufen wollte.

Tobi: Kenn ich leider nicht. Geht in diese Singer/Songwriter-Richtung wie beispielsweise José González, Zero 7 oder Sia Furler. Sehr angenehmer Sound, spannend, gefällt mir. Michi: Ist das eine Augsburger Sängerin? Boah, saugut... Ich bin jetzt total überrascht, dass es so etwas in unserer Stadt gibt. Diese Stimme haut mich wirklich um. Wenn man kritisch sein darf, schwächelt das Songwriting etwas, aber sonst ganz toll! Da möchte ich mehr hören.

Michi: Kennen wir alle. Es war mehr als überfällig, dass eRRdeKa und Daniel Bortz zusammenarbeiten. Ich kenne in Augsburg niemand, der besser produzieren kann als Daniel. eRRdeKa ist auf der Karriereleiter schon weit oben und mit dieser Platte wird er noch weiter klettern. Ich finde das neue Album richtig geil, es ist wieder richtig tough und hat den nötigen Punch! Tobi: Schön, dass er wieder in die Regionalität zurückgefunden hat und auch seine alte Eyeslow-Truppe um Janisis und Big B. um sich geschart hat. Das letzte Album, das beim Berliner Label „Keine Musik“ erschien, war mir zu poppig produziert. Das hier ist der Hammer!


ZOOM

04. ZIMT

05. MARKUS MEHR

06. FRIEDRICH SUNLIGHT

„Du kannst so leben wie du willst”

„Only For A While”

„Nachtbus nach Wien”

Tobi: Zimt ist für mich Pop in Reinform. Aber es ist für mich auch belangloser Sound und das meine ich jetzt nicht abwertend. Es ist eine sympathische Form von Musik und weil es jetzt nicht perfekt produziert ist, wirkt es ehrlich und direkt dran am Menschen. Michi: Bei dieser Band bin ich sehr zwiegespalten. Auf Platte hat ihre Musik durchaus eine Relevanz, aber ich habe die Band mal live im City Club gesehen... Ich bin mit Tocotronic groß geworden und die waren lange auch keine technischen Überflieger. Aber trotzdem kam da halt was von der Bühne an. Das hier ist kein bewusster Dilettantismus.

Michi: Was ist denn das Geiles? Markus Mehr, oder? Ich musste im ersten Moment an das schottische Ambient-Electronica-Duo „Boards of Canada“ denken. Mauchi klingt auf jeder Platte anders, er produziert ja mit Vorliebe Konzept-Alben und ich stehe extrem auf seine Arbeit. Ich kenne ja noch sein früheres Projekt Aroma. Das war auch aus der Reihe „trivialer Pop“, was er jetzt macht, ist einfach top. Ich glaube, der sampelt sogar Festplattengeräusche und das sagt alles! Tobi: Ich kenne kaum einen Menschen, der so eine Liebe für außergewöhnliche Geräusche hat. Es passiert ja praktisch nichts, aber man ist trotzdem angerührt, das sind ewige Klänge. Der taucht ja auch gerne mal Mikros in Seen und nimmt die Unterwassergeräusche auf.

Tobi: Ich habe eine totale Schwäche für Songs mit Cembalo. Das ist ein supercooler Song, perfekt für ein Frühstück am Sonntag Morgen, so ein bisschen wie Roger Cicero. Michi: Tolle Band, toller Sänger. Ich hab das Album mitproduziert und bin ein totaler Fan. Das ist fantastischer California-SunshinePop wie aus den 60er-Jahren, da weht einem regelrecht der San Francisco-Spirit entgegen. Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber ich finde, das hört man auch! Musik von echten Persönlichkeiten eben.

tatsächlich heute noch

07. BUDAPESTER PUPPENMUSEUM

08. THE HOWLIN´ MAX MESSER SHOW

09. TROY OF PERSIA

„The Dark Triangle”

„Incubus”

„On My Mind”

Tobi: In welcher Sprache singen die denn? Englisch? Das sind entweder Budapester Puppenmuseum... Oder Hank Davison.

Michi: Ist das Max Messer? Der spielt ja auch bei Steve Train Kontrabass. Ich bin wirklich ein totaler Fan von diesem durchgeknallten Typen. Den habe ich mal erlebt, wie er sich mit verschmiertem Gesicht halbnackt auf dem Boden gewälzt und Voodoo Love gesungen hat. Völlig ausflippt! Der Kerl ist einfach authentisch, den musst du dir unbedingt mal anschauen.

Tobi: Schöne Sounds und klirrende Gitarren mit Hall. Klingt modern, zeitgemäßer USOstküsten-Indie. Das ist ein Song, den ich mir auch zuhause anhören würde. Michi: Da hat aber jemand ganz viele Akkorde… Kenn ich jetzt nicht, klingt aber unglaublich komplex. Ordnet sich bei mir musikalisch irgendwo zwischen Jamiroquai und Whitest Boy Alive ein. Anmerkung der Redaktion: Da spielt Girisha Fernando Bass. Michi: Der Giri? Das erklärt dann auch die vielen Akkorde (lacht).

Tobi: Runde und gelungene 50s-GarageNummer, würde ich sagen. Ich mag das richtig gerne, wenn jemand mit verzerrter Stimme singt. Das haben The Strokes immer perfekt zelebriert. Wenn ich die Entscheidungsgewalt hätte, würde ich bei jeder meiner Bands den Gesang durch einen Peavey-Amp mit Gitarrenpedal-Verzerrer jagen.

!

»Oh mein Gott! Gibt es solche Musik?«

Michi: Sind das die, die sich immer so Army of Lovers mäßig verkleiden? Am Anfang dachte ich, das ist eine typische Proberaumnummer, aber wenn der Refrain kommt, dann erinnert mich das an die 80er-Jahre, so dunkler Metal made in England.

29


30

ZOOM

10. JOHN GARNER

11. CARPET

12. WUNDERWELT

„A Little Bit Of All”

„Ballad For Spanish Pets”

„Party Is Over”

Michi: Ich liebe Rufus Wainwright und anfangs hat mich das auch an ihn erinnert. Aber dann wurde es leider ganz schnell zu Doro Pesch. Dazwischen bleibt wenig. Tobi: Das ist schon sehr prätentiös. Den Einstieg fand ich auch gut, der Rest ist nicht mein Ding, aber ich denke John Garner werden damit viele Leute erreichen.

Tobi: Carpet! Straight from the heart, straight to the heart. Wunderschön, toll arrangiert, ich finde den Song elegisch, emotional, traurig und anrührend. Michi: Ich durfte zwei Platten mit ihnen machen. Diese Band ist ein Wunder, sie klingt weder nach Augsburg, noch nach Deutschland. Eher wie eine Formation aus Skandinavien, die genau weiß, wie John Lennon funktioniert. Maxi Stephan ist ein ganz großer Songwriter und Carpet ist eine meiner Lieblingsbands.

Michi: Wahnsinn, was alles so aus Augsburg kommt. Das sind doch die mit der blonden Sängerin. Wunderwelt! Ich bin jetzt nicht deren Zielgruppe, aber ich kann die Relevanz total erkennen. Ich hab sie einmal live gesehen und gleich wiedererkannt. Das geht schnell ins Ohr, aber ich bin zu sensibel mit Schlager aufgewachsen, deswegen wird da bei mir keine Emotion wach. Tobi: Wunderwelt hat diese RosenstolzAttitüde. Ich weiß jetzt nicht, ob ich es richtig gut finde, klingt so ein bisschen wie TechnoSchlager. Ich hab sie zwei oder dreimal live gesehen und schätze sie. Es ist super produziert und der Erfolg gibt ihnen recht.

13. SAN ANTONIO KID

14. FRÄULEIN BRECHEISEN

15. SWEEPING DEATH

„Mystic Waves”

„Zeitgeist”

„Sonic Magic“

Michi: Ja klar… San Antonio Kid. Die proben genau unter meinem Studio, deswegen höre ich sie sehr oft. Ich denke mir dauernd, dass sie es verdient hätten, richtig Erfolg zu haben, denn sie sind fleißig und wissen genau, was sie wollen. Geile Band, vielleicht sollten sie sich mal externe Hilfe ins Boot holen und etwas aus ihrer Do-It-Yourself-Welt ausbrechen. Tobi: Sie sind für mich in Augsburg musikalisch immer so etwas wie Vorbilder gewesen, schon ihre Vorgängerband A/B Repeat. Das sind Typen, die für mich glaubwürdig sind und nicht aufgesetzt wirken. Und das muss man als schwäbische Western Band erst einmal hinbekommen.

Michi: Das kennen wir beide, kannst ausmachen. Ich habe das Album produziert: Mobby und David, erstaunlich wie lange diese unglaublich erotische Hassliebe schon funktioniert und immer wieder ein kreatives Output ausspuckt. Das sind wirklich tolle Typen, die letztendlich zusammen durch dick und dünn gehen. Ich habe Fräulein Brecheisen zum ersten Mal vor Jahren beim Brechtfestival im Soho gesehen und dachte mir nur: „Das darf nicht wahr sein, wie geil ist das denn?“ Diese Funkgitarre, dieser Schreihals, diese Verkleidungsparade! Tobi: Ich war und bin ein großer Fan von der Mediengruppe Telekommander und Fräulein Brecheisen sind die logische Konsequenz daraus. Damit kann man mich abholen und es ist gut produziert. Credits also an dich, Herr Kamm!

Michi: Oh mein Gott! Gibt es tatsächlich heute noch solche Musik? Ich war als Knirps ein totaler Fan von Iron Maiden, mit Kutte beim Konzert und so. Das klingt genau wie damals und ich finde das irgendwie erschreckend. Tobi: Ich schätze Musiker, die ihre Instrumente beherrschen. Technisch sind die fit und es ist auch gut produziert. Aber mich erreicht es nicht, das ist wie aus einer anderen Welt.

»Wahnsinn, was alles so aus Augsburg kommt!«

! Abschlussfrage: Mit welchem Song geht ihr heute ins Bett? Michi: Da war erstaunlich viel Gutes dabei! Aber ich bin ganz ehrlich und entscheide mich für Carpet. Tobi: Da, schließe ich mich an und will auch ganz ehrlich sein: Carpet.


WELTUNTERGANG

7LPU ,\JO

Diesmal mit: Saskia Wegner Zeballos, Bloggerin In „Von Männern, die keine Frauen“ haben, macht Haruki Murakami dem Titel alle Ehre und berichtet in 7 Kurzgeschichten von verlassenen Männern, mal phantastisch und magisch, mal zart und anrührend, jedoch immer ruhig und gewissermaßen nüchtern – typisch Murakami eben. Wer ihn nicht kennt, dem sei dieses Buch als perfekte Einstiegsdroge in die subtile Erzählwelt des japanischen Meisterautors ans Herz gelegt.

Das Buch: Von Männern, die keine Frauen haben.

31


32

ZOOM

Cemal Bozoglu Interview mit dem neu gewählten Landtagsabgeordneten Cemal Bozoglu

Nachdem Cemal Bozoglu (57) bei den letzten Wahlen den Einzug in den Landtag noch knapp verfehlte, hat er es diesmal geschafft. Damit ist er der erste Grüne mit Migrationshintergrund, der für Augsburg ins Maximilianeum nach München einzieht. Marcus Ertle traf ihn zum Interview.

Haben Sie schon geschaut, welche Züge Sie demnächst nach München nehmen werden? Ja, habe ich tatsächlich, die Auswahl ist ganz gut, alle 30 Minuten fährt einer. Und dann dürfen Sie auch noch kostenlos in der 1. Klasse fahren. Wirklich? Das wusste ich noch gar nicht. Haben Sie denn noch kein Landtagsabgeordneten-Starter-Kid überreicht bekommen? Nein, wenn es das gibt, habe ich es noch nicht bekommen, aber heute findet das erste Treffen mit den Neugewählten statt, vielleicht bekomme ich das dann gleich. Hatten Sie am Tag nach dem Sie erfahren hatten, es in den Landtag geschafft zu haben, einen Kater vom Feiern? Nein, ich muss ehrlich sagen, dass es mir gefühlsmäßig noch gar nicht so wirklich bewusst ist. Aber eine Kollegin aus dem Landtag meinte gestern zu mir, dass ich es schon begreifen werde, wenn ich auf meinem Platz im

Plenarsaal sitze. Die Grünen sind zweitstärkste Kraft in Bayern, Abgeordnete mit Migrationshintergrund ziehen in den Landtag ein – ist das der Anfang einer bajuwarischen Liberalisierung? Ja, ich denke schon, und es gibt diese Entwicklung in den Großstädten ja auch schon länger. Dann wäre es eigentlich nur logisch, dass die Grünen bei der nächsten Kommunalwahl den Oberbürgermeisterkandidaten stellen. Bei den momentanen Wahlergebnissen sieht das so aus, ja. Hätten Sie Lust darauf? (Lächelt) In Augsburg als OB-Kandidat, das würde mich schon begeistern. Aber ich werde mich jetzt auf den Landtag konzentrieren und in Augsburg gibt es auch genügend kompetente grüne Politiker, die das machen könnten. Aber das wäre schon eine tolle Herausforderung. Sind die Grünen einfach die Partei für die Epoche des Klimawandels? Diese Probleme gibt es schon seit Jahrzehnten, nur werden sie jetzt eben


ZOOM

sichtbar, zum Beispiel durch den heißen und trockenen Sommer, da steigt dann natürlich auch das Bewusstsein dafür, dass wir in unseren Städten eine andere Verkehrspolitik brauchen. Aber ich sehe den Grund für den Erfolg der Grünen woanders. Die Gesellschaft polarisiert zwischen links und rechts und viele Menschen spüren die Gefahr für die Demokratie und wollen Position beziehen. Wieso profitiert die SPD nicht von dieser Polarisierung? Weil die Sozialdemokraten nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Das Problem hat die CSU auch, weil sie die rechten Wähler nicht verlieren wollte, aber sie andererseits ihr liberales, christliches Potenzial verschreckt hat. Später im Wahlkampf hat die CSU dann versucht, diesen Rechtsschwenk zu korrigieren, aber so etwas durchschauen die Menschen schnell als Wahltaktik.

Innenstadtbereich und dort leben die Menschen auch, weil sie kein Auto brauchen wollen und lieber zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV fahren. Ich glaube eher, dass Herr Gribl durch das Wahlergebnis nervös geworden ist und die höchste SUV-Dichte würde ich eher in Stadtvierteln vermuten, in denen die CSU stark ist, wie in Bergheim. Womit er aber Recht hat, ist, dass die Grünen eher in bürgerlichen Gegenden gewählt werden. Klar, die Grünen Wähler*innen sind eher akademisch gebildet als der Durchschnitt der Bevölkerung, deswegen fahren sie aber nicht gleich SUVs. Mit so schlichten Analysen wird Kurt Gribl die Wähler für die CSU nicht zurückgewinnen. Vielleicht wechselt Kurt Gribl ja demnächst auch nach München. Ich weiß nicht, ob ich ihm einen Platz in einem Kabinett unter Markus Söder wünschen würde, die Chemie zwischen den beiden soll ja nicht annähernd so gut sein wie mit Seehofer.

Tut Ihnen die SPD leid? Ich finde es schade, dass die Partei in diesem Zustand ist. Ehrlich? Ja, ehrlich. Ich will jetzt keine Namen nennen, aber es gab schon Kollegen von der SPD, die gesagt haben, dass sie bei der nächsten Wahl einfach mit Plakaten antreten, die aussehen, als wären sie von den Grünen. Ich kann der SPD natürlich nicht helfen und wir von den Grünen profitieren ein Stück weit von der Wählerabwanderung, aber das große Problem der SPD ist einfach, dass sie die neuen gesellschaftlichen Probleme nicht versteht.

Mit dem Begriff Heimat fremdeln die Grünen auch nicht mehr. Weil wir den Begriff Heimat umdefiniert haben. Heimat heißt für uns nicht, dass Menschen seit Hunderten von Jahren mit einer Sippe an einem bestimmten Ort leben, sondern ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen. Ich kann für mich deswegen auch sagen: Meine Heimat ist Augsburg, auch wenn ich aus der Türkei stamme. Was man nicht liebt, schützt man auch nicht, es geht also auch darum, den Lebensort zu schützen. Und wenn man Heimat auf dieser Grundlage definiert, habe ich damit auch kein Problem, denn das hat nichts damit zu tun, Heimat rassistisch oder ethnisch zu definieren.

»Grüner

Welche Probleme meinen Sie? Zum Beispiel in Sachen Verkehr und Energie. Als Anfang der 80er Jahre die ersten Atomkraftgegner in Gundremmingen gegen Kernkraftwerke demonstriert haben, sind die Gewerkschafter aus dem Atomkraftwerk raus und haben die Demonstranten angegriffen, weil die angeblich deren Arbeitsplätze vernichten wollten. Diese Haltung gibt es in der SPD noch immer bei den größten Dreckschleudern, den Kohlekraftwerken, die man eigentlich abschalten müsste. Die SPD versteht einfach überhaupt nichts von Ökologie. Die einzige Chance der SPD ist, sich in der Opposition inhaltlich und personell zu erneuern, das gilt natürlich auch für die Augsburger SPD.

OB-Kandidat in Augsburg, das

Werden Sie dem Augsburger AfD-Abgeordneten die Hand geben? Wenn ein Mensch nett und kollegial ist, habe ich kein Problem damit, ihm die Hand zu schütteln. Bei der AfD bin ich aber schon dadurch abgeschreckt, was in Chemnitz passiert ist. Wenn jemand es gut findet, dass Menschen als Zecken und Kakerlaken beschimpft und gejagt werden, dem gebe ich ihm auch meine Hand nicht. Der Augsburger AfD-Abgeordnete hat zwar gesagt, dass er das nicht gut findet, ich habe aber seine Neujahrsrede auf youtube angeschaut und die ist schon sehr grenzwertig. Der Mann ist ja Lehrer und da frage ich mich schon, ob ich mir wünschen würde, dass meine Kinder in seine Klasse gehen.

würde mich schon begeistern.«

Wieso fällt den Parteien diese Erneuerung oft so schwer? Weil die Leute, die bei den Wahlen antreten dieselben sind, die danach entscheiden, wie es weitergeht. Bei den Grünen ist das etwas leichter, weil wir die Trennung von Parteiamt und Mandat haben, das heißt, dass man nicht gleichzeitig ein Regierungs- und ein Parteiamt ausüben darf. Dadurch ist eine freiere Entscheidung im Interesse der Partei und nicht in erster Linie im Interesse der Machtverhältnisse und persönlichen Karriereplanungen möglich. Vielleicht ist die Zeit der Volksparteien auch einfach vorbei. Die Menschen und damit die Milieus individualisieren sich natürlich immer mehr. Vor 30 Jahren haben alle Menschen die selben Sendungen im Fernsehen angeschaut, eine überschaubare Anzahl von Zeitungen gelesen. Die Gesellschaft war homogener und dadurch war es einfacher, die Menschen in einer Partei zu halten. Doch das wird immer schwieriger, weil sich die Lebenswirklichkeiten und die Lebensstile der Menschen immer stärker unterscheiden. Der kleinste politische Nenner, der ausgehandelte Kompromiss emotionalisiert die Menschen nicht. Wo wir gerade von Milieus sprechen. Kurt Gribl hat kurz nach der Wahl gesagt, dass das grüne Milieu zwar gern ökologisch wählt, aber oft einen SUV vor der Tür stehen hat. Das stimmt einfach nicht. Die Grünen haben die meisten Stimmen im

Was denken Sie, wie es Bayern in fünf Jahren gehen wird? Wir haben in Deutschland insgesamt eine wirtschaftlich sehr gute Situation, eine verhältnismäßig sehr gut funktionierende Demokratie und ein sehr gut funktionierendes Sicherheitssystem. Was dazu nicht passt, ist die gefühlte Unzufriedenheit. Die soziale Schere geht zwar auseinander, aber im Rahmen unseres Sozialstaats ist für jeden Menschen der Lebensstandard gesichert, wir haben ein sehr gutes Gesundheitssystem, das alles gibt es auf der Welt nicht oft. Aber wir haben schon auch Probleme, das heißt, wenn wir in den nächsten 20 bis 30 Jahren immer noch gut dastehen wollen, müssen wir jetzt bestimmte Schritte in der Verkehrspolitik, bei der Ernährung und beim Klimaschutz einleiten, aber das können wir auch! Deswegen gibt es keinen Grund, verzagt in die Zukunft zu schauen. Ist die Vorstellung einer autofreien Augsburger Innenstadt in zehn, zwanzig Jahren utopisch? Das könnte sogar noch schneller gehen. Wenn die EU die Grenzwerte weiter verschärft, gibt es gar keine andere Möglichkeit, deswegen müssen wir den Öffentlichen Nahverkehr und die Fahrradinfrastruktur massiv stärken.

33


34

ZOOM

„Servus Augsburg!“ mit Globetrotter Chris Krause Zweimal Australien und zurück

Kennt Ihr das? Man hat lange nichts von einem Bekannten gehört und fragt sich, was er wohl treibt. So ging es mir mit Christian Krause, bis ich zuletzt auf seinem Facebook-Account folgende Zeilen gelesen habe: „Hi to all my friends. I’m back home in Augsburg after one year and seven months of traveling through nine different countries of our world.” Schnell habe ich mich mit ihm getroffen und erfahren, dass er in den letzten Jahren tatsächlich große Teile der Welt bereist hat. Von Markus Krapf

Hat Dich also wirklich die Arbeitsagentur zum größten Abenteuer Deines Lebens motiviert? Eigentlich ja. In meiner Auswahl standen dann Working Holiday-Programme in Kanada, Neuseeland oder Australien, alles sichere und englischsprachige Länder. Als meine Schwester dann nach der Schule für ein Jahr nach Perth ging, war mir klar, dass ich ebenfalls nach Australien will. Wenn ich das richtig verstehe, dann war das schon im Jahr 2015? Genau, in diesem Jahr war ich das erste Mal für ein Jahr weg von Augsburg. Danach bin ich für ein Jahr zurückgekommen, um Geld zu sparen und mich dann erneut auf den Weg zu machen. Gab es einen genauen Reiseplan? Zuerst nicht, aber in Australien hast Du unter 30 einmal im Leben die Chance, ein Working Holiday-Jahr zu machen. Wenn Du in diesem Jahr 88 Tage Farmarbeit an einem sehr abgelegenen Ort verrichtest, bekommst Du zur Belohnung sogar noch ein zweites Working Holiday-Jahr oben drauf.

elcome back in Augsburg, Chris. Hast Du Dich denn schon wieder eingelebt? Ich habe Mitte Oktober sogar schon wieder mit der Arbeit begonnen. Das berufliche Weiterkommen in meinem Job als Raumausstatter war übrigens der wichtigste Grund, nach Hause zurückzukommen.

W

Erzähl uns mal ein bisschen mehr über Dich. Ich bin inzwischen 29 und in Augsburg geboren. In Göggingen bin ich aufgewachsen, habe hier die mittlere Reife und meine Ausbildung zum Raumausstatter gemacht. Als solcher habe ich dann sieben Jahre gearbeitet. Wann war Dir klar, dass Du die Welt bereisen musst? Meine Firma ging damals langsam den Bach runter, ich hatte über 400 Überstunden angesammelt, nichts dafür gesehen und so habe ich dann eben gekündigt. Meine Taufpatin arbeitet in der Arbeitsagentur und hatte mich dann gefragt, ob ich beruflich nicht vielleicht internationale Erfahrungen sammeln möchte.

Also hast Du Dein erstes Jahr in Australien am Ende der Welt auf einer Farm verbracht? Genau. Der Mindestlohn in Australien liegt bei umgerechnet 16 Euro. Man kann davon leben und gleichzeitig für weitere Reisen sparen. So konnte ich im ersten Jahr mit meiner Schwester für drei Monate herumreisen, der Rest war Arbeit. Ich habe zum Beispiel Tomatenpflanzen gekreuzt und dafür 22 Euro in der Stunde verdient. Viel mehr als andere Kollegen, die als Fruit-Picker arbeiten mussten. Nach einem Jahr bist Du 2016 nach Augsburg zurück gekommen? Durch die Arbeit in meiner alten Firma, die ein ehemaliger Kollege übernommen hatte, ist statt der geplanten drei Monate Augsburg am Ende sogar ein ganzes Jahr daraus geworden. Aber immer mit dem Plan, danach wieder nach Australien abzuhauen, um das zweite Working Holiday-Year in Angriff zu nehmen. Wo begann denn Dein zweiter Abenteuer-Trip? In Augsburg hatte ich mir 20.000 Euro zusammensparen können und musste deswegen nicht sofort mit dem Arbeiten anfangen. Also konnte ich erst mal als Tourist reisen und bin bei einer Bekannten in der Nähe


ZOOM

glücklicherweise trotz Stärke 7 überlebt und danach mitgeholfen, das ganze Elend aufzuräumen. Die Familie meines Freundes hatte zwar selbst keine Toten zu beklagen, aber ich habe viele Tote und unglaubliches Elend gesehen. Du warst nur eine Woche in Lombok, aber halt in der schlimmsten der Landesgeschichte. Das kann man als Fluch oder als Segen sehen. Ich finde, ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um nach der Katastrophe mithelfen zu können. Für mich war es viel härter, die Menschen wieder verlassen zu müssen, als das Erdbeben selbst. Zumal die Beben noch einen Monat weitergingen. Erst jetzt sind die Leute dabei, ihre Häuser langsam wieder aufzubauen. Der Abschied aus Lombok war einer der emotionalsten Momente meines Lebens.

der Farm untergekommen, auf der ich schon 2015 gearbeitet habe. Das ist bei Toowoomba, circa 100 Kilometer westlich von Brisbane. Von dort ging es für zwei Monate nach Neuseeland, wo ich zwei WG-Kumpels meiner ersten Reise traf und die Südinsel bereiste. Wie ist es in Neuseeland? So nahe an der Natur war ich zuvor noch nie. Wir haben gecampt oder Skydive über der Filmszenerie von Herr der Ringe gemacht. Morgens waren wir in den Bergen, nachmittags am Strand. Ich liebe die Natur dort. Danach habe ich mir in Oakland einen Campervan gemietet und den Norden bereist. Du triffst halt auch immer Leute, die dich auf deiner Reise begleiten. Eigentlich war ich nie länger als drei Tage allein. Musstest Du nicht langsam wieder arbeiten? Ich hatte immer noch Geld und ging für einen Monat als Tourist zurück nach Australien. Danach habe ich mit einem Kumpel, der ursprünglich aus Japan kommt, seine Heimatstadt Fukoka im Süden des Landes besucht. Er hat mir zwei Wochen lang sein Land gezeigt. Und Du hattest immer noch Kohle? Nach Japan musste ich mich dann tatsächlich in Australien um mein zweites Working Holiday-Jahr bewerben, um wieder Geld zu verdienen.

Und Du hattest ja auch noch einen beachtlichen Rückweg vor Dir. In Tokio habe ich meinen japanischen Freund wiedergetroffen und bin mit ihm nach Hiroshima und Kobe gefahren, um dort das legendäre Rind zu probieren. Dann war ich in Malaysia und habe das Land zusammen mit einer Freundin mit dem Auto bereist. Warst Du eigentlich auch in Indien? Ja, direkt danach. Indien ist zwar ein cooles Land, aber auch richtig anstrengend. Es ist überall so laut und die Menschen versuchen, dich als Europäer ständig über den Tisch ziehen. Auch hier habe ich eine Freundin getroffen und bin mit ihr einen Monat mit Bussen und Zügen herumgereist. Aber das war für Indien eigentlich viel zu kurz.

»Jeder Mensch sollte die Welt bereisen, denn dieser Planet ist so unglaublich gastfreundlich.« Über Istanbul bist Du Anfang Oktober nach eineinhalb Jahren wieder in München gelandet. Was unterscheidet den Chris, der 2015 nach Australien aufgebrochen ist von dem, der mir heute gegenübersitzt? Ich bin noch viel offener geworden, als ich es sowieso schon war. Ich

Die Jobs dort muss man sich selber suchen? Ja klar. Und man darf maximal sechs Monate für den gleichen Arbeitgeber tätig sein. Zuerst hatte ich in Toowoomba einen echt beschissenen Job als Bodenleger und Gärtner und so habe ich meine Homebase nach einem Monat verlassen, bin nach New South Wales gegangen und hatte dort richtig Glück mit einem neuen Job. Über das Arbeitsamt? Nein, das läuft über Facebook-Gruppen. Ich kam zu einer riesigen Getreide- und Rinderfarm in den Outbacks, die zwei Rechtsanwälten gehört. Die beiden haben viele Kanzleien in ganz Australien und Neuseeland und ich durfte für diese Firma arbeiten. Ich musste Häuser und Offices in ganz Australien in Stand halten, wurde sehr gut dafür bezahlt. Die Rückreise nach Deutschland hatte ich spektakulär durch Asien geplant und dafür die ganzen 10 Monate gespart. Klingt nach Abenteuer pur. War auch so, ich hatte zwei Monate dafür eingeplant. Von Australien nach Singapur, dann nach Bali, um anschließend einen Freund in Lombok zu besuchen.

habe keinerlei Vorurteile gegenüber irgendwelchen Religionen oder Hautfarben, denn dieser Planet ist unglaublich gastfreundlich. Jeder sollte die Welt bereisen, wenn er irgendwie die Chance dazu bekommt. Ihr werdet schnell merken, dass die Menschen überall gar nicht so anders sind, als wir selbst.

In Lombok hast Du Unglaubliches erlebt? Allerdings, ich war bei den Erbeben im Juli direkt dabei, habe diese

Alle Bilder und unglaubliche Eindrücke dieser Reisen findet Ihr übrigens auf dem Instagram-Kanal von Chris unter Chris.Krause

35


+Neue Szene 11 18 Sport.qxp_Layout 1 21.10.18 22:23 Seite 3

36

Zoom

Stadthalle Gersthofen Ein tolles Programm zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt

Max Uthoff

D

ie 24. Saison der Stadthalle Gersthofen ist bereits in vollem Gange und auch in dieser Spielzeit bietet das Programm wieder richtig viele Highlights. Neben der „Stammkundschaft“ wie Gerhard Polt und den Well-Brüdern am 26.01. und am 05.02. (leider beide Termine bereits ausverkauft!) oder den Cubaboarischen, besuchen heuer auch zahlreiche Künstler wie Flüsterzweieck, Dreiviertelblut oder die Blechbixn die Stadthalle in Gersthofen zum ersten Mal. Auch für die jungen Besucher wird ein vielseitiges Programm geboten. Alles Gründe dafür, dass die Besucherzahlen in Gersthofen stetig steigen und für eine gute Auslastung der Halle sorgen.

Für die Stadt Gersthofen ist die aktuelle Spielzeit dann auch eine ganz besondere, denn vor genau 50 Jahren wurde aus dem Dorf mit damals 15.000 Einwohnern offiziell die Stadt Gersthofen, deren Einwohnerzahl mittlerweile auf beinahe 23.000 angestiegen ist. Klar, dass man sich im kommenden Jahr auf ganz besondere Festtage freuen darf, wie auf die Party der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen am 30.05.19, einen bunten Abend der Vereine am 01.06.19, die Faschingsparty der Lechana am 07.06.19 oder auch auf den Auftritt von Martina Schwarzmann am 08.06.19. Eine Jugendparty im Skaterpark am Eichenlohweg ist außerdem bereits geplant. Gersthofen feiert also seinen Runden und auch die Künstler wie Herbert & Schnipsi, Eure Mütter, Austria 3, Die Couplet AG und Georg Ringsgwandl sind natürlich gerne mit dabei. 50 Jahre voller Ereignisse, Veränderungen und Erfolge verdienen einen besonderen Rahmen und haben diesen auch bekommen. Die Neue Szene-Highlights 2018/19: Kleinkunst: Max Uthoff macht am 09.11.18 mit seinem Programm „Moskauer Hunde“ einen anderen Menschen aus Euch. Auch Luise Kinseher wird Euch als Mamma Mia Bavaria vom Nockherberg am 15.11.18 verzaubern. „Kauf Du Sau!“ ruft Euch Helmut Schleich am 07.12.18 entgegen und wer Josef Hader, der Gersthofen am 30.01.19 beehrt, schon einmal gesehen hat, der weiß, dass es richtig gut wird.

Konzerte: Auch die Konzertreihe der Stadthalle hat einiges zu bieten. Das Herbert Pixner Project aus Südtirol kommt am 08.11.18 bereits zum dritten Mal in die Stadthalle, beide vorherige Konzerte waren ausverkauft. Dreiviertelblut um Bananafishbones-Sänger Horn feiern am 23.11.18 zwar Premiere in der Stadthalle, haben aber mit ihrer CD die Redaktionsräume der Neuen Szene bereits oft beschallen dürfen und sind äußerst vielversprechend. Am 13.12.18 kommen dann Alte Bekannte zu Besuch, die Nachfolger der legendären Wise Guys. Tanz & Show: Neben der beliebten Gersthofer Silvester-Gala mit der Band Saitensprung gibt es vom 17.01. bis zum 20.01.19 wieder die Traumfabrik in der Stadthalle. Ein Showtheater mit 30 internationalen Künstlern, das in den letzten beiden Wintern insgesamt sechzehnmal für eine ausverkaufte Stadthalle sorgte. Auch in der Sparte Theater ist das Programm breitgefächert. Weitere Infos gibt es unter www.stadthalle-gersthofen.de. (max)

Luise Kinseher

Helmut Schleich Josef Hader

Dreiviertelblut

Alte Bekannte

Traumfabrik


AKADEMIKA

akademika 2018 Die Job-Messe - Junge Akademiker im Messezentrum Augsburg gesucht Am 20. und 21. November 2018 findet die Job-Messe akademika für Studierende, Absolventen und Young Professionals im Messezentrum Augsburg bereits zum achten Mal statt. Zahlreiche namhafte Arbeitgeber, wie Brückner Maschinenbau, Capgemini, Deutsche Bundesbank, Faurecia, Flixbus, Fujitsu, Hays, ITK Engineering, MediaMarktSaturn, PwC, real, VDI, WashTec und viele mehr, stellen sich selbst und ihre individuellen Karrieremöglichkeiten vor. Zudem können die Besucher viele interessante Neuigkeiten zu den aktuellen Trends und Innovationen der einzelnen Branchen entdecken. Was erwartet den Besucher auf einer Job-Messe? Persönlicher Kontakt zu Personal- verantwortlichen kleiner sowie großer Unternehmen, gezielte Jobsuche durch eine große Branchenauswahl und professionelle Beratung für den Berufseinstieg. Aussteller aus den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern machen die akademika für Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen interessant. An den beiden Messetagen haben die Besucher die Möglichkeit, an den Ständen der Firmen direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Der Veranstalter, die WiSo-Führungskräfte-Akademie, empfiehlt den Messebesuchern, einige Kurzlebensläufe ausgedruckt mitzubringen, die sie dann dem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber übergeben können. Besonders bewährt hat sich in den letzten Jahren das Farb-Matching-System „akademika highlighted“: Die Unternehmen markieren durch Plakate an ihren Ständen, welche Fachbereiche sie suchen. Auch die Höhe des Bedarfs

wird angegeben: Je mehr Punkte einer Farbe zu sehen sind, desto mehr Stellen gibt es für Absolventen und Studierende dieses Fachbereichs. Und nicht nur die Unternehmen können Farbe bekennen. Die Besucher können sich direkt vor Ort einen Besucherausweis mit Name und Studiengang drucken lassen. Dieser wird dann entsprechend des Fachbereichs farblich markiert. So haben auch die Firmenvertreter die Möglichkeit, die Besucher aus dem von ihnen gesuchten Fachbereich direkt anzusprechen. Zur optimalen Unterstützung der Besucher bei ihren Bewerbungsaktivitäten bietet die akademika zahlreiche kostenlose Services wie Bewerbungsunterlagen-Check, Karriere-Coaching und Bewerbungsfotos vor Ort. Außerdem werden von über 40 verschiedenen Hochschulen aus Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Österreich und der Schweiz kostenlose Bus-Shuttle eingerichtet, welche die Studenten und Absolventen direkt zur akademika nach Augsburg und wieder zurückbringen. Die akademika, die für Studierende und Hochschulabsolventen kostenlos ist, zählt zu den größten und beliebtesten Job-Messen ganz Deutschlands. Tausende qualifizierter Besucher zieht die Recruiting-Messe jährlich ins Augsburger Messezentrum und ist sowohl bei Ausstellern wie auch Besuchern äußerst beliebt. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit für die BesucherServices gibt es im Internet unter www.akademika.de.

37


38

AKADEMIKA

Die Aussteller 2018 Halle 7 DeutschlandCard Multipartnerbonusprogramm Stand Nr. 706 www.deutschlandcard.de/jobs-und-karriere

Genossenschaftsverband Bayern e. V. Wirtschaftsprüfungsverband Stand Nr. 706 www.gv-bayern.de/karriere

datac Kommunikationssysteme GmbH IT Unternehmen Stand Nr. 748 www.datac-gmbh.de

Planisware Deutschland GmbH IT Consulting Stand Nr. 723 www.planisware.com

Fujitsu TDS GmbH Informationstechnik Stand Nr.750 www.fujitsu.com/de

Deutsche Bundesbank Zentralbank Stand Nr. 731 www.bundesbank.de/karriere

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Augsburg Stand Nr. 755 www.arbeitsagentur.de

Scandio GmbH IT-Dienstleistungen Stand Nr. 734a www.scandio.de

Augsburger Aktienbank Bankprodukte, Förderprogramme Stand Nr. 778 www.aab.de

CHECK24 Vergleichsportal E-Commerce Stand Nr. 745 www.check24.de/Augsburg

sepp.med GmbH IT-Dienstleister Stand Nr. 780 www.seppmed.de

Müller Service GmbH Lebensmittel Stand Nr. 746 www.muellergroup.com/karriere

Hirschvogel Umformtechnik GmbH Automobil Stand Nr. 784 www.hirschvogel.com


AKADEMIKA

ASAP Holding GmbH Ingenieurdienstleistungen, Automotive Stand Nr. 785 www.asap.de

PTA GmbH IT-Beratung Stand Nr. 792 www.pta.de

Plansee/CERATIZIT Metallindustrie Stand Nr. 794 www.plansee.com www.ceratizit.com

SHI GmbH Software, Consulting, Solutions Stand Nr. 796 www.shi-gmbh.com

39


40

FRIEDBERG

Infoschau Friedberg 2018 Vom 03. bis 04. November 2018 auf dem Konradin-Realschulgelände

GruĂ&#x;wort von Projektleiter Daniel Schindler „Die Infoschau Friedberg startet auf dem Realschulgelände durch“, und darauf freue ich mich besonders. Nach einem Jahr Vorbereitung und mit insgesamt ca. 100 Ausstellern bin ich stolz und dankbar. Stolz auf alle teilnehmenden Aussteller fĂźr ihr sagenhaftes Mitwirken und dankbar fĂźr all die Hilfe in der gesamten Zeit. Am Samstag erĂśffnet unser Landrat Dr. Klaus Metzger, unser 1. BĂźrgermeister Roland Eichmann und unser GeschäftsfĂźhrer Daniel GĂśtz die Infoschau in Friedberg um 10.00 Uhr offiziell. Die Tore Ăśffnen an den beiden Messetagen schon um 09.30 Uhr. Die Besucher ďŹ nden eine breite Auswahl an unterschiedlichen Ausstellern vor Ort: Vom Handwerker und GesundheitsproďŹ Ăźber Freizeit, Garten und Sport bis hin zum Finanz- und VersicherungsproďŹ . FĂźr jeden ist etwas dabei – egal ob Jung oder Alt. Unsere Aussteller sind fast alle InhabergefĂźhrt und so steht der Chef persĂśnlich am Stand und beantwortet Ihre Fragen. Ich bin sehr glĂźcklich, dass wir wieder sehr viele neue Aussteller begrĂźĂ&#x;en dĂźrfen. Unser Rahmenprogramm mit einem Kindermalwettbewerb, Kinderschminken, Schneemannmodellieren aus Marzipan und tollen Gewinnspielen rundet den Besuch ab. In der Realschule ďŹ nden Sie unseren neuen Vortragsbereich – hier ďŹ nden an beiden Tagen sehr interessante Vorträge und VorfĂźhrungen statt. Lassen Sie sich Ăźberraschen! Also, kommen Sie vorbei, anieren durch unsere neuen Hallen auf dem Realschulgelände und Ăźber unseren AuĂ&#x;enbereich und verwĂśhnen Sie Ihren Gaumen dank unserem Catering vom SAMOK aus Friedberg. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Daniel Schindler, Organisator

% &'$-)"&%( *% , ' *(() ##*%

' $ + & !*# "% ' -#(

%( ' ! $-

&' ') /' " '(.%#" ! "' ( ! % *%(

,,, "% &( !-* '" '


FRIEDBERG

beINsure – Wachstum für Ihr Kapital! Sie suchen eine unabhängige Beratung und langfristige Betreuung Ihrer Kapitalanlagen und Versicherungen? Als Honorar-Finanzanlagenberater garantiert beINsure Ihnen eine transparente Beratung frei von jeglichen Provisionsanreizen mit allen am Markt erhältlichen Finanzprodukten. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich durch den Kunden: Anhand einer Kostenpauschale oder eines festgelegten Stundensatzes wird die Rechnung erstellt und so alle Kosten offen dargelegt. Im kostenlosen Erstgespräch erfolgt die Ermittlung des persönlichen Bedarfs. So wird sichergestellt: Frei von Provisionsinteressen und mit 100%iger Kostentransparenz erhalten Sie das optimale Angebot für Ihre persönlichen Lebensumstände, Wünsche und Ziele. Sie wollen Ihr Kapital zum Wachsen bringen? Am Infostand H2/2 können Sie sich von beINsure über Möglichkeiten der unabhängigen Kapitalanlage, Altersvorsorge und des Versicherungsschutzes beraten lassen. Weitere Informationen auf www. beINsure.de.

Sankt Ulrich Verlag GmbH Verlag Halle 1, Stand Nr. 4 www.katholische-sonntagszeitung.de

TAF-Services Objektbetreuung GmbH Garten- und Landschaftsbau, Hausmeisterservice Halle 1, Stand Nr. 16 www.taf-services.de

beINsure Honorar-Finanzanlagenberater Halle 2, Stand Nr. 2 www.beINsure.de

HausplusRente GmbH Immobilienverrentung Halle 2, Stand Nr. 5 www.hausplusrente.de

Iffland Hören Hörakustik Halle 2, Stand Nr. 12 www-iffland-hoeren.de

41


+Neue Szene 10 18 Sport.qxp_Layout 1 22.10.18 11:27 Seite 5

42

SPORT

Interview mit dem finnischen Neuzugang

FREDRIK JENSEN

„Wow! Cool! Bundesliga!

Wieder einer für die Geschichtsbücher. Mit Fredrik Jensen (21) spielt der erste Finne in der Historie des Vereins beim FCA. Bereits mit 16 Jahren verließ er seine Heimat in Richtung Holland. Dort gelang ihm der Sprung zum Stammspieler. Bei seinem Länderspieldebüt gegen Österreich gelang ihm auch gleich ein Tor. Walter Sianos traf den sympathischen Mittelfeldspieler zum Interview.

H

allo Fredrik, du bist jetzt seit vier Monaten in Augsburg. Wie schmecken dir Deutschland und Augsburg? Anfangs war alles sehr hektisch, ich habe im Hotel gewohnt, musste erst einmal alles kennenlernen und mich einleben. Inzwischen habe ich in der Nähe der City eine Wohnung gefunden und meine ersten Erkundungstouren durch die Stadt gestartet. Ich habe vorher ja einige Jahre in Enschede in den Niederlanden gewohnt. Augsburg ist zwar größer, aber es gibt schon einige Parallelen zwischen beiden Städten. Augsburg gefällt mir, die Stadt hat die perfekte Größe und den richtigen Mix aus Historie und Moderne.

ich würde mich in erster Linie als einen offenen und positiven Menschen bezeichnen. Was machst du gerne, wenn du nicht gerade Fußball spielst?

Du hast die ersten sieben Spiele wegen eines Bänderanrisses gefehlt. Gegen Borussia Dortmund warst du zum ersten Mal im Kader. Muss ein gutes Gefühl gewesen sein? Für mich war es ein denkbar unglücklicher Start. Gleich nach dem ersten Pokalspiel gegen Steinbach habe ich mich beim Training verletzt. Das ist frustrierend, denn man will ja so schnell wie es geht „part of the team“ sein. Die Mannschaftskollegen haben mich zwar super aufgenommen, aber in der Reha-Phase muss man oft alleine ein Spezialtraining absolvieren.

Wenn ich mich nicht irre, dann bist du der erste Finne in der Historie des FCA... Echt? Das wusste ich gar nicht. Das ist ja eine Ehre.

Das Spiel gegen Dortmund war ja ein irres Spiel... Das war es. Ich habe selten so ein verrücktes Spiel miterlebt. Schade, dass es kein Happyend gab, es wäre verdient gewesen. Aber gerade in diesem Spiel hat man gesehen, welche Klasse das Team besitzt.

Das stimmt definitiv, wir haben nachgeforscht. Wie populär ist die Bundesliga in Suomi? Fußball hat in Finnland mit Eishockey einen großen Konkurrenten. Aber inzwischen dürften beide Sportarten in der Beliebtheit gleichauf liegen. Die finnische Liga ist aber nicht so stark, klar dass die Leute gerne Premiere League und Bundesliga schauen. Als Neuzugang kennen dich die Fans natürlich noch nicht. Auf dem Weg zum Interview hat mir FCA-Pressechef Dominik Schmitz über dich erzählt, dass du ein sehr cooler und angenehmer Mensch bist. Wie würdest du dich als Typ beschreiben? Puh, das geht natürlich runter wie Öl. Es ist immer schwer, sich selber zu beschreiben, aber

Der Job nimmt schon mehr als eine zentrale Rolle in meinem Leben ein. Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch und nutze jede Gelegenheit, nach draußen zu gehen. In Finnland gehe ich gerne fischen.

„Mein Berater hat gesagt, dass ich mich nicht mit anderen Clubs beschäftigen soll“

Felix Götze hat es vorgemacht, er ist beim FCA Bundesligaspieler geworden und hat regelmäßige Einsatzzeiten. Das macht Mut, oder? Ja natürlich, das bestätigt letztendlich das, was ich mir vorgestellt habe. Der FCA ist ein Club, der junge Spieler extrem fördert. Das gefällt mir. Am 28.03.2017 konntest du beim Spiel gegen Österreich dein Länderspiel-Debüt feiern, bist in der 73. Minute eingewechselt worden und hast gleich mal eine Bude gemacht. Hätte


+Neue Szene 10 18 Sport.qxp_Layout 1 22.10.18 11:27 Seite 6

Fotos: Christian Menkel, Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

SPORT

24 schlechter laufen können? Haha, das stimmt. Das war schon etwas kurios. Ich war kurz davor noch mit der U21 bei einem Länderspiel in Spanien. Ich habe dann einen Anruf von unserem Verband bekommen und bin gleich direkt von Spanien aus nach Innsbruck geflogen. Alleine die Einladung war schon ein Erlebnis. Als ich dann eingewechselt wurde und mir auch noch ein Tor gelungen ist, dachte ich wirklich, ich wäre im falschen Film. Einer deiner Gegenspieler war damals Martin Hinteregger. Da konntest du noch nicht ahnen, dass ihr eines Tages mal Team-Mates sein werdet. Du überrascht mich immer wieder mit Fakten. Nein, das wusste ich nicht. Ich werde ihn gleich mal darauf ansprechen. Inzwischen sind es sechs Länderspiele und zwei Tore geworden. Du bist Mittelfeldspieler, der auch auf den Flügeln einsetzbar ist. Wo fühlst du dich am wohlsten? Schon hinter den Spitzen. Die 10er-Rolle ist mein Ding, aber auch auf den Außenbahnen komme ich gut zurecht. Heute muss man als Spieler flexibel einsetzbar sein.

Für einen Mittelfeldspieler bist du relativ torgefährlich. In Holland sind dir in 55 Spielen neun Tore gelungen. Ja, ist nicht übel, aber man muss schon auch ehrlich sein und zugeben, dass die Eredivisie von der Klasse nicht mit der Bundesliga vergleichbar ist. Du bist bereits mit 16 Jahren vom finnischen Rekordmeister HJK Helsinki nach Holland zu Twente Enschede gewechselt. Dein Bruder Richard, der heute bei Roda Kerkrade spielt, hat den gleichen Weg vor dir bestritten. Ich wurde bereits als 11-Jähriger von Scouts beobachtet. Mein Bruder hat dann als erster den Schritt nach Holland gewagt, ich bin ihm ein Jahr später gefolgt und habe erst bei der U19 gespielt. Ein Jahr später habe ich dann den Sprung zu den Profis geschafft. Wie ist das, wenn man bereits in so jungen Jahren seine Familie, seine Stadt und sein Land verlässt. Deine Mama war sicher nicht gerade happy, dass beide Söhne nicht mehr zuhause wohnen. Ja das stimmt, unsere Mutter war zwar ein bisschen traurig, aber es war immer unser Ziel, möglichst bald ins Ausland zu wechseln. Ich muss sagen, dass ich mich sehr schnell und gut in En-

schede eingelebt habe. Die Holländer sind ein sehr freundliches und offenes Volk. Und natürlich war es ein großer Vorteil, dass mein Bruder auch schon da war. Was ist dir durch den Kopf gegangen, als dir dein Berater zum ersten Mal erzählt hat, dass der FCA bei dir angeklopft hat? Ich dachte mir, wow, cool, die Bundesliga! Es war genau das, was ich wollte. Gab es außer dem FCA noch andere Clubs mit Interesse? Ja, die gab es. Aber mein Berater hat gleich gesagt, dass ich mich gar nicht mit anderen Clubs beschäftigen soll, denn der FCA ist ein seriöser und familiärer Club. Das hat mich überzeugt. Du hast hier einen Vertrag bis 2023 unterzeichnet. Das ist eine ungewöhnlich lange Laufzeit. Was hat dich dazu bewogen? Ich habe mich mit dem Verein beschäftigt und die Gespräche mit den Verantwortlichen waren offen und sehr vertrauensvoll. Ich denke einfach, dass ich mir hier sehr gut entwickeln kann. (ws)

43


+Neue Szene 11 18 Sport.qxp_Layout 1 19.10.18 13:01 Seite 1

44

SPORT

Interview mit Rechtsverteidiger

SIMON SEZEMSKY

Auf dem Sprung zur

Nationalmannschaft

„Ich kann wirklich sagen, dass ich mit Herzblut ein Augsburger Panther bin.“

9 Simon Sezemsky ist einer der Spieler von den Augsburger Panthern, denen zweifelsohne die Zukunft gehört. Aktuell ist er sogar der punktbeste Verteidiger in der DEL, klar dass wir uns mit dem Panther mit der Nummer 93 getroffen haben. Von Markus Krapf

D

ie ersten Spiele der neuen Saison sind absolviert und die Panther kommen immer besser in die Spur. Siehst Du das ähnlich? Ganz genauso sehe ich das auch. Ich glaube, da brauchen wir nicht groß drüber zu reden, dass es anfangs noch ein bisschen holprig lief. Aber wir sind trotzdem positiv geblieben, denn wir haben jetzt weder katastrophale, noch super tolle Spiele abgeliefert und wir sind immer noch in der Findungsphase. Zuerst fehlte einfach noch der Torerfolg, aber auch das bekommen wir immer besser auf die Reihe. Wir haben genügend gute Spieler in der Mannschaft, um am Ende dann auch um die heißen Ränge mitzuspielen.

Was muss sich jetzt noch verbessern? Wir müssen noch effektiver und konstanter werden. Aber das gilt nicht nur für unsere Stürmer, auch wir Verteidiger haben viele Chancen liegen lassen. Nun zu Dir persönlich. Geboren bist Du zwar in München, sprichst aber mit Allgäuer Zunge. Wie kommt es? Ich bin lediglich in München geboren, meine Heimat ist aber Füssen im Allgäu. Warum dann in München geboren? Es gab bei meiner Geburt einige Komplikationen. Ich wurde in meinen ersten Lebensjahren acht oder neunmal operiert. Und das war eben in der

Kinderklinik in München wesentlich besser möglich als in dem kleinen Krankenhaus in Füssen. Was war das Problem? Mein Harnleiter war nicht in Ordnung. Heutzutage wäre das ein kleiner arthroskopischer Eingriff, damals aber war es noch ein sehr großes Problem. Mit 12 Jahren hatte ich dann aber alles überstanden und seitdem auch keinerlei Probleme mehr. Du hast deine Karriere beim EV Füssen begonnen. Warum spielen die alten bayerischen Traditionsvereine eigentlich in der DEL so gar keine Rolle mehr? Füssen ist eine sehr kleine Stadt und hatte, wie viele andere bayerische Traditionsvereine übrigens


+Neue Szene 11 18 Sport.qxp_Layout 1 19.10.18 13:01 Seite 2

SPORT

auch, große finanzielle Probleme. Dadurch wird dann zwangsläufig auch der Kader schlechter und zuerst bleiben die Erfolge und dann die Zuschauer aus. Wie kamst Du in einem Fußballland zu der Entscheidung, Eishockey-Profi werden zu wollen? Mein Vater war damals medizinischer Betreuer bei der ersten Mannschaft des EV Füssen. Ich habe zwar immer auch Fußball gespielt, weil wir nur zwei Häuser vom Sportplatz entfernt wohnen. Dort gab es übrigens auch einen Baseball- und einen Leichtathletikverein, was ich auch mal ausprobiert habe. Aber letztendlich bin ich dann ohne groß nachzudenken beim Eishockey geblieben, als sich Hockey und die anderen Sportarten überschnitten haben. Wie war es denn so um dein Fußballtalent bestellt? Eigentlich war ich nie wirklich beim Fußballtraining, durfte aber bei den Spielen immer mit dabei sein, weil wir einen sehr kleinen Kader hatten. Ich war damals Stoßstürmer. Apropos Stürmer. Stimmt es, dass Du mit Kevin Volland zusammen Fußball und Eishockey gespielt hast? Das ist richtig und er war ein echt guter Eishockeyspieler. Wenn Kevin diesen Weg weitergegangen wäre, hätte das sicher auch funktioniert. Hin und wieder haben wir noch Kontakt, weil wir beide vor Kurzem Väter geworden sind. Das verbindet. Leider haben wir durch den Leistungssport nur sehr wenig Zeit, so dass wir uns nur im Sommer hin und wieder in Füssen sehen. Deine Eltern vermieten in Füssen Appartements an Touristen. Ins Allgäu kommen Tausende von Besuchern, das ist sicher ein lukratives Geschäft? Ja, doch. Ich habe mir jetzt auch zwei Wohnungen gekauft, die als Ferienwohnung vermietet werden und bin sehr zufrieden mit der Auslastung. Meine Eltern kümmern sich um Dinge wie die Reinigung, die Buchung und um die Gäste. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar. Also hast Du damit auch für die Zeit nach der Karriere schon vorgesorgt? Ohne Frage, ich würde sogar behaupten, dass ich

Die waren sicher alle bei Olympia in Südkorea zum Eishockey-Finale gebannt vor dem Fernseher gesessen. Du auch? Ich habe es zu Hause auf dem Sofa angeschaut, bin extra in aller Herrgottsfrühe aufgestanden. Ich glaube, jeder der sich auch nur ein bisschen für Eishockey interessiert, hat sich unser Team bei Olympia angeschaut. Das war wirklich ein Riesending für die deutsche Mannschaft.

nicht ausschließlich vom Eishockey abhängig bin, sollte ich mich morgen schwer verletzen. Meine Eltern haben fünf Wohnungen, ich zwei. Außerdem habe ich auch eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokaufmann in einer Versicherung, die ich damals bei einem Sponsor in meiner Zeit in Ravensburg absolviert habe. Da haben meine Eltern drauf bestanden, weil man als Profisportler eben nie weiß, was passiert. Darüber hinaus betreiben meine Eltern noch ein Souvenir- und Bekleidungsgeschäft in Füssen. Du wohnst nun schon im dritten Jahr in Augsburg. Auch hier sieht man immer mehr Touristen. Wie würdest Du Werbung für Deine neue Heimat machen? Ich bin von Füssen sehr verwöhnt, was die Landschaften, Seen und Berge angeht. Aber auch in Augsburg habe ich mich ab der ersten Sekunde super wohl gefühlt. Es ist eine tolle Stadt mit ganz viel Sehenswertem. Ich war in der Puppenkiste, auf dem Perlachturm und an einigen Seen. Auch durch die Fuggerei bin ich schon gelaufen, am meisten halten wir Spieler uns aber auf dem Rathausplatz oder in den Cafes der Innenstadt auf. Jetzt durch meinen Nachwuchs bin ich aber eher auf den diversen Spielplätzen der Stadt anzutreffen. Wo wohnst Du denn mit Deiner kleiner Familie in Augsburg? In der Kilianstraße in einer schönen Dreizimmerwohnung. Im gleichen Haus leben übrigens auch noch andere AEV-Spieler, wie Daniel Schmölz, Hans Detsch und John Rogl.

Im Augsburger Umfeld erwarten viele, dass auch Du bald ein fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft sein wirst. Du selber auch? Es ist eher ein Anspruch, den ich an mich selber habe und ein Traum, den ich mir erfüllen möchte. Vor Olympia habe ich ja auch schon meine ersten Erfahrungen in der Nationalmannschaft gemacht und in Sotschi bei einem Sieg gegen die Russen sogar mein erstes Tor erzielen können. Für das erste Tor, das man in der Nationalmannschaft erzielt, bekommt man ja einen kleinen Pokal mit dem jeweiligen Puck, oder? Ja. Auch für das erste Tor in der jeweiligen Liga. Ich habe nach dem Länderspieltor eine tolle kleine Statue bekommen, in die dieser Puck mit eingearbeitet wurde. Die steht jetzt natürlich bei mir in der Vitrine. Musst Du für eine Karriere im Nationalteam vielleicht auch irgendwann die Panther verlassen und zu einem Spitzenteam der DEL wechseln? Glaube ich eher nicht. Weil der Bundestrainer sich mit Sicherheit alle Vereine unabhängig vom Teamerfolg anschaut, um die Spieler zu sehen, für die er sich interessiert. Ich bin sicher, dass man in jedem Verein zum Nationalspieler werden kann. Hast Du vielleicht trotzdem das Ziel, irgendwann auch noch mal woanders Eishockey zu spielen? Darüber habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Ich bin unheimlich zufrieden hier in Augsburg. Vielleicht reizt es mich in paar Jahren, einmal zu einem größeren Verein zu gehen, aber im Moment kann ich wirklich sagen, dass ich mit Herzblut ein Augsburger Panther bin.

45


46

KULTUR

Töne in Bewegung Festival für Improvisierte Musik Augsburg im abraxas Schon zum vierten Mal lässt das Festival für Improvisierte Musik Augsburg (FfIMA) die heimische Szene improvisierender Musiker zu Klang kommen. Das Konzept der Kuratoren und Musiker Eric Zwang-Eriksson und Jan Kiesewetter schlägt dabei auch dieses Mal wieder einen neuen Weg ein: Neben Gästen wie der Münchner Gitarristin und Komponistin Monika Roscher im Hammond Trio TMT oder Markus Christ und dem Free Noise Ensemble Antifun Arkestra wird die Augsburger Tänzerin Katrin Schafitel mit einem eigens für das FfIMA zusammengestellten Ensemble die Bewegung Einzug in die Welt des musikalischen Stegreifs halten lassen. Das Festival findet 2018 erstmals seine Heimat im abraxas und unterstreicht damit die Position des Kulturhauses als einer der Orte für experimentelle Musik und Klangkunst in Augsburg. Reinhören am 23.11. um 20.30 Uhr. Check: www.abraxas.augsburg.de.

Von Kuscheltieren und Monstern Premiere am Jungen Theater Augsburg Die kleine Lotte sieht die Welt mit ihren ganz eige nen Augen. Und sie hat auch ihren ganz eigenen Kopf. Muss man ja auch. Schließlich ist die Welt ein großes Abenteuer! Immer wieder sind besondere Kinderbücher die Grundlage für die selbst entwickelten Stücke des Jungen Theaters Augsburg. Diesmal entsteht aus den „Lotte“-Kinderbüchern der weltweit bekannten Regisseurin, Schriftstellerin und Filmproduzentin Doris Dörrie am JTA ein neues Theaterstück mit eigener Musik. Der genaue und besondere Blick der Autorin hat die alltägliche Konfrontation von überbordender Kinderfantasie und schnöder Erwachsenenwelt in witzige und kluge Geschichten verwandelt. Im JTA kommen sie jetzt in der Regie von Theaterleiterin Susanne Reng auf die Bühne. „Lotte – will Prinzessin sein – in New York – und die Monster“ mit Yasemin Kont und Lucia Reng nach den Büchern von Doris Dörrie ist für Zuschauer ab 5 Jahren geeignet. Premiere ist am 25.11.in der JTA Studiobühne. Mehr Infos unter: www.jt-augsburg.de.

Spurensuche zwischen Deutschland, Togo und der DDR Staatstheaterpremiere im Gaswerk Mit einem Foto und einem Filmfragment aus dem DEFA-Archiv beginnt die Reise von Linda Elsner in die eigene, unbekannte Familiengeschichte und in die Vergangenheit ihres Großvaters. Dieser reiste Mitte der 1950er Jahre von Togo nach Europa, landete schließlich in Leipzig und wurde Kommunist, bis er 1971 wieder in seine afrikanische Heimat zurückkehrte. Dort schloss er sich dem herrschenden Regime an, gegen das er ursprünglich opponiert hatte. Elsner ist Schauspielerin und seit der Spielzeit 2017/18 am Theater Augsburg. Persönlich hat sie ihren Großvater nie kennengelernt und auch seine Geschichte wurde in der Familie weitgehend verdrängt. Die abenteuerlichen Ergebnisse ihrer Recherche hat Linda Elsner 2014 in einer äußerst persönlichen Inszenierung auf die Bühne gebracht, die nun auch am Theater Augsburg zu sehen sein wird. „Navigator Luna-Nord“ ist eine Übernahme des Jungen Theaters Göttingen. Premiere am Staatstheater Augsburg ist am 29.11. um 19.30 Uhr im Kühlergebäude im Gaswerk. Infos: www.staatstheater-augsburg.de

Kommt zusammen! Mehr Musik! Ensemble im tim Die Konzertreihe Coming Together des Mehr Musik! Ensembles ehrt außergewöhnliche Komponisten des 20. Jahrhunderts. In der dritten Auflage der Musikserie geht es dabei u.a. um den amerikanischen Avantgarde-Pianisten Frederic Rzewski, der als außergewöhnliche Erscheinung in der amerikanischen Musik des 20. Jahrhunderts gilt. Ebenfalls aus den USA stammt Terry Riley. Er hat in seinen Werken Elemente aus der asiatischen und afrikanischen Trancemusik übernommen und damit gewissermaßen zur Erfindung der Minimal Music beigetragen. Bis heute gehört er zu den bekanntesten Vertretern dieser Musikrichtung. Der Dritte im Bunde ist Louis Andriessen, eine Schlüsselfigur der niederländischen Musikszene. Andriessen wurde – wie Rzweski – entscheidend von den politischen Umwälzungen der 1960er Jahre beeinflusst. Coming Together III ist eine Kooperation von Mehr Musik! mit dem Leopold-Mozart-Zentrum und dem tim. Wer die Werke der drei Komponisten in der Präsentation des Mehr Musik! Ensembles kennenlernen möchte, kommt am 29.11. ins tim. Mehr Infos unter www.mehrmusik-augsburg.de.


KULTUR

Sause vor der Pause Troy of Persia u.a. in der Kresslesmühle In den letzten Monaten wurden Programm und Erscheinungsbild der Mühle erneuert und auch dank des wunderbaren gastronomischen Angebots des „Dreizehn“ weht seit einiger Zeit ein junges, lebendiges Lüftchen durch das altehrwürdige Haus. Doch nun stehen wichtige und umfassende Bau- und Renovierungsmaßnahmen im Haus selbst an. Cafébetrieb, Kulturprogramm und Vermietungen müssen deshalb ab Ende November bis Mai nächsten Jahres eingestellt werden. Um den Abschied auf Zeit würdig und standesgemäß zu begehen, laden das Mühle-Team und die Dreizehn-Wirtinnen Gäste, Künstler*innen, Publikum, Mieter*innen und einfach ALLE zur „Sause vor der Pause“ ein. Teil 1 beginnt am 23.11. Die Indie-Elektroniker von „Polaroyds“ aus Wien und Augsburg machen dann den Anfang, gefolgt vom Neo-Indie-Soul & Pop von „Troy of Persia“ um Sedat Cerimi und Girisha Fernando – einem der aktuell heißesten Acts aus Augsburg. DJs sorgen für den Sause-Soundtrack bis in die Morgenstunden. Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei! Das Dreizehn lädt am 24.11. ab 23.00 Uhr zur Farewell Party ein. Die vorerst letzte Vorstellung ist am 26.11. im Rahmen der Kültürtage. Auf der Webseite www. kresslesmuehle.de gibt es aktuelle Infos zum Stand der Baustelle und natürlich zum Programm. Die Planungen für den Frühsommer laufen schon...

Revolution! Bayern wird demokratisch Veranstaltungsreihe zum Jubiläum Unglaublich, aber wahr! In Bayern gab es vor 100 Jahren eine Revolution, die das seit Jahrhunderten herrschende System der Wittelsbacher Monarchen unblutig stürzte. Bayern wurde über Nacht demokratisch und zum Freistaat, der Sozialist Kurt Eisner von Arbeitern und Soldaten zum ersten Bayerischen Ministerpräsidenten ernannt. Diesen Ereignissen folgte u.a. das Frauenwahlrecht, der Achtstundentag in den Betrieben und viele andere soziale Neuerungen. Aber auch die Radikalisierung der Revolution, die Räterepublik und deren blutiges Ende. Um an diese Ereignisse und insbesondere an die Geburtsstunde der Demokratie in Bayern zu erinnern, haben die Buchhandlung am Obstmarkt und die Theaterwerkstatt Augsburg eine Veranstaltungsreihe zusammengestellt. Unter dem Titel „Rote Fahnen über Augsburg“ befassen sich Theaterabende, Lesungen, Musikveranstaltungen und Filme mit Revolution und Räterepublik in Bayern in den Jahren 1918 und 1919 und blicken dabei speziell auch auf die revolutionären Ereignisse in Augsburg. Los geht’s am 08.11. mit einer Lesung von Gerald Fiebig und Matthias Klösel in der Stadtbücherei („Lasst euch durch Schwätzer nicht vertreten – alle Macht den Räten“). Die Theaterwerkstatt steuert gleich an mehreren Orten das Stück „Hoppla wir leben“ über Ernst Toller bei, am 09.11. im Sensemble Theater begleitet von Chansons aus der Revolutionszeit mit Tom Gratza am Klavier. Alles Termine und Infos: www.theaterwerkstatt-augsburg.de

Fehler im System? Premiere im Sensemble Theater Im Sensemble Theater steht am 16.11. die Premiere des Stücks „Heilig Abend“ auf dem Programm. Die Geschichte hat mit Weihnachtsidylle allerdings nur das Datum gemeinsam: Am 24. Dezember wird Judith, Professorin für Philosophie, auf dem Weg zu ihren Eltern verhaftet. Angeblich weiß sie nicht warum. Dafür scheint der Polizist Thomas alles über sie zu wissen. Er behauptet, Judith habe gemeinsam mit ihrem Ex-Mann für Mitternacht einen terroristischen Anschlag geplant. Gibt es tatsächlich eine Bombe und wenn ja, wo befindet sie sich? „Heilig Abend“ ist „ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr“ und verspricht einen spannenden Wettlauf mit der Zeit. Der Autor Daniel Kehlmann (1975 in München geboren) hat für sein Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sein Roman „Die Vermessung der Welt“ ist zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit geworden. „Heilig Abend“ mit Sarah Hieber und Johannes Haag ist in Augsburg in der Regie von Theaterleiter Sebastian Seidel zu sehen. Alle Termine und das ganze Programm unter www.sensemble.de.

47


48

CINERAMA

BOHEMIAN RHAPSODY

IN MY ROOM

REISE NACH JERUSALEM

Regie: Bryan Singer Mit Rami Malek, Lucy Boynton, Aaron McCusker u.a.

Regie: Ulrich Köhler Mit Hans Löw, Elena Radonicich u.a.

Regie: Lucia Chiarla Mit Eva Löbau, Veronika Nowak-Jones u.a.

1970 gründen Freddie Mercury und seine Bandmitglieder Queen. Schnell feiert das Quartett erste Erfolge und produziert bald Hit um Hit. Aber hinter der Fassade steht es schlecht, denn Mercury, mit bürgerlichem Namen Farrokh Bulsara und aus dem heutigen Tansania stammend, kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und mit seiner Homosexualität. Schließlich verlässt er Queen, um eine Solokarriere zu starten, doch muss schon bald erkennen, dass er ohne seine Mitstreiter aufgeschmissen ist. Obwohl er mittlerweile an AIDS erkrankt ist, gelingt es ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zusammenzutrommeln und beim Live Aid einen der legendärsten Auftritte der Musikgeschichte hinzulegen. Diese Queen-Hommage wurde von Filmkritiker Owen Gleiberman auf die Liste der 20 meist erwarteten Filme des Kinojahres 2018 gesetzt. Und das völlig zurecht, ein Muss für alle Queen-Jünger! (Kinostart: 31.10.) (max)

Schon irgendwie eine seltsame Story. Armin ist freiberuflicher Kameramann und lebt so auch ziemlich in den Tag hinein, verpasst mal einen Dreh und versemmelt regelmäßig Beziehungen. Bis er eines Morgens aufwacht und alle verschwunden sind, die komplette Menschheit ist weg, so scheint es. Seltsamerweise sind aber die Tiere noch da und Armin beginnt, sich eine neue Existenz als Bauer und Tierzüchter aufzubauen. Und plötzlich steht die Italienerin Kirsi vor der Tür und damit eine neue Chance auf die Liebe. Doch ist man wirklich füreinander bestimmt, wenn man der einzige Mann und die einzige Frau auf der Welt ist? Oder gibt es nicht vielleicht doch noch jemand anderen? Ein leiser Thriller über das Ende der Welt und ihren Anfang. Ein Film, um sich die Frage zu stellen: Was würde man selbst in solch einer Situation machen? Die Chance nutzen oder scheitern? Tja. (Kinostart 08.11.) (etz)

Alice ist 39 und hat schon bessere Zeiten erlebt. Vor Längerem hat sie ihren Job bei einer Werbefirma verloren, will aber nicht aufgeben und koordiniert ihren Tagesablauf so, als ob sie einen Job hätte. Sie schreibt Bewerbungen, macht die Maßnahmen des Jobcenters mit und tut alles, um wieder in Lohn und Brot zu kommen. Sie will keine Sozialschmarotzerin sein. Auch ihren Freunden erzählt sie nichts von ihrer Misere, sondern gaukelt ihnen vor, eine erfolgreiche Freelancerin zu sein. Nach außen hin wirkt Alice freundlich, heiter und optimistisch. Innen sieht es aber komplett anders aus. Doch keine Sorge, der Film der Regisseurin Lucia Chiarla ist keinesfalls tröge und trübsinnig, denn er rückt nah heran an Alice, die beindruckend von Eva Löbau gespielt wird. „Die Reise nach Jerusalem“ ist natürlich keine Komödie, aber dennoch unterhaltend und auch mal witzig. (Kinostart, 15.11.) (cs)

PHANTASTISCHE TIERWESEN 2: GRINDELWALDS VERBRECHEN

JULIET, NAKED

THE HOUSE THAT JACK BUILT Regie: Lars von Trier Mit Matt Dillon, Bruno Ganz, Uma Thurman u.a. „Warnung! Bestimmte Szenen sind geeignet, das Zartgefühl der Zuschauer zu verletzen.“ Darauf wurde bereits bei den Filmfestspielen in Cannes hingewiesen und nicht wenige Zuschauer verließen angewidert den Saal. Lars von Trier geht ja gerne an die Schmerzgrenze, aber diesmal eben auch weit darüber hinaus. Matt Damon spielt einen Massenmörder. Auf sein MetzelKonto gehen über 60 Morde. In fünf Kapiteln erzählt er nun einem anderen Typen, gespielt von Bruno Ganz, auserwählte, für ihn ganz besondere Hinrichtungen. Mann, das willst du nicht unbedingt sehen, außer man steht auf völlig geschmackloses Avantgarde-Kino. Falls diese Provokation irgendeine Art von Kunst sein soll, werfe ich nächstes Mal einfach einen Eimer Blut an die Leinwand, wälz mich darin und fordere einen Oscar. Hier verarbeitete offenbar der Regisseur eine Menge mentaler Probleme, die ich echt nicht haben will! (Kinostart 29.11.) (etz)

Regie: Davis Yates Mit Johnny Depp, Eddie Redmayne, Jude Law u.a.

Regie: Jesse Peretz Mit Rose Byrne, Ethan Hawke, Chris O‘Dowd u.a.

Die Fortsetzung des Harry Potter-Spinoffs über den Magie-Zoologen Newt Scamander, der sich auf die Jagd nach dem dunklen Magier Gellert Grindelwald begibt, ist ein Film, auf den ihr euch zurecht so richtig gefreut habt. Grindelwald ist wieder frei. Nachdem der Schwarzmagier im New York der 20er-Jahre von Newt Scamander gestellt wurde, ist Grindelwald aus dem Gefängnis ausgebrochen und befindet sich nun auf der Flucht. Die Jagd führt ihn diesmal nach Paris und nach Hogwarts, wo bereits der junge Albus Dumbledore lehrt. Dumbledore kommt an seine Grenzen, denn Grindelwald ist seine erste große Liebe. Teil 2 der fünfteilig geplanten Reihe phantastischer Tierwesen-Filme glänzt erneut durch seine sensationelle Besetzung, besticht durch großartige Animationen und hat im Gegensatz zum ersten Teil echte Thriller-Qualitäten. (Kinostart: 15.11.) (max)

Duncan ist ein totaler Fan des Singer/Songwriters Tucker Crowe, der vor 25 Jahren ein Album veröffentlicht hat, um dann während der Tour von einem Tag auf den anderen spurlos zu verschwinden. Duncan betreibt eine Fan-Webseite über Tucker, auf der er u.a. Theorien über sein Verschwinden veröffentlicht. Seine Freundin Annie ist mittlerweile echt genervt von dieser Leidenschaft. Eines Tages kommt ihr ein Demotape von Tucker in die Finger, das er an Duncan geschickt hat. Darauf sind die Songs in total abgespeckten Versionen (man denkt an „Let It Be – Naked“). Duncan findet die Songs genial. Aber Annie, verärgert über das ganze Tamtam, veröffentlicht einen Verriss über das Album. Duncan findet das natürlich Scheiße, aber Tucker, der sich aus den USA meldet, meint, sie hätte absolut recht. „Juliet, Naked“ ist eine lockere, witzige, englische Komödie, geschrieben von Nick Hornby. (Kinostart, 15.11.) (cs)


CINERAMA

25 KM/H

SUSPIRIA

Regie: Markus Goller Mit Lars Eidinger, Bjarne Mädel u.a.

Regie: Luca Guadagnino Mit Dakota Johnson, Tilda Swinton, Chloë Grace Moretz u.a.

Christian und Georg haben sich seit 30 Jahren nicht mehr gesehen und treffen sich auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Zunächst herrscht noch Funkstille, denn Tischler Georg hat den gemeinsamen Vater bis zu dessen Tod gepflegt, Manager Christian war hingegen seit Jahren nicht mehr in der Heimat. Beim Leichenschmaus wird beachtlich gesoffen und die beiden Ü40er beschließen, die Mofa-Tour durch Deutschland nachzuholen, die sie eigentlich schon als Jugendliche geplant hatten. Vom Schwarzwald bis nach Rügen, auf ultra lässigen Mofas und niemals schneller als 25 km/h. Dafür haben die entfremdeten Brüder auf diese Art aber auch umso mehr Gelegenheit für jede Menge Abenteuer und richtig viel Zeit, sich wieder näher zu kommen. Auf dem Mofa den Midlifecrisis zu entfliehen ist schon ein guter Plan, wenn dann auch noch Bjarne Mädel die Hauptrolle spielt, dann funktioniert der Superslomo-Roadmovie auf jeden Fall. (Kinostart: 31.10.) (max)

Großartig! Erst dachte ich, das Ding ist irgendwie ein Film übers Tanzen, mit ein bisschen Spannung unter den Schülerinnen. Doch weit gefehlt, die Tanzschule ist das reine Horrorkabinett. Die junge US-Tänzerin Susie Bannion zieht 1977 nach Deutschland, um dort beim renommierten Markos-Tanzensemble eine Ausbildung zu absolvieren. Schnell wird eben klar, die Leiterinnen der Schule sind Hexen und der ganze Film ist verteufelt komplex. Das Original stammt aus dem Jahre 1977 und wer es kennt, weiß zumindest ein wenig, was auf einen zukommt. Vielschichtig, politisch, mysteriös und gleichzeitig hochaktuell. Alles in diesem Streifen ist doppeldeutig, Gut und Böse sind kaum zu unterscheiden und überall verstecken sich Metaphern. Das Tanzen ist hier Ausdruck von Macht. Wer hat diese Macht und wer spielt mit ihr am besten? Und: Wer steht am Ende überhaupt noch auf der Bühne? (Kinostart 15.08.) (etz)

CHARLES DICKENS: DER MANN, DER WEIHNACHTEN ERFAND Regie: Bharat Nalluri Mit Dan Stevens, Christopher Plummer, u.a. Ich mag ja diese Weihnachtsgeschichte mit dem griesgrämigen Ebenezer Scrooge und den drei Geistern. Da gibt es wunderbare Verfilmungen. Hier geht es nun um die Entstehung von „A Christmas Carol“ von Charles Dickens. Der sitzt als 31-jähriger Autor verzweifelt im Kämmerlein und bringt rein gar nichts aufs Papier. Dabei muss er das Ding in sechs Wochen veröffentlichen, um endlich wieder Geld zu verdienen. Naja, und dann erscheint eben Scrooge im Kämmerlein und hilft ihm auf die Sprünge. Nette Idee, wundervolle viktorianische Kulissen und auch sehr gute Darsteller. Nur fehlt mir ein wenig der kleine Grusel, der die Story immer so besonders machte. Der Film wirkt eher wie ein TV-Weihnachtsfilm, um vor allem Kinder zu unterhalten. Ist dann was für 17.15 Uhr vor der Brotzeit und weniger für 20.15 Uhr zum spannend Kuscheln. (Kinostart 22.11.) (etz)

filmtipp des monats

Trautmann Regie: Markus H. Rosenmüller Mit David Kroos, Freya Mavor, John Henshaw u.a.

Also, bitte. Da gibt es ja wohl keine Diskussion. Ein Film, dessen Szenen zum Teil im guten, alten Rosenaustadion gedreht wurden, muss als Winner durchs Ziel gehen. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Bert Trautmann, dem legendären Keeper von Manchester City. Mit gerade einmal 17 Jahren wird er in die Wehrmacht eingezogen und gerät als Soldat gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in England in Kriegsgefangenschaft. Die deutschen Soldaten veranstalten während ihrer Gefangenschaft Fußballspiele und bei einem dieser Spiele wird Trautmanns Talent als Torhüter entdeckt.

Schon bald verpflichtet ihn Manchester City als Keeper, was von den Fans allerdings mit Entsetzen aufgenommen wird, schließlich gehört „Traut the Kraut“ zu den ehemaligen Nazi-Feinden. Er setzt sich durch und schafft es bis zum Cup-Finale 1956, also bis zu dem Spiel, welches Bert Trautmann zum Helden machte. Rosenmüller, bisher eher bekannt für bayerisches Lokalkolorit, hat hier ein großes Porträt geschaffen. Geschickt verarbeitet er die Konflikte der unmittelbaren Nachkriegszeit. Alle Feindseligkeiten und der Argwohn gegenüber den Deutschen spiegeln sich in den Menschen wider, denen Trautmann in England begegnet. Trotzdem kommt auch der Humor nicht zu kurz und Rosenmüller schafft es, eine zu Herzen gehende Wärme zu entwickeln, die sich im Laufes des Films immer mehr steigert. Vielleicht ist es manchmal zu pathetisch, aber Trautmann wurde eben später zum Sinnbild einer neuen deutsch-britischen Freundschaft, die auf Vertrauen und Respekt setzte. Da darf man auch mal etwas dicker auftragen. David Kroos spielt den Türhüter authentisch und auch fußballerisch überzeugend. Und die filmische Ausstattung ist top. Nicht nur wegen der Rosenau und den Augsburger Statisten. Ein Film über Fußball und seine intensive Wirkung auf die Menschen. Im Stadion an der Maine Road rissen die Fans nach seinem letzten Spiel die Pfosten heraus, da zwischen diesen Pfosten niemand anderes mehr stehen sollte als Trautmann. Eine Botschaft der Versöhnung und Integration. Wichtig heutzutage! (Kinostart verlegt auf 2019) (etz)

49


+Neue Szene 11 18 eRRdeKa.qxp_Layout 1 22.10.18 11:48 Seite 1

50

HEIMATKLÄNGE

“Ich ficke keine Mütter!“ Interview mit dem Augsburger Rapper

eRRdeKa

„Macht mehr Liebe!“ eRRdeKa hat dieses Jahr bereits sein zweites Album veröffentlicht, aber irgendwie ist alles ganz anders. Walter Sianos traf den erfolgreichen Deutsch-Rapper, vor zehn Jahren war er selbst noch Praktikant bei der Neuen Szene, zum Interview.

K

ompliment Herr Ex-Praktikant! Wir sind ja alles andere als Rap-Gourmets, aber dein neues Album hat uns wirklich geschmeckt! Echt (lacht)? Das freut mich!

Meine letzten beiden Interviews habe ich mit Musikern geführt, die aus der Singer/Songwriter-Ecke kommen. Ist ein Rapper im gewissen Sinne nicht auch einer? Ja, eigentlich schon, wir komponieren unsere Musik, schreiben Texte, nehmen Songs auf und performen sie. Unterscheiden tun wir uns dann bei der Herangehensweise, beim Rap sind die technischen Skills wohl aufwendiger. Du bist heute 27 Jahre alt. Als du mit dem Rappen angefangen hast, warst du noch ein Teenager.

Ich habe tatsächlich mit 13 im Kinderzimmer angefangen. Ich habe Songs gebastelt und die Aufnahmen an Kumpels weitergeschickt, die fanden das ganz lustig. Meine Eltern dachten anfangs auch nur, das Geschrei da oben wird sich schon wieder legen. Ich hatte schon früh Bock auf etwas, das mit Hörerschaft zu tun hat, etwas, wo man auch ein gewisses Feedback bekommt. Irgendwie habe ich immer eine Bühne gebraucht, in der Schule war ich auch ganz Klischeemäßig der Klassenclown. Ich wollte die Leute irgendwie immer unterhalten. Was dir ja auch gelungen ist. Was hat sich in deinem Business in den letzten zehn Jahren verändert? Rap hat inzwischen eine sehr dominierende Stellung eingenommen. Sehr viele Jugendliche identifizieren sich mit dieser Musik, Deutsch-Rap ist gefühlt


+Neue Szene 11 18 eRRdeKa.qxp_Layout 1 22.10.18 11:48 Seite 2

HEIMATKLÄNGE

der neue Schlager. Erst heute habe ich gelesen, dass die 14 meist gestreamten Songs in Deutschland alle aus dem Hip Hop-Bereich kommen.

Deutsch-Rap ist gefühlt der neue Schlager!

Deine Kurve geht seit Jahren steil nach oben. Musstest du zwischendrin auch mal Wellenreiten? Mein ganzes Leben besteht aus Wellen. Anfangs waren sie nur ganz klein, dann ging’s eine zeitlang immer nur nach oben. Aber irgendwann merkt man auch, wie schnelllebig dieses Geschäft ist. Ich habe mir den Luxus erlaubt, zwei Jahre kein Album herauszubringen, aber wenn man nicht kontinuierlich liefert, wird man auch schnell vergessen. Ich habe zwar eine treue Fanbase, aber man muss doch ständig am Ball bleiben. Wenn man sich mal deine Fakten anschaut: 54.000 Follower auf Facebook, Alben, Touren, jede Menge Videos kursieren im Netz. Mit „Eyeslow“ hast du deine eigene Plattenfirma und ein Modelabel... So etwas nennt man ein kreatives Output. Für mich ist ein stimmiges Gesamtbild sehr wichtig. Ich arbeite ja wieder in einer Agentur, habe Mediengestalter gelernt und mir ist es enorm wichtig, ein gutes visuelles Erscheinungsbild zu haben. Ich bin ein Perfektionist, der Dinge nur sehr ungern aus der Hand gibt. Aus mehreren Sessions ist jetzt ein Album entstanden. Ich hatte viele Skizzen im Kopf und bin vom ersten Takt an völlig unverkopft in dieses Abenteuer gegangen. Ich habe einfach losgelegt, ohne Druck, ich habe mir keine Gedanken gemacht, was ankommen könnte oder nicht. Ich hab das vorher noch nie in dieser Form gemacht. Es war ein völlig neues Gefühl, es hatte tatsächlich etwas Befreiendes, das hat meine Kreativität beflügelt. Ich habe die letzten vier Jahre mit der Musik meinen Lebensunterhalt bestritten, da steht man schon unter einem gewissen Druck. Produziert hat Danny Drama aka Daniel Bortz, der ja als Producer und DJ im elektronischen Bereich eine Koryphäe ist. Wie kam es denn zu dieser Kollaboration? Läuft man sich in Augsburg zwangsläufig über den Weg? In Augsburg sind die Wege sehr kurz. Man kennt sich, noch dazu wohnen wir nur ein paar Blocks voneinander entfernt. Danny hat Hip Hop-Vergangenheit, was ich zuerst gar nicht wusste. Ich fand es spannend, mit jemandem zu arbeiten, der die Basis kennt, Dinge aber trotzdem anders reflektiert. Und auch die menschliche Komponente stimmt bei uns. Du hast dich von deinem bisherigen Label „Keine Liebe“ getrennt und bist jetzt beim Giganten Sony gelandet. Und dabei hat der Zufall eine große Rolle gespielt. Ist tatsächlich so. Ich habe auf dem Modular-Festival einen Bekannten getroffen, der als Scout bei Sony arbeitet. Ich habe ihm erzählt, dass ich neue Songs produziert und mich von „Keine Liebe“ getrennt habe. Ein paar Tage später hat sich Sony bei mir gemeldet und dann ging alles ganz schnell. Kaum zu glauben. Und wenn dir der Sony-Scout nicht begegnet wäre? Bei mir ist es immer so im Leben, ich warte auf bestimmte Sachen, die dann aber irgendwie nicht kommen. Wenn ich aber mit dem Thema abgeschlossen habe, dann passiert es doch noch. Zum Beispiel? Dieses Sony-Dings jetzt eben. Ich habe zwei Jahre nichts produziert und als dann das Finanzamt angeklopft hat, gab es zwischendrin auch mal finanzielle Engpässe. Ich habe also wieder angefangen, bei einer Werbeagentur zu arbeiten. Eine Woche später kommt dann Sony wie aus dem Nichts. Schon verrückt, aber letztendlich ist das ja ein Luxusproblem. Wenn das mit dem Major jetzt nicht stattgefunden hätte, dann hätte ich alles selber durchgezogen. Heute braucht man nicht unbedingt ein Label, um Musik zu veröffentlichen.

Aber mit so einem Konzern im Rücken ist das noch mal eine ganz andere Nummer, ich habe einen finanziellen Freiraum und es ist auch eine echte Vertrauensbasis da.

Besteht der Sony-Deal aus einem Album? Nein und das heißt auch, dass ich wieder mittendrin in diesem Liefer-Kreislauf stecke (lacht). Aber im Moment habe ich einen richtigen Flow, ich bin schon wieder dabei, Songs für das nächste Album abzustecken. Du bist auch jemand, der gerne die Augsburg-Fahne schwenkt. Ich denke da an deine Zusammenarbeit mit Oli Gottwald oder jetzt mit Danny Drama. Voll! Ich bin zwar aus Mering, wohne und lebe aber in Augsburg Ich bin oft in Berlin und habe auch darüber nachgedacht, nach Berlin oder Köln zu ziehen. Aber ich fühle mich hier wohl, ich kenne hier sehr viele Leute und es gibt viele kreative Köpfe, die auch was richtig Geiles machen. Du sprichst sehr viel junges Publikum an und da natürlich auch viele Mädchen im Teenageralter. Wie gehst du damit um? Ich finde es toll, junge Fans zu haben. Und nicht nur, weil sie auf Konzerte gehen und T-Shirts kaufen, sie sind einfach sehr begeisterungsfähig. Ich selber gehe ja eher ungern auf solche Events, 90 Minuten auf engsten Raum rumstehen, das pack ich nicht. Beim Album „Rapunderdog“ hast du noch auf dem Cover mit Stinkefingern posiert. Jetzt lautet die Botschaft: „Macht mehr Liebe“. Derzeit wird man ständig mit Hetze und Populismus konfrontiert. Ist das ein Statement oder nur ein plakativer Slogan? Es ist ein Zusammenspiel aus allem. Ich habe in der Vergangenheit viel melancholische und negative Ansichten verbreitet. Das hat sich inzwischen geändert, es ist eben nicht alles schlecht. Ein Problem heute ist, dass die Medien sich regelrecht auf Bad News stürzen und die Leute viel mehr auf die negativen Schlagzeilen reagieren. Mit 27 ist man definitiv noch jung, aber inzwischen sehe ich doch einiges sehr viel reflektierter und gelassener. Provokation und Hip Hop gehen Hand in Hand, bei dir fällt das aber subtiler aus. Statt „Ich ficke deine Mutter“, fingert jemand in deinem Video „Liebe“ in einer Honigmelone rum. Jaja, (lacht). Ich ficke keine Mütter, wieso soll ich also solche Dinge herausposaunen. Aber ein bisschen polarisieren muss man und etwas Provokation ist auch okay. Du hast derzeit mit „Liebe“ und „Repeat“ gleich zwei Videos laufen. Hat dein Tag 30 Stunden? Ich gehe vier Tage in der Woche zum Arbeiten und dann habe ich noch meine Freundin, ich gehe gerne aus oder zum Essen. Da bleibt schon noch Zeit, mir macht das großen Spaß und wenn man etwas mit Leidenschaft macht, dann empfindet man das nicht als Stress. Deine letzte Tour bestand aus 21 Shows in zwei Monaten in der kompletten Republik und Österreich. Ist eine „Liebes-Tour“ geplant? Ja schon, aber erst 2019 und ich will auch nicht mehr so ausgedehnt touren. Mit Konzerten kommt aber auch Kohle rein. Wie man’s nimmt. Man hat auch hohe Unkosten, Lichtmann, Merch, Tourbus... Ich will wieder mehr Clubshows spielen, das macht mehr Spaß und die Atmosphäre ist viel geiler. Abschlussfrage: Welche Acts aus Augsburg findest du derzeit so richtig hot? Die Abbrunzati-Boys finde ich richtig gut und auch Daniel Bortz!

51


52

GERILLTES

CARPET

DEAD CAN DANCE

KURT VILE

MUSE

ABOUT ROOMS AND ELEPHANTS

DIONYSUS

BOTTLE IT IN

SIMULATION THEORY

(Pias Recording) Sechs Jahre ist es her, dass Dead Can Dance mit „Anastasis“ ihr Comeback feierten. Nun melden sich die Weltmusik-Pioniere wieder mit neuem Material aus dem Studio zurück. Diesmal widmen sie sich dem griechischen Gott Dionysus, dem Gott des Weines, der Freude, der Trauben, des Wahnsinns und der Ekstase. Unser Chefredakteur Walter müsste eigentlich sein griechisches Blut kaum noch zügeln können. Aber kurz innegehalten, denn teilweise muss man die Euphorie auch ein wenig bremsen. Zu oft gibt es dafür langatmige Passagen, zu oft ist es schlichtweg zu verspielt. Aber insgesamt ist es ein absolut atmosphärisch dichtes Album geworden. Ein harziger Rotwein passt dazu zweifelsohne perfekt. (etz)

(Matador) Bis 2009 war Kurt Vile Member der Indierocker „War on Drugs“, bevor er dann erfolgreich solo über die Lande zog und mit Songs wie „Pretty Pimpin“ oder „Loading Zones“ echte Perlen ausspuckte. Letztes Jahr hat der Musiker aus Philadelphia im Duett mit Courtney Barnett dann das großartige Album „Lotta Sea Lice“ veröffentlicht. Auf seinem inzwischen siebten Solo-Album kaut Vile unbeirrt seine Westcoast-Indie-Folk-Rock-Häppchen und lässt sich auf keine nennenswerten Experimente ein. Das hat bisher super geklappt. Auch wenn sich auf „Bottle It In“ durchaus ein paar gute Nummern tummeln, zum Ende hin wird mir die Geschichte dann etwas zu langatmig und damit doch auch langweilig. (ws)

(Warner Bros.) Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Mir gefallen Muse eigentlich schon immer und die Band hat in den letzten Jahren wahrlich große Songs veröffentlicht, die mich noch heute mitreißen. Aber ich werde mit dem neuen Material nicht richtig warm. Das ist alles nicht übel, aber es haut mich einfach nicht vom Hocker. Matt Bellamy nölt gewohnt dominant seine Gesangsparts herunter und auch das gesamte Rhythmuspaket ist typisch Muse. Vielleicht ist es das: es ist alles so typisch und daher einfach oft fad. Dazu kommen seltsame Dance-Floor-Experimente. Nein, diese elektronischen Wanderwege hätten die Jungs besser nicht betreten. Der Rucksack passt ihnen nicht besonders gut. (etz)

(Elektrohasch) Was soll man sagen? Carpet sind eine Klasse für sich. Wie ein Ufo aus einer anderen Welt ziehen sie ihre Kreise und veröffentlichen immer wieder Alben, die mich überraschen und in andere Dimensionen beamen. An diesen Nerds scheinen alle Trends oder Aktualitäten abzuprallen, sie sind auf ihre Art zeitlos, glänzen aber im Hier und Jetzt! Inzwischen haben sie die Grenzen des Psychedelic-Rock gesprengt. Erlaubt ist alles, was flirrt! Und so wandeln sie erhaben zwischen bewusstseinerweiternden Klängen, Bombast, Jazz, Postrock und Blues. Wären die Herren Barrett, Waters, Wright und Mason heute Anfang 20, dann würden sie wahrscheinlich genau so klingen. Ich verneige mich! (ws)

ALBUM DES MONATS

LIEBLINGS MUSIK

THE PRODIGY NO TOURISTS (BMG)

Als mir vor über 20 Jahren dieser Typ das erste Mal „I’m a Firestarter“ aus dem TV heraus direkt ins Gesicht brüllte, wusste ich plötzlich, wie sich ADHS in seiner extremen Form auswirken kann: man tanzt mit beschissener Frisur wie ein Irrer durch den Londoner Untergrund und wird trotzdem zum Superstar. Dieser Wahnsinnige war Keith Flint und trat damals zum ersten Mal bei „The Prodigy“ als Sänger in Erscheinung, Das war der Durchbruch für die drei Jungs aus Essex. Als das Video in der Musiksendung „Top of the Pops“ gezeigt wurde, musste der Sender BBC einen Ansturm von Beschwerdebriefen entrüsteter Eltern aushalten, die sich über die „schändliche“ Verhaltensweise Flints beschwerten und sich fragten, warum das Video überhaupt am frühen Abend gezeigt werden dürfe. Tja, seitdem sind wahrlich schändlichere Dinge veröffentlicht worden und Album Nummer Sieben der Band ist genau das Gegenteil davon. Was Mastermind Liam Howlett hier aus seinen Computern und Synthies rausgehauen hat, bläst einem mit voller Wucht ins Gesicht und lässt einen nackt im Elektrogewitter stehen, mit einem Lächeln auf den erstarrten Lippen. Dazu eben die bewährten Gesangseinlagen von Flint und Kollege Maxim. „Evil Rave“ nennt Howlett diesen Stil und das Ding ist wahrlich böse. Aggressiv, temporeich, kompromisslos. Eine Alles-oder-Nichts-Produktion, die sich auch im Albumtitel „No Tourists“ widerspiegelt. „Für uns bedeutet dieser Titel die ultimative Realitätsflucht und den ständigen Drang auszubrechen. „Sei kein Tourist – wirkliche Gefahr und Nervenkitzel erlebt man nur, wenn man die ausgetretenen Pfade verlässt.“, so Howlett. Kinder, der Nervenkitzel ist hier zu 100 Prozent garantiert. Wer diese Jungs mal live erleben kann, sollte dies auch tun. Danach ist der Kopf durchgepustet. Versprochen! (etz)

KHEMMIS

DAVID CROSBY

DESOLATION (NUCLEAR BLAST)

HERE IF YOU LISTEN (BMG/WARNER)

„Wohl eine der größten Glücksgriffe, die Nuclear Blast gesignt haben. Toller Progressive-Metal.“ (etz)

„David hat ziemlich wild gelebt, tut dies mit 77 immer noch und hat mit ‚Here If You Listen‘ ein wunderbares Album ver++++öffentlicht. David bleibt David und das ist nur positiv gemeint.“ (cs)

ERRDEKA

DER NINO AUS WIEN

LIEBE (SONY)

DER NINO AUS WIEN (PROBLEMBÄR RECORDS)

„Wenn ich als Hip HopVerweigerer ein Rap-Album durchhöre (!) und dann auch noch auf Repeat drücke (!!), dann muss wirklich etwas passiert sein(!!!)“ (ws)

„Der Bob Dylan vom Praterstern überzeugt mich auf ganzer Linie. Besonders sein Titel ‚Unentschieden gegen Ried’ des völlig enttäuschten Rapid-Fans.“ (max)


GERILLTES

ALBERT LUXUS

THE SMASHING PUMPKINS

CLICKCKLICKDECKER

DIEBE

SHINY AND OH SO BRIGHT

(Backseat Soulfood / Believe) Albert Luxus aus Köln setzen ein echtes Glanzlicht deutschsprachigen Indiepops und es sind gleich viele Faktoren, die dieses Album so unvergleichlich machen: Wie die Detailverliebtheit bei recht konventioneller Rockbesetzung, in jeder Ecke entdeckt man musikalische Finessen. So entgeht der Silberling dann auch dem kläglichen Phänomen deutschsprachiger Musik, allzu schnell abgestempelt, eingeordnet und sofort wieder weggelegt zu werden. Luftige Gitarren bestechen durch ihre Leichtigkeit. Anleihen von Post-Punk, Hamburger Schule und hippiesken Background-Chören stehlen am Ende des Hörers kleines und wild klopfendes Herz. Aber kaufen, gell, nicht klauen! (max)

(Napalm Records) Jawoll, Reunion. Die Kürbisse sind zurück und das mit voller Wucht und fast in der kompletten Urbesetzung. Das Album wurde von Rick Rubin produziert und es ist die erste Veröffentlichung von Billy Corgan, James Iha und Jimmy Chamberlin seit über 18 Jahren. Es ist ein tolles Ding geworden. Die Band wechselt vom klassisch rockigen Pumpkins-Sound zu etwas poppigeren, melancholischen und auch fröhlichen Parts mühelos hinüber. Billy Corgan wird doch nicht ab und zu mal gute Laune gehabt haben? 30 Jahre hat die Band nun bereits auf ihrem wiedervereinigten Tour-Buckel, aber es scheint, als ob sie es nochmal wirklich wissen wollen. (etz)

AM ARSCH DER KLEINEN AUFMERKSAMKEITEN

(Audiolith) Vier Jahre lang hat Singer/Songwriter Kevin Hamann als ClickClickDecker nichts veröffentlicht. Also packte er endlich mal wieder seine Kumpels Oliver Stangl und Sebastian Cleemann ins Studio, um ein wenig Liebe in den trüben Herbst zu blasen. Denn überaus zärtlich und gefühlvoll erzählt Hamann seine Geschichten über die Irrungen des Lebens an sich. Der Stil variiert zwischen gewohntem Folk und ungewohntem orchestralem Orgel- und Gitarrengewitter. Aber keine Sorge, dies nimmt nicht allzu oft überhand. Mal leicht schwermütig, dann wieder voller Lebenslust bringt er jederzeit ein warmes Gefühl rüber. Wichtig im kalten Herbst. (etz)

HANS SÖLLNER

GENUG (Trikont/Indigo) Eigentlich wollte Söllner gar kein Album mehr aufnehmen, aber ohne geht’s wohl auch nicht und so legt er mit „Genug“ sein mittlerweile 25igstes vor. Der Hans weiß ja immer besser, wie es geht und bringt auf den Punkt, worum es geht. Er hat stets angesprochen, was ihn nervt und die Dinge beim Namen genannt. Dieses mal aber kommt er zornig und wütend daher wie schon lange nicht mehr. Aber er kann auch wehmütig und zärtlich. Aufgenommen hat er das Album in einfachster Singer/ Songwriter-Art nur mit Gitarre und Mundharmonika. Und genau deswegen kommt das, was er sagt, ebenfalls so eindringlich und direkt rüber wie schon lange nicht mehr. Bob würde das Album voll gefallen. (cs)

53


TATTOO-SPECIAL

54

Tattoo Special

TATTOOS IN AUGSBURG: BEREITS JEDER 5. DEUTSCHE IST TĂ„TOWIERT

T

attoos werden einer Studie der Universität Leipzig zufolge nach wie vor immer beliebter. Jeder fĂźnfte Deutsche ist demnach tätowiert und es werden immer mehr. Die Lust an der KĂśrpermodiďŹ kation nimmt vor allem bei Frauen und älteren Menschen zu, so die Studie der sächsischen Universität. Rund die Hälfte aller Frauen zwischen 25 und 34 Jahren ist tätowiert. Das sind knapp 20 Prozent mehr als beispielsweise noch im Jahr 2009. Doch von wegen JugendsĂźnde, auch in der Gruppe der 35- bis 44-Jährigen liegt der Anstieg immerhin noch bei 15 Prozent. Während Tattoos zu GroĂ&#x;väterchens Zeiten noch in die Schmuddelecke gehĂśrten und lediglich Seeleute, Knastis und Prostituierte tätowiert waren, gelten heute Menschen mit KĂśrpermodiďŹ kationen als cool, aufgeweckt und weltoffen. „Diese Leute bekennen sich

zu einer sozialen Gruppe", sagt Elmar Brähler, emeritierter Professor fĂźr Psychologie an der Uni Leipzig. FĂźr die Leipziger Studie wurden bundesweit 2.510 Personen im Alter zwischen 14 und 94 Jahren befragt. Kein Wunder also, dass die „StechstĂźbchen“ auch in Augsburg wie Pilze aus dem Boden schieĂ&#x;en. Weit Ăźber 25 TattooKĂźnstler bieten ihre Dienste allein in der Fuggerstadt an, einige davon sind sogar Ăźberregional bekannte und akzeptierte KĂźnstler. SeriĂśsen Tätowierern sind vor allem Hygiene und der persĂśnliche Kontakt mit dem Kunden bereits im Vorfeld wichtig. Bei guten Artists liegt die Wartezeit mittlerweile bei Ăźber einem Jahr. Wir haben fĂźr Euch bei einigen Augsburger Tätowierern vorbeigeschaut und stellen euch diese in unserem Tattoo-Special vor.


TATTOO-SPECIAL

Laterna Magica Tattoo

Tattoo-Studio

Das Laterna Magica Tattoo (LMT) Studio ist seit Anfang 2012 im Süden von Augsburg zu finden, der Inhaber Ulrich tätowiert seit 2007. Jedes Tattoo wird individuell für den Kunden nach gemeinsamer Planung von Hand gezeichnet und in entspannter Atmosphäre gestochen. Steriles Arbeiten mit Einwegprodukten, für die Nachsorge gibt es eine Pflegeanleitung und Creme. Bevorzugte Stilrichtungen sind Traditional bzw. Old School, Comic, Asia und polynesische Tribal. Andere Stile, Cover-Ups und das Aufarbeiten alter Tattoos werden natürlich auch angeboten. Eine Tätowierung soll auch in 40 Jahren noch gut aussehen und auch auf den ersten Blick gut erkennbar sein, das ist die Maxime im LMT. Kundenparkplatz, EC-Zahlungsmöglichkeit und gemütliche Sitzgelegenheiten mit genug Lesestoff für Eure Begleitung sind vorhanden. Für Kurzentschlossene gibt es eine Wand mit selbstgezeichneten Motiven, sogenannten „Wanna-Dos“, die jeweils nur einmal gestochen werden sowie von Ulrich designte Kunstdrucke und T-Shirts. Gabelsbergerstraße 77, 86199 Augsburg, www.laternamagicatattoo.de

Brand’Ink Tattoo

Tattoo-Studio

Andy Brand, Inhaber und Geschäftsführer von Brand’Ink Tattoo am Milchberg 26, ist bereits seit 14 Jahren Tätowierer. Er verfügt also über die nötige Erfahrung ohne jemals die Begeisterung für seine Kunst vernachlässigt zu haben. Spezialisiert hat er sich auf seinen eigenen Stil im Realistic Pointillism. Diese realistischen Tattoos bestehen aus einzelnen Punkten, auch Porträts sind so möglich. Darüber hinaus bekommt ihr bei Brand’Ink aber auch alles andere, wie Comic, Black & Grey Realistic, Oldschool oder auch neotraditionelle Tattoos.

Wenn einer gut ist, dann hat er auch zu tun. Bei Andy sind Wartezeiten von bis zu 1,5 Jahren mittlerweile keine Seltenheit. Er ist zudem erfolgreich auf Conventions in ganz Europa unterwegs und hat sich bereits zahlreiche Platzierungen bei diversen Contests erstechen können. Sein inzwischen sechsköpfiges Team mit Pam, Mat, Ben, Nick und Danny ist ebenfalls so richtig gut und verkürzt euch die langen Wartezeiten. Alle Tattoos bei Brand’Ink werden individuell gezeichnet, erstellt und individuell für den Kunden angefertigt, es gibt hier keine Kataloge. Nicht nur die Kundenwünsche stehen im Vordergrund, bei den Terminen ist auch für Unterhaltung und Spaß gesorgt! Der Brand’Ink-Shop selbst bietet eine sehr entspannte und gemütliche Atmosphäre, Alles ist wild durcheinander und doch gut aufeinander abgestimmt. Die vielen Bilder an den Wänden sind selbstverständlich alle von den Künstlern selbst gezeichnet, es gibt also einiges zu bewundern.

55


Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´

Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´

TATTOO-SPECIAL

56

Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´

Jeder wird als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie. BADASS – TATTOO WERTACHBRUCKER-TOR-STRASSE 5 86152 AUGSBURG TEL. 0821 88514790 WHATSAPP: 0176 80058267 WWW.BADASS-TATTOO.DE

Tattoo-Studio

Hier ist der Name Programm: „Knallhart“ und „Verdammt gut“ muss es sein, das Tattoo von „Bad Ass“ am Wertachbruckertor. Inhaber Christian Tarara, ist ein alteingesessener Augsburger Tätowierer und nach alter Schule auch Alleinbetreiber von Bad Ass. Ganz nach dem Studio-Motto: „Viele KĂśche verderben den Brei“, ist Chris nun schon seit gut 9 Jahren im schĂśnen Fuggerland als professioneller Tätowierer äuĂ&#x;erst begehrt. An Kreativität, SpaĂ&#x; und Freude mangelt es dem „Best of Crazy“Gewinner kaum. Der bunte und oft verrĂźckte KĂźnstler, wie sollte es auch anders sein, sticht selbst am liebsten farbige und verspielte Tattoos jeglicher Art, genauso aber auch Fineline- und Small-Tattoos. Black and Grey-Arbeiten werden aber auch nicht vernachlässigt und mit viel Liebe zum Detail angeboten. Individualität und ein zufriedener Kunde sind Chris jedoch am wichtigsten: „Jedes Tattoo ist anders, bei mir gibt es keine Massenware. Und es muss zum KĂśrper passen.“ Seine Wartezeiten hält der Tätowierer ganz bewusst kurz, sodass der Kunde nicht länger als 3 bis 4 Monate auf sein neues Tattoo warten muss. „Das ist angenehmer fĂźr beide Seiten.“ Um sich voll auf den Kunden konzentrieren zu kĂśnnen, bleibt die TĂźr des stilvoll eingerichteten Studios ohne vorherige Terminabsprache verschlossen. Als zusätzliche Besonderheit sind die Pforten aber jeden Mittwoch Abend von 19.00 bis 21.00 Uhr fĂźr Beratung und Terminvereinbarung geĂśffnet. Wer sich selbst Ăźberzeugen mĂśchte: www.badass-tattoo.de | Facebook: badass-tattoo, Augsburg | Instagram: badass_augsburg_chris

Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´Ĺ´ ! & ##

! & ##

! & ##

!

$ " $!

%%% ! # ##

! & ##

! & ##

! & ##

! & ##

฀ ! & ##

! & ##

! & ##

฀ ! & ##

! & ##

! & ##

! & ##

Bad Ass Tattoo


I NTRO

13


58

SCHULE AUS WAS NUN?

BEWERBUNGSTRENDS 2018

Wie bewerbt Ihr Euch richtig? Wollt ihr fĂźr den Jobmarkt attraktiv sein, dann mĂźsst ihr mit den Trends gehen. Wie war das nochmal mit dem Anschreiben? Was gehĂśrt in den Lebenslauf? Und gibt es das Ganze auch in schĂśn? Klar. Hier erfahrt Ihr, worauf es neben den bekannten Bewerbungsrichtlinien auĂ&#x;erdem ankommt. Zeigt einfach Eure Individualität. So geht Bewerben. Wird eine interessante Stelle ausgeschrieben, landen auch sehr viele Bewerbungen bei einem Unternehmen. Der Personaler hat oft weder die Zeit noch die MĂśglichkeit, alle Bewerbungen genau zu studieren. Um es durch die erste Vorauswahl zu schaffen, muss man positiv auffallen. Also: Stellenanzeige genau durchlesen und alle Schnittstellen zum Arbeitgeber erkennen. BegrĂźndet schon im ersten Satz des Anschreibens präzise,

BAHN FREI FĂœR DEINE IDEEN. www.e-l-ausbildung.de Unsere Ausbildungsberufe:

warum ausgerechnet Ihr fĂźr genau diese Stelle geeignet seid. Das weckt die Neugier beim Leser. Wie macht man das? t ,FJOF 'MPTLFMO VOE 1ISBTFO %JF NBDIFO nicht neugierig, sondern wirken einschläfernd. Und: Damit hebt Ihr Euch garantiert nicht von der Masse ab. t 7FSNFJEFU 4FMCTUWFSTUĂŠOEMJDIFT XJF [VN #FJspiel, wo Ihr auf die Stelle aufmerksam geworden

:LU VXFKHQ

',&+

ƒ Systemelektroniker (m/w) ƒ Feinwerkmechaniker (m/w) ƒ Metallbauer fĂźr Konstruktionstechnik (m/w) ƒ Elektroniker fĂźr Energie- und Gebäudetechnik (m/w)

ƒ Dualstudium Wirtschaftsingenieurwesen

Erhardt+Leimer GmbH I 86391 Stadtbergen

0LW 0LWWOHUHU 5HLIH $ELWXU )DFKDELWXU

)Â U HLQH ]XNXQIWVRULHQWLHUWH $XVELOGXQJ ]XP ]XU

ƒ Industriekaufmann (m/w)

Duales Studium: ƒ Dualstudium Elektrotechnik

seid und dass sie Euch interessiert. t Rechtschreibfehler sind richtig schlimm. „Hiehrmit bewerbe ich mich â€Śâ€œ Also aufgepasst! So macht Ihr es richtig: t (BC FT TDIPO ,POUBLU 5FMFGPOBU .FTTFO FUD mit dem Unternehmen oder dem Ansprechpartner, dann stellt den Bezug her. Wisst Ihr den Namen, dann sprecht die Person direkt an. t 8BSVN BVTHFSFDIOFU *IS 6OUFSNBVFSU &VSF Argumente mit bisherigen Berufserfahrungen,

%HZ LU HLQH E GLFK VWH LOH . MHW]W IÂ U D

UULHU

H

%DQNNDXIPDQQ %DQNNDXIIUDX +FEFS .FOTDI IBU FUXBT EBT JIO BOUSFJCU &JOF TUBSLF #BOL G•S FJOF TUBSLF 3FHJPO

XXX WSCBOL IH EF

73 #BOL

)BOEFMT VOE (FXFSCFCBOL


SCHULE AUS WAS NUN? Individuell bedeutet, dass die Bewerbung Eurem Wesen entspricht. Das geht farblich, graďŹ sch und bei der Wortwahl. Umschreibt Eure besonderen 4UĂŠSLFO OJDIU NJU 'MPTLFMO 7JFMNFIS HJMU FT die eigenen Stärken durch die Bewerbung auszuESĂ DLFO *N ,MBSUFYU &T JTU TFIS FJOGBDI v(FOBVJHLFJUi PEFS v,SFBUJWJUĂŠUi BMT QPTJUJWF &JHFOTDIBȸ anzugeben. Wenn in der Bewerbung dann aber 'FIMFS JO EFS 3FDIUTDISFJCVOH BVČŻBMMFO PEFS EBT Design von der erstbesten Website runtergeladen wurde, zeigt das nur, dass Ihr den Mund gerne zu voll nehmt. Skills oder was Euch sonst fĂźr diese Stelle interesTBOU NBDIFO LĂšOOUF ,FJOF 1ISBTFO FSMBVCU t 4UFMMU &VDI LVS[ WPS VOE VOUFSTUSFJDIU &VFS *OUFSFTTF VOE &VSF 'ĂŠIJHLFJUFO t 7FSXFOEFU NBYJNBM FJOF " 4FJUF GĂ S EBT Anschreiben. t 1FS .BJM XĂŠIMU FJOFO QBTTFOEFO #FUSFČŻ %Bbei kĂśnnt Ihr schon den ersten Schritt machen, VN &VDI WPO EFS ,POLVSSFO[ BC[VIFCFO "MTP kreativ sein. t #FOFOOU BMMF BOHFIĂŠOHUFO %PLVNFOUF LPSrekt und mit Eurem Namen. Das erleichtert den Recruitern die Arbeit. t 7FSXFOEFU FJOF FJOHFTDBOOUF 6OUFSTDISJȸ JO EFS (SV•GPSNFM Das geht gar nicht: dasselbe Bewerbungsschreiben an alle:

Bewerbungs-Regel 1: Schickt niemals dieselbe Bewerbung an mehrere Unternehmen, fĂźr die *IS &VDI FSOTUIBȸ JOUFSFTTJFSU ,FJO "SCFJUHFCFS mĂśchte alles wissen, was Ihr je in Eurem Leben gemacht habt oder was Ihr kĂśnnt. Seine Zeit JTU CFHSFO[U %FTXFHFO 'JMUFSU EJF GĂ S EJF 4UFMMF relevanten Informationen heraus und hebt genau diese Attribute hervor. Aus der Bewerbung soll TDIMJF•MJDI IFSWPSHFIFO XBSVN HFSBEF *IS XJF geschaffen fĂźr diese Position seid. Lebenslauf: professionell & individuell In erster Linie sollte die Bewerbung professionell gestaltet sein. Da das alleine jedoch oft nicht reicht, ist es wichtig, sich durch eine individuelle /PUF WPO EFS ,POLVSSFO[ BC[VIFCFO %BCFJ MJFHU es an Euch herauszuďŹ nden, was in der Branche oder beim Arbeitgeber machbar ist.

Checkliste: Habt Ihr alles beachtet? t "DIUFU BVG FJOF LMBSF VOE Ă CFSTJDIUMJDIF 'PSN t "OTQSFDIFOEFT -BZPVU t "VTTBHFLSĂŠȸJHFT VOE QSPGFTTJPOFMMFT 'PUP t %JF XJDIUJHTUFO 'BLUFO LVS[ QSĂŠHOBOU VOE knackig vermitteln t #FHSĂ OEFU CFSFJUT JN 4BU[ QSĂŠ[JTF XBSVN gerade Ihr fĂźr die Stelle perfekt seid. t &JHFOF 4UĂŠSLFO BVTTBHFLSĂŠȸJH WFSNJUUFMO t "VG 3FDIUTDISFJCVOH VOE (SBNNBUJL BDIUFO o BVDI LMFJOF 'FIMFS PEFS 6OBDIUTBNLFJUFO TBHFO etwas Ăźber Euch und Euren Arbeitsstil aus. t 8FSUWPMMFO *OQVU WPO BV•FO IPMFO -BTTU EJF Bewerbung von mehreren mĂśglichst neutralen Personen durchlesen, bevor Ihr sie versendet. Quelle: kununu.com

! !

! ! #

" $

! # !

! #

#

#

.&/'%0 *%-'/ ' +'0 2.& %.&3'/, 4 6('/1+.)'/ 1/%5' 4

'2065 4 4 333 %.&/'%01*%-'/ &'

# " !

59


SCHULE AUS WAS NUN?

60

/XVW DXI (QHUJLH" AVIA kennst du bestimmt schon von der Tankstelle und IlzhĂśfer aus der Werbung. Aber da steckt noch viel mehr dahinter. Wir bilden aus zum GroĂ&#x;– und AuĂ&#x;enhandelskaufmann/frau. www.ilzhoefer.com/karriere

DIE BEWERBUNGSMAPPE

Welche Fehler kann man hier machen, worauf kommt es an? .BO TPMMUF TJDI EFTTFO CFXV•U TFJO EBTT 1FSTPOBMDIFGT JNNFS XFOJH ;FJU haben. Die Bewerbungsunterlagen mĂźssen Ăźbersichtlich und chronologisch geordnet sein. Er will sich schnell einen Eindruck Ăźber den Bewerber verschaffen. Daher darf das Anschreiben auch nicht länger als eine Seite sein.

Folgende Punkte sollten Sie daher unbedingt beachten: t t

Wenn du an den Start gehst‌.

t

Ausbildungsberufe bei BMK: Íť /ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?ĞŏĂƾĨžÄ‚ŜŜ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť /ŜĨŽĆŒĹľÄ‚Ć&#x;ĹŹĹŹÄ‚ƾĨžÄ‚ŜŜ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť &Ä‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‚ĹŒ ĨƺĆŒ >Ä‚Ĺ?ÄžĆŒĹŻĹ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x;ĹŹ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť ĹŻÄžĹŹĆšĆŒŽŜĹ?ĹŹÄžĆŒ ĨƺĆŒ 'ÄžĆŒÄ‡ĆšÄž ƾŜÄš ^LJĆ?ƚĞžĞ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť /ŜĚƾĆ?ĆšĆŒĹ?ÄžÄžĹŻÄžĹŹĆšĆŒĹ?ĹŹÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť &Ä‚Ä?ĹšĹ?ŜĨŽĆŒĹľÄ‚Ć&#x;ĹŹÄžĆŒ ^LJĆ?ƚĞžĹ?ŜƚĞĹ?ĆŒÄ‚Ć&#x;ŽŜ ÍžĹľÍŹÇ Íż Íť &Ä‚Ä?ĹšĹ?ŜĨŽĆŒĹľÄ‚Ć&#x;ĹŹÄžĆŒ ĹśÇ ÄžĹśÄšƾŜĹ?Ć?ÄžĹśĆšÇ Ĺ?Ä?ŏůƾŜĹ? ÍžĹľÍŹÇ Íż

t t t

‌ erreichst du mit uns dein Ziel. t t

Ausbildung in der Altenpflege

zukunftssicher · attraktiv sinnstiftend · abwechslungsreich gutes Gehalt (Ăźber 1.000 â‚Ź im 1. Jahr) Neben der 3-jährigen Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in bieten wir Praxisstellen fĂźr die 1-jährige Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer/in. Wir haben zahlreiche Seniorenzentren in Augsburg und Umgebung sowie an weiteren Standorten. Rufen Sie uns einfach an! · Tel.: 0821 / 3 43 04-51 E-Mail: bewerben@cab-a.de · www.cab-a.de

MĂśglichst keine Schnellhefter nehmen, da gelochte Unterlagen einen schlechten und billigen Eindruck hinterlassen. %JF FJO[FMOFO #MĂŠUUFS OJDIU JO ,MBSTJDIUIĂ MMFO TUFDLFO EB WJFMF 6OUFSnehmen die Bewerbungsunterlagen gern kopieren. ,FJOF ,MFCF PEFS 4QJSBMCJOEVOHFO CFOVU[FO EB EJF 6OUFSMBHFO TJDI so auch nicht kopieren lassen. Akzeptable Bewerbungsmappen bekommt man im Schreibwarenhandel. Präsentationsmappen aus Pappe sind fĂźr Bewerbungen sehr gut geeignet. Sehr beliebt bei den Personalchefs sind auch die, mit durchsichtigem Deckel, da man hier sofort einen ersten Eindruck vom Bewerber bekommen kann. .ĂšHMJDITU HFEFDLUF 'BSCFO OFINFO "VDI XFJ• TPMMUF NBO OJDIU VObedingt nehmen. Schwarz, gedecktes blau, grĂźn oder grau ist immer akzeptabel.

Diese Bestandteile mĂźssen in nachstehender Reihenfolge in die Bewerbungsmappe geheftet werden. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Bewerbungsschreiben (lose beigelegt!) Deckblatt mit Lichtbild (wahlweise) Lebenslauf (mit Lichtbild, wenn kein Deckblatt vorhanden ist) Referenzen (wenn vorhanden) Arbeitszeugnisse (chronologisch rßckwärts) Zeugnis der Berufsqualifizierung (Diplom etc.) Weiterbildungen und Zertifikate Anlagenverzeichnis (wahlweise)

Vorn in die Mappe wird das Anschreiben lose hineingelegt. Das IBU SFDIUMJDIF (SĂ OEF EB EBT Bewerbungsschreiben dem Unternehmen und die Bewerbungsmappe mit Inhalt Ihnen gehĂśrt. Bei aufwendigeren Bewerbungsmappen gibt es auch FJO ,MBSTJDIUGFOTUFS JO XFMDIFT man den „Brief“ steckt. Sollten Ihre Bewerbungsunterlagen umfangreiche Anlagen enthalten, so kĂśnnen Sie auch ein separates Anlagenverzeichnis erstellen. In das Anschreiben schreiben Sie dann nur „Anlagen“, anstatt die gesamten Anlagen aufzulisten.


REISEN

61

Wo Südtirol am schönsten ist Im „der bircher“ im Südtiroler Sterzing auf herbstliche Kulissen, atemberaubend! Und morgen geht’s aufs Rad. Die eindrucksvollen Pässe nahe des „der bircher“ sind die perfekten Herausforderungen, um die ausleihbaren E-Bikes zu testen. Und Übermorgen? Vielleicht zum Hochseilgarten, eine Raftingtour auf dem Eisack, oder einen gemütlichen Stadtbummel durch die kleine Stadt Sterzing…

08.00 Uhr morgens

Sobald die ersten Schneeflocken fallen, verwandeln sich Bergmassive in paradiesische Skigebiete, mit vielen Möglichkeiten den Einkehrschwung zu üben. Skiverleih und Skischulen – alles in unmittelbarer Nähe zu finden. Die Skigebiete Ratschings, Ladurns und Rosskopf sind nur wenige Kilometer von Sterzing entfernt. Wie wär’s mit der weltbekannten Sellaronda, der Umrundung des Sellastocks auf Skiern? Die Dolomiten, spektakuläres UNESCO Weltkulturerbe, mit dem berühmten Skiort Gröden sind in nur einer Stunde zu erreichen. Natürlich kommen auch Rodelgaudi, Langlaufloipen und Schneeschuhwandern nicht zu kurz.

Erholt und ausgeschlafen im Pyjama zur Tür strudeln, der Duft von Selbstgebackenem liegt in der Luft. Es wartet eine Lieferung voller Leckereien, frisch zubereitet im hauseigenen Café „moidls lokäischn“. Perfekt für ein Frühstück im Bett.

Vormittags Auf geht’s den Wald hinauf, überall bunt gefärbte Blätter. Die Umgebung Sterzings ist gespickt mit traumhaften Wanderrouten, von Familienwegen bis zu hochalpinen Pfaden. Oben am Berg hat man den perfekten Ausblick

Nachmittags Nach unvergesslichen Momenten endlich wieder im „der bircher“ angekommen. Jetzt ruft der Hunger, also ab in „moidls lokäischn“. Das Café bietet nicht nur einen leckeren Start in den Tag, auch Mittagessen und Nachmittagsjausen können hier genossen werden. Für den süßen Gusto gibt es zum Kaffee hausgemachten Kuchen und leckere Eisspezialitäten. Und wer etwas Urlaub mit nach Hause nehmen möchte – kein Problem. Es findet sich auch ein Shop mit allem, was das Herz begehrt. Von Milchprodukten über Fleisch bis hin zu Wein und Spirituosen. Da gönnt man sich gerne etwas!

Kontakt: der bircher Innozenz-Barat-Str. 1 39040 Maria Trens (Freienfeld), Italien Tel: +39 0472 64 71 22 E-Mail: info@der-bircher.it www.der-bircher.it

Anzeige

„der bircher“ bietet 16 schicke und voll ausgestattete Ferienwohnungen unter einem Dach, jede kombiniert in perfekter Symbiose Südtiroler Tradition mit modernem Zeitgeist. In diesem individuellen Refugium für Jedermann genießt man den Tag mit der Freiheit tausender Möglichkeiten - Entschleunigung und persönliche Auszeit inklusive.


62

TERMINE

NOVEMBER 2018 donnerstag

01 CLUBLAND City Club: Lamborginy Disco. Disco mit Brnzn & Chipuki im Café, 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Kongress am Park: Pop-Oratorium Luther. Auch in Augsburg mit 250 Sängerinnen und Sängern, 20:00, www* Kresslesmühle: Jazz in der Mühle . Los Molineros, 20:00, www* Zwölf Apostel Kirche (Hochzoll): Hochzoller Kulturtage - Abschlusskonzert. Port Ale öffnen sich zu anderen Welten, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Frau Holle. Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies - Premiere. Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 17:30), 18:00, www* LITERATUR Beim Weissen Lamm: Lesen für Bier. Lesung anders, 20:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Ausstellung

Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Meister Eder und sein Pumuckl . Kindermärchen ab 3 Jahren, 16:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: Der kleine Rabe Socke - Rabenstark. Rottaler Figurentheater, 11:00, www* Märchenzelt: Die Bremer Stadtmusikanten. Ab 3 Jahren, 16:00, www*

freitag

02 FESTIVAL Volkshochschule Augsburg: Kültürtage 2018 - Ristorante Paradiso. Kochwettbewerb in der Volkshochschule, 19:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin’ in the crates. Oldschool& Newschool-Hip Hop, Bassmusic, Deutschrap, 22:00, www* City Club: L´Euipe pres.: Gene On Earth. Elektronik mit Navide, Leonardo, Gabriel K., 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. House/Dance, 22:00, www* Kantine: Marika Rossa. Less Drama - More Techno, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Residents Club . Mit Arno F. & Augsburg Allstars Chef Rerun!, 23:00, www* Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop, Beats

& Rap mit DJ Superior und DJ KarmaXutra (all areas). Katakomben: Elektronische Tanzmusik mit Slevin Flakes und Flatfoot Jones, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Galv + Support. HipHop, 20:30, www* Soho Stage: Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Spectrum: Ü30 in Rock. Rock in all seinen Farben und Facetten, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Lärm für Lamas. Punk-Mix-Konzert , 19:00, www* Bombig: Augsburger Blues Session, Eintritt frei !!, 20:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Aaden. Mit Multiinstrumentalist Patrick Beiling, 21:00, www* Kantine (Schwimmbad): Klangphonics live . Support: Der Eulenspiegel , 19:30, www* Kresslesmühle: Fee Badenius. Gemeinsame Sache (mit Stefan Ebert) , 20:00, www* Parktheater Göggingen: The Sound of God. Mit Maarja Nuut und dem Majid Bekkas Ensemble, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Eine kleine Zauberflöte. Mozart auf der Marionettenbühne..., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge Vol.7. Mit Jan van Weyde, Christiane Olivier und vielen mehr..., 20:00, www*

Sensemble Theater: Biografie: Ein Spiel . Theaterstück von Max Frisch, 20:30, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* AUSSTELLUNG Kongress am Park: Augsburger Whiskeysalon & Spirits. Ausstellung aus den Bereichen Whisky, Gin, Rum, Wodka und Craft-Biere, 17:0022:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Horte, 10:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen von Liebe, Glück und Tod. Für Erwachsene, 20:00, www* VORTRAG Neruda Kulturcafé: Krieg? Ohne uns! Desertion und Militärstreik im I. Weltkrieg. Szenische Lesung mit Musikbegleitung mit Rudi Friedrich und Talib Richard , 20:00, www* Stadtbücherei Augsburg: Fluchtursachen made in Europe. Vortrag von Stephan Lessenich (LMU München), 19:30, www*

Auswärts KINDER doubles Starclub Donauwörth: Fenzl. Donauwörth ich komm mit Hut!, 21:00, www*

Umland KONZERT: Staudenlandhalle Fischach: A Night With Legends - Bonfire & Friends, 20:00, www* CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 BÜHNE Guldenschmaus: Madame Divot Travestie. „S.O.S.“ – Travestieshow, Essen ab 18:00 Uhr, Show 20:00 Uhr, www* KleinKunstBühne Königsbrunn e.V. : Franziska Wanninger und Martin Frank. Wia d’Semmel so da Knödel, 20:00, www* BUNTES Kultur-Stadl Wörleschwang: Kesselfrische Weißwurscht. Eine zünftige Brotzeit und eine kleine Auszeit vom Alltag! 09:00-12:00 Uhr, www* VORTRAG Schloss Blumenthal: Die Gaben der Honigbiene. Kulinarisches Erlebnisdinner, 19:00, www*

samstag

03 Clubland Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: Lovepop vs. Bootylicious . Wildstyle Pop vs. Black & HipHop Night für open-minded People, 23:00, www* Kesselhaus ‘Black Box’: Alice im Technoland . Techno mit Klanglos, Lost in Mind, Stuckeyrella, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg:

#Mitsingen. Die größten Ohrwürmer aus allen Genres, 23:00, www* Kradhalle: DJ Pisces live. Best of Afro Beats and HipHop from Afro Passion DJ’s., 22:00, www* Mahagoni Bar: Why Not/w. Urban Club Music, Hip Hop, Dancehall, Future Beats & Bass mit DJ Roughmix und DJ Boogie Twins , 22:30, www* Mahagoni Bar: Rock im Raum . Katakomben: Independent & Alternative Rock mit der RIR-DJCrew, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Parktheater Göggingen: Saturday-NightDisco. Mit DJ Heiko Glück, 20:30, www* Pi Club: Ritmo de Bacardi. Latin, Bachata & Salsa - Grand Opening, 21:00, www* Soho Stage: Louis Street 21. Daaance, 23:00, www* Spectrum: Ü 30 Party. Let’s dance, 21:00, www* KONZERT Abraxas: KomazamaKonzert mit Charly Böck und Njamy Sitson. Mit Charly Böck und Njamy Sitson, 20:00, www* Bombig: Groovin´ Oaks, Rock & Blues aus Augsburg, 21:00, www* Ballonfabrik: Thrashnobyl VIII. Trash-Metal Konzert, 18:00, www* Cafe am Milchberg: Sun Division. Live Konzert, 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Matthias Bublath Hammond Organ Band. BandKonzert mit Hammond Orgel, 20:30, www* Kresslesmühle: Benni Benson (solo) & Long Tall Jefferson (Schweiz), 20:00, www* Soho Stage: Blond. Indie Pop, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: So Hi

und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Eine kleine Zauberflöte. Mozart auf der Marionettenbühne..., 19:30, www* Reesetheater: Martin Frank - Es kommt wie‘s kommt. Martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien., 20:00, www* Sensemble Theater: Biografie: Ein Spiel . Theaterstück von Max Frisch, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Marius Herb, 11:30, AUSSTELLUNG Kongress am Park: Augsburger Whiskeysalon & Spirits. Ausstellung aus den Bereichen Whisky, Gin, Rum, Wodka und Craft-Biere, 14:0021:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

SPORT WWK Arena: FC Augsburg - 1. FC Nürnberg. Fußball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Abraxas: Meister Eder und sein Pumuckl von Ellis Kaut . Eine Inszenierung der Schaubühne Augsburg ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Märchenzelt: Mitmachgeschichten aus dem Märchensack. Ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Café Samocca: Kunst und Kuchen . Adventskalender basteln, 14:00

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Rathauskonzert. Mit Werken für Kontrabass und Klavier, 18:00, www* KINDER Singoldhalle Bobingen: Hänsel und Gretel. Oper von Engelbert Humperdinck für Kinder ab 4 Jahren, 18:00, www* BUNTES Stadthalle Neusäß: Hochzeitswelt. Messe, 13:00, www*

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de


TERMINE

Konzert

Konzert

BENNI BENSON SA. 03.11. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

FISH SO. 04.11. – SPECTRUM – 20:00 UHR

sonntag

04 KONZERT Abraxas: Naxatras Hard Psychedelic Rock aus. Sup: The Creeping Candies, 20:00, www* Bürgersaal Stadtbergen: CASH-N-GO & Big Band . Konzert für das „Hotel einsmehr“, 18:00, www* Reesegarden: The Wonderboys. 20:00, www* space 2b : Klangreise mit Kristallschalen. Entspannungsmusik live, 17:15, www* Spectrum: Fish. Weltschmerz / Clutching At Straws, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Sound of Silk (Finissage). Konzertreihe zur Ausstellung No Intention, 19:00, www* BÃœHNE Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiÃ&#x;e Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Parktheater Göggingen: Chinesische Oper. „Die Macht der Lotuslaterne“ – mit dem Taipei Li-Yuan Peking Opera Theatre Taiwan, 19:30, www* Theater im Martinipark: 1. Familienkonzert: Einar hat‘n Vogel. Musikalische Störung von Hauke Berheide und Amy Stebbins, 11:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 18:30) , 19:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The

Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Abraxas: Oben in der Rumpelkammer. ab 3 Jahren vom Fakstheater, 15:00, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 15:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes. Kinofilm, 11:00, www* Stadttheater Landsberg: Vom Ende einer Geschichte. Kinofilm, 20:00, www* KINDER Singoldhalle Bobingen: Hänsel und Gretel. Oper von Engelbert Humperdinck für Kinder ab 4 Jahren, 16:00, www* Stadthalle Gersthofen: Jan & Henry . Die groÃ&#x;e Bühnenshow, 15:00, www* BUNTES Stadthalle NeusäÃ&#x;: Hochzeitswelt. Messe, 11:00, www*

montag

05 KONZERT Parktheater Göggingen: Rhapsody in Blue. Klavierkonzert mit Evgenia Rubinova und Evgeny Konnov, 19:30, www* BUNTES Kresslesmühle: Kültürtage 2018. Die

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Kültürquizshow, 20:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Offenes Geheimnis / Everybody Knows. Kinofilm, 20:00, www*

Umland KINDER Stadttheater Landsberg: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Figurenmusical, 15:00, www*

mittwoch dienstag

06 07 KONZERT Kresslesmühle: Jess Jochimsen . Heute wegen gestern geschlossen (Kabarett), 20:00, www* Reesegarden: Catfish. Präsentiert vom Live Spielplatz, 19:00, www* BÃœHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #102. mit Schlagzeuger Harry Alt, 20:30, www* Nachtstallung / Kälberhalle: Open Stage. Die Kleinkunstbühne für Musik, Tanz, Zauberei, Poetry und Comedy , 19:00, www* Parktheater Göggingen: HeiÃ&#x;mann und Rassau. Wenn der Vorhang zwei Mal fällt, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*

CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno mit Adam Diskokowski, 23:00, www* BÃœHNE Spectrum: Herr Schröder. World of Lehrkraft: Ein Trauma geht in Erfüllung, 20:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: loop30 . Der Hör-Raum im Kulturhaus abraxas , 11:00, www*

> x @ J L < = J F G J E N G J 9 M K O]j _Yfr k]dZkln]jkl‚f\da[` \a] =mjg. \%l]eh ]j^—ddl$ \]j Zjaf_l Ka] Ym[` af Rmcmf^l ]flkhYffl af \a] Aff]fkl‚\l]2 oa] \]j EYr\Y ;P%+ *()0 eal ]^Ôra]fl]j Eglgj]fl][`fgdg_a] KCQ9;LAN& 9m[` k]af ]d]_Yfl]k CG<G <]ka_f k]lrl k[`gf b]lrl EYžkl‚Z] ^—j \a] Rmcmf^l mf\ rmkYee]f eal \]e affgnYlan]f 9kkakl]frkqkl]e a%9;LANK=FK= akl ]j k]af]j R]al o]al ngjYmk&

Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit der VHS Augsburg, 20:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Monalisa Gosh . Dinner deluxe special w/ indian dance & food ab 19:00 Uhr, 19:00, www* Märchenzelt: Dschamilja von Tschingis Aitmatow. Für Erwachsene, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar:

0^]G^ &; B]lrl egfYlda[` d]Yk]f YZ Ñ g`f] D]Ykaf_%Kgf\]jrY`dmf_

)+1

)!

CjY^lklg^^n]jZjYm[` ae L]klrqcdmk2 aff]jgjlk /$- d')(( ce$ Ymž]jgjlk -$, d')(( ce$ cgeZafa]jl .$* d')(( ce& ;G*%=eakkagf cgeZafa]jl2 ),) _'ce& ;G*%=^Ôra]frcdYkk]2 < )! EYr\Y ;P%+ Hjae]%Daf] KCQ9;LAN%? )*) F]llg\Yjd]`]fkZ]ljY_ Ñ D]Ykaf_%Kgf\]jrY`dmf_ Ñ EgfYlda[`] D]Ykaf_jYl] Ñ N]jljY_kdYm^r]al _]kYel

),&(01$)/ ($(( )+1 ,0

DYmÕ]aklmf_ h&Y& ce ?]kYelZ]ljY_ Ñ =^^]clan]j BY`j]krafk >]kl]j KgddrafkkYlr h&Y&

)(&((( .&./*$(( +$,, +$+1

J]hj‚k]flYlan]k :]akha]d2 Ngjkl]`]f\] 9f_YZ]f kl]dd]f rm_d]a[` \Yk *'+%:]akha]d _]e& œ .Y 9Zk& , H9f_N \Yj& =af HjanYl% D]Ykaf_%9f_]Zgl \]j EYr\Y >afYf[] Æ ]af]e K]jna[]%;]fl]j \]j KYflYf\]j ;gfkme]j D]Ykaf_ ?eZ@ D]Ykaf__]Z]j!$ KYflYf\]j%HdYlr )$ ,)(.) E’f[`]f_dY\ZY[`& :gfal‚l ngjYmk_]k]lrl& 9f_]Zgl akl _—dla_ ^—j HjanYlcmf\]f mf\ fa[`l eal Yf\]j]f FY[`d‚kk]f'9clagf]f cgeZafa]jZYj& Hj]ak] rr_d& RmdYkkmf_k% mf\ Ñ 0,( ~Z]j^—`jmf_kcgkl]f& 9ZZad\mf_ r]a_l >Y`jr]m_ eal `’`]jo]jla_]j 9mkklYllmf_&

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

63


64

TERMINE

Konzert

Konzert Bühne

Konzert

SEDAA DO. 08.11. – GRANDHOTEL - 21:00 UHR

SUSAN WEINERT SYNERGY DUO MO. 12.11. – FOYER PUPPENKISTE – 20:30 UHR

CARPET DO. 15.11. – SOHO STAGE –21:00 UHR

Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Kultur wider das Vergessen . Filmabend mit Livemusik, 19:30, www*

donnerstag

08 CLUBLAND City Club: Raw Loops. Hip Hop, LoFi, Rap, Chill... (im Café), 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Huntcase. Akustische Gitarren aus München (Eintritt frei), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Sedaa - mongolian meets oriental. Live Konzert, 21:00, www* Kantine (Schwimmbad): Alin Coen Trio live . Support: Luisa Babarro, 20:00, www*

Moritzpunkt: beSonderBar mit Daniel Pain. Folk/Singer-Songwriter (Eintritt frei), 20:00, www* Parktheater Göggingen: Pam Pam Ida. Altmodisch 2018, 19:30, www* Soho Stage: Low Performer + Support. Melancholischer Rock/ Pop + Special Guest, 20:30, www* Spectrum: So What und Judas Prost. A Tribute to Metallica und Judas Priest, 20:00, www* BÜHNE City Club: “Smells like TheterSpirit”. Theter Ensemble, 20:30, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Duplikat von Jakob Fugger Consulting (Ausverkauft!). Sensemble Theater, 19:30, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Mit Birgit Linner und Roland Trescher, Musik Marc Schmolling, 20:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz,

10:00-17:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Kresslesmühle: Inka Meyer vs. Jacqueline Feldmann . KabarettBundesliga, 20:00

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Herbert Pixner Projekt 2018 . electrifying Tour 2018, 20:00, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Die letzte Karawanserei. Schauspiel, 20:00, www*

freitag

09 FESTIVAL Stadtbücherei Augsburg: Kültürtage 2018 Ein Paradies für Kinder!?. Märchen und Basteln in

der Stadtbücherei, 15:00, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Deca Dance Vol. 42. Präsentiert von Young & Cold Records, 21:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/ Disco, 22:00, www* City Club: Lucifer Rising. Techno, Dark & Ambient mit Basti & Max, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. House/Dance, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Mashup-Germany & Dominik Koislmeyer. Heartup-Festival-Night. House, Mash Up & EDM + Mr. Saxmania, Max Lean, Averro, 23:00, www* Le Coq: Duo Cristallo. Odeon Revival Party, 20:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down . Hip Hop, RnB & Bass music mit DJ High Def und DJ Raprezent , 22:30, www* Mahagoni Bar: Electric Maha Pres. Sokool. Katakomben: Deep Tekkno & Tech House mit DJ Loki Styx und DJ Denny Dipper, 23:00, www* Mauser Club: The Finest. Old School Hip Hop & RnB mit DJ ToJoe, 23:00, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal,

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rockhouse. Hard Rock und Heavy Metal mit DJ Thorsten, 21:00, www* KONZERT Kantine: Worakls Live . Worakls live als Highlight des Abends, 23:00, www* MAN-Museum: Höfs & Krichel. Sonderkonzert mit dem Artist in Residence, 20:00, www* Parktheater Göggingen: NouWell Cousines. Spritziger Crossover von Volksmusik bis Klassik, 19:30, www* Soho Stage: Rudebwoy Tunes - Junglist Bashment. Strictly Ragga Jungle, 22:00, www* BÜHNE Abraxas: Der Goldene August: 4 Regisseure – 4 Geschichten – 1 Gewinner!. Improtheater präsentiert von DeSchaWüh, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Eine kleine Zauberflöte. Mozart auf der Marionettenbühne..., 19:30, www* Haus Augustinus: Gretchen 89ff. - Premiere. Theaterstück von Lutz Hübner, 20:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Das Ungeheuer. Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 19:30, www* Sensemble Theater: Hoppla! Wir leben!. Gastspiel der Theaterwerkstatt Augsburg, 20:30, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 19:00) , 19:30, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen. Für Kitas und Schulen, 10:00, www* Märchenzelt: Die

Legende von St. Martin . Erzählung und mehr ab 4 Jahren, 18:00, www* Stadtbücherei: Paradies für Kinder!? Märchen und Basteln, für Kinder ab 6 Jahren - Eintritt frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter 0821-324-2715 oder kinderbuecherei@ augsburg.de, 15:00 AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* BUNTES Kresslesmühle: Kerim Pamuk . Premiere, 20:00, www* Märchenzelt: Heiter sinnliche Märchen von Männern und Frauen. Für Erwachsene, 20:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: The Seer, 21:00, www* Umland Clubland Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Kultur wider das Vergessen – KlezmerKonzert. Mit Massel Tov, 20:00, www* BÜHNE Grüner Kranz: Madame Divot Travestie. „S.O.S.“ - Travestieshow (Essen: 18:00 Uhr - Show: 20:00 Uhr), 18:00, www* BUNTES Stadthalle Gersthofen: Max Uthoff . Moskauer Hunde, 19:30, www*

samstag

10 FESTIVAL Cafe am Milchberg: Riegele Honky Tonk. Live Konzert mit den Mannish Boys, 20:00, www* Innenstadt: Riegele Honky Tonk-Festival. Das Augsburger Musik- und Kneipenfestival. Eine Nacht, eine Stadt, 31 Bands und 4 DJs , 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Kaywoy. R&B, 22:00, www* Bungalow: Electronic Sundown goes Bungalow #6. An den Decks: MIDAS 104 (URSL/Berlin, Katermukke/Berlin). Warm up: Benedikt Schulze-Erdel, 23:00, www* City Club: Kurzurlaub. House & Tech-House mit Ma.sa, 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: Planet Bizarre . Fetischparty auf zwei Dancefloors, 21:00, www* Kesselhaus ‘Black Box’: Milk & Sugar. All Night long ClassicHouse-Set, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Der Sound der Nullerjahre!, 22:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90’s . 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit DJ Xmba und DJ Jiggy Joe , 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah . Katakomben: Hip Hop, Trap & Bass Music mit DJ Annoying Basstards, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Semi-

nararbeitsabgabeparty. Mixed Music: Partytunes, Charts, Mixed Music: Black, RnB, Hip Hop, House & EDM mit DJ CaoX und Alex Martin!, 21:00, www* Spectrum: Club 80ies. mit Dj Heiner, 21:00, www* KONZERT Abraxas: Aeneas. Konzert (Epic Rock), 00:00, www* Ballonfabrik: Revelling Crooks, Brennenstuhl und DJ Jahvolo. Live Konzert, 21:00, www* Bombig: Dr. Will & the Wizards, Voodoo-Blues (Eintritt frei), 21:00, www* Haifischbar: Los Banditos. Die Sixties-BeatBarone, 21:00, www* Parktheater Göggingen: Haigis & Benton. Zugabe!, 19:30, www* Wirtshaus Frau Huber: Boogie Allstars . Maximum-R‘n‘B, -R‘n‘R, -Boogie, -Fun, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiße Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Eine kleine Zauberflöte. Mozart auf der Marionettenbühne..., 19:30, www* City Club: “Smells like TheterSpirit”. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:30, www* Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies . Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Sensemble Theater: Biografie: Ein Spiel . Theaterstück von Max Frisch, 20:30, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi (Einführung: 19:00), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgel-


TERMINE

Konzert

Literatur

THE REVELLING CROOKS SA. 10.11. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

JAN PHILIPP ZYMNY MO. 09.04. – KANTINE – 20:15 UHR

musik zur Marktzeit. Mit Michael Nonnenmacher, 11:30, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Märchenzelt: Die alte Frau mit dem goldenen Zahn. Erzählung und mehr ab 4 Jahren, 16:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im HĂśhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* BUNTES Kongress am Park: 46. Augsburger Presseball. Auf der Benefizgala zugunsten der Kartei der Not, 20:00, www* Projektschmiede: Afrikanische Wochen in Augsburg. ErĂśffnungsfest, 19:30, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub DonauwĂśrth: Boppin’ B in DonauwĂśrth. Army of Rock `n` Roll, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Stadttheater Landsberg: Kinga GĹ‚yk. Dream, 20:00, www* BĂœHNE GrĂźner Kranz: Madame Divot Travestie. „S.O.S.“ - Travestieshow (Essen: 17:00 Uhr - Show: 19:00 Uhr), 17:00, www* Stadthalle Gersthofen: Ladies Night. KomĂśdie nach dem Film „Ganz oder gar nicht“, 19:30, www*

sonntag

11 KONZERT Reesegarden: Irische Session. Konzert, 19:00, www* Sensemble Theater: Simas Lieder . Eine musikalisch-literarische Zeitzeugen-Reise mit YoĂŤd Sorek und Konstantin Ischenko (Akkordeon), 11:00, www* Spectrum: Axxis. Monster Hero Tour 2018 + special guest, 20:00, www* BĂœHNE Abraxas: Zeitenwende - Die Hochzeit von Hund und Katz. Lesung und Musik mit Christine Pappenberger, 19:00, www* Augsburger Puppenkiste: So Hi und das weiĂ&#x;e Pferd. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Haus Augustinus: Gretchen 89ff. . TheaterstĂźck von Lutz HĂźbner, 18:00, www* Junges Theater Augsburg: Patricks Trick – Jeder ist anders! . Nach dem Buch von Kristo Ĺ agor / Ab 10 Jahren, 16:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio - Premiere. Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 15:00, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg. Folge 4: ÂťEin Paket mit SprengkraftÂŤ, 20:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch. Von und mit Carl E. RicĂŠ und Alexandra Tobor , 10:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Beste Kunst. Vernissage , 11:00, www* Neue Galerie im HĂśhmannhaus: „Behind The

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

VORTRAG Schloss Blumenthal: Infotag. Information, 11:00, www*

KINDER Abraxas: KÜnig Rattus und die Ritter der Käserunde. ab 3 Jahren vom Klexs-Theater, 15:00, www*

12

BUNTES Rathausplatz: Afrikanische Wochen in Augsburg. Postkoloniale Stadtrundgänge auf Deutsch und Englisch, 14:00, www* Vortrag St. Anna Kirche: Theaterpredigt zu: Dalibor. Predigt: Prof. Dr. Martin Kaufhold , 16:00, www*

KONZERT BĂźrgersaal Stadtbergen: Stefan Leonhardsberger & Stephan Zinner. Kaffee und Bier, 20:00, www* Parktheater GĂśggingen: Highland Blast. The Taste of Scotland, 19:30, www* Puppenkiste - Foyer: Susan Weinert Synergy Duo . Moderner und zeitgenĂśssischer Jazz, 20:30, www*

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Oswald Sattler & die Geschwister Niederbacher . Heimatklänge aus SĂźdtirol, 18:00, www* Stadthalle NeusäĂ&#x;: Augsburger Domsingknaben. Musica, die ganz lieblich Kunst, 19:00, www* BĂœHNE Stadttheater Landsberg: Thomas FrĂśschle. Ende Legende, 19:30, www*

montag

BĂœHNE Spectrum: Herr Braun. Die Nacht der Magie, 20:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* KINDER Abraxas: KĂśnig Rattus und die Ritter der Käserunde. ab 3 Jahren vom Klexs-Theater, 10:30, www*

65


66

TERMINE

Bühne

Konzert

Konzert

ABDELKARIM FR. 16.11. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

DAVID BLAIR DI. 20.11. – REESE GARDEN– 20.00 UHR

THE B-DALTONS & MÜLLER FR. 23.11. – BALLONFABRIK - 21:00 UHR

dienstag

13

Umland

Umland

BÜHNE Stadttheater Landsberg: 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts. Puppentheater, 20:00, www*

CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

donnerstag FESTIVAL Grandhotel Cosmopolis: Kültürtage 2018 - Paradise Songs. Paradiesische Lieder im Grandhotel, 20:00, www* KONZERT Kantine: Tocotronic. Die Hamburger SchuleUrgesteine live, 20:00, www* Reesegarden: Musica Afrocubana Project Augsburg. LiveShow-Latinoband und kostenlose Tanzkurse, 19:00, www* Spectrum: Nazareth. Tour 2018, 20:00, www* BÜHNE Junges Theater Augsburg: Patricks Trick – Jeder ist anders! . Nach dem Buch von Kristo Šagor / Ab 10 Jahren, 10:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies . Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Exitenzen, 19:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Kresslesmühle: Hip Hop. Freestyle, 19:00,

mittwoch

14 15 KONZERT Kongress am Park: 1. Sinfoniekonzert: Testament. Meet & Greet im Anschluss 19:10 Blick in die musikalische Werkstatt, 20:00, www* Spectrum: GReeeN + Support: Iriepathie. Melange aus Reggae, Rap und Pop, 20:00, www* BÜHNE Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINO Bürgertreff Hochzoll: Riesengebirge - Die verlorene Heimat. Filmvorführung, 17:00, www* KINDER Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit der VHS Augsburg, 20:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* BUNTES Weltladen: Afrikanische Wochen in Augsburg. Vernissage Kindheit in Uganda, 19:00, www*

CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonmuseum Gersthofen: Hounds of Winter. A Tribute to Sting, 19:30, www* City Club: Kuriosum feat. LeRoy & Angela Aux. Münchner Pop-Underground. Anschließend Kusiosum-DJs, 22:00, www* Kongress am Park: 1. Sinfoniekonzert: Testament. Meet & Greet im Anschluss 19:10 Blick in die musikalische Werkstatt, 20:00, www* Soho Stage: Carpet + Support: Ippio Payo. Postrock, Psychedelic, Prog-Rock und Jazz! Die Augsburger präsentieren ihr neues Album “About Rooms And Elephants” , 21:00, www* Spectrum: Stormwitch. The Masters of Black Romantic + Support, 20:00, www* BÜHNE Junges Theater Augsburg: Patricks Trick – Jeder ist anders! . Nach dem Buch von Kristo Šagor / Ab 10 Jahren, 10:00, www* Sensemble Theater: Klavierkind (Zum letzten Mal!). Von Sebastian Seidel, 19:30, www* Theater im Martini-

park: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 11:00, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg. Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Kresslesmühle: Mathias Kellner. Tanzcafé Memory, 20:00, www* VORTRAG Kantine: Patrick Salmen: „Treffen sich zwei Träume. Beide Platzen“ . Der „Vorleseonkel“ mit seinem neuen Programm , 20:15, www* Stadtwerke Augsburg Vortragssaal: Faszination Mountainbiken. Transalps und Radreisen weltweit. Multivisionsshow von Walter Treibel, 20:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Habbe & Meik - The Best. Maskentheater für die ganze Familie, 19:00, www* BUNTES Stadthalle Gersthofen: Luise Kinseher. Mamma Mia Bavaria, 19:30, www* VORTRAG Singoldhalle Bobingen: Oman und Emirate. Vortrag, 19:30, www*

freitag

16 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits, 22:00, www* City Club: Radiant Hour. Wave, Synth, Dark, Minimal im Café (Young & Cold Records/Augsburg), 22:00, www* City Club: Monstaub. Techno & Deep House, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. House/Dance, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play. Techno mit Ben Klock, Marian Herzog, Murat Uncuoglu, 23:00, www* Mahagoni Bar: Picasso What. Hip Hop, Urban Bass & Dancehall mit DJ Roughmix und DJ Heavy Belly. Katakomben: Electric Maha mit Kollektiv Quergässchen, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* KONZERT Ballonfabrik: HC: Minus Youth + Nametaker. Live Konzert, 21:30, www*

Bombig: Basanostra, Rock, Pop-& SoulCovers (Eintritt frei), 21:00, www* Brauhaus 1516: The Cadcatz. Rock & Roll aus Augsburg (Eintritt frei!), 19:30, www* City Club: Svin. Avantgarde-Rock aus Dänemark, 21:00, www* Kantine: Trippin Out feat. Klopfgeister & Hatikwa / Rokka Anima & more . Die fantastischen Legenden des German Progressive & Psytrance, 22:30, www* Soho Stage: The Psychonauts. The Psychonauts plus Support plus Party, 20:00, www* St. Anna Kirche: Bach / Telemann. 41. Benefizkonzert zugunsten der Steinmeyer-Orgel, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Premiere, 19:30, www* Haus Augustinus: Gretchen 89ff. . Theaterstück von Lutz Hübner, 20:00, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft . Junges Theater ab 15, 19:30, www* Kongress am Park: Willy Astor. “Jäger des verlorenen Satzes” - Das neue Programm für Wortgeschrittene (Kabarett), 00:00, www* Parktheater Göggingen: Abdelkarim.

JUNGES LITERARISCHES QUARTETT DONNERSTAG, 16.11.2018 20.00 UHR / EUKITEA Buchecke Diedorf – Wir machen neugierig! www.buchecke-diedorf.de

Staatsfreund Nr. 1, 19:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend - Premiere. Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Spectrum: Cavewoman. Eine fulminante SoloShow , 19:00, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 19:00), 19:30, www* KINDER Abraxas: Die kleine Hexe - Vorpremiere. Kindertheater ab 4 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Kresslesmühle: Tommy Nube . D´r Schwob regiert die Welt, 20:00, www* Taschenbuchladen Kittel & Krüger: Afrikanische Wochen in Augsburg. Lesung Dr. Moustapha Diallo: Visionäre Afrikas, 20:00, www* tim - Textilmuseum: art3kultursalon. Kongress für angewandtes Sein, 09:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Stadthalle Gersthofen: Alpin Drums. Der Berg groovt, 19:30, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Kultur wider das Vergessen – Kabarett. Alexej Boris - Schwarz Rot Koscher, 20:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www*

Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

samstag

17 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s, NuDisco, Elektronika, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Kantine: Fast Food. Indie Classics & New Hot Shit von Arctic Monkeys bis Zoot Woman mit DJ NT, 23:00, www* Mahagoni Bar: Tba. 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: ROFA Revival Night. Die Hits der ersten 10 Jahre, 22:00, www* Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae/ Dancehall , 23:00, www* KONZERT Abraxas: Shinwa-Taiko. Japanische Trommelkunst, 19:30, www* Ballonfabrik: The Seizures . Support: The Mojo Brothers, 21:00, www* Bombig Bar & Garage: Creeping Candies. CD Release, 21:00, www* Brauhaus 1516: Weizenbockanstich mit Mission Rock & Roll. Cover-Rock (Eintritt frei), 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Augsburger Vokalensemble. Perlende Töne - klingende Gläser, 19:00, www* City Club: Friends of Gas + Rauchaus. Post-Punk aus München, 21:00, www*


TERMINE

kONZERT

BALLETT FÜR ERWACHSENE EINSTEIGER Montag, 17.00 – 18.00 Uhr FORTGESCHRITTEN Donnerstag, 20:30 – 22.00 Uhr

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ

THE MAGGIES MARSHMELLOWS FR. 23.11. – HAIFISCHBAR – 21:00 UHR

Jazzclub Augsburg: Tscheky & The Blues Kings. Musik von echten Blues and Rock ‘n’ Roll-Fans für echte Blues and Rock ‘n’ Roll-Fans, 20:30, www* Kantine: Nada Surf . Die US-Indie-Pop-Institution live, 20:00, www* Kleiner Goldener Saal: VoiceNet. Konzert für das „Hotel einsmehr“, 20:00, www* Kresslesmühle: Zugvogelslam. Kulturhaus Kresslesmühle, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Sprechtheater mit Musik, 19:30, www* Haus Augustinus: Gretchen 89ff. . Theaterstück von Lutz Hübner, 20:00, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft . Junges Theater ab 15, 19:30, www* Kongress am Park: Erwin Pelzig. „Weg von hier“ (Kabarett), 20:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) . Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser (Einführung: 19:00), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Ohne Rolf. Unferti, 19:30, www* Reesetheater: Felix Lobrecht – „Hype“ . (Ausverkauft!)., 20:00, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 19:00) , 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit.

Mit Anne Horsch, 11:30, www* KINDER Abraxas: Oh, wie schön ist Panama. Kindertheater ab 3 Jahren von der Schaubühne Augsburg, 15:00, www* Café himmelgrün: Hand lettering. BastelBande für Kinder und Jugendliche, 14:00, www* Märchenzelt: Trommeln macht Spaß und gibt Balance. Workshop ab 6 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Märchenzelt: Wo die wilden Räuber sind. Erzählung ab 4 Jahren, 10:00, www* BUNTES Altstadtcafé: Afrikanische Wochen in Augsburg. Pop-upRestaurant African Food Safari, 18:00, www* Kongress am Park: Fashion Flohmarkt. Das ultimative ShoppingParadies, 11:00, www* Märchenzelt: Zauberhafte Vollmondmärchen. Für Erwachsene, 19:30, www* Paartalhalle Kissing: Kriminal Dinner. Neu in Kissing, 19:00, www* tim - Textilmuseum: art3kultursalon Nachtsalon. Kongress für angewandtes Sein, 09:00, www*

INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40 ten, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Opern auf Bayrisch. Mit Gert Anthoff, Michael Lerchenberg u.a., 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Magisches Dinner. magischer Abend, 18:30, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

sonntag

18 KONZERT Kresslesmühle: Feygele Jiddeln und Jodeln. „Feygele“, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Haus Augustinus: Gret-

chen 89ff. . Theaterstück von Lutz Hübner, 18:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Das Ungeheuer. Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 18:00, www* Parktheater Göggingen: Uli Masuth. Mein Leben als ICH, 19:30, www* Theater im Martinipark: Dalibor. Oper in drei Akten von Bedrich Smetana (Einführung: 14:30), 15:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

KLASSIK Kongress am Park: Rossini - Petite Messe Solennelle. Klassisches Konzert, 19:30, www* St. Anna Kirche: J.S. Bach/Actus tragicus BWV 106 . H. Schütz/ Musikalische Exequien SWV 279-282, 19:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Eisbären Berlin. DELEishockeyliga, 16:30,

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 Stadthalle Neusäß: Ü 30 Party. Tanzen, Flirten, Feiern mit DJ Alex Wangler & Kollegen (Radio Hitwelle), 20:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: Tom Rascal & The Lakeland Cowboys. Country, 20:30, www* Stadthalle Gersthofen: Herbstball . mit den schwäbischen Musikan-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

HUBER BUAM STEILE WELT DER BERGE

ALEXANDER HUBER

LIVE

18.11.  17 UHR BARBARASAAL | AU

WWW.ERDANZIEHUNG.COM

Besuchen Sie das C. Bechstein Centrum Augsburg

Halderstraße 16 · 86150 Augsburg Telefon +49 821 - 15 20 30 · Mail: augsburg@bechstein.de www.bechstein.com/centren/augsburg

67


TERMINE

68

Konzert

Konzert & Lesung

Konzert

JOHN GARNER SA. 24.11. – KANTINE – 20:30 UHR

WALGESANG: DANIEL PAIN SA. 24.11. – RHEINGOLD – 20:00 UHR

THE KICKSTARTERS SA. 24.11. – SOHO STAGE – 21:00 UHR

KINDER Abraxas: Die kleine Hexe - Vorpremiere. Kindertheater ab 4 Jahren, 11:00 + 15:00, www*

Hall: Buddy Jewell. Country aus Tennessee, 20:30, www*

VORTRAG Barbarasaal: Alexander Huber. Live Foto- & Filmshow, 17:00, www*

dienstag

Umland KONZERT Stadthalle Gersthofen: Moby Dick. Ulrich Tukur (Rezitation) | Sebastian Knauer (Klavier), 18:00, www* Stadttheater Landsberg: Renaud Garcia-Fons. Live Konzert, 19:00, www*

montag

19 CLUBLAND Rockfabrik: Bulldozer. Die Metalparty in Augsburg!, 22:00, www* BÜHNE Parktheater Göggingen: Wow! Wundertüte. Eine Spitzengala des internationalen Varietés, 19:30, www* KINDER Abraxas: Die kleine Hexe . Kindertheater ab 4 Jahren, 09:00 + 10:30, www* BUNTES Kresslesmühle: Kültürtage 2018: Parasit im Paradies. Eine dramatische Komödie – ein komisches Drama , 20:00, www* Taschenbuchladen Kittel & Krüger: Afrikanische Wochen in Augsburg. Lesung Elnathan John: Born on a Tuesday, 20:00, www*

20 KONZERT Kantine: Leoniden + Lueam. Indierock aus Kiel, 20:00, www* Parktheater Göggingen: FRONTM3N. All for One, 19:30, www* Reesegarden: David Blair. Songwriter bekannt aus The Voice of Germany, 19:00, www* Spectrum: Magnum. The Road to Eternity Tour 2018 + Support Reds´Cool, 20:00, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #103. mit Bassist Andi Bauer, 20:30, www* Kresslesmühle: Afrikanische Wochen 2018. Simon Pearce Allein unter Schwarzen, 20:00, www* Spiegelpalast am Plärrer: Preview Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www* Uni Augsburg: Tatort Augsburg. Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www* AUSSTELLUNG Messe Augsburg: akademika augsburg 2018 . Die Job-Messe, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

Umland Konzert Four Corners Music

KINDER Kinderkunstschule

Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www*

Göggingen: MAYBEBOP. sistemfeler, 19:30, www*

Umland

BÜHNE Abraxas: 22. Internationales Solo-Tanz-TheaterFestival Stuttgart. 22. Internationales SoloTanz-Theater-Festival Stuttgart, 20:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Sprechtheater mit Musik, 19:30, www* Kühlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) . Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser (Einführung: 19:00), 19:30, www* Sensemble Theater: I am Schur. von und mit Jörg Schur, 20:30, www* Spiegelpalast am Plärrer: Preview Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www* Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www*

KINDER Stadttheater Landsberg: Serafin und seine Wundermaschine. Ein Kindertheaterstück, 15:00, www* VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Robert Betz 2018 . Dein Weg zur Selbstliebe, 19:30, www*

mittwoch

21 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno, Breaks, DnB und Experimental mit David Goldberg, 23:00, www* KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Siegfried Fietz: Wer singt, betet doppelt. Der Vorreiter moderner christlicher Musik, 19:00, www* Parktheater

2018 . Die Job-Messe, 10:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Horte, 10:00, www* Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit der VHS Augsburg, 20:00, www*

BUNTES Café himmelgrün: Türkränze basteln. Am Buß-und Bettag, 10:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00

AUSSTELLUNG Messe Augsburg: akademika augsburg

donnerstag

22 FESTIVAL Neruda Kulturcafé: Kültürtage 2018 - Fällt der Apfel vom Baum der Erkenntnis?. Das Paradies in der Kunst des Morgen- und Abendlandes, 20:00, www* CLUBLAND City Club: AKNM Panorama. Indie, Garage, Wave & Synth mit Bärry Moonlight (im Café), 22:00, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Tribute to Tina. The great Tina Turner Show (Eintritt frei), 19:30, www* Caritas Seniorenzentrum St. Raphael: Konzertreihe „Jung trifft Alt 2018“ . Konzert „Haarige Zeiten“ mit Iris

...weil jeder Mensch wertvoll ist

n Spendtte sta n. e k n Sche

DAS WERTVOLLSTE GESCHENK? LEBEN!

Eine langersehnte Operation ist für viele Notleidende in Afrika das größte Geschenk. Wie wäre es, bei Ihrer nächsten Feier auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Leben zu retten?

SPENDENKONTO:

TEL. 08191/98550-13

www.mercyships.de

Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren IBAN: DE32 7345 0000 0010 2834 06 BIC: BYLADEM1KFB

Marie Kotzian (Sopran), Stephanie Knauer (Klavier) und Martin Dechet (Bariton), 19:00, www* Kantine: Haze – Support: Argonautiks . Der Top 3 Chartbreaker aus Karlsruhe - Rap, 20:00, www* Spectrum: Lifeline. Still alive, 20:00, www* BÜHNE Kongress am Park: Monika Gruber (ausverkauft). „Wahnsinn“ (Kabarett), 20:00, www* Kresslesmühle: fastfood theater. Best of Life, 20:00, www* Sensemble Theater: Open Stage. Die offene Bühne für alle, die glauben, was zu können, 20:30, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). Tragödientrilogie von Aischylos (Einführung: 19:00), 19:30, www* Literatur Soho Stage: Eckhart Nickel: „Hysteria“ Multisensorische Lesung. Lesung/ Kulinarische Dystopie, 20:00, www* Spiegelpalast am Plärrer: Preview Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www* Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: VorBilder: Finissage. Eine Fotoausstellung zum freiwilligen Engagement des Freiwilligen-Zentrums Augsburg, 18:00, www* KINDER Abraxas: Ox und Esel. Ein Weihnachtsspektakel für kleine und große Zuschauer, 09:00 + 10:30, www* BUNTES Annahof: Afrikanische Wochen in Augsburg. Vortrag Ein ferner Spiegel – Afrika vor der Kolonialzeit, 19:30, www*

Willy-Brandt-Platz: Eröffnung Winterland. Mit Fassanstich, 19:00 AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* VORTRAG Stadtbücherei Göggingen: Lesung mit Max Scharnigg. Aus dem Roman „Der restliche Sommer“, 19:30, www*

Umland BUNTES Stadthalle Gersthofen: Die Wellküren . Abendlandler, 19:30, www*

freitag

23 CLUBLAND City Club: Forza Electronica. Techno, House & Electro mit Daniel Bortz, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. House/Dance, 22:00, www* Kantine: Elektronisches Augsburg pres. CLUB:U:NITE . Vier der besten lokalen Clubnächte an einem Abend , 23:00, www* Kesselhaus ‚Black Box‘: 17 Jahre auto.matic. music. Die Geburtstagssause mit Robag Wruhme, Tobias Schmid und Stefan Sieber, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er- vs 2000er-Party. DJ K-Louis vs DJ Tues im Battle der Jahrzehnte, 22:00, www* Mahagoni Bar: Panda


TERMINE

Bühne

Party. Hip Hop, Bagpackertrap, Dancehall, Funk, Reggae, 4 On-the-floor, Remixe, Mashups mit DJ Freez und DJ Motown, 22:30, www* Mahagoni Bar: 50 House 50 Techno . House & Techno mit DJ Karrer & Rahmero , 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Ostwerk: Ü 40 Party. Die Erwachsenen-Party mit den besten Kulthits aus Pop und Rock, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Jürgen. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Abraxas: 4. Festival für Improvisierte Musik in Augsburg . Mit Monika Roscher, Hammond Trio TMT, Markus Christ u.a., 20:30, www* Ballonfabrik: B_Daltons + Müller. Pub-Rock/ Indierock:, 21:00, www* Beim Weissen Lamm: Festivalkosmos. Indie, 22:30, www* Die Metzgerei: Milian Otto. Deutscher Liedermacher, 20:00, www* Haifischbar: GoGo Club with The Maggie´s Marshmallows & Desert Souls. Garage-Rock, Surf und Post-Punk + GoGoDJs, 21:00, www* Kantine (Schwimmbad): (hed)p.e. – Support: Hemlock + Florence Black . Crossover und NuMetal aus Kalifornien, 19:30, www* Soho Stage: Dubcorner. Dub, Deep and Down, 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Sprechtheater mit Musik, 19:30, www* Haus Augustinus: Gret-

chen 89ff. . Theaterstück von Lutz Hübner, 20:00, www* Kongress am Park: Atlantis - Das Musical. Musical von Alexander Mohr (Weltpremiere), 20:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Das Ungeheuer. Eine filmisch-theatrale Adaption des Romans von Terézia Mora, 19:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINO Grandhotel Cosmopolis: After 2 Years - Film & Gespräch . In Kooperation mit der Medienstelle Augsburg, 20:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Café Samocca: Kicker und Dart Turnier . Eintritt frei, 19:30 tim - Textilmuseum: Sechster Textilmarkt im Augsburger Textilmuseum. Textile Handwerkskunst, 09:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Ba-

www*: weitere Info auf neue-szene.de

*

uide g s it e z h c o H e u e n r De

WINTER WONDERLAND 2018 AB 21.11. – SPIEGELPALAST/PLÄRRER

rocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* VORTRAG Parktheater Göggingen: Expedition Erde: Wildes Norwegen. Gewaltige Fjorde, mächtige Gletscher, faszinierendes Hochland, 19:30, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Yvi Wylde, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00 KONZERT Schloss Blumenthal: Vivek (ehem. Chris Columbus). Solo, 20:00, www* Stadthalle Gersthofen: Dreiviertelblut. „Folklorefreie Volksmusik“, 19:30, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: 15 Jahre Vogelmayer. Bayerisches Musik-Kabarett (Jubiläumstour), 20:00, www*

samstag

24 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authenic 90s HipHop Flava, 22:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Electronic/ Techno, 22:00, www* Mahagoni Bar: Beam me up . Space Club Sounds, Hip Hop, Electro House, Pop & Dirty Dutch mit dem DJ Team Rocket , 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00

Rockfabrik: Alles! Schwarz!. Der „Schwarze-Szene-Treff“. Wave – EBM – Gothic mit DJ Tronic, 22:00, www* Spectrum: Die legendäre NDW- & Schlager-Nacht. Ohrwürmer aus Deutschland, 21:00, www* KONZERT Bombig: Jakarta Blues Band (Eintritt frei), 21:00, www* Cafe am Milchberg: Saideira . Live Konzert, 19:30 Die Metzgerei: Abi Wade (UK). Cello, Gesang, Orchester- und Chorarrangements, Synthesizer und Piano, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Dr. Syros. Jazz Konzert mit R‘n‘B-Einflüssen, 20:30, www* Kantine (Schwimmbad): John Garner - Support: Ian Late . Augsburgs Gute-LauneFolk , 20:30, www* Madhouse: 4tune. Best of Rock, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Benefizkonzert der Hessingpark-Clinic. Hochkarätige Musiker spielen zugunsten der „Kartei der Not“, 19:30, www* Provino Club: LØVE. CD-Release-Party der neuen Augsburger Pop-Formation! Gäste: Ein Quantum Horst und DJ Knopfloch, 20:00, www* rheingold: Whale Songs & Walgesang. CD-Release, Lesung und Vernissage mit Daniel Pain & The Moonwulves und Paul Katoe, 20:00, www* Soho Stage: The Kickstarters Album Releaseparty + Johnny Gibson . Rock ´n ´Roll, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der

ab sofort

an allen Neue Szene-Auslagestellen. NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg

69


70

TERMINE

Konzert

Konzert

Lesung

VONDRA SHEPARD MI. 28.11. – PARKTHEATER – 19:30 UHR

MICHAEL PATRICK KELLY MI. 28.11. – SCHWABENHALLE – 20:00 UHR

BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE DO. 29.11. - KANTINE - 20:00 UHR

Ring des Nibelungen. Sprechtheater mit Musik, 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: The Beatels: Ticket To Ride. Live-Konzert, 20:00, www* City Club: “Smells like TheterSpirit”. Eine Aufführung des Theter Ensembles, 20:00, www* Haus Augustinus: Gretchen 89ff. . Theaterstück von Lutz Hübner, 20:00, www* Kongress am Park: Atlantis - Das Musical. Musical von Alexander Mohr (Weltpremiere), 20:00, www* Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies . Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www* Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www* Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www* Theater im Martinipark: Vier Jahreszeiten. Ballett von Ricardo Fernando (Einführung: 19:00) , 19:30, www* KINO Grandhotel Cosmopolis: Bushfallers – A Journey Of Chasing Dreams. Film mit anschließender Diskussion, 19:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Klaus Geitner, 11:30, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - Eintracht Frankfurt. Fußball-Bundesliga, 15:30, www*

KINDER Abraxas: Der kleine Wassermann. Kindertheater ab 3 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* BUNTES Freie Evangelische Gemeinde: Weihnachtsmarkt der Rasselbande . Kleinkindergruppe Ulrichsviertel e. V., 11:00, www* Kresslesmühle: Sulaiman Masomi. „Keine Angst, ich kann Deutsch“, 20:00, www* Märchenzelt: Glühweinprobe mit erotischen Märchen aus Russland. Für Erwachsene, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Sechster Textilmarkt im Augsburger Textilmuseum. Textile Handwerkskunst, 09:00, www*

Auswärts KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Change, 21:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic-Rock. 21:00 KONZERT Four Corners Music Hall: Pick Up Ramblers. Country aus Augsburg, 20:30, www*

Matrix Königsbrunn: Purpendicular. Most booked Deep Purple Tribute Band!, 20:00, www* BÜHNE Stadthalle Neusäß: Lehman Brothers - Drama. Von Stefano Massini, Italiens neuem Goethe, 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Pettersson und Findus. Ab 4 Jahren, 15:00, www*

sonntag

25 KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Leona und Stefan Kellerbauer. Cinemakonzert, 19:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Fly Magic. Live-Jazz aus New York und Berlin, 21:00, www* Kresslesmühle: Hanna Sikasa. Origin Tour, 19:00, www* BÜHNE Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 14:00 + 16:00, www* Haus Augustinus: Die Herren Wunderlich. Schlager frisch von gestern, 18:00, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 18:00, www* Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www* Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 15:00, www*

Uni Augsburg: Tatort Augsburg. Folge 4: »Ein Paket mit Sprengkraft«, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: J.S. Bach/Goldbergvariationen BWV 988. Mit Stephanie Knauer , 17:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Lotte – Monster oder Prinzessin? - Premiere. Nach Büchern von Doris Dörrie. Ab 5 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Die alte Frau mit dem goldenen Zahn. Erzählung und mehr ab 4 Jahren, 16:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* BUNTES Ballonfabrik: VinylSchallplattenbörse . Lauschen, tauschen, kaufen, 11:00, www* Märchenzelt: Das Märchen von den tanzenden Pflanzen. Für Erwachsene, 18:30, www* Tür an Tür: Afrikanische Wochen in Augsburg. Asylpolitischer Frühschoppen Der Ort, an dem man niemals ankommt, 11:00, www*

Umland KONZERT Stadthalle Neusäß: Herbstkonzert der Stadtkapelle Neusäß e.V.. Die vier Jahreszeiten, 15:30, www* Stadttheater Landsberg: Hänsel & Gretel. Hailix Blechle, 11:00, www* KINDER Stadthalle Gerstho-

fen: Familienkonzert der Augsburger Philharmoniker 2018. Crespino und König Tulipan oder Spaziergang mit Mozart, 15:00, www*

27

Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

CLUBLAND City Club: Raw Loops. Hip Hop, Beats, Chill Out Music w/ Mr. Feat & Rankin (im Café), 22:00, www*

mittwoch

dienstag

montag

26 BÜHNE Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00 + 10:30, www* Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 10:30, www* Kresslesmühle: Kültürtage 2018. Döner mit Sauerkraut – Haydar im Paradies , 20:00, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www Theater im Martinipark: Mio, mein Mio . Nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren, 09:00, www* BUNTES Annahof: Afrikanische Wochen in Augsburg. Hat sich das ‚AfrikanerInnen‘Bild der Deutschen seit der Wiedervereinigung verändert?, 19:30, www* Kongress am Park: Benefizkonzert des Rotary Club Augsburg. Mit dem Musikkorps der Bundeswehr + special guest Aeham Ahmad, 20:00, www* * VORTRAG Kantine: Shore, Stein, Papier: “$ick: LIVE 2018” . Lesung, 20:00, www*

KONZERT Reesegarden: Tina Crail & Kurt Härtl. Great Songs, True Stories & More..., 19:00, www* Spectrum: CoreLeoni Best of Tour 2018 . Special guest: Reedem & Underskin, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00+10:30, www* Kantine: Nicole Staudinger. Die Schlagfertigkeitstrainerin liest aus ihrem Verkaufsschlager „Steh auf Queen“ , 20:00, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www LITERATUR Parktheater Göggingen: Jan Weiler. Und ewig schläft das Pubertier, 19:30, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Wolfsburg Grizzlys. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Lotte – Monster oder Prinzessin? . Nach Büchern von Doris Dörrie. Ab 5 Jahren, 10:00, www* Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The

28 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Deep House mit Drucki aka Max - Special Birthday Edition, 23:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Live im Parktheater: Vonda Shepard. Die Kantine holt die aus Ally McBeal bekannte amerikanische Songwriterin ins atemberaubende Ambiente des Parktheater im Kurhaus Göggingen!, 20:00, www* Schwabenhalle: Michael Patrick Kelly. „iD“ Tour 2018, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00 + 10:30, www* Augsburger Puppen-

kiste: Der Zauberer von Oz. Puppentheater ab 5 Jahren, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der Ring des Nibelungen. Sprechtheater mit Musik, 19:30, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www AUSSTELLUNG Abraxas: Eponymous Vernissage. Malerei und Collagen von Tine Klink, 19:00, www* Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* KINDER Sensemble Theater: Schauspieltraining . in Kooperation mit der VHS Augsburg, 20:00, www*

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 70s Rock and more, 21:00 BUNTES Stadthalle Gersthofen: Eure Mütter . „Ich find‘ ja die Alten geil.“ – Der heiße Scheiß aus den Jahren 1999 bis 2010, 19:30, www*

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de


TERMINE

Konzert

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

THE LOVE KEYS FR. 30.11. – PLANETARIUM – 20:00 UHR

29 CLUBLAND Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Skile. Newcomer-Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Sensemble Theater: Triaphon. Pop, Soul, Latin & Jazz-Live Konzert, 20:30, www* Spectrum: Vincent Gross. Möwengold, 19:00, www* BÜHNE Abraxas: Moussong Theater mit Figuren: Der Zauberlehrling. ab 5 Jahren, 09:00 + 10:30, www* Kühlergebäude Gaswerk: Navigator Luna-Nord - Premiere. Linda Elsners äußerst persönlichen Inszenierung, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Simone Solga. Das gibt Ärger, 19:30, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www* KINDER Junges Theater Augsburg: Lotte – Monster oder Prinzessin? Nach Büchern von Doris Dörrie. Ab 5 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www* BUNTES Weltladen: Afrikanische Wochen in Augsburg.

Produzenteninfo Schokolade made in Ghana, 19:00, www* AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www* VORTRAG Kantine: Benjamin von Stuckrad-Barre. “ Remix3 ” – Lesung des neuen Buchs, 20:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: A Christmas Carol. Theater in englischer Sprache, 19:00, www*

Freitag

30 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Open Format. Hip Hop, Funk, Disco, Breaks, Elektronische Beats , 22:00, www* City Club: Hamam Nights. Habibi only mit Sedef Adasi (Techno), 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. House/Dance, 22:00, www* Kantine: UFO feat. Kobosil (Ostgut Ton/Berghain). Eine Balance aus Auflegen und Produktion , 23:00, www* Mahagoni Bar: Turn up . Mash up sound from Breaks, Reggae, Disco to HipHop & Electro mit DJ Beestyle , 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha pres. Lechtreiben Clubshow . House &

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Techno mit DJ Spicy Flamingo und DJ Kimmel & Gärtner und DJ Jay Koss, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Dosenschall. Techno, 23:00, Spectrum: Ü30 in Rock. Rock in all seinen Farben und Facetten, 21:00, KONZERT Ballonfabrik: The Goodnight Circus . Live Konzert , 21:30, www* Bombig: The Sharpeez, Pub-Rock aus London (Eintritt frei), 21:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Afrikanische Wochen in Augsburg. Stella Chiweshe - Konzert, 20:00, www* Kantine: Donots + Blackout Problems . Die Ibbenbürener Alternative Punkrocker live, 20:00, www* Mohrenkönig: 43rd Friday Jazz Jam mit dem Blue Bolivar Quintett. Jazz Konzert, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Ron Williams und das Jörg Seidel Trio. Hautnah – Konzert und Einblicke in ein bewegtes Leben, 19:30, www* Planetarium: The Love Keys. Kombination aus Musik & Sternenschau, 20:00, www* BÜHNE Café Samocca: Impro statt Solarium – Vitamin DeSchaWüh. Improvisationstheater, 19:30, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft . Junges Theater ab 15, 09:45, www* Junges Theater Augsburg: Samia läuft . Junges Theater ab 15, 19:30, www* Kühlergebäude Gaswerk: Der LechnerEdi schaut ins Paradies . Schauspiel von Jura Soyfer, 19:30, www*

Sensemble Theater: Heilig Abend . Ein Stück für zwei Schauspieler und eine Uhr, 20:30, www* Spiegelpalast am Plärrer: Winter Wonderland 2018 (Das kulinarische Variéte), 19:30, www Spiegelzelt am Kesselhaus: Schubeck´s Teatro (Kulinarisches Kabarett), 19:00, www*

Donauwörth Rain Dillingen Lauingen Zusmarshausen Neusäß

KONZERT doubles Starclub Donauwörth: Reverend Andrew James Gang, 21:00, www*

Aichach

AUGSBURG Friedberg Königsbrunn Mering

Bobingen Schwabmünchen

Kaufering Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV

AUSSTELLUNG Neue Galerie im Höhmannhaus: „Behind The Image“. Eine Ausstellung des Salon of the Museum of Contemporary Art Belgrade, 10:00-17:00, www* Schaezlerpalais: „Im Schatten der Medici“. Barocke Kunst aus Florenz, 10:00-17:00, www*

Auswärts

Schrobenhausen

Fischach

KINDER Abraxas: Kinder kommt und ratet, was im Ofen bratet. Theaterkonzert zur Weihnachtszeit ab 3 Jahren, 09:00 + 10:30, www* Café himmelgrün: Bio-Plätzchen backen. In der Kinderbackstube, 15:30, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen . Für Kitas und Schulen, 10:00, www*

BUNTES Innenstadt: Shopping Night. Shoppen bis Mitternacht in der City, 10:00-24:00, www* Märchenzelt: Lieblingsmärchen zur Adventszeit. Für Erwachsene, 20:00, www* Parktheater Göggingen: 17. Gögginger Weihnachtsmarkt. Die Adventszeit in wunderbarem Ambiente genießen, 17:00, www*

Meitingen Gersthofen

Gessertshausen

Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

donnerstag

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

Umland CLUBLAND Rockmusik Hamlar: Classic Rock. 21:00

www.szene-promotion.de

71


KLEINANZEIGEN

AMOR & EROS

GRUSS UND KUSS

JOBS

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de W, 33 su. ihn 28-43 J. f. Zuk.: glueck -hat-der-gruene-pinguin@gmx.de Welcher humorvolle Mann mit Herz und Verstand hat Lust, sich mit mir (w, 49) über das Leben an sich und vieles mehr auszutauschen: life_happy@gmx.de Wenn es ein wenig härter sein darf – BDSM-Stammtisch TACHELES. Seit fast 20 Jahren BDSM-Stammtisch in Augsburg – Treffen alle zwei Wochen. www.tacheles-augsburg.de www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Übungsdamen für Tantramassagen ges., Alter egal, Tel. 01726097688 Wenn es ein bisschen härter sein darf - www.bdsm-augsburg.de - Seit 20 Jahren DER BDSM-Stammtisch in Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

MUSIK Wer kann mir (Anfängerin) Unterricht auf der Ukulele geben? Tel. 0176-31391978 Sambapercussionband sucht großen Proberaum. Bitte melden unter pauerfamily@gmx. de Biete 23 qm Proberaum in Augsburg für ca. 90 Euro mit Equipment maxstadlermusik@ yahoo.de

REISEN Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadia-segelreisen.de. Tel.: 02401-8968822.

VERKÄUFE Damen Fahrrad 28‘‘, 7 Gang, Rücktritt, 95 Euro. Tel: 01753468770 Herren Rad 28‘‘, Kettenschaltung, Licht neu, 95 Euro. Tel: 0175-3468770 Mountainbike 26‘‘. 120 Euro Tel: 0175-3468770

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft finden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Mathe und Physikbücher „höheres Niveau“ kostenlos abzugeben. Tel: 0821-513010

UNTERRICHT

Rennrad RH 58 cm, Kompl. Ultegra, Tel. 0821- 44970742 Herrenrad 28‘‘ Kettenschaltung, Licht neu, 95 €, Tel: 017534697790 Schlagzeug, Snares, Becken, Ständer... wegen Auflösung zu verkaufen. Tel: 0172-9304559 Verstärker Yamaha RS 202D zu verkaufen (neu!) Tel: 0171-1924887 50er Jahre Sofa, aufklappbar, gut erhalten. VB Tel. 015114474716

Für diese Position in unserem Team wünschen wir uns eine/n Mitarbeiter/in mit Menschenkenntnis, Know-how und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein. Welche spannenden Aufgaben erwarten Sie? * Sie überzeugen mit richtigen Argumenten von einer Anzeigenschaltung und vermarkten auch die vielfältigen Leistungen unserer Werbeagentur * Sie tragen Verantwortung für die Werbeprojekte und zur Zufriedenheit unserer Kunden bei * Sie sind verantwortlich für Neuakquise und die Betreuung eines festen und langjährigen Kundenstammes * Sie koordinieren den Eingang des Anzeigenmaterials und übergeben Ihre Projekte termingerecht an die Produktionssabteilung * Sie sind umsatzorientiert und haben dabei eine langfristige Kundenbindung als persönliches Ziel Was sollten Sie können?

Teasi one³ - Fahrad-Navigationsgerät (auch für Outdoor & Ski) mit Bluetooth und Europakarte Neupreis 197,- EUR + Wicked Chili Top-Fahrradhalterung für das Navi + Tasche fürs Navi. Alles ungebraucht und wie neu. VB 150,- EUR, Tel. 0821-592327

Rennrad Koga RH 50 cm, Shimano 105, 100 EUR, Tel. 082144970742

Neue Szene sucht eine/n Mediaberater/in (m/w)

* Sie sind kommunikativ, schlagfertig, durchsetzungsstark und ehrgeizig * Sie kommen aus dem Verkauf, egal, ob aus einem Medienunternehmen oder Groß- bzw. Einzelhandel und haben erste Berufserfahrungen * Sie arbeiten strukturiert, ergebnisorientiert und bringen gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office mit Was können wir bieten? * Eine Mitarbeit in einem der erfolgreichsten Augsburger Stadtmagazine mit jahrzehntelanger Tradition

Workshop „natural voice“ Stimme - Atem – Körper, 06.10.2018 von 10 bis 18 Uhr, Info: www.tanja-grossmann.de Musikpädagogin erteilt Klavierunterricht, egal welchen Alters, Tel. 0174-9079255 Dozent hilft kurz-und längerfristig in Mathe, Physik und Chemie auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker oder Bachelor (ette), Master oder Stipendium (HS/Uni/ TU) Tel: 01520-1420291

* Eine lockere Unternehmenskultur in Du-Form mit gutgelaunten Kollegen * Ein attraktives Festgehalt zzgl. einer Provision * Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Zeiteinteilung Ziel ist eine langfristige Vollzeitbeschäftigung und Übernahme nach 6 Monaten. Interesse? Wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: Tel. 0821- 153028 oder anzeigen@neue-szene.de

SUCHE Su. gü.Fossilien-Präparator, der meine Versteinerungen... Tel:08263-556 Suche Layouter für Magazin-Layout. 01511-4474716

„Kostengünstige Erstellung von 360°Fotos/Luftaufnahmen. 01715656138 / info@the360experience.de“.

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de


73

KLEINANZEIGEN

Tiere fĂźttern und pflegen

im Museum aushelfen

mit Senioren spazieren gehen

mit Kindern spielen in Kinderheimen und Kindergärten

ist das lokale Freiwilligenprojekt, das Dir die Chance bietet, Dich freiwillig zu engagieren. In Ăźber 100 Einsatzstellen aus dem sozialen, Ăśkologischen und kulturellen Bereich kannst Du Dich fĂźr Augsburg und die Menschen dort einsetzen. Sammle neue Erfahrungen und lerne viele Leute kennen! Weitere Infos gibt‘s im Sekretariat oder unter

3\a\' 7NX\O @abQ[N_

www.change-in.de

/VYQb[T Ăˆ[QR_a NYYR` 5RYSR[ NbPU @VR ZVa RV[R_ @]R[QR \QR_ =NaR[`PUNSa 1NZVa 8V[QR_ dRYadRVa YR_[R[ VU_ 9ROR[ `RYO`a V[ QVR 5N[Q gb [RUZR[ 8V[QR_[\aUVYSR 4RZRV[`NZ dV_XR[ ddd XV[QR_[\aUVYSR QR /N[X SĂž_ 8V_PUR b[Q 1VNX\[VR R4 x 81 /N[X @]R[QR[X\[a\ !" !" ! { /9G " # & 6/.;' 12& " # & !"!" !

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ StraĂ&#x;e: ________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Künstlerin

Natalija Ribovic Ein Gespräch mit Natalija Ribovic ist im besten Sinne merkwürdig. Kein Kleinklein, wenig Privates, sondern das große Ganze: Körper, Geist, Seele, Kunst, kosmische Kräfte, der Wettstreit von Natur und Technik. Die Prozesshaftigkeit des Lebens. „Everyone is an earthist!“ – Erde und Kunst, zwei Formen von Schöpfung, im Spannungsverhältnis. Natalija Ribovic, geboren im serbischen Novi Sad, aufgewachsen in Augsburg, ist schwer zu (be)greifen: Magistra der Künste, Visionärin, Kosmopolitin, Freigeist. Getrieben von Neugier, Fantasie und einer Portion Irrwitz linst sie über den Tellerrand, entdeckt Neuland. Nach Jahren in der Welt, ist Heimat für sie weniger Herkunftsort als das Gefühl des Verwurzeltseins im Universum. Das spannendste Reiseziel? Ihr Inneres. Natalija Ribovic, die zwischen Augsburg und Wien pendelt, ist mit dem Leben und mit der Kunst verheiratet. Sie zeichnet, performt, musiziert, fabuliert, kreiert – analog und digital. In ihrer Zeit in Japan gibt sie mit ihrem Weggefährten Toru Fujita Workshops, die japanische Kinder spielerisch mit dem Thema Energiewende vertraut machen sollen. Nebenbei entwirft sie für die Outdoor-Firma „The North Face“ Kindermodekollektionen. Als sich am 11. März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima eine Nuklearkatastrophe anbahnt, sitzt Ribovic im 18. Stock eines Tokioter Wolkenkratzers, drei Tage später im Flieger nach Deutschland.

Dort fällt der Kunstförderpreisträgerin die Idee für ein kühnes Projekt vor die Füße. Während sie entspannt auf einer grünen Wiese sitzt, prasseln plötzlich wasserfallartig Gedichtverse auf sie ein. Diese fließen später in dem dreisprachigen Buch „Sundance“ zusammen, das dank Spezialfarbe nur mittels der Kraft der Sonne konsumierbar ist und Leser zur Entschleunigung, zum Schritt ins Freie, ans Licht, zwingt: „Die Technologie versucht leider inzwischen Geist und Natur zu überholen, anstatt dem Menschen zu dienen.“ Auch Ribovics Geschichte „Black Usagi“ macht sich dieses globale Problem zu eigen. Sie handelt vom Zusammentreffen dreier Protagonisten: Großmutter (Natur), Giovanna (Geist) und der schwarze Hase (Technologie). „Usagi“, der Hase, zieht sich als Leitmotiv durch viele Arbeiten der staatlich geprüften Mode- und Kommunikationsgrafikerin. Ein 9x5 Meter großes, spiegelndes, mit Luft gefülltes Exemplar namens „Silverio Rabbit“ konzipierte sie 2015 sogar speziell für den pompösen Rokokofestsaal des Schaezlerpalais. Und auch mit einem Upcycling-Projekt, bei dem aus der Bauplane der Augsburger Rathausfassade eine limitierte Edition von Designertaschen entsteht, schlägt die Weitgereiste eine Brücke zur Fuggerstadt: „Ich fühle mich wohl hier. Augsburg ist meine Produktionswerkstatt, die ganze Stadt ist mein Studio!“ (Text & Foto: Fabian Schreyer)



Unser neuer Augsburg-Tarif Bürger-Bonus sichern Preisvorteil 2 Jahre fix* preiswert, zuverlässig, kundennah

* Die Energiepreisgarantie umfasst ca. ein Drittel des KomplettPreises beim Strom und ca. die Hälfte beim Erdgas, der Rest sind Netzentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen, die von der Preisgarantie ausgenommen sind.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.