Neue Szene Augsburg 2018-09

Page 1

28. JAHRGANG

09/18 KOSTEN LOS

jahre 15. September 2018 hildmann & schneider

ab 19.00 uhr | dresscode: white kartenvorverkauf nur im purist! live djs:

um 1.00 uhr: shuttleservice zur afterparty im bungalow



I NTRO

Mai 2017 September 2018 Rückblick 04 Was war los im August? 06 08 10 12

Wie war dein Tag, Schatz? Liebling Augsburg – Christofer Kochs 5 Fragen – Andreas Schäfer Trendscout

Tag & Nacht 14 Was geht im September - Meldungen und Veranstaltungstipps 15 Mein Buch – Mit Frank Heindl 25 Gastro des Monats – Purist 26 28 30 32

Zoom Die Plätze von Augsburg – Der Rathausplatz Magic Mungo Racing Team Augsburg – Ein Interview über Integration und Zukunft Augsburger Kulturmacher – Sybille Terpoorten

Sport 34 FCA-Poster zum Heraustrennen 36 FCA - Interview mit André Hahn 38 AEV - Interview mit Mike Stewart und Tray Tuomie

Magic Mungo S.28

Kultur 40 Kulturhighlights im September Kino 42 Cinerama - Neue Filme Musik 44 Heimatklänge – Mit Benni Benson 46 Gerilltes - Neue CDs Sybille Terpoorten S.32

Specials 48 Herbstplärrer-Special 55 Pflege-Special Veranstaltungskalender 56 Augsburgs größter Terminkalender Kleinanzeigen 64 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme Augsbürger 66 Schlagzeuger Dominik Scherer

Integration und Zukunft S.30

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Der Rathausplatz S.26

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer (fab), Markus Krapf (max), Magali Sandner (ma) Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Julian Schindler Praktikanten: Jannick Schmid (Layout), Anke Hügler (ah) (Redaktion) Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Mi., den 18.07.2018, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

04.08. KultStrand im Schlachthofquartier Lovepop Flamingo Beach Vom Badesee direkt weiter zur Strandparty - auch das ist in Augsburg möglich! Denn Liegestühle, Barbecue, gute Drinks und warmer Sand an den Füßen verbreiten echtes Urlaubsfeeling mitten im Schlachthofquartier! Anfang August luden die Diven von Lovepop zum queeren Strandvergnügen an den KultStrand ein. Das Programm war wie erwartet: bunt, frech, fröhlich und das gemischte Publikum kam bei den glamourösen Performances voll auf seine Kosten. Der Auforderung „Habt Spaß und lacht den Leuten ins Gesicht!“ kamen alle gerne nach. Für die Feierwütigen ging es dann indoor noch bei der Aterparty im City Club weiter. Ein kleiner Blick über den Augsburger Tellerrand - Danke dafür! (ma)

08.08. Rathausplatz Finale des Augsburger Hohen Friedensfests Zum Höhepunkt der Friedensfestfeierlichkeiten haben sich wieder viele Augsburger sämtlichen Alters mit selbst zubereitetem Essen auf dem Rathausplatz zusammengefunden. Die Friedenstafel wurde von Bürgermeisterin Eva Weber feierlich eröfnet und auch heuer war wieder eine besondere und warme Atmosphäre im Herzen Augsburgs spürbar. Die Band Quetschendatschi begleitete das Fest mit traditionellen Klängen aus aller Welt, ein weiterer Höhepunkt war der vom Grandhotel Cosmopolis initiierte und völlig überraschende Besuch von „Lifeline“ - Kapitän Claus-Peter Reisch. Dieser berichtete aus erster Hand eindringlichst über die Missstände auf den Meeren um Europa und Afrika. Mit reichlich Diskussionsstof im Anschluss. (fs)

08.08. Rosenaustadion Augsburg 6.000 Fans feiern 111 Jahre FC Augsburg Kein wichtiges Fußballspiel stand an diesem Tag auf der Agenda und trotzdem besuchten über 6.000 Fans die Feierlichkeiten unseres fußballerischen Aushängeschilds an altehrwürdiger Stelle. Noch vor 15 Jahren lockte der FCA gerade einmal ein Drittel davon zu den Punktspielen in die Rosenau. Doch Erfolg macht eben sexy und die Geburtstagsgäste durten sich über zahlreiche Attraktionen freuen. Einmal durch den Mannschatsbus, Autogramme von allen Prois, günstiges Essen und Getränke, beste musikalische Untermalung und ein Ausblick auf den Kinoilm 111 Jahre, der im November exklusiv für Vereinsmitglieder vorgestellt werden wird. Auch wir gratulieren: Auf die nächste 111 Jahre! (max)

10.08. Martini Park 10. Sensemble Impro-Theaterfestival Seit 10 Jahren schon präsentieren Schauspieler und Schauspielerinnen ihre Improvisationskünste beim Impro-Festival im Martini Park. Unter dem Motto „10 Martini bitte!“ wurden dieses Jahr deshalb an zwei Abenden je 10 kleine Impro-Stücke zum Besten gegeben. Dabei traten zwei Teams gegeneinander an: die „Sensemble Old Stars“ vs „Special Guests“ vom fastfood Theater München. Nach den Vorgaben der Zuschauer und musikalisch untermalt entwickelten sich so, scheinbar wie von selbst, die skurrilsten Kurzgeschichten. Darunter Deutsch-Russische Liebesdramen, Brillen als Mordwafe, tanzende Eisbären und unerwartete Begegnungen auf öfentlichen Toiletten. Kleine Bühne, große Kunst. Der einzige Wermutstropfen: Die Flasche Rita (Mückenspray) kam niemals beim Publikum an. (ma)


I NTRO

Finde raus, weshalb Vroni das Verlies verlieĂ&#x;. Videos auf www.lechreporter.de

e t r o s g n li b e li #

5


BRÜCKeNdeCKuNg

KOLumNe

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Hm, gut, danke. Eigentlich gut, aber auch ein bisschen nachdenklich. Also, das war so. Ich stehe heute in der Warteschlange in einem dieser coolen Lokale und vor mir gibt es einen denkwürdigen Dialog zwischen einer Kundin und einer Kellnerin. Kundin:... und das Focaccia, bitte. Kellnerin spricht betont langsam: Fo-ca-tschiiiaaa! Kundin stutzt: Fo-ca-tschiiiaaa? Kellnerin leicht verächtlich: Ja, das spricht man in echt so aus, nicht Fo-cat-scha, sondern Fo-ca-tschiiiaaa. Kundin beginnt zu kichern. Kellnerin verdreht die Augen: Also ein Focatschiiiaaa, macht 3 Euro! Kundin zahlt, dreht sich um und ruft ihrer wartenden Begleitung auf italienisch etwas zu, woraufhin beide lachen. Tja, immerhin eine nette Anekdote für die italienische Kundin. Als ich an der Reihe war, verachtete ich die Kellnerin grenzenlos für ihre Dummheit und dafür, dass sie den ohnehin schwierigen Ruf Deutschlands als Schulmeister bestätigt hatte. Am liebsten hätte ich, wie es italienisch korrekt wäre, ein Focatscha bestellt, aber damit wäre ich ja selbst zu einem Besserwisser geworden, aber immerhin einer, der es wirklich besser weiß, statt die hochnotpeinliche Version, die nur denkt, es besser zu wissen. Dachte ich zumindest. Aber, was weiß ich denn schon? Habe ich mich dann später auf dem Weg nach Hause gefragt. Weiß ich zum Beispiel, ob das Hotel drei Mohren eine Beleidigung für alle Menschen mit dunkler Hautfarbe ist? Oder sagen wir, für Afrikaner. Bangladeshi haben ja auch dunkle Haut, aber sie werden wahrscheinlich selten Mohr genannt. Oder doch? Ist das jetzt schon ignorant von mir? Ich will keinen Bangladeshi diskriminieren, es gibt sicher auch Bangladeshi, die ständig als Mohren beschimpft werden oder, ähm, hellhäutige Bangladeshi, oder solche, die eigentlich wie Eskimos aussehen... aber sind die dann nicht gelb? Äh, ich mein nicht gelb, sondern, also nicht weiß, aber auch nicht schwarz, vielleicht einfach nur... rot... also nicht im Sinne von Rothaut. Oh Gott, ich redete mich innerlich um Kopf und Kragen. War das Wort Bangladeshi vielleicht schon herabwürdigend und sagte man nicht Inuit statt Eskimo? Also nochmal zurück zu den Drei Mohren. Die sollen ja, so will es die Jugend von Amnesty International Augsburg, verschwinden, als Name meine ich. Mohr. Hm, das Wort klingt irgendwie nicht so aggressiv wie das N-Wort, das sich auf Feger reimt.

!

6

Benutzen Nazis zum Beispiel das Wort Mohr, wenn sie einen Afrikaner beschimpfen wollen? Wie will ich das wissen? Fragen kann man ja schlecht. Mir scheint das Wort Mohr jedenfalls nicht eindeutig politisch unkorrekt. Aber ist es eigentlich politisch unkorrekt, wenn man davon redet, das etwas politisch unkorrekt ist? Und was, wenn man alle Spuren einer Epoche tilgt, in der Menschen als Neger und Mohren bezeichnet und sie nicht als ebenbürtig betrachtet wurden? Ist das nicht eine Art geistige Kosmetik, die Abgründe und Widersprüche altklug-aktivistisch übertüncht? Und gibt es im Siebentischwald nicht einen Zigeunerbach?

Nicht Fo-cat-scha, sondern Fo-ca-tschiiiaaa! Ich wusste es nicht genau. Das war auch so ein blödes Gefühl. Sich eingestehen zu müssen, etwas nicht wirklich zu wissen. Ich bin sicher, es gibt Menschen, die dieses Gefühl nie im Leben kennenlernen. Wahrscheinlich Genies, oder nein, Genies müssen viel zweifeln, um sich zu verbessern. Vielleicht sehr gläubige Menschen? Nein, die zweifeln auch dauernd. Mir ist noch kein Gläubiger begegnet, der nicht auch zweifelt. Ich meine jetzt die religiös Gläubigen. Es gibt aber noch eine Sonderform der Gläubigen, die statt an Gott an ein Prinzip glauben und die sich selbst als weltliche Hohepriester dieses Prinzips sehen und ich glaube, die kennen wirklich keine Zweifel an ihrer Überzeugung. Die wissen, dass sie recht haben und alle, die nicht wie sie denken, haben Unrecht oder sind zumindest unsensibel und doof. Diese Leute haben bei ihrem Kampf gegen eine Sprache, die sie als menschenverachtend sehen, sicher keine bösen Absichten, glaube ich. Aber sie erinnern mich manchmal an eifernde Angehörige einer radikal rechthaberischen Sekte, zu der ich dann lieber doch nicht gehören wollen würde. Ja, siehst du, und all das nur wegen einem Stück Focaccia. Irre oder?

Ist gut, Schatz.


29./30. SEPT. 2018

weLTuNTeRgaNg

7

LUFTBALLON WETTBEWERB

STRASSEN KLAVIERE

OLDTIMER RALLYE

INFOS UNTER: AUGSBURG-CITY.DE/TURAMICHELE EINE VERANSTALTUNG VON

DANKE AN UNSERE PARTNER

10 – 18 UHR


8

LIeBLINg augsBuRg

Liebling Augsburg Christofer Kochs Augsburger Künstler und Musiker mit seiner neuen Ausstellung ab dem 22.09.2018 im Holbeinhaus

Lieblingsstadtteil… Pfersee, da wohne ich auch. Ich schätze die Nähe zur Wertach und zur Natur.

Lieblingsladen… Bücher Pustet – da werden die Bücher von den Mitarbeitern persönlich vorgestellt. Und Boesner, mein Eldorado für Farben und Papier. Und natürlich die Radiomanufaktur – da wird repariert und nicht gleich weggeworfen.

Lieblingscafé… Das Café Viktor ist ein echtes Kiezcafé, Sommer wie Winter. Dort trefe ich viele Freunde aus dem Viertel, auch einfach mal ohne Verabredung.

Lieblingsclub… Der City Club hat echten Berliner Charme – mitten im Zentrum, etwas chaotisch, aber heiß und crazy.

Lieblingsrestaurant… Die Markthalle auf dem Stadtmarkt. Ich liebe es, dort einzukaufen, das Probieren des Schinkens, das frische Tsatsiki, den Käse.

Lieblingsmensch… Klar, meine Familie. Und alle Menschen, die es vorziehen, jemanden zu lieben anstatt zu hassen.

Lieblingsgeruch… Frisches Lindenholz, die Erde nach einem Regenschauer, der Dut von Ölfarbe und Leinöl, mit viel Liebe gekochtes Thai Curry.

Lieblingsbuch… Aktuell lese ich Juli Zeh’s „Unter Leuten“. Ganz großartig erzählt. Aber auch Wolfgang Herrndorf – gerne auch zweimal.

Lieblingsplatz/ort… Meine Vespa bringt mich an viele schöne Orte in der Stadt – den Fahrtwind liebe ich besonders dabei.


I NTRO

Augsburg rockt! 87,9 UKW

13


5 FRageN

5 FRAGeN an Andreas Schäfer Autor des FCA-Jubiläumsbuchs „hundert11“

5

Am 08.08. hat der FC Augsburg im Rosenaustadion mit einer denkwürdigen Party sein 111-Jähriges gefeiert. Die Kollegen von der Presse- Druck- und Verlags-GmbH ließen sich nicht lumpen und haben ihren langjährigen Mitarbeiter Andreas Schäfer, früher auch Redaktionsleiter der Neuen Szene, damit beauftragt, ein Buch über die bewegte FCA-Geschichte zu verfassen. Klar, dass wir ihm zwar nicht mit 111, immerhin aber mit 5 Fragen auf den Zahn gefühlt haben. Von Markus Krapf

01.

Wie kam es, dass man gerade Dich mit diesem geschichtsträchtigen Werk über den FC Augsburg beauftragt hat? Tja, warum ausgerechnet mich? Vielleicht, weil ich der einzige bin, der an den beiden letzten Büchern über unseren Lieblingsverein - „Oben“ zum Aufstieg 2011 und „111 Gründe, den FC Augsburg zu lieben“ - beteiligt war.

02.

„hundert11“ wirbt unter anderem damit, interessantes Wissen und kuriose Fakten zu erzählen. Mach uns doch mal den Mund wässrig. Ein paar Gegenfragen: Wolltest du schon immer wissen, wer die höchste Rückennummer beim FCA trug? Was Ernst Willimowski, der 1948 beim BCA unter Vertrag stand, zu einem der außergewöhnlichsten Spieler der Fußballgeschichte macht? Warum der FCA rein farblich einmalig in der Bundesliga ist? Oder welche elf Rekorde der FCA aufgestellt hat? Auf den 264 Seiten von „hundert11“ wirst du es erfahren. Und noch vieles mehr.

03.

Es fällt leider immer wieder auf, wie wenig die Augsburger über die Geschichte ihres Clubs wissen. Woran könnte das liegen? Ich weiß gar nicht, ob das bei Fans anderer Vereine wirklich substantiell anders ist. Sicher, als HSV-Fan war es bisher recht einfach,

die Ligenhistorie zu kennen. Die spielten ja immer erstklassig. Und weiß wirklich jeder Bayern-Fan, dass der FCB seinen ersten Pokal-Titel im Rosenaustadion geholt hat? Aber klar: Nachdem der FCA fast ein Vierteljahrhundert abseits des Proifußballs gekickt hat und etliche Anhänger erst nach dem Zweitliga-Aufstieg 2006 zum FCA fanden, ist vieles in Vergessenheit geraten.

04.

Warum ist es denn ein absolutes Muss für jeden FCA-Fan, „hundert11“ käuflich zu erwerben? Allein schon wegen einer Geschichte: Markus Krapf und Walter Sianos, heute Redaktionsleiter und Chefredakteur der Neuen Szene, nehmen uns mit zurück an den Tag, als sie beschlossen, den FCA zu retten. Aber auch der bei der Neuen Szene unvergessene Flo Kapfer, der ehemalige Popkulturbeautragte und heutige Stadtsprecher Richard Goerlich oder a.tv-Moderator Tom Scharnagl erzählen von ihrem Leben mit dem FCA. Lesenswert!

05.

Bei all dem Expertenwissen: Wohin führt der Weg des FCA in der kommenden Saison? Nun, nur weil ich Einblicke in die Vergangenheit der Klubs habe, bin ich natürlich nicht automatisch kompetent für Zukuntsprognosen. Eine wage ich dennoch: Die meisten Tore in der Bundesliga haben die FCA-Prois bisher in der Saison 2013/14 geschossen – nämlich 47. In der Spielzeit 2018/19 werden es mehr.

Bild: Kai Neunert

Bild: Daniel Karrasch

10


I NTRO

Mach, was wirklich zählt: ALS IT-SPEZIALIST UND FELDWEBEL (M/W) BEIM CYBER- UND INFORMATIONSRAUM Informationstechnikbataillon 292, Dillingen an der Donau Gleich informieren und beraten lassen:

0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Karriereberatung Augburg Memminger Straße 6

bundeswehrkarriere.de

11


TRENDS

T von Harald Sianos

1. DIE WUNDER DES TÄGLICHEN LEBENS: Die besten Motive liegen auf der Straße! In diesem Buch zeigen zehn deutsche Streetfotografen, wie sie Orte, Menschen und flüchtige Momente mit ihrer Kamera einfangen. Einer von ihnen ist der Augsburger Fabian

3

Schreyer, dem es auf seinen unzähligen Reisen immer wieder gelingt, den perfekten Moment einzufangen. Mehr Infos unter www.rheinwerk-verlag.de. Gesehen bei Thalia Augsburg, Annastraße. | 2. IN DA HOOD: Das SweatHoodie ist nicht tot zu kriegen. In unzähligen Varianten ist es mittlerweile zum unverzichtbaren Alltagsbegleiter geworden. Als Kleid feiert es diesen Herbst sein Style- Comeback. Sweatkleid mit Kapuze ab 24,99 Euro gesehen bei H&M in Augsburg. | 3. BASKETBALL RETRO: Campus is back! Der Low Top-Sneaker von adidas mit der Basketball DNA kommt in Black and White mit viel Understatement und sportlichem Chic rüber. Gesehen bei Snipes in Augsburg für 89,99

2

Euro.

1

Sie haben den neuesten Trend und glauben, er gehört auf diese Seite? Dann schreiben Sie uns an sianos@designbuero7.com

12


aNzeIge

Die Liaison: Mr. Camouflage und Feinkost Kahn Start ist am 23.09. im KKlub Die Liaison - französischer Begrif für Allianz, Bund, Koalition oder Kooperation. Aber Liaison kann auch für ein Liebesverhältnis und eine Romanze stehen. Wenn ein Streetfood-Punk und ein Feinkost-Gastronom gemeinsam neue Wege gehen, dann klingt das aufregend, revolutionär und frisch. Und genau so präsentieren sich Manuel Engelhardt aka Mr. Camoulage und Andreas Kahn. Ersterer hat sich in Augsburg bereits durch mehrere unkonventionelle Art-Events (Roy-Preisträger 2015) und durch urbanes Cooking mit seinem Foodtruck einen Namen gemacht. Andreas Kahn (Feinkost Kahn, KKlub) ist in Augsburg schon immer eine Institution in der gehobenen Gastronomie. Die Idee: „Das Beste aus zwei Welten“. Urban Cooking im Foodtruck mit Edelburgern oder Pizza meets klassische Köstlichkeiten aus der kulinarischen Welt. Startschuss für diese innovative Kollaboration ist am 23. September im KKlub im Wittelsbacher Park, wo die beiden Meister ihres Fachs von 12.00 bis 22:00 Uhr ihr brandneues Catering-Projekt präsentieren wollen, das in Augsburg in dieser Art bisher einzigartig ist. Ob für Hochzeiten, Firmenevents oder Geburtstage – bei dieser „Home Expo“ können sich alle, die ein innovatives Fest planen, schon mal in lockerer Atmosphäre inspirieren lassen. Um Reservierung wird gebeten, da die Kapazität nur begrenzt ist. Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 0821-45599567. Weitere Infos auf der Facebook-Seite „Restaurant Camoulage“.

Das Team des Symposium

Urban Cooking meets klassiche Köstlichkeiten

13


14

Tag & NaChT

Verlosungen sEPTEMBER 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. September hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöfnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

3X2 TICKETS FÜR ANDY SAUERWEIN AM 21.09. IN DER KRESSLESMÜHLE

2 SCHULSTART-PAKETE VON WELTBILD Zusammen mit der Weltbild-Filiale in Augsburg verlosen wir zwei tolle Schulstart-Pakete mit beleuchtetem Kinderglobus mit großer Kinderweltkarte plus einen farbig bebilderten Kinder-Weltatlas. Malen macht doppelt Spaß mit schönen Buntstiten im großen XL-Set. Und nach dem Lernstress wird mit einem riesigen weichen Elefanten-Kuschel-Kissen gekuschelt. Der Wert eines Schulstart-Pakets beträgt rund 80 Euro.

Wer ist dieser „Zeit-Geist“, der bestimmt, was und wie wir gerade denken? Andy Sauerwein geht dem Mysterium auf die Spur! Vergessen Sie, was Sie bisher über Klavierkabarett wussten, denn für diese Geisterjagd gibt es keine Abgrenzung von Wort und Musik, von Rock und Pop, Klassik und Elektro.

3X2 TICKETS FÜR MICHL MÜLLER AM 28.09. IN DER STAUDENLANDHALLE IN FISCHACH Michl Müller geht mit seinem neuen Programm „Müller…nicht Shakespeare!“ auf Tour. Scharfsinnig nimmt er Aktuelles aus Politik oder Gesellschat aufs Korn, dabei ist der Humor des Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch.

1 MAURITIUS BEACH-BAG

3X2 TICKETS FÜR DA BOBBE AM 16.09. IM SPECTRUM Da Bobbe, Publikumspreisträger des Oberpfälzer Kabarettpreises, startet im Spectrum mit seinem zweiten Kabarettprogramm „Zeix!“ wieder den Angrif auf die Lachmuskeln.

4 HÄFFT-TIMER – YOUR ORGANIZER FÜR DAS SCHULJAHR / SEMESTER Der „Hät-Timer 18/19“ ist Schülerkalender, Semesterplaner, Studentenkalender und Terminkalender zugleich. Sein modernes, angenehm dezentes Design schat Ordnung im Chaos, lässt Schülern der Oberstufe, Azubis und Studenten aber immer noch extrem viel Platz, um die eigene Kreativität auszuleben.

Die klassische Bowlingbahn wird Ende des Sommers unter dem Namen „Mauritius Beach Restaurant & Bowling“ im brandneuen HELIO-Quartier am Augsburger Hauptbahnhof eröffnen und an den Indoor-Strand verlegt! Wir verlosen schon jetzt ein Beach Bag von Mauritius gefüllt mit dem Mauritius-Strandtuch, 2 Mauritius-Beachlounge-CD‘s, Flip-Flops, Schlüsselanhänger und einem Mauritius Wasserball. Weitere Infos: facebook.com/Mauritius.Augsburg/

2X2 TICKETS FÜR RAINHARD FENDRICH AM 07.10. LIVE IN DER SCHWABENHALLE! „Für immer a Wiener – live & akustisch“ steht seit Mai in den Plattenläden, mit der gleichnamigen Tour ist Fendrich im Herbst auf Konzerttour. Auch in Augsburg, denn hier wird der Wiener am Sonntag, den 07.10. in der Schwabenhalle zu Gast sein!


weLTuNTeRgaNg

Mein Buch Diesmal mit: Frank Heindl, Journalist

Mein Buch ist vier Bücher, und obwohl die zusammengenommen auf 1.893 Seiten kommen, habe ich das Werk schon dreimal gelesen. Ich bin überzeugt, dass man über fremde Länder am meisten lernt, wenn man ihre Literatur liest. Das hat bei mir von Mexiko bis Türkei geklappt. Aber vom „eignen Land“, vom geteilten Deutschland, von der DDR, vom Verhältnis zwischen den beiden und über ihre traurige, gemeinsamgetrennte Geschichte und über die Landschaften „dort drüben“ und über die Menschen dort und darüber, was deren Leben und Geschichte mit dem ihrer – und unserer – Vorväter zu tun hatte und hat und noch viel mehr, was man hier nicht aufzählen kann: davon und über all dieses habe ich unglaublich viel gelernt in Uwe Johnsons epochalwerk, den „Jahrestagen“.

15


16

Tag & NaChT

01.09. 11ER BIERGARTEN IN DER ROSENAU

Sonnentanz 2018 Vol.2 Schon zum zweiten Mal geben euch heuer Andi und Claus von der Mahagonibar das Elektronische Freilutvergnügen am Fuße des Rosenaustadions auf Ohren und Augen. Wer schon beim ersten Mal im Mai dabei war, der weiß, was ihn erwartet. Tanz unter freiem Himmel bei überragenden Visuals mit Deep-Tech, Tech-House, Deep-Tekkno und Slow Rave made by Raveyard Society, DC, aka Pitson & Andrey Broschkin und Loki Styx. Dazu werden kühle Getränke und feinstes Grillgut gereicht. Der optimale Ausklang also zum Ende eines überragenden Freilut-Sommers. Beginn: 16.00 Uhr (bei schlechtem Wetter eine Woche später am 08.09.)

13.09. KÖNIGSPLATZ

Starbucks eröfnet in Augsburg Endlich ist es so weit: Nach vielen Monaten des Wartens eröfnet am 13. September endlich das erste Starbucks Cofee House in Augsburg seine Türen und lädt alle Augsburger ein, in die vielfältige Geschmackswelt von Starbucks einzutauchen. Egal, ob ein Kafee vor der Arbeit, der nötige Kofeinschub in der Mittagspause oder ein gemütliches Trefen mit Freunden am Abend – das neue Cofee House am Königsplatz bietet draußen und drinnen genug Platz, um seinen Lieblingskafee zu trinken und eine kurze Auszeit vom Einkaufstrubel zu genießen. Im Cofee House stehen neben den Klassikern wie Cappuccino, Cafè Latte, Cold Brew und Frappuccinos auch saisonale Besonderheiten wie Shaken Infused Ice Teas oder Lebkuchen Latte zur Auswahl. Dazu gibt es jede Menge herzhate und süße Snacks, auch als vegane oder glutenfreie Varianten. Ein Besuch lohnt sich also! Der Eingang beindet sich auf der Bürgermeister-Fischer-Straße 11.

Wer selbst ein Teil des ersten Coffee Houses in Augsburg werden möchte, hat dazu auch die Gelegenheit. Das Team sucht noch nach motivierten Partnern, die herausragenden Geschmack in die Tat umsetzen wollen. Für alle Fragen rund um Starbucks und das neue Coffee House am Königsplatz steht das Team im Coffee House zur Verfügung.

BRAND AWARDS

Spezi mit German Brand Award 2018 ausgezeichnet Die Marke Original Spezi ColaOrange gibt es schon seit den 50er-Jahren. Jetzt wurde das Kultgetränk in Berlin mit dem „German Brand Award 2018„ ausgezeichnet. Der Preis wird verliehen vom Rat für Formgebung, einem weltweit führenden Zentrum für Design, das auf Initiative des deutschen Bundestags gegründet wurde. Preiswürdige Unternehmen werden dabei bundesweit ausgesucht und können sich nicht selbstständig bewerben. Anschließend bewerten Spezialisten für Kommunikation und Design des German Design Councils das Erscheinungsbild der jeweiligen Marke und entscheiden über die Preisvergabe. „Wir sind sehr stolz, dass unsere langjährige, erfolgreiche Markenführung von einer so hochrangigen Jury ausgezeichnet wurde,„ freut sich der Vorstands-vor-sitzende des Spezi Markenverband Deutschland e. V.; Dr. Sebastian Priller und seine Assistentin Sandra Ojeda unterstreichen das mit der Bemerkung „Wir haben den Preis in der Category „Fast Moving Consumer Goods„ gewonnen, einer Category, die bekanntermaßen besonders umkämpt ist.„

Dr. Sebastian Priller (Brauerei Riegele) und Sandra Ojeda bei der Entgegennahme des German


Tag & NaChT 29. & 30 SEPTEMBER 2018

17

FreeSpirit®-Bewusstseinskongress

Turamichele-Familienfest Am 29. und 30. September feiert Augsburg sein Turamichele-Familienfest. Rund um den Rathausplatz gibt es nostalgische Fahrgeschäte, Livemusik, ein Bühnenprogramm für die ganze Familie und tolle Mitmach-Aktionen für Kinder. Zwischen 10 und 18.00 Uhr gibt es stündlich das Kinderschauspiel, bei dem die kleinen Darsteller die Geschichte vom Turamichele und dem Teufel nacherzählen. Das Turamichele erscheint danach, immer zur vollen Stunde, im Fenster des Perlachturms und bezwingt zum Rhythmus der Glockenschläge den Teufel. Anschließend lassen die Kinder ihre Lutballons in den Himmel steigen und senden damit Friedensgrüße aus Augsburg in die ganze Welt. An jedem Lutballon ist eine Karte befestigt, mit der die Absender der Karten geleichzeitig an dem beliebten Turamichele-Lutballonwettbewerb teilnehmen. Neu in diesem Jahr ist der Kletterfelsen am Fuggerdenkmal, mit dem das Turamichele-Familienfest über den Rathausplatz hinaus in die Philippine-Welser-Straße erweitert wird. Beim Turamichele-Familienfest gibt es zudem jede Menge für die Großen zu erleben und zu bestaunen. Zum 120. Geburtstag der elektrischen Straßenbahn können am Sonntag, dem 30. September zwischen 12 und 15.00 Uhr zehn historische und aktuelle Straßenbahnen von innen und außen bestaunt werden, das älteste Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1898. Ebenfalls am 30. September indet die Oldtimer-Rallye „Fuggerstadt Classic“ statt, die in der Maximilianstraße startet und endet.

Der 1. Internationale FreeSpirit®-Bewusstseinskongress kommt in die Stadthalle nach Gersthofen. Am 29. September bekommen die Teilnehmer in sechs inspirierenden Vorträgen viele bewährte Methoden an die Hand, die leicht anwendbar sind, um die Lebensqualität zu steigern. Es erwartet sie ein kurzweiliger und anregender Kongresstag mit dem bekannten Bewusstseinsforscher Bruno Würtenberger und weiteren Top-Referenten. Ihr Credo: Jeder Mensch kann glücklich und erfolgreich sein, denn Bewusstsein erschat Realität. Die Themen sind:

* JENSEITS DER ANGST – WIE DU DICH VON ÄNGSTEN BEFREIST * BEWUSST-SEIN IST UND MACHT SEXY- DAS GEHEIMNIS DEINES CHARISMAS * DER BEZIEHUNGSWAHNSINN – LASSE ALTE BEZIEHUNGSMUSTER HINTER DIR * ENTFACHE DAS FEUER IN DIR – SO KANNST DU DEIN GANZES POTENZIAL LEBEN * KÖRPER, SEELE UND GEIST INBESTFORM® - BEWEGT-SEIN, ERNÄHRT-SEIN, BEWUSST-SEIN * ECHTE SPIRITUALITÄT UND BEWUSSTSEINSFORSCHUNG – MEHR ALS BLOSS ESOTERIK Lass Deine Wünsche und Träume wahr werden! Sei dabei und sichere Dir jetzt eine Karte unter www.freespiritkongress.com

Starbucks coming so��! Wir eröf��en am Don��rstag, 13. Sept��ber!

Eröffnung am 13.08.2018, Hinweis auf die Location Eröffnungsrabatt 10% bei Abgabe der Anzeige bis 30.09.2018 im Coffee House

Starbucks Cof��e House am Königsplatz, Bürge��eist��-Fischer-Straße 1�, 86150 Augsb��g.

Du erhälts� 10%

Eröf��ungsrab��t auf handgef��tig�� Getränk� und auf Fo�� bei Abga�� dies�� Anzeig� bis 30.09.2018 im Starbucks Cof��e House. Wir freu�� uns auf Dich! Gutschein ist gültig bis 30. 09. 2018 für ein handgefertigtes Getränk oder Food nur im Starbucks Coffee House am Königsplatz, 86150 Augsburg. Beim Kauf eines handgefertigten Getränks oder Food (ausgenommen packaged Food) erhältst du 10 % Eröffnungsrabatt. Nur die Originalanzeige und nur eine pro Person pro Einkauf einlösbar. Nur solange der Vorrat reicht. Gutschein kann nicht in bar eingelöst werden. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten außer MSR.

Starbucks Coffee House Am Königsplatz Bürgermeister-Fischer-Straße 11 86150 Augsburg


18

Tag & NaChT BIENVENUE A LA BOULANGERIE - HANDWERKLICH. TRADITIONELL. TRANSPARENT.

Die Französische Qualitäts-Feinbäckerei zweimal in Augsburg Einen Café au lait, ein erfrischendes Getränk, ein Weinchen im kleinen Cafeìbereich oder auf der Sonnenterrasse der Boulangerie zu genießen, ist fast wie ein Kurzurlaub in der französischen Hauptstadt der Liebe Paris. Täglich gibt es in den mittlerweile zwei Geschäten des französischen Bäckermeisters Martial Boulogne und seiner Partner handgemachte,

mehrmals am Tag und vor Ort frisch gebackene, feine, französische Backwaren. Dazu köstliche Marmelade und Konitüre – direkt aus Frankreich – zusammen mit knusprigem Baguette und dutenden Croissants... et voilá schon hat man ein gelungenes französisches Frühstück. Sowohl die Boulangerie in der Elsenbornstraße 3

im Spickel, die es bereits seit 2014 gibt, wie auch die zweite Filiale in der Augsburger Straße 40 in Pfersee sind täglich geöfnet, man kann als Gast das handwerkliche Arbeiten nach französischer Tradition sogar durch die ofenen Backstuben direkt bewundern. Eine Palette an französischen Backwaren und die typisch französischen Brote (Baguette, Sauerteigbrote, Walnussbrot, Dinkel) entstehen Tag für Tag frisch in der Backstube von Martial Boulogne, der erstmals in den 80er-Jahren nach Augsburg gekommen ist, um hier seine Ausbildung zu absolvieren. In seiner Croissanterie entsteht eine Auswahl selbst hergestellter Blätterteigcroissants mit echter Butter (Mandel, Schoko, Himbeer, Feige-Mandel und sogar veganes Körnercroissant), Brioches, Pain auch chocolat und weiteres Blätterteiggebäck. Auch für Parkplätze ist gesorgt: In Pfersee, der Boulangerie mit großem Cafébereich und tollen Frühstücks- und Mittagsangeboten sowie mit Crêperie, sind die Parkmöglichkeiten im Innenhof. Das Geschät liegt direkt an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 3. In der Boulangerie im Spickel, mit Cafébereich und Frühstück den ganzen Tag und einer schönen Außenterrasse, gibt es Parkplätze direkt vor der Tür.

14. BIS 16.09. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

Soul Stadl Vol. 5 – mit Mom Bee und Serina Thayler

Christoph Achzenick, Janina Tetsch, Sebastian Hrabak (v.l.)

SCHWARZE KISTE

Kiosk am Hochablass Die Schwarze Kiste eröfnet voraussichtlich Mitte September den traditionsreichen Imbiss am Hochablass mit großzügigem Biergarten. In einer öfentlichen Ausschreibung setzte sich Inhaber Sebastian Hrabak gegen 20 Mitbewerber durch und bekam von der Stadt Augsburg den Zuschlag für das in die Jahre gekommene Objekt. „Wir haben bereits das alte Haus entkernt und die Fassade neu gestrichen“, sagt Sebastian Hrabak, „wenn alles glatt geht, dann können wir bereits in gut fünf Wochen eröfnen.“ Im Angebot will sich die Schwarze Kiste an ihrem Standort an der Haunstetter Straße orientieren. Burger, Currywurst, kühles Bier und selbstverständlich hervorragender Kafee aus dem Siebträger. „Natürlich muss es in einem Imbiss Fritten und Currywurst geben“, sagt der Gründer des Augsburger Startups, das mit dem Biergarten am Hochablass seine vierte Filiale eröfnet. „Doch es werde auch noch andere Speisen für Vegetarier und Veganer geben“, sagt der 36-Jährige. „Wir wollen die bayerische Biergarten-Tradition bewahren, aber wer die Schwarze Kiste kennt, der weiß: Wir hören nie auf neu zu denken.“

Soul meets Travestie! Nach dem triumphalen Erfolg in den beiden zurückliegenden Jahren werden Mom Bee und Ihr Bühnenpartner Björn Eberle alias Serina Thayler das bewährte Konzept auch in diesem Jahr fortführen. Zwei Musiker und Entertainer, die geniale Blues- und Soulsängerin mit griechisch-afroamerikanischen Wurzeln und schwäbischer Sozialisation sowie Björn Eberle, der in seiner Bühnenigur Serina Thayler höchste Formen der Travestie zum Besten gibt und mit viel Witz und schauspielerischem Talent sein Publikum in den Bann zieht. Auch Serina singt alles live. Ergänzt wird das Programm durch geladene Künstler, sodass ein breit gefächerter und unterhaltsamer Kult-Abend garantiert ist! Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr die Überraschungsgäste sind. Das Tragen von Lederhosen und Dirndl ist herzlichst erwünscht! Unbedingt VVK nutzen!


Tag & NaChT

3. AUGSBURGER

RADLNACHT 16.09. BÜRGERSAAL STADTBERGEN

Andi und die Afenbande Die Augsburger Kindermusikband „Andi und die Afenbande“ spielt ein Konzert zum Schulanfang - natürlich nicht nur für Schulanfänger, sondern für alle Kinder ab 4 Jahren. Im September kommt die Afenbande wieder in den Bürgersaal nach Stadtbergen, um den Schulbeginn zu feiern, zu tanzen, zu singen, zu lachen und zu springen. Die Afenbande kann es gar nicht erwarten, denn sie kennen das Leben, das sich um Opas, Rummelplätze und das Lieblingseis dreht. Kein Wunder also, dass es hier abgeht. Bei Konzerten der Augsburger Kindermusik-Band bleiben Kinder auch nicht nur Zuhörer: Sie dürfen mitsingen, mittanzen, mitliegen, mitspielen... und das sogar auf der Bühne. Eintritt: 8,50 Euro, Kinder: 6,50 Euro, Familienticket (1 Erw. und 2 Kinder): 20 Euro

30.09. GRUNDSCHULE HOCHZOLL SÜD

eröfnung der 12. Hochzoller Kulturtage Die 12. Hochzoller Kulturtage werden am letzten September-Sonntag um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule an der Höfatsstraße mit Grußworten von Theaterintendant André Bücker und Schulleiter Jochen Mayr eröfnet. Für die musikalische Untermalung sorgt Café Arrabbiata – das sind ausgefeilte Arrangements mit ein-, zwei- oder dreistimmigem Gesang, Bratsche, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Swing-Gitarre, Schlagzeug und Perkussion. Bis einschließlich 01. November inden fast 30 Veranstaltungen im Rahmen der Hochzoller Kulturtage statt. Weitere Infos unter: www.hochzoller-kulturtage.de

GEMEINSAMER FAHRRADCORSO 21 UHR Start und Ziel: Herkulesbrunnen Maximilianstraße Programm von 19 bis 23 Uhr Weitere Infos auf www.augsburg-fahrradstadt.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung:

Kooperationspartner

Medienpartner

19


20

Tag & NaChT

14.09. KESSELHAUS

Play – feat. Amelie Lens & Marian Herzog Eine Party wie ein Familientrefen. Wenn Gäste zu Freunden werden, dann hat Amelie Lens geladen. Die hübsche Belgierin veranstaltete schon weit vor ihrer Residency im Club „Labyrinth“ eigene Veranstaltungen und ihr KnowHow merkt man ihr an. Mit ihrer Eventreihe „Exhale“ hostet sie Nächte ganz nach ihrem eigenem Gusto – stets inspirierender und hochwertiger Techno. Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihr, vom Newcomer zu einem weltweit gefragten Act zu wachsen. Nicht ganz unschuldig ist wohl ihr Management, das von Beginn an sie geglaubt hat, aber mindestens zu gleichen Teilen kann sie sich den Erfolg selbst und ihrem Ergeiz im Studio sowie ihrem Talent am DJ Pult im Club zuschreiben.

16.09. STAATLICHES TEXTIL- UND INDUSTRIEMUSEUM (TIM)

Tag der ofenen Tür bei „tim open“ Auf Initiative des Förder- und Freundeskreises öfnet das tim am 16.09. um 10.00 Uhr seine Schatzkammern. So geht es im Rahmen von speziellen Führungen mehrmals an diesem Tag in die Depots zu den einzigartigen Musterbüchern der Neuen Augsburger Kattunfabrik. Diese Sammlung mit ihren mehr als 1,5 Millionen Stofdruckmustern ist ein nationales Kulturgut aus drei Jahrhunderten - „Made in Augsburg“! Auch Technikbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten. Sie können nach einer Führung durch die Schauweberei in den Werkstätten des tim den erfahrenen Technikern über die Schultern blicken, wenn sie historische Textilmaschinen restaurieren und wieder lott machen. Vom Weben zum Wohnen – bei einer spannenden Führung durch das Augsburger Textilviertel erkunden Besucher die Spuren der einst bedeutenden europäischen Textilmetropole und erleben Augsburger Industriegeschichte sowie den Wandel des Viertels zu einem modernen urbanen Lebensraum. Der Eintritt ins tim sowie die Teilnahme an den Führungen sind bei „tim open“ gratis!

Unser aller Mittagstisch - Grand Cuisine Der kosmopolitische Mittagstisch im Grandhotel Cosmopolis ist ein Ort des Zusammenkommens. Hier kochen Menschen unterschiedlicher Herkunt, Generationen und Hintergründe vegetarische, vegane, traditionelle und experimentelle Gerichte. Verwendet werden Zutaten aus ökologischem Anbau, das Gemüse stammt zum großen Teil vom Bauern aus der Region. Der Raum ist als Gaststätte für bis zu 60 Personen, als Festsaal, Konzertbühne und Veranstaltungsort nutzbar. Der Mittagstisch der Grand Cuisine begrüßt Euch immer werktags um 13.00 Uhr!


Tag & NaChT

21

DEUTSCHE TENNISMEISTERSCHAFT Ü40

01. und 02.10. im TC Augsburg mit Nicolas Kiefer + Thomas enqvist Eine tolle Rarität im Tennisbereich, die den Zuschauern hier geboten wird! Die Ü40 vom TC Augsburg ist in diesem Jahr Gruppensieger (in der höchsten Liga der Altersklasse) geworden. Das Turnier um die deutsche Meisterschat indet heuer in Augsburg auf der Anlage des TC Augsburg in der Professor-Steinbacher-Straße 6a in 86161 Augsburg statt. Es werden einige ehemalige Größen aus der Tennisszene wie Nicolas Kiefer oder Thomas Enqvist erwartet.

*

DIESE VEREINE HABEN SICH QUALIFIZIERT: - TC Augsburg Siebentisch - TC SCC Berlin - TC BW Bohlsbach - Ratinger TC

Es zeichnet sich bereits großes Interesse beim tennisbegeisterten Publikum aus Augsburg und Umgebung ab, um die ehemaligen Weltklassespieler mal aus nächster Nähe zu sehen. Außer Tennis sind auch noch weitere Dinge geplant wie ein Spielerabend mit Musik und eine Cocktailbar am Samstag. Weitere Info: www.tc-augsburg.de

sska.de · blog.sska.de

Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen. *Für Android™. Android ist eine Marke von Google LLC.


22

Tag & NaChT

Großer Trachtenmarkt 2018 im VINTY’S Auf mehr als 200 Quadratmetern indet Ihr im Augsburger VINTY’S am Oberen Graben 4 noch bis zum 29. September günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie. Mit Eurem Einkauf seht Ihr nicht nur auf dem Plärrer überragend aus, Ihr unterstützt sogar noch Entwicklungsprojekte in der Einen Welt. Das VINTY’S ist eine Initiative der Aktion Hofnung, Kleiderspenden sind jederzeit mehr als Willkommen. Öfnungszeiten: Di. bis Fr. 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Sa. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Weitere Infos unter www.vintys.de

22.09. HOLBEINPLATZ

Das Kindernest feiert zum Jubiläum ein großes Kinderfest Für das Kindernest ist das Jahr 2018 ein Feierjahr – der Elternverein hat sich vor 35 Jahren gegründet. Gleichzeitig wird das Gründungsjubiläum der Gruppe Altstadt im Hunoldsgraben 25 gefeiert. Klein und Groß sind zum Großen Kinderfest eingeladen - am Holbeinplatz und auf dem Spielplatz im Geisgässchen, am Samstag, 22. September 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr. Auf dem Holbeinplatz herrscht Jahrmarktstimmung mit einem bunten Programm: Die Kindernestband tritt auf, Clowns sind unterwegs, ein Jongleur zeigt sein Können, und kleine und ein großer Zauberer haben sich angekündigt. Die Kinder können Musikinstrumente bauen, Dosenwerfen, Stelzenlaufen und Seiltanz üben, Blumenkränze binden, sich schminken lassen und riesengroße Seifenblasen zaubern. Ein neues Abenteuer vom Kasperle und seinem Freund Seppl wird am Spielplatz im Geisgässchen aufgeführt. Veranstalter: Elterninitiative Kindernest e. V. Tel. 0821/312590 www.kindernest-augsburg.org

27.09. KANTINE

LTW18 „Shit happens, wenn Du nicht wählst“

22.09. JUNGES THEATER AUGSBURG (JTA)

Spielzeitauftakt und Geburtstagsparty – JTA wird 20 In der im September 2018 beginnenden neuen Spielzeit feiert das Junge Theater Augsburg seinen 20. Geburtstag. Das JTA entstand als freie, professionelle Bühne aus dem vormaligen Kindertheater „Spielküche“, das von 1987 bis 1997 seinen Sitz im ehemaligen Hauptkrankenhaus hatte. Seit 1998 hat das JTA seine feste Spielstätte im städtischen Kulturhaus abraxas, wo es eine kleine Studiobühne und mehrmals im Jahr auch das abraxas-Theater bespielt. Wer das Junge Theater genauer kennenlernen möchte, ist am 22.09. herzlich zum Spielzeitautakt mit Geburtstagsparty eingeladen. Los geht’s um 15.00 Uhr mit einer Jubiläumsvorstellung von „Das Traumfresserchen“. Weitere Programmpunkte: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Kinderfest, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Speeddating mit dem JTA-Team, 19.00 Uhr: Kostümversteigerung, ab 19.30 Uhr: Grillen, Live-Musik, DJ, Party & Tanz.

Susanne Reng und Volker Stöhr leiten gemeinsam die Geschicke des Jungen Theater Augsburg.

Unter dem Motto „Shit happens, wenn Du nicht wählst“, lädt der Stadtjugendring Augsburg alle Jugendlichen und Erstwähler am Do., den 27.09. ab 18.30 Uhr zur außergewöhnlichsten Polit-Talk-Show der Stadt ein. Mit Autritten von u. A. Sophie Te (Hiphop), Match und Daniel Wagner (Poetry) wird den Augsburger Landtagswahlkandidat*innen so richtig auf den Zahn gefühlt. Und zwar auf Augenhöhe. Neben „live performten„ Fragen von Augsburger Jugendverbänden haben auch die Zuschauer die Möglichkeit, ihre Fragen anonym an die Kandidat*innen zu stellen. Wer danach immer noch nicht weiß, wen er in den Landtag wählen soll, dem ist nicht mehr zu helfen. Ab 18.30 Uhr können sich junge Wähler auf dem jugendpolitischen Marktplatz bei der Wallpaper-Aktion kreativ austoben und hippe „Scream-Buttons“ mit ihren politischen Aussagen erstellen. Das LTW-Quiz lockt mit attraktiven Preisen. Wahlen informieren. Mit „Shit happens, wenn Du nicht wählst“ fährt der Stadtjugendring Augsburg seine Tradition in der politischen Bildung fort. Der Eintritt ist frei! Timetable: Ab 18.30 Uhr: Wahl-Mart mit Wallpaper-Aktion, Scream-Buttons, Speedinterviews, Foto-Aktion „Schrei es raus„ und LTW-Quiz mit fetten Preisen 20.00 Uhr: Polit-Talk-Show mit den Augsburger Landtagswahlkandidat*innen und Sophie Te, Match, Daniel Wagner und vielen mehr... Ab ca. 22 Uhr: Aterparty mit DJ Mr. Oggmann Weitere Informationen unter: www.sjr-a.de


Tag & NaChT

Rainhard Fendrich am 07.10. live in der Schwabenhalle! Eigentlich war Rainhard Fendrich gerade in der Fertigstellung seines neuen Studioalbums. Aber ein Plakat warf alle Pläne um. „Auf dem Plakat war ein Kind zu sehen und der Satz: ‚Wenn ich groß bin werde ich arm‘. Die Volkshilfe macht damit darauf aufmerksam, dass es in Österreich ca. 300.000 Kinder gibt, die von Armut bedroht sind. Für Länder wie Österreich oder Deutschland inde ich das inakzeptabel! Deshalb wollte ich etwas dagegen unternehmen“, so Fendrich. Es wurden kurzerhand drei Konzerte geplant, deren Reinerlös an die Volkshilfe geht. Um den Kampf gegen Kinderarmut weiter zu führen, wurden die Konzerte mitgeschnitten und nun auf einem Live-Album veröfentlicht: „Für immer a Wiener – live & akustisch“ steht seit Mai in die Plattenläden, mit der gleichnamigen Tour ist Fendrich im Herbst auf Konzerttour. Auch in Augsburg am 07.10. in der Schwabenhalle. Infos: www.fendrich.at

26.10. SINGOLDHALLE BOBINGEN

Die Watschenbaum-Gala Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapt den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert - wie bei einer Oscar-Verleihung. Wolfgang Krebs, der Meister der geschlifenen Pointe und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen. Selbstverständlich kommen die gewohnten Figuren aus dem Krebs’schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Aber darüber hinaus bereichern den Abend weitere Figuren – bekannte und unbekannte, seriöse und unseriöse, reife und unreife. Sichern Sie sich Ihre Karten und erfahren Sie, bei wem er umfallen könnte, und entscheiden Sie mit, bei wem er umfallen müsste. Bis bald im feierlichen Saal Ihrer Stadt, der Singoldhalle Bobingen! www.stadt-bobingen.de/die-watschenbaum-gala

32 Jahre Reisebüro Fernweh Wer hat nicht selbst schon einmal davon geträumt, mit einem Mietwagen oder Wohnmobil durch Nordamerika, Australien oder Neuseeland zu reisen. Oder zur Big Five-Safari nach Afrika. Aber auch wer nur mal kurz einen Badeurlaub am Mittelmeer benötigt oder eine anspruchsvolle Studienreise sucht, ist beim Fernweh-Team gut aufgehoben. Die intensive Reiseerfahrung von Inhaber Werner Röhrl und seinen Mitarbeitern machen dieses Reisebüro zur ersten Adresse für Individualreisen. Die Reiseprois wissen, worauf im Vorfeld zu achten ist und kennen auch Geheimtipps vor Ort. Das Neue Szene Team gratuliert zu den ersten 32 Jahren und können aus eigener Erfahrung sagen. Auf dieses Reisebüro ist Verlass! Öfnungszeiten: Mo. bis Fr. 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Adresse: Reisebüro Fernweh, Dominikanergasse 10, 86150 Augsburg, Tel: 0821-155035, Mail: info@fernweh4u.de, www.fernweh4u.de

23


24

Tag & NaChT

Beat it! – Das Musical über den King of Pop! Gastiert in Passau Der „King of Pop“ ist zurück! Zum 60. Geburtstag von Pop-Idol Michael Jackson feierte das brandneue Musical „Beat it!“ am 29. August Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz in Berlin und geht ab Oktober auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die macht am 25. April 2019 Station in Augsburg im Kongress am Park! Dantanio Goodman und Koi Missah werden in der weltweit ersten Musicalbiographie über den „King of Pop“ den erwachsenen und jungen Michael Jackson darstellen. Produzent Oliver Forster: „Es ist uns gelungen, zwei der besten Michael Jackson-Impersonatoren zu gewinnen. Mit ihren herausragenden Stimmen und ihrem tänzerischen Können bringen sie alles mit, um den „King of Pop„ noch einmal live auf der Bühne erlebbar zu machen!“ „Beat it!“ erzählt die bewegende Geschichte Michael Jacksons vom Kinder- bis zum Superstar, von einer Kindheit, die keine war, bis zum tragischen Ende einer unfassbaren Solokarriere. Und von dem, was bleibt: Seine unsterbliche Musik! www.beat-it-musical.com

Ruth Plössel/Stadt Augsburg

KLINGELINGELING – HOLT DIE FAHRRÄDER RAUS!

Am 15. September indet zum 3. Mal die Augsburger Radlnacht statt. Über 6.000 Radler traten 2017 in die Pedale. Auch dieses Jahr heißt es wieder ab auf’s Rad! Um 21.00 Uhr startet als Höhepunkt der Radlnacht der gemeinsame Fahrradcorso in der Maximilianstraße. Der 15 km lange Rundkurs leitet den Corso zur Berliner Allee, die fast komplett durchfahren wird und die Radfahrer zur Hans-Böckler-Straße bringt. Von Lechhausen führt die Route weiter über die MAN Brücke zu einem Abstecher Richtung Oberhausen. Dann folgt der letzte Anstieg über die Jakoberwallstraße zurück zum Endpunkt. Die Strecke bietet den Radlern auch dieses Jahr wieder neue Perspektiven und ungewohnte Ausblicke, wo sonst nur Autos rollen. Auf der Strecke sorgen an den vier Aktionspunkten Pauken und Trompeten für das musikalische Tempo. Das Rahmenprogramm der 3. Augsburger Radlnacht steht ganz unter dem Motto „Quick-Check", leg einen Frühstart hin und mach dein Radl it für die Rundfahrt. Weitere Infos unter: www.projekt-augsburg-city.de/fahrradstadt/3-augsburger-radlnacht/

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG # KIFFEN BALD GANZ LEGAL IN DER SCHWEIZ? Die Eidgenossen sind der trägen Bummelrepublik Deutschland mal wieder voraus, ein aktueller Regierungsbeschluss will die Verschreibungsplicht für Schmerzpatienten abschafen und mehrere Kantone und Städte sollen wissenschatliche Studien durchführen um zu beurteilen, ob es gesellschatlich erwünscht und sinnvoll ist, den kriminellen Schwarzmarkt mittels Legalisierung obsolet zu machen. Schon heute ist bei unseren Nachbarn „leichtes“ Cannabis mit weniger als 1 Prozent THC legal und kostet im Läden wie „Dr. Green“ ca. 8 Franken pro Gramm. In dieser Dosis ist es nicht berauschend, sondern lediglich von entspannender Wirkung. Laut einer online Umfrage des „Stern“ sind 85 Prozent für eine Legalisierung. Dennoch ist Vorsicht geboten: Bei jungen Menschen unter 20 Jahren können seelisch-psychische Entwicklungsstörungen die Folge sein! Der Schwyzer Bundesrat konstatiert nüchtern: „Obwohl der CannabisKonsum verboten und strafbar ist, geht die Zahl von rund 200.000 Konsumenten nicht zurück. Gleichzeitig floriert der Schwarzmarkt. Die Konsumentensicherheit ist deshalb nicht gewährleistet.“

# THORBRÄUKELLER KÖNNTE BALD WIEDER ERÖFFNEN Nach einem unglücklichen Küchenbrand, der das im April wiedereröfnete Gasthaus mit einem der schönsten Biergärten der Stadt den Sommer über zum Schließen verdammte, ist nun wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen: Wenn alles klappt können Doris und Chrissi Ende September wieder ihre legendären Schnitzel und Cordon bleu kredenzen. Wir wünschen alles Gute! Chrissi wird übrigens zwischenzeitlich im neuen Plärrerzelt, der „Doppelbock Alm“ arbeiten.

# DER „BUKOWSKI VOM KIEZ“ SCHREIBT EIN BUCH Christian Czifra hatte ein bewegtes Leben - und es ist noch immer voller aufregender und ungewöhnlicher Ereignisse. Seit einiger Zeit sammelt er schon seine Prosa und Gedichte und hat jetzt die Zusage eines Verlegers, einen ersten Band noch dieses Jahr herauszubringen... Wir sind gespannt und wünschen viel Erfolg!


Tag & NaChT

GASTRO DES MONATS PURIST - 10 Jahre Cocktailkultur JUBILäUMSFeIeR AM SA. 15.09. Am 19.09.2008 war es soweit: Der Purist eröffnete nahe der Blauen Kappe, in der Volkhartstraße 12. In den vergangenen zehn Jahren hat es der Cocktailenthusiast und Barchef Matthias Möschl mit viel Arbeit und Liebe zum Gastgebertum geschafft, den Purist zu einer der Koryphä́en in Deutschland zu machen. Signaturedrinks für die Getränkeindustrie (z.B. Hans Jürgen Gin) und mehrere Auszeichnungen auf dem Gebiet der Cocktailkultur in verschiedenen Fachmagazinen und Büchern sprechen für sich. Zum Jubiläum wurde das Lokal aufgehübscht: In Zusammenarbeit mit dem Ausnahmekünstler Korbinian Niessner wurde das puristische Ambiente mit kaligrafischen Exponaten an Wänden und in der Karte noch mal aufgewertet und lässt Freunde und Gäste noch länger wohlfühlen und verweilen.

QUALITÄT IST PROGRAMM! Ganz klar, der Name ist hier Programm – beste Zutaten, korrekte Zubereitung, umfassendes Wissen... der Purist ist Fachmann reinsten Wassers. Und setzt seine eigenen Ansprüche konsequent und enthusiastisch um, der Drink schmeckt so, wie es sich gehört – und das selbstverständlich immer! Der Purist verwendet ausschließlich Premium- Spirituosen, -Säfte und -Früchte und bietet auch eine tolle Auswahl von über hundert hochwertigen Rum- und Whiskeysorten – kompetente Beratung inklusive. Außerdem feinstes bayerisches Bier und besten italienischen Café! Besonders spannend sind die Cocktail- und Longdrink Eigenkreationen!

MEDITERRANE KÜCHE & TAPAS Etwa 30 verschiedene Tapas bilden das Barfood- Angebot im Purist: Klassiker wie Datteln im Speck, Hackfleischbällchen in

pikanter Sauce, knusprige Potatoes mit verschiedensten Dips, leckere spanische Wurst- und Käsespezialitäten... Dazu wechselnde saisonale Tellergerichte wie Gambas mit Trüffeln, Suppen sowie Desserts. Zum Jubiläum wird übrigens auch wieder etwas aufgehübscht in Ambiente und Angebot: neue Cocktails, neue Speisen, neue Weine – und ein verstärkter puristischmediterraner Flair im Ambiente wird die Gäste überzeugen.

10-JAHRES-FEIER MIT FLYING TAPAS UND DJS Am Samstag 15.09. wird das Jubiläum wie immer legendär gefeiert. Zu LiveDJ-Performances mit Hildmann & Schneider gibt es einen Begrüßungsaperitif und den ganzen Abend Flying Tapas für 35 Euro pro Person. Auch inklusive ist der Shuttleservice zu Afterparty im Bungalow mit freiem Eintritt. Dresscode für beide Veranstaltungen: Weiß. Reservierung ist zu empfehlen!

CATERING, TASTINGS & WORKSHOPS Sie möchten den puren Genuß auch zuhause oder auf Ihrem Firmenevent anbieten? Mieten Sie den Puristen als Cocktail- und Tapas-Caterer, veranstalten Sie Ihr eigenes Spirituosen-Tasting mit kompetenter Beratung oder lassen Sie sich vom Fachmann zeigen, wie Ihr Lieblingsdrink professionell zubereitet wird! Von der mobilen Bar bis zum kompetenten Barmann kann der Purist auch hier überzeugen.

HAPPY BIRTHDAY MEIN PURIST - OHNE DICH WÄR DAS LEBEN NUR HALB SO SCHÖN! ALLES GUTE FÜR DIE NÄCHSTEN ZEHN JAHRE! Pit Eberle

PURIST

Tapas-฀und฀Cocktail-Bar Volkhartstraße฀12 86152฀Augsburg Tel.฀0821-7477133 Di-Do฀17-1,฀Fr+Sa฀17-2, So.฀+฀Mo.฀Ruhetag www.purist-augsburg.de DJ Gabu ist im Bungalow dabei

25


26

zOOm

Die Straßen und Plätze von Augsburg Der Rathausplatz – Licht und Schatten In unserer Serie „Die Straßen und Plätze von Augsburg“ widmen wir uns den markantesten Plätzen der Stadt. Von Marcus ertle


zOOm

E

ines nachts, es war in irgendeiner dunklen Kneipe in der Altstadt, raunte mir eine betrunkene Zufallsbekanntschat eine Frage zu, die mich etwas verdutzte.

Weißt du, wem der Rathausplatz gehört? Naja, also der Rathausplatz gehört uns allen, weil wir sind ja in einer Demokra... „Ne, ne, ne, ne“, unterbrach er mich, „der gehört net uns allen, der gehört der Es Es Ka Ahh!“ Der SSKA? Ja, der SSKA, der Stadt-spar-kasse Aug-sch-burg! Der gehört der Rathaus-platz! rief er wütend und schwieg fortan. Seitdem gehe ich mit einem anderen Gefühl zum Rathausplatz. Was natürlich ein bisschen albern ist, denn die SSKA mag zwar eine Bank sein und Banken mag man jetzt sympathisch inden oder nicht, aber immerhin ist es doch eine Bank. Und die gehört der Stadt und dann schon irgendwie uns allen. Und ich inde, man muss das auch positiv sehen. Nehmen wir mal an, man mag Banken nicht, dann müsste es doch für jeden Antikapitalisten eine Freude sein, zu sehen, wie dieses Grundstück vom Volk okkupiert wird. Ich sitze auf einer Bank am Rand und schaue mir den Platz an. Bislang saß ich gerne direkt vor dem Rathaus an einem der besten zwei Plätze, wenn man sich das ganze Treiben anschauen will. Auf der Treppe vor dem Rathaustor und zwar zwischen den beiden Säulen, an die man sich schön anlehnen kann und nicht mitten auf der Treppe, wo einem ständig irgendwelche Alkis das Ohr abkauen, metaphorisch gesprochen, meistens jedenfalls. Aber davon abgesehen kann man nirgends die lokalen Machthaber so unaufällig beobachten. Es ist irgendwie rührend, wenn alte Recken wie Bernd Kränzle an einem vorbei emsig zum Rathaus eilen, weil eine wichtige Stadtratssitzung bevorsteht. Ich glaube, diese Ernsthatigkeit ist nicht nur bürgerlichem Plichtbewusstsein geschuldet, sondern auch der Pracht des ganzen Platzes. Es hat etwas Erhebendes, und wenn die Stadträte und andere Stadthonoratioren ehrlich sind, geben sie sicher zu, dass es sich geil anfühlt, über den Rathausplatz zu laufen und im Rathaus zu verschwinden. Aber diese Zeiten sind vorbei, für mich, also zumindest für diesen Sommer. Es ist so beschissen heiß, dass man es direkt vor dem Rathaus nicht aushält und auch der Rathausplatz selbst ist bis zum Sonnenuntergang so leer, als wäre er radioaktiv kontaminiert. Ich bevorzuge den Rathausplatz ja ohnehin nachts und im Winter. Am schönsten ist es um 2 Uhr nachts, wenn Schnee den Platz bedeckt. Man kann dann, so man einen gewissen Schönheitssinn und den nötigen Überblick hat, mit dem Fahrrad oder den Füßen die tollsten Muster in den Schnee fahren, ein Herz zum Beispiel, oder auch einen kurzen Witz, den aber nur die nächtlichen Flaneure lesen werden, weil morgens die Besen der Stadtreiniger oder Schuhe der Passanten die Pointe oder das Herz auslöschen. Jetzt ist es allerdings heiß und die Menschen sammeln sich in den Schattenzonen um den Platz herum. Ich laniere im Uhrzeigersinn. Direkt vor den Schaufenstern der Es Es Ka AHH haben sich die niedergelassen, die Victor Hugo wohl Les Misrables nannte. Kein schöner Anblick. Viel Alkohol, laute Musik, sehr breitbeinige junge Männer, die sehr laut reden, damit die dazugehörigen Mädchen noch dazugehöriger werden. Seltsam, wieso sind die Leute so süchtig danach, wahrgenommen zu werden? Aber das Phänomen beschränkt sich ja nicht nur auf die... ja, wie soll man sie nennen? Erlebnisorientierte Heranwachsende? Oiiiida! Schreit eine junge Frau mit fast schon absurd großen, zu 49 Prozent aus dem Ausschnitt quellenden Brüsten. Oiiiiide! Antwortet ein Glatzkopf mit verspiegelter Sonnenbrille und

einem kunstledernen Vampir- oder Vampirjägermantel. Beide lachen und umarmen sich. Das Glück kann so einfach sein. Ganz anders sieht es ein paar Meter weiter aus. Auf einer Bank sitzen zwei Männer um die 40, die verdrossen aussehen. Ich setze mich neben sie. Sie sehen sich ähnlich. Beide haben den gleichen Haarschnitt. Oben kurz, an der Seite und im Nacken ganz kurz. Beide in kurzen Hosen, beide mit ärmellosen Shirts, beide Trekkingschuhe. Beide mit kurzem Oberlippenbart und... naja, also ich glaube es sind Zwillinge. Man sagt ja ot, dass Zwillinge telepathisch miteinander verbunden sind, dass die Freude des einen die Freude des anderen ist und der Kummer des anderen der Kummer des einen. Beide scheinen Kummer zu haben. Einer spricht eindringlich. Zwilling 1: Die glaubt, dass sie mit mir spielen kann! Zwilling 2: Ja, die spielt. Zwilling 1: Des glaubt die! Zwilling 2: Ja, ja des glaubt die. Zwilling 1 schüttelt den Kopf. Zwilling 2 nickt. Beide schweigen, stehen schließlich auf und gehen Richtung Annastraße. Mir war es schon immer leicht schleierhat, wieso manche Menschen beiderlei Geschlechts vermuten, dass irgendwer aus dem anderen Geschlecht es mit aller Macht darauf anlegt, gerade mit ihnen spielen zu wollen. Was für ein Spiel soll das sein? Ein böses, natürlich, ein ieses, ein mieses, ein teulisches, sicher, aber wozu? Ich hätte den Zwilling fragen sollen, aber das würde ich mich natürlich nie trauen, schon gar nicht, wenn der andere Zwilling dabei ist. Schade, so verschwinden die Geschichten und die möglichen Antworten meist unwiederbringlich. Andere Dinge dagegen wiederholen sich immer wieder. Da ist jetzt zum Beispiel dieser Mann, der seinen Boomerang liegen lässt. Er ist jetzt der einzige, der auf dem glühend heißen Rathausplatz steht und er sieht glücklich dabei aus. Zumindest wenn er seinen Boomerang liegen lässt. Da er den aber wirklich immer liegen lässt, kennt man ihn eigentlich nur mit diesem zufriedenen und verträumten Lächeln im Gesicht. Das ist wohl das, was man Seligkeit nennt. Um ihn herum sitzen, wie müde Löwen im Schatten, die Gastrobesucher. Ein durchaus buntes Völkchen. Ganz links sind die Veganer. Daneben die Fleischesser. Daneben die Kuchenesser. Daneben die Hugo-Trinker. Daneben die auf die nächste Samba-Nacht wartenden Hugo-Trinker. Daneben die ganz leicht hippsterhat Angehauchten. Und alle so friedlich. Wäre der Rathausplatz jetzt ein Land und die darauf Sitzenden die Bevölkerung, was wäre das wohl für ein Land? Eines mit wenigen Rentnern, denn die sitzen ja alle vormittags im Obergeschoss vom Café Eber. Der Ausländeranteil wäre wohl abends am höchsten, wenn bei Einbruch der Dunkelheit in der Mitte des Platzes die Shishas ausgepackt werden. Die Hippies wären im Vergleich zur Gesamtbevölkerung wohl leicht überrepräsentiert, was mir nicht unsympathisch ist. Ja, der Rathausplatz wäre ein mildes Land. Ein schönes Land mit Geschichte, umsäumt von schönen Gebäuden, geplegt und gehegt von einer fürsorglichen Bürgerschat, sicher, auch ein Land mit trunkenen Sorgenkindern, aber am Ende des Tages ein Land, das man gern hat. An dem man sich nicht satt sehen kann, auch wenn man es doch jeden Tag sieht. Wieso eigentlich? Ist es das Muster des Plasters? Ist es das Licht, das immer denselben Weg vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenaufgang nimmt? Sind es die Menschen, die zum Lachen sind oder zum Weinen? Ist es das Glockenspiel vom Perlachturm? Oder die Erinnerung an die Frau, die man hier das erste Mal sah und seitdem liebt? Wahrscheinlich ja, all das und mehr, oder vielleicht einfach das, was man manchmal leise Heimat nennt.

27


zOOm

28

Magic Mungo Racing Team

Die Rad-Avantgardisten von Augsburg Ein Interview mit Erik Berger und Sebastian Schmid

Bis vor wenigen Wochen hielt die Maxstraßenperipherie noch ein Juwel der buntschimmernsten Sorte bereit: Das kleine aber feine Fahrradgeschäft Magic Mungo Racing Team. eine hoch erlesene Auswahl an alten Drahteseln aus den 70er und 80er Jahren wechselte hier - und sicher nicht zum ersten Mal - ihre Besitzer. Die beiden Inhaber erik und Basti haben es sich zur Aufgabe gemacht, Augsburgs Straßen mit

Foto: Pia Simon photography

reichlich Retrolair um einiges bunter zu machen. Mit Erfolg! Von Anke Hügler und Markus Krapf

hr beiden habt eine gemeinsame Leidenschat: Verblasste Radschönheiten bekommen bei euch ein Makeover. Wie hat dieses „Upcycling“ eigentlich seinen Anfang genommen? Basti: Zu Studienbeginn habe ich meinen Vater gefragt, ob ich sein altes Rennrad haben kann, das bei uns im Keller hing, seit ich denken kann. Er war nur zu faul, es wegzuschmeißen, also hab ich es vom Chiemsee mit nach Augsburg genommen. Natürlich geht bei so einem alten Teil dann auch mal was kaputt. Und als Student mit wenig Kohle repariert man das dann halt selber. Erik: Ich hab mein altes Mountainbike aus der Schulzeit von Coburg mit nach Augsburg gebracht, das hat man mir dann aber relativ schnell gestohlen. Von einem Kumpel habe ich dann so einen Stahlrenner für 20 Euro bekommen. Und als ich Basti hier an der Uni kennengelernt habe, hieß es irgendwann: „Hey, du fährst ja auch so einen alten Hobel! Und dann haben wir angefangen, zusammen so ein bisschen dran zu basteln und zu schrauben.“

I

Wo habt ihr das denn gemacht? Basti: Anfangs bei Erik im Hinterhof, im Keller und teilweise auch bei mir in der Küche. Und weil uns so viele Leute darauf angesprochen haben, ingen wir an, auch andere Räder herzurichten, die wir irgendwo günstig eingekaut haben. Am Anfang nur so auf dem Land, heute haben wir einen Händler in Frankreich, bei dem wir größere Mengen kaufen. Unser Knowhow war damals noch recht gering, aber mit der Zeit haben wir die Räder dann in immer schlechterem Zustand aufgekaut. Das bedeutete zwar mehr Probleme, aber wir konnten sie immer wieder lösen. Alte Stücke neu in Stand setzen - steckt dahinter auch ein ökologischer Gedanke? Beide: Es ist schon mehr der praktische Gedanke, der da im Vordergrund steht. Wenn du ein komplett restauriertes Rennrad für 400 Euro bei uns kaufst, ist das 40 Jahre alt und hält locker nochmal 40. Wenn du


29

zOOm

ein neues Rad in diesem Preisbereich kaufst, ist das nach einem Jahr quasi schrottreif, spätestens aber nach zwei. Alte Sachen sind außerdem viel leichter zu reparieren, es steht eine viel solidere Technik dahinter. Und weniger Plastik. Was hat ein altes Peugeot-Rad aus Papas Jugend einem Fahrrad aus dem Discounter denn außerdem voraus? Beide: Da müssen wir nicht drüber streiten: So ein klobiger Alurahmen stinkt gegen einen echten Stahlrahmen einfach deutlich ab. Und es gibt viel weniger Schnickschnack, den eigentlich aber sowieso keiner braucht. Viele eurer Räder haben ihre persönliche Geschichte. Gibt es ein Exemplar, das euch besonders in Erinnerung geblieben ist? Beide: Wir haben ein Renntandem, das wir vor drei Jahren bei unserem Händler in Frankreich gekaut haben. Das war sehr „verbastelt“. Die Kurbelgarnitur war falsch montiert und auf dem Rahmen war ein billiger Heizkörperlack. Im Frühjahr haben wir das Teil komplett zerlegt und mit Neuteilen aufgebaut. Ein Projekt, das sehr viel Spaß gemacht und sehr lange gedauert hat. Aber das Ergebnis ist richtig fett. Woher kommt eure Faszination für die Ära Schnauzbart? Erik: Als Kind war ich begeisterter Tour de France-Fan, die Zeiten von Jan Ullrich in den späten 90ern habe ich live miterlebt und natürlich die Rückblicke auf die 70er und 80er-Jahre. Da war das Design noch ganz anders als heute. Basti: Die Designs neuer Räder, das ist einfach... (stöhnt). Damals, in den 70ern und 80ern, waren auch die Lacke noch ganz andere.

Erik: Vor einem Jahr haben wir das erste Staatsexamen geschrieben. Wir haben beide Deutsch und Sport auf Lehramt studiert, deswegen geht es im September jetzt auch direkt ins Referendariat. Dazwischen hatten wir uns ein Jahr Auszeit gegönnt und uns eben nur dem Magic Mungo Racing Team gewidmet. Schade, das bedeutet auch das Ende für euren Laden in der Dominikanergasse. Ist das auch das Ende des Magic Mungo Racing Teams? Beide: Aber nein! Wir ziehen in die ehemalige Augustabrauerei um, eine etwas größere Immobilie mit einem gewissen Industriecharme in der Jakobervorstadt. Eine Ladenläche in dem Sinn wird es dort allerdings nicht mehr geben. Aber Termine zur Besichtigung kann man weiterhin per Email über unsere Homepage ausmachen. Hattet ihr nie den Plan, das Referendariat einfach sein zu lassen und das Hobby komplett zum Beruf zu machen? Basti: Momentan wäre es genau das, worauf wir Lust haben, aber wer weiß, ob sich die Leute in ein paar Jahren immer noch für diesen Trend begeistern. Man denkt halt gerne auch mal einen Schritt weiter. Jetzt machen wir erst mal unsere Ausbildung fertig, dann können wir immer noch sehen.

Genau wie bei den Autos? Basti: Korrekt! Ein mintgrüner Opel Kadett aus den 80ern ist doch zehn mal geiler als irgend so ein kackbrauner X1, der heute an jeder Ecke auf der Straße steht.

Und ihr habt auch einen gewissen Anteil daran, dass gerade in Augsburg so große Begeisterung für die alten Drahtesel herrscht. Beide: Wenn ihr das sagt. Könnte schon sein. (beide lachen...) Also seht ihr euch schon auch mehr als stylische Rad-Avantgardisten denn als Garagen-Nerds? Basti: Dieses Style-Hipster-Ding ist uns persönlich jetzt gar nicht so wichtig, es geht schon hauptsächlich darum, ein Radl an den Mann zu bringen, der es schätzt und plegt, das gut aussieht und dann auch noch technisch gut ist. Aber wir wissen schon, wie wir nach Außen wirken. Gibt es denn immer nur Anerkennung oder auch mal spöttische Blicke? Beide: Spöttische Blicke? Ja, immer wieder mal. Die ganze Geschichte polarisiert halt. Das sieht man auch an der Kundschat: Es gibt Leute, die wollen keine 400 Euro „für des alte Glump“ zahlen. Die nächsten sagen: „Als ich zwanzig war, wollte ich genau dieses Rad haben, konnte es mir aber nicht leisten. Was ihr macht ist toll.“ Kaum zu glauben, ihr verbringt ja nur eure Freizeit mit den Rädern. Was steht denn auf dem Plan, wenn ihr nicht gerade in der Werkstatt arbeitet?

„ein mintgrüner Kadett aus den 80ern ist doch zehn mal geiler als irgend so ein kackbrauner X1 von heute.“

Seit wann gibt es denn eigentlich diesen Hype um die Retroräder? Beide: Keine Ahnung, wann das angefangen hat und wie dieser Trend entstanden ist. Vor drei Jahren waren die alten Räder auf dem Land jedenfalls schon noch günstiger zu kriegen als heute. Aber in den größeren Städten wie Hamburg und Berlin wird das Thema schon vor acht bis zehn Jahren recht interessant gewesen sein. Wir machen das mit den Fahrrädern nun ja auch schon eine ganze Zeit lang.

Eine Frage an die Experten zum Schluss. Augsburg, Stadt der Baustellen und Kopfsteinplaster, soll bis 2020 zur „Fahrradstadt“ werden. Ist man da auf einem guten Weg? Beide: Die Stadt bemüht sich sehr, aber sie reibt sich noch zu sehr an Kleinigkeiten auf. Hier ein Fahrradständer, dort ein Fahrradständer. Die großen Baustellen sind aber immer noch der Autoverkehr und die Infrastruktur für Radfahrer. Und die sind ot weit hinter dem, was nötig wäre für eine „Fahrradstadt“ 2020. So etwas wie die Radlwoche im vergangenen Juni schat schon ein gewisses Bewusstsein. Grundsätzlich gibt es also Ideen, aber wir glauben schon auch, dass dahinter immer auch die Geldfrage steckt. Für Terminvereinbarungen für Radbesichtigungen erreicht ihr die zwei Jungs unter: info@magicmungoracingteam.de


30

zOOm

„es gibt kaum einen Augsburger ohne Migrationshintergrund“ Fremde Freunde? Ein Interview darüber, wie Integration gelingen kann.

In ein paar Jahren werden in Augsburg mehr Menschen mit Migrationshintergrund leben als ohne. Für die einen klingt das angsteinlößend, für die anderen ist Augsburg ein gutes Beispiel dafür, dass Integration gelingen kann. Wir haben mit dem Historiker Dr. Stefan Lindl von der UniAugsburg und dem türkisch-stämmigen Lehramtsstudenten Hayati Can Kasli darüber gesprochen, wie die Integration und das Zusammenleben in Augsburg funktioniert und was sie für die Zukunft erwarten. Von Marcus Ertle

Was ist Heimat für euch? Lindl: Heimat setzt sich für mich aus mehreren Bezugspunkten zusammen. Dort, wo bestimmte Strukturen vorhanden sind, mit denen ich mich wohlfühle, wo ich mich hingezogen fühle, kann ich auch Heimat verspüren. Das kann überall sein, zum Beispiel an Orten, mit denen ich eine bestimmte Erinnerung verbinde oder prägende soziale Strukturen ausgebildet habe. Kasli: Für mich ist Augsburg meine Heimat, hier ist ganz tief in der Stadt mein sozialer Anker. Aber auch wenn ich hier aufgewachsen bin, ist in der Türkei durch meine Familie, die 1970 nach Augsburg kam, ein

solcher Anker da und ich interessiere mich auch sehr stark für die politische Entwicklung dort. Augsburg wird aber auf jeden Fall immer meine Heimat bleiben, mit allen positiven und negativen Erfahrungen. Negative Erfahrungen im Sinne von Ausländerfeindlichkeit? Kasli: Nein, eher die Erfahrung, dass unter der Woche keine Nachtbusse fahren. Aber ich hatte natürlich auch diskriminierende Erfahrungen. Ich ging aufs St. Anna Gymnasium mit sehr geringem Migrantenanteil und da habe ich mit den Mitschülern natürlich auch diskriminierende Erfahrungen gemacht, dass man zum Beispiel immer schief angeschaut


zOOm

wird, wenn es negative Neuigkeiten aus der Türkei gibt. Aber das sind für mich auch Erfahrungen, die mich dazu gebracht haben, mich zu fragen, wo ich dazugehöre und wie ich meine Person deinieren würde. Wann weiß man eigentlich, dass Integration gelungen ist und man dazugehört? Lindl (überlegt): Ich würde mal sagen, was in Augsburg besonders gut klappt und was ich als Augsburger unter Integration verstehe, ist ein hervorragendes Nebenher. Ich möchte jetzt nicht unbedingt den Begrif der Parallelgesellschat verwenden, aber er passt doch, weil er zeigt, was hier funktioniert. Nämlich, dass man prima nebeneinander leben kann. Die Überschneidungen passieren dann eher in einem berulichen Kontext oder in Projektarbeit im Kulturbereich. Vielleicht bin ich auch zu elitär und abgehoben in meiner Beurteilung, schließlich muss die AfD ihre vielen Stimmen in Augsburg irgendwoher bekommen. Aber ich bleibe trotzdem dabei: Dieses Zusammen-Nebenher ist in Augsburg extrem gelungen. Das kenne ich so unaufgeregt von anderen Städten nicht. Woran liegt diese Augsburger Unaufgeregtheit? Lindl: Ich erkläre mir das aus einer historischen Perspektive, auch wenn man die nicht überschätzen darf, aber Augsburg ist einfach seit Jahrhunderten eine Migrantenstadt. Es gibt kaum eine Augsburgerin oder einen Augsburger ohne Migrationshintergrund. Dadurch, dass Augsburg eine Handelsmetropole und später eine Textilstadt war, kamen früh Menschen aus der ganzen Welt, aus Italien, später aus Spanien, Griechenland und der Türkei nach Augsburg. Oder nach dem 30-jährigen Krieg, da kamen sehr viele Migranten aus Südtirol nach Augsburg und Schwaben, weil hier einfach zwei Drittel der Bevölkerung weggestorben war. Kasli: Multi-Kulti hat in Augsburg im Grunde schon vor Hunderten von Jahren angefangen. Das mit dem Nebeneinander funktioniert in Augsburg wirklich gut, wir haben hier zum Beispiel keine Vernetzung von radikalen ausländischen Gruppen wie in München, Stuttgart oder anderen Metropolen. Ich würde dieses Nebeneinander aber doch ein bisschen kritisieren, weil das ja auch heißt, dass es zu wenige Grenzüberschreitungen zwischen den Parallelgesellschaten gibt. Lindl: Nebenher ist toll, aber es reicht nicht aus. Kasli: Ich würde auch ein wenig den Begrif der Toleranz überdenken. Toleranz bedeutet ja: Ich lass dich sein, wie du bist, lass dich deine Religion ausüben, wie du willst. Aber ich inde, wir sollten uns mehr gegenseitig kritisieren und darüber reden, wie wir dieses Nebeneinander gestalten können. Integration sollte nicht nur durch bestimmte akademische Milieus stattinden, sonst wird es so ein bisschen wohlwollend elitär und zum identitätsstitenden Akt, weil man sich damit auch von Rechts abgrenzen will. Inwieweit? Kasli: Es gibt da diese Geschichte eines indischen Arztes, der seit Jahren in Deutschland gearbeitet hat, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise am Münchner Hauptbahnhof vorbeilief und dem dann ein Teddybär geschenkt wurde, weil man ihn für einen Flüchtling hielt. Das ist für mich ein bisschen zu sehr eine moralische Selbstbefriedigung. Momentan haben wir dann wieder das andere Extrem, dass der Fremde als Bedrohung gesehen wird. Ich glaube erfolgreiche Integration kann aber nur gelingen, wenn man im Umgang miteinander Normalität herstellt. Der beste Gradmesser der Integration ist wahrscheinlich, wie viele Ehen es zwischen Menschen verschiedener Herkunt gibt. Lindl: In vergangenen Jahrhunderten war das so bei Ehen zwischen Protestanten und Katholiken. Wo das passiert, ist Integration gelungen, das ist mit Sicherheit der ehrlichste Gradmesser. Kasli: Und dafür braucht es diese positive Grenzüberschreitung, da reicht es nicht, dass ich weiß, von wo aus Syrien mein Arbeitskollege kommt, sondern was für Ideen, Überzeugungen und Gefühle er hat.

Ist für Integration eine Leitkultur wichtig? Kasli: Ich inde den Begrif nicht so hilfreich. Es sollte eher darum gehen, dass man schaut, was Migranten mitbringen, was die Mehrheitsgesellschat will und was die Minderheitsgesellschat will und wie wir einen Gesellschatsvertrag vereinbaren können, zum Beispiel indem wir Frauenrechte deinieren. Lindl: Für mich ist der grundlegende Wert die Sprache auf einem bestimmten Niveau. Ohne wird nicht das entstehen, was wir Heimat nennen. Soziale Strukturen kann ich nur aubauen, wenn wir eine gemeinsame Sprache sprechen, das ist für mich der einzige sinnvolle Wert einer Leitkultur, den man verlangen kann. Damit sind natürlich soziale Probleme noch gar nicht gelöst, aber man kann anfangen, das Leben gemeinsam auszuhandeln. Wieso klappt die Integration eigentlich gefühlt in einer Metropole wie Berlin schlechter als im deutlich kleineren Augsburg? Lindl: Schwierig zu sagen, das wundert mich an Berlin auch immer. Vielleicht liegt es an der Größe der Parallelgesellschaten, abgesehen von Berlin-Mitte, wo man sich problemlos auf Englisch unterhalten kann. Vielleicht weil Augsburg weder übertrieben lokalpatriotisch, noch identitätslos ist und von der Größe her weder dörlich eng, noch metropolenhat weit ist. Lindl: Eine interessante These. Wenn man aus Augsburg kommt, muss man in München ja immer erklären, wo Augsburg eigentlich liegt. Das ist historisch erklärbar und Ausdruck einer gewissen Unsicherheit. Oder wenn man daran denkt, dass sich vor ein paar Jahren in Augsburg eine Greater Munich-Bewegung breit gemacht hat, die Augsburg verleugnen wollte. Dabei hat Augsburg eine so lange Tradition, da war München noch Überschwemmungsland oder eine karstige Ebene, die niemanden interessiert hat. Das wäre eine gute historische Erklärung, wobei ich historische Erklärungen nicht überbewerten würde (lacht...). Wird Kasli in 20 bis 30 Jahren ein normaler deutscher Name sein, wie heute die Namen mit polnischem Ursprung? Kasli: Ich denke schon, die Forschung sagt ja, dass in der vierten, fünten Generation Migranten assimiliert werden würden. Was mich auf dem Weg dorthin stört, ist, wenn wie bei Mesut Özil fremdenfeindliche Meinungen produziert werden oder, auf der anderen Seite, wenn sich Türken in der Opferrolle einrichten. Wenn das einmal überwunden ist, wird der Name Kasli hier ganz normal sein, egal ob sein Träger blond oder schwarzhaarig ist. Aber ich bin zuversichtlich. Lange war Integration bei Migranten aus der Türkei ja gar nicht angedacht, weil man sagte: Die sind nur Gastarbeiter, die gehen eh wieder zurück. Das hat sich auf jeden Fall geändert. Lindl: Klima und die Mentalität in Deutschland sind seit den 90er Jahren einfach viel liberaler geworden, das ist, glaube ich, ein Hauptgrund dafür, dass Integration immer besser funktioniert und das Andere immer normaler wird. Dazu gehört, dass ich einen Busfahrer mit einem Namen, der nicht deutsch klingt, irgendwann nicht mehr frage, woher er kommt. Kasli: Wenn man mich fragt, woher ich komme, dann sage ich einfach Augschburg.

31


32

zOOm

Sybille Terpoorten von der Galerie Süßkind

Augsburger Kulturmacher Ein süßes Interview mit einer vielseitigen Galeristin.

Sybille Terpoorten ist studierte Bauingenieurin. Berulich hat sie sich aber längst umorientiert und trägt seit 2009 mit ihrer Galerie Süßkind zum kulturellen Leben Augsburgs bei. Die Gegebenheiten der Räume in der Dominikanergasse erlauben es der kunstbegeisterten Unternehmerin, zusätzlich zum Verkauf schokoladiger Köstlichkeiten, regionalen Künstlern einen Ausstellungsraum für ihre Werke zu bieten. In der Galerie Süßkind trift Kunst auf Kulinarik, das Geschäft zählt längst zu den kulturellen Hotspots der Stadt. Von Markus Krapf

enn man an Deinem Laden vorbeikommt, sitzen immer Leute davor, trinken Kafee und essen Kuchen. Dazu die tollen Kunstwerke und leckere Süßigkeiten. Als was siehst Du Dich denn selbst? Galeristin, Gastronomin, Geschätsfrau? Als Gastronomin sicher am allerwenigsten. Mein Hauptaugenmerk liegt klar auf der Galerie, weil mir das einfach am meisten Spaß macht. Aber auch die anderen Geschätsbereiche sind natürlich wichtig. Vor Ostern und Weihnachten zum Beispiel nimmt der Verkauf von Schokolade und Süßigkeiten dann schon eine große Rolle ein.

Wie wird man eigentlich Galeristin? Hattest Du von Anfang an gute Kontakte in die Kunstszene? Nein. Zu Beginn hatte mein Freund Markus Peter, der selber Künstler ist, diese Kontakte. Ich war zwar schon immer sehr kunstbegeistert, aber in den ersten beiden Jahren war Markus bei der Künstlerauswahl sehr involviert. Mittlerweile berät er mich zwar noch gerne, die Künstler suche ich aber zu 90 Prozent selbst aus.

Und das Geschät mit Kafee und Kuchen? Das ist natürlich auch sehr wichtig für das Gelingen des Süßkind-Konzepts. Mittlerweile habe ich auch eine beachtliche Anzahl an Stammgästen. Die Bewirtung fand zu Beginn ja nur im Laden statt, aber seit dem Umbau

In den bisher fast 10 Jahren hat sich bestimmt ein richtiger Künstlerstamm aufgebaut? Das kann man so sagen, manche Künstler kommen alle zwei Jahre zu Einzel- oder Zweierausstellungen immer wieder zu mir zurück. Das gefällt

W

der Dominikanergasse dürfen die Gäste draußen sitzen und nehmen das auch gerne an, weil unsere Straße richtig schön geworden ist.


33

Illustrationen: Quint Buchholz

zOOm

Wie kam es denn zu diesem Kontakt? Den Kontakt hat Simone G. Bwalya vermittelt. Sie ist selbst Künstlerin und hat Quint bei einem Workshop in Irrsee kennengelernt. Weil sie unbedingt wollte, dass er in Augsburg ausstellt, hat sie ihn an meine Galerie und an die Buchhandlung am Obstmarkt von Kurt Idrizovic vermittelt. Auch in der Buchhandlung am Obstmarkt indet ein Teil dieser Ausstellung statt. Wie wichtig ist denn die Zusammenarbeit unter den Augsburger Kulturschafenden? Ich inde es sehr wichtig, gut vernetzt zu sein. Eine Zusammenarbeit innerhalb der Augsburger Kunstszene gibt es zum Glück häuiger, denn nur so schat man es auch, dass sich Projekte am Ende gegenseitig befruchten. Gerade kleine Läden in der Innenstadt haben eine hohe Fluktuation, die Galerie Süßkind aber bleibt. Wie schwer ist es eigentlich, in Augsburg Kunst zu verkaufen? Ganz schwierig. Wir leben halt nicht in München oder Düsseldorf, wo die Leute mit den dicken Brietaschen bereit sind, richtig Geld für Kunst auszugeben. Außerdem schauen diese Käufer nur nach den großen Namen. Es gibt Listungen, bei denen man genau sieht, wie viele Werke ein Künstler verkaut hat. Der Kauf eines solchen Künstlers lässt dann auf eine große Wertsteigerung hofen. Und wie verdient die Galeristin ihr Geld? Im Vorfeld werden mit den Künstlern Provisionsvereinbarungen getroffen. Sie haben keine Raumkosten zu tragen, dafür partizipiert die Galeristin dann beim Verkauf. mir sehr, darum machen wir auch im Zweijahresturnus die Gemeinschatsausstellung „7 Schwaben“. Das sind sieben schwäbische Künstler, die in den letzten Jahren bei mir ausgestellt haben und die dann später zusammen, immer so kurz vor Weihnachten, die Gelegenheit bekommen, unter diesem Titel erneut in der Galerie Süßkind auszustellen. Manchmal gibt es aber auch überregionale Künstler zu bewundern. Der Münchner Autor und Illustrator Quint Buchholz wird ab dem 20.09. seine Bilder präsentieren. Wenn man ab und zu mal etwas machen kann, um den Namen der Galerie in den Fokus zu rücken, dann hilt das natürlich auch. Bei Quint Buchholz, der unter anderem das Buchcover von Sophies Welt illustriert hat, ist das sicher der Fall. Aber er ist nicht nur ein großartiger Künstler, sondern auch ein toller Mensch.

Zurückblickend auf die letzten Jahre, was war Deine liebste Ausstellung? Eigentlich ist immer die nächste Ausstellung auch die liebste. Man steckt beim Aubau jeder Ausstellung sein ganzes Herzblut hinein und macht sich viele Gedanken, um die Kunst auch optimal zu präsentieren. Das macht irre viel Spaß, auch weil man das in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler macht. Wird die alte Ausstellung abgebaut, ist man ein bisschen traurig, freut sich aber halt gleichzeitig schon wieder sehr auf die neue. Im Fall von Quint Buchholz trit das besonders zu, weil ich seine Bilder richtig toll inde und der Künstler einfach wahnsinnig sympathisch ist. Auch wir freuen uns auf die Vernissage am 20.09. um 19.30 Uhr mit Quint Buchholz im Künstlergespräch in der Galerie Süßkind.


34

spORT

Teamfoto FC Augsbur

Hinten von links: Ji 22, Gouweleeuw 6, Danso 38, Khedira 8, Greg 2. Reihe hinten von links: Arzt elser, Arzt Weigel, Arzt Stiller, Framberger 32, Mor 2. Reihe vorne von links: Parker 9, Asta 26, Rรถsch 29, Reha-Trainer ermgassen, Co-Trainer Wimmer, TW-Trainer Miletic, C Vorne von links: Zeugwart Vidrman, Teigl 34, Hinteregger 36, Caiuby 30, Gรถtze 4, Luthe


urg Saison 2018/2019

, Gregoritsch 11, Callsen-Bracker 18, Cordova 21, Schieber 20, Hahn 28

2, Moravek 14, Jensen 24, Koo 19, Richter 23, Physio Miller, Physio DeiĂ&#x;, Physio Zeyer,

Miletic, Co-Trainer Zellner, Reha Trainer Bäumler, Co-Trainer Scheuermann, Chef-Trainer Baum, Stafylidis 3, Max 31, Baier 10

ze 4, Luthe 1 Giefer 13, Janker 16, Finnbogason 27, Stanic 15, Jakob 25, Zeugwart Belardo

spORT

35


36

SPORT

Interview mit FCA-Rückkehrer

ANDRÉ HAHN

Der Comebacker! André Hahn is back! Beim FCA feierte der gebürtige Niedersachse einen wundersamen Aufstieg, innerhalb von nur achtzehn Monaten gelang ihm das Kunststück, von der dritten Liga in die Nationalmannschaft aufzusteigen. Nach den Stationen Borussia Mönchengladbach und Hamburger SV führte ihn sein Weg nun wieder zurück nach Augsburg. Walter Sianos traf ihn zum Interview.

W

illkommen zurück, André. Du bist am 01.01.2013 aus der Dritten Liga von Kickers Offenbach hierher gewechselt. In Augsburg ist deine Karriere richtig steil gegangen, hier wurdest du zum Bundesliga- und dann auch zum Nationalspieler. War das, rückblickend gesehen, der wichtigste Schritt in deiner Karriere? Ja, das war mit Sicherheit sogar der wichtigste Schritt in meinem Leben. Es war immer mein Traum, eines Tages mal im Oberhaus zu spielen und dieser Traum ging beim FCA in Erfüllung.

Bei dir scheinen die Scouts damals etwas geschlafen zu haben, du warst ja keine 20 mehr, als du zum FCA gekommen bist. (Lacht...) Ja, ich weiß auch nicht, wieso das so lange gedauert hat. Es gab zu dieser Zeit aber auch zwei Clubs aus der 2. Bundesliga, die Interesse hatten. Der FCA kam im richtigen Moment und holte mich schon in der Winterpause. Dieses Angebot konnte ich damals nicht ausschlagen. Du hast in dieser Zeit 42 Bundesligaspiele absolviert und konntest dabei 12 Treffer erzielen. Als Flügelspieler eine super Quote. Beim FCA bist du auch zum Nationalspieler geworden. Das ging alles schon rasend schnell, oder? Es war wie im Märchen, das ging so unfassbar schnell, innerhalb von nur 18 Monaten von der Dritten Liga zum Nationalspieler. Ich musste selber alles erst einmal realisieren, es war ein absoluter Traum.

Anschließend bist du zu Borussia Mönchengladbach gewechselt, der FCA hat zwar eine stattliche Ablöse für dich bekommen, doch viele Fans haben dir nachgetrauert. Rückblickend gesehen war es aber der logische nächste Schritt? Es war einfach eine riesen Chance für mich. Gladbach ist ein großer Club, sie waren international qualifiziert und Lucien Favre war damals der Trainer. Da hat wirklich alles gepasst. Diese Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen, denn man weiß ja nie, was kommt. Eine Verletzung kann alles über den Haufen werfen und ich denke auch, dass die wenigsten Fans mir das krumm genommen haben. Natürlich ist die Frage hypothetisch, aber was wäre denn geschehen, wenn du damals bei Offenbach geblieben wärst? Erst einmal wäre ich in der 2. Bundesliga gelandet, aber es ist natürlich schwer zu prognostizieren, ob ich bei einem anderen Club auch so einen rasanten Aufstieg genommen hätte. Aber in Augsburg hat alles gepasst, es war einfach der richtige Club zur richtigen Zeit. Am 11.05.2014 durest du dir gegen Polen dann das Nationaltrikot überstreifen. War sicher ein bewegender Moment? Mein Name wurde damals immer wieder mit dem Nationalteam in Verbindung gebracht, aber als dann tatsächlich der Anruf vom DFB kam, ist es mir richtig heiß geworden. Es war schon toll, mit den ganzen Bayern-Spielern im Zug nach Frankfurt zu sitzen und im Hotel auf den DFB-Tross zu

stoßen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man den Adler auf der Brust trägt und dazu die Hymne läu. Jetzt, wo du wieder beim FCA bist, kannst du diesen Film vielleicht ja sogar noch einmal abfahren lassen. Haha, ja das wäre natürlich sehr schön, aber im Moment mache ich mir in diese Richtung keine Gedanken. Ich will wieder in der Bundesliga spielen, meiner Mannscha helfen, ich will einfach meine Leistung bringen. Eines deiner ersten Statements nach dem erneuten Wechsel zum FCA war: „Es ist, wie wieder nach Hause zu kommen.“ Wie sehr hat sich denn alles hier verändert, du warst ja doch vier Jahre weg. Der FCA hat sich in dieser Zeit sehr weiterentwickelt, gerade was die Infrastruktur betri. Der Club hat sehr viel bewegt, hier wird strategisch gedacht und gehandelt. Und hier läu alles Step-byStep auf einem sehr massiven Fundament. Das finde ich beeindruckend. Dein Einstand beim Pokalspiel gegen den TSV Steinbach und in Düsseldorf hätte kaum besser laufen können, du hast jeweils den 2:1 Siegtreffer erzielt. Das stimmt, das tut mir natürlich sehr gut und stärkt auch mein Selbstvertrauen. Aber die super Flanken von Philipp Max und Marco Richter konnte ich ja kaum vorbeisetzen.


28

Foto: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

SPORT

“Der FCA war der richtige Club zur Foto: Cchristian Menkel

richtigen Zeit!“

Der HSV ist eigentlich dein Verein, da bist du groß geworden. Du hast dort in der Jugend gespielt und später bei der U23. Als du letztes Jahr nach Hamburg gewechselt bist, ist für dich als Nordlicht sicher ein Traum in Erfüllung gegangen? Ja, das will ich gar nicht leugnen. Der HSV ist der Club meiner Jugend, ich dure damals schon bei den Profis reinschnuppern, es war für mich dort mehr als nur eine sportliche Heimat. Ich will jetzt gar nicht groß auf diese Zeit eingehen, aber mich treibt doch etwas die Neugier. Warum hat es dort am Ende nicht geklappt? Man weiß ja, was in den letzten Jahren in Hamburg los war. Man hat jedes Jahr geho, dass es besser wird, aber leider war sogar das Gegenteil der Fall. Ich hätte das so auch nicht für möglich gehalten.

06.05.2017. Der FCA spielt in Mönchengladbach am drittletzten Spieltag und führt bis zur 90. Minute durch ein Tor von Finnbogason. Das hätte damals den vorzeitigen Klassenerhalt bedeutet. Aber dann kamst du und machst in der Nachspielzeit das 1:1. Aus-gerechnet André Hahn... Da war ich echt kurz sauer auf dich... Ja, das nehme ich dir auch nicht übel. Ich hatte in dieser Saison keinen guten Lauf und erst wenige Spiele gemacht. Aber ganz ehrlich, in solch einem Moment ist man so fokussiert, dass man gar nicht checkt, dass es gegen den Ex-Club geht. Ich wusste auch nicht, dass der FCA dadurch die Klasse gehalten hätte, das habe ich erst danach erfahren. Die Verantwortlichen des FCA haben erneut den Klassenerhalt als primäres Ziel ausgege-

ben. Es gibt Fans, die deswegen murren. Was entgegnest du ihnen? Der Club geht jetzt in seine achte Bundesligasaison. Jeder, der das mal vorausgesagt hätte, wäre für verrückt erklärt worden. Wir müssen die Sache mit Demut angehen, mit großen Sprüchen kommt man nicht weiter. Auch wenn es abgedroschen klingt, wir wollen schnell 40 Punkte sammeln, danach kommt die Kür. Letzte Frage. Dein Zimmerkollege früher war Sascha Mölders. Mit wem teilst du dir heute das Bett? Im ersten Trainingslager mit Felix Götze, im zweiten mit Marco Richter. Inzwischen habe ich als Familienvater aber ein Zimmer für mich alleine, um auch mal in Ruhe mit Frau und Kind telefonieren zu können.

37


38

SPORT

Interview mit Panther-Chefcoach

MIKE STEWART und seinem Co TRAY TUOMIE

Die Augsburger Panther 2018/2019

Nach dem Verpassen der Playoffs in der letzten Spielzeit weiß man noch nicht so genau, wie gut das neue Panther-Team sein wird. Eine Situation, die der geneigte Augsburger Eishockeyfan allerdings durch die zahlreichen Spielerwechsel in der DEL längst gewohnt ist. Wir haben uns mit Panther-Dompteur Mike Stewart und seinem Co Tray Tuomie getroffen, um Euch schon mal auf die neue Saison einzustimmen, die am 14.09. mit einem Auswärtsspiel bei den Kölner Haien beginnt. Von Markus Krapf

aus der letzten Saison, was Roy kann, aber auch Markus Keller hat schon DELErfahrung und sein Spiel in der zweiten Liga verbessern können. Alle Spieler werden in den Tests genügend Eiszeit bekommen und danach sehen wir klarer.

D

er Kader hat sich mit neun neuen Spielern im Gegensatz zur letzten Saison ziemlich verändert. Ist Euer Urlaub heuer ausgefallen? Nicht wirklich, in den letzten drei Wochen vor Trainingsbeginn hatten wir schon noch ein bisschen Ruhe. Für mich in dieser Doppelfunktion als Headcoach und Manager ist es manchmal etwas schwierig, weil nach der Saison als Trainer die Arbeit als Manager erst so richtig losgeht. Der Spielermarkt ist von Sommer zu Sommer anders, man muss ihn ständig analysieren und beobachten. Aber jetzt haben wir richtig gute Spieler dazugeholt.

Es geht also nahtlos weiter und die Trainer Stewart und Tuomie sind nicht mehr am Schreibtisch, sondern jetzt auf dem Eis gefragt? Genau. Und das ist auch gut so. Die Arbeit mit den Jungs beginnt und wir sind richtig heiß aufs Eis. Es gilt in den nächsten Wochen, alle neuen Spieler einzubauen. Müssen die Zuschauer geduldig sein, bis das Team seine maximale Leistungsfähigkeit erreichen wird? Geduld braucht man zu Saisonbeginn eigentlich immer. Heuer vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als letztes Jahr, weil sich die neuen Spieler natürlich erst einmal integrieren müssen. Gerade die Jungs aus Nordamerika sind zum ersten Mal

„Wir wollen aggressives Eishockey mit einer Struktur dahinter spielen.“

hier in Europa. Unser Job in den nächsten sechs Wochen ist es also, diese Mannscha zu verfeinern und an unserem System zu feilen. Wir wollen aggressives Eishockey mit einer Struktur dahinter spielen. Ist Euch beiden eigentlich jetzt schon klar, wie sich die verschiedenen Reihen genau zusammensetzen werden? Nein. Wir analysieren unsere Jungs und versuchen, in den Sturm- und Verteidigungsreihen die richtige Chemie zu finden. Auch die beiden Goalies werden in den Tests genau beobachtet. Wir wissen

Viele neue Gesichter stehen im Kader, doch wen von den Abgängen hättet Ihr gerne behalten? Sehr gute Frage. Normalerweise sprechen wir darüber nicht, aber Trevor Parkes fehlt schon sehr. Als Spieler, aber auch als Mensch. Er hat sich in den letzten beiden Jahren so gut entwickelt. Wir freuen uns zwar, dass er nun den nächsten Schritt machen konnte, aber uns persönlich fehlt er sehr, weil er einfach ein guter Kerl ist. Aber das ist Vergangenheit, jetzt arbeiten wir an der Zukun. Schon letztes Jahr habt ihr uns die Stärken der neuen Spieler kurz in wenigen Worten geschildert. Das hat unseren Lesern besonders gefallen. Machen wir heuer wieder so, oder? Na klar, gerne. Fangen wir im Tor an. Markus Keller (35) ist groß, ein super Teammate und Kelsy ist richtig ehrgeizig. In der Abwehr haben wir Henry Haase (4). Er ist ein großer und aggressiver Verteidiger und hat richtig viel DEL-Erfahrung. Patrick Mc Neill (20) verteilt die Pässe super, hat eine große Übersicht und die nötige Ruhe am Puck. Und John Rogl (28) verfügt über eine große Reichweite, ist begeistert in der DEL und gerade hier in Augsburg zu sein. Genau das


39 39

Alle Fotos: Christian Menkel

spORT SPORT

brauchen wir. Sein Stellungsspiel ist top. Nun zum Sturm. Nachwuchsspieler Tim Bullnheimer (8) ist technisch und läuferisch super, er ist unheimlich ehrgeizig. Adam Payerl (11) hat österreichische Vorfahren, ist ein großer, robuster Spieler, der den Puck in der Ofensive abdecken kann und er ist sehr aggressiv. Matt Fraser (27) ist ein Vollprofi, ein Allrounder, hat die NHL, die AHL und Schweden gesehen. Ein echter Goalgetter mit einem super Schuss! Sahir Gill (29) ist wohl der erste indischstämmige AEV-Profi mit tollen Händen und großer Übersicht und Christoph Ullmann (47) ist ein echter Leader mit riesiger Erfahrung und immens gut bei den Bullies. Oldie but Goldie und neuer Assistant Captain! Die neuen Spieler aus Übersee habt ihr beiden schon häufig live spielen sehen, ihr kaut also nicht die Katze im Sack? Wir sind ja ständig zusammen unterwegs und sehen richtig viele Spiele, reden mit vielen Leuten. Wir kennen also unsere Pappenheimer. Ihr beiden verbringt doch deutlich mehr Zeit zusammen als mit euren Frauen? Oder täuscht der Eindruck? Das stimmt. (beide lachen...) Wir haben uns heuer beim Scouting tatsächlich nur einmal getrennt, als ich im Frühling unbedingt ein Spiel in Fort

Wayne sehen wollte und Tray nach Cleveland gefahren ist, weil da auch ein paar Kandidaten auf unserer Liste standen. Aber auch in Augsburg stehen mit Marco Sternheimer und Tim Bullnheimer mindestens zwei große Talente aus den eigenen Reihen auf Eurer Liste? Erst gestern war der sportliche Leiter unserer Nachwuchsabteilung Michi Bakos bei uns im Büro. Wir tauschen uns ständig mit ihm aus und wollen immer genau wissen, wie es bei ihm aussieht. Unser Torwarttrainer Max Dürr ist zudem auch für den Nachwuchs verantwortlich, sodass uns da nichts verborgen bleibt. Wir wissen also ganz genau, wer vielleicht bald zu den Profis stoßen wird. Durch die Arbeit von Michi Bakos spielen jetzt sicher mehr Kinder in der Region Eishockey und das wird dem AEV in Zukunt helfen. Wie ist die Lage bei Marco Sternheimer und Tim Bullnheimer konkret?

Sterni ist durch die letzte Saison schon einen Schritt weiter als Tim. Ihn kenne ich aber auch schon ewig, er hat bereits mit meinem Sohn zusammen beim AEV gespielt. In der Vorbereitung werden wir sehen, ob er es schon diese Saison in unseren Kader schat. Für Marco ist es ein bisschen leichter, weil jedes Jahr im Profi-Eishockey einen großen Schritt nach vorne bedeutet. Letztes Jahr hat er schon drei Spiele für uns gemacht und die komplette Vorbereitung mittrainiert. Aber auch Tim ist auf dem absolut richtigen Weg und will unbedingt etwas werden. Wie seht Ihr die Entscheidung der DEL, dass ab 2020 ein Club in die zweite Liga absteigen muss? Für die Fans hier in Deutschland ist das eine sehr gute Geschichte. Das baut mehr Druck auf den Trainerstab auf und es ist auch in den unteren Tabellenregionen mehr Spannung geboten. Wo landet der AEV heuer am Ende der Regular Season? Wir werden sehen. So hoch wie irgendwie möglich. Wir wollen natürlich eine Playof-Platzierung erreichen und werden alles daran setzen, dieses Ziel auch zu erreichen. Viel Glück dabei!


40

KuLTuR

Tag des ofenen Denkmals

„Entdecken, was uns verbindet“ - zum Beispiel im Kulturhaus abraxas Einmal im Jahr öffnen sonst verschlossene Denkmäler ihre Pforten. Auch in Augsburg gibt es am 09.09. wieder einiges zu entdecken, zum Beispiel im Kulturhaus abraxas. Hier ist der diesjährige Tag des offenen Denkmals Anlass, die amerikanische Kultur in den Mittelpunkt zu stellen: Im Restaurant Reesegarden gibt es einen American Brunch, umrahmt von Live-Countrymusik. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt aus der Geschichte des Gebäudes heraus nämlich auch: „Entdecken, was uns mit den USA verbindet“. Das Haus in der Sommestraße legt nicht nur Zeugnis ab für die nationalsozialistische Vergangenheit Augsburgs, sondern auch für die Befreiung durch die U.S. Army und die Zeit als Garnisonsstadt. Die ganze Geschichte kann man bei Führungen durch das gesamte Gebäude (inklusive sonst nicht öffentlich zugänglicher Bereiche) erleben. Start der Führungen jeweils um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Dauer ca. 60 Minuten. Der Eintritt ist frei.

Der Sammler der Augenblicke Quint Buchholz in Augsburg

Quint Buchholz, geboren 1957 in Stolberg/Rheinland, lebt in Ottobrunn bei München. Er hat Bücher von Elke Heidenreich, Friedrich Ani, Jostein Gaarder und David Grossman, aber auch zahlreiche eigene Texte illustriert, unter anderem „Der Sammler der Augenblicke“, „Im Land der Bücher“, „Zauberworte“ und 2017 „Sonne, Mond und Abendstern“. Er arbeitet für deutsche und internationale Verlage, leitet Workshops und gestaltet auch Bühnenbilder. Daneben waren seine Bilder seit 1982 in mehr als hundert Einzelausstellungen zu sehen. Am 27.09. um 19.00 Uhr ist Quint Buchholz nun in Augsburg in der Buchhandlung am Obstmarkt zu Gast, um eine Ausstellung zu eröffnen. Präsentiert werden hochwertige Drucke zum Thema „Bücherwelten“. Lesung und Künstlergespräch werden begleitet von Ruth Rossel am Cello. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Bereits eine Woche vorher, also ab 20.09. sind in der Galerie Süßkind in der Dominikanergasse neun Bilder von Quint Buchholz zu sehen. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Infos: www.buchhandlung-am-obstmarkt.de

Bild: Quint Buchholz

Theater Augsburg: Gas im Gaswerk Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser

In der Familien-Saga stehen Männer aus drei Generationen in ihren unterschiedlichen (Arbeits-) Welten im Mittelpunkt – jeder hofft auf seine Art, alles richtig machen zu können und scheitert doch daran. In „Die Koralle“ ist es der Milliardär, der das Gaswerk hierarchisch leitet und sich mit seinem Sekretär einen Doppelgänger angestellt hat, um diesen bei öffentlichen Auftritten und Konflikten vorzuschicken. In „Gas I“ übernimmt der Milliardärssohn: Er hat das Werk sozialisiert und die Arbeiter am Gewinn beteiligt. „In Gas II“ versucht der Enkel in der inzwischen verstaatlichten Fabrik, die nur noch für den Krieg produziert, die sinkende Produktivität der Arbeiter wieder zu steigern. „Gas I“ und „Gas II“ sind die bekanntesten Stücke des Expressionisten Georg Kaiser. 1917 bis 1920 uraufgeführt, sind sie stark geprägt von den Eindrücken des Ersten Weltkriegs. Sie zeigen das Verhältnis des Menschen zum Produkt – Die Menschheit scheitert an der von ihr selbst hergestellten Technik. Regie im Kühlergebäude des Augsburger Gaswerks führt Antje Thoms, die in der Spielzeit 2017/18 die deutschsprachige Erstaufführung von Hanoch Levins „Das Kind träumt“ inszeniert hat. Premiere ist am 28.09.


KuLTuR von Tina Bühner

Premiere im Sensemble Theater „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch

Wer wünscht sich das nicht? Das eigene Leben anhalten, nochmal von vorne beginnen. Andere – womöglich bessere – Entscheidungen treffen? Hannes Kürmann, Hauptfigur in Max Frischs Stück „Biografie: Ein Spiel“, wird diese Möglichkeit geboten. Vor allem seine Frau Antoinette möchte er lieber nicht kennengelernt haben und kehrt immer wieder in die Nacht der ersten Begegnung zurück. Er will unbedingt verhindern, dass sie ein Paar werden. Doch wohin führt dieser Versuch? Kann Kürmann sein Leben wirklich ändern? Frisch selbst soll mit dem Text gehadert haben. Die Zeitgenossen fanden ihn zur Premiere anno 1968 teils zu unpolitisch. Doch bis heute hat das Spiel mit den menschlichen Lebensungewissheiten eine große Faszination und wird immer wieder auf die Bühne gebracht. Im Sensemble Theater führt bei dieser Produktion ein neues Gesicht Regie: Philipp J. Neumann wurde 1977 in Leipzig geboren und ist Theater- und Filmregisseur, Autor und Grafiker. Bereits seit der Kindheit ist er Bühne und Theater verbunden. Das Bühnenbild zu seinen Inszenierungen entwirft er meist selbst – so auch in Augsburg. Premiere von „Biografie: Ein Spiel“ mit Heiko Dietz, Birgit Linner, Dörte Trauzeddel und Olaf Ude ist am 28.09. Assistenz: Gianna Formicone. Weitere Termine und Infos: www.sensemble.de.

NO INTENTION Neue Ausstellung im TIM

Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) zeigt ab 01.09. Arbeiten des japanischen Künstlers Koho Mori-Newton. Unter dem Titel „NO INTENTION“ verwandelt er den großen Sonderausstellungsraum in eine sinnliche Welt aus Stoff. Koho Mori-Newton ist ein Meister im Umgang mit Seide, die er in einen Dialog mit der Architektur des Hauses setzt. Neben Seidenarbeiten zeigt das tim auch Zeichnungen und Assemblagen des Künstlers, die wie absichtslose Erkundungen der Welt wirken. Weitere Infos zum Rahmenprogramm der Ausstellung unter www.timbayern.de. Auf Initiative des Förder- und Freundeskreises öffnet das tim außerdem am 16.09. seine Schatzkammern. Besucher können beim Museums-Erlebnistag „tim open“ einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Museums werfen. Zum Beispiel in die Depots mit den einzigartigen Musterbüchern der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK). Die Sammlung mit mehr als 1,5 Millionen Stoffdruckmustern ist ein einzigartiges Kulturgut aus drei Jahrhunderten „Made in Augsburg“! Bild von Lauren Newton

Kresslesmühle: The Dead Brothers Präsentiert von Karman e.V.

Tuba, Banjo, Violine, die alte Hopf Gitarre, mit dem für die 60er typischen Twang, Harmonium, Marching Drum und andere Percussion-Instrumente werden aus dem Grab geholt, wenn sich „The Dead Brothers“ auf Konzertreise begeben. Die Fans setzen sich aus Dark Blues-Freaks, Rock’n’Rollern, Punks, Folk- und Weltmusik-Freunden, sowie aus noch ganz anderen schrägen Leuten zusammen. Die Wurzeln der Band reichen sehr weit zurück in die Musikgeschichte. Und seit nunmehr 20 Jahren graben die Brüder an ihren Gräbern. Punk-Rock, Country und Blues sind dabei nur ein Teil ihrer komplexen DNA. Einige Bandmitglieder beleben seit Ewigkeiten die Schweizer Folk Szene, andere wiederum stecken tief in der Theater-, Comedy- und Film-Szene. Auch Orchesterleiter oder italienische Sänger finden sich unter den Dead Brothers. Ein bunter Haufen also, gerade recht für die Bühne der Kresslesmühle. Wann? Am 26.09. Tickets über www. karman-ev.de. Viele weitere Veranstaltungen der Mühle – von Kabarett über Open Stage, Impro und Konzerte – unter www.kresslesmuehle.de

41


42

CINeRama

DAS HAUS DeR GeHeIMNISVoLLeN UHReN Regie: eli Roth Mit Jack Black, Cate Blanchett, owen Vaccaro u.a. Das magische Gruselabenteuer mit Jack Black, der ja schon allein für das ganz große Kino steht, erzählt die schaurige Geschichte des zehnjährigen Lewis Barnavelt, der bei seinem Onkel in einem knarrenden alten Haus mit einem geheimnisvoll tickenden Herz einzieht. Doch die verschlafene Fassade seines neuen Wohnortes erwacht jäh als eine geheime Welt der Hexen und Hexenmeister zum Leben, als Lewis aus Versehen die Toten erweckt. Diese etwas andere gruselige Kinderbuchverilmung - als Vorlage dient Regisseur Eli Roth der Roman „Das Geheimnis der Zauberuhr“ von John Bellairs - wirkt auf Anhieb so, als hätten sich Black und Cate Blanchett prächtigst bei den Dreharbeiten amüsiert. Jedenfalls springt der Grusel-Funke von der Leinwand direkt auf das Publikum über. Sicher ist zumindest, dass alle Harry Potter-Freunde diesen Film lieben werden. (max) (Kinostart 20.09.)

PReDAToR – UPGRADe

THe LITTLe STRANGeR

Regie: Shane Black Mit Boyd Holbrook, olivia Munn, Trevante Rhodes u.a.

Regie: Lenny Abrahamson Mit Domhnall Gleeson, Ruth Wilson u.a.

Von weit entfernten Gegenden des Weltraums kehrt die Jagd nach Hause bis in die Kleinstadt-Straßen der Vorstädte in Shane Blacks Erneuerung der legendären Predator-Filmreihe. Die furchterregenden Predators sind stärker, smarter und tödlicher als je zuvor, da sie sich selbst durch die Mischung ihrer DNA mit anderen Spezies genetisch verbessert haben. Als ein kleiner Junge versehentlich ihre Rückkehr zur Erde auslöst, kann nur ein bunt gemischtes Team von Ex-Soldaten und ein knurriger Wissenschatler sie davor bewahren, die Menschheit auszulöschen. Personelle Verbindungen zu den früheren Filmen sind vorhanden: Regisseur und Co-Autor Shane Black spielte damals in Predator selbst eine kleine Rolle, wurde allerdings relativ früh in den Dschungel geschleit. Zum Glück rächt er sich hierfür nicht und hat einen Film erschafen, den zumindest die Predator-Fans lieben werden. (max) (Kinostart: 13.09.)

Ein heißer Sommer 1948. Dr. Faraday ist Landarzt und wird zum Anwesen Hundreds Hall gerufen. Der Arzt soll den Kriegsveteran Roderick Ayres von seinen Albträumen und Psychosen befreien. Er selbst kennt das Haus seit seiner Kindheit, doch das Gemäuer ist mittlerweile schon lange dem unausweichlichen Untergang geweiht. Unerklärliche Dinge geschehen und Faraday indet mehr und mehr heraus, dass die ganze Familie einen gewaltigen Schlag hat. Ich bin ja auch großer Fan von Edgar Allan Poe und das erinnert dann schon sehr an den Untergang des Hauses Usher. Diese Adaption des Romans von Sarah Waters ist aber jetzt kein müder Abklatsch vom wahrlich gruseligen Poe geworden, aber eben auch nicht der Wahnsinns-Burner im ot beschrittenen Gruselmetier. Aber ich bin schon auch erschrocken ab und an. Für den Herbst ist dieser kleine Schocker gar nicht so schlecht. (etz) (Kinostart: 06.09.)

HHHHII

HHHHII

HHHHII

WIR SIND CHAMPIoNS

GLüCKLICH WIe LAZZARo

SeARCHING

Regie: Javier Fesser Mit Javier Gutiérrez, Athenea Mata, Daniel Freire u.a.

Regie: Alice Rohrwacher Mit Adriano Tardiolo, Luca Chikovani, Alba Rohrwacher, Nicoletta Braschi u.a.

Regie: Aneesh Chaganty Mit John Cho, Debra Messing, Joseph Lee u.a.

Marco ist Co-Trainer einer spanischen BasketballMannschat, dabei aber tot unglücklich, weil nur sein Chef die Meriten einfährt und dazu auch noch seine Ehe in die Brüche geht. Was macht er also? Klar, saufen gehen. Wobei saufen fahren besser passt. Denn er baut mit seinem Auto einen Unfall und wird vor Gericht dazu verdonnert, ein Basketball-Team aus Menschen mit Behinderungen zu trainieren. Wie Marco erst verächtlich handelt und sich dann doch langsam zum Menschenfreund wandelt, ist richtig sympathisch anzuschauen. 1,8 Millionen spanische Kinobesucher können nicht irren. Denn diese humorvolle Sportkomödie macht richtig Laune. Klar, etliches ist vorhersehbar und alle wissen natürlich, dass es zum ultimativen Finalspiel des BehindertenTeams kommen wird. Aber auch eine sportliche Gänsehaut kann ruhig mal richtig kitschig sein. (etz) (Kinostart: 20.09.)

HHHHII

Auf einem Landgut in Italien lebt der gutherzige Lazzaro. Er ist Knecht der Gräin Alfonsina de Luna, bekannt als die Zigarettenkönigin, da hauptsächlich Tabak angebaut wird. Lazzaro und die anderen Arbeiter, Männer, Frauen und Kinder werden von der Gräin, die in Saus und Braus lebt, wie Sklaven behandelt. Sie leben völlig abgeschieden und haben noch nicht mitbekommen, dass die Leibeigenschat abgeschat ist und im ganzen Land längst Demokratie herrscht. Erst durch den Sohn der Gräin wird den Ausgebeuteten nach und nach bewusst, dass sich die Welt geändert hat und sie sich das alles wirklich nicht mehr gefallen lassen müssen. Durch einen Unfall wird Lazzaro bewusstlos und bekommt die Befreiung der Arbeiter nicht mit. Der Film ist sozialkritisch, trotzdem aber märchenhat, fantastisch und magisch. (cs) (Filmstart 13.09.)

Seit seine Frau gestorben ist, zieht David Kim seine 16-jährige Tochter Margot alleine auf. Die beiden kommunizieren reichlich über die sogenannten sozialen Netzwerke. Eines Tages aber antwortet Margot nicht mehr. Nach und nach macht sich David immer mehr Sorgen. Er wendet sich an die Polizei, die kann ihm aber auch nicht wirklich weiter helfen. Nachdem David den Laptop seiner Tochter abcheckt, wird ihm immer mehr bewusst, dass seine Tochter eine Art Doppelleben führt. „Searching“ ist der erste abendfüllende Film des ehemaligen Google-Werbeilmers Aneesh Chaganty. Der ganze Film spielt eigentlich nur auf Smartphones, Desktops und TV-Bildschirmen. „Searching“ entwickelt sich immer mehr zu einem wirklich spannender Thriller, zeigt aber auch auf innovative Weise, wie verlogen und oberlächlich die „Schein“-Welt zwischen Hashtags, Likes und Hates ist. Klasse gemacht. (cs) (Filmstart 20.09.)

HHHHHI

HHHHHI


CINeRama

BooK CLUB – DAS BeSTe KoMMT NoCH Regie: Bill Holderman Mit: Mary Steenburgen, Jane Fonda u.a. Man muss es einmal ganz ofen zugeben, auch der geneigte Neue Szene-Leser wird nicht ein Leben lang 25 bleiben. Da kommt dann dieser Film mit vier Damen, die im höheren Alter dank "Fity Shades of Grey" noch mal etwas mehr aus ihrem Sexleben rausholen wollen, fast wie gerufen, oder? Sex and the City, aber halt nicht für Milfs, nein, gleich für Gilfs, sozusagen. Klingt bizarr und ist es vielleicht auch, aber die Spielfreude, mit der die vier preisgekrönten und dauerrattigen Ladies diese etwas seichte Story spielen, hat dennoch ihren Charme. Der Spaß hört also auch mit 70 auf keinen Fall zwingend auf?! Das ist ja dann auch für uns ganz gut zu wissen, die wir selber langsam auf die 30 zugehen. Und mit 30 hat man eben auch noch mal die Zeit, einen Abend bei einem mittelmäßigen Streifen im Lichtspielhaus des Vertrauens zu verbringen. Gell? (max) (Kinostart: 13.09.)

CoBAIN

THe MAN WHo KILLeD DoN QIXoTe

Regie: Nanouk Leopold Mit Bas Keizer, Naomi Velissariou, Wim opbrouck u.a.

Regie: Terry Gilliam Mit Adam Driver, Jonathan Pryce, Stellan Skarsgård u.a.

Nein, Freunde, das ist keine Biographie über den guten alten Kurt. Nirvana ist nur die Lieblingsmucke von Cobains Mama und daher taute sie ihren Sprössling nach unser aller längst verblichenem Idol. So richtig rund läut es auch zwischen dem 15Jährigen und seiner Mutter nicht. Mama Mia führt ein Leben wie auf dem Drahtseil, ist ständig unter Drogen, obwohl sie erneut schwanger ist. Cobain versucht dieses selbstzerstörerische Leben mit allen Mitteln zu retten. Ich will nicht zu viel verraten, aber neben wunderschönen Szenen trit den Zuschauer so manches direkt in die Magengrube. Hart und unbarmherzig. Cobain ist ein Film, der den brutalen Kampf um Liebe zeigt, eine Coming-of-Age-Story der Extraklasse, die einem manchmal den Atem nimmt. Denn es passiert so viel, dass man zwischendrin sogar Angst hat, selbst auf der Strecke zu bleiben. Und wer will das schon? (etz) (Kinostart: 13.09.)

HHHHHI

HHHIII

Jawoll, endlich ist er draußen. Monty Python-Mitglied Terry Gilliam hat rund 25 Jahre benötigt, um diesen Streifen fertigzustellen. Im Mittelpunkt steht der etwas seltsame Regisseur Toby, der in Spanien einen Werbeilm dreht und dort von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Man trit sich immer zweimal, denn in der Nähe hatte er vor zehn Jahren einen Film über die Romanigur Don Quixote produziert und dabei die teilnehmenden Dorbewohner ziemlich ausgenutzt. Diese Angelegenheit wiedergutzumachen, ist zwar laut Drehbuch der Plan, aber leider verhindert dies das Chaos aus 25 Jahren Fehlplanung. Drehbuchänderungen, Monty Python-Wahnsinn und der Versuch, hier Kunst zu fabrizieren, macht aus dem Film einen komplett überdrehten und kaum nachvollziehbaren Abklatsch einer Parodie. Und im Kino gab es nicht mal gefüllte Jaguarohrläppchen. Seufz! (etz) (Kinostart: 27.09.)

HHIIII

filmtipp des monats

Wackersdorf

Regie: oliver Hafner Mit Johannes Zeiler, Peter Jordan, Florian Brückner, Anna Maria Sturm u.a.

Ich war noch zu jung, um hinzufahren. Trotzdem war Wackersdorf auch auf unserem Landgymnasium der Begrif für Widerstand und „Stoppt Strauß“. Ganz verstanden hatten wir Jungspunde sowieso nicht, was da abging, aber es traten dort die Toten Hosen zusammen mit Gerhard Polt auf, also musste es ja was Cooles sein. Kapiert hatten wir es später, als die ganze Dimension und die negativen Folgen dieses Wiederaubereitungslagers ans Licht kamen. Darüber berichtet dieser wunderbare Film, der beim Münchner Filmfestival den Publikumspreis bekam. Im Mittelpunkt steht Landrat Hans Schuierer.

Der SPD-Politiker lässt sich zu Beginn von der Bayerischen Staatsregierung mit großen Versprechungen überreden, die WAA in der Nähe von Schwandorf bauen zu lassen. Doch allmählich bemerkt auch er die Rechtsbeugungen der Regierung, die Unterdrückung von Meinungen durch Repression und die Gewalt, die von der Polizei gegen Bürgerinitiativen ausgeht. Er wandelt sich zum erbitterten Gegner und hat dabei immer den Blick auf Gerechtigkeit und freie Meinungsäußerung gerichtet. Es sind starke Momente, in denen Schuierer alleine durch den Wald wandelt, seine Heimat in sich aufsaugt und bemerkt, dass diese nie mehr dieselbe bleiben wird, sollte die Wiederaubereitungsanlage tatsächlich kommen. Unterfüttert wird der Film mit Dokumentaraufnahmen der damaligen Zeit, die die Proteste und die Gewalt hautnah zeigen. Nachgestellte Szenen wollte Regisseur Hafner nicht. Richtig so! Denn diese originalen Bilder lassen keinen unberührt und die Schauspieler zeigen dazu die Zerrissenheit einer Gesellschat nicht weniger emotional. Der Versuch, den Landrat letztlich mundtot zu machen und die WAA gegen jeden Protest durchzusetzen, ist ein Beispiel staatlicher Zwangsgewalt, die sich hofentlich nie mehr wiederholen wird. Eindringlich, spannend, unfassbar authentisch und trotzdem auch humorvoll ist „Wackersdorf“ ein Stück bayerische Zeitgeschichte, die man nicht besser erzählen kann. Grandios! (etz) (Kinostart: 20.09.)

43


44

oom

*

Musiker.

nd wahrscheinlich Lebenskünstler!“

nterview mit dem Augsburger Singer/Songwriter BENNI BENSON ine der umtriebigsten Figuren der Stadt ist Benni Benson. Mit 70 Shows im Jahr

ist der Singer/Songwriter solo und als festes Bandmitglied bei Sarah Lesch gut im Geschäft. Walter Sianos traf den Mann zum Interview, der auch den Slogan „Modular jedes Jahr!“ kreierte.

enn ich so überlege... du bist schon eine kleine Institution in Augsburg. (Lacht...) Findest du? Aber Danke für die Blumen. Wenn man nur mal die Fakten betrachtet: Du bist seit Jahren in der Stadt aktiv. Als Musiker, Veranstalter und als Dozent am Downtown Music Institute, warst du außerdem viele Jahre bei Band des Jahres dabei. Kannst du dich an deine allererste Performance auf einer Augsburger Bühne erinnern? Na klar. Das war auf dem Gelände, wo früher der Ami-Plärrer stattfand. Da gab es im Jahr 2000 eine Veranstaltungsreihe mit Live-Musik. Wir haben uns mit „What´s My Word“ auf eine „Bands gesucht“- Annonce beworben. Es war das erste

Mal mit Band und E-Gitarre. Punk-Rock, große Wiese, 15 Leute... 2001 haben wir dann bei Band des Jahres teilgenommen, gewonnen hat damals Anajo. Im November 2016 Jahr erschien dein Debut-Album „Alles ist ehrlich“. Ein Longplayer, in den du viel Zeit und Herzblut investiert hast. Inwieweit haben sich deine Hoffnungen und Träume verwirklicht? Gute Frage. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man, wenn man etwas zu sehr will, eher enttäuscht wird. Wenn dagegen die Erwartungshaltung klein ist, ist man danach überwältigt von dem, was alles passiert ist. So geschehen bei meiner ersten EP. Die klingt nicht so wahnsinnig geil, hat aber einen sehr guten Spirit und es gab viel gutes Feedback. Mit „Alles ist ehrlich“ habe ich mir viel Zeit gelassen, viel überlegt und ausprobiert. Die Platte ist von den Arrangements her eher groß angelegt. Das war eine sehr gute Erfahrung für mich, aber ein bisschen mehr hätte ich mir schon erho.


oom

Das heißt im Klartext, mit einer gewissen Leichtigkeit fährt man besser durchs Leben? Ja, ich denke schon, aber letztendlich war der Lernprozess sehr groß.

Ich bin

eine echte Ich-AG

Du hast einige Jahre mit Bruno Tenschert aka der Herr Polaris die Singer/Songwriter-Veranstaltungsreihe „Bedroomdisco“ in Augsburg veranstaltet. Bruno hat mal in Darmstadt bei der „Bedroomdisco“ gespielt und fand das Konzept sehr cool. Wir haben dann mit den Leuten dort Kontakt aufgenommen und so ist die Geschichte ins Laufen gekommen. Wir hatten viele großartige Abende hier und wollen das Kind auch noch nicht zu Grabe tragen.

Flame“. Als sie Musiker für ihre Band suchte, meinten die Plattenchefs: „Nimm doch Leute, die bei uns im Roster sind.“ Mit Sarah zu arbeiten, ist sehr cool. Ich bin nicht nur Begleitmusiker, sie stellt mich auch als eigenständigen Künstler vor, wenn ich den Abend als Support-Act eröffne.

Was fällt dir leichter, solo auf der Bühne oder mit Sarah Lesch? Ganz klar mit Sarah Lesch. Einfach wegen des Publikums, das ich dort erreiche. Es läu solo ganz gut, aber es ist manchmal immer noch mühsam, wie vor einiger Zeit in Dresden. Wenig Publikum und dann auch noch auf der Couch vom Veranstalter pennen. Darauf hab ich keinen Bock mehr. Da fahr ich lieber sechs Stunden durch die Nacht nach Hause. Wenn wir mit Sarah Lesch spielen, sind immer zwischen 400 und 800 Leute da, das macht vieles einfacher und nach zehn Jahren Ochsentour, hab ich mir das auch verdient, sag ich jetzt mal so.

und mache so gut wie alles selbst!“

Du kollaborierst ja auch mit der Augsburger Psychedelic-Band Carpet. Für mich einer der besten Acts aus Augsburg. Bist du noch an Bord? Carpet sind mega. Wir haben erst gestern geprobt, ich war beim Singoldsand Open Air dabei. Ich würde mich als loses Bandmitglied bezeichnen. Sänger Max und Drummer Jakob spielen ja auch in meiner Band. 2004 tauchte in Augsburg der Name Popcity auf. Damals repräsentierten Namen wie Anajo, Nova International, Roman Fischer und andere Augsburg bundesweit. Im Moment gibt es auch viele Augsburger Bands, die für Aufsehen sorgen, wie etwa Carpet, Zimt, Endlich Blüte, Friedrich Sunlight, John Garner oder der Herr Polaris. Wie bewertest du die derzeitige Situation, gibt es Parallelen zu 2004? Die Zeiten haben sich sehr geändert. Musik wird heute ganz anders konsumiert und vermarktet. Das bietet dir als Künstler wesentlich mehr Möglichkeiten. Die von dir genannten Bands machen sehr viel selbst. Bands wie Nova International und Roman Fischer hatten Majordeals, also große Plattenfirmen, die diese Arbeitsprozesse übernommen haben. Das gibt es immer noch, man kann sich aber auch für die DIY-Variante entscheiden, was ich letztendlich für den nachhaltigeren Weg halte. 2008 hast du beschlossen, beruflich alles auf die Karte Musik zu setzen. Ein guter Freund und Mentor hat mal gesagt; als Musiker ist man nie arbeitslos, weil die Leute immer heiraten werden und Hochzeitsbands immer gefragt sind. Da ist was dran, das möchte ich mir aber für später aueben. Wie fast alle Musiker, die ich kenne, lebe ich von verschiedenen Jobs, wie z.B. das Unterrichten am Downtown sowie das Touren als Solo-Künstler und mit der Liedermacherin Sarah Lesch. Bei Sarah Lesch läu es gerade richtig Bombe. Wie kam der Kontakt zustande? Sarah hat lange Zeit in Tübingen gelebt. Dort gab es eine riesige StudentenWG in einer alten Villa. 16 Leute haben dort gelebt und einmal im Jahr das „Singer/Songwritersofa“ veranstaltet. Ein Wohnzimmerkonzert mit 120 Gästen. Neben drei anderen Künstlern haben dort auch Sarah und ich gespielt. Sie hat mir eine CD in die Hand gedrückt, darauf war auch der Song „Der Kapitän“, den wir bis heute noch spielen. Er behandelt die Flüchtlingsthematik und die ist aktueller denn je. Als ich den Song gehört hatte, dachte ich sofort, die geht irgendwann durch die Decke. Und so ist es auch gekommen. Und wie bist du in ihrer Band gelandet? Wir sind seitdem in Kontakt und mittlerweile Labelmates bei „Kick the

Wie viele Shows spielst du circa pro Jahr? So um die 60 bis 70. Du bist vor einigen Monaten zum ersten Mal Vater geworden. Hat das deine beruflichen Pläne beflügelt oder schwingt durch die neue Verantwortung auch etwas Angst mit? Ich hatte auf jeden Fall einen gewissen Respekt. Ich bin jetzt kein übervorsichtiger Mensch und ich plane auch nicht fünf Jahre voraus, aber ich weiß, was in den nächsten ein bis zwei Jahren passiert. Vorerst kann erst einmal alles so bleiben, wie es ist. Was unterscheidet dich denn von Sarah Lesch? Sarah ist eine traditionelle Liedermacherin, tri mit politischen Themen sehr den Nerv der Zeit, und spricht vielen Menschen aus der Seele. An solchen Themen kommt man heutzutage schwer vorbei und ich bin auch der Meinung, dass man Flagge zeigen muss. Ich sah mich bisher mehr als den klassischen Singer/Songwriter-Dude, der etwas leichtfüßiger über Alltägliches geschrieben hat. Einen gewissen Einfluss und Inspiration durch Sarah kann ich durch die vielen Tourneen allerdings nicht leugnen . Vielleicht gibt’s demnächst auch mal was Politisches von mir. Songwriting, Booking, Promotion. Bist du ein Ein-Mann-Betrieb? Ich bin eine echte Ich-AG und mache so gut wie alles selbst. Früher war ich kein Typ, der Exceltabellen erstellt hat. Ich habe aber gelernt, mich zu strukturieren und bin inzwischen gut organisiert. Damit kann ich im Vorfeld schon einigen Stress aus dem Weg räumen. Was aber immer noch wahnsinnig nervt, ist der ganze Steuerkram. Ist ein neues Album geplant? Ja, geplant schon, aber es ist noch nichts spruchreif und im Gegensatz zum letzten Album will ich nicht so viel planen. Das letzte Album war sehr pompös, das Motto lautet jetzt „Back to the Roots“. Letzte Frage. Was würdest du auf deine Visitenkarte drucken? Musiker natürlich. Und wahrscheinlich auch Lebenskünstler. (Lacht...).

45


46

geRILLTes

JUNGLe

BoSSe

RICHARD THoMPSoN 13 RIVERS

FOR EVER

(Vertigo) Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht! Wer könnte uns das plastischer vor Augen führen, als der Eintracht Braunschweig-Jünger Axel Bosse. Ofensichtlich hat er sich von dieser Prämisse auch durch den völlig überraschenden Abstieg seiner Löwen in die Dritte Liga nicht abbringen lassen, denn der 38-Jährige wirbelt im Video seiner zuerst ausgekoppelten Single „Alles ist jetzt“ wie ein Golden Retriever-Welpe durch die knallbunten Bilder. Das Album strotzt nur so vor Leben, geht voll in Herz, Bauch und Bein. Es ist eine Einladung, nicht alles nur geschehen zu lassen, sondern sich zu engagieren, denn am Ende gewinnen immer die Guten! Bosse ist eindeutig einer von denen! (max)

(Proper Records/H’ART) Nach dem letzten Release „Still“ aus dem Jahre 2015 ist es das erste Album von Richard Thompson mit neuem Material. Zudem ist „13 Rivers“ sein erstes selbst produziertes Album seit über einem Jahrzehnt. Hier merkt man sofort, dass die Texte und Melodien direkt aus dem Herzen kommen. Klassisches Songwriter-Material mit viel Emotion. Nichts Bahnbrechendes, aber 13 richtig gute Tracks, die dich den Finger nicht zum Abschalt-Knopf bewegen lassen. Das Ding ist auch nicht überproduziert, sondern purer Gitarrensound mit schöner Stimme. Für einen lauen Sommerabend, um den Körper und die müden Augen mal richtig schön zur Ruhe kommen zu lassen. (etz)

(XL Recordings) Josh und Tom aus dem Londoner Stadtteil Shepard’s Bush leben seit ihrer Kindheit Tür an Tür, werden allerbeste Freunde und fangen irgendwann an, gemeinsam Musik zu machen. Sie sind absolute Perfektionisten und haben zuletzt so lange an ihrem zweiten Jungle-Album herumgeschraubt, bis es eben kugelrund war. Wohin sich ihr souliges Sounduniversum seit dem Debütalbum aus dem Jahr 2014 entwickelt hat, ist dann auch durchaus keine Enttäuschung. Klingen sollen die Songs nach „post-apocalyptic radio station playing break up“, so die beiden Londoner Kumpels. Vor allem aber steckt „For Ever“ voller Soul, den man so seit den Tagen von Earth Wind & Fire nicht mehr allzu ot hört. (max)

(BMG) Vier Jahre haben die Fans auf den neuen kravitzigen Silberling warten müssen, was sich aber durchaus gelohnt hat. Denn Lenny ist einfach ein multiples Talent, drum spielt er auch bei fast allen Songs seine Instrumentals wie immer selbst. In den 12 Songs nimmt er uns mit auf eine Reise zu psychedelischem Funk, Rock, Blues, Country und Soul. Dazwischen gönnt er uns ein paar Pausen-Snacks mit angenehmen Hymnen und einer gefühlvollen Pianoballade mit Streichereinsatz. 20 Jahre Bühnenkarriere hat der Tausendsassa nun schon auf dem Buckel, aber schwächeln ist bei ihm nicht drin. Seine Botschat ist weiterhin Rock´n Roll und Liebe. Langweilig ist er dabei eigentlich selten. (etz)

HHHHHI

HHHHII

HHHHII

HHHHII

ALLES IST JETZT

aLBum des mONaTs

LeNNY KRAVITZ RAISE VIBRATION

LIeBLINgs musIK

Prince PIANo & A MICRoPHoNe 1983 (Warner Music) FAITH NO MORE THE REAL THING (POLYGRAM)

Warum ein Album mit Songs, die vor 35 Jahren aufgenommen wurden, fragt ihr? Weil es wahrlich großartige

„Hab ich tatsächlich als Colour-Vinyl in Gelb. Letztens wiedergefunden. Großartig, egal ob 1989 oder 2018“ (etz)

Songs sind. Und wenn diese schon mal zusammen auf einer CD veröfentlicht werden, dann ist das auch eine

TRISTAN BRUSCH ZUCKERWATTE (WARNER MUSIC GERMANY) „Ausgerechnet Ina Müller hat mir den schrillen Tristan in ihrer grässlichen Sendung anempfohlen. Seitdem läuft er im Lada. Rauf und runter!“ (max)

Lobeshymne wert. Außerdem sind drei unveröfentlichte Lieder und drei sehr frühe Versionen von wesentlich später veröfentlichten Songs darunter. Ach, Prince, Gott hab ihn selig. Was würde dieses Genie heute wohl noch produzieren? Hört man diese Tracks, aufgenommen in Princes‘ Kiowa-Trail-Studio, dann sehnt man sich nach seiner Kompositionsgabe. Beim ersten Hören, wähnte ich mich in einer Blues-Session und saß fasziniert und ruhig vorm Player. Beim zweiten Mal schwote ich schon relaxt durchs Badezimmer. Und das sagt einer, der mit Blues eigentlich wenig anfangen kann. Prince aber lässt mich einfach nicht zur Ruhe kommen, im positiven Sinn. Neun Songs in 35 Minuten, energievoll, rau, emotional. Es ist eine intensive und intime Aufnahme, die am Vorabend seiner Weltkarriere entstand, kurz bevor er zum internationalen Star wurde. Man spürt sein Fallenlassen in die Musik in jeder einzelnen Sekunde. Und irgendwie schließt sich hier der Kreis vom Anfang seiner Karriere bis zu seinem Ende, denn diese CD ähnelt dem Format der Piano & A Microphone Tour, die er kurz vor seinem Tod im Jahr 2016 noch zu Ende brachte. RIP! (etz) HHHHHI

JUNGCHEN LHAMO COMING HOME (ROUGH TRADE) „Ich habe das Album erst kürzlich wiederentdeckt. Wer tibetische Musik abseits der gewohnten Tradition hören will, wird von Jungchen mehr als begeistert sein.“ (cs)

IDLES JOY AS AN ACT OF RESISTANCE (PIAS/ROUGH TRADE) „Wahnsinn, mit welcher Power und Intensität die fünf Punk-Lads aus Bristol auch auf ihrem 2. Album wüten! Am Ende ist man schweißgebadet, aber happy!“ (ws)


geRILLTes

THe BLAZe

ALTeR BRIDGe

LIVE AT THE ROYAL ALBERT HALL

PASSeNGeR

DAISY LANE

(Believe Digital) The Blaze sind zwei Cousins aus Paris, die eigentlich Guillaume und Jonathan Alric heißen. Nachdem sie im vergangenen Jahr mit Songs wie "Territory" die Blicke der Öfentlichkeit zum ersten Mal auf sich lenkten, folgt jetzt das Debütalbum. Hier dominiert Dance und Electronic mit Gesang. Und ich muss sagen, das gefällt mir richtig gut. Die beiden erinden jetzt die Kunst des Sampelns nicht neu, aber das Ding ist absolut eingängig und gleichzeitig abwechslungsreich. Vor allem der Gesang passt hier immer perfekt zur Stimmungslage der Songs. Vielleicht lag es auch daran, dass gerade die Sonne aufging, als die CD erstmals bei mir lief. Jedenfalls hatte ich plötzlich gute Laune. (etz)

(Spray can records) Dass London eine wichtige Station für Friede Merz war, weiß man spätestens seit ihrer genialen Debüt-Single Soho, die mir immer noch nachhaltig im Öhrchen klingelt. Auch Friedes zweite Veröfentlichung ist dem Einluss der Musikmetropole gewidmet und schlägt doch ganz andere Töne an. Daisy Lane ist sozusagen das Negativ zum Vorgänger. Die Gitarren haben viel mehr Tiefe und Kante, ihr Gesang ist in allen Spektren der Gefühlswelt unterwegs und trotzdem niemals so richtig sentimental. Dabei zeigt die Künstlerin, die eigentlich aus einem Mini-Kaf in Baden Württemberg stammt, was man aber zum Glück nicht hört, wenn sie Englisch singt, ihre enorme Bandbreite und Tiefe. (max)

(Napalm Records) Ja, die Jungs um Frontmann Myles Kennedy lieben es manchmal schon bombastisch. Sei ihnen auch gegönnt, nicht jeder hat eben eine Stimme, die drei Oktaven umfasst. Da schart man dann schon gerne mal ein Orchester um sich. Diese Alter Bridge-Show wurde im Oktober 2017 in der Londoner Royal Albert Hall aufgezeichnet und ist unterstützt vom 52-köpigen Parallax Orchestra, geführt von Dirigent Simon Dobson. Großes Kino! 21 Songs aus ihrer langen Karriere musikalisch perfekt präsentiert, manchmal wähnt man sich gar in einem Blockbuster, so wuchtig harmonieren Geigen und Gitarren. Ein tolles, harmonisches Opus der US-Hardrocker. (etz)

(Cooking Vinyl/Sony) Obwohl Mike Rosenberg aka Passenger sein neues Album in England und Australien aufgenommen hat, kommen die Songs ziemlich amerikanisch rüber, Pedal Steel Gitarren, Texmex-Trompeten und Rifs wie sie eigentlich nur Amis spielen, sind seine Stilmittel. Runaway ist bereits das zehnte Album von Passenger und ich weiß nicht, vielleicht auch sein bestes. Natürlich kommen die meisten Songs ziemlich eingängig rüber, aber dafür muss sich Passenger wirklich nicht entschuldigen, denn die Songs sind authentisch und in keinster Weise hohl, denn Mike hat wirklich etwas zu sagen. Runaway ist ein wunderschönes Album, das man nebenbei, aber auch ganz intensiv hören kann. (cs)

HHHHII

HHHHII

DANCEHALL

FRIeDe MeRZ

HHHHHI

RUNAWAY

HHHHHI

47


48

pLäRReR

HeRBSTPLäRReR VoM 24.8. - 9.9.2018

140 JAHRe PLäRReR

Das Volksfest für die ganze Familie bietet zum zweiten Mal einen historischen Bereich – sozusagen eine „oide Wiesn“ - auf Schwabens größtem Volksfest, das sich in Punkto Stimmung und Trachten inzwischen nicht mehr hinter Festen wie dem oktoberfest in München verstecken muss. Der Plärrer ist Balsam für die schwäbische Seele und bietet neben den zahlreiche klassischen Attraktionen diesmal einen 4.000 qm großen Sonderbereich rechts vom Haupteingang mit historischen Fahrgeschäften und einer Außenbühne mit Programm. Der historische Bereich ist eine Aktion der Schausteller zum Jubiläum.

Alle Veranstaltungen bei freiem eintritt! An allen drei Freitagen findet ab 22.30 Uhr ein Feuerwerk statt

Öfnungszei ten Mo - Do 12 .00 - 23.00 U hr Fr 12.00 - 23.3 0 Uhr Sa 10.30 - 23.3 0 Uhr So 10.30 - 23.0 0 Uhr

Die Attraktionen im historischen Bereich: - Walzerfahrt (BJ 1936) - Go-Kart-Bahn (BJ 1959) - Puppen-Theater tägl. 15 und 17 Uhr - hölzerneres Riesenrad (BJ 1921) - Rundfahrten mit Lanz Bulldogs - Rundfahrten mit Hanomags - Hochseiltruppe Geschwister Weisheit: Di. 28.08. - Di. 04.09. 18 + 21 Uhr - Konzerte mit alten Kirmesorgeln tägl. 13 und 16 Uhr - Historisches Bilderbuch zum Durchblättern - Bühne mit Livemusik der 50er bis 80er Jahre - Ausstellungszelt mit historischen Gegenständen und Bildern - täglich um 16.30 Uhr und um 20 Uhr Traktorenkorso über den Plärrer - Biker-Trefen am Plärrer


pLäRReR

Feste feiern in fescher Tracht von Sedlmeir Trachtenhof! Seit 30 Jahren besteht der Trachtenhof im idyllischen Schwabaich, 20 Kilometer südlich von Augsburg. Die Vielfalt an Markenmodellen und die kompetente und herzliche Fachberatung durch die Mitarbeiter sucht seinesgleichen. Qualität ist bei ihnen stets das wichtigste Augenmerk. Sie beziehen ausschließlich von namhaten Markenherstellern wie z.B. Meindl, Sportalm, Spieth & Wensky, Krüger, Wenger, Hofer, Berwin & Wolf, Rose Dirndl, Country Line, Tranmontana u.v.m. In dem gemütlichen Stadl bieten sie eine unvergleichliche Auswahl an Trachten für jede Gelegenheit: Vom Baumwolldirndl bis zur Festtagstracht – vom einfachen Janker bis zum festlichen Anzug für den Herrn. Von der Minilederhose bis hin zum Kommunionskleid. Zu einer traditionellen Trachtenhochzeit gehört natürlich das entsprechende Outit für das Brautpaar und die Hochzeitsgäste. Zahlreiche elegante Brautdirndl in verschiedenen Längen warten zur Anprobe auf Sie. Edle Stofe wie Samt, Seide und Spitze kommen beim Brautdirndl zum Einsatz, die Taillierung sorgt dafür, dass Ihre Rundungen optimal betont werden. Die traditionellen Farben sind Weiß oder Champagner. Falls Sie Ihr Dirndl auch nach der Hochzeit noch zu anderen festlichen Anlässen tragen wollen, empiehlt sich die Wahl eines – farbenfroheren – Festtagsdirndls. Von der Sedlmeir Exklusiv Line gibt es ebenfalls Hochzeitsmodelle und zahlreiche festliche Dirndl in limitierter Aulage.

Bei den Herren ist das Angebot an klassischen Trachtenanzügen groß. Mit Westen, Einstecktüchern und Krawatten passend zum Dirndlstof der Liebsten ist die Harmonie perfekt. Selbstverständlich erhalten Sie Wäsche, Schuhe, Schmuck und Hüte für Ihre Trachtenhochzeit auch bei Sedlmeir. Sedlmeir‘s Trachtenhof hat sich auf Ihren schönsten Tag im Leben spezialisiert. Es wäre von Vorteil, wenn Sie einen persönlichen Termin vereinbaren damit sie sich Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen und Ihnen eine fachkundige Verkäuferin zur Seite stellen können.

Das perekte Trachtenoutfit vn Sedlmeir schon ab

30-50 % reduziert*

Set-Angebot für Damen & Herren:

ky Spieth & Wends acher.com - ©studio-weissb

Wildbock-Bundhose, kurze Hose, für Damen auch 7/8-Hose, Hemd/ Bluse, Haferlschuh, Socken zusammen ab IM OUTLET: * Kurze Damen& Mädchendirndl

199,- �

ky Spieth & Wends

acher.com - ©studio-weissb

159 €*

Exklusive Markendirndl

29 €*

ky Spieth & Wends Marjo

schon ab

*Angebote gültig für Normalgrößen solange Vorrat reicht

acher.com - ©studio-weissb

Hochwertige, kurze Wildbock-Hosen

meir-trachtenhof .sedl .de

Krüger

ww w

er Verkaufsoffen

Krüger

08248 1306

EI TE N : Ö FF N U N G SZ 00 Uhr Mo-Mi 9.30-18. Uhr 00 9. Do, Fr 9.30-1 hr U 00 5. Sa 9.00-1

fi

Marjo

Schwabaich 3 ausen Schwabmühlh ngen ri er 86853 Lang

Sonntag 8 16.0hr9ge.1 öffnet,

â

Ab 11 U Uhr! Verkauf 12-17

49


50

pLäRReR

Festzelte auf der Augsburger Wiesn An den Wochenenden sind die Zelte abends meist fast ausreserviert. Wer aber zeitig da ist, kann auch mit größeren Gruppen noch einen Tisch bekommen! es gilt nämlich die Regel, dass reservierte Tische ab 18.00 Uhr belegt sein müssen. Wenn also um 18.05 Uhr ein Tisch noch frei ist, kann man diesen „entern". Aber bitte gleich der Kellnerin Bescheid geben und fragen, ob sie einverstanden ist, damit es keine Verwirrungen gibt!

NeU!

Binswanger

Doppelbock Alm

Schallerzelt

Wirte: Angelika und Rainer Kempter Bier: Hasenbräu Tel. 0821-299 40 41, info@festzelt-binswanger.de

Festwirt: Helmuth Wiedmann Bier: Riegele Tel. 0160-283 57 78 www.doppelbock-alm.de

Wirte: Petra und Dieter Held Bier: Thorbräu Tel. 0821-508 71 61, reservierung@schallerzelt.de, www.schallerzelt.de

Schöner großer Biergarten vor und neben dem Zelt. Biergarten-Bar mit der Spezialität „Bier-Sprizz“. Terrasse außen und innen mit tollem Ausblick. Im „Binsi“ feiert die Jugend sehr gerne, aber auch die älteren Semester sind vertreten. Die urigen aufgeschnittenen Bierfässer sind beliebte Plätze für Gruppen bis 8 Personen.

Der „Neue“ unter den Festwirten betreibt schon seit vielen Jahren erfolgreich das Winterland mit Eislauf-Fläche und Partyhütte auf dem Willy-Brandt-Platz. Vermutlich wird es hier heiß hergehen!

Schöne Biergärten links neben dem Zelt und neben der Bühne, teils mit Heizung. Neben der Bühne beindet sich auch die sehr beliebte Schaller-Alm, die Bar des Zeltes, betrieben von dem Szene-Gastronomen Harry Winderl. Hier ist der hippe Trefpunkt für die Szene! www.facebook.com/Schallerzelt

Bierpreis: Zwischen 9 und 9,20 euro für 1 Maß Festbier

Der Plärrer ist ein Vergnügungspark, auf dem hauptsächlich Schaustellergeschäte aus Süddeutschland zugelassen sind. Polizei, Berufsfeuerwehr und Rotes Kreuz sind in der Plärrerwache an der Schwimmschulstraße untergebracht. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen inden sich im Festzelt Binswanger sowie in der Platzmitte neben dem InfoPoint an der Trafostation. Eine Wickelaulage beindet sich ebenfalls im Festzelt Binswanger. Am Haupteingang an der Langenmantelstraße steht ein Geldautomat zur Verfügung.

Zahlen: Besucherzahl: ca. 600.000 Größe: ca. 36.000 Quadratmeter Geschäfte: ca. 85 Schausteller und Gastrobetriebe Großgeschäfte: 11 Kindergeschäfte: 7 Schießbuden: 7 Spielebuden: 10

Tel. Polizeiwache Plärrer: 0821-3 23-22 91

Losbuden: 3

Tel. Sanitätswache Plärrer: 0821-3 19 73 77

essen und Trinken: 16

Fundbüro: 0821-5084131

Süße Geschäfte: 14


pLäRReR

51

Zum Herbstplärrer in WIRKES Dirndl & Tracht Schon seit einer Woche wird auf dem Herbstplärrer getanzt, gegessen, getrunken und mit Freunden und der Familie schöne Tage und Abende verbracht. Der Wettergott meint es auch immer noch gut mit uns und beschert sonnige Herbsttage an denen man lange draußen feiern kann. Im feschen Dirndl oder der kurzen Lederhose und einem trachtigen Shirt ist man somit bestens ausgestattet. Fabelhat leuchten die feschen Mini Dirndl bei WIRKES auch dieses Jahr wieder, sie bestechen mit loralen Mustern, krätigen Farben und wundervollen Spitzenschürzen. Hübsche Accessoires wie baumelnde Charivaris, üppige Schnürungen und prächtige Borten an Mieder und Schürze lassen Trachtenherzen höher schlagen. Dabei ist den Farben keine Grenze gesetzt – denn ob rosa, rot, blau, gar lila oder auch zarte, pastellige Töne, die Madln gehen bunt und gut gelaunt zum Plärrer. Auch die traditionelle Tracht ist nach wie vor absolut ausgehtauglich – und natürlich bei WIKRES auch in riesiger Auswahl zu haben. Wunderbare Waschdirndl aus feiner Baumwolle, mit retro-angehauchten Streumustern und züntigen Schürzen, althergebrachten Schnitten und hochgeschlossenen Miedern füllen die Stangen unserer Filialen. Und wenn es etwas festlicher sein darf ist man bei Wirkes ebenfalls an der richtigen Adresse. Zarter Glanz und edler Schimmer umgeben die femininen Dirndln, wertige Stofe geschmückt mit kunstvollen Mustern, eleganten Krägen und liebevollen Details zieren geschmackvoll die Trachtenkleider. Der Trend geht einerseits zu zarten, natürlichen und Pastelltönen und hat andererseits ganz klassische Farben wie blau in jeglichen Nuancen, anthrazit oder beispielsweise bordeaux zu bieten.

Die Dirndl-Schneider haben in dieser Saison wieder eine zauberhate Auswahl für feierliche Anlässe bereitgestellt. Auch für die Herren der Schöpfung hat WIRKES dauerhat eine riesige Auswahl. Ob fesche Lederhosen, elegante Trachtenhemden oder züntige Trachtenwesten, hier indet garantiert jeder etwas nach seinem Geschmack. Besuchen Sie unsere Filiale am Oberen Graben und lassen Sie sich von unserem freundlichen, kompetenten Team beraten!

e n e d ie h c s r e v über 200 90

Dirnd l

9 9 ,9 0 b is 3 9 9 ,

über 50 versch.

Westen 59,90 bis 139,90

Dirndl 139,90

über 50 versch.

Lederhosen 139,90 bis 259,90

Dirndl 159,95 jetzt nur

109,90

Dirndl 149,90

www.trachtenshop.de -

Augsburg - Oberer Graben 55 (Nähe City-Galerie)


52

pLäRReR Zahlen ÖPNV: Werktags im 7,5-Minuten-Takt (bis 18.00 Uhr), ab 19.00 Uhr im 15 Minuten-Takt, samstags im 10Minuten-Takt; ab 19.00 Uhr im 15Minuten-Takt, Sonn- und Feiertags im 15 Minuten-Takt. Die Haltestelle „Plärrer“ der Straßenbahnlinien 4 und 2 beindet sich direkt am Haupteingang an der Langenmantelstraße.

Taxi: Während der Plärrerzeit an der Südseite der Badstraße zwischen Holzbachstraße und Schwimmschulstraße Verkehrsbeschränkungen: - Plärrergelände (Kleiner Exerzierplatz) für den Park- und Ride Verkehr bis 18.04. gesperrt - Schwimmschulstraße nur über Holzbachstr. erreichbar - Badstraße gesperrt - dort ist der Taxiplatz - Parkverbote u.a. in Schwimmschulstr. und Zufahrt zum Seitzweg - 30 km/h in Langenmantel-, Badund Holzbachstr.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit Gattin Karin Söder und oB Kurt Gribl mit Gattin Sigrid waren die Stars des Umzugs. 2018

Goißlschnalzer führten während des Umzugs und später auch auf dem Plärrergelände ihre Künste vor.

Die Musik- und Trachtenvereine sind das Rückgrat des jährlichen Plärrer-Umzugs

Margarete Heinrich und Harald Güller mit Ulli Bahr und Bayerns SPD-Chein Natascha Kohnen in der Festkutsche.

   :

Wia samma? Binswanger!

www.binswanger-zelt.de


pLäRReR Flaschenverbot: Auf das Plärrergelände dürfen keine Glaslaschen mitgebracht werden.

Parkmöglichkeiten: - 500 Parkplätze an der Holzbachstraße (Einfahrt Postgelände) und auf dem Grundstück zwischen Holzbach- und Badstraße, jeweils Mo.- Sa. 1624 Uhr, So. und FT. 10-24 Uhr (gebührenplichtig) - 270 kostenlose Parkplätze auf dem städtischen Mitarbeiterparkplatz hinter dem Arbeitsamt (Zufahrt Senkelbachstr.), Mo. bis Fr. 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr, Sa. und So. ganztägig Parken für Behinderte: In der Schwimmschulstr. vor dem ehem. Saunabad Gebele (hinterer Eingang Plärrer)

über 60 ehemalige US-GI´s kamen auf eigene Kosten aus ganz Deutschland und den USA um ihre 2. Heimat und das 20-jährige des Abzugs aus Augsburg zu feiern. Sie wurden auch von oB Gribl im Rathaus empfangen.

Im Binswangerzelt feiert die Jugend sehr gerne. Auch die Lightshow ist exzellent !

Sicherheit: - Die Hausordnung muss beachtet werden (an den Eingängen ausgehängt) - Taschenkontrollen (große Taschen, Rucksäcke) - Pfeferspray u.ä. darf nicht aufs Festgelände

Die oizielle Abordnung der US-Arme war auch dabei, lief beim Umzug mit und bekam wie alle Teilnehmer eine Mass Bier und ein halbes Hendl.

• • • • •

• • • • • • • •

IM NEUEN SCHNÄPPCHENMARKT IM KOMPLETTEN UNTERGESCHOSS

ONLINE SAMMA!

*NUR AUF AUSGEWIESENE WARE, SOLANGE DER VORRAT REICHT, NICHT MIT ANDEREN AKTIONEN KOMBINIERBAR

NICHT NUR ZUR WIESN trachtengalerie.mammendorf @ModeTrachtUndLandhausgalerie www.mode-tracht-und-landhausgalerie.de

T

F

RACHTENGALERIE MAMMENDORF

ÜR EUCH DA:

MO.-FR.: 10:00-18:00 SAMSTAG: 9:00-16:00

08145 8305 AHORNSTRASSE 22

82291 MAMMENDOR

53


54

pFLege

MIT PFLEGEKRÄFTEN DEN ALLTAG MEISTERN ein würdevoller Lebensabend zu Hause Viele Senioren wünschen sich ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört, die Vorzüge der eigenen vier Wände so lange wie möglich genießen zu können. Mit zunehmendem Alter steigt allerdings auch die Hilfsbedürtigkeit. Ot versuchen Familienmitglieder gemeinsam mit einem ambulanten Plegedienst, die Senioren im Alltag zu unterstützen. Doch irgendwann funktioniert auch das nicht mehr. Dann scheint der Umzug in ein Altenplegeheim unumgänglich. Es gibt aber eine Alternative, die es Senioren ermöglicht, weiterhin in der gewohnten Umgebung zu bleiben: Die sogenannte 24h-Plege ist ein Betreuungsmodell, das immer häuiger genutzt wird. Die Plegerinnen wohnen bei den Senioren im Haushalt und verfügen über langjährige Erfahrungen. Sie kommen aus dem europäischen Ausland, sprechen die deutsche Sprache in unterschiedlichem Niveau und können auch schwere Plegefälle mit Demenz, Parkinson oder Lähmungserkrankungen versorgen. Renommierte Agenturen unterstützen bei der Planung und dem Papierkram und helfen, die geeignete Plegekrat für die individuellen Bedürfnisse zu inden. „Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass jemand da ist und hilt, wenn es notwendig ist,“ weiß Frank M. Kunde, Geschätsführer der aurea Plegevermittlungs GmbH. „In der Regel dauert es eine Woche, bis die ausgewählte Plegekrat ihren Dienst antritt.“ Um den Senioren ein eigenständiges Leben zu ermöglichen, unterstützen die Plegerinnen in allen Bereichen des täglichen Lebens – sei es ein Arztbesuch, der Wocheneinkauf oder die Hilfe bei der Körperplege. Dabei passen sie sich den Bedürfnissen der Plegebedürtigen bestmöglich an. Ob Frühaufsteher oder Nachtmensch, durch eine persönliche Betreuung ist ein selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung möglich. Ein erstes Beratungsgespräch empiehlt sich

auf jeden Fall, auch um die Kosten einschätzen zu können. Die Experten wissen um mögliche Zuschüsse der Plegekassen. Weitere Informationen unter www. aurea-plegevermittlung.de.

Ob Pflegefall, Demenz, Parkinson oder Bewegungseinschränkung – eine 24h-Pflege- und Betreuungskraft erleichtert den Alltag zu Hause. Foto: bialasiewicz/123rf.com

Sicherheit im Notfall mit dem Bayerischen Roten Kreuz Sie sind alleine zuhause und brauchen unerwartet Hilfe? Der BRKHausnotruf gibt Ihnen Sicherheit! Mit nur einem Knopfdruck sind Sie mit ihnen verbunden. Sie sind 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie da und sorgen dafür, dass Sie genau die Hilfe bekommen, die Sie benötigen. Dies sorgt sofort für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit und bietet Gelassenheit für Sie und Ihre Angehörigen. Einfache Handhabung und unbürokratische Abwicklung Wenn Sie in einer Notlage sind, in der Sie sich nicht selbst helfen können, lösen Sie mit einem einfachen Knopfdruck auf Ihren Handsender den Notruf aus. Ihre BRK-Hausnotrufzentrale meldet sich, spricht mit Ihnen über Ihre Notlage und sendet Ihnen schnellstmöglich Hilfe. Alles was Sie dazu brauchen ist eine normale Telefonleitung. Da es keine Kündigungsfristen gibt, verlieren Sie weder Zeit noch Geld. Zudem übernehmen Krankenoder Plegekasse in vielen Fällen einen Teil der Kosten. Überall sicher durch modernste GPS-Ortungstechnik Ein kleines Gerät, ungefähr so groß wie ein Handy, wird Ihr zuverlässiger Begleiter, den sie Ihnen für den Notfall zur Seite stellen. Mit Hilfe der GPSOrtung über Satellit kann Ihr Aufenthaltsort bei Bedarf fast auf den Meter genau bestimmt werden. So ist schnell Hilfe vor Ort, wenn Sie sie brauchen – egal wo! Bei Fragen erreichen Sie die BRK-Servicezentrale kostenlos unter 0800 / 90 60 777. Sie inden das Angebot außerdem im Internet unter www.hausnotruf-schwaben.de.ren.


pFLege

Sinnhaft und abwechslungsreich – Berufe in der Pflege Ein Gespräch mit Josef Tischmacher, Einrichtungsleiter in der Senioreneinrichtung Albertusheim im Augsburger Antonsviertel. Herr Tischmacher, wie sind Sie zur Altenhilfe gekommen? Während meines Zivildienstes habe ich gemerkt, dass ich gerne mit Menschen arbeiten möchte. Deswegen habe ich im Anschluss eine Ausbildung zum Altenplegefachhelfer gemacht, bevor ich ein duales Studium begonnen habe. Was macht für Sie die Arbeit in einer Senioreneinrichtung aus? Wichtig war es mir immer, Dienst am Menschen zu leisten und damit mein beruliches Leben sinnhat zu gestalten. Das höre ich auch immer wieder in Gesprächen mit Auszubildenden. Zudem ist die Arbeit sehr abwechslungsreich, weil Plegeberufe so viele fachliche Disziplinen miteinander vereinen. Dabei ist es möglich, seine Karriere nach den eigenen Begabungen zu gestalten.

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbh

Warum sind junge Menschen in der Pflege so wichtig? Jeder Mensch bringt seine Persönlichkeit in die Arbeit ein. Junge Menschen haben ot ganz eigene Perspektiven auf bestimmte Sachverhalte. Bekommen sie die Möglichkeit, diese in das Leben in der Einrichtung einzubringen, proitieren alle davon.

Ich werde Pflegefachkraft Weil immer mehr Plegekräte gebraucht werden, hat die Bundesregierung reagiert und die Ausbildung zur Plegefachkrat vereinfacht. „Zuerst einmal wird die Ausbildung ab 2020 über einen gemeinsamen Fond inanziert und ist dann kostenfrei – sicher ein Anreiz für viele“, meint Petra Timm, Unternehmenssprecherin von Randstad Deutschland. „Zudem haben Azubis dann auch endlich ein Anrecht auf eine angemessene Ausbildungsvergütung“, erklärt sie weiter. Das bisher übliche Schulgeld für die Plegeschule entfällt. Zuküntig müssen sich Auszubildende erst nach zwei Jahren entscheiden, ob sie einen generalistischen Abschluss machen oder sich auf Alten- bzw. Kinderkrankenplege spezialisieren. Bis dahin bekommen sie in den ersten zwei Ausbildungsjahren gemeinsame Lehrinhalte vermittelt. Wer sich für eine Sparte entschieden hat, kann sich später noch umentscheiden. Für die neue Ausbildung wird eine zehnjährige allgemeine Schulbildung vorausgesetzt. Hauptschüler benötigen zusätzlich eine Lehre zum Plegehelfer oder -assistenten. Ergänzend zum neuen Ausbildungsweg soll ein berufsqualiizierendes Plegestudium angeboten werden, das neue Karrieremöglichkeiten eröfnet.

Ausbildung in der Altenpflege

zukunftssicher · abwechslungsreich gute Aufstiegsmöglichkeiten sinnstiftend · attraktiv (über 1.000 € im 1. Jahr) Neben der 3-jährigen Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in bieten wir Praxisstellen für die 1-jährige Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer/in. Wir haben zahlreiche Seniorenzentren in Augsburg und Umgebung sowie an weiteren Standorten. Rufen Sie uns einfach an! · Tel.: 0821 / 3 43 04-51 E-Mail: bewerben@cab-a.de · www.cab-a.de Foto: K. Bialasiewicz/123rf/Ranstad

55


56

TeRmINe

September 2018 ger: Live: Musikuss. Partysound. Ab 11.00 Uhr WeiĂ&#x;wurstfrĂźhschoppen mit dem Musikverein Batzenhofen, 17:30, www* Schaller Festzelt: S.O.S. Band. Partysound: Ab 12:00 Uhr: SiebenbĂźrger Blaskapelle Augsburg, 18:30, www*

samstag

01 PLĂ„RRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens grĂśĂ&#x;tes Volksfest, 10:30, www* Doppelbock Alm: Various Showacts. Von 15:0017:00 Uhr: Bayerischer Hias Franz Huber, 18:00, www* Festzelt Binswan-

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin‘ in the crates. Hip-Hop von Old- bis Newschool und mehr..., 22:00, www* City Club: 8 Jahre Usual

D\ '|UIHO *Â QWHU 2UWPDQQ

Ă…5R\ %ODFN *DOD´

6D 2NWREHU 8KU

HJ LV EDFN

:HLKQDFKWOLFKHV .RQ]HUW $ FDSSHOOD

6R 'H]HPEHU 8KU . D U W H Q Y R U Y H U N D X I

.XOWXUDPW 6WDGW %RELQJHQ 7HO RGHU RQOLQH ZZZ ERELQJHQ GH ZZZ UHVHUYL[ GH VRZLH DQ GHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ

Suspects. Techno mit Schlepp Geist (live). Im CafĂŠ: Deep Disco Nuit mit COEO (MUC) und Muttis Lieblinge (Lamborginy Disco), 23:00, www* Club M60: S.O.S. Label Night. Secrets of Silence, 22:00, www* Hallo Werner: Atze La Vista. Der Kapitän geht vong Bord. An den Decks: YSL MĂśrtl & Danny Daylight (Mitsing-Classics), 20:00, www* Kantine: BRKLYN. One & 4Live-Entertainment presents RnB, Classic & Oldschool vs Dancehall & Moombathon mit DJ Heavy Belly, MC Berry, Fresh, High Def & Junity, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: #Mitsingen. Die grĂśĂ&#x;ten OhrwĂźrmer aus allen Genres, 23:00, www* Mahagoni Bar: Why Not w/Montaro. Urban Club Music mit Montaro (Ulm) und DJ Roughmix. Katakomben ab 24:00 Uhr: Sonnentanz Aftershow-Party, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rosenaustadion Biergarten (hinter der HaupttribĂźne): Sonnentanz. Elektronischer Tanz unter freiem Himmel, 16:00, www* Soho Stage: Sonnendeck goes Soho Stage (Techno Edition). Techno mit Arno F. + special guest, 23:00, www* Spectrum: Ăœ30 Chartbreaker Special. Charts

und Dancefloor Klassiker der letzten 10 Jahre - mit DJ Grand Funk Haubrich , 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Konflikt. Punk-Rock aus der Slowakei (präsentiert von AWAKA), 21:00, www* City Club: Brave Young Years + special guests Apian. Dunkler GaragenIndie aus MĂźnchen, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten . Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00 + 16:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Blade Runner 2049. Kino 2: Arthur & Claire, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Ernst-Friedrich KĂźnkler (Orgel), 11:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen KĂźnstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Finalrunde Deutsche Vereinsmeisterschaft. Herren Ăœ 40, 10:00, www* WWK Arena: FC Augsburg - Borussia MĂśnchengladbach. FuĂ&#x;ball-Bundesliga,

15:30, www* KINDER Märchenzelt: Langer Indianer-Märchenabend. ab 6 Jahren, 19:00, www* BUNTES Kongress am Park: Tattoo-Messe Augsburg. Internationale Fachmesse, 12:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. GĂźnstiges und nachhaltiges Trachtengewand fĂźr die ganze Familie, 11:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Treffpunkt PM. Clubnacht auf 3 Areas, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: The Kim Carson Band (USA). Country aus Louisiana, 20:30, www* BĂœHNE Western-City Dasing: Im Tal des Todes . SĂźddeutsche Karl MayFestspiele 2018, 16:00 + 20:00, www*

sonntag

02 PLĂ„RRER Plärrer: Herbstplärrer

2018. Schwabens grĂśĂ&#x;tes Volksfest, 10:30, www* Festzelt Binswanger: Live: Allgäu Power. Partysound. Ab 11.00 Uhr Musikalischer FrĂźhschoppen mit Blech & Co, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Bandits. Partymusik. Ab 11:00 Uhr: Blakskapelle UnterthĂźrheim, 18:00, www*

terschaft. Herren Ăœ 40, 10:00, www*

KONZERT Parkhäusl: Musiksommer - Kathrin Feige Quartett. Cooler Barjazz mit Wohlfßhlfaktor, 12:00, www* Bob´s am Oberhauser Bahnhof: Aerbe (Acoustic-Rock im Biergarten), 18:00, www* Reesegarden: Karl Poesl . Der Live Spielplatz präsentiert Konzerte live!, 19:30, www*

BUNTES Fischertor: Magic & Mystery-Tour Augsburg. StadtfĂźhrung mit Zauberer, 17:00, www* Helmut-HallerPlatz: Marktsonntag in Oberhausen. Umzug zur WertachbrĂźcke, 13:00, www* Kongress am Park: Tattoo-Messe Augsburg. Internationale Fachmesse, 12:00, www*

BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten . Puppentheater ab 3 Jahren, 14:00+16:00, www* Reesetheater: JSLN Dance Company. Abschlussvorstellung der Internationalen Sommerakademie - Ballett, 19:00, www*

Umland

AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen KĂźnstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT TC Augsburg Siebentisch: Finalrunde Deutsche Vereinsmeis-

KINDER Märchenzelt: Zwergerlmärchen. ab 3 Jahren, 16:00, www* KINO Lechlimmern/Plärrerbad: Kino 1: Match me if you can. Kino 2: The greatest Showman, 20:00, www*

BĂœHNE Western-City Dasing: Im Tal des Todes . SĂźddeutsche Karl May-Festspiele 2018, 16:00, www*

montag

03 PLĂ„RRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens grĂśĂ&#x;tes Volksfest, 12:00, www*

Doppelbock Alm: Hoberfeldtreiber. Partysound, 18:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Nachtstark. Partysound, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Helter Skelter. Classic Rock mit Hits von den 60ern bis 80ern. Nachmittags: Die Ricardos, 18:30, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Avengers 3: Kino 2: Ein Dorf zieht blank, 20:00, www*

dienstag

04 PLĂ„RRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens grĂśĂ&#x;tes Volksfest, 12:00, www* Doppelbock Alm: Hoberfeldtreiber. Partysound, 18:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Freibier. Partysound und GoiĂ&#x;entag, 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Isartaler Hexen. Frauen-Power-Band. Nachmittags: Mendocinos (Tanzband), 18:30, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Deadpool 2. Kino 2: Ein Lied in Gottes Ohr, 20:00, www*


TeRmINe kONzeRT

BRAVe YoUNG HeARTS SA. 01.09. – CITY CLUB – 21:00 UHR

KONZERT Reesegarden: Black and Blue . Live Spielplatz präsentiert Konzerte live!, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #98. mit Kontrabassist Rocky Knauer, 20:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINDER Märchenzelt: Filzen im Märchenzelt. ab 6 Jahren, 14:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open Studio for all. Upcycling – Armreifen aus Kupferdraht, 18:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

mittwoch

05 PLÄRRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www* Doppelbock Alm: DJ Danny Malle und Michi Glück. Partysound, 18:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Münchner G´schichten. Partysound. Nachmittags: Kindernachmittag, 18:30, www* Schaller Festzelt: Oh La La. Partyband. Nachmittags: Ricardos, 18:30, www* CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. House & Techhouse w/ Drucki (CC, Audiopicknick), 23:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Jurassic Wolrd 2, Kino 2: Ocean´s 8, 20:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho Mori-

Newton, 09:00, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Mädchen Tag: Glasmalerei. Ab 9 Jahren, 10:00, www* Märchenzelt: Filzen im Märchenzelt. ab 6 Jahren, 14:00, www* BUNTES Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Horte. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

donnerstag

06 PLÄRRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www* Doppelbock Alm: DJ Danny Malle und Michi Glück. Partysound, 18:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Volxx-Liga. Partysound. , 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Frontal. Partysound im Festzelt. Nachmittags: Ricardos, 18:30, www* CLUBLAND City Club: Lamborginy

Disco. Disco mit Brnzn & Chipuki im Café, 22:00, www* Club M60: Young Guns. Clubnight, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Red Sparrow. Kino 2: Dieses bescheuerte Herz, 20:00, www* KONZERT City Club: Savanah & Swan Valley Heights. Stonerrock aus Österreich und München, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Provino Club: Totenfloss. Vom studentischen Theaterkollektiv TeitSpiel, 19:00, www*

NÄCHSTER HALT:

ZUKUNFT

AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Horte. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und

Wir zeigen‘s Ihnen gerne –

Tunnelführungen im September Tunnel West · Treffpunkt Rosenaustraße beim Baustellentor Im September immer mittwochs um 18:00 Uhr 5., 12., 19. und 26. September Keine Anmeldung erforderlich • Bitte festes Schuhwerk mitbringen

projekt – augsburg – city.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Der Hauptbahnhof

57


58

TeRmINe Konzert

Clubland

kONzeRT

AeRBe SO. 02.09. – BOB´S OBERHAUSEN – 18:00 UHR

MoNACo BASS FR. 07.09. – MAHAGONI BAR – 22:30 UHR

oRTNeR & LIMBeRGeR MO. 17.09. – FOYER PUPPENKISTE - 20:30 UHR

nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Jazzy James & The Cool Moves. Blues, Funk, Soul & Jazz, 20:00, www*

freitag

07 PLÄRRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens größtes Volksfest, 12:00, www* Festzelt Binswanger: Live: Ois Easy. Partysound im Festzelt. , 18:00, www* Schaller Festzelt: Live: Joe Williams Band. Partysound. Nachmittags: Ricardos (Tanzband), 18:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Friday on the decks - DJ Roughmix. Chillen im Club mit Hip-Hop, Electronica und mehr..., 22:00, www* City Club: Monstaub. Techno. Im Café ab 22:00 Uhr: Hip Hop & Trap mit Peps, 23:00, www* Club M60: Gestörte Gestalten. Clubnight, 22:00 Mahagoni Bar: Family Thing. Hip Hop, Mash Ups, Dancehall & Classics mit Monaco Bass (Crux/MUC) und DJ Superior (all Areas), 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Oki´s Bar: Karaoki mit DJ John. Die KaraokeParty jeden 1. Freitag im Monat, 21:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www*

Soho Stage: Urban Forces. Drum and Bass mit Gourski und Livesupport Zera, 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Mike. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Augsburger Blues Session. Die JamSession für Musiker aus der Region (Eintritt frei), 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Payambó. Live Konzert, 21:00, www* Kresslesmühle: Openstage. Das KleinkunstTalentfestival um die Ecke, 20:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINDER Märchenzelt: Glücksvogel-Märchen . Märchenzelt für Erwachsene, 20:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Ant-Man and the Wasp. Kino 2: Three Billboards outside ebbing, Missouri 20:00, www* BUNTES Café Samocca: Kicker- und Dart- Turnier. Spieleabend, 19:00 Märchenzelt: Märchen vom Weben, mit WebereiWorkshop. ab 5 Jahren, 14:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* VORTRAG Moritzkirche: Theaterpredigt zu: Die Orestie.

Ein Wort zum Sonntag, 16:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Kay One - CD Release. Kay One live on Stage, 22:00, www*

samstag

08 PLÄRRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www* Festzelt Binswanger: Live: Die Störzelbacher. Partysound im Festzelt. Ab 10:30 Uhr: Weißwurstfrühschoppen mit den Trachtenkapelle Hirblingen, 17:30, www* Schaller Festzelt: Live: Allgäuwild. Von Oberkrainer bs Partyrock. Ab 11:00 Uhr: Musikvereinigung Ziemetshausen, 18:30, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Tanzwaldvision. Psy/Trance/ Forest/Hi-Tech/Goa/ Psybient, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Sons of the stage. From Indie over Indie to Indie, 22:00, www* City Club: Club for Reality. Live & analog: Asphalt Pirates (Techno from France), 23:00, www* Club M60: Electric

Auxxx. Mit DJ Oldrich Sic. Jr. , 22:00 Kantine: Depeche Mode & 80s Clubbing. Depeche Mode-Finest, Wave, Electro-Pop, Indie, 80s mit Fab XL & friends, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Hirnschraube. Augsburg´s dienstälteste Techno-Party mit Adrian Vines, Nash, Alexander Resch & Klaus T, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Der Sound der Nullerjahre!, 23:00, www* Kongress am Park: Fashion Flohmarkt. Das ultimative ShoppingParadies, 11:00, www* Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er mit Ximba und Jiggy Joe, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: 80er-Party. Rock, Pop, Wave & NDW, 22:00, www* Spectrum: Club 80ies. mit Dj Heiner, 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Ant-Man and the Wasp. Kino 2: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 20:00, www*

KLASSIK Kongress am Park: Alexandra Steiner & Lenbach. Klassik-Abend. „Kling! eine Hymne an die Musik und die Liebe“., 19:30, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Barbara Bachmayr, 11:30, www* Ausstellung tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Buntes Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Tattoos and Highheels. Clubnacht auf 3 Areas, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: The Why Not Band. Country aus Augsburg, 21:00, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Poetry Slam. Die Slammer erobern das Stadttheater, 20:00, www* Western-City Dasing: Im Tal des Todes . Süddeutsche Karl MayFestspiele 2018, 16:00 + 20:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Kids in Action. Esther, der Stern Persiens, 16:00, www*

sonntag

09 PLÄRRER Plärrer: Herbstplärrer 2018. Schwabens größtes Volksfest, 10:30, www* Festzelt Binswanger: Plärrerausklang mit Dolce Vita. Partysound. Ab 10:30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit Kurt Pascher und seinen Böhmerwälder Musikanten, 19:00, www* Schaller Festzelt: The Mercuries. Partykracher aus dem Allgäu. Ab 11:00 Uhr: SGL Werkskapelle, 18:30, www* Konzert Kulperhütte: Musiksommer - Schein Eilig. Volks-und Filmmusik, 12:00, www* St. Anna Kirche: Entdecke, was uns verbindet - Konzert zum Tag des offenen Denkmals. Werke von Bach, Clérambault, Boellmann und Michel. An der Orgel: Michael Nonnenmacher, 16:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Tischlein deck dich. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* Provino Club: Totenfloss. Vom studentischen Theaterkollektiv TeitSpiel, 19:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Abraxas: Tag des offenen Denkmals . Hausführung, 11:00 + 13:00 + 15:00, www* Märchenzelt: Mitmachmärchen von 1 Froschkönig, 3 Böckchen

und 5 Fingern . Das Märchenzelt - ab 3 Jahren, 16:00, www* Parktheater Göggingen: Das große Gögginger Stadtteil-Fest am „Tag des offenen Denkmals“. Spiel, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie, 09:00, www* Kino Lechflimmern/Plärrerbad: Sauerkrautaroma. Kino 2: Ocean´s 8, 20:00, www*Ü BÜHNE Western-City Dasing: Im Tal des Todes . Süddeutsche Karl May-Festspiele 2018, 16:00, www* KINO Stadttheater Landsberg: Maria by Callas OmU. Auf der Suche nach den Gefühlen des Stars, 11:00, www* Stadttheater Landsberg: Amadeus. Kinofilm, 20:00, www* KINDER Stadthalle Gersthofen: Kids in Action. Esther, der Stern Persiens, 16:00, www*

montag

10 BUNTES Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule. Das Märchenzelt - ab 5 Jahren, 16:00, www* KINO Lechflimmern/ Plärrerbad: Kino 1: Sauerkrautaroma. Kino 2: 303, 20:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Cäsar muss

sterben. Kinofilm, 20:00, www*

dienstag

11 KONZERT Parktheater Göggingen: Bernd Stelter. Wer Lieder singt, braucht keinen Therapeuten, 19:30, www* Reesegarden: Bert is the Word. Präsentiert vom Live-Spielplatz, 19:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Hip Hop Freestyle Session . Veranstalter: Dem Hiphop sein Haus, 19:00, www* Provino Club: Totenfloss. Vom studentischen Theaterkollektiv TeitSpiel, 19:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINO Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Dunkirk. Kino 2: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, 20:00, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open Studio for all. Upcycling – Vom Altglas zur Designerlampe, 18:00, www* Märchenzelt: Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule. Das Märchenzelt - ab 5 Jahren, 16:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachten-


TeRmINe Konzert

Literatur

disco inferno original 70s disco & funk by djanes conan dns disco king and queen contest come in disco style and get in cheaper come in village people style and get in for free eCHoeS oF SWING FR. 14.09. – JAZZ-CLUB – 20:30 UHR

gewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Der menschliche Makel. Kinoilm, 20:00, www*

mittwoch

12 CLUBLAND City Club: Hängin´ in the Club. Techno mit Basti Lorenz & Matthias Schmidt, 23:00, www* KONZERT Kresslesmühle: Fainschmitz. Jungel Swing from Vienna , 20:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schule. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* KINO: Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Ant-Man and the Wasp. Kino 2:WEIT – Die Geschichte von einem Weg um die Welt , 20:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Loving Vincent. Kinoilm, 20:00, www*

donnerstag

13 CLUBLAND City Club: Young an Cold-Festival Nr. 6. Mit Adam Usi, Psyche live + Aftershow mit DJ NT + Young & Cold-Crew. Im Cafe ab 22:00 Uhr: Raw Loop Syndicate, 21:00, www* Club M60: Young Guns. Clubnight, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: DeathMetal-Festival. Devangelic, Relics of Humanity, Antoprofagus, Ossuary Anex, 20:00, www* BÜHNE Fugger und Welser Erlebnismuseum: Jakob Fugger Consulting . Sensemble Theater, 19:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schule. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* KINO: Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Mission Impossible 6. Kino 2:WEIT – Die Geschichte von einem Weg um die Welt , 20:00, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

JAN PHILIPP ZYMNY MO. 09.04. – KANTINE – 20:15 UHR

2. oktober 2018 - 21.00 uhr

VORTRAG Grandhotel Cosmopolis: Wie erleben wir Geld in der Welt?. Erdforum nach Shelly Sachs, 16:30, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Rhythm is it!. Kinoilm, 20:00, www*

freitag

14 FESTIVAL Ballonfabrik: Young and Cold Festival Vol. 6. Dreitägiges Festival, 20:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80ies. Retroparty mit den besten Hits der 80er, NuDisco und Electronica, 22:00, www* City Club: Ärobic Dance Club. Nu-Disco, House & idyllic Moments w/ Furor Exotica (Buenos Aires), 23:00, www* Club M60: Geschlossene Gesellschaft. Only for Members, 22:00, www* Kantine: Mountain Moods & Mandora pres.

Mark Dekoda. Rave mit Mark Dekoda, Mister Box, Mandora DJ-Showcase. Weltbar: Rico Russo, Noisy AF u.a., 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Play feat. Amelie Lens (Belgien) + Marian Herzog. Techno aus Belgien, 23:00, www* Mahagoni Bar: Panda Party. Real mash Ups, Trap, Dancehall, Funk, Reggae, Remixe mit Freez (München) und Motown (Panda), 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Deep House, Techno & Techhouse mit dem Ohne Worte-DJ Kollektiv (Harry Klein/München), 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Jürgen. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Decadance-Festival. Goth, Postpunk & Wave. Live: Kriistal Ann, Plastikstorm, Bragolin, Werther Efekt, El Deux, Detachments, Paar, Paradox-Obscure, 20:00, www* Bombig Bar &

SCHULE FÜR ZEITGENÖSSISCHEN TANZ INTERNET www. MAIL info@ FACEBOOK downtown-dance.de downtown-dance.de DowntownDanceStudio Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, Tel 0821 / 508 80 40

Atem

Stimme

Präsenz

Neuer Kurs mit dem Schauspieler Christian Beier Fr. 28.09., 17-21 Uhr + Sa. 29.09., 10-15 Uhr Bewegungsraum Friedberg, Radegundisstr. 1, Wulfertshausen Kursgebühr für beide Tage 96 € incl. Handout Anmeldung unter email@christian-beier.com Mehr Infos unter www.christian-beier.com oder 0175/153 98 56

Besuchen Sie das C. Bechstein Centrum Augsburg

14.09. 16.09.2018 Soul-Stadl Vol. V 14. /15.09. Beginn 20:00 Uhr 16.09. Beginn 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de

Halderstraße 16 · 86150 Augsburg Telefon +49 821 - 15 20 30 · Mail: augsburg@bechstein.de www.bechstein.com/centren/augsburg

59


60

TeRmINe kONzeRT

kONzeRT

Clubland

JASoN SeRIoUS DI. 18.09. – REESE-GARDEN – 19:30 UHR

THe HoNKYToNeS DO. 20.09. – BRAUHAUS 1516 – 19:30 UHR

KeRSTIN eDeN SA. 22.09. – KANTINE – 23:00 UHR

Garage: James Belcher Band. R&B, R&R, Blues, Reggae und Soul mit einer leichten Prise Funk (Eintritt frei), 21:00, www* Brauhaus 1516: 1516Rocknacht-Opener. Live: United Crash (Coverrock aus München), Eintritt frei., 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Echoes of Swing. Swingender Jazz von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin, 20:30, www* Parktheater Göggingen: Hörmann Classic. Perlen der Donau, 19:30, www* BÜHNE Kresslesmühle: Impro à la Turka. Spontan getürkt!, 20:00, www* Soho Stage: Song Slam. Wettkampf der Singer und Songwriter mit Alexander Ratschinskij, 21:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchen vom Herbst, mit GubalKlängen und Stockbrot . Das Märchenzelt für Erwachsene, 20:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* KINO: Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Ant-Man and the Wasp. Kino 2: Landrauschen, 20:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Flightmode. Albanian Night vs. Hip Hop & Black auf zwei Areas, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: Love & Theft (USA). Country-Pop aus den

Staaten, 20:30, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Soul-Stadl Vol. 5 – mit Mom Bee & Serina Thayler. Soul meets Travestie, 20:00, www*

samstag

15 FESTIVAL Ballonfabrik: Young and Cold Festival Vol. 6. Dreitägiges Festival, 17:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit happens. Chartlieblinge von gestern und heute, 22:00, www* Bungalow: 10 Jahre Purist! White lines x Dresscode white. Elektro, Soul and Deep w/ Gabu + Hildmann & Schneider, 23:00, www* City Club: Kurzurlaub. Techno w/ Ma.sa (aloa. cc, Berlin) und Filip Sala (Berlin), 23:00, www* Club M60: Rave ‘n’ Wonda. Clubnight, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: From Cosmic to Cosmic-Music . Best of Afro, World, Reggae, Tribal, Funk, Electronic, Cosmic mit DJ Stefan Egger und Daniele Baldelli (I), 22:00, www* Mahagoni Bar: Beam me up. Die MilleniumCharts an einem Abend mit DJ Doubble A. Katakomben ab 24:00 Uhr: Electric Maha, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Purist: 10 Jahre Purist. Mit den DJs Hildmann und Schneider, 19:00, www*

Rockfabrik: B2X - ROFA vor 10 Jahren!. Skate-, Post-, Punk, AlternativeRock, Nu-Metal, Grunge and more, 22:00, www* Soho Stage: Let there be House. House Sounds mit Fear N Loathing und Gewaechshouse, 23:00, www* Spectrum: Spectrum Club Nights. Die größten Hits der 80er und 90er Jahre mit DJ Heiner, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Decadance-Festival. Goth, Postpunk & Wave. Live: Kriistal Ann, Plastikstorm, Bragolin, Werther Efekt, El Deux, Detachments, Paar, Paradox-Obscure, 20:00, www* Die Metzgerei: Musique in Aspik . Alte Lieder und Poesie, 20:00, www* Parktheater Göggingen: Hörmann Classic. Perlen der Donau, 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Kresslesmühle: Maytil Haefs. Der Lack ist ab – der Glanz bleibt!, 20:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Hans-Martin Kemmether, Orgel, 11:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINDER Märchenzelt: Die goldene Mühle. Das Märchenzelt ab 3 Jahren, 16:00, www* KINO: Lechflimmern/Plärrerbad: Kino 1: Grüner wird´s nicht, sagte der Gärtner und flog davon.

Kino 2: Flashdance , 20:00, www* BUNTES Cafe am Milchberg: Bingo. Spieleabend, 19:00 Café himmelgrün: Fotound Bildtransfer auf Holz. BastelBrunch für Erwachsene., 10:00, www* Start Maximilianstrasse: : 3. Augsburger Radlnacht. Der große Fahrradcorso durch Augsburg! 21:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* UMLAND Clubland PM: Männersache. Clubsound auf 3 Areas, 22:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Soul-Stadl Vol. 5 – mit Mom Bee & Serina Thayler. Soul meets Travestie, 20:00, www* Stadthalle Wertingen: Michl Müller. „Müller... nicht Sheakespeare!“ (Kabarett),

sonntag

16 CLUBLAND Mahagoni Bar/ Katakomben: Bling Bling Boah. Hip Hop, Trap & Bass Music mit den Annoying Basstards (München), 23:59, www* Spectrum: Da Bobbe - zefix!. Kabarettprogramm, 20:00, www* KONZERT Bürgersaal Stadtbergen: Andi und die

Affenbande. Rockkonzert für Kids zum Schulanfang (ab 4 Jahre), 15:00, www* Parkhäusl: Musiksommer - Schwäbische Brotzeitmusikanten. Schwäbisch-bayerische Volks- und Blasmusik in ihrer ursprünglichen Art, 12:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Provino Club: Totenfloss. Vom studentischen Theaterkollektiv TeitSpiel, 19:00, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 18:00, www* KLASSIK Kongress am Park: Schwäbisches Jugendsinfonieorchester. Herbstkonzert, 19:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Aufgetischt Vernissage. präsentiert von der BBK SchwabenNord und Augsburg e.V., 11:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT Curt-Frenzel-Stadion: Augsburger Panther - Adler Mannheim. DEL-Eishockeyliga, 19:00, www* BUNTES Café himmelgrün: Allégresse. Konzert und Tanztee, 14:30, www* tim - Textilmuseum: tim Open. Tag der offenen Tür im tim, 10:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Soul-Stadl Vol. 5 – mit Mom Bee & Serina Thayler. Soul meets Travestie, 19:00,

montag

17 CLUBLAND Kantine: Lovepop vs Loveshack. Wildstyle Pop vs 80s Night for open-minded Peolple on two floors mit DJ NT und DJ Mario (in der Weltbar), 00:00, www* Kantine (Schwimmbad): Residents Club. Techno mit Dom Noid, Arno F & Mullum, 23:00, www* KONZERT Puppenkiste Foyer: „For the Love of Django and the Big Easy“. Gipsy Swing, New Orleans Jazz, Calypso und mehr mit Susanne Ortner und Tcha Limberger, 20:30, www* KINDER Café himmelgrün: Bei Nacht im Café. Mit Marina Lötschert vom Märchenzelt, 00:00, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: National Gallery. Kinofilm, 20:00, www*

dienstag

18 KONZERT Kresslesmühle: Femme Jam. Mit Hanna Sikasa, 19:30, www* Reesegarden: Jason Serious Band. Präsentiert Live Spielplatz, 19:30, www* Spectrum: Mothers Finest. Jubiläumstour 2018, 20:00, www*

BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #99. mit Saxophonist Jan Kiesewetter, 20:30, www*

KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schulen. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www*

AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www*

BUNTES Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Try Outs . Schnupperwochen , 17:30, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open Studio for all. Mit unterschiedlichen Handwerkstechniken experimentieren, 18:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

mittwoch

19 CLUBLAND City Club: Hängin in the Club. Techno mit David Goldberg, Stenny, Barker, 23:00, www* BÜHNE Grandhotel Cosmopolis: Salomea. Live Konzert, 21:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www*

donnerstag

20 CLUBLAND City Club: AKNM Panorama. Indie-PostpunkPsychedelic Rock mit Bärry Moonlight (im Café), 22:00, www* Club M60: Young Guns. Clubnight, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Panda Club: Russian vs Black. Russian Clubbing vs Black Music mit DJames vs DJ Mellodee, 23:30, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: The Honkytones. Rock & Roll und Rockabilly (Eintritt frei), 19:30, www* Parktheater Göggingen: Mr. M’s Vocal Jazz-Club. feat. Judy Niemack, Torsten Goods, Peter Fessler, 19:30, www* Spectrum: The Black Sorrows. Tour 2018, 20:00, www* BÜHNE Mozarthaus: Klavierkind. Von Sebastian Seidel, 19:30, www* AUSSTELLUNG NaKo Studienzentrum


TeRmINe kONzeRT

Glücklich sein ist kein Zufall!

Augsburg: Lust auf Veränderung - Vernissage. Kunstausstellung, 19:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schulen. Das Märchenzelt, 09:00 + 09:30, www* BUNTES Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Solo-Kabarett mit Karin Zimny. “Dirndlalarm – ein Kleid packt aus”, 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Homohalal. Eine Integrationskomödie von Ibrahim Amir, 20:00, www*

freitag

21 CLUBLAND Ballonfabrik: Feel the good Vibes . 60er, 70er und 80er , 22:00, www* Beim Weissen Lamm: 6r0cksshaker. Sixties-Sound mit DJaY Solai, 22:00, www* Club M60: DBSB. Mit Daniel F. und Patrick L., 22:00, www* Kantine: Miami Heat Oberstufenparty (ab 16). M8ixed Clubsounds mit MC Berry (100it Racks) vs. DJ Havid. Weltbar: Techno & Techhouse mit Gärtner & Pakone & Spicy Flamingo, 22:00, www* Mahagoni Bar: Turn up!.

Bass Music, Hip Hop, Trap & Oldschool Classics mit DJ D3!C (Dresden), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep House, Techno & Techhouse mit Elsewhere.Music (Berlin), 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Darker Moods. Techno von der dunklen Seite der Decks..., 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Thorsten. Hard Rock und Heavy Metal, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Pick Up Ramblers. Country & Country-Rock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* City Club: Matt Hollywood & The Bad Feelings. Psychedelic-Rock aus den USA, 21:00, www* Kresslesmühle: Andy Sauerwein. Zeitgeist – wenn heute doch gestern wäre, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahre, 16:00, www* AUSSTELLUNG NaKo Studienzentrum Augsburg: Lust auf Veränderung . Kunstausstellung, 20:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* BUNTES Märchenzelt: Märchenhafte OktoberfestBierprobe . Mit Biersommelier Hermann Schnierle und Percussion , 20:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

samstag

22 CLUBLAND Bungalow: Electronic Sundown. Techno mit Marcus Meinhardt (Heinz Music, Berlin / Katermukke, Berlin), 23:00, www* City Club: Haman Nights. Techno mit Boris (Ostgut/Panorama Bar, Berlin), Sedef Adasi und Liesa (Rabaukin, Berlin), 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Mit Paramount Groove , Marcus Dean , Mr.Nomis, 22:00, www* Kantine: Kerstin Eden. Techno + support by Arno F und Malum, 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): 6 Jahre Simon Says. Techno mit Minimuss, Giuseppe Trovato, Herr Lindemann, SadoMascho, Tom

Kasparsky. Weltbar: Alice im Technoland, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er-Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Disko 2000. Die MilleniumCharts an einem Abend mit DJ Doubble A, 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: 50 House 50 Techno. House & Techno mit Karrer & Rahmero, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: World of Core. The next harder styles edition! Raw, Hardcore, Uptempo, Frenchhouse & Terror mit Noisekick, Simon Says u.v.a. , 21:00, www* Soho Stage: Wah Gwaan Jamaica. Reggae und Dancehall all nigh long..., 23:00, www* Spectrum: We Love Saturday. mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Augsburg Deathfest V. Der Duft der Brutalität, 16:00, www* Bombig Bar & Garage: Hardbone. Hardrock aus Hamburg (Eintritt frei), 21:00, www* Kresslesmühle: Gitanes Blondes. Balkan-und Klezmermusik aus München, 20:00, www* BÜHNE Abraxas: Nahid – Orientalischer Tanz. Nahid und ihre Schülerinnengruppen , 18:00, www* Augsburger Puppenkiste: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs (Aus-

29.09.2018 10-20:00 Uhr, Stadthalle Gersthofen Ein Kongresstag der anderen Art – für den direkten Weg zu deinem Glück: Sechs inspirierende Vorträge, damit du einfach noch mehr von deinem Leben hast. Erfahre erfolgreiche und bewährte Methoden, die leicht anwendbar sind und deine Lebensqualität steigern. Lass Deine Wünsche und Träume wahr werden! Sichere Dir JETZT Deinen Platz! Mit dem bekannten Bewusstseinsforscher Bruno Würtenberger und vielen weiteren Top-Referenten!

VORTRÄGE

THe DeAD BRoTHeRS MI. 26.09. – KRESSLESMÜHLE – 21:00 UHR

Jenseits der Angst Wie du dich von Ängsten befreist Bewusst-Sein ist und macht sexy Das Geheimnis von deinem Charisma Der Beziehungswahnsinn Lasse alte Beziehungsmuster hinter dir Entfache das Feuer in dir So kannst du dein ganzes Potenzial ausleben Körper, Seele und Geist INBESTFORM® Bewegt•Sein, Ernährt•Sein, Bewusst•Sein Echte Spiritualität und Bewusstseinsforschung Mehr als bloß Esoterik!

Kartenvorverkauf www.stadthalle-gersthofen.de/freespiritkongress Tageskarte: 85 � inkl. Mwst. Veranstalter Heart-Success: Tel. 0157 73307924

www.freespiritkongress.com

61


62

TeRmINe Konzert

Konzert

HeISST & eND oF SKIeS FR. 28.09. – BALLONFABRIK – 21:00 UHR

KRoGMANN FR. 28.09. – BOMBIG – 21:00 UHR

stellung von 10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - SV Werder Bremen. 4. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, 15:30, www* KINDER Holbeinplatz: Großes Kinderfest. Kindernest e.V. lädt zum Jubiläum mit buntem Programm (Clowns & Zauber, Schminken, Dosenwerfen, Kindertheater u.v.a.) 10:00-17:00 Uhr, www* Junges Theater Augsburg: Das Traumfresserchen. Ab 4 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Non Violent Communication Workshop. Workshop, 10:00, www* Kongress am Park: Traut Euch!. Die Hochzeitsmesse, 12:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Wiesn Gaudi. Oktoberfestparty im Pm, 22:00, www* KONZERT Stadttheater Landsberg: Andreas Hinterseher und Evelyn Huber. Doppelkonzert mit Mitgliedern von Quadro nuevo, 20:00, www*

sonntag

23 KONZERT Kresslesmühle: Der Machatschek . Bissige Feiertagslieder, 18:00, www* Kulperhütte: Musiksommer - Trio Cortina. Gitarre, Bass, Akkordeon - einmal alles ohne Strom, 12:00, www* Spectrum: Goitzsche Front. Deines Glückes Schmied Tour, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der gestiefelte Kater. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Parktheater Göggingen: Alfred Mittermeier. Ausmisten!, 19:30, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs, 10:00 – 17:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - Eisbären Berlin. DEL-Eishockeyliga, 19:00, www* Kinder Märchenzelt: Die drei kleinen Schweinchen . Das Märchenzelt ab 3 Jahren, 16:00, www* Buntes KKlub: Mr. Camouflage und Feinkost Kahn präsentieren kreatives Eventcatering, 12:0022:00, www* Kongress am Park: Traut Euch!. Die Hochzeitsmesse, 11:00, www*

Theater im Martinipark: Theaterfest im martini-Park. Auftakt - Die Spielzeitshow Einblicke in die Produktionen der neuen Saison, 11:00, www*

Umland KONZERT Singoldhalle Bobingen: Königsbrunner Seemanns-Chor.

montag

24

Seemanns-Lieder, 17:00, www*

KONZERT Spectrum: And Then She Came. Kaosystematiq Tour 2018 + special guest: Grey Attack, 20:00, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs, Ausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www*

Umland KINO Stadttheater Landsberg: Poem. Kinofilm, 20:00, www*

dienstag

25 KONZERT Parktheater Göggingen: Mulo Francel & Chris Gall. Mythos, 19:30, www* Reesegarden: Black Cat Blues. Präsentiert vom Live Spielplatz, 19:30, www* Spectrum: The Brandos.

Europatour, 20:00, www* Ausstellung Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs (Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr), 10:00, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT Augsburger Rugby Park: Rugby Try Outs . Schnupperwochen , 17:30, www* KINDER Kinderkunstschule Palette: Abend Atelier. Ab 7 Jahren, 17:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open Studio for all. Stencils, 18:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www* VORTRAG Klinikum Augsburg: Ärzte ohne Grenzen. Infoabend, 19:00, www*

mittwoch

26 CLUBLAND City Club: 6 Jahre CC SechsHängin in the Club. Techno zum Jubiläum, 23:00, www* KONZERT Kresslesmühle: The Dead Brothers - PunkRock, Country, Blues und mehr. Veranstalter: Karman e.V., 21:00, www* Spectrum: Eure Mutter. Das fette Stück fliegt wie

´ne Eins, 20:00, www* LITERATUR Ballonmuseum Gersthofen: Christian Springer. Lesung, 19:30, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs, Ausstellung, 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* KINDER Märchenzelt: Mitmachmärchen für Kitas und Schulen. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* BUNTES Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

donnerstag

27 CLUBLAND Club M60: Young Guns. Clubnight, 22:00 Kantine: SJR präsentiert: „Shit happens, wenn Du nicht wählst“.

Polit-Talk-Show mit den Landtagsabgeordneten + Live-Programm Sophie Te (Hip Hop) und Daniel Wagner (Poetry). Ab 22:00 Uhr: Afterparty mit DJ Oggman (Eintritt frei), 18:30, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Spectrum: Lead Zeppelin. Led Zeppelin Tribute Band, 20:00, www* tim - Textilmuseum: A Room With A Sound. Konzertreihe zur Ausstellung No Intention, 19:00, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Comedy Lounge Vol.6. Mit Florian Simbeck, 20:00, www* tim - Textilmuseum: Babettes Fest - Augsburger Premiere. Comoedia Mundi, 20:00, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): Für immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger Künstlers Christofer Kochs, Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen Künstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* Kinder Märchenzelt: Mitmachmärchen für

Kitas und Schulen. Das Märchenzelt, 09:00 + 10:30, www* BUNTES Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. Günstiges und nachhaltiges Trachtengewand für die ganze Familie, 11:00, www*

Umland KONZERT Stadttheater Landsberg: Pablo Ziegeler Trio. Jazz Tango, 20:00, www

Freitag

28 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Klub 2000. Hits von Hip Hop bis Trash, 22:00, www* Bombig Bar & Garage: Krogmann. Deutscher Poprock. Eintritt frei., 21:00, www* Bungalow: Tropic Affairs. Hot Caribbean allnighter with High Power Station (Leipzig), Sound Salute, Culture Fiyah, 23:00, www* Club M60: Friday Night Fever. Deephouse, Techhouse, Vocalhouse mit DJ Mad Flavour, 22:00, www*

Kantine: Alles 90er. Mit den Zeremonienmeister Buffalo Bude & Wallace Love (Frankfurt), 23:00, www* Kantine (Schwimmbad): Techno Classics. Techno- und Tranceklassiker mit Caruno (Aux-Music/Tonträger), 23:00, www* Mahagoni Bar: Boogie Down. Hip Hop, RnB, Bass Music mit High Def & Raprezent, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha präsentiert [0821]. Deep House, RomanticTechno & Techhouse, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Dosenschall. Techno, 23:00, www* Spectrum: Augsburg City Nights. 80er/Anfang 90er Jahren, 21:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Heißt + End of Skies. Rock und Metal aus Augsburg, 21:00, www* Brauhaus 1516: Live: Crazy Friends. Coverrock aus Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Bürgersaal Stadtbergen: Stefan Leonhardsberger und die Pompfüneberer.

28.09.2018 Sous le ciel de Paris Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr www.kultur-stadl-woerleschwang.de


TeRmINe Konzert

Konzert

A TALe oF GoLDeN KeYS FR. 28.09. – SOHO STAGE – 21:00 UHR

MeGAHeRZ So. 30.09. – KANTINE – 19:30 UHR

Ein Austro-Folk-Abend, 20:00, www* KresslesmĂźhle: Stephan Zinner - AUSVERKAUFT!. Relativ simpel, 20:00, www* Soho Stage: A Tale Of Golden Keys. A Tale Of Golden Keys mit ihrem neuen Album “Shrimpâ€?, 20:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahre , 16:00, www* CafĂŠ Samocca: Bring Your Own Print . Der Literarische Herbst vom Improtheater DeSchaWĂźh, 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Still in the Woods. Live Konzert, 21:00, www* KĂźhlergebäude Gaswerk: Gas (Die Koralle / Gas I / Gas II) - Premiere. Schauspiel in drei Teilen von Georg Kaiser, 19:30, Parktheater GĂśggingen: Katrin Bauerfeind. Liebe: die Tour zum GefĂźhl, 19:30, www* Sensemble Theater: Biograie: Ein Spiel Premiere (Ausverkauft!). TheaterstĂźck von Max Frisch, 20:30, www* tim - Textilmuseum: Babettes Fest. Comoedia Mundi, 20:00, www*

AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): FĂźr immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger KĂźnstlers Christofer Kochs, Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen KĂźnstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT Curt-FrenzelStadion: Augsburger Panther - DĂźsseldorfer EG. DEL-Eishockeyliga, 19:30, www* BUNTES Abraxas: Podiumsdiskussion. Im Rahmen der Ausstellung ,,aufgetischt“, 19:00, www* Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. GĂźnstiges und nachhaltiges Trachtengewand fĂźr die ganze Familie, 11:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Project Untermeitingen. Partysound auf 3 Areas, 22:00, www* KONZERT Kultur-Stadl WĂśrleschwang: “Sous le ciel de Parisâ€? . Musette & Chansons mit Soeren Thies , 20:00, www*

BĂœHNE Singoldhalle Bobingen: Maxi Schafroth. Faszination Bayern (Kabarett) , 20:00, www* Staudenlandhalle Fischach: Michl MĂźller. „MĂźller nicht Shakespeare!“ (Kabarett), 20:00, www*

samstag

29 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* Bungalow: Hip Hop District. Hip Hop Night @ Bungalow, 23:00, www* Club M60: Elektronische Freunde. Clubnight, 22:00, www* Kantine: Augsburg Allstars Electronic Festival 2018. Techno, Minimal, Electro, Tech-House, Deep-Techno, Goa, Psy u.a. mit den Augsburg Allstars auf drei Areas, 23:00, www* Mahagoni Bar: Rubbel die Katz. Dance, new Floorillers, Deep House & Trap mit Aviculario

(Ibiza World Tour), 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep House, Techno & Techhouse , 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Dubcorner. Dub, Deep and Down, 23:00, www* KONZERT Ballonfabrik: African Spirit. Party des afrikanischen Kulturvereins Umoja Daima, 21:00, www* Bombig Bar & Garage: Grumpy Old Men. Coverrock aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* KresslesmĂźhle: Zugvogelslam. Ein vielfältiger Musikgenuss, 20:30, Parktheater GĂśggingen: Royal Guitar Club. Die Meister der Gitarrensaiten mit neuem Programm, 19:30, www* Reesetheater: Revelling Crooks Speedfolk Family Party - Konzert. Speedfolk Family Party , 18:00, www* BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Aladin

und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Lonely Leary (Peking). Live Konzert, 21:00, www* Theater im Martinipark: Die Orestie (Agamemnon, Die Choephoren, Die Eumeniden). TragĂśdientrilogie von Aischylos Premierenfeier im Anschluss, 19:30, www* tim - Textilmuseum: Babettes Fest . Comoedia Mundi, 20:00, KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Anette Wende (Orgel), 11:30, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen KĂźnstlers Koho MoriNewton, 09:00, www*

ramichele 2018. Mit Oldtimerrallye, Luftballonwettbewerb, StraĂ&#x;enklaviere u.v.m., 10:00 Vinty‘s: Trachtenmarkt 2018. GĂźnstiges und nachhaltiges Trachtengewand fĂźr die ganze Familie, 11:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Birthday Clubbing. GroĂ&#x;e Geburtstagsparty auf 3 Areas, 22:00, www* KONZERT Synagoge Binswangen: CafĂŠ Pikant. Konzert in der Synagoge, 19:00, www* BĂœHNE Stadthalle NeusäĂ&#x;: Sommerabend. KomĂśdie mit Jutta Speidel, Carin C.Tietze, Daniel Friedrich, Ralf Komorr, 20:00, www* KINO Stadttheater Landsberg: Babylon Berlin. Kinoilm, 13:00, www*

KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . Das Märchenzelt, 14:00, www* BUNTES CafÊ himmelgrßn: Flohmarkt & BastelKiosk. Schnäppchenjagd mit Stil, 14:00, www* Rathausplatz: Tu-

VORTRAG Stadthalle Gersthofen: Freespirit - Bewusstseinskongress. Tageskongress fĂźr bewussteres Leben, 10:00, www*

sonntag

30 KONZERT Grundschule Hochzoll SĂźd: ErĂśfnung der 12. Hochzoller Kulturtage. Mit CafĂŠ Arrabbiata, 19:00, www* Kantine: Megaherz + special guest Anna Lux. Neue Deutsche Härte! Präsentieren ihr neues Album „Komet“, 19:30, www* Parkhäusl: Musiksommer - Paradiso Quartett. Mit Ersin Erkan und Freunden, 12:00, www* Spectrum: Henrik Freischlader Band. Old School Tour 2018, 20:00, BĂœHNE Augsburger Puppenkiste: Aladin und die Wunderlampe. Puppentheater ab 5 Jahre , 14:00 + 16:00, www* Theater im Martinipark: La forza del destino. Die Macht des Schicksals - Oper von Guiseppe Verdi, 18:00, tim - Textilmuseum: Chansons. Loes Snijders - Gesang & Michael Policnik - Akkordeon,

20:00, www* AUSSTELLUNG Holbeinhaus (Kunstverein Augsburg): FĂźr immer ist nicht lang. Neue Arbeiten des Augsburger KĂźnstlers Christofer Kochs, Ausstellung von 10:00-17:00 Uhr, www* tim - Textilmuseum: No Intention. Einzigartige Arbeiten des japanischen KĂźnstlers Koho MoriNewton, 09:00, www* SPORT WWK Arena: FC Augsburg - SC Freiburg. 6. Spieltag in der FuĂ&#x;ballBundesliga, 15:30, www* BUNTES MaximilianstraĂ&#x;e: Fuggerstadt Classic . Augsburgs exklusive Oldtimer Rallye 2018, 10:30, www* Rathausplatz: Turamichele 2018. Mit Oldtimerrallye, Luftballonwettbewerb, StraĂ&#x;enklaviere u.v.m., 10:00

Umland KONZERT Kultur-Stadl WĂśrleschwang: AcaBellas. Vokal-Ensemble des St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen (Acappella Musik), 18:00, www*

XXX WSCBOL IH EF

'$" #BOL$BSE

.PEFSOFS ;BIMVOHTWFSLFIS 'BOCPOVTĂ…

)PUMJOF

73 #BOL )BOEFMT VOE (FXFSCFCBOL www*: weitere Info auf neue-szene.de

63


KLeINaNzeIgeN

musIK

wOhNuNgsgesuChe

jOBs

Gothicband in Gründung sucht weibliche Unterstützung mit Backround Gesang und 1./2. Stimme. WhatsApp 015905826205

ING., solides Einkommen, sucht WHN, warm 350 EUR, ab 01.09/01.10 Tel. 015750272145

Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 € Basis zur Unterstützung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast Spaß dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere ofene Stellen gibt´s unter: bouldersoccercenter.de

Querlötenunterricht von professioneller Flötistin und Musiklehrerin Info: www.julianemack. de; Tel.: 08215432630 Klavierunterricht all american jazz styles. Michael9981205@ aol.com 11-jähriger Schlagzeuger (Rock; spielt seit 7 Jahren) sucht Band im Raum Augsburg. Tel. 01743366069

amOR & eROs www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschat inden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen! Wenn es ein bisschen härter sein darf - www.bdsm-augsburg. de - Seit 20 Jahren DER BDSMStammtisch in Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

VeRKäuFe Verkaufe Leonhart Kickertisch für 800 Euro VB. Tel. 01728483594 Damen-Fahrrad, 28“, 7-Gang, 95 Euro, Tel. 0175-3468770

TReFFpuNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschat inden - bei Gleichklang. Hier lernen sich ökologisch und sozial denkende Menschen kennen!

uNTeRRIChT

Er 44, gutaussehend begleitet und verwöhnt die vernachlässigte Frau ohne inanziellem Interesse. niveauundscharm@web.de

Dozent gibt kurz- und längerfristig Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor (ette), Master oder Stipendium (HS/ Uni/TU). Tel. 0152-01420291

suChe Mann, 50, sportlich, sucht Tennispartner (m/w) für regelmäßiges Spielen, bin Anfänger. ergo4@web.de

Nachhilfe in Mathematik, Physik und Chemie für Abi und Uni. Tel. 01520-1420291

Für diese Position in unserem Team wünschen wir uns eine/n Mitarbeiter/in mit Menschenkenntnis, Know-how und ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein. Welche spannenden Aufgaben erwarten Sie? * Sie überzeugen mit richtigen Argumenten von einer Anzeigenschaltung und vermarkten auch die vielfältigen Leistungen unserer Werbeagentur * Sie tragen Verantwortung für die Werbeprojekte und zur Zufriedenheit unserer Kunden bei * Sie sind verantwortlich für Neuakquise und die Betreuung eines festen und langjährigen Kundenstammes * Sie koordinieren den Eingang des Anzeigenmaterials und übergeben Ihre Projekte termingerecht an die Produktionssabteilung * Sie sind umsatzorientiert und haben dabei eine langfristige Kundenbindung als persönliches Ziel Was sollten Sie können? * Sie sind kommunikativ, schlagfertig, durchsetzungsstark und ehrgeizig * Sie kommen aus dem Verkauf, egal, ob aus einem Medienunternehmen oder Groß- bzw. Einzelhandel und haben

ReIseN

Lebendes Fusskissen, für die Dame

Wer nicht hören will, darf fühlen! www.bdsm-augsburg.de - Augsburgs ältester SM-Stammtisch - alle 14 Tage

Servicekräte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstützung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Küche. Die Stellenbeschreibung & weitere ofene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

Neue Szene sucht eine/n Mediaberater/in (m/w)

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

erste Berufserfahrungen * Sie arbeiten strukturiert, ergebnisorientiert und bringen gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office mit Was können wir bieten? * Eine Mitarbeit in einem der erfolgreichsten Augsburger Stadtmagazine mit jahrzehntelanger Tradition * Eine lockere Unternehmenskultur in Du-Form mit gutgelaunten Kollegen * Ein attraktives Festgehalt zzgl. einer Provision * Ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Zeiteinteilung

sONsTIges Workshop „natural voice“ Stimme - Atem – Körper, 06.10.2018 von 10 bis 18 Uhr, Info: www. tanja-grossmann.de

Ziel ist eine langfristige Vollzeitbeschäftigung und Übernahme nach 6 Monaten. Interesse? Wir sind nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: Tel. 0821- 153028 oder anzeigen@neue-szene.de

Du willst Dich ehrenamtlich engagieren? Dann melde Dich bitte bei mir! Ich, 39 Jahre alt, suche aufgrund eines Handicaps eine Begleitperson, die mich zu festen Zeiten per Tram zur Haltestelle beim Drogeriemarkt Müller / Hbf bringen kann. begleitperson@gmx-topmail.de

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die Broschüre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

64

0821

mail@downtown-music.de


65

KLeINaNzeIgeN

Mit Ihrer Hilfe können wir viel bewegen.

Foto: Jakob Studnar

Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB

Bildung ändert alles. Helfen auch Sie mit einer Spende oder Patenschaft. Damit Kinder weltweit lernen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. www.kindernothilfe.de Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank Spendenkonto 45 45 40 · BLZ 350 601 90 IBAN: DE92 3506 0190 0000 4545 40

 bis zu 2 Zeilen à 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 € Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 € Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 € Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 €

Rubrik:  

 Privat

 Gewerblich

Gruß&Kuss  Treff.Punkt  Amor&Eros  Verkaufen  Suche  Musik  Computer suche Wohnung  biete Wohnung  Unterricht  Jobs  Reisen  Fahrzeuge  Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

(z.B. kommerzielle haupt/nebenberufliche Tätigkeiten) kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 € Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 € Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 €

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 €

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und können dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte überweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________ Straße: ________________________________ Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL 

Text mit Rahmen

Text gelb hinterlegt

Text in rot

Text im Rahmen mit Bild

Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


66

augsBÜRgeR

Schlagzeuger

Dominik Scherer Mit 3 das erste Schlagzeug, mit 33 der Augsburger Medienpreis. Zwischen der musikalischen Früherziehung im musikverrückten Elternhaus und der Würdigung seiner Karriere als Instrumentalist, Dozent und Produzent liegen drei Jahrzehnte und ein Umzug nach Berlin. Aus der Studienstadt bringt Schlagzeuger/ Trompeter Dominik Scherer nicht nur ein Musikschuldiplom mit in die Heimat. Weiteres Relikt der Hauptstadtära: die „Hyperpop“Band OSCA, die aktuell für eine Tokio-Tour im Herbst in den Startlöchern steht. Auch mit Schäfers zweitem Projekt ging es jüngst in die Ferne. An der Seite der Münchner Rapperin Taiga Trece stand eine Tour durch deren Wahlheimat Mexiko auf dem Programm. Ein drittes heißes Eisen hat der Königsbrunner mit Sarah Straub im Feuer. Seine Zusammenarbeit mit der Singer-Songwriterin brachte ihm bereits Autritte im Vorprogramm von James Blunt und Anastacia ein. Neben dem Standbein als Live-Musiker verlangen weitere Ideen nach Umsetzung: Gemeinsam mit Bruder Valentin leitet Dominik Scherer das Beathof Musik Institut in Leitershofen. Durch das angeschlossene, hauseigene Tonstudio eröfnen sich dem Produzenten ganz neue Möglichkeiten: „Kein Musiker ist heutzutage nur Musiker. Man muss Allrounder sein und sich

Gedanken um alles machen, um aufzufallen. Ich möchte meinen Horizont erweitern und Gesamtkunstwerke erschafen, indem ich Musik visuell ‚aufpeppe‘ oder mit anderen Medien kombiniere, ohne dass dabei Klamauk entsteht.“ Spürbar wird die Vision des umtriebigen Workaholics in einer Serie von Youtube-Musikvideos – gedreht an außergewöhnlichen Locations. „Klappe, die erste!“ hieß es in einer Friedberger Edeka-Filiale. Begleitet von Kamerafahrten durch die Regalreihen leitet das Piepsen des Kassenscanners nahtlos in ein Schlagzeug-Instrumental über. Auch das 4.000-Liter-Wasserbassin eines Bekannten durte bereits als Utensil für den Dreh eines irrwitzigen Vierminüters herhalten. Das Unterwasservideo bedeutete nicht nur wegen Scherers Tauch-Premiere einen Sprung ins kalte Wasser: Um eine Tonabnahme des gesunkenen Schlagzeugs überhaupt erst möglich zu machen, bedurte es ganz spezieller Hydrophone und Drumsticks. Als nach vier Stunden unter Wasser die Komposition im Kasten war, hieß es erstmal: Eimer zur Hand, Becken leerschöpfen! Wahnsinn? Von der feinsten Sorte. „Wo das alles hinführt, ist mir scheißegal. Mein Ziel ist mich treiben zu lassen. Ein Dozent hat mir mal gesagt: „Du musst das alles genießen während Du es machst. Genau das mache ich gerade!“


www.boulangerie-augsburg.de

LA BOULANGERIE in Pfersee

LA BOULANGERIE im Spickel

Augsburger Str. 40 | 86157 Augsburg Tel. 0821 - 4101 8830

ElsenbornstraÃ&#x;e 3 | 86161 Augsburg Tel. 0821 - 56 97 47 76



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.