Neue Szene Augsburg 2018-06

Page 1

28. JAHRGANG

06/18 KOSTENLOS

Start: 21.06.2018 2 Riesenleinwände im Familienbad am Plärrer Premieren und Events Terrassen im Bad – Von früh bis spät: Lecker Essen und Trinken

www.facebook.com/lechflimmern www.lechflimmern.de Vorverkauf ab 01.06.18: 10 Tickets für 49.- Euro.

Sauerkraut Koma

Die bayerische Komödie des Jahres

Mamma Mia! Here we go again!


d ROkids-Lan A K | ik s u . e-M bulli | uvm r schaft | Liv r e s e t s a is e W m | s u ge ger B dwaschanla a r r 1. Augsbur h a F | n t-Führunge uswerkstat

B

07. Juli 2018 10 – 17 Uhr Busbetriebshof, Haltestelle Berliner Allee

team m&m

Von hier. Für uns.


I NTRO

Mai 2017 Juni 2018 Rückblick 04 Was war los im Mai? 06 08 10 12

Wie war dein Tag, Schatz? Liebling Augsburg – Anna Miessl 5 Fragen – Christoph Sauter Trendscout

14

Tag & Nacht Was geht im Juni - Meldungen und Veranstaltungstipps

26 28 30 32 34

Zoom Augsburger Hinterhof-Flohmärkte Denied - Interview mit Stefanie Sixt Die Straßen von Augsburg - Römerweg Herz aus Gold – Das Fugger-Musical Augsburger Kulturmacher – Theater Fritz und Freunde

Sport 36 FCA-Interview mit Christoph Janker 38 Der große WM-Spielplan

Theater Fritz und Freunde S.34

42 Schule aus was nun?

Herz aus Gold S.32

46

Kultur Kulturhighlights im Juni

48

Kino Cinerama - Neue Filme

50 52 54 56

Musik Gerilltes - Neue CDs Augsburger Sommernächte 2018 Das Königsfestival 2018 Sommer am Kiez 2018

58

Yoga Special

64

Veranstaltungskalender Augsburgs größter Terminkalender

Kleinanzeigen 72 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme

Augsburger Sommernächte S.52

NEUE SZENE AUGSBURG Stadtjägerstraße 10 86152 Augsburg Tel. 0821-15 30 09 Redaktion: 0821-15 30 27 Werbung: 0821-15 30 28 Fax: 0821-15 80 43 E-Mail: redaktion@neue-szene.de Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-17 Uhr HERAUSGEBER Verlag Neue Szene GbR Anzaldua, Eberle, Sianos, Sono REDAKTION Chefredaktion: Walter Sianos (ws) sianos@neue-szene.de

Yoga Special S.58

Redaktion: Leitung: Markus Krapf (max) krapf@neue-szene.de Marcus Ertle (me), Janina Kölbl (jk), Tina Bühner (tb), Alexander Edin (etz), Magali Sandner (ma) WERBUNG & SONDERTHEMEN Anzeigenleitung: Karina Rothörl Anzeigenberatung: Julia Pandel, Werner Herden, Andreas Müller anzeigen@neue-szene.de Sonderthemen: Pit Eberle, Charlie Sono eberle@neue-szene.de GRAPHIK/LAYOUT Daniel Anzaldua anzaldua@neue-szene.de

Augsbürger 74 Kajak-Olympiasieger Alexander Grimm

MITARBEITER Autoren: Olaf Neumann, Fotos: Christian Menkel, Marcus Ertle, Fabian Schreyer (fab), Markus Krapf (max), Magali Sandner (ma) Layout: Harald Sianos, Eileen Anzaldua, Marcel Krammer, Julian Schindler Praktikanten: Jan-Lucca Röhring, Jannick Schmid, Stella Sianos Vertrieb: Konrad Loos, Andreas Müller

INTERNETBETREUUNG stockwerk23 Augsburg webmaster@neue-szene.de www.stockwerk23.de

VERANSTALTUNGSTERMINE termine@neue-szene.de

URHEBERRECHTE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Jeglicher Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet.

INTERNET www.neue-szene.de Redaktion: krapf@neue-szene.de Werbung: anzaldua@neue-szene.de

DRUCK eds Druck

Die vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberlich geschützt. ANZEIGENPREISLISTE es gilt die Preisliste Nr. 14 vom 01.03.2016 Die NEUE SZENE ist Mitglied von:

REDAKTIONSSCHLUSS Fr. 15.05.2018, 15:00 Uhr

Vermarktungsgesellschaft mbH www.citymags.de > info@citymags.de

3


4

RÜCKBLICK

05.05. Soho Stage Tilly and the Wild Boys Satte 20 Jahre soll es her sein, seit Tilly and the Wild Boys mit ihrem Surf-, Classic- und Psychedelic Rock Sound erstmals eine Bühne betreten haben. Entsprechend ungläubig rieben sich die Anhänger der einstigen Augsburger Schülerband die Augen, ist doch – von der wellenden RockerHaarpracht der Protagonisten abgesehen –in all der Zeit kaum etwas auf der Strecke geblieben. So besitzen die Songs der beiden Tillies-LPs „Back To The Woods“ und „Take Your Sunglasses Off And Stone Me“ noch immer die Power, um den Spirit des Rock‘n’Roll in die Live-Gegenwart zu lupfen. Und da die Band auch nichts von ihrem instrumentalen Handwerk verlernt hat, bleibt lediglich, auf eine baldige Reunion zu hoffen. Spätestens in 10 Jahren und dann natürlich mit noch grauerem Haar. (ma)

12.05. Kongress am Park obAcht Traditionell feiert der FC Augsburg seine erfolgreichen Saisonabschlüsse im Kongress am Park, wo die Mannschaft und ihre engsten Begleiter von Andreas Kahn mit feinsten Culinarica versorgt werden. Neben Co-Trainer Ernst wurden die beiden Torhüter Hitz und Gelios sowie Defensivmann Kacar verabschiedet. Nur die wenigsten Experten hatten dem FCA vor der Saison den Klassenerhalt zugetraut, auch Reiner „Calli“ Calmund von SKY war unter den Schwarzmalern. Dadurch verlor er eine Wette mit Stefan Reuter und löste seinen Wetteinsatz gutgelaunt ein. Calli grillte mit Kochmütze und XXL Schürze ausstaffiert für die begeisterten Gäste. Ein schlichtweg erstklassiger Abend! (max)

12.05. Grandhotel Cosmopolis Live in Concert: Darifar Um es richtig spannend zu machen, ließen Darifar das Publikum im Grandhotel Cosmopolis erst einmal etwas auf sich warten. Die Leute nahmen’s locker und nutzten an diesem lauen Frühlingsabend halt den gemütlichen Hotel-Biergarten. So war die Stimmung schon vor Konzertbeginn super. Mit einer Glocke wurde der Beginn eingeläutet und der Konzertsaal füllte sich sofort. Alle hingen an den Lippen von Farhad Sidiqi, der emotionale Lieder über Liebe, Flucht und Krieg sang, begleitet von orientalischen Klängen und E-Gitarren-Sound. Auch für nicht Dari sprechende kamen die Emotionen deutlich rüber. Die Band gab zur Feier des CD-Release ihr Bestes und das buntgemischte Publikum wurde immer lockerer, bis bald auch der Letzte mittanzte. Für alle, die nicht dabei waren: CD kaufen und zu Hause tanzen! (ma)

15.05. Brechtbühne Theater Augsburg Die Premiere des Fugger-Musicals „Herz aus Gold“ auf der Freilichtbühne vor der Brust, haben André Bücker und sein Team bereits die Stücke der kommenden Theatersaison präsentiert. Das Programm „Geistzeit“ des baldigen Staatstheaters bietet außergewöhnliche Erstaufführungen, wie „Europe Central“ als Eröffnung der neuen brechtbühne im Gaswerk oder David T. Littles Oper „JFK“ im martini Park. Aber auch Klassiker, wie Mozarts „Zauberflöte“ oder Kleists „Käthchen von Heilbronn“ kommen nicht zu kurz. Im Rahmen von Plan A gibt es auch in der kommenden Saison wieder zahlreiche Kooperationen und Projekte, wie „Exit Ghost“ mit irreality.tv. Bückers zweite Saison beginnt ann wie seine erste: mit einem großen Theaterfest am 23. September im martini Park, der Vorverkauf startet am 02.Juli. (max)


I NTRO

5


BRÜCKENDECKUNG

KOLUMNE

Wie war dein Tag, Schatz? DIE KOLUMNE VON UND MIT MARCUS ERTLE

Ganz gut, Danke mein lieber Schatz, dass du so interessiert und freundlich fragst. Nein, nein, das ist keine Ironie, ich habe nur mal wieder gemerkt, wie gut ich es eigentlich habe. Es gibt ja kaum etwas Schöneres, als zu sehen, wie schlecht es andere getroffen haben und zu denken: Gott sei Dank ist die Alte nicht meine Frau! Die Welt ist einfach voller garstiger Menschen. Ich habe heute zum Beispiel einen Artikel über einen Golfspieler gelesen. Er ist nicht so bekannt wie Tiger Woods, aber er spielt schon weit oben mit und hat bisher um die 20 Millionen Euro an Siegprämien eingespielt, er ist also kein völliger Dilettant und Versager auf seinem Gebiet. Aber wie es das Schicksal manchmal will, hat auch er mal einen schlechten Tag, so wie neulich. Da hat er bei einem Turnier ein paar Bälle so schlecht geschlagen, dass er ausgeschieden ist. Jede normale Frau würde ihren Mann in so einer Situation in den Arm nehmen und trösten, hoffe ich, aber seine Frau ging anders vor. Sie schlug ihn und ihre Schwiegermutter aus Wut über seine Niederlage so heftig zusammen, dass die Polizei kam und sie festnahm. Dass man die Schwiegermutter verprügeln will, verstehe ich unter gewissen Umständen ja noch, aber den eigenen Ehepartner im Zustand größter Niedergeschlagenheit auch noch zu verprügeln, also das kennt man sonst doch eigentlich nur von Männern. Natürlich wollte der Golfspieler gleich nachdem seine Frau verhaftet wurde, dass man sie freilässt, weil alles ein großes Missverständnis sei. Sie wollte gar nicht ihn verprügeln, sondern nur die Schwiegermutter, er kam nur zwischen die Fronten, aber das überzeugte die Polizei auch nur so halb und die Frau blieb im Knast. Ein anderes garstiges Erlebnis aus der Mittagspause. Eine junge, hübsche Kellnerin steht am Tresen eines stylischen Lokals in der Maxstrasse. Eine nicht ganz so attraktive, groß gewachsene Frau in den Vierzigern mit einschüchternd dunkler Stimme, bestellt einen Kaffee und will wissen, ob es auch Milch dazu gibt. Kellnerin: Ja, auch Sojamilch! Frau: Will ich nicht! Kellnerin: Wir haben auch laktosefreie Milch! Frau: Will ich nicht. (deutet auf Limonade) Was ist das denn? Kellnerin: Das ist Kräuterlimonade, die ist nicht für den Kaffee! Frau: (streng) Das weiß ich selbst! Kellnerin: Äh... Frau: (wütend) Glauben Sie, ich will mir Kräuterlimo in den Kaffee schütten? Kellnerin: Äh...

6

Frau:(laut werdend) Glauben Sie, ich bin so blöd, so geisteskrank, dass ich mir Limo in den Kaffee schütten will?! Kellnerin:(schweigt verschüchtert) Frau: Nimmt ihren Kaffee, starrt Kellnerin hasserfüllt an und verlässt das Lokal. Also so was, dachte ich mir da! Da habe ich doch wirklich Glück mit dir. Was denn? Ja, ich habe natürlich schon Glück mit dir, auch wenn man dich nicht mit gewalttätigen Psychopathinnen vergleicht, das ist mir doch kla-har. Es geht doch in meinen Beispielen um etwas ganz anderes, es geht um etwas zutiefst Menschliches, um Gnade geht es und Mitmenschlichkeit. Dass in den Beispielen jetzt die Aggressoren weiblich waren, ist Zufall. Ich habe auch ein nettes aktuelles Beispiel aus der Lokalpolitik, in dem die Frau die Liebe ist und der Mann nicht. Also, bekanntlich verpennt ein Sachbearbeiter im Jugendamt einen 28 Mio. Antrag und alle Welt prügelt auf den

» Gott sei Dank ist die Alte nicht meine Frau! « zuständigen Referenten Stefan Kiefer ein, weil der, so denkt die Welt, dafür verantwortlich ist. Seine SPD -Parteichefin Uli Bahr, die eine Seele von einem Menschen ist, denkt sich vielleicht, dass Kiefer politisch ein Mühlstein um den Hals seiner an Mühlsteinen nicht gerade armen Partei ist. Aber öffentlich helfen will sie ihm am Ende trotzdem und sagt, dass das mit dem Geld wirklich blöd ist, aber dass Stefan Kiefer dafür nichts kann, sondern dass eher Kurt Gribl verantwortlich ist. Das ärgert Gribl und angeblich staucht er Kiefer zusammen und der sagt, bedrängt wie ein glückloser Golfspieler: Ja, ähm, also Uli Bahr hat nicht Recht, das war schon... also das war eher meine... ja... also meine Verantwortung. Und somit steht nunmehr nicht nur er, sondern auch Uli Bahr ziemlich blöd da. Will heißen – wir alle, auch du und auch ich, brauchen immer mal wieder Gnade und Mitgefühl, verstehst du? Ist gut, Schatz.


Mu

si

k präsentiert

ku

21. – 23.6.

r u lt

ein Projek t von

Ill um in at io n

Ga

r t s

o n o

e i m

Mehr Informationen finden Sie unter www.augsburg-city.de/sommernaechte


LIEBLING AUGSBURG

Liebling Augsburg Anna Miessl Referentin für Jugendkultur und Programmkoordination Modular Festival

Lieblingsladen … pöig. Handgemacht und klare Schnitte, teilweise Second-Hand, teilweise individuell und neu geschneidert, aber immer mit Liebe von Ruth gemacht!

Lieblingscafé… Es sollte in Augsburg definitiv mehr Cafés von der Art eines wunderbaren Kätchens geben!

Lieblingsrestaurant… Tja. Das war dann mal die Alte Liebe! Benni, ich hoffe auf eine Wiedereröffnung!

Lieblingsclub… Der Provino Club. Weil nicht nur tolles Programm und Biergarten, sondern großartige Leute mit viel Mut und Engagement!

Lieblingsplatz/ort… An einem der vielen Wasser-Kanäle in Augsburg, die ganz einzigartig sind und einem das Gefühl von urbanem Naturerleben geben. Wo genau, verrate ich nicht, sonst kommen ja alle hin! Und mein Bus – mit dem such ich mir dann immer spontan ganz neue Lieblingsplätze!

Lieblingsgeruch… Sommer!

Lieblingsstadtteil… Sorry. Nicht das Bismarck-Viertel.

Lieblingsmensch… Menschen! Mein Freund, meine Familie, meine Freunde, mein Modular Team und eigentlich auch noch die ganze Modular Crew!

Lieblingsbuch… ... auch nicht nur eines. Gerade fertig gelesen habe ich von Chimamanda Ngozi Adichie „Die Hälfte der Sonne“. Ein sehr lesenswerter Roman über den Biafra-Krieg im Südosten Nigerias Ende der 1960er Jahre aus Sicht einer Nigerianerin. Auch ihre anderen Bücher sind sehr zu empfehlen...

Foto: Marcus Ertle

8


www.wppt.de | Foto: Matthias Leo

Ich will Häuser planen, die clever sind.

Tanja Scheffler, Studentin Energie Effizienz Design Meine Geschichte: www.hs-augsburg.de/zukunft


10

5 FRAGEN

5 FRAGEN an Christoph Sauter, einen der drei neuen Betreiber des Damenhofs Christoph Sauter, Oliver Hüttenmüller und Stefan Sieber, die Macher der Golden Glimmer Bar, sind für ihre innovativen

5

Ideen im Augsburger Tag- und Nachtleben bekannt. Seit letztem Jahr verlegen sie die Glimmer Bar im Sommer auch gerne mal nach draußen und wagten sich dabei jetzt an den schönsten Renaissancehof der Fuggerstadt heran. Nach mehreren Pleiten der Vergangenheit fand man den Damenhof zuletzt komplett ohne Bewirtung vor, das hat sich zur Freude aller Augsburger nun geändert. Von Markus Krapf Eure Golden Glimmer Sommer Bar findet heuer im Damenhof in der Maximilianstraße statt. Wie seid ihr denn an dieses Kleinod geraten? Wir hatten uns bereits vor zwei Jahren nach dem letzten Glimmer Picknick um eine temporäre Nutzung des Damenhofs beworben. Zu dieser Zeit war eine Vermietung allerdings nur in Kombination mit dem Fuggerkeller möglich. Nach der Insolvenz der letzten Betreiber kam Graf Alexander von Fugger mit dem Angebot einer saisonalen Nutzung für diesen Sommer auf uns zu.

02.

Was bietet ihr denn euren Gästen alles? Der Damenhof ist natürlich an sich schon eine Sensation. Wenn man hier ist, einen guten Drink in der Hand hält und nette Menschen um sich hat, dann ist die Welt doch in Ordnung.

03.

Foto: Christian Menkel

Gerade du Christoph bist ein Fachmann für Style-Fragen aller Art. Wie habt ihr den schönsten Innenhof Augsburgs denn ausstaffiert? Wie der Name schon sagt, wollten wir eine Sommer Bar schaffen. Deshalb gibt es leichte Rattansitze und fröhliche Klappmöbel,

die farblich auf die Fresken und Materialien im Damenhof abgestimmt sind. Außerdem haben wir Bänke um das Wasserbassin anfertigen lassen, deren geometrische Formensprache die italienische Renaissance zitieren.

04.

Ihr habt ja alle drei noch viele andere Dinge zu tun. Wie schafft man es, am Ende auch alles unter einen Hut zu bekommen? Für den Damenhof hatten wir – wie bei vielen anderen Projekten auch – nur sehr wenig Zeit. Aber so muss man gezwungenermaßen schnell Lösungen finden. Wir drei ergänzen uns sehr gut. Jeder hat seine Stärken und vor allem haben wir ein tolles Team um uns, auf das wir uns verlassen können.

05.

Und wo holt ihr euch die Ideen, mit denen ihr seit Jahren das Augsburger Nachtleben bereichert? Was wir machen, liegt uns am Herzen und folgt einem eigenen Antrieb. Im Falle der Bar war das auch so. Wir wollten – auch für uns – einen Ort schaffen, an dem sich Freunde auf einen guten Drink treffen können. Und mit den Aufgaben wächst man dann mit. Maximale Leidenschaft inklusive.

Bild: Kai Neunert

Bild: Daniel Karrasch

01.


I NTRO

1)0&/*9 .0%&8&-5&/ 70/ 45&1)"/ )"//

"6445&--6/( *. 5*. "6(4#63( h

Bild: Daniel Karrasch

888 5*.#":&3/ %&

.FEJFOQBSUOFS

11


Szene Trends 06 18.qxp_Layout 1 23.05.18 15:54 Seite 1

12

TRENDS

DER SZENE-TRENDSCOUT

DIE NEUESTEN TRENDS IM JUNI von Harald Sianos

3

2 1. ÖKO? LOGISCH!: Schon beachtlich, was Sina Trinkwalder da mit ihrem Unternehmen auf die Beine gestellt hat! Nicht nur, dass sie regional (eine herkömmliche Jeans umkreist den Erdball zweimal), ökologisch und fair produziert, hat sie auch eine Menge Arbeitsplätze in Augsburg geschaffen. Hier stehen der faire, soziale Aspekt und der Mensch im Vordergrund. Trotzdem sind die Produkte konkurrenzfähig und up to date. Mit der Skinny Jeans aus der AUGSBURG-DENIM-KOLLEKTION von MANOMAMA wurden die charakteristischen Absteppungen der Gesäßtaschen neu interpretiert. Gürtelschlaufen und Ziernieten an den Taschen machen den typischen Jeans-Look komplett. Dank ihrer knackigen Form passt die Skinny Jeans toll zu Sneakers, Stiefeln oder High Heels. Die Delta "blue tinted" ist prewashed, so dass sie bei der nächsten Wäsche nicht einläuft. Gesehen bei manomama.de oder am Moritzplatz 4 in Augsburg | 2. EIN

1

BRILLENETUI FÜR JEDEN GESCHMACK : Mit dem Original ANY DI SUN-Cover kannst du deine Sonnenbrille oder Lesebrille überall mitnehmen, sie ist sicher verstaut, immer griffbereit und du bist super stylisch unterwegs. Mit über 20 Farben ist für jedes Outfit etwas dabei. Ob edles Schwarz, schimmerndes Gold, cooles Camouflage, knalliges Pink, du findest bestimmt die passende Etui-Farbe für deine Lieblingsbrille. Gesehen bei Optik König in der Fuggerstrasse. | 3. FUSSBALLFIEBER: WM 1970: Gerd Müller wird Torschützenkönig (10 Tore), Brasilien schlägt Italien im größten WM-Finale ever mit 4:1. Die Mannschaft um Jungstar Pele wurde zum dritten Mal Weltmeister und durfte den Pokal behalten. Das legendäre Shirt und viele weitere gibt es als Retroedition bei toffs.com

augdsbuerg m in a


Recondite Patrice Bäumel Jennifer Cardini Rebolledo Perel Sieber & Schmid Sedef Adasi Dominik Marz David Kochs Melomani VJ Ein helles Schwarz

OPEN 7.7. 2018 Samstag 14 – 5 Uhr Kesselhaus Augsburg

Eintritt ab 18 Jahren Weitere Infos & Tickets: automaticmusic.de & kesselhaus.eu


14

TAG & NACHT

Verlosungen Juni 2018 Der Klick zum Glück: Von 01. bis 08. Juni hat unsere virtuelle Losbude auf www.neue-szene.de geöffnet. Wer kein Internet hat: Wir freuen uns natürlich auch über Postkarten (Neue Szene, Stadtjägerstr. 10, 86152 Augsburg) - Telefonnummer nicht vergessen! Viel Glück!

2x2 TICKETS FÜR SWORN LIARS UND DEFECT, DEFECT AM 16.06. IM CITY CLUB Für die nun schon dritte Session des neuen Augsburger Musiklabels Sonic Dojo mit den Sworn Liars und Defect, Defect! verlosen wir 2x2 Tickets. Feinster GaragePunk aus Bremen im Doppelpack im Augsburger City Club. Prima Kombination, ziemlich fett!

3x2 TICKETS FÜR DIETER THOMAS KUHN AM 07.07. AUF DEM TOLLWOOD

5x2 KARTEN FÜR STEPHAN LUCAS AM 24.06. IM MEPHISTO „Garantiert nicht strafbar“. Der aus dem TV bekannte Münchner Strafverteidiger Stephan Lucas macht Kabarett! Ärzte, Köche, ja selbst Hundetrainer tun es: sie lassen ihr Publikum im TV und auf der Bühne auf unterhaltsame Weise ganz nah an ihren Beruf heran. Aber ausgerechnet die Anwälte, also die, die sonst immer und überall ihren Senf dazugeben, sind da bislang recht leise. Jetzt wird’s laut! In seinem Bühnenprogramm unterhält und informiert der Bestsellerautor sein Publikum oder wie es neudeutsch heißt: er „infotaint“.

Auf dem Tollwood Sommerfestival haben sich die KonzertTermine von Dieter Thomas Kuhn längst zum Jour fixe etabliert – so auch im Jubiläumssommer 2018: Wenn sich das Festivalgelände mit bunt gekleideten Menschen in Schlaghosen und Blumenhemden füllt, dann ist klar: Der Schlager ist zurück. Jeder, der bereits einen Auftritt von Dieter Thomas Kuhn miterleben durfte, der weiß: Dieter Thomas Kuhn & Band sind Stimmungskanonen sondergleichen.

5x2 TICKETS FÜR SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE AM 21.06. IM THEATERZELT AUF DER PROVINOWIESE Das Theater Fritz und Freunde macht Theater für alle. Auf der Provinowiese neben dem tim stellen Fritz Weinert und seine Freunde vom 21.06. bis zum 01.07. ein Theaterzelt auf und zeigen dort zwei Wochen lang ihre besten Stücke. Wir verlosen 5x2 Karten für die Vorstellung von Shakespeares sämtlichen Werken am 21.06. um 20.00 Uhr!

3x2 KARTEN FÜR SUSANNE BRANTL AM 17.06. IM KURHAUS GÖGGINGEN

3x2 TICKETS AFRIKA KARIBIK FEST WASSERTRÜDINGEN Vom 19. bis zum 22. Juli öffnet das Afrika-Karibik-Fest in Wassertrüdingen wieder seine Pforten für vier Tage voller Musik, Spaß und Erholung. Auf vier Bühnen gibt’s feinsten Reggae, Ska, Weltmusik, HipHop, African Sounds, karibische Musik etc. mit Ziggy Marley, Hans Söllner (im Bild), Jamaram u.v.a. Aber auch abseits der Hauptbühne ist einiges los mit der Aussteigerstadt „Wasteland“ auf dem Campingplatz . Dazu kommt ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Walking Acts, Workshops und Poetry-Slam, Streetart und Graffiti.

Susanne Brantl trifft – ihr Leben! Das ist nun gar nicht so wild, schön und stark – eher viel kleiner als erwartet – und nervt … Was tun also? Leicht nehmen? Schön saufen? Ein Abend über, für und auf das Leben - mit Songs von Kreisler, Mozart, Schönberg, Waits und der Sängerin und Kabarettistin Susanne Brantl in Begleitung ihrer hochkarätigen Musiker.

5x2 KARTEN FÜR DANIEL HELFRICH AM 15.06. IN DER KRESSLESMÜHLE Auch wenn er es in der Tanzschule nicht über den Grundkurs hinaus gebracht hat: eigentlich ist er ja Tänzer. Skurril, geistreich und auch etwas morbid zeigt uns Klavier-Kabarettist Daniel Helfrich in seinem neuen Programm, dass das ganze Leben ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großem Auftritt, zwischen Taktgefühl und Taktlosigkeit, zwischen anmutigem Ballett und wildem Breakdance ist.


TAG & NACHT 06.-08. JULI AM EISKANAL

ICF Weltcup Kanuslalom Der dritte von fünf Weltcup-Wettbewerben führt am ersten Juli-Wochenende etwa 200 Kanuslalom-Spezialisten aus rund 30 Ländern an die Augsburger Olympiastrecke. Die Zuschauer können den “Tanz auf den Wellen”, aus nächster Nähe und auf einer extra großen Videoleinwand verfolgen. Mit am Start sind Olympia-Silbermedaillengewinner Sideris Tasiadis und Olympia-Bronzemedaillengewinner Hannes Aigner, sowie Ricarda Funk, Augsburgs Sportlerin des Jahres 2017, die alle gegen die Besten der Welt antreten müssen. Neben den Wettkämpfen können die Zuschauer viele verschiedene Leckereien im Streetfood-Stil und auch Cocktails genießen. Samstag und Sonntag gibt es ab 11.00 Uhr einen bayerischen Frühschoppen mit Blasmusik, Weißwurstfrühstück und Schmankerl vom Grill. Den ganzen Tag über können die Besucher ihre sportlichen Fähigkeiten testen als Biathlet am Stand der Deutschen Sporthilfe und auf dem AOK-Surfsimulator Hier kann man auch an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem tolle Preise zu gewinnen gibt. Für die kleinsten Besucher wird es eine Hüpfburg, ein BungeeTrampolin (Fr. und Sa.) und Kinderschminken geben. Beim “Boatercross” am Sonntag geht es Head2Head im K.O.-System um den Weltcupsieg. Vier Paddlerinnen und Paddler starten - ähnlich wie beim Ski- und Snowboardcross - gleichzeitig von einer Rampe, die fast sechs Meter hoch über dem Wasser montiert ist. Nur die zwei Schnellsten kommen eine Runde weiter. Komm an den Eiskanal und erlebe olympischen Spitzensport hautnah.

07.06. PARKTHEATER GÖGGINGEN

Martina Brandl – „Irgendwas mit Sex“ Macht die jetzt schon wieder was mit Sex? Natürlich! Warum auch nicht? Der Erfolg gibt ihr schließlich Recht. Nach vielen ausverkauften Vorstellungen von „Irgendwas mit Sex“ legt Martina Brandl nach: Mit neuen Songs, Tänzen und Geschichten, die das Leben schrieb. Wieder liefert die Frau mit Mütze den Beweis, dass Kabarett nicht belehrend sein muss und Comedy auch Tiefgang haben kann. Diesmal hat sie übrigens auch noch einen Überraschungsgast im Gepäck, der genauso ist, wie sie selbst: klein, bauchig und macht Krach. Uke heißt ihr neuer viersaitiger Begleiter. Und natürlich hätte Martina Brandl das Programm auch „Wechseljahre sind keine Herrenjahre“ nennen können. Aber seien Sie mal ehrlich: Würden Sie dafür eine Eintrittskarte kaufen?

08.06. KULTUR-STADL WÖRLESCHWANG

Angelika Beier – Durchboxen statt Botoxen! Bereits seit 2006 zeigt Angelika Beier - Trägerin des Münchner Kabarettpreises - auf deutschen Kabarettbühnen, was Frauen in den besten Jahren bewegt. Nach dem Renner „Zwischen Sex und sechzig“ präsentiert sie nun in ihrem 4. Programm „Durchboxen statt Botoxen“ Jugendwahn und Selbstoptimierung zum Thema. Pointiert, satirisch, komödiantisch, singend, tanzend und boxend, erzählt sie witzig und vor allem sehr authentisch vom Hinfallen, Aufstehen, Mund abputzen und Weitermachen.

15


16

TAG & NACHT 08.06. CITY CLUB

The Courettes at the GoGo Club Eine wahre Geschichte: Die Bassistin der brasilianischen Garage-Combo Autogramms und der Drummer der dänischen Punk-Rock'n'RollHelden Columbien Neckties haben geheiratet und dieses Duo ins Leben gerufen: Das klingt nach The Sonics, Thee Headcoats und den frühen White Stripes – Garage-Rock'n'Roll, der vom wilden Fuzz-Stomper bis zum 60s Girl-Group-Sound á la Shangri-Las die ganze Bandbreite dessen auffährt, was Pre-Punk-Sound so cool macht. Danach rotzen die GoGo DJs Vinylperlen der letzen 60 Jahre auf die Bretter.

30 JAHRE TOLLWOOD FESTIVAL

Carmina Burana an der Seebühne Das Kultur- und Umweltfestival Tollwood (27.06. bis 22.07.) feiert in diesem Sommer seinen 30. Geburtstag mit 450 Veranstaltungen (70 Prozent davon bei freiem Eintritt), die traditionell zahlreiche Besucher von weit außerhalb anlocken. Vertretene Länder im Kulturbereich sind Australien, Kanada, Korea, Spanien, Tschechien, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Deutschland u.v.m. Die Philosophie: Außergewöhnliche Theaterproduktionen, Kunst und Performances. Dazu der „Markt der Ideen“ mit internationalem Kunsthandwerk und Gastronomie. Seit dem ersten Festival 1988 steht die multikulturelle Vielfalt aus Kunst, Kultur und ökologischem Bewusstsein dafür, Spiegelbild einer friedvollen und multikulturellen Gesellschaft zu sein, weshalb Toleranz, Internationalität und Offenheit die Grundpfeiler eines jeden Festivals

sind. Tollwoods Geschenk an die Besucher: „Carmina Burana“ – Carl Orffs Meisterwerk in einer Inszenierung der berühmten katalanischen Aktions-Theatergruppe La Fura dels Baus (Sa 30.6. & So 1.7., Seebühne im Olympiapark, Eintritt frei). Tollwood Facts: Teller, Gläser, Servietten: Nur Mehrweg statt Einweg, Strohhalme ab 2018 biologisch abbaubar, Plastiktüten sind tabu, 100 Prozent zertifizierte BioGastronomie, Fair-Trade-Auflage für Händler und Handwerk, Ökostrom und keine Energiefresser wie Heizpilze, strikte Mülltrennung für alle Aussteller:

50 Prozent des Mülls können recycelt werden. Weitere Infos unter: www.tollwood.de Wir verlosen Tickets für Dieter Thomas Kuhn auf dem Tollwood !

11.07 BIS 12.08 BOTANISCHER GARTEN UND INNENHOF DES ZEUGHAUSES

26 Jahre Internationaler Augsburger Jazzsommer Die Weltelite des Jazz zu Gast in Augsburg Hochkarätig besetzte Konzerte in malerischem Ambiente erwarten Besucher beim Internationalen Augsburger Jazzsommer zwischen 11. Juli und 12. August. Auch im 26. Jahr seines Bestehens, zählt die Veranstaltungsreihe im Botanischen Garten zu den Höhepunkten des städtischen Festivalkalenders. Durch die Verpflichtung internationaler Genregrößen erfüllt das vom langjährigen künstlerischen Leiter Christian Stock kuratierte Programm inhaltlich höchste Ansprüche. Zudem erweist sich das Stelldichein renommierter Jazzmusiker als atmosphärischer Leckerbissen. An lauen Sommerabenden lockt die Naturkulisse des Botanischen Gartens mit besonderen Flair und beschert dem Publikum ein Erlebnis für alle Sinne. Während an regenfreien Tagen traditionell der bestuhlte Rosengarten bespielt wird, hat sich bei Schlechtwetter das Glashaus als optimale Ausweichvariante mit ansprechender Akustik etabliert. Treffpunkt für die sonntäglichen Dixieland-Matineen ist erneut der Brunnenhof des Zeughauses. Das Programm gibt es unter www.augsburger-jazzsommer.de, Online-Tickets (print@home) zum Selbstausdrucken unter www.internationaler-jazzsommer.de


TAG & NACHT 09.06 CITY CLUB

Tom Wu – live supported by Visuals-Artist Anton Kaun Nach drei Jahren Arbeit präsentiert Tom Wu endlich sein zweites Album "All You Want". Auf diesem klingt Tom Wu noch bedrohlicher, noch schneller, noch entschlossener. Er macht aus seinen Synthies dröhnende Kampfflugzeuge („Johnny Doe“), trommelt über Ausschnitte von Kampfszenen alter Kung Fu-Filme („Wintermute“), und schreit fast mehr, als dass er singt. Er spielt Schlagzeug, singt und bedient die Synthies gleichzeitig, allerdings nicht als Zirkusnummer, sondern weil er’s nun mal kann! Das Ganze ist von einer ganz eigenen New Wave-Kühle erfüllt, die im Unterschied zu vielen anderen zeitgenössischen Bands kein cooler Move ist, sondern echt und inhaltlich zwingend. Unterstützung bekommt er bei seinem Auftritt von Visuals-Artist Anton Kaun, der mit seinen Projektionen das psychedelische Bild komplettiert. Beginn:21.30 Uhr

10.06. KRESSLESMÜHLE

Nepo Fitz Nepo Fitz ist einer wie Aerosmith. Wer ihn kennt, der weiß, was auf ihn zukommt: Eine Show, die wie ein Tarantino-Splatter Film anmutet. Niemand kann so schnell seinen Adrenalin-Level boosten, wie der jüngste Spross der traditionsreichen Künstler-Familie Fitz. Seelisch, geistig und körperlich durchtrainiert und energiegeladen wie ein Schachtelteufel. Nepo spielt, redet, musiziert, phantasiert, arbeitet, schwitzt, echauffiert, grantlt, schimpft sich komplett ohne Zurückhaltung in einen wunderbaren Rausch, der so kräftezehrend sein muss, dass ein vergleichbares Bodyworkout genauso lange dauern müsste. Dazu kommt eine Maschinengewehrschnauze, die seine Inhalte mitleidlos ins Publikum feuert, als ginge es darum, das letzte Programm vor dem Weltuntergang noch furios abzufeuern. Nepo tut was für uns: er motiviert uns, macht uns fit, für das Kabarett von morgen!

OPEN AIR IM HAUS DER MUSIK IN NEUSÄSS

CitySound Festival 15. bis 17.06. An diesem Wochenende gibt’s was zu feiern! Das bunte Programm im Haus der Musik in der Daimlerstr. 3a in Neusäß bietet an drei Tagen für alle Interessen etwas: Los geht’s am Freitag mit der jungen Open-Air-Party mit den Bands Paincake, Elusive Silence und The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra - im Anschluss macht DJ July Sound bis in die Puppen. Am Samstag geht es dann ab 10.00 Uhr entspannt mit einem Jazzfrühstück mit dem Ausnahmeviolinisten Sandro Roy & Trio weiter, mittags folgt ein Brassbrunch mit den Scarafons. Toller Sound und köstliches Essen! Sonntags dann der Kracher: Das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjev wird mit großem Orchester auf der Open Air Bühne aufgeführt. Hier sind Musiker des Kammerorchesters, der Stadtkapelle und der Musikschule Neusäß beteiligt. Dirigent ist Wofgang Weber. Einlass ist um 10.00 Uhr. Alle Veranstaltungen außer Peter und der Wolf finden auch bei Regen statt, da die Räume und die Bühne des Stereoton als Ausweichplatz zur Verfügung stehen.

17


18

TAG & NACHT 22.06. BOMBIG

Neun bombige Jahre Wir gratulieren dem Bombig im Kulturpark West zum neunten Jubeltag, der auch standesgemäß gefeiert wird. Ab 21.00 Uhr stehen The Mannish Boys und Free Wheelin’ Franklin bei freiem Eintritt auf der Bühne. Schon ab sechs könnt ihr euch ein Gratis-Würstchen schnappen.

19. BIS 22.07. WASSERTRÜDINGEN

Afrika Karibik Fest Auch in diesem Jahr sprechen alle Zeichen für ein wirklich tolles Festival. Für das Wochenende vom 19. bis 22.07. haben sich u.a. angesagt: Ziggy Marley, Hans Söllner, Jamaram, Nattali Rize, Klub Kartell pres. Dellè, Ganjaman, Jahcoustix & Sebastian Sturm, Mellow Mark u.a. Neben der Musik auf mittlerweile vier Bühnen findet ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops, großem Kinderprogramm, Walking Acts, AKF-Zirkusschule, Yoga etc. statt. Die zahlreichen Stände des Afrika-Karibik-Marktes präsentieren kulinarische Genüsse aus aller Welt, Schmuck, Klamotten, Kunsthandwerk, Cafébars, Biergärten sowie lokale und internationale Initiativen. Campen ist kein Problem, es gibt sogar einen Familienzeltplatz. Und falls es zu heiß wird, kann man sich im Naturfreibad an der Wörnitz erfrischen. Ganz relaxt und etwas kleiner geht es bereits am Donnerstag auf der Wasteland-Bühne los. Info & Karten: www.afrika-karibik-fest.de

06.06. HOLLBAU IM ANNAHOF

Antisemitismuskritische Bildungsarbeit Überlegungen und Anregungen am Beispiel des Nahostkonflikts greift der Workshop mit Mirko Niehoff (KIGA e.V., Berlin) auf. Judenfeindlichkeit ist in Deutschland nach wie vor ein Thema. Doch wie damit umgehen? Diese Fragen stellen das Friedensbüro, der SJR, die Israeltische Kultusgemeinde und das jüdische Kulturmuseum zum Diversity Tag 2018 im Workshop Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden! Anmeldung im Friedensbüro unter friedenstadt@ augsburg.de oder 0821-3243261 Dauer von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr

15.06. BALLONFABRIK

Compania Bataclan Compania Bataclan ist eine 6- köpfige Band aus NRW. Musikalischer Abwechslungsreichtum verbindet sich mit politischem Anspruch. Texte aus eigener Feder werden mit verschiedenen Stilen unterlegt. Heraus kommt ein spannender Soundclash; ob Balkan, Klezmer, Rock, ReggaeSka sowie orientalische Nuancen – Compania Bataclan tanzt auf vielen musikalischen „Hochzeiten“ – frei nach dem Motto der amerikanischen Anarchistin Emma Goldman „Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution.“ Das Programm der Compania, deren Musiker*innen auch die Instrumente untereinander tauschen, präsentiert einen Stil-Mix mit eigenen Texten und begeistert unter anderem mit anatolischen Grooves. An den europäischen Osten erinnert der Klezmer-Freilachs, eine bekannte jiddische Weise von Jtschak Katsenelson. Neben der musikalischen Vielfalt tritt die Compania auf der Bühne gleichwohl mit politischer Aussage an die Öffentlichkeit.


TAG & NACHT

11er Biergarten am Rosenaustadion überträgt alle Deutschlandspiele live Während andernorts mit dem Public Viewing zur WM gerade erst Premiere gefeiert wird, zeigt sich der 11er Biergarten im Rosenaustadion bereits sehr geübt darin, Welt- oder Europameisterschaften zu präsentieren. Schon zum sechsten mal seit 2008 bitten 11er Sportdirektor Maxe Krapf und seine zauberhafte Gattin Irene an historischer Stelle bei allen Deutschland-Spielen zum internationalen Tänzchen. Insgesamt haben seit 2008 weit über 15.000 Augsburger die leckeren Stadiongrillereien verschlungen und so manchen deutschen Sieg am Fuße der Rosenau bejubelt. Die Spiele am Nachmittag werden auf sechs Großbildfernsehern übertragen, am Abend strahlt dann der legendäre Maxi-Retrobildschirm über allem und mit den Gästen um die Wette. Der Eintritt ist wie gewohnt frei! Natürlich gibt’s auch im 11er alle Spiele der WM live...

AUGSBURG GRÜNDET!

Einladung zum GründerPicnic Im Rahmen der Initiative „Augsburg gründet!“ bietet die Stadt Augsburg mit dem Gründer-Picnic Gelegenheit, mit anderen Gründern und Gründungsinteressierten ins Gespräch zu kommen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen Menschen, die ihre unternehmerischen Ideen umsetzen und ihre Erfahrungen auf diesem Weg mit Gleichgesinnten teilen möchten. Beim (ermäßigten) Mittagstisch können hier Tipps und Tricks aus dem Gründeralltag ausgetauscht und Kontakte zu anderen Unternehmern geknüpft werden. Nach dem Auftakt am 20. Juni 2018 wird die Reihe immer am letzten Donnerstag des Monats fortgesetzt. Immer mit dabei: Ein Überraschungsgast aus dem Augsburger Wirtschaftsleben mit seiner persönlichen Geschichte über den Weg von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Unternehmen. Veranstaltungsort ist das Picnic Augsburg (Maximilianstraße 41). Anmeldung und Information unter: www.wirtschaft.augsburg/augsburggruendet

19


20

TAG & NACHT

UTOPIE – WAS WÄRE, WENN ?

Wie wünsche ich mir die ideale Gesellschaft? Das Friedensfest 2018 steht unter dem Motto „Utopie – Was wäre, wenn…“? Dafür ist Deine Phantasie gefragt! Es werden Hobby-Autor*innen gesucht: ob Erzählungen, Gedichte oder Essay – schicke Deinen Text (maximal 3.000 Zeichen inklusive Leerzeichen). Schon im Vorfeld des sowie während des Friedensfests (22.07. bis 08.08) veröffentlicht das Friedensbüro ausgewählte Texte auf der Homepage www.friedensstadt-augsburg.de und auf facebook. Unter allen Einsendungen werden nach dem Friedensfest zwei Büchergutscheine im Wert von 20 Euro beim Taschenbuchladen Krüger verlost! Mitmachen kann jede*r ab 12 Jahren. Bitte sende den Text als Word-Dokument unter Angabe des vollständigen Namens zur Veröffentlichung, sowie Anschrift, Telefonnummer und Mail-Adresse für den internen Gebrauch bis zum 08.08. an: friedensstadt@augsburg.de.

16.05 WEKSTATTGALERIE KRÜGGLING

15.06. KANTINE

The Living Guitar

Summer Closing 2018

Zum siebten Male überhaupt und zum zweiten Male nun in der urigen Location der Galerie Krüggling veranstaltet die Gitarrenabteilung der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg einen interessanten, hochkarätigen und abwechslungsreichen Konzertabend. Neben Ensemble, Solo- und Bandbeiträgen auf der akustischen und elektrischen Gitarre wird auch der Gewinner des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in der Solowertung „Gitarre Pop“ Luca del Papa zu hören sein. Und dies nicht nur an der Gitarre sondern auch am Drumset mit seiner Bandformation „Divine Blue“ um Frontfrau Dilara Hedjazi welche sich schon auf ihren Auftritt bei „Band des Jahres“ im Herbst 2018 freuen. Das Ganze steigt am 16.05 um 18:00 Uhr in der Werkstattgalerie Krüggling im Bismarckviertel (Singerstraße 7) der Eintritt ist frei.

Der Sommer ist da! Baggersee, Lech, Open Airs, Ein-TagesFestivals, Strand, Grillen, im warmen Sommerregen tanzen - sich einfach mal fallen lassen. Nach einer fulminanten Saison verabschiedet sich die Kantine-Crew gleich für sechs Wochen in den wohlverdienten Urlaub. Die Kantine macht auch Sommerpause um den Umzug in die neue Location am Königsplatz voranzubringen, der sich aufgrund baulicher Schwierigkeiten verzögert. Euch erwartet ein Endspurt in unserer geliebten alten Kantine der seinesgleichen sucht! Im Flammensaal sorgt DJ Oggman mit „Wildstyle-kantine Music“ für die richtigen Klänge, im Schwimmbad heißt es bei Dancehall & Reggae „Riddim Again“. Der Eintritt ist bis 23:00 Uhr frei! Ab 30.08. ist der Club im Kulturpark West dann wieder geöffnet.

29.06. KRESSLESMÜHLE

Musique in Aspik - Alte Lieder & Poesie – CD Release Wer glaubt, deutsche Volkslieder kämen "staubig" daher, der irrt: Das Volksweltmusiklyrikduo Musique in Aspik aus Augsburg bearbeitet mit Witz und Poesie schon seit einigen Jahren deutsche Volkslieder. Mit Ukulele, Gitarre, Akkordeon, Cajon, Looper & Co. interpretieren Petra Küfner und Markus Wangler die alten Lieder auf ihre ganz eigene Weise, nehmen sie auseinander, setzten sie wieder neu zusammen, fügen - mit Respekt vor dem Original - neue Töne hinzu und holen sie so aus der Vergessenheit wieder ans Tageslicht. Verstaubte und "heimatvertümelte" Melodien samt ihrer Textaussage erscheinen dann auch in neuem und sehr aktuellen Licht. Da verwandelt sich zum Beispiel ein "Horch was kommt von draußen rein" in melancholisches Nachdenken über die Liebe, das „Männlein im Walde“ mutiert zum orientalischen Rätselraten und „Heißa, Kathreinerle“ wird in die Wüste geschickt... Begleitet und wunderbar ergänzt werden die beiden an diesem Abend von Evi Heigl an der Geige und von Johann Bengen an Bass-Klarinette, Glockenspiel, Akkordeon und Percussion. In seinem taptone-Studio in München wurde übrigens auch die Musique-in-Aspik-CD produziert, die das Quartett an diesem Abend in der Kresslesmühle präsentieren wird! Beginn: 20.00 Uhr


TAG & NACHT

4* 1,1 )

-2 )& 3&"4&+$ 18.06. CAFÉ IN DER STADTBĂœCHEREI

Lesung mit Karamba Diaby: „Mit Karamba in den Bundestag“ Er sitzt als erster Schwarzer im Deutschen Bundestag. Mit einem Stipendium kam er in den Achtzigern vom Senegal in die DDR und promovierte Ăźber deutsche Schrebergärten. Die einzigartige Lebensgeschichte von Karamba Diaby widerlegt so manches Klischee. An seinem ersten Tag als Abgeordneter rief ihm die Kassiererin in der Bundestagskantine von weitem zu: „Nein, Sie nicht!“ Aus Karamba Diabys Hautfarbe schloss sie wohl, dass er zum Putzpersonal gehĂśre. Und noch immer sprechen Leute auf der StraĂ&#x;e lieber gleich mit seiner blonden, blauäugigen Assistentin, weil sie glauben, er verstehe sie nicht - selbst wenn er ihnen auf Deutsch antwortet und nicht etwa auf Mandingo. Mit Humor bringt Diaby Vorurteile ins Wanken und entlarvt etliche Formen dieses gar nicht so gemeinten Alltagsrassismus in Deutschland. Er erzählt von seinem Geburtsland, dem Senegal, vom Leben in der DDR und im Nachwendedeutschland. Und nicht zuletzt von seiner Vision einer offenen und zukunftsfähigen Gesellschaft.

18.06. DIE KISTE

Johannes Ochsenbauer Trio feat. John Marshall 10 Years - Finest Straight Ahead Jazz. Nach dem Motto „Never change a swingin‘ team“ präsentiert das bewährte Trio zum 10-jährigen Jubiläum den amerikanischen Trompeter John Marshall. Der illustre Starsolist zählt zu den authentischsten Vertretern seines Genres weltweit und ist ein langjähriger Wegbegleiter des Trios. Lassen Sie sich von Jazz-Rhythmik und Harmonik, Improvisation, Energie und Spielfreude der versierten Musiker begeistern. Besetzung: Kontrabass: Johannes Ochsenbauer, Piano: Tizian Jost, Schlagzeug: Michael Keul, Trompete, Gesang: Special Guest John Marshall

%")*21 % ))"/ -) 17

CH ,<?LB;OM?H 1& ("10 0,#,/1 &+ ))"+ , 0 #&)& )"+ 2+! &+ !"+ 04 (2+!"+ "+1"/+ ÄŠ

0C=B?LB?CNM<?CNL;A CHEF #L?CA?NLZHE

21


22

TAG & NACHT LECHFLIMMERN

Der Klassiker unter den Sommerveranstaltungen in Augsburg startet am 21.6. in die neue Saison ! Bis Mitte September ist ein breit gefächertes Programm geboten: Avengers, Deadpool, Jurassic World, Mamma Mia, Han Solo Star Wars, Mission Impossible…..Wir haben alle Hollywoodkracher auf der größten Kinoleinwand in Augsburg. Filmpremieren haben Tradition beim Lechflimmern. Regisseure und Schauspieler freuen sich auf die unglaubliche Atmosphäre bei einem der größten Openairkinos Deutschlands, um ihre neuesten Filme zu präsentieren. Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff und Eisi Gulp präsentieren den neuesten Eberhofer-Krimi „Sauerkrautkoma“, Elmar Wepper (übrigens gebürtiger Augsburger) die Uraufführung von „Grüner wird’s nicht“. Insgesamt 16 Premieren bei Lechflimmern! Mit dabei natürlich wieder die Kurzfilmnacht der SWA und das European-Outdoor-Festival. Der Vorverkauf der beliebten 10er-Tickets (49 Euro)

startet am 1.6.2018 in den Bahnhofsbuchhandlungen oder direkt im Thalia Kaffeehaus. Auch online frei Haus unter www.lechflimmern.de. Die Terrassen im Bad – das neue Gastroangebot im Familienbad- öffnen ab 9 Uhr früh. Das Sonnendeck direkt am Schwimmbecken und der riesige Biergarten mit Pavillon bieten vom Frühstück bis zum Schweinebraten, vom Gemüse-Curry bis zur Falafel, von Kässpatzen bis Pizza eine leckere Bandbreite von selbst gemachten Spezialitäten. Im Biergarten täglich frische Sulzen. Dazu die edlen Biere von Schwarzbräu. Die Ter-

rassen verfügen übrigens über einen eigenen Eingang (hinterm Hallenbad beim Seitzsteg Schild beachten!!). Baden, Chillen, Essen, Cocktails, Filme……mit Übertragung der Fußball-WM…..Der Augsburger Sommer kann kommen. ff

KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG * KURZ & KNACKIG R.I.P. - HANNES ALTHAMMER

BUDAPESTER PUPPENMUSEUM BACK ON STAGE

Mit 58 Jahren ist der Designer Hannes

Das skurrile Puppenmuseum mit seinem „psychedelisch-verrückten Gruseljahrmarkt-Sound“ ist wieder da! Erst jüngst konnte man die vierköpfige Combo im

Althammer, Träger des City Preises für sein Engagement zur Augsburger Altstadt (zusammen mit dem Altstadtverein) und

Urmel-affinen Augsburg sehen und hören. Zunächst beim Schmeckfestival in Göggingen, wohl um sich warm zu spielen. Denn dort war es nass, kalt und einsam. Aber

Initiator des Straßenkünstlerfestes La Strada,

schon einen Tag später begeisterten sie ihre Fans im gut gefüllten Abraxas Theater!

an seinem Herzleiden verstorben. Auch

Der Sänger, eine Rampensau – ganz der Papa, nur noch ein bisschen besser. Man munkelt, er wäre der leibliche Sohn von Arno Löb, dem Augsburger Impotenz-

die bezaubernde „Nacht der 1000 Lichter“, welche die historische Altstadt so romantische illuminiert, war die Idee des beredten

Urgestein. Als Conférencier moderierte der selbsternannte „U. Albin Konrady“ durch die Show und beeindruckte gleichzeitig mit seinem vielseitigen Sangesrepertoire.

unserer Altstadt. Und so werden wir uns

Daneben besonders unauffällig-auffällig die blassbleiche Ordensschwester. Nicht nur ihr diabolischer Blick zog in den Bann. Was brennend interessiert: Ist sie denn

auch stets an dich erinnern lieber Hannes,

tatsächlich ein weibliches Wesen? Trägt sie die blütenweiße Schürze auch privat?

immer wenn ein Lichtlein brennt...

Wie kann man dermaßen virtuos und wild Gitarre spielen und gleichzeitig so cool bleiben? Fragen über Fragen… das muss dringend geklärt werden.

R.I.P. - HERMAN PORTISCH

3. HOF- UND GARTENFLOHMARKT IM ULRICHSVIERTEL

54 Jahre jung und schon im Musikhimmel

Im vergangenen Jahr fand der zweite private, gut

gelandet! Der legendäre Musikexperte, DJ

besuchte und erfolgreiche Flohmarkt im Ul-

und langjährige Betreiber von Hermann´s

richsviertel statt. Auch heuer, am 30. Juni von

Musikkneipe in der Alten Gasse (das heutige

10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, wird es zum dritten

Neruda), in der Wertachau und in Gablingen

Mal einen Hof- und Gartenflohmarkt auf

war eine Musik-Koryphäe ohne gleichen: ca.

privatem Grund und Boden geben. Wie

20.000 CDs und Platten, vor allem Rock,

im Vorjahr kann jeder, der Platz für einen

Krautrock, Blues und Metal hat Hermann

Flohmarktstand im Hof oder Garten hat

archiviert und gepflegt. Seine besondere

und gerne dabei sein möchte, sich bei den

Liebe aber galt Udo Lindenberg - 100 Ton-

Organisatoren unter:

träger und Bücher des Deutschrockers waren in seiner Sammlung. Der gelernte Bäcker

die.ulrichsbuerger@salve-regina.eu oder: salve-regina@salve-regina.eu

und Konditor lebte zuletzt in Meitingen

melden, damit eine gemeisame Flohmarkt-

und verstarb nach kurzer und schwerer

Orientierungskarte erstellt werden kann.

Verfechters der Schönheit und des Wertes

Krebserkrankung Mitte Mai.


TAG & NACHT

Die Montessori-FOS in Wertingen Ihr sucht für Euch oder Eure Kids eine Schule, auf der das Lernen Spaß macht? Anmeldungen sind mit mittlerer Reife (ohne besonderen Notendurchschnitt) möglich! Die Montessori-FOS in Wertingen bietet in den Zweigen Sozialwesen, Wirtschaft/Verwaltung und Gestaltung: - die Kombination von fachpraktischer Ausbildung und gehobenen Lerninhalten, die bis zum (Fach-)Abitur führen - 3 Praktika, die jeweils ca. 6 Wochen dauern und auch im Ausland absolviert werden können - intensive Teambildung in den ersten Schulwochen - projektorientiertes Arbeiten mit Präsentationen - persönliches Feedback und Unterstützung beim Herausfinden der eigenen Ziele - Die Schüler können in den Freiarbeitsphasen ihre eigenen Schwerpunkte setzen: Was macht mir noch Schwierigkeiten? Wo bin ich schon sicher? Neben dem Unterricht gibt es begleitete Studierzeiten für Gruppen- und Einzelarbeit. Zu den Lehrern herrscht ein sehr vertrauensvolles Verhältnis. Sie sind auch außerhalb des Unterrichts ansprechbar und beraten die Schüler beim individuellen Lernprozess ohne Noten. Kontakt unter:

PRIVATE MONTESSORI-FACHOBERSCHULE WERTINGEN Zusmarshauser Straße 19 86637 Wertingen Info: 08272 641 07 60 www.montessori-fos.de

29. UND 30.06. RATHAUSPLATZ AUGSBURG

PaxTage: Zeig Dich Aux! 45 Prozent der Augsburger haben einen Migrationshintergrund. Augsburg ist vielfältig. Augsburg ist tolerant. Keine andere Stadt auf der Welt begeht den Frieden mit einem eigenen Feiertag. Augsburg ist FÜR: Augsburg ist Friedensstadt. Mit den PaxTagen, am 29. und 30 Juni zeigt Augsburg, dass Ideologien, die die Würde des Menschen verletzen, in Augsburg keinen Raum haben, egal, aus welchen politischen Ecken sie stammen. Multikulturell, offen und tolerant können die Bewohner mit ihrer Präsenz ein Zeichen für das Miteinander und Füreinander in der Stadt setzen. Die Botschaft an den PaxTagen ist kein GEGEN sondern ein FÜR. Ein FÜR für Herz, Mut und Toleranz. Zeig dich Augsburg, zeig deine Haltung, zeig dein Herz, zeig deinen Mut und zeig deine Toleranz! An den zwei Tagen werden auch viele Bands und DJs (Fr. ab 19.00 Uhr, Sa. ab 10.00 Uhr) auf dem Rathausplatz zu sehen sein. Die PaxTage 2018 sind eine Veranstaltung des Bündnis für Menschenwürde mit Unterstützung des Stadtjugendring Augsburg.

REUNION-KONZERT NACH 20 JAHREN AM 09.06. IN KÖNIGSBRUNN

The Dancing Creeps Wer kennt sie noch? The Dancing Creeps sind eine Rock&Roll-Band, die in den 80er-Jahren in Augsburg ihr Unwesen trieb und eine der beliebtesten Formationen der Stadt war. 1998 löste sich die Band auf und zwei Jahrzehnte später kreuzen sich die Wege der Musiker wieder! 2017 spielten die Dancing Creeps in Königsbrunn eine eher sponate Jam-Session, ein Jahr später ist es dann wieder soweit, am 09.06. ist die Band bei den Königsbrunner Rock-&Roll-Days im Matrix wieder zu sehen und zwar in Originalbesetzung, u.a. mit Thomas “Bobbel” Höher, den man noch bestens aus dem Ostwerk kennt oder Norbert Wenninger, der heute noch bei Bands wie The Revelling Crooks oder Steve Train & His Bad Habits aktiv ist. Welcome back on stage!

23


24

TAG & NACHT RAINHARD FENDRICH LIVE AM 07.10. IN AUGSBURG

Ein Feuerwerk aus alten Hits und neuen Songs Rainhard Fendrich ist einer der erfolgreichsten Musikexporte Österreichs. Kein anderer Künstler hat in den letzten Jahrzehnten die Musikszene dort so sehr geprägt wie der 63-jährige Wiener. Im September 2017 feierte das Musical „I Am from Austria“ mit seinen größten Hits Welt-Premiere in Wien. Ein Ritterschlag für einen großartigen Songschreiber und Interpreten. Nun geht es für Fendrich zurück auf die Konzertbühne mit der großen „Live 2018“-Tour. Auch nach Augsburg: hier wird der Wiener am Sonntag, den 07. Oktober in der Schwabenhalle zu Gast sein! Dabei ist Fendrich nicht nur Kult, sondern begeistert seine Fans immer wieder mit neuen, teils witzigen, aber auch tiefgründigen Songs. Mit seinem 2016 erschienen Album „Schwarzoderweiss“, das gleichzeitig sein neuntes Nummer 1- Album ist und direkt Gold-Status erreichte, begeisterte er Kritiker wie Fans. Seine große Tournee im Frühjahr 2017 war restlos ausverkauft. „Rainhard Fendrich – Live 2018“ wird ein neues, intensives Konzerterlebnis! Ein Hitfeuerwerk aus aktuellen und natürlich auch alten Liedern, auf die man sich in einem ganz neuen Klangbild freuen kann! Die musikalische Reise von Rainhard Fendrich begann bereits vor über 38 Jahren. Seither hat der Sänger und Liederschreiber 17 Studioalben mit beinahe 250 Songs veröffentlicht. Bisher wurde er 25mal mit Gold, 28mal mit Platin sowie weiteren zahlreichen Awards, wie z.B. den World Music Award ausgezeichnet. Infos: www.fendrich.at

NEUERÖFFNUNG

Werbeartikel Holfelder jetzt auch in Augsburg Nach über 35 erfolgreichen Jahren mit großer Erfahrung im Bereich der Corporate Fashion, hat die Holfelder GmbH mit Sitz in Unterföhring ein Werbeartikel-Kompetenzzentrum in Augsburg eröffnet. Am Standort Augsburg präsentiert das Unternehmen in einem großen Showroom ein breites Spektrum an klassischen und innovativen Werbemitteln „zum Anfassen“; vom individuellen Kugelschreiber, über süße Werbeartikel, Feuerzeuge und klassische Streuartikel, bis hin zu hochwertigen Werbegeschenken für Firmenkunden und Geschäftspartner. Auch wer komplexe Werbeartikelkonzepte für neue Kampagnen finden oder eine Messe vorbereiten will, ist bei den Profis von Holfelder bestens beraten. Alle Infos unter: www.holfelder-werbeartikel.de

Das Bild zeigt von links: Kathrin Stadler (Projektleitung Werbemittel), Heiko Glück (Verkaufsleitung Werbemittel) und Matthias Meier (Repräsentant Werbeartikel)

RIEGELE BIERKETTE 2018 VERLIEHEN

Kabarettist Wolfgang Krebs übergibt an Skilegende Markus Wasmeier Ignaz Kiechle nannte ihn einst den „Orden des Volkes“. Die Rede ist von der Riegele Bierkette, eine Ehrung an Persönlichkeiten, die sich zur bayrischen Lebensart und dem bayrischen Bier bekennen. Am 21.04. wurde der Orden zum 35. Mal vergeben. Der Preisträger von 2017, Kabarettist Wolfgang Krebs, übergab die Bierkette zusammen mit Sebastian Josef Priller und den Augsburger Königstreuen an den Bierbrauer, Weltmeister und Olympiasieger Markus Wasmeier. Mit der Verleihung in der Riegele Biermanufaktur wurden die Verdienste Wasmeiers zur Erhaltung traditioneller Braukunst in seinem Heimatmuseum am Schliersee gewürdigt. Die Laudatio von Wolfgang Krebs war eine Comedyshow, die alle von den Bänken riss: Krebs als Edmund Stoiber! Unter tosendem Beifall und gemeinsam mit den anwesenden Riegele-Bierkettenträgern Wiesnwirt

Wiggerl Hagn, Professor Dr. Frei, MdL Alfons Zeller, Landtagsabgeordneter a. D. Max Strehle, Anselm Bilgri und Hubert Dorn von der Bayernpartei sowie Dr. Wolfgang Stempfl wurde gemeinsam auf Bayern angestoßen und dem neuen Riegele Bierkettenträger gratuliert. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der amtierenden Hopfenkönigin und den zahlreichen Königstreuen, die die eingeladenen ehemaligen Bierkettenträger feierlich mit Ihren Fahnenabordnungen

begrüßten. Die Riegele Brauhausmusikanten sorgten für die musikalische Unterhaltung und das Riegele Wirtshaus übernahm den kulinarischen Teil.


TAG & NACHT

25

Line-Up für das Jugendfestival „Südufer“ steht

Mit von der Partie ist die österreichische Band Granada (Foto). Das Debütwerk der Jungs aus Graz landete prompt in den Albumcharts unserer Nachbarrepublik. Granada vereinen Indie(-Pop) mit Mundart-Gesang und Akkordeon – und granteln dabei mit einer ordentlichen Dosis Humor. Markus Winter aka Maeckes kennt man unter anderem als Teil der Rap-Combo Die Orsons. Der Stuttgarter ist derzeit mit seiner Liveband Die Katastrophen unterwegs: moderner Hip-Hop, der auf Selbstreflexion statt dicke Hose setzt.

Granada

Foto: Philipp Hafner

Am 20. und 21. Juli findet zum zweiten Mal das große Jugendfestival »Südufer« statt. Vor der einzigartigen Kulisse des Friedberger Sees sind junge Menschen und Junggebliebene eingeladen, zwei Tage lang gemeinsam zu feiern. Auf zwei Bühnen – eine davon im Wasser – sorgen rund 20 Livebands und DJs für Stimmung. Von Rock und Pop bis hin zu Hip-Hop und Elektro setzt das Line-up auf eine vielfältige Mischung.

Außerdem live zu sehen sind Lotte, Impala Ray, Bbou, Oliver Gottwald, Yukno, Sind, Das Ding ausm Sumpf, Some Sprouts und Cadet Carter. Für Elektro am See sorgen die DJs von Hamam Nights (Freitag) und auto.matic. music (Samstag).

Foto: FS eventfoto

Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, unter anderem mit einem Kreativ- und Foodmarkt, Wakeboarden und Badespaß für die ganze Familie. Auf dem Kreativmarkt stellen Künstler und Bastler aus der Region ihre Werke aus und laden zu Mitmach-Workshops ein. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – an sieben Street Food Ständen können kulinarische Highlights, wie zum Beispiel die von Schokolade überzogenen Früchte mit verschiedenen Toppings von den icebananas, probiert werden. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – an sieben Street Food Ständen können kulinarische Highlights, wie zum Beispiel die von Schokolade überzogenen Früchte mit verschiedenen Toppings von den icebananas, probiert werden. Veranstaltet wird das »Südufer« von der Stadt Friedberg, unterstützt von der Eventagentur Mategroup, dem Jugendrat und -club. Das Tagesticket kostet 15 Euro, das Festivalticket für beide Tage 25 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr).

Kartenvorverkauf und weitere Infos unter: - www.suedufer-festival.de - www.facebook.com/sueduferfestival - www.instagram.com/suedufer_festival


ZOOM

26

Hinterhofflohmärkte Beim Nachbarn Schätze finden

Hinterhofflohmärkte liegen schwer im Trend. In immer mehr Stadtvierteln Augsburgs organisieren Anwohner den Verkauf von allerlei Krimskrams aus dem eigenen Haushalt. Und dabei geht es um viel mehr als um ein gutes Geschäft. Von Alexander Edin

Von links nach rechts: Lea Demirbas, Marlene Kröhnert und Obie Obermeier

S ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀


27

ZOOM

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀

Ziel ist es, von der Entfremdung

wegzukommen und wieder eine gepflegte Nachbarschaft zu fördern ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

฀ ฀

Hier die Termine der kommenden Augsburger Hofflohmärkte 2018: - Hinterhof-Flohmarkt Bismarckviertel, Samstag, 09. Juni 2018, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - Hofflohmarkt Antonsviertel, Samstag, 24. Juni 2018, 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Hofflohmarkt Ulrichsviertel, Samstag, 30. Juni 2018, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - Pfersee Hofflohmärkte: Samstag, 14. Juli 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Hochfeld Hofflohmärkte, Samstag, 21. Juli 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Göggingen Hofflohmärkte, Samstag, 6. Oktober 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Kriegshaber Hofflohmärkte, Samstag, 13. Oktober 2018, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀ ฀


28

ZOOM

Denied – Ein Spot gegen Fremdenhass Interview mit der Augsburger Videokünstlerin Stefanie Sixt

In ihrem neuen Projekt wendet sich die Augsburger Künstlerin Stefanie Sixt gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus. Von Marcus Ertle.

Stefanie, du warst mal wieder kreativ, hört man. Ja, ich habe einen Spot gegen Rassismus produziert, mit dem ich darstellen wollte, wie bunt unsere Gesellschaft eigentlich schon ist. Es ging mir darum, anschaulich zu machen, wie präzise aufeinander abgestimmte Teams, wie das Philharmonische Orchester oder eine Fußballmannschaft, wie die vom FCA, oder ein Ballett funktionieren würde, wenn man alle Menschen mit Migrationshintergrund aus ihnen entfernen würde. Nämlich so gut wie gar nicht, das sieht man schön am Ballett, da stünde fast gar niemand mehr auf der Bühne. Der Spot trägt ja den Titel Denied, also zu deutsch abgelehnt, das soll nochmal die Ablehnung und das Ausschließen aus dem System ausdrücken. Wie bist du auf die Idee gekommen? Die lag bei mir einfach nahe, wir haben im Kreise unserer bunten Patchworkfamilie Mexikaner, Amerikaner, Italiener und von daher ist es mir natürlich auch ein Anliegen, dieses Thema, das mir persönlich sehr wichtig ist, zu bearbeiten. Ich finde es auch mit Blick auf die Zukunft wich-

tig, dass wir aufpassen, dass diese Stimmung und hoch die emotionalisierte Debatte, die es gerade im Land gibt, keine Beschleunigung in eine ungute Richtung erlebt. Wir müssen genau und differenziert hinschauen und das Thema Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Rassismus und Angst vor dem Fremden betrachten. Das halte ich gerade mit Blick auf die globale Entwicklung für gefährlich. Wieso? Weil unsere Gesellschaft durchmischt ist und das finde ich auch gut so, ich bin ein Riesenfan von Europa. Ich finde es toll, dass Europa zusammenwächst, das ist auch wahnsinnig wichtig, denn wenn wir alle wieder in unsere Kleinstaaten zurückfallen und die Schlagbäume runter lassen, dann werden wir in einer globalisierten Welt wirtschaftlich, politisch und kulturell einfach komplett bedeutungslos werden. Es gibt kein Zurück in die gute alte Zeit, zumindest kein sinnvolles oder erfolgreiches Zurück. Ich habe auch den Eindruck, dass sich politische Parteien diese Stimmung zu Nutze machen und sie weiter anheizen.


ZOOM

Unsere Gesellschaft durchmischt sich und das finde ich auch gut so!“

Und von dieser Idee bis zum fertigen Spot hat es wie lange gedauert? Ein gutes halbes Jahr. Die Idee kam mir, als ich in der WWK-Arena ein Spiel vom FCA angeschaut habe, ich finde Sport als Thema ja ohnehin spannend und habe auch schon für den Deutschen Olympischen Sportbund einen Spot gemacht und dachte mir, dass es toll wäre, etwas mit dem

Wie sich ja auch in den letzten Wahlergebnissen gezeigt hat. Das ist ein bisschen vergleichbar mit der Schwarmintelligenz: Eine Stimmung, die eine Eigendynamik entwickelt und sich ausbreitet, das Klima in unserer Gesellschaft vergiftet, wodurch am Ende der Mob auf die Straße geht und den türkischen Gemüsehändler verprügelt, der hier seit drei Generationen lebt. Ich glaube, es gab in den ersten Monaten 2018 mehr Angriffe auf ausländische Mitbürger als im ganzen vergangenen Jahr. Da muss man einfach eine Bremse ziehen, damit sich diese Stimmung nicht weiter verselbstständigt. Dieser Unmut ist ja auch ziemlich diffus und richtet sich gefühlt gegen alle Menschen, die fremd wirken, ob das der bestens integrierte ägyptische Arzt ist, der seit 15 Jahren im Krankenhaus arbeitet oder die syrische Flüchtlingsfamilie. Und von dem Gedanken, der im kleinen familiären Kreis begonnen hat, hat sich die Idee zum Spot entwickelt.

FCA zu machen und das fiel dann zusammen mit der Idee, etwas gegen Ausländerfeindlichkeit zu machen. Das ist ja im Fußball auch immer wieder ein wichtiges Thema, zu dem man Stellung beziehen muss.

Ich glaube, du konntest für deinen Spot auch prominente Mitwirkende gewinnen, oder? Ja, Urs Meier, Sylvia Neid und natürlich viele Akteure aus Augsburg, wie den Intendanten André Bücker, das Ballett unter der Leitung von Ricardo Fernando und die Philharmoniker unter der Leitung von Domonkos Héja, sowie die vielen Helping Hands aus dem Theater, wofür ich besonders dankbar bin. Wie hast du das alles eigentlich finanziert? Naja, das war natürlich schon ein großes Budget, das ich aufzubringen hatte. An dem Punkt, an dem ich alle Beteiligten im Boot hatte und gesagt habe, dass wir das jetzt auf jeden Fall durchziehen, hatte ich einen Haufen Schulden an der Backe, das kann man schon sagen. Fanden sich nicht schnell Sponsoren? Schnell nicht, das hat sich schon eine ganze Weile gezogen, manche haben auch gezögert, weil ihnen das Thema zu heikel war, weil man nicht wisse, wie die Kunden auf ein Sponsoring des Spots reagieren würden, was mich auch bisschen erschreckt hat, muss ich zugeben, das fand ich echt krass. Aber inzwischen gibt es eine Reihe von Unterstützern: vornan Cine Mobil und ARRI aus München, auch lokale, wie Walter Fensterbau, Schmid Logistik AG, Quentia und Oberbürgermeister Gribl ist der Schirmherr. Wurde der Spot schon öffentlich gezeigt? Ja, die erste Vorführung war Anfang Mai in der WWK-Arena und seitdem steht er auf dem Youtube Kanal vom FCA. Ich versuche jetzt, den Spot im Fernsehen und in Kinos unterzubringen und möchte natürlich den Hype der Fußball-WM für das Anliegen des Spots nutzen. Wer ihn teilt und postet, wird Teil vom ganzen Projekt. Gab es schon Reaktionen? Also bisher nur sehr positive, ich habe also noch keine abgeschlagenen Hühnerköpfe vor meiner Tür gefunden (lacht). (me)

29


30

ZOOM

Die Straßen von Augsburg Der Römerweg. Altes Geld.

In unserer Serie „Die Straßen von Augsburg“ widmen wir uns den markantesten Straßen der Stadt. Von Marcus Ertle


ZOOM

A

Ach, ja, der Römerweg, ihn habe ich mir diesmal als Ziel meines Erkundungsspaziergangs ausgesucht. Er schien mir eine gute Ergänzung zur Hasengasse (siehe Ausgabe 05/2018). Hier verruchter Abgrund. Dort die stilvolle Villenstrasse, wo Göggingen am schönsten ist. Es gibt auf den ersten Blick eigentlich nur eine Sache, die Hasengasse und Römerweg gemeinsam haben: Die Scheu, einzutreten. So leicht erkennt man sich selbst. Wer die Frage: „Wer bin ich?“ zügig und ohne philosophische Verrenkungen beantworten will, muss eigentlich nur beobachten, wovor er zurückschreckt. Zu bürgerlich, um nonchalant in eine Bordellstraße zu flanieren und zu proletarisch, um unbefangen in ein Villenviertel zu schlendern. Wieso eigentlich? Gut, bei der Hasengasse konnte ich die Antwort leicht finden – es gibt einfach keine halbwegs würdige Art, dort hinzugehen, dafür ist der Zweck zu erniedrigend. Aber was schreckt mich an einer Straße, in der die mutmaßlichen Leistungsträger der Gesellschaft wohnen, in der ich vor Kriminalität, zumindest vor Straßenkriminalität, ganz gewiss keine Angst haben muss? Darüber muss ich nachdenken, während ich die Namensschilder an den Häusern studiere. Sehr schön. Sehr viele Doktoren wohnen hier. Sehr hübsch poliert. Hier ist nichts verlottert. Den ein oder anderen Namen kennt man aus der Lokalpresse, andere beschränken sich auf den Anfangsbuchstaben oder eine Kombination. Dr. H., M.A., S.Sch., Fam. v. H. Diskretion ist ein Merkmal stilvollen Lebenswandels, denke ich mir und werde von dem alten Herren mit Hund aus meinen Gedanken gerissen. Der arme Mann, was hat er nur? Als ich ihn am Anfang des Weges sah, wirkte er gesund, jetzt scheint er sich in einem Zustand der Verwirrung zu befinden. Traurig, was das Alter mit einem macht. Eben ist man noch ein sportlicher Architekt oder Rechtsanwalt oder Medienmogul und im nächsten Moment verwechselt man seinen Hund mit dem Kühlschrank. Er steht ein Dutzend Meter von mir entfernt und schaut irritiert um sich. Die Straße hoch, die Straße runter, auf seine Schuhe, fragend zu Lassie, fragend zu mir, wieder zu Lassie, wieder zu mir. Was mag ihm nur durch den Kopf gehen? Ich scheue mich, ihn anzusprechen. Ich bin hier ja fremd. Das ist das Gefühl, das mich von Anfang an beschlichen hat und immer deutlicher wird. Ich bin hier fremd. Aber das ist natürlich unsinnig, ich weiß es! Denn ich bin ja in jeder Straße, in der ich noch nicht war, zunächst einmal fremd. Was ist denn an fremden Straßen schlimm? Gar nichts. Es ist nicht nur Fremdheit... nein... nicht nur Scheu... nein, nein... es ist ... ein schlechtes Gewissen! Ja! Ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich in dieser Straße bin, in der ich nicht wohne und in der ich im strengen, im gesetzlichen Sinn des Wortes auch kein berechtigtes Anliegen habe. Ich liefere ja nichts, ich repariere ja nichts, ich schaue ja nur. Und was sehe ich? Ach, also ich möchte es diplomatisch formulieren. Es ist ganz offensichtlich nicht so, dass man mit Reichtum (ich behaupte einfach mal frech, dass jeder, der hier ein Haus besitzt reich ist) zugleich guten oder gar außergewöhnlich guten Geschmack erwirbt. Ich denke da zum Beispiel an die Villa XY in Eierschalengelb, hinter deren Mauer ein stolzer Adler aus Stein über das Anwesen wacht, während vor der Mauer eine Igelmama mit Kind und eine Hasenmama mit Kind aus Keramik den Betrachter freudig anstrahlen. Zur Bekräftigung der idyllischen Szenerie prangen Herzen aus Metall über dem tierischen Trio. Aber verrät die Erwartung, dass reiche Menschen automatisch mehr Stil als die armen Teufel in der Hasengasse (wo übrigens auch Herzen angebracht sind) haben müssen, verrät diese Erwartung nicht in erster Linie, dass ich naiv bin und kein Herz für hübschen Kitsch habe? Dabei liegt die wahre Schönheit des Römerwegs ja gerade in dem, was nicht menschengemacht ist, nämlich in den vielen schönen Bäumen, die die Straße säumen. Grün ist in gewisser Weise ja die Farbe des Reichtums. Es gibt außerhalb der innersten Innenstadt keine Straßen mit Villen, die nicht mehr oder weniger großzügig begrünt sind. Das ist kein Vorwurf. Ich sage ja

nicht, dass die Reichen den Armen die Bäume wegnehmen, das nicht. Aber so sehr es den Reichen da und dort auch mal an Geschmack fehlen mag, immer verstehen sie, dass eine begrünte, naturnahe Umgebung eine Wohltat für die Seele ist. Ich weiß gar nicht, ob die Viertel des Prekariats immer grau und trist sind, ich bin ja selbst kein Bewohner eines solchen Viertels, aber wenn ich wetten müsste... Oh, der alte Herr überquert jetzt die Straße. Er flüstert seinem Hund etwas zu, der schaut interessiert. Die beiden stehen jetzt vor der Einfahrt einer Villa im Bauhausstil und der alte Herr redet, seine Aufgeregtheit mühsam verbergend, auf einen Mann mittleren Alters im rosafarbenen Polo-Shirt ein. Dabei versucht er, ich merke es, unbefangen zu wirken und schaut besorgt die Straße hinab, aber es gelingt ihm nicht. Was mag nur in seinem Kopf vor sich gehen? Der Mann im Polo-Shirt hört ihm stirnrunzelnd zu, er wirkt jetzt wie ein Arzt, dem ein überzeugter Hypochonder eine verwegene Selbstdiagnose vorträgt, der er lediglich mit professioneller Aufmerksamkeit, nicht aber mit einem Therapievorschlag begegnen kann. Vielleicht ist er ja wirklich Arzt. Über den Köpfen der beiden, an der Hauswand, hängt eine sehr moderne Überwachungskamera, eines dieser Modelle, die wie ein rundes Auge auf die Straße blicken.

Junger Mann, suchen Sie vielleicht

was, oder wohnen Sie hier?“

ch, ist das schön hier! Nur der alte Mann auf der anderen Straßenseite macht mir langsam Sorgen. Anfangs schien er mir ein ganz normaler, nein mehr noch, ein ausgesprochen gut gekleideter Herr in sommerlich beigen Leinenjacket und gepflegten Lederschuhen zu sein, der einen putzigen, wenn auch wachsamen Hund à la Lassie ausführte. Aber je weiter wir uns den Römerweg entlang bewegen, desto mehr fällt mir auf, dass mit ihm irgendwas nicht zu stimmen scheint.

Das ist auch so eine Sache. Die Sorge um das Eigentum, welche die Besitzer wertvollerer Immobilien natürlich in einem weit höherem Maß umtreiben muss als einen beliebigen Siedlerhausbesitzer im Bärenkeller. Denke ich mir. Ich kenne die genauen Zahlen nicht. Womöglich ziehen Einbrecher die einfacheren Gegenden vor, weil sie wissen, dass dort zwar weniger Beute, aber auch weniger Sicherheitsmaßnahmen zu erwarten sind. Aber weiß man, wie Einbrecher ticken? Es wäre ja höchst riskant, darauf zu zählen, dass Kriminelle nüchtern abwägen. Allein schon deswegen, weil intelligente Kriminelle genau auf diese scheinbar sichere Risikokalkulation der reichen und sorgenvollen Hausbesitzer setzen und dort angreifen, wo man es nicht erwartet. Viele Zeugen hätten sie hier jedenfalls nicht zu befürchten. Die Straße ist geradezu post apokalyptisch leer. Wo sind nur all die Menschen, die hier wohnen? Klar, viele noble Autos, dazwischen Kleinwagen diverser Alten- und Gartenpflegedienste. Aber keine spielenden Kinder, keine Frauen/Männer mit Einkaufstaschen, kein Lärm. Erholen sich die Bewohner in ihren Häusern und meiden die Welt da draußen? Arbeiten sie gerade alle, um sich das Leben hier leisten zu können? Man weiß es nicht. Es wirkt aber genau besehen alles etwas... ja ... trist. Ich freue mich gerade darüber, dass mir das Bonmot irgendeines Philosophen einfällt, der meinte, die Rache Gottes an den Reichen wäre die Langeweile, da merke ich Bewegung in der Straße. Der alte Herr, Lassie und der Mann im rosa Polo-Shirt haben sich in Bewegung gesetzt und gehen auf mich zu. Tatsächlich auf mich. Ich schaue mich um. Niemand sonst ist zu sehen. Sie gehen sehr selbstbewusst, der alte Herr wirkt jetzt gar nicht mehr so verwirrt und der Arzt im rosa Polo-Shirt scheint auch recht zielstrebig zu sein. Sie kommen näher, bleiben vor mir stehen, der PoloShirt-Mann mustert mich ein ganz klein wenig abschätzig. „Junger Mann, Sie laufen jetzt schon fast eine halbe Stunde hier in der Straße rum, suchen Sie vielleicht was, oder wohnen Sie hier?“ „Nein, nicht direkt“, murmle ich. „So, nicht direkt, dann würde ich vorschlagen, dass Sie diese Straße verlassen, ja?“ Ich nicke. Eine sehr gute Idee.

31


ZOOM

Weltpremiere des Fugger-Musicals

„Herz aus Gold“ auf der Freilichtbühne Ein Interview mit Komponist Stephan Kanyar und Regisseur Holger Hauer

Foto: Stella Sianos

32

Am 30. Juni feiert das Musical „Herz aus Gold“ auf der Freilichtbühne am Roten Tor seine Weltpremiere. Stephan Kanyar, der seit 1993 als freier Komponist, Dirigent und Pianist arbeitet, schrieb die Musik. Neue Szene-Redakteur Markus Krapf hat sich direkt nach der allerersten Probe mit Kanyar und dem in der Musicalszene sehr renommierten Regisseur Holger Hauer im martini Park getroffen. Schön, dass ihr beiden mitten im Vorpremieren-Stress Zeit für die Neue Szene findet. Habt ihr denn auch Augsburg sofort gefunden, ihr lebt ja beide in Berlin? Beide: Na klar, wir waren ja in der Vergangenheit auch schon einige Male zu Besprechungen in Augsburg, wobei wir bisher wenig von der Stadt gesehen haben. Einige Meetings fanden auch in Berlin statt, denn auch unser Texter Andreas Hillger wohnt dort.

Ein richtiger Eindruck unserer Fuggerstadt ist also noch nicht entstanden? Hauer: Doch, bei mir schon. Ich bin gestern mit dem Kostümbildner und dem Bühnenbildner von Herz aus Gold ein bisschen durch Augsburg gelaufen. Wir waren mitten in der Altstadt schön bayerisch essen. Der ofenfrische Schweinsbraten mit Knödel war super, die Altstadt aber auch! Kanyar: Ich kenne Augsburg schon von früher, weil ich vor über 20 Jahren hier im Abraxas die Musik für verschiedene Sachen gemacht und sehr viel dort gespielt habe. Gibt’s das eigentlich noch? Ja klar. Das Abraxas beherbergt einige Freie Theater und ist nach wie vor ein kultureller Mittelpunkt der Stadt. Wie ist denn euer Eindruck vom martini Park, wo ja die Probebühne für Herz aus Gold ist? Hauer: Ich finde Industrieparks, in denen viele verschiede Sachen aufeinandertreffen, immer interessant und spannend. Genauso wie die helle


ZOOM

und lichte Halle, in der die neue Augsburger Bühne entstanden ist, das mag ich sehr. Kanyar: Es ist halt auch wahnsinnig beeindruckend, wie es gelungen ist, in kürzerster Zeit und aus der Not geboren in einer Industriehalle tatsächlich ein komplettes Theater zu installieren. Mit allem, was man braucht, eine logistische Meisterleistung. Obwohl ihr beiden echte Musical-Profis seid, spürt ihr sicher trotzdem eine gewisse Anspannung vor der Welturaufführung von Herz aus Gold? Hauer: Natürlich ist es immer etwas Besonderes, Neues zu schaffen, aber beinahe 90 Prozent meiner Inszenierungen waren Ur- oder Erstaufführungen, keine Ahnung, warum mich das immer ereilt. Aber man kann selbst etwas kreieren und läuft so auch nicht Gefahr, andere zu kopieren. Kanyar: Für einen Komponisten ist es toll, wenn man etwas geschrieben hat und dann viele andere Leute damit beginnen, etwas dafür zu erschaffen. Ob das die Bühnenbildner sind oder die Musiker, einfach alle arbeiten ja auch schon seit geraumer Zeit an unserem Musical. Man denkt sich als Autor etwas aus und dann beginnt ein Haufen talentierter und begabter Leute, dies auf die Bühne zu bringen. Hauer: Stimmt, ich war gestern hier in den Theaterwerkstätten und habe diese riesigen bemalten Goldtaler und die gewaltigen Adler gesehen, die dann als Bühnenbild auf der Freilichtbühne stehen werden. Das ist so toll, was diese Leute da veranstalten. Ich stand da wie ein kleiner Junge unter dem Weihnachtsbaum.

Das Herz aus Gold-Team ist international, die Hauptrollen wurden mit Gästen besetzt. Welche Rolle werden die Akteure aus dem hiesigen Theater-Team spielen? Kanyar: Fuggers Brüder werden von Sängern aus dem Augsburger Ensemble besetzt. Auch die Mutter Jakob Fuggers wird von einer echten Augsburgerin gespielt. Natürlich sind auch das Ballett, der Chor und die Philharmoniker vom Theater Augsburg.

Sind denn große Namen wichtig für den Verkauf von Tickets? Beide: Die Hauptdarsteller sind nicht ganz unwichtig, es gibt auch in der Musicalszene Fans, beispielsweise aus Österreich oder der Schweiz, die sicher extra für Murray oder Valentini nach Augsburg anreisen werden. Unsere beiden Namen werden offengesagt keine Tickets verkaufen. Aber wir werden dafür sorgen, dass es gut wird und diese Tatsache verkauft dann wiederum Karten. Holger, du bist hier in Augsburg sozusagen als Spielertrainer tätig, denn du gibst ja neben der Regie auch noch die Rolle des Welser als Gegenspieler von Jakob Fugger. Hauer: Ich bin ja selbst auch Musicaldarsteller und Schauspieler. Und wenn mich sonst schon keiner als Darsteller besetzt, dann mach ich das einfach selber (lacht). Ich hab das schon ein paar Mal gemacht, letztlich macht es einfach großen Spaß. Der Welser ist eine schöne kleine Partie und außerdem habe ich so die Gelegenheit, bis zur letzten Vorstellung mit dabei zu sein. Normalerweise bleiben Regisseure ja nur bis zur Premiere. Die Vorverkaufszahlen von Herz aus Gold sind sehr gut, die Leute hier freuen sich also auf „ihr“ Augsburger Musical. Auf was genau darf man sich denn musikalisch einstellen? Kanyar: Es ist eine sehr üppige, eine pralle Show, wir haben riesige Tableaus mit Ensemble und Chor, wir haben große, emotionale Pop-Balladen, zum Teil wird es auch rockig. Es ist einfach eine richtig bunte und kraftvolle Show geworden! Werden wir ein historisches Musical sehen, das auch wirklich zu Fuggers Zeiten spielt? Hauer: Es ist schon ein historisches Musical, aber es ist sicher nicht einfach nur Wikipedia mit Musik. Es gibt eine fiktive Liebesgeschichte, die trotz der historischen Namen nicht die historische Wahrheit ist.

Herz aus Gold ist eine richtig bunte und kraftvolle Show geworden!

Die beiden Hauptdarsteller Roberta Valentini und Chris Murray sind zwar nicht aus Augsburg, aber absolute Stars in ihrem Fach. Beide: Ja. Absolute High Class, Es gibt in der deutschsprachigen Musicalszene vielleicht 15 bis 20 Leute auf diesem Niveau und die beiden gehören absolut dazu. Wie gelingt es, solche Leute zu verpflichten? Kanyar: Man braucht etwas Glück, dass sie im rechten Moment verfügbar sind und man sie dann auch für die Sache begeistern kann. Aber wir haben ja zudem eine sehr interessante Geschichte zu bieten. Außerdem darf man in aller Bescheidenheit sagen, dass viele Darsteller einfach gerne mit Holger als Regisseur oder auch mit mir als Komponist zusammenarbeiten wollen. Für Chris Murray zum Beispiel habe ich bereits die vierte Partie geschrieben.

Welchen Ruf genießen denn eigentlich unsere Philharmoniker überregional? Kanyar: Die Augsburger Philharmoniker sind ein wirklich ausgezeichnetes und vielseitiges Opernorchester. Ich habe lange in München und Ingolstadt gelebt und das ist auf jeden Fall ein Radius, in dem das Augsburger Orchester sehr positiv wahrgenommen wird.

Kanyar: Sagen wir so, es gibt ein paar weiße Flecken in Fuggers Leben und die haben wir ausfiktionalisiert. Aber es beißt sich mit nichts, was man aus der Geschichte kennt. Und wir benutzen eine heutige musikalische Sprache, um diese Geschichte zu erzählen. Stimmt es denn, dass man so ein Opus in nur sechs Wochen einstudiert? Beide: Früher waren das mal acht Wochen, aber heute hat man tatsächlich immer um die sechs Wochen Zeit zum Probieren.

Noch eine letzte Frage zur Spielstätte. Ist die Freilichtbühne ein besonderer Ort? Hauer: Es ist eine tolle Bühne, eine irre Spielstätte. Die Größe ist natürlich eine Herausforderung und man muss sehr geschickt arbeiten, weil die erste Stunde immer unter Tageslicht gespielt wird, erst dann kann man mit Lichteffekten arbeiten. Man muss außerdem auch sehr konsequent arbeiten, dass sich nicht alles vermischt und man dann keine Ahnung mehr hat, wer eigentlich gerade spricht. Kanyar: Die Freilichtbühne ist beinahe wie im alten Rom mit der Stadtmauer im Hintergrund. Dieses Ambiente bietet unglaubliche Möglichkeiten. Außerdem ist sie nur einen Steinwurf von der Augsburger Puppenkiste entfernt. Und ich habe meinem Sohn versprochen, dass ich mit ihm dahin gehe, wenn er mich hier in Augsburg besucht!

33


34

ZOOM

Augsburger Kulturmacher: Fritz und Fabio vom Theater

Fritz und Freunde Ein Interview mit Fritz Weinert und Fabio Esposito

„Die Seele ernährt sich von dem, was sie erfreut.“ Dieses Zitat des Philosophen und Kirchenvaters Augustinus hat sich Fritz Weinert auf seine knallig bunten Fahnen geschrieben, als er im Jahre 2000 sein Theater Fritz und Freunde ins Leben rief. Seitdem ist er mit seinem Ensemble ein fester Teil der Augsburger Kulturszene und hat vielen Augsburger Kindern die Theatertür zum ersten Mal geöffnet. Wir haben ihn und Fabio Esposito in deren Büro im Kulturhaus Abraxas zum getroffen, um mit Fritz über Fritz und seine Freunde zu sprechen. Von Markus Krapf

Ihr versteht euch seit 18 Jahren als professionelles und mobiles Kinder- und Erwachsenentheater. Wer genau steckt denn hinter Fritz und Freunde? Fritz: Gegründet habe ich das Theater vor 18 Jahren zusammen mit Volker Stöhr, der heute mit seinem Jungen Theater Augsburg ebenfalls hier im Abraxas untergebracht ist. Im Fritz und Freunde-Büro arbeiten mit Silke Stoll und Inga Petzold zwei freie Mitarbeiterinnen, die mir bei Organisation und Akquise helfen, ich mache Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Für den schauspielerischen Bereich stehe ich mit Fabio Esposito und Christian Beier, der uns allerdings leider Ende Juni nach neun Jahren verlassen wird, um sich eigenen Projekten zuzuwenden. Fabio: Ich bin seit 14 Jahren mit Fritz auf den diversen Bühnen unterwegs. Der Name des Theaters ist bei uns aber wirklich auch Programm, wir sind nämlich tatsächlich Freunde. Ich wohne sogar mit Silke und Fritz zusammen in einem Haus in Oberhausen.

Wie seid ihr euch denn damals überhaupt begegnet? Fabio: Ich bin vor 14 Jahren aus Offenburg neu nach Augsburg gezogen und habe am Kuhsee einen Mann getroffen, der meiner Tochter und anderen Kindern das Schwimmen lernte. Dabei habe ich ihm erzählt, dass ich Clownerie und Jonglage mache. Er riet mir, mich mit einem gewissen Fritz in Verbindung zu setzen. Ein paar Tage später hatte ich dann eine Clownshow in Zusmarshausen und eine Schauspielerin, die damals für Fritz spielte, riet mir ebenfalls, mich mal bei einem gewissen Fritz zu melden. Am Ende habe ich mich dann sogar zweimal hier beworben, weil ich nicht wusste, dass beide den selben Fritz gemeint hatten. Hat ja scheinbar auch auf Anhieb gepasst, oder? Fritz: Klar, ich suchte damals einen witzigen und charismatischen Typen für unser Theater und dafür gab es keinen besseren als Fabio. 14 Jahre Zusammenarbeit sprechen hier ja auch eine deutliche Sprache. Neben Fabio und Christian spielen bei uns außerdem verschiedene andere


Insgesamt haben Fritz und Freunde ca. 160 Auftritte pro Jahr. Spielt ihr immer nur hier im Abraxas? Fritz: Nein. Fabio und ich haben mit den Mittelalterfesten eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt, spezielle Stücke entwickelt und sind gerade hier sehr viel zusammen unterwegs. Von den 160 Auftritten sind ungefähr 50 im Abraxas und 15 im Schloss Blumenthal. Da sind wir dann selbst der Veranstalter. Bei allen restlichen Auftritten werden wir gebucht und sind im bayerischen und badenwürttembergischen Raum unterwegs. Bei so vielen Auftritten ist das Theater Fritz und Freunde sicher deine Hauptbeschäftigung? Fritz: Genau, damit verdiene ich mein Geld. Bei den 160 Auftritten hätte ich auch gar keine Zeit für etwas anderes. Unser Theater funktioniert vor allem auch, weil wir ein mobiles Theater sind und bei den vielen Auftritten kommt dann schon auch etwas rein. Wie ist das bei dir, Fabio? Fabio: Als freier Mitarbeiter mache ich ja nicht bei allen Stücken von Fritz und Freunde mit. Im Sommer bin ich oft als Gaukler und Feuerkünstler unterwegs. Im Winter arbeite zudem ich bei der Comedy Dinner-Show im KCC Theater in Ulm. Das sind auch immer um die 60 Termine. Aber die Arbeit bei Fritz ist eine wunderschöne Mischung aus Hobby und Arbeit und die großen, begeisterten Kinderaugen würden mir ohne das schon ziemlich fehlen. Ihr macht Theater für Kinder und Familien, aber auch für Erwachsene. Worin besteht denn der Unterschied? Fabio: Eines kann man schon sagen, wenn ein Stück für Erwachsene in Augsburg funktioniert, dann klappt es überall, denn die Leute hier sind kritisch und wollen unterhalten werden. Es ist ja hier kulturell auch sehr viel geboten, obwohl die Augsburger das oft gar nicht so sehen. Sind die Augsburger aber erst einmal überzeugt, dann gehen sie auch super mit und aus sich heraus. Mit Kindern ist das anders? Fabio: Für unser Kindertheater sind wir längst bekannt, das läuft. Wenn Kinder ins Theater gehen, dann sind sie von Anfang an voll mit dabei und freuen sich, wie das eben nur Kinder können. Für sie ist unser Räuber Hotzenplotz halt dann auch der echte Hotzenplotz, wenn ich eine Katze spiele, dann bin ich auch eine echte Katze und werde gestreichelt. Ein Stück Holz oder Papier wird für Kinder zu einem echten Wald, wenn man es ihnen auf die Bühne stellt.

„Unsere Stücke spielen wir schon seit vielen Jahren und machen einfach nachhaltiges Theater.“

Schauspielerinnen, von denen viele immer wieder kommen und gehen. Janina Schmaus ist zum Beispiel jetzt neu gekommen, sie wird aber auch langfristig in unserem Ensemble bleiben und spielt zur Zeit beim kleinen Gespenst mit.

ZOOM

Fritz: Und weil unsere Klassiker schon den Eltern in ihrer Kindheit gefallen haben, geben sie das bei uns gerne und stolz an ihre Kinder weiter. Unsere Stücke spielen wir deshalb auch schon seit vielen Jahren und machen somit ein richtig nachhaltiges Theater. Seit kurzer Zeit bekommt ihr auch deutlich mehr Unterstützung im Rahmen von finanzieller Förderungen der Stadt Augsburg. Wie habt ihr das geschafft? Fritz: Durch den Zusammenschluss fast aller Freien Theater in Augsburg hatten wir eine gute Ausgangsposition bei den Verhandlungen mit der Stadt und waren am Ende alle zusammen erfolgreich. Die Zusammenarbeit mit den anderen Freien Theatern liegt uns sehr am Herzen, hier im Abraxas haben ja einige davon ebenfalls ihr Zuhause. Was sind denn eure persönlichen Highlights der letzten 18 Jahre Theater Fritz und Freunde? Fabio: Shakespeares sämtliche Werke ist für mich das mit Abstand geilste Stück. Fritz: Ja, das ist richtig groß und knallig und außerdem die größte schauspielerische Herausforderung. Einfach ein irres Theaterstück mit Kostümen, die wir für einen kleinen Obolus vom Staatstheater Nürnberg bekommen haben. Außerdem war dieses Stück das erste, bei dem Christian Beier mitgespielt hat. Nun wird es auch das Stück seiner Abschiedsvorstellung bei uns sein. Wer ihn also hier noch einmal sehen möchte, der muss es jetzt tun. Beim „Theater für alle“ im Theaterzelt auf der Provinowiese ist der ideale Zeitpunkt. . Was ist denn beim „Theater für alle“ vom 21. Juni bis zum 01. Juli genau geplant? Fritz: Wir werden auf der Provinowiese neben dem tim ein Zelt für ca. 150 bis 200 Personen aufstellen und Programm für Kinder, Familien und Erwachsene machen. Am Vormittag gibt es Vorstellungen für Kindergärten und Schulgruppen, am Nachmittag auch für Familien und abends dann für die Erwachsenen. Viele unserer Stücke, wie Urmel aus dem Eis, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Pippi Langstrumpf oder Shakespeares sämtliche Werke werden aufgeführt. Auch Der kleine Prinz, bei dem uns die Band Mandara live begleiten wird. Darüber hinaus feiern wir am 30.06. um 20.00 Uhr einen Bunten Abend mit einer Sommerfeeling-Tanzparty. Um die Getränke werden wir uns kümmern, wir freuen uns riesig auf das Theater für alle! Das komplette Programm des Theaterzelts auf der Provinowiese findet Ihr unter:

www.theaterfritzundfreunde.de Karten gibt es unter: www.resevix.de oder telefonisch unter: 0821/2401944

35


+Neue Szene 06 18.qxp_Layout 1 23.05.18 11:56 Seite 5

36

SPORT

Interview mit Abwehrspieler

CHRISTOPH JANKER

„ICH BIN DEFINITIV JEMAND, DER ÜBER SICH SELBST LACHEN KANN!“ Christoph Janker hat seinen Vertrag bei FCA um ein weiteres Jahr bis zum 30.06. 2019 verlängert. Der 33-jährige ist einer der Führungsspieler im Team und die Verantwortlichen des Clubs schätzen gerade seine soziale Kompetenz. Walter Sianos traf den sympathischen Oberpfälzer zum Interview.

I

hr habt den Klassenerhalt dieses Jahr früh eingetütet. Ist der Ruhe-Modus jetzt eingeschalten? Ja, nach dem Spiel gegen Mainz 05 haben wir alle erst einmal durchgeatmet. Da fällt tatsächlich richtig Druck ab und das ist ein schönes Gefühl, es ist das Resultat einer langen und intensiven Saison.

Dein Vertrag wurde um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2019 verlängert. Mir hat die Begründung gefallen: „Ein Teamplayer, der das Wohl der Mannschaft im Blick hat. Jemand mit sozialer Kompetenz und ein ganz wichtiger Spieler innerhalb des Teams“. Geht runter wie Öl, oder? Ja, klar. Aber ich will mich nicht nur als Führungsspieler für Sozialkompetenz definieren, sondern in erster Linie als Fußballer. Generell ist es so, dass der Teamspirit gerade für einen Club wie den FCA immens wichtig ist und das wissen die Verantwortlichen nur zu gut, denn die Bundesliga rüstet weiter auf. Man hört ja immer wieder dieses Wort Führungsspieler. Aber was macht denn konkret ein Führungsspieler? Was sind denn deine Qualitäten, bist du jemand, der junge Spieler an die Hand nimmt? Es macht mir großen Spaß, wenn ich die positiven Entwicklungen unserer jungen Spieler sehe. Dabei geht es nicht nur um Jungs wie Richter oder

Danso, die den Durchbruch schon geschafft haben. In unserem Team haben wir weitere Spieler, die schon bei uns mittrainieren und die alle Potential haben, aber noch einige Schritte gehen müssen. Ich versuche, gerade diesen Spielern zu helfen und ihnen zu verklickern, dass wir ein privilegiertes Leben führen und dass jedes Training und jede Einheit wichtig für ihre Entwicklung ist. Die Zeit läuft, man hat in unserem Beruf nur eine Haltbarkeitsdauer von 10 bis 15 Jahren, unsere Zeit ist also sehr begrenzt und wir müssen das Beste daraus machen. Wie selbstständig sind denn heute junge Profis? Das Anforderungsprofil ist sehr hoch. Meiner Meinung nach sind die Jungprofis sehr selbständig und fokussiert, gerade was ihre Trainingsvorbereitung und Nachbereitung betrifft, wie intensiv sie mit den Athletiktrainern arbeiten.

„Man muss auch nicht auf Teufel komm raus sein Glück woanders suchen“

Wenn man sich Jugendspiele ansieht, dann fällt auf, dass es Jungs mit Ronaldo-Frisur gibt, die wie Ronaldo selbst zum Freistoss anlaufen und dann auch wie Ronaldo jubeln. Taugen Fußballer überhaupt als Vorbilder? Auf dem Sportplatz sicherlich, was das Private betrifft, weiß ich es nicht und ich kann nur für mich selber sprechen. Jugendliche haben heute durch soziale Netzwerke ständig Zugriff auf sämtliche Aktionen ihrer Vorbilder und sind voll auf dem Laufenden, was die denn den ganzen Tag über alles so treiben. Ich weiß nicht, ob das gut ist, man kann das in unseren Zeiten aber halt kaum noch verhindern. Du bist ein geerdeter Typ, fernab vom Mainstream, von Selfies und von Swag-Attacken. Anstatt ins Tattoo-Studio zu gehen, lernst du spanisch. (Lacht) Ja, das stimmt. Ich hatte sechs oder sieben Jahre Latein in der Schule und da sind doch einige Parallelen da. Ich hatte es immer wieder mit spanischsprechenden Kollegen zu tun und mir gefällt es, mit ihnen zu kommunizieren. Derzeit lass ich es zwar etwas Schleifen, aber es macht mir Spaß und ich werde da auch wieder Gas geben. Beim Recherchieren bin ich über ein amüsantes Interview von dir gestoßen, das du der Berliner Morgenpost gegeben hast. Dort plauderst du ziemlich offen und selbstironisch über dich. Die meisten Fußballerinterviews sind eher langweilig.


+Neue Szene 06 18.qxp_Layout 1 23.05.18 19:06 Seite 6

SPORT

37

16 Geboren: 14.02.1985 Geburtsort: Cham

Rückennummer: 16 Vereine: 2003-2006: TSV 1860 München 2006-2009: 1899 Hoffenheim 2009-2015: Hertha BSC Berlin Seit 2015: FC Augsburg

Lachen ist sehr, sehr wichtig im Leben und bin definitiv jemand, der auch über sich selbst lachen kann. Aber es ist sehr schwierig, Interviews zu geben. Die meisten Fragen, gerade direkt nach den Spielen, werden schon so gestellt, dass man gar nicht anders antworten kann. Und wenn man heute die Wahrheit sagt, kann einem schnell ein Strick daraus gedreht werden, deswegen sind viele Spieler auch so vorsichtig damit, was sie von sich geben. Hast du schon eine Idee, was nach deiner aktiven Laufbahn kommt? Ich kann jetzt keine verbindliche Aussage machen, was ich am 30.06.XX tun werde. Ich möchte noch einige Jahre auf diesem Niveau spielen, ich fühle mich körperlich sehr gut. Ich kann mir durchaus vorstellen, weiterhin in dieser Branche zu bleiben, aber ich bin auch für andere Dinge gerüstet. Du hast als Profi bei 1860 München, Hertha BSC Berlin und 1899 Hoffenheim gespielt. Drei Städte mit völlig unterschiedlichem Charakter. Wie macht sich denn Augsburg als Stadt im direkten Vergleich? Augsburg ist sehr charmant, total liebenswert und

hat genau die richtige Größe. Ich habe in Heidelberg gelebt, dort war es auch sehr schön. Berlin ist auch toll, aber die Stadt war mir irgendwann einfach zu groß. In Augsburg kann man alles in kurzer Zeit erreichen, hat seine Ruhe und genießt trotzdem die Vorteile einer großen Stadt. Was ist derzeit dein persönlicher Hotspot in der Stadt? Die Kulperhütte! Einfach entspannt dasitzen, den Sonnenuntergang genießen und den Leuten beim Flanieren zusehen. Durch die WM in Russland fällt die Sommerpause lang aus. Verrate uns doch bitte, was bei dir so alles geboten sein wird. Ich werde mit meiner Partnerin und Freunden an die französische Atlantikküste fahren. Wir haben uns da ein Haus gemietet und ich werde mal richtig ausspannen und die Zeit genießen. Anschließend geht’s dann noch zu meinen Eltern in den Bayerischen Wald. Ich werde aber nicht alles durchplanen, sondern auch spontan entscheiden. Ich muss auch nicht nach Dubai fliegen, wenn das Wetter hier passt. Und dann geht’s ja schon wieder mit den Laufplänen los.

Du bist seit Januar 2015 in Augsburg. Dein erster Einsatz für den FCA war am 04.02.2015 beim Auswärtsspiel in Dortmund. Und der war schon etwas kurios. War klar, dass das kommt (lacht). Ich hatte ein heißes Laufduell mit Aubameyang, wobei ich immer noch darauf beharre, dass das Foul zuerst von ihm ausging. Er kam zu Fall und der Schiri hat mir die rote Karte unter die Nase gehalten. Blöd gelaufen. Nach so einer erfolgreichen Saison sind natürlich einige FCA-Protagonisten im Visier anderer Clubs. Fast täglich kann man von Spekulationen über Wechsel von Finnbogason, Gregoritsch Gouweleeuw oder Max lesen. Aber so ist das nun mal, großer Fisch frisst kleinen Fisch... Ich glaube, dass alle Spieler beim FCA wissen, was sie hier haben und die Entwicklung des Clubs ist auch noch lange nicht abgeschlossen. Man muss auch nicht auf Teufel komm raus sein Glück woanders suchen. Eine Wohlfühlatmosphäre wie in Augsburg findet man jedenfalls nicht so leicht und das ist auch das große Plus des Vereins.

Fotos: Carmen Dammaschke-Gerstmeyr

Größe: 185 cm Position: Abwehr


Der WM-2018 Spielplan GRUPPE A

GRUPPE B

Donnerstag, 14. Juni, 17:00, Moskau

Russland : Saudi Arabien

Freitag, 15. Juni, 17:00, St. Petersburg

Marokko : Iran

:

Portugal : Spanien

:

Portugal : Marokko

Samstag, 15. Juni, 20:00, Sotschi

Dienstag, 19. Juni, 20:00, St. Petersburg

Russland : Ägypten

Uruguay : Saudi Arabien Montag, 25. Juni, 16:00, Samara

Uruguay : Russland

:

Dänemark : Australien

Spanien : Marokko

1. 2. 3. 4.

1. 2. 3. 4.

$FKWHOÀQDOH Sieger Gruppe C : Zweiter Gruppe D :

:

:

9LHUWHOÀQDOH

:

Sieger AF7 : Sieger AF8 :

+DOEÀQDOH

:

+DOEÀQDOH Sieger VFD : Sieger VFC :

Club · Biergarten · Beach

GROSSE WM-FONDS-AKTION

BIS ZUM 15.07.2018 BEI DER AUGSBURGER AKTIENBANK

:

Mittwoch, 11. Juli, 20:00, Moskau

Sieger VFA : Sieger VFB

MIT 75 % RABATT

:

9LHUWHOÀQDOH

Dienstag, 10. Juli, 20:00, St. Petersburg

:

:

Samstag, 07. Juli, 16:00, Samara

Sieger AF2 : Sieger AF1

club-amarillo.de

Punkte

Tabelle

Sieger Gruppe G : Zweiter Gruppe H :

Freitag ,06. Juli, 16:00, Nischni Nowgorod

Übertragung aller Spiele im Biergarten & Beach-Bereich!

:

Island – Kroatien

Montag, 02. Juli, 20:00, Rostow am Dom

Sieger Gruppe A : Zweiter Gruppe B :

:

$FKWHOÀQDOH

Samstag, 30. Juni, 20:00, Sotschi

Sieger Gruppe E : Zweiter Gruppe F :

Nigeria - Argentinien

1. 2. 3. 4.

$FKWHOÀQDOH

Montag, 02. Juli, 16:00, Samara

:

:

Nigeria - Island

Punkte

Tabelle 1. 2. 3. 4.

$FKWHOÀQDOH

Samstag, 30. Juni, 16:00, Kasan

Argentinien - Kroatien

Dienstag 26. Juni, 20:00, Rostow am Don

:

Australien : Peru

Punkte

Tabelle

:

Dienstag 26. Juni, 20:00, St. Petersburg

:

Dänemark : Frankreich Dienstag, 26. Juni, 16:00, Sotschi

:

Kroatien - Nigeria

Freitag 22. Juni, 17:00, Wolgograd

:

Frankreich : Peru Dienstag, 26. Juni, 16:00, Moskau

Montag, 25. Juni, 20:00, Kaliningrad

:

:

Donnerstag 21. Juni, 20:00, Nischni Nowgorod

:

Donnerstag, 21. Juni, 17:00, Jekaterinburg

:

Iran : Portugal

Argentinien - Island Samstag 16. Juni, 21:00, Kaliningrad

:

Donnerstag, 21. Juni, 14:00, Samara

:

Iran : Spanien

Punkte

Tabelle

Peru : Dänemark

Montag, 25. Juni, 20:00, Saransk

:

Montag, 25. Juni, 16:00, Wolgograd

Saudi Arabien : Ägypten

Samstag, 16. Juni, 18:00, Saransk

Mittwoch, 20. Juni, 20:00, Kasan

:

Samstag 16. Juni, 15:00, Moskau

:

Frankreich : Australien

:

Mittwoch, 20. Juni, 14:00, Moskau

Mittwoch 20. Juni, 17:00, Rostow am Don

GRUPPE D

Samsta,g 16. Juni, 12:00, Kasan

:

:

Freitag, 15. Juni, 14:00, Jekaterinburg

Ägypten : Uruguay

GRUPPE C

:

:


2018

FIFA WORLD CUP

IM 11ER: alle Spiele live IM BIERGARTEN: alle Deutschlandspiele live

GRUPPE E

GRUPPE F

Sonntag, 17 Juni, 14:00, Samara

Costa Rica : Serbien

Sonntag, 17. Juni, 17:00, Moskau

:

Sonntag, 17. Juni, 20:00, Rostow am Don

Brasilien : Schweiz

Montag, 18. Juni, 14:00, Nischni Nowgorod

Schweden : Südkorea

:

Südkorea : Mexiko

Serbien : Schweiz

:

Deutschland : Schweden

Serbien : Brasilien

Mexiko : Schweden

:

Südkorea : Deutschland

Mittwoch, 27. Juni, 20:00, Nischni Nowgorod

Schweiz : Costa Rica

:

Belgien : Tunesien

1. 2. 3. 4.

England : Belgien

:

Panama : Tunesien

Sieger Gruppe B : Zweiter Gruppe A

:

9LHUWHOÀQDOH

:

Tabelle

Punkte

$FKWHOÀQDOH

$FKWHOÀQDOH Dienstag, 03. Juli, 20:00, Moskau

Sieger Gruppe D : Zweiter Gruppe C :

:

Sieger Gruppe H : Zweiter Gruppe G :

Sieger AF3 : Sieger AF4 :

:

6SLHO XP 3ODW]

:

)LQDOH

Samstag 14. Juli, 16:00, St. Petersburg

Sonntag 15. Juli, 17:00, Moskau

Verlierer HF1 : Verlierer HF2 :

Japan : Polen

Samstag, 07. Juli, 20:00, Sotschi

Sieger AF5 : Sieger AF6

Sieger HF1 : Sieger HF2 :

:

:

ARBEITEN WIE EIN WELTMEISTER MIT ANNETTE SCHULZ PERSONAL

sprechen mailen surfen

+49 (0) 821 - 246 16 6 - 0 info@schulz-personal.de www.schulz-personal.de

:

Punkte

9LHUWHOÀQDOH

Freitag, 06. Juli, 20:00, Kasan

Senegal : Kolumbien Donnerstag, 28. Juni, 16:00, Wolgograd

Sonntag, 01. Juli, 20:00, Nischni Nowgorod

Sieger Gruppe F : Zweiter Gruppe E :

:

1. 2. 3. 4.

$FKWHOÀQDOH Dienstag, 03. Juli, 16:00, St. Petersburg

Polen : Kolumbien

:

1. 2. 3. 4.

$FKWHOÀQDOH Sonntag, 1. Juli, 16:00, Moskau

:

Tabelle

:

Japan : Senegal

Donnerstag, 28. Juni, 16:00, Samara

:

Donnerstag, 28. Juni, 20:00, Saransk

Punkte

Tabelle

:

Polen : Senegal

Sonntag, 24. Juni, 20:00, Kasan

:

Donnerstag, 28. Juni, 20:00, Kaliningrad

:

1. 2. 3. 4.

:

England : Panama

:

Sonntag, 24. Juni, 17:00, Jekaterinburg

:

Sonntag, 24. Juni, 14:00, Nischni Nowgorod

:

Kolumbien : Japan Dienstag, 19. Juni, 17:00, Moskau

:

Samstag, 23. Juni, 14:00, Moskau

Mittwoch, 27. Juni, 16:00, Kasan

Punkte

Tabelle

Tunesien : England

Mittwoch, 27. Juni, 16:00, Jekaterinburg

:

Dienstag, 19 Juni, 14:00, Saransk

:

Montag, 18. Juni, 20:00, Wolgograd

Samstag, 23. Juni, 20:00, Sotschi

Mittwoch, 27. Juni, 20:00, Moskau

Belgien : Panama

:

Samstag, 23. Juni, 17:00, Rostow am Don

Freitag, 22. Juni, 20:00, Kaliningrad

GRUPPE H

Montag, 18 Juni, 17:00, Sotschi

:

Deutschland : Mexiko

:

Freitag, 22. Juni, 14:00, St. Petersburg

Brasilien : Costa Rica

GRUPPE G

BN JOT NF Ã… JFM ; T BO

(F

73 #BOL

)BOEFMT VOE (FXFSCFCBOL XXX WSCBOL IH EF

:

:


I NTRO

13


14. Juni – 15. Juli 2018 WM-Biergarten an allen Spieltagen geöffnet. Liveübertragung aller Spiele mit deutscher Beteiligung auf großer Leinwand WM-Biergarten mit vielen gastronomischen Köstlichkeiten Kartenvorverkauf in Filialen der Sparda-Bank und den SEAT Autohäusern der Schwaba

Alle Infos auf fantasy.de

Anzeige_SZENE_217x297_0618.indd 1

24.05.18 11:18


42

SCHULE AUS WAS NUN? FIT FÜR DIE BEWERBUNG

Tipps von den LEW-Azubis Entdecke die Vielfalt und werde Teil des Teams.

Tippfehler im Anschreiben, eine unpassende E-Mail-Adresse als Absender oder ein schräges Foto: Beim Bewerbertraining „Fit for Job“, das die LEWBildungsinitiative 3malE an Schulen in der Region anbietet, erklären LEWAuszubildende, was die Schüler bei der Bewerbung vermeiden sollten und wie die Bewerbung richtig gut wird. Jonas Moderer ist Auszubildender zum Industriekaufmann im zweiten Lehrjahr und einer der fünf Azubis, die die Bewerbungstrainings machen. Im Interview gibt er Tipps zur Bewerbung.

24 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge warten auf Dich!

Willkommen im Superausbildungsmarkt:

ausbildung.edeka.de

Präsentationen Büro Export Import

Ihre Zukunftschance Deutsch im Beruf

Ausland Meetings

www.berufsfachschuleaugsburg.de

email

Tel. 0821 343 32-0 Telefonieren

Fremdsprachenkorrespondent Die inlingua Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten: 2-jährige Ausbildung (mit mittlerer Reife) 1-jährige Ausbildung (mit Abitur) EDV-Unterricht: Word, Excel, Power Point Staatliche Vergünstigungen

Info-Veranstaltung amMittwoch 25.03.2017 11:30 Uhr Beratung jeden abum 15:30 Uhr

Schul- und Studienzentrum der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Augsburg Ulmer Straße 160, Aufgang K 86156 Augsburg Berufsfachschule für Ergotherapie: 0821-40802-344 Berufsfachschule für Physiotherapie: 0821-40802-345 Fachakademie für Sozialpädagogik: 0821-40802-450 E-Mail: info-augsburg@bfz.de Internet: www.schulen.bfz.de

Ausbildung und ausbildungsbegleitendes Bachelorstudium am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg:

Ergotherapeut/in Physiotherapeut/in Kinderpfleger/in Erzieher/in

Jonas, wie läuft so ein Bewerbertraining ab? Zunächst gehen wir gemeinsam mit den Schülern eine Präsentation mit Bewerbungstipps durch. Dabei erzählen wir Azubis auch viel von unseren eigenen Erfahrungen mit Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und im Berufsleben. Außerdem zeigen wir Beispiele für Bewerbungen, in denen die Schüler nach Fehlern suchen. Am Ende spielen wir Vorstellungsgespräche durch – da können die Schüler anwenden, was sie gelernt haben. Was sind eure Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung? Die Basis muss passen: Die Bewerbung sollte vollständig sein, keine Rechtschreibfehler beinhalten und ordentlich aussehen. Außerdem sollten die Schüler das aktuelle Zeugnis sowie Praktikumsbescheinigungen mitschicken und auf ein gutes Bewerbungsbild achten – Freizeitbilder sind tabu. Am Schluss muss das Gesamtbild der Bewerbung stimmen. Der nächste Schritt: Der Schüler wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen – auf was sollte er achten? Zunächst einmal sollte er pünktlich zum Termin erscheinen. Außerdem ist eine gute Vorbereitung entscheidend: schon im Vorfeld sollte man sich Gedanken machen, warum man sich bei der Firma beworben hat, warum gerade auf diese Stelle und warum sie gerade dich einstellen sollten. Selbstverständlich sollte man sich vorher auch ausreichend über das Unternehmen informieren. Beim Vorstellungsgespräch selbst macht es einen guten Eindruck, selbstbewusst, höflich und aufmerksam aufzutreten. Auch das äußere Erscheinungsbild zählt, man sollte im Zweifel also lieber zum Hemd als zum T-Shirt greifen. Welche Erfahrungen hast du persönlich mit Bewerbungen gemacht? Ich habe mich in meinem letzten Schuljahr auf 25 Ausbildungsplätze beworben. Fünf Firmen haben mich danach zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dabei habe ich gemerkt, dass man wirklich keine Angst vor Bewerbungsgesprächen haben muss. Bei LEW beispielsweise waren die Ausbilder supernett und haben wirklich Wert daraufgelegt, dass ein angenehmes Gespräch entsteht. Am Ende hatte ich drei Zusagen und habe mich für LEW entschieden – auch weil die Ausbilder mir sympathisch waren. Ab Herbst können sich Augsburger Schulen in der Region Bayerisch-Schwaben wieder für das Bewerbertraining „Fit for Job“ im Rahmen des 3malE-Partnerschulprogramms bewerben. Infos gibt’s hier: https://bit.ly/2Ippchy


SCHULE AUS WAS NUN? STUDIENSTART IM WINTERSEMESTER 2018/19

Jetzt bewerben für einen Studienplatz an der Hochschule Augsburg Wer im Oktober 2018 ein Studium an der Hochschule Augsburg beginnen möchte, kann sich ab sofort dafür bewerben. Der Bewerbungszeitraum für die Bachelorstudiengänge ohne Eignungsprüfung endet am 15. Juli 2018. Für alle Masterstudiengänge und die Bachelorstudiengänge Architektur und Interaktive Medien, bei denen eine Eignungsprüfung erforderlich ist, endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juni. Neu ist die vorgezogene Bewerbungsfrist für den Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign. Hier müssen die Bewerbungen bereits bis zum 1. Juni eingereicht werden. Erstmals können sich Interessierte auch für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Augsburg bewerben. Er zielt darauf ab, Studierende auf die gesamte Bandbreite der Aufgabenfelder in der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Alle Informationen rund um die Bewerbung für einen Studienplatz an der Hochschule Augsburg finden Interessierte unter: www.hs-augsburg. de/Bewerbung. Eine Übersicht über alle Studiengänge bietet die Webseite unter www.hs-augsburg.de/Studienangebot.

Zu Hause die Welt entdecken, Gastfamilie werden.

Bereichern Sie Ihr Familienleben durch ein internationales Mitglied auf Zeit! Als Gastfamilie für einen von 550 Austauschschülern aus aller Welt erleben Sie eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden. Ihr Gastkind freut sich schon auf Sie! Mehr Informationen unter www.yfu.de/gastfamilie E-Mail: gastfamilie@yfu.de · Tel.: 040 227002-0

Engagiert und praxisnah: so erleben Studierende ihr Studium an der Hochschule Augsburg. Foto: Christina Bleier / Hochschule Augsburg

WEITERBILDUNG

HANDEL

Für die Zertifikatsstudiengänge wie beispielsweise Holzbau − Integrale Planung und Konstruktion, IT-Projekt- und Prozessmanagement sowie Prozessentwickler/-in Logistik endet die Bewerbungsfrist am 30. Juni. Alle Informationen über die Weiterbildungsangebote finden Interessierte unter www.hs-augsburg.de/berufsbegleitend.

Für den Ausbildungsstart im September 2018 bieten wir noch freie Ausbildungsplätze in unseren Senioreneinrichtungen in Augsburg und Umgebung:

Altenpfleger/in (3 Jahre) Pflegefachhelfer/in (1 Jahr) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Moltkestraße 14 t 86159 Augsburg t Tel.: 0821 / 3 43 04-51 E-Mail: bewerben@cab-a.de t www.cab-a.de

NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de

43


SCHULE AUS WAS NUN?

44 BFZ

4 Gründe für eine Ausbildung zum Therapeuten 1. Die Freiheiten im Berufsleben Als Physio- oder Ergotherapeut entwickeln Sie Therapiepläne und entscheiden eigenständig über die von Ihnen angewendeten Techniken. 2. Abwechslung steht an der Tagesordnung Sie dürfen Patienten aus allen medizinischen Fachbereichen und in jeder Altersklasse betreuen. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Institutionen - von der eigenen Praxis bis zum Sportverein. 3. Erfolgserlebnisse am laufenden Band Sie können messbare Fortschritte erzielen und arbeiten über einen längeren Zeitraum mit den Patienten zusammen. So können Sie dem Patienten merkbare Lebensqualität zurückgeben. 4. Der Kontakt zum Patienten ist ein Gewinn Sie geben nicht nur – nein - Sie bekommen auch ganz viel zurück. Sie stehen in engem Kontakt mit den Patienten, sodass Vertrauen entsteht. Die Dankbarkeit der Patienten ist ihnen gewiss. Und: Es darf auch viel gelacht werden! Nur vier Punkte? Da fehlt noch ein entscheidender Grund: Eine Ausbildung als optimale Ergänzung für ein Studium

Am Schul- und Studienzentrum bfz Augsburg können Sie die Ausbildungen zum Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Erzieher absolvieren. Zudem bietet das bfz ausbildungsbegleitende Studienmöglichkeiten für Ergo- und Physiotherapeuten an. Der Vorteil einer Ausbildung ist der praxisnahe Unterricht, der optimal auf die Berufstätigkeit vorbereitet. Während der Ausbildung können Sie ihre Potenziale kennenlernen und leichter entscheiden, ob und welchen Studiengang Sie belegen möchten. Dabei können Sie entscheiden, ob sie den Beruf vertiefen und ins Management oder eher in die Forschung einsteigen möchten. Die Studiengänge sind so ausgelegt, dass sie zeitlich und inhaltlich parallel zur Ausbildung zu meistern sind. Diese Anforderungen können Sie schaffen, da das bfz eine Schule mit familiärer Atmosphäre ist. Maximal 12 Schüler sind in einer Gruppe und können so individuell gefördert werden. Zudem werden Lernmethoden eingesetzt, die Sie auf das selbstständige Lernen im Studium vorbereiten. Im Durchschnitt entscheiden sich momentan 20% der Therapeuten für eine akademische Laufbahn.

Selbstverständlich ist ein Studium nach der Ausbildung kein „Muss“. Nach der 3 -jährigen Ausbildung können Sie uneingeschränkt in ihrem Beruf arbeiten und sogar direkt eine eigene Praxis eröffnen. www.schulen.bfz.de

FOS

Mit mittlererReife und Motivation Anmeldung: 08272 6410760

Plätze frei! Ohne Notendruck zum Abitur oder zum Fachabitur www.montessori-fos.de

SportBrain Geschäftsführer Christoph von Külmer mit dem ersten Auszubildenden Lukas Mischok und


SCHULE AUS WAS NUN? ELEKTROTECHNIK RICHTER IN AUGSBURG

Die Erfolgsgeschichte geht weiter. . . Es ist ein bisschen wie eine dieser Garagen-Stories: Lehre, Meisterbrief und kurz darauf das schon fast verwegene Start-up im Kellerraum der Eltern. Minimales Equipment, maximale Motivation und das Elektrikerblut beider GroĂ&#x;väter in den Adern. So beginnt Julian Richter die Selbständigkeit im Jahr 2010, 21 Jahre jung und:

MIT LEIDENSCHAFT IM TRAUMBERUF. Mit innovativen LĂśsungen, Fachkompetenz und bestem Service rund um die Elektrotechnik gewinnt der FirmengrĂźnder kontinuierlich Privatund Gewerbekunden in den Regionen Augsburg und MĂźnchen. Durch das breite Spektrum an Elektro-Dienstleistungen entsteht ein Stamm treuer Kunden. Richter ist ein zuverlässiger Perfektionist und versteht es, diesen Funken Ăźberspringen zu lassen. So wächst mit ihm ein kompetentes und einsatzfreudiges Team fĂźr alle Fälle: Vom E-Check bis hin zur Installation von Beleuchtungssystemen und Antennenanlagen, von kleinen Klingel- und Steckdosenreparaturen bis hin zur Einrichtung von Netzwerktechnik und KNX-Bustechnik – Richter plant, installiert, wartet, ob Neubau, Umbau oder Sanierung. Heute ist Elektrotechnik Richter ein langjähriger Meisterbetrieb, Ausbildungsbetrieb und Innungsfachbetrieb. Der professionelle Umgang mit hochwertigen, zeitgemäĂ&#x;en Markenprodukten garantiert den Kunden beste Funktionalität und Qualität. Ihre Interessen werden durch sorgfältige individuelle Beratung gewahrt. Das schafft Vertrauen und Bekanntheit, stärkt den guten Ruf. Die Firma wächst weiter und damit der Bedarf an neuen Leuten.

. . . MIT IHNEN? Wir sind jung, engagiert, qualiďŹ ziert, darauf ausgerichtet Know-how zu teilen, ein prima Team und total gespannt auf Sie:

MONTEURE UND AZUBIS ELEKTROTECHNIK FĂœR ENERGIE- UND GEBĂ„UDETECHNIK

Sie identiďŹ zieren sich mit einem hohen Anspruch und haben Freude an persĂśnlicher Weiterentwicklung durch Schulungen. Auch als Auszubildende(r) proďŹ tieren Sie von unserer t "VTSJDIUVOH BVG 2VBMJUĂŠU t 8JTTFO BVG OFVFTUFN 4UBOE VOE kollegialen Umgang Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an

Mitarbeit bei uns bedeutet ĝ vielfältige Aufgaben ĝ interessante Projekte und das ĝ inspirierende Klima eines weiter aufstrebenden Betriebs

RICHTER ELEKTROTECHNIK GMBH AM MITTLEREN MOOS 39 86167 AUGSBURG INFO@RICHTER-ETECHNIK.DE

werden wir uns gerne sorgfältig ansehen. Stellen Sie sich vor – bei uns und wie es sein kĂśnnte! Vielen Dank fĂźr Ihr Interesse.

!"# $ %

45


46

KULTUR

Rache im Hörsaal In seiner Sommerproduktion bringt das AnglistenTheater der Uni Augsburg die meistgespielte griechische Tragödie auf die Bühne: Euripides „Medea“, in einer modernen Version von Ben Power. Das Drama verarbeitet den Mythos um Jason und Medea in Korinth. Bei ihrer Uraufführung im antiken Athen war Medea ein Skandal. Für den britischen Bühnenautor Ben Power ist das Stück „the ultimative divorce play“: Ausgangspunkt ist Jasons Verrat an Medea, die für ihn ihre Heimat verlassen, ihren Bruder getötet und ihre magischen Kräfte aufgegeben hatte. Als Medea nun die Verbannung droht, plant sie grausame Rache und setzt sie erbarmungslos in die Tat um. Über Ben Powers Medea am National Theatre in London urteilte die Times „Love and vengeance with a modern twist“. Ein Hörsaalerlebnis der neuen Art! Vier Vorstellungen ab 07. Juni, 20.00 Uhr im Hörsaal II an der Uni Augsburg. Tickets gibt’s im Taschenbuchladen Krüger. Foto: © Klaus Satzinger-Viel

Diversity matters Wir sind die Anderen! Ob Rihanna, Pink oder Beyoncé – alles voller weiblicher Popstars? Die Realität schaut aber anders aus. Das Pop-Business ist weiterhin männlich dominiert. Ob in den Charts, im Hintergrund oder an der Technik. Warum sich das ändern muss, diskutieren u.a. die Musikerinnen Leila Akinyi und Sedef Adasi mit der Popkulturbeauftragten Barbara Friedrichs am 05. Juni um 19.30 Uhr in der Kresslesmühle. Anlass von „Go feminin – Mehr Frauen ins Musikbiz“ mit anschließender Femme Jam Session ist der 6. Diversity-Tag, ein bundesweiter Aktionstag zum Thema Vielfalt. Viele weitere Einrichtungen in Augsburg beteiligen sich mit Veranstaltungen, z. B. einer Sketchnote-Werkstatt mit Illustratorin Nontira Kigle, einem Workshop zu Antisemitismuskritischer Bildungsarbeit, Diskussionen und Filmen zu Geschlechterrollen, Body Shaming und Inklusion. Der Diversitytag mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen wird veranstaltet von der Stadt Augsburg (Friedensbüro, Büro für Migration, Gleichstellungsstelle, Büro für Popkultur), der Universität und Tür an Tür e.V. in Kooperation mit vielen Partner*innen. Alle Infos und den Flyer mit aktuellen Zahlen zur Vielfalt in Augsburg gibt’s unter www.friedensstadt-augsburg.de.

Der Kulturkiesel Das neue Portal für kulturelle Bildungsangebote Wohin mit den Kleinen am Wochenende oder am Wandertag? Der „Kulturkiesel – Kulturelle Bildung an Lech und Wertach“ ist eine neue Onlineplattform für Familien, Lehrer*innen und alle, die sich für das Thema Kulturelle Bildung in Augsburg und Umgebung interessieren. Hier gibt’s jede Menge Projekte und Veranstaltungen, die Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur begeistern wollen. Unter dem Motto Mitmachen – Zuschauen – Erleben präsentieren öffentliche Institutionen und freie Träger ihr Angebot – von Architektur über Erlebnispädagogik bis Film und Fotografie. Vom Upcycling-Workshop für Schulklassen bis zum Kindergeburtstag im Museum. Auch Lehrerfortbildungen und viele Serviceangebote, z.B. zu Projektförderungen, finden sich auf der Seite. Reinklicken lohnt sich. www.kulturkiesel.de

Die Kunst der Erinnerung Angesichts der aktuellen politischen Situation in Europa wird die Frage nach dem richtigen Umgang mit der Erinnerung an die jüdische Vergangenheit immer dringlicher. Zum Ende der Wechselausstellung „Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Judaica aus dem Umfeld der Synagoge Kriegshaber“ lädt das Jüdische Kulturmuseum am 10.06. zu einem interdisziplinären Gespräch mit namhaften Referent*innen ein. Wie wurde und wird an die deutsche, die jüdische und die deutschjüdische Geschichte erinnert? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem viel benutzten Wort „Erinnerungskultur“? Beginn ist um 11.30 Uhr im Evangelischen Forum Annahof. www.jkmas.de


KULTUR von Mona Rother

Pack die Badehose ein! Die Lange Nacht des Wassers Fahrende Badewannen und entfesselte Waschfrauen – die Lange Kunstnacht am 16.06. verspricht mit ihren 200 Programmpunkten über, am und im Wasser ein im wahrsten Sinne des Wortes feucht-fröhliches Spektakel zu werden. Konzerte, Straßentheater, Lesungen, Führungen und Performances ab 18.00 Uhr bis in die Nacht. Den Anfang machen die Augsburger Philharmoniker u.a. mit Rossinis „Gewittermusik“ im Goldenen Saal, im Anschluss kann man sich zu über 50 Spielorten treiben lassen: historische Wasserorte begehen, den wundersamen Klängen der Wasserstichorgel im Damenhof oder Inuit-Märchen am schmelzenden Eisberg im Hofgarten lauschen und zwischendrin am Rathausplatz die müden Füße in ein prickelndes Fußbad der holländischen Straßentheatergruppe Swoolish Garage hängen. Zu später Stunde verwandelt dann das Theater Anu den Fronhof in eine zauberhafte Wasserwelt. Ausgeplätschert wird an mehreren Nachtschwärmerorten, u.a. bei Minimal in der Soho Stage. Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott den irdischen Wasserspielen wohlgesonnen ist. www.langekunstnacht.de

Wasser, Druck & ein Fenster zum Irrealen Ausstellungen im Juni - Maximilianmuseum: Die Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg – Die Reichsstadt in ihrem Element“ zeigt neue Facetten und Kunstwerke zu Augsburgs Wasserwirtschaft und Brunnenkunst. Ein Beitrag zur UNESCOWelterbe-Bewerbung. #fließtbeiuns 15.06.bis 30.09., www.kunstsammlungen-museen.augsburg.de - Kunstverein Augsburg: Können wir das Außerordentliche erfahren? Was liegt jenseits des Sichtbaren? Diesen Fragen stellt sich Jens Kabisch in seiner Schau „Ich lebe, und Ihr sollt auch leben“. 10.06.–26.08., Vernissage: 10.06., 11.30 Uhr, www.kunstverein-augsburg.de - BBK Galerie im Kulturhaus Abraxas: Eine Woche lang experimentieren Mitglieder des BBK Schwaben-Nord und Augsburg e.V. und junge Künstler*innen aus der Region gemeinsam in der Druckwerkstatt mit verschiedenen Techniken – von Lithographie über Radierung bis Holzschnitt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! 10.06. bis 15.07., Vernissage: 10.06., 11.00 Uhr, www.kunst-aus-schwaben.de

Foto: Achim Bunz, Grafik: cynar visuelle communication

Ein Festival der Solidarität „Für eine solidarische und gerechte Stadt“, so lautet das Motto des im Oktober 2017 in Augsburg gegründeten Netzwerks „Solidarische Stadt“. Um die Stadt der Zukunft denk- und erlebbar zu machen, veranstaltet das Netzwerk vom 29.06. bis 01.07. die „1. Augsburger Sicherheitskonferenz“ im und um den Provino Club. In einem neuen Veranstaltungsformat zwischen Konferenz und Festival wollen die Beteiligten – gerne wild und kontrovers – Sicherheit gestalten und versuchen, neue solidarische Antworten auf alte und neue Sicherheitsfragen zu geben: Wie schaffen wir gemeinsam und für alle Sicherheit? Sind alle gleichermaßen sicher? Geht meine Sicherheit auf die Kosten anderer? Mit Workshops, Vorträgen, Kunst- und Musikperformances, Diskussionen, Filmvorführungen und Partys, die integrativ-partizipativ von Partner*innen des Netzwerks gestaltet werden, soll an diesem Wochenende die konkrete Utopie gelebt werden. www.augsburg.solidarity-city.eu

Herz über Kopf Ab 23.06. bespielt das Sensemble tatsächlich bereits zum 20. Mal das Sommertheater am Jakoberwallturm. Gefeiert wird natürlich mit einer ganz besonderen Jubiläums-Produktion: Wie bei der Eröffnung vor 20 Jahren heißt es wieder „Herz über Kopf“ – aber in einer neuen Version. Drei Frauen, drei unterschiedliche Meinungen über Männer und Liebe: Was passiert, wenn sie versuchen, die jeweils anderen von ihrer Sicht zu überzeugen? Unterstützt werden sie dabei von Autoren wie Oscar Wilde, Moliere, da Ponte und de Marivaux. Eine Reise durch die weibliche Innenwelt, in der sich Spiel, Freude und Komik mit wahren, tiefen aber auch mit bitteren Emotionen mischen. Es spielen Kerstin Becke, Lisa Fertner und Daniela Nering, Regie führt Gianna Formicone. Bei schlechtem Wetter im Sensemble. Wetter-Telefon täglich ab 18.30 Uhr unter 0821-3494666.

47


48

CINERAMA

JURASSIC WORLD 2: DAS GEFALLENE KÖNIGREICH Regie: Juan Antonio Bayona Mit Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Jeff Goldblum u.a. Herrje! Ich dachte, die Dinosaurier wären endlich ausgestorben. Aber falsch gedacht, Teil 5 der Jurassic Park-Reihe lässt die dicken Vorzeit-Dinos wieder auferstehen. Vier Jahre nach der Zerstörung des Themenparks Jurassic World, haben die Saurier die Isla Nublar erneut für sich zurückerobert. Kein Mensch stört sie dort und alles läuft ziemlich rund, wenn nicht ein aktiver Vulkan auszubrechen drohte. Also müssen die Dinoflüsterer Owen und Tierfreundin Claire zurück auf die Insel, um alle zu retten. Klar, auch diesmal ist es eine Mischung aus King Kong und Godzilla, aber der Film macht schon Laune. Es rumst, scheppert und kracht quasi sekündlich und als Highlight ist auch Jeff Goldblum wieder mit im Boot. Schon er allein sorgt mit seinem Sarkasmus für regelmäßige Lacher. Absolut unterhaltsam, mit den üblichen Logikschwächen. (etz) (Kinostart 07.06.)

OCEAN’S EIGHT Regie: Gary Ross Mit Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway u.a. Ach nö. Danny Ocean, alias George Clooney, hat also eine Schwester. Debbie heißt die Gute und wird von einer gewissen Sandra Bullock gespielt und natürlich ist auch sie eine Meisterdiebin. Klingt nach Abklatsch. Na gut, mein Kumpel Itschi sagte mir letztens, ich solle einen Film nicht immer schon nach wenigen Minuten ablehnen. So sei es also. Darum geht’s: Die Met Gala in New York ist eine Ansammlung von Stars aus aller Welt, die sündhaft teuren Schmuck spazieren tragen und genau darauf hat es Debbie abgesehen. Zusammen mit 7 Mitstreiterinnen soll der Coup gelingen. Ihr meint also auch, das ist doch nichts Neues? Richtig! Aber genau das ist wohl auch genau so beabsichtigt. Denn was bei den Männern funktionierte, kann bei den Frauen nicht weniger cool sein, vielleicht sogar noch ein bisschen witziger. Ja, ich gebe es zu, die Mädels-Gang macht tatsächlich Laune. (etz) (Kinostart 21.06.)

THE RIDER Regie: Chloé Zhao Mit Brady Jandreau, Tim Jandreau, Lilly Jandreau u.a. Brady Blackburn ist ein überaus talentierter RodeoReiter, doch ein schwerer Unfall beendet seine Karriere auf einen Schlag . Arbeitslos schlittert er in eine Identitätskrise und als direkter Nachkomme der Lakota-Indianer hat selbst sein stolzer Vater nur noch Abscheu für ihn übrig. Denn ein Indianer ohne Pferd ist für ihn kein Mann mehr, Indianer-Ethos eben. Wie Brady versucht, gegen alle Widerstände mit sich ins Reine zu kommen, ist von Regisseurin Chloé Zhao auf sehenswerte Art umgesetzt worden. Sie ist offenbar als Frau die beste Besetzung, um die Männlichkeitsideale im ländlich geprägten amerikanischen Süden zu hinterfragen. Das gelingt ihr ohne Pathos, ruhig und fast schon zärtlich. Helden fallen vom Pferd und können trotzdem Helden bleiben. Sie müssen nur wieder aufstehen und dann eben zu Fuß weitergehen. Sie dürfen bloß niemals liegen bleiben. (etz) (Kinostart 21.06.)

DIE WUNDERÜBUNG

AM ENDE IST MAN TOT

DAS IST ERST DER ANFANG

Regie: Michael Kreihsl Mit Aglaia Szyszkowitz, Devid Striesow u.a.

Regie: Daniel Lommatzsch Mit Bruno Cathomas, André Szymanski, Alice Dwyer u.a.

Eine Ehe geht in der Wunderübung den Bach hinunter und bei einer Paartherapie soll das ganze Malheur wieder gekittet werden. Natürlich läuft aber auch dort alles schief, bis es zu einer ungeplanten Wendung kommt. Welche das ist, wird hier nicht verraten. Und es ist auch völlig egal. Denn der Film ist absolut fad. Ein paar wenige, gut inszenierte Momente können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das geplante spannende Kammerspiel eher ein Trauerspiel geworden ist. Michael Kreihsl hatte zuvor das BoulevardStück bereits auf die Theaterbühne gebracht und dort hat es wohl durchaus funktioniert. Warum er es nun auch für die Leinwand produzierte, weiß nur er. Fast der ganze Film spielt im Therapieraum und nicht nur die Darsteller wirken so, als ob sie dort so schnell wie möglich raus wollten. Auch der Zuschauer könnte eventuell den Kinosaal schneller als gewünscht verlassen. (etz) (Kinostart 28.06.)

Die Karriere der beiden Fernsehsternchen Micki und Ginger hat ihre besten Zeiten längst schon hinter sich und auch bei dem arbeitslosen Physiker Reno läuft es nicht gerade so, wie er sich das vorstellt. Zu dritt kommen sie auf die Idee, eine junge Frau zu entführen. Als einer der drei Entführer plötzlich Gewissensbisse bekommt, zweifelt er am Wert des Geldes, das sie erpressen wollten und treibt seine beiden Mitstreiter damit in den Wahnsinn. Schauspieler und Regisseur Daniel Lommatzsch drehte diesen Film über zwei Jahre hinweg mit all seinen Kollegen vom Thalia-Theater. Durch die Mitarbeit von Technikern, Kostümbildnern etc. wurde das Projekt ausschließlich an Sonn- und Feiertagen umgesetzt. Ohne Eigenfinanzierung durch ein Crowdfunding auf Startnext ermöglicht, darf man getrost konstatieren, dass sich die Überstunden hier mal fett gelohnt haben! (max) (Kinostart: 21.06.)

Regie: Ron Shelton Mit Morgan Freeman, Tommy Lee Jones, Rene Russo u.a.

Morgan Freeman und Tommy Lee Jones müssen ihre Streitigkeiten um die Position des Alphamännchens beilegen, um der Mafia zu entgehen. Was für ein Line Up! Just Getting Started, so der Originaltitel, trug anfangs noch den Namen Villa Capri. Für Glenne Headly, die im Juni 2017 verstarb, war es leider die letzte Filmrolle. Tommy Lee Jones und Joe Pantoliano standen in der Vergangenheit bereits gemeinsam für Auf der Flucht und Auf der Jagd vor der Kamera und Regisseur Ron Shelton, der in den 80er und 90ern mit Sportkomödien wie Annies Männer und Weiße Jungs bringen‘s nicht, in den USA Erfolge gefeiert hatte, meldet sich mit Just Getting Started 14 Jahre nach seinem letzten Kinofilm auf dem Regiestuhl zurück. Entscheidet selbst, wer der geilste Typ in der Rentnerkomödie ist. Bei diesem Cast kann man einfach keinen Fehler machen. (max) (Kinostart: 14.06.)


CINERAMA

PERSONA NON GRATA Regie: Collin Gluck Mit Toshiaki Karasawa, Koyuki Szyc, Borys Szyc u.a. “Arbeiten wir daran, dass wir vor unseren Enkeln nichts bereuen müssen.“ Das historische Portrait des „japanischen Oskar Schindler“ wurde von Regisseur Collin Gluck nach genau dieser Philosophie unter dem Titel „Persona Non Grata“ verfilmt. Diplomat Chiune Sugihara rettete während des Zweiten Weltkriegs in Litauen über 6.000 Juden das Leben und geriet dadurch in Konflikt mit seiner eigenen japanischen Regierung. Ein fesselndes und mehrfach ausgezeichnetes Biopic über einen japanischen Diplomaten, gespielt von Toshiaki Karasawa, der zum Lebensretter vieler Juden wurde und doch bis heute völlig unbekannt blieb. Genauso wie Oskar Schindler vor ihm, erhielt Chiune Sugihara aber 1985 immerhin den jüdischen Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“. Regisseur Collin Gluck gelang ein ergreifendes Plädoyer für Zivilcourage, das heute aktueller ist denn je. (max) (Kinostart: 01.06.)

DETEKTIV CONAN – DER GESCHRUMPFTE MEISTERDETEKTIV Regie: Yasiochiro Yamamata Mit Shin’ichi Kudo u.a. Messerscharfer Verstand, geniale Kombinationsgabe, mit seinen gerade mal 17 Jahren gilt Shin’ichi Kudo, so sein bürgerlicher Name, schon als Meisterdetektiv. Immer wieder hilft er der Kriminalpolizei dabei, die verzwicktesten Fälle zu lösen und den wahren Täter zu stellen. Als er mit seiner Freundin einen Vergnügungspark besucht, beobachtet er zwei Männer in schwarz bei einem verdächtigen Deal. Er bemerkt die Männer hinter sich allerdings nicht, die ihm ein Gift verabreichen und erwacht im Körper eines Grundschülers. Aber auch davon lässt sich Shin’ichi nicht aufhalten und ermittelt fleißig weiter. Zum 20. Jubiläum des Anime kommt nun das Remake der ersten 25-minütigen TV-Folge von 1996 als 95 MinutenSpecial in die Kinos. Ein echtes Highlight für treue Fans. Spannend, mitreißend und überraschend bis zur letzten Sekunde. (max) (Kinostart: 29.05.)

STERNENJÄGER Regie: Christian Schidlowski, Rohan Fernando u.a. Mit Rufus Beck Der ungetrübte Blick in den Sternenhimmel ist im Zeitalter extensiver Beleuchtung nur in den entlegensten Gegenden möglich. Also zieht es in dieser Sternen-Doku die fünf renommierten Astrofotografen Christian Schidlowski, Rohan Fernando, Sebastian Kentner, Johannes Backes und Hannah Leonie Prinzler an Orte, an denen das Licht unserer Zivilisation die Sterne nicht verblassen lässt und die sie mitunter vor so manche Herausforderung stellt. Der Film will dem Zuschauer die Faszination des Universums näher bringen. Rufus Beck fungiert als Off-Sprecher und erzählt eine uralte, mystische Geschichte der Entstehung von Himmel und Erde. Die Idee ist sicher prima, aber zu einer fesselnden Umsetzung kommt es leider nicht. Zu langweilig sind die Protagonisten und ihre persönlichen Geschichten. Dann schon lieber nachts für lau mit der Holden an den Baggersee, auf den Rücken und Augen auf! (max) (Kinostart: 14.06.)

filmtipp des monats

Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes Regie: Wim Wenders Mit Papst Franziskus u.a.

Ein Film des Monats muss nicht immer der technisch hochwertigste Streifen oder der mit den coolsten Special-Effects und der spannendsten Story sein. Manchmal ist es einfach nur ein Film, der völlig unaufgeregt, leise und auch diskussionswürdig ist. Nicht alles, was der Papst predigt, kann, muss und soll auch jedem gefallen. Dafür ist die katholische Kirche auch viel zu ambivalent. Aber was Wim Wenders hier produziert hat, ist bemerkenswert. Es ist eine persönliche Reise mit Papst Franziskus und nicht unbedingt ein Film über den Mann selbst. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken

des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, die aktuellen Fragen zu weltweiten Herausforderungen, die uns allen unter den Nägeln brennen, und sein Streben nach Reformen innerhalb der Kirche. Was sich jetzt langatmig und nach einem faden Kirchenseminar anhört, ist genau das Gegenteil. Immer wieder kommt Wenders dem Papst hautnah, durfte sogar im Papamobil mitfahren, und lässt Franziskus einfach reden. Wenders erhielt hierfür mehrere Audienzen im Vatikan. Insgesamt vier lange Interviews konnte er dabei führen. Er postierte die Kamera so geschickt, dass der Pontifex so wirkt, als würde er von Angesicht zu Angesicht mit dem Zuschauer sprechen. Natürlich geht es um den Weltfrieden, die Visionen für mehr Gerechtigkeit und um eine Kirche, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist. Themen, die nicht neu sind, aber aktueller denn je. Man muss nicht religiös sein, um sich in Wenders Bann ziehen zu lassen. Denn Franziskus wirkt nicht oberlehrerhaft oder gar weltfremd, nein, hier wird ein Mann gezeigt, der durchaus kritikfähig und bescheiden scheint und ernsthaft nach Lösungen sucht. Eine Dokumentation, die zum Nachdenken anregt und intensive Einblicke in eine für viele unbekannte Welt gewährt. Wim Wenders hat Jorge Mario Bergolio, so der richtige Name des Papstes, rund zwei Jahre lang begleitet und nimmt den Zuschauer dabei mit auf die Reise, ohne aufdringlich zu sein. Egal ob gläubig oder nicht, es ist eine spannende Reise. Außerdem ist die Idee einfach super umgesetzt. (etz) (Kinostart 14.06.)

49


50

GERILLTES

PANIC! AT THE DISCO!

BULLET FOR MY VALENTINE

MORCHEEBA

PRAY FOR THE WICKED

GRAVITY

BLAZE AWAY

LUSH

(DCD2/Fueled By Ramen) Nachdem ihn seine vier Kollegen im Stich gelassen haben, bringt Brandon Urie sein bislang sechstes Studioalbum jetzt eben im Alleingang auf den Markt. Naja, er ist halt der Mastermind und daher fällt es auch nicht groß auf, dass der Rest der Bande nicht mehr mit dabei ist. Dafür gibt’s ja gute Studiomusiker. Top produziert rauschen die Songs aber manchmal zu unaufgeregt durch die Gehörgänge. Tanzbare Disco-Beats, vermischt mit dem gewohnten EmoPunk-Indie-Stil. Irgendwie hört man es sich gerne an, bemerkt aber schon nach kurzer Zeit, dass die Platte zwar noch läuft, man selbst jedoch gar nicht mehr richtig zuhört. Sollte so eigentlich auch nicht sein. (etz)

(Search And Destroy) Bullet for my Valentine können nicht viel falsch machen. Außer zu versuchen, das Genre Alternative/ Metalcore neu zu interpretieren. Bei manchen Songs hat man den Eindruck, dass genau das passieren soll, es jedoch einfach nicht hin haut. Synthies haben bei den Walisern nun mal gar nix verloren und Epic Metal ist ja wohl nicht ihr neuer Stil? Denn am besten funktionieren sie genau bei den Songs, die so rocken, wie es auch auf den letzten fünf Alben stets der Fall war. Ja, Sänger Matt Tuck meinte zwar, dass die Band Vergangenes nicht mehr wiederkäuen wolle, aber genau das machen sie halt einfach richtig gut. Die wenigen Ausrutscher seien ihnen verziehen. (etz)

(Fly Algaric/Indigo) Fünf Jahre haben die britischen Trip Hop Pioniere ihre Fans warten lassen. Nun also kommt endlich der neue Silberling „Blaze away“ und ich muss gestehen, dass er richtig Laune macht. Ich sehe mich dabei mit einem Cocktail an der Wertach sitzen und den Herrgott einen guten Mann sein lassen. Doch schon nach kurzer Zeit bleibt mir nichts anderes übrig, als aufzustehen und relaxt das Tanzbein der Sonne entgegen zu schwingen. Bei Morcheeba findet sich alles: Blues, Dub Reggae, Psychedelic, Rock, Elektro und Hip-Hop. Und immer mit durchgehend positiver Ausstrahlung. Da können einfach keine bösen Gedanken aufkommen. Melting PotSound der Extraklasse. (etz)

(Matador/Rough Trade) Was für eine Stimme... so aus dem Garnichts kommend... Snail Mail ist eine US-Indie-Rock-Band aus Baltimore, die in diesen Tagen ihr Debüt-Album auf dem New Yorker Label Matador Records veröffentlicht. Vorne weg marschiert Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Lindsay Jordan, die gerade mal 18 Lenze zählt und ich staune, mit welcher Coolness und Selbstverständlichkeit sie sich bereits auf dem Pop-Catwalk bewegt. In einem Interview gibt sie als eine ihrer Inspirationsquellen den Musiker Kurt Vile an, was ich schon mal sehr sympathisch finde. Spröde Indie-Gitarren prallen hier auf Milk & Honey und mit „Pristine“ ist Snail Mail sogar mein Lieblingssong des Monats gelungen. (ws)

(((())

(((())

((((()

(((())

ALBUM DES MONATS

SNAIL MAIL

LIEBLINGS MUSIK

MADSEN LICHTJAHRE (Arising Empire) SOLSTAFIR BERDREYMINN (SEASON OF MIST)

Da bin ich aber erst einmal richtig erschrocken. Beim Anhören des Songs „Rückenwind“ dachte ich zuerst,

„Isländischer Rock-Metal der kauzigen Art in Originalsprache. Meditativ, minimalistisch und trotzdem eindringlich. Werde wohl auch kauzig.“ (etz)

Madsen, die mir die Gehörgänge durchpusten. Denn das Tempo ist fast immer durchgehend hoch und die Jungs brettern gehörig rockig durch ihre neuen Songs. Das siebte Studio-Album zeigt auf jeden Fall, dass die Band wieder richtig Bock hat und man spürt, dass die Platte auch live gut funktionieren wird. Die Veröffentlichung im Juni, rechtzeitig zur neuen Festival-Saison, ist ein deutlicher Wink dafür, dass auch genau

gen. Natürlich fehlt auch nicht der Schuss Melancholie (Ich tanze mit mir allein) und der Spaß am Leben

MAXIMO PARK THE NATIONAL HEALTH

(Sommerferien). Die drei Jahre Pause seit dem letzten Album hat den Herren jedenfalls nicht geschadet.

(V2-RECORDS)

Im Gegenteil, man spürt, dass sich die fünf Buben Zeit genommen haben, um ja keine Belanglosigkeiten

“Das pinkfarbene Cover der britischen Indierocker passt perfekt zu meiner neuen Caprihose von Lacoste. So schmeckt der Sommer...!“(max)

Linie treu. Schwer groovendes Gitarrenbrett trifft die bandtypische Eingängigkeit mit Refrains zum Mitsin-

auf den Silberling pressen zu müssen. Sicherlich, Madsen erfinden sich nicht neu, aber das müssen sie auch wirklich nicht. Ein tolles Album, genau richtig für den Gute-Laune-Frühsommer. (etz)

TRADE) „Werde nie die legendären Abende mit Stefan Kozalla im Kerosin vergessen! Der kann machen, was er will, er trifft immer ins Schwarze! (ws)

ich hätte Metallica erwischt. Nach dem Metal ähnlichen Intro sind es aber dann doch die guten, alten

darauf hingearbeitet worden ist. Madsen verbiegen sich nicht und bleiben auf „Lichtjahre“ ihrer eigenen

DJ KOZE KNOCK KNOCK (PAMPA/ROUGH


GERILLTES

ANNE FUER SICH

BLACKOUT PROBLEMS

RY COODER

DANGER DAN

ANNE FUER SICH

KAOS

THE PRODIGAL SON

(Motor Entertainment) Anne fuer sich ist eine zwar noch junge, aber im Wesenskern bereits enorm ziel- und stilsichere deutschsprachige Rockband aus dem wunderschönen Bremen an der Weser. Das Quintett, das vor gerade einmal einem Jahr als ein musikalischer Abenteuerspielplatz gegründet wurde, könnte in seinen persönlichen Vorlieben und musikalischen Sozialisationen kaum weiter auseinander liegen. Und das hört man auch, denn sie machen Musik, wie sie es für richtig halten und sind dadurch vor allem eines, nämlich zeitlos. Gewitzt und versiert machen sie selbstbewusst ihr Ding, alles andere scheint keine große Rolle. zu spielen. Fett gelikt! (max)

(Munich Warehouse/Cargo Records) Neulich ist mir die CD einer Münchner Band auf den Schreibtisch geflattert und bei der ersten Hörprobe hatte ich das Gefühl, nicht die Blackout Problems, sondern Linkin Park würde aus den Boxen meiner Sony CDF-S01 Soundmaschine schallern. Soll jetzt nicht heißen, dass den vier Jungs ein eigenes Profil abgehen würde, das hat sich in den weiteren elf Songs dann sehr wohl herauskristallisiert. Der Sound ist fett, auch ohne Keyboards, und der Gesang ist melodiös, mehrstimmig und megaeingängig. Kaos ist einfach ne geile Platte für die Sommermonate geworden und rockt sicher auch live, die Herren stehen schließlich fast jeden dritten Tag auf der Live-Bühne. (max)

(Caroline/Universal) Nach sechs Jahren gibt Ry Cooder wieder ein musikalisches Lebenszeichen von sich. Der Architekt des „Buena Vista Social Clubs“ zeigt sich auf „The Prodigal Son“ tief verwurzelt in Country, Blues und Folk und kommentiert den Zustand einer Welt, die voller Gefahr und Unterdrückung ist. Die Songs klingen stellenweise sogar spirituell und eher spartanisch. Die elf Tracks sind u.a. in Kooperation mit seinem Sohn Joachim entstanden. The Prodigal Son ist ein Americana-Album, dass sich gegen ein konservativ-reaktionäres Amerika auflehnt, es ist ein Plädoyer für Freiheit. Oder wie es der 70-jährige Altmeister selbst formuliert: „Love Songs For The Other America“. (ws)

REFLEXIONEN AUS DEM BESCHÖNIGTEN LEBEN

((((()

(((())

(((())

(JKP) Hip-Hop-Fans kennen Danger Dan als eines von drei Mitgliedern der Antilopen Gang. Nun also sein SoloDebut. Darauf finden wir lupenreine Rap-Tracks, die natürlich an den Sound der Antilopen Gang anknüpfen. Er bewegt sich stilistisch aber noch weiter querfeldein durch Pop, Rock, Klassik, Reggae, A cappella und andere Richtungen, die dann wieder im Rap enden. Ein guter Mix, der Dangers Können aufzeigt, denn beim Zuhören fällt positiv auf, dass er sich in jedem Genre heimisch fühlt. Entstanden sind die Songs im Rahmen einer Psychotherapie, die er letztes Jahr vollzogen hat, um sein Leben zu ordnen. Und das ist ihm gelungen, zumindest musikalisch. (etz)

(((())

51


52

ZOOM

„Rhythmen, Drinks und gute Laune!“ Die Augsburger Sommernächte 2018 vom 21. bis 23.06. in der Innenstadt Die Nächte und Tage in Augsburg werden wieder lang. Vom 21. bis 23. Juni 2018 verwandeln sich die Plätze, Höfe und Straßen inmitten der charmanten Augsburger Innenstadt in eine eindrucksvolle Festzone. Das größte Stadtfest in Bayrisch-Schwaben ist zurück. Für Bürgermeisterin Eva Weber sind die Augsburger Sommernächte etwas ganz Besonderes: „Die Augsburger Sommernächte sind ein Innenstadtfest, das seinesgleichen sucht. Bei dem unsere Stadt die ganze Region einlädt, die Augsburger Innenstadt zu entdecken, ihre Attraktivität zu erleben und gemeinsam mit uns Augsburgern zu feiern. Auf 23.000 Quadratmetern verteilt bieten die Augsburger Sommernächte ein buntes Programm für jedermann. Konzerte, Partys, Straßenmusik, Theaterstücke, Jazz-Sessions neben

Streetfood-Ständen, Champagner- und Cocktailbars – während der drei Festtage findet jeder Gast seinen Lieblingsplatz zum Feiern.“ Gemeinsam feiern und den Sommer genießen – Oberbürgermeister Kurt Gribl weiß warum, die Sommernächte die Augsburger und die Gäste aus der Region begeistern: „Mitreißende Rhythmen, feiernde Menschen, sommerliche Drinks und jede Menge gute Laune vom Königsplatz über den Rathausplatz bis zu St. Ulrich. Das sind die Augsburger Sommernächte. Was 2016 als Nachfolgefest des legendären Maxfestes begann, ist inzwischen aus Augsburgs Festkalender nicht mehr wegzudenken. Das Konzept der Sommernächte hat alle Erwartungen weit übertroffen und begeistert klein und groß. Drei Tage feiern wir Augsburger gemeinsam mit unseren Gästen auf den Plätzen und in den Höfen und Straßen der Augsburger Innenstadt, die sich für diese längsten Tage des Jahres in Festinseln verwandeln, auf denen jeder herzlich willkommen ist.“ Zum Auftakt der Augsburger Sommernächte am 21. Juni präsentiert der Veranstalter Augsburg Marketing zusammen mit MAN erstmalig „classic

for free“. Auf der großen MAN-Bühne am Ulrichsplatz spielen die Augsburger Philharmoniker und stimmen alle Gäste auf drei einzigartige Tage und Nächte ein. Nicht nur musikalisch, auch kulinarisch werden die Gäste bei den Augsburger Sommernächten verwöhnt. Streetfood mit exotischen und regionalen Schmankerl, dazu Champagner, Augsburger Bier oder Cocktails – die Sommernächte laden jeden zu einer Entdeckungstour ein und stellen die Kreativität und Attraktivität der Augsburger City in den Vordergrund. Informationen zu den Augsburger Sommernächten unter www.augsburg-city.de/sommernaechte


ZOOM

Neue Szene BĂźhnen wieder dabei Von 18-24 Uhr ist die Innenstadt voller Kunst, Musik und Aktionen. Musikdarbietungen mĂźssen um 24 Uhr enden, Ausschank ist bis 1 Uhr.

Die Szene-BĂźhnen:

Ĺż 4USFFU "SU 4UBHF 4"4 LVS[F .BYTUSBÂ?F

ſ $MBTTJDT 4UBHF $4 )´IF 0CFSCBOL

Ĺż 8PSME 4UBHF 84 HFH "SLBEBT

Das Programm der Szene BĂźhnen: Do. 21.6.:

Fr. 22.6.:

18 Uhr: Hansimilian (SAS), Scheineilig (CS),

Street-Art-Stage: 18-24 Uhr: Record Cafe Open

Muntermonika (WS)

Stage

20 Uhr: Hautnah (SAS), Mississippi Isabel ((CS),

18 Uhr: Magic Rico (CS), Urban Woodwalker (WS)

Helga Brenninger (WS)

20 Uhr: Rita Marx und Evgenia Tkacheva (CS),

22 Uhr: Maybellene (SAS), Domenico Salerno (CS),

Voices of Voice-Factory (WS)

Travel Sings

22 Uhr: Hausnummer 13 (CS), Rebels of the Juke-

Sa. 23.6.: 18 Uhr: Stasch & BrĂźckmann (SA), Quetschendatschi (CS), AWA (WS) 20 Uhr: Aerbe (SAS), Max Roth Trio, (WS) 22 Uhr: China Room (SAS), Edward Wade (CS), Karl Poesl (WS)

box unplugged (WS)

Einige Highlights: Rock-Folk-Blues Band aus Augsburg, die es mit tollen Songs und dem einzigartig gefĂźhlvollen unplugged Set auch schon auf das SouthsideFestival geschafft hat .

Helga Brenninger & Band „I glaub, I iag“ – herzlicher bayerischer Pop mit markantem Gesang und klaren Melodien.

Fr., 22 Uhr, World-Stage

Quetschendatschi

Do., 20 Uhr, WorldStage ein Haufen SpaĂ&#x; mit den Jungs aus Thierhaupten, die sich inzwischen auch auf groĂ&#x;en BĂźhnen wohlfĂźhlen. Do., 18 Uhr, World-Stage

Edward Wade (Funk- und SoulKlassiker mit dem Preisträger der Nashville Blues Society Sa., 22 Uhr, Classics-Stage

Muntermonika „Servus – mir sans!“ Zwei Gitarren, zwei bayerisch-schwäbische Stimmen, ein KontrabaĂ&#x; und

Rebels of the Jukebox – unplugged

Das Trio mitJohannes Sift (Bild. Diatonische Harmonika), Sabrina Walter (Harfe) und Stefan Hegele (Helikon und Gitarre) liebt die Volksmusiktradition von Bayerisch-Schwaben, aber auch Folk aus Frankreich, Schweden, den britischen Inseln und Klezmer aus Osteuropa und den USA. Prägnant im Sound ist die Harmonika, auch steirische Ziach oder Quetsch’n genannt. Sa., 18 Uhr, Classics-Stage

53


Mittwoch, 18. Juli 2018, 20 Uhr

Donnerstag, 19. Juli 2018, 20 Uhr

Freitag, 20. Juli 2018, 20 Uhr

Timo Wopp

Markus Krebs

Schürzenjäger

KABARETT

COMEDY

ALPENROCK

Der neue Shootingstar des gesellschaftskritischen Kabaretts ... Für die einen ist seine Show ein Manifest absoluter Gedankenlosigkeit, für die anderen eine Offenlegung unfassbarer geistiger Verwirrung, für die meisten aber gibt Timo Wopp der Orientierungslosigkeit in diesem Land endlich mal ein Gesicht – und zwar seins. Denn schonungslos ungefiltert illustriert er, dass niemand uns mehr belügt als wir selbst. Und für diese These könnte es kein besseres Beispiel geben als ihn selbst. In seinen Stand-Ups wird alles Private politisch und damit angreifbar. Moralische Integrität – my ass!!! Jede Pointe ist ein distanzloses Eingeständnis der eigenen Ressentiments und des persönlichen Scheiterns. Dabei ist Timo Wopp in seiner Verlogenheit so bestechend ehrlich, dass einem beim Zuhören schon mal der eigene moralische Kompass durcheinander gerät. Aber zum Glück weiß Google ja eh immer, wo wir sind. Wer braucht da noch einen Kompass?!

Der neue Star am deutschen Comedy-Himmel! Humor muss Panne sein! Dies wird Markus Krebs auch in seinem dritten Live Programm „Permanent Panne“ unter Beweis stellen. Ein Comedian, der es wie kaum ein anderer versteht, mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz eine Lachsalve nach der anderen zu produzieren. Er plündert in seinem eigenen Leben und findet ständig aufs Neue absurde Situationen und Anekdoten. Ob im Kleingartenverein, in der Kneipe oder beim dem Versuch mit seinem Kumpel „TNT Schorsch“ nach Grundwasser zu bohren – Markus Krebs bleibt sich treu und präsentiert mit feinsinnigem Humor seine Geschichten die bis zur Gesichtslähmung führen. Zwei Stunden mit Markus Krebs sind wie ein Abend mit einem alten Kumpel an der Theke – Mitten aus dem Leben und mit einer gehörigen Portion Ruhrpott-Charme.

LIVE und LAUT geben sie alles – die jungen wilden Schürzenjäger Wer einmal dabei war, der kommt immer wieder. Denn: Ein Schürzenjäger-Konzert der jungen wilden Generation heißt volle Breitseite Alpenrock vom Feinsten und Party non stop! Bei über 200 Live-Konzerten in den letzten zwei Jahren ging einfach die Post ab. Traditionell und cool zugleich, leben der Spirit und der Sound der großen alten Zeiten wieder auf! Aus der Arbeit im Studio fließen mehr und mehr neue Songs in ein breites BühnenRepertoire aus alpenländischer Musiktradition und modernen Rock- und Pop-Elementen ein. Raus kommt ein ganz eigener, neuer, unverwechselbarer Schürzenjäger-Stil; lässig bringt die Band die Klassiker ihrer Urväter wie „S’braucht net viel“ oder „Sierra Madre“ neben neuen Stücken, wie einem rockigen „laut“ in einem authentischen Soundbild rüber. „S’passt scho“! Eine volle Dosis Alpenrock eben, die direkt ins Blut geht, wie ein Energy-Drink auf Enzianbasis.


Samstag, 21. Juli 2018, 17 Uhr

Sonntag, 22. Juli 2018, 20 Uhr

# #

Die EHC-Schlagerparty The 12 Tenors MUSIK

KLASSIK

Unser Samstag-Abend bereitet jedem SchlagerFan pure GlĂźcksgefĂźhle! Der Abend verspricht gute Laune, beste Unterhaltung und unvergessliche Stunden. DafĂźr sorgen vorrangig die hochkarätigen Stars der Schlagerbranche: Allen voran wird der KĂśnig von Mallorca, JĂźrgen Drews, hĂśchstpersĂśnlich die BĂźhne zum Beben bringen. Top-Schlagersängerin Michelle präsentiert an diesem Abend ebenfalls ihre neuen Lieder. Aber auch die SchlagermaďŹ a, Victoria das Helene Fischer Double und Mark Sander sorgen fĂźr gute Stimmung. Und nicht zuletzt tragen auch die lokalen Schlagerstars, wie Salvatore e Rosario, The Hoberfeldtreiber, Die Fantastischen Bier oder Brasseroni dazu bei, dass der Abend hitverdächtig wird.

Mit ihrer neuen Tournee geben THE 12 TENORS eine Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends! In ihrer 2-stĂźndigen BĂźhnenshow greifen die 12 Ausnahmesänger Musikgeschichte auf. Kraftvoll und einzigartig lassen sie Lieder der verschiedensten Genres wieder aueben: Lieder, die die Pop- und Rockkultur geprägt haben, Balladen, die Millionen von Menschen berĂźhrt haben, und klassische Arien, die wohl bis in alle Zeit Ăźberdauern werden. Seien Sie dabei! GenieĂ&#x;en Sie einen Konzertabend der Emotionen mit Liedern, die jeder kennt, die jeder liebt, einzigartig interpretiert und speziell fĂźr die 12 TenĂśre und ihre Band aufwendig arrangiert. Mal gefĂźhlvoll, mal unterhaltend, dann wieder ergreifend oder rockig, untermalt durch eine spektakuläre Lichtshow, eindrucksvolle Choreographien und charmante Moderationen: Diese Show verspricht eine Achterbahn der Emotionen, die Ihre ganz persĂśnlichen Erinnerungen an die grĂśĂ&#x;ten Hits unseres letzten Jahrtausends aueben lässt!

#$ $

Street-Food-Markt vom 19. - 22. Juli


56

TAG & NACHT

Sommer am Kiez vom 13.7. – 18.8.2018 Das Musikfestival am Helmut-Haller-Platz Augsburgs lässigster und erfolgreichster Gastronom, Stefan BOB Meitinger, veranstaltet 2018 zum dritten Mal das Sommer am Kiez Festival. Das Musikfestival am Helmut-Haller-Platz bietet wieder coole Bands. Bis zu 1.000 Personen wird das Gelände fassen dĂźrfen, zusätzlich gibt es einen groĂ&#x;en Biergarten.

13.07. The Seer THE SEER gehÜrt mit ßber 27 Jahren Bandgeschichte zu den beständigsten Bands, welche die Augsburger Rock- und Pop-Szene hervorgebracht hat. Mit ßber 100.000 verkauften CDs und weit ßber 1000 Live-Konzerten ist THE

SEER wohl auch die bisher erfolgreichste Rock-Band der Stadt. Die 5 stets heimatverbundenen Musiker schafften aber frĂźhzeitig den Sprung Ăźber die Grenzen Augsburgs hinaus bis ins legendäre „Mean Fiddler“ in London und waren u.a. mit ZZ Top und The Who, The Hooters u.v.m. auf Tour. Umso spezieller waren die seltenen, stets erfolgreichen, Augsburger „Heimspiele“. THE SEER war als erste und einzige Rockband vier Mal im Theater Augsburg ausverkauft. THE SEER verĂśffentlichten 8 Studio-Alben und 2 Live- CDs und präsentiert jetzt auch die neue Produktion - Messages from the black lab. Support : ÆRBE

20.07. JAMARAM An die 2.000 Liveauftritte haben JAMARAM seit ihrer GrĂźndung um die Jahrtausendwende in MĂźnchen schon auf dem Tacho. Ihr Tatendrang und ihre Energie sind ungebrochen und mit ihrem 2017er Album ÂťFREEDOM OF SCREECHÂŤ legen sie nochmal eine Schippe drauf – zusammen mit Reggae, Ska und Dub allererster GĂźte ďŹ nden bounciger oldschool-HipHop neben RnB

Die Highlights:

Alle Konzerte:

t #JFSHBSUFO BC .BJ EVSDIHFIFOE HFÚȯOFU

5IF 4FFS

1BJODBLF (FOFSBUJPO / -JGFMJOF

8POEFSEPDT

,JOH ,POHT %FPSPMMFS

t 4QJU[FOLPO[FSUF [VN GBJSFO 1SFJT

+BNBSBN

5IF 0}3FJMZT BOE UIF 1BEEZIBUT

t #F[BIMLPO[FSUF LPTUFOMPT JN #JFSHBSUFO vNJUIĂšSFOi

,OPSLBUPS

#VEBQFTUFS 1VQQFONVTFVN

3PMBOE )FȸFS

5PO 4UFJOF 4DIFSCFO

t #FJ #PC}T 5JDLFUT PIOF 77, (FCà IS LBVGFO 0 5PO v8JS TDIFJ•FO BVG EJF 77, (FCà IS i

(SVQQB ,BSM .BSY 4UBEU

-PTBNPM

)BOT 4ĂšMMOFS

.BOEPXBS

%JF ,BTTJFSFS

,ĂŠSCIPM[

t 7JFMF ,PO[FSUF CFJ GSFJFN &JOUSJUU

4PNNFS BN ,JF[ )FMNVU )BMMFS 1MBU[ 0CFSIBVTFS #BIOIPG "VHTCVSH XXX TPNNFSBNLJF[ EF


TAG &ANZEIGE NACHT

& Latin ihr neues Zuhause. Special Guest: Ship & Anchor aus Augsburg

21.07. KNORKATOR Deutschlands MEISTE BAND DER WELT gibt sich die Ehre und ROCKT den SOMMER AM KIEZ 2018! Die Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnliche Musikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilen, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Sänger Stumpen ist gleichsam die Personifizierung

WM kucken am Kiez vom 14.6. – 28.6.2018 Fettes Public Viewing am Helmut-Haller-Platz Der Oberhauser Bahnhof wird zum WM-Biergarten. Auf einer großen und lichtstarken LED-Wand und auf mehreren TV-Geräten können die Spiele verfolgt und gefeiert werden. ALLE Spiele der deutschen Nationalmannschaft LIVE und in FARBE ALLE Spiele der russischen und polnischen Nationalmannschaft LIVE TICKETS für AUGSBURGS zentralstes Rudelgucken gibt es in den SWA Kundencentern und in ALLEN BOB‘S Filialen! (Sicherheitsbeitrag in Höhe von 5€ pro Nase - inkl. Gutschein für ein Freigetränk).

dieser Vielfalt. Als großflächig tätowierter Glatzkopf schimpft er lautstark auf sein Publikum ein, um im nächsten Moment mit schwindelerregendem Falsett Arien zu schmettern. SPECIAL GUEST ab 18.00 Uhr: PLAN B

25.07. ROLAND HEFTER Der Bajuwarische Liedermacher und Musikkabarettist. Wenn er auf der Bühne steht, möchte man meinen, er sei da schon geboren und aufgewachsen und habe nie was anderes in der Hand gehabt als seine Gitarre, mit deren zeitlos einfacher Unterstützung er davon erzählt, was im Leben passiert und wie das Leben ist. Das versuchen freilich viele Liedermacher, aber niemandem gelingt es so wie ihm, weil er anders als viele „Ironiker“ so entwaffnend offen ist, weil er immer den Punkt trifft und stets die Balance hält zwischen Selbstironie, Witz, Blödsinn und dem ernsten (und manchmal sogar sehr ernsten) Kern, der in vielen Geschichten steckt. SPECIAL GUEST: ANDREAS KALB

Ù %LHUJDUWHQ GXUFKJHKHQG JH¸IIQHW Ù :0 JXFNHQ LP %LHUJDUWHQ DXI 79 EHL IUHLHP (LQWULWW Ù :0 $UHQD PLW /(' :DQG PLW (XUR (LQWULWW Ù *XWVFKHLQ I¾U HLQ *HWU¦QN EHL 7LFNHWNDXI Ù %HL 5HJHQ DXVZHLFKHQ LQV /RNDO

WM am Kiez Helmut-Haller-Platz (Oberhauser Bahnhof) Augsburg www.sommeramkiez.de

57


58

YOGA IN AUGSBURG

Yoga in Augsburg Yoga – früher auch Joga geschrieben ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Selbsterkenntnis Strebenden angepasst sind. Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Es gibt viele verschiedene Formen des Yoga, welche wir euch hier für die Region Augsburg vorstellen möchten:


YOGA IN AUGSBURG

Power & Balance

YogaShala Augsburg

Das Yoga Pilates Studio

Raum für Yoga (Schwerpunkt Ashtanga Yoga) in Augsburg & Diedorf

Das schöne, lichtdurchflutete Studio in Göggingen bietet für jeden, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, den passenden Kurs – 6 Tage die Woche. Die Yogastunden sind geprägt durch fließendes Anusara-inspiriertes/Vinyasa-Yoga mit klarer Ausrichtung. Auch Pilates wird unter diesen Gesichtspunkten unterrichtet. Neben wechselnden Workshops, die spezielle Themen vertiefen, finden auch Meditationskurse statt. Ebenso sind die seit einigen Jahren sehr beliebten Yoga Wochenenden im Allgäu und in Tirol feste Bestandteile des feinen Angebots von Power & Balance. Durch Zehnerkarten oder 3-Monatskarten sind freie Kurswahl ohne vorherige Anmeldung und ein Einstieg jederzeit möglich. Für Neueinsteiger gibt es aber auch feste, Krankenkassen-bezuschusste Kurse. In diesen werden Yoga- oder PilatesBasics langsam und aufeinander aufbauend unterrichtet und so sehr präzise und einfühlsam an die Themen herangeführt.

WER: Yogalehrer, die mitten im Leben stehen und Freude am Unterrichten, Hinterfragen, Feiern, Lachen, ja - sogar mal am Weinen haben.

Promenadestr. 11 86199 Augsburg Telefon: 0821-2273933 www.powerandbalance.de

WARUM: Undogmatisch, authentisch und mit Herz möchten sie teilen, was sie BEWEGT, was sie antreibt, was für sie Sinn macht. Weitergeben, um allen zu zeigen, dass YOGA mehr als Gelenkgymnastik ist. Dass Bewegung Meditation sein kann. Dass weniger mehr sein kann und darf. WO: In Oberhausen, neben dem markanten Gaskessel und in Diedorf. FÜR WEN: Für Anfänger, für Neugierige, für Junge, für Ältere. Für alle, die sich ihrem inneren Widerstand stellen wollen. Die neben ihrem Körper auch ihren Geist flexibel machen wollen. Für Köpfe, die hinter den Asanas mehr vermuten. WAS IHR BEI YOGASHALA FINDET: Yogakurse (all levels), Workshops, Vorträge, Retreats u.v.m., www.yogashala-augsburg.de, info@yogashala.augsburg.de, Tel. 0152-54279780

59


60

YOGA IN AUGSBURG

Integralarts Augsburg 2007 hat Anina ihr eigenes Studio, INTEGRALARTS in Augsburg, eröffnet.

INTEGRALARTS ist ein ganzheitlicher, integrativer Ansatz, der mithilfe von unterschiedlichsten, transformativen Methoden, Körper und Geist auf einer neuen Ebene vereint. Dort unterrichtet Sie Hatha Yoga, Hatha Vinyasa Yoga, Prä- und Postnatalesyoga, Meditation, Gyrotonic und Tanz. In einem schönen Augsburger Altbau bietet Sie mit ihrem einzigartigen, antiken Ballettsaal den idealen Ort, um in ganz besonderer Atmosphäre die angebotenen Kurse zu genießen. Anina bietet außerdem intensive Yoga & Meditations Retreats, damit ihre Schüler die eigene und Aninas Arbeit an Körper und Geist mit noch mehr Tiefe erfahren können. Als professionelle Tänzerin besitzt Sie detaillierte Kenntnisse des Körpers und seiner Bewerbungsabläufe. Diese allumfassende Körperverbundenheit inspiriert sie, ihr Wissen mit anderen zu teilen, ihnen dabei zu helfen, den eigenen Körper besser zu spüren und auf allen Ebenen der Körperwahrnehmung zu entfalten. www.integralarts.de

Foto Nina Hortig

Ooommtastischer Sommer! Yoga im Park geht in die fünfte Saison Die große Kastanie im Roten Tor Park in Augsburg neben der Mauer der Freilichtbühne ist inzwischen ein bekannter Hotspot für Yogis. Bei gutem Wetter finden dort mehrmals wöchentlich Yogastunden statt. Nach dem großen Erfolg von „Yoga im Park“ eröffnete die Initiatorin Manuela das Studio Wolke34 im Herzen von Augsburg. Auf 130 qm Fläche unterrichten mehr als zehn qualifizierte Yogalehrer verschiedene Stile für alle Könnerstufen. Unter anderem bietet das Team auch Mediation im Park, Power Yoga, Faszienyoga, Before-Work-Yoga, Yoga für Schwangere (profamilia Augsburg), Mama und Baby Yoga, Kinder Yoga, Kundalini Yoga uvm.. Für jeden ist etwas zu (fast) jeder Tageszeit von Mo-So dabei! Viele Kurse werden von der gesetzliche Krankenkassen übernommen oder bezuschusst. Highlights in diesem Sommer sind die SUP (Stand up Paddel) Yoga Stunden auf dem Wasser und die Yoga Stunden über den Dächern von Augsburg auf dem Sonnendeck! Aktion: 10€ auf die 10er Karte bis Ende Juni. Bäckergasse 34, 86150 Augsburg, 0151-21285555, www.yoga-augsburg.com

Schießgrabenstraße 24, 86150 Augsburg Tel. 0821 50 80 654 - www.integralarts.de

Wir verlosen: 1 x SUP YOGA Stunde inkl. Board an einem der folgenden Termine, 6.6., 20.6., 4.7., 18.7., mittwochs 18:00 – 20 Uhr. (keine Vorkenntnisse nötig, nur bei gutem Wetter, kein Ersatzanspruch, keine Auszahlung möglich) Du willst dabei sein? Melde dich bis 8.6.2018 unter: redaktion@neue-szene.de


YOGA IN AUGSBURG

Sanely Das Yoga- & Gesundheitszentrum in Augsburg Genieße im hellen und großen Yoga-Raum 7 Tage die Woche ein breites Spektrum an Kursen. Die qualifizierten und spezifisch ausgebildeten Lehrer bieten unterschiedliche Yoga-Richtungen an: Neben den klassischen Stilen wie Hatha Yoga, Rücken Yoga und Yin Yoga, bieten sie ebenfalls spezielle Kurse für Kinder und Schwangere an. Darüber hinaus findest Du weitere Angebote wie Anusara Elements® Yoga, Pilates, bodyART®, Meditation und Achtsamkeitstraining. Das absolute Highlight ist das Aerial Yoga. Fliegend erfährst Du im Tuch ganz neue Facetten des Yogas. Alle Aspekte der modernen Körperarbeit kommen beim Aerial Yoga zum Tragen: Dehnung, Kräftigung, Balance und Koordination. Neben dem Spaß-Faktor schwerelos ganz neue Gefühle wahrzunehmen, dient das Aerial Tuch zusätzlich als tolles fasziales Training! Meraner Str. 43a 86165 Augsburg, Telefon: 0821-54090744, www.sanely.de

Yoga Vimarsha - das ist Frau Christa Abd-El-Baky, Naturwissenschaftlerin, kassenzertifizierte Yogalehrerin und Atemtherapeutin i.A.. Seit über fünf Jahren unterrichtet sie mit viel Freude und Empathie einen ausrichtungsorientierten, sanften bis kraftvollen Yoga in kleinen Gruppen, in dem es immer genug Zeit gibt, sich zu spüren und seinen Körper atmend zu erkunden. Ein weiterer Schwerpunkt ihres Unterrichtens ist die Einzelarbeit, die traditionelle und bewährte Lehrweise des Yoga – denn jeder Mensch ist einzigartig und bringt ganz spezielle körperliche und psychomentale Voraussetzungen mit, die in der Gruppe nicht immer ausreichend Beachtung finden können. Fokus: verbessertes Stressmanagement, Stärkung der Resilienz, Burnout-Prävention, Krisenbewältigung und Begleitung in Veränderungsprozessen, Yoga bei körperlichen Einschränkungen, Atemarbeit. Außerdem bietet Frau Abd-El-Baky Yoga im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und Seminare zum Thema „Yoga und Stressmanagement“ an.

YOGA VIMARSHA BEWEGEN, ATMEN, SEIN.

KURSE UND EINZELCOACHINGS IM AUGSBURGER SÜDEN WWW.YOGA-VIMARSHA.COM

61


YOGA IN AUGSBURG

Hatha Yoga – Kraft, Energie und Hartnäckigkeit Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen KĂśrper und Geist vor allem durch kĂśrperliche Ăœbungen (Asanas), durch AtemĂźbungen (Pranayama) und durch Meditation angestrebt wird. Hatha bedeutet Gewalt oder Kraft. Damit soll die Anstrengung unterstrichen werden, die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Weiter wird der Begriff als Ausdruck der Einheit einander entgegengesetzter Energien (heiĂ&#x; und kalt, männlich und weiblich, positiv und negativ, Sonne und Mond) gedeutet. Die Silbe „Ha“ steht fĂźr Sonne (Kraft, erhitzend), die Silbe „tha“ fĂźr Mond (Stille, kĂźhlend). Der Begriff Hatha Yoga wurde in der Hathapradipika, einer Yogaschrift aus dem 15. Jahrhundert. Dort grenzt er den spirituellen Yoga vom kĂśrperlichen Yoga ab. Hatha Yoga bezeichnet hier eine Stufe auf dem Weg zum Raja Yoga. Neben der Hathapradipika gibt es zwei weitere wichtige Grundlagenwerke des Hatha Yoga, die Gherandasamhita sowie die Shivasamhita. Hierdurch wird klar, dass auch innerhalb des Hatha Yoga Meinungsverschiedenheiten Ăźber sowohl theoretische als auch praktische Belange existieren. Hatha Yoga war anfänglich zur UnterstĂźtzung anderer Yoga-Formen konzipiert, erfreute sich jedoch rasch groĂ&#x;er Beliebtheit und wurde schon bald als eigenständige Yoga-Form betrachtet. Im westlichen Kulturkreis versteht man unter Yoga oft hauptsächlich Hatha Yoga.

Bikram Yoga ist anders! Bikram Yoga ist eine feste Abfolge von 2 AtemĂźbungen und 26 Posen, die im Unterschied zu anderen Yogaarten bei 40 Grad ausgefĂźhrt werden. Die Abfolge der Posen arbeitet sukzessive den KĂśrper komplett durch und kann kĂśrperlich sehr herausfordernd sein. Doch, keine Angst, jeder macht das was er kann. Die Devise lautet „Mach‘ die Pose richtig, auch wenn Du nur 1% davon kannst. Du bekommst dennoch 100 % Nutzen aus der Ăœbung.“ Bikram Yoga ist therapeutisches Yoga und dient zur Heilung und Prävention. Verspannungen werden gelĂśst, verkĂźrzte Muskeln werden verlängert, die gesamte Muskulatur wird wieder gestärkt, und der KĂśrper, insbesondere die Gelenke, werden von Ablagerungen gereinigt. Die Balance zwischen Flexibilität und Muskelkraft wird wieder hergestellt. Die Hitze dient dem Aufwärmen der Muskeln, um geschmeidiger zu werden und tiefer in die Posen hineinzugehen, ohne sich dabei zu verletzen. Zudem ist die Hitze ein optimales Trainingstool zur Konzentration und Meditation. Es vereint KĂśrper und Geist, um innere Kraft und Ruhe in den Posen zu ďŹ nden.

Du bist niemals zu alt, niemals zu schlecht, niemals zu spät dran und niemals zu krank, um nochmal von vorne anzufangen (Bikram Choudhury).

www.bikramyoga-augsburg.de Partnachweg 1 86165 Augsburg-Lechhausen Tram 1, Kuka/Partnachweg GegenĂźber vom Ostwerk

probetraining

62

14 Tage

20 Euro


YOGA IN AUGSBURG

Augsburg entspannt sich bei Yoga im KĂś-Park Vom 4. bis 16. Juni laden Augsburg Marketing und die BKK Stadt Augsburg bei „Yoga im KĂś-Park“ zu sportlicher Entspannung ein. Das kostenlose Sportprogramm kam im letzten Jahr so gut an, dass dieses Jahr das Angebot erweitert und abwechslungsreicher gestaltet wurde. Wer also eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen oder einfach mal Yoga ausprobieren mĂśchte, ist bei „Yoga im KĂś-Park“ genau richtig. Die einstĂźndigen Kurse ďŹ nden jeweils montags bis samstags unter der Anleitung von ausgebildeten Yogalehrern der Augsburger Yogastudios Wolke 34, Der GrĂźne Raum, Yoga am Hofgarten, Avery Rose, Mind Shapes & Samma Ananda statt.

Egal, ob man mit Freunden, Kollegen, der Familie oder alleine teilnehmen mÜchte: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Interessierte kann spontan entscheiden, ob er mitmacht. Mitbringen muss man lediglich ein Handtuch oder eine Decke und eine Gymnastikmatte. Empfehlenswert ist auf jeden Fall bequeme Freizeit- oder Sportkleidung. Bei Regen entfällt die jeweilige Veranstaltung.

" !

)80* 26 C "*:4 2;< 48;<.758; =7>.:+27-52,1 =7- 817. 76.5-=70 .2 #.0.7 .7</*55.7 -2. A2:4* .27;<D7-20.7 '.:*7;<*5<=70.7 2<<. .27 *7-<=,1 .,4. =7- .27. @67*;<246*<<. 62<+:270.7 8 2 2 8 : $* 8 2 2 8 : $*

B &1: B &1: B &1: B &1: B &1: B &1: B &1:

27* $252* 24. .5*72. 73* 7<2 .<<27*

*<1* )80* #2;124.;1 #.21. '27@*;* )80* 58? %*7A -.: :2.0.:27 -.; :2.0.:; )80* 2<<*0; "*=;. ;*7/< )80* /D: -.7 #D,4.7 =7-*5272 )80* $2704:.2; .-2<*<287 62< $*66* 7*7-* B &1: 8=7. "8?.: )80* /8:-.:7- B &1: *:..7 27/D1:=70 27 -2. ,1<;*64.2< .-2<*<287 B &1: .<<27* *7<:* )80* $<=7-. 62< $*66* 7*7-* ;*7/< B &1: @-2* *;A2.7 )80* B &1: !50* *6252.7 )80* 62< 27-.:7

(854. .: :D7. #*=6 )80* *6 8/0*:<.7 >.:@ #8;. 27- $1*9.; $*66* 7*7-* " #

Augsburg steht wieder Kopf

Yoga Studio by Yoga im Park

63


64

TERMINE

Juni 2018 freitag

trifft Reggaeton, 21:00, www*

01

KONZERT Bombig Bar & Garage: Blues Session. Die-Jam Session für Musiker aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* Jazzclub Augsburg: Schmid’s Huhn. Golden Spheres, 20:30, www*

FESTIVAL Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Gypsy Highlight. Mit Stargeiger Roby Lakatos u.a., 20:00, www* Kongress am Park/ Wittelsbacher Park: Modular-Festival 2018. U.a. mit Trettmann, eRRdeKam, Afrob, Hush Moss, Ilgen-Nur, Milliarden, Sieber & Schmid, Kex Kuhl u.v.a., 13:00, www* CLUBLAND Bungalow: After Modular Party. Disco und House mit André Dancekowski und Moritz Beldig, 23:00, www* City Club: Mon*Ami - Modular After-Party . Techno und House mit den Monstaubboys David & Benny. Im Café: Tanzcafé, 23:00, www* Hallo Werner: Hits! Hits! Hits! Modular Afterparty mit Alex Zylla, 23:00, www* Kantine: Miami Heat. the final chapter, 21:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er Party. Der Sound der Neunziger mit DJ K-Louis, 22:00, www* Mahagoni Bar: Rewind it! Hip Hop, Mash-ups, Dancehall & Classics, 22:30, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Panda Club: Narcisa 100% . Live, 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House. mit Dj Mike, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* Tanzbar: Drink & Dance Party Augsburg . 90er

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstaufführung), 19:30, www* Märchenzelt: Erotische Märchen aus Russland mit PercussionBegleitung. Märchen für Erwachsene, 21:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* BUNTES Beim Weissen Lamm: ModuLAMM. Bunte Hits, 22:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:30, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Astronomie und Wissenschaft , 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Bock auf Freitag. Die Party auf drei Areas mit DJ Dragonfly u.a., 22:00, www* KONZERT Schloss Blumenthal:

Tired Eyes Kingdom. Die gebürtige Aichacherin mit ihrem aktuellen Musik-Projekt, 20:00, www*

samstag

02 FESTIVAL Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - International Guitar Showdown. Routes to Django mit Wawau Adler, Robin Nolan und Joel Locher , 20:00, www* Parktheater Göggingen: Internationales Django Reinhardt Festival Augsburg. Gipfeltreffen des Gypsy-Swings: Gypsy Highlight, 20:00, www* Kongress am Park/ Wittelsbacher Park: Modular-Festival 2018. Mit WhoMadeWho, Von Wegen Lisbeth, Talisco, Johnny Rakete, DOT, The Angelcy, Zimt, Go Go Gazelle; Sedef Adasi, Lamborginy Disco u.v.a., 13:00, www* CLUBLAND Ballonfabrik: African Spirit. frobeat, Makossa, Zouk, Roots Reggae, Dancehall, Reggaeton and more!, 22:00, www* Bungalow: After Modular Party. Stay Gold Edition, 22:00, www* City Club: CC Connect: CC Crew meets Hamam Nights + Afterhour. Techno mit Sedef Adasi, Liesa, Freeko, Basti Lorenz, 23:00, www* Hallo Werner: Rauschen. Modular Afterparty, 23:00, www* Kantine: Depeche Mode. Depeche Mode Finest, 80ies, New Wave, Indie Classix & Electropop, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Hirnschraube. Techno, 23:00, www*

Kesselhaus Augsburg: Vibe - Sommerspecial. Die Out- & Indoor-Party mit DJ Fresh, Da Rock, Bartezz, 4 Season, 22:00, www* Mahagoni Bar: Why not/w T-Rex. urban club music, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Pi Club: Culo Caliente. Grizzly Events mischt den Pi-Club wieder auf, 23:00, www* Rockfabrik: Red Cup. College Night x Red Cup x Beer Pong, 22:00, www* Soho Stage: Under Current. Techno, 23:00, www* Spectrum: Club 80ies. mit Dj Franky, 21:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Crazy Dee & The Rusty Nails. Rhythm & Roll aus Augsburg (Eintritt frei), 21:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstaufführung), 19:30, www* Brechtbühne/MAN Museum: Sinneswelten. 4. Kammerkonzert , 19:30, www* Soho Stage: Introversion. Under Current inkl. Afterhour, 23:00, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts - Premiere. Komödie von William Shakespeare; Premiere!, 19:30, www* KLASSIK Parktheater Göggingen: Django Reinhardt

Festival - Workshop. Violine: mit Sandro Roy , 11:30, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Workshop. Akkordeon mit Marcel Loeffler, 11:30, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Workshop. Gitarrenpflege, Einstellung, Klangverbesserung: mit Gitarrenbaumeister Stefan Hahl , 13:00, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Workshop. Bass mit Joel Locher, 14:30, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Workshop. Gitarre mit Robin Nolan, 15:00, www* St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Walter Freyn, 11:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Gitarrenausstellung. Bekannte Gitarrenbauer stellen aus, 11:30, www* Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Fotoausstellung. Von Gypsy-JazzFotograf Hinrich Wulff, 11:30, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Beim Weissen Lamm: ModuLAMM. DiscoGallore, 22:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: In der Tiefe des Kosmos. Astron-

omie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Bad Girls. Der exzessive Mädlsabend im PM mit DJ Emjo u.a., 22:00, www* BUNTES Matrix Königsbrunn: League of Legends. X-Cup, 10:00, www*

sonntag

03 FESTIVAL Parktheater Göggingen: Django Reinhardt Festival - Pariser Flair. Open Air, 11:00, www* Parktheater Göggingen: Internationales Django Reinhardt Festival Augsburg. Gipfeltreffen des Gypsy-Swings: Gypsy Highlight, 20:00, www* KONZERT Kulperhütte: Musiksommer - Swing de Paris. Jazz aus den 20ern bis 40ern, 12:00, www* Reesegarden: Karl Poesl (Konzert). Live Musik, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die kleine Hexe. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Märchenzelt: Mitmachgeschichten aus dem Märchensack . ab 3 Jahren, 16:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 15:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erin-

nerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* BUNTES Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Dort draußen - Die Suche nach fremden Welten. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Cashn-go (Ausverkauft!). A-cappella aus Augsburg, 19:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Tangocafé. Tango Argentino lernen und tanzen in gemütlicher Atmosphäre., 15:00, www*

montag

04 VORTRAG Grandhotel Cosmopolis: Kazım, wie schaffen wir das?. Lesung und Fishbowl-Diskussion, 18:30, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Yogastunde für Anfänger. Hatha Yoga, 16:45, www* Schloss Blumenthal: Yogastunde für Mittelstufe und Fortgeschrittene . Hatha Yoga, 18:15, www*

dienstag

05 KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Orchestre Les Mangelepa. Konzert, 20:00, www* Kresslesmühle: Femme Jam Spezial. Go Feminin – mehr Frauen ins Musikbiz, 19:30, www* Reesegarden: Donkeyhonk Company . Konzert, 19:30, www* BÜHNE Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #95. Mit Pianist David Kremer, 20:30, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open studio for everyone. Handwerk, 18:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Tango Argentino Kurs Mittelstufe und Fortgeschrittene. Tango, 20:15, www*

mittwoch

06 CLUBLAND City Club: Hängin. Techhouse & House mit Adam Klosowski, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/


TERMINE

Bühne

PAUL PANZER FR. 01.06. – SCHWABENHALLE – 20:00 UHR

Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* KONZERT Theater im Martinipark: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstaufführung), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* BUNTES Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www*

donnerstag

07 CLUBLAND City Club: Lamborginy Disco. Disco, 80s, 90s mit BRNZN & Chipuki, 22:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. mit Frida & Dr. B.; Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: Liquid Voltage. Classic Rock-Coverband aus dem Großraum Augsburg (Eintritt frei), 19:30, www* Kresslesmühle: Los Molineros. Jazz in der Mühle, 20:00, www* Moritzpunkt: beSonderBar mit The Big Band Theory. Furioser Funkrock, Jazz & Fusion aus Augsburg (Eintritt frei), 20:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Parktheater Göggingen: Martina Brandl. Das Multitalent legt nach, 20:00, www* Sensemble Theater: I am Schur, von und mit Jörg Schur, 20:30, www* Theater im Martinipark: Roxy und ihr Wunderteam. Fußball-Operette von Paul Abraham, 19:30, www* LITERATUR Taschenbuchladen Krüger: Ralf Rothmann „Der Gott jenes Sommers“. Lesung, 20:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! PräventionsFigurentheater - ab 4 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Pfoten weg! PräventionsFigurentheater - ab 4 Jahren, 10:30, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Spieleabend. Games Night, 18:00, www* Planetarium: Premiere: Das energiereiche Universum. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Fünf Tibeter . Fünf Körperübungen für mehr Energie und Vitalität!, 09:15, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

freitag

08 FESTIVAL Ballonfabrik: Your younger days Festival. 2-tägiges Festival, u.a. mit Elvira & The Bats, Undertheskin, Suir u.a., 21:00, www* Kresslesmühle: Open Stage. Kleinkunstfestival, 20:30, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Hit Happens. Nummer 1 Hits der letzten Jahre, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Darker Moods. Dark Techno, 23:00, www* Kreuzweise: DJ Solafi. Sixties! Pops! Folks & Rocks!, 22:00 Mahagoni Bar: Panda Party! Hip Hop, Bagpackertrap, Reggae, Dancehall, Remixe & Mash-Ups , 22:30, www* Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha präsentiert. Subinstinct Showcase. Tech House, Slow Rave & Tekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Soho Stage: Duplikat von Area Fünfzwo. Funky/ Raw/Deep/LoFi/Organic/ Banging/House, 23:00, www* Spectrum: Rock House mit DJ Jürgen, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz. Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT City Club: GoGo Club. Live: The Courettes. Garage-Rock´n´Roll Duo + GoGo DJs, 22:00, www* Grandhotel Cosmopolis: YY & Das Ding ausm

Sumpf. Konzert, 20:00, www* Jazzclub Augsburg: Más que Tango. Oblivión , 20:30, www* Theater im Martinipark: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstaufführung), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 16:00, www* Brechtbühne: New Comer. Junge Choreografen, 19:30, www* Märchenzelt: Irischer Märchenabend mit IrishFolk (Attila & Friends). Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Sensemble Theater: Wendepunkte & Stadt, Land, Fluß. Bayrische Akademie des Schreibens, 19:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! PräventionsFigurentheater - ab 4 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Pfoten weg! PräventionsFigurentheater - ab 4 Jahren, 10:30, www*

29.09.2018 10-20:00 Uhr, Stadthalle Gersthofen

Glücklich sein ist kein Zufall. Ein Kongresstag der anderen Art – für den direkten Weg zu deinem Selbst: Sechs inspirierende Vorträge, damit du einfach mehr vom Leben hast. Sei dabei! Erfahrene Expertinnen und Experten teilen erfolgreiche Methoden für ein erfüllendes Leben mit dir, damit auch du deine Lebensqualität steigerst. Nebenbei triffst du viele Gleichgesinnte zum Austausch.

www.freespiritkongress.com schule für zeitgenössischen tanz internet www.downtown-dance.de mail info@downtown-dance.de facebook DowntownDanceStudio

Kapuzinergasse 24, 86150 Augsburg, 0821 / 5088040

BUNTES Planetarium: Ein Sternbild für Flappi. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Leben - Eine kosmische Geschichte. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

RELAX | MOVE | DANCE Tanzreise Mallorca | 29.9. – 3.10.2017 | tanzreise.downtown-dance.de | Jetzt anmelden!

65


TERMINE

66

Konzert

Konzert

Konzert

INT. DJANGO REINHARDT FESTIVAL 01.-03.06.. – PARKTHEATER

THE DONKEY HONK COMPANY DI. 05.06. – RESSEGARDEN – 19:30 UHR

THE BIG BAND THEORY DO. 07.06. - MORITZPUNKT – 20:00 UHR

Umland CLUBLAND PM: Beach Friday. Der Beach Freitag im PM auf drei Areas mit DJ Mase u.a., 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Sommerfest. 40 Jahre Rockmusik Hamlar , 21:00, www* BÜHNE Kultur-Stadl Wörleschwang: Angelika Beier. „Durchboxen statt Botoxen“ (Kabarett), 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Die Verwandlung. Schauspiel nach der Erzählung von Franz Kafka, 20:00, www*

samstag

09 FESTIVAL Ballonfabrik: Your younger days Festival. 2-tägiges Festival, u.a. mit Elvira & The Bats, Undertheskin, Suir u.a., 21:00, www* CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Sons of the Stage. Indie/ Disco, 22:00, www* Bungalow: Queer Berlin. Kreuzberg Beats | Mitte Disco | Neukölln Pop mit DJ Merean und Tom Golden*Boy, 23:00, www* City Club: Usual Suspects. Techno mit Benna (Harry Klein/München) und Till Hennig, 23:00, www* Kantine: Final Psytech Connexxion. Elektronische & psychedelische Tanzmusik, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 2000er Party. Der Sound der Nullerjahre, 22:00, www* Kreuzweise: Betty Blöd / Kardinal Rotzinger / Incredible Shrinkin´Djane. Bandbreite Jazz -

Industrial, 22:00 Mahagoni Bar: Back to the 90s. 90er Sound, Disco Classics & eine Prise 80er, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Kathedrale des Mittelalters. Die Mittelalterliche Festnacht der Rockfabrik mit Eisbrecher u.a., 22:00, www* Spectrum: Ü 30 Party. 70er, 80er, 90er & 2000er, 21:00, www* Tanzbar: Tanzabend mit Sunrise. Live, 20:00, www* KONZERT City Club: Tom Wu - live. Support: Visuals-Artist Anton Kaun, 21:30, www* Kresslesmühle: Gipsy Music Solo. Konzert, 20:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 15:00, www* Sensemble Theater: Das Phantom von Lutz Hübner. Sensemble Amateure, 20:30, www* Soho Stage: Sonnendeck goes Soho. Louistreet 21‘s elektronische Edition

mit Mark Tarmonea u.a., 16:00, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Anette Wende (Orgel), 11:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* SPORT Yoga Shala Augsburg: OM Chanting. Gruppenheiltechnik, 18:00, www* KINDER Abraxas: Pfoten weg! PräventionsFigurentheater - ab 4 Jahren, 15:00, www* Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Abraxas: Aktionstag zur Prävention sexualisierter Gewalt. Infotag, 16:00, www* Bismarckviertel: Hinterhof-Flohmarkt im Bismarckviertel. 10:00, www* Planetarium: Die

Zeitblasenreise. Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Schwaben: Liebesleid. Benefizkonzert zugunsten der SteinmeyerOrgel, 11:00, www* Theater im Martinipark: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstaufführung), 18:00, www*

Umland FESTIVAL Matrix Königsbrunn: Rock & Roll-Days 2018. Live: Nico Sücker, Gigi and the Two Tones, Dancing Creeps und Slapdash, 14:00, www* CLUBLAND PM: Summer feeling. Summer feeling in der Disco PM, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Sommerfest. 40 Jahre Rockmusik Hamlar , 21:00, www* Sound Factory: Moskaaaw. Russian Event, 23:00, www* Spirit Divan: Soul In The Hole. Vol. 2, 22:00, www* KONZERT Four Corners Music Hall: The Pick Up Ramblers. Augsburg‘s most famous country band rocks the FCMH! , 20:30, www*

sonntag

10 KONZERT Abraxas: Colors of Big Band . mit Alexandrina Simeon und Kilian Sladek (Konzert), 18:30, www* Parkhäusl: Musiksommer - Jazzware Company. Schwäbisch-bayerische Volks- und Blasmusik in ihrer ursprünglichen Art, 12:00, www* Parktheater Göggingen: Basta. „Freizeichen“ (A Cappella), 20:00, www* Rokokosaal der Regierung von

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Kresslesmühle: Nepo Fitz. Saumensch - Bist du gut oder böse?, 18:00, www* Sensemble Theater: Das Phantom . Sensemble Amateure, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Toccaten-Wanderung von der Renaissance bis zum Barock. Werke von Gabrieli, Merulo, Frescobaldi, Rossi u.a. mit Roland Götz, 19:00, www* LITERATUR Abraxas: Poesiebrunch . Gast: Katharina Maier, 10:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Das Hühnchen Goldbeinchen . ab 4 Jahren, 16:00, www* BUNTES Abraxas: Drucksymposion 2018 . Vernissage, 11:00, www* Metro-Parkplatz (Kobelweg): 19. US-Car Treffen. Oldtimer and more! 10:00-17:00 Uhr, www* Planetarium: In der

Tiefe des Kosmos. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: die feisten. „Nussschüsselblues“ ZweiMannSongComedy, 19:00, www*

montag

11 KONZERT Kongress am Park: 8. Sinfoniekonzert. Gebt uns Klassiker!, 20:00, www*

Jahren, 10:00, www* BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open studio for everyone. Handwerk, 18:00, www*

mittwoch

13 CLUBLAND City Club: Hängin. House & Techhouse mit Freeco, 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www*

del auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www* BUNTES Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www*

Umland LITERATUR Buchhandlung Lesenswert: Thomas de Padova - „Nonna“. Thomas de Padova liest aus seinem neuen Roman, 19:30, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Yogastunde für Anfänger. Hatha Yoga, 18:15, www*

donnerstag KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Hans-Martin Kemmether (Orgel), 00:00, www*

dienstag

12 KONZERT Kongress am Park: 8. Sinfoniekonzert. Gebt uns Klassiker!, 20:00, www* Reesegarden: Kopfeck – „A bayerische Band“. Konzert, 19:30, www* BÜHNE Hoffmann-Keller: Das Benno-Ohnesorg-Theater. Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!, 20:00, www* Sensemble Theater: Das Phantom . Sensemble Amateure, 20:30, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Sensemble Theater: Linner & Trescher . Personality-Impro-Show von isar148, 20:30, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 19:30, www* KINDER Abraxas: Lumpengesin-

14 CLUBLAND City Club: Raw Loop Syndicate. Hip Hop Beats mit Rankin Drifter & Mr. Feat (im Café), 22:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. mit Frida & Dr. B.; Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie


TERMINE

Konzert

Auf der

Provinowiese

Provinostraße beim tim/Textilmuseum Augsburg

21. Juni bis 1. Juli 2018

MAS QUE TANGO FR. 08.06. – JAZZCLUB – 20:30 UHR

die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Brauhaus 1516: King B.. Handmade Rock, Beat und Blues der 60er und 70er (Eintritt frei), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Brechtbühne: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* Fugger und Welser Erlebnismuseum: Jakob Fugger Consulting . Sensemble Theater, 19:30, www* Hoffmann-Keller: Fastfood Theater . Best of Life, 19:30, www* Martini-Park: Primadonna. Oper von Rufus Wainwright - Deutsche Erstaufführung, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www* BUNTES Kongress am Park: Schoenkonferenz. Was ist eigentlich schön?, 17:00, www* Planetarium: Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen. Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadthalle Neusäß: Monika Gruber (Aus-

verkauft!). „Wahnsinn“ (Kabarett), 20:00, www* Stadttheater Landsberg: Großes Durcheinander. Clownesk-poetisches Theaterabenteuer von Michael Miensopust, 19:00, www* SPORT Schloss Blumenthal: Pilates für Frühaufsteher!. Ein ganzheitliches und effektives Körpertraining für Jung und Alt, 08:00, www* Schloss Blumenthal: Energy Walk. Schritt für Schritt zu mehr Energie, 16:00, www*

freitag

15 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Irie-Lu presents: Diggin in the Crates. Oldschool/ Newschool Hip Hop / Bassmusic / Deutschrap, 22:00, www* Kantine: Kantine Wildstyle Summer Closing. Chillen & Grillieren, 22:00, www* Kantine (Schwimmbad): Riddim Again #10 feat. Feel Di Dance ls. Sound Salute . Reggae / Dancehall, 23:00, www* Mahagoni Bar: #Turn up!. Hip Hop, Urban Clubsounds & Bass Music, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep House, Tech house & Tekkno, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House . mit DJ Franky, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie

www*: weitere Info auf neue-szene.de

die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Ballonfabrik: Compania Bataclan. Balkan/ Klezmer/Rock/Reggae, 20:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Ricarda Cometa & LechLoops. Improvisations-Duo aus Buenos Aires, 20:00, www* Soho Stage: Song Slam. Singer-/Songwriter, 21:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Brechtbühne: Welt am Draht . Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* Kresslesmühle: Daniel Helfrich. Eigentlich bin ich ja Tänzer, 20:00, www* Märchenzelt: Lieblingsmärchen am Grill . Märchen für Erwachsene, 20:00, www* Soho Stage: Soho Song Slam. Wettkampf der Singer und Songwriter,

21:00, www* Theater im Martinipark: Dimensions of Dance. Part 1. Choreographien von Bigonzetti, Fernando und Soon Hue, 19:30, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* BUNTES Kongress am Park: Schoenkonferenz. Was ist eigentlich schön?, 09:30, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Rudolf Steiner Schule: Offener Trommelkreis für alle. Drum Circles Augsburg, 18:30, www*

Auswärts CLUBLAND doubles Starclub Donauwörth: 4 Jahre Doubles Starclub. Die Geburstagsparty mit Basanostra live (Eintritt frei), 20:00, www*

THEATER FÜR

ALLE

FÜR KIGAS & SCHULEN: Mo. 25. Juni, 10:00 Urmel aus dem Eis (ab 4) Mi. 27. Juni, 10:00 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (ab 4) Do. 28. Juni, 10:00 Der kleine Prinz mit Mandara LIVE (ab 6) Fr. 29. Juni, 10:00 Pettersson und Findus (ab 4) FÜR FAMILIEN: Sa. 23. Juni, 16:00 Der kleine Prinz mit Mandara LIVE (ab 6) So. 24. Juni, 16:00 Urmel aus dem Eis (ab 4) So. 1. Juli, 16:00 Pippi Langstrumpf (ab 4) FÜR ERWACHSENE: Do. 21. Juni, 20:00 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt) Do. 28. Juni, 20:00 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt) Fr. 29. Juni, 20:00 SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gekürzt) Sa. 30. Juni, 20:00 BUNTER ABEND mit Theater und Überraschungen INFO UND TICKETS: Ermäßigter Vorverkauf online: www.reservix.de Info & Reservierung: 0821/240 19 44

www.theaterfritzundfreunde.de

67


TERMINE

68

Festival

Konzert

Bühne

ROCK & ROLL DAYS KÖNIGSBRUNN SA. 09.06. – MATRIX KÖNIGSBRUNN – 14:00 UHR

RICARDA COEMTA FR. 15.06. – GRANDHOTEL COSMOPOLIS – 20:00 UHR

DANIEL HELFRICH FR. 15.06. – KRESSLESMÜHLE – 20:00 UHR

Umland

16

Closing In- & Outdoor , 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: Lovepop CSD Warmup. Party for open-minded People / Queer - Straight - Whatever mit DJ Matthew Black, DJane Nicination, Andi Apitzsch, NT und Modesto, 23:00, www* KKlub: Laxx & Fame. Sommerfest Open Air, 17:00, www* Mahagoni Bar: Beam me up . Club Sound, Hiphop, Electro House, Pop, Dirty Dutch & Moombathon , 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Rockfabrik: Abifestival Augsburg 2018. Abiparty, 21:00, www* Spectrum: Spectrum Club Night. mit DJ Franky, 21:00, www*

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Kaywoy. R&B, 22:00, www* City Club: Dave Dinger (Katerblau/Bar 25/ Berlin). Techno aus Berlin, 23:00, www* Haifischbar: Dojo Sessions No 3. Sworn Liars & Defekt, Defekt!, 21:00, www* Kantine: Kerstin Eden B2B Pappenheimer. Kantine Techno Summer

KONZERT Goldener Saal (Rathaus): Lange Nacht des Wassers. Eröffnungskonzert, 18:00, www* Grandhotel Cosmopolis: Die Lange Nacht des Wassers. Konzert, 19:30, www* Haifischbar: Sworn Liars & Defekt, Defekt. „Dojo-Sessions No. 3“. Garage-PunkDoppelpack aus Bremen, 21:00, www* Jazzclub Augsburg:

CLUBLAND PM: Untermeitingen Leuchtet! . Die XXL Neon Sensation, 22:00, www* KONZERT Stereoton Neusäß: City Sound Open Air. Live: Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra, Paincake, Elusive Silence, 19:00, www* BÜHNE Stadthalle Gersthofen: AuserLesen Ludwig W. Müller. Absolute Weltklapse Eine Einweisung, 19:30, www*

samstag

Die Lange Nacht des Wassers. Die Lange Kunstnacht zu Gast im Jazzclub, 20:30, www* Kresslesmühle: Lange Nacht des Wassers. Konzert, 19:00, www* Parkhäusl: Sommernachtskonzert - Soulmates. Sommernachtskonzert! Soul & Funk aus Augsburg, 18:00, www* Soho Stage: Die Lange Nacht des Wassers. Konzert, 20:00, www* Theater im Martinipark: Solaris. Oper von Dai Fujikura (Deutsche Erstaufführung), 19:30, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre (+ Vorstellung um 16:00 Uhr), 15:00, www* Ballonfabrik: Punkrock. Minipax, Kommando Marlies, Local Riot, 20:00, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstaufführung), 19:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Augsburger Lange Nacht des Wassers. Die launige

Forelle - Chrormusik von Schuhmann, Schöggl u.a. mit dem Motettenchor Augsburg, 21:00, www* AUSSTELLUNG Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung? Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Kongress am Park: Schoenkonferenz. Was ist eigentlich schön?, 09:30, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Lange Nacht des Wassers. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Selecta. Bootyland, 22:00, www* PM: Kathedrale des Mittelalters. Kathedrale, die mittelalterliche Festnacht der Rockfabrik., 00:00, www* Sound Factory: Truba Buba. Exclusive Balkan Event, 23:00, www*

Kunst kaufen – Kindern helfen! Bekannte Künstler haben exklusiv für die SOS-Kinderdörfer Werke geschaffen. Mit dem Kauf eines limitierten Kunstwerks aus unseren SOS-Editionen unterstützen Sie Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit. Besuchen Sie die Ausstellung in unserem Büro in Berlin-Charlottenburg oder unsere Internetseite www.sos-edition.de.

Chia Raissa Gildemeister, “Le Secret – Das Geheimnis”, SOS-Edition 2014, 20 originale, Acrylmischtechnik auf Papier im weißen Rahmen, 26,5 cm x 26,5 cm

Berliner Büro Gierkezeile 38, 10585 Berlin Tel: 030/3450 6997-0

KONZERT Stereoton Neusäß: City Sound Open Air. Jazzfrühstück mit Sandro Roy + Brassbrunch mit den Scarafons, 10:30, www*

sonntag

17 KONZERT Kulperhütte: Musiksommer - Schwäbische Brotzeitmusikanten. Schwäbisch-bayerische Volks- und Blasmusik in ihrer ursprünglichen Art, 12:00, www* MAN-Museum: Recital . mit Stefan Schulz, 11:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Die Bremer Stadtmusikanten. Puppentheater ab 3 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Parktheater Göggingen: Susanne Brantl. Mein Leben & Ich - Haben Sie Ihres im Griff, dann bringen Sie‘s mit!! , 19:30, www* Theater im Martinipark: Viel Lärm um nichts. Komödie von William Shakespeare, 18:00, www* AUSSTELLUNG Abraxas: Die Gestik und Mimik des Bauchgefühls . Vernissage, 15:00, www* Ehemalige Synagoge Kriegshaber: Eine Erinnerung ist eine Erinnerung ist eine Erinnerung?. Eine Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www*

SPORT Home of the Gators: Augsburg Gators vs München Caribes. 2. Baseball-Bundesliga, 12:00, www* KINDER Abraxas: Vom Fischer und seiner Frau. Moussong Theater mit Figuren ab 5 Jahren, 11:00, www* Märchenzelt: Märchen von 1 Froschkönig, 3 Böckchen und 5 Fingern. ab 3 Jahren, 16:00, www* BUNTES Abraxas: Drucksymposion 2018 . Tag der Offenen Werkstatt , 15:00, www* Kongress am Park: Schoenkonferenz. Was ist eigentlich schön?, 09:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30, www* Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Unterer Talweg 100: Oldtimermarkt & Oldtimertreffen. Mit 150 Ausstellern, 08:00 bis 20:00 Uhr, www*

montag

18 KONZERT Puppenkiste - Foyer: Johannes Ochsenbauer Trio feat. John Marshall. Johannes Ochsenbauer Trio feat. John Marshall 10 Years - Finest Straight Ahead Jazz , 20:30, www* LITERATUR Stadtbücherei Augsburg: Mit Karamba in den Bundestag . Karamba Diaby präsentiert sein Buch (im Café), 19:00, www*

BUNTES Schloss Blumenthal: Tangocafé. Tango Argentino lernen und tanzen in gemütlicher Atmosphäre., 15:00, www*

BUNTES Grandhotel Cosmopolis: Open studio for everyone. Handwerk, 18:00, www* Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland BÜHNE Stadttheater Landsberg: Hazmat Modine. Box of Breath, 20:00, www*

mittwoch AUSSTELLUNG Kongress am Park: Vernissage Jeannette Scheidle. Vernissage, 18:00, www*

20

Umland KONZERT Schloss Blumenthal: Folk-Tanz . mit Live Musik, 19:00, www*

Umland KINDER Stereoton Neusäß: City Sound Open Air. Musik-Märchen: Peter und der Wolf (Familienveranstaltung im Freien), 10:00, www*

KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www*

dienstag

19 KONZERT Reesegarden: Bluefrogs. Konzert, 19:30, www* BÜHNE Brechtbühne: Welt am Draht. Schauspiel nach dem Drehbuch von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, 19:30, www* Jazzclub Augsburg: Auxburg Jam Session #96. Mit Schlagzeuger Walter Bittner, 20:30, www*

CLUBLAND City Club: Hängin. Techno mit Jonas Friedlich (München), 23:00, www* Soho Stage: New Kidz on Decks. Techno/ Minimal/ Deep/ House/ Elektronisches/ Raw / Tech, 23:00, www* KONZERT Parktheater Göggingen: Junge Solisten stellen sich vor. Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg, 19:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www*


TERMINE

Clubland

ERREICHEN SIE IHRE ZIELGRUPPE DA, WO SIE SICH AUFHÄLT

DAVE DINGER SA. 16.06. – CITY CLUB - 23:00 UHR

donnerstag

21 FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2018. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien – von Streetfood bis Stadtmarkt, 16:00. Ausführliches Programm unter www. neue-szene.de, CLUBLAND City Club: AKNM Panorama. Postpunk, Indie & Psychedelic mit Bärry Moonlight (im Café), 22:00, www* Kreuzweise: Windy Tunes. mit Frida & Dr. B.; Hausmarke, 22:00 Mahagoni Bar: Mahaloha Party. Sommersounds & Mash ups von Hip Hop bis Dance & Pop, 22:30, www* Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Mozarthaus: Klavierkind. Buchpräsentation - Lesung & Konzert, 19:30, www* tim - Textilmuseum: Shakespeares sämtliche Werke. Für Erwachsene im Theaterzelt Provinowiese, 20:00, www*

KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www* BUNTES Planetarium: Das energiereiche Universum. Familienprogramm ab 12 Jahren, 15:00, www*

Umland BUNTES Schloss Blumenthal: Tango Argentino Kurs - Fortgeschrittene Anfänger & Fortgeschrittene . Tango, 18:30, www*

freitag

22 FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2018. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien – von Streetfood bis Stadtmarkt, 16:00. Ausführliches Programm unter www. neue-szene.de, www* CLUBLAND Ballonfabrik: Spartanisch. Techno & Minimal mit der Spartanisch Crew, 22:00, www* Beim Weissen Lamm: Du tanzt mich mal. Indie & Alternative, Electronic, Hip Hop, 22:00, www* Bungalow: skrrrt! Sommernächte Afterparty, 23:00, www* City Club: Miami Nights. House (im Café), 22:00, www* Kreuzweise: CJ Rusky. Electro-Swing/ GipsyTronic/ Nu-Cumbia/ Ghetto-Funk/ ..., 22:00 Mahagoni Bar: Boogie down. Hiphop, R´n B & Bass Music, 22:30, www*

www*: weitere Info auf neue-szene.de

Mahagoni Bar/Katakomben: Electric Maha. Deep House, Romanic Techno & Techhouse, 23:59, www* Mo Club: Ladies Night. 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Rock House. mit DJ Thorsten, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: 9 Jahre Bombig!. Die Geburtstagsfeier mit The Mannish Boys & Freewheelin´ Franklin (Eintritt frei + Grillwurst for free!), 18:00, www* Parktheater Göggingen: Zauberflöte - Short Cuts. Harmoniemusik mit Prof. Karsten Nagel, Bläseroktett und Künstlern des LMZ, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Brechtbühne: Das Spiel der Schahrazad. Schauspiel von Turgay Nar (Deutschsprachige Erstaufführung), 19:30, www* Grandhotel Cosmopolis: Live: Simon Pearce – Allein unter Schwarzen. Comedian und Schauspieler, 16:30, www* Märchenzelt: Schelmengeschichten aus dem Orient. Märchen für Erwachsene, 21:00, www* BUNTES Kongress am Park: Bayerische Eine Welt-Tage . mit der Fair Handels Messe Bayern , 13:30, www* Planetarium: Die

Donauwörth Rain

Zeitblasenreise. Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Aeneas Auf der Suche nach einer neuen Heimat. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www*

Dillingen

Donauwörth Rain

Dillingen

Lauingen

Meitingen

Lauingen

Gersthofen Zusmarshausen Gersthofen

Aichach

Neusäß

Neusäß

Umland CLUBLAND PM: Freitagsalarm. Reggaeton, Trap, Black, Twerk, Hip Hop, Deutschrap, 22:00, www*

Fischach Fischach

AUGSBURG

FriedbergFriedberg Königsbrunn Königsbrunn Mering Bobingen Bobingen

Mering

Schwabmünchen Schwabmünchen Kaufering Kaufering Landsberg

Landsberg

Wir verteilen und plakatieren WO ES SINN MACHT WO FREQUENZ IST

BÜHNE Stadttheater Landsberg: Lysistrata, make Love not War. Eine griechische Komödie mit aktuellem Bezug , 20:00, www*

Wir arbeiten seit 15 Jahren ZUVERLÄSSIG ZIELGRUPPENGENAU EFFEKTIV

samstag

23

CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Drive me 80s. 80s, Nu Disko und Elektronika, 22:00, www*

Aichach

AUGSBURG

Gessertshausen Gessertshausen

KONZERT Four Corners Music Hall: Darryl Worley. Country Music Superstar Darryl Worley performs Live , 20:30, www*

FESTIVAL Innenstadt: Augsburger Sommernächte 2018. Das City-Fest - von 90erParty bis Blasmusik. Exotische und regionale Leckereien – von Streetfood bis Stadtmarkt, 16:00. Ausführliches Programm unter www. neue-szene.de, www* Kuhsee: Africana 2018. Jubiläumsfest 30 Jahre Togoverein Africana 2018 - Musik, Tanz, Modenschau, Kunsthandwerk, Essen, Feiern, Info, Spiel und Spaß. Live: Mom Bee, Joao Dontana, Pica Pau u.v.a., 12:00-20:00 Uhr, www*

Schrobenhausen

Schrobenhausen

Meitingen

Zusmarshausen

Kontaktieren Sie uns auch bei NEUERÖFFNUNG SONDERAKTIONEN VERANSTALTUNGEN

Preisbeispiel Flyerverteilung* 3000 Flyer an 100 Auslagestellen

190,-

5000 Flyer an *alle Preise zzgl MwSt

BUNTES Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www*

150 Auslegestellen

265,-

5000 Flyer an 150 Auslegestellen Stadt+Umland

285,-

szene promotion stadtjägerstraße 10 86152 augsburg tel. 0821-158055

www.szene-promotion.de

69


70

TERMINE

Buntes

Konzert

Festival

LANGE NACHT DES WASSERS SA. 16.06. – INNENSTADT

JOHANNES OCHSENBAUER TRIO MO. 18.06. – PUPPENTHEATER/DIE KISTE – 20:30 UHR

AUGSBURGER SOMMERNÄCHTE 2018 21.-23.06. – INNENSTADT

Bungalow: About Blank . Indie Party, 23:00, www* City Club: DuscheRecords Showcase. Techno mit The Willers Brothers (Watergate/ WE_R HOUSE), Phil2 (PlanB), Dennis Calmer (Dusche). Café: Tonträger Plattensession, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Kesselhaus Sommerfest. 90er Party, 2000er Party, #mitsingen etc - In- & Outdoor!, 23:00, www* Kreuzweise: DJ Ketschy. It‘s all about Punk, 22:00 Mahagoni Bar: Erlkönig. die Mixed Club Music: Classics, Charts, Black & Dancehall, 22:30, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Soho Stage: Rudebwoy Tunes „special“. Strictly Ragga Jungle, 23:00, www* Spectrum: We Love Saturday. mit DJ Heinz, 21:00, www* KONZERT Parkhäusl: Musiksommer - Münchner Klezmer & Swing Trio. Best of Swing und Klezmer, 12:00 Parktheater Göggingen: Zauberflöte - Short Cuts. Harmoniemusik mit Prof. Karsten Nagel, Bläseroktett und Künstlern des LMZ, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Brechtbühne: Grand Slam. Der Poetry Slam in der Brechtbühne, 20:30, www* Jakoberwallturm: Herz über Kopf 2.0 (Ausverkauft). Sommertheater, 20:30, www*

tim - Textilmuseum: Der kleine Prinz mit der Band Mandara. Für Familien im Theaterzelt Provinowiese, 16:00, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Michael Nonnenmacher (Orgel), 11:00, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* BUNTES Kongress am Park: Bayerische Eine Welt-Tage . mit der Fair Handels Messe Bayern , 10:00, www* Planetarium: Geheimnis der Papierrakete. Familienprogramm ab 6 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Planeten - Expedition ins Sonnensystem. Familienprogramm ab 10 Jahren, 19:30, www*

Umland CLUBLAND PM: Almklausi live. Die große Mallorca-Party 2018, 22:00, www* Spirit Divan: RussianKaraoke. Party & Clubbing, 21:00, www* KONZERT Stadthalle Gersthofen: Salut Salon. Liebe, 19:30, www* BÜHNE Stadttheater Landsberg: Lysistrata, make Love not War. Eine griechische Komödie mit aktuellem Bezug , 20:00, www* BUNTES Schloss Blumenthal: Trauen Sie sich. Und gestalten Sie Ihre Trauringe selbst!, 09:00, www*

sonntag

24

berg: Das Käthchen von Heilbronn. Ein historisches Ritterschauspiel von Heinrich von Kleist, 19:00, www*

montag CLUBLAND Mephisto Kino: Stephan Lucas. „Garantiert nicht strafbar“ (Kabarett), 19:00, www* KONZERT Grandhotel Cosmopolis: Indi, French_concession & Mo Chan. Art-Pop aus Neuseeland, 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 14:00 + 16:00, www* Brechtbühne: New Comer. Junge Choreografen, 18:00, www* tim - Textilmuseum: Urmel aus dem Eis. Für Familien im Theaterzelt Provinowiese, 16:00, www* AUSSTELLUNG tim - Textilmuseum: Phoenix - Modewelten von Stephan Hann. Sonderausstellung des Berliner Künstlers, 14:00, www* KINDER Märchenzelt: Märchenzauberei. Ab 6 Jahren, 16:00, www* BUNTES Planetarium: Die Zeitblasenreise. Familienprogramm ab 8 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Ferne Welten - fremdes Leben?. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www*

Umland BÜHNE Schloss Blumenthal: Wolle, Wiwi und Wawa auf der Suche nach Wuwu . Das KinderMusical, 15:00, www* Stadttheater Lands-

25 Schwarze Kiste, Haunstetter Straße: ArtMasters - Paint Party Neon Meduza, ART meets Fun, 19:00 Uhr, *www

dienstag

26 KONZERT Reesegarden: Cash Carter Show. JohnnyCash-Tribute-Band, 19:30, www* KINDER Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 09:00, www* Abraxas: Lumpengesindel auf Reisen . Von 4-10 Jahren, 10:30, www* BUNTES Grandhotel Cos-

mopolis: Open studio for everyone. Handwerk, 19:00, www* Kongress am Park: Deutscher Kitaleitungskongress 2018. Leiten. Stärken. Motivieren, 13:00, www* Planetarium: Mrd. Sonnen- Reise durch die Galaxis. Familienprogramm ab 14 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Lars - der kleine Eisbär. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www*

mittwoch

27 CLUBLAND City Club: Hängin. Techno mit Schweinebrutlampe, 23:00, www*

BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* KINDER Abraxas: Der Glitzerschuppenfisch . Vom Klexs Theater ab 3

Ihre Veranstaltung soll nicht untergehen? Diese Anzeige für nur 140 € netto buchen! www.neue-szene.de

Jahren, 10:30, www* tim - Textilmuseum: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Für KiGas und Schulen im Theaterzelt Provinowiese, 10:00, www*

KINDER tim - Textilmuseum: Der kleine Prinz mit der Band Mandara. Für KiGas und Schulen im Theaterzelt Provinowiese, 10:00, www*

BUNTES Abraxas: Beatclub Remake. 1968 und die Folgen (Pop, Poetry & Palaver), 19:00, www*

BUNTES Planetarium: Dort draußen - Die Suche nach fremden Welten. . Familienprogramm ab 10 Jahren, 15:00, www*

Umland

Umland

CLUBLAND PM: Teenie Summer Break. Für Jugendliche von 12 - 16 Jahren!, 17:00, www*

BÜHNE Stadthalle Gersthofen: AuserLesen Willy Nachdenklich. Nachdenkliche Sprüche mit Bilder, 19:30, www* Stadttheater Landsberg: Alice im Wunderland. Verrücktes Familienstück, 19:00, www*

München KONZERT Olympiapark: Tollwood - Hollywood Vampires. Alice Cooper, Jonny Depp und Joe Perry, 19:00, www*

donnerstag

28 CLUBLAND Kreuzweise: Windy Tunes. mit Frida & Dr. B.; Hausmarke, 22:00 Mo Club: Campus Club. Die Studentenparty Deiner Stadt!, 23:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz . Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* City Club: „Gute Witze, schlecht erzählt“. Aufführung des TheterEnsembles, 20:30, www* tim - Textilmuseum: Shakespeares sämtliche Werke. Für Erwachsene im Theaterzelt Provinowiese, 20:00, www*

München KONZERT Olympiapark: Tollwood - Käptn Peng. und Die Tentakel von Delphi & Faber, 18:00, www*

Freitag

29 CLUBLAND Ballonfabrik: Stromausfall Spezial. Folk Against Fascism w/ Attila & Friends, 21:00, www* Beim Weissen Lamm: Open Format. Hip Hop, Funk, Disco, Breaks, elektronische Beats mit DJ High Def, 22:00, www* Kesselhaus Augsburg: 90er vs 2000er. DJ K-Louis vs DJ Tues lassen die Hits aus zwei Jahrzehnten wieder aufleben, 22:00, www* Kreuzweise: Ditsche Unicum. Kraut und Rüben, 22:00 Mahagoni Bar: Duplikat von Hip Hop Skills präsentiert: Deutsch Rap

Disco. 100% Deutsch Rap & Hip Hop von Golden Era bis heute, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. pres. Stimming [live], 23:00, www* Mo Club: Ladies Night, 22:00, www* Rockfabrik: Thank God it`s Friday. Nu Metal, Alternative, Core und Punkrock, 22:00, www* Spectrum: Augsburg City Nights. 80er/Anfang 90er Jahren, 21:00, www* Tanzbar: Tanz Tanz Tanz. Wir tanzen wie die Jungen! Tanzabend , 20:00, www* KONZERT Bombig Bar & Garage: Birkett & Hall. Singer/ Songwriter-Duo aus Kanada (im Biergarten, Eintritt frei), 20:00, www* Kresslesmühle: Musique in Aspik - Alte Lieder & Poesie . CD Release, 20:00, www* Mohrenkönig: 39th Friday Jazz Jam. Rüdiger Frank Organ Jazz Trio featuring Dietmar Liehr (Gitarre), 20:00, www* BÜHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 16:00, www* Jakoberwallturm: Herz über Kopf 2.0 . Sommertheater, 20:30, www* Märchenzelt: Sommernachts-Märchen . Märchen für Erwachsene, 21:00, www* tim - Textilmuseum: Shakespeares sämtliche Werke. Für Erwachsene im Theaterzelt Provinowiese, 20:00, www* KINDER tim - Textilmuseum: Petterson und Findus. Für KiGas und Schulen im Theaterzelt Provinowiese, 10:00, www*


71

TERMINE

Konzert

Clubland KG D=A;@L C9FF >9@JKH9KK K=AF& B=LRL EAL 9LLJ9CLAN=E D=9KAF?&

9 JAHRE BOMBIG FR. 22.06. – BOMBIG – 18:00 UHR

BUNTES Planetarium: Polaris. Das Weltraum-U-Boot. Familienprogramm ab 7 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Das energiereiche Universum. Astronomie und Wissenschaft, 21:00, www* Rathausplatz: Zeig Dich AUX! Tage für Solidarität, Herz und Toleranz mit Live-Bands, DJs..., 19:00, www*

Umland CLUBLAND PM: Die neue XXL Geburtstagsparty. Die Juni-Geburtstagsparty für alle!, 22:00, www* Rockmusik Hamlar: Die Schwarze Nacht. Gothic, Wave, Industial, usw. , 21:00, www* KONZERT Kultur-Stadl Wörleschwang: Café Voyage. Lieder. Chansons. Weltmusik , 20:00, www* LITERATUR Matrix Königsbrunn: Poetry Slam . Mit SlamMaster Horst Thieme, 19:00, www*

München KONZERT Olympiapark: Tollwood - Fritz Kalkbrenner. LiveMusik, 19:30, www*

samstag

30 CLUBLAND Beim Weissen Lamm: Full Clip. Authentic 90s Hip Hop Flava mit DJ Grizu, 22:00, www* Bungalow: CSD Party . Aftershow-Party zum Christopher Street Day. Pop, Dance, Black & Queer Classics mit DJ PATRICE P (Luxuspop München / Candylicious Regensburg), 23:00, www* City Club: Hasan Mogol. Techno & Techhouse aus Augsburg, 23:00, www* Kesselhaus Augsburg: Truba Buba meets Vibe. Die Black Balkan Edition (indoor & Outdoor!) mit den DJs Edi, Fresh, Da Rock, MC Malik und MC Danyen, 22:00, www* Mahagoni Bar: Disko 2000. die Millenium Charts an einem Abend von HipHop & Indierock bis Dance & Pop, 22:30, www* Mahagoni Bar/ Katakomben: Electric Maha. Deep House, Tech house & Tekkno, 23:59, www* Mo Club: Mo Club Night. Die neue Clubnacht, 22:00 Ostwerk: Lost in Music. 21:00 Spectrum: Die legendäre NDW & Deutsche

ELECTRIC MAHA FEAT. STIMMING FR. 29.06. – MAHAGONI BAR - 24:00 UHR

Schlagernacht. Kultparty, 20:00, www* KONZERT Abraxas: Moondance. Vocal-Jazz-Chor (Konzert), 20:00, www* Bombig Bar & Garage: China Room. AkustikDuo aus Augsburg, 21:00, www* tim - Textilmuseum: Fritz und Freunde - Bunter Abend. Live.Musik und Tanz im Theaterzelt auf der Provinowiese, 20:00, www* BÃœHNE Augsburger Puppenkiste: Kabarett 2018. Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz zur Satire, 19:30, www* Augsburger Puppenkiste: Der Räuber Hotzenplotz. Puppentheater ab 5 Jahre, 15:00, www* Freilichtbühne am Roten Tor: Herz aus Gold. Das Fugger-Musical (Uraufführung), 20:30, www* Jakoberwallturm: Herz über Kopf 2.0 . Sommertheater, 20:30, www* KLASSIK St. Anna Kirche: Orgelmusik zur Marktzeit. Mit Barbara Bachmayr (Orgel), 11:30, www* KINDER Märchenzelt: Dein Kindergeburtstag im Märchenzelt . ab 4 Jahren, 14:00, www* tim - Textilmuseum: Andi und die Affenbande - Rockmusik für Kinder. Gastspiel im Theaterzelt

Provinowiese, 16:00, www* BUNTES Märchenzelt: TrollZwerg-Feen-Frühstück . ab 4 Jahren, 10:00, www* Planetarium: Rettung der Sternenfee Mira. Familienprogramm ab 4 Jahren, 15:00, www* Planetarium: Von der Erde zum Universum. Astronomie und Wissenschaft, 19:30, www* Rathausplatz: Zeig Dich AUX!. Tage für Solidarität, Herz und Toleranz mit Live-Bands, DJs..., 10:00, www* Ulrichsviertel : 3. Hof- und Gartenflohmarkt im Ulrichsviertel. Anmeldung für Flohmarktteilnehmer noch bis 27. Mai möglich, 10:00, www*

0^]G^ 0;

)/1 )1$1)!

² EYr\Y 9m\ag%Kqkl]e ² D]a[`le]lYdd^]d_]f af KadZ]j ² Ngdd%D=<%K[`]af]o]j^]j ² Emdla%Af^gjeYlagfk%<akhdYq

EgfYlda[` d]Yk]f YZ Ñ OYjlmf_ N]jk[`d]až egfYlda[` YZ Ñ

CjY^lklg^^n]jZjYm[` ae L]klrqcdmk2 aff]jgjlk /$1 d')(( ce$ Ymž]jgjlk ,$1 d')(( ce$ cgeZafa]jl . d')(( ce& ;G*%=eakkagf cgeZafa]jl2 )+1 _'ce& ;G*%=^Ôra]frcdYkk]2 = )! EYr\Y EP%- JgY\kl]j Hjae]%Daf] KCQ9;LAN%? )+) :]fraf F]llg\Yjd]`]fkZ]ljY_ Ñ )1&,,($(( D]Ykaf_%Kgf\]jrY`dmf_ Ñ )&11($(( EgfYlda[`] D]Ykaf_jYl] Ñ )/1 N]jljY_kdYm^r]al _]kYel +.

DYmÕ]aklmf_ h&Y& ce ?]kYelZ]ljY_ Ñ =^^]clan]j BY`j]krafk >]kl]j KgddrafkkYlr h&Y&

)(&((( 1&+-)$)- +$,, +$+1

J]hj‚k]flYlan]k :]akha]d2 Ngjkl]`]f\] 9f_YZ]f kl]dd]f rm_d]a[` \Yk *'+%:]akha]d _]e& œ .Y 9Zk& , H9f_N \Yj& *! K]jna[] ÙOYjlmf_ mf\ N]jk[`d]ažj]hYjYlmj]fÈ _]e‚ž \]f J]_]dmf_]f rm D]aklmf_]f ae JY`e]f \]k >mdd%K]jna[]%D]Ykaf_k eal N]jZjYm[`]jf Z]a N]jljY_kdYm^r]al +. EgfYl]'DYmÕ]aklmf_ )(&((( ce h&Y&& EgfYlda[`] K]jna[]jYl] Ñ

)1$1-

EgfYlda[`] >mdd%K]jna[]%D]Ykaf_jYl] ?]kYel Ñ

)10$1-

=af HjanYl%>mdd%K]jna[]%D]Ykaf_%9f_]Zgl \]j EYr\Y >afYf[] Æ ]af]e K]jna[]%;]fl]j \]j KYflYf\]j ;gfkme]j D]Ykaf_ ?eZ@ D]Ykaf__]Z]j!$ KYflYf\]j%HdYlr )$ ,)(.) E’f[`]f_dY\ZY[`3 _—dla_ ^—j HjanYlcmf\]f& :gfal‚l ngjYmk_]k]lrl& Hj]ak] rr_d& RmdYkkmf_k% mf\ Ñ 0,( ~Z]j^—`jmf_kcgkl]f& 9ZZad\mf_ r]a_l >Y`jr]m_ eal `’`]jo]jla_]j 9mkklYllmf_&

)ORWRZVWU s *HUVWKRIHQ s 7HO %JP :HJHOH 6WU s $XJVEXUJ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO /DJHUOHFKIHOGHU 6WU s 8QWHUPHLWLQJHQ s 7HO

ZZZ DXWR IUH\ FRP ZZZ DXWR IUH\ FRP

Umland CLUBLAND PM: Electronic Love. Die Edm Sensation Clubshow , 22:00, www* Sound Factory: Newborn. Albanian Sound, 23:00, www* BUNTES Singoldhalle Bobingen: 25 Jahre Singoldhalle. Die groÃ&#x;e Geburtstagsparty. Live: Sound Train , 20:00, www*

München KONZERT Olympiapark: Tollwood - dicht & ergreifend. Ghetto Mi Nix O, 19:00, www*

!

Plan International Deutschland e. V.

%

"

$

# ! !

! ! ! ! !

www.plan.de

www*: weitere Info auf neue-szene.de

*!


KLEINANZEIGEN

MUSIK Neuwert.W.STEINBERG-KLAVIER BJ2010 VB6800.-/017696947184 Salsa Rueda Auftritt fĂźr Hochzeit, Geburtstag oder sonstige Feiern... Www.salsa-con-alegria.com In der Matrix in KĂśnigsbrunn (Alter Postweg 2) gibt es Ăœbungsräume fĂźr junge Bands. Geprobt werden kann an sieben Tage die Woche bis 24 Uhr/ Kosten 50 â‚Ź/ Monat; eigener SchlĂźsssel... Weitere Infos unter info@dienmatrix.de oder Tel. 08231 95 76 060 Suche Bassisten fĂźr GOTHIC/ Gothic Rock NeugrĂźndung. Bandraum vorhanden. Stil: Nachtblut, Blutengel, MonoInc usw. JEDOCH KEINE COVER - Bitte nur ernstgemeinte Anfragen, Geschlecht und Alter egal. gerdďŹ nk@hotmail.de od. WhatsApp/Handy 015905826205 Gothicband in GrĂźndung sucht weibliche UnterstĂźtzung mit Backround Gesang und 1./2. Stimme. WhatsApp 015905826205 QuerÜtenunterricht von professioneller FlĂśtistin und Musiklehrerin Info: www.julianemack.de; Tel.: 08215432630 Klavierunterricht all american jazz styles. Michael9981205@ aol.com

Rueda de Casino eine feste Tanzpartnerin. Di. und Do. 1921 Uhr, So. 16-19:30. WhatsApp 0175/32781995.

SUCHE Suche Motorrad-Stellplatz in der Jakober-Vorstadt. Tel. 015756827337 Krebse werden vermisst! Suche mehrere Krebse (Stofftiere und ein Plastikspielzeug) die in einer PapiertĂźte verpackt waren. Zuletzt wurden sie im Park nahe Wertachbruckertor gesehen. Da sie fĂźr mich einen ideellen Wert haben wäre ich sehr glĂźcklich wenn sie wieder auftauchen. NatĂźrlich gibt es einen Finderlohn! 016097966617 Ich suche einen Raum (muss nicht groĂ&#x; sein) mit viel Hall, fĂźr Chorproben (2x pro Monat) - hallraum@online.de Welcher Tanzerfahrene Mann hat Lust, mit mir, weibl. 37J, Lindy Hop zu tanzen? raum.fuer. tanz@gmail.com

BIETE FuĂ&#x;ball fĂźr Mädchen und Frauen! Ihr habt Lust, einmal pro Woche und ganz ohne Verpichtung ein bisschen zu kicken? Dann meldet euch einfach per Mail an: team.zuckerpass@web.de Wir freuen uns!

Wenn es ein bisschen härter sein darf - www.bdsm-augsburg. de - Seit 20 Jahren DER BDSMStammtisch in Augsburg und Bayerisch-Schwaben.

Das ist der KnĂźller in der Lindenstrasse – Palais-Lindenstrasse - Demnächst, fĂźr clevere Schnäppchenjäger - vorher wird noch alles verkauft, echte original Bauernstube, BierkrĂźge, Geschirr, Porzellan, Bilder, komplette Zimmereinrichtungen, Haushaltswaren und vieles mehr. Anrufen zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr - Telefon 0821 415791 und Termin vereinbaren. Echte Schnäppchen. Echter Ausverkauf. Wer zuerst kommt, hat die grĂśĂ&#x;te Auswahl.

Er 44, gutaussehend begleitet und verwĂśhnt die vernachlässigte Frau ohne ďŹ nanziellem Interesse. niveauundscharm@ web.de

Flohmarkt fĂźr Kindersachen in der Krippe NeiĂ&#x;estraĂ&#x;e 2 (A-Lechhausen) am 16.06.18 von 10-15 Uhr, Infos unter eb.krippeneisse@web.de

11-jähriger Schlagzeuger (Rock; spielt seit 7 Jahren) sucht Band im Raum Augsburg. Tel. 0174-3366069

AMOR & EROS

Wer nicht hĂśren will, darf fĂźhlen! www.bdsm-augsburg.de - Augsburgs ältester SM-Stammtisch - alle 14 Tage www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen! Hallo Liebe tanzbegeisterte aus Augsburg und Umgebung. Lustiger Augsburger 41J. sucht fĂźr Salsa, Kizomba, Bachata,

MODERNER MUSIKUNTERRICHT IN AUGSBURG

KOSTENLOSE PROBESTUNDE?

907 66 77

72

0821

mail@downtown-music.de

JOBS

WOHNUNGSGESUCHE

SONSTIGES

Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur Unterstßtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der Kßche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter. de

Rentner, 47 J., NR, keine Haustiere, sucht baldmĂśglichst kleine Whg/App. in Augsburg. Miete ist gesichert aufgrund DirektĂźberweisung von amtswegen durch Amt fĂźr Soziale Leistungen der Stadt Augsburg. Mail: achbojo12@gmail. com bzw. Chiffre. Chiffre: 2018-06-002

Kickeraufsteller sucht Aufstellort. Kneipe, Disco etc. Tel. 01728483594

Juwelierfachverkäuferin mit Sekretariatserfahrung und kaufmännischer Ausbildung, 53 Jahre, sucht in Teilzeit ca. 25 Std/Woche neues Angestelltenverhältnis. Weitere Branchenerfahrung in der Immobilienverwaltung, Sekretariat im ArchitekturbĂźro, Empfangssekretärin sowie im Edelmetallhandel. Chiffre: 2018-06-001 Boulderbetreuer / Kidsclub (m/w) in Teilzeit oder auf 450 â‚Ź Basis zur UnterstĂźtzung unseres Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Du bist boulderinteressiert, hast einen guten Draht zu Kindern und hast SpaĂ&#x; dabei unsere Kindergeburtstage und den Kidsclub bei uns sportlich zu betreuen? Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de Servicekräfte (m/w) in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis zur UnterstĂźtzung unseres Sportsbar-Teams im Boulder & Soccercenter gesucht. Neben Servicetätigkeiten erwarten dich bei uns abwechslungsreiche Aufgaben von der Kundenannahme bis zur Zubereitung kleinerer Gerichte in der KĂźche. Die Stellenbeschreibung & weitere offene Stellen gibt´s unter: boulder-soccercenter.de

Ich, Angestellte im Ăśffentlichen Dienst, suche eine 2-ZimmerWohnung bis 500 â‚Ź kalt fĂźr meine Tochter und ihren Lebensgefährten (Studenten). Die Wohnung sollte zentrumsnah sein. Miete und Kaution bezahle ich sicher und termingerecht. Wir freuen uns auf eine Besichtigung. Kontakt via Mail: r.m.l.66@outlook.de

VERKĂ„UFE BlumentĂśpfe, Vasen, Steinund TonkrĂźge, Tel. 0821464982 Kinderspielzeug u. Brettspiele, Steiftiere u. Artverwandte, KInder- u. JugendbĂźcher, Spielzeug, Stofftiere, Tel. 0821-464982 Fahrrad, 28 Zoll, Kettenschaltung, Da+He, 85,- EUR, Tel. 0175-3468770 Neues aus der Lindenstrasse - Lindenstrassen-Palais - Demnächst, vorher wird noch alles verkauft, Porzellan, Bilder, Zimmereinrichtungen und vieles mehr. Anrufen 0821 415791 zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr und Termin vereinbaren. Echter Ausverkauf. Neue Sommerreifen nur 15km gefahren Marke: Bridgestone Turanza 195/55 R16 ohne Felgen VB. 280â‚Ź Telefon: 015203523946 Da + He-Rad, 28 Zoll, Kettenschaltung, je 85,- Euro, Tel. 0175-3469770

Proberaum fßr Metalband in Augsburg gesucht! 0162/9717486 Zu verschenken, Glastßre mit allem dran, 83,5 cm breit(oder 83,3-4?)196,5cm hoch- klar mit in der Mitte eingefrästem Streifenmuster. kleinere 73,5 breite Holztßre, 196,5 hoch, dunkelbraun, Strickmaschine Brother mit allem ZubehÜr und Anleitungen Handy: bitte SMS 017664116465 Welche Sie begleitet mich zum LOW Konzert nach Mßnchen? Oder andere Un ternehmungen.Mail: joewew@web.de Liebe Gutter Stars, ich habe grosse Probleme mit meinem Arbeitgeber, weil ihr meinen LKW besprueht habt. Ich bitte Euch alle LKW´s bei Norma und Friedhof Goeggingen zu verschonen. Danke Gruss

COMPUTER Notebook f. 50 â‚Ź 017629195884


73

KLEINANZEIGEN

P O P- G E S A N G S U N T E RRICHT und SONGWRITING bei professioneller Studio- und Livesängerin mit pädagogischer Zusatzausbildung. Infos und Probestunde unter www.jackyhoeger.com oder unter 0151 41463088. Dozent gibt kurz- und längerfristig Nachhilfe in Mathe, Physik, Chemie. Auf dem Weg zum (Fach-) Abi, Meister, Techniker, Bachelor (ette), Master oder Stipendium (HS/ Uni/TU). Tel. 0152-01420291

Veranstaltungs- und Partyräume in Augsburg Die BroschĂźre des „tip“ steht kostenlos auf www.jugendinformation-augsburg.de unter der Rubrik Downloads bereit.

REISEN

UNTERRICHT

Segeln in den schĂśnsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit. Auch ohne Segelkenntnisse! www.arkadiasegelreisen.de. Tel.: 024018968822.

TREFFPUNKT www.Gleichklang.de: Jeder kann Liebe und Freundschaft ďŹ nden - bei Gleichklang. Hier lernen sich Ăśkologisch und sozial denkende Menschen kennen!

Neuanmeldungen " das Schuljahr 2018/19 fßr % ab sofort mÜglich ( ' ! ( ' unser ßber Nähere Informationen $

Unterrichtsangebot, unsere #

!

sowie Anmeldeformulare Unterrichtsorte ) & ! finden Sie unter: www.summaugsburg.de " 3285 Telefon: 0821/324-3281 oder

% Mozartstadt Musikschule Singund Augsburg ( ' ! Zeugplatz 4/Zeughaus, 86150 Augsburg '( $

bis zu 2 Zeilen Ă 30 Zeichen sind kostenlos. Text in Rot zusätzlich --------------------------------------------------------4,00 â‚Ź Anzeigen mit Rahmen zusätzlich------------------------------------------8,50 â‚Ź Mit gelb unterlegt zusätzlich ---------------------------------------------10,00 â‚Ź Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm) -------------------------------39,00 â‚Ź

Rubrik:

‰ Privat

‰ GruĂ&#x;&Kuss

‰ Treff.Punkt

‰ suche Wohnung

‰ Gewerblich ‰ Amor&Eros

‰ biete Wohnung

‰ Verkaufen

‰ Unterricht ‰ Jobs

‰ Suche ‰ Reisen

‰ Musik

‰ Computer

‰ Fahrzeuge ‰ Sonstiges

GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.

] % NRPPHU]LHOOH KDXSW QHEHQEHUXĂ LFKH 7lWLJNHLWHQ

kosten pro Zeile --------------------------------------------------------------3,40 â‚Ź Mit Rahmen zusätzlich-------------------------------------------------------8,50 â‚Ź Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von---------------------1,36 â‚Ź

CHIFFRE-ANZEIGEN

Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben. Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage------------------------------------4,00 â‚Ź

Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Homepage www.neue-szene.de und kÜnnen dort ebenfalls eingegeben werden. Beträge bitte ßberweisen an:

Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen VR-Bank Lech-Zusam eG, IBAN: DE64720621520006532020 Name: _________________________________

LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL

StraĂ&#x;e: ________________________________ Ort: __________________________________ Tel: __________________________________

‰ Text mit Rahmen

‰ Text gelb hinterlegt

‰ Text in rot

‰ Text im Rahmen mit Bild

‰ Chiffre

ANZEIGEN-COUPON

PRIVATE KLEINANZEIGEN


74

AUGSBÜRGER

Kajak-Olympiasieger

Alexander Grimm 84,39 Sekunden. Exakt so lange dauert der Lauf seines Lebens. 84,39 Sekunden, in denen es Alexander Grimm gelingt, Erwartungshaltung in Vorfreude und Anspannung in Gänsehautgefühl umzuwandeln. Als das Olympia-Finale im Kanuslalom der Männer hinter ihm liegt, haben auch die 10.000 Zuschauer im Shunyi-Park Gänsehaut. Auf bange Momente des Wartens folgt Gewissheit: Alexander Grimm holt Gold im Kajak-Einer! Er, der mit acht Jahren dem Rauschen des brodelnden Wildwasserkanals verfällt und die Fußballschuhe gegen den Neoprenanzug tauscht. Der fortan nicht nur durch Leistung, sondern auch durch seine zurückhaltende Art angenehm auffällt. Der den Kanusport mit jedem Weltmeistertitel etwas mehr aus der Nische holt und dafür bis zu 200 Tage im Jahr fern der Heimat verbringt. Der in der Nacht seines größten sportlichen Triumphes kaum glauben mag, dass das Edelmetall auf dem Nachttisch für ihn bestimmt ist und der nach vier Wochen ChinaExkurs stolz nach Hochzoll-Süd zurückkehrt – voller Vorfreude auf

die zwitschernden Vögel und Ausfahrten mit seiner Vespa. Ein treuer „Schwabenritter“, der im Wasser sein Element, in der Wasserstadt sein Zuhause und in Elena eine Partnerin fürs Leben gefunden hat. Der sich reißende Wasserfälle hinabstürzt, mit Haien taucht, die Alpen überquert und sich um 23.00 Uhr aufs Rennrad setzt, um in 24 Stunden die 412 Kilometer zum Gardasee an einem Stück zurückzulegen. Der in sich ruht, neugierig auf Neues ist und einen Schritt weiter denkt. Der deshalb mit einem Maschinenbau-Studium im Rücken an seinem „Master of Business Administration“ feilt, um ab Herbst bei Audi in Ingolstadt seine zweite Berufslaufbahn fernab vom Spitzensport zu zünden. Ja, genau der. Der weiß, wann Schluss ist, bevor sein Körper ihn schmerzhaft darauf aufmerksam macht! Nach 23 Jahren Kanusport, ein Jahrzehnt nach dem goldenen Höhepunkt seiner Wettkampfkarriere, legt Alexander Grimm das Paddel aus der Hand und steigt aus. (Text & Foto: Fabian Schreyer)




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.